Konfirmandenarbeit Für Das 21. Jahrhundert
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Thomas Böhme-Lischewski, Sönke von Stemm, Volker Elsenbast (Hg.) Die Dokumentation enthält Beiträge u.a. von Friedrich Schweitzer, Wolfgang Ilg und Thomas Schlag sowie die Ergebnisse aus zehn Workshops von „Jugendarbeit Konfirmandenarbeit für das und Konfirmandenarbeit“ über „Gottesdienste für und mit Konfirmandinnen und Konfirmanden“ bis „feste feiern – Konfirmation: Geld und Segen“. 21. Jahrhundert Dokumentation zur EKD-weiten Fachtagung der ALPIKA-Arbeitsgruppe Konfirmandenarbeit vom 4. bis 6. November 2009 im Religionspädagogischen Institut Loccum Comenius-Institut Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e. V. Fotonachweis: Reiner Franke 13, 22, 32 links und rechts, 43 Thomas Böhme-Lischewski 25, 32 Mitte, 39 © Comenius-Institut Münster, 2010 Satz: Comenius-Institut Druck und Bindung: Digiprint, Münster Bibliografische Information Konfirmandenarbeit für das 21. Jahrhundert. Thomas Böhme-Lischewski, Sönke von Stemm, Volker Elsenbast (Hg.) Münster: Comenius-Institut, 2010 ISBN 978-3-924804-91-6 http://ci-muenster.de/biblioinfothek/open_access.php Schutzgebühr € 5,– Bezugsadresse Comenius-Institut Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e. V. Schreiberstr. 12, D - 48149 Münster; Tel. 0251/9 81 01- 0; Fax 0251/9 81 01- 50 e-mail: [email protected], Internet: http://www.comenius.de Inhaltsverzeichnis 1 Thomas Böhme-Lischewski / Sönke von Stemm / Volker Elsenbast (Hg.) Konfi rmandenarbeit für das 21. Jahrhundert Dokumentation zur EKD-weiten Fachtagung der ALPIKA-Arbeitsgruppe Konfi rmandenarbeit vom 4. bis 6. November 2009 im Religionspädagogischen Institut Loccum Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Thomas Böhme-Lischewski / Sönke von Stemm / Volker Elsenbast Einleitung zur Dokumentation der Fachtagung ............................................................................................................5 Friedhelm Kraft Tagungseröffnung ....................................................................................................................................................................9 Kerstin Gäfgen-Track Konfi rmandenarbeit zwischen Bildung im Glauben und Erfahrung mit der Gemeinschaft der Gläubigen ..............................................................................................................................11 Friedrich Schweitzer Konfi rmandenarbeit im Umbruch: Bleibende Aufgaben – neue Herausforderungen .......................................................................................................14 Wolfgang Ilg Empirische Anstöße: Anfragen und Perspektiven vor dem Hintergrund der Bundesweiten Studie .........................................................................................................23 Thomas Schlag Wenn Glaube auf Wirklichkeit trifft – notwendige Überlegungen zur theologischen Bildungserfahrung in der Konfi rmationsarbeit ......................................................................26 Ute Beyer-Henneberger / Herbert Kolb „Die können hier richtig was lernen!“ Lernen ermöglichen in der Konfi rmandenarbeit ........................................................................................................33 Hans-Ulrich Kessler Inhalte und Subjektorientierung ......................................................................................................................................36 Stefan Kammerer / Rita Kurtzweil Organisationsformen in der Konfi rmandenarbeit ......................................................................................................40 Martin Hinderer / Susanne Jasch / Kristina Schnürle Konfi rmandenunterricht in zwei Phasen KU 3/8 (bzw. 4/8) – ein Zukunftsmodell? ..............................................................................................................................................................44 Heinz Adler / Hartmut Feußner Ehrenamtliche in der Konfi rmandenarbeit ...................................................................................................................48 4 Inhaltsverzeichnis Axel Klein Konfi rmandenarbeit und Jugendarbeit .........................................................................................................................51 Michael Domsgen / Carsten Haeske Warum und wie Konfi rmandenarbeit für das 21. Jahrhundert die Familie im Blick haben sollte .......................................................................................................................................54 Sönke von Stemm Mercy is falling Gottesdienste für und mit Konfi rmandinnen und Konfi rmanden ........................................................................58 Matthias Röhm / Olaf Trenn feste feiern Die Konfi rmation – Geld und Segen ................................................................................................................................62 Kai Steffen / Sylvia Szepanski-Jansen „Nach der Konfi rmation ist vor der Konfi rmation“ – Zufriedenheit und Motivation als Faktoren einer gelingenden Konfi rmandenzeit .......................................66 Autorinnen und Autoren .....................................................................................................................................................71 Einleitung zur Dokumentation der Fachtagung 5 Thomas Böhme-Lischewski / Sönke von Stemm / gionspädagogischen Institut Loccum der Hannoverschen Volker Elsenbast Landeskirche zusammen. Einer der beteiligten Fachdozenten aus den Landeskir- chen fasste es rückblickend für sich so zusammen: „Die In- Einleitung zur Dokumentation der teressierten kamen aus den unterschiedlichsten Bereichen Fachtagung kirchlicher Arbeit. Von Vertreterinnen und Vertretern aus Kirchenleitungen aus Süd und Nord, über Beauftragte für Religionsunterricht, Kirchenkreis- und Landesbeauftragte „Ich fi nde es sehr interessant und gut so einen Fragebogen auszuteilen für Konfi rmandenarbeit aus pädagogischem und theolo- und somit eine Umfrage von vielen Konfi rmanden zu machen, denn dann sieht man mal, wie die Meinung der Konfi rmanden selbst ist, ob sie zur gischem Personal, Gemeindepfarrerinnen und -pfarrer Konfi rmation gezwungen werden oder es von sich selbst aus machen, ob bis hin zu Ehrenamtlichen – ein breites Spektrum von sie an Gott glauben, oder nicht.“ Menschen, die mit der Konfi rmandenarbeit zu tun haben, war versammelt. Da dieses Spektrum ebenso Menschen mit Besser als diese Konfi rmandin aus Baden kann man wohl und ohne eigene Konfi rmationserfahrung wie Menschen kaum Intention und Wirkung der Bundesweiten Studie aus Ost und West, Norden und Süden umfasste, kann man zur Konfi rmandenarbeit zusammenfassen. Es ist bereits sagen: Es versammelte sich ein repräsentativer Durch- mehrfach darauf hingewiesen worden: Die Bundesweite schnitt – allesamt hochmotiviert und aus vielen Gründen Studie zur Konfi rmandenarbeit markiert einen Perspektiv- interessiert.“ wechsel. Nie zuvor wurde auf so breiter Basis ein Bereich Mit der Tagung wurden erste Konsequenzen aus der der Gemeindearbeit empirisch eingehend erforscht. Mehr Studie gezogen und Handlungsperspektiven für die zukünf- als 11.000 Konfi rmandinnen und Konfi rmanden in ganz tige Praxis der Konfi rmandenarbeit entwickelt. Durch drei Deutschland waren an der Befragung beteiligt. Ihre Mei- Hauptreferate und in zehn Workshops wurden Ergebnisse nungen, ihre Motive, an der Konfi rmandenarbeit teilzu- der Studie von den Teilnehmenden vertieft zur Kenntnis nehmen, und ihre Selbsteinschätzungen ihrer Haltungen genommen. Im Laufe der Tagung konnte den Teilneh- zu Glaube und Kirche lagen damit vor. Mit dieser Studie merinnen und Teilnehmern der Band „Konfi rmandenarbeit wurde der 1998 von der EKD in ihrer Orientierungshilfe in Deutschland. Empirische Einblicke – Herausforderungen „Glauben entdecken“ geforderte Perspektivwechsel voll- – Perspektiven. Mit Beiträgen aus den Landeskirchen“ aus zogen: Die Konfi rmandinnen und Konfi rmanden selbst der Veröffentlichungsreihe „Konfi rmandenarbeit erforschen haben Auskunft gegeben über ihre grundlegend positiven und gestalten“, zur Verfügung gestellt werden. Er liefert die Erfahrungen mit der Konfi rmandenarbeit wie auch über ausführliche Darstellung und Auswertung der Studie. ihre Enttäuschungen. In Workshops zu zehn Themenbereichen wurden von Zugleich wurden Daten der Verantwortlichen für die den Teilnehmenden die empirischen Ergebnisse auf dem Konfi rmandenarbeit, also von Pfarrerinnen und Pfarrern Hintergrund ihrer jeweiligen Erfahrungen aus und mit der wie auch weiteren haupt- und ehrenamtlich in der Kon- Praxis der Konfi rmandenarbeit refl ektiert und diskutiert. fi rmandenarbeit Tätigen erhoben. Somit sind Vergleiche Dieser Diskussionsprozess mündete in die Formulierung möglich zwischen den Erwartungen und Erfahrungen von Thesen, die Perspektiven für das zukünftige kirchliche der Konfi rmandinnen und Konfi rmanden wie der Mitwir- Handeln entwerfen. In einer anschließenden Präsenta- kenden. tionsphase bestand für alle Teilnehmenden die Möglichkeit, Wie die gesamte Bundesweite Studie so stellt auch diese Thesen zur Kenntnis zu nehmen, zu kommentieren die EKD-weite Fachtagung „Konfi rmandenarbeit für das und mit Anwältinnen und Anwälten aus den Workshops 21. Jahrhundert“ vom 4. bis 6. November 2009 in Loccum noch einmal zu diskutieren. Diese anschließende Kom- ein Novum in der Refl exion kirchlichen Handelns dar. mentierung und Diskussion der Thesen stellte bereits In bisher einmaliger Weise wirkten in der Vorbereitung den nächsten Schritt für den weiteren Refl exionsprozess und Durchführung der Tagung Forschung und Praxis dar. Sie sollen helfen, zentrale Fragestellungen aus