: rer . 3 nde rt S wa ie Zu llab ko rlin Be

Das Ostpreußenblatt Einzelverkaufspreis: 2,50 Euro Nr. 37 – 13. September 2014 C5524 - PVST. Gebühr bezahlt U NABHÄNGIGE W OCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND

DIES E WOCH E JAN HEITMANN : Total verbockt Aktuell er als Zuwanderer dem Warnung vor den eigenen WStaat durch die illegale Be - Leuten setzung eines öffentlichen Plat - Ex-US-Geheimdienstler zes ein „Einigungspapier“ schreiben der Kanzlerin 2 abringt, erhält dadurch weder einen Aufenthaltstitel noch eine Duldung. Diese Entscheidung Preuße n/ Berlin des Berliner Verwaltungsgerichts ist zu begrüßen, macht sie doch Zuwanderer: Berlin deutlich, dass sich der Staat letzt - kollabiert endlich nicht nötigen lässt. Das Erstaufnahme wegen des Urteil hat aber einen negativen Ansturms geschlossen 3 Beigeschmack, denn wieder ein - mal musste die Justiz richten, was die Politik total verbockt Hintergrund hat. Richtig wäre es gewesen, wenn der Senat den Platz sofort Kränkelnd, aber nicht durch die Polizei hätte räumen schwach und die nicht asylberechtigten China als Gewinner der Personen abschieben lassen, Ukraine-Krise 4 statt dort über lange Zeit einen rechtsfreien Raum zu dulden. Vor der EZB in Frankfurt: Tausende AfD-Anhänger demonstrieren gegen die Europolitik Bild: action press Die mit den Besetzern erzielte Deutschland Einigung kommt einer Kapitula - tion des Rechtsstaates gleich. Sparen à la Schäuble Den ehemaligen Oranien - Bundesbehörden und AfD vor dem großen Sprung platz-Besetzern, die durch die Ei - Infrastruktur müssen nigung nur vermeintlich Rechte wegen Sparvorgaben leiden 5 erworben haben, stehen nun der Die Landtagswahlen diesen Sonntag werden Deutschland verändern Rechtsweg und die Anrufung von Petitionsausschüssen sowie Ausland Der Siegeszug der AfD erscheint nach dem Bruch mit der SPD oder men-Partei, hieß es lange. Deshalb jähe Zuspitzung der Positionen Härtefallkommissionen offen. unaufhaltsam, der Untergang der Ende der 90er Jahre am Ende der werde sie bald wieder verschwin - nichts mit dem Aufstieg der AfD Darüber gehen Jahre ins Land. Kiews Oligarchen nutzen FDP ebenso. Deutschland steht vor Kohl-Ära. Aber es gibt zwei Unter - den. Nun zeigt sich bei Umfragen, zu tun hat. den Krieg Vertane Jahre für die Betroffe - einem epochalen Wandel. schiede: Die Krisen damals waren dass es weniger Euro-Fragen als Genau hier könnte die Aufgabe nen. Profitieren tun davon vor Kampf mit Privatarmeen 6 kurz, der FDP gelang jeweils ein vielmehr die AfD-Positionen zur der jungen Partei in den kommen - allem die Asyllobby, Flüchtlings - Das Parteiensystem der Bundes - schneller Wiederaufstieg. Ihr jetzi - Zuwanderung oder zur Kriminali - den Jahren liegen. Bis 2017 wird initiativen und geschäftstüchtige republik steht vor einem epocha - ger Niedergang indes geht bereits tätsbekämpfung sind, welche die sie zwar nicht im sit - Rechtsanwälte. Die Befürworter Kultur len Umbruch. Nach den ins fünfte Jahr. Zudem haben meisten Deutschen zur Wahl der zen, wo die eigentlichen Entschei - dieses Systems rechtfertigen es In der Geschichtsfabrik Triumphen bei der EU-Wahl und marktwirtschaft - neuen Partei ani - dungen getroffen werden. Schon als rechtstaatlich und human. Erst Oberhausener Fabrik, in Sachsen wird die AfD mit ihrem lich orientierte Forderungen der mieren. ein Siegeszug der AfD durch die Rechtsstaatlich ist es gewiss, aber jetzt Industriemuseum 9 absehbaren Einzug in die Land - Wähler, die einst Da ist es sicher Länderparlamente aber könnte die nicht human. Jeder Schritt weckt tage von Brandenburg und Thü - zur FDP gingen, Lucke-Partei werden kein Zufall, dass übrigen Parteien auch auf Bundes - bei den Antragstellern neue ringen einen festen Platz im weil ihnen die im ebene zum Handeln zwingen. Hoffnungen, die indes aus recht - Preußen deutschen Parteiensystem errin - Union zu sozial - bereits aufgegriffen Brandenburger Und das ist dringend nötig. Die lichen Gründen überwiegend gen. Erstmals seit dem faktischen demokratisch er - Wahlkampf plötz - Euro-Krise sei nur notdürftig ver - auf tönernen Füßen ruhen. Erst Freund, dann Untergang der „Deutschen Partei“ schien, mit der lich mehr Polizei deckt, warnen Experten. Sie werde Kontrahent Bismarcks Denn am Ende steht zumeist die (DP) vor mehr als 50 Jahren wird AfD eine weitere, für viele wegen für den von Kriminalität gebeutel - mit ungekannter Härte wieder Abschiebung oder die Duldung Der Diplomat von Savigny 11 die Union im Lager rechts der ihrer Haltung zur staatlich-zentra - ten Grenzraum fordert. CSU-Chef sichtbar werden. Die Kontrolle der als randständige Existenz, die Mitte ernsthafte Konkurrenz be - listischen Euro-Rettungspolitik Horst Seehofer spricht sogar von Zuwanderung ist der Politik bei - keine Lebensperspektive bietet. kommen. zudem glaubwürdigere marktwirt - der Wiedereinführung von Grenz - nahe gänzlich entglitten. Die Ener - Ein vereinfachtes und zügiges Parallel dazu vollzieht sich das schaftliche Wahlmöglichkeit. kontrollen, sollten die Nachbar - giepolitik taumelt ihrem Scheitern Asylverfahren liegt nicht nur im Siechtum der FDP. Noch trösten Der Union gehen derweil die staaten den unkontrollierten entgegen. Werden diese gravieren - Interesse des Aufnahmestaates, sich manche Liberale damit, dass Beruhigungsparolen aus, mit Strom von Zuwanderern nach den Probleme nicht bald angegan - sondern auch in dem der Betrof - es solche Einbrüche auch schon denen sie die Gefahr kleinreden Deutschland nicht unterbinden. gen, könnten sie das Land aus den fenen. früher gegeben habe, 1982 etwa wollte. Die AfD sei eine Ein-The - Kaum anzunehmen, dass diese Angeln heben. Hans Heckel Die wahre Teuerungsrate Nötigung hat nichts gebracht Hartz-IV-Anpassung enthüllt, wie die Preise wirklich steigen Verwaltungsgericht: Oranienplatz-Besetzer hat kein Aufenthaltsrecht

as Arbeitslosengeld II, kurz ausgeblendet. Das Bundesverfas - für die Masse der Bürger abbildet, as Verwaltungsgericht Berlin Forderungen zu unterstützen und humanitäre Gründe noch Dul - „Hartz IV“ genannt, soll sungsgericht hat die Politik dazu die ihr Geld vor allem für Waren hat Zuwanderern, die durch „auf Antrag eine umfassende Prü - dungsgründe im Sinne des Aufent - Dzum 1. Januar 2015 um acht verpflichtet, dass Hartz IV immer des alltäglichen Bedarfs ausgeben DNötigung des Staates einen fung der Einzelverfahren im Rah - haltsgesetzes vor. Euro auf dann 399 Euro angeho - das Existenzminimum abzudecken müssen. Die liegt demnach bei Aufenthalt erzwingen wollen, einen men aller rechtlichen Die Flüchtlinge hatten rund ein - ben werden. Mit gut zwei Prozent habe. Es ist davon auszugehen, zwei Prozent. Dagegen beschwich - Strich durch die Rechnung gemacht. Möglichkeiten“ durchzuführen. einhalb Jahre auf dem Oranienplatz steigt die Leistung wie in den Vor - tigt das Statistische Bundesamt die Ein ehemaliger Bewohner des ille - campiert, um ein Bleiberecht zu er - jahren erneut stärker als die Rente Deutschen damit, dass die Teue - galen Flüchtlingscamps auf dem zwingen. Die rechtlich gebotene (West), die zur Jahresmitte um 1,67 Fast doppelt so viel rungsrate dieses Jahr nur 1,1 Pro - Berliner Oranienplatz, der über Ita - Weder humanitäre Räumung des Platzes scheiterte vor Prozent erhöht worden ist. wie offiziell gesagt zent betrage. Im vergangenen Jahr, lien nach Deutschland gekommen noch Duldungsgründe allem am Widerstand des Regieren - Dies löst wie in der Vergangen - als Hartz IV um 2,4 Prozent ange - war, hatte einen Antrag auf Erteilung den Bürgermeisters Klaus Wowereit. heit Kontroversen aus. Die Zahl hoben werden musste, soll die einer Aufenthaltserlaubnis aus hu - Die Einigung wurde von beiden Sei - von Rentnern, die trotz eines ar - dass die Regierung keinen Cent Rate 1,5 Prozent betragen haben. manitären Gründen gestellt, den die Das Verwaltungsgericht folgte ten als Erfolg gefeiert. Doch der ein - beitsreichen Lebens nicht besser - mehr an Erhöhung bewilligt, als Viele Deutsche bezweifeln die Berliner Ausländerbehörde jedoch der Auffassung der Ausländerbe - zige Erfolg ist der, dass die gestellt werden als solche, die für dieses Minimum unbedingt amtlichen Zahlen zur Preisinfla - ablehnte. Dabei berief er sich auf das hörde, dass der Kläger aus dem Pa - unhaltbaren Zustände auf dem Ora - kaum oder gar keine Beiträge in notwendig ist, schon wegen der tion seit Längerem, da ihre tägli - im März zwischen den Besetzern pier keine Rechte herleiten könne, nienplatz beseitigt sind. Denn einer - die Rentenkasse geleistet haben, unschönen Debatte um den Ver - che Erfahrung an der Ladenkasse und dem Senat vereinbarte Eini - da es keine Verpflichtung des Staa - seits ist der Rechtsstaat beschädigt wird damit abermals anwachsen. gleich zur Rente. den offiziellen Daten widerspre - gungspapier. Darin hatten sich die tes enthalte, Aufenthaltstitel oder worden und andererseits haben die Ein anderer Aspekt der Anpas - Dies aber bedeutet, dass sich in che. Die Entwicklung der Hartz- Besetzer zur Räumung des Platzes nach Ablehnung eines Aufent - Besetzer, wie das Urteil zeigt, nichts sung von Hartz-IV-Leistungen der Hartz-IV-Erhöhung die untere IV-Sätze scheint ihrem Misstrauen verpflichtet. Im Gegenzug sicherte haltserlaubnisantrages Duldungen gewonnen. J.H. wird in der Debatte weitgehend Grenze der realen Teuerungsrate recht zu geben. H.H. ihnen der Senat zu, ihre politischen zu erteilen. Es lägen auch weder (siehe Leitartikel und auch S. 3) 2 Nr. 37 – 13. September 2014 A K TUELL

MELDUNGE N Warnung vor den eigenen Leuten Geflügelte Hilfe Ex-US-Geheimdienstler warnen die Bundeskanzlerin auch vor Gutgläubigkeit gegenüber der Nato

für den Irak Sieben ehemalige Regierungs- und vergessene Rolle, die Rasmussen pen in der Ostukraine nicht mehr Einschätzung der Organisation für gliedsländern in der Ukraine ein Militärmitarbeiter der USA haben noch als dänischer Regierungs - zu verbergen waren. „Exakt in die - Sicherheit und Zusammenarbeit Netz von 250 Beobachtern aufge - Frankfurt am Main – Die Hilfsor - in einem offenen Brief an Bundes - chef im Vorfeld des zweiten Irak - sem Augenblick wurden die ver - in Europa (OSZE), derzeit wohl baut und dürfte damit wohl eben - ganisation „Luftfahrt ohne Gren - kanzlerin Angela Merkel vor ei - krieges gespielt hat. „Der Irak hat schwommenen Aufnahmen von der Beobachter, dem man die so ein neutrales wie umfassendes zen – Wings of Help“ hat fünf Sat - nem großen Krieg gewarnt, der Massenvernichtungswaffen. Wir der Nato veröffentlicht, und Re - größte Objektivität zutrauen kann. Lagebild liefern. Umso erstaun - telzüge mit Hilfsgütern in den durch die Entwicklung in der glauben das nicht nur, wir wissen porter wie Michael Gorden von „Die OSZE hat aufgrund ihrer Be - licher ist, dass zahlreiche westli - Irak entsandt. Damit erfüllt sie die Ukraine droht. Mit zu den Unter - der ,New York Times‘ wurden von che Medien nicht die Einschät - Bitte des Bürgermeisters von Erbil zeichnern gehören der ehemalige der Leine gelassen, um zu verbrei - zung der OSZE erwähnten, son - um Zelte, Lebensmittel und Hy - NSA-Technikdirektor William Bin - Rasmussen war ten, dass ,Die Russen kommen‘.“ Westliche Medien dern stattdessen den Eindruck er - gieneartikel. In der nordiraki - ney, aber auch Ray McGovern, der Ebenso enthält der Text eine Emp - vertrauen auf Aussagen weckten, reguläre russische Trup - schen Stadt haben über 30 0 000 für die CIA 27 Jahre lang insge - schon im Irakkrieg fehlung an Kanzlerin Merkel: „Un - pen samt Panzerverbänden seien Menschen Zuflucht vor der Ter - samt vier US-Präsidenten die äußerst US-hörig serer Ansicht nach muss Poro - von PR-Agentur in die Ostukraine einmarschiert. rormiliz IS gefunden. Die Flücht - morgendliche Nachrichtenlage aus schenko und Jazenjuk ganz klar Dass sich in der Ukraine-Berich - linge leben unter schlimmen Be - Geheimdienstsicht vortrug. gesagt werden, dass eine Mitglied - terstattung erstaunlich viele Mel - dingungen in Garagen, Baurui - es“, so Rasmussen damals. Tat - schaft in der Nato nicht infrage obachtungen keine Hinweise auf dungen im Nachhinein als journa - nen, Rohbauten und sogar im Nach Ansicht der „Veteran Intel - sächlich wurden die Massenver - kommt – und dass die Nato kei - eine Präsenz von russischen Trup - listische „Räuberpistolen“, also Freien. Unter dem Motto „Wir ligence Professionals for Sanity“ nichtungswaffen jedoch nie gefun - nen Stellvertreterkrieg gegen pen auf ukrainischem Boden“, so Fehlinformationen, entpuppen, breiten weltweit unsere Flügel hat sich die Gefahr eines Ausdeh - den. Russland führen wird – und be - Roland Bless, der Sprecher des dürfte indes kein Zufall sein. Wie aus, um Menschen in Not zu hel - nens von Feindseligkei - aus einem Bericht des fen“ hat sich der gemeinnützige ten über die Grenzen der englischsprachigen Fach - Verein die Versorgung notleiden - Ukraine hinweg inzwi - journals „mediabistro“ der Menschen nach Natur- und schen beträchtlich ver - vom März hervorgeht, ist humanitären Katastrophen sowie größert. Gewarnt wird auf Seiten der ukraini - den Transport medizinischer Not - insbesondere vor Ge - schen Regierung eine der fälle aus aller Welt nach Deutsch - heimdienstinformatio - weltweit größten PR- land zur Aufgabe gemacht. J.H. nen „die wir für gefälscht Agenturen tätig. Mitfi - halten“, so die Vetera - nanziert von einem nen. „Wir haben erhebli - Fonds des Großspekulan - Gabriel holt che Erfahrung mit der ten George Soros betreibt Sammlung, Analyse und die ukrainische Tochter Vertrauten Berichterstattung zu je - der PR-Agentur Weber der Art von Satellitenda - Shandwick Interpublic Berlin – Viele Beobachter hatten ten und anderem Bild - Group das „Ukrainian von Anfang an vermutet, dass SPD- material sowie anderer Crisis Media Center“, bei Chef seinen Ver - Arten nachrichten - der sich ein Großteil der trauten Matthias Machnig nicht fal - dienstlicher Quellen. Es westlichen Medien „in - len lässt und nun bestätigte sich soll hier ausreichen, formiert“. Bei Weber diese Annahme. Der Ende 2013 auf deutlich zu machen, dass Shandwick mit Hauptsitz Druck der Öffentlichkeit von sei - die am 28. August von in New York handelt es nem Amt als Wirtschaftsminister der Nato veröffentlichten sich um eine der renom - in Thüringen zurückgetretene So - Bilder eine sehr faden - miertesten PR- und Wer - ziologe wird zum 1. Oktober scheinige Grundlage da - beagenturen weltweit. Staatssekretär im Wirtschaftsmini - für bilden, Russland eine Auf der Kundenliste ste - sterium, das unter der Leitung von Invasion der Ukraine hen Namen wie die Deut - Gabriel steht. Bereits vor Jahren vorzuwerfen. Trauriger - sche Telekom und die war Machnig Staatssekretär unter weise haben sie starke EZB. Den meisten Ver - Gabriel, als dieser noch Umweltmi - Ähnlichkeit mit den Bil - brauchern dürfte die nister war. Aus dieser Zeit stammt dern, die am 5. Februar Agentur wohl über die auch der Stein des Anstoßes, der 2003 von Colin Powell sehr erfolgreiche Werbe - Machnig sein Amt in Thüringen vor den Vereinten Natio - kampagne für Toyota gekostet hat. Er bezog nämlich ne - nen gezeigt wurden und („Nichts ist unmöglich“) ben seinem Ministergehalt auch die ebenfalls nichts be - OSZE-Beobachter in Donezk: Keine Hinweise auf russische Truppen entdeckt Bild: pa mit sprechende, Affen noch Versorgungsbezüge aus sei - wiesen.“ bekannt sein. Das Faible ner früheren Tätigkeit als Staatsse - Angezweifelt wird in dem Klartext sprechen die Veteranen sonders nicht zum Unterstützen vorsitzführenden OSZE-Landes für diese Tiere scheinen die Me - kretär im Bundesumweltministe - Schreiben auch ganz direkt die ebenso mit Blick auf die Führung der Lumpenarmee der Ukraine. Schweiz in einem Bericht der dienprofis bei Weber Shandwick rium. Und auch in den letzten Mo - Glaubwürdigkeit des Nato-Gene - in Kiew. So machen die Ex-Ge - Anderen Mitgliedern der Nato „Deutschen Wirtschafts Nachrich - mit Mitgliedern der Kiewer Regie - naten hat Gabriel den 54-Jährigen ralsekretärs Anders Fogh Rasmus - heimdienstler darauf aufmerksam, muss das ebenfalls gesagt wer - ten“ vom 1. September. Insgesamt rung zu teilen. Auch diese spre - nicht unversorgt gelassen, denn sen. „Wir haben den Eindruck, dass die Berichte von einer russi - den.“ hat die aus der Konferenz über Si - chen gegenüber westlichen Me - Machnig leitete für die SPD den dass Rasmussens Reden in Wa- schen Invasion just dann aufge - Die Skepsis der Ex-Geheim - cherheit und Zusammenarbeit in dien mit Bezug auf die pro-russi - EU-Wahlkampf. Bel shington entworfen werden.“ Er - taucht sind, als militärische dienstler in Sachen „russischer In - Europa (KSZE) hervorgegangene schen Separatisten auffällig oft von innert wird an die inzwischen fast Niederlagen der Regierungstrup - vasion“ wird gestützt durch eine Organisation mit ihren 57 Mit - „Putins Gorillas“. Norman Hanert Die Schulden-Uhr: Gröhe unter Druck Vor der politischen Wende Lähmendes Tabu

war verfügen die Gesetz - Neues Stockholmer Parlament: Schwedendemokraten stehen gut da Freiburg leidet unter Ausländerkriminalität Zlichen Krankenkassen noch über ein gutes Finanzpolster, n Schweden zeichnet sich mit Pisa-Studie ab, schlagen die von völkerung von rund 9,6 Millionen. as südbadische Freiburg, das Hinzu kommt das in der Öko- doch derzeit steigen trotz guter der bevorstehenden Reichs - der Regierung vorgenommenen so - Schwedens staatliche Migrations - Dals Hochburg der Grünen Vorzeigestadt („Grün, grüner – Arbeitsmarktlage die Ausgaben I tagswahl am 14. September ei - zialen Einschnitte auf die Bevölke - behörde hat dieses Jahr bereits eine schlechthin gilt, sieht sich einem Freiburg“) vorherrschende Klima stärker als die Einnahmen. Da - ne politische Wende ab: Das regie - rung durch: Altersarmut entsteht. Haushalt von 25 Milliarden Kro - regelrechten Realitätsschock aus - von Political Correctness. Etablier - für gibt es mehrere Gründe. Ge - rende bürgerlich-liberale Lager Die Arbeitslosigkeit ist unter nen, umgerechnet 2,7 Milliarden gesetzt. Die Stadt unweit des Elsass te Politiker wie auch ein beacht - sundheitsminister Hermann verliert in Umfragen die Gunst der dem Bündnis von sechs auf acht Euro, fordert aber zusätzliche 5,2 und der Grenze zur Schweiz wird licher Teil der Einwohner Frei - Gröhe (CDU) steht zudem unter Wähler, Rot-Grün gewinnt kaum Prozent gestiegen, die Jugendar - Milliarden Euro für die nächsten bereits seit geraumer Zeit von ei - burgs tun sich schwer damit, das starkem Druck, denn zum Jah - Stimmen hinzu. Das eröffnet den beitslosigkeit um fast vier Prozent - vier Jahre. Die etablierten Parteien ner Welle der Kriminalität durch Problem grassierender Ausländer - reswechsel sinkt nach Beschluss aufsteigenden Schwedendemokra - punkte auf knapp 24 Prozent. Mit sehen keine Alternative zu diesen Jugendliche mit Immigrationshin - kriminalität zur Kenntnis zu neh - des Bundestages der monatliche ten (SD) die Chance, drittstärkster Blick auf die von Schwedens Mi - exponentiell steigenden Ausgaben tergrund heimgesucht. Vor allem men und auch als solches zu be - Beitragssatz von 15,5 Prozent Block im Parlament zu werden. – 2006 betrugen die jährlichen Ge - Nordafrikaner begehen auf offener nennen. „Die Stadt, seit jeher ge - auf 14,6 Prozent, so dass die Die Stimmung im einstigen skan - samtkosten noch umgerechnet 870 Straße Überfälle, prägt von einem Zuwanderung wird Lücke zwischen Einnahmen dinavischen Musterstaat ist ange - Millionen Euro. Die SD fordern rauben von Pas - Politische Korrektheit liberalen Selbst - und Ausgaben noch größer wer - spannt: Vor einigen Tagen beende - Problem: Etablierte hingegen eine Kehrtwende: Mas - santen Geld und verständnis, wirkt den wird. Derzeit lässt er prü - te ein Einsatz berittener Polizei ei - senzuwanderung begrenzen und so Handys, drohen dominiert grüne Stadt wie paralysiert“, fen, warum sich das von den ne linke Demonstration. Selbst ein - Parteien ratlos bis 2018 rund 16,5 Milliarden Euro mit körperlicher so die Einschät - Kassen zu entrichtende Kran - fache Fahrzeugkontrollen lösten sparen. Das Geld soll für Renten Gewalt und wen - zung der „Badi - kengeld von 6,6 Milliarden auf jüngst in südschwedischen Zuwan - und eine Reform der Arbeitslosen - den diese auch an. schen Zeitung“. 9,8 Milliarden Euro erhöht hat. derungsbrennpunkten offene Ge - grationsbehörde jetzt von 5 7 000 versicherung genutzt werden. Als Folge breitet sich auch im be - Als Folge steht Freiburg inzwi - Zwar ist bekannt, dass sich die walt gegen die Polizei aus. Die Kri - auf 8 0 000 nach oben korrigierte Während Schwedens Medien schaulichen Freiburg ein Phäno - schen in dem Ruf, der „kriminell - Zahl der Leistungsfälle von 1,5 minalitätsrate steigt in manchen Zahl der für dieses Jahr erwarteten noch über den möglichen Einzug men aus, das sonst nur aus Groß - ste Flecken Baden-Württembergs“ auf 1,8 Millionen erhöht hat. Bereichen dramatisch. Die Her - Zuwanderer kündigt Reinfeldt wei - der Feministen über die Vier-Pro - städten bekannt ist. So gibt es in - zu sein. Umgerechnet auf die Ein - Unklar ist jedoch, warum die kunft der Täter, auf deren Konto tere Einschnitte an: „Es werden zent-Hürde philosophieren und zwischen Stadtteile, sogenannte wohnerzahl passieren in der süd - Bezugsdauer von 79 auf 97 Tage die zunehmenden Vergewaltigun - umfassende Kosten auf uns zu - damit über neue Chancen für ein „No-Go-Areas“, die spätestens badischen Stadt inzwischen fast 20 gestiegen ist. Bel gen gehen, ist ein kaum noch me - kommen, um diese Menschen auf - linkes Bündnis, gewinnen die SD nach Einbruch der Dunkelheit von Prozent mehr Straftaten als in dial zu bemäntelndes Geheimnis. zunehmen. So umfassend, dass es laut einer Umfrage der schwedi - normalen Bürgern tunlichst ge - Städten wie Mannheim, Karlsruhe 2.042.711.215.813 € Nun rief Ministerpräsident Fredrik weitere Restriktionen im Bereich schen Meinungsforscher Novus mieden werden. Polizei und Justiz und Stuttgart. Zu befürchten ist Reinfeldt von der Moderaten dessen geben wird, was öffentlich vom 2. September am deutlichsten scheinen der Kriminalitätsent- unter diesen Bedingungen ein wei - Vorwoche: 2.042.477.752.093 € Sammlungspartei angesichts mas - finanziert werden kann. Deshalb von allen Parteien hinzu: 10,6 Pro - wicklung weitgehend hilflos teres Anwachsen des Problems. Verschuldung pro Kopf: 25.281 € siver Zuwanderung und damit ver - verspreche ich in diesem Wahl - zent der Stimmen (plus 1,7 im Ver - gegenüberzustehen, denn viele der Für viele Nordafrikaner, die aus Vorwoche: 25.278 € bundener rapide steigender Kosten kampf nichts, es wird dafür keine gleich zur letzten Umfrage) könn - Taten gehen auf minderjährige Italien oder Frankreich kommen die Bürger auf, die „Humanitäre Deckung geben.“ ten sie erlangen. Sie kamen 2010 „Flüchtlinge“ aus dem nordafrika - und nach Deutschland wollen, (Dienstag, 9. September 2014, Großmacht Schweden“ zu stärken. Auch 10 0 000 Zuwanderer sind mit 5,7 Prozent der Stimmen ins nischen Raum zurück, die nicht scheint das grenznahe Freiburg Zahlen: www.steuerzahler.de) Gleichzeitig sackte der Bildungs - dieses Jahr nach Expertenschätzun - Parlament und stellen dort 20 von strafmündig sind und deswegen weiterhin eine bevorzugte Anlauf - sektor des Landes in der jüngsten gen möglich – bei einer Gesamtbe - 349 Abgeordneten. SV nicht belangt werden können. station zu sein. N.H. Nr. 37 – 13. September 2014 3 P REUSSE N /BERLIN

Berlin feiert Zuwanderer: Berlin kollabiert

Von VERA LENGSFELD Erstaufnahme wegen Ansturms tagelang geschlossen – Haushaltssperre in Kreuzberg

m vergangenen Wochenende machte Berlin seinem Ruf als Partyhauptstadt A wieder einmal alle Ehre. Es ging los am Freitagabend mit der Pyronale auf dem Maifeld am Olympiastadion, das in eine riesi - ge Abschussrampe verwandelt wurde. Im Rhythmus der Musik entfalteten sich Farben - spiele und Figuren wie Kunstwerke am Berli - ner Himmel. Der Berliner Wettkampf sei einzigartig, sagt einer, der es wissen muss. Einmal wegen der schieren Größe des Maifelds, zum anderen wegen der Vielfalt der Darbietungen. An je - dem der beiden Tage zeigen drei Teams ihre Vorführung. Im Anschluss gibt es eine weitere Flüchtlinge auf große Show, außerhalb des Wettbewerbs. dem Dach des Das Budget und die Farben sind vorgege - Hostels Georghof: ben, ebenso die Musik im Pflichtteil. Maxi - Sichtbarer Protest mal 1200 Feuerwerkskörper darf ein Team gegen die Anord- abschießen. 9000 bis 1 0 000 Effekte werden nung des Landes- von jeder Gruppe erzeugt. Das überzeugte amts für Gesund- tausende Berliner, die für einen Stehplatz 23, heit und Soziales, für einen Sitzplatz auf der Tribüne 40 Euro ihre Wohnheim- zahlten. Wegen des Ansturms mussten zusätz - plätze zu räumen liche S-Bahnen eingesetzt werden. Im ICC fand gleichzeitig die IFA statt, die Bild: Ullstein weltweit größte Elektronikmesse, die eben - falls tausende Besucher anzog und die Ver - Durch unklare Positionen haben SPD, lose erkrankter Zuwanderer hat in der werbeflächen und Wohncontainer ne neue Asylpolitik zu erzwingen. kehrssituation verschlimmerte. Aber die Ber - CDU und Grüne die Hauptstadt in ei - Nacht zum vergangenen Sonntag das nach, doch bis Anfang dieser Woche Herrmann will nun die Schule zu ei - liner klagen nicht, wenn sie bei Ereignissen ne katastrophale Zuwanderer-Notlage Dach eines besetzten Hostels in Berlin- blieb erst einmal niemand zuständig nem vom Lageso finanzierten „Flücht - von Weltbedeutung dabei sein dürfen. manövriert. Nun kapitulieren sie vor Friedrichshain verlassen. Auf eigenen und die Erstaufnahmestelle dicht. Die lingszentrum“ umetikettieren und zu - Zusätzlich zu den großen Veranstaltungen dem selbstgeschaffenen Ansturm und Wunsch wurde er im Krankenhaus be - Asylsuchenden sollten zu Freunden gleich „ökonomisieren“, also 140 statt gab es jede Menge Straßenfeste in allen Teilen wollen das Problem weiterreichen. handelt. Die Momentaufnahme zeigt, und Verwandten gehen, riet Silvia bisher geplante 70 Zuwanderer unter - der Stadt. Im Berliner Rundfunk nahmen die welche falsche Hoffnung Berlins Poli - Kostner, Sprecherin des Lageso. Wer bringen, wovon die bisherigen Bewoh - Ansagen der Sperrungen und Umleitungen Berlins Zuwanderungspolitik kolla - tik unter Zuwanderern weckt. Die letz - das steuern soll, darauf wissen weder ner freilich noch nichts wissen. fast fünf Minuten in Anspruch. Am Ende der biert: Der Senat hat die zentrale Erst - ten Besetzer räumten am Sonntag - sie noch der Senat eine Antwort. Meh - Auch auf Landesebene spitzt sich Durchsage fragte man sich, wo man sich aufnahmestelle des Landes jetzt wegen abend das Hostel in der Gürtelstraße, rere Hilfsorganisationen schufen die Entwicklung zu, gärt der Konflikt, überhaupt noch in gewohnter Weise bewegen des allgemeinen Andrangs von Zu - wohnen jetzt bei einem Pfarrer. Der vergangenes Wochenende zusätzli - protestieren linke Unterstützer und konnte. wanderern geschlossen. Stillschwei - „Nervenkrieg“, wie der „Tagesspiegel“ che Notunterkünfte, weitere folgten zahlen Stadt und Bezirke, ohne dass Auch meine Florastraße feierte das Flora - gend hofft Rot-Schwarz, der Zustrom es nennt, ist aber keineswegs vorbei. in dieser Woche. sich an der rechtlichen Situation der straßenfest bereits zum zehnten Mal. Wenn werde auf benachbarte Bundesländer Nur so lassen sich die völlig chaoti - Berlins Zuwanderungspolitik steht Zuwanderer etwas ändert. Falsche man mir zu DDR-Zeiten gesagt hätte, dass ich ausweichen, doch auch Brandenburg schen Zustände er - vor dem Zusammen - Hoffnungen verbreiten sich. Vor dem einmal hier wohnen und mich wohlfühlen hat keine Kapazitäten mehr. Die Berli - klären, die jetzt in der bruch: Erst nachge - Sozialgericht sind die meisten der würde, hätte ich denjenigen für verrückt ner Polizei muss das politische Versa - zentralen Erstaufnah - Jetzt sollen ben, dann doch ab - Oranienplatzbesetzer nun geschei - erklärt. Die Straße mit ihren schönen gen auffangen. Weil die Einsatzhun - mestelle des Landes schieben macht kei - tert. Ihre Eilverfahren sind fast Gründerzeithäusern war total herunter- dertschaften (EHus) sich um die Zu - herrschen. Statt wie andere für die nen Sinn. Der Bezirk durchgehend erfolglos. Das teilte das gekommen und galt als asozial. wanderer kümmern müssen, herrscht erwartet 1 0 000 Zu - Fehler büßen Friedrichshain-Kreuz - Gericht mit. Dank des Aufbaus Ost sind die Geschäfte, dort diese Woche „Stillstand“, ist also wanderer im ganzen berg verhängte jüngst In Brandenburg sieht es nicht besser die leer standen, fast alle wieder geöffnet. Sie keine Verstärkung bei großen Razzien Jahr, kamen dort eine Haushaltssperre, aus: Die AfD hat jüngst Überlegungen beherbergen Boutiquen, Feinkostläden, kleine und Polizeieinsätzen möglich. 1000 binnen zweier Tage an. Mittwoch weil die Kosten der von Zuwanderern der Landesregierung publik gemachte, Buchhandlungen und jede Menge Cafés oder Das Nachgeben des Senats am Ora - vergangener Woche schloss der Senat seit Monaten besetzten Gerhart- eine frühere Kaserne in Doberlug- Restaurants. nienplatz zahlt sich nicht aus. Seit Ber - die Einrichtung überstürzt, ohne Vor - Hauptmann-Schule nicht mehr be - Kirchhain als Wohnheim und Außen - Der Florastraßenverein hatte bei seiner lin mit Zusagen im April die dortige kehrungen für Asylsuchende zu tref - herrschbar seien. „Das ist extrem un - stelle des überlasteten Erstaufnahme - Gründung das ehrgeizige Ziel verkündet, die freiwillige Räumung des von Zuwan - fen. Laut Senator Mario Czaja (CDU) angenehm für uns“, sagte Sascha Lan - lagers in Eisenhüttenstadt einzurich - Bergmannstraße des Ostens zu schaffen. Das derern besetzten Platzes erkaufte, ist der Ansturm schuld: 1047 Asylan - genbach, Sprecher von Bezirksbürger - ten. AfD-Chef Alexander Gauland kri - ist inzwischen fast erreicht, mit dem Unter - drängen immer mehr nach Berlin. En - träge gab es im Juli, 1145 im August. meisterin Monika Herrmann (Grüne). tisierte, Asylverfahren würden in Bran - schied, dass im Kreuzberger Pendant sich fast de August hat die Stadt die „freiwillig“ „Die Mitarbeiter kommen an ihre Herrmann hatte durch Duldung der denburg in die Länge gezogen, das nur Touristen bewegen, während man bei uns gezahlte Sozialhilfe von 362 Euro an Grenzen, die Anträge abzuarbeiten,“ am Oranienplatz lagernden Zuwande - Land brauche kein neues Heim. Abge - die Nachbarn trifft. die einstigen Besetzer eingestellt, for - so der Senator. rer die Lage zugespitzt. Die Bezirks - lehnte A sylbewerber müssten konse - Nach der Feierei kommt die Straßenreini - dert 108 von ihnen zum Verlassen ih - Mehr Personal hilft auch nicht. Cza - grünen müssen nun einräumen, dass quent abgeschoben werden. Die rot-ro - gung bei der Beseitigung des Mülls wieder rer Wohnheime auf. Die Prüfung ihres ja gab an, 19 neue Mitarbeiter seien „die immensen Kosten, die wegen der te Landesregierung will nichts davon nicht nach. Eigentlich hätte am Sonnabend Asylbegehrens in Berlin sei abge - 2014 eingestellt worden: „Aber selbst Betreuung der Flüchtlinge in der Ger - wissen. „Die Kommunen werden völlig die große Aktion zur Verschönerung und schlossen und sie sollten in die wenn alle Mitarbeiter des Lageso (Lan - hart-Hauptmann-Schule angefallen alleingelassen. Ich protestiere gegen Säuberung der Stadt durch ihre Bürger statt - Bundesländer zurückkehren, wo sie desamt für Gesundheit und Soziales) sind und immer noch anfallen“ keinen diese Politik“, sagte auch der Märker finden sollen. Aber das ist in der Partylaune als Asylsuchende registriert seien, sich nur noch mit diesem Thema be - anderen Schritt als das Einfrieren des CDU-Chef Michael Schierack. Bran - untergegangen. hieß es lapidar. Großeinsätze für die schäftigen, wäre es nicht möglich, die Haushalts erlaubten. Damit ist der Be - denburg sieht sich nun den ohne An - Polizei und neue Besetzungen mit Flüchtlinge weiterzuleiten.“ Als Lö - zirk handlungsunfähig – ein hoher laufstelle bleibenden Zuwanderern aus Hungerstreik folgten. Ein an Tuberku - sung denkt der Senat über leere Ge - Preis für den gescheiterten Versuch, ei - Berlin entgegen. Sverre Gutschmidt Ärmer unter Rot-Rot Schwarz-Grün am Horizont Mehr Brandenburger haben sehr wenig – CDU kritisiert Koalition Berlins CDU wirft Fühler aus: Selbst bei Zuwanderung kein Dissens

ine neue Studie im Auftrag sind elf Prozent der Brandenbur - gig von der Entfernung zu Berlin ei den Wahlen zum Berli - kündet: „Bei Koalitionen darf es scheinen Führungskader an die der CDU zum Armutsrisiko ger über 18 Jahre als arm anzuse - zeigt die Studie auch lokale struk - ner Abgeordnetenhaus keine Denkverbote geben.“ Dabei schwarz-grüne Option zu glau - E in Brandenburg sagt mitten hen. Hierzu zählt das Papier alle turelle Verwerfungen: In den drei B 2011 erzielten die Koalitio - lobte er das Führungspersonal ben. Der linksliberale Berliner im Landtagswahlkampf: Unter Berufstätigen, die mit weniger als kreisfreien Städten Brandenburg, näre der rot-schwarzen Koalition der Spree-Grünen. „Tagesspiegel“ zitierte Grünen- Rot-Rot ist das Risiko, arm zu 625 Euro im Monat auskommen Cottbus und Frankfurt ist die Zahl gut 51 Proze nt. Bei der am 30. Der Generalsekretär ist bei Parlamentarier, die aber nicht ge - werden, gewachsen. Das Papier müssen. Sieben Prozent haben der als arm eingestuften Bürger August 2014 veröffentlichten Um - weitem nicht der einzige, der nannt werden wollten: „Der ak - stammt vom Sozialwissenschaft - weniger als 782 Euro monatlich mit 25 Prozent am höchsten. frage kämen CDU und SPD sogar schwarz-grüne Phantasien kulti - tuelle Stand der Dinge: Führende lichen Forschungszentrum Berlin- (60 Prozent des Durchschnitts - Auch in Gemeinden mit weniger auf 53 Prozent. Allerdings haben viert. Der eher links angesiedelte Politiker der CDU und der Grü - Brandenburg, das in der Vergan - als 1000 Einwohnern ist sie mit 18 sich in den vergangenen zwei nen in der Stadt sehen keine prin - genheit auch schon an einem So - Prozent hoch. Städte von 1 0 000 Jahren die Gewichte zugunsten zipiellen Gegensätze mehr zwi - zialbericht der Landesregierung Ein Drittel bis 5 0 000 Einwohner sowie die der CDU verschoben. Erhielten Union will schen ihren Parteien ... Besser, mitgewirkt hat. Es zeigt wachsen - erwägt laut Studie Landeshauptstadt sind hingegen die Christdemokraten 2011 noch Bürgermeisterpartei man redet miteinander, und zwar de Verarmung, besonders abseits weniger gefährdet. In Potsdam rund 23 Prozent, wären es jetzt vertraulich“, schreibt das Blatt ne - der Zentren. Abwanderung gelten nur vier Prozent der Bevöl - 29. Dies lässt nunmehr eine fast werden bulös. Ein Grund für den Anstieg des kerung als arm. schon vergessene Regierung s - Tatsächlich scheinen CDU und Armutsrisikos sei, dass hohe Ein - Eine Umfrage unter 1450 Bran - option wieder in den Bereich Grüne selbst in der Frage der Auf - kommen schneller wüchsen als lohns) zur Verfügung – hier sieht denburgern durch das Institut er - des Möglichen rücken: Schwarz- Berliner CDU-Justizsenator Tho - nahme von Wirtschaftsimmigran - die niedrigen, erklärte Thomas die Studie ein Armutsrisiko. 15 gab, dass allgemein 20 Prozent Grün. mas Heilmann äußerte sich im ten aus Nordafrika kaum noch Hanf von der betreuenden For - Prozent haben nur ein niedriges der Befragten sich als arm ansa - , Generalsekretär Interview mit dem RBB ähnlich: unterscheidbar zu sein. Wegner: schungseinrichtung. Vor allem die Einkommen, also weniger als hen, 66 Prozent verneinten das, der CDU und Bundestagsabgeord - Falls es die CDU in die Regierung „Angesichts der weltweiten Kri - Gegenden abseits des Speckgür - 1043 Euro. Bei 31 Prozent er - und 14 Prozent konnten ihre Situ - neter: „Wir wollen stärkste Kraft schaffen sollte, plädierte Heil - sen werden noch viele Flüchtlin - tels um Berlin sind demnach von mittelte die Studie ein mittleres ation nicht einordnen. Die eben - werden und mit Frank Henkel mann dafür, sich offenzuhalten, ge nach Europa, also auch nach Armut betroffen. Einkommen, weniger als 1565 Eu - falls eingeholten Antworten zu den Regierenden Bürgermeister mit wem sie koalieren will. Deutschland und Berlin kommen. Die CDU warf der Landesregie - ro. Über ein hohes Einkommen möglichen Auswegen zeigen Ab - stellen.“ Wegner weiß natürlich, Auch ein Bündnis mit den Grü - Wir müssen sicherstellen, dass rung aus SPD und Linke vor, das freuen sich 36 Prozent. Sie ver - wanderung mit 35 Prozent an der dass die Partei dafür einen Koali - nen sei eine Option. „Klar schlie - die Flüchtlinge würdig unterge - Armutsrisiko nicht gesenkt zu ha - dienen mehr als 1565 Euro pro Spitze, gefolgt von einem Verzicht tionspartner benötigen wird. Und ßen wir Schwarz-Grün nicht aus, bracht werden.“ Von rascher Ab - ben. Das Sozialministerium wies Monat. Die Unterschiede nehmen auf Kinder (18 Prozent) und „kei - da springen ihm die Grünen ins wir schließen gar nichts aus.“ schiebung unberechtigter Asylbe - die Kritik zurück. Laut der Studie laut Hanf allgemein zu. Unabhän - ne Lösung“ (14 Prozent). SG Auge, weshalb er vorsorglich ver - Auch bei den Berliner Grünen werber kein Wort. Theo Maass 4 Nr. 37 – 13. September 2014 H INTERGRUND

Zeitzeugen Kränkelnd, aber nicht schwach Afrika: Pekings Vorhof China betont trotz interner Probleme seine Stärken – Ukraine-Krise gibt neuen Aufwind om Westen weitgehend un - Vbemerkt, hat China seinen Deutschlands Exporte nach China Quartal ging das Wirtschafts - Andererseits aber sind viele die - China gerät hierdurch nun im - Einfluss in Afrika während der legten im bisherigen Verlauf die - wachstum nicht mehr weiter zu - ser Probleme durch eine Annähe - mer mehr in die komfortable Rol - letzten 15 Jahre über alle Maßen ses Jahres um satte zehn Prozent rück, sondern lag um 0,1 Prozent rung an Russland lösbar. Wie di - le des lachenden Dritten, der mas - ausgeweitet. Dabei ist der Deal zu, während sie im Gesamtdurch - höher als in den ersten drei Mo - plomatische Beobachter feststellen, siv davon profitiert, dass die EU praktisch immer der gleiche: Pe - schnitt nur um 2,4 Prozent stie - naten des Jahres. Allerdings han - zeigt Peking in der Ukraine-Krise und die USA in einen neuen Kal - king bietet den chronisch klam - gen. Das illustriert die enorme Be - delt es sich bei diesem Mini-Erfolg eine „russlandlastige Neutralität“. ten Krieg mit Russland schlittern. men afrikanischen Staaten gün - deutung des Reiches der Mitte für um einen Aufschwung auf Pump, Und das honorierte der nördliche Deshalb kann Peking es sich auch stige Kredite und spendiert darü - die Wirtschaft hierzulande gerade denn alleine im Mai und Juni ver - Nachbar bereits damit, dass er sich leisten, seine asiatischen Nach - ber hinaus teure Infrastruktur - Xi Jinping – Der 61-Jährige ist in den Zeiten der Wirtschafts - gaben die chinesischen Banken vertraglich verpflichtete, immense barn beziehungsweise Konkur - maßnahmen. So bauten die Chi - derzeit Staatspräsident und Gene - sanktionen gegen Russland. Umso Kredite in Höhe von 233 Milliar - Mengen Erdgas zum Schnäpp - renten zu provozieren und zu - nesen in Angola ein komplett ralsekretär der Kommunistischen mehr schrecken Negativmeldun - den Euro, womit chenpreis bereit - gleich noch die an den Grenzen neues Eisenbahnnetz einschließ - Partei Chinas sowie Vorsitzender gen über die wirtschaftliche Lage die gesamte öf - zustellen. Darüber ihrer Belastbarkeit agierenden lich sämtlicher Bahnhöfe und leg - der Zentralen Militärkommission, Chinas. fentliche und pri - Russlands Notlage hinaus nehmen USA herauszufordern. Jüngste ten dann noch eine Partie Diesel - welche die direkte Befehlsgewalt vate Verschul - bietet Peking die russischen Beispiele hierfür sind die Attak - lokomotiven drauf. Dafür erhält über die Volksbefreiungsarmee Allein im ersten Halbjahr ging dung im Reich Aufträge an chi - ken chinesischer Abfangjäger ge - China Rohstoffe: Öl aus Nigeria, hat, was ihn zum mächtigsten der Absatz deutscher Autos in der Mitte nun fast weitere Perspektive nesische Unter - gen US-Luftaufklärer und die Eisenerz aus Mauretanien, Kupfer Mann des Reiches der Mitte Russland um 5 5 000 Stück zurück; 250 Prozent des nehmen deutlich Herausgabe neuer Seekarten sei - aus Sambia, Mangan aus Gabun, macht. Und als solcher lässt er dafür konnten Audi, BMW, Merce - Bruttoinlands - zu: Mittlerweile tens der Streitkräfte Pekings, in Holz aus dem Kongo, Uran aus seit seinem Amtsantritt im Mai des und Co. im Vergleich zum Vor - produktes beträgt. Dazu kommen stammen schon 17 Prozent der Im - denen das Südchinesische Meer Namibia und so weiter. Das Nach - 2013 kaum eine Gelegenheit aus, jahr 20 Prozent mehr Kraftfahr - das allmähliche Zusammenfallen porte, die Putins Reich benötigt, bis fast bis zur Küste Malaysias sehen haben die westlichen Staa - die USA politisch, militärisch und zeuge nach China verkaufen, wo der Immobilienblase und die aus China. Damit liefert es Russ - und der Philippinen schon mal ten, welche aber dennoch weiter - wirtschaftlich zu provozieren. sie jetzt ein knappes Viertel des branchenweisen Überkapazitäten. land mehr als jedes andere Land eben den Territorialgewässern hin brav Entwicklungshilfe lei - Marktes abdecken. Insgesamt ist Und es gibt auch Schwierigkeiten der Welt beziehungsweise so viel des Reiches der Mitte zugeschla - sten. die Volksrepublik nunmehr der mit der geplanten kostengünstigen wie die Bundesrepublik und die gen wurde. Kuang Xianming – Für den Leiter fünftgrößte Abnehmer deutscher Gewinnung von Rohstoffen im ei - USA zusammen – Tendenz stei - Hieran kann man unschwer er - des Wirtschaftsinstituts an der Exportprodukte nach Frankreich, genen Lande. So zerschlug sich gend. Dazu kommen die Erfolge kennen, was China beabsichtigt: China erhält Vorzug Chinesischen Akademie für Re - den USA, Großbritannien und den erst kürzlich der Traum, 100 Milli - bei der Etablierung des chinesi - Es will zur Hegemonialmacht im gegenüber Westen form und Entwicklung (Hainan) Niederlanden. arden Kubikmeter heimisches schen Yuan als Weltwährung, wor - westpazifischen Raum aufsteigen steht fest, dass die kürzlich gesen - Dabei ist aber in China keines - Schiefergas zu fördern. Dies alles an Russland ebenfalls maßgeb - und sich dabei von niemandem dete BBC-Dokumentation „How wegs alles eitel Sonnenschein. bewog die BBC kürzlich zu dem lichen Anteil hat, weil es beispiels - aufhalten lassen. Und die Zeichen Afrika stärkt die chinesische China Fooled the World“ (zu Zwar hat die schleppende Kon - Vorwurf, dass China seine wirt - weise bereit ist, im Rahmen des 30 stehen tatsächlich gut, dass dies Wirtschaft jedoch nicht nur Deutsch: „Wie China die Welt be - junktur dort gerade wieder etwas schaftliche Stärke nur vorgaukle Jahre laufenden Erdgasgeschäftes trotz aller Probleme gelingt. durch die Bereitstellung von Bo - trügt“) in tendenziöser Weise Tat - Fahrt aufgenommen: Im zweiten und somit „die Welt betrüge“. auch Yuan in Zahlung zu nehmen. Wolfgang Kaufmann denschätzen, sondern bietet auch sachen verzerre und die massiven einen gigantischen Absatzmarkt, Reformbemühungen seit dem 2. denn die afrikanischen Konsu - Plenum des Zentralkomitees der menten greifen bevorzugt nach Kommunistischen Partei Chinas den preisgünstigen Produkten vom November 2013 unterschlage. aus China. Derzeit stammen be - reits neun von zehn verkauften elektronischen Geräten aus dem Reich der Mitte. Dadurch ist Chi - na nun zum größten Handels - partner Afrikas geworden. Zwi - schen 2000 und 2013 stieg das Gefährliche chinesisch-afrikanische Handels - Überkapazitäten: volumen von zehn auf 170 Milli - Nicht nur in eini- arden US-Dollar. gen Industrie- Andererseits wird Kritik an der zweigen, auch in schlechten Qualität der chinesi - der Baubranche schen Produkte laut. Ebenso be - wird über Bedarf klagen afrikanische Regierungen Samuel J. Locklear III. – Der Ad - produziert. Sollte immer häufiger, dass die Domi - miral ist seit Anfang 2012 Kom - die Immobilien- nanz der billigen Massenware aus mandeur des United States Pacific blase rasant plat- China der Entwicklung der hei - Command und warnte am 25. zen, hätte dies mischen Industrien schade. Aber März im Militärausschuss des Se - massive Auswir- dennoch: Afrika macht lieber mit nats vor den tödlichen Gefahren kungen auf die Peking Geschäfte als mit dem infolge des Ausbaus der chinesi - gesamte wirt- Westen, der „demokratische Re - schen Atomunterseeboot-Flotte. schaftliche Lage formen“ einfordert, ohne die Be - Dabei hatte er im Vorjahr noch des Landes findlichkeiten der postkolonialen die globale Erwärmung als größte Staaten zu berücksichtigen. W.K. Bedrohung der Sicherheit der Foto: pa USA bezeichnet.

Yang Liwei – Am 15. Oktober 2003 startete der ehemalige Auf Masse folgt Klasse Kampfpilot der Volksbefreiungs - WOCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND armee mit dem Raumschiff DAS O STPREUSSENBLATT „Shenzhou 5“ als erster Chinese Peking modernisiert seine Angriffswaffen ins All. Danach wurde er zum Ge - Chefredakteur: Die Bezieher der Preußischen Allge - meinen Zeitung werden, wenn sie kei - neralmajor der Luftwaffe beför - hina ist nicht nur eine wirt - Atomunterseeboote: Die veralteten körper wurde in die Stratosphäre Dr. Jan Heitmann nen anderen Willen äußern, mit dem dert sowie zum Stellvertretenden schaftliche Weltmacht, son - Einheiten der Han- und Shang- geschossen, wo er auf mehrere tau - (V. i. S. d. P.) Beginn des Abonnements Mitglieder Direktor des nationalen Raum - C dern spielt auch militärisch Klasse werden sukzessive durch send Kilometer pro Stunde be - der Landsmannschaft Ostpreußen e. V. und ihrer Untergliederungen. Die fahrerzentrums ernannt. Diese in der obersten Liga mit. Erst im solche der Jin-Klasse ersetzt. Das schleunigte. Dabei zerbarst er zwar, Chefin vom Dienst, Politik, Bücher : Aufnahme der Bezieher in die Hei - Rebecca Bellano; Politik, Wirtschaft: Personalie ist symptomatisch für März dieses Jahres wurde der sind beeindruckende Kampfma - aber das dürfte die Konstrukteure matkreise oder Landesgruppen er - Hans Heckel; Kultur, Lebensstil, Le - folgt durch schriftliche Beitrittserklä - die enge Verzahnung zwischen Wehr etat wieder um 12,2 Prozent schinen, deren zwölf JL-2-Flugkör - nicht davon abhalten, weiter an serbriefe: Harald Tews ; Geschichte, rung. Diese kann zusammen mit dem dem Militär und der zivilen erhöht, nachdem es bereits 2012 per nukleare Gefechtsköpfe tragen. dem Projekt zu arbeiten, denn der Ost preußen heute: Dr. Manuel Ruoff; Antrag auf Lieferung der Preußischen Heimatarbeit: Manuela Rosenthal- Allgemeinen Zeitung erklärt werden. Raumfahrtbehörde Chinas. und 2013 ähnliche Steigerungen Um die Aufstockung des vorhan - WU-14 wäre hervorragend dazu Kappi ; Ostpreußische Familie: Ruth Der Mitgliedsbeitrag in Höhe von ei - gegeben hatte. Nunmehr lässt Pe - denen Arsenals bemühen sich dar - geeignet, die Raketenabwehr von Geede . nem Drittel des Brutto-Inlandsbe- king sich die Volksbefreiungsar - über hinaus auch die Raketentrup - gegnerischen Flugzeugträgerver - Freie Mitarbeiter: Liselotte Millauer zugspreises der Preußischen Allgemei - (Los Angeles), Norman Hanert (Ber - nen Zeitung wird zusammen mit dem mee offiziell 801 Milliarden Yuan pen des Reiches der Mitte, welche bänden zu unterlaufen. lin), Hans-Jürgen Mah litz, Jurij jeweils gültigen Abonnementpreis in kosten – das sind rund 95 Milliar - Wie man erkennen kann, handelt Tschernyschew (Königsberg). einer Summe erhoben und dient der den Euro. Mehr wenden nur die es sich bei den neuen chinesischen Verlag und Herausgeber: Landsmann - Unterstützung der Arbeit der Lands - Russland avancierte schaft Ostpreußen e .V., Anschrift von mannschaft Ostpreußen e . V. USA für ihre Streitkräfte auf, wobei Waffensystemen um Angriffswaf - Verlag und Redaktion: Buchtstraße 4, die realen Gesamtausgaben für das fen, welche vor allem gegen den lo - 22087 Hamburg . Für den Anzeigenteil Telefon (040) 4140 08-0 vom Feind zum Freund gilt: Preisliste Nr. 32. chinesische Militär wohl sogar bei kalen Konkurrenten Japan sowie Telefon Redaktion (040) 4140 08-32 146 Milliarden Euro liegen. die USA eingesetzt werden kön - Druck: Schleswig-Holsteinischer Zei - Fax Redaktion (040) 4140 08-50 tungsverlag GmbH & Co.KG, Feh - Mit den Budgetsteigerungen soll derzeit über rund 75 Interkonti - nen. Und das ist Washington auch marnstraße 1, 24782 Büdelsdorf. – Telefon Anzeigen (040) 4140 08-47 ISSN 0947-9597. Telefon Vertrieb (040) 4140 08-42 vor allem die Anschaffung moder - nentalraketen der Typen Dongfeng klar, weswegen es Luftaufklärer vor Fax Anz./Vertrieb (040) 4140 08 -51 ner Waffensysteme finanziert wer - 5, 31 und 41 sowie zahllose Mittel - der chinesischen Küste patrouillie - Die Preußische Allgemeine Zeitun g den, denn es nutzt dem Reich der streckenraketen verfügen, mit de - ren lässt, um mehr über die neuen ist das Organ der Landsmannschaft Internet: Ostpreußen (LO) und erscheint wö - www.preussische-allgemeine.de Wu Xinxiong – Im August musste Mitte nur wenig, dass es mit 2,3 nen gleichfalls Atomsprengköpfe U-Boote der Jin-Klasse zu erfahren. chentlich zur Information der Mit - glieder des Förderkreises der LO. E-Mail: der Direktor der Nationalen Ener - Millionen Soldaten die zahlenmä - verschossen werden können. Hier - Russland hingegen, mit dessen redaktion@ preussische-allgemeine.de giebehörde Chinas (NEA) wäh - ßig größte Armee der Welt hat, bei kommt es mittlerweile zu einer Vorgängermacht Sowjetunion Chi - Bezugspreise pro Monat seit 1. Januar anzeigen@ preussische-allgemeine.de 2013: Inland 10 Euro einschließlich 7 vertrieb@ preussische-allgemeine .de rend einer Arbeitstagung zum wenn die Ausrüstung der Truppe verstärkten Zusammenarbeit zwi - na schon in blutige Grenzkonflikte Prozent Mehrwertsteuer, Ausland Zwecke der Ausarbeitung des 13. veraltet ist. So sollen die Luftstreit - schen dem Militär und dem zivilen verstrickt gewesen war, steht offen - 12,50 Euro, Luftpost 16,50 Euro. Ab - Landsmannschaft Ostpreußen: bestellungen sind mit einer Frist von www.ostpreussen.de Fünfjahresplans für Energie zuge - kräfte jetzt erstmals selbst entwik - Raumfahrtsektor – ganz so, wie kundig nicht mehr auf der Liste einem Monat zum Quartals ende Bundesgeschäftsstelle: ben, dass es unmöglich sei, das kelte Tarnkappenbomber vom Typ dies Präsident Xi Jinping kürzlich der Gegner. Sonst würde Peking schriftlich an den Verlag zu richten. lo@ ostpreussen.de Planziel von 100 Milliarden Ku - Chengdu J-20 erhalten. Außerdem während seiner Visite im Ober - nämlich auch die Modernisierung Konten: HSH Nordbank, IBAN: DE63 bikmeter Schiefergas zu erfüllen. bestätigte Peking, dass der 2012 in kommando der Volksbefreiungsar - seiner Landstreitkräfte beschleuni - 2105 0000 0192 3440 00, BIC: HSHNDEHH oder Postbank Hamburg, www.preussische-allgemeine.de Stattdessen werde man wohl trotz Dienst gestellte Flugzeugträger „Li - mee gefordert hatte. Sichtbarster gen. Stattdessen aber schickt es die IBAN: DE44 2001 0020 0008 4262 04, aller Mühen und Kosten des aoning“ drei Schwesternschiffe be - Ausdruck dieser Bemühungen sind Volksbefreiungsarmee neuerdings BIC: PBNKDEFF (für Vertrieb). Benutzername/User-ID: paz Frackings nur ein Drittel dieser kommt. Ebenso forciert die chine - die beiden Testflüge des Hyper - zu gemeinsamen Manövern mit Für unverlangte Einsendungen wird Kennwort/PIN: 4774 nicht gehaftet. Menge fördern können. sische Marine den Bau neuer schall-Gleiters WU-14: Der Flug - den Russen. W.K. D EUTSCHLAND Nr. 37 – 13. September 2014 5

Sparen à la Schäuble MELDUNGE N Um sein Ziel eines ausgeglichenen Haushalts 2015 zu erreichen, müssen Bundesbehörden und Infrastruktur leiden Von der Leyen als

Ein vor Kurzem gemeldeter Über - der Euro-Rettungspolitik sind im turperiode. Auch das, was die bis - Nachdem die Bonner Behörde Bundesverkehrsministerium un - Sprachpanscher schuss von 16,1 Milliarden Euro, Hauruck-Verfahren Haftungsüber - herigen Mautpläne von Verkehrs - fünf von bisher sechs umgesetzten ter Dobrindt zu nehmen. Me - den die öffentlichen Kassen im nahmen im Volumen von hunder - minister Projekte untersucht hatte, ergab dienberichten zufolge will der Dortmund – Der Verein Deutsche ersten Halbjahr erzielt haben, las - ten Milliarden Euro beschlossen (CSU) einbringen sollen, würde sich unter dem Strich, dass die zu - Verkehrsminister wieder ver - Sprache hat Bundesverteidi - sen für das Jahr 2015 einen aus - worden. Sogar in den Billionen- nicht reichen, um die Lücke zu nächst überschwänglich gefeierten stärkt auf ÖPP-Projekte setzen – gungsministerin Ursula von der geglichenen Bundeshaushalt rea - Euro-Bereich dürften die Risiken schließen. ÖPP-Vorhaben für die Steuerzah - allen Erfahrungen zum Trotz. Leyen zum Sprachpanscher des listisch erscheinen. Schaut man gehen, die durch die stillschwei - ler insgesamt um gut 1,9 Milliar - Rückendeckung erhält Dobrindt Jahres 2014 gekürt. Obwohl zahl - sich das vermeintliche Haus - gend geduldeten Aktivitäten der den Euro teurer waren, als der dabei ausgerechnet von Finanz - reiche Simultandolmetscher an - haltswunder näher an, kehrt Europäischen Zentralbank den Infrastrukturprojekte herkömmliche Bau in staatlicher minister Schäuble. Dieser will wesend waren, hatte die Ministe - allerdings schnell Ernüchterung deutschen Steuerzahlern drohen. sollen privat und somit Regie und mit Bundesmitteln. Pro - private Investoren dazu be - rin bei der 50. Münchener Si - ein. Geht es aber wie aktuell um aus - fitiert hatten nicht Staat und Steu - wegen, sich bei Bau und Betrieb cherheitskonferenz Englisch ge - reichende Mittel für Bundesbe - teurer finanziert wer den erzahler, sondern Baukonzerne, von Straßen im Rahmen von sprochen, während der ebenfalls Erst im April hatte Bundesin - hörden oder die zusehends verfal - Berater und Anwälte sowie betei - ÖPP stärker als bislang zu enga - anwesende Bundespräsident Joa - nenminister Thomas de Maizière lende deutsche Infrastruktur, ligte Banken. Entsprechende Kon - gieren, so ein Bericht des „Spie - chim Gauck seine Rede auf (CDU) der Bundespolizei beschei - dann hat die Schuldenbremse Zu befürchten ist, dass unter sequenzen hat vor Kurzem das gel“. Deutsch gehalten hat. „Wie soll nigt, „das Rückgrat für die öffentli - wieder oberste Priorität. diesen Bedingungen mit den Öf - Land Sachsen-Anhalt gezogen. Dass trotz Warnungen von man bei einem solchen Verhalten che Sicherheit in Deutschland“ zu Daran, dass in Deutschland viel fentlich-Privaten-Partnerschaften „Vom Land wird es derzeit kein Rechnungsprüfern Politiker nicht von Migranten Deutschtests ver - sein. Nicht einmal ein halbes Jahr zu wenig investiert wird, herrscht (ÖPP) ein Instrument wieder Auf - PPP (ÖPP) mehr geben“, so Fi - die Finger von den ÖPP-Projek - langen, ehe sie einreisen dürfen“, später sieht sich die Behör - ten lassen, dürfte eine ein - kommentierte der Vereinsvorsit - de mit 3 8 000 Beschäftigten fache Erklärung haben. Die zende Walter Krämer, „wenn und einem Gesamtetat von teils gravierenden Mehrko - gleichzeitig immer wieder von jährlich rund 2,5 Milliarden sten fallen erst mit einer hochrangigen Politikern verdeut - Euro rechnerisch als „zah - zeitlichen Verzögerung an, licht wird, dass die eigentlich lungsunfähig“. Wie die Ta - was insbesondere mit Blick wichtige Sprache in Deutschland geszeitung „Die Welt“ be - auf die Schuldenbremse Englisch ist?“ N.H. richtet, hält Finanzminister ein verlockendes Argument Wolfgang Schäuble (CDU) für viele Politiker ist. derzeit nicht nur die Auf eine nochmals ganz Salafisten vor Bundespolizei finanziell andere Dimension von Be - knapp, sondern auch Behör - lastungen müssen sich die Gericht den wie den Zoll und das Bürger gefasst machen, Umweltbundesamt. Beim wenn nun aufgekommene Düsseldorf – Am 8. September be - Bundesamt für Bevölke - Forderungen nach Privati - gann vor dem Oberlandesgericht rungsschutz und Katastro - sierung schon bestehender Düsseldorf der Prozess gegen vier phenhilfe soll sogar ein Verkehrsinfrastruktur um - mutmaßliche Attentäter aus der Fünftel, dem Bundesamt für gesetzt werden sollten. So Salafisten-Szene. Der Albaner Sicherheit in der Informa - hat im Streit um die Pkw- Enea B., die beiden Deutsch-Tür - tionstechnik (BSI) rund ein Maut das Deutsche Institut ken Koray D. und Tayfun S. sowie Drittel des Jahresbudgets für Wirtschaftsforschung der deutsche Konvertit Marco G. weggestrichen worden sein. (DIW) inzwischen den Vor - müssen sich wegen des missglück- Hintergrund ist eine Drei- schlag gemacht, Deutsch - ten Bombenanschlags auf den Milliarden-Lücke, die bei lands Autobahnen zu pri - Bonner Hauptbahnhof sowie des den abschließenden Haus - vatisieren. DIW-Präsident Mordkomplotts gegen den „Pro haltsberatungen des Bun- Marcel Fratzscher zufolge NRW“-Vorsitzenden Markus Bei - destages im Juli aufgetreten seien für die privaten Auto - sicht verantworten. Die Polizei ist und die wohl durch feh - bahnen sowohl Nutzerge - konnte die Täter seinerzeit erst lende Einnahmen bei der bühren als auch staatliche kurz vor dem Haus des Politikers Brennelementesteuer verur - An der Grenze der Leistungsfähigkeit: Dabei muss die Bundespolizei angesichts des Zustroms an illegalen Zu- Abgaben denkbar. stoppen. Allerdings hat die sacht wurde. Da die wanderern derzeit besonders viel leisten Bild: Bundespolizei Derartige Ideen könnten Bundesanwaltschaft verhindert, schwarz-rote Koalition an schneller Realität werden, dass Beisicht, der selbst Rechtsan - dem von Finanzminister Schäuble längst parteiübergreifend Einig - erstehung feiert, dass zu Recht ei - nanzstaatssekretär Jörg Felgner als vielen bisher bewusst ist. walt ist, als Nebenkläger auftritt verkündeten Ziel einer Haushalts - keit. So fehlen nach Berechnungen gentlich schon als erledigt galt. So (SPD) im August. Vorangegangen Fratzscher ist inzwischen zum und Akteneinsicht erhält. Begrün - konsolidierung offenbar bedin - einer Bund-Länder-Kommission hat etwa der Bundesrechnungshof war wieder einmal massive Kritik Chef einer Expertenkommission det wurde dieser extrem unge - gungslos festhalten will, war das allein 7,2 Milliarden Euro im Jahr in der Vergangenheit ganz klar vor vom Landesrechnungshof. Dieser ernannt worden, die im Auftrag wöhnliche Schritt mit „Sicher - Ansetzen des Rotstifts bei den für den Erhalt der Verkehrswege. den Mehrkosten gewarnt, wenn sah in den Projekten keinen finan - der Bundesregierung neue Mo - heitsbedenken“. Beisicht hingegen Bundesbehörden offensichtlich Unter dem Druck der Schulden - privaten Investoren Bau oder Sa - ziellen Vorteil, sondern vor allem delle „der Zusammenarbeit der meint hierzu: „Offenbar bin ich als der einfachste Weg. bremse stellt der Bund aber nur nierung und Betrieb öffentlicher Risiken. öffentlichen Hand mit privaten islamkritischer Politiker ein Ver - Eine fast schizophren zu nen - zusätzlich fünf Milliarden Euro Infrastruktur im Rahmen von Eine völlig andere Richtung Unternehmen“ erarbeiten soll. brechensopfer zweiter oder gar nende Entscheidung: Im Rahmen bereit – in der gesamten Legisla - ÖPP-Projekten übertragen wird. scheint die Entwicklung im Norman Hanert dritter Klasse.“ W.K. »Todesurteil« für die FDP »Wir werden Erfolg haben « Ausgetretene Mitglieder gründen in Hamburg neue liberale Partei AfD sieht den nächsten beiden Landtagswahlen gelassen entgegen

ie ein Verdurstender in die ehemalige Bundestagsabgeord - sche Suding als Spitzenkandidatin s müsste schon mit dem Teu- und legte den Vorsitz nieder. Mit stenplätzen. Dennoch gesteht der der Wüste schleppt sich nete hat angekündigt, Ende des für die Bürgerschaftswahl ins Ren - fel zugehen, sollte die AfD Björn Höcke trat ein politisch un- Spitzenkandidat ein, „dass wir in E am 14. September den Ein- beschriebenes B W die FDP von Wahl zu Monats gemeinsam mit rund einem nen zu schicken. Tatsächlich schaff - latt an seine Stelle. Sachen Professionalität noch ein Wahl. Das Debakel bei der Bundes - Dutzend ehemaligen FDP-Mitglie - te sie das Unwahrscheinliche und zug in die Landtage von Branden- Der 41-jährige Pädagoge, Vater von bisschen Nachholbedarf haben.“ tagswahl, die Niederlage in Sach - dern eine neue liberale Partei grün - führte die FDP mit einem achtba - burg und Thüringen verfehlen. vier Kindern, arbeitet als Lehrer in Davon kann in Brandenburg kei- sen und das absehbare Scheitern den zu wollen. Offiziell begründet ren Ergebnis und gegen den Bun - Schon vor dem Wahlerfolg in Sach- Nordhessen und lebt unmittelbar ne Rede sein. Mit Alexander Gau- bei den Landtagswahlen in Bran - Canel diesen Schritt mit Kritik an destrend nach sieben Jahren in die sen mit 9,7 Prozent lagen die Euro- hinter der Grenze im Eichsfeld. Bis land steht dort ein politisches Ur- denburg und Thüringen – die ret - der Gesamtpartei. Tatsächlich dürf - Bürgerschaft zurück. Kritiker in Umfragen für Branden- dato völlig unbekannt schaffte es gestein an der Spitze. Mehr als 30 tenden Oasen entpuppen sich stets te dahinter ihre Niederlage im Suding hat also allen Grund, burg und Thüringen bei sechs be- Höcke mit einer geschickten Me- Jahre war er Mitglied der CDU und als Fata Morgana. Ein Labsal hätte Machtkampf mit der Fraktionsvor - selbstbewusst in den Wahlkampf zu ziehungsweise fünf Prozent. „Der dienpolitik bis auf die Titelseiten fungierte als hessischer Staatskanz- dagegen die Wahl zur Hamburgi - sitzenden Katja Suding stehen. gehen. Dennoch ist es alles andere Erfolg in Sachsen hat die Partei zu- leichef des damaligen Ministerprä- schen Bürgerschaft im kommenden als sicher, dass sie an ihren Erfolg sätzlich motiviert, die Stimmung ist sidenten Walter Wallmann. Zwar Thüringen ist Februar werden können. Denn hier Beide Gruppen wären von 2011 anknüpfen kann. Aktuelle hervorragend, wir haben eine opti- hatte auch die märkische AfD die ist die FDP seit 2011 mit 6,7 Pro - Umfragen sehen die FDP in Ham - male Vorlage für die Parteifreunde das Sorgenkind eine oder andere Geburtswehe zu zent und damit mit ihrem besten bei Wahl chancenlos burg deutlich unterhalb der Fünf - in den beiden Ländern geschaf- überstehen, doch seitdem Gauland Ergebnis seit Jahrzehnten vertreten. prozenthürde. Da ist noch viel fen“, zeigt sich die sächsische Lan- der Partei die Führung übernommen hat, Das nährt Hoffnung auf einen Überzeugungsarbeit bei den Wäh - desvorsitzende Frauke Petry hoff- zeigt die Tendenz nach oben. Rund Wiedereinzug ins Parlament, der Denn Suding wurde Anfang Juli er - lern zu leisten. Sollte jedoch die nungsvoll. 600 Mitglieder hat die Partei mitt- von der Parteiführung schon fast neut zur Spitzenkandidatin für die Canel-Truppe zur Bürgerschafts - Die Wahl in Sachsen hatten die der Regionalpresse. Der smarte Pä- lerweile, bei den Kommunalwah- zur Schicksalsfrage der gesamten Bürgerschaftswahl gekürt, eine Po - wahl antreten, dürfte auch das Funktionäre zuvor zur „Schicksals- dagoge forderte ein neues „Berufs- len im Mai erzielte sie zum Teil be- FDP hochgeredet wird. Doch aus sition, die Canel als Landesvorsit - nicht reichen. Auch wenn die FDP- wahl“ erklärt, ein Einzug in Bran- ethos der Politiker“ und kündigte achtliche Ergebnisse. Einer breiten der Trendwende nach einer Serie zende für sich beansprucht hatte. Bundesführung die Spaltung des li - denburg erscheint zwar wahr - an, „den Sumpf im Landtag“ trok- Bevölkerung wurde Gauland als von Wahlniederlagen dürfte nichts Doch so charmant Suding sonst rü - beralen Lagers als „regionale Er - scheinlich, doch der Landesver- kenlegen zu wollen. „Mit Popu- Chefredakteur der „Märkischen mehr werden, denn die Elblibera - berkommt, so kompromisslos trat scheinung“ und „Auszug der Ent - band Thüringen gilt parteiintern lismus ins Parlament“, umschrieb Allgemeinen“, der auflagenstärk- len beschäftigen sich wieder mit sie in dieser Sache auf. Sollte Canel täuschten“ abtut, heißt es in Ham - als Sorgenkind. Bis heute zählt die die „Thüringer Allgemeine“ den sten Regionalzeitung des Landes, dem, was ihnen zur Natur gewor - ebenfalls auf der Landesliste kandi - burger FDP-Kreisen ganz reali - AfD hier nur etwa 350 Mitglieder, Wahlkampf der AfD und konsta- bekannt. Der 73-Jährige, den selbst den zu sein schein: Seit vielen Jah - dieren, werde sie sich aus der Poli - stisch: „Das war’s dann wohl.“ So was damit zusammenhängt, dass tierte Höcke, „dass es ihm gelingt, AfD-kritische Medien als „um - ren herrschen im Landesverband tik zurückziehen, ließ sie ihre Par - sieht es auch der Politologe Elmar die Landesgliederung mit erheb- sich lautstark in Szene zu setzen“. gänglichen Konservativen“ be - lähmende Machtkämpfe, offen zur teifreunde wissen. Das aber hätte Wiesendahl: „Die Spaltung ist ein lichen Startschwierigkeiten zu Die Befürchtungen, die Partei zeichnen, ist ein Mann der leisen Schau gestellte Animositäten und die Partei nicht verkraftet, denn Su - Todesurteil für die FDP als ganze.“ kämpfen hatte. Der Gründungsvor- könnte vom eigenen Erfolg über- Töne, scheut aber auch den Kon- erbitterter persönlicher Streit. ding galt und gilt als Hoffnungsträ - An Phasen parlamentarischer Ab - sitzende Matthias Wohlfarth galt rollt werden und im Landtag eine flikt mit der Parteispitze nicht, wie Einen vorläufigen Höhepunkt er - gerin nicht nur der Liberalen in stinenz ist die Hamburger FDP ge - selbst intern als christlicher Funda- schwache Figur abgeben, scheinen letztens der Konflikt um die Russ- reichten diese Dauerquerelen An - Hamburg. wöhnt, doch diesmal würde eine mentalist und verärgerte zudem unbegründet zu sein. Neben Höcke landpolitik der Partei zeigte. Dem fang September mit dem Parteiaus - Es war 2011 ein kluger Schach - Wahlniederlage wohl zum Menete - mit einem allzu forschen Füh - finden sich mehrere Juristen, ein Wahlabend sieht er gelassen entge- tritt der Landesvorsitzenden Sylvia zug des damaligen Landesvorsit - kel für die gesamte Partei werden. rungsstil. Auf Druck der Bundes- Ingenieur, eine Medizinerin sowie gen: „Wir werden Erfolg haben. Die Canel. Es kommt aber noch schlim - zenden Rolf Salo gewesen, die jun - Das Desaster der FDP könnte sich spitze verzichtete er schließlich auf ein hauptamtlicher Kommunalpo- Frage wird nur sein, wie groß er am mer für die Hamburger FDP, denn ge, unverbrauchte und sympathi - an der Elbe vollenden. J.H. eine Kandidatur zur Landtagswahl litiker auf den aussichtsreichen Li- Ende ist.“ Peter Entinger 6 Nr. 37 – 13. September 2014 AUSLAND

MELDUNGE N Kiews Oligarchen nutzen den Krieg Ehefrau greift Kampf mit Privatarmeen: Freiwillige kämpfen nun auf beiden Konflikt-Seiten

nach der Macht Trotz der in Minsk geführten Frie - a gen die von Moskau p

: d l

densgespräche zwischen Wladimir i unterstützten Söldner Harare – Steht Simbabwe ein Putin und Pjotr Poroschenko bleibt B kämpfe. Es ist nicht Machtkampf um die Nachfolge die Lage in der Ost-Ukraine insta - auszuschließen, dass des 90-jährigen Präsidenten Ro - bil. Zuletzt wurde die vereinbarte auch Achmetow und bert Mugabe bevor? Diese Frage Waffenruhe in Mariupol immer seine ehemaligen beschäftigt nicht nur ausländi - wieder gebrochen. Es scheint, als Mitstreiter des Janu - sche Medien, sondern auch die hätten die beteiligten Mächte vor kowitsch-Clans Söld - allmächtige, von dem Diktator an - einer dritten Macht im Bunde kapi - ner unterhalten. Das geführte Regierungspartei des tuliert. könnte erklären, wa - Landes, die Zanu-PF. Joice Muju - rum Moskau stets ei - ru, Vizepräsidentin des Landes, Nach monatelangem Beschuss ne Beteiligung seiner aber auch Finanzminister Patrick wird die Lage in der Donezker Re - Truppen am Konflikt Chinamasa machten sich bereits gion für die verbliebene Bevölke - bestreitet. Denn wer Hoffnung, den seit 34 Jahren re - rung immer bedrohlicher. In vielen außer Oligarchen ver - gierenden Mugabe zeitnah zu be - Städten ist die Infrastruktur zer - fügt über genügend erben. Doch nachdem die Frauen - stört, Brücken, Eisenbahnlinien, Mittel, um sowohl Le - sektion der Zanu-PF Mugabes Flughäfen, aber auch Schulen und gionäre als auch Gerät erst 49-jährige Ehefrau Grace zu Krankenhäuser wurden dem Erd - zu bezahlen? Die mit ihrer Vorsitzenden gemacht hat, boden gleichgemacht. ihrer maroden Wirt - wird befürchtet, dass die einstige Allmählich begreifen beide Kon - schaft schwache Sekretärin des Staatslenkers und fliktparteien, dass sie diesen Bür - Ukraine kostet jeder Mutter seiner Kinder, die bisher gerkrieg nicht gewinnen können. Tag Krieg ein Vermö - nur durch ihre exzessiven Ein - 57 Prozent der Ukrainer sind laut gen. Sie ist auf Hilfe kaufstouren von sich reden ge - Umfragen der Meinung, dass man aus dem Westen ange - macht hat, nach der Macht zu den Krieg so schnell wie möglich wiesen. Auch Moskau greifen versucht. Sollte sich der beenden müsse, und sollen, will ist an einem offenen Eindruck bestätigen, droht dem man den Umfragen glauben, sogar Krieg nicht interes - immer mehr verarmenden Land bereit sein, die Donezker Region siert. auch noch ein Machtkampf. Bel aufzugeben. „Kolomojskij will Rund zwei Monate vor der vor - Achmetow beerben“, gezogenen Parlamentswahl ist je - schrieb das Kiewer Saudis doch kein Ende des Konflikts ab - Politiker mit Privatarmee: Oligarchen wie Sergej Taruta kämpfen mit allen Mitteln um ihren Machterhalt Wirtschaftsblatt „De - sehbar. Zwar könnten Poroschenko lowaja Stoliza“. Ach - begrüßen IS und seine Unterstützer die Mehr - witschs und geschäftlich eng mit träumt wohl eher von einem Ende Achmetow war. Ein weiterer metow steht auch unter Druck sei - heit gewinnen, sicher ist das aber Russland Verbandelter, nimmt ihm der Kämpfe. schwerreicher Oligarch, Sergej Ta - tens der Regierung, die seine Koks - Riad – Laut einem Bericht des auf noch nicht. 41 Prozent der Ukrai - das aber kaum jemand ab. Er steht In der Ostukraine agieren neben ruta, wurde als Gouverneur in Do - kohleförderung erstmals besteuert. Islamfragen spezialisierten Inter - ner stellen Poroschenkos Politik mächtig unter Druck: Zum einen der offiziellen Armee auf beiden nezk eingesetzt. Poroschenko, sel - Kolomojskij ist der im Kreml ver - netblogs „Muslim-statistics“ hat der Krisenbewältigung kein gutes drohen die Separatisten damit, sei - Seiten Freiwilligen-Armeen, die ber Oligarch, muss erhebliche Zu - hassteste ukrainische Oligarch. eine Meinungsumfrage in Saudi- Zeugnis aus. Sie halten ihn für zu ne Fabriken zu „nationalisieren“, von Oligarchen finanziert werden. geständnisse in alle Richtungen Moskau hat, nachdem seine Bank - Arabien ergeben, dass 92 Prozent schwach. zum anderen wollen Konkurren - machen: an Russland, den Westen, filialen in Russland bereits ge - der befragten Saudis glauben, die Es ist zudem mit Störfeuer sei - ten, dass sein Imperium neu ver - seine Armee, seine früheren Klas - schlossen wurden, dessen Vermö - in Syrien und im Irak agierende tens der Kommunisten und der teilt wird. Konkurrenz senbrüder, die Oligarchen. gen auf der Krim konfisziert. Organisation „Islamischer Staat“ Partei der Regionen zu rechnen, Die Spannungen mit Russland zwischen Industrie Politisch lehnt er sich an Forde - Den ukrainischen Oligarchen stehe in Übereinstimmung mit die nach der Wahl in der Rada verändern die Balance zwischen rungen des Westens, vor allem steht ein radikaler Wandel bevor. den Werten und Gesetzen des Is - nicht mehr vertreten sein dürften. den Superreichen in der Ukraine. und Agrarsektor Deutschlands, nach Dezentralisie - Schwerindustrielle wie Achmetow lam. Ebenfalls angeführte Medien - Sie wurden vor allem in der Ost - Die ukrainische Presse bemerkt, rung der politischen Macht an. Da - und Pintschuk leiden unter Verlu - berichte aus Saudi-Arabien lassen ukraine gewählt. Janukowitschs dass Politiker immer öfter von ei - für erntet er in der Bevölkerung sten, während Agrar-Oligarchen darauf schließen, dass die Terror- Wahlkampf hatte der Oligarch und ner mysteriösen „dritten Kraft“ Zum Beispiel von Igor Kolomojskij, Kritik, da diese befürchtet, dass da - aus dem Westen immer mächtiger organisation insbesondere auf die mit über 12 Milliarden Dollar Ver - sprächen, die immer dann zu neu - Großbanker und seit März Gouver - mit gerade die Macht der Oligar - werden. Sie haben trotz der ange - saudische Jugend eine erhebliche mögen bisher der reichste Ukrai - en Eskalationen antreibe, wenn ge - neur der Maschinenbau- und Rü - chen gestärkt wird, vor allem die spannten Wirtschaftslage eine ver - Faszination ausübt. Angeführt ner Rinat Achmetow finanziert. Er rade eine Einigung in Sicht sei. stungsprovinz Dnjepropetrowsk. In Kolomojskijs. Der soll mit Millio - längerte Befreiung von der Ge - wird unter anderem die Zunahme war es auch, der die meisten Parla - Doch wer diese „dritte Kraft“ sein ihm sehen viele Ukrainer den neu - nen eine Privatarmee aufgebaut winnsteuer durchgesetzt. Der Krieg von Internetseiten, auf denen T- ments-Abgeordneten kontrolliert soll, wird nicht gesagt. Es stellt sich en starken Mann. Der laut „Forbes“ haben, so der ukrainische Oligar - im Donezkgebiet ist auch eine Shirts vertrieben werden, mit de - hatte. die Frage, wem die andauernden 1,8 Milliarden Dollar reiche Oli- chenforscher Sergej Leschenko, Schlacht der Oligarchen. Der nen zum Dschihad aufgerufen Achmetow hat sich zwar wieder - Kriegshandlungen nützen. Die garch verlangt von Poroschenko ei - mit der er prorussische Separati - Agrarsektor verfügt über immenses oder der „Islamische Staat“ glorifi - holt zur Einheit der Ukraine be - noch verbliebene, ohne Strom und ne Revision der Privatisierungen sten von der Industriestadt am Ausbaupotenzial. ziert wird. N.H. kannt, als Unterstützer Januko - Wasser ausharrende Bevölkerung der letzten Jahre, deren Profiteur Dnjepr ferngehalten habe und ge - Manuela Rosenthal-Kappi

Uni-Kooperation Strategie der Ablenkung trotz Krise

Umfassende Regionalreform soll in Frankreich Milliarden einsparen und sorgt zudem für heiße Debatten ngeachtet der politischen USpannungen zwischen Berlin m 23. Juli war es soweit: die völkerung, zumal die genaue Um - rung an gewachsenen Räumen of - tarismus“ im Falle einer Vereini - eben kein klares Konzept hinter und Moskau hat in der vergange - französische Nationalver - setzung immer wieder Anlass für fenbar nachrangig. Dort könnte die gung ebenso gefährdet sein könn - dem Ganzen. Hollandes sozialisti - nen Woche die erste deutsch-russi - A sammlung stimmte der mo - Spekulationen lieferte. Letztlich Zusammenlegung mit den Regio - ten wie die Sonderregelungen des scher Parteifreund Claude Ge - sche Hochschule ihre Arbeit aufge - natelang heißdiskutierten Regio - blieb beispielsweise die eigentlich nen Lothringen (das ja nur zu ei - auf die reichsdeutsche Zeit zurück- werch, Präsident der Region Picar - nommen. Das „Deutsch-russische nalreform zu. Diese tritt ab 1. Janu - vorgesehene Zusammenlegung der nem kleinen Teil aus dem deutsch gehenden elsässisch-(ost)lothringi - die, kommentierte die mitunter Institut für innovative Technolo - ar 2016 in Kraft. Staatspräsident Bretagne mit der Region Pays de la geprägten Ost-Lothringen besteht) schen Landesrechts. Innerhalb willkürlichen, nur in Teilen kultur - gien“ in der tatarischen Hauptstadt Fran çois Hollande klammerte sich Loire unberücksichtigt, während sowie Champagne-Ardenne die kürzester Zeit sammelten besorgte historisch legitimierten Zu - Kasan bietet zunächst vier inge - an das Großvorhaben wie an einen an der Fusion des Elsass mit Loth - Identität des Grenzlandes erheb - elässische Aktivisten bereits über sammenlegungen bezeichnender - nieurwissenschaftliche Studien - Strohhalm, sieht er in der Reform ringen (und seit Kurzem obendrein lich beeinflussen. Vor allem die 40 000 Unterschriften für eine Peti - weise mit den Worten, diese seien gänge an. Die Unterrichtssprache doch die Möglichkeit, die katastro - mit der Region Champagne-Arden - Autonomisten befürchten eine tion gegen die möglichen Folgen ungefähr so gelaufen wie die fran - ist Englisch. Langfristig soll aus phale Wirtschaftslage ebenso wie ne), des Burgund mit der Franche- noch weitergehende Französisie - der Regionalreform. zösische Fernsehsendung „Lass’ dem Projekt eine ganze Universität das desaströse Ergebnis seiner So - Comté, der Haute- und der Basse- Pikanterweise erhalten die eher Dich überraschen“. entstehen. Die Lehrpläne wurden zialisten bei den jüngsten Kommu - Normandie, von Aquitanien mit auf der politischen Linken verorte - Die gleichzeitig zur Formung von den beiden deutschen Part - nal- und Europawahlen aus dem Poitou-Charentes und Limousin, 22 Regionen sollen ten Anhänger einer größeren elsäs - leistungsfähigerer Großregionen neruniversitäten in Magdeburg und Blickwinkel von Politik und Öffent - Nord-Pas-de-Calais mit der Picar - sischen Selbstbestimmung in ihrer ursprünglich geplante Abschaf - Ilmenau erarbeitet, die auch einen lichkeit zu verdrängen. die, der Auvergne mit Rhône-Alpes zu nur noch Ablehnung auch Unterstützung fung der 101 Departements ist Teil des Lehrkörpers stellen. Russi - Begründet wird die von ihm in sowie der Region Midi-Pyrénées 13 fusioniert werden durch Sympathisanten des traditio - wegen der dafür erforderlichen scher Kooperationspartner ist die enger Abstimmung mit Minister - mit der Languedoc festgehalten nell anti-föderalistischen Front Na - verfassungsändernden Mehrhei - Tupolew-Universität in Kasan. Das präsident Manuel Valls entwickelte wurde. Sowohl die mit über zehn tional. Parteichefin Marine Le Pen ten auf die lange Bank geschoben Bundeswissenschaftsministerium und gegen vielerlei Widerstände Millionen Einwohner strukturell rung des elsässischen Selbstver - nannte die Pläne einen „Angriff auf worden. Denn obwohl bis auf den fördert die Hochschulgründung mit durchgesetzte Fusion der bislang übermächtige Ile-de-France, also ständnisses. die Einheit der Republik“, sprich elsässischen Regionalpräsidenten einer Million Euro, von russischer 22 Regionen (plus vier von den der Großraum Paris, bleibt dem Andrée Münchenbach, Obfrau auf das jakobinische Erbe der ei - Philippe Richert alle amtierenden Seite fließen rund zehn Millionen. Plänen unbeeinflussten überseei - Konzept folgend in ihrer heutigen der autonomistischen Partei „Un - nen, unteilbaren Grande Nation. Regionalchefs der Sozialistischen Während Russland bei der Eröff - schen Territorien) zu 13 größeren Gestalt erhalten als auch die klein - ser Land“, erklärte: „Die einzig Diese unfreiwillige Allianz von Partei angehören, ist der Wider - nungsfeier in Kasan durch Rustam Einheiten vor allem mit Einspa - ste Region Korsika mit lediglich sinnvolle Fusion ist die, die letztes Regionalisten und Zentralisten irri - stand aus diesem Kreis gegen Ver - Minnichanow, den Präsidenten der rungsmöglichkeiten in zweistelli - 25 0 000 Einwohnern. Gleiches gilt Jahr vorgeschlagen wurde und der tiert und zeigt, wie schwierig eine änderungen des verwaltungstech - autonomen Republik Tatarstan, ger Milliardenhöhe. Diese sollen für die Regionen Centre, Provence- 58 Prozent der Elsässer zustimm - Bewertung jenseits des zweifellos nischen Status Quo massiv. Mini - hochrangig vertreten war, war von das Versprechen an die EU umzu - Alpes-Côte d‘Azur und eben für die ten [aber eine Mehrheit im Oberel - problematischen Sonderfalls El - sterpräsident Valls kündigte nicht deutscher Seite wegen der Ukrai - setzen helfen, bis 2017 rund 50 Bretagne und das Pays-de-la-Loire. sass ablehnte, weshalb die Initiati - sass ist. Wenn aus dem Elysée-Pa - von ungefähr an, dass die „schwie - ne-Krise lediglich der Botschafter Milliarden Euro zur Eindämmung Während bei Korsika und der ve scheiterte; Anm. d. Verf.]: der last verlautete, die neuen Regionen rige“ Regionalreform nach den in der Russischen Föderation aus der Staatsverschuldung zu kürzen. Bretagne neben den obligatori - Zusammenschluss der Bezirke würden „mehr Verantwortung“ Debatten in der Nationalversamm - Moskau angereist. Die gemeinsame Schon Charles de Gaulle hatte schen Ängsten um den Verlust po - Unterelsaß und Oberelsass mit der beispielsweise in Wirtschafts- und lung „sicherlich noch weiterent - Hochschulgründung verstößt nicht sich an einer Reform zur Stärkung litischer Posten kulturgeschichtli - Region Elsass.“ Konkret wies sie Verkehrsfragen erhalten, so könnte wickelt“ werde. Mit anderen Wor - gegen die westlichen Embargobe - der Regionen versucht, scheiterte che Gründe gegen eine Neuord - darauf hin, dass die bestehenden dies auf eine zumindest ansatz - ten: Die in der letzten Woche in stimmungen, da es sich hierbei damit jedoch 1969 in einem Refe - nung sprachen und die Vereini - Programme zur Förderung der an - weise Abkehr von der in vielerlei Paris beschlossene Neuordnung nicht um eine wirtschaftliche Betä - rendum. Auch jetzt beschäftigte gung der Normandie künstliche gestammten deutschen Mundarten Hinsicht nachteiligen zentralisti - bleibt im krisengeschüttelten tigung, sondern um wissenschaft - das Vorhaben nicht nur die Me - Verwaltungsgrenzen beseitigt, ist und der Zweisprachigkeit ange - schen französischen Staatstradi - Frankreich ein heißes Thema. lichen und kulturellen Austausch dien, sondern weite Teile der Be - im Falle des Elsass die Orientie - sichts des „republikanischen Egali - tion hindeuten. Andererseits steckt Martin Schmidt handelt. J.H. W IRTSCHAFT Nr. 37 – 13. September 2014 7

Mehr als blinder Aktionismus MELDUNGE N ABS-Aufkaufprogramm der EZB kommt überstürzt – Spielt der Stichtag 17. Oktober eine Rolle? Kreditausfälle

Angeblich treiben Deflationsängste nur ein Tabubruch, sondern wieder mehr Kredite vergeben Euro-Krise mündete, so hat sich sche Ökonomen davor, dass Drag - belasten Zypern und die schwache Konjunktur die kommt einem Dammbruch gleich. und so die Wirtschaft ankurbeln. die Zentralbank auch noch einen hi mit seiner Politik des lockeren Europäische Zentralbank (EZB) Die Vergangenheit hat gezeigt, Dass diese aber momentan genug Partner für die Abwicklung dieser Geldes Blasenbildung an den Bör - Nikosia – Nach nun veröffentlich - zum erneuten Tabubruch. Doch ist dass man Risiken in solchen damit zu tun hat, in der derzeit Geschäfte gesucht, der bei Exper - sen fördere. Dass billig zu kaufen - ten Daten der Zentralbank das wirklich so? gebündelten Wertpapieren perfekt schwierigen Lage genug zu verdie - ten Entsetzen auslöst: den US-Ver - des Geld zu Fehlinvestitionen ver - Zyperns wurden mit Stand Ende verschleiern kann. Der Hauptge - nen, um ihre Altkredite zu bedie - mögensverwalter Blackrock. Die - leite, habe man mehrfach erlebt, Juni 46,5 Prozent aller in dem Brav beteten die meisten Medien schäftsführer des Deutschen Indu - ses weltweit am Finanzmarkt die daraus resultierenden Zusam- Euro-Mitgliedsland vergebenen die offizielle Begründung der EZB strie- und Handelskammertages dominante Investment-Unterneh - menbrüche seien folgenschwerer Kredite nicht mehr ordnungsge - für ihr neues drastisches Maßnah - (DIHK), Martin Wansleben, Unklar ist, wer für men verwaltet mehrere Billionen als die diffusen Deflationsängste mäß bedient. Bei lediglich 1,12 menpaket nach. Doch von den befürchtet gar, dass die EZB zu US-Dollar und hat zahlreiche der EZB. Die niedrige Inflation sei Millionen Einwohnern betrug das meisten deutschen Experten einer Art Mülldeponie für pro - Ankauf gebündelter Eigeninteressen. zudem Folge davon, so Experten Volumen der sogenannten „non hagelte es Kritik. Ex-EZB-Chef - blembehaftete Wertpapiere wer - Wertpapiere haftet Doch die EZB betont, sie selbst wie Sinn und Fuest, dass Krisen- performing loans“ auf Zypern volkswirt Jürgen Stark, Ex-Bundes - den könnte. Es bestehe das Risiko, verfüge nicht über die nötige Infra - Länder wie Griechenland, Spanien damit 27,81 Milliarden Euro. Mit bankpräsident Axel Weber, Cle - „dass die EZB zur zentralen Bad struktur, um derartige Geschäfte und Portugal, um im Rahmen der 72 Prozent wies der Bausektor mens Fuest vom Zentrum für Bank der Euro-Zone wird“. nen und auch angesichts der trü - selber abzuwickeln. Spätestens Gemeinschaftswährung wettbe - Zyperns die höchste Ausfallquote Europäische Wirtschaftsforschung Mit dieser Einschätzung ist ben Konjunkturaussichten keiner - hier sollten jetzt die Alarmglocken werbsfähiger zu werden, die Preise bei Krediten auf. N.H. und ifo-Präsident Hans-Werner Wansleben nicht allein, zudem ist lei Ansporn hat, neue Investitio - läuten. Wieso handelt Draghi dann senken müssten. Zudem habe Sinn sind hierbei nur die renom - völlig unklar, wer dafür haftet, nen zu wagen, blenden Draghi und so überstürzt? Erst Anfang Juni auch der bis vor Kurzem im Ver - miertesten Zweifler an dem von wenn die EZB zu ABS-Papieren seine Mitläufer aus. hatte die Zentralbank bereits ein gleich zum US-Dollar hohe Euro- Athen will EZB-Präsident Mario Draghi ge - gebündelte Einzelkreditforderun - Und als wäre die EZB-Entschei - großes Maßnahmenpaket verab - Kurs dafür gesorgt, dass Rohstoffe wählten Kurs. Bundesbankpräsi - gen europäischer Banken aufkauft. dung für Aufkäufe von ABS-Papie - schiedet. Darunter war schon ein billiger importiert werden konnten Steuern senken dent Jens Weidmann soll sogar mit Angeblich sollen diese alle von ren aufgrund ihrer Historie nicht Tabubruch, nämlich die erstmalige und so die Preise weiter sanken. mindestens zwei anderen Zentral - guter und gleicher Bonität sein bereits zweifelhaft genug, schließ - Erhebung eines Strafzinses für Der zuvor hohe Euro-Kurs bietet Athen – Nachdem die griechische bankkollegen der Euro-Zone im und so frisches Geld in die Kassen lich gelten sie mit als Auslöser der Bankanlagen bei der EZB. Schon bereits die erste Erklärung für das Wirtschaft in den letzten Monaten EZB-Rat gegen die Entscheidung der Banken spülen, damit diese Finanzkrise 2008, die in die jetzige vor drei Monaten warnten deut - überstürzte Handeln der EZB. Da langsamer geschrumpft ist, ist gestimmt haben, doch die die Juni-Maßnahmen den Ministerpräsident Antonis Sama - Mehrheit in dem Gremium Kurs nicht massiv genug ras überzeugt, dass in der zweiten folgte dem Italiener Draghi. senken konnten, wie es Län - Jahreshälfte erstmals nach 24 Dieser betont, dass das der wie Frankreich erhofft Quartalen Talfahrt ein Wirtschafts - niedrige Wirtschaftswachs - hatten, um ihre sinkende wachstum zu verzeichnen sein tum in der Euro-Zone und internationale Wettbewerbs - wird. Angesichts dieser Perspekti - vor allem die mit 0,3 Prozent fähigkeit durch Währungs - ve und der anstehenden Präsiden - extrem niedrige Inflation die abwertung kaschieren zu tenwahl im Februar 2015 hat er EZB zum Handeln gezwun - können, folgte nun innerhalb nun ein breit angelegtes Steuersen - gen hätten. Mit der Senkung kürzester Zeit das zweite kungsprogramm in Aussicht des Leitzinses von zuvor nur Paket. Und der Erfolg war gestellt. Bel 0,15 Prozent auf jetzt 0,05 zumindest in dieser Hinsicht Prozent und die Erhöhung sofort erkennbar: Der Euro- des Strafzinses für Über - Kurs rutschte ab. US-Dominanz nachtanlagen von Banken Doch das ist nicht der ein - bei der EZB auf minus 0,2 zige Hinweis darauf, dass es brechen Prozent wollte man die im der EZB nicht um ein gesun - Umlauf befindliche Geld - des Wirtschaftswachstum Berlin – Unter Leitung des frühe- menge erhöhen und die geht. So soll das ABS-Auf - ren Deutschlandchefs der Rating- Banken dazu bewegen, mehr kaufprogramm bereits im agentur Standard & Poor’s, Tor- Kredite auszugeben. Oktober starten. Zwar gibt es sten Hinrichs, will sich das in Da auch Draghi weiß, dass noch keine Details, doch Berlin ansässige Unternehmen derartige Maßnahmen nur offenbar drängt die Zeit. Scope zu einer großen europäi- noch symbolischer Natur Warum, zeigt ein Blick auf schen Ratingagentur etablieren. sind, da man sich schon fast den Terminkalender der Da Scope im Gegensatz zu ande- ganz unten auf der Zinsskala Zentralbank. Am 17. Oktober ren europäischen Konkurrenten befindet, gab es eine Neue - sollen die Ergebnisse des nicht nur einzelne, sondern eine rung, die belegen soll, dass Banken-Stresstests veröffent - Vielzahl von erfahrenen Rating- die EZB zu allem bereit sei, licht werden. Ist es also mög - Spezialisten engagiert hat, geben wie der Italiener selbst lich, dass Draghi nur so laut einem Bericht der „Neuen immer wieder betont: die überstürzt handelt, um den Zürcher Zeitung“ Branchenexper- Ankündigung eines ABS- von der Pleite bedrohten ten dem Versuch, den bisher Aufkaufprogramms durch Banken noch schnell faule marktbeherrschenden US-Agen- die EZB. Das ist in den Kredite abkaufen zu kön - turen Konkurrenz zu machen, Augen vieler Experten nicht Im Dauerkonflikt: Bundesbankpräsident Jens Weidmann (l.) stimmte gegen Draghis Pläne Bild: pa nen? Rebecca Bellano ernsthafte Erfolgschancen. N.H. Bruderkampf Militär hilft Thailand wieder auf US-Bundesstaaten jagen sich Firmen ab Militärjunta bringt Wirtschaft des Landes erstaunlich schnell auf Wachstumskurs

ick Perry, Gouverneur von Um Unternehmen anzulocken, rei Monate nach seinem gend nötiger neuer Eisenbahnli - räle sich dann in einer neuen Ver - Lebenslauf. Schlachten hat er nie RTexas, dessen dritte Amtszeit hat Perry vor zehn Jahren den Putsch im Mai ließ sich nien und Schnellstraßen zügig fassung eine Aufsichtsfunktion geschlagen. Bei der von ihm orga - in diesem Jahr zu Ende geht, hat „Texas Unternehmensfonds“ ge - D General Prayuth Chan- voran. Ausländische Investitionen über Regierung und Parlament nisierten Unterdrückung von Pro - nur noch eines im Sinn: die US- gründet, den er stolz „Job-Maschi - ocha (60) von der neuen parla - werden ebenfalls schnell positiv reservieren. Ohnehin glaubt die testen in Bangkok im Jahr 2010 Präsidentschaftswahl 2016 und ne“ nennt. Über 500 Millionen US- mentarischen Versammlung zum entschieden. Die Gehälter der Bevölkerung, dass die Junta als wurden mehr als 90 Menschen seine Kandidatur um den lange Dollar aus Steuergeldern vergab neuen Premier Thailands wählen. Beamten wurden erhöht und zur Teil der nationalen Elite eher die getötet. Seine jüngste Ernennung erträumten Einzug ins Weiße Haus. der Fonds bereits, um Neuansied - Er war der einzige Kandidat, und allgemeinen Volksbeglückung Interessen der wohlhabenderen zum Premier kommt zeitgleich Mit allen Mitteln versucht der lungen durch direkte oder indirek - weil eine Überraschung nicht zu Kinokarten landesweit kostenlos Blauhemden in Bangkok vertritt, mit seiner gesetzlichen Zwangs - machtbewusste Texaner, seinen te finanzielle Anreize wie Steue - erwarten war, befand der General verteilt. Dazu die seit mehr als pensionierung aus dem General - s s

einst glanzvollen Ruf in der Politik rerleichterungen zu versüßen. Toy - es auch nicht für nötig, bei seiner brachte man die e einem Jahrzehnt stab. So kann er in seiner neuen r p wiederherzustellen, nachdem er ota erhielt 40 Millionen US-Dollar Wahl anwesend zu sein. Die 197 wilden Essens - keine Wahlen Funktion die Junta als Zivilist n o i bei der letzten Wahl 2012 durch aus dem Fonds für die Schaffung Mitglieder der Versammlung sind verkäufer in den t mehr gewonnen weiterführen. c a peinliche Fehler neuer Arbeitsplät - handverlesen. Die meisten sind Touristenzentren : haben, als jene Immerhin wuchs die Wirtschaft d l i in den Debatten ze. aktive oder pensionierte Offizie - unter Kontrolle B der Rothemden Thailands im zweiten Quartal vom Hoffnungs - Texas: Gouverneur Doch jetzt hat re. Parteimitglieder wurden dabei und zerschlug die Shinawatras, die wieder leicht, nachdem sie im träger der Repu - will so ins Weiße Haus Kaliforniens Gou - nicht ernannt. Als reine Formsa - Taxi-Mafia an den von der armen ersten Halbjahr wegen der politi - blikaner zum be - verneur Jerry che segnete der 86-jährige und internationalen Landbevölkerung schen Dauerkrawalle rückläufig lächelten Verlierer Brown zurückge - schwerkranke König Bhumipol Flughäfen, die des Nordens und war. Deutsche Unternehmen, die abgerutscht war. schlagen. Der Demokrat, der mit schon am Folgetag die Wahl des organisierte Bet - Mittelthailands in Thailand produzieren, können Perrys stärkste Karte ist dabei die Geschick die desaströsen Finanzen Premiers ab. telei und das ille - gewählt wurden. endlich wieder aufatmen. Und Wirtschaft. Dabei hat er sich in den seines Staates sanieren konnte, hat Das Programm der vierköpfigen gale Holzfällen. Nach zwölf Put - VW hofft derzeit, von der Militär - letzten Jahren gezielt die histori - jetzt ein eigenes Konkurrenzpro - Militärjunta, dem „Nationalen Rat Gleichzeitig wur - schen seit 1932 regierung die Genehmigung für sche Rivalität zwischen Kalifornien gramm gestartet. Nicht in Gestalt für Frieden und Ordnung“, der den aber auch Premier Prayuth Chan-ocha und dem Ende den Bau eines Werkes nahe Ban- und Texas zunutze gemacht und von direkten Geldgeschenken wie weiter die Macht ausübt, besteht alle Wahlen ver - der absoluten kok zu erhalten. Die Exporte versucht, Unternehmen vom „Gol - in Texas, sondern von Steuerer - aus der erklärten Absicht, „dem boten, selbst solche für Kommu - Monarchie in Thailand hat man erholen sich aber nur langsam. denen Staat“ in seinen Bundesstaat leichterungen, die aber nur ge - Volk der Thai das Glück zurück- nalparlamente, die in Thailand einige Erfahrung mit der Herr - Die für Thailand wichtigen Besu - zu locken. Zuletzt gelang ihm dies währt werden, wenn die zugesag - zubringen“. In der Tat gelang es schon seit über 100 Jahren statt - schaft der Militärs. Ihre Politik che von Auslandstouristen haben mit Toyota. Der japanische Kon - ten Arbeitsplätze auch wirklich den Generälen, die Investitions - finden. Auch wurden 500 politi - war meist nicht besser oder um zehn Prozent abgenommen. zern verlegte seine US-Konzern - entstehen. Direkte Angebote gin - pläne der gestürzten Regierung sche Aktivisten eingesperrt – die schlechter als die der gewählten Nur die Deutschen kommen wei - zentrale von Torrance bei Los gen an Samsung und Petco, die von Yingluck Shinawatra, die meisten allerdings nur vorüberge - Politiker. Doch verließen sie ihre ter unverdrossen in neuen Angeles ins texanische Plano bei bereits in Kalifornien sitzen, aber wegen der Blockaden der Mini - hend. Posten angesichts der Versuchun - Rekordzahlen. Doch liegt die San Antonio. Davor war der Öl- gehalten werden sollen, sowie den sterien, Justizkampagnen und Irgendwann, das haben die gen der unkontrollierten Macht durchschnittliche Auslastung der Gigant Occidental Petroleum nach Internetgiganten Amazon im US- Boykotten der oppositionellen Militärs versprochen, soll auch ungleich reicher. Hotels gerade einmal bei 47 Pro - Houston übergesiedelt, nachdem Bundesstaat Washington, um den Blauhemden nicht ausgeführt eine Demokratie „nach Art der Über General Prayuth ist sehr zent, einem Vierjahrestief. Im er fast 100 Jahre bei Los Angeles auch die Texaner werben. werden konnten, schnell umzu - Thais“ wieder eingeführt werden. wenig bekannt. Es gibt nicht ein - Vorjahr hatte sie noch bei 60 Pro - seine Firmenzentrale gehabt hatte. Liselotte Millauer setzen. So kommt der Bau drin - Es wird erwartet, dass die Gene - mal einen veröffentlichten zent gelegen. Albrecht Rothacher 8 Nr. 37 – 13. September 2014 F ORUM Altes Feindbild Schotten stellen die Weichen Von Manuela Rosenthal-Kappi Von Hans Heckel a endlich ist die Welt wieder und der Aufforderung von Nato- Nin Ordnung! Die Nato hat Generalsekretär Anders Fogh um Ende steht es Spitz auf ne (von den Deutschen kaum recht Washington zu unterwer - durch die deutsche Einheit und ein bewährtes Feindbild und da - Rasmussen an die Mitgliedsstaa - Knopf: Hatten lange Zeit die verstandene) Gegnerschaft zu fen, noch stärker werden. Nur den relativen Niedergang der mit ihre eigene Existenzberechti - ten, ihre Militärausgaben zu er - Z Gegner eines eigenständi - uns „Vettern auf dem Kontinent“ mit den USA im Rücken, so die CSU eingeläutet wurde. gung neu belebt. Als sich die Na - höhen, wieder neue Kosten auf gen Schottland die Nase weit vorn, entwickelt, so machte es sich mögliche Kalkulation der Eng - Wo soll das aber enden? „Wol - to-Mitglieder vergangene Woche uns zu. Dies wird sich nicht ver - errangen die Separatisten zuletzt später zum Erfüllungsgehilfen länder, hätte London in Europa len wir denn nur noch Fetzen se - zu ihrem Gipfel in Wales trafen, meiden lassen. bei einer Umfrage einen leichten der US-Politik. überhaupt noch hen in Europa?“, fragte der jüngst war klar, dass das vordringliche Die Nato sollte sich aber auf ih - Vorsprung. Es scheint also ange - Auch Letzteres eine Stimme. verstorbene Peter Scholl-Latour Thema die „russische Aggression re Aufgabe, die Grenzen zu si - zeigt, sich über die Konsequenzen führte, etwa Was bedeutete Zudem wirkte anlässlich der Anerkennung ei - in der Ukraine“ sein würde. So chern, beschränken und nicht für Deutschland und Europa Ge - während des eine Abspaltung eine schottische nes unabhängigen Kosovo. einigte man sich auf die Bildung darüber hinausgehen. Schon gar danken zu machen, wenn die Irakkrieges 2003, Unabhängigkeit Ein weiter zerklüfteter Konti - einer schnellen Eingreiftruppe nicht sollte sie eine weitere Aus - Schotten am kommenden Don - zur Opposition für Europa? als massive Er - nent, der dereinst wie eine ver - und die Einrichtung von fünf dehnung der Nato-Grenzen nach nerstag Ja sagen zu einem eigenen gegen Berlin. mutigung für an - größerte Wiederauflage des Hei - neuen Militärbasen in Litauen, Osten betreiben, um die russi - Staat, zum „Weg von London“. Nun könnte es dere Abspal - ligen Römischen Reiches Deut - Lettland, Estland und Polen. schen Phobien nicht weiter anzu - Eingedenk der Erfahrungen, allerdings passieren, dass die An - tungsbewegungen: Katalonien, scher Nation nach dem Dreißig - Einerseits kehrt die Nato damit heizen. Der „starke Putin“ an der etwa der feindseligen britischen bindung an die USA nach einer Korsika, Norditalien oder Flan - jährigen Krieg anmutet, nützt zu ihrer eigentlichen Aufgabe als Spitze des Riesenreichs Russland Haltung zum deutschen Kaiser - Abtrennung Schottlands sogar dern werden von starken Separa - entweder auswärtigen Konkur - Militärbündnis zurück, anderer - bietet eine ideale Projektionsvor - reich ebenso wie zur deutschen noch stärker wird. Ohne den tisten-Bewegungen erschüttert, ja renten, die mit den vielen klei - seits kommen mit dem Beschluss lage für das alte, neue Feindbild. Vereinigung 1990, mag es vielen Norden läuft London nämlich selbst in Bayern wurden unlängst nen Bällen ein weitaus leichteres Deutschen durchaus gelegen Gefahr, aus der Riege der vier eu - merkwürdige Planspiele in die Spiel hätten als mit verhältnis - kommen, wenn sich das Gewicht ropäischen „Großen“, zu der ne - Debatte geworfen. Dort fühlt man mäßig großen europäischen Staa - des britischen Staates durch eine ben Großbritannien noch Russ - sich (zu Recht!) vom Länderfi - ten. Oder er nützt dem nach im - »Glaubensbrüder « Abtrennung des Nordens weiter land, Frankreich und Deutsch - nanzausgleich benachteiligt. mer mehr Macht strebenden EU- reduziert. Und hatte das damals land zählen, herauszufallen. Da - Auch schmerzt der gefühlte Be - Zentralismus. Beides ist im Sinne mächtige Britannien zunächst ei - mit würde die Neigung, sich erst deutungsverlust im Bund, der Europas nicht zu wünschen. Von Rebecca Bellano

ie aufgeschreckte Hühner men, denen die Salafisten die Wreagierten Deutschlands Kunden abspenstig zu machen Politiker auf die Nachricht, dass versuchen. Schließlich gilt Alko - in Wuppertal jetzt eine selbster - hol im Islam als verboten, was nannte Scharia-Polizei unterwegs muslimische Gastwirte nicht dar - sei, die als Tugendwächter musli - an hindert, gutes Geld damit zu mische Passanten auf den Koran- verdienen, ihren westlich orien - konformen Weg bringe. Am Ende tierten Glaubensbrüdern diesen soll diese nun nur eine Art zu verkaufen. Scherz gewesen sein, wie es aus Und noch eine Meldung der der dortigen Salfistenszene heißt, letzten Tage sollte in muslimsi - trotzdem steht dahinter eine chen Kreisen eine Art Erweck- ernstzunehmende Weltanschau - ungserlebnis erzeugt haben. Der ung. ehemalige Berliner Rapper Deso Noch unent- Diese sollte gar nicht zuerst Dogg, heute unter dem Namen schieden, wie sie uns Nicht-Muslime erschrecken, Abu Talha Al-Almani einer der abstimmen sol- denn wir stehen – zumindest führenden Köpfe der Terroristen - len: „Mit dem noch nicht – im Fokus der Salafi - vereinigung Islamischer Staat, hat Herzen dafür, sten. Derzeit versuchen sie über - wieder zum Mikro gegriffen und mit dem Ver- wiegend noch im Kreis der Mus - singt, wem er als erstes mit einem stand dagegen“, lime selbst, diese für ihre Ideen stumpfen Schwert den Kopf ab - brachte ein älte- zu begeistern. Das heißt, es sind schlagen will: Muslimen, die sich rer Schotte das vor allem muslimische Familien, dem westlichen Lebensstil ange - Dilemma auf deren Söhne für den Dschihad passt haben. Es wird also span - den Punkt angeworben werden, und es sind nend, wie lange sich diese noch vor allem muslimische Gastrono - derartiges bieten lassen. Bild: action press

ls ich zehn Jahre alt war, und Putin nennt dieses Gebiet streckte der „Führer“ dau - Moment mal! Neu-Russland. Nur dieses eine A ernd seine Friedenshand noch, mehr will er nun wirklich aus. Täglich mehrere Male. Ich nicht mehr heim ins Reich holen. weiß das so genau, weil bei uns das Die Versprochen! Er stiftet erst mal ei - Radio den ganzen Tag lief, wie in nen Waffenstillstand, und nie ver - vielen amerikanischen Haushalten gisst er, vorher und nachher die heute noch das Fernsehen. Die Friedenshand weit auszustrecken. Schlager, die es damals auch gab, Friedensbombe Nur – wer ihm die Hand gibt, zäh - von Zarah Leander bis Marika le seine Finger. Rökk gesungen, hörte man nur am Meinetwegen ist der Westen zu Abend, ich bin mit Operettenmelo - schwach, um unterhalb der dien von Millöcker und Franz Le - Von KLAUS RAINER RÖHL Schwelle eines neuen Krieges et - har groß geworden. Die Olympia - was gegen die völkerrechtswidrige de, ein wahres Fest des Friedens, hatte ten, für Danzig zu sterben. „Mourir pour Mitglieder, die nicht gestorben sind, sind besaßen, und mit Hilfe tüchtiger deut - Besetzung fremder Territorien zu unter - der „Führer“ schon erfolgreich geleitet. Danzig?“,fragten sie sich. Aber sie wur - heute noch drin. Die Kommunisten hat - scher Erfinder, die man bei Kriegsende nehmen. Schwach ja, aber doch nicht Trotzdem herrschte in der Welt Kriegsge - den nicht lange gefragt. Der Zweite Welt - ten nach dem Krieg in der russischen Zo - gleich einkassiert hatte, auch die zum auch noch blöd. fahr. Alle wollten Frieden, zu dem der krieg begann. Er forderte rund 60 Millio - ne einen neuen Staat errichtet, hatten Einsatz nötigen Raketen. Was also sagen Fassen wir zusammen, was unstrittig „Führer“ ständig der Welt die Hand reich - nen Tote. auch eine gewisse Freiheit, die aber zu den sowjetischen Atomwaffen? Mehr ist: Es gibt ein Abkommen mit der te. Es hätte auch fast geklappt, Chamber - Hat sich seitdem viel verändert? Immer durch den Geheimdienst der sowjeti - oder weniger offen wurde verbreitet, dass Ukraine, das ihre Grenzen garantieren lain und Daladier, die englischen und noch streckt jemand die Friedenshand schen Besatzungsmacht kontrolliert wur - die sowjetischen sollte. Dafür bekam französischen Staatslenker, ergriffen die aus, und die anderen schlagen sie aus. 75 de. Der Chef dieses Geheimdienstes – Atomwaffen nur dem Russland die dort Friedenshand und gaben ein Stück nach Jahre sind vergangen, aber die Friedens - dreimal dürfen sie raten – hieß Wladimir Frieden dienten. Eine Doch wer ihm die stationierten Atom - dem anderen der Länder, in denen so - hand des großen Führers ist immer noch Putin, er kennt Deutschland gut, spricht Behauptung, die nie - Hand reicht, der waffen. Die Ukraine wieso Deutsche wohnten, dem „Führer“ ausgestreckt. Diesmal heißt er Putin und fließend Deutsch. Und weil der Agenten - mand nachprüfen hat daran nicht ge - zurück, und die Deutschen kamen dahin, will auch nur das heimholen, was eigent - chef so tüchtig war in Deutschland, wur - konnte. Die russi - zähle seine Finger rüttelt, sie hat nur ih - wohin sie schon immer wollten: Heim ins lich zu seinem Reich gehört – und in sei - de er bald nach ganz oben befördert und schen Atombomben re Fühler nach dem Reich. nen Radio- und Fernsehsendern wird täg - ist, wie durch ein Wunder, zu einem „lu - waren also sozusagen Westen und der EU Kommt Ihnen das auch irgendwie be - lich die Friedenshand ausgestreckt. penreinen Demokraten“ geworden, mei - – allen Ernstes – Friedensbomben! Die ausgestreckt, wozu sie von westlichen kannt vor, wenn Sie heute die Nachrich - „Nie wieder Krieg!“, riefen wir als Stu - nen jedenfalls seine deutschen Verehrer. Lösung leuchtete nur sehr einfachen Ge - Staatsmännern, allen voran unserem ten sehen? Wir Danziger, die in dem im denten und wurden sofort als Kommuni - Er mag nur keine Schwulen, Rapmusiker mütern ein, die auch heute noch nicht Bundesaußenminister Frank-Walter Versailler Vertrag sten verschrien, so und Nichtstuer. ausgestorben sind. Steinmeier, massiv ermuntert wurde. 1919 neu geschaffe - lange, bis ich eines In der Zeit, an die sich viele ältere Mit - Inzwischen war KGB-Chef Putin, den Die sogenannte Volksabstimmung auf nen „Freistaat Dan - Putins ausgestreckte Tages wirklich Kom - glieder der Linkspartei immer noch gern wir ganz aus den Augen verloren haben, der Krim – gegen die Mehrheit der zig“, in dem fast nur Friedenshand kommt einem munist wurde. Eine erinnern, nannten sich die SED-Mitglie - in Russland ganz nach oben aufgestiegen. Krimtataren – war eine reine Propagan - Deutsche lebten, Kinderkrankheit, die der auch nie Kommunisten, sondern Und als er sich umsah und zusammen - daschau, nicht einmal besonders ge - wollten auch wieder irgendwie bekannt vor ansteckend ist, aber „Friedensfreunde“. Die „Friedensfreun - rechnete, was durch Gorbatschow und schickt inszeniert, so kam es an einzel - ins Reich. Noch hat - heilbar. Das macht de“ in der Bundesrepublik gingen ab seine Perestroika dem großen Russland nen Stellen zu Ja-Stimmen von 123 Pro - ten wir als Währung immun gegen weitere 1957 massiv auf die Straßen und prote - verloren gegangen war, entschloss er zent. Die abenteuerlich kostümierten den Gulden, und das Kleingeld, mit dem Anfälle von monokausalen Erklärungen stierten – gegen Atomwaffen. Die Herren sich, die durch unglückliche Umstände „Freiwilligen“ hat inzwischen selbst Pu - wir Kinder den Kuchen um die Ecke und Verehrung von großen Männern. Sta - in Ostberlin hatten 1962 mit Genehmi - und Fehler seiner Vorgänger abhanden tin als Russen bezeichnet, dem es an of - kauften, hieß Groschen. Aber im Radio lin hatte nach dem Krieg in der Sowjeti - gung der sowjetischen Kontrolleure auch gekommenen Gebiete wieder einzusam - fenem Zynismus ja nicht mangelt, wie kam immer wieder die Sache mit dem schen Besatzungszone einen eigenen eine eigene Partei gegründet und die hieß meln und ihre Bewohner heim ins Reich die Bemerkung, er könnte in 14 Tagen, Frieden. Nur unterbrochen vom „Land Staat eingerichtet, in dem die Kommuni - eben … na? „Friedensunion“. „Deutsche zu holen, also zuerst den Kaukasus, Ge - wenn er nur wolle, in Kiew einmar - des Lächelns“ und seinem „Dein ist mein sten regierten. Zusammen mit der nicht Friedensunion“ (DFU). Da kenne ich orgien und schließlich auch die strate - schieren. ganzes Herz“. Und die Friedenshand des ganz ohne Drohungen mit dem Schlimm - mich gut aus, weil ihre Chefin, Renate gisch wichtige Krim. Nun haben seine Sind wir nun dabei, auf die russische Führers, die ausgestreckt blieb. Bis seine sten zustande gekommenen Vereinigung Riemeck, die Pflegemutter meiner Frau Anhänger, unterstützt von „Urlaubern Propaganda in der Bundesrepublik rein - Geduld auch mal zu Ende war. Und der der SPD mit der KPD. SED nannte sich Ulrike Meinhof war. „Frieden schaffen und Soldaten, die sich in die Ukraine ver - zufallen und von allzu bereitwilligen Pu - Zweite Weltkrieg begann, bei uns in Dan - die neue Partei, und die gibt es heute ohne Waffen.“ Sie hatten nur ein Pro - irrt“ hatten, die größten und industriell tin-Verstehern zu Putin-Anhängern zu zig, obwohl die Franzosen keine Lust hat - noch. Sie heißt jetzt „Die Linke“ und die blem: dass die Sowjets auch Atomwaffen wichtigen Teile der Ostukraine besetzt, werden? Dann ohne mich. K ULTUR Nr. 37 – 13. September 2014 9 In der Geschichtsfabrik Zwischen Walzlagern und Dampfhämmern − Industriemuseum in Oberhausen geht in mehreren Standorten der Arbeitswelt nach

Oberhausen ist einer der Orte, an Mitte des 19. Jahrhunderts ent - Standorte in Mülheim-Eppingho - der damaligen Technologie noch schaft. Heute sitzt dort die 1983 kam erstmals die Idee von denen die Industrialisierung des deckten Investoren aus Frank - fen, Essen-Borbeck und nun auch nicht eingedämmt werden. Museumsverwaltung. Das Kessel - einem Industriemuseum des Ruhrgebietes ihren Anfang nahm. reich und Belgien die Region in Oberhausen besaß, galt sie als Zum Werksgelände hinter dem haus wurde aus Ziegeln gebaut. Landschaftsverbandes Rheinland Hier gab es − wie auch in Ober- nördlich der Ruhr als zukunfts - einheimisches Unternehmen. Oberhausener Hauptbahnhof Dort wurde Dampf zur Energiege - in der Zinkfabrik Altenberg in der schlesien − die ersten Zechen und trächtigen Industrieraum. 1853 1855 wurde das Walzwerk in gehören mehrere Gebäude. In der winnung erzeugt. In der Elektro - Öffentlichkeit auf. Am 19. August Eisenhütten. Dieses geschichtliche kaufte die belgische Société Betrieb genommen. Anschließend Walzhalle fand die eigentliche zentrale wurde mithilfe von 1997 eröffnete das LVR-Industrie - Erbe soll heute bewahrt werden . anonyme des Mines et Fonderies begann der Bau einer Röstanlage, Produktion statt. Die Halle wurde Gleichstromgeneratoren Strom museum Oberhausen nach um- de Zinc de la Vieille-Montagne dieser wurde 1857 abgeschlossen. in Stahlskelettbauweise errichtet erzeugt beziehungsweise später fangreichen Renovierungsarbei - Das LVR-Industriemuseum hat (Aktiengesellschaft für Bergbau Die Anfänge der Produktion ver - und erstreckt sich über dreiviertel umgewandelt. Jetzt wird dort die ten sowie umweltverträglicher seinen Sitz in Oberhausen. Es und Zinkhütten vom Alten Berg) liefen allerdings nicht problemlos. des Werksgeländes: 156 Meter Ausstellung „Stadtwerk“ gezeigt. Aufbereitung seine Pforten. handelt sich um ein dezentrales aus Lüttich ein Grundstück auf Die Société, von den Oberhause - lang, 36 Meter breit, neun bis 15 Walzenlager (1909), Eisenlager Die Dauerausstellung „Schwer - Museum mit Standorten in sechs der Lipper Heide in Oberhausen, nern „Filimontang“ genannt, hatte Meter hoch mit einer Nutzfläche (1952), Schmiede und Schlosserei industrie“ erzählt vom Alltag von Kommunen des Landschaftsver - (ab 1904), Klempne - Männern und Frauen, die in der bandes Rheinland (LVR). rei (1952), Ferti - Eisen- und Stahlindustrie „ma - Geplant wurde das Museum in gungshalle (1950/71) lochten“, von der Macht der Indu - den 1970er Jahren durch das sowie Schreinerei striebarone und von einer Region, Rheinische Amt für Denkmalpfle - und Lager (1951) die sich in wenigen Jahrzehnten ge sowie das Rheinische Muse - kommen hinzu. Auf vom Ackerland in das größte umsamt. Am 10. Mai 1984 grün - einem parkähnlichen Industriezentrum der Welt ver - dete der Landschaftsverband Gelände ne ben der wandelte. Rheinland das Museum. Es trägt Gesamtanlage befin - Museen sind nach den Worten den Untertitel „Rheinisches Lan - det sich die zweiein - des Museumsleiters Zeppenfelds desmuseum für Industrie- und halbgeschossige Villa ein „Archiv für Dinge“. Dement - Sozialgeschichte“. Unterstützt des Fabrikdirektors. sprechend werden mögliche Aus - wurde der Aufbau von der Lan - Dort saßen auch die stellungsgegenstände gezielt hin - desregierung NRW, aus der Denk - Betriebskrankenkas - zugesammelt. Man arbeite auch malpflege, von den beteiligten se und das Personal- firmengeschichtlich. So konnte Städten und durch Fördervereine und Lohnbüro. beispielsweise die Firma MAN in an den jeweiligen Standorten. Die Gebäude auf der St. Anthony-Hütte seine Der Slogan des Museums lautet: dem Gelände stellen Historie vorstellen. „Sechs Schauplätze, ein Muse - ein Ensemble unter - Die Gesenkschmiede Hen - um“. In denkmalgeschützten, teils schiedlicher Einzel - drichs in Solingen, die Textilfa - noch komplett erhaltenen Fabri - elemente dar: Je nach brik Cromford Ratingen, die Tuch - ken werden nicht nur die techni - Baujahr und Funk - fabrik Müller in Euskirchen, die schen Aspekte der Arbeitswelt tion unterscheiden Baumwollspinnerei Ermen & des Industriezeitalters dargestellt, sich die Gebäude Engels in Engelskirchen und das sondern auch gesellschaftliche, stark voneinander in Papiermuseum Alte Dombach soziale und geschichtliche Berei - Größe, formaler Er- sind weitere Standorte des Indu - che museal aufbereitet. Insofern scheinung, Rauman - striemuseums. unterscheidet sich das Konzept gebot und Erhal - Rund 4 0 000 Besucher kommen dieses Museums deutlich von tungszustand. durchschnittlich im Jahr in die anderen Technik- oder Freilicht - 1981 wurde die Ausstellung in Oberhausen. Rund museen. Textil, Metall, Papier und Hammerstark: Zehn Meter hoher Dampfhammer in der Zinkfabrik Altenberg Bild: LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg 45 Prozent davon sind Schulklas - Elektrizität zeigen als Schwer - geschlossen. Mit ein sen. „Wir sind außerschulischer punkte typische Zweige der rhei - um dort ein Zinkwalzwerk zu zunächst Schwierigkeiten, Ar - von 3500 Quadratmetern. Im Grund dafür waren auch die Lernort“, betont Zeppenfeld. nischen Industrielandschaft auf. errichten. Der Standort war preis - beitskräfte zu finden beziehungs - westlichen Bereich der Halle Umweltprobleme. Dementspre - Ganz egal, ob Familie, Rentner - „Die Industriegeschichte ist ein günstig und außerdem gut gele - weise diese an sich zu binden. blieb ein Schwungrad erhalten, chend fand die Stadt Oberhausen gruppe oder Besucher aus den integrierter Bestandteil der Ge - gen: Sowohl in unmittelbarer Dafür gab es mehrere Gründe. im östlichen ein Schmelzofen mit nach dem Erwerb des Werksge - Niederlanden – ganz gemischt schichte“, sagt Burkhard Zeppen - Nähe zur Köln-Mindener Bahn - Zum einen war die Arbeit in der dazugehörigem Gießkarussell. ländes eine stark kontaminierte sind die Besuchergruppen, die in feld, der kommissarische Leiter station als auch zur Zeche Con - Zinkfabrik ein harter Knochenjob. Heute befindet sich dort das Brachfläche vor. Der Boden und das Museum kommen. der Zinkfabrik Altenberg in Ober - cordia. Der Zollverein der deut - Daher führte das Unternehmen eigentliche Museum mit der Dau - die Gebäude wiesen hohe Bela - Die St. Anthony-Hütte, die hausen. „Schlösser und Burgen schen Staaten hatte zur Abwehr soziale Anreize ein: eine betrieb - erausstellung „Schwerindustrie“. stungen mit Blei, Cadmium und Arbeitersiedlung Eisenheim haben natürlich ihren eigenen von Importen Zollschranken ein - liche Krankenkasse, eine Invali - Im Magazin wurden Arbeitsmate - Schwefelverbindungen auf. Die sowie ein Museumsgleis auf dem Reiz. Unsere Gesellschaft ist aber geführt, so dass sich die Einfuhr den- und Pensionskasse sowie rialien gelagert. Außerdem befan - Sanierungskosten beliefen sich nahegelegenen Oberhausener ohne die Industrialisierung nicht von belgischen Produkten nicht den Bau von Arbeiterwohnraum. den sich dort die Pförtnerloge am Ende auf seinerzeit H auptbahnhof komplettieren die zu denken.“ mehr lohnte. Da die Gesellschaft Die Umweltprobleme konnten mit und Sozialräume für die Beleg - 13 Millionen D-Mark. Ausstellung. Andreas Rüdig Weidmanns Heil Zum Abschalten! Vor 100 Jahren starb Hermann Löns im Krieg Fernsehen während des Sommers war zum Abgewöhnen − Eine TV-Kritik

wischen Walsrode und Fal - hat sich weder als Journalist in m Ende fast jeder RTL- Umerziehungsauftrag wittern, Frage nach der Ursache: Liegt dies lotterten Häuschen unter Dauer - Zlingbostel befindet sich im Hannover oder Bückeburg noch Werbepause plärrte es in zumal es ja ebenso noch die drei - wirklich am jahreszeitlichen Des - bewachung der Kameras von Sat1 Tietlinger Wacholderhain das als Heimatdichter in der Lünebur - A den letzten Wochen: sten, aber politisch korrekten interesse der Fernsehkonsumen - gestellt. Heraus kamen dann so Hermann-Löns-Grab. Unter ei - ger Heide mit nationalen oder völ - „Sommer gut, alles gut.“ Das frei - Manipulationen bei „Ranking- ten, von denen immerhin nur die geschmacklose Szenen wie die, in nem Findling liegen die Gebeine, kischen Themen befasst. Der lich stimmte weder in Bezug auf Shows“ wie „Deutschlands Beste“ knappe Hälfte zu einer Urlaubs - der ein gealterter Musikant na- die dem Naturschriftsteller gehö - Begriff „Heimatdichter“ reicht im das regnerische Wetter noch mit gab. reise aufbricht, oder trägt nicht mens Hubert Kah vor drei Millio - ren sollen. Sicher ist das nicht. Fall von Löns allein aus, um ihn Blick auf das Fernsehprogramm. Andererseits sind die Öffent - vielleicht doch das Niveau des nen Zuschauern an seinen Unter - Denn Löns, der sich als bis heute als Autor an den rechten Vielmehr mussten die geplagten lich-Rechtlichen auch nicht kom - Sommerprogramms die Schuld? hosen schnüffelt, um den Grad 48-Jähriger gegen Ende August Rand zu schieben. Einzig private Zuschauer auch in diesem Jahr plett unfähig, Qualität zu produ - Die Privatsender wiederum der Verschmutzung zu eruieren. 1914 freiwillig an die Kriegsfront Äußerungen, in denen er sich wieder erleben, wie die Sender zieren, jedoch verstecken sie die- traktierten ihre Opfer gleichfalls Keine Schlüpfer oder ähnliche gemeldet hatte, fiel nur vier antisemitisch äußerte, dienten als ihnen an den langen Tagen des se aus Angst vor der eigenen Cou - mit Konservenware, wozu unter Accessoires benötigte hingegen Wochen später Grundlage, um Jahres „Unterhaltungskunst“ zu - rage auf Sendeplätzen um Mitter - anderem die „Sommer-Specials“ das „Sozialexperiment“ „Adam v am 26. September i auch sein literari - muten, die eigentlich nur noch zu zählen, also sucht Eva. Gestrandet im Para - h s c r e l i A

bei seinem ersten sches Werk anzu - einem taugt, nämlich den vielbe - jene unsäg - dies“, mit dem wohl sämtlichen : A

d l n i

Sturmangriff in feinden. schworenen „Untergang des o lichen Zu - Spannern der Nation die Gele - B J / F

der Marne - Dabei hat der Abendlandes“ zu bezeugen. D sammen - genheit gegeben werden sollte, Z

: d schlacht. Als ein passionierte Dabei verschwimmen die Un- l schnitte aus sich von der RTL-„Bachelorette“ i Bauer 1933 beim Weidmann in sei - terschiede zwischen dem öffent - B Sendungen, Anna zu erholen, welche so ent - Pflügen seines nen Tier-, Wald- lich-rechtlichen und damit reich - die schon im täuschend spröde aufgetreten Ackers bei Loivre und Jagdge - lich vom Bürger alimentierten Urzustand war, dass einige der 25 Herren, in der Champag - schichten präzise „Qualitätsfernsehen“ und den Pri - niemandem die um die Gunst der Dame buh - ne ein Skelett und Naturbeobach - vaten immer mehr. Das erstere vom Stuhl ge - len sollten, zum alten Trick des daneben Löns’ tungen geliefert, scheint nämlich offenbar aus rissen haben. „Schöntrinkens“ greifen mussten. Erkennungsmar - die − angereichert Quotenangst bloß noch die Daneben Und nach der Nackt-Kuppel- ke entdeckte, mit einer Prise Grundversorgung mit Krimis, gab es aber Show, welche allerdings so seicht wurden die Ge - Witz und einer Sport, Volksmusik und Liebes - auch frische blieb wie das Wasser der Lagune beine in die Lüne - Portion Platt - schnulzen absichern zu wollen. Kitsch pur: Herz-Schmerz mit Pilcher-Filmen Kost, wie das der Trauminsel, auf der die ent - burger Heide Ein Naturbursche: H. Löns deutsch in der Überhaupt: das Herz-Schmerz- August-„High - blößten Probanden sichtlich des - überführt und mit Dialogsprache Programm! Das beschränkt sich nacht oder es erfolgt eine Ausla - light“ namens „Promi Big Brot - orientiert herumstolperten, folgte einer Urkunde Hitlers in der stei - von vermenschlichten Mümmel - längst nicht mehr nur auf Rosa - gerung zu Arte und Phoenix. her“, das nach folgenden Schema dann gleich noch „Was wäre nernen Grabkammer beigesetzt. männern oder Füchsen − jenseits munde-Pilcher- und Inga-Lind - Unabhängig vom Inhalt nerven ablief: Allseits bekannte Persön - wenn?“, die „Comedy-Show, die Die Nationalsozialisten hatten aller politisch-ideologischen Ver - ström-Verfilmungen, sondern um- außerdem natürlich die zahllosen lichkeiten (zu nennen wären hier wehtut“. Hier hat der Sender aus - damit einen Pilgerort für einen dächtigungen liegen. Tatsächlich fasst zugleich all die unzähligen Wiederholungen: So stammt mitt - eine Ex-Pornodarstellerin, ein nahmsweise nicht zu viel verspro - Autoren geschaffen, den sie als ist es sein Verdienst, die bis dahin Seifenopern am Nachmittag und lerweile ein Drittel des Sommer - beim Sex mit dem Pop-Titanen chen. Spätestens als der „Humo - „Blut-und-Boden-Dichter“ verehr - touristisch kaum bekannte Lüne - Vorabend, in denen die Zahl der programms von ARD und ZDF Dieter Bohlen ertapptes und des - rist“ Jan Böhmermann mit einem ten. Eine Bezeichnung, gegen die burger Heide literarisch ähnlich Quotenschwulen und -migranten aus dem Archiv. Die Entschuldi - wegen bekannt gewordenes „Tep - Hitlerbärtchen durch die Kölner sich Löns zu Lebzeiten mit Sicher - wirkungsvoll auf die Landkarte genauso schnell zunimmt wie in gung dafür lautet, dass die Zu - pichluder“ und der Adoptivprinz Innenstadt zog und im Asia-Im - heit gewehrt hätte. Denn der 1866 gesetzt zu haben, wie es nach 1945 den übrigen Unterhaltungssen - schauerzahlen zwischen Juni und Mario-Max zu Schaumburg- biss „Nazi-Goreng“ orderte, wa - im westpreußischen Kulm gebore - nur noch dem Bargfelder Autor dungen. Verschwörungstheoreti - September ja um 25 Prozent sin - Lippe) wurden für zwei Wochen ren die versprochenen Schmer - ne Sohn eines Gymnasiallehrers Arno Schmidt gelang. H. Tews ker könnten hier einen geheimen ken. Allerdings stellt sich hier die in einem mehr oder minder ver - zen tatsächlich da. W. Kaufmann 10 Nr. 37 – 13. September 2014 G ESCHICHTE Das unbewusst gesteuerte Wesen Der vor 75 Jahren gestorbene Psychoanalytiker Sigmund Freud veränderte das Denken über den Menschen

Wenn ein Name als Synonym für hende Krise der Weltwirtschaft lich daneben, der Freund wurde Menschen ab. Er unterschied zwi - für den Einzelnen, sondern auch Hochzeit mit Martha Bernays rei - eine Wissenschaft gilt, dann ist es ruinierte den Wollhändler Freud. kokainsüchtig. schen dem „Es“, dem „Ich“ und für ganze Gesellschaften. Freud ste er 1886 nach Wandsbek, das der Sigmund Freuds für die Verarmt zog die Familie nach Nach ersten Erfahrungen mit dem „Über-Ich“. Das „Es“ steht arbeitete lange nach diesem An - damals noch eine selbständige Psychologie. Der Begründer der Leipzig, bald darauf nach Wien. der Hypnose forschte Freud eini - für den Trieb (Hunger, Sex), der satz, ehe er 1896 die Methode preußische Stadt bei Hamburg Psychoanalyse war einer der ein - Die Schule schloss Sigmund ge Zeit auf diesem Gebiet, um den die meisten Handlungen des erstmals als „Psychoanalyse“ be - war. Fünf Jahre später bezog die flussreichsten Denker des 20. Freud mit Auszeichnung ab. An „Zensor“ auszuschalten. Als „Zen - Menschen unbewusst steuere. zeichnete. Familie eine Wohnung in Wien, in Jahrhunderts. der Universität Wien nahm er das sor“ bezeichnete er die Hemmung Das „Ich“ ist jener bewusste Be - Obwohl manches an Freuds der Freud 47 Jahre lang lebte und Studium der Medizin auf. Nach des wohlerzogenen Patienten, un - reich, der zum selbständigen Auslegungen mehr Glaubenssa - arbeitete. 1902 wurde ihm der Ti - Das Thema der Dissertation, dessen Abschluss arbeitete er im angenehme Erfahrungen wie Denken und Handeln befähigt. che als empirisch belegt war, hat - tel eines „außerordentlichen Titu - mit der Sigmund Freud zum Dok - Wiener Allgemeinen Kranken - Kränkungen, Ekel oder Gewalt Das „Über-Ich“ wird gesteuert te er sich selbst vom Glauben ab - lar-Professors“ zuerkannt. Eine tor der Medizin promovierte, hat - seiner Patientinnen, Baronin Ma - te so gar nichts mit seiner späte - rie von Ferstel, hatte ein gutes ren Lebensaufgabe zu tun. Er hat - Wort für ihn beim zuständigen te das Rückenmark niederer Fi - Minister eingelegt und ein Kunst - sche untersucht. Von dort war es werk als Geschenk obendrauf ge - ein weiter Weg zur Psychoanalyse, packt. Die Ernennung zum or - zur Erforschung des Unterbe - dentlichen Professor erfolgte erst wusstseins und unserer Träume, 1920. als deren Vorreiter der Neurologe Freud war ein starker Raucher, gilt. Er hat das Denken über das der über Jahrzehnte täglich etwa menschliche Verhalten verändert. 20 Zigaretten rauchte. 1932 wur - Vor 75 Jahren starb Sigmund de bei ihm Gaumenkrebs diagno - Freud am 23. September 1939 in stiziert, ein Jahr später mussten London. ihm der rechte Oberkiefer und Die Erkenntnisse Sigmund der Gaumen entfernt und eine Freuds sind immer umstritten ge - Prothese eingesetzt werden. Es wesen, sie sind es bis heute. Kriti - blieb nicht bei diesem Eingriff. ker werfen ihm vor, seine Theo - Insgesamt folgten 33 weitere rien nicht ausreichend wissen - Operationen. Nachdem die Na - schaftlich begründet zu haben, sie tionalsozialisten in Deutschland könnten empirisch nicht belegt die Regierung übernommen hat - werden. Gleichwohl wurden und ten, wurden auch die inzwischen werden seine Erkenntnisse weiter zahlreich erschienen Bücher des entwickelt, teilweise entfernt sich Juden Sigmund Freud Opfer der die moderne Psychoanalyse dabei Bücherverbrennung. Dennoch von den Theorien Freuds. Bei al - sah sich Freud in Österreich ler Anerkennung des Lebenswer - nicht gefährdet. Das änderte sich, kes begleiteten Freud diese Aus - als nach dem Anschluss Öster - einandersetzungen, seit er seinen reichs 1938 seine Tochter Anna ersten wissenschaftlichen Vortrag durch die Gestapo verhört wur - über die Hypnose gehalten hatte. de. Freud emigrierte mit dem Der Mann, der frühkindlichen Er - größten Teil seiner Familie nach fahrungen eine entscheidende Vordenker: Bis heute erfreuen sich Freuds Theorien trotz zahlreicher Ungereimtheiten allgemeiner Anerkennung Bild: images London. Zuvor hatte er die Rolle bei der Entwicklung der „Reichsfluchtsteuer“ gezahlt und Persönlichkeit zuschrieb, wurde haus im Laboratorium für Gehirn - auszusprechen. Allerdings mach - durch Erziehung und Einfluss der gewandt. Er bezeichnete sich ein Schriftstück unterzeichnet, am 6. Mai 1856 in Freiberg (Mäh - anatomie. In jenen Jahren waren te er dabei die Erfahrung, dass Umwelt, wesentliche Faktoren nicht nur als Atheisten, sondern wonach er gut behandelt worden ren) in die Familie des jüdischen Experimente mit Drogen ziemlich sich seine Patientinnen in Trance sind Moral und Gewissen. Nach als Feind der Religion „in jeder sei. Wollhändlers Kallamon Jacob angesagt. Freud war dabei. Er in ihn verliebten. Das ließ ihn von diesem Modell wird laut Freud Form und Verdünnung“. Den Trotz der vielen Eingriffe konn - Freud geboren. Der Vater war zum untersuchte die Wirkung von Ko - dieser Behandlung Abstand neh - der weitaus größere Teil aller Ent - Wunsch der Menschen, „Glücks - te der Krebs nicht gestoppt wer - Zeitpunkt der Geburt 40 Jahre alt, kain, dessen Wirkung noch weit - men. Er versuchte nun auf andere scheidungen unbewusst gesteu - versicherung und Leidensschutz“ den. Freud vermochte kaum noch in dritter Ehe verheiratet, zwei gehend unbekannt war. Freud ex - Weise, unter anderem durch ert. Aus dem unbewussten Kon - in der Religion zu finden, be - zu sprechen. Ein Jahr nach seiner Halbbrüder waren 20 Jahre älter. perimentierte mit Selbstversu - Traumdeutung, in das Unterbe - flikt zwischen dem triebhaften zeichnete er als „Massenwahn“: Ankunft in London beendete er Weitere sieben Geschwister wur - chen. Der Versuch, einen morphi - wusstsein vorzudringen. „Es“ und dem unnachsichtigen „Den Wahn erkennt natürlich nie - sein Leben durch Selbstmord. Er den nach Sigmund geboren. umsüchtigen Freund und Kolle - Aus den dabei gemachten Er - „Über-Ich“ wird der Konflikt im mals, wer ihn selbst noch teilt.“ starb am 23. September 1939 an Die 1857 vom Zusammenbruch gen mittels Kokain von seiner Ab - fahrungen leitete Freud das Mo - menschlichen Verhalten wesent - Den größten Teil seines Lebens einer tödlichen Dosis Morphin. einer Bank in New York ausge - hängigkeit zu heilen, ging gründ - dell einer dreiteiligen Psyche des lich beeinflusst. Das gilt nicht nur verbrachte Freud in Wien. Zur Klaus J. Groth Peter der Große: Der Star unter den russischen Zaren Vor 325 Jahren übernahm der Herrscher aus der Romanow-Dynastie die Regierung – Aufbau eines Staates nach europäischem Vorbild

er einmal nach Russland Mutter vor den Toren der zu übernehmen. nahm Gestalt an. Zunächst führte Ärzte ab. Peter erlernte selbst das an, die ihm bei der Verwirklichung reist, wird ein Phänomen Hauptstadt auf. Dort ge - Er verbannte So - Peter der Große Krieg gegen die Uhrmacherhandwerk und besuch - seiner Vision halfen. Was zu dessen W beabachten, das wider - noss er eine leidliche Bil - phia in ein Kloster und zog in Türken, um sich den Zugang zum te Vorlesungen über Ingenieur - Glück noch fehlte, waren ein eis - sprüchlicher nicht sein könnte: Im dung, interessierte sich den Kreml ein. Schwarzen Meer zu erkämpfen. kunst und Mechanik. freier Zugang zum Meer und eine postsowjetischen Russland erleben aber sehr für Geometrie Um die Regierungsge - Erst in einem zweiten Versuch Nach seiner Rückkehr begann er neue Hauptstadt. Peter ließ insge - die russischen Zaren eine teils ver - und Physik. Im Alter von schäfte kümmerte sich je - konnte er 1696 Asow erobern. sofort mit dem Umbau Russlands. samt 380 Kriegsschiffe bauen. klärte Verehrung, die zu Sowjetzei - zehn Jahren, als er ge - doch seine Mutter Natal - 1698 gründete Peter offiziell die er - Männern befahl er unter Strafan - Nach der Umgestaltung der Armee ten noch undenkbar war. Späte - meinsam mit seinem ja, während er sich in ste Marinebasis in Taganrog. Wäh - drohung, ihre orthodoxen Bärte ab - und der Gründung der russischen stens seit 2008, als der letzte Ro - schwachsinnigen und der Moskauer deut - rend er sein Reich ausbaute, kam zuschneiden. Sie hatten sich nach Flotte gelang es Peter im Großen manow-Zar, Nikolaus II., rehabili - blinden Halbbruder schen Kolonie um - es 1698 zu einem zweiten Strelit - deutscher und französischer Mode Nordischen Krieg (1700–1721) tiert und die Gebeine der 1917 auf Iwan V. auf den Thron sah. Er sah, dass zenaufstand. Die Strelitzen stellten zu kleiden. Dass dies der Kirche nach anfänglichen Misserfolgen Befehl Stalins ermordeten Fami - gesetzt wurde, kam es die dort le - das größte Risiko für Peters Macht die Schweden 1709 bei der lienmitglieder umgebettet wurden, zum blutigen Aufstand benden dar. So erklärt sich sein brutaler Schlacht um Poltawa vernichtend ist man in Russland wieder stolz der Strelitzen (kaiser - Ausländer Vernichtungskampf gegen sie. Tau - Absolutismus nach zu schlagen. An der Stelle einer auf die Geschichte der Zaren. liche Privatarmee). den Russen an sende starben, der Rest wurde westlichem Vorbild schwedischen Festung gründete Der Reichtum der Romanows Es heißt, das Massa - Bildung, Kultur nach Sibirien verbannt. Peter 1703 St. Petersburg. Beim Bau spiegelt sich in der Pracht ihrer Re - ker, das der junge und technischen Zuvor schon, 1696, hatte Peter der Stadt ging er über Leichen. sidenzen wider. Viele Mythen und Peter mitansehen Fertigkei - eine Delegation junger Adeliger in nicht gefiel, kann man sich un - Schlechte Ernährung und Klei - Legenden ranken sich um diese musste, habe ten den Westen geschickt. Sie sollten schwer vorstellen. Die orthodoxe dung, das Sumpffieber und misera - Herrscherfamilie. Scharenweise zu einer le - über - dort Techniken der modernen Kirche galt als größte Opposition ble Unterkünfte in morastigem Ge - pilgern Touristen zu den Zaren - benslangen legen Kriegführung, Wirtschaft und Staa - gegen Peters Moderniserungsmaß - biet kosteten zahlreiche Menschen schlössern vor den Toren Moskaus Abneigung waren. tenlenkung erlernen. Im März nahmen. das Leben. Der Bau St. Petersburgs und St. Petersburgs, deren Ein - gegen Mos- Nach 1697 machte er sich schließlich Doch Peter war von seiner Vi - verschlang Unsummen, doch mit trittsgelder und Souvenirverkauf kau geführt. dem Tod selbst auf den Weg. Seine Reise in sion, ein Russland nach dem abso - seinen Reformen ebnete Peter der Geld in die Kassen des Staates spü - .Als offizielle seiner den Westen, die „Große Gesandt - lutistischen Vorbild Westeuropas Große Russland den Weg zu einer len. Regentin Mutter schaft“, dauerte bis zum Sommer zu bauen, besessen. Er führte reli - Großmacht. Der Star unter den Zaren ist aus dem (1694) und 1698. Er reiste inkognito über Kö - giöse Toleranz, Verwaltungsrefor - Der heutige Kremlherr Wladimir zweifelsohne Peter der Große, der Aufstand dem Iwans V. nigsberg und Berlin nach Amster - men, eine Adelsrangtabelle, Ver - Putin greift gerne auf die Symbolik vor 325 Jahren, 1689, offiziell in ging Peters (1696) über - dam. Unter dem Pseudonym Peter waltungsbezirke und eine Beam - von Russlands Größe zurück und den Kreml einzog. Er gilt heute als Halb - nahm er allein Michaijlow arbeitete er auf einer tenhierarchie ein. Daneben förder - besinnt sich auch in Symbolen auf einer der bedeutendsten Herrscher schwester die Regie - holländischen Werft als Zimmer - te er aktiv Industrie, Bergbau, die Tradition der Romanows: Die Russlands. Viele Denkmäler zeich - Sophia rungsgeschäfte. mann. Er besichtigte westeuropäi - Handwerk und die Textilindustrie. Flagge, die heute auf dem Dach des nen Peter mit feinen Zügen, aber er hervor. Die Idee, Russ - sche Werften, Manufakturen, Kran - Er installierte den julianischen Ka - Kreml weht, brachte einst Peter der war zwei Meter groß und eher 1689 war lands Isolation kenhäuser und Schulen. Neben lender und führte die kyrillische Große aus Holland mit. grobschlächtig. Ihm wird unflätiges Peter Umstrittenes Denkmal in Moskau: von Europa zu Geräten, Waffen und Werkzeugen Schrift ein. Er richtete Gymnasien Ist Peter der Große derjenige Benehmen und grausame Härte ge - schließlich Auf einer Insel im Fluss Moskwa er- beenden und nahm Peter auch menschlichen nach deutschem Vorbild ein, ließ Zar, dem heute die größte Vereh - gen seine Feinde nachgesagt. erwachsen schuf Surab Zereteli, georgischer sich einen Zu - Sachverstand mit nach Russland. Zeitungen drucken und Bibliothe - rung gilt, so war er 1725, als er im Der spätere Herrscher, der am genug, um Bildhauer und Freund des damaligen gang zum Er warb hunderte von Fachleuten, ken bestücken. Zahlreiche Baumei - Alter von 52 Jahren starb, bei sei - 30. Mai 1672 in Moskau geboren die Re - Bürgermeisters, eine überdimensio- Meer zu ver - darunter Offiziere, Techniker, Inge - ster aus Italien und Wissenschaft - nen Untertanen verhasst. wurde, wuchs auf Wunsch seiner gentschaft nale Statue Peters des Großen Bild: MRK schaffen, nieure, Facharbeiter, Köche und ler aus ganz Europa lockte der Zar Manuela Rosenthal-Kappi P REUSSEN Nr. 37 – 13. September 2014 11 Erst Freund, dann Kontrahent Bismarcks Vor 200 Jahren wurde der preußische Diplomat und Politiker Karl Friedrich von Savigny geboren

Vor 200 Jahren wurde Karl Fried - ven Ansichten, wofür insbesonde - des ersten deutschen Bundesstaa - analoger Zusammenschluss von sowie Hermann von Mallinckrodt Gegenspieler seines früheren rich von Savigny geboren, der zu re die Pariser Revolution von tes ausarbeitete. Dies nährte in 62 Parlamentariern im neuge - zu den wichtigsten Personen in Freundes und jetzigen Reichs - einem der führenden preußischen 1848 verantwortlich war, deren Savigny die Hoffnung auf das Amt wählten Reichstag. Vorsitzender der Führungsspitze des „Zen - kanzlers von Bismarck, der 1871 Politiker des 19. Jahrhunderts Exzesse Savigny hautnah miterle - des Bundeskanzlers – und tat - beider Fraktionen wurde Karl trums“, wobei er besonders durch den „Kulturkampf“, also die aufsteigen sollte und sich vom ben konnte, weil er zu dieser Zeit sächlich machte Bismarck ihm Friedrich von Savigny. sein Geschick auffiel, zwischen Machtprobe zwischen Preußen Vertrauten Bismarcks zum ent - als preußischer Geschäftsträger in auch eine entsprechende Zusage. beziehungs - schiedenen Widersacher des „Ei - der französischen Hauptstadt Dann jedoch traten Differenzen weise dem sernen Kanzlers“ wandelte. weilte. zutage: Savigny war bestrebt, an Reich und der Von 1849 bis 1864 fungierte die Traditionen des eher losen katholischen Die wohlhabende Hugenotten- Karl Friedrich von Savigny dann Deutschen Bundes von 1815 an - Kirche, eröff - Familie derer von Savigny stammt als Gesandter in Karlsruhe, Dres - zuknüpfen, während Bismarck ei - net hatte, was aus Lothringen und leitet ihren den und Brüssel, bis ihn Bismarck nen sehr viel engeren Zusammen - ihn in eine ab - Namen von der Burg Savigny bei zum Gesandten Preußens beim schluss der norddeutschen Staa - solute Kontra - Charmes im Tal der Mosel ab. Im Bundestag des Deutschen Bundes ten unter preußischer Hegemonie position zum Laufe der Jahrhunderte diente sie in Frankfurt am Main ernannte. wollte und zu diesem Zweck mas - Zentrum verschiedenen Herren wie dem Der Freund aus alten Jugendtagen siv in die Ausarbeitung der brachte. Herzog von Pfalz-Zweibrücken war nämlich inzwischen zum Bundesverfassung eingriff. Durch Ansonsten und den Fürsten von Nassau- Außenminister sowie Minister - die Bismarckschen Änderungen betrieb der Weilburg beziehungsweise Isen - präsidenten avanciert und benö - ergab sich dann auch eine Stär - zeitlebens äu - burg, bis dann Friedrich Carl von tigte einen fähigen Vertrauten, der kung der Position des Bundes - ßerst wohlha - Savigny (1779–1861) Mitte 1810 ihn dabei unterstützte, die Macht kanzlers, was den preußischen bende Savigny nach Berlin wechselte, wo er es und den Einfluss Preußens zula - Ministerpräsidenten schließlich ab 1861 auch schlussendlich bis zum preußi - sten Österreichs auszuweiten. In dazu bewog, das Amt selbst zu noch den Aus - schen Justizminister und Groß - dieser neuen Rolle erklärte Savig - übernehmen. Für Savigny blieb bau des Fami - kanzler brachte. damit nur noch liensitzes auf Sein Sohn Karl die Vizekanzler - dem Hofgut Friedrich, der am Nach der Versetzung in den Ruhestand schaft, die er je - Trages unweit 19. September doch verärgert von Hanau, 1814 am neuen gründete Savigny die Zentrums-Partei und ablehnte, wonach wozu insbe - Wohnort der Sa - kämpfte für den politischen Katholizismus er 1868 in den sondere die vignys das Licht einstweiligen Ru - Errichtung ei - der Welt erblick - hestand ging und nes Schlosses te, sollte ebenfalls die Juristen - ny dann am 14. Juni 1866, dass schließlich 1871 ganz aus dem im neobarok - laufbahn einschlagen und stu - Wien den Bundesvertrag gebro - Staatsdienst ausschied. ken Stil gehör - dierte daher in Berlin und Mün - chen habe, womit der selbige Allerdings blieb Karl Friedrich te. chen Rechtswissenschaften, wo - ebenso erloschen sei wie der von Savigny weiterhin politisch Der Tod er - nach er 1836 in den preußischen Bund insgesamt. Auslöser hierfür aktiv, denn seine Mandate als Ab - eilte Karl Staatsdienst eintrat. Ein Jahr spä - war der österreichische Antrag geordneter der Freikonservativen Fried rich von ter lernte er während eines Refe - auf Mobilisierung von Bundes - im Norddeutschen Reichstag und Savigny je - rendariats im Regierungspräsi - truppen gegen Preußen wegen dem Preußischen Abgeordneten - doch nicht dium Otto von Bismarck dessen eigenmächtigen Einmar - haus, welche er seit 1867 innehat - hier – viel - (1815–1898) kennen, der seiner - sches in Holstein. te, legte er nicht nieder. Vielmehr mehr starb zeit vorrangig durch diverse Im nachfolgenden Deutschen engagierte er sich für eine Stär - der Träger des Skandale auffiel. Im Gegensatz Krieg behielt Preußen die Ober - kung des politischen Katholi - Großkomtur - dazu verlief Savignys Karriere ge - hand und konnte nach Friedens - zismus im protestantischen Preu - kreuzes des v i radezu bilderbuchmäßig, vor al - schluss darangehen, den Nord - ßen beziehungsweise Nord - h Hohen - c r A

lem nachdem er 1840 ins Diplo - deutschen Bund unter Ausschluss deutschland, der durch den Weg - : zollernschen d l i matische Corps Preußens ge - Österreichs und der süddeut - fall der Schutzmacht Österreich B Hausordens wechselt war. Innerhalb von acht schen Staaten zu schmieden. stark in die Defensive geraten war. am 11. Februar Jahren stieg der junge Adels - Hieran war Savigny ganz maßgeb - In diesem Zusammenhang grün - Einer der führenden politischen Köpfe Preußens: Karl Friedrich von Savigny 1875 in Frank - spross vom Legationssekretär lich beteiligt: zuerst als Beauftrag - dete Savigny am 13. Dezember furt am Main. zum Wirklichen Legationsrat und ter Bismarcks für die Verhandlun - 1870 zusammen mit 57 weiteren In den vier Lebensjahren, die den Verfechtern unterschied - Allerdings wurde er hernach in Vortragenden Rat in der Politi - gen im Vorfeld der Gründung des Mitgliedern des preußischen Ab - ihm danach noch verblieben, licher Positionen innerhalb von der Familiengruft der kleinen Ka - schen Abteilung des Auswärtigen Norddeutschen Bundes und dann geordnetenhauses die Fraktion zählte der Ex-Diplomat zusam - Fraktion und Partei zu vermitteln. pelle inmitten des Schlossparks Amtes auf. In dieser Zeit verfestig - als Vorsitzender der Regierungs - „Zentrum (Verfassungspartei)“. men mit Ludwig Windthorst, Pe - Zugleich entwickelte sich Savigny von Trages bestattet. ten sich seine streng konservati - konferenz, welche die Verfassung Dem folgte am 21. März 1871 ein ter und August Reichensperger nunmehr zu einem dezidierten Wolfgang Kaufmann Hofiert, verschleppt und hochgeehrt Der vor 100 Jahren geborene Ingenieur Werner Albring konstruierte auf Basis der deutschen A4 die ersten sowjetischen Trägerraketen

icht nur das amerikan i- sich mit der strömungstechni - Raketen A4 und C2 „Wasserfall“ Experten wie Sergej Koroljow, Bo - Nacht-und-Nebel-Aktion „Ossoa - 1957 der erste „Sputnik“ und sche, sondern auch das schen Optimierung von Torpedos obliegen sollte, noch im Aufbau, ris Tschertok, Wassili Mischin und wiachim“, für die der sowjetische 1961 dann auch Juri Gagarin N sowjetische Weltraumpro - und Strahlflugzeugen sowie der als die Amerikaner am 11. April Walentin Gluschko, welche die Geheimdienst NKWD verantwort - (1934–1968) ins Weltall flogen. gramm basierte auf der Indienst - Flugbombe Fi 103 und der A4-Ra - 1945 in das Gebiet um Nordhau - Deutschen in maximaler Weise lich zeichnete. Dessen Agenten Letztendlich funktioniert sogar nahme deutscher Raketenexper - kete, die ab 1944 als V1 bezie - sen einrückten und nachfolgend abschöpften und dann später als sorgten beispielsweise dafür, dass die heute immer noch eingesetzte ten. Einer davon war der vor 100 hungsweise V2 gegen England 110 komplett einsatzbereite A4 Mitglieder oder Direktoren des die Thüringer A4-Experten am „Sojus“-Rakete nach diesem Prin - Jahren geborene Werner Albring, eingesetzt wurden. Aufgrund die - sowie auch einige Modelle der legendären „Experimental-Kon - Vorabend kräftig unter Alkohol zip. Die Erfolge der UdSSR-Raum - der 1946 in die UdSSR ver - ser kriegswichtigen Beschäftigung Flugabwehrrakete C2 in die USA struktionsbüros 1“ große Karrie - gesetzt wurden, damit sie mög - fahrt basierten also in nicht unwe - schleppt wurde. Dort entwickelte musste Albring keinerlei Dienst verschifften. Dadurch wiederum ren in der UdSSR-Raumfahrt lichst wenig Widerstand zu ent - sentlichem Maße auf den Vorar - er bis 1951 grundlegende Kon - an der Waffe zu leisten. standen die Sowjets, die am 1. Ju - machten. wickeln vermochten. beiten von Männern wie Albring. struktionsprinzipien, nach denen li 1945 die Kontrolle über Thürin - Erhebliche Dynamik erhielt das Drei Wochen später fand sich Anfang der 50er Jahre gelangte k i selbst noch die „Sojus“-Raketen n gen erlangten, mit ziemlich leeren Programm ab dem 13. Mai 1946. Albring als Leiter der Aerodyna - der nunmehrige Chefkonstruk - a h c

gebaut sind, welche heute zur e Händen da – zumal sich die USA An diesem Tag entschied Stalin, mischen sowie der Entwurfsabtei - teur Koroljow zu der Ansicht, m s

Internationalen Raumstation ISS g auch noch der Dienste eines dass eine sowjetische Version der lung auf der Insel Gorodomlja in - dass man das „lebende Repara - n u

fliegen. m Großteils der deutschen Raketen - A4 geschaffen und die „Wasser - mitten des Seligersees wieder, wo tionsgut“ nicht mehr länger benö - ö r S

Werner Albring wurde am konstrukteure um Wernher von fall“ zur Serienreife geführt wer - jetzt auch Koroljows neues Kon - tige. Daraufhin wurden die deut - r ü f

26. September 1914 in Schwelm, t Braun (1912–1977) versichert hat - den solle. Daraufhin explodierten struktionsbüro residierte. Seine schen Raketenspezialisten zu - u t i t

einer Kreisstadt der preußischen s ten. Aus diesem Grund erging am die Mitarbeiter - nächst mit fach - n I

Provinz Westfalen, geboren. Sein , 25. Juli 1945 der Beschluss zur zahlen: Im Herbst fremden Aufga - n e d

Vater galt dort als Reformpädago - s Etablierung des Institutes RABE 1946 arbeiteten Noch heute fliegen russische Raketen mit dem ben wie der Ent - e r D ge mit sozialistischen Attitüden (Raketenbau und -entwicklung), in den nunmehri - wicklung von U T

von ihm weiterentwickelten Antriebssystem und musste deshalb 1933 das : welches kooperationswilligen gen „Zentralwer - Landmaschinen d l i städtische Gymnasium verlassen. B deutschen Spezialisten Spitzen - ken Bleicherode“ betraut und dann Das bewog Albring, auf die ei - gehälter von 600 bis 1400 Mark bereits an die 6000 Deutsche und erste Aufgabe war die Unterstüt - repatriiert. Albring entschied sich gentlich anvisierte Laufbahn als sowie üppige Verpflegungsratio - 1000 sowjetische Militärs und Zi - zung des Nachbaus der A4 unter dabei für die DDR und traf im Ju - Verwaltungsjurist zu verzichten nen und eine angemessene Unter - vilisten. Diesen gelang es, insge - sowjetischen Bedingungen, wel - ni 1951 in Dresden ein, wo er so - und stattdessen ein politisch un - kunft bot. Daraufhin meldete sich samt 15 neue A4-Raketen zu ferti - cher auch gelang. Am 17. Oktober fort eine Professur an der Techni - verfängliches Maschinenbaustu - Werner Albring unter anderem von Brauns Assi - gen, die dann zur Erprobung in 1948 erfolgte der erste Start des schen Universität erhielt. Des dium zu beginnen. Dieses been - stent Helmut Gröttrup, in dessen die UdSSR geschafft wurden. nunmehr R-1 genannten Flugkör - Weiteren fungierte Albring bis zu dete er 1939 mit großem Erfolg, Ende 1945 wechselte der Rake - Team dann auch Albring einstieg Allerdings war es den Sowjets pers (Nato-Codename: SS-1A seiner Emeritierung im Jahre was ihm eine Assistentenstelle an tenfachmann dann von Hannover und zum Abteilungsleiter für durch das Potsdamer Abkommen Scunner) vom Kosmodrom Kapu - 1979 als Direktor des TU-Instituts der Technischen Hochschule nach Bleicherode bei Nordhau - Aerodynamik avancierte. verboten, Rüstungsgüter in ihrer stin Jar an der Wolga. Danach er - für Angewandte Strömungslehre. Hannover eintrug. Hier promo - sen. Dorthin waren Anfang des Es folgte eine arbeitsintensive Besatzungszone zu produzieren. hielten die Deutschen den Auf - In diesen beiden Eigenschaften vierte er 1941 über „Kraftmessun - Jahres die Forschungs- und Ferti - Zeit. Zunächst wurden die Unter - Deshalb beschlossen sie, die A4 trag, Fernraketen mit immer grö - trat er stets als überzeugter Ver - gen am schwingenden Tragflügel“. gungsabteilungen der Heeresver - lagen über das deutsche Raketen - künftig im eigenen Land zu bauen ßerer Reichweite zu konzipieren. treter des DDR-Systems auf, was Anschließend arbeitete Albring suchsanstalt Peenemünde verlegt programm analysiert und ins Rus - und zugleich 150 der wichtigsten Dabei entwickelten sie Ideen, wie nicht zuletzt mit dem National - an derselben Einrichtung als worden. Allerdings befand sich sische übersetzt, dann kam es zu deutschen Raketenkonstrukteure die Bündelung von jeweils vier preis für Wissenschaft und Tech - Stellvertretender Direktor des In - das Test- und Produktionszen - einer Fortsetzung der Forschungs - aus Bleicherode in die UdSSR zu Triebwerken zu einer größeren nik honoriert wurde. Werner Al - stitutes für Aeromechanik und trum im örtlichen Kalibergwerk, arbeiten. Dies alles natürlich jetzt deportieren. Dies geschah am Einheit, die später in den Model - bring starb am 21. Dezember Flugtechnik. Dabei befasste er dem die Weiterentwicklung der unter der Aufsicht sowjetischer 22./23. Oktober 1946 in der len umgesetzt wurden, mit denen 2007 in Dresden. W.K. 12 Nr. 37 – 13. September 2014 L ESERFORUM

Bombardement als Beweismittel Verdächtiges Verhalten der USA im Fall des Absturzes von M H 17

Zu: Vor den Russen kamen die Die Finnen zweifelten die Zu: Informationskrieg nicht er - als OSZE-Investigator, also Er - der nach außen gebogene unregel - len, nicht der Öffentlichkeit vor - Engländer (Nr. 34) Reichweite der Royal Air Force an. kannt (Nr. 32) mittler, bezeichnet. Aus dem ge - mäßigere Rand bei den Austritts - liegen und desweiteren Beobach - Um ihnen das Gegenteil zu be - zeigten Interview, geführt von der löchern. Die von einer SU-25 ver - tungen von Bewohnern bezüglich Was bewog die Engländer, gera - weisen, flogen die Engländer En - Im Artikel wird vergessen zu er - CBC-Auslandskorrespondentin wendete Munition ist darauf aus - zweier Kampfjets welche die de zu diesem Zeitpunkt, Ende Au - de August die Angriffe auf Kö - wähnen, dass es sich bei dem auf Susan Ormiston, geht auch her - gelegt, Panzer zu zerstören, so MH17 begleiteten, nicht nachge - gust 1944, Königsberg zu bombar - nigsberg. Tatsächlich verständigte YouTube zu sehenden Interview vor, dass Bociurkiw als einer der dass es nicht verwunderlich ist, gangen wird, sieht es aller Wahr - dieren? In dem Artikel heißt es, Marschall Freiherr Carl Gustav mit dem kanadischen OSZE- Ersten an der Absturzstelle war wenn Projektile mit großer Leich - scheinlichkeit danach aus, dass die Zeichen hätten damals auf Mannerheim am 2. September Sprecher Michael Bociurkiw, der und dort weiterhin über viele Ta - tigkeit die Außenhaut des Flug - die US-Marionetten und Putschi - Sieg für die Alliierten gestanden 1944 Hitler über den Abbruch der von einem Abschuss der malaysi - ge im Einsatz war. zeugs durchschlugen und auf der sten in Kiew für den Absturz und die Schweden würden auf diplomatischen Beziehungen zum schen Passagiermaschine M H 17 In der CBC-Reportage be - anderen Seite wieder austraten. mittels eines oder gar zweier sei - Verletzungen ihrer Neutralität Dritten Reich. Am 4. September durch Kampfjets spricht, sich um schränkt man sich allerdings nicht Wenn man jetzt noch bedenkt, ner Kampfjets (SU 25) verant - nicht reagieren. Aber ich entsinne trat Waffenruhe an der finnisch- einen Mitschnitt von CBC-News nur auf die Aussage von Bociur - dass bis zum heutigen Tag die wortlich ist. Dass dies ohne die mich, vor Jahren in der Preußi - sowjetischen Front ein, und zwei handelt. Dieser ist immerhin der kiw, sondern zeigt auch Flugzeug - Funkgespräche im Tower vor dem Zustimmung Washingtons ge - schen Allgemeinen gelesen zu ha - Tage darauf reiste eine finnische größte Nachrichtensender in Ka - teile mit einer Vielzahl von Ein - Absturzzeitpunkt geheim gehal - schah, halte ich für wenig plausi - ben, dass Stalin Entlastung an sei - Delegation nach Moskau, wo am nada und sicherlich nicht ver - schuss- und Austrittslöchern an ten werden und die US-Amerika - bel, ist man doch vonseiten der ner Westfront haben wollte und 19. September ein Waffenstill - dächtig, ein Hort von Verschwö - Flugzeugteilen der M H 17. Auch ner ihre angeblichen Beweise, Kiewer Putschisten zu sehr auf die Westalliierten drängte, Finn - standsvertrag unterzeichnet wur - rungstheoretikern zu sein. Boci - für den Laien sehr gut zu erken - sprich Satellitenaufnahmen, wel - das Wohlwollen der USA ange - land mit einem Bombardement de. Prof. Dr. Burkhard Hofmeister, urkiw wird von CBC-News übri - nen, der nach innen gebogene che eine Verwicklung der prorus - wiesen. Thomas Wagner, zu drohen. Bad Reichenhall gens nicht als Sprecher, sondern Rand bei den Eintrittslöchern und sischen Rebellen nahelegen sol - Sao Paulo/Brasilien Hoffnungsträger Woher stammt Lotte Laserstein?

Zu: Entfremdung schreitet voran Zu: Vertriebene verunglimpft Aber im Jahre 1898 als erstes (Nr. 36) (Nr. 36) vom erst 1946 umbenannten Kali - ningrad zu sprechen ist meines Die AfD hat sich zu einem poli - Nicht nur in der „Apotheken Erachtens ein starkes Stück, eine tischen Hoffnungsträger für alle Umschau“ gibt es einen fragwür - immense Geschichtsverzerrung entwickelt, die das Gefühl haben, digen Umgang mit der ostpreußi - und zeugt von einer maßlosen dass die etablierten Parteien we - schen Vergangenheit. Deutsche Unverfrorenheit und Unkenntnis! sentliche Erscheinungen des Realität im Sommer 2014 sieht Als erstes Kaliningrad zu nennen, Zeitgeschehens nur ungenügend auch so aus: für das Jahr 1898, und Königsberg in ihr Denken und Handeln ein - Kürzlich war ich in dem von als quasi erklärenden Zusatz mit beziehen. Das mag aus Unkennt - mir geschätzten Lenbachhaus in anzufügen, hat mich sehr verär - nis resultieren. Welcher Durch - München und habe mir eine Son - gert und sprachlos werden lassen. schnittspolitiker vermag schon derschau über die Neue Sachlich - Dabei hat das Lenbachhaus Hintergründe und Auswirkungen keit angesehen. Bei einem Bild zum Beispiel in der gleichen Aus - der Finanz- und Euro-Krise wirk - der Malerin Lotte Laserstein blieb stellung dem Maler Max Radler lich zu überblicken? Die AfD hat ich stehen und las verwundert seinen Geburtsort Breslau ohne ein Führungspersonal, das schon und auch etwas entsetzt die bio - jegliche Zusätze zugebilligt. dank seiner beruflichen Kennt - grafischen Daten: „geboren 1898 Es wäre ein leichtes gewesen, nisse das Empfinden vermittelt, nahe Kaliningrad/Königsberg“. mehr über die Malerin zu erfah - dass es weiß, wovon es redet. Be - Was mag den Kurator denn da ren, im Internet gibt es mehrere merkenswert ist, dass die Unter - geritten haben? Die Malerin ist Verweise, und auch bei dem sonst stützer der AfD aus allen am 28. November 1898 in Preu - auch manchmal kritisch zu be - politischen Lagern kommen − ein ßisch-Holland geboren, dabei trachtenden Wikipedia gibt es ei - sicheres Zeichen dafür, dass die noch „nahe Königsberg“ zu ne ausführliche Darstellung. Seit AfD Probleme erkennt und the - schreiben mag auf mangelnde 2003 gab es mehrere Ausstellun - matisiert, die alle gründlicher geografische Kenntnisse hindeu - gen über Lotte Laserstein, unter denkenden Menschen dieses Lan - ten, denn eigentlich läge die be - anderem in Berlin, Stockholm des bewegen. Lorenz M. Spiewok, Personenkult um islamisch-konservativ geprägten Führer: Wird nach dem Wahlsieg Tayyip Erdo- rühmte Handelsstadt Elbing ja und Uppsala. Christoph Stabe Berlin gans als Präsident die Türkei zum Einfallstor radikaler Islamisten nach Europa? Bild: action press mit 18 Kilometer viel näher. München Die alte Leier Islamisierung Europas von der Türkei aus Was Scheil sagt

Zu: Sprengsatz für den Euro Zu: Der ideale Strohmann (Nr. 35) die nachfolgenden Systeme nicht bisher vergebens gegen die seit Weg zu sein, sich in die gleiche Zu: Als in Warschaus Straßen ge - (Nr. 35) nur den Menschen in deren dem Ende der Sowjetunion in ih - Richtung zu bewegen, wie alle feiert wurde (Nr. 35) Mit einem „grandiosen“ Sieg Machtbereich übel zusetzen. Sie ren Nachbarstaaten und im eige - nachfolgenden Systeme der Staa - Natürlich können die Probleme hat der bisherige Regierungschef bedrohen in bisher unbekanntem nen Land fanatisch agierenden ten, denen wir mit unserer „Hilfe“ Im Artikel heißt es: „Am 31. Au - Frankreichs, welche im Wesent - der Türkei die Wahl zum Präsi - Ausmaß auch die Länder, die mit Anhänger einer Religion, die sich einen Weg aus vorhergehenden gust [1939] lieferte der inszenier - lichen Wettbewerbsprobleme in - denten gewonnen. Geschickt und dem Islam ihrer Prägung „nichts selbst als „dem Willen Allahs“ Diktaturen zu ebnen halfen. te Überfall auf den Sender Glei - folge des Euro sind, für Deutsch - zielbewusst setzt er fort, was ihn am Hut“ haben. Die Bedrohung untergeordnet bezeichnet. Ich sehe eine zunehmende Ein - witz die von Hitler gewünschte land folgenschwer sein. Und zwar seit elf Jahren antreibt: die Islami - erreicht nicht nur die Gebiete, die Im fernen Osten haben die Chi - kreisung aller Länder, die sich Rechtfertigung für einen militäri - so oder so. Wenn Deutschland sierung seines Landes. Dies klingt sich um den aktuellen „Islami - nesen seit der Herrschaft Maos nicht dem radikalen Islamismus schen Schlag gegen Polen.“ Dabei jetzt wieder zahlt, gefährdet die - nicht besonders beunruhigend, schen Staat“ herum befinden, ebenfalls in deren Westen ihr stets unterwerfen wollen. Selbst in ist dem Autor wohl entgangen, ses das Rating Deutschlands – mit lässt man das übrige Geschehen auch wir in Europa sind betroffen. heißer werdendes Problem. Als in Staaten, die islamischen Glaubens dass der Historiker Stefan Scheil allen mittelfristigen Folgen. Zahlt rund um den Globus, besonders „Unsere“ islamistisch geprägten Afghanistan eingegriffen wurde, sind, deren Ausrichtung jedoch in mehreren Publikationen nach - Deutschland nicht, dann muss im Bereich des Nahen Ostens und „integrierten“ Mitbewohner rei - hielten sie still, denn es bedeutete nicht absolut identisch ist mit gewiesen hat, dass Hitler diesen Frankreich länger und härter ar - im Norden und in der Mitte Afri - sen in die kriegführenden Länder, für sie eine Unterbrechung der dem der „Glaubensbrüder“ im Vorfall in keiner Weise propagan - beiten. Oder Deutschland, das kas unbeachtet. Doch inzwischen um sich ausbilden zu lassen und Zuwanderung an islamistischen „Islamischen Staat“, ist Angst ein - distisch als Grund für einen An - seine Währung nicht aufwerten scheint der Westen auf dem Weg kampfbereit als künftige Märtyrer Kämpfern. Auch dort nehmen die gekehrt. „Und willst du nicht griff auf Polen genutzt hat. kann, verschlechtert seine Wett - zu sein, sich der Gefahren be - zurückzukehren. Übergriffe durch dem Islam zuge - mein Bruder sein, so schlag ich Die Gründe für einen Schlag ge - bewerbsfähigkeit. wusst zu werden, die mit der sich Damit sind wir nicht allein. So - hörige Menschen zu, freilich wird dir den Schädel ein!“ gen Polen lagen vielmehr in der Die alte Leier. Denn das haben fortsetzenden Einkreisung an Be - gar der Friedensnobelpreisträger in einem immer noch diktatori - Fanatismus lässt sich offenbar jahrelangen polnischen Aggres - die Engländer schon 1906 von drohung immens zunimmt. Barack Obama sieht sich zu Mili - schen System mit brutaleren Mit - am leichtesten mit Hilfe eines sion gegen Deutsche und in der Deutschland gefordert mit der Be - Hat der humangestimmte We - tärmaßnahmen gezwungen aus teln dagegen gehalten. Glaubens erreichen. Unsere Vor - obstinaten Verweigerung, auf Hit - gründung, Deutschland nähme sten bisher „den Menschen gehol - Furcht von dem, was wir wohl al - Jetzt also rückt die Türkei nicht fahren erlebten es im europäi - lers weitgehende Friedensange - den britischen Unternehmern die fen“, sich von herrschenden Dik - le in unseren Köpfen haben, je - nur weiter von Europa weg, was schen Mittelalter, nun kommt die bote einzugehen. Aufträge weg. Jürgen Kunz, taturen zu befreien, so müssen doch aus Angst nicht auszuspre - uns wohl eher gelegen kommt, zweite Welle. Gerhard Hahl, Brigitte Bean-Keiffenheim, Buchen wir inzwischen feststellen, dass chen wagen. Die Russen kämpfen aber sie scheint auch auf dem Altenholz Frankfurt Politische Klageweiber sollten nicht nur die alten, sondern auch die neuen Zustände beklagen

Zu: Gaucks unappetitliche Rede Diese schon seit Jahrzehnten pliziert und unbelastet von altem ren Beseitigung einsetzt. Die ein- sam zu beseitigen. Bereits damals Unsere politischen Klageweiber (Nr. 32) beharrlich verfolgte Praxis zer- politischen Ballast. Das sehe ich zigartige Chance, sich aktuell im strotzten die Berichte der CIA von haben eine gigantische Aufgabe stört unendlich viel von dem, was durch unsere Politiker und Me- Osten als Friedensstifter und hel- Lügen. Das setzt sich seitdem in vor sich, wenn sie dem Weltfrie - Die Rede des Bundespräsiden- unsere normale Bevölkerung seit dien akut gefährdet. fende Hand zu beweisen, haben den unterschiedlichen Konstella- den dienen wollen. Das würde ten Joachim Gauck im elsässi- der Kapitulation 1945 an freund- Das Verhalten unserer politi- Europa und Uno kläglich ver- tionen andauernd fort. Das heuti- Respekt und Anerkennung brin - schen Hartmannsweilerkopf ist schaftlichen, nachbarlichen Be- schen Amtsträger ist abscheulich. säumt. Die an vielen Stellen nahe ge Chaos im Irak entstand eben- gen; das jetzige Verhalten dage - nur eine aus einer langen Reihe ziehungen zu den Menschen in Sie wälzen sich in der eigenen ge- an russischen Grenzen systema- falls durch Lügen der CIA. gen ist abstoßend. Was uns hier von Ansprachen – der Tenor ist den umliegenden Staaten aufge- schichtlichen Vergangenheit und tisch vom Westen errichtete waf- Am 29. Juli lief auf Arte mit unablässig „vorgegauckelt“ wird, immer gleich. Für einen infor- baut hat. Als besonders positives beklagen längst überwundene fenstarrende Wand kann von den „Amerikas geheimer Krieg in La- hören leider viele Leute und plap - mierten Bürger kostet es eine Beispiel von vielen nenne ich die Schrecken. Die alten Kriege wa- Russen nur als unerträgliche Be- os“ eine TV-Dokumentation über pern es unsortiert und uninfor - Menge an Selbstbeherrschung, Tätigkeit und Kontaktpflege in ren schlecht, aber die jetzigen, drohung angesehen werden. Oh- den ehemaligen, heute völlig ig- miert nach. Ich bemühe mich, es hierauf nicht in ebenfalls unappe- den früheren deutschen Ostregio- neuen sind angeblich gut? Ein ne die Friedfertigkeit der Russen norierten US-Krieg gegen das ost- nicht zur Kenntnis zu nehmen titlicher Form zu reagieren. nen durch die Vertriebenenver- solcher Schwachsinn wird den wäre längst die nächste Katastro- asiatische Land. Der organisierte und wende mich „in Trauer und Gauck und andere Amtsträger bände und der Ostpreußischen Menschen nun schon seit Jahr- phe ausgebrochen. Mord an den dortigen Zivilisten Scham“ ab – allerdings aus Grün - erschöpfen sich im pausenlosen Landsmannschaft – uneigennüt- hunderten in die Ohren geblasen. Die Rolle der USA in diesem wurde darin als das größte gegen den, die Gauck vermutlich nie be - Lamento über vergangene Ka - zig, offenherzig und hilfsbereit. Das ist kontraproduktiv und stört Spiel ist entsetzlich. Schon wäh- ein Volk gerichtete Verbrechen greift. Hans-Jürgen Bothmann, tastrophen, wobei unweigerlich Darüber hinaus hat die allge- die gesunde Entwicklung der rend der US-amerikanischen der Neuzeit bezeichnet, das aber Hamburg Formulierungen gefunden wer- meine, freizügige Reisemöglich- Gegenwart. Kommunismus-Psychose in den nicht verfolgt wird. Der US-Bom- den, das eigene Land, also keit seit Kriegsende individuelle Wenn Gauck sich selbst zum 1960er Jahren konnte die Kuba- benterror in Laos, von der CIA or- Deutschland, als den alleinigen internationale Freundschaften Klageweib umfunktioniert − was krise nur durch russische Tole- ganisiert, dauerte von 1965 bis Leserbriefe geben die Meinung der Kriegsverursacher darzustellen entstehen lassen. Unsere Familie ihm im Zeichen der Gleich - ranz friedlich gelöst werden, wie 1973. 2,1 Millionen Tonnen Bom- Verfasser wieder, die sich nicht mit der der Redaktion decken muss. und die damaligen Widersacher verfügt übrigens auch über viele berechtigung durchaus zusteht −, Bill Bryson in seinem Buch „Mein ben wurden über das Land ausge- Von den an uns gerichteten Briefen als uneigennützige Wohltäter zu erfreuliche persönliche Kontakte erwarte ich, dass er nicht die al- Amerika“ ausführte; die USA wa- schüttet – mehr als über Japan können wir nicht alle, und viele nur glorifizieren. Ein solches Verhal- in verschiedenen Ländern in Eu- ten, sondern die neuen, heutigen ren entschlossen, das russische und Deutschland im Zweiten in Auszügen, veröffentlichen. Alle abgedruckten Leserbriefe werden ten ist destruktiv. ropa und Übersee – offen, unkom- Zustände beklagt und sich für de- Waffenarsenal auf Kuba gewalt- Weltkrieg zusammen. auch ins Internet gestellt. Nr. 37 – 13. September 2014

MELDUNGE N »Freund und Feind vereint im Tod « Granatenfund in Deutsche und Polen erinnerten in Hohenstein an den 100. Jahrestag der Schlacht bei Tannenberg

Kleinangerapp Ende August hatten der Verband ner „Vergeltung Wolfgang Thüne, Vorstandsmit - der deutschen Gesellschaften in für 1410“. Da - glied der Landsmannschaft Ost - Kleinangerapp – Ein Einwohner Ermland und Masuren und die Ge - durch prägte er preußen, die die Konferenz finan - von Kleinangerapp hat unweit der sellschaft der Freunde von Hohen - die Rezeption der ziell unterstützte, hatte in seinem Straße eine Granate gefunden. stein zur Konferenz „100. Jahrestag Schlacht im Deut - Grußwort beim Blick auf die Ursa - Nach der Benachrichtigung des der Schlacht bei Tannenberg“ ein - schen Reich. Das chen des Ersten Weltkriegs eine Grenzschutzes wurden insgesamt geladen. gelang ihm, ob - Warnung für heute gesehen: „Über - 136 Granaten aus dem Zweiten wohl oder gerade triebener Nationalismus bot da - Weltkrieg ausfindig gemacht. Die Am 30. August fanden im Aus - weil sie „weit ent - mals den idealen Nährboden für Blindgänger wurden bereits ent - stellungssalon des Hohensteiner fernt von der Rea - Kriegsideen, die dann Wirklichkeit schärft. E.G. Freilichtmuseums Vorträge statt, lität der Schützen - wurden. Ähnlichen Tendenzen und im Keller der dortigen Burg gräben wie in Ver - heute muss man frühzeitig ent - wurde die Ausstellung „Der Erste dun war und das Reggae-Festival Weltkrieg in Ostpreußen – Tri - traditionelle Bild umph und Tragik“ eröffnet. Eine des Krieges dar - Kriegsideen frühzeitig in Osterode Exkursion zu den Friedhöfen mit stellte“, so Ralf entgegenwirken den Gefallenen der Schlacht run - Meindl in seinen Osterode – Diesen Monat fand dete am Sonntag das Programm ab. Ausführungen. zum 14. Mal das Reggae-Festival in Betrachtet man die Plätze, zu de - Kenntnisse über gegenwirken“. Ein Beitrag dazu Osterode statt. Auf drei Bühnen nen die Teilnehmer der Konferenz die lokalen Ereig - war die Konferenz, die von den traten Musiker aus dem In- und fuhren, wird die Wahl des Veran - nisse vermittelt Teilnehmern durchwegs positiv Ausland auf. Eine der Bühnen be - staltungsortes verständlich. Die die Ausstellung aufgenommen wurde. Betkowski fand sich in der sogenannten roten Friedhöfe in Orlau, Lahna, Skottau „Der Erste Welt - lobte die gut ineinander greifenden Kaserne. Das Festival ist schon seit und Waplitz sowie bei Hohenstein krieg in Ostpreu - Themen, die ein abgerundetes Jahren eine gute Werbung für die liegen an Orten heftiger Gefechte ßen – Triumph Ganzes ergaben. Für Monika Stadt und lockt viele Touristen und während der Schlacht – und alle und Tragik“, die Krzenzek, Studentin aus Linden - Musikfreunde an. Mehr unter: nahe bei Hohenstein. Darüber hin - am 30. August er - ort, bot die Exkursion eine beson - www.ostrodareggae.com/ E.G. aus wurden während der Kämpfe öffnet wurde. „Sie dere Entdeckung: „Ich wusste fast in der Stadt selbst viele Gebäude ist ein umgestalte - nichts über die Schlacht. Und auf beschädigt, so der Historiker Rafał ter Ausschnitt aus einmal sehe und höre ich, dass auf Festival Betkowski aus Allenstein. Er wies der von uns konzi - dem Friedhof in Lahna Jäger aus auch auf ein kaum behandeltes Ka - pierten gleichna - Ortelsburg liegen, deren Namen der Nationen pitel hin: „Zu den Leiden der Zivil - Nachgestellte Schlachtenszenen: Im Freilichmuseum Hohenstein Bild: E. Gladkowska migen Ausstellung ich auf den Tafeln in der Kirche ge - bevölkerung durch die Schlacht im Kulturzentrum lesen habe.“ Bernard Gaida, der Osterode – Vergangenen Monat wird noch wenig geforscht. Da sie Ostpreußen in El - Vorsitzende des Verbandes der fand im Osteroder Amphitheater aber zum größten Teil aus Hohen - gion, aber auch seinen späteren soll. Eine Erinnerung an die Ge - lingen, umfasst aber dennoch auch deutschen sozialkulturellen Ge - das 8. Festival der Nationen mit stein geflohen war, waren hier zivi - Verfall beleuchtete Bogumił Kuz - schehnisse ist wichtig, denn das die anderen damaligen Schlachten sellschaften in Polen, sah eine an - dem Titel „Unter dem gemeinsa - le Opfer zum Glück kaum zu be - niewski in seinem Referat. Als orts - Stichwort „Tannenberg“ bietet in Ostpreußen“, erklärte Direktor dere Tatsache sehr positiv: „Hier men Himmel“ statt. Das Festival klagen.“ kundiger Historiker war der Vorsit - mehrere historische Mythen. Seba - Wolfgang Freyberg. Von einem wei - sind Russen und Deutsche neben - wurde vom Verband der deutschen Eine Selbstverständlichkeit war zende der Gesellschaft der Freun - stian Mierzynski vom Museum für teren Beispiel erfuhren die Teil - einander beerdigt; auf einer Tafel Gesellschaften in Ermland und der Besuch des Geländes, auf dem de von Hohenstein der Reiseführer Ermland und Masuren in Allen - nehmer auf dem Friedhof in Skot - auf einem anderen Friedhof in Ma - Masuren sowie dem Verband der einmal das Tannenbergdenkmal der Gruppe zu den Gedenkstätten. stein sprach von dreien: der Nut - tau. Ein historisch interessierter suren habe ich einmal die Worte Ukrainer in Polen organisiert. Auf gestanden hatte. Der farbenfrohe Er erläuterte auch die Pläne für ei - zung der Schlacht von Grunwald Warschauer hat ein Gelände von gelesen Freund und Feind im Tod der Bühne traten deutsche, ukrai - Sonnenuntergang unterstrich die nen Europäischen Park der Ge - für das polnische Nationalgefühl, mehreren Hektar um ihn herum vereint – das sind deutliche Sig - nische, polnische, tatarische sowie Wirkung der leeren Fläche, denn schichte und Erinnerung, der ne - ein regionales Gefecht von 1945, erworben und im Juli dieses Jahres nale dafür, dass trotz des Krieges Roma-Künstler auf. Mehr unter: oberhalb des Bodens ist im Grunde ben dem Ort des Denkmals auch das die Sowjetunion zu einer „drit - die Schlacht nachspielen lassen. die Feinde als Menschen gesehen www.zsnwim.eu E.G. nichts mehr zu sehen. Die wichtige das Gebiet des Stalags IB und des ten Schlacht bei Tannenberg“ auf - Daraus soll laut Bogumił Kuz - wurden.“ Rolle des Denkmals in der Politik dazu gehörenden Friedhofs aus bauschen wollte, und dem von niewski eine regelmäßig stattfin - Uwe Hahnkamp Störungen des und für den Tourismus in der Re - dem Zweiten Weltkrieg umfassen Hindenburg gestalteten Mythos ei - dende Veranstaltung werden. (siehe auch Seite 20) Verkehrs

Straße Nr. S7: Verkehrsknoten: Abschleppen als neue Geschäftsidee Elbing Ost [Elblag Wschód], Bau - stelle. Straße Nr. S7j: Hohenstein [Olsztynek] – Paulsgut [Pawłowo], Königsberg geht gegen Falschparker vor – Trotz hoher Strafen: Autofahrer stellen ihre Fahrzeuge in Einfahrten ab Baustelle. Straße Nr. S22: Brücke auf der Passarge, Renovierung. ie von der Stadt das waren nur die, welche die Kosten der Lagerung des Fahr - Straße Nr. 15: Rakowitz im Kreis Königsberg beauf - auf Straßen falsch geparkt zeugs leisten. Neumark [Rakowice], Straßenum - D tragte Firma „Städ - wurden. Mit den auf In Cranz sind rund um die Uhr bau. Straße Nr. 16: Nagladden tische Spezialparkplätze“ Grünflächen oder in Abschleppwagen eingesetzt, wäh - [Naglady] – Hohenstein [Olszty - hat viel zu tun, um Königs - Hauseinfahrten abgestell - rend sie in Königsberg nur zur nek], Baustelle; Erlenau [Olszewo] bergs Straßen von illegal ten Autos dürfen sich vor - Kernarbeitszeit zum Einsatz kom - – Eichendorf [Dabrówka], Baustel - geparkten Autos zu be - erst die Bewohner selbst men. In Cranz ist das Abschlep - le; Kreuzdorf [Krzyzewo] – Reif - freien. befassen. Bis jetzt gibt es pen besonders während der Ba - fenrode (Prawdziska), Baustelle, Trotz höherer Strafen für in Königsberg nur fünf Lyck (Ełk) – Dreimühlen (Kalino - Falschparken und eines Abschleppwagen. Die wo), Baustelle. Straße Nr. 16c: Al - Verbots von Auslandsrei - konfiszierten Wagen wer - Fahrer zeigten lenstein [Olsztyn] – Wartenburg sen für säumige Zahler den auf zwei extra einge - »Diebstahl« an [Barczewo], Baustelle. Straße Nr. von Geldstrafen, verstoßen richtete Plätze gebracht, 22: Elbing [Elblag] – Rehfeld immer noch viele Auto - einen auf der Robert- [Grzechotki], Baustelle. Straße Nr. fahrer gegen die Straßen - Koch-Straße [Strelezkoj] desaison lukrativ, da die Parkplät - 57: Klein Schöndamerau [Trelków - verkehrsordnung. Statt auf mit 57 Parkplätzen und ze nicht ausreichen und die Auto - ko] – Eichtal [Debówko], Baustel - vorgeschriebenen Park - einen auf der Straße Heu - fahrer ihre Autos einfach irgend - le; Ortelsburg [Szczytno], Renovie - plätzen stellen sie ihre markt/-Lange Reihe [Bar - wo abstellen. rung der Straßen. Straße Nr. 58: Fahrzeuge auf Bürgerstei - Inzwischen alltäglich: Ein falsch geparktes Auto wird entfernt Bild: J.T. naulskoj] mit 113 Plätzen. Viele Königsberger hatten von Kurken [Kurki], Brückenbau, ein - gen, in Hofeinfahrten und Um zu erfahren, wohin den Abschleppwagen, die es zu - spurig. Straße Nr. 63: Primsdorf auf Grünstreifen vor Mehrfami - Gesetzentwurf erarbeitet, um parkplätze“. Gründer und Chef das abgeschleppte Auto verbracht vor jahrelang nicht gegeben hatte, [Prynowo], Renovierung der Brük - lienhäusern ab. Die Bewohner der Falschparkern den Garaus zu ma - des Unternehmens ist Ilja Kat - wurde, müssen die Fahrzeugfüh - zunächst überhaupt keine Notiz ke; Angerburg [Wegorzewo], Häuser sehen sich gezwungen, chen. Nach der Verabschiedung schalin. Gerüchten zufolge vertritt rer sich an den örtlichen TÜV genommen. Nachdem die ersten Baustelle; Milken [Miłki], Baustel - Sperren mit Schlössern anzubrin - des Gesetzes dauerte es jedoch er die Interessen einer Reihe von wenden. ihre Pkws vermissten, riefen sie le. Straße Nr. 65: Schlöppen gen, um ihre Einfahrt vor Falsch - noch ein weiteres Jahr, bis die Hö - Stadtabgeordneten. Zunächst muss der Fahrer sich die Polizei an, um den Diebstahl [Slepie] – Lyck [Ełk], Baustelle; parkern zu schützen. Doch auch he der Strafen festgesetzt und ein Die Firma verlangte einen Preis an die staatliche Autoinspektion ihres Fahrzeugs anzuzeigen. Treuburg [Olecko] – Lyck, Ort - das hilft nicht immer, da renitente Abschleppunternehmen beauf - in Höhe von 70 Euro für das Ab - wenden, wo ihm eine Kopie des Dass solche Unannehmlichkei - schaft: Herzogskirchen [Gaski], Autofahrer diese einfach wegrei - tragt worden war. schleppen, aber die Behörden leg - Protokolls über eine Ordnungs - ten das Verhalten von notorischen Baustelle; Treuburg – Lyck, Ort - ßen oder mit Brecheisen oder Nur ein einziges Unternehmen ten 43 Euro fest. widrigkeit ausgestellt wird, dann Falschparkern beinflusst, ist in schaft: Wittenwalde [Oracze], Bau - Vorschlaghammer zerstören. nahm an der Ausschreibung teil, Allein im ersten Monat der Ein - kann er zu dem Sammelparkplatz der Gebietshauptstadt bislang stelle; Prostken [Prostki] – Bogus - Die Regionalregierung hat in es war die im April 2013 gegrün - führung der Strafen wurden über fahren, um sein Auto abzuholen. noch nicht bemerkbar. ze, Baustelle. E.G. den vergangenen Jahren einen dete Firma „Städtische Spezial - 1000 Autos abgeschleppt. Und Hier muss er eine Anzahlung für Jurij Tschernyschew 14 Nr. 37 – 13. September 2014 O STPREUSSISCHE FAMILIE

schen Minderheit Herr Hoch, der hat man unsere Familienseite nicht uns Frau Gabriela Kühn aus Neu - 23818 Neuengörs/Ot Altengörs, Te - konnte Frau Gumpert also sehr Direktor des Museums Osterode, gelesen? Ich kann auf eine wun - engörs übermittelt. Sie ist eine ge - lefon: 04550/985653, E-Mail: viel über Sulimmen und das der Pfarrer der evangelischen Kir - dervoll restaurierte Ehrentafel hin - borene Ruh und betreibt seit eini - [email protected]) Schicksal seiner Bewohner erzäh - Lewe Landslied, che in Osterode und der katholi - weisen, die schon öfter in unserer ger Zeit Ahnenforschung, die in Es ist schon eigenartig mit unse - len. Sie will nun auch noch ihre äl - liebe Familienfreunde , sche Pfarrer in Maldeuten, der für Kolumne erwähnt wurde, das letz - diesem Fall in das südliche Ost - ren Suchfragen. Von manchen tere Schwester befragen, so dass die Kirche in Seegertswalde zu - te Mal in Folge 27 anlässlich der preußen führt. Die Familie Ruh glaubt man, dass sich auf die Ver - sich aus dieser Verbindung noch im Allgemeinen halte ich von ständig ist. Die Einweihung fand Einweihung der neuen Orgel in der stammt aus dem oberländischen öffentlichung hin sofort einige Le - mehr Wissenswertes für Frau Leitsprüchen nicht viel, weil sie zu am Sonntag, 22. September 2013, Patronatskirche von Coadjuthen im Karneyen, sie soll dort in einem ei - serinnen und Leser melden, die Gumpert ergeben wird. Wir blei - Fehldeutungen und Gemeinplät - in der 1886 errichteten Kirche, die Memelland, über die uns Günter genen Haus gewohnt haben. Die brauchbare Informationen geben ben am Ball. zen führen können – im Besonde - sich in einem sehr guten Zustand Uschtrin berichtete. Er kann diese Familiengeschichte ist reichlich können – und dann herrscht Funk - Noch einmal komme ich auf den ren finde ich aber so manches Wort befindet, im Zuge des Gottesdien - Gedenktafel bildlich belegen, denn verworren, es fehlen Daten oder sie stille. Andere wiederum sind Eingangsspruch zurück, auf „mein eines klugen Menschen durchaus stes durch den katholischen Pfar - sie ist in seinem Buch „Wo liegt Co - differieren, so dass die hier aufge - schwer zu vermitteln, und man hat Zurückdenken an das, was war“. anwendbar. Und dies Besondere rer aus Maldeuten statt. Die Besu - adjuthen?“ abgebildet. Es sind so - führten Personen nicht leicht ein - das Gefühl, dass die Suche im San - Auch mein Königsberger Lands - trifft auf einen Ausspruch des rö - cher des bis auf den letzten Platz gar zwei Gedenktafeln, die dort an zuordnen sind. Also da ist zuerst de verlaufen wird. Und dann mann Gerhard Thal aus Unterrei - mischen Redners Cicero zu, der da gefüllten ehemaligen evangeli - der Kirchen-Empore hängen, denn einmal Hermann Ruh, der auf dem kommt ein Anruf, der das kaum chenbach denkt an sein Kinder - lautet: „All das, was uns verbindet, schen Gotteshauses wurden durch neben der für „die im Kriege 1914– Gut Podangen/Karneyen als Kut - Glaubhafte bestätigt: Es hat ge - land am Pregel zurück, das vor 70 ist ja nicht erloschen, es wird viel - den Pfarrer über die wieder ange - 1918 gefallenen Helden zu Dank scher gearbeitet haben soll. Ein klappt. Auf Anhieb und mehr als Jahren durch die Bombenangriffe mehr ständig genährt und vertieft brachte Gedenktafel informiert, die und Ehren“ erinnert eine weitere 1912 in Karneyen geborener Au - zufrieden stellend. So geschehen zerstört wurde, und vor allem dar - durch mein Zurückdenken an das, an der rechten Innenseite des Kir - an die Gefallenen, „die aus diesem gust Ruh, der im April 1945 bei vor einigen Tagen, an, wie der 13-jähri - was war!“ Wenn wir hierfür den cheneinganges angebracht wurde. Kirchspiel im Jahre 1813/1814 für Salzwedel fiel, müsste ein Ver - als sich Frau Dagmar ge Junge dem Infer - Plural anwenden und „unser“ statt Die Namen der Gefallenen und ih - König und Vaterland starben“. wandter von Hermann gewesen Gumpert aus Holz - no entkam. Am spä - „mein“ sagen, dann haben wir ein re Heimatorte, wie sie auf der Tafel Übrigens war die erstgenannte Ta - sein. Es ist zu vermuten, dass Au - minden meldete, de - ten Nachmittag des Leitmotiv für unsere Ostpreußi - vermerkt sind: Wilhelm Behnke, fel für den nachgeborenen Coad - gust der Vater der 1941 (oder 1944, ren Stimme schon zu 29. August 1944 hat - sche Familie, wie man es besser Alfred Kahle, Otto Beyer und Emil juther der Auslöser für seine dann hier driften die Angaben der Aus - entnehmen war, dass te sich die Familie nicht formulieren könnte. Danke, kunftsstellen auseinander) in Kar - sie mir Erfreuliches Thal entschlossen, n i r

Cicero! t neyen geborenen Erika Ruh war, mitteilen konnte. In mit dem Fahrrad von h c Denn ist es nicht so? Die Heimat, s die dann nach der Flucht bei Her - Folge 32 hatten wir ihrem Wohnhaus U

. d l die uns verbindet, ist ja nicht erlo - i mann Ruh und seiner Lebensge - ihren Wunsch veröf - Holzstraße Nr. 5 schen, sie bleibt lebendig durch B fährtin Anna in Vorpommern lebte. fentlicht, der ihre nach Juditten zu ra - unser gemeinsames Erinnern, das So kommt nun die wohl ebenfalls Mutter und Groß - deln, um in ihrem durch jedes Mitdenken, Mithelfen, aus Karneyen stammende Familie mutter betraf, deren Schrebergarten zu Mitsuchen ständig genährt und Neumann ins Spiel, mit der die Fa - Leben sie durch - übernachten. In die - vertieft wird. Und wenn heute in milie Ruh eng befreundet oder so - leuchten wollte. Die ser Nacht wurde sei - der Kirche von Seegertswalde [Za - gar verwandt gewesen sein muss. Familie stammte aus ne Kinderheimat am jezierze] bei Maldeuten im Ober - Anna Neumann, die nach 1945 mit einem Ort in der Pregel in Schutt und land die Gedenktafel mit den Na - Hermann Ruh zusammen lebte, heutigen Ukraine Ruth Geede Bild: Pawlik Asche gelegt. „Gna - men von 15 Gefallenen des Ersten hatte eine Tochter, Gertrud , *1924 und musste mitten de und Bewahrung, Weltkrieges hängt, dann beweist in Karneyen, die bis zur Flucht auf im Ersten Weltkrieg nach ihrer aber auch Auftrag, nie zu verges - dies, dass wir den Cicero-Spruch dem Gut als Köchin tätig gewesen Ausweisung eine neue Bleibe su - sen“, schreibt der heute 83-Jähri - für uns Vertriebene, die wir dem sein soll. Gertrud Neumann soll chen, die sie in dem masurischen ge. In Zusammenhang mit diesem Gedenken an die verlorene Heimat die kleine Erika großgezogen ha - Dorf Sulimmen bei Lötzen fand. Gedenken äußert Gerhard Thal ei - immer neue Impulse geben, ruhig ben, sie verstarb 1990 in Thu - Dort wuchs Frau Gumperts 1915 nen schon lange gehegten übernehmen können. Ja, sie hat row/Gemeinde Züssow, Vorpom - geborene Mutter Mathilde in der Wunsch: Er sucht das Buch „Die nun ihren angestammten Platz mern. Anna Neumann kam aus der Obhut ihrer Großmutter auf, denn Grenzen der Sowjetmacht“ von wieder gefunden, die Tafel, und zu Landwirtschaft, sie hatte in Kar - ihre Mutter war bereits kurz nach Prof. Starlinger, der noch nach der verdanken ist das vor allem einem neyen auf dem Gut gearbeitet, so der Umsiedlung verstorben. Die russischen Okkupation in Königs - Mann, der sie vor sechs Jahren betrieb sie nach der Flucht ge - Tochter wollte nun der Kindheit berg als Arzt tätig war. Und da er durch Zufall entdeckt hatte und meinsam mit Hermann Ruh in Ol - und Jugendzeit ihrer Mutter nach - schon einmal beim Wünschen ist, seitdem nicht ruhte, bis sie wieder denburg/Gemeinde Ranzin eine gehen, fand aber weder in Sulim - schließt er ein zweites Anliegen an ihrem Platz war. Ein Blick zu - Landwirtschaft. Dort verstarb An - men noch in Lötzen konkrete Spu - an, für das er nur einen Satz benö - rück: In Folge 32/2013 veröffent - Kirche von Coadjuthen: Gedenktafel für die im Ersten Weltkrieg na am 24. September 1974, Her - ren. Frau Gumpert wandte sich tigt: „Und wo sind die Nachkom - lichten wir ein Bild der inzwischen Gefallenen mann Ruh folgte ihr am 31. Dezem - nun an uns mit der Bitte, nach men vom Opa Gustav Siebert und restaurierten Gedenktafel mit den ber 1978. Anna soll noch Verwand - ehemaligen Bewohnern von Su - Oma vom Beydritter Weg Nr. 5/7?“ Namen der Gefallenen, zu deren Collmorgen aus Zöpel. Rud. Frie - so erfolgreiche Tätigkeit für das te bei Osnabrück und Redefin limmen zu suchen, die ihre Ur - Es wäre ja auch wieder ein Wun - Findung unsere Ostpreußische Fa - drich, Alfred Mater, Gottfried Ta - Gotteshaus: Als er auf ihr seinen (Mecklenburg/Vorpommern) ge - großmutter Anna Rosine Fechner – der, wenn auch ein kleines, sollten milie damals beigetragen hatte. gusch, Bernhard Tobs und Rud. Familiennamen las – ein Wilhelm habt haben. Vielleicht führen diese in zweiter Ehe Paruschkewitz – ge - wir in unserer Ostpreußischen Fa - Hierzu schreibt uns ihr Entdecker, Gleibs aus Maldeuten. Hermann Uschtrin gehörte zu den im Ersten hier veröffentlichten Angaben auf kannt hatten. Ich war etwas skep - milie fündig werden. Es wäre un - Herr Siegfried Neckritz aus Osnab - Zokoll, Friedrich Lunkwitz, August Weltkrieg Gefallenen –, da wurde der Suche nach Angehörigen oder tisch, weil es sich hier um eine Fa - serem so heimattreuen Lands - rück: „Die Tafel wurde in kommu - Gottschau, Gotth. Tagusch und Karl ihm erst die bis dahin nur unter - Bekannten aus dem Lebenskreis milie handelte, die ihre Wurzeln mann zu wünschen, dem ich auch nistischer Zeit durch eine Frau aus Böhnke aus Seegertswalde. Wil - schwellig gespürte Verbindung zu der Genannten etwas weiter. Wir nicht in Ostpreußen hatte und es für seine anerkennenden Worte dem Abfall gerettet und in einer helm Neckritz aus Eichwerder“. seiner Väterheimat voll bewusst. hoffen mit Frau Gabriela, die in ih - sich nur um einen begrenzten für unsere Arbeit danken möchte. Garage gelagert. Nach der Wende Soweit der Bericht von Siegfried Vielleicht geht es manchem nach - rer Ahnenforschung von ihrem Zeitzeugenkreis handelt konnte. (Gerhard Thal, Landhausstr. 53 in wurde sie dem Museum Osterode Neckritz, der nun noch einmal un - geborenen Oberländer auch so, Mann unterstützt wird, dass sie aus Aber da hatte ich mich getäuscht, 75399 Unterreichenbach, Telefon: übergeben. Nachdem ich sie dort sere Ostpreußische Familie um wenn er bei einem Heimatbesuch unserem Leserkreis brauchbare In - denn was Frau Gumpert mir mit - 07235/9756124.). im Jahr 2008 hinter einem Schrank Mithilfe ersucht. Er meint, dass au - in der Kirche von Seegertswalde formationen erhalten kann, zumal teilen konnte, erfüllte schon den entdeckt hatte, wurde sie mir ein ßer dieser Gedenktafel für die Ge - einen Namen aus seiner Familie wir ja aufmerksame Leserinnen wichtigsten Teil ihres Wunsches: Eure Jahr später zur Restauration ausge - fallenen des Ersten Weltkrieges liest. Wer kann Herrn Neckritz und Leser in Mecklenburg/Vor - Es hatte sich prompt eine Leserin händigt und Anfang Juni 2013 dem keine weiteren in ostpreußischen noch mit weiteren Hinweisen die - pommern haben. (Gabriela und Se - aus Osnabrück gemeldet, die aus Direktor des Museums restauriert Kirchen vorhanden sind. Das heißt, nen? (Siegfried Neckritz, Anhalter bastian Kühn, Eitzredder 2 in Sulimmen stammte und die das zurückgegeben. Die ursprüngliche er vermutet es: Sollte Lesern der Weg 10 in 49088 Osnabrück, Tele - Haus, in dem Anna Rosine Fech - Absicht, sie wieder in der Kirche Ostpreußischen Familie Gegentei - fon: 0541/15856.) „Unsere Familie“ auch im Internet-Archiv ner mit ihrer Enkelin gewohnt hat - Seegertswalde anzubringen, unter - liges bekannt sein, möchten sie In den Kreis Mohrungen führt unter www.preussische-allgemeine.de te, gut kannte. Frau L. lebte noch stützten der Vorsitzende der Deut - ihm dies bitte mitteilen. Aber hallo, ein neuer Suchwunsch zurück, den bis 1976 in dem kleinen Ort und Ruth Geede Die Odyssee der Trakehner Remonten Aus dem geretteten Treck-Tagebuch der Bereiterin Margarete Koller: Ein kaum bekanntes Kapitel deutscher Militärgeschichte

er Bereiterin Frau Margar e- Christa Möller aus Bienenbüttel Liebe zu ihren Trakehnern führte gehörte auch meine Mutter Mar - zu lesen: ,Dass es ein Abschied für Mühe hatten. Mit dem Treck gin - te Koller von der Wehr - im Nachlass ihrer Mutter Margare - wohl auch zu ihrer Verpflichtung garethe Koller geb. Borowski. Die immer wurde, ahnten wir nicht. gen nicht nur die ausgebildeten Dkreisreit- u.-fahrschule I, z. te Koller , und ein Beweisstück für als Bereiterin für Remonten in Idee kam mir, als ich im Ostpreu - Bei Sturm, Schnee, Eis und Kälte Trakehner, sondern auch noch 80 Zt. Demmin/Pommern, wird hier - ihre Flucht aus Lyck als Bereiterin Lyck. Frau Christa Möller schreibt: ßischen Landesmuseum (OL) in bis Minus 30 Grad ritten und führ - ukrainische Wallache, die noch mit bescheinigt, dass ihr der größ - der dortigen Wehrkreisreit- und „Wer weiß noch etwas über die Lüneburg war. Der Grund: Ich be - ten wir am Tage, Futterpausen in - „ganz roh“ waren – so steht es im te Teil der militärischen und priva - fahrschule dazu: Die Satteltasche, Ausbildung der Trakener Remon - saß noch eine originale Sattelta - begriffen. Nachts provisorische Tagebuch meiner Mutter“. ten Bekleidungsstücke sowie die sie auf dem Fluchtweg mit ih - ten an der Wehr-Kreis-Reit- und sche meiner Mutter, die in Ost - Un-terkünfte, die meiste Zeit Dieses Tagebuch dürfte wohl ei - Wertsachen und Dokumente auf rem Trakehner nie aus den Augen kaum abgesattelt, weil die Lage zu ne einmalige Dokumentation über dem Fußmarsch von Skandau/ ließ, und die nun ein Beweis dafür gefährlich. Gewaltmarsch über das eine Odyssee sein, in der Reiterin Ostpr, nach Demmin in Verlust ge - ist, was ostpreußische Frauen als Frische Haff Zwölf Kilometer, über und Pferd auf Gedeih und Verderb raten ist. Der Verlust wurde durch Bereiterinnen der Remonten gelei - die Nehrung. Anfang März in miteinander verbunden waren. militärische Maßnahmen bedingt, stet haben. Ein Kapitel deutscher Demmin/Pommern, nächsten Halt Wir sind dankbar, dass es Frau die durch den Kommandierenden Militärgeschichte, das kaum be - Soltau…’ Beim Übersetzen über Möller für uns geöffnet hat, und General des Panzer-Korps Her - kannt ist. Mit Frau Christa Möller die Elbe wurde meine Mutter an das ist wohl ganz im Sinn ihrer mann Göring angeordnet wurden. haben wir eine authentische der Schulter verletzt. Die Reit- und 1987 mit 78 Jahren verstorbenen Diese Maßnahmen bestanden dar - Chronistin, die aus den Tagebuch - Fahrschule in Soltau war noch Mutter. Die Aufzeichnungen wer - in, dass der Wehrkreisreit- u. - aufzeichnungen ihrer Mutter ei - nicht Endstation: Am 10. Mai wur - den durch Fotos ergänzt, Aufnah - fahrschule I nur gestattet wurde, nen Kurzbericht verfasste, um das de der letzte verbliebene Trupp men, die bisher noch nicht veröf - mit 5 Fahrzeugen den Weiter - Thema in den Raum zu stellen, von den Engländern in Dägeling fentlicht wurden. Hier hat unsere marsch fortzusetzen, sodass eine das sicher großes Interesse bei un - eingenommen. Dreizehn Trakeh - Ostpreußische Familie Präferenz, größere Anzahl beladener Fahr - seren Lesern und Leserinnen fin - In Demmin: Bereiterinnen auf Zwischenstation Bild: privat ner waren verblieben, die gleich auch dafür danken wir Frau Möl - zeuge in der Unterkunft Wogau den wird, für die Frau Koller keine nach England abgeführt wurden. ler. Und wir reichen ihre Frage bei Pr. Eylau stehen bleiben mus - Unbekannte sein dürfte: In Folge Fahrschule in Lyck, Kaserne? Ich preußen extra für das Militär an - Im Tagebuch meiner Mutter sind weiter, denn sie möchte noch ste. Mit einer Wiedererlangung 23 brachten wir die von ihrer will versuchen, einen Bericht gefertigt wurde. Diese hat den 47 Wagen, je zwei Pferde und die mehr über die Wehrkreis Reit- der Stücke ist infolge des Russe - Tochter übermittelte heitere Ge - über die dort für die zwölfmonati - Marsch, der Anfang Januar 1945 Bereiterinnen, je ein Handpferd und Fahrschule in Lyck wissen. neinfalls nicht zu rechnen“. schichte, wie Margarete als Fünf - ge Ausbildung der dreijährigen in Lyck begann, über Lisken, Skan - mit Betreuer aufgeführt. Zu diesen Die gut erhaltene Satteltasche hat Diese im Februar 1945 von ei - jährige bei ihrem Großvater reiten Trakener für den Fronteinsatz ein - dau bis nach Demmin, Soltau, Dä - gehörten russische Gefangene, übrigens ihren Platz im OL gefun - nem Oberst unterzeichnete „Ver - lernte und von da an ewig den gestellten Bereiterinnen zu - geling bei Itzehoe überstanden. In aber auch Italiener und Ungarn, den. (Christa Möller, Am Krumm - lustbescheinigung“ fand Frau Pferden verbunden blieb. Diese sammenzufügen, denn zu ihnen dem Tagebuch meiner Mutter ist mit denen sie anscheinend große bach 9 in 29553 Bienenbüttel) G LÜCKWÜNSCHE Nr. 37 – 13. September 2014 15

ZUM 104. GEBURTSTAG Sandrock, Martha, geb. Metzdorf, Meyhöfer, Prof. Wolfgang, aus aus Treuburg, am 16. September Gusek, Bruno, aus Grabnick, Kreis Falk, Ulrich, aus Elchdorf, Kreis aus Moschnen, Kreis Treuburg, Wehlau, am 13. September Haake, Gerda, geb. Kledtke, aus Lyck, am 17. September Samland, am 16. September Domnick, Gertrud, geb. Arndt, aus am 17. September Radtke, Paul, aus Klein Steegen, Gilgetal, Kreis Elchniederung, Hoffmann, Erika, geb. Tarnowsky, Hahn, Helmut, aus Neukirch, Bladiau, Kreis Heiligenbeil, am Stegat, Max, aus Klein Friedrichs - Kreis Preußisch Eylau, am am 19. September aus Friedrichsdorf, Kreis Weh - Kreis Elchniederung, am 17. September graben, Kreis Elchniederung, 16. September Habel, Elly, geb. Wiechmann, aus lau, am 15. September 19. September am 17. September Schliem, Emma, geb. Hebmüller, Ebenrode, am 13. September Holstein, Margarete, geb. Rekindt, Kaiser, Anna, aus Kischken, Kreis ZUM 101. GEBURTSTAG Topeit, Erich, aus Alt Secken - aus Steinhalde, Kreis Ebenrode, Hinz, Margarete, geb. Grabeck, aus Craam, Kreis Samland, am Ebenrode, am 19. September burg, Kreis Elchniederung, am am 18. September aus Groß Stürlack, am 14. Sep - 15. September Kraft, Dieter, aus Lindenort, Kreis Kruska, Erika, aus Ulrichsee, Kreis 16. September Schliwinski, Gerhard, aus Nei - tember Konopasek, Lilly, geb. Schweitzer, Ortelsburg, am 16. September Ortelsburg, am 14. September Wunderlich, Hedwig, geb. Ba- denburg, am 14. September Hofmann, Erna, geb. Ollech, aus aus Hohenwalde, Kreis Heili - Krahm, Wally, geb. Ochs, aus Sa - ginski, aus Willuhnen, Kreis Szipl, Margarete, geb. Saloga, aus Ittau, Kreis Neidenburg, am genbeil, am 18. September ten, Kreis Wehlau, am 19. Sep - ZUM 100. GEBURTSTAG Neidenburg, am 14. September Goldensee, Kreis Lötzen, am 14. September Krämer, Claus, aus Motzfelde, tember 19. September Ignée, Sigrid, aus Neidenburg, am Kreis Elchniederung, am Kukawka, Fritz, aus Millau, Kreis Lorenz, Rosa, geb. Juske, aus Pil - ZUM 94. GEBURTSTAG Vierling, Hildegard, geb. Piaßeck, 13. September 19. September Lyck, am 17. September lau, später Königsberg/Gold - aus Prostken, Kreis Lyck, am Kampmann, Brigitte, geb. Neu- Lindner, Waltraud, geb. Neu- Mattke, Günter, aus Rauschen schmiede, Heisterweg 15, am Czichowski, Emma, geb. Sieg- 14. September mann, aus Fließdorf, Kreis Lyck, mann, aus Dachsrode, Kreis Kreis Samland, am 15. Septem - 15. September mund, aus Scharnau, Kreis Nei - am 18. September Wehlau, am 15. September ber denburg, am 15. September ZUM 91. GEBURTSTAG Knies, Grete, aus Lyck, am Naujokat, Helmut, aus Dürrfelde, Mohr, Dr. Hans-Joachim, aus ZUM 99. GEBURTSTAG Günther, Horst, aus Wildwiese, 18. September Kreis Ebenrode, am 17. Septem - Burgkampen, Kreis Ebenrode, Kreis Elchniederung, am Bromisch, Ruth, aus Petersgrund, Kobbe, Ruth, geb. Ruppenstein, ber am 13. Oktober Leiskau, Ingeborg, geb. Kempas, 17. September Kreis Lyck, am 17. September aus Noiken, Kreis Elchniede - Nielsen, Brunhilde, aus Neuend - Radzuweit, Günter, aus Reichen - aus Ebenrode, am 19. Septem - Herzog, Hedwig, geb. Patz, aus Dicks, Gertraud, geb. Kolwe, aus rung, am 14. September orf, Kreis Lyck, am 14. Septem - bach, am 13. September ber Fröhlichshof, Kreis Ortelsburg, Goldensee, Kreis Lötzen, am Moskwa, Paul, aus Thalheim, ber Reglin, Helga, aus Paterswalde, am 19. September 13. September Kreis Neidenburg, am 16. Sep - Peters, Sieghardt, aus Treuburg, Kreis Wehlau, am 15. Septem - ZUM 98. GEBURTSTAG Jeschke, Fritz, aus Grünfließ, Eisenhuth, Renate, geb. Friedrich, tember am 16. September ber Kreis Neidenburg, am 16. Sep - aus Lyck, Morgenstraße 15, am Nautsch, Margot, aus Pillau, Kreis Püscher, Ilse, geb. Soboll, aus Bo - Scherlies, Alfred, aus Ostseebad Müller, Otto, aus Schellendorf, tember 16. September Samland, am 14. September bern, Kreis Lyck, am 16. Sep - Cranz, Kreis Samland, am Kreis Ebenrode, am 19. Septem - Gundlach, Ruth, aus Lyck, am Neumann, Magdalene, aus Rost - tember 17. September ber ZUM 93. GEBURTSTAG 19. September ken, Kreis Lyck, am 19. Septem - Regge, Erhard, aus Neuendorf, Stodt, Ruth, geb. Jucknies, aus Jankowski, Gertrud, geb. Welz, ber Kreis Treuburg, am 15. Septem - Kreuzingen, Kreis Elchniede - ZUM 97. GEBURTSTAG Erdmann, Elsbeth, aus Lötzen, aus Weitenruh, Kreis Ebenrode, Ollech, Emma, geb. Beber, aus ber rung, am 16. September am 18. September am 13. September Scheufelsdorf, Kreis Ortelsburg, Reinert, Heinz, aus Neidenburg, Strahlendorf, Christel, geb. Neu- Jonsek, Frieda, geb. Ludzay, aus Holaschke, Hildegard, geb. Mi- Krüger, Bernhard, geb. Kack- am19. September am 16. September mann, aus Schuggern, Kreis Farienen, Kreis Ortelsburg, am chalzik, aus Lyck, Morgenstra - schies, aus Groß Friedrichsdorf, Pommereit, Ernst, aus Eibenau, Rinio, Heinz, aus Rogallen, Kreis Ebenrode, am 18. September 13. September ße 4, am 18. September Kreis Ebenrode, am 16. Sep - Kreis Treuburg, am 18. Septem - Lyck, am 15. September Ullrich, Gisela, geb. Broszio, aus Prawdzik, Karl, aus Zielhausen, Rehberg, Emil, aus Balga, Kreis tember ber Schöttke, Erika, aus Zimmerbude, Milken, Kreis Lötzen, am Kreis Lyck, am 18. September Heiligenbeil, am 14. September Marhofen, Christel, geb. Brenk, Quednau, Dr. Hans-Otto, aus Ta - Kreis Samland, am 13. Septem - 15. September Sanio, Christel, geb. Rosinski, aus aus Königsberg, am 18. Sep- piau, Kreis Wehlau, am 16. Sep - ber Volmari, Ursula, geb. Wrobel, aus ZUM 96. GEBURTSTAG Treuburg, am 18. September tember tember Senkbeil, Gerhard, aus Eichensee, Reinkental, Kreis Treuburg, am Prüß, Elise, geb. Klein, aus Qued - Rabis, Frieda, geb. Pirdschun, aus Kreis Lyck, am 18. September 18. September Koslowski, Lydia, geb. Olschews- ZUM 92. GEBURTSTAG nau, Kreis Samland, am Scharfeneck, Kreis Ebenrode, Spieckermann, Hans-Jürgen, aus Walendy, Helga, aus Seliggen, ki, aus Auglitten, Kreis Lyck, am 13. September am 13. September Ortelsburg, am 17. September Kreis Lyck, am 14. September 16. September Carle, Helene, geb. Czylwik, aus Rohde, Ingeborg, geb. Teschen- Scherhans, Frieda, geb. Kornatzki, Timas, Ursula, geb. Pasternak, aus Wiegmann, Gisela, geb. Gollub, Kowalewski, Emilie, geb. Jan- Hansbruch, Kreis Lyck, am dorf, aus Tapiau, Kreis Wehlau, aus Prostken, Kreis Lyck, am Wehlau, am 15. September aus Treuburg, am 14. September kowski, aus Lyck, Bismarckstra - 19. September am 18. September 14. September Uhlich, Elisabeth, geb. Sender, ße 56, am 19. September Czychi, Willy, aus Widminnen, Taube, Elfriede, geb. Kruschews- Spiralke, Ruth, geb. Müller, aus aus Paterschobensee, Kreis Or - ZUM 75. GEBURTSTAG Schubert, Elisabeth, geb. Kloß, aus Kreis Lötzen, am 19. September ki, aus Mostolten, Kreis Lyck, Rhein, Kreis Lötzen, am telsburg, am 14. September Weißensee, Kreis Wehlau, am Dehring, Herta, geb. Homp, aus am 18. September 13. September Vödisch, Ingeborg, geb. Dolenga, Barsuhn, Manfred, aus Ossafelde, 17. September Großheidekrug, Kreis Samland, aus Ulrichsfelde, Kreis Lyck, am Kreis Elchniederung, am Voigt, Ursula, geb. Moehrke, aus am 14. September ZUM 90. GEBURTSTAG ZUM 85. GEBURTSTAG 16. September 19. September Zimmerbude, Kreis Samland, Frischkorn, Botho, aus Neukuh - Weist, Gisela, aus Prostken, Kreis Block, Waltraut, geb. Blank, aus am 18. September ren, Kreis Samland, am 19. Sep - Amon, Christian, aus Trenk, Kreis Barsch, Anni, geb. Baumann, aus Lyck, am 17. September Kuckerneese, Kreis Elchniede - tember Samland, am 17. September Herzogsmühle, Kreis Treuburg, Wenzelewski, Ernst, aus Bartken - rung, am 19. September ZUM 95. GEBURTSTAG Funk, Bruno, aus Grunau, Kreis Bokemeyer, Marianne, geb. am 16. September gut, Kreis Neidenburg, am Chilla, Anneliese, geb. Worff, aus Heiligenbeil, am 15. September Wolff, aus Paterswalde, Kreis Ebert, Annemarie, geb. Bacher, 16. September Seenwalde, Kreis Ortelsburg, Czerwinski, Wilhelm, aus Millau, Gosziniak, Paul, aus Lyck, Kaiser- Wehlau, am 15. September aus Rauhdorf, Kreis Ebenrode, am 19. September Kreis Lyck, am 19. September Wilhelm-Straße 87, am 14. Sep - Borowski, Arnold, aus Preußwal - am 18. September ZUM 80. GEBURTSTAG Frey, Irmgard, geb. Konopka, aus Flachsberger, Heinz, aus Grünlin - tember de, Kreis Tilsit-Ragnit, am Freitag, Ingeborg, geb. Pagel, aus Wilhelmshöhe, Kreis Ortels - de, Kreis Wehlau, am 18. Sep - Grenningloh, Willi, aus Groß 19. September Lyck, Yorkstraße 11, am 18. Sep - Andes, Heinz, aus Deumenrode, burg, am 15. September tember Ponnau, Kreis Wehlau, am Czudnochowski, Waltraut, geb. tember Kreis Lyck, am 14. September Drawe, Wolf-Rüdiger, aus Allen - Hohnsbein, Frieda, geb. Weylo, 15. September Langkeit, aus Seebrücken, Giovannini, Rita, geb. Possekel, Breitenbach, Käthe, geb. Marzi- berg, Kreis Wehlau, am 19. Sep - aus Klein Lasken, Kreis Lyck, am Krause, Hans, aus Genslack, Kreis Kreis Lyck, am 13. September aus Rauschen, Kreis Samland, schewski, aus Walden, Kreis tember 18. September Wehlau, am 13. September Eichenauer, Ruth, geb. Schossa- am 14. September Lyck, am 18. September Rhinow, Meta, geb. Alzuhn, aus Matzeit, Erich, aus Heinrichswal - dowski, aus Altkirchen, Kreis Göbel, Manfred, aus Adlig Lin - Buttkus, Liesbeth, geb. Gresdat, Glückwünsche Rehwalde, Kreis Elchniederung, de, Kreis Elchniederung, am Ortelsburg, am 18. September kuhnen, Kreis Elchniederung, aus Wenzbach, Kreis Ebenrode, Fortsetzung auf Seite 16 am 18. September 18. September Friedrich, Margrete, geb. Gamser, am 15. September am 13. September

Alle auf den Seiten »Glückwünsche« und »Heimatarbeit« abgedruckten Berichte und Terminankündigungen werden auch ins Internet gestellt. HÖRFUNK & F ERNSEHEN Eine Zusendung entspricht somit auch einer Einverständniserklärung!

SONNABEND , 13. September, 9.05 Uhr, Phoenix: Operation Luft - Doku (F 2013) des syrischen Uhr, Kiffer, Dealer, Coffeeshop. Uhr, Deutschlandfunk: Vor 50 brücke. Doku, D 2008. Filmemachers Ouassama Mo - Cannabisdebatte. Reportage. Jahren: Der amerikanische SONNTAG , 14. September, 21.05 hammad. DONNERSTAG , 18. September, 9.05 TERMINE DER LO Bürgerrechtler Martin Luther Uhr, N-TV: Nackter Protest. Die DIENSTAG , 16. September, 8.55 Uhr, Uhr, Deutschlandfunk: Kalen - King predigt unangekündigt in Bewegung „Femen“ verbreitete Arte: 1917 – Die russische Revo - derblatt. Vor 200 Jahren: Der der Marienkirche in Ostberlin. sich von der Ukraine aus nach lution. Wiener Kongress über die Neu - Jahr 2014 SONNABEND , 13. September, 14.30 Deutschland. Wer steckt da - DIENSTAG , 16. September, 20.15 ordnung Europas beginnt. Uhr, Arte: Mit offenen Karten. hinter? Uhr, Arte: Mittal – Die dunkle DONNERSTAG , 18. September, 13.30 19. bis 21. September: Geschichtsseminar, Bad Pyrmont. Schottland und das entzweite MONTAG , 15. September, 9.05 Seite des Stahlmagnaten. Doku, Uhr, Deutschlandradio Kultur: 13. bis 19. Oktober: Werkwoche, Bad Pyrmont. Königreich. Uhr, Deutschlandfunk: Kalen - F 2013. Länderreport. Schöne Ucker - 18. Oktober: 7. Deutsch-Russisches Forum im Königsberger Gebiet SONNABEND , 13. September, derblatt. Vor 100 Jahren: Der DIENSTAG , 16. September, 9.05 Uhr, mark, leere Uckermark. (geschlossener Teilnehmerkreis). 17.05 Uhr, Arte: Let my people Schauspieler Will Quadflieg. Deutschlandfunk: Kalender - DONNERSTAG , 18. September, 19.20 24. bis 26. Oktober: Schriftleiterseminar, Bad Pyrmont. go. Flüchtlinge. Reportage. MONTAG , 15. September, 15.15 blatt. Vor 50 Jahren: Die Stiftung Uhr, 3sat: Traumfabrik Compu - 1./2. November: Ostpreußische Landesvertretung, Bad Pyrmont. SONNABEND , 13. September, 20.15 Uhr, HR: Vorpommerns Auen. Warentest wird gegründet. terspiel. Reportage. 3. bis 7. November: Kulturhistorisches Seminar für Frauen in Bad Uhr, Phoenix: Die wahre Ge - Doku, D 2012. MITTWOCH , 17. September, 17.15 DONNERSTAG , 18. September, 20.05 Pyrmont. schichte der Hitler-Tagebücher. MONTAG , 15. September, 20.15 Uhr, Phoenix: Pillen für die Psy - Uhr, N-TV: Autobau Made in Doku, D 2013. Uhr, 3sat: Und er bewegte sich che. Reportage. : Opel. Reportage über Jahr 2015 SONNABEND , 13. September, doch – Neues vom Wiener MITTWOCH , 17. September, 20.10 das Unternehmen. 21 Uhr, Phoenix: Der Bunker – Kongress. Doku. Uhr, Deutschlandfunk: Aus Reli - FREITAG , 19. September, 13.30 Uhr, 7./8. März: Arbeitstagung der Kreisvertreter, Bad Pyrmont. Hitlers Ende. MONTAG , 15. September, 21.05 gion und Gesellschaft. Aufbruch Deutschlandradio Kultur: Das 11./12. April: Arbeitstagung der Deutschen Vereine im südlichen SONNABEND , 13. September, Uhr, N-TV: Geheimdienst-Ope - in den Dschihad. Was junge Is - Tor zur Freiheit . Ein Museum Ostpreußen. 23.05 Uhr, N-TV: Heinz Rüh - rationen. Reportage. lamisten bewegt, als Gotteskrie - für das Lager Friedland. 20. Juni: Sommerfest der Deutschen Vereine im südlichen Ost - mann. Ein Komiker und das MONTAG , 15. September, 22 Uhr, ger in den Krieg zu ziehen. FREITAG , 19. September, 20.15 Uhr, preußen. Dritte Reich. WDR: Endstation – Kollaps im MITTWOCH , 17. September, 22 Uhr, 3sat: Heilen mit Hypnose – Die SONNTAG , 14. September, 8.05 Nahverkehr. Fehlplanungen BR: Als die Bomben nach Mün - Macht der inneren Bilder. Doku. Auskünfte bei der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft Uhr, WDR 5: Osteuropa-Maga - und Verantwortliche. chen kamen. München im FREITAG , 19. September, 23.15 Uhr, Ostpreußen, Buchtstraße 4, 22087 Hamburg, Telefon zin. MONTAG , 15. September, 23.15 Zweiten Weltkrieg. WDR: 1948 – Jüdischer Traum, (040) 414008-26 oder info @ostpreussen.de. SONNTAG , 14. September, 20.15 Uhr, Arte: Selbstporträt Syrien. MITTWOCH , 17. September, 22.15 arabisches Trauma. Doku. 16 Nr. 37 – 13. September 2014 H EIMATARBEIT

Reuschwerder, Kreis Neiden - urwüchsiger verzauberter Schön - Glückwünsche burg, am 17. September LANDSMANNSCHAFTLICHE ARBEIT heit, das Land der Elche. Fortsetzung von Seite 15 Lüttin, Renate, geb. Mertins, aus BERLIN Biothen, Kreis Wehlau, am LANDESGRUPPEN 13. September BAYERN Grundwald, Klaus, aus Canditten, Rehme, Dieter, aus Wehlau, am Vorsitzender: Rüdiger Jakesch, Kreis Preußisch Eylau, am 15. September scher Herrschaft 1914“. Delegierte Geschäftsstelle: Forckenbeck- 18. September Schwanz, Edelgard, geb. Lippick, BADEN- und Gäste sind an beiden Tagen Vorsitzender: Friedrich-Wilhelm straße 1, 14199, Berlin, Telefon Hanau, Barbara, geb. Schmaling, aus Kleschen, Kreis Treuburg, herzlich eingeladen. Übernach - Böld, Telefon (0821) 517826, Fax (030) 2547345, E-Mail: aus Groß Budlacken, Kreis Weh - am 17. September WÜRTTEMBERG tung im Hotel Wartburg. Anmel - (0821) 3451425, Heilig-Grab-Gas - [email protected], Internet: lau, am 16. September Struwe, Dieter, aus Kuckerneese, dungen an Uta Lüttich, Feuerba - se 3, 86150 Augsburg, E-Mail: in - www.ostpreussen-berlin.de. Ge - Hartwich, Kurt, aus Pomedien, Kreis Elchniederung, am Vors.: Uta Lüttich, Feuerbacher cher Weg 108, 70192 Stuttgart. [email protected], Internet: www. schäftszeit: Donnerstag von Kreis Wehlau, am 16. September 14. September Weg 108, 70192 Stuttgart, Telefon Sonntag, 21. September, 11 Uhr: low-bayern.de. 14 Uhr bis 16 Uhr Außerhalb der Kortz, Christian, aus Wehlau, am Worbs, Margot, geb. Döllermann, und Fax (0711) 854093, Ge - Tag der Heimat in Stuttgart-Bad Geschäftszeit: Marianne 19. September aus Obrotten, Kreis Samland, schäftsstelle: Haus der Heimat, Cannstatt, Gedenkfeier am Ver - Becker, Telefon (030) 7712354. Kreuzahler, Wolfgang, aus Len - am 15. September Schloßstraße 92, 70176 Stuttgart, triebenendenkmal im Kurpark. Ansbach – Freitag, 26. Septem - nep-Renscheid, am 13. Septem - Zagromski, Siegfried, aus Mal - Tel. und Fax (0711) 6336980. Die Feier wird von der LM Ost - ber, 19 Uhr, Gasthof Hotel Krone, ber schöwen, Kreis Neidenburg, am preußen ausgerichtet mit dem Gunzenhausen: Gemeinsames Es - Landesgruppe – Kulturtag der Kuta, Ingelore, geb. Ziefus, aus 16. September BdV-Chor der LO Ulm, Leitung sen „Schlesische Bratwürste“. An - Landsmannschaften, Rathaus Lötzen, am 15. September Zagromski, Siegfried, aus Ortels - Landesgruppe – Landesdele - Alexander Diehl. Ansprache Uta schließend Filmvorführung „Jo - Schöneberg – Am Sonnabend, Liebebberg, Edith, geb. Gayk, aus burg, am 14. September giertentagung: Sonnabend, 20. Lüttich. Ab 14 Uhr Liederhalle, kehnen“ von Arno Surminski. den 20. September, finden eine September, Hotel Wartburg, Lan - mit festlichem Programm. Fest - Bamberg – Mittwoch, 17. Sep - Reihe kultureller Veranstaltungen gestraße 49, Stuttgart, Beginn 10 redner Regierungspräsident Jo - tember, 15 Uhr, Hotel Wilde Rose: im Rathaus Schöneberg, John-F.- Uhr, mit Berichten aus der Arbeit hannes Schmalzl. Vortrag „Königsberg in den Jahren Kennedy-Platz 1 statt. Darüber des Landesvorstands, Kassenbe - Heidelberg – Sonntag, 14. Sep - 1945–1948“. – Sonntag, 21. Sep - hinaus werden sich alle Lands - Herbstfreizeit im Ostheim richt, und Entlastung. tember, 15 Uhr, Hotel Leonardo, tember, 15 Uhr, Harmoniesaal mannschaften mit Informations - Landeskulturtagung: Sonn - Bergheimerstraße 63: Treffen der Bamberg: Festveranstaltung zum ständen, an denen auch kulinari - abend, 20./Sonntag, 21. Septem - Landsmannschaft zu einem Film - Tag der Heimat. sche Besonderheiten aus den Re - om 22. September bis am 25. September „Fú – getanz - ber, Hotel Wartburg, Stuttgart, vortrag über Danzig, den Franz Pi - Ingolstadt – Sonntag, 14. Sep - gionen angeboten werden, vor - V2. Oktober 2014 bietet das te Klangskulpturen“, ab 26. Sep - Langestraße 49, Beginn 14 Uhr. tronik, Vorsitzender des BdV Hei - tember, 14.30 Uhr, Gasthaus Bon - stellen. Programm: 10 Uhr, Willy Ostheim in Bad Pyrmont eine tember die neue Licht- und Mit einem Vortrag von Stefan delberg zeigen wird. Er wird schab, Münchener Straße 8: Mo - Brandt-Saal: Geistliches Wort, Herbstfreizeit für Senioren an. Klang-inszenierung „Illumina“ Hein, (Bundesvorsitzender BJO) durch diese westpreußische Stadt natliches Heimattreffen. Pfarrer Edgar Kotzur, St. Matthias. Freizeiten im Ostheim, das sind im Kurpark und am 27. Septem - „Landschaft erleben – Geschichte führen, in der sich am Ende des Landshut – Dienstag, 16. Sep - Im Anschluss Eröffnung, Rüdiger abwechslungsreiche und erhol - ber der Chor der Partnerstadt entdecken – Gemeinschaft erfah - Krieges so viel Flüchtlingselend tember, 12 Uhr, Gasthaus Zur In - Jakesch, Vorsitzender des BLV. same Urlaubstage Heemstede, zum ren ...“. Der BJO ist sowohl in der und Dramen abgespielt haben. sel: Mittagessen. 10.20 Uhr: Ostdeutsches Liedgut, in Bad Pyrmont. Bummeln und ge - Bundesrepublik als auch in Ost - Gäste sind herzlich willkommen. München – Sonnabend, Polizeichor Berlin. 11 bis 12.30 Die Angebote rei - nießen ein. Am preußen mit Seminaren, Freizei - – Sonntag, 28. September, 14 Uhr, 20. September, 14.30 Uhr, Haus Uhr: Folkloreprogramm „Buntes chen vom mor - letzten Abend ten, Bildungsveranstaltungen und Hotel Marriott, Vangerowstraße des Deutschen Ostens, Am Lilien - aus den Dörfern der alten Hei - gendlichen Sin - feiern wir ge - Begegnungen, sowie in der 16: Tag der Heimat. berg 5, 81669 München: Ernte - mat“, Mädchentanzgruppe aus gen, der Senio - meinsam Ab - Kriegsgräberfürsorge in Ostpreu - Ludwigsburg – Mittwoch, dankfest mit herbstlicher Dekora - Rummelsburg [Miastko], Hinter - rengymnastik, schied, bei dem ßen aktiv. Verbindendes Element 24, September, 15 Uhr, Kronen - tion. Zuvor gemeinsame Kaffeeta - pommern, Pommersche Volks - Dia- und Video- jeder nach seinen sind die gemeinsamen Fahrtener - stuben, Kronenstraße 2: Stamm - fel. tanzgruppe, Oberschlesische abenden, Lesun - Möglichkeiten lebnisse und Interesse am histori - tisch. Jeden Montag, 18 bis 20 Uhr, Volkstanzgruppe. 12.30 bis 14 gen aus Werken besinnliche und schen deutschen Osten, an sei - Ulm/Neu-Ulm – Sonnabend, 13. Haus des Deutschen Ostens: Ost - Uhr, Brandenburghalle: Begeg - ostpreußischer lustige Beiträge nem ideellen Erbe und seiner ein - September, Bürgerhaus Allmen - preußischer Sängerkreis. Kontakt: nungen und Gespräch. Lands - Dichter und Schriftsteller, Spa - beisteuern kann. Sie sind in ei - zigartigen Kulturlandschaft. Ab dingen: Tag der Heimat. 14.30 Uhr Dr. Gerhard Gräf, Offenbachstra - mannschaften stellen sich vor. 14 ziergängen, Museumsbesuchen ner Gemeinschaft mit ostpreußi - 16 Uhr Lesung: Gerda Hildbrand, Totengedenken am Ehrenmal auf ße 60, 85598 Baldham, Telefon bis 15.30 Uhr, Willy-Brandt-Saal: bis zur heimatlichen Speisekarte schen und ostdeutschen Lands - V.-Schwenningen, „Ein Leben – dem Friedhof Allmendingen, (08106) 4960. Das Autorenporträt. Lesung Jenny am Mittag und Abend. Der leuten, in einer großen Familie. Zwei Seiten Schicksal einer Guts - 15.10 Uhr Festakt im Saal des Bür - Nürnberg – Dienstag, 23. Sep - Schon, geb. 1942 in Trautenau, herbstlich gefärbte Kurpark lädt Diese zehntägige Freizeit ko - besitzer-Familie aus Ostpreußen“. gerhauses. Hierzu wird herzlich tember, 15 Uhr, Haus der Heimat, seit 1961 in Berlin, liest aus ihrem zu Kurkonzerten, einem Bum - stet im Einzelzimmer 490 Euro Ella Brümmer, eine mutige Ost - eingeladen. – Sonnabend, 20. Nürnberg-Langwasser, Im - Roman „Der Graben“ und aus ih - mel durch den größten Palmen - und im Doppelzimmer pro Per - preußin, die mit ihrer Heimat un - September, 1430 Uhr, Ulmer Stu - buschstr. 1 (Endstation der U 1): ren Erzählungen „Rheinisches garten nördlich der Alpen oder son 430 Euro. Die Inklusivpreise trennbar verbunden war, hat nach ben: Monatliches Treffen. Sonn - Die Arbeit des Volkbundes Deut - Rondeau“. In der Brandenburg - zum Ausprobieren des Wasser - beinhalten Vollpension und die ihrer Flucht in den Westen ihre tag, 21. September, Stuttgart: Zen - sche Kriegsgräberfürsorge e.V. halle des Rathauses Schöneberg tretbeckens und des Barfuß-Pfa - Gästebetreuung (Programm). Die Lebenserinnerungen zu Papier traler Tag der Heimat für Baden- befinden sich das Café Pommern des ein. In der Hufeland-Therme Kurtaxe wird vom Staatsbad Bad gebracht (1882–1949). Ab 19 Uhr Württemberg. 11 Uhr Gedenkfeier der Pommerschen Landsmann - können Sie die Meersalzgrotte Pyrmont separat erhoben. An - kultureller Heimatabend mit am Denkmal im Kurpark Bad schaft (Öffnungszeiten 10 bis genießen, in unterschiedlichen fragen und Anmeldungen, diese Sketchen und Vertellchen der Cannstatt, 14 Uhr Festakt in der 14.30 Uhr) sowie weitere Infor - Saunen schwitzen oder das Was - bitte nur schriftlich, richten Sie Teilnehmer, am Klavier: Ralph Liederhalle. mationsstände der Landsmann - ser in verschiedenen Formen auf an: Demski. Sonntag, 21. September, Weinheim – Am Mittwoch, schaften. Änderungen vorbehal - den Körper wirken lassen, auch Ostheim – Jugendbildungs- 8.30 Uhr: Fortsetzung der Landes - 10. September hat sich um 14.30 ten. Informationen: Berliner Lan - ambulantes Kuren ist möglich. und Tagungsstätte, Parkstraße kulturtagung im Hotel Wartburg. Uhr die Frauengruppe im Café desverband der Vertriebenen e.V., Bad Pyrmont selbst lädt mit sei - 14, 31812 Bad Pyrmont, Telefon Irma Barraud, Lahr: „Wort zum Wolf getroffen. Thema des Nach - Forckebeckstraße 1, 14199 Berlin, nen Sehenswürdigkeiten, Ein - (05281) 9361-0, Fax: (05281) Sonntag“. Anschließend Vortrag mittags war: „Und die Meere rau - kaufsmöglichkeiten, Cafés und 9361-11, E-Mail: info@ostheim- von Uta Lüttich „Kampf um Ost - schen, den Choral der Zeit, Elche Landsmannschaftl. Arbeit Kulturangeboten, zum Beispiel pyrmont.de preußen – Der Mythos Tannen - steh’n und lauschen in die Ewig - Fortsetzung auf Seite 17 berg – Ostpreußen unter russi - keit.“ Die Memelniederung, von

Anzeigen

Ostpreußisches Landesmuseum

Donnerstag, 18. Sep - senschaftlerin, Hi - Ostpreußen tember, 19 Uhr: Gro - storikerin und Red - ße Frauen aus Ost - akteurin arbeitet als preußen. Ein Vortrag Dozentin für literari - von Eva Wodarz- sches und journali - Landestreffen 2014 Eichner. stisches Schreiben Sie feierten Trium - (unter anderem an Mecklenburg-Vorpommern phe und wurden ge - der Leuphana Uni - in demütigt. Sie versität Lüneburg) sprengten das enge und moderiert Kul - Korsett von Standes- turveranstaltungen. und Etikettenvor - Zu ihren Büchern schriften und gingen zählen Biografien Rostock ihre eigenen Wege. („Die großen Wies - Glücklich sind sie badener“), histori - dabei nicht immer sche Erzählungen Sonnabend, 27. September 2014 geworden – aber sie und Karriere-Ratge - haben ganz eigene ber („Die Schiller- Akzente in ihrer Strategie“). Für ihre 10 bis 17 Uhr Welt hinterlassen. im Aufbau-Verlag er - Die Wiesbadener schienene Schiller- Stadthalle Rostock, Südring 90 Autorin und Kultur - Geschichte „Freiheit, journalistin Eva Wo - schöner Götterfun - am Hauptbahnhof Rostock darz-Eichner stellt in ken“ erhielt sie den Alle 40 ostpreußischen Heimatkreise sind an Extra-Tischen ausgeschildert. ihrer Lesung aus ih - renommierten „Quo rem Buch „Ich will Selbstbildnis: Künstlerin Käthe Kollwitz Bild: OL Vadis“-Literaturpreis Für ein heimatliches ostpreußisches Kulturprogramm, das leibliche Wohl wirken in dieser der Autoren histori - und genügend Parkplätze ist gesorgt. Bitte Verwandte und Freunde Zeit“ Frauen aus Ostpreußen vor, Elisabet Böhm: Die Autorin prä - scher Romane. Eva Wodarz-Eich - informieren und mitbringen. Schriftliche Auskunft gegen Rückporto bei: die dieses Motto der Bildhauerin sentiert eine spannende Auswahl ner ist verheiratet, hat zwei Kin - Käthe Kollwitz auf ihre ganz per - aus dem Buch, die längst nicht der und lebt mit ihrer Familie in Landsmannschaft Ostpreußen, Landesgruppe M-V sönliche Weise umgesetzt haben: nur die Frauen im Publikum fes - Wiesbaden. Der Eintritt beträgt Das berühmte „Ännchen von seln wird. vier Euro. Manfred F. Schukat, Hirtenstr. 7a, 17389 Anklam Tharau“ wird dabei ebenso le - Eva Wodarz-Eichner ist freie bendig wie die heilkundige Lan - Journalistin und Buchautorin mit Ostpreußisches Landesmuseum, desmutter Herzogin Dorothea dem Schwerpunkt kulturhistori - Ritterstraße 10, 21335 Lüneburg, Masuren - Königsberg - Danzig von Preußen und die „Landfrau“ sche Themen. Die Literaturwis - Telefon (04131) 75995-0. Kurische Nehrung Attraktive Werbung gefällig? sen.de Tel. 07154/131830 www.dnv-tours.de www.preussische-allgemeine.de H EIMATARBEIT Nr. 37 – 13. September 2014 17

971 (AB) täglich ab 19 Uhr oder Gumbinnen – Sonn - Erntedank. Eine Spende für den werksbuch“, in dem in vielen Kup - zert ab 9.30 Uhr. – Donnertag, 18. Landsmannschaftl. Arbeit per E-Mail: speckmann24 abend, 18. Oktober, Erntetisch wird gerne entgegen - ferstichen die Arbeit der Bergleute September, 12 Uhr, Gaststätte Fortsetzung von Seite 16 @web.de. 14 Uhr, Restaurant genommen. Gäste sind willkom - dargestellt wurde. In Joachimsthal Haus Waldlust, Ostpreußenstraße Lackemann, Litzow - men. Eintritt frei. haben auch der Lutherfreund und 46, Wiesbaden-Rambach, (ESWE- stieg 8 (Nähe Ein - Sensburg – Sonn - Prediger Johannes Malthesius und Busverbindung Linie 16, Halte - Telefon (030) 2547345. E-Mail: in - BREMEN kaufs-Center Quarree, Pkw-Park - abend, 13. Septem - der Kantor Nikolaus Hermann ge - stelle Ostpreußenstraße): Stamm - [email protected] hochhaus vorhanden), U1 bis ber, 14 Uhr, Café lebt, dessen Lieder in vielen Ge - tisch. Serviert wird „Falscher Ha - Anger - Wandsbek-Markt; dann fünf Mi - Prinzess, Alsterdor - sangbüchern stehen. Am Ende des se“. Es kann auch nach der Spei - burg/ Vorsitzender: Helmut Gutzeit, Te - nuten Fußweg durch Hausdurch - fer Straße 572, Ham - 16. Jahrhunderts wurde kaum noch sekarte bestellt werden. Wegen Darkeh - lefon (0421) 25 09 29, Fax (0421) gang. Anmeldung erforderlich bis burg-Ohlsdorf: Gemütliches Bei - Silber gefunden und die Bergleute der Platz- und Essensdisposition men/ 25 01 88, Hodenberger Straße 15. Oktober bei Schriftführerin sammensein. Erstes Treffen nach hatten keine Arbeit und keinen bitte unbedingt anmelden bis spä - Goldap 39 b, 28355 Bremen. Stellvertren - Hilde Jansen-Kaydan, Rathenaus - der Sommerpause. Verdienst mehr. Dazu kam im 17. testens 12. September bei Irmgard – Donnerstag, 18. de Vorsitzende: Marita Jachens- traße 53, 22297 Hamburg, Telefon Jahrhundert noch der 30-jährige Steffen, Telefon (0611) 844938. – September, 14 Uhr, Paul, Ratiborer Straße 48, 27578 (040) 517931: Gemeinsames Tref - BEZIRKSGRUPPE Krieg. Da führte Barbara Uttmann Sonnabend, 27. September, 15 Restaurant Oase Al - Bremerhaven, Telefon (0471) fen mit der Heimatkreisgruppe das Klöppeln ein, so dass mit den Uhr, Haus der Heimat, Großer mera, Borussiastra - 86176. Landesgeschäftsführer: Heiligenbeil mit gemeinsamen Harburg/Wilhelmsburg – Mon - Klöppelspitzen wieder Geld ver - Saal, Friedrichstraße 35: Feier des ße 62, 12102 Berlin: Jörg Schulz, Am Anjes Moor 4, Programm. Siehe auch Inserat der tag, 29. September, 15 Uhr, Wald - dient werden konnte. St. Joachims - Erntedankfestes. Wer durch Geld- Erntedank in Ostpreußen und Be - 27628 Uthlede, Telefon (04296) Heimatgruppe Heiligenbeil. Der quelle, Meckelfeld, Höpenstraße thal blieb aber bis in die heutige oder Sachspenden mithelfen richte über Ostpreußen. Anfragen 74 77 01. Vorstand freut sich auf ein 88 (mit Bus 443 bis Waldquelle): Zeit eine Bergstadt, nur dass nicht möchte, den Erntetisch zu berei - bei Marianne Becker, Telefon Wiedersehen. Gäste sind herzlich Bunter Nachmittag. mehr Silber, sondern Uran abge - chern und zu verschönern, teile (030) 7712354. willkommen. baut wird. Nach 1946 wurde in der dies bitte Irmgard Steffen unter Bremerhaven – Freitag, 26. Sep - Heiligenbeil – Sonn - gesamten Erzgebirgsregion auf so - Telefon 844938 oder Helga Kuk - tember, 14.30 Uhr, Barlachhaus: abend, 18. Oktober, HESSEN wjetischen Befehl Uran gefördert, wa Telefon 373521 mit. Allen BRANDENBURG Heimatnachmittag zur Erntedank - 14 Uhr, Restaurant das nach Hiroshima an Bedeutung Spendern herzlichen Dank. feier. Gäste aus den anderen ost - Lackemann, Litzow - gewonnen hatte, um Atombomben deutschen Landsmannschaften stieg Ecke Hinterm Vorsitzender: Eberhard Traum, zu bauen. Das Uran war schon seit Vorsitzender: Elard v. Gottberg, sind herzlich willkommen. Stern: Die Kreisgruppe feiert ihr Wächtersbacherstraße 33, langer Zeit als „Pechblende“ be - NIEDERSACHSEN Rothes Buschhaus 12, 04928 Herbstfest. Hierzu sind alle Mit - 63636 Brachtal, Telefon (06053) kannt, nur wusste man anfangs Schraden. glieder und Freunde der Gruppe 708612. nicht, wie gefährlich die Bergleute HAMBURG herzlichst eingeladen, bei Kaffee lebten, die ohne Schutzkleidung Vorsitzende: Dr. Barbara Loeffke, und Kuchen wollen die Teilneh - arbeiteten. Aber die „Wismut“ zahl - Alter Hessenweg 13, 21335 Lüne - Oranienburg – Tag der Heimat mer einige gesellige und fröhliche Darmstadt-Dieburg – Sonn - te hohe Löhne, und es gab zahlrei - burg, Telefon (04131) 42684. am Sonnabend, 4. Oktober Einlass Erster Vorsitzender: Hartmut Stunden miteinander verbringen abend, 13. September, 15 Uhr, che Vergünstigungen. Es gab Fälle Schriftführer und Schatzmeister: ab 9 Uhr, Beginn 10 Uhr, Ende zir - Klingbeutel, Kippingstr. 13, 20144 mit einem Vortrag der Polizei Bürgersaal, Darmstadt-Neu-Kra - von Staublunge (Silikose) und Lun - Gerhard Schulz, Bahnhofstraße ka 15 Uhr, Speisesaal der Takeda Hamburg, Tel.: (040) 444993, Mo - Hamburg über seniorenbezogene, nichstein: Treffen der Gruppe. genkrebserkrankungen. Die Ge - 30b, 31275 Lehrte, Telefon Pharma GmbH, Dr. Heinrich-Byk- biltelefon (0170) 3102815. 2. Vor - kriminalpräventive Themen wie Nach der Kaffeetafel stellen Han - gend um Annaberg und Johannge - (05132) 4920. Bezirksgruppe Lü - Straße 1/Ecke Lehnitzstraße (ehe - sitzender: Manfred Samel, Fried- zum Beispiel: „Enkeltrick, Trik - nelore Neumann und Gerhard orgenstadt wurde Sperrzone mit neburg: Manfred Kirrinnis, Wit - mals Pharmasaal). Öffentlicher rich-Ebert-Straße 69 b, 22459 kbetrug an der Haustür usw. En - Schröder das Leben und Werk des eigenen Ausweisen, eigenen Kran - tinger Straße 122, 29223 Celle, Parkraum ist vorhanden. Nur zir - Hamburg, Telefon/Fax (040) keltrick? Kenne ich. Falle ich ostpreußischen Dichters Ernst kenhäusern und Kraftfahrzeug - Telefon (05141) 931770. Bezirks - ka fünf Minuten Fußweg vom 587585, E-Mail: manfred-sa - nicht drauf rein! Trickbetrüger an Wiechert anlässlich seines 100. kennzeichen. Bis zur Wiederverei - gruppe Braunschweig: Fritz Fol - S-Bahnhof Oranienburg. Die [email protected]. meiner Haustür? Ich bin doch Todestages vor. nigung Deutschlands 1990/91 lie - ger, Sommerlust 26, 38118 Braun - Flüchtlinge, Vertriebenen und De - nicht blöd!“ Die Meinung der Ge - Dillenburg – Mittwoch, 24. Sep - ferte die Wismut AG über 22 0 000 schweig, Telefon (0531) 2 509377. portierten sowie Spätaussiedler sellschaft über die Opfer dieser tember, 15 Uhr, Café Eckstein, Kö - Tonnen Uran in die Sowjetunion. Bezirksgruppe Weser-Ems: Otto (Deutsche aus Russland) aus Stadt LANDESGRUPPE Straftaten ist oft nicht positiv. Und nigsberger Straße: Monatsver - Dann wurde der Abbau eingestellt. v. Below, Neuen Kamp 22, 49584 und Kreis Oranienburg, unabhän - doch kann es grundsätzlich jedem sammlung. Bernd Kohlhauer St. Joachimsthal war zwar als Heil - Fürstenau, Telefon (05901) 2968. gig ob sie im Bund der Vertriebe - Sonnabend, 13. September, 15 passieren! Warum ist das so? Wie spricht über den gebürtigen Ost - bad bekannt, doch die kommuni - nen oder einer Landsmannschaft Uhr, Finnische Seemannskirche, gehen die Täter vor und wie kann preußen Joachim Gottfried Her - stischen Tschechoslowaken hatten organisiert sind oder nicht, bege - Dietmar-Koel-Straße 6, 20459 ich mich schützen? Ein Vortrag im der, und zwar über sein Wirken rund um die Stadt mehrere Kon - Buxtehude – Sonntag, 5. Okto- hen diesen Tag der Erinnerung ge - Hamburg: Ökumenischer Gottes - Dialog und zum Verständnis für an der Stadtkirche in Weimar. Gä - zentrationslager eingerichtet, mit ber: Theaterfahrt zur Dittchen - meinsam mit ihren Gästen aus dienst des Landesverband der Senioren. Da dies in letzter Zeit ste sind wie immer herzlich will - Baracken, Stacheldraht, Appellplät - bühne in Elmshorn. Gespielt wird breiten Kreisen der Gesellschaft. vertriebenen Deutschen (L.v.D.) wieder ein ganz aktuelles Thema kommen. – Das Thema der Au - zen und Wachtürmen, Über dem „Der Hauptmann von Köpenick“. Alle Interessierten sind hierzu zum Tag der Heimat mit dem Ost - ist, konnte die Gruppe das Krimi - gust-Monatsversammlung war „St. Eingang eines dieser Lager stand Busabfahrt: 13 Uhr Stade/Hahle, herzlich willkommen. Ist doch preußenchor Hamburg. – Sonn - nalpräventive Team der Polizei Joachimsthal – die Stadt der Sil - „Durch Arbeit zur Freiheit“. Leute, 13.30 Uhr Horneburg/B73, 13.45 mindestens jede dritte bis vierte tag, 14. September, 15 Uhr, Ge - Hamburg mit der für einen Vor - bertaler“. Darüber sprach Lothar die durch eigenständiges Denken Uhr Buxtehude Stader Straße deutsche Familie mit diesem The - meindehaus (Bachsaal), Hauptkir - trag erhalten. Anmeldung bei Hoffmann. Dieser Ort im Erzgebir - auffielen, kamen zur Umerziehung (Waldburg und Denkmal), 13.55 ma in der Vergangenheit in Berüh - che St. Michaelis, Krayenkamp 4, Ldm. Konrad Wien, Telefon (040) ge war im Jahre 1516 nur eine klei - in diese Lager. Wer besonders be - Buxtehude Bahnhofstraße/Markt - rung gekommen und bleibt dieses 20459 Hamburg (S1, S2, S3 Halte - 53254950, bis 15. Oktober 2014. ne Waldgemeinde, die sich aber straft werden sollte, wurde in die kauf, 14 Uhr ZOB Buxtehude, Thema sowie die Ächtung von stelle Stadthausbrücke, U3 Halte - Das Restaurant Lackemann ist er - durch die Silberfunde in der Ge - Urangruben geschickt, was fast ei - 14.15 Uhr Neu-Wulmstorf/ Krieg und Vertreibung auch stelle Rödingsmarkt, Bus 37 Hal - reichbar über den Durchgang gend in wenigen Jahren zu einer nem Todesurteil gleichkam. Bereits B73/Hauptstraße. Einsteigestellen weiterhin in unserer gesamten Ge - testelle Michaeliskirche). Tag der Hinterm Stern zwischen Wands - Bergmannssiedlung entwickelte im Jahre 1898 hatte das Physiker- zwischen Stade und Buxtehude sellschaft aktuell. Erster Teil: Fo - Heimat. Einlass ab 14.30 Uhr. – bek Quarree und Hotel Tiefen - und im Jahre 1520 bereits 5000 Ehepaar Curie die Wirkung des Ra - mit Uhrzeit werden bei der An - rum zum Thema „Menschenrech - Sonnabend, 27. September, 10 bis thal, gegenüber der U-Bahnsta - Einwohner zählte. Die Stadt wurde diums in der Pechblende im Kurort meldung angesagt. Die Kosten für te – Recht auf Heimat“. Ist das in 17 Uhr, Gerhart-Hauptmann- tion Wandsbek Markt. zur freien königlichen Bergstadt St. Joachimsthal, vor allem seine Busfahrt, Kaffeegedeck und Ein - der Charta der Vertriebenen von Platz, Mönckebergstraße (gegen- Insterburg – Die erhoben und erhielt den Namen St. Gefährlichkeit, erkannt, wofür sie tritt betragen 26 Euro pro Person. 1950 proklamierte Recht auf Hei - über Karstadt): 29. Heimatmarkt Gruppe trifft sich je - Joachimsthal, in Anlehnung an ei - 1903 den Nobelpreis erhielten. In Anmeldung bis spätestens mat heute noch aktuell? Referen - der ost- und mitteldeutschen den 1. Mittwoch im nen anderen Erzgebirgsort, Anna - St. Joachimsthal sowie in anderen 26. September bei Wolfgang Wey - tin: Prof. Dr. Beate Rudolf, Direkto - Landsmannschaften mit vielen Monat (außer Januar berg. Anna und Joachim gelten als Kurorten des Erzgebirges wird aber er, Telefon (04161) 3406. rin des Deutschen Instituts für Angeboten heimatlicher Spezia - und Juli) mit Liedern die Eltern Marias, der Mutter Jesu. auch die heilende Wirkung bei Er - Osnabrück – Freitag, 19. Sep - Menschenrechte Berlin. litäten. Der Ostpreußenstand ist und kulturellem Programm um 12 Innerhalb eines Jahrzehnts wuchs krankungen des Bewegungsappa - tember, 15 Uhr, Gaststätte Bürger - Nach der Mittagspause erfolgt auch dabei. Für Unterhaltung Uhr, Hotel Zum Zeppelin, Froh - die Stadt auf eine Größe vergleich - rates mit Rhodon-Sole-Bädern ge - bräu, Blumenhaller Weg 43: Tref - im zweiten Teil der Veranstaltung sorgt die „Power-Band 93“ des SV mestraße 123–125. Kontakt: Man - bar mit der Prags, Bolognas und nutzt. fen der Frauengruppe. – Dienstag, ein festliches Kulturprogramm mit Bergedorf-West von 1971 e.V. fred Samel, Friedrich-Ebert-Stra - Paduas. Die Einwohner bezeichne - Wiesbaden – Sonntag, 14. Sep - 23. September, 16.30 Uhr, Hotel dem Männerchor „Quartettfreun - ße 69 b, 22459 Hamburg. Tele - ten sich selbst als „Thaler“. Diese tember, 10 Uhr, Eingangshalle des Ibis, Blumenhaller Weg 152: Ke - de“ und den Bläsern aus Sachsen - KREISGRUPPE fon/Fax (040) 587585, E-Mail: Bezeichnung erhielten auch die Hessischen Landtags (Eingang geln. – Donnerstag, 25. Septem - hausen, zwei Gastsolisten aus Ro - [email protected]. dort geprägten Silbermünzen, die Grabenstraße): Hessischer Ge - ber, 15 Uhr, Gaststätte Bürger - stock sowie Folkloregruppen aus Elchniederung – Osterode – Sonn - es bald in vielen Ländern gab: vom denktag für die Opfer von Flucht bräu, Blumenhaller Weg 43: Lite - Berlin. Mittwoch, 17. Sep - abend, 11. Oktober, deutschen Reichstaler, dem nieder - und Deportation, und Zentraler raturkreis. – Sonntag, 28. Septem - Veranstalter: Bund der Vertrie - tember, 14 Uhr, 14 Uhr, Café Prin - ländischen Daalder bis zum Tag der Heimat 2014. Ansprachen: ber, 15 Uhr, Parkhotel: Erntedank - benen Kreisverband OHV e.V. Das Haus Lackemann, zess, Alsterdorfer amerikani schen Dollar. Der welt - Volker Bouffier (hessischer Mini - nachmittag. Anmeldung bis zum Forum wird in Kooperation mit Hamburg-Wands - Straße 572, un - berühmte Arzt Georg Bauer, der sterpräsident), Stefan Grüttner 18. September bei Gertrud Fran - der Konrad-Adenauer-Stiftung bek: Treffen der Gruppe zum Pla - mittelbar am U- und S-Bahnhof sich nach damaliger Sitte latinisiert (hessischer Minister für Soziales Potsdam durchgeführt. Um An - chandern und Schabbern über Ohlsdorf: Erntedankfeier. Nach „Agricola“ nannte, schrieb in latei - und Integration), Siegbert Ort - Landsmannschaftl. Arbeit meldung zur Teilnahme wird ge - Ernte und Herbst. Gäste sind der gemeinsamen Kaffeetafel sin - nischer Sprache das erste Lehr - mann (Vorsitzender des BdV-Lan - Fortsetzung auf Seite 18 beten unter Telefon (033055) 22 herzlich willkommen. gen die Teilnehmer Lieder zum buch über den Berbau, das „Berg - desverbandes Hessen. Platzkon -

Neuer Kalender: Ostpreußen und seine Maler 2015 GESCHICHTSSEMINAR

Der Kalender „Ostpreußen und seine Maler“ erfreut „Ostpreußen in der Zeit zwischen den Befreiungskriegen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Ab sofort ist das und dem Ersten Weltkrieg“ lautet das Thema des Geschichts - Exemplar für 2015 erhältlich. seminars der Landsmannschaft Ostpreußen vom 19. bis 21. Ostpreußen hatte bis zum Jahr 1945 eine auch zahlen - September 2014 im Ostheim in Bad Pyrmont. mäßig bedeutende Künstlerschaft sowie Kunstzentren Auf dem Programm der von Dr. Sebastian Husen geleiteten mit der Königsberger Kunstakademie und der Künstler - Wochenendveranstaltung stehen Vorträge über die nieder - kolonie in Nidden. Die hier gezeigten Bilder behandeln deutsche Literatur, zur Eisenbahngeschichte, zum Denkmal - das Thema „Ostpreußen und das Wasser“. schutz, zum höheren Schulwesen, zur Albertus-Universität Es sind Arbeiten ostpreußischer Maler aus der Zeit zwi - Königsberg, zur Gründung und Entwicklung der Prussia und schen dem Ende des 19. Jahrhunderts und den 1970er zum Wirken von Theodor v. Schön. Jahren. Die meisten geben den frischen Eindruck des Referieren werden unter anderem Rainer Claaßen, Dr. Rein - Malers wieder, zwei Motive entstanden erst nach 1945 hard Goltz, Hans-Jörg Froese, Dr. Stefan Hartmann, Margund aus der Erinnerung an Ostpreußen. Der Jahreskalender Hinz, Dr. Jürgen W. Schmidt und Dr. Christian Tilitzki. Die Se - hat das Format: 50 x 35 Zentimeter und kann bis zum minargebühr beträgt 60 Euro. Vollverpflegung und Unterbrin - 30. September für PAZ -Leser zum Vorzugspreis von gung sind frei. 21,50 Euro bestellt werden (später 22,60 Euro) inklusi - Anmeldeunterlagen und nähere Informationen bei der ve Versand. Landsmannschaft Ostpreußen, Dr. Sebastian Husen, Bucht - straße 4, 22087 Hamburg, Telefon (040) 414008-23; Fax Zu bestellen bei type art satz & grafik, Südrandweg 15, (040)414008-48; E-Mail: [email protected] 44139 Dortmund, Telefon (0231) 5573780, Fax (0231) Werner Riemann: „Bäderschiff im Pillauer Hafen“ Bild: typeart 55737820, E-Mail: [email protected] 18 Nr. 37 – 13. September 2014 H EIMATARBEIT

der Düsseldorfer Chorgemein - der heiligen Messe um 18.30 Uhr Oberstraße 17: Tag der offenen museums Hochheim am Main, Landsmannschaftl. Arbeit schaft Ostpreußen-Westpreußen- gibt es im Pfarrheim Live-Musik Tür mit Kaffee und Kuchen. Das anschließend Einkehr in eine SCHLESWIG- Fortsetzung von Seite 17 Sudetenland. – Donnerstag, 18. mit dem bekannten Trio „Kampa - Programm wird in der örtlichen Weinwirtschaft. Treffpunkt: 14 September, 19 Uhr, GHH/Raum ri-Band“ aus sowie Presse bekannt gegeben. Uhr, Mainz, Bahnhofsvorplatz 2. HOLSTEIN 312 „Schlesien“: Vortrag Dr. Mar - Spezialitäten aus Ostpreußen und Viersen – Sonnabend, 13. Dez - ke, Telefon 67479 oder Else Tober, gret Ott, Verein für Düsseldorfer Oberschlesien: Barschtsch, Bigos tember, 14 Uhr, Evangelisches Ge - Vors.: Edmund Ferner. Geschäfts - Telefon 1393614, erbeten. Familienkunde: „Vorstellung des und „heiße Oppelner“, Schlesier meindehaus Willich-Anrath, Ja - SACHSEN stelle: Telefon (0431) 554758, Wil - Pommerschen Greif e.V. und der sowie Grützwurst vom Grill. kob-Krebs-Straße 121: Einladung helminenstr. 47/49, 24103 Kiel. Forschungsmöglichkeiten für Außerdem Schmalz, Bärenfang, zum diesjährigen Tag der Heimat NORDRHEIN- Pommern im Internet“. – Sonntag, Gozka Zoladkowa und Debowa. unter dem Motto „Deutschland Vorsitzender: Alexander WESTFALEN 21. September, 8.30 Uhr: Tages - Zur späten Stunde gibt es Kaffee geht nicht ohne uns“. Programm: Schulz, Willy-Reinl-Straße 2, Bad Malente – Sonntag, 5. Okto- ausflug zur Hengstparade in Wa - und Mohnkuchen. Alle sind herz - 14 Uhr Gottesdienst, 15 Uhr Ge - 09116 Chemnitz, E-Mail: ale - ber, 15 Uhr, Maria-Magdalenen- Vorsitzender: Jürgen Zauner, Ge - rendorf. – Mittwoch, 24. Septem - lich eingeladen. Informationen meinsame Kaffeetafel, 15.30 Uhr xander.schulz-agentur @ Kirche: Erntedankfeier. Die An - schäftsstelle: Buchenring 21, ber, 19 Uhr, VHS Düsseldorf: Vor - bei Marianne Bartnik, Telefon Gedenkstunde. Mitwirkende: Rolf gmx.de, Telefon (0371) 301616. meldung ist bis zum 29. Septem - 59929 Brilon, Tel. (02964) 1037, trag von Professor Johannes Fried: (05241) 29211. Füsgen (Lieder aus der Heimat), ber im Blumenhaus Franck (Inha - Fax (02964) 945459, E-Mail: Ge - „Karl der Große, Gewalt und Köln − Dienstag, 17. September, „de Leddschesweäver“ (Leitung: ber R. Dluzak) in der Bahnhofstra - [email protected], Glaube“. – Donnerstag, 25. Sep - 14.30 Uhr, Bürgerzentrum Köln- Dr. Christoph Carlhoff), Festred - Limbach-Oberfrohna – Sonn - ße 26 vorzunehmen. Um zahlrei - Internet: www.Ostpreussen- tember, 19 Uhr, GHH/Konferenz - Deutz, Tempelstraße 41–43: Die ner Werner Jostmeier, MdL, Mit - abend, 11. Oktober, 14 Uhr, Esche - chen Besuch wird gebeten. Gäste NRW.de raum: Buchpräsentation mit Dr. Ostpreußenrunde trifft sich zur glied des Haupt- und Europaaus - museum: Die Landsleute der sind herzlich willkommen. Im An - Walter Engel und Dr. Stefan Sie - monatlichen Versammlung. Für schusses, Frauenchor 1986 Anrath Kreisgruppe feiern ihr traditionel - schluss findet im Haus der Kirche, nerth: „Das Banat im Blick“. – Neueinsteiger sei gesagt, dass die - e.V., Leitung: Gabriele Köhler. An - les ostpreußisches Erntedankfest. Janusallee 5, ein gemütliches Bei - Bielefeld – Donnerstag, 18. Sep - Donnerstag, 25. September, 20 se Versammlungen an jedem drit - schließend gemütliches Beisam - Zu diesem Fest werden schon ge - sammensein bei Kaffee und Ku - tember, 15 Uhr, Wilhelmstraße 13, Uhr, GHH/Raum 412 „Ostpreu - ten Dienstag des Monat stattfin - mensein, Feier zum 65-jährigen meinsam Vorbereitungen getrof - chen statt, wobei jeder durch Bei - 33602 Bielefeld: Literaturkreis. ßen“: Lesung mit Dr. Katja Schlen - den und mit den Linien 3 und 4, Bestehen. fen. Mit Freude und guten Ideen träge (Lesungen, Lieder und ande - Bonn – Sonnabend, 20. Septem - ker und Volker Neupert: „Nach - der KVB, von der Haltestelle Sue - Witten – Montag, 15. Septem - will die Gruppe einen Tag vorbe - res) zum Gelingen des Nachmit - ber, 16 Uhr, Remigiuskirche, Brü - richten aus dem Menschen - venstraße, und den Linien 1 und 7 ber, Evangelisch-Lutherische reiten, der allen noch lange in Er - tags beitragen kann. dergasse: Ökumenischer Gottes - schlachthaus. Der Erste Weltkrieg von der Deutzer Freiheit in weni - Kreuzgemeinde, Lutherstraße 6– innerung bleiben soll. Der ge - Pinneberg – Sonntag, 14. Sep - dienst. – Sonntag, 21. September, in Feldpostbriefen“. – Sonntag, 21. gen Minuten erreicht werden 10: Ostpreußisch Platt. Vorträge mischte Chor „Langenberg“ wird tember, 15 Uhr: „Nordostpreußen“. Marktplatz vor dem Alten Rat - September, 8.30 Uhr: Tagesaus - können. von Bruno Romeiks. im kulturellen Teil unterhalten Dia-Multi-Visions-Show, zweiter haus Bonn: Ostdeutscher Markt - flug zur Hengstparade nach Wa - Neuss – Sonnabend, 13. Sep - Wuppertal – Sonntag, 14. Sep - und die Teilnehmer dürfen fröh - Teil. Informationen unter Telefon tag. rendorf. – Mittwoch, 24. Septem - tember: Tag der Heimat. 14 Uhr: tember, 14 Uhr, Breuer Saal, Auer lich mitsingen. Eine Kindergrup - (04101) 62667 oder (04101) 73473. Detmold – Mittwoch, 17. Sep - ber, 19 Uhr, VHS Düsseldorf: Vor - Kranzniederlegung am Ostdeut - Schulstraße in Wuppertal-Elber - pe von der Gerhart-Hauptmann- Schönwalde am Bungsberg – tember, 15 Uhr, Stadthalle Det - trag von Professor Johannes Fried: schen Gedenkstein Oberstraße.15 feld: Tag der Heimat. Schule führt durch ein abwechs - Sonntag, 14. September, 945 Uhr, mold: Herbstveranstaltung der „Karl der Große, Gewalt und Uhr: Im Anschluss Feierstunde im lungsreiches Programm. Es ist Kirche: Tag der Heimat. Kreisgruppe Lippe. Im Mittel - Glaube“. – Donnerstag, 25. Sep - Zeughaus. Programm: Musikvor - hausgeschlachtete Wurst im An - punkt der Veranstaltung steht der tember, 19 Uhr, GHH/Konferenz - trag: Quartettsverein Sängerbund RHEINLAND- gebot. Alle Landsleute und Gäste PFALZ Vortrag: „Das nördliche Ostpreu - raum: Buchpräsentation mit Dr. 1859 Büderich (Dirigent Dr. Win - sind herzlich eingeladen. THÜRINGEN ßen – Einblick in das Heute“. Walter Engel und Dr. Stefan Sie - frid S. Küttner). Willkommens - Hans-Jürgen Schalinski, Asen - nerth: „Das Banat im Blick“. – gruß: Peter Pott, Kreisvorsitzen - Vors.: Dr. Wolfgang Thüne, Worm - dorf. Aller Ostpreußen und Donnerstag, 25. September, 20 der. Grußworte: Bürgermeister ser Straße 22, 55276 Oppenheim. SACHSEN- Vors.: Edeltraut Dietel, August- Freunde sind herzlich eingeladen. Uhr, GHH/Raum 321 „Ostpreu - oder Stellvertreter. Musikvortrag: ANHALT Bebel-Straße 8 b, 07980 Berga an Dortmund – Montag, 15. Sep - ßen“: Lesung mit Dr. Katja Schlen - Quartettsverein Sängerbund 1859 der Elster, Tel. (036623) 25265. tember, 14.30 bis 16.45 Uhr, Hei - ker und Volker Neupert: „Nach - Büderich (Dirigent Dr. Winfrid S. Mainz – Jeden Freitag, 13 Uhr, Vors.: Michael Gründling, Große matstube, Eingang Märkische richten aus dem Menschen - Küttner). Gedenkrede: Hans-Jür - Café Oase, Schönbornstraße 16, Bauhausstraße 1, 06108 Halle, Straße/Landgrafenschule: Treffen schlachthaus. Der Erste Weltkrieg gen Petrauschke, Landrat. Musik - 55116: Die Gruppe trifft sich zum Telefon privat (0345) 2080680. Eisenach – Dienstag, 16. Sep - der Gruppe. in Feldpostbriefen“. vortrag: Quartettsverein Sänger - Kartenspielen. – Sonntag, 14. Sep - tember, 14 Uhr, Rot-Kreuz-Weg 1: Düsseldorf – Jeden Mittwoch, Gütersloh – Sonnabend, 13. bund 1859 Büderich (Dirigent Dr. tember: Tag der Heimat, zusam - Heimatnachmittag der LM-Grup - 18.30 bis 20 Uhr, GHH/Eichen - September: Pfarrfest Bruder-Kon - Winfrid S. Küttner). Dankes- und men mit dem Hessischen Ge - Magdeburg – Sonntag, 14. Sep - pen Ost- und Westpreußen. dorff-Saal, 1. Etage: Chorprobe rad-Gemeinde Spexard. Das dies - Schlussworte: Dr. Sigrid Bießner, denktag für die Opfer von Flucht, tember, Sportgaststätte Spielha - der Düsseldorfer Chorgemein - jährige Pfarrfest in der katholi - stellvertretende Kreistagsvorsit - Vertreibung und Deportation im genstraße: Tag der Heimat. – schaft. – Mittwoch, 17. September, schen Kirche in Spexard steht zende. Nationalhymne. – Don - Foyer des Landtags Wiesbaden. – Dienstag, 16. September, 13.30 Alle Seiten »Heimatarbeit « 18 Uhr, GHH/Eichendorff- ganz unter dem Oberschlesischen nerstag, 25. September, 15 bis 18 Donnerstag, 18. September: Be - Uhr, Immermannstraße: Treffen auch im Internet Saal/Raum 312: 65. Chorjubiläum und ostpreußischen Motto. Nach Uhr, Ostdeutsche Heimatstube, such des Otto-Schwabe Heimat - der Stickerchen.

ausstellung „Mein Hauptweg, ausschussmitglieder gaben einen AUS DEN HEIMATKREISEN meine Nebenwege“ der Künstle - kurzen Bericht ihrer umfangrei - KÖNIGSBERG– rin Elena Steinke (Königsberg, chen Tätigkeiten für die KG-Lyck Die Kartei des Heimatkreises braucht Ihre Anschrift. STADT Breklum) zu besuchen. Um 16.15 ab. Geehrt wurden Armin Bell - Melden Sie deshalb jeden Wohnungswechsel. Uhr Beginn des Vortrags des Hi - mann mit dem Ehrenschild der Bei allen Schreiben bitte stets den letzten Heimatort angeben Stadtvorsitzender: Klaus Weigelt. storikers Dr. Manuel Ruoff „Vor KG-Lyck und Ingeborg Vödisch Patenschaftsbüro: Karmelplatz 5, 100 Jahren der Beginn des Ersten mit dem Verdienstabzeichen der 47049 Duisburg, Telefon (0203) Weltkrieges – was war da los in KG-Lyck. Marc Mader hat die treten durch unseren Kreisvertre - 2832151. Ostpreußen?“ Eintritt frei. Aufgabe des Redakteurs für den ELCH- ter Manfred Romeike und unse - -Lycker-Brief von Uwe Fae - NIEDERUNG ren Kirchspiel-Vertreter Peter sel übernommen. Ebenso wurde Westphal mit seiner ganzen Bus- Treffen der der Unterzeichnung des Zu - Gesellschaft. Es waren zwar kein Sackheimer LYCK sammenarbeitsvertrages mit dem Kreisvertreter: Manfred Romeike, Pfarrer, kein Chor und keine Vete - Mittelschüler Historischen Museum in Lyck Anselm-Feuerbach-Str. 6, 52146 ranen gekommen, aber viele der und Manfred Romeike über die und der Kreisgemeinschaft Lyck Würselen, Telefon/Fax (02405) jetzigen Bewohner von Heinrichs - Bedeutung des Gedenksteins und Kreisvertreterin: Bärbel Wiesen - ohne Einwände zugestimmt. Wei - 73810. Geschäftsstelle: Barbara walde [Slawsk]. Nach einer Ge - die Geschichte der Elchniede - Die ehemaligen Sackheimer see, Diesberg 6a, 41372 Nieder - tere Themen waren die Errich - Dawideit, Telefon (034203) 33567, denkminute für Hartmut Dawi - rung. Die beiden Ansprachen Mittelschüler aus Königsberg tref - krüchten, Telefon (02163) 898313. tung einer Gedenkstätte in Ziel - Am Ring 9, 04442 Zwenkau. deit wurde der noch mit der Elch - wurden jeweils in Deutsch und fen sich mit ihren Angehörigen Stellvertr. Kreisvertreter: Dieter hausen (hier wurde ein Zuschuss niederungs-Fahne verhüllte Stein Russisch übersetzt. Zum Schluss und Freunden in der Zeit von Czudnochowski, Lärchenweg 23, bewilligt) sowie Informationen eingeweiht. Es wurde anschlie - wurde das Ostpreußen-Lied von Freitag, 25., bis Montag, 29. Sep - 37079 Göttingen, Telefon (0551) zur geplanten Lyck-Reise vom 11. Einweihung eines ßend ein Kranz niedergelegt. vielen der Anwesenden mitgesun - tember, in Koblenz im Diehls-Ho - 61665. Karteiwart: Siegmar Czer - bis 18. Juni 2015. Wie in jedem Gedenksteins Dann sprachen Herr Artjukow gen. Anneliese Romeike tel. Das Schultreffen in diesem winski, Telefon (02225) 5180, Jahr stand obligatorisch der Haus - Umfang wird es nicht mehr ge - Quittenstraße 2, 53340 Mecken - haltsplan, das diesjährige Kreis - ben. Wohl bleibt es in Zukunft bei heim. treffen und die Festlegung des Es war schon im Jahr 2013 ge - dem Jahrestreffen in Düsseldorf. Termins für das Hauptkreistreffen plant worden, einen Gedenkstein Veranstaltungsort: Diehls Hotel, 2015 (29./30. August) zur Debatte. zur Erinnerung an die früheren Rheinsteigufer 1, 56077 Koblenz, Hagen-Lycker- Im Anschluss hat ein Bus eine Bewohner der Elchniederung vor Telefon (0261) 9707-0. Auskunft Treffen am kleine Delegation Lycker Lands - der Kirche in Heinrichswalde auf - erteilen Margot Pulst, Telefon 30./31. August leute zu den in einem sehr saube - zustellen. Nachdem unser Mu - (02104) 2145, und Heinz Gegner, ren Zustand befindlichen Ge - seumsleiter Herr Kent ein be - Telefon (02631) 26108. denksteinen im Stadtgarten ge - sonders schönes Exemplar gefun - Das Zusammentreffen beim bracht. In einem kleinen feier - den hatte, begannen die Überle - diesjährigen 60. Hauptkreistreffen lichen Rahmen, mit musikalischer gungen und Planungen durch un - in Hagen nutzten der Vorstand Begleitung und Beiträgen von Pa - seren leider viel zu früh verstor - LÖTZEN und die Mitglieder für ihre jähr - ter Eduard Prawdzik und dem benen Geschäftsführer Hartmut lichen Sitzungen. Am Freitag, 29. Bürgermeister der Stadt Hagen, Dawideit. Er stimmte mit der Ver - August, trafen der Kreisausschuss Dr. Hans-Dieter Fischer, wurde waltung von Heinrichswalde den Kreisvertreter: Dieter Eichler, Bi - (im Archiv) und am Sonnabend, mit der Kranzniederlegung der Wortlaut auf der Tafel des Steins lenbarg 69, 22397 Hamburg. Ge - 30. August, die Ortsvertreter und Heimat Ostpreußen, des Kreises auf Deutsch und Russisch ab und schäftsstelle: Ute Eichler, Bi - der Kreistag (im Sitzungssaal des Lyck und der verstorbenen Ver - verhandelte mit einem Steinmetz lenbarg 69, 22397 Hamburg, Rathauses), zusammen. wandten und Landsleuten ge - aus Heinrichswalde über die er - Telefon (040) 6083003, Fax: In der öffentlichen Sitzung wur - dacht. Diese Gedenkminuten ga - forderliche Arbeit und die Kosten (040) 60890478, E-Mail: den unter anderem der verstorbe - ben allen Teilnehmern ein beson - hierfür. Es wurde schließlich für [email protected] nen Mitglieder gedacht, außer - deres Gefühl der Zusammengehö - folgenden Text entschieden: „Un - dem berichtete die Kreisvertrete - rigkeit. Zu gleicher Zeit wurde vergessene Heimat Ostpreußen. rin Bärbel Wiesensee von den von vielen interessierten Besu - Zum Andenken an die hier früher Dauerausstellung über das Jahr verteilten Aktivitä - chern das Archiv aufgesucht und lebenden Bewohner der Elchnie - und Vortrag ten, wie Kreisvertreterversamm - zu eigenen Recherchen genutzt, derung“. Am Freitag, dem 1. Au - lung, Seminar „Kulturelles, gesell - bevor der Abend bei lebhaften gust um 16.30 Uhr wurde nun die schaftliches Leben in Lyck“, LO- Gesprächen mit dezenter musika - Stein-Enthüllung und Einweihung Sonnabend, 20. September Ehrenzeichen an Anorthe Nilson, lischer Untermalung im Sinfoni - vorgenommen. Es waren hierzu 2014: Das Lötzener Heimatmu - Ostpreußentreffen in Kassel, Ho - umfoyer der Stadthalle sich dem von russischer Seite erschienen: seum, Sudetenlandstraße 18H mepage der KG-Lyck aktualisiert, Ende neigte. Der Verwaltungs-Chef Herr Artju - (Böcklersiedlung) in der Paten - Arbeitswoche in Lyck, Antrittsbe - kow, der Landrat Herr Lawrikeitis stadt Neumünster hat von 10 bis such beim Oberbürgermeister Heimatkreisgemeinschaften und der Bürgermeister Herr Ma - 16 Uhr geöffnet. Gelegenheit, die von Hagen, Vorbereitung der Sit - Fortsetzung auf Seite 19 lakow; die deutsche Seite war ver - Heinrichswalde: Neuer Gedenkstein bei der Kirche Bild: Romeike Dauerausstellung und die Sonder - zungen und so weiter. Alle Kreis - H EIMATARBEIT Nr. 37 – 13. September 2014 19

von der Aula), Zelebrant der Hei - von Ch.-Jörg Heidenreich an besprechung für den Empfang Kinder teil – zwei davon aus dem Heimatkreisgemeinschaften ligen Messe ist Konsitorial Prode - Hand des Sitzungs-Protokolls zum 60-jährigen Patenschaftsjubi - LK Harburg, drei Russlanddeut - Fortsetzung von Seite 18 RÖSSEL kan der Ermländer, Pastor i.R. von Peter Gnaudschun. Hier Aus - läum am 25. Oktober in der Hei - sche und zwei Urenkel Schloß - Lic.jur.can. Msgr. Clemens Bom - züge der unsere Leser interessie - matstube ergab, dass bis zu 40 berger Vorfahren. Eine Jugendbe - beck. 12.30 Uhr Feierstunde in renden wichtigsten Tagesord - Personen eingeladen werden. Für gegnung soll im nördlichen Ost - Der Sonntag beinhaltete ein Kreisvertreter: Reinhard Plehn, der Aula/30 Jahre Patenschaft mit nungspunkte: Die öffentliche die Kinderfreizeit konnte Frau preußen stattfinden mit finanziel - Novum, denn erstmals nach vie - Georg-Büchner-Straße 66, 40699 folgendem Programmablauf: Die Kreistagssitzung fand statt im Wiese von der Stadt Winsen ein ler Unterstützung durch die Ra - len Jahren fand die Feierstunde, Erkrath, Tel. (0211) 253274 Rein - Feierstunde wird festlich um - Rahmen des Ostpreußentreffens Taschengeld für die russischen jonverwaltung Krasnoznamensk. auf Grund sinkender Teilnehm - [email protected]. Redaktion rahmt durch den „Quartettverein 2014 am 25. Juli in der Stadthalle Kinder entgegennehmen. Im Mai Der 65. Hilfstransport soll am 9. erzahlen, in einer neuen Umge - Rößeler Heimatbote: Gisela Hee - Sängerbund 1859“, Leitung: Dr. Winsen (Luhe). Beginn 16.05 Uhr wurde ein neuer Landrat gewählt, September starten. Initiator und bung statt. Im gut besuchten Sin - se-Greve, 23562 Lübeck, Tel. Winfried Küttner, Chor: „Land der und Ende der Sitzung 18.10 Uhr. der sein Amt Mitte September Kreistagsmitglied Norbert Schat - fonium eröffnete Herr Mook, (0451) 58249090. dunklene Wälder“/weiterer Lied - Der stellvertretende Kreisver - 2014 antreten wird. Zu ihrem 25- tauer berichtete in Abwesenheit Fachbereich des Oberbürgermei - beitrag. Begrüßung durch den treter (KV), Joachim Löwe, später jährigen Dienstjubiläum beim LK schriftlich über immer größer sters in Hagen, als Moderator die Kreisvertreter Reinhard Plehn. auch zum Versammlungsleiter ge - Harburg erhielt Frau Wiese im werdende Schwierigkeiten an der Veranstaltung mit dem gemeinsa - Gedanken zur Heimat, Waltraud wählt, eröffnete die Sitzung und Rahmen einer kleinen Feier eine russischen Grenze bzw. bei den men Singen des Ostpreußenlie - Heimattreffen 2014/ Wiemer. Chor: „Mein Ermland teilte mit, dass KV Michael Urkunde. Zollkontrollen. Der Hilfstransport des. Es folgte die Begrüßung 30 Jahre Patenschaft will ich ehren“/weiterer Liedbei - Gründling sich wegen dienst - Das Bundestreffen der Lands - führt unter anderem Rollstühle, durch die Kreisvertreterin Bärbel des Rhein- trag. Totenehrung: Paul Thiel, licher Verpflichtungen für diesen mannschaft Ostpreußen im Mai Rollatoren und Blindenstöcke mit. Wiesensee. Der Schwerpunkt ih - Kreises Neuss stellvertretender Kreisvertreter. Tag entschuldigen lässt. in Kassel fand, wohl aus Mangel Spendengelder werden dort für rer Rede war die Zusammenar - Festvortag zum 30-jährigen Jubi - Geschäftsführerin Renate Wiese an Platz in der Messehalle, ohne den Einkauf notwendiger Güter beit zwischen deutschen und läum. Stellvertretender Landrat berichtete über ihre Tätigkeiten Beteiligung der KG Schloßberg verwendet. polnischen Europäern. Sie sah Am Sonnabend, 20., und Sonn - des Rhein-Kreis Neuss, Dr. Hans- im zurückliegenden Jahr, über - statt. Der Gedenkstein vor dem Keine Einigung konnte darüber dieses als einen richtungsweisen - tag, 21. September, findet in der Ulrich Klose. Ehrung durch den schattet durch ihren Unfall und Haus der Heimatstube wurde von erzielt werden, bei der Traditions- den Weg in die Zukunft an. An - Aula des Berufsbildungswerkes, Kreisvertreter. Schlussworte des die anschließende Reha-Maßnah - Steinmetzmeister Georg David Veranstaltung der Schülergemein - schließend hörten wir das Gruß - Hammfelddamm 2, 41460 Neuss, Kreisvertreters. Zum Abschluss: me. Wörtlich: „Dennoch hat sie aus Winsen (Luhe) kostenlos ge - schaft FWO im Rahmen unseres wort des neuen Oberbürgermei - das 31. Hauptkreistreffen der Alle gemeinsam „Einigkeit und mit ihrem bekannten Eifer alle reinigt. (David hatte bereits An - Ostpreußentreffens ein Eintritts - sters Erik O. Schulz sowie kurze Kreisgemeinschaft Rößel e.V. statt, Recht und Freiheit“, dritte Stro - anliegenden Aufgaben mit Bravur fang der 90er Jahre, mit reichlich geld zu erheben. Seit 25 Jahren spontane Beiträge zweier Mit - das zudem ganz im Zeichen unse - phe der Nationalhymne. 13.30 erfüllen können! Während ihrer Säcken heimischem Zement be - organisiert und leitet Ulla Gehm glieder des Deutschen Bundesta - rer 30-jährigen Patenschaft mit Uhr Gelegenheit zum Mittages - Abwesenheit hatte sie tatkräftige waffnet, den Obelisk zum Geden - nun die Schülergemeinschaft und ges, von Cemile Giousouf und dem Rhein-Kreiss Neuss stehen sen. Anschließend Treffen mit den Unterstützung durch ihren Ehe - ken der Gefallenen der Krieges bringt alljährlich den umfangrei - René Röspel. wird. Programm : Sonnabend, 20. Landsleuten aus den Heimator - mann, das Ehepaar Hubert, KV 70/71 in Schloßberg aufwendig chen Schülerbrief heraus. 2016 Nach zwei Gesangsbeiträgen September: 11.30 Uhr Ordentli - ten aus dem Kreis Rößel an den Michael Gründling und Stellver - restauriert). besteht die Schülergemeinschaft des Ostdeutschen Heimatchores, che Kreistagssitzung in der Aula einzelnen beschilderten Kirch - treter Ch.-Jörg Heidenreich sowie Frau Wiese stellte fest, dass die 80 Jahre und die Patenschaft mit unter Leitung von Ingrid Struck, des Berufsbildungszentrums, spieltischen. 15 Uhr Gelegenheit vom Landkreis (LK) Harburg Aufgaben in der Geschäftsstelle dem Gymnasium Winsen (Luhe) folgte die Festansprache von Wer - Hammfelddamm 2, 41460 Neuss. zum Kaffeetrinken mit selbstge - durch Frau Steinhoff und Herrn und Heimatstube von einer Per - 50 Jahre. Die Verleihung der Al - ner Jostmeier, Mitglied des Land - Mit Berichten des Kreisvertreters backenem Kuchen. 17 Uhr Aus - Schmidt. Dafür bedankte sich son nicht mehr bewältigt werden berten an die Abiturienten durch tages und CDU-Beauftragter für über die Arbeit im Jahre klang des diesjährigen Haupkreis - Frau Wiese recht herzlich!“ können. Wer möchte Frau Wiese Ulla Gehm wird sehr gut ange - Vertriebene, Aussiedler und 2013/2014, des Schatzmeisters treffens. Der Doppelhaushalt des LK bei ihrer interessanten Aufgabe nommen. OStD Haun wird in den deutsche Minderheiten. Seinen Lm. Siegfried Schrade und der Harburg wurde verabschiedet ehrenamtlich unterstützen? Die wohlverdienten Ruhestand gehen. eindrucksvoll vorgetragenen Redakteurin des Rößeler Heimat - und damit sind auch die Zuschüs - anwesenden Mitglieder dankten Am jeweils letzten Wochenende Ausführungen folgten alle Teil - boten, Gisela Heese. Die Sitzung SCHLOSSBERG se an die KG Schloßberg gesi - Frau Wiese für ihre über das Soll im August findet alljährlich das nehmer sehr aufmerksam, wel - ist öffentlich, Gäste sind herzlich chert. Der HB 52 mit einer Aufla - hinaus geleistete Arbeit. Winsener Schützenfest statt, wo ches mit lang anhaltendem Bei - willkommen. 12.30 Uhr Gelegen - (PILLKALLEN) ge von 3200 Exemplaren konnte Der Heimatbrief HB 53 wird auch der Pillkaller Schützenkönig fall gewürdigt wurde. Mit der Eu - heit zum Mittagessen. 13.30 Uhr rechtzeitig vor Weihnachten an von Redakteur Ch.-Jörg Heiden - ausgeschossen wird. Obervorste - ropahymne „Ode an die Freude“ Busfahrt von der Aula zur Besich - Kreisvertreter: Michael Gründ - unsere Landsleute zum Versand reich trotz längerem Aufenthalt in her Manfred Kalcher hofft auf klang die Feierstunde aus und tigung des Braunkohletagebau ling, Große Brauhausstraße 1, gebracht werden. Die Rücksen - der Uni-Klinik Kiel von dort aus noch lange Fortsetzung dieser die ersehnten Gespräche began - Garzweiler 2 in Jackerath. Füh - 06108 Halle/Saale. Geschäftsstel - dungen sind mit 95 Stück rück - erarbeitet. Zusammen mit seinem Tradition. nen. Den Nachmittag lockerte der rung durch Dipl.-Ing. Harald Sie - le: Renate Wiese, Tel. (04171) läufig. Zur Wahl des Kreistages neuen, für das Layout zuständi - Zu den Chroniken berichtete bekannte Hamburger Film- und bert. 16.30 Uhr Gelegenheit zum 2400, Fax (04171) 24 24, Rote- gab es die Anregung, diese recht - gen Mitstreiter, hofft Heidenreich Chronist Martin Kunst in Abwe - Bühnenschauspieler Herbert Kaffeetrinken. 17.30 Uhr Fest - Kreuz-Straße 6, 21423 Winsen zeitig im HB bekannt zu geben, auf eine gelungene und rechtzeiti - senheit schriftlich, dass die 5. Tennigkeit mit heiteren und be - licher Heimatabend in der Aula. (Luhe ). um allen Schloßbergern die ge Fertigstellung. Die Ostpreußen - Auflage, Band 2 (Kussen), fertig - sinnlichen Geschichten und Ge - Mit Tanz, Tombola und einer Chance zu geben, sich für die reise 2014 startet vom 5. bis 17. gestellt und über die Geschäfts - dichten, in Form einer Lesung in Tanzdarbietung der Stepptanz - Wahl zu bewerben bzw. Kandida - September. 32 Mitreisende wer - stelle wieder zu beziehen ist. Er ostpreußischer Mundart, auf. gruppe „Klapperschlange“ unter ten-Vorschläge einzubringen. den stellvertretend für Heiden - dankte besonders Herrn Prof. Am Ende des Treffens wurden der Leitung von Frau Weinert. Öffentliche Mehrere Veranstaltungen und reich von seinem Schwiegersohn, Spehr und dem Ehepaar Kraemer, schon für das 2015 stattfindende Zum Tanz spielt das bewährte Kreistagssitzung Sitzungen haben in der Heimat - Thomas Gads, als Reiseleiter die Hamburg, für die konstruktive Ereignis zur 60-jährigen Paten - Duo Alfred und Joachim auf. anlässlich des stube stattgefunden, die organi - gesamte Reise über betreut. Eine Mitarbeit. Die Erarbeitung der schaft der Stadt Hagen die ersten Sonntag, 21. September: 10.30 Ostpreußentreffens siert werden mussten. Eine Vor - von Heidenreich erarbeitete, bis Chroniken der Kirchspiele Mall - Gedanken gebündelt. Uhr Festlicher Gottesdienst mit ins kleinste Detail führende Re - wen und Haselberg wird unter Allen an dieser bedeutenden Weihe der neuen Fahne in der Ka - gieanweisung, soll dabei helfen. Veranstaltung Beteiligten spre - pelle des Klosters der Augustine - Bericht über die öffentliche Alle Seiten »Heimatarbeit « Zur Jugendarbeit: Am Kinderfe - auch im Internet Heimatkreisgemeinschaften chen wir hiermit unseren aller - rinnen, Augustiniusstraße 46, Kreistagssitzung anlässlich des rienlager nahmen in diesem Jahr Fortsetzung auf Seite 20 herzlichsten Dank aus. 41460 Neuss (fünf Gehminuten Ostpreußentreffens 2014, erstellt zehn russische und elf deutsche

Stehl- gräss- ab- niedriger hügel- fl üssiger Abma- Fluss früherer himmel- aktueller liches scharfes Sport- Haus- chung Titel in Anschaf- süch- Gewürz lehnen, Nähgerät vorbau frei, fossiler (eng- zum Genua u. blaue fungs- Schüttelrätsel tiger Fabel- negieren renn- fl ach Rohstoff Rhein Farbe wesen schlitten lisch) Venedig preis In diesem ungewöhnli chen Kreuzworträtsel stehen anstelle der Fragen die Ein- starr die schnitt, blicken; Buchstaben der gesuchten Wörter alphabetisch geordnet in den Fragefeldern. Fenster Ver- fernsehen Zur Lösung beginnen Sie am besten mit den kurzen Wörtern (Achtung: ORT öffnen tiefung (ugs.) Sende-, kann z. B. ORT, TOR oder auch ROT heißen). Rätsel- Gewinn, ein Nord- Emp- freund Aus- europäer fangs- beute anlage von den BEERS AHNO EEKLT APRSY EEOS AETT ILOR Anzahl, Eltern aus- Gattin, Masse gesetztes Gemahlin Baby Anhäng- bayer. Vorrich- Prager ELOP Benedik- tung zum Schrift- Staat Edelgas lichkeit, tiner- Heizen, steller in Ost- Loyalität abtei Kochen (Franz) europa un- Verban- nach sich in ELOO nung; EENSS gelenk, Abzug einen Peitsche RT unbieg- Verban- der Text ver- sam nungsort Kosten tiefen erhöhen, steigern, Pfl anzen- Schopf, Schiffs- AAABH ver- faser Haar- zubehör LRST größern büschel dicht Klang- bei, wirkung; einer der weitab, seitlich Lehre v. Erzengel weit weg EEHR EITY von Schall ab- Ge- Erwerb, wegig, gelten Anschaf- Teil des Men- lassen, brauchs- fung Jahres fälsch- schen gegen- lich zulassen stand Nach- ohne Zu- einerlei; Ab- lass- ruhig, neigung; gleich- schieds- Mittelworträtsel empfän- lautlos unfreund- gruß gerin lich artig (franz.) Erweitern Sie die linken und rechten Wörter je weils durch ein gemeinsames

Aus- 3. Messing 3. Laub- gleich, Ost- Wort im Mittelblock. Auf der Mittelachse ergibt sich in Pfeilrichtung ein

baum Entschä- germane

1. Halogen, 2. Kompass, Kompass, 2. Halogen, 1.

Magisch: digung therapeutischer Beruf.

indische Roman Vogel- 6. Steuer, 7. Buerger – Masseur Masseur – Buerger 7. Steuer, 6. Fenster- Einkaufs- Wäh- von nest mit 1 HEFT AFFE

vorhang beleg rungs- Émile Eiern

Streifen, 5. Personal, 4. Meister, 3. einheit Zola

1. Klammer, 2. Gesang, Gesang, 2. Klammer, 1. Mittelworträtsel: schlecht Verbund norwe- 2 CHOR BUCH und un- dt. TV- gischer

leserlich Sender Dichter

I T E Y E R H E schreiben (Abk.) (Henrik) 3 TON SCHAFT B A L T H A S A R A S A H T L A B chem. überall,

Element, all- 4 STAMM AUSWEIS R O L O R E T O T E R O L O R Selten-

erdmetall gemein S E N S E P O E L E O P E S N E S 5 LOCH WAGEN

viel schwei- schott. als K S K S Zeit be- zerischer Ost- Stam- törichter Anlage anspru- Sagen- slawin mes- Mensch 6 LOHN MANN chend held verband zugefügt

Schüttelrätsel: Raum- Sprudel begütert, türki-

tonver- für alko- Teig- sche 7 EHREN STEIG N O N N E C A S H L U R E R U L H S A C E N N O N ver-

fahren holische mögend ware Hafen- N I F E H C G I S E I H O (Kzw.) Getränke stadt

A B L A S S E N R I E D M I M D E I R N E S S A L B A Heil- N L S O E R E U N Z E Z N U E R E O S L N unbe-

mittel, stimmter

T E E W U R S T A R Z N E I I E N Z R A T S R U W E E T Medizin Artikel L S T N A O E R E T S

So ist’s S C L A N A N B E I E B N A N A L C S Fein- Magisch

ein stehen- nordi-

L A N G E B A L L S E I T S T I E S L L A B E G N A L gewicht

Brot- Vorfahr des sche Schreiben Sie waagerecht und senk- K R I T Z E L N A R D O N O D R A N L E Z T I R K richtig: auf- Binnen- für Edel-

strich gewässer Münze

R U P I E G E L E G E G E L E G E I P U R metalle recht dieselben Wörter in das Dia-

S T O R E L I N D E U N T N U E D N I L E R O T S italie- gramm. E R B N S T L A D E U E I D A E R L L I T S N I B R E Schilf,

Röhricht nische N A K I T S U K A T A N O M E N Tonsilbe

K A U F N E B E N T E N T F E R N T N R E F T N E T N E B E N F U A K hier an- M E H R E N N O T O L L E A N K E R E K N A E L L O T O N N E R H E M nicht 1 Salz bildendes chemisches

weiter- sässig; Leiterin,

O H E X I L T R E U E M K N U T E T U N K M E U E R T L I X E H O ver- hier be- Vor- Element

W N I N E F O E E E E F I E T S folgen fi ndlich gesetzte

P G F I N D E L K I N D E H E F R A U A R F E H E D N I K L E D N I F G P altes 2 Gerät zur Richtungsbestimmung

MENGE ERTRAG E U G A R T R E R E T A R E G N E M Kloster- Bargeld Blas-

L U E F T E N K E R B E G L O T Z E N E Z T O L G E B R E K N E T F E U L frau (eng- instru- 3 Legierung aus Kupfer und Zink A D A E S V P K lisch) ment PAZ14_37 20 Nr. 37 – 13. September 2014 H EIMATARBEIT

scheit, Hartmut Waschke für Sor - Heimatkreisgemeinschaften quitten; Manfred Buchholz, Wer - »Geschichte ist irreversibel « Fortsetzung von Seite 19 ner Albrecht für Ukta; Rolf W. Krause, Friedhelm Hoffmann für Warpuhnen; Alfred Thiel Ehren - 100 Jahre Tannenbergschlacht: Rede Wolfgang Thünes beim Seminar in Hohenstein Mithilfe der oben genannten Mit - mitglieder: Johannes Schmidt, streiter fortgeführt. Wer kann Gerhard Terner, Adalbert Teuber. Am Wochenende vom 30./31. Au - Wiener Friedensschluss und ge - herrschaft befreit. Ich nenne nur befestigen und gegen Erschütte - weiterhin helfen und unter ande - gust fand in Hohenstein ein Semi - gen Russland auf, aber erfolglos. einige: Finnland, Estland, Lett - rungen zu sichern. Dieser wurde rem dazu Ortspläne erstellen? In nar anlässlich des 100. Jubiläums 1837 wurde seine Teilsouveränität land, Litauen, Polen, Ungarn, bis zum 27. März 1884 verlängert, der Heimatstube geht mit tatkräf - der Schlacht von Tannenberg statt aufgehoben und das russische Re - Ukraine, die Tschechoslowakei. aber schon bei der Bulgarienkrise tiger Unterstützung von Kreis - Ökumenischer Ostheimat - (siehe Seite 13). Dr. Wolfgang Thü - gierungssystem etabliert, und Sie profitierten von der Tapferkeit 1885 bis 1886 zerbrach er wieder. tagsmitglied Tanja Schröder die gottesdienst ne, Mitglied des Bundesvorstands nach dem zweiten Aufstand wur - der 8. Armee unter Hindenburg Zur Kompensation schloss Archivierung der Unterlagen, Do - Lüneburg/Scharnebeck – der Landsmannschaft Ostpreu - de es 1867 eine russische Provinz. und Ludendorff. Russland verlor Deutschland mit Russland am 18. kumente, Fotos und Ausstellungs - Die Gemeinschaft evange - ßen, hielt die Festrede, welche die Der russische Statthalter wurde etwa ein Viertel seines europäi - Juni 1887 einen auf drei Jahre be - stücke voran. Fehlendes, unter lischer Ostpreußen (GeO), PAZ nachfolgend abdruckt: durch den Generalgouverneur von schen Territoriums. So abwegig es fristeten „Rückversicherungsver - Umständen bei Mitarbeitern la - das Ostpreußische Landes - trag“. Als Russland im Jahr 1890 gerndes Material, soll der Heimat - museum sowie der Verein Zunächst möchte ich im Namen auf eine Verlängerung drängte, stube zwecks Archivierung zuge - Freunde Masurens e. V. der Landsmannschaft Ostpreußen weigerte sich Kaiser Wilhelm II. führt werden. veranstalten zusammen meinen Dank dem Dachverband Daraufhin wandte sich Russland Die Gründung der Stiftung hat den sechsten Ost-Heimat - Ostpreußen, insbesondere dessen an Frankreich und schloss mit ihm sich offensichtlich bewährt. gottesdient am Sonnabend, Vorsitzenden Heinrich Hoch, für am 17. August 1892 eine geheime Schatzmeister Hubert appelliert 20. September, 14 Uhr, in die Organisation wie die Durch - Militärkonvention ab. Daraus wur - an die Landsleute, kräftig für die der St. Johanniskirche Lü - führung dieses Seminars ausspre - de am 4. Januar 1894 ein festes Heimatstube, den Heimatbrief neburg. Der Gottesdient, in chen. Die „Tannenbergschlacht“ Bündnis. Deutschland steckte in und in die Stiftung Spendengel - dem mehrere Geistliche vom 26. bis 30. August 1914 war in der Zange. Dazu kam noch am der einzuzahlen. Die Überlassung beider Konfessionen mit - der Tat von ganz entscheidender 8. April 1904 die „Entente Cordia - ostpreußischer Nachlässe und wirken, steht unter dem Bedeutung für den weiteren le“ zwischen dem Vereinigten Kö - Gedankengut sind für die Heimat - Motto: „Der Herr segne Kriegsverlauf, nicht nur für die nigreich und Frankreich. Dieser stube von hohem Wert. dich und der Herr behüte Provinz Ostpreußen. Ohne den trat 1907 Russland bei und mach - dich!“, das ist auch das Sieg des Generalfeldmarschalls te daraus eine „Triple Entente“. Thema der Predigt von Paul von Hindenburg hätte der Damit war die Koalition für den Pastor Fryderyk Tegler Kriegsablauf einen völlig anderen Ersten Weltkrieg fertig. Kann man SENSBURG (früher Ostpreußen). Das Verlauf genommen. dieses zielstrebige Vorgehen als Besondere an diesem Ost- Wir alle wissen, Geschichte ist „Schlafwandeln“ bezeichnen? Heimatgottesdienst ist der irreversibel, wie alles im Leben Auf der einen Seite standen Sologesang von Bernd unumkehrbar. Geschichte lässt England, Frankreich und Russ - Kreisvertreterin: Gudrun Froe - Krutzinna, dem bekannten sich wie Wetter nicht rückgängig, land, auf der anderen Deutsch - mer, In der Dellen 8a, 51399 Bur - Komponisten, Liederma - ungeschehen machen. Geschichte land und Österreich-Ungarn. Alle scheid, Telefon (02174) 768799. cher und Sänger be - kennt keinen Konjunktiv. Aber europäischen Mächte hatten ihre Alle Post an: Geschäftsstelle sonders ostdeutscher Lie - lassen Sie mich dennoch im Kon - nationalen Interessen im Auge Kreisgemeinschaft Sensburg e .V., der. Es geben sich auch junktiv fragen: Was wäre gesche - und suchten sich danach ihre Ver - Stadtverwaltung Remscheid, Vertreter der Stadt und des hen, wenn Paul von Hindenburg bündeten aus. Als Sprengsatz für 42849 Remscheid, Telefon Landkreises sowie Abge - verloren und General Alexander das „Dreikaiserabkommen“ erwies (02191) 163718, Fax (02191) ordnete aller Parteien die Samsonow gewonnen hätte? Um sich der „Balkan“, von dem aus 163117, E-Mail: info@kreisge - Ehre und werden mit in eine plausible Antwort zu finden, durch das Attentat von Sarajevo meinschaftsensburg.de, www. den Gottesdienst einge - genügt ein Blick auf die damalige am 28. Juni 1914, dem Mord am kreisgemeinschaftsensburg.de bunden. Grenze, die nach Napoleons Thronfolger Erzherzog Franz Fer - Vor dem Gottesdienst Niederlage beim Wiener Kongress Nahm an der Konferenz in Hohenstein teil: LO-Vorstandsmit- dinand samt Gemahlin, der Erste singt ab 13 Uhr der Chor mit der „Wiener Schlussakte“ vom glied Dr. Wolfgang Thüne Bild: U. Hahnkamp Weltkrieg ausgelöst wurde. Es gibt Ergebnis der der evangelischen Brüder - 9. Juni 1815 gezogen wurde. Wie in der Geschichte Automatismen, Wahlen zum gemeinde aus Lüneburg. sah die Landkarte aus? Kongress- Warschau ersetzt. Dieser Zustand ist, den Ersten Weltkrieg pauschal die ihrer eigenen Logik folgen und Sensburger Nach dem Gottesdienst polen war ein Protektorat Russ - ging bis 1916, nachdem die Mittel - als „Urkatastrophe“ zu bezeich - außer Kontrolle geraten und stets Kreistag gibt es Kaffee und Kuchen lands. Staatsoberhaupt war der mächte Deutschland und Öster - nen, so abwegig ist es auch, die eu - mehr Unheil als Segen bringen. im Ostpreußischen Lan - Zar von Russland. Polen war als reich-Ungarn Kongresspolen von ropäischen Mächte pauschal als Keiner konnte ahnen, dass nach desmuseum und ab 16.15 Staat nicht existent und spielte bei russischen Truppen befreit und „Schlafwandler“ zu bezeichnen, dem Ersten Weltkrieg ein „Zeital - Aus den Wahlen 2014 zum Uhr singt Bernd Krutzinna dem russisch-französischen die Wiedererrichtung eines polni - wie es der Historiker Christopher ter der Extreme“ begann, angefan - Sensburger Kreistag sind folgende Heimatlieder. Bündnis nicht die geringste Rolle. schen Staates verfügt hatten. Clark aus Australien getan hat. gen mit dem Bolschewismus in Kandidatinnen und Kandidaten Der Eintritt ist frei. Infor - Deutschland und Russland hatten Dieses historische Geschehen Zum Beweis des Gegenteils möch - Russland, dann dem Faschismus hervorgegangen: für Aweyden mationen erteilt Pastor eine gemeinsame Landgrenze, die verbietet mir, nach dem amerika - te ich kurz die Bündnispolitik Ot - in Italien und schließlich dem Na - Gerd Sacknieß; für Eichmedien Tegler, Telefon (04136) zu Dreiviertel Ostpreußen um - nischen Diplomaten George F. to von Bismarcks nach Gründung tionalsozialismus in Deutschland. Gerhard Zielinski; für Hoverbeck 910573 oder unter www. schloss und von Memel bis Thorn Kennan den Ersten Weltkrieg als des „Deutschen Kaiserreichs“ Diese Tendenz zum Extremismus Christine Birkner. Burgundel Ur - freunde-masurens.de. reichte. Bei einer Niederlage hät - „Urkatastrophe des 20. Jahrhun - 1871 skizzieren. Da ist zuerst das ist weiter virulent, auf vielen poli - sula Kisza für Niedersee; Falk ten die russischen Truppen einen derts“ zu bezeichnen. In der Ge - im Schloss Schönbrunn in Wien tischen wie gesellschaftlichen Möllenhoff für Nikolaiken; Horst freien Weg bis Berlin gehabt. Der schichte haben Pauschalurteile am 22. Oktober 1873 als Konsulta - Ebenen. Die Worte mit einem Wiberny für Peitschendorf; Klaus Freiheitstraum der Polen wäre nichts zu suchen. Für vier Reiche tivpakt ratifizierte „Dreikaiserab - „ismus“ am Ende nehmen er - Schütz, Bruno Teuber für Ribben; ausgeträumt gewesen. Die „bol - trifft dies zu. Sie verschwanden kommen“. In der Balkankrise schreckend zu. Der globale „Öko - Wolfgang Dabrowski für Alle auf den Seiten »Glückwünsche« schewistische Oktoberrevolution“ von der politischen Landkarte: die 1876–1878 zerbrach das Abkom - logismus“ bedroht uns mit „grü - Schmidtsdorf; Heinz Eckhoff für und »Heimatarbeit« abgedruckten hätte nicht stattgefunden. Kaiserreiche Deutschland, Öster - men. Doch Bismarcks Bemühun - nen Fesseln“. Seien wir wachsam Seehesten; Manfred Bojahr, Helga Berichte und Terminankündigungen Insbesondere Polen profitierte reich-Ungarn, Russland sowie das gen führten am 18. Juni 1881 der und auf der Hut, damit nicht eines Dzubiella für Sensburg-Stadt; Gu - werden auch ins Internet gestellt. von dem Sieg über die russischen Osmanische Reich. Doch für viele „Dreikaiserbund“, dessen Zweck Tages unsere Enkel uns als drun Froemer, Bernd-Udo Moy - Eine Zusendung entspricht somit Armeen. Die Polen begehrten Völker war die Katastrophe ein es war, den damals in Europa „Schlafwandler“ bezeichnen. zyczyk, Hans Jürgen Katzenski für auch einer Einverständniserklärung! zwar 1830 und 1863 gegen den Segen. Sie wurden von der Fremd - herrschenden Friedenszustand zu Wolfgang Thüne Sensburg-Land; Helmuth Tom -

ail Em e er .dde p ne ch ei nfa emme ei llg nz -a ter ga he Kritisch, konstruktiv, un ie isscc ich 2 S sssi le 8 4 en u G 0 0 ell re 1 4 st @p 0-4 ax Be iieeb 04 er F rtr r p 1 ve Klartext für Deutschland. de 8 5 o 40 0 -41 ! Die PAZ ist eine einzigartige Stimme in der deutschen Medienlandschaft. Lesen auch 040 dern nfor Sie die PAZ im Abonnement und sichern Sie sich damit die speziellen PAZ-Prämie! a

Das Ostpreußenblatt Prämie 1

Ja, ich abonniere mindestens für 1 Jahr die PAZ zum Preis Leuchtglobus Das physische Kartenbild zeigt detailliert die Landschaftsformen sowie die Prämie 1: Leuchtglobus und von z. Zt. 120 Euro (inkl. Versand im Inland) und erhalte die Gebirgszüge und Gebirgsregionen, die Tiefebenen, das Hochland, die Wüsten Meyers Neuer Weltatlas Prämie Nr. 1 oder Prämie Nr. 2. und in einer plastischen Deutlichkeit durch Farbabstufungen die Meerestiefen. Das politische Kartenbild dokumentiert alle Staaten und die verwalteten Gebiete Name/Vorname: unseres Planeten. Sichtbar sind Flug-, Schiffahrts- und Eisenbahnlinien. Straße/Nr.: Meyers Neuer Weltatlas Prämie 2: Renaissance-Globus und PLZ/Ort: zeichnet in bewährter digitaler Präzision ein aktuelles Bild unserer Erde: Op- Atlas der Weltgeschichte WLVFKZLHLQKDOWOLFKDXIGHPQHXVWHQ6WDQGGHU.DUWRJUDʏHLVWGLHVHUPRGHUQH Telefon: Atlas. Jetzt mit erweitertem Themen- und Satellitenbildteil sowie mit Länderlexi- kon! Ein unverzicht-bares Nachschlagewerk für eine virtuelle Reise um die Welt. Die Prämie wird nach Zahlungseingang versandt. Der Versand ist im Inland portofrei. Voraussetzung für die Prämie ist, dass im Prämie 2 Haushalt des Neu-Abonnenten die PAZ im vergangenen halben Jahr nicht bezogen wurde. Mit dem Bezug der PAZ ist die kosten- Renaissance-Leuchtglobus lose Mitgliedschaft in der Landsmannschaft Ostpreußen verbunden. Pergamentfarbene Ozeane, Länder mit typischem Randkolorit auf Pergament- Die Prämie gilt auch für Geschenkabonnements; näheres dazu auf fond, Darstellungen von Fregatten, Seeschlangen und einer Windrose zeichnen Anfrage oder unter www.preussische-allgemeine.de. diesen Globus aus. Beleuchtet sind die Entdeckerrouten von Christoph Kolumbus bis Magellan zu sehen. Das Kartenbild wurde nach Originalkarten aus dem 16. Jahrhundert gestaltet. Lastschrift Rechnung Atlas der Weltgeschichte IBAN: Ein Atlas, der im Bereich Wissensvermittlung Maßstäbe setzt: Die ideale Verbin- dung aus Karten- und Bildmaterial sowie fundierten Texten lässt die Entwicklung BIC: der Menschheit von ihren Anfängen bis heute lebendig werden. Mehr als 500 Preußische Allgemeine Zeitung. IDUELJHKLVWRULVFKJHQDXH.DUWHQ)RWRJUDʏHQXQG=HLFKQXQJHQ Datum, Unterschrift: Die Wochenzeitung für Deutschland. L EBENSSTIL Nr. 37 – 13. September 2014 21 Im sozialen Grün Hamburg feiert 100 Jahre Stadtpark: Die Anlage galt als revolutionäre Errungenschaft der Volksparkbewegung

Kurz nach Kriegsbeginn 1914 ein soziales Grün für alle Bevölke - Yorks Central Park oder dem im Freien, zum Sichausleben in Menschen im wurde mit dem Hamburger Stadt - rungsgruppen zu schaffen. Grant Park in Chicago sollte diese Spiel und Sport ebenso wie zum Stadtpark. Bei park eine Friedens- und Freizeit - Als Hamburg 1892 von einer öffentliche Fläche mehr einem beschaulichen Ausruhen.“ Größenverglei - oase eröffnet. Er war ein Meilen - schweren Choleraepidemie be - praktischen Zweck dienen, als nur Die endgültige Ausgestaltung chen protzen die stein moderner Stadtplanung. troffen war, gerieten die heutigen einen gartenähnlichen Zierwert eines solchen Spiel-, Spaß- und Hamburger gerne Öko-Themen Gesundheit, Hygie - besitzen. Der Berliner Gartenar - Sportparks oblag dem bedeuten - damit, dass in An lauen Spätsommerabenden ne und saubere Luft erstmals poli - chitekt Ludwig Lesser beschrieb den Hamburger Stadtplaner Fritz ihren Park mit ist im Hamburger Stadtpark ein tisch in den Blickpunkt. Den Schumacher, der dem Stadtpark null Einwohnern interessantes Naturphänomen zu innerstädtischen Arbeiterfami - einen architektonischen Fein - der Stadtstaat beobachten. Dann bilden sich lien, die in engsten Wohnverhält - Zum Jubiläum schliff verlieh. Vom Wasserturm Mo naco mit Rauchschwaden, die wie eine nissen lebten, sollte in der dicht - ist im Döling am westlichen Ende, der unter 36 000 Einwoh - dünne Wolkendecke nahezu un- bebauten Stadt ein großer öffent - und Galitz Ver - seiner Kuppel heute ein multime - nern hineinpasst. beweglich nur einige Meter über licher Garten zur Verbesserung lag das infor - dial ausgestattetes und viel Dabei ist in Ham - Alljährliches Spektakel: Oldtimer-Rennen der großen Festwiese schweben. der Lebensqualität geboten wer - mative Buch besuchtes Planetarium beher - burg der 1920 Genährt werden sie von unzähli - den. Dazu kaufte der Senat ein „Betreten er - bergt, führt die zentrale Haupt - eröffnete, zwei Quadratkilometer Radlern und Grillern einige Dra - gen Holzkohlefeuern, mit denen privates Gehölz, das der Groß - wünscht. Hun - achse des Parks über die große große Altonaer Volkspark im chenflieger zu sehen. Allerdings die Grillmeister ihr kulinarisches grundbesitzer Adolph Sierich als dert Jahre Hamburger Stadt - Spiel- und Liegewiese zum Stadt - Westen der Stadt um rund ein dürfen die Drachen nicht höher Können unter Beweis zu stellen Jagdrevier nutzte. Damals noch park“ erschienen (Hamburg parksee mit seinem Modellboot - Viertel größer als der Stadtpark, als 50 Meter steigen, da an man - versuchen. Das trendige Grillen am nördlichen Stadtrand gelegen, 2014, 248 Seiten, 39,90 Euro). becken am östlichen Ende. Früher dafür aber weniger attraktiv. Noch chen Tagen direkt über den Köp - macht vor nichts halt. Aus der war es Ausgangslage des heute stand hier eine große von Schu - größer sind in Deutschland der fen der Parkbesucher hinweg die Festwiese wird manchmal bis in vollständig von mehreren Stadt - das 1927 folgendermaßen: „Als macher entworfene Stadthalle, Tiergarten und der Tempelhofer Flugzeuge den nahen Flughafen die letzten warmen Herbsttage teilen umschlossenen Parks. Volkspark kann nur diejenige die im Krieg ebenso zerstört Park in Berlin, der Englische Gar - in Fuhlsbüttel anfliegen. Im Kreis - hinein eine lärmige Partywiese Das Revolutionäre am Konzept Parkanlage bezeichnet werden, wurde wie ein beliebtes Café mit ten in München sowie Hannovers runden Planschbecken kreischen mit mal größeren, mal kleineren eines sozialen Grüns war es, dass die … nicht nur den gelegentlichen einer Terrasse direkt am See. Stadtwald Eilenriede. und quietschen die Kinder vor Grillgruppen von zumeist jungen es dem in der Kaiserzeit aufkom - Spaziergängen dient, sondern den Auch wenn solche Attraktionen Doch kaum ein Park bietet so Vergnügen. Schachfreunde versu - Leuten. menden Volksparkgedanken größeren Volksmassen und allen bis heute nicht ersetzt wurden, viele Freizeitmöglichkeiten wie chen die kindsgroße Königsfigur Einfach mal in der luftver - Rechnung trug. In Anlehnung an Kreisen der Bevölkerung zu allen tummeln sich der Hamburger Stadtpark. An nur matt zu setzen. Pétanque-Spieler schmutzen Großstadt durchatmen die großen US-Parks wie New Jahreszeiten genügend Raum und im Sommer ei nem Tag ist Folgendes zu beob - werfen ihre Boule-Kugeln zielge - können − das war eigentlich die Gelegenheit bietet zum Aufenthalt tausende achten: Auf der Festwiese sind nau auf einen Punkt. Und beim Idee, als Hamburgs grüne Lunge neben Sonnenanbetern, Joggern, nahen Tennis- und Hockeyklub vor 100 Jahren eingeweiht wurde. sowie auf der Rugby-Anlage ap - Den Hamburgern, so hat es den plaudieren Zuschauer frenetisch Anschein, ist eine graue Raucher - den Heimmannschaften zu. lunge lieber. Am vergangenen Auf dem See hält unterdessen Wochenende gesellten sich zu eine Gruppe von Stehpaddlern den Grill- auch noch Abgas - die Ba lance auf wackeligen Surf - schwaden von Autos. Seit 1999 brettern. Poppig-bunt gekleidete findet an zwei Tagen im Septem - Schlagerfans strömen zu einem ber ein Oldtimer-Rennen statt, bei Konzert, das die singende Fön - dem hunderte historische Sport - welle Dieter Thomas Kuhn auf wagen und Motorräder ihren der Freilichtbühne am nordöst - Lärm- und Abgaspegel testen. Das lichen Ende gibt. Und Klassik - Revival ist die Neuauflage des freunde pilgern ins Planetarium, Hamburger Stadtparkrennens, wo es neben der Betrachtung des das 1934 mit internationaler Sternenhimmels auch Kammer - Beteiligung erstmals ausgetragen musikkonzerte zu hören gibt. und 1952 nach einem Unfall, bei Geht die Sonne unter, gleicht dem drei Zuschauer zu Tode die Parkanlage manchmal einer kamen, eingestellt wurde. Müllhalde. Das Partyvolk rund Wenn sich die Rauchschwaden um die Würstchengrills ignoriert verzogen haben, gehört der Stadt - gerne die Müllcontainer, die park wieder ganz den unzähligen inzwischen notgedrungen überall Joggern, welche die knapp sechs im Park aufgestellt sind, die aber Kilometer lange Runde um den das Konzept Schumachers von Park laufen, den Wasserfreunden, einem harmonischen Ganzen die im Sommer im Stadtparksee optisch verschandeln wie übri - baden oder auf Kanus und Tret - gens auch die Hindenburgstraße, booten über einen Alsterkanal die quer den Park durchschnei - kommend im Park anlegen, sowie det. Aber die Straße ist vor einem den Spaziergängern, die in den Jahr politisch angeblich sauberer Gartenanlagen flanieren. Es war in Otto-Wels-Straße umbenannt ja auch im Sinne der Parkerfinder, Stadtpark auf einen Blick: Modellbootbecken, Seeufer, Festwiese mit Grillmeistern, Planetarium Bilder (2): tws worden. Harald Tews Katholische Truppen auf dem Vormarsch Breitenbrunn legt den Dreißigjährigen Krieg neu auf − Oberpfälzer Ort ist Kulisse des historischen Tillyfests

n vielen Orten wirkte ches Kulturfest mir nur einheimi - Bisher lag das Augenmerk zum Tilly-Montfort. Beim Festzug mit Doch nach dem 25-jährigen Jubi - nieren, die in der Szene in Europa Johann ’t Serclaes Graf schen Besuchern und Schaustel - einen auf den Aktivitäten in den vielen Gruppen und Spielmanns - läum im vergangenen Jahr hat sich als Elite gelten und zum Teil auch A von Tilly in seinem 73 lern, wo erstmals die Person Tilly rund 20 Lagern, zum anderen auf zügen bilden Tilly und Gräfin ein Tillyfest-Team gebildet, um die aus Film und Fernsehen bekannt Jahre währenden Leben von 1559 auftauchte. Diesmal werden auf den Hauptpersonen Graf Tilly Tilly-Montfort den Mittelpunkt. Veranstaltung etwas aufzufri - sind. Plätze vor Ort und ein gro - bis 1632. Geboren auf Schloss Til - zwei Tage verteilt etwa 1 2 000 und der letzten Vertreterin des Natürlich wirken Graf und Grä - schen. „Der historische Cha-rakter ßes Heerlager entführen die Besu - ly im heuten belgischen Brabant, Besucher bei dieser Veranstaltung Geschlechtes der Tilly, Maria fin auch in diesem Jahr am Sonn - soll im Vordergrund stehen! Wir cher in die frühe Neuzeit und aufgewachsen und erzogen auf erwartet. Anna Katharina Theresia von tagnachmittag beim Festzug mit. wollen eine größere Bandbreite nehmen sie mit auf eine überwäl - einer Kölner Jesuitenschule, er - dieser Zeit des Dreißigjährigen tigende Zeitreise. So können die lernte er bei den Spaniern das Krieges zeigen“, erläutert Christi - Gäste Teil eines großen Ge - Kriegshandwerk durch Alexander an Braun, aus dem Organisations - schichts-Erlebnisses werden. Farnese beim Aufstand der Nie - team des Festes, das am 13. und Entsprechend geht das Tillyfest derlande. Da nach trat er in den 14. September stattfindet. an diesem Sonnabend um 13 Uhr lothringischen und ab 1598 in Ein wichtiger Punkt war, den mit einem Paukenschlag los: Mit den kaiserlichen Dienst ein. Im Besuchern per Flugblatt einen der Marktplatzerstürmung durch Juni 1609 gewann ihn Kurfürst kulinarisch- die Protestanten Maximilian I. von Bayern für sich gastronomischen und die Schwe - und verpflichtete ihn zur Reorga - Führer durch das Man liefert sich eine den wird der Ort nisierung des bayerischen Heeres. Tillyfest mit an offene Feldschlacht belagert und er- Im Dreißigjährigen Krieg war der die Hand zu obert. Dabei stel - Heerführer Tilly für viele Siege geben. Bei die - len die Darsteller der katholisch-kaiserlichen Seite sem „Lageplan mit Kulinarium“ historische Fakten nach – wie verantwortlich, weshalb ihn der sieht der Gast sofort, wo die ein - etwa Gasthausbesetzungen, Ein - Kaiser 1623 in den Adelsstand zelnen Heerlager sind und was quartierungen, Abgabenforderun - erhob und der bayerische Kur - diese in Sachen Essen und Trin - gen der Besatzer. Gezeigt werden fürst ihm ein Jahr später das ken zu bieten haben. eine offene Feldschlacht sowie die Lehen Breitenbrunn mit Schloss Die wichtigste Neuerung ist Tyrannei der Besatzer im Ort. Breitenegg verlieh. aber die Neuinszenierung konkre - Weitere neue Elemente sind die An dieses Ereignis knüpft der ter historischer Ereignisse in Darstellung eines Gefechts wie in im Landkreis Neumarkt gelegene möglichst authentischer Weise, der frühen Neuzeit (Sonnabend Markt Breitenbrunn mit der um so Geschichte facettenreich um 18 Uhr und Sonntag um 11.30 Organisation des weit über die erlebbar werden zu lassen. Umge - Uhr) und ein Bogenschießturnier Orts- und Landkreisgrenzen hin - setzt wird dies unter anderem mit für Klein und Groß (Sonnabend aus bekannten Tillyfestes an. Gruppen von Musketieren, Pike - um 16 Uhr und Sonntag nach dem Basis war im Jahr 1989 ein einfa - Barocke Modenschau: Einzug des Hohen Rates mit dem Schultheiß an der Spitze Bild: Bauer nieren (Spießträgern) und Kano - Festzug). Markus Bauer 22 Nr. 37 – 13. September 2014 N EUE B ÜCHER Lust auf Krieg gegen das Volk mehr Lesen Wie die Demokratie mehr und mehr von Politikern verraten wird überzeichnet, schlägt das Darge - nur all jene geraten, die mit fal - EU und Internationalem Wäh - Autorinnen vorgestellt stellte auch aufs Gemüt. Zudem schen Beweisen den Irak überfie - rungsfonds lancierte Übernahme sieht man nirgendwo Licht am Ho - len und ins Chaos stürzten, die bis der italienischen Regierung durch Namen te Literatur zu schreiben oder sich rizont, wird allerdings wieder hell - heute nicht erklären können, wa - den nichtgewählten Ex-Goldman- wie Mary politisch zu engagieren, das große wach, wenn Lachmann zu diesem rum so viele Soldaten in Afghani - Sachs-Banker Mario Monti als Shelley, Problem der Familienstrukturen Fazit kommt: „Aber was können stan sterben mussten, die Parla - „Kriegsführung mit anderen Mit - Astrid Lindgren oder Virginia und Rollenbilder im Raum. Ist es die Bürger tun, wenn egal, wen sie mente entmachten, die Millionen teln“ bezeichnet. Später erscheint Woolf sind bekannt, aber was ist möglich, zur alltäglichen Hausar - wählen, die gleiche Politik heraus - Europäer mit drakonischen Spar - diese Sichtweise jedoch durchaus mit Anna Achmatowa, Sylvia beit und der Erziehung der Kin - kommt?“ Personifiziert wird für vorgaben ins soziale Elend stürzen nachvollziehbar. Sogenannte „Ex - Plath oder Zeruya Shalev? Auszü - der und oft auch noch der Pflege ihn diese Politik durch den neuen und die sich so sehr vor der eige - pertenregierungen“ seien nicht die ge aus ihren Biografien und Bi - von Angehörigen, den eigenen EU-Kommissaren Jean-Claude nen Bevölkerung fürchten, dass sie Lösung, betont Lachmann, auch bliografien sind in Stefan Boll - Geist zu entfalten und ihm Aus - Juncker. Dessen Verständnis von ihre Geheimdienste anweisen, sie sei politisches Handeln in einer manns Buch „Frauen, die schrei - druck zu verleihen? In abge - r ist verantwortlicher Re- Politik sei nicht die Umsetzung mit den perfidesten Mitteln bis in wahren Demokratie nie „alterna - ben, leben gefährlich“ nachzulesen. schwächter Form trifft dies heut - dakteur bei der „Welt“- der Interessen derer, die die Re - die intimste Privatheit auszuspio - tivlos“, dann sei es keine Demo - Frauen in früheren Tagen hatten zutage immer noch zu, besonders E Gruppe und verfolgt daher präsentanten ge - nieren.“ Wer so kratie, denn Demokratie sei Viel - es schwer, ihrer Kreativität oder aber auf die Zeit, in der Virginia schon von Berufswegen die Ent - wählt haben, son - handele, vergehe falt und der Wettbewerb verschie - ihrem politischen Engagement Woolf (1882–1941) lebte. Mit 59 wicklungen in Politik, Gesellschaft dern die Umset - Stets gleiche Politik, egal, sich an den dener Positionen. Ausdruck zu verleihen; dabei kam Jahren nahm sie sich das Leben, und Wirtschaft. Nun hat Günther zung eigener wer gewählt wurde Grundrechten Am Schluss meint Lachmann, die Gefahr nicht nur von außen, weil sie die Angst nicht mehr aus - Lachmann in dem Buch „Verfalls - oder mächtigerer und schere sich dass, auch wenn man noch nicht sondern auch von innen, wenn hielt, dass andere in ihren Texten symptome. Wenn eine Gesellschaft Interessen gegen einen Teufel um wisse, wo man hin wolle, sprich Schriftstellerinnen mit der Zerris - keinen Sinn erkennen könnten, ihren inneren Kompass verliert“ das Volk. die Würde des Menschen, so das die große Idee am Horizont noch senheit zwischen „Konzession und sie eher für verrückt denn Bilanz gezogen. Dies sei nötig, so Der Leser erfährt, wie die Politik Urteil des Autors. Auch hält er es nicht aufgetaucht sei, man sich auf und Rebellion, zwischen Willfäh - brillant halten könnten. der 1961 Geborene, um auszulo - über die Jahrzehnte das Vertrauen für bezeichnend, dass es vorwie - das besinnen solle, was bisher für rigkeit und Auflehnung“ konfron - Über den Roman „Erinnerun - ten, wo wir stehen und um festzu - der Bürger verloren hat, wie die gend ausgerechnet Parlamentarier die Menschen gut war, um es neu tiert wurden. Und somit hat auch gen des Kaisers Hadrian“ sprach machen, in welche Richtung wir Familie als Ideal zerstört wurde, waren, die sich 2009 gegen das Ur - mit Leben zu füllen. Was wie eine die Überschrift dieser Zusammen - Thomas Mann „von einer bis zur künftig wollen. „Wir müssen uns welche Belastungen durch die al - teil des Bundesverfassungsgerich - einfache schlüssige Lösung klingt, stellung von Lebensläufen schrei - Vexation gehenden Echtheit der dessen, was wir verlieren, und ternde Gesellschaft auf Deutsch - tes zum deutschen Begleitgesetz kommt jedoch angesichts der zu - bender Frauen, die in Kapiteln Fiktion“, die wissenschaftlich sehr dessen, was wir retten wollen, be - land zukommen, wie in Deutsch - des Lissabon-Vertrages ausspra - vor vom Autor geschilderten, ver - wie „Die Karte der Liebe“ oder fundiert sei. Die Autorin Margue - wusst werden“, so der Autor. land infolge der Entvölkerung chen. Dieses Urteil sprach Bundes - fahrenen Gemengelage schon fast „Auf exzentrischen Bahnen“ ge - rite Yourcenar wurde als erste Was vielversprechend beginnt, ländlicher Gebiete jeden Tag ein rat und Bundestag und somit ih - dem Aufruf zur Revolution gleich. gliedert sind, ihre Berechtigung. Frau – nicht ohne Widerstand – in wird jedoch zu einer ermüdenden Stück Heimat stirbt, wie die Moral nen, den Volksvertretern, mehr Rebecca Bellano Bollmann geht chronologisch die Académie fran çaise gewählt. Aufzählung dessen, was in den in Politik und Wirtschaft abhan - Rechte zu, und sie waren dagegen? vor und beginnt Auch sie kämpfte letzten Jahrzehnten schiefgelaufen den gekommen ist, die Gerechtig - Gegen Ende des Buches bilan - Günther Lachmann: „Verfalls - mit einer der be - dauernd gegen ist. Natürlich ist eine Auflistung keit verschwunden ist und die Kir - ziert Lachmann also nicht nur, symptome. Wenn eine Gesell - merkenswerte - Es beginnt mit gesellschaftliche der Probleme nötig, um Bilanz zu che ihre Bedeutung verloren hat. sondern klagt direkt an. Im ersten schaft ihren inneren Kompass ver - sten Gestalten Hildegard von Bingen Widerstände, die ziehen, aber da er alles schwarz Doch Lachmann setzt weiter auf Moment stehen einem sogar die liert“ , Europa Verlag, Berlin 2014, des 12. Jahrhun - sie anders als an - malt, teilweise auch ein wenig die Demokratie: „In Verruf sind Haare zu Berge, wenn er die von geb., 254 Seiten, 18,99 Euro derts, nämlich dere Autorinnen mit Hildegard von Bingen. Dass oftmals einfach ignorierte. sie als Frau in diesem Zeitalter Die Eingliederungen, die Boll - überhaupt schreiben durfte, ver - mann vornimmt, begründet seine dankt sie der Berufung zur Pro - Auswahl an Autorinnen und Tex - Nicht unterzukriegen phetin. „Aus dem Glanz erscholl ten. Doch weder dieses noch das eine himmlische Stimme, die Vorwort von Elke Heidenreich sprach zu ihr ‚Gebrechlicher stellen einen Mehrgewinn für die - Geschichte, Tradition und Zukunftsperspektive der Sorben auf einen Blick Mensch …, sage und schreibe, was ses Buch dar. Die Zusammenfas - du siehst und hörst!‘“ Als sie sich sung Bollmanns ist hingegen in- „Z bozej Baum der Sla wen der kleinste Literatur, Trach ten oder Volksmu - Braunkohleförderung gro ße Teile dagegen sträubte, wurde sie teressant, da er sich hier intensi - pomocu“ Zweig“, wie der Dichter Jurij Bre - sik. Es fehlt nichts! der Lausitz, wobei über 100 sorbi - krank. Erst als sie dem Ruf folgte, ver mit den Autorinnen ausein - (mit Gottes zan sang. Das Buch kreist um die Tri as, sche Ortschaften „in die Grube gesundete Hildegard wieder und andersetzt. Letztlich macht sein Hil fe) lautete Was die ethnische Mi ni atur der dass im Zusammenleben von Völ - fuh ren“. fand so die Berechtigung zum Buch aber Lust aufs Lesen. Es die sorbische Formel, die im Mai Sorben (Wenden) ausmacht, hat kern drei Modelle denkbar sind, Der Verlust war mehrfach spür - Schreiben, und wir – bald 1000 stellt einen guten Literaturkanon 2008 Stanislaw Til lich seinem dieses Kultur lexikon in beeindruk - „Unter drückung, Dul dung oder bar und ist es in Teilen weiterhin: Jahre später – haben das große von Frauen dar, die nicht nur für Amtseid als sächsischer Minister - kender Vielfalt erfasst: 230 Stich - För de rung“. Vormals sprach man Ein Deutscher kann in andere Re- Glück, noch heute in ihren Schrif - Frauen geschrieben haben. Es gibt präsident hinzufügte. Mit dem wörter, doppelt so viele Bil der. von „As similierung, Dominanz, gionen ausweichen und dort Deut - ten lesen zu können. Wie viel är - also Anlass, sein Bücherregal mit zweisprachigen Eid erinnerte der Hier können Leser Grundkennt - Koexis tenz“, wobei erstere zwei scher bleiben – ein Sorbe kann mer wären die Medizin, die Musik sehr guter Literatur zu bereichern. Sorbe Tillich daran, dass in nisse erwerben zur Geschichte von frü he ren Königen, Führern sei ne sorbische Identität nur in und unser Verständnis vom Hoch - C. Rinser-Schrut Deutschland Sorben leben, die (seit dem 7. Jahr hun dert verbürgt), und Gene ralsekretären praktiziert der Lausitz bewahren. W. Oschlies mittelalter ohne eine schreibende keine „Minderheit“ sind, weil es Siedlungsgebiet (Lausitz), Ethni - wurden. Die NS-Gewal ti gen woll - Hildegard von Bingen? Stefan Bollmann: „Frauen, die nir gendwo eine sorbische „Mehr- zität und Sprache (Ober- und ten die Sorben „nach dem End - Franz Schön, Dietrich Scholze In weniger klösterlichem Leben schreiben, leben gefährlich“ , Insel heit“ gibt, sondern eine vollwerti - Niederlausitz mit eige nen Varietä - sieg“ ins polnische Gene ral - (Hrsg.): „Sorbisches Kulturlexi - stand neben der Tatsache, dass es Verlag, Berlin 2014, broschiert, ge sla wi sche Nation. Ihre 6 0 000 ten des westslawi schen Sorbisch), gouvernement abschieben – die kon“ , Domowina-Verlag, Bautzen Frauen nicht zugetraut wurde, gu - 144 Seiten, 9,95 Euro An ge hö rigen sind „vom großen Brauchtum (Os terreiter), Kultur, rohstoffarme DDR zerstörte durch 2014, geb., 579 Seiten, 49 Euro Von Mehrheit abgelehnt Anzeige Zeitzeugen über Reichspogromnacht 1938

Was will auch, als es zu der Bluttat gekom - übrige Welt sie empfand.“ Und an heute ein men war, die die Reichspogrom - anderer Stelle: „Eine Fülle von „zeitge - nacht auslöste. Zeugnissen spricht es aus. Die nössischer Was er über diese lange Nacht zu breiten Massen des deutschen Vol - Bericht“, berichten weiß, ist nichts überra - kes haben sich an den Verbrechen der sich schend Neues. Aber die Schilde - des 9. und 10. November – von ört - mit einem Ereignis befasst, das rungen sind bestens belegt. Er lichen Ausnahmen abgesehen – schon 76 Jahre zurückliegt, der da - schreibt: „Das Buch wünscht, ob - nicht beteiligt.“ Selbst Hitlers Par - mals in englischer, französischer jektiv zu sein.“ An dieser Absicht teigenossen verurteilt er nicht pau - und schwedischer Sprache er - zu zweifeln gibt es keinen Anlass. schal: „Wenn man von den Natio - schienen ist, nicht aber auf So wenn er zusammenfasst: „Je - nalsozialisten, ihrer Herrschaft Deutsch, obwohl der Verfasser ein denfalls die Nacht vom 9. auf den über Deutschland und von ihrem deutscher Journalist gewesen ist? unerbittlichen Willen zur Vernich - Nun, das Ereignis, von dem da die tung spricht, sollte man nie an jene Rede ist, ist Teil jener Geschichte, Bericht erscheint Millionenschar durchschnittlicher die bis heute nicht vergangen ist erstmals auf Deutsch Parteigenossen denken, unter de - und Deutschland sowie die Deut - nen sich … gerechte und ungerech - schen auch fernerhin belastet. Da te …, anständige und weniger an - ist jede glaubwürdige Veröffentli - 10. November war eine Nacht der ständige Zeitgenossen befinden.“ chung zu begrüßen, die geeignet Zerstörung und Misshandlung, Sind derlei Sätze der Grund, wa - ist, das Geschichtsbild der histori - doch nicht eine Nacht des planmä - rum eine Veröffentlichung in deut - schen Wirklichkeit anzupassen. ßigen Mordens.“ scher Sprache so lange auf sich Dies ist hier der Fall. Deutlich arbeitet er den Wider - warten ließ? Was auch immer die Konrad Heiden (1901–1966) war spruch heraus zwischen der NS- Ursache war, jetzt ist der Text je - ein Münchner Journalist, der SPD Propaganda, die den „berechtigten dermann zugänglich. nahestehend. Er hat den Aufstieg Volkszorn“ lobte, und der Tatsache, Der Kommentar, 294 Anmerkun - Hitlers und der NSDAP kritisch be - dass keiner der Schreibtischtäter gen, füllt 27 Seiten. Weitere 38 Sei - obachtet. Um nicht in einem Lager die Verantwortung für diese „Groß - ten Text machen den Leser mit Le - zu landen, floh er bereits 1933 tat“ übernehmen wollte, auch nicht ben und Werk des Autors vertraut. nach Frankreich, von wo aus er die Joseph Goebbels. Konrad Löw Entwicklung in seiner Heimat wei - Heidens Resultat lautet kurz und ter verfolgte. Als Quelle dienten klar: „Das bleibt ein Trost in den Konrad Heiden „Eine Nacht im No - ihm insbesondere die Bekundun - Gräueln dieses Novembers. Die vember 1938. Ein zeitgenössischer Bestellen unter: Compact-Magazin GmbH, Brandenburger Str. 36, 14542 Werder gen der Menschen, die nach ihm Mehrheit des deutschen Volkes Bericht“ , Wallstein, Göttingen www.compact-online.de Deutschland verlassen mussten. So empfand diese Gräuel so, wie die 2013, geb., 190 Seiten, 19,90 Euro 40Bƒƒ‚‡= †ˆ‰†‡zà à à  RAUTENBERG BUCHHANDLUNG Nr. 37 – 13. September 2014 23

=4*&4=1C, 0#2!#=B 27-1: (69?, #=B 0#2!#=B->CB1-CB KI50&BH#=B>+-#!#2#2 B74>C#=, )=4*#2B 4C-H#2BF>B>C,B F2!B#>C7=#F*#2B#-0!#=C;B =BK#-)CB 4C-H#BF>B4=1B!-CC B 0-2) B#-0>#=) B!>B22#2, #=)!#2/10 B!#2B FC#=2, >## B -##1G+0 B>C#2F=) B -/40-/#2 B!#2BF=)+4&B!#=B =!#2>F=)B-2B00#2>C#-2 B!-#B =#/42>C=F-#=C#2B0C>C!C&>>!#2B 1B=#)#0F&#=B-2B 52-)>#=)B F2!B!>B4+2,+05>>+#2B-2B 4+=F2)#2; >B 0#2!=-F1BK#-)CB 42!, 1$&&!(6 =&%6 **216'#76*%6 7+>#2BF2!B!-#BI-+C-)>C#2B +I=K#=B 4+22->##=0-/5= #-+>#0/-=+#2, -/5=B 0C->+#B7#K-0-CCB #-#=C)#B2;B4=1CB@LBJB($B1 E'B:BH40; B0>+#BL ?B -C#= E'B:BH40; B0>+#BL ?B -C#= ELB:BH40; B0>+#BL ?B -C#= 1.6 6893666666666693)B 1.6 64)8666666666666,4)B 1.6 64666666666666,4)B 1.6 64666666666666,4)B

=4*&4=1C, 0#2!#=B 7.6 712:1 69?,6 #16<12!#%(6 -CB=-002C#2B=4*&4=1C, &2!(6#(62*&:76 &4C4>B!#>B0#J2!#=70>C#> B !#>B#2/10>BH42B C+=-2B 1:!2#!116 !#=B=4*#2 B!#=BG=1#B!#=B 1-%:( .6#226 F&#=>C#+F2)>/-=+# B!#>B C+=-2#270>C#> B!#>B %*27(#(72#<6 #I>/-,=4>7#/C>B2B!#=B 1!1(61*1176 4-/ B!#=B>>-0.#I>/-, 2>#0 B &(161&6 (:69?, !#>B411#=)=C#2>B1B0F>>B #(6 #(16 &16:616 :1#2!(6 !1:( 226=#16>:27>&#!6 42C2/ B!#>B-2C#=7, -CB6EBF>)#I+0C#2B 4C-H#2B!#>B#=G+1C#2B 0#=>B=0B 2F& B >:1612(%*27(" 0>C> B!#>B+04>>70CK#>B1-CB !#=BB63D6B->BKFB>#-2#1B4!B63((B-2B-!!#2B-1B#-)#2#2B411#=, 0#J2!#=>F0# B 22#2F&, +F>B0#C#BF2!B=#-C#C#BF2!BIF2!#=>+52#B 2!>+&C>74=C=C>B -:2!&61-" 2+1#2B!#=B=#1-C)#B>4I-#B -2B-!!#2BF2!BF&B!#=B F=->+#2B#+=F2)B10C#;BI->+#2B63ELB %:( 2%*27(6$6 !#>B#-C#=>C2!-0!>BF&B!#1B F2!B63((B+CB=0B 2F&B1#+=B-0!#=BH42B-!!#2BF2!B!#=B#)-42B (:( 6#(6+!6 #/=->C#270CK; F1B!>B F=->+#B&&B)#10CB0>B.#!#=B2!#=#B 0#= B!#=B-2B!-#>#=B :'#((16 1#&&!(6 '&(16 4=1CB@LBJB($B1 IF2!#=>+52#2B 2!>+&CB)#=#-C#CB+C;B 7=-0/4>#2, -/5=B 0C#=B+#BL ?B -C#= D$B:BH40; B0>+#BL ?B -C#=  1.6 6?3966666666666666666666666 &(1666666666666666666666666666,,)?B 1.6 644666666666666,4)B 1.6 64,666666666666,)B ';22(.

&(16 27-1:B (527-1: (6#(6169?, &(16 2:1(6#(6169?,B &(16 *''1(6#(6169?,B &(16#2( #1 6#(6169?,B -CB6EB/CF#00#2B 4C-H#2BF>B>C,BF2!B#>C7=#F*#2B -CB6EB/CF#00#2B 4C-H#2BF>B >F=#2 B!#1B 2!B!#=B -CB6EB/CF#00#2B 4C-H#2BF>B411#=2 B!#1B 2!B1B ##=;B -CB6EB/CF#00#2B 4C-H#2BF>B!#1B#-+BH42BG#K+0 B 7-=0-2!F2);B4=1CBDDBJBD6B1 /=->C00#2#2B##2;B7-=0-2!F2);B4=1CBDDBJBD6B1 7-=0-2!F2);B4=1CBDDBJBD6B1 !#1B-#>#2)#-=)#;B7-=0-2!F2);B4=1CBDDBJBD6B1   1.6 6886666666666666666 &(166666666666666666666666666,)B 1.6 6886666666666666666 &(166666666666666666666666,)B 1.6 68846666666666666666 &(166666666666666666666666666,)B 1.6 6883666666666666666 &(166666666666666666666666666,)B

:(27" *27%17(" &(16 #(69?, &(16 7>(69?,B &(16!&2#(6#(6169?,B &(16#(;1 (6#(6169?,B -CB6EB=-002C#2B 4C-H#2BH42B CK#2BF2!B CK+#2;B -CB6EB F2>C,4>C/=C#2B#/22C#=B 0#=B!#=B G2>C0#=/4042-#B -CB6EB/CF#00#2BF2!B&=-)#2B 4C-H#2BF>B+0#>-#2;B -CB6EB/CF#00#2BF2!B&=-)#2B 4C-H#2BF>B-##2G=)#2;B 7-=0-2!F2);B4=1CBDDBJBD6B1 -!!#2;B7-=0-2!F2);B4=1CB6@ @BJB6? (B1 7-=0-2!F2);B4=1CBDDBJBD6B1 7-=0-2!F2);B4=1CBDDBJBD6B1 1.6 688896666666666666666 &(166666666666666666666666666))B   1.6 6?38666666666666666666666 &(1666666666666666666666666664)B 1.6 6886666666666666666 &(166666666666666666666666666,)B 1.6 688)6666666666666666 &(166666666666666666666666666,)B

1&#((<1-%:( 6B &(16:(69?,B B &(161%!(169?, B &(16&!69?, +(# 21 16 1>#-(6%*(%76 -CB6EB=-002C#2B 4C-H#2BH42BF2!#2BF2!B#07#2;B -CB6EB=-002C#2B 4C-H#2BH42B=/#+2#=,&#=!#2;B -CB6EB=-002C#2B 4C-H#2BH42B0+#2 B!#1B77#2C-#=B EE'B=11BH/FF1H#=7/C 7-=0-2!F2);B4=1CBDDBJBD6B1 7-=0-2!F2);B4=1CBDDBJBD6B1 >C7=#F*#2>;B7-=0-2!F2);B4=1CBDDBJBD6B1 1.6 644666666666666666666666666 1>#-(66666666666666666666666,,)B  1.6 688946666666666666666 &(166666666666666666666666666))B 1.6 688?6666666666666666 &(166666666666666666666666666))B 1.6 6889,6666666666666666 &(166666666666666666666666666))B

 7>76'#766666 -#&#=F2)B#=&40)CB)#)#2B#+2F2);B+CF2) B!-#B#=>2!/4>C#27F>+0#B#C=)CB2F=B ( LL B  8??61''6 B#-2#1B#>C#00I#=CBH42B$L LLB B->CB!-#B -#&#=F2)BH#=>2!/4>C#2&=#-B82F=B)G0C-)B#-B#=>2!B 1>#-( -22#=+0B#FC>+02!>9;BF>02!>0-#&#=F2)B)#)#2B4=/>>#;B#-BI#=!#2B!-#BCC>+0-+B  #2C>C#+#2!#2B4=C4)#G+=#2B#=#+2#C;B>BF2!B>B>-2!BH41B1CF>+BF>)#>+04>>#2;    !  (      "         " B -CC#B#>C#004F742BF>&G00#2BF2!B >#2!#2 B&J#2B4!#=B#>C#00F2)B #-2&+BC#0#&42->+B!F=+)##2 BB

 !%   % -2B!#=B#=0)>+F>BG=KF=)B 1BB4;B  ##C+4H#2>C=*#B'BB 3?L$LBG=KF=)BB

6B &(16#!!+1(!(69?,B #0#&42B L3BD6AB(@B'$B$3,6EB +(# 21 16 1>#-(6/ +(# 21 16!&* 06 -CB6EB=-002C#2B 4C-H#2BH42B-++5=2+#2;B #0#&JB L3BD6AB(@B'$B$3,E3 DLLB=11BH/FF1H#=7/CB-1B#>+#2//=C42 7-=0-2!F2);B4=1CBDDBJBD6B1 1-0B -2&4=FC#2#=),F+;!# 1.6 64446666666666666666666666 1>#-(6666666666666666666666666,8)B 1.6 688,)6666666666666666 &(166666666666666666666666666))B 2C#=2#CB III;=FC#2#=),F+;!# 4=21# B 1# C=*#A=; B BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB#0#&42 "Ä#(%2s+!24%.s+!,%.$%2s&!(.%.0).3s$6$#$s30)2)45/3%.s-!2:)0!.s"%2.34%).  A=C !)!#  !!!$!s '!)!#  !!!$!!s&&& %"  %   CF1 B 2C#=>+=-&C #0#&42->+#B==#-+=/#-C B 42C)>B->B=#-C)>BH42B3;LLB+=B%B6E;LLB+=BF2!B6D;LLB%B6?;LLB+= 24 Nr. 37 – 13. September 2014 PANORAMA

MELDUNGE N MEINUNGE N

»Araber Boy« Der ehemalige Bundeskanz - leramtschef Bodo Hombach wird Polizist (SPD) wundert sich im „Han - delsblatt“ vom 2. September Berlin – Berlins Polizeipräsident über die Reaktion der Politik Klaus Kandt ist in Polizeikreisen auf die Nachricht, Gasgewin - und darüber hinaus in die Kritik nung via Fracking könnte bald geraten, weil ein ehemaliger In - komplett giftfrei sein: tensivtäter zur Polizei-Ausbildung zugelassen wurde. Fadi Saad war „Im Berliner Umweltministe - Mitglied der Jugendbande „Ara - rium wurde diese Verheißung ber Boys 21“ und stand als Schlä - nicht etwa als Gefahrenabwehr ger und Straßenräuber mehrfach und Glanzleistung der Wissen - vor Gericht. Später nahm ihn schaft begrüßt, sondern löste Kanzlerin Merkel als Beispiel für Sorgen aus. Leitende Ministeri - gelungene Integration auf eine Pa - albeamte schlugen Alarm. Wenn ris-Reise mit. Zuletzt arbeitete das Argument möglicher Gifte Saad als „Quartiersmanager“ in in der Fracking-Flüssigkeit dem - Berlin. H.H. nächst falle, solle man vorsorg - lich und schnell andere bereitle - gen ... Bei solchen Vorgängen Immer mehr sollten alle Sicherungen raus - springen und sollte der Alarm Nichtschwimmer flackern. Hier schlägt die Qua - lität der Debatte um. Sie verlässt Hannover – Immer mehr Grund - die logische Ebene der Wahr - schüler können nicht schwim - heitssuche und betritt diejenige men, wie die DLRG Niedersach - der Gesichtswahrung und ver - sen meldet. Noch vor zehn Jahren worrener Politinteressen.“ war ein Drittel der Viertklässler Nichtschwimmer, heute ist es die Uli Dönch sieht den Euro als Hälfte. Kinder in Städten und Ursprung von sozialem Elend Ausländerkinder sind demnach und der Vernichtung unserer besonders oft nicht schwimmfä - Ersparnisse . Im „Focus (9. Sep - hig. Ein Grund: Immer mehr Bä - tember) schreibt er: der werden geschlossen, neue Immer die anderen „Wellness“-Anlagen haben keine „Der Währungs-Wahnsinn Lehrschwimmbecken mehr. H.H. vernichtet nicht nur Geld. Er ist auch ein Verrat an der nachfol - Wie wir die AfD doch noch stoppen wollen, wie die Grünen die Bio-Bauern zur Strecke genden Generation: Millionen bringen, und wo das Geld herkommt / Der Wochenrückblick mit HANS HECKEL junger Menschen in Italien, ZU R PERSO N Spanien und Portugal finden keine Jobs ... Und was hat das um Schluss mussten noch Seine Frau ist sich sicher, dass gruppen. Die Kommunisten ha - Erzsozialist Moscovici glaubt, mit dem Euro zu tun? Alles! ... mal alle ran, ein regelrech - die Grünen das bestimmt nicht ben nicht bloß reiche Erfahrung man müsse nur genug Schulden Denn diese Länder brauchen Putin-Freund Z ter Volkssturm wurde mo - gewollt haben. Und die in Kiel darin, wie man eine Volkswirt - machen, dann springe die Wirt - dringend wieder eine eigene bilisiert, um das scheinbar Unver - mitregierende Partei beeilt sich schaft planwirtschaftlich an die schaft von allein an. Schulden hat Währung, die sie abwerten kön - wird Nato-Chef meidliche doch noch abzuwen - denn auch klarzustellen, dass das Wand fährt. Sie wissen auch, wie er gemacht, in atemberaubendem nen, um wieder international den: den Einmarsch der AfD in „Erneuerbare Energien-Gesetz“ sie die Verantwortung für das Tempo und monströser Höhe. Re - wettbewerbsfähig zu werden.“ eit seinem besonnenen Ver - zwei weitere Landtage. Die „Lin - (EEG) ein Bundesgesetz sei. Fiasko jedes Mal gewitzt auf an - sultat: Die französische Wirtschaft S halten nach dem Massaker, denstraße“ zog ebenso mit in den Ja, das ist es wirklich. Aber wel - dere schieben. Bei ihnen waren ist noch tiefer in den Keller ge - Holger Steltzner stört es in der das der rechtsextreme Attentäter heroischen Endkampf wie die che Partei war dort vor andert - das dann immer die „Imperiali - saust. Wer ist schuld? Die Deut - „FAZ“ (7. September), wie der Eu - Anders Breivik im Juli 2011 in „Heute-Show“, die Gewerkschaf - halb Jahrzehnten mit an der sten“, die „Kapitalisten“ oder, bei schen natürlich, wegen ihres ro immer mehr zum Spaltpilz in Norwegen verübt hatte, ist Jens ten liegen ohnehin schon seit vie - Macht und hat das EEG damals Stalin sehr beliebt, „trotzkistische „Spardiktats“, sagt Moscovici. Europa wird und als Vehikel für Stoltenberg auch im Ausland hoch len Monaten erschöpft im Schüt - auf den Weg gebracht? Ja? Genau: Verschwörungen“. Spardiktat? Wenn’s das gegeben dreiste Lügen herhalten muss: angesehen. Als damaliger norwe - zengraben. Nun tauchte auch die Grünen. Diese Taktik bewahrt die Roten hat, hat sich der rote Franzose ei - gischer Ministerpräsident trat er noch Mitteldeutschlands evange - Mittlerweile haben sich die nicht nur davor, für die Folgen ih - nen feuchten Dreck drum ge - „Mal sehen, wie lange gegen Rachegelüste und für mehr lische Landesbischöfin Ilse Jun - Berliner Parteien darauf geeinigt, res Tuns haftbar gemacht zu wer - schert. Wie kann aber etwas, das Bundeskanzlerin Merkel (CDU) statt weniger Demokratie ein. kermann an der Panzersperre auf das EEG wie einen peinlichen Be - den. Es befreit sie überdies von man gar nicht gemacht hat, Folgen ihre Linie noch durchhalten Nach seiner Abwahl als Regie - und warnte per Radio-Interview kannten zu behandeln. Niemand der Qual, aus eigenen Fehlern haben? Egal: Die anderen sind kann, Draghi stillschweigend rungschef vor einem Jahr musste vor der neuen Partei. will mit dem in der Öffentlichkeit auch nur irgendetwas lernen zu schuld, in diesem Fall die Deut - immer mehr Risiken zu Lasten er nicht lange warten, bis er in ein So viel Mut, so viel Tapferkeit gesehen werden, nicht einmal der müssen. Und siehe da: Die grüne schen. Moscovici ist eben ein ech - der Steuerzahler sozialisieren Amt auf internationaler Ebene be - war selten. Es steht aber auch ei - zuständige Mini - Energiewende ter Sozialist. zu lassen ... In Rom ... setzen rufen wurde. Es war Bundeskanz - niges auf dem Spiel. Die „Alterna - ster Sigmar Ga - ist erneut ein Also noch mehr Schulden ma - Leute wie der frühere Minister - lerin Angela Merkel, die Stolten - tive“ will nicht nur am Euro-Sy - briel. Der ließ Die Energiewende durch und durch chen, weil wir durchs Schulden - präsident Prodi Deutschland auf berg, dessen Vorfahren vermutlich stem rütteln, sie will auch Ein - sich unlängst mit ist wie ein peinlicher planwirtschaftli - machen schließlich in die Krise die Anklagebank und fordern im 17. Jahrhundert von Holstein wanderungskontrollen und stellt den Worten ver - ches Projekt. Sie geraten sind und es daher doch mit dem dreisten Lügenmär - aus nach Norwegen ausgewandert sich sogar gegen die grüne Ener - nehmen: „Die Bekannter, mit dem folgt also genau auf der Hand liegt, dass nur wei - chen, Italien habe die Wieder - sind, für die Nachfolge des Dänen giewende, für die doch heute alle Energiewende jenem Muster, tere Schulden uns da wieder her - vereinigung mitfinanziert, noch Anders Fogh Rasmussen als Nato- sind. Alle? Na ja, fast alle. steht kurz vor keiner mehr gesehen mit welchem die aushelfen können. So die Logik. mehr Solidarität (sprich Über - Generalsekretär vorschlug. Relativ Dass grau-grimmelige Atom - dem Aus. Die werden will einst weltweit Spinnen die denn völlig? Nicht nahme von Italiens Staats - schnell konnte sie die Bündnis - bonzen, Kohlekraftqualmer oder Wahrheit ist, führenden Tech - ganz: Moscovici und Genossen schuld) von Deutschland. So partner Frankreich, England und Russengas-Agenten an der Ener - dass wir auf fast nologieregionen glauben nämlich, dass sie die wird mit dem Euro Zwietracht USA von der Personalie überzeu - giewende herummäkeln, daran allen Feldern die Komplexität der Mitteldeutschlands bis 1989 in Schulden zwar machen, die Deut - gesät.“ gen. Beim Treffen des Nato- haben wir uns gewöhnt. Denen Energiewende unterschätzt ha - modernde Industrieruinen ver - schen sie aber später zurückzah - Rats Ende März wurde er ohne hört sowieso keiner mehr zu. ben. Für die meisten anderen wandelt wurden. len. So wird denn doch wieder Bettina Röhl bezeichnet das Widerstände gewählt, am Doch plötzlich vernehmen wir ir - Länder in Europa sind wir sowie - Für die armen Bio-Bauern wäre ein Schuh draus. Gerangel um den Ukraine-Kon - 1. Oktober tritt er sein Amt an. ritierende Störgeräusche aus ei - so Bekloppte.“ es die Rettung, wenn man die Andere Ökonomen gehen indes flikt als übertrieben , denn die Gilt Rasmus - ner ganz anderen, völlig unerwar - Das hat er bei einem Treffen übermäßigen Milliarden-Subven - längst einen Schritt weiter. Sie Krisen im arabisch-islamischen sen als Scharf - teten Richtung. von Solarfirmen erzählt, ganz tionen für die Einspeisung Erneu - schlagen vor, dass EZB-Präsident raum seien weitaus gefähr - macher, der in Aus Eckernförde hören wir, schön harter Tobak. Mutig? Wie erbarer Energien einfach weg - Mario Draghi jedem EU-Bürger licher . Um diese zu lösen, müs - der Ukraine-Kri - dass dort der erste Bio-Hof vor man’s nimmt. Mit dem Zitat im schmölze, denn am freien Markt einfach zehntausend Euro se der Graben zu Russland wie - se verbal gegen dem Ruin steht und zwar wegen – Rücken kann sich der listige Ga - konnten sie mit den Konventio - schenkt, frisch aus der Notenpres - der zugeschüttet werden, for - Russland schoss, Sie glau ben es nicht – der grünen briel später wunderschön heraus - nellen noch halbwegs konkurrie - se. Bislang ging die Kohle ja im - dert sie in der „Wirtschaftswo - so hat Stolten - Energiewende! Wie das? Die Sa - mogeln, wenn uns die „Energie - ren. Doch wer so denkt, hat das mer an die Banken, und die haben che“ vom 9. September: berg während che ist ebenso simpel wie grotesk: wende“ so richtig um die Ohren mit den Kaderschmieden nicht sie derart gehortet, dass jetzt eine seiner insgesamt zehnjährigen Aufgrund der märchenhaften Ein - fliegt und wir im Dunkeln sitzen: auf dem Schirm. Dort hat man für Bank der anderen sogar Strafzin - „Eins steht fest: Die aus den Amtszeit als Ministerpräsident speisevergütung stiegen konven - „Seh’n Se, hab ich doch damals jedes von der Planwirtschaft ge - sen aufbrummt, wenn die ihr was Fugen geratene Weltordnung stets die Annäherung an Putin ge - tionelle Landwirte massenhaft auf schon gesagt!“ schaffene Problem auch eine leiht. kann Amerika sinnvollerweise sucht. Wenn man dem 55-jährigen den Anbau von „Energie-Mais“ Die Grünen haben es da nicht planwirtschaftliche „Lösung“. Die Ja, das wäre doch schön, zehn - nicht allein lösen. Die Nato ist zweifachen Familienvater Antipa - um. Die Mais-Monokulturen ver - ganz so leicht. Sie haben aber Grünen in Kiel überlegen, die tausend für jeden! Das gäbe eine ein schickes Bündnis, mehr thien vorwerfen kann, dann eher schandeln bereits großflächig die dennoch einen Weg gefunden, staatlichen Subventionen für Bio- Party! Mahner warnen, dass das auch nicht. Sie kann Amerika gegenüber den USA. So wird kol - einst vielfältigen Agrarflächen. Die wie sie Abstand zwischen sich Landbau anzuheben. So hat man nur ein Strohfeuer entzünde, unterstützen, ist aber auch in portiert, dass er als Student mit Ernte wird nicht wie früher als Si - und ihr Geschöpf bringen. Nicht das in der DDR auch gemacht: nach kurzer Zeit wäre alles vor - der aktuellen Situation kein ho - Steinen auf die Osloer US-Bot - lage ans Vieh verfüttert, sondern die grüne Energiewende sei Wenn’s nicht mehr weiterging, bei. Na und? Dann pumpt Draghi mogenes Bündnis. Die höhere schaft eingeworfen haben soll. zur Biogasproduktion benutzt. schuld am heraufdämmernden wurden eben mehr Mittel hinein - eben die nächsten zehntausend Vernunft gebietet es, dass Wenn es stimmt, soll er so gegen So ein Energie-Bauer kann or - Desaster, behaupten sie, sondern gepumpt, statt zu lernen und die hinterher. Haben wir 1923 doch Obama zu Größe aufläuft und die Vietnampolitik der Amerikaner dentlich Geld verdienen, weshalb deren „mangelhafte Umsetzung“. ganze Richtung in Frage zu stel - auch so gehalten. Bald waren alle Putin, den er eben noch be - protestiert haben, obgleich dieser er viel höhere Pachtzinsen zahlen Umsetzung durch die anderen, len. Am Ende waren alle Mittel Deutschen Billionäre. Andere Be - kämpft hat, ins Boot holt. Russ - Krieg längst beendet war, als er kann. So jagten die Nachbarn versteht sich. erschöpft. denkenträger warnen indes, die land muss zu einem engen Ver - nach dem Besuch einer Osloer Ru - dem Bio-Bauern nach und nach Auch nicht schlecht. An solch Nichts lernen kann übrigens „Geld aus dem Zylinder“-Aktion bündeten des Westens gemacht dolf-Steiner-Schule sein Studium das Pachtland ab, auf dem er 1986 durchtriebenen Wendungen kann richtig Spaß machen: Auch um könnte den Menschen ersichtlich werden. Denn das Land hat der Wirtschaftswissenschaften auf - in die grüne Zukunft aufgebro - man ablesen, dass altgediente die Deutschen zu ärgern, hat machen, dass ihr „Geld“ nur Klo - ähnliche Probleme wie der nahm. In seinen Sturm-und-Drang- chen war. Nun ist Essig, denn der Grüne wie Jürgen Trittin ihr Frankreichs Präsident Hollande papier ist, das man beliebig von Westen. Russland ist Teil der Jahren als junger Sozialdemokrat Bio-Bauer kann den öden Indu - Handwerk nicht auf der Klipp - seinen erbärmlich gescheiterten der Rolle ziehen kann. Das sollten westlichen Geschichte und ei - forderte er sogar einmal den strie-Mais selber nicht anbauen, schule gelernt haben, sondern in Ex-Finanzminister Pierre Mosco - wir in der Tat lieber nicht riskie - gentlich nur artifiziell durch die Austritt Norwegens aus der Nato. dann wäre er ja kein Bio-Bauer den beinharten Kaderschmieden vici nun für das Amt des EU-Wäh - ren. Solche Wahrheiten müssen kommunistische Revolution aus So ändern sich die Zeiten. H. Tews mehr. westdeutscher Kommunisten - rungskommissars nominiert. Der unter Verschluss bleiben. Europa herausgefallen. “