Gemeinde Information
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ausflugsziele Radfreundliche Gastbetriebe
© dphoto.at © weinfranz.at© © Bischofreiter © © schwarz-koenig© © GH Kerschbaumer AUSFLUGSZIELE > TIPPS ENTLANG DER RADROUTEN RADFREUNDLICHE schwarz-koenig.at© GASTBETRIEBE YBBSTALRADWEG ÖTSCHERLAND- RADROUTE AN YBBSTALRADWEG, ÖTSCHERLAND- 1 2 3 4 5 6 © eisenstrasse.info© UND MERIDIAN-RADROUTE Babenbergerhof Hotel Exel Gasthaus Kerschbaumer Schlosswirt Hotel Das Schloss an der Frühstückspension © Waidhofen a/d Ybbs Eisenstrasse**** Haus Hoher Markt © weinfranz.at© Viele Gastgeber entlang der Radrouten – vom Café bis zu gemütlichen Direkt am Donauradweg gelegen, Idealer Ausgangspunkt für Aus- Milchprodukte von regionalen Wunderschöner Gastgarten im Erleben Sie die einzigartige Ruhige, moderne Zimmer, Ybbstalradweg, Ötscherland- & Meridian-Radroute © Ernst Miglbauer Landgasthöfen und Hotels – haben sich besonders auf radelnde saisonale Küche, familiäre Atmos- flüge im gesamten Most viertel, Bauern, Obst und Gemüse aus Innenhof von Schloss Rothschild, Atmosphäre am Felsen der teilweise mit Balkon, Terrasse Gäste eingestellt. Sie bieten spezielle phäre, gemütliche Blumenterrasse. Wellnessbereich, à la carte dem eigenen Garten, selbst- saisonale und regionale Speziali- Ybbs mit Blick auf die Altstadt mit Ausblick über die Dächer 6 Schloss Rothschild, 9 Bikepark Königsberg, geprüfte Services, zum Beispiel einen ZEICHENERKLÄRUNG Neu ab Juli 2019: Donau Lodge Restaurant, regionale Küche, gemachtes Eis, Kerschbaumer- täten, Kulinarik- und Kulturveran- Waidhofens. der Stadt, Lift Waidhofen an der Ybbs Hollenstein an der Ybbs sicheren Abstellplatz fürs Fahrrad, Essen – moderne Zimmer mit Balkon mediterrane Terrasse Radtrikots sind erhältlich staltungen, 1 Gabel bei Falstaff 1 Straußenhof Ebner, Reparatur-Sets sowie Informationen Waidhofen an der Ybbs Als weltweit erster Bike- Betten und Donaublick, Frühstückscafé Winklarn trägt den Beinamen „Stadt park setzen die Königs- 12 Haubiversum, rund um die Radwege. Erkennbar Boutique mit Produkten sind die Gastgeber an der grünen Gastgarten/Terrasse der Türme“. -
Kunstschauplätze Am Land
KunstSchauplätze am Land Informationen, Beratung und Buchung: Mostviertel Tourismus Schloss Neubruck 2/10 3283 Scheibbs, Österreich/Austria Tel.: +43(0)7482 / 204 44 [email protected] www.mostviertel.at Peter Faschingleitner, Burgarena Reinsberg Burgarena Faschingleitner, Peter © www.kulturglut.at Foto LINZ WIEN Einzigartige KunstSchauplätze YBBS/DONAU Donau im Mostviertel WIESELBURG WIESELBURG– ort, wo früher Eisen geschmiedet AMSTETTEN LAND Ybbs Dwurde, blüht heute die Kultur. Die Eisenstraße im Mostviertel brennt für die Kl. Erlauf Seebühne 08 / 09 1 Kunst und ist eine echte „Kulturnatur“, PURGSTALL Lunz am See STEINAKIRCHEN / ERLAUF deren einzigartige Schauplätze von /FORST findigen Intendanten und Künstlern in SCHEIBBS Szene gesetzt werden. Gemeinsam bieten SONNTAGBERG GRESTEN 2 Töpperschloss Neubruck 10 / 11 REINSBERG NEUBRUCK sie unter dem Dach kulturglut ein hochka- ST. ANTON Scheibbs, St. Anton an der Jeßnitz WAIDHOFEN / JESSNITZ rätiges und abwechslungsreiches Kultur- A/D YBBS YBBSITZ Gr. Erlau programm, das von Klassik bis Pop, von GAMING f Jazz bis Theater reicht. 3 Schloss Rothschild 12 /13 Enns Ötscher Waidhofen a/d Ybbs LUNZ/SEE WEYER espielt wird am Wasser, auf der Burg, in der Basilika und in Schlössern. Die OBERÖSTERREICH G Dürrenstein Schauplätze sind echte Kulturgüter der Ybbs 4 Basilika 16 / 17 GÖSTLING / YBBS Region, erzählen Geschichten und schaffen HOLLENSTEIN / YBBS Sonntagberg MARIAZELL Atmosphäre. Sie verzaubern Künstler wie Publikum und sind eindrucksvolle Kulisse Hochkar a Salz 5 Burgarena 18 / 19 für außergewöhnliche Darbietungen. ALTENMARKT BEI ST. GALLEN STEIERMARK Reinsberg mrahmt wird das Kulturerlebnis von „kulturglut“ ist eine gemeinsame Initiative der Mostviertel Tourismus GmbH, der Eisenstraße Uder Schönheit der Mostviertler Alpen Niederösterreich und der Kulturvernetzung Niederösterreich, der Kulturanbieter und Partner- 6 Kulturhafen 22 / 23 mit ihren zahllosen Wanderwegen und gemeinden. -
Untersuchungsbericht
Untersuchungsbericht Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes GZ: BMVIT-795.374-IV/SUB/SCH/2017 Kollision entrollter Wagen mit Z 7012 im Bf Wieselburg an der Erlauf am 19. Oktober 2016 Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Untersuchungsbericht Kollision entrollter Wagen mit Z 7012 am 19. Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Verzeichnis der Abbildungen 3 Verzeichnis der Regelwerke 4 Verzeichnis der Regelwerke des IM/RU 4 Verzeichnis der Abkürzungen und Begriffe 4 Untersuchungsverfahren 5 Vorbemerkungen 5 Hinweis 6 Kontakt 7 Empfänger 7 Zusammenfassung 8 1 Allgemeine Angaben 9 1.1 Zeitpunkt 9 1.2 Örtlichkeit 9 1.3 Witterung; Sichtverhältnisse 10 1.4 Behördenzuständigkeit 10 1.5 Örtliche Verhältnisse 10 1.6 Beteiligte Fahrten 11 1.7 Zulässige Geschwindigkeiten 13 2 Sachverhaltsdarstellung, Befundaufnahme 16 2.1 Allgemeines 16 2.2 Bilddokumentation 17 2.3 Chronologie 20 3 Folgen 20 3.1 Verletzte Personen 20 3.2 Schäden an der Infrastruktur 20 3.3 Sachschäden an Fahrzeugen und Ladegut 20 3.4 Schäden an der Umwelt 20 3.5 Betriebsbehinderungen 21 4 Beteiligte, Auftragnehmer, Zeugen 21 5 Rettungs- und Notfalldienst 21 6 Externe Ermittlungen 21 7 Aussagen, Beweismittel, Auswertungen 21 7.1 Betriebliche Aspekte 21 7.2 Fahrzeugtechnische Aspekte 32 7.3 Oberbautechnische Aspekte 37 7.4 Sicherungstechnische Aspekte 38 7.5 Befragungen / Aussagen 39 7.6 Gesetzliche Bestimmungen und Regelwerke 39 7.7 Dokumente und Nachweise 42 8 Faktor „Mensch“ 42 8.1 Situation in der Zls Randegg 42 8.2 Situation im Bf Wieselburg an der Erlauf 43 8.3 Ausbildung, Weiterbildung, Erfahrung 43 9 Safety Management System (SMS) 43 10 Schlussfolgerungen 44 795.374_EUB_1.0_final.docx 2 Untersuchungsbericht Kollision entrollter Wagen mit Z 7012 am 19. -
NIEDERSCHRIFT Nr. 26
Gemeinderatssitzung, 21.05.2019 1/8 NIEDERSCHRIFT Nr. 26 über die am Dienstag, den 21.05.2019 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Reinsberg stattgefundene GEMEINDERATSSITZUNG. Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr anwesend: Bgm. Faschingleitner Franz – ÖVP Vzbgm. Christian Vogelauer - ÖVP GR Faschingleitner Claudia – ÖVP GGR Ludwig Fallmann - ÖVP GR Johann Faschingleitner - ÖVP GR Andreas Prüller – ÖVP GGR Engelbert Teufel ÖVP GR Wilhelm Pöchacker – ÖVP GR Eßletzbichler Herbert - ÖVP GR Wolmersdorfer Heidemarie – ÖVP GR Großberger Manfred – ÖVP GR Manfred Biborosch ÖVP GGR Maurer Mario- SPÖ GR Sturmlehner Anita – SPÖ 4 Mandate Liste Reinsberg unbesetzt entschuldigt: GGR Reinhard Nosofsky –ÖVP Schriftführer: Renate Berger (VB) Der Bürgermeister Franz Faschingleitner als Vorsitzender eröffnet die Gemeinderatssitzung. Er stellt zu Beginn der Sitzung fest, dass die Gemeinderäte ordnungsgemäß schriftlich und rechtzeitig zur Sitzung geladen wurden. Es sind 14 Gemeinderäte anwesend. Die Beschlussfähigkeit ist gegeben. TAGESORDNUNG: 1. Genehmigung Protokoll der letzten Gemeinderatssitzung 2. Verschmelzung der Verbände GVU und Abgabeneinhebungsverband (AEV) Scheibbs 3. Ergänzung zur Gebarungseinschau 4. Kindergartenbus – Erhöhung Elternbeitrag 5. Werkvertrag Totenbeschau Dr. Nikou 6. Änderung Hundeabgabeverordnung 7. Gewerbeförderung Stadler 8. Kulturzentrum: diverse Vergaben - Akustikelemente 9. Pfingstsammlung Bezirkshauptmannschaft Scheibbs 10. Dienstvertrag Barbara Allar 11. Allfälliges Gemeinderatssitzung, 21.05.2019 2/8 ad 1) Genehmigung -
Tourenplan 2021
Tourenplan 2021 WOCHE 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 Tag Vertreter LKW St. Georgen/Leys, Oberndorf, Texing, Kirnberg, Mank, Wieselburg, Ybbs, St. Leonhard, Ruprechtshofen, Persenbeug, Neumarkt, Montag Rabenstein, Kirchberg, Frankenfels, Krummnußbaum, Melk Loich, Puchenstuben, Winterbach, St. Anton St. Anton, Gaming, Lunz, Göstling, Dienstag Ybbsitz, Waidhofen, Rosenau Palfau, Wildalpen, St. Georgen/Reith, Hollenstein Purgstall, Wieselburg, Mittwoch Gaming, Lunz, Langau Petzenkirchen, Ybbs, Persenbeug, Erlauf, Melk Gresten, Ybbsitz, Opponitz, Frankenfels, Kirchberg, Waidhofen, Rosenau, Randegg, Donnerstag Rabenstein Wang, Steinakirchen, Euratsfeld, Ferschnitz Göstling, Palfau, Wildalpen, St. Anton, Gaming, Langau, Freitag St. Georgen/Reith, Hollenstein Lackenhof, Lunz WOCHE 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 St. Georgen/Leys, Oberndorf, Texing, Kirnberg, Mank, Purgstall, Wieselburg, St. Leonhard, Ruprechtshofen, Montag Petzenkirchen Rabenstein, Kirchberg, Frankenfels, Loich, Puchenstuben, Winterbach, St. Anton St. Anton, Gaming, Lunz, Göstling, Dienstag Reinsberg, Gresten, Randegg Palfau, Wildalpen, St. Georgen/Reith, Hollenstein Oberndorf, Ruprechtshofen, Purgstall, Wieselburg, Mittwoch St. Leonhard Petzenkirchen, Erlauf, Melk Gresten, Ybbsitz, Opponitz, St. Georgen/Leys, Texing, Waidhofen, Rosenau, Randegg, Donnerstag Mank, Kilb, Oberndorf Wang, Steinakirchen, Euratsfeld, Ferschnitz, Hausmening, Perasdorf Wang, Steinakirchen, Tour nach Bedarf Freitag Ferschnitz, Euratsfeld, eventuell: St. Anton, Gaming, -
Bezirksfeuerwehrkommando Scheibbs Neubaugasse 6/2/10 | 3250 Wieselburg Email: [email protected] | Mobil: +43 (676) 86120718 | Telefon Privat: +43 (7416) 52918
Bezirksfeuerwehrkommando Scheibbs Neubaugasse 6/2/10 | 3250 Wieselburg EMail: [email protected] | Mobil: +43 (676) 86120718 | Telefon privat: +43 (7416) 52918 endgültige Ergebnisliste 43. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb 26.05.2012 - 26.05.2012 BFKDO Scheibbs Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Gesamt Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 Hub-Lehen 1 Hub-Lehen Großes Erlauftal 46 401,23 2 Randegg 2 Randegg Kleines Erlauftal 5 396,55 3 Perwarth 2 Perwarth Kleines Erlauftal 6 395,98 4 Hub-Lehen 2 Hub-Lehen Großes Erlauftal 14 390,23 5 Reinsberg Reinsberg Kleines Erlauftal 48 389,19 6 Pyhrafeld 2 Pyhrafeld Kleines Erlauftal 7 389,08 7 Randegg 1 Randegg Kleines Erlauftal 1 384,58 8 Steinakirchen am Forst Steinakirchen/Forst Kleines Erlauftal 65 382,68 9 Perwarth 3 Perwarth Kleines Erlauftal 13 382,27 10 Pyhrafeld 1 Pyhrafeld Kleines Erlauftal 4 381,97 11 St.Georgen an der Leys 1 St.Georgen/Leys Großes Erlauftal 16 378,18 12 Gresten-Land Gresten-Land Kleines Erlauftal 3 372,87 13 Wieselburg Stadt und Land Wieselburg Stadt und Land Kleines Erlauftal 56 368,16 14 Hub-Lehen 3 Hub-Lehen Großes Erlauftal 17 363,51 15 Wang 1 Wang Kleines Erlauftal 8 363,17 16 Lunz am See Lunz am See Ötscher-Hochkar 21 359,54 17 St.Georgen an der Leys 2 St.Georgen/Leys Großes Erlauftal 18 354,85 18 Gaming Gaming Ötscher-Hochkar 20 344,87 19 Scheibbs Scheibbs Großes Erlauftal 50 344,32 20 Randegg 3 Randegg Kleines Erlauftal 45 335,28 21 Feichsen 2 Feichsen Großes Erlauftal 59 328,48 22 Brettl Brettl Ötscher-Hochkar 19 322,20 Bronze mit Alterspunkten / Eigene 1 Feichsen -
Die Moststraße Kompakt Biken Im Mostviertel Die Eisenstraße Kompakt Die Ybbstaler Alpen
Das ganz andere 5 Up and Down Ihr Berater der Generali ist gerne „Sicherheitssystem“ Ein ständiges Auf und Ab mit den schönsten Ausblicken in das Mostviertel für die Straße! und darüber hinaus – die „Up and Down“-Runde hält, was sie verspricht. Von für Ihre Fragen da: Amstetten geht es über Rosenau auf den Sonntagberg mit der weithin sichtba- ZEISS DriveSave Brillengläser ren Basilika und über den Höhenrücken nach St. Leonhard am Walde. Weitere Klaus Popp Orte an der Strecke sind Böhlerwerk und St. Michael am Bruckbach. Vorbei am Geprüfter Finanzcoach www.hatzmann.at „Vierkanter Gottes“ in Seitenstetten und durch das Tal der Url führt der Weg nach Maria Neustift und in Folge über Konradsheim nach Waidhofen a/d Ybbs. M +43 676 8253 3538 Über Grestner/Ybbsitzer Höhe und den Hochkogelberg schließt sich die Runde [email protected] in Amstetten. Die schönsten Motorrad-Touren Highlights: Mostviertler Bauernmuseum bei Amstetten, Schloss Ulmerfeld, Mostelleria, Wallfahrtsbasilika Sonntagberg, 5e Museum Waidhofen, Stift Sei- tenstetten, FeRRUM-Welt des Eisens Ybbsitz. b Geringe Blendung Strecke: ca. 150 km, einige gut ausgebaute Bundes- und Landesstraßen, be- b Optimierte Sicht © weinfranz.at sonders auf den Bergstrecken auch viele schmale Streckenabschnitte - Bitte um b Alltagsgeeignet besondere Vorsicht! Unter den Flügeln des Löwen. 2 Schwungvoll durch die Moststraße Amstetten – Kematen – Rosenau – Sonntagberg – St. Leonhard am Walde – Waidhofen a/d Ybbs – Böhlerwerk – Wieserhöhe – St. Michael am Bruck- Diese aussichtsreiche Route führt -
Kunstschauplatz Eisenstraße Eisenstraße Niederösterreich T +43 (0) 7416 / 521 91 Im Mostviertel! [email protected]
Flüsse, Schlösser, Berge, Informationen, Beratung und Buchung: Seen, Schmieden… Mostviertel Tourismus Entdecken Sie eindrucksvolle Adalbert-Stifter-Straße 4 Kultur-Schauplätze an der 3250 Wieselburg, Österreich / Austria KunstSchauplatz Eisenstraße Eisenstraße Niederösterreich T +43 (0) 7416 / 521 91 im Mostviertel! [email protected] www.mostviertel.at www.kulturglut.at www.kulturglut.at LINZ WIEN YBBS/DONAU Schauplätze kulturglut Donau WIESELBURG WIESELBURG– AMSTETTEN Ybbs LAND 1 Seebühne 06 / 07 Kl. Erlauf Lunz am See PURGSTALL Einzigartige STEINAKIRCHEN / ERLAUF /FORST 2 Klangschmiede 08 / 09 Kunst-Schauplätze SCHEIBBS SONNTAGBERG GRESTEN Ybbsitz REINSBERG im Ybbs- und ST. ANTON WAIDHOFEN / JESSNITZ / YBBS YBBSITZ Gr. Erlau Erlauftal GAMING f 3 Schloss Rothschild 10 /11 Waidhofen/Ybbs Enns Ötscher LUNZ/SEE WEYER OBERÖSTERREICH 4 Basilika 14 / 15 s blüht und glüht an der Eisenstraße im Dürrenstein Sonntagberg Ybbs EMostviertel! Das Land der Schwarzen GÖSTLING / YBBS HOLLENSTEIN / YBBS Grafen brennt für die Kunst und ist eine MARIAZELL echte „Kulturnatur“, deren einzigartige 5 Burgarena 16 / 17 Hochkar a Schauplätze von findigen Intendanten Salz Reinsberg ALTENMARKT und Künstlern in Szene gesetzt werden. mrahmt wird das Kulturerlebnis von BEI ST. GALLEN STEIERMARK Gemeinsam bieten sie unter dem Dach Uder Schönheit der Mostviertler Alpen kulturglut ein hochkarätiges und mit ihren zahllosen Wanderwegen und 6 Kulturhafen 18 / 19 „kulturglut“ ist eine gemeinsame Initiative der Mostviertel Tourismus GmbH, abwechslungsreiches Kulturprogramm, -
Schloss Rothschild 12 /13 Enns Ötscher Waidhofen A/D Ybbs LUNZ/SEE WEYER Espielt Wird Am Wasser, Auf Der Burg, in Der Basilika Und in Schlössern
KunstSchauplätze am Land Informationen, Beratung und Buchung: Mostviertel Tourismus Schloss Neubruck 2/10 3283 Scheibbs, Österreich/Austria Tel.: +43(0)7482 / 204 44 [email protected] www.mostviertel.at Peter Faschingleitner, Burgarena Reinsberg Burgarena Faschingleitner, Peter © www.kulturglut.at Foto LINZ WIEN Einzigartige KunstSchauplätze YBBS/DONAU Donau im Mostviertel WIESELBURG WIESELBURG– ort, wo früher Eisen geschmiedet AMSTETTEN LAND Ybbs Dwurde, blüht heute die Kultur. Die Eisenstraße im Mostviertel brennt für die Kl. Erlauf Seebühne 08 / 09 1 Kunst und ist eine echte „Kulturnatur“, PURGSTALL Lunz am See STEINAKIRCHEN / ERLAUF deren einzigartige Schauplätze von /FORST findigen Intendanten und Künstlern in SCHEIBBS Szene gesetzt werden. Gemeinsam bieten SONNTAGBERG GRESTEN 2 Töpperschloss Neubruck 10 / 11 REINSBERG NEUBRUCK sie unter dem Dach kulturglut ein hochka- ST. ANTON Scheibbs, St. Anton an der Jeßnitz WAIDHOFEN / JESSNITZ rätiges und abwechslungsreiches Kultur- A/D YBBS YBBSITZ Gr. Erlau programm, das von Klassik bis Pop, von GAMING f Jazz bis Theater reicht. 3 Schloss Rothschild 12 /13 Enns Ötscher Waidhofen a/d Ybbs LUNZ/SEE WEYER espielt wird am Wasser, auf der Burg, in der Basilika und in Schlössern. Die OBERÖSTERREICH G Dürrenstein Schauplätze sind echte Kulturgüter der Ybbs 4 Basilika 16 / 17 GÖSTLING / YBBS Region, erzählen Geschichten und schaffen HOLLENSTEIN / YBBS Sonntagberg MARIAZELL Atmosphäre. Sie verzaubern Künstler wie Publikum und sind eindrucksvolle Kulisse Hochkar a Salz 5 Burgarena 18 / 19 für außergewöhnliche Darbietungen. ALTENMARKT BEI ST. GALLEN STEIERMARK Reinsberg mrahmt wird das Kulturerlebnis von „kulturglut“ ist eine gemeinsame Initiative der Mostviertel Tourismus GmbH, der Eisenstraße Uder Schönheit der Mostviertler Alpen Niederösterreich und der Kulturvernetzung Niederösterreich, der Kulturanbieter und Partner- 6 Kulturhafen 22 / 23 mit ihren zahllosen Wanderwegen und gemeinden. -
(EEC) No 2052/88
4 . 3 . 95 I EN Official Journal of the European Communities No L 49/65 COMMISSION DECISION of 17 February 1995 establishing, for the period 1995 to 1999 in Austria and Finland , the list of rural areas under Objective 5b as defined by Council Regulation ( EEC) No 2052/88 (Text with EEA relevance) (95/37/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, (EEC) No 2052/88 ; whereas they have been identified as the areas suffering from the most severe rural develop Having regard to the Treaty establishing the European Community, ment problems ; Having regard to Council Regulation (EEC) No 2052/88 Whereas the measures provided for in this Decision are in of 24 June 1988 on the tasks of the Structural Funds and accordance with the opinion of the Committee on Agri their effectiveness and the coordination of their activities cultural Structures and Rural Development, between themselves and with the operations of the Euro pean Investment Bank and the other existing financial HAS ADOPTED THIS DECISION : instruments ('), as last amended by Regulation (EC) No 3193/94 (2), and in particular Article 11a (3) thereof, Article 1 Whereas in accordance with Article 11a (3) of Regulation (EEC) No 2052/88 , the new Member States concerned For the period 1995 to 1999 in Austria and Finland, the have proposed to the Commission the list of areas which rural areas eligible under Objective 5b as defined by they consider should be eligible under Objective 5b and Regulation (EEC) No 2052/88 shall be those listed in the have provided the Commission with all the information Annex hereto. -
PROTOKOLL Zur Verbandsversammlung Des Gemeindeverbandes Für Umweltschutz Im Bezirk Scheibbs Am Mittwoch, Dem 18
PROTOKOLL zur Verbandsversammlung des Gemeindeverbandes für Umweltschutz im Bezirk Scheibbs am Mittwoch, dem 18. November 2020 um 15.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der Marktgemeinde Purgstall, Pöchlarner Straße 17, 3251 Purgstall an der Erlauf. Wegen COVID-19-Pandemie als Videokonferenz Beginn: 15.00 Uhr Anwesend: Vorsitz: Marktgemeinde Purgstall an der Erlauf: Obmann Bgm. Harald Riemer Stadtgemeinde Scheibbs: Obmannstellvertreter Bgm. Franz Aigner Marktgemeinde Gaming Vorstand Bgm. Renate Rakwetz Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz: Vorstand Bgm. Waltraud Stöckl Stadtgemeinde Wieselburg: Vorstand Vzbgm. Peter Reiter Marktgemeinde Gresten: UGR Ing. Michael Schober Gemeinde Gresten-Land: Bgm. Dir. Erich Buxhofer Marktgemeinde Lunz am See: Bgm. Josef Schachner Marktgemeinde Oberndorf an der Melk: Vzbgm. Brigitte Reinhardt Marktgemeinde Randegg: Bgm. Claudia Fuchsluger Gemeinde St. Georgen an der Leys: Bgm. Alois Mellmer Marktgemeinde Steinakirchen/Forst: Bgm. Ing. Wolfgang Pöhacker Marktgemeinde Wang: Vzbgm. UGR Markus Heigl Gemeinde Wieselburg-Land: Bgm. Karl Gerstl Gemeinde Wolfpassing: UGR David Zulehner Weitere Anwesende: GVU Mitarbeiter: Johann Wurzenberger, Manuela Hofmarcher Entschuldigt: Gemeinde Puchenstuben: GR Alois Rasch Gemeinde Reinsberg: Bgm. Franz Faschingleitner Abwesend: Marktgemeinde Göstling an der Ybbs: Bgm. Ing. Friedrich Fahrnberger Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Verbandsversammlung vom 17. Juni 2020 3. Bericht des Prüfungsausschusses 4. Beschlussfassung des Voranschlages 2021 5. Beschlussfassung der Eröffnungsbilanz 2020 6. Bestellung eines Prüfungsausschussmitgliedes 7. Berichte - ASZ Büroplanung, „Apfelbuzen-Razzia und Restmüll-Razzia“ Angebot kostengünstige BIO-Hundekotsackerl (plastikfrei) TOP 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Obmann Bgm. Harald Riemer begrüßt die Anwesenden recht herzlich. Die Einladungen wurden zeitgerecht per E-Mail zugestellt. Es wird festgestellt, dass die Beschlussfähigkeit gegeben ist. -
Bezirkshauptmannschaft Scheibbs V E R O R D N U
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT SCHEIBBS Fachgebiet Forstwesen 3270 Scheibbs, Gürtel 27 Beilagen E-Mail: [email protected] SBL1-A-2124/003 Fax: 07482/9025-38611 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) (0 74 82) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Dipl.Ing. Kuran 38629 27. August 2021 Betrifft BH Scheibbs - Waldbrandverordnung 2021 - Aufhebung V E R O R D N U N G Auf Grund der nunmehrigen Witterungsverhältnisse und der prognostizierten weiteren Niederschläge ist die akute Waldbrandgefahr in den Wäldern des Verwaltungsbezirkes Scheibbs derzeit nicht mehr gegeben. Auf die dennoch weiterhin erforderliche Vorsicht beim Umgang mit offenem Feuer im Gefährdungsbereich des Waldes wird hingewiesen. Die Bezirkshauptmannschaft Scheibbs hebt daher die Verordnung vom 28. Juni 2021, SBL1-A-2124/003 auf. Rechtsgrundlagen: §§ 41 Abs. 1 und 3, 170 Abs. 1 und 174 Abs. 1 lit. a Ziff. 17 Forstgesetz 1975, i.d.g.F. Ergeht an: 6. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk, z. H. des Bürgermeisters, Hauptstraße 9, 3281 Oberndorf an der Melk ------------------------------------------------ 1. Marktgemeinde Gaming, z. H. der Frau Bürgermeister, Im Markt 1-3, 3292 Gaming 2. Marktgemeinde Göstling an der Ybbs, z. H. des Bürgermeisters, Göstling an der Ybbs 41, 3345 Göstling an der Ybbs 3. Marktgemeinde Gresten, z. H. des Bürgermeisters, Badgasse 1, 3264 Gresten 4. Gemeinde Gresten-Land, z. H. des Bürgermeisters, Friedhofgasse 4, 3264 Gresten- Land 5. Marktgemeinde Lunz am See, z. H. des Bürgermeisters, Amonstraße 16, 3293 Lunz am See 7. Gemeinde Puchenstuben, z. H. des Bürgermeisters, Christian Haller Straße 1, 3214 Puchenstuben 8.