C 10973 F | No 3/2013 | 3,00 Euro Kulturzeitschrift für Rock & Pop Musiker www.musiker-online.tv

Lisa Fitz Der lange Weg zum Ungehorsam

Safiya The Orient meets the Occident Führungsstile in Bands Braucht jede Band einen Bandleader?

GEMA-Petition Beschlussergebnis LeslieLeslie Deutscher Bundestag Name:N a m e : Mehmet

Einsatzgebiet:E i n s a t z g e b i e t : Projektleitung

Energieaufnahme:E n e r g i e a u f n a h m e : ca. 4000 kcal

Effizienz:E f f i z i e n z : bis zu 200 %

NutzbarerN u t z b a r e r FFrequenzbereich:r e q u e n z b e r e i c h : 20 Hz-20 kHz

MaximalerM a x i m a l e r SSchalldruckpegel:c h a l l d r u c k p e g e l : 140 dB

Presets:P r e s e t s : a) Planen, b) Anpacken, c) Probleme lösen

Belastbarkeit:B e l a s t b a r k e i t : extrem

Abmessungen:A b m e s s u n g e n : n/a

Finish:F i n i s h : Mediterranean Sunburst

Ausgabeformat:A u s g a b e f o r m a t : Deutsch/ Englisch/Türkisch . . .

Equipment gibt es überall.

Know-how ist die Basis für ein erfolgreiches Event. Bei uns gibt es beides, kombiniert Persönlichkeit mit

session pro Veranstaltungstechnik Otto-Hahn-Straße 1C 69190 Walldorf [email protected] www.session.de Deutscher Rock & PopEDITORIAL 03 Musikerverband e.V. BUNDESVERBAND DER MUSIKER, MUSIKURHEBER & MUSIKERINITIATIVEN IM BEREICH DER POPULARMUSIK ROCK & POP, HARD & HEAVY, FUNK & SOUL, COUNTRY & BLUES, HIP HOP & RAP, SCHLAGER & DANCE, JAZZ & FOLK ETC. MITGLIEDERLEISTUNGEN 2013 TEXT: OLE SEELENMEYER U nter allen Verbänden und Vereinen des Musiklebens nimmt der ne CD herstellen will und dafür dringend das Label, den Labelcode des Deutsche Rock & Pop Musikerverband e.V. im Bereich seiner DRMV (Rockwerk Records) sowie EAN- und ISRC-Codes benötigt, erhält Ser vice leistungen für seine Mitglieder eine Ausnahmestellung ein. Der DRMV diese vom DRMV. bietet seinen Mitgliedern eine außergewöhnlich umfangreiche Leis tungs - Wer seinen Namen und seine Songs wirkungsvoll schützen will, für den palette an: stellt der DRMV Titelschutzanzeigen im musiker Magazin und eine Eine der besten in 2012 und 2013 recherchierten Veranstalterdateien für Copyright-Bibliothek zur Hinterlegung zur Verfügung. Konzerte in Clubs (ca. 1 000), Stadt fes te (ca. 210), Eventagenturen (517), Mit der GEMA hat der Deutsche Rock & Pop Musikerverband e. V. Rock- und Popfestivals (ca. 1 200), Brau häuser mit Livebühnen (450) Gesamt verträge für all die Mitglieder abgeschlossen, die eigene Konzerte etc., die in einer umfangreichen Telefon- und Internet recherche zielgenau veranstalten (wollen). Damit verringern sich die GEMA-Zahlungen aus dem aktualisiert wurde, gelis tet nach Adressen, PLZ, An sprech partnern und, was Auftritts recht um bis zu 20 %. Und auch für die zahlreichen Independent besonders wichtig ist, oft auch nach Musik stilistik und Gagen be reichen. Labels oder CDs herstellenden Musik gruppen & Interpreten im Ver- Diese Datei gibt den Musikgruppen und Einzelmusikern die Mög lichkeit, beim band handelte der DRMV mit der GEMA einen Gesamtvertrag aus, der DRMV für die eigene Musikstilistik und nach gewünschter PLZ gezielt Veran - ebenfalls die GEMA-Zahlungen aus dem mechanischen Vervielfälti gungs - stalteradressen abzufragen. Diese Spezialveranstalter adressen werden an recht an die GEMA zu fast 38% reduziert (Internet ca. 10 %). Mitglieder des DRMV auf Anfrage in Por tionen zu jeweils 50 Adressen pro Alle Mitglieder erhalten zudem alle drei Monate kostenlos das Fach- und Monat per E-Mail verschickt. Ähnlich in 2013 gezielt recherchierte Dateien Branchen magazin musiker Magazin zugesandt, ein Magazin, das kri- stehen den Mitgliedern des Verbandes auch in den Bereichen der Inde - tisch und detailliert über alle Bereiche der Musikbranche berichtet. pendent Labels/Major Com pa nies (ca. 682), Musikproduzenten (552), Wer Interesse hat, im musiker Magazin als Journalist mitzuarbeiten, wichtigen Musikverlage (ca. 150), Kon zert direk tionen/ Kon zert agen turen erhält auf Antrag einen professionellen Presse ausweis (30,– €). Mithilfe (ca. 600), Musikmanager, A&R-Ma na ger (133), Ton studios (800) wie auch dieses Aus weises können DRMV-Mitglieder mit einer Presseakkreditierung öffentlich-rechtlichen/privaten Rund funk- & TV-Anstalten zur Verfügung. kostenlos Konzerte besuchen und über das Konzert für das musiker Auch hier können diese Spezial adressen für die einzelnen Be reiche auf Magazin schreiben. genaue Anfrage der Mitglieder in einzelnen Portio nen bzw. Namen (Stars) pro Und zum Schluss offeriert der Deutsche Rock & Pop Musikerverband Monat kontingentiert abgerufen werden. e.V. all den Mitgliedern, die ihre eigenen CDs und Video-Clips produzieren, Ganz besondere Leistungen bietet der Deutsche Rock & Pop Musiker - diese im musiker Magazin vorzustellen (Rezension) und Musik-Clips im verband e.V. als Berufsverband auf Anfragen im Bereich der Rechts be ra - Internet auf MUSIKER-ONLINE.TV zu übertragen. Diese Internetvideo- tung: Hier werden sämtliche Verträge des Musikbusiness durch Mitar - station, in der der DRMV selbst gedrehte, aber auch von Mitgliedern pro- beiter der Bundes geschäftsstelle geprüft, Schwach stellen aufgezeigt und duzierte Videoclips vorstellt, läuft unter www.musiker-online.tv. Ver besse rungs vorschläge unterbreitet. Diese Rechts bera tung umfasst alle Diese zahlreichen und unter den bundesweiten Musikverbänden und Bereiche des Musikbusiness und beinhaltet auch die bundesweite Em pfeh- Vereinen einmaligen Mitgliederleistungen werden zu einem fast unschlagbar lung von Fachanwälten für Musikrecht. günstigen jährlichen Mitgliederbeitrag offeriert: So zahlen Einzel mit glieder Wenn ein Mitglied einen wie auch immer gearteten Vertrag aus der lediglich 76,– € pro Jahr, komplette Musikgruppen 100,– €, Vereine, Ini tiati - Musikbranche benötigt: Dem DRMV liegt dieser in den meisten Fällen vor ven und Musikfirmen nur 130,– € im Jahr. (Die Mitglieder bei träge anderer (ca. 200 verschiedene Verträge aus dem Musikbusiness in digitaler Form). Verbände liegen zum Teil bei erheblich weniger Leis tungen erheblich höher.) Der Verband stellt den jeweiligen Vertrag per E-Mail (Einzelabruf) seinen Für bestimmte Sonderleistungen erhebt der DRMV eine geringe Zusatz - Mit gliedern gegegn eine geringe Gebühr zur Verfügung. gebühr. Die umfangreichen Rechtsberatungen beinhalten auch eine persönliche Für eine Premiummitgliedschaft von 150,– € Einzelperson, 200,– € Telefonberatung zu allen Fragen des Musikbusiness (GEMA, GVL, Band, entfallen die meisten Zusatzgebühren für Sonderleistungen. Künstler sozialversicherung, Finanzamt, Steuerfragen, Tonträgerindustrie, DRMV-Leistungen 2013: www.musiker-online.de/drmv_leistungen.html Musik produktionen, Musikverlage, Konzertdirektionen, Konzertagenturen, Beitrittserklärung: www.drmv.de | [email protected] | Tel: 04131/23 30 30 Finanzierungsfragen etc.). Empfohlen werden zuverlässige Firmen für CD- Produktionen, die der Verband seinen Mitgliedern offeriert. Wer eine eige- Besuchen Sie uns bei: WWW.FACEBOOK.COM/DRMVEV WWW.FACEBOOK.COM/MUSIKERMAGAZIN DEUTSCHER ROCK & POP MUSIKERVERBAND E.V., DEUTSCHE POPSTIFTUNG, MUSIKER MAGAZIN UND MUSIKMARKT PRÄSENTIEREN:

Bundesnachwuchswettbewerb für Rock & Pop Musikgruppen und SängerInnen aller musikstilistischen Bereiche Hauptkategorien MUSIKERVERBAND e.V. beste Rockband Deutscher Rock Preis 2013 Das Branchenmagazin beste Popband Deutscher Pop Preis 2013 beste(r) SängerIn – Eigenkompositionen Deutscher Singer Preis 2013 beste(r) SängerIn – Coversongs beste Hard Rock Band beste Alternative Band beste Country Band beste Funk & Soul Band 63 Nebenkategorien 24 Sonderkategorien 21 Sonderauszeichnungskategorien Schirmherren Dr. Eva Lohse – Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen Prof. Martin Maria Krüger – Präsident des Deutschen Musikrates

Gefördert aus Mitteln der Deutschen Popstiftung, des Deutschen Rock & Pop Musikerverbandes e.V. und des Kulturellen Jugendbildungswerkes e.V. Bisher publiziert und gesendet vom ZDF (Heute Journal, Aspekte, 3SAT), der ARD (BR, SWF, SR, WDR, NDR, HR) sowie VH-1 und SAT1. Jährlich publiziert über dpa in über 2.000 Tageszeitungen und Musikzeitschriften. PFALZBAU–LUDWIGSHAFEN 23. November 2013, 13:30–23:00 Uhr Tickets: www.musiker-online.com/deutscher-rockpop-preis/tickets/ – Preis: 20,00 Euro – Einlass: 12:00 Uhr 10 STORIES Le STORIES 11

Soul ist für mich die ehrlichste und persönlichste Musik, die ich kenne, man kehrt die Seele nach außen, soul. In keiner anderen Musik richtung steht die Stimme so sehr im Vordergrund und trägt.

MM: Du wurdest der Öffentlichkeit durch dei- nen Titel auf dem Soundtrack von „Schluss- macher“ bekannt. Würdest du das als deinen Durchbruch bezeichnen?

LESLIE: Mein persönlicher Durchbruch fing mit meinem Plattenvertrag an, weil ich da wusste, dass meine Musik doch gar nicht mal so schlecht eslie ist, haha. MM: Wie kam es dazu, dass dein Song „I couldn’t care less“ auf dem Soundtrack er- schien?

LESLIE: Seitdem ich bei Universal bin, hat meine Plattenfirma mich toll unterstützt und super für mich gearbeitet, ohne die wäre der Titel zum Bei- spiel nicht auf dem Soundtrack gelandet.

MM: Wie zeichneten sich deine ersten Schrit - te im Musikbusiness?

LESLIE: Richtig im Business bin ich, genau seit- dem meine Platte rausgekommen ist. Vorher war ie ist jung, blond und blauäugig. Erfrischend MM: Wer sind deine musikalischen Vorbilder? ich eher für mich und bin selten aufgetreten. Seigensinnig, widerspricht jedem Klischee Woher kommen deine Einflüsse? der kühlen Blonden aus dem hohen Norden – MM: Du bist bei Universal Music unter Ver- wenn man von ihrem kleinen Hang zum Quer- LESLIE: Mich hat Gesang schon immer fasziniert. trag. Wie kam es zu diesem großen Deal? kopf ab sieht. Leslie ist weder Diva noch Prin- Als ich klein war, lief bei uns zu Hause viel Motown, zessin, sie schreibt ihre Texte selbst, braucht kei- Swing wie die Mcguire Sisters oder Peggy Lee, LESLIE: Durch Glück und Beziehungen. Der rich- nen Image berater oder Stylisten. Die Mittzwan - aber auch afrikanische Musik wie Zap Mama und tige Mensch hat meine Musik gehört. zigerin weiß einfach genau, was sie will. In einer Miriam Makeba. Zeit, in der Glaubwürdigkeit nur noch eine mögli- MM: Traumberuf: Künstler. Siehst du das ähn - che Neben erscheinung unter vielen ist, erscheint MM: Wie kamst du zum Soul und was ver- lich oder gibt es auch Schattenseiten? Leslie so authentisch, wie es nur echten Origi - bindest du mit dem dazugehörigen Lebens- nalen möglich ist. gefühl? LESLIE: Alles im Leben hat Schattenseiten. Auch Schokocroissants, Brustschwimmen oder gut MM: Wer ist Leslie Clio? Wir bitten dich um LESLIE: Richtig angefangen, intensiv Musik zu aussehen. eine kurze Vorstellung deines musikalischen hören, hab ich dann so mit zwölf. Werdegangs. Nach Lauryn Hill’s Miseducation bin ich zu den Finde einen Beruf, den du liebst und du ganzen alten Soulsachen gekommen, Sam Cook, brauchst keinen Tag mehr im Leben zu arbeiten, LESLIE CLIO: Leslie Clio ist ihr Leben lang sin- Marvin Gaye, Etta James, Blues wie Bessie Smith, sagt man, und das stimmt. Das heißt nicht, dass gend durch die Welt gegangen, jetzt ist sie an Muddy Waters, John Lee Hooker, Jazz wie Sarah man nicht auch hart arbeiten muss, aber wenn einem Ort angekommen, an dem sie auch für Vaughan oder Julie London und auch viel Gospel man liebt, was man tut, fällt einem nur einfach andere singt. wie Mahalia Jackson. alles ein bisschen leichter. 8

3/2013 musiker MAGAZIN 12 STORIES

LESLIE CLIO „Gladys“ VÖ: 08.02.2013 „Twist the Knife“ – SINGLE – VÖ: 26.07.2013

WWW.LESLIECLIO.COM

FOTOS: KATE BELLM, TINA LINSTER

musiker MAGAZIN 3/2013 STORIES 13

MM: Die Musikbranche setzt mittlerweile stark auf Onlinevermarktung. Bist du eine Befürworterin von Streaming-Portalen oder vermisst du das Stöbern in CD-Läden?

LESLIE: Für den Musikconnaisseur sind Strea - ming-Portale ein wahres Paradies und ich find’s super, wie einfach man heute Musik entdecken kann. Noch „superer“ fände ich es, wenn Künstler dabei angemessen vergütet würden.

MM: Was war dein Karriere-Highlight im letz- ten Jahr?

LESLIE: Der Erfolg von Produzent und Künstler LESLIE: Bei Harald Schmidt zu singen und Joss bedingt sich ja gegenseitig, es geht also vielmehr Stone zu supporten. Harald Schmidt war meine darum, wie die Zusammenarbeit ist. ganze Kindheit da, und hier dann zu singen, hat mich sehr demütig gemacht. Joss Stones Musik Ich habe vor Niko auch viel mit anderen Pro- hat mich einige Jahre intensiv begleitet. Als ich MM: Gibt es rückblickend Erfahrungen, auf duzenten ausprobiert. Aber als ich dann Niko ge- dann da im Backstube stand, hab ich auf einmal die du gerne verzichtet hättest? troffen habe, hat’s einfach gepasst, wir haben die realisiert, wie schnell das eigentlich alles ging. Ich gleiche Vision geteilt. Man muss seinem Gefühl vergess’ ja viel, aber nie, dankbar zu sein. LESLIE: Nein, keine einzige. Man kann grade als vertrauen, nicht irgendwelchen Lebensläufen. Anfänger gar nicht genug Erfahrung sammeln, weil MM: Du warst mit mehreren Titeln in den man wirklich noch aus jeder lernt, vor allem aus MM: Momentan befindest du dich auf Tour, deutschen Charts. Nimmt man das irgend- den schlechten. Jedes Konzert, gut oder schlecht, wie hast du dich darauf vorbereitet? wann als selbstverständlich an oder über- macht einen am Ende besser: „Even when you rascht es dich jedes Mal wieder? lose, don’t lose the lesson.“ LESLIE: Ich habe, wie sonst auch, v iel mit mei- nem Coach gesungen und mit der Band geprobt. LESLIE: Nichts ist selbstverständlich. Alles, was MM: Anfang des Jahres erschien dein Album Außerdem habe mit meinem Lichtdesigner ein mir passiert, ist mit großer Dankbarkeit verbunden. „Gladys“. Gib uns einen kurzen Einblick in schönes Lichtkonzept erstellt und bin zum Friseur Und wirklich alles kann auch morgen schon wieder die Produktion, von der Entstehung der Idee gegangen, haha. Und ich habe wieder ein biss- vorbei sein, also genieße ich jeden Moment und bis zum fertigen Produkt. chen mit Tanzen angefangen, was mir für meine arbeite hart. körperliche Koordination auf jeden Fall geholfen LESLIE: Die Produktion von Gladys musste öfter hat, ich bin von Natur aus eher ein kleiner Körper- MM: Was sind die Zutaten für Erfolg? Hast mal unterbrochen werden, vor allem, weil wir kein klaus, der gerne überall gegenrennt. du einen ultimativen Tipp an unsere Leser, Geld hatten und zwischendurch Pausen einlegen wie man so erfolgreich werden kann, wie du mussten, um Geld zu verdienen. MM: Wer unterstützt dich musikalisch bei es bist? Liveauftritten? Reine Studiozeit war’s dann aber doch sehr LESLIE: Wenn du was erreichen willst, dann darfst wenig. Die meisten Songs sind dabei durch Co- LESLIE: Meine 4-köpfige Band und Hubi, mein du niemals mucken. Wer den Teich aussaufen will, Writes in England entstanden, eine sehr lehrrei- Soundmann. der muss auch Kröten schlucken. Allerdings ist che Zeit. Von der Fertigstellung bis zur Veröffent- Erfolg eine rein gesellschaftliche Kategorie, keine lichung ist dann auch noch mal ein knappes Jahr MM: Was gefällt dir besser, das Tourleben künstlerische. Man sollte sich nicht mit anderen vergangen. und die Live-Atmosphäre oder das Schreiben messen, sondern immer nur mit sich selbst. Sonst und Aufnehmen der Songs? bekommt man ganz schnell schlechte Laune. MM: Greifst du für deine Texte Themen auf, die du in deiner Umgebung wahrnimmst, oder LESLIE: Bei Liveauftritten geht es darum, einen MM: Was erwartet uns in nächster Zeit von verarbeitest du Persönliches? Moment zu kreieren, im Studio geht es darum, Leslie Clio? einen Moment zu perfektionieren. Da kannst du LESLIE: Beides. Was ich in meiner Umgebung zurückspulen, Dinge so oft du willst verändern. LESLIE: Nach der Tour fahr’ ich erst mal ’nen wahrnehme, passiert mir ja und vieles von dem, Live hast du nur den Moment, und den kreierst Monat zum Schreiben nach London, im Dezember was mir passiert, will reflektiert werden. Meine du nicht alleine: Künstler, Publikum, Bühne, Band, zieh’ ich mir dann meine Kreativ-Jogginghose an Lieder sind also reine Reflexion. Licht bedingen sich alle gegenseitig. und verkriech’ mich im Studio. Schaffenspause. Es kann also mit einer nächsten Platte gerechnet MM: Würdest du anderen Künstlern raten, Insofern sind es zwei sehr verschiedene Dinge, werden! sich einen erfolgreichen Produzenten zu die sich schwer vergleichen lassen. Für mich ge - INTERVIEW: JANA MOYSICH, suchen? Ist das der Schlüssel zum Erfolg? hört beides dazu. OLE SEELENMEYER/MUSIKER MAGAZIN

3/2013 musiker MAGAZIN 14 STORIES

MM: Du bist seit über 30 Jahren im Show- geschäft erfolgreich. Wie schwer war es für dich, diese Karriere für deine Biographie zu sammenzufassen? LISA FITZ: Anfangs war das, als sollte ich einen riesigen Erdhaufen mit einem Teelöffel abtragen. Die rettende Vision war dann, mein Leben in Bil- dern zu sehen – und als ich diese Bilder vor mir sah, kam ich mit dem Schreiben kaum mehr nach.

MM: Was hat dich dazu bewogen, dieses Buch zu schreiben? LISA: Ich hatte Lust dazu und ich war nicht sicher, ob ich die später auch noch haben würde – und vor allem, ob’s dann noch wen interessiert. Mick Jagger soll auf die Frage, warum er keine Bio- grafie geschrieben hat, gesagt haben: „Alles ver- gessen.“ Wer weiß, ob das bei mir in zehn Jahren nicht auch so ist? Also besser jetzt als nie.

MM: Du sprichst davon, dass der Bezug zum Text bei dir immer größer war als zur Musik. Wie genau meinst du das? LISA: Ich habe meine ersten Songs mit 13 ge - schrieben, Tagebuch ab zehn. Texte schreiben ist für mich seelische Gesunderhaltung, ich will und muss mich dem Papier und anderen Menschen Erkenntnisse mitteilen. Und ich kann das mit Zettel und Stift in jeder Lebenslage tun. Mein Intellekt ist hier überkreativ. Für Kompositionen brauche ich mehr meditative Ruhe und vor allem andere Leute, Studios, Produzenten, Arrangeure – auch, weil ich es bislang versäumt habe, mein Home Recording gut auf die Beine zu stellen. Selber schuld.

MM: Als Jugendliche wurdest du selber von der Beatlemania mitgerissen. Denkst du, dass diese Faszination um eine Band heute noch in der Art möglich ist? LISA: Ja klar, so ein Hype entsteht immer wieder mal – aber die Halbwertszeiten der Hypes wer- »Der lange den immer kürzer, weil der Hype heute zu 100% aus einer PR-Maschinerie und Musik-Industrie ge- speist wird, die den Künstler auspresst und dann Weg zum wegwirft. Ungehorsam« Erinnerungen für die Zukunft LISA FITZ musiker MAGAZIN 3/2013 STORIES 15

Es ist für einen Künstler immens wichtig, verste- zentrale Impuls. Wissen, was man will, wohin welchen Fuzzis u’ Sesselpupsern, die vielleicht hen und nachvollziehen zu können, was mit ihm man will, was man machen möchte bzw. sich zwei Jahre später gar nicht mehr auf ihrem Sessel gemacht wird und warum. Er muss die Mitte fin- dessen bewusst zu werden, ist das A und O. sitzen. Die haben auch alle mal klein angefan- den zwischen Zugeständnissen an Vermarktung Denn ohne eine klare Vision schaffst du auch die gen. Kurzfassung: Fleißig und frech sein! und Authentizität. Ohne die rutscht er in den Fels- kleinen Etappenziele nicht und bleibst bald auf spalt zwischen Image und seiner eigenen Künstler- der Strecke, weil die Freunde, Familie, Nachbarn MM: Zurück zu dir: Inwiefern hast du dich in ambition und versinkt darin – in Form von Sucht, dir das ausreden wollen. Es wäre also auf jeden all den Jahren künstlerisch weiterentwickelt? Depression, Absturz, Misserfolg u. Ä. Fall zielführend, eine Berufung, einen RUF in sich LISA: Mein Qualitätsbewusstsein ist mit den Jahren zu spüren oder dieses Pflänzchen zu gießen. Und gewachsen, außerdem mein Fleiß (ich war früher MM: Wer Karriere machen will braucht För- mit niemand darüber zu sprechen, von dem man viel fauler) und mein Mut. Ich war mit 20 recht derer. Welche Möglichkeiten hat man als jun- weiß, dass er einem das ausreden will. ge hemmt, nicht sexuell, aber im künstlerischen ger Künstler, Kontakte zu knüpfen? LISA: Zuerst mal muss man überall, wo es nur »Texte schreiben ist für mich seelische geht, Kollegen suchen und die regelrecht aus- quetschen und alles fragen, was einem einfällt – Gesunderhaltung, ich will und muss mich dem Papier jeden Musiker, Komponisten oder auch Amateur- Produzenten, der greifbar ist. Bei Konzerten und anderen Menschen Erkenntnisse mitteilen.« Künstler fragen, die weiter sind als man selbst, Kontakte aufbauen und pflegen, Kommunikation MM: Welche Attribute sollte man mitbringen, Selbstausdruck, ich war voller Träume, aber ohne ist hier alles. Denn jeder Kontakt öffnet Türen zu um sich langfristig im Musik-/Medienbusi - wirklichen Mut, etwas davon auf die Bühne zu weiteren Kontakten. Das fängt bei der Amateur- ness durchzusetzen? brin gen. Theaterrollen haben mir sehr geholfen, band, die im Heimatort gastiert, an. LISA: Außer Talent und Fleiß eine gewisse Pe- mich zu enthemmen, und gesamt 13 – oder netranz. Man darf sich nie – nie! – doof oder zu waren’s 15? – Kabarettprogramme haben mich MM: Welche Tipps kannst du jungen Musi - gut vorkommen, wenn man Klinken putzt. Der mutig gemacht. Insgesamt – ich habe mal nach- kern sonst noch geben? Wille, bekannt, berühmt, erfolgreich zu werden, gerechnet, waren es bisher um die 3 000 Solo- LISA: Geradezu penetrant von sich und seiner sollte stärker sein als die Schüchternheit und die abende. Also, wenn man’s dann nicht gelernt Berufung überzeugt zu sein. Das „Ich will“ ist der Scham – ich meine dieses Einknicken vor irgend- hat ... Heute kannst du mich vor 5 000 Leute 8 16 STORIES

»Ich werde wahrscheinlich immer mal wieder ausbrechen und irgendwas Grenzwertiges oder Verrücktes tun, was mir persönlichen Spaß macht – einfach auch deshalb, weil mir ein reines Kabarettisten-Dasein mit einem dauererigierten Zeigefinger zu öde wäre.«

stellen und sagen: Schrei mal laut, als ob dich jemand prügeln würde – oder lach laut wie eine Irre – und jetzt heule, als ob jemand gestorben wäre. Das mach ich dir ohne Anlauf.

MM: Du schreibst die Texte für deine Büh nenprogramme weit - gehend selbst. Kümmerst du dich auch um die Inszenierung? LISA: Beim Kabarett gibt es keine große Ins zenie rung. Man steht, wie auch als Musiker/in, meist an einem Ort oder rennt bisschen hin und her – sitzt auf dem Barhocker oder beim Tisch und spricht oder singt. Oft renn ich in die Zuschauer runter und mache Kaspereien. Als Schauspieler brauchst du eine Inszenierung, als Kabarettist/ Musiker eher nicht. Aber ich arbeite immer wieder mit Patrizia Moresco, einer Comedian-Frau, früher Chefin der Truppe Shy Guys, jetzt Solokünstlerin, die guckt dann auf meine Werke, macht nötige Text-Striche und hilft mir, meine Nummern auf die Bühne zu brin- gen, mit Tipps für Mimik, Gesten und Gags. Es ist wichtig, dass das Pro gramm von außen gesehen und beurteilt wird (von einer Person des Vertrauens), bevor es vor ein Publikum kommt. Man sieht sich ja selber nicht – außer man macht ein Video, das lässt einen aber u. U. verzweifeln – also besser ein/e Regisseur/in.

MM: Was darf bei einer guten Bühnenshow auf keinen Fall fehlen? LISA: An erster Stelle eine gute Tontechnik und gutes Licht. Ich arbeite mit meinem Techniker Alfred Hofmaier aus Regensburg nun schon fast 30 Jahre zusammen. Ist das nicht toll? Da hat’s auch mal gerappelt in der Kiste und es wurde gefetzt, aber er kennt mich bis in meine hinterste Stimmbandritze, und wenn ich heiser oder angeschlagen bin, fühle ich mich bei ihm sicher aufgehoben. Er nimmt mir eine Menge Stress ab, wenn er dabei ist. Mein Lebens- partner Peter fährt als Tourleiter, Chauffeur und Lichttechniker mit, das spart Verschleiß. Und weil er mich hübsch haben will, kann ich mich auch auf allerbestes Licht verlassen. Beide Männer sind über 1,90 groß, tolle Burschen, da fühlt man sich in guten Händen und absolut sicher. Viele etablierte Ka ba rettisten-Kollegen fahren hier das Sparpro gramm und sind solo unterwegs – aber ich genieße diesen professionellen Service. Er sorgt dafür, dass ich als Künst- lerin nicht ausbrenne und langfristig haltbar bleibe. Und wenn du schaust, wer von den älteren Kollegen nach 40 Jahren noch auf der Bühne steht, alkohol- und drogenfrei und nach wie vor im Fernsehen präsent ist, da wird es dünn mit der Auswahl. Gleichaltrige Kollegi nnen gibt’s gar keine, weil ich lange Jahre die einzige Kabarettistin war.

musiker MAGAZIN 3/2013 STORIES 17

MM: Hast du ein Rezept gegen Schreibblo- LISA: Das ist immer ein längerer Prozess mit den MM: Dein Tourleiter ist Peter Knirsch. Was ckaden? Fragen: Was liegt mir zurzeit am Herzen? Was macht für dich eine erfolgreiche Zusam men - LISA: Ich habe nie Schreibblockaden, ich kenne davon könnte auch andere Menschen interessie- arbeit aus? das nicht – ich finde das neurotisch. Man setzt ren? Welches Thema ist noch nicht von Kollegen LISA: Peter ist mein Lebenspartner und Maler sich hin und schreibt – und das ist eben mal besetzt? Und wird das auch in zwei Jahren noch (www.peter-knirsch-pako.com). Er ist nicht nur schlechter und mal besser. Man speichert es ab aktuell sein? (Meine Kabarettprogramme laufen Tourleiter und Lichtmann, sondern „Mann für und wenn es einem später nicht gefällt, dann über zirka drei Jahre in allen deutschsprachigen alles“. Wir sind ein Paar – und das ist Freud und löscht man es. So what? Man soll nicht so ein Ländern). Leid. Einerseits schön, weil der Partner dabei ist, Buhei um seine “Kunst“ machen. Wenn ich einen anderseits nervt man sich auch zuweilen unter schlechten Tage habe, mies drauf bin, aber un- MM: Als bekannte und geschätzte Kaba ret - Stress. Aber wir sind da sehr professionell ge- bedingt schreiben will, dann lese ich ältere Texte ti stin musst du eine gewisse Erwartung er- worden, wir leben ja nun schon 11 Jahre zusam- von mir oder höre mir eigene Aufnahmen an, die füllen. Wie gehst du mit diesem Druck um? men. ich gut finde. Dann bin ich schnell wieder drin. LISA: Also – der ist mir egal ... geworden. Früher Und: der Spruch für Autoren und Komponisten: habe ich mich vor jeder Premiere in ein bibbern- MM: Müsst ihr Veranstalter überzeugen, dich „You can fix it later.“ (Den Satz habe ich von des Nichts aufgelöst. Mittlerweile sage ich: Wenn’s zu buchen, oder wenden sie sich an dich? Sandrina Sedona aus München, die ich jedem ihnen nicht gefällt, sollen sie heimgehen, ham sie LISA: Beides. Veranstalter kommen mit Terminan - als Gesangscoach ans Herz legen kann. Es ist halt Pech gehabt. Natürlich wäre das fatal, wenn fragen von selbst, aber die (professionelle) Akquise noch niemand von ihrem Coaching gekommen, es niemandem gefiele, aber so vollkommen ver- mit Newsletter und viralem Marketing gehört heut- der keinen Quantensprung erlebt hätte!) „You tut man sich nach so vielen Jahrzehnten Berufs- zutage unbedingt dazu. Man kann nicht mehr can fix it later“ heißt, du kannst deinen Song oder erfahrung auch nicht mehr. Durch eben diese Er- untätig rumsitzen und warten, dass alle anrufen. Text später immer noch reparieren und opti mie - fahrung hat man einen Level erreicht, unter den Es gibt sehr viel Konkurrenz, gegen die man ren. Es muss kein Wunderwerk ad hoc vom man nicht mehr wirklich fällt, es sei denn, man bestehen will und muss. Ich habe eben einen Himmel fallen. wird dement oder drogensüchtig oder so was. Agenturwechsel vollzogen, weil meine Visionen und Ziele und Ansprüche, auch hinsichtlich Mar- MM: Jedes deiner Bühnenprogramme steht MM: Wie oft trittst du momentan mit dei- keting und PR, mit denen meiner Agentin nicht unter einem zentralen Thema. Wie entschei- nem aktuellen Programm auf? mehr kompatibel waren, aus vielen Gründen. Wir dest du dich für eine Thematik? LISA: Ca. 100- bis 120-mal im Jahr. haben aber sehr lange sehr gut kooperiert und 8 Get that perfect Beat

www.DrumMica.de

Hol dir professionellen Studiosound: DrumMic‘a! – Virtual Drum Instrument.

Erlebe den perfekten Studiosound von Tonstudio dieser Freeware eröffnen dir Sennheiser und Neumann Mikrofonen! die Welt professionellen Recordings. 1.370 stilechte Drum-Beats, fast 13.000 Perfektioniere deinen eigenen Sound. High-End Samples und ein inte griertes Get that perfect Beat. 18 STORIES

nach 20 Jahren ist das wie eine Scheidung. Ich habe dann kurzfristig damit geliebäugelt, mein Booking selbst zu machen, habe das aber nach sechs Wochen verworfen. Ich würde alle Verträ - ge verlegen, Termine durcheinanderbringen und wahrscheinlich schlechte Deals machen, weil alle am Telefon so nett sind. Ich denke, Künstler soll- ten keinesfalls für sich selbst verhandeln.

MM: Traumberuf: Künstler. Siehst du das ähn lich? Welche Schattenseiten gibt es? LISA: Du musst mit Erkältung & Fieber auf die Bühne, du musst da oben 1000%ig gut drauf sein oder so tun, Schwächen interessieren nie- manden, nur das Entertainment und das Meistern der Schwächen. Die Schattenseite der Populari - tät z. B. sind u. a. der Verlust der Privatsphäre, sobald man sich in die Öffentlichkeit begibt, das Funktionierenmüssen und immer so tun, als sei man bester Laune, (sonst ist man gleich „arro- gant“) – immer stark sein müssen – und dass jeder miese Pressebericht, jeder Fehler, den man als Künstler oder Mensch gemacht hat, einstwei- len jahrelang im Web herumgeistert. Eine öffent- liche Person zu sein, dazu braucht man ein brei- tes Kreuz. Ich möchte z. B. nicht Britney Spears sein oder eines dieser armen Mädels, die, kaum dass sie aus dem Haus gehen, von einem Presse - pulk verfolgt werden. Das ist kein Leben mehr. Bei mir beschränkt es sich auf die ungenierte An- und hilft bei der Vermarktung oder um gesell- schlechten Künstler. Meine Kreativität kann sich glotzerei an Tankstellen, in Restaurants und beim schaftspolitische Statements abzugeben. Privat an allem entzünden, was ihr ins Blickfeld gerät. McDonald’s oder so. Aber der Beruf Künst lerin interessiert es mich kaum. ist und bleibt mein Traumberuf. Ich mache genau MM: Was sind deine nächsten Projekte? das, was ich will – mein Beruf ist meine Berufung. MM: Beim letzten Interview mit dem Musiker LISA: Erst mal mit meiner neuen Agentin Heidrun Magazin hast du von deinem Projekt der Abels klarkommen, unsere gemeinsamen Ziele MM: Gibt es rückblickend Erfahrungen, auf „Ersten Münchner Kabarettschule“ erzählt. definieren und uns einarbeiten. Und dann geht’s die du gerne verzichtet hättest? Konntest du deine Vorstellungen bisher um- ja schon wieder ans nächste Programm ... Titel LISA: Erfahrungen nicht, die waren alle interes- setzen? suchen, Fotos machen, Plakate und Werbema - sant, privat auf jeden Fall – ansonsten hätt’ ich LISA: Die Kabarettschule wurde im Juni 2012 terial entwerfen (lassen) – Texte und Songs schrei - mir beruflich den Dschungel sparen können. gegründet, als Patent angemeldet und hatte seit- ben ... und lernen. Vorher müssen Notizen, ge- Andererseits habe ich in der Folge dieser Staffel her zirka 50 Schüler. Der Unterricht läuft in Form sam meltes Material und Textideen gesichtet wer- dann die Haupt- und Titelrolle in der Serie „Die von Workshops ab. Einige Teilnehmer davon den, ein grausamer Prozess. Aber wie immer: Gerichtsmedizinerin“ bekommen, somit hat sich gehen schon den Weg auf die Bühnen, andere Irgendwann kommt Licht ins Dunkel, die Spreu dadurch dann auch ein Traum erfüllt. Also ... es bibbern noch bisschen rum. Sogar ein Minister trennt sich vom Weizen und es wird ein Pro gramm gibt eigentlich nix Schlechtes. Und es ist halt so: hat schon teilgenommen und die Tochter eines draus! An Erfahrungen reift man, aus Fehlern wird man sehr bekannten Kabarett-Altmeisters. Aber auch klüger und ich werde wahrscheinlich immer mal hier zeigt sich: Weiter kommen nur die, die wirk- WEB: WWW.LISAFITZ.DE wieder ausbrechen und irgendwas Grenzwerti - lich den Willen dazu haben! INTERVIEW: JANA MOYSICH, ges oder Verrücktes tun, was mir persönlichen OLE SEELENEMYER Spaß macht – einfach auch deshalb, weil mir ein MM: Du bist für viele Leute ein Vorbild. Hast FOTOS: PETER KNIRSCH reines Kabarettisten-Dasein mit einem dauereri- du selbst musikalische Idole oder Vorbilder? gierten Zeigefinger zu öde wäre. LISA: Vorbild war mein Großvater Hans Fitz, der LISA FITZ Begründer der Künstlerfamilie Fitz. Er war Autor, „Der lange Weg zum MM: Social Media wird immer wichtiger, um Rezitator, Sänger und Lautenspieler. Ihn habe ich Ungehorsam“ sich selbst und seine Produkte zu bewerben. mir als Vorbild für meine Berufswahl genommen, – Erinnerung für Wie stehst du dieser Entwicklung gegen- neben meinen Eltern, die auch Künstler waren. die Zukunft – über? Tina Turner finde ich toll – als Sängerin, als Künst- Heyne Verlag LISA: Ich benutze Facebook, XING, Twitter, lerin, als Mensch. Aber mich inspiriert eigentlich ISBN 978-3-453-17925-7 LinkedIn etc. als PR-Werkzeug, es kostet nichts fast jeder und alles, was ich sehe, auch die WWW.HEINE.DE

musiker MAGAZIN 3/2013

20 STORIES

EINE PROG-ROCK-BAND WILL OHNE MAJOR-DEAL HOCH HINAUS ELOY-Bandleader Frank Bornemann präsentierte Eclipse Sol-Air 181 Meter über München

ie Location war angemessen: das Rock- damals sogar den ersten Preis als beste deut- 2012 zu verschieben. Das war im wahrsten Sinne DMuseum auf dem Olympiaturm München sche Rock-Sängerin überreicht bekam. das Glück von Eclipse Sol-Air, denn Frank hatte war Schauplatz einer ungewöhnlichen Medien- während seiner Rekonvaleszenz Zeit, sich um die prä sentation. ELOY-Bandleader und, wie er sich Eclipse Sol-Air zeigten mit den neun Songs von Produktion des neuen Albums von ESA zu küm- selbst nennt, „ELOY-Mastermind“, stellte am „Schizophilia“, dass sie sich unter den Fittichen mern. Sonst wäre aus der Zusammenarbeit 16.03.2013 in 181 Metern Höhe vor ausgewähl- von Frank Bornemann stark weiterentwickelt sicher nichts geworden. Nicht nur, dass er zwei tem Publikum sein neuestes Projekt als Produzent haben. Ihr Debütalbum „Bartoks Crisis“ hat 2011 der besten Toningenieure anheuerte (Mirko und „Creative Supervisor“ vor: „Schizophilia“ heißt in der Fachwelt viel Lob eingeheimst, auch hat Hoffmann für das Recording und Arne Neurand das neue Album der deutsch-französischen Prog- es im Deutschen Rock & Pop Preis 2011 den für das Mixing), sondern er wollte auch das beste Rock-Band ECLIPSE SOL-AIR aus München/ Preis des besten Prog-Rock-Albums erhalten. Mastering-Studio Europas für die Produktion und Regensburg. Maximal 120 Besucher, das ist die überzeugte La Source in Paris, das Album zu Vor gabe der Behörden, mehr dürfen nicht auf den Als Doppel-Vinyl mit zusätzlicher CD hatte die mastern. Das Ergebnis ist ein Album, das he- Olympiaturm. Und die waren nicht nur begeistert Band es noch selbst produziert. Frank Bornemann, raussticht. von der fantastischen Aussicht auf das nächtli- mit seiner Formation ELOY ein echter Prog- che München, das Olympiastadion und die Rocker der alten Schule und Inhaber von Artist Interview mit dem Frontman und Bandleader BMW-Welt wie Spielzeug zu ihren Füßen ausse- Station Records und den berühmten Horus von Eclipse Sol-Air Philippe Matic Arnauld des hen ließ, sondern auch von dem ungewöhnlichen Studios in Hannover, wurde zufällig auf die Band Lions (26) und Frank Bornemann (FB): Konzert der siebenköpfigen Formation. aufmerksam. So bekannte Bands wie u. a. ELOY, Scorpions, Guano Apes, Subway to Sally, MM: Gibt es Musik, die eure Kompositionen Es gibt nicht viele Bands, die mit Violine und Helloween und Revolverheld haben hier mit ihm beeinflusst haben? Querflöte zusammen mit einer Rock-Formation schon goldene Schallplatten produziert Die so variantenreich musizieren. Bemerkenswert Rohversion des neuen Konzept-Albums „Schizo - PMAdL: Wir sind sieben teils auch klassisch aus- auch, dass zwei Fronts eine verrückte Show philia“ hatte ESA im eigenen Studio so gut wie gebildete Musiker und die Liste wäre viel zu lang machten: der Franzose Philippe Matic-Arnauld fertiggestellt. Frank hörte sich das an und war und würde neben den bekannten Prog-Namen des Lions und die Französin Mireille Vicogne. An von den Songs begeistert, sah aber sofort viele auch für Rockmusiker so ungewöhnliche Namen diesem Abend konnte das Publikum sich auch Verbesserungsmöglichkeiten, musikalisch wie hervorbringen wie Bach, Bartok, Mozart und davon überzeugen, dass die Band zu Recht 2011 technisch. Des einen Leid , des anderen Freud: Beethoven. Jedes Bandmitglied bringt seine eige- beim Deutschen Rock & Pop Preis vier Preise ab - Ein schwerer Fahrradunfall von Frank zwang nen Inspirationen ein und hat für sein Instrument geräumt hatte. Pikant, dass Mireille als Französin ELOY, ihre geplante Abschiedstournee im Sommer eigene Vorbilder. Gerade diese Mischung führt

musiker MAGAZIN 3/2013 STORIES 21 dazu, dass Eclipse Sol-Air (ESA) nicht nach einer Song sind damit leider ausgeschieden. Wir haben Kopie von Bekanntem klingt, sondern immer noch versucht, dazu englische Texte zu machen, wieder nach eigenen und ungewöhnlichen Klang- damit sie noch auf das Album kommen, aber farben sucht. das war Krampf, da haben wir es lieber gelas- sen. Vielleicht machen wir ja mal ein Album mit MM: Eure Musik wird als „Sophisticated Art deutschen Prog-Songs? Wäre sicher mal etwas Rock“ bezeichnet, was heißt das konkret? Besonderes. Bei Live-Auftritten spielen wir aber die deutschen Songs sehr gerne. PMAdL: Diese Bezeichnung haben wir nicht er- funden, sondern unsere Kritiker. Sophisticated hat »Das Album im Englischen so viele Bedeutungen, die fast alle auf unsere Musik zutreffen. Übersetzungsbeispiele „Schizophilia“ soll sind: ausgeklügelt, anspruchsvoll, hochentwickelt, fortgeschritten, durchdacht, komplex, um nur eini- den Zwiespalt ge zu nennen. in der Liebe MM: Ist es nicht schwierig, im heutigen Main - und den unerklärlichen stream für anspruchsvolle Musik Fans zu finden? Wer sind eure Fans? Zyklus des Lebens

PMAdL: Justin-Bieber-Fans gehören wahrschein- mit all seinen lich nicht dazu. Wir machen die Musik, die uns selbst Gänsehaut macht und die keinem Main- nicht zu verstehenden stream verhaftet ist. Umso erstaunter sind wir, Momenten dass alle Altersgruppen, auch die ganz Jungen, diese Musik gut finden. Das erinnert an die 70er- symbolisieren.« Jahre, wo unsere Eltern und Großeltern an - spruchsvolle Rockmusik gehört haben. Wir sind MM: Seid ihr alle Profimusiker, denen kom- überzeugt, dass dies wiederkommen wird. merzieller Erfolg wichtig ist?

MM: Hat der Titel des Albums „Schizophilia“ PMAdL: Da die meisten von uns ihre Brötchen eine besondere Bedeutung? mit Musik verdienen oder zukünftig verdienen wollen, sind wir natürlich keinesfalls böse, wenn PMAdL: Der Titelsong „Schizophilia“ ist ein das Album auch ein kommerzieller Erfolg wird. Meister werk des Art-Rocks, schon deshalb ge - Die meisten von uns haben Musik studiert und hört er herausgestellt. Schizophilia ist ein Kunst- machen das als Hauptberuf. Viele halten sich wort, das die beiden Begriffe Schizophrenie und durch Jobs gerade so über Wasser, so lange, das griechische Wort Philia (freundschaftliche bis der Erfolg kommt. Von den GEMA-Tantiemen Liebe) miteinander verbindet. Das Album soll den können wir nicht überleben, obwohl die GEMA- Zwiespalt in der Liebe und den unerklärlichen Gebühren für jede produzierte Platte hoch sind, Zyklus des Lebens mit all seinen nicht zu verste- egal ob sie verkauft wird oder nicht. henden Momenten symbolisieren. Und das Album ist ein Konzeptalbum, sowohl thematisch als auch MM: Wir haben gelesen, dass ihr einen musikalisch. Wir wollen, dass unsere Musik in Mäzen habt, der Euch finanziell unterstützt. ihrer Gesamtheit als Konzept verstanden wird. Ist das wahr?

MM: Ihr singt in vier verschiedenen Spra- PMAdL: Ja, denn wir haben das unverschämte chen, auch in Deutsch – warum ist auf dem Glück, einen früheren Top-Manager einer Welt- Album kein deutscher Song? firma als Bandmanager und Mäzen gefunden zu haben, der unsere Musik total geil findet. Mit PMAdL: Wir sind mit tollen und hitverdächtigen seiner internationalen Management-Erfahrung deutschen Songs ins Studio zu Frank gekom- zu sammen mit der Erfahrung unseres Förderers men, die wir auf dem Album haben wollten. Aber Frank Bornemann würde es im knallharten Musik- Frank wollte mit uns ein international erfolgrei- business mit dem Teufel zugehen, wenn wir es ches Album produzieren, da passte seiner Mei- nicht zum Erfolg schaffen würden. nung Deutsch nicht dazu. Drei Songs, ein fantas- tischer deutscher Prog-Rap, ein wunderschönes MM: Frank, was hat dich denn besonders deutsches Liebeslied und ein melancholischer an diesem Projekt gereizt? 8

ORKuS_70x297_ESA.indd 1 04.06.2013 12:39:20 Uhr 22 STORIES

Frank Bornemann mit ESA-Bandleader Philippe

FB: Ich hatte sofort einen Draht zu den der Sache sind, prophezeie ich ihnen eine Band mitgliedern und dem Management und große Zukunft. Allerdings werden sie es hörte schon nach den ersten Tönen her- schwer haben, bei der heutigen Main- aus, dass diese Musik etwas Be sonderes stream-Musik der Beliebigkeit mit ihren ist, etwas, was dem heutigen Mainstream an spruchsvollen Songs schnell eine große locker entkommt. Fangemeinde aufzubauen. Auch bei ELOY hat es Jahre gedauert. MM: Unterscheidet sich die Band von deiner eigenen Band ELOY oder ist sie MM: Wird ELOY nochmals auftreten eine Kopie? und was sind deine nächsten Pläne?

FB: Eclipse Sol-Air ist etwas ganz anderes FB: Nein, die letzte Tour war wirklich die als ELOY und überhaupt nicht zu verglei- letzte von ELOY. Ich will endlich meinen chen. Schon alleine die Instrumentierung Lebens traum erfüllen und mein Projekt mit Violine und Querflöte und die zwei „Jeanne d’Arc“, ein Musical über das Leben Front leute, Mireille und Philippe, machen der berühmten Französin, beginnen und eine ganz andere Art von Musik als ELOY. auch fertigstellen. Dafür werde ich mir jetzt Auch durch die Texte in vier verschiedenen viel Zeit nehmen und auch vieles in Spra chen unterscheiden sie sich. Frankreich sehen und umsetzen. Ich bin auch froh, die Musiker von Eclipse Sol-Air MM: Wie hat die Band bei ihrem Live- kennengelernt zu haben, den für das Pro- auftritt in München auf dich gewirkt? jekt brauche ich solch perfekte Musiker. Insbesondere ihr meiner Meinung nach bald FB: Das war ja das erste Mal, dass ich die zur Weltklasse gehörender Schlagzeuger Band live gesehen habe, bisher war sie mir David Bücherl und die absolut faszinieren- ja nur von der Studioarbeit bekannt. Ich war de Stimme von Mireille und ihr perfektes platt. Ich musste sogar die Inter views, die Querflötenspiel werde ich sicher in mein ich vor dem Konzert den Medien gegeben Projekt mit einbinden. Und ich werde habe, nach dem Konzert korrigieren, weil Eclipse Sol-Air weiter bei ihrer Karriere be - ich mir so eine mitreißende Show, die nie gleiten und unterstützen. langweilig wurde, nicht habe vorstellen kön- nen. Eine Show von Eclipse Sol-Air ist ein MM: Frank, wir danken dir und wün- Er lebnis. schen dir für deine Projekte alles Gute und viel Erfolg und noch mal Glück - MM: Was glaubst du, wird die Band wunsch zu diesem tollen Album! noch erreichen? FB: Da die Musiker allesamt ihre Instru - WEB: WWW.ECLIPSE-SOL-AIR.COM mente studiert haben und mit Herzblut bei FOTOQUELLEN: ECLIPSE SOL-AIR

musiker MAGAZIN 3/2013 STORIES 23

DEUTSCHER POP-PREISTRÄGER 2012 FERNSUCHT Feinster Rock-Pop aus Deutschland mit Texten, wie sie das Leben schreibt, und Musik, die zu Reisen im eigenen Kopf animiert

as Gründungsjahr der Band Fernsucht ist Bass, Saxo phon, Backings, Dennis Turck – Keys, MM: Wann ist eure letzte Platte erschienen? D2005. Sie geht direkt aus dem 2-Mann- Steffen Schmidt – Drums. SVEN: Im September 2012 haben wir unser zwei- Song schreiberprojekt der Musiker Damian Copp tes Album „Neuland“ veröffentlicht. Damit haben und Sven Seifer hervor. Den ersten gemeinsamen MM: Wie habt ihr euch kennengelernt und wir beim 30. Deutschen Rock & Pop Preis 2012 Live-Auftritt absolviert die damals 5-köpfige Band beschlossen, gemeinsam Musik zu machen? den 2. Platz in der Kategorie „Bestes CD-Album – aus Hagen am Rande des Ruhrgebiets im Herbst deutsch“ gemacht. 2006 und kann Ende 2007 bereits auf 43 Konzerte SVEN: Damian und ich haben uns bei einer Jam- in und um NRW zurückschauen. Bereits zu die- session/Openstage kennengelernt. Wir waren an MM: Wer von euch komponiert, wer textet, sem Zeitpunkt hat sich die Band eine beachtliche dem Abend jeweils mit anderen Musikern da. Uns wer arrangiert? Fangemeinde erspielt und avanciert zum Geheim- hat die Performance des jeweilig anderen so gut tipp für alle Fans deutschsprachiger Rock/Pop- gefallen, das wir entschieden haben, was zusam- SVEN: Hauptsächlich schreibe ich die Texte und Musik. men zu machen. Der Rest der Band kam aus dem die musikalischen Ideen kommen von Damian. befreundeten Musikerkreis und früheren Band- Zu Ende gefeilt wird dann mit der ganzen Band. MM: Wer ist genau Fernsucht? projekten von Damian. Steffen und Dennis sind Songs/Texte wurden aber auch schon von Dennis erst Anfang 2011 als Ersatz für frühere Band - und Patrick beigesteuert. SVEN SEIFER (FERNSUCHT): Sven Seifer – Ge- mitglieder dazugestoßen und haben sich quasi sang), Damian Copp – A- & E-Gitarre, Daniele initiativ bei uns gemeldet. Und wir sind sehr, sehr MM: Habt ihr schon ein Label für eure CD- Bucco – E-Gitarre, Backings, Patrick Verspohl – froh darüber. Produktion gefunden? 8

3/2013 musiker MAGAZIN 24 STORIES

»Fernsucht ist das, was du willst – Musik, die dich erreicht, und Texte, die du verstehst und fühlst. Fernsucht ist so nah, dass du die Freude und Melancholie schmecken, die Kraft spüren und die gemalten Bilder betreten kannst.«

musiker MAGAZIN 3/2013 STORIES 25

SVEN: Unser aktuelles Album läuft über ein kleines Label, das eine befreun- dete Band von uns im letzten Jahr gegründet hat.

MM: Wie oft und wo seid ihr live unterwegs?

SVEN: Das ist sehr unterschiedlich von Jahr zu Jahr. Mal sind es 20-30 Konzerte und in anderen Jahren nur zehn. Wir spielen in Clubs, auf Festi- vals, auf ganz kleinen und recht großen Bühnen.

MM: Wo fanden bisher eure erfolgreichsten Konzerte statt?

SVEN: Das ist eine schwierige Frage, Jedes Konzert ist ja irgendwie für sich einzigartig. Unser Support für Julia Neigel und Kim Wilde beim „Seegeflüster“-Festival war schon toll. Aber knallergut fanden wir auch immer unsere CD-Release-Konzerte mit Freunden, Verwandten und Fans.

MM: Wie überzeugt ihr die Veranstalter, euch zu buchen?

SVEN: Das ist heute mit eigener Musik gar nicht mehr so einfach. Für große, publikumsintensive Veranstaltungen setzen Veranstalter immer gerne auf Nummer sicher Cover-Bands. Also müssen wir oft selber organisie- ren oder bekommen Supportslots. Wenn man Veranstalter überzeugt be- kommt, liegt das nicht am guten Belabern, sondern eher am Mut desje- nigen und einer persönlichen Affinität zu unserer Musik. Dafür helfen natürlich Demo-CDs und Videos. Ein professionelles Auftreten mit guten Un terlagen, Pressespiegel etc. schafft natürlich auch Vertrauen.

MM: Wie vertreibt ihr eure CDs? Für den perfekten SVEN: Bei Konzerten und über den Handel online wie physisch (mit mäßi- gem Erfolg ;)) Auftritt

MM: Welcher Produzent produziert euch im Studio? Erledigt ihr das selbst?

SVEN: Das machen wir alles selbst. Federführend dabei ist unser Bassist Patrick Verspohl.

MM: Wie sehen eure nächsten Ziele aus?

SVEN: Je älter man wird und je mehr man in sozialen Gefügen drinsteckt, desto schwieriger wird es, sich intensiv um die Musik zu kümmern. Niemand von uns macht es hauptberuflich und deswegen ist und bleibt es Das Einhand-Mikrofonstativ »Elegance« 26200. ein großer Kampf, sich Freiräume für die Musik zu erhalten. Das wichtigste Keine Kompromisse: Prämiertes Design und Auftritt für Ziel für uns ist es, weiter am Ball zu bleiben und gute Musik zu machen. Wir Auftritt garantierte Qualität. Bestechend elegant und träumen von Album Nummer 3 und ein paar tollen Konzerten. unbestechlich solide. Für eine perfekte Performance. Mit einer Einhand-Höhenverstellung, die neue Maß- WEB: WWW.FERNSUCHT-BAND.DE stäbe in Ausführung und Zuverlässigkeit setzt. Das INTERVIEW: OLE SEELENMEYER/MUSIKER MAGAZIN Mikrofonstativ der Spitzenklasse. Highend-Zubehör FOTOQUELLE: FERNSUCHT für Sänger und Co.

5 Jahre Garantie · Made in

FERNSUCHT www.k-m.de „Neuland“ VÖ: 21.09.2012 „Nie mehr“ – SINGLE – VÖ: 07.09.2012

WWW.FERNSUCHT-BAND.DE 26 STORIES

usik ist Safiyas große Leidenschaft und auch in unserer Branche. Dennoch, wenn man » MBerufung. Ihre allesamt selbst geschrie- das, was man tut, aus Leidenschaft tut, und Ich möchte benen Songs erzählen von den Höhen und bereit ist, aus Fehlern zu lernen und offen dafür Tiefen im Leben einer modernen jungen Frau ist, sich zu entwickeln, kann man über diese einfach nicht mehr und sollen Mut machen, ein selbstbestimmtes Schatten hinwegsehen. Wichtig dabei ist immer, Leben zu führen. sich selbst treu zu bleiben. nur die Künstlerin

MM: Seit wann machst du professionell MM: Bitte gib uns einen kleinen Einblick, Musik? wie deine ersten Schritte im Musikbusi - sein, die vorne SAFIYA: Seit ca. zehn Jahren. ness waren. SAFIYA: Ich habe vieles ausprobiert, auch was steht und MM: Wie hast du beschlossen, Musik zu den Musikstil angeht. Habe schon in Dance- machen? Projekten und verschiedenen Pop-Projekten hübsch aussieht SAFIYA: Aus Hobby wurde Leidenschaft und mitgewirkt (unter anderem „Groovecult feat. aus der Leidenschaft wurde es zu meiner Be- Safiye/Bang To The Beat“, „Sivasli Safiye/Why « rufung. Do I“, „Hisham Abbas feat. Safiya/Ya Habibi“). und singt! Nicht, dass ich mich nicht entscheiden konn- MM: Wie oft trittst du auf? te, sondern wissen wollte, was ich wirklich will. SAFIYA: Momentan eher weniger. Da ich noch Nach ein paar Testjahren habe ich dann be- an meinem Album arbeite, bin ich sehr viel im schlossen, nicht mehr als Marionette in irgend- Studio. welchen Projekten mitzuwirken. Ich hatte auf • hat Kontakte der Suche nach meinem eigenen Musikstil • hält sich an Vereinbarungen MM: Wer komponiert, wer textet, wer auch sehr vieles über mich selbst gelernt und • ist loyal arrangiert deine Songs? mich auch als Person/Mensch weiterentwickelt. • ist ein guter Verkäufer SAFIYA: Ich komponiere selbst meine Songs Mein Ziel war von dem Augenblick an, mehr zu und schreibe meine Texte gemeinsam mit der tun, als nur zu singen und zu performen. Ein guter Produzent: großen Unterstützung von Mary S. Applegate • ist sehr musikalisch (Celine Dion, Jennifer Rush, Milli Vanilli, No MM: Gibt es rückblickend Erfahrungen, auf • geht auf den Künstler ein Mercy u.v.m.). Arrangiert werden meine Songs die du gerne verzichtet hättest? • Ist offen für Ideen von verschiedenen Produzenten, unter ande- SAFIYA: Es ist nicht immer einfach, von Anfang • ist kreativ rem von Manuel Reuter, DJ Gollum, A. Lindgren, an die richtigen Leute für sein Team zu finden. Kairo Kingdom, BK & Jeo. MM: Würdest du anderen Bands dazu Man lernt auf seinem Weg sehr viele Arten raten, sich einen bekannten Produzenten MM: Zurück zu deinen Konzerten: Wo fan- von Menschen kennen. Wiederum muss ich zu suchen? den bisher deine erfolgreichsten Konzerte sagen, dass jede Erfahrung einen auch klüger SAFIYA: Es ist sicher nicht verkehrt, aber es ist statt? macht. Wichtig ist dabei nur, möglichst die auch nicht unbedingt der Schlüssel zum Erfolg. SAFIYA: Auf dem MUF in Frankfurt hatte ich selben Fehler nicht zu wiederholen. Der liegt eher in der Qualität der Zusam men - einen tollen Auftritt mit meiner Band. Da es arbeit. Man sollte sich eher einen Produzenten einer meiner ersten Auftritte mit eigenen Kom - MM: Was ist deiner Meinung nach beson- suchen, der an das Produkt glaubt und sich positionen war, durfte ich eine ganz neue Er- ders wichtig für ein erfolgreiches Selbst- dafür einsetzt. So kann ich es aus meiner Er- fahrung machen. Danach wurde mir klar, dass management? fahrung weitergeben. ich endlich meinen Weg als Musikerin gefun- SAFIYA: Sein Ziel vor Augen haben (eine klare den habe. (mit früheren Projekten: diverse Vorstellung von dem, was man erreichen möch- MM: Du hast dieses Mal das Album maß- große Auftritte in Ägypten, Türkei, Arabien, te), nicht gleich aufgeben, wenn es Gegenwind geblich alleine geschrieben und entwi- Österreich u.v.m.). gibt. Die feste Überzeugung von dem, was ckelt. Wie kam es dazu und warum wolltest man tut. du es dieses Mal in Eigenregie machen? MM: Wie umfangreich sind deine Promo - SAFIYA: Früher hatte ich immer Songs gesun- tionunterlagen: Plakate, Infos, CDs, Fotos MM: Was macht für dich einen guten Ma - gen bzw. performt, die andere für mich ge- etc.? nager und Produzenten aus? Worauf soll- schrieben haben. Was ja sicher auch nicht SAFIYA: Meine Website, meine Social-Net work- te man achten? ver kehrt sein muss. Aber ich möchte einfach Aktivitäten, Autogrammkarten, eine EP mit SAFIYA: Das ist nicht so einfach zu beantwor- nicht mehr nur die Künstlerin sein, die vorne Book let (mit Songtexten & Infos), MP3s und ten, aber ich versuche es: Ein guter Manager steht und hübsch aussieht und singt. Ich ein Musikvideo „One Blood“. muss zunächst überzeugt von dir und deinem möchte mit meiner Musik mehr tun bzw. etwas Talent sein. Das ist das Allerwichtigste. vermitteln. Zum Beispiel als ich die Fremdtitel MM: Traumberuf: Künstler. Siehst du das im Studio einsang und Emotionen in die Auf- ähnlich oder gibt es auch Schattenseiten? Ein guter Manager: nahmen bringen wollte, wurde ich oft ge - SAFIYA: Schattenseiten hat sicherlich jeder • hat Kampfgeist bremst: Ich solle so singen „wie“ und so klin- Beruf. Natürlich gibt es oft schwarze Schafe • hat einen Plan gen „wie“. 8

musiker MAGAZIN 3/2013 STORIES 27

SAFIYA The Orient meets the Occident

Leidenschaftlich, geheimnisvoll & emotional: Safiya verbindet auf eindrucksvolle Art moderne Popsounds und elektronische Beats mit den musikalischen Einflüssen ihrer syrisch(-türkisch)en Heimat.

3/2013 musiker MAGAZIN 28 STORIES

Und genau da konnte ich mich gar nicht ein- bringen. Und heute, wo ich selbst komponiere und über mich und meine Geschichte schreibe, kann ich „ich selbst“ sein und meinen Songs viel mehr Ausdruck und Gefühl geben.

MM: Wie sehen deine Ziele aus? SAFIYA: Mein Album, an dem ich gerade arbeite, ist der nächste Schritt. Ich möchte mit meiner Musik Menschen erreichen und ihnen über meine Erfahrungen im Leben erzählen, um ihnen Kraft und Hoffnung zu geben, an sich selbst zu glauben und ein freies und selbstbe- stimmtes Leben zu führen, egal woher ihre Wurzeln stammen. Ich möchte mich in naher Zukunft unter ande- rem gegen häusliche Gewalt und für die In - tegration in Deutschland engagieren.

MM: Hast du ein Rezept gegen Schreib- blockladen? SAFIYA: Loslassen ist das Rezept! Am besten ist, wenn man an dem Punkt einfach eine klei- ne Pause einlegt und sich anderen (schönen) Dingen widmet.

MM: Das Zeitalter des Albums ist vorbei, die CD-Verkäufe brechen ein, MP3-Down - loads übernehmen den Markt. Wie stehst du dieser Entwicklung gegenüber? SAFIYA: Es ist ein Fluch und ein Segen zugleich. Wenn man Konsument ist, ist es sicherlich eine sehr bequeme Art, an seine Lieblingsmusik zu kommen. Als Künstler hat man sicherlich den Vorteil, dass die Herstellungs kosten für die Ver packung ausfallen (was in dem Fall das Ge ringste wäre). Nun kommt das große Aber: Wenn man überlegt, wie viel Zeit, Arbeit, Gefühl und Kampf man für diese Werke investiert. Teil - weise sind es Monate oder gar Jahre! Viele der SAFIYA Musiker müssen schauen, wie sie über die Runden kommen. Dennoch geben sie nicht auf. „One Blood“ Dann ist es eher eine sehr traurige Ent wick - – SINGLE – lung. Aber Gott sei Dank gibt es ja auch Men- VÖ: 21.06.2013 schen, die dies schätzen und würdigen und sich WWW.SAFIYA-MUSIC.COM für den legalen Weg entscheiden.

MM: Welchen Ratschlag kannst du dem musikalischen Nachwuchs in Deutschland auf den Weg mitgeben? SAFIYA: Ich habe da einige Tipps. Der wichtig- ste ist: Versucht nicht, es allen recht zu machen. Macht das, was euch gefällt, worauf ihr Lust habt. Seid ihr selbst! Seid echt! Nur dann könnt ihr mit eurer Musik etwas Wertvolles be wirken.

INTERVIEW: OLE SEELENMEYER FOTOS: ULRICH H. M. WOLF

musiker MAGAZIN 3/2013 Label Lizenzen Lobbying

Wir wissen, was läuft.

Das Branchenmagazin Noch mehr Hintergrund, Fakten und Trends im Heft. Wöchentlicher Charts Service. www.musikmarkt.de

Follow us 30 STORIES

ein Weg zu weit, kein Fluss zu tief, kein „KBerg zu hoch, kein Ziel zu groß.“ Das sind die Worte eines Mannes, der nie aufgege- ben hat zu kämpfen. René Ulbrich gilt als der „Selfmademan“ der deutschen Musikszene, er hat sich nach vorn geboxt – ohne Castingshow, ohne Manager, ohne Geldgeber. Ein Idealist, der sein Ziel nie aus den Augen verlor und seinem unver- kennbaren Stil immer treu blieb.

Nach zahlreichen Band- und Musikprojekten im englischsprachigen Genre widmete sich René 2011 komplett der deutschsprachigen Musik und prompt wurde ihm der „Deutsche Rock & Pop Preis“ in der Kategorie „Bester Schlagersän - ger“ von Deutschlands größtem und erfolgreich- stem Nachwuchsfestival verliehen. Er gilt somit als eines der hoffnungsvollsten Nachwuchstalente Deutschlands.

MM: Erzähl uns doch kurz, wie du zur Musik gekommen bist.

RENÉ: Ich habe schon sehr früh begonnen. Als 6-Jähriger hat mich mein Vater zum Klavierunter - richt geschickt, den ich sehr widerwillig gemacht habe. Klassik und Theorie einem Kind zu vermit- teln, das lieber mit Freunden Fußball spielt, ist schon echt Hardcore. ;-)

Aber ich habe bald festgestellt, dass ich mit den Notenkenntnissen ja auch ganz andere Musik spielen kann, nämlich die meiner Vorbilder, und das waren ganz klar die Beatles und ABBA. Es war nicht meine Zeit, aber diese Musik hat mich schon beim ersten Hören begeistert. Und so habe ich dann schon im Alter von 12 Jahren mei- DEUTSCHER SCHLAGERSÄNGER 2012 nen ersten eigenen Song geschrieben. Mit 15 dann der erste große Auftritt mit einem eigenen Song und Zu gabe rufen, da war für mich klar: Ich will auf die Bühne! RENÉ ULBRICH

MM: Von Elvis und John Lennon zum Schla- ger. Wie kam es zu diesem musikalischen »So weit so nah!« Wandel? raden sind total einfach gestrickt, und würde man einer klaren Message, kurz und schnell verständ- RENÉ: Nun, es ist eigentlich kein wirklicher sie auf Deutsch singen, würde man sie plötzlich in lich, dennoch mit der nötigen Portion Poesie. Wandel. Wo fängt Schlager an, wo hört er auf? die Kategorie „Schlager“ stecken. Den Sound produziere ich sehr poppig und zeit- Ich habe schon immer die Melodie in Songs gerecht, denn ich möchte auch das junge Publi- gesucht, in vielen Beatles-Titeln fand ich sie. Es MM: Was unterscheidet dich von anderen kum erreichen. Das ist mein Anspruch. waren, wenn man es unbedingt kategorisieren Musikern deines Genres? will, eigentlich auch Schlager. Tolle Harmonien, Gepaart mit meiner Stimme habe ich in die- einfache Texte, sofort mitsingbar. Ich bezeichne RENÉ: Ich denke, vor allem in der Art meiner Kom- sem Genre einen eigenen, unnachahmlichen Stil meine Musik eher als Pop denn als Schlager, positionen und des Sounds. Ich mag einfache entwickelt. In meiner Live-Show arbeite ich mit aber das soll jeder für sich selbst entscheiden. Me lodien, die sich sofort ins Ohr festsetzen, aber viel Licht- und Pyrotechnik, mit Posen und Gesten, Wichtig ist, dass es draußen den Leuten gefällt ich mag keine primitiven Melodien, die man nach wie man sie sonst nur von Rockern kennt. Ich und man hinter seiner Musik stehen kann. Und dem dritten Mal nicht mehr hören kann. Ebenso will polarisieren und möchte kein Schmusesän - das kann ich zu 100%. Viele Songs in den Hitpa- beim Text. Ich mache aussagekräftige Texte mit ger sein.

musiker MAGAZIN 3/2013 STORIES 31

RENÉ: Zum Zeitpunkt der Preisverleihung steckte ich gerade voll in der Produktion meines Debüt- Albums „So weit so nah“. Knapp zwei Monate nach dem Deutschen Rock & Pop Preis habe ich das Album und meine Single „Nur Du und ich“ ver öffentlicht. Mit der Single erreichte ich den ersten größeren -Erfolg. 10 Wochen in Folge war der Song in den Top 50 der konserva- tiven Airplay-Charts vertreten, viele bundesweite öffentlich-rechtliche Rundfunksender spielten die

Nummer. 300 Rundfunkeinsätze erzielte ich allein im letzten Jahr! Außerdem war ich einige Male im MDR-Fernsehen und auch bei weiteren TV-Sen- dern zu sehen.

MM: Ich hab gehört, dass du ein Selfmade- man bist. Was machst du alles selbst?

RENÉ: Nach einigen windigen Managern und „Partnern“, mit denen ich gehörig auf die Nase ge- fallen bin, habe ich mich entschlossen, alles selbst in die Hand zu nehmen. Es gibt so viele Leute, die nur reden, aber keine „Macher“ sind. Um nicht mehr von jemandem abhängig zu sein und mich auf andere verlassen zu müssen, habe ich mir gesagt: Warum machst du das nicht einfach alles selbst? Und so habe ich es dann auch gemacht. Ich brenne und lebe für die Musik und mir war klar: Ich kann mir nur selbst helfen, die Märchen- geschichten, „entdeckt zu werden“, gibt es heute

im hart umkämpften Musikmarkt nur noch als nette PR-Geschichte.

Ich habe erst mal angefangen, meine selbst produzierten Songs dem Rundfunk anzubieten. Ich habe mich in mein altes 500-Euro-Auto ge- Ich denke, dass es Zeit ist für guten, talentier- setzt und bin durch die ganze Republik gefahren, ten Nachwuchs. Wir haben eine Helene Fischer zu allen großen Radiosendern, für die meine Musik und eine Andrea Berg, doch bei den männlichen infrage kommen könnte. Mir war klar, dass ich Acts klafft da momentan ein großes Loch, man dort persönlich hin muss, denn bei über 100 Post - lebt von den Altmeistern wie Kaiser & Co. Diese sendungen pro Woche muss man auffallen! Es Lücke will ich schließen. gab Sender, da bin ich direkt am Pförtner vorbei

zum Musikredakteur gelaufen und wir haben uns MM: Du hast 2011 beim Deutschen Rock & gemeinsam die Nummer angehört. Dann gab es Pop Preis in der Kategorie Schlager gewon- Redakteure, die es als absolute Frechheit emp- nen. Was hat sich für dich durch den Preis fanden, dass ich einfach ohne Termin im Sender verändert? auftauche. O-Ton: „Das ist mir in 20 Jahren nicht

passiert. Wir werden Sie nie spielen bei uns!“ RENÉ: Ich habe mit diesem Preis sehr viel Presse akquiriert und in es auch immer wieder bei Inter- Nach dieser Tour hatte ich alle wichtigen Namen views und meiner Bio erwähnt. Ich denke, der in meiner Kartei, das Gleiche habe ich beim Fern- Preis hat eine hohe Anerkennung in der Branche, sehen gemacht. Adressen und Namen sammeln mir hat er viele Presseberichte gebracht. Der Preis ist ganz wichtig. Und immer wieder dranbleiben, war für mich definitiv ein weiterer Baustein auf dem mit aktuellen Geschehnissen, Titeln, Erfolgen infor- steinigen Weg nach oben. mieren. Ich mache also die komplette PR-Geschichte MM: Wie ist es danach musikalisch für dich (Radio, Presse, TV), das Booking, das Kom po nie- weitergegangen? ren und Produzieren sowie die Fanclubarbeit 8

DRMV Anzeige 08_2013_PFADE.indd 1 09.07.13 15:27 32 STORIES

selbst. Auch die Musikvideoclips schneide ich halten können, also habe ich alles selbst in die die ich dann für die Redakteure der Print- und selbst. Ich lebe nach dem Motto: „Du kannst alles Hand genommen und auf teure Promoter und Pro- Online-Medien aufbereite. Wenn eine Redaktion schaffen, wenn Du es wirklich willst“. duzenten verzichtet. anbeißt, treffen wir uns zum Interview. Ganz wichtig ist natürlich auch die Veranstal ter - MM: Aus finanziellen Gründen oder weil du MM: Hast du auch ein eigenes Label für die akquise. Ich habe über 1.500 Adressen in meiner nichts aus der Hand geben magst? Veröffentlichung deiner Musik? Kartei, die ich regelmäßig per Post, per E-Mail oder telefonisch kontaktiere. RENÉ: Sowohl als auch. Wichtig ist, dass man RENÉ: Ich habe kein eigenes Label, sondern bin die Fäden in der Hand behält. Wenn man etwas bei Pulsschlag Music (Vertrieb DA Music) unter MM: Wie gehst du mit Kritik oder Tiefschlä - selbst macht, weiß man, was passiert, und braucht Vertrag. Die Bemusterung an die Rundfunk- und gen bei deiner Arbeit um? Was motiviert dich sich nicht auf die Aussagen Dritter zu verlassen. TV-Stationen mache ich jedoch selbst. aufs Neue?

RENÉ: Ich bin überzeugt von mir. Ich weiß, dass ich ein Talent für gute Songs habe. Wenn ich einen neuen tollen Titel schreibe, will ich auch, dass die Leute draußen ihn hören. Und das motiviert mich und treibt an. Natürlich auch das Feedback bei den Live-Auftritten. Es ist schon Wahnsinn, wenn man mit seiner Musik Tausende Leute mitreißen RENÉ ULBRICH kann und jeder seine eigene Geschichte mit den „Hallo!“ – SINGLE „So weit so nah!“ VÖ: 01.03.2013 VÖ: 24.02.2012 Songs verbindet. WWW.ULBRICH-SOUND.DE. Man muss viel versuchen und anleiern, einiges klappt, einiges nicht. Wichtig ist, dass man ein Ziel hat und sich von nichts und niemandem von seinem Weg abbringen lässt. Wenn Kritik konstruktiv ist, höre ich sie mir an. Alles andere prallt an mir ab. Das habe ich zum Glück in den letzten Jahren gelernt. ;-) Tiefen sind wichtig, um sich zu „erden“. Man bekommt keine Höhenflüge, da man weiß, wie es ist, wenn keiner an einen glaubt. Man sollte sich nie zu sicher sein, dass die Erfolgswelle ewig anhält, doch man sollte immer dafür kämpfen! Ich habe eine klare Mission: den deutschen Schlager von seinem angestaubten Image befreien und allen zei- »Ich habe eine klare Mission: den deutschen Schlager gen: Man kann es auch ohne einflussreiches Team und Geld im Rücken schaffen! von seinem angestaubten Image befreien und MM: Wie sehen deine Pläne für die kommen- allen zeigen: Man kann es auch ohne einflussreiches de Zeit aus? Team und Geld im Rücken schaffen!« RENÉ: Ich arbeite gerade an meinem zweiten Den größten Erfolg habe ich, seitdem ich alles MM: Wie viel Zeit investierst du für Promo Album. Zudem plane ich eine bundesweite selbst mache. Beim Produzieren kann ich die und Pressearbeit? Und wie genau sieht deine Tournee. Ansonsten – authentisch bleiben und Titel so klingen lassen, wie ich es für richtig halte tägliche Arbeit aus, um deinen Be kannt heits- nicht verbiegen. Das klingt wie schon tausend- und wohinter ich auch stehen kann. Auch bei der grad zu steigern? mal gehört, ist aber so. Wer auf lange Sicht Erfolg Videoclip-Produktion sehe ich, dass, wenn man haben will und nicht nur einen kurzen Medien- sich dahinterklemmt und ein „gutes Auge“ hat, RENÉ: Wenn man es genau nimmt, steckt man Hype, braucht ein festes Fundament und einen einen professionellen Clip hinbekommt und bei eigentlich am wenigsten Zeit in die Musik selbst. unverkennbaren, eigenen Stil. den TV-Sendern gespielt wird. 20% meiner Zeit verbringe ich mit Komponieren Es gibt einige wenige Acts, die von 0 auf 100 und Produzieren und 80% mit der ganzen Büro- MM: Wir sind uns sicher, wir werden noch viel gehen, weil ein Riesenbatzen Geld in die Hand arbeit. Alle 3 bis 4 Monate erscheint eine neue von dir hören. Alles Gute! gen ommen wird. Da wird natürlich vieles be - Single, ich komplettiere die CDs und schreibe über schleunigt. 150 Redakteure an. Für die Presse brauche ich RENÉ: Das wünsche ich euch auch, vielen Dank. immer wieder neue Geschichten, hier heißt es: Bei den meisten Acts gibt es diese Investoren kreativ sein. ;-) WEB: WWW.ULBRICH-SOUND.DE aber nicht, so wie bei mir auch. Ich will aber trotz- Ich vermeide es, erfundene Storys anzubieten, INTERVIEW: MUSIKER MAGAZIN dem professionell am Markt auftreten und mit- es sind alles Geschichten aus meinem Leben, FOTOS: © SB

musiker MAGAZIN 3/2013 MUSIKBUSINESS 33

GEMA: RECHTSSTAATSWIDRIG?

Immer mehr Gerichtsurteile von Landes-, Oberlandes, und Kammergerichten, aber auch des Bundesgerichtshofes, scheinen von der GEMA in ihren Aktivitäten gegenüber ihren ca. 65.000 Mitgliedern nicht beachtet zu werden. Aus diesem Grunde haben wir eine Urteilssammlung der verschiedenen Gerichte zusammengestellt und ausgewertet, um diesen Vorwurf gegen die GEMA zu prüfen. Die Nichtbeachtung dieser zum Teil höchstrichterlichen Urteile haben für wahrscheinlich Hunderte GEMA-Mitglieder fatale und existenzbedrohende Auswirkungen, die hier beschrieben werden sollen.

➲ FALL 1: WEITER:

Im Frühjahr dieses Jahres schrieb die GEMA „Aufgrund unserer Kontrollfeststellungen be- nehmung detailliert darlegen, dass die Angaben einem Mitglied des Deutschen Rock & Pop stehen berechtigte Zweifel, dass die eingereichten im Programm richtig sind. Geeignet können dabei Musikerverbandes e.V. (DRMV), dass gemäß Ab- Programme (Musikfolgebögen) für das Ge schäfts- Bestätigungen von Zuhörern oder Vertretern der schnitt IV Ziff. 4 Abs. 2 der Ausführungsbestim - jahr 2012, die sie als Veranstalter und Musik leiter Veranstaltungsorte sein, ebenso Belege einer mungen zum Verteilungsplan für das Aufführungs- ausweisen, inhaltlich richtig sind. Zweifel an der geordneten Buchhaltung, aus denen sich die und Senderecht nur Programme zur Verrech nung Richtigkeit der Programmangaben haben wir fer- Einnahmen aus Eintrittsgeldern o. Ä. für die ein- gelangen, die den Tatsachen entsprechen. ner, da nach unseren Erkenntnissen eine enge zelnen Veranstaltungen ablesen lassen. Der „Besteht der Verdacht, dass falsche Programme Verbindung zwischen den am Aufführungsge - Nachweis ist für jede Veranstaltung einzeln zu zur Verrechnung eingereicht werden, sind wir schehen beteiligten Personen und den in den erbringen.“ (die GEMA) als Treuhänderin aller Berechtigten Programmen benannten Berechtigten besteht verpflichtet, die Programme zurückzuweisen und und die Programme vieler Werke von Berechtig - „Wird der Nachweis nicht innerhalb der näch- haben auf den vollen Nachweis der Richtigkeit ten enthalten, die von unabhängigen Dritten (von sten sechs Monate erbracht, sind die zweifelhaf- der Programmangaben zu bestehen. Bei routi- anderen Bands etc., d. R.) oder überhaupt nicht ten Programme gem. Abschnitt IV Ziff. 4 Abs. 5 nemäßigen Kontrollen am … in der … in der oder nur im geringen Maße genutzt werden. Die ABVPA endgültig von der Verrechnung ausge- Stadt … haben wir festgestellt, dass Veranstal - zweifelhaften Programme haben wir nach Ab- schlossen!“ tungen mit Live-Musik nicht stattgefunden haben. schnitt IV Ziff. 4 Abs. 5 AB-A (sämtlich) von der Dennoch wurden von ihnen unterschriebene Verrechnung zurückgestellt.“ WEITER: Programme zur Verrechnung eingereicht.“ „Ihre Mitgliedskonten haben wir vorläufig ge- „Wir fordern Sie auf, den Nachweis der Rich- sperrt, um etwaige Vermögensschäden von den „Diese Programme entsprechen nicht den Tat- tigkeit der Programmangaben zu erbringen. Ein übrigen GEMA-Mitgliedern abzuwenden, sowie sachen und nehmen deshalb nicht an der Ver- Nachweis kann z. B. dadurch erfolgen, dass neu- zur Sicherung etwaiger Rückforderungs ansprü - rechnung teil.“ trale und unbeteiligte Dritte aus eigener Wahr- che. Eine Rückforderung gezahlter Tantiemen und 8

3/2013 musiker MAGAZIN 34 MUSIKBUSINESS

Wertungszahlungen für die vergangenen Ge- Die GEMA vertritt hier also die Auffassung, dass schäftsjahre (2008, 2009, 2010, 2011, 2012, d. R.) grundsätzlich all die Werke/Songs von einer or- behalten wir uns vor. Mit der Kontosperre be strei- dentlichen Verrechnung ausgeschlossen werden ten wir, dass die (sämtliche, d. h. alle(!), d.R.) uns müssen, von denen sie „glaubt“, dass diese gemeldeten Werknutzungen tatsächlich stattfan- Werke niemanden interessieren! Das kann z. B. den. Eine Zahlung von Tantiemenansprüchen dann passieren, wenn auf einem Konzert nicht kommt nur in Betracht, wenn der volle Nachweis 100, 200, 300 oder mehr Besucher anwesend erbracht wird, dass die gemeldeten Werknutzun - sind, sondern unglücklicherweise nur zwischen 1 gen (d. h. alle, d. R.) tatsächlich stattfanden.“ bis z. B. 20. Wenn also Musikgruppen irgendwo in Deutschland eigene Konzerte veranstalten Diesem Mitglied des DRMV und einer größe- oder zu Konzerten eingeladen werden und der ren Anzahl anderer Mitglieder wurden aufgrund Konzertveranstalter oder sie selbst wenig Wer- zweier einzelner Stichpunkt-Kontrollen (!) und bung gemacht haben, kann es passieren, dass zweier einzelner Konzerte sämtliche Konzertver- die GEMA die dann von diesen Musikgruppen rechnungen für das gesamte Jahr 2012 (d.h. alle und Interpreten eingesandten Musikfolgebögen, Konzerte) gesperrt und die daraus resultierenden in denen all die Songs aufgelistet sind, die auf Auftrittstantiemen nicht ausgeschüttet. Nachdem der Bühne gespielt wurden, in den Papierkorb daraufhin eines dieser betroffenen Mitglieder der schmeißt und von der Verrechnung gänzlich aus- GEMA in einem Schreiben detailliert und mit schließt oder eine sogenannte Minimalverrech - Zeugenangaben mitgeteilt hat, dass diese Kon- nung vornimmt. Das zwischen 1999 und 2012 zerte stattfanden und die in den Musikbögen angewandte Pro-Verfahren würde dann für Ab- auf geführten Werke/Songs gespielt wurden, hat rechnungen der Jahre 2010, 2011 und 2012 nicht die GEMA es bis heute unterlassen, auf diesen mehr als Verrechnungsgrundlage dienen. von ihr selbst geforderten Nachweis der Richtig- keit der Programmangaben zu antworten (seit ca. In einer Mitgliederversammlung hat die GEMA vier Monaten). den Beschluss durchgebracht, dass auf einem Konzert mindestens zehn Personen anwesend Was sagen nun die deutschen Gerichte sein müssen, um nicht nach der Direktverrech - nung (Minimalverrechnung) in die Ausschüttung zu ähnlichen Vorgehensweisen der GEMA? zu gelangen.

URTEIL DES LANDGERICHTS DAS URTEIL DES LANDGERICHTS VOM 19.02.2013, BERLIN STELLT ZU DIESER GESCHÄFTSNUMMER 16 O 159/12: REGELUNG FOLGENDES FEST:

Das Gericht stellt in seinem Urteil fest, dass „Mit dem Erfordernis der „allgemeinen Markt- die GEMA verpflichtet ist, ca. 1.911 von ihr ge- nachfrage“ greift die GEMA für die Teilnahme der sperrte Werkaufführungen (gespielte Songs) ge- Programme an der Kollektiv- oder der Netto einzel- mäß der Sparte U (Pauschalvergütungen unter verrechnung auf ein Kriterium zurück, das den Berücksichtigung des bis 2012 gültigen Pro-Ver- übrigen Bestimmungen des Verteilungsplans fahrens) zu berechnen. Ebenso stellte das Ge- fremd ist. Der Begriff der Marktnachfrage findet richt fest, dass die GEMA gleichfalls verpflichtet sich weder in anderen Sparten, wie z. B. in der ist, die in der Klageschrift aufgeführten 842 von Sparte Rundfunk, noch auf der Einnahmeseite ihr gesperrten Werkaufführungen aus 153 Veran- bei der Festlegung des Lizenzierungsentgeltes.“ staltungen nicht über eine Netto-Einzel verrech nung „Zwar mag man in der Abhängigkeit der Einnah - (Mini-Ausschüttung), sondern nach der Sparte E men von der Größe des Veranstaltungs raumes (Pauschalvergütung) zu berechnen (we sentlich indirekt ein Indiz/Hinweis für eine Nachfrageab- höhere Ausschüttung). hängigkeit erkennen, wenn man davon ausgeht, dass die Anmietung eines größeren Veranstal- Wie begründete die GEMA tungs raumes die Erwartung des Veranstalters für einen stärkeren Publikumszuspruch widerspiegelt, ihr drastisches Vorgehen der totalen zwingend ist dies indes keineswegs.“ Sperrung von ca. 2.750 Songs/Werken? Das Berliner Landgericht kritisiert hier die Be- Zuerst einmal teilte die GEMA den Betroffenen nutzung des GEMA-Kriteriums „allgemeine Markt- mit, dass sie eine normale Verrechnung nicht vor- nachfrage“. Der GEMA wird mit diesem Urteil – nehmen könne, weil (…) „eine allgemeine Markt- solange nicht ein höheres Gericht anders urteilt – nachfrage für diese Werke/Songs fehlt (…)“?! praktisch untersagt, dieses Kriterium der „allge-

musiker MAGAZIN 3/2013 MUSIKBUSINESS 35 meinen Marktnachfrage“ bei zukünftigen Ver - und Musikfolgebögen und der folgenden Ver- textete Songs in ihren Konzerten. Wo kämen Peter rechnungsausschlüssen ihrer Mitgliederzu be- rechnung mit der Begründung, dass hier eine Maffay, Udo Lindenberg und Herbert Grönemeyer nutzen. Band oder ein Einzelinterpret auf selbst organi- hin, wenn die GEMA ihre Konzertverrechnungen sierten Konzertveranstaltungen, in denen die mit der Begründung von der Verrechnung aus- Das Berliner Landgericht stellte in seinem Ur- Band/Interpret ihre/seine Eigenkomposition spielt, schließen würde, sie würden zu viele eigene Werke teil vom Frühjahr dieses Jahres gleichfalls fest, unhaltbar ist. Mit diesem Urteil wird der GEMA in ihren Konzerten spielen? Aber an diese Stars dass „die systematische und gleichförmige Ge- ebenfalls untersagt (bis ein gegensätzliches Urteil wagt sich die GEMA mit ihrer Argumentation staltung der Programme, der eingeschränkte eines höheren Gerichtes ergeht), diese Begrün- natürlich nicht ran! Ver anstalterkreis, die persönliche und wirtschaft- dung zukünftig weiter anzuwenden. liche Verbundenheit der Beteiligten (Veranstalter/ Jedem ist klar, dass es in Deutschland Tau - Das Berliner Landgericht führte weiter aus, Musiker bei Eigenkonzerten) sowie die Nutzung sen de von Musikgruppen und Interpreten gibt, dass „schließlich auch das auffällige Missverhält - eigener Werke ebenfalls nicht auf einen Miss- die eigene Konzerte veranstalten und die es als nis zwischen Lizenzeinnahmen (der GEMA) und brauch schließen lassen“. Und – wie das Berliner ihre musikalische und künstlerische Aufgabe Tantiemenausschüttungen (an die GEMA-Mitglie - Kammergericht bereits mehrfach entschieden hat ansehen, selbst zu komponieren, zu texten und der) sich als untaugliches Abgrenzungs kriterium (KG Urteil vom 03.07.2009 – 5 U 103/06 TZ 3, in ihren eigenen Konzerten ihre eigenen Songs erweist.“ „Im Bereich der ernsten Musik muss es abrufbar über juris, Urteil vom 07.01.2011 – 5 U aufzuführen. schon deshalb versagen, weil gerade Aufführun- 195/07) – kann selbstverständlich eine häufige Dass die GEMA und ihr „Aufsichtsrat“ auf die gen ernster zeitgenössischer Musik wenig Zu- Nennung einzelner Bezugsberechtigter, Kompo - verrückte Idee kommen, dieses Kriterium der schauer finden und deshalb auch vergleichswei- nisten und Texter auch auf dem Bestreben beru- „Selbstaufführung von eigenen Songs in selbst se für die GEMA wenig Lizenzeinnahmen gene- hen, sich und ihr Werk bzw. das von einem Ver- organisierten Konzerten“ überhaupt mit Miss- rieren.“ … „Damit“, so das Gericht, „ist ein ge- leger vertretene Werk dem Publikum bekannt zu trauen zu überschütten, zeigt, dass sie vom Ge- wisses Ungleichgewicht zwischen der Höhe der machen und die von der GEMA reklamierte Markt- samtbereich der Rock- und Popmusik in Deutsch - aus den Konzertveranstaltungen erzielten Einnah - nachfrage auf diesem Weg erst zu erzeugen. Dies land keine Ahnung haben. men für die GEMA und der Höhe der an die Be- kann auch dadurch unterstützt werden, dass das rech tig ten (Urheber) auszukehrenden Tantiemen Konzert für das Publikum sogar kostenfrei ist. Nach unserer Schätzung spielen über 50 % von vorn herein in den Verteilungsgrundsätzen Hier urteilt das Berliner Landgericht in aller Ein- aller Musikgruppen in Deutschland, d.h. Tausen- (der GEMA) angelegt.” Gleiches gilt auch für die deutigkeit, dass der Ausschluss von Konzerten de, eigene Werke, selbst komponierte und ge- Rock- und Popmusik! 8

GEWINNE EINE PROFESSIONELLE STUDIOAUFNAHME IN LONDON UND EINEN GIG IN MONTREUX

Nimm jetzt am Shure Call for Legends Wettbewerb teil und gewinne: ∙ 3 Tage in den Kore Studios in London mit Rolling Stones Produzent Chris Kimsey ∙ Gig auf dem legendären Montreux Jazz Festival 2014 ∙ PG/SM/Beta Funksysteme plus weitere Shure Produkte deiner Wahl im Gesamtwert von 3.000,- €

Mehr Informationen unter www.shure-call-for-legends.eu

*Die Songs müssen von dir und deiner Band selbst komponiert sein und frei von Rechten Dritter. Sämtliche Songrechte bleiben bei dir und deiner Band. 36 MUSIKBUSINESS

finanzen dafür einsetzen kann, um dieses für sie In ihren Begründungen zum völligen äußerst unangenehme Urteil zu Fall zu bringen.- rech- Aus schluss einer gesamten Jahresver Dass es bereits zwei abgeschlossene Kammer - - nung hat die GEMA nach unseren Unter gerichtsurteile in sehr ähnlichen Fragen der Ver lagen immer wieder festgestellt, dass es ein rechnung gibt, scheint die GEMA, wenn sie die- auffälliges Missverhältnis zwischen den von sen Schritt vollzieht – wie in der Vergangenheit – me- der GEMA geforderten und eingenom nicht zu interessieren. Dass es sogar ein Urteil des nen Lizenzeinnahmen und den bis 2012 Bundesgerichtshofes gibt, also einer höchstrich- ge wichteten Tan- folgenden und nach Pro terlichen Instanz in Deutschland, das zu diesen tie menausschüttungen gab. Hier sagt das hier vorgetragenen Themen fast identisch urteilte, Gericht in eindeutiger Weise aus, dass es scheint die GEMA bis heute bewusst und mit die GEMA selbst war, die dieses (inzwi- ial) Pro-Ver- Vorsatz unterschlagen zu haben. Wie sonst ist es möglich, gründass - schen abgeschaffte, d. R.) Multiplikations-(exponent - die GEMA im Früh jahr 2013 immer noch mit denselben Be fahren in einer Nacht-und-Nebel-Aktion undemokratisch an den Mit dungen Werke von zahlreichen Urhebern für ein Gesamtjahr, also gliedern vorbei eingeführt hatte. Damit war nach Auffassung des existenzvernichtend, ausschließt? Ge richtes ein Gleich gewicht von Einnahmen und Ausgaben sei- tens der GEMA von vornherein ausgeschlossen. DER BGH STELLTE IM DEZEMBER 2012 FOLGENDES FEST: Dazu schreibt das Berliner Landgericht in seinem Urteil: „Im Bereich der Unterhaltungsmusik (z. B. Rock- und Popmusik) trägt- Programme, die den Namen einzelner Bezugsberechtigter, d.h. das Argument des auffälligen Missverhältnisses zwischen Lizenz Komponisten und Texter, auffallend häufig enthalten, ohne dass einnahmen und Tantiemenausschüttungen deshalb nicht, weil die- hierfür ein sachlicher Grund gegeben ist, und die deshalb von der GEMA mit dem von ihr etablierten Pro-Verfahren selbst die Grund Verrechnung ausgeschlossen werden bzw. bis zu einer endgülti- lage dafür gelegt hat.“ Das ehemalige Pro-Verfahren rechnete in gen Klä rung von der Verrechnung zurückgestellt werden, halten den Jahren 1999 bis 2012 jede gemeldete Nutzung eines Werkes einer Inhaltskon trolle nach § 307 Abs. 1 Satz 1 und 2 BGB nicht- für eine angenommene tatsächliche Nutzung hoch. Das hatte zur stand. D. h. höchstrichterlich: Die GEMA ist nicht berechtigt, Pro Folge, dass sich in den Fällen, in denen jede tatsächliche Nutzung gramme von der Verrechnung dann auszuschließen, wenn eine auch gemeldet wurde, sehr hohe fiktive Nutzungszahlen (überschüt einen- Musikgruppe oder ein Interpret in den Musikfolgebögen zahlrei- MKZ-Multiplikator) errechnen ließen, die wiederum hohe Aus che eigene Werke aufführt. tungen nach sich zogen. Und, so das Gericht: „Wie bereits oben „Es wird festgestellt, dass Abschnitts erwähnt, kann es den Konzertveranstaltern nicht zum Vorwurf Der BGH stellt weiter fest: plan gemacht werden, wenn sie – gleich aus welchen Motiven – als IV Ziff. 4 Abs. 3 der Ausführungsbestimmungen im Verteilungs Lizenzzahler an die GEMA ihrer Pflicht nachkommen, aufgeführte der Beklagten für das Aufführungs- und Senderecht in der seit dem Programme in vollem Umfang zu melden.“ 28.06.2006 geltenden Fassung nichtig ist.“ Hier stellt der BGH in - aller Eindeutigkeit fest, dass sich die GEMA nicht mehr auf diesenlungs- Die GEMA schloss in ihren Begründungen immer wieder Kon Abschnitt aus den Aufführungsbestimmungen aus dem Vertei zertveranstaltungen ihrer Mitglieder von Verrechnungen mit der plan berufen darf. Begründung aus, dort seien nicht die geforderten zehn Zuschauer - „Ebenfalls ist die Regelung des Ab anwesend. Dazu das Berliner Landgericht in seinem Urteil: „Die Weiter stellt der BGH fest: Veranstaltung … des Konzertes am … fand, eingestandenermaßen schnitts IV Ziff. 4 Abs. 3 A-VPA nach § 307 Abs. 1 Satz 1 und 2 vor 4–6 Zuschauern, damit vor Publikum, d. h. vor der Öffentlich- BGB nichtig, d. h. ungültig, weil die Bestimmungen des Abschnitt keit statt.“ „Das heißt für die GEMA in Zukunft: Auch Konzerte, die- IV Ziff. 4 Abs. 3 A-VPA die Mitglieder der GEMA erheblich unan- mit 2, 3, 4, 5 oder 6 Besuchern in einem der Öffentlichkeit zu - gemessen benachteiligt, weil diese Bestimmungen nicht klar und gäng lichen Raum stattfinden und öffentlich durch Werbung be ver ständlich sind (§ 307 Abs. 1 Satz 1 und 2 BGB). In diesen GEMA-- worben werden, müssen seitens der GEMA verrechnet werden, Bestimmungen werden Programme, die den Namen einzelner Be d. h. es muss eine Kollektivverrechnung stattfinden. zugsberechtigter, d. h. Komponisten und Texter, auffallend häufig Schlussendlich stellt das Berliner Landgericht in seinem Urteil enthalten, ohne dass hierfür ein sachlicher Grund gegeben ist, von- im Frühjahr dieses Jahres fest, dass „die Mittel, derer sich die GEMA- der Verrechnung insoweit ausgeschlossen, als sie auf dem zu be bedient, sich als untauglich erweisen würden“, weil sie GEMA-Entkeit anstandenden Tatbestand beruhen.“ Auch diese Bestimmungnungs darf- scheidungen bewerten, die nicht notwendig auf eine Unredlich die GEMA zukünftig nicht als Begründung für einen Verrech ihrer angeschlossenen und ordentlichen Mitglieder schließen las- ausschluss anführen! sen und die sich teilweise im Gegenteil als Folge eines von der Der BGH stellt für die GEMA zudem klar, dass sie nach § 307- Be klagten (die GEMA!) erst geschaffenen Regelwerkes entpupp- Abs. 1 Satz 1 BGB gehalten ist, Rechte und Pflichten ihrer Mit ten (Pro-Verfahren zwischen 1999 und 2012). glieder in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen klar und präzi-- se darzustellen. Dieses Transparenzgebot schließt das Bestim- Nun wird die GEMA sicherlich (bei Redaktionsschluss des mungsgebot mit ein und verlangt, dass die entsprechenden Voraus MUSIKER Magazins) gegen dieses Urteil in die nächste Instanz vor- setzungen und Rechtsfolgen so genau beschrieben werden, dass das Kammergericht in Berlin ziehen, weil sie ja genug Vereins

musiker MAGAZIN 3/2013 MUSIKBUSINESS 37 für den Verwender keine ungerechtfertigten Beurteilungsspielräume ent stehen. Auch nach diesen Grundsätzen ist die Regelung in Ab- schnitt IV Ziff. 4 Abs. 3 Satz 1 A-VPA, unwirksam, d. h. ungültig! Der BGH stellt weiter fest, dass es offen bleiben kann, ob bereits die erste Voraussetzung für den Ausschluss eines Programms von der Ver- rechnung – die „auffallend häufige“ Nennung des Namens einzelner Bezugsberechtigter, d. h. Komponisten und Texter, in den Musik folge- bögen – nicht hinreichend bestimmt ist und der GEMA einen unge- rechtfertigten Beurteilungsspielraum eröffnet. In jedem Fall ist die zweite Voraussetzung – das Fehlen eines sachlichen Grundes für die auffal- lend häufige Nennung eines einzelnen Bezugsberechtigten – unklar.

Der BGH weiter: Gleichfalls sind die Bestimmungen des Abschnitts IV Ziff. 4 Abs. 3 Satz 2 a A-VPA nicht wirksam (d. h. ungültig, d.R.). Nach dieser Regelungen werden die Musikprogramme, die den Namen einzelner Bezugsberechtigter, d. h. Komponisten und Texter, auffallend häufig enthalten, ohne dass hierfür ein sachlicher Grund gegeben ist, im Zweifel bis zur endgültigen Klärung von der Ver- rechnung zurückgestellt. Auch diese Begründung darf die GEMA in Zukunft nicht mehr anführen! Hier habe ich auf vier verschiedene Urteile verwiesen (Landgericht Berlin, zwei Urteile des Kammergerichts Berlin, ein Urteil des BGH), die es der GEMA untersagen, die von ihr vorgenommenen Begründun gen für einen Verrechnungsausschluss von Musikfolgebögen anzuführen. Selbstverständlich können alle Musikgruppen und Einzel inter preten auch Einzelkonzerte organisieren, in denen sie ihre eigenen Werke spielen. In den Urteilen der beiden Kammergerichte ist es der GEMA zudem untersagt, ein Gesamtkonzertjahr nur deshalb auszuschließen, weil bei ein oder zwei Konzerten Fehler in den Musik folge bögen vor- gefunden wurden, die den Kontrollen nicht entsprachen! Dass sich die GEMA in ihren Begründungen – wie im vorliegenden Fall – immer noch auf die sogenannte „Marktnachfrage“ beruft, indem sie mit der Be grün - dung massiv kritisiert, dass die eingereichten Musikfolgebögen des Künstlers viele Werke/Songs von Komponisten und Textern enthalten, die von unabhängigen Dritten überhaupt nicht oder nur in geringem Maße genutzt würden (allgemeine Marktnach frage?), ist eine Frechheit! Wenn eine der zahlreichen Musik gruppen in Deutsch land Werke spielt und diese am Anfang ihrer Karriere unbekannt sind, kann man ihnen nicht zum Vorwurf machen, dass ihre unbekannten Werke von ande- ren Bands nicht nachgespielt werden oder nur wenige Besucher zu ihren Konzerten kommen! Zum anderen missachtet die GEMA die hier angeführten Urteile. Wir empfehlen allen Musikgruppen und Einzelinterpreten, zu ihren Konzerten möglichst ein oder zwei zuverlässige und glaubwürdige Zeu gen mitzunehmen und diese Veranstaltungen mit Fotos und Unter - schriften der Veranstalter zu dokumentieren und genauestens zu re- gistrieren.

Diese hier aufgeführten Gerichtsurteile deuten in erheblichem Maße darauf hin, dass die GEMA verschiedentlich Urteile bundesdeutscher Gerichte missachtet und gegen sie handelt. Hier stellt sich letztendlich die Frage, warum die GEMA immer wieder (höchst)richterliche Urteile der Bundesrepublik Deutschland missachtet!

BITTE INFORMIERT UNS ÜBER EURE ERFAHRUNGEN MIT DER GEMA.

TEXT: OLE SEELENMEYER GEMA FOTO:© IROCHKA/FOTOLIA.COM | GRAFIKQUELLE: Musiker Magazin.indd 1 16.09.2013 08:01:50 Musiker Magazin.indd 1 16.09.2013 08:01:50 40 MUSIKBUSINESS

Veröffentlichung des Beschlussergebnisses des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages in Bezug auf DIE GEMA-PETITION von Ole Seelenmeyer aus 2009

it Schreiben vom 23.07.2013 habe ich GEMA-Delegierter immer wieder erfahren muss- konsequent und gegen alle Widerstände weiter- Mheute durch die Vorsitzende des Petitions - te, dass einschneidende Reformvorschläge von verfolgt! ausschusses des Deutschen Bundestages das der GEMA-Hierarchie nicht nur nicht gewollt, son- Auch zu zwei weiteren Petitionen von Wieland Ergebnis der Beratung meiner Petition gegen die dern im Gegenteil nur zu oft mit der Methode „Ruf- Harms und Monika Bestle hat der Petitionsaus - GEMA erhalten und möchte dieses Beschlusser - mord“ an den Antragstellern bekämpft werden. schuss in diesem Beschlussergebnis Stellung be - gebnis hier für jedermann lesbar veröffentlichen. zogen. Diese beiden Petenten erhalten jeweils Mit dieser positiven Beschlussfassung des persönlich eine eigene Antwort auf ihre einge- Der Petitionsausschuss hat den in meiner Pe- Petitionsausschusses des Deutschen Bundes - reichten Petitionen. ti tion vorgebrachten Kritikpunkten und Reform- tages können alle interessierten Musiker- und vorschlägen an die Adresse der GEMA in fast allen Musikerinnen-Urheber, aber auch interessierte INTERESSENTEN ZU DIESEM THEMA Punkten zugestimmt und sich zu eigen gemacht. Leser und Leserinnen sehen, dass sich auch ein WENDEN SICH BITTE AN: jahrzehntelanger Kampf um gesellschaftliche – in Mit diesem positiven Ergebnis meiner Petition diesem Fall urheberrechtliche – Reformen in Ole Seelenmeyer, DRMV e.V., habe ich nicht gerechnet, da ich in meiner 15- Sachen GEMA lohnt – wenn man nur einmal für Kolberger Straße 30, 21339 Lüneburg jähri gen ehrenamtlichen Tätigkeit als gewählter richtig erkannte Überzeugungen und Erkennt nisse [email protected], Fon: 04131 233030

musiker MAGAZIN 3/2013 MUSIKBUSINESS 41

Deutscher Rock & Pop Musikerverband e. V.

Herrn Ole Seelenmeyer Kolberger Straße 30 21339 Lüneburg BESCHLUSSEMPFEHLUNG Sehr geehrter Herr Seelenmeyer, DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES der Deutsche Bundestag hat Ihre Petition bera- ten und am 27. Juni 2013 beschlossen: zur GEMA-Petition

1. DIE PETITION BEGRÜNDUNG

➲ der Bundesregierung – dem Bundesminis te - Mit der Petition wird gefordert, dass die Inkasso- wandter Zielsetzung vor, die wegen des Sach - rium der Justiz – als Material zu überweisen, und Ausschüttungsmodalitäten der GEMA für zusammenhangs einer gemeinsamen parlamen- ➲ den Fraktionen des Deutschen Bundestages bestimmte urheberrechtliche Bereiche umfassend tarischen Prüfung unterzogen werden. Es wird zur Kenntnis zu geben, soweit es um gesetzge- überprüft und die nichtordentlichen Mitglieder der um Verständnis gebeten, dass nicht auf alle der berische Verbesserungen geht, GEMA in angemessener Weise vertreten werden. vorgetragenen Aspekte im Einzelnen eingegangen ➲ der Bundesregierung – dem Bundes ministe - werden kann. rium der Justiz – als Material zu überweisen und Zur Begründung trägt der Petent im Wesent - dem Deutschen Patent-und Markenamt zuzulei- lichen vor, in den Aufführungs- und Medienbe- Der Petitionsausschuss hat zu der Eingabe eine ten, soweit es um eine verbesserte Beteiligung reichen Internet, Rundfunk/Fernsehen und Kon- öffentliche Sitzung sowie mehrere erweiterte Be- der nichtordentlichen Mitglieder geht, zerte und Ähnliches würden die eingenommenen richterstattergespräche durchgeführt. Ferner wur- ➲ der Bundesregierung – dem Bundesministe - Lizenzeinnahmen (abzüglich der Verwaltungs - den mehrere Stellungnahmen des Bundesminis - rium der Justiz – als Material zu überweisen und kos ten) in vielen Fällen nicht angemessen an die teriums der Justiz (BMJ) und Auskünfte der GEMA dem Deutschen Patent- und Markenamt zuzulei- Urheber ausgeschüttet. So müssten Urheber für eingeholt. ten, soweit es um eine verbesserte Staatsaufsicht ihre eigenen Werke Lizenzabgaben an die GEMA geht, entrichten, wenn sie diese auf ihren Internetseiten ➲ DAS ERGEBNIS DER ➲ der Bundesregierung – dem Bundesministe - zum Verkauf anböten. Diese Lizenzabgaben für PARLAMENTARISCHEN rium der Justiz – als Material zu überweisen, ihre eigenen Werke (abzüglich der Verwaltungs- PRÜFUNG LÄSST SICH WIE FOLGT soweit es um gesetzgeberische Verbesserungen gebühren) erhielten diese Urheber in den meisten ZUSAMMENFASSEN: geht, welche die Intention des Gesetzgebers bei Fällen seitens der GEMA nicht zurück – auch dann der Vergütungsfreiheit für Veranstaltungen mit nicht, wenn diese Urheber Mitglied der GEMA und Bei der GEMA handelt es sich um einen pri- sozialer oder erzieherischer Zweckbestimmung ihre Werke dort registriert seien. Die Be nach teili - vatrechtlichen wirtschaftlichen Verein, der nur in nach § 52 Urhebergesetz präzisieren und soweit gung an den Tantieme-Ausschüt tun gen der GEMA besonderen Teilbereichen einer öffentlichen Kon- Veranstaltungen von Einrichtungen der Kinder- nach dem sog. „Pro-Verfahren“ träfe vor allen trolle unterliegt. Die Aufgabe des Petitionsaus - tagesbetreuung in die Reihe der Tatbestände auf - Dingen junge Nachwuchskomponisten und Texter, schusses beschränkt sich nach Art. 17 GG im genommen werden sollen, nach denen im In- die meistenteils nur über eine äußerst geringe Wesentlichen auf die Prüfung von Bitten zur Ge- teresse der Allgemeinheit keine Vergütungspflicht Wertung (Tantieme-Multiplikator) und über keine setzgebung und Beschwerden gegen öffentliche besteht, Wertungszuschläge für Evergreens und Standard - Stellen auf Bundesebene. Die Tätigkeit von Privat- ➲ dem Europäischen Parlament zuzuleiten, werke verfügten. Die ca. 60 000 angeschlossenen personen bzw. juristischen Personen des Zivil- ➲ der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und außerordentlichen GEMA-Mitglieder würden in rechts in Einzelfällen ist in aller Regel nicht Gegen - und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) den GEMA-Hauptversammlungen (der or dent - stand einer parlamentarischen Prüfung des Peti - zur Information zuzuleiten, soweit mögliche Re- lichen Mitglieder) lediglich durch 34 gewählte De- tionsausschusses. formen angesprochen werden, legierte vertreten, obwohl diese 60 000 Urhe ber Die Prüfung der GEMA-Anliegen durch den ca. 37,5 % des GEMA-Gesamtauf kommens er- Petitionsausschuss beschränkt sich im Kern dar- 2. DAS PETITIONSVERFAHREN wirt schaften. auf, ob möglicherweise gesetzgeberischer Hand- IM ÜBRIGEN ABZUSCHLIEßEN. lungsbedarf besteht und ob die öffentliche Kon - Hinsichtlich der weiteren Einzelheiten zu dem trolle der GEMA, soweit sie gesetzlich vorgesehen Er folgt damit der Beschlussempfehlung des Vorbringen wird auf die von dem Petenten einge- ist und insbesondere durch das Deutsche Patent- Petitionsausschusses (BT-Drucksache 17/14168), reichten Unterlagen sowie seinen Vortrag im Rah- und Markenamt (DPMA) wahrgenommen wird, in dessen Begründung beigefügt ist. men der öffentlichen Sitzung des Petitionsaus- ausreichender Weise funktioniert. Mit dem Beschluss des Deutschen Bundes- schusses am 17. Mai 2010 verwiesen. Ferner sei darauf verwiesen, dass der Peti tions - tages ist das Petitionsverfahren beendet. ausschuss kein Untersuchungs ausschuss ist, der Zu dem Anliegen dieser Petition und zum sich auf ein festgelegtes Thema konzentrieren Mit freundlichen Grüßen Themenkomplex „GEMA“ insgesamt liegen dem und dieses bis ins letzte Detail untersuchen kann. Kersten Steinke Petitionsausschuss zahlreiche Eingaben mit ver- Vielmehr erreichen den Petitionsausschuss jähr- 8

3/2013 musiker MAGAZIN 42 MUSIKBUSINESS

lich zahlreiche Bitten und Beschwerden, bei denen in eine Verwertungsgesellschaft aufgenommen lung. Die 2011 beschlossene Neuregelung sieht angesichts der begrenzten sachlichen und per- werden. Allerdings schreibt § 6 Abs. 2 Satz 1 nunmehr vor, dass sich die Zahl der Delegierten sonellen Möglichkeiten des Ausschusses keine zu UrhWG zugleich vor, dass die Belange dieser von bislang 34 auf bis zu 64 erhöht. detaillierte Untersuchung von komplexen Themen Berechtigten durch ihre gemeinsame Vertretung Angesichts dieser langjährigen Erfahrungen wie dem der GEMA möglich ist. (hier: der Delegierten) angemessen wahrgenom- geht der Petitionsausschuss nicht davon aus, Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der außerge- men werden können müssen. dass eine Lösung des Problems innerhalb der wöhnlichen Anzahl von Petitionen gegen die Hier bestehen hinsichtlich der GEMA aus Sicht GEMA gefunden werden kann. Es sollte daher GEMA, zahlreichen Mitzeichnern und der beglei- des Petitionsausschusses erhebliche Bedenken. seitens der Staatsaufsicht auf die notwendige tenden öffentlichen Diskussionen hat der Peti- Die gegenwärtige geringe Anzahl von Delegierten Umsetzung des § 6 Abs. 2 Satz 1 UrhWG ge- tionsaus schuss gleichwohl versucht, die An - kann nicht ansatzweise dafür Sorge tragen, dass drun gen werden, der ausdrücklich eine ange- liegen hinsichtlich der GEMA so weitgehend wie die berechtigten Interessen der nichtordentlichen messene Wahrnehmung der Belange jener Be- ihm möglich zu untersuchen. Mitglieder wahrgenommen und berücksichtigt rechtigten fordert, die nichtordentliche Mitglieder werden. Den weit über 3 000 ordentlichen Mitglie - sind. Jenseits davon wäre auch an eine gesetzli- Darüber hinaus bringt der Petitionsausschuss dern, die volles Stimmrecht besaßen, standen bis che Regelung zu denken, die beispielsweise den die Erwartung zum Ausdruck, dass die GEMA – zum Jahr 2011 nur 32 Delegierte gegenüber; ab Begriff der „Angemessenheit“ in § 6 Abs. 2 Satz auch soweit sie gesetzlich nicht verpflichtet ist, dem Jahr 2011 ist die Zahl auf 64 erhöht worden 1 UrhWG konkretisiert und insbesondere auf den Empfehlungen des Petitionsausschusses und (in Relation zu 3.414 ordentlichen Mitgliedern). wirtschaftlichen Gesamtbeitrag der Berechtigten des Deutschen Bundestages umzusetzen – die Ihre Mitwirkungsrechte sind darüber hinaus im abstellt. Ergebnisse des Petitionsverfahrens zur Kenntnis Vergleich zu den ordentlichen Mitgliedern nicht nimmt und im eigenen Interesse ernsthaft nach gleichwertig. So besitzen sie in der Mitglieder ver - ➲ 1.2. DAS SOGENANNTE PRO- Möglichkeiten sucht, aufgezeigte Defizite zu ver- sammlung zwar ein Stimmrecht, aber kein passi- VERFAHREN bessern. Der Petitionsausschuss weist beson- ves Wahlrecht. In den wichtigen Wertungsaus - ders darauf hin, dass die Eingaben, die sich über schüssen, die mit über bestimmte Ausschüttungs - In verschiedenen Petitionen wird kritisiert, dass die GEMA beschweren, nicht nur außergewöhn- modalitäten entscheiden, haben die Delegierten das sogenannte PRO-Verfahren selbstaufführen- lich zahlreich sind, sondern aus so unterschiedli- nur eine beratende Stimme. Diese überaus res trik - de Urheber aus dem semiprofessionellen Be reich chen Lagern wie Kleinveranstaltern, Bürgern und tiven Mitwirkungsrechte stehen in keiner ange- erheblich benachteilige. Dies gelte insbesondere vor allem eigenen GEMA-Mitgliedern stammen. messenen Relation zu den wirtschaftlichen Beiträ - für Einnahmen zwischen 300,– und 750,– Euro, gen, die die nichtordentlichen Mitglieder zugunsten bei denen bis zu 90 % der von den Veranstaltern Im Ergebnis trifft der Petitionsausschuss folgende der GEMA erbringen: Die von ihnen generierten für die Urheber an die GEMA abgeführten Lizenz- Bewertungen: Einnahmen betragen rund ein Drittel und stellen vergütungen bei der Ausschüttung nicht an diese einen substanziellen Betrag dar. zurückgezahlt würden. Auch seien die regionalen 1. DIE GEMA IM und zeitlichen Anknüpfungspunkte des PRO- INNENVERHÄLTNIS Bei dieser sehr einseitigen Machtverteilung zu- Verfahrens ungenügend, da beispielsweise Bands gunsten der ordentlichen Mitglieder besteht die in großen Städteverbünden wie dem Ruhrgebiet ➲ 1.1. AUSREICHENDE erhebliche Gefahr, dass wirtschaftliche Entschei- weitaus leichter zahlreiche Wertungspunkte er- MITBESTIMMUNGSRECHTE ALLER dun gen getroffen werden, die die nichtordentli- reichen könnten. Darüber hinaus sei das PRO- MITGLIEDER? chen Mitglieder benachteiligen. Der Petitionsaus - Verfahren nicht in der Satzung der GEMA enthal- schuss sieht daher dringenden Handlungsbe darf, ten, obwohl es erheblichen Einfluss auf die Aus- In verschiedenen Eingaben wird gerügt, dass um die Mitwirkungsrechte der nichtordentlichen schüttung vieler Urheber habe. faktisch nur die rund 3 400 ordentlichen Mitglieder Mitglieder als Gruppe insgesamt zu stärken und Bei seiner Prüfung hat der Petitionsausschuss der GEMA ausreichende Mitbestimmungsrechte in etwa an ihrem tatsächlichen wirtschaftlichen verschiedene Mängel beim PRO-Verfahren fest- besäßen, die rund 62 000 nichtordentlichen Mit- Beitrag auszurichten. gestellt. Insbesondere ist zu beanstanden, dass glieder hingegen insgesamt nur durch 34 Dele - das Verfahren in dem Bereich der Ausschüttung gierte vertreten würden (bezogen auf das Jahr Das Problem wurde durchaus auch innerhalb bei verschiedenen Gruppen von selbstaufführen- 2009), die zudem nicht einmal das passive Wahl- der GEMA erkannt. Die GEMA-Verwaltung hat in den Urhebern zu sehr unterschiedlichen Verteilun - recht besäßen. Dies sei nicht nur undemokratisch, den vergangenen Jahren mehrfach durch Vor- gen führt und selbstaufführende Urheber, die semi- sondern führe auch wirtschaftlich zu einer Benach- schläge an die Mitgliederversammlung versucht, professionell tätig sind, erheblich benach- teiligung der nichtordentlichen Mitglieder, da sich die Zahl der Delegierten zu erhöhen. In der Ver- teiligt. die ordentlichen Mitglieder teilweise auf ihre Kosten gangenheit wurden jedoch ihre sehr maßvollen bereichern würden. Reformanträge durch die Mitglieder versamm lung Aus einer von der GEMA selbst Der Petitionsausschuss hält diese Bedenken für wiederholt abgelehnt. Zuletzt haben Aufsichtsrat vorgelegten Aufstellung mit vier gerechtfertigt. und Vorstand einen Antrag in die ordentliche Mit- für die Praxis typischen Fall- gliederversammlung vom 21. und 22. Juni 2011 gruppen ergibt sich, dass an die Zwar ist gegen die Dreiteilung in ordentliche, eingebracht, nach dem die Zahl der Delegierten selbstaufführenden semipro - außerordentliche und angeschlossene Mitglieder in den einzelnen Berufsgruppen jeweils verdrei- fessionellen Ur he ber in grundsätzlich nichts einzuwenden. §6 Abs. 2 facht und somit von insgesamt 34 auf bis zu 102 zwei der vier Fälle 46 % UrhWG sieht eine Unterscheidung vor, nach der erhöht werden sollte. Dieser Reformvorschlag der Einnahmen ausgeschüt- es Berechtigte geben darf, die nicht als Mitglieder fand keine Zustimmung der Mitgliederversamm - tet werden, die die GEMA als

musiker MAGAZIN 3/2013 Inkasso für sie vom Veranstalter erhalten hat. In den beiden anderen Fällen erhalten die Urheber sogar nur 19% bzw. 27 %. Gerade die geringen Ausschüttungen der letz- ten beiden Fallgruppen kommen aus Sicht des Aus schusses einer weitgehenden Enteignung gleich; dieses Vorgehen ist weder mit dem Gleich- heitsgrundsatz noch den rechtlichen Vorgaben des § 7 Satz 1 UrhWG vereinbar, der eine willkür- liche Verteilung untersagt. Darüber hinaus ist auch die Kritik verschiede- ner Petenten nachvollziehbar, dass für semipro- fessionelle selbstaufführende Urheber die Chan- cen auf eine ordentliche Mitgliedschaft durch die reduzierten Ausschüttungen erheblich vermindert werden. Ebenso hätte das PRO-Verfahren aufgrund sei- ner erheblichen praktischen Bedeutung Eingang in die Satzung finden müssen; hier ist zugleich ein jahrelanges mangelndes Tätigwerden der Staats - aufsicht zu beanstanden, auf das später noch gesondert einzugehen ist. Diese Bedenken hat der Ausschuss im Laufe des Petitionsverfahrens mit der GEMA eingehend diskutiert. Nicht zuletzt aufgrund der Tätigkeit des Petitionsausschusses hat die GEMA nunmehr eine Änderung vorgenommen.

Das PRO-Verfahren wurde auf der Mitglieder- ver sammlung der GEMA vom 27. Juni 2012 ab- geschafft: Für die Abrechnung des Geschäfts- jahres 2013 wird im Jahr 2014 eine inkassobezo- gene Abrechnung (INKA) im Bereich U-Musik ver- wendet. Erstmals ist für die Verteilung nicht mehr allein die Anzahl der Aufführungen eines Werkes maßgeblich, sondern das Inkasso, das mit einzel- nen Veranstaltungen erzielt wurde. Damit tritt der Grundsatz der Leistungsge - rech tigkeit in den Vordergrund; der Urheber wird für den Erfolg seines Werkes stärker entlohnt als zuvor. Die inkassobezogene Abrechnung ermög- licht es auch, auf das bisher verwendete statisti- sche Hochrechnungsverfahren PRO in der Zu- kunft zu verzichten. Damit ist dem Anliegen der Petition insoweit entsprochen worden. (S. Urteil Bundesgerichtshof aus 2005. Dieses Gerichts- verfahren wurde von Ole Seelenmeyer gegen die GEMA angestrengt und von ca. 200 GEMA-Mit- gliedern mit z. T. Kleinbeiträgen und einem Groß beitrag finanziert.)

➲ 1.3. WEITERE KRITIKPUNKTE HINSICHTLICH DES GEMA-INNENVERHÄLTNISSES

Grundsätzlichen Handlungsbedarf sieht der Petitionsausschuss hier nicht. Ins be - sondere die Informationspolitik der 8 44 MUSIKBUSINESS

GEMA zugunsten der Urheber hat sich in den vermarkten wollen, um dort Interessenten für ihre drücklich begrüßt. Gleichwohl bleibt das struktu- letzten Jahren deutlich verbessert. Beispiels weise Musik zu finden. Sie kritisieren, dass die Rege lun - relle Defizit bestehen, auf das bereits die Enquete- können sich Urheber nun mittels des deutlich ver - gen der GEMA ganz überwiegend auf den tradi- Kommission „Kultur in Deutschland“ hingewie- besserten Internetauftritts leichter und umfassen - tionellen Musikmarkt zugeschnitten sind und sie sen hat: Die Aufsicht erfolgt durch ein einzelnes der informieren. Angesichts der nach wie vor sehr in ihrer Entwicklung übermäßig behindern würden. Referat und entspricht in dieser Struktur nicht komplizierten Ma terie bleibt die GEMA jedoch auf- Der Petitionsausschuss empfiehlt der GEMA, dem großen Aufgabenfeld und der erheblichen gerufen, sich weiterhin um Verbesserungen in nach neuen Möglichkeiten zu suchen, die den In- Bedeutung, die eine effektive Staatsaufsicht über ihrem Informations management zu bemühen. teressen moderner Urheber ausreichend gerecht die Verwertungsgesellschaften besitzt (Abschluss - werden. Dies gilt beispielsweise für verbesserte bericht, BT-Drs. 16/7000, S. 282 ff.). Die Auf - 2. DIE GEMA kostenfreie Streaming-Möglichkeiten, die sich zur- stoc kung von Personal und Sachmitteln würde es UND DAS SONDERPROBLEM zeit auf die Homepage eines Urhebers beschrän - zudem ermöglichen, über eine Evidenzkon trolle SELBSTAUFFÜHRENDER ken, aber auch für die Zulassung von sogenannten hinaus auch im Einzelfall zu kontrollieren, dass die URHEBER, INSBESONDERE Creative-Commons-Lizenzen. Verwertungsgesellschaften ihren gesetzlichen Ver- IM INTERNET pflichtungen ordnungsgemäß nachkommen. 3. DIE GEMA UND DIE ➲ 2.1. VERBESSERTE AUFSICHT DURCH DAS DPMA Der Petitionsausschuss schließt sich daher BEDINGUNGEN FÜR AUFTRITTE den Handlungsempfehlungen 13 und 14 der VON SELBSTAUFFÜHRENDEN ➲ 3.1. KRITIK Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ an URHEBERN AN DER TÄTIGKEIT DES DPMA (Abschlussbericht, BT-Drs. 16/7000, S. 285) und ALS AUFSICHTSBEHÖRDE empfiehlt, (1) dem Deutschen Bundestag, die Auf- Urheber, die ihre Werke vor allem selbst auf- sicht über die Verwertungsgesellschaften nach führen, stehen mitunter in einer Doppelrolle, die Verschiedene Petenten haben dem DPMA vor- dem Urheberrechtswahrnehmungsgesetz bei besondere Probleme aufwirft: Einerseits sind sie geworfen, seiner Aufsichtspflicht nur ungenügend einer Regulierungsbehörde des Bundes anzusie- als Urheber daran interessiert, die ihnen zuste- nachzukommen. Es entstehe der Eindruck, dass deln und diese mit den erforderlichen personel- henden Tantiemen zu erhalten; andererseits könn- Anfragen und Beschwerden bzgl. der GEMA uner- len Ressourcen auszustatten; (2) der Bundes re- ten zu restriktive Bedingungen seitens der GEMA wünscht seien. Unterlagen würden von einem zum gierung – dem BMJ –, die Aufsicht anzuhalten, dafür sorgen, dass Auftrittsmöglichkeiten jeden- anderen Mitarbeiter weitergereicht, ohne bearbei- sich nicht auf eine Evidenzkontrolle zu beschrän- falls für Nachwuchsurheber, bei denen oft nur tet zu werden. Zudem werde auf möglicherweise ken, sondern auch im Einzelfall zu kontrollieren, ge ringe Publikumszahlen zu erwarten sind, zu- entstehende Gebühren hingewiesen. dass die Verwertungsgesellschaften ihren ge setz - nehmend wegfallen. lichen Verpflichtungen ordnungsgemäß nachkom- Nach Auskunft des BMJ werden eingehende men. Aus verschiedenen anderen Petitionen ergibt Beschwerden zunächst der betroffenen Verwer- sich, dass dieses Problem auch seitens der Klein- tungsgesellschaft zur Stellungnahme zugeleitet; ➲ 3.2. INSBESONDERE: veranstalter gesehen wird, die damit drohen, Nach - im Anschluss daran wird die Eingabe aufsichtlich VERHALTEN DES DPMA BEIM wuchskonzerte zu reduzieren, weil sie sich wegen gewürdigt. Stichhaltige Hinweise auf Verfahrens- SOGENANNTEN PRO-VERFAHREN des hohen Aufwands und zu geringer Erträge nicht verschleppungen lägen dem BMJ nicht vor. Das rechneten. Nachwuchsurheber selbst argumen- DPMA nehme vielmehr jede Beschwerde zum Verschiedene Petenten haben das Verhalten tieren, dass es ihnen in diesem frühen Stadium Anlass, die dieser zu Grunde liegende Sachbe - des DPMA nach Erlass des BGH-Urteils vom 19. ihrer Karriere wichtiger ist, überhaupt ein Publikum handlung der Verwertungsgesellschaft zu prüfen. Mai 2005 zum sogenannten PRO-Verfahren kriti- zu finden und fordern selbst, dass die GEMA hier- Zudem fallen in den Verfahren der Staatsaufsicht siert (BGH, Urteil vom 19. Mai 2005, Az.: l ZR für erleichterte Bedingungen schaffen soll. keine Gebühren an; hier liege möglicherweise 299/02; GRUR 2005, S. 757 ff.). Der BGH hatte eine Verwechslung mit der Schiedsstelle vor. darin u. a. den Hinweis an die Aufsichtsbehörde Zu dieser Problematik bietet die GEMA aus Der Petitionsausschuss hat keine ausreichen- gegeben, dass das PRO-Verfahren aufgrund sei- Sicht des Petitionsausschusses noch keine befrie - den Anhaltspunkte, um ein Fehlverhalten des ner großen praktischen Bedeutung in die Sat zung digenden Modelle. Der Petitionsausschuss emp- DPMA bzgl. einzelner Beschwerden festzustellen. der GEMA aufgenommen werden solle. Nachfol - fiehlt daher der GEMA, ihre Förderungsmöglich - Allerdings ist bekannt, dass das DPMA in der gend haben jedoch weder GEMA noch das DPMA keiten zu überdenken. Darüber hinaus sollte die Vergangenheit durch die Vielzahl seiner Aufga - auf eine Satzungsaufnahme hingewirkt. Das DPMA GEMA auch nach Möglichkeiten suchen, Klein- ben überfordert war. So hat bereits die Enquete- hat vielmehr mit Bescheid vom 01.06.2006, Az. ver anstalter bei Aufführungen mit geringen Zu- Kommission „Kultur in Deutschland“ festgestellt, 3601/20 – 4.3.4. – 1/516, festgestellt, dass das schauerzahlen bei der Bürokratie und ggf. auch dass eine effiziente Aufsicht durch das DPMA PRO-Verfahren nicht zu den Grundsätzen der Ver - den Vergütungen zu entlasten. durch ein zu großes Spektrum an Aufgaben er- teilung gehöre, die gemäß § 7 Satz 3 UrhWG in schwert wird und andererseits viel zu wenig Mit- der Satzung der GEMA verankert werden müs- ➲ 2.2. NACHWUCHSURHEBER, arbeiter und Sachmittel zur Verfügung ständen sen und daher einer Beschlussfassung durch die DIE SICH VOR ALLEM ÜBER DAS (Abschlussbericht, BT-Drs. 16/7000, S. 282). Mitgliederversammlung bedürfen. Das BMJ hat INTERNET SELBST VERMARKTEN die Ansicht des DPMA gegenüber dem Petitions- In den Jahren nach Veröffentlichung des Be- ausschuss geteilt. Ein besonderes Problem betrifft Nachwuchs - richts ist immerhin eine spürbare Personalauf - Der Petitionsausschuss hält die Kritik der Pe- urheber, die sich vor allem über das Internet selbst stockung erfolgt, die der Petitionsausschuss aus- tenten an diesem Verhalten des DPMA für nach-

musiker MAGAZIN 3/2013 MUSIKBUSINESS 45

vollziehbar. Gerade wenn die GEMA aus ihren spe - Ausschuss, die Eingabe der Bundesregierung – wird, empfiehlt der Ausschuss, die Petition dem zifischen Interessen heraus das Urteil des BGH dem BMJ – als Material zu überweisen und dem Europäischen Parlament zuzuleiten. sehr einseitig in ihrem Sinne auslegt, wäre es DPMA zuzuleiten, damit sie auf entsprechende Soweit mögliche Reformen angesprochen wer- Sache einer effizienten Staatsaufsicht, hier korri- Änderungen hinwirken. den, empfiehlt der Ausschuss zudem, die Eingabe gierend einzugreifen. Das Verhalten des DPMA, Soweit es um eine verbesserte Staatsaufsicht der GEMA zur Information zuzuleiten, um sie auf nicht nur untätig zu bleiben, sondern das Urteil des geht, empfiehlt der Ausschuss ferner, die Petition bestehenden Handlungsbedarf aufmerksam zu BGH sogar noch zugunsten der GEMA-Interessen der Bundesregierung – dem BMJ – als Material machen. „umzuinterpretieren“, offenbart ein deutliches zu überweisen und dem DPMA zuzuleiten, damit Defizit in der Staatsaufsicht. (S. Urteil Bundesge- sie bei zukünftigen Initiativen in die Überlegungen Darüber hinaus empfiehlt der Ausschuss, das richtshof aus 2005.) mit einbezogen wird. Petitionsverfahren abzuschließen, da dem Anlie - gen der Petition teilweise entsprochen worden 4. ZUSAMMENFASSENDES Soweit es um gesetzgeberische Verbes se run - ist, soweit es um die Abschaffung des PRO-Ver- ERGEBNIS gen geht, welche die Intention des Gesetzgebers fahrens geht, und im Übrigen nicht entsprochen bei der Vergütungsfreiheit für Veranstaltungen mit werden konnte. Soweit es um gesetzgeberische Verbesserun - sozialer oder erzieherischer Zweckbestim mung gen geht, empfiehlt der Ausschuss, die Eingabe nach § 52 Urhebergesetz präzisieren, und soweit Der von der Fraktion DIE LINKE gestellte An- der Bundesregierung – dem BMJ – als Material Veranstaltungen von Einrichtungen der Kinderta - trag, die Petition der Bundesregierung – dem zuzuleiten, damit sie bei zukünftiger Gesetzge - gesbetreuung in die Reihe der Tatbestände auf- Bundesministerium der Justiz – zur Erwägung zu bung in die Überlegungen mit einbezogen wird, genommen werden sollen, nach denen im Inte - überweisen, sie den Fraktionen des Deutschen und die Petition den Fraktionen des Deutschen resse der Allgemeinheit keine Vergütungs pflicht Bundestages zur Kenntnis zu geben und dem Bundestages zur Kenntnis zu geben, da sie als besteht, empfiehlt der Ausschuss, die Petition der Europäischen Parlament zuzuleiten, ist mehrheit- An regung für eine parlamentarische Initiative ge- Bundesregierung – dem Bundesministerium der lich abgelehnt worden. eignet erscheint. Justiz – als Material zu überweisen. Soweit es um eine verbesserte Beteiligung der Da derzeit im Europäischen Parlament ein FOTOS: © PIXEL EMBARGO/FOTOLIA.COM nichtordentlichen Mitglieder geht, empfiehlt der Richt linienentwurf zu dieser Thematik beraten © WOGI/FOTOLIA.COM

Mit uns treffen Sie den

Idee und Foto: Christian Raith, Agentur: www.milk-and-honey.de Idee und Foto: Christian Raith, sicher TONrichtigen!

® Versicherungen für alle Eventualitäten® Eberhard, Raith & Partner GmbH · Assekuranz Makler · Trappentreustr. 1 · D-80339 München Telefon +49-(0)89-54 01 63-0 · [email protected] · www.erpam.com 46 MUSIKBUSINESS

r steht als ästhetisches Ideal im EZentrum sämtlicher aus der afro- amerikanischen Musikkultur hervor - gegangenen musikalischen Strö - mungen und ist ebenso aus zahl- reichen nachfolgenden Genres kaum wegzudenken, gar allge- DAS genwärtig. Dennoch entzieht sich dessen Begrifflichkeit auf- grund seiner faszinierenden Kom plexität jeglicher allgemein GROOVE- gültigen Bestimmung. Grund genug, sich einen Überblick über PHÄNOMEN die strukturelle Beschaffen heit und die emotionale Wirkungs di- mension jenes musikalischen Phä- – eine Analyse no mens zu verschaffen.

Von zentraler Bedeutung für die Ge- staltung eines Grooves ist das Fühlen und Ausführen des richtigen Timings. Der Prozess der Timinggestaltung wird von Mu- sikern durch die Einbeziehung diverser rhyth- mischer Parameter beeinflusst. Zunächst gibt es da den Aspekt der Subdivision, auch Mikro timing genannt. Dieser findet auf einer Art Sub-Beat- durch ebene statt und meint die Unterteilung des Beats ahead Feeling den in kleinere Einheiten (z. B. Achtel, Triolen, Sech - oder on top Charakter des je- zehntel), wodurch die Regelmäßigkeit der Pulsa - sein. Tempi hingegen weiligen Titels zu berei- tion jedoch nicht beeinflusst wird. Ein weiteres über 132 bpm verlangen meist chern. Oder anders: das, was man Verfahren charakterisiert die Phrasierung einzel- nach mehr Drive und werden somit ahead ge- spielt, auch so meinen, wie man es spielt. Nicht ner Strukturelemente. Dies findet auf der Beat- spielt (dies sind lediglich ungefähre Richtwerte). nur das Was ist entscheidend, sondern auch das ebene selbst statt und meint die Ausführung der Wie. Was braucht der Song? Wie kann es ge- Subdivision. Hier kommt es beispielsweise zu einer Sämtliche mikrotemporalen Konzeptionen und schmackvoll beigesteuert werden? binären Gestaltung des musikalischen Materials rhythmischen Artikulationen können durchaus in oder durch eine ternäre Strukturierung zu einer unterschiedlicher Ausprägung existieren, mitun- Der Vorgang, frei zu assoziieren, spontan zu Interpretation im Shufflefeel. Und selbst dazwi- ter selbst innerhalb eines Taktes. Sie sind somit handeln, im entscheidenden Moment das Ent- schen besteht ein enormer Variationsspielraum – zeitlich nicht exakt determinierbar und mathema- scheidende zu spielen (oder ggf. wegzulassen) man denke an die In-between-Spielweise. tisch nicht präzise notierbar. Zum einen weisen und ein sensibilisiertes Gehör für die Mitmusiker sie stiltypische Merkmale auf und sind von dem zu besitzen, gleicht einem kommunikativen Pro- Eng damit verbunden ist der Aspekt der rhyth- jeweils gespielten Pattern und von ihrer Funktion zess. Dieser impliziert zum einen den Aspekt des mischen Artikulation, also das systematische Ab- innerhalb eines Songs geprägt. Zum anderen re - Zuhörens, zum anderen das Moment, einen Teil weichen von einem empfundenen zeitlichen sultieren sie aus einem spezifischen Körperge fühl der Persönlichkeit über das Instrument auszu- Puls. Es wird zwischen drei Artikulations momen - eines Musikers. Sie stellen subjektive Timing- drücken und emotionale Erfahrungen zu vermit- ten unterschieden: ahead, laid back und on top. Prä ferenzen dar, charakterisieren gar individuelle teln. Die so zustande kommende musikalische Während Ersterer ein frühzeitiges Anspielen der spielästhetische Qualitäten. Konversation kann als ein aufmerksames Wechsel- Töne im Verhältnis zu einem konstanten Beat spiel zwischen dem Akt des Agierens und des charakterisiert, bezeichnet Zweiterer eine als In dem Zusammenhang ist der Faktor der Reagierens verstanden werden. Diverse individu- relaxt empfundene Platzierung von Noten leicht Selbstreflexion ein weiterer, nicht unerheblicher ell geprägte Phrasierungen und Artikulationsmo - hinter der wahrgenommenen Zeit. Letzterer hin- Aspekt. Dieser meint das Bewusstsein über die mente interagieren also miteinander und beein- gegen zeichnet sich durch das Spielen der exakt spieltechnischen Fähigkeiten, um diese in einem flussen sich gegenseitig. auf dem Beat liegenden Töne aus. Um den bestimmten Tempo präsentieren zu können. Das Die dadurch hervorgebrachte rhythmische Er - (e)motionalen Gehalt eines Musiktitels zu trans- heißt jedoch nicht, sämtliches Erlerntes im musi- scheinung besteht in der Regel nicht aus überlan- portieren, vollziehen sich jene Artikulations mo - kalischen Miteinander wild zu demonstrieren. Es gen Patterns. Vielmehr gestaltet sich die struktu - mente in Abhängigkeit vom zugrunde liegenden ist vielmehr eine Kompetenz, durch eine reflek- relle Beschaffenheit eines Grooves als eine kurze, Tempo des jeweiligen Songs. Tempi bis ca. 84 tierte Wahl der spielerischen Ressourcen diese meist über einen oder zwei Takte andauernde, bpm werden häufig laid back gespielt. Tempi für eine fokussierte, dynamische und originelle sen sibel und dynamisch gestaltete rhythmische wiederum von 84 bis 132 bpm können laid back, rhythmische Gestaltung zu verwenden, um so Figur. Charakteristisch hierbei ist, dass diese

musiker MAGAZIN 3/2013 MUSIKBUSINESS 47 obschon (oder aufgrund) ihrer zyklischen Form mit ner zyklisch über eine zeitliche Dauer von ein oder scher Artikulationsmomente, Phrasierungen und einer Intensität vorgetragen wird, welche die ihr zwei Takten vorgetragene Gestalt eine Äquivalenz Akzentuierungen wird dem bereits Bekannten immanente Spannung aufrecht hält – was wichtig zu der psychologischen Präsenzzeit der kognitiven stets etwas Neues hinzuaddiert. Die Musik wird für den emotional-motivationalen Charakter von Erfassung akustischer Impulse mit einer zeitlichen mit einer Intensität performt und die Aufmerksam - Rhythmen ist. Aber gibt es denn überhaupt so Ausdehnung von einer bis fünf Sekunden auf. In keit bleibt trotz der sich wiederholenden Form etwas wie universell gültige Mechanismen zur kog- der musikalischen Praxis hilft zudem eine Akzen - erhalten. Durch solche Soundgestaltungen wirkt nitiven Rhythmusverar bei tung? Um dieser Frage tuierung der ersten Zählzeit, den Beginn des rhyth- ein Groove unbewusst psychomotorisch stimu- nachzugehen, empfiehlt sich eine genauere Be- mischen Zyklus festzulegen, und begünstigt eine lierend, da die Frequenz seiner rhythmischen Ge- trach tung diverser kognitiver Parameter als In - Orientierung der zeitlichen Wahrnehmung. Wenn stalt die Gliedmaßen zum Mitschwingen anregt. stanzen zur Rhythmuserfor schung. zudem das der zyklisch vorgetragenen rhythmi- Um allerdings universal gültige Aussagen be- züglich der Mechanismen zur kognitiven Rhyth- »Der Groove steht als ästhetisches Ideal musverarbeitung treffen zu können, müssten kul- im Zentrum sämtlicher aus der afroamerikanischen turvergleichende Studien herangezogen werden. Im Kontext der afroamerikanischen Musik jedoch, Musikkultur her vor ge gangenen in deren Zentrum – wie eingangs erwähnt – der musikalischen Strö mungen und ist aus zahlreichen Groove als ästhetisches Ideal fest verankert ist, kann abschließend gesagt werden, dass sich die nachfolgenden Genres kaum wegzudenken.« Auffassung des Groovephänomens nicht ledig- lich auf die dynamische Symbiose musikimma- Im Prozess des auditiven Wahrnehmens rhyth - schen Figur zugrunde liegende Tempo mit der nenter Aspekt konzentriert. Rhythmus spe zifische mischer Strukturen, definiert als zeitliche Verhält - inneren Uhr des Rezipienten übereinstimmt (der Parameter zur Hervorbringung eines Grooves nisse aufeinander folgender Töne, vollzieht sich durchschnittlich präferierte Tempo bereich auf existierten zweifellos (die Liste repräsentativer Auf- eine assoziative Synthese von elementaren Schall- Seiten des Hörers liegt zwischen 60 und 130 nahmen ist endlos) und sollten somit zur Auslö - empfindungen. Das heißt, um jenen Schallempfin- bpm), kann dies das Eintreten motionaler Reflexe sung motionaler Reflexe genügen. Aber darüber dungen eine rhythmische Gestalt zu geben, er- durchaus begünstigen. Der äußere Rhythmus hinaus existiert in der afroamerikanischen Kultur folgt auf kognitiver Ebene eine Gruppierung eben braucht also lediglich einen inneren, bereits vor- ein spezifisches Musikverständnis, welches eine dieser akustischen Reize zu rhythmischen Ein- handenen Rhythmus zu synchronisieren. körperliche Involviertheit aller am Musikprozess heiten. Selbst bei einem konstanten, ohne Be- beteiligten Personen impliziert. Dieser partizipa- tonung isochron vorgetragenen rhythmischen Ebenso interessant ist der Aspekt der Hör - torische Aspekt steht in engem Zusammenhang Impuls empfindet der Hörer Akzentuierungen. So erwartung. Diese resultiert aus der in der psy- mit den mikrorhythmischen Abweichungen im wird z. B. eine in einem konstanten Tempo und chologischen Präsenzzeit erworbenen auditiven musikalischen Gestaltungsprozess. Der Groove gleichmäßig wiederholende rhythmische Folge Erfahrung des rhythmischen Vortrags. Erfolgt die- erhält dadurch eine ganz besondere Wirkungs- von sechs identischen Impulsen in drei Gruppen ser in einer zyklischen Gestalt, tritt auf Seiten des dimension: Er steht als Metapher für eine positiv je zwei Schläge oder in zwei Gruppen je drei Hörers sogleich eine kognitive Erwartungshal tung erlebte Flusserfahrung. Schläge geordnet. Rhythmus kann also als struk - bezüglich des kurz zuvor Wahrgenommenen ein. Viel diskutiert, entzieht er sich dennoch jeglicher turierte kognitive Repräsentation einer Folge von Es kommt zu einer Vertrautheit des Hörers mit Bestimmungsversuche – und das ist auch gut so. akustischen Objekten innerhalb definierter Zeit- dem Gehörten. Eine sich in kurzen zyklischen Zeit- In einer sich stets ausdifferenzierenden musikali- räume verstanden werden. Rhythmus ist Resultat amplituden wiederholende rhythmische Figur be- schen Praxis tritt er in unterschiedlicher Ausprä - einer Suche des Sinns nach Klarheit innerhalb des wirkt eine Wiedererkennung und fördert die kog- gung in Erscheinung und ist höchst individuell. auditiv Erfassten. nitive Effektivität der Identifikation. Die subjektive So weit, so gut – doch was kann abgeleitet Hörerwartung unterliegt aber auch einem dyna- TEXT: HENDRIK HOINKIS werde? Folgendes: Ein Groove weist aufgrund sei- mischen Prozess. Durch Einbeziehung rhythmi- FOTO: © M.STUDIO/FOTOLIA.COM

3/2013 musiker MAGAZIN 48 MUSIKBUSINESS

EFFEKTIVE BANDARBEIT Teil 01

FÜHRUNGSSTILE IN BANDS Braucht jede Band einen Bandleader?

ind wir doch mal ehrlich, diese Frage stellt man einen Bandleader, denn schon bei vier aus- Stärken durchaus auch außermusikalischer Art Ssich irgendwann (ob nun offen ausgespro- geprägten Persönlichkeiten wird es schwierig, sein, wie bspw. Booking oder Pressearbeit. chen oder nur in Gedanken) in jeder Band. Genau jedem Einzelnen gerecht zu werden. Somit bleibt der Zeitaufwand für jeden Einzel - deswegen ist es wichtig, etwaige Rollenver tei - nen überschaubar und das Zusammenge hörig - lungen frühzeitig abzuklären oder sich mit den Man kann also nicht sagen, dass eine demo- keitsgefühl wird gestärkt, da die Formation Gegebenheiten abzufinden. Viele Bands, welche kratische Band besser „funktioniert“ als eine ohne die Leistung jedes Einzelnen, abgesehen im Amateur- oder semiprofessionellen Hobby be- leaderorientierte. Das hängt im Wesentlichen von seiner musikalischen Leistung, nicht (oder reich gegründet werden, „funktionieren“ meist von den einzelnen Persönlichkeiten und dem weniger gut) funktionieren würde. auf demokratischer Basis ohne eine klare Füh- Ziel der Band ab. Der Vorteil einer demokrati- rungspersönlichkeit. Das kommt meist daher, schen Organisation ist die gerechte Auf gaben- Ausgeprägte Führungspersönlichkeiten sind dass sich solche Formationen aus Freundes - verteilung untereinander. oft in Formationen anzutreffen, welche im so- kreisen oder dem Umfeld einer Musikschule ent - genannten Dienstleistungssektor tätig sind, wickeln. Man wird von der Lust, gemeinsam Somit kann jeder im Rahmen seiner indivi- also Bands, welche für spezielle Anlässe von Musik zu machen, angetrieben. Fakt ist: Je mehr duellen Kompetenzen und Stärken das beitra- Fir men, Institutionen oder Privatpersonen auf- Mitglieder eine Band hat, umso mehr braucht gen, was alle voranbringt. Dabei können die grund ihrer Musik oder auch Show gebucht

musiker MAGAZIN 3/2013 MUSIKBUSINESS 49

werden. Im Gegensatz zu einer Band, welche schreibt, das Booking übernimmt, Presseter - sich aus Freunden zusammensetzt, eigene mine wahrnimmt etc. In Bands, wo es keinen Songs schreibt und vielleicht auch als Gruppe separaten Bandmanager gibt, ist der Bandleader außermusikalische Aktivitäten hat, geht es in immer derjenige, der auch die Auftritte bucht diesen Bands vielmehr um kommerziellen Erfolg. und somit die Wirtschaftlichkeit der Band Eine gute Struktur, Organisation und eben auch sichert. Einfach gesagt: Wer die Zeche zahlt, hat Führung ist daher unabdingbar. Da solche For- auch das Sagen – er ist somit mit einem Chef mationen durchaus zur gesicherten Existenz einer Firma vergleichbar. Dies ist neben einem von Musikern beitragen, sollten alle Mitglieder guten Bandklima besonders wichtig, da es das wichtigste Ziel, nämlich finanziellen Erfolg, ansonsten anhand des wenig ausgeprägten teilen. Der Vorteil dieser Organisationsform ist, oder gänzlich nicht vorhandenen Mitsprache- dass es (sofern keine anderen Absprachen ge- rechts zu einem Identifikationsverlust mit der troffen wurden) keine Fragen bezüglich der Band kommen kann. Allerdings heißt Band- Es ist also nur ein Teil seiner Aufgaben, Band- Auf gabenverteilung gibt. Weiterhin gibt es die leader nicht automatisch, „alles zu machen“, leader zu sein. Die Musiker seiner Band sind, Möglichkeit, dass die mitspielenden Musiker am sondern vielmehr eben die Band zu leiten, d. h. eben wie in einer Firma, offiziell bei ihm ange- kreativen Schaffensprozess, also dem Erarbei - auch zu delegieren, Aufgaben zu verteilen, zu stellt. Empfehlenswert ist die Dokumentation ten von Repertoire, beteiligt sind und sich auch motivieren und ein Bandfeeling zu fördern. Ist „When We Were Beautiful“ von Bon Jovi, wel- selbst kreativ mit einbringen. Dem entgegen- er lediglich der dominanteste Charakter, zeich- che zusammen mit der CD „The Circle“ erhält- zustellen wäre ein Bandkonzept, in welchem net ihn das keinesfalls als Bandleader aus. Ein lich ist. Stellt sich also die Frage, ob wir be- der Bandleader bereits fertige Kompositionen sehr anschauliches Beispiel fur eine gut orga- stimmte Charaktereigenschaften oder Fähig- und Arrangements vorlegt und diese dann von nisierte leaderorientierte Formation bietet die keiten brauchen, um in einer Gruppe besser seinen Mitmusikern gespielt werden. Band „Bon Jovi“. Diese Band ist Teil eines gro- „bestehen“ zu können. Darüber werde ich in ßen Unternehmens, welches Jon vor über 20 der nächsten Ausgabe berichten. In jedem Fall sollte der Bandleader durch Jahren gegründet hat. Seine Band bezeichnet be sondere Fähigkeiten bzw. durch die Bewäl - ihn als philantrophen und komplexen Multi- TEXT: FABIAN WERNER tigung mehrerer Aufgabenbereiche hervorste- taskingdenker, welcher alle „Fäden in der Hand FOTOS: © OLLY/FOTOLIA, chen, indem er z. B. die Songs/Arrangements hält“, die Band leitet und Aufgaben delegiert. © VJOM/FOTOLIA, DAVID BERGMAN

Mehr als nur einfache Stecker. In all unseren Produkten stecken mehr als 35 Jahre Fachwissen und unsere ganze Leiden- schaft. Egal ob Rockband, Bühnenbeleuchtung oder Fernsehstudio – Neu- trik bietet für jede Anwendung innovative Steckverbindungslö- sungen. Leidenschaft gepaart mit Perfektion.

® Join us on facebook www.neutrik.com www.experience-neutrik.com 50 MUSIK & RECHT

WAS IST EIGENTLICH EINE BAND – juristisch betrachtet

echtsfragen stellen sich dauernd. Manchmal man als Musiker nicht gerade als Solist aufnimmt Da wir uns in Deutschland befinden, gibt es für Rbeschäftigt man sich ganz absichtlich damit, und auftritt, sondern sich mit anderen Musikern fast alles gesetzliche Regelungen. Schließen sich weil es etwa ein konkretes Problem zu lösen gibt. zusammenschließt, ergeben sich daraus schnell mindestens zwei Personen zur Erreichung eines Manchmal sogar tatsächlich aus Interesse an einer rechtlich relevante Konstel la tionen. gemeinsamen Zwecks zusammen, so sind sie Fragestellung. nach §§ 705 ff. BGB als Gesellschaft bürgerli- WER STEHT DENN NUN IN chen Rechts (GbR oder BGB-Gesellschaft) an- Oft genug ist es aber so, dass die Rechtsfrage WELCHEM VERHÄLTNIS ZU WEM zusehen. Ganz plump gesagt: Verabreden sich ungefragt, häufig auch ungewollt, auf taucht. Wenn UND WARUM ÜBERHAUPT? Heinz und Harry, gemeinsam einen Kasten Bier

musiker MAGAZIN 3/2013 MUSIK & RECHT 51

kaufen zu gehen, sind sie damit die „Heinz-und-Harry-Bierkauf-GbR“. Der vom Gesetz geforderte Gesellschaftsvertrag bedarf keiner Form, kann also auch mündlich geschlossen werden.

Beschließen nun also zwei oder mehr Personen, gemeinsam Musik machen zu wollen, so sind sie nach allgemeiner Auffassung eine sol- che GbR: eine Band-GbR. Das bleibt nicht ohne rechtliche Folgen. So sind beispielsweise die Gesellschafter verpflichtet, die Erreichung des gemein samen Zwecks zu fördern. Klar, das wollen sowieso erst einmal alle. Die Ernüchterung kommt später.

Die Geschäftsführung steht nur allen Gesellschaftern gemeinsam zu. Das heißt: Jeder Geschäftspartner der Band-GbR schließt einen Vertrag mit der gesamten Gesellschaft, alle Mitglieder sind daran gebunden. Auch haftet die Gesellschaft zur „gesamten Hand“. Dieser juristische Ausdruck besagt, dass Gesellschafter zu gleichen Teilen haften, und zwar mit ihrem gesamten Vermögen. Viele Regelungen gibt das Gesetz vor. Diese lassen sich im Außenverhältnis der Band zu Dritten auch kaum ändern. Aber es besteht die Möglichkeit, im Innen verhältnis andere Regelungen zu treffen, beispielsweise die Haftung anders zu verteilen. Insbesondere, wenn die anfängliche Euphorie nachlässt, ist es sinnvoll, ein paar Regelugen parat zu haben. Dann ist aber ein schriftlicher Band-Vertrag unumgänglich. Und wenn man schon einen solchen erstellt, dann kann man auch gleich ele- gant viele andere Dinge regeln: Bandkasse, Rechte an Musik, Rechte an Texten, Rechte an Namen und Logos, Anschaffungen etc.

Eine andere Alternative ist, dass der Solist als Einzelunternehmer andere Musiker „projektbezogen“ einstellt. So entsteht – meistens – keine GbR. Man muss sich also über all die oben angerissenen Fragen keine Gedanken machen. Dafür drängen sich nun Fragen aus dem Arbeits- und Steuerrecht auf, auch ungewollt.

TEXT: RA CHRISTIAN KOCH WEB: WWW.METAL-ANWALT.DE FOTO: © SHOCKFACTOR/FOTOLIA 52 PRODUKT-NEWS

US-322 – USB-AUDIO-INTERFACE (2 Eingänge/2 Ausgänge)

Das US-322 ist eine Weiterentwicklung des beliebten US- 122MKII und beherbergt in seinem robusten Aluminiumge- häuse nun auch einen digitalen Mixer und Digitaleffekte. Die neuen Mikrofon-Vorverstärker mit HDDA-Technologie (High Definition Discrete Architecture) sorgen für einen weiteren Frequenzbereich (10 Hz bis 68 kHz), hohen Fremdspan- nungsabstand (98 dB), sehr geringes Eingangsrauschen (-120 dBu) und geringe Verzerrung (0,0045 %) – Qualitäten, US-366 – USB-AUDIO-INTERFACE Ausstattungsmerkmale: die von Interfaces dieser Preisklasse sonst kaum erreicht • Stellt einem Windows- oder Macintosh-Computer sechs werden. Das US-322 darf deswegen mit Recht als eines der Das US-366 ist eine Weiterentwicklung des beliebten US- Audioeingänge und vier Audioausgänge (oder vier Ein- bestklingenden Interfaces bezeichnet werden, die Tascam 144MKII und beherbergt in seinem robusten Aluminiumge- gänge und sechs Ausgänge, abhängig von der Einstel- je hervorgebracht hat. häuse nun auch einen digitalen Mixer und Digitaleffekte. Die lung der Line-Buchsen 3 und 4) zur Verfügung neuen Mikrofon-Vorverstärker mit HDDA-Technologie (High • Zwei symmetrische Mic/Line-Eingänge (XLR/Klinke) Das US-322 verfügt über zwei Audioeingänge mit XLR- Definition Discrete Architecture) sorgen für einen weiteren • Zwei als Eingang oder Ausgang nutzbare Line-An- Anschlüssen für Mikrofone und Klinkenbuchsen für Quellen Frequenzbereich (10 Hz bis 68 kHz), hohen Fremdspan- schlüsse (Cinch) mit Linepegel. An Eingang 1 lässt sich auch eine Gitarre oder nungsabstand (98 dB), sehr geringes Eingangsrauschen • Zwei Line-Ausgänge (Klinke, symmetrisch) Bassgitarre direkt anschließen. Der Stereo-Lineausgang (-120 dBu) und geringe Verzerrung (0,0045 %) – Qualitäten, • Stereo-Digitaleingang, Stereo-Digitalausgang (koaxial steht in Form von Klinken- und Cinch-Buchsen zur Verfü- die von Interfaces dieser Preisklasse sonst kaum erreicht und optisch parallel, bis 192 kHz) gung. werden. In Verbindung mit der Fähigkeit des US-366, mit • Abtastrate bis 192 kHz, 24 Bit 24 Bit und 192 kHz aufzunehmen, darf man dieses Modell • Eingebauter Digitalmixer, Betriebsarten wählbar zwi- Ein Druck auf die Taste "Mixer Panel" öffnet die neue Mi- getrost als das am besten klingende Interface bezeichnen, schen „Multi Track“ und „Stereo Mix“ xeroberfläche mit den eingebauten Einschleif- und Sendef- das Tascam je hervorgebracht hat. • Mixeranwendung für intuitives Mischen und Bedienen fekten (Kompressor, EQ, Hall) auf dem Computerbildschirm. Das US-366 verfügt über zwei Audioeingänge mit XLR- der Effekte auf dem Computerbildschirm So stehen schnell vielfältige Möglichkeiten bei der Aufnahme Anschlüssen für Mikrofone und Klinkenbuchsen für Quellen • Eigene Taste, um die Bedienoberfläche auf dem Com- zur Verfügung. Der Mixer bietet zwei Betriebsarten für Mehr- mit Linepegel. An Eingang 1 lässt sich auch eine Gitarre oder puter aufzurufen spuraufnahmen und Stereomischungen. Cubase LE6 ist im Bassgitarre direkt anschließen. Der Stereo-Lineausgang • Eingebaute Effekte Lieferumfang enthalten. steht in Form von Klinken- und Cinch-Buchsen zur Verfü- • Loop-back-Funktion ermöglicht es, das vom Computer gung. Mit zwei zusätzlichen Cinch-Buchsen, die als Eingang kommende Signal nach dem Mischen mit anderen • Zwei symmetrische Mic/Line-Eingänge (XLR/Klinke) oder Ausgang genutzt werden können, sowie einem Digital- Signalen an den Computer zurückzuleiten (im Stereo- • Zwei Line-Ausgänge (Cinch oder symmetrische Klinke) eingang und -ausgang über koaxiale und optische Anschlüs- mischungsmodus) • Eingebauter Digitalmixer, Betriebsarten wählbar zwi- se kann das US-366 insgesamt entweder sechs Eingänge • Monitor-Mix-Regler bestimmt das Verhältnis zwischen schen „Multi Track“ und „Stereo Mix“ und vier Ausgänge oder vier Eingänge und sechs Ausgänge den Signalen der externen Geräte und dem vom Com- • Mixeranwendung für intuitives Mischen und Bedienen bereitstellen. puter kommenden Signal der Effekte auf dem Computerbildschirm Ein Druck auf die Taste „Mixer Panel“ öffnet die neue Mi- • Kopfhörerausgang mit Pegelregler • Eingebaute Effekte xeroberfläche mit den eingebauten Einschleif- und Sendef- • Fernbedienungsanschluss für externe Steuerung (z. B. • Loop-back-Funktion ermöglicht es, das vom Computer fekten (Kompressor, EQ, Hall) auf dem Computerbildschirm. Fußschalter RC-3F) kommende Signal nach dem Mischen mit anderen So stehen schnell vielfältige Möglichkeiten bei der Aufnahme • Stromversorgung über USB 2.0, kein Wechselstrom- Signalen an den Computer zurückzuleiten (im Stereo- zur Verfügung. Der Mixer bietet zwei Betriebsarten für Mehr- adapter erforderlich etc. mischungsmodus) etc. spuraufnahmen und Stereomischungen. Cubase LE6 ist im Lieferumfang enthalten. Weitere Informationen: www.tascam.eu Weitere Informationen: www.tascam.eu

musiker MAGAZIN 3/2013 PRODUKT-NEWS 53

One-Man-Show für Rampensäue! DER SHOWLITE LF-5 DMX FOOT CONTROLLER

Alleinunterhalter, Solomusiker und DIY-Bands aufgepasst! Durch den eingebauten 6-fach-DMX-Fixture-Wahlschalter lere Musiziergruppen optimal verwirklicht wäre: je vier Wer seinen Lichttechniker in Rente schicken will, dem kann kann der Showlite LF-5 an nahezu jeden LED-DMX-Schein- Scheinwerfer links und rechts. mit dem Showlite LF-5 DMX Foot Controller ab sofort gehol- werfer angepasst werden. Hierzu wird der DMX-Fixture- fen werden! Der mit viel Hingabe und Hirnschmalz program- Wahlschalter einfach auf die gewünschte Scheinwerferein- Für die intuitive Bedienung des Showlite LF-5 Foot Control- mierte Foot Controller erlaubt es endlich, praktisch jede stellung verschoben, wobei R für Rot, G für Grün, B für Blau, lers braucht’s genauso wenig ein Studium wie für die Instal- Lichtanlage, bestehend aus einzelnen LED-Scheinwerfern, D für Dimmer und W für Weiß steht. lation des Alleskönners: einfach die gewünschten Schein- mit dem Fuß anzusteuern. werfer mit dem Showlite LF-5 verbinden, den einzelnen Während die Hände zum Musizieren, Gestikulieren oder Grei- Der Showlite LF-5 DMX Foot Controller ist für bis zu vier Scheinwerfern die passende DMX-Adresse zuordnen, den fen eines Kaltgetränkes frei bleiben, werden mit den Treter- DMX-LED-Scheinwerfergruppen vorprogrammiert. Natürlich Showlite LF-5 einschalten und ab die Post! Check! chen Spots in der Helligkeit variiert und automatische oder können auch acht oder mehr Scheinwerfer genutzt und die- musikgesteuerte Lauflichter in der Geschwindigkeit ange- se einfach in Vierergruppen aufgeteilt werden, womit dann Weitere Infos zum Showlite LF-5 DMX Foot Controller: heizt oder gedrosselt. – zack! – die gängige Bühnenlösung für kleinere oder mitt- www.kirstein.de

Full-Service Top 5 zu Internetpreisen im Preisvergleich

Neue Preise im Internet-Kalkulator! [email protected] 54 PRODUKT-NEWS

TONY LIOTTA BRUNO MARS: DRUM ENERGY – ABOUT MUSIC MIT SENNHEISER AUF Doppel-DVD „MOONSHINE JUNGLE“-TOUR UND BEI DEN VMAS

Im LEU-Verlag ist eine neue, gut gemachte dreisprachige Platz 1 der US-Single-Charts mit „When I Was Your Man“, (Deutsch, Italienisch, Englisch) Schlagzeug-DVD des 40 Stadion-Konzerte in Nordamerika und ein spektakulärer Drummers Tony Liotta erschienen. Auf zwei DVDs zeigt der Auftritt bei den MTV Video Music Awards, bei denen er zwei Allround-Drummer und Lehrer, worauf es beim Schlagzeug- der begehrten Musik-Trophäen mit nach Hause nahm – was Spielen und bei der Percussion-Arbeit hauptsächlich für ein Jahr für Bruno Mars! Jetzt ist der 28-jährige US- ankommt: DRUM ENERGY ist ein Werk über Musik („about Superstar auf Europa-Tournee – mit sechs Konzerten in music“ lautet der Untertitel des Werkes) für den Drummer Deutschlands größten Hallen –, bevor es im nächsten Jahr und andere Musiker. nach Australien, Neuseeland und als Gaststar zum US-Super- bowl geht. Immer dabei: Mikrofontechnik von Sennheiser.

Ein riesiger Gorilla auf einer LED-Wand, ein Gewitter aus grünen und weißen Lasern und mittendrin Bruno Mars im Leopardenhemd mit dem Sennheiser-Handsender SKM 5200 II – so präsentierte Mars seine neue Single „Gorilla“ vor über 10 Millionen Fernsehzuschauern bei den MTV Video Music Awards in New York. Der gebürtige Hawaiianer punk- tete bei den diesjährigen dreißigsten VMAs aber nicht nur mit seiner aufwendigen Live-Show, sondern gewann den begehr- ten silbernen MTV-Moonman gleich in zwei Kategorien: als „Best Male Video“ für seine Hit-Single „Locked Out of Heaven“ und als „Best Choreography“ für das Video „Treasure“.

Für Bruno Mars und sein Audioteam waren die MTV Video Music Awards 2013 nicht nur die Belohnung für die künst- Award-Shows auftritt – beim Mikrofon gibt es keine Diskus- lerischen Erfolge, sondern auch das Ergebnis einer kontinu- sionen mehr. Er will sein Sennheiser und das bekommt er ierlichen technischen Entwicklung. „Als ich vor zweieinhalb auch.” Jahren zum Team dazukam, standen Bruno Mars und seine Background-Sänger noch mit Gesangsmikrofonen eines Auf der „Moonshine Jungle“-Welttournee kommen neben anderen Herstellers auf der Bühne. Mir war sofort klar, dass dem Gesangsmikrofon von Bruno Mars sechs weitere Hand- Tony zeigt eine Menge der üblichen und der weniger gän- es Mikrofone und Kapselkombinationen auf dem Markt gibt, sender SKM 5200-II mit Kapseln MD 5235 für die Backing- gigen Spielweisen; Schlagzeugtechnik, Rudiments und die besser zu ihm passen“, berichtet James Berry über seine Vocals, drei Taschensender SK 5212-II und zehn Kanäle des Grooves in diversen Stil- und Musikrichtungen. Die beiden Anfangszeit als Monitor-Engineer bei Bruno Mars. „Als erstes Empfängers EM 3732-II zum Einsatz. DVDs sind gut produziert; informativ und locker führt Tony habe ich die Mikros der Background-Sänger ausgetauscht. durch alle wichtigen Themen und Anforderungen, die auf Dann habe ich Bruno Mars zusammen mit dem Front-of- Das Hauptargument für diesen Empfänger war der digitale den Drummer heute zukommen. Liotta spielt mit Stöcken, House-Engineer überzeugt, ein Gesangsmikrofon von Senn- AES3-Audioausgang mit externer Word-Clock-Synchronisie- Besen und den Händen, demonstriert etliche Instrumente heiser auszuprobieren. Das würde er heute gar nicht mehr rung, so Berry: „Wir haben uns gar nicht erst mit anderen und Setups. Themenbereiche wie Bassdrum-Technik, Stick - hergeben, so sehr hängt er daran.“ Geräten aufgehalten, weil wir genau wussten, dass der EM ings, Besenarbeit, Cajon, Udu Drum, Congas, Bongos, die 3732-II einfach die beste Soundqualität und das stabilste Arbeit im Studio und auf der Bühne, Gehörschutz und das Front-of-House-Engineer Derek Brener erinnert sich noch Signal liefert. Wir takten unsere Drahtlosgeräte auf 96 kHz, Musik-Business werden sehr gut erklärt. Das bringt jeden gut an den Wechsel: „Als James neu ins Team kam, sagte um die bestmögliche Audioqualität zu bekommen.“ Berry Interessierten ein Stück weiter, denn der Arbeitstag des er, dass er mit Wireless Equipment von Sennheiser arbeiten ergänzt: „Bei dieser Taktung öffnet sich der Klang förmlich heutigen Allround-Drummers besteht nicht nur aus einem wolle. Damit hat alles angefangen. James hat schon mit und alles klingt voller. Man kann das ganze Frequenzspek- Gig und ein bisschen Trommelei. Der professionelle Schlag - Künstlern und Bands wie Beyoncé und Weezer gearbeitet, trum abbilden – was reingeht, kommt auch wieder raus. zeuger von heute muss mehr zu bieten haben und sattel- und ich habe seinem Urteil voll und ganz vertraut.“ Deswegen kann man die MD-5235-Kapseln bei uns mit fest sein in allen Bereichen! noch größerer Wiedergabetreue hören.” Tony Liotta mit dem italienischen Namen und dem ameri- Berry und Brener probierten mit Bruno Mars mehrere Kap- kanischen Groove und Hintergrund kennt alle wichtigen seln und Handsender aus und entschieden sich schließlich Um beim Aufbau wertvolle Zeit zu sparen, arbeitet die Moni- Tipps und Tricks aus dem Drummer-Alltag und hat sie in für die Kombination aus dem Handsender SKM 5200-II und tor-Crew mit dem Wireless Systems Manager von Sennhei- seiner DVD kompakt, sehr gut verständlich und praktisch der Kapsel MD 5235. „Diese Kapsel setzt sich auf der Bühne ser. „Mit der WSM-Software konnten wir schon im Vorfeld anwendbar verpackt. Eine nützliche DVD-Reise für den einfach am besten durch“, berichtet Brener. „Bruno arbeitet alle Frequenzen einprogrammieren. Vor Ort fahren wir das Anfänger und den Profi, ein musikalischer Trip mit viel intensiv mit uns zusammen und hat eine sehr genaue Vor- System dann nur noch hoch. Innerhalb von zehn Minuten Substanz und Nutzwert. stellung davon, was er will und was er von einem Mikrofon steht alles.“ Leu-Verlag, 2013, 34,80 Euro, 140 min. dt./engl./ital., erwartet.” Berry ergänzt: „Mit diesem Mikrofon fühlt er sich ISBN 978-3-89775-136-1, www.leu-verlag.de wohl. Egal ob er in großen Arenen, bei Open Airs oder bei Weitere Informationen: www.sennheiser.com

musiker MAGAZIN 3/2013 PRODUKT-NEWS 55

„DRUMMING KAIROS“ HEARING BERLIN Doppel-DVD-Set von Claus Hessler – Alfred Music Publishing GmbH Erstes Fachgeschäft für In-Ear-Monitoring technischen Fähigkeiten und Intuition gleichermaßen auch HEARING BERLIN, das deutschlandweit erste Fachgeschäft handeln zu können – das zeichnet hervorragende Drummer für In-Ear-Monitoring und Flagship-Store der Marken Ulti- aller Stile aus. mate Ears und Fischer Amps, eröffnet am Samstag, den Mit „DRUMMING KAIROS“ will Drummer und Autor Claus 23. November 2013 in Berlin (Prenzlauer Berg) seine Pforten. Hessler die Basis dafür liefern, „dass ihr im richtigen Augen- Bei HEARING BERLIN steht Ihr Ohr im Mittelpunkt. Es geht blick auch reagieren und eure musikalische Vorstellung um die kleinen, unglaublich gut klingenden und größten- umsetzen könnt. Welcome to DRUMMING KAIROS!“ teils maßgefertigten Hörer-Kunstwerke, die Musiker auf der Bühne zur akustischen Kontrolle in ihren Ohren tragen und Neben der technischen und konzeptionellen Basis widmet die sich seit geraumer Zeit auch beim Einsatz als portables sich Claus auf dieser zweisprachig angelegten Doppel-DVD Hörersystem mit iPod und Co. bei Musikliebhabern größter der Moeller-Technik „durch die Chapin-Brille“, also der offe- Beliebtheit erfreuen. nen, nicht überkreuzten Drummerspielweise im Sinne des legendären Jim Chapin, als dessen legitimer Nachfolger Claus Hessler gilt. Aus unterschiedlichen Kameraperspektiven demonstriert Claus seine „Reverse Syncopation“-Studien und „Collapsed Rudiments“ und zeigt Drumset-Anwendun- gen aus seinen bisherigen Buchveröffentlichungen Open- Handed Playing Vol. 1 & 2 & Daily Drumset Workout. Dabei lässt er immer wieder auch internationale, namhafte Drum- mer wie Alex Acuña, Todd Sucherman, John Riley, Johnny Rabb, Walfredo Reyes Jr., Steve Smith und die beiden GET READY FOR THE SWEET SPOT! „Drumbassadors“ René Creemers und Wim de Vries zu Das ist das Motto von Claus Hesslers neuer Doppel-DVD Wort kommen. „DRUMMING KAIROS“. Den richtigen Zeitpunkt zu finden, den „Kairos“ (griech.; magischer Moment), ist vor allem für Eine wahrlich aufwendig produzierte und mit mehr als fünf Drummer ein Muss! Das Drumsetspiel ist eine Kette solcher Stunden Videomaterial mehr als ausführliche DVD-Produk- magischen Momente. Egal ob es nur darum geht, Rebound tion. Da hat jeder Drummer Studienmaterial satt über die zuzulassen, eine geeignete Technik zu nutzen oder der nächsten Jahre … MUSIK genau dann einen besonderen Touch zu verleihen, wenn es uns geeignet erscheint: Für alles gibt es den idea- Zu beziehen ist „Drumming Kairos“ über den Buch- und len Augenblick – den „Sweet Spot“. Ihn zu erkennen, ist Musikalienhandel oder direkt bei Alfred: eine Sache; in genau diesem Augenblick auf Basis von [email protected] , www.alfredmusic.de

PRAXISHANDBUCH „AUSLÄNDERSTEUER“ Die beschränkte Steuerpflicht im Ausland ansässiger Künstler und Sportler gem. § 49 EStG HEARING BERLIN bietet hierfür nun in der Hauptstadt die und der Steuerabzug durch den Vergütungsschuldner nach § 50a EStG. perfekte Plattform dieser sehr spannenden, exklusiven und auch beratungsintensiven Technologie. Vor Ort können alle Die beschränkte Steuerpflicht von im Ausland ansässigen Künstlern und In-Ear-Hörer der Marken Ultimate Ears und Fischer Amps Sportlern (sog. Ausländersteuer) nach den §§ 49,50 a EStG ist eine aus- unter fachlicher Anleitung in angenehmer Atmosphäre getes- gesprochen komplexe Materie und im Arbeitsalltag noch schwerer umzu- tet werden, falls gewünscht direkt mit einem Instrument. setzen, wenn einem die Grundlagen nicht vertraut sind. Gleichzeitig haf- Die zur Anfertigung eines maßgefertigten In-Ear-Hörers ten die inländischen Vertragspartner dafür, dass die Einkommensteuer erforderlichen Ohrabformungen können von einem Hörge- des im Ausland lebenden Künstlers oder Sportlers korrekt an das Finanz- räteakustik-Meister kostenlos genommen werden. Zur Ab - amt abgeführt wird – und das für volle sieben Jahre rückwirkend. Wer rundung des In-Ear-Angebotes werden auch die zur Benut- finanzielle Risiken vermeiden will, muss sich also mit diesem Rechts- zung der In-Ear-Hörer nötigen passenden Geräte verschie- gebiet auseinandersetzen. Das „Praxishandbuch Ausländersteuer“ hilft dener namhafter Hersteller und Ersatzteile angeboten. hierbei und erklärt juristischen Laien anschaulich und umfassend, Kleinere Reparaturen, Service oder eine Intensivreinigung • was die Grundlagen der beschränkten Steuerpflicht nach § 49 EStG der In-Ear-Hörer vervollständigen das einmalige Dienstleis- sind, tungsangebot bei HEARING BERLIN. • wann der Steuerabzug nach § 50a EStG vorzunehmen ist und wie er berechnet wird, HEARING BERLIN: • wann eine Freistellung vom Steuerabzug in Betracht kommt und Am Schweizer Garten 82-84, 10407 Berlin • wie das Verfahren gegenüber den Finanzbehörden verläuft. (Prenzlauer Berg) (alte Brauerei, UFO-Soundstudios) Andri Jürgensen ist Rechtsanwalt in Köln und berät ausschließlich in den Bereichen von Kunst, Kultur und Medien. Öffnungszeiten Di. – Sa. 11 – 19 Uhr Bestellung: www.kunstrecht.de, 220 Seiten; 17 x 25 cm, Hardcover, ISBN 978-3-937641-02-7, Preis: 68,00 Euro Webseite: www.hearingberlin.de

3/2013 musiker MAGAZIN 56 PRODUKT-NEWS

XIRIUM – DIE VISION Neutrik, der weltweit führende Hersteller von Steckverbindungen für die professionelle Entertainment-Industrie, setzt einen weiteren Meilenstein.

MUSIKERSCHMUCK „ROCKY’S ACCESSOIRES“ ALFRED MUSIC PUBLISHING GMBH

Drahtlose Anwendungen sind heute von keiner und mobilen Sende- (XIRIUM TX) und Emp- Alfred Music hat auf der diesjährigen Musikmesse in Frankfurt den Vertrieb des Musiker- Bühne, keinem Konzert und keiner öffentli- fangseinheiten (XIRIUM RX). Mittels einer Er- schmucks der Marke „Rockys“ übernommen. Musikerschmuck, Pins oder Kettenanhänger chen Veranstaltung mehr wegzudenken. weiterungseinheit kann das Netzwerk einfach in Form von Instrumenten ist ja nun keine Neuerung, jedoch überzeugen die Accessoires Daher hat sich Neutrik mit dem Thema der auf insgesamt 8 Kanäle erweitert werden. von Rockys mit ihrer Fertigungsqualität und einem überragenden Detailreichtum: Bei dem drahtlosen Audio-Datenübertragung intensiv Die Zuordnung bzw. Auswahl von Eingangs- Saxofon erkennt man jede einzelne Klappe, die Saiteninstrumente sind mit einzelnen Minia- auseinandergesetzt. und Ausgangskanälen ist flexibel konfigu- tursaiten aus Nylon bespannt ... ein echter Hingucker! Die Vision, eine drahtlose Verbindung zwi- rierbar und erlaubt den vielfältigen Einsatz schen zwei Steckverbindern herzustellen und des Systems. Das Material ist gegossenes Messing und nickelfrei. Alle Schmuckstücke sind versilbert und/oder vergoldet, teilweise mit schwarzer Emaille in den Motiven, oder schwarz rhodiniert. Alle verarbeiteten Steine sind gefasste Zirkonia-Steine, wie sie auch in der herkömmlichen Schmuckherstellung verwendet werden.

Neben Instrumentenpins und -anhängern gibt es außerdem Ketten mit spielbaren Plektren mit Sternzeichenmotiven, die mit einem praktischen Karabiner an einem Nylonband in Lederoptik befestigt sind. Durch den Karabiner sind die Plektren schnell von der Kette gelöst, um zum Einsatz kommen zu können, und nachdem man in die Saiten gehauen hat, genauso schnell Audiosignale in Studioqualität zu übertragen, FLEXIBLES MULTI-TOOL FÜR KABEL- wieder an der Kette befestigt. realisiert Neutrik mit der innovativen DIWA- LOSE AUDIOVERNETZUNG Technologie und dem Produkt XIRIUM, einem Die Schmuckstücke überzeugen digitalen, drahtlosen Audionetzwerk. Das professionelle Mehrkanal-Funksystem durch gute Verarbeitung, große XIRIUM kombiniert in einem Netzwerk digi- XIRIUM kombiniert digitale Sende- und Emp- Detailverliebtheit und stellen eine tale Empfangs- und Sendestrecken mit fangsstrecken mit höchster Soundqualität, tolle Geschenkidee zum Verschen- höchster Soundqualität, einzigartiger Zuver- einzigartiger Zuverlässigkeit und einfach- ken oder Beschenktwerden zu läs sig keit und einfachstem Bedienkomfort. stem Installations- und Bedienkomfort. Ba- einem fairen Preis dar. Plug and Play – durch das einfache Setup sierend auf der zukunftsorientierten DIWA und das automatische Frequenz-Mana ge - (Digital Wireless Audio)-Technologie im 5- Zurzeit lieferbar sind: ment fallen die Suche nach freien Frequen- GHz-Frequenzband lässt sich ein Audio- Diverse Gitarren- und Bassmotive, zen sowie die Kanalwahl weg. Mit XIRIUM netzwerk aufbauen, in das sowohl Signal - Drumset, Mikrofon, Akkordeon, lässt sich ein bidirektionales Audionetzwerk quellen als auch Signalempfänger kabellos Posaune, Waldhorn, Cello: An - aufbauen, in das sowohl Signalquellen als integriert werden können. hänger oder Pin zu je 19,90 Euro, auch Signalempfänger kabellos integriert Plektren mit Sternzeichenmotiven als Anhänger: je 17,90 Euro werden können. Weitere Informationen: Der Einstieg in das XIRIUM-Netzwerk erfolgt [email protected], Zu beziehen ist der Musikerschmuck der Marke „Rockys“ im Musikalienhandel mit einer 4-Kanal-Basiseinheit (XIRIUM TRX) www.neutrik.com oder direkt bei Alfred: [email protected]

musiker MAGAZIN 3/2013 PRODUKT-NEWS 57

GITARRENSPIELFHILFE Eine weiche Auflagefläche aus einem gummielastischen Mate- „POHLMANN“ rial schont dabei den Korpus der Gitarre. Ingo Pohlmann: „Es VON KÖNIG & MEYER ist ein hilfreiches Tool für alle, die in beengten Studios viele Gitarren checken oder kurz an- und ablegen wollen. In Musik- In Zusammenarbeit mit dem bekannten Popmusiker Ingo geschäften, in denen Hunderte Gitarren nebeneinander hängen Pohlmann („Wenn jetzt Sommer wär“ ist sicher jedem noch und natürlich keine einen Gurt hat; für Gitarrentechniker, die im Ohr) hat König & Meyer eine Spielhilfe für Gitarristen ent- hinter der Bühne 10 Gitarren hintereinander stimmen müssen, wickelt, die auf den Gürtel oder den Hosenbund gesteckt und besonders für Akustikgitarristen, die diese neue Freiheit werden kann und eine Alternative zum Gitarrengurt ist. ohne Gurt genießen wollen.“ Mit der Grundidee im Gepäck ist Ingo Pohlmann Mitte Der K&M „POHLMANN“ 14580 ist auf der Musikmesse auf 2012 an den Wertheimer Stativhersteller herangetre- sehr positive Resonanz gestoßen und seit der Messe im ten. Dort wurde die Idee weiterentwickelt und eine Fachhandel erhältlich. robuste Klemme aus hochwertigem Kunststoff konstruiert. Weitere Infos unter www.k-m.de

KÖNIG UND MEYER DRUMMERSITZ FÜR KINDER

In den letzten Jahren hat König & Meyer diverse Drummer- Eine feinstufige Höhenverstellung erfolgt in 15-mm-Schritten sitze von highend bis preiswert vorgestellt. 2013 wurde nun mithilfe eines Klemmhebels und eines patentierten Druck- einer der kleinsten Sitze in der Musikbranche präsentiert: knopfsystems. Durch seinen kleinen Fußkreis ist auch bei der kompakte „Piccolino“ (Best.-Nr. 14010). Der 3 kg leichte beengten Platzverhältnissen perfektes und sicheres Musi- Hocker mit einer Höhenverstellung von 360 – 470 mm ist zieren garantiert. Ebenfalls ein wichtiger Faktor beim Drum- perfekt für Kinder geeignet, aber auch für Drummer, die eine men ist eine stabile Sitzposition. Hierfür sorgt das doppel- tiefe Sitzposition beim Spielen bevorzugen. strebige 3-Fuß-Unterteil. Wie auch schon beim K&M „Picco“ und beim „Grande“ ist Der 14010 besteht unter anderem aus einer leicht zu bedie- die Drehbewegung der Sitzfläche von leichtgängig bis fest nenden Rohrkombination, die 1-fach ausziehbar ist und für jeden Schlagzeuger individuell einstellbar. somit das Aufstellen für „Groß und Klein“ erleichtert. Weitere Infos unter www.k-m.de 58 PRODUKT-NEWS

grafie auf die Shure-Call-for-Legends-Webseite hochzuladen. Aus allen eingegangen Beiträgen wird Shure eine Voraus- wahl treffen. Eine hochkarätige Jury wird aus dieser Voraus- wahl den Gewinner auswählen.

Die Jury besteht aus: • Chris Kimsey, Produzent der Rolling Stones, Peter Frampton, Duran Duran und Ash • Mathieu Jaton, CEO der Montreux Jazz Festival Foun- dation in der Schweiz • Antonie Erroll, Head of A&R der in Holland Die Jury wird ebenfalls einen zweiten und dritten Gewinner benennen, die jeweils Shure-Equipment im Gesamtwert von 1000 Euro gewinnen werden. „Die Musikindustrie lebt durch vielversprechende neue Talente. Daher kann ich es kaum erwarten, die Songs der Teilnehmer anzuhören. Besonders freue ich mich auf inno- vative Bands, die kreativ sind und mit Originalität überzeu- gen“, meint Chris Kimsey beim Start von Shure Call for Legends. SHURE STARTET CALL FOR LEGENDS BAND-WETTBEWERB Mathieu Jaton ergänzt: „Seit fast 50 Jahren nutzen Künstler Drei Tage Recording in London, Gig auf dem Montreux Jazz Festival und Shure-Produkte im das Montreux Jazz Festival als Plattform, um sich selbst aus- Gesamtwert von 3 000 Euro zu gewinnen zudrücken. Egal ob neue Talente oder altbekannte Größen, Shure Europe gibt erste Details zum neuen Band-Con- von Kimsey persönlich gemixt und der Gewinner-Band als von Jazz zu Rock und weitere Genres. Wir sind wirklich stolz, test „Shure Call for Legends“ bekannt: EP zur Verfügung gestellt. Teil dieses Wettbewerbs zu sein und dadurch die neue Gene- Im Wettbewerb haben Teilnehmer die Chance auf Shure- Am Wettbewerb kann jede Band aus Europa, dem Mittleren ration an kreativen Musikern zu unterstützen.“ Equipment im Gesamtwert von 3 000 Euro, einen Gig auf Osten und Afrika teilnehmen, vorausgesetzt, sie steht bei dem legendären Montreux Jazz Festival 2014 sowie drei keinem Label unter Vertrag. Von 07. Oktober bis 27. Dezem- Weitere Informationen zum Wettbewerb unter: Tage Recording mit dem renommierten Produzenten Chris ber haben die Teilnehmer Zeit, einen eigenen Song (Cover- www.shure-call-for-legends.eu Kimsey im Londoner KORE Studio. Die Aufnahmen werden Songs werden nicht akzeptiert) sowie eine kurze Video-Bio- Die Gewinner werden Anfang 2014 bekannt gegeben.

SHURE PRÄSENTIERT GESCHLOSSENEN PREMIUM-KOPFHÖRER SRH1540 Leichtes, widerstandsfähiges Kopfhörerdesign mit 40 mm Neodym-Treibern für ein weites Stereobild mit klaren, erweiterten Höhen und warmem Bass

Mit dem SRH1540 ergänzt Shure tara-Ohrpolster tragen zudem zur klanglichen Abstimmung sein bestehendes SRH-Kopfhörer- des Kopfhörers und zur optimalen Positionierung der Treiber portfolio um ein neues Premium- bei. Das moderne, leichte Design des SRH1540 wurde in Modell in ge schlossener Bauweise. Anlehnung an den SRH1840, das High-End-Modell der offe- Sein ausgewogenes Klangbild mit nen SRH-Kopfhörer, konzipiert. detailreichen Höhen und warmem „Der SRH1540 bietet einen ausgeprägten Bass und einen Bass und das komfortable, ohrum- enorm großen Frequenzbereich; und auch ansonsten steht schließende Design machen den er unserem Flaggschiff unter den Offenen, dem SRH1840, SRH1540 zum perfekten Begleiter in nichts nach. Damit ist der SRH1540 die erste Wahl für für anspruchsvolles, professionel- Toningenieure, Musiker und anspruchsvolle Musikliebhaber“, les Mastering und audiophilen erklärt Matt Engstrom, Category Director für Monitoring-Pro- Musik genuss. dukte bei Shure Inc. Für eine verbesserte Linearität ohne interne Resonanzen ist Dank seiner 40 mm Neodym-Treiber bietet der SRH1540 der Treiber des SRH1540 mit einem Stahlrahmen und einem eine einzigartige Klangsignatur, die eine überlegene akusti- belüfteten Magnetpol ausgestattet. Der ergonomische Kopf- sche Performance liefert. Mit einer Aluminium-Legierung, bügel ist komfortabel gepolstert und justierbar; für stunden- der Karbonfaser-Konstruktion sowie Ohrpolstern aus hoch- langen Tragekomfort. Ein Austauschkabel, ein Extra-Set Ohr- wertigem Alcantara ist das Design des SRH1540 darauf polster und eine stabile Transportbox sind im Lieferumfang ausgelegt, problemlos den Ansprüchen des täglichen Ge- enthalten. Der SRH1540 wird voraussichtlich im Herbst brauchs zu genügen und gleichzeitig die maximale Abschir - 2013 in Deutschland erhältlich sein. mung von Außengeräuschen und erstklassigen Tragekom- fort, auch über mehrere Stunden, zu garantieren. Die Alcan- Weitere Informationen: www.shure.de

musiker MAGAZIN 3/2013

60 CD-REZENSIONEN

Lebensgefährten Tommi Eckart. Diesmal Experimente, ent spannter Soul und R’n’B, flogen die beiden über den großen Teich wie man ihn heutzutage eher selten findet. nach Los Angeles und San Francisco, um ihr www.johnlegend.com A.J.-D. neues Album aufzunehmen. Und dort fanden 2RAUM WOHNUNG zu ihren Wurzeln zurück. Ursprünglich drehte sich alles um einen ravi- gen Sound, der nach und nach immer ver- REVOLVERHELD spielter wurde und sogar Elemente von Pop, men mit dem Produzenten und interessan- »Immer in Bewegung« Bossa nova, Techno und Punk enthielt. Auf ten Singer-Songwriter Rob Crosby, der „Achtung fertig“ sucht man diese Elemente bereits mit Carl Perkins, Paul Simon u.v.m. Die deutsche Rockband REVOLVERHELD allerdings vergebens. Hier geht es wie in den zusammen gearbeit hat. Auf dem nächsten wurde 2002 in gegründet und vor Anfangszeiten wieder mehr um elektronische ECLIPSE SOL-AIR Album wird diese Frau – jede Wette – so los- allem durch Songs wie „Ge ne ration Rock“, Klänge. Die Singleauskopplung „Bei Dir bin »Schizophilia« legen, wie sie es eigentlich kann: Boom- „Freunde bleiben“ oder auch „Mit dir chill’n“ ich schön“, die im August dieses Jahres er- Tschack Boom-Tschack „Bet You !“ bekannt. Mit ihren Texten sprechen sie vor schien, ließ erahnen, in welche Richtung es Mit Produzent Frank Bornemann (ELOY) Jasmines Tipp: „Bet You !“ allem das jüngere Publikum an und schafften gehen wird. Zwar sind hier und da eine haben ECLIPSE SOL-AIR einen Mann gefun- www.KayleighLeith.com es bisher immer, die Texte so authentisch wie Gitarre oder einige akustische Instrumente zu den, der die Musik perfekt in Szene setzen Zu beziehen über: www.klwebshop.com und möglich zu schreiben. Hinzu kamen eingängi- hören, das Augenmerk liegt bei dieser Anfang kann – und dies auf höchstem Niveau. Denn www.amazing-records.eu J.B. ge Melodien und Refrains, die leicht mitzusin- September veröffentlichten Platte aber auf nur so ist es möglich, die vielen Details in gen waren und auch live das Publikum mit- der Elek tronik. Für Fans der ersten Stunde ein den einzelnen Songs zu hören und mitfüh- reißen konnten. Die aktuelle CD „Immer in absolutes Muss. Tanzbar, kraftvoll und mit der len zu können. Progressiver Rock, der teils Bewegung“, die Ende September 2013 er - unverwechselbaren Stimme von Inga Humpe. experimentell, teils eingängig ist und den schien, zeigt deutlich, dass sich die Band und www.2raumwohnung.de A.J.-D. man unbedingt in Ruhe und mit Hingabe natürlich ihre Musiker weiterentwickelt hören sollte. Und selbst bei der Sprachaus - haben. Die Jungs waren ständig in Be - wahl war die in Bayern ansässige Band sehr wegung und deswegen trifft es der Titel abwechslungsreich: Französisch, Englisch des Albums auch perfekt. Hört man sich die und Deutsch. Die verschiedensprachigen HOPMAN Alben „Revolverheld“ (2005), „Chaostheorie“ Text passagen sind ineinander verflochten und »Epitome« (2007), „In Farbe“ (2010) und „Immer in sorgen manchmal für ein wenig Verwirrung. Bewegung“ (2013) chronologisch an, dann Aber auch die verschiedensten Musikstile HOPMAN alias Christian Höpfner startete merkt man diese Entwicklung deutlich. Die werden miteinander vermischt. Von Folk- seine musikalische Karriere 1993 in Zusam- Texte drehen sich zwar immer noch um Liebe JOHN LEGEND über Pop-Rock bis hin zu Reggae, Funk und menarbeit mit einem Gitarristen. In dieser und andere zwischenmenschliche Alltags er - »Love in the future« Klassikpassagen ist alles dabei. Sogar welt- Besetzung wurden zwei Alben veröffentlicht: lebnisse, aber die Musik ist experimentier- liche Musik hat ihren Platz auf „Schizophilia“ „Without … Secrets?!“ (1995) und „Sense“ freudiger geworden, weniger rebellisch und Auf die Veröffentlichung dieses neuen Albums gefunden und so ist der Name des Albums (1997). Bereits ein Jahr später nahm meiner Meinung nach durchproduzierter. von Grammy-Preisträger John Legend muss- auch wirklich Programm. Selten habe ich HOPMAN sein erstes Soloalbum auf, zwei Aber alles in allem will man bei diesem Album ten Fans stolze fünf Jahre waren. Sein letztes eine solch abwechslungsreiche Prog-Rock- weitere Alben folgten 2002 und 2004. Seine einfach nur zuhören, sich zum Teil mit den Soloalbum „Evolver“ erschien 2008 und Scheibe gehört, die durch ihre Arrangements Soloalben nahm er alle mit einem 4-Spur- Texten identifizieren und die Welt für einige erreichte den vierten Platz der US Billboard absolut zu überzeugen weiß. Professionell Rekorder auf, wie es damals laut Wikipedia Minuten ausblenden. Charts. 2011 entstand mit „Wake Up!“ eine aufgenommen und abgemischt, dynamisch die Beatles bei „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts www.revolverheld.net A.J.-D. Album-Kollaboration mit der Hip-Hop-For- und absolut mitreißend. Hier sollte man sich Club Band“ getan haben. Und wo wir gerade mation „The Roots“. Für die Produk tion des wirklich die Zeit nehmen und zuhören – denn schon bei den Beatles sind: Das Artwork des aktuellen Longplayers „Love in the future“ nur so kann einem kein Detail entwischen. aktuellen Albums erinnert vom Stil her ein nahm der Sänger, Songwriter, Pianist und Man würde eine Menge verpassen. wenig an das Artwork von „A Hard Day’s Produzent unter anderem Kanye West und www.eclipse-sol-air.com A.J.-D. Night“. Die aktuelle Scheibe „Epitome“ nahm Dave Tozer mit ins Boot. In den 16 Songs auf HOPMAN in seinem Home-Studio auf. Die der Scheibe zeigt John Legend, dass guter Songs reichen von sehr rockig über psyche- Soul und R’n’B durchaus Ecken und Kanten KAYLEIGH LEITH delische Keyboard-Parts bis hin zu poppige- besitzen und dennoch bestens für den Main- »This Woman« ren Klängen. Und auch hier erinnern mich 2RAUMWOHNUNG stream geeignet sein kann. Warme Klavier- einige Stücke stellenweise an die Beatles. »Achtung fertig« klänge erzeugen ein wenig Nostalgie und „This Woman“ ist das zweite Album einer Alles allerdings moderner arrangiert und auf- umschlingen gekonnt John Legends Gesang, jungen Künstlerin, die durchstartet: Kayleigh genommen. Einflüsse von Jethro Tull sind Vier Jahre hat sich das im Jahre 2000 ge - der sich ganz und gar den Texten hingibt. Und Leith. Und diese zwei Anläufe sind noch ebenfalls zu erkennen, und was ich persönlich gründete Berliner Elektropop-Duo 2RAUM- die sind teils verspielt, teils deutlich. Es geht gar nichts. Ihre wandlungsfähige Stimme am wichtigsten finde, ist dieses ehrliche und WOHNUNG Zeit gelassen, um ein neues um die Liebe. Ich habe keine Ahnung, wie die reicht von klassischen Nashville-Country- wirklich tolle Songwriting. Hier klingt alles Album zu veröffentlichen. Nach der letzten Liebe in der Zukunft aussieht, aber die aktu- Songs über Rock bis hin zum Blues. Viele echt, unverfälscht und handgemacht. Musik, Scheibe „Lasso“ ist „Achtung fertig“ das elle Platte von John Legend scheint eine klei- Texte hat Kayleigh selbst geschrieben, so wie man sie heutzutage leider viel zu selten siebte Album von Inga Humpe und ihrem ne Rolle zu spielen. Ohne große Umwege und auch den Titelsong „This Woman“, zusam- findet. www.hopman-music.com A.J.-D.

musiker MAGAZIN 3/2013 CD-REZENSIONEN 61

ner Bassist, sondern auch Dozent für Bass der Pianist und Session Leader Matt Rollings an der Universität von Bremen. Zusammen (Knopfler, Billy Joel etc.), um nur einige zu interpretieren sie lyrische musikalische Illus- nennen. Aber … Instrumentierung muss dem trationen und Bilder eines imaginären Fens- Sinn der Aussagen folgen. Modernes Denken ters zum Sommer, die Ingo Höricht kompo- braucht den entsprechenden Sound, Zuver - niert hat. Inspirierende und gelungene Im- sicht passt nicht in altbackene Klangbilder. provisationen zwischen Ausbrechen und Mit ängstlichen Arrangements, auf Hör ge - 5FT HIGH & RISING Wiederzusammenfinden. Eine lebendige und wohnheiten ausgerichteten Instrumentierun - schen Erfahrungen im Kinderchor der Freien »Follower« über zeugende Produktion. gen, sind viele bewusst freigelassene Räume Evangelischen Gemeinde Medenbach. TABEA Jasmines Tipp: „First Snow“ und „On hermetisch geschlossen, übereifrig mit spielt Violine und singt von Jazz-Pop bis hin Bei der Band 5FT HIGH & RISING handelt es the Way“ Strei chern und Slide Guitars überfrachtet zu Musicals. 2008 arbeitete sie als Kurz - sich um fünf Jungs aus Alfeld in Nieder- www.ingo-hoericht.de worden. In verständnisloser Routine wurde zeitmissionarin in Japan und studiert seit sachsen, die bereits seit 2009 zusammen Zu beziehen über: manches Mal an den Songs vorbeigearbeitet. 2010 Deutsch und Arabistik. Nun hat sie ihr Musik machen. Genauer gesagt handelt es www.ingo-hoericht.de/ventana.php?p=5 Die Hoffnung bleibt: „Practice makes per- Können auf CD gebannt und zeigt in 12 tol- sich hierbei um Songs, die man alle in die J.B. fect … you see clouds, I see sky“. len Songs, wie vielseitig ihre Stimme sein Hardcore-Schublade stecken kann. Das im Jasmines Tipp: „I see (the next stars in kann. Auf der aktuellen CD „Memories“ singt Oktober 2013 erschienene Album „Follower“ the) sky“ TABEA überwiegend Lieder der japanischen überzeugt mit feinstem Melodic Hardcore, www.highsouthmusic.com/biography.html Sängerinnen Kou Shibasaki und Mika bei dem auch gerne mal zu elektronischen Zu beziehen über: www.universal-music.de Nakashima, die mit einem neuen englischen Hilfsmitteln gegriffen wird. Diese werden J.B. Text versehen wurden und die wahnsinnig allerdings erfreulicherweise eher sparsam gut zur eher zarten Stimme von TABEA pas- eingesetzt, denn oft überladen Bands, die in sen. Und mit „Light in your eyes“ ist auch diesem Genre unterwegs sind, ihre Songs mit HIGH SOUTH ein Song von Sheryl Crow mit dabei, dem zu viel elektronischen Spielereien. Hier ist »Now« sie ihre ganz persönliche Note verleiht. Die man bodenständig geblieben und verpackt Songs sind teils rockig, teils poppig und auch die Stücke in modernen Hardcore-Sound mit Die Gruppe HIGH SOUTH, das sind vier mal mit Country-Elementen versehen. Keine schweren Gitarren, treibenden Drums und Singer-Songwriter im Aufbruch. Sie stel- CD zum Tanzen, aber zum Zuhören, Entspan - groovigen Riffs. Die Shouts sind teils wütend, len eine ganz besondere Produktion vor: MELLOW MELANGE nen und Träumen. teils emotional mit cleanen Passagen. moderne, stimmungsvolle Balladen, West - »Handbag« www.klaus-giebeler.de A.J.-D. „Follower“ kann mit seinen 13 abwechs- coast-Rock mit Satzgesang, getragen von lungsreichen Post-Hardcore-Songs wirklich einem mutigen, neuen Geist. Das Innovative Der Komponist Ingo Höricht und der Texter überzeugen und lässt keine Langeweile auf - und Neue ist, dass hier nicht gekämpft, son- Thomas Christen haben musikalische Ge - kommen. An dem Album hat man von Anfang dern er kannt wird. Interessante gedankliche schichten geschrieben über die Gegen - bis Ende Spaß und das nicht nur einmal. Umkehrun gen, kluge, minimalistische, runde stände, die in einer Damenhandtasche zu Diese Scheibe legt man gerne mehrmals in Texte und Melodien von Männern, die sich finden sind: Lippenstift, Postkarte, Schlüssel, den CD-Player und lässt sich von der Musik mit ihren Gefühlen auseinandersetzen – Handy u.v.m. Persönliches, Erinnerungen, packen. www.facebook.com/ffhar A.J.-D. jetzt. „I’d rather miss you“: Wenn du, die ich Alltägliches sind in – teils surrealen – Text - liebe, nicht da bist, fange ich nichts mit einer bildern zusammengefügt. Nette Idee. Das MARTIN ENGELIEN anderen an – lieber vermisse ich dich. Resultat ist ein durchdachtes und sorgfältig »Go Music Two« Steven Diamonds „I See Sky“: „You think durcharrangiertes Konzeptalbum. Stili stisch we’re fighting and I think we’re finally tal- sind alle bekannten Sparten von Jazz, Rock, Der musikalische Werdegang von Martin king …“ (Du denkst, wir streiten, und ich Chanson bis Schlager und Tangoelementen Engelien begann, wie es vielleicht viele ken- denke, dass wir endlich reden). aufgesucht worden. Sonja Firkers schöne nen, im Alter von zehn Jahren mit der Block - „You hear words in a shout, I hear feeling Stimme meistert alle Melodiebögen mit flöte. Es folgten die elektrische Heimorgel pouring out …“(Du hörst geschriene Worte, ihrer so leicht klingenden, jazzigen Stimme. und eine Akustikgitarre. Mit 13 Jahren ent- VENTANA AL VERANO ich höre hervorquellende Gefühle). Ver trauen Launige Kaffeehausmusik, unaufdringliche, deckte Martin Engelien den Bass, der ab »Marialy Pacheco und in die eigene Wahrnehmung der bestehen- komplexe Arrangements, die so einiges 1982 in Form eines E-Basses sein Haupt - David Jehn« den Situation, rebellische Aufrichtigkeit als an professioneller Erfahrung erfordern. instrument ist. Er gehörte 1983 zu den Grün- Voraussetzung für die Wendung zum Posi - Jasmines Tipp: „Mirror“ dungsmitgliedern der Klaus Lage Band und Marialy Pacheco gehört zu den talentiertes- tiven – so ein Lied habe ich noch nie gehört! www.mellow-melange.de wurde ein Jahr später durch den Hit „1000 ten kubanischen Pianisten/Musikern ihrer „Love on“ – zeilenübergreifende, eigen for- Zu beziehen über: www.nil-records.de J.B. und 1 Nacht“ zum nationalen Popstar. Wer Ge ne ration. Sie gewann 2012 den Montreux- mulierte kraftvolle Ermutigung: „The world sich für seine wirklich eindrucksvolle Bio - Solo-Piano-Wettbewerb – als erste Frau! may see so wrong, when you feel like hope grafie interessiert, der sollte unbedingt seine Ihr Spiel ist ganz und gar emphatisch und is gone – love on“. TABEA Homepage besuchen, denn es würde hier integer. Sie deckt die innere Wahrheit einer Und dazu die Manpower von Könnern: »Memories« den Rahmen sprengen, alle wichtigen musi- Komposition auf, erweckt sie zum Leben der Schlagzeuger Shannon Forrest tourt kalischen Stationen zu nennen. „Go Music“ und erspielt die gemeinsame Begegnung. u.a. mit dem großartigen Michael McDonald; TABEA wuchs in Medenbach im Lahn-Dill- ist praktisch sein „Lieblings-Baby“, wie David Jehn ist nicht nur ein sehr erfahre- der Bassist Glenn Worf (u. a. Mark Knopfler), Kreis auf und machte ihre ersten musikali- Martin Engelien selbst schreibt, und eine

3/2013 musiker MAGAZIN 62 CD-REZENSIONEN

monatliche Konzertreihe, die immer in den einer musikalischen Reise durch die roma- dem Künstlernamen NICEFIELD. Mithilfe gleichen Clubs stattfindet. Und für seine Band nischen Länder rund um das Mittelmeer. dieses neuen Songs drücken Susanne und sucht er sich jedes Mal andere Musiker- Diese Musik schwingt und klingt einfach, Andreas textlich aus, was sie fühlen und kollegen, die zu den erlesensten Musikern leicht, durch die guten Instrumente und das was sie bewegt. Was man auch deutlich der nationalen und internationalen Musik- harmonische Miteinander der beteiligten heraushört, ist die musikalische Weiterent - szene zählen. Den Bass spielt Martin Engelien Musiker. wicklung des Ehepaars, das schon seit ca. aber immer selbst. Wer sich einen Eindruck Jasmines Tipp: „Eliale“ zehn Jahren gemeinsam auf der Bühne steht. dieser Konzerte verschaffen möchte, dem BARTHEL & KALLEY www.obo-towermusic.de J.B. Und genau diese harmonische Beziehung lege ich wärmstens die CD „Go Music Two“ »Individual« macht ihre Musik so authentisch. Man fühlt ans Herz, auf der Liveauf nahmen des Pro - buchstäblich mit und glaubt den beiden gramms zu finden sind, zu denen man live Wolfgang Barthel und Petra Kalley präsentie- jedes Wort, das sie singen. Musikalisch be - „abrocken“ kann. Neben Klassikern wie „Eve ren Orientalfolkbluesrock: 17 aufge nomme wegt sich der Song wie auch schon die vor- Of Destruction“, „Walking By Myself“ oder Tracks zu einem wiederkehrenden Thema: herigen Singles im Schlagerbereich. Dort auch „With Or Without You“ sind auch aktuel- „About inner peace“ – so auch der letzte Titel sind die beiden schon zu einer festen Größe le Hits wie „Heavy Cross“ oder „Rolling In The auf der CD. Der Sound und die Wahl der herangewachsen. Deep“ zu finden. Eine bunte Mischung aus Instrumente wie die Dharbuka, Sitar, Saz www.nicefield.eu A.J.-D. professionell gespielten Songs also, bei der und Udu erinnern an eine furiose Reise mit RAINER MARKUS garantiert jeder Rock- und Popfan Spaß hat. den 68ern durch die orientalische Welt der WIMMER www.martinengelien.de A.J.-D. Bauchtänzerinnen, Turbane und tanzenden »Mit 60« Derwische. Das Individuum, das durch jedes einzelne Instrument eine Stimme hat, kommt Passend zu seinem 60. Geburtstag veröffent- hier nicht vor. Man singt, spielt und tanzt sich licht der Karlsruher Liedermacher Rainer in eine gemeinsame Stim mung. Insofern ist Markus Wimmer sein Album „Mit 60“. Er der Titel dieser Produktion irreführend. So selbst nennt seine Songs „Popchansons“, wird zwar „I don’t care about traditions“ denn auch wenn einige die aktuelle CD in die LILA LINDWURM UND und „I don’t be lieve in anything…“ ge - Schlagerschublade stecken würden, dort FRANK BODE sun gen bzw. behauptet, ist aber so gar nicht wäre sie nicht wirklich gut aufgehoben. In sei- »Piet, der KORODED „individual", sondern so, wie der vierte nen ehrlichen Texten nimmt Rainer Markus Weihnachtspirat« »Dantalion« Titel: „Helpless and Angry“. Das Cover zeigt Wimmer kein Blatt vor den Mund und singt wohl die berühmte Hagia Sophia, ursprüng- geradeaus, was er denkt. Er verpackt eine „Piet, der Weihnachtspirat“ ist ein weih- Seit der Gründung der Metalband KORODED lich eine byzan tinisch-christ liche Kirche, Menge Poesie, Spaß und ganz persönliche nachtliches Hörspiel für Kinder mit viel Musik im Jahr 1997 haben die Jungs mehr als 500 später Moschee, heute ein Museum. Lebensweisheiten in seine Texte und ver- und eine gelungene Abwechslung zu den internationale und nationale Shows und zahl- Jasmines Tipp: „à chacun son gôut“ packt diese in lockere Gitarren musik, bei der ganzen traditionellen Weihnachtsliedern. reiche Festivals gespielt. Stolze acht Alben www.wolfgangbarthel.com er die Gitarren alle selbst einspielt. Dazu kom- Vor allem für die Kleinsten ist die schöne bzw. EPs wurden veröffentlicht und seit der Zu beziehen über: men noch ein dezent eingesetztes Schlag- und lustige Geschichte rund um den Weih- Neugründung 2010 wurde eine Menge [email protected] J.B. zeug, Bass und das Saxofon, das in fast nachtspiraten Piet ein echter Weihnachts- neues Material geschrieben und live präsen- jedem Song für Abwechslung sorgt und dem spaß. Aber auch die Älteren in der Familie tiert. Die Anzahl der Fans wuchs und wuchs. Ganzen ein wenig Leichtigkeit verleiht. kommen auf ihre Kosten, denn mit den vielen Auf dem aktuellen Album „Dantalion“, das http://www.jowa-music.de/news/wieland- lustigen und kindgerechten Liedern kann am 27.09.2013 erschien, zeigen KORODED sanders.html A.J.-D. jeder mitmachen und so wird die komplette deutlich, worum es bei ihrer Musik geht: Familie in Weihnachtsstimmung versetzt. Schwere Gitarrenriffs, treibende Drums, Passend zur CD gibt es auch ein Kinderlieder- stampfende Gitarrenparts, kombiniert mit Mitmachtheaterprogramm, in dem die Zu- Growls und melodischen, cleanen Ge sangs - schauer ins Geschehen mit einbezogen passagen. Hart und kompromisslos mit einer OBO werden. Ab Ende November stehen wieder Menge Energie, Aggression und gleichzeitiger »Towermusic« einige Aufführungen im Programmplan von Harmonie. Man hat das Gefühl, als würden Lila Lindwurm, und wer es nicht zu den KORODED mit jedem weiteren Song eine Der hier erwähnte Tower ist der Wasser- Terminen schafft, der kann sich auch nur Schippe mehr Power drauflegen. Das düste- turm von Darmstadt, in dem das Trio OBO NICEFIELD die CD kaufen und zusammen mit den re und zugleich geheimnisvolle Piano-Outro u.a. diese Lieder seinen Zuhörern regelmäßig »Seelengefährten« Kindern anhören. Erschienen ist die CD hinterlässt zum Schluss noch eine wohli- in Konzerten und Auftritten vorstellt. OBO „Piet, der Weihnachtspirat“ zwar schon im ge Gänsehaut. Jeder, der auf die härtere bestehen aus dem Komponisten und Archi- Einige Menschen haben das Glück, in ihrem letzten Jahr, aber da es sich hier um ein Gangart des Metal bzw. auf gut produzierten tek ten Albrecht Pfohl (Gitarre), Klaus Dengler Leben eine Art „Seelenverwandten“ ken- wirklich gelungenes Hörspiel für Kinder und gespielten Metalcore steht, der sollte (Bass), Jorge Palomo (Perkussion/ Gitarre) nenzulernen, der ähnlich denkt, ähnlich han- handelt und Weihnachten schon wieder vor dieses Album unbedingt antesten, und ich und Vitold Rek aus Krakow (Kontrabass und delt und mit dem man sich beinahe wortlos der Tür steht, kann man dieses ruhig mal hoffe, dass KORODED mit diesem Album Man doline). Zusammen spielen sie zarte, verständigen kann. Von diesem „Seelen ver - wieder empfehlen. internationale Beachtung finden werden. instrumentale Lieder. Zauberhafte klas- wandten“ oder auch „Seelengefährten“ www.lilalindwurm.de www.korodedofficial.com A.J.-D. sische Gitarren begleiten den Hörer auf handelt die neue Single des Ehepaars mit frankbode.wordpress.com A.J.-D.

musiker MAGAZIN 3/2013 TITELSCHUTZANZEIGEN 63

Titelschutzanzeigen müssen uns fertig layoutet zugesandt weden. MINDLIFT STEVE OX VOLTRAID Sie können nur noch gegen Bargeld „Pretending to sleep“ „How can I tell“ „Enter the world“ veröffentlicht werden Anzeige 45 x 20 mm VÖ: 28.09.2012 VÖ: 04.10.2013 VÖ: 19.04.2013 (fertig layoutet): [email protected] 20,– € für Mitglieder www.mindlift-music.com www.voltraid.com 30,– € für Nichtmitglieder

GUNTRAM PAULI CHRISTIN KIEU STEVE OX „Rock Requiem“ „Big Star“ „Songs from 2012/2013“ – Single – VÖ: 14.09.2012 VÖ: 12.04.2013 VÖ: 27.09.2013 [email protected] www.rock-requiem.de www.christin-kieu.com

PASSWORD SILENCE JAYCE TRUISE DANNY JUNE SMITH „Listen to me“ „Du bist da“ „Für dich ganz allein“ VÖ: 12.04.2013 VÖ: 10.08.2012 VÖ: 20.09.2013 www.danny-june-smith.de www.password-silence.de [email protected]

GREYHOUND GEORGE & THE BLUE DRIVERS MAEGIE KOREEN DANNY JUNE SMITH „Driving the back roads“ „Die Seele des Chansons“ „Made in June“ VÖ: 12.04.2013 VÖ: 13.07.2012 VÖ: 20.09.2013 www.greyhound-george.de/ [email protected] www.danny-june-smith.de BluesDrivers

DIE ROTKEHLEN Aubaah MAEGIE KOREEN „Auftakt“ „Urnenwahl“ „RUHRPOTT SOLO“ VÖ: 22.06.2012 VÖ: 30.08.2013 VÖ: 22.02.2013

www.rotkehlen.de [email protected] www.chanson-cafe.de

Titelschutz in Anspruch fur̈ den Namen „TONZENTRALE“ DR. KARL SÖRGER ANYONE MAEGIE KOREEN in allen Schreibweisen, Schriftarten, Wortfolgen, „Entspannt fliegen“ „Coming out“ „Kleine Bühne im Exil“ Variationen,Abkurzungen,̈ Darstellungsformen als Musikprojekt-, Kunstler-,̈ Band-, Label- und Produktnamen in allen in- und VÖ: 22.06.2012 VÖ: 09.08.2013 VÖ: 08.02.2013 ausländischen Print-, Bild- und Tonmedien, elektronischen Medien und Nachfolgemedien, sowie Film-, Ton-, Buhnen̈ www.chanson-cafe.de und sonstigen vergleichbaren Werken. // Bea Dickas, www.hochhouse-records.de [email protected] Vereinsstraße 9, 51103 Köln.

THILO PLAESSER INFOOSION REINER KAVALIER „Seven Moments Seven „Zuhause“ „Die schönste der Rosen“ Movements“ VÖ: 02.08.2013 VÖ: 08.02.2013 VÖ: 22.06.2012 www.infoosion.com www.walter-strom.de www.thiloplaesser.de

SIGGI ROSE EDGAR WEILER MAN-FRED! „Der Ring an deinem Finger“ „Love Hurts – Eddition VIII“ „Tiger (Nur für dich)“ VÖ: 26.07.2013 VÖ: 01.02.2013 VÖ: 11.10.2013 www.siggi-rose.de www.edgarweiler.de

CD-Veröffentlichungen in den weltweiten MIRIAM KÖPKE Reiner Kavalier CONTRACRASH digitalen Downloadportalen „Devil or Angel“ „Die Rosen von Malaga“ „Apocalypse rising“ über VÖ: 16.11.2012 – MUSIKER ONLINE – VÖ: 11.10.2013 VÖ: 05.07.2013 www.miriamkoepke.de www.walter-strom.de Infos: [email protected] www.contracrash.com

NIGHT TRACE CHRISTIN KIEU MANUELA SIEBER STEVE OX „Light shade“ „Big Star“ „Kann sein“ „Bank“ VÖ: 11.10.2013 VÖ: 12.10.2012 VÖ: 21.06.2013 VÖ: 16.11.2012 www.christin-kieu.com [email protected] [email protected] [email protected]

SEHERPSALMS BARRY MALLONEY BATISSE KNIGHT MOVE „SeherPsalms“ „When will the wind“ „Hallo Erde!“ „Share my desire“ VÖ: 11.10.2013 VÖ: 28.09.2012 VÖ: 07.06.2013 VÖ: 09.11.2012 www.barrymalloney.com www.seherpsalms.net [email protected] www.knightmove.de

MAEGIE KOREEN STEFANIE RUMMEL SIMON SONIC KNIGHT MOVE „Maegie Koreen singt „Send In The Songs“ „Let’s chant“ „The tales of Dorian Grey“ Ringelnatz“ VÖ: 10.05.2013 VÖ: 28.09.2012 VÖ: 04.10.2013 VÖ: 09.11.2012 kontakt@one-woman- www.mindlift-music.com www.chanson-cafe.de show.de www.knightmove.de

3/2013 musiker MAGAZIN 64 KLEINANZEIGEN

MUSIKER SUCHT komponiert. Sozusagen meinen MUSIKER Texten den Beat einimpft. Chiffre: 0313 Rock-/Popsängerin sucht Nürnberg – sehr schönes/r Gitarristen und Schlagzeuger Musikstudio/Proberaum zu im Umkreis Wiesbaden/Frankfurt. vermieten: 32 qm, Souterrain, Telefon: 0177/4391268 nur 3 Stufen zum Be- und Entladen, SUCHE 2 Fenster, neue Heizung, neuer strapazierfähiger Filznadel-Teppich Seriöses Booking gesucht, (anthrazit), freigelegte Ziegelwand, Susanne Heidrich & Band, Wände geweißelt, WC, Wasser, im [email protected], Kreativ-Zentrum St. Peter Nürnberg. www.youtube.com/susanneheidrich Ideal für produzierende Profi-Band aus Dresden mit selbst MusikerInnen, weil studiotauglich. erdachtem Stil zwischen Bossa Nicht geeignet für Heavy-Band, da nova und deutschem Song sucht zur Wohnseite liegend. Also eher für den Promoter deutschlandweit. akkustische Bands. Gerne auch www.bossalemania.de mehrere SolokünstlerInnen zu Erfahrene Rockband (süddt. Raum) anteiliger Miete. mit eigenkomponierten Songs (CD Gesamt-Miete: 200 €/monatl. vorhanden) in englischer Sprache (all incl.) is searching for an established [email protected] oder and tough serious booking 0172 89 110 44 agency. [email protected], Erfahrener Sänger und Gitarrist 01733813332 sucht git. bs. dr. für DIVERSES Bandgründung im Raum Bremen. Countryrock u. Ä. (Eigenes und Ziel Rockstar. Klaus Wittelsbach Cover) 0170-5976857 liest aus seinem Tagebuch: Analog & Digital Recording, Vintage Guitars, Bass, Amps, Synthies, Ich schreibe Texte in deutscher www.ich-an-mich.de -Lesung- Organs, Effects, Mics für den Ultimativen Sound Ihrer Production. Sprache für die Musikrichtungen anklicken! Pop, Pop-Rock und Pop-Schlager. Invisible Five Invisible Five Tonstudio Zion Music Sandhofer Str. 16, D-68305 Mannheim Hierfür suche ich einen Oldie-Rock-Pop von A bis Z! Tel 0173 4466004 Komponisten, der zu meinen Rockige Hochzeiten, Stadtfeste und www.ZIONMUSICLTD.COM bestehenden Texten die Musik mehr. www.invisible-five.de

• RECORDING • MASTERING • CD-VERVIELFÄLTIGUNG • WEB-DESIGN NEXUS Studios • Michael Hennig • Sonnenstr. 2 • 92242 Hirschau • www.nexus-studios.de Fon. +49 9622 717915 • Mobil. +49 160 96656278 • Fax. +49 9622 717913 • E-Mail. [email protected]

musiker MAGAZIN 3/2013 KLEINANZEIGEN 65

Thomas Johannsen Promotion auf MySpace, Facebook, Erste CD seit 30 Jahren YouTube etc. Inhalte in Deutsch, Infos + Newsletter: Englisch, Französisch. Info: ÜMF thomasjohannsen.de, [email protected]; 0421/3974445 shambaletta.com Ludwig Czapla – Buchbarer youtube: „there shambaletta“ Event-Fotograf aus Langenselbold Low-Budget-Tourbusvermietung bei Frankfurt am M. in Köln! VW T4 hoch + lang, grüne www.fotoknips.de Plakette, Diesel oder Autogas, Bei Streitfragen u. ungelösten 6 oder 9 Sitze: www.turbo-boo- Fachfragen: Sachverständigen- king.de/tour-van.html gutachten. Stefan Braun, Wir gestalten eure Band-Website Diplom-Sachverständiger (BWA); (auch für Solisten) mit Content- Tel: 069-71448649, Management-System. Nur für www.medien-sachverständiger.de Bands, Musiker und Labels. Medienberatung und Gutachten.

RECHTSANWALT WOLFGANG KRÜGER

Wir beraten Sie in allen Fragen mit Bezug zur Musik- und Veranstaltungsbranche: GEMA, GVL, Umsatzsteuer, Namensrecht, Vertragsrecht, Neu! Auf 2 Etagen mitten in der Lüneburger City! Markenrecht etc.

Weg beim Jäger 75 | 22453 Hamburg | Fon. 04057008781 [email protected]

FACHBERATUNG MUSIKBUSINESS - Rechtsanwalt Michael Urban -

Beratung bei allen Vertragsgestaltungen im Musikbusiness und Bearbeitung von Urheberrechtsstreitigkeiten Gitarren und Bässe · PA-Anlagen · Amps · Blasinstrumente Effekte · Keyboards · E-Pianos · Schlagzeuge · Noten ... Eupener Str. 137, 50933 Köln, Tel. 0221/17074830, Mobil, 0171/6749002, Mail:[email protected] Neue Sülze 21 · 21335 Lüneburg · Tel.: 0 41 31 / 321 01 Onlineshop: www.promusic.de | [email protected] ✁ ✁ +++ MUSIKER +++ KLEINANZEIGENMARKT +++ MUSIKER +++ KLEINANZEIGENMARKT +++

Mein Text soll unter folgender Rubrik erscheinen:

❑ Verkaufe ❑ Diverses ❑ Stars & Stripes Mitglieder Nichtmitglieder ❑ Musiker sucht Musiker 1,5/2,5 2,5/5,- ❑ Suche 3,-/5,- 5,-/10,- ❑ privat ❑ gewerblich 4,5/7,5 7,5/15,- Die ersten 4 Zeilen sind gratis, jede weitere angefangene Zeile kostet: 6,-/10,- 10,-/20,- ✐ für DRMV-Mitglieder: 1,50 €/ Name: Mitglieds-Nr.: gewerblich 2,50 €/Zeile ✐ für Nichtmitglieder: 2,50 €/ Coupon einsenden an: Straße: gewerblich 5,– €/Zeile Redaktion Musiker Magazin PLZ/Ort: Telefon: ✐ Chiffre-Anzeigen: 2,50 € extra! Bitte nur noch per Barzahlung Betr. Kleinanzeigen Bankverbindung: (Scheck oder Bargeld)! Kolberger Straße 30 • 21339 Lüneburg E-Mail-Adresse:

4/2007 musiker MAGAZIN 66 KLEINANZEIGEN musiker MAGAZIN

Herausgeber: Kulturelles Jugendbildungswerk e.V. Kolberger Straße 30, 21339 Lüneburg Telefon: 0 41 31/2 33 03-0 Telefax: 0 41 31/2 33 03 15 www.musiker-online.tv www.musikermagazin.de K.J.B.W. Konto-Nr.: 571 988 204 Postbank Hamburg BLZ: 200 100 20

Redaktion Kolberger Str. 30 21339 Lüneburg Telefon: 0 41 31/2 33 03-0 Fax: 0 41 31/2 33 03 15

Verantwortl. Redakteur (V.i.S.d.P.): Ole Seelenmeyer, [email protected]

Freie Mitarbeiter und Gastautoren: Jasmine Bonnin, Diane Bödrich, Dr. Andrea Jaeckel-Dobschat, Hendrik Hoinkis, RA Christian Koch, Jana Moysich, Katja Rake, Walter Siegler, Fabian Werner

Anzeigenleitung: Ole Seelenmeyer

Anzeigenassistenz: Diane Bödrich

Zurzeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 27 vom 01. Januar 2013 gültig.

Layout: Ana Seelenmeyer

Lektorat: Heike Funke

Druck: L.N. Schaffrath GmbH & Co. KG DruckMedien

Musiker Magazin erscheint 4 x jährlich

Copyright und Copyrightnachweis für alle Beiträge: Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Druckirrtümer vorbehalten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar.

ISSN 1618-386X

ABC Roxxon...... ………...... …..…….....65 Fischer Amps………....…...... 05 Nexus...... ……..…...... 64 Shure...... ………...... …...... ….35 +++ANZEIGENINDEX+++

Alfred Music Publishing…….....…...... 31 Hieber Lindberg...... ……….....……...... 15 P & K Tonstudio...... ……...... …64 Silver Stage...... …...... ……..…….....65

Bäng...... 64 König & Meyer………………...... ……..25 patchmusic……..….…...... 64 T-Shirt Drucker...... …...... …...... 47

Chart Report...... ………....………...... 22 RA Wolfgang Krüger...... …...... ……...65 Pro Music...... ………...... ….....65 Tascam...... …...... …....…...... 3U

CR Studio...... ………...... …....……...... 64 Leu Verlag...... …………...... …...…43 RockShop...... ………...... ….....……...... 57

Thomann...... ………...... …...... …38/39 Eberhard, Raith & Partner.....…...... 45 Mastermix Studio...... …...…...... …..…64 Roland Meinl...... …...…...... ….19/37/51

RA Michael Urban...... ……...... …...... 65 Eclipse Sol-Air.....…...... 21 Music Store...... ……...……...... …4U Sennheiser...... ……....…...... …...... ……....17

Wolf Records...... 53 Enjoy Tonstudio……....…...... 64 Musikmarkt...... …..……...... 29 Session...... ……....…...... …...... ….....…....2U

Erfolgreich in der Rock & Pop Musik...... 66 Neutrik...... …..…...... 49 SET...... ……....…...... …...... ….....…...... 59 Zion...... ………..….....…...... ….64 +++ANZEIGENINDEX+++

musiker MAGAZIN 3/2013 Die neuen Überflieger mit Mixer und Effekten an Bord an Effekten Mixer und mit Überflieger neuen Die Einsteigen unddurchstarten! Änderungen an Konstruktion und technischen Daten vorbehalten. Daten und technischen Konstruktion an Änderungen vorbehalten. Rechte Alle Corporation. TEAC © 2013 USB INTERFACES oder 6 Eingänge/4 Ausgänge bereit) und vielen weiteren Merkmalen Eingänge oder optisch), 192kHz Abtastrate, zwei analogen Anschlüssen, die sich als Recording vom Feinsten mit HDDA-Preamps, Digital-E/A (koaxial Die neue Luxusklasse unter den Kompakten: US-366 US-366 oder Ausgänge nutzen lassen (dadurch stehen4 Eingänge/6 Ausgänge Bahnstr. 12 | 65205 Wiesbaden | Deutschland TASCAM Division | TASCAMTEAC| Division EuropeGmbH Tel. +49 (0) 611 71580 www.tascam.de| und mehr ohnezusätzliche effekte/Halleffekt Plugins Abhören mit geringer Latenz, Einschleif- 96 kHz, Direktanschluss von Gitarre/Bass, 48-Volt-Phantomspeisung, Abtastrate bis 2 Ein-/Ausgänge, hochwertige HDDA-Preamps, Business-Class zum Spartarif: US-322 US-322

www.tascam.de | www.tascam-europe.com ACHTUNG! Aufträge, die bis 16.00 Uhr eingehen, werden noch am selben Tag versendet und kommen bei Ihnen zu 95%iger Sicherheit am nächsten Tag an!

Im Vordergrund der Hauptladen mit fünf Verkaufsetagen, dahinter Restaurant, Servicewerkstätten, Telesales & Support, Verwaltung und das Hochregallager. MUSIC STORE professional GmbH · Istanbulstr. 22-26 · 51103 Köln-Kalk · Tel. 0221-8884-0

Der neue Custom Shop Raum! Teilansicht unserer riesigen Gitarrenabteilung....über 2000 Fender/Squier an Lager! Im größten Gitarrenladen Europas. Ca. 1000 Gibson an Lager.

Drums soweit das Auge reicht....es gibt keine größere Drumabteilung in Europa! Blick in das 24 Meter hohe Hochregallager...mit Waren im Wert von über 30 Mio...

Teilansicht unserer Akustik-Gitarrenabteilung... Unsere Cafebar in der Gitarrenabteilung....vorbeischauen lohnt sich!