Info-April 2019.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
COVID-19 Impfung Beim Hausarzt/Hausärztin Generelle Informationen Zur Impfung
COVID-19 Impfung beim Hausarzt/Hausärztin Generelle Informationen zur Impfung: https://bag-coronavirus.ch/impfung/wieso-impfen/ Wer kann und soll sich bei der Hausarztpraxis impfen lassen? Personen über 75 Jahren Hochrisiko Patienten unabhängig vom Alter Registrierung zur Impfung Online Registrierung unter www.corona123.ch . Nach der Registrierung werden Sie zur Terminvereinbarung von der Hausarztpraxis kontaktiert. Die Verfügbarkeit von Terminen richtet sich nach der Impfstoffmenge. Denken Sie daran, sich abzumelden, falls Sie zwischenzeitlich vom kantonalen Impfzentrum oder einer anderen Impfstelle einen Termin wahrnehmen! Die Praxis Organisation dankt es Ihnen. Bitte rufen Sie für die Registrierung nicht in der Hausarztpraxis an. Die Registrierung kann nur über www.corona123.ch entgegengenommen werden. Folgende Praxen bieten aktuell Impfungen an: Arztpraxis Adresse PLZ Ort Bueripraxis Hauptstrasse 12 6033 Buchrain Praxis Dr. med. Christian Rauch Stengelmattstrasse 11 6252 Dagmersellen Dorfpraxis Ebikon AG Luzernerstrasse 4 6030 Ebikon Botenhofpraxis Botenhofstrasse 4 6205 Eich Praxis Gruppe Emmen Pestalozzistrasse 4 6032 Emmen Hausarztzentrum Gersag Rüeggisingerstrasse 29 6020 Emmenbrücke Xundheitszentrum Escholzmatt-Marbach Bahnhofstrasse 11 6182 Escholzmatt Arztpraxis Flühli Sörenberg AG Sonnenmatte 1 6173 Flühli Avegena Medical Center GmbH Postmatte 4 6232 Geuensee Dr. med. Nina Zwick Bahnhofstrasse 13d 6285 Hitzkirch MedZentrum Hochdorf Luzernstrasse 11 6280 Hochdorf Gruppenpraxis Horw Kantonsstrasse 130 6048 Horw Praxis Dr. Wüst AG Luzernerstrasse 11 6010 Kriens Centramed Luzern Frankenstrasse 2 6002 Luzern Dr. med. Didier Schmidle Alpenstrasse 9 6004 Luzern Praxis Dr. med. Stefan Müller Zihlmattweg 46 6005 Luzern Medicum Wesemlin AG Landschaustrasse 2 6006 Luzern Vitasol Haldenstrasse 47 6006 Luzern Landpraxis Meierskappel Brünismatt 2 6344 Meierskappel Hausärzte Region Reiden Walke B 6260 Reiden Gesundheitszentrum Dr. -
MEGGEN (LU) Map of Municipality Regional Overview
Economic Research Disposable Income in Swiss Municipalities MAY 2011 MEGGEN (LU) Map of Municipality Regional Overview Municipality Facts Canton LU Mandatory charges District Luzern low high Population (2009) 6'515 Fixed costs Swiss average Population growth (1999-2009) 1.0% low high Employed persons (2008) 1'729 The fixed costs comprise: living costs, ancillary expenses, charges for water, sewers and waste collection, cost of commuting to nearest center. The mandatory charges comprise: Income and wealth taxes, social security contributions, mandatory health insurance. Both are standardized figures taking the Swiss average as their zero point. Information about Commuting Commute to Transportation Commuter Time Integrated fare network / Cost per year in CHF mode no. (2000) each way travel pass Single person Married couple Family in minutes 1 commuter 2 commuters 1 commuter Luzern (LU) Private vehicle 965 8 - 2'134 6'174 2'207 Luzern (LU) Public transp. 965 18 TVLU 2 Zones 594 1'188 594 Zürich (ZH) Private vehicle 80 42 - 9'506 22'362 9'917 Zürich (ZH) Public transp. 80 72 Point-to-point ticket 2'628 5'256 2'628 Information on commuting relates to routes to the nearest relevant center. The starting point in each case is the center of the corresponding municipality. Travel costs associated with vehicles vary according to household type and are based on the following vehicle types: Single person = compact car, married couple = higher-price-bracket station wagon + compact car, family: medium-price-bracket station wagon. Disposable Income for Reference Households Single person Married couple (no children) Family (2 children) Retired couple In employment 1 person 2 persons 1 person Retired Income 75'000 250'000 150'000 80'000 Assets 50'000 600'000 300'000 300'000 Living situation Rented apartment 60m2 High-quality SFH Medium-quality SFH Rented apartment 100m2 Commute to Transp. -
Alles Eine Frage Der Perspektive
18/2019 16. bis 31. Oktober Kath. Pastoralraum meggerwald pfarreien Bild: PublicDomainPictures auf pixabay.com Alles eine Frage 2 Kolumne: Lieblingszeit 3 Das Feuer der Begeisterung der Perspektive 7 Firmung 2019 Seite 10–11 2 Pastoralraum meggerwald pfarreien www.kpm.ch Kolumne Adressen Lieblingszeit Pfarramt St. Martin Dorfweg 1, 6043 Adligenswil 041 372 06 21 [email protected] Susanna Schnider Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30–11.30 und 13.30–17.30 Donnerstagnachmittag geschlossen Pfarramt St. Pius Schlösslistrasse 2, 6045 Meggen 041 377 22 36 [email protected] Marianne Baldauf, Karin Jeffrey Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30–11.30 und 13.30–17.30 Bild: Erika Michel Pfarramt St. Oswald Welches ist Ihre liebste ein Anfang damit getan werden, sich Jahreszeit? oft in der nahen Natur aufzuhalten Kirchrainstrasse 6, Meine Lieblingszeit hat jetzt mit dem und sich von den Farben, dem Ernte- 6044 Udligenswil Herbst begonnen. Die kürzer werden- segen aber auch vom Zur-Ruhe-Kom- 041 371 02 20 den Tage, die langen Schatten, die men allen Lebens inspirieren zu las- [email protected] kühle Luft und vor allem die bunten sen. Um mit dem Dichter Christian Sandra Mettler Blätter. Zugegeben, andere Jahreszei- Friedrich Hebbel zu sagen: «… O stört Öffnungszeiten: ten haben auch ihre schönen Seiten. sie nicht, die Feier der Natur! Dies ist Dienstag und Mittwoch 8.00–11.30 die Lese, die sie selber hält …» Donnerstag 13.30–18.00 Herbstzeit – Alltagszeit Doch nach den sonnigen und sehr warmen Sommertagen mit vielen Ak- Pastoralraumteam tivitäten, Festen und Ferienwochen Ruedy Sigrist-Dahinden, bringt der Herbst wieder mehr Rhyth- Pastoralraumleiter mus in den Alltag. -
«It's Magic» Erweiterung Weih
Ausgabe November/Dezember 2017 IN DIESER AUSGABE NEUE MITARBEITENDE «IT’S MAGIC» MUSEUM ROOT ERWEITERUNG WEIH- MALL OF SWITZERLAND PÄCKLIANHÄNGER NACHTSBELEUCHTUNG CLEAN-UP-DAY 2017 MALWETTBEWERB IN ROOT Schon bald ist wieder Weihnachten! Erinnern Sie sich noch an die letzte Adventszeit? Root erstrahlte in neuem Glanz – die Weihnachtsbeleuchtung «it’s magic» konnte in Betrieb genommen werden. Die Beleuchtung kam gemäss diversen Rückmeldungen aus der Bevölkerung sehr gut an, was uns ausserordentlich freut. >> Lesen Sie weiter auf Seite 2 >> Fortsetzung des Leitartikels Die Arbeitsgruppe Weihnachtsbeleuchtung, beste- hend aus Vertretern des Gewerbevereines Rontal, der Kirchgemeinde Root, der Gemeinde Root und Hans Ulrich Imesch von IGGZ, hat das Konzept Weihnachtsbeleuchtung «it’s magic» im Jahr 2016 ausgearbeitet. Das Konzept besteht aus vier sich wiederholenden Elementen, die sich an Gebäuden, Bäumen und Kandelabern befinden. Die Gemeindeversammlung hat für 2017 ein weiteres Budget für den Ausbau der Weihnachtsbeleuchtung gesprochen. Bereits Anfangs 2017 hat sich die Arbeits- gruppe Weihnachtsbeleuchtung deshalb mit der Erweiterung der Weihnachtsbeleuchtung auseinander gesetzt. Aufgrund der bereits bestehenden Beleuch- tungen und Gesprächen mit Grundeigentümern wurden weitere Standorte festgelegt, welche ab dem 3. Dezember 2017 bestaunt werden können. Auch dieses Jahr möchten wir mit der Bevölkerung und allen am Projekt Beteiligten im Rahmen des Adventsfensters auf die schöne Weihnachtsbeleuch- tung anstossen. Deshalb laden wir Sie herzlich -
Masterpieces of Swiss Entrepreneurship
Jean-Pierre Jeannet Thierry Volery Heiko Bergmann Cornelia Amstutz Masterpieces of Swiss Entrepreneurship Swiss SMEs Competing in Global Markets Masterpieces of Swiss Entrepreneurship Jean-Pierre Jeannet • Thierry Volery • Heiko Bergmann • Cornelia Amstutz Masterpieces of Swiss Entrepreneurship Swiss SMEs Competing in Global Markets Jean-Pierre Jeannet Thierry Volery IMD Department General Management International Institute for Management ZHAW School of Management and Law Lausanne, Vaud, Switzerland Winterthur, Zürich, Switzerland Heiko Bergmann Cornelia Amstutz KMU-HSG University of Lucerne University of St. Gallen Lucerne, Switzerland St. Gallen, Switzerland ISBN 978-3-030-65286-9 ISBN 978-3-030-65287-6 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-030-65287-6 # The Editor(s) (if applicable) and The Author(s) 2021, This book is an open access publication. Open Access This book is licensed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 International License (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/), which permits use, sharing, adaptation, distribution and reproduction in any medium or format, as long as you give appropriate credit to the original author(s) and the source, provide a link to the Creative Commons license and indicate if changes were made. The images or other third party material in this book are included in the book’s Creative Commons license, unless indicated otherwise in a credit line to the material. If material is not included in the book’s Creative Commons license and your intended use is not permitted by statutory regulation or exceeds the permitted use, you will need to obtain permission directly from the copyright holder. The use of general descriptive names, registered names, trademarks, service marks, etc. -
Klassifizierte Hotels Kanton Luzern Établissements Classifiés Canton Lucerne Alberghi Classificati Cantone Lucerna
Klassifizierte Hotels Kanton Luzern Établissements classifiés canton Lucerne Alberghi classificati Cantone Lucerna Hotel Renaissance Tel 041 226 87 87 [email protected] Pilatusstrasse 15 Fax 041 226 87 90 www.renaissance-lucerne.com 6002 Luzern The Hotel Tel 041 226 86 86 [email protected] Sempacherstrasse 14 Fax 041 226 86 90 www.the-hotel.ch 6002 Luzern Hotel Restaurant Vogelsang Tel 041 462 66 66 [email protected] Vogelsang 2 Fax 041 462 66 65 www.vogelsang.ch 6205 Eich Seehotel Kastanienbaum Tel 041 340 03 40 info@seehotel- St. Niklausenstrasse 105 kastanienbaum.ch 6047 Kastanienbaum www.seehotel- kastanienbaum.ch Hotel Astoria Tel 041 226 88 88 [email protected] Pilatusstrasse 29 Fax 041 226 88 90 www.astoria-luzern.ch 6002 Luzern Die Betriebe sind alphabetisch nach Standort sortiert. Les hôtels sont triés alphabétiquement par emplacement. Gli esercizi sono ordinati in ordine alfabetico in base alla località. 1 / 4 28.01.2021 Hotel Bella Vista Tel 041 545 88 88 [email protected] Haselmatte 11 6210 Sursee Gasthof Rössli Tel 041 370 10 30 [email protected] Dorfstrasse 1 www.roessli-adligenswil.ch 6043 Adligenswil Seminarhaus Chlotisberg Tel 041 917 33 05 [email protected] Chlotisberg 2 www.chlotisberg.ch 6284 Gelfingen Gasthaus zum Ochsen Tel 041 980 63 10 [email protected] Mühlestrasse 5 Fax 041 980 63 85 www.ochsen-grosswangen.ch 6022 Grosswangen Hotel Felmis Tel 041 349 19 19 [email protected] Kastanienbaumstrasse 91 Fax 041 349 19 18 www.felmis.ch 6048 Horw Gasthaus zur Waldegg Tel 041 340 41 40 -
Locationplanner Canton Lucerne
Basel/Bern/Genf von Luzern Bahnhof 60 min/60 min/175 min Businesscenter Basel/Berne/Geneva Coworking from Lucerne Main Train Station 1 Business Park Luzern Lucerne 60 min/60 min/170 min www.businesspark-luzern.ch 60 min/60 min/175 min 2 A2 Coworking GmbH Lucerne Zug/Zürich/Zürich-Flughafenwww.a2coworking.ch/de 60 min/60 min/170 min Wikon 3 Business Hub Luzern Lucerne Zug/Zurich/Zurich-AirportSchongau von Luzern Bahnhofwww.businesshub-luzern.ch Wikon Schongau from Lucerne Main Train Station 4 Business-Park Dietschiberg Adligenswil Aesch Aesch www.h-1.ch 20 min/30 min/45 min 5 Centralis Switzerland GmbH Lucerne Altwis 20 min/30www.centralis.ch min/45 min Rickenbach 20 min/45 min/65 min 6 Regus Business Center Lucerne Reiden Triengen www.de.regus.ch Schlierbach Ermensee Hitzkirch Altwis Pfanau 7 Moore Stephens Luzern AG Lucerne www.msluzern.ch Dagmersellen Büron Roggliswil 8 Workspace Luzern Lucerne RickenbachGeuensee 20 min/45www.workspaceluzern.ch min/65 min Reiden TriengenAltishofen Knutwil Beromünster Nebikon 9 Hirschengraben Coworking + Innovation Lucerne Altbüron Schlierbach Hohenrain www.hirschengraben.org Ebersecken Sursee Ermensee Hitzkirch Egolzwil Wauwil Schenkon 10 Coworking Luzern Lucerne Mauensee www.coworking-luzern.ch Pfanau Grossdietwil Römerswil Schötz Hochdorf 11 Netzwerk Neubad Lucerne Dagmersellen Eich www.neubad.org BüronEttiswil Fischbach 12 Premium Business Centers Lucerne Alberswil Oberkirch Hildisrieden Ballwil www.premiumbc.ch Roggliswil Grosswangen Sempach 13 D4 Business Village Luzern Root Geuensee -
Erläuterungsbericht
ENTWICKLUNGSSCHWERPUNKT ESP RONTAL LUZERN ERLÄUTERUNGSBERICHT nach §§ 7 bis 14 PBG Gemeinschaftsplanung der Gemeinden Ebikon, Dierikon, Buchrain und Root, des Kantons Luzern sowie der 10. Juli 2003/15. Dezember 2003 wichtigsten Grundeigentümer Erläuterungsbericht zum Richtplan ESP Rontal Inhaltsverzeichnis A EINLEITUNG.................................................................................... 3 1. Zielsetzung........................................................................................ 4 2. Ausgangslage ................................................................................... 4 B KONZEPTE...................................................................................... 9 3. Nutzung............................................................................................. 9 3.1 Arbeitsplatz-/Bevölkerungsentwicklung.....................................9 3.2 Nutzungspotenzial ...................................................................14 3.3 Nachfrage, Standortqualität ......................................................14 3.4 Fazit..........................................................................................15 4. Verkehr ............................................................................................ 19 4.1 Motorisierter Individualverkehr..................................................19 4.2 Öffentlicher Verkehr ..................................................................27 4.4 Velo- und Fussgängerverkehr ..................................................37 4.5 -
Tarife 2021 Spitex Rontal Plus (Ab 1.1.2021) Seite 1 Von 2
Tarife 2021 Spitex Rontal plus (ab 1.1.2021) Seite 1 von 2 Alle Preise in CHF Für Leistungsbezüger/In aus Wohngemeinden mit Leistungsvereinbarung Vollkosten Tarif Patienten- Restkosten beteiligung (durch Wohngemeinde) Pflegerische Leistungen pro Stunde (nach KLV) Bedarfsklärung / Beratung 163.00 76.90 86.10 max. 15.35 Untersuchung & Behandlung 140.00 63.00 77.00 pro Tag Grundpflege 121.00 52.60 68.40 Hauswirtschafts- & Betreuungsleistungen pro Stunde in Dierikon, Ebikon, Honau & Root Vollkosten Tarif Restkosten (durch Wohngemeinde) Bedarfsklärung / Beratung 90.00 60.00 30.00 Ausserordentliche Reinigung 90.00 60.00 30.00 Hauswirtschaft & Betreuung in Dierikon, Honau & Root Stufe Massgebendes Vollkosten Tarif Restkosten Einkommen (durch Wohngemeinde) 1 0 – 30’000 69.00 39.00 30.00 2 30'001 – 50’000 69.00 46.10 22.90 3 50'001 – 60’000 69.00 53.20 15.80 4 60'001 – 70’000 69.00 60.30 8.70 5 70'001 – 80’000 69.00 67.40 1.60 6 80’001 69.00 69.00 0.00 Wegpauschale 10.00 pro Einsatz Entfällt bei Vereinsmitgliedern Hauswirtschaft & Betreuung in Ebikon Stufe Massgebendes Vollkosten Tarif Restkosten Einkommen (durch Wohngemeinde) 1 0 – 30’000 69.00 28.00 41.00 2 30'001 – 50’000 69.00 32.00 37.00 3 50'001 – 60’000 69.00 36.00 33.00 4 60'001 – 70’000 69.00 40.00 29.00 5 70'001 – 80’000 69.00 44.00 25.00 6 80’001 69.00 69.00 0.00 Wegpauschale 10.00 pro Einsatz Entfällt bei Vereinsmitgliedern Hauswirtschafts- & Betreuungsleistungen pro Stunde in Adligenswil, Buchrain, Gisikon, Meierskappel & Udligenswil Vollkosten Tarif Restkosten (durch Wohngemeinde) -
Immer Mehr Arme in Der Reichen Schweiz Ein Lebendiges Museum
THE MAGAZINE FOR THE SWISS ABROAD AUGUST 2009 / NO. 3 ImmerSwiss humourmehr Aratmethe inNadertionalreicMuseumhen Schweiz EinBankinglebendigconfiesdentialityMuseum – fürtheGrendossdraundwsKleinearn SwitzerlGemeinsaandmehasVisapolitikincreasingly fedankwerSccommuneshengen EDITORIAL CONTENTS 3 A lost year arge and small companies are continually finding themselves obliged to introduce 5 short-time work or, even worse, to make job cuts. Hardly a day goes by without Mailbag Lnews that raises concerns about the immediate future. Then there are also the 5 problems Switzerland’s largest bank, UBS, is having with the authorities in the USA, Sounds: The bells of home which will hopefully have been resolved by the time this edition of “Swiss Review” 7 reaches you. Images: Giacometti in Riehen Switzerland is among those badly hit by the global economic crisis, as the Swiss 8 National Bank announced in the spring. The Swiss economy has experienced its sharp- UBS on the brink – the end of banking confidentiality? est downturn since the oil crisis in 1975. While economists estimate that the Swiss econ- 11 omy will contract by 2.7% this year, this must be seen in the light of recent high levels of The book on the crisis: economic performance. The economy has performed exceptionally well in recent years. Bank, Banker, Bankruptcy However, the extent of the crisis is evidenced by the current rate of unemployment at 12 3.8%, which is expected to rise to 5.5% next year with as many as 240,000 out of work. Swiss humour at the National Museum Economists do not anticipate an upturn this year. Some are even calling 2009 a 14 “lost year”. -
Jahr Des W Aldes
Vielfältig unterwegs Jahr des Waldes Die Regionalkonferenz Umweltschutz RKU Die UNO hat 2011 zum Internationalen Jahr des Waldes Die RKU ist ein regelmässiges Treffen der für die Umwelt erklärt und lenkt damit die Aufmerksamkeit auf eines der verantwortlichen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der Wald-Expeditionen weltweit wichtigsten Ökosysteme. Die RKU-Gemeinden folgenden Gemeinden: Adligenswil, Buchrain, Dierikon, nehmen den Ball auf und organisieren eine Reihe attrak- Ebikon, Emmen, Horw, Kriens, Küssnacht, Luzern, Meggen, in der Region tiver Anlässe zum Wald in der Region Luzern. Ziel ist es, Root, Rothenburg, Udligenswil. Die RKU-Gemeinden möglichst viele Leute für die vielfältigen Seiten der Wälder koordinieren ihre Tätigkeit im Umweltbereich und führen Luzern vor ihrer Haustüre zu sensibilisieren. gemeinsame Projekte durch. Mai – Oktober 2011 Regionalkonferenz Umweltschutz RKU Adligenswil ∤ Buchrain ∤ Dierikon ∤ Ebikon ∤ Emmen ∤ Horw Kriens ∤ Küssnacht ∤ Luzern ∤ Meggen ∤ Root ∤ Rothenburg JAHR DES WALDES Udligenswil Luzern Horw Luzern Freitag, 13. Mai 2011, 17.00 – 22.00 Uhr Sonntag, 3. Juli 2011, 10.00 – 16.00 Uhr Samstag, 10. September 2011, 10.00 – 18.00 Uhr Treffpunkt: Dreilinden-Park (Grillstelle am Waldrand) Treffpunkt: Bireggwald, folgen Sie den Pfeilen ab der Treffpunkt: Bireggwald, Start Vitaparcours; folgen Sie den Pfeilen Bushaltestelle “Waldegg“, Buslinie 20. ab der Bushaltestelle “Biregghof“, Buslinie 7 Waldklänge im Dreilindenwald Geniessen Sie die verschiedenen Geräusche eines Stadtwaldes Welcher Specht klopft denn da? Vom Sämling bis zum Baum-Riesen beim Einnachten und lauschen Sie bei Klang-Spaziergängen Auf zum Abenteuer im Bireggwald! Erfahren Sie, wie viel Zeit es braucht, bis aus einem winzigen Fledermäusen, Vögeln und Co. Musikeinlagen eines Ensembles An diesem Tag hält der Bireggwald besondere Entdeckungen für Sämling ein uralter Baum-Riese wird und wie daraus wieder und ein kleiner Imbiss sorgen fürs leibliche Wohl in stimmungs- Gross und Klein, Familien und Jugendliche bereit. -
Spender Betrag 2M Immobilien Gmbh, Horw 300 70. Geburtstag Franz Kupper, Dierikon 1000 70. Geburtstag Walter Banz, Ebikon 1000 A
Spender Betrag 2M Immobilien GmbH, Horw 300 70. Geburtstag Franz Kupper, Dierikon 1000 70. Geburtstag Walter Banz, Ebikon 1000 A. Heini GmbH, Emmenbrücke 500 Abächerli Bruno, Giswil 200 Abächerli G. und R., Zug 200 Abächerli H. und A., Alpnach 100 Abächerli L. und S., Giswil 100 Abächerli Otto, Giswil 200 Abächerli René GmbH, Giswil 105 Abegglen Béatrice, Luzern 500 Abendroth Peter, St. Erhard 400 Äbischer und Infanger E. und Y., Ennetbürgen 100 Abt M. und F., Hitzkirch 100 Abt R. und A., Rotkreuz 200 Abt Roman, Sempach 100 Abt Trudy, Cham 200 Achermann Adolf, Luzern 105 Achermann Adrian, Luzern 100 Achermann Albert, Beckenried 200 Achermann Alois, Horw 100 Achermann Anna, Eschenbach 100 Achermann B. und R., Meggen 200 Achermann Beat, Ettiswil 200 Achermann Beatrice, Emmen 100 Achermann Beatrice, Luzern 100 Achermann Bruno, Ebikon 200 Achermann Daniela, Dagmersellen 100 Achermann Edith, Reiden 100 Achermann F. und A., Baar 100 Achermann Franz, Baar 100 Achermann Franz, Gettnau 200 Achermann Fredy, Wolhusen 100 Achermann H. und A., Luzern 100 Achermann H. und A., Luzern 200 Achermann Heinz, Hünenberg See 200 Achermann Hubert, Rain 100 Achermann Ivo, Sursee 300 Achermann J. und B., Sempach Station 200 Achermann Jeannette, Reiden 100 Achermann Johann P., Altbüron 100 Achermann Josef, Buochs 200 Achermann Josy, Emmenbrücke 100 Achermann Kurt, Ebikon 120 Achermann Maria, Sarnen 100 Achermann Martha, Ennetbürgen 150 Achermann Max, Stans 100 Achermann Monika, Sempach 100 Achermann Myriam, Stans 250 Achermann Otto, Egolzwil 100 Achermann P. und M., Kriens 200 Achermann Ph. und Ch., Luzern 500 Achermann Pius, Emmenbrücke 150 Achermann R. und N., Küssnacht a.R.