Vielfältig unterwegs

Jahr des Waldes Die Regionalkonferenz Umweltschutz RKU Die UNO hat 2011 zum Internationalen Jahr des Waldes Die RKU ist ein regelmässiges Treffen der für die Umwelt erklärt und lenkt damit die Aufmerksamkeit auf eines der verantwortlichen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der Wald-Expeditionen weltweit wichtigsten Ökosysteme. Die RKU-Gemeinden folgenden Gemeinden: , , , nehmen den Ball auf und organisieren eine Reihe attrak- , Emmen, , , Küssnacht, Luzern, , in der Region tiver Anlässe zum Wald in der Region Luzern. Ziel ist es, Root, Rothenburg, . Die RKU-Gemeinden möglichst viele Leute für die vielfältigen Seiten der Wälder koordinieren ihre Tätigkeit im Umweltbereich und führen Luzern vor ihrer Haustüre zu sensibilisieren. gemeinsame Projekte durch.

Mai – Oktober 2011

Regionalkonferenz Umweltschutz RKU Adligenswil ∤ Buchrain ∤ Dierikon ∤ Ebikon ∤ Emmen ∤ Horw Kriens ∤ Küssnacht ∤ Luzern ∤ Meggen ∤ Root ∤ Rothenburg Jahr des Waldes Udligenswil Luzern Horw Luzern

Freitag, 13. Mai 2011, 17.00 – 22.00 Uhr Sonntag, 3. Juli 2011, 10.00 – 16.00 Uhr Samstag, 10. September 2011, 10.00 – 18.00 Uhr Treffpunkt: Dreilinden-Park (Grillstelle am Waldrand) Treffpunkt: Bireggwald, folgen Sie den Pfeilen ab der Treffpunkt: Bireggwald, Start Vitaparcours; folgen Sie den Pfeilen Bushaltestelle “Waldegg“, Buslinie 20. ab der Bushaltestelle “Biregghof“, Buslinie 7 Waldklänge im Dreilindenwald Geniessen Sie die verschiedenen Geräusche eines Stadtwaldes Welcher Specht klopft denn da? Vom Sämling bis zum Baum-Riesen beim Einnachten und lauschen Sie bei Klang-Spaziergängen Auf zum Abenteuer im Bireggwald! Erfahren Sie, wie viel Zeit es braucht, bis aus einem winzigen Fledermäusen, Vögeln und Co. Musikeinlagen eines Ensembles An diesem Tag hält der Bireggwald besondere Entdeckungen für Sämling ein uralter Baum-Riese wird und wie daraus wieder und ein kleiner Imbiss sorgen fürs leibliche Wohl in stimmungs- Gross und Klein, Familien und Jugendliche bereit. Besuchen Sie Waldboden entsteht. Erleben Sie, wie ein Baum gefällt und das voller Umgebung. Zudem gibt es tolle Attraktionen für Kinder. die Wohnungen von Specht und Fledermaus oder schauen Holz weiterverwendet wird. Ein Waldbeizli und ein tolles Kinder- Sie den Förstern beim Baumfällen zu. Kinder entdecken die programm laden zum Verweilen ein. Organisation: Stadt Luzern, Umweltschutz Welt der kleinen Krabbeltiere und bräteln ihre Wurst am offenen Mehr: www.waldtag.stadtluzern.ch Feuer. Organisation: Quartierverein Sternmatt; Stadt Luzern, Umweltschutz Mehr: www.waldtag.stadtluzern.ch Ebikon Organisation: Gemeinde Horw, Umweltschutzstelle Mehr: www.horw.ch Adligenswil, Meggen, Udligenswil Samstag, 28. Mai 2011, Start 9.00, 10.00 und 11.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Stiftung Schwerbehinderte Luzern, Küssnacht am Rigi Samstag, 17. September 2011, 10.00 – 16.00 Uhr Kloster Rathausen Treffpunkt: Rund ums Schwerziried, Meggen Samstag, 3. September 2011, 9.30 – 12.00 Uhr Waldrundgang im Sädelwald Treffpunkt: Bushaltestelle Säge, Haltikon-Küssnacht Erlebnistag im Meggerwald Entdecken Sie die Vielfältigkeit des Lebensraumes Wald. Erleben Sie auf einem Rundgang bei verschiedenen Posten viel Wis- Beobachten Sie, wie sich die Natur rund um die neuen Unser Douglasien-Wald über dem senswertes zum Lebensraum Wald mit seinen vielfältigen Funkti- Weiher im Sädelwald entwickelt. Vierwaldstättersee onen. Lassen Sie sich informieren zur Waldpflege und Holznutzung, Entstehung und Geschichte des Douglasien-Waldes in Merli- zu Naturschutzgebieten, zur Freizeitnutzung und Schule im Wald, Organisation: Dienststelle für Landwirtschaft und Wald, schachen: Revierförster Sigi Weber führt uns von Haltikon ins zu Jagd und Wild und vielem mehr. Gemeinde Ebikon, Jagdgesellschaft Ebikon-Hundsrücken Schlittenried und erzählt uns, wie es dazu kam und weshalb hier Und geniessen Sie die Wald-Festwirtschaft. Mehr: www.lawa.lu.ch geforscht wird. Organisation: Natur- und Umweltschutzkommissionen Dierikon, Root Organisation: Bezirk Küssnacht der Gemeinden Adligenswil, Meggen und Udligenswil. Mehr: www.kuessnacht.ch -> Jahr des Waldes 2011 Mehr: www.adligenswil.ch, www.meggen.ch, Freitag, 24. Juni 2011, 19.00 – 21.30 Uhr www.udligenswil.ch. Treffpunkt: Tschuepetli Hasliwald Root

Wald nutzen und schützen An verschieden Posten können Sie die Faszination der Lebensgemeinschaft Wald kennen lernen. Es wird aufgezeigt, wie sich der Wald je nach Holzbedarf und Glaubenswerten immer wieder verändert, und was der “Schlaraffenwald“ uns alles bietet, vor allem wenn er genutzt und gepflegt wird. Danach wird ein Imbiss offeriert.

Jahr des Waldes Organisation: Gemeinden Dierikon und Root Mehr: www.dierikon.ch, www.gemeinde-root.ch