Munich Tout Simplement
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Höhenkirchen-Sieg. <> Brunnthal
Strich S- und U-Bahn 3pt Pfad verschieben 1,25 mm 160 Karlsfeld / Allach S1 Freising / Flughafen U4 Arabellapark S8 zum Flughafen S2 nach Erding U2 zur Messestadt Ost 242 nach Haar 242 nach Gronsdorf Busstrich 2,25 pt S2 Petershausen/Altomünster U2 Feldmoching 230 nach Garching U1 Oly.-Einkaufszentr. Pfad verschieben 1mm Max-Weber-Platz IAK-Klinikum 160 259 265 Donners- Hacker- Marienpl. Rosenh. München Ost S3 Mammendorf Pasing Laim Hirschgarten bergerbrücke brücke Platz 160 Annelies-Kupper-Allee S4 nach Zorneding/ Ostbahnhof 55 X200 Leuchtenbergring Trudering 193 242 Max-Isserlin- Gronsdorf Straße Vaterstetten Grafing/Ebersberg S4 Geltendorf Berg am Laim 25 Kreillerstraße Bajuwarenstraße 230 241 242 Haar Neukeferloh Stachus Isartor Haar Bahnhofstraße Josephsburg Wasserburger Landstr. St. Konrad-Str. S6 nach Rathaus Innsbrucker Ring Michaelibad Rechnerstr. 240 Westkreuz Oenbachstraße Westend- Hauptbf 220 Kulturzentrum Trudering Schmuckerweg H.-Stießberger- L.-Moser- Ebersberg Pasing Friedenheimer Straße Straße Gymnasium Bürgerhaus Neukeferloh 160 straße Karl- Bad-Schachener-Str. 199 Nikolaus-Prugger-Weg 259 Straße Preis- Friedenspromenade 242 Am Weichselgarten 265 Laimer Platz Kolumbuspl. Silberhorn- Giesing Krumbadstr. Georg-Brauchle- Plett- Sendlinger Tor straße Platz Drosselweg Wiesel- Pasinger Berger-Kreuz-Str. Haus straße Phantasiestr. weg Jagdfeldbad 242 Neukeferloh Scapinellistraße Marienplatz 199 193 193 Vockestr. 240 Fraunhoferstr. Untersberg- Quiddestraße Bahn- Jagd- Von-Erckert- H.-Stießberger- Bretonischer Ring Krankenhaus Ramersdorf Ostpark Eislauf- Staudinger- Jagdfeld- Leibstraße Engelbertstr. Melchior- Sollner Solln Bf Wendeschleife staße zentrum straße straße hornstr. Straße Str. (Schleife) zentrum Avenariusplatz N272 Candidpl. 243 straße Straße 270 Chiemgaustr. Diakon-Kerolt-Weg 243 Wehnerstraße Planegger Str. Großhesseloher Brücke Siegfried-Mollier-Str. Neuperlach Zentrum Am See Joh.-Seb.- Waldstraße Dachstraße Solln 15 Traunsteiner Str. -
Ein Fest Fürs Pausenbrot
8 NORDEN/KIRCHEN Nr. 288 | Freitag, 14. Dezember 2018 Ein Fest fürs Pausenbrot IHRE REDAKTION für die Gemeinden Vor 25 Jahren startete die Aktion für gesunde Ernährung von Schulkindern Anzing Forstinning VON JÖRG DOMKE che Mutter. Eine ihrer Vor- ckerei Hupfer und erlebt dort Hohenlinden gängerinnen ist Christine täglich, dass sich so mancher Markt Schwaben Markt Schwaben – Was feiern Wagner. 2011 übernahm sie Schüler gerne mal eindeckt Pliening wir heute?, fragt Schulleite- die lockere Pausenbrot-El- mit Weingummi oder Chips. Poing rin Monika Seidel in die gro- terngruppe und machte die- Um so wichtiger sei es, sagt ße Runde. Das Mikro hält sie sen Job fünf Jahre lang. Im sie, dass das gesunde Pausen- in Richtung einer ihrer Lauf der Jahre, sagt sie, habe brot noch möglichst lange be- Tel. (0 80 92) 82 82 41 Grundschüler. Die spontane sich nicht viel geändert. Das stehen bleibe. Dafür braucht (0 80 92) 82 82 46 Antwort lautet: „Weihnach- Team sei aber größer gewor- Nicole Köbler aber weitere Fax (0 80 92) 82 82 30 ten!“ Fast. Der zweite Befrag- den, weil auch die Zahl der Helferinnen: Melden können redaktion@ te in der Aula weiß die ge- Schüler ständig gestiegen sei. sie sich bei ihr per Mail unter ebersberger-zeitung.de wünschte Antwort: „Gesun- Geblieben sind die Proble- [email protected]. des Pausenbrot“. me, was die Ernährung über- Eine, die man einst nicht 1993, also vor genau 25 Jah- haupt angeht. Es gibt ja nicht zweimal fragen musste, war IN KÜRZE ren, starteten Mütter Markt nur gesunde Mittwoche an Stephanie Baumbach. Sieben Schwabener Grundschüler der Grundschule. -
Nord-Ost-Forum München BUSTOUR Zur Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme München-Nordost 25
Nord-Ost-Forum München BUSTOUR zur Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme München-Nordost 25. Juli 2014 Strecke Anmerkungen/ Besonderheiten Fahrtzeit 1. Start ÖBZ (16.50 - 17.10 Uhr) - Einführung an Übersichtsplatz an ÖBZ-Zufahrt; Busse starten mit jeweils 5 Min. Abstand 2. Englschalkinger Straße - Kurzer Busstopp an 3 Min. Freischützstr. – Robert-Heger-Str. – Flaschenträgerstr. Vor Einmündung Flaschenträgerstr. (Blick Englschalking in Schnorr-von-Carolsfeldstr. zur Dorf) - Erläuterung Dorfensemble Englschalking 3. Schnorr-von-Carolsfeldstr. - Vor Bahnübergang kurze Schleife 4 Min. Brodersenstr. - bis Bahnübergang und Wendemanöver in Einfahrt Geith-Niggl sinnvoll 4. Nach Bahnübergang weiter Einfahrt und Wendemanöver an 3 Min. Brodersenstr. – Max-Proebstl-Str. - Max-Pröbstl-Str. für Blick über Feld an Schulen auf Seilereigebäude und Fa. Carl Stahl 5. Kunihohstraße (Daglfing Dorf) - Hist. Dorfensemble 2 Min. 6. Burgauerstr. (Trab-Rennbahn) - Blick auf Trabrennbahngelände 2 Min. 7. Riemer Straße (OBI / Gewerbe) - 2 Min. 8. Landshamer Straße - Anhalten, aussteigen, Spaziergang 3 Min. Olympiareitanlage über Olympia-Reitanlage, Galopprennbahn, I.Gylstorf-Str.- Frobenstr. 9. Frobenstr. (Galopp-Rennbahn) - An Landshamerstr. wieder in Busse 15 Min. einsteigen (Gehzeit) 10. Schichtlstraße (hinteres TOR Unterführung mit 3, 8 m Höhe 2 Min. ÖFFNEN) - 11. Rennbahnstraße - Kunihohstraße - 2 Min. 12. Brodersenstr. (auswärts) - 2 Min. 13. Dornacher Weg (Stadtgrenze) - 2 Min. 14. Salzstraße - 2 Min. 15. Glücksburger Straße - 2 Min. 16. Flensburger Straße – Lübecker Str. 2 Min. (Grünanger Eschbichl) - 17. Aaröstraße (Bahndamm und 3 Min. Wiesheuhof) - 18. Johanneskirchen (Dorfensemble) - Bus könnte hier kurz zum 3 Min. Aussteigen halten; ggf. etwas umschauen und Fußweg zum Ziel 19. Ziel: Anni-Braun-Schule, 15 Min. Musenbergstraße 32 20. Bei Bedarf Möglichkeit zum 15 Min Hin Bustransfer zum ÖBZ und Zurück. -
Gut Unterwegs in Baierbrunn Mobilität Im Landkreis Wird Noch Einfacher
Gemeinde Baierbrunn Gut unterwegs in Baierbrunn Mobilität im Landkreis wird noch einfacher BUS Inhalt Die MVV-Tarifreform auf einen Blick 4 Die Zone M: Größer als der jetzige Innenraum 5 Einheitliche Tariflogik 6 Das Tarifsystem 8 Verbindungen vor Ort 10 Nützliche Apps 12 Mobilitätsprojekte im Landkreis München 14 Impressum Dezember 2019 Herausgeber Bildrechte Landratsamt München Landratsamt München Presse- und Öffentlichkeitsarbeit MVV GmbH Mariahilfplatz 17 S-Bahnstation Baierbrunn, 81541 München S-Bahn Station Buchenhain, Tel.: 089 / 6221 - 1600 Wolfgang Jirschik, Erster Bürgermeister E-Mail: [email protected] Internet: www.landkreis-muenchen.de Konzept und Gestaltung flowconcept V.i.S.d.P.: Christine Spiegel Agentur für Kommunikation GmbH www.flowconcept.de Redaktion Christine Spiegel, Christina Walzner in Druck Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des Druck-Ring GmbH & Co. KG, Landratsamts Kirchheim bei München www.druck-ring.de 2 GRUSSWORT Liebe Baierbrunnerinnen und Baierbrunner, wer kennt es nicht? Nur mal schnell mit dem Auto zum Ein- kaufen in die Stadt oder morgens zum Arbeitsplatz – und schon ist man in die Staufalle getappt: Autos wohin man blickt, an zügiges Vorwärtskommen ist nicht zu denken. Aber das muss nicht sein. Um im Landkreis gut und günstig von A nach B zu kommen, gibt es zahlreiche alternative Mobilitätsangebote. Ob klas- sisch mit dem ÖPNV, gesellig in einer Fahrgemeinschaft oder – gerade bei kurzen Strecken – mit dem (MVG) Rad. Oft sind Christoph Göbel Sie ohne eigenen PKW sogar deutlich schneller und günstiger Landrat unterwegs. Obendrein wird dabei nicht nur Ihr Geldbeutel geschont, sondern auch die Umwelt. Welche Angebote Ihnen hier in Baierbrunn zur Verfügung stehen, lesen Sie ab Seite 10. -
City-Map-2017.Pdf
3 New Town Hall 11 Hofbräuhaus The Kunstareal (art quarter) Our Service Practical Tips Located in walking distance to one another, the rich variety contained in the museums and galleries in immediate proximity to world-renowned München Tourismus offers a wide range of services – personal and Arrival universities and cultural institutions in the art quarter is a unique multilingual – to help you plan and enjoy your stay with various By plane: Franz-Josef-Strauß Airport MUC. Transfer to the City by treasure. Cultural experience is embedded in a vivacious urban space offers for leisure time, art and culture, relaxation and enjoyment S-Bahn S1, S8 (travel time about 40 min). Airport bus to main train featuring hip catering and terrific parks. In the Alte Pinakothek 1 , in the best Munich way. station (travel time about 45 min). Taxi. Neue Pinakothek 2 and Pinakothek der Moderne 3 , Museum By railroad: Munich Hauptbahnhof, Ostbahnhof, Pasing Brandhorst 4 and the Egpytian Museum 5 as well as in the art By car: A8, A9, A92, A95, A96. Since 2008 there has been a low-emission galleries around Königsplatz 6 – the Municipal Gallery in Lenbach- Information about Munich/ zone in Munich. It covers the downtown area within the “Mittlerer Ring” haus 7 , the State Collections of Antiques 8 , the Glyptothek 9 and Hotel Reservation but not the ring itself. Access is only granted to vehicles displaying the the Documentation Center for the History of National Socialism 10 appropriate emission-control sticker valid all over Germany. – a unique range of art, culture and knowledge from more than 5,000 Mon-Fr 9am-5pm Phone +49 89 233-96500 www.muenchen.de/umweltzone 9 Church of Our Lady 6 Viktualienmarkt 6 Königsplatz years of human history can be explored. -
Location Information
City of Munich Department of Labor and Economic Development Location information December 2015 International Schools and Preschools in the Munich Region - Wide range of public schools 2 - Advice from Department of Education and Sports 2 - International Schools 3 - Bilingual Preschools and Kindergarten 10 - Other native-language tuition 33 The Munich region is one of Europe's foremost business locations, playing a leading role in the IT, media, life sciences and finance industries in particular. A singularly diverse economic structure – a strong manufacturing base coupled with a diversified tertiary sector, not to mention a healthy mix of global players and SMEs – provides fertile soil for the continued successful development of the region's economy. Munich is also a highly attractive location for foreign companies and employees with international activities. An extensive array of preschools, kindergartens, schools and other educational establishments in the Bavarian capital ensures an excellent education for the children of foreign entrepreneurs and employees. Wide range of public schools Munich has a broad selection of public schools to choose from. The City of Munich itself and the Free State of Bavaria run a total of over 320 educational establishments within the city boundaries, including almost 190 elementary, junior high and special schools, 23 secondary schools, more than 38 high schools and two municipal comprehensive school. There is also an array of evening classes, vocational and business schools, and an assortment of technical colleges etc., as well as a number of private schools. Published by: City of Munich, Department of Labor and Economic Development Herzog-Wilhelm-Straße 15 | 80331 Munich, Germany | www.business-munich.de Editor: Nathalie Balbuena Torres | Phone: +49 (0)89 233 21631 Fax: +49 (0)89 233 989 21631 | mailto: [email protected] City of Munich Department of Labor and Economic Development December 2015 Information about the schools and their programs is available from the Department of Education and Sports. -
Gemeinde Aying Landkreis München
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Aying Landkreis München Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige -
Rotkreuzplatz Königsplatz Odeonsplatz Lehel 37 Max-Weber-Platz Grill- Einstein- Rotkreuzplatz Ottostr
RE 1 Ingolstadt, Nürnberg | RB 16 Ingolstadt, Treuchtlingen, Nürnberg RE 2 Landshut, Regensburg, Hof | RE 3 Landshut, Passau | RE 25 Landshut, Regensburg, Prag | RE 50 Landshut, Regensburg, Nürnberg | RB 33 Landshut RE 22 Landshut, Regensburg RB 33 Freising Marzling Langenbach Moosburg Altomünster Petershausen Pulling Kleinberghofen Isar Vierkirchen-Esterhofen Lohhof Eching Neufahrn Erdweg Unterschleißheim RE 22 Flughafen Flughafen München Ab 1. September 2019 Besucherpark Airport Munich Arnbach Oberschleißheim Garching-Forschungszentrum U6 Dasing X732 Röhrmoos Markt Indersdorf Ausschnitt Zone M Garching U2 Feldmoching Hasenbergl Dülferstr. Harthof Am Hart Adelzhausen Garching-Hochbrück DIE Niederroth Hebertshausenaus dem Netzplan Hallbergmoos Gaggers Fasanerie X732 Schwab- Frankfurter Fröttmaning hausen Anhalter Platz Ring Minifahrplan X35 X36 Ismaning Egenburg Odelzhausen Bachern Dachau Dachau Am Rangier- Bingener Schwabing Nord Kieferngarten 16 37 Erding X36 23 Stadt Neubruch bahnhof Straße Olympia- St. Emmeram MOBILITÄTSMACHER. Pfaenhofen X732 Domagkstraße 62 Wagen- (Glonn) Storchenweg Moosacher Einkaufs- Oberwiesen- Olympia- Milbertshofen hofen St.-Martins-Pl. zentrum feld Anni-Albers-Straße Fritz-Meyer-Weg Altenerding Karlsfeld zentrum Petuelring Freimann Unterföhring Althegnenberg Sulzemoos U3 Moosach Am Münchner Tor Regina-Ullmann-Str. 2021 20 X35 U1 U7 U8 27 Aufhausen Haspelmoor Spiegel- Pelkovenstr. 12 Schwabinger Tor Studentenstadt Taimerhofstraße RE 4 Mühldorf, Simbach | RB 40 Mühldorf bergstr. X35 Gartenstraße X80 28 Mammendorf X80 Hugo-Troendle-Str. Parzivalplatz Johanneskirchen Georg-Brauchle-Ring Ackermannstr. Scheid- Alte Heide X35 Prinz-Eugen-Park St. Koloman Georg-Reismüller-Straße Wintrichring platz Bonner Platz Potsdamer 17 Str. X36 RE 8 Augsburg, Donauwörth, Treuchtlingen Malching Herzogstr. Schlösselgarten Allach Amalienburgstraße Hanauer Straße Karl-Theodor-Str. Nordfriedhof Arabellapark X36 Stadtwerke München Herkomer- Ener- (Klinikum Cosimabad Ottenhofen Maisach Botanischer Garten Westfriedhof Barbarastr. -
Kirchheimer Oval: Hohe Fördergelder Für Den Umbau Dank Rechtzeitiger
Ausgabe Nr. 03 | 06.02.20 - 19.02.20 Mitteilungen aus den Gemeindeteilen Kirchheim, Heimstetten, Hausen. Informationen der Gemeindeverwaltung Kirchheim. 35 JAHRE CANTATEKIRCHE Erstmalig feiern wir in unserer Cantate- Kirche eine JUBELKONFIRMATION. Auch wenn Ihnen da nicht zum Jubeln zu- mute ist, wenn Sie an Ihre Konfirmation zu- rückdenken, so bieten 25 und mehr Jahre doch Grund innezuhalten und zurückzu- schauen- Welchen Weg habe ich seither zurückgelegt? Weiß ich meinen Konfirma- tionsspruch noch und ist er mir ein Beglei- ter? Was bedeutet es mir evangelisch zu sein? Wie geht es anderen aus der Konfir- mandengruppe von damals? Wäre es nicht eine Freude sie wiederzusehen? Wenn sie also vor 25 oder mehr Jahren hier in Can- Kirchheimer Oval: Hohe Fördergelder für tate konfirmiert wurden, dann melden Sie sich bei uns im Pfarramt (Tel. 089-9038133 den Umbau dank rechtzeitiger Beantragung oder unter [email protected]) zur Silbernen (25+) Konfirmation an. Ihr Gefahrloses Queren und Zufahren auf die dermitteln durchzuführen, erhält sie noch Gelder damaliger Pfarrer Kirchenrat Thomas Roß- Staatsstraße, weniger Rückstau aus der Rich- aus einem Sonderbaulastprogramm des Baye- merkel wird gemeinsam mit mir diesen be- tung Heimstetten und Kirchheim und ein rischen Finanzausgleichgesetzes. Zum jetzigen sonderen Gottesdienst am 3. Mai 2020 um sicherer Übergang für Radfahrer und Fuß- Zeitpunkt darf die Gemeinde von einem Förder- 10.30 Uhr in der Cantate-Kirche gestalten gänger - das sind die Ziele, die mit dem kom- satz in Höhe von 75 Prozent ausgehen. „Die da- und wir werden Ihnen für Ihren weiteren pletten Umbau des Kirchheimer Ovals erreicht malige Entscheidung der Gemeinde Kirchheim, Lebensweg den Segen Gottes persönlich werden sollen. -
Schnellbahnnetz
Schnellbahnnetz Petershausen Pulling Freising Flughafen München Munich Airport Lohhof Eching Neufahrn Flughafen Besucherpark Unter- Partner im Vierkirchen- schleißheim Altomünster Esterhofen Garching- Ober- Forschungszentrum Hallbergmoos Kleinberghofen schleißheim Garching Erdweg Garching-Hochbrück Röhrmoos Ismaning Fröttmaning Erding Mammendorf Arnbach Hasenbergl Dülferstr. Harthof Am Hart Kieferngarten Markt Indersdorf Feldmoching Altenerding Frankfurter Ring Freimann Unterföhring Heberts- Niederroth Fasanerie Moosacher Milbertshofen Studentenstadt Aufhausen Malching hausen St.-Martins- Ober- Olympia- Petuel- Schwabhausen Platz OEZ wiesenfeld zentrum ring Bonner Platz Alte Heide Arabellapark St. Koloman Moosach Nordfriedhof Bachern Dachau Stadt in Bau Scheidplatz Olympiapark Ottenhofen Maisach Georg-Brauchle- Dietlindenstr. Johanneskirchen Dachau Hohenzollernplatz Ring Münchner Freiheit Richard-Strauss-Str. Markt Schwaben Gernlinden Karlsfeld Westfriedhof Josephsplatz Giselastr. Chinesischer Allach Turm Böhmerwaldplatz Poing Esting Gern Englschalking Rotkreuz- Maillinger-Stiglmaier- Theresien- Universität Grub str. Prinzregentenplatz Untermenzing platz str. platz Olching Odeonsplatz Lehel Max-Weber-Pl. Heimstetten Obermenzing Königs- Gröbenzell platz Daglfing Feldkirchen Lochhausen Donnersberger- Hacker- Hauptbahnhof Riem brücke Marienplatz Rosenheimer Pasing brücke Central Station Karlsplatz Messestadt- Laim (Stachus) City Center Isartor Platz Ostbahnhof Berg am Laim West Langwied Moos- feld Aubing Leienfelsstr. Messestadt- Leuchtenberg- -
The Artistic Patronage of Albrecht V and the Creation of Catholic Identity in Sixteenth
The Artistic Patronage of Albrecht V and the Creation of Catholic Identity in Sixteenth- Century Bavaria A dissertation presented to the faculty of the College of Fine Arts of Ohio University In partial fulfillment of the requirements for the degree Doctor of Philosophy Adam R. Gustafson June 2011 © 2011 Adam R. Gustafson All Rights Reserved 2 This dissertation titled The Artistic Patronage of Albrecht V and the Creation of Catholic Identity in Sixteenth- Century Bavaria by ADAM R. GUSTAFSON has been approved for the School of Interdisciplinary Arts and the College of Fine Arts _______________________________________________ Dora Wilson Professor of Music _______________________________________________ Charles A. McWeeny Dean, College of Fine Arts 3 ABSTRACT GUSTAFSON, ADAM R., Ph.D., June 2011, Interdisciplinary Arts The Artistic Patronage of Albrecht V and the Creation of Catholic Identity in Sixteenth- Century Bavaria Director of Dissertation: Dora Wilson Drawing from a number of artistic media, this dissertation is an interdisciplinary approach for understanding how artworks created under the patronage of Albrecht V were used to shape Catholic identity in Bavaria during the establishment of confessional boundaries in late sixteenth-century Europe. This study presents a methodological framework for understanding early modern patronage in which the arts are necessarily viewed as interconnected, and patronage is understood as a complex and often contradictory process that involved all elements of society. First, this study examines the legacy of arts patronage that Albrecht V inherited from his Wittelsbach predecessors and developed during his reign, from 1550-1579. Albrecht V‟s patronage is then divided into three areas: northern princely humanism, traditional religion and sociological propaganda. -
The German-Jewish Experience Revisited Perspectives on Jewish Texts and Contexts
The German-Jewish Experience Revisited Perspectives on Jewish Texts and Contexts Edited by Vivian Liska Editorial Board Robert Alter, Steven E. Aschheim, Richard I. Cohen, Mark H. Gelber, Moshe Halbertal, Geoffrey Hartman, Moshe Idel, Samuel Moyn, Ada Rapoport-Albert, Alvin Rosenfeld, David Ruderman, Bernd Witte Volume 3 The German-Jewish Experience Revisited Edited by Steven E. Aschheim Vivian Liska In cooperation with the Leo Baeck Institute Jerusalem In cooperation with the Leo Baeck Institute Jerusalem. An electronic version of this book is freely available, thanks to the support of libra- ries working with Knowledge Unlatched. KU is a collaborative initiative designed to make high quality books Open Access. More information about the initiative can be found at www.knowledgeunlatched.org This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 4.0 License. For details go to http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/. ISBN 978-3-11-037293-9 e-ISBN (PDF) 978-3-11-036719-5 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-039332-3 ISSN 2199-6962 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available on the Internet at http://dnb.dnb.de. © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Cover image: bpk / Staatsbibliothek zu Berlin Typesetting: PTP-Berlin, Protago-TEX-Production GmbH, Berlin Printing and binding: CPI books GmbH, Leck ♾ Printed on acid-free paper Printed in Germany www.degruyter.com Preface The essays in this volume derive partially from the Robert Liberles International Summer Research Workshop of the Leo Baeck Institute Jerusalem, 11–25 July 2013.