June 10, 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wehrmacht Uniforms
Wehrmacht uniforms This article discusses the uniforms of the World uniforms, not included here, began to break away in 1935 War II Wehrmacht (Army, Air Force, and with minor design differences. Navy). For the Schutzstaffel, see Uniforms and Terms such as M40 and M43 were never designated by the insignia of the Schutzstaffel. Wehrmacht, but are names given to the different versions of the Modell 1936 field tunic by modern collectors, to discern between variations, as the M36 was steadily sim- plified and tweaked due to production time problems and combat experience. The corresponding German term for tunic is Feldbluse and literally translates “field blouse”. 1 Heer 1.1 Insignia Main article: Ranks and insignia of the Heer (1935– 1945) For medals see List of military decorations of the Third Reich Uniforms of the Heer as the ground forces of the Wehrmacht were distinguished from other branches by two devices: the army form of the Wehrmachtsadler or German general Alfred Jodl wearing black leather trenchcoat Hoheitszeichen (national emblem) worn above the right breast pocket, and – with certain exceptions – collar tabs bearing a pair of Litzen (Doppellitze “double braid”), a device inherited from the old Prussian Guard which re- sembled a Roman numeral II on its side. Both eagle and Litzen were machine-embroidered or woven in white or grey (hand-embroidered in silk, silver or aluminium for officers). Rank was worn on shoulder-straps except for junior enlisted (Mannschaften), who wore plain shoulder- straps and their rank insignia, if any, on the left upper sleeve. NCO’s wore a 9mm silver or grey braid around the collar edge. -
Gemeinde Eching Landkreis Freising
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Eching Landkreis Freising Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2017 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Daniel Gromotka, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Foliage_539413_1920_claude05alleva, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige -
Schule Hat Begonnen Schule Hat Begonnen
Altenriet Neckar- Neckar- Altdorf Bempflingen tailfingen tenzlingen Schlaitdorf 57. Jahrgang · Nummer 38 Freitag, 18. September 2020 Schule hat begonnen Schule hat begonnen Am 14. September hat das neue Schuljahr 2020/2021 – kein normales, sondern ein Schuljahr unter Pandemie-Bedingungen begonnen. Am 14. September hat das neue Schuljahr 2020/2021 – kein normales, sondern Wir wünschenein Schuljahr allen Schülerinnen unter Pandemie-Bedingungen und Schülern sowie ihren begonnen. Eltern und allen Lehrerinnen und Lehrern einen guten Start ins neue Schuljahr. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern und allen Lehrerinnen und Lehrern einen guten Start ins neue Schuljahr. Joachim Kälberer Bernd Müller Bernd Welser Gerhard Gertitschke Melanie Braun Sascha Richter Joachim Kälberer Bernd Müller Bernd Welser Gerhard Gertitschke Melanie Braun Sascha Richter Sonderveranstaltungen GVV Neckartenzlingen · Nr. 38 · 18.9.2020 2 WALDKONZERT 20. September 2020 Wo: Waldfestplatz im Rainerwald Bempflingen Wer: Stammkapelle und Jugendkapelle des MV Bempflinger Blasmusik Beginn: 17.00 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten Eintritt: Frei – Spende erwünscht. Entfällt bei Regen! Bitte beachten Sie unsere Corona-Hinweise am Eingang! Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenz- lingen, zugleich Amtsblatt der Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempfl ingen, Neckartailfi ngen, Neckartenzlingen und Schlait- dorf. Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband Neckartenz- lingen und die Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempfl ingen, Neckartailfi ngen, Neckartenzlingen und Schlaitdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Gemeindever- waltungsverbandes: Bürgermeisterin Melanie Braun Vorstellung der Ergebnisse der Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinden: Für Altdorf Bürgermeister Kälberer, für Altenriet Bürger- Bürgerbefragung ab 60 Jahren mit meister Müller, für Bempfl ingen Bürgermeister Welser, für Neckartailfi ngen Bürgermeister Gertitschke, für Neckar- Quartierswerkstatt tenzlingen Bürgermeisterin Braun, für Schlaitdorf Bürgermei- ster Richter Donnerstag, 01. -
Kirchenführer
S T. W E N D E L I N - K I R C H E S C H L A I T D O R F Kirchenführer St. Wendelin-Kirche Schlaitdorf Inhaltsverzeichnis Entdecken 3 Aus der Geschichte 4 Die Kirche 6 Namenspatron 8 Die Glocken 9 Die Turmuhr 10 Kanzel und Ambo 12 Schlaitdorfer Madonna 13 Der Altar 14 Das Altarkreuz 15 Die Orgel 16 Chor und Sakristei 20 Der Taufstein 22 Der Gobelin 23 Das Kruzifix 24 Das Fenster der Südseite 25 Barocker Bilderschmuck 26 Bemerkungen zur Innenrenovierung 28 Sehenswürdigkeiten im Außenbereich 30 Anhang 32 Herausgegeben von der Ev. Kirchengemeinde Schlaitdorf 2014 Text: Roger Speier Gestaltung: Ulrich Singer Fotos: Heinz Springer oder gemeinfrei Foto Mittelseite: Werner Feirer, Weilheim/Teck Fotobearbeitung: Ulrich Singer Druck: Gemeindebriefdruckerei 2 St. Wendelin-Kirche Schlaitdorf e n t d e c k e n Blick auf die St. Wendelin-Kirche aus Richtung „Im Höfle“ Herzlich willkommen in unserer Zuletzt bei der Außenrenovierung St. Wendelin-Kirche. 2000-2002 und der Innenrenovie- rung 2007. eit vielen Jahrhunderten dient S sie Christen von Schlaitdorf, in Nehmen Sie die Einladung zu ei- den Jahren nach dem zweiten nem Rundgang an und lassen Sie Weltkrieg auch zunehmend in öku- die Kirche mit ihren Besonderhei- menischer Weise als Gottesdienst- ten auf sich wirken. und Veranstaltungsraum. Immer wieder wurde das Bauwerk Ihre den jeweiligen Erfordernissen der Evangelische Kirchengemeinde Kirchengemeinde angepasst. Schlaitdorf 3 St. Wendelin-Kirche Schlaitdorf chlaitdorf gehörte ursprüng- In den Jahren 1534 bis 1536 wird im S lich kirchlich zu der Urpfarrei gesamten württembergischen Ge- Neckartailfingen. biet die Reformation eingeführt. -
Camouflage Assessment: Machine and Human
Computers in Industry 99 (2018) 173–182 Contents lists available at ScienceDirect Computers in Industry journal homepage: www.elsevier.com/locate/compind Camouflage assessment: Machine and human a,c, a d a Timothy N. Volonakis *, Olivia E. Matthews , Eric Liggins , Roland J. Baddeley , a b Nicholas E. Scott-Samuel , Innes C. Cuthill a School of Experimental Psychology, University of Bristol, 12a Priory Road, Bristol, BS8 1TU, UK b School of Biological Sciences, University of Bristol, 24 Tyndall Avenue, Bristol, BS8 1TQ, UK c Centre for Machine Vision, Bristol Robotics Laboratory, University of the West of England, Frenchay Campus, Coldharbour Lane, Bristol, BS16 1QY, UK d QinetiQ Ltd, Cody Technology Park, Farnborough, Hampshire, GU14 0LX, UK A R T I C L E I N F O A B S T R A C T Article history: Received 14 September 2017 A vision model is designed using low-level vision principles so that it can perform as a human observer Received in revised form 7 March 2018 model for camouflage assessment. In a camouflaged-object assessment task, using military patterns in an Accepted 15 March 2018 outdoor environment, human performance at detection and recognition is compared with the human Available online xxx observer model. This involved field data acquisition and subsequent image calibration, a human experiment, and the design of the vision model. Human and machine performance, at recognition and Keywords: detection, of military patterns in two environments was found to correlate highly. Our model offers an Camouflage assessment inexpensive, automated, and objective method for the assessment of camouflage where it is impractical, Observer modelling or too expensive, to use human observers to evaluate the conspicuity of a large number of candidate Visual search patterns. -
VOL 1, No 69 (69) (2021) the Scientific Heritage (Budapest, Hungary
VOL 1, No 69 (69) (2021) The scientific heritage (Budapest, Hungary) The journal is registered and published in Hungary. The journal publishes scientific studies, reports and reports about achievements in different scientific fields. Journal is published in English, Hungarian, Polish, Russian, Ukrainian, German and French. Articles are accepted each month. Frequency: 24 issues per year. Format - A4 ISSN 9215 — 0365 All articles are reviewed Free access to the electronic version of journal Edition of journal does not carry responsibility for the materials published in a journal. Sending the article to the editorial the author confirms it’s uniqueness and takes full responsibility for possible consequences for breaking copyright laws Chief editor: Biro Krisztian Managing editor: Khavash Bernat • Gridchina Olga - Ph.D., Head of the Department of Industrial Management and Logistics (Moscow, Russian Federation) • Singula Aleksandra - Professor, Department of Organization and Management at the University of Zagreb (Zagreb, Croatia) • Bogdanov Dmitrij - Ph.D., candidate of pedagogical sciences, managing the laboratory (Kiev, Ukraine) • Chukurov Valeriy - Doctor of Biological Sciences, Head of the Department of Biochemistry of the Faculty of Physics, Mathematics and Natural Sciences (Minsk, Republic of Belarus) • Torok Dezso - Doctor of Chemistry, professor, Head of the Department of Organic Chemistry (Budapest, Hungary) • Filipiak Pawel - doctor of political sciences, pro-rector on a management by a property complex and to the public relations -
„Karlstraße“ Und Einmündung K1236 Altenriet
Altenriet Neckar- Neckar- Altdorf Bempflingen tailfingen tenzlingen Schlaitdorf 57. Jahrgang · Nummer 23 Freitag, 11. Juni 2021 Vollsperrung der B297 im Bereich zwischen Einmündung „Karlstraße“ und Einmündung K1236 Altenriet Aufgrund von Asphalt- und Markierungsarbeiten muss in der Zeit vom 28.06.2021 bis 02.07.2021 die B297 zwischen der Einmündung „Karlstraße“ und Einmündung K1236 Altenriet Vollgesperrt werden. Der Pkw-Verkehr wird über Altenriet umgeleitet. Für den Schwerverkehr wird eine überörtliche Umleitung eingerichtet. Ortsbauamt Neckartenzlingen Sonderveranstaltung GVV Neckartenzlingen · Nr. 23 · 11.6.2021 2 Alle werden satt Kleinkindergottesdienst - bitte Picknickdecke mitbringen - Für Menschen von 0-99. Für die Kleinsten und ihre Familien. Für alle, die Lust haben zu kommen. Mit Voranmeldung im Pfarramt: [email protected] Am Samstag, den 12. Juni 2021, 17 Uhr im Kirchhof der Martinskirche Neckartailfingen Ev. Kirchengemeinde Neckartailfingen Ihr Blut rettet Leben! Spenden Sie Blut beim Roten Kreuz 3 GVV Neckartenzlingen · Nr. 23 · 11.6.2021 Sonderveranstaltungen Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenz- lingen, zugleich Amtsblatt der Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Schlaitdorf. Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband Neckartenz- lingen und die Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Schlaitdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Gemeindever- waltungsverbandes: Bürgermeisterin Melanie Braun Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemein- den: Für Altdorf Bürgermeister Kälberer, für Altenriet Bürgermeister Müller, für Bempflingen Bürgermeister Welser, für Neckartailfingen Bürgermeister Gertitschke, für Neckar- tenzlingen Bürgermeisterin Braun, für Schlaitdorf Bürger- meister Richter Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Frauenstraße 77, 89073 Ulm, Anzeigen: Telefon 0 71 23 / 36 88-630, Telefax 0 71 23 / 36 88-222. -
Kreissozialamt → Bereich Wohngeld, Bildung Und
Kreissozialamt → Bereich Wohngeld, Bildung und Stand: 01.08.2021 Teilhabe, Betreuung und Beglaubigung (Sachgebiet 314) Hilfearten: ■ Wohngeld ■ Bildung und Teilhabe Telefon Sekretariat 0711 3902- Ursula Schöler 42523 zentrale E-Mail * zentrale Fax-Nr. [email protected] Sachgebietsleiter: Siegfried Unger 42564 Telefon Ort + Buchstaben Kontaktdaten 0711 3902- Aichtal Herr Hannebauer 43294 Aichwald Frau Fauth 42657 Altbach Frau Elser 43397 Mi., Fr. ganztags Altdorf Frau Schrot 42661 Mo., Di., Mi., Fr. vormittags Altenriet Frau Theodoridou 43166 Baltmannsweiler Herr Hannebauer 43294 Bempflingen Frau Wiedmann 42647 Beuren Frau Fauth 42657 Bissingen a. d. T. Frau Schrot 42661 Mo., Di., Mi., Fr. vormittags Deizisau Frau Fauth 42657 Denkendorf Frau Schrot 42661 Mo., Di., Mi., Fr. vormittags Dettingen u. T. Frau Theodoridou 43166 Erkenbrechtsweiler Frau Schrot 42661 Mo., Di., Mi., Fr. vormittags Stadt Esslingen Esslingen a. N. Wohngeld Tel. 0711-3512 2702 Frau Weng Esslingen a. N. BuT A - C Mo., Fr. vormittags, 42842 Di. ganztags Esslingen a. N. BuT D - Z Frau Fauth 42657 Stadt Filderstadt Filderstadt Wohngeld Tel. 0711-7003 286 Filderstadt BuT Frau Haußmann 43068 Mo., Do., Fr. ganztags Frickenhausen Herr Hannebauer 43294 Großbettlingen Hochdorf Frau Wiedmann 42647 Holzmaden Frau Haußmann 43068 Mo., Do., Fr. ganztags Stadt Kirchheim Kirchheim u. T. Wohngeld Tel. 07021-502336 Kirchheim u. T. BuT Frau Wiedmann 42647 Köngen A - G Frau Elser 43397 Mi., Fr. ganztags Köngen H - Z Frau Schrot 42661 Mo., Di., Mi., Fr. vormittags Kohlberg Frau Schrot 42661 Mo., Di., Mi., Fr. vormittags Stadt Leinfelden- Leinfelden-Echterdingen Wohngeld Echterdingen Tel. 0711-34879 Leinfelden-Echterdingen BuT A - H Frau Wiedmann 42647 Leinfelden-Echterdingen BuT K - Z Herr Hannebauer 43294 Lenningen Frau Wiedmann 42647 Lichtenwald Neckartailfingen Frau Fauth 42657 Neckartenzlingen Frau Wiedmann 42647 Neidlingen Neuffen Frau Theodoridou 43166 Neuhausen a. -
Hightech Und Hopfazupfa Trends Und Traditionen Leben Im Landkreis
Hightech und Hopfazupfa Trends und Traditionen Leben im Landkreis Freising Grußwort Herzlich willkommen im Landkreis Freising Der Landkreis Freising liegt in attraktiver Lage zwischen der Landeshauptstadt München und dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt, der Hallertau. In den letzten Jahrzehnten hat er sich stark verändert: Aus dem früher eher landwirtschaftlich geprägten Gebiet ist heute ein begehrter Wirtschaftsstand - ort mit einer der niedrigsten Arbeitslosenquoten in Deutschland geworden. Die ausgewogene Mischung von Betrieben unterschiedlicher Größe und Branche, die Nähe zur Landeshauptstadt München, die guten Verkehrsan - bindungen und die hervorragende Infrastruktur locken Arbeitgeber wie Ar - beitnehmer gleichermaßen an. Sie finden hier die benötigten Kinderbetreu - ungseinrichtungen, sämtliche Schultypen und zwei Hochschulen. Ein her - vorragendes Klinikum und ein breites Spektrum niedergelassener Ärzte sor - gen für die gesundheitliche Betreuung. In den Mußestunden lassen sich in den 24 Städten, Märkten und Gemeinden Kunstschätze, Naturschönheiten und Brauchtum entdecken und genießen. Die Menschen leben gern hier. Landrat Michael Schwaiger Der Landkreis Freising ist weltoffen und heimatverbunden zugleich – vielleicht ist das der Grund, dass man sich hier einfach wohlfühlt. Michael Schwaiger Landrat 1 Willkommen im Landkreis 2 Inhalt Abenteuer Vergangenheit . 4 Der Landkreis Freising ist ein junger Landkreis . 11 Gesundheit und Wohlbefinden . 17 Gut alt werden . 21 Wirtschaft und Arbeit: Ein starker Standort . 23 Freizeit und Erholung . 31 Kultur und Kunst . 45 Feste und Brauchtum . 55 Politik und Verwaltung . 59 Städte, Märkte und Gemeinden . .68 Aktuelle Einwohnerzahlen (Stand: 2008) . 94 Impressum . 96 3 Abenteuer Vergangenheit Abenteuer Vergangenheit Auf der Suche nach einem Ort, an dem es sich gut leben lässt, waren die Menschen auch schon vor Tausenden von Jahren. Auf ihre Spur begibt sich der Archäologische Verein – mit zum Teil sensationellen Entdeckungen. -
Mitmachen Und … … Gasgrill Von Weber Stunden Oder 750 Kilowatt Strom Gewinnen Seite 15
direktMagazin der Energie Waldeck-Frankenberg GmbH www.ewf.de Mitmachen und … … Gasgrill von Weber oder 750 Kilowatt stunden Strom gewinnen Seite 15 04 08 REGION. FREILICHT - BÜHNE TWISTE ERDGAS. ANSCHLUSS Ausgabe 2/2017 MIT ZUKUNFT 02 EWF – EDITORIAL Gas geben Die Energiewende hat Nachholbedarf. Etwa ein Drittel der deutschen Stromerzeu gung stammt zwar bereits aus erneuerbaren Energien. Dagegen kommt die Wende auf dem Wärmesektor aber immer noch nicht recht voran. Der Energieverbrauch vieler Gebäude ist weiter zu hoch, veraltete Heizungen erzeugen zu viele klimaschäd liche Abgase. Erdgas kann die „Wärmewende“ beschleunigen: Es hat eine hervor ragende KohlendioxidBilanz, zugleich steht eine sehr ausgereifte und wirkungsvolle Technik zur Verfügung. Über ein großes Leitungsnetz gelangt Erdgas günstig und sicher in den Haushalt, ver sorgt dort die Bewohner mit Wärme. Außerdem ermöglicht dieses Netz, Erdgas als Speicher für mit Wind oder Solarenergie erzeugten Strom zu nutzen. Die Rolle als Unterstützer der Energiewende kann der Energieträger umso besser spielen, je mehr Haushalte und Unternehmen beispielsweise von Heizöl auf Erdgas umstellen und moderne Brennwertgeräte installieren. Deshalb verstärken wir unsere Anstrengungen, noch mehr Anschlüs se an das Netz in unserer Region zu bekommen. Wir bieten dazu auch Informationsveranstal tungen an, wie kürzlich in OberWaroldern. Dort zeigten sich viele Bewohner sehr interessiert an einem ErdgasAnschluss. Das liegt auch an den Möglichkeiten, sich bei der Umstellung auf eine moderne Heizung finanziell unterstützen zu lassen. Für Unternehmen in unserer Region ist Erdgas ebenso eine Alternative: Die Firma Wekal Maschinenbau GmbH aus Fritzlar heizt ihre neue Unter nehmenszentrale damit. Durch den Einsatz von Erdgas und eine effizi ente Brennwertheizung mit Wärmetauscher leistet der Spezialist für Automationstechnik einen Beitrag zur Energiewende: Der Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlendioxid verringert sich deutlich. -
Story/Photos: Michał Sitarski, Bartosz Szołucha
Story/photos: Michał Sitarski, Bartosz Szołucha www.fragoutmag.com ON 19-21TH OCTOBER 2016 IN PRAGUE, CZECH REPUBLIC, THE 12TH EDITION OF CONFERENCE AND EXHIBITION FOCUSING ON REPORT MODERN AND FUTURE ARMED FORCES AND LAW ENFORCEMENT. In comparison to last two editions, when the exhibition was separated from the NATO Conference, Future Forces 2016 was way more attractive and the number of exhibitors raised. INVISTA CORDURA CORDURA brand is a well- known trademark in tactical and outdoor communities. Their durable and rugged fabrics based on Nylon 6.6 can be found in almost every part of tactical gear or hiking gear. Less people know that CORDURA fabrics can be also utilized in the combat uniforms, including the fire resistant clothing. During the Future Forces 2016 we have spotted a prototype combat shirt from USMC EFRCE com- bat uniform which will replace the currently used USMC FROG II ensemble. Other interesting piece was prototype combat uniform and tactical gear gear with fabrics dyed in Solution Dyed Nylon or SDN in short, where every yarn is dyed to the required color. This allows to achieve a single and unified color on completely different fabrics - there won’t be a difference in shades of FR uniform clothing and Cordura 500D webbing as it happens now, when older tech- nologies are used. The colorfastness of SDN fabrics is far ahead of standard fabrics. THERMOTEKNIX This British company specialized in the thermal cameras and devices, most famous from the ClipIR thermal clip-on which could be attached to almost every night vision device, debuted the prototype of FuseIR monocular device combining the image intensifier with thermal camera in single units. -
Registry Public List- June 18 CORRECTED
July 2018 VIN YEAR COLOR PLACE 180 219 8956 1969 Pink Australia 180 2198 169 1969 Olive Mühbrook 180 2198 265 1969 Military Green Portsmouth (GB) 180 2198 410 1969 ? Ringheim 180 2198 425 1969 ? Bokhorst 180 2198 572 1969 black Bonn 180 2198 671 1969 Olive Hilden 180 2198 702 1969 blue Bremen 180 2229 111 1969 ? ? 180 2258 398 1969 ? ? 180 2262 082 1969 Olive ? 180 2262 214 1969 ? Cologne 180 2262 609 1969 ? ? 180 2262 751 1969 ? ? 180 2275 114 1969 Military Green Essex (GB) 180 2275 359 1969 orange Hants (GB) 180 2275 429 1969 ? ? 180 2275 547 1969 ? Solingen 180 2275 638 1969 ? ? 180 2275 688 1969 red Nandlstadt 180 2275 816 1969 ? ? 180 2275 896 1969 ? ? 180 2275 956 1969 ? ? 180 2275 966 1969 sand yellow Bielefeld 180 2289 076 1969 Dark green Haag an der Amper 180 2289 439 1969 ? ? 180 2289 610 1969 Olive Chiemgau 180 2289 841 1969 Dark Blue Portugal 180 2297 111 1969 ? ? 180 2297 161 1969 Bordeaux Obersteinbach 180 2297 313 1969 Flecktarn Klausdorf 180 2297 378 1969 Military Green Middx. (GB) 180 2297 450 1969 Red Germany 180 2297 450 1969 red Plattling Germany 180 2297 530 1969 sand yellow Raguhn Drome a Saint Marcel 180 2297 650 1969 ? (France) 180 2297 723 1969 ? Freising 180 2297 795 1969 salmon Empe (NL) 180 2297 811 1969 ? Zeven 180 2297 835 1969 green Bremen 180 2297 964 1969 beige Dortmund 180 2297 996 1969 Flecktarn Fussingen 180 2303 004 1969 Olive Stuttgart 180 2303 248 1969 ? ? 180 2303 260 1969 ? ? 180 2303 300 1969 ? ? 180 2303 320 1969 ? ? 180 2303 426 1969 Olive Starnberg 180 2303 451 1969 Olive Bielefeld 180 2303 560 1969 Dark Grey Herts.