20./21. Januar 2018 / Nr. 3 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,50 Euro, 6070 Apfelstrudelshow Was für ein Zirkus: Papst Neuer Dekan ins in der Hofbackstube lädt Bedürftige ein Amt eingeführt Die Leserreise unserer Zei- Ob Clown, Akrobat (Foto: KNA) oder Jürgen Eichler (Foto: Zuber), Pfarrer in tung nach Wien führt auch Dompteur – beim „Zirkus Solidarität“ Wallerstein, ist neuer Dekan des Deka- ins Schloss Schönbrunn (Foto: in Rom war viel geboten. 2100 Bedürf- nats Nördlingen. Es reicht von Harburg pure-life-pictures – stock.adobe. tige, darunter Flüchtlinge, Obdachlose bis Feuchtwangen. Generalvi- com). Dort wird das Apfelstru- und eine Gruppe Häftlinge, waren der Einla- kar Harald Heinrich führte ihn delbacken vorgeführt. Seite 31 dung von Papst Franziskus gefolgt. Seite 7 in sein Amt ein. Seite 14

Vor allem … Lernen, um die Heimat Liebe Leserin, lieber Leser wieder aufzubauen ür viele Familien in Rom it Nahrung und medizinischer Grundversorgung allein ist es nicht getan: Fgehört der Besuch einer Zir- kusvorstellung zum Beginn des MDie syrischen Flüchtlingskinder im Libanon brauchen vor allem auch Bil- neuen Jahres, schreibt unser Kor- dung. Pfarrer Ulrich Lindl hat sich vor Ort ein Schulprojekt des Jesuiten-Flücht- respondent Mario Galgano. Die lingsdiensts angesehen, das von der Diözese Augsburg unterstützt wird. Zudem bunten Spektakel sind nicht all- sprach er in Damaskus mit jungen Christen. Sie haben sich gegen die Flucht zu teuer, und doch können sich Seite 2/3 zahlreiche Menschen, die tagtäg- entschieden. lich von der Hand in den Mund leben, das Vergnügen in der Ma- nege nicht leisten. Grund genug für Papst Franziskus, ihnen den Besuch zu ermöglichen: Er lud jetzt Obdachlose und Arme in den Zirkus ein (Seite 7). Einen Neubeginn der anderen Art erlebt dieser Tage Syrien. Erstmals seit Jahren ist so etwas wie ein Aufatmen im Bürger- kriegsland zu spüren. Der „Is- lamische Staat“ ist weitgehend besiegt. Viele Orte kehren lang- sam zur Normalität zurück – und mit ihnen Hunderttausende Syrer, die vor Krieg, Terror und Islamisten iehen mussten und ihre Heimat nun endlich wie- dersehen. Wie sich Syriens Hauptstadt nach sieben Jahren des Kon- ikts präsentiert, schildert Pfar- rer Ulrich Lindl (Seite 2/3). In Damaskus unterhielt er sich mit syrischen Christen. Mit nach Hause ins Bistum Augsburg nimmt er ihre Ho nung, dass die blutige Krise tatsächlich bald überwunden ist.

Ihr  orsten Fels, Chef vom Dienst Foto: imago Foto: 2 THEMA DER WOCHE 20./21. Januar 2018 / Nr. 3

UNTERRICHT IM FLÜCHTLINGSCAMP Sehnsucht nach Syrien Seit dem Rückzug des IS scheint sich die Lage in Damaskus zu entspannen – Doch im Land tobt nach wie vor ein Krieg, der Millionen zur Flucht zwingt

Die ersten Flüchtlinge kehren in ihre Heimat zurück. Doch noch immer leben zehntausende Syrer in Flüchtlingscamps in der libanesischen Bekaa-Ebene. Foto: JRS

DAMASKUS/BAALBEK – Wo vor rei St. Kyrillos aufgebaut, wo Lindl in der Bekaa-Ebene hat eine 10 000 dem Krieg Pilgerströme die engen in Damaskus zu Gast war. „Immer Jahre alte Siedlungsgeschichte. Zu ih- Gassen füllten, sind heute weder wieder hört man Detonationen und ren etwa 80 000 Einwohnern sind seit Pilger noch Touristen zu sehen. Vor Granateneinschläge“, beschreibt er. Ausbruch des Syrienkriegs zehntau- sieben Jahren hat die Syrienkrise Menschen werden getroff en, Häuser sende Flüchtlinge hinzugekommen. begonnen. Sie hat vor allem den beschädigt. „Und doch wirken die Die meisten von ihnen leben schon Norden des Landes schwer getrof- Menschen ruhig. Es liegt eine hoff - seit drei bis vier Jahren hier. fen. Der Ostteil von Aleppo ist völ- nungsvolle Ahnung in der Luft, das Asmaa weiß, dass ihre Familie we- lig zerstört, ebenso Homs. 13 Mil- Schlimmste vielleicht überstanden zu gen des Kriegs aus Syrien gefl ohen lionen Syrer sind auf der Flucht, haben.“ ist. Die Angst scheint sie inzwischen die meisten innerhalb der Landes- Immer wieder kommen Menschen verloren zu haben. Das aufgeschlos- grenzen. Viele sind aber auch in das auf ihn zu, um ihm stellvertretend sene Mädchen spricht erstaunlich Nachbarland Libanon gefl ohen, für alle Deutschen zu danken, die in gut Englisch, stellt Lindl fest. Das wo sie in Zeltstädten leben. Pfarrer dieser Notzeit so beherzt geholfen ha- ist schließlich auch ihr Lieblingsfach. Ulrich Lindl, Leiter der Hauptab- ben. Die Syrer haben mit Flüchtlin- Ihre Lehrerin, Ola Bosso, sitzt ne- Asmaa ist im libanesischen Baalbek teilung „Kirchliches Leben“ im gen Erfahrung. Vor dem Krieg waren ben ihr und freut sich sichtlich. Als glücklich. Doch sie vermisst ihre Heimat Bistum Augsburg, hat sich kürzlich vor allem sie es, die Flüchtlinge aus der Pfarrer Asmaa nach ihrem Hob- Syrien. Foto: Aboud ein eigenes Bild von der Situation dem Irak, dem Sudan und Afghanis- by fragt, antwortet sie: „Schreiben!“ gemacht. tan aufgenommen und nach Kräften Auf die überraschte Nachfrage erklärt unterstützt haben. Bosso: „Asmaa schreibt Gedichte.“ Spendern aus aller Welt, unter ande- „Es ist kaum fassbar, wie gelas- Und jetzt? Sechs Millionen Syrer rem von der Diözese Augsburg. Eine sen und freundlich einem die Men- sind außer Landes, die meisten in Motivierte Schüler staatliche Förderung gibt es nicht. An schen auf den Straßen von Damas- Grenznähe, bei Verwandten oder in den sieben Schulen des JRS im Liba- kus begegnen“, sagt Lindl, in dessen den Flüchtlingscamps im Libanon, Ola Bosso unterrichtet 22 Flücht- non werden zur Zeit etwa 2700 Kin- Hauptabteilung die Eine-Welt-Arbeit in Jordanien und in der Türkei. In lingskinder zwischen elf und 15 Jah- der unterrichtet. Von der Vorschule angesiedelt ist. „Off enbar haben sie der libanesischen Bekaa-Ebene fi n- ren. Sie sind gut bei der Sache. Für bis zur achten Klasse. gelernt, mit der Krise – die Syrer den sich große Zeltstädte. Dank dem sie ist es schließlich alles andere als Besonderes Augenmerk wird auf selbst sprechen nicht von Krieg – um- Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS) wer- selbstverständlich, in die Schule ge- den Englischunterricht gelegt. Denn zugehen.“ Anders könne man wohl den die Flüchtlingskinder unterrich- hen zu dürfen. Asmaa möchte einmal im Libanon wird in den öff entlichen kaum so lange im Ausnahmezustand tet und bekommen wenigstens eine Ärztin werden. „Wenn man ihr in die und privaten Schulen auf Englisch leben. warme Mahlzeit am Tag. Augen schaut, glaubt man fest: Sie unterrichtet. Außerdem müssen die Ein großes Aufatmen sei im Land In der Nour-Schule begegnet Pfar- kann es schaff en – wenn man ihr da- Neuankömmlinge auf den Bildungs- zu spüren, seit der Islamische Staat rer Lindl der el ährigen Asmaa. Vor bei hilft“, berichtet Lindl. stand libanesischer Schüler gebracht (IS) vertrieben werden konnte – auch zwei Jahren ist sie mit ihrer Familie Der JRS will dabei helfen und setzt werden, damit sie die Möglichkeit wenn andere islamistische Terror- aus Zabadani im Westen Syriens un- neben der Grundversorgung mit Le- haben, in eine öff entliche Schule zu gruppen noch immer da sind. Die weit der Grenze mit dem Bus in den bensmitteln vor allem auf Bildung. wechseln. Allerdings werden nur etwa Al-Nusra-Front habe ihre Stellung Libanon gefl ohen und in Baalbek an- Finanzielle Unterstützung erhält die 40 Prozent der Flüchtlingskinder auf- nur wenige Kilometer von der Pfar- gekommen. Die Provinzhauptstadt Hilfsorganisation von kirchlichen genommen. Die Kapazitäten sind 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 THEMA DER WOCHE 3

In Damaskus (Foto links) hat sich Pfarrer Ulrich Lindl (links) mit Elias (vorne rechts) und anderen jungen Christen getroffen. Bei seinem Besuch in einer Schule für Flücht- lingskinder im libanesischen Baalbek (Foto rechts) tauschte sich der Pfarrer aus der Diözese Augsburg mit Lehrerin Ola Bosso und Mufti Bakr Al Rifaii aus. Fotos: privat, Aboud begrenzt. Die Schulleiter der öffent- Sie wollen zurück“, ist sich die junge meisten wollen zurück, wenn die „Wir lassen uns auch nicht von An- lichen Schulen schätzen die Vorbe- Lehrerin sicher. Lage in Syrien wieder sicher ist“, er- schlägen abhalten, in die Kirche zu reitung in den Schulen des JRS sehr. Und was brauchen die Menschen klärt Elias. gehen.“ Gleich zu Beginn des Krie- Die Kinder sind hoch motiviert und für eine gute Rückkehr? Die Kinder Die vergangenen Jahre seien nicht ges sei in der unmittelbaren Nähe lassen sich in den libanesischen Klas- und Jugendlichen vor allem eine gute leicht gewesen. Das Leben in der von St. Kyrillos eine Autobombe sen gut integrieren. Schulausbildung, ist Ola Bosso über- Stadt werde durch den Krieg immer explodiert. Die Menschen seien da- Dennoch wollen die meisten lieber zeugt. Aber nicht nur auf das Wissen wieder gestört. Oft muss Elias die nach aber dennoch in den Gottes- in den Schulen des JRS bleiben. Das komme es an, auch auf Vertrauen, ein sieben Kilometer von der Universität dienst gekommen. liegt gewiss auch daran, dass hier mit gutes Miteinander der Menschen und nach Hause zu Fuß gehen, weil kein Elias leitet in der Pfarrei den Ka- viel pädagogischem Einfühlungsver- ein starkes Selbstbewusstsein, das den Bus fährt. „Natürlich haben wir auch techismuskurs und bringt so Kindern mögen auf die besonderen Bedürfnis- Menschen aus Syrien auf der Flucht Angst, von einem Mörserangriff ge- und Jugendlichen den Glauben nä- se der Kinder eingegangen wird, ver- oft abhanden gekommen ist. troffen zu werden.“ So wie vor drei her. Um wieder eine funktionierende mutet Lindl. An jeder Schule des JRS Da die Lage in Syrien in manchen Jahren, als an Weihnachten eine Gra- Gesellschaft aufbauen zu können, ist steht ein Sozialarbeiter zur Verfügung Regionen mittlerweile als sicher gilt, nate im Dach seines Familienhauses für ihn vor allem eines wichtig: der und auch psychologische Hilfe kann machen sich die ersten Flüchtlin- eingeschlagen sei. Verletzt wurde da- gemeinsame Dialog und das Ge- geleistet werden. ge wieder auf den Weg nach Hause. bei aber glücklicherweise niemand. spräch. „Denn Frieden kann nicht Allein im ersten Halbjahr 2017 sind Einen wichtigen Halt gibt ihm durch Waffen geschaffen werden.“ Illegale Flüchtlinge laut UN-Flüchtlingswerk mehr als und vielen anderen der Glaube. Romana Kröling 440 000 Syrer, die im eigenen Land Asmaa ist glücklich in Baalbek. auf der Flucht waren, in ihre Hei- Sie darf lernen, bekommt gesunde matorte zurückgegangen. Auch von Information Verpflegung von der Schulküche und den Flüchtlingen, die in die Nach- fühlt sich geborgen. Ist sie jetzt glück- barländer geflohen sind, kehrten viele licher als in Syrien? Asmaa schüttelt mittlerweile wieder in ihr Zuhause Das Bistum Augsburg hilft den Kopf. Es ist zu spüren, wie sehr zurück. sie ihre Heimat vermisst, sagt Lindl. Rund sechs Prozent Christen le- Die drei Säulen der Weltkirchenarbeit schreiben. Daher können die jungen Die Flüchtlinge im Libanon haben ben noch im Land. Ein Drittel hat im Bistum Augsburg – der Bischöfliche Erwachsenen in ihrem Wohnumfeld es nicht leicht. Etwa ein Drittel ist Syrien verlassen. Auch aus der Pfar- Hilfsfonds „Eine Welt“, die Abteilung an Online-Studien teilnehmen. illegal hier. Die Ausstellung offiziel- rei St. Kyrillos in Damaskus mit ih- Mission-Entwicklung-Frieden und die „Wir investieren in die Bildung von ler Dokumente können sie sich nicht ren ehemals 15 000 Katholiken. Die Aktion Hoffnung – wählen immer ein jungen Menschen, damit sie die Ge- leisten. Viele finden keine Arbeit. Mehrheit aber ist geblieben. So auch Projekt aus, das im jeweiligen Jahr sellschaft wieder aufbauen können“, Und selbst wenn sie Arbeit gefunden der 21-jährige Elias, der mit seinen besonders in der Öffentlichkeit kom- erläutert Pfarrer Ulrich Lindl das Ziel haben, werden sie weit unter dem Eltern und seinem Bruder im Pfarr- muniziert und gefördert wird. des Projekts. Im Doppelhaushalt landesüblichen Lohn bezahlt. Im- gebiet lebt. An der Universität von 2017 lag der Schwerpunkt auf einem 2017/2018 stellt die Diözese der Ei- merhin haben Asmaas Eltern Arbeit Damaskus studiert er Zahnmedizin. Bildungsprojekt des Jesuiten-Flücht- ne-Welt-Arbeit zusätzlich zum jährli- gefunden. Ihre Mutter arbeitet als lingsdiensts (JRS) für syrische Flücht- chen Projektetat der Abteilung Mis- Verkäuferin, der Vater auf dem Bau. Entscheidung dazubleiben lingskinder im Libanon (siehe Text sion-Entwicklung-Frieden daher noch Ihre 20-jährige Schwester ist noch auf links). In den Jahren zuvor unterstütz- einmal vier Millionen als Sondermittel der Suche. Elias kann sich nicht vorstellen, te die Diözese unter anderem Trau- für dieses und weitere Projekt unter Asmaas Lehrerin hat vor einem zu fliehen: „Ich bin hier geboren und matherapie-Zentren für Kinder und anderem im Südsudan und der Ukrai- Jahr ihr Studium beendet. Sie wurde aufgewachsen. Ich möchte meine Jugendliche in Kurdistan. ne zur Verfügung. in Baalbek geboren. „Die Flüchtlinge Heimat nicht verlassen.“ Trotz aller Auch 2018 hat das Bistum eine Ini- hier werden freundlicher aufgenom- Probleme habe er die Möglichkeit, tiative der Jesuiten als Schwerpunkt Informationen men als anderswo. Viele Familien in Zahnmedizin zu studieren. „Man gewählt. Das Projekt „Universitäre www.bistum-augsburg.de/weltkirche Baalbek haben Verwandte in Syri- kann hier überleben“, sagt er. Viele Bildung auf dem Dorf“ unter Feder- en. Sie wissen um die Not dort und seiner Freunde sind geflohen. Mit führung von Pater Peter Balleis SJ, der Spendenkonten sind bereit, nach Kräften zu helfen.“ ihnen ist er via Internet in Kontakt. aus der Diözese Augsburg stammt, Bischöflicher Hilfsfonds „Eine Aber natürlich gibt es auch hier nicht Vier sind in Deutschland, einer in gibt jungen Erwachsenen im Nordirak Welt“, IBAN: DE72 7509 0300 selten Vorbehalte. Nicht zuletzt von Frankreich und einer in Australien. Zugang zu einer akademischen Aus- 0000 2390 97, BIC: GENODEF1M05 Libanesen, die wegen der gering be- „Sie versuchen, sich dort eine Zu- bildung. In Kriegs- und Krisenregionen Aktion Hoffnung, IBAN: DE61 7509 zahlten Flüchtlinge um ihre Arbeits- kunft aufzubauen. Das gelingt ih- besteht oft nicht die Möglichkeit, sich 0300 0200 1432 00, BIC: GENODEF1 plätze fürchten. „Aber die meisten nen ganz gut.“ Doch sie haben gro- ordentlich an einer Universität einzu- M05 werden ohnehin nicht hier bleiben. ße Sehnsucht nach Damaskus. „Die 4 NACHRICHTEN 20./21. Januar 2018 / Nr. 3

Kurz und wichtig Udo Bentz (links), Weih- bischof des Bistums Angst vor Atomkrieg Mainz, im Gespräch mit Mario Da Silva, Pfarrer Papst Franziskus hat sich erneut be- von Gaza. sorgt über einen möglichen Atomkrieg Foto: KNA geäußert. „Ja, ich habe wirklich Angst. Wir haben eine Grenze erreicht. Es reicht ein Unfall, um einen Krieg zu entfesseln“, sagte er vor mitreisenden Journalisten zu Beginn seines Flugs nach Chile am Montag. Zuvor hatte er eine Karte mit dem Schwarz-Weiß- Foto eines Jungen verteilt, der seinen toten Bruder nach dem Atombomben- abwurf auf Nagasaki zum Kremato- rium trägt. Auf der Rückseite steht: BESUCH IN GAZA „… die Frucht des Krieges“. Kubas arme Kirche Jugend ohne Perspektive Hoffnung für Dreamer Der Vorsitzende der Kommission Weihbischof Udo Bentz mahnt zu Solidarität mit Christen Weltkirche der Deutschen Bischofs- Die rund 700 000 „Dreamer“ in den konferenz, Bambergs Erzbischof USA dürfen wieder Anträge für einen GAZA (KNA) – Der Mainzer die Erfahrung des Füreinander-Be- Ludwig Schick (Foto: KNA), hat den vorläufigen Verbleib im Land stel- Weihbischof Udo Bentz hat zu ei- tens sowie über die „nicht zu un- Einsatz der katholischen Kirche im len. Grund dafür ist die Entscheidung nem stärkeren Bewusstsein für die terschätzende erfahrbare Solidarität kommunistischen Kuba gewürdigt. eines Bundesrichters, der die Been- Lage der Christen des Nahen Os- durch Besuche“. „Sie ist eine arme Kirche, die sich für digung des Daca-Schutzprogramms tens aufgerufen. Für die komplexe politische und die Armen einsetzt und mit kleiner durch die Regierung von Präsident wirtschaftliche Situation des Ga- Kraft Großes tut“, sagte der Erzbischof. Donald Trump vor einigen Tagen vor- „Die Solidarität mit den Nah- zastreifens gebe es „keine einfachen Sie gebe all jenen eine Stimme, „die erst gestoppt hatte. Als „Dreamer“ ost-Christen darf nicht nur Thema Antworten“, sagte der Geistliche. sich Veränderungen zu einer Gesell- gelten junge Einwanderer, die von einiger Interessierter sein, sondern Wichtiger Faktor für eine Zukunfts- schaft hin erwarten, in der alle Einzel- ihren illegal in die USA eingereisten muss eine gelebte Solidarität sein“, fähigkeit insbesondere der jungen nen und Gruppen anerkannt sind und Eltern als Kinder mitgebracht wurden. sagte Bentz beim Besuch einer ka- Christen sei die Bildung. Es sei be- mitwirken können“. Schick hatte fünf Das von Ex-Präsident Barack Obama tholischen Gemeinde in Gaza. Bentz drückend, von Betroffenen in Gaza Tage lang Kuba besucht. erlassene Daca-Dekret gewährt ihnen nimmt derzeit als Vertreter der zu hören, dass es keine Perspekti- Schutz vor Abschiebung. Trump hatte Deutschen Bischofskonferenz an ve für die Gründung einer Familie Anschlag in Bagdad das Dekret im September aufgeho- einem mehrtägigen internationalen gebe. Bentz hält es es in doppelter ben. Bischofstreffen im Heiligen Land Hinsicht für „dramatisch, dass die Bei einem Doppel-Selbstmordan- teil. Christen hier an Substanz verlie- schlag im Zentrum der irakischen Gedenktag verlegt Die Solidarität müsse sich auf ren“. Der Nahe Osten sei der Ur- Hauptstadt Bagdad sind am Montag drei Ebenen vollziehen, erläuterte sprung des Christentums und eine mindestens 26 Menschen getötet Papst Franziskus hat den Termin des der Weihbischof. Durch Unterstüt- friedvolle Zukunft in der Region und 63 weitere verletzt worden. Der „Welttags des Migranten und des zung von Projekten vor Ort, über ohne Christen undenkbar. Bagdader Weihbischof Shlemon War- Flüchtlings“ geändert. Der katholische duni reagierte laut dem Pressedienst Gedenktag solle künftig nicht mehr Asianews schockiert. Zwar sei die Si- im Januar, sondern am zweiten Sonn- tuation nie ganz ruhig, doch eigent- tag im September begangen werden, Was den Blick auf sich zieht lich habe sich das Klima zuletzt ver- teilte der Pontifex mit. Entsprechend B wie Bilder: Wann ein Foto nicht veröffentlicht werden darf bessert. Er hoffe, dass jetzt nicht eine sei der nächste Flüchtlingstag am 8. neue Welle der Gewalt einsetze. Der September 2019. In Deutschland wird Irak hatte im Dezember die Terrormiliz der Gedenktag bereits seit Jahren im beschrieben, stammen wie bei den „Islamischer Staat“ für besiegt erklärt. September begangen. In diesem Jahr Texten auch nicht alle Fotos von den Allerdings verüben die Islamisten wei- findet er im Rahmen einer interkultu- Redakteuren. Auch hier sind freie ter Anschläge. rellen Woche am 28. September statt. Mitarbeiter und Agenturen wichtig. Bei Fotos, auf denen Menschen abgebildet sind, haben Journalisten DER eine wichtige Regel zu beachten: das Recht am eigenen Bild. Die Person Überfüllte Aufnahmelager REDAKTION auf dem Foto muss damit einver- Rund 43 000 Flüchtlinge in Griechenland – UNHCR: Prekäre Lage standen sein, dass sie fotografiert Wohin haben Sie auf dieser Seite und das Foto veröffentlicht wird. BONN (KNA) – Die Flücht- Besonders in den überfüllten Auf- zuerst geschaut? Vermutlich trifft Darunter fällt allerdings nicht, wenn lingshilfe der Vereinten Nationen nahmelagern auf den griechischen auch auf Sie das Forschungsergeb- eine größere Personengruppe auf ei- weist auf die schwierige Lage von Inseln Lesbos, Samos und Chios sei nis zu, dass Bilder den Blick noch ner Veranstaltung wie einem Kon- Flüchtlingen in Griechenland hin. die Lage kritisch. vor den Texten anziehen. zert oder Vortrag abgebildet ist, der Bis Ende 2017 sollten den An- Einzelne also nicht im Mittelpunkt Schätzungen des Flüchtlings- gaben zufolge 66 400 Flüchtlinge Ohne Fotos kommt keine Zei- steht, sondern das Ereignis. hilfswerk UNHCR zufolge be- aus Griechenland in andere Staaten tung aus. Bei einem Interview will Diese Regel gilt nicht nur für die finden sich derzeit rund 43 000 Europas umgesiedelt werden. Doch man sich auch ein Bild von demje- Redakteure einer Zeitung, sondern Flüchtlinge in Griechenland. „Die nur 22 000 Menschen konnten das nigen machen, der da spricht. Bei auch für Sie: zum Beispiel, wenn Sie Situation für die Geflüchteten vor Land verlassen. Das Vorgehen be- Nachrichten dokumentieren Fotos Fotos für alle zugänglich ins Internet Ort bleibt äußerst prekär“, teilte der ruht auf einem im September 2015 das berichtete Ereignis. Doch wie stellen, etwa auf Facebook oder eine deutsche Partner des UNHCR mit. beschlossenen EU-Plan. schon in der vergangenen Ausgabe Vereinsseite. nz 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 NACHRICHTEN 5

Ein Land mit großem Herz Panama ist Partner der weltgrößten Tourismusmesse CMT – Katholische und evangelische Kirche treten gemeinsam auf

STUTTGART (KNA) – Mit ei- schen Costa Rica und Kolumbien ist nem bunten Jugendgottesdienst Partnerland der CMT. Erstmals er- auf der Tourismusmesse CMT hat klang bei der Andacht die deutsche die katholische Kirche für den Hymne zum Weltjugendtag. Sie Weltjugendtag 2019 in Panama wurde vom Musiker Raphael Schadt geworben. Neben dem Erzbischof verfasst, der bei Credo Online, ei- von Panama-Stadt, José Domingo ner Internetplattform des Bistums Ulloa Mendieta, waren auch der Augsburg, mitarbeitet. Rottenburg-Stuttgarter Bischof In diesem Jahr haben sich die bei- Gebhard Fürst und Weihbischof den katholischen Bistümer und die Als beim Weltjugendtag 2016 das nächste Gastland bekannt gegeben wurde,  omas Maria Renz auf die nach zwei evangelischen Landeskirchen jubelten die Teilnehmer aus Panama und schwenkten ihre Flaggen. Foto: KNA eigenen Angaben weltgrößte Pub- im Südwesten erstmals gemeinsam likumsmesse für Tourismus und auf der CMT präsentiert. Neben Freizeit gekommen. dem Weltjugendtag stand das  e- ma „Kirchen und Klöster – Urlaub „Erfahrung fürs Leben“ Mit dem Hinweis auf Janoschs für die Seele“ im Mittelpunkt. Die Buchtitel „Oh, wie schön ist Pana- württembergische Landeskirche Nächstes Jahr in Panama: Erzbischof wirbt für WJT ma!“ appellierte Ulloa Mendieta an präsentierte eine Broschüre über die Jugendlichen, „das Abenteuer „Spuren – Evangelische Klosteror- ESSEN (KNA) – „Kleines Land Es werde vielleicht ein nicht einfa- wahr werden zu lassen“. Panama sei te in Württemberg“. Zudem stan- – großes Herz“: Mit diesen Wor- cher, solle aber ein fröhlicher Welt- „ein kleines Land mit großem Herz den 35 Veranstaltungen zum Mot- ten hat der Erzbischof von Pana- jugendtag werden und alle Teilneh- und einer lebendigen Kirche“. Die to „Pilgern“ auf dem Programm. ma-Stadt, José Domingo Ulloa mer bereichern. Als Hauptanliegen Jugendlichen sollten sich nicht die Weihbischof Matthäus Karrer (Rot- Mendieta, zum Weltjugendtag des WJT nannte der Erzbischof die Möglichkeit nehmen lassen, mit tenburg-Stuttgart) erklärte, gerade (WJT) 2019 in Mittelamerika ein- Bewahrung der Schöpfung, die Le- Hunderttausenden anderen zu la- in der heutigen Hektik „brauchen geladen. Zu dem Großtre en mit bensumstände der Jugend und ihre chen und zu träumen. die Menschen Ruhezonen, Orte der Papst Franziskus vom 22. bis 27. Berufung für die Zukunft der Welt. Das Bistum Rottenburg-Stuttgart Stille, der Begegnung, der Mystik, Januar 2019 werden mehr als eine verteilte vor dem Gottesdienst Hun- der Sinnlichkeit und Emotionali- halbe Million Besucher aus dem 1000 Deutsche erwartet derte Panama-Hüte. Das Land zwi- tät“. Ausland erwartet. Paul Metzla von der Arbeitsstel- Papst Franziskus habe darauf hin- le für Jugendseelsorge gab an, die gewiesen, dass die Ausgrenzung von Deutsche Bischofskonferenz rechne Jugendlichen in Lateinamerika auch derzeit mit 750 bis 1000 Teilneh- eine Chance darstellen könne, sagte mern aus Deutschland. 2016 in Ulloa während eines Besuchs beim Rio waren es noch rund 2000. Ein bischö ichen Lateinamerika-Hilfs- Grund für die voraussichtlich gerin- werk Adveniat in Essen. Ulloa und gere Beteiligung sei das vergleichs- Adveniat-Geschäftsführer Stephan weise ungünstige Datum in Januar. Jentgens verwiesen auf die Möglich- Zu diesem Zeitpunkt gebe es weder keit, gerade in der vorgeschalteten Schul- noch Semesterferien. Die of- „Woche der Begegnung“ die soziale  zielle Anmeldung soll im Februar Die zwölf Realität des Landes kennenzulernen oder März beginnen. In Mittelame- und dort „Erfahrung fürs Leben“ zu rika ist im Januar die Trocken- sowie Apostel - stock.adobe.com Sedmáková ©Renáta machen, solidarisch Zukunft zu ge- eine Ferienzeit. stalten. Der WJT geht auf eine Initiative Armut müsse nicht nur etwas des heiligen Johannes Paul II. (1978 Das große Lesergewinnspiel Schreckliches und Schlimmes sein, bis 2005) zurück. Er hatte das Ziel, der Katholischen SonntagsZeitung und der Neuen Bildpost sondern könne auch „eine schöpfe- jungen Menschen die Gelegenheit rische Kraft werden, wenn die Soli- zu geben, das „junge und aktuelle Gewinnen Sie 2 x 500 Euro darität stimmt“. Erzbi- Geheimnis der Kirche im gemein- und 50 attraktive Buchpreise! schof Ulloa schaftlichen Erlebnis von Pilger- sprach von fahrt, Gebet, Meditation und Got- So können Sie gewinnen: einem tesdienst zu entdecken“. Tragen Sie 15 Wochen lang die Buchstaben der jeweils richtigen Lösung der Reihe nach in die vorgegebenen Kästchen ein. Um das Lösungswort zu erhalten, „Lernweg“ Der jeweilige Papst lädt alljähr- müssen Sie am Ende die Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringen. der Be- lich junge Christen aller Erdteile zur Schneiden Sie den fertig ausgefüllten Original-Gewinnspielcoupon gegnung Begegnung ein. Im Wechsel werden (von Heft Nr. 50) aus und senden Sie ihn bis spätestens 20. April 2018 an: „mit dem die Weltjugendtage in kleinerem Mediengruppe Sankt Ulrich Verlag GmbH, Herzen“. Rahmen in den Bistümern vor Ort Leserservice, Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg – so 2017 und 2018 – und dann Bitte senden Sie keine Einzellösungen! wieder als weltweites Event organi- Wir wünschen Ihnen viel Glück! siert. Das jüngste Tre en mit Papst 5. Rätselfrage Franziskus fand im Juli 2016 im polnischen Krakau statt. Wie endet Judas Ischariot, nachdem er Jesus verraten hat?

G Er erhängt sich K Er wird ins Gefängnis O Er stirbt den José Domingo Ulloa Mendieta, Erzbi- geworfen Märtyrertod schof von Panama-Stadt. Foto: KNA 6 ROM UND DIE WELT 20./21. Januar 2018 / Nr. 3

Die Gebetsmeinung Der ganze Mensch im Blick ... des Papstes Kardinal Turkson zieht Bilanz zu einjährigem Bestehen seines Dikasteriums im Monat Januar … dass Christen und andere ROM – Das vatikanische Dikas- fördern. Hier sei bereits einiges er- Schwerpunkt sei, die Anliegen der religiöse Minderheiten terium für den Dienst zugunsten reicht worden. „Wir hatten schon Papst-Enzyklika „Laudato si“ zu in asiatischen Ländern der ganzheitlichen Entwicklung viele Treff en mit Bischöfen, um uns fördern. Es sei diesbezüglich bereits ihren Glauben in des Menschen feiert einjähriges vorzustellen“, sagte Turkson. Diese in den vergangenen Monaten zur voller Freiheit leben Bestehen. Zeit für eine Bilanz. Gespräche seien vor allem während Zusammenarbeit mit Diözesen und können. der Ad-Limina-Besuche der Bischö- Pfarreien gekommen. Das Ziel war, Ende August 2016 kündigte fe geschehen. konkrete Anwendungen zu erar- Papst Franziskus an, ein neues Di- beiten, wie es Papst Franziskus be- kasterium ins Leben zu rufen. In Abrüstung und Medizin züglich der Bewahrung der Schöp- dem Motu proprio „Humanam pro- fung wünscht. Es gebe aber etliche HAUPTZEUGE GESTORBEN gressionem“ gab er bekannt, dass Die Untersekretärin des Dikaste- Kirchengemeinden, die bisher gar das Dikasterium der ganzheitlichen riums, Flaminia Giovanelli, ergänz- nichts unternommen hätten. Hier Neues Material im Entwicklung des Menschen gewid- te: „Wir haben beispielsweise meh- will Turkson künftig einen Schwer- Verfahren Pell met sein soll und dass die Einrich- rere Konferenzen über Abrüstung punkt setzen. tung vom damaligen Präsidenten von Atomwaff en ausgerichtet oder Um das Arbeitsklima in seinem Die Verteidigung im Missbrauchs- des Päpstlichen Rates für Gerech- auch über die Frage, wie man den Dikasterium noch weiter zu verbes- verfahren gegen den australischen tigkeit und Frieden, Kardinal Peter Zugang zu Medizin weltweit verbes- sern, will er zudem einen „kleinen Kurienkardinal George Pell hat um- Turkson, geleitet werden soll. sern könnte.“ Giovanelli ist eine der spirituellen Besinnungsmoment“ fangreiche Interviews und Video- Am 1. Januar 2017 nahm das wenigen Frauen im Vatikan, die eine einführen. Es gehe nicht nur da- aufnahmen erhalten. Die Gespräche neue Dikasterium seine Arbeit auf. wichtige Position in einer päpstli- rum, gemeinsam zu beten, sondern wurden von der ABC-Journalistin Vier ehemalige vatikanische Institu- chen Institution einnehmen. sich über die Ziele und Tätigkeit des Louise Milligan mit Personen ge- tionen gingen darin auf: der Rat für Im Laufe des Jahres solle eine Dikasteriums auszutauschen, sagte führt, die den Kardinal des sexuellen Gerechtigkeit und Frieden, der Rat große Konferenz über den Zu- Turkson. „Auf diese Weise hoff en Missbrauchs beschuldigen. Cor Unum, der Rat für die Seelsor- gang zu Wasser durchgeführt wer- wir, gemeinsam voranzuschreiten.“ Ein Anwalt des Kardinals teilte ge für Migranten sowie der Rat für den, sagte Giovanelli. Ein weiterer Mario Galgano bei einer Gerichtsanhörung in Mel- Seelsorge im Krankendienst. bourne mit, dass der Sender ABC und Milligan dem Verteidigerteam Bündelung der Arbeit eine Festplatte mit den Recherche- dokumenten übergeben hätten. Kardinal Turkson ging in seiner Damit seien sie einer Forderung der Bilanz zum einjährigen Bestehen auf Anwälte des ehemaligen Erzbischofs vier Bereiche ein. Zuerst sei es nötig von Melbourne nachgekommen. gewesen, die Tätigkeiten der bishe- Kardinal Peter Turkson Milligan ist Autorin eines Buches, rigen vier Räte und vatikanischen leitet das Dikasterium für das nach der Anklageerhebung im Einrichtungen unter einen Hut zu den Dienst zugunsten der Juni 2017 vom Verlag aus dem Han- bringen. Ein zweiter Bereich, der ganzheitlichen Entwick- del genommen wurde. geregelt werden musste, war die Ar- lung des Menschen. Es Der heute 76-jährige Pell soll als beitsaufteilung unter den Mitarbei- wurde vor einem Jahr Priester in Ballarat drei Jungen in ei- tern. „Es war und ist uns wichtig, von Papst Franziskus nem Schwimmbad sexuell belästigt dass es keine Verdoppelung, sondern gegründet. haben. Details der Anklage wurden im Gegenteil Vereinfachung der Tä- noch nicht veröff entlicht. Die mut- tigkeiten gibt“, erläuterte Turkson. Foto: KNA maßlichen Opfer sind die Haupt- Der dritte Bereich betraf die Bü- zeugen. Für die Dauer des Verfah- ros und Arbeitsplätze. „Da müssen rens lässt Pell sein Amt als oberster wir ehrlicherweise sagen, dass wir Finanzverwalter des Vatikan ruhen. noch nicht so weit sind. Die Ein- Unklar bleibt unterdessen, wie es richtungen sind noch nicht fertigge- nach dem Tod des Zeugen Damian stellt worden“, sagte der aus Ghana Dignan weitergeht. Er ist kürzlich stammende Kurienkardinal. Jetzt seiner Leukämieerkrankung erle- gehe es darum, diese Einrichtung gen. Dignan hatte im März 2016 weiter in Gang zu setzen. in einem Interview mit ABC die Der vierte und letzte Schritt be- Ermittlungen gegen Pell ins Rollen stand darin, den Austausch mit gebracht. KNA den Ortskirchen und Bischöfen zu 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 ROM UND DIE WELT 7

„EIN WUNDERSCHÖNER TAG“ Manege frei für die Solidarität Papst Franziskus lädt Roms Obdachlose und Arme zu einer Zirkusvorführung ein

ROM – Papst Franziskus hat Flüchtlinge, Obdachlose, Bedürf- tige und eine Gruppe von Häft- lingen zu einer Zirkusvorführung eingeladen. 2100 Gäste nahmen an der Darbietung teil. Nach den Auftritten der Artisten und Tiere gab es ein gemeinsames Abendes- sen, das ebenfalls vom Papst ge- spendet wurde.

Über Neujahr kommen jedes Jahr die größten und bedeutendsten Zir- kusse Italiens nach Rom. Für etliche römische Familien ist es Tradition, das neue Jahr in einem Zirkuszelt zu beginnen und dem Spektakel der Künstler beizuwohnen. Auch wenn die Tickets dafür nicht sonderlich teuer sind, können sich viele Römer den Eintritt nicht leisten – Obdach- lose und Bedürftige sowieso nicht. Ein Zirkus hat daher beim Papst angefragt, ob er jene „Gruppe von Bedürftigen“ einladen könnte, die Papst Franziskus ist großer Zirkus-Fan: Immer wieder treten Artisten bei der Generalaudienz am Petersplatz auf – so wie vor er seit Jahren unterstützt. Unter dem zwei Jahren Mitglieder des Zirkus „Aquatic“ . Foto: KNA Titel „Zirkus Solidarität“ richtete der italienische Zirkus Medrano nun im Auftrag des Papstes eine Vorführung Maßnahme: „Bis Mitte Februar wol- den Ablauf der Sonderauff ührung Familien angesprochen wurden. für arme Menschen aus. Begleitet len wir mit der Spendensammlung abgesprochen, sagt Casartelli. „Das Hierfür hatte der für das Stadtvikari- wurde die Gruppe vom Päpstlichen weiter machen“, sagt Casartelli. Das war ein wunderschöner Tag für uns at Roms zuständige Weihbischof Da- Almosenamt unter der Leitung des Geld fl ieße in einen Fonds für die als Kunstschaff ende und natürlich niele Libanori im Namen des Papstes polnischen Erzbischofs Konrad Kra- Armen, die von Papst Franziskus un- auch für jene, die sonst keine Mög- alle Priester und Seelsorger in der jewski, der im Namen des Papstes terstützt werden. Bereits vor drei Jah- lichkeit haben, einer Zirkusauff üh- Ewigen Stadt gebeten, jene Familien Solidaritätsaktionen für Obdachlose ren hatte der Zirkus mehrere Bene- rung beizuwohnen. Viele waren aufzusuchen und zur Zirkusvorfüh- und Bedürftige organisiert. fi zauff ührungen in Rom veranstaltet, vielleicht noch nie in ihrem Leben rung einzuladen, die auf Unterstüt- bei denen Geld für ein medizinisches in einem Zirkuszelt. Das spornte zung angewiesen sind. Spendable Artisten Gerät für das päpstliche Kinderkran- uns an, ihnen etwas Besonderes mit- Mario Galgano kenhaus Bambino Gesù gesammelt zugeben“, erklärt der Zirkusdirek- Vorige Woche war es soweit: Die wurde. tor. Gäste strömten in das Zirkuszelt, Am Ende der Vorführung wur- Papst Franziskus setzt sich seit das im Norden Roms unweit des den Essensrationen verteilt. Auch Beginn seines Pontifi kats mit unter- Beilagenhinweis Bahnhofs Saxa Rubra noch bis Ende ein medizinischer Service stand zur schiedlichen Initiativen für Bedürf- (außer Verantwortung der Redak- Februar stehen wird. Zirkusdirek- Verfügung. Unter den Gästen waren tige ein. So ließ er Duschen und tion). Dieser Ausgabe liegt bei: tor Braian Casartelli sagt gegenüber nicht nur Obdachlose, die nachts auf Frisierstuben für Obdachlose am Reiseprospekt RSD Reise Service unserer Zeitung, das ganze Team sei den Straßen rund um den Petersplatz Petersplatz einrichten und spendierte Deutschland GmbH, Kirchheim und stolz auf diese Initiative. „Wir sam- schlafen. Auch Gefängnisinsassen Bedürftigen eine Fahrt ans Meer und Prospekt mit Spendenaufruf von meln seit dem 23. Dezember jeden mit Sondergenehmigung, Flüchtlin- Konzertbesuche. Auch zu Häftlingen PLAN International Deutschland Donnerstag die Eintrittsgelder für ge und arme Familien waren dabei. sucht der Papst regelmäßig Kontakt. e.V., Hamburg. Wir bitten unsere eine Solidaritätsaktion“, erläutert er. Almosenmeister Krajewski hatte Neu bei der jetzigen Zirkusauff üh- Leser um freundliche Beachtung. Es gehe nicht nur um eine einmalige persönlich mit dem Zirkusdirektor rung war, dass auch arme römische 8 MEINUNG 20./21. Januar 2018 / Nr. 3

Aus meiner Sicht ...

Alfred Herrmann Realität nicht ignorieren! „Schweigen und Tabuisieren führt nicht wei- mand sei in einem Zustand der Todsünde“. Glauben getro enen Gewissensentscheidun- ter und verunsichert“, sagt Bischof Franz-Josef Dies gelte auch bei der Bewertung von Ho- gen nicht einfach ignorieren. Die „Ehe für Bode im Interview mit der Neuen Osnabrü- mosexualität. „Ohne Blick auf die Gewis- alle“ ist gesellschaftliche Realität. Wie also be- Alfred Herrmann ist cker Zeitung. Der stellvertretende Vorsitzende senssituation des Einzelnen, ohne Blick auf gegnet Kirche, wie begegnen wir gläubige Ka- Autor und Journalist der Deutschen Bischofskonferenz spricht sich seine Realität, auf die konkreten Umstände tholiken jenen Mitbrüdern und Mitschwes- in Berlin. damit für eine ausführliche Diskussion über ist eine wirklich umfassende und die Schwe- tern im Herrn, die diese Verbindung vor dem ein heikles ema aus: die Segnung gleich- re der Schuld bewertende Beurteilung nicht Staat eingehen, die staatlich beurkundet be- geschlechtlicher Lebensgemeinschaften. Im möglich“, mahnte der Vorsitzende der Deut- zeugen, dass sie gewillt sind, verantwortungs- Kern geht es dabei um eine o ene Diskussion schen Bischofskonferenz den Respekt vor der voll ihre Homosexualität in einer festen und über die Akzeptanz gelebter Homosexuali- Gewissensentscheidung an, die ein einzelner dauerhaften Beziehung zu leben? Darüber tät durch die Kirche. Praktizierte gleichge- in Freiheit tri t, ohne dabei „die Verantwor- sollten wir tatsächlich ausführlich in unserer schlechtliche Liebe gilt als schwere Sünde. tung vor dem Evangelium und der gesamten Kirche diskutieren und um Konsequenzen In einem Interview mit der Monatszeit- Lehre der Kirche“ aus dem Blick zu verlieren. für unser Miteinander ringen. Ob es zu einer schrift Herder Korrespondenz gab bereits Beide Bischöfe bringen es auf den Punkt: Segnung gleichgeschlechtlicher Paare durch Kardinal Reinhard Marx zu bedenken, dass Die Kirche darf und kann die Realität der die Kirche kommt, muss sich am Ende dieses es falsch sei, rigoros „von außen zu sagen, je- Menschen und ihrer aufrichtig vor ihrem Diskussionsprozesses zeigen.

Matthias Altmann Schärfere Gesetze reichen nicht Vergangenes Wochenende in Regensburg: In zen behindert, beschimpft, bepöbelt, ange- Die Gründe, oder besser Ab-Gründe, wa- der Nacht von Samstag auf Sonntag werden spuckt, niedergeschlagen, getreten – teilweise rum Menschen so etwas tun, sind vielschich- bei vier Einsätzen Polizisten tätlich angegrif- sogar von Leuten, denen sie helfen wollen. tig: kein Respekt mehr vor Repräsentanten Matthias Altmann ist fen. Die Bilanz: Ein Beamter liegt mit einer Laut einer Studie der Universität Bonn, für des Staats, die sogenannte Ellbogenmentalität Volontär unserer Gehirnerschütterung und einer Platzwunde die knapp 1700 Rettungskräfte befragt wur- in unserer Gesellschaft, der Event-Charakter Zeitung. über dem Auge im Krankenhaus, ein weiterer den, wird jeder Helfer durchschnittlich drei- von Gewalt, die vielzitierte „Verrohung der mit einem gebrochenen Knöchel. Die ande- mal pro Jahr Opfer von Übergri en. Sitten“. Doch Achtung vor anderen ist kei- ren Beamten kamen mit Schürfwunden ver- Der Bundestag hat 2017 auf diese Ent- ne Sache, die man so einfach verinnerlichen gleichsweise glimp ich davon. wicklungen reagiert und die Gesetze ver- kann. Das ist etwas, was einem von Kindes- Es sind Meldungen wie diese, die empa- schärft: Nun drohen bei Angri en auf Ein- beinen an mitgegeben werden muss, sei es thiefähige Menschen ratlos zurücklassen: satzkräfte emp ndliche Strafen bis zu einer von Eltern oder von Lehrern. Wer das nicht Einsatz- und Rettungskräfte sind zunehmen- mehrjährigen Haft. Grundsätzlich ist das erfahren hat, tut sich als Erwachsener schwer der Brutalität ausgesetzt. Attacken auf Po- zu begrüßen: Wer solch eine widerliche Tat damit, es nachzuholen. Vielleicht hilft es ja, lizisten sind an sich kein neues Phänomen. begeht, muss die Härte des Staats zu spüren wenn Täter als Resozialisierungsmaßnahme Neu ist die Welle der Gewalt gegen Sanitäter bekommen. Allerdings lindert dies nur die dazu verp ichtet werden, eine Zeitlang als und Feuerwehrleute. Sie werden bei Einsät- Symptome – die Krankheit heilt es nicht. Hilfssanitäter zu arbeiten.

K. Rüdiger Durth Die Wohnung muss bezahlbar sein „Jeder Mensch braucht eine Wohnung.“ Für längst den Zusammenhalt der Gesellschaft. Auch die Zahl der Obdachlosen steigt immer eine so reiche Gesellschaft wie die deutsche Deshalb hat der Caritasverband das ema – weiter an. sollte das eigentlich keine Forderung sein. Ist gestützt von einer repräsentativen Umfrage – Das ist ein Skandal, auf den der Cari- K. Rüdiger Durth ist sie aber. Und deshalb tun wir alle gut daran, auf seine Tagesordnung gesetzt. Und ein Vor- tasverband mit seiner Kampagne 2018 zu evangelischer Pfarrer die entsprechende Jahreskampagne des Cari- urteil ist sofort auszuräumen: Es sind nicht Recht aufmerksam macht. Sie verdient nicht und Journalist. tasverbands zu unterstützen – vor Ort in den die Flüchtlinge, die an der Verknappung von nur die Unterstützung der Kirchen, sondern Gemeinden und Städten, bei den Politikern preiswertem Wohnraum Schuld haben. aller Christen in diesem Land. Wobei letz- der Länder und des Bundes, aber auch bei Jahrelang ist man von einer sinkenden tere sich – aber auch die eine oder andere den gemeinnützigen und privaten Baugenos- Bevölkerungszahl ausgegangen, deshalb hat kirchliche Einrichtung mit Immobilienbesitz senschaften. Und nicht zuletzt auch bei uns man den sozialen Wohnungsbau zurückge- – selbstkritisch fragen müssen, ob sie wirklich selbst, wenn wir Wohnungen zu vermieten fahren. Um ihre Schulden zu bezahlen, ha- die Wohnungsmiete fordern müssen, die „auf haben. Zum Glück ist das ema der Woh- ben viele Städte ihre Wohnungen verkauft. dem Markt“ erzielbar ist. Auch hier können nungsnot auch bei den Verhandlungen über Immer mehr Wohnungen wurden durch Sa- Christen und kirchliche Einrichtungen ein eine neue Bundesregierung angekommen. nierungen für die bisherigen Bewohner un- gutes Beispiel geben und die Caritas tatkräf- Denn die seit einigen Jahren anhaltende bezahlbar. Nicht wenige haben sich an der tig unterstützen: „Jeder Mensch braucht ein Explosion bei den Wohnungsmieten gefährdet Wohnungsnot eine goldene Nase verdient. Zuhause.“ 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 MEINUNG 9

Leserbriefe Das aktuelle katholische Nachrichten-Magazin

aus dem Bistum Augsburg

In keiner deutschen Stadt ist das Wohnen so teuer wie in München – auch ein Aspekt des Themas Obdachlosigkeit. Foto: gem „Weltstadt der Geldgier“ Zu „Obdachlosigkeit teurer zu vermieten oder gar zu ver- ist ein Skandal“ in Nr. 50: kaufen. In München ist das Wohnen heute so teuer, wie sonst nirgendwo Was ist aus diesem Europa geworden? in Deutschland. München ist damit Tausende müssen im Freien campieren, nicht mehr die „Weltstadt mit Herz“, weil sie keine Arbeit finden oder die als die es sich einst bezeichnete. Heute Miete zu teuer geworden ist. Scham- ist es die „Weltstadt der Geldgier“! los werden Leute aus den Wohnungen geekelt, um zu renovieren und noch Josef Fehle, 86453 Dasing

Schwierige Übersetzerarbeit Zu „Neue Übersetzung weiß, wie schwierig es mitunter sein für das Vaterunser“ in Nr. 50: kann, ein Satzgebilde so exakt in die andere Sprache zu übertragen, dass es Ob es im Vaterunser „führe uns nicht genauso aufgefasst wird, wie der Red- in Versuchung“ heißt oder „lass uns ner oder Verfasser es ursprünglich ge- nicht in Versuchung geraten“, macht meint hatte. keinen großen Unterschied. In beiden Fällen bitten wir Gott, Versuchungen Josef Konrad, 89358 Behlingen Von Tradition von uns fernzuhalten. Kann Jesus so gelehrt haben? Sind denn Versuchun- gen bloß unnütze oder gar schädliche und Aufbruch Zumutungen? Immerhin geben sie uns die Möglichkeit, uns zu bewähren und Die Kirche vor Ort ist für viele Stärke zu zeigen. Menschen ein wichtiges Stück Wer es mit seiner „Jesusnachfolge“ Heimat – geprägt von Tradition ernst meint, muss sich nicht davor in Gegenwart und Zukunft. fürchten. Ist es nicht so, dass wir ler- „Wir sind immer ganz nah dran. Egal, Dort können Sie nen sollen, mit den vielfältigen Versu- ob es um Neues aus der Katholischen uns sehen: chungen, die an uns herantreten, um- Hochschulgemeinde geht, die sinnvol- Sonntag, 18.30 Uhr zugehen und ihnen zu widerstehen? le Gestaltung der Fastenzeit oder die bei a.tv, Jesus selbst kann uns dabei als Vorbild Frage, was hinter dem Blasiussegen (Wiederholungen um dienen (Mt 4,1). Im Alten Testament steckt – Glaube ist sichtbar, im Alltag 22.30 Uhr lesen wir, dass auch Abrahams Gehor- und am Feiertag. sam von Gott getestet wurde. und montags, 11.00 Mangels Urtext lässt sich heute und 16.30 Uhr) Wir begleiten die Menschen in ihrem kaum noch etwas auf seine Richtigkeit und 19.30 Uhr bei Glauben, mit ihren Überzeugungen, überprüfen. Möglicherweise waren allgäu.tv. ihren Fragen und ihrem Engagement. schon die Übersetzungen der Reden Jesus sprach Aramäisch. Das, was er Via Satellit zu emp- Schauen Sie mal rein! Sehen Sie Jesu vom Aramäischen ins Griechische sagte, ist jedoch in griechischer Sprache fangen auf ASTRA 1M unsere Beiträge im Fernsehen, nicht ganz fehlerfrei. Jeder Übersetzer überliefert. Foto: gem zu allen a.tv-Sende- zeiten über den a.tv- am PC oder Tablet oder ganz einfach Kanal (Ausgburg-Aus- auf Ihrem Smartphone.“ gabe) und sonntags, Ihr Ulrich Bobinger, Programmchef Leserbriefe sind keine Meinungsäußerungen der Redaktion. Die Redaktion be- 19.30 Uhr über den hält sich das Recht auf Kürzungen vor. Kanal „Ulm-Allgäu“ Leserbriefe müssen mit dem vollen Namen und der Adresse des Verfassers (Allgäu-Ausgabe). www.katholisch1.tv gekennzeichnet sein. Wir bitten um Verständnis, dass Leserbriefe unabhängig von ihrer Veröffentlichung nicht zurückgeschickt werden. Foto: © ISO K°-photography - Fotolia.com 10 LITURGIE 20./21. Januar 2018 / Nr. 3

Frohe Botschaft

Dritter Sonntag im Jahreskreis Lesejahr B

Erste Lesung Zweite Lesung chen. Sogleich ließen sie ihre Netze Jona 3,1–5.10 1 Kor 7,29–31 liegen und folgten ihm. Als er ein Stück weiterging, sah er Das Wort des Herrn erging an Jona: Ich sage euch, Brüder: Die Zeit ist Jakobus, den Sohn des Zebedäus, Mach dich auf den Weg und geh kurz. Daher soll, wer eine Frau hat, und seinen Bruder Johannes; sie nach Nínive, in die große Stadt, und sich in Zukunft so verhalten, als waren im Boot und richteten ihre droh ihr all das an, was ich dir sa- habe er keine, wer weint, als wei- Netze her. Sofort rief er sie, und sie gen werde. Jona machte sich auf den ne er nicht, wer sich freut, als freue ließen ihren Vater Zebedäus mit sei- Weg und ging nach Nínive, wie der er sich nicht, wer kauft, als würde nen Tagelöhnern im Boot zurück Herr es ihm befohlen hatte. er nicht Eigentümer, wer sich die und folgten Jesus nach. Nínive war eine große Stadt vor Welt zunutze macht, als nutze er sie Gott; man brauchte drei Tage, um nicht; denn die Gestalt dieser Welt sie zu durchqueren. Jona begann, in vergeht. die Stadt hineinzugehen; er ging ei- nen Tag lang und rief: Noch vierzig Tage und Nínive ist zerstört! Und die Leute von Nínive glaubten Evangelium Gott. Sie riefen ein Fasten aus und Mk 1,14–20 alle, Groß und Klein, zogen Bußge- wänder an. Nachdem man Johannes den Täu- Zur ersten Lesung und zum Evangeli- Und Gott sah ihr Verhalten; er sah, fer ins Gefängnis geworfen hatte, um mit den Themen der Umkehr und dass sie umkehrten und sich von ging Jesus wieder nach Galiläa; er der Berufung passt auch das Fest der ihren bösen Taten abwandten. Da verkündete das Evangelium Gottes Bekehrung des Apostels Paulus am 25. reute Gott das Unheil, das er ihnen und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Januar sehr gut. In der Kunst stürzt der angedroht hatte, und er führte die Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, einstige Christenverfolger traditionell Drohung nicht aus. und glaubt an das Evangelium! vom Pferd, obwohl die Apostelgeschich- Als Jesus am See von Galiläa entlang- te gar kein Reittier erwähnt. Hier ist die ging, sah er Simon und Andreas, den Szene dargestellt auf einem Alterswerk Bruder des Simon, die auf dem See von Bartolomé Esteban Murillo (um ihr Netz auswarfen; sie waren näm- 1680, Ausschnitt), das im Madrider lich Fischer. Da sagte er zu ihnen: Museo del Prado zu sehen ist. Kommt her, folgt mir nach! Ich wer- de euch zu Menschenfischern ma- Foto: gem

Gedanken zum Sonntag Gott braucht dich Zum Evangelium – von Domvikar Florian Markter

Als ein junger Reiches Gottes brauchen kann. Zu- Ein Menschenfischer für das sus ins Spiel bringen. Unsere Kirche Manager bei nächst hören sie seinen Ruf. Das ist Reich Gottes hat die gleichen Auf- braucht jeden einzelnen als Jün- Mutter Tere- nicht selbstverständlich. Als Fischer gaben. Heute sind wir die Men- ger Jesu, der mit seinem Zeugnis sa zu Besuch waren sie auf dem Boot mit schwe- schenfischer. Wir müssen verstehen den Glauben an Christus bekennt. war, bewun- rer Arbeit beschäftigt. Der Ruf Jesu lernen, dass wir selbst gemeint sind. Manchmal helfen dazu Arbeits- derte er ihre rührt sie an, und sie verstehen, dass Jesus braucht nicht zuerst die Ande- kreise und Festausschüsse und Sit- Arbeit mit das Reich Gottes keinen Aufschub ren, die Erfahreneren, die Jüngeren, zungen. Manchmal aber bewirken den Ärmsten und keine Ausrede duldet. Deswe- die Redsameren, die Organisierte- sie auch das Gegenteil. Manchmal der Armen gen verlassen sie „sofort“ ihre Arbeit ren – er braucht zuallererst mich. gerät vor lauter Gremienarbeit die in den Slums von Kalkutta. Gerne, und folgen Jesus nach. Mich – mit meinen Talenten und Nachfolge als Jünger Jesu aus dem so sagte er, wolle er sie mit Geld Jesus braucht Simon, Andreas, Fähigkeiten. Ich soll mich Jesus zur Blick. und Hilfsmitteln und Medizin und Jakobus und Johannes. Er braucht Verfügung stellen, damit Gottes Jesus braucht zuerst mich – vor neuen sanitären Einrichtungen un- ihre Charismen und Fähigkeiten als Gnade durch meine Natur wirken aller Aktivität: meine persönliche terstützen. „Das brauche ich alles Fischer, um diese jetzt für das Reich kann: durch meine Liebe, durch Umkehr, meinen Glauben an das nicht“, soll Mutter Teresa geantwor- Gottes einzusetzen. Was tut ein Fi- meinen guten Willen, durch meine Evangelium und meinen Willen, tet haben, „ich brauche dich.“ scher? Er fährt hinaus zu den Fischen Begabungen. Jesus als Jünger ehrlich zu folgen. „Ich brauche dich.“ Vielleicht und wartet nicht darauf, dass sie zu Ein Menschenfischer für das Dann zeigt mir Jesus auch den Platz, kann dieser kleine Satz der Schlüs- ihm kommen. Er muss sie suchen. Er Reich Gottes wartet nicht darauf, an dem ich am besten für sein Reich sel zum Sonntagsevangelium sein. muss wissen, wo sie sich aufhalten. bis die Menschen zu ihm kommen. wirken kann. Und dann wird auch Da ist von der Berufung der ers- Er muss zum richtigen Zeitpunkt die Er geht dorthin, wo die Menschen die Einheit der Christen möglich, ten Jünger die Rede. Jesus ruft sie, Netze auswerfen. Und dann muss er sind. Er muss sie suchen. Und er für die wir in dieser Woche beson- weil er sie für die Verkündigung des die Fische mühsam einholen. muss zum richtigen Zeitpunkt Je- ders beten. 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 LITURGIE 11

Gebet der Woche

Allmächtiger Gott, gib deiner Kirche Mut und Kraft, dass sie immer dort Gerechtigkeit verkündet, wo die einen die anderen beherrschen und unterdrücken. Wir feiern unsere Einheit in Christus und bitten, dass dein Heiliger Geist uns dazu fähig mache, auf das Wohl der anderen zu achten. Amen.

Aus den Materialien zur Gebetswoche für die Einheit der Christen 2018

Glaube im Alltag von Pfarrer Stephan Fischbacher

in Waakirchner Schreiner Men- machte mich auf ein Feldkreuz schen Ein meiner Pfarrei aufmerksam, fällt, Got- das er im Auftrag des Besitzers er- tes Ge- neuert hatte. Weil ich es anschauen genwart wollte, machte ich mich auf die Su- in unserer Welt zu erkennen. Für che. Nachdem ich noch nicht jeden mich ist ein Feldkreuz ein menschen- Winkel meiner Gemeinde kenne, gemachtes Symbol für Gottes Anwe- war ich mir an einer Wegkreuzung senheit mitten unter uns. Auch für nicht mehr sicher, wie ich weiterge- gläubige und praktizierende Christen hen muss. Da fragte ich eine Spa- ist es schwierig, an Gottes Gegenwart Woche der Kirche ziergängerin, ob sie wisse, wo dieses nicht nur zu glauben, sondern sie Kreuz stehe. Sie meinte, in der Rich- auch wahrzunehmen, sie zu spüren Schriftlesungen und liturgische Hinweise für die kommende Woche tung, aus der sie gekommen sei, je- und zu erleben. Psalterium: 3. Woche, 3. Woche im Jahreskreis denfalls nicht, denn sie gehe täglich diesen Weg mit ihrem Hund spazie- Gott suchen, Gott finden Sonntag – 21. Januar Mittwoch – 24. Januar ren, und deshalb kenne sie sich aus. 3. Sonntag im Jahreskreis Hl. Franz von Sales, Bischof, Sie war sehr freundlich, und ich In der christlichen Spiritualität ist M. vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, fei- Ordensgründer, Kirchenlehrer habe ihr für die Hilfe gedankt. Zu- allein schon die Existenz der Welt erl. Schlusssegen (grün); 1. Les: Jona M. vom hl. Franz (weiß); Les: 2 Sam versichtlich bin ich weitergegangen, ein Hinweis auf Gott, so auch bei 3,1–5.10, APs: Ps 25,4–5.6–7.8–9, 2. 7,4–17, Ev: Mk 4,1–20 o. a. den AuswL und mir fiel das Psalmwort ein: Paulus: „Seit Erschaffung der Welt Les: 1 Kor 7,29–31, Ev: Mk 1,14–20; M. „Gott, du mein Gott, dich suche wird seine unsichtbare Wirklichkeit um die Einheit der Christen, Gl, Cr, Donnerstag – 25. Januar ich“ (Ps 63,1). an den Werken der Schöpfung mit eig. Prf, feierl. Schlusssegen (grün); Bekehrung des hl. Apostels Paulus der Vernunft wahrgenommen, seine Les und Ev vom Tag o. aus den AuswL M. v Fest, Gl, Prf Ap I, feierl. Schluss- Gegenwart am Wegesrand ewige Macht und Gottheit“ (Röm segen (weiß); Les: Apg 22,1a.3–16 o. 1,20). Montag – 22. Januar Apg 9,1–22, Ev: Mk 16,15–18 Als meine Suche dann doch ver- Doch auch das nehmen wir oft als Hl. Vinzenz Pallotti, Priester geblich blieb, entschied ich mich, zu selbstverständlich hin. Vielleicht Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer Freitag – 26. Januar es auf dem Weg zu versuchen, den ist es einfacher, Gottes Gegenwart Messe vom Tag (grün); Les: 2 Sam Hl. Timotheus und hl. Titus, die Spaziergängerin ausgeschlos- im Kleinen und Zwischenmensch- 5,1–7.10, Ev: Mk 3,22–30; Messe vom Bischöfe, Apostelschüler sen hatte. Und tatsächlich stand lichen zu erleben: Ein Mensch ver- hl. Vinzenz Pallotti (weiß)/Messe M. von den hll. Timotheus und Titus das Feldkreuz weithin sichtbar am gibt dem anderen, jemand gewinnt vom hl. Vinzenz (rot); jeweils Les (weiß); Les: 2 Tim 1,1–8 oder Tit 1,1–5, Wegesrand. Sicherlich hat mich die nach seinem Scheitern neue Kraft, und Ev vom Tag oder aus den AuswL Ev: Mk 4,26–34 oder aus den AuswL Spaziergängerin nicht absichtlich zwei Menschen verlieben sich inein- in die falsche Richtung geschickt. ander. Viele weitere Beispiele fallen Dienstag – 23. Januar Samstag – 27. Januar Vermutlich ist ihr das Kreuz einfach mir ein. Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester, Hl. Angela Meríci, Jungfrau, Or- nicht aufgefallen. Wenn Menschen Feldkreuze auf- Mystiker densgründerin – Marien-Samstag Da stelle ich mir die Frage: Wie oft bauen, erinnern sie uns jedes Mal Messe vom Tag (grün); Les: 2 Sam M. v. Tag (grün); Les: 2 Sam 12,1– nehme auch ich Dinge am Weges- genau daran: Gott lebt mitten unter 6,12b–15.17–19, Ev: Mk 3,31–35; 7a.10–17, Ev: Mk 4,35–41; M. v. d. hl. rand gar nicht wahr? Und wie oft uns. Er begleitet unseren Lebens- Messe vom sel. Heinrich (weiß); Les Angela/v. Marien-Sa, Prf Maria ( jew. übersehe ich das, was meinen Lebens- weg, auch wenn wir ihn oft gar nicht und Ev vom Tag oder aus den AuswL weiß); jew. L. u. Ev v. Tag o. a. d. AuswL weg säumt? Ich glaube, diese Episode wahrnehmen. Und wenn wir ihn su- steht auch dafür, wie schwer es uns chen, lässt er sich finden. 12 DIE SPIRITUELLE SEITE 20./21. Januar 2018 / Nr. 3

WORTE DER SELIGEN: Seliger der Woche PAUL JOSEF NARDINI Paul Josef Nardini

geboren: 21. Juli 1821 in Germersheim am Rhein gestorben: 27. Januar 1862 in Pirmasens seliggesprochen: 2006 „Alles Gedenktag: 27. Januar Paul Josefs Mutter war alleinerziehend. Den Namen Nardini übernahm er von seinem Pfl egevater. Er vermögen promovierte 1846 in Theologie und wurde im sel- ben Jahr in Speyer zum Priester geweiht. Zunächst wirkte er seelsorgerisch sehr erfolgreich in Geins- heim, dann als Pfarrer von Pirmasens. Gegen alle wir in Gott“ staatlichen und auch kirchlichen Widerstände, auch von Seiten seines Bischofs, holte er zunächst Nie- derbronner Schwestern zur Bekämpfung der großen sozialen Not seiner Zeit und gründete schließlich 1855 zur Betreuung von Armen, Kranken und Kin- dern die „Armen Franziskanerinnen von der Heili- gen Familie“. 1869 wurde das Mutterhaus in eine ehemalige Benediktinerabtei in Niederbayern Nardini versucht in diesem Brief vom Januar verlegt, nach der die Ordensfrauen „Mallersdorfer 1855, die Bedenken seines Bischofs gegen Schwestern“ genannt werden. red die Neugründung zu zerstreuen. Der Brief zeugt von seinem großen Gottvertrauen. Rettung Israels beauftragt waren)‘: vgl. 1 Makk Samenkörnlein Wurzeln fasste und zu einem r schreibt: „Was aber das Vorhaben be- 5,62] Aber ich glaube, ein jeder Priester hat mächtigen Baume sich entwickelte. … Warum tri t, das ich Euer Bischö ichen Gnaden schon durch die bischö iche Handau egung sollten denn nicht auch wir für unsere Diözese Evon meiner Seite mitgeteilt habe, so lebt Beruf hierzu, wenn Zeit und die von Gott ein solches Institut zu gründen bemüht sein, in mir die feste, die heilige Überzeugung mit gefügten Umstände es fordern. Ich verkenne das uns jetzt gegenwärtig so überaus Not tut, jedem Tag mehr auf, dass es in unserer Diö- durchaus nicht die vielen Schwierigkeiten, ja von anderen Vorteilen gar nicht zu reden. We- zese realisiert werden müsse und dass es nach ich mache mir alle Hindernisse recht klar, die gen des Zeitlichen bin ich ganz unbesorgt. Gott dem Willen Gottes sei. Lassen wir nur das eintre en können, aber ich habe ein um so grö- hat uns hier Vertrauen gelehrt. Haben wir nur zarte P änzchen im Stillen unter dem Tau des ßeres Vertrauen auf Gottes Hilfe und Beistand einmal den rechten Geist, für das andere sorgt himmlischen Segens gedeihen und bewahren und ich glaube, ja ich bin überzeugt, das Werk der Herr unserer heiligen Kirche. wir es vor dem Gifttau der weltlichen ö ent- darf nur mutvoll, im demütigen Gefühl unseres Wir dürfen die Sache nur nicht so anfangen, lichen Beurteilung. Auch in Niederbronn, eigenen Nichts, aber mit unbegrenztem Ver- dass wir gleich ein vollendetes Werk herstellen Gnädiger Herr Bischof, ist es ebenso gewesen. trauen auf Gott und mit einem großen aposto- wollen, so ist ja nichts in der Kirche und die Nur wenige haben von dem in Niederbronn in lischen Opfergeist begonnen werden. Vertrauen Kirche selbst nicht geworden, sondern es muss Verborgenheit und vielen Anfechtungen wach- wir auch, Euer Gnaden, auf den guten, nach alles vom Kleinen mit vielen Arbeiten und senden P änzchen gewusst. dem Wege der Vollkommenheit dürstenden Beten und Kämpfen sich entwickeln und die Euer Gnaden halten mir förmlich mit Recht Geist, der unter einem großen Teile tre icher Feuerprobe des Kreuzes und Leidens als Siegel die Stelle der Heiligen Schrift vor: ‚… non sunt Jungfrauen unserer Diözese besteht. an sich tragen.“ ex semine virorum illorum‘ etc. [‚Sie sind nicht Bedenken wir, welch ein großer himmlischer Abt em. Emmeram Kränkl; aus dem Geschlecht jener Männer (die mit der Segen für unser Land es wäre, wenn ein solches Fotos: Bistum Speyer

Paul Josef Nardini finde ich gut … Zitate von Paul Josef Nardini „Fundament seines Lebens ist das Wissen, durch die Taufe Kind Gottes „Liebe ist unser Leben. Liebe ist unsere Bestimmung. Liebe ist das einzige, zu sein. Schnell erkennt er, dass viele was Gott von uns fordert, denn die Erfüllung aller P ichten ießt aus ihr.“ Menschen seiner Stadt sich selbst „Ich habe bei so vielen braven Familien eine Armut angetro en, die mir nicht als Kind Gottes erleben können: in der Seele wehtut und jedes fühlende Menschenherz zum Mitleid hinreißt aus Armut, Krankheit, Elend, Not, Ver- und zur Hilfe au ordert. Ich könnte nie glücklich und zufrieden leben, lassenheit. Vom Kommunismus weiß wenn ich nicht sagen könnte, das Meinige nach möglichster Kraft zur er schon, dass der den Menschen Linderung der Armut beigetragen zu haben.“ die Würde nehmen und die Armut lassen wird. Er dagegen bekämpft die „Nicht weniger groß als die leibliche Armut ist die geistige Armut im Armut, damit die Armen ihre Würde lebendigen christlichen Glauben.“ als Kinder Gottes erfahren dürfen. Als Krönung seiner Hilfe für die Armen „Wir dürfen nur wollen, und alles vermögen wir in Gott.“ gilt ihm deren Mitfeier der Liturgie.“ „Tun wir gewissenhaft das Unsere. Gott wird dann auch das Seinige in uns vollbringen.“ Prälat Dr. Norbert Weis, Domkapitu- lar, Offi zial, Postulator der Diözese „Unser ist die Arbeit. Der Erfolg aber steht in dessen Händen, der die Speyer bei der Seligsprechung Paul rechte Zeit und Stunde zur Reife kennt.“ Josef Nardinis 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 DAS ULRICHSBISTUM 13

DAS ULRICHSBISTUM

STERNSINGER UNTERWEGS Im Schafstall an einer Krippe Fotowettbewerb der SonntagsZeitung brachte einfallsreiche Aufnahmen

Nicht schlecht staunten die Sternsinger in der Pfarrei Kochel. Im Stall der Familie Schleier gab es für An der Hauswand eines Hauses, die Sternsinger eine Überraschung. das sie besuchten, sahen sie sich Foto: Strehle in einem Wandbild verewigt. Die Könige Lorena, Madlen, Robin, Hannah, Luca, Jannis, Anna, Lea, AUGSBURG – Sophia Öttl, Lena Sarah, Lisa, Juliana, Marie, Florian Wiedemann, Pauline Herrle und und Marlon waren in der Pfarrei St. Sophie Spegel bildeten eine der Vitus im nordschwäbischen Amer- Sternsingergruppen, die in der dingen unterwegs. Sie ließen sich Pfarrei Maihingen unterwegs wa- vor einer passenden Kulisse ablich- ren. Als sie bei einem ersten Tref- ten, dem Schloss der Grafen von fen von dem Fotowettbewerb der Stauffenberg. Niklas, Eric, Leonie Sternsinger hörten, überlegten sie und Alina, Sternsinger von St. Ge- sich schon vorab, wo sie ein geeig- org in Hafenreut, Pfarreiengemein- netes Bild machen könnten. schaft Kaisheim, gruppierten sich auf dem Fußmarsch zur nächsten Sophia Öttl (von links), Lena Wiedemann, Pauline Herrle und Sophie Spegel ließen Da, wie das Sprichwort sagt, das Siedlung um ein Flurkreuz, um sich sich vor einer ehemaligen Futterkrippe fotografieren. Auf ein Büschel Stroh legten sie Gute oft sehr nahe liegt, entschie- von ihrer Hoff otografin, der Kir- eine Bibel. Foto: privat den sie sich für den Holzschuppen chenpflegerin, ablichten zu lassen. zuhause bei Sophie. Der war ein- Auffallendes Interesse an den mal ein Schafstall mit einer Fut- Sternsingern Madeleine Lauer- terkrippe. „Also sehr authentisch“, mann, Theresa Strehle, Michelle befanden sie. Auf ein Büschel Stroh Lauermann und Magdalena Bucher „legten wir eine Bibel, die das von St. Martin Günzburg hatten fleischgewordene Wort Gottes sym- die Ziegen in der Bertelemühle. Sie bolisieren soll“. wollten Körperkontakt mit den Kö- In Walkertshofen, im südwestli- nigen aufnehmen. chen Landkreis Augsburg, sind im Die SonntagsZeitung bedankt Herbst ein neues Feuerwehrhaus sich bei allen Einsendern herzlich und ein neues Feuerwehrauto ihrer fürs Mitmachen. Gewonnen haben Bestimmung übergeben worden. die Maihinger, die Walkertshofer Für die Heiligen Drei Könige Eli- und die Amerdinger. Wessen Bild as, Simon, Christian und Franziska nicht veröffentlicht werden konnte war es Ehrensache, dass die Stern- oder wer nichts gewonnen hat, der singer erstmals das Feuerwehrhaus bekommt im nächsten Jahr wieder besuchten und auch ihren Segen eine Chance. Versprochen! überbrachten. Gerhard Buck Viel Schnee und eine Überraschung wartete auf die Sternsinger in Kochel. Foto: Heim

Die Sternsingergruppen von Amerdin- Vor einem Feldkreuz auf grüner Flur Elias, Simon, Christian und Franziska (von links) besuchten das neue Feuerwehr- gen ließen sich standesgemäß vor einem ließen sich Niklas, Eric, Leonie und Alina haus in Walkertshofen. Damit es ein schönes Foto der jungen Könige geben konnte, Schloss fotografieren. Foto: Starz ablichten. Foto: Hackenberg schob Werner Seitz (im Hintergrund) den Absaugschlauch beiseite. Foto: Marz 14 DAS ULRICHSBISTUM 20./21. Januar 2018 / Nr. 3

Zu Stätten des Glaubens Pilgerstelle des Bistums bietet neun Reisen an

AUGSBURG – Neun größere Pil- im Liebfrauenmünster von Straß- gerreisen bietet die Diözesanpil- burg und ein Rundgang durch das gerstelle des Bistums heuer zwi- Viertel La Petite France stattfinden. schen März und Oktober an. Wer Endpunkt der Fahrt ist der Wall- unterwegs und in Bewegung sei, in fahrtsort Odilienberg. dem bewege sich auch etwas, sagte Ziel der diözesanen Familienwall- der Leiter der Pilgerstelle, Pfarrer fahrt ist Assisi, der Wirkungsort des Ulrich Lindl. Man könne wertvol- heiligen Franziskus, des Begründers le religiöse Erfahrungen machen des Ordens der Minderen Brüder und dabei auch etwas über sich (Franziskaner). Von ihm stammt selbst lernen. unter anderem der Sonnengesang. Auf dieser Wallfahrt gibt es auch ein Die Reisen führen laut Lindl Programm für Kinder und Jugend- Zu Beginn des Festgottesdienstes legte Dekan Jürgen Eichler (links) ein Treuever- zu bekannten Pilgerzielen, aber es liche. sprechen ab. Generalvikar Harald Heinrich (rechts) führte den Wallersteiner Pfarrer in werden auch überraschende Wege sein neues Amt ein. Bei der Messe assistierte Diakon Franz Schindler (Mitte). beschritten. Ein Reiseziel ist Rumä- Mit Bischof nach Assisi Foto: Zuber nien, wo sowohl katholische als auch orthodoxe Stätten des Glaubens an- Geistlicher Leiter der Fahrt ist gesteuert werden. In Paris können Bischof Konrad Zdarsa. Unter- sich die Pilger auf die Spuren des stützt wird er von Mitarbeitern der Anspruchsvolle Aufgabe heiligen Vinzenz von Paul begeben. Familien arbeit des Bistums. Wei- In Österreich werden Stift Schlägl, tere Fahrten gehen nach Lourdes, Generalvikar führte neuen Dekan ins Amt ein Stift Zwettl, Stift Altenburg und das wo dieses Jahr der 160. Jahrestag einzige Trappistenkloster des Lan- der Erscheinungen Unserer Lieben WALLERSTEIN – Generalvikar vikar auch im Namen von Bischof des, Engelszell, besucht. Frau gefeiert wird, und nach Fáti- Harald Heinrich hat den Wal- Konrad Zdarsa bei Eichler, dass er Eine Pilgerreise „für Leib und ma. Schließlich kann man Spuren lersteiner Pfarrer Jürgen Eichler sich der Herausforderung stelle und Seele“ führt in den Rheingau. Es des frühen Christentums und des in sein neues Amt als Dekan des die Leitungsaufgabe des nördlichs- geht nicht nur um die Weinbau- Völkerapostels Paulus auf Zypern Dekanats Nördlingen eingeführt. ten Dekanats im Bistum Augsburg region, sondern auch um vielfältige entdecken. Andreas Alt Der bisherige Prodekan steht da- übernehme. Immerhin sei Eichler Kultur- und Kunstschätze: Speyer mit einem Dekanat vor, das sich „hineingeworfen in eine schwierige mit seinem berühmten romani- Information von Harburg bis ins mittelfrän- Situation“. Nach Missbrauchsvor- schen Dom, die Rosenstadt Eltville, Eine Broschüre mit den Reiseange- kische Feuchtwangen erstreckt. würfen war Eichlers Vorgänger Paul Rüdesheim, Kiedrich mit einer der boten des Bistums Augsburg ist bei Prodekan ist jetzt der Oettinger Erber im vergangenen Jahr in den weltweit ältesten Kirchenorgeln, das der Pilgerstelle erhältlich, Telefon Stadtpfarrer Ulrich Manz. Ruhestand versetzt worden, so dass Kloster Eberbach und vieles mehr 08 21/31 66 - 32 40. Ansprechpartnerin kurzfristig ein Nachfolger bestimmt stehen auf dem Programm. ist Zenta Sattler. Informationen gibt es Das Amt des Dekans sei nicht werden musste. Auch das Elsass ist Ziel einer Pil- auch im Internet unter www. gemütlich, es sei nicht bloßes Ver- Generalvikar Heinrich appellier- gerreise. Hier wird ein Gottesdienst bistum-augsburg.de/pilgerstelle. harren. Vielmehr sei das „Hin- te an die Vertreter der Gemeinden ausgehen“ erforderlich. Das sagte und Pfarreiengemeinschaften im Generalvikar Harald Heinrich bei Dekanat, Eichler zu unterstützen. der Amtseinführung des neuen Es müsse gelten, Lasten miteinander Nördlinger Dekans Jürgen Eichler. zu tragen, nicht nebeneinander und Bei der Predigt in der Wallersteiner schon gar nicht gegeneinander. Pfarrkirche St. Alban führte der Ge- neralvikar die künftigen Aufgaben Patronatsherren dabei Eichlers aus und ermutigte ihn, den Schwerpunkt auf echte Spiritualität Neben den Konzelebranten aus zu legen. dem Dekanat nahmen auch der Die Verwaltungsaufgaben kos- evangelische Nördlinger Dekan Ger- teten viel Kraft. Schon allein den hard Wolfermann und der Waller- Status Quo zu erhalten verbrauche steiner Pfarrer Klaus Haimböck am viel Zeit. Dennoch müsse sich die Gottesdienst teil. Fürstin Lioba und katholische Kirche, ihre haupt- und Fürst Moritz zu Oettingen-Waller- ehrenamtlichen Mitarbeiter immer stein waren als Patronatsherren bei wieder auf die Suche nach denen der Amtseinführung dabei, ebenso machen, „die nicht mehr bei uns Lokalpolitiker aus der Region sowie sind“. Es sei also eine anspruchsvolle haupt- und ehrenamtliche Mitarbei- Aufgabe, die auf Eichler warte. ter des Dekanats. Er solle auch einmal die 99 Schafe Das Amt des Dekans ist zwar allein lassen, um das verlorene Schaf besetzt, nicht aber die Stelle des Der Leiter der zu suchen, ermunterte Heinrich den Stadtpfarrers von St. Salvator in diözesanen neuen Dekan. Dass Kirche erfolg- Nördlingen. Eichler ist derzeit dort Pilgerstelle, reich sein kann, davon ist General- Temporalienverwalter, wird aber Pfarrer Ulrich vikar Heinrich überzeugt. Denn die weiterhin als Pfarrer in der Pfarrei- Lindl, mit Menschen hätten ein tiefes Bedürf- engemeinschaft Wallerstein tätig Mitarbeiterin nis nach Spiritualität. Das Reich sein. Das bestätigte Generalvikar Zenta Sattler. Gottes habe Chancen. In seiner Heinrich auf Nachfrage. Predigt bedankte sich der General- Christina Zuber Foto: Alt 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 DAS ULRICHSBISTUM 15

Gebetswoche für TELEFONSEELSORGE Einheit der Christen AUGSBURG – Die Arbeitsgemein- Bald mit Krisenbereitschaft schaft christlicher Kirchen (ACK) Deutschland lädt herzlich zum zent- Ehrenamtliche Berater leisteten 1080 Schichten im vergangenen Jahr ralen Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen ein. Er AUGSBURG (pba) – Die ökume- wird am 21. Januar um 15 Uhr in nische Telefonseelsorge Augsburg St. Anna in Augsburg gefeiert. Be- hat im vergangenen Jahr rund teiligt sind Vorstandsmitglieder der 11 900 Anrufe entgegengenom- ACK Deutschland und der ACK men. Pro Tag sind dies etwa 25 Bayern. Die Predigt hält Bischof Beratungsgespräche mit einer täg- Karl-Heinz Wiesemann aus Speyer, lichen Gesamtgesprächszeit von Vorsitzender der ACK Deutschland. 9,5 Stunden.

Die Zahl der Anrufe ist im Ver- SkF-Preise bis gleich zum Jahr 2016 zwar leicht Ende Januar abholen gesunken, die Anzahl an tatsächlich stattgefundenen Beratungsgesprä- AUGSBURG – Bei der diesjäh- chen jedoch nahezu gleich geblie- rigen Adventskalenderaktion des ben. Missbräuchliche Anrufe haben Sozialdienstes katholischer Frauen sich reduziert, genauso die Zahl der (SkF) gewann der Kalender mit der Aufleger- und Schweigeanrufe. Die- Nummer 1023 den Hauptgewinn. se Zahlen sind dem aktuellen Jahres- Die Gewinnerin oder der Gewinner bericht der ökumenischen Telefon- darf sich über einen Gutschein in seelsorge zu entnehmen, der soeben Höhe von 600 Euro im Dorfgast- veröffentlicht wurde. Durchschnittlich 25 Beratungsgespräche pro Tag gab es bei der ökumenischen haus Thalkirchdorf in der Nähe von Wie vielfältig die Themen sind, Telefonseelsorge im vergangenen Jahr. Foto: imago Oberstaufen freuen. Der Gutschein mit denen die 68 ehrenamtlichen kann im Hotel, dem Dorfladen, dem Mitarbeiter der Telefonseelsorge Restaurant oder der Käseschule ein- konfrontiert waren, spiegelt eine geistert vom herausragenden Einsatz ren können“, betont Diakon Franz gelöst werden. Die Losziehung nahm Statistik im Jahresbericht wider: seiner Mitarbeiter: „Ich freue mich Schütz gegenüber den Spendern Generalvikar Harald Heinrich unter Über die Hälfte der Anrufer (50,4 sehr über das große Engagement der und allen Unterstützern der Ein- notarieller Aufsicht vor. Prozent) suchte ein Gespräch auf- Mitarbeiter. Sie alle sind hochmoti- richtung. Der SkF verkaufte 4 000 Kalender, grund psychischer Probleme wie de- viert und freuen sich, Menschen in Finanziert werden die Perso- die jeweils mit einer eigenen Num- pressiven Verstimmungen, Ängsten, Notlagen zur Seite stehen zu kön- nal- und Betriebskosten der öku- mer versehen waren. Wer die über seelischen Nöten oder Verwirrtheit. nen.“ 20 Azubis befinden sich der- menischen Telefonseelsorge zu 75 250 Preise gewonnen hat, wurde täg- Beziehungsfragen waren mit rund zeit in der Ausbildung zum Telefon- Prozent durch die Diözese Augs- lich auf der Seite www.skf-advents- 40 Prozent das zweithäufigste The- seelsorger. burg und zu 25 Prozent durch das kalender.de veröffentlicht. Die Preise ma. Ein bis zwei Gespräche befass- Dank zweier höherer Einzel- Diakonische Werk Augsburg. Die können unter Vorlage des entspre- ten sich täglich mit Suizidalität. spenden aus den vergangenen zwei Aus- und Weiterbildungen der Mit- chenden Kalenders wieder bis Ende Der Anteil von Frauen, die ein Jahren kann die Telefonseelsorge in arbeiter können durch Zuschüsse Januar in der Geschäftsstelle des SkF Beratungsgespräch suchten, war mit Kürze mit einem neuen Projekt an der Stadt Augsburg, des Bezirks in der Schaezlerstraße 4 abgeholt über 70 Prozent erneut hoch. Über den Start gehen: Ein Krisentelefon Schwaben, der Landkreise Augsburg werden. Danach sind sie verfallen. die Hälfte der Anrufer (65 Prozent) für akute Katastrophenfälle, Unfälle und Aichach-Friedberg sowie durch Mit der Veröffentlichung des letzten war alleinlebend. Ein Gespräch oder Gewalttaten wird voraussicht- Spenden abgedeckt werden. Gewinns zieht der SkF eine positive suchten zudem hauptsächlich Men- lich ab Februar bei Bedarfsfällen mit Bilanz der Aktion. Geschäftsführe- schen, die sich in der Lebensmitte einer eigenen Nummer erreichbar rin Martina Kobriger: „Wir haben befanden (40 bis 49 Jahre). sein. Menschen in Panik und Kri- Information nicht nur alle Kalender verkauft, Die ehrenamtlichen Telefonbera- sensituationen können dann direkt Die ökumenische Telefonseelsorge ist sondern konnten darüber auch über ter waren in insgesamt 1810 Schich- durchwählen und erhalten schnel- erreichbar über die Telefonnummern die Nöte unserer Klientinnen und ten sowohl untertags als auch nachts le und kompetente Unterstützung 08 00/111 0 111 und 08 00/111 0 222 die Arbeit des SkF informieren. Wir im Einsatz. Zusätzlich waren sie in durch speziell geschulte Mitarbei- sowie 11 61 23 (ohne Vorwahl wählen). danken allen, die uns mit der Spen- der Mail- und Chatberatung aktiv. ter an der Krisenhotline. „Wir sind Zur Mail- und Chatberatung gelangt man de eines Preises oder im Verkauf un- Diakon Franz Schütz, Leiter der sehr dankbar und freuen uns, dass über www.telefonseelsorge-augsburg. terstützt haben.“ Telefonseelsorge Augsburg, ist be- wir dieses wichtige Projekt initiie- de.

Verschiedenes Reise / Erholung / Urlaub Frühling in Italien

Kellerabdichtung · Sperr- u. Sanierputze - schnell · dauerhaft · preiswert Venedig Kamelienblüte Kamelienblüte am Sardinien Wohnklimaplatten gegen Schimmel und Kondensfeuchte 11.02. 4 Tage 397,- Toskana Lago Maggiore 29.04. 7 Tage 1252,- VEINAL®-Kundenservice · E-Mail: [email protected] Abano Terme 08.03. 4 Tage 365,- 24.03. 4 Tage 424,- Kalabrien kostenloses Info-Telefon 0800/8346250 13.02. 4 Tage 384,- Westen Siziliens Ostern in Venedig 05.05. 6 Tage 1064,- Fordern Sie unsere kostenlose Info-Mappe an! Rom 10.03. 7 Tage 722,- 30.03. 4 Tage 417,- Himmlisches Italien www.veinal.de 26.02. 5 Tage 494,- Gardasee Deluxe Piemont 15.05. 7 Tage 963,- 19.03. 5 Tage 534,- 12.03. 4 Tage 398,- 08.04. 5 Tage 482,- Apulien Buchen Sie Unterricht Rivieraküste Lago Maggiore 28.05. 7 Tage 1152,- 15.03. 4 Tage 349,- 11.04. 5 Tage 572,- jetzt Ihre KOSMETIKAUSBILDUNG 0821/39868 www.kosmetikschule-gebauer.de 04.04. 5 Tage 528,- Anzeige! am besten im Beilagenhinweis: Bus! Einem Teil der Ausgabe liegt die Beilage 0821-345 000 Kontakt: 0821/50242-21/-24 Region Augsburg und Unser Allgäu bei. Hörmann-Reisen GmbH • Fuggerstr. 16 • 86150 Augsburg 16 ANZEIGEN 20./21. Januar 2018 / Nr. 3

Senioren Kontakt zu jüngeren Menschen halten

In der dunklen Jahreszeit fällt es be- sonders auf: Was tun mit den endlos langen Tagen, wenn fast alle Freunde verstorben sind? Dieses Problem ereilt früher oder später viele alte Menschen. Dagegen hilft eigentlich nur Vorbeugen, sagt Psychologin Christine Sowinski vom Kuratorium Deutsche Altershilfe. „Wer einen Freundeskreis hauptsächlich aus gleichaltrigen und älteren Menschen hat, bleibt häufig irgendwann übrig.“ Deswegen sollte man sich schon früh Die Verrentung der eigenen Immobilie bietet die Möglichkeit, den Ruhestand Dank einer stetig steigenden um Kontakt zu jüngeren Menschen be- finanziell sorglos zu verbringen. Foto: Rainer Sturm/pixelio.de Lebenserwartung können Men- mühen. Das können die eigenen Enkel schen den Ruhestand lange sein, mit denen man am besten schon genießen. Es gilt, diesen Lebens- in jungen Jahren regelmäßig etwas un- abschnitt aktiv zu gestalten. ternimmt. Das kann aber auch ein Ver- Ruhestand ohne Geldsorgen ein sein, in dem man sich engagiert, Foto: Petra Bork/pixelio.de solange die eigene Fitness es zulässt. AUGSBURG – Ein sorgloser Ruhestand gung. Der Experte weiß, dass Sicherheit „Idealerweise sind ältere Menschen gut ist der Traum vieler Deutscher. Das Ei- und Zuverlässigkeit im Alter besonders eingebunden in gemischte Gruppen“, genheim soll die dafür nötige Sicherheit geschätzt werden. „Absolute Transpa- sagt Sowinski. Das hält nicht nur jung, bieten. Doch wenn die Unterhalts- und renz und Verlässlichkeit stehen deshalb sondern schützt im hohen Alter auch vor Lebenskosten steigen, reicht das Geld für uns an erster Stelle. Vor jeder Unter- Einsamkeit. dpa womöglich nicht mehr für den täglichen schrift steht eine ehrliche und umfassen- Bedarf. Dennoch fällt es schwer, eine Im- de Aufklärung.“ mobilie zu verkaufen, in der man seine Zusätzlich bietet Harald Graeff kos- Heimat gefunden hat. tenfreie Beratungs- und Vortrags- Medikamente auf Das muss auch nicht sein, sagt Otto Kie- termine zu allen Varianten der Verren- den Mittagstisch bler, Experte für Verrentungsmodelle. Er tung an. Die nächsten Termine finden hat mit „HausplusRente“ eine Alternative am Donnerstag, 25. Januar, sowie am Mit zunehmendem Alter fällt es man- entwickelt, die Haus- und Wohnungsei- Donnerstag, 1. März, in den Räumen von chen schwer, an alle Medikamente zu gentümern einen angenehmen Ruhe- HausplusRente an der Friedberger Straße denken. Apothekerin Silke Boehmann stand in den eigenen vier Wänden ohne 117 in Augsburg statt. Anmeldung tele- aus Westerstede schlägt vor, die Einnah- Geldsorgen ermöglicht: die Verrentung fonisch unter 08 21/5 08 98 45. Graeff ist me zu ritualisieren. Das Schilddrüsen- der eigenen Immobilie. Dabei fließt das zudem mit HausplusRente auf den Augs- mittel etwa kann man auf dem Wasch- aus der Immobilie herausgelöste freie burger Immobilientagen vom 16. bis 18. becken platzieren und täglich direkt vor Kapital in voller Höhe und in einer Sum- Februar vertreten (Halle 5, Stand G19). dem Duschen einnehmen. Tabletten, die me auf das Konto zur freien Verfügung Der Eintritt zur Messe ist frei. zur Mittagszeit genommen werden müs- zurück, zum Beispiel als Vorsorge (Liqui- sen, kann man wie ein Lebensmittel in dität, Gesundheit, Pflege) oder für häus- einer Schale mit auf den Tisch stellen. So liche Unterstützung. Kontakt: wird die Einnahme geschickt in den All- Die Geschäftsstelle in Augsburg unter Harald Graeff, tag integriert, und es fällt leichter, daran der Leitung von Harald Graeff steht für Telefon 08 21/5 08 98 45, zu denken. dpa Auskünfte zu diesem Konzept zur Verfü- www.hausplusrente.de.

Mobiler Brillenservice Nicht gut zu Fuß oder bettlägerig? Wir führen Reparaturen aus und bestimmen Ihre individu- elle Sehstärke. Sämtliche Messungen führen wir bei Ihnen zu Hause durch. Auch bei Maculadegeneration oder anderen Sehproblemen sind wir für Sie der richtige Ansprechpartner. Rufen Sie uns an. Wir kommen gerne.

www.optik-petrak.de Augsburg • Ecke Herman-/Halderstr. • Tel 0821/512340

Essen auf Rädern Essenzirka 220 G aufericht eRädernfür Sie zur Auswahl!

EssenBzierksate2ll2e0n GS aufieeriecihnt ekRädernofüsrteSnileoszeusr AProbusweaeshl!sen! Bzierksate2ll2e0n GSieeriecihntekofüsrteSnileoszeusr AProbusweaeshl!sen! HBeastuellsennoSieteriun kfo stenloses Probeessen! Sicherheit Zuhause! Hab a14,u6s4 nomontartulichf SicSichheerheit Zuhause! Mab 14,ob64ilAmlonaartlmich für unterwegs! M(GPSoobb-OirltAunlgaarumch außerhalb der Wohnung) für unterwegs! ab 29,90 monatlich! (GPS-Ortung auch außerhalb der Wohnung) ab 29 0800,90 mon a90tlich !6 0 777 kostenfreie Rufnummer! ab 29,90 monatlich! 0800 90 60 777 kostenfreie Rufnummer! 0800 90 60 777 kostenfreie Rufnummer!

20./21. Januar 2018 / Nr. 3 ANZEIGEN 17

Buchen Sie jetzt Berufsinfo zur Altenpflege Ihre Anzeige!

AUGSBURG – Unter dem Motto „Ge- befinden, sowie Menschen, die sich be- Podologische meinsam Zukunft pflegen“ veranstaltet ruflich neu orientieren möchten und sich Praxis die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger eine Karriere in der Altenpflege vorstel- med. Fußpflege Inh. Birgit Steube gGmbH (CAB) am Samstag, 27. Januar, len können. Zwölf-Apostel-Platz 16 ∙ 86163 Augsburg von 11 bis 14 Uhr einen Berufsinfotag im Das Berufsfeld der Altenpflege biete ne- Kontakt: 0821/50242-21/-24 Tel.: 0821/66 34 94 ∙ Fax: 0821/66 47 86 Caritas-Seniorenzentrum Antoniushaus ben einer sinnstiftenden und abwechs- in der Stephansgasse 7 in Augsburg. lungsreichen Tätigkeit auch eine Vielzahl Mit einem Karrierestart in der Altenpfle- von Aufstiegs- und Weiterentwicklungs- ge gestaltet man nicht nur die eigene möglichkeiten. Neben der dreijährigen Zukunft und das berufliche Fortkommen, Ausbildung zum Altenpfleger wird auch sondern auch das alltägliche Leben der die einjährige Ausbildung zum Pflege- zur Pflege anvertrauten Menschen. In fachhelfer vorgestellt. Derzeit haben sich Vorträgen, Hausführungen und persön- 150 Auszubildende in drei Jahrgängen –die Adressefür lichen Gesprächen wird über den Beruf für eine Karriere in der Altenpflege ent- Seniorenberatung und Immobilien des Altenpflegers informiert. Ein Parcours schieden und verfolgen ihre Ausbildung mit verschiedenen Stationen, an dem in einem der zahlreichen Seniorenzent- in Augsburgund Umgebung die Beteiligten sich gegenseitig bei der ren in und um Augsburg. Immo-Love Alltagsbewältigung helfen, macht das FriedbergerStraße 160 ·86163 Augsburg-Hochzoll tägliche Leben in einer Senioreneinrich- Kontakt: Tel.: +49 (821) 20940130 ·Mobil: +49 (179) 2031425 tung erfahrbar. Eingeladen dazu sind alle Michaela Weber, [email protected] ·www.immo-love.de Interessierten: Schülerinnen und Schüler, Telefon 08 21/3 43 04 - 51, die sich in der der Berufsfindungsphase www.cab-a.de.

Hilfe bei Immobiliensuche

AUGSBURG – Altbewährt, aber nicht al- kümmert sich um die Abwicklung al- tersgerecht – eine langjährig bewohnte ler erforderlichen Arbeitsschritte. Dazu Immobilie bietet irgendwann nicht mehr zählen die Wertermittlung, Vermarktung die Lebensqualität, die sie bieten sollte. und der Verkauf von Immobilien, die Su- Im Gegenteil: Sie belastet. Jetzt heißt es che nach einem altersgerechten Kauf- umdenken – und für viele auch umbauen oder Mietobjekt sowie die Vermittlung in oder umziehen: in eine seniorengerecht Pflegeheime oder betreute Wohneinrich- ausgestattete Immobilie, die auf die in- tungen. Außerdem organisiert Yasemin dividuellen Bedürfnisse zugeschnitten Ceylan Umzüge und Wohnungsauflösun- ist. gen, erledigt die Ab- und Neuanmel- Wer seine Immobilie verkaufen will, dung des Wohnsitzes, berät und unter- auf der Suche nach einer barrierefreien stützt bei der Stellung von Anträgen und Mietwohnung ist oder ein altersgerecht vermittelt geeignete Ansprechpartner gebautes Haus kaufen möchte: Die Im- bei Sozialstationen oder Ämtern. mobilienmaklerin (IHK) und Diplom- Pflegefachwirtin (FH) Yasemin Ceylan, Kontakt: Inhaberin von „Immo-Love“ in Augsburg, Yasemin Ceylan, berät Senioren zu allen Details rund um Telefon: 08 21/20 94 01 30 das geplante Immobilienprojekt. Sie www.immo-love.de. Wir pflegen gemeinsam Deine Zukunft! Berufsinfotag am Samstag, 27. Januar 2018

Informiere Dich über die Ausbildung in der Altenpflege, das Freiwillige Soziale Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst Uhrzeit: 11:00 bis 14:00 Uhr Ort: Caritas-Seniorenzentrum Antoniushaus Stephansgasse 7 · 86152 Augsburg Wir bieten Infos über die Altenpflege in Praxis & Theorie Aktionen zum Thema Pflege · Austausch mit Azubis Wir freuen uns auf Deinen Besuch! CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Tel. 0821 / 3 43 04-51 · [email protected] · www.cab-a.de Das Haus ist zu groß, die Wohnung nicht altersgerecht: In solch einem Fall emp- fiehlt es sich, den Umzug in eine Immobilie, die den eigenen Bedürfnissen entspricht, Wir pflegen gemeinsam Deine Zukunft! Ausbildungsbeginn im September 2018 ins Auge zu fassen. Foto: Andrea Damm/pixelio.de 18 ANZEIGEN: TRADITIONSUNTERNEHMEN 20./21. Januar 2018 / Nr. 3

Traditions- unternehmen Wichtiges Standbein: Tradition AUGSBURG – Traditionsunternehmen sind oftmals aus einer Geschäftsidee entstanden, die ein emsiger Firmengrün- der einst gehabt hat. Mit Nachfolgern aus der eigenen Familie oder auch aus dem Kreis der Mitarbeiter werden sie bis heute weitergeführt. In Deutschland gibt es viele beachtliche Erfolgsgeschichten. So gründeten beispielsweise der Kauf- mann Max Herz und sein Partner Carl Tchilling 1949 einen Versandhandel für Röstkaffee, aus dem ein großes inter- nationales Handelsunternehmen wur- Wie eine amerikanische Studie de. Lange zuvor, 1889 hat ein anderer mittels Blickerfassung ergeben hat, junger Kaufmann ein Fabrikgeschäft für klicken Besucher auf Seiten von englisches Gebäck übernommen, das in Unternehmen im Internet oder bei Geldnöten steckte. Er erfand den deut- deren Einträgen in den sozialen schen Namen Keks und gab ihm den Netzwerken gerne das Feld Namen des Hannoveraner Philosophen Auf eine 120-jährige Geschichte können die Lechwerke zurückblicken. Sie versor- „Chronik“ an, um sich über die Gottfried Wilhelm Leibniz. Heute werden gen mehr als eine Million Menschen mit Energie. Im Bild das Verwaltungsgebäude am Geschichte der Firma zu informie- die Produkte in 80 Länder geliefert. Augsburger Königsplatz. Foto: Mitulla ren. Tradition wird mit Vertrauen Im Jahr 1912 begann in Cannstatt mit und Qualität verbunden und ist ein der Gründung eines Süßwarengeschäfts Wettbewerbsvorteil, fanden die For- die Geschichte einer besonderen Scho- im digitalen Zeitalter zu behalten und zu mittelständischen Betriebe, von denen scher heraus. kolade. Die Ehefrau des Gründers ent- fes tigen. Während sie früher in einem es in der Diözese Augsburg viele gibt, wickelte eine quadratische Tafel, die verlässlichen Umfeld und mit Marken- die hier bestens etabliert sind und das für die Mitnahme zum Sport gedacht stärke, Erfahrung, bewährten Prozessen, Rückgrat der heimischen Wirtschaft bil- war, weil sie in die Jackettasche passte. Kontakt zu ihren Kunden und verläss- den. Sie blicken nicht nur zurück, son- Sie kam 1932 auf den Markt und ist lichen Lieferanten agieren konnten, se- dern auch nach vorn, sind technisch auf noch immer beliebt. Ob ein besonderer hen sie sich heute einer internationalen dem neuesten Stand, schulen ihre Mit- Dübel, kleine Bären aus Fruchtgummi, Konkurrenz ausgesetzt. Tradition ist da- arbeiter und bilden Fachkräfte aus, so- ein Käfer auf vier Rädern oder Backpul- bei ein wichtiges Standbein, aber nicht wohl in Industrie, Handel, Handwerk und ver – Erfindungen haben in Deutschland das alleinige Erfolgsrezept. Dienstleistung, wie auch im kirchlichen viele Unternehmen hervorgebracht, die Unternehmen dürfen keine Altersschwä- und sozialen Bereich. Denn in den Tradi- mittlerweile auf eine lange Tradition zu- che zeigen, wenn sie die Chronik wei- tionsunternehmen denkt man in Gene- rückblicken können. Heute stehen sie vor terschreiben wollen. Dass dies meistens rationen und nicht nur bis zur nächsten der Herausforderung, ihre Marktposition gelingt, zeigen gerade die kleineren und Jahresbilanz. Roswitha Mitulla

Sanitär Heizung DAS GOTTESLOB Katholisches Gebet- und Gesangsbuch Klima für die Diözese Augsburg Elektro Spenglerei Das Gotteslob begleitet Sie Notdienst durchs Leben: Taufe – Hochzeit – Krankensalbung … ERWIN KASTNER im Gottesdienst und zu Hause. GmbH

Dorfstrasse 11 I 86441 Steinekirch Telefon: 08291-352 Hier ohne Versandkosten bestellen! [email protected] www.erwin-kastner.de www.sankt-ulrich-verlag.de oder Telefon 0821/50242-12

Wir wollen 100 % zufriedene Kunden! Nur dann wird man weiterempfohlen. Ankauf von Altgold, Bruchgold, defektem Schmuck, Gold- und Silbermünzen, Siber- bestecke, Zahngold, Uhren und Schmuck, auch: versilberte Bestecke und Zinn. Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 18 Uhr, Samstag 10 – 12 Uhr 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 ANZEIGEN: TRADITIONSUNTERNEHMEN 19

Flucht mit dem Oblaten-Eisen Breites Angebot an Energie DILLINGEN – Die Anfänge der Wetzel AUGSBURG – Als die heutigen Lechwerke geführt – sie war wohl die erste dieses werden dabei multimedial und mit inter- Oblaten- und Waffelfabrik GmbH liegen Augsburg (LEW) vor über 100 Jahren Ausmaßes in Bayern. Von Gersthofen aktiven Elementen präsentiert. In die En- im Jahr 1923, als Lieselotte und Wilhelm gegründet wurden, standen Stromer- ausgehend wurde damit nach und nach ergiewelt ist auch der LEW-Energieladen Denk in Marienbad das Café Engel grün- zeugung und -verteilung noch ganz am die gesamte Region an die Stromversor- integriert, der zuvor an der Ecke Schaez- deten. In ihrer Konditorei entstanden Anfang. Die Geburtsstunde markiert die gung angebunden. Für die wirtschaft- lerstraße/Bahnhofstraße ansässig war. Oblaten nach einem Rezept der Rei- Inbetriebnahme des Wasserkraftwerks in liche Entwicklung hat die Versorgung mit Heute ist die LEW-Gruppe als regionaler chenbacher Mönche, mit Butter, Zucker, Gersthofen im Oktober 1901. Begonnen Energie, vor allem ab den 1950er Jahren, Energieversorger in Bayern und Teilen Mandeln und Haselnüssen gefüllt und worden war mit dem Bau des Wasser- eine ganz zentrale Rolle gespielt. Das Baden-Württembergs tätig und beschäf- zweimal gebacken. Die spätere Firmen- kraftwerkes und eines Lechkanals be- Stromnetz der Lechwerke versorgt heute tigt rund 1800 Mitarbeiter. Sie versorgt inhaberin Marlene Wetzel-Hackspacher, reits 1898. mehr als eine Million Menschen in der Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden eine Schwester von Lieselotte Denk, Von dort aus nahmen die Elektrifizierung Region mit Energie. sowie Kommunen mit Strom und Gas machte hier eine Ausbildung zur Kondito- der Region und die Entwicklung der In- Die Generationenaufgabe Energiewende und bietet ein breites Angebot an Ener- rin. Als die Familie nach Kriegsende ver- dustrie ihren Anfang. Im Jahr 1907 folgte zu gestalten, steht bei LEW heute im Mit- gielösungen. Die LEW-Gruppe betreibt trieben wurde, nahm Marlene Wetzel das das Kraftwerk in Langweid, 1922 kam telpunkt. Diesen Wandel in der Energie- das Stromverteilnetz in der Region und Oblaten-Eisen für die Karlsbader Oblaten das Wasserkraftwerk in Meitingen hinzu. versorgung machen die Lechwerke mit ist mit 36 Wasserkraftwerken einer der im Kinderwagen mit nach Bayern. In Dil- Ausgehend von den Kraftwerken wurde ihrer neuen Energiewelt in der Schaez- führenden Erzeuger von umweltfreund- lingen begann sie mit ihrem Mann, dem das Stromnetz der Region immer weiter lerstraße sichtbar. Unter dem Motto licher Energie aus Wasserkraft in Bayern. Kaufmann Hans Hackspacher, mit der ausgebaut und verzweigt: 1909 wurde „Energie berührt“ können Besucher das Außerdem bietet LEW Dienstleistungen Produktion von Karlsbader Oblaten, Des- die erst 10 000-Volt-Leitung in Betrieb Thema „Energie“ transparent und direkt in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, sert-Creme-Oblaten und Waffeln. genommen, 1913 eine 50 000-Volt-Lei- erleben. Die verschiedenen Geschäfts- Energieerzeugung und Telekommunika- tung von Gersthofen nach Memmingen bereiche, Produkte und Innovationen tion an. Roswitha Mitulla Von der Schmiede zu Sanitär und Heizung ZUSMARSHAUSEN (rmi) – Der Handwerks- betrieb Erwin Kastner GmbH in Zusmars- hausen wurde 1925 von Theodor Kast- ner, dem Großvater bzw. Urgroßvater der jetzigen Geschäftsführer, Erwin Kastner senior und junior, als Schmiede gegrün- det. Im Laufe der Jahre entwickelten sich daraus die Gewerke Spenglerei, Sanitärinstallation und Heizungsbau. In der nunmehr vierten Generation wer- den hauptsächlich die Gewerke Sanitär mit Installation und Einrichtung, sowie Heizungsbau und Klimatechnik sowohl bei Privatkunden als auch für öffentliche Auftraggeber ausgeführt. Das Augen- merk liegt auf dem gut funktionierenden Kundendienst. Durch laufende Schu- lungen sind die Monteure immer auf dem neuesten Stand der Technik. Das Einsatzgebiet der Firma Kastner erstreckt sich in einem Umkreis von etwa 50 Ki-

Ungeliebten Schmuck Lechmuseum erleben! Das Lechmuseum Bayern im Wasserkraftwerk Langweid ist die mul- „versilbern“ timediale Inszenierung des Flusses, der seit Tausenden von Jahren das Leben unserer Region prägt. Sie wollen eine kostenlose Führung AUGSBURG (rmi) – Oftmals liegt Schmuck, durch das Museum? Bitte anmelden unter Telefon 0821/328-1658. den niemand mehr tragen möchte und Ausflugstipp: von dem man den genauen Wert nicht Jeden 1. Sonntag im Monat von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der weiß, zu Hause herum. Fachleute, wie Eintritt ist frei. Führungen finden an diesen Sonntagen nicht statt. im Goldhaus Augsburg, können da wei- terhelfen und haben schon so manchen www.lechmuseum.de Kunden freudig überrascht, weil Gold und Silber aus der Schmuckschatulle mehr wert waren, als erwartet. Sie bestimmen genau den Ankaufspreis für Schmuck, Zahngold, Münzen, Uhren und anderes mehr. Das Goldhaus ist in der Fuggerstra- ße in Augsburg, neben dem Hotel Ost. Der Familienbetrieb in der zweiten Gene- ration kauft nicht nur Gold, sondern auch Silber, Zahn- und Altgold, Münzen, Zinn, versilbertes Besteck sowie Uhren an und zahlt sofort bares Geld aus. 20 DAS ULRICHSBISTUM 20./21. Januar 2018 / Nr. 3

Foto-Aktion

�ir �ratulieren von �e��en

Stadtpfarrer Gerd Zühlke taufte Klara Mandlmeier in der Pfarrkirche Zum Geburtstag 85. St. Luzia in Zell. Foto: privat Johann Amrehn (Oberarnbach) am Ein Foto von der Taufe ihrer Tochter Leonhard Albrecht (Oberhaslach/ 23.1., Otto Baur (Eppishausen) am Klara Mandlmeier am 23. September Ottobeuren) nachträglich am 13.1. 20.1. 2017 hat Stefanie Mandlmeier ge- Kinder zum 89., Ernst Brummer (Kleinrei- schickt. Die Taufe fand in der Pfarrkir- chertshofen) am 26.1. zum 82., Ri- 80. che St. Luzia in Zell statt. Gottes chard Brummer (Aff alterbach) am Auf dem Foto zu sehen sind (von 26.1. zum 82., Kreszenz Flamens- Josef Grath (Dirschofen) am 21.1., links): Stefanie Mandlmeier (Mutter), beck (Siefhofen) am 23.1. zum 82., Erna Greisl (Prittriching) nachträg- Taufpate Roland Mandlmeier, Vater tagsZeitung schicken. Darauf sollte Josef Gediga senior (Bergheim) lich am 14.1., Liesel Kohlberger Martin Mandlmeier und Stadtpfarrer stehen, auf welchen Namen, von am 26.1. zum 88., Walburga Ha- (Prittriching) nachträglich am 15.1., Gerd Zühlke vom Pfarramt St. Ulrich wem und wo das Kind getauft wurde. cker (Ried) am 20.1. zum 81., Ire- Ingeborg Magel (Osterberg) am in Neuburg/Donau. Unter dem Mot- Wenn sich eine hübsche Begebenheit ne Häußler (Osterberg) am 21.1. 17.1., Maria Neumeir (Hörmanns- to „Kinder Gottes“ veröffentlicht die bei der Taufe ereignet hat, sollten Sie zum 77., Irma Hertel (Oberroth) berg) am 21.1. Redaktion Fotos von Neugeborenen uns diese nicht vorenthalten. Zudem nachträglich am 14.1. zum 84., Jo- und Kindern bei ihrer Taufe. Die El- benötigt die Redaktion die Postan- sefi ne Kretzler (Neumünster) am 75. tern des Täufl ings erhalten kostenlos schrift der Eltern. 26.1. zum 77., Johann Lutz (Ober- ein dreimonatiges Abonnement der roth) am 26.1. zum 88., Josef May- Willibold Hatzelmann (Oberroth) Katholischen SonntagsZeitung. Das Katholische SonntagsZeitung er (Hafenhofen-Eichenhofen) am am 20.1., Richard Merkle (Buch) Abo, das auf Wunsch auch als E-Paper Redaktion 28.1. zum 86.,  eresia Mussack am 26.1., Veronika Pridal (Hafen- verschickt wird, endet automatisch. Stichwort „Kinder Gottes“ (Zaisertshofen) am 26.1. zum 94., hofen-Eichenhofen) am 25.1., Cen- Wer mitmachen will, kann – voraus- Henisiusstraße 1 es gratuliert der eifrigen Leserin ta Zink (Forsthofen) nachträglich gesetzt, die Eltern sind damit ein- 86152 Augsburg der Katholischen SonntagsZeitung am 14.1. verstanden – ein Foto von der Taufe die gesamte Familie. Leonhard per Post oder per E-Mail an die Sonn- E-Mail: [email protected] Schnapp (Unteregg) am 26.1. zum 82., Ottilia Schwägerl (Oberroth) 65. am 18.1. zum 88., Franziska Stöger (Füssen) nachträglich am 15.1. zum Helga Kaindl (Uttenhofen) am 89., Hubert Tiroch (Neumünster) 20.1., Hedwig Oster (Untereichen) KARNEVAL DER TIERE MUSIK UND GESANG am 26.1. zum 82. am 23.1. Kinderfasching in Taizé-Gebet bei 90. Hochzeitsjubiläum der Klosterkirche Vincentinerinnen ST. OTTILIEN – Beim Orgelfa- AUGSBURG – Die Barmherzigen sching am Sonntag, 11. Februar, Schwestern in Augsburg laden am 50. um 14 Uhr in St. Ottilien dürfen Samstag, 3. Februar, zum Taizé- Kinder im Alter ab sechs Jahren in Gebet in ihre Klosterkirche an der Rosa und Franz Friedl (Utten- Verkleidung in die Kirche kommen. Gögginger Straße 94 in Augsburg hofen) nachträglich am 12.1.; dem Organist  omas Rothfuß spielt ein. Die Generalprobe für Gesang Jubelpaar wünscht die Pfarrei von Stücke auf der Orgel, die man sonst und instrumentale Begleitung fi ndet Herzen alles Gute, Gesundheit und nicht in der Kirche hört. Mit Mode- dort von 17.45 bis 18.45 Uhr statt. Gottes Segen. ratorin Birgit Bernhard stellt er die Um 19 Uhr beginnt das Taizé-Gebet Sandtner-Orgel vor. Es gibt ein Or- unter dem Motto „Gott ist nur Lie- gel-Quiz und ein Krapfenessen mit be“. Bücher und Begleitnoten sind Getränk im Exerzitien- und Gäste- ausreichend vorhanden. Teilnehmer hauses. Höhepunkt ist das Kinder- sollten aber eine Taschenlampe mit- Edeltraud Mayerle (Wittislingen) Ihr direkter Draht zum konzert „Der Karneval der Tiere“ bringen. Taizé ist ein kleines Dorf am 23.1.; es gratulieren die acht Gratulieren: Frau Becker, um 16 Uhr. Die Teilnahme kostet im Süden Frankreichs. Der Schwei- Kinder, alle Enkelkinder und Uren- Telefon 08 21 / 5 02 42 61, drei Euro pro Kind und fünf Euro zer Roger Schütz ließ sich dort für kel mit einem herzlichen Vergelt´s E-Mail: [email protected]. für Erwachsene. ein Leben im Gebet nieder. Junge Gott und wünschen Gottes Schutz Anmeldung: Telefon 0 81 93/7 10, Männer schlossen sich an, und es und Segen. E–Mail [email protected]. entstanden die ersten Taizé-Lieder. 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 DAS ULRICHSBISTUM 21

Am Glauben gebaut Grimolzhauser sanierten ihre Kirche

GRIMOLZHAUSEN – Es muss getauscht und die Emporen herge- schon sehr lange her sein, dass zu- richtet. Die sanierungsbedürftigen letzt ein Bischof in Grimolzhau- hölzernen Altäre wurden gereinigt sen war. Jedenfalls könne sich nie- und mit Stützen sowie einigen neu- mand mehr genau daran erinnern, en Balken versehen. sagte Pfarrer Thomas Rein, als er Nicht vorhersehbar war, dass die Weihbischof Florian Wörner zur Holzbänke unter den Bänken zum Wiedereröffnung der Pfarrkirche Teil verfault waren und der Un- Mariä Heimsuchung begrüßte. terboden erneuert werden musste. Auch im Eingangsbereich des neu- Der kalte, graue und nasse Tag gotischen Langhauses aus dem 19. biete besonderen Grund zur Freude, Jahrhundert hat sich einiges getan. denn es sei nicht selbstverständlich, So wurden die hinteren Bänke ent- eine Kirche zu haben, die dicht ist fernt, der Beichtstuhl versetzt und sowie Licht und Heizung habe. Das der frühere Betonboden durch Soln- alles habe sehr viel Mühe gekostet, hofener Naturstein ersetzt. erinnerte Rein an die vor wenigen Die Sanierung war eine Mam- Jahren abgeschlossen Außensanie- mutaufgabe für den kleinen Ort mit Viele Zugvögel sind hiergeblieben rung, der nun die Innensanierung rund 470 Einwohnern beziehungs- folgte. Noch sei sie nicht ganz abge- weise die kleine Pfarrei mit 344 Die Auswirkungen der bisher milden Wintertemperaturen waren bei der schlossen. „Nicht, weil uns das Geld Gläubigen. Ohne die rund 40 eh- Stunde der Wintervögel zu beobachten. Die Teilnehmer der bayerischen ausgegangen ist, sondern weil wir als renamtlichen Helfer, die zirka 1200 Mitmachaktion zählten im Vergleich zu den Vorjahren deutlich mehr Stare, Kirche immer weiter bauen – nicht freiwillige Arbeitsstunden leisteten, Hausrotschwänze und Bachstelzen. „Diese Kurzstreckenzieher sind norma- nur am Gebäude, sondern auch am und großzügige Spender wäre das lerweise darauf angewiesen, den Winter im wärmeren Mittelmeerraum zu Glauben.“ nicht zu schaffen gewesen. Lämmle verbringen. Nun finden sie aber in der kalten Jahreszeit auch bei uns noch „Wir sollten die Sanierung der ist weiter eifrig am Sammeln. genügend Nahrung und sparen sich deshalb immer häufiger den gefähr- Kirche zum Anlass nehmen, den Für Heiligenfiguren und Kreuz- lichen Flug in den Süden“, erklärt Martina Gehret vom Landesbund für eigenen Glauben und unsere Die- wegtafeln haben sich immer wieder Vogelschutz in Bayern (LBV). Nach dem Einbruch im Vorjahr ist die Kohl- nerschaft Gottes auf Vordermann zu Spender gefunden, die die Kosten meise zurück an der Spitze. Dahinter liefern sich Feld- und Haussperling bringen“, sagte Weihbischof Wörner für deren Konservierung überneh- ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Sorgen macht jedoch das schwache Abschnei- in seiner Predigt, nachdem er das men. Andrea Hammerl den der Amsel, die hinter der Blaumeise auf den fünften Platz kam. Im Bild: frisch sanierte Gotteshaus gesegnet ein Erlenzeisig. Foto: LBV/Moning hatte. Der Mensch gehöre nicht sich selbst, sondern sei Diener Gottes, der aus den Talenten, die der Herr ANZEIGE ihm gegeben habe, etwas machen müsse – mit dem Ziel, das Reich Pilgerbüro stellt Reisen vor Gottes aufzubauen. Notwendig geworden war die Sa- MÜNCHEN – Das Bayerische Pilgerbüro nierung unter anderem wegen des stellt am Samstag, 27. Januar, in der Brandschutzes. Die Elektrik war Münchner Pfarrei St. Bonifaz, Karlstraße veraltet. Die nicht mehr zugelas- 34 (Innenstadt, nahe der U-Bahn-Halte- senen Nachtspeicheröfen wurden stelle Königsplatz), sein Reiseprogramm schon vor sechs Jahren entfernt. 2018 vor. „Reisen, Innehalten, Begeg- „Drei Möglichkeiten hatte der Sta- nen“ lautet das Motto. Der Infotag wird tiker für die beiden Emporen vor- um 11 Uhr mit einem Klavierkonzert geschlagen“, erklärte Kirchenpfleger eröffnet. Anschließend entführen an Josef Lämmle: „Entweder richten zahlreichen Ständen und in spannenden lassen, sperren oder nur noch jeweils Bild-Vorträgen Mitarbeiter und Reiselei- sechs Personen hinauflassen.“ Der Chorraum der Pfarrkirche Mariä ter die Besucher nach Lourdes, auf den Das Schloss Miramare ist ein Ziel der Zwei Jahre lang waren Notstützen Heimsuchung in Grimolzhausen stammt norwegischen Olavsweg, nach Indien Reise nach Slowenien. erforderlich. Balken wurden aus- aus dem 15. Jahrhundert. oder in die Länder Osteuropas. Foto: Dieter Schütz/pixelio.de Bayerische Schmankerl, serviert von den Tölzer Landfrauen, eine Verlosung und eine Kirchenführung versprechen einen Mit Schwerpunkt Europa und Naher Os- abwechslungsreichen Nachmittag. Weih- ten hat das Bayerische Pilgerbüro neben bischof Wolfgang Bischof, Präsident des Pilger-, Studien- und Wanderreisen auch Bayerischen Pilgerbüros, feiert zum Ab- eine Pilger-Kreuzfahrt durch die Insel- schluss um 18 Uhr einen Gottesdienst in welt Dalmatiens im Programm. Meditati- der Basilika St. Bonifaz. onsreisen sowie Reisen für Familien, für Auf zwei Kataloge verteilt präsentiert Menschen mit eingeschränkter Mobilität das Bayerische Pilgerbüro sein breit und Generationenreisen runden das An- gefächertes Angebot für 2018. Die Rei- gebot ab. Erstmals in diesem Jahr werden sesaison beginnt mit einer fünftägigen Pilgerfahrten zu christlichen Hochfesten Studienreise nach Slowenisch-Istrien in einem Sonderprospekt präsentiert. vom 16. bis 20. März. Die Adelsberger Grotten, das Hafenstädtchen Piran und Informationen: Vor der renovierten Empore (von links): Kirchenpfleger Josef Lämmle, Weihbischof das Schloss Miramare gehören zu den Telefon 0 89/54 58 11 - 33. Florian Wörner und Pfarrer Thomas Rein. Fotos: Hammerl Schätzen dieser Region. www.pilgerreisen.de. 24 ANZEIGE / DAS ULRICHSBISTUM 20./21. Januar 2018 / Nr. 3

Buchtipp

Das neue Jahrbuch Lech-Isar-Land Hohen Peißenberg und aus Garmisch 2018 ist erschienen. Unter der Schrift- und stellen Auszüge aus einem Ta- leitung von Kreisheimatpfl eger Klaus gebuch Josephine Hartlmaiers aus Gast aus Weilheim haben die Autoren der Zeit des Ersten Weltkrieges vor. Themen aus den Bereichen Geschich- Der kürzlich errichtete Gedenkstein te, Kunst, Kultur, Musik, Technik und an der Römerstraße zwischen Weil- Literatur für das Buch des Heimatver- heim, Wielenbach und Pähl sowie bands Lech-Isar-Land aufgegriffen. eine wissenschaftliche Betrachtung Die Beiträge behandeln Wetterbe- der Wirtschaftsweise im ehemaligen obachtungen zum Schneefall vom landwirtschaftlichen Gut des Klosters Polling bereichern den Band. Weitere Aufsätze sind dem Weilheimer Maler Anton Mangold und dem 40-jährigen Lech-Isar-Land Bestehen des Weilheimer Kammeror- chesters gewidmet. Der Historiker Stefan Trinkl beschreibt im Aufsatz „Dorfpfarrer als Bauern Beim EFL-Leitertreffen in Augsburg: (vorne von links) Pfarrer Martin Uhl, Pfarrer und Wissensvermittler“ die vielsei- Klaus Cuppok und Helga Simon-Saar; (hinten von links) Paulo Nicoly-Menezes, Helga tige Bedeutung der Dorfpfarrer im Kramer-Niederhauser und Elisabeth Kohn. Foto: Mitulla Raum Landsberg im 19. Jahrhundert. Im Artikel „Barbaras Wallfahrtstod anno 1703“ behandelt Horst Rei- mann die Ermordung der Wallfahrerin Neues bei der EFL Barbara aus Thaining, die auf ihrem Weg nach Andechs von marodieren- In Memmingen ist jetzt eine Hauptberatungsstelle den Husaren ermordet wurde. Heimatkundliches Jahrbuch Das heimatkundliche Jahrbuch ist für AUGSBURG – Bei der Psycho- sentiert sie die Hauptstelle nach 2018 15 Euro im regionalen Buchhandel logischen Beratungsstelle für außen, p egt den Kontakt zu den erhältlich. Ehe-, Familien- und Lebensfra- Zuschussgebern und ist verant- gen (EFL) haben sich mehrere wortlich für die Mitarbeiter. „Ich Veränderungen ergeben. Die Lei- durfte eine gut geführte Stelle und tung der Hauptstelle in Augsburg ein kompetentes und engagiertes hat gewechselt, und Memmingen Team übernehmen“, freut sie sich. wurde von einer Außenstelle zur In Augsburg sind 18 Mitarbeiter in Zusammenhalt stärkt Hilfe Hauptstelle. Teilzeit angestellt. „So können wir den vielen Anfragen gerecht werden Vor bald 100 Jahren schlossen sich alle ander, vom gemeinsamen Einsatz für Helga Kramer-Niederhauser hat und auch abends und am Freitag karitativen Organisationen im Bistum Menschen in Not. Es ist die Liebe Chris- die Leitung der Hauptstelle in Augs- Beratungen anbieten“, erklärt Helga Augsburg – darunter viele Kranken- ti, die dazu drängt – um der Menschen burg mit den vier Außenstellen in Simon-Saar. Neben der umfangrei- pfl egevereine, die heutigen Sozialsta- willen. Aichach, Friedberg, Gersthofen und chen Verwaltungsarbeit übernimmt tionen, und Initiativen der Armutsbe- Schwabmünchen an ihre bisherige sie auch selbst Beratungsstunden kämpfung – zum Caritasverband für Unterstützung und Rat Stellvertreterin Helga Simon-Saar mit Klienten. die Diözese Augsburg zusammen. Man abgegeben. Sie selbst ist weiterhin Zur EFL gehören neben Augs- wusste, dass man, wenn man soziale Die Hilfe für Menschen in Not steht im Diözesanreferentin der EFL im Bis- burg die Hauptstellen Donauwörth, Belange erfolgreich gegenüber den Zentrum der Caritasarbeit. In bundes- tum Augsburg und wie bisher Lei- Kempten, Lindau, Ulm, Schroben- öffentlichen und staatlichen Behörden weit rund 25 000 Einrichtungen und terin der Abteilung IV des Seelsor- hausen, Weilheim und seit kurzem vertreten will, dies nicht allein schaf- Diensten erhalten sie Unterstützung geamtes, „Seelsorge in besonderen Memmingen. Diese neue Haupt- fen kann. und Rat bei der Bewältigung ihrer Pro- Lebenslagen“. stelle war dekanatsbedingt eine Au- bleme. Die Angebote richten sich an „Es ist eine Entlastung, nicht ßenstelle von Neu-Ulm. Leiter ist Hilfen bündeln alle Menschen, die sozial benachteiligt mehr hauptverantwortlich für die Pfarrer Martin Uhl, psychologischer sind. Insgesamt sind es rund zwölf Mil- Hauptstelle in Augsburg zu sein. Ich Psychotherapeut, systemischer Paar- Wissen sollte gebündelt werden, damit lionen im Jahr. kann mich jetzt mehr für die gesam- und Familientherapeut und Super- alle davon profi tieren, insbesondere te EFL und die wichtige Außenver- visor. Er war zuvor Stellenleiter in die Klienten und betreuten Menschen. Information: tretung auf bayerischer und bun- Neu-Ulm. Die dortige Leitung hat Hilfen sollten gebündelt werden, da- www.caritas-augsburg.de desweiter Ebene einsetzen“, erklärt die bisherige Stellvertreterin, Dip- mit so viele Menschen wie möglich Helga Kramer-Niederhauser. Bei lom-Psychologin Elisabeth Kohn, Hilfen nach gemeinsamen Standards ihren Tätigkeiten habe sie schon im- übernommen. erfahren konnten. mer das Gesamte im Blick gehabt. Den Hauptstellen sind die Au- Unterstützung, in welcher Form auch Pfarrer Klaus Cuppok, Dip- ßenstellen in Aichach, Friedberg, immer, kann kein Einzelner bereitstel- lom- eologe, Individualpsycho- Gersthofen, Schwabmünchen, Dil- len. Dazu braucht es Zusammenarbeit, logischer Berater und diplomierter lingen, Dinkelsbühl, Sonthofen, ein Miteinander. Kein Einzelner kann EFL-Berater, ist weiterhin Stellver- Kaufbeuren, Marktoberdorf, Lin- eine Tafel bestreiten, kein Einzelner treter von Helga Kramer-Nieder- denberg, Memmingen, Günzburg, ein Altersheim betreiben und die al- hauser in der Gesamtleitung sowie Krumbach, Mindelheim, Neuburg, ten Menschen pfl egen, kein Einzelner Stellvertreter von Helga Simon-Saar Pfa enhofen, Landsberg und Starn- kann gute Hilfen und gute Beratung für bei deren Abwesenheit. Die 59-jäh- berg angegliedert. Die Beratung so viele psychisch kranke Menschen rige Diplom-Psychologin, Fami- steht allen Menschen, unabhängig gewährleisten. So wie die Kirche Ge- lientherapeutin und diplomierte von Konfession, Weltanschauung meinschaft sein muss, will sie Kirche EFL-Beraterin ist seit 25 Jahren in und Familienstand, o en. sein, so lebt die Caritas vom Mitein- Augsburg tätig. Als Leiterin reprä- Roswitha Mitulla 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 DAS ULRICHSBISTUM 25

Nachruf

Pater Michael Schiegl Sorgte dafür, dass das Gebet um Priester- und Ordensberufe gepflegt wird

Kurz vor seinem 89. Geburtstag starb Pater Schiegl war daran gelegen, dass in Augsburg nach langer Krankheit in allen Pfarreien das Gebet um Pries- Pater Michael Schiegl (Foto: oh). Er ter- und Ordensberufe gepflegt wird. stammte aus Rettenbach in der Ober- Die Mitglieder des „Päpstlichen Wer- pfalz und hatte sich als Abiturient für kes für Priesterberufe“ lud er zu Ein- das Ordensleben entschieden. 1950 kehrtagen und Exerzitien ein. Darüber trat er in die Gemeinschaft der Mis- hinaus übernahm er die Stelle eines sionare vom Kostbaren Blut ein und Präses für die Marianische Priester- wurde 1955 in Salzburg zum Priester kongregation und für die Marianische geweiht. Sein Weg führte ihn dann Lehrerinnenkongregation. Die Zusam- in die Diözese Augsburg, wo seine menkünfte bereicherte er stets mit Kreisheimatpflegerin Barbara Mettenleiter-Strobel (rechts) und ihre ehrenamtliche Ordensgemeinschaft die Wallfahrt einem geistlichen Vortrag. Mitarbeiterin Brigitte Scherer zeigen, wie man Spätzle machen kann. Foto: Gah Maria Baumgärtle im Dekanat Min- Nach seinem 75. Geburtstag bat er delheim betreut. Dort wirkte er 14 den Bischof um Entpflichtung von al- Jahre lang als gesuchter Beichtvater len Aufgaben. Gerne übernahm er und geschätzter Prediger. weiterhin Aushilfen, hielt Festpredig- Alles über Spätzle Er war gerade zwei Jahre Kaplan in ten, so alljährlich in Bedernau, und er Traunstein, da wurde er als Spiritual ging in den Beichtstuhl. Seinen Urlaub Schwaben-Leibgericht im Visier der Kreisheimatstube in das neugegründeten Seminar sei- verbrachte er regelmäßig in seinem nes Ordens in Straßberg bei Bobingen Oberpfälzer Heimatort. All dies musste ELLZEE – Die Heimat erschme- ten. Die Exponate stammen aus drei berufen. Später stand er dem Seminar er aufgeben, als eine schwere Krank- cken kann man schon seit länge- Quellen. Eine davon ist der Fundus als Direktor vor. Gleichzeitig erteilte er heit ihn ans Bett fesselte. Er konnte die rem in der Kreisheimatstube des des Museums. Teils kann die Kreis- Religionsunterricht an der Realschule Heilige Messe nicht mehr selbst feiern. Landkreises Günzburg in Stoffen- heimatpflegerin Barbara Metten- in Bobingen. Hier wurde Weihbischof Das schmerzte ihn besonders. Das Bre- ried. Denn dort gab es schon his- leiter-Strobel, die die Heimatstube Rudolf Schmid auf ihn aufmerksam. vier, das ihn sein ganzes Priesterleben torische Kochkurse zu den The- leitet, auf viele Gegenstände aus ih- Auf seinen Vorschlag hin berief Bischof begleitet hat, konnte er nicht mehr be- men Dampfnudeln, Bratäpfel und rem Privatbesitz zurückgreifen. „Ich Josef Stimpfle Pater Schiegl zum Leiter ten, aber der Rosenkranz blieb ihm ein Fastnachts kiachla. stamme von einem Bauernhof, auf der Diözesanstelle für Berufe der Kir- treuer Begleiter. Sein Gebet und sein dem nichts weggeworfen wurde“, che. Leiden galt bis zuletzt der Berufung Aus der positiven Resonanz auf erzählt sie. Außerdem hat sie eine In einer Zeit, in der es immer schwie- von Priestern und Ordensleuten. Für diese Kochkurse entstand die Idee, Freundin, die ebenfalls ein Muse- riger geworden war, junge Menschen sie opferte er alles auf. sich mit dem schwäbischen National- um betreibt. Begleitende Aktionen für den Priester- und Ordensberuf zu In der Wallfahrtskirche Maria Baum- gericht „Spätzle, Knöpfle, Schpaatza“ zur Ausstellung sind Kochkurse gewinnen, wurde er zum Ansprech- gärtle feierte Pater Provinzial Andreas zu beschäftigen. Die Sonderschau nach vorheriger Anmeldung unter partner für Interessenten. Manchem Harenburger mit zahlreichen Priestern ist in einem Raum im ersten Stock 0 82 83/10 78. musste er sagen, dass er wohl nicht das Requiem, bei dem Pater Superior des Hauptgebäudes, der über eine Ein Besuch in der Kreisheimat- geeignet sei. Das trug ihm den Vor- Alois Schaufler die Ansprache hielt und Treppe zu erreichen ist. Dort sieht stube lohnt sich auch abseits der wurf ein, er würde Leute wegschi- dabei auch die Heimatverbundenheit man schlichte Schaber, diverse Ho- Sonderausstellung für jeden, der cken, aber er war der Überzeugung, des Verstorbenen erwähnte. Aus Ret- bel und Pressen sowie ein modernes sich für schwäbische Architektur dass man frühzeitig klare Verhältnisse tenbach in der Oberpfalz war ein gan- Plastikgerät aus unseren Tagen, mit und Volkskultur interessiert. 1984 schaffen müsse. Das sei für beide Sei- zer Bus seiner Landsleute gekommen, dem sich Spätzle wie in einem Cock- wurde das Museum vom damaligen ten das Beste. Die Wertschätzung des um den beliebten Priester auf seinem tail-Shaker zubereiten lassen. Das äl- Landrat Georg Simnacher gegrün- Bischofs kam mit der Verleihung des letzten Weg zu begleiten. Er wurde auf teste Exponat stammt aus dem Jahr det. Alte bäuerliche Gebäude aus Titels Bischöflich Geistlicher Rat zum dem Friedhof in Bedernau bestattet. 1850. Denselben zeitlichen Bogen dem 19. Jahrhundert wurden von Ausdruck. Ludwig Gschwind bilden die Auszüge aus verschiedenen Oberwiesenbach und Hohenraunau Kochbüchern ab. Diese sind teilweise nach Stoffenried versetzt, damit sie in Vitrinen ausgestellt. erhalten werden konnten. Außer- Die in gotischer Fraktur gedruck- dem werden im Museum alte Hand- ten Originalrezepte hängen in mo- werkstechniken wie Seilern, Filzen, Seminar für Leute in Ignatianische derne Computerschrift transkribiert Mosten und Bierbrauen vorgestellt. Scheidungssituation Einzelexerzitien von der Decke. Dazu gehören nicht Märchenstunden und Volksmusik- nur Kässpätzle und Krautspätzle, veranstaltungen runden das Pro- ROGGENBURG – Ein Wochenen- STADTBERGEN – Zu ignatiani- sondern auch Apfelspätzle. Ebenso gramm ab. Die wechselnden Son- de für Menschen in Trennungs- und schen Einzelexerzitien „Im Licht sind die verschiedenen Mehlsorten derausstellungen konzentrieren sich Scheidungssituationen mit Kindern deines Angesichts“ (Ps 89,16) lädt zur Zubereitung des schwäbischen auf das bäuerliche Leben des 19. von vier bis 14 Jahren gibt es vom 23. das Diözesan-Exerzitienhaus St. Nationalgerichts in der Ausstellung Jahrhunderts, zum Beispiel mit den bis 25. Februar im Bildungszentrum Paulus in Leitershofen vom 5. bis vertreten: Dinkelmehl, Weizenmehl, Themen Rosenkränze und Trachten. des Klosters Roggenburg. Das Wo- 14. Februar ein. Man kann sich für Vollkornmehl und sogar ein speziel- Martin Gah chenende bietet den Teilnehmern die die ganze Zeit oder auch nur für les Spätzlemehl. Zum ursprüngli- Information Möglichkeit in Gemeinschaft, Wege einen kürzeren Zeitraum unter Te- chen Rezept gehörte der Dinkel, der Die Kreisheimatstube ist jeden zweiten aus Verletzungen heraus zu einer hei- lefon 08 21/90 75 40 anmelden. Ele- in der kargen Landschaft der Schwä- und vierten Sonntag im Monat von 14 lenden Vergebung und Versöhnung mente dieser Tage sind: Schweigen bischen Alb angebaut wurde. bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung zu suchen. Anmeldung bei der Frau- und Hören, Beten, begleitende Ein- Die Bezeichnung „Spätzle“ könn- (Telefon 0 82 83/21 31) geöffnet. Die enseelsorge/Bereich Alleinerziehen- zelgespräche, Zeit zum Innehalten te sich vom italienischen Wort Sonderausstellung zum Thema Spätzle de, Telefon 08 21/31 66-24 51. und das Leben zu ordnen. „spezzare“ für „zerstückeln“ herlei- ist bis Ende Februar zu sehen. 26 UNSER ALLGÄU 20./21. Januar 2018 / Nr. 3

SURINAM IM MITTELPUNKT ARBEITNEHMERBEWEGUNG Vortreffen zum Aktionskreis spendet Weltgebetstag über 1000 Euro LINDENBERG – Für engagierte KEMPTEN – Der Aktionskreis Frauen findet am Samstag, 28. Janu- der KAB-Ortsgruppe St. Anton in ar, von 13 bis 17 Uhr im evangeli- Kempten tut Gutes. Er kann durch schen Gemeindehaus in Lindenberg den Einsatz „fleißiger Hände“, die ein Vorbereitungstreffen zum Welt- Weihnachtsplätzchen sowie selbst- gebetstag der Frauen statt. Unter gestrickte Socken und Liköre für Leitung von Sabine Feldmann, Re- den guten Zweck angeboten haben, ferentin der Frauenseelsorge, wird 1089 Euro verteilen. 365 Euro der Surinam unter die Lupe genommen. Gesamtsumme kamen durch die Ni- Aufgrund des ungleich verteilten kolausbesuche zustande. Das Geld Wohlstands stellt sich die Frage nach wird auf drei Projekte, die die Ka- der Freude am Geschenk der Schöp- tholische Arbeitnehmerbewegung fung und dem Umgang mit Ressour- seit vielen Jahren unterstützt, ver- cen. Gebete, Lieder und Geschichten teilt: So hilft die KAB in Kempten – zusammengetragen von Frauen Großer Luftballonstart – Fotoaktion Menschen, die unverschuldet in Not aus dem südamerikanischen Land – geraten sind, außerdem Kindern im wandern um den Globus, wenn öku- KEMPTEN – Dieses originelle Foto hat uns die Katholische Jugendstelle Kongo, die am Rande von Kinshasa menische Frauengruppen am ersten Kempten zugesandt. Es entstand beim Ministrantentag des Dekanats Kemp- in einem Zentrum für Straßen- und Märzwochenende Gottesdienste und ten, der im vergangenen Sommer in Oy stattfand. Haben Sie eine nette Auf- Waisenkinder mit Kinderklinik un- Kulturveranstaltungen anbieten. nahme von Ihren Minis? Dann senden Sie das Bild mit ihrer Anschrift an tergebracht sind. Im Armenvier- unsere E-Mail-Adresse: [email protected]. Für jedes veröffentlichte Foto be- tel in Manila unterstützt die KAB Information/Anmeldung: kommen die Einsender ein Schnupperabo des katholischen „You!“-Magazins den Kauf von Trockenmilch. Über Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstel- für Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren. Es spricht modern und zeitge- 900 Erstklässler und unterernährte le Kempten, Telefon 08 31/6 972 83 30 mäß junge Menschen an und eignet sich ideal fürs Ministrantenheim. Bitte schwangere Frauen erhalten jeden beachten Sie, dass für eine Foto-Veröffentlichung das Einverständnis der El- Tag einen Becher Milch, der mit tern vorliegen muss. Foto: Katholische Jugendstelle Kempten Reiskleie und getrockneten Früchten „LEBEN IN BALANCE“ angereichert ist. Bestsellerautor bei Die Bibel neu entdecken „KEMPTENER SPRECHSTUNDE“ Gesundheitstagen Glaubenskurs „Nehmt Neuland unter den Pflug“ startet BAD WÖRISHOFEN – Unter dem Herzkranzgefäße Motto „Leben in Balance“ finden OPFENBACH – Die Pfarreienge- tausch und praktischem Teil, der je wieder die Bad Wörishofer Gesund- meinschaft Heimenkirch startet nach Abend verbunden ist mit Ge- sind Thema heitstage statt – diesmal vom 15. am 20. Februar den Glaubenskurs beten, Lobpreis, Versöhnung, Tauf- KEMPTEN – In der Reihe „Kemp- bis 18. März. Beim Auftakt spricht „Nehmt Neuland unter den Pflug“ erneuerung und Eucharistiefeier. Am tener Sprechstunde“ geht es am Dr. Wolf-Jürgen Maurer, Che- mit Schwester Theresia Mende Ende des Kurses steht eine Heilige Montag, 22. Januar, um 19.30 Uhr farzt der Panoramafachklinik für (Kloster Wettenhausen), die im Messe mit Sendungsfeier, zelebriert im Medizinischen Versorgungszent- Psychosomatik, Psychotherapeuti- Institut für Neuevangelisierung des von Weihbischof Florian Wörner. rum Dres. Heigl, Hettich & Partner, sche Medizin und Naturheilverfah- Bistums Augsburg tätig ist. Teilnehmen können alle Interes- Robert-Weixler-Straße 19, in Kemp- ren in Scheidegg, über Depressio- sierten ab etwa 18 Jahren. Die Teil- ten um das Thema „Diagnostik der nen. Zudem gibt es weitere Vorträge Der Kurs im Sankt-Anna-Haus, nahme ist unentgeltlich. Mitmachen Herzkranzgefäße – muss es immer und Workshops sowie eine spirituel- Kirchplatz 4, in Opfenbach richtet kann auch, wer nicht an allen sieben der Herzkatheter sein?“. Referent le Wanderung. Am 16. März ist ein sich an alle, die eine Vertiefung im Abenden dabei sein kann oder keiner ist der Privatdozent Dr. Tobias Pfle- Vortrag des Bestsellerautors Werner geistlichen Leben suchen und Bi- Pfarrei der Pfarreiengemeinschaft an- derer. Er geht auf unterschiedliche Tiki Küstenmacher vorgesehen. bel und Sakramente neu entdecken gehört. Methoden zur Untersuchung der Organisiert werden die Tage vom wollen. An sieben Dienstag-Aben- Herzkranzgefäße ein, so etwa die KEB-Forum, der evangelischen Er- den, jeweils um 20 Uhr, geht es um Information/Anmeldung: Herz-Computertomographie, die lösergemeinde sowie dem Kur- und die Themen Bekehrung, Wandlung, bis 13. Februar: Pfarrbüro Heimenkirch, Stressechokardiographie und die Tourismusbetrieb. Weitere Infor- Versöhnung, Heilung, Gebet um den Telefon 0 83 81/21 91, E-Mail: Kernspintomographische Unter- mationen gibt es an der Gästein- Heiligen Geist und Sendung. [email protected]. suchung. Der Eintritt ist frei. Die formation im Kurhaus sowie unter Die Abende bestehen aus einem Dort gibt es auch einen Flyer mit allen Deutsche Herzstiftung ist mit einem www.bad-woerishofen.de. Vortrag mit anschließendem Aus- Angaben zur Veranstaltung. Informationsstand vertreten. 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 UNSER ALLGÄU 27

JUBILÄUM 200 Jahre vereintes Kempten 1818 wurden Reichsstadt und Stiftsstadt zusammengeführt

KEMPTEN (sl) – Mit zahlreichen im Herzen des Allgäus, mit ihren Veranstaltungen wird in der All- 70 000 Einwohnern“, schreibt gäu-Metropole heuer das Jubiläum Oberbürgermeister Thomas Kiechle „200 Jahre vereintes Kempten“ be- in seinem Grußwort zum Jubiläum, gangen. das auf einem zum Jubiläumsjahr erschienenen Flyer zu lesen ist. Die älteste schriftlich genannte Führungen, Konzerte, Vorträge Stadt Deutschlands war über lange zur Stadtgeschichte und vieles mehr Zeit eine rivalisierende Doppelstadt. wird es zum Jubiläum „200 Jahre Der von einem Fürstabt regierten vereintes Kempten“ geben. Auch katholischen Stiftsstadt rund um die eine Reihe von Ausstellungen ist ge- mächtige Residenz und die Basilika plant. Die Pfarreien beteiligen sich St. Lorenz stand die Reichsstadt rund mit Konzerten, Vorträgen, ökume- um die St.-Mangkirche gegenüber. nischen Kirchenführungen und ei- Kostüme über Kostüme: Im Pfarrzentrum St. Lorenz in Kempten waren etwa 400 1818 wurden Reichsstadt und nem ökumenischen Gottesdienst. Faschingsfreunde auf der Suche nach der optimalen Verkleidung. Fotos: Rohlmann Stiftsstadt, die bereits nach der Säku- Zudem ist in Kempten im Ju- larisation bayerisch geworden waren, biläumsjahr ein besonderes Brot auf Anordnung der Bayerischen Re- erhältlich, das nach einem Rezept AKTION HOFFNUNG UND FRAUENBUND gierung zur „Vereinten Stadt Kemp- aus dem 19. Jahrhundert gebacken ten“ zusammengeführt. Doch in den wird. Auch ein Spe zial-Bier wird ge- den Köpfen der Menschen war die braut. Bunt, glitzernd, nostalgisch Trennung nicht so schnell aufgeho- Beim Faschingsmarkt in Kempten waren viele auf Schatzsuche ben. „Es war ein langer Weg zum Information heutigen Kempten, der lebendigen Der Jubiläumsflyer ist in der Tourist-In- KEMPTEN (mor) – Dorothea und prosperierenden Hochschulstadt formation, Rathausplatz 24, erhältlich. Dreher hält eine bunte Auswahl an Faschingskostümen für ihre Enkelin auf dem Arm. Vanessa IM WESTTRAKT KULTURWERKSTATT kann unterdessen in Ruhe anpro- bieren. Das ist angesichts des riesi- Abtei-Krippe noch Winterliche gen Zulaufs beim Secondhand-Fa- schingsmarkt in Kempten gar bis Mariä Lichtmess Mundartlesung nicht so einfach: Innerhalb von OTTOBEUREN – Die Krippe im SONTHOFEN – Die Kulturwerk- drei Stunden stürmten am ver- Westtrakt der Benediktinerabtei in statt, Altstädter Straße 7, in Sontho- gangenen Samstag zwischen 350 Ottobeuren kann noch bis Mariä fen veranstaltet am 1. Februar um 20 und 400 Faschingsbegeisterte das Dorothea Dreher freute sich über die Lichtmess, 2. Februar, besichtigt Uhr eine winterliche Mundartlesung. Pfarrzentrum St. Lorenz. bunte Auswahl an Faschingskostümen. werden. Sie ist jeweils montags bis Mit dabei sind Waltraud Mair aus Bi- freitags von 9 bis 11.45 Uhr und dingen, Meinrad Fink aus Sigishofen, Während bei den Jüngsten nach von 13.30 bis 17 Uhr sowie sams- Conny Ney aus Ofterschwang und wie vor Tiermotive begehrt sind, ist auch der anliefernde LKW der tags und sonntags von 9 bis 17 Uhr Karl Immler aus Berghofen. Info/ muss es bei den Erwachsenen schon Aktion Hoffnung bereits randvoll! für Besucher geöffnet. Karten: www.kult-werk.de. „Glitter, Flitter, etwas Außerge- Insgesamt organisiert die Aktion wöhnliches“ sein, sagt Iris Weis. Sie Hoffnung in Bayern 60 Second- ist im Vorstandsteam des Katholi- hand-Faschingsmärkte. Der Erlös schen Frauenbunds. Insgesamt hel- geht an Entwicklungsprojekte welt- fen bei der Ak tion vier Vorstands- weit. Mit dem Erlös des Kemptener frauen und drei Mitgliedsfrauen Markts wird eine Missionsstation ehrenamtlich mit. Natürlich kostü- in Kenia unterstützt. miert! Gemeinsam mit der „Aktion Hoffnung“ führt der Frauen bund Information den Faschingsbasar bereits zum Weitere Termine in der Region finden siebten Mal durch. Heuer erstmals sich unter www.aktion-hoffnung.de. unter der neuen Vorsitzenden Ni- cole Hock.

Bunte Perücken Glitzerkleidung, Schnäppchen aus den 1970er und 80er Jahren, Fotografieren für den guten Zweck Kostüme, bunte Perücken, Acces- soires oder sogar festliche Gewän- DIRLEWANG – Seit 2009 fertigt Hobbyfotograf Josef Kößler (links) jedes der – jeder wird hier fündig. Selbst Jahr zwei Kalender an. Den Erlös spenden er und seine Frau Veronika für Fotografen entdecken etwas für soziale Zwecke. Diesmal kamen insgesamt 1552 Euro zusammen. 776 Euro ihren Studiofundus. Schade findet konnte das Ehepaar an Pater Eli (Mitte) für die indische Mission übergeben. Iris Weis, dass nicht noch mehr 388 Euro spendeten sie der „Kartei der Not“. Weitere 388 Euro gehen an die Trachtenmodelle angeliefert wer- katholische Kirchenstiftung in Dirlewang für die Renovierung der Kapelle in den. Aber zum einen ist die Frage: „Tierische“ Kostüme erfreuten sich Helchenried. Hierfür dankte Kirchenpfleger Max Henle (rechts). Wo passt da noch eine Kleiderstan- am Samstag vor allem bei den Kleinen Text/Foto: privat ge ins Pfarrheim? Und zum anderen größter Beliebtheit. 28 UNSER ALLGÄU 20./21. Januar 2018 / Nr. 3

AUFFÜHRUNG IM MÄRZ Musical-Mitwirkende gesucht Projekt „Mose“: Kinder ab sechs Jahren können mitmachen

KAUFBEUREN – Am 24. und Pfarreiengemeinschaft Kaufbeuren 25. März wird in der Pfarreienge- (www.kaufbeuren-katholisch.de, meinschaft Kaufbeuren unter der Stichwort „Aktuelles“) findet sich Leitung von Kirchenmusiker Da- ein Flyer mit Informa tionen zum niel Gallmayer und Schwester Da- Projekt und der Anmeldung. niela Martin das Musical „Mose“ Mit deren Abgabe erhalten die aufgeführt. Junge Singbegeisterte Teilnehmer die Noten und eine haben die Chance mitzuwirken. Übungs-CD. Damit werden die Lie- der zu Hause eingeübt und dann in Kinder und Jugendliche im Alter der Woche vor der Aufführung ge- zwischen sechs und 20 Jahren sind meinsam mit den bereits besetzten eingeladen, mit dem Chor „Mirja- Sprechrollen die Szenen geprobt. mos“ beim Musical „Mose“ im Chor Wichtig ist, die Lieder dann bereits mitzusingen. Auf der Homepage der verlässlich zu kennen. Spitzenergebnis für Sternsinger BAD WÖRISHOFEN (bl) – Ein Spitzenergebnis erzielten die Sternsinger in der Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen. Über 31 000 Euro sammelten die Kinder in den sechs Pfarreien. Die Stadtpfarrei St. Justina kam allein auf 19 444 Euro und übertraf damit den Rekordspendenbetrag des vergangenen Jahres erneut. Insgesamt vier Tage lang waren die Sternsinger von St. Justina in der Kernstadt unterwegs. Sie besuchten dabei auch das Pfarrhaus und das Rathaus. Auch in den Ortsteilen engagierten sich Kinder und Jugendliche für bedürftige Kinder dieser Welt. 2857 Euro Spenden konnten die Sternsinger der Gartenstadt sammeln, 2694 Euro waren es in Kirchdorf. 2542 Euro hat- ten die Schlingener Sternsinger in ihren Kassen, 2387 Euro wurden in Stock- heim gesammelt und 1111 Euro in Dorschhausen. Foto: Ledermann

STADTMUSEUM AUF DER BURGHALDE Schlittenausstellung „Alice im noch bis 28. Januar Wunderland“ MEMMINGEN – Die Ausstellung KEMPTEN – Einen „Märchen- Großer Andrang bei Faschingsmarkt „Die Kufen brodeln – wir rodeln!“ im sommer“ gibt es heuer auf der Burg- Memminger Stadtmuseum, Zang- halde. Schauspielerinnen und Mu- SCHWANGAU (phw) – Einer der ersten und größten Faschingsmärkte der meisterstraße 8 (Eingang Hermanns- sicalsängerinnen präsentieren ab Aktion Hoffnung fand im Schlossbrauhaus Schwangau statt. Er ist so gut gasse), läuft noch bis 28. Januar. Sie Juli das Märchentheater „Alice im eingeführt, dass sich schon vor der Eröffnung draußen eine lange Schlan- ist dienstags bis sonntags von 10 bis Wunderland ... neu erträumt“. Info: ge bildete. Doch die Helferinnen des Frauenbunds hatten alles im Griff. 13 und 14 bis 17 Uhr geöffnet. www.maerchensommer-allgaeu.de. Das ganze Jahr über waren die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Aktion Hoffnung in Ettringen mit dem Sortieren der Kleiderspenden – darunter Festliches wie Nostalgisches – beschäftigt. Der Erlös geht an Entwicklungs- projekte weltweit. (siehe auch Bericht auf Seite 27). Foto: Willer

„MINDEL HARMONISTS“ HEILERZIEHUNGSPFLEGE Faschingskonzert Infoveranstaltung für Faschingsmuffel an KJF-Fachschule MINDELHEIM – Unter dem KEMPTEN (kjf) – Die Fachschule Motto „Ein bisschen Leichtsinn …“ für Heilerziehungspflege der Ka- Pfarrgemeinde im Übergang geben die „Mindel Harmonists“ tholischen Jugendfürsorge (KJF) in auch heuer wieder ihr beliebtes Fa- Kempten informiert am Dienstag, PFAFFENHAUSEN (hlz) – Der Neujahrsempfang der Pfarrei St. Stephan schingskonzert für Faschingsmuffel. 23. Januar, um 17 Uhr über die stand im Zeichen des Übergangs. Nach dem Weggang des langjährigen Pfar- Es findet am Samstag, 3. Februar, Ausbildung zum Heilerziehungs- rers Bernhard Endres vertraten Temporalienverwalter Domvikar Freiherr von um 17 Uhr im Silvestersaal, Hun- pfleger. Die Fachschule befindet Castell (Vierter von links), Interimspfarrer Alexander Comzaru (Zweiter von gerbachgasse 9, statt. Fünf Herren sich im KJF-Berufsbildungs- und links) und Pfarrer i. R. Adolf Renftle (Zweiter von rechts) beim Empfang die in Frack und Zylinder verzaubern Jugendhilfezentrum Sankt Georg, Geistlichkeit. Der Domvikar ging auf die Bedeutung des Ehrenamts ein. Er nebst Dame am Klavier das Pub- Braut- und Bahrweg 4. Interessierte dankte für den guten Geist in der Ortsgemeinschaft. Die beginnenden Ver- likum mit Witz und Charme. Der erfahren mehr zu den Ausbildungs- änderungen in der örtlichen Pfarreien- und Gemeindestruktur hätten „dem Eintritt kostet 11,11 Euro, Kinder und Praxisangeboten der Fachschule Blick über den Kirchturm hinaus“ bereits gut getan. Bürgermeister Franz bis 14 Jahre sind frei. Karten gibt in Kempten. Zusätzlich präsentiert Renftle (Dritter von rechts) ermunterte, künftig verstärkt Aufgaben gemein- es beim MZ-Kartenservice, Tele- die KJF-Fachschule ihr Angebot sam zu erledigen. Mit auf dem Bild sind Pfarrgemeinderatsvorsitzende Astrid fon 0 82 61/99 13 75. Mehr unter auch bei der Allgäuer Lehrstellen- Staude-Hörtensteiner, der evangelische Pfarrer Claudius Wolf (Mindelheim, www.mindel-harmonists.de und börse am 3. März in Kempten. Info: Dritter von links) und Kirchenpfleger Alois Hölzle (rechts). Foto: Hölzle www.mindelheim.de. www.kjf-augsburg.de. www.heiliger-ulrich.de Was derAugsburgerBischofdafürunternahm,erfahrenSieinerMultimedia-Reportageunter: dies auchanderenzuermöglichen. Gerade weilerselbsteineausgezeichneteBildungerhaltenhatte,waresdemheiligenUlrich wichtig, Ein wichtigesAnliegen MultimediaReportage Derheilige Ulrich www.heiliger-ulrich.de

Foto: © fotolia.com/Diana Drubig 30 FORTSETZUNGSROMAN 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 ORTSTERMIN 31

„Ich denke da nur war. Er wusste nicht, wie er die an die alte Dame im nächsten Monate über die Runden 31 letzten Jahr. Ein vier- kommen sollte. Seine Skulpturen tel Jahr hat es gedau- ließen sich nur schwer verkaufen ert, bis ich sie endlich und seine Bilder momentan gar davon überzeugt hatte, dass es am nicht. besten für sie wäre, das alte Haus „Und wenn ich keinen Erfolg bei zu verkaufen und in ein Senioren- ihr habe?“ „Sie ist hübsch, ja, aber heim zu ziehen. 20 Stunden habe doch nur ein einfaches Mädchen. ich dafür mit ihr in altmodischen Sie wird auf dich abfahren. Aber Ka eehäusern verbracht – ich habe verknall dich nicht in sie“, warnte er mir jede Stunde aufgeschrieben –, Michael. „Meinetwegen kannst du bin mit ihr in den Zoo gefahren und sie heiraten, aber verknallen darfst Impressionen, wie man sie bei der Reise mit unserer Zeitung gewinnen kann: die Wallfahrtskirche Maria Taferl in Niederösterreich, ein Wiener Fiaker, der Belvedere, ein drei Mal ins Kino gegangen, weil du dich nicht.“ „Wie soll das denn Apfelstrudel in Baden bei Wien, der Beethoventempel und Gemütlichkeit beim Heurigen. Fotos: borisb17, Ingo Bartussek, and.one, noirchocolate, awfoto, ksch (alle Fotolia) sie die unmöglichsten Filme sehen gehen? Ich könnte sie heiraten, wollte. Glaubst du, das war ange- aber verlieben darf ich mich nicht nehm für mich?“ in sie?“ Michael warf seinem Halb- Dieter Paschke musste grinsen bruder einen verständnislosen Blick und hielt ihm nun versöhnlich sei- zu. „Denk einmal in Ruhe darüber Mit der SonntagsZeitung unterwegs ne Zigarrenschachtel hin. „Dir kann nach, dann wirst du den Unter- eben niemand widerstehen, nicht schied schnell heraus nden.“ In diesem Jahr führt die Leserreise vom 4. bis 9. Juni nach Wien und in die Umgebung einmal die alten Damen. Das muss „Wenn ich sie so weit habe, dass dich doch mit Stolz erfüllen. Viel- sie verkauft, dann mach ich mich arketingleiterin Cornelia an. In dem Grand Hotel, das in ei- ❹ Der vierte Tag beginnt mit der ❺ Der fünfte Tag ist für die Be- leicht erbst du sogar noch etwas von wieder vom Acker“, antwortete Mi- Harreiß-Kraft ist für die Le- ner Mischung von Biedermeier und Besichtigung des Stephansdoms, sichtigung der Hofburg reserviert. ihr.“ „Du weißt, dass ich deine prot- chael großspurig. Doch das war ser der Katholischen Sonn- behaglicher Moderne eingerichtet der Kathedrale des Erzbischofs von Dort besucht die Gruppe das Si- Dieter Paschke gibt niemals auf. Wenn er den Buchbergerhof ha- M zigen Zigarren nicht mag“, brumm- nur gespielt. „Das ist deine Sache. tagsZeitung und der Neuen Bildpost ist, wohnen die Teilnehmer während Wien. Er gilt als österreichisches si-Musseum und die Silberkammer. te Michael und zog eine Schachtel ben will, dann wird er ihn auch bekommen – da ist sich der Immo- Sie wäre aber dann eine gute Partie, immer auf der Suche nach Reisen, der ganzen Reise. Nationalheiligtum. Kein Bauwerk in Der Nachmittag steht zur freien Zigaretten aus seiner Hosentasche. bilienmakler sicher. Und dafür ist ihm jedes Mittel recht. Gut, dass denn ich würde anständig für das die mehr bieten als das, was sonst ❷ Am zweiten Tag steht das Schloss Österreich-Ungarn durfte höher als Verfügung. Wer möchte, kann eine Nachdem er sich eine angezündet sein Halbbruder Michael so attraktiv und gleichzeitig stets knapp Anwesen zahlen. Eine Million ist es so angeboten wird, Reisen eben mit Belvedere, das einst für Prinz Eugen der 136,4 Meter hohe Südturm des Schi fahrt auf der Donau unterneh- hatte, blickte er, langsam den Rauch bei Kasse ist. mir schon wert“, erwiderte Dieter. dem gewissen Etwas. Für die dies- errichtet wurde, auf dem Programm. Domes sein. Anschließend fährt die men. ausstoßend, nachdenklich ins Feuer. „Ich würde auch mehr dafür zahlen, jährige Leserreise vom 4. bis 9. Juni Nach einer Stadtführung kann man Gruppe in den Wienerwald zur Zis- ❻ Am sechsten Tag geht es heim- „Da war mir die junge Witwe schon teuren Teppichen ausgelegt. An den zweites oder drittes Bild, aber alle wenn es sein muss. Aber ich will die- hat sie deshalb die Donaumetropole eines der Wiener Ka eehäuser besu- terzienserabtei Heiligenkreuz. Papst wärts. Der Bus steuert über St. Pölten lieber, mit der ich zwei Jahre liiert Wänden hingen Jagdgeweihe und sollen den Buchbergerhof und seine sen Grund und Boden.“ Wien ausgesucht. chen und dort mittagessen. Dann Benedikt XVI. besuchte 2007 das und Melk das Benediktinerstift Sei- war.“ wertvolle Bilder, jedoch keines von Umgebung zum  ema haben. Ich Michaels Stirn umwölkte sich. Die Teilnehmer erleben in Öster- geht es mit der Stadtführerin auf den Stift und die daran angeschlossene tenstetten an. Wegen seiner bau- „Dann hat sie dich allerdings ver- Michael Haller. „Warum hast du zahle dir dann für die Bilder 20 000 „Warum habe ich dieses Mal nur reich Klöster und Kirchen mit gro- berühmten Wiener Zentralfried- Hochschule. Im Europäischen In- lichen Anlage wird es oft als „Vier- lassen. Wie konnte denn das pas- mich eigentlich kommen lassen?“, Euro.“ Michael starrte Dieter an. solche Skrupel?“, fragte er sich. „Du ßer Wallfahrtstradition, prächtige hof, wo unter anderen Ludwig van stitut für Philosophie und Religion kant Gottes“ bezeichnet. Das Stift sieren?“, fragte Dieter scheinheilig. fragte Michael jetzt ernst. Dieter „20 000?“, fragte er ungläubig. Die- sollst doch eigentlich nur das ma- Schlösser und Stadtpalais, sehens- Beethofen, Franz Schubert, Helmut lehrt Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, liegt im Mostviertel, das sich durch „Schließlich war sie doch zehn Jahre hatte es sich in dem Sessel, in dem ter Paschke nickte ruhig, während er chen, was du laufend machst“, er- werte Museen und herrliche Parks Qualtinger und Arthur Schnitzler die eine Zeitlang Kommentatorin eine hügelige Landschaft mit vielen älter als du.“ „Ich kann eben nicht er halb versank, wieder gemütlich grübelnd in das nur noch schwach klärte Dieter ihm, ohne die Stimme und Gartenanlagen. Dazu gibt es bestattet sind. unserer Zeitung war. Birn bäumen auszeichnet. Nach ei- treu sein.“ Michael grinste. „Ich hab gemacht. Er pa te seine „Havanna“. glimmende Feuer blickte. Er erhob zu heben. „Wie vielen Frauen hast Ka eehäuser und Kultur satt. Und ❸ Ein kaum bekanntes Meister- Anschließend steht Schloss May- ner Führung und dem Mittagessen kein schlechtes Gewissen im Nach- „Du weißt es doch schon im Gro- sich und warf ein paar Birkenscheite du schon die Treue geschworen und als Sahnehäubchen obendrauf wird werk des strengen Jugendstils Otto erling auf dem Programm. In dem im Stiftsmeierhof wird die Rückreise hinein. Ich hatte eine schöne Zeit ßen und Ganzen“, erwiderte Dieter in die Glut, so dass das Feuer wieder sie dann doch verlassen? Wahrschein- alles vom Wiener Schmäh garniert. Wagners lernt die Reisegruppe am Jagdschloss, das heute den Karmel angetreten. Gerhard Buck mit Ilse. Sie musste dann bei unserer mit lässiger Miene. „Ja, im Großen hell au oderte. „Da ist doch ein Ha- lich kannst du sie alle schon gar nicht ❶ Mit einem komfortablen Fünf- dritten Tag kennen. Es ist die Kir- der Unbeschuhten Kar- Trennung sogar zugeben, dass ich sie und Ganzen“, wiederholte Michael, ken an der Sache?“ Michaels Stirn mehr aufzählen. Und jetzt hättest du Sterne-Fernreisebus von Hörmann che am Steinhof, die 1904 bis 1907 melitinnen beherbergt, Information zu Recht überredet hatte, das Ge- „aber ich hätte es gern konkreter.“ runzelte sich noch etwas stärker. auf einmal Skrupel?“ geht es am Montag, 4. Juni, von erbaut, über der weitläu gen Anla- erschoss 1889 Kronprinz Die SonntagsZeitung und die Neue schäft ihres verstorbenen Mannes zu „Ich möchte, dass du mir den Buch- „Natürlich ist dabei ein Haken“, „Ich bin einverstanden“, antwor- Augsburg und Friedberg nach Re- ge des ehemaligen Psychiatrischen Rudolf, ein Sohn Kaiserin Bildpost freuen sich auf die Teilnahme verkaufen. Hätte sie es nicht getan, bergerhof malst. In Öl versteht sich. sprach Dieter ruhig weiter. „Ich tete Michael leise, obwohl Dieter ihn gensburg. Sind alle Mitreisenden Krankenhauses im Westen der Stadt Sisis, sich und seine erst zahlreicher Leser. Anmelden kann wäre sie Pleite gegangen.“ Kein Aquarell.“ „Welchen Buch- möchte, dass du dich an die junge keineswegs überzeugt hatte. Während eingesammelt, fährt der Bus über thront. Um die Mittagszeit tri t die 18-jährige Geliebte Ba- man sich nur noch bis 20. April. „Also hast du ein gutes Werk voll- bergerhof?“ Michael blickte seinen Buchbergerbäuerin ranmachst. Das ihm damals die junge Witwe gefallen Passau zunächst zum Wallfahrtsort Gruppe in Schönbrunn ein, der ehe- ronin Mary Vetsera. Den Fragen beantwortet Tanja Gomolka, bracht, und ich konnte endlich mei- Halbbruder erstaunt an. „Das ist dürfte dir nicht schwer fallen. Sie hatte und er sie nur zum Verkauf des Maria Taferl an der Donau, 100 maligen Sommerresidenz der Habs- Abschluss des Tages bil- Telefon 08 21/5 02 42-32, ne Eigentumswohnungen bauen.“ ein schöner Hof in Hinterbrand. ist noch frei, soviel ich weiß. Und Geschäftes überreden musste, schien Kilometer vor Wien gelegen. Nach burger. Nach einer Schlossführung det eine Fahrt durch das E-Mail: leserreise@katholische- Dieter lehnte sich in seinem tiefen Er liegt ganz idyllisch in der Nähe wenn sie es nicht mehr ist, dann es hier um mehr zu gehen. Er hatte der Besichtigung der frühbarocken geht es in die Hofbackstube, wo romantische Helenental sonntagszeitung.de. Sessel zurück und betrachtete seinen eines Sees.“ „Soll das alles sein? Das wird sie in deinen Armen schnell auch das Gefühl, dass es dieses Mal Wallfahrtskirche geht es weiter in man in die Kni e des Apfelstru- in die kaiserliche Kur- attraktiven Halbbruder mit einem ist doch nicht dein Ernst! Ich habe den anderen vergessen.“ Er grinste nicht so leicht sein würde. Sein Blick Österreichs Hauptstadt. Am frü- delbackens eingeführt wird. Na- stadt Baden. Wien hat weit mehr zu bieten als nur belustigten Blick. „Aber erst wollte noch nie ein Bild für dich malen anzüglich. „Eine Bauerntochter soll  el auf seinen geschäftstüchtigen, hen Abend kommt die Reisegrup- türlich gibt es auch Kostproben eine schöne Silhouette. sie partout nicht verkaufen“, erin- dürfen. Bis jetzt hast du dir andere ich rumkriegen? Das hatte ich noch reichen Halbbruder, der ihn gelassen pe im Vier-Sterne-Hotel Mercure eines frischen Strudels. Foto: mRGB - stock.adobe.com nerte sich Michael schmunzelnd. Maler für die Wände deiner Häuser nie.“ Michael lachte belustigt auf. abwartend betrachtete. „Ich glaube, „Die Geschichte ist jetzt schon fünf ausgesucht.“ Michaels Blick schweif- „Und was soll ich bei ihr erreichen?“ du hast momentan gar keine andere Jahre her. Wie die Zeit vergeht! In te durch den Raum und blieb an ein Er merkte, dass diese Frage über üs- Wahl, als auf mein Angebot einzuge- diesem Jahr werde ich 30.“ „Da wird paar wertvollen Gemälden hängen. sig gewesen war und gab sich gleich hen“, meinte Dieter, als Michael im- es Zeit, dass du endlich deine Schäf- Dann wandte er sich wieder mit ge- selbst die Antwort: „Du willst ihren mer noch schwieg. chen ins Trockene bringst.“ Aus runzelter Stirn dem Halbbruder zu. Hof mit dem See“, murmelte er, „du Dieters kleinen, schwarzen Augen Argwohn breitete sich auf seinen willst dort dein Hotel bauen, das dir verschwand die Heiterkeit, sie wur- glatten, sympathischen Zügen aus. schon so lange vorschwebt, und ich Fortsetzung folgt den stechend und kühl. „Du sollst dir sehr viel Zeit las- soll sie dazu bringen, zu verkaufen.“ „Ich werde den Durchbruch sen für dieses Bild. Am besten den „Du hast es erfasst“, erwiderte schon noch scha en“, murmelte ganzen Sommer“, sprach er ruhig Dieter. Michael starrte nun ins Feu- Michael, und auch sein Blick ver- weiter. „Einen ganzen Sommer soll er. Das Ganze behagte ihm nicht. Kein anderes Leben düstere sich dabei. Dieter Paschke ich an diesem Bild malen?“ Micha- Warum, wusste er selbst nicht recht. Angelika Oberauer erhob sich, ging durch das dämm- el lachte nun hell auf. „Du hast sie Schließlich hatte er sich schon zwei © Rosenheimer rige, riesige Wohnzimmer bis zur doch nicht mehr alle!“ Mal für seinen Bruder in solche Verlagshaus Stereoanlage und legte eine CD mit „Ich will, dass du den ganzen Machenschaften verwickeln lassen. GmbH & Co. KG Rosen- klassischer Musik ein. Der große, Sommer in Hinterbrand bleibst. Dann dachte er daran, dass er mo- heim 2013, ISBN: spärlich möblierte Raum war mit Meinetwegen malst du noch ein mentan blank bis auf die Knochen 978-3-475-54196-4 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 ORTSTERMIN 31

Impressionen, wie man sie bei der Reise mit unserer Zeitung gewinnen kann: die Wallfahrtskirche Maria Taferl in Niederösterreich, ein Wiener Fiaker, der Belvedere, ein Apfelstrudel in Baden bei Wien, der Beethoventempel und Gemütlichkeit beim Heurigen. Fotos: borisb17, Ingo Bartussek, and.one, noirchocolate, awfoto, ksch (alle Fotolia) Mit der SonntagsZeitung unterwegs In diesem Jahr führt die Leserreise vom 4. bis 9. Juni nach Wien und in die Umgebung

arketingleiterin Cornelia an. In dem Grand Hotel, das in ei- ❹ Der vierte Tag beginnt mit der ❺ Der fünfte Tag ist für die Be- Harreiß-Kraft ist für die Le- ner Mischung von Biedermeier und Besichtigung des Stephansdoms, sichtigung der Hofburg reserviert. Mser der Katholischen Sonn- behaglicher Moderne eingerichtet der Kathedrale des Erzbischofs von Dort besucht die Gruppe das Si- tagsZeitung und der Neuen Bildpost ist, wohnen die Teilnehmer während Wien. Er gilt als österreichisches si-Musseum und die Silberkammer. immer auf der Suche nach Reisen, der ganzen Reise. Nationalheiligtum. Kein Bauwerk in Der Nachmittag steht zur freien die mehr bieten als das, was sonst ❷ Am zweiten Tag steht das Schloss Österreich-Ungarn durfte höher als Verfügung. Wer möchte, kann eine so angeboten wird, Reisen eben mit Belvedere, das einst für Prinz Eugen der 136,4 Meter hohe Südturm des Schi fahrt auf der Donau unterneh- dem gewissen Etwas. Für die dies- errichtet wurde, auf dem Programm. Domes sein. Anschließend fährt die men. jährige Leserreise vom 4. bis 9. Juni Nach einer Stadtführung kann man Gruppe in den Wienerwald zur Zis- ❻ Am sechsten Tag geht es heim- hat sie deshalb die Donaumetropole eines der Wiener Ka eehäuser besu- terzienserabtei Heiligenkreuz. Papst wärts. Der Bus steuert über St. Pölten Wien ausgesucht. chen und dort mittagessen. Dann Benedikt XVI. besuchte 2007 das und Melk das Benediktinerstift Sei- Die Teilnehmer erleben in Öster- geht es mit der Stadtführerin auf den Stift und die daran angeschlossene tenstetten an. Wegen seiner bau- reich Klöster und Kirchen mit gro- berühmten Wiener Zentralfried- Hochschule. Im Europäischen In- lichen Anlage wird es oft als „Vier- ßer Wallfahrtstradition, prächtige hof, wo unter anderen Ludwig van stitut für Philosophie und Religion kant Gottes“ bezeichnet. Das Stift Schlösser und Stadtpalais, sehens- Beethofen, Franz Schubert, Helmut lehrt Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, liegt im Mostviertel, das sich durch werte Museen und herrliche Parks Qualtinger und Arthur Schnitzler die eine Zeitlang Kommentatorin eine hügelige Landschaft mit vielen und Gartenanlagen. Dazu gibt es bestattet sind. unserer Zeitung war. Birn bäumen auszeichnet. Nach ei- Ka eehäuser und Kultur satt. Und ❸ Ein kaum bekanntes Meister- Anschließend steht Schloss May- ner Führung und dem Mittagessen als Sahnehäubchen obendrauf wird werk des strengen Jugendstils Otto erling auf dem Programm. In dem im Stiftsmeierhof wird die Rückreise alles vom Wiener Schmäh garniert. Wagners lernt die Reisegruppe am Jagdschloss, das heute den Karmel angetreten. Gerhard Buck ❶ Mit einem komfortablen Fünf- dritten Tag kennen. Es ist die Kir- der Unbeschuhten Kar- Sterne-Fernreisebus von Hörmann che am Steinhof, die 1904 bis 1907 melitinnen beherbergt, Information geht es am Montag, 4. Juni, von erbaut, über der weitläu gen Anla- erschoss 1889 Kronprinz Die SonntagsZeitung und die Neue Augsburg und Friedberg nach Re- ge des ehemaligen Psychiatrischen Rudolf, ein Sohn Kaiserin Bildpost freuen sich auf die Teilnahme gensburg. Sind alle Mitreisenden Krankenhauses im Westen der Stadt Sisis, sich und seine erst zahlreicher Leser. Anmelden kann eingesammelt, fährt der Bus über thront. Um die Mittagszeit tri t die 18-jährige Geliebte Ba- man sich nur noch bis 20. April. Passau zunächst zum Wallfahrtsort Gruppe in Schönbrunn ein, der ehe- ronin Mary Vetsera. Den Fragen beantwortet Tanja Gomolka, Maria Taferl an der Donau, 100 maligen Sommerresidenz der Habs- Abschluss des Tages bil- Telefon 08 21/5 02 42-32, Kilometer vor Wien gelegen. Nach burger. Nach einer Schlossführung det eine Fahrt durch das E-Mail: leserreise@katholische- der Besichtigung der frühbarocken geht es in die Hofbackstube, wo romantische Helenental sonntagszeitung.de. Wallfahrtskirche geht es weiter in man in die Kni e des Apfelstru- in die kaiserliche Kur- Österreichs Hauptstadt. Am frü- delbackens eingeführt wird. Na- stadt Baden. Wien hat weit mehr zu bieten als nur hen Abend kommt die Reisegrup- türlich gibt es auch Kostproben eine schöne Silhouette. pe im Vier-Sterne-Hotel Mercure eines frischen Strudels. Foto: mRGB - stock.adobe.com 32 ANZEIGEN: GESUND & WELL 20./21. Januar 2018 / Nr. 3

gesund & well Der Mensch Jung bleiben mit Sport im Mittelpunkt Regelmäßige Bewegung ist wichtig – be- eignen sich vertikale Sportarten, also sonders mit zunehmendem Alter. Jahr für Bewegungsformen, bei denen der Kör- Dort, wo die originale Kneipp-Therapie Jahr wird der Stoffwechsel langsamer, per aufrecht ist – Joggen etwa oder Wal- entwickelt wurde, vereinigen sich die die Knochenmasse beginnt zu schwin- ken. Diese Sportarten machen nicht nur Lebenswerke von zwei Pionieren: Sozial- den, und auch die Muskulatur baut konti- fi tter, sondern stabilisieren gleichzeitig reformer Adolph Kolping und „Wasser- nuierlich ab. Jedenfalls, wenn man nicht die Knochen. doktor“ Sebastian Kneipp. Beide waren gegensteuert. • Muskeln aufbauen: Neben einem ge- Priester und stellten den Menschen in Um den Körper jung zu halten, reichen zielten Ausdauertraining darf das Kraft- den Mittelpunkt ihres Wirkens. schon zwei bis drei Einheiten Ausdauer- training nicht fehlen. Die Muskulatur Das Gesundheitshotel, die KurOase im sport in der Woche, kombiniert mit etwas baut mit dem Alter ab. In vielen Fällen Kloster Bad Wörishofen, wurde durch die Krafttraining. „Mit ausreichend Bewe- werden Rückenschmerzen und Band- Kolping Gruppe übernommen. Seitdem gung kann man 20 Jahre lang 40 blei- scheibenvorfälle durch ein effektives stehen hier an geschichtsträchtigem Ort, ben“, sagt Professor Ingo Froböse von Krafttraining vermieden. Zusätzlich regt ganz individuell, professionell und herz- Die Ferien sind kaum vorüber, der Deutschen Sporthochschule Köln. Der Muskeltraining den Stoffwechsel an. lich, die Gesundheit und Erholung der schon ist es mit der Erholung Fitnessexperte erklärt, wie man fi t bleibt: • Etwas Neues versuchen: Einen be- Gäste im Vordergrund. vorbei. Deshalb ist es wichtig, sich • Langsam starten: Wer bisher kaum sonderen Vorteil kann es haben, neue Die gelungene Kombination aus Ge- im Alltag Oasen der Ruhe und Sport getrieben hat, macht am besten ei- Sportarten auszuprobieren. Das fortge- sundheitsangeboten, Verwöhnarrange- Entspannung zu schaffen. Auch nen Sporttauglichkeits-Check beim Arzt, schrittene Alter ist kein Grund, es nicht ments und Stille machen den Aufent- Sport ist ein guter Ausgleich zu bevor er startet. Außerdem ist es wich- einmal mit Volleyball, Klettern oder halt in der KurOase im Kloster zu einem Haushalt und Beruf. Statt sehnsüch- tig, langsam anzufangen und sich nicht Tennis zu versuchen. Durch neue Bewe- besonderen Erlebnis. In dem Hotel am tig auf den nächsten Urlaub zu zu überfordern. Einzelne Trainingsein- gungsabläufe wird der Körper ganzheit- nördlichen Rand des Allgäus mit klöster- warten, ist es sinnvoller und heiten sollte man nur so lange lich gefördert. Die Muskeln müssen sich lichem Ambiente und wunderschöner gesünder, sich immer wieder durchführen, wie es ange- an neue Belastungen gewöhnen, und Aussicht auf das Alpenpanorama haben zwischendurch kleine Auszeiten zu nehm ist. So kann sich auch der Kopf muss mitdenken. Stress und Hektik keine Chance. Damit nehmen. der Körper langsam an Ratsam ist es, mindestens 20 ist die KurOase im Kloster der ideale Ort, die neuen Belastun- Wochen an einer neuen Sport- um Alltagssorgen hinter sich zu lassen, Fotos: gem gen gewöhnen. art dranzubleiben. So zu entspannen und sich rundum ver- • Knochen stärken: lange dauert es, bis wöhnen zu lassen. Ausdauersport ak- man erste sport- Mit vitalisierenden Kneipp-Anwen- tiviert den Fettstoff- artspezifische dungen, Qi Gong, wohltuenden Massa- wechsel und das Fähigkeiten er- gen und gesundem Essen können die Herzkreislaufsys- langt und Spaß Gäste Körper, Geist und Seele entspan- tem. Besonders gut daran hat. dpa nen. oh Die Heilkraft des Weihrauchs

Unter der Bezeichnung Weihrauch oder schwerliche Route vom Oman über Je- In der traditionellen Medizin der heu- auch Olibanum (lateinisch: Thus album) men und Gaza über Damaskus in nahezu tigen Zeit wird Weihrauch-Extrakt in wird das luftgetrocknete Gummiharz be- alle Gegenden der alten Welt gehandelt. Kapseln zur inneren Einnahme unter an- zeichnet, das aus dem Weihrauchbaum Der Transport erfolgte häufi g zusammen derem bei Entzündungen, Rheuma und gewonnen wird. mit edlen Gewürzen und kostbaren Edel- Arthrose, chronischen Darmerkrankun- Weihrauch fi ndet seit Jahrtausenden steinen aus Indien, Südostasien und Ara- gen oder zur Unterstützung bei Tumorer- nicht nur im religiösen Bereich Anwen- bien. krankungen eingesetzt. oh Kur an der Polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg dung, sondern wird bereits seit der An- 14 Tage ab 299 €, mit Hausabholung 70 € Tel.0048947107166 tike auch als wertvolles Phyto-Thera- Therapeutischer Einsatz peutikum geschätzt. Als Hauptwirkstoffe Information Wir kaufen gelten die im indischen Weihrauch ent- Hippokrates, der berühmteste Arzt des Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160, www.wm-aw.de Fa. haltenen wertvollen Boswelliasäuren. Altertums und „Vater der (modernen) Original Weihrauch Duo-Extrakt Die Bedeutung des Weihrauchs unterlag Medizin“, erkannte den heilkundlichen Kapseln enthalten als einziges in seiner fast 10 000-jährigen Geschichte Nutzen von Weihrauch und setzte diesen Weihrauchprodukt in Deutschland großen Schwankungen. Historiker gehen erfolgreich zur Linderung und Heilung einen patentierten Duo–Extrakt, davon aus, dass einer der ältesten Han- von Krankheiten ein. der aus dem Harz des indischen delsrouten der Welt – die Weihrauchstra- Auch in Europa spielte Weihrauch in der Weihrauchbaumes (Boswellia ser- ße – bereits im zehnten Jahrhundert vor mittelalterlichen Klostermedizin eine rata) gewonnen wird. Er besteht

* G r a t i s K n e i p p - Christus zum Transport des wertvollen zentrale Rolle. Hildegard von Bingen aus den wertvollen Boswelliasäu- Wohlfühlset bei Angabe Harzes genutzt wurde. Über sie wurde setzte ihn beispielsweise erfolgreich bei ren in Kombination mit hochwer- des Codes: KA-KS-01/18 das begehrte Handelsgut über die be- Tinnitus und Schwerhörigkeit ein. tigem Boswellia-Phosphatidylcho- Winterliche lin. Kneipp -Schnupperkur Auf den Spuren Sebastian Kneipps der Die Einnahme richtet sich nach Kälte den Kampf ansagen? Bei Kneippan- Original Weihrauch dem gewünschten Einsatzgebiet wendungen, wohltuenden Teilmassagen, Qi Gong und Gymnastik können Sie in Duo-ExtraktKapseln zur biologischen Therapiebeglei- der KurOase im Kloster eine Woche lang tung. Sofern nicht anders empfoh- Kraft tanken. Ein ärztlicher Eingangscheck gibt es in 2 Packungsgrößen: mit Erstellung des Gesundheitsplans und len, nehmen Erwachsene dreimal vieles mehr sind Teil des Angebots. Weihrauch Classic Kapseln mit 960 mg Extrakt und Forte Kapseln mit 1260 mg Extrakt. täglich (morgens, mittags, abends) • 7 Nächte im DZ, p. P./DZ inkl. Feinschmecker-HP ab 734,- € jeweils ein bis drei Kapseln zu den *nur gültig in Kombination mit Buchung des Angebots Erhältlich sind diese rezeptfrei in allen Apotheken Mahlzeiten mit ausreichend Flüs- KurOase im Kloster GmbH | Klosterhof 1 Weitere Informationen fi nden Sie auch unter: 86825 Bad Wörishofen | Tel. 08247 96230 www. weihrauch-versandapotheke.de sigkeit ein. www.kuroase-im-kloster.de 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 ANZEIGEN: GESUND & WELL 33

Mit Energie in den Tag „Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein lenhydrate zu essen. Denn durch Einfach- König und abends wie ein Bettelmann“ – zucker steigt der Blutzuckerspiegel stark diese alte Weisheit zeigt, dass schon vor an, was sich laut Studien ebenfalls ne- langer Zeit das Frühstück als wichtigste gativ auf die geistige Leistungsfähigkeit Mahlzeit des Tages galt. Denn der Körper auswirkt. geniale braucht nach mehreren Stunden Schlaf Das einen Energieschub für einen kraftvollen Reich an Ballaststoffen Start in den Tag. Menschen, die regelmäßig gut frühstü- Eine gesunde Alternative für einen opti- cken, fühlen sich körperlich und geistig malen Start in den Tag ist beispielsweise leistungsfähiger als Nicht-Frühstücker. das ballaststoffreiche Vitalstoff-Frühstück Langzeitstudien haben sogar ergeben, aus dem Hause Jentschura. Der laktose- Frühstück dass das Frühstücksverhalten in der Kind- und glutenfreie Hirse-Buchweizen-Brei für den perfekten Start in den Tag! heit Einfluss auf gesundheitliche Risiken „MorgenStund‘“ – nach Geschmack ver- im Erwachsenenalter hat. Demnach lei- feinert mit Obst, Nüssen oder Leinsamen den „gute Frühstücker“ später deutlich – bringt den Stoffwechsel am Morgen seltener unter dem sogenannten meta- auf Touren und versorgt den Organismus n l e d bolischen Syndrom, das insbesondere mit wertvoller Energie. Durch die vielen n a e M Herzinfarkte, Schlaganfälle und erhöhten Ballaststoffe, die der Darm langsam ver- Süß Blutdruck begünstigt. Doch was heißt arbeitet, sättigt dieses Frühstück lange überhaupt gut und richtig frühstücken? und beugt Heißhungerattacken vor. Zu- sätzlich liefert es dem Körper wertvolle Zuviel Salz und Zucker Vitamine, Mineralien und Spurenele- mente sowie weitere wichtige Nährstof- „In vielen Familien kommen morgens fe für mehr Leistungsfähigkeit, Ausdauer Ananas nur leere Kalorien auf den Tisch. Weiß- und ein starkes Immunsystem. Die Zube- mehlprodukte, zu viel Salz und massen- reitung ist einfach: Der Brei wird mit hei- haft Zucker geben unserem Körper aber ßem Wasser angerührt und dann nach alles andere als Kraft für den Tag“, weiß eigenem Geschmack verfeinert. der Gesundheitsautor Peter Jentschura. Gesundheitsexperte Peter Jentschura rät e s ir Ein gutes Frühstick ist besonders für Kin- ganz grundsätzlich zu einer naturbelas- H der wichtig, die durch Wachstum und senen, vitalstoffreichen und basischen viel Bewegung einen sehr hohen Ener- Ernährung. Demnach sollten für einen giebedarf haben. Bei ihnen zeigen sich ausgeglichenen Säuren-Basen-Haushalt die Folgen eines fehlenden oder falschen etwa 80 Prozent basenhaltige Lebens- Frühstücks viel schneller als bei Erwach- mittel wie Gemüse, Salat und Obst ver- senen – sie werden dann häufig zappelig zehrt werden und nur 20 Prozent säu- und unkonzentriert, ermüden früher und reüberschüssige wie Fleisch, Fisch, Eier, sind häufiger krank. Milchprodukte, Weißmehl und Süßigkei- Apfel Entscheidend ist jedoch, was auf den ten. Er betont: „Damit wird nicht nur der Tisch kommt. Glutenhaltige Getreidepro- Grundstein für einen guten Tag gelegt, dukte sind laut Jentschura nicht die richti- sondern auch für Gesundheit, Schönheit

t ge Wahl. Das gilt sowohl in Kombina tion und Leistungsfähigkeit bis ins hohe Al- n a r a MorgenStund‘ versorgt uns mit wertvollen mit salzigem Aufschnitt, Käse oder Ei ter.“ Wichtig sei außerdem, bereits am m A als auch für einen Belag aus süßer Mar- Morgen genug zu trinken. Regelmäßi- Nährstoff en aus der Natur. Das Original unter melade oder Nuss-Nougat-Creme. Auch ge und ausreichende Flüssigkeitszufuhr den Basenbreien gibt jede Menge Power für Cornflakes und fertige Müslimischungen sorge dafür, dass das Blutvolumen nicht die erfolgreiche Bewältigung von stressigen enthalten oft sehr viel Zucker. Besser ist abnimmt und die grauen Zellen, Muskeln Herausforderungen. Ausgewählte, hochwertigekörper- es, reichlich Ballaststoffe, viele Vitamine und Organe immer gut mit Sauerstoff Zutaten unterstützen optimal unsere und Mineralstoffe sowie komplexe Koh- und Nährstoffen versorgt werden. oh liche und geistige Leistungsfähigkeit – und das e n er über den ganzen Tag. isk

Kürb

e

n

r e

k

n einfach gesagt: e

m lu b n ne Son Eiweiß Ballaststoffe basisch Kohlenhydrate

glutenfrei laktosefrei vegan ohne Zuckerzusatz Buchweizen (enthält von Natur aus Zucker)

p-jentschura.com/proben

Für Kinder, die durch Wachstum und viel Bewegung einen hohen Energiebedarf haben, ist ein ballaststoffreiches Frühstück besonders wichtig. Foto: Jentschura International GmbH 34 DIE WOCHE 20./21. Januar 2018 / Nr. 3

Historisches & Namen der Woche

21. Januar sind „Dantons Tod“ (1947) nach Meinrad, Agnes Georg Büchner und „Der Besuch der alten Dame“ (1971) nach Fried- Die Reise war weltweit mit Span- rich Dürrenmatt. Beide sind in einer nung erwartet worden: Vor 20 Jah- weitgehend tonalen, gemäßigt mo- ren betrat Papst Johannes Paul II. dernen Musiksprache geschrieben. das kommunistische Kuba (Foto un- ten). Der polnische Pontifex, der in Osteuropa entscheidend zur Nieder- 25. Januar lage des Kommunismus beigetragen Susanna hatte, nutzte seinen Besuch für eine Gerhard Höllerich, deutliche Kritik am Castro-Regime. besser bekannt als Ein zeitgenössischer Kupferstich illustriert die Guillotinierung Ludwigs. Foto: gem Roy Black (Foto: imago), wäre heute 22. Januar 75 geworden. Der Vinzenz Pallotti Sänger feierte in den Vom US-Weltraumbahnhof Cape 1960er Jahren mit Vor Canaveral startete vor 50 Jahren das romantischen Schlagern wie „Ganz 225 Jahren Raumschiff „Apollo 5“ zu einem in Weiß“ und „Du bist nicht allein“ unbemannten Testflug in die Erd- große Erfolge. Daneben wirkte er in umlaufbahn. Dabei wurde erstmals vielen TV-Produktionen mit, unter Um Kopf und Krone die Mondlandefähre erprobt. Insge- anderem in der Serie „Ein Schloss Frankreichs König Ludwig XVI. wird öffentlich hingerichtet samt stellte die Nasa 16 Mondlan- am Wörthersee“. Roy Black starb am defähren her. Eine davon kam bei 9. Oktober 1991 an Herzversagen. Der Morgen des 21. Januar 1793 vollends. Jene Geldnot zwang Ludwig der Mondlandung am 21. Juli 1969 auf dem Pariser Place de la Con- 1789, zum ersten Mal seit 1614 wie- zum Einsatz. corde: „Mein Volk, ich sterbe der die Generalstände einzuberufen. 26. Januar unschuldig!“ Das sollen die letz- Als sich der Dritte Stand zur National- Timotheus, Titus ten Worte des einst mächtigsten versammlung erklärte und die Ba- 23. Januar Vor 25 Jahren wählten die Tsche- Mannes Frankreichs gewesen sein, stille gestürmt wurde, wurde der zö- Heinrich Seuse chen Václav Havel zum ersten Prä- als ihn die Henker unter der Guil- gerliche Ludwig von den Ereignissen 80. Geburtstag fei- sidenten ihrer zum 1. Januar 1993 lotine festbanden. Bis zum bitteren überrollt. Im Juni 1791 unternahm die ert der deutsche neugegründeten Republik. Havels Ende hatte Ludwig XVI. noch immer Königsfamilie einen Fluchtversuch in Maler und Bildhau- zweite Amtszeit endete 2003. viele Anhänger im Land, doch sie die Österreichischen Niederlande, er Georg Baselitz wurden durch die Morddrohungen kam aber nur bis Varennes: Der Sohn (Foto: imago/Man- der Radikalen zum Schweigen ge- eines Postmeisters identifizierte Lud- fred Siebinger). Be- 27. Januar bracht. wig anhand der Abbildungen auf Kup- kannt wurde er mit Angela Merici, Paul Josef Nardini fermünzen, und die Nationalgarde figürlichen, neoexpressionistischen „Nein!“ – „Doch!“ – „Oooh!“ Schon Eigentlich hätte der am 23. August arretierte die Königsfamilie. Gemälden. Seit 1969 malt er seine zum 35. Mal jährt sich der Todes- 1754 geborene Bourbonenprinz Lud- Die neue Verfassung vom September Motive auf dem Kopf, was ihm zu- tag des Schauspielers Louis de Funès wig August niemals König werden 1791 ersetzte das Gottesgnadentum sätzlich zum Durchbruch verhalf. (* 31. Juli 1914). In seinen Filmen sollen. Erst das frühzeitige Ableben durch eine konstitutionelle Monarchie. verkörperte der Franzose mit spa- seines älteren Bruders und dann sei- Als preußische und österreichische nischen Wurzeln meist den Chole- nes Vaters führten dazu, dass er nach Truppen in Frankreich einmarschier- 24. Januar riker, der an der Eigendynamik der dem Tod seines Großvaters Ludwig ten, wurde Ludwig im August 1792 Franz von Sales, Vera von ihm in Gang gesetzten Entwick- XV. im Alter von 19 Jahren die Regent- als Kollaborateur inhaftiert und nach Der österreichische Komponist lungen scheitert. schaft übernehmen musste. 1770 war Ausrufung der Republik entthront. Gottfried von Einem kam vor 100 er mit der österreichischen Prinzessin Vom 11. Dezember 1792 bis zum 17. Jahren zur Welt. Seine Erfolgsopern Zusammengestellt von M. Altmann Marie Antoinette, Tochter Maria The- Januar 1793 wurde ihm vor dem Na- resias, verheiratet worden. tionalkonvent der Prozess gemacht: Ludwig hätte eher einen Gelehrten Es war ein Machtkampf zwischen den denn einen Politiker abgegeben. Er gemäßigt-bürgerlichen Girondisten ließ sich leicht von Beratern manipu- und den Jakobinern, die die Unter- lieren, galt privat als liebenswürdiger schicht von Paris mit der Parole mobi- Mensch mit eher bürgerlichem Le- lisierten: „Köpft den König, wenn ihr bensstil, und in seiner Freizeit repa- endlich genug Brot haben wollt!“ Die rierte er Uhren. Verglichen mit seinen royalistischen Abgeordneten wurden Vorgängern war Ludwig durchaus mo- bald selbst mit dem Tode bedroht. derat und reformwillig: Er schaffte die Mit nur einer Stimme Mehrheit vo- Folter ab, und in seiner 19-jährigen tierte der Nationalkonvent für die Regierungszeit wurde kein einziges Exekution wegen „Verschwörung“ politisches Todesurteil vollstreckt. gegen den Staat, ein Aufschub wurde In der Außenpolitik unterstützte Lud- mit 380 zu 310 Stimmen abgelehnt. wig die Amerikanische Revolution ge- Am 21. Januar um 10.22 Uhr wurde gen den Erzfeind England – doch der das Fallbeil ausgelöst. Als man das Preis dafür war hoch: Die Ideen der abgetrennte Haupt Ludwigs der Men- Revolution griffen auf Frankreich über, ge präsentierte, skandierte sie: „Es und die Waffenhilfe ruinierte den ma- lebe die Nation, es lebe die Republik!“ roden französischen Staatshaushalt Michael Schmid Kubas Staatschef Fidel Castro (rechts) empfing Papst Johannes Paul II. 1998 am Flughafen von Havanna. Foto: KNA 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 PROGRAMMTIPPS 35

SAMSTAG 20.1. Für Sie ausgewählt ▼ Fernsehen 15.55 BR: Glockenläuten aus der Wallfahrtskirche Weihenlinden in Oberbayern. 20.15 ARD: Gestüt Hochstetten. Das Testament. Folge eins der Dramaserie, Ö 2017. Fortsetzungen samstags um 20.15 Uhr. ▼ Radio 6.35 Deutschlandfunk: Morgenandacht. Pater Gerhard Eberts, Augsburg (kath.). 10.00 Radio Horeb: Studientag Neuevangelisierung und Kirche in Augsburg. Thema: „Wenn andere nach unserem Glauben fragen. Glaubenszeugnis in der Spannung zwischen dem Missionsauftrag Jesu und der Achtung vor anderen Religionen.“ Vorträge von Professor Gerda Riedl (10 Uhr) und Schwester Theresia Mende (11 Uhr) sowie Heilige Messe mit Weih- bischof Florian Wörner (16 Uhr). SONNTAG 21.1. ▼ Fernsehen  9.30 ZDF: Evangelischer Gottesdienst aus der Christuskirche in Bad Vilbel mit Pfarrer Klaus Neumeier. 10.45 SWR: Geheimnisvolle Orte. Der Kölner Dom. ▼ Radio Das Ziel gemeinsam vor Augen 8.05 BR2: Katholische Welt. Schäfchen zählen. Strategien der Gemeinde- entwicklung. Von Horst Konietzny. Julien sehnt sich nach einem Abenteuer und nach der Aufmerksamkeit sei- 10.05 Deutschlandfunk: Katholischer Gottesdienst aus Sankt Fidelis in nes Vaters. Darum will er zusammen mit ihm beim Ironman mitmachen. Stuttgart. Predigt: Pfarrer Matthias Haas. Doch Julien sitzt aufgrund einer Behinderung im Rollstuhl. Der Triathlon, 10.35 BR1: Katholische Morgenfeier. Schwester Cosima Kiesner, Augsburg. bestehend aus den Disziplinen , Radfahren und Laufen, wäre 13.30 Radio Horeb: Feier der Göttlichen Barmherzigkeit während der für seinen Vater alleine schon eine enorme Herausforderung. Und dann Sebastianioktav in Augsburg mit Weihbischof Florian Wörner. ist da auch noch die Frage, ob das Organisationskomitee dem Vater-Sohn- Gespann die Teilnahme überhaupt erlaubt. Werden die beiden allen Wider- MONTAG 22.1. ständen zum Trotz gemeinsam beim Wettkampf antreten? Der Film „Mit ▼ Fernsehen ganzer Kraft“ (Bibel TV, 26.1., 20.15 Uhr) beruht auf einer wahren Be- 20.15 3sat: Abenteuer Neuseeland. Dokumentation über den Inselstaat. gebenheit und wird zum ersten Mal im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. 23.30 ARD: Der Mossad, die Nazis und die Raketen. Showdown am Nil. Doku. Im Anschluss ist er für sieben Tage in der Mediathek unter www.bibeltv.de/ ▼ Radio mediathek abrufbar. Foto: Bibel TV Stiftung gemeinnützige GmbH 6.20 Deutschlandfunk Kultur: Wort zum Tage. Propst André Müller, Glad- beck (kath.). Täglich bis einschließlich Samstag, 27. Januar. Investigative Reise DIENSTAG 23.1. ▼ Fernsehen nach Nordkorea 20.15 Arte: Gegen das Vergessen. Themenabend zum Internationalen Tag Er gehört zu den unheimlichsten und des Gedenkens an die Opfer des Holocausts. gefährlichsten Diktatoren der Welt:  22.15 ZDF: 37 Grad. Dich schickt der Himmel! Helfer für Familien in Not. Doku. Kim Jong Un. Mit 34 Jahren provo- ▼ Radio ziert der „Oberste Führer“ Nordko- 20.30 Radio Horeb: Credo. „Sterbehilfe“ – Von Selbst- und Fremdbestimmung. reas die internationale Öffentlichkeit MITTWOCH 24.1. regelmäßig mit neuen Atomtests und ▼ Fernsehen Raketenabschüssen. Ein Krieg ist  19.00 BR: Stationen. Wo bleibt der Respekt? nicht mehr ausgeschlossen. Weiß die 20.15 Arte: Stalingrad. Kriegsdrama, D 1992. nordkoreanische Bevölkerung um 21.00 NDR: Unsere Geschichte – Kapitän Schröder. 1939 charterten 900 Ju- diese Gefahr? Reporter Alexis Bre- ton ist „Undercover in Nordkorea den ein Schiff, um den Nazis zu entkommen. Doku über die Irrfahrt. – im Reich des Kim Jong Un“ (3sat, ▼ Radio Tatort KZ: Suche nach 24.1., 21 Uhr). Getarnt als Tourist 19.30 Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen. Feature. Auf die Bühne! Tanzen sammelt er Einblicke in eine Gesell- mit Krücken, Spielen mit Down-Syndrom. Von Elisabeth Nehring. Nazi-Verbrechern schaft, die täglicher Propaganda und Fromme Stoffe. 20.10 Deutschlandfunk: Aus Religion und Gesellschaft. Es ist ihre letzte Chance, NS-Ver- Kontrolle ausgesetzt ist. Dabei trifft Paramente gestern und heute. Von Tom Daun. brecher hinter Gitter zu bringen: Bei er unter anderem auf frühere Mit- DONNERSTAG 25.1. der Zentralen Stelle zur Aufklärung schüler von Kim Jong Un. ▼ Fernsehen nationalsozialistischer Verbrechen 20.15 3sat: Wissen aktuell. Wohlstand für alle? Dokumentation. in Ludwigsburg und bei der Staats- 23.25 WDR: Vom Außenseiter zum Sternekoch. Serkan Güzelcoban will im anwaltschaft Dortmund laufen die Senderinfo württembergischen Öhringen ein Gourmetrestaurant eröffnen, in dem Ermittlungen gegen die letzten le- Menschen mit Handicap und Flüchtlinge beschäftigt werden sollen. Doku. benden Nazi-Verbrecher auf Hoch- katholisch1.tv ▼ Radio touren. Nur wenige, die in den KZs im Internet www.katholisch1.tv, 19.30 Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen. Feature. Eine Welt verschwindet. Aufseher waren, sind noch am Leben Satellit Astra: augsburg tv (Sender- Das leise Sterben der Insekten. Von Susanne Billig und Petra Geist. und können vor Gericht gebracht kennung „a.tv“), sonntags 18.30 werden. Im Mittelpunkt des Films Uhr; TV Allgäu (Senderkennung FREITAG 26.1. „Hitlers letzte Mordgehilfen?“ „Ulm-Allgäu“), sonntags 19.30 Uhr. ▼ Fernsehen (ARD, 22.1., 22.45 Uhr) stehen Er- 20.15 ARD: Die Inselärztin. Notfall im Paradies. Teil zwei der Dramareihe. mittler wie Kriminalhauptkommis- Radio Horeb 20.15 3sat: Die Lebensmittel-Mafia. Dokumentation. sar Stefan Willms (Foto: SWR). Sie im Internet www.horeb.org; über ▼ Radio erzählen, wie sie vorgehen und was Kabel analog (UKW): Augsburg 15.00 Deutschlandfunk Kultur: Kakadu. „Mich hat man vergessen.“ Die sie motiviert, sich in Archiven und 106,45 MHz; über DAB+ sowie Sa- Erinnerungen des jüdischen Mädchens Eva. Von Maria Riederer. an historischen Tatorten auf Täter- tellit Astra, digital: 12,604 GHz. : Videotext mit Untertiteln suche zu begeben. 36 GUTE UNTERHALTUNG 20./21. Januar 2018 / Nr. 3

Insel süd- lebens- Ge- Richt- Ihr Gewinn vor deutsch: Horn-, Päda- uner- treide- Party schnur, Spitz- Haus- Huplaut gogin U W F E M L fahren sorte bergen flur Norm N E L K E D E B A T T E Bundes- U R I G T G R I S U H Garten- tags- E Z B E T E N S T A R blume diskus- sion R I E S E R E G E kleiner F N E D E N A R Blumen- Trickfilm- Sisal- S T G V I rabatte fernseh- pflanzen E I L T E D E N drache 3 A N B A U L E N ori- Spre- T U N K P F N ginell, Sing- chen mit R A D I A T O R S A F E ur- vogel tümlich Gott O N E M L E S E A U A B I B L I O M A N E munter, S E N N A A E S M E W aktiv G A M S K F E R N E S O S E R D T E I L E L eine N E L E M E N T T O T Märchen- Pflan- Gezielte Nährstoversorgung für das Innenohr gestalt zen- DAUNENMANTEL form Duo-Kombination mit Tablette und Kapsel 2 Dring- altrömi- eh. Film- Fremd- Bei akuten und chronischen Beschwerden lich- Kfz-Z. sche gesell- Rezeptfrei in der Apotheke keits- wortteil: Silber- schaft Alle Vögel sind Steinfurt erhältlich vermerk hinein münze (Abk.) biblische schon da ein- Bez. für Der Star ist der Vogel des Jah- farbig das Pa- radies res 2018. Der dunkel gefie- 10 Zur Langzeiteinnahme Sonosan® Duo-Kombination Vorname andere derte, mittelgroße Singvogel des US- Bez. für mit 120 Tabletten /120 Kapseln · PZN 07787368 ist in Deutschland weit ver- Autors Amerika 4 www.sonosan.de Deighton 12 (2 W.) breitet. Im Herbst sammeln US- Spen- Geld- süd- be- sich riesige Schwärme, um Anpflan- Tropen- Ameri- den- wert deutsch: geister- zum Überwintern in den Sü- zung frucht kaner samm- einer Bröt- ter An- (Kw.) lung Ware chen hänger den zu ziehen. Im Lernbuch „Singvögel – Wärme- Stahl- spender schrank Kleine Meistersänger“ stellt 1 8 Benny Blu Lesern ab fünf Jah- schweiz. latei- englisch: Kantons- Trauben- ren neben Staren noch viele nisch: eins haupt- ernte weitere gefiederte Gesellen stadt 11 Luft vor. Ob Gimpel, Rotkehlchen, brasil. Amsel oder Drossel: Der Formel-1- Männer- Bücher- Pilot name narr blauhaarige Schlaukopf † 1994 9 altrömi- macht Bekanntschaft mit in guter Fremd- sches vielen verschiedenen Sing- Kupfer- Kon- wortteil: vögeln, ihrer Lebensweise 6 geld dition neu und ihren Besonderheiten. Skat- weit weg Gebirgs- Abk.: aus- gelegene tier Denkmal Wir verlosen zehn Exem- druck Gegend 5 plare. Wer gewinnen will, der spani- Konti- scher schicke das Lösungswort des nent Kreuzworträtsels mit seiner Artikel Adresse auf einer Karte ver- interna- tionales Grund- leblos merkt an: Notruf- stoff zeichen 7 DEIKE-PRESS-201803 Katholische SonntagsZeitung bzw. Neue Bildpost 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Rätselredaktion Henisiusstraße 1 86152 Augsburg Lösung aus den Buchstaben 1 bis 12: Einsendeschluss: Schutz vor Kälte Wortteil: 24. Januar Auflösung aus Heft 2:WOLFSMONAT polizei- auf nach Frauen- Original Weihrauch Kapseln krank 3./4. Fall englisch: Land- noch poetisch: liche Inserat diese Art von kurz- machend von ‚wir‘ neu wirt- dazuÜber das Spiel „ActivityStille U A S Zur biologischen Therapiebegleitung bei Gelenkbeschwerden, Suche Weise schaft (franz.) name Junior“ aus Heft Nr. 1 freuen F A H N D U N G A U T O R Urheber N G E N E R E L L G U Entzündungen und chronischen Beschwerden eines sich: A N D E R S W O A L L A H Schrift- Jonas und Moritz Demel, werks F O R S A A E R 87600 Kaufbeuren, N U R V S Pferde- nicht all- S. Gropper, C E N T K R A U T dressur- hier gemein 88433 Schemmerhofen, H E L D O D E R übung Sieglinde Trisl, S O C E A H S T islam. 92637 Weiden i.d. Oberpfalz. L A I B A F ✔ 100 % Original indischer Weihrauch Name E S K O R T E M E I N E BOSWELLIA SERRATA Weihrauch Classic Kapseln für Gott K S L T I T A N O G mit 960 mg Duo-Extrakt 1 3 Herzlichen Glückwunsch! ✔ Patentierter Duo-Extrakt Weihrauch Forte Kapseln plan- T Z U G I G D F B I latei- für maximale Bioverfügbarkeit mit 1260 mg Duo-Extrakt Die Gewinner aus Heftmäßiges Nr. 2 M O D U S L S E A L E nisch: geben wir in der nächstenVor- R T N A U T I L U S ✔ Aus Handsammlung ohne unnötige Erhältlich in allen Apotheken oder online unter: 7 Luft gehen Hilfs-, Füll- u. Zusatzstoffe Ausgabe bekannt. M A T U R A G U R C I A www.weihrauch-Versandapotheke.de demo- franzö- ein zu- großer T U N D R A R A C H E N skop. sische berei- Raub- Umlaut Institut Land- tetes WOLFSMONAT (Abk.) schaft Gemüse fisch euro- päische Münze 9 kleine alt- ent- griech. weder ... Münze Initialen Verlags- Initialen dünkel- mutiger d. Philo- abtei- East- hafter Retter sophen lung Kant woods Mensch Hunnen- portug. Initialen Brot- uncou- könig Insel vor der körper ragiert (5. Jh.) Afrika Temple besitz- Geleit- anzei- schutz gendes 5 Fürwort 6 8 Abk.: Mit- Leicht- Verwün- Kunst- wirkung metall schung stoff hart- US- Ausge- leicht näckig, Bundes- staltung windig ver- polizei bissen (Abk.) 4 See- förm- Walart hund liche 2 (engl.) Anrede U-Boot Abitur Initialen bei einge- der von Jules schaltet Schweiz Ungerer Verne 10 breiige, ein US- erdige Flüssig- Geheim- keit dienst kalte Teil Steppe des Sibiriens Halses DEIKE-PRESS-201802 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 GUTE UNTERHALTUNG 37

Kurz und witzig Blick in die Regenpfütze

Der Junge hüpfte an der seinen Jungen zu einem flüchtigen gasse, in der es offensichtlich nichts, Seite des Mannes die Kundenbesuch im Auto mitzuneh­ aber auch gar nichts Bemerkenswer­ ���ä�lungkleine Straße entlang. men und der nur hin und wieder tes zu sehen gab. Sein Gesicht glühte vor durch kleine Mitbringsel zu erken­ Langsam näherte er sich dem Stolz und Aufregung: nen gab, Jungen, der am Rand einer großen Sein Vater ging mit ihm dass er an Regenpfütze stand. „Schau, er hat spazieren! Sein Vater, der ihn dachte. gar keine Angst vor mir.“ Ein klei­ immer so beschäftigt war, Dass er ner Spatz, ungeheuer dick durch das dem kaum Zeit blieb, jetzt nur aufgepflusterte Gefieder, tummelte wegen ei­ sich im Wasser, tauchte wieder und ner Repa­ wieder hinein, übermütig Kaskaden ratur seines unzähliger Tropfen versprühend, Wagens schüttelte sich kurz, schielte aufge­ gezwungen regt nach allen Seiten, tauchte wie­ Illustration: Hermenau/Deike war, eine eilige Bespre­ der unter und begann das muntere chung ganz in der Nähe Spielchen von neuem. Es schien, Witz der Woche zu Fuß zu machen – all als gäbe er eine Sondervorstellung – Der Pfarrer läutet bei Familie Huber das interessierte den nur für sie. an der Haustür. Da tönt es aus der Kleinen nicht. Er hielt Dann flog er davon. Die kleinen, Sprechanlage: „Bist du es, Engel­ die Hand des Mannes durch Sand aufgewühlten Kreise im chen?“ „Nicht wirklich“, antwortet ganz fest in der seinen Wasser verschwanden schnell, und der Pfarrer lächelnd. „Ich bin nur und war einfach nur der Himmel und die Wolken spie­ zufällig bei derselben Firma.“ rundherum glücklich. gelten sich in der Regenpfütze. Der Eingesendet von Schwester M. Do- Plötzlich riss er sich Junge stand mit glänzenden Augen rothea Dodell, Augsburg. los, lief ein paar Schrit­ darübergebeugt. Er schaute und te voraus, drehte sich schaute. Sie kennen auch einen guten um und legte warnend Sein Vater stand regungslos ne­ Witz? Dann schicken Sie ihn uns. den Zeigefinger auf ben ihm und sah auf ihn hinab. Pro abgedrucktem Witz gibt es seinen Mund. „Pssst, Ihm war auf einmal klargeworden, zehn Euro. Vati, ganz leise, sonst dass dies das erste wirkliche kleine erschrickt er!“ Der Abenteuer seines Sohnes war, nicht Katholische SonntagsZeitung Vater, eben noch in von einem flimmernden Bildschirm bzw. Neue Bildpost Gedanken bei Preista­ vorgeführt, sondern selbst erlebt. Redaktion bellen und Kalkula­ Und er dachte weiter, dass ihn die­ Henisiusstraße 1 tionsangeboten, sah ses winzige glückliche Erlebnis viel­ 86152 Augsburg sich verwundert um. leicht durch den Rest seines Lebens E­Mail: [email protected] Die Straße war men­ begleiten würde. Irene Pätz schenleer, eine Sack­ Fotos: gem, imago

7 4 5 2 1 3 8 9 6 Sudoku 3 9 1 5 6 8 2 7 4 8 6 2 9 4 7 1 3 5 2 7 9 6 5 1 4 8 3 Zahlen von 1 6 1 3 7 8 4 5 2 9 bis 9 sind so 5 8 4 3 9 2 7 6 1 einzutragen, 9 3 8 1 7 5 6 4 2 dass sich je­ 4 5 6 8 2 9 3 1 7 1 2 7 4 3 6 9 5 8 de dieser neun Zahlen nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal auf der Ho­ rizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befindet. Oben: Lösung von Heft Nummer 2.

3 9 8 4 2 9 8 1 6 8 5 2 4 7 2 8 7 6 9 1 6 3 4 6 4 2 9 3 1 9 5 8 1 4 38 GLAUBEN WISSEN 20./21. Januar 2018 / Nr. 3

Hingesehen

„Buon Viaggio“ – „Gute Reise“ haben die Menschen auf dem Petersplatz vori- gen Sonntag Papst Franziskus gewünscht. Er ist am Montag zu einem Besuch in Chile und Peru aufgebrochen. Einen ausführlichen Bericht über die Visite lesen Sie in der nächsten Ausgabe. red/Foto: KNA

Wirklich wahr Zahl der Woche Impressum

Katholische SonntagsZeitung Mediaberatung In Ghana sorgt eine reli giös Der Fluss markiert die für das Bistum Augsburg motivierte Anordnung für Grenze zwischen den Re- Astrid Sauerwein (verantwortlich Schlagzeilen. Stammesführer gionen Central und Ashanti. 301 036 Herausgeber und Verlag für den Anzeigenteil), (zugleich Anschrift aller Verantwort- Telefon: 08 21/5 02 42-25 untersagten Mäd- Politiker beider lichen): Sankt Ulrich Verlag GmbH Telefax: 08 21/5 02 42-83 chen während der Seiten stünden in Jakobspilger haben 2017 im Auf trag des Bischofs von Gültig ist zurzeit die Regelblutung das Verhandlungen, das spanische Santiago de Augsburg, Henisiusstraße 1, Anzeigenpreisliste Nr. 38 vom 86152 Augsburg. Überqueren des um eine Lösung Compostela erreicht. Da- 1.1. 2018. Anzeigenschluss: Ofin-Flusses, be- zu finden, hieß mit wurden die bisherigen Postanschrift: 10 Tage vor Erscheinen richtete der briti- es. Die Unicef- Rekordankünfte von 2016 Sankt Ulrich Verlag GmbH Mediendesign und Marketing: Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg, sche Sender BBC. Botschafterin für (278 041) und aus dem Ja- Cornelia Harreiß-Kraft Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale), Begründet Menstruations- kobusjahr 2010 (272 417) Telefon: 08 21/5 02 42-39 Telefax: 08 21/5 02 42-41 wurde das Verbot hygiene, Shami- deutlich übertroffen. www.katholische-sonntagszeitung.de Druck und Repro: mit der angeb- ma Muslim Al- Von den über 300 000 Presse-Druck- und Verlags-GmbH, lichen Weisung hassan, sagte zu Pilgern waren vergangenes Geschäftsführer: Johann Buchart Curt-Fren zel-Straße 2, eines Flussgottes. Zudem BBC: „Manchmal denke Jahr 49 Prozent Frauen und 86167 Augsburg. müsse die Wasserstraße ich, dass wir diese Götter, 51 Prozent Männer. 93 Pro- Leserservice und Vertrieb dienstags für alle Mädchen die so viele Dinge verhin- zent pilgerten zu Fuß, rund Redaktion gesperrt bleiben. Viele dern, in irgendeiner Form sieben Prozent mit dem Chefredakteur: Johannes Müller Karola Ritter, Chef vom Dienst: Thorsten Fels E-Mail: [email protected] könnten dann nicht zur zur Rechenschaft ziehen Fahrrad. 417 Personen leg- Telefon: 08 21/5 02 42-13, Schule gehen. sollten.“ KNA; Foto: imago ten den Weg zu Pferd zurück Regionales: Gerhard Buck, 08 21/5 02 42-53 und 43 pilgerten im Roll- Barbara Lang, Susanne Loreck Telefax: 08 21/5 02 42-80 stuhl. Etwas mehr als die Überregionales: Wieder was gelernt Dr. Peter Paul Bornhausen, Bezugspreis: Hälfte der Jakobspilger wa- Romana Kröling, Simone Sitta, Vierteljährlich EUR 31,35. ren 2017 zwischen 30 und Nathalie Zapf (Nachrichten) Einzel nummer EUR 2,50. 1. Unter welcher Voraussetzung bekommt man in Santia- 60 Jahre alt (55 Prozent), Bestellungen direkt beim Ver lag, go de Compostela die Pilgerurkunde? knapp 28 Prozent unter 30 Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale) Abonnenten-Service. Telefax: 08 21/5 02 42-81 A. Man muss die letzten zehn Kilometer zu Fuß zurücklegen und 17 Prozent über 60 Jah- Ab be stel lungen sind sechs Wochen und in Santiago de Compostela eine Messe besuchen. re alt. Nachrichten: vor Quartalsende schriftlich an den B. Man muss die letzten 100 Kilometer zu Fuß oder die letz- Viele Pilger gaben religiö- Katholische Nachrichtenagentur Verlag zu richten. (KNA), Evangelischer Pressedienst ten 200 Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen. se Gründe als Motivation an Bankverbindung: (epd), Deut sche Presse-Agentur LIGA Bank eG C. Man muss in Santiago die Messe besuchen und beichten. (43 Prozent ausschließlich (dpa), eigene Korrespondenten. religiöse Gründe, 47 Pro- Konto-Nr. 115800, BLZ 75090300 Der Verlag haftet nicht für unver- IBAN DE51750903000000115800 2. Wie heißt der traditionelle Gruß auf dem Jakobsweg? zent religiöse und kulturel- BIC GENODEF1M05 A. Buen Camino („Guten Weg“) le Gründe). Nur 9 Prozent langt einge sand te Manuskripte, Fotos und Ähnliches. Die Zei tung B. Ultreïa („Immer weiter“) Im Falle höherer Gewalt und bei

pilgerten ausschließlich aus und alle in ihr enthaltenen Arbeitskampf besteht kein C. Paz a vosotros („Friede sei mit euch“) B und A 2 B, 1 Lösung: kulturellen Gründen nach Beiträge und Abbildungen sind Belieferungs- oder Entschä di gungs - Santiago. KNA urheberrechtlich ge schützt. an spruch. 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 GLAUBEN LEBEN 39

BUCHTIPP Nicht jede lebt im Kloster Autor zeigt Vielfalt der Frauenorden in Deutschland

Foucauld (1858 bis 1916) folgt, teilt - stock.adobe.com ©mRGB Foto: die Arbeits-, Wohn- und Lebensbe- dingungen der Menschen am Rande der Gesellschaft. Eva-Maria wohnt mit ihren drei Mitschwestern in ei- ner Dreizimmerwohnung in Mün- chen-Hasenbergl. Neben Küche und Schlafzimmer dient das dritte Zimmer als Kapelle. Vormittags Leserreise 2017 Katholische SonntagsZeitung putzt Schwester Eva-Maria in einem Wien Privathaushalt, nachmittags arbeitet sie in einer Großwäscherei. Zwischen diesen erzählenden Leserreise4. bis 9. Juni 2018 Abschnitten werden in kurzen sach- lichen Abrissen die Hintergründe BADEN I BELVEDERE I HOFBURG I HEILIGENKREUZ I KIRCHE AM STEINHOF I dargestellt: die Geschichte einzel- MARIA TAFERL I SCHÖNBRUNN I STEPHANSDOM I STIFT SEITENSTETTEN ner Orden, ihre Regeln oder ihre Spirituelle Klöster und Kirchen, prächtige Schlösser und Palais, beeindruckende Gründer. Das Buch ist unterglie- Museen, herrliche Parks und Gärten, k. u. k. Charme, Kaffehauskultur dert in die großen Abschnitte be- und ein reiches Kulturangebot warten auf Sie. Begleiten Sie uns mit nediktinisch-monastische Orden, der Katholischen SonntagsZeitung in die Donaumetropole Wien! augustinische Orden, franziskani- Seit über 1200 Jahren beten und sche Orden, karmelitanische Or- ᕡ. TAG AUGSBURG – FRIEDBERG – REGENSBURG – MARIA TAFERL – WIEN arbeiten Benediktinerinnen in der den, ignatianische Orden, Orden Anreise – Besichtigung der prunkvollen Basilika Maria Taferl mit ihren volkstümlichen Barockmotiven – am Nachmittag Weiterfahrt nach Wien

Abtei Frauenwörth im Chiemsee der christlichen Liebe und Kongre- Leserreise 2018 Katholische SonntagsZeitung · – es ist das älteste durchgehend gationen des 19. und 20. Jahrhun- ᕢ. TAG BELVEDERE – KAISERGRUFT – ZENTRALFRIEDHOF belebte Frauenkloster in Deutsch- derts. „Jede dieser Gemeinschaften Stadtführung: Belvedere mit Parkanlagen, Kaisergruft, land. Seit 1939 besteht die Kon- versucht in ihrem Charisma und Zentralfriedhof, Karl-Borromäus-Kirche gregation der Kleinen Schwestern in ihrer Spiritualität ein Leben vor ᕣ. TAG KIRCHE AM STEINHOF – SCHLOSS SCHÖNBRUNN Jesu. Zwischen jahrhundertealter Gottes Angesicht, ein Leben in der Besichtigung der Kirche am Steinhof und des berühmten Tradition und neueren Bewegun- Nachfolge Jesu Christi zu führen“, Schloss Schönbrunn – Strudelshow in der Hofbackstube – gen gibt es in Deutschland eine schreibt Herrmann, der Autor unse- Nachmittag zur freien Verfügung reiche Vielfalt an Frauenorden. rer Zeitung ist, in seinem Vorwort. ᕤ. TAG STEPHANSDOM – HEILIGENKREUZ – MAYERLING – BADEN Nachdem Alfred Herrmann sich Die verschiedenen Wege der Ge- Stadtführung mit Besichtigung des Stephansdoms – Fahrt in den 2014 mit „Gott suchen“ den Män- meinschaften, die aber alle auf dem Wienerwald zum Zisterzienserkloster Heiligenkreuz und zum nerorden in Deutschland widme- Gelübde von Armut, Ehelosigkeit Karmel Mayerling – Spaziergang durch den Kurort Baden mit te, wendet er sich mit „Sich Gott und Gehorsam basieren, entwickel- Möglichkeit zur Kaffeepause nähern“ nun den Frauenorden zu. ten sich im Laufe der Geschichte ᕥ. TAG HOFBURG – DONAU-SCHIFFFAHRT – HEURIGER als Reaktionen auf die jeweiligen Besichtigung der Hofburg mit Sisi-Museum und Silber- Aus den rund 315 Gemeinschaf- Nöte und Anfragen der Zeit, er- kammer. Zubuchbar sind am Nachmittag eine Donau-Schifffahrt Leserreise 2018 Katholische SonntagsZeitung · ten und Einzelklöstern in Deutsch- klärt Herrmann. „Heute stehen sie · und/oder ein Abendessen in einem Heurigenlokal land stellt Herrmann einzelne Or- nebeneinander und geben ihre je ᕦ. TAG RÜCKREISE WIEN – SEITENSTETTEN – AUGSBURG densschwestern vor und zeigt so die eigene Antwort auf die Fragen der Besichtigung des Benediktinerstifts Seitenstetten im Mostviertel – Spiritualität, den Wirkungsbereich, modernen Gesellschaft.“ Wie diese Rückreise nach Augsburg die Geschichte und Gründungsper- je eigene Antwort und auch die He- sönlichkeit sowie die Regel der ver- rausforderungen der Zukunft an die Preis pro Person im DZ: EUR 895,00 EZ: EUR 180,00 Zuschlag schiedenen Gemeinschaften. So liest Ordensfrauen aussehen, vermittelt Abfahrt: 07.00 Uhr Augsburg Zustieg: 09.15 Uhr Regensburg sich das Buch nicht nur informativ, Herrmann in seinen sympathischen Anmeldeschluss: 20. April 2018 sondern auch lebendig und unter- Porträts und lebendigen Fotos. nz Reiseprogramm anfordern bei: Katholische SonntagsZeitung ·Leserreisen haltsam. Tel. 0821 50242-32 · Fax 0821 50242-82 · Postfach 1119 20 · 86044 Augsburg Zu Beginn folgt man Schwes- Information oder [email protected] ter Lucia in ihrem Alltag, der nach Sich Gott nähern. Frauenorden in dem Prinzip Benedikts von Nursia Deutschland von Alfred Herrmann. Die Reise wird veranstaltet von Hörmann Reisen. Alle Fahrten erfolgen „ “ (480 bis 547) „Ora, labora et lege“ – ISBN 978-3-89710-660-4, 29,90 EUR mit einem 5-Sterne-Fernreisebus Luxus Class mit durchgängiger Betreuung „Bete, arbeite und lies“ ausgerichtet und Bordservice ab Augsburg.

ist. Die Benediktinerin in der Abtei Leserreise 2108 Katholische SonntagsZeitung vom Heiligen Kreuz in Herstelle Gewinnspiel hat verschiedene Aufgaben in ihrer Ja, senden Sie mir das Programm zur Leserreise 2018 Gemeinschaft, etwa als Sakristanin, Wir verlosen zwei Exemplare von bei der Hausmeisterei oder in der „Sich Gott nähern“. Wer ein Buch Öffentlichkeitsarbeit. Doch egal gewinnen will, der schicke bis Name, Vorname was sie tut, wenn die Glocke an das 25. Januar eine Postkarte mit sei- Chorgebet erinnert, eilt sie gleich in ner Adresse und dem Stichwort Straße, PLZ, Ort die Klosterkirche. „Frauenorden“ an: Katholische Ganz anders lebt Schwester SonntagsZeitung bzw. Neue Bild- Telefon Eva-Maria bei den Kleinen Schwes- post, Redaktion, Henisiusstraße 1, tern Jesu. Diese Kongregation, die 86152 Augsburg

E-Mail SZ der Spiritualität von Charles de Katholische SonntagsZeitung Dein Wort ist meinem Fuß eine Leuchte, ein Licht für meine Pfade. Psalm 119,105 © SUV/Banner

Sonntag, 21. Januar wieder aufs Neue, im Anderen Christus nach Gott. Tragen wir unsere frohe Bot- Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt zu entdecken. schaft hinaus und bitten wir ihn, dass er mir nach! Ich werde euch zu Menschen- uns Arbeiter in unsere Klöster und Bi- fi schern machen. Sogleich ließen sie ihre Donnerstag, 25. Januar stümer sende! Netze liegen und folgten ihm. (Mk 1,17f) Pauli Bekehrung Dienstag, 23. Januar Ich stürzte zu Boden und hörte eine Samstag, 27. Januar Es ist schon beeindruckend, was die ersten Und David tanzte mit ganzer Hingabe vor Stimme zu mir sagen: Saul, Saul, warum Da stand er auf, drohte dem Wind und Jünger machen: Jesus ruft sie, und sie kom- dem Herrn her. (2 Sam 6,14) verfolgst du mich? (Apg 22,7) sagte zu dem See: Schweig, sei still! Und men. Sie lassen alles stehen und liegen, der Wind legte sich, und es trat völlige verabschieden sich nicht von zu Hause, Tanzen ist ein Ausdruck innerer Freude. Noch nie sind in der Geschichte des Chris- Stille ein. Er sagte zu ihnen: Warum habt sondern folgen ihm. Würden Sie auch für David ist erfüllt von dieser Freude und tentums so viele Christen verfolgt wor- ihr solche Angst? Habt ihr noch keinen Jesus alles stehen und liegen lassen? vermag sie nicht besser auszudrücken als den wie heute. Das ist erschreckend. Die Glauben? (Mk 4,39f) im Tanz. Es war das ehrlichste und schöns- Verfolgten halten fest am Glauben an Montag, 22. Januar te Gebet, dass er beten konnte. Christus. Beten wir für sie und ihre Ver- Die Stürme des Lebens können heftig Ich habe David, meinen Knecht, gefun- folger! sein. So heftig, dass wir unterzugehen den und ihn mit meinem heiligen Öl Mittwoch, 24. Januar drohen. Doch mit dem Glauben an Gott gesalbt. Meine Treue und meine Huld Liebt einander, so wie ich euch geliebt Freitag, 26. Januar können wir diese Stürme überstehen. Mit begleiten ihn, und in meinem Namen habe. Es gibt keine größere Liebe, als Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Gott an unserer Seite brauchen wir keine erhebt er sein Haupt. (Ps 89,21.25) wenn einer sein Leben für seine Freunde Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Angst haben, er steht uns zur Seite. hingibt. (Joh 15,12f) Arbeiter für seine Ernte auszusenden. Gottes Barmherzigkeit ist groß. Er beglei- (Lk 10,2) tet uns in allen Lebenslagen. Selbst wenn Mit der Liebe zum Nächsten und damit Frater Korbinian König wirkt wir uns weit entfernt von ihm denken – auch zu meinen Feinden hat Jesus uns Die Zahlen der Berufungen stagnie- im Prämonstratenserkloster seine Hand hält er ausgestreckt, und eine der größten Herausforderungen ge- ren seit den letzten Jah- Speinshart (Oberpfalz). Er stu- seine Zusage an David gilt auch für uns: schenkt. Jemanden mit Liebe zu begeg- ren. Auch wenn es nicht diert katholische Theo- Meine Huld und meine Treue begleiten nen, der mir nicht sympathisch ist, fällt so scheint: Die Menschen logie in Regensburg. dich. auch mir schwer. Versuchen wir immer von heute sehnen sich

Glauben erleben

Ostern in Rom m . c o l i a

€ t o 5-tägige Pilgerreise | 29.03.–02.04.2018 | Preis p.P. im DZ ab 975,– o - F a v k a l e n a v

Ostern in Lourdes a 5-tägige Pilgerreise | 29.03.–02.04.2018 | Preis p.P. im DZ ab € 699,– © K Plätze für Pilgergruppen auf verschiedenen Direktflügen nach Lourdes verfügbar!

Zum Osterfest nach Sizilien 7-tägige Pilgerreise | 29.03.–04.04.2018 | Preis p.P. im DZ ab € 1.375,–

Information & Beratung: Bayerisches Pilgerbüro e.V. | Dachauer Straße 9 | 80335 München | Telefon 089 / 54 58 11 - 0 | www.pilgerreisen.de KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung SPEZIAL

www.katholische-sonntagszeitung.de

23. November 2012, MARTIN DREYER: Die Zukunft des Christentums

Neuer WallfahrtsdirektorMartin Dreyer hat zunächst mit dem Glauben nichts am Hut in Mariaund Vesperbild lässt sich nur widerwillig von seinen Eltern in einen Gottesdienst mitschleppen. Völlig überraschend – vor allem für ihn selbst – bekehrt er sich dort und gründet die „Jesus Freaks“,4:00 die das Evangelium sehr unkonventionell leben und verkünden. Doch es kommt noch anders: Er wird trotz Bekehrung zu einem knochenharten Hamburger Junkie und dabei verliert er praktischFaschingsmärkte alles. der Abgefahren - Trotz allem rappeltaktion er sich hoffnung mit Gottes Hilfe wieder auf und mit dem Schulbus unterwegs bleibt seiner Berufung treu: Jesus denen zu verkünden, an die sonst niemand mehr rankommt. Das Ergebnis ist die Volxbibel, eine Bibelübersetzung 2:29 in Jugendsprache, die kein 0:53 Blatt vor den Mund nimmt und ein Überraschungserfolg wird.

Mehr unter: www.martin-dreyer.de und www.volxbibel.com Die beste Musik aus vier Jahrzehnten

Gedächtnistraining Sebastianioktav Wer ein gutes Gedächtnis hat, der hat Die Sebastianioktav in der Kirche bei es leichter im Leben. Wir können unser der MAN in Augsburg steuert auf ihren Gedächtnis trainieren und damit soll- Höhepunkt zu. Weihbischof Florian ten wir auch schon in jungen Jahren Wörner. Wörner ist der Ansicht, vom anfangen, sagt Maria Hierl, ausgebil- Heiligen Sebastian können wir alle dete Gedächtnistrainerin. Eva Fischer noch viel lernen. Eva Fischer berichtet. hat sich Tipps von ihr geholt.

Betriebsratswahlen Einheit der Christen Im Frühjahr fi nden in den Betrieben Anlässlich der „Gebetswoche für die nach vier Jahren wieder Betriebsrats- Einheit der Christen“ fi ndet am 21. wahlen statt, wo es eben Betriebsräte Januar ein ökumenischer Gottesdienst gibt. Die katholische und die evange- unter anderem mit dem katholischen lische Kirche haben die Angestellten Bischof Konrad Zdarsa und dem evan- jetzt aufgerufen, von ihrem Wahlrecht gelischen Regionabischof Michael Gra- auch Gebrauch zu machen. Susanne bow in der St. Anna-Kirche in Augs- Bosch berichtet. burg statt. Was Christen heute eint und was nicht, weiß Susanne Bosch.

www.radio-augsburg.de Das aktuelle katholische Nachrichten-Magazin

Katholisch1.tv - das Magazin (KW 2/2018)

22:44

u. a. Amtseinführung Erwin Reichart in Maria Vesperbild, Sternsinger bei Bundeskanzlerin Merkel, Faschingsmärkte aktion hoffnung, Interview Friederike Krisch (KJF Wittelsbacher Land)

www.katholisch1.tv KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung Termine und Gottesdienste 22 TERMINE 20./21. Januar 2018 / Nr. 3

Wallfahrten kapelle) bis 18 Uhr. - Mo., 22.1., 8 Uhr ve Regina und Rosenkranz. - Mi., 24.1., - Mi., 24.1., 18.30 Uhr Rkr., 19 Uhr Messe Laudes, 8.30 Uhr Messe, dann eucharis- 17.15 Uhr Salve Regina und Rosenkranz. - Do., 25.1., 19 Uhr Messe. - Fr., 26.1., Biberbach, St. Jakobus maj., „Zum tische Anbetung (Dreikönigskapelle) - Do., 25.1., 8 Uhr Messe, 17.15 Uhr Salve 18.30 Uhr Rkr., 19 Uhr Totenbund. Herrgöttle von Biberbach“, bis 10 Uhr, 14 Uhr Rosenkranz. - Di., Regina und Rosenkranz. – Fr., 26.1., 8.30 Telefon 0 82 71/29 36, Hl. Messen mit 23.1., 8 Uhr Laudes, 8.30 Uhr Messe, Uhr Salve Regina und Rosenkranz., 9 Uhr Vilgertshofen, Mariä Schmerzen, Predigt an Sonn- und Feiertagen: 10 Uhr. anschließend eucharistische Anbetung Amt, 19.15 Uhr Abendmesse. Telefon 0 81 94/99 99 98 - Sa., 20.1., Samstags: 18.30 Uhr Rkr., 19 Uhr Vor– bis 11.30 Uhr und 16-18 Uhr, 14 Uhr 18.25 Uhr Rkr. und BG, 19 Uhr Vor- abendmesse. Donnerstags: 18.30 Uhr Rosenkranz. - Mi., 24.1., 8 Uhr Laudes, Matzenhofen, Zur Schmerzhaften abendmesse. - So., 21.1., 10 Uhr Wall- Rkr., 19 Uhr Abendmesse. Rkr.: täglich 8.30 Uhr Messe, dann eucharistische Muttergottes, fahrtsmesse. - Mo., 22.1., 20 Uhr Ge- 18.30 Uhr, jeden 13. des Monats: Fati- Anbetung bis 11.30 Uhr und 16-18 Telefon 0 73 43/64 62, jeden Freitag: bets- und Lobpreisabend im Pilgersaal. ma-Rkr., am ersten Montag im Monat Uhr, 14 Uhr Rkr., 17.45 Uhr BG, 18.30 8.30 Uhr BG u. Rkr., 9 Uhr Messe. - Di., 23.1., 9 Uhr Wallfahrtsmesse im stille Anbetung von 19 Uhr bis 20 Uhr. Uhr Messe. - Do., 25.1., 8 Uhr Laudes, Pilgersaal um Fürsprache der schmerz- 8.30 Uhr Messe, anschließend eucha- Opfenbach, haften Muttergottes für alle Pilger und Breitenbrunn, Maria Baumgärtle, ristische Anbetung bis 11.30 Uhr und Gebetsstätte Wigratzbad, ihre Anliegen. - Mi., 24.1., 20 Uhr Ge- Telefon 0 82 65/9 69 10, Hl. Messe täg- 16-18 Uhr in der Dreikönigskapelle, 14 Kapellenweg 7, Telefon 0 83 85/9 20 70, bets- und Lobpreisabend im Pilgersaal - lich um 7.30 Uhr, am Sonntag und Mitt- Uhr Rosenkranz. - Fr., 26.1., 8 Uhr Lau- Sa., 20.1., wie am Montag, abends 20 Fr., 26.1., 9.30 Uhr Messe in der Kapelle woch (Wallfahrtstag) auch um 9 Uhr, des, 8.30 Uhr Messe, danach eucharis- Uhr Messe, Sühnegebete - So., 21.1., 7 des Kreisseniorenheimes. sonntags zusätzlich um 10.15 Uhr. Rkr. tische Anbetung bis 11.30 Uhr und 16- Uhr Messe, 9.30 Uhr Amt, 11 Uhr Mes- am Sonntag und Mittwoch um 8.30 Uhr 18 Uhr, 14 Uhr Rkr. se, 13.30 Uhr Messe, 14.30 Uhr An- Violau, St. Michael, (Wallfahrtskirche), an den anderen Ta- dacht, 19.30 Uhr Jugendgottesdienst, Telefon 0 82 95/6 08, Sa., 20.1., 17.30 gen um 19 Uhr (Hauskapelle). Sonn- und Gachenbach, Maria Beinberg, anschließend Anbetung der Jugend, Uhr BG, 18 Uhr erste Sonntagsmesse. Feiertage: 13.30 Uhr Andacht mit sakra- Maria Beinberg 2, Tel. 0 82 59/8 97 90 90. Beichtgespräch 9-12 Uhr und 13.15- - So., 21.1., 9.30 Uhr Rkr., 10 Uhr Pfarr- mentalem Segen. BG an Sonn- und Fei- Sa., 20.1., 8.30 Uhr BG und Rkr., 9 Uhr 14.30 Uhr. - Mo., 22.1., 7.30 Uhr Messe, und Wallfahrtsgottesdienst, Messe. - Mi., ertagen vor der Messe in der Wallfahrts- Marienmesse, 18.30 Uhr Messe, an- 8-11 Uhr Anbetung, 10.15 Uhr BG, 11 Uhr 24.1., 8.30 Uhr BG, 9 Uhr Pilgermesse. - kirche, nachmittags von 14-15 Uhr in der schließend Beinberger Gespräch. – So., Messe, 17.45 Uhr BG, 18.30 Uhr Messe. Fr., 26.1., 20 Uhr Engelgottesdienst, mu- Hauskapelle. BG werktags von 9-11.30 21.1., 7 Uhr Pilgeramt, anschließend BG, - Di., 23.1., wie am Montag. - Mi., 24.1., sikalische Gestaltung: „Venite“. Uhr, 14-17.30 Uhr und von 18.30-20 Uhr 14 Uhr eucharistische Andacht, anschlie- wie am Montag - Do., 25.1., wie am in der Hauskapelle. Dienstags keine BG, ßend BG. - Di., 23.1., 19 Uhr Andacht mit Montag, 20 Uhr Sühnenacht, Heilungsge- Wemding, Maria Brünnlein, Termine für Beichtgespräche, Telefon der Realschule St. Ursula, Augsburg. - bet, Sühnestunden. - Fr., 26.1., wie am Telefon 0 90 92/96 88 - 0, jeden Sonn- 0 82 65/96 91-0. - Sa., 20.1., 7.30 Uhr Mi., 24.1., 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe, Montag, 15 Uhr Kreuzweg. und Feiertag: 8 und 10 Uhr Amt mit Pre- Messe, 19 Uhr Rkr. - So., 21.1., 7.30 Uhr anschließend Einzelsegen mit der Reli- digt, 9.15 Uhr BG, 9.30 Uhr und 13.30 Uhr Messe, 8.30 Uhr Rkr., 9 Uhr Messe, 10.15 quie des hl. Papstes Johannes Paul II. Pfaffenhofen a. d. Roth, Rosenkranz, 14 Uhr Andacht mit eucha- Uhr Messe, 13.30 Uhr Andacht. - Mo., Marienfried, ristischem Segen. - Werktags: 9 Uhr Pilger- 22.1., 7.30 Uhr Messe, 19 Uhr Rkr. - Di., Kaufbeuren, Crescentiakloster, Telefon 0 73 02/9 22 7 0 oder - 41 10, gottesdienst. - BG: So. 9.15 Uhr, Fr. 17.30 23.1., 7.30 Uhr Messe, 19 Uhr Rkr. - Mi., Telefon 0 83 41/90 70, Besuch des Reli- Sonn- und Feiertage: 8 Uhr Messe mit Uhr, werktags nach Vereinbarung, Fr., 24.1., 7.30 Uhr Messe, 8.30 Uhr Rkr., 9 quienschreins in der Klosterkirche und Predigt, 9 Uhr Beichtgelegenheit, 9.30 18 Uhr Rkr. Jeden Mittwoch: Vormittag Uhr Messe. - Do., 25.1., 7.30 Uhr Mes- der Gedenkstätte der hl. Crescentia, Uhr Rosenkranz, 10 Uhr Hochamt mit zum Fatimajubiläum „In der Schule Ma- se, 19 Uhr Rkr. um geistliche Berufe und Führungen nach Vereinbarung, jeden Predigt, 11.30 Uhr S. Missa in forma riens“: 8.15-8.50 Uhr BG, 9 Uhr Messe, Anbetung. - Fr., 26.1., 7.30 Uhr Messe, Samstag um 11 Uhr Pilgergottesdienst in extraordinaria (nur sonntags, Weihnach- 9.45 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten 19 Uhr Rkr. St. Martin. ten und Ostern), 14 Uhr Rosenkranz und und betrachtendes Gebet des Rkr., eu- Beichtgespräch, 14.30 Uhr Andacht mit charistischer Segen und Einzelsegen mit Friedberg, Unseres Herrn Ruhe, Maria Steinbach, Wallfahrtskirche, sakramentalem Segen, 15 Uhr Pilgeramt den Reliquien der heiligen Seherkinder Telefon 08 21/60 15 11, Sa., 20.1., 8 Telefon 0 83 94/92 58 01 - 0, Sa., 20.1., 8 mit Predigt. - Mo.-Fr. 7, 15 und 19.30 Jacinta und Francisco. Uhr Laudes, 8.30 Uhr Messe, danach Uhr Messe, 17.15 Uhr Salve Regina und Uhr Messe, 14.15 Uhr und 19 Uhr Rosen- eucharistische Anbetung bis 11.30 Uhr Rosenkranz. - So., 21.1., 7 Uhr Frühmes- kranz. - Jeden Donnerstag (außer Lob- Witzighausen, Mariä Geburt, und 15-18 Uhr, 14 Uhr Rkr. - So., 21.1., se, 8.30 Uhr Rosenkranz in den Wallfah- preisabende): 18.30 Uhr Aussetzung des Telefon 0 73 07/2 22 22, Internet www. 7 Uhr Messe, 8 Uhr Messe, 10 Uhr Mes- reranliegen, 9 Uhr Amt, 11.30 Uhr Wall- Allerheiligsten und BG, 19.30 Uhr Messe wallfahrt-witzighausen.de, jeden 13. se, 14 Uhr Rkr., 14.30 Uhr Andacht, mo- fahrermesse. - Mo., 22.1., 8 Uhr Messe, mit Predigt, anschließend Krankensegen des Monats um 9 Uhr Wallfahrtsgottes- natliche Betsing-Messe, anschließend 17.15 Uhr Salve Regina und Rosenkranz. und Anbetung bis 21 Uhr. dienst mit Predigt, 8.30 bis 9 Uhr Beicht- eucharistische Anbetung (Dreikönigs- - Di., 23.1., 10 Uhr Messe, 17.15 Uhr Sal- gespräch und Rosenkranz, jeden So. um Steingaden, Wieskirche, 18 Uhr Abendlob, jeden ersten Do. im Telefon 0 88 62/93 29 30, Sa., 20.1., 9 Monat 8.30 Uhr Messe, 9 bis 11.30 Uhr Uhr BG, 10 Uhr Messe. - So., 21.1., 7.30 eucharistische Anbetung. Uhr BG, 8.30 Uhr Messe, 11 Uhr Messe. - Di., 23.1., 10 Uhr Messe. - Mi., 24.1., 10 Ziemetshausen, Maria Vesperbild, Uhr Messe. - Fr., 26.1., 16.30 Uhr Rosen- Telefon 0 82 84/80 38, Sa., 20.1., 8.30 Uhr kranz und BG, 17 Uhr Messe. Rkr. und BG, 9 Uhr Messe, ab 18.30 Uhr BG, 18.55 Uhr Rkr, 19.30 Uhr Messe. - So., 21.1., Sielenbach, Maria Birnbaum, 7-11 Uhr BG, 7.30 Uhr Messe, 8.30 Uhr Telefon 08258/99850, So., 21.1., 11.15 Messe, 10.15 Uhr Pilgeramt, 18.55 Uhr Ro- Uhr Messe, 18.30 Uhr Rkr. und BG, 19 senkranz und BG, 19.30 Uhr Messe. – Mo., Uhr Messe. - Mo., 22.1., 18.30 Uhr Rkr., 22.1., 7.30 Uhr Messe, 18.55 Uhr Rosen- 19 Uhr Messe. - Di., 23.1., 19 Uhr Messe. kranz und BG, 19.30 Uhr Messe. – Di., 23.1., 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 TERMINE 23

7.30 Uhr Messe, 18.55 Uhr Rosenkranz und Auftritt. Referentin: Kirsten Ritz-Schroe- Gefallen an den textilen Handarbeiten, gen Jakobus. Anmeldung und Informati- BG, 19.30 Uhr Messe, 20.10 Uhr Bibelge- der, Trainerin und Coach. Kosten: zehn wuchs er doch in dem Hutsalon seiner onen: Pfarrbüro, Öffnungszeiten: Mo-Fr., spräch im Pilgerhaus mit Pfarrer Adalbert Euro inklusive Material, KDFB-Mitglieder Mutter Rosl auf. Unter Klosterarbeiten ver- 8.30-11 Uhr und Do., 14-17 Uhr, Telefon Dzierzega. – Mi., 24.1., 7.30 Uhr Messe, sechs Euro. Anmeldung und Informatio- steht man Andachtsbilder mit Textilien, 0 83 33/92 69 90. 18.55 Uhr Rosenkranz und BG, 19.30 Uhr nen: KDFB Diözesanverband Augsburg, Wachs und Drahtarbeiten. Dazu kommen Messe. - Do., 25.1., 7.30 Uhr Messe, 18.55 Telefon 08 21/31 66-34 41 oder E-Mail Marien- und Krippenfiguren, Fatschenje- Boos, Uhr Rkr. und BG, 19.30 Uhr Messe (in der [email protected]. sulein sowie Spitzen-, Drapier-, Stoffkle- „Azoren-Fátima-Porto“, „forma extraordinaria“), anschließend Er- be- und Heiligblut-Bilder. Öffnungzeiten: Sa., 2.6., bis Sa., 9.6., bietet die Verei- teilung des Krankensegens (auch einzeln). Neuburg a. d. Donau, Fr.-So., 14-17 Uhr. Museum für Klosterkul- nigung Reisen und Singen eine Erlebnis- - Fr., 26.1., 7.30 Uhr Messe, 14 Uhr Rkr. und „Wandeln“, tur, Telefon 07 51/4 93 39 oder 4 05 - 2 55. reis ab Allgäu/Memmingen an. Eine be- BG, 14.30 Uhr Messe, 18.55 Uhr Rkr. und Mi., 14.2., 9-13 Uhr im Exerzitienhaus Ma- eindruckende Rundreise mit Bootsfahrt BG, 19.30 Uhr Messe, anschließend Aus- ria Ward. Bereits seit vielen Jahren kom- Reisen/Wallfahrten und Besichtigungen, Übernachtungen in setzung des Allerheiligsten, Beginn der men Frauen aus der gesamten Diözese Porto, dem Wallfahrtsort Fátima und auf Gebetsnacht, 20.30-21.30 Uhr BG, 21.30 Augsburg zusammen, um sich gemein- Augsburg, der Insel Sao Migel. Anmeldung und In- Uhr Messe (in der „forma extraordinaria“). sam beim „Aschermittwoch für Frauen“ Zypern – Rendezvous der Völker und formationen: Roland Demmeler, Telefon auf die Fastenzeit einzustimmen. Die Zeit Kulturen, 0 83 33/85 29 oder E-Mail rolanddem- Exerzitien auf Ostern hin gibt Gelegenheit, sich auf Sa., 3.3., bis Sa., 10.3., was für eine Ver- [email protected]. die Suche zu machen nach dem, was das wandlung: Aus Saulus wird auf Zypern Hochaltingen, Leben trägt und bereichert. „Wandeln“ be- der Völkerapostel Paulus. Zypern scheint Sonstiges Tage der intensiven Anbetung und rührt viele Bereiche unseres Lebens. Das ihn tief geprägt zu haben. Leistungen: Seelsorge, Thema gibt Gelegenheit, durch biblische Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa Augsburg, Mo., 29.1., bis Fr., 2.2., Schweigen, tägli- und geistliche Impulse, Besinnung und in der Economyklasse, Unterbringung im Informationstag Theologie im Fern- che Seelsorgegespräche, Eucharistiefei- Gespräche Bestärkung zu finden und eine Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem kurs, er, Bußsakrament. Mit Pfarrer Johannes Neuausrichtung anzuregen. Gestaltung Hotel der gehobenen Kategorie, Halb- Sa., 24.2., 14-17 Uhr im Haus Katha- M. Lang. Anmeldung schriftlich: Haus St. des Vormittags: Einstimmung in das The- pension, typisch zypriotisches Essen, rina von Siena, Thommstr. 24 a. Für Ulrich Hochaltingen, St.-Ulrich-Straße 4, ma – Thematische Einheit mit Gesprächs- Eintrittsgelder, Busfahrten, geistliche Be- theologisch interessierte Frauen und 86742 Fremdingen, E-Mail: info@Haus- runden – Biblische und geistliche Impulse gleitung. Leitung: Domkapitular Andreas Männer. Information zu Ausbildungs- St-Ulrich.org. – Wortgottesfeier mit Asche-Auflegung. Magg. Kosten: 1198 Euro, Zuschlag Ein- möglichkeiten für pastorale Berufe. An- Referentin: Rita Sieber. Kosten: 14 Euro, zelzimmer 195 Euro, Zuschlag Meerblick meldung: Fachbereich Ausbildung, Tele- Oberschönenfeld, 10 Euro Mitglieder (inklusive Fastensup- 70 Euro. Anmeldung und Informationen: fon 08 21/31 66 - 21. Exerzitien im Alltag – pe). Anmeldeschluss: Fr., 2.2. Anmeldung: Diözesanpilgerstelle, Centa Sattler, Tele- „Von Herzen gern“, KDFB-Diözesanverband Augsburg, Telefon fon 08 21/31 66-32 40 oder E-Mail: pil- Heiligkreuztal, Do., 15.2., 22.2., 1.3., 8.3., 15.3., und 08 21/31 66 - 34 41. [email protected]. „Bei mir bist du schön“, 22.3., Abtei Oberschönenfeld. Ökumeni- Fr., 16.2., bis So., 18.2., im Kloster Hei- sche Alltagsexterzitien – Sich täglich eine Männer Augsburg, ligkreuztal. Einschätzung und Wertschät- Auszeit gönnen – Schöpferische Ruhe ge- Flugwallfahrt Lourdes, zung im Gespräch. Beides benötigt man nießen – Ein Bibelwort betrachten – Be- Dasing, Do., 24.5., bis Mo., 28.5., ab Memmin- im Leben auf Schritt und Tritt. Die Gabe ten. Das sind Grundelemente von Exerzi- Faszination Nachtwallfahrt für Männer, gen. Lourdes wirkt manchmal Wunder der Einschätzung und das Geschenk ehr- tien. Sie helfen, sich neu zu orientieren Do., 25.1., 19.30 Uhr im Pfarrheim Dasing. und ist immer heilsam. Der Gnadenort licher Rückmeldungen, die die Selbst- und das Suchen nach Gottes Spuren im Info- und Planungstreffen für Interessen- weist den Weg zu Maria und Jesus, dem einschätzung korrigieren. Doch beides eigenen Leben einzuüben. Leitung: Sr. ten, die selbst eine Nachtwallfahrt von Herrn und Heiland. In Lourdes wird man benötigt auch ein Gegengewicht, nämlich M. Dorothea Körper. Materialkosten: acht Gründonnerstag auf Karfreitag durchfüh- einmal mehr spüren, wie gut Glaube an die Signale der Wertschätzung. Denn alle Euro. Anmeldung und Informationen: Te- ren wollen. Männer sind gerne in der Na- Leib und Seele tut. Die Leitung haben leben davon, dass man von der Umwelt lefon 0 82 38/96 25-0 oder E-Mail sr.do- tur unterwegs und leben ihre Spiritualität Pfarrer Ulrich Lindl, Pfarrer Johannes mit Respekt und Würde behandelt wird. [email protected]. auch unter freiem Himmel. Referent Dia- Rauch und Diakon Andreas Martin. Der Im Seminar soll es um Einschätzung und kon Gerhard Kahl stellt das Projekt Nacht- Reisepreis beträgt pro Person im Dop- Wertschätzung gehen und davon, wie Frauen wallfahrt vor. Angesprochen sind Männer, pelzimmer 769 Euro, der Zuschlag für man beides in ehrlicher und einfühlsamer die gerne als Wanderer, Pilger oder Wall- ein Einzelzimmer 139 Euro. Anmeldung Kommunikation miteinander verbinden Augsburg, fahrer unterwegs sind. Anmeldung und und Informationen: Pilgerbüro Augs- kann. Leitung: Beate Maria Weingardt, Tü- „Richtig Reden will gelernt sein“, Informationen: Männerseelsorge, Telefon burg, Peutinger Str. 5, 86162 Augsburg, bingen. Anmeldung und Informationen: Fr., 2.2., 15-19.30 Uhr in Haus Sankt Ul- 08 21/31 66 - 21 31 oder E-Mail maenner- Telefon 08 21/31 66 - 32 40 oder E-Mail Stefanus-Gemeinschaft, 88499 Heilig- rich. In diesem Seminar lernen Frauen, [email protected]. [email protected]. kreuztal, Telefon 0 73 71/1 86 41, E-Mail die in der Öffentlichkeit sprechen wol- Kloster-Heiligkreuztal@stefanus. de. len und sollen, das Handwerkszeug für Ausstellungen Babenhausen, eine Rede, die beim Publikum ankommt. Flugreise nach Spanien: Madrid – Avila Ursberg, Wie gelingt ein spannender Einstieg, Weingarten, – Santiago de Compostela, Klostermuseum, wie baut man inhaltlich eine Rede auf, „Die Klosterarbeiten des Jürgen Hohl“, Mo., 21.5., bis So., 27.5. veranstaltet Das Klostermuseum ist vorübergehend wie gestaltet man einen gelungenen bis So., 25.2., im Museum für Klosterkul- die Pfarreiengemeinschaft Babenhau- wegen Krankheit geschlossen, somit Schluss? Praktische Übungen in einem tur Weingarten. Waren es im 18. Jahr- sen eine Studien- und Pilgerreise. Pro- kann auch die Sonderausstellung „Weih- geschützten Rahmen mit fachlicher Un- hundert die beschaulichen Frauen- und gramm: Besuch der Stadt der hl. Theres- nachtliches aus Wachs“ nicht gezeigt terstützung in Einzelarbeit und Gruppen Männerklöster, welche Klosterarbeiten ia, Salamanca – das Weltkulturerbe der werden. Lediglich die Jahreskrippe im geben Antwort auf diese Fragen und ma- herstellten, so sind es heute interessierte Menscheit und eine Schnupperwande- Haus St. Josef (Eingang Museum) kann chen Lust auf den nächsten öffentlichen Weltleute. Auch Jürgen Hohl fand großen rung auf dem Camino zur Stadt des heili- zeitweise besichtigt werden. 29 UNSER ALLGÄU 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 REGION I

Wohin in der Region? 20. – 26. 1. Die Woche im Allgäu 21.1. – 27.1. Aus den Pfarreien Lechhausen Sankt Peter und Paul Pius. Anmeldung: Pfarrbüro oder in der Sonntag, 21. Januar Dienstag, 23. Januar Donnerstag, 25. Januar Samstag, 27. Januar Mo., 22.1., 19.30 Uhr Kolpingsfamilie: Sakris tei, Kosten: 21,50 Euro mit Eintritt im Stadtgebiet Sankt Pankratius Mitgliederversammlung im Pfarrhaus. und Führung. Ottobeuren Oberstdorf Kempten Sonthofen Sa., 20.1., 10 Uhr Firmtreffen. So., 18 Uhr, Konzert mit dem A-cappella-Chor 10.30 Uhr, „Eingesperrt in meinem Le- 19.45 Uhr, „Durch die Ägäis – von Rhodos 10 bis 16 Uhr, Faschingsbasar-Raritäten Stadtmitte 21.1., 9.30 Uhr Kinderkirche im Pfarr- Sankt Joseph „Vox Orange“, Museum für zeitgenös- ben – aufbrechen, ausbrechen, Zeichen über Symi nach Karpathos“, Diavortrag für die närrische Zeit, Kulturwerkstatt, zentrum. Mo., 22.1., nach der 8-Uhr-Mes- Mo., 22.1., 18 Uhr Eltern-Kind-Abend für Gruppen & Verbände sische Kunst Diether Kunerth, Veran- setzen“, Vortrag von Josef Epp, Klinikseel- von Günter Gokorsch, mit Überblend- Werkstatt-Galerie: Eingang Pfaffenstei- se Gebetsgruppe der Legion Mariens, die Erstkommunionvorbeitung. Di., 23.1., stalter: Lebenshilfe Memmingen und sorger aus Bad Grönenbach, Adula-Klinik. technik, Pfarrzentrum St. Ulrich (Konfe- ge, auch am 28.1. von 10 bis 16 Uhr, Info: Dompfarrei 16.30 Uhr Seniorenturnen (auch für Be- 18 Uhr Eltern-Kind-Abend für die Erstkom- Himmel, Hölle, Fegefeuer – Bilder Kunerth-Museum, Karten (14 Euro): Tou- renzraum), Schumacherring 65, Eintritt www.kult-werk.de. Sa., 20.1., 18 Uhr Cantate Domino, Or- wegungseingeschränkte). Mi., 24.1., munionvorbereitung. Mi., 24.1., 14 Uhr christlicher Hoffnung, Di., 23.1., 19.30 ristikamt, Marktplatz 14. Schwangau frei, Heilige Messe um 19 Uhr. gelmusik und gregorianischer Choral, 10 Uhr Seniorentanz mit Anleitung. Fr., Café Jojo in der Sozialstation, 17 Uhr Hel- Uhr, Haus Sankt Ulrich. Wie wird es nach 13 Uhr, Wanderung auf königlichen Spu- Buxheim „Adorate Deum“, Schola des Domcho- 26.1., 19 Uhr Faschingssitzung der Kol- ferkeis „Flüchtlinge“ im Gemeindehaus. dem Tod weitergehen? Diese Frage be- Memmingen ren, ab Tourist-Information, Anmeldung 10 bis 13 Uhr, Secondhand-Faschings- res. Do., 25.1., 14 Uhr Senioren-Club pingfamilie im Pfarrsaal St. Elisabeth. schäftigt die Christen seit der frühen Zeit 19 Uhr, „Das Käthchen von Heilbronn bis 12 Uhr in der Tourist-Information er- Freitag, 26. Januar markt der Aktion Hoffnung, Sporthalle, Dom, Vortrag: „Die Aufgabe stellt das Sankt Konrad der Kirche. Die Bibel enthält verschiedene oder Die Feuerprobe“, nach Heinrich forderlich, Telefon 0 83 62/81 98-32. Auenstraße 17. Leben: Anpacken oder flüchten? Die er- Unsere Liebe Frau Mo., 22.1., 18 Uhr Eltern-Kind-Abend Hinweise, die von Theologen ausgedeu- von Kleist, Aufführung des Landesthea- Bad Grönenbach folgreiche Strategie eines (Propheten) Sa., 20.1., und So., 21.1., nach der Vor- für die Erstkommunionvorbereitung. Di., tet und in Bildern dargestellt wurden. ters Schwaben, Theaterplatz 2, Info: Memmingen 20 Uhr, „Storytellers“, Harald Oberle mit Marktoberdorf Jona“, Referent: Diakon Gerhard Kahl und abendmesse am Samstag und nach dem 23.1., 18 Uhr Eltern-Kind-Abend für die Prof. Wolfgang Augustyn, Zentralinstitut www.landestheater.schwaben.de. 19.30 Uhr, „Memminger Disputation anno Songs von Bruce Springsteen, Glen Han- 10 bis 13 Uhr, Secondhand-Faschings- Rechtsanwalt Michael Menzel. Gottesdienst am Sonntag, Verkauf von Erstkommunionvorbereitung. für Kunstgeschichte in München, erläutert 2018“, Worin bestehen die gemeinsamen sard und Melissa Etheridge, Haus des Gas- markt der Aktion Hoffnung, Pfarrheim „Eine-Welt-Waren“. So., 21.1., 18 Uhr unterschiedliche Vorstellungen und deren Herausforderungen, das zukünftige Zu- tes (Kursaal), Eintritt: acht Euro, ermäßigt St. Magnus, Schwabenstraße 63. Sankt Max ökum. Gottesdienst zur Gebetswoche Sankt Martin bildliche Darstellung. Kosten: fünf Euro. Montag, 22. Januar sammenleben in der Stadt positiv mit- sechs Euro, Vorverkauf: Gästeinformation, Do., 25.1., 14 Uhr Frauenbund: „Gewür- der Einheit der Christen. Mo., 22.1., 19 Mo., 22.1., 18 Uhr Eltern-Kind-Abend Anmeldung: Katholische Erwachsenenbil- zugestalten? Der evangelische und der Telefon 0 83 34/6 05 31. Lindenberg ze im Winter“, Referentin: Ulrike Bilmo- Uhr Frauenbund: Vorbesprechung Welt- für die Erstkommunionvorbereitung. Di., dung, Telefon 08 21/31 66-88 22. Hopfen am See katholische Dekane der Stadt stellen sich 11 Uhr, Neuntes Lindenberger Winter- ser vom Verbraucherservice Bayern. Fr., gebetstag der Frauen im Pfarrzentrum. 23.1., 18 Uhr Eltern-Abend für die Erst- „Faszination Alpen“, Landschaftsfotogra- den Fragen von Jugendlichen, Rathaus- Bad Wörishofen fest, Eisskulpturen und Schneemann- 26.1., 18 Uhr Kolpingsfamilie, Abend- Do., 25.1., 19 Uhr Bibelgespräch. Fr., kommunionvorbereitung. Aktion Hoffnung und Missionskreis fie von Christian Greither, Ausstellung, saal, Marktplatz 1, Veranstalter: Cityseel- 19 Uhr, Faschingskonzert der Jugendka- wettbewerbe sowie Ak tionen des Lin- messe, anschließend Monatsversamm- 26.1., 19 Uhr Faschingssitzung der Kol- St. Konrad: „Secondhand-Faschings- Fachklinik Enzensberg, wochentags von sorge. pelle, der Jungklassiker und der Stadtka- denberger Einzelhandels, Stadtpark und lung „Hl. Simpert – Bischof und Fürspre- pingfamilie im Pfarrsaal St. Elisabeth. Haunstetten markt“, Sa., 20.1., 10-13 Uhr im Pfarr- 10 bis 20 Uhr, bis 3. April. pelle, mit Tanz und Bewirtung, Kursaal Innenstadt. cher“, Dia-Vortrag mit Pfarrer W. Kratzer. heim St. Konrad, Wertinger Straße 103. des Kurhauses. Oberhausen/Bärenkeller Sankt Pius Der Reinerlös aus dem Faschingsmarkt Oberstdorf Mittwoch, 24. Januar Memmingen Sankt Simpert Do., 18.1., 14 Uhr Seniorenball, Motto: kommt der St. Franziskus-Grundschule 14 bis zirka 16 Uhr, Ortsführung, his- Sonthofen 20 Uhr, „Die Verwandlung“, nach Di., 23.1., 18 Uhr Bündismesse der Pfarreiengemeinschaft „Bube, Dame, König, Ass“, im Pfarrzent- und dem Aufbau des Chisombezi-Förder- torische und touristische Sehenswür- Bad Wörishofen 20 Uhr, „Opas Diandl“ aus Südtirol, Franz Kafka, Premiere, Landesthea- Schönstattfamilie. Mi., 24.1., 16.30-18 So., 21.1., 17 Uhr Einführungsgottes- rum. Di., 23.1., 12 Uhr Krippenfahrt nach zentrums für Kinder mit Behinderungen in digkeiten, Treffpunkt um 13.50 Uhr im 15 Uhr, Kurkonzert mit der Quintett-Beset- Konzert, in der Kulturwerkstatt, Alt- ter Schwaben, Theaterplatz 2. Karten: Uhr Tag der offenen Tür Kita St. Simpert. dienst von Pfarrer Bernd Weidner in St. Bonladen, 160 Quadratmeter großer, Salima, Malawi zugute. Oberstdorf-Haus (Foyer), für Gäste mit zung des Kurorchesters „Musica Hungari- städter Straße 7, Information/Karten: Theater, Information zum Stück unter Konrad. neuer Krippenweg. Abfahrt: Parkplatz St. Allgäu-Walser-Premium-Card kostenfrei. ca“, Kurhaus, Programm nach Ansage. www.kult-werk.de. www.landestheater-schwaben.de. Sankt Moritz Ausstellung des Staatsinstituts für So., 21.1., 19 Uhr ökumenischer Hoch- Fachlehrerausbildung: „Schaulust“. schulgottesdienst, Mensch, Technik, Uto- Arbeiten aus Technik, Kunst und Hand- pie mit Sabine Manteuffel-Doering, Chor werk werden im Kulturhaus Abraxas, Akademie Augsburg, Leitung: Prof. Domi- Sommestraße 30, präsentiert. Eröffnung: nik Wortig. Do., 25.1., 18.30-19.30 Uhr Unter dem Titel Donnerstag, 25. Januar, 19.30 Uhr. Zu se- „Männer im Gespräch“ – offene ökume- „Passio – vom Le- hen bis 1. Februar samstags und sonn- nische Gesprächsrunde, verantwortlich: ben gezeichnet, zu tags von 14 bis 18 Uhr, dienstags bis Männerseelsorge, Betriebsseelsorge. Wort gekommen“ freitags 16 bis 20 Uhr. präsentieren die Sankt Georg Ärzte Susan Blasius Studiennachmittag vom Akademi- Sa., 20.1., 18 Uhr göttliche Liturgie und Steffen Glathe schen Forum: „Die Bayern – und was Besuchen Sie die Internetseite zum Hochfest des hl. Sebastian im sla- Kunstwerke, mit de- wir über ihre Anfänge und ihre ältes- der Katholischen SonntagsZeitung! visch-byzantinischen Ritus in St. Sebasti- nen sie den Alltag ten Rechtstexte wissen sollten“, Fr., an. So., 21.1., 16 Uhr Pontifikalamt mit im Krankenhaus 19.1., 16-19 Uhr im Haus Sankt Ulrich. Mehr Information, mehr Unterhaltung: Weihbischof Florian Wörner, Votivamt der verarbeiten. Die Referenten: Irmtraut Heitmeier und Ro- Franziskanischen Gemeinschaft und der Ausstellung im Haus man Deutinger. Kosten: 10 Euro. Anmel- ¼ täglich aktuelle Nachrichten aus den Bistümern Sebastianibruderschaft in St. Sebastian. Tobias in Augsburg, dung: 0821/3166-8811. und der Kirche in der Welt Mi., 24.1., 14.30 Uhr Seniorennachmit- Stenglinstraße 7, ¼ wichtige Dokumente der Kirche im Wortlaut tag: Fasching, im Haus Augustinus. ist bis 14. April zu Das „Offene Ohr“ ¼ Video- und Audiobeiträge zu spannenden sehen. Öffnungs- Themen vor Ort Sankt Sebastian zeiten: Montag bis So., 21.1., Sebastianioktav 2018, 11.30 Freitag von 8.30 Katholische Gesprächsseelsorge in der ¼ spirituelle Impulse und geistliche Texte Uhr Messe der Kroatischen Gemeinde, bis 12 Uhr sowie Augsburger City, Beichtraum von St. Pe- Fast wie fliegende Untertassen ¼ Archiv der Katholischen SonntagsZeitung als ePaper 13.30 Uhr Feier der Göttlichen Barmher- Montag, Dienstag, ter am Perlach, Mo.-Fr. von 16-17.45 Uhr. zigkeit, BG, Rkr., 14.15 Uhr Katechese, 15 Mittwoch und Don- Mo., 22.1., Pater Bruno Zuchowski. Di., LINDAU – Linsenförmige Föhnwolken zeigten sich am Bodensee. „Oft se- ¼ aktuelle Umfragen Uhr Barmherzigkeitsstunde, 16 Uhr Ponti- nerstag von 13.30 23.1., Pfarrer Hubert Kranzfelder. Mi., hen sie aus wie fliegende Untertassen. Sie bilden sich, nachdem die Fallwin- fikalamt mit Weihbischof Florian Wörner, bis 16 Uhr. 24.1., Pfarrer Herbert Limbacher. Do., de wieder wellenförmig aufsteigen“, schreibt unser Fotograf. www.katholische-sonntagszeitung.de Votivamt der Franziskanischen Gemein- 25.1., Pfarrer Max Stetter. Fr., 26.1., Pfar- Foto: Wolfgang Schneider schaft und der Sebstianibruderschaft. Foto: oh rer Werner Appelt. 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 REGION I

Wohin in der Region? 20. – 26. 1.

Aus den Pfarreien Lechhausen Sankt Peter und Paul Pius. Anmeldung: Pfarrbüro oder in der Mo., 22.1., 19.30 Uhr Kolpingsfamilie: Sakris tei, Kosten: 21,50 Euro mit Eintritt im Stadtgebiet Sankt Pankratius Mitgliederversammlung im Pfarrhaus. und Führung. Sa., 20.1., 10 Uhr Firmtreffen. So., Stadtmitte 21.1., 9.30 Uhr Kinderkirche im Pfarr- Sankt Joseph zentrum. Mo., 22.1., nach der 8-Uhr-Mes- Mo., 22.1., 18 Uhr Eltern-Kind-Abend für Gruppen & Verbände se Gebetsgruppe der Legion Mariens, die Erstkommunionvorbeitung. Di., 23.1., Dompfarrei 16.30 Uhr Seniorenturnen (auch für Be- 18 Uhr Eltern-Kind-Abend für die Erstkom- Himmel, Hölle, Fegefeuer – Bilder Sa., 20.1., 18 Uhr Cantate Domino, Or- wegungseingeschränkte). Mi., 24.1., munionvorbereitung. Mi., 24.1., 14 Uhr christlicher Hoffnung, Di., 23.1., 19.30 gelmusik und gregorianischer Choral, 10 Uhr Seniorentanz mit Anleitung. Fr., Café Jojo in der Sozialstation, 17 Uhr Hel- Uhr, Haus Sankt Ulrich. Wie wird es nach „Adorate Deum“, Schola des Domcho- 26.1., 19 Uhr Faschingssitzung der Kol- ferkeis „Flüchtlinge“ im Gemeindehaus. dem Tod weitergehen? Diese Frage be- res. Do., 25.1., 14 Uhr Senioren-Club pingfamilie im Pfarrsaal St. Elisabeth. schäftigt die Christen seit der frühen Zeit Dom, Vortrag: „Die Aufgabe stellt das Sankt Konrad der Kirche. Die Bibel enthält verschiedene Leben: Anpacken oder flüchten? Die er- Unsere Liebe Frau Mo., 22.1., 18 Uhr Eltern-Kind-Abend Hinweise, die von Theologen ausgedeu- folgreiche Strategie eines (Propheten) Sa., 20.1., und So., 21.1., nach der Vor- für die Erstkommunionvorbereitung. Di., tet und in Bildern dargestellt wurden. Jona“, Referent: Diakon Gerhard Kahl und abendmesse am Samstag und nach dem 23.1., 18 Uhr Eltern-Kind-Abend für die Prof. Wolfgang Augustyn, Zentralinstitut Rechtsanwalt Michael Menzel. Gottesdienst am Sonntag, Verkauf von Erstkommunionvorbereitung. für Kunstgeschichte in München, erläutert „Eine-Welt-Waren“. So., 21.1., 18 Uhr unterschiedliche Vorstellungen und deren Sankt Max ökum. Gottesdienst zur Gebetswoche Sankt Martin bildliche Darstellung. Kosten: fünf Euro. Do., 25.1., 14 Uhr Frauenbund: „Gewür- der Einheit der Christen. Mo., 22.1., 19 Mo., 22.1., 18 Uhr Eltern-Kind-Abend Anmeldung: Katholische Erwachsenenbil- ze im Winter“, Referentin: Ulrike Bilmo- Uhr Frauenbund: Vorbesprechung Welt- für die Erstkommunionvorbereitung. Di., dung, Telefon 08 21/31 66-88 22. ser vom Verbraucherservice Bayern. Fr., gebetstag der Frauen im Pfarrzentrum. 23.1., 18 Uhr Eltern-Abend für die Erst- 26.1., 18 Uhr Kolpingsfamilie, Abend- Do., 25.1., 19 Uhr Bibelgespräch. Fr., kommunionvorbereitung. Aktion Hoffnung und Missionskreis messe, anschließend Monatsversamm- 26.1., 19 Uhr Faschingssitzung der Kol- St. Konrad: „Secondhand-Faschings- lung „Hl. Simpert – Bischof und Fürspre- pingfamilie im Pfarrsaal St. Elisabeth. Haunstetten markt“, Sa., 20.1., 10-13 Uhr im Pfarr- cher“, Dia-Vortrag mit Pfarrer W. Kratzer. heim St. Konrad, Wertinger Straße 103. Oberhausen/Bärenkeller Sankt Pius Der Reinerlös aus dem Faschingsmarkt Sankt Simpert Do., 18.1., 14 Uhr Seniorenball, Motto: kommt der St. Franziskus-Grundschule Di., 23.1., 18 Uhr Bündismesse der Pfarreiengemeinschaft „Bube, Dame, König, Ass“, im Pfarrzent- und dem Aufbau des Chisombezi-Förder- Schönstattfamilie. Mi., 24.1., 16.30-18 So., 21.1., 17 Uhr Einführungsgottes- rum. Di., 23.1., 12 Uhr Krippenfahrt nach zentrums für Kinder mit Behinderungen in Uhr Tag der offenen Tür Kita St. Simpert. dienst von Pfarrer Bernd Weidner in St. Bonladen, 160 Quadratmeter großer, Salima, Malawi zugute. Konrad. neuer Krippenweg. Abfahrt: Parkplatz St. Sankt Moritz Ausstellung des Staatsinstituts für So., 21.1., 19 Uhr ökumenischer Hoch- Fachlehrerausbildung: „Schaulust“. schulgottesdienst, Mensch, Technik, Uto- Arbeiten aus Technik, Kunst und Hand- pie mit Sabine Manteuffel-Doering, Chor werk werden im Kulturhaus Abraxas, Akademie Augsburg, Leitung: Prof. Domi- Sommestraße 30, präsentiert. Eröffnung: nik Wortig. Do., 25.1., 18.30-19.30 Uhr Unter dem Titel Donnerstag, 25. Januar, 19.30 Uhr. Zu se- „Männer im Gespräch“ – offene ökume- „Passio – vom Le- hen bis 1. Februar samstags und sonn- nische Gesprächsrunde, verantwortlich: ben gezeichnet, zu tags von 14 bis 18 Uhr, dienstags bis Männerseelsorge, Betriebsseelsorge. Wort gekommen“ freitags 16 bis 20 Uhr. präsentieren die Sankt Georg Ärzte Susan Blasius Studiennachmittag vom Akademi- Sa., 20.1., 18 Uhr göttliche Liturgie und Steffen Glathe schen Forum: „Die Bayern – und was zum Hochfest des hl. Sebastian im sla- Kunstwerke, mit de- wir über ihre Anfänge und ihre ältes- visch-byzantinischen Ritus in St. Sebasti- nen sie den Alltag ten Rechtstexte wissen sollten“, Fr., an. So., 21.1., 16 Uhr Pontifikalamt mit im Krankenhaus 19.1., 16-19 Uhr im Haus Sankt Ulrich. Weihbischof Florian Wörner, Votivamt der verarbeiten. Die Referenten: Irmtraut Heitmeier und Ro- Franziskanischen Gemeinschaft und der Ausstellung im Haus man Deutinger. Kosten: 10 Euro. Anmel- Sebastianibruderschaft in St. Sebastian. Tobias in Augsburg, dung: 0821/3166-8811. Mi., 24.1., 14.30 Uhr Seniorennachmit- Stenglinstraße 7, tag: Fasching, im Haus Augustinus. ist bis 14. April zu sehen. Öffnungs- Das „Offene Ohr“ Sankt Sebastian zeiten: Montag bis So., 21.1., Sebastianioktav 2018, 11.30 Freitag von 8.30 Katholische Gesprächsseelsorge in der Uhr Messe der Kroatischen Gemeinde, bis 12 Uhr sowie Augsburger City, Beichtraum von St. Pe- 13.30 Uhr Feier der Göttlichen Barmher- Montag, Dienstag, ter am Perlach, Mo.-Fr. von 16-17.45 Uhr. zigkeit, BG, Rkr., 14.15 Uhr Katechese, 15 Mittwoch und Don- Mo., 22.1., Pater Bruno Zuchowski. Di., Uhr Barmherzigkeitsstunde, 16 Uhr Ponti- nerstag von 13.30 23.1., Pfarrer Hubert Kranzfelder. Mi., fikalamt mit Weihbischof Florian Wörner, bis 16 Uhr. 24.1., Pfarrer Herbert Limbacher. Do., Votivamt der Franziskanischen Gemein- 25.1., Pfarrer Max Stetter. Fr., 26.1., Pfar- schaft und der Sebstianibruderschaft. Foto: oh rer Werner Appelt. II REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 20./21. Januar 2018 / Nr. 3

Gottesdienste vom 20. bis 26. Januar

Dekanat Augsburg I genheit, 18 M. So 10 Pfarrgottesdienst, Augsburg, St. Peter am Perlach Pfarreiengemeinschaft , 18 M. Di 17.30 Rkr, 18 M Theresia u. Rathausplatz Don Bosco/St. Wolfgang Anton Rösch m. Angeh. Mi 17.30 Rkr, 18 Sa 9 M. So 9 M. Mo 9 M. Di 9 M. Mi 9 M. Herrenbach, Don Bosco, Augsburg, Hoher Dom, M Gerd, Helma u. Ludwig Miller u. Fam. Do 9 M. Fr 9 M. Don-Bosco-Platz 3 Kornhausgasse 8 O Bernhauser. Do 16 M im Diako, 17.30 Sa 14 Taufe: Marie Frieda Hardt, 17.45 Sa 7 M Alois Liebert, 8 M im außeror- Rkr, 18 M. Fr 17.30 Rkr, 18 M Frau u. Herr Pfarreiengemeinschaft Altenberger Rkr, 18 Euch.-Feier, d. armen dentlichen Ritus (Marienkapelle), 9 Go i. Sturm. St. Ulrich u. Afra/St. Margaret Seelen im Fegefeuer. So 9 Euch.-Feier. Di St. Sebstian, 16.30 BG, 18 Cantate Domi- Augsburg, St. Sebastian, Augsburg, St. Ulrich u. Afra, 17.30 Rkr, 18 Euch.-Feier. Do 17.30 Rkr, no: Orgelmusik u. gregorianischer Choral Sebastianstraße 24 Ulrichsplatz 19 O 18 Euch.-Feier, Hans Knuth. Fr 16 Euch.- „Adorate deum“, Schola des Domchores. Sa 18 göttliche Liturgie z. Hochfest des Sa 17.30 Rkr u. BG, 18 Jugend-Gottes- Feier im Casa-Reha-Heim. So 7.30 M f. Pfr. Hubert Dobiosch, 9 Ka- Hl. Sebastian im slavisch-byzantinischen dienst, musik. Gestaltung: Projektband. Spickel, St. Wolfgang, pitelamt, 10.30 PfG m. Vorst. d. Erstkom- Ritus. So 11.30 M d. kroat. Gemeinde, So 8 M Maria Theresia Feistle, 9 M i. St. Hornungstraße 26 munionkinder z. Neujahrsempfang d. 16 Pontifikalamt m. S. E. Weihbischof Margaret, Ulrich Dickmann, JM Helene So 10.30 Euch.-Feier. Mi 9 Euch.-Feier. Fr Dompfarrei, 11.30 Dompredigermesse, f. Florian Wörner - Votivamt d. Franziskani- Sofran, 9.30 Go im Sparkassenalten- 18 Euch.-Feier, Emma Raimann. Pfr. Edmund Gleich. Mo 7 Laudes, M nach schen Gemeinschaft u. d. Sebastianibru- heim, 10.30 PfG, 17.30 Rkr, 18 M. Mo Meinung des Domkapitels, 9.30 M There- derschaft. 9.15 M Waldemar u. Karolina Peters, Pfarreiengemeinschaft Hochzoll se Hockelmann JM, 16.30 BG, 16.30 Rkr. Augsburg, St. Maximilian, 17.30 Rkr u. BG, 18 M Agnes Deisenho- Hochzoll, Heilig Geist, Di 7 Konventmesse des Domkapitels, Franziskanergasse 8 O fer, Günter Müller. Di 9.15 M Walter Kö- Grüntenstraße 19 O 9.30 M Walter Egger, 16.30 Rkr, 16.30 Sa 17 Rkr (St. Markus Fuggerei). So 8.30 nig, 17.30 Rkr u. BG, 18 M Karl u. Maria Sa 14 Taufe, 17 Rkr. So 8 Laudes i. d. Sei- BG. Mi 7 M Irmgard Banschbach, 9.30 M (St. Markus Fuggerei), 9 M d. ungari- Peters, Mario Demartin. Mi 8.45 Laudes i. tenkapelle, 8.30 M, 11 M Josef Machovs- M Lidwina Traber, 16.30 Rkr, 16.30 BG. schen Mission, 10.30 Pfarrgottesdienst, d. Basilika, 9.15 M Gertrud Möhrlein, Bi- ky JM, Maria Kral u. Angehörige, Alois u. Do 7 M Oswald Winkler, 9.30 M Simon Dr. Max Forster, 17 Rkr (St. Markus Fug- schof em. Manfred Müller, 17.30 Rkr i. St. Rosa Hochleitner, 18 Vesper i. d. Seiten- Lauter, 16.30 Rkr, 16.30 BG. Fr 7 M Rosa gerei). Mo 17 Rkr (St. Markus Fuggerei), Margaret, 18 M i. St. Margaret, Wilhelm kapelle, 18.30 AM. Mo 9 M Lorenz u. Mar- Aumüller, 9.30 M für die Verstorbenen 17.30 Rkr, 18 M Streiter, Thum u. Hefe- u. Hildegard Bern. Do 9.15 M Heinrich garete Hepp, 15.30 Rkr in Maria Alber. Di der Familie Nägele-Beutmiller, 16.30 Rkr, le, Erika Trautwein mit Eltern Gottfried u. Karolina Kietreiber, Johann Friedrich 17.30 Rkr, 18 AM. Mi 9 M Anton Hamperl. 16.30 BG. u. Zäzilia Martetschläger, JM Veronika Schreyer, 14.30 Go im Paritätischen Hos- Do 9 M Gregor u. Emilie Tschuschke u. Täglich BG: Mo-Sa 16.30-17.30 Uhr. Heinzelmann. Di 9 M, 17 Rkr, 17 Rkr (St. pitalstift St. Margaret, 17.30 Rkr u. BG, Xaver u. Johanna Zewinger, 15.30 Rkr in Markus Fuggerei). Mi 17 Rkr (St. Markus 18 M Robert u. Anton Holzmüller, Rudolf Maria Alber. Fr 9 M, 17.30 Rkr. Augsburg, St. Anton, Fuggerei), 18 M im Vincentinum. Do 9 M u. Birgit Althammer. Fr 9.15 M Anton We- Hochzoll, Zwölf Apostel, Imhofstraße 49 O Ferdinand u. Walburga Schneider, 17 Rkr, ber, 17.30 Rkr u. BG, 18 M, anschl. Anbe- Zwölf-Apostel-Platz 1 Sa 17.30 BG, 17.45 Rkr f. d. verst. d. verg. 17 Rkr (St. Markus Fuggerei), 18.15 M im tung bis 19 Uhr. Sa 17.45 Rkr, 18 BG, 18.30 VAM. So 10 Woche, 18.30 Sonntagvorabendmesse, Blindenheim. Fr 17 Rkr (St. Markus Fug- Augsburg, St. Margaret, PfG, 17.45 Rkr. Mo 7.30 Hospiz: M, 17.45 Manfred Huber, Max Himmelstoß, Lorenz gerei), 17.30 Rkr, 18 M Stiftsmesse für Spitalgasse Rkr. Di 9 M, 17.45 Rkr, 18.30 Hospiz: M, Dempf, Ingrid Decker u. Katrin Ederer. So Maria Stöhr. Sa 8 M im Dom. So 10.30 M. Mo 8.30 M. 19.45 Gebetskreis der charismatischen 9 BG, 9 M (Kapelle im Servatius-Stift), Augsburg, St. Simpert, Di 17.15 Rkr, 18 M. Do 18.15 Rkr, 19 M. Erneuerung. Mi 17.45 Rkr, 18.30 M, 19- 9.30 PfG f. d. Kirchengemeinde, 10.30 Simpertstraße 10 Fr 14 Rkr, 15 M. 19.45 Eucharistische Anbetung. Do 7.30 M (Kapelle im Albertusheim), 17 Rkr. Mo Sa 17.30 Rkr, 18 M nach Meinung. So Hospiz: M, 15.45 M im Sohnle Heim, 9 M (Kapelle im Albertusheim), 17 Rkr f. 9.30 PfG. Di 17.30 Rkr, 18 M Bündnis- Firnhaberau, St. Franziskus, 17.45 Rkr. Fr 6.40 Morgenlob - Laudes, 7 d. Priester (Kapelle im Albertusheim). Di messe d. Schönstattfamilie, Verstorb. d. Hubertusplatz 1 M, 17.45 Rkr, 18.30 Hospiz: M. 17.15 Rkr f. d. Frieden, 18 Abendmesse, Fam. Winter u. Pfaller. Sa 17.30 Rkr u. BG, 18 VAM M Otto u. verst. Elt. Agate u. Heinrich Häring. Mi Emmy Leutenmayr u. Paul u. Auguste Pfarreiengemeinschaft Lechhausen 10 M (Kapelle im Albertusheim), 17 Rkr Augsburg, St. Moritz, Proksch. So 9.30 BG, 10 Pfarr- u. Fam.- Lechhausen, St. Pankratius, f. uns. Fam. (Kapelle im Albertusheim). Moritzplatz 5 O Go., 18 Andacht. Mo 8 M Rosa u. Sieg- Blücherstraße 13 O Do 9 M (Kapelle im Albertusheim), 17 Sa 18 VAM mit Gestaltung durch die fried Heckmeier. Di 8 M. Mi 17.30 Rkr, 18 Sa 17 BG, 17.25 Rkr, 18 VAM, Benedikt Rkr um geistl. Berufe (Kapelle im Alber- Gruppe Loblicht, Leitung: Peter Kette- AM. Do 8.30 M. Fr 8 M. u. Hildegard Schneller, Josef Reim u. tusheim). Fr 9 M (Kapelle im Anna-Hin- mann. So 10 PfG, 15 St. Anna, zentraler Angeh., Michael Pfaller sen. JM u. An- termayr-Stift), Magdalena Tripolt, 10 M Gottesdienst der ACK Deutschland ge- Hammerschmiede, Christkönig, gehörige, Johann Mayr, Johann u. Hilde- (Kapelle im Albertusheim), 17 Rkr f. uns. meinsam mit der ACK Augsburg u. ACK Pappelweg 7 O gard Vöst, Erich Stempfle, Angeh. Bauer/ Kranken (Kapelle im Albertusheim). Bayern im Rahmen der Gebetswoche Sa 7.30 M, 14 Taufe: d. Gemeinde, 17 Baatz. So 8 PfG, 9.30 Heilige M Marietta für die Einheit der Christen, 18 AM, 19 BG, 17.30 Rkr, 18 VAM Else Schubert, Alo- u. Maria Jirgal, Pasqualino Nucci, Helene Augsburg, Kirche der Ökumenischer Hochschulgottesdienst. is Kaim, Elt. Englisch u. Kaim u. Wilhelm Berger, Erwin Ohnemus, Emil Gatscher u. Dominikanerinnen, Mo 12.15 M f. Gottesackermessbündnis, Metz. So 7.30 BG, 8 M Julius Komlossy, In- Sohn Emil JM, Veronika Mair, 9.30 Kinder- bei St. Ursula 5 18 AM. Di 12.15 M Wolfsches Manual, 18 grid Schuster u. Katharina Bauer, Laurenz kirche im Pfarrzentrum. Mo 8 M. Di 8 M Mo-Fr 18 Euch.-Feier, am Do mit einge- AM Anna Freuding. Mi 12.15 M, 18 AM Friedl, Adolf Keppeler, 10 PfG, 17 Rkr. Mo - anschl. Rkr. Mi 18.25 BG / Rkr i. d. An- bauter Vesper. Auskünfte über die Klo- nach Meinung. Do 12.15 M, 16 Kirche 7.15 M Elt. u. Angeh. Fam. Ossendorf, liegen unserer Zeit, 19 M. Do 8 Bruder- sterpforte, Tel.: 08 21/34 76 70. des diako, M, 18 AM Maria Nickl, 18.30 17 Rkr, 18.45 Betstunde. Di 7.15 M Elt. schaftsgottesdienst, Marianne Stefan. Fr Eucharistische Anbetung bis 20 Uhr. Fr Schuster, To. Regina u. Sohn Wolfgang, 17 9 M Marianne Eckerlein JM, Maria Karl u. Pfarreiengemeinschaft 10 M im Pauline-Fischer-Haus, 12.15 M, Rkr. Mi 8.30 M, 17 Rkr. Do 18 Rkr, 18.30 M Elfriede u. Karl Käsbohrer, 19.30 Abend- St. Georg/St. Maximilian/St. Simpert 17.30 Rkr i. d. Klosterkirche Maria Stern, Johann Halusa. Fr 7.15 M, 17 Rkr. lob - Die Woche loslassen. Augsburg, St. Georg, 18 AM i. d. Klosterkirche Maria Stern. Georgenstraße 18 O Mo-Do 17.15 Rkr, Mo-Fr 12 Gebet „Engel Sa 17.30 Rosenkranz und Beichtgele- des Herrn“. O Kirchen mit einer Induktionsschleife für Schwerhörige. 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE III

Lechhausen, Unsere Liebe Frau, Augsburg, Klosterkirche Maria Stern, Pfarreiengemeinschaft Kriegshaber, St. Thaddäus, Blücherstraße 91 Sterngasse 5 O Augsburg-Haunstetten Ulmer Straße 63 O Sa 11 Votivmesse i. St. Sebastian, 17 Tgl. 7.30-18 euch. Anbetung, 11.45 Mit- Haunstetten, St. Albert, Sa 17.30 BG, 18 VAM. So 9.30 PfG, 11 VAM, Josef Ruf JM u. Angeh., Georg u. Jo- tagsgebet, 17.10 Rkr (außer Freitag), Tiroler Straße 7 M i. St. Wolfh. im Thaddäus-Zentrum, hanna Weigert. So 9.55 Rkr u. BG, 10.30 17.35 Vesper. Mo-Do 6.40 Laudes, 7 M. Sa 18 Rkr, 18.30 VAM JM Alois Kusterer. 11 Italienischer PfG d. Katholischen ital. M im St. Anna Seniorenzentrum, 10.30 Fr 7 Laudes, 17.30 Rkr, 18 AM. Sa 7.30 M. So 9.15 M f. d. Pfarrfamilie St. Albert u. Mission Augsb., 12.30 Go d. Kath. Afrika- M - Weggottesdienst z. Erstkommunion f. So- u. Feiertage 7.30 Laudes, 8 M, 11 M St. Georg. Di 8.30 Rkr, 9 M. Mi 18 Rkr, nischen Gemeinde Augsb. i. deutscher/ Kinder u. Eltern, Clemens Blank JM, Peter span. Gemeinde. 18.30 M Getraud Scheidle. Fr 8.30 Rkr, 9 englischer/französischer Sprache i. St. Walburga u. Gerhard Walczyk, 18 ökum. M. Wolfh. im Thaddäus-Zentrum. Mo 18 M i. Go im Rahmen d. Gebetswoche zur Ein- Augsburg, St. Stephan, d. UK. Di 9 M anschl. Rkr i. d. UK. Mi 11 heit d. Christen. Mo 16.30 Rkr im St. Anna Benediktinerabtei, Stephansplatz 6 Haunstetten, St. Georg, Go i. d. Albaretto-Hotelresidenz, Luther- Seniorenzentrum. Di 18.25 Rkr, 19 M. Mi Sa 7.35 Konvent-M, 18 feierl. Vigil. So 7 Dudenstraße 4 O King-Str. 10, Haus 3. Do 9 M i. d. Unter- 8.25 Rkr i. d. Anliegen unserer Zeit, 9 M Laudes, 10 Konventamt, 18 Lateinische Sa 8 M (MGK), Fam. Kocher-Konopka, kirche. Fr 9 M i. d. Unterkirche. Rosa Fohr. Do 17 M i. St. Anna Senioren- Vesper. Mo-Fr 6 Laudes (Ferien 7 Uhr), 15 Taufe, 16.30 Rkr, 17 VAM um Gottes zentrum. Fr 8 M, anschl. Rkr, Rosa Fohr. 6.35 Konvent-M (Ferien 7.35 Uhr), 18 Segen f. alle ehrenamtlichen Mitarbeiter Leitershofen, Exerzitienhaus, Vesper. Tgl. 12.15 Mittagshore, 19.30 u. Mitarbeiterinnen i. d. Pfarrei, anschl. Krippackerstraße 6 Lechhausen, St. Elisabeth, Komplet. Helferfest. So 8 M, 9 Wortgottesfeier m. Sa 7.15 M. So 11 M, danach Mittages- Elisabethstraße 56 Kommunionspendung (Klinik Süd), 10.30 sen möglich (vorher Anmeldung an der Sa 17.20 Rkr, 17.30 BG, 18 M Helmut M, musik. gestaltet durch d. Kirchenchor Rezeption). Mo-Fr 7.15 M. Bahr u. Eltern, Elt. Hartl u. Geschwister, m. d. M i. F-Dur von Louis Battmann, 18 Maria, Sebastian u. Agnes Förg u. Erna M. Mo 16.30 Rkr. Di 16.30 Rkr, 18.30 M Pfarreiengemeinschaft Vladyka-Rauch, Walburga, Xaver, Lothar (Klinik Süd). Mi 16 M (AWO Heim), 16.30 Augsburg-Oberhausen/Bärenkeller u. Ingrid Besserer, 20.15 M d. Neokate- Dekanat Augsburg II Rkr. Do 17.30 BG u. Stille Anbetung, 18 St. Martin, Oberhausen. chumenalen Gemeinschaft. So 8.20 Rkr, M, Johann u. Luise Demharter. Fr 16.30 Zirbelstraße 21 9 PfG Hl. M f. d. lebenden u. verstorbe- Rkr. Sa 18 Rkr u. BG, 18.30 VAM. Di 8.30 Rkr. nen Angeh. d. Pfarrei, 10.30 Fam.-Go. Pfarreiengemeinschaft Mi 17.30 Rkr. Do 17.30 Rkr, 18 M anschl. mitgestaltet von d. Marienkäfergrup- Augsburg-Göggingen/Bergheim Haunstetten, St. Pius, Eucharistische Anbetung, Katharina u. pe unserer KiTa, Fam. Lichtenstern u. Bergheim, St. Remigius, Inninger Straße 29 Alexander Lukanowski, Brigitta, Wladi- Schmid, Johann Hartmann JM. Mo 16.30 Wirthshölzelweg 11 Sa 17.30 BG, 18 Vesper, 18.30 VAM. mir, Viktor u. Valentina Reichert u. An- Rkr. Di 7.30 Morgengebet d. Gemeinde So 7.30 M im Kloster, 9 Festgottesdienst So 8.30 M, 10.30 M f. d. Pfarrgemein- geh., Angelo Barletta. Fr 17.30 Rkr. im Elisabethzimmer, 9 M, des Morgen- z. Sebastianfest mit Weihbischof Anton de, Anna Gaab mit allen Angeh., 10.30 St. Joseph, Oberhausen. gebetskreises, 16.30 Rkr. Mi 9 M Anna Losinger, 18.30 AM. Do 14-17 Ewige Kinderwortgottesdienst f. d. Kleinen im Pfarrhausstraße 4 Eichele, 16.30 Rkr. Do 17.20 Rkr m. Aus- Anbetung im Kloster, 18 Rkr, 18.30 AM Franziskussaal. Di 18 M. Mi 9.30 M. Do Sa 17.30 M Alfred Klaus. So 12 Go d. syri. setzung, 18 M Neem u. Manja Bitar. Fr 9 Verst. des Frauenbundes u. Pfr. Alois 8.15 Frühstückstreff im Franziskussaal, -kath. Gemeinde. Do 9 M Maria Ettlinger. M Anna Hodes, Paula Däubler u. Maria Lutz, Karl u. Rosalia Maria Ortler. anschl., 9.30 M. Fr 15 M im Senioren- St. Peter u. Paul, Oberhausen. Nedobiczuik, 16.30 Rkr. Göggingen, Zum Heiligsten Erlöser, wohnheim Wetterstein, 17 Rkr. Hirblinger Straße 3 Wellenburger Straße 58 Sa 17.30 Rkr. So 10.30 M Hildegard Sche- Pfarreiengemeinschaft Sa 14 Taufe: Andreas Vogele, 15 Taufe: Pfarreiengemeinschaft Kriegshaber chinger m. Angeh. u. Fam. Steger, 17.30 Zum Guten Hirten/St. Canisius Lukas Sinowetz, 18.30 VAM. So 10.30 Kriegshaber, Heilig Geist, Kapelle im Rkr. Mo 17.30 Rkr. Di 9 M CC-Bruder- Univiertel, Zum Guten Hirten, O PfG. Mo 17 Rkr. Di 9 M, 17 Rkr. Mi 19 Zentralklinikum Augsburg, schaft, 17.30 Rkr. Mi 17.30 Rkr, 18 M. Do Salomon-Idler-Straße 12 AM. Do 17 Rkr. Fr 10 M, 17 Rkr. Stenglinstraße 2 17.30 Rkr. Fr 9 M Hildegard Schechinger, Sa 9 M Matthias u. Parpedua Stroh m. Sa 19 M. So 10 M. Mo 19 M. Di 8 M. Mi 17.30 Rkr. Kindern u. Elt., 18 Rkr, 18.15 BG. So 8.45 Pfarreiengemeinschaft 16 M. Do 16 Rkr. Fr 19 Wort-Go-Feier. St. Konrad, Bärenkeller. M Johann Jäger m. Eltern, Schw.-Elt. u. Augsburg-Göggingen/Inningen Kriegshaber, Heiligste Dreifaltigkeit, Bärenstraße 22 Schwiegersohn, Michael u. Eleonora Göggingen, St. Georg und Michael, Ulmer Straße 199 O Sa 17 BG. So 17 feierl. Einführung u. Aschenbrenner m. Kinder Peter, Olga, Von-Cobres-Straße 8 O Sa 17.15 Rkr, 17.30 BG, 18 VAM. So 10 Begrüßung des neuen Pfarrers Bernd Katharina, u. Aloisius, Christopher Skura, Sa 17.15 BG, 18 VAM Josefa u. Mathias PfG m. Vorst. d. Firmlinge d. Pfarreienge- Weidner durch Dekan Markus Mikus, m. 11.15 Gemeindegottesdienst, 18 AM. Mo Heichele u. Herwig, Maria Holzmann, meinschaft Kriegshaber, Ernst Engelhard, anschl. Stehempfang im Pfarrsaal. Mo 18 Rkr. Di 19.15 Das Bistum Augsburg, d. Manfred Konrad. So 8.30 Rkr (Hessing- Maria Köhler. Mo 8.30 Rkr i. d. SK, 9 M i. 9.30 Rkr, 10 M Walter Mayer JM. Di 18 Katholisch-Theologische Fakultät d. Uni- kirche), 9 Klinikgottesdienst (Hessingkir- d. Seitenkapelle, Hedwig Seitz. Mi 8.30 Eucharistische Anbetung. Mi 9 Hausfrau- versität Augsb. u. d. Katholische Hoch- che), 9.15 Euch.-Feier, Josefine u. Franz Rkr i. d. SK, 9 M i. d. SK. Do 17.30 Rkr i. enmesse anschl. Rkr, Großeltern Theresia schulgemeinde Augsb. laden aus Anlass Strobel, Marianne u. Maria Negele. Mo d. SK, 18 M i. d. SK. u. Anton Müller. Fr 8 M anschl. Rkr. des Festes des hl. Kirchenlehrers Thomas 16 Rkr. Di 9 Euch.-Feier. Mi 15.30 An- von Aquin zu einem Fest-Go ein, Zeleb- dacht (AWO Altenheim Göggingen), rant: Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger 18.30 Abendmesse, Johanna u. Franz Musikalische Gestaltung: Kammerchor d. Grimminger. Fr 9 Euch.-Feier. Englisch für „Senioren“ – Neue Kurse in Augsburg Universität Augsb. Mi 18 M Cecilia Kim Göggingen, Kuratie St. Johannes Lan. Do 18 M Fam. Federer. Fr 9 M. Baptist (Kur), Hochfeld, St. Canisius, Friedrich-Ebert-Straße 10 Hochfeldstraße 63 O So 10.45 Euch.-Feier, Martha Walter. Di Sa 16.45 BG, 17.15 VAM Angeh. d. Fam. 18.30 Abendlob. Schnepf. So 10 Gemeindegottesdienst. Inningen, St. Peter u. Paul Di 17 M. Do 18 M. Fr 17 Rkr. Bobinger Straße 59 So 9.30 PfG - Kindergottesdienst (Beginn Augsburg, Hl. Kreuz, i. d. Pfarrkirche St. Peter u. Paul - nach • ein Mal pro Woche Sie wollen • tagsüber in kleinen Gruppen ... ein paar Worte Englisch Dominikanerkloster, Hl.-Kreuz-Str. 3 dem Evangelium Feier im PH Inningen), • keine Vorkenntnisse erforderlich mit Ihren Enkeln sprechen? Mo-Sa 7 Uhr u. 8 Uhr M. So 8.30 Uhr u. 10 Anton Guck u. Verstorbenen der Fami- • Sprechen statt Grammatik ... englische Begriffe verstehen, • Mindestalter: 50 Jahre die uns täglich begegnen? Uhr M. BG in d. Kirche Heilig Kreuz: So lie Fischer, Franziska Reichert u. verst. • Anfänger und Fortgeschrittene ... sich auf Reisen verständigen? 8-8.20. BG in d. Beichtkap. m. Beicht- Angeh., Elt. Zott, Josef, Helena u. Erich • Informationsveranstaltung • Teilnahme an Gruppen reisen ... in Gesellschaft aktiv sein stuhl o. Ausspracheraum: Sa 10-11.30. Lutzenberger, Johann Schaufler u. verst. möglich und geistig am Ball bleiben? Mo 10-11.30, 15-17. Di 10-11.30, 15-17. Angeh. Mo 17 Rkr. Di 18 Rkr, 18.30 ® Über die nächste Informations­ Mi 10-11.30. Do 10-11.30, 15-17. Fr 10- Abendmesse, Georg Haugg u. verstorbe- ELKA veranstaltung informiert Sie: 11.30, 15-17. Rkr v. d. ausgesetzten Al- ne Angehörige, Otto u. Pauline Heimerl. Erfolgreich lernen – Konzepte im Alter Frau Jaqueline Freiberg www.elka-lernen.de  08 21/49 81 59 82 lerheiligsten: täglich um 17.30 Uhr. Do 18.30 Abendlob. IV REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 20./21. Januar 2018 / Nr. 3

Pfersee, Herz-Jesu, d. St.-Sebastiansbruderschaft. Mo 19.30 Hegnenbach, St. Georg, messe, Wild u. Schindler. Mi 10 Go im Franz-Kobinger-Str. 2 O Bibelgruppe im PH. Di 17 Rkr. Mi 10 Kurs: Kirchgasse Seniorenzentrum. Do 18.25 Rkr. Fr 8.30 Sa 9 M Sumaya Gorges-Zaya, Anton Lebensqualität fürs Alter im PH, 17.55 So 18 M. Di 16.30 Weggottesdienst Kom- Go, Josefa Simnacher. Gengler u. Angeh., Johann Mostaviuc, 15 Rkr, 18.30 M. munionkinder. Taufe: Lino Müller, 16.30 BG, 17.15 Rkr Stadtbergen, Maria, Hilfe der Christen, Violau, St. Michael, Pfarreiengemeinschaft Dietkirch (Marienkapelle), 18 VAM Emmy Herr- Bismarckstraße 63 St. Michael-Straße 8 O Agawang, St. Laurentius, mann u. Angeh. u. Hermann Boht u. An- So 10.15 Rkr, 10.45 M, JM Josef Poosz m. Sa 17.30 BG, 18 VAM. So 9.30 Rkr, 10 Obernesfried 2 geh. So 6.45 BG, 7.15 M, Prälat Wunibald verst. Angeh. Mo 8 M, 8.30 Rkr. Di 8.30 Pfarr- u. Wallfahrtsgottesdienst, M f. d. Sa 18 Euch.-Feier am Vorabend u. Vorst. Hitzler, 9 PfG, 10.30 Jugend- u. Fam.-Go. Rkr. Mi 8.30 Rkr. Do 8.30 Rkr, 9 M. Fr 8.30 Lebenden u. verst. d. Pfarreiengemein- d. Erstkommunionkinder „Sebastiani- m. d. Pfersingern, Werner Beck, Martha Rkr. schaft, Verstorbene Spengler u. Mayr, Amt“, Anna u. Adolf Feik, Maria u. Alfred u. Paul Dyga, Franziska u. Johann Kuznik, Verstorbene d. Fam. Weinold u. Leipold. Bermeitinger u. verst. Angeh., Walburga Anton Biskup m. Angeh., Wilhelm Hutt- Mi 8.30 BG, 9 Pilgermesse, Armen See- Hauser. Di 8 Rkr. Mi 19 M Cilly u. Lorenz ner, Erna u. Anton Rupp, 17.45 Rkr (Ma- len, zu d. 14 Nothelfern. Fr 20 Engelgot- Wiedemann u. Söhne, Ottilie u. Georg rienkapelle), 18.30 Abendmesse, Fam. tesdienst. Knöpfle, JM Lorenz Zott. Do 8 Rkr. Fr 18 Plaseller, Ottilie Oebels, Barbara Langen- Zusamzell, St. Nikolaus, Rkr. walter m. Angeh., Artur Bolner, Brigitte Dekanat Augsburg-Land St.-Nikolaus-Straße 2 Dietkirch, St. Johannes Baptist, Böck. Mo 9 M Maria u. Anton Broll, Maria So 8.30 M Georg u. Kreszenz Demhar- Kirchplatz 3 u. Lorenz Mayr u. Elisabeth Weiß, Josef ter, Maria u. Johann Demharter, Johann So 10 Wort-Gottes-Feier, 12.30 Rkr (St. Ledwon, Winfrid Wegmann u. Erika Hei- Pfarreiengemeinschaft Adelsried Käßmair u. Enkel Martin, Daniela Dren- Peter u. Paul Wollishausen). Fr 18.30 M ninger, 17 Rkr (Marienkapelle), 17.30 M Adelsried, St. Johannes der Täufer, ker, Elfriede Brandl u. Sohn Hans. Fr 18 M m. Kerzensegnung u. Blasiussegen (St. (Kloster). Di 9 M Fam. Oberndorfer, Graf Kirchgasse 4 Christine u. Markus Engelmann u. Otto u. Peter u. Paul Wollishausen), Walburga u. Kircher, 17.45 Rkr (St. Michael), 18.30 Sa 19 VAM M. f. verst. Mitgl. d. Freiwil- Thekla Streil. u. Josef Kastner u. Angehörige, Franzis- AM (St. Michael), Georg Urbanek m. An- ligen Feuerwehr Adelsried, JM Sophie ka u. Helga Egge, Manfred Reiter u. El- geh. Mi 9 M f. d. verst. unserer Pfarrge- Möckl u. Wenzl Möckl, Cäcilie u. Leo Pfarreiengemeinschaft Batzenhofen tern, Josef Vogg u. Eltern, Andreas Vogg, meinde, Clemens Linder, 17.45 Rkr (Ma- Bernhard m. Alois u. Rudolf Bernhard, JM Batzenhofen, St. Martin, Matthäus u. Babette Weber u. Maria u. rienkapelle), 18.30 Abendmesse, Peter Rudolf Roßmanith m. Eltern, Dreißigst-M Martinstraße 6 Josef Bob, Frieda Hammer, Emma Rapp u. Aladar Huschik. Do 6.30 M (Kloster), Josefine Lenzgeiger m. Johann Lenzgei- So 9.30 PfG f. d. Lebenden u. verst. d. u. Eltern, Philomena Mayr, Franz u. Maria 9 M, d. Frieden i. d. Fam., 17 Rkr (Mari- ger. So 10.30 Frühschoppengespräch im Pfarrei, Friederike Deffner, Berta, Willi, Mayrhörmann, JM Max Frankl m. Elt. u. enkapelle). Fr 9 M Karl, Erwin Dostal u. Bahnhäusle. Anna, Josef u. Tobias Köhler, 10.30 „Bi- So. Franz, Karl Kienle, Josef u. Euphro- Angeh., Elt. Haibl m. Angeh., 17.15 Rkr Autobahnkirche a. d. Autobahnausfahrt bel-Teilen“ im Pfarrhof. Di 18 Rkr f. d. Ver- sine Zißler u. Albert Strobel, Max u. Jo- (Marienkapelle), 18 M anschl. eucharis- Adelsried. - So- u. Feiert. 8, 10 u. 18 Go. storbenen, 18.30 M Theresia u. Johann sefa Heinrich, Gertrud u. Jürgen Krainik, tische Anbetung bis 19.30 Uhr, Franz, Miller u. Verw. Gründler, Georg Schöffel Alfons Kopp Elt. u. Geschwister, Maria Elisabeth u. Manfred Sellmeier, Emilia u. Pfarreiengemeinschaft am Kobel JM u. Anna Schöffel. Do 9 M Josefa Jung Hechtl, Elt. Schmid u. Weinmann u. An- Eduard Hain JM u. Angeh. Steppach, St. Raphael, JM u. Rosa u. Alois Wieland. Fr 18 Rkr gehörige, Annelore u. Albert Nachtrub, Kolpingstraße 8a um Frieden auf d. Welt, 18.30 M Hubert Johann u. Franziska Weber. Pfarreiengemeinschaft Stadtbergen So 11 Fam.-Go. m. Kleinkindergottes- Rampp. Döpshofen, St. Martin, Deuringen, St. Gabriel, dienst, Go m. Vater unser Übergabe. Mi Rettenbergen, St. Wolfgang, St.-Martin-Straße Kapellenstraße 6 8.25 Rkr, 9 M. Do 17.25 Rkr, 18 M. Wolfgangstraße 1 So 10 Euch.-Feier, Verst. Bröll u. Reiter, Sa 18 BG, 18.30 VAM m. Totengedenken Kobelkirche, Maria Loreto, Sa 17.30 Rkr i. Rettenbergen f. d. Kran- Viktoria u. Hermann Wiedemann, Gisela d. Freiwilligen Feuerwehr Deuringen. Di Kobelstraße 36 ken u. Sterbenden, 18 VAM i. Rettenber- Joachim, 13.30 Rkr. Mi 17.30 M i. Gdk. an 18 Rkr. Do 18.30 Ökum. Go im Rahmen Sa 16 BG, 16.30 Rkr, 17 VAM Martin Gru- gen, Peter Furchtner. Pfarrer Josef Wittmann. d. Gebetswoche f. d. Einheit d. Christen, ber, Josef Spieß. So 16.30 Rkr u. BG, 17 Kutzenhausen, St. Nikolaus, musik. gestaltet von Mitgliedern d. Band M Hubert Rollenmüller, Agnes Reich u. Pfarreiengemeinschaft Biberbach St.-Nikolaus-Straße „tonart“. Fr 15 Begegnungsnachmittag f. Angeh. Mo 8.15 Rkr. Di 8 BG, 8.15 M An- Affaltern, St. Sebastian, So 10 Euch.-Feier, Josef Sandner und d. Erstkommunionkinder von St. Oswald geh. d. Fam. Huschik, 9 Rkr. Mi 8 BG, 8.15 Pfarrer-Brümmer-Straße verstorbenen Angehörigen, JM Peter u. St. Gabriel im Pfarrheim von Maria M, Dreißigst-M Manfred Katheder, 9 Rkr. So 9 Patroziniumsgottesdienst, Josef Schweinberger, JM Ulrich Schmid, Mat- Hilf, 19 Abendlob, anschl. Helferfest im Do 8 BG, 8.15 M z. Heiligen Josef, 9 Rkr. Mengele, 15 Krippenbesichtigung. thäus u. Amalie Spengler u. Tochter El- Pfarrheim. Fr 14.20 Stadtwallfahrt vom Klinikum, Biberbach, St. Jakobus maj., friede, JM Agnes u. Pius Schmid. Mo 8 Leitershofen, Zum auferstandenen 14.30 Rkr u. BG, 15 M Johann Klein JM. Am Kirchberg 24 Rkr. Do 8 Rkr. Herrn, Westheim, St. Nikolaus von Flüe, Sa 18 Rkr, 18.30 VAM Maria Drexler Margertshausen, St. Georg, Riedstraße 16 Von-Ritter-Straße 6 O JM, Anton Gai u. verst. Angeh., Kaspar St.-Georg-Straße 2 So 10.45 M Christin u. Walter Forst, Aloi- Sa 17.30 Rkr, 18 VAM Christine Ender JM. Spengler u. Franziska Failer u. Angeh., So 8 Rkr, 8.30 Euch.-Feier, Karl Schmid, sia Waibl. Mo 17 Rkr. Di 18.30 M Theresia So 9.30 PfG m. Vater-unser-Übergabe. Di Maria Weber u. verst. Geschw., Msgr. Kreszentia, Josef, Raimund JM, Edwin u. Mayer, Josef Riegel. Fr 10 M Kurt Lippert. 17.30 Rkr, 18 M. Do 10 M im Notburga- Anton Trauner, Felizitas u. Mario Halder Hermann Neumayer, Anna Steinbichler, Stadtbergen, St. Nikolaus, heim. Fr 7.25 Schülermesse. u. Angeh. So 9.45 (Klein-) Kindergottes- Sebastian Pertschy. Do 8.30 Rosenkranz/ Schulstraße 2 Hainhofen, St. Stephan, dienst, 10 PfG, 14 Krippenbesichtigung, Andacht. Sa 15.30 M im Altenheim Schlössle, Am Kirchberg 10 18 Rkr. Rommelsried, St. Ursula, 16.30 M i. d. Dr.-Frank-Stiftung, 17.55 Sa 18 VAM Otto u. Mina Mayr, Blasius Am Herzogberg 10 Rkr. So 9.15 Fest-Go z. Bruderschaftsfest Bürle. So 9 Fest-Go d. Sebastianbruder- Bonstetten, St. Stephan, So 8.30 Euch.-Feier, Anton u. Maria Kast- schaft u. des Schützenvereins. Mo 8 M. Kirchstraße 2 ner, 16.30 Rkr. Di 16.30 Rkr. Mi 8 M, JM Klara u. Johann Wittmann. Do Sa 18.30 Rkr u. BG, 19 VAM, Dreißigst- Ustersbach, St. Fridolin, 8 M i. Schlipsheim. gedächtnis Martin Brunner. So 8.30 BG, Schmiedberg 2 9 PfG. Mo 8 M Maria Aloisia Kramer. Mi Sa 19 Euch.-Feier am Vorabend, Angeli- Pfarreiengemeinschaft 8 M Mathias Keiß u. Angehörige. Do 19 ka Schmid u. Angeh. Di 18.30 Rkr, 19 M Altenmünster/Violau Rkr. Verst. Angeh. Metzger u. Seitz, Irma u. Altenmünster, St. Vitus, Erich Schubert, Emma Müller u. Angeh., Rathausplatz 2 Pfarreiengemeinschaft Diedorf Anton u. Martina Schmid u. Elisabeth Große BETTGESTELLE Auswahl Sa 19 M Thomas u. Viktoria Rößle u. An- Diedorf, Herz Mariä, Straßer. Do 19 Gebetskreis (Kapelle St. IN KOMFORTHÖHE geh. Fendt, Albert Wiedemann. Marienplatz 2 Maria Magdalena Baschenegg). zum bequemen Ein- und Aussteigen Baiershofen, St. Leonhard, So 10 PfG, Anna Hafner, Walter Ritter Inkl. Lieferung + Montage Dorfanger u. Elt., Matthias u. Marg. Gessler u. Ge- Pfarreiengemeinschaft Dinkelscherben REISBERGER BETTEN Do 16.30 Weggottesdienst d. Kommu- schw., Gertrud Raschke, Franz u. Maria Anried, St. Felizitas, Messerschmittstraße 7 nionkinder. Fr 9 M Johann u. Lidwina Gaugenrieder u. Angeh., 10 Kindergot- Reichenbachstr. 8 86453 Dasing ∙ Tel. 0 82 05 / 13 95 Kränzle u. Johann Mayer. tesdienst im PH. Di 18.25 Rkr, 19 Abend- So 8.30 M Franz Kania. Mi 19 M. 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE V

Breitenbronn, St. Margareta, beten m. Pfarrer Wolff i. d. Alten Schule, M. Di MKdF: 189 M Xaver Gaugenrieder, ev. Gemeindehaus). Mi 17 Rkr. Do 17 Rkr, Talstraße 6 18.30 Rkr. Anna u. Kilian Pröll u. Angehörige. Mi StJ: 19.30 Ökumenisches Bibelseminar 2018 Mi 18.30 Rkr, 19 M -anschl. BG, Verstor- 9 M. Do UlK: 9.45 Stille Anbetung, 17.30 - Das Hohelied u. Korinther 1 (im ev. Ge- bene d. Fam. Opfinger, Völk,Scherer u. Pfarreiengemeinschaft Emersacker Rkr, 18 M Katharina Grötsch, JM Josef meindehaus). Fr 18 Rkr, 18.30 Schüler- Förg, Annemarie Leirtenmaier u. Carola Emersacker, St. Martin, Baumgartl. Fr UlK: 9 M, AWO: 14.45 An- messe, f. d. Schutzengel, 19.30 Bibelse- Dirsch. Lauterbrunner Straße 2 dacht/Wort-Gottes-Feier. minar im PH Lützelburg; Thema „Kirche Dinkelscherben, St. Anna, Sa 17.30 Rkr u. BG, 18 VAM, Josef JM im Aufbruch - d. Apostelgeschichte“. Spitalgasse 8 u. Anna Stiegelmair, Rosina Fischer JM, Hirblingen, St. Blasius, Langenreichen, St. Nikolaus, Sa 18.30 St. Simpert: Rkr u. BG bis 18.45 Helga Fetzer JM, Veronika u. Hermann Wertinger Straße 26 Wertingerstraße 61 Uhr, 19 St. Simpert: VAM Agnes Litzel, Schwientek JM, Anneliese u. Erich Ku- So 9.30 PfG, Fried Josef JM u. Anna, Lut- So 8.30 PfG - M f. Lebenden u. verst. d. Martin Kerner JM u. Angeh., Dr. Benno u. chenbaur, Rita JM u. Karl Eser, Agnes u. zenberger Josefa u. Peter, Johann JM u. PG, 13 Rkr i. d. PK. Mi 18.30 Rkr, 19 Hei- Erna Aumann JM, Johanna Bolz u. verst. Hans Huber. Di 9M am Gnadenaltar, Ge- Rosi Bühler, Martin Deisenhofer. Mi 18 lige M Angeh. d. Fam. Bader u. Wieden- Angeh., Josef, Anna u. Theresia Bucher u. org Dippel, ein besonderes Anliegen. Do Rkr, 18.30 M, Albert JM u. Anna Holzapfel mann. Anton u. Maria Meir. So 9.30 St. Simpert: 17.30 Rkr, 18 M Peter u. Maria Mannigel, u. verst. Arnold. Fr 8.15 M, Johann Neu- Herbertshofen, St. Clemens, Rkr, 10 St. Simpert: Kindergottesdienst: Siegfried u. Helga Glas. mier u. verst. Schmid u. Xander. Klemensstraße 12 Treffpunkt Pfarrsaal, M Gabriele März JM St. Martin, Heretsried, Sa 17.25 Rkr u. BG, 18 VAM m. Vorst. d. u. Horst Badorrek, Johann Zeller u. verst. Augsburger Straße 9 Pfarreiengemeinschaft Horgau Firmlinge, JM Lorenz Deller u. verst. An- Zeller u. Rupprich, Xaver Wiener u. Bar- So 8.45 PfG f. d. Lebenden u. verst. d. Biburg, St. Andreas, gehörige, Kreszenz Steiner, als Dank z. bara u. Sebastian Nadler, Günther Mau- Pfarreiengemeinschaft, anschl. Konvent Ulmer Straße 6 50. Ehejubiläum, Elisabeth Kostolnik. So sele u. Sohn, Dreißigst-M f. Maria Um- d. Marian. Männerkongregation u. Mess- So 10.15 PfG, Lorenz Nußbaum u. Franz 10 Sonntagsgottesdienst, Maria u. Georg gelder, 11 St. Anna: Taufe. Mi 9 Altenh.: bund. Mi 9 M Anna Hintermayr u. Verst. Fleiner JM, Rudolf Karger (30-Tage-Mes- Schmid, Marianne u. Josef Klostermeir Wortgottesdienst. Do 19 Altenh.: M. Fr d. Fam. Hintermayr u. Bader. se), Elt. Anton u. Henriette Karger. Fr sowie Genovefa u. Matthias Spannagel, 9.30 Altenh.: Heilige M Johann Mayr, Elt. St. Vitus. Lauterbrunn, 18.30 M Kreszenzia u. Lorenz Staudacher. Fritz Fenzel, um Priester- u. Ordensberu- u. Geschw. Hauptstraße Horgau, St. Martin, fe, 17 Rkr. Mo 17 Rkr. Di 17 Rkr. Mi 17 Ettelried, St. Katharina, So 10 M Johann Bauer JM, Werner Fischer Martinsplatz 1 Rkr. Do 18.25 Rkr, 19 Schülermesse, f. Pfarrer-Bort-Straße 2 u. verst. Angeh., Hildegard u. Alfred Wie- Sa 18 Rkr (St. Maria Magdalena Horgau- Frieden, Verstorbene Steidle, Pröll, Ruf u. Sa 19 VAM Veronika Refle u. Sebastian land u. Sohn Lothar. Mi 17.30 Rkr, 18 M ergreut), 18.30 VAM (St. Maria Magdale- Helfer, Peter u. Viktoria Berglmeir, Söhne Knöpfle, Anna JM u. Josef Schmid. Mi 19 Jakob u. Agathe Messerer u. Angeh. u. zu na Horgauergreut), f. d. verst. Mitglieder Martin, Benno u. Johann u. nach Mei- M Viktoria Scherer JM. Ehren d. Muttergottes. d. FFW Horgauergreut. So 9 PfG, Hedwig nung. Fr 17 Rkr. Fleinhausen, St. Nikolaus, JM u. Josef Thienel u. Anna Proksch, Mi- Dekan-Prölle-Straße 1 Pfarreiengemeinschaft Gablingen chael Hofmeister, Michael u. Franziska Pfarreiengemeinschaft Neusäß So 10 M m. Erklärung einzelner Messe- Achsheim, St. Peter u. Paul, Franz m. Angeh., 9.45 Rkr d. Mariani- Aystetten, St. Martin, lemente, Andreas JM u. Paula Finkel u. Kirchweg 2 schen Männerkongregation. Di 18.30 M Martinsplatz 4 Verw., Dominik Kraus, Cäcilia Kastner, Sa 18.30 Rkr, 19 VAM Johann Jehmiller, (St. Maria Magdalena Horgauergreut), Sa 17 Rkr. So 10.30 M m. Kommunionfa- Georg u. Josefa Mayrock. Di 18.30 Rkr, 19 Josefa u. Mathias Zimmermann m. Verst. Konrad Kugelbrey. Mi 18.30 M (St. Franz- milien, Therese Nußbaumer, Gertraud M verst. Elt. Magdalena u. Anton Fendt, Wiedholz u. Zäuner, anschl. Sebastiani- Xaver Bieselbach), Verst. Josef Leichtle u. Bergmeir u. Anna Grünwald. Di 9 M - sowie verst. Großeltern Fendt u. Speng- Konvent der Marianischen Kongregation. Angeh. Do 18.30 M. 8.30 Rkr. Do 9 M. ler, Dominik Kraus. Mo 18 Rkr. Mi 18.30 Rkr, 19 M Johann Neusäß, St. Ägidius, Grünenbaindt, St. Peter u. Paul, Spanrunft, Josef u. Rosa Gai mit Philo- Pfarreiengemeinschaft Meitingen Bgm.-Kaifer-Straße 6 O St.-Leonhard-Straße mena Bader, Georgine Frey u. Johann u. Meitingen, St. Wolfgang, Sa 18 BG, 18.45 VAM d. PG, 18.15 Rkr, Di 19 M Bernhard Trappendreher, f. d. ar- Elfriede Ludwik, Annemarie Fendt. St.-Wolfgang-Straße 2 Adolf u. Erich Praßler m. Elt. Jäcklin. So 9 men Seelen, Max u. Antoniette Harrieder Gablingen, St. Martin, Sa 17 Rkr. So 10 Sonntagsgottesdienst M anschl. Pfarrkaffee, Marianne Linden- m. Verw. Schulstraße 19 m. Vorst. d. Firmlinge, Fam. Happach, mayr, 10.30 Kleinkindergottesdienst. Mi Häder, St. Stephan, So 9.45 Rkr, 10.15 PfG, Vert. Weinmann Nertinger u. Gomolka, JM Josef Maigut 18.45 M i. d. Kap., 18.15 Rkr. Do 17.15 Kirchplatz 5 u. Meitinger. Di 18.30 Rkr, 19 M Viktoria u. Angehörige, JM Maria u. Rudolf Haf- Anbetung i. Stille i. d. Ägidiuskapelle. Fr So 8.30 M Johann Schlosser JM, Karl u. Pius Kaiser. Mi 18.30 Rkr, 19 Halbzeit- ner, Fam. Strauß u. Zinsmeister, Elfriede 9 M i. d. Kap. Hauser u. verst. Angeh., Ulrich u. Regina pause. Do 18 Anbetung u. Rkr, 19 M. Fr Exenberger, JM Therese u. Josef Fottner, Neusäß, St. Thomas Morus, Höfer u. verst. Angeh., Dreißigst-Messe 17.30 Rkr, 19 M. JM Hermann Lichtenberger u. verstorbe- Gregor-Mendel-Straße 1 O f. Ulrich Völk u. Theresia Völk JM, 12.30 ne Angehörige, Hans Dirk Bäumler, 18.30 So 10.30 M, Lebende u. Verstorbene d. Kapelle: Rkr. Di 8.30 Kapelle: Rkr. Do Pfarreiengemeinschaft Gersthofen Rkr u. BG, 19 Abendmesse, Bartholomäus Pfarreiengemeinschaft Neusäß. Mi 9 M. 19 Heilige M Franz Motzet u. verst. An- Gersthofen, St. Jakobus (StJ), u. Franziska Weinmüller, Marie u. Richard Do 18.45 M f. d. Kranken i. unserer Pfar- gehörige, Karl u. Maria Knöpfle u. z. Hl. Schulstraße 1 Grob m. Tochter, Viktoria, Johann u. Julia reiengemeinschaft. Martha. Gersthofen, Maria, Königin des Frie- Bissinger, Katharina u. Josef Hartung. Mo Ottmarshausen, St. Vitus, Oberschöneberg, St. Ulrich, dens (MKdF), 10 M im Johannesheim, Michael Schus- St.-Vitus-Straße 6 Maien bergstraße 12 Johannesstraße 4 O ter u. verstorbene Angehörige, z. Dank d. So 10.30 M. Do 9 M anschl. Vituskaffee. So 10 Sonntagsgottesdienst m. Vorst. d. Sa UlK: 14 Taufe, MKdF: 17.15-17.45 BG, Mutter Gottes u. d. Anna Schäfer, Markus Täfertingen, Mariä Himmelfahrt, Erstkommunionkinder, JM Anna Speng- 18 VAM, Maria Anna Dehm. So MKdF: Fresch u. verstorbene Angeh., 17 Rkr. Di Portnerstraße 4 ler, Leo u. Klothilde Kraus, Franz Sche- 8.30 PfG mit Vorstellung der Erstkommu- 9 M Maria Kindermann u. Zenta Spann, Sa 17 Rkr. So 9 M, 8.30 Rkr. Di 18.45 M, rer u. Eltern, Agnes Reif u. Cilli Schütz, nionkinder, StJ: 10.15 M mit Vorstellung zu Ehren des unbefleckten Herzens, 17 18.15 Rkr, Maria Stoll, Sebastian Bern- Philomena u. Balthasar Mairhörmann, der Erstkommunionkinder. Mo UlK: 9 Rkr, 19.30 Ökumenisches Bibelseminar hard, Martin u. Victoria Haisch. Fr 9 M, 11.30 Taufe von Theresa Kraus. Mo 16.30 2018 - Das Hohelied u. Korinther 1 (im 8.30 Morgenlob. Rkr. Di 16.30 Rkr. Do 19 M -anschl. BG, JMTheresia Greiner u. Sohn Adolf, Karl u. Maria Greiner. Fr 16.30 Rkr. Ried, Mariä Himmelfahrt, Bestattungsdienst der Stadt Augsburg Hattenbergstraße 16 Sa 18.30 Rkr, 19 VAM -Sebastianiamt-, Franz Denk, Josef u. Anna Kraus, nach da, wenn sie uns brauchen: Meinung zu Ehren d. hl. Schutzengel. So 13 Andacht d. MC. Mo 18.30 Rkr. Di 18.30 Tel. 0821/3 24-40 28 oder 0821/3 24-40 33 Rkr, 19 M -anschl. BG, JM Josef Meier, Jo- Tag und Nacht erreichbar auch Sonn- und Feiertags Bestattungen sef u. Emma Birle u. Sohn Ludwig, nach Stadtberger Straße 80a, 86157 Augsburg, Überführungen Meinung zu Ehren des hl. Christophorus. Fax 0821/324-40 35, E-Mail [email protected] Bestattungsvorsorge Mi 18.30 Rkr. Do 18.30 Rkr. Fr 15.30 Fit- VI REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 20./21. Januar 2018 / Nr. 3

Pfarreiengemeinschaft Karl Girstenbrei, Brigitte Müller, Christian Di 7 M Agnes u. Paul Schaaf, Josef Fröt- Steinekirch, St. Vitus, Modestus u. Nordendorf/Westendorf Bosch, Wilhelm u. Anna Liepert sowie Jo- schl, f. eine Schwerkranke. Mi 7 M Leb. u. Kreszentia Nordendorf, Christkönig, hann Kratzer. Verst. d. Fam. Pesch-Karls, Leb. u. Verst. Hofmannstraße 12 Kirchweg 1 Westendorf, St. Georg, d. FAm. Scholz-Kringe, Franz u. Kathari- So 8.45 M anschl. Konvent d. MMC. Mi 19 So 10 PfG m. Tauferneuerung f. Kommu- Schulstraße 4 na Eickmann. Do 7 M Heribert Wagner, M Gertraud, Gabriel u. Andreas Fischer u. nionkinder, Elt. u. Paten, Artur Oelgrey Sa 15 Taufpastoral, 17.30 Rkr (St. Mi- n. Meinung v. Syde Be Mure, z. E. hl. Ju- Susanne Färber, Xaver Bronner JM. Fr 18 (Jahregedenken), Eugen u. Luise Hurler chael Ostendorf), 18 VAM (St. Michael das Thaddäus. Fr 7 M Verst. d. Fam. Karls, Eucharistische Anbetung. u. f. Xaver u. Erika Menter, Ludwig u. Eli- Ostendorf), Johann unbd Amalie Pröll m. Leb. u. Verst. d. Fam. Miller, i. e. bes. v. Wörleschwang, St. Michael, sabeth Schröttle u. Söhne JM, Maria Pet- Kinder, Leonhard u. Anna Müller, Ade- Frau Hörger. Am Kirchplatz 4 ter JM u. verstorbene Angeh. Di 8.30 Rkr. linde Liepert, Josef u. Franziska Liepert So 9.45 Rkr f. uns. Jugendlichen, 10.15 Do 18 Rkr, 18.30 M, Ludwig Wipfler JM u. u. Sohn Josef u. Martina Laschkowski, Pfarreiengemeinschaft Stettenhofen M m. Segnung u. Vorst. d. Erstkommuni- Therese Ade JM, Friedrich Weixelmann. Georg u. Karoline Lang u. Sohn Rein- Langweid, St. Vitus, onkinder, Maria u. Mathias Stöhr u. Le- Holzen, Kuratie St. Johannes Baptist, hard u. Adele Sattler, Franziska Wagner, Augsburger Straße 28 onhard u. Anna Krebs, Anneliese Dauner Klosterstraße 1 Fam. Reiner. So 10 PfG m. Tauferneue- So 10 PfG für d. Lebenden u. verst. d. JM, Dauner u. Höpfl, Theresia u. Josef Sa 8 M, 15 BG. So 8.30 M. Di 7 M. Mi 7 rung, Annit Utz, Großeltern u. Fam. Sta- Pfarrei, Hermann Wiedemann, Margare- Leutenmaier, Johann u. Franziska Schnei- M. Fr 7 M. siak, Maria u. Anton Grüneis. Di 18 Rkr, the Wölfel u. Angeh. Di 17.30 Rkr u. BG, der, Anton u. Katharina Mayr. Do 18.30 Allmannshofen, St. Nikolaus, 18.30 M Josef Falch m. Elt. u. Schw.-Elt. 18 M Emilie Wilhelm u. Elt., Pius Hauk u. Rkr, 19 M Georg u. Viktoria Kleinheinz, Amselweg 1 sowie Anna Hörmann, Maria u. Otmar Elt. deren + Angeh. u. Vermisste. Sa 18.30 VAM m. Tauferneuerung f. Kom- Hartl , Franz Ihle. Mi 18 Rkr (Heilig Kreuz Stettenhofen, Jesus, der gute Hirte, Wollbach, St. Stephan, munionkinder, Elt. u. Paten, Josef u. Mar- Kühlenthal), 18.30 M (Heilig Kreuz Küh- Gablinger Straße 6 St.-Stephanus-Straße 1 garethe Finkel, Josef, Therese u. Maria lenthal). Fr 18 Rkr (Sieben Schmerzen Sa 14 Taufe. So 19 PfG für d. Lebenden u. Sa 17.30 Rkr f. uns. Jugendlichen, 18 Mayer. Di 18 Rkr, 18.30 M. Mariens Waltershofen), 18.30 M (Sieben verst. d. Pfarrei, Helene Kobsik JM, Anna VAM Anna u. Josef Steppich u. Anna u. Ehingen, St. Laurentius, Schmerzen Mariens Waltershofen). Jirschik JM u. Irma Herzberg. Di 9 Ein- August Matz. Di 19 M. Hauptstraße 47 kehrtag d. Frauen i. Leitershofen, 18.15 Zusmarshausen, Maria Immaculata, So 8.30 M m. Tauferneuerung f. Kom- Oberschönenfeld, Rkr. Mi 8.30 Morgenlob. Kirchgasse 4 munionkinder, Elt. u. Paten, Alfred Haus- Zisterzienserinnen-Abtei, Sa 8 Rkr f. uns. Jugendlichen. So 9.45 mann verst. Hausmann u. Mayer, Lorenz Oberschönenfeld 1 Pfarreiengemeinschaft Welden Rkr f. uns. Jugendlichen, 10.15 M m. Foag, d. verst. d. Fam. Rannesberger u. Tägl. 16.55 Rkr i. d. Hauskapelle, 17.30 Welden, Mariä Verkündigung, Segnung u. Vorst. d. Erstkommunionkin- Spengler u. Tochter Marianne, Georg, Vesper. Werktags ist der Go in der Haus- Uzstraße 2 der, Annemarie Raiser, Baur u. Schmid, Karl u. Karolina Heinrich u. Geschwister, kapelle. Sa 7 M, JM Georg Wiedemann, Sa 18 St. Thekla: VAM. So 10 PfG f. d. Barbara Watzal u. Angeh., Josef u. Berta Josefa Reißner, Xaver Wech, Sebastian Marianne Kaufmann u. Angeh., Hildegard Lebenden u. verst. d. Pfarrei, Anneliese Hafner, Otto u. Anna Hämmerle u. Sohn Sailer, Elt. u. Schwiegereltern, d. verst. Maier. So 8.30 M Elfriede haug, Josef Ei- Wiedemann u. verst. Angeh, Anna u. Xa- Otto, Walter u. Gabriela Filpe u. Rudolf u. d. Fam. Sommerreißer u. Höher, 11.15 sele u. Frau, Max Walser, Maria u. Herbert ver Feistle u. verst. Söhne, Georg Don- Emma Engelschalk. Mo 8 Rkr. Di 8 Rkr, 16 Taufe des Kindes. Di 20 Bibel & Gebet. Münch. Mo 7 M Josefa Langenmair, Klara derer u. Angeh., 18 St. Thekla: M. Di 19 M im Seniorenzentrum, Josef Reitmayer, Mi 18 Rkr, 18.30 M, Maria u. Georg Foag, Bader u. Maria Reiter, i. e. bes. Anliegen. AM, Verstorbenen der Verw. Rinninger u. Reitmayer, Anna u. Sebastian Dempf, Kastner. Do 19 AM, Josef u. Maria Eisele Anni u. Alfons Walter, Müller, + Marie u. Kinder. Höchsmann u. Heinz Fürst, Elt. Schwarz Reutern, St. Leonhard, u. Ohms u. Sohn Günther. Mi 8 Rkr, 16 Ludwig-Rif-Str. Rkr im Seniorenzentrum i.d. ehem. Kran- So 8.45 PfG f. alle Lebenden u. verst. d. kenhauskapelle, 19 M i. d. Friedenskir- Pfarrei, Josefa Wagner. Mi 18 AM. che, z. Dank i. einem besonderen Anlie- gen. Do 8 Rkr, 8.30 Offener Gebetskreis Pfarreiengemeinschaft Willishausen f. alle Anliegen, 10 Wortgottesfeier im Anhausen, St. Adelgundis, Seniorenzentrum. Fr 8 M Christoph u. Adelgundisstraße 12 Viktoria Keinath JM, zu Ehren d. Mutter So 10.30 M Maria u. Johann Höfer, Ver- Gottes u. d. Hl. Schutzengel. storbene d. Fam. Zott, Kreszenz u. Josef Lohner, Verst. d. Fam. Höfer u. Hauser, Hans Mader u. Eltern, Gerhard Partsch, Barbara u. Josef Schwarzmann u. Verst. d. Fam. Frick. Do 8.30 Rkr, 9 M - Ged. an, Centa Ott, verstorbenen Eltern und Ge- Dekanat Aichach-Friedberg schwister Köpf. Die beste Willishausen, St. Martinus, Biburger Straße 8, Pfarreiengemeinschaft Adelzhausen So 8.30 BG, 9 M f. d. Pfarrgemeinde, An- Adelzhausen, St. Elisabeth Musik aus ton, Josefa u. Wilhelm Reitmayr u. Ger- Aichacher Straße 10 trud Großhauser. Mi 18 M (St. Nikolaus Sa 16.30 Rkr. Hausen), Hans Heimbach. Fr 8.30 M im Heretshausen, St. Laurentius vier Jahrzehnten Gebetsraum des Pfarrhofs. Dorfstraße 20 m. Deubach, St. Gallus (StG), Sa 18 M Josef Sedlmair sen. St.-Gallus-Straße, Kiemertshofen, St. Nikolaus 6-10 Uhr „Guten Morgen Augsburg“ Di 18.30 M - Ged. an, Georg u. Kreszen- Pfarrweg 1 17-19 Uhr „Radio Augsburg – der Tag“ tia Strehle, Eleonore u. Hermann Singer, Sa 12.30 Rkr. Magdalena u. Alfons Leinauer, Johann Tödtenried, St. Katharina rund um die Uhr immer besser informiert Schmerbeck u. Anton Mayr, Elt. Nachtrub Pfarrweg 1 u. Seitz. Sa 16 Rkr.

Das Radio für die Stadt: Pfarreiengemeinschaft Zusmarshausen Pfarreiengemeinschaft Affing Gabelbach, St. Martin, Affing, St. Peter und Paul Kirchgasse Schloßplatz Sa 17.30 Rkr f. uns. Jugendlichen, 18 So 9.15 M Johann Matzka, Margit Jakob, VAM Franz JM u. Luise Kastner. Mo 18 Rkr Maria Röll u. Sohn Georg, Otto Seidl, f. uns. Kranken u. Sterbenden. Do 19 M. 10.15 Kleinkinderkirche. Do 18.30 M An- 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE VII

ton und Marianne Schwarz, Anna Götz u. Pfarreiengemeinschaft Dasing EF Elisabeth u. Josef Wally. Mi 7.15 EF ria Huber, anschl. Eucharistische Anbe- Sohn Josef, Geschwister Oefele, Magda- Dasing, St. Martin, Werner Repper. Do 7.15 EF Bachmayr u. tung (DKK) bis 11.30 u. 16-18 Uhr, 14 lena u. Josef Lichtenstern. Fr 8 M Maria Kirchstraße 6 Happacher. Fr 18 EF Klodulfa Kather u. Rkr, 17.45 BG, 18.30 M Kurt Kleber m. Marko, zu Ehren der göttlichen Vorse- Sa 17.15 BG, 18 VAM, Andreas Kreutmayr, Bernd Sauer. verst. Eltern Sosalla, Anna u. Franz Hai- hung. Otto u. Margarete Kochannek, Ursula Friedberg, Unseres Herren Ruhe, dinger. Do 8 Laudes, 8.30 M Karl-Heinz Anwalting, St. Andreas Kyrrmayr, Paul Joder m. Elt. u. Elt. Kor- Herrgottsruhstraße 29 Wilmeroth, Johann Keller, anschl. Eucha- St.-Andreas-Straße mann, Elvira Schlatterer, Vinzenz Schmid DKK (Dreikönigskapelle) ristische Anbetung (DKK) bis 11.30 u. So 8.45 Rkr, 9.15 M m. Vorst. d. Erstkom- u. Elt. Mück. So 9.45 PfG. Fr 17.30 Rkr, 18 Sa 8 Laudes, 8.30 m Hermann Finkl, an- 16-18 Uhr, 14 Rkr. Fr 8 Laudes, 8.30 M P. munionkinder, d. lebenden ud verstor- Abendmesse, JM Konrad Geil, JM Anton schl. Eucharistische Anbetung (DKK) bis Ewald Hartmann SAC, Helmut Holzapfel benen Mitglieder d. Pfarreiengemein- u. Maria Hoser u. Marianne Ottmann, JM 11.30 u. 16-18 Uhr, 14 Rkr. So 7 M Jo- u. Claudia Grohmaier, anschl. Eucharisti- schaft, Josef Winter JM u. Geschwister, Elisabeth Vögel, JM Pfarrer Bitris Ögünc, hann u. Barbara Stöckle, Familie Franke sche Anbetung (DKK) bis 11.30 u. 16-18 Martin Meyr JM u. verstorbene Angeh. Di Irmgard Rabl, Hans Greppmeir, Johann m. Friedrich Brehm, 8 M Hans u. Mag- Uhr, 14 Rkr. 18.45 Rkr, 19.15 M Elt. Strobl u. verstor- Arnold, Hubert Gail, Michael Mangold u. dalena Weidendorfer, 10 M Maria Greif, bene Söhne. Fr 18 Rkr, 18.30 M Cäcilia Leni Ettengruber, Xaver Asam. Barbara Huber, Herbert Dolzer mit verst. Pfarreiengemeinschaft Kissing Peterka u. Sohn Willy Peterka. Laimering, St. Georg, Verwandten, 14 Rkr, 14.30 Andacht, an- Kissing, St. Bernhard, Aulzhausen, St. Laurentius und Riedener Straße 8 schl. Eucharistische Anbetung (DKK) bis Bernhardsplatz 2 Elisabeth So 8.30 PfG, JM Theresia Kistler. Mi 18 18 Uhr. Mo 8 Laudes, 8.30 M verst. An- Sa 17.45 Rkr, 18.30 PfG. So 10.30 M Laurentiusplatz 2 Abendmesse, Roswitha Römmelt, Jo- geh. der Familien Kölbl u. Treffler, Bitte Magdalena u. Adam Gehl JM, Anna u. Sa 18.45 Rkr, 19.15 M Martina Hartl. Do hann Weichenberger. um eine gute Sterbestunde, anschl. Eu- Anton Stangl u. Victoria Bernhard, 10.30 19 Rkr, 19.15 M d. armen Seelen. Rieden, St. Vitus, charistische Anbetung (DKK) bis 10 Uhr, Kinderkirche. Di 18.30 M. Mi 9 M An- Gebenhofen, Mariä Geburt Am Pfarrhof 3 14 Rkr. Di 8 Laudes, 8.30 M, JM Juliana ton Schort u. Heinz Seemüller. Fr 15.30 Pfarrer-Wiedemann-Weg 2 So 9.45 PfG, Johann Tremmel, Therese Zirnhöld, anschl. Eucharistische Anbe- ökum. Gottesdienst im Haus Gabriel, So 10 Rkr, 10.30 M m. Vorst. d. Erstkom- Fettinger, Sebastian u. Maria Nefzger, tung (DKK) bis 11.30 u. 16-18 Uhr, 14 16.30 ökum. Gottesdienst im Haus Le- munionkinder, Franz Lindl JM Erna Lindl Josef Böck m. Elt. Utz u. Jakob Utz, Karl Rkr. Mi 8 Laudes, 8.30 M Franz u. Vikto- bensArt. u. verstorbene Verwandtschaft, Josef Dichtl. Haas JM Elt. Haas u. Wünsch. Mo 18.45 Taiting, Maria Verkündigung, Rkr, 19.15 M f. d. armen Seelen. Do 18 Marienstraße 5 Rkr, 18.30 M Leonhard u. Amalie Wagner, So 9.45 PfG, JM Simon Grahammer, Jo- Die Endziffern der noch Elt. Kirchberger u. Schiller. hanna u. Andreas Friedl, Isidor Gschoß- Haunswies, St. Jakobus maj. mann m. Elt. Brandstetter, d. Fam. Kreut- nicht abgeholten Preise des Pfarrweg 1 mayr u. Hammerl. Do 18 AM. SkF-Adventskalenders: Sa 18 M Josef, Theresia u. Barbara Gol- Wessiszell, Unschuldige Kinder, ling, Konrad Lechner, Katharina Bäck, Pfarrstraße 9 Verstorbene Eibel u. Riemensperger, Ver- So 8.30 PfG, JM Johanna Kraus, JM Dora storbene Federlin. Mi 18.30 M Verstorbe- Wagner, Leonhard Baur u. Günther März, CD 4 Jahreszeiten: 737 | CD Weih- ne Ertl u. Feierabend, Jodok u. Therese Anna u. Josef Bichler. nachtszeit: 3394, 654, 3465, 1820, 3418 | Konfitüreset: 3958, Sedlmair, Katharina u. Leonhard Linder- Ziegelbach, St. Michael, 3341 | CinemaxX: 2492, 1821, 3372, meir u. Sohn Paul, Stephan, Matthias u. St. Michael Straße 3 3627, 3021, 659, 3496, 3645, 679, Katharina Gall. Di 18 Abendmesse. 3047, 901, 2101, 3435 | Frühstück Drei Mühlhausen, St. Johannes und Mohren: 1330 | Café Bohème: 3993 | Karstadt: 2273, Magdalena Pfarreiengemeinschaft Friedberg 3824, 339, 1359, 3538, 1032 | Weinhandlung Scheffler: Von-Grafenreuth-Straße 2 Friedberg, Stadtpfarrkirche St. Jakob, 1874, 309, 3022, 269, 3184, 3587, 860 | Coaching Maria So 8 M. Di 18.15 Rkr, 18.30 M zu Ehren Eisenberg 2 Sohr: 3103 | Bio-Emma: 1170 | Tasse Lebelei: 2499, 1050, 236, 1495, 245 | Gutschein T-Shirt Lebelei: 3695, 272 | des heiligen Judas Thaddäus. EF (Eucharistiefeier) WG (Wortgottesdienst) Kunstkatalog: 2820, 161, 3721, 3170, 1830, 219, 110, 883 Sa 14 Taufe (St. Stefan), 18 BG u. Rkr | Abo Kath. Sonntagszeitung: 3539, 2083 | Regenschirm Pfarreiengemeinschaft Baindlkirch (WG), 18.30 Taizé Gebet - (WG). So 9 M Kath. Sonntagszeitung: 1822 | Puppenkistenmuseum: Baindlkirch, St. Martin, (EF) (St. Afra im Felde), Getrud u. Ernst 1418, 643, 3331 | Kaffeemaschine: 3842 | Teekanne: 3540 St. Martin-Straße 3, Brenner, 9.15 M - Gemeindegottesdienst | Titania: 1871 | Notizbuch: 564, 3849, 3569, 2319, 1348, So 8 PfG. Do 18 Aussetzung, eucharisti- (EF), für d. Lebenden u. verst. d. Pfarrei, 1313, 2294, 1066, 602, 1995, 903, 3447, 1864, 3914, 650, sche Anbetung, 18.30 Rkr u. BG, 19 M. 10.15 M (EF) (St. Stefan), Franz Rath, 669 | Fahrradzubehör: 805 | Kinderrucksack: 1122 | Ba- silikumblütensirup: 804, 153, 2129 | Olivenöl: 1213, 3099, Rosa u. Alois Sailer u. Versorbene d. Fam., Mittelstetten, St. Silvester 1346, 2336, 1779, 671, 692, 1477 | Linden-Apotheke: 1472, Hauptstraße 20 10.30 M - Fam.-Go. (EF), Peter Dittrich 2384, 399, 3106, 751, 644, 1807, 2601, 1331, 2474, 2091, Sa 9 Hochamt z. Patrozinium (St. Sebasti- (anschl. Kirchencafé), 18.30 M - Fest-Go 3298, 963, 3159, 3827, 2860, 864, 667, 1347, 1127 | Massa- an Oberdorf), Eltern und Großeltern The- (EF), für alle verstorbenen Mitarbeiter d. gepraxis: 3402, 2850 | Skywalk-Park: 1512, 3251, 22, 3009, resia u. Leonhard Jung, Verwandtschaft Pfarrei. Mo 18 Rkr (WG), 18.30 M (EF), JM 1949, 3489 | Messer- Weiß/Heiß, JM Maria Huber, Anton Hu- Johann u. Maria Michl u. Rita Hoppmann. block: 1733 | Weltladen: 2320, 3488, 343, 1010, ber, Xaver u. Maria Drexl - Fam. Scham- Di 18 Eucharistische Anbetung, 18.30 M 341, 67, 801 | VINTY’S: berger, Horst Soffner u. Maria Soffner m. (EF), Pfarrer Alois Reimbold. Mi 8.30 M 1939, 756, 1448 | Tante Sohn Günther u. Alfred Grühl. So 10.30 (EF), Franziska Raab, 16.30 M (EF) (Kran- Emma: 535, 237, 3209, PfG, JM Kajetan u. Walburga Britzelmair kenhauskapelle), 18.30 M (EF) (St. Ste- 1785, 3811, 3940 | Kolo- m. Tochter Wally Ring, JM Siegfried u. Ul- phan Wiffertshausen), Thomas u. Maria nial: 417, 702, 84, 3145, rich Britzelmair. Mi 18.30 Rkr u. BG, 19 Lutz, 19.30 Kontemplatives Gebet (Me- 1041 | Bot. Garten: 636, M. ditationsraum im Pfarrhaus). Do 15.30 M 2370 | Lamawanderung: 1922 | Café Schenk: Ried, St. Walburga (EF) (Karl-So.Stift), 18 Rkr (WG), 18.30 M 1350, 2983, 1042, 3041, Hörmannsberger Straße 2 m. „Bibel-teilen“ (EF) (Meditationsraum 769, 2367, 244, 2682, Sa 17.30 Rkr u. BG, 18 VAM Johann Nißl, im Pfarrhaus), JM Martin, Theresia u. 1184, 3036, 1230, 3491, JM Maria Fink, JM Josef Moser. So 9.15 Magdalena Höss. Fr 8.30 M (EF), JM Josef 3982, 1834 | Sensemb- PfG, Johann u. Maria Fischer m. Sohn Steinbach sen. le: 3366 | Hotel Alpen- Adolf, JM Josef Huber, Rosa Straucher, An- Friedberg, Pallottikirche, blick: 1208 ton Weiß, Walburga u. Josef Heiß, 12 Rkr EF (Eucharistiefeier) (St. Peter u. Paul Hörmannsberg). Di 8 M Vinzenz-Pallotti-Straße 14 Elt. Sedlmeyr m. Söhnen u. Töchtern. Do Sa 7.15 EF Eleonore u. Ottmar Oberdor- Abholung bis zum 31.01.2018 möglich! 8 Rkr. Fr 19 M (St. Nikolaus Sirchenried), fer. So 10.30 EF Michael Degmayr, 18 www.skf-adventskalender.de Maria Greif. Feierlicher Vespergottesdienst. Mo 7.15 VIII REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 20./21. Januar 2018 / Nr. 3

Die Muttergotteskapelle in Augsburg-Haunstetten wurde im 16. Jahrhundert als Wallfahrtskirche erbaut. Sie erhielt 1626 einen Altar vom Benedektinerabt Karl Stengel aus Anhausen. Im Jahr 1740 erfolgte unter Abt Cölestin Mayr ein Neubau. Kurz darauf schuf Christoph Thomas Scheffler die Deckenbilder. Sehenswert ist unter anderem das Marien- Gnadenbild. Zur Zeit der Säkularisation (1803) sollte die Kapelle abgerissen werden. Der Kauf durch die Gemeinde Haunstetten konnte dies allerdings verhindern. Anschließend wurde sie unter Denkmalschutz gestellt. Foto: Zoepf

Kissing, St. Stephan, ber. Mo 16 Rkr. Di 16 Rkr. Mi 16 Rkr. Do Dorfstraße 14 tas Seniorenzentrum St. Agnes), 17 Rkr. Kirchberg 17.30 Rkr u. BG, 18 M Maria u. Johann Mi 9 M Johann u. Erna Schuster m. Elt. u. So 8.30 Amt, 9.30 M (Theresienkloster), Sa 17 Rkr. So 9 M Eltern Dekcer u. Heit- Lachenmair m. deren Geschw. u. Eltern, Großeltern Bleicher. 10.30 M Katharina u. Anton Sedlmeir m. mayr, Philipp Bernhard, Eltern maier u. Katharina u. Michael Hoszmann, Sohn Unterbergen, St. Alexander, Verw., Gerda Litschmann JM, Max Bader Bernhard u. Kreszenz Bartsch, Magdale- Michael, Enkelsohn Werner Jakob, Anna Hauptstraße 7 JM m. verst. Angeh., Luise Guggumos JM, na JM u. Jakob Baur m. Angehörigen. Do Vogg u. Angeh. Fr 16 Rkr. Sa 18 VAM Clemens Doll, Maria Böck. Gabriele, Maria u. Michael Wenger m. 18.30 M. Steinach, St. Gangulf, Mi 18 Heilige M Maria Ettmüller u. Anni Verw., Otto Ernst JM u. Rosalia u. Josef Hausener Straße 9 Steinhardt. Weiß, 10.30 Kindergottesdienst im PJH Pfarreiengemeinschaft Merching Sa 18 VAM Rita Bensch. Di 18 M d. ar- Schmiechen, St. Johannes Baptist, (Papst-Johannes-Haus), 13 Rkr, 18.30 M Merching, St. Martin, men Seelen, Elt. Hauke u. Sohn Reinhard Kirchplatz 1 (Mariä-Himmelfahrt). Mo 9.30 M z. Fest Hauptstraße 17 u. Verwandtschaft. So 9.15 M Josef Heinl u. Eltern, Lore des hl. Vinzenz Pallottis (Theresienklos- Sa 16 Rkr. So 9.15 M m. Vorst. d. Erst- Steindorf, St. Stephan, Steppberger u. Hella Richter. ter), 14.30 Dankandacht z. Fest des hl. kommunionkinder, Berta u. Ludwig Ker- Kirchstraße 4 Vinzenz Pallottis (Theresienkloster), ber, Benedikt Schamberger, Hans Sedl- Sa 16.30 Rkr. So 10.30 M zusammen m. Pfarreiengemeinschaft Mering 18.30 Rkr, 19 M in einem besonderen mayr u. Kreszenz Mayr m. Angehörige, Eresried, Katharina Eder, JM Josef Willis, Mering, St. Michael, Anliegen, Christa Schelle mit Eltern und Fam. Stadtherr, Resele, Bayer u. Huber Annemarie u. Petra Willis. Fr 16.30 M Herzog-Wilhelm-Straße 5 Eltern Batz, Wilhelm Auer, Stefan Her- m. Verwandtschaft, Fam. Wolferstetter Anna Leopold, Sixtus Selder u. Geschw. Sa 7 M (Theresienkloster), 10 Rkr m. d. ger. Di 7 M mit Laudes (Theresienklos- u. Mehlan, Therese Völk u. Gertrud We- Hausen, St. Peter und Paul, Senioren (Theresienkloster), 10 M (Cari- ter), 9 M, 16 Rkr. Mi 7.15 M im außer- 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE IX

ordentlichen Ritus (St. Franziskus), 16 Rehling, St. Vitus und Katharina, chen-Team u. Meridian, Maria Weber u. Pfarreiengemeinschaft Großaitingen Rkr, 17.30 Rkr (Mariä-Himmelfahrt), 18 Hauptstraße 5 Klara Mayer, Alois Wiedemann JM, Ger- Großaitingen, St. Nikolaus M (Mariä-Himmelfahrt), 18.30 Rkr (The- Sa 14 Trauung: Mirela u. Liviu Vlascu. So hard Hornig, Johann Wagner u. Angeh., Bahnhofstraße 1 resienkloster), 19 M (Theresienkloster). 8.30 M Josef Müller u. Tochter Walli, Xa- Franziska Egger, Aldo Di Benedetto, Elt. Sa 16 BG f. d. Mitglieder d. Sebasti- Do 10 M (Theresienkloster), 18.30 Rkr ver u. Hermine Grandy, Sofie u. Johann Cäcilie u. Peter Sosnik, Verw. u. Albert ansbruderschaft. So 9.30 Rkr, 10 PfG z. u. BG, 19 M anschließend Eucharistische Limmer. Di 18 M Ludwig Limmer BM, Hauser, 11.45 Taufe: Richard Rosengart. Sebastianifest, Gastprediger Monsigno- Anbetung bis 21 Uhr, Irmgard Fischer mit Georg Strobl BM. Mi 18 M i. Unterach Mo 8 M. Di 18.30 M. Mi 8 M (St. Wolf- re Thomas Gerstlacher, Barbara Keller, Verwandtschaft. Fr 16 Rkr, 17.45 M m. (St. Wolfgang), Maria u. Leo Rupprecht gang & Wendelin Kapelle), Elt. Zeisberger Rudolf Morhart, Adolf Knopp u. Angeh., Vespergebet (Theresienkloster), 18 Rkr u. Sohn, Josef u. Walburga Fischer, Georg u. Sohn Josef, Bernhard Scherer u. verst. Gerhard Mattler u. Eltern, BrschM f. Mar- (Mariä-Himmelfahrt), 19 M anschl. Pfarr- Strobl u. Angeh. Do 7.15 M zu Ehren des Angeh. Do 10.30 M (Altenpflegeheim tina Mayr, Maria u. Josef Hieber, Therese versammlung im PJH. hl. Blutes Christi. Haus Elias), 16 M (Altenheim), 18.30 M u. Johann Schuster, Hildegard Kreppold, Meringerzell, St. Johannes Baptist (um Frieden u. Gerechtigkeit, um Freiheit Mina Joas, 14 Hochkonvent i. d. Seb.Ka- Am Kirchberg 2 Pfarreiengemeinschaft Stätzling u. Achtung d. Menschenwürde sowie um pelle m. Aufnahme d. neuen Mitglieder Sa 19 VAM. Derching, St. Fabian u. Sebastian, d. Bewahrung d. Schöpfung - bis 19.30 anschl. Segnung d. neu renovierten Or- Liebfrauenplatz 3 Uhr eucharistische Anbetung). Fr 7.35 gel u. Orgelkonzert m. Stefan Wagner, Pfarreiengemeinschaft Ottmaring Sa 19 M (Alte Kirche), Josef u. Afra Hu- Laudes (Liebfrauenkirche), 8 M (Liebfrau- Organist Schwabmünchen. (Sebastianka- Bachern, St. Georg, ber JM, Walter Fröhlich. So 8.40 Rkr um enkirche). pelle). Mo 18 Rkr (Sebastiankapelle), Georgstraße geistl. Berufe u. BG, 9.15 PfG. Di 9 M Krankenhaus, Sa 18.30 Rkr u. BG, 19 M. 18.30 M m. Pfarrer Rupert Ostermayer So 8.30 M. Mi 19 M. Ursula Fanderl u. verst. Angeh., f. d. ar- So 9.30 M. Mo-Fr 19 M. aus Wertingen z. Thema: „Du sollst keine Eurasburg Kuratie, Hl. Kreuz, men Seelen, 19 Zeit m. Gott. Mi 19 M Bobingen-Siedlung, Zur hl. Familie, anderen Götter neben mir haben“ (Se- Kirchberg Georg Endres JM, Josef u. Bernhard JM Grenzstraße 1 bastiankapelle), Anna Stark u. Angeh., So 18.06 6nach6. Do 19 M Josef u. Ka- Widmann u. Josef Greppmeier. Fr 18.30 So 10.30 PfG. Di 19 M. Do 8.30 M. BrschM f. Viktoria Vogt. Di 18 Rkr i. d. Se- tharina Knöferl u. Sohn Hans, Anton u. BG, 19 M Josef Berthold JM u. Elt. Josef u. bastiankapelle, 18.30 M m. Pfarrer Max Anna Menhart. Anna Berthold, Annemarie Leitenmayer Pfarreiengemeinschaft Fischach Bauer aus Affing z. Thema: „Du sollst d. Freienried, St. Antonius JM, Edmund Porasli u. Josef u. Franziska Aretsried, St. Pankratius, Namen Gottes nicht verunehren.“ (Se- Schweglerstraße 1 Foraschick, Sofie JM u. Georg Brandmair Marktplatz 7a bastiankapelle), Lorenz Ellenrieder u. So 8.30 M Josef Popfinger m. Angehöri- u. verst. Angeh., Otto Draxler u. verst. Sa 19 VAM. Di 19 Abendmesse, Hilde- Eltern, BrschM f. Erika Walzel, Franz u. gen, Pfarrer Adalbert Brandmair. Angeh., Theresia u. Heinrich Fuchs u. gard u. Josef Spengler m. Angeh. Fr 9 Rkr. Rosa Müller. Mi 8.30 Rkr (Sebastianka- Ottmaring, St. Michael, Verst. Fuchs u. Libal. Fischach, St. Michael, pelle), 9 M m. Pfarrer Hubert Ratzinger St.-Michaels-Platz 7 O Haberskirch, St. Peter und Paul, Hauptstraße 6 z. Thema: „Gedenke, dass du d. Sabbat Sa 12 M (Ökumenisches Begegnungs- Stefanstraße 45 So 10 M, PfG M f. alle Lebenden u. verst. heiligst“ (Sebastiankapelle), BrschM f. zentrum), 18.30 Sonntagvorabend- So 10.30 PfG, M Cäcilie u. Ludwig Golling d. Pfarrei. Mi 9 Hausfrauenmesse. Fr Marianna Müller. Do 18.30 M m. Pfarrer messe, Xaver u. Elisabeth Heiß, verst. u. Stefan Kristmann. 18.30 Rkr, 19 Abendmesse, Stiftmesse Hubert Ratzinger u. Zeitlos z. Thema: „Du Geschw. Heiß. So 12 M (Ökumenisches Stätzling, St. Georg, Dr. Hans u. Anna Million. sollst Vater u. Mutter Ehren“ anschl. Bu- Begegnungszentrum). Mo 8.30 Rkr, 9 M Pfarrer-Bezler-Straße 22 Siegertshofen, St. Nikolaus, derschaftsabend im Pfarrsaal Rkr enfällt Johann u. Viktoria Gail m. Söhnen, Hans Sa 8 M Luitpold u. Karl Gehring, 17 Rkr. Kirchberg (Sebastiankapelle), Elisabeth Sauter u. u. Centa Gail, 19.15 M (Ökumenisches So 9 PfG, M Theresia u. Josef Schury, Wil- So 8.30 Kirchenzug 08.45 M z. Sebastia- Angeh., Hildegard Geißelmaier, Helmut Begegnungszentrum). Di 7.15 M (Öku- libald Thile, Kunigunde Schiffelholz. nifest, Messe f. d. Gefallenen u. Vermiss- Schmid, Fridolin Mayr u. Eltern, BrschM menisches Begegnungszentrum). Mi Wulfertshausen, St. Radegundis, ten beider Weltkriege anschl. Ehrung am f. Aloisia Dempf. Fr 18 Rkr (Sebastianka- 7.15 M (Ökumenisches Begegnungszen- Oberer Dorfweg 1 Kriegerdenkmal, JM Monika Scheyerl. Do pelle), 18.30 M m. Pfarrer Erwin Fuchs z. trum), 19 M (St. Thomas Rederzhausen). So 10.30 PfG, Maria Zwiekopf JM. Di 18 16 Rkr, 16.30 Abendmesse, Nikolaus u. Thema „ Du sollst nicht töten“ (Sebasti- Do 7.15 M (Ökumenisches Begegnungs- AM, Robert u. Anton Holzmüller. Fr 18 Maria Leinböck und verstorbene Ange- ankapelle), BrschM f. Annemarie Speng- zentrum), 19 M Georg u. Genovefa Kölbl Rkr. hörigen. ler. JM, Willhelm Sedlmaier JM u. Elt. Gail. Willmatshofen, St. Vitus, Kleinaitingen, St. Martin Fr 9 M Johann Ketzer JM, Georg Ketzer, Stotzard, St. Peter, Hauptstr. 86 Am Kirchberg 1 18.30 M (Ökumenisches Begegnungs- Hauptstraße 5 So 10 M, JM Adolf Schalk, Aloisia u. Hu- So 9.30 Rkr, 10 PfG, Genovefa u. Mat- zentrum). So 10 Fam.-Go. m. Vorst. d. Firmlinge, bert Hößle, Berta u. Franz Krass u. Tobias thäus Jaufmann. Mi 18.30 M f. d. Armen Paar, St. Johannes Baptist, Franz Hahn u. Angeh., Michael u. Kres- Lochbronner. Mo 18 Rkr, 18.30 Abend- Seelen. Fr 16 Rkr. St.-Johannes-Straße 3 O zenz Pröll, Josef u. Irmgard Brandmaier, messe, zu Ehren d. Hl. Fam. Mi 18 Rkr, Oberottmarshausen, St. Vitus So 10 M Siegfried Bergmair JM, Eltern u. Veronika u. Josef Wagner, Anna u. Hein- 18.30 AM. Fr 15 Gebet zur Sterbestunde Kirchplatz 1 Geschwister Fischer, Jakob Gänswürger rich Wörle u. Angeh., Franziska u. Martin Jesu u. Barmherzigkeitsrosenkranz m. So 8.15 Rkr, 8.45 Pfarrgottesdienst, Anna u. Sohn Jakob mit Christine, Sebastian Brandmayr u. Angeh. Ziegler, Angelika Radio Horeb (St. Leonhard Kap. Tronets- u. Richard Knoll. Mi 18.45 Rkr, 19.15 M Gammel, Willibald Lorenz sen., Theres Pröll, Franziska Schuldes u. Angeh. Fr hofen). Johann Zott u. Angehörigen. Fr 19 Öku- und Maria Mahl JM, Andreas Pletscha- 18.30 M i. Stotzard. Wollmetshofen, St. Jakobus maj. menischer Go zur Gebetswoche f. d. cher mit Verwandtschaft Pletscher u. Ortsstraße 26 Einheit d. Christen m. d. Pfarrern Peter Naßl, Afra u. Johann Späth, Josef u. Ka- So 8.45 M Michael u. Anna Gnandt. Di Lukas u. Hubert Ratzinger z. Thema: „Lie- tharina Wörle; gleichzeitig Kinderkirche 18.30 Rkr, 19 AM. Mi 17 Rkr. Do 15 El- be - einfach göttlich“, Musik: Kantorei im Pfarrheim, 11.15 Taufe: Sarah Mais- mischwang: M. Bobingen-SMÜ. burger. Fr 19 M Theresia Müller, Viktoria und Peter Naßl. Rehrosbach, St. Peter und Paul, Dekanat Schwabmünchen Augsburger Straße 26 So 10.45 Fam.-Go. m. Kindersegnung. Di 19 M Pavel Ernst, Anton Fischer m. Elt. Pfarreiengemeinschaft Bobingen Rinnenthal, St. Laurentius, Bobingen, St. Felizitas, Aretinstraße Hochstraße 2a Tag & Nacht Wir sind für Sie da / 44 07 50 Sa 18.30 VAM, Stiftsmesse f. Michael Sa 14 Taufe: Sebastian Schneider, 17.45 und helfen Ihnen sofort 0821 Rkr f. Priester- u. Ordensberufe u. BG, u. Maria Mayr, Michaela Pauli, Peter u. • individuelle Vorsorgeregelungen Anna Treffler. Fr 19 M Barbara Holzmül- 18.30 VAM, Rosa u. Franz Bobinger u. • jederzeit Hausbesuche ler u. Gerdi Zerle, Georg u. Afra Bertele Agnes Sebald, Bernhard Geigl m. Eltern, • Erledigung sämtlicher Formalitäten m. verstorbener Verwandtschaft, Johann Emma Gill, Philomena u. Max Kästele, • Trauerfeiern nach Ihren Wünschen Frauenknecht. Irmgard Scheidler, Elisabeth Kostolnik Neusässer Straße 12 l Augsburg Rohrbach, St. Philipp u. Walburga, u. Eltern, Cordula Jaufmann JM. So 8.30 www.ahorngrieneisen.de Di 19 M. RK, 9 PfG, 10.30 M gest. v. Kinderkir- X REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 20./21. Januar 2018 / Nr. 3

St. Remigius in Augsburg-Bergheim mit dem Kriegerdenkmal. Remigius starb der Überlieferung nach mit 96 Jahren und wurde später von der Kirche heiliggesprochen. In der Folgezeit, insbesondere zwischen dem 6. und 11. Jahrhundert, wurden ihm eine Vielzahl von Kirchen geweiht. Auch Klöster des Ordens der Benediktiner wurden ihm gewidmet, vor allem die Abtei Saint-Remi in Reims und ihre deutsche Filiale, die Propstei St. Remigius auf dem Remigiusberg in Rheinland-Pfalz. Foto: Zoepf

Reinhartshofen, St. Jakobus Michael u. Maria Weyer u. Franz u. Xaver Konradshofen, St. Martin, Weimeir und Stiegler. Fr 16 M im Alten- Kapellenberg Kottmayer u. verst. Angeh., Elfriede u. Grimoldsriederstraße 6 heim. So 18.30 M. Georg Hofacker u. verstorbenen Angehö- So 9.30 Rkr, 10 PfG m. Verabschiedung d. Scherstetten, St. Peter und Paul, Wehringen, St. Georg rigen. Mi 18.30 Rkr, 19 M Hans Rogg, d. Mesner Elfriede u. Benedikt Kugelmann, Kirchgasse 1 Friedensstraße 6 armen Seelen. Josef Fichtel JM, Helmut Czech JM, Agnes So 8.15 Rkr, 8.45 PfG, Thekla Pfänder JM. Sa 16 Rkr. So 8.45 PfG, verst. Wohltä- Hiltenfingen, St. Silvester, Crolla JM u. Franziska Bravi JM, Fam. Leu- Di 19 M f. d. verst. d. Pfarrgemeinde. Fr ter d. Pfarrei. Do 8.30 Rkr, 9 M. Fr 18.30 Kirchweg 4a tenmayr u. Czech, Hildegard u. Martin 16 Rkr f. d. Verstorbenen. M Edith Verderber, Dreißigst-M f. Alfred Sa 14 Taufe: Anna Karlotta Pohlmann, Schießler. Di 16.30 Rkr. Do 18.30 Rkr, 19 Schwabmühlhausen, St. Martin, Zott. 18.30 Rkr, 19 VAM musikalisch gestaltet M Erna Vogt JM. Kirchberg 10 von d. Blaskapelle, Helmut Irmler JM u. Langerringen, St. Gallus, Sa 19 VAM Gernot Stummer u. Hubert Pfarreiengemeinschaft Anni u. Peter Götzfried, Karolina Kerler Pfarrgasse 3 Kölnsperger, Verstorbenen der Verwandt- Hiltenfingen / Langerringen JM, verst. Mitglieder Musikverein, Albert So 9.30 Rkr, 10 PfG, Mathias Vogt JM, Jo- schaft Hefele, Huber u. Winter. So 14.30 Gennach, St. Johannes d. Täufer, u. Anna Schnatterer, Martin und Therese sef Köpf JM, Josef Lampert JM u. Irmgard Taufe: Amelie Eva-Maria Erhart. Mi 19 M Langerringer Straße 1 Albenstetter, Martin Wiblishauser u. Elt. Lampert JM, Anton u. Theresia Jehmüller. Xaver Spatz. So 8.45 PfG, Viktoria Landherr u. Ge- So 9 Andacht. Mo 19 Rkr. Di 8 Rkr. Mi 19 Do 18.30 Rkr in der Leonhardkapelle, 19 Westerringen, St. Vitus, schwister, Georg u. Josefine Schmid, Rkr in der Leonhardkapelle. Do 8 Rkr. Fr M i. d. Leonhardskapelle, Karolina Wei- Pfarrgasse 3 Antonie Ostermaier JM u. verst. Angeh., 19 M f. d. armen Seelen. meir JM u. verstorbenen Verwandten Di 19 M Mina Baur JM, Willibald Baur. 20./21. Januar 2018 / Nr. 3 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE XI

Pfarreiengemeinschaft Königsbrunn anschließend Frühstück, Maria Bart JM. Stille Anbetung. Do 8.15 M Olga Müller Königsbrunn, Maria unterm Kreuz, Fr 15 BG, 17.30 Rkr, 18 M, Arno Robert mit Mutter Maria. Fr 8.15 M. Abkürzungen Mindelheimer Str. 24 Simon JM. Schwabegg, Mariä Himmelfahrt Sa 14 Taufe: Helena Schäble, 17.45 BG, Lagerlechfeld, St. Martin Hauptstraße 1 AM: Abendmesse, And.: Andacht, 18.30 M Milli u. Ewald Flierl, Heinz u. Jahnstraße So 8.30 Rkr, 9 PfG, JM Berta Reißer, Jo- Angeh.: Angehörige/Angehöriger, Edith Müller, Juliana u. Josef Mögele, So 10.30 M, Marija Tomac JM, Erich sefa Mundl, Theresia Deschler u. Ange- anschl.: anschließend, Aussetzg.: Hans Focht JM. So 11 Kinderwortgottes- Draksler JM, Annemarie Graf JM, Marie hörige, Anna u. Albert Braun. Do 9 Ge- Aussetzung, BG: Beichtgelegen- dienst , 11 M Siegfried Dopatka. Di 18.30 Bartl u. Schwester Margarethe u. Verstor- sunde beten für Kranke. heit, Dreißigst-M: Dreißigstmesse, Rkr, 19 M. Mi 16 M im AWO-Senioren- bene d. Fam. Bartl u. Chojetzki. Di 17.30 Straßberg, Heilig Kreuz, Elt.: Eltern, Euch.–Feier: Eucharis- heim m. Krankensalbung, 17.30 Rkr. Do Rkr, 18 M, Gabriele Polifka JM. Frieda-Forster-Straße 1 tiefeier, Fam.: Familie, Gem.: Ge- 19 AM Silentium, Meditationsraum. Fr Obermeitingen, St. Mauritius Sa 14 Taufe: Tilo Müller. So 8.25 Rkr, 9 meinde, Geb.: Gebet/Gebetsbitte, 17.30 Rkr. Kirchberg Euch.-Feier, Jakob u. Agnes Vellinger u. Ged.: Gedenken, Geschw.: Ge- Königsbrunn, St. Ulrich, Sa 18 VAM Bauer Max, Anna u. Ulrich Verwandtschaft Mayerle. Mi 19 Euch.- schwister, Go: Gottesdienst, GR: Bgm. Wohlfarth-Str. 41 a Lutzenberger, Therese Schneider u. Anna Feier, Johann Spielmann, Lorenz Dempf Geistlicher Rat, GS: Grundschule, Sa 17 Rkr. So 9.30 M Walter u. Rita Vent Schmidmeier, Franziska Riedl (vor kur- u. Verwandtschaft. Fr 19 Euch.-Feier, JM: Jahresmesse, Ki.: Kinder, Leb.: u. Rosina Grimm, Fam. Freitag u. Lubrich, zem verstorben). Di 8.30 Rkr (Kapelle), Maria Bauer JM, Elt. u. Brüder Johann u. Lebende, M: Messe, ökum.: öku- 19 M Dorothea Weimer. Mo 17.30 Rkr, 9 M (Kapelle), anschl. Frühstück, Franz Anton. menische / ökumenischer, PfG: 18 M m. Eucharistischer Anbetung, Leo- Schmid, Eltern, Schw.-Elt. u. Geschw. Waldberg, St. Radegundis, Pfarrgottesdienst, Pfr.: Pfarrer, pold u. Franziska Munk. Di 17.30 Rkr. Mi Schmid-Jahn. Do 17 Rkr (Kapelle). Fr Bobinger Straße 12 Rkr: Rosenkranz, Segn.: Segnung, 8 Laudes, 17.30 Rkr. Do 8 M Paul Eberl 17.15 Anbetung u. Rkr (Kapelle), 18 M Sa 14 Taufe: Florian Elias Herrmann, So.: Sohn, Sr.: Schwester, To.: u. Tochter Bernadette, 8.30 Rkr. Fr 17.30 (Kapelle). 17.30 Rkr für die Kranken, 18 PfG, M Tochter, u.: und, VAM: Vorabend- Rkr. Untermeitingen, St. Stephan, Maria JM und Andreas Kratzer, Tochter Ir- messe, †, Verst.: Verstorbene/ Königsbrunn, Zur Göttl. Vorsehung, Pfarrer-Bissle-Weg 1 mengard, Barbara JM u. Johann JM Schus- Verstorbener, Verw.: Verwandte. Blumenallee 27 Sa 18 VAM Karl Friedrich Kempter JM. ter, Ambros u. Emma Geirhos. So 8.30 M Verst. d. Fam. Wolf u. Stuhler, So 9 M Eva Krausser JM, Hans Riess JM, Gertrud u. Johann Krepold JM m. Sohn Martina u. Nathalie Gaschler JM, Rudolf Pfarreiengemeinschaft Stauden Hans, Josef u. Briska Dorotik, Lydia u. Pe- Betzl. Mi 8.30 Rkr, 9 M, anschl. Frühstück Grimoldsried, St. Stephan, ter Seibert, Verst. d. Fam. Freudenschuß, im PH. Do 16 M im Haus Lechfeld. Schulstr. 10 M f. S. D. Prinz Wolfgang zu Oettingen- Jahn, Hoff u. Kremser, 10.30 PfG, 10.30 Sa 18.30 Rkr, 19 VAM Erich Mayer, Scho- Wallerstein, 8.30 M Christian Ruf, 10.15 Kinderwortgottesdienst. Di 18.20 M im Pfarreiengemeinschaft Schwabmünchen lastika Wundlechner z. Jahresged. Di 9 M. Pilgeramt für die leb. u. verst. Wohltäter Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig. Mi Mittelstetten, St. Magnus, Langenneufnach, St. Martin, der Wallfahrt, 18.55 Rkr u. BG, 19.30 M 17.30 Rkr, 18 M Alice Straub, Karolina u. Ferdinand-Wagner-Straße 5 Rathausstraße 23 Veronika Spengler u. Familie. Mo 7.30 Heinrich Büld, Matthias u. Elvira Scheu- So 10.30 PfG. Di 18.30 Rkr. So 8.30 M Josef u. Agnes Steppich, Sir. M Josefa Hämmerle u. Zenta Steppich, rer. Fr 8 M (Kapelle St. Hedwig), 8.30 Rkr Reinhartshausen, St. Laurentius, Mamerta Knoll JM u. Eltern, Anna Diet- 18.55 Rkr u. BG, 19.30 M verst. u. leb. (Kapelle St. Hedwig). Waldberger Straße 2 mayer z. Jahresged., Kreszentia Seitz z. der Familie Seirer. Di 7.307.30 M Familie Sa 16.30 Rkr für unsere Kinder, 17 VAM, Jahresged. Di 18.30 Rkr. Do 18.30 Rkr, Hagg, 18.55 Rkr u. BG, 19.30 M Josef Un- Pfarreiengemeinschaft Lechfeld Michael JM, Josefa u. Gertrud Lori. Do 16 19 M Emil Escheu z. Jahresged. u. verst. ger, 20.10 Bibelgespräch im Pilgerhaus. Graben, St. Ulrich u. Afra, Rkr. Verw., Helmut Knoll. Mi 7.30 M Josefine Frey u. Rosa Dorn, Kirchbergstraße 11 Schwabmünchen, St. Michael, Mickhausen, St. Wolfgang, 18.55 Rkr u. BG, 19.30 M Familie Schnitz- So 10 Rkr, 10.30 M, Georg, Maria , Franz Ferdinand-Wagner-Straße 5 Pfarrer-Sales-Baur-Straße 5 ler u. Greipel. Do 7.30 M Moritz Prinz zu u. Josefa Kröner, Karl Hammer JM, Her- Sa 17.30 Krankenhaus: M, JM Johann, Sa 18.30 Rkr, 19 VAM Franz Ogir, Kas- Oettingen-Wallerstein, Bruder des Prin- mann Gebhart u. verstorbene Angeh. Do Hubert u. Frieda Pfister, 17.50 Rkr u. BG, par Schmid u. Ehefrau Anna u. Wolfgang zen Wolfgang zu Oettingen-Wallerstein, 17.30 Rkr, 18 M Maria Johanna Hieber JM. 18.30 Eröffnungsgottesdienst der Firm- Schmid. Mi 9 M. 18.55 Rkr u. BG, 19.30 M (in der „forma Klosterlechfeld, Pfarr- und Wallfahrts- linge, musik. gestaltet vom Jugendchor, Mittelneufnach, extraordinaria“) f. Familie Wieser, Lieb- kirche Maria Hilf, JM Wolfgang Bräuer, Franziksa Engelhart. St. Johannes Evangelist, haber u. Spiegel, anschl. Erteilung des Franziskanerplatz 6 So 8.30 Rkr u. BG, 9 PfG, 10.30 M, JM Kirchweg Krankensegens (auch einzeln). Fr 7.30 M Sa 7.30 Morgenlob (Hauskapelle), 8.45 Josef Klein m. Angehörigen, Irmgard So 9.30 Rkr, 10 Sebastiansbruderschafts- Rosa u. Hermann Hauptmann, 14 Rkr u. Rkr (Hauskapelle), 9.30 M (Hauskapel- Begerock m. Angehörigen, Karl Hieber, fest, M Leopoldine u. Eduard Scherzer, f. BG, 14.30 M zu Ehren der Muttergottes, le), Georg u. Veronika Lugmeier m. Josef Barbara u. Josef Reiner, Franziska u. Josef d. Leb. u. Verst. Mitglieder d. Sebastia- 18.55 Rkr u. BG, 19.30 M nach Meinung, Lugmeier, 17 BG. So 8.30 Rkr u. BG, 9 M Hartl, M Berta u. Hans Drasche, Familie nibruderschaft, Pfr. William Nyul, Josef anschl. Aussetzung des Allerheiligsten, Josef Fink mit Bruder und Eltern, Bruno Shcorer-Hösle m. Verwandtschaft, verst. Kugelmann. Mo 8 Rkr. Mi 8 Rkr. Beginn der Gebetsnacht, 20.30-21.30 Sirsch JM, Ferdinand und Rosa Krall u. Laimer, Verwandtschaft Hieber-Schmid, Reichertshofen, St. Nikolaus, BG, 21.30 M (in der „forma extraordina- Theresia Kiss, Alois und Katharina Birkle 18.30 AM Anton Hefele u. Eltern, Ida Kirchstraße 4 ria“) f. verst. Bruder Antonius vom Klos- u. Tochter Luise, Christine Birkle u. Ama- Denzel. Mo 8.15 M. Di 19 AM. Mi 9 M So 8.30 PfG. ter Marienau. lie Sirch, Anni Esch, Alfons Willems, Al- Johann u. Theresia Schneider, 10-12 Walkertshofen, St. Alban, bert u. Maria Immig. Mi 8.30 Rkr, 9 M, Krankenhauskapelle: Lobpreis, Fürbitte, Hauptstr. 30 So 10 M Franz Drexel z. Jahresged., Ge- org Kienle u. Verst. Kienle-Mayer, Erich Grill. Fr 18.30 Rkr, 19 M. BEQUEM SITZEN Gottesdienste in anderen Sprachen IM BETT? Italienisch: 11 St. Thaddäus Kein Problem – mit elek trisch Kroatisch: 11.30 St. Sebastian verstellbaren Lattenrosten von Polnisch: 10.30 Barmherzigkeit-Gottes-Kirche, Dr.-Schmelzing-Str., Hammer- „Reisberger Betten.“ Auch als schmiede Dekanat Günzburg Aufstehhilfe bestens geeignet. Slowenisch: 18 Klosterkirche St. Elisabeth (am 1. und 3. Sonntag im Monat) Kommen Sie zum Testen. Wir beraten Sie gerne. Spanisch: 11 Klosterkirche Ma ria Stern (sonn- u. feiertags) Portugiesisch: 10.30 Klosterkirche St. Elisabeth (1. und 3. Sonntag im Monat) Ziemetshausen,Natürlich Maria gut Vesperbild, schlafen: Ungarisch: 9 St. Maximilian (jeweils in den geraden Kalenderwochen) Wallfahrtskirche,

Ukrainische kath. Kirche des byzantinischen Ritus: 12 Heiligste Liturgie nach Schellenbacher Straße 4 Messerschmittstr.Messerschmittstraße 7 (Nähe McDonald’s) 7 Johan nes Chrysostomus – Hlgst. Dreifaltigkeit, Kapelle, Kriegshaber Sa 8.30 Rkr u. BG, 9 M Sebastian u. Karl- 86453(Nähe Dasing McDonald ∙ Tel. 08205/1395’s) 86453www.reisberger-betten.de Dasing, Tel. 0 82 05/13 95 Gottesdienste in aramäischer / arabischer Sprache der Mission für die chal- Heinz Löffler u. Herbert Narr, ab 18.30 [email protected] däische Kirche: St. Joseph, Oberhausen Tel. 08 21/24 13 43. BG, 18.55 Rkr, 19.30 VAM Jakob u. Vikto- Mo.–FrUnsere., 9–19 Öffnungszeiten: Uhr; Sa., 9–1 4 Uhr ria Kerler u. Sohn Georg. So 7-11 BG, 7.30 Mo. – Fr.: 9 – 19 Uhr, Sa. 9 – 14 Uhr SINGEN SINGEN Foto: © fotolia.com/Petro Feketa oder per E-Mail: [email protected]. telefonisch 0821/50 242 -12 erhalten SieimInternet unter Weitere Informationen zu PreisAusstattung, undBestellformular Jetzt kaufen oder schenken! oderAls Sammelbestellung Einzelbuch. Einrichtungen Tätige undfür und-Lehrende.Theologie-Lernende Der Begleiter durch dasJahr für jedenGläubigen,für ehrenamtlich Engagierte, inkatholischen Das Gotteslob für dasBistum Augsburg – zuHause, beispirituellen Veranstaltungen undimGottesdienst. Eine reiche Vielfalt von traditionellen undmodernenLiedernbietet für jede Altersgruppe etwas Das NeueGeistliche Liedgutundbekannte Taizé-Gesänge sindjetzt auchimGotteslob zufi nden. www.sankt-ulrich-verlag.de, verschiedene Ausführungen, ab19,95Euro Das Gotteslob für dieDiözese Augsburg, solange ichlebe.Psalm 104,33 Dem Herrn willichsingen,