www.treffpunkt-karlsruhe.de August 2015 TTrree ffffppuunn ktkt Das Magazin für die Region Karlsruhe Kultur I Events I Gastronomie I Freizeit I Wohnen Shows Flic Flac auf dem Messplatz

Konzerte Gregor Meyle beim Zeltival

Theater marotte Sommer- (Ferien)Programm

Museen Offiziersgeschenke www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de in Rastatt Bad Wildbad: Ihr Ausflugsziel im Schwarzwald www.palais-thermal.de Sommer ‘15 Feste & Festivals, Märkte & Messen, Ausflugtipps Erster Händler des Jahres* *Titelträger 2013 Treffpunkt – das Magazin für die Region Karlsruhe Inhalt August 2 015

V ERANSTALTUNGEN

Chuck Ragan & The Camaraderie Die amerikanische Indie-Folk-Ikone mit dem lang erwarteten neuen Album „Till Midnight“ 4 Sophie Hunger Die Schweizer Singer/Songwriterin als Gast am 2. August im Zeltival beim Tollhaus 5 Heiße Zeiten Die Parodie auf die Wechseljahre der Frau letztmalig im August im Kammertheater 6

Das Ettlinger Marktfest mit seinem Kunst- handwerkermarkt gehört zu den größten und attraktivsten Straßenfesten in der Region. In diesem Jahr findet es am Samstag, den 29. August und Sonntag, 30. August statt . ⁄ Seite 32 Adel Tawil Der Gregor Meyle, der von Xavier Am 19. August präsentiert Adel Tawil die Naidoo als „eine der größten Entdeckungen schönsten Hits von „Ich + Ich“ und Songs des vergangenen Jahrzehnts“ gepriesen aus seinem Debütalbum „Lieder“ auf wurde, hat mit seinem vierten Album der Freilichtbühne in Ötigheim 19 „New York – Stintino“ viele Geschichten aus New York dabei. Seite 15 ⁄ S OMMER 2015 Das Sommer-Special mit Freizeit- und Ausflug- tipps, Messen und Märkten, Festen und Festivals und vielen Open-Air-Veranstaltungen 31 Feste Kurpark-Meeting Baden-Baden 36 Ausflugtipps AvD-Classic-Gala in Schwetzingen 39 Gastronomie Schwarzwald Panorama Bad Herrenalb 40 Freilichttheater Ötigheim, Ettlingen und Lago Bowling 45

R UBRIKEN Das beliebte Holi Festival of Colours kommt Verlosungen 7 wieder nach Karlsruhe: Am Samstag, 15.8. Vorverkaufsstellen 29 ab 12 Uhr auf den Messplatz. Wer dabei sein Veranstalter / Veranstaltungsorte 30 möchte, sollte sich beeilen, denn die begehrten Vorschau September 30 Tickets sind schnell vergriffen . ⁄ Seite 34 Kinostarts 12, 17, 21, 25

Bäderstudio · Badplanung Impressum Herausgeber: Sanitäre Anlagen Verlag Bonczek und Of Am Rüppurrer Schloss 5, 76199 KA Baublechnerei Telefon 0171 / 375 1911 eMail: [email protected] Innovative Heizsysteme www.treffpunkt-karlsruhe.de Treffpunkt erscheint monatlich, jeweils zum 28. des Vormonats und wird im Be - reich Karlsruhe, Ettlingen, Bruchsal, Weingarten, Rastatt kostenlos verteilt. Jahresabonnement: 23,80 Euro. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1.1.2008. Telefon 07244/2 2 32 · Von-Behring-Str. 2 · 76297 Stutensee-Blankenloch · baeder-singer.de Anzeigen- und Redaktionsschluss ist je - Ausstellungszeiten: Mo. -Fr. 9 -12 und 13 - 18 Uhr · Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin! weils am 18. des Vormonats.

| Treffpunkt | AUGUST 15 3 Veranstaltungs-Tipps Konzerte

■ Chuck Ragan & The Camaraderie Mit Chuck Ragan’s lang erwar - tetem neuen Album „Till Midnight“ feiert die amerikanische Indie-Folk- Ikone eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. Chart-Platzierungen in Deutschland, UK und den USA und ausverkaufte Hallen manifestierten den aus Gainesville stammenden Songwriter zum Aushängeschild der neuen Generation der alternativen Folk-, Bluesgrass- und Countryszene. Von 1993 bis 2006 war Ragan neben Chris Wollard Lead-Sänger der Post-Hardcore-Band Hot Water Music aus Gainesville, Florida. 2006 ent - schied die Band, fortan nicht mehr gemeinsam zu spielen und gründete ohne Ragan die Band The Draft. Ragan selbst begann eine Solokarriere, bei der er mit Akustikgitarre von Folk und Bluegrass beeinflusste Musik wie schon bei Rumbleseat, einem anderen Seitenprojekt von Hot Water Music, spielt. Seitdem brachte er eine Serie von Singles auf No Idea Re - cords sowie mehrere Studio-, Live-Alben und 7"-Singles auf SideOne - Dummy und anderen Plattenlabels heraus. Anfang des Jahres 2008 schloss sich Ragan wieder mit Hot Water Music zusammen. Sie spielten im selben Jahr einige Shows in den USA und in Europa. Seitdem tourt die Band wieder in unregelmäßigen Abständen und hat 2012 das Studioal - bum „Exister“ veröffentlicht. Seit 2008 organisiert Ragan in den USA außerdem die Revival Tour. Bei dieser treten, neben Ragan selbst, weitere Musiker auf, die zumeist ebenfalls aus Punkrock-Bands stammen. Die Künstler spielen eigene Songs, Lieder ihrer jeweiligen Bands und Cover - versionen im akustischen Gewand. 2011 fand dieses Event erstmals in Deutschland statt. Dabei wurde Ragan von Dave Hause (The Loved Ones), Dan Andriano (Alkaline Trio) und Brian Fallon (The Gaslight Anthem) mit Gitarre und Gesang, sowie Jon Gaunt an der Fiddle und Joe Ginsberg am Kontrabass begleitet. Als Support ist der kanadische Singer und Song - writer Northcote dabei . Am Sonntag, 23. August 20 Uhr im Substage.

■ Revolution of a Dream Die Band mit Frontfrau Lisa Schönherr bietet dem Publikum an diesem Abend Rockklassiker modern interpretiert. Songs bekannter Interpreten wie AC/DC, Deep Purple oder Judas Priest fügen sich harmonisch in die Eigenkompositionen ein und sorgen für ein ab - wechslungsreiches Programm. Das Projekt „Revolution of a Dream“ (R.o.a.D.) verbindet sechs junge Musiker aus dem Großraum Karlsruhe, die mit prägnanten Drums, vollen Basslines, harten Riffs und ausgefeilten Soli den Songs ihren eigenen R.o.a.D.-Charakter verleihen. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend, der das Rockerherz höher schlagen lässt. Am Mittwoch, den 26. August um 19.30 Uhr auf der Rantastic Kleinkunst bühne, Baden-Baden/Hauen eberstein, Aschmattstraße 2.

| Treffpunkt | 4 AUGUST 15 Veranstaltungs-Tipps Zeltival ovember März - 1. N 1. 10.30 Uhr eöffnet ab ■ Tocotronic Seit über zwanzig Jah - täglich g G R U H E TA ren bringt die vierköpfige Band nun K E I N r s ca. 19 Uh schon Langspielplatten heraus, und Küche bi ebruar hat sich dabei kühn durch die musi - ember bis F Nov geöffnet d Sonntag kalischen Stile bewegt – und durch Samstag un die politische Realität ihres Landes. Songtitel wie „Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein“ (1995) wur - den längst zu Slogans und Tocotronic damit zum Sprachrohr ihrer Genera - tion. „Die Lieblingsband des deut - schen Feuilletons“ (Die Zeit) war nie weg und ist nun doch zurück. Auf ihrem am 1. Mai veröffentlichten neuen, insgesamt elften Longplayer klingen Tocotronic entschlossener, abgründiger und zugleich zärtlicher denn je. Keine andere Band hat sich so kontinuierlich selbst neu erfunden; keine andere Band ist so konsequent auf der Reise geblieben und wirkt auch nach zwanzig Jahren noch immer so herausfordernd und frisch, so jugendlich und weise zugleich. „Das stilecht unbetitelte »rote Album« ist die bisher offenste und offensivste Pop- Platte der 22-jährigen Bandgeschichte“, schrieb die SPEX über das neue Dutzend Songs, auf dem Tocotronic drei zentrale Anliegen verhandelt: Liebe, Erinnerung und noch mehr Liebe. Den Rahmen bildet das ganze Leben. Am Samstag, 1. August um 20.30 Uhr im Zeltival beim Tollhaus.

■ Sophie Hunger „Supermoon ist genauso toll, eigensinnig und warm, wie man es sich vorgestellt hat: so wunderbar vielschichtig und hinter - gründig angefüllt mit gespenstisch hallenden Folk- und Rockgitarren, mit elegischen Chansons, Blues- und Jazz-Fragmenten und betörenden Pop- üche warme K Refrains“, so schreibt die Süddeutsche Zeitung über das gerade erschie - chgehend alitäten nene neue Album Dur älzer Spezi chgerichte, Pf von Sophie Hun - ch- und Fleis uchen Fis , Kaffee und K ger. Die Schwei - Flammkuchen zer Singer/Song - writerin wuchs in England, der Schweiz und in Deutschland auf, wo sie heute auch lebt. Sie debütier - te 2008 mit dem Album „Mon - day’s Ghost“, das auf der Nummer ADIEU AUBADE 1 der Schweizer Album Charts einstieg und ihr sofort Tourneen durch Europa und die USA ermöglichte. Alle ihre drei Alben „Monday’s Ghost“ (2008), „1983“ (2010) und „The Danger of Light” (2012), aber auch auch ihre Live-Auf - tritte wurden von der Europäischen Presse mit viel Lob besprochen . Am Sonntag, den 2. August um 20 Uhr im Zeltival beim Tollhaus.

■ Tina Dico Ihr neuntes Album „Whispers“ verlässt das Terrain ihrer Aus - flüge in großangelegte Orchester-Arrangements, meidet frühere Electro - nic-Spielereien und zielt direkt auf den Kern ihres charakteristischen Song- writings. „Ein Sänger mit einer Gitarre – nichts hat mich mehr inspiriert“, sagt Tina Dico. „Das Intime, das Storytelling, diese spezielle Gewichtung, das Ausbleiben von vordergründigen Attitüden und von Bühnen-Inszenie - rungen des Performers und der Musik lässt nichts übrig, hinter dem man sich verstecken könnte. Was bleibt ist ein Mensch mit einem Song“. Als Künstlerin, die ihre Geschicke nie aus der Hand gab, gründete Tina Dico im Jahr 2000 ihr eigenes Label „Finest Gramophone“, um ihre Musik un - abhängig von äußeren Einmischungen produzieren zu können. Insbeson - 30% 40% dere in ihrer dänischen Heimat zahlte sich der Entschluss aus. Fünf mal an der Spitze der 20% Album-Charts in ihrer Heimat, Kooperationen mit dem Danish 10 % 50% National Chamber Orchestra, Zusammenarbeit mit Zero 7 nach einem Umzug nach Lon - WIR VERSÜSSEN IHNEN DEN ABSCHIED VON AUBADE don, der viele Jahre an der Themse nach sich zog, das neu Shoppen Sie nach Herzenslust Dessous von Aubade – gefundene Zuhause in Island – es wird mit jedem Teil günstiger! Sie erhalten auf ihre Folk-Roots verlor Tina Dico das erste Teil 10%, auf das zweite 20%, auf das dritte während ihrer Karriere trotz - 30%, auf das vierte 40% und auf das fünfte dem nie aus den Augen . Am sowie jedes weitere Teil 50% Rabatt. Dienstag, 4. August um 20.30 Uhr im Zeltival beim Tollhaus. Hubstr. 16 · Durlach · Tel. 0 721 - 4 95371 · www.kosmetik-braun.de

| Treffpunkt | AUGUST 15 5 Veranstaltungs-Tipps Theater

■ Das marotte- Sommer(ferien)- programm 2015 Aufgrund der großen Resonanz in den ver - gangenen Jahren bie - tet das marotte Figu - rentheater auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsrei - ches Sommerpro - gramm für alle Alters - stufen: Kasperl und Seppel überlisten den „Räuber Hotzenplotz“ und „Der Kleine Eis - bär“ findet einen neuen Freund. Der „Michel“ und „Sie Ol - chis“ treiben viel Schabernack und „Der kleine Maul - wurf“ weiß nicht, wer ihm auf den Kopf ge - macht hat. „Jumbo und Winz“ (Bild) erzählen von ihrer außergewöhnlichen Freundschaft und auch „Der kleine König“ zeigt, wie man mit seinen Freunden den Schwie - rigkeiten des Lebens erfolgreich begegnet. Der Klassiker „Die drei kleinen Schweinchen“ wird ebenso zu sehen sein wie der Dauerbrenner „Petters - son zeltet“. Auch die Erwachsenen kommen nicht zu kurz! Für diese Ziel - gruppe spielt man am Freitag, 28. August um 21 Uhr das Stück mit dem vielsagenden Titel „Männer sind anders, Frauen auch.“

■ „Heiße Zeiten“ Ob fliegende Hitze oder Hormonkarussell – die Revue „Heiße Zeiten“ parodiert nun wirklich zum aller letzten Mal bis 30. August frech und doch einfühlsam im Kammertheater (Herrenstraße 30/32) eine der wichtigsten Phasen mitten im Leben einer Frau – die Wechseljahre. Pointenreich und amüsant geht die pfiffig inszenierte Revue diesem Thema herzerfrischend kurzweilig auf den Grund. Und das erwartet Sie: Dem Zufall verdanken es vier Damen, dass sie einander in der Abfluglounge eines Flughafens kennenlernen. Die Ladies im Hormonrausch entdecken schnell, was sie verbindet: wahrlich „wechselhafte“ Zeiten, zwischen Hor - monchaos und Sinnkrise, Selbstfindung und Umbruch. Für die vier noch lange kein Grund, ergeben der Dinge zu harren, die da noch auf sie zu - kommen mögen: Das quirlige Quartett nimmt in eigens umgeschriebenen Songs aus Rock, Pop, Jazz und Discomusik nicht nur die heißen Zeiten, sondern auch das andere Geschlecht auf die Schippe. Freuen Sie sich auf „…entspannte Heiterkeit und beste Unterhaltung …“ (Die Welt) und sprit - zig-leichtes Amüsement mit einem komödiantisch-musikalischen Feuer - werk der ganz besonderen Art. Wer von der Musical Komödie nicht genug kriegen kann, für den gibt es gute Nachrichten: „Höchste Zeit! – Der Erfolg geht weiter“ heißt die Fortsetzung des Bühnenhits des Autorenteams Til - mann von Blomberg, Carsten Gerlitz und Katja Wolff. Nach bewährtem Rezept erwartet die Zuschauer des Karlsruher Kammertheaters ab dem 13. November ein brüllend komischer Abend über vier Frauen im Hoch - zeitsrausch. Dass dabei nicht alles glatt geht, versteht sich von selbst! Denn zwischen Freudentränen und Panikattacken sehen sich Hausfrau, Karrie - refrau, Vornehme und Junge vor die großen Fragen des menschlichen Mit - einanders gestellt: Gibt es den perfekten Partner? Wie funktioniert eine gute Ehe? Und: Warum macht mir der Mistkerl keinen Heiratsantrag?

| Treffpunkt | 6 AUGUST 15 Verlosungen

Holidaypark Erleben Sie die neuesten Attraktionen in einem der schönsten Freizeitparks.

➔ 2 x 2 Eintrittskarten

Gültig bis 31. Oktober 2 01 5 im Holiday Park, Hassloch/Pfalz ✂

Flic Flac Flic Flac schreibt weiter legendäre Showgeschichte und verurteilt seine Fans zur „Höchststrafe“.

➔ 5 x 2 Eintrittskarten

Donnerstag, 27. August 20 Uhr auf dem Karlsruher Messplatz. ✂

Dieter Thomas Kuhn Fan Aftershow Party Die ultimative Schlagernacht.

➔ 3 x 2 Eintrittskarten

Samstag, 29. August 21.30 Uhr im Musicclub Fabrik in Bruchsal. ✂

Marshall & Alexander Ein einzigartiges Konzerterlebnis.

➔ 2 x 2 Eintrittskarten

Dienstag, 25. August 20 Uhr bei den Volksschauspielen Ötigheim. ✂

Abonnements Wir senden Ihnen unser Monatsmagazin „Treffpunkt“ ein Jahr lang kostenlos ins Haus att! ➔ 5 Jahresabonnements Rab 15 8 % ust 20 mit 1. Aug Erste Zusendung: September 2 01 5 etzt . bis 3 Letzte Zusendung: August 2 01 6 J vom 1 ✂

... und so einfach geht’s: Den bevorzugten Lieblingsgewinn ausschneiden, auf eine Post - karte kleben und an uns abschicken. Name, Anschrift und Te - lefonnummer oder E-Mail-Adresse nicht vergessen. Einsende - schluss ist der 16. Aug. ‘ 15. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Treffpunkt Postfach 510107 Tre ffpun kt 76191 Karlsruhe Das Magazin für die Region Karlsruhe VERANSTALTUNGSKALENDER

19.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Baden“, Führung durch die Ausstellung mit Dr. SA 1.8 . Astrid Reuter, Staatliche Kunsthalle 20.00 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von SHOW/UNTERHALTUNG Baden“, Kostümführung durch die Ausstellung, 12.00 12. Historisches Spectaculum, Infos unter Staatliche Kunsthalle www.historisches-spectaculum.de, Neuenbürg, 20.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Schlossgarten Baden“, Kurzführung durch die Ausstellung, Staatliche Kunsthalle ■ 17. Niederbühler Kultursommer KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST 21.00 „Meine Lieblingsbilder in der Orangerie“, Mit dem „17. Niederbühler Kultur- 20.30 „Kerle wie Karle“, Kabarett zum Stadtjubiläum, Kurzführung, Staatliche Kunsthalle sommer“ präsentiert das Schnick- von Harald Schwiers, Sandkorn-Studiotheater 21.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Baden“, Kuratorenführung durch die Ausstel- Schnack eine Veranstaltungsreihe, die KONZERTE sich in den letzten Jahren zu einer lung mit Dr. Holger Jacob-Friesen, Staatliche Kunsthalle kulturellen Perle im Sommerprogramm 19.00 Magnus Mehl Trio, Swing, Bossa und Lounge 22.00 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von des Landkreis Rastatt entwickelt hat Jazz, Staatliche Kunsthalle Baden“, Kostümführung durch die Ausstellung, und weit über die Stadtgrenzen hinaus 20.30 Tocotronic, deutsche Rock-Band aus Ham- burg, Zeltival beim Tollhaus Staatliche Kunsthalle bekannt ist. Vom 29.7. bis zum 19.8. 22.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von wird jeden Mittwochabend eine 20.30 White Forest, Werke von Haydn, Molter und Mozart, Staatliche Kunsthalle Baden“, Führung durch die Ausstellung mit Dr. Kabarettveranstaltung dargeboten und Astrid Reuter, Staatliche Kunsthalle bei schönem Wetter der Biergarten in OPEN AIR KONZERTE 23.00 „Meine Lieblingsbilder in der Orangerie“, eine einzigartige Atmosphäre aus 10.00 Maulbronner Kammerchor, Wanderkonzert Kurzführung, Staatliche Kunsthalle Sommernacht, Genusskultur und rund um das Kloster Maulbronn, Leitung: Jür- 23.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Kleinkunst getaucht. gen Budday, Maulbronn und Umgebung Baden“, Kurzführung durch die Ausstellung, Am 5.8. präsentieren Eckhard Grauer 15.00 Rosenau-Trio, Garten Baden-Baden im Zoolo- Staatliche Kunsthalle und Sabine Essinger, alias Hardle und gischen Stadtgarten VORTRÄGE/LESUNGEN Stubs, Schwäbische Kabarett-Comedy. CLUBS/PARTIES/TANZ Mit ihrem neuen Programm „Wir 20.00 „Vorleseweltmeister“, Joachim Zelter liest aus wollten niemals auseinandergehn!“ 20.00 „Ceilidh – Englischer Folkloretanz zum Mit- seiner Novelle „Wiedersehen“, Literaturhaus im zeigen die Schöpfer der funk- und machen“, Informationen und Anmeldung unter Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10 fernsehbekannten Figuren „Frau Telefon 0721/698345, Gemeindesaal der KINDER Fleischle“ bzw. „Leibssle“, was Lutherkirche, Eingang über die Melanchthon- 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der Hummeln im Bauch bei Mann und straße Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche Frau um die Fünfzig anstellen können. 22.00 80er Jahre und Neue Deutsche Welle Party, mit DJ Dieter Jürgens, Musicclub Fabrik, Kunsthalle Mit seinem neuen Programm „Frauen 14.00 Familien-Paddeln, Anmeldung und Infos unter verblühen, Männer verduften – Folge Bruchsal, Kinzigstr. 5 22.30 Tanzab, die erwachsene Disco, Tollhaus 0160/2075892, Naturfreunde Bootshaus Rap- 2“ betritt Peter Vollmer am 12.8. die penwört, Hermann-Schneider-Allee 49 FREILICHTTHEATER Bühne in Rastatt-Niederbühl. Er kann MESSEN/MÄRKTE es sich nicht als Golf spielender 20.30 „Das Sparschwein“, Komödie von Eugène Genießer mit Bauchansatz, Komfort- Labiche, Ettlingen, Schlosshof 8.00 City-Flohmarkt, bis 16 Uhr, Stephanplatz limousine und Zweitfrau gemütlich 9.00 Kräutermarkt, www.mosbach.de, Mosbach machen; er hat Altersgenossen wie MUSEEN 10.00 Internationale Keramikertage Karlsruhe Brad Pitt, Til Schweiger und Henry 10.00 „Naturstudien mit Pastellkreide, Bunt- und 2015, Schlossplatz Maske vor Augen – also quält er sich Bleistift“, Anmeldung: 0721/926-3370, Staatli- 13.00 Großer Flohmarkt, zugunsten der Aktion für im Hamsterrad der Fitnessmühle und che Kunsthalle krebskranke Kinder, Karlsbad-Ittersbach, spricht das Mantra: „ich möchte 11.00 „Stadt und Schloss Karlsruhe vor 1945. His- Schützenhaus, Am Sportplatz 2 niemals auseinandergehen.“ Für eine torische Fotografien aus Arthur Valdenaires FESTE heiße Liebesaffäre fehlt ihm die Zeit, Denkmalinventar“, Führung mit Dipl.-Ing. Mar- Großes Hähnchenfest, Kleintierzuchtverein denn er muss noch zur Kosmetikerin. tin Kunz, Badische Landesbibliothek, Erbprin- Knielingen, Hasenranch, Kurzheckweg 21 „Burn out“ ist und bleibt ein Fremd- zenstr. 15 Weinkerwe, Infos: www.sankt-martin.de, Sankt wort – aber inzwischen spürt er, was 14.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Baden“, Führung durch die Ausstellung in fran- Martin es bedeutet. 11.00 Straßenfest, Oststadt, Gerwigstraße Zum Schluss der Kabarettreihe kommt zösischer Sprache, Staatliche Kunsthalle 15.00 „Friedrich Weinbrenner 1766-1826. Architek- 12.00 Grünwinkler Hahnenfest, Engelgarten beim SWR Lästermaul Stefan Reusch (Bild Schupi oben) am 19. August mit seinem tur und Städtebau des Klassizismus“, Füh- rung durch die Ausstellung mit Kiriakoula Da- 19.00 14. Joß-Fritz-Fest, Untergrombach, Gelände Programm „Reusch rettet die Welt“. Er moulakis, Städtische Galerie bei der Bundschuhhalle, Joß-Fritz-Straße ist der Meister des gepflegten Wort- 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von STADTGEBURTSTAG spiels und bringt zusammen, was Baden“, Führung durch die Ausstellung, Staat- zusammen gehört – und meistens liche Kunsthalle 20.30 „Kerle wie Karle“, Kabarett zum Stadtjubiläum, auch das, was auf den ersten Blick gar 16.00 „Die Highlights der Großen Landesaus- von Harald Schwiers, Sandkorn-Studiotheater nicht so richtig zusammengehört, auf stellung »Karl Wilhelm 1679-1738«“, Über- DIES & DAS den zweiten Blick aber ganz großartig blicksführung, Badisches Landesmuseum zusammen passt: Jeden Freitag läuft in 18.00 KAMUNA, „Gemeinsam feiern!“, Eintritt frei in 9.00 Makers – Karlsruher Diyale 2015, Karlsruher SWR3 Am Mittag Reuschs rigoroser alle Museen Künstler bieten Workshops in den Bereichen Wochenrückblick. 18.00 Bücherflohmarkt, bis 20 Uhr, Staatliche DJing, VJing, Videoproduktion, Fotografie und Textilien an, Scenario-Halle, Hardtstr. 37 a Musikfrühstücke an jedem zweiten Kunsthalle, Ferdinand-Keller-Saal 10.00 „Begegnung in der Kunst“, Workshops der Sonntag sowie Sommerkonzerte 18.00 „Malen XXL“, bis 21 Uhr, Staatliche Kunsthalle, Orangerie und Botanischer Garten Lebenshilfe, Kirchheimbolanden, Schlossgarten Freitag abends ergänzen das 10.45 Öffentliche Stadtrundfahrt, Buchung: 0721/ Programm. Für alle Kabarettveran- 18.00 „Mittendrin. Menschen in Karlsruhe“, Füh- runf durch die Ausstellung mit Prof.Dr. Hans- 25000, Touristinformation, Bahnhofplatz 6 staltungen läuft der Vorverkauf bereits, 19.00 Chaplin-Kurzfilme, Studio 3, Kaiserpassage 6 Karten gibt es ausschließlich im Lokal georg Schmidt-Bergmann, Stadtmuseum im in Rastatt-Niederbühl, Murgtalstr. 62. Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10 18.00 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Das ausführliche Programm kann im Baden“, Kostümführung durch die Ausstellung, Lokal oder übers Internet Staatliche Kunsthalle SO 2.8 . www.schnick-schnack.com bezogen 18.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von werden. Baden“, Kuratorenführung durch die Ausstel- SHOW/UNTERHALTUNG lung mit Dr. Holger Jacob-Friesen, Staatliche Kunsthalle 11.00 12. Historisches Spectaculum, Infos unter 19.00 „Meine Lieblingsbilder in der Orangerie“, www.historisches-spectaculum.de, Neuenbürg, Kurzführung, Staatliche Kunsthalle Schlossgarten

| Treffpunkt | 8 AUGUST 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

11.00 Tilo’s Zauber- und Ballonshow, für die ganze 15.00 „Friedrich Weinbrenner 1766-1826. Architek- Familie, Schömberg, Kurhaus, Silbersaal tur und Städtebau des Klassizismus“, Füh- KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST rung durch die Ausstellung mit Marco Hompes, Städtische Galerie 19.00 Rüdiger Höfken, „Schöner wird’s nicht! Midlife 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Comedy, Version 2.0“, Rantastic Kleinkunst- Baden“, Führung durch die Ausstellung, Staat- bühne, Baden-Baden, Aschmattstr. 2 liche Kunsthalle ■ KONZERTE 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Rüdiger Höfken: „Schöner Baden“, Angebot für Familien, Staatliche wird’s nicht! Midlife Comedy, 10.00 Used the Band, Musikfrühstück, Schnick- Kunsthalle Version 2.0“ Wenn man von guten Schnack, Rastatt-Niederbühl, Murgtalstr. 62 15.30 „Bildnisse aus der Reformzeit“, Führung mit Freunden Farbprospekte über 11.00 Seniorenorchester Karlsruhe, Klassik, Oper, Pfarrer i.R. Eckhart Marggraf, Staatliche Kunst- „Betreutes Wohnen“ geschenkt Musicals, Märsche, Pavillon im Schlossgarten halle bekommt und für Ü30-Parties definitiv 20.00 Sophie Hunger, „Supermoon“-Tour 2015, SPORT zu alt ist, dann hat man nur noch zwei Zeltival beim Tollhaus Chancen: Midlife Crisis oder Midlife 20.30 Roman Perucki (Orgel), Werke von Bach, 10.00 Wanderung von Rüppurr nach Oberreut, Comedy! Höfken findet, Krisen gibt es Markull und Kruczek, Evang. Stadtkirche, Gehzeit: 2,5 Std., Die Naturfreunde, Ortsgruppe schon genug, stattdessen stürzt er sich Marktplatz Karlsruhe, TP: Straßenbahn-Haltestelle Batt- mit Wonne auf die Absurditäten einer straße S1/S11 15.30 KSC – FC St. Pauli, 2. Fußball-Bundesliga Generation zwischen Laptop und Herren, Wildparkstadion Lesebrille. Er ist ein Mann auf der Suche, nach dem Sinn des Lebens KINDER oder auch mal nach dem passenden 11.00 „Die drei kleinen Schweinchen“, (ab 3 J.), Wein zu Perlhuhn-Terrine an marotte Trüffelmousse – oder doch nur nach 11.00 Tilo’s Zauber- und Ballonshow, für die ganze dem Wagenschlüssel? Und Höfken Familie, Schömberg, Kurhaus, Silbersaal weiß, es kommt die Zeit der 11.00 „Eine Woche voller Samstage“, Kinder- und Entscheidung. Wein statt Wodka? Fit OPEN AIR KONZERTE Familienstück von Paul Maar, (ab 5 J.), Ettlin- for Fun oder Fan von Fett? gen, Schlosshof Umwerfende Mimik, 16.00 Musikverein Knielingen, Stadtgarten, See- 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der schauspielerisches Talent und bühne Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche grenzenlose Lust an komischer 20.00 Bruchsaler Klassik Open Air, mit dem Bruch- Kunsthalle Darstellung in die Waagschale saler Barockensemble und dem Landkreis- 15.00 „Gullivers Reisen“, Jugendstück von Karin werfend, hat er sein Publikum im Projektchor Karlsruhe, Bruchsal, Schlossgarten Eppler nach Motiven von Jonathan Swift, Handumdrehen auf seiner Seite. Der (ab 10 J.), Ettlingen, Schloss CLUBS/PARTIES/TANZ geneigte Zuschauer darf sich dann 15.30 Familienangebot, in der Ausstellung „11 x Ka- 15.00 Tanztee, für Anfänger und Fortgeschrittene, roline Luise“, (ab 5 J.), Staatliche Kunsthalle freuen auf eine satirische Pavillon im Schlossgarten 18.00 „11 x Karoline Luise“, Familienführung, Nestbeschmutzung vom Feinsten, bissig, ironisch und erfreulich gemein. FREILICHTTHEATER Staatliche Kunsthalle 18.00 „Atelier im Grünen“, Malen für Kinder bis Am Sonntag, den 2. August 11.00 „Eine Woche voller Samstage“, Kinder- und 21 Uhr, Staatliche Kunsthalle, Botanischer um 19 Uhr auf der Rantastic Familienstück von Paul Maar, (ab 5 J.), Ettlin- Garten Kleinkunst bühne, Baden-Baden/ gen, Schlosshof 18.00 „Geburtstagstorten für Karlsruhe kreieren“, Hauen eberstein, Aschmattstraße 2. 14.30 „Die Passion“, Schauspiel von Josef Saier, offene Werkstatt bis 23 Uhr, Staatliche Kunst- Volksschauspiele Ötigheim halle 20.30 „Das Sparschwein“, Komödie von Eugène 18.00 Open Space, bis 24 Uhr, Staatliche Kunsthalle Labiche, Ettlingen, Schlosshof 19.00 „11 x Karoline Luise“, Familienführung, MUSEEN Staatliche Kunsthalle 20.00 „11 x Karoline Luise“, Familienführung, 10.00 „Naturstudien mit Pastellkreide, Bunt- und Staatliche Kunsthalle Bleistift“, Anmeldung: 0721/926-3370, Staatli- SENIOREN che Kunsthalle 11.00 „Eine neue Generation der Schaffenden – 11.00 Seniorenorchester Karlsruhe, Klassik, Oper, Expressionismus in Deutschland“, Führung Musicals, Märsche, Pavillon im Schlossgarten mit Dr. Elisabeth Gurock, Staatliche Kunsthalle MESSEN/MÄRKTE 11.00 „Münzen und Medaillen im Umfeld Karl Wil- helms“, Führung mit Oliver Sänger, Badisches 11.00 Internationale Keramikertage Karlsruhe Landesmuseum 2015, Schlossplatz 15.00 „Zur kleinen Audienz im neuen Schloss mit 11.00 Großer Flohmarkt, zugunsten der Aktion für Magadalene Wilhelmine“, Kostümführung mit krebskranke Kinder, Karlsbad-Ittersbach, Helene Seifert, Badisches Landesmuseum Schützenhaus, Am Sportplatz 2

Tageskarte Klenerts Speisenkarte Saisonale Gerichte Sommergerichte

Genießen Entspannen

Fahrradtour Gut bürgerliche Küche Restaurant und Biergarten beim Bruderbund

Super schöner Biergarten Familienfeiern Firmenfeiern

Küche von 12-14 Uhr und 17-21 Uhr · sonntags durchgehend · Mittwoch und Donnerstag Ruhetag Jakobstraße 3 · 76287 Rheinstetten · Telefon 0 72 42 / 61 71 · www.klenerts-bruderbund.de · [email protected]

| Treffpunkt | AUGUST 15 9 VERANSTALTUNGSKALENDER SO 2.8 . DI 4.8 . GASTRONOMIE KONZERTE 10.00 Brunchbuffet, bis 14 Uhr, Schlachthofgast- 19.00 Sons of Settlers, Folk aus Südafrika, Scruffy’s stätte, Durlacher Allee 64 Irish Pub, Karlstr. 4 10.00 Familienbrunch, bis 14 Uhr, Lago Bowling 20.30 Tina Dico, „Whispers“, Zeltival beim Tollhaus Center, Gablonzer Str. 13 THEATER 11.00 Sonntagsbrunch, Kaisergarten, Kaiserallee 23 11.00 Familienbrunch, Badisch Brauhaus 20.00 „Jesus Christ Superstar“, von Andrew Lloyd 11.30 Sonntagsbrunch, El Taquito, Waldstr. 24-26 Webber und Tim Rice, Mannheim, National- FESTE theater FREILICHTTHEATER 14. Joß-Fritz-Fest, Untergrombach, Gelände bei der Bundschuhhalle, Joß-Fritz-Straße 20.30 „Das Lächeln einer Sommernacht“, Musical Großes Hähnchenfest, Kleintierzuchtverein von Stephen Sondheim, Ettlingen, Schlosshof Knielingen, Hasenranch, Kurzheckweg 21 MUSEEN ■ Weinkerwe, Infos: www.sankt-martin.de, Sankt Everlast Der Musiker Erik Schrody Martin 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von aka Everlast löste mit einer Reihe von 11.00 Straßenfest, Oststadt, Gerwigstraße Baden“, Führung durch die Ausstellung, Staat- Akustik-Solo-Konzerten einen 12.00 Grünwinkler Hahnenfest, Engelgarten beim liche Kunsthalle regelrechten Hype aus. Frenetischer Schupi 17.00 After-Work-Malen, Anmeldung: 0721/926- Jubel und ausverkaufte Shows STADTGEBURTSTAG 3370, Staatliche Kunsthalle brachten Schrody dazu, seine Akustik- 19.00 „Alexander Kanoldt, Olevano – Zur Prove- Reihe stetig fortzuführen. Auch im 11.00 Seniorenorchester Karlsruhe, Klassik, Oper, nienz“, Führung mit Dr. Tessa Rosebrock, Sommer 2015 wird Erik Schrody seine Musicals, Märsche, Pavillon im Schlossgarten Staatliche Kunsthalle „special acoustic performance“ auf 15.00 Tanztee, für Anfänger und Fortgeschrittene, VORTRÄGE/LESUNGEN die deutschen Konzertbühnen bringen. Pavillon im Schlossgarten Nach seiner erfolgreichen Zeit mit DIES & DAS 19.30 6. Durlacher Lesesommer, Literatur im Park, House Of Pain schockte Everlast 1998 Durlach, Schlossgarten mit seinem Soloalbum „Whitey Ford 9.00 Ausflug „Écomusée de Alsace“, Freizeit KINDER Wochenendtreff Karlsruhe, Anmeldung: 0175/ Sings The Blues“ die Musikwelt. Auf 1919240, TP: ADAC, Steinhäuserstr. 22 9.00 Budenstadt 2015: „Skandal im Schlossbe- dem aus Blues, Folk, Country und Rap 10.00 Fahrtag der Dampflokfreunde Karlsruhe e.V., zirk!“, (8-15 J.), Anmeldung: 0721/926-3370, inspirierten Album, demonstrierte Vereinsanlage, Petergraben 1 Staatliche Kunsthalle Everlast eindrucksvoll sein stimmliches 10.45 Öffentlicher Stadtrundgang, Buchung: 0721/ 10.00 „Die drei kleinen Schweinchen“, (ab 3 J.), und musikalisches Können. Titel wie 25000, Touristinformation, Bahnhofplatz 6 marotte „What it‘s like“ und „Ends“ wurden zu 11.00 „Wie Weinbrenner Karlsruhe neu gestaltete 10.00 „Sommer-Tanzcamp City Dance Karlsruhe Welthits und sorgten für über – von der absolutistischen zur klassizisti- 300“, Tanzworkshop, (3-15 J.), Infos: 0721/ 2 Millionen verkaufte Alben. schen Stadt“, Stadtführung mit Susanne Ste- 4764774, Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52 Seit seinem Debut entwickelte sich phan-Kabierske und Sabine Straßburg, TP. 10.00 „Freche Katzen, Menschenfresser und ein Everlast zu einem der erfolgreichsten unter den Säulen der Stadtkirche am Markt- Eisbärenknast. Was Wissenschaftsjourna- und anerkanntesten Künstlern der platz listen so alles treiben“, Dr. Mario Ludwig, Branche und arbeitete erfolgreich mit 13.30 Fahrt mit der MS Karlsruhe nach Germers- (8-13 J.), Rathaus Ettlingen, Bürgersaal Weltstars wie Santana zusammen, heim, Telefon 0721/599-7424, Rheinhafen 12.00 Spieltage mit Animation, bis 15 Uhr, Fächer- deren gemeinsame Single „Put your 15.00 „Auf den Spuren der Markgräfin Magdalena bad lights on“ mit einem Grammy Wilhelmina“, Stadtführung mit Susanne Hilz- 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche ausgezeichnet wurde. Mit den Wagner, Anmeldung: 0721/25000, TP: Durlach, Kunsthalle ehemaligen House Of Pain- Marktplatzbrunnen 14.00 Kinderspieltag, Fächerbad Mitgliedern Danny Boy & DJ Lethal gründete er zusätzlich die Hardcore FESTE Rap Formation La Coka Nostra. Weinkerwe, Infos: www.sankt-martin.de, Sankt Für seine Fans sind diese Everlast- MO 3.8 . Martin Konzerte ein ganz besonderes 14.00 „Tante Wölfle wird 80“, Büchereiflohmarkt, Ereignis. So zeigt sich der Grammy- KINDER Flutlichtschwimmen, Live-Musik u.a.m., Freibad Gewinner und Multi-Platin-Seller von 10.00 „Sommer-Tanzcamp City Dance Karlsruhe Wolfartsweier, Schlossbergstr. 12 einer ganz neuen Seite. „The Life 300“, Tanzworkshop, (3-15 J.), Informationen STADTGEBURTSTAG Acoustic“ ist das aktuelle unter Telefon 0721/4764774, Kulturhaus Mika- 15.00 „Human Dance“, Tanzworkshop, Infos unter Akustikalbum von Everlast. Der do, Kanalweg 52 www.gambatte.name, Schlossgarten, Pavillon Tonträger enthält neben dem House of 10.00 „Geschichten von Zucker und Salz“, Prof. Pain Klassiker Jump Around auch Dr.-Ing.Dr.h.c. Walter E.L. Spiess, (8-13 J.), DIES & DAS Versionen der R„adiohits „Toda“y“ und Rathaus Ettlingen, Bürgersaal 15.00 Rundfahrt mit der MS Karlsruhe, nach Neu- „Black Jesus“. Wir freuen uns darauf, 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der burgweier/Maxau und zurück, 2 Std. Schifffahrt, Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche ihn erstmalig in Karlsruhe zu Gast zu Telefon 0721/599-7424, Rheinhafen Kunsthalle haben. 19.00 „Las Insoladas – Sonnenstiche“, argentini- Am Donnerstag, 6. August 20 Uhr FESTE scher Spielfilm, Studio 3, Kaiserpassage 6 im Musicclub Substage. 14. Joß-Fritz-Fest, Untergrombach, Gelände bei der Bundschuhhalle, Joß-Fritz-Straße Weinkerwe, Infos: www.sankt-martin.de, Sankt Martin MI 5 .8 . 12.00 Grünwinkler Hahnenfest, Engelgarten beim Schupi KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST DIES & DAS 20.00 Ekhard Grauer und Sabine Essinger, Hardle 10.00 „Sommer-Tanzcamp City Dance Karlsruhe und Stups in „Wir wollten niemals auseinander- 300“, Tanzworkshop, (3-15 J.), Informationen gehn!“, Schnick-Schnack, Rastatt-Niederbühl, unter Telefon 0721/4764774, Kulturhaus Mika- Murgtalstr. 62 do, Kanalweg 52 KONZERTE 20.30 Sneak Preview Night, Filme vor dem offiziellen Bundesstart, der Titel wird nicht verraten, Uni- 19.30 Villa Acustica, Pop- und Soulmusik, Rantastic versum-City Kino, Kaiserstr. 152-154 Kleinkunstbühne, Baden-Baden, Aschmattstr. 2

| Treffpunkt | 10 AUGUST 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

CLUBS/PARTIES/TANZ 10.00 „Sommer-Tanzcamp City Dance Karlsruhe 18.00 Afterwork-Party, Cantina Majolika, Ahaweg 6 300“, Tanzworkshop, (3-15 J.), Infos: 0721/ 18.00 Afterwork-Party, „dont’t tell your boss“, King 4764774, Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52 Karl, Kaiserstr. 146 10.00 Wanderung für Kinder zum Kreuzelberg , mit vielen Überraschungen und Pizza-Essen, THEATER Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Ettlingen, TP: 20.00 „Jesus Christ Superstar“, von Andrew Lloyd Ettlingen, Albgaufreibad Webber und Tim Rice, Mannheim, National- 12.00 Spieltage mit Animation, bis 15 Uhr, Fächer- theater bad FREILICHTTHEATER 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche 15.00 „Eine Woche voller Samstage“, Kinder- und Kunsthalle Familienstück von Paul Maar, (ab 5 J.), Ettlin- 14.00 Kinderspieltag, Fächerbad gen, Schlosshof 14.30 „Es war einmal ...“, Märchenstunde mit Sigrid Droberg-Hager, Rosemarie Kaiser und Christel 20.30 „Das Lächeln einer Sommernacht“, Musical ■ Sommertheater in der von Stephen Sondheim, Ettlingen, Schlosshof von Arnim von der Märchenerzählgruppe Orgelfabrik Venedig – wer träumt MUSEEN Elfriede Hasenkamp, Stadtgarten, Seebühne 15.00 „Eine Woche voller Samstage“, Kinder- und nicht von dieser Stadt? Im Theater in 11.00 „Friedrich Weinbrenner 1766-1826. Architek- Familienstück von Paul Maar, (ab 5 J.), Ettlin- der Orgelfabrik hat man schon einige tur und Städtebau des Klassizismus“, Füh- gen, Schlosshof Male mit den Zuschauern eine Reise rung durch die Ausstellung mit Dr. Melanie STADTGEBURTSTAG dorthin unternommen. Angefangen Ardjah, Städtische Galerie hat alles mit dem ersten Stück „Das 13.00 „Karoline Luises Schreibtisch“, Kurzführung 10.00 „Karlsruhe reloaded – Stadtplanung zum hat wahrhaftig nur der Mond mit Dr. Holger Jacob-Friesen, Staatliche Kunst- 600. Geburtstag“, Workshop, Infos unter verschuldet“. Die Ideen zu diesem halle www.fablab-karlsruhe.de/Reloaded, Pavillon im ersten selbstgeschriebenen Stück 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Schlossgarten entstanden – wo? Richtig, in Venedig. Baden“, Führung durch die Ausstellung, Staat- DIES & DAS Und mit diesem Stück und Venedig in liche Kunsthalle der Erinnerung kam man nach 16.00 „Die Highlights der Großen Landesaus- 8.45 Fahrrad-Touren Karlsruhe, Freizeit Wochen- Karlsruhe-Durlach. Und in den 28 stellung »Karl Wilhelm 1679-1738«“, Über- endtreff Karlsruhe, Anmeldung: 0175/1919240, Jahren „Theater in der Orgelfabrik“ ist blicksführung, Badisches Landesmuseum TP: Hauptbahnhof, KVV-Ticketshop man immer wieder mit den Gedanken VORTRÄGE/LESUNGEN 9.30 Besuch der Frühen Hilfen, Elterncafé, Hardt- und Stücken in diese Stadt zurück waldzentrum, Kanalweg 40/42 gekommen. Mit „Casanova“, „Der 19.30 6. Durlacher Lesesommer, Literatur im Park, 10.00 „Sommer-Tanzcamp City Dance Karlsruhe Impresario von Smyrna“ und natürlich Durlach, Schlossgarten 300“, Tanzworkshop, (3-15 J.), Informationen mit „Tod in Venedig“ nach Thomas SPORT unter Telefon 0721/4764774, Kulturhaus Mika- do, Kanalweg 52 Mann. 8.45 Fahrrad-Tour „Neckarradweg“, Freizeit Wo- 13.00 Kaffeefahrt zum Naturfreundehaus Badener Und in diesem Jahr mit „Spiel in chenendtreff Karlsruhe, Anmeldung: 0175/ Höhe , Die Naturfreunde, Ortsgruppe Karlsruhe, Venedig“ , einem Theaterstück von 1919240, TP: Hauptbahnhof, KVV-Ticketshop TP: Albtalbahnhof Gabriele Michel und Franco Rosa. 10.00 Wanderung für Kinder zum Kreuzelberg , 15.00 Südrundfahrt mit der MS Karlsruhe, zur Da finden wir in einem alten Hotel mit vielen Überraschungen und Pizza-Essen, Fähre Plittersdorf und zurück, Telefon 0721/ eine ganz merkwürdige Mischung von Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Ettlingen, TP: 599-7424, Rheinhafen Gästen. Der Sohn eines berühmten Ettlingen, Albgaufreibad 15.45 Besuch der Falknerei Karlsruhe mit Vorfüh- Filmproduzenten, der endlich aus dem KINDER rung, Infotelefon: 0721/591445, TP: Rintheim, Schatten des Vaters heraustreten will. Bei dem Elfmorgenbruch 4 Der Privatsekretär des alten Herrn, der 9.00 Budenstadt 2015: „Skandal im Schlossbe- 19.00 „The Forest Is Like The Mountains“, der All- seine Leidenschaft fürs Spielcasino zirk!“, (8-15 J.), Anmeldung: 0721/926-3370, tag eines Dorfes in den Karpaten, Studio 3, entdeckt. Eine gealterte Filmdiva mit Staatliche Kunsthalle Kaiserpassage 6 ihrem Maggiordomo, der einmal ein genialer Filmregisseur war und ihrer Nichte, die ganz dringend Geld braucht. Eine junge Mutter, die ihr Töchterlein unbedingt beim Film unterbringen will, ein bizarrer „Menschenbeobachter“, ein Juwelier… und jeder von ihnen hat seinen ganz eigenen Traum, der ihn nach Venedig führt. Ganz unterschiedliche Menschen und doch kreuzen sich ihre Lebensbahnen hier in diesem Hotel, in dieser Zeit. Es sind nur ein paar Tage – und Nächte, aber was kann da nicht alles geschehen? Mittwoch-Reihe: In der Welt der Musik 4 unterschiedliche Abende mit dem Ensemble des „Theater in der Orgelfabrik“ und Franco Rosa. Auch in diesem Jahr will man die Zuschauer an den Mittwochabenden wieder ins Reich der Klänge entführen. Die Reise geht von Neapel über London nach Sankt Petersburg und endet in Venedig. Berichte, Eindrücke, Gedichte und viel Musik. 2. September: Neapel 9. September: London 16. September: Sankt Petersburg 23. September: Venedig www.theaterinderorgelfabrik.de

| Treffpunkt | AUGUST 15 11 VERANSTALTUNGSKALENDER

10.00 „Sommer-Tanzcamp City Dance Karlsruhe 300“, Tanzworkshop, (3-15 J.), Infos: 0721/ DO 6.8 . 4764774, Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52 10.00 „Vorlesesommer“, spannende, lustige und KONZERTE fantasievolle Geschichten für Schulkinder und 20.00 Everlast, Special Acoustic Performance, Sub- Schulanfänger, Stadtbibliothek Ettlingen, Obere stage Zwingergasse 12 20.30 Asaf Avidan & Band, „Gold Shadow“-Tour, 12.00 Spieltage mit Animation, bis 15 Uhr, Fächer- Zeltival beim Tollhaus bad 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der OPEN AIR KONZERTE Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche 21.00 The Hörps, Rock im Biergarten, Musicclub Kunsthalle Fabrik, Bruchsal, Kinzigstr. 5 14.00 Kinderspieltag, Fächerbad THEATER GASTRONOMIE 20.00 „Jesus Christ Superstar“, von Andrew Lloyd 18.00 The Brain Drain, Pub Quiz, Scruffy’s Irish Pub, Webber und Tim Rice, Mannheim, National- Karlstr. 4 theater STADTGEBURTSTAG ■ Asaf Avidan + Band Der Dance- FREILICHTTHEATER 10.00 „Karlsruhe reloaded – Stadtplanung zum Remix seines „Reckoning Song“ durch 20.30 „Das Sparschwein“, Komödie von Eugène 600. Geburtstag“, Workshop, Infos unter einen Berliner DJ machte den Labiche, Ettlingen, Schlosshof www.fablab-karlsruhe.de/Reloaded, Pavillon im Jerusalemer Folk-Rock-Barden fast Schlossgarten unfreiwillig weltbekannt. Kein MUSEEN 19.30 „Die Nacht der Filmfestivals“, Pavillon im Wunder, verfügt Asaf Avidan doch 12.15 „Friedrich Weinbrenner 1766-1826. Architek- Schlossgarten über eine der außergewöhnlichsten tur und Städtebau des Klassizismus“, Kurz- DIES & DAS und unverwechselbarsten Stimmen der führung durch die Ausstellung mit Dr. Claudia gegenwärtigen Poplandschaft. Mit Pohl, Städtische Galerie 10.00 „Flow und Potenzialentfaltung im Beruf“, seinem heiser-hellen Organ ist es beim 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Workshop, Informationen und Anmeldung unter www.frischluft-beratung.de, Malsch-Wald- bloßen Hören schwer zu entscheiden, Baden“, Führung durch die Ausstellung, Staat- prechtsweier, Alte Schule, Talstr. 38 ob da eine Janis-Joplin-Adeptin oder liche Kunsthalle 10.00 „Sommer-Tanzcamp City Dance Karlsruhe ein hochgepitchter Leonard Cohen VORTRÄGE/LESUNGEN 300“, Tanzworkshop, (3-15 J.), Informationen hinter dem Mikro steht. Dies gilt umso unter Telefon 0721/4764774, Kulturhaus Mika- mehr auf dem neuen Album Avidans, 19.30 6. Durlacher Lesesommer, Literatur im Park, Durlach, Schlossgarten do, Kanalweg 52 dessen Lieder allesamt um das 19.00 „Kriegsspiel / Die verlorene Generation“, brüchige Wagnis einer Beziehung, SPORT Film anlässlich des 70. Jahrestages des Bom- das Entschwinden der Liebe, 17.00 Boule-Treff, Infotelefon: 0721/82467310, Boule- benabwurfs von Hiroshima, Studio 3, Kaiser- Dunkelheit und Schmerz kreisen, und platz des TuS Rüppurr, Steinmannstr. 2 passage 6 die dennoch gleichsam euphorisieren. 19.30 Karlsruher SkateNite, Informationen unter Für die musikalischen Gewänder www.skatenite-karlsruhe.de, Start: Kronenplatz seiner unter die Haut gehenden vor dem Jubez kleinen Epen öffnet der KINDER FR 7.8 . außergewöhnliche Musiker eine große Schatztruhe, aus der er die 9.00 Budenstadt 2015: „Skandal im Schlossbe- KONZERTE getragenen Fummel vergangener zirk!“, (8-15 J.), Anmeldung: 0721/926-3370, Jahrzehnte auspackt und sich Staatliche Kunsthalle 19.00 „Vom Küssen und Hoffen“, Opern-, Operet- genüsslich auf den eigenen Leib 10.00 „Rosetta, Philea und Co“, Prof.Dr. Dieter ten- und Musical-Abend mit Daniel Böhm, mit umschneidert. Von Bing Crosby über Fehler, (8-13 J.), Rathaus Ettlingen, Bürgersaal 4-Gang-Menü, Hotel-Restaurant Erbprinz, Billie Holiday und Dinah Washington, Ettlingen, Rheinstr. 1 Serge Gainsbourg und Howlin’ Wolf Ab heute im Kino Filmstarts 19.30 Le Trio For me-dable, französische Chansons, bis zu Bob Dylan und Bob Marley Musette und Swing, Schömberg, Kurhaus, Sil- benennt Avidan seine Paten dieses bersaal Albums. Vom mondänen Jazz- Mission: Impossible – Rogue Nation 20.00 The Curbside Prophets & Pohlmann, Surf- Abenteuer, Action, Thriller, USA, Rock-Reggae, Pavillon im Schlossgarten Chanson über den wurzeligen Blues Regie: Christopher McQuarrie. 20.30 Leslie Clio, „Eureka“, Zeltival beim Tollhaus bis zur viel Sixties-Flair, vom Synthie- Ohne jegliche Unterstützung der Regierung ist Ethan OPEN AIR KONZERTET Pomp bis zur geklampften Folk- Hunt in seiner fünften und vielleicht unmöglichsten Mis - Balladen reicht denn das sion seiner erfolgreichen Karriere als Geheimagent dem 20.00 Sabrina Burkard & Rüdiger Wolf, Sommer goldschattierte Spektrum dieses geheimnisvollen „Syndikat“ auf der Spur, das sich bald Open Air, Schnick-Schnack, Rastatt-Nieder- großen Albums, über all dem Avidan als sein bislang mächtigster Gegner erweisen wird. bühl, Murgtalstr. 62 krächzt, schnurrt, schmachtet und True Story – Spiel um Macht CLUBS/PARTIES/TANZ soult. Drama, Mystery, Thriller, USA, FSK: ab 12, Am Donnerstag, 6. August 20.30 Uhr Regie: Rupert Goold. 22.00 Die große 2000er Party, Musicclub Fabrik, im Zeltival beim Tollhaus. Als der in Ungnade gefallene New Yorker Reporter Micha- Bruchsal, Kinzigstr. 5 el Finkel dem des Mordes angeklagten Christian Longo THEATER begegnet, beginnt ein mörderisches Katz- und Maus- Spiel. Denn Longo hat Finkels Identität angenommen. 20.00 „Jesus Christ Superstar“, von Andrew Lloyd About a Girl Webber und Tim Rice, Mannheim, National- Drama, Komödie, Deutschland, FSK: ab 12, theater Regie: Mark Monheim. FREILICHTTHEATER Die fünfzehndreivierteljährige Charleen muss sich nach einem missglückten Selbstmordversuch mit ihrer durch - 15.00 „Eine Woche voller Samstage“, Kinder- und geknallten Familie, einem kauzigen Psychologen und Familienstück von Paul Maar, (ab 5 J.), Ettlin- der humorlosen Tante vom sozialpsychiatrischen Dienst gen, Schlosshof rumschlagen – dabei wollte sie endlich ihre Ruhe haben. 20.00 „Amadeus“, Schauspiel von Peter Schaffer, Volksschauspiele Ötigheim Learning to Drive – Fahrstunden fürs Leben 20.30 „Das Sparschwein“, Komödie von Eugène Komödie, Drama, Lovestory, USA, FSK: ohne, Regie: Isabel Coixet. Labiche, Ettlingen, Schlosshof Eine New Yorker Schriftstellerin vor dem Ende ihrer Ehe MUSEEN und ein indischer Taxifahrer kurz vor der Hochzeit – zwei Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten und 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von einander doch ihr Herz öffnen. Baden“, Führung durch die Ausstellung, Staat- liche Kunsthalle

| Treffpunkt | 12 AUGUST 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

16.00 „Rap macht Geschichte – Karl Wilhelm auf MONATSTREFFEN/STAMMTISCHE Bass und Beat!“, Führung in der Großen 19.00 Stammtisch für Singles und Paare, Freizeit Landesausstellung mit dem Rapper Benjamin Wochenendtreff Karlsruhe, EL 29, Lorenzstr. 29 Bohnert, Badisches Landesmuseum 16.00 „Keltische und alemannische Schätze“, Füh- GASTRONOMIE rung in der „Ur- und Frühgeschichte“ mit An- Kulinarischer Stadtrundgang, „Gutbürgerli- drea Altenburg, Badisches Landesmuseum che Tour“, Infos und Anmeldung: 0721/3720- 16.00 „Friedrich Weinbrenner 1766-1826. Architek- 5383/5384 tur und Städtebau des Klassizismus“, Füh- rung durch die Ausstellung mit Silke Stimmler, FESTE Städtische Galerie 19.00 52. Eschbacher Weinfest , Informationen KINDER unter www.eschbach-pfalz.de, Eschbach 9.00 Budenstadt 2015: „Skandal im Schlossbe- STADTGEBURTSTAG zirk!“, (8-15 J.), Anmeldung: 0721/926-3370, 10.00 „Karlsruhe reloaded – Stadtplanung zum Staatliche Kunsthalle 600. Geburtstag“, Workshop, Infos unter 10.00 „Sommer-Tanzcamp City Dance Karlsruhe www.fablab-karlsruhe.de/Reloaded, Pavillon im 300“, Tanzworkshop, (3-15 J.), Informationen Schlossgarten unter Telefon 0721/4764774, Kulturhaus Mika- 20.00 The Curbside Prophets & Pohlmann, Surf- ■ Jaqueline Feldmann: „Zum do, Kanalweg 52 Rock-Reggae, Pavillon im Schlossgarten 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der Glück verrückt!“ Die coole 20- Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche DIES & DAS Jährige bewies schon 2013 beim RTL Kunsthalle 10.00 „Flow und Potenzialentfaltung im Beruf“, Comedy Grand Prix vor einem 15.00 „Eine Woche voller Samstage“, Kinder- und Workshop, Informationen und Anmeldung unter Millionenpublikum, was sie drauf hat. Familienstück von Paul Maar, (ab 5 J.), Ettlin- www.frischluft-beratung.de, Malsch-Wald- Wo wäre die Gesellschaft ohne die gen, Schlosshof prechtsweier, Alte Schule, Talstr. 38 Verrückten? Jacqueline erzählt mit 15.00 „Der Krieg der Knöpfe“, Neuverfilmung des 17.00 Kulturnacht, Kirchheimbolanden einer außerordentlich taffen und Jugendbuch-Klassikers, (ab 8 J.), Studio 3, 18.00 Lange Saunanacht, „Sommer-Sonne-Sonnen- bezaubernden Art ihrem Publikum von Kaiserpassage 6 schein“, bis 1 Uhr, Landau, Freizeitbad La Ola, irrsinnig komischen Geschichten aus 15.30 „Naturspürnasen“, „Ahoi – Naturbeobachtung Horstring 2 ihrem Alltag als junge Frau. vom Boot aus“, (7-10 J.), Anmeldung: 0721/950- 19.00 „Las Insoladas – Sonnenstiche“, argentini- Sie spricht unter anderem über die 470, Naturschutzzentrum, Hermann-Schneider- scher Spielfilm, Studio 3, Kaiserpassage 6 Erlebnisse mit ihrer besten Freundin Allee 47 20.30 „Abendspaziergang mit dem Waschweib Franzi, die genau wie Jacqueline eine 16.00 JugendKunstKlub LUX 10, Städtische Mimi“, unterhaltsamste Geschichtsstunde, echte Powerfrau ist und mit beiden Galerie Anmeldung: 0721/3720-5383, TP: Evang. Beinen voll auf dem Schlauch steht. 16.30 „Junge Freunde“, mit Chefrestaurator Thomas Stadtkirche, Marktplatz Heidenreich, Staatliche Kunsthalle Ob sie nun vom Zumba-Kurs erzählt, der eher was von einer Tier-Doku auf MESSEN/MÄRKTE arte hatte, oder vom „betreuten 8.00 Flohmarkt, bis 14 Uhr, Wildparkstadion, Bir- Fahren“ mit Mama, Jacqueline weiß, kenplatz SA 8.8 . das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Ob jung, ob alt, am Ende des KONZERTE Programms weiß man: „Jeder ist auf 19.30 Karlsduo, Schlager der 50er und 60er Jahre, seine eigene Art „Zum Glück Verrückt“ s Rintheimer Bahnhöfle, Jagdstr. 1 und das ist auch gut so! Denn wenn t 20.30 Nils Frahm, solo, Zeltival beim Tollhaus wir bedenken, dass wir alle verrückt a CLUBS/PARTIES/TANZ sind, ist das Leben erklärt!

n Der Eintritt ist frei. 22.00 Tanzbar, mit DJ Ralf und DJ Faris, Otto-Dullen- Am Sonntag, 9. August 19 Uhr o kopf-Park auf der Rantastic Kleinkunstbühne, 22.00 „Rock On!“, Best of Rock Special mit DJ Baden-Baden/Hauen eberstein, M Ghostrider, Musicclub Fabrik, Bruchsal, Kinzig-

Aschmattstraße 2. str. 5 s

e THEATER

d 15.00 „Jesus Christ Superstar“, von Andrew Lloyd

Webber und Tim Rice, Mannheim, National-

e theater

t 20.00 „Jesus Christ Superstar“, von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice, Mannheim, National- h theater c 20.00 „Fast Faust“, Lustspiel von Albert Frank nach

u J.W. von Goethe, Wanderbühne Theater Carni-

e vore, Neustadt, Weingut Weik, Lutwitzistr. 12

L FREILICHTTHEATER 20.00 „Amadeus“, Schauspiel von Peter Schaffer, Volksschauspiele Ötigheim 20.30 „Das Lächeln einer Sommernacht“, Musical von Stephen Sondheim, Ettlingen, Schlosshof …kreative Lichtideen MUSEEN für innen und außen 14.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Baden“, Führung durch die Ausstellung in fran- Wir machen Urlaub vom 10.8.-30.8. 2015 zösischer Sprache, Staatliche Kunsthalle 15.00 „Friedrich Weinbrenner 1766-1826. Architek- Mo.-Fr. 9.00-13.00 Uhr und 15.00-18.30 Uhr tur und Städtebau des Klassizismus“, Füh- Sa. 9.00-13.00 Uhr · Di. nachmittag geschlossen rung durch die Ausstellung mit Silke Stimmler, Städtische Galerie Im Eiselbrunnen 13 · 76703 Kraichtal / Unteröwisheim 15.15 „Von romantischen Malern und verzauberten Telefon 0 72 51 / 6 31 13 · Fax 0 72 51 / 6 13 33 Orten in der deutschen Malerei um 1830“, Führung für Blinde und Sehbehinderte mit Eva www.licht-und-design.com Unterburg, Anmeldung: 0721/926-3370, Staat- liche Kunsthalle

| Treffpunkt | AUGUST 15 13 VERANSTALTUNGSKALENDER

20.30 Thilo Muster (Orgel), Anton Bruckner: Sym- phonie Nr. 9 d-moll, Evang. Stadtkirche, Markt- SA 8.8 . platz MUSEEN CLUBS/PARTIES/TANZ 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von 15.00 Tanztee, für Anfänger und Fortgeschrittene, Baden“, Führung durch die Ausstellung, Staat- Pavillon im Schlossgarten liche Kunsthalle THEATER 16.00 „Die Highlights der Großen Landesaus- stellung »Karl Wilhelm 1679-1738«“, Über- 14.00 „Jesus Christ Superstar“, von Andrew Lloyd ■ blicksführung, Badisches Landesmuseum Webber und Tim Rice, Mannheim, National- Leslie Clio Ehrlichkeit, Aufrichtig- theater keit und Haltung sind wichtige VORTRÄGE/LESUNGEN 17.00 „Fast Faust“, Lustspiel von Albert Frank nach Koordinaten im Wertesystem von 20.00 Anton Pawlowitsch Tschechow: „Die kleine J.W. von Goethe, Wanderbühne Theater Carni- Leslie Clio. Sie ist bei sich selbst. Russische Reihe I“, gelesen von Christoph vore, Neustadt, Weingut Weik, Lutwitzistr. 12 Zaudern, Zögern und Zweifeln Köhler, A & S Bücherland, Rintheimerstr. 19 19.00 „Jesus Christ Superstar“, von Andrew Lloyd gehören nicht zu ihren Verhaltens- Webber und Tim Rice, Mannheim, National- mustern. Nicht in ihrem Leben, nicht in SPORT theater ihrer beseelt poppigen Musik: „Ich bin 9.00 Wanderung von Bad Herrenalb nach Kullen- FREILICHTTHEATER eigentlich ein grundweg positiver mühle, Die Naturfreunde, Ortsgruppe Karlsru- Mensch. Und das wollte ich auch in he, TP: Albtalbahnhof 14.30 „Die Passion“, Schauspiel von Josef Saier, meinen neuen Liedern ausdrücken. Die KINDER Volksschauspiele Ötigheim Songs auf „Eureka“ waren mein 20.30 „Das Lächeln einer Sommernacht“, Musical Gefühl der letzten zwei Jahre, und das 9.00 Budenstadt 2015: „Skandal im Schlossbe- von Stephen Sondheim, Ettlingen, Schlosshof war Pop!“ zirk!“, (8-15 J.), Anmeldung: 0721/926-3370, MUSEEN Leslie Clios erstes Album „Gladys“ Staatliche Kunsthalle 11.00 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von hatte ihr einen Einstieg in die 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche Baden“, Kostümführung durch die Ausstellung Albumcharts und eine Echo- mit Helene Seifert, Staatliche Kunsthalle Nominierung eingebracht. Kunsthalle 15.00 „Hexen aus der Vorstadt“, tschechischer 11.00 „Hofzeremonielle – Ein Tag im Schloss zu Fernsehauftritte bei Inas Nacht oder Kinderfilm, (ab 6 J.), Studio 3, Kaiserpassage 6 Karlsruhe“, Führung in der Großen Landes- Schlag den Raab und Festivalauftritte 16.00 „Jumbo und Winz“, (ab 3 J.), marotte ausstellung „Karl Wilhelm 1679-1738“ mit Dr. unter anderem bei Rock am Ring und FESTE Holger Guster, Badisches Landesmuseum Rock im Park und dem FEST in 14.00 „Einweihung in die Fächersprache“, Führung Karlsruhe folgten. Außergewöhnlich 65. Residenzfest, Kirchheimbolanden mit Helene Seifert, Staatliche Kunsthalle für eine Newcomerin. Eine eigene 12.00 52. Eschbacher Weinfest , Informationen 15.00 „Zu Gast beim Stadtgründer Karl Wilhelm“, erfolgreiche Tour sowie Support-Slots unter www.eschbach-pfalz.de, Eschbach Kostümführung mit Dr. Heinrich Pacher, Badi- bei Phoenix, Bosse, Keane oder Joss STADTGEBURTSTAG sches Landesmuseum Stone schlossen sich an. Wo andere 15.00 „Friedrich Weinbrenner 1766-1826. Architek- Künstler nach einem mehr als 11.00 „Total Regional“, Landau und Südliche Wein- tur und Städtebau des Klassizismus“, Kura- erfolgreichen und hoch gelobten straße, Pavillon im Schlossgarten torenführung durch die Ausstellung mit Dr. Ger- Debüt beim viel zitierten „wichtigen DIES & DAS hard Kabierske, Städtische Galerie zweiten Album“ den sicheren und 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Baden“, Führung durch die Ausstellung, Staat- bekannten Weg einschlagen, sucht „150 Jahre Zoo Karlsruhe“, Eventwochen- ende, Zoo Karlsruhe liche Kunsthalle Leslie Clio lieber die nächste Ausfahrt 10.00 „Flow und Potenzialentfaltung im Beruf“, 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von und das nächste Abenteuer. Mit Workshop, Informationen und Anmeldung unter Baden“, Angebot für Familien mit Kinderbe- spielerischer Leichtigkeit knüpft sie mit www.frischluft-beratung.de, Malsch-Wald- treuung, Staatliche Kunsthalle der ersten Single-Auskoppelung „My prechtsweier, Alte Schule, Talstr. 38 KINDER heart ain’t that broken“ nahtlos an die 10.00 „Karlsruhe erFAHREN“, 3-stündige Stadt- positive Energie und Dynamik ihrer rundfahrt mit dem Fahrrad, Buchung: 0721/ 11.00 „Die Olchis“, (ab 5 J.), marotte ersten Hitsingle „I couldn’t care less“ 3720-5383, Touristinformation, Bahnhofplatz 6 ihres höchst erfolgreichen und hoch 10.45 Öffentliche Stadtrundfahrt, Buchung: 0721/ gelobten Debut-Albums „Gladys“ aus 25000, Touristinformation, Bahnhofplatz 6 dem Jahr 2012 an. 11.00 Fahrt mit der MS Karlsruhe nach Speyer, Am Freitag, 7. August 20.30 Uhr 4 Stunden Aufenthalt, Telefon 0721/599-7424, im Zeltival beim Tollhaus. Rheinhafen 13.30 Ausflug „Rhein in Flammen“, Freizeit Wo- chenendtreff Karlsruhe, Anmeldung: 0175/ 1919240, TP: ADAC, Steinhäuserstr. 22 14.00 „Liebe auf den 2. Blick“, Tag des offenen Hofes, Alker Block an der Ebert-, Klose-, Schwarzwald- und Schnetzlerstraße 19.00 „Flashes of Billie Holiday“, aus Anlass des 100. Geburtstages der großen Jazzsängerin, Studio 3, Kaiserpassage 6 20.00 Finale der Dota 2 International Champion- ship, Live-Übertragung, Z10, Zähringer Str. 10 SO 9 .8 . KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST 19.00 Jaqueline Feldmann, „Zum Glück verrückt!“, Rantastic Kleinkunstbühne, Baden-Baden, Aschmattstr. 2 KONZERTE 11.00 Swingin’ Gentlemen, Siegfried Rauch mit in 9 Winzerhöfen Band, Pavillon im Schlossgarten Eröffnung Freitag 18 Uhr 20.00 Gregor Meyle, „New York – Stintino Sommer- mit 100 Schoppen für „umme “! konzert“, Zeltival beim Tollhaus

| Treffpunkt | 14 AUGUST 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

11.00 „Sommer-Tanzcamp City Dance Karlsruhe 300“, Tanzvorführung, Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52 MO 10.8 . 12.00 Kinderfest, Geschicklichkeits-Parcours, Spiele, Kinderschminken, Torwandschießen, Basket- SHOW/UNTERHALTUNG ball, Rodeo-Bullenreiten, Hüpfburg, Wasser- 15.00 „Müller, Flößer & Anrainer“, Führung entlang bombenwerfen und vieles mehr, Beim Schupi der Alb, TP: Ettlingen, Buhlsche Mühle, Pforz- 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der heimer Str. 68 Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche Kunsthalle KONZERTE 15.30 Familienangebot, in der Ausstellung „11 x Ka- 20.00 Calexico, „Edge of the Sun“, Zeltival beim roline Luise“, (ab 5 J.), Staatliche Kunsthalle Tollhaus GASTRONOMIE OPEN AIR KONZERTE 10.00 Brunchbuffet, bis 14 Uhr, Schlachthofgast- 15.30 Hobby-Orchester der Durlacher-Harmonika- stätte, Durlacher Allee 64 Vereinigung, Stadtgarten, Seebühne 10.00 Familienbrunch, bis 14 Uhr, Lago Bowling ■ Center, Gablonzer Str. 13 KINDER Gregor Meyle Der Songwriter, der 11.00 Familienbrunch, Badisch Brauhaus von Xavier Naidoo als „eine der 9.00 „Karlopolis“, Kinderspielplatz, Infos und An- größten Entdeckungen des FESTE meldung: www.ferien-karlsruhe.de, (8-13 J.), vergangenen Jahrzehnts“ gepriesen 65. Residenzfest, Kirchheimbolanden Schlossgarten wurde, steht für Songs über Momente, 11.30 52. Eschbacher Weinfest , Informationen 9.30 „Zirkus zum Mitmachen“, Spaß mit Bewe- die man nie vergisst, über unter www.eschbach-pfalz.de, Eschbach gung, Balance und Geschick, Pavillon im Bescheidenheit, Neugier und Schlossgarten 12.00 Kinderfest, Geschicklichkeits-Parcours, Spiele, Perspektivenwechsel. Musikalische 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der Kinderschminken, Torwandschießen, Basket- Augenblicke voller Bilder und ball, Rodeo-Bullenreiten, Hüpfburg, Wasser- Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche Kunsthalle Emotionen, die alle kennen, die aber bombenwerfen und vieles mehr, Beim Schupi selten so schön in Noten und Worte STADTGEBURTSTAG FESTE gekleidet werden. Immer intensiv und intim verzaubert Meyle sein Publikum 11.00 Swingin’ Gentlemen, Siegfried Rauch mit 65. Residenzfest, Kirchheimbolanden 12.00 52. Eschbacher Weinfest , Informationen mit musikalischer Brillanz und purem Band, Pavillon im Schlossgarten Entertainment. Auf der Bühne gibt’s 14.00 „Freizeitvergnügungen gestern und heute“, unter www.eschbach-pfalz.de, Eschbach das Leben durch seine Brille Stadtführung, www.stattreisen-karlsruhe.de, STADTGEBURTSTAG betrachtet, inklusive persönlicher TP: Schlossplatz, Karl-Friedrich-Denkmal 15.00 Tanztee, für Anfänger und Fortgeschrittene, 9.30 „Zirkus zum Mitmachen“, Spaß mit Bewe- Geschichten zur Entstehung seiner Pavillon im Schlossgarten gung, Balance und Geschick, Pavillon im Songs oder Sinnieren über all das, Schlossgarten was für ihn in der Welt gut und auch DIES & DAS DIES & DAS schief läuft. „150 Jahre Zoo Karlsruhe“, Eventwochen- Mit seinem vierten Album „New ende, Zoo Karlsruhe 5.30 Ausflug „Mont Blanc Express“, Freizeit York – Stintino“ hat Gregor Meyle 10.00 Fahrt mit der MS Karlsruhe nach Speyer, Wochenendtreff Karlsruhe, Anmeldung und eine Menge Geschichten aus New 4 Stunden Aufenthalt, inkl. Frühstücksbuffet, Informationen unter: 0175/1919240, TP: Haupt- York dabei. Wesentliche Teile seines Telefon 0721/599-7424, Rheinhafen bahnhof, KVV-Ticketshop aktuellen Albums sind dort in den 10.45 Öffentlicher Stadtrundgang, Buchung: 0721/ 20.30 Sneak Preview Night, Filme vor dem offiziellen legendären Avatar Studios Bundesstart, der Titel wird nicht verraten, Uni- 25000, Touristinformation, Bahnhofplatz 6 entstanden, wo bereits Tom Petty, Paul versum-City Kino, Kaiserstr. 152-154 14.00 „Stadtspaziergang mit dem Waschweib McCartney, Bruce Springsteen, Eric Mimi“, unterhaltsamste Geschichtsstunde, Clapton, Miles Davis und viele weitere Anmeldung: 0721/25000, TP: Evang. Stadt- Weltstars aufgenommen haben. Und kirche, Marktplatz es gibt auch Neuigkeiten aus dem 20.00 Spieleabend, Z10, Zähringer Str. 10 DI 11.8 . beschaulichen Stintino auf Sardinien, wo Gregor sich seinen Songschreiber- SHOW/UNTERHALTUNG Arbeitsplatz auf einer Terrasse mit Meerblick eingerichtet hat, bei 20.30 Cirque Inextremiste, „Extrêmités“, Zeltival beim Tollhaus Rotwein und Köstlichkeiten, die diese Insel bietet. Wer Gregor Meyle schon KONZERTE einmal live erlebt hat, weiß, es gibt 19.00 Kiwi Keith Hawkins, Scruffy’s Irish Pub, Karl- keine inszenierte Bühnenversion des str. 4 Künstlers. Sein Auftritt ist 100 Prozent FREILICHTTHEATER Gregor Meyle und dazu gehört auf alle Fälle auch die Interaktion mit 20.30 „Das Lächeln einer Sommernacht“, Musical seiner Band und dem Publikum. von Stephen Sondheim, Ettlingen, Schlosshof Am Sonntag, 9. August um 20 Uhr MUSEEN im Zeltival beim Tollhaus. 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Baden“, Führung durch die Ausstellung, Staat- liche Kunsthalle 17.00 „Stadt und Schloss Karlsruhe vor 1945. His- torische Fotografien aus Arthur Valdenaires Denkmalinventar“, Führung mit Dr. Joachim Radtouren Karlsruhe Kleinmanns, Badische Landesbibliothek, Erb- präsentiert: prinzenstr. 15 17.00 After-Work-Malen, Anmeldung: 0721/926- Radtouren ab Karlsruhe 3370, Staatliche Kunsthalle Tagestouren 19.00 „Die Ordnung der Welt im Karlsruher Mehrtagestouren Schloss“, Führung mit Prof.Dr. Wolfgang Zim- z.B. Oberes Donautal mermann, Staatliche Kunsthalle oder Elberadweg 22.-31.8. 2015 KINDER 9.00 „Karlopolis“, Kinderspielplatz, Infos und An- Infos unter: (01 75) 19 19 240 meldung: www.ferien-karlsruhe.de, (8-13 J.), www.rad-fahrten.de Schlossgarten

| Treffpunkt | AUGUST 15 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

SPORT DI 11.8 . 8.45 Fahrrad-Tour „Kraichgau“, Freizeit Wochen- ■ Bühler Kultursommer 2015 In endtreff Karlsruhe, Anmeldung und Informatio- den letzten sieben Jahren hat sich der KINDER nen unter 0175/1919240, TP: Hauptbahnhof, Bühler Kultursommer zu einem echten KVV-Ticketshop Besuchermagnet entwickelt und ist 9.30 „Zirkus zum Mitmachen“, Spaß mit Bewe- KINDER mittlerweile für viele zum festen gung, Balance und Geschick, Pavillon im Schlossgarten 9.00 „Karlopolis“, Kinderspielplatz, Infos und An- Bestandteil im August geworden. meldung: www.ferien-karlsruhe.de, (8-13 J.), Neben niveauvoller und vielfältiger 10.30 Ferienmalen, Bilder betrachten, spielen, malen oder werken, (5-10 J.), Anmeldung: 0721/926- Schlossgarten Unterhaltung ist er auch zum 3370, Staatliche Kunsthalle 9.30 „Zirkus zum Mitmachen“, Spaß mit Bewe- Treffpunkt von Menschen aus der 12.00 Spieltage mit Animation, bis 15 Uhr, Fächer- gung, Balance und Geschick, Pavillon im ganzen Region im Herzen der Stadt bad Schlossgarten Bühl am Samstagabend geworden. 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der 10.00 „Die Olchis“, (ab 5 J.), marotte Aufgrund der Vielfältigkeit und Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche 10.00 „Naturvölker gestern und heute“, Prof.Dr. Qualität spricht das Programm Kunsthalle Georg Kenntner, (8-13 J.), Rathaus Ettlingen, nahezu alle Bevölkerungsgruppen an. 14.00 Kinderspieltag, Fächerbad Bürgersaal Das Konzept verschiedener Stile hat 15.00 „Wuff, Miau, Quak!“, eine tierische Woche mit 10.30 Ferienmalen, Bilder betrachten, spielen, malen sich bewährt, jeder Besucher kann für Pinsel, Kleister und Farbe, (5-10 J.), Anmel- oder werken, (5-10 J.), Anmeldung erforderlich sich immer wieder etwas Neues dung erforderlich unter Telefon 0721/926-3370, unter Telefon 0721/926-3370, Staatliche Kunst- entdecken. Staatliche Kunsthalle halle Auch in diesem Jahr werden mit dem STADTGEBURTSTAG 12.00 Spieltage mit Animation, bis 15 Uhr, Fächer- vorliegenden Programm wieder bad 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der unterhaltsame und kulturell niveauvolle 9.30 „Zirkus zum Mitmachen“, Spaß mit Bewe- Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche Sommerabende auf dem Europaplatz gung, Balance und Geschick, Pavillon im Schlossgarten Kunsthalle Bühl angeboten. Das städtische 14.00 „Tintenfisch, Tentakeln, Tusche pusten und Kulturbüro hat auch 2015 wieder ein 15.00 Mittanzen und Mitsingen bei Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, Pavillon im hineinkrakeln“, Basteln, Zeichnen, Malen, Angebot zusammengestellt, das für Schlossgarten Anmeldung: 07243/101-471, Ettlinger Schloss jeden Geschmack etwas bereithält. 14.00 Kinderspieltag, Fächerbad Dieses Jahr startet man mit der KIT Big DIES & DAS 14.30 „Es war einmal ...“, Märchenstunde mit Traute Band (1. August), die mit einem 15.00 Rundfahrt mit der MS Karlsruhe, nach Neu- Bauer, Ingrid Schwab und Christel von Arnim interessanten Repertoire den Zuhörern burgweier/Maxau und zurück, 2 Std. Schifffahrt, von der Märchenerzählgruppe Elfriede Hasen- die Faszination des Big Band Sound Telefon 0721/599-7424, Rheinhafen kamp, Stadtgarten, Seebühne näher bringen wird. Die texanische 19.00 „Vive la Provence“, Dokumentarfilm, Studio 3, 15.00 „Wuff, Miau, Quak!“, eine tierische Woche mit Sängerin Twana Rhodes mit ihrer Kaiserpassage 6 Pinsel, Kleister und Farbe, (5-10 J.), Anmel- Band wiederum gehört zu den dung: 0721/926-3370, Staatliche Kunsthalle aufregendsten Live-Musik- MONATSTREFFEN/STAMMTISCHE Entdeckungen der letzten Jahre und besticht mit kraftvoller, wandlungs- MI 12.8 . 18.30 Monatstreff, Deutsch-französischer Freundes- fähiger Stimme (8. August). Am dritten kreis, Lehner’s Wirtshaus, Karlstr. 21 a STADTGEBURTSTAG Samstag (15. August) wird dann die SHOW/UNTERHALTUNG Band Dire Starts (Bild oben) die Musik 9.30 „Zirkus zum Mitmachen“, Spaß mit Bewe- der Dire Straits mit Leidenschaft und 20.30 Cirque Inextremiste, „Extrêmités“, Zeltival gung, Balance und Geschick, Pavillon im musikalischer Klasse präsentieren. beim Tollhaus Schlossgarten Zum Abschluss lädt die Formation KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST „winds & more“ (22. August) – das DIES & DAS 20.00 Peter Vollmer, „Frauen verblühen, Männer ver- sind zehn hochvirtuose Mitglieder des 8.45 Fahrrad-Touren Karlsruhe, Freizeit Wochen- duften“, Schnick-Schnack, Rastatt-Niederbühl, SWR Sinfonieorchesters – auf eine endtreff Karlsruhe, Anmeldung und Informatio- Murgtalstr. 62 musikalische Reise durch alle Epochen nen unter 0175/1919240, TP: Hauptbahnhof, und Stile der Musikgeschichte ein. KONZERTE KVV-Ticketshop 11.00 Fahrt mit der MS Karlsruhe nach Iffezheim, Selbstverständlich bietet das 19.30 Acoustic Blend, Rock, Soul, Jazz- und Pop, Telefon 0721/599-7424, Rheinhafen Kulturbüro allen Interessierten auch Rantastic Kleinkunstbühne, Baden-Baden, 14.00 Spaziergang von Rappenwört nach Neu- 2015 eine Krimi-Lesung (14.8.) auf Aschmattstr. 2 burgweier, Gehzeit: 2 Std., Die Naturfreunde, der Terrasse der Mediathek und eine CLUBS/PARTIES/TANZ Open-Air-Filmnacht (28.8.) mit Ortsgruppe Karlsruhe, TP: Straßenbahn-Halte- historischen Filmen auf dem Platz vor 18.00 Afterwork-Party, Cantina Majolika, Ahaweg 6 stelle Rappenwört dem Stadtmuseum an. 18.00 Afterwork-Party, „dont’t tell your boss“, King 19.00 „Boyhood“, Spielfilm-Projekt über eine ameri- kanische Kindheit, Studio 3, Kaiserpassage 6 Weitere Informationen unter Karl, Kaiserstr. 146 www.buehl.de THEATER 19.30 „Heiße Zeiten – Wechseljahre“, ein musikali- sches Hormonical von Tilmann von Blomberg, DO 13.8 . Kammertheater FREILICHTTHEATER KONZERTE 20.30 „Das Lächeln einer Sommernacht“, Musical 20.00 Dennis LeGree, Rhythm & Blues, Baden- von Stephen Sondheim, Ettlingen, Schlosshof Baden, Kurhaus, Runder Saal MUSEEN OPEN AIR KONZERTE 15.00 „Friedrich Weinbrenner 1766-1826. Architek- 21.00 Gonzo’s Jam, Rock im Biergarten, Musicclub tur und Städtebau des Klassizismus“, Kura- Fabrik, Bruchsal, Kinzigstr. 5 torenführung durch die Ausstellung mit Dr. Joa- THEATER chim Kleinmanns, Städtische Galerie 13.00 „Die Ordnung der Welt im Karlsruher 19.30 „Heiße Zeiten – Wechseljahre“, ein musikali- Schloss“, Kurzführung mit Prof.Dr. Wolfgang sches Hormonical von Tilmann von Blomberg, Zimmermann, Staatliche Kunsthalle Kammertheater 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von 19.30 „Zurück zum Happy End“, Jakobus-Theater, Baden“, Führung durch die Ausstellung, Staat- Pavillon im Schlossgarten liche Kunsthalle FREILICHTTHEATER 16.00 „Die Highlights der Großen Landesaus- stellung »Karl Wilhelm 1679-1738«“, Über- 20.30 „Das Lächeln einer Sommernacht“, Musical blicksführung, Badisches Landesmuseum von Stephen Sondheim, Ettlingen, Schlosshof

| Treffpunkt | 16 AUGUST 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

MUSEEN 20.00 Sommer-Musik-Quiz , mit DJ und tollen Prei- 12.15 „Friedrich Weinbrenner 1766-1826. Architek- sen, Beim Schupi, Biergarten tur und Städtebau des Klassizismus“, Kura- STADTGEBURTSTAG torenkurzführung durch die Ausstellung mit Dr. Joachim Kleinmanns, Städtische Galerie 9.30 „Zirkus zum Mitmachen“, Spaß mit Bewe- 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von gung, Balance und Geschick, Pavillon im Baden“, Führung durch die Ausstellung, Staat- Schlossgarten liche Kunsthalle 19.30 „Zurück zum Happy End“, Jakobus-Theater, Pavillon im Schlossgarten SPORT 21.30 „Karlsruhe im Film“, drei Filme über die Stadt 8.00 Wanderung im Heilbronner Land , Gehzeit: Karlsruhe, Pavillon im Schlossgarten 3,5 Std., Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Ettlin- DIES & DAS gen, TP: Ettlingen, Stadtbahnhof 15.30 Radfahrergruppe 50+, Fahrzeit: ca. 2 Std., Die Lichter Zauberwald, Schlossgarten Naturfreunde, Ortsgruppe Ettlingen, TP: Ettlin- 15.00 Seniorenfahrt mit der MS Karlsruhe, inkl. 2 gen, Pavillon am Horbachsee Tassen Kaffee und 1 Stück Kuchen, Telefon 0721/599-7424, Rheinhafen KINDER 16.00 Kaffee „Auszeit“, offener Treff für pflegende 9.00 „Karlopolis“, Kinderspielplatz, Infos und An- Angehörige, Kaffee Kehrle, Pfinztalstr. 35 meldung: www.ferien-karlsruhe.de, (8-13 J.), 19.00 „Shanghai, Shimen Road“, ein junger Mann Schlossgarten im China der 1980er Jahre, Studio 3, Kaiser- 9.30 „Zirkus zum Mitmachen“, Spaß mit Bewe- passage 6 gung, Balance und Geschick, Pavillon im Schlossgarten 10.00 „Die Olchis“, (ab 5 J.), marotte 10.00 „Vorlesesommer“, spannende, lustige und FR 14.8 . fantasievolle Geschichten für Schulkinder und Schulanfänger, Stadtbibliothek Ettlingen, Obere Zwingergasse 12 KONZERTE 10.30 Ferienmalen, Bilder betrachten, spielen, malen 20.00 The Karlsruhe Global Players, Weltmusik, oder werken, (5-10 J.), Anmeldung: 0721/926- Leitung: Rüdiger Oppermann, Pavillon im 3370, Staatliche Kunsthalle Schlossgarten 12.00 Spieltage mit Animation, bis 15 Uhr, Fächer- bad OPEN AIR KONZERTE 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der 20.00 Enjoy, Abba Night, Lago Bowling Center, Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche Gablonzer Str. 13 Kunsthalle 15.00 „Wuff, Miau, Quak!“, eine tierische Woche mit THEATER Pinsel, Kleister und Farbe, (5-10 J.), Anmel- 19.30 „Heiße Zeiten – Wechseljahre“, ein musikali- dung: 0721/926-3370, Staatliche Kunsthalle sches Hormonical von Tilmann von Blomberg, SENIOREN Kammertheater 10.30 „11 x Karoline Luise“, Führung mit Dr. Ursula FREILICHTTHEATER Schmitt-Wischmann, Staatliche Kunsthalle 20.00 „Amadeus“, Schauspiel von Peter Schaffer, GASTRONOMIE Volksschauspiele Ötigheim 20.30 „Das Lächeln einer Sommernacht“, Musical 18.00 The Brain Drain, Pub Quiz, Scruffy’s Irish Pub, von Stephen Sondheim, Ettlingen, Schlosshof Karlstr. 4 MUSEEN Ab heute im Kino Filmstarts 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Baden“, Führung durch die Ausstellung, Staat- liche Kunsthalle Codename U.N.C.L.E. 16.00 „»Ich komme aus …?« Warum Dinge mehr Abenteuer, Spionage, Action, Komödie, USA, als nur eine Heimat kennen“, Führung in der Regie: Guy Ritchie. „Weltkultur“ mit Dr. Schoole Mostafawy, Badi- Remake der Serie „Solo für O.N.K.E.L.“, die Anfang der sches Landesmuseum 60er Jahre sehr erfolgreich im Fernsehen lief. 16.00 „Friedrich Weinbrenner 1766-1826. Architek- Fantastic Four tur und Städtebau des Klassizismus“, Füh- Action, Science-Fiction, Fantasy, USA, rung durch die Ausstellung mit Susanne Ste- Regie: Josh Trank. phan-Kabierske, Städtische Galerie Der Film erzählt von vier jungen Außenseitern, die in ein KINDER Große und kleine Katzen gefährliches Paralleluniversum teleportiert werden. Die warten auf ein Zuhause! neue und ungewohnte Umgebung hat immense Auswir - 9.00 „Karlopolis“, Kinderspielplatz, Infos und An- kungen auf die physische Konstitution des Teams. meldung: www.ferien-karlsruhe.de, (8-13 J.), Schlossgarten Dating Queen – Beziehungen sind auch keine 9.30 „Zirkus zum Mitmachen“, Spaß mit Bewe- Lösung Komödie, USA, FSK: ab 12, Regie: Judd Apatow. gung, Balance und Geschick, Pavillon im „Monogamie ist unrealistisch“ – mit diesem Mantra Schlossgarten wurde die kleine Amy von ihrem Vater großgezogen, und 10.30 Ferienmalen, Bilder betrachten, spielen, malen als erwachsene Reporterin eines Männermagazins lebt oder werken, (5-10 J.), Anmeldung: 0721/926- sie danach auf der Dauerparty-Überholspur. 3370, Staatliche Kunsthalle 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der Coconut Hero Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche Komödie, Drama, Deutschland, FSK: ab 12, Bei vermissten und zugelaufenen Kunsthalle Katzen helfen wir! Regie: Florian Cossen. 15.00 „Es gibt nur einen Jimmy Grimble“, (ab 8 J.), Mike ist 16 und lebt mit seiner notorisch nörgelnden Mut - Paten und Pflegestellen gesucht! Studio 3, Kaiserpassage 6 ter Cynthia in Faintville, einer in der Zeit stehengeblie - 15.00 „Wuff, Miau, Quak!“, eine tierische Woche mit Katzen Hilfe Karlsruhe e.V. benen Holzfällerstadt tief in den kanadischen Wäldern. Alte Kreisstraße 15 Er hat keinen Vater, keine Freunde, noch nicht einmal Pinsel, Kleister und Farbe, (5-10 J.), Anmel- ein Lieblingsessen. Im Grunde ist sein einziger Traum, dung erforderlich unter Telefon 0721/926-3370, 76149 Karlsruhe von der Welt zu verschwinden. Eines Tages beschließt Staatliche Kunsthalle Tel. 07 21 / 75 67 98 Mike, diesem zynischen Witz, den das Schicksal sich mit MESSEN/MÄRKTE Handy 01 70 / 4 67 28 83 ihm erlaubt hat – genannt Leben – ein Ende zu setzen. Spendenkonto: 3766047 8.00 Flohmarkt, bis 14 Uhr, Wildparkstadion, Bir- (BLZ 66090800) BBBank Karlsruhe kenplatz

| Treffpunkt | AUGUST 15 17 VERANSTALTUNGSKALENDER

KINDER FR 14.8 . 10.00 Wanderung für Kinder , Infos unter 07243/ 16978, (8-12 J.), Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Ettlingen, TP: Ettlingen, Stadtbahnhof MONATSTREFFEN/STAMMTISCHE 10.30 Ferienmalen, Bilder betrachten, spielen, malen 19.00 Stammtisch für Singles und Paare, Freizeit oder werken, (5-10 J.), Anmeldung: 0721/926- Wochenendtreff Karlsruhe, EL 29, Lorenzstr. 29 3370, Staatliche Kunsthalle 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der FESTE Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche Weinfest in den Höfen, Impflingen Kunsthalle 15.00 „Quatsch und die Nasenbär-Bande“, STADTGEBURTSTAG (ab 6 J.), Studio 3, Kaiserpassage 6 9.30 „Zirkus zum Mitmachen“, Spaß mit Bewe- 15.00 „Blumenmaler im Pomeranzenhain“, Blumen- gung, Balance und Geschick, Pavillon im porträts im Botanischen Garten für die Samm- Schlossgarten lung der Markgräfin aquarellieren, (ab 8 J.), 15.00 „Nottingham celebrates its Twincity Karls- Anmeldung: 0721/926-3370, Staatliche Kunst- ruhe“, Musik und Literatur im Weltenbürger- halle netz, Schlossgarten 16.00 „Der kleine Eisbär“, (ab 3 J.), marotte ■ Dennis LeGree Er wurde einst von 20.00 The Karlsruhe Global Players, Weltmusik, MESSEN/MÄRKTE Leonard Bernstein entdeckt, begeisterte Leitung: Rüdiger Oppermann, Pavillon im Schlossgarten 8.00 Flohmarkt, Ettlingen, Festplatz beim DRK ein Millionen-Publikum bei der Show DIES & DAS 10.00 16. Pfälzer Gartenmarkt, Informationen unter „The Voice of “ und wurde www.maikammer-erlebnisland.de, Maikammer als Blues singender „Papa“ im 19.00 „Alice in den Städten“, Film von Wim Wen- an der Südlichen Weinstraße renommierten „Starlight-Express“ ders, Studio 3, Kaiserpassage 6 FESTE gefeiert. 20.30 „Abendspaziergang mit dem Waschweib Die Bühne ist das Zuhause von Dennis Mimi“, unterhaltsamste Geschichtsstunde, Weinfest in den Höfen, Impflingen LeGree. Soul, Jazz, Gospel, Blues, Anmeldung: 0721/3720-5383, TP: Evang. 12.00 Holi Festival of Colours 2015, Infos unter R&B, Musical oder Klassik – Dennis Stadtkirche, Marktplatz www.holifestival.com, Messplatz LeGree ist ein Freund vieler Genres. Er STADTGEBURTSTAG begeistert sein Publikum und überzeugt immer mit hoher Professionalität, 22.00 Nástio Mosquito, angolanischer Multimedia- Charme und seiner großen, warmen SA 15.8 . künstler, Pavillon im Schlossgarten Stimme. Sein Name ist weltweit auf DIES & DAS den Leuchttafeln exklusiver Jazzclubs SHOW/UNTERHALTUNG 5.30 Ausflug „City Tour Luzern“, Freizeit Wochen- sowie von renommierten Konzerthallen endtreff Karlsruhe, Anmeldung: 0175/1919240, und Veranstaltungsorten zu sehen, sei 22.00 Nástio Mosquito, angolanischer Multimedia- künstler, Pavillon im Schlossgarten TP: Hauptbahnhof, KVV-Ticketshop es im Lincoln Center of Doors in New 10.00 Segway-Tour, Infos: www.derotours.de, TP: York, im Vista Palace Hotel in Monte KONZERTE Schömberg, Parkplatz der Feuerwehr Carlo oder bei den Musikfestivals in 20.00 Ilya Grubert (Violine) und Claudio Piastra 10.45 Öffentliche Stadtrundfahrt, Buchung: 0721/ Deutschland. (Gitarre), Werke von Schubert, Paganini, de 25000, Touristinformation, Bahnhofplatz 6 Seine Karriere begann mit der Falla, Ysaÿe und Villa-Lobos, Annweiler, Burg 15.00 Segway-Tour, Infos: www.derotours.de, TP: künstlerischen Ausbildung am Bethune- Trifels Schömberg, Parkplatz der Feuerwehr Cookman College, Miami. Es folgten 19.00 „Vive la Provence“, Dokumentarfilm, Studio 3, für den studierten Bariton Konzert- CLUBS/PARTIES/TANZ Kaiserpassage 6 Highlights und Rollen unter anderem in 12.00 Holi Festival of Colours 2015, Infos unter Rossinis Oper „La Cenerentola“, dem www.holifestival.com, Messplatz Musical „Harlem Symphony“ in Osaka 21.00 „Welcome back to the 90’s“, die 90er Kult- sowie den Musicals „Ain’t Party in Karlsruhe, mit DJ H2O-Lee und DJ SO 16.8 . misbehaving“, „Hair“ oder „Victor- Heiko, Substage Victoria“. THEATER KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST Dennis LeGree ist seit Jahren ein beliebter Gast exklusiver Shows. Ein 19.30 „Heiße Zeiten – Wechseljahre“, ein musikali- 19.00 Rupert Schieche, „Schieche – schön schräg! Millionen-Publikum und die Jury sches Hormonical von Tilmann von Blomberg, Nacktwandern ... unterwegs auf blanken Ver- überzeugte er bei der Show „The Voice Kammertheater sen“, Rantastic Kleinkunstbühne, Baden- Baden, Aschmattstr. 2 of Germany“ mit der Interpretation von 20.00 „Spiel in Venedig“, Theaterstück von Gabriele Elton John Song „Don’t Let the Sun Go Michel und Franco Rosa, Orgelfabrik KONZERTE FREILICHTTHEATER Down on Me“. 10.00 Reiner Ziegler Trio, Musikfrühstück, Schnick- Tickets: Telefon (0 72 21) 275 233, 20.00 „Amadeus“, Schauspiel von Peter Schaffer, Schnack, Rastatt-Niederbühl, Murgtalstr. 62 Telefon (0 72 21) 932 700 und unter Volksschauspiele Ötigheim 11.00 Thomas Siffling Band, Jazz, Pavillon im www.badenbadenevents.de MUSEEN Schlossgarten Am Donnerstag, 13. August OPEN AIR KONZERTE um 20 Uhr im Runden Saal 14.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von des Kurhauses Baden-Baden. Baden“, Führung durch die Ausstellung in fran- 16.00 Handharmonika-Orchester Daxlanden, zösischer Sprache, Staatliche Kunsthalle Stadtgarten, Seebühne 15.00 „Friedrich Weinbrenner 1766-1826. Architek- 20.30 „Eine kleine Nachtmusik“, Konzert mit Kom- tur und Städtebau des Klassizismus“, Füh- positionen von Mozart und Vivaldi, Ettlingen, rung durch die Ausstellung mit Dr. Martina Schlosshof Wehlte, Städtische Galerie THEATER 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Baden“, Führung durch die Ausstellung, Staat- 18.00 „Heiße Zeiten – Wechseljahre“, ein musikali- liche Kunsthalle sches Hormonical von Tilmann von Blomberg, 16.00 „Die Highlights der Großen Landesaus- Kammertheater stellung »Karl Wilhelm 1679-1738«“, Über- MUSEEN blicksführung, Badisches Landesmuseum SPORT 11.00 „Darstellungen aus dem Leben Davids“, Führung mit Dr. Jenny Dopita, Staatliche Kunst- 10.00 Deutsche Meisterschaften im Bike Polo, halle Traugott-Bender-Sportpark, Bike Polo-Platz 11.00 „Hofzeremonielle – Ein Tag im Schloss zu 10.00 Wanderung für Kinder , Infos unter 07243/ Karlsruhe“, Führung in der Großen Landes- 16978, (8-12 J.), Schwarzwaldverein, Ortsgruppe ausstellung „Karl Wilhelm 1679-1738“ mit Dr. Ettlingen, TP: Ettlingen, Stadtbahnhof Holger Guster, Badisches Landesmuseum

| Treffpunkt | 18 AUGUST 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

11.00 „Leben 20.15“, Kuratorenführung durch die STADTGEBURTSTAG Sonderausstellung mit Dr. Schoole Mostafawy, 11.00 Thomas Siffling Band, Jazz, Pavillon im Museum beim Markt Schlossgarten 15.00 „Friedrich Weinbrenner 1766-1826. Architek- 11.00 „Wo der Markgraf einst lustwandelte – vom tur und Städtebau des Klassizismus“, Füh- herrschaftlichen Garten zum Volkspark“, rung durch die Ausstellung mit Kiriakoula Da- Stadtführung, TP: Schlossturm moulakis, Städtische Galerie 11.00 „Nottingham celebrates its Twincity Karls- 15.00 „Blumen für den Markgrafen. Ein Rundgang ruhe“, Musik und Literatur im Weltenbürger- ■ Adel Tawil Einen Grund zur mit Hofgärtner Thra“, Kostümführung mit Dr. netz, Kaffeehaus Schmidt, Kaiserallee 69 besonderen Freude gibt es für alle Heinrich Pacher, Badisches Landesmuseum DIES & DAS 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Fans am 19. August: Adel Tawil Baden“, Führung durch die Ausstellung, Staat- 10.45 Öffentlicher Stadtrundgang, Buchung: 0721/ präsentiert die schönsten Hits von „Ich liche Kunsthalle 25000, Touristinformation, Bahnhofplatz 6 + Ich“ und Songs aus seinem 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von 11.00 Ausflug „Landesgartenschau Mühlacker“, Debütalbum „Lieder“ auf Deutschlands Baden“, Angebot für Familien, Staatliche Freizeit Wochenendtreff Karlsruhe, Anmeldung: schönster Freilichtbühne in Ötigheim! Kunsthalle 0175/1919240, TP: Hauptbahnhof, KVV- 2012 spielten „Ich + Ich“ ihr vorerst VORTRÄGE/LESUNGEN Ticketshop letztes Konzert, seitdem ist Adel Tawil 11.00 „Weinbrenner und die anderen ... Vorgänger, auf Solopfaden unterwegs. Trotz 11.00 „Nottingham celebrates its Twincity Karls- Schüler, Weggefährten und ihre Bauten“, seiner nunmehr 17-jährigen Karriere ruhe“, Musik und Literatur im Weltenbürger- Fahrradführung mit Friedemann Schäfer, TP. ist es überraschenderweise sein erstes netz, Kaffeehaus Schmidt, Kaiserallee 69 Schlossplatz, Karl-Friedrich-Denkmal eigenes Album und wie jeder SPORT 14.00 „Stadtspaziergang mit dem Waschweib Newcomer fühlt er – ebenso Mimi“, unterhaltsamste Geschichtsstunde, überraschend – eine gewisse 9.00 Wanderung rund um Waldprechtsweier, Anmeldung: 0721/25000, TP: Evang. Stadt- Unsicherheit. Er ist nervös, wenn er Gehzeit: 5 Std., Die Naturfreunde, Ortsgruppe kirche, Marktplatz über sein Album spricht, wobei er den Karlsruhe, TP: Albtalbahnhof 15.00 4-Häfen-Rundfahrt mit der MS Karlsruhe, fast unvermeidlichen Vergleich zu „Ich 10.00 Karlsruher Schloss-Cup, 1. Boule-Club Karls- nach Maxau, Wörth, Ölhafen und Leopolds- ruhe, Schlossplatz hafen, Telefon 0721/599-7424, Rheinhafen + Ich“ gar nicht so sehr fürchtet. 10.00 Deutsche Meisterschaften im Bike Polo, Weder fühlt er sich verpflichtet, sich Traugott-Bender-Sportpark, Bike Polo-Platz künstlich davon abzuheben, noch wird KINDER das neue Album eine bloße Kopie der erfolgreichen Rezeptur werden. 10.30 Ferienmalen, Bilder betrachten, spielen, malen MO 17 .8 . „Das erste eigene Ding, nach Jahren. oder werken, (5-10 J.), Anmeldung: 0721/926- Das, was ich immer erreichen wollte", 3370, Staatliche Kunsthalle SHOW/UNTERHALTUNG beschreibt er die Arbeit an seinem 11.00 „Der kleine Eisbär“, (ab 5 J.), marotte 15.30 „Seebühnen-Star“, Birgit Langer (ehemals Album und tatsächlich hört sich die 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der Stimme von Fernando-Express) präsentiert von Platte wie ein Querschnitt aus Adels Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche Dieter Farrenkopf, Musik: Duo Fantastico, Leben an. Da gibt es diesen Kunsthalle Stadtgarten, Seebühne wunderbaren Song „Lieder“, in dem 14.30 „Karl Wilhelm 1679-1738“, „Karl-Kids-Tour“ in SPORT Adel sein gesamtes Leben anhand von der Großen Landesausstellung, Badisches Künstlern und Songtexten beschreibt, Landesmuseum Mauk Open, ITF Future Herren Weltranglisten- die ihn geprägt haben. Da gibt es 15.30 Familienangebot, in der Ausstellung „11 x Ka- Tennisturnier, KETV, Kriegsstr. 300 den, mit seinen Synthieflächen an die roline Luise“, (ab 5 J.), Staatliche Kunsthalle KINDER 80er Jahre erinnernden, bereits MESSEN/MÄRKTE erwähnten Track „Unter Wasser“, der 9.00 „Karlopolis“, Kinderspielplatz, Infos und An- wahrscheinlich das bitterste und 10.00 16. Pfälzer Gartenmarkt, Informationen unter meldung: www.ferien-karlsruhe.de, (8-13 J.), www.maikammer-erlebnisland.de, Maikammer Schlossgarten gleichzeitig Hoffnungsvollste ist, was an der Südlichen Weinstraße 10.30 Ferienmalen, Bilder betrachten, spielen, malen ein Künstler zu Papier bringen kann. GASTRONOMIE oder werken, (5-10 J.), Anmeldung: 0721/926- Der urbane Hip Hoplastige Song 3370, Staatliche Kunsthalle „Graffiti Love“ beschreibt wiederum 10.00 Brunchbuffet, bis 14 Uhr, Schlachthofgast- 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der eine Liebe, groß, jung und frei, wie stätte, Durlacher Allee 64 Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche ein zwanzig Meter hohes Rooftop- 10.00 Familienbrunch, bis 14 Uhr, Lago Bowling Kunsthalle Graffiti. Mit „Willst du unbedingt Center, Gablonzer Str. 13 FESTE einen Mann vor dir weinen sehen“ 11.00 Sonntagsbrunch, Kaisergarten, Kaiser- wird Adel so persönlich, da es fast allee 23 Weinfest in den Höfen, Impflingen schon weh tut. 11.00 Schlemmerbrunch, Reservierungen unter: DIES & DAS Sido und Prinz Pi steuern für den Song 0721/551220, Beim Schupi „Aschenflug“ vertrauliche Erkenntnisse 10.00 Europameisterschaft für ferngesteuerte 11.00 Familienbrunch, Badisch Brauhaus bei, wenn es darum geht, sich im Modellautos, MC Ettlingen e.V., Minidrom FESTE Angesicht des Scheiterns selbst zu Ettlingen (hinter dem Park- und Rideparkplatz vernichten. In dem Song „Zuhause“, Weinfest in den Höfen, Impflingen bei der Autobahnabfahrt Karlsruhe) den er mit dem jüdisch-orthodoxen Reggae-Künstler Matisyahu geschrieben hat, beschreiben die beiden eine Welt ohne Nationen und SOMMERTHEATER 2015 Vaterländer, denn schließlich sind wir doch nur dort Zuhause, wo unsere THEATER IN DER ORGELFABRIK Freunde sind. Spiel in Venedig Infos: www.theaterinderorgelfabrik.de Kein Wunder also, dass Adel Tawil Theaterstück von Gabriele Michel und Franco Rosa Eintrittspreise: nervös ist, und gespannt darauf, was Uraufführung: 15. August 2015 Theater: 14 Euro / ermäßigt 12 Euro die Leute über sein Album sagen Weitere Termine: 21./22./28./29. August Mittwoch-Reihe: werden, das moderner, basslastiger 4./5./11./12./18./19./26. September 7 Euro / Abo für 4 Abende 20 Euro und urbaner klingen wird, als alles, Beginn: 20 Uhr Karten: Telefon 0721/401443 was man bislang von ihm gehört hat. Telefax 0721/4763830 Mittwoch-Reihe: In der Welt der Musik E-Mail: [email protected] Doch wer nicht springt, wird niemals Städte: Neapel – London – Sankt und an der Abendkasse fliegen und was bitteschön hat Adel Petersburg – Venedig Tawil, der Mann, der schon alles 2. September: Neapel 9. September: London gesehen hat, zu verlieren? Nichts! 16. September: Sankt Petersburg Am Mittwoch, 19. August 23. September: Venedig um 20 Uhr bei den Beginn: 20 Uhr Volksschauspielen in Ötigheim.

| Treffpunkt | AUGUST 15 19 VERANSTALTUNGSKALENDER

CLUBS/PARTIES/TANZ MO 17 .8 . 18.00 Afterwork-Party, Cantina Majolika, Ahaweg 6 18.00 Afterwork-Party, „dont’t tell your boss“, King DIES & DAS Karl, Kaiserstr. 146 THEATER 20.30 Sneak Preview Night, Filme vor dem offiziellen 19.30 „Heiße Zeiten – Wechseljahre“, ein musikali- ■ Bundesstart, der Titel wird nicht verraten, Uni- Faisal Kawusi: „Glaub nicht versum-City Kino, Kaiserstr. 152-154 sches Hormonical von Tilmann von Blomberg, alles, was du denkst“ Es ist Kammertheater endlich soweit. 1,90 m geballte Comedy. Faisal Kawusi, der sympathische Afghane von nebenan, erobert mit seinem ersten DI 18.8 . Soloprogramm „Glaub nicht alles, was du denkst“ die Bühnen der KONZERTE www.facebook.com/ Republik. 19.00 The Rumjacks, Folk Punk aus Australien, Treffpunkt.Khe Selbstironisch, komisch, mit Scruffy’s Irish Pub, Karlstr. 4 gedanklicher Schärfe und viel Humor OPEN AIR KONZERTE geht es um die Vorurteile, die das junge Comedy Schwergewicht, jeden 20.00 „Abba – The Music Show“, A Tribute to Abba, Gefällt mir Tag umkreisen. Als Zuschauer sieht Volksschauspiele Ötigheim man nicht nur die Welt durch die MUSEEN Augen eines Afghanen, sondern auch MUSEEN durch die Augen eines kräftigen 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von 13.00 „StadtBilder: Gustav Osterroht, Blick auf jungen Mannes. Baden“, Führung durch die Ausstellung, Staat- liche Kunsthalle Karlsruhe von Süden“, Kurzführung mit Jen- „Ich bin 1,90 groß und wiege 85 17.00 After-Work-Malen, Anmeldung: 0721/926- nifer Borck und Dr. Albert Käuflein, Staatliche Kilo!“ – das kauft ihm keiner ab. 3370, Staatliche Kunsthalle Kunsthalle Ein verrücktes Elternhaus, schizo- 19.00 „StadtBilder: Gustav Osterroht, Blick auf 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von phrene Geschwister und der niemals Karlsruhe von Süden“, Führung mit Jennifer Baden“, Führung durch die Ausstellung, Staat- enden wollende Weg als Singlemann Borck und Dr. Albert Käuflein, Staatliche Kunst- liche Kunsthalle machen dem 22-jährigen Pfundskerl halle 16.00 „Die Highlights der Großen Landesaus- zu schaffen. SPORT stellung »Karl Wilhelm 1679-1738«“, Über- Durch seine einzigartige Mimik und blicksführung, Badisches Landesmuseum seinem dementsprechenden Mauk Open, ITF Future Herren Weltranglisten- 18.00 „Friedrich Weinbrenner 1766-1826. Architek- Körpereinsatz, zieht Faisal sein Tennisturnier, KETV, Kriegsstr. 300 tur und Städtebau des Klassizismus“, Füh- Publikum in den Bann. Der Zuschauer KINDER rung durch die Ausstellung mit Simone Dietz, wird sich wiedererkennen in den Städtische Galerie Figuren jenes Mannes, der als 9.00 „Karlopolis“, Kinderspielplatz, Infos und An- SPORT Afghane immer noch für einen Türken meldung: www.ferien-karlsruhe.de, (8-13 J.), Schlossgarten Mauk Open, ITF Future Herren Weltranglisten- gehalten wird. 10.30 Ferienmalen, Bilder betrachten, spielen, malen Tennisturnier, KETV, Kriegsstr. 300 Am Sonntag, 23. August 19 Uhr oder werken, (5-10 J.), Anmeldung: 0721/926- 8.45 Fahrrad-Tour „Deutsch-Französischer Rad- auf der Rantastic Kleinkunstbühne, 3370, Staatliche Kunsthalle weg“, Freizeit Wochenendtreff Karlsruhe, An- Baden-Baden/Hauen eberstein, 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der meldung: 0175/1919240, TP: Hauptbahnhof, Aschmattstraße 2. Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche KVV-Ticketshop Kunsthalle KINDER 15.00 Laternen-Bastelworkshop, Pavillon im Schlossgarten 9.00 „Karlopolis“, Kinderspielplatz, Infos und An- 15.00 Malen im Freien, mit Aquarell- und Ölfarben, meldung: www.ferien-karlsruhe.de, (8-13 J.), (ab 8 J.), Anmeldung: 0721/926-3370, Staatli- Schlossgarten che Kunsthalle 10.00 „Mathematische Zaubereien“, Ernestina STADTGEBURTSTAG Dittrich, (8-13 J.), Rathaus Ettlingen, Bürgersaal 10.30 Ferienmalen, Bilder betrachten, spielen, malen 15.00 Laternen-Bastelworkshop, Pavillon im oder werken, (5-10 J.), Anmeldung: 0721/926- Schlossgarten 3370, Staatliche Kunsthalle DIES & DAS 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche 10.00 Europameisterschaft für ferngesteuerte Kunsthalle Modellautos, MC Ettlingen e.V., Minidrom 15.00 Malen im Freien, mit Aquarell- und Ölfarben, Restaurant Ettlingen (hinter dem Park- und Rideparkplatz (ab 8 J.), Anmeldung: 0721/926-3370, Staatli- bei der Autobahnabfahrt Karlsruhe) che Kunsthalle mediterran 19.00 „7 Tage in Havanna“, Episodenfilm, Studio 3, STADTGEBURTSTAG Kaiserpassage 6 Deutsche, kroatische und 9.30 „Artenvielfalt in Karlsruhe“, spannende Mit- mediterrane Spezialitäten machstationen zum Thema Artenvielfalt und Natur in der Stadt, Pavillon im Schlossgarten Dienstag bis Freitag MI 19.8 . DIES & DAS günstiger Mittagstisch 8.45 Fahrrad-Touren Karlsruhe, Freizeit Wochen- Für Festlichkeiten aller Art KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST endtreff Karlsruhe, Anmeldung: 0175/1919240, bis 250 Personen TP: Hauptbahnhof, KVV-Ticketshop sind wir gerne für Sie da 20.00 Stefan Reusch, „Reusch rettet die Welt“, Schnick-Schnack, Rastatt-Niederbühl, Murg- 10.00 Europameisterschaft für ferngesteuerte Große Terrasse talstr. 62 Modellautos, MC Ettlingen e.V., Minidrom Ettlingen (hinter dem Park- und Rideparkplatz Parkplätze direkt am Haus 21.00 Groove Incorporation , Musik und Comedy „live von der Couch“, Beim Schupi bei der Autobahnabfahrt Karlsruhe) Frauenhäusleweg 1 a KONZERTE 11.00 Fahrt mit der MS Karlsruhe nach Speyer, 76187 Karlsruhe 3 Stunden Aufenthalt, Telefon 0721/599-7424, Telefon/Fax 07 21/180 54 147 19.30 Sophia & Beni, Folkmusik, Rantastic Klein- Rheinhafen Di-So 11.30-14.30 + 17-24 Uhr kunstbühne, Baden-Baden, Aschmattstr. 2 15.00 „Auf den Spuren der Markgräfin Magdalena Montag Ruhetag OPEN AIR KONZERTE Wilhelmina“, Stadtführung, Anmeldung: 0721/ 25000, TP: Durlach, Marktplatzbrunnen www.restaurant-mediterran.com 20.00 Adel Tawil, die Stimme von „Ich und Ich“, 19.00 „Alice in den Städten“, Film von Wim Wen- Volksschauspiele Ötigheim ders, Studio 3, Kaiserpassage 6

| Treffpunkt | 20 AUGUST 15 VERANSTALTUNGSKALENDER Kulturring Waldbronn präsentiert: Dienstag, 1. Sept. 20 Uhr 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der Kulturtreff Waldbronn Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche DO 20.8 . Kunsthalle STEVE „BIG MAN“ CLAYTON 15.00 Malen im Freien, mit Aquarell- und Ölfarben, OPEN AIR KONZERTE mit seiner Band (ab 8 J.), Anmeldung: 0721/926-3370, Staatli- THE WILD BLUESMEN 19.30 Les Primitifs, 21. Oldtime Jazzfestival, Speyer, che Kunsthalle Innenhof des Historischen Rathauses, Maximi- GASTRONOMIE Das rockt und rollt im Stile der lianstr. 12 50er Jahre, dass es eine wahre 21.00 The Pumpkins, Rock im Biergarten, Musicclub 18.00 The Brain Drain, Pub Quiz, Scruffy’s Irish Pub, Freude ist. In einem Wirbel voll Fabrik, Bruchsal, Kinzigstr. 5 Karlstr. 4 Boogie und Blues, Ragtime und THEATER DIES & DAS Gospel, Jazz und Rock’n Roll spulen die Profimusiker ein Pro- 19.30 „Heiße Zeiten – Wechseljahre“, ein musikali- 10.00 Europameisterschaft für ferngesteuerte gramm aus bekannten Ohrwür- sches Hormonical von Tilmann von Blomberg, Modellautos, MC Ettlingen e.V., Minidrom mern und vielen Eigenkomposi- Kammertheater Ettlingen (hinter dem Park- und Rideparkplatz tionen ab, bis der „Flügel qualmt“. bei der Autobahnabfahrt Karlsruhe) MUSEEN 15.00 Rundfahrt mit der MS Karlsruhe, nach Neu- Tickets: Mitglieder 15 Euro 12.15 „Friedrich Weinbrenner 1766-1826. Architek- burgweier/Maxau und zurück, 2 Std. Schifffahrt, Nichtmitglieder 18 Euro tur und Städtebau des Klassizismus“, Kurz- Telefon 0721/599-7424, Rheinhafen Schüler/Studenten 13 Euro führung durch die Ausstellung mit Angelika 19.00 „Boyhood“, Spielfilm-Projekt über eine ameri- VHS Kulturtreff, Stuttgarter Str. 25 a Wiegel, Städtische Galerie kanische Kindheit, Studio 3, Kaiserpassage 6 Waldbronn, Telefon (0 72 43) 6 90 91 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von eMail: [email protected] Baden“, Führung durch die Ausstellung, Staat- ALBTHERME, Bergstraße 30 liche Kunsthalle Telefon (0 72 43) 5 65 70 SPORT FR 21.8 . LiteraDur, Waldbronn, Marktplatz 11 Telefon (0 72 43) 52 63 93 Mauk Open, ITF Future Herren Weltranglisten- SHOW/UNTERHALTUNG Tennisturnier, KETV, Kriegsstr. 300 19.30 Karlsruher SkateNite, Informationen unter „Flammende Sterne“, 13. Internationales www.skatenite-karlsruhe.de, Start: Kronenplatz Feuerwerksfestival, www.flammende-sterne.de, vor dem Jubez Ostfildern, Scharnhauser Park KINDER KONZERTE 9.00 „Karlopolis“, Kinderspielplatz, Infos und An- 18.00 PsyKA Festival Vol. 1, Psychedelic Rock Fes- meldung: www.ferien-karlsruhe.de, (8-13 J.), tival, Vanguarde, Hardtstr. 37 a Schlossgarten 20.00 Lea LaDoux, Singer-/Songwriter Night, 9.00 Exkursion zum Schülerlabor Mathematik, Schnick-Schnack, Rastatt-Niederbühl, Murg- mit Ernestina Dittrich, (10-13 J.), Anmeldung: talstr. 62 07243/101-148, TP: Ettlingen, Stadtbahnhof OPEN AIR KONZERTE 10.00 „Michel in der Suppenschüssel“, (ab 5 J.), marotte 19.30 Swing Size Orchestra, 21. Oldtime Jazzfesti- 10.00 „Vorlesesommer“, spannende, lustige und val, Speyer, Innenhof des Historischen Rathau- fantasievolle Geschichten für Schulkinder und ses, Maximilianstr. 12 Schulanfänger, Stadtbibliothek Ettlingen, Obere CLUBS/PARTIES/TANZ Zwingergasse 12 10.30 Ferienmalen, Bilder betrachten, spielen, malen 19.00 „Mittendrin. Menschen in Karlsruhe“, Ab- Liebe Karlsruhe r! oder werken, (5-10 J.), Anmeldung erforderlich schlussparty der Ausstellung mit DJ Markus unter Telefon 0721/926-3370, Staatliche Kunst- Baumgart a.k.a. Der Elevator, Stadtmuseum im Für 1 bis 200 Personen bieten wir Ihnen halle Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10 als neuer Kaiserhof für THEATER Ab heute im Kino Filmstarts Geburtstage, Hochzeiten, Firmenfeiern, 19.30 „Heiße Zeiten – Wechseljahre“, ein musikali- Jubilare oder romantische Abendessen sches Hormonical von Tilmann von Blomberg, mit neuem Team, neuem Design Self/less – Der Fremde in mir Kammertheater Drama, Science-Fiction, Thriller, USA, 20.00 „Spiel in Venedig“, Theaterstück von Gabriele und neuer Speisekarte Regie: Tarsem Singh. Michel und Franco Rosa, Orgelfabrik das perfekte Ambiente . Als der milliardenschwere Unternehmer Damian erfährt, FREILICHTTHEATER dass er unheilbar an Krebs erkrankt ist, begibt er sich in die Hände einer geheimen Organisation. Um seine Le - 21.00 „Männer“, Musik-Revue von Franz Witten- Lassen Sie sich von unserem benszeit zu verlängern, lässt er sein Bewusstsein in brink, Lago Bowling Center, Gablonzer Str. 13 einen anderen, jüngeren Körper übertragen. MUSEEN Küchenchef Patrick Ampssler und Vacation seinem jungen motivierten Team Komödie, Abenteuer, USA, 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Regie: John Francis Daley, Jonathan M. Goldstein. Baden“, Führung, Staatliche Kunsthalle mit badischen und internationalen Rusty Griswold will zusammen mit seiner Familie in Ur - 16.00 „Die letzten Pharaonen – Griechen und Leckereien verwöhne n! laub fahren. Bei der bisherigen Geschichte dieser Fami - Römer am Nil“, Führung in der „Antike I“ mit lie kann das nur im Chaos enden! Lars Petersen, Badisches Landesmuseum 16.00 „Friedrich Weinbrenner 1766-1826. Architek- Broadway Therapy Für ein individuelles Angebot tur und Städtebau des Klassizismus“, Füh- Komödie, USA, FSK: ohne, Regie: Peter Bogdanovich. und weitere Informationen: Statt ihren Schauspielträumen nachzugehen, hangelt rung durch die Ausstellung mit Thomas Ange- sich das hübsche Escort-Girl Izzy von einem Job zum lou, Städtische Galerie 0721-9170-170 oder unter nächsten. Ihre Geldsorgen sind mit einem Mal passé, 19.00 „Mittendrin. Menschen in Karlsruhe“, Ab- als ihr ein galanter Kunde, der Schürzenjäger und Broad- schlussparty der Ausstellung mit DJ Markus www.hotelkaiserhof-ka.de way Regisseur Arnold, einen Batzen Geld schenkt, Baumgart a.k.a. Der Elevator, Stadtmuseum im damit sie der Filmkarriere ein Stück näher kommt. Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10 Direkt im Zentrum Karlsruhes Aloha – Die Chance auf Glück SPORT Komödie, Lovestory, Drama, USA, (neben dem großen Baustellenloch) Mauk Open, ITF Future Herren Weltranglisten- Regie: Cameron Crowe. Tennisturnier, KETV, Kriegsstr. 300 Der 37-jährige Militärberater Brian Gilcrest ist nicht son - Hotel & Restaurant Kaiserhof derlich beliebt, sein einziger Freund ist der Techie Je - KINDER remy. Als Antwort auf eine Aggression seitens China wird Karl-Friedrich-Straße 12 Brian auf eine Luftwaffen-Basis auf Hawaii geschickt, wo 9.00 „Karlopolis“, Kinderspielplatz, Infos und An- 76133 Karlsruhe er den Start eines Spionagesatelitten überwachen soll. meldung: www.ferien-karlsruhe.de, (8-13 J.), Schlossgarten

| Treffpunkt | AUGUST 15 21 VERANSTALTUNGSKALENDER

20.00 „Spiel in Venedig“, Theaterstück von Gabriele FR 21.8 . Michel und Franco Rosa, Orgelfabrik FREILICHTTHEATER KINDER 20.00 „Amadeus“, Schauspiel von Peter Schaffer, 10.30 Ferienmalen, Bilder betrachten, spielen, malen Volksschauspiele Ötigheim oder werken, (5-10 J.), Anmeldung: 0721/926- 21.00 „Männer“, Musik-Revue von Franz Witten- 3370, Staatliche Kunsthalle brink, Lago Bowling Center, Gablonzer Str. 13 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der MUSEEN Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche Kunsthalle 14.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Baden“, Führung durch die Ausstellung in fran- ■ Marshall & Alexander sind nun 15.00 Malen im Freien, mit Aquarell- und Ölfarben, (ab 8 J.), Anmeldung: 0721/926-3370, Staatli- zösischer Sprache, Staatliche Kunsthalle schon seit 15 Spielzeiten ein fester che Kunsthalle 15.00 „Friedrich Weinbrenner 1766-1826. Architek- Bestandteil des Theatersommers der 15.00 „Eskil & Trinidad“, schwedischer Abenteuer- tur und Städtebau des Klassizismus“, Füh- Volksschauspiele Ötigheim. Jedes Jahr film, (ab 10 J.), Studio 3, Kaiserpassage 6 rung durch die Ausstellung mit Simone Dietz, pilgern tausende Fans zu den stets Städtische Galerie ausverkauften Konzerten von Marc MESSEN/MÄRKTE 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von und Jay. Da wurde Klassik, Schlager 8.00 Flohmarkt, bis 14 Uhr, Wildparkstadion, Bir- Baden“, Führung durch die Ausstellung, Staat- und Pop präsentiert, in deutscher, kenplatz liche Kunsthalle englischer oder italienischer Sprache MONATSTREFFEN/STAMMTISCHE 16.00 „Die Highlights der Großen Landesaus- gesungen und vor allem wurde immer stellung »Karl Wilhelm 1679-1738«“, Über- ein großes Fest gefeiert. Viele der 19.00 Stammtisch für Singles und Paare, Freizeit blicksführung, Badisches Landesmuseum Höhepunkte der letzten 15 Jahre Wochenendtreff Karlsruhe, EL 29, Lorenzstr. 29 SPORT werden nun zu einem einzigartigen FESTE Konzerterlebnis zusammengeführt. Im Mauk Open, ITF Future Herren Weltranglisten- Tennisturnier, KETV, Kriegsstr. 300 Jubiläumsjahr dürfen sich die Ludwigsplatzfest, Ludwigsplatz 18.00 Seligmacherfest, das Weinfest im Grünen, 6.45 Wanderung rund um den Schluchsee, Geh- Zuschauer auf gleich drei Konzerte Ranschbach zeit: 4 Std., Die Naturfreunde, Ortsgruppe freuen. 19.30 Lichter- und Laternenfest 2015, Stadtgarten Karlsruhe, TP: Hauptbahnhof Begonnen hat die Zusammenarbeit mit DIES & DAS 9.00 Fahrrad-Tour „Elberadweg Teil 2“ Dresden den Volksschauspielen Ötigheim im – Magdeburg“, Freizeit Wochenendtreff Karls- Jahre 2001 mit der Opernproduktion: 10.00 Europameisterschaft für ferngesteuerte ruhe, Anmeldung: 0175/1919240, TP: Haupt- „Die Zauberflöte“ mit Jay als Tamino Modellautos, MC Ettlingen e.V., Minidrom bahnhof, KVV-Ticketshop und Marc als Papageno! Damals Ettlingen (hinter dem Park- und Rideparkplatz 13.00 KSC – MSV Duisburg, 2. Fußball-Bundesliga konnte niemand ahnen, dass man so bei der Autobahnabfahrt Karlsruhe) Herren, Wildparkstadion viele Jahre später immer noch 19.00 „The Forest Is Like The Mountains“, der All- 16.00 8. SWE Halbmarathon Ettlingen, für Läufer zusammenarbeitet. Marc Marshall: tag eines Dorfes in den Karpaten, Studio 3, und (Nordic) Walker, Anmeldungen unter „Wir sind sehr dankbar, diese Heimat Kaiserpassage 6 www.ssv-ettlingen.de, Start und Ziel: Ettlingen, gefunden zu haben. Ötigheim ist für 20.30 „Abendspaziergang mit dem Waschweib Horbachpark uns und unser gesamtes Team ein Mimi“, unterhaltsamste Geschichtsstunde, KINDER Geschenk!“ Anmeldung: 0721/3720-5383, TP: Evang. Das Beste ist den beiden Sängern Stadtkirche, Marktplatz 10.30 Ferienmalen, Bilder betrachten, spielen, malen gerade gut genug für ihr Publikum. 21.00 „Hört ihr Leut und lasst euch sagen...“, oder werken, (5-10 J.), Anmeldung: 0721/926- Nachtwächterführung, Anmeldung: 0721/ Die großen Balladen der Anfangszeit 3370, Staatliche Kunsthalle 567449, TP: Ettlingen, Narrenbrunnen vor dem 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der werden genauso erklingen wie Schloss Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche rhythmische Kracher: eine Marshall & Kunsthalle Alexander Zeitreise der besonderen 14.00 „Kunst als Experiment“, Gemälde und Skulp- Art: „Wir werden von unseren turen betrachten, praktisch umsetzen und „be- eigenen, erfolgreichen Liedern bis zu greifen“, (ab 10 J.), Anmeldung: 0721/926-3370, den Hits großer Kollegen alles SA 22.8 . Staatliche Kunsthalle reinpacken“, so Marc Marshall. Und 15.00 „Farbe tanken“, Gemälde im Museum betrach- Jay Alexander ergänzt: „Wir könnten SHOW/UNTERHALTUNG ten und anschließend in der Malwerkstatt eige- sicher mehrere Abende mit „Flammende Sterne“, 13. Internationales ne Bilder malen, für (Groß-)Eltern und Kinder, unterschiedlichen Programmen Feuerwerksfestival, www.flammende-sterne.de, (ab 5 J.), Anmeldung: 0721/926-3370, Staatli- gestalten. Da liegt die Kunst in der Ostfildern, Scharnhauser Park che Kunsthalle Auswahl der richtigen Stücke!“ 20.00 Young Urban Moves, Bühnenshow der Bewe- 15.00 „Auf der Jagd nach dem Nierenstein“, Nach zehn Erfolgsalben, noch mehr gungskunst mit Freerunning, Artistik, Tricking, Science-Fiction-Film für Kinder, (ab 8 J.), Tourneen und unzähligen TV-Auftritten Beatboxing und vielem mehr, Pavillon im Studio 3, Kaiserpassage 6 ist das Duo Marshall & Alexander Schlossgarten 19.00 „Michel in der Suppenschüssel“, (ab 5 J.), marotte eine feste Größe im Showbusiness. KONZERTE Die Basis dieser Erfolge liegt auch in FESTE der heimatlichen Verbundenheit, zu 14.00 New Noise Fest 10, mit The Story so Far, Lion- der eben auch Deutschlands größte heart, Joy became clear, Grizzly u.a., Substage Ludwigsplatzfest, Ludwigsplatz 14.30 Seligmacherfest, das Weinfest im Grünen, Freilichtbühne gehört. Marshall & OPEN AIR KONZERTE Ranschbach Alexander: „Man kann schon sagen, 19.30 Lichterfest, bis 23.30 Uhr, Stadtgarten dass unsere Karriere von hier aus erst 11.30 Funky Marching Band, 21. Oldtime Jazzfesti- val, Speyer, Innenhof des Historischen Rathau- richtig losging. Bei SWR4 und hier STADTGEBURTSTAG ses, Maximilianstr. 12 sind wir daheim!“ Zusammen mit 15.00 „Rock im Wölfle“, mit I.M.R., Age-8-Red und 20.00 Young Urban Moves, Bühnenshow der Bewe- ihrem musikalischen Leiter Frank Out Of Sphere, Freibad Wolfartsweier, Schloss- gungskunst mit Freerunning, Artistik, Tricking, Lauber und der wie immer bergstr. 12 Beatboxing u.v.a.m., Pavillon im Schlossgarten hochkarätig besetzten Band wird es 19.30 Olivier Franc Jazz Quintett, 21. Oldtime Jazz- DIES & DAS für alle Fans von Marshall & festival, Speyer, Innenhof des Historischen Alexander auch diese Jahr wieder ein Rathauses, Maximilianstr. 12 10.00 Europameisterschaft für ferngesteuerte Spektakel der Extraklasse. CLUBS/PARTIES/TANZ Modellautos, MC Ettlingen e.V., Minidrom Tickethotline: (0 72 22) 96 87 90 Ettlingen (hinter dem Park- und Rideparkplatz Tickets im Internet: 22.00 „Welcome back to the 90’s“, DJ D-K-Dance, bei der Autobahnabfahrt Karlsruhe) www.volksschauspiele.de Musicclub Fabrik, Bruchsal, Kinzigstr. 5 10.45 Öffentliche Stadtrundfahrt, Buchung: 0721/ Vom 25. bis 27. August, THEATER 25000, Touristinformation, Bahnhofplatz 6 jeweils um 20 Uhr, bei den 14.00 Alpaka-Trekking , Anmeldung: 07084/14444, Volksschauspielen in Ötigheim. 19.30 „Heiße Zeiten – Wechseljahre“, musikalisches Schömberg, Wanderparkplatz vor Ortseingang Hormonical, Kammertheater Schwarzenberg

| Treffpunkt | 22 AUGUST 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

15.30 „Promenade mit Friedrich Weinbrenner“, 11.00 „Ganz schön dufte! – Bilder, die man rie- Kostümführung, Anmeldung: 0721/3720-5383, chen kann“, Führung mit Thomas Angelou, TP: Evang. Stadtkirche, Marktplatz Staatliche Kunsthalle 19.00 „Ein Leichenschmaus“, Krimidinner, Infos: 15.00 „Friedrich Weinbrenner 1766-1826. Architek- www.worldofdinner.de, Schlosshotel, Bahnhof- tur und Städtebau des Klassizismus“, Kura- platz 2 torenführung durch die Ausstellung mit Dr. Ger- 19.00 „Honig und Asche“, preisgekrönter Film aus hard Kabierske, Städtische Galerie dem Leben dreier Frauen in Tunesien, Studio 3, 15.00 „Mittendrin. Menschen in Karlsruhe“, Ab- Kaiserpassage 6 schlussfeier der Ausstellung mit Kaffeeklatsch und Hefezopf, Pfinzgaumuseum, Karlsburg Durlach 15.00 „Aus dem Kästchen geplaudert – ein Karls- ruher Bürger erzählt“, Kostümführung mit Dr. Ullrich Brand-Schwarz, Badisches Landesmu- seum 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Baden“, Führung durch die Ausstellung, Staat- liche Kunsthalle 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Baden“, Angebot für Familien mit Kinderbe- ■ „Rock im Wölfle“ Bei „Rock im treuung, Staatliche Kunsthalle Wölfle“ treten die Gruppen Age-8- SO 23.8 . SPORT Red, Out Of Sphere und I.M.R. (Bild oben) auf. Das Benefizkonzert dient Mauk Open, ITF Future Herren Weltranglisten- SHOW/UNTERHALTUNG dem Erhalt des Freibads, das dieses Tennisturnier, KETV, Kriegsstr. 300 Jahr seinen 80. Geburtstag feiert und „Flammende Sterne“, 13. Internationales KINDER seit 2002 durch ehrenamtliche Arbeit Feuerwerksfestival, www.flammende-sterne.de, eines Fördervereins und auf Ostfildern, Scharnhauser Park 10.30 Ferienmalen, Bilder betrachten, spielen, malen oder werken, (5-10 J.), Anmeldung: 0721/926- Spendenbasis fortgeführt wird. Bei KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST 3370, Staatliche Kunsthalle Flutlichtbetrieb hat das Bad an diesem Samstag bis 22 Uhr geöffnet. 19.00 Faisal Kawusi, „Glaub nicht alles, was du 11.00 „Pettersson zeltet“, (ab 5 J.), marotte Age-8-red spielen Alternative Rock mit denkst“, Rantastic Kleinkunstbühne, Baden- 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der Baden, Aschmattstr. 2 Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche einem eigenen, unverwechselbaren Kunsthalle Sound. Bei einem prägenden KONZERTE 15.30 Familienangebot, in der Ausstellung „11 x Ka- melancholischen Touch ist von 11.00 Kristjan Randalu, Jazz, Pavillon im Schloss- roline Luise“, (ab 5 J.), Staatliche Kunsthalle atmosphärisch-rockig über balladig garten GASTRONOMIE bis fetzig und auch fröhlich für jeden 20.00 Chuck Ragan & The Camaraderie, amerika- etwas dabei. Die Band aus Walldorf nische Indie-Folk-Ikone, Support: Northcote, 10.00 Brunchbuffet, bis 14 Uhr, Schlachthofgast- existiert seit über einem Jahrzehnt und Substage stätte, Durlacher Allee 64 kann auf mehrere erfolgreiche Live- 10.00 Familienbrunch, bis 14 Uhr, Lago Bowling OPEN AIR KONZERTE Konzerte zurückblicken. Center, Gablonzer Str. 13 Out Of Sphere präsentieren Dark 11.30 Dixielanders, 21. Oldtime Jazzfestival, Speyer, 11.00 Sonntagsbrunch, Kaisergarten, Kaiserallee 23 Synthpop und feierten im Juni dieses 11.00 Schlemmerbrunch, Reservierungen unter: Innenhof des Historischen Rathauses, Maximi- Jahres einen großen Publikumserfolg 0721/551220, Beim Schupi lianstr. 12 im Speyerer Domgarten, als sie bei 11.00 Familienbrunch, Badisch Brauhaus 16.00 Musikverein Harmonie Karlsruhe, Stadtgar- den dortigen Special-Olympics ihren ten, Seebühne FESTE neuen Song „Genauso wie Du“ THEATER 11.00 Seligmacherfest, das Weinfest im Grünen, vorstellten. Out Of Sphere haben bereits eine CD veröffentlicht, deren 18.00 „Heiße Zeiten – Wechseljahre“, ein musikali- Ranschbach sches Hormonical von Tilmann von Blomberg, STADTGEBURTSTAG Erlös an soziale Projekte geht. Kammertheater I.M.R. sind als bekannte Vertreter des 11.00 Kristjan Randalu, Jazz, Pavillon im Schloss- Darkwave auf der Bühne und führen FREILICHTTHEATER garten die seit 1992 bestehende musikalische 14.30 „Die Passion“, Schauspiel von Josef Saier, 14.00 „Von Karl-Wilhelm zu Kretschmann und Idee von In my Rosary fort. Seit 2011 Volksschauspiele Ötigheim Mentrup“, Stadtführung, TP: Schlossturm präsentiert der Sänger und Songwriter MUSEEN DIES & DAS Ralf Jesek zusammen mit den Musikern Martin von Arndt, Holger 11.00 „Barocktheater zwischen Fürstenlob und 10.45 Öffentlicher Stadtrundgang, Buchung: 0721/ Diener und Hansi Hünig die ganz antiker Mythologie“, Führung in der Großen 25000, Touristinformation, Bahnhofplatz 6 eigene Mischung aus Dark- und New Landesausstellung „Karl Wilhelm 1679-1738“ 11.00 HU-Gesang, HU ist ein uralter Name für Gott, Wave-, Electro-, Folk- und Pop- Eckankar-Center, Hirschstr. 116 mit Andrea Altenburg, Badisches Landesmu- Elementen. Das Quartett wird ebenso 13.30 Fahrt mit der MS Karlsruhe nach Germers- seum wie die anderen Künstler für jene heim, Telefon 0721/599-7424, Rheinhafen 14.00 „Stadtspaziergang mit dem Waschweib einzigartige Stimmung sorgen, welche Mimi“, unterhaltsamste Geschichtsstunde, sich im Wölfle-Freibad bei Anmeldung: 0721/25000, TP: Evang. Stadt- Schwimmen und Baden mit Live-Musik kirche, Marktplatz stets einstellt. Mehr Infos gibt es unter 15.00 „Die historische Altstadt von Ettlingen“, www.freibad-woelfle.de Führung, TP: Ettlinger Schloss, Museumsshop Am Samstag, 22. August ab 15 Uhr im Freibad Wolfartsweier, Schlossbergstraße 12. MO 24.8 . SHOW/UNTERHALTUNG 15.30 „Gut badisch“, bunter Mundart-Nachmittag, Stadtgarten, Seebühne KINDER 10.30 Ferienmalen, Bilder betrachten, spielen, malen oder werken, (5-10 J.), Anmeldung: 0721/926- 3370, Staatliche Kunsthalle

| Treffpunkt | AUGUST 15 23 VERANSTALTUNGSKALENDER

OPEN AIR KONZERTE MO 24.8 . 20.00 Marshall & Alexander, „15 Jahre Ötigheim“, Volksschauspiele Ötigheim ■ Villa Acustica präsentieren Pop- CLUBS/PARTIES/TANZ und Soulmusik mit viel Charme und KINDER einem Hauch von Jazz. Die ganz 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der 18.00 Afterwork-Party, Cantina Majolika, Ahaweg 6 eigenen Arrangements bekannter Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche 18.00 Afterwork-Party, „dont’t tell your boss“, King Stücke, nur mit Gitarre, Bass und Kunsthalle Karl, Kaiserstr. 146 Gesang sind sparsam aber intensiv. FESTE THEATER Der Charakter von Villa Acustica ist geprägt von der sanften, klaren 18.00 Seligmacherfest, das Weinfest im Grünen, 19.30 „Heiße Zeiten – Wechseljahre“, musikalisches Stimme von Carina, der besonderen Ranschbach Hormonical, Kammertheater Interpretation der Stücke von Jürgen STADTGEBURTSTAG MUSEEN auf der akustischen Gitarre und dem 10.00 „Die 5000 Tulpen des Carl Wilhelm von 11.00 „Friedrich Weinbrenner 1766-1826. Architek- warmen Sound des Fretless-Basses von tur und Städtebau des Klassizismus“, Füh- Wolfgang. Baden-Durlach“, Hörspiel, Pavillon im Schloss- garten rung durch die Ausstellung mit Angelika Wiegel, Villa Acustica bestehen erst seit Städtische Galerie Februar 2009, haben aber bereits vor DIES & DAS 13.00 „Bartholomeus Breenbergh, Christus und allem durch den viel beachteten 20.30 Sneak Preview Night, Filme vor dem offiziellen der Hauptmann von Kapernaum“, Kurzfüh- Fernsehauftritt bei „Kaffee oder Tee“ Bundesstart, der Titel wird nicht verraten, Uni- rung mit Dr. Holger Jacob-Friesen, Staatliche im November 2009 im SWR- versum-City Kino, Kaiserstr. 152-154 Kunsthalle Fernsehen eine begeisterte Fan- 21.00 „Ettlinger Sagen – Jenseits der Alb“, Stadt- 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Gemeinde. führung mit dem marotte Figurentheater, Karten Baden“, Führung durch die Ausstellung, Staat- Am Mittwoch, 5. August 19.30 Uhr und Infos: 07243/101-380, TP: Ettlingen, Rat- liche Kunsthalle im Rantastic in Baden-Baden- hausbrücke 16.00 „Die Highlights der Großen Landesaus- Haueneberstein, Aschmattstraße 2. stellung »Karl Wilhelm 1679-1738«“, Über- blicksführung, Badisches Landesmuseum VORTRÄGE/LESUNGEN DI 25.8 . 14.30 „Die Zauberwelt der Blumen und Bäume“, Märchenerzählerin Nana Avingarde, Stadtgar- KONZERTE ten, Seebühne 18.00 „Von der Freude am Sammeln“, Dr. Hans- 19.00 Whisky and Rhyme, Super Songs aus , Jürgen Vogt, Silogebäude neben dem DM- Scruffy’s Irish Pub, Karlstr. 4 Markt, 2. OG, Durmersheimer Str. 53 OPEN AIR KONZERTE SPORT 20.00 Marshall & Alexander, „15 Jahre Ötigheim“, 14.00 Wanderung auf dem linken Rheinuferweg, Volksschauspiele Ötigheim Die Naturfreunde, Ortsgruppe Karlsruhe, TP: MUSEEN Entenfang bei den Bushaltestellen 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von KINDER Baden“, Führung durch die Ausstellung, Staat- 10.00 „Räuber Hotzenplotz“, (ab 5 J.), marotte liche Kunsthalle 10.30 Ferienmalen, Bilder betrachten, spielen, malen 17.00 After-Work-Malen, Anmeldung: 0721/926- oder werken, (5-10 J.), Anmeldung: 0721/926- 3370, Staatliche Kunsthalle 3370, Staatliche Kunsthalle 19.00 „Das Pastell – Karoline Luise als Schülerin, 11.00 „Naturkunst – Kunst aus Natur im Horbach- Künstlerin und Sammlerin“, Führung mit Dr. park“, (ab 8 J.), Anmeldung: 07243/101-471, Astrid Reuter, Staatliche Kunsthalle Ettlingen, Horbachpark KINDER MONATSTREFFEN/STAMMTISCHE 10.30 Ferienmalen, Bilder betrachten, spielen, malen 19.30 Konversationsabend, Deutsch-französischer oder werken, (5-10 J.), Anmeldung: 0721/926- Freundeskreis, Schlosshotel, Bahnhofplatz 3370, Staatliche Kunsthalle 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der STADTGEBURTSTAG Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche 10.00 „Die 5000 Tulpen des Carl Wilhelm von Kunsthalle Baden-Durlach“, Hörspiel, Pavillon im Schloss- STADTGEBURTSTAG garten ■ Acoustic Blend – das ist 19.30 „Stadt der Vielfalt – Stadt der Gegensätze. 10.00 „Die 5000 Tulpen des Carl Wilhelm von Diversity zwischen Ablehnung und Akzep- ausgewählte Musik aus dem Rock-, Baden-Durlach“, Hörspiel, Pavillon im Schloss- Soul-, Jazz- und Pop-Bereich in einem tanz “, Podiumsdiskussion, Pavillon im Schloss- garten garten unvergleichlichen Acoustic-Sound. Christian Leuchtner, Helmut May und DIES & DAS DIES & DAS Valerie Leuchtner verzaubern mit 15.00 Rundfahrt mit der MS Karlsruhe, nach Neu- 8.45 Fahrrad-Touren Karlsruhe, Freizeit Wochen- Gitarre, Kontrabaß und burgweier/Maxau und zurück, 2 Std. Schifffahrt, endtreff Karlsruhe, Anmeldung: 0175/1919240, stimmgewaltigem Gesang. Solide und Telefon 0721/599-7424, Rheinhafen TP: Hauptbahnhof, KVV-Ticketshop punktgenau, und doch immer wieder 17.00 After-Work-Malen, Anmeldung: 0721/926- 10.00 Fahrt mit der MS Karlsruhe nach Speyer, mit Freiraum für Improvisation. 3370, Staatliche Kunsthalle 4 Stunden Aufenthalt, inkl. Frühstücksbuffet, Darüber schweben die markanten 19.00 „Die zweite Hälfte der Nacht“, ein magischer Telefon 0721/599-7424, Rheinhafen Stimmen von Christian und Valerie Film über die Liebe, die Nächte im Turiner Film- 19.00 „Honig und Asche“, preisgekrönter Film aus Leuchtner: mal im Duett, mal museum und die Magie des Kinos, Studio 3, dem Leben dreier Frauen in Tunesien, Studio 3, einfühlsam, mal gewaltig – immer Kaiserpassage 6 Kaiserpassage 6 unvergleichlich. Soft oder fetzig, Rocksongs und Balladen – Musik, die Spaß macht. In kleinster Besetzung, aber mit großer MI 26.8 . DO 27.8 . Wirkung. Der Eintritt ist frei. KONZERTE SHOW/UNTERHALTUNG Am Mittwoch, 12. August 19.30 Uhr im Rantastic in Baden-Baden- 19.30 Revolution of a Dream, Rockklassiker modern, 20.00 „Flic Flac“, „Höchststrafe – 25 Jahre Flic Flac“, Haueneberstein, Aschmattstraße 2. Rantastic Kleinkunstbühne, Baden-Baden, Tickets und Infos unter www.flicflac.de, Mess- Aschmattstr. 2 platz

| Treffpunkt | 24 AUGUST 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

OPEN AIR KONZERTE GASTRONOMIE 20.00 Marshall & Alexander, „15 Jahre Ötigheim“, 18.00 The Brain Drain, Pub Quiz, Scruffy’s Irish Pub, Volksschauspiele Ötigheim Karlstr. 4 THEATER STADTGEBURTSTAG 19.30 „Heiße Zeiten – Wechseljahre“, ein musikali- 10.00 „Die 5000 Tulpen des Carl Wilhelm von sches Hormonical von Tilmann von Blomberg, Baden-Durlach“, Hörspiel, Pavillon im Schloss- Kammertheater garten FREILICHTTHEATER 21.30 „Karlsruhe als Filmkulisse“, Pavillon im Schlossgarten 21.00 „Männer“, die beliebte Musik-Revue von Franz DIES & DAS Wittenbrink open Air, Lago Bowling Center, Gablonzer Str. 13 19.00 „7 Tage in Havanna“, Episodenfilm, Studio 3, MUSEEN Kaiserpassage 6 21.00 „Ettlinger Sagen – Jenseits der Alb“, Stadt- 12.15 „Friedrich Weinbrenner 1766-1826. Architek- führung mit dem marotte Figurentheater, Karten tur und Städtebau des Klassizismus“, Kurz- und Infos: 07243/101-380, TP: Ettlingen, Rat- führung durch die Ausstellung mit Angelika hausbrücke ■ Bruchsaler Klassik Open Air Der Wiegel, Städtische Galerie Gefangenenchor aus Verdis 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von „Nabucco“, die Arie des Sarastro mit Baden“, Führung durch die Ausstellung, Staat- dem Chor „O Isis und Osiris“ von liche Kunsthalle FR 28.8 . Wolfgang Amadeus Mozart – zwei VORTRÄGE/LESUNGEN der bekanntesten Gesangswerke SHOW/UNTERHALTUNG überhaupt und in diesem Jahr 19.00 „Jean-Etienne Liotard“, Prof.Dr. Marianne Programmteil des Bruchsaler Klassik Koos, Staatliche Kunsthalle 20.00 „Flic Flac“, „Höchststrafe – 25 Jahre Flic Flac“, Open Air. Vor der festlich illuminieren Tickets und Infos: www.flicflac.de, Messplatz SPORT Kulisse des Barockschlosses erklingen KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST 15.30 Radfahrergruppe 50+, Fahrzeit: ca. 2 Std., Die am Abend des 2. August berühmte Naturfreunde, Ortsgruppe Ettlingen, TP: Ettlin- 20.00 Stefan Reusch, Kabarett im Garten, Kirch- Komposition, darunter George Bizets gen, Pavillon am Horbachsee heimbolanden, Schlossgarten Habanera aus „Carmen“ und Otto KINDER Nicolais Mondchor aus „Die lustigen OPEN AIR KONZERTE Weiber von Windsor“. Ebenfalls mit 10.00 „Vorlesesommer“, spannende, lustige und 16.00 TipToe Quartett, Baden-Baden, Kurgarten dabei: Jacques Offenbachs Barcarole fantasievolle Geschichten für Schulkinder und 20.00 Groovin Affairs, Baden-Baden, Kurgarten „Schöne Nacht“ aus „Hoffmanns Schulanfänger, Stadtbibliothek Ettlingen, Obere 21.00 Beat Brothers, Welthits der 60er & 70er Jahre, Erzählungen“. Zwingergasse 12 Kandel, Open Air Bühne, Am Plätzel Unter der professionellen Leitung von 10.30 Ferienmalen, Bilder betrachten, spielen, malen CLUBS/PARTIES/TANZ Johann J. Beichel wirken das oder werken, (5-10 J.), Anmeldung erforderlich Bruchsaler Barockensemble und – unter Telefon 0721/926-3370, Staatliche Kunst- 15.00 Kurpark-Meeting, Open Air-Party und Gour- erstmals bei dieser traditionsreichen halle metmeile, Baden-Baden, Kurgarten Veranstaltung – der Landkreis- 10.30 „Wer reist mit mir durchs Märchenland?“, 21.00 Baden-Media Ü 30-Tanzfahrt mit der MS Projektchor Karlsruhe zusammen. In „Die Geschichte von Kalif Storch“, Vorlesen und Karlsruhe, 2 Std. Schifffahrt, Telefon 0721/599- zahlreichen Auftritten begeistern die Basteln, (ab 5 J.), Anmeldung: 0721/133-4262, 7424, Rheinhafen über hundert Stimmen des Chors das Kinder- und Jugendbibliothek, Prinz-Max- THEATER Palais, Karlstr. 10 Publikum. Im hochsommerlichen Schlossgarten vor der farbenprächtig 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der 19.30 „Heiße Zeiten – Wechseljahre“, ein musikali- Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche sches Hormonical von Tilmann von Blomberg, angestrahlten fürstbischöflichen Kunsthalle Kammertheater Residenz verspricht dies einmal mehr 20.00 „Spiel in Venedig“, Theaterstück von Gabriele die Mischung, die bereits seit vielen Ab heute im Kino Filmstarts Michel und Franco Rosa, Orgelfabrik Jahren die Besucher des Bruchsaler 21.00 „Männer sind anders. Frauen auch!“, marotte Klassik Open Air am ersten Sonntag FREILICHTTHEATER der Sommerferien ein ums andere Mal The Gallows begeistert. Horror, Thriller, USA, Regie: Travis Cluff, Chris Lofing. 19.00 „Geliebte Aphrodite“, Stück von Woody Allen, Karten zum Preis von 30 und 25 Euro 20 Jahre nach einem schrecklichen Unfall, bei dem Infos: www.neueshoftheater.de, Grötzingen, sind erhältlich im Tourist-Center während einer Theateraufführung ein Schüler verse - Innenhof des Schlosses Augustenburg Bruchsal (Am Alten Schloss) sowie bei hentlich erhängt wurde, soll in einer kleinen Stadt in Ne - 21.00 „Männer“, Musik-Revue von Franz Witten- der Volksbank in Bruchsal. braska das gleiche Stück nochmals aufgeführt werden. brink, Lago Bowling Center, Gablonzer Str. 13 Karten-Bestellungen sind möglich in Hitman: Agent 47 MUSEEN allen Filialen der Volksbank Bruchsal- Action, Krimi, Thriller, USA, Regie: Aleksander Bach. Bretten. Ermäßigungen erhalten Agent 47 ist ein Elite-Killer, der gentechnisch zur perfek - 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Schüler, Studenten, Schwerbehinderte Baden“, Führung durch die Ausstellung, Staat- ten Tötungsmaschine verändert wurde. Er kann nur und Bundesfreiwilligendienstleistende. liche Kunsthalle durch die letzten beiden Nummern eines Barcodes, der Weitere Informationen: auf seinen Nacken tätowiert ist, erkannt werden und ist 16.00 „Leben 20.15“, Rundgang durch die Sonder- Stadt Bruchsal, das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung. ausstellung mit Heidrun Jecht, Museum beim Markt Telefon (0 72 51) 79-380 Der Chor – Stimmen des Herzens 16.00 „Friedrich Weinbrenner 1766-1826. Architek- eMail: [email protected] Drama, USA, Regie: François Girard. tur und Städtebau des Klassizismus“, Füh- Der rebellische 11-jährige Stet, allein gelassen von einer überforderten Mutter und in der Schule in Dauerkonflik - rung durch die Ausstellung mit Marco Hompes, ten mit Lehrern und Mitschülern, hat eigentlich keine Städtische Galerie Aussichten, aus diesem Kreislauf auszubrechen. Aber SPORT durch seine außergewöhnliche musikalische Begabung und den Einsatz seiner Schulleiterin kommt er nach dem Große Woche, Galopprennen, Preis der Unfalltod seiner Mutter auf die renommierteste Chor - BBAG-Jährlingsauktion, 2.400 m, Auftaktrenn- schule der USA – das „National Boychoir“-Internat. Nie - tag mit Auftaktparty, Rennbahn Iffezheim mand erwartet, dass der wilde Einzelgänger zwischen KINDER den elitären Jungen in Anzug und Krawatte bestehen wird – am allerwenigsten der geniale Chorleiter. 10.00 „Nassgemacht – vom Bauen mit und gegen We Are Your Friends Wasser“, Dr.-Ing. Ralph Egermann, (8-13 J.), Drama, USA, Regie: Max Joseph. Rathaus Ettlingen, Bürgersaal Im Mittelpunkt dieses Films steht der DJ Cole Carter, der 10.30 Ferienmalen, Bilder betrachten, spielen, malen an seinem ersten großen Hit arbeitet. oder werken, (5-10 J.), Anmeldung: 0721/926- 3370, Staatliche Kunsthalle

| Treffpunkt | AUGUST 15 25 City Initiative Karls- ruhe präsentiert die VERANSTALTUNGSKALENDER Einkaufs- und Erlebnisstadt Karlsruhe 1.8. Karlsruher Mobilitätsbonusmünze 300 Karlsruher Gäste bekommen 20.00 „Spiel in Venedig“, Theaterstück von Gabriele ihr Park- oder Fahrticket in Form FR 28.8 . Michel und Franco Rosa, Orgelfabrik von Karlsruhern zurückerstattet Karlsruhe, Innenstadt FREILICHTTHEATER 1.8. „Kerle wie Karle“ KINDER Sandkorn Theater, Kaiserallee 11, 19.00 „Geliebte Aphrodite“, Stück von Woody Allen, 20.30 Uhr 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der Infos: www.neueshoftheater.de, Grötzingen, 1.- „StempelShopper“ Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche Innenhof des Schlosses Augustenburg 31.8. Karlsruhe, Innenstadt 20.00 „Amadeus“, Schauspiel von Peter Schaffer, 2.8. Sonntagsbrunch Kunsthalle El Taquito, Waldstr. 24-26, 15.00 „Clara und das Geheimnis der Bären“, Fan- Volksschauspiele Ötigheim 11.30 bis 15 Uhr tasy-Geschichte, (ab 9 J.), Studio 3, Kaiser- 21.00 „Männer“, Musik-Revue von Franz Witten- 2.8. „Auf den Spuren der Markgräfin passage 6 brink, Lago Bowling Center, Gablonzer Str. 13 Magdalena Wilhelmina“ Marktplatz Durlach, ab 15 Uhr MESSEN/MÄRKTE MUSEEN 2.8. Familienbrunch Lago Bowling-Center, Gablonzer 8.00 Flohmarkt, bis 14 Uhr, Wildparkstadion, Bir- 14.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Str. 13, 10 bis 14 Uhr, sonntags kenplatz Baden“, Führung durch die Ausstellung in fran- 3.- 1. Sommercamp Tennis zösischer Sprache, Staatliche Kunsthalle 7.8. Post Südstadt Karlsruhe PSK, MONATSTREFFEN/STAMMTISCHE 15.00 „Friedrich Weinbrenner 1766-1826. Architek- Ettlinger Allee 9, 8.30 bis 15.30 Uhr 4.8. Tina Dico 19.00 Stammtisch für Singles und Paare, Freizeit tur und Städtebau des Klassizismus“, Füh- Zeltival, Tollhaus, ab 20.30 Uhr Wochenendtreff Karlsruhe, EL 29, Lorenzstr. 29 rung durch die Ausstellung mit Kiriakoula Da- 4.- Spieltage mit Animation GASTRONOMIE moulakis, Städtische Galerie 6.8. Fächerbad, 12 bis 15 Uhr 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von 5.8. „Feierabend feiern!“ Baden“, Führung durch die Ausstellung, Staat- Lago Bowling-Center, Gablonzer Sommerfest, aktuelles Programm unter Str. 13, ab 16 Uhr www.erbprinz.de, Hotel-Restaurant Erbprinz, liche Kunsthalle 5.8. „Crazy Day“ Ettlingen, Rheinstr. 1 16.00 „Die Highlights der Großen Landesaus- Lago Bowling-Center, Gablonzer FESTE stellung »Karl Wilhelm 1679-1738«“, Über- Str. 13, mittwochs blicksführung, Badisches Landesmuseum 6.8. Karlsruher SkateNite Start und Ziel: Kronenplatz, ab Stadtfest, Kandel SPORT 19.30 Uhr 19.00 Schlossfest, kulinarische Köstlichkeiten, Musik, 8.8. Karlsruher Mobilitätsbonusmünze Wein- und Biergarten, Feuerwerk, Edenkoben, Große Woche, Galopprennen, Preis der Spar- 300 Karlsruher Gäste bekommen Schloss Villa Ludwigshöhe kassen Finanzgruppe, 2000 m, Rennbahn ihr Park- oder Fahrticket in Form Iffezheim von Karlsruhern zurückerstattet STADTGEBURTSTAG Karlsruhe, Innenstadt 7.30 Wanderung im im Baiersbronner Wander- 9.8. Kinder-Sommerfest 2015 10.00 „Die 5000 Tulpen des Carl Wilhelm von himmel , Gehzeit: 4 Std., Schwarzwaldverein, Beim Schupi, Durmersheimer Str. 6, Baden-Durlach“, Hörspiel, Pavillon im Schloss- Ortsgruppe Ettlingen, TP: Ettlingen, Stadtbahn- 12 bis 18 Uhr garten hof 9.8. Der Sonntagabend-Kult Tatort im Biergarten DIES & DAS KINDER Beim Schupi, Durmersheimer Str. 6, 20.15 Uhr, jeden Sonntag 19.00 „Shanghai, Shimen Road“, ein junger Mann 10.30 Ferienmalen, Bilder betrachten, spielen, malen 11.8. Entdeckercamp im China der 1980er Jahre, Studio 3, Kaiser- oder werken, (5-10 J.), Anmeldung erforderlich „Zirkus zum Mitmachen“ passage 6 Pavillon im Schlossgarten, unter Telefon 0721/926-3370, Staatliche Kunst- ab 9.30 Uhr 20.30 „Abendspaziergang mit dem Waschweib halle 11.- Spieltage mit Animation Mimi“, unterhaltsamste Geschichtsstunde, 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der 13.8. Fächerbad, 12 bis 15 Uhr Anmeldung: 0721/3720-5383, TP: Evang. Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche 13.8. Sommer-Musik-Quiz Stadtkirche, Marktplatz Kunsthalle Beim Schupi, Durmersheimer Str. 6, ab 20 Uhr 15.00 „Kabinettstückchen!“, eine eigene kleine 13.8. Kinderspieltag Kunstsammlung im Karton gestalten, (ab 8 J.), Fächerbad, 14 bis 16 Uhr Anmeldung: 0721/926-3370, Staatliche Kunst- 14.8. Enjoy SA 29.8 . halle Abba Night Lago Bowling-Center, Gablonzer 15.00 „Storm – Sieger auf vier Pfoten“, dänischer Str. 13, ab 20 Uhr SHOW/UNTERHALTUNG Kinderfilm, (ab 7 J.), Studio 3, Kaiserpassage 6 15.8. Karlsruher Mobilitätsbonusmünze 16.00 „Räuber Hotzenplotz“, (ab 5 J.), marotte 300 Karlsruher Gäste bekommen 16.00 „Flic Flac“, „Höchststrafe – 25 Jahre Flic Flac“, ihr Park- oder Fahrticket in Form Tickets und Infos unter www.flicflac.de, Mess- von Karlsruhern zurückerstattet Karlsruhe, Innenstadt platz 16.8. Stadtspaziergang mit dem 20.00 „Flic Flac“, „Höchststrafe – 25 Jahre Flic Flac“, Waschweib Mimi Tickets und Infos unter www.flicflac.de, Mess- Marktplatz, 14 bis 16 Uhr platz 17.- Mauk Open 23.8. Internationales Tennisturnier KONZERTE KETV, Kriegsstr. 300 21.- „Männer“ 20.00 Gémeaux-Quartett, Werke von Mozart, 22.8. Kammertheater Open Air Schostakowitsch und Mendelssohn, Annweiler, Lago Bowling-Center, Gablonzer Burg Trifels Str. 13, ab 21 Uhr 22.8. Karlsruher Mobilitätsbonusmünze OPEN AIR KONZERTE 300 Karlsruher Gäste bekommen ihr Park- oder Fahrticket in Form 12.00 Böhmische Musik Karlsbad, Baden-Baden, von Karlsruhern zurückerstattet Kurgarten Karlsruhe, Innenstadt 14.30 Sebastian Niklaus & Band, Baden-Baden, 22.8. Lichterfest Stadtgarten, 19.30 bis 23.30 Uhr Kurgarten 22.8. Krimidinner „Leichenschmaus“ 15.00 Albtal-Musikanten, Stadtgarten, Seebühne Schlosshotel, Bahnhofplatz 2, 17.00 Touch Wood, Baden-Baden, Kurgarten 19 Uhr 19.45 Dieter Thomas Kuhn & Band, „Sommer- 27.8. „Film ab!“ nachts“-Tour 2015, Bruchsal, Schlossgarten Pavillon im Schlossgarten, ab 21.45 Uhr 20.00 Chris Cosmo, Baden-Baden, Kurgarten ab Circus Flic Flac CLUBS/PARTIES/TANZ 27.8. Messplatz 29.8. Karlsruher Mobilitätsbonusmünze 12.00 Kurpark-Meeting, Open Air-Party und Gour- 300 Karlsruher Gäste bekommen ihr Park- oder Fahrticket in Form metmeile, Baden-Baden, Kurgarten von Karlsruhern zurückerstattet 21.30 Dieter Thomas Kuhn Fan Aftershow Party, Karlsruhe, Innenstadt Musicclub Fabrik, Bruchsal, Kinzigstr. 5 29.- Ladies Day 30.8. Gallopprennbahn Iffezheim, THEATER 12 bis 18 Uhr 19.30 „Heiße Zeiten – Wechseljahre“, ein musikali- Weitere Informationen erhalten Sie unter sches Hormonical von Tilmann von Blomberg, www.ka-city.de Kammertheater

| Treffpunkt | 26 AUGUST 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

MESSEN/MÄRKTE 16.00 Mandolinata Karlsruhe, Stadtgarten, See- 11.00 17. Eppinger Kartoffelmarkt, Informationen: bühne www.eppingen.de, Eppingen, Marktplatz 19.00 Spanish Music Mafia, Baden-Baden, Kurgar- ten FESTE ■ Steve „Big Man“ Clayton & The CLUBS/PARTIES/TANZ 11.00 Marktfest Ettlingen, mit Kunsthandwerker- Wild Bluesman Peter Schneider ist markt, Ettlingen, historische Altstadt 12.00 Kurpark-Meeting, Open Air-Party und Gour- der Magier an der Gitarre schlechthin, gelegentlich auch ziemlich wild mit DIES & DAS metmeile, Baden-Baden, Kurgarten 15.00 Tanztee, für Anfänger und Fortgeschrittene, der Blues-Harp in Aktion. 7.00 31. Wellensittich Europachampionat, Vereini- Pavillon im Schlossgarten Uli Lehmann: Immer zuverlässig, gung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogel- THEATER immer im richtigen Rhythmus und zucht e.V., Schwarzwaldhalle völlig aus dem Häuschen bei seinen 10.45 Öffentliche Stadtrundfahrt, Buchung: 0721/ 18.00 „Heiße Zeiten – Wechseljahre“, ein musikali- Solis am Kontrabass. Und Oskar 25000, Touristinformation, Bahnhofplatz 6 sches Hormonical von Tilmann von Blomberg, Pöhnl „Ozzi“ am Schlagzeug mit 11.00 Frühschoppen, mit Blasmusik , Edenkoben, Kammertheater einem mächtigen Bluesgroove und Schloss Villa Ludwigshöhe FREILICHTTHEATER manchmal auch als Sänger. 19.00 „Die zweite Hälfte der Nacht“, ein magischer Diese 3 Musiker haben mehr als 14.30 „Die Passion“, Schauspiel von Josef Saier, Film über die Liebe, die Nächte im Turiner Film- 2.000 gemeinsame Konzerte als Teil Volksschauspiele Ötigheim museum und die Magie des Kinos, Studio 3, der Stimulators, Blueswurz und der Kaiserpassage 6 MUSEEN Ludwig Seuss Band bespielt und sind 11.00 „Die Architektur der Stadt Karlsruhe“, Füh- jetzt zusammen mit Steve „Big man“ rung in der Großen Landesausstellung „Karl Clayton am Piano The Wild Bluesman. Wilhelm 1679-1738“ mit Celia Heller, Badisches Steve ist ein mit diversen Preisen SO 30.8 . Landesmuseum ausgezeichneter britischer Blues-, 11.00 „Spaziergang im Wald von Fontainebleau“, Boogie- und Rock ‘n’ Rill Master. SHOW/UNTERHALTUNG Führung mit Margit Fritz, Staatliche Kunsthalle The Wild Bluesman sind eine Bluesband nach alter Tradition, jedoch 15.00 „Flic Flac“, „Höchststrafe – 25 Jahre Flic Flac“, 11.15 „Zeigt her Eure Häuser ... Hausbau und Tickets und Infos unter www.flicflac.de, Mess- Stadtentwicklung Durlachs“, Führung durch trotzdem im Hier und Heute. platz die Ausstellung „Mittendrin. Menschen in Karls- Entsprechend vielseitig sieht ihre 19.00 „Flic Flac“, „Höchststrafe – 25 Jahre Flic Flac“, ruhe“ mit Helene Seifert, Pfinzgaumuseum, Performance auch aus: wild und rauh, Tickets und Infos unter www.flicflac.de, Mess- Karlsburg Durlach leise, nachdenklich, manchmal traurig, platz 14.00 „Klatsch und Tratsch bei Hofe“, Führung mit humorvoll und ironisch – und, wenn’s Helene Seifert, Staatliche Kunsthalle KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST passt, auch ziemlich laut und fetzig. 15.00 „Zu Gast beim Stadtgründer Karl Wilhelm“, In Wahrheit handelt es sich bei dieser 19.00 Aydin Isik, „Zu Gast bei Freunden“, Rantastic Kostümführung mit Dr. Heinrich Pacher, Badi- Band ja nur vordergründig um eine Kleinkunstbühne, Baden-Baden, Aschmattstr. 2 sches Landesmuseum neue Formation. Drei von ihnen sind 15.00 „Friedrich Weinbrenner 1766-1826. Architek- nämlich alte Kumpels aus der früheren KONZERTE tur und Städtebau des Klassizismus“, Füh- Band „Boogie Circus“, die einst von 10.00 Cuvée 711, Jazz Pop Lounge aus Stuttgart, rung durch die Ausstellung mit Dr. Martina Wehlte, Städtische Galerie dem Berliner Schlagzeuger Michael Schnick-Schnack, Rastatt-Niederbühl, Murg- Maass ins Leben gerufen wurde. talstr. 62 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Baden“, Führung durch die Ausstellung, Staat- Der „Boogie Circus“ – allesamt 11.00 Peter Lehel Quartet, Jazz, Pavillon im Spitzenmusiker – tourte um die Schlossgarten liche Kunsthalle 15.30 „Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Jahrtausendwende in der OPEN AIR KONZERTE Baden“, Angebot für Familien mit Dr. Jenny Weltgeschichte herum, produzierte 12.00 Musikverein Obertsrot Baden-Baden, Kurgar- Dopita, Staatliche Kunsthalle damals leider nur eine einzige ten SPORT gemeinsame CD mit dem Titel „You 14.00 Salon du Jazz, Baden-Baden, Kurgarten know what I mean“ und begeisterte 16.00 All About Jazz Big Band, Baden-Baden, Kur- Große Woche, Galopprennen, 145. Goldene Blues- und Boogiefans im In- und garten Peitsche 1200 m, Preis des Casino Baden- Ausland. Baden 1200 m, Rennbahn Iffezheim Irgendwann war Schluß damit, jeder 7.30 Wanderung von Kniebis nach Bad Peterstal, kümmerte sich fortan wieder mehr um Gehzeit: 4 Std., Die Naturfreunde, Ortsgruppe eigene Projekte. Karlsruhe, TP: Hauptbahnhof Und plötzlich hat man die KINDER Gelegenheit, bei einem Jazzfestival miteinander aufzutreten – als Band. 10.30 Ferienmalen, Bilder betrachten, spielen, malen Man spielt also zusammen an zwei oder werken, (5-10 J.), Anmeldung: 0721/926- Abenden in einer Art und Weise, 3370, Staatliche Kunsthalle 11.00 „Der kleine König“, (ab 3 J.), marotte welche sogar Jugendliche, die, wie 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der jeder weiß, musikalisch auf einer Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche völlig anderen Welle reiten, restlos Kunsthalle begeistern. 15.30 Familienangebot, in der Ausstellung „11 x Ka- Man findet, dass man nach all den roline Luise“, (ab 5 J.), Staatliche Kunsthalle Jahren ohne gemeinsames Spielen MESSEN/MÄRKTE immer noch prima miteinander kann, dass es sich anfühlt wie „Nach Hause 11.00 17. Eppinger Kartoffelmarkt, Informationen: kommen“, dass Chemie und www.eppingen.de, Eppingen, Marktplatz Zusammenspiel stimmen und dass GASTRONOMIE man gemeinsam einen fulminanten Groove erzeugt und einen Blues auf 10.00 Brunchbuffet, bis 14 Uhr, Schlachthofgast- die Bretter legt, der seinesgleichen stätte, Durlacher Allee 64 sucht. 10.00 Familienbrunch, bis 14 Uhr, Lago Bowling Und deshalb gibt es sie jetzt als Center, Gablonzer Str. 13 „The Wild Bluesmen“! 11.00 Sonntagsbrunch, Kaisergarten, Kaiserallee 23 Am Dienstag, 1. September 20 Uhr 11.00 Schlemmerbrunch, Reservierungen unter: im Kulturtreff Waldbronn, 0721/551220, Beim Schupi 11.00 Familienbrunch, Badisch Brauhaus Stuttgarter Straße 25 a. FESTE 11.00 Marktfest Ettlingen, mit Kunsthandwerker- markt, Ettlingen, historische Altstadt

| Treffpunkt | AUGUST 15 27 VERANSTALTUNGSKALENDER

bis 8.8. Galerie Schrade, Zirkel 34-38 HA Schult: „Der ganze Schult“ SO 30.8 . bis 29.8. Galerie Clemens Thimme, Schützenstraße 19 STADTGEBURTSTAG Schirin Kretschmann und Axel Heil: 11.00 „In Karlsruhe geboren – in Karlsruhe er- „Intervention“ funden“, Stadtführung, TP: Berliner Platz, vor bis 5.9. Majolika Galerie, Ahaweg 6 der Post Eva Schaeuble, Hannelore Langhans, 11.00 Peter Lehel Quartet, Jazz, Pavillon im Mike Überall, Sybille Onnen, Gabi Streile: Schlossgarten „Majolika feiert 300 Jahre Karlsruhe“ 15.00 Tanztee, für Anfänger und Fortgeschrittene, bis 6.9. Badischer Kunstverein, Pavillon im Schlossgarten Waldstraße 3, Lichthof Ruth Buchanan: „Or, a building“ ■ „Kleine Geschenke erhalten die DIES & DAS bis 30.10. Badischer Kunstverein, Waldstraße 3 Freundschaft – Offiziersgeschenke 10.45 Öffentlicher Stadtrundgang, Buchung: 0721/ „31,2 laufende Meter – Zur Geschichte aus zwei Jahrhunderten“ Der 25000, Touristinformation, Bahnhofplatz 6 des Badischen Kunstvereins“ Beginn von Geschenken an Offiziere 14.00 „Stadtspaziergang mit dem Waschweib MUSEEN lässt sich bin ins erste Viertel des 19. Mimi“, unterhaltsamste Geschichtsstunde, Jahrhunderts zurückverfolgen. Meist Anmeldung: 0721/25000, TP: Evang. Stadt- bis 9.8. Zentrum für Kunst und wurden damals beliebte und verdiente kirche, Marktplatz Medientechnologie, ausscheidende Offiziere von ihren 15.00 Südrundfahrt mit der MS Karlsruhe, zur Lorenzstraße 19, Lichthof 1+2 Kameraden mit einem Geschenk aus Fähre Plittersdorf und zurück, Telefon 0721/ Ryoji Ikeda: „micro | macro“ dem Regiment verabschiedet. Aber 599-7424, Rheinhafen ab 15.8. Wehrgeschichtliches Museum, auch Dienstjubiläen und runde 15.00 „Auf den Spuren der Markgräfin Magdalena Rastatt, Herrenstraße 18 „Kleine Geschenke erhalten die Freund- Geburtstage wurden mit solchen Wilhelmina“, Stadtführung mit Susanne Hilz- schaft – Offiziersgeschenke aus zwei Geschenken gewürdigt. Besonders die Wagner, Anmeldung: 0721/25000, TP: Durlach, Marktplatzbrunnen Jahrhunderten“ solventen Regimenter, wie etwa die bis 16.8. Museum der Stadt Ettlingen, Garde-Regimenter oder Kavallerie- Schloss Ettlingen Regimenter, in denen viele Adlige „A Private Passion. 70 Jahre – 70 Arbei- ihren Dienst taten, brauchten größere ten“ – eine Karlsruher Privatsammlung“ finanzielle Mittel, um solche teils sehr MO 3 1.8 . ab 21.8. Kunstverein Villa Streccius, kostspieligen Offiziersgeschenke Landau, Südring 20 anfertigen zu lassen. Aus dieser SHOW/UNTERHALTUNG „Gemalte Legenden, gezeichnete Helden“ Frühzeit sind einige Geschenke meist – aktuelle Heldendarstellungen in Malerei, in Form von Silberpokalen oder 15.30 „200. Lachende Seebühne“, Bunter Nach- Zeichnung und Fotografie Silberhumpen bekannt. Erst nach mittag für Jung und Alt von und mit Dieter 1870 tauchten Offiziersgeschenke in Farrenkopf, Stadtgarten, Seebühne anderen Formen, wie etwa von silber- OPEN AIR KONZERTE nen Tabletts, Schalen, Präsentier- 16.00 Acoustic Soul, Baden-Baden, Kurgarten brettern, Bechern, Geschenksäbeln, 19.00 Boppin’B, Baden-Baden, Kurgarten Büsten und Statuetten auf. In der Ausstellung werden vielfältige CLUBS/PARTIES/TANZ Arten von Offiziersgeschenken 15.00 Kurpark-Meeting, Open Air-Party und Gour- gezeigt. Der Querschnitt bringt auch metmeile, Baden-Baden, Kurgarten Beispiele für Offiziersgeschenke in preußischen, bayerischen und sächsi- KINDER schen Regimentern. Das Erscheinungs- 10.30 Ferienmalen, Bilder betrachten, spielen, malen bild, also wie so ein Geschenk aus- oder werken, (5-10 J.), Anmeldung: 0721/926- zusehen hatte, war nirgends festge- 3370, Staatliche Kunsthalle legt. Zum Ende des 19. Jahrhunderts 13.00 Open Space, Umsetzung kreativer Ideen in der war es zumindest auf Regimentsebene Ausstellung „11 x Karoline Luise“, Staatliche zu einer gewissen Vereinheitlichung – Kunsthalle was das Aussehen und Form betraf – SENIOREN gekommen. In der Kaiserzeit waren besonders Statuetten, Büsten und 15.30 „200. Lachende Seebühne“, Bunter Nach- Standbildern in Silber, Bronze und mittag für Jung und Alt von und mit Dieter Farrenkopf, Stadtgarten, Seebühne Galvano sehr beliebt. Daneben gab es Für nur auch Silberpokale, Silberbecher, DIES & DAS ABFür Onur ! Karaffen, Silberteller, Silberschalen, 7.00 31. Wellensittich Europachampionat, Vereini- und Tabletts, Tisch-Alben, Spazier- gung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogel- E stöcke und Offiziersgeschenke der zucht e.V., Schwarzwaldhalle Kaiserlichen Marine. 9.30 Poetry Slam Workshop, mit Dalibor Markovic, Die Ausstellung im Wehrgeschichtlichen Pavillon im Schlossgarten Museum widmet sich erstmals diesem 20.30 Sneak Preview Night, Filme vor dem offiziellen zzgl. MwSt. fast vergessenen Thema der Militär- Bundesstart, der Titel wird nicht verraten, Uni- 20 und Gesellschaftsgeschichte. Es wird versum-City Kino, Kaiserstr. 152-154 erhalten Sie den Treffpunkt ein breiter Querschnitt von kunsthand- werklich bedeutenden Offiziersge- ein Jahr per Post zugestellt schenken aus zwei Jahrhunderten gezeigt. Die Blankwaffen stellen eine Ausstellungen Postkarte an: ganz besondere Form der Geschenke dar und werden in der Ausstellung GALERIEN Treffpunkt prominent präsentiert. Viele der Objekte befinden sich in bis 1.8. Galerie Knecht und Burster, Am Sandfeld 18 Privatsammlungen und werden zum Baumeisterstraße 4 ersten Mal einem breiten Publikum Franziska Schemel und Piotr Tomczyk: 76149 Karlsruhe vorgestellt. „Die abgrundtiefen Begegnungen in Karls- Vom 15. August bis 22. November ruhe – KA 300“ – Bildobjekte, Tanz, Per- oder online unter: im Wehrgeschichtlichen Museum, formance, Video Rastatt, Herrenstraße 18. ab 6.8. Gallery Artpark, Kriegsstraße 86 Bong-Hee: „You Mine. Yours. Ours.“ www.treffpunkt-karlsruhe.de

| Treffpunkt | 28 AUGUST 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

bis 23.8. Stadtmuseum, bis 8.11. Museum beim Markt, Prinz-Max-Palais, Karlstraße 10 Karl-Friedrich-Straße 6 „Mittendrin. Menschen in Karlsruhe“ „Leben 20.15 – Erinnerungen an heute“ bis 23.8. Pfinzgaumuseum, bis 12/15 Zentrum für Kunst und Karlsburg, Pfinztalstraße 9 Medientechnologie, „Mittendrin. Menschen in Karlsruhe “ Lorenzstraße 19, Vorplatz bis 6.9. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, „The Morning Line“ Hans-Thoma-Straße 2-6 bis 4/16 Zentrum für Kunst und „Die Meister-Sammlerin – Karoline Luise Medientechnologie, Lorenzstraße 19 von Baden“ – Große Landesausstellung „Globale – das neue Kunstereignis im Baden-Württemberg digitalen Zeitalter – 300 Tage“ bis 6.9. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, SONSTIGE Hans-Thoma-Straße 2-6 „11 x Karoline Luise – Die vielen Seiten ab 9.8. Fasanenschlösschen, der Markgräfin“ Fasanengarten östlich des Schlossturmes bis 13.9. Schloss Neuenbürg, Emil Wachter: „Blumen für Karlsruhe“ Neuenbürg bis 22.8. Badische Landesbibliothek, „Steiff – ein tierischer Waldspaziergang“ Erbprinzenstraße 15 ■ „Steiff – Ein tierischer bis 13.9. Deutsches Straßenmuseum, „Karlsruhe vor 1945 – Stadt und Schloss Waldspaziergang“ Der Knopf im Germersheim, Zeughaus 10 in historischen Fotografien“ Ohr – einfach unverwechselbar! Die „Kulturlandschaft Autobahn“ – Fotosamm- bis 28.8. Gedok Künstlerinnenforum, Teddybären und Plüschtiere mit dem lung des Landesamts für Straßenwesen Markgrafenstraße 14 weltberühmten Markenzeichen der Baden-Württemberg Helga Gross und Renate Valotta: „...im baden-württembergischen Margarete bis 27.9. Zentrum für Kunst und Viereck” – Malerei und Druckgrafik und Steiff GmbH lassen Kinderherzen Medientechnologie, Arbeiten in Ton höher schlagen und sind begehrte Lorenzstraße 19, Lichthof 8+9 bis 3.9. Fraunhofer-Institut IOSB, Transsolar + Tetsuo Kondo: Fraunhoferstraße 1 Sammelobjekte jung gebliebener „Cloudscapes“ Gudrun Heller-Hoffmann: Erwachsener. Für die Meisten ist das bis 30.9. Schifffahrtsmuseum, „fotografie abstrakt“ Steiff-Kuscheltier treuer Wegbegleiter Hofgut Maxau, Am Rhein 24 bis 9.9. Polizei-Sportverein-Karlsruhe, bis ins hohe Alter. Teddybären und „Rheinschifffahrtssammlung“ Edgar-Heller-Platz 19 Plüschtiere der Firma Steiff sind bis 30.9. Zentrum für Kunst und „sportl.(er).leben“ – Fotoausstellung Tradition und Lifestyle zugleich. Medientechnologie, bis 11.9. Staatliches Museum für Naturkunde, Nun zieht eine Herde faszinierender Lorenzstraße 19. Subraum Erbprinzenstraße 13 Waldtiere von Steiff ins Neuenbürger HA Schult: „Action Blue“ „Glanzlichter 2015“ – Naturfoto-Ausstellung Schloss ein. In der Sonderausstellung bis 4.10. Städtische Galerie, bis 13.9. Naturschutzzentrum Rappenwört, „Steiff – Ein tierischer Waldspazier- Hallenbau A, Lichthof 10, Lorenzstraße 27 Hermann-Schneider-Allee 47 gang“ erwartet die Besucherinnen und „Friedrich Weinbrenner 1766-1826 – Archi- „Hühnerstößer und Teufelsabbiss: Arten Besucher auf rund 150 Quadrat- tektur und Städtebau des Klassizismus“ des Jahres 2015“ metern eine gestaltete Waldlandschaft bis 18.10. Badisches Landesmuseum, bis 13.9. Naturschutzzentrum Rappenwört, mit unterschiedlichen Lebensräumen. Schloss Hermann-Schneider-Allee 47 Hier laufen die Tiere nicht weg – und „Karl Wilhelm 1679-1738“ „„Die Karlsruher Großpilzflora und ihre sie beißen nicht! Große und kleine – Große Landesausstellung Veränderung“ Waldspaziergänger gelangen im bis 25.10. Deutsches Musikautomatenmuseum, bis 13.9. Info-Center am Hauptfriedhof, Schloss Bruchsal, Welte-Saal Haid-und-Neu-Straße 33 tiefen Forst in eine mit nachtaktiven „Schwarzwälder Welttheater – Uhren mit „Geschichte der Oststadt“ Tieren bestückte Wolfshöhle und Figuren“ bis 13.9. Naturschutzzentrum Rappenwört, finden sich anschließend auf einer bis 1.11. Verkehrsmuseum Karlsruhe, Hermann-Schneider-Allee 47 friedlichen Wiese mit einem Bachlauf Werderstraße 63 „Leben wie im Schlaraffenland – unsere wieder. Auf geschwungenen Pfaden „KA300 – 200 Jahre Mobilität in Karlsruhe“ Streuobstwiesen“ begegnen sie zahlreichen bis 18.9. Badische Beamtenbank, lebensgroßen Steiff-Tieren am Herrenstraße 2-10 Wegesrand – Exemplare, die einem Vorverkaufsstellen „Karl Drais – Erfinder, Beamter und selbst nur in kleinerem Format Demokrat“ vergönnt waren oder Sammler ihr bis 25.9. Rathaus Durlach, Pfinztalstraße 33 Eigen nennen dürfen. Die gezeigten Musikhaus Schlaile Sozialpädagogische Gruppenarbeit Dur- Studiotiere stammen aus der Kaiserstraße 175 · Telefon 07 21 / 2 30 00 lach: „Kunst schafft“ Sammlung Steiff in Giengen an der bis 16.10. Generallandesarchiv, Touristinformation Brenz, dem Sitz der Margarete Steiff Nördliche Hildapromenade 3 GmbH. Sie werden ergänzt durch Bahnhofplatz 6 · Telefon 07 21 / 2 50 00 „En voyage. Die Europareisen der Karoline zahlreiche private Leihgaben, sodass TicketForum in der Postgalerie Luise von Baden“ sich neben Rotwild und Wildschwei- Europaplatz · Kaiserstraße 217 bis 29.10. Stadtarchiv Karlsruhe, nen auch Igel, Eichhörnchen, Fuchs Telefon 07 21 / 16 11 22 Markgrafenstraße 29, Foyer „Karlsruhe – Nancy: eine vielfältige und und Hase im Wald tummeln. Ticket-Office dauerhafte Partnerschaft“ Steiff-Plüschtiere aus Wald und Feld Bahnhofspassage · Bahnhofsplatz 1 bis 9.1. Postbank Karlsruhe, Kriegsstraße 100 zählen beim Hersteller nicht unbedingt Telefon 07 21 / 3 84 87 72 „Kunstausstellung des Kunstvereins Zeit- zu den vielproduzierten Tieren. Sie Toto-Lotto Annahmestelle Kunst Baden-Baden e.V.“ gelten als Raritäten und Sammler- im Scheck-In-Center stücke. Dies mag daran liegen, dass Rüppurrer Straße 1 · Telefon 07 21 / 3 84 86 10 STÄNDIGE AUSSTELLUNGEN viele der Wald- und Feldtiere nicht in Baden-Baden Rechtshistorisches Museum erster Linie possierlich sind, sondern Tourist-Info · Schwarzwaldstraße 4000 Jahre Rechtsgeschichte – von Babylon bis realistisch ihren natürlichen Vorbildern Karlsruhe. Führungen nur nach vorheriger nachempfunden wurden. Aber gerade Bruchsal Vereinbarung. Telefax 0721/29353. das verspricht ein tierisches Steiff- Tourismus Marketing Veranstaltungs GmbH Museum in der Majolika Abenteuer im Neuenbürger Schloss! Am Alten Schloss 22 Sammlungsausstellung: „Die Geschichte der Noch bis zum 13. September Ticket Online Karlsruher Majolika-Manufaktur von 1901 bis heute“. im Schloss Neuenbürg. www.ticketonline.de · Telefon 01 80 / 517 0 517 Badisches Landesmuseum Öffnungszeiten: „Antike Kulturen“, „Schloss und Hof“, „Markgräflich- CTS Eventim AG Di - Sa 13 - 18 Uhr badische Sammlungen“, „Baden und Europa 1789 bis www.eventim.de So, Feiertage 10 - 18 Uhr heute“, „Mittelalter, Absolutismus und Aufklärung“. Weitere Informationen unter ReserviX GmbH „WeltKultur / Global Culture“. Telefon (0 70 82) 79 28 60 und unter www.reservix.de/tickets-in-karlsruhe Staatliches Museum für Naturkunde www.schloss-neuenbuerg.de „Klima und Lebensräume“.

| Treffpunkt | AUGUST 15 29 Vorschau VERANSTALTER/VERANSTALTUNGSORTE September THEATER Festsaal des Studentenhauses Adenauerring 7 Badisch Bühn Gemeindesaal der Lutherpfarrei Durlacher Allee 23 2015 Durmersheimer Straße 6, Tel. 07 21 / 55 25 00 Hoepfner Schalander Haid-und-Neu-Straße 18 Badisches Staatstheater Joseph-Keilberth-Saal Erlenweg 2 Donnerstag, 3. Sept. 19.30 Uhr Baumeisterstraße 11, Tel. 07 21 / 93 33 33 Kolpinghaus Karlstraße 115 Christoph Sonntag Festspielhaus Baden-Baden Kongress- und Ausstellungs GmbH Pavillon im Schlossgarten Beim Alten Bahnhof 2, Tel. 0 72 22 / 3013-101 Tel. 07 21 / 3720-0 Insel Karlstraße 49 b Ordensteinsaal Kaiserallee 11 4. bis 6. September Jakobus-Theater Kaiserallee 11, Tel. 07 21 / 85 42 45 Stephansaal Ständehausstraße 4 Landesjazzfestival Baden- Kammertheater Herrenstr. 30/32, Tel. 07 21 / 2 31 11 Walhalla Augartenstraße 27 Württemberg Kleine Bühne Ettlingen Ettlingen Schleinkofer/Ecke Ziegler-Saal Baumeisterstraße 18 Pavillon im Schlossgarten Goethestraße, Tel. 07243/527828 SPORTSTÄTTEN Marotte Figurentheater Samstag, 5. September 19 Uhr Kaiserallee 11, Tel. 07 21 / 84 15 55 Eichelgartenhalle Rosenweg 2 Grand Prix Ball Orgelfabrik Europahalle Baden-Baden, Kurhaus Amthausstraße 17-19, Tel. 07 21 / 4 76 27 16 Hermann-Veit-Straße 7, Tel. 07 21 / 1 33 52 40 Sandkorn-Theater Kaiserallee 11, Tel. 07 21 / 84 89 84 Oberwaldbad Erlenweg 2 Samstag, 5. Sept. 22.30 Uhr „Die Käuze“ PSK Karlsruhe Ettlinger Allee 9, Tel. 0721/887444 Grand Prix Musikfeuerwerk Königsberger Straße 9, Tel. 07 21 / 68 42 07 Sport- und Schwimmclub Karlsruhe Baden-Baden, Kurgarten Theater „Die Spur“ Am Sportpark 5, Tel. 07 21 / 9 67 22-0 Jubez, Am Kronenplatz 1, Tel. 07 21 / 86 55 44 ÄMTER/BEHÖRDEN/EINRICHTUNGEN 5. bis 6. September MUSEEN Museumsfest Amerikanische Bibliothek Kanalweg 52 Hofgut Maxau Badischer Kunstverein Anne-Frank-Haus Moltkestraße 20 Waldstraße 3, Tel. Tel. 07 21 / 2 82 26 Badisches Konservatorium Samstag, 12. September Badisches Landesmuseum Ordensteinsaal, Kaiserallee 11 3. Karlsruher Theaternacht Schloss, Tel. 07 21 / 926-6514 Badische Landesbibliothek 11 Karlsruher Theater Museum beim Markt Erbprinzenstraße 15, Tel. 07 21 / 175-2262 Karl-Friedrich-Straße 6, Tel. 0721/926-6578 DGB-Haus Ettlinger Straße 3 a Sonntag, 13. September Museum in der Majolika Dietrich-Bonhoeffer-Haus Gartenstraße 29 a „Männerabend“ Ahaweg 6, Tel. 0721/926-6583 Generallandesarchiv Nördliche Hildapromenade 2 mit Martin Luding und Roland Museum Ettlingen Landesmedienzentrum Moltkestraße 64 Baisch Schloss Ettlingen, Tel. 0 72 43 / 10 12 73 Landgericht Hans-Thoma-Straße 7 Tollhaus Museum für Neue Kunst Landratsamt Beiertheimer Allee 2 Lorenzstraße 9, Tel. 07 21 / 8100-1300 Staatliche Akademie der Bildenden Künste Mittwoch, 16. September Pfinzgaumuseum Reinhold-Frank-Straße 67 Lisa Fitz Pfinztalstraße 9, Tel. 07 21 / 133-4217 Staatliche Hochschule für Musik „Weltmeisterinnen – gewonnen Rechtshistorisches Museum Schloss Gottesaue, Tel. 07 21 / 6629-253 wird im Kopf“ Herrenstraße 45 a, Tel. 07 21 / 2 93 53 Stadtarchiv Markgrafenstraße 29 Jubez am Kronenplatz Staatliche Kunsthalle Stadtbibliothek Ständehausstraße 2 Hans-Thoma-Straße 2-6, Tel. 07 21 / 926-3370 Stadtbibliothek Ettlingen Obere Zwingergasse 12 Mittwoch, 16. Sept. 21 Uhr Staatliches Museum für Naturkunde Volkshochschule Kaiserallee 12 e Dan Mangan Erbprinzenstraße 13, Tel. 07 21 / 175-2111 Volkshochschule Ettlingen Pforzheimer Straße 14 a Substage Städtische Galerie Karlsruhe KIRCHEN Lorenzstraße 27, Tel. 07 21 / 133-4444 18. bis 20. September Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais Christkönigkirche Tulpenstraße 1 a 5. Folkloria Karlstraße 10, Tel. 07 21 / 133-4234 Christus-Kathedrale/Missionswerk Karlsruhe Internationales ZKM Lorenzstraße 19, Tel. 07 21 / 8100-0K Keßlerstraße 2-12, Telefon 07 21 / 9 52 30-0 Tanz- und Folklorefestival MUSICCLUBS Christuskirche Riefstahlstraße 2 Friedrichsplatz und Evangelische Stadtkirche Marktplatz Nymphengarten Agostea Rüppurrer Straße 1, Tel. 07 21 / 3 54 92 58 Jakobuskirche Sengestraße 7 Birdland 59 Ettlingen, Kleine Kirche Kaiserstraße 131 Sonntag, 20. September 9 Uhr Pforzheimer Straße 25, Tel. 0 72 43 / 7 79 01 Lukaskirche Hagenstraße 1 Fiducia Baden-Marathon Carambolage Kaiserstraße 21 Lutherkirche Durlacher Allee 23 Start: Europahalle Die Stadtmitte Baumeisterstraße 3 Stadtkirche Durlach Pfinztalstraße 31 Gotec Gablonzer Straße 11 St. Stephan Erbprinzenstraße Freitag, 25. September 20 Uhr Jazz Club Ettlingen Bird Land 59, Ettlingen, SONSTIGE Kaya Yanar Pforzheimer Straße 25, Tel. 0 72 43 / 7 79 01 „Around the World – wenn Kaya Jazz Club Karlsruhe Schlachthof, Durlacher Allee 64 Akropolis Baumeisterstraße 18 eine Reise tut“ Unterhaus Kaiserpassage 6 A & S Bücherland Rintheimer Straße 19 Baden-Baden, Kurhaus Substage Alter Schlachthof 19, Tel. 07 21 / 7 83 11 50 Badisch Brauhaus Schlachthof Durlacher Allee 64 Stephanienstraße 38-40, Tel. 07 21 / 144-700 Samstag, 26. September KULTURZENTREN Brauhaus „Kühler Krug“ Wilhelm-Baur-Straße 3 Cassandra Steen Buddhistisches Zentrum Gartenstraße 52 „Spiegelbild“-Tour 2015 Centre Culturel Franco-Allemand Die Naturfreunde Tel. 07 21 / 56 31 80 Tollhaus Kaiserstraße 160-162 Förderkreis Kultur Karlsruhe Tel. 07 21 / 3 84 87 72 Internationales Begegnungszentrum Fünf Kanalweg 52 Samstag, 26. Sept. 18 Uhr Café Globus, Kaiserallee 12 d GEDOK Künstlerinnenforum Markgrafenstraße 14 Ausklang des Festivalsommers Jubez Durlacher Allee 64, Tel. 07 21 / 93 51 93 Gewerbehof Steinstraße 23 Schlossgarten Künstlerhaus Am Künstlerhaus 47 Info-Center am Hauptfriedhof Haid-und-Neu-Str. 33 Literarische Gesellschaft KSC-Clubhaus Adenauerring 17 Dienstag, 29. September Prinz-Max-Palais, Karlstraße 10 Künstlernetzwerk-SW e.V. Gereon Klug Menschenrechtszentrum Durlacher Allee 66 Augustastraße 3, Tel. 07 21 / 81 79 29 Jubez am Kronenplatz Musentempel Hardtstraße 37 a Kuni’s NANU Rheinbergstraße 21 a Tempel/Scenario-Halle Majolika Manufaktur Ahaweg 6-8 Mittwoch, 30. Sept. 20 Uhr Hardtstraße 37 a, Tel. 07 21 / 55 41 74 Max-Planck-Gymnasium Krokusweg 49 Dr. Eckart von Hirschhausen Tollhaus Alter Schlachthof 35, Tel. 07 21 / 96 40 50 Meditationszentrum Dessauer Straße 1 a „Wunderheiler“ Naturschutzzentrum Rastatt, Badner Halle SÄLE/HALLEN Hermann-Schneider-Allee 47, Tel. 07 21 / 950-470 Albert-Schweitzer-Saal Reinhold-Frank-Straße 48 a Roncalli-Forum Karlstraße 115 Mittwoch, 30. Sept. 20 Uhr Badnerlandhalle Rubensstraße 21 Schupi Durmersheimer Straße 6 Götz Alsmann & Band Europahalle Vogel Haus Bräu Ettlingen Rheinstraße 4 „Broadway“ Hermann-Veit-Straße 7, Tel. 07 21 / 1 33 52 40 Waldorfschule Königsberger Straße 35 a Baden-Baden, Kurhaus Festhalle Durlach Kanzlerstraße 13 Walhalla Augartenstraße 27

| Treffpunkt | 30 AUGUST 15 Treffpunkt-Special

Sommer 2015

AAuussfflluugg--TTiippppss FFeessttee && FFeessttiivvaallss MMeesssseenn && MMäärrkkttee GGaassttrroonnoommiiee FFrreeiilliicchhtttthheeaatteerr FESTE & FESTIVALS

einen Hauch von den Südstaaten mitten in Bläsern, Drums, Bass und Piano klingen der Domstadt. Doch nicht nur…. sie nicht nur wie eine Band der Goldenen Neben traditionellem Oldtime Jazz waren Zwanziger, sondern vermitteln Euch auch und sind bei diesem Festival auch immer jenes Lebensgefühl! wieder Bands und Musiker zu hören, die Am Samstag, 22. August um 11.30 Uhr, sehr erfolgreich die Grenzen überschrei - gibt es energiegeladene Musik von der ten und sich um gängige Klischees nicht Softballade bis zur Powerrakete. Die scheren. Cajun, Creole, Blues und Swing Funky Marching Band aus Freiburg erin - bilden die Grundlage für diese Melange, nert dabei an die Wurzeln im Oldtime Jazz, die so vielfältig und stark ist, dass daraus gibt sich dennoch modern dem Sousafunk immer etwas Neues entsteht. Auf dem hin. Der schwedische Bandleader Jörgen Speyerer Jazzfestival wird das immer wie - Welander (Tuba, Bass) komponiert und ar - der neu bewiesen und jedes Jahr geben rangiert die Stücke, die wie maßgeschnei - sich teils unbekannte, teils weltberühmte dert auf die Band passen. Musiker und Bands die Klinke in die Hand Der Samstagabend (19.30 Uhr) gehört mit dem Ziel, handgemachte, virtuose, im - dem „Olivier Franc Jazz Quintett“. Über provisierte Musik zu bieten, die die Men - den Namensgeber dieses Quintetts ist schen begeistert. sich die internationale Jazzkritik einig: Les Primitifs – die alte-neue Formation um Hier ist ein Weltklassesaxophonist am Das Marktfest in Ettlingen – eines der beliebtesten Feste in unserer Regi on. Haudegen Laurent Leroi und Erwin Ditzner Werk, der es wie kein anderer versteht, eröffnet am Donnerstag, 20. August um die Musik Sydney Bechets am Leben zu 19.30 Uhr das Festival mit überschwäng - erhalten und auf höchstem Niveau zu prä - Band des Albgaumusikzuges, das Ettlin - Marktfest Ettlingen mit licher Freude und der Lust an bitter-süßer sentieren. Dazu trägt natürlich auch die ger Drehorgelorchester, der Gesangver - Kunsthandwerkermarkt Melancholie, Wildheit und Zärtlichkeit. Les hochkarätige Band bei, die mit Posaune, ein Sängerkranz Spinnerei, der Gesang - Primitifs erzählen instrumental von den Klavier, Kontrabass und Schlagzeug ideal Zum Marktfest mit großem Kunsthandwer - verein Germania Spessart, der Gesang - menschlichen Begierden und Leiden - für diese Musik besetzt ist. In seiner nun - kermarkt laden am Samstag, 29.8. und verein Liedertafel, der Shanty Chor, der schaften. Es gibt in der Tat nicht viele En - mehr 40-jährigen Karriere, die um den Sonntag, 30.8.2015 die Stadt Ettlingen, Judoclub Ettlingen und die Urban Dance sembles, die man ruhigen Gewissens in ganzen Erdball reicht und viele Jazzclubs Kultur- und Sportamt und rund 60 Vereine School präsentieren sich und laden zum so ziemlich jedes Ambiente zum Konzert und internationale Festivals beinhaltet, und Gastronomen ein. Vielfältige kulinari - Verweilen ein. bitten könnte. Aber Les Primitifs gehören spielte der Sopransaxophonist unter an - sche und kulturelle Angebote zum Flanie - Am Sonntag Nachmittag wird ab 11 Uhr zweifellos dazu. Denn man kann sicher derem auch an den Opernhäusern in ren und Genießen im einzigartigen Am - ein Mitmachzirkus an der Martinskirche sein: Diese famosen Musiker würden in Frankfurt und Dresden, hier auf Einladung biente der historischen Altstadt unter frei - die kleinen Gäste zum Jonglieren, Einrad - der Altstadt von Montevideo ebenso be - von Wynton Marsalis. Im Oktober 2015 em Himmel werden geboten sein. fahren und vielem mehr einladen. stehen wie im Hafenviertel von Marseille, präsentiert sich das Ensemble nun konse - Der große Kunsthandwerkermarkt prä - Wie in jedem Jahr sind auch die Vereine in New Orleans genau so wie in Prag. quenterweise in der weltberühmten Olym - sentiert in der Schlossgartenhalle und auf und Vertreter aus den Partnerstädten Am Freitag, 21. August um 19.30 Uhr er - pia Hall in Paris. dem Kurt-Müller-Graf-Platz (ehemals Kut - Epernay, Middelkerke, Clevedon, Gatschi - wartet die Jazzgemeinde mit dem Auftritt Am Sonntag, 23. August schaffen die Di - schenplatz) Außergewöhnliches in Kunst na, Menfi und Löbau mit kulturellen und ku - der Huggee Swing Band ein Erlebnis der xielanders aus Jena (11.30 Uhr) zum Ab - und Kunsthandwerk. Der Markt ist am linarischen Angeboten auf dem Marktfest besonderen Art. Man stelle sich vor: New schluss eine entspannte Atmosphäre mit Samstag von 11 bis 20 Uhr und am Sonn - vertreten und bringen europäisches Flair Orleans, The Roaring 20’s – die Prohibiti - swingendem Dixieland der 30er und 40er tag von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt in die Stadt. on ist in vollem Gange. An jeder Ecke wird Jahre. Der Spaß und die Spielfreude der ist frei. Am Sonntag wird es in der Leopoldstraße zu Swing getanzt und gefeiert. Du bist mit - allesamt erfahrenen Jazzer am flüssigen, Das Marktfest wird mit dem offiziellen eine „Meile des Ehrenamtes“ geben. Auf ten drin. Die Band, die heute im Pat O‘Bri - swingenden Musizieren übertragt sich Fass anstich durch Oberbürgermeister Jo - dieser Meile präsentieren sich verschiede - en’s in der Bourbon Street spielt, soll mal dabei zwangsläufig auf das Publikum, was hannes Arnold am Samstag, 29.8.2015 ne Ettlinger Vereine und Organisationen. wieder eine der besseren Sorte sein. Du sicherlich zum Erfolg der Band sehr we - um 11 Uhr eröffnet. Auf den Bühnen und Das Hotel Restaurant Erbprinz veranstal - trinkst deinen Whisky aus und machst sentlich beigetragen hat. Dies konnten die Plätzen der Innenstadt spielen Musikver - tet am Marktfestwochenende sein tradi - Dich auf den Weg. Als Du endlich an der Dixielanders schon bei einer Vielzahl na - eine und Bands, Kleinkünstler und Komö - tionelles Sommerfest. Der Auftakt findet Bar ankommst, steckst Du dir eine Zigarre tionaler wie auch internationaler Jazzfesti - dianten, für Kinder gibt es jede Menge am Freitag, 24.8.2012 ab 20 Uhr mit der an, bestellst deinen nächsten Drink, vals unter Beweis stellen. Spiel- und Unterhaltungsangebote. Sean Treacy Band statt. Am Samstag be - schaust ab und zu rüber zu den tanzenden ■ Informationen und Kartenverkauf: In diesem Jahr werden die Bühnen einzel - ginnt der Tag ab 14 Uhr mit einer Jazzma - Ladies und lauschst der Band. Den Song Tourist-Information Speyer nen Sponsoren, welche auch das Pro - tinée der Band HeidelbergJazzMen. Am kennst Du irgendwoher, aber so gut hast Maximilianstraße 13, 67346 Speyer gramm mitfinanziert haben, zugeordnet. Abend tritt ab 19 Uhr die Gruppe SonRise Du ihn noch nie gehört. Wer sind die Jungs Telefon (0 62 32) 142 392 und alle So ist die Bühne auf dem Marktplatz „Die auf. Der Sonntag beginnt ab 11.30 Uhr überhaupt? The Huggee Swing Band spielt anderen Reservix-Vorverkaufsstellen. Bühne der Privatbrauerei Hopefner und mit einem Familienbrunch im Festsaal den Swing! Sie stehen für Tanzmusik vom Die Konzerte finden im Innenhof des der Volksbank Ettlingen“, die Bühne auf Augus ta. Von 14 bis 17 Uhr unterhält die Feinsten, in seiner reinsten Form. Akus - Historischen Rathauses in Speyer, dem Neuen Markt „Die Bühne der Spar - Band HeidelbergJazzMen das Publikum. tisch. Authentisch. Ausnahmslos. Mit vier Maximilianstraße 12 als Open Air statt. kasse Karlsruhe Ettlingen“ und die Bühne Den Abschluss ab 20 Uhr macht die Band auf dem Hugo-Rimmelspacher-Platz „Die The Lightnings. Bühne der Privatbrauerei Hoepfner und An beiden Tagen werden stündlich Haus - der Volksbank Ettlingen“. führungen angeboten (Anmeldung an der Die Bands in diesem Jahr sind unter ande - Rezeption). Weiter wird am Samstag in rem: HM-Bigband, Crazy Crocodile Band, der Zeit von 12 bis 17 Uhr und am Sonn - IV Soul, Docnasty, Lulu Weiß Ensemble, tag von 10 bis 17 Uhr eine Kinderbetreu - Riff-Band, Q-Stall Party Band, Joes Inn, ung angeboten. Aqua Nova, Suntears, Wishing Well, Play ■ Weitere Informationen: Jazz, Sibin Band, Le Trio for-dable, Kan - Kultur- und Sportamt Ettlingen deler Instrumental Sextett, invisible pen - Telefon (0 72 43) 101-405 guins, Asgard und Akkordeon und Night - und www.ettlingen.de kings Melodie Duo. Auf dem Schlossvorplatz wird am Sams - 22. Internationales Oldtime tag Abend die Gruppe Tantris mit ihrer Mit - Jazzfestival Speyer telalter-Musik und einer Feuershow begeis tern. Weiter gibt es auf dem Frisch und frech, ungestüm und galant, Schloss vorplatz am Sonntag verschiede - traditionsbewusst und doch jung – so prä - ne Liedermacher: Hans Meyer, Dieter sentiert das Speyerer Jazzfestival alljähr - Huthmacher und Alex Entzminger. lich sein äu erst erfolgreiches Konzept Die Musikvereine Ettlingen und Oberweier, einem begeßisterten Publikum. Mitten in der Musikzug der Bürgerwehr, die Big den Hundstagen erleben die Zuhörer dann Das Olivier Franc Jazz Quintett beim Oldtime Jazzfestival am 22.8. in Speyer.

| Treffpunkt | 32 AUGUST 15 FESTE & FESTIVALS

bild erbauen ließ. Die Rede ist von Lud - wig I. (1786-1868). Besagtes Domizil – die Villa Ludwigshöhe – steht bis heute als weithin wirkender Blickfang hoch über Edenkoben an der Weinstraße. Dort, wo die Rebflächen für den Pfälzer Wein enden und der dichte Pfälzer Wald beginnt. Von wo aus das Auge frei schweifen kann über die reizvolle Landschaft der Pfalz und der Rheinebene bis hinüber ins Kurpfälzische rienregion Landau-Land, Friederike Klein, und Badische. eröffnet. Ab 20 Uhr spielt die Liveband Anlässlich des Geburtstages von König Saftwerk und wird für gute Stimmung sor - Ludwig I. gibt es am Freitag, 28. August gen. Am Samstagnachmittag beginnt ab 19 Uhr ein großes Schlossfest mit man um 12 Uhr mit einem traditionellen kulinarischen Köstlichkeiten, Musik, Füh- Pfälzer Essen: „Grumbeersupp un Quet - rungen, Wein- und Biergarten und Feuer - schekuche“. Ab 20 Uhr rocken wieder wie werk. bereits seit vielen Jahren „die Kirchberger Das Schlossfest ist der perfekte Auftakt von Berg“. Am Sonntag beginnt der Dorf - fürs Wochenende: Entspannen Sie bei tol - markt mit Bücherflohmarkt und Kinder - ler Musik und genießen Sie die kulinari - Weinangebot, auch hier ist sicher für schminken um 11.30 Uhr. Am Nachmittag Seligmacherfest schen Spezialitäten der Region. Vor allem jeden Gaumen der passende Tropfen gibt es die hausgemachten Eschbacher in Ranschbach aber sollten Sie sich den krönenden Ab - dabei. Selbstverständlich gibt’s auch Kuchen, welche weit über die Dorfgrenzen schluss nicht entgehen lassen: Das Das idyllisch gelegene Winzerdorf Ransch- nicht-alkoholische Getränke – nicht nur für bekannt sind. Die Gruppe „ Rock Macchia - Höhenfeuerwerk (gegen 22.45 Uhr) mit bach an der Südlichen Weinstraße macht Kinder. to“ lässt am Montagabend das Weinfest - musikalischer Begleitung vor der einmali - sich bereit für das diesjährige Weinfest, Nur für Kinder dagegen stehen an jedem wochenende ausklingen. Verwöhnt wer - gen nächtlichen Kulisse des Schlosses. das Ranschbacher Seligmacherfest vom Festtag besondere Überraschungen auf den die Weinfestbesucher mit Pfälzer Spe - Gleich am nächsten Vormittag heißt es 21. bis 24. August. Der Name ist hier Pro - dem Programm. Welche das sind, wird zialitäten, wie am Freitagabend Pfälzer dann: „Ozapft is!“. Bei Blasmusik und gramm – denn an allen vier Festtagen lädt noch nicht verraten. Spießbraten oder auch Fläschknepp und bayerischen Speisen bittet der Lions Club ein ausgewogenes, abwechslungsreiches Meerrettich. Pfälzisch-italienische Köst - Schloss Villa Ludwigshöhe Edenkoben Programm zum Feiern und Genießen ein. lichkeiten wie Pasta mit Pfälzer Pesto wer - zum zünftigen Frühschoppen aufs Genau das Richtige, um dem Alltag für ein den vom Oel de vie in Landau gereicht. Schloss. Doch machen Sie sich auf einen paar „selige Stunden“ zu entfliehen. Und Am Weinprobierstand kann man ein viel - „Wettkampf“ gefasst: Bayerische und wo ließe es sich auch schöner feiern und fältiges Weinangebot probieren. Hier kann pfälzische Gerichte, Bier und Wein wettei - die edlen Tropfen aus den Ranschbacher man in der Weinlounge gemütlich bei fern um Ihre Gunst. Oder lieben Sie Kaffee Weinlagen besser genießen als mitten im einem Gläschen Eschbacher Wein verwei - und Kuchen? Auch dafür ist gesorgt. Las - Grünen, umgeben von Reben? len. Folgende Winzer sind hier vertreten: sen Sie sich von einer malerischen Aus - Die Weinprinzessin der Ferienregion Lan - Michael Bender, Reinhold Ehrhart, Stefan sicht über die Rheinebene, der schon die dau-Land, Friederike Klein, wird das Wein - Heger, Herrenhof, Schmitzer-Julier, Ma - bayerischen Könige verfielen, verzau - fest am Freitagabend um 20 Uhr offiziell Zum Ausklang des diesjährigen Seligma - thias Schmitzer, Georg Schwartz, Bruno bern. eröffnen, danach sorgen die Klingbachta - cherfestes steht mit Gerold Steiner Sauer Wind und Martin Wind. ■ Weitere Informationen unter ler für ausgelassene Feierlaune nach dem ein junges Pfälzer Mundartduo auf der Seit der 750-Jahr-Feier im Jahre 2004 ist www.schloss-villa-ludwigshoehe.de Motto „100 % live – 100 % Gaudi“. Bühne, das es versteht, mit frechen Pfäl - die „Eselei der besonderen Art“ der Tou - Der Samstag beginnt beschaulich mit zer Liedern und Sprüchen, sein Publikum rismusmagnet schlechthin – und sie er - einer gemütlichen Kaffeestunde. Ab mitzureißen. Seine aktuellen Hits sind 52. Eschbacher Weinfest freut sich immer größerer Beliebtheit. 14.30 Uhr werden leckere selbstge - „Sex im Wingert“ oder „Am Samstag werd vom 7. bis 10. August Mittlerweile 39 künstlerisch gestaltete backene Kuchen und Torten angeboten, die Stroß gekehrt“. Esel symbolisieren den Spitznamen der aber auch Musik, Gesang und Unterhal - Mit einem bunten Abschlussfeuerwerk in Immer am 2. Wochenende im August, in Eschbacher Bürger auf neue, spektakulä - tung in Mundart stehen auf dem Pro - den Nachthimmel über der Festwiese diesem Jahr vom 7. bis 10. August, findet re Art. Kunstvoll, spritzig, frech oder edel, gramm. Abends ist mit den TOPS eine beim Dorfgemeinschaftshaus endet das das traditionelle Eschbacher Weinfest die Esel sind unverwechselbar und einfach Top-Stimmung garantiert, dafür ist die diesjährige Seligmacherfest. statt. Lassen Sie sich von der echten, ur - liebenswert. Besuchen sie das Eschba - Band ja weithin bekannt. ■ Weitere Informationen: wüchsigen Weinfröhlichkeit zwischen den cher Weinfest am Fuße der Madenburg. Der Bauern- und Kunsthandwerkermarkt www.ranschbach.de beiden Brunnen verzaubern. Die Wein - Die Weinfreunde Eschbach e.V. und die am Sonntag ist seit Jahren ein Publikums - freunde Eschbach haben sich wieder ein Ortsgemeinde Eschbach freuen sich auf magnet beim Ranschbacher Weinfest. Die Schlossfest auf buntes Programm mit ausgewählter Live - ihren Besuch. Besucher wissen die sorgsame Auswahl Schloss Villa Ludwigshöhe musik einfallen lassen. Am Freitag beginnt ■ Nähere Informationen unter der Anbieter und das breit gefächerte An - das Weinfest mit einem kleinen Umzug, www.eschbach-pfalz.de gebot des Marktes zu schätzen. Die Es war einmal ein König von Bayern, der musikalisch begleitet von den Göcklinger kunsthandwerklichen Stände mit selbst - Italien so sehr liebte, dass er sich in der Weistroßeduddler und wird am Rutsch - gefertigten Arbeiten und Malereien run - Pfalz ein Domizil nach italienischem Vor - brunnen durch die Weinprinzessin der Fe - den das Angebot ab. Einigen Kunsthand - Anzeigen- und werkern kann bei der Herstellung ihrer Werke sogar über die Schulter geschaut Redaktionsschluss werden. Die offizielle Markteröffnung fin - det um 11 Uhr durch den Ortsbürgermeis - für die ter Hubert Scherthan und unter musikali - scher Begleitung durch die Arzheimer Mu - September-Ausgabe sikkapelle Kleine Kalmit statt. Danach spielt die gleiche Kapelle zum musikali - des Treffpunkt schen Frühschoppen auf der Festwiese auf. ist am Bei einem Weinfest darf natürlich das ku - linarische Angebot nicht fehlen und auch 18. August 2015 hier sind die Ranschbacher bestens vor - bereitet. Neben deftigen pfälzischen Spe - zialitäten werden auch leckere Kleinigkei - ten, auf pfälzisch „Schnäkerlich“, angebo - Info-Telefon: ten. Hier lohnt es sich, sich einfach mal „durchzuprobieren“. Gleiches gilt für das Schlossfest auf Schloss Villa Ludwigshöhe in Edenkoben am 28. August 2015. 0177 / 408 47 78

| Treffpunkt | AUGUST 15 33 FESTE & FESTIVALS

14. Joß-Fritz-Fest tergrombacher Joß-Fritz-Fest fahren. Das in Untergrombach Festgelände befindet sich nur wenige Fuß - minuten vom Bahnhof Untergrombach ent - Zum mittlerweile 14. Mal seit 1989 be - fernt. Regelmäßig verkehren Stadtbahnen grüßen die Untergrombacher Vereine vom der Linien S 31 und S 32 aus Richtung 1. bis 3. August ihre Gäste aus Nah und Bruchsal und Karlsruhe. Selbst unerschüt - Fern zu einem langen Wochenende beim terliche Nachtschwärmer kommen ange - Joß-Fritz-Fest auf dem Gelände bei der sichts der hervorragenden ÖPNV-Verbin - Bundschuhhalle in der Joß-Fritz-Straße. dung am Wochenende auf ihre Kosten – Seinen Namen hat das dreitägige Spekta - die letzten Bahnen verkehren noch zwi - kel nach dem berühmtesten Sohn von Un - schen 2 und 3 Uhr am frühen Sonntagmor - tergrombach, einem Bauernrebellen im gen in beide Richtungen. frühen 16. Jahrhundert. Mit dem offiziellen Fassanstich beginnt Kinder-Sommerfest 2015 am Samstagabend um 19 Uhr das Fest - beim Schupi geschehen, um erst in der Nacht von Mon - tag auf Dienstag wieder auszuklingen. Da - Traditionell veranstaltet Beim Schupi im zwischen bietet die Arbeitsgemeinschaft August ein großes Kinderfest für Kinder der Untergrombacher Vereine nicht nur aller Altersstufen. In diesem Jahr findet es Holi Festival of Colours kulinarische Art und Weise verwöhnt wer - ein abwechslungsreiches Angebot an am Sonntag, 9. August von 12 bis 18 Uhr Speisen und Getränken sondern auch ein statt. Geboten wird ein Geschicklichkeits- auf dem Messplatz den. Von traditionellen, indischen Gerich - ten bis hin zu klassischen Snacks ist alles buntes Programm. Parcours, viele Spiele, Kinderschminken, Das heißersehnte Holi Festival of Colours dabei. Fun-Sportarten wie Bubble Ball sor - Torwandschießen, Basketball, Rodeo-Bul - kommt wieder nach Karlsruhe: Am Sams - gen auch abseits der Countdowns für jede lenreiten, eine Hüpfburg, die Kuh Elsa, tag, 15. August ab 12 Uhr. Wer dabei sein Menge Abwechslung und Action. Wasserbombenwerfen und vieles andere möchte, sollte sich beeilen, denn die be - Auch Collien Ulmen-Fernandes, die auf - mehr! Dazu jede Menge Leckereien, die gehrten Tickets sind schnell vergriffen. grund ihrer indischen Wurzeln einen ganz Kids dürfen Stockbrot grillen, Hot Dogs Wie bereits im letzten Jahr findet die besonderen Bezug zu dieser Veranstal - selbst befüllen und natürlich sind tolle Prei - farbenfrohe Freiluftparty am Karlsruher tung hat, ist begeistert: „Ich habe das Holi se, Urkunden und Medaillen zu gewinnen. Mess platz statt: Die großzügige Fläche Fest schon immer geliebt, die Stimmung Ein Riesenspaß für die ganze Familie und lädt zum Tanzen ein und die stündlichen in Indien ist an diesem Tag unbeschreib - während der Nachwuchs durch den Par - Countdowns verwandeln die Location in lich. cours tobt, können die Großen gemütlich ein unvergleichliches Farbenmeer. Das Holi Festival of Colours taucht diese im Biergarten sitzen und das leckere An - Vor Ort sorgen Top-Acts aus der Elektro - alte Tradition in ein ganz neues Licht und gebot genießen. Seien Sie dabei und fei - szene für eine ausgelassene Stimmung. hat es trotzdem geschafft, diese beson - ern Sie mi t! Mit dabei sind zum Beispiel K-Paul, Moguai dere Atmosphäre beizubehalten“. und Dumme Jungs. Wer mit von der Partie sein möchte, kann Beim Schupi wird im August Bei der Tour unter dem diesjährigen Motto sich im Internet jetzt noch Karten auf die Küche vergrößert „Feel your Colour“ erwarten die Besucher www.holifestival.com sichern. Die Tickets Um während dieser Zeit, in der die nicht nur die bekannten Countdowns son - gibt es bereits für 19,99 Euro, mit fünf Tagsüber und jeden Abend gibt es Musik Küchenmannschaft nur behelfsmäßig in dern auch zahlreiche neue Elemente. Eine Farbbeuteln kostet das Ticket 27,99 auf der Live-Bühne – Rock, Pop und Blues einem Küchencontainer für die Gäste ko - neu gestaltete Bühne, eine spannende Euro. Wer sich auch noch das offizielle Fan für das jüngere Publikum und für alle Jung - chen kann, trotzdem eine gleichbleibend Bühnenshow und aufwändige Dekoratio - T-Shirt sichern möchte, ist mit 32,99 Euro gebliebenen. Den Samstagabend bestrei - hohe Speisenqualität gewährleisten zu nen sorgen für ein einzigartiges Festival- dabei. tet ab 21 Uhr die fünfköpfige Untergrom - können, ist die Sommerkarte bis 26. Au - Erlebnis. Ein weiteres Highlight ist der Holi ■ Weitere Informationen unter bacher Newcomer-Band „Sunday Rest“ gust reduziert. Gleichzeitig findet das be - Food Market, auf dem die Besucher auf www.holifestival.com mit einem vielfältigen Mix aus Rockklassi - liebte Schupi-Barbecue nicht nur sonn - kern à la „Smoke on the Water“ und „Lady tags von 17-20 Uhr, sondern auch freitags in Black“ bis hin zu Coverversionen von und samstags von 18-21 Uhr statt. Bilder Pink und den White Stripes. Und mit der vom aktuellen Fortschritt des Umbaus Bruchsaler „Uptown Band“ beschließt am sind in der Fotogalerie auf der Facebook- Montagabend eine Band das Fest, deren Seite von Beim Schupi einzusehen. Repertoire ebenfalls bekannte Klassiker ■ Beim Schupi wie aktuelle Hits vereinigt. Hotel – Restaurant – Biergarten Und wer bei alledem keine Sorge wegen Durmersheimer Straße 6 Promille und Führerschein haben möchte, 76185 Karlsruhe der kann sein Auto getrost zu Hause ste - Telefon (07 21) 55 12 20 hen lassen und mit der Stadtbahn zum Un - www.schupi.de

Das traditionelle Kinderfest beim Schupi – in diesem Jahr am Sonntag, 9.8.

| Treffpunkt | 34 AUGUST 15 Weinkerwe in St. Martin

31e.r roJmauntislchie Wbeini- usnd L4uftku.r orAt St. Muartgin fueierst vton F2reita0g, d1en 5 31. Juli bis Dienstag, den 4. August 2015 seine traditionsreiche „Kerwe“. Der historische Ortskern bildet die nostalgische Kulisse für dieses bereits seit Anfang 1900 gefeierte beliebte Fest. Zur Kerwe-Eröffnung am Freitag, den 31.7. um 19 Uhr am ehemaligen Adelshof der Ritter von Dalberg, „Alte Kellerei“, wird die St. Martiner Weinprinzessin Franziska I. den Festwein anstechen, der kostenlos ausgeschenkt wird. Natürlich dürfen bei der DEröffnung die Grußworte der Gemeinde, des Ortsbürgermeisters und der Ortsbeigeordneten nicht fehlen. Die St. Martiner Weinschlauchdudler werden mit ihrem musikalischen Auftritt die Kerwegäste auf die folgenden beschwingten Festtage einstimmen.

Zahlreiche Vereine, Gastronomen und Weingüter verwandeln den Ortskern von St. Martin auch in diesem Jahr wieder in eine „Open-Air-Schlemmermeile“ mit vielen Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Mit Fahrgeschäft, „Gutselstand“, Kerwe- buden und Musik laden St. Martins romantische Gässchen wieder einmal zum Verweilen und Feiern ein. Zu den Ausschankstellen zählen in diesem Jahr Restau- rant-Weinstube „Altes Rathaus“ (Live aus Hollywood, Classic Rock vom Feinsten). Bei der „Landjugend-Jungwinzer St. Martin“ und im Ausschank „Altes Schlößchen“ gibt es Live-Musik. Hits und Oldies sorgen hier von Freitag bis Sonntag für Tanz- stimmung. Der Ausschank „Zum Molligen Hof“, das Hotel-Restaurant „Dalberg“, der Ausschank „Zum Küferhof“ und der Ausschank der AH-Fußballabteilung im Weingut Glaser, der Ausschank der KJG im Weingut Aloisiushof, der Ausschank der Jungen Union im Hof der „Alten Kellerei“ und schließlich das Familienweingut Becker runden das Angebot ab.

Am Freitag, den 31.7. um 22 Uhr wird die Kerwe-Ausgrabung sein, Treffpunkt ist am Kriegerdenkmal und am Dienstag, den 4.8. um 22 Uhr findet die Kerwe-Beerdigung statt, wo man sich hinter der Kulturscheune mit anschließender Wahl und Krönung der „Kerwesau“ einfindet. Der Organisator hierfür ist der Club Club St. Martin e.V. Am Sonntag. den 2.8. bietet der Ausschank „Küferhof“ in der Tanzstraße von 9 bis 12 Uhr ein Weißwurstfrühstück an. Am Montag, den 3.8. trifft man sich um 10 Uhr am Bocksbrunnen zur traditionellen Tages-Wanderung ins „Kerwetälchen“. Gegessen wird an den „4 Buchen“ (im Kerwetälchen). Am Dienstag, den 4.8. ab 14 Uhr ist der Flurbegang der Winzer. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Treffpunkt: Park- platz Winzerkeller (Bushaltestelle Maikammerer Straße).

Büro für Tourismus St. Martin · Alte Kellerei · Kellereistraße 1 · 67487 St. Martin · Telefon 06323-5300 · www.sankt-martin.de

Ausschankliste Altes Rathaus Küferhof Tanzstraße 9 Tanzstraße 8 Altes Schlösschen Restaurant-Weinstube Hofausschank Familie Edrich Maikammerer Straße 7 Getrüffelte hausgemachte Hirschbratwurst Bratwürste, Sauburger, Flammkuchen, Bewirtung: Dominik Wagner Frische Pfifferlinge, Spaghetti mit Scampi Crêpes u.v.m. Salatteller, Schnitzel mit Pommes u.v.m. Montag: Live aus Hollywood, Classik Rock Sonntag: 10 – 13 Uhr Weißwurstfrühstück Sonntag: Rumpsteak, Montag: Grillbuffet vom Feinsten www.kueferhof.de www.weinstube-restaurant-altesrathaus.de Täglich Live-Musik Hotel-Restaurant Dalberg www.altes-schloesschen.de Landjugend-Jungwinzer St. Martin Tanzstraße 18 www.klausentalhuette.de Maikammerer Straße 5 Daheim bei Freunden Zum Molli’gen Hof Im historischen Innenhof des Weingutes www.dalberg.de „Herrengut St. Martin“ Maikammerer Straße 27 Weingut Glaser Hofausschank Familie Moll The Best of St. Martin Weine von ansässigen Weingütern Maikammerer Straße Fläschknepp, Hähnchenmedaillons, Bewirtung: AH Fußball-Abteilung TuS St. Martin Forellenfilet, Flammkuchen u.v.m. Livemusik am Freitag, Samstag, Sonntag www.weinbauverein-sankt-martin.de Weine, Sekt, Bratwurst, Kaffee und Kuchen Kaffee und hausgebackener Kuchen www.tus-sanktmartin.de Samstag: Zwiebelfleisch Junge Union www.weingut-glaser.de Sonntag: Sauerbraten Ausschank im Hof der „Alten Kellerei“ Kellereistraße 1 Familienweingut Becker Aloisiushof Maikammerer Straße 18 Mühlstraße 2 Weine, Sekt, Cocktails, Longdrinks www.ju-stmartin.de Burger à la Rainer, selbstgemachte Bratwurst, Bewirtung durch die KJG Fläschknepp, u.v.m. Wir laden zum Verweilen Sektbar, Longdrinks, Cocktails mit unseren hauseigenen Weinen ein www.aloisiushof.de www.wein-und-sekt-becker.de www.KJG-made.de ine der schönsten Partykulissen unter freiem Himmel im traumhaften Ambiente von Kurhaus, historischer Trinkhalle und Kaiserallee in Baden- Baden öffnet ihre Tore, wenn die Baden-Baden Events GmbH zur zehntätigen Open-Air-Party während der Großen Woche in den Kurgarten Baden-Badens lädt. Das Kurpark-Meeting, die außergewöhnliche Party- und Gourmetmeile im Herzen der Stadt, bietet zehn Tage lang von Freitag, 28. August bis zu Sonntag, 6. September täglich gute Laune und locker-leichte Party-Stimmung mit erstklassiger Live-Musik, einer erlesenen Gourmetmeile, romantischem Lichtzauber und viel mediterraner Strahlkraft. Das Programm des Kurpark-Meetings startet täglich ab 16 Uhr, samstags und sonntags bereits ab 12 Uhr, der Eintritt an allen Tagen ist frei. Einer der Höhepunkte beim Kurpark-Meeting ist das E Grand Prix Musikfeuerwerk, das am Samstag, 5. September (ab ca. 22.30 Uhr) den Himmel über dem Kurpark funkeln lässt – choreo- grafiert zu der Musik „Sounds of Hollywood“. Und bestimmt erfährt man auf dem Kurpark-Meeting auch wieder den einen oder anderen „Geheim- tipp“ für eine Pferdewette bei den Galopprennen auf der Rennbahn in Iffezheim. Kurpark-Meeting

BadPeartny- u-nBd Goaurdmetemen ile open air im Kurgarten vom 28. August bis 6. September

Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste beim Kurpark-Meeting 2015 mit einem außergewöhnlich interessanten „gastronomischen Sommerpro- gramm“, das mediterrane Küche und badische Spezialitäten, Exotisches und Traditionelles bietet: Steaks und Wurst vom Grill oder knackig-frische Salate ebenso wie Austern und Champagner sowie internationale Spezialitäten. Natürlich gibt es interessante Cocktails, Weinspezialitäten, alkohol- freie Variationen und ein „kühles Blondes“.

Musikalisch vielseitig und bestens gelaunt zeigt sich die zehntägige Open-Air-Party auch in diesem Jahr: Über 200 Mitwirkende präsentieren beste Live-Musik von Jazz-Klängen, Rock ‘n’ Roll-Rhythmen, aktuellen Chartstürmern sowie Funk- und Soul-Nummern bis zu volkstümlichen Hits und modernen Pop-Sounds. Den musikalischen Auftakt am Freitag, 28. August gestaltet das TipToe Quartett ab 16 Uhr und am Abend bringen Groovin Affairs (Bild Mitte links) ab 20 Uhr die Partystimmung auf Hochtouren. Am Samstag stehen musikalische Highlights mit der Böhmischen Musik Karlsbad (ab 12 Uhr), Sebastian Niklaus & Band (ab 14.30 Uhr), Touch Wood (ab 17 Uhr) und am Abend Chris Cosmo (ab 20 Uhr) auf dem Pro- gramm. Den Sonntag gestalten der Musikverein Obertsrot (ab 12 Uhr), Salon du Jazz (ab 14 Uhr), die All About Jazz Big Band (ab 16 Uhr) und die faszinierenden Spanish Music Mafia (ab 19 Uhr). In die neue Party-Woche geht es mit Acoustic Soul (Montag, 31.8. ab 16 Uhr) und Boppin’B (ab 19 Uhr). Am Dienstag, 1. September stehen Acoustic Avenue (ab 16 Uhr) und Eric Prinzinger (ab 19 Uhr), am Mittwoch Acoustic Soul (2.9. ab 16 Uhr) sowie die Robbie William Coverband (ab 19 Uhr), am Donnerstag, 3. September, Acoustic Avenue (ab 16 Uhr) und Shebeen feat. Butch Williams und Pamela O’Neal (ab 19 Uhr) auf dem Programm. Das Abschluss-Wochenende wird musikalisch eingeläutet am Freitag, 4. September von Acoustic Soul (ab 16 Uhr) und Tonic (Bild rechts unten, ab 20 Uhr), am Samstag, 5. September sind Stefan Polap und seine Schwarzwaldmusikanten (ab 12 Uhr), die Stadtkapelle Gernsbach (ab 14.30 Uhr), Suntears (ab 17 Uhr) sowie The Soulabouts feat. Pat Fritz & Marita Moore (ab 20 Uhr) zu erleben, bis dann am Sonntag, 6. September die HM Big Band (ab 12 Uhr), die Grünen Jäger Neusatz (ab 14.30 Uhr), Magic Acoustic Guitars mit special guest Sandro Bollino (ab 16 Uhr) und Claudio Versace & Friends (ab 19 Uhr) das Kurpark-Meeting Baden-Baden musikalisch beschließen. www.badenbadenevents.de

| Treffpunkt | 36 AUGUST 15 FESTIVALS

Feuerwerksfestival Natürlich ist auf dem Veranstaltungs - „Flammende Sterne“ gelände, dem Scharnhauser Park Ostfil - dern, an allen drei Festivaltagen schon Das dritte August-Wochenende ist für ab dem frühen Abend wieder einiges ge - Feuerwerkfans aus Baden-Württemberg boten: Auf mehreren Bühnen spielt Live - kein Datum wie jedes andere. Es ist tra - musik, darüber hinaus unterhalten Feuer - ditionell das Wochenende der „Flammen - artisten, Gaukler, Trommler, Heißluftbal - den Sterne“, an dem sich die besten Py - lons, ein großes Kinderprogramm, der rotechniker der Welt ein Stelldichein in Ostfildern im Süden von Stuttgart geben. Seit hier vor zwölf Jahren zum ersten Mal Feuerwerker im Wettkampf gegeneinan - der antraten und die Besucher mit ihren imposanten Himmelsshows restlos be - geisterten, hat sich das Internationale Feuerwerksfestival fest im Veranstal - tungskalender der Region und weit darü - ber hinaus verankert. Und nicht nur das: Das dreitägige Open-Air-Festival hat sich auch in der internationalen Pyrotechni - kerszene einen exzellenten Namen ge - macht und zählt inzwischen zu den re - nommiertesten Feuerwerkswettbewer - ben Europas. Vom 21. bis 23. August 2015 steigen bei den „Flammenden Sternen" nun bereits zum dreizehnten Mal die weltbesten Feu - erwerker in den Ring, um die Jury und Flammende Sterne-Markt und vieles natürlich die Zuschauer mit ihrer feurigen mehr. Und nicht zuletzt sorgt die Gastro - Kunst zu verzaubern. In diesem Jahr tre - nomie in ihren weißen Pagodenzelten ten Teams aus Brasilien, Italien und von nicht nur für sommerliches Flair, sondern den Philippinen gegeneinander an. Ein auch für das leibliche Wohl der Besucher. feuriger Wettstreit auf höchstem Niveau ■ Weitere Informationen unter ist vorprogrammiert! www.flammende-sterne.de

| Treffpunkt | AUGUST 15 37 MESSEN & MÄRKTE

schmack der Besucher getroffen und sich schnell über die Grenzen Eppingens hin - aus verbreitet hat. Heute ist er einer der Veranstaltungshöhepunkte im Eppinger Veranstaltungskalender. Am Samstag beginnt der Kartoffelmarkt um 11 Uhr, der traditionelle Fassanstich vor den Türen des Weinbrenner-Rathau - ses auf dem Marktplatz findet um 16 Uhr statt. Feiern und Genießen steht an diesen beiden Tagen dann im Mittelpunkt des Ge - schehens. Die beiden Veranstalter Stadtmarketing - verein und Wirteverein lassen sich etliches einfallen, um den Erdapfel mit südameri - kanischem Ursprung von seiner besten Seite zu präsentieren. Lassen Sie sich von der Vielfalt und vom feinen bis rustikalen Geschmack der verschiedenen Sorten an den Ständen der Eppinger Gastronomen „Gartenkunst und Pfalzgenuss“ am 15. und 16. August 2015 in Maikammer. verführen und zu neuen Kochideen inspi - rieren. Kommen Sie zum Kartoffelmarkt und ge - seinem Repertoire. Einer der zahlreichen 16. Pfälzer Gartenmarkt 17. Eppinger Kartoffelmarkt nießen Sie die verschiedensten Gerichte! deutschen Vertreter ist Martin Schubert. in Maikammer am 29. und 30. August Die Wirte und Selbstvermarkter freuen Am Bodensee entstehen aus salzglasier - sich auf Ihren Besuch! ter Keramik nicht nur praktische Helfer für Am 15. und 16. August 2015, jeweils Der schon traditionelle und weit über die ■ Weitere Informationen unter den Haushalt, sondern auch originelle Fi - samstags und sonntags zwischen 10 und Stadtgrenzen hinaus bekannte Kartoffel - www.eppingen.de guren und Leuchten für den Garten. In sei - 18 Uhr, offerieren rund 130 regionale, markt am letzten August-Wochenende bil - nen Objekten schlägt Schubert gekonnt überregionale und internationale Ausstel - det den Höhepunkt der Kartoffelwochen, eine Brücke zwischen dem Gestern und ler beim 16. Pfälzer Gartenmarkt in Mai - die von Anfang August bis Ende Septem - 2. Internationale Keramiker- dem Heute sowie zwischen den unter - kammer an der Südlichen Weinstraße ihr ber stattfinden und in deren Verlauf die Ep - tage Karlsruhe 2015 schiedlichen Kulturen. Angebot. pinger Gastronomie zeigt, wie viel Gutes Neben den schon etablierten Keramikern Baumschulen und Staudengärtnereien mit in der Knolle aus den Anden steckt. Am ersten Augustwochenende präsentie - findet auch der Nachwuchs seinen Platz. ihren Spezialitäten, Firmen mit hochwerti - Vor 16 Jahren war es das Ziel und die Idee ren nationale und internationale Kerami - So werden anlässlich des 100-jährigen Ju - gen Gartenmöbeln und die verschiedens- des Stadtmarketingvereines, den Eppin - ker ihre Werke unter dem sommerlichen biläums der Burg Giebichenstein 5 Studie - ten Accessoires werden ebenso vertreten ger Gastronomen eine Plattform zu bie - Himmel Karlsruhes. rende der Kunst- und Designhochschule sein wie mediterrane Kübelpflanzen, Ro - ten, sich und ihre Gerichte in lockerer un - Nach dem erfolgreichen Auftakt 2014 aus der Partnerstadt Halle/Saale ihre Ent - senraritäten, Kräutervariationen, allerlei gezwungener Atmosphäre einem breiten locken in diesem Jahr rund 60 Gestalter würfe zeigen. Sämereien, Kakteen, Bonsai und Bambus - Publikum zu präsentieren und von ihren aus 10 Ländern die Besucher auf den arten. Verschiedene Gartenbaufirmen ver - Kochkünsten zu überzeugen. Und was ist Karls ruher Schlossplatz. Von der engli - wandeln Straßenecken und Plätze in typischer und bodenständiger für die Ep - schen Südküste kommt John Townsend, blühende Gartenanlagen. Auch das dafür pinger Küche als die Kartoffel. Schon in der im Gepäck, very british, seine außer - notwendige Gartengerät lässt sich hier er - den 50-er Jahren hatte Eppingen den Ruf gewöhnlichen Teekannen hat. Mit markan - werben. An zahlreichen Informations- und der Kartoffelstadt und dieser Ruf hat sich ten Formen und den originellen figürlichen Bücherständen erhält man neben den neu - bis in die Gegenwart erhalten. Denn auch Verzierungen sind sie für jede Teestunde esten Gartentipps auch Rat und Hilfe bei heute noch gibt es in Eppingen von den ein wahrer Eyecatcher. Problemen rund um den Garten. Leckeres Anbauflächen und Erzeugern, über die Als Vertreterin unseres Nachbarlandes aus Gartenfrüchten lässt sich an verschie - Verarbeitung bis zu den Vermarktern funk - Frankreich präsentiert Isabelle Daucourt denen Naturkostständen probieren. Für tionierende Strukturen in der Stadt. Somit Mignon ihre formschönen, leuchtend flüssige und lukullische Freuden zwi - ist die Kartoffel nicht nur wichtiges Kultur - roten Porzellan-Kreationen. Die 2. Internationalen Karlsruher Keramik - schendurch sorgen Maikammerer Verei - gut, sondern stellt auch weiterhin einen Der aus dem Trentin anreisende Giuseppe tage bieten den Besuchern eine facetten - ne, Winzer und die Gastronomie. wichtigen Faktor für Eppingens Wirtschaft Marcadent lotet unter dem Label Marc reiche Schau und einen faszinierenden Neben dem eigentlichen Marktgeschehen dar. Um diese Strukturen zu erhalten und ceramic design nicht nur die Bandbreite Einblick in die Welt einer Handwerkskunst, bietet sich ein informatives Rahmenpro - den heimischen Gastronomen, den Kar - der Werkstoffe, von der Majolika über das die den Spagat zwischen Tradition und gramm mit Vorträgen zum Teil direkt am toffelerzeugern und den Vermarktern als Steingut bis zum feinen Porzellan, aus. Moderne gekonnt meistert. Stand und im Bürgerhaus Maikammer zu Bühne zur Werbung für ihre Produkte zu Auch gestalterisch beschreitet der Italie - Gleich zwei Preise, die beide am Samstag verschiedenen Gartenthemen. In unmittel - dienen, wurde der Kartoffelmarkt initiiert. ner gleich mehrere Wege: Gefäß, um 19 Uhr in den Räumen der Majolika barer Nähe zum Marktgelände befindet Daher freut es die Veranstalter außeror - Schmuck und Lampen, aber auch Wand - verliehen werden, unterstreichen die Be - sich der Mediterrane Garten, in dem der dentlich, dass der Kartoffelmarkt den Ge - objekte sowie Ofenentwürfe finden sich in deutung des Schaffens der Teilnehmer. Pflanzenexperte Peter Straub zwei Füh - Unter allen Gestaltern wählt eine fachkun - rungen anbietet und zwar Samstag und dige Jury den Preisträger für den mit Sonntag jeweils um 14 Uhr (Treffpunkt ist 3000 Euro dotierten Karlsruher Keramik - im Rathaushof gegenüber dem Pflanzen - preis „Keramik und Malerei“ aus. Für die depot). Teilnehmer unter 35 Jahren wurde ein Zusätzlich zum Besuch des Pfälzer Gar - Förderpreis ausgelobt, der einen Arbeits - tenmarktes lädt die mediterran anmuten - aufenthalt in der Staatlichen Majolika um - de Landschaft der Südlichen Weinstraße fasst. noch schnell zu einer Besichtigungstour Auf dem Marktgelände selbst ist die Aus - ein. Eingebettet in ein Meer aus Weinreben stellung „Glanzlichter“ zu besuchen. Alle lassen sich ausgefallene Kleinode der Gar - teilnehmenden Keramikwerkstätten sind tenkunst besichtigen, z.B. den „Bibelgar - zur Teilnahme an dieser nicht jurierten ten“ im benachbarten Weinort St. Martin, Ausstellung aufgerufen, die am Samstag, den „Kräutergarten“ in Kirrweiler, den über die Marktöffnungszeiten hinaus, an „Südfrüchtegarten“ in Rhodt unter Riet - der Langen Museumsnacht bis 24 Uhr burg oder den Historischen Park beim Sa - geöffnet ist. natorium in Gleisweiler. ■ Öffnungszeiten: ■ Weitere Informationen unter Samstag, den 1.8. 10 bis 18 Uhr www.maikammer-erlebnisland.de Der 17. Eppinger Kartoffelmarkt – in diesem Jahr am 29. und 30. August. Sonntag, den 2.8. 11 bis 18 Uhr

| Treffpunkt | 38 AUGUST 15 International Concours d’Elegance vom 4. bis 6. September 2015 11. AvD-Classic-Gala Schwetzingen Im kreisrunden Barockgarten des Schlosses Schwetzingen stellen sich 160 ausgesuchte klassische Fahrzeuge unterschiedlichster Epochen einer Bewertung gemäß FIVA-Kriterien. Die Classic-Gala Schwetzingen 2015 ist der traditionsreichste Internationale Concours d’Elegance in Deutschland. Die Themen in diesem Jahr sind: Deutsche Sonderkarosserien von Autenrieth bis Wendler, Deutsche Automobil erfinder, 3. US-Classic-Car-Concours USCCC, Sonderschau Kleinwagen, 60 Jahre Citroen DS etc. Im Park präsentieren darüber hinaus ausgewählte Firmen Automobilia, stilgerechte Beklei - dung, Literatur, Mo - dellautos und Accessoires. Dazu gibt es Jazz und klassische Musik, die Schlossgastronomie verwöhnt die Zuschauer auf der Terrasse und im Bier - garten. Im Südflügel stellen namhafte Künstler ihre automobilbezogenen Werke aus. Flanieren, genießen und Automobilgeschichte erleben, das geht bei der Classic-Gala Schwetzingen auf unnachahmliche Weise: 2014 kamen rund 20.000 begeisterte Besucher. Der traditionsreiche Internationale Concours d’Elegance fand erstmals 2001 in Schwetzingen statt. Schwetzingen wurde als Veranstaltungsort ausgewählt, nachdem der Brite Bob Gathercole, der die ersten drei Con - cours in Schwetzingen durchführte, gemeinsam mit Johannes Hübner seit 1998 mehr als 20 große Parks und Schlösser in ganz Deutschland besich - tigt hatte. Kein anderer Park zwischen Flensburg und den Alpen bot der - artig beeindruckende und ideale Bedingungen für einen internationalen Concours d’Elegance mit klassischen Automobilen und er ist zudem ideal im mittleren Südwesten gelegen, wo es eine gute gastronomische Infra - struktur und viele geeignete Hotels gibt. In den nächs ten beiden Jahren kümmerte sich Johannes Hübner vor allem um die notwendigen Geneh- migungen, bis dann endlich feststand, dass der Internationale Concours d’Elegance Schwetzingen im Jahre 2001 erstmals stattfinden würde. Nach dem großen Erfolg im Startjahr, der ohne jeden Schaden am wert - vollen Park durchgeführt wurde, fand der „European Concours d’Ele- gance“ auch 2002 und 2003 in Partnerschaft mit dem AvD wieder erfolg- reich in Schwetzingen statt. Seitdem heißt der Internationale Concours d’Elegance Automobile „AvD-Classic-Gala Schwetzingen“ und hat sich zu einer europaweit höchst angesehenen Veranstaltung entwickelt. Im Rahmen von Classic-Gala Schwetzingen wurden die Firmenjubiläen von Alfa Romeo, Bentley, Lancia, Skoda, Volvo und Maserati zelebriert und eine Vielzahl weltberühmter Fahrzeuge zum ersten Mal in einem Con - cours d’Elegance öffentlich gezeigt. In Schwetzingen wurde schon 2002 die Klasse H der unrestaurierten Originalfahrzeuge erfunden und nur hier gibt es auch separate Wertungen für die besten Hobby-Restaurationen und den „Prix de Couture“ für die stilvollste Bekleidung. In den letzten 10 Con - cours d’Elegances Classic-Gala Schwetzingen präsentierten sich mehr als 1.500 klassische Automobile von Weltklasse, alle in makellosem Zustand und mit besonderer Geschichte. Sie wurden von mehr als 180.000 Be - suchern in Ruhe besichtigt und sind AUTOMOBILE DELIKATESSEN heute noch auf Hunderten von Web - sites und in zahlreichen Publikatio - nen zu bewundern. Die Festspiel - stadt Schwetzingen ist nun auch zum weltweit anerkannten Synonym für klassische Automobile geworden. Stefan Stähle Fahrzeugingenieur · Kfz-Meister · Restaurator Restauration klassischer Fahrzeuge Motorinstandsetzung · Fahrzeugbewertungen Ankauf, Verkauf & Vermittlung von klassischen Fahrzeugen

Kandeler Straße 8 D-76768 Berg-Neulauterburg

Öffnungszeiten: Telefon (0 72 77) 795 Freitag, Samstag, Sonntag 10- 18 Uhr Telefax (0 72 77) 589 Eintrittspreise: Erwachsene 5 Euro, Kinder 3 Euro e-Mail: [email protected] Internet: www.cars-staehle.de Weitere Informationen unter www.classic-gala.de

| Treffpunkt | AUGUST 15 39 GENUSS HÖHEPUNKTE IM SCHWARZWALD PANORAMA Idyllisch gelegen am Rande der Siebentä - lerstadt Bad Herrenalb lädt das 4-Sterne- Superior-Hotel » SCHWARZWALD PANO - RAMA « zu warmen Stunden inmitten der herrlich grünen Natur des Nordschwarz - waldes. Bei Vogelzwitschern, Waldduft und einem faszinierendem 180°-Panora- mablick über Bad Herrenalb genießen Aus - flugs- und Hotelgäste im Restaurant „La Vie“ feine Krea tionen in herzlicher Atmo - sphäre. Ob Sommerzeitentdecker, Genuss- Puristen oder Traditions-Neuentdecker:

NORAMA « dabei für zertifizierte Bioqua - bung genießen Kurzurlauber und Tages - lität, Slow Food und Fairtrade. Immer auf gäste die optimale Balance aus Entspan- der Suche nach neuen Geschmackskompo - nung und Aktivität. sitionen werden fantasievoll Tradition und Das Hotel ist dabei der ideale Ausgangs - Moderne miteinander verschmolzen. Die punkt für Spaziergänge, ausgedehnte regionaltypische und internationale Küche Wanderungen und abwechslungsreiche mit zertifizierter Bioqualität (mind. 70 %) Freizeitmöglichkeiten zu jeder Jahreszeit. lässt der Kreativität absolut freien Lauf. Wilde Wasser, sagenumwobene Wälder, Das Hotel ist ein ganz besonderer Kraft - abgelegene Täler und weite Ausblicke von Das Küchenteam verwöhnt mit vielerlei ku - platz und die erste Wahl für eine Auszeit Gipfeln und Anhöhen sorgen für Perspek - linarischen Genüssen, wohltuenden Verfüh- vom Alltag. Sich fallen lassen, Ruhe und tivenwechsel und bewusstes Sinnes-Erle - rungen und kurzweiligen Entdeckungen. Regeneration – das bietet der 850 qm ben, zum „Oben-drüber-Stehen“ und Für jeden Anlass wird hier der passende große SPA-Bereich. In stimmungsvollem, „In-die-Tiefe-abtauchen“. Der beste Weg, Rahmen geboten – ob Candle-Light-Din - gelöstem Ambiente lässt es sich bequem um Körper, Geist und Seele neuen ner, Feierlichkeiten oder die diesjährigen ausruhen und ganz bei sich sein. Ein herr - Schwung zu verleihen. Smoker-/Barbecue-Abende. Als Bioland- licher Panoramaausblick direkt vom SPA Partner steht das » SCHWARZWALD PA - oder den Sonnenterrassen aus lässt den

WEITERE GENUSS HÖHEPUNKTE sowie unsere Arrangements finden Sie in unserem aktuellen Flyer sowie auf www.schwarzwald-panorama.com Gedanken freien Lauf und neue Kraft schöpfen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Tele - RIK Tiefenwirksame Massagen und ausglei - fon 07083 / 927-0 oder Ihre Mail an INA [email protected] KUL Abend chende Beautybehandlungen verwöhnen becue- - / Bar 15 dabei von Kopf bis Fuß. Im direkt ange - moker gust 20 S 14. Au schlossenen TCM-Yoga-Selfness-Zentrum eitag, rson Fr pro Pe 0 Euro finden Sie Angebote von Meditation, 49,0 peritif usive A Yoga, Fastenkuren bis hin zur Therapie aus inkl 0 Uhr m 18.0 der Traditionellen Chinesischen Medizin. eginn u B ffet Im Bereich der Schulmedizin werden in nch-Bu gs-Bru nat onnta im Mo enger Zusammenarbeit mit der ACURA S nntag n 2. So rson Fachklinik Falkenburg zahlreiche Therapie - Jede pro Pe Euro r methoden in den Bereichen der Orthopä - 32,00 .30 Uh um 11 die & Kardiologie in höchster Qualität Beginn geboten. In unmittelbarer Naturumge - AUSFLUG-TIPPS

Neben den Sehenswürdigkeiten lädt im bis 10. August 2015, vor der Tür. Dies ist Sommer, wie auch in den Wintermonaten, seit 65 Jahren das beliebte Heimat- und ein breites Kulturprogramm zum Verwei - Weinfest. Nutzen Sie doch die Gelegen- len ein. Viele Konzerte, Veranstaltungen, heit und besuchen Sie Kirchheimbolan- große und kleine Feste locken zahlreiche den. Besucher in die Stadt. Als nächst größe - ■ Weitere Infos unter res Fest steht das Residenzfest, vom 8. www.kirchheimbolanden.de

Kinderspielstadt Karlopolis treut, angeboten wird außerdem eine im Schlossgarten Frühbetreuung ab 7.30 Uhr. Der Preis für eine Woche „Karlopolis“ beträgt 95 Euro. Jeder kennt sie, viele leben dort, aber wie Die Teilnehmerzahl ist auf 250 Kinder pro funktioniert eigentlich eine „Stadt“ wirk - Woche begrenzt. lich? Was gehört dazu, was braucht eine ■ Die Anmeldung ist direkt im Stadt, was brauchen ihre Bewohnerinnen Jugendfreizeit- und Bildungswerk, und Bewohner? Und was macht man ei - Bürgerstraße 16, möglich oder online gentlich den ganzen Tag so als Stadtbe - unter www.ferien-karlsruhe.de wohner? Um das herauszufinden und dabei auch noch jede Menge Ferienspaß Kirchheimbolanden „Die zu haben, ist „Karlopolis“ genau das Rich - Kleine Residenz“ – erholen, tige. „Karlopolis“, das ist die Kinderspiel - stadt des Stadtjugendausschuss Karlsru - erleben und entspannen he, die vom 10. bis 14. und 17. bis 21. Eingebettet in die Erholungs- und Wander - August 2015 zum ersten Mal im Zentrum gebiete Schillerhain und Donnersberg bie - des 300. Stadtgeburtstag, dem Schloss - tet die Stadt Kirchheimbolanden eine viel - garten, stattfinden wird. fältige und abwechslungsreiche Anzahl an „Wer schon immer mal seine Ideen ver - Sehenswürdigkeiten. Entdecken Sie inner - wirklichen, einen Traumberuf ausprobie - halb und außerhalb der mittelalterlichen ren oder den Erwachsenen zeigen wollte, Mauern mit ihren Türmen und Toren den dass Kinder wissen, wo es langgeht, kann Charme der „Kleinen Residenz“, erleben sich auf die Sommerferien 2015 freuen“, Sie Geschichte auf Schritt und Tritt. sagt Philipp Wendy, Vorsitzender des An einem Tage vom Mittelalter bis zur Neu - Stadtjugendausschusses. „Im Schloss- zeit, das kann man in der „Kleinen Resi - garten entsteht eine Stadt, mit allem, was denz“ erleben. Als Startpunkt bietet sich eine aufregende City ausmacht, in der die die liebevoll restaurierte, teils begehbare jungen Bewohnerinnen und Bewohner Stadtmauer mit ihren Türmen und Toren leben, arbeiten und gemeinsam viel Spaß an. Besonders sehenswert ist die Pauls - haben“, fügt Wendy hinzu. kirche mit ihrer prächtigen Mozart-Orgel. „Karlopolis“ ist ein Partnerprojekt zum Auf Einladung der musikbegeisterten Fürs - 300. Stadtgeburtstag der Stadt Karlsru - tin Caroline von Nassau-Weilburg weilte he. „Der Stadtgeburtstag ist ein Fest für 1778 Wolfgang Amadeus Mozart in der alle Menschen von Jung bis Alt und daher Stadt und spielte auf dieser Orgel. Der Ori - freue ich mich über dieses speziell für Kin - ginal-Spieltisch ist bis heute zu besichti - der zugeschnittene Programm im gen. Schloss garten“, erklärt KA300-Projektge - Der Schlossgarten ist als grüne Oase der schäftsführer Martin Wacker. „Die Kinder - Stadt bekannt und verfügt über einen rei - spielstadt passt perfekt in unser Themen - chen Baumbestand. Umgeben von Sand - feld „Dialog“ und ich bin schon sehr ge - steinmauern und dekorativen schmiedeei - spannt, welche Ideen die jungen Karlsru - sernen Toren ist er für jeden zugänglich. herinnen und Karlsruher entwickeln wer - den und wie sie sich das Zusammenleben in einer Stadt vorstellen“, so Wacker wei - ter. Insgesamt gibt es mehr als 30 Berufe und Tätigkeiten, bei denen Mädchen und Jun - gen mitwirken können. Täglich können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen anderen Beruf aussuchen. Für die Tätigkeit werden die Kinder natürlich auch entlohnt. Damit können sie im „Karlopo - lis“-Supermarkt einkaufen gehen oder den Vergnügungspark besuchen. Und wer nicht mehr arbeiten will, kann zum Beispiel im Zirkus mitwirken oder in der Schau - spielschule sein Talent ausprobieren. Teilnehmen können Mädchen und Jungen zwischen 8 und 13 Jahren. Die Kinder sind verbindlich zwischen 9 und 16.30 Uhr be -

| Treffpunkt | AUGUST 15 41 Bad Wildbad: Ihr Ausflugsziel im Schwarzwald

Sommersauna im Palais Thermal – dem Ausflugsziel für Wellnessfans

Bad Wildbad, 40 km von Karlsruhe entfernt, verkörpert Schwarzwalderlebnis pur: Natur, Wandern und Wellness. Zwei unterschiedliche Thermalbäder befinden sich in Zentrumsnähe: zum einen die „Vital Therme” eine Therme, in der sich alles um Fitness und Gesundheit dreht, zum anderen die Wohlfühloase „Palais Thermal” mit ihrer historischen orientalischen, herrlich verspielten Poollandschaft und einer designorientierten Sauna- und Wellnesslandschaft – eine märchenhafte Fantasie aus Orient und Okzident. Eine Therme, die sicher zu den schönsten in Europa zählt. Zusätzlich bekommen die Besucher einen 5 Euro- Gutschein, der beim nächsten Besuch bis 13.9. eingelöst Mit dem Panoramadeck mit Außenpool und 2 Saunen werden kann. Studenten profitieren ganz besonders vom wurde nun den Frischluftfans und Sonnenanbetern ein Sommerangebot. Sie erhalten 7 Euro Ermäßigung auf den weiteres Highlight präsentiert. Hüllenloses Sonnenbaden Tages-und Abendtarif. mit Blick in die Schwarzwaldlandschaft über die Dächer Wer will, kann seinen Wellnessaufenthalt mit von Bad Wildbad verspricht Urlaubsfeeling pur. verschiedenen Massagen, Körperpackungen und Peelings Um die Sommerzeit noch richtig genießen zu können, gibt zur höchsten Vollendung bringen. Alle Sommersauna- es bis zum 13.9. nahezu angebote sind auf der Homepage des Palais Thermal, täglich Attraktionen in www.palais-thermal.de abrufbar. ugust: Form von Preisrabatten, g, 15. A Samsta Veranstaltungen oder Bequem sind die Wildbader Thermen mit der Stadtbahn zu ight speziellen erreichen. Bis fast vor den Eingang fährt die S6/S5 aus ut-N k ll-O madec Wellnessangeboten. Richtung Karlsruhe über Pforzheim bis zur Endhaltestelle Chi Panora auna- s, Kurpark. f dem S ocktail Au r bei C 24 Uh Das Angebot reicht von ann bis zza, k usik, Pi der Partner-Wellness- Weitere Informationen: unge-M Lo und Woche über den Capri- Palais Thermal kuchen Flamm ck in mit Bli Tag bis zur Pizza- Kernerstraße 5 fgüssen ezialau erden. Woche, bei der jede 75323 Bad Wildbad Sp annt w e entsp Pizza nur die Hälfte Telefon (0 70 81) 303-0 ie Berg d kostet. www.palais-thermal.de

| Treffpunkt | 42 AUGUST 15 Bad Wildbad: Ihr Ausflugsziel im Schwarzwald

Begegnen Sie dem Nordschwarzwald auf Augenhöh e!

Auf dem Baumwipfelpfad Schwarzwald können Sie die Natur aus einer neuen Perspektive erleben. Durch Buchen, Tannen und Fichten des imposanten Bergmischwaldes schlängelt sich der über 1.200 Meter lange und bis zu 20 Meter hohe Pfad auf dem Sommerberg in Bad Wildbad. Höhepunkt des im September 2014 eröffneten Baumwipfelpfades ist ein fast 40 Meter hoher Turm mit Aussichtsplattform, von der man einen einzigartigen Rundblick über den Schwarzwald genießen kann. Über die gesamte Länge des Pfades gibt es in regelmäßigen Abständen kleine Balkone mit didaktischen Stationen, die Informationen zur heimischen Natur- und Tierwelt geben und so nebenbei Wissen über den Schwarzwald vermitteln. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, sorgen kleine Abzweige, auf denen man gefahrlos in der Höhe balancieren oder klettern kann, für Abwechslung. Seit April 2015 erwartet die Besucher des Baumwipfelpfads Schwarzwald eine weitere Attraktion: eine 55 Meter lange Tunnelrutsche im Turminneren verspricht ein außergewöhnliches Rutscherlebnis. Den Baumwipfelpfad können Sie von Bad Wildbad aus bequem mit der Sommerbergbahn erreichen. Hier gibt es günstige Kombitickets – Berg- und Talfahrt inkl. Eintritt zum Baumwipfelpfad.

Weitere Informationen: Telefon: 07081/925094-0 www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de

| Treffpunkt | AUGUST 15 43 Flic Flac feiert sein 25-jähriges Bestehen mit „Höchststrafe “: Attraktionen, Nervenkitzel, Adrenalin – mehr geht nich t!

Das Warten hat nun ein Ende: Flic Flac kommt wieder nach Karlsruhe! Shows gibt es vom 27. August bis zum 13. September 2015 auf dem Messplatz. Die Zu- schauer erwartet eine gewohnt spektakuläre Show und ein Feuerwerk an Super- lativen: Höher, weiter, rasanter und riskanter geht es nicht. Achtung: Das ist die Höchststrafe selbst für stärkste Nerven!

Energiegeladen, bombastisch, knallhart. In der gut zweistündigen Performance zeigen die Profiartisten und Weltklasseakrobaten ihr ganzes Können. „Diese Show ist einzigartig und liegt mir besonders am Herzen“, sagt Flic Flac Direktor Benno Kastein, der mit seinem Bruder Lothar in Oberhausen vor 25 Jahren, am 5. Oktober 1989, Flic Flac aus der Taufe hob.

Fans der modernen, unkonventionellen und immer etwas schrägen Show dürfen sich wieder auf reichlich Licht-, Lasertechnik, Motorengeheul, brachiale Rockbeats und jede Menge gewagte Stunts freuen. Die Wahnsinnskugel „Globe of Speed“ und die Mad Flying Bikes sind als Top Acts ebenso feste Bestandteile der Show wie klassische Zirkusartistik und Comedy auf Spitzenniveau. Was die rund 1.200 Zu- schauer pro Vorstellung erwartet, fasst Benno Kastein so zusammen: „Wir zemen- tieren unseren Ruf als Show mit den riskantesten Nummern in Deutschland. Wir inszenieren das Risiko.“ Damit das funktioniert, steht ein eingespieltes, hochprofes- sionelles Team bestens ausgebildeter Akrobaten und Extremsportler am Start.

Im „Globe of Speed“ fahren die Motorradfahrer volles Risiko und rasen in wahn- witzigem Tempo durch die Stahlkugel. Rauf, runter, kopfüber, kreuz und quer – die Helldriver sind ein Markenzeichen von Flic Flac. Das darf uneingeschränkt als sensationell gelten und nicht umsonst haben die tollkühnen Jungs 2013 für ihre Weltklassenummer den Weltrekord geholt, als sich zehn von ihnen gleichzeitig in die Todeskugel zwängten und das Adrenalin zum Kochen brachten.

Irrwitzig wird es, wenn die Freestyle Jumper der Mad Flying Bikes den Wahnsinn kalkulieren und durchs Zelt die Rampe hochjagen, um in der Luft irrsinnige Drehmanöver und Rückwärtssaltos zu springen oder um ihre Motocross-Maschinen im Flug mal eben zur Seite zu drehen. Whips, Tsunamis, Cliffhanger und Backflips heißen die waghalsigen Stunts der FMX-Cruiser. Das klingt nicht nur gefährlich, das ist es auch.

erkauf Nicht weniger spektakulär sind die Sprungfolgen, komplizierten Flugelemente und Vorv stellen, orverkaufs Mega-Formationen der Akrobaten auf dem luftgefüllten Air Track. Da ist pure ekannten V nisch in allen b owie telefo Leidenschaft Programm. Blanken Nervenkitzel versprechen auch die fliegenden cflac.de s er www.fli 202 unt 6-999 000 Menschen an der russischen Schaukel, die in schwindelerregender Höhe sensa- nter 0180 tschen u s dem deu tionelle Schrauben drehen und phänomenale Pirouetten riskieren. Für weiche o/Anruf au dem (0,20 Eur /Anruf aus Landungen am Boden sorgen Kollegen, die mit der Matratze hin und her spurten. 0,60 Euro netz/max. netz) Fest Mobilfunk Da heißt es „Tempo“! deutschen t: Ästhetische Höhepunkte der Show sind zweifellos die Darbietungen der beiden n und -or ielzeite 2015 Direktorentöchter, Larissa und Tatjana. Während die eine sich lasziv und mit perfekt Sp eptember bis 13. S 7. August essplatz beherrschter Körperkunst am senkrechten Pole entlang schlängelt, begeistert die 2 rlsruher M uf dem Ka spielfrei! andere mit athletischer, kraftvoller Handstandakrobatik. Mit Steve Eleky ist ein a , montags gs 20 Uhr nd wochenta hr, sonn- u begnadeter Comedy-Jongleur im Programm, der mit unwiderstehlichem Humor 16 + 20 U amstags Uhr einen einzigartigen Kontrast zur temporeichen und schrill-lauten Sensationsshow s 15 + 19 feiertags setzt. Begeisterung vorprogrammiert. Preise: 19 Euro Insgesamt gehen über 40 Artisten von Weltrang – viele von ihnen international aus- zwischen ten kosten gezeichnet – an die Grenzen des Machbaren und bieten eine Show der Extraklasse. Die Kar Euro und 49,00 In gewohnt spektakulärer Manier setzt Flic Flac auf technische Brillanz und de Tonnenfeuer-Atmosphäre, auf wuchtig-rockige Sounds und melancholische Balladen, w.flicflac. nfos: ww auf aggressive Energie und magische Momente. Alles andere wäre zu wenig. Weitere I FREILICHT-THEATER

Figur des Luzifer, der als Personifizierung des Bösen der Gegenspieler von Jesus ist. Regie führt mit Stefan Haufe ein Mann, der dem Ötigheimer Publikum seit seiner „Schwarzwaldmädel“-Inszenierung bes - tens bekannt ist. Den Stoff der Passion hält er auch 21. Jahrhundert noch für brandaktuell: „Die Konflikte, die in der ‘Passion’ verhandelt werden, spiegeln die Grundlagen unserer Menschlichkeit wie - der! Die Botschaft Jesu ist der Lehm, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Und das müssen wir uns immer aufs Neue vor Auge führen!“. ■ Am 2. 9., 23. und 30. August Tickethotline: (0 72 22) 96 87 90 www.volksschauspiele.de

„Das Lächeln einer Sommernacht“ in Ettlingen zu behalten. Wird es ihr in dieser Mittsom - Das Musical, das voller Witz und Poesie mernacht gelingen, die richtigen Paare zu - „Männer“ – Open Air am übermannt zu werden, kann man schließ - steckt, spielt um 1900 in Schweden. Fre - sammenzuführen? Lago Bowling Center lich immer noch eine Fußballhymne derik Egerman, ein verwitweter Anwalt Das Musical, Sondheims erfolgreichstes, grölen. und Vater eines schüchternen Sohns, ist wurde 1973 mit 11 Tony Awards ausge - Sommer, Sonne, ein eiskaltes Getränk ■ Auf der Open Air Bühne des Lago mit der 18-jährigen Ann verheiratet, die zeichnet und basiert auf Ingmar Berg - und dazu gute Unterhaltung. Nachdem die Bowling Center, Gablonzer Straße 13 sich allerdings weigert, die Ehe zu vollzie - mans gleichnamigem Film aus dem Jahr Produktion „Männer – eine Revue über das Spieltermine: hen. Er trifft auf seine ehemalige Geliebte, 1955. Harold Prince verfilmte diesen mu - ‚starke‘ Geschlecht“ vom 24. Juni bis 19. 21./22. August, 27. bis 29. August, die attraktive Schauspielerin Desirée Arm - sikalischen Sommernachtstraum 1977 Juli die Zuschauer im Theatersaal des K2 3. bis 5. September, jeweils um 21 Uhr feldt. Desirée ist derzeit mit dem Grafen mit Elizabeth Taylor, Diana Rigg und Len zum Schwitzen gebracht hat, ziehen die Tickets an der Theaterkasse oder unter Malcolm liiert, der sich vor seiner eifer - Cariou. Die bekanntesten Songs daraus „Männer“ ab 21. August exklusiv in den Telefon (07 21) 23 111 süchtigen Gattin Charlotte fürchtet. sind „The Night Waltz“ und der Welthit Biergarten des Lago Bowling Center um Bei schlechter Witterung findet die So beginnt ein bunter Reigen von überra - „Send in the Clowns“. und bieten Open Air-Atmosphäre und gute Veranstaltung wie gewohnt im K2, schenden Liaisons und lange kochenden ■ Am 4., 5., 8., 9., 11., 12., 13. und Bewirtung. Kreuzstraße 29 statt Leidenschaften, der auch vor dem Dienst - 14. August, jeweils um 20.30 Uhr Freuen Sie sich auf die Männer, die mit mu - personal nicht haltmacht. Nur die alte Ma - Weitere Informationen unter sikalischer Begleitung von Uli Kofler, ent - „Die Passion“ bei den dame Armfeldt vermag es, den Überblick www.ettlingen.de/71353 täuscht von einem Spielergebnis ihres Volksschauspielen Lieblingsvereins, unversehens in eine ele - mentare Sinnkrise stürzen. Im testoste- Seit der Uraufführung der „Passion“ 1948 rongeschwängerten Schutzraum ihrer ein - aus der Feder des Volksschauspiel-Grün - geschworenen Männerkommune entla - ders Josef Saier ist es in Ötigheim Tradi - den sich längst verdrängte Komplexe, Ver - tion, dass die Geschichte vom „Leiden und letzungen und Sehnsüchte in einem inti - Sterben unseres Herrn Jesus Christus“ in men Seelen-Striptease, bei dem es ans regelmäßigen Abständen auf dem Spiel - Eingemachte geht. Zwischen Biertheke plan steht. Zuletzt im Jahr 2000 aufge - und Herrenpissoir wird dabei manch an - führt, ist das Schauspiel 2015 mit Hun - gestammtes Männlichkeitsideal auf den derten von Mitwirkenden, großen Chören, Prüfstand gestellt. Und unerwartet ver - Tanz und opulenter Ausstattung nun er - wandeln sich röhrende Platzhirsche in Ted - neut auf Deutschlands größter Freilicht - dybären, anschmiegsame Lämmchen in bühne zu sehen. wilde Tiger. Hier werden der schüchterne „Die Passion“ reicht über die rein histori - Verlierertyp für einen kurzen Moment zum sche Wiedergabe der geschichtlichen Ge - feurigen Don Juan und der karriereorien - gebenheiten hinaus und versucht Jesus tierte Macho zum sensiblen Frauenverste - als zentrale Gestalt der Weltgeschichte her. Denn schließlich bewegt sie doch alle sichtbar und verstehbar zu machen. nur eines: die Liebe. Und wenn man Ge - Dabei geht ein Spannungsbogen von litur - fahr läuft, von seinen Gefühlen allzu sehr gischen Elementen bis zur schillernden „Die Passion“ – nur noch wenige Male bei den Volksschauspielen Ötigheim.

Im September 2015 erscheint unser Sonderteil

WInfoermiantion e/n u ntWer Telefoinn 017g1/3ü75 1t9 11er www.treffpunkt-karlsruhe.de Anzeigenschluss ist der 17. August 2015

| Treffpunkt | AUGUST 15 45 FIT & SCHÖN IN DEN SOMMER

men, Planungsbeteiligte und Auftragge - ber sowie 1,2 Mio. Euro Investitionsvolu - men umfassen die Neubauten. Bürger- meister Martin Lenz ist stolz auf den „Baumeis ter“ Oliver Sternagel, Geschäfts - führer der Karlsruher Bädergesellschaft, der in den letzten Jahren durch einige Neuinvestitionen das Defizit des Europa - bades Karlsruhe enorm gesenkt hat. Durch die Neuinvestition in die Ruhehäu - ser wurde ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des Europabades Karls - ruhe gesetzt. Oliver Sternagel freut sich über die Eröff - nung der Ruhehäuser und schaut positiv in die Zukunft. Er ist dankbar für sein star - kes Team hinter sich und hat auch bereits die nächste Besonderheit im Saunabe - reich in Planung. Was es werden wird, hat er aber noch nicht verraten, nur dass es diese Erweiterung bisher in Deutschland noch nicht gibt. Vom 25. Juli bis 7. August bieten das Eu - ropabad Karlsruhe sowie die Therme Vier - ordtbad wieder die Sommeraktion an. In diesem Zeitraum erhalten die Gäste einen Tageseintritt zum 4 Stunden Tarif. Neues Ruhehaus und ren gegangen. Ein neues Kräuterbeet vor der Aufgusszeremonie von den Gä - Schlafhaus im Europabad sorgt für noch mehr Frische bei den Auf - sten im Kräuterbeet ausgewählt werden. ■ Weitere Informationen unter güssen, so kann der Aufgussduft direkt Sieben Monate Bauzeit, 35 beteiligte Fir - www.ka-europabad.de Lange haben sich die Saunagäste nach dem idyllischen Saunagarten des Europa - bades Karlsruhe gesehnt. Jetzt haben Sie ihn zurück und ein Ruhehaus sowie ein Schlafhaus bekommen sie noch gleich mit dazu. Mit edlen Formen schmiegt sich die Architektur der beiden neuen Ruhehäuser stilvoll in den bisher bestehenden Sauna - garten ein. Bürgermeister Martin Lenz hat am Diens - tag, den 14. Juli 2015 gemeinsam mit Bä - derchef Oliver Sternagel das neue Ruhe - haus und das neue Schlafhaus im Europa - bad Karlsruhe eröffnet. Das Ruhehaus lädt zu genüsslichen Stun - den vor einem warmen flackernden Kamin auf bequemen Lederpolstern ein. Warme Farben, dezente Dekoration und ein ruhi - ges Ambiente sorgen für das erwünschte Wohlfühl-Flair der Saunagäste. Das Schlafhaus ist mit 26° C beheizten Wasserbetten ausgestattet, auf denen die Entspannung nach einem Saunaaufguss garantiert ist. Auch der Saunagarten kann in Zukunft mit allen Sinnen erlebt werden. Entgegen aller Erwartungen ist durch den Neubau der beiden Holzgebäude eher neuer Platz geschaffen worden als verlo -

| Treffpunkt | 46 AUGUST 15 FIT & SCHÖN IN DEN SOMMER

Mineraltherme 30 °C / 35 °C ■ Öffnungszeiten: 1,5 Stunden 8,50 Euro Mineraltherme: 4 Stunden 9,50 Euro Mo 9 - 19 Uhr unbegrenzter Aufenthalt 10,50 Euro Di - So 9 - 22 Uhr Klangbaden: WellnessWelt inkl. Therme täglich ab 18 Uhr (mit Entspannungs- 1,5 Stunden 15,50 Euro musik aller Genres und stimmungsvollen 4 Stunden 17,50 Euro Lichtanimationen) unbegrenzter Aufenthalt 19,50 Euro WellnessWelt: Weitere Informationen sind auch unter Di - Fr 13 - 22 Uhr www.siebentaelertherme.de sowie unter Sa, So und Feiertag 9 - 22 Uhr www.facebook.de/siebentaelertherme Damensauna: zu finden. Selbstverständlich ist die Sie - Do 13 - 17.30 Uhr (außer an bentäler Therme auch immer telefonisch Feiertagen) unter (0 70 83) 9 25 90 oder per E-Mail: Führung durch die WellnessWelt: [email protected] Dienstags 11 Uhr (kostenfrei), bitte SommerLauneTarif in Heilbad! Die ermäßigte Umsatzsteuer gilt für die Anliegen ihrer Gäste erreichbar. Voranmeldung unter (0 70 83) 92 59-0 der Siebentäler Therme dem Gesetz nach für die „Verabreichung von Heilbädern“. Nach einer Entscheidung Die Siebentäler Therme Bad Herrenalb, des Bundesfinanzhofes muss ein Heilbad das WellnessErlebnis im Albtal, ist auch jedoch der Behandlung einer Krankheit im Sommer immer einen Besuch wert. dienen, nach der neuen Auslegung des Noch bis zum 13. September 2015 bietet Gesetzestextes gilt die Steuerermäßi - die Siebentäler Therme in Bad Herrenalb gung nur noch für verordnungsfähige Leis- ihren Besuchern den SommerLauneTarif tungen aus dem Heilmittelkatalog. Die an. Dies bedeutet 4 Stunden bezahlen – Folge: Die Mehrwertsteuer auf Saunaleis- unbegrenzt bleiben. So lässt sich der Auf - tungen muss von bisher 7 auf 19 % erhöht enthalt ohne Zeitdruck genießen. Großzü - werden. Eine Preiserhöhung ist daher gige Liegewiese und sonnige Dachterras - unvermeidlich. Die Notwendigkeit einer se in herrlicher Landschaft garantieren Preisanpassung aller Tarife, auch der Sommerlaune in einem ruhigen, erholsa - Badetarife, stand durch Kostenstruktur men Ambiente bis 22 Uhr. und allgemeiner Teuerung grundsätzlich schon seit einiger Zeit im Raum. Achtung! Neue Eintrittspreise Seit dem 1.7.2015 gelten folgende Prei - Der Bundesfinanzhof hat beschlossen: se in der Siebentäler Therme in Bad Her - Die Sauna gilt steuerlich nicht mehr als renalb:

| Treffpunkt | AUGUST 15 47