meister, 6 Kreisräte,

kommunalpolitische 2 stellv. Bürger- 10 Stadträte und Bürgermeister, 11 Gemeinderäte

8 Erste Kompetenz! stehen für

Tillman Wahlefeld

Die stärkste Liste

für unseren Landkreis! und dieBfL

www.buerger-fuer-weilheim-schongau.de Ihre Kandidaten der „Bürger für den Landkreis“

701 702 703 704 705

Tillman Monika Markus Markus Wolfgang Wahlefeld Maucher Loth Bocksberger Taffertshofer Weilheim Schongau Weilheim Obersöchering 55 Jahre 61 Jahre 52 Jahre 49 Jahre 55 Jahre verheiratet, 3 Kinder verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 1 Kind verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 8 Kinder selbständiger Kaufmann Bürokauffrau Erster Bürgermeister Gastronom Landwirt

• Landratskandidat • Stadträtin • Kreisrat • Bürgermeisterkan- • Kreisrat • Stadtrat • Jugendreferentin • Vorstandsmitglied didat für Penzberg • Fraktionssprecher • 1. Vorsitzender • Tennis, Winter- Bayerischer • Stadtrat der BfL Bürger für Weilheim sport, Wandern Städtetag • Theater und Musik • Pferdeliebhaber • Lektor der evangelischen • BRK Kreisvorsitzender Gemeinde Weilheim • Sportreferent der Stadt Weilheim 706 707 708 709 710

Wolfgang Andreas Josef Franz Felicitas Dr. Elisabeth Taffertshofer Schmid Taffertshofer Seidel Betz Wagner Obersöchering Peiting Polling Schongau 55 Jahre 53 Jahre 59 Jahre 59 Jahre 48 Jahre 62 Jahre verheiratet, 8 Kinder in einer festen Beziehung verheiratet, 6 Kinder verheiratet, 4 Kinder geschieden, 3 Kinder verheiratet, 1 Kind Landwirt 2 Kinder Landwirtschaftsmeister landw. Lohnunternehmer, Erste Bürgermeisterin Frauenärztin, Palliativ- Touristikfachwirt Versicherunsgmakler medizinerin

• Bürgermeisterkan- • Erster Bürgermeister • Zweiter Bürger- • Schatzmeisterin • 1. Vorsitzende didat für Peiting • Kreisrat meister Heimatverein Seniorenbeirat • Freiwillige • Kreisvorstand BDM • Kreisrat Polling • Sozialbeirat Feuerwehr • Aufsichtsratsvor- • 1. Vorsitzender BfL • Teilhabebeirat • Männerchor sitzender RaiBa • Gesellschafterrat • Kolpingfamilie • Jugendschöffe der EVA • Stadtorchester • Aufsichtsrat • Arge Waldgerechte • Aufsichtsrat Romantische Straße Jagd Maschinenring Ihre Kandidaten der „Bürger für den Landkreis“

711 712 713 714 715

Josef Florian Roberta Roland Dr. Anette Köpf Lechner Leimbach Schwalb Völker-Rasor Weilheim Steingaden Weilheim Penzberg 60 Jahre 46 Jahre 55 Jahre 63 Jahre 58 Jahre verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 1 Kind verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 2 Kinder Bankangestellter Dipl.-Ing. (FH) Architekt Verwaltungsangestellte Stadtpfarrmesner Historikerin, Medien- pädagogin

• Gemeinderat • Stadtrat • Bürgermeisterkandi- • Stadtrat • Förderverein Werk- • Bürgermeisterkandi- • 1. Vorsitzender Ver- datin für Steingaden • Kreisrat raum Penzberg dat für Bernbeuren schönerungsverein • Gemeinderätin • Kolpingfamilie • Förderverein Kunst- • Schatzmeister • Beisitzer Lichtkunst • Vorsitzende Obst- zeche Penzberg AMC-Bernbeuren Weilheim und Gartenbauver- • Penzberger • Förderverein Stadt- ein Aktionsbündnis museum • Arbeitskreis Garten- Klimaschutz tourismus Pfaffen- • Initiative Bürger- winkel bahnhof Penzberg 716 717 718 719 720

Rupert Brigitte Markus Thomas Ralf Alexander Pentenrieder Loth Degen Feistl Schnabel Weilheim Weilheim Oberhausen Schongau 69 Jahre 55 Jahre 48 Jahre 42 Jahre 56 Jahre verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 3 Kinder verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 3 Kinder Landwirt Kinderhausleitung, Technischer Leiter Geschäftsführer der Unternehmensberater Erzieherin 17-er Oberlandenergie

• Stadtrat • Kreisrätin • Bürgermeisterkan- • Erster Bürgermeister • Stadtrat • Feldgeschworener • Mitglied Schul- didat für Iffeldorf • 1. Vorsitzender • Denkraum 21 • Verschönerungs- ausschuss und • Vorstand Skiclub Abwasserverband • Alpenverein verein Weilheim Jugendhilfeaus- Iffeldorf • Beisitzer Bayr. Ver- • Veteranenverein schuss • Vorstand PWG waltungsgerichtshof Unterhausen • Musik und Theater Iffeldorf • Aufsichtsrat • Elternbeirat Oberland Stromnetz • Feuerwehr • Oberhauser Musikanten Ihre Kandidaten der „Bürger für den Landkreis“

721 722 723 724 725

Martin Werner Josef Leonhard Simone Höck Grünbauer Steigenberger Reßler Strommer Pähl Bernried Forst Schongau 48 Jahre 54 Jahre 63 Jahre 46 Jahre 45 Jahre verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 1 Kind verheiratet, 4 Kinder ledig Erster Bürgermeister Erster Bürgermeister Erster Bürgermeister Gärtnermeister Dipl. Sozialpädagogin, Leiterin des Soizialpsychatri- schen Dienstes in Weilheim

• Nebenerwerbs- • Präsidiumsmitglied • Vorsitzender Pfarr- • Balettschule landwirt und Bezirksvors.des gemeinderat Forst Schongau • Veraltungsrat Am- bayer. Gemeindetags • Vorsitzender des • Jazztanz merseewerke gKU • Stv. Vors. Planungs- Kreisverbandes für • Landschaftspflege- verband Oberland Gartenkultur und verband • Stv. Vors. Abwasser- Landespflege • Feuerwehr verband Starnberger WM/SOG • Trachtenverein See • Wandern und • Stv. Vors. Tourismus- Mountainbiken verband Pfaffenwinkel 726 727 728 729 730

Stefan Dr. Georg Christian Hans Friederike Rießenberger Malterer Curth Schelle Vogel Peißenberg Bernried Penzberg Forst Weilheim 49 Jahre 43 Jahre 49 Jahre 55 Jahre 55 Jahre ledig verheiratet verheiratet, 3 Kinder verheiratet, 3 Kinder in einer festen Beziehung Schulhausmeister Diplom Biologe Dipl.-Ing. FH, Head of Landwirt 3 Kinder Basic Engineering Lehrerin

• Marktgemeinderat • 3. Bürgermeister • Jugendtrainer • Kirchenpfleger St. • Vorstandsmitglied • Fraktionssprecher • Bürgermeister- Eishockey Leonhard/Forst Bürger für Weilheim der Bürgervereini- kandidat für • Eishockeynatio- • Kirchenchor • Organisation Welt- gung Bernried nalspieler a. D. • Freiwillige gebetstag • Präsident TSV • Freiwillige • Trachtenverein Feuerwehr • Agenda 21 in Peißenberg Feuerwehr • Gebirgsschützen- Weilheim • Vorstand Kultur- kompanie Ellbach stiftung Sparkasse Wir „Bürger für den Landkreis Weilheim-Schongau“ stehen für „Mutige Entscheidungen im Sinne des Allgemeinwohls“

Für die nächste Amtsperiode sehen wir unsere zentralen Handlungsfelder in Sachen Klima, Mobilität/ÖPNV, Umweltschutz, medizinischer Versorgung, IT und Digitalisierung. Die Einzigartigkeit und Schönheit unseres Landkreises verpflichtet uns:

• mit Fachkompetenz sachorientierte Entscheidungen zu treffen • uns an den Bedürfnissen der Menschen zu orientieren • bürgernah, gerecht und transparent zu arbeiten • uns nachhaltig und parteifrei zu engagieren

Für einen zukunftsorientieren Landkreis ist eine klare Vorstellung über dessen Entwicklung notwendig. Wir „Bürger für den Landkreis“ stellen Ihnen unsere wichtigsten Positionen und Ziele hiermit vor.

IT und Digitalisierung Kultur und Sport In Zusammenarbeit mit den Kommunen ist der lückenlose In unserem Landkreis wird ein Großteil der kulturellen Arbeit Breitbandausbau zügig zu realisieren. Das verabschiedete IT ehrenamtlich erbracht. Viele örtliche Museen, Kleinkunstbüh- Konzept des Landkreises für unsere weiterführenden Schulen nen, Autorenlesungen u.ä. beleben unseren Alltag durch ihre gilt es zeitnah umzusetzen. Dazu bedarf es zusätzlicher IT Vielfalt. Dies begrüßen wir außerordentlich! Damit uns dies Fachkräfte in der Verwaltung, für die wir uns einsetzen wer- erhalten bleibt, werden wir dieses Engagement unterstützen den. und fördern. Zudem sorgen wir dafür, dass die schulischen Sportanlagen auch weiterhin der Öffentlichkeit und den Ver- Energie einen zur Verfügung stehen. Wir stehen zur Energiewende! Neben Maßnahmen zur Energie- einsparung, muss die Energieversorgung des Landkreises mit Schulen Strom und Wärme künftig unabhängig von fossilen Energie- Schulische und berufliche Aus- und Fortbildung hat für uns quellen gelingen. Einen besonderen Schwerpunkt legen oberste Priorität. Damit wird die Wirtschaftskraft im Zentrum wir auf die Nutzung nachwachsender Rohstoffe und den des Oberlands nachhaltig gestärkt. Auch künftig muss der konsequenten Ausbau der Solar- und Windenergie. Ziel ist ein Kreistag die optimale Ausstattung der Schulen garantieren. klimaneutraler Landkreis Weilheim-Schongau! Bildung ist unsere Zukunft!

Mobilität und ÖPNV Wirtschaft Der ÖPNV im Landkreis ist grundlegend zu modernisieren. Wir Unser Landkreis ist ein starker Wirtschaftsstandort. Durch die setzen uns für ein gesamtheitliches Mobilitätskonzept ein, das Förderung hoch qualifizierter Arbeitskräfte und innovativer den individuellen Verkehr (Fuß, Rad, Auto) sinnvoll mit dem Techniken, sowie den Ausbau der Infrastruktur werden wir die ÖPNV (v.a. Bus und Bahn) vernetzt. gewerbliche Wirtschaft stärken und unterstützen. Landkreisweit muss der ÖPNV in Frequentierung, Taktung, ein- heitlichem Tarif auf den neuesten Stand gebracht werden. Finanzen Es ist Ziel, dass zukünftig mit einer Fahrkarte von jedem Ort in Wir stehen nach wie vor für eine solide Finanzpolitik. Auch unserem Landkreis die Ballungszentren München und Augs- die Zukunft wird uns vor große finanzielle Herausforderungen burg erreicht werden können. stellen. Unser Augenmerk richten wir darauf, dass die Kommu- nen finanziell handlungsfähig bleiben. Landwirtschaft Faire Erzeugerpreise sind notwendig, damit die Landwirtschaft Familie und Soziales die Erwartungen der Gesellschaft in Sachen Klima-, Arten- Familie in all ihren vielfältigen Lebensformen ist das wert- schutz und Tierwohl umsetzen kann. Wir setzen uns für eine vollste Gut unserer Gesellschaft, die es in allen Lebenslagen Abkehr von der bisherigen auf Massenproduktion zu Dumping- zu beraten und unterstützen gilt. Dabei legen wir besonderes preisen ausgerichteten Agrarpolitik ein. Es ist höchste Zeit, Augenmerk auf die Schaffung bezahlbaren Wohnraums. So die Existenzen unserer Bauern als wirtschaftliche Impulsgeber wollen wir die landkreiseigene Wohnbau GmbH konsequent und Pfleger unserer Kulturlandschaft sicherzustellen. nutzen und verstärkt Wohnraum schaffen. Das Zusammen- leben von Alt und Jung fördern wir durch Schaffung genera- Medizinische Versorgung/Krankenhäuser tionsübergreifender Wohn- und Lebensformen. Die wohnortnahe, medizinische Versorgung werden wir auch Wenn wir uns kommunalpolitisch engagieren, vertreten wir in Zukunft durch unsere modernst ausgestatteten Kliniken si- aus Überzeugung die Werte unseres Grundgesetzes! Wir als cherstellen. Durch weitere Spezialisierung und Kooperationen BfL distanzieren uns auf das Schärfste von jeglicher Form mit starken Partnern wollen wir die Qualität der Leistungen von Rassismus, Antisemitismus und menschenverachtenden auf höchstem Niveau ausbauen. Unseren hochqualifizierten politischen Strömungen. Die Vielfalt in der Bevölkerung und Pflegekräften und Ärzten gilt an dieser Stelle unsere höchste in den sozialen Gemeinschaften in unserem Landkreis sehen Anerkennung. Wir „Bürger für den Landkreis“ stehen uneinge- wir als Gewinn und auch als Herausforderung an, die es zu schränkt für den Erhalt unserer kommunalen Krankenhäuser. fördern und zu begleiten gilt. www.buerger-fuer-weilheim-schongau.de unter Mehr Infos

Wählen Sie am 15. März 2020 Tillman Wahlefeld zum Bürger für den Landkreis Landrat und die BfL-Kandidaten in den Kreistag! Liste 7 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir stehen in den kommenden Jahren vor der großen Herausforderung neue Wege zu gehen, die unser Han- deln und Leben unter das Leitthema Umwelt- und Klimaschutz stellen. Mit Begeisterung und Leidenschaft Als Ihr Landrat kann und werde ich im eigenen Fahrradgeschäft. hier wesentliche Impulse setzen! Ich, Tillman Wahlefeld, geboren am 11. Januar 1965. Nach früher Kind- heit in den USA habe ich seit dem fünften Lebensjahr meine Heimat in Weilheim gefunden und bin hier tief verwurzelt. Ich liebe meine Heimatstadt und unseren vielfältigen Landkreis von Ost bis West. Deshalb engagiere ich mich gerne Als Landrat Zukunft bewegen! im Ehrenamt. Etwa als früherer Vor- sitzender des Elternbeirates am Gym- nasium Weilheim, als Interimstrainer der Basketballjugend in Polling, oder als Lektor in der evangelischen Kirche. Kommunalpolitische Erfahrung bringe ich als Stadtrat in Weilheim und als Vorsitzender der „Bürger für Weilheim“ mit. Als selbständiger Unternehmer garantiere ich Verständnis für die Sorgen und Nöte unserer mittelstän- disch strukturierten Wirtschaft und Landwirtschaft. Ich werde mit meiner ganzen Energie und mit Ihnen gemeinsam die Zu- kunft des Landkreises gestalten. Schenken Sie mir am 15. März 2020 Ihr Vertrauen!

Herzlichst, Ihr

Am liebsten erhole ich mich bei Kultur Als Stadtrat in Weilheim viel mit und Musik, am besten selbst gespielt. Bürgermeister Markus Loth unterwegs. Tillman Wahlefeld Landratskandidat der Bürger für den Landkreis Weilheim-Schongau

Als Landrat Zukunft gestalten! Tillman Wahlefeld Ihre Kandidaten der „Bürger für den Landkreis“

731 732 733 734 735

Stefan Christian Matthias Stefan Stefan Müller Moser Mödl Willger Loy Peiting Altenstadt Polling 60 Jahre 43 Jahre 30 Jahre 52 Jahre 29 Jahre verheiratet, 5 Kinder verheiratet, 2 Kinder ledig verheiratet, 2 Kinder ledig Geschäftsführer Landwirt Techniker Tiefbau Dipl.-Ing. Holztechnik Projektleiter im Marktbauamt Verkehrstechnik

• Gemeinderat • Gemeinderat • Eishockey • Deutscher • Gemeinderat • 1. Vorstand • Vorstand Molkerei- • Golf Alpenverein • Abteilungsleiter Kirchenchor genossenschaft • Wandern und Ski im SV Polling • 2. Vorstand Schau- Burggen Mountainbiken • Vorstandschaft garten Seeshaupt • Aufsichtsrat Erstes Trachtenverein • Schatzmeister Bayerisches Butter- Polling Seejazz e.V. werk Schongau • Trommlerzug 736 737 738 739 740

Gonca Michael Hubert Dr. Christoph Andreas Karg Vogel Schwaiger Lindner Barnsteiner Weilheim Weilheim Bernried Peiting 38 Jahre 56 Jahre 58 Jahre 42 Jahre 59 Jahre verheiratet verheiratet, 3 Kinder verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 5 Kinder Sparkassen- Bauingenieur, Geschäfts- Erster Polizeihaupt- Ingenieur bei TÜV Süd, Landwirt betriebswirtin führer Bauteam Vogel kommisar Geschäftsfeldleiter

• Vorstandsmitglied • Segeln • Jäger • ÜFW Bernried • Marktgemeinderat BfL • Skifahren • Falkner • Wandern und • 1. Fähnrich Trachten- • Motorradfahren • Fischer Radeln verein Peiting • Kampfsport • Segeln • Mitglied Männerchor • Aufsichtsratvorsit- zender Futtertrock- nung Altenstadt • Teamleiter im Bayerischen Bauernverband Ihre Kandidaten der „Bürger für den Landkreis“

741 742 743 744 745

Monika Hans Martin Michael Manfred Uhl Schleich Huber Bernwieser Altmann Penzberg Peiting Weilheim Seeshaupt Steingaden 44 Jahre 62 Jahre 43 Jahre 63 Jahre 55 Jahre verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 3 Kinder verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 2 Kinder Unternehmerin Landwirt Teamleiter IT Erster Bürgermeister Gutsverwalter Consulting & BI

• 1. Vorsitzende • Marktge- • Bürger für Weilheim • Kirchenpfleger • Vorstandsmitglied Gewerbeverein meinderat St. Margaretha Jagdgenossen- Penzberg • Freiwillige Magnetsried schaft • Trachtenverein Feuerwehr • Freiwillige • ARGE Waldgerechte • Bergknappenverein Feuerwehr Jagd • Trachtenverein 746 747 748 749 750

Bettina Fritz Anton Gisela Barbara Pyko Skusa Schreitt Matschl Kopf Weilheim Iffeldorf Weilheim Penzberg Seeshaupt 60 Jahre 68 Jahre 42 Jahre 57 Jahre 58 Jahre ledig verheiratet, 2 Kinder ledig verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 3 Kinder Dipl.-Betriebswirtin, Bauingenieur i. R. Wirtschaftsprüfer Mediatorin, Gartenbaumeisterin Fahrlehrerin Steuerberater Rechtsanwältin, Religionslehrerin

• Bürger für • Vorstandsmitglied • Stadtrat • Penzberg • Gemeinderätin Weilheim PWG Iffeldorf • Referent Städti- Miteinander • Feuerwehrreferentin • Bürger für den • Kirchenchor sches Bürgerheim • Vorsitzende der • 1. Vorstand Schaugar- Landkreis WM-SOG • Chormitglied • Bürger für Weil- Partnerschaft ten Seeshaupt Klangkunst heim Mae Luiza/Penz- • Vorstandsmitglied • Musik und Kunst berg e. V. Kreisverband für • Wandern • Konfliktlotsen am Gartenkultur und See e. V. Landespflege • Kirchenchor Ihre Kandidaten der „Bürger für den Landkreis“

751 752 753 754 755

Michael Gabriele Adelheid Sybille Hans Melzer Dorsch Meyer Müller Vollmann Weilheim Bernried Weilheim Penzberg Weilheim 38 Jahre 53 Jahre 63 Jahre 57 Jahre 57 Jahre verheiratet, 1 Kind verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 3 Kinder verheiratet, 2 Kinder Polizeihauptmeister Sekretärin stellv. Schulleiterin Steuerfachangestellte Hotelier Gymnasium Weilheim

• Bürger für Weilheim • Asyl Betreuerin • Lektorin ev. • Penzberg • Mitglied im IHK- • Eishockey Bernried Kirchengemeinde Miteinander Regionalausschuss • Skifahren und • Kunst, Kultur und • Tanzen Weilheim-Schongau Motorradfahren Musik (Salsa, Rueda) • Rennradfahren, Mountainbiken und Stand-Up Paddling 756 757 758 759 760

Ragnhild Kevin Eleonora Katja Dr. Stephan Thieler Knäbel Vidal Burgkart Hild Weilheim Peißenberg Weilheim Bernried Schongau 75 Jahre 22 Jahre 29 Jahre 39 Jahre 53 Jahre geschieden, 3 Kinder ledig in einer festen Beziehung, verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 2 Kinder Studienrätin a. D. Gesundheits- und 1 Kind Pädagogin Bauingenieur, Krankenpflege Schüler Studentin Geophysiker Pflegemanagement

• Stadträtin • Schwimmen und • Voller Einsatz im • Gründunsgmit- • Stadtrat • Kulturreferentin Fitness landwirtschaft- glied Bündnis für • Rotary • 1. Vorsitzende • Kochen lichen Betrieb Straßenkinder • Alpenverein Museumsverein meines Lebensge- Deutschland e.V. • TSV Schongau • 1. Vorsitzende fährten • Trachtenverein Theaterverein • Klavierspielen • 1. Vorsitzende Lichtkunst • 1. Vorsitzende Classic Concert • Verschönerungs- verein So wählen Sie uns Kreistagswahl am 15. März 2020! Stimmzettel zur Wahl des Kreisrats im Landkreis Weilheim-Schongau am 15. März 2020 Landratswahl Jeder Wähler und jede Wählerin hat 60 Stimmen. Kein Bewerber oder keine Bewerberin darf mehr als 3 Stimmen erhalten.

Auf dem Stimmzettel darf nur ein Bewerber Wahlvorschlag Nr. 7 oder eine Bewerberin angekreuzt werden. Kennwort: Bürger für den Landkreis Weilheim-Schongau (BfL) Stimmzettel 701 Tillman Wahlefeld Weilheim zur Wahl des Landrats im Landkreis 702 Monika Maucher Schongau Weilheim-Schongau am 15. März 2020 Machen Sie 703 Markus Loth Weilheim dieses Kreuz auf 704 Markus Bocksberger Penzberg jeden Fall! 705 Wolfgang Taffertshofer Obersöchering Hier nur ein Kreuz 706 Andreas Schmid Peiting 707 Josef Taffertshofer Wildsteig Mit einem Kreuz Peiting Wahlvorschlag Nr. 7 708 Franz Seidel Kennwort: Tillman Wahlefeld in der Kopfzeile 709 Felicitas Betz Polling Bürger für den Landkreis geben Sie jedem 710 Dr. Elisabeth Wagner Schongau Weilheim-Schongau (BfL) selbständiger Kaufmann BfL-Kandidaten 711 Josef Köpf Bernbeuren eine Stimme. 712 Florian Lechner Weilheim Sie können aber 713 Roberta Leimbach Steingaden auch einzelnen 714 Roland Schwalb Weilheim Kandidaten bis 715 Dr. Anette Völker-Rasor Penzberg zu drei Stimmen 716 Rupert Pentenrieder Weilheim geben. Dann 717 Brigitte Loth Weilheim Nutzen Sie auch die schreiben Sie die 718 Markus Degen Iffeldorf Zahl 2 oder 3 in 719 Thomas Feistl Oberhausen Möglichkeit der Briefwahl! das Kästchen. 720 Ralf Alexander Schnabel Schongau Die Unterlagen erhalten Sie in Ihrem Rathaus! 721 Martin Höck Raisting Jeder Wähler hat 722 Werner Grünbauer Pähl 60 Stimmen. 723 Josef Steigenberger Bernried 724 Leonhard Reßler Forst Vergeben Sie 725 Simone Strommer Schongau nicht mehr als 60 726 Stefan Rießenberger Peißenberg Schenken Sie uns Stimmen, sonst 727 Georg Dr. Malterer Bernried ist Ihre Wahl 728 Christian Curth Penzberg

Ihr Vertrauen! rb media · Gesamtherstellung: Privat Obermaier, Barbara Fotografie · Bildmaterial: Weilheim In der Au 18, 82362 Norbert Vidal, Dr. i. S. d. P.: V. ungültig! 729 Hans Schelle Forst 730 Friederike Vogel Weilheim 731 Stefan Müller Seeshaupt 732 Christian Moser Burggen 733 Matthias Mödl Peiting 734 Stefan Willger Altenstadt 735 Stefan Loy Polling 736 Gonca Karg Weilheim 737 Michael Vogel Huglfing 738 Hubert Schwaiger Weilheim 739 Dr. Christoph Lindner Bernried 740 Andreas Barnsteiner Peiting 741 Monika Uhl Penzberg 742 Hans Schleich Peiting 743 Martin Huber Weilheim 744 Michael Bernwieser Seeshaupt 745 Manfred Altmann Steingaden 746 Bettina Pyko Weilheim 747 Fritz Skusa Iffeldorf 748 Anton Schreitt Weilheim 749 Gisela Matschl Penzberg 750 Barbara Kopf Seeshaupt 751 Michael Melzer Weilheim 752 Gabriele Dorsch Bernried 753 Adelheid Meyer Weilheim 754 Sybille Müller Penzberg 755 Hans Vollmann Weilheim 756 Ragnhild Thieler Weilheim 757 Kevin Knäbel Peißenberg 758 Eleonora Vidal Weilheim 759 Katja Burgkart Bernried 760 Dr. Stephan Hild Schongau