67. Jahrgang April 2018 4

Zeitschrift des BÜRGER- UND HEIMATVEREINS E.V. für Nienstedten, Klein Flottbek und Hochkamp

Schröder’s Elbchaussee-Tunnel

Siehe Seite 4 Aus dem Ortsgeschehen „Jacob“ gestaltet sich neu und wird noch attraktiver! Unser schöner Schmetterling an oder auf Fitnessgeräten, wie Cross- terschiedlichen Wünsche der Gäste der Elbchaussee hat sich wieder trainer oder Laufband, den Schweiß eingehen, denn nicht jeder wünscht einmal verpuppt, um nach der Me- perlen zu lassen. mittags oder abends ein komplettes tamorphose noch strahlender dazu- Während der Umbauphase im elb- Sechs-Gänge Menu. König-Gast stehen. Von außen wird es dieses seitigen Haupthaus in diesem Win- kann vielmehr mitgestalten und er Mal nicht so sehr wahrnehmbar ter fand der Hotelbetrieb ausschließ- wird, ob er nun einen festlichen sein, jedoch tat und tut sich im Inne- lich im „Kleinen Jacob“ und dem Abend wählt, oder einfach nur ren Gewaltiges. Die Redaktion des landseitigen Hoteltrakt statt. Deren als Geschäftsreisender eine kleine HEIMATBOTEN hatte Gelegenheit, gemütliche Atmosphäre wurde an- Mahlzeit zu sich nehmen will, mit sich einen ersten Eindruck zu ver- läßlich der tiefen Außentemperatu- dem Gefühl, etwas Gutes gespeist schaffen. Wir wurden zunächst von ren von den Gästen sehr goutiert. zu haben, zufrieden in sein Hotel- der Pressesprecherin des Hauses, Nach dem Rundgang zurück im Re- bett sinken. Karen Schmidt, im „Kleinen Jacob“ staurant gesellte sich noch die neue In der Freiluftsaison soll nach Judith empfangen und durch den landsei- Direktorin, Judith Fuchs-Eckhoff, zu Fuchs-Eckhoff vor allem die Linden- tigen Hoteltrakt geführt. Bereit und uns, eine charmante Dame, auf terrasse wieder voller Gäste sein. zum Wohlfühlen der Gäste, ist der deren Schultern nun die ganze Ver- Zusätzlich zu den zur Tradition ge- neue Wellnessbereich. Ein großer, antwortung ruht. Unter ihrer Ägide wordenen Verabschiedungen der warmer und gemütlicher Raum, wird vor allem das Herz des Hau- gekrönten Damen zur See sind wei- beherrscht durch die Sauna, in die ses, die Küche komplett neu gestal- tere Attraktionen und Events auf der man durch eine große Glaswand tet und ausgestattet. Ökologische, Terasse in Planung. hineinblicken kann. Sie strahlt eine ökonomische und arbeitstechnische Das Hotel „L. Jacob“ möchte etwas wohlige Wärme aus. Mit ihren, 70 Gründe waren der Hauptanlaß für Besonderes sein, nicht aber ein Grad, ist sie wohl für die meisten die Maßnahmen. Natürlich war abgehobener Anziehungspunkt für angenehm nutzbar und nicht nur „Jacobs“ Zweisternekoch Thomas Snobs jeglicher Art, sondern eine etwas für die Hartgesottenen. Zum Martin voll mit in die Planung einge- gediegene Institution, in der man Ausruhen und Träumen zwischen bunden. Er freut sich schon darauf, immer wieder gerne einkehrt. und nach den Saunagängen stehen hier ab Mitte April wieder für seine Auch die Nienstedtener sind herz- bequeme Liegen bereit. Wer sich Anhängerschaft Köstlichkeiten zu lich willkommen und aufgefordert, körperlich ertüchtigen möchte, hat zaubern. ihr „Jacob“ neu zu entdecken. in einem kleinen Nebenraum Gele- Das Restaurations-Konzept wird genheit, sich mit Hanteln zu quälen, sich ändern und mehr auf die un- Jürgen Pfuhl

Der neue Wellness-Bereich

2 DER HEIMATBOTE DER HEIMATBOTE HERAUSGEBER: Bürger- und Heimatverein Nienstedten e.V. für Nienstedten, Klein Flottbek Sprechstunden an jedem letzten Donnerstag im Monat ab 19.00 und Hochkamp Uhr in der Geschäftsstelle Nienstedtener Straße 33 Tel. 33 03 68 (Detlef Tietjen) Fax 32 30 35 „Nienstedten-Treff” an jedem zweiten Donnerstag im Monat um E-mail [email protected] 19.00 Uhr im Marktplatz, Nienstedter Marktplatz 21 INTERNET: www.nienstedten-.de Veranstaltungen des Bürger- und Heimatvereins VORSTAND: Peter Schulz Peter Schlickenrieder Sonderführung durch das REDAKTION DIESER AUSGABE: Gabriele Pfau ([email protected]) Internationale Maritime Museum Peter Schlickenrieder Wir haben für Sie wieder eine interessante Führung arrangiert. Dies- GESCHÄFTSSTELLE: mal durch das Internationale Maritime Museum. Nienstedtener Str. 33 22609 Hamburg Wann? Mittwoch, 18. April, 15.30 Uhr SIE FINDEN NIENSTEDTEN IM Wo? INTERNET: Internationales Maritimes Museum Hamburg, Kaispeicher B, www.nienstedten.de Koreastrasse 1, 20457 Hamburg Dauer? Ca. 1.5 Stunde Nicht alle Beiträge entsprechen der Mei- nung der Redaktion bzw. der des Vorstan- des. Für alle veröffentlichten Beiträge über- Verbindliche Anmeldung bis zum 13.April bei Peter Schulz, Telefon nimmt die Redaktion ausschließlich pres- segesetzliche Verantwortung. Die Kürzung 82 59 88. Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt. zugesandter Beiträge behält sie sich aus- drücklich vor. In diesem Museum sind 3000 Jahre internationale Seefahrtsgeschich- Redaktionsschluss am 10. des Vormonats. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit te, von der Steinzeit bis heute, einmalig zusammengefasst. Im denk- ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion. malgeschützten Kaispeicher B befnden sich auf insgesamt 9 Decks un-

Der Verkaufspreis ist durch zählige Schiffsmodelle, maritime Exponate, Gemälde ,Darstellungen den Mitgliedsbeitrag abgegolten. der Meeresforschung und vieles mehr.

Wir freuen uns über jeden Beitrag unserer Leser. Anfahrtsempfehlungen: -U4 ab Jungfernstieg, Station „Überseequartier“ KONTO: Hamburger Sparkasse -Bus Linie 111, Station „Koreastraße“. Ab Altona-Bahnhof oder -Rat- IBAN: DE44200505501253128175 haus , Fahrtzeit ca. 30 Minuten, der Bus fährt alle 20 Minuten BIC: HASPDEHHXXX -Parkhaus in der Überseeallee VERLAG, ANZEIGEN UND HERSTELLUNG: Soeth-Verlag Ltd. Markt 5 Wir gratulieren 21509 Glinde Tel. 040 - 18 98 25 65 den „Geburtstagskindern” unter unseren Senioren und wünschen ihnen für Fax 040 - 18 98 25 66 das neue Lebensjahr alles Gute, vor allem Gesundheit. 60x53_4cWenn E-Mail:es um [email protected] 11:35 Seite 1 www.soeth-verlag.de Andreas Ackermann Hannerlore Bertuch Titel: E. Eichberg Joachim Gloede Rolf Harten Peter Heidtmann Sylvia Henning-Krüß Wenn es um Ihre Anzeige Curd Küker Horst Martens geht ... Klaus Schaumann Gisela Schindler VERLAG SATZ Peter Schulz Ursula Stucken DRUCK KALENDER Wir begrüßen unser neues Mitglied Dr. Gerhard Commichau. Markt 5 • 21509 Glinde Tel. 040-18 98 25 65 Fax: 040-18 98 25 66 [email protected] • www.soeth-verlag.de www.der-heimatbote.de

DER HEIMATBOTE 3 Zum Titel Schröder`s Elbchaussee-Tunnel. sorgte ein Blasorchester für fröhliche und geräuschvolle Stimmung. Unter den großen Bäumen foss dann das gute Elbschloss-Bier in die Kehlen der dürstenden Nienstedtener und Besucher. Sicherlich genervt ließ Schröder als Sicht- und Lärmschutz eine hohe Mauer entlang der Elb- schlossstraße errichten. Noch ein Problem ergab sich: Um den Hangbereich mit der schönen Mauer entlang der Elbschlossstrasse Aussicht auf die nutzen zu können musste Familie Schröder Tunnel wurde Lagerraum. Zeitweise die Elbchaussee überqueren. Die- befanden sich dort Liegestühle für Johann Rudolph Schröder se ehemals private Wegstrecke auf den beliebten Badestrand unterhalb dem Elbhochufer zwischen Altona der Elbschlossbrauerei. Im Sommer „J.R.S. 1894“ steht auf der südlichen und war eine öffentliche saß dann der Vermieter auf der Elb- Stirnseite über dem Eingang des Chaussee mit immer mehr Verkehr seite neben dem Tunneleingang und Tunnels, der unter der Elb chaussee geworden. Und so ließ Schröder bot seine Liegestühle den Badegäs- von der Elbe in Richtung Norden 1894 einen Tunnel unter der Elb- ten an. Bis dann, in der Mitte der führt. Es sind die Initialen von Jo- chaussee anlegen um von seiner Vil- 1950iger Jahre, der Nienstedtener hann Rudolph Schröder, der sich la ungestört in den elbseitig gelege- Bürger-und Heimatverein begann, 1894 diesen Tunnel auf seinem Be- nen Teil seines Parks zu gelangen. sich für eine öffentliche Nutzung sitz bauen ließ. Der Schröder`sche Zu Lebzeiten Schröders, und seit des Tunnels einzusetzen. Der Ver- Besitz erstreckte sich vom Elbufer hi- 1905 des inzwischen geadelten kehr auf der Elbchaussee hatte stark nauf bis zur Elbchaussee, weiter bis Freiherren von Schröder, waren die zugenommen und es wurde für zur Mittelstraße (heute: Am Interna- Gartenanlagen in dem weitläufgen Fußgänger immer schwieriger, die tionalen Seegerichtshof) und noch Besitz äußerst gepfegt. Ein altes Straße zu überqueren. Der Tunnel ein Stück darüber hinaus. Foto zeigt die Gartenmannschaft auf dem Gelände der Vermögens- Schröder, der 1905 die preußi- mit ihrem Chef, dem Obergärtner verwaltung bot sich an und wurde sche Freiherrenwürde erhielt, hat- Klingbiel, für den Fotografen attrak- von den örtlichen Behörden in ihr te im Jahre 1887 den ehemals tiv in Pose gestellt. Bedarfsprogramm aufgenommen. Vidal`schen Besitz von dem Ham- Nach dem Tode des Freiherren, burger Bankier Wilhelm Behrens er- oder des Barons, wie er zumeist ge- Nach jahrelangen Auseinanderset- worben. Behrens hatte bereits 1875 nannt wurde, im Jahre 1938, ging zungen innerhalb der Behörden und das recht einfache Landhaus Vidal der Besitz an den Fiskus über. 1939 trotz immer wieder leerer Haushalts- abreißen und die weitaus größere übernahm das Luftgaukommando X kassen war es dann endlich so weit. bauen lassen, die heute noch der Wehrmacht das Gelände und Der für einen Zugang zum Tunnel steht und ein Teil des Internationalen nutzte es für seine Zwecke. Der Tun- benötigte Grundstücksteil konnte er- Seegerichtshofes geworden ist. Hier nel unter der Elbchaussee wurde worben werden und 1983 begann hatte dann die Familie Schröder ih- ausgebaut und während des Krie- man mit der Restaurierung des Tun- ren Sommersitz. Im Winter wohnte ges als Luftschutzbunker genutzt. nels. Am 8. Juni 1984, hundert Jah- man in der Hamburger Innenstadt. 1945 übernahm die Royal Air Force re nach seiner Errichtung, wurde er Nicht viel Freude hatten die Schrö- den Besitz, dann ging er an das ders offenbar an ihrer östlichen Hamburger Finanzpräsidium über, Nachbarschaft. Nur die Elbschloss- Abteilung Vermögensverwaltung. straße trennte ihren Besitz von der Alle Gebäude des Anwesens wur- Elbschlossbrauerei. Und da tobte den damals zu Unterbringung von das Leben. Werktags lärmte der Flüchtlingen und Ausgebombten ge- Brauereibetrieb und am Wochenen- nutzt. Baracken und Häuschen wur- de der Ausschank im Saal und im den errichtet. Garten. Damals stand ein prächti- Mit der Zeit verwilderte der einst so ger Musikpavillon dicht an der Elb- prächtige Park mit dem Herrenhaus schlossstraße und bei gutem Wetter und den übrigen Gebäuden. Der Gartenmannschaft mit ihrem Chef Klingbiel

4 DER HEIMATBOTE Zum Titel dann endlich feierlich der Öffentlichkeit übergeben. In STIlvoll SchlafEn der Zwischenzeit war auch die hässliche Mauer ent- lang der Elbschlossstraße abgerissen worden und heu- te führt ein bequemer Wanderweg für Spaziergänger, Fahrräder, Roller, Kinderwagen, Hunde und viel Be- wegliches mehr unter dem Schröder-Tunnel an unsere schöne Elbe. Peter Schlickenrieder Eine Bitte: Wer hat weitere Informati- onen, Fotos, Auf- zeichnungen etc. TRaUMhafTE BETTEn, vom Tunnel ? GESchMEIDIGE BETTWÄSchE UnD lUXURIÖSES fRoTTIER Bitte an die Adresse des Vereins schicken oder den Autor anru- [email protected] . www.rumoeller.de . Blankenese . T. 040-860913 fen, Tel.: 82 59 61. Elbe-Einkaufszentrum . T. 040-8003772 . Innenstadt . T. 040-76796020 Kunst am Tunnel Vielen Dank.

Nienstedtener Holz Dem dicken Stamm hatte er ein Scheite gespalten. Wenigstes einige Auge gegeben, das ausgeschnitten Äste sind nun vor dem Verbrennen ist ein wunderbarer Werkstoff, zu seit einiger Zeit seinen Hof bewacht oder Schreddern gerettet worden, schade zum Verbrennen. – siehe HEIMATBOTE, Nov. 2017. dank des guten Auges eines fanta- Das meinte unser Mitglied Günther Nun taten ihm die Äste leid, und er sievollen Mitbürgers für das Beson- Loß, Malermeister i.R., auch von gab ihnen wieder Leben: dere: „Da lässt sich doch was draus den Ästen der alten Eiche hinten auf Es gibt noch mehr davon, in allen machen?“. Der umtriebige Rentner dem ehem. Piggeschen Grundstück Größen. Wenn man den Bogen raus kann es. Seine ehemalige Werkstatt an der Elbchaussee (nahe dem Wes- hat, geht es jedenfalls schneller, als ist voll von solchen Kunstwerken. selhöftteich), die den Kräften eines sie aus dem dicken Stamm zu schnit- Kiek mol in, wenn Ji vorbikümmt, mi- Sturmes nicht mehr Stand gehalten zen. Der wird allmählich in Schei- tünner is he doar bi de Arbeed. hatte. ben geschnitten und in handliche HJG

Zeit für Ihre Trauer in unseren neu gestalteten Räumen Otto Kuhlmann Bestattungen seit 1911 Inh. Frank Kuhlmann

BAHRENFELDER CHAUSSEE 105 22761 Hamburg . Altona . Elbvororte 040.89 17 82 www.kuhlmann-bestattungen.de ISO-zertifiziertes Unternehmen in der Bestatter-Innung und im Bestatterverband Hamburg

DER HEIMATBOTE 5 Wir gratulieren Bruno Wernicke ist 90 geworden, und zwar schon im vergangenen bardorf Osdorf. Dessen Monat. Der Bürger- und Heimat- Sohn Bernd erlernte nach verein gratuliert leicht verspätet, dem Abitur ebenfalls mit aber nicht minder herzlich dem Lust und Freude den Klemp- Nienstedtener Alt-Klempnermeister nerberuf wiederum in Blan- in dankbarer Erinnerung an seine kenese, und anschließend Verdienste um das sanitäre Wohl- noch etwas ausführlicher ergehen unseres Dorfes während in der Fachhochschule für vier Jahrzehnten des vergangenen Versorgungstechnik in Wol- Jahrhunderts, und wünscht ihm alles fenbüttel. Gute für sein zehntes Lebensjahr- Eine Klempnerdynastie also zehnt, seit Längerem nun schon in in den umliegenden Dör- Iserbrook, ehem. Nachbardorf Süll- fern, in denen es freilich Bild 3. 112 Jahre später, die Oberleitungsmasten der dorf. auch noch andere Klemp- „Elektrischen“ fehlen. Bald werden vor dem Haus der nerbetriebe gab und gibt. Firma „Sanitärtechnik Bruno Wernicke“ an der Ecke Rupertistraße-Up de Schanz wieder die Mandelbäu- 1952 übernahm Klemp- me blühen. Uns Dörp hett Traditschoon. ner- und Installateurmeister Bruno Wernicke mit seiner Frau Ruth Bruno Wernicke das Geschäft von die kleine Klempnerei Ecke Ruperti- Willy Trübe übernahm. straße /Ecke Up de Schanz, 1899 1952, vor 25 Jahren, ging nach von Klempnermeister Eduard Wulff 40-jähriger Tätigkeit, Meister Werni- gegründet, dessen Frau in dem neu cke in den Ruhestand. Es gibt wohl errichteten Haus Petroleumlampen, kaum ein älteres Haus in Niensted- Pütt un Pann sowie Ähnliches aus ten, in dem er nicht gearbeitet hat. Blech und Zinn verkaufte (Siehe Bild Die höchste Baustelle war an der 2). Zwei Weltkriege rafften zwei Wetterfahne auf dem Kirchturm. Als Inhaber dieser Klempnerei dahin. Vorsitzender des Bauausschusses im Viele Namen tauchten dann als Kirchenvorstand musste er sich auch Betriebsführer auf, bis schließlich um die Gebäude der Kirchenge- meinde kümmern, noch unter Pastor Bild 1. Vor 30 Jahren: Vorsitzender der Kirschnereit. Klempnerfachgemeinschhaft Handwerk hat immer noch Golde- Geboren wurde Bruno Wernicke nen Boden, aber die Handwerksbe- 1928 im Nachbardorf Dockenhu- triebe werden weniger – doch das den, dem größten Teil des jetzigen wäre ein Thema für einen anderen Blankenese, aber nahe der heuti- Artikel. Lieber Bruno, behalte Dei- gen Grenze zu Nienstedten, das nen Humor und genieße weiterhin den kleineren Teil des Bauerndor- den Lebensabend. Möge dafür Dein fes abbekam. Sein Vater hatte dort Augenlicht wieder noch besser wer- eine Klempnerei, die später sein äl- Bild 2. Das Haus des den, so dass Du auch die Blümchen terer Sohn Heinz übernahm. Sohn Klempnermeisters Wulff Ecke „Hummels- im Garten wieder erkennen kannst. Bruno lernte nach dem Besuch der büttel-Schanzenstraße“ um 1906. Es fuhr noch die Straßenbahn vorbei. Unter den Volksschule in der Frahmstraße den wartenden Kindern ist auch des H.-J. Gäbler Klempnerberuf im nördlichen Nach- Hausbesitzers Tochter Mariechen. Quelle: Heimatboten

Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne KG www.seemannsoehne.de Schenefeld Blankenese Trauerzentrum Groß Flottbek Rissen Dormienstraße 9 Dannenkamp 20 Stiller Weg 2 Ole Kohdrift 4 22587 Hamburg 22869 Schenefeld 22607 Hamburg 22559 Hamburg Bestattungen aller Art seit 1892 Tel.: 866 06 10 Tel.: 866 06 10 Tel.: 82 17 62 Tel.: 81 40 10 und Bestattungsvorsorge

6 DER HEIMATBOTE Aus dem Ortsgeschehen Neues Ambiente und erweitertes Angebot bei Dante Seit dem 1.März hat das Eiscafé Dante die Türen wieder geöffnet. Am ersten Tag gab es für die Kin- der eine Kugel Eis gratis, was die kleinen Eisfans natürlich sehr gefreut hat. Der Eisladen war entsprechen voll. Das neue Café in der Eisdiele Besonders gut besucht war der neu- (A.v.Diem) geschaffene Café-Raum im hinteren Bereich. Hier spürt man etwas ita- lienische Atmosphäre, besonders in der jetzt noch kalten Jahreszeit. Der März war ja geprägt von Schnee und Regen, doch Eis wird 8FSM¶TU*IS1SPCMFN immer gegessen.

Neue Eiskreationen für die Saison 2018 sind:

Strawberry Cheesecake Lakritz *)3,-&.1/&3 *)3*5"-*&/&3 Schoko Ingwer Schwarzwälder Kirsch.

Ebenfalls neu bei Dante: Frühstück ab 09.00 Uhr mit ofenfrischen Bröt- chen, Croissants, frischgepresstem *)3#„$,&3 %&3(„35/&3 Orangensaft, Käse, Schinken und ein hart gekochtes Ei.

Für den kleinen Hunger gibt es jetzt Toasts in verschiedenen Variatio- nen, diverse Kuchen sowie halbge- frorene Desserts. *)34*..0/ *)3&#"/, Alle Produkte werden im Hause Dante selbst produziert. Auf hohen Qualitätsstandard wird großen Wert gelegt.

Selbstverständlich lädt auch die Ter- rasse bei gutem Wetter wieder zu Eis oder Cappuccino ein. Abends #&*'3"(&/;6*)3&/ kann man hier einen Apéritif oder einen schönen italienischen Wein *..0#*-*&/ geniessen. -*&#&34*..0/ Wir hoffen auf einen sonnigen Som- mer. (UQVW6LPPRQ &Rǩ+DXVPDNOHUVHLWǩ,9' 7HO:HEZZZVLPPRQGH Auf Gut Eis!!!!! Ihr fying dutchman

DER HEIMATBOTE 7 Das bisschen Haushalt … terre des hommes engagiert sich für bessere Arbeitsbe- dingungen und kämpft für einen wirksamen Schutz von Hausmädchen vor der Aus- beutung als Kindersklaven. www.tdh.de/ hausangestellte

Veranstaltungen des Bürger- und Heimatvereins

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Mitglieder des Bürger- und Heimatverein Nienstedten am Mittwoch, dem 16. Mai, um 19.00 Uhr im Parkwächterhaus vom Jenischpark neben dem Kaisertor, Holztwiete 25. Die Räume werden uns vom Verein „Freunde des Jenischparks” netterweise zur Verfügung gestellt. Herzli- chen Dank dafür. Das Parkwächterhaus ist gut mit dem Bus 286 zu erreichen: 18.24 Uhr oder 18.55 Uhr ab Marktplatz Nienstedten. Tagesordnung 1. Begrüßung – Feststellung der Anwesenheit – Ehrung der Verstorbenen, Anträge zur Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Hauptversammlung 3. Jahresbericht 4. a) Kassenbericht b) Bericht der Rechnungsprüfer c) Entlastung der Kassenführung 5. Entlastung des Vorstandes

6. Wahlen a) Vorsitzende b) Beisitzer c) Kassenwart d) Kassenprüfer 7. Diskussion, Wünsche und Anregungen

Diese Bekanntmachung gilt als offzielle Einladung gemäß Satzung. Gesonderte Einladungen werden nicht versandt.

PENTHOUSE gesucht? www.der-heimatbote.de Verkaufen SIE uns IHR oder ein von Ihnen entdecktes Grundstück, WIR planen gemeinsam die neue Bebauung und SIE suchen sich die schönste Wohnung (z.B. das Penthouse) aus! Wir erfüllen Wohnträume in den Elbvororten gemäß unserem Motto: Wir bauen Ihr Haus wie das eigene. Wir bauen, makeln, bewerten Immobilien & finanzieren! ELEKTRO - KLOSS GmbH          

Wedeler Landstraße 38 · 22559 Hamburg Tel. 040 - 86 64 21 07 · www.west-elbe.de 040 82 80 40

Korrekturabzug vom

Markt 5 3 21509 Glinde Tel. 040-18 98 25 65 3 Fax: 040-18 98 25 66 E-Mail: [email protected] 3 www.soeth-verlag.de für die Zeitschrift FlotHEIMATBOTEtbek und Osdorf 1. K1.o rKorrekturrektur v ovomm 221.01.20153.08.2011

❑ Anzeige ist OK ❑ Anzeige nach Korrektur OK ❑ Erbitte weiteren Korrekturabzug

Druckgenehmigung erbeten bis: bitte umgehend Erhalten wir bis zum o.g. Termin keine Änderung, gilt dieser Abzug als genehmigt und freigegeben.

Wir bitten Sie, den Korrekturabzug sorgfältig auf Gestaltung und Inhalt zu prüfen und uns unterschrieben zurückzusen- den/-faxen, da wir nur für Fehler haften, die nach der Freigabe aufgetreten sind.