Fachhochschule Hochschule Zürich für Soziale Arbeit Forschung und Entwicklung Nachhaltige Quartierentwicklung Töss Sozialraumanalyse Hanspeter Hongler Rolf Nef Ruth Gurny Juni 2005 Fachhochschule Zürich Hochschule für Soziale Arbeit Forschung und Entwicklung Auenstrasse 4, Postfach CH-8600 Dübendorf 1 Telefon 043 446 88 52 Fax 043 446 88 01 e-mail:
[email protected] www.hssaz.ch Sozialraumanalyse Stadtkreis Töss Kurzbericht zur Erstauswertung (präsentiert an der Zukunftskonferenz Mai/Juni 2005) Datenauswertung: Rolf Nef, Hochschule für Soziale Arbeit Zürich (Fachhochschule Zürich) Kartenerstellung : Markus von Allmen, Zentrum Sustainability (Zürcher Hochschule Winterthur) Der Stadtkreis Töss und seine Teile Eine offizielle bzw. allgemein akzeptierte kleinräumliche Untergliederung des Stadtkreises Töss in Stadtkreisteile oder Quartiere gibt es nicht. Demzufolge ist zunächst die für das Projekt Quartierentwicklung Töss als relevant bzw. sinnvoll erachtete Quartiergliederung detaillierter zu begründen: Grundelemente für die Analyse der räumlichen Differenzierung des Stadtkreises Töss sind die 58 Zählkreise der Volkszählung 1990 (der 1990er Volkszählung, weil bei der 2000er Erhebung aufgrund der veränderten Organisation der Datenerhebung zumindest im Stadtkreis Töss die Zählkreisuntergliederung nicht modifiziert wurde). Die Zählkreise sind zwar von bloss administrativer Bedeutung, sie orientieren sich aber vielfach an markanten physischen Begrenzungen im Raum (Gebäudegruppen, Strassengevierten etc.) und repräsentieren somit in etlichen Fällen