JANUAR JANUAR 01/2019

JANUAR 2019 Inhalt

AUSSTELLUNGEN 4–5

TAGESPROGRAMM 6–59 Die Lange Nacht der Architektur 37

PROGRAMMÜBERBLICK 29–36

ANFAHRT & VORVERKAUF 30

OFFENES PROGRAMM DER MVHS 60–61

KONTAKT, BARRIEREFREIHEIT & IMPRESSUM 62

Zur Orientierung

Zur besseren Orientierung finden Sie hier die Saalfarben und Abkürzungen auf einen Blick.

Philharmonie Unsere Abkürzungen:

Carl-Orff-Saal MPhil Münchner Philharmoniker MVHS Münchner Volkshochschule Black Box MSB Münchner Stadtbibliothek HMTM Hochschule für Musik und Kleiner Konzertsaal Theater München Karten ab dem 17.1.2019 KR Kulturreferat der Landes- Carl-Amery-Saal hauptstadt München (LHM) unter .de Foyers / Sonstige Räume BR Bayerischer Rundfunk Volkshochschule GMG Gasteig München GmbH PIXEL

Eine Veranstaltung der Gasteig München GmbH 3 Frohes neues Jahr! Ausstellungen

Liebe Besucherin, lieber Besucher, Après – eine Verwandlung bis 2.1. 30 Jahre Butoh des Stefan Maria Marb Foyer Carl-Orff-Saal voller Vorfreude starten wir hier im Gasteig in ein neues Jahr! Sowohl die Die Ausstellung zeigt eine Retrospektive des Gesamtwerks von Stefan 8:00–23:00 Uhr Vorplanungen im Zuge der Generalsanierung als auch die Bauarbeiten an Maria Marb. Seit 30 Jahren setzt sich der Tänzer und Psychologe in seinen Eintritt frei unserem Interimsstandort Sendling werden 2019 beginnen. Es geht somit Performances mit Butoh auseinander. Er schuf national und international in großen Schritten Richtung der Neue Gasteig und ich freue mich, dieses zahlreiche Solos, Performances und Bühnenproduktionen, die von dem New www.butoh-marb.de Jahrhundertprojekt gemeinsam mit allen Instituten des Gasteig voranzu- Yorker Fotografen Stefan Hagen (www.stefanhagenphotography.com) doku- www.unexposed.info bringen. Bis zum 24. Januar sind Sie herzlich eingeladen, sich im Rahmen mentiert worden sind. Dessen Fotos laden auf eine Reise in die archaische einer Ausstellung in der Glashalle über den Neuen Gasteig zu informieren. Welt des Butohperformers ein. Mit Unterstützung des KR und der GMG Am 18. Januar werden wir zudem mit Beiträgen zu unserem Bauvorhaben (unexposed.curating ideas, Kleinberghofen) erstmals an der Langen Nacht der Architektur teilnehmen! Aber der Gasteig läuft ganz normal weiter: Im Januar bin ich ganz besonders gespannt auf Jonas Kaufmann, der gleich beide Solopartien in Mahlers »Ein Lied von der Erde« übernehmen wird. Außerdem können Harald Rumpf »BILLARD. Fotografien aus dem bis 11.1. wir weitere namhafte Orchester und Interpreten wie das Gewandhaus- München der 80er Jahre« Glashalle, 1. OG orchester Leipzig mit Hélène Grimaud unter Andris Nelsons und das Die 1980er Jahre erscheinen vielen noch nah – wie 8:00–23:00 Uhr Philharmonia Orchestra London mit Hilary Hahn unter Paavo Järvi in der weit entfernt sie sind, zeigt diese Fotoausstellung. Eintritt frei Philharmonie begrüßen. Der Fotograf und Dokumentarfilmer Harald Rumpf Auch unsere Institute starten mit einem vielfältigen Programm ins Jahr hat damals Orte zwischen Glockenbachviertel und 2019: Die Münchner Volkshochschule präsentiert beispielsweise Vorträge Hasenbergl, zwischen Schwabing und Haidhausen im Rahmen ihres Schwerpunkts »Fremder Freund – Die USA«, die Münch- aufgenommen und markante Münchner fotogra- ner Stadtbibliothek bietet u. a. eine spannende Führung durch ihr Ma- fiert: In Kneipen und Clubs, bei privaten Feiern, auf dem Oktoberfest und gazin im Untergeschoss an, in dem rund eine Millionen Bücher gelagert auf der Straße. Die ausdrucksvollen Schwarz-Weiß-Aufnahmen vermit- sind, und die Hochschule für Musik und Theater gestaltet ein Konzert mit teln aus persönlicher Perspektive das Lebensgefühl der 80er Jahre. zeitgenössischer Gitarrenmusik. Mit Unterstützung des KR und der GMG (Harald Rumpf, München) Die Münchner Philharmoniker haben das alte Jahr in ihrem Silvesterkon- zert traditionell mit Beethovens 9. Symphonie verabschiedet, die Münch- ner Symphoniker eröffnen das neue Jahr mit dem gleichen Werk – ganz im Sinne der »Ode an die Freude« wünsche ich Ihnen ein gutes und gesundes PhilBox – Die Münchner Philharmoniker auf 3 Quadratmetern bis 1.6. Jahr 2019! 125 Jahre Großes Hören! Eine Studiokabine der Musikbibliothek widmet Musikbibliothek (Ebene 0.1) sich ganz dem Orchester der Stadt. Ein Ort zum Verweilen, Vertiefen, Mo–Fr 10:00–19:00 Uhr Herzlich, Ihr Betrachten und Hören. Entdecken Sie das Klanguniversum des traditi- Sa 11:00–16:00 Uhr onsreichen Orchesters mit bekannten und unbekannten Aufnahmen, Eintritt frei Filmmaterial sowie Literatur zu Geschichte und Gegenwart. (MSB)

Gasteig Open Video 7.1.–17.2. Gasteig Open Video präsentiert das Programm des Ars Electronica Anima- Celibidacheforum/ tion Festival 2018. 70 Werke geben einen repräsentativen Überblick über Leinwand im Außenbereich das, was heute im digitalen Filmgenre weltweit passiert. ab 18:00 Uhr Ausstellung DER NEUE GASTEIG Leinwand im Außenbereich, Toneinspielungen zwischen den Foyers Klei- Eintritt frei ner Konzertsaal und Carl-Orff-Saal im Innenbereich des Gasteig. Vorführung im Carl-Amery-Saal bis 12.1. Wie wird der Gasteig der Zukunft aussehen? Das zeigt (GMG) am 10. + 26.1. Glashalle, EG die Ausstellung anhand von Modellen und Plänen des 8:00–23:00 Uhr Internationalen Architekturbüros Henn GmbH, Architekt Eintritt frei der Gasteig-Generalsanierung. Auch die Modelle der Architekturbüros Auer Weber Assoziierte GmbH und wulf Meine große Liebe 30.1.–25.2. architekten GmbH, die im Mai im Rahmen des Interna- Zum Thema »Meine große Liebe« wurden Bewohner/innen, Pflegeperso- Glashalle, 1. OG tionalen Architekturwettbewerbs gleichwertig prämiert nal und Angestellte aus den drei Häusern der Vielfalt der MÜNCHENSTIFT 8:00–23:00 Uhr 15.1.–24.1. worden waren, werden gezeigt. gGmbH und der LGBTI*-Community befragt. Herausgekommen ist eine Eintritt frei Glashalle, 1. OG Bis 12.1. steht die Ausstellung im Erdgeschoss der Glashalle. Ab dem 15.1. ist die bunte Mischung aus Lebensgeschichten, Wünschen und Träumen, die von 8:00–23:00 Uhr Ausstellung um einige Exponate erweitert im Rahmen der Langen Nacht der Porträtaufnahmen der Fotografin Michaela Auer untermalt werden – Ausstellungseröffnung: Eintritt frei Architektur im 1. OG der Glashalle zu sehen (siehe auch S. 37). eine Hommage an ein großes Gefühl und ein Hoch auf die Liebe. Di 29.1., 18:00 Uhr (GMG) Mit Unterstützung des KR (Michael Härteis, München)

4 5 Di 01 Do 03 PHILHARMONIE Beethoven: Symphonie Nr. 9 – Münchner Symphoniker LiteraKino – Europäische Persönlichkeiten BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO 17:00 Uhr Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125. »Ein Mann zu jeder Jahreszeit« 15:30 Uhr € 42,80 bis € 80,80 Münchner Konzertchor; Münchner Brahms-Chor; Münchner Oratorien- (Näheres siehe 2.1., auch am 9. + 10.1.) (MSB) Eintritt frei chor. Katharina Persicke, Sopran; Alexandra Petersamer, Alt; Jörg Dürmül- ler, Tenor; Tobias Berndt, Bass. Leitung: Enrico Delamboye. Beethovens monumentale Symphonie Nr. 9 galt aufgrund ihres grandiosen Chorfina- les schon zu ihrer Entstehungszeit als einzigartig – und ist es noch immer. Apulien mit Matera (Europäische Kulturhauptstadt 2019) EG, RAUM 0117 (MünchenMusik GmbH & Co. KG) Digitale Bildpräsentation von Doris Behr M. A. 18:00 Uhr (MVHS) H183260 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

Star Wars in Concert – Das Imperium schlägt zurück PHILHARMONIE Mi 02 Der Kinofilm mit Live-Orchester. FSK ab 6 Jahren. Der Todesstern ist 19:30 Uhr zerstört, Prinzessin Leia befreit – doch schon erwartet die Rebellenallianz € 56,– bis € 99,– CARL-ORFF-SAAL Nussknacker – Familienballett mit Erzähler um Luke Skywalker, R2-D2, C-3PO und Han Solo das nächste Abenteuer. 14:30 + 17:00 Uhr Für Kinder ab 4 Jahren. Peter Tschaikowskys weltberühmtes Ballettmär- George Lucasʼ zweiter Film der Star-Wars-Saga aus dem Jahr 1980 gilt (auch am 4. + 5.1.) € 30,40 bis € 36,60; chen für die ganze Familie – in einer kindgerechten, unterhaltsamen vielen Fans als der beste überhaupt. Zu der beeindruckenden Filmmusik Presentation licensed by Disney Concerts erm. € 21,30 bis € 27,40 Aufführung mit Erzähler. Die Geschichte von Kindern, denen am Weih- erscheinen auf einer Großleinwand die bekannten Helden und Bösewich- in association with 20th Century Fox, (Kinder bis 18 Jahre) nachtsabend ein geschenkter Nussknacker im Traum ferne Länder und te im turbulenten Kampf um die helle und dunkle Seite der Macht. Lucasfilm and Warner/Chappell Music. ferne Völker zeigt, begeistert immer wieder Jung und Alt. Pilsen Philharmonic Orchestra. Leitung: Christian Schumann. © 2018 & TM LUCASFILM LTD. (Go 2 Convent GmbH, Ludwigsburg) In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH (MünchenEvent GmbH) All RIGHTS RESERVED © Disney

BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino – Europäische Persönlichkeiten Vier Jahreszeiten CARL-ORFF-SAAL (EBENE 0.1) »Ein Mann zu jeder Jahreszeit« Tschechische Kammerphilharmonie 19:30 Uhr 15:30 Uhr GB 1966, 118 Min., Regie: Fred Zinnemann. Mit Paul Scofield, Robert Shaw, Ein stimmungsvolles Konzert zum Jahresbeginn: Antonio Vivaldis musi- € 34,95 bis € 51,75 Eintritt frei Orson Welles, Vanessa Redgrave. Ab 12 Jahren. Nach dem Bühnenstück kalische Zeitreise zählt zu den beliebtesten Werken der Barockmusik. Die »Thomas Morus« von Robert Bolt. Morus, Lordkanzler von König Heinrich Tschechische Kammerphilharmonie setzt sich aus führenden Solisten der (auch am 3., 9. + 10.1.) VIII, verweigert ihm die Unterstützung bei der Scheidung von seiner besten tschechischen Orchester zusammen. ersten Frau und legt schließlich sein Amt nieder. (MSB) (MTC Frommelt Kulturmanagement GmbH, Rottach-Egern)

PHILHARMONIE Schwanensee 16:00 + 20:00 Uhr Staatliches Russisches Ballett Moskau € 46,30 bis € 76,55 Ein Highlight gleich zum Jahresbeginn: Ballett-Kenner schätzen das Fr 04 Ensemble aus Moskau für seine klassisch-russische Ballettkunst. Seit dreißig Jahren ist die Compagnie ein Garant für berauschende Bühnenbil- »Schwanensee« – Ballet Classique de Paris CARL-ORFF-SAAL der, prächtige Kostüme, für Anmut, Leidenschaft und höchste Perfektion. Trippelschritte auf der Spitze, Tänzerinnen im weißen Tutu, ein »Schwa- 15:00 + 19:00 Uhr (MTC Frommelt Kulturmanagement GmbH, Rottach-Egern) nenmädchen« gleicht dem anderen. Tschaikowskys »Schwanensee« ist € 34,95 bis € 48,35; ein Ballettklassiker mit besonders romantischer Handlung. Das Ballet erm. € 18,15 bis € 24,85 Classique de Paris tanzt die Love Story von Prinz Siegfried und der in (Kinder bis 12 Jahre) einen Schwan verzauberten Prinzessin. BLACK BOX Gesundheit und Spiritualität – Die Wirkungen der Meditation auf die (MTC Frommelt Kulturmanagement GmbH, Rottach-Egern) 19:00 Uhr Gesundheit Eintritt frei Prof. Dr. Horst Henning Wolf im Gespräch mit Frau Jayanti Kirpalani aus London, europäische Leiterin der Meditationsschulen der Brahma Kuma- ris. (Brahma Kumaris Raja Yoga e. V., München) Digitale Sprechstunde – Enter! Digitale Bildung für alle BIBLIOTHEK/EBENE 2.2 Wie nutze ich eine digitale Zeitschrift auf meinem Gerät? Was muss ich ab 16:00 Uhr beim eBook-Ausleihen beachten? Individuelle Beratung ab 16:00 Uhr Eintritt frei rund um die digitalen Angebote der Münchner Stadtbibliothek. Gerne kann das eigene Gerät mitgebracht werden. (MSB) (auch am 16.1.)

6 7 Mo 07 PHILHARMONIE Star Wars in Concert – Das Imperium schlägt zurück LiteraKino English – »Elizabeth – The golden age« BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO 19:30 Uhr Der Kinofilm mit Live-Orchester. FSK ab 6 Jahren. Pilsen Philharmonic GB 2007, 114 min., director: Shekhar Kapur. With Cate Blanchett, Geoffrey (LIBRARY/FILMSTUDIO, LEVEL 0.1) € 56,– bis € 99,– Orchestra. Leitung: Christian Schumann. (Näheres siehe 3.1., auch am 5.1.) Rush, Samantha Morton, Clive Owen. Rated: suitable for 12 years and 15:30 Uhr In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH (MünchenEvent GmbH) over. In englischer Sprache mit deutschen Untertiteln – original version Free entrance with German subtitles. A mature Queen Elizabeth faces threats to her rule from abroad and at home. Determined to restore England to Roman Catholicism, the Spanish King dispatches his armada ... (MSB) EG, RAUM 0117 Tallinn, Riga, Vilnius – Die baltischen Hauptstädte 20:00 Uhr Diavortrag von Elmar Schmid € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H183098 Offene Bühne KLEINER Studierende der Hochschule für Musik und Theater München spielen KONZERTSAAL Solo- und Kammermusikwerke. 18:00 Uhr (HMTM) Eintritt frei Sa 05 CARL-ORFF-SAAL »Der Nussknacker« – Ballet Classique de Paris Epikur – Lustmolch oder Asket? EG, RAUM 0115 15:00 + 19:00 Uhr Keine winterlichen Feiertage ohne Tschaikowskys Ballettklassiker. »Der Vortrag von Marco Besl 18:00 Uhr € 34,95 bis € 48,35; Nussknacker« spielt unter dem glitzernden Tannenbaum der kleinen Kla- (MVHS) H133580 € 7,– (auch mit MVHS-Card) erm. € 18,15 bis € 24,85 ra. Nachts erwachen die Spielsachen zum Leben und tanzen mit Süßigkei- (Kinder bis 12 Jahre) ten, Blumen und Schneeflocken ins Reich der Zuckerfee. Ein zauberhaftes Weihnachtsmärchen für Groß und Klein. (MTC Frommelt Kulturmanagement GmbH, Rottach-Egern) Danzig – Perle an der Ostsee EG, RAUM 0117 Digitale Bildpräsentation von Dr. Falk Bachter 18:00 Uhr (MVHS) H183030 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

PHILHARMONIE Star Wars in Concert – Das Imperium schlägt zurück 15:00 + 19:30 Uhr Der Kinofilm mit Live-Orchester. FSK ab 6 Jahren. Pilsen Philharmonic € 56,– bis € 99,– Orchestra. Leitung: Christian Schumann. (Näheres siehe 3.1., auch am 4.1.) Sinfoniekonzert des Bayerischen Landesjugend- PHILHARMONIE In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH (MünchenEvent GmbH) orchesters 20:00 Uhr Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 »Auferstehungs- € 18,–, € 22,–; sinfonie«. Bayerisches Landesjugendorchester/ erm. € 15,–, € 18,– Bayerischer Landesjugendchor mit Unterstützung (Schüler & Studierende) von Mitgliedern des Symphonieorchesters und des Chores des Bayerischen Rundfunks. Juliane Banse, So 06 Sopran; Lioba Braun, Mezzosopran. Leitung: Jonat- han Nott. Das BLJO kann auf 44 Jahre musikalische Begabtenförderung CARL-ORFF-SAAL Conni – das Schul-Musical – Familienmusical zurückblicken. In dieser langen Zeit haben annähernd 2.500 Nachwuchs- 11:00 + 14:00 Uhr Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren. Conni kommt in die Schule – wie musiker erfahren, was es heißt, in einem so großen Klangkörper zu € 23,75 bis € 34,95; aufregend! Ein Musicalspaß für Jung und Alt, zum Mitmachen und spielen. (Bayerisches Landesjugendorchester, Regensburg) erm. € 20,40 bis € 31,60 Miterleben, mit komplett neuen, tollen Songs. Auch diesmal ist das (Kinder bis 12 Jahre) Cocomico Theaterprojekt, seit vielen Jahren spezialisiert auf Familien- entertainment, für die Bühnenumsetzung verantwortlich. (MTC Frommelt Kulturmanagement GmbH, Rottach-Egern) Studiokonzert – »Duo Fouad & Mounib« KLEINER Jazz-Kompositionsklasse Prof. Gregor Hübner. KONZERTSAAL Mitwirkende: Mohamed Fouad, Piano (a. G.); 20:00 Uhr Ahmed Mounib, Violine (a. G.) (HMTM) Eintritt frei

Das Gottesargument des Thomas von Aquin: die fünf Wege EG, RAUM 0115 Vortrag von PD Dr. Hans Otto Seitschek 20:00 Uhr (MVHS) H133920 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

8 9 Di 08 EG, RAUM 0115 Populäre Ernährungsirrtümer rund um Schilddrüse und Stoffwechsel 18:00 Uhr Vortrag von Irene Gronegger € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H340540

EG, RAUM 0117 Georgien – Schatzkammer zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer 18:00 Uhr Digitale Bildpräsentation von Marina Novikova € 8,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H183360

PHILHARMONIE Sinfonieorchester Basel – Jonas Kaufmann, Tenor 20:00 Uhr Richard Strauss: »Also sprach Zarathustra« op. 30; Gustav Mahler: Das € 69,30 bis € 172,80 Lied von der Erde. Leitung: Jochen Rieder. Gustav Mahlers »Lied von der Erde« wurde ursprünglich für Tenor- und Altstimme (oder auch Bariton) sowie Orchester geschrieben. Jonas Kaufmann übernimmt gleich beide Partien und leiht diesem ungewöhnlichen Werk nicht nur seine pracht- volle Stimme, sondern dem Abend somit auch die Aura des ausgespro- chen Besonderen. (MünchenMusik GmbH & Co. KG)

EG, RAUM 0115 Jerusalem: die (un)heilige Stadt 20:00 Uhr Vortrag von Dr. Robert Staudigl € 6,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H110518

Mi 09 BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino – Europäische Persönlichkeiten 15:30 Uhr »Ein Mann zu jeder Jahreszeit« Eintritt frei (Näheres siehe 2.1., auch am 3. + 10.1.) (MSB)

KLEINER KONZERTSAAL Ladenschlusskonzert 18:00 Uhr Zitherklasse Prof. Georg Glasl Eintritt frei (HMTM)

EG, RAUM 0115 China und die USA zwischen Allianz und Rivalität 18:00 Uhr Vortrag von Dr. Emilio Astuto € 6,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H110593

10 PHILHARMONIE Münchner Philharmoniker – Rouvali Erfahren & Entdecken BIBLIOTHEK/EBENE 1.1 20:00 Uhr Sibelius / Elgar / Prokofjew Reihe #FAQ: Führung durch das Magazin der Stadtbibliothek 17:00 Uhr € 12,70 bis € 61,40 3. Abonnementkonzert a. Wie passen 1 Million Bücher in 4 Untergeschosse? Aus welchem Jahr Eintritt frei Jean Sibelius: »En Saga« op. 9; Edward Elgar: stammt das älteste Buch der Bibliothek? Die Führung gibt einen histori- (auch am 11.1.) Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85; schen Überblick über die Geschichte der Bibliothek und zeigt wertvolle Sergej Prokofjew: Symphonie Nr. 5 B-Dur op. 100. Schätze des Bestandes. (MSB) Harriet Krijgh, Violoncello. Leitung: Santtu-Matias Rouvali (MPhil) Harriet Krijgh

Lissabon – die Schöne erwacht EG, RAUM 0117 EG, RAUM 0117 Auftakt – Konzertführer live Digitale Bildpräsentation von Dr. Dorothée Siegelin 18:00 Uhr 18:45 Uhr Konzerteinführung von Heinrich Klug (MVHS) H183050 € 7,– (auch mit MVHS-Card) Eintritt frei (MVHS) H271032

2. Jugendkonzert der Münchner Philharmoniker – Rouvali PHILHARMONIE KLEINER Elgar / Prokofjew 18:30 Uhr KONZERTSAAL Studiokonzert Edward Elgar: Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85; Sergej € 9,90 (Schüler & Studierende); 20:00 Uhr Klasse Liedgestaltung Prof. Donald Sulzen Prokofjew: Symphonie Nr. 5 B-Dur op. 100. Harriet Krijgh, Violoncello. € 12,10 bis € 33,60 (Erwachsene) Eintritt frei (HMTM) Leitung: Santtu-Matias Rouvali. Präsentiert von Malte Arkona (MPhil)

EG, RAUM 0117 Gabriel von Seidl (1848–1913) 20:00 Uhr Historist & Schöpfer des Bayerischen Heimatstils € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Ursula Scriba (MVHS) H219030

BÜRGERHAUS Vorverkauf für das Unterföhringer Kulturprogramm 2019 UNTERFÖHRING Do 10 Sichern Sie sich Ihre Karten jetzt! KINDER- UND Fr.,Fang 14.09.2018, dir eine Geschichte 20 Uhr – Vorlesen mit Apps So., 13.01.2019, 19 Uhr JUGENDBIBLIOTHEK Für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren. Dauer: ca. 40 Min. Bei Mitmach- und 9:30 Uhr Molière:Vorlesegeschichten Die Streiche werden die des Kinder Scapin interaktiv eingebunden und ganz Carl Zeller: Der Vogelhändler Operette Eintritt frei Inszenierung:spielerisch Sprach- Neues und erste Globe Lesekompetenz Theater vermittelt. Anmeldung Solisten des Thalia Theaters Wien unter Tel. 089.4 80 98-3838 oder an [email protected] (MSB) Do., 27.09.2018, 20 Uhr Fr., 18.01.2019, 20 Uhr Johannes Härtl & Compagnie: French Kitchen John von Düffel: Helden zeugen Zeitgenössisches Tanztheater Schauspiel-Premiere; Inszenierung, Textfassung: EG, RAUM 0115 Philosophie aktuell Rudolf Pfi ster; Musikalische Leitung: Milan Kañák 10:00 Uhr So.,Vortragskurs 30.09.2018, von 19 Dr. Uhr Xaver Brenner € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H130080 Sa., 16.02.2019, 20 Uhr Passo Avanti: Kammermusik.Unlimited „Ein innovativer Konzertabend der besonderen Art“ Wërelbänd: Släpstick Münchner Merkur Die Musik-Comedy-Sensation aus den Niederlanden EG, RAUM 0117 Moscheen des Iran – die faszinierenden Anfänge 15:00 Uhr Do.,Vortrag 11.10.2018, von Volker 20 Hennig Uhr M. A. Do., 21.02.2019, 20 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H219200 Nürnberger Symphoniker: Vogelperspektive Indien – Eine Schnitzeljagd durch die deutsche Provinz Klavier: Benjamin Moser; Chefdirigent: Kahchun Wong Schauspiel von Josef Hader und Alfred Dorfer in einer Fassung des Neuen Globe Theaters Fotos: Art & Artist; Hermann Posch; Jaap Reedijk; Andreas Ernst Reedijk; Jaap Hermann Posch; Artist; & Art Fotos: BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino – Europäische Persönlichkeiten 15:30 Uhr »Ein Mann zu jeder Jahreszeit« Infos und Kartenvorverkauf: BürgerhausUnterföhring Eintritt frei (Näheres siehe 2.1., auch am 3. + 9.1.) (MSB) Münchner Str. 65 | 85774 Unterföhring | Tel.: 089-950 81-506 www.buergerhaus-unterfoehring.de Das Bürgerhaus verfügt über 120 kostenfreie Tiefgaragenplätze. 12 KLEINER Asket und Übermensch – Schopenhauer oder Nietzsche? EG, RAUM 0115 KONZERTSAAL »Solisten Ensembles im Oratorium« Vortrag von Maurice Prosotowitz 18:00 Uhr 20:00 Uhr Konzert der Klasse Norbert Groh (MVHS) H135320 € 7,– (auch mit MVHS-Card) Eintritt frei (HMTM)

Japanische Filmreihe 2019 – »Der Liebesbrief« CARL-AMERY-SAAL CARL-AMERY-SAAL Gasteig Open Video präsentiert JP 1985, 108 Min., Regie: KUMASHIRO Tatsumi, 19:00 Uhr 20:00 Uhr »Electronic Theatre« – Best of Ars Electronica Animation Festival 2018 Buch: KUMASHIRO Tatsumi, TAKADA Jun. Um seiner Eintritt frei Eintritt frei Das Ars Electronica Animation Festival 2018 gibt einen repräsentativen an Leukämie erkrankten früheren Geliebten Etsuko Überblick über das, was heute im digitalen Filmgenre weltweit passiert. beizustehen, verlässt Takehara Shôichi seine Frau Kostenlose Eintrittskarten eine (auch am 26.1., Das jährliche Best-of-Programm ist eine Zusammenstellung der elf Kyôko und seinen Sohn. Kyôko fühlt Mitleid mit Woche vor der Veranstaltung bei siehe auch S. 5) herausragenden Arbeiten, die von der Jury aus den 1.007 eingereichten Etsuko, ist jedoch empört darüber, dass ihr Mann München Ticket Animationsfilmen für den Prix Ars Electronica ausgewählt wurden. damit ihre Ehe aufs Spiel setzt ... Gleichzeitig ist das Electronic Theatre ein Schaufenster der neuesten In Zusammenarbeit mit der MSB (Deutsch-Japani- Trends: In künstlerischer Hinsicht, inhaltlich, in Bezug auf Technologie sche Gesellschaft in Bayern e. V., München) und Innovation. Ein Programm des Prix Ars Electronica in Verbindung mit dem Ars Electronica Animation Festival (GMG)

Italiani dʼAmerica: miti e simboli EG, RAUM 0111 Veranstaltung mit Livia Novi 19:00 Uhr EG, RAUM 0115 Strukturen der Existenz in Heideggers Hauptwerk »Sein und Zeit« (MVHS) H535835 € 8,– (auch mit MVHS-Card) 20:00 Uhr Faktizität, Existenz und Vorhandenheit € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Prof. Dr. Leo Dümpelmann (MVHS) H132961

One Hit Wonder Show CARL-ORFF-SAAL Die ultimativen Charthits aus 40 Jahren 19:30 Uhr EG, RAUM 0117 Aufbruch in die Moderne – Von Matisse bis Kandinsky Jede Generation hat ihre eigenen Musikstars, aber € 38,30 bis € 48,40 20:00 Uhr Vortrag von Dr. Hans Schlagintweit oft werden die vielen Hits unzähliger Musiker ver- € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H217340 gessen, die nur mit einem Titel die Charts erober- ten. Die »One Hit Wonder Show« präsentiert mit siebenköpfiger Band diese Chartstürmer erstmals in einem abendfüllenden Spektakel. (Kulturgipfel GmbH, Garmisch-Partenkirchen) Fr 11 KLEINER Münchner Philharmoniker – Rouvali PHILHARMONIE KONZERTSAAL Mittagsmusik Sibelius / Elgar / Prokofjew 20:00 Uhr 13:15 Uhr Violaklasse Prof. Roland Glassl 3. Abonnementkonzert b. Jean Sibelius: »En Saga« op. 9; Edward Elgar: € 12,70 bis € 61,40 Eintritt frei (HMTM) Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85; Sergej Prokofjew: Symphonie Nr. 5 B-Dur op. 100. (auch am 9.1.) Harriet Krijgh, Violoncello. Leitung: Santtu-Matias Rouvali (MPhil)

CARL-AMERY-SAAL Großes KinderKino – Euer Wunschfilm: 15:00 Uhr »Wickie und die starken Männer« Auftakt – Konzertführer live EG, RAUM 0117 € 3,– (Kinder); D 2009, 85 Min., Regie: Michael »Bully« Herbig. FSK Konzerteinführung von Heinrich Klug 18:45 Uhr € 4,– (Erwachsene); 0, empfohlen ab 6 Jahren. Wickie ist der schlaue (MVHS) H271034 Eintritt frei € 2,– (Hortgruppen pro Person) Sohn des Wikinger-Häuptlings Halvar. Als eines Tages eine Horde furchteinflößender Fremder ins Dorf einfällt, um alle Kinder zu rauben, ist es gut, dass Wickie ein paar Ideen hat, die Kinder zu retten. KLEINER In Zusammenarbeit mit der MSB (Kinderkino Studiokonzert KONZERTSAAL München e. V.) Klavierklasse Prof. Thomas Böckheler 20:00 Uhr (HMTM) Eintritt frei

14 15 EG, RAUM 0115 Amerika im Spiegel europäischer Denker Konzert Claudia Constanze Spechtmeyer, Violine KLEINER 20:00 Uhr Amerika – die Neue Welt aus der Sicht Kants, Herders und Hegels Claudia Constanze Spechtmeyer gehört zu den KONZERTSAAL € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Hermann Schlüter (MVHS) H135631 ausdrucksstarken Geigerinnen der Gegenwart. 19:30 Uhr Sie verfügt über ein Repertoire von mehr als 50 € 20,–; erm. € 10,– Violinkonzerten, 35 Violinsonaten, 20 Werken für Solovioline und 55 diversen Vortragsstücken. Sie spielt eine altitalienische Geige von Alfonso Dalla Sa 12 Corte. (Horst-W. Spechtmeyer, Brühl) EG, RAUM 0112 Sprachliche Tabus 10:00 Uhr Samstagsseminar von Michael Hermann Der Kleine Prinz – Das Musical von Deborah PHILHARMONIE € 18,– (MVHS) H635859 Sasson und Jochen Sautter 20:00 Uhr »Der Kleine Prinz« wird 75! Das Meisterwerk von € 43,10 bis € 78,75; Antoine de Saint-Exupéry feiert in diesem Jahr den erm. € 35,05 bis € 63,60 75. Jahrestag seiner Erstauflage. Aus dem »Kinder- (Kinder bis 12 Jahre) BIBLIOTHEK/EBENE 1.1 Orientieren & Nutzen buch für Erwachsene« entstand vor drei Jahren ein 14:00 Uhr Reihe #FAQ: Führung durch die Stadtbibliothek Am Gasteig Musical für Erwachsene, das aber auch von Kindern Eintritt frei Wo sind die Filme? Was ist das Magazin? Wie kann ich ausleihen? Diese verstanden wird. Das Musical vermittelt voller und viele andere Fragen werden beim Erkunden der Ebenen beantwortet. Emotionen und visueller Überraschungen auf unterhaltsame Weise die (MSB) Botschaft Saint-Exupérys. (Stimmen der Welt Musikmanagement und Veranstaltungs GmbH, Ottobrunn)

CARL-ORFF-SAAL Hänsel und Gretel 15:00 Uhr Für Erwachsene und Kinder. Märchenoper in 3 Bildern, Musik von En- € 41,95, € 46,45 gelbert Humperdinck. Das Ensemble des Freien Landestheaters Bayern spielt, singt und tanzt, das große Orchester des Freien Landesorchesters Bayern unterstreicht die Inszenierung. Die bekannten Melodien werden mit Dialogen in bairischer Sprache ergänzt. Musikalische Leitung/Dirigat: Rudolf Maier-Kleeblatt und Alois Rottenaicher. Regie und Choreographie: Michael Kitzeder (Freies Landestheater Bayern e. V., Miesbach) SO MACHEN’S ALLE oder Schnellkurs für Liebende

BIBLIOTHEK/ Suchen & Finden – Reihe #FAQ: Einführung in den Onlinekatalog COSÌ FAN TUTTE MULTIMEDIA-STUDIO Wie finde ich, was ich suche? Kann ich online verlängern? Diese und 15:00 Uhr andere Fragen werden bei der Einführung in den Onlinekatalog der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Eintritt frei Münchner Stadtbibliothek beantwortet. (MSB)

EG, RAUM 0117 Das Metropolitan Museum of Art – Eine Online-Führung 16:00 Uhr Vortrag von Dr. Andreas Backoefer € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H217190

WIEDERAUFNAHME BLACK BOX Dirk Maassen – Wenn KIavier Deine Seele berührt 19:30 Uhr Mit Gefühl und Timing spielt Dirk Maassen seine 9./11./13. JANUAR 2019 € 25,– Werke, in denen man die Einflüsse von Ludovico Ei- naudi oder Yann Tiersen erahnen kann. Längst aber PRINZREGENTENTHEATER hat er einen eigenen Stil entwickelt. Live spielt er INFO & TICKETS voller Leidenschaft eine bewegende Auswahl seiner TEL. 089 21 85 19 70 über 140 zählenden Kompositionen. WWW.THEATERAKADEMIE.DE (Dirk Maassen music, Ulm)

16 So 13 KLEINER Connexions: die 2. Saison Opernfilmreihe: Franco Faccio – Hamlet CARL-AMERY-SAAL KONZERTSAAL Bedřich Smetana: »Aus der Heimat« für Violine und Klavier; Leoš Janáček: Einführungsvortrag mit Filmvorführung von Klaus Kalchschmid. Bregenz 18:00 Uhr 11:00 Uhr »Märchen« für Violoncello und Klavier; Josef Suk: »Elegie« für Violine, 2016. Dirigent: Paolo Carignani; Inszenierung: Olivier Tambosi; Solisten: € 12,– (auch mit MVHS-Card) € 25,–; erm. € 10,– (Schüler & Violoncello und Klavier; Antonín Dvořák: Trio f-Moll op. 65 für Violine, Vio- Pavel Cernoch, Claudio Sgura, Iulia Maria Dan u. a. (MVHS) H270042 Studierende) loncello und Klavier. Boris Kucharsky, Violine; Thomas Carroll, Violoncello; Elizabeth Hopkins, Klavier und Moderation. Die musikalische Abenteuer- reise der Konzertreihe »Connexions« mit der Pianistin Elizabeth Hopkins führt diesmal nach Tschechien. (Kunstforum Gilching e. V.) Mo 14 EG, RAUM 0117 Basquiat KLEINER 11:00 Uhr 1996, 103 Min. Filmvorführung von Dr. Dorothée Siegelin Mittagsmusik KONZERTSAAL € 9,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H217100 Violinklasse Dorothea Ebert 13:15 Uhr (HMTM) Eintritt frei

PHILHARMONIE Budapester Operettengala 15:30 + 19:00 Uhr Das Motto der diesjährigen Gala lautet »Wien – Paris – Budapest«: In Backstage-Führung – Entdecken Sie den Gasteig! TREFFPUNKT: € 46,30 bis € 86,50 einem schwungvollen Dreiklang werden die pulsierenden Operettenme- Werfen Sie einen exklusiven Blick in die Säle, auf die Bühnen und hinter GLASHALLE/ROLLTREPPE tropolen um ihre Protagonisten Johann Strauß, Jacques Offenbach und die Kulissen von Deutschlands größtem Kulturzentrum. Anmeldung und 15:30 Uhr (auch am 14.1.) Emmerich Kálmán zu sprühendem Leben erweckt. Auszüge aus Franz weitere Informationen unter www.stattreisen-muenchen.de oder Tel. € 12,–; erm. € 10,– Lehárs »Die lustige Witwe« runden das Programm ab. Eine Produktion 089. 54 40 42 30. (Studierende & Rentner/innen) des Budapester Operettentheaters mit den Operetten-Stars, Orchester In Zusammenarbeit mit der GMG (Stattreisen München e. V.) und Corps de Ballet des Budapester Operettentheaters (MünchenMusik GmbH & Co. KG)

CARL-ORFF-SAAL Die Zauberflöte – Oper von W. A. Mozart 16:00 Uhr Humorvolle und publikumsnahe Inszenierung in der erfolgreichen € 52,50, € 46,– Münchner Fassung des Freien Landestheaters Bayern. In Großbesetzung spielen die Solisten und der Chor des Freien Landestheaters Bayern und das große Orchester des Freien Landesorchesters Bayern. Musikalische Leitung/Dirigat: Rudolf Maier-Kleeblatt und Alois Rotten- aicher. Wiederaufnahme-Regie: Marcus Schneider (Freies Landestheater Bayern e. V., Miesbach)

KLEINER Junge Talente musizieren KONZERTSAAL Klassische Werke, präsentiert von Schüler(inne)n des musischen 17:00 Uhr Pestalozzi-Gymnasiums, München. www.philharmonia.de CARMEN – Oper MY FAIR LADY – Musical DIE ZAUBERFLÖTE – Oper € 13,–; erm. € 7,– (Musikverein Philharmonia e. V., München) Sa 02.02.19 19 Uhr So 30.12.18 16 Uhr So 13.01. | 24.02. | 10.11.19 16 Uhr Sa 06.04.19 19 Uhr Sa 16.02. 19 Uhr | Fr 03.05.19 19 Uhr So 20.10. 16 Uhr | Mo 30.12.19 18 Uhr KLASSIK FÜR KINDER EG, RAUM 0117 Karibischer Cocktail: die ABC-Inseln und ein Schuss Kuba HÄNSEL & GRETEL – Familienoper Timmys Musikabenteuer 17:00 Uhr Diavortrag von Harald Mielke Mi 26.12.18 15 Uhr IM WEISSEN RÖSSL – Operette im Kleinen Konzertsaal € 8,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H183475 Sa 12.01.19 15 Uhr Sa 26.01. 19 Uhr | Sa 14.12.19 19 Uhr Sa 26.01. | 23.02.19 15/16:30 Uhr Sa 23.11.19 15 Uhr So 31.03. | 05.05.19 11/12:30 Uhr So 08.12.19 15 Uhr DER VETTER AUS DINGSDA – Operette So 03.11.19 11/12:30 Uhr Do 26.12.19 15 Uhr So 31.03.19 18 Uhr Sa 14.12.19 15/16:30 Uhr

Gasteig München Carl-Orff-Saal · VVK: München Ticket 089 54 81 81 81, 18 www.muenchenticket.de und alle angeschlossenen VVK-Stellen. Infos: www.fltb.de Di 15 KLEINER Offene Bühne Weltkinder – Vorlesen in vielen Sprachen KINDER- UND KONZERTSAAL Studierende der Hochschule für Musik und Theater München spielen Für Kinder ab 3 Jahren. Dauer: ca. 40 Min. Ein Bilderbuch wird auf JUGENDBIBLIOTHEK 18:00 Uhr Solo- und Kammermusikwerke. Deutsch und in einer anderen Sprache vorgelesen. Anmeldung unter Tel. 9:30 Uhr Eintritt frei (HMTM) 089.4 80 98-3338 oder an [email protected] (MSB) Eintritt frei

EG, RAUM 0115 Giordano Bruno: Leben und Werk Mark Rothko (1903–1970) EG, RAUM 0117 18:00 Uhr Vortrag von Dr. Angelika Bönker-Vallon Vortrag von Charlotte Kosean 10:30 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H134381 (MVHS) H217050 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

EG, RAUM 0117 Krakau – Stadt der Kunst und Wissenschaft KLEINER 18:00 Uhr Digitale Bildpräsentation von Dr. Falk Bachter Mittagsmusik KONZERTSAAL € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H183045 Hackbrettklasse Prof. Birgit Stolzenburg und Harfenklasse Florian Pedarnig 13:15 Uhr (HMTM) Eintritt frei

PHILHARMONIE Budapester Operettengala 19:00 Uhr Eine Produktion des Budapester Operettentheaters. (Näheres siehe 13.1.) »Tanz mal wieder« EG, RAUM 0103 € 46,30 bis € 86,50 (MünchenMusik GmbH & Co. KG) Volkstänze zum Mittanzen. Leitung: Simone Lautenschlager 18:00 Uhr (HMTM) Eintritt frei

CARL-AMERY-SAAL Philharmonische Welten – Gergiev: A Certain Madness 19:00 Uhr CH 2013, 100 Min., Regie: Alberto Venzago. Normalerweise tritt Valery Eintritt frei Gergiev mit seinem St. Petersburger Mariinsky-Theater-Orchester in den größten Konzerthallen der Welt auf. Einmal im Jahr aber reisen die Kostenlose Eintrittskarten eine Musiker mit der Transsibirischen Eisenbahn durch ihre Heimat und geben Woche vor der Veranstaltung bei hochkarätige Konzerte entlang der Strecke. Der Schweizer Fotograf und UNESCO WELTPREIS München Ticket Filmemacher Alberto Venzago hat die Musiker nach Omsk begleitet. Anschließend Filmgespräch mit dem Regisseur (MSB)

KLEINER KONZERTSAAL Studiokonzert 20:00 Uhr Violinklasse Prof. Ingolf Turban Eintritt frei (HMTM)

EG, RAUM 0115 Friedrich Nietzsches philosophische Hauptwerke 20:00 Uhr Die Geburt der Tragödie aus dem Geist der Musik € 7,– (auch mit MVHS-Card) Podiumsgespräch mit Stefan Winter M. A. und Dr. Hermann Schlüter (MVHS) H132881

EG, RAUM 0117 Einer gegen alle oder alle miteinander – Welten des Instrumental- 20:00 Uhr konzerts: Vom Solokonzert zum Konzert für Orchester – Ensemble- € 10,– (auch mit MVHS-Card) Mischungen Vortragsreihe von Harald Eggebrecht (MVHS) H270064 Philharmonie im Gasteig München - Sa. 19.01.2019 München Ticket, (089) 54 81 81 81; www.eventim.de, (01806) 57 00 70 20 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,60 €/Anruf) // 50% Erm. für Kinder bis 14 Jahre! ALFRED EG, RAUM 0115 Künstliche Linsen in der Augenheilkunde KUBIN 18:00 Uhr Vortrag von Prof. Dr. med. Irmingard Neuhann UND € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H340010 DER BLAUE REITER BLACK BOX Amerikanisch zum Verlieben – Mit Norisha in Concert 19:00 Uhr Vortrag, Lesung und Konzert. Über die Besonderheiten des amerikani- € 19,– schen Englisch informiert die Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Stephanie 9 Hackert. Die Schauspielerin Carolyn A. Morrow macht mit Kostproben aus der amerikanischen Literatur die Sprache lebendig. Original amerikani- OKT schen Sound lässt die Sängerin Norisha mit ihrer Band erklingen. 2018 (MVHS) H525200 BIS 17 KLEINER FEB KONZERTSAAL Studiokonzert 2019 20:00 Uhr Institut für Historische Aufführungspraxis Eintritt frei (HMTM)

EG, RAUM 0115 Nachbeben ohne Ende? Der Erste Weltkrieg im Orient 20:00 Uhr Vortrag von Dr. Robert Staudigl € 6,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H110522

EG, RAUM 0117 Spirituelle Therapien – Placebo, Humbug oder seriöser Weg zur Heilung? 20:00 Uhr Vortrag von Dr. Bernd Horn € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H146077

PHANTASTISCH!

Termine ändern sich möglicherweise nach der Produktion dieses Heftes. Eine Garantie oder Haftung für Aktualität, Richtigkeit Aktuelle und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Informationen finden Sie unter Die Verantwortung für Form und Inhalt der Veranstaltungen trägt der jeweilige Veranstalter. Der Veranstalter ist in Klammern IHR www.gasteig.de nach dem Veranstaltungseintrag genannt. KUNSTMUSEUM LENBACHHAUS.DE IN MÜNCHEN

22 Bonn 2018 Bild-Kunst, München/VG Spangenberg, Lenbachhaus © Eberhard München Foto: im Lenbachhaus und Kunstbau Galerie Städtische um 1903, Die männliche Sphinx (Ausschnitt), Kubin, Alfred

LH_anz_Kubin_Gasteig_140x205mm.indd 1 11.09.18 14:33 Mi 16 EG, RAUM 0117 Paradisi Gloria – Antonín Dvořák »Stabat mater« Coimbra – Cidade Universitária de muitos encantos 3. OG, RAUM 3147 10:30 Uhr Entstehung und Konzeption Digitale Bildpräsentation von Augusto Vieira da Silva 19:00 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortragsreihe von Prof. Thomas Gropper (MVHS) H270074 (MVHS) H537806 € 11,– (auch mit MVHS-Card)

PHILHARMONIE Münchner Philharmoniker – Gergiev Carmina Burana & Boléro PHILHARMONIE 13:30 Uhr Öffentliche Generalprobe George Gershwin: »An American in Paris«; Maurice Ravel: »Boléro«; Carl 20:00 Uhr € 10,40 Leitung: Valery Gergiev. Vorverkauf an allen Vorverkaufsstellen von Mün- Orff: »Carmina Burana«. Prague Royal Philharmonic; Münchner Motet- € 45,10 bis € 84,20 chen Ticket. Pro Person können maximal zwei Karten erworben werden. tenchor. Catalina Bertucci, Sopran; Kevin Conners, Tenor; Noel Bouley, (Programm siehe 17.1.) (MPhil) Bariton. Leitung: Heiko Mathias Förster (MünchenMusik GmbH & Co. KG)

BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino – Europäische Persönlichkeiten (EBENE 0.1) »Elizabeth – Das goldene Königreich« Staatsverschuldung – ein ideologischer Kampfplatz EG, RAUM 0115 15:30 Uhr GB/F 2007, 114 Min., Regie: Shekhar Kapur. Mit Cate Blanchett, Geoffrey Vortrag von Dr. Thomas Lange 20:00 Uhr Eintritt frei Rush, Samantha Morton, Clive Owen. Ab 12 Jahren. Königin Elizabeth I. (MVHS) H110322 € 6,– (auch mit MVHS-Card) von England regiert im 26. Jahr ihrer Herrschaft. Doch König Philipp II. von (auch am 17., 23. + 24.1.) Spanien, Verteidiger des katholischen Glaubens, rüstet gegen die anglika- nische Herrscherin. (MSB) Emanuel von Seidl (1856–1919) EG, RAUM 0117 Villen und Gärten: ein Gesamtkunstwerk 20:00 Uhr Vortrag von Ursula Scriba (MVHS) H219040 € 7,– (auch mit MVHS-Card) BIBLIOTHEK/EBENE 2.2 Digitale Sprechstunde – Enter! Digitale Bildung für alle ab 16:00 Uhr Individuelle Beratung ab 16:00 Uhr rund um die digitalen Angebote der Eintritt frei Münchner Stadtbibliothek. (Näheres siehe 4.1.) (MSB) www.mtc-frommelt.de • Tickets: 089 / 54 81 81 81 & an allen Vertrags-VVK-Stellen 15.02.19 20 h Philharmonie 29. + 30.10.19 20 h Philharmonie 26.02.19 1930 h Philharmonie BIBLIOTHEK/ kurz&gut: Das Vorstellungsgespräch Festspieloper Prag KONSTANTIN Tschechische Symphoniker Prag MULTIMEDIA-STUDIO Veranstaltung mit Karin Willmer. präsentieren: Festspieloper Prag WECKER 17:00 Uhr kurz&gut – ein Angebot der MVHS und der MSB UND DIE € 5,– (14 Plätze) (MVHS) H440142 Bayerische Philharmonie Slawische Romantik UNTER DER LEITUNG VON MARK MAST Bedřich Smetana: „Die Moldau“ Peter I. Tschaikowsky: „Romeo und Julia“ WELTENBRAND Antonín Dvořák: „Symphonie Nr. 9: 29.+30.02.01.19 OKTOBER 2019 16 PHILHARMONIE + 20 h IMPhilharmonie GASTEIG 20:00 UHR Aus der neuen Welt“ KLEINER hackbrett and more III Karten an den Vertrags-VVK-Stellen und www.muenchenticket.de – Tel.: 089 - 54 81 81 81 | www.reservix.de – Tel.: 01806 700 733 KONZERTSAAL »Von Bach bis Kiesewetter – Hackbrettmomente« SCHWANENSEE Staatliches Russisches Ballet Moskau 18:00 Uhr Anna Pontz, Hackbrett (Klasse Prof. Birgit Stolzenburg) – Eintritt frei (HMTM) Giuseppe Verdi 03.01.19 19 30 h Carl-Orff-Saal Giuseppe Verdi DIE VIER JAHRESZEITEN 17. + 18.06.19 20 h Circus Krone Solisten, Chor, großes Orchester – in italienischer Originalsprache Tschechische Kammerphilharmonie, Prag Di, 17. Januar 2017, 20 Uhr –

N M A A G 06.01.19R E 11 + 14 h Carl-Orff-Saal U M

T E L N

U T Örtl. Veranstalter: K MTC Frommelt GmbH F R ONabucco M M E L T G M B H www.mtc-frommelt.de Philharmonie 04.01.19 15 + 19 h Carl-Orff-Saal Karten an allen Vertrags-Vorverkaufsstellen sowie telefonisch bei München Ticket: 089 / 54 81 81 81 oder CTS Eventim: 01806 / 57 00 00 [0,20 EUR/Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 EUR/Anruf aus dem deutschen Mobilfunknetz] www.mtc-frommelt.deCONNI EG, RAUM 0115 Hawaii – majestätische Inseln damals und heute Solisten, Chor, großesDas Orchester Schul-Musical – in italienischer Originalsprache SCHWANENSEE 18:00 Uhr Vortrag von Friederike Nusko M. A. Di, 17. Januar 2017, 20 Uhr Ballet Classique de Paris N M A A G – R E 10.02.19U M 11 + 14 h Carl-Orff-Saal T E L Die exklusive Original - Tourneeproduktion N

U T Örtl. Veranstalter: K MTC Frommelt GmbH F R ONabucco M M E L T G M B H www.mtc-frommelt.de € 6,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H110580 Philharmonie 05.01.19 15 + 19 h Carl-Orff-Saal Karten an allen Vertrags-VorverkaufsstellenDie exklusive sowieOriginal telefonisch - Tourneeproduktion bei München Ticket: 089 / 54 81 81 81 oder CTS Eventim: 01806 / 57 00 00 [0,20 EUR/Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 EUR/Anruf aus dem deutschen Mobilfunknetz] www.mtc-frommelt.de DER NUSSKNACKER Ballet Classique de Paris – 07.10.19 20 h Prinzregententheater EG, RAUM 0117 Die Großen der Literatur: Adalbert Stifter THE ORIGINAL 18:00 Uhr Die frühen Jahre (1805–1848) WOODSTOCK LEGENDS € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortragskurs von Stefan Winter M. A. (MVHS) H244334 gestiefelte Canned Heat & Ten Years After gestiefelte – 27.10.19 20 h Philharmonie The Musical Box performs: Neu vertont GENESIS 1970-1977 Neu vertont

24 25

geschrieben von Karl-Heinz March (Buch) Pop-Musical Andreas Muhlackgeschrieben (Musik), von das Team vonKarl-Heinz „Lauras Stern“, March „Aschenputtel“ (Buch)

© 2018 Karma Limited Theater Theater © 2018 Karma Limited für Menschen ab 5 Jahren und vieles mehr Pop-Musical Andreas Muhlack (Musik), RZ_SGrammel_FastFertig_Tourposter_A3.indd 1 23.07.18 12:17 das Team von „Lauras Stern“, „Aschenputtel“

© 2018 Karma Limited Theater Theater © 2018 Karma Limited für Menschen ab 5 Jahren und vieles mehr

Der gestiefelte Kater Plakat_A3.indd 1 18.04.18 11:06 Der gestiefelte Kater Plakat_A1-2018.indd 1 18.04.18 10:45

Der gestiefelte Kater Plakat_A3.indd 1 18.04.18 11:06 Der gestiefelte Kater Plakat_A1-2018.indd 1 18.04.18 10:45 Do 17 EG, RAUM 0115 Philosophie aktuell Ehegattenunterhalt – Rechtslage – Vereinbarungen – Paketlösung EG, RAUM 0131 10:00 Uhr Vortragskurs von Dr. Xaver Brenner Referent: Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg 19:30 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H130080 (Verein Humane Trennung und Scheidung e. V. (VHTS), München) € 5,– (Nichtmitglieder)

KLEINER Mittagsmusik Münchner Philharmoniker – Gergiev PHILHARMONIE KONZERTSAAL Traversflötenklasse Marion Treupel-Franck und Blockflötenkasse Prof. Strawinsky / Rimskij-Korsakow / Schostakowitsch 20:00 Uhr 13:15 Uhr Maurice van Lieshout 3. Abonnementkonzert f. Igor Strawinsky: »Chant € 12,70 bis € 61,40 Eintritt frei (HMTM) funèbre« (Totenlied); Nikolaj Rimskij-Korsakow: Suite aus der Oper »Die Legenden der unsichtbaren (auch am 18. + 20.1.) Stadt Kitesch und von der Jungfrau Fewronia«; Dmitrij Schostakowitsch: Symphonie Nr. 4 c-Moll EG, RAUM 0117 Moscheen des Iran – bezaubernde Moscheen Persiens Valery Gergiev op. 43. Leitung: Valery Gergiev (MPhil) 15:00 Uhr Vortrag von Volker Hennig M. A. € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H219210 Auftakt – Konzertführer live EG, RAUM 0117 Konzerteinführung von Shoshana Liessmann 18:45 Uhr (MVHS) H271036 Eintritt frei BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino – Europäische Persönlichkeiten 15:30 Uhr »Elizabeth – Das goldene Königreich« Eintritt frei (Näheres siehe 16.1., auch am 23. + 24.1.) (MSB) KLEINER Studiokonzert KONZERTSAAL Violoncelloklasse Katalin Rootering 20:00 Uhr CARL-ORFF-SAAL Sam der Feuerwehrmann rettet den Zirkus (HMTM) Eintritt frei 17:00 Uhr Erlebt Sam, sein Feuerwehrauto Jupiter, Elvis, Penny, Feuerwehrhaupt- € 23,40 bis € 30,–; mann Steele und Norman in einer Familienshow für Jung und Alt vom erm. € 17,90 bis € 24,50 Theater auf Tour: Der Zirkus kommt nach Pontypandy. Das Städtchen (Kinder bis 18 Jahre) freut sich, doch wie immer geht etwas schief. Wird Sam den Zirkus Strukturen der Existenz in Heideggers Hauptwerk »Sein und Zeit« EG, RAUM 0115 retten? Kommt verkleidet als Feuerwehrmann oder Zirkusartist! Alltäglichkeit, In-der-Welt-sein und Sorge 20:00 Uhr (Go 2 Convent GmbH, Ludwigsburg) Vortrag von Prof. Dr. Leo Dümpelmann (MVHS) H132962 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

KLEINER Tokio – zwischen Kirschblüten und Hightech EG, RAUM 0117 KONZERTSAAL Ladenschlusskonzert Digitale Bildpräsentation von Dr. Dorothée Siegelin 20:00 Uhr 18:00 Uhr Saxophonklasse Prof. Koryun Asatryan (MVHS) H183100 € 7,– (auch mit MVHS-Card) Eintritt frei (HMTM)

EG, RAUM 0115 Buddhismus in China 18:00 Uhr Vortrag von Jana Schäfer Fr 18 € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H138820 Großes KinderKino – »Übergeschnappt« CARL-AMERY-SAAL NL 2005, 83 Min., Regie: Martin Koolhoven. FSK 6, 15:00 Uhr empfohlen ab 8 Jahren. Bonnie lebt mit ihrer Mut- € 3,– (Kinder); CARL-AMERY-SAAL »American Suite« ter zusammen, die lauter verrückte Sachen macht, € 4,– (Erwachsene); 19:00 Uhr Amerikanische Fotografie aus der Sammlung Moderne Kunst die oft lustig sind, manchmal aber auch richtig € 2,– (Hortgruppen pro Person) € 7,– Vortrag von Dr. Inka Graeve Ingelmann. Die Fotografinnen und Fotogra- peinlich. Dann wieder bleibt Mama den ganzen Tag fen, die sich seit den 1960er Jahren mit der amerikanischen Lebensrealität einfach im Bett liegen. Zum Glück hat Bonnie ja auseinandersetzten, entwickelten neue Stilmittel und visuelle Strategien, noch ihre Oma, die immer für sie da ist. Bis die Oma die als »amerikanische« Bildsprache wahrgenommen werden. dann aber bei einem Unfall stirbt ... (MVHS) H250100 In Zusammenarbeit mit der MSB (Kinderkino München e. V.)

26 27 CARL-ORFF-SAAL Die Schneekönigin – das Musical 17:00 Uhr Ab 5 Jahren. Dauer: 110 Min. (inkl. 20 Min. Pause). € 23,80 bis € 28,30 Die faszinierende Geschichte der Schneekönigin ist seit 2012 erfolgreich auf Deutschland-Tournee. Ein- gängige Songs, witzige Dialoge, berührende Szenen, Choreografien zum Nachmachen und effektvolles Lichtdesign in einer liebevollen Inszenierung frei nach H. Ch. Andersen. (Bella Donna Production Kerstin Niepold, Limbach-Oberfrohna)

EG, RAUM 0115 Humor als Ausdruck von Philosophie 18:00 Uhr Vortrag von Sandra Müller M. A. € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H132350

3. OG, RAUM 3145 Panorama sul Golfo di Napoli: Capri, Ischia e Procida 18:00 Uhr Veranstaltung mit Isabella Ernst-Müller € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H535840

3. OG, RAUM 3142 Club Français 18:30 Uhr Veranstaltung mit Lucienne Romani und Martine Röttinger-Languasco € 8,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H532127 JANUAR PHILHARMONIE Münchner Philharmoniker – Gergiev 20:00 Uhr Strawinsky / Rimskij-Korsakow / Schostakowitsch € 12,70 bis € 61,40 3. Abonnementkonzert c. Igor Strawinsky: »Chant funèbre« (Totenlied);JANUAR Nikolaj Rimskij-Korsakow: Suite aus der Oper »Die Legenden der unsicht- (auch am 17. + 20.1.) baren Stadt Kitesch und von der Jungfrau Fewronia«; Dmitrij Schostako- PROGRAMMÜBERBLICK witsch: Symphonie Nr. 4 c-Moll op. 43. Leitung: Valery Gergiev (MPhil)

EG, RAUM 0117 Auftakt – Konzertführer live 18:45 Uhr Konzerteinführung von Shoshana Liessmann Eintritt frei (MVHS) H271038

EG, RAUM 0115 Amerika im Spiegel europäischer Denker 20:00 Uhr Alexis de Tocqueville – Über die Demokratie in Amerika € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Peter Seyferth (MVHS) H135632

EG, RAUM 0117 Barcelona: Seny i Rauxa – Vernunft und Rausch: Ein Stadtspaziergang 20:00 Uhr Digitale Bildpräsentation von Daniela Piñera de Leupold und Ramón € 8,– (auch mit MVHS-Card) Piñera (MVHS) H183011

28 JANUAR 2019 Tel. 089/8 116191 & 54818181 Lageplan Bell’Arte Musik-Events www.bellarte-muenchen.de /DJHSODQ ’19 Freitag 20 Uhr Prinzregententheater ’19 Sonntag 11 Uhr A 8 Stuttgart Zweibrücke Prinzregententheater A94 Passau 1 . 2. 3 . 2. A9 Nürnberg »Grand Piano-Night« Steinsdor Flughafen raße A 96 Lindau Tram 17 Hauptbahnhof n Tram 17 st Klavier raße Müllersches Rudo lf Volksbad Innere HoteWienerl St Tram 17 Preysing Ma rtin Schmitt TAXI aße vocals & piano Ludwigs Preysingstr & piano Bu chbinder Dt. Patent- und b rück Am Gasteig Markenamt e Mozart: Variationen C-Dur K 265 „Ah! vous dirai-je, Maman“ Kellerst Axel Zwingenberger Schubert: 4 Impromptus · Chopin: Klaviersonate Nr. 3 h-Moll GEMA ra aße ße TAXI Rosenheimer St City Hilton ’19 Donnerstag 20 Uhr ’19 Freitag 20 Uhr Erhardtstr 7 . 2. Prinzregententheater 8 . 2. Prinzregententheater Motora aße Holiday »Herman Melville: Inn Vicente ma raße TAXI ße Steinstr Moby Dick« ra Corneliusbrück Tram 15/25 guitar   Hochst Amıgo  TA Novotel  XI Rosenheimer Ulrich Tukur & band A8 Salzburg e Platz Klavier Sebastian Knauer Antonio Molina »El Choro« dancer Sonntag 11 Uhr ’19 Rosenmontag 20 Uhr $QAnfahrtIDKUW Vorverkauf9RUYHUNDXI 2 4. 2. Prinzregententheater 4 . 3. Prinzregententheater 0LW¸IIHQWOLFKHQ9HUNHKUVPLWWHOQ EHL0¾QFKHQ7LFNHW Violine 6Mit-%ahn: öffentlichen$OOH/LQLHQDX¡HU Verkehrsmitteln6 Bei*ODVKDOOH MünchenLP*DVWHLJ Ticket Nemanja +DOWHVWHOOHS-Bahn: Alle}5 LinienRVHQKHLPHU außer3 S ODW]20 m Glashalle 0Rದ)U im Gasteigದ6Dದ Branfordsaxophones 6Haltestelletraßenbahn: »Rosenheimer/LQLH+DOWHVWHOOH Platz« }$P*DVWHLJm (Mo–FrZZZPXHQFKHQ 10:00–20:00;WLFNHWG SaH 10:00–16:00) /LQLHStraßenbahn:+DOWHVWHOOH Ersatzlinie}5 RVHQKHLPHU37 Haltestelle3ODW] »Amm Ga- www.muenchenticket.de7HO)D[ Radulović 0steig«; Linie 15/25 Haltestelle »Rosenheimer Platz« Tel. 0Rದ)U 089.54 81ದ 81 81; Fax6D 089.54ದ 81 81 54 Münchener Kammerorchester Marsalis 0LWGHP$XWR (Mo–FrEHLYLHOHQ 9:00–19:00;ZHLWHUHQ9R SaUY HU9:00–14:00)NDXIVVWHOOHQ Mit dem Auto BeiVRZLH vielen9HUDQVWDOWHUQ weiteren 'HU Vorverkaufsstellen9HUDQVWDOWHULVWLQ E. Elgar: Serenade e-Moll · J. S. Bach: Konzert a-Moll BWV 1041 sowie.ODPPHUQ VeranstalternQDFKGHP9H UDQVWDOWXQJVHLQWUDJ J. Ch. Bach: Bratschenkonzert c-Moll · E. Grieg: Holberg-Suite Quartet (DerJHQDQ VeranstalterQW ist in Klammern nach dem Veranstaltungseintrag genannt.) ’19 Samstag 20 Uhr Prinzregententheater ’19 Sonntag 11 Uhr $QPHOGXQJHQ]X9HUDQVWDOWXQJHQGHUM9+S !!5RXWHQSODQHU 1 6. 3. 1 7. 3. Prinzregententheater RQOLQHXQWHUZZZPYKVGHWHOHIRQLVFK »Sternstunde der Quartettkultur« >>5R RoutenplanerVHQKHLPHU6WUD¡H Anmeldungen zu Veranstaltungen der MVHS Rosenheimer0¾QFKHQ Straße 5 online unter www.mvhs.de,RGHUSHUV¸QOLFK telefonisch:LP*DVWHLJ2 * Andreas Klarinette 81667 München 089.4 0R 80'L 06-6239ದ oder0L persönlich'R imದ  Gasteig, 1. OG 3DUNJDUDJHLP*DVWHLJ $QPHOGXQJDXFKI¾U}(LQWULWWIUHLm9HUDQVWDOWXQJHQ (Mo + Di 9:00–13:00; Mi + Do 14:00–19:00; (LQIDKUW5RVHQKHLPHU6WUD¡H GHU09+6LQGHU5HJHOP¸JOLFK Eme rson String Ottensamer Parkgarage im Gasteig Sa 11:00–16:00 Uhr) 6Rದ'Rದ)U6Dದ DEFD0LQXWHQYRU%HJLQQ.DUWHQYRUGHP6DDO & Kammerorchester $XEinfahrtVIDKUW RKQHRosenheimer]HLWOLFKH Straße(LQVFKU¦QNXQJ DE8KU Anmeldung auch für »Eintritt frei«-Veranstaltungen =XSo–DoJDQJ 6:30–23:00;QXU¾EHU(LQI Fr/SaDKUW.H 6:30–24:00OOHUVWUD¡HP¸JOLFK  der'LH MVHS.DUWHQSU inHLVH der RegelN¸QQHQ möglichVLFKDXI JUXQGXQWHUVFKLHG Quartet der Münchner Philharmoniker Ausfahrt ohne zeitliche Einschränkung (ab 24:00 ab ca. 30 Minuten vor Beginn Karten vor dem Saal DE೼6WG7DJHVPD[LPXP೼ದ OLFKHU3UHLVJHVWDOWXQJYRQGHQLP+HIWDQJHJHEHQHQ Quartette von Mozart, Schostakowitsch & Schumann DEZugang nur೼ದ6WG über EinfahrtDE6 KellerstraßeWXQGH3DXVFKDOH möglich)೼ದ 3UHLVHQXQWHUVFKHLGHQ(UP¦¡LJXQJHQHUKDOWHQ6LHDQ Werke von C.M. von Weber, J. Brahms & W.A. Mozart 6FKZHUEHKLQGHUWHab € 2,50/Std.; Tagesmaximum:PLW0HUN]HLFKHQ € 28,–}*m}D*mE]Z AbendkassePDQFKHQ9RUYHUNDXIVVWHOOHQDXI$QIUDJH)¾UDOOH9H U EODXHPab 18:00:3DU €ND 4,–/Std.;XVZHLVN ab¸QQHQ 2. StundeEHL%HVXFK Pauschale:YRQ9H €UD 8,–QVWD O jeweilsDQVWDOWXQJHQ eine StundeGLHQLF vorKWD BeginnXVGU¾FNOLFK einerPLW Veranstaltung.GHP9HUPHUN  ’19 Samstag 20 Uhr ’19 Freitag 20 Uhr WXQJSchwerbehinderteHQXQG(LQULFKWXQJHQ mit MerkzeichenLP*DVWHLJN »G«/»aG«RVWHQIUHLSDUN HQ Die}(LQ KartenpreiseWULWWIUHLmJHN HQQ]könnenHLFKQHW sichV aufgrundLQGZLUG(LQ unterWULWWVJHOG- 2 3. 3. Herkulessaal der Residenz 2 9. 3. Prinzregententheater bzw. blauem Parkausweis können bei Besuch von schiedlicherHUKREHQ Preisgestaltung von den im Heft an- 7DVeranstaltungen[L und Einrichtungen im Gasteig gegebenen Preisen unterscheiden. Ermäßigungen Klaus Maria 7Dkostenfrei[LVW¦QGH parken.GLUHNW$P*DVWHLJ .HOOHUVWD¡H+RWHO&LW\ erhalten$EHQGN DVVHSie an manchen Vorverkaufsstellen auf Arcadi +LOWRQXQGDP5RVHQKHLPHU3ODW] MHZHLOVHLQH6WXQGHYRU%HJLQQHLQHU9HUDQVWDOWXQJ Klavier Anfrage. Nicht immer liegen zu Redaktionsschluss Taxi alle Preise vor. Für Veranstaltungen, die nicht aus- Brandauer Taxistände direkt Am Gasteig/Kellerstaße, Hotel City drücklich mit dem Vermerk »Eintritt frei« gekenn- Volodos Hilton, Hochstraße und am Rosenheimer Platz zeichnet sind, wird Eintrittsgeld erhoben. liest Briefe von W.A.Mozart Werke von M. Clementi, F. Schubert (6 Moments Musicaux), S. Rachmaninoff & A. Scriabin 30 Am Flügel: Sebastian Knauer JANUAR 2019 PHILHARMONIE CARL-ORFF-SAAL BLACK BOX KLEINER KONZERTSAAL CARL-AMERY-SAAL FOYERS | SONSTIGE RÄUME VOLKSHOCHSCHULE JANUAR 2019

17:00 Beethoven: Symphonie Nr. 9 – Münchner Ausstellungen: Après (bis 2.1.), »Billard« (bis 11.1.), DER NEUE GASTEIG DI 01 Symphoniker (bis 12.1.), PhilBox (bis 1.6.) DI 01 16:00 + 20:00 Schwanensee 14:30 + 17:00 Nussknacker – Familienballett mit 19:00 Gespräch: »Gesundheit und Spiritualität« 15:30 LiteraKino – »Ein Mann zu jeder Jahreszeit« MI 02 Erzähler MI 02 19:30 Star Wars in Concert 19:30 Vier Jahreszeiten – Tschechische 15:30 LiteraKino – »Ein Mann zu jeder Jahreszeit« 18:00 Apulien mit Matera DO 03 Kammerphilharmonie DO 03 19:30 Star Wars in Concert 15:00 + 19:00 Schwanensee – Ballet Classique de ab 16:00 Digitale Sprechstunde – Reihe #Enter der MSB 20:00 Tallinn, Riga, Vilnius FR 04 Paris FR 04 15:00 + 19:30 Star Wars in Concert 15:00 + 19:00 Der Nussknacker – Ballet Classique SA 05 de Paris SA 05 SO 06 11:00 + 14:00 Conni – das Schul-Musical SO 06

20:00 Sinfoniekonzert des Bayerischen 18:00 Offene Bühne 20:00 Studiokonzert Gasteig Open Video (bis 17.2.) 18:00 Epikur – Lustmolch oder Asket? 18:00 Danzig 20:00 Gottesargument des Thomas von Aquin MO 07 Landesjugendorchesters 15:30 LiteraKino English – »Elizabeth – The golden age« MO 07 DI 08 20:00 Sinfonieorchester Basel – Jonas Kaufmann 18:00 Populäre Ernährungsirrtümer 18:00 Georgien 20:00 Jerusalem: die (un)heilige Stadt DI 08

20:00 Münchner Philharmoniker – Rouvali 18:00 Ladenschlusskonzert 20:00 Studiokonzert 15:30 LiteraKino – »Ein Mann zu jeder Jahreszeit« 18:00 China und die USA 20:00 Gabriel von Seidl MI 09 18:45 Auftakt – Konzertführer live MI 09 18:30 Jugendkonzert der Münchner 20:00 »Solisten Ensembles im Oratorium« 20:00 Gasteig Open Video 9:30 Fang dir eine Geschichte 15:30 LiteraKino 10:00 Philosophie aktuell 15:00 Moscheen des Iran 18:00 Lissabon DO 10 Philharmoniker – Rouvali 17:00 Erfahren & Entdecken 20:00 Heideggers Hauptwerk »Sein und Zeit« 20:00 Von Matisse bis Kandinsky DO 10 20:00 Münchner Philharmoniker – Rouvali 19:30 One Hit Wonder Show 13:15 Mittagsmusik 20:00 Studiokonzert 15:00 Großes KinderKino 19:00 Japanische Filmreihe 18:45 Auftakt – Konzertführer live 18:00 Schopenhauer oder Nietzsche? 19:00 Italiani d'America: miti e simboli FR 11 20:00 Amerika aus Sicht Kants, Herders und Hegels FR 11 SA 12 20:00 Der Kleine Prinz – Das Musical 15:00 Hänsel und Gretel 19:30 Dirk Maassen – Wenn Klavier Deine Seele berührt 19:30 Claudia Constanze Spechtmeyer, Violine 14:00 Orientieren & Nutzen 15:00 Suchen & Finden 10:00 Sprachliche Tabus 16:00 Metropolitan Museum of Art SA 12 SO 13 15:30 + 19:00 Budapester Operettengala 16:00 Die Zauberflöte 11:00 Connexions: die 2. Saison 17:00 Junge Talente musizieren 18:00 Opernfilmreihe: Franco Faccio – Hamlet 11:00 Basquiat 17:00 Die ABC-Inseln und ein Schuss Kuba SO 13

19:00 Budapester Operettengala 13:15 Mittagsmusik 18:00 Offene Bühne 19:00 Philharmonische Welten Ausstellung: DER NEUE GASTEIG (bis 24.1.) 18:00 Giordano Bruno: Leben und Werk 18:00 Krakau MO 14 20:00 Studiokonzert 15:30 Backstage-Führung 20:00 Nietzsches philosophische Hauptwerke 20:00 Welten des Instrumentalkonzerts MO 14 19:00 Amerikanisch zum Verlieben – Mit Norisha in Concert 13:15 Mittagsmusik 20:00 Studiokonzert 9:30 Weltkinder 18:00 »Tanz mal wieder« 10:30 Mark Rothko 18:00 Künstliche Linsen in der Augenheilkunde 20:00 Der Erste Weltkrieg im Orient DI 15 20:00 Spirituelle Therapien DI 15 13:30 Münchner Philharmoniker – Generalprobe 18:00 hackbrett and more III 15:30 LiteraKino – »Elizabeth – Das goldene Königreich« 10:30 Dvořák 17:00 kurz&gut: Das Vorstellungsgespräch 18:00 Hawaii damals und heute MI 16 20:00 Carmina Burana & Boléro ab 16:00 Digitale Sprechstunde 18:00 Stifter 19:00 Coimbra 20:00 Staatsverschuldung 20:00 Emanuel von Seidl MI 16 20:00 Münchner Philharmoniker – Gergiev 17:00 Sam der Feuerwehrmann rettet den Zirkus 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 19:00 »American Suite« – Amerikanische Fotografie 15:30 LiteraKino 18:45 Auftakt 10:00 Philosophie aktuell 15:00 Moscheen des Iran 18:00 Buddhismus in China DO 17 20:00 Studiokonzert 19:30 Ehegattenunterhalt 20:00 Heideggers Hauptwerk »Sein und Zeit« 20:00 Tokio DO 17 20:00 Münchner Philharmoniker – Gergiev 17:00 Die Schneekönigin – das Musical 15:00 Großes KinderKino Die Lange Nacht der Architektur 18:00 Humor als Ausdruck von Philosophie 18:00 Capri, Ischia e Procida 18:30 Club Français FR 18 18:45 Auftakt – Konzertführer live 20:00 Alexis de Tocqueville 20:00 Barcelona: Seny i Rauxa FR 18 19:30 Bolschoi Staatsballett Belarus – 20:00 Winners & Masters – Simon Bürki, Klavier 15:00 Politischer Diskurs im US-Fernsehen 16:00 Virtuelle Museumsbesuche in New York SA 19 »Schwanensee« SA 19 15:00 Deutsche Kammerphilharmonie Bremen 18:00 Pink Floyd Acoustic performed by echoes 14:00 + 16:00 mini.musik – Familienvorstellungen 19:00 Theodosia Ntokou – »Nussknacker« 17:45 Auftakt – Konzertführer live 11:00 Keith Haring 13:30 Couchsurfing um die Welt 15:30 Allein um die Welt SO 20 19:00 Münchner Philharmoniker – Gergiev SO 20 20:00 Please, Mr. Postman – The Beatles Musical 9:00 + 11:00 mini.musik – Kindergartenvorstellungen 13:15 »Zeitgenössische Gitarrenmusik« 20:00 Studiokonzert 18:00 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht 18:00 Erste Analytik des Aristoteles 18:00 Jacopo Tintoretto 18:00 Kazuo Ishiguro MO 21 20:00 Nietzsches philosophische Hauptwerke 20:00 Jazz als Seismograph MO 21 20:00 Das Phantom der Oper 19:30 tgm-Vortragsreihe »Type is changing faces, Time is on my 13:15 Mittagsmusik 18:00 »Sing mal wieder« 10:30 Sri Lanka 17:00 kurz&gut – Einkaufen & Bezahlen im Internet 18:00 Medizin im Internetzeitalter DI 22 side« 20:00 Studiokonzert 20:00 Islamische Republik Iran 20:00 Zum Unterschied zwischen Lob und Ermutigung DI 22 20:00 Sinfonity – The First Electric Guitar Orchestra 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 15:30 LiteraKino – »Elizabeth – Das goldene Königreich« 18:00 Die Umerziehung der Indianer 18:00 Adalbert Stifter – Der Hochwald MI 23 20:00 Studiokonzert 20:00 Münchner Räterepublik in Tagebüchern 20:00 Wohnen in der Wüste MI 23 20:00 Die große Andrew Lloyd Webber Musical 19:00 Der Nussknacker – Klassik trifft auf 20:00 Lesung Tatjana Tolstaja 13:15 Mittagsmusik 15:30 LiteraKino – »Elizabeth – Das goldene Königreich« 10:00 Philosophie aktuell 15:00 Moscheen des Iran 18:00 Megacity Hongkong DO 24 Gala Breakdance 19:30 Wie vererbe ich richtig? 20:00 Heideggers Hauptwerk »Sein und Zeit« 20:00 Amsterdam 20:00 Carl Gustav Jung DO 24 20:00 Orgel & Saxophon 20:00 Der Nussknacker – Klassik trifft auf 15:00 Großes KinderKino 9:30 Bücherzwerge 16:00 Weltkinder 19:00 Salon Mayer 18:00 Johann Gottlieb Fichte 18:00 Incontro italiano 20:00 Das Amerika-Bild von Max Weber FR 25 Breakdance 20:00 Zauber der Kurischen Nehrung FR 25 20:00 Gewandhausorchester Leipzig 19:00 Im weissen Rössl 19:30 Theater in italienischer Sprache – »Dentro Oceano, Mare 15:00 Klassik für Kinder – »Timmy entdeckt die Oper« 20:00 Gasteig Open Video 11:30 Salon Mayer 14:00 eBook-Sprechstunde SA 26 Dentro« 16:30 Klassik für Kinder – »Timmy und die Musik in Europa« SA 26 20:00 Gewandhausorchester Leipzig – Hélène 19:30 Theater in italienischer Sprache – »L'Ebreo« 10:00–17:00 Münchner FreiwilligenMesse 2019 11:00 Von Dubai nach München 13:00 Sicher auf Reisen 17:00 »Southern Tier« mit dem Fahrrad SO 27 Grimaud 18:00 Heinrich von Kleists Dramen SO 27 20:00 Philharmonia Orchestra London – Hilary 13:15 Mittagsmusik 18:00 Offene Bühne 18:00 Erben und Vererben 18:00 Giordano Bruno 18:00 El Greco 18:00 Mark Twain MO 28 Hahn 20:00 Studiokonzert 20:00 Nietzsches philosophische Hauptwerke MO 28 20:00 Cuba meets New York: von Buena Vista bis 13:15 Mittagsmusik 20:00 Studiokonzert 10:30 Roy Lichtenstein 18:00 Lebenslust mit Klopfakupressur DI 29 Bigband 20:00 40 Jahre nach dem ägyptisch-israelischen Frieden 20:00 Fotograf Harald Rumpf DI 29 20:00 15. München swingt 20:00 Lesung und Rezitation mit Natalie Schorr 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 20:00 Brasilianische Filmschau Ausstellung: Meine große Liebe (bis 25.2.) 10:30 Paradisi Gloria – Antonín Dvorák 18:00 Liebe als soziales Phänomen MI 30 20:00 Studiokonzert 19:00 Vortrag »Loslassen als Lebenshilfe« 18:00 Adalbert Stifter – Die Narrenburg 20:00 Die »Ordnungszelle Bayern« MI 30 20:00 MIKULUTI – Konzert mit Lenna Bahule 18:30 + 20:30 Brasilianische Filmschau 18:00 Max Weber – Politik als Beruf 18:00 Oman DO 31 20:00 Heideggers Hauptwerk »Sein und Zeit« 20:00 Work and Travel und Co. 20:00 Hochbegabung DO 31 JANUAR 2019 PHILHARMONIE CARL-ORFF-SAAL BLACK BOX KLEINER KONZERTSAAL CARL-AMERY-SAAL FOYERS | SONSTIGE RÄUME VOLKSHOCHSCHULE JANUAR 2019

17:00 Beethoven: Symphonie Nr. 9 – Münchner Ausstellungen: Après (bis 2.1.), »Billard« (bis 11.1.), DER NEUE GASTEIG DI 01 Symphoniker (bis 12.1.), PhilBox (bis 1.6.) DI 01 16:00 + 20:00 Schwanensee 14:30 + 17:00 Nussknacker – Familienballett mit 19:00 Gespräch: »Gesundheit und Spiritualität« 15:30 LiteraKino – »Ein Mann zu jeder Jahreszeit« MI 02 Erzähler MI 02 19:30 Star Wars in Concert 19:30 Vier Jahreszeiten – Tschechische 15:30 LiteraKino – »Ein Mann zu jeder Jahreszeit« 18:00 Apulien mit Matera DO 03 Kammerphilharmonie DO 03 19:30 Star Wars in Concert 15:00 + 19:00 Schwanensee – Ballet Classique de ab 16:00 Digitale Sprechstunde – Reihe #Enter der MSB 20:00 Tallinn, Riga, Vilnius FR 04 Paris FR 04 15:00 + 19:30 Star Wars in Concert 15:00 + 19:00 Der Nussknacker – Ballet Classique SA 05 de Paris SA 05 SO 06 11:00 + 14:00 Conni – das Schul-Musical SO 06

20:00 Sinfoniekonzert des Bayerischen 18:00 Offene Bühne 20:00 Studiokonzert Gasteig Open Video (bis 17.2.) 18:00 Epikur – Lustmolch oder Asket? 18:00 Danzig 20:00 Gottesargument des Thomas von Aquin MO 07 Landesjugendorchesters 15:30 LiteraKino English – »Elizabeth – The golden age« MO 07 DI 08 20:00 Sinfonieorchester Basel – Jonas Kaufmann 18:00 Populäre Ernährungsirrtümer 18:00 Georgien 20:00 Jerusalem: die (un)heilige Stadt DI 08

20:00 Münchner Philharmoniker – Rouvali 18:00 Ladenschlusskonzert 20:00 Studiokonzert 15:30 LiteraKino – »Ein Mann zu jeder Jahreszeit« 18:00 China und die USA 20:00 Gabriel von Seidl MI 09 18:45 Auftakt – Konzertführer live MI 09 18:30 Jugendkonzert der Münchner 20:00 »Solisten Ensembles im Oratorium« 20:00 Gasteig Open Video 9:30 Fang dir eine Geschichte 15:30 LiteraKino 10:00 Philosophie aktuell 15:00 Moscheen des Iran 18:00 Lissabon DO 10 Philharmoniker – Rouvali 17:00 Erfahren & Entdecken 20:00 Heideggers Hauptwerk »Sein und Zeit« 20:00 Von Matisse bis Kandinsky DO 10 20:00 Münchner Philharmoniker – Rouvali 19:30 One Hit Wonder Show 13:15 Mittagsmusik 20:00 Studiokonzert 15:00 Großes KinderKino 19:00 Japanische Filmreihe 18:45 Auftakt – Konzertführer live 18:00 Schopenhauer oder Nietzsche? 19:00 Italiani d'America: miti e simboli FR 11 20:00 Amerika aus Sicht Kants, Herders und Hegels FR 11 SA 12 20:00 Der Kleine Prinz – Das Musical 15:00 Hänsel und Gretel 19:30 Dirk Maassen – Wenn Klavier Deine Seele berührt 19:30 Claudia Constanze Spechtmeyer, Violine 14:00 Orientieren & Nutzen 15:00 Suchen & Finden 10:00 Sprachliche Tabus 16:00 Metropolitan Museum of Art SA 12 SO 13 15:30 + 19:00 Budapester Operettengala 16:00 Die Zauberflöte 11:00 Connexions: die 2. Saison 17:00 Junge Talente musizieren 18:00 Opernfilmreihe: Franco Faccio – Hamlet 11:00 Basquiat 17:00 Die ABC-Inseln und ein Schuss Kuba SO 13

19:00 Budapester Operettengala 13:15 Mittagsmusik 18:00 Offene Bühne 19:00 Philharmonische Welten Ausstellung: DER NEUE GASTEIG (bis 24.1.) 18:00 Giordano Bruno: Leben und Werk 18:00 Krakau MO 14 20:00 Studiokonzert 15:30 Backstage-Führung 20:00 Nietzsches philosophische Hauptwerke 20:00 Welten des Instrumentalkonzerts MO 14 19:00 Amerikanisch zum Verlieben – Mit Norisha in Concert 13:15 Mittagsmusik 20:00 Studiokonzert 9:30 Weltkinder 18:00 »Tanz mal wieder« 10:30 Mark Rothko 18:00 Künstliche Linsen in der Augenheilkunde 20:00 Der Erste Weltkrieg im Orient DI 15 20:00 Spirituelle Therapien DI 15 13:30 Münchner Philharmoniker – Generalprobe 18:00 hackbrett and more III 15:30 LiteraKino – »Elizabeth – Das goldene Königreich« 10:30 Dvořák 17:00 kurz&gut: Das Vorstellungsgespräch 18:00 Hawaii damals und heute MI 16 20:00 Carmina Burana & Boléro ab 16:00 Digitale Sprechstunde 18:00 Stifter 19:00 Coimbra 20:00 Staatsverschuldung 20:00 Emanuel von Seidl MI 16 20:00 Münchner Philharmoniker – Gergiev 17:00 Sam der Feuerwehrmann rettet den Zirkus 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 19:00 »American Suite« – Amerikanische Fotografie 15:30 LiteraKino 18:45 Auftakt 10:00 Philosophie aktuell 15:00 Moscheen des Iran 18:00 Buddhismus in China DO 17 20:00 Studiokonzert 19:30 Ehegattenunterhalt 20:00 Heideggers Hauptwerk »Sein und Zeit« 20:00 Tokio DO 17 20:00 Münchner Philharmoniker – Gergiev 17:00 Die Schneekönigin – das Musical 15:00 Großes KinderKino Die Lange Nacht der Architektur 18:00 Humor als Ausdruck von Philosophie 18:00 Capri, Ischia e Procida 18:30 Club Français FR 18 18:45 Auftakt – Konzertführer live 20:00 Alexis de Tocqueville 20:00 Barcelona: Seny i Rauxa FR 18 19:30 Bolschoi Staatsballett Belarus – 20:00 Winners & Masters – Simon Bürki, Klavier 15:00 Politischer Diskurs im US-Fernsehen 16:00 Virtuelle Museumsbesuche in New York SA 19 »Schwanensee« SA 19 15:00 Deutsche Kammerphilharmonie Bremen 18:00 Pink Floyd Acoustic performed by echoes 14:00 + 16:00 mini.musik – Familienvorstellungen 19:00 Theodosia Ntokou – »Nussknacker« 17:45 Auftakt – Konzertführer live 11:00 Keith Haring 13:30 Couchsurfing um die Welt 15:30 Allein um die Welt SO 20 19:00 Münchner Philharmoniker – Gergiev SO 20 20:00 Please, Mr. Postman – The Beatles Musical 9:00 + 11:00 mini.musik – Kindergartenvorstellungen 13:15 »Zeitgenössische Gitarrenmusik« 20:00 Studiokonzert 18:00 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht 18:00 Erste Analytik des Aristoteles 18:00 Jacopo Tintoretto 18:00 Kazuo Ishiguro MO 21 20:00 Nietzsches philosophische Hauptwerke 20:00 Jazz als Seismograph MO 21 20:00 Das Phantom der Oper 19:30 tgm-Vortragsreihe »Type is changing faces, Time is on my 13:15 Mittagsmusik 18:00 »Sing mal wieder« 10:30 Sri Lanka 17:00 kurz&gut – Einkaufen & Bezahlen im Internet 18:00 Medizin im Internetzeitalter DI 22 side« 20:00 Studiokonzert 20:00 Islamische Republik Iran 20:00 Zum Unterschied zwischen Lob und Ermutigung DI 22 20:00 Sinfonity – The First Electric Guitar Orchestra 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 15:30 LiteraKino – »Elizabeth – Das goldene Königreich« 18:00 Die Umerziehung der Indianer 18:00 Adalbert Stifter – Der Hochwald MI 23 20:00 Studiokonzert 20:00 Münchner Räterepublik in Tagebüchern 20:00 Wohnen in der Wüste MI 23 20:00 Die große Andrew Lloyd Webber Musical 19:00 Der Nussknacker – Klassik trifft auf 20:00 Lesung Tatjana Tolstaja 13:15 Mittagsmusik 15:30 LiteraKino – »Elizabeth – Das goldene Königreich« 10:00 Philosophie aktuell 15:00 Moscheen des Iran 18:00 Megacity Hongkong DO 24 Gala Breakdance 19:30 Wie vererbe ich richtig? 20:00 Heideggers Hauptwerk »Sein und Zeit« 20:00 Amsterdam 20:00 Carl Gustav Jung DO 24 20:00 Orgel & Saxophon 20:00 Der Nussknacker – Klassik trifft auf 15:00 Großes KinderKino 9:30 Bücherzwerge 16:00 Weltkinder 19:00 Salon Mayer 18:00 Johann Gottlieb Fichte 18:00 Incontro italiano 20:00 Das Amerika-Bild von Max Weber FR 25 Breakdance 20:00 Zauber der Kurischen Nehrung FR 25 20:00 Gewandhausorchester Leipzig 19:00 Im weissen Rössl 19:30 Theater in italienischer Sprache – »Dentro Oceano, Mare 15:00 Klassik für Kinder – »Timmy entdeckt die Oper« 20:00 Gasteig Open Video 11:30 Salon Mayer 14:00 eBook-Sprechstunde SA 26 Dentro« 16:30 Klassik für Kinder – »Timmy und die Musik in Europa« SA 26 20:00 Gewandhausorchester Leipzig – Hélène 19:30 Theater in italienischer Sprache – »L'Ebreo« 10:00–17:00 Münchner FreiwilligenMesse 2019 11:00 Von Dubai nach München 13:00 Sicher auf Reisen 17:00 »Southern Tier« mit dem Fahrrad SO 27 Grimaud 18:00 Heinrich von Kleists Dramen SO 27 20:00 Philharmonia Orchestra London – Hilary 13:15 Mittagsmusik 18:00 Offene Bühne 18:00 Erben und Vererben 18:00 Giordano Bruno 18:00 El Greco 18:00 Mark Twain MO 28 Hahn 20:00 Studiokonzert 20:00 Nietzsches philosophische Hauptwerke MO 28 20:00 Cuba meets New York: von Buena Vista bis 13:15 Mittagsmusik 20:00 Studiokonzert 10:30 Roy Lichtenstein 18:00 Lebenslust mit Klopfakupressur DI 29 Bigband 20:00 40 Jahre nach dem ägyptisch-israelischen Frieden 20:00 Fotograf Harald Rumpf DI 29 20:00 15. München swingt 20:00 Lesung und Rezitation mit Natalie Schorr 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 20:00 Brasilianische Filmschau Ausstellung: Meine große Liebe (bis 25.2.) 10:30 Paradisi Gloria – Antonín Dvorák 18:00 Liebe als soziales Phänomen MI 30 20:00 Studiokonzert 19:00 Vortrag »Loslassen als Lebenshilfe« 18:00 Adalbert Stifter – Die Narrenburg 20:00 Die »Ordnungszelle Bayern« MI 30 20:00 MIKULUTI – Konzert mit Lenna Bahule 18:30 + 20:30 Brasilianische Filmschau 18:00 Max Weber – Politik als Beruf 18:00 Oman DO 31 20:00 Heideggers Hauptwerk »Sein und Zeit« 20:00 Work and Travel und Co. 20:00 Hochbegabung DO 31 Wussten Sie schon, dass … Die Lange Nacht der

… es im Gasteig Führungen in Leichter Sprache gibt? Architektur Der Gasteig, Europas größtes Kulturzentrum, Fr 18.1., ab 19:00 Uhr thront als markanter Ziegelbau auf dem Eintritt frei Den Gasteig leicht entdecken! Isar-Hochufer in Haidhausen. Das Gebäude wurde nach den Plänen der Architektengemeinschaft Alle Informationen zur Gesamt- Wir gehen gemeinsam durch den Gasteig. Raue Rollenhagen Lindemann Grossmann erbaut veranstaltung gibt es unter www. Das dauert ungefähr eine Stunde. und 1984/85 eröffnet. Es beheimatet u. a. Stadt- lange-nacht-der-architektur.de bibliothek, Volkshochschule, Philharmoniker und Musikhochschule sowie fünf Veranstaltungssäle. Das Programm im Gasteig finden Der Gasteig ist das größte Kultur-Zentrum in Europa. In den kommenden Jahren steht der Gasteig vor Sie unter www.gasteig.de Wir werden sehen: Wie groß der Gasteig ist. zwei spannenden architektonischen Herausforderungen: Die Generalsanie- Und was man dort alles machen und erleben kann. rung des kompletten Gebäudes, die das Kulturzentrum fit für die Zukunft machen soll, und die Planung eines Interimsquartiers in Sendling. © Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Im Rahmen der Langen Nacht der Architektur werden Präsentationen, Zum Beispiel: Weitere Informationen unter Große Säle für Konzerte, Filme und Moden-Schauen. www.leicht-lesbar.eu Führungen und eine Ausstellung (siehe auch S. 4) die Besucher/innen über das Ergebnis des internationalen Architektenwettbewerbs »Der Wir gehen sogar in Bereiche, wo man als Besucher neue Gasteig« und über die aktuellen Planungen zum Interimsquartier in eigentlich nicht hin darf. Dieser Text ist in Sendling informieren.

Leichter Sprache (GMG) Die Führung ist kostenlos. geschrieben. Wir treffen uns in der Glas-Halle im Erd-Geschoss, Sie können ihn so bei den Roll-Treppen. besser verstehen. Wie kommen Sie zum Gasteig? Sa 19 Politischer Diskurs im US-Fernsehen 2. OG, RAUM 2162 Die Adresse ist: Samstagsseminar von Martin Jost 15:00 Uhr Rosenheimer Straße 5 (MVHS) H249060 € 7,– (auch mit MVHS-Card) 81667 München

Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns anrufen. MoMA, New Museum und Whitney EG, RAUM 0117 Virtuelle Museumsbesuche in New York 16:00 Uhr Vortrag von Dr. Andreas Backoefer (MVHS) H217200 € 7,– (auch mit MVHS-Card) Telefon: 089 – 48 09 80 E-Mail: [email protected] Internet: www.gasteig.de/leichte-sprache Bolschoi Staatsballett Belarus – »Schwanensee« PHILHARMONIE Das berühmteste Ballett der Welt zur Musik von Peter I. Tschaikowsky 19:30 Uhr Die Führung in Leichter Sprache ist geprüft von: Nur wenige Ballettensembles stehen in so großer Besetzung an Star- € 48,44 bis € 77,56 Einfach verstehen – Medienwerkstatt für Leichte Sprache: tänzern, Staatspreisträgern, Goldmedaillen- und Grand Prix-Gewinnern internationaler Tanzwettbewerbe für die Bewahrung der russischen www.einfachverstehen.de Kultur und Tradition. Die kulturellen Errungenschaften würdigt auch die Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache UNESCO, die das Bolschoi Staatstheater Belarus/Minsk mit dem großen Weltpreis »Fünf Kontinente« für den bedeutenden Beitrag zur Kultur ausgezeichnet hat. (RBI Konzerte GmbH, AT-Feldkirch)

37 KLEINER Winners & Masters – Simon Bürki, Klavier Allein um die Welt – das A bis Z von der allerersten Idee bis zum Zurück- EG, RAUM 0117 KONZERTSAAL Werke von Beethoven, Runtz (*1955), kommen 15:30 Uhr 20:00 Uhr Schumann und Liszt. Simon Bürki, CH/Moskau Digitale Bildpräsentation von Graf Felix Consolati (MVHS) H183525 € 7,– (auch mit MVHS-Card) € 25,–; erm. € 10,– (Schüler & (*2000): 1. Preis Franz Liszt Wettbewerb für junge Studierende); € 15,– im Abo Pianisten Weimar 2017, 1. Preis VI Internat. Piano Comp. AJM Fribourg/Schweiz 2012, 1. Preis IX Internat. Comp. für Junge Pianisten Vladimir Pink Floyd Acoustic performed by echoes – Barefoot to the Moon CARL-ORFF-SAAL Horowitz Kiew 2011. Unter Schirmherrschaft des Mit hunderten absolvierten Konzerten vor zigtausenden Zuschauern im 18:00 Uhr Schweizer Generalkonsuls in München. In- und Ausland sind »echoes« eine der erfolgreichsten Pink-Floyd-Tribu- € 43,– bis € 53,– In Zusammenarbeit mit dem Schweizer General- tebands weltweit. Dabei machen sie dem Original nicht nur musikalisch, konsulat München und dem BR (Mitschnitt BR sondern auch mit aufwändigen Liveshows alle Ehre. Mit ihrer Akustik-Show Klassik) (Kulturkreis Gasteig e. V., München) »Barefoot To The Moon« legen »echoes« die Essenz von Pink Floyd frei. (Kulturgipfel GmbH, Garmisch-Partenkirchen)

Münchner Philharmoniker – Gergiev PHILHARMONIE So 20 Strawinsky / Rimskij-Korsakow / Schostakowitsch 19:00 Uhr 2. Abonnementkonzert k4. Igor Strawinsky: »Chant funèbre« (Totenlied); € 12,70 bis € 61,40 EG, RAUM 0117 Keith Haring Nikolaj Rimskij-Korsakow: Suite aus der Oper »Die Legenden der unsicht- 11:00 Uhr 2009, 90 Min. Filmvorführung von Dr. Dorothée Siegelin baren Stadt Kitesch und von der Jungfrau Fewronia«; Dmitrij Schostako- (auch am 17. + 18.1.) € 9,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H217110 witsch: Symphonie Nr. 4 c-Moll op. 43. Leitung: Valery Gergiev (MPhil)

Auftakt – Konzertführer live EG, RAUM 0117 EG, RAUM 0117 Couchsurfing um die Welt – authentischer gehtʼs kaum Konzerteinführung von Shoshana Liessmann 17:45 Uhr 13:30 Uhr Digitale Bildpräsentation von Graf Felix Consolati (MVHS) H271040 Eintritt frei € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H183520

Theodosia Ntokou, Klavier – »Nussknacker« KLEINER BLACK BOX mini.musik – Reihe 2019 Granados: »El Amor y la Muerte« von Goyescas; Beethoven: Sonate op. KONZERTSAAL 14:00 + 16:00 Uhr Familienvorstellung: »Matze mit der blauen Tatze« 31 Nr. 2 »Tempest«; Chopin: Polonaise fis-Moll op. 44; Liszt: Benediction 19:00 Uhr € 10,– (Kinder); Jazz-Kinder-Konzert zum Mits(w)ingen! Jazzstan- de Dieu dans le la Solitude; Tschaikowsky/Pletnev: Nussknacker-Suite op. € 20,–; erm. € 15,– € 15,– (Erwachsene) dards wie »Girl from Ipanema«, »All blues«, »Take 71a. Theodosia Ntokou studierte in Berlin und in den USA. Während ihres (Studierende & Rentner/innen) five«, »Minor swing«, »Sweet Georgia Brown«, Studiums in New York City wurde sie erste Preisträgerin der Wettbewerbe (Kindergartenvorstellungen am »Cantaloupe Island«. Besetzung: Saxophon, Young Artists International Competition (2006) und Bradshaw & Buono 21.1.) Klarinette, Gitarre, Kontrabass, Schlagzeug, Violine, International Competition (2007). (Maria Vergoti, Berlin) zwei Moderator/innen. Konzept: Uta Sailer und www.mini-musik.de Alexander Naumann. Mit Unterstützung des KR (mini.musik – Große Musik für kleine Menschen e. V., Karlsfeld)

PHILHARMONIE Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen 15:00 Uhr Sabine Meyer, Klarinette € 45,10 bis € 86,50 Ludwig van Beeethoven: Ouvertüre zu »Coriolan« e-Moll op. 62; Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622; Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 7 d-Moll op. 70. Leitung: David Afkham. Sabine Meyer gibt sich in München mit Mozarts Klarinettenkonzert die Ehre. Insbesondere das berühmte Adagio bietet der Künstlerin die ideale Bühne für ihr berückendes Spiel. (MünchenMusik GmbH & Co. KG) Gasteig-News? Jetzt abonnieren: www.gasteig.de/newsletter

38 39 Mo 21 BLACK BOX mini.musik – Reihe 2019 KLEINER 9:00 + 11:00 Uhr Kindergartenvorstellung: »Matze mit der blauen Tatze« Studiokonzert KONZERTSAAL € 7,– (Kinder); eine Begleitperson Gruppenanmeldung online unter www.mini-musik.de. Auskunft unter Barockoboenklasse Saskia Fikentscher 20:00 Uhr pro 10 Kinder frei Tel. 089.215 56 92 90. (Näheres siehe Familienvorstellung 20.1.) (HMTM) Eintritt frei Mit Unterstützung des KR (mini.musik – Große Musik für kleine Men- schen e. V., Karlsfeld)

Friedrich Nietzsches philosophische Hauptwerke EG, RAUM 0115 Unzeitgemäße Betrachtungen 20:00 Uhr KLEINER Podiumsgespräch mit Stefan Winter M. A. und Dr. Hermann Schlüter € 7,– (auch mit MVHS-Card) KONZERTSAAL »Zeitgenössische Gitarrenmusik« (MVHS) H132882 13:15 Uhr Leitung: Prof. Harald Lillmeyer Eintritt frei (HMTM)

Jazz als Seismograph der amerikanischen Gesellschaft EG, RAUM 0117 Vortrag von Roland Spiegel 20:00 Uhr EG, RAUM 0131 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Unverzichtbar (MVHS) H270054 € 10,– (auch mit MVHS-Card) 18:00 Uhr im Krankheits- und Pflegefall Eintritt frei Anmeldung erforderlich unter Tel. 089. 2 10 10 20 (Advocatio Rechtsanwälte GbR, München) Di 22 EG, RAUM 0115 Die erste Analytik des Aristoteles – Gesetze des Denkens 18:00 Uhr Vortrag von Dr. Marco Burgert Königsstädte und Buddhistische Heiligtümer auf Sri Lanka – EG, RAUM 0117 € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H132576 Anuradhapura (UNESCO-Weltkulturerbe) 10:30 Uhr Vortrag von Volker Hennig M. A. (MVHS) H219170 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

EG, RAUM 0117 Jacopo Tintoretto (1518–1594) – »Il Furioso« 18:00 Uhr Vortrag von Dr. Frank Henseleit KLEINER € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H218008 Mittagsmusik KONZERTSAAL Posaunenklasse Prof. Thomas Horch 13:15 Uhr (HMTM) Eintritt frei

2. OG, RAUM 2162 Kazuo Ishiguro – eine Begegnung mit dem Nobelpreisträger 18:00 Uhr Vortrag von Dr. Petra Bittner € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H244145 kurz&gut BIBLIOTHEK/ Einkaufen und Bezahlen im Internet MULTIMEDIA-STUDIO Veranstaltung mit Martin Taubenberger 17:00 Uhr (MVHS) H481570 € 5,– (8 Plätze) CARL-ORFF-SAAL Please, Mr. Postman – The Beatles Musical 20:00 Uhr Mit dem Beatles-Musical »Please, Mr. Postman« erinnern vier Solomu- € 49,95 bis € 59,95 siker an die Erfolgsgeschichte der vier Pilzköpfe aus Liverpool. Die Musik der Beatles bleibt im Musical Hauptakteur: Der unverwechselbare Sound »Sing mal wieder« KLEINER der legendären Boygroup wird in Songs wie »Penny Lane«, »Hey Jude«, Bayerische Volkslieder zum Mitsingen. Studierende des Studiengangs KONZERTSAAL »Yellow Submarine«, »All you need ist love, »She loves you« uvm. zu Volksmusik. Leitung: Simone Lautenschlager 18:00 Uhr hören sein. (Concert- & Eventagentur Platner GmbH, Görlitz) (HMTM) Eintritt frei

40 41

GASTEIGKONZERTE EG, RAUM 0115 Dr. Google – Medizin im Internetzeitalter carl-orff-saal 18:00 Uhr Vortrag von Dr. med. Jochen Reichel € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H340210 Fr. 11.01. ONE HIT WONDER

BLACK BOX Einzelvortrag aus der tgm-Vortragsreihe »Type is changing faces, SHOW 19:30 Uhr Time is on my side« Die ultimativen Charthits € 9,– (Nichtmitglieder); erm. Ausführlichere Informationen unter www.tgm-online.de aus 40 Jahren – 19:30 Uhr € 6,–; Eintritt frei (Mitglieder) Mit Unterstützung des KR (Typographische Gesellschaft München e. V.) Special Guest: ULLI WENGER von Bayern 3

PHILHARMONIE Das Phantom der Oper von Sasson/Sautter So. 20.01. 20:00 Uhr Das erfolgreiche Musical des Autoren-Teams Debo- PINK FLOYD € 45,40 bis € 81,05 rah Sasson und Jochen Sautter nach der Roman- vorlage von Gaston Leroux mit Weltstar Deborah ACOUSTIC PERFORMED Sasson, Axel Olzinger als Phantom und Stargast Uwe Kröger in der Rolle des Persers. Das Musical BY ECHOES hebt sich von allen bisherigen musikalischen Inter- Barefoot to the Moon – 18:00 Uhr pretationen des Literaturstoffes ab, indem es sich Foto: Damir Klaushofer viel näher an die Romanvorlage hält und bekannte Opernzitate einbindet. (Stimmen der Welt Musik- management und Veranstaltungs GmbH, Ottobrunn) So. 17.02. THE PETITS KLEINER FOURS SHOW KONZERTSAAL Studiokonzert Burlesque Show – 18:00 Uhr 20:00 Uhr Hackbrettklasse Prof. Birgit Stolzenburg Eintritt frei (HMTM) Foto: Robert Jentzsch

Sa. 23.03. EG, RAUM 0115 40 Jahre Islamische Republik Iran – Bilanz und Ausblick 20:00 Uhr Vortrag von Dr. Robert Staudigl MOVING € 6,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H110526 SHADOWS Die Pioniere des Schattenspiels – 19:30 Uhr

EG, RAUM 0117 Das hast du aber gut gemacht! Zum feinen, aber bedeutsamen Foto: Manfred Linke 20:00 Uhr Unterschied zwischen Lob und Ermutigung € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Sabine Scherz (MVHS) H146057 philharmonie

So. 10.03. THE MUSIC OF GAME OF THRONES Live in Concert – 20:00 Uhr Czech Symphony Orchestra und Chor Musikalische Leitung: Franz Bader

Karten: 089 55 96 86 26 www.kulturgipfel.de | München Ticket: 089 54 81 81 81 www.muenchenticket.de ZKV: 089 54 50 60 60 www.zkv-muenchen.de 42 Mi 23 KLEINER Fake News? Die Münchner Räterepublik in Tagebüchern und EG, RAUM 0115 KONZERTSAAL Mittagsmusik zeitgenössischen Presseberichten 20:00 Uhr 13:15 Uhr Klavierklasse Prof. Sylvia Hewig-Tröscher Vortrag von Prof. Dr. Werner Bührer (MVHS) H110732 € 5,– (auch mit MVHS-Card) Eintritt frei (HMTM)

BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino – Europäische Persönlichkeiten 15:30 Uhr »Elizabeth – Das goldene Königreich« Do 24 Eintritt frei (Näheres siehe 16.1., auch am 17. + 24.1.) (MSB) Philosophie aktuell EG, RAUM 0115 Vortragskurs von Dr. Xaver Brenner 10:00 Uhr (MVHS) H130080 € 7,– (auch mit MVHS-Card) KLEINER KONZERTSAAL Ladenschlusskonzert 18:00 Uhr Piccoloflötenklasse Natalie Schwaabe Eintritt frei (HMTM) KLEINER Mittagsmusik KONZERTSAAL Jazz-Ensemble Prof. Claus Reichstaller 13:15 Uhr (HMTM) Eintritt frei EG, RAUM 0115 Die schwarze Pädagogik des weißen Mannes: die Umerziehung der 18:00 Uhr Indianer € 5,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Friederike Nusko M. A. (MVHS) H110632

EG, RAUM 0117 Die Großen der Literatur: Adalbert Stifter – Der Hochwald 18:00 Uhr Vortragskurs von Stefan Winter M. A. Promenadeplatz 6 € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H244335 Reservierung Theaterkasse Mo – Fr 10 – 18 Uhr Tel. (089)292810 80333 München Tel. (089) 29 16 1633 Fax (089)29160477 IMKOMÖDIE BAYERISCHEN HOF Vorhang auf für München

PHILHARMONIE Sinfonity – The First Electric Guitar Orchestra Komödie von Bernard Slade Komödie von Joe DiPietro 20:00 Uhr Die zwölf virtuosen Gitarristen um Komponist und Gründer Pablo Salinas € 40,50 bis € 69,30 verbinden Meilensteine der Klassik von Bachs Toccata und Fuge d-Moll JAHRE SPÄTER, NOCH EINMAL VERLIEBT über Vivaldis »Vier Jahreszeiten« oder Rossinis »Wilhelm-Tell-Ouvertüre« GLEICHE ZEIT bis zu Ravels »Boléro« mit spanischem Temperament. Auch Titel wie »Bo- hemian Rhapsody« von Queen und andere Klassiker der Rock-Geschichte oder so gehören zum vielfältigen Repertoire. (MünchenEvent GmbH) – Kaiserin von Österreich Der MUSICAL-SPASS mit den Hits aus 40 Jahren Austro-Pop TERMINE KLEINER Studiokonzert Di. 5.2.2019, 19:30 Uhr Mo. 18.3.2019, 19:30 Uhr KONZERTSAAL Trompetenklassen Prof. Hannes Läubin, Prof. Thomas Kiechle Di. 21.5.2019, 19:30 Uhr Mo. 8.7.2019, 19:30 Uhr 20:00 Uhr und Yosemeh Adjej �us� Eintritt frei (HMTM) ITALIA CON HEINER LAUTERBACH CHRISTIAN WOLFF AMORE EG, RAUM 0117 Wohnen in der Wüste – innovative Lebensmodelle von Hollywood bis GILA VON WEITERSHAUSEN 20:00 Uhr Sun City DOMINIQUE LORENZ Das ITALO-POP-MUSICAL € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Petra Kissling-Koch (MVHS) H217150 CORDULA TRANTOW NIKLAS CLARIN mit den Top-Hits der letzten 40 Jahre Regie Heidelinde Weis Regie Prof. Peter M. Preissler TERMINE Mo. 4.2.2019, 19:30 Uhr Di. 19.3.2019, 19:30 Uhr bis 24. Februar 2019 27. Februar – 7. April 2019 Mo. 20.5.2019, 19:30 Uhr Di. 9.7.2019, 19:30 Uhr Mo. 26.8.2019, 19:30 Uhr Di. 27.8.2019, 19:30 Uhr © siehe www.komoedie-muenchen.de

Gutscheine · Tickets · Infos 44 www.komoedie-muenchen.de EG, RAUM 0117 Moscheen des Iran – Meisterwerke späterer Epochen Wie vererbe ich richtig? – Was geschieht, wenn ich nichts tue, und wie EG, RAUM 0131 15:00 Uhr Vortrag von Volker Hennig M. A. hoch ist der Pflichtteil? 19:30 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H219220 Referentin: Caroline Kistler, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Famili- Eintritt frei enrecht, Familien- und Erbrechtskanzlei München/Weilheim (Rechtsanwältin Caroline Kistler, München) www.kanzlei-kistler.de

BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino – Europäische Persönlichkeiten 15:30 Uhr »Elizabeth – Das goldene Königreich« Eintritt frei (Näheres siehe 16.1., auch am 17. + 23.1.) (MSB) Die große Andrew Lloyd Webber Musical Gala PHILHARMONIE Eine 2 1/2-stündige Show zu Ehren eines der größ- 20:00 Uhr ten Musicalkomponisten aller Zeiten mit Auszügen € 45,40 bis € 81,05 aus seinen Meisterwerken: Das Phantom der Oper, EG, RAUM 0117 Megacity Hongkong – Wolkenkratzer in den Bergen Cats, Jesus Christ Superstar, Starlight Express uvm. 18:00 Uhr Digitale Bildpräsentation von Dr. Dorothée Siegelin Direkt aus dem Londoner West End kommen fünf € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H183040 Gesangssolisten, acht Musicaldarsteller und ein Moderator und nehmen zusammen mit einem 14-köpfigen Orchester das Publikum mit auf eine Berg- und Talfahrt der großen Gefühle. CARL-ORFF-SAAL Der Nussknacker (Stimmen der Welt Musikmanagement und Veran- 19:00 Uhr Klassik trifft auf Breakdance by Da Rookies staltungs GmbH, Ottobrunn) € 63,85 bis € 85,85 Jetzt steht der Nussknacker Kopf! Inspiriert vom Original und inszeniert vom mehrfachen Break- (auch am 25.1.) dance Welt- und Europameister »Da Rookies« taucht das Publikum ein in eine zauberhafte Welt. Lesung Tatjana Tolstaja BLACK BOX Die Schönheit der Musik, das tänzerische Können Literaturabend der russischen Autorin Tatjana Tolstaja. Die Lesung findet 20:00 Uhr des Ensembles sowie der Mix aus Breakdance und in russischer Sprache statt. 1987 erschien in Moskau Tatjana Tolstajas € 32,– klassischer Choreographie bescheren nicht nur er- erster Erzählungsband, der sie mit einem Schlag bekannt machte. Sie fahrenen Liebhaber(inne)n des klassischen Balletts verbrachte längere Zeit in den USA. Heute lebt sie wieder in Russland, ein wahres Fest. wo sie von 2002 bis 2014 die Talkshow »Schkola sloslowija« (»Schule des (MaBa Entertainment GmbH, Hohenwarsleben) Lästerns«) moderierte. (Elena Kalinina, Vortragszentrum »Cultured People«, Freising)

Strukturen der Existenz in Heideggers Hauptwerk »Sein und Zeit« EG, RAUM 0115 Befindlichkeit und Verstehen 20:00 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Leo Dümpelmann (MVHS) H132963 € 7,– (auch mit MVHS-Card) Wussten Sie schon, dass . Amsterdam – bunte Haupt- und Hafenstadt der Niederlande EG, RAUM 0117 … im Gasteig auch Backstage-Führungen angeboten werden? Digitale Bildpräsentation von Regina Sasse M. A. 20:00 Uhr (MVHS) H183005 € 7,– (auch mit MVHS-Card) Entdecken Sie den letzten verbauten Ziegel, den Flur der tausend Töne, Künst- lerzimmer, Probenräume und vieles mehr, was sonst den Besucher(inne)n ver- borgen bleibt, und werfen Sie einen exklusiven Blick in die Säle, auf die Bühnen und hinter die Kulissen von Deutschlands größtem Kulturzentrum. Carl Gustav Jung – Einführung in die Welt des Unbewussten 3. OG, RAUM 3140 Vortrag von Daniel Reinemer 20:00 Uhr Die nächsten Termine: (MVHS) H146033 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

- Mo 14.1. 15:30 Uhr - Mo 27.5. 16:00 Uhr - Mo 23.9. 16:00 Uhr - Mo 11.2. 15:30 Uhr - Mo 24.6. 15:30 Uhr - Di 15.10. 15:00 Uhr - Mo 25.3. 15:30 Uhr - Mo 22.7. 15:30 Uhr - Mo 16.12. 15:00 Uhr

Die Führungen veranstaltet Stattreisen München in Zusammenarbeit mit der Gasteig München GmbH. Informationen zu Anmeldung und Preisen finden Sie auf der Homepage von Stattreisen München: www.stattreisen-muenchen.de

46 47 1. THEMENKONZERT THEMENKONZERTE Gedanken lesen und Verhalten steuern: Fr 25 Was kann (und was darf) die Hirnforschung? 2019 Vortrag Prof. Dr. Herwig Baier, Direktor am KINDER- UND Bücherzwerge Max-Planck-Institut für Neurobiologie, Martinsried JUGENDBIBLIOTHEK Für Kinder zwischen 2 und 2 ½ Jahren. Für Erzieher/innen und ihre BAYERISCHES Ernst Krenek Kleine Suite für Klarinette & Streicher op. 148a 9:30 Uhr Krippenkinder. Dauer: ca. 40 Min. Gemeinsames Vorlesen, Singen und Isang Yun Monolog für Bassklarinette solo Eintritt frei Fingerspiele rund um den Alltag der Kinder. Anmeldung unter Tel. STAATSORCHESTERSTAATS0RCHESTER Anton v. Webern Langsamer Satz für Streichquartett 089.4 80 98-3838 oder an [email protected] (MSB) Friedrich Cerha Quintett für Klarinette und Streichquartett Max-Planck-Haus, Osthalle / Do 24.01.19, 19.00 Uhr

2. THEMENKONZERT CARL-AMERY-SAAL Großes KinderKino – »Tobias Totz und sein Löwe« Gefährdet Migration wirklich unseren Zusammenhalt? 15:00 Uhr D 1999, 72 Min., Regie: Piet de Rycker, Thilo Graf Roth- Und wenn ja, warum? € 3,– (Kinder); kirch. FSK 0, empfohlen ab 5 Jahren. Tobias Totz ist Vortrag Dr. Fabian Winter, Leiter der Forschungsgruppe € 4,– (Erwachsene); Zoowärter und mit dem Zoolöwen bestens befreun- Mechanisms of Normative Change, Max-Planck-Institut € 2,– (Hortgruppen pro Person) det. Der hätte gern eine Löwenfreundin, und um die zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn zu finden, fährt Totz nach Afrika. In Zusammenar- ALLES Ernst Krenek Phantasiestück für Violoncello & Klavier op. 130 beit mit der MSB (Kinderkino München e. V.) Paul Hindemith Kleine Kammermusik Ernst Krenek Pentagramm für Bläserquintett Franz Schubert Notturno für Klaviertrio John Cage Five KINDER- UND Weltkinder – Vorlesen in vielen Sprachen WAS Bohuslav Martinů La Revue de cuisine (Suite) für Klari- JUGENDBIBLIOTHEK Für Kinder ab 3 Jahren. Dauer: ca. 40 Min. Ein Bilderbuch wird auf nette, Fagott, Trompete, Violine, Violoncello und Klavier 16:00 Uhr Deutsch und in einer anderen Sprache vorgelesen. Anmeldung unter Tel. Eintritt frei 089.4 80 98-3338 oder an [email protected] (MSB) NS-Dokumentationszentrum München / Sa 26.01.19, 19.00 Uhr

3. THEMENKONZERT RECHT Vom Rechten und Richten. Senecas Tod und EG, RAUM 0115 Die Bestimmung des Menschen Endgericht im Rubenssaal 18:00 Uhr Johann Gottlieb Fichtes Grundtext der Philosophie Vortrag Dr. Carolin Behrmann, Leiterin der Forschungs- € 7,– (auch mit MVHS-Card) Lesung von Beate Himmelstoß (MVHS) H132610 gruppe Nomos der Bilder. Manifestation und Ikonologie des Rechts am Kunsthistorischen Institut in Florenz, Max-Planck-Institut IST Joseph Haydn Trio B-Dur Hob. V:8 3. OG, RAUM 3145 Incontro italiano – Omaggio a Lucio Dalla Ernst Krenek Streichtrio in zwölf Stationen op. 237 18:00 Uhr Veranstaltung mit Dr. Maria Vicinanza Ernst v. Dohnányi Serenade für Streichtrio C-Dur op. 10 € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H535824 KONZERTE UND , Rubenssaal / Mo 28.01.19, 19.00 Uhr VORTRÄGE 4. THEMENKONZERT „Unwilling or Unable“. Kollektives Selbstverteidigungs- BIBLIOTHEK/FORUM Salon Mayer IN KOOPERATION recht und „Responsibility to Protect“: Staatliches 19:00 Uhr mit Fatma Aydemir und Nacha Vollenweider Versagen und das zwischenstaatliche Gewaltverbot Eintritt frei Lesung von Fatma Aydemir aus »Ellbogen« sowie MIT DER Vortrag Dr. Paulina Joanna Starski, LL.B., Wissenschaft- Präsentation der Graphic Novel »Fußnoten« von liche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für auslän- (siehe auch 26.1.) Nacha Vollenweider. Moderation: Klaus Blanc. Im MAX-PLANCK- disches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg Anschluss: Gespräche und Getränke Alfred Schnittke Klavierquartett (MSB) GESELLSCHAFT Ernst Krenek Triophantasie op. 63 Fatma Aydemir Arnold Schönberg Ode an Napoleon op. 41 Justizpalast, Sitzungssaal 270 / Di 29.01.19, 19.00 Uhr

5. THEMENKONZERT AB € 10,- Wie komponieren Juristen ihre Texte? WWW.STAATSOPER.DE Vortrag Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön, Direktor am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, München Musik um Macht und Geld aus Königshäusern und Kathedralen bis hin zur Dreigroschenoper von Giovanni Gabrieli, Henry VIII., Ernst Krenek, Kurt Weill u. a. Allerheiligen Hofkirche / Fr 01.02.19, 19.00 Uhr

48 MUSICAL & SHOWS 2019 IM DEUTSCHEN THEATER MÜNCHEN Schwanthalerstraße 13 | TICKETS: 089 – 55 234 444 | www.deutsches-theater. de

PHILHARMONIE Orgel & Saxophon 20:00 Uhr Saxophon und Orgel: Felix Borowsky: Adoration; € 32,– Stephen Adams: Holy City; Joseph W. Clokey: Fireside Fancies. www.stefanmoser.org Orgel solo: Liszt: Präludium und Fuge über B-A-C-H; Ravel: Bolero; W. A. Mozart: Eine kleine Nachtmusik; Mendelssohn: Variations sérieuses; Gershwin: Rhapsody in Blue; Dave Brubeck: Take five; Deep Jackson Crawford Purple: Smoke on the water. Stefan Moser Orgel; Jackson Crawford, Saxophon (Stefan Moser, Icking)

CARL-ORFF-SAAL Der Nussknacker – Klassik trifft auf Breakdance by Da Rookies 20:00 Uhr Jetzt steht der Nussknacker Kopf! (Näheres siehe 24.1.) € 63,85 bis € 85,85 (MaBa Entertainment GmbH, Hohenwarsleben)

18.12. – 13.01. 01.02. – 06.03. 15. – 30.03. 02. – 14.04. EG, RAUM 0117 Der Zauber der Kurischen Nehrung DAS MAGISCHE ZIRKUS- 20:00 Uhr Diavortrag von Elmar Schmid D I EREIGNIS VOM KONTINENT € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H183172 DES STAUNENS D MA MDI  W G  PR

EG, RAUM 0115 Amerika im Spiegel europäischer Denker 20:00 Uhr Das Amerika-Bild von Max Weber in den Briefen an seine Frau € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Edith Hanke (MVHS) H135633

Sa 26

BIBLIOTHEK/FORUM Salon Mayer Nach einer Idee von André Heller 11:30 Uhr mit Fatma Aydemir und Nacha Vollenweider Eintritt frei Literaturfrühstück mit Fatma Aydemir, zeichnerisch 17. – 23.04. 24. – 29.04. 15. – 26.05. 02. – 07.07. begleitet von Nacha Vollenweider. (siehe auch 25.1.) Moderation: Klaus Blanc (MSB) DER SOUNDTRACK Nacha Vollenweider DEINES LEBENS.

BIBLIOTHEK/ eBook-Sprechstunde – Enter! Digitale Bildung für alle MULTIMEDIA-STUDIO Wie kommt das eBook auf meinen Reader? Wie kann ich eAudios hören? 14:00 Uhr Ihre individuellen Fragen beantwortet das Schulungsteam der Münchner Eintritt frei Stadtbibliothek in einem Einführungsvortrag und Beratungsgesprächen. (MSB)

50 16. – 21.07. 06. – 11.08. 10.10. – 03.11. 07.11. – 15.12. So 27 KLEINER Klassik für Kinder – »Timmy entdeckt die Oper« Münchner FreiwilligenMesse 2019 SÄLE & FOYERS KONZERTSAAL Andreas Haas und das Kammerorchester des Freien Landestheaters Bay- »Für unsere Umwelt und die Lebensqualität in 10:00–17:00 Uhr 15:00 Uhr ern spielen Ausschnitte aus Mozarts »Zauberflöte«, Webers »Freischütz« unserer Stadt« Eintritt frei € 16,50; erm. € 12,50 (Kinder) und Humperdincks »Hänsel und Gretel«, vorgetragen auf verschiedenen Schirmherrschaft: Oberbürgermeister Dieter Reiter. Flöten sowie anderen – teils kuriosen – Instrumenten. Dauer: ca. 50 Min. »Wenn alle Bürgerinnen und Bürger nach der Ausführliches Programm und (Freies Landestheater Bayern e. V., Miesbach) Devise: ›Sich Zeit nehmen für die Umwelt, sich Zeit weitere Informationen unter nehmen für Andere‹ handeln, dann können wir die www.muenchner- bereits hohe Lebensqualität unserer Stadt nicht nur freiwilligen-messe.de bewahren, sondern noch verbessern«, sagt Dr. Gerlinde Wouters, Leiterin KLEINER Klassik für Kinder – »Timmy und die Musik in Europa« von FöBE. Die 13. Münchner FreiwilligenMesse informiert die Besucherin- KONZERTSAAL Timmy erlebt eine spannende musikalische Reise: Eine Ballonfahrt führt nen und Besucher, wie dieses Ziel durch den aktiven Einsatz jedes Einzel- 16:30 Uhr ihn kreuz und quer durch Europa. Andreas Haas und das Kammerorches- nen nach seinen Möglichkeiten zu erreichen ist. 60 freiwillige Helferinnen € 16,50; erm. € 12,50 (Kinder) ter des Freien Landestheaters Bayern spielen Stücke von Händel, Debussy, und Helfer werden die Besucherinnen und Besucher durch die drei Etagen Vivaldi, Rossini und Charpentier. Dauer: ca. 50 Min. des Gasteig lotsen und alle Fragen beantworten, um einen informativen (Freies Landestheater Bayern e. V., Miesbach) und spannenden Messebesuch zu gewährleisten. 80 Ausstellerinnen und Aussteller informieren gezielt, wie man in unserer Stadt durch freiwilliges Engagement Sinnvolles tun und damit Positives bewirken kann. Außer der fachkundigen Beratung durch die Ausstellerinnen und Ausstel- CARL-ORFF-SAAL Im weissen Rössl ler erwartet die Gäste ein attraktives Rahmenprogramm mit Live-Musik, 19:00 Uhr Operette in drei Akten mit Musik von Ralf Benatzky. Große Inszenierung interessanten Kurzvorträgen und Erfahrungsberichten von freiwillig € 46,–, € 52,50 mit Solisten und Chor des Freien Landestheaters Bayern und der großen Engagierten. Besetzung des Freien Landesorchesters Bayern. Musikalische Leitung: Ru- In Kooperation mit der LHM (FöBE Förderung von Bürgerschaftlichem dolf Maier-Kleeblatt. Regie und Choreographie: Michael Kitzeder. Herrlich Engagement, München) skurrile Bühnenfiguren, Texte voller Komik und jede Menge bekannter Melodien: »Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist?« (Freies Landestheater Bayern e. V., Miesbach) Von Dubai nach München mit dem Motorrad EG, RAUM 0117 Digitale Bildpräsentation von Heike Glaßner 11:00 Uhr (MVHS) H183490 € 7,– (auch mit MVHS-Card) BLACK BOX Sabrina Biagioli in »Dentro Oceano, Mare Dentro« 19:30 Uhr Theater in italienischer Sprache. Nach dem Roman € 20,–; erm. € 15,– »Oceano Mare« von Alessandro Baricco. Bühnenfas- sung von Marco Pejrolo und Sabrina Biagioli. Regie: Sicher auf Reisen EG, RAUM 0117 Marco Pejrolo. Auf der Bühne schlüpft eine einzige Digitale Bildpräsentation von Heike Glaßner 13:00 Uhr Schauspielerin abwechselnd in die Gestalt und (MVHS) H183530 € 7,– (auch mit MVHS-Card) den Charakter der unterschiedlichen Personen. Ein Schauspiel, ebenso stark, poetisch, geheimnisvoll und zauberhaft wie Bariccos Persönlichkeiten. Mit Unterstützung des KR (Marco Pejrolo, München) Der »Southern Tier«: mit dem Fahrrad von Los Angeles nach Key West EG, RAUM 0117 Filmvortrag von Hermann Plasa 17:00 Uhr (MVHS) H183455 € 9,– (auch mit MVHS-Card)

PHILHARMONIE Gewandhausorchester Leipzig 20:00 Uhr Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre zu »Ruy Blas« op. 95; Robert € 57,80 bis € 149,80 Schumann: Symphonie Nr. 2 C-Dur op. 61; Felix Mendelssohn Bartholdy: Die Großen der Literatur – Heinrich von Kleists Dramen: EG, RAUM 0115 Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 »Italienische«. Leitung: Andris Nelsons. Der zerbrochene Krug 18:00 Uhr (siehe auch 27.1.) Andris Nelsons und das Gewandhausorchester Leipzig nehmen das Publi- Vortrag von Philipp Imhof M. A. (MVHS) H244341 € 7,– (auch mit MVHS-Card) kum mit auf eine Zeitreise in die Leipziger Romantik. (MünchenMusik GmbH & Co. KG)

CARL-AMERY-SAAL Gasteig Open Video präsentiert 20:00 Uhr »Electronic Theatre« – Best of Ars Electronica Animation Festival 2018 Eintritt frei (Näheres siehe 10.1.) Ein Programm des Prix Ars Electronica in Verbindung mit dem Ars Electronica Animation Festival (GMG)

52 53 BLACK BOX Theater in italienischer Sprache – »LʼEbreo« 19:30 Uhr Rom 1956. Immacolata und Marcello sind wohlhabend, und sie verste- € 12,–, € 18,– cken es nicht. Ihr Reichtum ist plötzlich gekommen, während der Zeit des Faschismus. Und das hinterlässt einen tristen Beigeschmack ... Die italienische Theatergruppe ProgettoQuindici mit Gianni Clementis Noir-Komödie »L’Ebreo«: Scharfe Dialoge, Emotionen, Überraschungen BIS und Enthüllungen! (ProgettoQuindici e. V., München) 10 PHILHARMONIE Gewandhausorchester Leipzig MÄRZ 20:00 Uhr Hélène Grimaud, Klavier € 69,30 bis € 161,30 Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre »Meeresstille und glückliche Fahrt« op. 27; Robert Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll 2019 (siehe auch 26.1.) op. 54, Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 »Rheinische«. Leitung: Andris Nel- sons. Die Ausnahmepianistin Hélène Grimaud interpretiert Schumanns gesangliches Klavierkonzert, das sie selbst als das »vermutlich empfind-

lichste, heikelste, speziellste aller Klavierkonzerte« bezeichnet. VSU Union, Melbourne Foto: Spiritualists‘ Victorian , 1862, (Ausschnitt), (MünchenMusik GmbH & Co. KG)

Mo 28 KLEINER of Samuel Warrand The Flower KONZERTSAAL Mittagsmusik 13:15 Uhr Flötenklasse Stephanie Hamburger Eintritt frei (HMTM) MIT FILMEN

VON Houghton, Georgiana KLEINER Offene Bühne KONZERTSAAL Studierende der Hochschule für Musik und Theater München spielen 18:00 Uhr Solo- und Kammermusikwerke. JOHN & Eintritt frei (HMTM) JAMES

EG, RAUM 0131 Erben und Vererben – Pflichtteil, Testament, Steuern WHITNEY 18:00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 089.2 10 10 20 Eintritt frei (Advocatio Rechtsanwälte GbR, München) UND HARRY EG, RAUM 0115 Giordano Bruno: Die Unendlichkeit des Universums 18:00 Uhr Vortrag von Dr. Angelika Bönker-Vallon SMITH € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H134382

EG, RAUM 0117 El Greco (1541–1614) – Prophet der Moderne 18:00 Uhr Vortrag von Dr. Frank Henseleit € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H218020 IHR KUNSTMUSEUM LENBACHHAUS LENBACHHAUS.DE IN MÜNCHEN

54

LH_WE_Gasteig_140x205mm.indd 1 08.11.18 14:14 2. OG, RAUM 2162 »Der eselhafteste Mensch, den ich je gekannt habe«: Mark Twain Cuba meets New York: von Buena Vista bis Bigband CARL-ORFF-SAAL 18:00 Uhr Vortrag von Susanne Röckel Die Salsaband der HMTM trifft die »Teacherʼs Finest Bigband« 20:00 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H244156 Leitung Teacherʼs Finest Bigband: Jörn Marcussen-Wulff. € 10,– Leitung Salsaband: Maruan Sakas (HMTM)

PHILHARMONIE Philharmonia Orchestra London 20:00 Uhr Hilary Hahn, Violine € 57,80 bis € 138,30 Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu »Coriolan« c-Moll op. 62; Sergej KLEINER Prokofjew: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 D-Dur op. 19; Sergej Studiokonzert KONZERTSAAL Rachmaninow: Symphonie Nr. 2 e-Moll op. 27. Leitung: Paavo Järvi. Jazz-Klavierklasse Prof. Christian Elsässer 20:00 Uhr Sie steht für Intensität und unbedingte künstlerische Wahrhaftigkeit: Mit (HMTM) Eintritt frei profunder Technik und einem Ton voll Körper und Seele fasziniert Hilary Hahn die Menschen. (MünchenMusik GmbH & Co. KG)

40 Jahre nach dem ägyptisch-israelischen Frieden – was bleibt von der EG, RAUM 0115 Vision Anwar al-Sadats? 20:00 Uhr KLEINER Vortrag von Dr. Robert Staudigl (MVHS) H110530 € 6,– (auch mit MVHS-Card) KONZERTSAAL Studiokonzert 20:00 Uhr Barockviolinklasse Prof. Mary Utiger Eintritt frei (HMTM) Fotografinnen und Fotografen sprechen über ihre Arbeit: Harald Rumpf EG, RAUM 0117 Vortrag 20:00 Uhr (MVHS) H250110 € 7,– EG, RAUM 0115 Friedrich Nietzsches philosophische Hauptwerke 20:00 Uhr Die fröhliche Wissenschaft € 7,– (auch mit MVHS-Card) Podiumsgespräch mit Stefan Winter M. A. und Dr. Hermann Schlüter (MVHS) H132883 Mi 30 Paradisi Gloria – Antonín Dvořák »Stabat mater«: Die solistischen Teile EG, RAUM 0117 Vortragsreihe von Prof. Thomas Gropper 10:30 Uhr Di 29 (MVHS) H270076 € 7,– (auch mit MVHS-Card) EG, RAUM 0117 Roy Lichtenstein (1923–1997) 10:30 Uhr Vortrag von Charlotte Kosean € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H217060 KLEINER Mittagsmusik KONZERTSAAL , Jazz-Kontrabassklasse Martin Zenker 13:15 Uhr (HMTM) Eintritt frei KLEINER KONZERTSAAL Mittagsmusik 13:15 Uhr Klavierklasse Prof. Olaf Dreßler Eintritt frei (HMTM) KLEINER Ladenschlusskonzert KONZERTSAAL Violaklasse Prof. Roland Glassl 18:00 Uhr (HMTM) Eintritt frei EG, RAUM 0115 Blockaden lösen – Lebenslust mit Klopfakupressur 18:00 Uhr Vortrag von Claudia Wüst € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H340410 Liebe als soziales Phänomen EG, RAUM 0115 Vortrag von David Grothe 18:00 Uhr (MVHS) H110142 € 5,– (auch mit MVHS-Card)

56 57 Do 31 EG, RAUM 0117 Die Großen der Literatur: Adalbert Stifter – Die Narrenburg Max Weber – Politik als Beruf EG, RAUM 0115 18:00 Uhr Vortragskurs von Stefan Winter M. A. Vortrag von Dr. Hermann Schlüter 18:00 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H244336 (MVHS) H135820 Eintritt frei

EG, RAUM 0131 Loslassen als Lebenshilfe und Heilung Oman – faszinierendes Kultur- und Reiseland im Süden Arabiens EG, RAUM 0117 19:00 Uhr Referentin: Dr. Elfrida Müller-Kainz (Institut für Gesundheit und Persön- Digitale Bildpräsentation von Horst Münzinger 18:00 Uhr € 15,– lichkeitsbildung Dr. Elfrida Müller-Kainz, Starnberg) (MVHS) H183330 € 8,– (auch mit MVHS-Card)

CARL-AMERY-SAAL 9. Brasilianische Filmschau 2019 – MostraBrasil 9. Brasilianische Filmschau 2019 – MostraBrasil CARL-AMERY-SAAL 20:00 Uhr Aktuelle Filme aus allen Genres geben Einblick in das Filmschaffen Aktuelle Filme aus allen Genres geben Einblick in das Filmschaffen 18:30 + 20:30 Uhr € 7,–; erm. € 5,– Brasiliens. Informationen zum Programm auf Facebook (MostraBrasil Brasiliens. Informationen zum Programm auf Facebook (MostraBrasil € 7,–; erm. € 5,– Brasilianische Filmschau) und www.muenchner-stadtbibliothek.de. Brasilianische Filmschau) und www.muenchner-stadtbibliothek.de. In Zusammenarbeit mit der MSB (Balaio e. V., München) In Zusammenarbeit mit der MSB (Balaio e. V., München)

CARL-ORFF-SAAL 15. München swingt MIKULUTI BLACK BOX 20:00 Uhr Veterinary Street Jazz Band; Ron Williams; Wine and Roses Swing Big Konzert mit Lenna Bahule (Mosambik/Brasilien) 20:00 Uhr € 30,– bis € 44,50 Band (münchen swingt – Zdenka & Heinz Dauhrer GbR, Baiern) Ein Konzert für kreatives Zuhören, mit überraschen- € 18,–; erm. € 12,– den Klangräumen und stillen Momenten. Die Tän- zerin, Komponistin und Sängerin wird alleine auf www.lusofonia-muenchen.de der Bühne a cappella eigene Kompositionen präsen- BLACK BOX Lesung und Rezitation mit Natalie Schorr tieren sowie Percussionsstücke auf traditionellen 20:00 Uhr Rainer Maria Rilke: Die Weise von Liebe und Tod Instrumenten spielen. Ihre Inspiration schöpft sie € 15,–; erm. € 12,– des Cornets Christoph Rilke; Die siebente Elegie; aus den Gesängen und den Geschichten ihrer Vorfahren und ihres Volkes. Gedichte: Wilder Rosenbusch, Die Stille, Kindheit, Lenna Bahule ist Stipendiatin der Villa Waldberta innerhalb der Residenz Das Abendmahl, Der Schauende, Lied vom Meer, Der des Künstlerkollektivs PlusAfroT. Apfelgarten, Herbsttag u. a. In Kooperation mit plattformPLUS/AfroT, mit freundlicher Unterstützung (Natalie Schorr, München) des KR und Villa Waldberta (LUSOFONIA e. V., München)

KLEINER Strukturen der Existenz in Heideggers Hauptwerk »Sein und Zeit« EG, RAUM 0115 KONZERTSAAL Studiokonzert Das Sein zum Tode 20:00 Uhr 20:00 Uhr Violinklasse Prof. Lena Neudauer Vortrag von Prof. Dr. Leo Dümpelmann (MVHS) H132964 € 7,– (auch mit MVHS-Card) Eintritt frei (HMTM)

Work and Travel, wwoofing und Co. – wie Sie das Beste aus Ihrer Auszeit EG, RAUM 0117 EG, RAUM 0115 Die »Ordnungszelle Bayern« und der Aufstieg des Nationalsozialismus machen 20:00 Uhr 20:00 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Werner Bührer Digitale Bildpräsentation von Kerstin Kerling und Thomas Kerling € 7,– (auch mit MVHS-Card) € 5,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H110736 (MVHS) H183515

Hochbegabung – eine ganzheitliche Betrachtung 3. OG, RAUM 3140 Vortrag von Dr. Karin Ortner-Willnecker 20:00 Uhr (MVHS) H146059 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

58 59 Offenes Programm der MÜNCHNER VOLKSHOCHSCHULE

Folgende Kurse im Rahmen des Offenen Programms der Münchner Volkshochschule können Sie ohne Anmeldung spontan besuchen. Sie nehmen teil, sooft Sie möchten und bezahlen nur für den einzelnen Termin. Karten erhalten Sie am Automaten im 1. OG vor der Infothek. Fit mit Orientalischem Tanz 10:30 Uhr, Raum 0108 Für das Offene Programm hat die MVHS-Card keine Gültigkeit. (Bauchtanz) – nur für Frauen! Fr (90 Min./€ 7,–) Qigong 9:00 Uhr, Raum 0108 Lesezirkel 18:00 Uhr, Raum 3140 11./18./25. Januar Di (90 Min./€ 8,–) (90 Min./€ 7,–) (nur am 18.1.) Frauen unter sich – Gesprächskreis 10:30 Uhr, Raum 2153 8./15./22./29. Januar (90 Min./€ 7,–) Qigong 10:45 Uhr, Raum 0108 Zeitgenössischer Tanz/Modern 18:00 Uhr, Raum 0108 (90 Min./€ 8,–) Contemporary Dance So English B2 Conversation 16:30 Uhr, Raum 3148 (90 Min./€ 7,–) (90 Min./€ 8,–) 13./20./27. Januar Häkelschule: das Einkaufsnetz, 18:00 Uhr, Raum 2166 praktisch und nachhaltig (180 Min./€ 18,–) (nur am 8.1.) Kreativ mit Flaschenglas 18:00 Uhr, Raum 2166 (180 Min./€ 18,–) (nur am 15.1.) Patchwork zum Kennenlernen 18:00 Uhr, Raum 2166 (180 Min./€ 18,–) (nur am 22.1.) Brandmalerei – Malen mit dem Lötkolben 18:00 Uhr, Raum 2166 (180 Min./€ 18,–) (nur am 29.1.) Die erfolgreichste Musicalgala! Line-Dance 20:00 Uhr, Raum 0108 (90 Min./€ 7,–)

Yoga 14:00 Uhr, Raum 0108 Mi (90 Min./€ 8,–) Yoga 15:30 Uhr, Raum 0108 9./16./23./30. Januar (90 Min./€ 8,–) Spanisch A2 Einstieg Konversation 15:30 Uhr, Raum 2168 (90 Min./€ 8,–) English B1 Konversation 16:30 Uhr, Raum 3148 (90 Min./€ 8,–)

Yoga 9:30 Uhr, Raum 0108 Do (90 Min./€ 8,–) CENTRAL MUSICAL COMPANY Italienisch A2 Konversation 12:30 Uhr, Raum 0112 10./17./24./31. Januar (90 Min./€ 8,–) (nicht am 31.1.) Zeichentraining 13:00 Uhr, Raum 2153 (120 Min./€ 18,–) (nur am 10.1.) English B2 Conversation 15:30 Uhr, Raum 0112 (90 Min./€ 8,–) Schmuckwerkstatt 18:00 Uhr, Raum 2146 (150 Min./€ 18,–) Roman: Gaston Leroux Rhetorik-Praxis 18:30 Uhr, Raum 3142 TANZ DER VAMPIRE · FROZEN · ROCKY (120 Min./€ 14,–) KÖNIG DER LÖWEN · ELISABETH · CATS · UVM. Die große Originalproduktion von A. Gerber und P. Wilhelm Abenteuer Schreiben – Schreibwerkstatt 20:15 Uhr, Raum 3145 (90 Min./€ 7,–) (nur am 10. + 24.1.) 21. Februar 2019 München Residenz 22.+23. Februar 2019 München Gasteig (COS)

60 VVK: München Ticket 089-548 181 81 + Hotline 01806-570 066 + alle VVK-Stellen + www.asa-event.de (*dFn 20ct/Anr, Mobil 60ct/Anr) KontaktKontakt GMG MSB GMGGasteig münchen GmbH mMPhilünchner Stadtbibliothek Am Gasteig Gasteigtelefon- München und Infoservice: GmbH mMünchnero–Fr 10:00–19:00; Philharmoniker sa 11:00–16:00 Telefon-tKontaktel. 089.4 und 80 Infoservice: 98-0; Fax -1000 rAbonnementbüro:ückgabe: mo–so 7:00–23:00 Mo–Frwww.gasteig.de 9:00–18:00 tMo–Doel. 089.4 9:30–18:00; 80 98-3316; Fr Fax 9:30–13:00 -3344 Tel.GMG 089.4 80 98-0; Fax -1000 www.muenchner-stadtbibliothek.deMSBTel. 089.4 80 98-5500; Fax -5400 www.gasteig.deMPhilGasteig münchen GmbH europemPresse/Marketing:ünchner dI Stadtbibliothekrect Informationszentrum: Am Gasteig mtelefon-ünchner und Philharmoniker Infoservice: tmTel.el.o–F 089.4r 10:00–19:00; 80 98-337998-5100; s aFax 11:00–16:00 -5130 MSBAbonnementbüro:tel. 089.4 80 98-0; Fax -1000 www.muenchner-stadtbibliothek.de/europarJugendprogramm:ückgabe: mo–so 7:00–23:00 Tel. -5090 AUFGESPIELT Münchnermwww.gasteig.deo–do 9:30 Stadtbibliothek–18:00; Fr 9:30 Am–13:00 Gasteig twww.mphil.deel. 089.4 80 98-3316; | www.spielfeld-klassik.de Fax -3344 Mo–Frtel. 089.4 10:00–19:00; 80 98-5500; Sa Fax11:00–16:00 -5400 MVHSwww.muenchner-stadtbibliothek.de Rückgabe:pMPhilresse/ m Mo–Soarketing: 7:00–23:00 meuropeHMTMünchner dI vrectolkshochschule Informationszentrum: GmbH Nächste Szene: Du! Tel.tmel. ünchner089.4 089.4 80 80 Philharmoniker 98-3316; 98-5100; Fax Fax -3344 -5130 InfothektHochschuleel. 089.4 ( g80lashalle, für 98-3379 Musik 1. ogund): Theater www.muenchner-stadtbibliothek.deJugendprogramm:Abonnementbüro: tel. -5090 mwww.muenchner-stadtbibliothek.de/europaMo–Fro–Fr 8:30–9:00–12:00;21:00 Mo–Do 13:00–15:00 europewww.mphil.demo–d directo 9:30 Informationszentrum:–18:00; | www.spielfeld-klassik.de Fr 9:30–13:00 sTel.a 8:30–20:00; 089.4 80 98-4500; so 8:30–18:00 Fax -4567 Tel.tel. 089.4 089.4 80 80 98-3379 98-5500; Fax -5400 tMVHSwww.musikhochschule-muenchen.deel. 089.4 80 06-6220 www.muenchner-stadtbibliothek.de/europaHMTMpresse/marketing: www.mvhs.demünchner volkshochschule GmbH Hochschuletel. 089.4 80 für 98-5100; musik undFax -5130 Theater Infothek (glashalle, 1. og): MVHSmJugendprogramm:o–Fr 8:00–12:00 ;t mel.o– -5090do 13:00 –15:00 mo–Fr 8:30–21:00 Münchnertwww.mphil.deel. 089.4 Volkshochschule80 98-4500; | www.spielfeld-klassik.de Fax -4567GmbH sImpressuma 8:30–20:00; so 8:30–18:00 Infothek www.musikhochschule-muenchen.de (Glashalle, 1. OG): tImpressumel. 089.4 80 06-6220 Mo–SoHMTM 8:30–18:00; Tel. 089.4 80 06-0 www.mvhs.deVerleger Anzeigen Gasteig München GmbH Buchung über die AnmeldungHochschule (1. für OG): musik und Theater Rosenheimerverleger Straße 5 MuPAnzeigen Verlag GmbH Mo,mo–Fr Di 9:00–13:00; 8:00–12:00 Mi,; m o–Dod 14:00–19:00;o 13:00–15:00 81667gasteig München münchen gmbH AnsprechpartnerinBuchung über die www.gasteig.derosenheimer straße 5 RegineKosch Urban-FalkowskiWerbeagentur SaBarrierefreiheittel. 11:00–16:00 089.4 80 98-4500; Fax -4567 81667 münchen Tel.Ansprechpartnerin 089.1 39 28 42-31 www.mvhs.de www.musikhochschule-muenchen.de Postfachwww.gasteig.de 80 06 49 [email protected] Heilmeier 81606Impressum München tel. 089.38 40 51-11 Barrierefreier Zugang zu allen sälen. Tel.postfach 089.4 80 80 06 98-0 49 Gestaltung, Im carl-orff-saal und im Foyer des carl-orff- Fax81606verleger 089.4 münchen 80 98-1000 ProduktionGestaltung,Anzeigen & Druck [email protected] 089.4 m ünchen80 98-0 gmbH MuPProduktionBuchung Verlag über GmbH & Druck die saals (2. og), in der Black Box, im Kleinen Kon- Faxrosenheimer 089.4 80 98-1000straße 5 NymphenburgerKosch Werbeagentur Str. 20b gmbH zertsaal, im vortragssaal der Bibliothek, im [email protected] münchen 80335AinmillerstraßeAnsprechpartnerin München 7 BarrierefreiheitBarrierefreiheit Konstanzewww.gasteig.de Heininger 80801patricia m Heilmeierünchen raum 0131 und im raum 0117 gibt es Induktions - (verantwortlich)redaktion Auflage:[email protected]. 089.38 45.000 40 51-11 BarrierefreierschleifenanlagenBarrierefreier Zugang Zugang für szu zuchwerhörige. allen allen Sälen.sälen. d iese sind Judithmpostfachadeleine Ludwig, 80 d 06iederich Madeleine 49 Diederich,(verantwortlich)81606 münchen Anneke de Kemp Auflage:Gestaltung, 50.000 ImbeiIm Carl-Orff-Saal cvarl-ortrags-,orff-s daaliskussions- undund im FoyerFoyer und desFilmveranstaldes cCarl-Orff-arl-orff- - [email protected]. 089.4 80 Heininger 98-0 Produktion & Druck Saalstungensaals (2. (2. OG), aktiviert. og), in in der der Ausführliche Black Black Box, Box, im imInformationen Kleinen Kleinen Kon Kon- -zur mFaxagdalena 089.4 80 schneider 98-1000 Kosch Werbeagentur gmbH Fotos:[email protected]@gasteig.de Ainmillerstraße 7 zertsaal,Barrierefreiheitzertsaal, im im Carl-Amery-Saal, vortragssaal im gasteig der finden Bibliothek,im Raum sie auf 0131 im unserer Gasteig München GmbH/Mina Esfandiari80801 (Titel)münchen | Achim Haas (S. 4 undraum im 0131Raum und 0117 im gibt raum es Induktionsschleifen-0117 gibt es Induktions - oben)redaktion | Architektur Henn/[email protected] MIR (S. 4 unten) | Ha- Homepage unter www.gasteig.de/barrierefrei. rald Rumpf (S. 5) | Astrid Ackermann (S. 9) | Marco Borggreve (S. 12) | anlagenschleifenanlagen für Schwerhörige. für schwerhörige. Diese sind d beiiese sind Fotos:madeleine diederich MSBm(verantwortlich)arkus (S. d14)orfmüller | MSB (S. | Johannes15 oben) |g KulturGipfelreen |Auflage: mvHs GmbH| K 50.000r | Akane (S. 15 tunten)anaka || K Dirkr | Vortrags-,bei vortrags-, Diskussions- diskussions- und und Filmveranstaltungen Filmveranstal- MaassendKonstanzeeutsch-Japanische music Heininger (S. 16) gesellschaft | Horst-W. inSpechtmeyer Bayern e. v . (S. | g 17ruppo oben) teatrale | Man - fred Esser (S. 17 unten) | Alexander Shapunov (S. 27 oben) | MSB aktiviert.tungen aktiviert.Ausführliche Ausführliche Informationen Informationen zur Barriere zur- I-mtaliaagdalena | Johannes schneider green | thomas uhlmann | mini.musik | reality of Art ([email protected] 27 Amundunten) s| karaBella | nDonnaatalie sProductionchorr | ms B(S. | Kunst,28) | GasteigKultur, m Münchenünchen freiheitBarrierefreiheit im Gasteig im finden gasteig Sie finden auf unserersie auf unserer GmbH/JohannesKKm und differentia Seyerlein Art | ms (S.B 37) | mp | Kulturkreishil | msB (2x) Gasteig | gesellschaft e. V. (S. 38 zur oben) För- | Abonnement mini.musikderung jüdischer – Große Kultur Musik und für tradition kleine e.Menschen v. | gmdt e.hree V. (S.| g esellschaft38 unten) | HomepageHomepage unter unter www.gasteig.de/barrierefrei. www.gasteig.de/barrierefrei. Stimmen der Welt Musikmanagement und Veranstaltungs GmbH zurFotos: Förderung jüdischer Kultur und tradition e. v. | Wolfgang roucka | (S.gesellschaft 42) | MaBa zur Entertainment Förderung jüdischer GmbH Kultur(S. 46 oben)und tradition | Gasteig e. Münchenv. | msB gerne schicken wir Ihnen unser programmheft GmbH/Johannesmarkus dorfmüller Seyerlein | Johannes (S. 46 green unten) | mv | StimmenHs | Kr | Akane der Welt tanaka Musikma | Kr | - (2x)deutsch-Japanische | Kulturkreis gasteig gesellschaft e. v. | ms B in (3x) Bayern | deutscher e. v. | gAlpenvereinruppo teatrale e. v. monatlich kostenfrei zu. Wenden sie sich dazu nagementsektion münchen und Veranstaltungs | msB (2x) | Börsenverein GmbH (S. 47) des | MSB deutschen (S. 48 oben) Buchhan | Brad- - leyI-talia Secker | Johannes (S. 48 gunten)reen | t| homasStefan u Moserhlmann (S. | mini.musik50) | Nacha | rVollenweidereality of Art an unseren telefon- und Infoservice: delssvein (2x) Amund | 05/09 skara records | natalie | msB s (2x)chorr | e |rste ms BayerischeB | Kunst, Kultur,Filmfoniker münchen e. v. | (S.volksbühne 50 unten) m |ünchen Marco e.Pejrolo v. | fm-foto.de (S. 52) | Michael| Heike steinweg Graber |(S. Worte 53) | spielenNatalie tel. 089.4 80 98-0, [email protected]. SchorrKKm und (S. d58)ifferentia | Lenna ArtBahule | ms B(S. | mp59) hil | msB (2x) | gesellschaft zur För- AbonnementAbonnement nderungoten e. jüdischer v. | Wanja Kultur Belaga und | t theaterradition liberi e. v .| |c gmdtentro hreestudi | Archiviogesellschaft pier paolo pasolini | Arash sasan | mIr e. v. Zentrum russischer Kultur| zur Förderung jüdischer Kultur und tradition e. v. | Wolfgang roucka | Gernesgofernerne schicken schickensie das pwir wirrogrammheft Ihnen Ihnen unser unser abonniert Programmheft programmheft haben, regesellschaftIseFIBel r eisebürozur Förderung & Buchhandlung jüdischer Kultur und tradition e. v. | msB (2x) | Kulturkreis gasteig e. v. | msB (3x) | deutscher Alpenverein e. v. Kultur zum Mitmachen monatlichkönnenmonatlich s iekostenfrei kostenfrei Ihr Abonnement zu. zu. Wenden Wenden jederzeit Sie sie sich sich beenden, dazu dazu sektion münchen | msB (2x) | Börsenverein des deutschen Buchhan- anindeman unseren unseren sie Telefon-eine telefon- entsprechende und und Infoservice: Infoservice: nachricht ent- dels (2x) | 05/09 records | msB (2x) | erste Bayerische Filmfoniker e. v. | volksbühne münchen e. v. | fm-foto.de | Heike steinweg | Worte spielen Tel.wedertel. 089.4 089.4 postalisch 80 80 98-0, 98-0, [email protected] [email protected]. gasteig münchen gmbH, Die Februar-Ausgabe www.musenkuss-muenchen.de Beteiligungsgesellschnoten e. v. | Wanja Belagaaft der | t heater liberi des| centro Gasteig-Programm studi Archivio p-ier Abt. Kommunikation, rosenheimer straße 5, paolo pasolini | Arash sasan | mIr e. v. Zentrumhefts erscheint russischer am Kultur| lreandeshauptstadtIseFIBel reisebüro m ünchen& Buchhandlung Sofern81667sofern Siem sieünchen das das Programmheft programmheft oder per e-m abonniert abonniertail an haben, haben, 23.01.2019 gedruckt auf chlorfrei gebleichtem papier kö[email protected]önnen Sie sie Ihr Ihr Abonnement Abonnement jederzeit jederzeit richten. beenden, beenden, Anzeigenschluss: indemindem Sie sie eine eine entsprechende entsprechende Nachricht nachricht ent- ent - 04.01.2019 wederweder postalisch postalisch an an Gasteig gasteig München münchen GmbH, gmbH, Beteiligungsgesellschaft der Druckunterlagenschluss: Abt.Abt. Kommunikation, Kommunikation, Rosenheimer rosenheimer Straße straße 5, 5, landeshauptstadt münchen 11.01.2019 8166781667 München münchen oder oder per per E-Mail e-mail an an Betrieben von der [email protected]@gasteig.de richten. richten. gedruckt auf chlorfrei gebleichtem papier 94

62 Huber Andrea Foto:

18_MK_MUC_AZ_140x205_02.indd 2 28.05.18 15:48

94 Gewandhaus- Gergievs orchester Leipzig Tschaikowsky Mariinsky Orchester St. Petersburg SA · 26.1.19 · 20 Uhr · Philharmonie Valery Gergiev, Leitung Schumann: Symphonie Nr. 2 FR · 8.2.19 · 20 Uhr Mendelssohn: Symphonie Nr. 4 Symphonien Nr. 1 & Nr. 4 „Italienische“ Klavierkonzert Nr. 1 Andris Nelsons Leitung Nobu Tsujii, Klavier SA · 9.2.19 · 20 Uhr Klavierkonzert Nr. 3 Rokoko-Variationen SO · 27.1.19 · 20 Uhr Symphonie Nr. 6 „Pathétique“ Philharmonie Gautier Capuçon, Violoncello Schumann: Klavierkonzert Denis Matsuev, Klavier Schumann: Symphonie SO · 10.2.19 · 15.30 Uhr Nr. 3 „Rheinische“ Violinkonzert D-Dur, Symphonie Nr. 3 Hélène Grimaud Klavier Kristóf Baráti, Violine Andris Nelsons, Leitung Philharmonie im Gasteig MI · 20.2.19 · 20 Uhr · Philharmonie MO · 28.1.19 · 20 Uhr MO · 4.2.19 Philharmonie 20 Uhr · Prinz- Alice Sara Ott regententheater Sibelius: „Finlandia“ Liszt: Klavierkonzert Nr. 2 Hilary Hahn Thomas Sibelius: Symphonie Nr. 5 Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1 Quasthoff Göteborger Symphoniker Rachmaninow: Symphonie Nr. 2 „Nice ’n’ Easy“ Santtu-Matias Rouvali, Philharmonia Orchestra London Leitung Paavo Järvi, Leitung DI · 19.2.19 · 19.30 Uhr · Philharmonie MI · 16.1.19 · 20 Uhr · Philharmonie MI · 23.1.19 · 20 Uhr Philharmonie Große C  Klassik-Hits Opernchöre B  mit 12 Münchner Symphoniker E-Gitarren! Münchner Konzertchor  B Münchner Oratorienchor Prague Royal Philharmonic „Sinfonity“ – The first Myron Romanul, Münchner Motettenchor Leitung Heiko Mathias Förster, Leitung Electric Guitar Orchestra 12.-17.2.19 SA/SO · 30./31.3.19 · 20 Uhr · Philharmonie 5./6.2.19 · 20 Uhr · Prinzregententheater Prinzregenten- theater

EINE NACHT MIT

10th10th10th JAMES BOND AnniversaryAnniversary The City of Prague Philharmonic Orchestra Familie Flöz TourTourTour Christian Schumann, Leitung „Teatro Delusio“ DI/MI · 5./6.2.19 · 20 Uhr 22.-24.2.19 · Prinzregententheater 13./14.1.19 · Philharmonie Philharmonie Ron Williams präsentiert eine Hommage an The Jackson Five, Diana Ross and The Supremes, Stevie Wonder, Prosit The Temptations, Neujahr 2019! Marvin Gaye, The „Wien – Paris – Budapest“ Four Tops u.v.a. Pilsen Philharmonic Orchestra Helmut Imig, Leitung münchen tickets 089-93 60 93 www.muenchenmusik.de musik

Gasteig U4 1-19.indd 1 03.12.18 13:34