2019 06 JG 10 /

DAS FREIZEIT- UND EVENTMAGAZIN FÜR DIE HEIDEREGION

VIELFÄLTIGES ANGEBOT FÜR ENTDECKER, AKTIVE & GENIEßER FRISCHE FREIZEITIDEEN FÜR JEDEN GESCHMACK

HEIDEKREIS BADEMÖGLICHKEITEN SEEN UND SCHWIMMBÄDER

HEIDEKREIS WANDERN AUF DEM HEIDSCHNUCKENWEG TEIL 2 VON 3

AN JEDER ECKE ETWAS LOS!

Februar 2019 | 1 TICKET

CENTER © Lukas Gojda - Fotolia © DWP - Fotolia

Mittwoch, 5. Juni 2019, 19:30 Uhr Donnerstag, 18. Juli bis Sonntag, 21. Sonntag, 20. Oktober 2019, 15:00 Uhr Freitag, 7. Februar 2020, 20:00 Uhr Hannover, Expo Plaza Juli 2019 Walsrode, Stadthalle Walsrode, Stadthalle Kiss Cuxhaven/Nordholz, Segelflughafen Die Schöne und das Biest - Doris Day - Day by Day Vorverkauf: 91,25 € Deichbrand-Festival 2019 – das Musical mit Angelika Milster Donnerstag, 6. Juni 2019, 20:00 Uhr Kombiticket Vorverkauf: 19,10 € bis 24,10 €; Vorverkauf: 38,90 € bis 57,20 € Hannover, EXPO-Plaza Vorverkauf: 161,95 € bis 172,95 € Ermäßigung: Kinder 2,00 € und WZ-Abo 2,00 € Samstag, 29. Februar 2020, 20:00 Uhr Sting Freitag, 16. August 2019, 20:00 Uhr Bremen, ÖVB-Arena Vorverkauf: 77,95 € Walsrode, Grünfläche Am Klostersee Dienstag, 29. Oktober 2019, 20:00 Uhr Dieter Nuhr – Kein Scherz Hannover, TUI-Arena Freitag, 14. Juni 2019, 21:00 Uhr NABUCCO - Vorverkauf: 32,65 € bis 39,60 € Krelingen, Heinrich-Kemner-Halle Klassik-Open-Air Michael Bublé Vorverkauf: 74,55 € bis 129,80 € Konzert mit Outbreakband@ Vorverkauf: 49,00 € / 59,00 und 69,00 € Mittwoch, 30. Oktober 2019, 20:00 Uhr BAM 2019 Samstag, 31. August 2019, 18:00 Uhr Hannover, TUI-Arena Vorverkauf: Erwachsene 15,00 €, Soltau, Heide-Park Resort ermäßigt bis 18 Jahre 12,00 € Pyro Games 2019 - Duell Sarah Connor Vorverkauf: 51,40 € bis 76,00 € Freitag, 21. Juni - Sonntag, 23. Juni 2019 der Feuerwerker Scheeßel, Eichenring Vorverkauf: 20,93 € bis 30,85 €; Kinder: Freitag, 27. Dezember 2019, 20:00 Uhr Hurricane Festival 2019 4,85 € bis 8,25 € Walsrode, Stadthalle Vorverkauf: 214,75 € Freitag, 6. September 2019, 20:00 Uhr Zauber der Travestie Vorverkauf: 26,00 € Samstag, 6. Juli 2019, 19:00 Uhr Hannover, HDI Arena Schwarmstedt, A-R-S GmbH Herbert Grönemeyer Montag, 13. Januar 2020, 19:30 Uhr KS Concert night 2019 mit Vorverkauf: 56,20 € bis 87,25 € Walsrode, Stadthalle Viele weitere Gräfin Mariza - Klassische „Gestört aber Geil“ Samstag, 19. Oktober 2019, 20:00 Uhr Veranstaltungen Vorverkauf: 24,80 € Walsrode, Stadthalle Operette in 3 Akten von Emmerich Kálmán Andrea Kutsch Vorverkauf: 47,20 € bis 57,10 € auf Anfrage! Vorverkauf: 30,90 € bis 36,10 €

© Carlos Santa Maria - Fotolia EDITORIAL

NEUE OHRWÜRMER WARTEN AUF ENTDECKUNG 06

Music was my first love and it will be my last.“ John Miles Liebes- erklärung 1976 an die Musik als seine erste und wohl auch letzte Liebe beschreibt wunderbar die Bedeutung, die die Tonkunst auf IMPRESSUM den Menschen hat. Denn sie ist mehr als nur ein schöner Zeitver- Herausgeber: J. Gronemann GmbH & Co. KG treib. Musik prägt uns von Geburt an, berührt uns und treibt zu Lange Straße 14 Höchstleistungen. Letzteres ist bei Sportlern im Fitnessstudio oder 29664 Walsrode Joggern bestens zu beobachten. Beide Gruppen sieht man kaum Tel. 05161/6005-0 noch ohne Kopfhörer im Ohr. Und auch bei vielen Mannschafts- Fax 05161/6005-28 sportarten wummern laute Bässe aus den Umkleidekabinen als fi[email protected] www.findling-heideregion.de Einstimmung auf das bevorstehende Spiel. Denn bei schneller und aggressiver Musik soll Adrenalin ausgeschüttet werden. Sanfte und Geschäftsführung: Martin Röhrbein, Kai Röhrbein, ruhige Klänge hingegen können die Ausschüttung von Stresshor- Clemens Röhrbein monen verringen. Medizinisch ist mittlerweile bewiesen, dass Mu- sik in unserem Gehirn sichtbar wird, wenn wir sie hören. Dies gilt Redaktion: Thomas Riese (verantwortlich), vor allem dann, wenn wir ein Lied mit einem bestimmten, Erlebnis Angela Kirchfeld, in Verbindung setzen. Um neue Kapitel in der eigenen Biografie zu Annalena Horl schreiben, gibt es in diesem Monat wieder zahlreiche Gelegenhei- Tipps & Termine: Christina Hinze ten. Der Reigen der Konzerte bietet Programme von Klassik über Tel. 05161/600542 Pop bis Hardrock – genug Chancen, einprägsame Begebenheiten Kim Wehrhoff, zu erleben und neue Ohrwürmer zu entdecken. Tel. 05161/600547

Anzeigen: Ulrike Schomburg Viel Erfolg dabei und vollen Musikgenuss wünscht (verantwortlich)

Anzeigenverkauf: Kim Wehrhoff, Tel. 05161/600547 THOMAS RIESE Stefan Gottschild, Tel. 05161/600539

Preise lt. Mediadaten Nr. 53

Titelbild: © chandlervid85 - stock.adobe.com

eco Vertrieb: Manfred Lucke, Tel. 05161/600565

Druck: Druckhaus Walsrode 80-85% Altpapieranteil GmbH & Co. KG Hanns-Hoerbiger-Straße 6 29664 Walsrode Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen DER UMWELT Vortrags und der fotomechanischen Wiedergabe, auch einzelner ZULIEBE! Auflage: 21.000 Exemplare Teile. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe. Die namentlich gekenn- zeichneten Beiträge stehen in der Verantwortung des Autors. Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss Hinweise für Autoren können beim Verlag angefordert werden. für Juli: Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte übernimmt der 10. Juni 2019 Verlag keine Haftung.

Juni 2019 | 3 INHALT

1832 15

EVENTS

- 09 22 - 23 TOUR DE FLUR 06 WANDERN AUF DEM HEIDSCHNUCKENWEG: (TEIL 2) 24 VORTRAG UND FÜHRUNG: „HERMINE OVERBECK-ROTHE“

10 GÄSTEFÜHRUNG IN HÜLSEN 25 AUSSTELLUNG DER GRUPPE „TRANOBJEKTIV 11 GARAGENFLOHMARKT MILITÄRISCHE AUSSTELLUNG IN BUCHHOLZ/ALLER ZUM „D-DAY“

12 HISTORISCHER VORTRAG - 27 IM HEIDEMUSEUM 26 BADEMÖGLICHKEITEN IN DER REGION 14 - 19 Live-Musik: 28 AUSSTELLLUNG: Höpenair-Festival BEGINN DES ZWEITEN „Trio Dolce Vita“ WELTKRIEGES Kurkonzerte: Bigband Celle „Duo Mélange“ 29 LESUNG: Konzert mit Ben Lorentzen „WAS ICH VON STARKEN FRAUEN „Dixie Stompers“ GELERNT HABE“ Neues Orchester Walsrode SOMMERFEST IN WALSRODE Therme Live „Vioce over Piano“ „LANDPARTIE“ Konzert mit Vadim Chaimovich 30 Salsa-Orchester „Havana“ „St. Stephan Brass Band“ 31 JUGENDFESTIVAL „BAM“

4 | Juni 2019 22 20 07

FREIZEITTIPPS

13 PLATTDEUTSCHE GLOSSE, EVENTKALENDER BUCHTIPP Zaungastführung Offenes Singen

20 - 21 Kinoprogramm „Tangoinpetto“ Führung im Schafstallviertel 32 - 33 TIPPS FÜR KIDS: Ausflugsziel: 56-61 HOTSPOTS DER REGION Abenteuerspielplatz Bispingen Öffentliche Spielplätze Jugendhof Idingen 62 ÄRZTLICHE (NOT-)DIENSTE Terminkalender

EVENTKALENDER & HOTSPOTS

26-55 EVENTKALENDER Schützenfest Vorwalsrode Höpen-Air Festival „Bach in Blue“ „D-Day“ Ausstellung Pfingstkonzert „Acoustic Pop Noir“ Chilli Fest Gottesdienst unter freiem Himmel Historischer Vortrag: „Von der Kapitulation zur Inflation“ Therme Live 27

© pixelrobot - stock.adobe.com Juni 2019 | 5 FREIZEITTIPP

Wandern auf dem Heidschnuckenweg TEIL 2 DER 3-TEILIGEN SERIE VON MAI BIS JULI

Mit freundlicher Unterstützung der Lüneburger Heide GmbH 6 | Juni 2019 „DER HEIDSCHNUCKENWEG“: Mittendrin geht’s weiter! Jetzt wird der Heidekreis erkundet

uf 223 Kilometern von Ham- burg bis Celle führt der vom „Deutschen Wanderverband“ ausgezeichnete „Heidschnu- Acken-Weg“. Die Route des Qualitätswan- derweges stellt der „findling“ in drei Etap- pen in den Ausgaben von Mai bis Juli vor.

Nachdem der Anfang geschafft ist (Find- ling-Ausgabe Mai 2019), beginnt der zwei- te Abschnitt im Nordkreis unseres Land- kreises. Auf der Strecke von Bispingen bis Weesen bieten sich auf einer Länge von 67 Kilometern viele Attraktionen für Groß und Klein. Auf den folgenden Seiten werden die Highlights in Zusammenarbeit mit der „Lüneburger Heide GmbH“ aufgeführt. Nur wenige Schritte von der Bispinger Ortsmitte entfernt ist die Kirche „Ole Kerk“, die zu den ältesten Bauwerken der Lüneburger Heide zählt. Über die kleine Luhe-Brücke entlang des Luhe-Tals führt museum“ begeistert die Soltauer Innen- im Übergang zum nahen Wald, im Hinter- der Heidschnucken-Weg aus dem Städt- stadt Jung und Alt. grund das Örtzetal, sandige Wege mit den chen heraus, bis die Luhe nur noch ein Weiter gen Süden, entlang der Großen typischen schwarzen Kanten. kleiner Bach ist. Folgt man dem Weg wei- Aue, folgt ein idyllischer Weg bis zum Noch liegt Müden verdeckt durch den ter, befindet sich nahe der Autobahn ein Weiher Berg. Einer der zahllosen Wal- Wald. Über den Wietze-Steg geht es in terrassenartig angeordneter Quellteich, dränder, hier mit einem breiten Heide- das Heidedorf am Zusammenfluss von der zu einer kurzen Pause einlädt. und Wacholderstreifen und ausladenden Wietze und Örtze. Unter dürren Kiefern schlängelt sich der Eichen, verlockt zum Ausruhen. Folgt man der Variante über Hermanns- schmale Pfad durch Heidelbeer- und Hei- Vorbei an Wald, Wiesen und Feldern burg nach Weesen, biegt der Weg in desträucher. Nach und nach wird der Wald schmiegt die Aue sich an den Weg und buschreiches Wiesengelände ins Örtze- lichter und die Landschaft geht über zu führt die Wanderer durch das Witten- tal ein. Der idyllische Pfad verschwindet weiten Feldern und kleinen Waldstücken. moor, das Katzenmoor und zuletzt durch wieder im Wald, hinab über einen kleinen Zwischen Feld und Wald geht es zum die Auewiesen von Wietzendorf, wo die Bach auf dem Weg zur Örtze. Die Statio- Kreuzberg, der letzten großen Heideflä- Aue in die Wietze mündet. nen des Fluss-Wald-Erlebnispfades ge- che der Nordheide, die vor 20 Jahren noch In Wietzendorf angekommen ist etwa die ben immer wieder Raum für besondere Truppenübungsplatz war und jetzt von Hälfte des Abschnittes geschafft. Entdeckungen und enden schließlich auf der Heide zurückerobert wurde. Touristen Nach einer Bewunderung der 1876 er- dem Waldweg nach Hermannsburg. Dort finden nur selten hier her - ein echter Ge- bauten Jakobi-Kirche geht es durch das gibt es etliche Einkehr- und Übernach- heimtipp! Vom Kreuzberg aus kann man Wietztal zum Häteler Berg, von dem man, tungsmöglichkeiten sowie Lebensmittel- die hohen Türme der Fahrattraktionen des wenn man zurückblickt, den Kirchturm geschäfte zum Rucksack-Nachfüllen. Heide Park Resort gut sehen. der alten Kirche sehen kann. Gut gestärkt geht es am Ludwig-Harms- Weiter bergab fallen immer wieder Bli- Bunte Blumen stehen am Weges- und Haus mit dem weit sichtbaren Weltkugel- cke auf den dunkel in zahllosen Kurven Waldrand bei Hohenbackeberg. Ein brunnen vorbei. Kurz darauf knirscht auch dahinströmenden Fluss. Die Böhme, die schmaler Pfad leitet zum Wietzer Berg wieder der Heidesand unter den Wander- am Ufer von Erlen besetzt ist, begleitet hin, vorbei am Schafstall und hin zum gro- schuhen und der Weg führt über das Reit- die Wanderer gelegentlich am schma- ßen, massigen Findling zu Ehren des Hei- gelände und den Misselhorner Hof, um ein len Wegesrand und führt an der Soltauer dedichters Hermann Löns, der am höchs- Feld am Rande des Naturschutzgebietes Therme vorbei in den Böhmepark hinein. ten Punkt des Wietzer Berges steht. Eine entlang, am Heidschnucken-Stall vorbei Von dort aus ist der Weg in das Innere der Heidelandschaft aus dem Bilderbuch zum Wanderparkplatz an der Misselhorner Spielstadt nicht mehr weit. Mit verspiel- - und tatsächlich eines der bekannten Heide. Hier ist ein zentraler Wanderpunkt ten Brunnen und Skulpturen sowie mit Postkartenmotive: Wacholderwald, aus- und der Anschluss an den Hauptweg des der „felto-Filzwelt“ und dem „Spielzeug- gedehnte Heideflecken, vereinzelt Birken Heidschnuckenweges ist wieder erreicht.

Juni 2019 | 7 FREIZEITTIPP

Teil 3 Streckenabschnitt 2 AUSGABE JULI STRECKENLÄNGE CA. 67 KM VON BISPINGEN BIS WEESEN

Ferienhof Steinbruch, Ferienhaus- und Wohnung Kinder-Reiterferien, Fam. Euhus Steinbruch 81, Wietzendorf 05196 / 735 www.ferienhof-steinbruch.de

KREUGER'S HOF - Fam. Koch HeuHotel und Zimmer Reddingen 1, 29649 Wietzendorf 05196-327 / [email protected] www.kreugers-hof.de

Landhaus Müden Inh. Anke Hansen Hermannsburger Strasse 2 29328 Müden Örtze 0 171 / 16 38 621 Biohotel Spöktal Marold e.K. Hotel Amselhof Gastlichkeit ist bei uns Spöktal 1-2 Amselweg 5 Herzenssache! 29646 Bispingen OT Steinbeck / Luhe 29646 Bispingen 05194 23 20 05194 / 39 97 16 Ferienwohnung Kuzmanow biohotel-spoektal.de www.hotel-amselhof-garni.de Nähe Pferdehof und Hallenschwimmbad Das kleine Hotel am Park 2c HOTEL PARK SOLTAU Schlüpker Weg 37, Bispingen, Tel. 05194-6844 Winsener Straße 111 29320 Hermannsburg Kleines, feines Hotel mit gr. Garten, 29614 Soltau 05052/4023224, kleiner Waldsauna 05191/605-0 [email protected] EZ ab 75€ oder DZ ab 110€ www.hotel-park-soltau.de www.daskleinehotel.de Ludwig-Harms-Haus, Hotel Restaurant Hartmann Hermannsburg Hauptstraße 27 Harmsstr. 2 29649 Wietzendorf 29320 Südheide 05196 9600 [email protected] [email protected] 05052 69270

8 | Juni 2019 FELDSTEINKIRCHE-BISPINGEN DER PEETSHOF

Die Feldsteinkirche „Ole Kerk“ ,1353 erbaut, ist Für Antiquitäten-Fans ist der Peetshof ein wah- die älteste Kirche im Altkreis Soltau. Da die Ge- res Highlight, gesammelte Möbel und Geräte, gend zu dieser Zeit arm war und Ziegel zu teuer die etwa um 1900 den Alltag auf dem Lande be- waren, wurde sie vom Bauherrn, einem Bischof stimmten, werden dort ausgestellt. Aus diesem aus Verden, aus Feldsteinen und Fachwerk ge- Grund beherbergt der Hof heute ein bäuerliches baut. Der Bischof versprach jedem, der beim Museum, ein Landwirtschaftsmuseum, ein Torf- Bau oder durch Spenden half, 40 Tage Ablass. museum und ein Imkermuseum.

HEIDE PARK RESORT WIETZER BERG

„Raus aus dem Alltag, rein ins Zwischen Hermannsburg und Müden (Ört- Abenteuer“, das ist das Motto des ze) erhebt sich der 102 Meter hohe Wiet- größten Freizeitparks in Nord- zer Berg und bietet eine der schönsten deutschland. Achterbahnen, Ka- Heideflächen des Naturparks Südheide. russells und Shows bieten etwas Von der Erhebung aus ist das Örtzetal gut für jede Altersklasse und jeden erkennbar. Auf dem Wietzer Berg hat der be- Geschmack. Adrenalin kommt auf rühmte Heide-Dichter Hermann Löns gerne die bei einer Fahrt mit Deutschlands einzigem Wing Ruhe und Natur der Heide genossen. Ganz in Coaster „Flug der Dämonen“ oder dem welt- der Nähe steht ein Denkmal auf einer Heideflä- weit höchsten Gyro-Drop-Tower. che das an den Heidedichter erinnern soll.

SPIELMUSEUM UND FELTO WILDTIERPARK MÜNDEN FILZWELT SOLTAU Ob Waschbär, Elch, Schwarzwild oder Wild- Das Spielzeugmuseum präsentiert eine Vielfalt schwein: Auf zehn Hektar Fläche, entlang der an Spielzeugen voller Träume, Geschichten und ursprünglichen Örtze, sind diese in der südli- Kostbarkeiten. Die Spielzeugsammlung kann chen Lüneburger Heide in ihrem natürlichen nicht nur bewundert werden, sondern auch Lebensraum zu entdecken. Gehen Sie auf eine ausprobiert, angefasst und zum Spielen genutzt spannende Entdeckungsreise - entlang der Ört- werden. ze durch die naturbelassenen Gehege und kom- men Sie den tierischen Bewohnern ganz nah. BREIDINGS GARTEN HISTORISCHE WASSERMÜHLE UND Wenige hundert Meter von Soltaus Zentrum TOURIST-INFORMATION entfernt ist ein Garten, angelegt von der In- dustriellenfamilie Röders. Wald- und Moor- Bis Mitte der sechziger Jahre war die Wasser- flächen, ein Bauernhof mit Obstwiesen, mühle mit einem großen Wasserrad in Betrieb. Fisch- und Zierteiche, Tennisplätze und ein eng- Nach einer Erweiterung 1997 ist die ursprüng- lischer Landschaftspark mit einer künstlichen lich 1438 errichtete Mühle im Stil eines nieder- Ruine zeichnen den Garten aus und machen es sächsischen Bauernhauses nun ausgestattet zu einem Gesamtkunstwerk in Niedersachsen. mit einer Tourist-Information, einer Bücherei, Der 10 Hektar große denkmalgeschützte Gar- Ausstellungsräume und einem Trauzimmer. ten begeistert seit 1850 die Besucher das gan- Auch Kleintiere und Fische finden dort ihr Zu- ze Jahr über durch seine Botanik. hause und leben ungestört in einer neu ge- schaffenen Umlaufrinne an der Wehranlage mit ST. JAKOBI-KIRCHE Kräutergarten, sowie in der Streuobstwiese.

Von Baurat Conrad Hase im Jahre 1876 erbaut, verbindet die St. Jakobi-Kirchengemeinde seit fast 800 Jahren die Menschen in der Gemein- de. Im neugotischen Kirchenhaus mit weit gespannten Gewölben, werden heute immer noch traditionelle, aber auch moderne Lieder eventtipp mit der historischen Orgel angestimmt. Im „Candace - Partner in Mission“ hölzernen Kirchturm erklingen 3 Glocken, die Älteste ist von 1564 und wurde von der alten Das Ludwig-Harms-Haus – ist mit der Dauer- Kirche übernommen. Ein älteres Ausstat- ausstellung „Candace - Partner in Mission“ zu tungsstück der Kirche ist das Bronze Taufbe- aktuellen Themen aus Kunst, Kultur, Religion und Mission ein Ort der Begegnung, des geistigen cken von ca. 1350. und spirituellen Austauschs, des Genusses und der Erholung .

Juni 2019 | 9 EVENTS

GÄSTEFÜHRUNG IN HÜLSEN „Landsommer“ im Schafstallviertel

nter dem Titel „Zwischen Pastorale und Plackerei“ führt die „Landsommer“-Füh- Urung am Sonntag, 30. Juni, durch das Schafstallviertel Hülsen. Beim Gang durch das einmalige historische Ensemble wird die Zeit der Heidebauernwirtschaft lebendig. Dr. Antje Oldenburg, zertifi zierte Gästeführerin, passionierte Wanderin Einige der historischen Gebäude im Schafstallviertel wurden bereits im 17. und Hobbyornithologin, Jahrhundert erbaut und überdauern bis heute als Zeugen ihrer Zeit. zeigt mit fundiertem Hin- tergrundwissen, wie die Hülsener Bauern vor 200 ins Trockene bringen sollte, wozu Twicke und Schippe dienten Jahren gelebt und gewirt- und warum heute von der Hämelheide nur der Flurname übrig schaftet haben. Die Teilneh- geblieben ist. Eine historische Reise zu den „kleinen Leuten“ der mer erfahren, wie ein typi- früheren Landwirtschaft in idyllischem Ambiente. Treffen ist um scher Hofschafstall aussieht, 14 Uhr an der Info-Scheune im Schafstallviertel, Schützenweg. warum man seine Schäfchen Eine Anmeldung ist nicht nötig

isonbeg Sa inn: S aisonkarten-Angeb on S ot: Er na 19 wac ben 20 hsen d, 1. Juni 0 € er 45 ab 7 € · Kind 25 € · Familie 30. Juni von 11 - 16 Uhr am HKK Walsrode

Armgipsen Kleiner Rettungs- Teddykrankenhaus sanitäter Bücher- Fingerab- Streifen- wurm wagen drücke

Hüpf- Sehschule OP- Hörcheck burg Training

Frag Dr. Abend

DRK- Fahrradparcours Rettungswagen & -check Der gesunde Weitere Infos: Wir danken dem Bäder- und Jugendförderverein Bad Fallingbostel Bild: Adobe Stock/Robert Kneschke Ranzen heidekreis-klinikum.de für die freundliche Unterstützung! Lieth-Freibad Bad Fallingbostel Soltauer Straße 26 · 29683 Bad Fallingbostel Telefon 05162.2226 · www.badbt.de

10 | Juni 2019 GARAGENFLOHMARKT IN BUCHHOLZ/ALLER IFLONA UCHS Rainbow Reiki®&Schamanismus

Lizensierte Rainbow Reiki® Meisterin / Lehrerin 1.Dan Schnäppchenjagd durch ein Schamanin der White Feather Shamanic School® Ganzheitliche spirituelle Lebensberatung und Energieübertragung! ganzes Dorf •Termine nach Vereinbarung Termine für Seminare/Workshops Juni 2019: Die Buchholzer Projektgruppe 05.06. Info - Abend „Unser Dorf hat Zukunft“ hat 13.06. Offenes Reiki-Treffen den ersten Beim Buchholzer 15./16.06. Rainbow Reiki® 1.Grad 19.06. Marayana Sayi®–Abend Garagenflohmarkt ins Leben 28.06. Schamanischer Erlebnisabend gerufen und freut sich über die Informationen/Anmeldungen unter: gute Resonanz. www.Schamanisches-Reiki.de oder 05162-987790

s darf gestöbert werden: Das ganz Dorf macht mit und Spargel und Erdbeeren bietet im gesamten Dorf „Ausrangiertes“ an. Beim täglich frisch Eersten Buchholzer Garagenflohmarkt am Sonntag, 2. Juni, öffnen zahlreiche Aussteller von 11 bis 17 Uhr ihre Ga- Schinken, Soßen, Kartoffeln ragen und Grundstücke und bieten eine Vielfalt gebrauchter und den passenden Wein Waren an. Schnäppchenjäger werden auf ihre Kosten kom- Unser Hofladen ist täglich von 9 – 19 Uhr geöffnet, men, denn es wird alles angeboten, was das Herz begehrt. auch an Sonn- und Feiertagen. Die Resonanz auf die Ankündigung eines Garagenflohmark- Steffi Lüters tes durch den Veranstalter, die Buchholzer Projektgruppe Visselhöveder Str. 14 · 29683 Dorfmark · Tel. (0 51 63) 3 52 „Unser Dorf hat Zukunft“, war enorm. Über 40 Familien und Einzelpersonen haben sich bereits zwei Monate vor dem Termin als Aussteller angemeldet. Der Initiator des ersten Buchholzer Garagenflohmarktes Norbert Blume hat eine Erklärung für die große Resonanz: „Viele Buchholzer würden gern gebrauchte Sachen verkaufen, sie wollen aber den großen Aufwand und die Anstrengungen eines profes- Pfingstsonntag, 9. Juni 2019 in sionellen Flohmarktstandes nicht auf sich nehmen. Ausran- gierte Gegenstände bei einem Garagenflohmarkt einfach am Feuerwehrhaus vor die Garage oder eigene Haustür zu stellen, wird von vie- Live Musik, Hüpfburg, len Bürgern angenommen, weil es mit viel weniger Aufwand Essen und Getränke verbunden ist.“ Außerdem mache es Spaß, man komme mit von 11-18 Uhr den Leuten ins Gespräch, und es sei eine nette Art, so Aus- Die Benzer Feuerwehr und rangiertes anzubieten. der Schützenverein freuen Angeboten wird alles vom Spielzeug, Schallplatten, CDs, sich auf Ihren Besuch Haushaltsgeräte, Elektrogeräte Bekleidung, Deko-Artikel und vieles mehr. Auch Antiquitäten wird der Besucher fin- den. Alle gemeldeten Anbieter werden ihr Grundstück mit Luftballons markieren. Ab Mitte Juni Für das leibliche Wohl sorgen die Buchholzer Vereine im Be- reich des Dorfgemeinschaftshauses. Neben einer Hüpfburg Selbstpflücken in Honerdingen an der B 209 und Kinderschminken wird die Freiwillige Feuerwehr einen und Visselhövede, Celler Straße 5 Grillstand aufbauen, der Schützenverein sorgt für Getränke und die Damen der Buchholzer Gymnastiksparte vom SVN Verkauf gepflückter Erdbeeren: Buchholz - unterstützt durch die Dorfjugend - bieten in der Parkplatz Heidebackhaus und Mensa ein Kaffee- und Kuchenbüfett an. Erdbeerhof nahe Vogelpark Ein zentraler Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus, Dorf- Ab Mitte Juni täglich 8-18 Uhr, sonntags 9-12 Uhr straße 75, kann von auswärtigen Besuchern genutzt wer- Averbeck Auf Ihren Besuch freut sich den, hier ist auch ein Informationsstand mit den entspre- Celler Str. 5 · Visselhövede Familie Averbeck chenden Lageplänen der Aussteller. Telefon (042 62) 22 20 www.hof-averbeck.de

Juni 2019 | 11 EVENT

VORTRAG VON DR. STEPHAN HEINEMANN Die Welt des Ginsengs erleben. Einzigartig. Lehrreich. Spannend. IM HEIDEMUSEUM WALSRODE

Komm ins GinsengLand! Von der Kapitulation

Ginseng-Café zur Inflation & Abenteuer-Spielplatz 1919-1923

n diesem Jahr jähren sich die Unterzeichnung des Versailler Vertrags am 28. Juni und der Beschluss der Ginseng Café Weimarer Reichsverfassung am 31. Juli 1919 zum hun- Fr/Sa/So 14-18 Uhr I dertsten Mal. Was für Auswirkungen hatte diese Zäsur in Ginseng Shop Mo-Sa 10-18 Uhr der europäischen und So 14-18 Uhr deutschen Geschichte auf den damaligen Kreis FloraFarm Ginseng Fallingbostel? Mit dieser 1 • 29664 Walsrode Frage beschäftigt sich Telefon 05162 - 1393 der Walsroder Histori- www.florafarm.de ker Dr. Stephan Heine- mann am Sonntag, 16. Juni, ab 15 Uhr im Wals- roder Heidemuseum „Rischmannshof“, Her- mann-Löns-Straße 8. Der Referent wird über die ersten Jahre nach dem Ersten Weltkrieg berichten. In Ergänzung zu seinen Ausführungen im vergangenen Jahr zur Weimarer Republik werden nun weniger die politischen Ereignisse und Veränderungen im Mittelpunkt stehen, sondern es geht eher um das Alltagsleben. Mit welchen Problemen hatten die Menschen in der frühen Nachkriegszeit zu kämpfen? Dafür steht als ein Beispiel die Biografie einer Walsroderin mit deutsch-französischen Eltern, die Ende 1918 von Metz nach Walsrode kam. Daneben zeigen private Aufzeichnungen, wie die Bürger auf die deutsche Niederlage reagierten. Thematisiert wird außerdem, wie man damals seine Freizeit verbrachte und wie das Vereinsleben aussah. Die Inflation von 1923 war Walsrode dann zugleich Schlusspunkt und Neubeginn: Die von Not und Elend geprägten Nachkriegsjahre gingen über in die „Goldenen Zwanziger“. Dr. Heinemann zeigt dazu viele historische Bilder und Doku- mente. Anschließend besteht wieder die Möglichkeit, das aktuelle Jahrbuch sowie weitere Publikationen des Vortra- genden zu erwerben. Im Eintrittspreis enthalten sind Kaffee und Kuchen. Ein ganzer Tag voller Spaß! Klett ern, Fußballgolf, Moor- huhnjagd und vieles mehr!

www.buhl-acti vity-parks.de Walsrode

12 | Juni 2019 LESESPASS Düt un dat up Platt: Buchtipp Wind un Sünn nutzen

Genau hinschauen: sporn! Un wenn de Storm denn önnich bruust, denn is diene Wäsche achteran so wat von weik Autorin Gudrun un glatt, dat du keenen Weikspeuler un noch Fischer-Santelmann nutzt diese nich mal mehr een Plättiesen brukst. So kannst Gabe, um Alltagssituationen und du Energie un Tiet un Geld sporn, hest een rei- besondere Augenblicke net Gewäten un echten „Freuhjohrsduft“ von diene Bööm un Blaumen in de Wäsche! aufzugreifen und sie mit Witz, In dat „fortschrittliche“ Amerika wöör dat Ironie und einem Augenzwinkern lange Tiet gor nich geern seihn, Wäsche buten zu beschreiben. uptauhängen un tau drögen. Besonners in de Wahnveddel von de Rieken, üm de se eenen DR. LEON WINDSCHEID Tuun tagen hebbt, dormit keen Fremme rin- kamen kann, wöör oder is dat meist sogor ver- HEY HIRN! boorn: Mit de Wäschelinjen buten schall dat WARUM WIR TICKEN, nich utseihn „as bi arme Lüüe“ un Köper oder WIE WIR TICKEN Mieter affschrecken. Un amenn woll man ok Alltagspsychologie unter- eenfach nich de Ünnerböxen von sienen Naa- haltsam und zum Staunen ber vör de Nääs bummeln hebben? De Ameri- lehrreich. kaner besinnt sick aber in eenige Staaten (so Wie viel Ötzi steckt noch as in Kalifornien) dor up, dat se doch bannich in uns? Kann man seinen vääl Sünn un Wind hebbt in ehr Land. Un se Kopf trainieren? Und welche fangt taun Glück wedder an, ehre Wäsche bu- verblüffenden Erkenntnisse ten tau drögen. Dat gifft sogor de „RIGHT TO liefert die moderne Hirnfor- schung zum Sinn des Lebens DRY“-Bewägung, de meent, dat keener jüm und zur Suche nach dem dat „Buten-Wäsche Drögen“ verbeien kann. Glück? In Italien, Spanien, Portugal oder Griechen- All diesen und vielen weiteren land, wo de Wäsche twischen de Hüüsreegen hochspannend beantwor- bummelt un drööcht, dor finndt de Touris- teten Fragen widmet sich ten dat sogor schöön. Un se kööpt Postkorten Leon Windscheid in „Hey dorvon, weil dat benah as „Kunst“ utsütt un Hirn!“ – und macht damit die ungeahnten Kräfte der Psyche se jümmer Urlaubsgefeuhle kriecht, wenn se erlebbar. Windscheids Mission All schnackt se öber Energiesporn un dorvon, naher de Postkorten bekiekt! Denn is dat bi ist es, seine Begeisterung für dat wi nich all uuse „Ressourcen“ verbruken mi woll ok „Kunst“, wenn ick miene Wäsche die Psychologie mit den Le- schütt. Is jo eegentlich nix Neies, aber nu ward up lange Linjen in‘ Goorn drööch? sern zu teilen und ihnen einen dat langsam eernst! Ick meen, wi süms künnt Denn ick hebb gor keene Wäschedrööch- Zugang zu den Wundern ihrer ok allerhand daun, üm nich so vääl Energie maschien un bün öbertüücht dorvorn, dat eigenen Psyche zu schaffen. Der Autor hat einen locke- tau verbruken: *mehr Rad feuern un tau Faut dat wunnerbor ahne geiht! Ok hier bi us in ren und leichten Schreibstil. gahn *weniger Plastik(tuten) un Folien ver- Norddüütschland, wo dat mehr rägent as in Ich freue mich schon auf bruken *mehr Gemüüs äten – un an besten Kalifornien oder Südeuropa, kannst du diene weitere Bücher von Dr. Leon dat, wat bi us wasst (un nich ut Afrika, Asien Wäsche buten drögen – sogor dat ganze Johr Windscheidt. In diesem Buch oder Amerika herbrocht weern mutt) *nich je- öber. Vör allen hier bi us up’n Lann! Is dat vermittelt er, warum man wie det Wääkenenn dörch de Gegend fleigen oder drööch buten, denn hängst du de Wäsche in denkt. Wissenschaftliche Er- egaalwech mit’n Krüüzfohrtschipp ünnerwä- dienen Goorn. Is dat feucht oder dat rägent, kenntnisse werden leicht und verständlich verdeutlicht. Für gens wään *mehr Bus un Bahn feuern (wat bi denn bummelst du se ünnern Schuer, Ünner- alle Leser die ihr Seepferd- us up’n Lann meist nicht so eenfach is) *ok mal stand, Vördack oder in‘ Wintergoorn up. Oder chen in Psychologie machen „offline“ wään *Strom sporn, wo dat geiht *de du stellst denn Wäschestänner ok mal vör die- wollen, lege ich dieses Buch Waschmaschien blooß denn anstellen, wenn nen Aben, denn is de Luft glieks vääl bäter un ans Herz. se ok ganz full is usw. usw. nich so drööch. Wat ok unheemlich vääl Strom verbrukt, is de Is doch vääl eenfacher, wenn du glieks de Torsten Grünhagen Wäschedrööchmaschien. In Tie’n von Greta Sünn un denn Wind nutzt för diene Wäsche Thunberg, Scheuler-Demos un Klimawannel anstatt dat eerst dat groode Windrad oder de ward dat doch langsam mal Tiet, öfter mal Photovoltaikanlaach de Energie „infangt“ un Kaufhaus de Wäsche buten uptauhängen anstatt jedet in Strom ümwannelt, denn du denn wedder GNHGmbH Walsrode Mal de Wäschedrööchmaschien antausmie- för diene Wäschedrööchmaschien bruken Schreiben - Lesen - Spielen und mehr ... ten, oder? Eenfacher kannst du keenen Strom kannst, oder?

Juni 2019 | 13 EVENTS HIER GIBT‘S live musik STIMMUNG AUF DIE

LIVE-MUSIK FÜR JEDEN GESCHMACK OHREN

32. AUFLAGE DES SCHNEVERDINGER HÖPENAIRS Vier spektakuläre Tribute-Shows

ie 32. Auflage des HöpenAir-Festivals sorgt das Publikum gewohnt locker und Danach entern „Hellfi re“ die Bühne - Dsteigt am Sonnabend, 1. Juni, (Einlass unterhaltsam mit allen nötigen Informa- dieser Name steht für eine gigantische 17 Uhr) auf der Freilichtbühne in Schnever- tionen rund um das Festival im Höpental. und authentische Höllenshow mit Ka- dingen. Vier etablierte Rock-Tributebands, Los geht es mit „El Paniko“, Deutschlands nonen und Glocke sowie originalge- die alle für eine erstklassige und atembe- beliebtester Udo-Lindenberg-Covershow. treuen Interpretationen der legendär- raubende Bühnenshow bekannt sind, wer- Fünf verrückte Musiker und ein geniales en, australischen Rock’n‘Rollband „AC/ den jeweils ein komplettes Konzert spielen. Double präsentieren die bekanntesten DC“. Nach Meinung vieler Rockfans und In den Umbaupausen unterhält das Sin- Hits des Meisters. Das original Udo-Outfi t Kritiker gehört die Coverband, die sich ger/Songwriter-Duo „Feathers and Greed“ und die authentische Stimme machen die am 26. Mai 2004 im niedersächsischen die Besucher. Außerdem führt Moderator Hommage an Udo Lindenberg garantiert Nordstemmen formierte, zu den her- Oliver Hofmann durch den Abend und ver- zu einem unheimlich panischen Erlebnis. ausragenden ihrer Art in Deutschland.

14 | Juni 2019 „TRIO DOLCE VITA“ Gefühlvolle Geschichten

m Sonnabend, 15. Juni, ab 20 AUhr kommt das „Trio Dolce Vita“ zu einem Konzert ins Rethemer Bur- ghof-Gewölbe: Die drei Musiker aus Hamburg spielen Liebeslieder von Komponisten aus verschiedensten Ländern, die alle ins Deutsche über- setzt wurden. Stücke des schwedi- schen Nationaldichters Carl Michael Bellman sind darunter, Balladen des Franzosen Francois Villon und Kom- positionen des griechischen Kompo- nisten Mikis Theodorakis, der durch seine Filmmusik zum Klassiker „Alexis Sorbas“ weltweit bekannt wurde. Die drei Hamburger Profimusiker Jörg ÜBERWÄLTIGENDES de und auch wieder zurück zu kommen, Köster, Thomas Plath und Andreas Hei- SHOWFEUERWERK ist in diesem Jahr erneut eine Buslinie der interpretieren die Lieder – zusam- eingerichtet. Den Busshuttle-Service men mit Gastmusiker Elmar Lossau Als ein absoluter Höhepunkt gilt die können alle Gäste für einen kleinen aus Verden – live auf der Bühne neu ultimative 80er-Rock-Show aus Kali- Kostenbeitrag nutzen. Parkmöglichkei- und bleiben dabei der Singer-Songwri- fornien: John Diva & The Rockets of ten stehen in unmittelbarer Nähe zu ter-Tradition mit Gitarre und Mundhar- Live“. Die schrille Rockformation ist mit den Haltepunkten der Busse in ausrei- monika treu. Da dürfen Leonard Cohen der Gabe gesegnet, frischen Wind in chender Zahl zur Verfügung. Die genau- und Bob Dylan natürlich ebenso wenig die klassische Rockmusik zu bringen. en Haltepunkte und Fahrzeiten können im Repertoire fehlen wie Songs der Ihr vielbeachtetes, augenzwinkernd im Vorfeld der Homepage entnommen deutschen Band „Element of Crime“. „Mama Said Rock Is Dead“ betiteltes werden. Das Publikum darf sich freuen auf ge- Debütalbum, das erfolgreich in die deut- Das HöpenAir versteht sich als Festi- fühlvolle Geschichten, die in Titeln wie schen Album-Charts einstieg, erzählt val für die ganze Familie und für Kon- „Rasch, es weht ein Wind von Süd“, mit prallem Sound aus dem Leben des zertgänger jeden Alters. Kinder bis „Brüder, es zieht ein Geruch übers Rock’n‘Roll-James Bond John Diva. Ihm einschließlich 9 Jahren haben freien Land“, „Bitte bleib bei mir“, „Am Ende zur Seite stehen die Gitarristen Snake Eintritt. Jugendliche unter 18 Jahren denk ich immer nur an dich“ oder auch Rocket und J.J. Love, Bassist Remmie erhalten als Vergünstigung zwei Geträn- „Die Elbe“ musikalisch erzählt werden. Martin und Schlagzeuger Lee Stingray jr. kegutscheine vor Ort. Wenn zum Abschluss dann „Die Toten Ärzte“ aus ihrer grellbunten Partygruft TICKETS & ADRESSEN steigen, erwartet die Besucher ein Pow- erpaket der Toten Hosen und Ärzte mit Songs aus 25 Jahren Rockgeschichte. HÖPENAIR In den Anfangsjahren gingen der Che- Freilichtbühne farzt und sein OP-Team als Anheizer für 29640 Schneverdingen Bands wie Peter Maffay, „In Extremo“ VVK p.P 17,00 € oder Nina Hagen in die Spur. Inzwischen auf www.hoepenair.de heißt es, „Party pur“ mit „Die Toten Ärz- te“ auf nationalem und internationalem Parkett. „TRIO DOLCE VITA“ Das HöpenAir bietet für auswärtige Gäs- Burghof te wieder einen Zeltplatz an. Das Zelten Lange Straße 2, 27336 Rethem ist nur mit Voranmeldung und auf dem vorgegebenen Platz möglich. Wildcam- Karten gibt es an der Abendkasse. pen ist verboten. Anmeldungen neh- Verbindliche Reservierungen sind men die Veranstalter auf der Homepage im Vorfeld per E-Mail an burghof. www.hoepenair.de unter dem Punkt [email protected] oder unter „Übernachtung“ entgegen. Telefon (05165) 291585 möglich. Um bequem zum Veranstaltungsgelän-

Juni 2019 | 15 LIVE-MUSIK

KURKONZERTE MIT DER BESONDERES ERLEBNIS KONZERT MIT BIGBAND CELLE MIT DEM „DUO MÉLANGE“ BEN LORENTZEN Auftakt mit Jazz- Musik für „Acoustic Pop musik auf hohem Querflöte und Noir“ Niveau Marimba

in besonderes Erlebnis erwartet die EZuhörer am Sonnabend, 1. Juni, ab 19 Uhr in der Schneverdinger Ei- ne-Welt-Kirche. Das Leipziger „Duo Mélange“ nimmt das Publikum mit auf eine außergewöhnliche Klangreise: Almut Unger und Thomas Laukel kom- binieren die klassische Querflöte mit der Marimba, einem dem Xylophon ähnlichen Schlaginstrument, das hier- zulande noch recht selten zu hören ist m Dienstag, 11. Juni, gibt es in der n Bad Fallingbostel starten in diesem und seine Wurzeln in der südamerikani- ADüshorner Kirche ein Konzert von IMonat die beliebten Kurkonzerte. Je- schen Folklore und im nordamerikani- Ben Lorentzen. Beginn ist um 20 Uhr. den Sonntag bis zum 25. August – am schen Jazz hat. Die musikalische Reise des Singer/Song- Pfingstsonntag entfällt das Konzert – Die Künstler spielen Werke von Johann writers Ben Lorentzen beginnt wie bei gibt es von 11 bis 12 Uhr Livemusik im Sebastian Bach, Bela Bartok und Jo- so vielen Musikern mit viel Ehrgeiz und Musikpavillon am Kurhaus. Der Eintritt seph Haydn. Auch in ihrem neuen Pro- der Besessenheit von Musik. Bereits ist jeweils frei. gramm verknüpfen die beiden Musiker als 19-jähriger Newcomer hatte der ge- Den Auftakt bestreitet am 2. Juni die Einflüsse aus verschiedenen Musik- bürtige Norweger den ersten Platten- Bigband Celle. Die Gruppe unter der richtungen und Epochen zu einem viel- vertrag in der Tasche. „Manche sagen, Leitung des Trompeters Nigel Moore farbigen Gesamtkunstwerk: Es werden meine Musik klinge dunkel, eindringlich möchte mit klassischem Swing über einige Stücke zu hören sein, die den und schön, andere nennen sie schlicht Jazzfunk bis zu sensiblen Jazzballaden Zuhörern vielleicht aus anderen Zu- ,Winter-Musik‘. Für mich ist es einfach ihr Publikum begeistern. Das Konzert sammenhängen bekannt sind, die aber ,Acoustic Pop Noir‘“, sagt Lorentzen wird von der Sängerin Melanie Germain im Arrangement des „Duo Mélange“ in über seinen Musikstil. mit ihrer souligen, ausdrucksstarken ganz „neuem Gewand“ erscheinen. Im Jahr 2000 veröffentlichte er mit sei- Stimme begleitet und moderiert. Das Duo wurde bereits 1998 gegrün- ner Band „Brent“ zwei Alben und eine Am 16. Juni ist die Bigband des Gym- det und ist damit das deutschlandweit EP, die es in die Top-3-Radio-Hits in nasiums Walsrode „Sound-Twister“ zu erste Ensemble dieser Art. Der Ensem- Norwegen schaffte. Als selbstständiger hören, ehe dann eine Woche später, blename ist in mehrfacher Hinsicht Pro- Songwriter schrieb er alsbald Songs für 23. Juni, die „St. Stephan Brass Band“ gramm: Die Instrumente verschmelzen Paal Flaata (Midnight Choir), Martin Hag- aus Hamburg zum dritten Mal in der zu einem außergewöhnlichen Klang- fors (HomeGroan) und arbeitete mit Mit- Konzertmuschel Station macht. Die gemisch, und die interpretierten Wer- gliedern von „Madrugada“. Gruppe wurde 1972 gegründet und ist ke sind eine vielfarbige Mixtur aus den Auf der Suche nach der musikalischen damit eine der ältesten Brass-Bands in unterschiedlichsten Musikstilen und Erfüllung zog der Künstler im Jahr 2000 Deutschland. Seit drei Jahren steht die Epochen. Teils bekannte teils wenig nach New York. Den Atlantik überquerte Band unter der Leitung von Sergio Con- gespielte Stücke finden in den phan- er mit einem Koffer voller Songs, den Ho- dessa, einem jungen portugisischen tasievollen Transkriptionen ihre meis- sentaschen voller Träume und natürlich Trompeter und Dirigenten. Für die klei- terhafte Umsetzung; der Charakter der seiner Gitarre. Schnell fasste Lorentzen ne Konzertreise in die Lüneburger Hei- Originale geht aber dennoch niemals Fuß in der neuen Heimat und arbeitete de hat er ein abwechslungsreiches Pro- verloren. Die Musiker lassen auch im- mit einer Vielzahl an Künstlern, darun- gramm aus Originalkompositionen für mer wieder zeitgenössische Klänge in ter Rje Tsuji (Beyonce) und Brian Hard- Brass-Band, traditionellen britischen die Programme einfließen, teilweise groove (Public Enemy). Live spielte er in Märschen sowie Pop- und Filmmusi- unter Hinzunahme weiterer Instrumen- legendären Clubs wie „Cafe Wha“, „The karrangements, die speziell auf diese te aus der unerschöpflichen Familie der Bitter End“ und dem „Hammerstein Ball- Besetzung zugeschnitten wurden, zu- Schlaginstrumente. room“. Von New York aus veröffentlichte sammengestellt. der Musiker 2015 seine erste Solo-Auf- Das Akkordeonorchester der Walsro- nahme „America“, die von Kritikern aus der Musikschule Nicolaus beschließt den gesamten Vereinigten Staaten hoch den Reigen der Kurkonzerte im Juni. Es gelobt wurde. wird am 30. Juni zu hören sein.

16 | Juni 2019 GOTTESDIENST UND SOMMERKONZERT MIT LAUE SOMMERABENDE MIT FRÜHSCHOPPEN MIT DEN DEM NEUEN ORCHESTER LIVEMUSIK GENIESSEN „DIXIE STOMPERS“ WALSRODE Therme live Schwungvoller Mexikanisches n diesem Jahr hat die Soltau Therme Dixieland-Jazz Flair Iwieder ein tolles „Therme Live“-Pro- gramm zusammengestellt. Ab 17. Juni ie „Dixie Stompers“ aus Soltau enn Guiro (Flaschenkürbis) und wird an jedem Montagabend ein bunter Dverleihen am Sonntag, 16. Juni, WClaves (Klanghölzer) als Instru- Mix an Livemusik der verschiedensten ab 9.30 Uhr zum fünften Mal dem Got- mente erklingen, dazu Klavier und ein Stilrichtungen dargeboten. Ob Soul, Blu- tesdienst in der St.-Johannis-Kirche ganzes Sinfonieorchester, dann ent- es, Rock und Pop, Schlager oder Folk Visselhövede am Sonntag, 16. Juni, steht mexikanisches Flair mitten in – fast alles, was die Musikbranche zu ab 9.30 Uhr mit ihrem Dixieland-Jazz Walsrode. Mit dem Danzon Nr. 2 von Ar- bieten hat, ist live und hautnah zu erle- eine besondere musikalische Note. turo Márquez bringt das Neue Orchester ben. Für die Besucher bedeutet dies, sie Ab 11 Uhr geht es dann auf dem Vis- Walsrode unter der Leitung von Jochen können die lauen Sommerabende mit selhof am Heimathaus mit dem mu- Kallenberger am Sonntag, 16. Juni, ab Livemusik, frisch gezapftem Bier, lecke- sikalischen Frühschoppen weiter. Für 19 Uhr in der Stadtkirche im Rahmen ren Cocktails und kleinen Köstlichkeiten Sonnenschutz ist ebenso gesorgt wie der Sommerkonzerte ein virtuoses und genießen. für Imbiss und Getränke. mitreißendes Werk auf die Bühne, dem Die Veranstaltungsreihe eröffnet am Die „Dixie Stompers“ aus dem Hei- man sich als Hörerin und Hörer nur 17. Juni die Gruppe „Headlight“. Das dekreis sind eine auch in Visselhö- schwer entziehen kann. Programm der Band reicht von Coun- vede längst bekannte und beliebte Partner des Orchesters sind bei dem try-Klassikern bis zu modernen Coun- Dixieland-Band, die das Publikum mit Konzert das Percussion-Ensemble try-Stücken und lässt nicht nur Linedan- Oldtime-Jazz unterhält. Ihre fröhliche Walsrode der Heidekreis-Musikschule cer-Herzen höherschlagen. Musik ist handgemacht und ohne viel unter der Leitung von Guntram Rösner Am 24. Juni sorgen „Ronny Wilson und technischen Aufwand. Zur Stilrichtung und Agnes Görißen, Klavier. Weitere Louis“ für das musikalische Programm. der Bläser und der Rhythmusgruppe Höhepunkte des Programms sind die Die beiden Musiker bieten seit vielen zählen überwiegend der New-Orle- berühmte unvollendete Sinfonie von Jahren ein breites Spektrum aus Schla- ans- und Chicago-Jazz, aber auch alte Franz Schubert sowie die beiden Ro- ger, Pop, Rock‘n‘Roll und Country-Musik. Schlager der 20er- und 30er-Jahre manzen für Violine und Orchester von Die weiteren Termine. 1. Juli: „Ella & sorgen für Schwung und rhythmische Ludwig van Beethoven (Solist: Wolfram the Jambrothers“; 8. Juli: Patrick Lueck; Ansteckung ebenso wie die Gesangs- Paulik). 15. Juli: „Elsa Hell“; 22. Juli: „Heavy Si- vorträge der Vokalisten. Das Neue Orchester Walsrode (NOW) lence“; 29. Juli: Claudius Völker; 5. Au- wurde im August 2016 gegründet und gust: „Holmes & Watson“; 12. August: vereint als Sinfonieorchester des Gym- „Pressure & Tuthill“; 19. August: „Sit- nasiums inzwischen rund 40 Musike- ting Bull“; 26. August: „Southside Jam rinnen und Musiker zwischen zwölf und Houseband“. Alle 11 „Therme Live“-Ver- siebzig Jahren aus der Region zwischen anstaltungen beginnen um 19 Uhr und Walsrode, Verden und Rethem. der Eintritt ist frei.

TICKETS & „DUO MELANGE“ „DIXIE STOMPERS“ THERME LIVE ADRESSEN Eine-Welt-Kirche St.-Johannis-Kirche/ Soltau Therme Ernst-Dax-Straße 8, Heimathaus Mühlenweg 17, 29640 Schneverdingen Große Straße 1/Burgstraße 3, 29614 Soltau Der Eintritt ist frei, um eine 27374 Visselhövede Der Eintritt ist frei. Spende wird gebeten. Der Eintritt ist frei.

BIGBAND CELLE BEN LORENTZEN NEUES ORCHESTER WALSRODE Musikpavillon Kirche Düshorn Stadtkirche Sebastian-Kneipp-Platz 1, Wedden 3, Kirchplatz 4, 29683 Bad Fallingbostel 29664 Walsrode 29664 Walsrode Der Eintritt ist frei. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Künstler sind willkommen. Der Eintritt ist frei.

Juni 2019 | 17 LIVE-MUSIK

Foto: Christine Lutz

MUSICALZAUBER MIT „VOICE OVER PIANO“ Berührende Interpretationen lassen in Erinnerungen schwelgen

as Ensemble „Voice over Piano“ geht Sara Dähn wurde am 19. Oktober 2018 Cats oder Evita aus dem Musicalbereich, Dmit seiner neuen glanzvollen Kon- in Stuttgart zur „Künstlerin des Jahres, Chansons von Kreisler, Neumann oder zertreihe „Musicalzauber – das etwas Sparte Gesang und & Entertainment“ Holländer, eigene Songs von „Voice over andere Musical-Kirchenkonzert“ in den gekürt. Vier Jahre zuvor wurde sie schon Piano“, wie die bereits bekannten Songs schönsten Kirchen Deutschlands auf in der Sparte Musical „Künstlerin der „Leben“, „Cool“ und Sternenstaub“ und Tour. Am Freitag, 28. Juni, macht das Jahres“ ; sie gewann außerdem auf Bun- Stücke von Udo Jürgens sowie der eine Duo Station in der Eine-Welt-Kirche in desebene im Dezember 2014 sowohl in oder andere frühe Schlager. Und wäh- Schneverdingen. Beginn der schillernden der Kategorie „Rock“ als auch „Pop“ je- rend sich Sara Dähn rasant auch mal von Inszenierung ist um 19 Uhr. weils den zweiten Platz im Bundeswett- einem ins nächste Kostüm wirft, plau- Die junge Bremerin Sara Dähn mit ihrer bewerb bei der Deutschen Popstiftung . dert Thomas Blaeschke aus dem Näh- unglaublichen Stimmgewalt sowie Pia- Sara Dähn und Thomas Blaeschke wur- kästchen der Produktionen und Autoren nist und Entertainer Thomas Blaeschke den im Februar 2015 im Kanzleramt für oder gibt geschichtlichen Einblick in die entführen in die Welt der Musik und ihr musikalisches Engagement unter an- Einordnung der Werke, führt mit viel Witz Show. Mit Humor und Leidenschaft zur derem in Afghanistan und Mali geehrt. und Charme durch die Jahrzehnte der Musik präsentieren „Voice over Piano“ In dem Konzert erwartet die Zuhörer ein Musikgeschichte und gewährt spannen- einen wundervollen Abend voller musi- Reigen von Melodien aus verschiedenen de Einblicke in die facettenreiche Welt kalischer Gefühle. Genres: Rock von „Queen“, Pop von Abba, der Musik.

18 | Juni 2019 Bispingen KONZERT IM KLOSTER „WALSRODER MITTWOCH“ FLIEGENDE TEPPICHE UND WALSRODE MIT DEM SALSA-ORCHES- KÄMPFENDE HIGHLANDER TER „HAVANA“ Ein Abend mit „St. Stephan Vadim Rhythmen, die Brass Band“ Chaimovich jeden mitreißen ie „St. Stephan Brass Band“ aus m Sonntag, 30. Juni, ab 19 Uhr fin- ure Lebensfreude verspürt das Sal- DHamburg wird wieder in die Lüne- Adet in der Klosterkappelle Wals- Psa-Orchester „Havana“ beim „Wals- burger Heide reisen, um in Dorfmark rode ein besonderes Klavierkonzert roder Mittwoch“ am 19. Juni. Klänge, ein Konzert zu geben. Am Sonntag, 23. statt. Unter dem Titel „Meisterwerke die unter die Haut gehen. Rhythmen, Juni, ab 17 Uhr in der St.-Martins-Kirche aus 3 Jahrhunderten“ spielt Vadim die jeden packen und mitreißen. können sich die Zuhörer wieder auf den Chaimovich unter anderem Werke von „Havana“ hat viel drauf: Soul-Salsa, einzigartigen Klang einer Brass-Band Haydn, Grieg und Ljadow. Rumba, Mambo, Cha-Cha-Cha, aktuel- in „klassischer englischer“ Besetzung Vadim Chaimovich wurde 1978 in Vil- le Grooves - auf jeden Fall Party-Musik. freuen. Für das 30-köpfige Ensemble nius (Litauen) geboren und begann Viele Live-Erfolge, über 1000 Konzerte und ihren Dirigenten Sergio Condessa seine Klavierausbildung im Alter von im In- und Ausland, sieben Alben und ist die kleine Konzertreise ein Highlight fünf Jahren. jahrelange kreative musikalische Arbeit in ihrem Terminkalender geworden. Seine Wettbewerbserfolge im Kindes- zeichnen die außergewöhnliche Salsa- Das aktuelle Konzertprogramm der und Jugendalter setzte Vadim Chaimo- band aus. Die gemeinsame Liebe der Band, das im April in Hamburg seine vich auch als Erwachsener fort, unter elf Musiker zur afro-kubanischen Klang- Premiere vor (fast) ausverkauftem Haus anderem beim Schubert-Wettbewerb welt blüht bei jedem Auftritt in Form feierte, ist wie immer bunt gemischt. in Dortmund (Anerkennungspreis), bei eines explosiven Salsa-Cocktails auf, Die Band veranstaltet eine wahre Mate- der „Masterplayers International Mu- der niemanden abseits der Tanzfläche rialschlacht und bringt diesmal auch die sic Competition“ in Lugano und bei der verharren lässt. letzten, bisher noch in Hamburg geblie- „Kapell International Piano Competi- Brodelnde Percussion verbindet sich benen Instrumente, mit auf die Bühne. tion“ in Maryland. Für hervorragende mit der fetzigen Horn-Section, die Dorfmark kann sich unter anderem auf künstlerische Leistungen erhielt er im glühende Töne ausspuckt. Explosive Musik aus Disneys Aladdin freuen. Au- Jahre 2003 den Förderpreis der Dres- Drums, starkes Piano und Gitarre bilden ßerdem stehen eine Bearbeitung der dener Stiftung für Kunst und Kultur. dazu ein starkes Fundament. Darüber Orgelsinfonie von Camille Saint-Saëns, Vadim Chaimovich gab Konzerte in legen sich die Stimmen des exzellenten aber auch viele unbekanntere aber mehreren Ländern Europas, in Japan Vokaltrios. ebenso unterhaltende wie besinnliche und in den USA. Das „Gustavo Ruff Rodizio Event Team“ Stücke auf dem Programm. So wird die Der Zugang zur Klosterkappelle erfolgt wird die Besucher an diesem Abend mit Band das Publikum auch in die schotti- barrierefrei durch die Stadtkirche. Im Leckereien verwöhnen. Beginn ist um schen Highlands entführen. Anschluss an das Konzert gibt es Ge- 18 Uhr, und ab 20 Uhr startet die Open- Mitglieder der Stiftung Kirchspiel Dorf- legenheit, bei einem Umtrunk mit dem Air-Party. mark werden in der Konzertpause Ge- Künstler ins Gespräch zu kommen. tränke anbieten.

TICKETS & der Tourist-Information, (05193) 93800, „WALSRODER der Buchhandlung „Vielseitig“, (05193) ADRESSEN 4760 sowie im Internet unter www. MITTWOCH“ Stadtgraben, VoiceOverPiano.com und bei Nordwest-Ti- 29664 Walsrode cket, (0421) 363636. Der Eintritt ist frei. VADIM CHAIMOVICH Klosterkappelle Walsrode ST. STEPHAN „VOICE OVER PIANO“ Kirchplatz 2 BRASS BAND Eine-Welt-Kirche 29664 Walsrode St.-Martins-Kirche Ernst-Dax-Straße 8, Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um Hauptstraße 32, 29640 Schneverdingen eine Spende gebeten. 29683 Dorfmark Karten gibt es in Schneverdingen bei der Der Eintritt ist frei. Markus-Gemeinde, Telefon (05193) 4130,

Juni 2019 | 19 EVENTS

EIN NEUES TIERISCHES ABENTEUER kino prog Haustiere in ihrer eigenen Welt ramm

„PETS 2“

aum verlassen die Menschen früh morgens ihr Zuhause, um in die Arbeit, in die Schule oder zum Einkaufen zu gehen, geht es in Kihren Wohnungen auch schon drunter und drüber – denn dann haben ihre tieri- schen Mitbewohner sturmfrei. Hund Max (gesprochen von Jan Josef Liefers) und seine Kumpanen haben allerdings nicht nur Spaß, sondern auch neue Sorgen als im Tumult der Großstadt sowie beim Familienurlaub auf dem Land ein Men- schensprössling gehütet werden soll. Und als wäre das noch nicht genug, verliert die Spitz-Dame Gidget (Jella Haase) auch noch Quietschebienchen, Max‘ geliebtes Spielzeug, an eine Horde neurotischer Katzen! Während sie sich als vermeintlich Katze auf eine Undercover-Rettungsmis- sion begibt, will auch Kaninchen Snowball (Fahri Yardım) für das Gute eintreten. Als Superheld Captain Snowball hat er es sich gemeinsam mit Shih-Tzu Daisy zum Ziel gesetzt, einen weißen Tiger aus den Fängen eines fi esen Zirkusbesitzers zu befreien.

KINOS IN IHRER NÄHE

Capitol-Theater Walsrode Lange Str. 46, 29664 Walsrode capitol-walsrode.de

20 | Juni 2019 Kino-Vorschau MAI 2019 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

Besuchen Sie uns im FriedWald Lüneburger Heide DREI SCHRITTE X-MEN: „Der klarste und deutlichste Weg in das Herz des Universums führt durch die Wildnis eines Waldes.“ John Muir ZU DIR DARK PHOENIX Lernen Sie bei einer kostenlosen Waldführung inkl. Kutschfahrt den FriedWald Lüneburger Genres: Drama, Genres: Action, Heide kennen. Erfahrene FriedWald-Förster zeigen Ihnen die Schönheiten des Waldes und jene Orte, die diesen Bestattungswald zu etwas ganz Besonderem machen. Dabei beantwor- Liebesfilm Si-Fi ten wir Ihnen alle Fragen rund um die Bestattung in der Natur und Vorsorgemöglichkeiten. Waldführungen fi nden regelmäßig an zwei Samstagen im Monat statt. Mehr Informationen und Anmeldung unter: www.friedwald.de/lueneburgerheide oder Tel. 0 61 55 8 48 -200

Dienstag - Sonntag | 10:00 - 18:00 Feiertags und Juni - Sept. auch montags geöffnet

TKKG EIN BECKEN VOLLER Genres: Familie, MÄNNER Abenteuer Genres: Französische Komödie Das Panzermuseum

| über 150 Großgeräte | auf 10.000 m² BRIGHTBURN – MEN IN BLACK: | Begehbarer Panzer SON OF DARKNESS INTERNATIONAL | Geschütze, Krad und LKW | Führungen nach Anmeldung Genres: Horror, Genres: Komödie, daspanzermuseum Thriller Action

Juni 2019 | 21 EVENTS

„TOUR DE FLUR“ BIETET INTERESSANTE EINBLICKE IN DIE ARBEITSWEISEN Moderne Landwirtschaft mit dem Fahrrad erleben

ür Sonntag, 2. Juni, lädt der Land- und diese federführend organisiert. Die aktive volk-Kreisverband Lüneburger Heide so- Familie wird auf ihrem Hof den Kartoffelanbau Fwie die Organisationsgruppe „Wissen ent- sowie ihre Schweinhaltung zeigen. Landma- spannt“ der Landfrauenkreisverbände Harburg, schinen können genauso, wie eine Nullparzelle Soltau und Fallingbostel zur dritten „Tour de besichtigt werden. Eine besondere Sparte der Flur“ im Raum Wietzendorf ein. Dabei können Landwirtschaft zeigt Familie Winkelmann aus die Besucher auf einer ausgeschriebenen Fahr- Meinholz. Die Pioniere in der Lachsforellen- radweg-Rundstrecke von rund 24 Kilometern zucht präsentieren ihre Fischteiche, in denen neben schöner Landschaft und idyllischen Rad- Regenbogenforellen und Forellenkaviar ge- wegen auch landwirtschaftliche Betriebe mit züchtet werden. Auch die Verarbeitungshal- unterschiedlichen Betriebszweigen erkunden. le steht für eine Besichtigung offen, sodass Moderne Landwirtschaft soll Verbrauchern nä- moderne Aquakultur, inklusive Aufzucht- und hergebracht und vermittelt werden. Offenen Verarbeitungstechnologien besichtig werden Fragen, Unwissenheit und Meinungen sollen in können. Diskussionen und bei (Betriebs-)Erkundungen Die junge Familie Westermann aus Becklingen beantwortet und hinterfragt werden. nimmt auch gerne an der Aktion teil. Hier kann „Wir wollen Landwirtschaft so zeigen, wie sie sich unter anderem ein Milchviehstall inklusive ist“, so Irmtraud Wrogemann aus Bockel, die automatischer Melk- und Fütterungstechnik wie sechs andere Landwirte an der öffentlich- angesehen werden. Der Landwirt aus Leiden- keitswirksamen Aktion ehrenamtlich teilnimmt schaft hält über 240 Milchkühe in seinem Stall.

22 | Juni 2019 „Natürlich können alle Kühe und unser Arbeitsalltag ange- sehen werden. Wir zeigen, wie wir unsere Tiere halten und erklären den Besuchern gerne unsere tägliche Arbeit“, so Tobias Westermann. Auch auf den anderen Höfen werden die unterschiedlichen Betriebsschwerpunkte, zum Bei- spiel Himbeer-, Aronia-, Erdbeer- und Spargelanbau, Bio- gaserzeugung und unterschiedliche Facetten der Direkt- vermarktung anschaulich aufgezeigt, Ställe geöffnet und dem Besucher Führungen über die Betriebe angeboten. Entlang der ausgeschilderten Strecke gibt es sieben Höfe sowie zwei Verbände, die an diesem Tag „Tür und Tor“ für Besucher geöffnet haben. Neben dem Aufzeigen des Be- triebsschwerpunktes des jeweiligen Bauernhofes und des Arbeitsalltages des Landwirts, Försters oder Imkers gibt es viele Informationen zu vor- und nachgelagerten Berei- chen der einzelnen Betriebe und Verbände. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl an allen Stationen gesorgt. Die Fahrradrundstrecke kann von 11 bis 17 Uhr von allen Höfen aus begonnen und beliebig abgefahren werden. Die Wege sind beschildert, Flyer mit der Rund- strecke liegen aus. Weitere Informationen und die Rundstrecke gibt es unter www.lv-lueneburger-heide.org.

Juni 2019 | 23 EVENTS

DAS LEBEN VON HERMINE OVERBECK-ROHTE Erinnerungen an die in Walsrode geborene Künstlerin

er Verein der Gästeführer/-innen Münchener Künstlerinnenvereins aufzu- im Heidekreis in der Lüneburger nehmen. DHeide lädt im Rahmen des „Land- 1896 besuchte sie im Glaspalast in Mün- sommer“-Programmes am Sonntag, chen eine Kunstausstellung. Bereits zum 2. Juni, ab 14 Uhr am Schornstein des zweiten Mal durften hier Künstler der Marktplatzes Am Kleinen Graben zu ei- noch jungen Künstlerkolonie Worpswe- nem Rundgang mit dem Malweib „Hermi- de ausstellen. Besonders faszinierte sie ne Overbeck-Rohte“ ein. Am Sonntag, 23. Fritz Overbecks Bild „Abend im Moor“. Juni, ab 15 Uhr hält die Museumsleiterin Sie schrieb ihm und bat ihn um Malun- des Overbeck-Museums in Vegesack, Dr. terricht. Noch im Sommer 1896 reiste Katja Pourshirazi, im Walsroder Heide- sie nach Worpswede und verliebte sich in museum Rischmannshof einen Vortrag den wenige Monate jüngeren Overbeck. über Hermine Overbeck-Rohte. Bereits im Herbst fand die Verlobung 2019 jähren sich zum 150. Mal die Geburtstage des Hermine Rohte wurde am 24. Januar statt und am 8. Oktober 1897 wurde in Worpsweder, später Vegesacker Künstlerehepaares 1869 als jüngstes Kind des Lederfabri- Walsrode geheiratet. 1898 erblickte der Fritz Overbeck und Hermine Overbeck-Rohte. Kaum kanten Carl Rohte geboren, der 1848 zu- Sohn Fritz Theodor, 1903 Tochter Gerda jemand weiß, dass Hermine Overbeck-Rohte in sammen mit August und Wilhelm Wolff das Licht der Welt. Trotz Haushalt und Walsrode geboren und aufgewachsen ist. Anlässlich die Lederfabrik „Wolff & Rohte OHG“ Kindern fand Hermine Zeit zum Malen. dieses Jubiläums lädt der Verein der Gästefüh- gegründet hatte. Schon als Kind zeigte Die Jahre bis 1905 zählen zu ihren pro- rer/-innen im Heidekreis in der Lüneburger Heide lädt im Rahmen des „Landsommer“-Programmes sie großes Interesse an der Malerei und duktivsten. zu einem Rundgang mit dem Malweib „Hermine bekam Malunterricht. Der Wunsch, Male- Doch im Sommer 1904 erkrankte Hermi- Overbeck-Rohte“ (Ina Tietjen-Heil) ein. rin zu werden, blieb ihr von ihrer Mutter ne Overbeck-Rohte an Lungentuberkulo- verwehrt. Erst nach Ausbildungen in der se. Es folgten Kuren, zuletzt in Davos. Be- Hauswirtschaft und in der Krankenpflege reits 1905 hatten Overbecks Worpswede sowie kurzer Berufstätigkeit als Erziehe- verlassen und waren nach Vegesack ge- rin wurde ihr erlaubt, mit 24 Jahren ein zogen. Hierher kehrte sie 1909 genesen, Studium an der Damenakademie des aber mit nur noch einem Lungenflügel zurück. Dem Ehepaar blieben nur drei gemeinsame Tage. Fritz Overbeck starb mit Wir wünschen allen Teilnehmern 39 Jahren am 8. Juni 1909 an Herzversagen. Hermine und Besuchern viel Spaß beim Overbeck-Rohte organisierte fortan Ausstellungen mit den Bildern ihres Mannes, um ihn Abendohmarkt, am 15. Juni ab 17:00 Uhr nicht in Vergessenheit gera- ten zu lassen. Während ihrer BACKHAUS GEÖFFNET Kuraufenthalte, zuletzt auf Föhr und Sylt, malte sie noch, frischer Butterkuchen und Pizza aus dem Lehmbackofen dann aber nicht mehr. 1935 erschien ein Buch ihres Soh- - Parkplätze sind ausreichend und ausgeschildert vorhanden - nes Fritz Theodor, der inzwi- schen Botaniker war, über die Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Flora des deutschen Mittel- gebirges, zu dem sie farbige Pflanzentafeln gestaltet hat- Gaststätte – Campingplatz te. Am 29. Juni 1937 starb Hermine Overbeck-Rothe an »Böhmeschlucht« den Folgen eines Autounfalls in Bremen. Sie selbst hat nie Inh. Herbert Küddelsmann an Ausstellungen teilgenom- Vierde 22 · Telefon (0 51 62) 56 04 · Telefax (0 51 62) 51 60 men und wurde als Malerin erst vor etwa 30 Jahren ent- www.boehmeschlucht.de deckt.

24 | Juni 2019 MILITARY MUSEUM BAD FALLINGBOSTEL STELLT AUS Militärische Ausstellung zum „D-Day“

Das Military Museum in Bad Fal- lingbostel, Konrad-Zuse-Straße, Speicher 3, öffnet am Wochenen- de vom 8. bis 9. Juni jeweils von 10 bis 16 Uhr seine Türen. Anlass „Geheimer Weiher“, Mischtechnik von Nicolina Schöfer-Wimmer ist das Gedenken an den „D-Day“, den Tag, an dem die Alliierten im zweiten Weltkrieg in der Norman- KÜNSTLERGRUPPE „TRANSOBJEKTIV“ die gelandet sind und der sich am 6. Juni zum 75. Mal jährt. STELLT IN SCHNEVERDINGEN AUS Das Museum, das auf ehrenamt- lich betrieben wird, bietet die Ge- legenheit, militärische Geschichte Interessantes Spektrum hautnah zu erleben. Es werden Fahrzeuge, Uniformen, Zeitungs- artikel, Ausrüstung und vieles künstlerischer Vielfalt mehr auf den verschiedenen Kriegsepochen ausgestellt und m Donnerstag, 6. Juni, um 18.30 Uhr von einem mystischen Hauch durchdrungen, das nicht nur zum 2. Weltkrieg, wird im Rathaus Schneverdingen eine dem man sich schwerlich entziehen kann. sondern auch zum Golf- oder Viet- Bilderausstellung der Künstlergruppe Gerhard von Hörsten stammt aus Walsrode und namkrieg. Der Eintritt ist frei. A Infos auch unter https://falling- „Transobjektiv“ eröffnet. Die Gruppe kommt ist mit farbintensiven Aquarellen vertreten, die bostelmilitarymuseum.jimdo.com. aus dem Walsroder Raum und ist im Heide- in der Hauptsache Landschafts-, Stadt- und kreis sowie darüber hinaus mit diversen Aus- Blumenmotive darstellen. Außerdem zeigt er stellungen bekannt geworden. Sie wurde vom erstmals seine ausdrucksstarken Acryl-Bilder Cordinger Künstler Dieter Brause-Scilasko mit abstrakten Motiven. Dieter Brause-Sci- 2004 gegründet. Im Laufe der Zeit gab es per- lasko aus Cordingen malt ausschließlich mit sonelle Veränderungen, und in Schneverdin- Ölfarben auf leinenkaschierter Pappe und auf JEDEN gen zeigt nunmehr der derzeitige Stamm der Hartfaser. In der Ausstellung zeigt er Bilder DONNERSTAG: GENIESSERTAG! Gruppe ein interessantes Spektrum künstleri- in recht unterschiedlichen Malstilen, die aber scher Vielfalt. alle eine kräftige Farbgebung aufweisen. Seine BACKTAG Ina Himborn aus Walsrode malt ihre Bilder besondere Vorliebe ist die Porträtmalerei. IM HEIDEMUSEUM WALSRODE ausschließlich in Öl auf Leinwand. Ihre The- Als Gastkünstlerin wurde die freischaffende ÖFFNUNGSZEITEN 11 - 17 UHR VATERTAG matik umspannt weiträumige Landschaften, Krelinger Künstlerin und Ergotherapeutin Ka- GESCHLOSSEN Menschen, Tiere und märchenhafte Darstel- thrin Hoyer (geb. Meisgeier) gewonnen. Ihre lungen, die durchaus das Zeug haben, in guten Bilder sind modern gemalt, klein, aber fein, Aus dem Museumsofen: FRISCHE BACKWAREN Kinderbüchern Traumwelten aufleben zu las- und sie bilden einen Gegenpol zu den Werken » süß & herzhaft« sen und Jung und Alt zu beeindrucken. Nico- der anderen Gruppenmitglieder. Sie mag das Kaffee und deftige Suppe lina Schöfer-Wimmer aus Jarlingen trat 2017 experimentelle Malen mit Öl und Mischfarben. der Gruppe bei. Sie ist Diplom-Designerin und Rosemarie Verchau aus Munster gestaltet die hat sich künstlerisch hauptsächlich mit fantas- musikalische Umrahmung der Vernissage mit Benzer Str. 12b tischen, traumhaften Naturbildern einen Na- ein paar klassischen Stücken am Klavier, und 0 51 61 36 69 men gemacht. Ihre Werke sind in Mischtech- Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens wird die Verdener Str. 53 nik gearbeitet, naturalistisch, detailgetreu und Laudatio halten. 0 51 61 68 72

Juni 2019 | 25 FREIZEITTIPP

ÜBERSICHT ÜBER DIE BADEMÖGLICHKEITEN IN DER REGION Abkühlung im kalten Nass Hitze und viel Sonne – der letztjährige Sommer verfehlte nur knapp den Rekordsommer 2003. Als zweitwärmster seit Beginn der Wetteraufzeichnungen kam er auf eine Mitteltemperatur von 19.3 Grad. Viele Menschen suchten damals Abkühlung im kühlen Nass der Freibäder und Seen. Auch in den kommenden Wochen können die Bademöglichkeiten in der Region wieder zu einem beliebten Treff für Jung und Alt werden, denn Metrologen prognostizieren für dieses Jahr einen ähnlich heißen Sommer. Der „fi ndling“ gibt eine Übersicht der Schwimmbäder und See in der Region:

SCHWIMMBÄDER

Bad Fallingbostel:

Das Lieth-Freibad ist solar beheizt und als kinderfreundlich ausgewiesen. Es hat drei 50-Meter-Bahnen und vier 25-Me- ter-Bahnen sowie Springerbecken und einen großen Nicht- schwimmerbereich mit Kinderrutsche vorzuweisen. Des Weiteren einen Kleinkinderbereich mit Spielplatz und ein Beachvolleyballfeld. Ab dem 1. Juni ist das Lieth-Bad mon- tags von 11 bis 20 Uhr, dienstags und donnerstags von 7 bis 20 Uhr, mittwochs und freitags 9 bis 20 Uhr und am Wochen- ende von 10 bis 19 Uhr geöffnet.

Waldbad : Das beheizte Freibad ist bis voraussichtlich 8. September geöffnet. Bis 3. Juli und ab 15. August ist es jeweils von dienstags bis sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet. In den Sommerferien von 4. Juni bis 14. August kommen „Was- serratten“ täglich von 10 bis 20 Uhr auf ihre Kosten. Jeden Freitag ist das Bad zum Frühschwimmen ab 7 Uhr geöffnet, zudem auch am Pfi ngstmontag. Das Bad verfügt über eine Riesenrutsche und über ein asymmetrisches Nichtschwim- merbecken, das auf 24 Grad beheizt ist. Des Weiteren ver- fügt das Waldbad über ein separates Becken mit Sprung- turm, einen Kleinkinderbereich sowie über ein Basketball-, Volleyball- und ein Fußballfeld.

Strandbad Dorfmark: Das Naturbad bietet den Besuchern einen attraktiven Auf- enthalt mit vielen Besonderheiten wie beispielsweise einen üppigen Sandstrand, eine Grillecke, ein Federballfeld, eine Seilfähre, viele Kinderspielsachen, die Möglichkeit zum Tret- bootfahren, eine Wasserrutsche, Beachvolleyball. Die Gäste können sich auf einen abwechslungsreichen Tag für die gan- ze Familie freuen. Geöffnet ist das Strandbad täglich von 13 bis 18 Uhr – jedoch nicht bei Regen oder bei Temperaturen unter 20 Grad.

Düshorn: Bei 300 Meter schneeweißem Sandstrand kommt an heißen Tagen Karibikflair auf. Das Strandbad liegt in der Nähe der

26 | Juni 2019 © LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com Autobahn und verfügt über eine Schwimmflä- rundet das Wassersport-Angebot ab. Die Bä- che von 38.400 Quadratmetern. Die Liegewie- dergesellschaft bietet zwei Warmbadetage se ist acht Morgen groß. Das Bad ist täglich –ab am Montag und Dienstag an. Das Hallenbad 3. Juni – bei schönem Wetter von 14 bis 19 Uhr ist grundsätzlich montags von 10 bis 21 Uhr, geöffnet, wobei die Öffnungszeiten bei sehr dienstags und freitags 7 bis 21 Uhr, mittwochs gutem Wetter angepasst werden. Mitglieder und donnerstags 7 bis 18 Uhr, samstags 8 bis des Vereins „Strandbad Düshorn“ haben sogar 14 Uhr und sonntags von 8 bis 17 Uhr ganz- die Möglichkeit, von 6 bis 22 Uhr zu schwim- jährig geöffnet. Der letzte Badetag vor der War- men. tungspause ist Freitag, der 31. Mai.

Rotenburg: Im Erlebnisbad Ronolulu stehen in der Halle Heidjers Wohl Schneverdingen: und im Freibad elf Schwimmbecken mit vielen Das Hallenbad verfügt über ein 25-Me- Attraktionen, eine 84 Meter lange Riesenrut- ter-Schwimmbecken, eine Riesenrutsche, ein sche, eine schnelle Breitrutsche und das Sprudelbecken mit Massagedüsen, ein Kleinst- Wasserspielparadies für Kinder zur kinderbereich und einen Sprungturm. Geöffnet Verfügung. Das Freibad ist montags ist das Bad dienstags bis freitags von 6.30 bis bis freitags von 6 bis 20 Uhr sowie 21 Uhr, montags von 11 bis 21 Uhr sowie sonn- sonnabends, sonntags und an Fei- abends und sonntags von 8 bis 19 Uhr. ertagen von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Schwarmstedt: Schneverdingen: Das Hallenbad, Am Beu 4, mit einem Mehr- Im Naturbad gibt es für Kleinstkinder, zweck- und einem Babybecken bietet unter Nichtschwimmer und Schwimmer abgetrenn- anderem einen 1- und einen 3-Meter-Sprung- te Bereiche. Ergänzt wird das Angebot unter turm sowie eine Kinderrutsche an. Jeden anderem durch eine Wasserrutsche, einen Freitag ist von 14.30 bis 17.30 Uhr Spielnach- Sprungturm und einen Kinderspielplatz. Ge- mittag, dazu werden abwechselnd eine lange öffnet ist das Bad bis September täglich von Wasserrutsche vom 3-Meter-Turm oder ein 11 bis 19 Uhr (je nach Wetterlage). „Lobster“ im Mehrzweckbecken aufgebaut. Öffnungszeiten sind dienstags von 8 bis 20 Uhr Tipp: und mittwochs von 7 bis 20 Uhr, donnerstags Soltau-Therme: und freitags von 13 bis 20 Uhr sowie sonntags Schwimmbrille und Schnorchel Wegen eines Fliesenschadens ist das Allwet- sollten in keiner Badeausrüstung von 9 bis 14 Uhr. terbad zurzeit geschlossen. Geöffnet ist das fehlen. In Naturbadeseen lassen Solebad montags von 10 bis 22 Uhr und an sich bei nicht allzu trübem Was- den anderen Tagen jeweils von 9 bis 22 Uhr ser immer kleine Tierchen und Walsrode: (freitags bis 23 Uhr). Pflanzen entdecken. Und auch im Das Fitnessbad hat ein Schwimmbecken von Chlorwasser hilft die Schwimm- 25 x 10 Metern sowie ein Nicht- bzw. Lehr- brille empfindlichen Schwimmern schwimmerbecken. Mittwochs wird ein Warm- Verden: gegen gerötete und brennende Augen. badetag angeboten. Geöffnet ist das Bad mon- Viele Möglichkeiten an Freizeit, Sport und Spaß tags von 10 bis 16 Uhr, dienstags bis freitags bietet das Freibad des Verwell. Das große Er- von 7 bis 21 Uhr, samstags 11 bis 18 Uhr und lebnisbecken mit vielfältigen Attraktionen, das sonntags 11 bis 17 Uhr. Samstags ist das Fit- 25-Meter-Sportbecken, der 10-Meter-Sprung- nessbad in der Zeit von 16 bis 18 Uhr nur für turm mit eigenem Becken und dem Babybe- Frauen geöffnet. Der letzte Badetag vor der cken sorgen für viel Badespaß. Geöffnet ist Wartungspause ist Freitag, der 31. Mai. das Freibad montags bis freitags von 6.30 bis 20 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 8 bis 19 Uhr. Wietzendorf: Wie in den Tropen fühlen sich die Besucher HALLENBÄDER im Badeparadies des Südsee-Camps, denn dort wachsen Palmen und Bananen. Vor allem Familien mit Kindern fühlen sich hier mit Wel- Bad Fallingbostel: lenbad, Wildwasserkanal, Wasserfall, breiter Das Hallenbad Fallingbostel verfügt über ein Familienrutsche und Whirlpools pudelwohl. Mehrzweckbecken für Schwimmer und Nicht- Geöffnet ist das Badeparadies täglich von 10 schwimmer sowie ein Lehrschwimmbecken. bis 20 Uhr. Für Kinder gibt es eine Rutsche im Nicht- schwimmerbecken und der 3m-Sprungturm

© pixelrobot - stock.adobe.com Juni 2019 | 27 EVENTS

AUSSTELLUNG IM HEIDEMUSEUM ZUM BEGINN DES ZWEITEN WELTKRIEGES „Wir Älteren waren bestürzt“

m 1. September 1939 begann mit dem deutschen Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg. Zum 80. Geld zurück AJahrestag dieses bedeutenden geschichtlichen Ein- schnitts präsentiert das Walsroder Heidemuseum eine ist einfach. Ausstellung, die sich mit der Kriegs- und frühen Nach- kriegszeit im damaligen Kreis Fallingbostel von 1939 bis Regional einkaufen und vom 1946 beschäftigt. Erstellt hat sie der aus Walsrode stam- Händler Geld zurückbekommen mit mende Historiker Dr. Stephan Heinemann. Eröffnet wird der neuen Sparkassen-Vorteilswelt. die Ausstellung am Sonnabend, 1. Juni, 15 Uhr im „Risch- mannshof“, Hermann-Löns-Straße 8. Sie ist den ganzen Juni über dort zu sehen. Der Eintritt ist frei. Eingeteilt in sechs Themenbereiche, geht es beispielswei- Schritt 1: se um die Organisation des Alltagslebens an der „Heimat- Tukan-Aufkleber finden front“, die Verfolgung von Kritikern des NS-Systems, die Behandlung von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern sowie den Umgang mit Flüchtlingen und Vertriebenen. Der Kurator hat dazu viele bekannte und auch noch eini- Schritt 2: ge unbekannte Fotos und Dokumente aus verschiedenen Mit Debitkarte zahlen Archiven der Region und von Privatpersonen zusammen- getragen. Daneben hat er Interviews mit Zeitzeugen ge- führt, die in die Ausstellung mit eingeflossen sind. Sie erzählt hauptsächlich von Einzelschicksalen, eingebettet in den historischen Kontext. So berichtet eine Zeitzeu- Schritt 3: gin von ihrer großen Bestürzung bei Kriegsbeginn. Da Geld zurück bekommen sie bereits den Ersten Weltkrieg miterlebt hatte, wusste sie, was ein erneuter Waffengang bedeutete. Angesichts gegenwärtiger gewaltsamer Auseinandersetzungen und der Verschiebung bisheriger gesellschaftlicher Normen S-Kreissparkasse und Werte zeigt die Ausstellung, wohin unkontrolliertes Walsrode Machtstreben und Intoleranz führen können.

28 | Juni 2019 HUBERTUS MEYER-BURCKHARDT LIEST BALLETT UND MUSIK BEIM SOMMERFEST DER MUSIKSCHULE AUF DEM SCHNEVERDINGER THEESHOF NICOLAUS

Gruppen präsentieren ihr „Was ich von starken Frauen aktuelles Repertoire gelernt habe“

viewpartnerinnen können viel von diesem permanenten Wandel erzählen. Die Idee zu seiner Radiosendung „Frauengeschich- ten“, die seit 15 Jahren im NDR ausgestrahlt wird, kam Meyer-Burckhardt, als er sich an seine Großmutter erinnerte. Diese hatte in zwei Weltkriegen alles verloren und sich dennoch nicht unterkriegen lassen. Frauen bewegten und prägten ihn sein Leben lang mehr als Männer – egal ob als Dichterinnen, Die Walsroder Musikschule Nico- Philosophinnen oder Schauspielerinnen. laus lädt für Sonntag, 23. Juni, ab 14 Uhr zu ihrem Sommerfest auf So entstand sein Plan, in einer Talkshow der Außenbühne, Wiesenstraße beeindruckende Frauen zu zeigen, die sich 16, ein. Bei schlechtem Wetter den Herausforderungen des Lebens stellen wird der Konzert- und Ballettsaal und Verantwortung übernehmen. Einleitend hergerichtet. stellt Meyer-Burckhardt seinen persönlichen Die Tanz- und Ballettabteilung Bezug zu diesen Frauen heraus. Am Ende unter der Leitung von Lena Foto: Achim van Gerven Photography nimmt er aus jeder Begegnung eine Erkennt- Schwiebert und Beate Nico- laus präsentieren ihr aktuelles nis für das eigene Leben mit, zum Beispiel Repertoire. Unterbrochen werden das Lebensmotto von Barbara Schöneber- die Tanzdarbietungen durch ein uf Einladung des Kulturvereins und ger: „Ich empfehle zu leben.“ Blockflöten-Ensemble mit schö- Heimatbundes Schneverdingen liest Karten gibt es im Vorverkauf in Schnever- nen beschwingten Melodien und AHubertus Meyer-Burckhardt am dingen bei der KulturStellmacherei, Telefon dem Streicher-Ensemble „Happy Dienstag, 18. Juni, auf dem Theeshof, Lange- (05193), 517559, der Buchhandlung Vielsei- Strings“ unter der Leitung von lohsberg. Ab 20 Uhr stellt er sein Buch „Frau- tig, (05193) 4760, im Famila-Markt, (05193) Ksenia Kashirina. Der Eintritt ist frei. engeschichten - Was ich von starken Frauen 98150, sowie der Schneverdingen Touristik, gelernt habe“ vor. (05193) 93800. Jeden Monat befragt Hubertus Meyer-Burck- hardt eine erfolgreiche Frau zu ihrem Leben. Sein Buch „Frauengeschichten“ versammelt die bewegendsten Gespräche aus 15 Jahren. Frauen gelingt es leichter, zu neuen Ufern DER PERFEKTE TAG aufzubrechen, wenn sich ihre Position in der FÜR DICH UND DEINE FAMILIE Gesellschaft ändert. Selbst wenn es „unver- nünftig“ ist, bleiben sie offen für Neues – solange es ihnen Spaß macht. So erlebt es TV-Produzent, Journalist und Schriftsteller Hubertus Meyer-Burckhardt, Gastgeber ei- ner der erfolgreichsten Talkshows im Fern- sehen sowie des Radio-Talks „Frauenge- spräche“. Zehn herausragende Gespräche versammelt er nun in seinem Band „Frau- engeschichten. Was ich von starken Frauen gelernt habe“. Die Auswahl der Frauen, die bei Meyer-Burck- hardt zu Wort kommen, reicht von Marianne Sägebrecht über Elke Heidenreich bis zu NEU! Ina Müller. Für diese Frauen ist das Leben MITMACHFÜTTERUNG eine „ungesicherte Unfallstelle“ – ein of- BEI DEN STÖRCHEN fener Raum für Neues, für Experimente, ein Reservat, in dem Unvorhergesehenes entstehen kann. Meyer-Burckhardts Inter- www.weltvogelpark.de

Juni 2019 | 29 EVENTS

STIFTUNG KIRCHSPIEL DORFMARK LÄDT ZUR „LANDPARTIE“ Ort und Umgebung neu entdecken

Eintritt frei! Therme Live 2019 Montags von 19 bis 22 Uhr

17.06. Headlight 22.07. Heavy Silence 24.06. Ronny Wilson 29.07. Claudius Völker & Louis 05.08. Holmes & Watson 01.07. Ella & the 12.08. Pressure & Tuthill Jambrothers 19.08. Sitting Bull 08.07. Patrick Lueck 26.08. Southside Jam 15.07. Elsa Hell Houseband ur „Dorfmarker Landpartie“ lädt die Stiftung Kirch- Soltau Therme · Mühlenweg 17 · 29614 Soltau spiel Dorfmark am Sonnabend, 29. Juni, ein. Auf die [email protected] · www.soltau-therme.de ZTeilnehmer warten verschiedene Rad- und Wander- touren in und um Dorfmark. Dabei bietet sich in lockerer und fröhlicher Atmosphäre die Gelegenheit, den kleinen liebenswerten Ort und die Umgebung neu zu entdecken. Bianca Fischer nimmt Interessierte mit auf einen kurzwei- ligen historischen Spaziergang durch das Dorf: „Wütt ji dor mol rünner komen?! - Kinder erinnern sich“. In vielen Zeit- zeugengesprächen der vergangenen Jahre mit alten Dorf- markern konnten amüsante und interessante Geschichten und Anekdoten gesammelt werden, entlang derer eine Tour durch den Ort zusammengestellt wurde. Beginn der rund dreistündigen Tour ist um 14 Uhr, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die „Kleine Radtour ins Grüne“ mit Renate Hill führt Natur- liebhaber über schöne Wege, die sie vielleicht noch nicht gefahren sind. Beginn dieser ebenfalls rund dreistündigen, gemütlichen Tour ist um 14.30 Uhr. Astrid und Günter Tryba nehmen Fahrradbegeisterte mit auf eine abwechslungsreiche „Große Radtour ins Blaue“ durch Wald und Feld. Ab 13 Uhr sollen in rund viereinhalb Stunden etwa 40 Kilometer zurückgelegt werden. Auf allen Touren sind kleine Pausen mit Kaffee und Ku- chen vorgesehen. Start und Ziel ist jeweils der historische Treppenspeicher auf dem Pfarreichhof neben dem Pfarr- haus, Hauptstraße 12. Die Teilnahme ist kostenlos. Nach den Touren soll ab 17.30 Uhr wieder gegrillt werden. Dazu sind auch alle eingeladen, die nicht an den Rad- oder Wan- dertouren teilnehmen können. Eine Anmeldung dafür ist wie für die Touren bei Christina Kaminski, Telefon (05163) 902450, erforderlich.

30 | Juni 2019 KONZERTE MIT „OUTBREAKBAND“ UND „O’BROS“ Jugendfestival „BAM“

nter dem Motto „Verwurzelt“ findet das Jugendfes- tival „BAM“ (Begegnung, Aktion, Musik) vom 14. bis U16. Juni auf dem Gelände des GRZ (Geistliches Rüs- tzentrum) Krelingen statt. Dazu werden insgesamt rund 1000 Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren aus ganz Norddeutschland und darüber hinaus erwartet. Den Jugendlichen wird am Wochenende nach Pfingsten ein umfangreiches Programm geboten. Zum Thema „Verwur- zelt“ gibt es Bibelarbeiten und Gottesdienste, außerdem Seminare zu verschiedenen Themen, Workshops, ein Fun- und Action-Programm, Sportturniere und Zeltlager. Mitwirkende beim „BAM 2019“ sind unter anderem der Augsburger Jugendpastor Thomas Sames sowie die „Joy- Erleben Sie regionalen und innovativen Band“ aus Neumünster. Außerdem gibt es Konzerte mit der „Outbreakband“ und „O’Bros“. Die „Outbreakband“ gehört Spargelanbau von bester Qualität. zu den derzeit angesagtesten Bands in der christlichen Mu- sikszene. Die jungen Musiker begeistern mit rockiger und Öffnungszeiten: progressiver Musik und tiefgehenden Texten. „O’Bros“ sind Anfang April bis Ende Juni tgl. von 8 bis 18 Uhr die Brüder Maxi und Alex, 22 und 21 Jahre alt. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, modernen Hip-Hop mit christli- chen Texten zu verbinden. Kirchwahlingen 8 · 29693 Kirchwahlingen Anmeldungen unter www.bam-festival.de und Telefon (05167) 970121. Tel. 0 51 65 - 14 43 · [email protected]

Juni 2019 | 31 EVENTS tipps für kids

ABENTEUERWALDSPIELPLATZ BISPINGEN LÄDT ZUM KLETTERN, SCHAUKELN UND TOBEN EIN Fantasievolle Spielideen für Abenteuerlustige und Kletterbegeisterte

n einer Zeit, in der wir ständig mit fort, in welchem Seilbrücken und Kletter- Schnelligkeit, Mobilität und dem ewi- türme zu „bezwingen“ sind, sowie eine Igen Update unserer Social-Media-Ac- Seilbahn, eine Burg, eine Riesenrutsche counts beschäftigt sind, bleibt oft kaum und vieles mehr. Die tollen Holzkonst- noch ein Moment übrig, um auszuruhen ruktionen lassen Kinderherzen höher- und zu entschleunigen. Dabei fördert ins- schlagen und regen zu fantasievollen und besondere die Natur nachweislich unsere abenteuerlustigen Spielideen an. Gelassenheit und Kreativität- nicht zu- Für alle, die gerade nicht spielen, bie- letzt die unserer Kinder. Vielleicht sollten ten zahlreiche Picknickplätze Raum für wir Handy und Tablet mal weglegen und Erholung in diesem wunderbaren Wald- raus an die frische Luft. Für alle Räuber- abschnitt. Auch Grillplätze stehen zur töchter und -söhne, Abenteuerlustige und Verfügung, deren Nutzung muss aller- Kletterbegeisterte gibt es zum Glück ein dings über den Verein Bispingen-Touris- ausgesprochen tolles Ausflugsziel in der tik angefragt werden. Zu fi nden ist der Region Bispingen: den Waldabenteuer- Waldspielplatz an der Umgehungsstraße spielplatz, der stundenlang zum Klettern, (K39), etwa 1,5 Kilometer südlich von Bi- Schaukeln und Toben einlädt. spingen, im Wald zwischen der Soltauer Ganze zwei Hektar umfasst das Gelände und der Töpinger Straße. Die Geo-Koordi- und eignet sich als Ausflugsziel für die naten für den Abenteuerspielplatz lauten: ganze Familie. Dabei gibt es das Western- 53.066586 -9.978483.

32 | Juni 2019 EVENTS

Öffentliche GEBURTSTAGSFEIER MIT VIELEN SPANNENDEN MITMACH-AKTIONEN Spielplätze UND ÜBERRASCHUNGEN Soltau Mo 03.06., 10.06., 17.06., WALSRODE 24.06. sowie Do. 06.06., 13.06., 20.06., 27.06. Waldspielplatz Eckernworth, Tag der offenen Tür 16.00 Uhr Soltau. Ponyreiten Hermann-Löns-Straße für Kinder. Anmeldung bei Highlights: beim Jugendhof Fam. Cohrs. Tel. 05194/7237 • Klettergerät mit Rutsche oder 0171/9306977, bei der • Balancier-Element Idingen Tourist-Info Bispingen oder • Nestschaukel der Tourist-Info Behringen. Bis 18.00 Uhr. Reiterhof Cohrs, Spielplatz Akazienstraße nlässlich des 25-jährigen Bestehens des Jugendhofes Volkwardingen. Idingen finden am Sonnabend, 29. Juni, von 15 bis 18 BAD AUhr in den Räumlichkeiten und im Außenbereich des Schneverdingen Jugendhofes jede Menge Mitmach-Aktionen statt, die die FALLINGBOSTEL vielfältige, abwechslungsreiche und bunte Angebotspalet- Mo 03.06., 10.06., 17.06., 24.06. te der Einrichtung im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit Spielplatz Kurpark, 16.00 Uhr Wesseloh. Füttern, deutlich machen. Freudenthalstraße streicheln, Bienen gucken für Wer gern kreativ tätig sein möchte, kann beispielsweise an Highlights: Groß und Klein. Kinder bis einem oder mehreren der Werk- und Bastel-Workshops teil- zu 12 Jahren in Begleitung • Rutsche nehmen. Kreativ geht es auch im Außengelände des Jugend- • Klettergerät Erwachsener frei. Der Schnu- hofes zu, wo aus Ytong-Steinen kleine kunstvolle Skulpturen ckenhof, Wesseloher Str. 44a. gefertigt werden können. Spielplatz Thorner Straße Ferner kann man sich unter fachlicher Anleitung in der Kunst Di 04.06., 11.06., des Bogenschießens üben, auf dem Bolzplatz attraktive Prei- 18.06., 26.06. SOLTAU se beim Torwandschießen gewinnen und seine Schusskraft 16.00 Uhr Zahrensen. Kinder Graf-von-Stauffenberg-Allee mit Hilfe eines Messgeräts zur Ermittlung der Geschwindig- auf die Kutsche. Ca. 1,5 keit eines Balls unter Beweis stellen. Natürlich kann auch der Stunden. Anmeldung in der Highlights: allseits beliebte Hochseilgarten genutzt werden. Tourist-Info. Finteler Straße 8. • Großzügiger Sandspiel- Die eher technisch Interessierten haben im Computerraum bereich mit Bagger die Möglichkeit, persönliche Visitenkarten mit ansprechen- Fr 14.06., 15.00 Uhr • großes Klettergerüst den Motiven oder T-Shirts mit kunstvollen Grafiken herzu- Töpfern für Kids Töpfern für • Rutsche stellen. Wer schon immer einmal ein Outfit verändern wollte, Kids. Ab 5 Jahre. Anmeldung • schwungvolle Federwippe kann dies mittels raffinierter Software in die Tat umsetzen in der Tourist-Information und die hierbei entstanden Ergebnisse ausdrucken oder erforderlich. Keramikstudio Spielplatz An der Weide auch auf ein T-Shirt übertragen. Koch, Steinbeck 1. Die Computer-AG des Jugendhofes, die in diesem Jahr eben- VISSELHÖVEDE falls seit 25 Jahren besteht, sorgt mit den neuesten X-Box-, Ehrhorn Schulhof-Spielplatz, Wii- und Playstation-Games für abwechslungs- und acti- So 16.06., 10.00Uhr Gerhart-Hauptmann-Straße onreiche Unterhaltung in der Move-Area. Hier kann man zu- Ameisen- und Bienentag. dem mit Hilfe einer 3D-Brille in virtuelle Welten eintauchen Verschiedene Mitmach-Aktio- SCHNEVERDINGEN und dort spannende Abenteuer bestehen. nen für Groß und Klein: Honig In der Dunkelkammer kommen die Foto-Fans auf ihre Kos- schleudern, Bienenwachsker- Walter-Peters-Park, ten. Hier kann man auf kreative Weise Einblicke in die Dun- zen, Quiz. Eintritt frei. Wal- Südstraße 7 kelkammertechnik bekommen und die dabei entstehenden derlebniszentrum Ehrhorn, Kunstwerke natürlich mit nach Hause nehmen. Elektronische Ehrhorn 1. HODENHAGEN Basteleien, bei denen man kleine funktionierende Schaltun- gen herstellten und den Umgang mit einem Lötkolben lernen Neuenkirchen Aller-Meiße-Halle, Volksloh oder vertiefen kann, runden die bunte Angebotspalette ab. Mi 05.06., 12.06., 19.06., Bei einer Hof-Rallye mit Fragen zum Jugendhof gibt es at- 26.06. traktive Preise zu gewinnen. Mit Popcorn, Bratwurst, ver- BISPINGEN 14.30 Uhr Neuenkirchen. Bau- schiedensten Erfrischungsgetränken sowie Kaffee und Ku- Abenteuerspielplatz ernhoferlebnis hautnah. Tiere chen wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Natürlich „Luhegrund“ erleben und Stockbrot backen. Soltauer Straße wird auch der Eiswagen vor Ort sein. Kinder unter 6 Jahren nur Die Teilnahme an den einzelnen Angeboten ist kostenlos. Da in Begleitung Erwachsener. Highlights: direkt am Jugendhof keine Parkmöglichkeiten vorhanden Anmeldung in der Tourist-In- • Spielburg, sind, werden die Besucher gebeten, ihre Fahrzeuge am nahe formation erforderlich. Hof • Riesenrutsche gelegenen Schulzentrum bzw. der dortigen Sporthalle abzu- Brockmann, Vahlzen 7. • Seilbahn stellen.

Juni 2019 | 33 event kale Kutschfahrtnder Ausstellungen 1. bis 30. Juni, Burghof Rethem. Ausstellung mit Zeichnun- AM 10. JULIgen und Skizzen von Klaus VON BEHRINGENFocke. Die Ausstellung ist Wochenmärkte sonntags von 14 - 17 Uhr NACH WILSEDE(außer Pfi ngstsonntag) ge- öffnet. Lange Str., Rethem. Mittwochs 07.00 - 12.30 Uhr Soltau 1. bis 14. Juni, In der Soltauer Innenstadt Rathaus Walsrode. bieten die Markthändler ihre Ausstellung mit Werken regionalen Produkte an. von Frauke Biermann. Zu sehen zu den normalen Öff- 08.00 Uhr Visselhövede nungszeiten des Walsroder nach Hollige und zurück. Bis Wochenmarkt auf dem Rathauses in der Bürgerhal- Sa 01.06. 12.30 Uhr. Altenboitzen 47. Combi-Parkplatz. le des Rathauses Walsrode, Lange Str. 22. 9.00 Uhr Hodenhagen. 12.00 Uhr Neuenkirchen. Donnerstags Geführte Radtour des Ver- Fahrt mit der Neuenkirchener 1. bis 7. Juni, R kehrsvereins Samtgemeinde Draisinenbahn zwischen der 07.00 - 13.00 Uhr athaus Soltau. Ahlden. Start am Rathaus ehemaligen Bahnstrecke Sol- Bad Fallingbostel Ausstellung „Leidenschaft- Hodenhagen. Strecke: ca. tau-Neuenkirchen. Bis 18.00 Bürgerhof – direkt in der liche Vielfalt“. Allroundfoto- 65 km. Anmeldung und Uhr. Bahnhof Neuenkirchen. Innenstadt fi ndet der Wo- graf Rüdiger Katterwe stellt Informationen beim Rad- chenmarkt statt. eine Auswahl seiner Bilder tourenleiter Dieter Wobker, 13.00 Uhr Altenboitzen. in der Soltauer Rathausga- Telefon: 05164/742 oder Mit der „Wilden Erika“ über‘n 08.00 - 13.00 Uhr lerie aus. Geöffnet zu den Ludwig Leseberg, Telefon: Jordan und zurück. Die Schneverdingen normalen Öffnungszeiten 0162/4262902. Rathaus Böhmetal-Kleinbahn fährt Vor dem Rathaus und in der des Soltauer Rathauses. Hodenhagen. zwischen Altenboitzen und Rathauspassage. Hollige West. Bis 14.15 Uhr. 1. Juni bis 10. November, 10.00 Uhr Sülze. Altenboitzen 47. Freitags Museum Soltau. Geführte Radwanderung Die Ausstellung „Zur Sache, „Ausgerechnet Sülze“. Die 14.00 Uhr Dorfmark. 07.00 - 12.30 Uhr Schätzchen!“ bietet einen Radtour beginnt in Sülze und NABU-Führung: Seltene und Walsrode bunten Überblick über die endet nach ca. 25 km in Sülze geschützte Pflanzen im Bür- Auf dem Stadtplatz an der seit über 50 Jahre angeleg- mit dem Besuch der Aus- gerpark mit Harald Dexhei- Böhme bietet der Walsro- te Sammlung von Bildern, stellung zur Salzgewinnung. mer und Arne Hilbich (Initia- der Wochenmarkt seinen Grafi ken und historischen Dauer: Rund 5 Stunden. tive Biosphärengebiet Hohe Besuchern ein vielfältiges Objekten, die alle eine Anmeldung bei Gabriele Link, Heide). Info: Harald Dexhei- Angebot. Geschichte über Soltau und Tel. 05054/94070 sowie per mer, Tel. 05163/290460. seine Bürger erzählen. Alle E-Mail an gabriele.link@t-on- Treffpunkt: Parkplatz hinter 14.00 - 17.30 Uhr Neugierigen sind eingela- line.de. Treffpunkt: Salinen- dem Kriegerdenkmal Dorf- Schwarmstedt den, durch die Museums- platz in Sülze. mark. Auf dem Rathausplatz fi n- bestände zu stöbern und det der Bauernmarkt statt. das eine oder andere Rätsel 10.30 Uhr Soltau. 14.00 Uhr Otersen. zu lösen. Öffnungszeiten: Event-Zeitreise durch Soltaus Solar-Allerfähre Die Solar-Al- Samstags Di.-So. 14-17 Uhr. Soltau, Spielraum. Die Führung ist lerfähre befördert Fußgänger Poststr. 11. kostenfrei. Eine Anmeldung und Radfahrer über die Aller. 07.00 - 12.30 Uhr Soltau ist nicht erforderlich. Bis Bis 18.00 Uhr. Allerfähre In der Soltauer Innenstadt 2. bis 23. Juni, 12.00 Uhr. Treffpunkt: fel- Otersen. bieten die Markthändler ihre Müllerhaus Brunsbrock. to-Filzwelt, Markstr. 19. regionalen Produkte an. Ausstellung mit Land- 14.00 Uhr Honerdingen. schafts- und Seebildern von 11.00 Uhr Altenboitzen. Backtheater „Mutters Kur- 08.00 - 12.30 Uhr Rethem Dr. Henning Holzhausen Mit der Draisine durch die schatten“ im Heide-Back- Der „Grüne Markt“ bietet „Neue Bilder“. Die Aus- „Böhmeschen Dörfer“. Auf haus mit Kaffee und Kuchen. auf dem Amtshauptmann- stellung ist sonntags von der Fahrraddraisine durch Reservierungen unter Tel. Jordan-Platz frische Pro- 14.30 - 17 Uhr geöffnet. Wälder und Felder von Al- 05161/984848. Heide-Back- dukte direkt vom Land an. Müllerhaus Brunsbrock, tenboitzen über Klein Eilstorf haus, Honerdingen 107. Schmomühlener Str.

34 | Juni 2019 Das Schützenfest startet am 1. Juni um 16.30 Uhr mit dem Empfang der Gäste. Danach geht Schützenfest es gegen 17 Uhr weiter mit dem Festessen und der Proklamation der neuen Majestäten Vorwalsrode sowie Ehrungen verdienter Mitglieder. Ab 20 Uhr wird dann mit DJ Swenn CC bei der Zelt- AM 1. JUNI party bis in die Morgenstunden gefeiert. IN WALSRODE Am Sonntag, 2. Juni, wird um 15 Uhr zum Annageln der Königsscheibe angetreten. Das Königsschießen fi ndet am Sonntag, 26. Mai, von 15 bis 18 Uhr sowie am Dienstag, 28. Mai, von 19 bis 21 Uhr statt.

14.30 Uhr Soltau. erläutern architektonische Be- Eintritt frei. Veranstalter: 20.00 Uhr Soltau. felto-Führung: Warum gibt sonderheiten, die kunsthisto- Kulturverein Schneverdingen. Konzert mit Till Simon, Sin- es in Soltau eine Filzwelt? rischen und sakralen Schätze. KunstRaum in der KulturStell- ger/Songwriter. Eintritt frei. Können Tiere fi lzen? Und was Die Führungen fi nden um 15 macherei, Oststraße 31. Hagen5, Hagen 5. bedeutet eigentlich felto? und um 16 Uhr statt. Eintritt: felto Filzwelt, Marktstr. 19. 4 Euro, Kinder 2 Euro pro Per- 19.00 Uhr . 20.00 Uhr Walsrode. son. Die Führung dauert rund FORUM-Konzert „St. Pe- Schützenfest Vorwalsrode. 14.30 Uhr Heber. eine Stunde. Gruppen werden tersburger Solisten“. Margari- Im Anschluss an das Königs- Geführte Wanderung durch gebeten, sich anzumelden. ta Krassova (Sopran) und Jurij essen wird ab 20 Uhr das Zelt das Pietzmoor mit Hildegard Infos und Anmeldungen unter Gurbo (Bariton und Pianist) zum Tanz freigegeben. Jeder Bosselmann. Dauer: ca. 2,5 Tel. 05161/4858380, per singen kirchliche Lieder und ist willkommen. Eintritt frei. Stunden. Länge: ca. 5 km. E-Mail an info@kloster-wals- Arien aus bekannten Ope- Schützenplatz am Bismarck- Veranstalter: Schneverdin- rode.de. Kloster Walsrode, retten und Opern. Eintritt ring, Bismarckring 2. gen Touristik. Treffpunkt: Kirchplatz 2. frei. Bis 21.00 Uhr. Pavillon Briefkasten am Feriendorf, der Waldorfschule Benefeld, Heberer Straße 100. 16.30 Uhr Bockhorn. Cordinger Straße 35. So 02.06. Führung durch die Gin- 15.00 Uhr Schneverdingen. seng-Gärten und Verkostung 19.00 Uhr Schneverdingen. 10.00 Uhr Soltau. 32. Höpen Air mit El Paniko, des Ginsengtees. Eintritt frei. Konzert mit dem „Duo Jeden 1. Sonntag im Monat Hellfi re, Die Toten Ärzte, John FloraFarm, Bockhorn 1. Melange“. Eintritt ist, um treffen sich die Mitglieder des Diva & the Rockets of love. eine Spende wird gebeten. Briefmarken-Sammler-Ver- Karten über die Homepage 17.00 Uhr Schneverdingen. Eine-Welt-Kirche. eins Soltau zum Tauschen www.hoepenair.de sowie bei Vernissage mit Benedikt von Briefmarken und Münzen. der Post in Schneverdingen, Finkelberg „Im Prozess“. Gäste sind willkommen. Bis der Schneverdingen Touris- 12.00 Uhr. Hotel an der Ther- tik, Holiday Land Reisebüro me, Stubbendorffweg 8. Rotenburg, sowie der Soltau Touristik. Landschaftsschutz- eventtipp 10.00 Uhr Ostenholz. gebiet Höpen. Über Zäune schauen: Stau- HÖPEN AIR-FESTIVAL denkulturen. Bis 16.00 Uhr. 15.00 Uhr Walsrode. Annemarie Eskuche, Am Vortrag „80 Jahre Beginn Die 32. Auflage des belieb- Söhnholz. des Zweiten Weltkriegs ten Festivals sorgt wieder 1919/2019“ mit Dr. Stephan für beste Unterhaltung. Vier 10.00 Uhr Schneverdingen. etablierte Rock-Tributebands, Heinemann bei Kaffee Geführte Morgenwanderung werden jeweils ein komplet- und Kuchen. Heidemuse- durch das Pietzmoor mit tes Konzert spielen. In den um Rischmannshof, Her- Sylvia Becker. Dauer: ca. 2,5 Umbaupausen unterhält mann-Löns-Straße 8. Stunden. Länge: ca. 5 km. das Singer/Songwriter-Duo „Feathers and Greed“ die Kosten: 4 Euro, Kinder unter 15.00 Uhr Walsrode. Besucher. Außerdem führt 14 Jahren und Kurkarten- Führung im Kloster Walsro- Moderator Oliver Hofmann inhaber frei. Veranstalter: de. Die Klosterdamen führen Schneverdingen Touristik. SA., 1. JUNI 2019 durch den Abend. Karten gibt durch die tausendjährige es an der Abendkasse. Treffpunkt: Briefkasten am Geschichte des Klosters und AB 17 UHR Feriendorf, Heberer Str. 100. SCHNEVERDINGEN

Juni 2019 | 35 10.00 Uhr Otersen. 13.00 Uhr Altenboitzen. per E-Mail an info@klos- Bispingen-Touristik, Tel. Die Solar-Allerfähre befördert Mit der „Wilden Erika“ über‘n ter-walsrode.de. Kloster 05194/9879690. Treffpunkt: Radfahrer und Fußgänger Jordan und zurück. Die Walsrode, Kirchplatz 2. Verkehrsverein Behringen, über die Aller, auch feiertags. Böhmetal-Kleinbahn fährt Mühlenstraße 2. Bis 18.00 Uhr. Allerfähre zwischen Altenboitzen und 16.30 Uhr Bockhorn. Otersen. Hollige West. Bis 14.15 Uhr. Ginsengführung: „Ginseng Altenboitzen 47. Tea Time“. Führung durch die Di 04.06. 11.00 Uhr Wietzendorf. Ginseng-Gärten und Verkos- „Tour de Flur“ - Landwirt- 13.30 Uhr Egestorf. tung des Ginsengtees. Eintritt 10.00 Uhr Schneverdingen. schaft mit dem Fahrrad Erlebnis-Kutschfahrt zum frei. FloraFarm, Bockhorn 1. Naturkundliche Wanderung erleben“ im Raum Wietzen- Auberg. Es geht durch das im Höpen mit Heidegarten dorf ein. Strecke: Rund 24 Naturschutzgebiet. Bei einem und Arboretum mit Uwe km. Die Fahrradrundstrecke anschließenden Stopp am Mo 03.06. Schröder. Dauer: ca. 2,5 Stun- kann in der Zeit von 11 bis Auberg wird eindrucksvoll be- den. Länge: ca. 5 km. Kosten: 17 Uhr von allen Höfen aus richtet, wie das Naturschutz- 11.00 Uhr Altenboitzen. 4 Euro, Kinder unter 14 Jah- begonnen und beliebig abge- gebiet erhalten und gepflegt Mit der Draisine durch die ren und Kurkarteninhaber frei. fahren werden. Infos: www. wird. Auch um 15 Uhr. Tickets „Böhmeschen Dörfer“. Auf Veranstalter: Schneverdingen lv-lueneburger-heide.org und an der Kasse vom Barfußpark der Fahrraddraisine durch Touristik. Aussichtsturm am bei Facebook unter „Wissen erhältlich. Parkplatz am Bar- Wälder und Felder von Al- Heidegarten. entspannt“. Bis 17.00 Uhr. fußpark, Ahornweg 9. tenboitzen über Klein Eilstorf Rund um Wietzendorf. nach Hollige und zurück. Bis 11.00 Uhr Altenboitzen. 14.00 Uhr Hollige. 12.30 Uhr. Altenboitzen 47. Mit der Draisine durch die 11.00 Uhr Buchholz. Geführte FORUM-Wande- „Böhmeschen Dörfer“. Auf Garagenflohmarkt in Buch- rung mit Wanderführer Peter 16.00 Uhr Soltau. der Fahrraddraisine durch holz. Infos und Anmeldung Kloy. Auf der ca. dreistündi- Ponyreiten für Kinder. Rund Wälder und Felder von Al- unter www.flohmarkt. gen Wanderung mit 15 km 2 Stunden alles „rund ums tenboitzen über Klein Eilstorf norbert-blume.de. Zahlrei- Strecke wird nach der Hälfte Pony“, inkl. 1/2 Std. geführ- nach Hollige und zurück. Bis che Anwohner öffnen ihre eine Kaffeepause eingelegt. ter Ausritt. Anmeldung bei 12.30 Uhr. Altenboitzen 47. Garagen und Grundstücke Bis 17.00 Uhr. Kleinbahnhof Fam. Cohrs. Tel. 05194/7237 und bieten allerlei Schnäpp- Hollige. oder 0171/9306977 so- 14.00 Uhr Behringen. chen. Es gibt eine Hüpfburg, wie Tourist-Info Bispingen, Kutschfahrt ab Behringen mit Kinderschminken und einen 14.00 Uhr Walsrode. Tel. 05194/9879690 oder Kaffee und Kuchen. Dauer: Grill- und Getränkestand Landsommer 2019: Spazier- Tourist-Info Behringen, Tel. ca. 4 Stunden. Mindestteil- sowie Kaffee und Kuchen. Bis gang mit „Hermine Over- 05194/830. Bis 18.00 Uhr. nehmerzahl: 6 Personen. 17.00 Uhr. Dorfstraße Buch- beck-Rohte“ Ina Tietjen-Heil Reiterhof Cohrs, Volkwardin- Abfahrt: 14.00 Uhr beim holz, Dorfstraße. nimmt die Gäste im Rah- gen. Verkehrsverein Behringen. men des Landsommerpro- Anmeldung: Verkehrsverein 11.00 Uhr Altenboitzen. gramms der Gästeführer 16.00 Uhr Wesseloh. Behringen, Tel. 05194/830 Mit der Draisine durch die im Heidekreis als Malerin Füttern, streicheln, Bienen oder Bispingen-Touristik, Tel. „Böhmeschen Dörfer“. Auf Hermine Overbeck-Rohte gucken für Groß und Klein. 05194/9879690. Bis 18.00 der Fahrraddraisine durch mit auf einen Spaziergang. Eintritt inkl. Tierfutter und Uhr. Verkehrsverein Behrin- Wälder und Felder von Al- Ohne Anmeldung. Info: Tel. Verzehrgutschein. Kinder bis gen. tenboitzen über Klein Eilstorf 0174/9634761. Schorn- zu 12 Jahren in Begleitung nach Hollige und zurück. Bis stein am Marktplatz, Kleiner Erwachsener frei. Veran- 14.00 Uhr Soltau. 12.30 Uhr. Altenboitzen 47. Graben. stalter: Der Schnuckenhof, Setzen und Drucken mit der Wesseloher Straße 44a. Soltauer Bleilaus. Aktive 11.00 Uhr Bad Fallingbostel. 15.00 Uhr Zahrensen. des Vereins zeigen in ihrer Kurkonzert mit der BigBand Schützenfest Zahrensen ab 16.30 Uhr Bockhorn. provisorischen Offizin (Werk- Celle unter der Leitung des 15 Uhr mit Kaffee, Kuchen Ginsengführung: „Ginseng statt) die Schwarze Kunst. Trompeters Nigel Moore und Blasmusik. Schützenhaus Tea Time“. Führung durch die Bis 16.00 Uhr. Die Bleilaus mit klassischem Swing über Zahrensen, Zahrenhusen- Ginseng-Gärten und Verkos- - Schrift- und Druckwelt Jazzfunk bis zu sensiblen straße. tung des Ginsengtees. Eintritt Soltau, Winsener Straße 34 Jazzbaladen. Sängerin Me- frei. FloraFarm, Bockhorn 1. B, Keller, Eingang vorn beim lanie Germain begleitet und 15.00 Uhr Walsrode. Zentralen Kriminaldienst. moderiert mit ihrer souligen, Führung im Kloster. Die 17.15 Uhr Behringen. ausdrucksstarken Stimme. Klosterdamen führen durch Mit der Kutsche zum „Schä- 15.00 Uhr Walsrode. Musikpavillon am Kurhaus, die tausendjährige Geschich- ferstündchen“. Dauer: ca. Führung im Kloster. Die Sebastian-Kneipp-Platz. te des Klosters. Auch um 16 2,5 Stunden. Anmeldung: Klosterdamen führen durch Uhr. Infos und Anmeldungen Verkehrsverein Behrin- die tausendjährige Geschich- unter Tel. 05161/4858380, gen, Tel. 05194/830 oder te des Klosters. Auch um 16

36 | Juni 2019 Uhr. Infos und Anmeldungen 19.30 Uhr Soltau. 14.30 Uhr Neuenkirchen. unter Tel. 05161/4858380, Stadtführung mit Willi, dem Bauernhoferlebnis. Hautnah Do 06.06. per E-Mail an info@klos- Nachtwächter. Kosten: Er- einen Bauernhof mit allen ter-walsrode.de. Kloster wachsene 17,50 Euro, Kinder seinen Tieren erleben und 9.30 Uhr Bispingen. Walsrode, Kirchplatz 2. bis 12 Jahre frei. Kostproben Stockbrot am Lagerfeuer Schwinde(l)tour. Geführte der Lüneburger Heide wie backen. Dauer: ca. 2,5 Stun- Fahrradtour zur Schwinde- 16.00 Uhr Zahrensen. kleine Suppe oder Sch- den. Mindestteilnehmerzahl: quelle. Tourenlänge: ca. 27 Kinder auf die Kutsche. malzbrot in den Gaststätten 6 Personen. Kinder unter km. Erwachsene mit Bispin- Jedes Kind darf die Kutsche inklusive Extra-Getränkewün- 6 Jahren nur in Begleitung genCard 6 Euro, ohne 8 Euro. selber lenken. Dauer: ca. 1,5 sche sind nicht enthalten. Erwachsener. Kosten: 6 EUR. Anmeldungen bei der Bispin- Stunden. Mindestteilnehmer- Mindestteilnehmerzahl: 5 Anmeldung in der Tou- gen-Touristik, Tel. 05194 zahl: 8 Personen. Anmeldung Personen. Treffpunkt: 19.30 rist-Information erforderlich. 9879690 oder in Behringen, in der Tourist-Information. Uhr am Spielmuseum. An- Veranstalter: Schneverdingen Tel. 05194/830 sowie per Veranstalter: Schneverdingen meldung: Soltau-Touristik, Touristik. Hof Brockmann, E-Mail: info@bispingen-tou- Touristik Fahrschule Meyer, Am Alten Stadtgraben, Tel. Vahlzen 7. ristik.de. Bis 13.30 Uhr. Finteler Straße 8. 05191/828282, E-Mail info@ Bispingen-Touristik. soltau-touristik.de. Bis 22.30 14.30 Uhr Soltau. 16.00 Uhr Soltau. Uhr. Spielmuseum. Offenes Filzen. Die felto-Päd- 9.30 Uhr Bomlitz. Wildbienen-Exkursion in Brei- agoginnen zeigen verschiede- Radwanderung mit der SG dings Garten. Eintritt frei. Bis 20.00 Uhr Lauenbrück. ne Filz-Grundtechniken. felto Bomlitz-Lönsheide. Infos 18.00 Uhr. Breidings Garten KiR-Kino: „Die Berufung - Ihr Filzwelt, Marktstr. 19. bei Martin Eggersglüß, Tel. Soltau, Breidingsgarten 5. Kampf für Gerechtigkeit“ im 05161/49266. Treffpunkt: Landkino Lauenbrück. Land- 15.00 Uhr Walsrode. Parkplatz Baumarkt, Wals- 16.30 Uhr Bockhorn. kino Lauenbrück, Habichtstr. Führung im Kloster. Die roder Straße 42 Parkplatz Ginsengführung: „Ginseng 2. Klosterdamen führen durch Baumarkt, Walsroder Str. 42. Tea Time“. Führung durch die die tausendjährige Geschich- Ginseng-Gärten und Verkos- te des Klosters. Auch um 16 11.00 Uhr Walsrode. tung des Ginsengtees. Eintritt Mi 05.06. Uhr. Infos und Anmeldungen Backtag mit selbstgebacke- frei. FloraFarm, Bockhorn 1. unter Tel. 05161/4858380, nem Kuchen und Krustenbrot. 10.00 Uhr Bad Fallingbostel. per E-Mail an info@klos- Heidemuseum Rischmanns- 17.00 Uhr Düshorn. Tanzen im Sitzen mit dem ter-walsrode.de. Kloster hof, Hermann-Löns-Straße. Radwanderung mit der Kneippverein Bad Fallingbos- Walsrode, Kirchplatz 2. „Abend-Gruppe“ der Radler- tel. Infos bei bei Anna Maria 11.00 Uhr Altenboitzen. Mit freunde Düshorn. Treffpunkt: Gründig, Tel. 05162/900855. 15.30 Uhr Bad Fallingbostel. der Draisine durch die „Böh- Gasthaus „Düshorner Hof“ Bis 11.00 Uhr. DLRG Bad Bewegungstraining „Heigln“ meschen Dörfer“. Auf der in Düshorn. Informationen Fallingbostel, Gustav-de-La- mit dem Kneippverein Bad Fahrraddraisine durch Wälder bei Frido Ehbrecht, Tel. val Str. 2. Fallingbostel. Eine Ver- und Felder von Altenboitzen 05161/71060. Gasthaus, einszugehörigkeit ist nicht über Klein Eilstorf nach Holli- Fallingbosteler Straße 14. 11.00 Uhr Altenboitzen. Mit notwendig. Infos unter Tel. ge und zurück. Bis 12.30 Uhr. der Draisine durch die „Böh- 05162/9865043. Bis 16.30 Altenboitzen 47. 18.00 Uhr Honerdingen. meschen Dörfer“. Auf der Uhr. Zwischen Hof der Heid- Kirch-Cafè Meinerdingen und Fahrraddraisine durch Wälder mark und Haus am Walde, 14.00 Uhr Honerdingen. Grillabend mit den St.-Ge- und Felder von Altenboit- Soltauer Straße. Backtheater „Die Pächte- org-Singers. Meinerdinger zen über Klein Eilstorf nach rin vom Campingplatz“ im Kirche. Hollige und zurück. Bis 12.30 15.30 Uhr Walsrode. Heide-Backhaus mit Kaffee Uhr. Altenboitzen, Altenboit- Kulinarische Stadtführung und Kuchen. Reservierungen 18.30 Uhr Breidingsgarten. zen 47. „Walsrode für Leckerschme- unter Tel. 05161/984848. Lachspaziergang in Breidings cker“. Anmeldung bis 15 Uhr Heide-Backhaus, Honerdin- Garten. Mit Lachübungen aus 14.00 Uhr Honerdingen. am Vortag in der Tourist-Info gen 107. dem Lachyoga gibt es eine Backtheater „Die Pächte- im alten Rathaus oder Tel. Spazierrunde durch Breidings rin vom Campingplatz“ im 05161/7897482. Treffpunkt: 15.00 Uhr Walsrode. Garten. Es ist keine Yogaer- Heide-Backhaus mit Kaffee Flamingobrunnen auf dem Führung im Kloster. Die fahrung nötig, um dabei zu und Kuchen. Reservierungen Rathausplatz, Lange Str. 22. Klosterdamen führen durch sein. Bitte bequeme Klei- unter Tel. 05161/984848. die tausendjährige Geschich- dung und etwas zu trinken Heide-Backhaus, Honerdin- 16.30 Uhr Bockhorn. Gin- te des Klosters. Auch um 16 nach Bedarf mitbringen. gen 107. sengführung: „Ginseng Tea Uhr. Infos und Anmeldungen Informationen unter Tel. Time“. Führung durch die Gin- unter Tel. 05161/4858380, 05191/931501. Bis 19.30 seng-Gärten und Verkostung per E-Mail an info@klos- Uhr. Breidings Garten Soltau, des Ginsengtees. Eintritt frei. ter-walsrode.de. Kloster Breidingsgarten 5. FloraFarm, Bockhorn 1. Walsrode, Kirchplatz 2.

Juni 2019 | 37 „Bach in Blue“

9. JUNI IN WALSRODE

15.30 Uhr Bad Fallingbostel. 18.00 Uhr Schneverdingen. 19.00 Uhr Walsrode. 19.30 Uhr Schneverdingen. Führung auf dem Hof der Geführte Abendwanderung Steel Dart mit den Eckern- Lese-Lounge. Treffpunkt für Heidmark. Bis 18.00 Uhr. Hof durch das Pietzmoor. Dauer: worth Flyers. Infos per Bücherfreunde. Eintritt frei. der Heidmark, Soltauer Str. 21. ca. 2,5 Stunden. Länge: ca. E-Mail an dart@schuetzen- Veranstalter: Kulturverein 5 km, mit Wilhelm Röhrs. korps-walsrode.de. Bis 22.00 Schneverdingen. KulturStell- 16.00 Uhr Soltau. Veranstalter: Schneverdingen Uhr. Schützenhaus Eckern- macherei, Oststraße 31. Ponyreiten für Kinder. Rund Touristik. Briefkasten am Fe- worth, Hermann Löns Str. 21. 2 Stunden alles „rund ums riendorf, Heberer Straße 100. 20.00 Uhr Rotenburg. Pony“, inkl. 1/2 Std. geführ- 19.00 Uhr Walsrode. KiR-Kino: „Van Gogh - An der ter Ausritt. Anmeldung bei 18.00 Uhr Soltau. Übungsabend beim Skatclub Schwelle zur Ewigkeit“ im Fam. Cohrs. Tel. 05194/7237 Feierabend-Radtour des Walsrode. Infos unter www. Stadtkino Rotenburg. Stadt- oder 0171/9306977 so- ADFC. Rund 20 km. Bis 20.00 skatclub-walsrode.de. kino Rotenburg, Freudenthal- wie Tourist-Info Bispingen, Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Vereinsheim Schützenkorps straße 3. Tel. 05194/9879690 oder Böhmpark, Böhmpark. Vorbrück Walsrode, Am Tourist-Info Behringen, Tel. Tierhof 4. 20.30 Uhr Schneverdingen. 05194/830. Bis 18.00 Uhr. 18.30 Uhr Schneverdingen. La Habana JAZZT! Einsteiger Reiterhof Cohrs, Volkwardin- Eröffnung der Ausstellung der 19.00 Uhr Walsrode. sind willkommen. Veranstal- gen. Künstlergruppe „Transobjek- Bridge spielen beim Brid- ter: Kulturverein Schnever- tiv“ im Rathaus Schneverdin- geclub Infos bei M. Köhne, dingen. La Habana, Rathau- 16.30 Uhr Düshorn. gen mit Ina Himborn, Nicolina Tel. 05071/912347 oder G. spassage 4. Informations - und Kaffee- Schöfer-Wimmer, Gerhard von Norden, Tel. 05161/1444. nachmittag mit Grillen bei der Hörsten, Dieter Brause-Sci- Waldgaststätte Eckernworth, SoVD Ortsgruppe Düshorn, lasko und Kathrin Hoyer. Hermann-Löns-Straße 19. Anmeldung bei Renate Rathaus Schneverdingen. Dornblut, Tel. 05161/72096. Gasthaus, Wedden 1.

16.30 Uhr Bockhorn. eventtipp Ginsengführung: „Ginseng Tea Time“. Führung durch die Ginseng-Gärten und Verkos- GEDENKEN AN DEN „D-DAY“ tung des Ginsengtees. Eintritt IM MILITARY MUSEUM frei. FloraFarm, Bockhorn 1. Das „Fallingbostel Military Museum“ ge- denkt am 8. und 9. Juni an den „D-Day“ – 18.00 Uhr Lünzen. der Tag, an dem die Alliierten im Zweiten Wassermühlen-Vesper. Ein Weltkrieg in der Normandie gelandet Teil des Teilnehmerbeitrags sind. Das Museum ist an beiden Tagen bei freiem Eintritt von 10 bis 16 Uhr ge- kommt der Instandhaltung öffnet. Diesmal wird auch der legendäre der Mühlentechnik zugute. „Wolfgang“ dabei sein. Er hat während Beginn der Führung: 18.00 des kalten Krieges die Nato-Truppen Uhr an der Wassermühle. Ver- auch in den unzugänglichsten Weiten der anstalter: MühlWerk. Was- 8. UND 9. JUNI 2019 roten Flächen aufgespürt und mit seiner sermühle in Lünzen, An der berühmten Currywurst und Pommes 10 - 16 UHR Wassermühle. versorgt. IN BAD FALLINGBOSTEL

38 | Juni 2019 Originell, kreativ und trotzdem tiefsinnig, zelebrieren Trompeter Daniel Schmahl und Organist Matthias Zeller die Musik von Johann Sebastian Bach. Die beiden Ausnahmekünstler verbrachten große Teile ihrer Kindheit und ih- res Studiums an den originalen Wirkungsstätten Bachs und sind so bis in die tiefste Faser ihres Musikerdaseins von dieser Aura geprägt worden. Als ex- zellente Grenzgänger zwischen Klassik und Jazz setzen sie sich zur Aufgabe, nicht nur die Asche Bachs anzubeten, sondern das seiner Musik innewoh- nende Feuer weiterzugeben. Jazz trifft auf Kontrapunkt, Klangschönheit auf Improvisation – das Ergebnis ist ein virtuoses Klangfeuerwerk, mitsamt einer unerhört groovig gespielten Orgel des Preisträgers von „Jazz and Churchorg- an“ (Hannover 2001), Matthias Zeller. Das Konzert „Bach in Blue“ fi ndet am Sonntag, 9. Juni, ab 19 Uhr in der Walsroder Stadtkirche statt.

16.00 Uhr Brunsbrock. 19.00 Uhr Armsen. 10.00 Uhr Bad Fallingbos- Fr 07.06. Wildkräuterwanderung am Spiel-Treff im DGH Armsen. tel. Military Museum - Event Müllerhaus. Susanne Zwei- Infos und Anmeldungen zum Gedenken an den 11.00 Uhr Altenboitzen. Mit brück informiert im Rahmen bei Pierre Stockfi sch, Tel. „D-Day“. Eintritt frei. Infos: der Draisine durch die „Böh- einer Führung rund 1,5 Stun- 0172/5498458. Heimatstube 0173/4391864. Bis 16.00 meschen Dörfer“. Auf der den über Wildkräuter und des DGH Armsen. Uhr. Military Museum, Kon- Fahrraddraisine durch Wälder was sie für Wirkungen haben. rad-Zuse-Straße/Speicher 3. und Felder von Altenboitzen Treffpunkt: Picknick-Bank am 19.30 Uhr Dorfmark. über Klein Eilstorf nach Holli- Müllerhaus. Informationen Singabend mit Musik mit 11.00 Uhr Altenboitzen. ge und zurück. Bis 12.30 Uhr. und Anmeldung unter Tel. dem Heimatverein für das Mit der Draisine durch die Altenboitzen 47. 04237/510 oder über das Kirchspiel Dorfmark. Das „Böhmeschen Dörfer“. Auf Anmeldeformular „Work- „Plattdeutsche“ und auch der Fahrraddraisine durch 15.00 Uhr Reinsehlen. shops“ www.rundum-duefte. das leibliche Wohl kommen Wälder und Felder von Al- Camp Reinsehlen - Auf den de. Müllerhaus Brunsbrock, nicht zu kurz. Bis 22.00 Uhr. tenboitzen über Klein Eilstorf Spuren der Vergangenheit Schmomühlener Straße 9. Heimathaus Dorfmark, Mark- nach Hollige und zurück. Bis und Gegenwart. Dauer: ca. straße 1. 12.30 Uhr. Altenboitzen 47. 2,5 Stunden. Mindestteilneh- 16.30 Uhr Bockhorn. merzahl 5 Personen. Anmel- Ginsengführung: „Ginseng 19.30 Uhr Soltau. 13.00 Uhr Lünzen. dung erforderlich bei der Tea Time“. Führung durch die Stadtführung mit Willi, dem Schützenfest in Lünzen. Ab Schneverdingen Touristik bis Ginseng-Gärten und Verkos- Nachtwächter. Kosten: Er- 20 Uhr Festball. Eintritt frei. 12:00 Uhr am Veranstaltungs- tung des Ginsengtees. Eintritt wachsene 17,50 Euro, Kinder Gäste sind willkommen. tag. Treffpunkt: Am Eingang frei. FloraFarm, Bockhorn 1. bis 12 Jahre frei. Kostproben Veranstalter: Schützenverein des Hotels Camp Reinsehlen. der Lüneburger Heide wie Lünzen. MühlWerk, An der Veranstalter: Schneverdingen 18.00 Uhr Soltau. kleine Suppe oder Sch- Wassermühle. Touristik Camp Reinsehlen, Gewürz- und Kräutersalz malzbrot in den Gaststätten Reinsehlen. herstellen. Heidjer und ihre inklusive Extra-Getränkewün- 13.00 Uhr Altenboitzen. Gäste können aus Soltauer sche sind nicht enthalten. Mit der „Wilden Erika“ über‘n 15.00 Uhr Walsrode. Salinensalz, das während Mindestteilnehmerzahl: 5 Jordan und zurück. Die Plattdeutscher Stammtisch der Veranstaltung frisch Personen. Treffpunkt: 19.30 Böhmetal-Kleinbahn fährt im Backhaus des Heide- aus Soltauer Sole gesiedet Uhr am Spielmuseum. An- zwischen Altenboitzen und museums mit Kaffee und wird, nach ihren eigenen meldung: Soltau-Touristik, Hollige West. Bis 14.15 Uhr. Butterkuchen. Heidemuse- Vorstellungen und Wün- Am Alten Stadtgraben, Tel. Altenboitzen 47. um Rischmannshof, Her- schen Kräuter- / Gewürzsalz 05191/828282, E-Mail info@ mann-Löns-Straße 8. mischen und anschließend soltau-touristik.de. Bis 22.30 13.00 Uhr Bad Fallingbostel. den besonderen Geschmack Uhr. Spielmuseum. Radfahren durch die Heide. 15.00 Uhr Walsrode. auf frisch gegrilltem Fleisch Rund 30 km mit Kaffee- Führung im Kloster. Die und Gemüse ausprobieren. pause. Anmeldung und Klosterdamen führen durch Anmeldung erforderlich unter Sa 08.06. Infos bei Peter Winter, Tel. die tausendjährige Geschich- Tel. 05191/18045. E-Mail: 0171/4820006. Bis 18.00 te des Klosters. Auch um 16 [email protected]. 10.00 Uhr Walsrode. Uhr. Parkplatz vor der ev. Uhr. Infos und Anmeldungen Bis 21.00 Uhr. Salzmuseum Straßenflohmarkt in „Loh- Kirche Bad Fallingbostel, unter Tel. 05161/4858380, Soltau, Bahnhofstraße 6. bergs Kamp“. Bis 16.00 Uhr. Kirchplatz 9. per E-Mail an info@klos- Straße Lohbergs Kamp, Loh- ter-walsrode.de. Kloster bergs Kamp. Walsrode, Kirchplatz 2.

Juni 2019 | 39 14.00 Uhr Stellichte. Kaffee und Kuchen. Bis 18.00 kommen. Bis 11.30 Uhr. Café 10.00 Uhr Otersen. Schützenfest Stellichte. Ab Uhr. JuZ Bad Fallingbostel, Boenke, Benzer Str. 12 b. Die Solar-Allerfähre befördert 14 Uhr mit Königsschießen, Michelsenstraße 4. Radfahrer und Fußgänger 15 Uhr Kaffeetafel mit haus- 10.00 Uhr Bad Fallingbostel. über die Aller. Bis 18.00 Uhr. gebackenem Kuchen, Eintritt 15.00 Uhr Walsrode. Military Museum - Event zum Allerfähre Otersen. frei. Ab 21 Uhr Party mit DJ Führung im Kloster. Die Gedenken an den „D-Day“. Schmidti, ebenfalls bei freiem Klosterdamen führen durch Eintritt frei. Fahrzeuge, mi- 10.00 Uhr Westen. Eintritt. Sportplatz Stellichte. die tausendjährige Geschich- litärische Darsteller, Feldla- Backtag up‘n Jaeger-Hoff. Es te des Klosters. Auch um 16 ger, militärische Geschichte gibt süße und salzige Hefe- 14.00 Uhr Honerdingen. Uhr. Infos und Anmeldungen aller Epochen, Uniformen, kuchen aus dem Steinbacko- Backtheater „Die Pächte- unter Tel. 05161/4858380, Ausrüstung usw. Infos: fen. Informationen unter Tel. rin vom Campingplatz“ im per E-Mail an info@klos- 0173/4391864. Bis 16.00 04239/241. Jaeger-Hoff, Heide-Backhaus mit Kaffee ter-walsrode.de. Kloster Uhr. Military Museum, Kon- Zum Sportplatz 5. und Kuchen. Reservierungen Walsrode, Kirchplatz 2. rad-Zuse-Straße / Speicher 3. unter Tel. 05161/984848. 10.30 Uhr Schwarmstedt. Heide-Backhaus, Honerdin- 16.30 Uhr Bockhorn. 10.00 Uhr Eickeloh. Wandern mit dem MTV gen 107. Ginsengführung: „Ginseng Fahrt mit der historischen Schwarmstedt: Hüttensee Tea Time“. Führung durch die Gierseilfähre von Eickeloh und Meißendorfer Teiche. 14.00 Uhr Otersen. Ginseng-Gärten und Verkos- nach Grethem. Bis 18.00 Uhr. Treffpunkt: 10:30 Uhr Rat- Die Solar-Allerfähre befördert tung des Ginsengtees. Eintritt Gierseilfähre Eickeloh, Zur hausplatz Schwarmstedt. Fußgänger und Radfahrer frei. FloraFarm, Bockhorn 1. Fähre / Fährweg. Strecke: ca. 11 km mit über die Aller. Bis 18.00 Uhr. Kaffeetrinken. Fahrgemein- Allerfähre Otersen. 10.00 Uhr Heber. schaften werden geboten. So 09.06. Geführte Morgenwanderung Anmeldungen bis 7. Juni 14.30 Uhr Schneverdingen. durch das Pietzmoor. Dauer: bei Gerhard Brozinski, Tel. Geführte Wanderung durch 9.30 Uhr Kirchwahlingen. ca. 2,5 Stunden. Länge: ca. 05071/ 1008. Schwarmstedt, das Pietzmoor. Dauer: ca. 2,5 Alpaka-Begegnung und Die- 5 km. Kosten: 4 Euro, Kinder Rathausplatz. Stunden. Länge: ca. 5 km. lenfrühstück. Nach dem Ken- unter 14 Jahren und Kur- Kosten: 4 Euro, Kinder unter nenlernen der Tiere mit Fo- karteninhaber frei. Leitung: 11.00 Uhr Altenboitzen. Mit 14 Jahren und Kurkarten- tosession und Fütterung gibt Jutta Lühmann. Veranstalter: der Draisine durch die „Böh- inhaber frei, mit Wolfgang es eine Stärkung am Büffet. Schneverdingen Touristik. meschen Dörfer“. Auf der Kulik Veranstalter: Schnever- Anmeldung erforderlich unter Treffpunkt: Briefkasten am Fahrraddraisine durch Wälder dingen Touristik. Treffpunkt: www.alpakahof-puravida. Feriendorf, Heberer Straße und Felder von Altenboitzen Briefkasten am Feriendorf, de. Bis 13.30 Uhr. Alpakahof 100. über Klein Eilstorf nach Holli- Heberer Straße 100. „PuraVida!“ Kirchwahlingen, ge und zurück. Bis 12.30 Uhr. Kirchwahlingen 1. 10.00 Uhr Düshorn. Altenboitzen 47. 15.00 Uhr Bad Fallingbostel. Pfingst- Gottesdienst mit 2. JuZ-Sommerfest in Bad 9.30 Uhr Walsrode. Posaunenchor der Kirchenge- 13.00 Uhr Altenboitzen. Fallingbostel mit Tag der of- Briefmarkentausch mit den meinde Düshorn-Ostenholz Mit der „Wilden Erika“ über‘n fenen Tür. Mit Spieleparcours, Walsroder Mitgliedern des und dem GRZ Krelingen. Jordan und zurück. Die Glücksrad, Bratwurst, Pom- Briefmarken-Sammler-Ver- Pfarrhof Düshorn, Wedden. Böhmetal-Kleinbahn fährt mes, Milchshakes, Waffeln, eins Soltau Gäste sind will- zwischen Altenboitzen und

Landwurst Rose GmbH Fährweg 1 29690 Grethem · Telefon 0 51 64 / 82 49 Sonntag, 16. Juni 2019, ab 10:00 Uhr Wir möchten Sie verführen...... mit unseren selbstgebackenen MIT UNS Torten und Kuchen. HOFFEST Unsere Öffnungszeiten: FÄHRT‘S RUND! mit Spanferkelessen, Täglich 14:00 - 18:00 Uhr Dienstag und Mittwoch Ruhetag Bauernmarkt und • ADAC-Vertriebsstelle • Pannenhilfe/Abschleppdienst (24 h) Konditormeisterin Anja Köneking • Wöchentlich HU/AU • Kfz-Reparaturen aller Art Oldtimertreffen Bad Fallingbostel-Adolphsheide • Reifenservice Pkw/Lkw Klinter Kirchweg 2 Lilienthalstraße 3 · 29693 Hodenhagen [email protected] Tel. (0 51 62) 98 81-0 Tel. 0 51 64 / 97 97-0 · Fax 0 51 64 / 97 97 97 www.cafe-gaubenhaus.de [email protected] www.landwurst-rose.de www.autoservice-hodenhagen.de

40 | Juni 2019 Hollige West. Bis 14.15 Uhr. 15.00 Uhr Soltau. Meyer und Justus Wahlers. Altenboitzen 47. Führung durch „Breidings Mo 10.06. Eintritt frei, um Spenden Garten“. Besucher haben wird gebeten. Müllerhaus 13.30 Uhr Egestorf. freien Zutritt und können 10.30 Uhr Rethem. Brunsbrock, Schmomühlener Erlebnis-Kutschfahrt zum Au- in dieser Oase so nahe der Mühlenfest im Londy-Park Straße 9. berg. Auch um 15 Uhr. Tickets Stadt Entspannung und Muße Rethem. Gottesdienst, Füh- an der Kasse vom Barfußpark fi nden. Treffpunkt: 15 Uhr. rungen, Köstlichkeiten und 15.00 Uhr Honerdingen. erhältlich. Parkplatz am Bar- Kontakt: Rüdiger Röders-Ar- Unterhaltung rund um die Historische Brautmoden- fußpark, Ahornweg 9. nold, Tel: 05191/15203 roe- Bockwindmühle. Londy-Park schau auf der Kirchwiese der [email protected]. Bis Rethem, Lange Straße. Meinerdinger Kirche. Meiner- 14.00 Uhr Schneverdingen. 16.30 Uhr. Breidings Garten dinger Kirche. „Moor op platt“ - Führung Soltau, Breidingsgarten 5. 11.00 Uhr Altenboitzen. Mit in plattdeutscher Sprache. der Draisine durch die „Böh- 16.00 Uhr Wesseloh. Dauer: ca. 2,5 Stunden. 15.00 Uhr Walsrode. meschen Dörfer“. Auf der Füttern, streicheln, Bienen Länge: ca. 5 km. Kosten: 4 Führung im Kloster. Die Fahrraddraisine durch Wälder gucken für Groß und Klein. Euro, Kinder unter 14 Jahren Klosterdamen führen durch und Felder von Altenboitzen Eintritt inkl. Tierfutter und und Kurkarteninhaber frei. die tausendjährige Geschich- über Klein Eilstorf nach Holli- Verzehrgutschein. Kinder bis Veranstalter: Schneverdin- te des Klosters. Auch um 16 ge und zurück. Bis 12.30 Uhr. zu 12 Jahren in Begleitung gen Touristik. Treffpunkt: Uhr. Infos und Anmeldungen Altenboitzen 47. Erwachsener frei. Veran- Briefkasten am Feriendorf, unter Tel. 05161/4858380, stalter: Der Schnuckenhof, Heberer Straße 100. per E-Mail an info@klos- 12.00 Uhr Benefeld. Wesseloher Straße 44a. ter-walsrode.de. Kloster Zum Deutschen Mühlentag 14.00 Uhr Altenwahlingen. Walsrode, Kirchplatz 2. gibt es an der Cordinger Müh- 16.00 Uhr Soltau. Tag des offenen Hofes auf le Musik und Unterhaltung, Ponyreiten für Kinder. Rund dem Alpaka-Hof. Kaffeetafel 16.30 Uhr Bockhorn. Infostände und Führungen zu 2 Stunden alles „rund ums und hausgemachter Blech- Ginsengführung: „Ginseng Mühle und Eibia. Gegrilltes, Pony“, inkl. 1/2 Std. geführ- kuchen ab 14 Uhr. Bis 17.00 Tea Time“. Führung durch die Getränke, Kaffee und Kuchen. ter Ausritt. Anmeldung bei Uhr. Alpakahof, Kirchwahlin- Ginseng-Gärten und Verkos- Bis 18.00 Uhr. Cordinger Fam. Cohrs. Tel. 05194/7237 gen 1. tung des Ginsengtees. Eintritt Mühle, Am Mühlenhof 14. oder 0171/9306977 so- frei. FloraFarm, Bockhorn 1. wie Tourist-Info Bispingen, 15.00 Uhr Stellichte. 13.00 Uhr Altenboitzen. Tel. 05194/9879690 oder Schützenfest in Stellichte 15 19.00 Uhr Walsrode. Mit der „Wilden Erika“ über‘n Tourist-Info Behringen, Tel. Uhr Kaffeetafel mit hausge- Sommerkonzert „Bach in Jordan und zurück. Die 05194/830. Bis 18.00 Uhr. backenem Kuchen, 21 Uhr Blue“. Werke von Bach und Böhmetal-Kleinbahn fährt Reiterhof Cohrs, Volkwardin- Pfi ngstparty mit DJ Fabian bis jazzige Improvisationen über zwischen Altenboitzen und gen. 2.00 Uhr. Jugend- und Schüt- Bach-Themen mit Daniel Hollige West. Bis 14.15 Uhr. zenhalle Stellichte, Stellichte Schmahl (Trompete & Flü- Altenboitzen 47. 16.30 Uhr Bockhorn. - Dorfmitte. gelhorn) und Matthias Zeller Ginsengführung: „Ginseng (Orgel). Walsroder Stadtkir- 15.00 Uhr Brunsbrock. Tea Time“. Führung durch die che, Kirchplatz. Pfi ngstkonzert am Müllerhaus Ginseng-Gärten und Verkos- vom Kulturkreis Lintler Geest tung des Ginsengtees. Eintritt mit Sandra Bysäth, Johanna frei. FloraFarm, Bockhorn 1.

Du hättest da auch noch was...?

Melde uns deine Event-Vorschläge bis zum 10. des laufenden Monats Musikzentrum im Heidekreis e.V. für die darauffolgende Ausgabe. – größte private Musikschule im Landkreis SFA – WALSRODE (Moorstraße 76 und Wiesenstraße 16) und Ortschaften Events melden: Tel. 0 51 61/ 7 16 51 · Tel. 0 51 61/ 911133 fi [email protected] Fax 911134 www.musikschule-nicolaus.de www.back-theater.de 05161 6005 - 47 oder -42

Juni 2019 | 41 Für Pfingstmontag, 10. Juni, lädt der Kulturkreis Lintelner Geest ab 15 Uhr zu einem Konzert mit Sandra Bysäth, Pfingstkonzert Johanna Meyer und Justus Wahlers ins Müllerhaus nach Brunsbrock ein. Sandra Bysäth und Justus Wahlers, die be- AM 10. JUNI reits seit einigen Jahren zusammen auftreten, gestalten mit IN BRUNSBROCK Gesang und Klavier ein buntes Programm aus Pop, Jazz und Rock. Unterstützt werden die beiden von Johanna Meyer mit ihrer Piccoloflöte. Bysäth singt nicht nur, sondern spielt auch Querflöte, Saxophon und Klavier. Wahlers spielt ebenfalls Klavier, Trompete, Saxophon und Klarinette. Durch ihre be- sonderen Interpretationen geben sie bekannten Schlagern und Evergreens ihre ganz eigene Note. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

17.15 Uhr Behringen. 14.00 Uhr Soltau. 14.30 Uhr Düshorn. 16.30 Uhr Bockhorn. Mit der Kutsche zum „Schä- Setzen und Drucken mit der Spielenachmittag beim DRK Ginsengführung: „Ginseng ferstündchen“. Dauer: ca. Soltauer Bleilaus. Aktive Ortsverein Düshorn. Gast- Tea Time“. Führung durch die 2,5 Stunden. Anmeldung: des Vereins zeigen in ihrer haus „Zur Trompete“, Celler Ginseng-Gärten und Verkos- Verkehrsverein Behrin- provisorischen Offizin (Werk- Straße. tung des Ginsengtees. Eintritt gen, Tel. 05194/830 oder statt) die Schwarze Kunst. frei. FloraFarm, Bockhorn 1. Bispingen-Touristik, Tel. Bis 16.00 Uhr. Die Bleilaus 15.00 Uhr Walsrode. 05194/9879690. Treffpunkt: - Schrift- und Druckwelt Führung im Kloster. Die 17.00 Uhr Düshorn. Verkehrsverein Behringen, Soltau, Winsener Straße 34 Klosterdamen führen durch Radwanderung mit der Mühlenstraße 2. B, Keller, Eingang vorn beim die tausendjährige Geschich- „Abend-Gruppe“ der Radler- Zentralen Kriminaldienst. te des Klosters. Auch um 16 freunde Düshorn. Treffpunkt: Uhr. Infos und Anmeldungen Gasthaus „Düshorner Hof“ Di 11.06. unter Tel. 05161/4858380, in Düshorn. Informationen per E-Mail an info@klos- bei Frido Ehbrecht, Tel. 10.00 Uhr Schneverdingen. Schöner Shoppen ter-walsrode.de. Kloster 05161/71060. Gasthaus, Das ist unser Ort: Stadtfüh- bei Walsrode, Kirchplatz 2. Fallingbosteler Straße 14. rung durch Schneverdingen. Dauer: ca. 2,5 Stunden. 16.00 Uhr Lauenbrück. 18.00 Uhr Brunsbrock. Länge: ca. 5 km. Mindestteil- KiR-Kino: „Ailos Reise - Gro- Kräuterwerkstatt „Sommer“

nehmerzahl 5 Personen. Kos- Bergstraße 14-16 • Walsrode ße Abenteuer beginnen mit im Müllerhaus Brunsbrock. ten: 4 Euro, Kinder unter 14 kleinen Schritten“. Landkino Susanne Zweibrück und Jahren und Kurkarteninhaber Lauenbrück, Habichtstraße 2. Dagmar Kräft, Heilpflan- frei. Leitung: Sylvia Becker. 14.00 Uhr Honerdingen. zen-Expertinnen, stellen Veranstalter: Schneverdin- Backtheater „Bruch zum 60. 16.00 Uhr Zahrensen. „Heilpflanzen im Rhythmus gen Touristik Stadtbrunnen Geburtstag“ im Heide-Back- Kinder auf die Kutsche. der Jahreszeiten“ vor. Anmel- Schneverdingen, Schulstraße. haus mit Kaffee und Kuchen. Jedes Kind darf die Kutsche dung unter Workshops: www. Reservierungen unter Tel. selber lenken. Dauer: ca. 1,5 rundum-duefte.de. Bis 21.00 11.00 Uhr Altenboitzen. Mit 05161/984848. Heide-Back- Stunden. Mindestteilnehmer- Uhr. Müllerhaus Brunsbrock, der Draisine durch die „Böh- haus, Honerdingen 107. zahl: 8 Personen. Anmeldung Schmomühlener Straße 9. meschen Dörfer“. Auf der in der Tourist-Information. Fahrraddraisine durch Wälder 14.00 Uhr Behringen. Veranstalter: Schneverdingen 19.30 Uhr Schneverdingen. und Felder von Altenboitzen Kutschfahrt ab Behringen mit Touristik Fahrschule Meyer, Konzert mit „Kult Singers“. über Klein Eilstorf nach Holli- Kaffee und Kuchen. Dauer: Finteler Straße 8. Ansprechpartnerin Ute Ba- ge und zurück. Bis 12.30 Uhr. ca. 4 Stunden. Mindest- chert, Tel. 05195/4339815. Altenboitzen 47. teilnehmerzahl: 6 Perso- 16.00 Uhr Düshorn. Veranstalter: Kulturverein nen. Abfahrt: 14 Uhr beim Fahrradtour des DRK Ortsver- Schneverdingen. KulturStell- 11.30 Uhr Schneverdingen. Verkehrsverein Behringen. eins Düshorn. Treffpunkt: Am macherei, Oststraße 31. Jazz-Frühschoppen im La Ha- Anmeldung: Verkehrsverein Gemeindebrunnen (ehem. bana. Eintritt frei. La Habana, Behringen, 05194/830 oder Schlecker), Celler Straße. 19.30 Uhr Düshorn. Rathauspassage 4. Bispingen-Touristik, 05194/ „Plattdüütscher Stammdisch“ 9879690. Bis 18.00 Uhr. Ver- im Düshorner Dorfmuseum. kehrsverein Behringen. Gasthaus „Zur Trompete“, Celler Straße.

42 | Juni 2019 Am Dienstag, 11. Juni, gibt es in der Düshorner Kirche ein Konzert von Ben Lorentzen. Beginn ist „Acoustic Pop um 20 Uhr. Die musikalische Reise des Singer/ Songwriters Ben Lorentzen beginnt wie bei so vielen Musikern mit viel Ehrgeiz und der Besessenheit von Noir“ Musik. Bereits als 19-jähriger Newcomer hatte der gebürtige Norweger den ersten Plattenvertrag in der AM 11. JUNI Tasche. „Manche sagen, meine Musik klinge dunkel, IN DÜSHORN eindringlich und schön, andere nennen sie schlicht ,Winter-Musik‘. Für mich ist es einfach ,Acoustic Pop Noir‘“, sagt Lorentzen über seinen Musikstil.

19.30 Uhr Soltau. 14.30 Uhr Soltau. 18.30 Uhr Essel. Stadtführung mit Willi, dem Mi 12.06. Offenes Filzen. Die felto-Päd- Boule/Pétanque-Miniturnier Nachtwächter. Kosten: Er- agoginnen zeigen verschiede- für Jung und Alt. Startgeld: wachsene 17,50 Euro, Kinder 10.00 Uhr Bad Fallingbostel. ne Filz-Grundtechniken. felto 2 Euro. Informationen unter bis 12 Jahre frei. Kostproben Tanzen im Sitzen mit dem Filzwelt, Marktstr. 19. Tel. 0173/6002196. Boulo- der Lüneburger Heide wie Kneippverein Bad Falling- drome Sportplatz Essel. kleine Suppe oder Sch- bostel. Infos bei Anna Maria 15.00 Uhr Schneverdingen. malzbrot in den Gaststätten Gründig, Tel. 05162/900855. TheaterSchmiede: „Wochen- inklusive Extra-Getränkewün- Bis 11.00 Uhr. DLRG Bad ende“ von Andrea Lederer. Do 13.06. sche sind nicht enthalten. Fallingbostel, Gustav-de-La- Rund 45 Min. Eintritt frei. Mindestteilnehmerzahl: 5 val Str. 2. Veranstalter: Kulturverein 9.30 Uhr Bomlitz. Personen. Treffpunkt: 19.30 Schneverdingen. KulturStell- Radwanderung mit der SG Uhr am Spielmuseum. An- 11.00 Uhr Altenboitzen. Mit macherei, Oststraße 31. Bomlitz-Lönsheide. Infos meldung: Soltau-Touristik, der Draisine durch die „Böh- bei Martin Eggersglüß, Tel. Am Alten Stadtgraben, Tel. meschen Dörfer“. Auf der 15.30 Uhr Bad Fallingbostel. 05161/49266. Treffpunkt: 05191/828282, E-Mail info@ Fahrraddraisine durch Wälder Bewegungstraining „Heigln“ Parkplatz Baumarkt, Wals- soltau-touristik.de. Bis 22.30 und Felder von Altenboitzen mit dem Kneippverein Bad roder Straße 42 Parkplatz Uhr. Spielmuseum. über Klein Eilstorf nach Holli- Fallingbostel. Eine Ver- Baumarkt, Walsroder Str. 42. ge und zurück. Bis 12.30 Uhr. einszugehörigkeit ist nicht 20.00 Uhr Düshorn. Altenboitzen 47. notwendig. Infos unter Tel. 9.30 Uhr Düshorn. Konzert mit Singer/Songwri- 05162/9865043. Bis 16.30 Radtour mit der Senioren- ter Ben Lorentzen im Rahmen 14.00 Uhr Honerdingen. Uhr. Zwischen Hof der Heid- gruppe der Radlerfreunde der Reihe „Songs & Whis- Backtheater „Bruch zum 60. mark und Haus am Walde, Düshorn. Treffpunkt: Gast- pers“. Eintritt frei, Spenden Geburtstag“ im Heide-Back- Soltauer Straße. haus „Düshorner Hof“ in sind willkommen. Kirche haus mit Kaffee und Kuchen. Düshorn. Informationen Düshorn, Wedden 3. Reservierungen unter Tel. 16.00 Uhr Schneverdingen. bei Klaus Hartung, Tel. 05161/984848. Heide-Back- Geführte Radtour: Faszination 05161/8296. Gasthaus, Fal- 20.00 Uhr Lauenbrück. haus, Honerdingen 107. „Fintautal“ mit Annegret Stef- lingbosteler Straße 14. KiR-Kino: „Van Gogh - An der fens. Länge: ca. 20 km. Dau- Schwelle zur Ewigkeit“. 14.30 Uhr Neuenkirchen. er: ca. 2,5 Stunden. 6 EUR p.P. 11.00 Uhr Walsrode. Landkino Lauenbrück, Bauernhoferlebnis. Hautnah Kurkarteninhaber erhalten 3 Backtag mit selbstgebacke- Habichtstr. 2. einen Bauernhof mit allen EUR Ermäßigung. Anmeldung nem Kuchen und Krustenbrot. seinen Tieren erleben und in der Tourist-Info ist erforder- Heidemuseum Rischmanns- 20.15 Uhr Schneverdingen. Stockbrot am Lagerfeuer lich. Veranstalter: Schnever- hof, Hermann-Löns-Straße. KultiK: „Romeo und Julia“. backen. Dauer: ca. 2,5 Stun- dingen Touristik. Treffpunkt: Kino in der KulturStellma- den. Mindestteilnehmerzahl: Stadtbrunnen Schneverdin- 11.00 Uhr Altenboitzen. Mit cherei, live aus dem Royal 6 Personen. Kinder unter gen, Stadtbrunnen. der Draisine durch die „Böh- Opera House. Veranstalter: 6 Jahren nur in Begleitung meschen Dörfer“. Auf der Kulturverein Schneverdingen. Erwachsener. Kosten: 6 EUR. 16.30 Uhr Bockhorn. Fahrraddraisine durch Wälder KulturStellmacherei, Oststra- Anmeldung in der Tou- Ginsengführung: „Ginseng und Felder von Altenboitzen ße 31. rist-Information erforderlich. Tea Time“. Führung durch die über Klein Eilstorf nach Holli- Veranstalter: Schneverdingen Ginseng-Gärten und Verkos- ge und zurück. Bis 12.30 Uhr. Touristik. Hof Brockmann, tung des Ginsengtees. Eintritt Altenboitzen 47. Vahlzen 7. frei. FloraFarm, Bockhorn 1.

Juni 2019 | 43 14.00 Uhr Honerdingen. 18.00 Uhr Heber. (hierfür Anmeldung erfor- Backtheater „Bruch zum 60. Geführte Abendwanderung Fr 14.06. derlich bis 12.00 Uhr unter Geburtstag“ im Heide-Back- durch das Pietzmoor. Dauer: Tel. 04265/8274). Veranstal- haus mit Kaffee und Kuchen. ca. 2,5 Stunden. Länge: ca. 11.00 Uhr Altenboitzen. Mit ter: Der Schnuckenhof. Der Reservierungen unter Tel. 5 km. Kosten: 4 Euro, Kinder der Draisine durch die „Böh- Schnuckenhof, Wesseloher 05161/984848. Heide-Back- unter 14 Jahren und Kurkar- meschen Dörfer“. Auf der Straße 44a. haus, Honerdingen 107. teninhaber frei. Leitung: Anke Fahrraddraisine durch Wälder Winkelmann. Veranstalter: und Felder von Altenboit- 16.30 Uhr Bockhorn. 14.00 Uhr Reinsehlen. Schneverdingen Touristik. zen über Klein Eilstorf nach Ginsengführung: „Ginseng Volksliedersingen im Schul- Treffpunkt: Briefkasten am Hollige und zurück. Bis 12.30 Tea Time“. Führung durch die museum. Gemeinsames Feriendorf, Heberer Straße Uhr. Altenboitzen, Altenboit- Ginseng-Gärten und Verkos- Singen von alten Volkslie- 100. zen 47. tung des Ginsengtees. Eintritt dern wie vor 100 Jahren im frei. FloraFarm, Bockhorn 1. original Klassenzimmer des 18.30 Uhr Schneverdingen. 14.00 Uhr Honerdingen. Schulmuseums. Kontakt: Fr. Vorspiel der Musikschule Backtheater „Bruch zum 60. 18.00 Uhr Soltau. Koopmann, Tel: 05193/6969 Heidekreis „Vorhang auf!“. Geburtstag“ im Heide-Back- Gewürz- und Kräutersalz oder 05193/800506 oder Hr. Eintritt frei. Veranstalter: haus mit Kaffee und Kuchen. herstellen. Heidjer und ihre Renken, Tel. 05193/7030. Kulturverein Schneverdingen. Reservierungen unter Tel. Gäste können aus Soltauer Pult- und Federkiel-Museum, KulturStellmacherei, Oststra- 05161/984848. Heide-Back- Salinensalz, das während Reinsehlener Weg 2. ße 31. haus, Honerdingen 107. der Veranstaltung frisch aus Soltauer Sole gesiedet 15.00 Uhr Walsrode. 19.00 Uhr Walsrode. 14.00 Uhr Kirchwahlingen. wird, nach ihren eigenen Führung im Kloster. Die Bridge spielen beim Brid- Alpakawanderung mit Begrü- Vorstellungen und Wün- Klosterdamen führen durch geclub Infos bei M. Köhne, ßungsgetränk, Einweisung schen Kräuter- / Gewürzsalz die tausendjährige Geschich- Tel. 05071/912347 oder G. und kleiner Tierkunde. Wan- mischen und anschließend te des Klosters. Auch um 16 Norden, Tel. 05161/1444. derung mit anschl. Feedback den besonderen Geschmack Uhr. Infos und Anmeldungen Waldgaststätte Eckernworth, beim Snack. Bis 17.00 Uhr. auf frisch gegrilltem Fleisch unter Tel. 05161/4858380, Hermann-Löns-Straße 19. Alpakahof „PuraVida!“, Kirch- und Gemüse ausprobieren. per E-Mail an info@klos- wahlingen 1. Anmeldung und Infos unter ter-walsrode.de. Kloster 19.00 Uhr Benefeld. Tel. 05191/18045, E-Mail: Walsrode, Kirchplatz 2. Führung „Arno Schmidt in 15.00 Uhr Schneverdingen. [email protected]. Benefeld“ mit FORUM-Refe- Töpfern für Kids. Dauer: Bis 21.00 Uhr. Salzmuseum 15.30 Uhr Bad Fallingbostel. rent Torsten Kleiber durch die 1,5 Stunden. Ab 5 Jahre. Soltau, Bahnhofstr. 6. Führung: Hof der Heidmark. Ausstellung im Müllerhaus Mindestteilnehmerzahl: 12 Ursprünglich 1642 erbaut und durch Benefeld auf den Personen. Kosten: Erwachse- 19.00 Uhr Benefeld. wurde das Gebäude Anfang Spuren des Schriftstellers. ne 14,50 EUR, Kinder 12,50 FORUM-Konzert „Blues in der dreißiger Jahre hierher Bis 21.00 Uhr. Cordinger EUR. Anmeldung in der Tou- Concert“ mit Thomas Busch, verlegt. Bis 18.00 Uhr. Hof der Mühle, Am Mühlenhof 14. rist-Information erforderlich. erfahrener Gitarist und Mu- Heidmark, Soltauer Str. 21. Veranstalter: Schneverdingen siker. Blues in der rustikalen 19.00 Uhr Walsrode. Touristik. Keramikstudio Atmosphäre der Cordinger 16.00 Uhr Soltau. Übungsabend beim Skatclub Koch, Steinbeck 1. Mühle. Bis 21.00 Uhr. Cordin- Ponyreiten für Kinder. Rund Walsrode. Infos unter www. ger Mühle, Am Mühlenhof 14. 2 Stunden alles „rund ums skatclub-walsrode.de. 15.00 Uhr Walsrode. Pony“, inkl. 1/2 Std. geführ- Vereinsheim Schützenkorps Führung im Kloster. Die 19.30 Uhr Walsrode. ter Ausritt. Anmeldung bei Vorbrück Walsrode, Am Klosterdamen führen durch Treffen der Doppelkopf-Grup- Fam. Cohrs. Tel. 05194/7237 Tierhof 4. die tausendjährige Geschich- pe im Schützenkorps Vor- oder 0171/9306977 so- te des Klosters. Auch um 16 brück zum gemeinsamen wie Tourist-Info Bispingen, 19.00 Uhr Walsrode. Uhr. Infos und Anmeldungen Spielen. Gäste sind willkom- Tel. 05194/9879690 oder Steel Dart mit den Eckern- unter Tel. 05161/4858380, men. Leitung: Karl-Heinz Behr Tourist-Info Behringen, Tel. worth Flyers. Infos per per E-Mail an info@klos- und Herbert Meyer. Infos 05194/830. Bis 18.00 Uhr. E-Mail an dart@schuetzen- ter-walsrode.de. Kloster unter Tel. 05161/71932 Reiterhof Cohrs, Volkwardin- korps-walsrode.de. Bis 22.00 Walsrode, Kirchplatz 2. oder Tel. 05161/949233. gen. Uhr. Schützenhaus Eckern- Schützenhaus Vorbrück, Am worth, Hermann Löns Str. 21. 16.00 Uhr Wesseloh. Tierhof 4. 16.30 Uhr Bockhorn. „Geführte Wanderung „Sigi`s Ginsengführung: „Ginseng 20.00 Uhr Rotenburg. Schnuckentour“. Dauer: ca. 19.30 Uhr Soltau. Tea Time“. Führung durch die KiR-Kino: „Die Goldfische“ im 2,5 Stunden, Weglänge ca. Stadtführung mit Willi, dem Ginseng-Gärten und Verkos- Stadtkino Rotenburg. Stadt- 4 km. Unkostenbeitrag. Ab Nachtwächter. Kosten: Er- tung des Ginsengtees. Eintritt kino Rotenburg, Freudenthal- 18.00 Uhr Möglichkeit zum wachsene 17,50 Euro, Kinder frei. FloraFarm, Bockhorn 1. straße 3. Schnucke am Spieß-Essen bis 12 Jahre frei. Kostproben

44 | Juni 2019 der Lüneburger Heide wie 11.00 Uhr Soltau. 14.00 Uhr Honerdingen. 20.00 Uhr Rethem. kleine Suppe oder Sch- 6. Chilli Fest. Rundgang mit Backtheater „Bruch zum 60. Trio „Dolce Vita“ im Burghof malzbrot in den Gaststätten Verkostung. Kulinarische Le- Geburtstag“ im Heide-Back- Rethem mit Stücken des inklusive Extra-Getränkewün- ckereien aus der Chili-Küche, haus mit Kaffee und Kuchen. schwedischen Nationaldich- sche sind nicht enthalten. frisch gebrühter Kaffee und Reservierungen unter Tel. ters Carl Michael Bellman, Mindestteilnehmerzahl: 5 Blütenlimo. Chilli Manufaktur 05161/984848. Heide-Back- Balladen des Franzosen Personen. Treffpunkt: 19.30 Soltau, Dannhorn 5 a. haus, Honerdingen 107. Francois Villon und Komposi- Uhr am Spielmuseum. An- tionen des griechischen Kom- meldung: Soltau-Touristik, 11.00 Uhr Altenboitzen. Mit 14.30 Uhr Heber. ponisten Mikis Theodorakis, Am Alten Stadtgraben, Tel. der Draisine durch die „Böh- Geführte Wanderung durch der durch seine Filmmusik zu 05191/828282, E-Mail info@ meschen Dörfer“. Auf der das Pietzmoor. Dauer: ca. 2,5 Alexis Sorbas weltweit be- soltau-touristik.de. Bis 22.30 Fahrraddraisine durch Wälder Stunden. Länge: ca. 5 km. kannt wurde. Infos: Burghof Uhr. Spielmuseum. und Felder von Altenboitzen Kosten: 4 Euro, Kinder unter Rethem. Vorbestellung: Tel. über Klein Eilstorf nach Holli- 14 Jahren und Kurkartenin- 05165/291585. Burghof 20.00 Uhr Groß Eilstorf. ge und zurück. Bis 12.30 Uhr. haber frei. Leitung: Hildegard Rethem, Lange Straße. Zeltfete anlässlich der Feier- Altenboitzen 47. Bosselmann. Veranstalter: lichkeiten zum 100-jährigen Schneverdingen Touristik. 20.00 Uhr Soltau. Jubiläum des Schützenver- 12.00 Uhr Neuenkirchen. Treffpunkt: Briefkasten am Konzert mit Marco Pleil. eins Groß Eilstorf mit der Fahrt mit der Neuenkirchener Feriendorf, Heberer Straße Rockgitarre zwischen dem Gruppe „Rocktools“. Fest- Draisinenbahn Fahrt mit der 100. frühen David Bowie und spä- platz am Schützenhaus, Groß Neuenkirchener Draisinen- tem Postpunk. Eintritt frei. Ab Eilstorf. bahn zwischen der ehemali- 15.00 Uhr Walsrode. 19 Uhr. Hagen5, Hagen 5. gen Bahnstrecke Soltau-Neu- Führung im Kloster. Die 21.00 Uhr Krelingen. enkirchen. Bis 18.00 Uhr. Klosterdamen führen durch 21.00 Uhr Krelingen. Konzert mit der „Outbreak- Bahnhof Neuenkirchen. die tausendjährige Geschich- Konzert mit „O`Bros“ beim band“ beim BAM-Festival te des Klosters. Auch um 16 BAM-Festival im Geistli- im Geistlichen Rüstzentrum 13.00 Uhr Altenboitzen. Uhr. Infos und Anmeldungen chen Rüstzentrum (GRZ) (GRZ) Krelingen. Infos unter Mit der „Wilden Erika“ über‘n unter Tel. 05161/4858380, Krelingen. Infos unter www. www.bam-festival.de oder Jordan und zurück. Die per E-Mail an info@klos- bam-festival.de oder Tel. Tel. 05167/970121. GRZ Böhmetal-Kleinbahn fährt ter-walsrode.de. Kloster 05167/970121. GRZ Krelin- Krelingen, Heinrich-Kem- zwischen Altenboitzen und Walsrode, Kirchplatz 2. gen, Heinrich-Kemner-Halle. ner-Halle. Hollige West. Bis 14.15 Uhr. Altenboitzen 47. 16.30 Uhr Bockhorn. Ginsengführung: „Ginseng So 16.06. Sa 15.06. 14.00 Uhr Otersen. Tea Time“. Führung durch die Solar-Allerfähre Die Solar-Al- Ginseng-Gärten und Verkos- 6.30 Uhr Ahlden. 10.00 Uhr Ahlden. lerfähre befördert Fußgänger tung des Ginsengtees. Eintritt Ornithologischer Spaziergang Erlebnis-Radtour von Schloss und Radfahrer über die Aller. frei. FloraFarm, Bockhorn 1. „Alle Vögel sind schon da?“ zu Schloss - von Ahlden nach Bis 18.00 Uhr. Allerfähre durch den Landschaftspark Celle. Treffpunkt: 10 Uhr am Otersen. der Villa Klee. Treffpunkt: Schloss in Ahlden, Rückkehr Eingang zum Landschaftspark ca. 18:30 Uhr, mit dem Verein der Villa Klee, Ahlden, Bahn- der Gästeführerinnen im hofstraße. Info: Dr. Antje Ol- Heidekreis. Eine Anmeldung eventtipp denburg, Tel. 05164/801113. bei der Tourismusregion Al- Bis 8.00 Uhr. Landschaftspark ler-Leine-Tal in Schwarmstedt der Villa Klee, Bahnhofstraße. BLÜTENSONNTAG bis zum 11. Juni unter Tel.

05071/8688 ist erforderlich. Offene Moosbeerhütte: 10.00 Uhr Wesseloh. Bis 18.30 Uhr. Schloss Ahl- Kaffee, Hausgebackenes, Schnucken-Scheren. Sehen den, Große Straße 1. Eis und vieles mehr rund Sie dem Schafscherer beim um die Moosbeere - auch Heidschnucken-Scheren über 10.00 Uhr Soltau. „Cranberry“ genannt. die Schulter. Die Wolle kann 30 Jahre Weltladen Soltau. Wer möchte, kann sich kostenlos mitgenommen wer- im Lehrpfad oder einem Jubiläumsfeier mit Produkten den. Für das leibliche Wohl kleinen Spaziergang (mit aus fairem Handel, kulinari- Führung und Erläute- ist gesorgt. Eintritt frei. Bis schen und kulturellen Genüs- rungen) in den Feldern 17.00 Uhr. Der Schnuckenhof, sen. Bis 13.00 Uhr. Weltladen einen Eindruck von der Wesseloher Straße 44a. Soltau, Marktstraße 19. Arbeit um Anbau und der SO., 16. JUNI 2019 Verarbeitung der Beeren AB 13 UHR machen. GILTEN-NIENHAGEN

Juni 2019 | 45 Alljährlich erfreut sich der Gottesdienst unter den mächtigen Eichen des mitten im Ort gelegenen Gottesdienst Dorfmarker Pfarreichhofs großer Beliebtheit. Große und kleine Besucher schätzen die stimmungsvolle Atmosphäre unter einem grünen Blätterdach und rund unter freiem um den historischen Treppenspeicher mit Blick auf das ehrwürdige Pfarrhaus. Der besondere Gottes- Himmel dienst unter freiem Himmel wird am Sonntag, 16. Juni, ab 10 Uhr. Musikalisch begleitet wird er vom Dorfmar- AM 16. JUNI ker Posaunenchor. Nach dem Gottesdienst sorgt das bewährte Team der Stiftung Kirchspiel Dorfmark am IN DORFMARK Grill und an der Theke für das leibliche Wohl.

10.00 Uhr Heber. 10.00 Uhr Eickeloh. pen auf dem Visselhof am eilter-kaeseschule.de. Eilter Geführte Morgenwanderung Fahrt mit der historischen Heimathaus, präsentiert vom Käseschule, Am Walde 10. durch das Pietzmoor. Dauer: Gierseilfähre von Eickeloh Kultur- und Heimatverein ca. 2,5 Stunden. Länge: ca. nach Grethem. Das kleine, Visselhövede mit Imbiss und 12.30 Uhr Groß Eilstorf. 5 km. Kosten: 4 Euro, Kinder technische Denkmal von Getränken. Eintritt frei. Hei- 100-jähriges Jubiläums- unter 14 Jahren und Kur- 1926 verbindet die Allerdör- mathaus Visselhövede. schützenfest in Groß Eilstorf. karteninhaber frei. Leitung: fer Eickeloh und Grethem Festplatz am Schützenhaus. Wilhelm Röhrs. Veranstalter: und ist somit ein Highlight 11.00 Uhr Honerdingen. Schneverdingen. Treffpunkt: für Radler im Aller-Leine-Tal. Historischer Gottesdienst auf 13.00 Uhr Brunsbrock. Touristik Briefkasten am Feri- Bis 18.00 Uhr. Gierseilfähre der Kirchwiese mit Landesbi- Bücherflohmarkt im Mül- endorf, Heberer Straße 100. Eickeloh, Zur Fähre/Fährweg. schof Meister zum 750-jäh- lerhaus Brunsbrock in der rigen Jubiläum der Meiner- Bücherstube. Nicht die 10.00 Uhr Ehrhorn. 10.00 Uhr Otersen. dinger Kirche. Meinerdinger Menge der Bücher, sondern Ameisen- und Bienentag. Die Solar-Allerfähre befördert Kirche. das Gewicht entscheidet über Imker und Ameisen-Exper- Radfahrer und Fußgänger den Preis: pro Kilo 1 Euro. Mit ten informieren über die über die Aller. Bis 18.00 Uhr. 11.00 Uhr Bad Fallingbostel. Kaffee und Kuchen. Bis 17.00 spannenden und fleißigen Allerfähre Otersen. Konzert mit „Sound Twister“ Uhr. Müllerhaus Brunsbrock, Insekten. Verschiedene im Kurhaus in Bad Fallingbos- Schmomühlener Straße 9. Mitmach-Aktionen für Groß 10.00 Uhr Grethem. tel, der Big Band des Gymna- und Klein: Honig schleudern, Sommerfest bei Landwurst siums Walsrode. Musikpavil- 13.00 Uhr Altenboitzen. Bienenwachskerzen, Quiz. Rose. Mit Spezialitäten aus lon im Kurhaus. Mit der „Wilden Erika“ über‘n Eintritt frei. Walderlebniszen- dem eigenen Hofladen, hand- Jordan und zurück. Die trum Ehrhorn, Ehrhorn 1. werklichen und kunsthand- 11.00 Uhr Essel. Böhmetal-Kleinbahn fährt werklichen Waren an vielen Über Zäune schauen: Ingrid & zwischen Altenboitzen und 10.00 Uhr Heber. Ständen. Rinderwurst, Knipp Rolf Günther in Essel. Großer Hollige West. Bis 14.15 Uhr. Natur - leicht gemacht: Pilze und andere Leckerein sorgen Wald- und Staudengarten. Altenboitzen 47. im Buchen-Mischwald finden. für das leibliche Wohl. Bis Bis 17.00 Uhr. Ingrid und Rolf Leitung: Jörg Albers. Teil- 18.00 Uhr. Landwurst Rose, Günther, Drebberfuhrenweg 13.00 Gilten-Nienhagen. nahme: 5 Euro, Kinder unter Fährweg 1. 20. Blütensonntag bei der Moos- 14 Jahren frei. Veranstalter: beerhütte. Kaffee, Hausgeba- Schneverdingen Touristik. Hof 10.30 Uhr Düshorn. 11.00 Uhr Altenboitzen. ckenes, Eis u.v.m. rund um die Möhr, NNA. Konfirmationsjubiläum Mit der Draisine durch die Moosbeeren. Lehrpfad (mit mit Chorgemeinschaft „Böhmeschen Dörfer“. Auf Führung und Erläuterungen) 10.00 Uhr Dorfmark. der Kirchengemeinde der Fahrraddraisine durch in den Feldern rund um die Gottesdienst unter freiem Düshorn-Ostenholz. St.-Jo- Wälder und Felder von Al- Arbeit der Moosbeerhütte. Himmel, musikalisch beglei- hannes-der-Täufer-Kirche, tenboitzen über Klein Eilstorf Jeweils bis 18.00 Uhr. tet vom Dorfmarker Posau- Kirchstraße. nach Hollige und zurück. Bis nenchor. Danach Gegrilltes 12.30 Uhr. Altenboitzen 47. 14.00 Uhr Honerdingen. und Getränke von der Stiftung 11.00 Uhr Visselhövede. Backtheater „Bruch zum 60. Kirchspiel Dorfmark. Pfar- Jazz-Frühschoppen mit 12.00 Uhr Eilte. Geburtstag“ im Heide-Back- reichhof Dorfmark. Dixieland-Gottesdienst. Ab Käsekurs an der Eilter Käse- haus mit Kaffee und Kuchen. 9:30 Uhr Gottesdienst in der schule. Anmeldung bis zum Reservierungen unter Tel. St.-Johannis-Kirche, danach Mittwoch der Vorwoche unter 05161/984848. Heide-Back- ab 11 Uhr Jazz-Frühschop- 05164/2865. Infos unter www. haus, Honerdingen 107.

46 | Juni 2019 VORTRAG: In diesem Jahr jähren sich die Unterzeichnung des Versailler Vertrags am 28. Juni und der Beschluss der Weimarer Reichsverfassung am 31. Juli 1919 zum hun- dertsten Mal. Was für Auswirkungen hatte diese Zäsur in „Von der Kapitulation der europäischen und deutschen Geschichte auf den da- maligen Kreis Fallingbostel? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Walsroder Historiker Dr. Stephan Heinemann am zur Inflation 1919-1923“ Sonntag, 16. Juni, ab 15 Uhr im Walsroder Heidemuse- AM 28. JUNI um „Rischmannshof“, Hermann-Löns-Straße 8. IN WALSRODE

15.00 Uhr Walsrode. 16.30 Uhr Bockhorn. 19.30 Uhr Düshorn. zu 12 Jahren in Begleitung Vortrag „Von der Kapitulation Ginsengführung: „Ginseng Geistliche Abendmusik Erwachsener frei. Veran- zur Inflation 1919-1923“ mit Tea Time“. Führung durch in der Kirchengemeinde stalter: Der Schnuckenhof, Dr. Stephan Heinemann im die Ginseng-Gärten und Düshorn-Ostenholz. St.-Jo- Wesseloher Straße 44a. Heidemuseum Rischmanns- Verkostung des Ginsengtees. hannes-der-Täufer-Kirche, hof bei Kaffee und Kuchen. Eintritt frei. FloraFarm, Kirchstraße. 16.00 Uhr Soltau. Eintritt: 7 Euro. Heidemuse- Bockhorn 1. Ponyreiten für Kinder. Rund um Rischmannshof, Her- 2 Stunden alles „rund ums mann-Löns-Straße 8. 19.00 Uhr Walsrode. Mo 17.06. Pony“, inkl. 1/2 Std. geführ- Schwungvolles Konzert ter Ausritt. Anmeldung bei 15.00 Uhr Walsrode. mit dem „Neuen Orchester 11.00 Uhr Altenboitzen. Fam. Cohrs. 05194/7237 Führung im Kloster. Die Walsrode“ in der Walsroder Mit der Draisine durch die oder 0171/9306977 so- Klosterdamen führen durch Stadtkirche. Südamerikani- „Böhmeschen Dörfer“. Auf wie Tourist-Info Bispingen, die tausendjährige Geschich- sche Rhythmen und berühm- der Fahrraddraisine durch 05194/9879690 oder Tou- te des Klosters. Auch um 16 te Klassiker. Wolfram Paulik, Wälder und Felder von Al- rist-Info Behringen, 05194/ Uhr. Infos und Anmeldungen Solo-Violine, Neues Orchester tenboitzen über Klein Eilstorf 830. Bis 18.00 Uhr. Reiterhof unter Tel. 05161/4858380, Walsrode, Jochen Kallenber- nach Hollige und zurück. Bis Cohrs, Volkwardingen. per E-Mail an info@klos- ger, Percussion-Ensemble der 12.30 Uhr. Altenboitzen 47. ter-walsrode.de. Kloster Heidekreis-Musikschule unter 16.30 Uhr Bockhorn. Walsrode, Kirchplatz 2. Guntram Rösner. Eintritt 16.00 Uhr Wesseloh. Ginsengführung: „Ginseng frei. Walsroder Stadtkirche, Füttern, streicheln, Bienen Tea Time“. Führung durch die Kirchplatz. gucken für Groß und Klein. Ginseng-Gärten und Verkos- Eintritt inkl. Tierfutter und tung des Ginsengtees. Eintritt Verzehrgutschein. Kinder bis frei. FloraFarm, Bockhorn 1.

17.15 Uhr Behringen. Mit der Kutsche zum „Schä- eventtipp ferstündchen“. Dauer: ca. 2,5 Stunden. Anmeldung unter 05194/830 oder THERME LIVE 05194/9879690. Treffpunkt: In diesem Jahr hat die Soltau Therme wieder Verkehrsverein Behringen, ein tolles „Therme Live“-Programm zusam- Mühlenstraße 2. mengestellt. Ab Mitte Juni wird an jedem Montagabend ein bunter Mix an Livemusik der verschiedensten Stilrichtungen dargeboten. 19.00 Uhr Soltau. Für die Besucher bedeutet dies, sie können Therme live: „Headlight“. die lauen Sommerabende mit Livemusik, Eintritt frei. Infos unter www. frisch gezapftem Bier, leckeren Cocktails und soltau-therme.de. Bis 22.00 kleinen Köstlichkeiten genießen. Uhr. Soltau Therme, Mühlen- Die Veranstaltungsreihe eröffnet am 17. Juni weg 17. die Gruppe „Headlight“. Das Programm der Band reicht von Country-Klassikern bis zu MO., 17. JUNI 2019 modernen Country-Stücken und lässt nicht nur Linedancer-Herzen höherschlagen. AB 19 UHR SOLTAU

Juni 2019 | 47 ca. 4 Stunden. Mindestteil- 19.30 Uhr Soltau. 10.00 Uhr Bad Fallingbostel. Di 18.06. nehmerzahl: 6 Personen. Stadtführung mit Willi, dem Tanzen im Sitzen mit dem Abfahrt: 14.00 Uhr beim Nachtwächter. Kosten: Er- Kneippverein Bad Fallingbos- 10.00 Uhr Schneverdingen. Verkehrsverein Behringen. wachsene 17,50 Euro, Kinder tel. Infos bei bei Anna Maria Naturkundliche Wanderung Anmeldung: 05194/830 oder bis 12 Jahre frei. Kostproben Gründig, Tel. 05162/900855. im Höpen mit Heidegarten 05194/9879690. Bis 18.00 der Lüneburger Heide wie Bis 11.00 Uhr. DLRG Bad und Arboretum. Dauer: ca. Uhr. Verkehrsverein Behringen. kleine Suppe oder Sch- Fallingbostel, Gustav-de-Laval 2,5 Stunden. Länge: ca. 5 km. malzbrot in den Gaststätten Str. 2. Kosten: 4 Euro, Kinder unter 15.00 Uhr Walsrode. inklusive Extra-Getränke- 14 Jahren und Kurkartenin- Führung im Kloster. Die wünsche sind nicht enthal- 11.00 Uhr Altenboitzen. haber frei. Leitung: Annema- Klosterdamen führen durch ten. Mindestteilnehmerzahl: Mit der Draisine durch die rie Schreiner. Veranstalter: die tausendjährige Geschichte 5 Personen. Treffpunkt: „Böhmeschen Dörfer“. Auf der Schneverdingen Touristik des Klosters. Auch um 16 Uhr. 19.30 Uhr am Spielmuseum. Fahrraddraisine durch Wälder Aussichtsturm am Heidegar- Infos und Anmeldungen unter Anmeldung: Soltau-Touristik, und Felder von Altenboitzen ten, Heidegarten. Tel. 05161/4858380, per Am Alten Stadtgraben, Tel. über Klein Eilstorf nach Hollige E-Mail an info@kloster-wals- 05191/828282, E-Mail info@ und zurück. Bis 12.30 Uhr. 10.00 Uhr Hodenhagen. rode.de. Kloster Walsrode, soltau-touristik.de. Bis 22.30 Altenboitzen 47. Kulinarische Radtour ab Kirchplatz 2. Uhr. Spielmuseum. Hodenhagen „Blütenzucker, 14.00 Uhr Honerdingen. Tee und Schokolade“. Rund 29 16.00 Uhr Zahrensen. 20.00 Uhr Lauenbrück. Backtheater „Villa Sonnen- km. Abfahrt Bahnhof Hoden- Kinder auf die Kutsche. Jedes KiR-Kino: „Die Goldfische“. schein“ im Heide-Backhaus hagen, Rückkehr ca. 15.30 Kind darf die Kutsche sel- Landkino Lauenbrück, Ha- mit Kaffee und Kuchen. Uhr. Anmeldungen bis 12. Juni ber lenken. Dauer: ca. 1,5 bichtstraße 2. Reservierungen unter Tel. unter 05071/8688 oder tou- Stunden. Mindestteilnehmer- 05161/984848. Heide-Back- [email protected]. Bis zahl: 8 Personen. Anmeldung 20.00 Uhr Schneverdingen. haus, Honerdingen 107. 15.30 Uhr. Treffpunkt Bahnhof in der Tourist-Information. Hubertus Meyer-Burckhardt Hodenhagen. Veranstalter: Schneverdingen liest aus „Frauengeschichten“. 14.30 Uhr Neuenkirchen. Touristik Fahrschule Meyer, Jeden Monat befragt Huber- Bauernhoferlebnis. Hautnah 11.00 Uhr Altenboitzen. Finteler Straße 8. tus Meyer-Burckhardt eine einen Bauernhof mit allen Mit der Draisine durch die erfolgreiche Frau zu ihrem seinen Tieren erleben und „Böhmeschen Dörfer“. Auf der 16.30 Uhr Bockhorn. Leben. Sein Buch „Frauenge- Stockbrot am Lagerfeuer ba- Fahrraddraisine durch Wälder Ginsengführung: „Ginseng Tea schichten“, das am 13. No- cken. Dauer: ca. 2,5 Stunden. und Felder von Altenboitzen Time“. Führung durch die Gin- vember 2017 im Gütersloher Mindestteilnehmerzahl: 6 Per- über Klein Eilstorf nach Hollige seng-Gärten und Verkostung Verlagshaus erschienen ist, sonen. Kinder unter 6 Jahren und zurück. Bis 12.30 Uhr. des Ginsengtees. Eintritt frei. versammelt die bewegendsten nur in Begleitung Erwachse- Altenboitzen 47. FloraFarm, Bockhorn 1. Gespräche aus 15 Jahren. ner. Kosten: 6 EUR. Anmel- Veranstalter: Kulturverein dung in der Tourist-Informati- 14.00 Uhr Honerdingen. 17.00 Uhr Düshorn. Schneverdingen. Theeshof, on erforderlich. Veranstalter: Backtheater „Villa Sonnen- Radwanderung mit der Langelohsberg. Schneverdingen Touristik. Hof schein“ im Heide-Backhaus „Abend-Gruppe“ der Radler- Brockmann, Vahlzen 7. mit Kaffee und Kuchen. freunde Düshorn. Treffpunkt: Reservierungen unter Tel. Gasthaus „Düshorner Hof“ Mi 19.06. 14.30 Uhr Soltau. 05161/984848. Heide-Back- in Düshorn. Informationen Offenes Filzen. Die felto-Päda- haus, Honerdingen 107. bei Frido Ehbrecht, Tel. 10.00 Uhr Schneverdingen. goginnen zeigen verschiedene 05161/71060. Gasthaus, Cittaslow-Erlebnis-Radtour: Filz-Grundtechniken. felto 14.00 Uhr Soltau. Fallingbosteler Straße 14. Typisch regional. Dauer: ca Filzwelt, Marktstr. 19. Setzen und Drucken mit der 3,5 Stunden, Kosten (inklu- Soltauer Bleilaus. Aktive des 18.00 Uhr Honerdingen. sive Verköstigung): 11 EUR 15.00 Uhr Walsrode. Vereins zeigen in ihrer provi- Kirch-Cafè Meinerdingen mit pro Person. Kurkarteninhaber Führung im Kloster. Die sorischen Offizin (Werkstatt) der VHS-Big Band rund um die erhalten 3 EUR Ermäßigung. Klosterdamen führen durch die Schwarze Kunst. Bis 16.00 Meinerdinger Kirche. Mindestteilnehmerzahl: 6 Per- die tausendjährige Geschichte Uhr. Die Bleilaus - Schrift- und sonen mit Anke Winkelmann. des Klosters. Auch um 16 Uhr. Druckwelt Soltau, Winsener 19.30 Uhr Schneverdingen. Anmeldung in der Tourist-In- Infos und Anmeldungen unter Straße 34 B, Keller, Eingang Konzert mit „Kult Singers“. formation ist erforderlich. Tel. 05161/4858380, per vorn beim Zentralen Kriminal- Infos bei Ute Bachert, Tel. Veranstalter: Schneverdingen E-Mail an info@kloster-wals- dienst. 05195/4339815. Veranstal- Touristik. Treffpunkt: Stadt- rode.de. Kloster Walsrode, ter: Kulturverein Schnever- brunnen Schneverdingen. Kirchplatz 2. 14.00 Uhr Behringen. dingen. KulturStellmacherei, Kutschfahrt ab Behringen mit Oststraße 31. Kaffee und Kuchen. Dauer:

48 | Juni 2019 15.30 Uhr Bad Fallingbostel. Reservierungen unter Tel. des Ginsengtees. Eintritt frei. Bewegungstraining „Heigln“ Do 20.06. 05161/984848. Heide-Back- FloraFarm, Bockhorn 1. mit dem Kneippverein Bad haus, Honerdingen 107. Fallingbostel. Eine Ver- 9.30 Uhr Bomlitz. 18.00 Uhr Soltau. einszugehörigkeit ist nicht Radwanderung mit der SG 15.00 Uhr Walsrode. Feierabend-Radtour des ADFC notwendig. Infos unter Tel. Bomlitz-Lönsheide. Infos Führung im Kloster. Die Heidekreis. Länge: Ca. 25 25 05162/9865043. Bis 16.30 bei Martin Eggersglüß, Tel. Klosterdamen führen durch km. Bis 20.00 Uhr. Treffpunkt: Uhr. Zwischen Hof der Heid- 05161/49266. Treffpunkt: die tausendjährige Geschichte Parkplatz Böhmpark, Borne- mark und Haus am Walde, Parkplatz Baumarkt, Wals- des Klosters. Auch um 16 Uhr. mannstraße 7. Soltauer Straße. roder Straße 42 Parkplatz Infos und Anmeldungen unter Baumarkt, Walsroder Str: 42. Tel. 05161/4858380, per 18.00 Uhr Heber. 15.30 Uhr Walsrode. E-Mail an info@kloster-wals- Geführte Abendwanderung Kulinarische Stadtführung 9.30 Uhr Düshorn. rode.de. Kloster Walsrode, durch das Pietzmoor. Dauer: „Walsrode für Leckerschme- Radtour mit der Seniorengrup- Kirchplatz 2. ca. 2,5 Stunden. Länge: ca. 5 cker“. Anmeldung bis 15 Uhr pe der Radlerfreunde Düshorn. km. Kosten: 4 Euro, Kinder un- am Vortag in der Tourist-Info Treffpunkt: Gasthaus „Düshor- 15.30 Uhr Bad Fallingbostel. ter 14 Jahren und Kurkarten- im alten Rathaus oder Tel. ner Hof“ in Düshorn. Infor- Führung: Hof der Heidmark. inhaber frei. Leitung: Reinhard 05161/7897482. Treffpunkt: mationen bei Klaus Hartung, Ursprünglich 1642 erbaut Mitterhuber. Veranstalter: Flamingobrunnen auf dem Tel. 05161/8296. Gasthaus, wurde das Gebäude Anfang Schneverdingen Touristik. Rathausplatz, Lange Str. 22. Fallingbosteler Straße 14. der dreißiger Jahre hierher Treffpunkt: Briefkasten am verlegt. Bis 18.00 Uhr. Hof der Feriendorf, Heberer Str. 100. 16.30 Uhr Bockhorn. 11.00 Uhr Walsrode. Heidmark, Soltauer Str. 21. Ginsengführung: „Ginseng Tea Backtag mit selbstgebacke- 19.00 Uhr Schneverdingen. Time“. Führung durch die Gin- nem Kuchen und Krustenbrot. 16.00 Uhr Soltau. Schneverdinger LiteratenTreff. seng-Gärten und Verkostung Heidemuseum Rischmanns- Ponyreiten für Kinder. Rund Veranstalter: Kulturverein des Ginsengtees. Eintritt frei. hof, Hermann-Löns-Straße. 2 Stunden alles „rund ums Schneverdingen. KulturStell- FloraFarm, Bockhorn 1. Pony“, inkl. 1/2 Std. geführ- macherei, Oststraße 31. 11.00 Uhr Altenboitzen. ter Ausritt. Anmeldung bei 18.00 Uhr Walsrode. Mit der Draisine durch die Fam. Cohrs. 05194/7237 19.00 Uhr Walsrode. Walsroder Mittwoch mit „Ha- „Böhmeschen Dörfer“. Auf der oder 0171/9306977 so- Steel Dart mit den Eckern- vana“ - Salsa und packende Fahrraddraisine durch Wälder wie Tourist-Info Bispingen, worth Flyers. Infos per Rhythmen. Mit Leckereien vom und Felder von Altenboitzen 05194/9879690 oder Tou- E-Mail an dart@schuetzen- Gustavo Ruff Rodizio Event über Klein Eilstorf nach Hollige rist-Info Behringen, 05194/ korps-walsrode.de. Bis 22.00 Team. Beginn 18 Uhr, ab 20 und zurück. Bis 12.30 Uhr. 830. Bis 18.00 Uhr. Reiterhof Uhr. Schützenhaus Eckern- Uhr Open-Air-Party. Stadt- Altenboitzen 47. Cohrs, Volkwardingen. worth, Hermann Löns Str: 21. platz, Großer Graben. 14.00 Uhr Honerdingen. 16.30 Uhr Bockhorn. 19.00 Uhr Bomlitz. Backtheater „Villa Sonnen- Ginsengführung: „Ginseng Tea Forum-Weltreise-Vortrag schein“ im Heide-Backhaus Time“. Führung durch die Gin- „Moskau“. Referentin Genja mit Kaffee und Kuchen. seng-Gärten und Verkostung Stammen stellt Kultur und die lange Geschichte der russi- schen Metropole vor. Bis 21.00 Uhr. Dorfgemeinschaftshaus eventtipp Bomlitz, August-Wolff-Str. 3.

TOM KIRK LIVE 19.00 Uhr Walsrode. Übungsabend beim Skatclub Tom Kirk kommt nach Verden! Am 21. Juni Walsrode. Infos unter www. präsentiert er ab 20 Uhr im gemütlichen Am- skatclub-walsrode.de. Ver- biente der Buchhandlung Vielseitig in Verden einsheim Schützenkorps Vor- „Schwarze Krähen, blaue Stunden“. In seinem neuen Programm sind Sprachwitz auf Nach- brück Walsrode, Am Tierhof 4. denklichkeit, Melancholie und Nonsens nur eine Songlänge voneinander entfernt. Mal konsta- 19.00 Uhr Walsrode. tiert der Künstler nüchtern „Die Welt ist voller Bridge spielen beim Brid- Idioten“, dann besingt er melancholisch-ro- geclub. Infos bei M. Köhne, mantisch die „Feldhasen in Dortmund-Nord“. Tel. 05071/912347 oder G. Kirk plaudert und sinniert, fordert heraus und ist Norden, Tel. 05161/1444. dabei voll Selbstironie, ohne jemals aufgesetzt zu wirken. Eintritt: 10 Euro. Tickets gibt es im Waldgaststätte Eckernworth, FR., 21. JUNI 2019 Vorverkauf in der Buchhandlung Vielseitig. Hermann-Löns-Straße 19. AB 20 UHR IN VERDEN

Juni 2019 | 49 Zu einer Zaungastführung durch das grüne Ahlden ZAUNGASTFÜHRUNG: lädt Dr. Antje Oldenburg für Sonntag, 23. Juni, ein. Treffen ist um 14 Uhr an der St.-Johannes-der-Täu- fer-Kirche in Ahlden. Vom kleinen Bibelgarten hinter der Kirche am östlichen Ortsrand geht es kreuz und „Kreuz und quer zum Landschaftspark der Villa Klee im west- lichen Teil des Dorfes. Auf dem Weg gibt es viel zu quer“ entdecken: blühende Steintröge, „wilde Männer“, verwunschene Ecken und schmale Gänge. Im An- AM 23. JUNI schluss an die Führung besteht die Möglichkeit, Kaffee und Kuchen in der Gaststätte „Zur alten Leine“ zu IN AHLDEN genießen.

20.00 Uhr Rotenburg. E-Mail an info@kloster-wals- 18.30 Uhr Bockhorn. 14.00 Uhr Honerdingen. KiR-Kino: „Monsieur Claude rode.de. Kloster Walsrode, Lecker Spargelessen DRK Backtheater „Villa Sonnen- 2“. Stadtkino Rotenburg, Freu- Kirchplatz 2. Ortsverein Düshorn, Dorfkrug schein“ im Heide-Backhaus denthalstraße 3. Bockhorn. mit Kaffee und Kuchen. 16.30 Uhr Bockhorn. Reservierungen unter Tel. Ginsengführung: „Ginseng Tea 19.30 Uhr Soltau. 05161/984848. Heide-Back- Fr 21.06. Time“. Führung durch die Gin- Stadtführung mit Willi, dem haus, Honerdingen 107. seng-Gärten und Verkostung Nachtwächter. Kosten: Er- 11.00 Uhr Altenboitzen. des Ginsengtees. Eintritt frei. wachsene 17,50 Euro, Kinder 14.00 Uhr Otersen. Mit der Draisine durch die FloraFarm, Bockhorn 1. bis 12 Jahre frei. Kostproben Die Solar-Allerfähre befördert „Böhmeschen Dörfer“. Auf der der Lüneburger Heide wie Fußgänger und Radfahrer Fahrraddraisine durch Wälder 18.00 Uhr Schneverdingen. kleine Suppe oder Sch- über die Aller. Bis 18.00 Uhr. und Felder von Altenboitzen Ein Abend mit dem Schä- malzbrot in den Gaststätten Allerfähre Otersen. über Klein Eilstorf nach Hollige fer. Gemütlicher Abend mit inklusive Extra-Getränkewün- und zurück. Bis 12.30 Uhr. allerlei regionalen Speisen und sche sind nicht enthalten. 14.30 Uhr Schneverdingen. Altenboitzen 47. Getränken. Die Heidschnu- Mindestteilnehmerzahl: 5 Geführte Wanderung durch ckenherde ist ebenfalls dabei. Personen. Treffpunkt: 19.30 das Pietzmoor. Dauer: ca. 2,5 12.00 Uhr Soltau. Eine Anmeldung ist nicht Uhr am Spielmuseum. An- Stunden. Länge: ca. 5 km. Fest der Musik - Soltau grüßt erforderlich. Veranstalter: meldung: Soltau-Touristik, Kosten: 4 Euro, Kinder unter den Sommer. Auf Bühnen in Party-Service Cohrs. Schafstall Am Alten Stadtgraben, Tel. 14 Jahren und Kurkarten- Hagen, Burg und Markstraße am Heidegarten. 05191/828282, E-Mail info@ inhaber frei. Leitung: Anne- gibt es handgemachte Musik soltau-touristik.de. Bis 22.30 gret Steffens. Veranstalter: unter Beteiligung der Soltau- 18.00 Uhr Soltau. Uhr. Spielmuseum. Schneverdingen Touristik. er Musikschulen, den Bands Gewürz- und Kräutersalz Treffpunkt: Briefkasten am des Gymnasiums und vielen herstellen. Heidjer und ihre Feriendorf, Heberer Straße weiteren Musikern. Umsonst Gäste können aus Soltauer Sa 22.06. 100. und Draußen. Bis 21.00 Uhr. Salinensalz, das während Innenstadt Soltau. der Veranstaltung frisch 11.00 Uhr Altenboitzen. 15.00 Uhr Walsrode. Füh- aus Soltauer Sole gesiedet Mit der Draisine durch die rung im Kloster. Die Kloster- 14.00 Uhr Honerdingen. wird, nach ihren eigenen „Böhmeschen Dörfer“. Auf damen führen durch die tau- Backtheater „Villa Sonnen- Vorstellungen und Wün- der Fahrraddraisine durch sendjährige Geschichte des schein“ im Heide-Backhaus schen Kräuter- / Gewürzsalz Wälder und Felder von Al- Klosters. Auch um 16 Uhr. mit Kaffee und Kuchen. mischen und anschließend tenboitzen über Klein Eilstorf Infos und Anmeldungen unter Reservierungen unter Tel. den besonderen Geschmack nach Hollige und zurück. Bis Tel. 05161/4858380, per 05161/984848. Heide-Back- auf frisch gegrilltem Fleisch 12.30 Uhr. Altenboitzen 47. E-Mail an info@kloster-wals- haus, Honerdingen 107. und Gemüse ausprobieren. rode.de. Kloster Walsrode, Anmeldung und Infos unter 13.00 Uhr Altenboitzen. Kirchplatz 2. 15.00 Uhr Walsrode. Tel.: 05191/18045. E-Mail: Mit der „Wilden Erika“ über‘n Führung im Kloster. Die [email protected] Jordan und zurück. Die 16.30 Uhr Bockhorn. Klosterdamen führen durch bis 21.00 Uhr. Salzmuseum Böhmetal-Kleinbahn fährt Ginsengführung: „Ginseng die tausendjährige Geschichte Soltau, Bahnhofstraße 6. zwischen Altenboitzen und Tea Time“. Führung durch die des Klosters. Auch um 16 Uhr. Hollige West. Bis 14.15 Uhr. Ginseng-Gärten und Verkos- Infos und Anmeldungen unter Altenboitzen 47. tung des Ginsengtees. Eintritt Tel. 05161/4858380, per frei. FloraFarm, Bockhorn 1.

50 | Juni 2019 Im Kloster Walsrode wird am Montag, 24. Juni, wieder der Johannistag gefeiert. Um 17 Uhr beginnt das Offene Singen Offenes für alle in der Klosterkapelle. Der Zugang erfolgt über das Klostergelände. Superintendent Ottomar Fricke wird mit Singen Unterstützung von Kreiskantor Holger Brandt die Andacht halten. Wie gewohnt wird der Konvent im Festhabit zum AM 24. JUNI Läuten der Glocken einziehen. Der Johannistag hat für das Walsroder Kloster eine besondere Bedeutung. Zum einen ist IN WALSRODE Johannes der Täufer der Schutzpatron des Klosters und auch der benachbarten Stadtkirche, zum anderen weist der Johan- nistag in der Mitte des Jahres, wenn die Tage am längsten sind, bereits auf das Weihnachtsfest hin, wenn die Tage am kürzesten sind.

11.00 Uhr Bad Fallingbostel. 14.00 Uhr Honerdingen. sanierte Sportanlage einge- So 23.06. Konzert mit der „St. Stephan Backtheater „Villa Sonnen- weiht, gibt es Vorführungen Brassband“ im Kurhaus Bad schein“ im Heide-Backhaus der Kindergruppen sowie 9.30 Uhr Walsrode. Fallingbostel. Bis 12.00 Uhr. mit Kaffee und Kuchen. Mitmachspiele für alle. Wald- Briefmarkentausch mit den Musikpavillon im Kurhaus. Reservierungen unter Tel. stadion Bomlitz. Walsroder Mitgliedern des 05161/984848. Heide-Back- Briefmarken-Sammler-Ver- 11.00 Uhr Altenboitzen. haus, Honerdingen 107. 15.00 Uhr Dorfmark. eins Soltau zum Tauschen. Mit der Draisine durch die Öffnung des Museumshus Gäste sind willkommen. Bis „Böhmeschen Dörfer“. Auf 14.00 Uhr Bomlitz. in Wense vom Heimatverein 11.30 Uhr. Café Boenke, Ben- der Fahrraddraisine durch Führung vom Forum Bom- für das Kirchspiel Dorfmark. zer Str. 12 b. Wälder und Felder von Al- litz mit Historiker Thorsten Geöffnet auch am 23.Juni, tenboitzen über Klein Eilstorf Neubert-Preine durch die 28.Juli, 25. August. Bei Kaf- 10.00 Uhr Schneverdingen. nach Hollige und zurück. Bis Eibia. Anmeldung unter fee und Kuchen können sich Geführte Morgenwanderung 12.30 Uhr. Altenboitzen 47. [email protected] Besucher von den dargebo- durch das Pietzmoor. Dauer: 0163/1650184. Bis 17.00 Uhr. tenen Ausstellungsobjekten ca. 2,5 Stunden. Länge: ca. 13.00 Uhr Armsen. Treffpunkt bei Anmeldung. über das Leben in der Heide 5 km. Kosten: 4 Euro, Kinder Fahrradtour „Rund um Arm- in früheren Zeiten informie- unter 14 Jahren und Kur- sen“. Treffpunkt Parkplatz 14.00 Uhr Walsrode. ren. Bis 18.00 Uhr. Museums- karteninhaber frei. Leitung: am DGH Armsen. Anmel- Sommerfest der Musikschule hus Wense, Wense 2. Wolfgang Kulik. Veranstalter: dungen bei Regina Röhrs, Nicolaus mit Musik und Tanz. Schneverdingen Touristik. Tel. 04238/1819, Hermann Bei schlechtem Wetter im 15.00 Uhr Walsrode. Treffpunkt: Briefkasten am Ramme, Tel. 04238/355 Konzert- und Ballett-Saal Vortrag „Hermine Over- Feriendorf, Heberer Straße oder Gerhard Hahs, Tel. der Musikschule. Eintritt frei. beck-Rothe“ im Heidemu- 100. 04238/751. Infos auch auf Unterbrochen werden die seum Rischmannshof von www.armsen.info. DGH Tanzdarbietungen durch ein Dr. Katja Pourshirazi bei 10.00 Uhr Westenholz. Armsen. Blockflöten-Ensemble und Kaffee und Butterkuchen. Open-Air-Gottesdienst mit dem Streicher-Ensemble Eintritt 7 Euro. Heidemuse- Posaunenchor der Kirchenge- 13.00 Uhr Altenboitzen. „Happy Strings“. Außenbühne um Rischmannshof, Her- meinde Düshorn-Ostenholz. Mit der „Wilden Erika“ über‘n der Musikschule, Wiesenstra- mann-Löns-Straße 8. Westenholzer Mühle. Jordan und zurück. Die ße 16. Böhmetal-Kleinbahn fährt 15.00 Uhr Walsrode. 10.00 Uhr Otersen. zwischen Altenboitzen und 14.00 Uhr Ahlden. Führung im Kloster. Die Die Solar-Allerfähre befördert Hollige West. Bis 14.15 Uhr. Zaungastführung durch Klosterdamen führen durch Radfahrer und Fußgänger Altenboitzen 47. das grüne Ahlden. Infos: die tausendjährige Geschich- über die Aller. Bis 18.00 Uhr. Dr. Antje Oldenburg, Tel. te des Klosters. Auch um 16 Allerfähre Otersen. 13.00 Gilten-Nienhagen. 05164/801113. Bis 15.30 Uhr. Infos und Anmeldungen Blütensonntag bei der Moos- Uhr. Treffpunkt St. Johannes unter Tel. 05161/4858380, 10.00 Uhr Westen. beerhütte. Kaffee, Hausgeba- der Täufer-Kirche, Ahlden. per E-Mail an info@klos- Backtage up‘n Jaeger-Hoff. ckenes, Eis u.v.m. rund um die ter-walsrode.de. Kloster Es gibt süße und salzige Moosbeeren. Lehrpfad (mit 15.00 Uhr Bomlitz. Walsrode, Kirchplatz 2. Hefekuchen aus den Stein- Führung und Erläuterungen) 100-jährige Jubiläumsfeier backofen. Infos unter Tel. in den Feldern rund um die der SG Bomlitz-Lönsheide 04239/241. Jaeger-Hoff, Arbeit der Moosbeerhütte. mit Kinderfest. Neben dem Zum Sportplatz 5. Jeweils bis 18.00 Uhr. offiziellen Festakt wird die

Juni 2019 | 51 16.00 Uhr Schneverdingen. nis-Singen“ im Rahmen einer 14.00 Uhr Düshorn. freunde Düshorn. Treffpunkt: Konzert mit „Saitenwind“ und Abendandacht. Walsroder Fahrradtour vom DRK Orts- Gasthaus „Düshorner Hof“ „Saiten Freunde“ unter der Stadtkirche, Kirchplatz. verein Düshorn. Treffpunkt: in Düshorn. Informationen Leitung von Joachim Wielert. Celler Straße, ehem. Schle- bei Frido Ehbrecht, Tel. Eintritt frei, die Musiker freu- 17.15 Uhr Behringen. cker. 05161/71060. Gasthaus, en sich über Spenden. Kath. Mit der Kutsche zum „Schä- Fallingbosteler Straße 14. Kirche St. Ansgar, Feldstraße. ferstündchen“. Dauer: ca. 14.00 Uhr Behringen. 2,5 Stunden. Anmeldung: Kutschfahrt ab Behringen mit 19.30 Uhr Schneverdingen. 16.30 Uhr Bockhorn. Verkehrsverein Behrin- Kaffee und Kuchen. Dauer: Konzert mit „Kult Singers“. Ginsengführung: „Ginseng gen, Tel. 05194/830 oder ca. 4 Stunden. Mindestteil- Infos bei Ute Bachert, Tel. Tea Time“. Führung durch die Bispingen-Touristik, Tel. nehmerzahl: 6 Personen. 05195/4339815. Veranstal- Ginseng-Gärten und Verkos- 05194/9879690. Treffpunkt: Abfahrt: 14.00 Uhr beim ter: Kulturverein Schnever- tung des Ginsengtees. Eintritt Verkehrsverein Behringen, Verkehrsverein Behringen. dingen. KulturStellmacherei, frei. FloraFarm, Bockhorn 1. Mühlenstraße 2. Anmeldung: Verkehrsverein Oststraße 31. Behringen, 05194/830 oder Bispingen-Touristik, 05194/ 19.30 Uhr Soltau. Mo 24.06. Di 25.06. 9879690. Bis 18.00 Uhr. Ver- Stadtführung mit Willi, dem kehrsverein Behringen. Nachtwächter. Kosten: Er- 11.00 Uhr Altenboitzen. 10.00 Uhr Schneverdingen. wachsene 17,50 Euro, Kinder Mit der Draisine durch die „Das ist unser Ort: Stadtfüh- 14.30 Uhr Düshorn. bis 12 Jahre frei. Kostproben „Böhmeschen Dörfer“. Auf rung durch Schneverdingen“. „Fahrt über den Jordan“ der Lüneburger Heide wie der Fahrraddraisine durch Dauer: ca. 2,5 Stunden. Länge: mit der SoVD Ortsgrup- kleine Suppe oder Sch- Wälder und Felder von Al- ca. 5 km. Mindestteilnehmer- pe Düshorn, Anmeldung malzbrot in den Gaststätten tenboitzen über Klein Eilstorf zahl 5 Personen. Kosten: 4 bei Renate Dornblut, Tel. inklusive. Mindestteilnehmer- nach Hollige und zurück. Bis Euro, Kinder unter 14 Jahren 05161/72096. Treffpunkt: zahl: 5 Personen. Treffpunkt: 12.30 Uhr. Altenboitzen 47. und Kurkarteninhaber frei. Celler Straße, ehem. Schle- 19.30 Uhr am Spielmuseum. Leitung: Annemarie Schreiner. cker. Anmeldung: Soltau-Touristik, 16.00 Uhr Soltau. Veranstalter: Schneverdingen Am Alten Stadtgraben, Tel. Ponyreiten für Kinder. Rund Touristik Treffpunkt: Stadt- 15.00 Uhr Walsrode. 05191/828282, E-Mail info@ 2 Stunden alles „rund ums brunnen Schneverdingen, Führung im Kloster. Die soltau-touristik.de. Bis 22.30 Pony“, inkl. 1/2 Std. geführ- Stadtbrunnen. Klosterdamen führen durch Uhr. Spielmuseum. ter Ausritt. Anmeldung bei die tausendjährige Geschich- Fam. Cohrs. 05194/7237 11.00 Uhr Altenboitzen. te des Klosters. Auch um 16 20.00 Uhr Lauenbrück. oder 0171/9306977 so- Mit der Draisine durch die Uhr. Infos und Anmeldungen KiR-Kino: „Monsieur Claude wie Tourist-Info Bispingen, „Böhmeschen Dörfer“. Auf unter Tel. 05161/4858380, 2“ im Landkino Lauenbrück. 05194/9879690 oder Tou- der Fahrraddraisine durch per E-Mail an info@klos- Landkino Lauenbrück, Ha- rist-Info Behringen, 05194/ Wälder und Felder von Al- ter-walsrode.de. Kloster bichtstraße 2. 830. Bis 18.00 Uhr. Reiterhof tenboitzen über Klein Eilstorf Walsrode, Kirchplatz 2. Cohrs, Volkwardingen. nach Hollige und zurück. Bis 12.30 Uhr. Altenboitzen 47. 16.00 Uhr Zahrensen. Mi 26.06. 16.00 Uhr Wesseloh. Kinder auf die Kutsche. Füttern, streicheln, Bienen 14.00 Uhr Honerdingen. Jedes Kind darf die Kutsche 10.00 Uhr Bad Fallingbostel. gucken für Groß und Klein. Backtheater „Hermann auf selber lenken. Dauer: ca. 1,5 Tanzen im Sitzen mit dem Eintritt inkl. Tierfutter und Irrewegen“ im Heide-Back- Stunden. Mindestteilnehmer- Kneippverein Bad Falling- Verzehrgutschein. Kinder bis haus mit Kaffee und Kuchen. zahl: 8 Personen. Anmeldung bostel. Infos bei Anna Maria zu 12 Jahren in Begleitung Reservierungen unter Tel. in der Tourist-Information. Gründig, Tel. 05162/900855. Erwachsener frei. Veran- 05161/984848. Heide-Back- Veranstalter: Schneverdingen Bis 11.00 Uhr. DLRG Bad stalter: Der Schnuckenhof, haus, Honerdingen 107. Touristik Fahrschule Meyer, Fallingbostel, Gustav-de-La- Wesseloher Straße 44a. Finteler Straße 8. val Str. 2. 14.00 Uhr Soltau. 16.30 Uhr Bockhorn. Setzen und Drucken mit der 16.30 Uhr Bockhorn. 11.00 Uhr Altenboitzen. Ginsengführung: „Ginseng Soltauer Bleilaus. Aktive Ginsengführung: „Ginseng Mit der Draisine durch die Tea Time“. Führung durch die des Vereins zeigen in ihrer Tea Time“. Führung durch die „Böhmeschen Dörfer“. Auf Ginseng-Gärten und Verkos- provisorischen Offizin (Werk- Ginseng-Gärten und Verkos- der Fahrraddraisine durch tung des Ginsengtees. Eintritt statt) die Schwarze Kunst. tung des Ginsengtees. Eintritt Wälder und Felder von Al- frei. FloraFarm, Bockhorn 1. Bis 16.00 Uhr. Die Bleilaus frei. FloraFarm, Bockhorn 1. tenboitzen über Klein Eilstorf - Schrift- und Druckwelt nach Hollige und zurück. Bis 17.00 Uhr Walsrode. Soltau, Winsener Straße 34 17.00 Uhr Düshorn. 12.30 Uhr. Altenboitzen 47. Offenes Singen in der Walsro- B, Keller, Eingang vorn beim Radwanderung mit der der Kirche mit dem „Johan- Zentralen Kriminaldienst. „Abend-Gruppe“ der Radler-

52 | Juni 2019 14.00 Uhr Honerdingen. 16.30 Uhr Bockhorn. 15.30 Uhr Bad Fallingbostel. Vorbrück Walsrode, Am Backtheater „Hermann auf Ginsengführung: „Ginseng Führung: Hof der Heidmark. Tierhof 4. Irrewegen“ im Heide-Back- Tea Time“. Führung durch die Ursprünglich 1642 erbaut haus mit Kaffee und Kuchen. Ginseng-Gärten und Verkos- wurde das Gebäude Anfang 19.00 Uhr Walsrode. Reservierungen unter Tel. tung des Ginsengtees. Eintritt der dreißiger Jahre hierher Bridge spielen beim Brid- 05161/984848. Heide-Back- frei. FloraFarm, Bockhorn 1. verlegt. Bis 18.00 Uhr. Hof der geclub Infos bei M. Köhne, haus, Honerdingen 107. Heidmark, Soltauer Str. 21. Tel. 05071/912347 oder G. 17.00 Uhr Schneverdingen. Norden, Tel. 05161/1444. 14.30 Uhr Neuenkirchen. Ferienpassauftakt und Musik 16.00 Uhr Soltau. Waldgaststätte Eckernworth, Bauernhoferlebnis. Hautnah am Mittwoch. Parkplatz hinter Ponyreiten für Kinder. Rund Hermann-Löns-Straße 19. einen Bauernhof mit allen dem Rathaus. 2 Stunden alles „rund ums seinen Tieren erleben und Pony“, inkl. 1/2 Std. geführ- 20.00 Uhr Rotenburg. Stockbrot am Lagerfeuer ter Ausritt. Anmeldung bei KiR-Kino: „Ein Gauener und backen. Dauer: ca. 2,5 Stun- Do 27.06. Fam. Cohrs. Tel. 05194/7237 Gentleman“ im Stadtkino den. Mindestteilnehmerzahl: oder 0171/9306977 so- Rotenburg. Stadtkino Roten- 6 Personen. Kinder unter 9.30 Uhr Bomlitz. wie Tourist-Info Bispingen, burg, Freudenthalstraße 3. 6 Jahren nur in Begleitung Radwanderung mit der SG Tel. 05194/9879690 oder Erwachsener. Kosten: 6 EUR. Bomlitz-Lönsheide. Infos Tourist-Info Behringen, Tel. Anmeldung in der Tou- bei Martin Eggersglüß, Tel. 05194/830. Bis 18.00 Uhr. Fr 28.06. rist-Information erforderlich. 05161/49266. Treffpunkt: Reiterhof Cohrs, Volkwardin- Veranstalter: Schneverdingen Parkplatz Baumarkt, Wals- gen. 11.00 Uhr Altenboitzen. Touristik. Hof Brockmann, roder Straße 42 Parkplatz Mit der Draisine durch die Vahlzen 7. Baumarkt, Walsroder Str: 42. 16.30 Uhr Bockhorn. „Böhmeschen Dörfer“. Auf Ginsengführung: „Ginseng der Fahrraddraisine durch 14.30 Uhr Soltau. 9.30 Uhr Düshorn. Tea Time“. Führung durch die Wälder und Felder von Al- Offenes Filzen. Die felto-Päd- Radtour mit der Senioren- Ginseng-Gärten und Verkos- tenboitzen über Klein Eilstorf agoginnen zeigen verschiede- gruppe der Radlerfreunde tung des Ginsengtees. Eintritt nach Hollige und zurück. Bis ne Filz-Grundtechniken. felto Düshorn. Treffpunkt: Gast- frei. FloraFarm, Bockhorn 1. 12.30 Uhr. Altenboitzen 47. Filzwelt, Marktstr. 19. haus „Düshorner Hof“ in Düshorn. Informationen 18.00 Uhr Zahrensen. 14.00 Uhr Honerdingen. 15.00 Uhr Walsrode. bei Klaus Hartung, Tel. Geführte Abendwanderung Backtheater „Hermann auf Führung im Kloster. Die 05161/8296. Gasthaus, Fal- durch das Pietzmoor. Dauer: Irrewegen“ im Heide-Back- Klosterdamen führen durch lingbosteler Straße 14. ca. 2,5 Stunden. Länge: ca. haus mit Kaffee und Kuchen. die tausendjährige Geschich- 5 km. Kosten: 4 Euro, Kinder Reservierungen unter Tel. te des Klosters. Auch um 16 11.00 Uhr Walsrode. unter 14 Jahren und Kur- 05161/984848. Heide-Back- Uhr. Infos und Anmeldungen Backtag mit selbstgebacke- karteninhaber frei. Leitung. haus, Honerdingen 107. unter Tel. 05161/4858380, nem Kuchen und Krustenbrot. Uwe Schröder. Veranstalter: per E-Mail an info@klos- Heidemuseum Rischmanns- Schneverdingen Touristik. 15.00 Uhr Walsrode. ter-walsrode.de. Kloster hof, Hermann-Löns-Straße. Treffpunkt: Briefkasten am Führung im Kloster. Die Walsrode, Kirchplatz 2. Feriendorf, Heberer Straße Klosterdamen führen durch 13.00 Uhr Altenboitzen. 100. die tausendjährige Geschich- 15.30 Uhr Bad Fallingbostel. Mit der „Wilden Erika“ über‘n te des Klosters. Auch um 16 Bewegungstraining „Heigln“ Jordan und zurück. Die 18.00 Uhr Walsrode. Uhr. Infos und Anmeldungen mit dem Kneippverein Bad Böhmetal-Kleinbahn fährt Bürgerkönigs-Schießen unter Tel. 05161/4858380, Fallingbostel. Eine Ver- zwischen Altenboitzen und und Beste Dame-Schießen per E-Mail an info@klos- einszugehörigkeit ist nicht Hollige West. Bis 14.15 Uhr. für alle Bürger der Stadt ter-walsrode.de. Kloster notwendig. Infos unter Tel. Altenboitzen 47. Walsrode beim Schützen- Walsrode, Kirchplatz 2. 05162/9865043. Bis 16.30 korps Walsrode. Infos unter Uhr. Zwischen Hof der Heid- 15.00 Uhr Walsrode. Tel. 05161/487333 oder 16.00 Uhr Wesseloh. mark und Haus am Walde, Führung im Kloster. Die per E-Mail an: vorstand@ Geführte Wanderung „Sigi`s Soltauer Straße. Klosterdamen führen durch schuetzenkorps-Walsrode. Schnuckentour“. Dauer: ca. die tausendjährige Geschich- de. Bis 21.00 Uhr. Schüt- 2,5 Stunden, Weglänge ca. 4 16.00 Uhr Düshorn. te des Klosters. Auch um 16 zenhaus Walsrode, Her- km. Ab 18.00 Uhr Möglichkeit Blutspende-Aktion vom Uhr. Infos und Anmeldungen mann-Löns-Straße 21. zum Schnucke-am-Spieß-Es- DRK Ortsverein Düshorn. unter Tel. 05161/4858380, sen (hierfür ist eine Anmel- Bis 20.00 Uhr. Grundschule per E-Mail an info@klos- 19.00 Uhr Walsrode. dung bis 12. Uhr unter Tel. Düshorn, Auf dem Kamp. ter-walsrode.de. Kloster Übungsabend beim Skatclub 04265/8274 erforderlich). Walsrode, Kirchplatz 2. Walsrode. Infos unter www. Der Schnuckenhof, Wesselo- skatclub-walsrode.de. her Straße 44a. Vereinsheim Schützenkorps

Juni 2019 | 53 Klassik mit Ulrike Hanitzsch und „Tangoinpetto“ AM 29. JUNI IN SCHNEVERDINGEN

16.30 Uhr Bockhorn. Leitung: Karl-Heinz Behr und 13.00 Uhr Schwarmstedt. 13.00 Uhr Bad Fallingbostel. Ginsengführung: „Ginseng Tea Herbert Meyer. Infos unter Kulinarische Radtour ab Radfahren mit dem Ver- Time“. Führung durch die Gin- Tel. 05161/71932 oder Tel. Schwarmstedt „Hüttenzau- kehrsverein Bad Fallingbostel seng-Gärten und Verkostung 05161/949233. Schützenhaus ber“ mit Kartoffeln und Cran- Radfahren mit dem Ver- des Ginsengtees. Eintritt frei. Vorbrück, Am Tierhof 4. berries, Bienen, Bisons und kehrsverein Bad Fallingbostel. FloraFarm, Bockhorn 1. Schwarzbunten Friesen. An- Treffpunkt: 13 Uhr vor der 19.30 Uhr Soltau. meldungen bis 25. Juni unter Stadtkirche Bad Fallingbostel. 17.00 Uhr Kirchlinteln. Stadtführung mit Willi, dem Tel. 05071/8688 oder E-Mail Von da aus geht es 30 bis 40 Kultur-Fahrradrunde für alle Nachtwächter. Kosten: Er- [email protected]. km durch die Heide. Auf halber mit dem Kultur- und Förder- wachsene 17,50 Euro, Kinder Bis 18.30 Uhr. Treffpunkt am Strecke Kaffeepause. Anmel- verein Kirchlinteln. Treffpunkt: bis 12 Jahre frei. Kostproben Bahnhof Schwarmstedt. dungen bei Peter Winter, Tel. 16:45 am Lintler Krug. Infos der Lüneburger Heide wie 0171/4820006. Parkplatz vor bei Bernie Heller, Telefon kleine Suppe oder Sch- 13.00 Uhr Dorfmark. der Stadtkirche. 04236/942766. Lintler Krug, malzbrot in den Gaststätten Dorfmarker Landpartie mit Hauptstraße 11. inklusive Extra-Getränke- verschiedenen Radtouren. 14.00 Uhr Otersen. wünsche sind nicht enthal- 13 Uhr: Große Radtour ins Die Solar-Allerfähre befördert 18.00 Uhr Soltau. ten. Mindestteilnehmerzahl: Blaue. Rund 40 km und 4,5 Fußgänger und Radfahrer Gewürz- und Kräutersalz 5 Personen. Treffpunkt: Stunden.14 Uhr: Kinder über die Aller. Bis 18.00 Uhr. herstellen. Mit anschließender 19.30 Uhr am Spielmuseum. erinnern sich... - Dauer: Rund Allerfähre Otersen. Verkostung. Anmeldungen Anmeldung: Soltau-Touristik, 3 Stunden. 14.30 Uhr: Kleine unter Tel. 05191/18045 oder Am Alten Stadtgraben, Tel. Radtour ins Grüne. Dauer: 14.30 Uhr Schneverdingen. E-Mail: info@salzmuseum-sol- 05191/828282, E-Mail info@ Rund 3 Stunden. Teilnahme Geführte Wanderung durch tau.de bis 21.00 Uhr. Salzmu- soltau-touristik.de. Bis 22.30 kostenlos, Infos und Anmel- das Pietzmoor. Dauer: ca. 2,5 seum Soltau, Bahnhofstr. 6. Uhr. Spielmuseum. dungen bei Christina Kaminski, Stunden. Länge: ca. 5 km. Kos- Tel. 05163/902450. Pfarrhaus ten: 4 Euro, Kinder unter 14 19.00 Uhr Schneverdingen. 20.00 Uhr Soltau. Dorfmark, Hauptstraße 12. Jahren und Kurkarteninhaber Musicalzauber „Voice over Konzert mit Simon Kemps- frei. Leitung: Edith Schröder. Piano“ mit Sängerin Sara ton. Eintritt frei. Ab 19 Uhr. 13.00 Uhr Altenboitzen. Veranstalter: Schneverdingen Dähn und Pianist Thomas Hagen5, Hagen 5. Mit der „Wilden Erika“ über‘n Touristik. Treffpunkt: Briefkas- Blaeschke. Eintritt: 25 Euro. Jordan und zurück. Die ten am Feriendorf, Heberer Vorverkauf: Markus-Gemein- Böhmetal-Kleinbahn fährt Straße 100. de Kirchenbüro, Ernst-Dax- Sa 29.06. zwischen Altenboitzen und Str. 8, Schneverdingen, Tel.: Hollige West. Bis 14.15 Uhr. 15.00 Uhr Bad Fallingbostel. 05193/4130, Tourist-Infor- 11.00 Uhr Altenboitzen. Altenboitzen 47. Tag der offenen Tür auf dem mation, Rathauspassage 18, Mit der Draisine durch die Jugendhof Idingen zum 29640 Schneverdingen, Tel.: „Böhmeschen Dörfer“. Auf der 13.00 Uhr Bad Fallingbostel. 25-jährigen Bestehen mit 05193/93-800. Eine-Welt-Kir- Fahrraddraisine durch Wälder Radfahren durch die Heide. vielen Mitmach-Aktionen che, Ernst-Dax-Straße 8. und Felder von Altenboitzen Rund 40 km mit Kaffeepau- für Kinder, Jugendliche und über Klein Eilstorf nach Hollige se. Infos und Anmeldun- deren Familien. Bis 18.00 Uhr. 19.30 Uhr Walsrode. und zurück. Bis 12.30 Uhr. gen bei Peter Winter, Tel. Jugendhof Idingen. Treffen der Doppelkopf-Grup- Altenboitzen, Altenboitzen 47. 0171/4820006 bis 18.00 Uhr. pe im Schützenkorps Vorbrück Parkplatz vor der Ev. Kirche zum gemeinsamen Spielen. Bad Fallingbostel, Kirchplatz 9. Gäste sind willkommen.

54 | Juni 2019 Ulrike Hanitzsch begibt sich in der Reihe „Klassik im Atelier de Bruycker“ am Sonn- abend, 29. Juni, ab 19 Uhr im Schneverdinger Höpen gemeinsam mit „Tangoinpetto“ musikalisch auf die Reise durch argentinische Hinterhöfe, Spelunken, wo einem der schlechte Gin auf der Zunge brennt, Apfelsinengärten und Fischerhäfen. Sie begegnet eingebildeten Muchachos, poetischen Freiheitskämpfern und Meisterdieben. Sie taucht versunkenen Träumen, mystischen Meerwesen und vor allem diesem Lebensgefühl hinterher, das die Musik und die Geschichten des Abends verbindet. Das Trio „Tangoin- petto“ setzt sich zusammen aus der österreichischen Geigerin Katharina Wibmer, der spanischen Cellistin Rita Maria Mascarós Ferrer und dem Akkordeonisten Gerhard A. Schiewe aus Berlin. Neben raffinierten Arrangements klassischer Tangos, Vals, Milongas und Filmmusiktiteln aus der Feder des kreativen Kopfes und Initiators Schiewe, wird das Programm gewürzt mit seinen erfrischenden Kompositionen.

15.00 Uhr Walsrode. ßend buntes Programm für in den Feldern rund um die Führung im Kloster. Die So 30.06. Jung und Alt. Gemeinsame Arbeit der Moosbeerhütte. Klosterdamen führen durch Veranstaltung mit Schnever- Jeweils bis 18.00 Uhr. die tausendjährige Geschichte 10.00 Uhr Walsrode. dinger Vereinen. Eintritt frei. des Klosters. Auch um 16 Uhr. Bürgerkönigs-Schießen Innenstadt Schneverdingen. 15.00 Uhr Walsrode. Infos und Anmeldungen unter und Beste Dame-Schießen Führung im Kloster. Die Tel. 05161/4858380, per für alle Bürger der Stadt 11.00 Uhr Bad Fallingbostel. Klosterdamen führen durch E-Mail an info@kloster-wals- Walsrode beim Schützen- Konzert mit dem Akkordeo- die tausendjährige Geschichte rode.de. Kloster Walsrode, korps Walsrode. Infos unter norchester der Musikschule des Klosters. Auch um 16 Uhr. Kirchplatz 2. Tel. 05161/487333 oder Nicolaus. Bis 12.00 Uhr. Mu- Infos und Anmeldungen unter per E-Mail an: vorstand@ sikpavillon im Kurhaus. Tel. 05161/4858380, per 16.30 Uhr Bockhorn. schuetzenkorps-Walsrode. E-Mail an info@kloster-wals- Ginsengführung: „Ginseng Tea de. Bis 15.00 Uhr. Schüt- 11.00 Uhr Altenboitzen. rode.de. Kloster Walsrode, Time“. Führung durch die Gin- zenhaus Walsrode, Her- Mit der Draisine durch die Kirchplatz 2. seng-Gärten und Verkostung mann-Löns-Straße 21. „Böhmeschen Dörfer“. Auf der des Ginsengtees. Eintritt frei. Fahrraddraisine durch Wälder 16.00 Uhr Breidingsgarten. FloraFarm, Bockhorn 1. 10.00 Uhr Heber. und Felder von Altenboitzen Open Air „Rock meets Classic“ Geführte Morgenwanderung über Klein Eilstorf nach Hollige der Heidekreis-Musikschule 18.00 Uhr Schneverdingen. durch das Pietzmoor. Dauer: und zurück. Bis 12.30 Uhr. in Breidings Garten. Bis 18.00 Stadtfest in Schneverdingen. ca. 2,5 Stunden. Länge: ca. Altenboitzen, Altenboitzen 47. Uhr. Breidings Garten Soltau, Gemeinsame Veranstaltung 5 km. Kosten: 4 Euro, Kinder Breidingsgarten 5. mit Schneverdinger Vereinen. unter 14 Jahren und Kur- 12.00 Uhr Eilte. Eintritt frei. Innenstadt Schne- karteninhaber frei. Leitung: Käsekurs zum Käse selber 16.30 Uhr Bockhorn. verdingen. Jutta Lühmann. Veranstalter: machen. Anmeldung bis Ginsengführung: „Ginseng Tea Schneverdingen Touristik. Mittwoch der Vorwoche unter Time“. Führung durch die Gin- 19.00 Uhr Schneverdingen. Treffpunkt: Briefkasten am Fe- Tel. 05164/2865. Infos unter seng-Gärten und Verkostung Klassik im Atelier de Bruycker: riendorf, Heberer Straße 100. www.eilter-kaeseschule.de. des Ginsengtees. Eintritt frei. Ulrike Hanitzsch und Tango- Eilter Käseschule, Am Walde FloraFarm, Bockhorn 1. inpetto. Atelier de Bruycker, 10.00 Uhr . 10. Höpenberg. Open-Air-Gottesdienst mit 17.00 Uhr Benefeld. Posaunenchor der Kirchenge- 13.00 Uhr Altenboitzen. Konzert „With a Song in my 19.00 Uhr Bomlitz. meinde Düshorn-Ostenholz. Mit der „Wilden Erika“ über‘n Heart“. Jazz, Blues und mit Vortrag vom Forum Bomlitz Benzen. Jordan und zurück. Die dem Duo Andreas Schwenke „50 Jahre Mondlandung - ein Böhmetal-Kleinbahn fährt und Peter Missler. Bis 19.00 kleiner Schritt für einen Men- 10.00 Uhr Otersen. zwischen Altenboitzen und Uhr. Cordinger Mühle, Am schen, aber ein großer Schritt Die Solar-Allerfähre befördert Hollige West. Bis 14.15 Uhr. Mühlenhof 14. für die Menschheit.“ Michael Radfahrer und Fußgänger Altenboitzen 47. Kleiber erinnert an das Raum- über die Aller. Bis 18.00 Uhr. 19.00 Uhr Walsrode. fahrt-Abenteuer, erläutert die Allerfähre Otersen. 13.00 Gilten-Nienhagen. Klavierabend beim 5. Som- damaligen Besonderheiten Blütensonntag bei der Moos- merkonzert. Werke von Haydn, und Herausforderungen. 11.00 Uhr Schneverdingen. beerhütte. Kaffee, Hausgeba- Grieg und Ljadow Vadim Chai- Bis 21.00 Uhr. Dorfgemein- Stadtfest in Schneverdingen. ckenes, Eis u.v.m. rund um die movich. Mit Pause. Walsroder schaftshaus Bomlitz, Au- Ab 11:00 Uhr Gottesdienst in Moosbeeren. Lehrpfad (mit Stadtkirche, Kirchplatz. gust-Wolff-Straße 3. der Rathauspassage, anschlie- Führung und Erläuterungen)

Juni 2019 | 55 EVENTS

HOTSPOTS SEHENSWERTES UND AUSFLUGSZIELE AUF EINEN BLICK

BAD FALLINGBOSTEL: Kurpark Bücherei Mit Kräutergarten, Boulebahn, Gemeindebücherei, August-Wolff-Str. 3 Tourist-Information Barfußpark, Fitnesspark, Green- Tel. 05161/949996 Bad Fallingbostel Sport- Parcours Mo., Mi. 8-12 Uhr u. 15-18 Uhr, Sebastian-Kneipp-Platz 1 Di. u. Fr. 15-18 Uhr, Do. geschlossen 29683 Bad Fallingbostel Lieth Tel. 05162/4000 Stadtwald der Kreisstadt, Cordinger Mühle (1408) Geöffnet: Mai bis September steile Abhänge zur Böhme, Von der Warnau angetriebene funk- Mo.-Fr. 9-17 Uhr, Sa. 10-12 Uhr Denkmal der Brüder Freudenthal tionsfähige Wassermühle mit zwei www.vogelpark-region.de Mahlgängen. Bj. 1810 mit Backhaus Bademöglichkeit Bücherei Lieth Freibad Stadtbücherei im Kurhaus Soltauer Str. 26, Tel. 05162/2226. Sebastian-Kneipp-Platz 1, Öffnet am 1.6. ab 10 Uhr. Tel. 05162/1358 Mo. 11-20 Uhr, Di. u. Do. 7-20 Uhr, Mo. geschl., Di. 10-12 Uhr u. Mi. u. Fr. 9-20 Uhr, 14-19 Uhr, Do. 10-18 Uhr, Fr. 10-12 Sa. u. So. 10-19 Uhr, www.badbt.de Uhr u. 14-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr Military Museum Service Konrad-Zuse-Str. Speicher 3, Funk Taxi 6006 Tel. 0173/4391864 Inh. U. Deichmann Vogteistrasse 53 Museum der Archäologischen 29683 Bad Fallingbostel Arbeitsgemeinschaft © Gemeinde Bomlitz Tel. 05162 6006 Michelsenstr. 1, Tel. 05162/6336, Fax 05162 988924 für Sonderöffnungszeiten ist die Eibia [email protected] 05161/911530 zu wählen. Unsere Öff- Ehemaliges Gelände der Pulverfabrik, nungszeiten sind von April bis Oktober heute Naherholungsgebiet. Waldge- Bademöglichkeit jeden Do. von 16-18 Uhr und jeden 1. biet mit ausgeschilderten Reit- und Hallenbad Bad Fallingbostel u. 3. So. im Monat von 14.30-17 Uhr. Wanderwegen. Heinrichsstr. 22, Bad Fallingbostel Zugehörig Lohheide mit ausgedehn- Tel. 05162/902104 Megalithpark Osterberg ten Heideflächen, Hügelgräber, vom Letzter Badetag: 31.5.2019 Erstarrungssteine, Umwandlungs- Parkplatz Borg und Parkplatz Sport- Ab 1.6.2019 geschlossen steine, Sedimentsteine anlage Benefeld aus zu erreichen (Wartungspause) www.badbt.de Bademöglichkeit BOMLITZ: Waldbad Bomlitz Hof der Heidmark Hans-Böckler-Str. 36, Bomlitz Gedenkstätte im Liethwald Verkehrsverein Bomlitz e.V. Tel. 05161/49222 Soltauer Str. 24 Walsroder Str. 23 Vom 13.5.-27.6. und 9.8. bis Besichtigung donnerstags Tel. 05161/9490249 vorauss. 9.9., Di.-So. 12-20 Uhr, 15.30-18 Uhr und nach Vereinbarung, www.verkehrsverein-bomlitz.de vom 28.6.-8.8. tägl. 10-20 Uhr Tel. 05162/91806 und 05162/4000 bomlitz.de/waldbad (April bis Oktober)

56 | Juni 2019 © Wayhome Studio - stock.adobe.com CELLE:

Tourist-Info Celle Tourismus und Marketing GmbH Markt 14-16 Tel. 05141/909080 Fax: 05141/90908710 www.celle-tourismus.de Oktober bis April: Mo. bis Fr. 9-17 Uhr, Sa. 10-13 Uhr Mai bis September: Mo. bis Fr. 9-18 Uhr, Sa. 10-16 Uhr u. So. 11-14 Uhr

© ISERHATSCHE Bomann-Museum Schlossplatz 7, Tel. 05141/12372 Eines der größten kulturgeschichtli- BOTHMER: Bademöglichkeit chen Museen in Niedersachsen. Luhetalbad Bispingen Di.-So. 10-17 Uhr Alte Dorfschule Trift 19, 29646 Bispingen Alte Dorfstr. / Vor dem Felde Mo. 6.45-8 Uhr u. 14.30-17.30 Uhr, Residenzmuseum im Celler Schloss Tel. 05071/8688, 1908/09 erbaut; Di.-Fr. 6.45-9.30 Uhr u. 14.30-17.30 Schlossplatz 1, Tel. 05141/12373 Unterricht wie zu Kaisers Zeiten. Uhr, Sa. 6.45-17.30 Uhr, Präsentiert in den historischen Geöffnet: Mai-Sept. So. 15-17 Uhr so- Sonn- u. Feiertage 6.45-13 Uhr Schlossräumen die Geschichte des wie nach Vereinbarung: 05071/8688 bedeutenden Welfenschlosses und Verein Naturschutzpark e.V. seiner Bewohner Niederhaverbeck 7, Bispingen BISPINGEN: www.verein-naturschutzpark.de

Bispingen-Touristik e.V. Wildbienen-Erlebnispfad Bahnhofstr. 19, 29646 Bispingen 2,5 km langer Weg mit 16 Stationen [email protected] Niederhaverbeck 3, Bispingen www.bispingen-touristik.de Mai bis Oktober, täglich 10-17 Uhr Juli bis September Mo. bis Fr. 9-18 Uhr, Sa. und So. 10-13 Uhr Wilseder Berg Im Zentrum des Naturschutzgebietes Bademöglichkeit Lüneburger Heide Brunausee Baden, Tretbootfahren, Gastronomie in Behringen © Celle Tourismus und Marketing GmbH

Dat ole Hus Das Heide- und Freilichtmuseum in DORFMARK: Wilsede zeigt Wohnen und Arbeiten auf einem Heidehof um und nach 1850. Dorfmark-Touristik e.V. Mai bis Okt. täglich 10-16 Uhr Altes Rathaus, Marktstr. 1 Tel. 0 51 63/3 66 01 60, Greifvogelgehege Bispingen Fax 0 51 63/3 66 01 70 An der Bundesstr. 209 www.dorfmark-touristik.de

Mai – Oktober: Mi., Sa., So. und Feier- © Lüneburger Heide GmbH Geöffnet: Mo.-Fr. 10-12 Uhr tags ab 15 Uhr Juli bis August: täglich 15 Uhr Bücherei BOCKHORN: Zweigstelle Stadtbücherei Landschaftspark Iserhatsche Bad Fallingbostel, Marktstr. 1, Nölle Str. 40, Tel.: 05194/1206 Flora Farm im Alten Rathaus, Tel. 05163/290564 Jagdvilla, Barockgarten, Glaskunst, Bockhorn 1, Tel. 05162/1393 Mo. und Mi. 15-17 Uhr Streichholzkunst, Montagnetto, Deutschlands einzige Ginseng Gärten. Bier-Phillumenie-Sammlung. April bis Geöffnet: 1.5.-30.9.19 Mo.-Sa. 10-18 Oldtimer Trecker-Museum Okt. tägl. 10-18 Uhr Uhr, So. 14-18 Uhr, A. u. G. Tryba, Bultmanns Hof Ginseng-Café Fr.-So. 14-18 Uhr Visselhöveder Str. 5, Tel. 05163/6336 Geöffnet: Di. 10-18 Uhr oder nach tel. Vereinbarung

Juni 2019 | 57 HOTSPOTS

Bademöglichkeit Kräuterschule KIRCHLINTELN: Strandbad Dorfmark Gabriele Brötzmann Becklinger Str., 29683 Dorfmark, Wild-Kräuter-Schule Eilte Regional speisen Tel. 05163/6118 und Praxis der alten Wege Zwitscher-Stübchen In der Saison täglich 13-18 Uhr Tel. 05164/1646 Bendingbosteler Dorfstr. 26 Handy 0170/1424353 27308 Kirchlinteln-Bendingbostel www.auf-alten-wegen.de Tel. 04237/1046 DÜSHORN: www.gaststaette- Eilter Käseschule zwitscherstuebchen.de Dorfmuseum Inh. Barni Deneke Kirchstr. 4, Tel. 05161/3777 Am Walde 10, 29693 Eilte Sammlung historischer, Weitere Informationen unter KRELINGEN: ländlicher Kulturgüter. www.eilter-kaeseschule.de Geöffnet: April bis Oktober [email protected] Heidefläche Do. 15-17 Uhr (außer feiertags) oder Käsekurse mit festen Terminen mit Bienenzaun und Schafstall nach Vereinbarung auf Anfrage Großsteingrab Bademöglichkeit Nordöstlicher Ortsrand, Strandbad Düshorn e.V. GILTEN: über den Rundwanderweg D3 Rehrweg 6, 29664 Walsrode ausgeschildert Tel. 05161/8854. Bothmer Mühle In der Saison bis 4.9. von 14-19 Uhr. Tel. 05139/3532 4.9. Saisonstart Strandsauna Besichtigung nach Absprache Lauenbrück:

Tier- & Landschaftspark EBBINGEN: HODENHAGEN: Landpark Lauenbrück Wildpark 1, 27389 Lauenbrück Grundloser See mit Moor Tourist-Information Tel: 04267-954760 Landschaftsschutzgebiet, vom Park- im Rathaus 29693 Hodenhagen Fax: 04267-9547619 platz Ebbingen aus oder von Fulde Bahnhofstraße 30 [email protected], www.landpark.de Tel. 05164/970781, Fax 1787 März-September 8-18 uhr Oktober-März 8-17 Uhr EICKELOH: Bücherei Medienstützpunkt der Fahrbücherei Gierseilfähre Eickeloh Soltau-Fallingbostel Hodenhagen, Rat- Technisches Denkmal haus, Bahnhofstr. 30, 05164/970-0 Zur Fähre / Fährweg 14-tägig do. von 15-18 Uhr Fährtermine von Mai bis Oktober im Eventskalender Das kleine Angelmuseum Tel. 05164/484 Besichtigung nach Vereinbarung

Serengetipark-Hodenhagen Am Safaripark 1, 29693 Hodenhagen © Landpark Lauenbrück Wellness The cosy home Wellness – Massagen Lüneburg: Kampsunder 16, 29693 Hodenhagen Tourist-Info www.thecosyhome.de, Lüneburg Marketing GmbH EILTE: Tel. 05164/801050 Rathaus/Am Markt, 21335 Lüneburg Tel.: 0800/220 50-05, Fax: Biohof zum Mitmachen 04131/207 66-44, Bauernhofpädagogik INSEL: [email protected] Ausflüge für Kindergruppen, Öffnungszeiten in der Saison (Mai- Jahreskurse, Pult- und Federkiel-Museum Okt. u. Dez.): Mo. bis Fr. 9.30-18 Uhr, Feierabendgarten für Erwachsene Reinsehlener Weg 2 Sa. 9.30-16 Uhr, So. 10-16 Uhr Julia Blome-Helberg Tel. 05193/800506 www.biohof-zum-mitmachen.de Einblick in schulische Abläufe [email protected] früherer Zeit. Geöffnet: April bis Okt. Di., Mi., Sa. u. So. 14-17 Uhr

58 | Juni 2019 Altes Rathaus Schröers-Hof Burghof Rethem Am Markt 1 Kirchstr. 7, Tel. 05195/933810 Lange Str. 2, Tel. 05165/2900000 Ein Ensemble aus Einzelbauten. Kann Geöffnet: Juni-Okt. Mo. 18.30-20 Uhr Veranstaltungs- und Kulturzentrum zu großen Teilen besichtigt werden mit wechselnden Ausstellungen, direkt an der Aller gelegen. An der Münze und Schröderstraße NEUSTADT: Sonntags 14-17 Uhr, von März bis An der Münze Nov. Burghof-Café der Landfrauen. Straßenzug auf dem sich das Leben Wassermühle Vesbeck Führungen auf Anfrage. Lüneburgs tummelt. Vesbeck, Beekestraße Besichtigung nach Absprache möglich. Bücherei Tel. 05073/1228 o. 1590 SCHNEVERDINGEN: Franziskanerkloster und Ratsbücherei Am Marienplatz 3 Tourist-Info Seit 1555 im ehem. Franziskanerklos- NINDORF: Schneverdingen Touristik ter der Stadt – eine der ältesten Rathauspassage 13 Stadtbibliotheken Deutschlands Wildpark Lüneburger Heide Tel. 05193/93800, Fax 05193/93890 Am Wildpark, Tel. 04184/89390 www.schneverdingen-touristik.de Halle für Kunst Ganzjährig geöffnet: 15. Juli - 15. September: Reichenbachstr. 2 1. Nov. bis 28. Febr. 9-16.30 Uhr, Sa. 10-16 Uhr, So. 10-13 Uhr 1. März bis 31. Okt. 8-19 Uhr Mai - Oktober: Industrie- und Handelskammer Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr, Eines der imposantesten Gebäude des November - April: Mo.-Fr. 9-17 Uhr Platzes, Am Sande 1 De Theeshof Kloster Lüne mit Textilmuseum Langelohsberg/Hansahlener Dorfstr., 1172 gegründete Benediktinerinnen Tel 05193/2199 Kloster Lüne inmitten einer Grünanlage Historische Hofanlage mit altem Baumbestand Geöffnet: 1.5.-31.10. Do.-So. 15-18 Uhr, Ostern bis Okt. Mo.-Sa. 10-12 Uhr, MUNSTER: Mo-So. 15-17 Uhr

Deutsches Panzermuseum Eine-Welt-Kirche Hans-Krüger-Str. 33 Ein dezentrales Expo2000-Projekt. Tel. 05192/2552 Verbaut wurde das sonst kaum Geöffnet: Ganzjährig Di.-So. 10-18 Uhr, OSTENHOLZ: verwertbare Kiefern- u. Eichenholz aus an Feiertagen und Juni bis Sept. auch der Region. April bis Oktober Mo.-Do. montags Sieben Steinhäuser und Sa. 10-12 Uhr, tägl. 15-17 Uhr Nato-Truppenübungsplatz © Deutsches Panzermuseum Bereits 1832 unter Denkmalschutz Heidegarten gestellt. Zur Gruppe gehören 5 Stein- 1990 fertiggestellt zeigt er mehr gräber hinter Schutzwällen. als 180 verschiedene Heidesorten in über 15b 0.000 Pflanzen.

RETHEM: Regional speisen Der Schnuckenhof in Wesseloh Tourist-Information Wesseloher Str. 44a Im Rathaus Rethem, Lange Straße 4 29640 Schneverdingen-Wesseloh Tel. 05165/989888, Fax 989898 Tel. 04265/8274 www.rethem.de www.schnuckenhof-wesseloh.de Heidschnuckenspezialitäten im Bücherei eigenen Lokal. Sonderveranstaltungen Samtgemeindebücherei, Londystr. 3 (z. B. „Sigis Schnuckentour“): NEUENKIRCHEN: Mo. 9.30-10 Uhr und Mi. 16-18 Uhr s. Homepage (Während der Ferienzeiten geschlossen) Öffnungszeiten: Mo., Fr., Sa. 17-22 Springhornhof Uhr und nach Vereinbarung Tiefe Straße 4, Tel. 05195/933963 Bockwindmühle (1594) IM Projekt Kunst in der Landschaft Londy-Park, direkt an der Aller, Geöffnet: Di.-So. 14-18 Uhr Stand bis 1955 im Dorf Frankenfeld. Besichtigung nach Absprache. Tel. 05165-9898-88

Juni 2019 | 59 HOTSPOTS

Höpen Harry‘s klingendes Museum STELLICHTE: Westlich vom Wilseder Berg Neustädter Str. 25, Tel. 05071/912941 vorgelagerte Hügelkette. Vom Höpen- Privatsammlung mechanischer Musik- Gutskapelle (ERBAUT 1608-1610) berg (119 m NN) Fernblick instrumente. War bis 1975 im Privatbesitz, bis zum Wilseder Berg. Besichtigung nur mit Führung nach überrascht durch seine Pracht Heidschnuckenaustrieb von Mai vorheriger Anmeldung Geöffnet ab Ostermontag bis zur bis Okt. täglich gegen 11 Uhr. Zeitumstellung im Herbst: offene Sonn- u. Feiertage 14-16 Uhr Pietzmoor SOLTAU: 5 km Rundwanderweg mit befestigten Unterlüß: Bohlenstegen quer durch die geheim- Tourist-Info nisvolle Umgebung Erlebniswelt Lüneburger Heide GmbH Urwald in der Südheide Am Alten Stadtgraben 3, Soltau Walderlebnispfad durch altes Wald- Entdecken Tel. 05191/828282, Fax 8282-99 gebiet mit Naturwaldreservat. Walderlebnis Ehrhorn www.soltau-touristik.de Ausgangspunkt für Wanderungen und Ameisen-Erlebnis-Ausstellung Geöffnet: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, durch das Lüßwaldgebiet ist der Ehrhorn 1, 29640 Schneverdingen Sa. 9-12 Uhr Parkplatz „Lüßwald“ an der L280 Tel: 05198/987120; Öffnungszeiten: Mai - Mitte Oktober Sa., So. und an Feier- Breidings Garten VERDEN: tagen 10 - 17 Uhr und nach telefonischer Breidingsgarten 5, 29614 Soltau Vereinbarung. www.breidings-garten.de Tourist-Info www.ehrhorn-heide.de oder Große Str. 40, Tel. 04231/12345, www.ameisenzentrum.de Felto-Filzwelt Fax 04231/12320, www.verden.de Täglich von 10 bis 18 Uhr Mo. bis Fr. 10-18 Uhr und Walter-Peters-Park Sa. 10-13 Uhr mit großem Spielplatz Heide-Park-Resort Kneippbecken zum Wassertreten Täglich ab 10 Uhr Deutsches Pferdemuseum www.heide-park.de Holzmarkt 9 Geöffnet 10-17 Uhr außer Mo. SCHWARMSTEDT: Heidewitzka - Das Kindertobeland Historisches Museum Tourist-Information Gottfried-von-Cramm-Str. 1 Untere Str. 13, Tel. 04231/930020, Schwarmstedt, Am Markt 1 Mo. bis Fr. 14-19 Uhr, Sa. u. So. in den /2169 od. /3238. Geöffnet: Tel. 05071/8688 Ferien 10-19 Uhr Di.-So. 10-13 Uhr u. 15-17 Uhr www.schwarmstedt.de Tourismusregion Aller-Leine-Tal Norddeutsches Spielzeugmuseum Bademöglichkeit Am Markt 1, Tel. 05071/912558 Poststr. 7, Tel. 05191/82182 Verwell Fax 05071/912557 Öffnungszeiten: Täglich 10-18 Uhr Saumurplatz, 27283 Verden www.aller-leine-tal.de Tel. 04231/9566655, Bademöglichkeit [email protected] Café Soltau-Therme - die Vita Solequelle Mo. geschlossen, Di. u. Do. 14-20 Uhr, Antiquitäten-Café & Antik-Hotel Mühlenweg 17, 29614 Soltau Mi. u. Fr. 10-20 Uhr, Sa. u. So. 10-19 Schwarmstedt Tel. 05191/84481. Mo. 10-22 Uhr, Di.- Uhr, In den Ferien: Mo. 14-20 Uhr, Am Hohen Ufer 1, Tel. 05071/2737 So. u. Feiertage 9-22 Uhr, Di.-So. ab 10 Uhr www.antiquitaeten-cafe.de Sauna tägl. v. 10-22 Uhr Offen: Fr., Sa., So. 14-19 Uhr, Mo.-So. n. Vereinbarung WALSRODE:

Bücherei Tourist-Information Uhle-Hof, Unter den Eichen 3 Vogelpark-Region Tel. 05071/80955 Lange Str. 20, Walsrode, Geöffnet: Mo. u. Di. 15-18 Uhr, Tel. 05161/7897482, Fax 7897483 Do. 15-19 Uhr, Fr. 9-12 Uhr [email protected] www.vogelpark-region.de Bademöglichkeit Geöffnet: Oktober-Ostern Hallenbad Schwarmstedt Mo.-Do. 9-12 Uhr und 13-17 Uhr, Am Beu 4, Tel. 05071/9687070 Fr. 9-14 Uhr, Ostern-September Di. 8-20 Uhr Warmbt., Mi. 7-20 Uhr, Mo.-Fr. 9-12 Uhr und 13-17 Uhr, Warmbt., Do. 13-20 Uhr, Fr. 13-20 Uhr Sa. 10-13 Uhr (ab 14.30-17.30 Uhr Spiele für Kinder) So. 9-14 Uhr

60 | Juni 2019 Restaurant Heidewachs Zierkerzenschnitzerei WIETZE: Argentinisches Steakhouse Ebbinger Str. 1a, 29664 Walsrode Mendoza Tel. 05161/910660 Deutsches Erdölmuseum Lange Straße 79 Schwarzer Weg 7-9 29664 Walsrode Regional speisen & Kutschfahrten Tel. 05146/92340 Tel. 05161/486061 Hotel Forellenhof 1858 fand eine der weltweit ersten [email protected] Hünzingen ölfündigen Bohrungen hier statt. www.mendoza-walsrode.de Jeden Mi. ab 15 Uhr Kutschfahrt zum März bis Mai 10-17 Uhr, Juni bis Mo. bis Sa. 17-23 Uhr, Grundlosen See mit Moor Aug. 10-18 Uhr, Sept. bis Nov. 10- So. 11.30-14.30 Uhr, 17-23 Uhr Anmeldung unter Tel. 05161/9700 17 Uhr, Mo. geschlossen

Bücherei Kloster (986) Stadtbücherei Kirchplatz 2, Tel. 05161/4858380 WIETZENDORF: Robert-Koch-Str. 1/Stadthalle Anlage aus dem 18. Jh. Tel. 05161/609752 Tourist-Info Di.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. 10-12 Uhr Kuriositäten, Galerie Verkehrsverein Wietzendorf und Geschenke Über der Brücke 1 Bademöglichkeit Heinz Laurich Tel. 05196/2190, Fax 05196/2275 Fitnessbad Walsrode Worth 6, 29664 Walsrode www.wietzendorf.de Hermann-Löns-Str. 23, Walsrode Tel. 0177-7355377 Ostern bis Oktober: Mo. bis Fr. 10- Tel. 05161/4889980 www.laurich-atelier.de 13 Uhr u. 14-17 Uhr Letzter Badetag: 31.5.19 Geöffnet Mo.-Fr. 14-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr, November-Ostern: Ab 1.6.19 geschlossen Sa. 9-12 Uhr oder nach Vereinbarung. Mo. bis Fr. 10-13 Uhr (Wartungspause), www.badbt.de Lönsgrab Bademöglichkeit Galerie Hohmann im Tietlinger Wacholderhain Südsee-Camp Kunst & Rahmung Badeparadies Hann. Str. 2 – Eingang Saarstr. Ticketcenter Walsrode Südsee Camp 1, 29649 Wietzendorf, 29664 Walsrode, Tel. 05161/5517 im Hause der Walsroder Zeitung Tel. 05196/980330 www.galeriehohmann.de Lange Str. 14, Tel. 05161/60050 Bis einschl. 16.3. Di.-Sa. 10-18 Uhr, So. 14-17 Uhr [email protected] Mo. geschlossen, Di.-Fr. 12-19 Uhr, www.wz-net.de Sa. u. So. 10-20 Uhr. Heidemuseum „Rischmannshof“ 17. 3. bis 8. 4. tägl. 10-20 Uhr Hermann-Löns-Str. 8, Weltvogelpark Walsrode Tel. 05161/4810887 oder Am Vogelpark, Tel. 05161/60440 Tel. 05167/913843 4.000 Vögel aus 650 Arten Weitere Sehenswürdigkeiten E-Mail: [email protected] Geöffnet: 18. März bis 28. Okt. tägl. findling-heideregion.de/ Gehört zu den ältesten Freilichtmuseen 10-18 Uhr, Juli/Aug. bis 19 Uhr ausflugsziele in Norddeutschland. Geöffnet: 1. April bis 30. Nov. Mi.-Sa. 10-12.30 Uhr u. 13-17 Uhr, Sonn- u. Feiertage 13-17 Uhr Dein Hotspot fehlt hier noch? Dann kannst du jetzt zwischen zwei exklusiven Angeboten wählen:

12x 1x Adresse, Adresse, Kontaktdaten, Kontaktdaten, Öffnungszeiten Öffnungszeiten Statt 180 150 Euro 15 Euro

Juni 2019 | 61 ÄRZTLICHE (NOT-)DIENSTE

ÄRZTLICHER Dr. Bobeth, Rethem, 16.6.2019: BEREITSCHAFTSDIENST Tel. 05165 / 1215 Alte Rats-Apotheke Walsrode, Kassenärztliche Vereinigung außerhalb TÄ Seyer-Carstens, Düshorn, Tel. 05161 / 5563 der Sprechzeiten: Ihr Anruf wird an den Tel. 05161 / 6098770 22.6.2019: für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst Dr. Baumann, Walsrode, Michaelis-Apotheke Bomlitz-Benefeld, weitergeleitet Tel. 05161 / 7872151 Tel. 05161 / 941414 116 117 23.6.2019: 8./10.6.2019: Linden-Apotheke Dorfmark, Kleintierpraxis am Dürerring, Walsrode, AUGENÄRZTLICHE Tel. 05163 / 2066 Tel. 05161 / 1300 GEMEINSCHAFTSPRAXIS 29.6.2019: Gem.-Praxis Lünebach-Hüner / Herpers, DIE AUGENPARTNER Stadt-Apotheke Bad Fallingbostel, Idsingen, Walsrode, Lange Str. 55-57, Tel. 05162 / 91503 Tel. 05168 / 573 Tel. (0 51 61) 4 88 50 30.6.2019: Dr. Frey, Buchholz/Aller, Soltau, Poststr. 18-20, Neue Apotheke Visselhövede, Tel. 0171 / 4433111 Tel. (0 51 91) 9 78 01 33 Tel. 04262 / 94410 Schneverdingen, Verdener Str. 10, 15./16.6.2019: Tel. (0 51 93) 20 71 Dr. Hollmann, Rethem, Schwarmstedt, Hauptstraße 15, Tel. 05165 / 777 Tel. (0 50 71) 91 27 50 Dr. Neddenriep, Bad Fallingbostel, Hoya, Von-Kronenfeldt-Straße 33, Tel. 05162 / 2768 Tel. (0 42 51) 6 72 07 39 Dr. Teders, Schwarmstedt, AUGENÄRZTLICHER Tel. 05071 / 912211 BEREITSCHAFTSDIENST 22./23.6.2019: Kassenärztliche Vereinigung, außerhalb Gem.-Praxis Rabe/Söchting, Bomlitz, der Sprechzeiten: Tel. 05161 / 4811130 WICHTIGE RUFNUMMERN Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen TÄ Bockhorn, Krelingen, Feuerwehrnotruf/Rettungsdienst: Bereitschaftsdienst weitergeleitet Tel. 05167 / 911051 (04231) 975 345 (0 51 91) 1 92 22 TA Iseringhausen, Kl. Eilstorf, ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST Tel. 05166 / 91019 Anforderung des Notarztes/ Rettungswagen und liegenden Samstag, Sonntag und an Feiertagen 29./30.6.2019: Krankentransportes über die Dr. Riedel, Benzen, von 10 bis 11 Uhr (außerhalb dieser Zeit Rettungsleitstelle des Landkreises Tel. 05161 / 6231 nur nach vorheriger telefonischer Heidekreis Anmeldung) TÄ Korshenrich, Benefeld, Tel. 05161 / 945552 112 1./2.6.2019: Tierärztl. Praxis Bundespolizei-Hotline ZA Liszka, Walsrode, Schwarmstedt, (08 00) 6 88 80 00 Tel. 05161 / 2800 Tel. 05071 / 912330 Ständige Notdienst-Rufnummern: 8./10.6.2019: ZÄ B. Jagade, Bad Fallingbostel, APOTHEKEN NOTDIENST Heidekreis-Klinikum GmbH Tel. 05162 / 7107 1.6.2019: Krankenhaus Walsrode 15./16.6.2019 Löns-Apotheke Walsrode, (0 51 61) 60 20 ZA Ch. Meyer, Rethem, Tel. 05161 / 98780 Krankenhaus Soltau Tel. 05165 / 2538 2.6.2019: (0 51 91) 60 20

22./23.6.2019: Michaelis-Apotheke Bomlitz-Benefeld, Polizei-Notruf 110 Tel. 05161 / 941414 Polizei Walsrode Praxis Dres. Bastin, (0 51 61) 98 44 80 Walsrode, 8.6.2019: Tel. 05161 / 1626 Alte Apotheke Visselhövede, Polizei Bad Fallingbostel Tel. 04262 / 2252 (0 51 62) 9 72-0 29./30.6.2019: 9.6.2019: Polizei Bomlitz Dr. U. Meyer, Düshorn, Stadt-Apotheke Bad Fallingbostel, (0 51 61) 4 75 45 Tel. 05161 / 73133 Tel. 05162 / 91503 Polizei Hodenhagen 10.6.2019: (0 51 64) 16 00 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST Neue Apotheke Visselhövede, Polizei Schwarmstedt 1./2.6.2019: Tel. 04262 / 94410 (0 50 71) 51 14 90 Gem.-Praxis Rabe / Söchting, Bomlitz, 15.6.2019: Polizei Rethem Tel. 05161 / 4811130 Birken Apotheke Bomlitz, (0 51 65) 5 88 Tel. 05161 / 4542

62 | Juni 2019

Hünzingen| 3  29664 Walsrode  Telefon (05161) 970-0| Fax (05161) 970-123  [email protected]  www.forellenhof.de

JUNI

Natur pur mit 2 PS 09.06.– Pfingsten Genießen Sie die wunderschöne Umgebung doch mal 10.06. Nehmen Sie sich eine Auszeit und wählen mit einer Kutsche und entschleunigen Sie den oft viel zu Sie aus unserer abwechslungsreichen Sie finden uns auch auf Facebook! hastigen Alltag. Fahren Sie in einer geselligen Gruppe www.facebook.de/HotelForellenhof Speisekarte Ihr Lieblingsgericht oder ein oder genießen Sie mal wieder Menü. die Zeit zu zweit mit einer romantischen Landauer- 13.06. Die »mediterranen Wochen« sind fahrt. Wir freuen uns wieder da. Wählen Sie sommerlich frische auf Ihren Anruf! Gerichte aus den Mittelmeerländern.

SPARGELZEIT Portion frischer Stangenspargel 16,50 EURO Aktions-Menü2019 ab 10 Personen 26,50 EURO Spargelcreme-Suppe Portion frischer Stangenspargel 23,50 EURO Spargel mit Schinken/Schnitzel – soviel jeder mag mit Katenrauchschinken Zu allen Spargelgerichten reichen wir: Portion frischer Stangenspargel 22,50 EURO Sauce Hollandaise, zerlassene Butter mit paniertem Schweineschnitzel und Salzkartoffeln

Portion frischer Stangenspargel 24,50 EURO mit Lachsschnitte

Robert-Koch-Str. 1  29664 Walsrode  Telefon (05161) 910433 [email protected]  www.stadthalle-walsrode.de

JUNI Renovierungsmaßnahmen bis zum 25.09.2019

Hünzingen 3  29664 Walsrode HÜNZINGER BRAUHAUS www.facebook.com/huenzingerbrauhaus/

Jeden Montag |Flammkuchenzeit Jeden Freitag Happy Friday Zwischen 18:00 und 21:00 Uhr verwöhnen wir Sie mit Von 19:00 bis 21:00 Uhr. Doppelt genießen frisch gebackenem Flammkuchen. Vom Original mit und nur einen bezahlen. Auf alle Cocktails gilt Speck, Zwiebeln und Creme Fraiche bis zum süßen zwei zum Preis von einem. Abschluss mit Camenbert und Preiselbeeren. So viel jeder mag für 14,90 Euro pro Person. Wir sind für Sie da: Montag bis Samstag: ab 18:00 Uhr Jeden Mittwoch und Samstag ab 18:00 Uhr Spezialitäten vom Kuppelgrill Wir bieten jedes Wochenende einen KOSTENLOSEN mit reichlich Beilagen, Salaten, Brotauswahl und Shuttleservice für unsere Brauhaus-Gäste an! Dips für 27,50 Euro pro Person. Weitere Infos unter: www.forellenhof.de/de/restaurant/brauhaus www.facebook.com/huenzingerbrauhaus