StadtblattGRAZER www.kpoe-.at 20 Aktuell aus den Grazer Bezirken

LEND sollten sich nicht über die PUNTIGAM Uhr verkürzt. Mit diesen Interessen der Öffentlich- Länger aufs Klo Öffnungszeiten versucht Flüssiggas: keit hinwegsetzen.“ Lagergasse: Durch- KPÖ Bezirksvorsteher-Stv. man dem Bedarf besser Weiter explosive zugsverkehr? Christian Carli kann zwei gerecht zu werden. Messe-Schlössl: Stimmung Der geplante Ausbau Erfolge verbuchen: Die Chance nutzen öffentlichen WC-Anlagen Straßen saniert Der Aufreger rund um der Lagergasse sorgt für am Lendplatz und im Endlich wird die Sa- die Flüssiggasverladesta- Mit dem Bebauungs- dicke Luft in Puntigam. Volksgarten waren zu den nierung der Zeiller- und tion beim Ostbahnhof plan für den Bereich rund Die Lagergasse soll zwi- angegebenen Öffnungs- der Bienengasse in Angriff nimmt kein Ende. Nach- um das Messe-Schlössl schen Sturzplatz und Pun- zeiten geschlossen – jetzt genommen. In beiden dem im Vorjahr eine gro- hätte die Stadt die ein- tigamer Brücke verbreitert sind sie sogar länger offen, gibt es desolate Straßen- ße Demonstration gegen malige Chance, im inner- werden. Der Verkehr – vor freut sich Carli: Nämlich verhältnisse und Schlaglö- diese Anlage beim Ost- städtischen Bereich einen allem der Lkw-Verkehr von April bis September bis cher. Für Radfahrer kam es bahnhof stattgefunden schönen Treffpunkt für – würde zunehmen. Zu- 21 Uhr. Im Winter wurden immer wieder zu gefährli- hatte, haben sich alle Rat- Menschen zu gestalten. dem sei der kleine Park die Betriebszeiten auf 18 chen Situationen. hausfraktionen einstimmig Die Stadtplanung sieht mit seiner Funktion als gegen die Errichtung aus- jedoch einen breiten Bau Naherholungsbereich ge- gesprochen. Aber was ist entlang der Münzgraben- fährdet. „Puntigam ist passiert? Die Bauarbeiten straße vor. beim Grünraum ohnehin liefen munter weiter! „Ich hoffe, dass hier die benachteiligt”, versteht Jetzt haben engagierte Stadt und die Investoren Roswitha Koch von der Bürgerinnen und Bürger, verhandlungsbereit sind. KPÖ die Pläne nicht. die Interessensgemein- Denn gerade in diesem schaft Raiffeisenstraße und Stadtteil, wo in nächster der Bezirksrat Jakomini Zeit mehr gebaut wird als sonst wo in Graz, ist es weitere Aktionen ange- Kabarett gegen kündigt. „Wir werden die wichtig, einen öffentlichen Volksanwaltschaft einschal- Raum zu schaffen, wo Verkehrslawine ten. Weiters werden noch Menschen sich begegnen Viel gelacht wurde Unterschriften gesammelt und etwas Erholung finden am Abend des 9. März im Nachhinein feststellen, und ein offener Brief an können“, sagt Wippel und Bildungshaus Mariatrost. Kastner & Öhler dass es eine Änderung von Bundesminister Faymann, gibt zu bedenken: „Vor Jörg-Martin Willnauer prä- Voraussichtlich im Mai Gastronomie auf Gewer- die Landesregierung und hundert Jahren hat die gibt es die entscheidende bebetrieb gegeben hat. an den Bürgermeister ge- Stadt das Schlössl samt Um- Bauverhandlung über das Die Anrainer sind davon sendet“, berichtet KPÖ- gebung gekauft, damit es Dachausbau-Projekt von meist nicht erfreut. Bezirksvorsteher-Stv. Her- zum Wohle der Bevölkerung Kastner & Öhler. KPÖ-Be- Ein besonders krasser bert Wippel, „die ÖBB nicht verbaut wird. Um wie zirksvorsteher-Stellvertreter Fall: Mehrere Monate nach sind ein Unternehmen viel mehr haben wir diesen Franz St. Parteder hofft Eröffnung des Spar-Mark- in öffentlicher Hand und Freiraum heute nötig!“ darauf, dass alle Zusagen tes in der Hans-Sachs-Gas- eingehalten und gute Lö- se kam es erst zur Bauver- sungen gefunden werden. handlung. Parteder, KPÖ: STRASSGANG „Modell im „Der Verhandlungsleiter hat es sicherlich ironisch Betonmischer und Bewohner nördlich Maßstab 1:1“ gemeint, als er dem Bau- Für die Betonmisch- des Mühlfelderwegs be- Es kommt häufig vor, herren Dr. Hohenberg dazu anlage Viertl läuft ein fürchten erhebliche Staub- sentierte auf Initiative der dass Bauverhandlungen gratulierte, ein Modell des neues Genehmigungs- belastungen, wenn der Bürgerinitiative MI:LD sein in der Inneren Stadt erst Projektes im Maßstab 1:1 verfahren, nachdem der Betrieb wieder zugelas- Programm „Best of Will- dann abgehalten werden, angefertigt zu haben.” Än- Betrieb durch einen UVS- sen wird. KPÖ-Klubob- nauer“. Der Gesamterlös wenn die Baumaßnah- derungsmöglichkeiten hat Beschluss untersagt wur- mann Sepp Schmalhardt aus dieser Benefiz-Ver- men bereits abgeschlossen es bei dieser Verhandlung de. Die Bewohnerinnen schlägt daher vor: „Die anstaltung soll der An- sind. So muss man oft im keine mehr gegeben. Betriebszufahrt könnte mit schaffung einer mobilen wenig Aufwand über die Geschwindigkeitsanzeige Neuseiersberger Straße in der Mariatrosterstraße durch das Industriegebiet zugute kommen. Dr. Elmar errichtet werden. Zusätzli- Ladstädter, Leiter der Bür- che 100 Lkw-Fahrten sind gerinitiative, freute sich, der Bevölkerung wirklich dem Bezirksrat anlässlich nicht zuzumuten.” Ein der Bezirksratssitzung am entsprechender Antrag im 27. März den Reinerlös Gemeinderat soll Klarheit von 501,-- Euro überrei- bringen. chen zu können