20 www.refbern.ch | September 2020

Gottesdienste und feiern Veranstaltungen Konzerte Projekt neue Kirch- gemeinde Gottesdienste im Münster Münsterplatz 1, Bus 12, Rathaus verbunden «z’bärn gits nid Mein Lied ertönt Vernehmlassung gestartet Samstag, 5. September, 17.30 Uhr Gottesdienst-Trilogie nume d’aare» Liederabend Kantatenvesper mit Pfr. Beat Allemand, Heiliggeistkirche beim Bahnhof Bern Kirchgemeindehaus Markus, Tellstrasse Das Steuerungsgremium Berner Münster Jugendchor, Johannes Sonntag, 6. September, 10.30 Uhr Ein Spaziergang auf den Spuren von 33, Bus 20, Markuskirche stellt die Entwürfe für den Fu- Günther, Leitung, Daniel Glaus, Orgel. Letzter Gottesdienst zur Trilogie «anwe- Kurt Marti Mittwoch, 2. September, 19 Uhr sionsvertrag und die Rechts- Sonntag, 6. September, 10 Uhr send», «abwesend», «verbunden» mit Treffpunkt: HaltestelleB itziusstr., Bus 12 Im Zentrum stehen Zigeunermelodien grundlagen der neuen Kirch- Konfirmationsgottesdienst Pfrn. Barbara Rieder. Dienstag, 1. September, von Antonin Dvorák(Op. 55) sowie das gemeinde Bern zur Diskussi- Mit den Konfirmandinnen und Konfirman- Mittwoch, 9. September, Donnerstag, Werk «Die drei Zigeuner» von Franz Liszt. on. Die Vernehmlassung ist den, Karin Scherrer-Schwyn, Pfr. Beat 17. September, jeweils 18 Uhr Mit Vera Friedli, Sopran, Mervin Fernan- anfangs Juli gestartet worden Allemand​, Berner Münster Jugendchor, Der langjährige Pfarrer an der Nydeggkir- dez Piedra, Klavier. und eine erste Serie von In- Johannes Günther, Leitung, Daniel Glaus, che war eng mit Bern verbunden. Gleich- formationsveranstaltungen ist Orgel. 6 vor 6 zeitig rieb sich der aufmüpfigeT heologe durchgeführt; eine zweite Se- Samstag, 12. September, 17.30 Uhr Markuskirche, Tellstrasse 33, Bus 20, während der Zeit des Kalten Krieges an rie folgt anfangs September. Mit Prof. Dr. Matthias Zeindler, Berner Markuskirche Berns Enge. Die Teilnehmenden spazieren Kantorei als offene Chorgemeinschaft, Freitag, 11. September, 17.54 Uhr vom Obstbergquartier hinunter zur Nyde- Und die Erde bebte Alle Unterlagen inklusive der Ent- Johannes Günther, Leitung, Daniel Glaus, Mit einem Augenzwinkern nehmen gg und hoch in die . Unter- Münster, Münsterplatz 1, Bus 12, Rathaus wurf zur Abstimmungsbotschaft Orgel. Pfrn. Barbara Schmutz (Wort) einen wegs hören sie kritische Kommentare Donnerstag, 3. September, 20 Uhr sind greifbar auf www.kg.bern. Sonntag, 13. September, 10 Uhr Musikwurf und Vera Friedli (Musik) einen zum Zeitgeschehen und Mundartgedich- Programm: Antoine Brumel: Missa «Et Mit Pfr. Lukas Amstutz, Berner Münster Wortball auf und spielen damit. te, die sich mit Leichtigkeit grossen Fra- ecce terrae motus» zu zwölf Stimmen; An der Vernehmlassung können Kinder- und Elternchor, Johannes Gün- gen stellen. Sie erfahren dabei, wie viel- Toshio Hosokawa: «Passage» für Streich- sich nicht nur die Kirchgemeinden ther, Leitung, Daniel Glaus, Orgel. fältig der Pfarrer und Sprachkünstler war. quartett; Toshio Hosokawa: Intermezzo und Berufsgruppen beteiligen. Alle Samstag, 19. September, 17.30 Uhr aus der Oper «Stilles Meer». Stimmberechtigten sind aufgerufen, Mit Pfr. Beat Allemand, Daniel Glaus, Mit Klaus Bäumlin, Kurt Martis Nachfol- die Unterlagen zu lesen, sich eine Orgel. celebrate diversity ger an der , Ruth Huber, Mit Ensemble BERNVOCAL, Fritz Krämer, Meinung zu bilden und eine Stel- Sonntag, 20. September, 10 Uhr Feier mit und für junge Menschen Schauspielerin, Nicola Mohler. Dauer: 90 Leitung, Arditti-Quartett (Irvine Arditti, lungnahme über das online-Ver- Gottesdienst zum Eidg. Dank-, Buss- Heiliggeistkirche beim Bahnhof Bern Minuten (Achtung Stufen: Burgtreppe Violine, Ashot Sarkissjan, Violine, Ralf nehmlassungsformular einzurei- und Bettag Sonntag, 13. September, 17 Uhr und Treppe beim grossen Muristalden), Ehlers, Viola, Lucas Fels, Violoncello), Per- chen. Mit Pfr. Beat Allemand, Münsterchor Mit Team, Band und Gästen. Sprache: Mundart. Kosten: CHF 20.– kussion: Mihaela Despa, Peter Fleischlin, Bern, Fritz Krämer, Leitung, Daniel Glaus, (Mitglieder Verein Freundeskreis Buch- Pascal Viglino, Sacha Perusset. Förderung der Meinungsbildung Orgel. handlung Voirol gratis). Mit der Zwischenschaltung der Ver- Nach dem Gottesdienst spielt eine Eine Veranstaltung von Musikfestival nehmlassung will das Steuerungs- Formation von BrassoDio feierliche Anzahl beschränkt, Anmeldung erfolgt Bern und BernVocal in Kooperation mit gremium die Meinungsbildung för- Melodien vom Münsterturm. Mittendrin nach Eingang: Buchhandlung Voirol, Münsterkirchgemeinde Bern. dern. Geht die vorgeschlagene Fusi- Samstag, 26. September, 17.30 Uhr Mittagsgebet mit kurzen Predigt- [email protected], 031 311 20 88. on in die richtige Richtung? Bietet Gottesdienst mit Pfr. Jürg Welter, Ursula Slams von Studierenden www.voirol-buch.ch Info, Tickets: www.musikfestivalbern.ch. die neue Kirchgemeinde Bern Chan- Heim, Orgel. Pauluskirche, Freiestr. 8, Bus 12, Uni Tobler cen zur Überwindung bestehender Sonntag, 27. September, 10 Uhr Ab 17. September, jeden Donnerstag, Defizite und Blockaden? Bleibt den Taufsonntag mit Pfr. Beat Allemand, 13 – 13.30 Uhr Kirchenkreisen genug Freiraum zur Ursula Heim, Orgel. Mitten am Tag innehalten, sich sammeln, Gestaltung des kirchlichen Lebens sich im Singen und Hören auf die Quelle Solidaritätslauf für Flötenzauber im Quartier? Macht der Zusammen- des Lebens ausrichten, um gestärkt in Kirche Bethlehem, Eymattstr. 2, Tram 8, schluss der heutigen zwölf Kirchge- Eglise française réformée den Tag zurück zu kehren. Sans-Papiers Bethlehem-Kirche meinden zu einer einzigen die refor- 8, Tram 9, Veranstaltet von der Kirchgemeinde Pau- Start: Münsterplatz, Bern Sonntag, 13. September, 17 Uhr mierte Kirche unserer Stadt zu- Dimanche 6 septembre, 10h lus unter Mitwirkung des Reformierten Samstag, 5. September, ab 14 Uhr Das Flötenquartett «ad libitum» (Anne- kunftsfähig? Ist der Entscheidungs- Culte, sainte-cène, avec Pasteur Olivier Forums und Mitgliedern der Theologi- Wegen der Corona-Pandemie ist eine vor- Marie Sommer, Barbara Kellerhals, Elisa- prozess richtig angelegt? Ist die Schopfer, Antonio Garcia, orgue. Assemb- schen Fakultät. gängige Anmeldung notwendig unter beth Gräub und Barbara Schmid) spielen Vermögensausscheidung im Falle lée de la Paroisse française après le culte. www.solidaritätslauf.ch. Dort können Werke von Boismortier, Mozart, Fauré, einer ablehnenden Kirchgemeinde Dimanche 13 septembre, 10h auch Sponsorenlisten herunterladen wer- Mendelssohn u.a. fair ausgestaltet? Culte radiodiffusé avecP asteur Olivier den. Durch das Zusammenspiel der gesamten Schopfer, Antonio Garcia, orgue, chœur Der Solidaritätslauf wird organisiert von Querflötenfamilie entstehen vielfältige Zu diesen grundsätzlichen Fragen de poche sous la direction de Béatrice Ökumenisches der Berner Beratungsstelle für Sans-Pa- Klangvariationen. wie auch zu Detailaspekten in den Villiger. piers, www.sanspapiersbern.ch. Eintritt frei, Kollekte. Entwürfen erwartet das Steuerungs- Dimanche 20 septembre, 10h, Friedensgebet gremium Antworten, die gegebe- Eglise de la Trinité Haus der Religionen, Europaplatz, Tram 7 nenfalls zu Verbesserungen an den Célébration radiodiffusée et œcuménique Sonntag, 20. September, 17 Uhr Entwürfen führen können, bevor die du Jeûne fédéral. Avec pasteur Olivier Die Kirchgemeinde Frieden und die nächsten Schritte bis zu den Ab- Schopfer, abbé Dominique Jeannerat, An- Äthiopisch-orthodoxe Tewahedo Kirche Ich will arbeiten! PaulusMusik stimmungen folgen. tonio Garcia, orgue, chœur de l’église feiern und essen gemeinsam. 3. Mikrofon Bern West Pauluskirche, Freiestr. 8, Bus 12, Uni Tobler Die Vernehmlassung dauert bis zum française réformée, chœur St-Grégoire Anschl. Apéro. Aula Tscharnergut, Fellerstrasse 18 13. November 2020. de l’église catholique, sous la direction de Samstag, 5. September «Monumente» Hans von Rütte Brigitte Scholl. 15.45 – 19.30 Uhr: Kinderhütedienst im Sonntag, 13. September, 17 Uhr Dimanche 27 septembre, 10h Mütterzentrum, Waldmannstrasse 15 Jean-Jacques Schmid, Piano, Lee Stalder, Culte radiodiffusé avecP asteurs Olivier 16 Uhr: Orgel, spielen Max Regers Variationen Schopfer et Ion Karakash, Jürg Brunner, Frauenritual zum Diskussiosrunden in mehreren Spra- und Fuge über ein Thema von J.S. Bach, Informationsveran- orgue. Erntedank chen zum Thema «Ich will arbeiten». op. 81 und Variationen und Fuge über ein www.egliserefberne.ch Wie kann ich Arbeit und Familie kombi- Originalthema, op. 73. staltungen zur Heiliggeistkirche beim Bahnhof Bern nieren? Ich möchte eine Ausbildung ma- Dienstag, 22. September, 19.30 Uhr chen. Wo finde ich finanzielle Unterstüt- Back to the Future Vernehmlassung Ökumenische Gottesdienste Im Ritual wird für alles gedankt, was wir zung? Wie kann ich mein Deutsch verbes- Donnerstag, 17. September, 20 Uhr Dreifaltigkeitsbasilika, Taubenstrasse 4 – 6 erhalten haben. Es werden Brot, Wein, sern, um eine Arbeitsstelle zu finden? Sina Reiser, Flöten, Lee Stalder, Orgel und für Behördenmitglieder der Gesamt- Mittwoch, 2. September, 18.30 Uhr Früchte, Nüsse, gute Gedanken und Ge- Was kann ich tun, damit meine Ausbil- Cembalo, spielen Werke von J.S. Bach, kirchgemeinde Bern Pfr. Christian Schaller, röm.-katholisch spräche geteilt. dung und meine Berufserfahrungen aus Samuel Scheidt, Ernest Krähmer und Dienstag, 1. September, 18.30 bis Mittwoch, 9. September, 18.30 Uhr Mit Pfrn. Barbara RIeder und Irène Neu- dem Ausland in der Schweiz anerkannt Isang Yun. Uhr, Kirchgemeinde Bethlehem, Kirchge- Pfr. Marcel Dietler, ev.-ref. bauer, kath. Theologin. werden? Die erarbeiteten Wünsche und meindehaus, grosser Saal. Mittwoch, 16. September, 18.30 Uhr Anregungen aus den Diskussionsrunden Ostwind – vom Tanzen und Reisen Pfr. Philipp Ottiger, röm.-katholisch werden an die Stadt Bern zurück gegeben Freitag, 18. September, 20 Uhr für Stimmberechtigte Mittwoch, 23. September, 18.30 Uhr und dort weiter bearbeitet. Eine musikalische Reise über Dorfplätze, Mittwoch, 2. September, 18.30 Uhr, Pfr. Marcel Dietler, ev.-ref. 19.30 – 20.30 Uhr: durch Wohnzimmer bis in die Konzertsäle Kirche Petrus, Brunnadernstr. 40. Mittwoch, 30. September, 18.30 Uhr Konzert und multikulturelles Apéro- Ungarns, Rumäniens und der Tschechei. Pfr. Josef Kuhn, röm-kath. Schöpfungstag buffet. Mit Jonas Jenzer, Panflöte, Lee Stalder, für französischsprachige Mitglieder Kostenlos, ohne Anmeldung. Orgel. Donnerstag, 10. September, 18 – 20 Film Korenkombu – Hoffnung für Uhr, Kirchgemeindehaus Paroisse Le Cap, Evangelisch-lutherische Kirche Bern die Urbevölkerung Indiens Von Wirren, Kämpfen und Hingabe Predigergasse 3. Gottesdienste, weitere Angebote und Münsterplatz 1, Bus 12, Rathaus Samstag, 19. September, 20 Uhr Informationen zur Gemeinde: Dienstag, 1. September, Anik Stucki, Violine, Benjamin Heim, Cel- luther-bern.ch 11 und 16.30 Uhr Paulus an der lo, Lee Stalder, Orgel, spielen Werke von Der Dokumentarfilm derR egisseurin Bar- Bach, Reger und Rheinberger. bara Miller lässt uns eintauchen in die KULINATA Liebe Leserin, lieber Leser faszinierende Welt der Adivasi und ihren Familienkonzert «Der kleine Prinz» Kunst und Religion Unter Einhaltung der Sicherheits- und Kampf um ihren Lebensraum und ihre Samstag, 12. September, 11 – 17 Uhr Sonntag, 20. September, 16 Uhr im Dialog Hygienevorschriften des BAG können Kultur. Die Kirchgemeinde Paulus ist mit dem Mit Martin Stöckli, Oboe, Ursula Heim, wieder Gottesdienste und Veranstaltun- Dauer 40 Minuten. Eintritt frei, Kollekte. Saatgutmarktstand am KULINATA-Eröff- Orgel, Lee Stalder, Erzähler, Ueli Räss, In der Ausstellung gen durchgeführt werden. nungsfest auf dem Waisenhausplatz. Projektion. «Alles zerfällt. Schweizer Kunst von Einige Anlässe finden aber trotzdem Böcklin bis Vallotton» noch nicht statt. Vom 12. bis 18. September präsentie- Platzreservation erforderlich an Kunstmuseum, Hodlerstrasse 8–12, Bern Für Informationen zur Durchführung der Ökum. Gottesdienst zum ren über 50 Organisationen knackig-fri- [email protected], 077 457 12 42. Sonntag, 6. September, 15 bis 16 Uhr Anlässe bitten wir Sie, die Internetseiten Schöpfungstag sche und genussvolle Antworten. Immer Anhand der Anmeldungen werden die nö- Jan Straub, Christkatholische Kirche der Kirchgemeinden und www.refbern.ch Dreifaltigkeitskirche, Taubenstrasse 6 nachhaltig, regional und fair. tigen Sicherheitsmassnahmen für die Bern, im Dialog mit Beat Schüpbach, zu konsultieren. Dienstag, 1. September, 18 Uhr Info: www.kulinata.ch. einzelnen Konzerte vorgenommen. Kunstmuseum Bern.