65. Jahrgang Mai 2016 05

Zeitschrift des Bürger- und Heimatvereins e.V. für Nienstedten, Klein Flottbek und Hochkamp

Reetdachhaus Elbchaussee 344 Siehe Seite 5 Aus dem Ortsgeschehen Sicherheitsmaßnahmen dann doch gezündet werden. Gegen 4:00 Uhr Die Freiwillige Feuerwehr morgens war der Einsatz für die Nienstedten berichtet vom Mitglieder der FF-Nienstedten been- det und der Eine oder Andere hatte ersten Quartal 2016 beim Ostereiersuchen am Sonntag Am 1. Januar um 01:37 Uhr star- etwas kleinere Augen. tete das Einsatzjahr für die Kame- Übrigens: seit dem 6. Januar ist die raden der Freiwilligen Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Nienstedten Nienstedten mit einem brennen- bei Facebook vertreten, hier berichten den Papiercontainer. Danach wir stets über aktuelle Vorkommnisse folgten noch zwölf weitere Einsät- und anstehende Termine. Natürlich ze bis Ende März, damit war es halten wir alle Interessierten auch wei- im Vergleich zum Vorjahr mit 39 terhin auf unserer Homepage www. Alarmierungen in den ersten drei Feuerwehr-Nienstedten.de auf dem Monaten deutlich ruhiger. Dies Laufenden und freuen uns immer über lag im Wesentlichen daran, dass neue Gesichter, die uns an jedem es keine wetterbedingten Einsätze ersten und dritten Dienstag im Monat gab. Die 13 Einsätze stellen aber persönlich kennen lernen können. wieder das gesamte Spektrum der Jetzt schon vormerken, am 4. Sep- Feuerwehrarbeit dar: sechs Feuer- Zu einem größeren Feuer rück- tember ist in diesem Jahr der Tag Alarmierungen, Zwei Tierrettun- te die FF-Nienstedten im März in der offenen Tür für alle, die Lust auf gen und drei technische Hilfeleis- den Klein Flottbeker Weg aus, hier einen entspannten Tag bei der Feu- tungen, dazu die Bereitstellung brannte ein Anbau. Glücklicher- erwehr haben. HA und eine weitere Alarmierung zum weise konnte ein Übergreifen der Osterfeuer arbeiteten die Mitglie- Flammen auf das Haupthaus und der von Januar bis März ab. die anliegende Garage verhindert Aus dem Vereinsleben Besonders dramatisch war die werden. Alarmierung am Abend des 22. Deutlich anders als in den vergan- Aufruf unseres Vereins Januars, als ein vermutlich sehbe- genen Jahren verlief der Abend der Wie im letzten Heft berichtet, will hinderter Mann am Anleger Teu- Osterfeuer. Aufgrund der ungünsti- sich der Verein in der Flüchtlingshil- felsbrück in die gestürzt war. gen Windverhältnisse konnte das fe engagieren. Wir werden dazu Leider konnte die Person trotz inten- „Feuer 1“ am Mühlenberger Jollen- im HEIMATBOTEN veröffentlichen, siver Suche nicht gefunden werden hafen, das traditionell durch die Ni- wo besonders dringender Bedarf und wurde schließlich am 09. März enstedtener Feuerwehr abgesichert besteht. Bitte helfen Sie den geflüch- von dem Elbbagger „HAM317“ wird, zunächst nicht gezündet wer- teten Menschen, die hier bei uns ein entdeckt. den. Die Verantwortlichen hatten würdiges Leben führen sollen. Ge- sich zu diesem braucht werden aktuell: PENTHOUSE gesucht? Schritt entschlos- - Fahrräder und Zubehör, auch Kin- Verkaufen SIE uns IHR oder ein von Ihnen entdecktes Grundstück, sen, da es bei derfahrräder WIR planen gemeinsam die neue Bebauung und SIE suchen sich zwei, bereits vor- - Haushaltsartikel, Geschirr, Küchen- die schönste Wohnung (z.B. das Penthouse) aus! her gezündeten, gerät, Besteck etc . für das Lager Wir erfüllen Wohnträume in den Elbvororten gemäß unserem Motto: Wir bauen Ihr Haus wie das eigene. Feuern zu massi- Sieverstücken Wir bauen, makeln, bewerten Immobilien & finanzieren! vem Funkenflug- Kinderkleidung und sehr starker - Ungetragene Unterwäsche und Rauchentwick- Strümpfe, besonders für Herren lung gekommen - Kosmetikartikel , Wolle zum Stri- Wedeler Landstraße 38 · 22559 Tel. 040 - 86 64 21 07 · www.west-elbe.de war, so dass di- cken und Häkeln verse Kräfte von - Bälle und Spiele für draußen Polizei und Feu- Annahme von Spenden: „Diakonie- erwehr im Einsatz keller Nienstedten“, Montag 15.00 Bestattungsinstitut waren, um die – 18.00 Uhr und Donnerstag 9.00 ERNST AHLF Sicherheit vor Ort – 12.00 Uhr, Nienstedtener Markt- Inhaber Raimar Ahlf zu gewährleisten. platz 19. Für andere Zeiten bitte an- Gegen 23:30 rufen bei Diakon Kai Bärmann, Tel.: 20251 Hamburg • Breitenfelder Straße 6 Uhr konnte das 43 26 74 66 (Mo-Fr 9.00 – 12.00 TAG- UND NACHTRUF 48 32 00 Feuer unter Bereit- Uhr Kirchenbüro) oder mobil: 0173 stellung einiger 1782661.

2 Der Heimatbote

Korrekturabzug vom

Markt 5 • 21509 Glinde Tel. 040-18 98 25 65 • Fax: 040-18 98 25 66 E-Mail: [email protected] • www.soeth-verlag.de für die Zeitschrift Heimatbote 3. Korrektur vom 09.01.2013

K Anzeige ist OK K Anzeige nach Korrektur OK K Erbitte weiteren Korrekturabzug

Druckgenehmigung erbeten bis: bitte umgehend Erhalten wir bis zum o.g. Termin keine Änderung, gilt dieser Abzug als genehmigt und freigegeben.

Wir bitten Sie, den Korrekturabzug sorgfältig auf Gestaltung und Inhalt zu prüfen und uns unterschrieben zurückzusen- den/-faxen, da wir nur für Fehler haften, die nach der Freiga- be aufgetreten sind. Der Heimatbote Herausgeber: Bürger- und Heimatverein Nienstedten e.V. Sprechstunden an jedem letzten Donnerstag im Monat ab 19.00 für Nienstedten, Klein Flottbek Uhr in der Geschäftsstelle Nienstedtener Straße 33 und Hochkamp Tel. 33 03 68 (Detlef Tietjen) „Nienstedten-Treff” an jedem zweiten Donnerstag im Monat um Fax 32 30 35 19.00 Uhr im Marktplatz, Nienstedter Marktplatz 21 E-mail [email protected]

Vorstand: Peter Schulz Veranstaltungen des Bürger- und Heimatvereins Peter Schlickenrieder Einladung zur Jahreshauptversammlung Redaktion dieser Ausgabe: Gabriele Pfau ([email protected]) der Mitglieder des Bürger- und Heimatvereins Nienstedten am Dienstag, dem Peter Schlickenrieder 14. Juni um 19.00 Uhr im Parkwächterhaus vom Jenischpark neben dem Geschäftsstelle: ­Kaisertor, Holztwiete 25. Nienstedtener Str. 33 Die Räume werden uns vom Verein „Freunde des Jenischparks” netter­weise zur 22609 Hamburg Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür. Das Parkwächterhaus­ ist gut mit dem Bus 286 zu erreichen: 18.24 Uhr oder 18.55 Uhr ab Marktplatz Nienstedten. Sie finden Nienstedten im Internet: www.nienstedten.de Tagesordnung 1. Begrüßung ­Feststellung der Anwesenheit, Ehrung der Verstorbenen, Nicht alle Beiträge entsprechen der Mei­ ­Anträge zur Tagesordnung nung der Redaktion bzw. der des Vorstan­ des. Für alle veröffentlichten Beiträge über- 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Hauptversammlung nimmt die Redaktion ausschließlich pres­ 3. Jahresbericht segesetzliche Verantwortung. Die Kürzung 4. a) Kassenbericht zugesandter Beiträge behält sie sich aus­ b) Bericht der Rechnungsprüfer drücklich vor. Redaktionsschluss am 10. des Vormonats. c) Entlastung der Kassenführung Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit 5. Entlastung des Vorstandes ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion. 6. Wahlen Der Verkaufspreis ist durch a) Beisitzer den Mitgliedsbeitrag abgegolten. b) Kassenprüfer 7. Diskussion, Wünsche und Anregungen; Flüchtlingshilfe Wir freuen uns über jeden Beitrag unserer Leser. Diese Bekanntmachung gilt als offizielle Einladung gemäß Satzung. Geson- Konto: derte Einladungen werden nicht versandt. Hamburger Sparkasse IBAN: DE44200505501253128175 BIC: HASPDEHHXXX In eigener Sache

Verlag, Anzeigen und Herstellung: Der Bürger- und Heimatverein Nienstedten e.V. hat eine neue (zusätzliche) Soeth-Verlag Ltd. Internetseite. Markt 5 Sie erreichen diese unter: www.nienstedten-hamburg.de 21509 Glinde Tel. 040 - 18 98 25 65 Fax 040 - 18 98 25 66 Im Gegensatz zur bisherigen handelt es sich um eine dynamische und in- 60x56_4cWenn E-Mail:es um [email protected] 09:36 Seite 1 teraktive Seite, d.h. Sie erfahren die aktuellen Neuigkeiten über Veranstal- www.soeth-verlag.de tungen und sonstige Vereinsaktivitäten. Sie können Kommentare dazu ab- Titel: E. Eichberg geben, oder auch eine Mitteilung in unseren moderierten Blog schreiben.

Wenn es um Ihre Anzeige geht ... Wir gratulieren* den „Geburtstagskindern” unter unseren Senioren und wünschen ihnen VERLAG SATZ für das neue Lebensjahr alles Gute, vor allem Gesundheit. DRUCK KALENDER Von der Vereins- bis zur Firmenzeitschrift Waltraudd Bögeholz Klaus-Jürgen Booth Ob Flyer oder Geschäftsausstattung Daphne Gehrckens Gabriele Krug-Brayshaw Bürokalender vom Streifenkalender bis zum 5-Monats-Kalender Helgo Kuck Günther Loß Markt 5 • 21509 Glinde Jochen Louwien Horst Macke Tel. 040-18 98 25 65 Ewald Majewski Rita Puls Fax: 040-18 98 25 66 [email protected] • www.soeth-verlag.de Erika Rosendahl Gerd Schreiber Christa Walter

Der Heimatbote 3 Aus dem Vereinsgeschehen Aus dem Ortsgeschehen „Hamburg räumt auf!“ Es geht weiter, nicht nahtlos, Seit nunmehr 18 Jahren nehmen auf dem Parkplatz der DLRG traf jedoch ohne Unterbrechung! Hamburger an dieser Aktion im und dann zum Sammeln entlang Keine Angst meine Damen, das ist Frühjahr teil. Anfangs beteiligten des Elbuferwanderweges zwischen kein Widerspruch in sich. Sie wer- sich nur 7.200 Bürger, die zusam- dem Restaurant ELV und Teufesbrück den sich auch weiterhin im Geschäft men 62 Tonnen Müll sammelten. ausrückte. Für das Absammeln der „Schönes aus zweiter Hand“ in der 2015 waren es bereits 62.760 und unwegsamen Uferbefestigung hät- Up de Schanz Nummer 6 schicke fast 300 Tonnen. Erstmals beteiligten ten wir gerne die Hilfe einiger Jungs Kleidung, mit und ohne Naht, aus- sich an dieser Aktion auch Bewoh- in Anspruch genommen, aber viel- suchen können. Modische Artikel ner von 12 Flüchtlingsunterkünften leicht hilft dabei nachträglich das und die dazugehörigen Accessoires in Hamburg. Dadurch erfuhr man, nächste Hochwasser. Zu den Auf- finden sie nun aber nicht mehr bei dass z.B. im Irak und Afghanistan räumteams in Nienstedten gehörten Christina Schumacher, sondern bei anlässlich des traditionellen Früh- außer uns noch die Raphael Schule, der neuen Inhaberin Leonore Lüder, lingsfestes auch ein Reinemachen in die Rudolf-Steiner-Schule und der die das Geschäft am 1. April über- nommen hat. Frau Schumacher hat sich nach vierzehn Jahren, in denen sie immer wieder mit viel Freude und Engagement unzählige Kundin- nen beraten und mit neuem Outfit versehen hatte, entschieden, den Stab weiterzureichen. Sie möchte sich in Zukunft gerne ihrem Hobby, dem Reisen, widmen. Geboren in Stuttgart, ist sie doch schon seit ih- rer frühen Kinderzeit, als ihr Vater nach Hamburg versetzt wurde, zur Ur-Nienstedtenerin geworden. Ihre Kundschaft war und ist sehr viel- schichtig, wie sie uns anvertraute.

der Natur gehört. Und wenn dann Nienstedtener Turnverein. Othmar- noch ein syrischer Flüchtling in Wil- schen war mit neun und Osdorf so- helmsburg äußert, dass „diese Teil- gar mit dreizehn Teams vertreten. nahme mit Deutschen zusammen Erwähnt werden soll noch, dass wir eine gute Möglichkeit für die Integ- traumhaftes Wetter hatten und die ration ist und man so auch etwas zu- erfolgreiche Aktion in der „Dübels- rückgeben kann, was die Regierung brücker Kajüt“ ausklingen ließen. und die Deutschen uns geben“, Die fleißigen 8 Helfer auf dem Foto dann berührt das schon. von links nach rechts sind Ga­ briele­ Pfau, Sibylle Dralle, Ekkehard Zu den 1.118 Initiativen gehör- Eichberg, Jürgen Pfuhl, Wolfgang te auch dieses Jahr wieder unsere Scheuff­ler, Victoria Voncampe, kleine Gruppe des Bürgervereins, ­Helgo Kuck und Peter Schulz. Leonore Lüder (links) Christina Schumacher die sich am 9. April, um 11 Uhr, Text und Foto E. Eichberg (rechts)

Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne KG www.seemannsoehne.de Schenefeld Trauerzentrum Groß Flottbek Rissen Dormienstraße 9 Dannenkamp 20 Stiller Weg 2 Ole Kohdrift 4 22587 Hamburg 22869 Schenefeld 22607 Hamburg 22559 Hamburg Bestattungen aller Art seit 1892 Tel.: 866 06 10 Tel.: 866 06 10 Tel.: 82 17 62 Tel.: 81 40 10 und Bestattungsvorsorge

4 Der Heimatbote Zu ihr kamen sowohl Damen, die ein Strandwall, nur verkaufen, als auch solche die ergänzt durch nur kaufen wollten. Aber natürlich weitetere Sand- auch solche, die beides tun. Wer zu auffüllungen (für welcher Gruppe gehört bleibt selbst- den Verkehrsweg verständlich, genau wie beim Arzt, Elbchaussee), strengstes Betriebsgeheimnis. ein künstliches Leonore Lüder stammt ursprünglich Flurstück, das in aus Bonn und kam erst 1996 mit der Nienst. Flur- Tochter, Sohn und Ehemann nach karte von 1786 Hamburg. Nach dem leider viel den Namen zu frühen Ableben ihres Mannes Sandstück er- hat sie sich eine Aufgabe in der hielt. Hier ließen Modebranche gesucht. Nun, nach sich um 1800 zehn Jahren bei „Top Secret“ am Fischer, Schiffer Nienstedtener Marktplatz, wagt sie und Handwerker den Sprung in die Selbständigkeit. nieder. Das Haus Rückseite mit „Klöndör“ Der erste April hatte sich extra mit Elbchaussee 344 Wärme, Sonnenschein und Blüten- ist der letzte Zeuge der Zeit vor über gebaut worden war. Und, wie bereits pracht herausgeputzt. Welch posi- 200 Jahren.“ erwähnt, existiert noch die „Klöndör“ tives Omen für die Zukunft beider Etwa hundert Jahre später wurde nach hinten raus. Von ihm und Herrn Damen! Wir wünschen Frau Schu- dann rechts an die Haushälfte ange- Metscher vom Lünkenberg erfuhr ich, macher einen interessanten Unru- baut. Aber was war mit der ehemali- dass das Haus der Erbengemeinschaft hestand und Frau Lüder ein gutes gen rechten Hälfte geschehen? War Claus Schacht gehörte und 1980 von Händchen und viel Erfolg. sie wegen eines Brandes abgerissen Wilhelm Mohr erworben wurde. Der Jürgen Pfuhl worden? Auch das wäre interessant jetzige Besitzer konnte jedoch auch zu wissen. Bemerkenswert, dass das keine weiteren Angaben zum Haus Reetdach auf der Rückseite, der Nord- machen. Die Möglichkeit über eine Zum Titel und sogenannten Wetterseite, sehr Vollmacht in die Grundbücher einse- Reetdach-Kapitänshaushälfte tief heruntergezogen ist (siehe Foto). hen zu können, habe ich verworfen. (etwa um 1800) in der Was Bewohner betrifft, so wurde Auch Freiherr von Jenisch hatte sich wahrscheinlich bereits vor dem 2. meiner Anfrage angenommen, leider Elbchaussee 344 Weltkrieg bis in die 60er Jahre hin- jedoch auch ohne Erfolg, zumal sich Wie schön, dass auch dieses schmu- ein das Erdgeschoss von Helene und das besagte Reetdachhaus nicht im cke halbe Reetdachhaus zu Niensted- Elisabeth Bremer bewohnt, sodass damaligen Besitz von Baron Voght ten gehört. Weniger schön ist, dass man heute noch vom „Haus Bremer“ befand. Deshalb hoffe ich auf Sie, lie- eigentlich keiner der von mir Befrag- spricht. Jürgen Pfuhl, der im genann- be Leserinnen und Leser. ten etwas über das genaue Alter, Vor- ten Zeitraum als Junge diesen Damen Zum Abschluss noch etwas zur bewohner und das Haus selbst sagen die Zeitung zustellte, konnte das be- „Klöndör“. Diese zweigeteilte Tür fin- konnten. Deshalb hoffe ich, dass sich stätigen. Zu dieser Zeit befand sich det man nur noch selten. Sie diente im Leserkreis jemand findet, der mehr im hinteren Erdgeschoss eine Wasch- damals nicht nur zum Klönen (Trat- weiß und sich netterweise bei mir küche und eine noch heute vorhande- schen) sondern auch zum Lüften. Das meldet (Telefon: 82 57 07). ne funktionstüchtige „Klöndör“. Von Lüften war wichtig, weil sich früher Nun zu dem Wenigen, was ich in Er- 1956 – 1966 wohnte im Oberge- der Stall noch direkt an den Wohnbe- fahrung bringen konnte: Wenn man schoss vorübergehend Inge Baersch. reich anschloss. Dann blieb nämlich das vermutlich um ca. 1800 erbau- Nach Beendigung des Umbaus ihres der untere Teil der Tür verschlossen, te Haus von der Elbchaussee aus Hauses zog sie zurück in den Lünken- um freilaufenden Tieren (Hühnern betrachtet, erscheint es nach rechts berg 4. Zur Zeit bewohnt das Haus und anderem Kleinvieh) den Eintritt wie abgeschnitten. So nehmen auch Herr Spiekermann, dessen Naturheil- ins Haus zu verwehren. alle Befragten an, dass es damals als praxis im Erdgeschoss untergebracht Fotos und Text E. Eichberg Doppelhaus – auch Twinhus – exis- ist. Er zeigte tierte und, orts- und zeitgemäß, Ka- mir stolz die ur- pitäne oder auch nur Fischer in ihm sprünglich erhal- ELEKTRO - KLOSS GmbH gewohnt haben müssten. Nur Herbert tenen Räume, Cords konnte mir weiterhelfen (Siehe von denen nur Elektro-Installation • Reparaturarbeiten Heft 3/2007): „In der Mündung der die Waschküche Kleinen Flottbek unterhalb des Müh- zu einer moder-  040 82 80 40 lenkolks entstand durch Anladungen nen Küche um-

Der Heimatbote 5

Korrekturabzug vom

Markt 5 • 21509 Glinde Tel. 040-18 98 25 65 • Fax: 040-18 98 25 66 E-Mail: [email protected] • www.soeth-verlag.de für die Zeitschrift FlotHEIMATBOTEtbek und Osdorf 1. K1.o rKorrekturrektur v ovomm 221.01.20153.08.2011

K Anzeige ist OK K Anzeige nach Korrektur OK K Erbitte weiteren Korrekturabzug

Druckgenehmigung erbeten bis: bitte umgehend Erhalten wir bis zum o.g. Termin keine Änderung, gilt dieser Abzug als genehmigt und freigegeben.

Wir bitten Sie, den Korrekturabzug sorgfältig auf Gestaltung und Inhalt zu prüfen und uns unterschrieben zurückzusen- den/-faxen, da wir nur für Fehler haften, die nach der Freigabe aufgetreten sind. Grünzeug an der Elbe Gärtnerschreck Giersch Wenn man die Treppe zwischen Ni- enstedtener Ausguck und Hotel Jacob zur Elbe heruntergeht, sieht man auf dem rechten Hang einen prächtigen, saftig grünen Teppich über dem wei- ße Blütendolden schweben. Gebildet wird er aus einer Pflanze, die eng mit Petersilie und Dill, Liebstöckel und Kümmel, aber auch mit Karotten und Sellerie verwandt ist: Die Rede ist vom Giersch (Aegopodium podagri- ca), der wie seine Cousins zur Familie der Doldenblütler gehört. Aber wäh- rend sich Küchenkräuter und Gemüse ernte es also fleißig ab, mit dieser Ziegenfuß, und nach mittelalterlicher allgemeiner Beliebtheit erfreuen, sieht „biologischen“ Bekämpfung hält Medizinerlogik eignet sich der Jessel das beim Giersch ganz anders aus. sich seine Ausbreitung einigerma- deshalb für die Behandlung gichti- Viele Gärtner halten diesen „Out- ßen in Grenzen. Das Dreiblatt lässt ger Füße. Moderne Untersuchungen law“ unter den Doldenblütlern für ih- sich auch erfolgreich durch die Ka- konnten jedoch keine gegen Gicht ren größten Feind, denn er erobert ninchen oder Meerschweinchen von wirksame Stoffe im Giersch finden. mit seinen unterirdischen Ausläufern Kindern oder Enkeln „entsorgen“, die Eine schwach giftige Substanz steckt in Handumdrehen ausgedehnte Flä- Nager verputzen das leicht nach Ka- aber in den Wurzeln, doch die wer- chen. Verbleibt auch nur ein winziges rotten oder Petersilie schmeckenden den ja eh nicht gegessen. Für die Stückchen dieser Ausläufer im Boden, Kraut nämlich gern. Und wer so gar Pflanze ist sie wichtig, denn sie schützt treibt schnell ein neues Pflänzchen kein Fan von Wildgemüse ist, kann ihre unterirdischen Teile vor Pilzbefall. aus und die Ausrupfarbeit beginnt gierschbestandene Flächen mit einer Da allerlei Insektenlarven und andere von neuem. schwarzen Folie abdecken, die nach Tierchen gern an Wurzeln knabbern, Manche Gartenliebhaber sehen das zwei Jahren wieder entfernt wird. können durch die Wunden die allge- einnehmende Wesen des bis zu ei- Aber hundertprozentigen Erfolg wird genwärtigen Pilze, z.B. Schimmelpil- nem Meter hohen Jessels oder Drei- man damit nicht haben, zwar sind ze, eindringen, und dagegen müssen blatts, wie man den Giersch in Ham- die Pflanzen dann abgestorben, nicht sich die Pflanzen natürlich etwas un- burg auch nennt, weniger verbissen aber seine Samen. Hilfreich ist aber ternehmen. Dabei wartet der Giersch und ernten ihn einfach für die Küche. das lückenlose Pflanzen von Boden- noch mit vergleichsweise harmlosen Die jungen zarten Blätter munden als deckern, die dem keimenden Drei- Giftstoffen auf. Doldenblütler können Salat wie auch als Gemüse. Das ist blatt das Licht nehmen. nämlich noch ganz anders, die gifti- kein Wunder, denn Doldenblütler sind Auch als Heilpflanze haftet demge Hundspetersilie und der berüch- in der Küche ja deswegen so beliebt, Giersch ein gewisser Ruf an. Aus dem tigte Schierling, dem schon Sokrates weil sie ätherische Öle enthalten. Sie zerstampften Kraut wurden einst Tee erlegen ist, gehören ebenfalls dieser duften und schmecken aromatisch und Umschläge gemacht, die gegen Pflanzenfamilie an. Dummerweise und regen oft auch die Verdauung Gicht und Rheuma wirken sollten. sehen sich die vielen Doldenblütlerar- an. Allerdings schmecken die Blätter Doch die Sache beruht auf einem Irr- ten recht ähnlich, und wenn unerfah- nur vor der Blüte, danach werden sie tum, denn im Mittelalter hingen die rene Kräuterfans in freier Wildbahn zäh und bitter, auch führen sie leicht Ärzte der sogenannten Signaturenleh- sammeln wollen, sollten sich genau zu Durchfall. re an: Ähnelt ein Pflanzenteil einem ansehen, was sie da abpflücken. Sie Wer dem einnehmenden Kraut nicht menschlichen Körperteil oder Or- fahren am sichersten, wenn sie einem mit speziellen Anti-Giersch-Mitteln gan, übt es dort Heilkräfte aus. Nun unfreiwilligen Gierschgärtner bei der vom Gärtner zu Leibe rücken will, ähneln die Blütenkronblätter einem Ernte helfen ... Andrea Fock

Zeit für Ihre Trauer in unseren neu gestalteten Räumen Otto Kuhlmann Bestattungen seit 1911 Inh. Frank Kuhlmann

BAHRENFELDER CHAUSSEE 105 22761 Hamburg . Altona . Elbvororte www.kuhlmann-bestattungen.de 040.89 17 82 ISO-zertifiziertes Unternehmen in der Bestatter-Innung und im Bestatterverband Hamburg

6 Der Heimatbote Termine Freitag, 27. – Montag 30. Mai Nienstedtener Jahrmarkt

Elbspaziergänge 2016 Samstag, 7. Mai, 15.00 Uhr Ulrich Wickert: „Chancen statt Falkenstein und Falkensteiner Heide Gewalt: Werden Christian Kaiser, Kultur- und Land- auch Sie Pate!“ schaftsführer Treffpunkt: Landungsbrücke Witten- Plan International Deutschland e. V. Tel.: 040 - 611 400 www.plan.de bergen an der Schautafel „Grüne Metropole“

Freitag, 13. Mai, 16.00 Uhr Von den Landungsbrücken zum Fischmarkt, Fischereihafen und Alto­ Gehören auch Sie zu denjenigen, die in ihrem Haus ihr naer Balkon Leben lang wohnen bleiben wollen und kein Interesse Hans-Peter Strenge, 1. Vorsitzender daran haben, es jemandem zu vererben? des Jenischparkvereins Treffpunkt: Landungsbrücken, Willi- Bartels-Treppe, oben vor dem Ho- Wir haben Interessenten, die ein solches Grundstück heu- tel „Hafen Hamburg“, Schautafel: te gegen Barzahlung erwerben möchten, ohne dort selbst „Grüne Metropole“ einziehen zu wollen.

Freitag, 20. Mai, 15.00 Uhr Die Idee ist: Wanderung von der Rainville-Terras­ Sie bekommen den Kaufpreis für Ihr Haus und können als se zum Rosengarten Mieter solange darin wohnen, wie Sie wollen. Das hat den Heino Grunert, Gartendenkmalpfle- Vorteil, sich Liquidität zu verschaffen, um sich das Leben ge angenehmer und sorgloser zu gestalten. Sie könnten Treffpunkt: Rainville-Terrasse, Schau- reisen, vielleicht mehr für Ihre Gesundheit tun oder auch tafel: „Grüne Metropole“ den Kapitalbetrag bei einer Versicherung einzahlen, um sich daraus eine Leibrente zahlen zu lassen. Samstag, 28. Mai, 15.00 Uhr Auf dem Elbhöhenweg von den Lan­ Wir haben ein solches Modell gerade mit Erfolg zum Ab- dungsbrücken zur Rainville-Terrasse schluss gebracht: Die Verkäufer sind froh, dass sie das Haus Jan M. Runge, Landschaftsarchitekt, verkaufen konnten, ohne ihren Wohnsitz zu verändern. 1. Vorsitzender von „Hamburg - Grüne Metropole am Wasser“ Vielleicht haben Sie ja Lust, sich diese Gedanken einmal Treffpunkt: Landungsbrücken, Willi- durch den Kopf gehen zu lassen und ein Gespräch mit uns Bartels-Treppe, oben vor dem Ho- zu führen. Ein Besprechungstermin mit unseren Fachleu- tel „Hafen Hamburg“, Schautafel: „Grüne Metropole“ ten kostet Sie nur etwas Zeit.

Teilnahmegebühr: pro Person/Spa- ziergang 5,-- € Informationen: Bookshop im Jenisch- haus Tel.: 040 82 87 90 E-Mail: [email protected] Blankeneser Bürgerverein, Ernst Simmon & Co. Tel. 040 86 70 32 Waitzstraße 18 · 22607 Hamburg E-Mail: Telefon 040 - 89 81 31 · Fax 040 - 89 69 81 22 · www.simmon.de [email protected]

Der Heimatbote 7 Korrekturabzug vom

Markt 5 • 21509 Glinde Tel. 040-18 98 25 65 • Fax: 040-18 98 25 66 E-Mail: [email protected] • www.soeth-verlag.de für die Zeitschrift FlottbUnserek un Blattd Osdorf 1. Ko1.r rKorrekturektur vo vomm 2 2.1.20133.08.2011

K Anzeige ist OK K Anzeige nach Korrektur OK K Erbitte weiteren Korrekturabzug

Druckgenehmigung erbeten bis: bitte umgehend Erhalten wir bis zum o.g. Termin keine Änderung, gilt dieser Abzug als genehmigt und freigegeben.

Wir bitten Sie, den Korrekturabzug sorgfältig auf Gestaltung und Inhalt zu prüfen und uns unterschrieben zurückzusen- den/-faxen, da wir nur für Fehler haften, die nach der Freigabe aufgetreten sind. az 17.07.2012 19:16 Seite 1

Ertel Beerdigungs-Institut 20095 Hamburg Filialen: Nienstedten ( (0 40) 82 04 43 22111 Hamburg (Horn), Horner Weg 222, ( (0 40) 6 51 80 68 Alstertor 20 ( (0 40) 30 96 36-0 Blankenese ( (0 40) 86 99 77 18209 Bad Doberan, Neue Reihe 3, ( (03 82 03) 6 23 06 www.ertel-hamburg.de

Ertel Beerdigungs-Institut

20095 Hamburg Filialen: Nienstedten ( (0 40) 82 04 43 22111 Hamburg (Horn), Horner Weg 222, ( (0 40) 6 51 80 68 Alstertor 20 ( (0 40) 30 96 36-0 Blankenese ( (0 40) 86 99 77 18209 Bad Doberan, Neue Reihe 3, ( (03 82 03) 6 23 06 www.ertel-hamburg.de

Ertel Beerdigungs-Institut

20095 Hamburg Nienstedten 22111 Hamburg Alstertor 20 ( (040) 82 04 43 (Horn) ( (040) 30 96 36-0 Blankenese Horner Weg 222 www.ertel-hamburg.de ( (040) 86 99 77 ( (040) 6 51 80 68

Der Verein „Hamburg – Grüne Anmeldung: Freunde des Jenischparks Metropole am Bei der Patriotischen Gesellschaft 1. Vorsitzender: Hans-Peter Strenge von 1765 Trostbrück 4-6 Wasser e.V.“ lädt ein: 2. Vorsitzende: Elke Beckmann 20457 Hamburg Mit der Barkasse vom Anleger Telefon: 829744 Telefon: 36 66 19 Telefax: 37 80 94 Hammerbrook ins Kanalsystem Postanschrift: c/o U. Wegener, E-Mail: der Bille Quellental 12, [email protected] 22609 Hamburg Erkundung und Spurensuche in ei- Die Teilnahmegebühr ist nach der ner weithin unbekannten wasser- Anmeldung auf das Vereinskonto zu bezogenen Stadtlandschaft HamE- rüberweisen.tel Mit der Überweisung Sport-Club Nienstedten burgs. Referate zur Geschichte,Beerdi gwirdung dies- ReservierungInstitut verbindlich. von 1907 e.V. gegenwärtigen20095 Hamburg NutzungFili aleundn: N iekünfnstedten- ( Konto:(0 40) 82 04 4 3Hamburger22111 Hamburg (Ho rSparkasse,n), Horner Weg 222, ( (0 40) 6 51 80 68 Alstertor 20 ( (0 40) 30 96 36-0 Blankenese ( (0 40) 86 99 77 18209 Bad Doberan, Neue Reihe 3, ( (03 82 03) 6 23 06 tigen Entwicklungwww.ertel-hamburg.de des Gebietes von IBAN: Quellental 27, 22609 Hamburg ausgewiesenen Fachleuten wäh- DE 15200505501280364066 Vorsitzender: Hajo Wolff rend der Fahrt. Charlotte-Niese-Str. 3a, Abfahrt: vom Anleger Mittelkanal Vereine 22609 Hamburg unterhalb der S-Bahn-Station Ham- Telefon: 820778 merbrook. Freiwillige Feuerwehr Termin: Freitag, 17. Juni, 15.15 – Nienstedten Nienstedtener Turnverein 18.00 Uhr Wehrführer: Christian Andresen von 1894 e.V. Fahrgäste: 60 Personen in der Rei- www.feuerwehr-nienstedten.de 1. Vorsitzender: Jörn Esemann henfolge der Reservierungen Förderverein: 1. Vorsitzender: Flaßbarg 107b, Getränke: an Bord, Selbstbedie- Wolfgang Cords 22549 Hamburg nung und Selbstzahlung Langenhegen 10, 22609 Hamburg Telefon: 832 38 04 Teilnahmegebühr: 18,-- € Telefon: 82 57 83 www.Nienstedtener-Turnverein.de ✁✂ Ich bitte um Aufnahme in den Bürger- und Heimatverein Nienstedten e. V.

Als Beitrag möchte ich jährlich den Mindestbeitrag von € 36.– einen Beitrag von € ______(Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen) bezahlen. der am Jahresanfang fällig ist.

Name: ______Vorname: ______

Beruf: ______Geburtstag ______Tel.: ______DER BÜRGER- UND HEIMATVEREIN NIENSTEDTEN e. V. Straße: ______PLZ, Ort: ______setzt sich für Nienstedten, Klein Flottbek und Hochkamp Ermächtigung zum Bankeinzug und damit auch für Sie ein. Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Hiermit ermächtige ich den ihre Mitgliedschaft. Sie bekommen dann den HEIMATBOTEN Bürger- und Heimatverein Nienstedten e. V. monatlich per Post ins Haus geschickt. Füllen Sie bitte den neben- widerruflich zum Einzug meines Mitgliedsbeitrages bei stehenden Antrag aus und schicken Sie ihn an den Fälligkeit zuzu LastenLasten meinesmeines Kontos Kontos: Nr. ______

IBAN:bei der ______BIC: BLZ ______Bürger- und Heimatverein Nienstedten e. V. Nienstedter Str. 33, 22609 Hamburg Ort, Datum: ______Unterschrift ______