Arbeit und Soziales Arbeitspapier 279 Arbeitspapier 279 279279279 Antje Blöcker | Mark Esteban Palomo Manfred Wannöffel Chancen und Grenzen nachhal- tiger Standorte- und Beschäfti- gungssicherung – Das Beispiel der Opel-Standorte in Bochum www.boeckler.de www.boeckler.de Juni 2013 Arbeitspapier 279 Antje Blöcker | Mark Esteban Palomo | Manfred Wannöffel Chancen und Grenzen nachhaltiger Standorte- und Beschäftigungssicherung – Das Beispiel der Opel-Standorte in Bochum 1 Arbeitspapier 279 │ Chancen und Grenzen nachhaltiger Standorte- und Beschäftigungssicherung – Das Beispiel der Opel-Standorte in Bochum Antje Blöcker, Dr. rer pol., Sozialwissenschaftlerin an der Ruhr-Universität Bochum. Arbeitsschwerpunkte: Industriegoverance, globale Wertschöpfungsketten, Arbeitspo- litik. Estaban Palomo, Mark, B.A., Wissenschaftliche Hilfskraft der Gemeinsamen Ar- beitsstelle RUB/IGM. Wannöffel, Manfred, Dr., Geschäftsführer der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM. Arbeitsschwerpunkte: Industrielle Beziehungen, Erwerbsregulierung. Impressum Herausgeber: Hans-Böckler-Stiftung Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB Hans-Böckler-Straße 39 40476 Düsseldorf Telefon (02 11) 77 78-175 Fax (02 11) 77 78-4175 E-Mail:
[email protected] Redaktion: Dr. Stefan Lücking, Abteilung Forschungsförderung, Referat 2, Mitbestimmung im Wandel Best.-Nr.: 11279 Produktion: Setzkasten GmbH, Düsseldorf Düsseldorf, Juni 2013 € 18,00 2 Juni 2013 Inhaltsverzeichnis Abbildungs- und Tabellenverzeichnis ..................................................................