2018 09 JG 9 /

DAS MAGAZIN FÜR VERANSTALTUNGEN IN DER HEIDEREGION

SPÄTSOMMER LECKERBISSEN... MIT EINER EXTRA PORTION SPAß

TOP-EVENT: „STREET FOOD FESTIVAL“ IN SOLTAU

Angereichert mit Eventaminen FREIZEITTIPP: und Spaßelementen - KINOPROGRAMM AN JEDER ECKE IM SEPTEMBER ETWAS LOS!

September 2018 | 1 Wir leben Vielfalt. Moderne deutsche Küche im Bistro-Ambiente. Frisch, regional & nachhaltig zubereitet. Unser integratives Team freut sich auf Sie!

Eröffnung November 2018

Moorstraße 37, Ein Unternehmen der Heide-Werkstätten e.V. EDITORIAL Wir leben Vielfalt. Moderne deutsche Küche im Bistro-Ambiente. Frisch, regional & nachhaltig zubereitet. Unser integratives Team freut sich auf Sie!

ABWECHSLUNGSREICHE TERMINE ZUM ABSCHIED DES SOMMERS

„Auf der Lüneburger Heide“ – ein Lied, das auch außerhalb der Eröffnung Heideregion vielen Menschen ein Begriff sein sollte. Dies dürfte unter anderem daran liegen, dass Schlagerstar Roy Black es 1972 November in dem Heimatfilm „Grün ist die Heide“ sang und somit einem breiten Publikum zugänglich machte. Das Lied stammt aus der Feder von Hermann Löns, der als Heidedichter schlechthin gilt. 2018 Traditionell veranstaltet der „Verband der Hermann-Löns-Kreise in Deutschland und Österreich“ zu seinen Ehren rund um seinen Geburtstag, der sich am 29. August zum 09152. Mal jährte, eine Festwoche. Der Höhepunkt ist die Feierstunde am Löns-Grab im Tietlinger Wacholderhain, wo die sterblichen Überreste des im IMPRESSUM 1. Weltkrieg in Frankreich gefallenen Hermann Löns liegen. Am 2. September haben Einheimische und Gäste die Möglichkeit, Herausgeber: J. Gronemann GmbH & Co. KG Lange Straße 14 ein wenig in die Welt des Dichters und Naturliebhabers und sein 29664 Walsrode Schaffen einzutauchen. So singt die Chorgemeinschaft Walsrode Tel. 05161/6005-0 Lieder von Hermann Löns. Tanja Kühne wird sich im Rahmen ih- Fax 05161/6005-28 res Festvortrages mit „Hermann Löns und die Frauen“ beschäf- [email protected] tigen. Ein spannendes Thema in sicherlich reizvoller Umgebung www.findling-heideregion.de der noch blühenden Heide. Doch auch im weiteren Monatsverlauf Geschäftsführung: Martin Röhrbein, warten noch abwechslungsreiche Veranstaltungen unter freiem Kai Röhrbein Himmel, aber zunehmend auch in Sälen und Hallen – Vorboten Redaktion: Thomas Riese auf die nahenden kälteren Jahreszeiten. (verantwortlich), Angela Kirchfeld, Annalena Horl Tipps & Termine: Kim Wehrhoff, Tel. 05161/600547 Genießen Sie die letzten Sonnenstrahlen dieses Sommers Anzeigen: Ulrike Schomburg THOMAS RIESE (verantwortlich) Anzeigenverkauf: Kim Wehrhoff, Tel. 05161/600547 Stefan Gottschild, Tel. 05161/600539 Preise lt. aktueller Mediadaten Nr. 52 Titelbild: © Zamurovic - Fotolia.com © Alisa - Fotolia.com © sveta - Fotolia.com eco Vertrieb: Manfred Lucke, Tel. 05161/600565 Druck: Druckhaus Walsrode 80-85% Altpapieranteil GmbH & Co. KG Hanns-Hoerbiger-Straße 6 Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen DER UMWELT 29664 Walsrode Vortrags und der fotomechanischen Wiedergabe, auch einzelner ZULIEBE! Teile. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Auflage: 21.000 Exemplare Verlages und mit Quellenangabe. Die namentlich gekenn- zeichneten Beiträge stehen in der Verantwortung des Autors. Hinweise für Autoren können beim Verlag angefordert werden. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte übernimmt der Moorstraße 37, Walsrode Verlag keine Haftung. Ein Unternehmen der Heide-Werkstätten e.V. 06

EVENTS

06 KULINARISCHE WELTREISE „Street Food Festival“

07 ERNTEFEST IN STEINBECK ERNTEFST IN STELLICHTE

08 PLATTDEUTSCHES THEATER

10 - 12 Live-Musik: Niedersächsische Musiktage 14 Open-Air-Benefizkonzert Glenn Miller Orchestra Kris Angelis & Kirsten Ford David Grabowski Quartett Boogielicius Johnny Silver 13 HONIGFEST IN WIETZENDORF

14 KARTOFFELFEST IN ROTENBURG

15 KABARETT IN ROTENBURG DAS „KLEINE BAROCKE FEST“

18 LICHTERFEST IN SOLTAU 19 „VOM WOLF ZUM HUND“ Aktionstag in Hanstedt-Nindorf OPERETTENGALA IN SOLTAU

20 HERBSTMARKT IN LAUENBRÜCK

21 GROSSES SEIFENKISTENRENNEN IN BAD FALLINGBOSTEL

11 INHALT

LIFESTYLE/FREIZEITTIPPS

09 PLATTDEUTSCHE GLOSSE, BUCHTIPP

16 - 17 Kinoprogramm

22-23 TIPPS FÜR KIDS Freundes- und Familientag Faszinierende Welt der Bienen Spielplätze in der Region 22 Buntes Kinderfest Terminkalender

EVENTKALENDER & HOTSPOTS

24-39 TERMINKALENDER 24 Ginseng Tea Time 25 Sacralissimo 28 Krelinger Männertag 29 „Heimat shoppen“ 32 „Dinner für Spinner“ 32 Auf den Spuren des Heidepastors 36 Geführte Eulen-Radtour 37 Vortrag der Altersforscherin Prof. Dr. Annelie Keil 41 40-45 HOTSPOTS 46 ÄRZTLICHE (NOT-)DIENSTE

19

© Mari_art - Fotolia.com EVENTS Kulinarische Weltreise

as „Street Food Festival“ geht auch 2018 wieder auf große Deutschland-Tour. Auf dem Soltauer Schützenplatz werden vom 14. bis 16. September hunderte exotische Gerichte aus aller Welt von Dmultikulturellen Köche frisch für die Besucher zubereitet. Dabei ist die Vielzahl und Auswahl der verschiedenen Ge- richte sowie die Qualität der direkt vor Ort frisch zuberei- teten Speisen einzigartig. Europas größte Street-Food-Festival-Tour entführt die Besu- cher auf eine kulinarische Weltreise quer durch alle Länder und Kontinente. Sie flaniere durch die Garküchen der Welt und erleben den herrlichen Duft von exotischen Gewürzen und Frischgebackenem. An den mehr als 70 liebevoll ge- stalteten Ständen und Food-Trucks können die vielen Köst- lichkeiten probiert werden, dabei unterstreichen Live- und DJ-Musik die Atmosphäre und großzügige Sitzmöglichkeiten sorgen für entspannten Genuss. All das wird es in Kombination mit einer exklusiven Auswahl der besten Craft-Beer-Sorten geben. Egal, ob kleine Braue- reien aus der Region oder exotische internationale Variati- onen. Für die kleinen Gäste gibt es ein großes Kinderland mit Was- serbällen, Bungee-Trampolin, Kinderschminken und vielfäl- tigen Eisvariationen. Das „Street Food Festival“ ist am Freitag von 14 bis 22 Uhr, am Sonnabend von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet.

Mitmachen und gewinnen

Für das „Street Food Festival“ verlost der „findling“ zwei 20-Euro-Verzehrgutschei- ne. Wer gewinnen will, schreibt bis 7. Sep- tember eine E-Mail an [email protected].

Zur Speisenauswahl gehören neben zahlreichen Variationen bekannter Leckereien auch Snacks ex- perimenteller Art.Und, Hand aufs Herz, wer wollte nicht schon immer mal frittierte Insekten probieren...

6 | September 2018 EVENTS

ERNTEFEST IN STEINBECK Stellichter Erntefest

Am Sonnabend, 1. September, Dort wird dem Ganzen feiert die Ortschaft Stellichte ihr Erntefest. Ab etwa 13.45 Uhr treffen sich die Mitglieder die (Ernte-)Krone aufgesetzt der Vereine, die Dorfbewohner und Gäste bei der diesjähri- gen Erntekönigin. Unter der musikalischen Leitung des Spielmannszuges wird dann der Erntewagen mit Erntepaar, Ern- tekrone und Gefolge mit einem Ummarsch durch das Dorf zum Festplatz an der Jugend- und Schützenhalle geleitet. Kinder, die sich mit ge- schmückten Gefährten an dem Umzug beteiligen, erhalten eine Anerkennung. Nach der Erntedankfeier mit dem Vortrag des Erntegedichtes und Volkstanz-Darbietungen wird die Kaffeetafel mit hausgeba- ckenem Kuchen eröffnet. Es folgen Tanzvorführungen des Tanzkreises „Lehrdetal“ und der Kinder-Turngruppe des TuSV, die in der Schützenhalle darge- boten werden. Ab 16 Uhr startet dann das Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Die Durchführung der Spiele liegt in den Händen der Dorfjugend, die von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr, des Schützenvereins m Sonntag, 9. September, findet in Stein- Highlight. Auch hier werden die angereisten Ma- und des TuSV als Veranstalter beck bei Bispingen das 70. Erntefest statt. jestäten mit von der Partie sein. Anschließend unterstützt wird. Der städtische Höhepunkte der Veranstaltung, die von der geht der große Festumzug durch Steinbeck (rund Kindergarten Stellichte beteiligt A sich ebenfalls am Erntefest Freiwilligen Feuerwehr Steinbeck ausgerichtet vier Kilometer) und findet sein Ende auf dem mit Spielen und Basteln für die wird, werden wieder der große Blumen- und Ern- Festplatz. Dieser Umzug besteht aus etwa 20 bis kleinen Kinder. tewagenumzug sowie die Krönung der Deutschen 25 Wagen mit Blumen- oder Ährenmotiven und Ab 20 Uhr sorgt DJ André Erntekönigin werden. diversen Fußgruppen. Begleitet wird dieser Um- Gowitzke bei freiem Eintritt für Um 9 Uhr eröffnet ein plattdeutscher Frühgottes- zug von Marchingbands und Musikzügen – unter gute Stimmung und Musik zum dienst unter den Eichen im Grevenhof den Fest- anderem Lübecks Freibeutermukke. Tanzen bei der Erntefest-Party. tag. Posaunen- und Kirchenchor begleiten den Ab 17.30 Uhr sorgt in der Mehrzweckhalle ein DJ Gottesdienst. Ab 11 Uhr finden Platzkonzerte und für Stimmung. Der Eintritt dafür ist frei. Das Ern- ein Kunsthandwerkermarkt in der Dorfmitte statt. tefest beginnt bereits schon am Sonnabend, 8. Als besonderer Höhepunkt zu diesem Erntefest- September, um 16 Uhr mit dem Kindererntefest. jubiläum musiziert Lübecks Freibeutermukke. Die Hier werden den Kindern von vier bis 14 Jahren kulinarischen Genüsse aus der heimischen Küche attraktive und lustige Spiele geboten. Gleichzeitig kommen ebenfalls nicht zu kurz. gibt es in der Mehrzweckhalle Kaffee und Kuchen. Ebenso geben sich ab 11 Uhr einige Gastköni- Um 18 Uhr startet die Kinderdisco. Anschließend ginnen die Ehre. So waren in den vergangenen beginnt um 20 Uhr die große Erntefete in der Jahren unter anderem die Kartoffelkönigin aus Mehrzweckhalle unter dem Motto „Achtung Wil- Rotenburg/Wümme, die Heidekönigin aus Schne- de Fete“. verdingen und die Heideblütenkönigin aus Ame- linghausen, die Rapsblütenkönigin aus Fehmarn in Steinbeck. Auch unsere Erntekönigin Julia die Eintritt frei I. wird bis zur Krönung der neuen Erntekönigin dabei sein. Die Majestäten werden einen Markt- Erntefest rundgang machen. in Stellichte Ab 13 Uhr findet auf der Bühne an der Druhwald- Samstag, 1. September 2018 straße ein attraktives Unterhaltungs- und Show- 14.30 Uhr Erntedankfeier mit Volkstanzvorführungen programm statt. Es treten der Kindergarten anschl. Unterhaltung für Jung und Alt Steinbeck, die Volkstanzgruppe und der Feuer- 15.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbüfett wehrmusikzug Bispingen auf. Die Krönung der 20.00 Uhr Erntefest-Party mit DJ André Gowitzke neuen Deutschen Erntekönigin ist ein weiteres

September 2018 | 7 EVENTS

Schweißausbrüche NICHT NUR AUFGRUND HOHER TEMPERATUREN

ie neueste Komödie „So een Tyrann“ der Theatergrup- pe des Plattdeutschen Vereins Visselhövede feiert am DSonnabend, 1. September, ab 20 Uhr in der Aula der Oberschule Premiere. Trotz der tropischen Temperaturen ließen die Darsteller kei- ne Probe ausfallen. „Schließlich wird von uns etwas erwar- tet“, weiß Hauptdarsteller Matthias Bruns, der die Titelfigur mimt. Die Autoren des plattdeutschen Schwanks, Bernd Gombold und Heino Buerhoop, müssen beim Schreiben Br- uns vor Augen gehabt haben, denn die Rolle ist dem 58-Jäh- rigen auf den Leib geschrieben. Die Komödie spielt im örtlichen Rathaus, in dem ein fast normaler Arbeitstag zu Ende geht. Bürgermeister Albert Ba- bel (Matthias Bruns) feiert am Abend seinen 50. Geburts- tag mit vielen Gästen und bereitet sich auf seine Rede vor. Besonders „charmant“ ist er zu seiner Ehefrau Erna (Gaby Uelzen) und seiner Tochter Lisa (Inga Bostelmann), die bei- de im Rathaus für ihn arbeiten und die er seit einigen Wo- chen mittels einer neuen Sprechanlage schikaniert. Und dann ist da noch die neugierige Putzfrau Rosalinde (Heike

Die Theatergruppe des Plattdeutschen Vereins Visselhövede: (von links) Techniker Geir Oesterli, Hauke Pralle, Regisseu- rin Angela Kirchfeld, Horst Gerken, Inga Bostelmann, der Tyrann Matthias Bruns, Gaby Klingelt's – Uelzen, Heike Netter, Bernd Luttmann und an der Haustür – oder am Telefon? Souffleuse Rita Gerke. Foto: red

Netter), die keine Möglichkeit ungenutzt lässt, etwas „Neu- es“ im Rathaus aufzuschnappen und weiterzuerzählen. Sie ist es auch, die ihrem Chef steckt, dass seine Tochter Lisa ein Verhältnis mit Peter Bacher (Hauke Pralle), dem Sohn des verhassten Bürgermeisters aus dem Nachbarort hat.

tolia Treu zur Seite stehen dem Bürgermeister seine Ratsherren Fo

ce - Eugen Schaufel (Horst Gerken) und der oftmals betrunke- Ra ne Landwirt Fritz Hoosbein (Bernd Luttmann). Ihnen erzählt © Dan er auch, dass er vor vielen Jahren für eine zeitlang in Sau- Wir warnen vor diesen Strom- und Gasgeschäften. di-Arabien war und dort eine tolle Frau kennenlernen durfte. Sie haben 14 Tage Widerrufsrecht! Unglücklicherweise ist die Sprechanlage angeschaltet und alle Rathausbeschäftigten erfahren von der Geschichte. Da kommt Lisa eine grandiose Idee, um den Tyrannen mal „auf den Pot zu setzen“! Warum auf einmal ein reicher Scheich auftaucht und warum Albert beim bloßen Wort „Bruder“ bekommen Sie von uns! Schweißausbrüche bekommt, das erfahren die Zuschauer Hilfe in den drei Akten, die es in sich haben! Weitere Aufführungen sind geplant am Sonntag, 2. Septem- ber, und Freitag, 7. September, jeweils ab 20 Uhr sowie am Sonnabend und Sonntag, 8. und 9. September, jeweils ab 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Karten gibt es im Vorver- Poststr. 4 · 29664 Walsrode · Telefon 05161. 60 01 318 kauf in Visselhövede bei „Alms & Bruns“ und der Volksbank sowie an der Abendkasse.

8 | September 2018 FREIZEIT-LESESPASS Düt un dat up Platt: Na denn „Gaue Nacht!“

Genau hinschauen: Autorin klatscht di mit wuller Wucht süms in’t Gesicht, wenn du meenst, de ulle Blautsuuger sitt jüst Gudrun Fischer-Santelmann an düsse Steer. Aber meist is he jüst wedder nutzt diese Gabe um Alltagssi- wiederflagen un du hest em nich erwischt! Un tuationen und besondere na kodder Tiet is düsse fürchterliche Ton, de Augenblicke aufzugreifen eenen so wat von up de Nerven geiht, wedder dor! De Tonlaach is jümmer so twischen „B“ un und sie mit Witz und Ironie „H“: Wenn de Müggen nöger kaamt, denn ward und einem Augenzwinkern de Ton von ganz alleen eenen halben Ton höger, zu beschreiben. as ob se sick all freit up dat Blaut, dat se glieks ut di rutsugen künnt! Un du lichst in dien Bett, hörst all wedder dat ulle „Sssssssss“ üm di rüm fleigen, un kannst nix maken. An Slaap wöör je- KRIMINAL-EPOS denfalls eerstmal nich mehr tau denken! Dorbi VON DON WINSLOW har ick denn so groot nödig! „Corruption“ Un denn füng ick dat Grübeln an. Düt un dat föll mi in: Harn wi genauch tau drinken inkofft för In den Straßenschluchten de Fier an nächsden Dach? Ob dat woll drööch von New York lässt der bleiv? Oder mössen wi noch een Telt upbauen? internationale Star-Autor Don As ick jüst noch an‘ Öberlengen wöör, wat ick tau Winslow ein alptraumhaft de Fier anteihn könn, dor föllen mi endlich mie- realistisches Szenario von Drogen, Menschenhandel, ne Ogen tau un ick wöör an Inslapen. Dat duer Mord entstehen. Er zeichnet keene twee Minuten, dor güng dat wedder los: die todbringende Allianz „Sssssssssssss“, direkt an mien Ohr. Wat wöör ick von staatlichen Stellen und Eegentlich kann ick nachts gaut slapen: Wenn ärgerlich! Un de Kerkturmklock in‘ Naaberdörp organisiertem Verbrechen: ick in’t Bett gah, bün ick normalerwies so wat sleuch veer Mal. Wat, wöör dat all Klock 4? Dat Sie sehen sich als Elitetruppe von meue, dat ick flink inslaap un bit morns ick nu all twee Stünnen lang waak wöör wägen der Polizei, eine verschwore- nich wedder upwaak. As de Kinner noch jünger düsse ullen Müggen, dat rääch mi noch mehr up, ne Einheit, ausgestattet mit weitreichenden technischen wöörn, wöör dat anners: Dor hest du „instink- un ick könn gor nich mehr inslapen. Nu hör ick und rechtlichen Moglichkei- tiv“ jümmer mit een Ohr henhorcht, ob bi jüm upmal een Schuben un Kloppen buten. Wöörn ten. Gemeinsam sollen sie für allens in Ordnung wöör. In de eerste Tiet, as se dor etwa nu ok noch Inbräker taugang? Von Ruhe und Ordnung in ihrem ok nachts noch anduernd Hunger harn, wöörst mien Fenster ut könn ick nix seihn, aber dat hör Revier sorgen, dem nördli- du sogor alle poor Stünnen mit jüm ingang‘. un hör nich up. De Marder, de süss jümmer so chen Manhattan. Und genau Dien Slaap wöör so „licht“, dat du sofort upwaakt up’n Dackbodden rümpolter, hör sick jedenfalls das tun sie. Hier gelten ihre büst, wenn se di ropen oder weenen dään. Dat anners an. Nu keum noch eene Oort Hausten Spielregeln, hier geschieht nichts ohne ihr Wissen. Doch hett de Natur doch ganz gaut inricht‘, dücht mi! dortau! Een Inbräker mit Verküllung?? Na teihn die Truppe ist extremem Dat is nu aber all lang vörbi! Wenn ick well, kann Minuten wüss ick denn doch, wat dat wöör: Dat Stress ebenso ausgesetzt ick mi vondaach sogor denn „Luxus“ gönnen möss dat Snuben oder Hausten von de Peer oder wie extremen Risiken ... und un ok mal abends Klock 10 in’t Bett gahn un bit Schaape wään, näbenan up de Wischen. Na Gott extremen Verlockungen ... morns acht Stünnen lang dörchslapen. Meis- sei Dank – keene Inbräker! So langsam wöör Don Winslows neues Meister- tens klappt dat ok... As ick lesden Sönnabend all ick wedder ruhiger. Un amenn‘ hebb ick denn werk – erschütternd, brutal längst sleup un Klock 2 in mienen wunnerschö- doch noch twee oder dree Stünnen Slaap krä- und unnachgiebig. nen Droom jüst as flietige Imm von Blaum tau gen. Mien Kirl har von denn ganzen Kraam rein Mich hat besonders die dunk- Blaum fleigen dä un denn Nektar noch up miene gor nix mitkrägen un dörchslapen. „Wie siehst le Seite der Protagonisten Tung smecken könn, dor güng dat mitmal los: DU denn aus? Du siehst ja aus, als hättest du fasziniert. Sehr spannend und Von ganz wiet wech hör ick een lieset Summen, ‚durchgemacht‘?“, sä he an nächsden Morn mit mit viel Tempo erzählte Ge- dat langsam jümmer nöger keum. In Halfslaap een‘ Grienen tau mi, as he frisch un munter ut’n schichte. Ein harter Thriller! könn ick hörn, dat dat „Sssssssssss“ upmal an Bett sprüng. Tja, weern harn woll de Müggen Im Taschenbuch für 12,-€ mien Ohr vörbisumm. Dat wöör so een eekelig erwischt? EM natürlich nich! Blooß MI harn se hoge Ton, nich luue, aber fürchterlich indring- mal wedder dat Gesicht un de Arms vuller rooer Torsten Grünhagen lich – un bumms wöör ick hellwaak! Nix mehr Quaddeln stäken. Un ick wöör so wat von meue mit „Imm un Nektar sugen“ – wi harn Müggen na miene „Nachtschicht“! Dat nächsde Mal, in uuse Kamer! Wenn ick alleen wään wöör, wenn ick up Müggenjachd gah, denn nähm ick Kaufhaus denn har ick dat Licht anmaakt un wöör up Müg- keene Rücksicht un maak midden in de Nacht genjachd gahn, aber mien Kirl sleup deip un fast eenfach dat Licht in uuse Kamer an: Denn kann GNHGmbH Walsrode un ick woll em nich upwecken. Aber nu verseuk ick de Müggen bäter kriegen. Un vör allen seiht Schreiben - Lesen - Spielen und mehr ... mal, in Düüstern wat tau beschicken! Du sleist mien Kirl un ick an nächsden Morn wenigstens wild üm di, haust di up diene eegenen Arms un BEIDE so ut, as harn wi „dörchmaakt“…

September 2018 | 9 HIER GIBT‘S live musik STIMMUNG AUF DIE LIVE-MUSIK FÜR JEDEN GESCHMACK OHREN

HOCHKARÄTIGE KÜNSTLER esondere Konzertformate, un- entwickelten Arrangements für Bgewöhnliche Spielstätten, hoch- Bigband, Sänger und Jazztrio. karätige Künstler mit einmaligen Quasthoffs Liebe zum Jazz be- Niedersächsische Programmen: Mit diesen Marken- gann bereits in seiner frühen Ju- zeichen wollen die 32. Niedersäch- gend. Und auch die NDR Bigband Musiktage sischen Musiktage ihr Publikum im ist ihm seit seiner Jugendzeit ver- September zum Thema „Beziehun- traut, denn er hörte sie begeistert gen“ begeistern. Das Festival startet im Radio. Jetzt, nach der Beendi- am 1. und 2. September mit einem gung seiner klassischen Gesangs- vielfältigen Eröffnungswochenende karriere, widmet sich Quasthoff kunstvoll dem Jazz. Der mehrfache in Wolfsburg, Fallersleben und Gif- „Grammy“-Gewinner genießt die horn. Das Abschlusskonzert findet Zusammenarbeit mit seinem Trio, am Sonntag, 30. September, im NDR besetzt mit dem früheren Stamm- Landesfunkhaus Niedersachsen in pianisten der WDR Bigband Frank Hannover statt. Zwischendrin ma- Chastenier, dem virtuosen Kontra- chen die Musiktage, die in Zusam- bassisten Dieter Ilg und dem inter- menarbeit mit den Sparkassen in national gefragten Perkussionisten Niedersachsen veranstaltet werden, Wolfgang Haffner. auch in Soltau und Walsrode Station. BACH DER NEUZEIT PROMINENT BESETZTES Kann man Johann Sebastian Bach JAZZ-TRIO heutzutage noch neu entdecken? Eine musikalische Wiederentde- Ja, wenn er in aufregender Art und ckung, die bis in die Fußspitzen Weise mit den künstlerischen Mög- geht, Erinnerungen weckt und ganz lichkeiten des 21. Jahrhunderts neu die Ohren öffnet: Das „Great in Beziehung gesetzt wird. Res- Songs aus dem „Great American Songbook“ präsentiert Tho- American Songbook“, das so be- pektvoll und zugleich voller Neu- mas Quasthoff in Soltau zusammen mit Freunden und der NDR kannte Songs enthält wie „Over the gier und Kreativität entführt das Bigband. Foto: Gregor Hohenberg Rainbow“ oder „My funny Valen- Künstlerkollektiv „BachSpace“ am tine“, hat es dem Bariton Thomas Donnerstag, 27. September, ab 20 Quasthoff und seinem prominent Uhr in der Stadtkirche Walsrode in besetzten Jazz-Trio angetan. Mit ihr ganz eigenes Bach-Universum. der NDR Bigband haben sie ideale Für die Pianistin Tamar Halperin ist Partner gefunden. Davon können Johann Sebastian Bach der Schöp- sich die Zuhörer am Donnerstag, fer der bedeutendsten Musik, die je 9. September, ab 19 Uhr in der Sol- geschrieben wurde. „Musik, ohne tauer Gymnasiums-Aula überzeu- die die Welt nicht komplett wäre.“ gen. Das Künstlerkollektiv „BachSpace“ Jörg Achim Keller, Arrangeur und erschafft aus dem Geiste Johann Se- erster Gast-Dirigent der NDR Big- bastian Bachs und mit dessen Musik band, ist für Thomas Quasthoff faszinierende Werke, die mühelos einer der großen Glücksfälle im das 18. und das 21. Jahrhundert Musikerleben. „Liebe auf den ers- verbinden. Die Musiker nennen ihre ten Ton“, so beschreibt er die Zu- neu geschaffenen Werke „constella- Bach Welt mit moderner Tontechnik, raffinierten Arran- sammenarbeit mit Keller. Gemein- tions“. Es ist die perfekte Beschrei- gements und klangsinnlichen Aufführungen verbindet sam fanden sie wahre Perlen in der bung dafür, wie hier Klassik und das Künstlerkollektiv „BachSpace“ am 27. September bedeutenden Sammlung amerika- Elektronik, Barock und Popkultur, in Walsrode. Foto: Andreas Scholl nischer Unterhaltungsmusik und Sonate und Sample verschmelzen.

10 | September 2018 EVENTS/LIVE-MUSIK

HIER GIBT‘S SWING SOUND FACETTENREICH VERSPIELT Glenn Miller Kris Angelis & STIMMUNG AUF DIE Orchestra Kirsten Ford

it dem neuen Programm „Jukebox ie beiden Amerikanerinnen Kris An- MSaturday Night“ präsentiert das Dgelis und Kristen Ford machen auf „Glenn Miller Orchestra“ unter Leitung ihrer Deutschland-Tour auch Station in OHREN von Wil Salden eine grandiose Show Dorfmark. Am Donnerstag, 20. Septem- im Sweet- und Swing-Sound der 30er- ber, musizieren die beiden ab 20 Uhr in und 40er-Jahre, die die Menschen al- der St.-Martin-Kirche. ler Altersstufen rund um den Globus Für Kris Angelis war schon während ih- begeistert. Im Rahmen seiner großen rer Kindheit auf einer Farm in Florida Europa-Tour macht das Ensemble auch klar, dass sie einmal Musikerin werden in der Walsroder Stadthalle Station: am würde. Seither gilt ihre Leidenschaft OPEN-AIR-BENEFIZKONZERT Freitag, 21. September, ab 20 Uhr. der Folk- und Popmusik. „Meine Mama Wil Salden und seine Musiker sind Ga- erzählte mir, dass ich schon gesungen 12 Bands auf ranten für den authentischen Swing- habe, bevor ich reden konnte, sagt Ange- Sound in der traditionellen großen lis. Ob spielerisch, melancholisch oder zwei Bühnen Big-Band-Besetzung (vier Trompeten, sexy - mit ihrer Musik berührt Kris Ange- vier Posaunen, fünf Saxophone, eine lis jeden Aspekt des menschlichen We- „Verden hilft“ und „Överblick“ laden ein Klarinette, Bass, Schlagzeug und Pia- sens. „Musik ist ein Weg, um mich selbst zum „SOS Lifeline“-Benefiz-Open-Air am no). Das Glenn-Miller-Orchestra und zu kreieren und auszudrücken. Aber sie Sonnabend, 1. September, von 15 bis die Vocalgroup „The Moonlight Serena- hilft mir auch, durch das Leben zu kom- 23.30 Uhr im Verdener Allerpark. Dabei ders“ versetzen das Publikum zurück men. Musik ist eine universelle Sprache“, sorgen zwölf Bands auf zwei Bühnen für in die Zeit der 30er- und 40er-Jahre, sagt die Vollblutmusikerin. gute Unterhaltung. Des Weiteren gibt es wenn Titel wie „What A Wonderful Wor- Kristen Ford ist eine Singer-Songwriterin Aktionen für Kinder sowie Informations- ld“, „Blue Moon“, „Everybody Loves My und Multi-Instrumentalistin aus Tennes- stände der Seebrücke, Amnesty Interna- Baby“ und mehr erklingen. see. Ihre eingängige und tieffühlende tional und vielen anderen. Musik nutzt Loop-Technik, um Gitarre, „Im Mittelmeer ertrinken Menschen, und Beat Box und Gesang zu einem vollen die europäische Politik schaut ungerührt und üppigen Sound zu kombinieren. zu. Auf die Seenotrettung zu verzichten Ihre Musik wird verglichen mit Sheryl oder diese sogar zu behindern, lässt sich Crow, Tracy Chapman und Ani Difranco. nicht mit humanitären Grundsätzen ver- Mit ihrer faszinierendenden Liveshow einbaren“, so die Initiatoren. Umsichtige ist sie bereits von den Staaten bis nach Menschen, denen nicht egal ist, was im Südamerika und Europa getourt. Nun MIttelmeer passiert, haben das Projekt möchte die reiselustige Songwriterin ins Leben gerufen, das von zahlreichen Deutschland mit ihrem neuen Album Sponsoren sowie Bands und Musikern „Travel Songs“ erobern. unterstützt wird, die kostenlos oder le- diglich gegen geringe Fahrtkostenerstat- tung auftreten. Ihr Kommen zugesagt haben „Ovos di Campo“ (Samba), Tom TICKETS & „BachSpace“ „GLENN MILLER Kirk (Liedermacher und Moderator), „Dr. Stadtkirche Walsrode, ORCHESTRA“ OM“ (Hang/Handpan), „Meilentaucher“ ADRESSEN Kirchpl. 4, 29664 Walsrode Stadthalle Walsrode (deutschsprachiger Pop/Rock), „Land- Tickets gibt es beim Robert-Koch-Straße 1, bardel“ (Coverduo), „LeMe“ (Rap), „Wa- Ticket-Center Walsrode, 29664 Walsrode termiller“ (Kultrockband), „Apolysos“ dem Kulturverein „Tribueh- Tickets gibt es im Vorver- (Art Rock), „Party with Penguins“ (Par- ne“, Buchhandlung Rauf- kauf unter anderem beim typunkrock), „Die Bunten Animatöne eisen in Bad Fallingbostel MUSIKTAGE Ticket-Center Walsrode, feat. Chris Kawa“ (Coverband), „PANTA“ und unter (0800) 4566540 (Rock/Funk), „Brennholzverleih“ (Ska „Great American Lange Straße 14 und Reggae), „Humppa con Panhas“ Songbook“ (Humppa, Polka und Comedy). Soltauer Gymnasium-Aula OPEN-AIR- KRIS ANGELIS & Auf Eintritt wird verzichtet. Im Gegenzug Ernst-August-Straße 17, KONZERT hoffen die Organisatoren auf zahlreiche 29614 Soltau KIRSTEN FORD freiwillige Spenden für die Seenotrettung Tickets gibt es bei der Verdener Allerpark St.-Martin-Kirche Dorfmark im Mittelmeer. Die dabei erzielten Ein- Soltau-Touristik, in allen Reeperbahn, Hauptstraße 12, nahmen gehen zu gleichen Teilen an die Geschäftsstellen der 27283 Verden 29638 Bad Fallingbostel „Mission Lifeline“ und an „Jugend rettet“. Kreissparkasse Soltau Freier Eintritt - Freier Eintritt Für das leibliche Wohl wird auf einer klei- und unter (0800) 4566540 um Spenden wird gebeten nen „Foodmeile“ gesorgt.

September 2018 | 11 EVENTS/LIVE-MUSIK

JAZZ IM SCHAUFENSTER RESPEKTVOLLE TRIBUTE AN JOHN LENNON David Johnny Silver Grabowski ls Entertainer und John-Len- Quartett Anon-Wiedergänger entführt Johnny Silver gekonnt wie liebevoll in die Welt as „David Grabowski Quartett“ John Lennons, intoniert authentisch Dkommt am Sonnabend, 22. Sep- REISE IN DIE 20ER-, 30ER- und gekonnt die zahllosen Hits der tember, zum „Jazz im Schaufenster“ UND 40ER-JAHRE Beatles und Lennons. Die Gitarre, die nach Walsrode. David Grabowski (Gi- Stimme facettenreich, dynamisch, und tarre), Béla Meinberg (Klavier), Christi- Johnnys spitzbübischer Charme mit ei- an Müller (Kontrabass) und Felix Deh- Boogielicius nem Schuß Ironie lässt den Beatles-ty- mel (Schlagzeug) musizieren ab 21 Uhr pischen Humor wiederaufleben, doch im Konzertsaal der Musikschule Nico- er Kultur- und Heimatverein Vis- auch Besinnliches und tief romantische laus. Dselhövede sorgt nach dem be- Gefühle dürfen nicht fehlen, wenn Bal- David Grabowski erhielt in diesem geisternden Auftritt des Trios „Boo- laden wie „Imagine“ die Herzen rühren. Jahr den „IB.SH - Jazz Award“, der gielicius“ vor zwei Jahren erneut Einen respektvollen Tribute in all seinen im Rahmen der „Jazz Baltica“ verlie- für ein schwungvoll und mitreißend Facetten gibt es am Sonntag, 23. Sep- hen wurde, zudem war er auch Fina- musikalisches Erlebnis mit den drei tember, ab 17 Uhr in der Schneverdin- list des Münchner Jazzpreises. Dass er deutsch-niederländischen Boogie-, ger Eine-Welt-Kirche zu hören. Musiker geworden ist, war keinesfalls Blues- und Jazz-Künstlern Eeco Rijken Johnny Silver studierte und analysierte vorherbestimmt. Die Entscheidung, Rapp (Klavier, Gesang), David Herzel die Beatles sehr intensiv und besitzt ein ein Instrument zu spielen, traf David (Schlagzeug) und Dr. Bertram Bechers großes Archiv an Filmen, Aufnahmen, Grabowski erst mit 14 Jahren, als ihm (Blues-Harmonika). Am Sonnabend, Schallplatten, Büchern, Instrumenten, sein Schulfreund „Come As You Are“ 15. September, ab 20 Uhr tritt die wohl welches zur Referenz dient. Silver ist von Nirvana auf der Gitarre vorspielte. außergewöhnlichste Boogie-Formati- derjenige Deutsche mit der größten An- Seine Leidenschaft war entfacht und onen in Europa im Visselhöveder Hei- zahl an Auftritten im legendären Liver- gab ihm neues Selbstbewusstsein und mathaus auf und katapultiert die Mu- pooler Cavern Club, wo die Beatles groß Identität. Inspiriert durch die harmoni- sik der 20er-, 30er- und 40er-Jahre in worden. Er spielte europaweit mit dem sche Sprache des Jazz der 60er-Jahre das aktuelle Jahrhundert. Beatles-Musical „She loves You“, „Yes- und die Klangästhetik des modernen Der unverwechselbare typische Sound terday“ in Dänemark und Holland, Beat- amerikanischen Jazz komponierte des Trios wird auch durch die im Boo- lemania“, international mit der „Lennon er Songs, die eingängige Melodik mit gie eher selten eingesetzte Blues-Har- Show“ in England, Frankreich, Amerika komplexer Harmonik verbinden. Rock monika geprägt, abgesehen davon, und den „Yesterday – A Tribut To The Grooves und sphärische Texturen bil- dass „Boogielicious“ enorm kompe- Beatles“. Der Deutsche aus dem Nor- den die Außenpole, zwischen denen tent zur Sache geht. Die Live-Auftritte den lebte und spielte Lennon in London, David Grabowskis Musik changiert. geraten immer wieder zu umjubelten ist ein Anhänger des augenzwinkernden Sein Album „Land In Sicht“, das er Highlights der Konzertsaison, denn die Humors der Briten und insbesondere 2017 in Eigenregie produziert und ver- enorme Spielfreude der Band springt des Liverpooler „black humor“. öffentlicht hat, ist die erste Station, von mit ihrer ganzen Energie auf die Zuhö- Seine neue Solo-Show „Ein Abend mit der aus es nun weitergehen soll. rer über. einem Beatle“ vereinigt seine Talente – Musik, Entertainment und Erzählung, in nie da gewesener Art und Weise. Er erzählt von den Anfangstagen in Liver- pool, Skiffle, Rock’n‘Roll, dem Aufstieg, der Beatlemania, den persönlichen „DAVID GRABOWSKI „BOOGIELICIUS“ Angelegenheiten. Trotzdem erzählt die QUARTETT“ Heimathaus Visselhövede Musik den weitaus größten Teil der Ge- Musikschule Nicolaus Burgstraße 3, schichte. Wiesenstraße 16, 27374 Visselhövede Eine kurzweilige musikalische Biografie 29664 Walsrode Tickets gibt es auf eines Weltstars, der auch nur Mensch Freier Eintritt www.khv-visselhöve.de war, es aber verstand, mit seinen ge- fühlvollen romantischen und emotio- „JOHNNY SILVER“ nalen wie rebellischen Liedern die Mas- Schneverdinger sen zu bewegen. Die Songs gestatteten Eine-Welt-Kirche einen sehr unterhaltsamen Blick auf Ernst-Dax-Straße 8, sein musikalisches Schaffen, vor, mit 29640 Schneverdingen und nach den Beatles. Johnny Silver Tickets zu vielen weiteren Konzerten und Veranstaltungen: Karten gibt es an der schlüpft mühelos in die Rolle Lennons, Abendkasse TICKETCENTER WALSRODE, Lange Straße 14, 29664 Walsrode erzählt die Geschichte und musiziert in der ersten Person die großen Hits.

12 | September 2018 EVENTS

HONIGFEST IN WIETZENDORF ROTENBURG (WÜMME) Süßes Heidegold � 30. SEPTEMBER�� 2018

� � � uch in diesem Jahr findet wieder das all bekann- te Wietzendorfer Honigfest am letzten vollen Wo- 33. ROTENBURGER� Achenende im September statt. Zum 45. Honigfest KARTOFFELMARKT am 29.und 30. September werden wieder einige tausend von 10 bis 18 Uhr auf dem Neuen Markt� Gäste erwartet, die erneut mit einigen Highlights rechnen � Ladenönung in der Innenstadt ab 12.30 Uhr können. � Insgesamt mehr als 100 Aussteller beleben die Wietzendor- HERZLICH WILLKOMMEN� fer Ortsmitte rund um den Rathausplatz mit einem vielfältigen ��� �� Info-Telefon: 0171-476274� 8 oder www.knolli.com Angebot. Themenbereiche wie Kunsthandwerk, Kinderland, Speisen und Getränke, Weinwelten sowie Information und Wissenswertes erwarten die Gäste. Rund um das Thema Ho- nig und Bienenwelten beleben ausgewiesene Stände, Verkos- tungen und Walking Acts die Veranstaltung. Der Verkehrsverein bespielt an beiden Festtagen zwei Bühnen mit einem vielfältigen Programm aus Musik und Tanz für Jung und Alt. Die vielen teilnehmenden Vereine, Organisationen und Aussteller bieten Altbewährtes und einiges Neue an. Während der Eröffnung am Sonnabend um 11 Uhr auf der Hauptbühne wird wieder der begehrte Harkenorden an eine +,1:(,6 verdiente Wietzendorfer Persönlichkeit verliehen. In den Stra- (QWGHFNHUWDJ 6RQQWDJ6HSWHPEHU ßen gibt es viele Aktivitäten und Attraktionen. Des Weiteren 5HWKHP/RQG\SDUN%RFNZLQGP¾KOH startet ab 19.30 Uhr wieder der Kinderlaternenumzug auf dem Schulhof. Am Sonntag geht es bereits um 10 Uhr mit dem beliebten plattdeutschen Gottesdienst mit dem Kirchenchor in der St.-Jakobi-Kirche los. An beiden Festtagen gibt es auf der Hauptbühne eine Präsen- tation und Verkostung des neuen handgemachten Likörs mit Wietzendorfer Heide-Honig. Eine tolle Aktion, mit der durch die großzügige Unterstützung der Mitwirkenden wieder ein Highlight in der Gemeinde gesetzt wurde. Zudem gibt es tolle Aktionen für Kinder wie den Kinderflohmarkt im Kinderland an der Kirche sowie ein Programm  der hiesigen Kindertagesstät-  ten und des Schulvereins. Zau- berkünstler und Gaukler lassen Kinderherzen höherschlagen. Vorverkaufskarten gibt es zum Vorzugspreis in der Wietzen- dorf-Touristik, Über der Brücke 1, auf dem Peetshof.

September 2018 | 13 EVENTS

KARTOFFELFEST IN ROTENBURG Knolles großer Tag

Dienstag - Sonntag | 10:00 - 18:00 Feiertags und Juni - Sept. auch montags geöffnet Das Panzermuseum um 33. Mal wird am Sonntag, 30. September, in Ro- tenburg beim Kartoffelmarkt der Erdfrucht gedacht. ZBei der landwirtschaftlichen Feier wird es nicht nur Kartoffeln zu kaufen geben, sondern es werden auch Er- däpfel in unterschiedlichsten Variationen zum Verzehr an- | über 150 Großgeräte auf 10.000 m² geboten. | BegehbarerBege Panzer Das Fest, das der Verein für Touristik und Stadtwerbung | Geschütze, Kradd unundd LKW (VTS) auf dem Neuen Markt organisiert, startet um 10 Uhr | Uniformen, SpielzeugSpielzeug mit dem Erntedank-Gottesdienst unter freiem Himmel, der | Ausrüstung, Orden,Orden, WWaffenfenaf musikalisch begleitet wird und für alle Konfessionen ge- | Führungen und kostenloser Multimediaguide dacht ist. Gleich danach spielt die Musik zum Mittagskon- daspanzermuseum.dedaspanzermuseum.de | facebook.com/daspanzermuseum zert auf. Gegen 14 Uhr wird es majestätisch auf der Bühne. Dann ist nämlich der große Moment gekommen, eine neue Königin vorzustellen, denn es endete die Regentschaft von Jessica der II. Nach der Krönung startet auf der großen Aktionsbühne ein bunter Reigen an Musik, Tanz und Unter- haltung. Das Programm wird durchgehend moderiert, und es ist auch immer Platz für Nachwuchskünstler, die sich im Vorfeld bewerben konnten. Der Markt bietet zahlreiche Buden und Stände mit Kar- toffelprodukten, aber auch mit anderen zum Thema pas- senden Erzeugnissen. Viele Kunsthandwerker bieten ihre Arbeiten an. Die große Überschrift lautet dabei „Landwirt- schaft, Eigenerzeugnisse, Handwerk, Kunst, Information, Unterhaltung oder Aufführung“. Ab 12.30 Uhr dürfen auch die Geschäfte in der Innenstadt ihre Türen zur Schnäpp- chenjagd öffnen. Neben vielen Besuchern aus allen Ecken Deutschlands gibt es auch ein Stelldichein von Königinnen aus anderen Städten und Gemeinden. Sie sind dabei, um die Rotenbur- ger Königin zu verabschieden, aber auch um für ihr Fest die Werbetrommel zu rühren. Um die 20 Majestäten können da schon mal auf der Bühne sein, um von ihrer ihre Heimat, aber auch über ihre Erzeugnisse zu berichten. Immer dabei sind Heideköniginnen, aber auch die Ernte- königin aus Steinbeck oder die Kräuterkö- nigin aus Sottrum. Außerdem begrüßt die Weinkönigin aus Munster alljährlich das Publikum.

14 | September 2018 EVENTS

Das „kleine barocke Fest“

Der Bürgerverein Ahlden und Eilte veranstaltet am Wochen- ende 15./16. September das „kleine barocke Fest“. Im Mittel- punkt der Veranstaltung stehen das Leben der Kurprinzessin Sophie-Dorothea, der Prinzessin von Ahlden, und die Zeit des Barocks mit ihren Licht- und Schattenseiten. Das Fest findet in Ahlden an einem historischen Schauplatz statt, denn Ende des 17. Jahr- hunderts wurde Sophie Doro- thea, die Großmutter von Fried- rich dem Großen, wegen eines Ehebruchs, einer Liebesaffäre, lebenslang nach Ahlden ver- bannt. Von ihrem 29. Lebensjahr bis zu ihrem Tod 32 Jahre später durfte sie, abgesehen von we- nigen Ausnahmen, das Schloss nicht verlassen. Am 15. und 16. Mit seinem neuen Programm „Früher war ich älter“ blickt Horst Evers zurück auf die Zukunft. September gibt es ein buntes Foto: Anja Limbrunner Programm: Am Sonnabend ab 18.30 Uhr wird im Gemeinde- haus Ahlden in Form von Musik, Theater, Märchen und Kino eine mediale Einführung in das Leben Ein Rückblick auf die Zukunft und die Zeit der Prinzessin von Ahlden geboten. Am Sonntag wird das So- um 25-jährigen Geburtstag des Kan- tisch: Es wird neue Geschichten geben, sehr viel phie-Dorothea-Zimmer eröffnet, tor-Helmke-Hauses haben die Volks- zum Lachen, vielleicht ein Lied, eher nicht Tanz zudem findet onv 11 bis 18 Uhr Zhochschule und die Stadtbibliothek Ro- und garantiert keine Tiere. Ich zumindest habe ein barocker (Kunst-)Handwer- tenburg einen kabarettistischen Leckerbissen große Pläne für dieses Programm. Wenn alles kermarkt auf dem Kirchplatz in im Angebot. Am Freitag, 7. September, ab 20 klappt, würde mich das allerdings überraschen. Ahlden statt. Dazu gibt es unter Uhr präsentiert Horst Evers im Auditorium im Aber am Besten schauen Sie sich das selbst an. anderem barockes Spektakel, Musik und Zauberei, eine Lesung Kantor-Helmke-Haus, Am Kirchhof 10, sein Bislang hat sich das eigentlich immer für alle Be- von Heinrich Thies („Die ver- brandaktuelles Programm „Früher war ich äl- teiligten sehr gelohnt. P.S.: Man könnte es auch bannte Prinzessin“) in der Kirche ter“. so sagen. Im Vergleich zu den bisherigen Pro- sowie kulinarische Angebote. Horst Evers ist der große Erzähler unter den deut- grammen werde ich eigentlich nicht viel ändern. Um 12.30 Uhr tritt das Trio „la schen Kabarettisten. Seine schrägen Geschichten Außer eben den gesamten Inhalt und zwar von festa musicale“ in der Kirche auf haben eine riesige Fangemeinde. Ausgezeichnet Grund auf und komplett. und spielt Kompositionen unter mit den bedeutendsten Preisen, die der deutsch- anderem von Francois Couperin, Jean Marie Leclair und Georg sprachige Kleinkunst- und Kabarettmarkt hergibt Karten gibt es in der Rotenburger VHS-Geschäfts- Philipp Telemann. Nachmittags und Autor von zahlreichen Bestsellern. Wöchent- stelle, in der Stadtbibliothek und im Infobüro der werden auch Planwagenfahrten lich kann man seine Geschichten im Radio hören. Stadt Rotenburg. durch Ahlden angeboten. Horst Evers ist allgegenwärtig. Nach Rotenburg bringt er sein neues Programm mit, über das er selbst sagt: In diesem Programm geht es schlicht und ergreifend ums Ganze. Jetzt mal vom Großen hergesehen. Es ist ein Rückblick auf die Zukunft. Also die, mit der man vielleicht mal gerechnet hätte. Denn schließlich wissen wir alle nicht, wel- che Vergangenheit uns erwartet, wenn wir schon bald auf das Demnächst zurückschauen. Es wird Antworten auf die ewigen Fragen der Menschheit Jeden 1. + 3. Sonntag im Monat geben: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Ist großes Frühstücksbuffet! das weit? Muss ich da mit? Eventuell gibt es auch Nur mit Voranmeldung! einen fröhlichen und lehrreichen Beitrag zum immer wiederkehrenden Problem: Wie schrei- Jetzt neu: Jeden Samstag Buffet von 9.00 - 12.00 Uhr be oder rede ich total fundiert und glaubwürdig Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 8.00 - 17.30 Uhr über etwas, von dem ich noch überhaupt keine Sonntag von 14.00 - 17.30 Uhr Ahnung habe? Also beispielsweise vom Inhalt Kleiner Graben 20 a · 29664 Walsrode · Tel. 05161/7870262 meines neuen Programms? Doch seien wir realis-

September 2018 | 15 kino befürchten sie. Als Lewis im- prog FAMILIENFREUNDLICHER mer mehr über die Rätsel des Hauses erfährt, stößt er auf die ramm Geschichte des Vorbesitzers Isaac Izard (Kyle MacLachlan) und dessen Frau Selenna, deren Geist in dem Gemäuer spukt. Gruselspass „Das Haus der geheimnisvollen Uhren“ Hintergründe Mit dem Namen Eli Roth verbin- det man normalerweise eher „DAS HAUS DER Horrorfilme wie „Cabin Fever“ oder „Hostel“. Zum ersten Mal GEHEIMNISVOLLEN UHREN“ - wagt sich der Regisseur nun in eher fantastische Gefilde. Die Fantasy und Zauberei im September Verfilmung des gruseligen Ju- gendbuchs „Das Haus der ge- heimnisvollen Uhren“ von John Bellai wird sich an junge Erwach- orror-Regisseur Eli sene richten, in den USA ist eine Roth inszeniert eine Altersfreigabe ab 13 Jahren an- fantastische Ge- gepeilt. Trotzdem dürfte es da- schichte für Kinder um bei auch Familien-tauglich zuge- Heinen Waisenjungen, der im hen, wie allein der Cast von Cate Haus seines Onkels einen ural- Blanchett („Ocean’s Eight“) und ten Zauber aufspürt. Jack Black („Jumanji: Willkom- Als die Eltern des zehnjährigen men im Dschungel“) beweist. Lewis (Owen Vaccaro) bei einem Für einen beinharten Splatter- Autounfall sterben, wird der film hätten sich die beiden Stars Waisenjunge von seinem Onkel wohl nicht hergegeben. Jonathan (Jack Black) aufge- In Deutschland ist das Jugend- nommen. Der wohnt in einer al- buch „Das Haus der geheimnis- ten Villa, einem geheimnisvollen vollen Uhren“ zuerst unter dem Anwesen, in dem nichts so ist Titel „Das Haus, das tickte“ er- wie es scheint. Jonathan be- schienen. Später wurde dann kommt regelmäßig Besuch von der Titel „Das Geheimnis der der eigenartigen Nachbarin Mrs. Zauberuhr“ gewählt, bevor der Zimmermann (Cate Blanchett). Roman unter seinem heutigen Es dauert nicht lange, bis Lewis Titel erschien. Für die Adaption herausfindet, dass die Erwach- des Drehbuches zeichnet Eric senen magische Kräfte haben — Kripke („Supernatural“) verant- und dass in dem Haus eine alte wortlich. Kraft schlummert. Irgendwo in dem alten Haus befindet sich eine Uhr, deren Ti- cken ständig zu hören ist. Selbst der Magier Jonathan und die Hexe Mrs. Zimmermann wissen nicht, wozu die Uhr fähig ist. Nur dass sie eine Gefahr für die gesamte Menschheit darstellt,

Capitol-Theater Walsrode KINOS Lange Str. 46, IN IHRER NÄHE 29664 Walsrode capitol-walsrode.de

16 | September 2018 FREIZEITTIPP/KINOPROGRAMM

Kino-Vorschau SEPTEMBER 2018 Der Biohof Eilte hat ‘was neues! ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Groß und Klein dürfen bei uns in unterschiedlichen Programmen das Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof mit allen Sinnen erfahren. Der Feierabendgarten bietet Erwachsenen Gemüseanbau, Erdung und Geselligkeit am Abend. Kommen Sie einmal die Woche zu uns in den Garten! Kinder können im Rhythmus der Jahreszeiten an neun Terminen den Bauernhof entdecken und erfahren, wo ihre Lebensmittel herkommen. Herzlich willkommen sind auch Schulklassen an Wandertagen!

Kontakt, Infos und Anmeldung: Julia Blome-Helberg– Tel.: 05164/901327– [email protected]

DIE BALLON UNGLAUBLICHEN 2 Genre: Thriller Genre: Animation, Familie Dramatischer Fluchtversuch Neue Schurken und überraschende Superkräfte niedersächsische musiktage

KLASSENTREFFEN DAS SCHÖNSTE

1.0 MÄDCHEN DER WELT %DFK6SDFH jb$QGUHDVb6FKROO Genre: Komödie Genre: Komödie, Romanze Hier gibt es große Eroberung mit Hindernissen Re-Mix.Bach@Scholl Päckchen zu tragen Andreas Scholl (Countertenor), Ensemble BachSpace 2ULJLQDOHXQGPRGHUQLQWHUSUHWLHUWH:HUNHYRQ-6%DFK $ULHQYRQ*)+šQGHO Do 27.9., 20.00 – 22.00 Uhr Stadtkirche, Walsrode Preis LQNO99.XQG6\VWHP*HE±KUHQ  Ś  ŚHUP Karten 7UL%XHKQHH9%DG)DOOLQJERVWHO 7LFNHWFHQWHU:DOVURGHU=HLWXQJ:DOVURGH %XFKKDQGOXQJ5DXIHLVHQ%DG)DOOLQJERVWHO Partner 7UL%XHKQHH9

www.musiktage.de  NRVWHQIUHLDXVGHPGHXWVFKHQ)HVWQHW]

BOOK CLUB TIME BREAKERS Partner Medienpartner Veranstalter Genre: Komödie, Romanze Genre: Familie, Abenteuer  Kreissparkasse Walsrode Neue Erfahrungen Spannendes Heide-Abenteuer

September 2018 | 17 EVENTS

Die Welt des Ginsengs erleben. LICHTERFEST IN SOLTAU Einzigartig. Lehrreich. Spannend. Erlebnis für die Sinne Komm ins GinsengLand! er erste Sonnabend im September steht wieder ganz im Zeichen des „Lichtes und der Sinne“. Dann wird Ginseng-Café Dder Soltauer Böhme-Familienpark in ein großes Lich- & Abenteuer-Spielplatz termeer verwandelt. Los geht es am 1. September um 19 Uhr. Wochen vorher sind viele, viele Kinder damit beschäftigt, individuell bemalte Gläser für das 19. Soltauer Lichterfest herzustellen. Aber auch die Besucher und Anlieger sind eingeladen, das märchenhafte Bild durch Aufstellen wei- täglich terer Lichter noch schöner zu gestalten. Unter dem Motto „Ein Erlebnis für die Sinne“ steht dieses Großereignis. geöffnet Auf vier Bühnen wird ein umfangreiches Musikprogramm angeboten. Das Repertoire reicht von handgemachter Mu- sik mit dem „Hans Walter Projekt“, über Country Music von FloraFarm Ginseng „Headlight“ und Blues von der „Pee Dee River Band“ bis 1 • 29664 Walsrode hin zur Feuerwerksmusik vom „Sinfonischen Blasorches- Telefon 05162 - 1393 ter der -Musikschule“. Somit sollte für jede Ge- schmacksrichtung etwas dabei sein. www. orafarm.de Die Heidekreis-Musikschule präsentiert dieses Jahr das erste Mal in einem Zirkuszelt auf der Seite Mühlenstraße „Die Orientalische Nacht“ mit Musik und Märchen. Michael Boltz liest „Kalif Storch“ von Wilhelm Hauff. Ein Ensemble der Musikschule musiziert dazu gemeinsam mit dem syri- schen Oud-Spieler Maan Srour. An verschiedenen Punkten des Böhme-Parks stellen Klein- künstler ihr Können unter Beweis. Clowns und überdimen- sionale, geheimnisvolle Lichtobjekte auf Stelzen und mit schillernden, fantasievollen Kostümen verzaubern kleine und große Zuschauer. Gleiches gilt für die atemberauben- de Zaubershow des Top-Stars der Zauberszene Alexan- der Merk. Clown Aki bringt die Besucher bei einer Come- dy-Show zum Lachen. Der TC Rot-Weiß tanzt zu Liedern von „Herrn H“. Zu späterer Stunde wird eine tolle Feuershow die Zuschauer begeistern. Viele weitere interessante Ak- tionen und Veranstaltungen, wie die Spielbox, werden die Besucher überraschen. Als Ouvertüre zum abschließenden Feuerwerk erklingt die „Feuerwerksmusik“ von G.F, Händel mit „United Winds“, dem sinfonischen Blasorchester der Extra- Heidekreis-Musikschule. Zu Essen und zu Trinken gibt es in Got sei Prog am Hülle und Fülle. Vom Flammkuchen, über Fischbrötchen, Zu- Dank! für Kids und ckerwatte, Schmack- Tee haftes vom Grill bis hin zu leckeren KRELINGER Cocktails.

FREUNDES- UND FAMILIENTAG Ermäßigte Karten gibt es im Vorverkauf bei der Soltau-Tou- 16. SEPTEMBER 2018 ristik. WALSRODE-KRELINGEN | GLAUBENSHALLE

www.krelinger-freundestag.de

18 | September 2018 EVENTS

SPANNENDER AKTIONSTAG IM WILDPARK LÜNEBURGER HEIDE Operettengala Vom Wolf zum Hund mit Wiener Charme Mit der abendfüllenden Gala- revue „Wien, Du Stadt meiner Träume“ ist am Mittwoch, 26. September, ab 20 Uhr die professionelle österreichische Musiktheater-Gruppe „Wiener Operettenensemble“ in der Aula des Gymnasiums Soltau zu Gast. Sie hat es sich zum Ziel gemacht, die Operette von ihrem angestaubten Image zu befreien und interpretiert gekonnt altbekannte Hits neu. Gemeinsam mit dem „Wienerwald Salonorchester“ präsentieren die Akteure die bekanntesten und schönsten Evergreens aus der Operette von Komponisten-Stars wie Johann Strauss, Franz Lehár, Emmerich Kálmán und Ralph Benatzky. Eindrucksvoll wechseln sich Tanz, Gesang und Schau- spiel ab und bieten so dem Publikum ein unvergessliches Erlebnis. Gefühlvolle Arien und flotte Tanznummern umrahmen raffiniert kurze Sketches, die zum Teil aus Operetten und zum Teil aus der Feder des Regisseurs Max Buchleitner stammen. Die musikalische in Muss für alle Wolf- und Hundefans ist cher stellen zahlreiche Organisationen ihr ge- Leitung übernimmt der Pianist der Thementag „Vom Wolf zum Hund“, balltes Wissen an Infoständen zur Verfügung. Max Schamschula, der das der im Wildpark Lüneburger Heide in Han- Mit von der Partie sind die Gesellschaft zum „Wienerwald Salonorchester“ E live vom Klavier aus dirigieren stedt-Nindorf am Sonnabend, 1. September, Schutz der Wölfe, Wolfsbeauftragte der Landes- wird und der auf eine große von 11 bis 16 Uhr stattfindet. Der Wolfstag ist jägerschaft, der Naturschutzbund (NABU), der Operettenerfahrung zurück- seit vielen Jahren eine feste Größe im Wild- Freundeskreis Freilebender Wölfe und Thod- greifen kann. park-Veranstaltungskalender und bietet eine dys Wolfs-Kinderclub. Über ihre besonderen Das Konzept und die Idee gleichsam informative wie unterhaltsame Platt- Hunderassen informieren der Schlittenhundes- zu dieser Revue kamen der form für alle Besucher, die sich für das Thema portclub Niedersachsen und die Interessen- quirligen Koloratur-Sopranistin „Wolf“, aber auch für die Arbeit mit Hunden in- gemeinschaft Tamaskan. Auch auf zahlreiche Elisabeth Jahrmann, als sie ge- meinsam mit der „K.u.K. Wie- teressieren. Vorführungen dürfen sich die Besucher freuen ner Regimentskappelle IR4“ in Für Aufklärungsarbeit und die Fragen der Besu- - obenan die Vorstellung der Grau- und Po- Europa auf Tournee war, „weil larwölfe durch Wildpark-Wolfsexpertin Tanja es einfach keine Operettengala Askani. Ihr Kommen zugesagt haben auch der gab, die den Wiener Charme Hundesportverein PHV Lüneburg, die Hunde- und den Charakter der Musik schule „Hundherum zufrieden!“, die DRK-Ret- originalgetreu wiedergibt.“ Ne- tungshundestaffel Lüneburg und die Mantrai- ben ihr sind auch ihre Kollegen Max von Lütgendorff, Ellen Ha- ler-Regionalgruppe Nordheide, die den Einsatz likiopoulous, Michael Weiland von Gebrauchshunden für die Personensuche und Philipp Landgraf zu sehen, zeigt. Auch eine Hütehundevorstellung mit Bor- die gemeinsam das „Wiener der Collies darf natürlich nicht fehlen. Operettenensemble“ bilden. Als weitere Aktion wird es eine Rallye für Hund und Herrchen durch den Park geben. An ver- Eintrittskarten sind im schiedenen Stationen werden Zwei- und Vier- Ticket-Center der Walsroder Zeitung sowie online unter beiner dazu eingeladen, bei kleinen Aufgaben www.ma-cc.com, Eventim und Teamfähigkeit, Geschick und Gehorsam un- Reservix erhältlich. ter Beweis zu stellen. Hundebesitzer können gleich vor Ort auch die Spuren ihrer Vierbeiner in Gips gießen. Kinder können zeigen, was sie alles über Wölfe wissen und das kleine Wolfs- diplom ablegen. Dazu gibt es Stockbrotbacken und Kinderschminken.

September 2018 | 19 EVENTS

Kursaal, Restaurant, Kegelbahnen, Catering und Partyservice Sebastian-Kneipp-Platz 1 29683 Bad Fallingbostel Tel. 05162/90 29 88 Dinner-Shows 2018 Freitag, 19. Oktober, 19:30 Uhr Pop Classic Dinner Show  Sonntag, 11. November, 18:30 Uhr Heinz Erhardt Erlebnisschmaus  Samstag, 17. November, 19:30 Uhr Gruseldinner Jack the Ripper  Samstag, 1. Dezember, 19:00 Uhr Musical Dinner Show  Freitag, 14. Dezember, 19:30 Uhr Dinner for Five Miss Sophies 70. Geburtstag  Freitag, 21. Dezember, 19:30 Uhr Krimidinner Die Jagd vom schwarzen Moor Alle Infos unter www.potpourri-fallingbostel.de

JEDER BESUCH UNTERS TÜZT DEN GEMEINNÜTZIGEN LANDPARK LAUENBRÜCK Bunter Herbstmarkt zwischen alten Nutztierarten

och genießen Mensch und Tier im „LandPark“-Bewohner. Und natürlich bietet TÄGLICH EINE „LandPark Lauenbrück“ den tollen der Herbstmarkt auch wieder ein buntes Rah- LAND NSommer und auch, wenn der Herbst menprogramm für Groß und Klein, so wie fas- PARTIE noch weit entfernt scheint, werden die Tage zinierende Walking-Acts und Musikeinlagen. NUR 10 MINUTEN AB A1 schon merklich kürzer, und die Blätter begin- Erstmals wird es eine Herbstmarkt-Entde- DAS ZIEL ZWISCHEN nen sich gold-bunt zu färben: Die gemütliche cker-Rallye für die kleinen Gäste geben, bei HH & HB Herbstzeit kündigt sich an. Am Wochenende der sie den Landpark und den Markt auf eige- vom 8. bis 9. September wird im weitläufigen ne Faust erkunden können sowie (ent)span- Landpark zwischen Hamburg und Bremen die nendes Pfeilbauen und Bogenschießen unter Lust auf das gemütliche Landleben geweckt. fachkundiger Anleitung. Ebenfalls neu für die Zum 7. Herbstmarkt im gemeinnützigen größeren Gäste ist eine einzigartige herbst- HERBST „LandPark Lauenbrück“ präsentieren rund lich-ländliche Fotokulisse für das ganz per- 50 Aussteller, umgeben von Wild- und alten sönliche Herbstmarkt-Erinnerungsbild. Nutztierarten, in der romantischen Kulisse Das bunte Treiben des Herbstmarktes spielt MARKT der herbstlichen Anlage ihre Angebote. Die sich auf den Freiflächen, im „LandHof“ und LANDPARK LAUENBRÜCK großen Gäste dieser Landpartie dürfen sich in den Pagodenzelten ab. Die Wege im Park auf Schönes aus den Bereichen Garten, Mode, sind kinderwagen- und rollstuhlgerecht aus- Schmuck, Kunsthandwerk und Dekoration gebaut, damit die ganze Familie, Jung und Alt, 8.-9.SEPT. freuen. Kulinarischen Köstlichkeiten von süß Behinderte und Nicht-Behinderte den Aufent- SAMSTAG & SONNTAG 10-18 UHR über herzhaft bis hin zu ausgefallenen kuli- halt im „LandPark“ gleichermaßen genießen narischen Kreationen runden das vielfältige können. Als Abschluss eines erlebnisreichen OUTDOOR-COOKING Angebot ab. Markttages auf dem Lande erwartet die Be- AUSSTELLER l GENUSS Während die Eltern oder Großeltern auf dem sucher im Café-Restaurant „LandHof“ frische COMEDY & MUSIK Herbstmarkt bummeln, können auch die klei- hausgemachte Torten und Kuchen nach Land- nen Gäste hier so einiges erleben: ob beim frauenart sowie eine Auswahl kleiner warmer Austoben auf den herrlichen Spiellandschaf- Speisen, Snacks und Getränke. LANDPARK.DE ten oder dem Kennenlernen der tierischen

20 | September 2018 EVENTS

Seifenkisten rasen wieder die Walsroder Straße hinunter

ie spannenden Wettkämpfe im Rahmen des Bad Fallingbosteler Seifenkisten- Drennens finden am Sonntag, 2. Septem- ber, wieder auf der Walsrode Straße statt. Die Renn-Boliden werden dabei eine höhere Ge- „Von Nix kommt Nix“ schwindigkeit bekommen, weil die Rennstre- cke ein größeres Gefälle aufweist, dafür ist sie „Von Nix kommt Nix“ ist das aber auch etwas kürzer. Die Strecke beginnt Thema des Krelinger Frauenta- vor der Einmündung am Kreuzberg und endet ges am Sonnabend, 1. September. Er findet ab 10 in Höhe der Einmündung Reitbahnstraße. Uhr in der Glaubenshalle des Die Veranstaltung, die die Arbeitsgemeinschaft GRZ (Geistliches Rüstzentrum) für Wirtschaft und Verkehr (ARGE) organisiert, statt. Referentin ist die Sänge- beginnt ab etwa 9 Uhr mit den Probeläufen. Ge- rin, Texterin, Komponistin und gen 10 Uhr starten die Aktivitäten auf der Wals- Kabarettistin Thea Eichholz. roder Straße wie ein Kinderkarussell, das kos- Gemeinsam mit ihren Begleit- musikern ist Thea Eichholz tenfrei zur Verfügung steht, Ballwurfbude sowie kaufsoffener Sonntag in diesem Jahr nicht vor- bereits am Vorabend, 31. Kinderschminken. Für vielseitige Verpflegung gesehen ist, hat die ARGE die Aktion „Heimat August, ab 19.30 Uhr mit ihrem während des ganzen Tages ist an den Ständen shoppen“ der Industrie- und Handelskammer Programm „Lebensecht“ in gesorgt. vorverlegt und ein Gewinnspiel Mitte Juli ins Le- der Krelinger Glaubenshalle Ab 13 Uhr beginnt das Hauptrennen mit vielen ben gerufen. Es geht dabei darum, dass die Bür- zu erleben (Karten sind an der spannenden Läufen. Die Siegerehrung wird je ger der gesamten Stadt bei den Gewerbetrei- Abendkasse erhältlich). nach Teilnehmerzahl gegen 17 Uhr erwartet. benden der Stadt vermehrt einkaufen. Für jeden Neben den Vorträgen erwarten die Besucherinnen Seminare Auf der Internetseite www.argefall.de werden Einkauf erhalten sie auf einer Sammel- und und Workshops, wie Bogen- die Informationen gepflegt und bekannt ge- Loskarte einen ARGE-Stempel. Wenn die fünf schießen, Musik und Kreati- macht. Die erforderlichen Daten, wie Anmel- Felder der Karte abgestempelt sind, können sie vangebote wie Sandmalerei dung, Verzichterklärung und die Preisliste für überall abgegeben werden und nehmen dann an und ein Kurzkonzert mit Thea die Teilnahme und für die Sponsoren sind ein- der Verlosung teil. Bei der Endverlosung warten Eichholz. gestellt. viele attraktive Preise auf die Gewinner, wie ein Anmeldungen zum Krelinger Nach dem Rennen und vor der Siegerehrung Reisegutschein in Höhe 500 Euro und viele Ein- Frauentag sind unter www. krelinger-frauentag.de möglich. findet die öffentliche Endverlosung des Ge- kaufsgutscheine, die in den teilnehmenden Ge- winnspiels „Heimat shoppen“ statt. Da ein ver- schäften einzulösen sind.

Am 03. Oktober 2018 Wachtelhof & Friends Kulinarischer Genussabend zum Zuschauen und Degustieren

An diesem Abend zeigt sich unsere H. Kehrstephan & Ph. Lennartz WALD Küchencrew mit weiteren Gast- Moderatoren & Gastgeber köchen und ehemaligen Rund- holz-Kollegen zum sprichwörtlichen IST „Anfassen“. Die Kreationen werden live zubereitet und können von LEBEN. Ihnen verkostet werden. Die Kosten für diesen Abend betragen: Besuchen Sie uns im FriedWald Lüneburger Heide. Daniel Rundholz EUR 99,00 inkl. angebotener Getränke. Die Wachtelei

Einladu zu kng nloseestor Wnlose hrualdfün ng im r Hergebuneald LüdWrieF r HeHergebuneald :ider gus t, jeuAd 25. n. um 11a um n. 25. gust, jejeuAd uwgust, 1eils 4 Uhrm

Weitere Informationenn uund Anmeldung Daniel Rundholz und sein Team des Abends stellten sich den Fragen der Gäste unter www.friedwald.de/luenld.de/lueneburger-heide Bild oben: Wachtelhof & Friends 2016 oder Tel. 06155 848-2048-2000 Landhaus Wachtelhof - Boutique Hotel & Spa Gerberstrasse 6 | 27356 Rotenburg | Internet: www.wachtelhof.de Tel.: 04261/853-0 | E-Mail: [email protected]

September 2018 | 21 tipps für kids

Freundes- und Familientag

Ein umfangreiches Programm für die ganze Familie erwartet die Besucher des Krelinger Freundes- und Familientages am Sonntag, 16. September. Der Tag findet unter dem Motto „Gott sei Dank!“ statt. Als Re- ferenten wirken unter anderen Hanna und Arno Backhaus (Calden) mit. Arno Backhaus ist aktiver Lie- dermacher, verrückter Aktions- künstler und Bestsellerautor. Hanna Backhaus ist gefragte Referentin bei Frühstückstref- fen für Frauen, Landfrauenver- einen und Volkshochschulen. Beide sind seit mehr als 40 Jahren verheiratet und haben drei erwachsene Kinder. Der Krelinger Freundes- und Familientag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Glaubenshalle des GRZ (Geistliches Rüstzentrum). In der Mittagszeit gibt es verschie- dene Seminare, unter anderem ein Ermutigungsseminar für Ehepaare mit Hanna und Arno Backhaus. Für Kinder ab drei Jahren gibt es Extra-Angebote: unter ande- rem ein Pfadfinderprogramm, einen Jugendgottesdienst und Streetsoccer, außerdem Hüpf- Faszinierende Welt der Bienen burg, Ponyreiten, Kistenklettern und Spielstraße. Weitere Informationen unter ass die Lüneburger Heide ein Ort des Er- schutzpark), Gaststätten und Kutschen, für alle, www.krelinger-freundestag.de. lebens ist, das steht außer Frage. Das Na- die die Heide vom Wagen aus erkunden möchten. Dturschutzgebiet zeigt eine Landschaft, die Der Wildbienen-Erlebnispfad lässt sich aber natür- es sonst nur selten zu sehen gibt: weite Heide- lich hervorragend zu Fuß absolvieren. flächen, Moorgebiete, zauberhafte Wälder und Auf etwa 2,5 Kilometern Länge erwarten euch bei- immer wieder ein traumhaftes Plätzchen, an spielsweise eine Streuobstwiese, ein Duftgarten, welchem man verweilen und die Ruhe genießen Nistplätze und Nisthilfen und der Lebensraum möchte. Aber nicht nur zum Wandern, Radfahren Totholz. Ihr trefft Kuckucksbienen, Bienenwolf und Relaxen eignet sich unsere Region. Die „Bie- und Ölkäfer und ganz nebenbei erlebt ihr die aller- ne Wilma“, das Maskottchen des Wildbienen-Er- schönste Natur in ihrer ganzen Pracht und Vielfalt. lebnispfades Niederhaverbeck, zeigt euch dar- Also auf zu den Bienenwelten… über hinaus an 16 interessanten Stationen alle Kleiner Tipp von „Wilma“: Holt euch im Natur-In- spannenden Fakten über ihre Artgenossen. formationshaus vor Wanderungsantritt die kosten- Gestartet wird der Wanderausflug am besten am lose Begleitbroschüre. Darin befinden sich auch Parkplatz in Niederhaverbeck. Dieser ist nicht Selbstbauanleitungen für Nisthilfen und einige zu verfehlen, denn hier erwarten euch auch das Tipps zum Anpflanzen bienenfreundlicher Blumen. Natur-Informationshaus des VNP (Verein Natur- Kommt mit und werdet auch ihr Bienen-Experten!

22 | September 2018 FREIZEITTIPP/EVENTS

ÖFFENTLICHE Spielen und Toben auf NINDORF SPIELPLÄTZE Wildpark Lüneburger Heide dem Jugendhof Sonntag, 1. September, 11 bis 16 Uhr. Thementag: „Vom Wolf WALSRODE zum Hund“. Ein Muss für alle Wolf- und Hundefans. Waldspielplatz Eckernworth, Hermann-Löns-Straße SCHNEVERDINGEN Highlights: • Klettergerät mit Rutsche Stadtbücherei Schulstraße • Balancier-Element Dienstag, 4. September, ab • Nestschaukel 16 Uhr. Bilderbuchkino: „Das beste Erdmännchen der Welt“. Spielplatz Akazienstraße Von Mersmeyer. Eine Anmel- dung ist nicht erforderlich. BAD FALLINGBOSTEL Walderlebnis Ehrhorn Freitag, 11. September, ab 21 Spielplatz Kurpark, Uhr. Kinderabenteuer: „Fle- Freudenthalstraße dermäuse – Jäger der Nacht“. Highlights: Ab 10 Jahren. Infos unter Tel. • Rutsche 05198/987120. • Klettergerät SOLTAU Spielplatz Thorner Straße Felto-Filzwelt Jeden Mittwoch, 14.30 bis SOLTAU m Rahmen des Weltkindertages laden der Kreisju- 16.30 Uhr. Offenes Filzen. Wie Graf-von-Stauffenberg-Allee gendring und die Kreisjugendpflege für Sonntag, 23. kann ich flauschig-wattige ISeptember, von 15 bis 18 Uhr alle Kinder sowie deren Wolle mit Wasser und Seife Highlights: Eltern, Großeltern und Geschwister auf den Jugendhof in einen Filzball, eine Schnur • Großzügiger Idingen bei Bad Fallingbostel ein. Das vielfältige Angebot oder eine Fläche verwandeln? Sandspielbereich mit Bagger richtet sich vor allem an Mädchen und Jungen ab sechs Bei dieser offenen Aktion • großes Klettergerüst Jahren und verspricht jede Menge Spaß und Abwechs- für Kinder und Erwachsene • Rutsche lung. können sich Interessierte ab • schwungvolle Federwippe So kann beispielsweise nach Herzenslust gebastelt und 6 Jahren einklinken. Eine An- gewerkelt werden. Wer schon immer einmal sein Outfit meldung ist nicht erforderlich. Spielplatz An der Weide verändern wollte, kann dies in der fachkundig betreuten Marktstr. 19. Schminkecke tun. Als besondere Attraktion wird neben ei- VISSELHÖVEDE nem Ponyreiten ein großer Spiel- und Bewegungsparcours WESSELOH angeboten, der viele spannende Aufgaben bereithält. Die Schulhof-Spielplatz, Der Schnuckenhof ganz Mutigen können sich im Kistenklettern beweisen oder Gerhart-Hauptmann-Straße Wesseloher Str. 44a eine fast zehn Meter hohe Kletterwand bezwingen. Ein be- Jeden Montag, ab 16 Uhr. sonderes Highlight wird wieder die beliebte Strohburg sein, SCHNEVERDINGEN „Füttern, streicheln, Bienen in der nach Lust und Laune getobt, gesprungen und gehüpft gucken“. Kinder bis 12 Jahren Walter-Peters-Park, werden kann. in Begleitung Erwachsener Südstraße 7 Ein Gewinnspiel, bei dem es attraktive Preise zu gewinnen frei. gibt, rundet das vielfältige Angebot ab. Mit Popcorn, Brat- HODENHAGEN wurst, verschiedensten Erfrischungsgetränken sowie Kaf- fee und Kuchen wird natürlich auch für das leibliche Wohl Aller-Meiße-Halle, Volksloh gesorgt sein, sodass es sich auf jeden Fall lohnt, an diesem abwechslungsreichen und spannenden Kinderfest mit viel BISPINGEN Spaß und Action teilzunehmen. Die Teilnahme an den ein- zelnen Angeboten ist für die Kinder kostenlos. Für Speisen Abenteuerspielplatz und Getränke wird ein Unkostenbeitrag erhoben. „Luhegrund“ Soltauer Straße Parkmöglichkeiten stehen unter anderem am nahegelege- nen Schulzentrum bzw. der dortigen Sporthalle zur Verfü- • Musikschule Highlights: gung. Das Parken in den Seitenbereichen entlang der Kreis- • Veranstaltungen • Spielburg, straße 164 ist nicht erlaubt. • Mieten Sie unsere Lounge • Riesenrutsche für Ihr Event • Seilbahn Schmersahlstr. 19 · 29664 Walsrode Tel. 0 51 61/1256 [email protected] www.music-lounge-wrede.de

September 2018 | 23 event kale Ginseng nder Tea Time

TÄGLICH BEI DER FLORA-FARM IN BOCKHORN AUSSTELLUNG

10.30 Uhr Soltau. Elferdingen. Sa. 01.09. Eine Stadtführung der beson- Ausstellung von Liane 10.00 Uhr Schneverdingen. deren Art. Die Figuren aus Schulz. Die Künstlerin zeigt Tag der offenen Tür mit Segel- dem Spielmuseum nehmen eine Auswahl ihrer Werke. und Motorkunstfliegern und die Besucher mit auf eine In entspannter Atmosphäre Modellfliegern. Mit Gastflügen unterhaltsame Führung durch können die Gäste neben den und Tombola. Für das leibliche die Innenstadt. Treffpunkt: hausgemachten Leckereien Wohl ist gesorgt. Segelflugplatz felto-Filzwelt, Markstr. 19. so auch Landschaften, Tiere im Höpen. sowie florale und abstrakte 11.00 Uhr Altenboitzen. Motive genießen. Die Aus- 10.00 Uhr Eickeloh. Mit der Fahrraddraisine übern stellung ist im Hofcafé „Dat Gierseilfähre gemütlichen Fähr- Jordan. Bahnhof Altenboitzen lütje Kaffeehus“ hat immer fahrt über die Aller. Bis 18.00 Nr. 47. freitags bis sonntags von Uhr. Fährweg 4. 14 bis 18 Uhr bis Oktober 11.00 Uhr Nindorf. geöffnet. 10.00 Uhr Armsen. Aktionstag: „Vom Wolf zum Soltau. Oldie Trecker-Treffen. Ab 14 Hund“. Ein Muss für alle Ausstellung: „Tesche. Car- Uhr besondere Vorführung und Wolf- und Hundefans ist der toons und andere Kostbar- anschließend Trecker-Ausfahrt Thementag. Bis 16.00 Uhr. keiten“. Die Ausstellung durchs Dorf. Weitere Infor- Wildpark Lüneburger Heide, von Tetsche, dem in Soltau mationen: www.armser-oldie. Wildpark 1. geborenem Künstler, ist ab club und www.armsen.info dem 18. Juni bis zum 16. Dorfgemeinschaftshaus, Zum 12.00 Uhr Neuenkirchen. September in der Zeit von Sportplatz 9. Neuenkirchener Draisinen- Dienstag bis Sonntag von 14 bahn. Ca. 1,06 km. Mitfahrt bis 17 Uhr geöffnet. 10.00 Uhr Oberhaverbeck. kostenfrei, Spenden erbeten. Geführte Wanderung mit Harry Bis 18.00 Uhr. Neuenkirchener Der Niedersächsische Binner. Der Wanderführer Draisinenbahn, Am Freibad. Künstler „HAWOLI“ stellt in nimmt die Besucher mit auf Rethem. Breidings Garten aus. Seit eine Tour durch die Heide und 13.00 Uhr Altenboitzen. Ausstellung unter dem 1962 arbeitet HAWOLI als erzählt Wissenswertes über Eine Zugfahrt über den Jordan Motto „Illusionen in Farbe“ freischaffender Künstler. Land und Leute. Bis 14.30 Uhr. mit der „Wilden Erika“. Bahnhof der Malgruppe Farbpalette Seine Werke sind gern auch Treffpunkt: Parkplatz Oberha- Altenboitzen Nr. 47. Tietlingen. Illusionen sind größere Plastiken, häufig verbeck. im positiven Sinne Bilder, aus Naturstein und Stahl, 13.00 Uhr Bad Fallingbostel. die Träume in uns auslösen. etliche davon im öffentli- 10.00 Uhr Krelingen. Geführten Radtouren. Ca. 30 Eine Blume oder ein Strand, chen Raum platziert. Die Krelinger Frauentag „Von Nix km rund um Bad Fallingbos- ein paar Palmen, Wasser Ausstellung ist bis zum 30. kommt Nix“. Referentin ist die tel. Kontakt: Peter Winter, Tel. und auch fantasievolle, bun- September in Breidings Sängerin, Texterin, Kompo- 0171/4820006. Bis 17.00 Uhr. te Formen und Farben. Garten zu sehen. nistin und Kabarettistin Thea Kirchplatz. Eichholz. Neben den Vorträgen Die Ausstellung ist bis zum gibt es Workshops, Musik, 13.00 Uhr Schwarmstedt. 29. September zu den Öff- Walsrode. Seminare und Kreativangebo- Geführte Radwanderung: „Auf nungszeiten des Burghofes Kunst von klassisch bis te. Weitere Infos/Anmeldung: leisen Schwingen - eine Eulen- geöffnet. modern. Zu sehen in der www.krelinger-frauentag.de. tour ins untere Leinetal“. Ca. 35 Galerie Hohmann von Bis 16.30 Uhr. Glaubenshalle km. Anmeldung im Tourist-Info Dienstag bis Samstag von 9 im GRZ Krelingen, Krelingen Schwarmstedt oder unter Tel. bis 18 Uhr und sonntags von 210. 05071/8688. Bis 18.30 Uhr. 14 bis 17 Uhr. Info unter Tel. Uhle-Hof, Unter den Eichen 2. 05161/5517.

24 | September 2018 Wilhelm Bode (1860-1927) war 37 Jahre Pastor in Egestorf. Seine besondere Liebe galt dabei seiner Heimat, der Lüneburger Heide. Auf den Spuren Etwa ab 1910 nahm ihn sein Mitwirken bei der Gründung des Natur- schutzparks Lüneburger Heide in besonderer Weise in Anspruch. Mit des Heidepastors großer Zähigkeit und nach langen und mühseligen Verhandlungen gelang ihm der Erwerb des Wilseder Berges und des Totengrundes. AM 1. SEPTEMBER Der Filmemacher und Autor Jürgen A. Schulz hat das Leben und Werk des Heidepastors in einem Film zusammengefasst, den er am IN WALSRODE Sonnabend, 1. September, ab 15 Uhr, im Rahmen der Löns-Woche im Walsroder Heimatmuseum, dem Rischmannshof in der Eckernworth, bei Kaffee und Butterkuchen vorstellt.

14.00 Uhr Honerdingen. 15.00 Uhr Walsrode. 20.00 Uhr Stellichte. 10.00 Uhr Bad Fallingbostel. Backtheater: „Mutters Kur- Vortrag: „Auf den Spuren des Erntefest-Party in Stellichte. Seifenkistenrennen 2018 schatten“. Reservierung unter Heidepastors“ Der Filme- Jugend- und Schützehalle, mit Tombola für einen guten Tel. 05161/984848. Heide- macher und Autor Jürgen A. Dorfmitte. Zweck. Endverlosung Heimat backhaus, Honerdingen 107. Schulz hat das Leben und shoppen nach den Rennen. Werk des Heidepastors in 20.00 Uhr . Weitere Informationen auf der 14.30 Uhr Schneverdingen. einem Film zusammenge- Theater: „So een Tyrann“. Auf- Internetseite: www.argefall. Geführte Wanderung durch fasst, den er im Rahmen der geführt der Theatergruppe des de. Bis 18.00 Uhr. Innenstadt, das Pietzmoor. Ca. 5km. Infos: Lönswoche bei Kaffee und Plattdeutschen Vereins. Karten Walsroder Straße. www.schneverdingen-touristik. Butterkuchen vorstellt. Hei- gibt es im Vorverkauf bei „Alms de Treffpunkt: Briefkasten am demuseum Rischmannshof, & Bruns“ und bei der Volksbank 10.00 Uhr Eickeloh. Feriendorf, Heberer Str. 100. Hermann-Löns-Straße 19. sowie an der Abendkasse. Aula Feldmarkt Straßenflohmarkt. der Oberschule. Für das leibliche Wohl ist 14.30 Uhr Stellichte. 15.00 Uhr Verden. gesorgt. Der Flohmarkt wird Erntefest mit Erntedankfeier Öffentliche Stadt-Erkun- anlässlich des 150. Jubiläums und anschließendem Unter- dungs-Touren. Bis 16.30 Uhr. So. 02.09. der Kreuzkirche in Eickeloh mit haltungsprogramm für Jung Treffpunkt: Am Lugenstein. einem Gottesdienst eröffnet. und Alt. Eine große Kaffeetafel 09.30 Uhr Kirchwahlingen. Anmeldungen und weitere In- mit hausgebackenem Kuchen 16.30 Uhr Bockhorn. Dielenfrühstück mit exklusiver fos unter 05164/800230 oder sowie ein Getränke- und ein Ginseng Tea Time: Kostenfreie Alpaka-Begegnung. Reser- 05164/8023600, sowie per Imbissstand sorgen für das Führungen in die Ginseng-Gär- vierung erbeten! Bis 12.30 Mail unter [email protected]. leibliche Wohl. Jugend- und ten und Ginsengtee-Verkos- Uhr. Alpaka-Hof „Pura Vida!“, Bis 16.00 Uhr. Feldstraße. Schützenhalle, Dorfmitte. tung. FloraFarm, Bockhorn 1. Kirchwahlingen 1. 10.15 Uhr Soltau. 15.00 Uhr Walsrode. 19.00 Uhr Breidingsgarten. 10.00 Uhr Schneverdingen. Fahrt mit dem Ameisenbär. Tägliche Klosterführung. Auch Lichterfest unter dem Motto Geführte Morgenwanderung Eine gemütliche Bummeltour um 16 und 17 Uhr. Kloster „Ein Erlebnis für die Sinne“. Die durch das Pietzmoor. Ca 5km. durch die naturreiche Umge- Walsrode, Kirchplatz 2. Heidekreis-Musikschule prä- Infos: www.schneverdin- bung mit dem historischen sentiert gemeinsam mit dem gen-touristik.de Treffpunkt: Ameisenbär, einem 71 15.00 Uhr Verden. syrischen Oud-Spieler Maan Briefkasten am Feriendorf, Personen fassenden Eisen- Benefiz-Konzert „SOS Lifeline“ Srour im Zirkuszelt die „Orien- Heberer Str. 100. bahn-Triebwagen aus dem in Verden. Für Menschen die talische Nacht“. Böhme-Famili- Jahre 1937. Historischer nicht zusehen wollen, wie an- enpark, Bornemannstraße. 10.00 Uhr Schneverdingen. Triebwagen „Bauart Wismar“. dere Menschen im Mittelmeer VNP-Sommerwanderung Bis 15.15 Uhr. Bahnhof Soltau, ertrinken. Die Initiatoren sind 19.00 Uhr Schneverdingen. durch das Naturschutzgebiet. Am Bahnhof. Verden hilft e.V. und Överblick Klassik im Atelier de Bruycker: VNP-Mitarbeiter informieren e.V. Es gibt Informationsstände, Klassisches Konzert und Stif- über geplante und abgeschlos- 11.00 Uhr Altenboitzen. eine Foodmeile, Aktionen und tungspreisvergabe im Rahmen sene Pflegemaßnahmen rund Mit der Fahrraddraisine übern Konzerte. Bis 23.30 Uhr. Aller- der Förderpreisvergabe der de um den Tütsberg. Die Teilnah- Jordan. Bahnhof Altenboitzen park Verden, Reeperbahn 6 . Bruycker-Stiftung. Atelier de me ist kostenfrei. Bis 16 Uhr. Nr. 47. Bruycker, Höpenberg. Treffpunkt: Parkplatz vom 15.00 Uhr Schneverdingen. Hotel Hof Tütsberg. 11.00 Uhr Dorfmark. Kultur- und naturhistorische 20.00 Uhr Walsrode. Über Zäune schauen. Wanderung zum Wümmequell- Live Musik im Schwarzen 10.00 Uhr Schneverdingen. Bis 18.00 Uhr. Rosel und Hans grund. Ca. 6 km. Naturinforma- Hermann: „Murdock Road“ mit Tag der offenen Tür mit Segel- - Jörg Marquardt, Westendorfer tionshaus Niederhaverbeck. den beiden Künstlern Maurice und Motorkunstfliegern und Straße 44. Dickson und Dave Allen. Reser- Modellfliegern. Mit Gastflügen vierung unter 05161/9457327. und Tombola. Für das leibliche Bis 23.00 Uhr. Schwarzer Wohl ist gesorgt. Segelflugplatz Hermann, Moorstr. 84. im Höpen.

September 2018 | 25 11.00 Uhr Essel. 14.00 Uhr Ehrhorn. 16.30 Uhr Bockhorn. 17.00 Uhr Schneverdingen. Über Zäune schauen. Bis 17.00 Ehrhorner Waldabenteuer. Ginseng Tea Time: Kostenfreie Begrüßungsabend mit Vortrag Uhr. Ingrid und Rolf Günther, Beim Walderlebnis gilt es, Führungen in die Ginseng-Gär- zum Thema Schneverdingen. Drebberfuhrenweg 20. spannende Abenteuer zu ten und Ginsengtee-Verkos- Gäste und interessierte Bürger bestehen und auf Spurensuche tung. FloraFarm, Bockhorn 1. erfahren Wissenswertes, 12.00 Uhr Schwarmstedt. durch den Wald zu gehen. Für Humorvolles und Traditionelles Aronia Verkostung und Vortrag. Kinder und Erwachsene. Bis 20.00 Uhr Bomlitz. aus und über Schneverdingen. Bis 18 Uhr. Aronia Hofcafé und 15.30 Uhr. Walderlebniszent- Theater: „So een Tyrann“. Auf- Schafstall am Heidegarten. Hofladen, Am Varrenbruch 8. rum Ehrhorn. geführt der Theatergruppe des Plattdeutschen Vereins. Karten 18.00 Uhr Neuenkirchen. 13.00 Uhr Hodenhagen. 14.00 Uhr Kirchwahlingen. gibt es im Vorverkauf bei Alms Bratkartoffelabend. Schrö- Mit dem Verkehrsverein auf „Offener Hof“ - Alpakas ganz & Bruns und bei der Volksbank ers-Hof, Kirchstraße 9. dem Fahrrad durch das Al- nah! Bis 17.00 Uhr. Alpaka-Hof und an der Abendkasse. Aula ler-Leine-Tal. Ca. 40 km. Infos „Pura Vida!“, Kirchwahlingen 1. der Oberschule. 19.00 Uhr . unter Tel. 05164/742. Treff- Forum-Lesung: „Katzenblu- punkt am Rathaus. 14.00 Uhr Südkampen. es“. Der Benefelder Autor Geführte Forum-Wanderung. Mo. 03.09. Oliver Peetz mit seinem neuen 13.00 Uhr Egestorf. Wanderführer Peter Kloy lädt Psychodrama. Ein weiteres Erlebnis-Kutschfahrt zum ein zur monatlichen Wanderung 10.00 Uhr Schneverdingen. spannendes Stück in seiner Auberg durch das Naturschutz- durch die Region. Die Route Entdecken Sie die Osterheide. Serie mit den Thrillern „Kat- gebiet. Anschließender Stopp führt im September von Süd- Annegret Schreiner vermittelt zenpolka“, „Katzentango“ und am Auberg mit ausführlichen kampen durch den Ebersberg Ihnen die Geheimnisse und „Katzenwalzer“. Bis 21.00 Uhr. Informationen. Tickets gibt es nach Stemmen und Wittmoor Zusammenhänge der Natur. Ca. SoVD-Begegnungsstätte Bene- an der Kasse vom Barfußpark. und zurück zum Startpunkt. Ca. 5 km. Ab Parkplatz Osterheide. feld, Niedersachsenplatz 1. Auch um 15 Uhr. Treffpunkt: 12 km. Bis 17.30 Uhr. Barfußpark Egestorf. 11.00 Uhr Altenboitzen. 19.30 Uhr Schneverdingen. 15.00 Uhr Walsrode. Mit der Fahrraddraisine übern Improtheater „Betreutes 13.00 Uhr Altenboitzen. Feierstunde am Löns-Grab Jordan. Bahnhof Altenboitzen Impro“ des Kulturvereins. An- Eine Zugfahrt über den Jordan im Tietlinger Wacholder- Nr. 47. sprechpartnerin: Frauke Loh- mit der „Wilden Erika“. Bahnhof hain. Im Rahmen der Her- mann, Tel.: 0157/74466666 Altenboitzen Nr. 47. mann-Löns-Woche findet im 14.00 Uhr Soderstorf. KulturStellmacherei, Oststr. 31. Tietlinger Wacholderhain eine Kutschfahrten durch die 14.00 Uhr Lünzen. Feier-Stunde am Löns-Grab Schwindebecker Heide. Eine 20.00 Uhr Schneverdingen. Ausstellung: „Wi de Tiet mit Liedern, Vorträgen und Voranmeldung für die Fahrt ist A Capella Comedy mit LaLeLu vergeiht“. In einer Ausstellung Ansprachen statt. Tietlinger jeweils am vorherigen Sonntag und ihrem neuen Programm wird gezeigt, wie das Dorf Wacholderhain zu Walsrode, bis 18 Uhr im Café erforderlich. „Die Schönen und das Biest“. Lünzen sich in den Jahrhunder- Tietlingen. Café zur Schwindequelle, Zur Forum der KGS, Am Timmerah- ten entwickelte. Heimathaus Schwindequelle 19. de 26. Lünzen „Dat Immenhus“, Am 15.00 Uhr Bad Fallingbostel. Obstgarten 1. Kutschfahrten zur Tietlin- 15.00 Uhr Walsrode. ger Heide. Mit hausgeba- Tägliche Klosterführung. Auch Di. 04.09. 14.00 Uhr Honerdingen. ckenem Butterkuchen und um 16 und 17 Uhr. Kloster Backtheater: „Mutters Kur- Kaffee. Anmeldung unter Tel. Walsrode, Kirchplatz 2. 09.30 Uhr Bispingen. schatten“. Reservierung unter 05162/2114. Restaurant Ut- Geführte Radwu(a)ndertour: Tel. 05161/984848. Heide- spann, Quintusstraße 13. 16.30 Uhr Bockhorn. „Alleen, Höhenwege, Hochwäl- backhaus, Honerdingen 107. Ginseng Tea Time: Kostenfreie der, riesige Heideflächen, Step- Führungen in die Ginseng-Gär- pen, Urwald“. Geführte Tour ten und Ginsengtee-Verkos- durch typische Landschaftsbil- tung. FloraFarm, Bockhorn 1. der der Heide. Bis 16.30 Uhr. Treffpunkt: Bispingen Touristik, 16.45 Uhr Behringen. Bahnhofstr. 19. 45.Wietzendorfer Honigfest Kutschfahrt: Heidschnu- cken-ins-Bett-bringen. Ab 10.00 Uhr Schneverdingen. Mehr als 100 Aussteller präsentieren sich im Ortskern Behringen fahren die Besucher Das ist unser Ort - Stadtfüh- Bühnenprogramm mit regionalen Künstlern, mit der Kutsche durch Felder, rung durch Schneverdingen Musikern und Vereinen Wald und Heide zum Schafstall mit Hildegard Bosselmann. Ca. WiWieeetttzzzendorfereenndddoorrffeer LLikörikköör mmimitit HHeHeide-Honigeiidde-e--HHoonniig und erwarten dort die Rück- 5 km. Infos: Schneverdingen kehr des Schäfers mit seinen Touristik. Treffpunkt: Ab Stadt- VerkostungVeerrkkoossttuunng aan bbebeideneiiddeen TTagenaagagengeen Heidschnucken. Infos gibt es brunnen, Schulstraße. Eintritt: 4,- € je Tag, bei der Bispingen-Touristik, Kinder unter 14 J. frei Tel. 05194/830. Treffpunkt: Bi- 11.00 Uhr Altenboitzen. spingen-Touristik in Behringen, Mit der Fahrraddraisine übern 29. & 30. September 2018 Mühlenstr. 2. Jordan. Bahnhof Altenboitzen Nr. 47.

26 | September 2018 14.00 Uhr Behringen. Zug „Heide-Express“ fährt zwi- ist kostenlos. Mitzubringen 14.00 Uhr Honerdingen. Kutschfahrt mit Kaffee und schen Bispingen und Lüneburg. ist eine Isomatte oder Decke. Backtheater: „Mutters Kur- Kuchen in Wilsede. Über Anmeldung und Tickets in der Bequeme sportliche Kleidung schatten“. Reservierung unter Oberhaverbeck und Heidetal Bispingen Touristik, Bahnhofstr. wird empfohlen. Eine vorherige Tel. 05161/984848. Heide- nach Wilsede. Anmeldung und 19, 05194/9879690. Treff- Anmeldung ist nicht erforder- backhaus, Honerdingen 107. Infos bei der Bispingen-Tou- punkt: Bahnhof Bispingen. lich. Bis 17.30 Uhr. Sunderpark ristik unter 05194/830 oder am DRK Seniorenheim. 14.00 Uhr Volkwardingen. 05194/9879690. Bis 18 Uhr. 11.00 Uhr Wilsede. Kutschfahrt: „Besuch beim Treffpunkt: Bispingen-Touristik Gedichte und Geschichten um 16.30 Uhr Bockhorn. Schäfer und seiner Schnucken- in Behringen, Mühlenstr. 2. das Dorf Wilsede - eine öffent- Ginseng Tea Time: Kostenfreie herde“. Parkplatz Volkwaridin- liche Gästeführung. Bis 12.30 Führungen in die Ginseng-Gär- gen. 14.00 Uhr Honerdingen. Uhr. Treffpunkt: Heidemuseum ten und Ginsengtee-Verkos- Backtheater: „Mutters Kur- Wilsede. tung. FloraFarm, Bockhorn 1. 15.00 Uhr Walsrode. schatten“. Reservierung unter Tägliche Klosterführung. Auch Tel. 05161/984848. Heide- 11.00 Uhr Altenboitzen. 19.00 Uhr Schneverdingen. um 16 und 17 Uhr. Kloster backhaus, Honerdingen 107. Mit der Fahrraddraisine übern English Conversation. Kultur- Walsrode, Kirchplatz 2. Jordan. Bahnhof Altenboitzen Stellmacherei, Oststraße 31. 14.00 Uhr Soltau. Nr. 47. 15.00 Uhr Bad Fallingbostel. Setzen und Drucken mit der Kutschfahrten zur Tietlinger Soltauer Bleilaus. Bis 16 Uhr. 14.00 Uhr Honerdingen. Do. 06.09. Heide, wo auch ein Teil unserer Die Bleilaus - Schrift- und Backtheater: „Mutters Kur- Heidschnuckenherde weidet. Druckwelt Soltau, Winsener schatten“. Reservierung unter 09.30 Uhr Bispingen. Mit hausgebackenem Butter- Straße 34 B, Keller, Eingang Tel. 05161/984848. Heide- Geführte Wanderung rund kuchen und Kaffee. Anmeldung beim Zentralen Kriminaldienst. backhaus, Honerdingen 107. um den Tütsberg. Die Gäs- unter Tel. 05162/2114. Restau- te erleben den Austrieb der rant Utspann, Quintusstr. 13. 16.30 Uhr Bockhorn. 15.00 Uhr Hünzingen. Tütsberger Schnuckenherde Ginseng Tea Time: Kostenfreie Kutschfahrt zum Grundlosen und erkunden die Umgebung 15.30 Uhr Bad Fallingbostel. Führungen in die Ginseng-Gär- See mit Moor. Anmeldung di- des historischen Gutshofes. Bis Öffentliche Führungen durch ten und Ginsengtee-Verkos- rekt im Hotel Forellenhof unter 12.00 Uhr. Treffpunkt: Hotel- den Hof der Heidmark. tung. FloraFarm, Bockhorn 1. Tel. 05161/9700 erforderlich. parkplatz Tütsberg. Infos: Frau Schoppan, Tel. Hotel Forellenhof, Hünzingen. 05162/91806. Bis 18.00 Uhr. 17.00 Uhr Düshorn. 9.30 Uhr Bomlitz. Hof der Heidmark, Soltauer Radwanderung der Radler- 15.00 Uhr Walsrode. Radwanderung der SG Bom- Str. 24. freunde Düshorn. Infos unter Tägliche Klosterführung. Auch litz-Lönsheide. Infos Martin Tel. 05161/71060 Gasthaus um 16 und 17 Uhr. Kloster Eggersglüß, Tel. 05161/49266. 16.00 Uhr Schneverdingen. Düshorner Hof. Walsrode, Kirchplatz 2. Parkplatz Baumarkt, Walsroder Geführte Radtour „Faszination Str. 23. Fintautal“. Die Tour dauert rund 19.30 Uhr Soltau. 15.30 Uhr Walsrode. 2,5 Stunden. Anmeldung in der Erlebnis-Stadtführung mit „Wil- Walsrode für Leckerschmecker 09.30 Uhr Düshorn. Rad- Touristinformation ist erforder- li, dem Nachtwächter“. Anmel- Tour 2: Walsrode häppchenwei- wanderung der Radlerfreun- lich. Start ist am Stadtbrunnen, dung unter Tel. 05191/828281. se erleben. Mit kulinarischen de Düshorn. Infos unter Schulstraße 3, in Schneverdin- Treffpunkt: Spielmuseum Kostproben und Informationen. Tel. 05161/8296. Gasthaus gen. Stadtbrunnen Schnever- Soltau, Poststr. 7. An- und Abmeldung bis 15 Düshorner Hof. dingen, Schulstraße 3. Uhr am Vortag, Tourist-Info 20.00 Uhr Niederhaverbeck. Walsrode, Lange Str. 20, Tel. 11.00 Uhr Walsrode. 16.30 Uhr Bockhorn. Kutschfahrt zum Sonnenun- 05161/7897482. Bis 18.30 Backtag mit selbstgebacke- Ginseng Tea Time: Kostenfreie tergang. Anmeldung und Infos Uhr. Rathausplatz Flamingob- nem Kuchen und Krustenbrot. Führungen in die Ginseng-Gär- unter Tel. 05194/830 oder runnen, Lange Straße 22. Heidemuseum Rischmannshof, ten und Ginsengtee-Verkos- 05194/9879690. Bis 22.30 Hermann-Löns-Str. 8. tung. FloraFarm, Bockhorn 1. Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Nie- 15.30 Uhr Volkwardingen. derhaverbeck. Kutschfahrt mit Heidjerpick- 11.00 Uhr Altenboitzen. 18.00 Uhr Schneverdingen. nick. Eine Rundtour über Mit der Fahrraddraisine übern Geführte Abendwanderung Heidewege zu dem leckeren Jordan. Bahnhof Altenboitzen durch das Pietzmoor. Ca. 5km. Mi. 05.09. Heidjer-Picknick mit regional- Nr. 47. Bis 20.30 Uhr. Treffpunkt: typischen Spezialitäten und Briefkasten am Feriendorf, 10.00 Uhr Behringen. selbstgebackenem Kuchen. 11.00 Uhr Bispingen. Heberer Str. 100. Geführte Radtour durch die Lü- Anmeldung bei der Bispin- Geführte Radwanderung durch neburger Heide. Bis 15.30 Uhr. gen-Touristik unter 05194 die Heide zum Walderlebnis 18.30 Uhr Lünzen. Treffpunkt: Bispingen-Touristik /9879690 bzw. 05194/830 Ehrhorn. Es geht über den Tüts- Wassermühlen-Vesper. Besich- in Behringen, Mühlenstr. 2. oder info@bispingen-touristik. berg, am Wümmeberg vorbei, tigung der Wassermühle mit de. Parkplatz Volkwardingen. bis nach Ehrhorn. Treffpunkt: Empfang und anschließender 10.00 Uhr Bispingen. Bispingen Touristik, Bahnhofstr. Brotzeit im MühlWerk. Bis Fahrt mit dem Bispinger Hei- 16.30 Uhr Walsrode. 19. 22.00 Uhr. MühlWerk, An der de-Express. Der historische Yoga im Park. Die Teilnahme Wassermühle 2.

September 2018 | 27 Ein vielfältiges Programm erwartet Männer zwischen 18 und Krelinger 80 Jahren beim Krelinger Männertag am Sonnabend, 29. September, im GRZ (Geistliches Rüstzentrum). Zum The- ma „Aufwind“ gibt es Referate von Albert Frey, der auch als Männertag Sänger und Liedermacher bekannt ist. Außerdem werden Seminare und Gesprächsrunden zu verschiedenen Themen, ein Trommel-Workshop und Bogenschießen angeboten. Der Krelinger Männertag wird vom GRZ gemeinsam mit dem AM 9. SEPTEMBER Christlichen Männertraining (CMT) und anderen Männergrup- pen veranstaltet. IM GEISTLICHEN Es wird um Anmeldung unter www.krelinger-maennertag.de gebeten. Dort gibt es auch weitere Infos. RÜSTZENTRUM

19.00 Uhr Schneverdingen. 19.30 Uhr Schneverdingen. 11.00 Uhr Altenboitzen. 19.30 Uhr Walsrode. Vortrag zum Thema „Entkus- Lese-Lounge. Treffpunkt für Mit der Fahrraddraisine übern Treffen der Doppelkopf- seln“. Bildervortrag von Dirk Bücherfreunde. Der Eintritt Jordan. Bahnhof Altenboitzen gruppe zum gemeinsamen Mertens, Landschaftsarchitekt ist frei. KulturStellmacherei, Nr. 47. Spielen. Gäste sind herzlich des VNP, zum Thema „Ent- Oststr. 31. willkommen. Info unter Tel. kusseln“ und dem Erhalt der 16.30 Uhr Bockhorn. Ginseng 05161/71932 oder Tel. Artenvielfalt in der Lüneburger 19.30 Uhr Soltau. Tea Time: Kostenfreie Füh- 05161/949233. Schützenhaus Heide. Veranstalter ist der Erlebnis-Stadtführung mit „Wil- rungen in die Ginseng-Gärten Vorbrück, Am Tierhof 4. BUND, Ortsgruppe Schnever- li, dem Nachtwächter“. Willi und Ginsengtee-Verkostung. dingen. Restaurant, Bruchstr. erzählt spannende und interes- FloraFarm, Bockhorn 1. 19.30 Uhr Soltau. sante Geschichten und macht Erlebnis-Stadtführung mit „Wil- 19.00 Uhr Walsrode. köstliche Abstecher in drei 16.45 Uhr Behringen. li, dem Nachtwächter“. Anmel- Bridgeclub Walsrode. Gäste urigen Lokalen in Soltau. An- Mit der Kutsche zum Schäfer- dung unter Tel. 05191/828281. und Interessierte sind herz- meldung unter 05191/828281. stündchen. Anmeldung sind Treffpunkt: Spielmuseum lich willkommen. Infos unter Treffpunkt: Spielmuseum bei der Bispingen Touristik Soltau, Poststr. 7. Tel. 05161/1444 oder Tel. Soltau, Poststr. 7. unter Tel. 05194/830 oder 05071/912347. Waldgast- 05194/9879690 erforde rlich. 20.00 Uhr Rotenburg. stätte Eckernworth, Her- 20.00 Uhr Düshorn. Bis 19.15 Uhr. Treffpunkt: Bi- Kabarettist Horst Evers ist im mann-Löns-Straße 19. Konzert mit Andy Lang - kel- spingen-Touristik in Behringen, Kantor-Helmke-Haus Ro- tische Harfe und Songpoesie. Mühlenstr. 2. tenburg zu Gast mit seinem 19.00 Uhr Borg. St.-Johannes-der-Täufer-Kir- Programm „Früher war ich Forum-Weltreise-Vortrag: che. 18.00 Uhr Soltau. älter“. Kantor-Helmke-Haus, Elfenbeinküste. Erika Sbarra Filzkurs: „Sitzkissen“. Am Kirchhof 10. berichtet vob ihrer Reise nach Anmeldung unter Tel. Afrika und ihren Erlebnissen Fr. 07.09. 05191/9754943. Bis 21.00 20.00 Uhr Bomlitz. der unterschiedliche Entwick- Uhr. felto Filzwelt, Marktstr. 19. Theater: „So een Tyrann“. Auf- lungshilfeprojekte; zuletzt an 09.00 Uhr Schneverdingen. geführt der Theatergruppe des der Elfenbeinküste im westli- Aktionstage „Heimat-Shop- 18.30 Uhr Nordkampen. Plattdeutschen Vereins. Karten chen Afrika. Der Eintritt ist frei! pen“. Stadt Schneverdingen. Grillbuffet und Sax Lounge mit gibt es im Vorverkauf bei Alms Bis 21.00 Uhr. Eisdiele Pavone Chris Kawas. Um Anmeldung & Bruns und bei der Volksbank in Benefeld, Cordinger Str. 2. 09.00 Uhr Walsrode. Aktions- wird unter Tel. 05166/93040 und an der Abendkasse. Aula tage „Heimat Shoppen – Wals- gebeten. Ferienhof Holste, der Oberschule. 19.00 Uhr Soltau. rode rollt den roten Teppich Nordkampen 44. Musiktage: „My favorite things“. aus“. Innenstadt. Zu Gast: „Thomas Quasthoff, 18.30 Uhr Behringen. Sa. 08.09. NDR Bigband & Friends“. 10.00 Uhr Bispingen. Bratkartoffelabend in der Karten gibt es unter www.mu- Genussradeln durch die Lü- Schützenhalle mit Musik und 09.00 Uhr Bad Fallingbostel. siktage.de. Bis 21.15 Uhr. Aula neburger Heide. Heidehonig, Gesang vom Shanty-Chor. Bis Männerfrühstück des Kirchen- des Gymnasiums, Ernst-Au- Heidschnucken und Heidepils, 21.00 Uhr. Am Schießstand, kreises Walsrode. Gespräch gust-Straße 17. aber auch Buchweizen, werden Kronsnest. und gemeinsames Frühstück unterwegs verkostet. Infos mit dem Thema: „Als Christ in 19.30 Uhr Bad Fallingbostel. unter Tel. 05194/9879690. 19.30 Uhr Bispingen. der arabischen Welt“. Zu Gast „Sacralissimo“. Das bulgarische Bis 18.00 Uhr. Treffpunkt: Sommermusik mit dem Duo ist der Pastor Francis Abdel- Trio „Sacralissimo“ begeistert Verkehrsverein Bispingen, „Aperto“. Infos unter Tel. massih (Ägypten). Anmeldung mit einem Querschnitt aus Bahnhofstr. 19. 05194/7345 bis 21.00 Uhr. St. unter Tel. 05161/2119 oder Opern-Arien und modernen Antonius-Kirchengemeinde, Tel. 05161/989710 erfor- Songs im Kurhaus Bad Falling- 10.00 Uhr Hermannsburg. Kirchweg 5. derlich. Gemeindehaus Bad bostel. Kurhaus Bad Fallingbos- Über Zäune schauen. Bis 18.00 Fallingbostel, Kirchplatz. tel, Sebastian-Kneipp-Platz 1. Uhr. Isabella und Wolfgang Colling, Am Markt 5.

28 | September 2018 AKTIONSTAGE „HEIMAT SHOPPEN“: Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg ruft auch dieses Jahr wieder zu Aktionstagen „Heimat shoppen“ auf. Derzeit haben sich im IHK-Bezirk rund 700 Betriebe an 25 Orten zusammengetan. Mit dabei Walsrode ist auch wieder die Stadt Walsrode, die am 7./8. September alle regional Begeisterten zum Thema „Heimat shoppen“ begrüßt. rollt den roten An den beiden Aktionstagen halten alle Geschäfte der Innenstadt besonders den Dialog zum Kunden mit allen guten Gründen, dort, wo jeder lebt, die Kaufkraft zu binden und für das Gemeinwohl Verantwortung zu überneh- Teppich aus men. Der Besucher wird auf Kurzweil, auf Leckeres für sofort und später sowie auf regionale, kulinarische Vielfalt treffen. Weitere Informationen auf AM 7. UND 8. 9. www.heimat-shoppen.de

09.00 Uhr Schneverdingen. 14.00 Uhr Honerdingen. 18.30 Uhr Bispingen. 10.00 Uhr Lauenbrück. Aktionstage „Heimat-Shop- Backtheater: „Mutters Kur- Traditionelles Spanferkelessen. Bunter Herbstmarkt im pen“. Stadt Schneverdingen. schatten“. Reservierung unter Auf dem Grillplatz am Lohberg LandPark Lauenbrück. Für die Tel. 05161/984848. Heide- im Bispinger Ortsteil Volkwar- kleinen Gäste gibt es eine Ent- 09.00 Uhr Walsrode. backhaus, Honerdingen 107. dingen. Picknickplatz auf dem decker-Rallye und andere Akti- Aktionstage „Heimat Shop- Lohberg. onen. Bis 18.00 Uhr. LandPark pen – Walsrode rollt den roten 14.30 Uhr Schneverdingen. Lauenbrück, Am Wildpark 1. Teppich aus“. Innenstadt. Geführte Wanderung durch 20.00 Uhr Soltau. das Pietzmoor. Ca. 5km. Infos: „Sonja Die Band“ bezaubert mit 10.00 Uhr Eickeloh. 10.00 Uhr Lauenbrück. www.schneverdingen-touristik. lyrisch-jazzig bis hin zu soulig Gierseilfähre gemütlichen Fähr- Bunter Herbstmarkt im de Treffpunkt: Briefkasten am klingender Musik. Hagen5, fahrt über die Aller. Bis 18.00 LandPark Lauenbrück. Beim Feriendorf, Heberer Str. 100. Hagen. Uhr. Fährweg 4. traditionellen Herbstmarkt präsentieren 50 Aussteller 14.30 Uhr Bomlitz. 20.00 Uhr Rotenburg. 10.00 Uhr Schneverdingen. Schönes aus den Bereichen Theater: „So een Tyrann“. Internationale Folklore zum Geführte Morgenwanderung Garten, Mode, Schmuck, Kunst- Aufgeführt der Theatergruppe Tanzen mit den „Stromlosplus“. durch das Pietzmoor. Ca 5km. handwerk und Dekoration. Für des Plattdeutschen Vereins. Aula der Stadtschule, Freu- Infos: www.schneverdin- die kleinen Gäste gibt es eine Mit Kaffe und Kuchen. Karten denthalstr. 3. gen-touristik.de. Treffpunkt: Entdecker-Rallye und andere gibt es im Vorverkauf bei Alms Briefkasten am Feriendorf, Aktionen. Bis 18 Uhr. LandPark & Bruns und bei der Volksbank 20.00 Uhr Schneverdingen. Heberer Str. 100. Lauenbrück, Am Wildpark 1. und an der Abendkasse. Aula Szenische Lesung mit Musik: der Oberschule. „Edgar Allan Poe meets The 10.15 Uhr Soltau. 10.00 Uhr Oberhaverbeck. Alan Parsons Project“. Alte Fahrt mit der Bummelbahn Geführte Wanderung mit Harry 15.00 Uhr Gilten. Friedhofskapelle, Kunstraum, Ameisenbär. Bis 15.15 Uhr. Binner. Der Wanderführer Erntefest in Gilten. Posaunen- Bergstraße . Bahnhof Soltau, Am Bahnhof. nimmt die Besucher mit auf chor und Männergesangsverein eine Tour durch die Heide und Gilten, Fleisch und Bratwurst 10.30 Uhr Schwarmstedt. erzählt wissenswertes über vom Grill bis 23.00 Uhr. Gilten, So. 09.09. Wandern mit dem MTV. Land und Leute. Bis 14.30 Uhr. Schulstr. 5. Wanderstrecke ca. 12 km, Treffpunkt: Parkplatz Oberha- 05.30 Uhr Bispingen. Fahrgemeinschaft nach Ei- verbeck. 15.00 Uhr Verden. Öffentliche Frühwanderung zum Son- ckeloh, Start am Rathausplatz Stadt-Erkundungs-Touren. nenaufgang am Totengrund. - Schwarmstedt, Anmeldungen 11.00 Uhr Altenboitzen. Bis 16.30 Uhr. Treffpunkt: Am Eine Anmeldung ist un- bis zum 07.09. bei Gerhard Mit der Fahrraddraisine übern Lugenstein. ter Tel. 05194/830 oder Brozinski, Tel. 05071/1008. Jordan. Bahnhof Altenboitzen 05194/9879690 erforderlich. Rathaus, Rathausplatz. Nr. 47. 16.00 Uhr Steinbeck. Treffpunkt: Verkehrsverein Kindererntefest. Steinbeck Bispingen, Bahnhofstr. 19. 10.30 Uhr Hodenhagen. 12.00 Uhr Marklendorf. Festplatz, Eichenhofstraße. Tag der offenen Tür im Kartoffel- und Kürbisfest. Es 09.00 Uhr Steinbeck. Tierheim Hodenhagen. Infos wird ein reichhaltiges Unter- 16.30 Uhr Bockhorn. Erntefest Steinbeck. Festplatz, und Aktionen rund um Hund haltungsprogramm für alle Ginseng Tea Time: Kostenfreie Eichenhofstraße. und Katze, Kinderprogramm, Besucher angeboten. Am Führungen in die Ginseng-Gär- Leckeres vom Grill, Kaffee und Dorfgemeinschaftshaus. ten und Ginsengtee-Verkos- 10.00 Uhr Rethem. Kuchen, Flohmarkt und große tung. FloraFarm, Bockhorn 1. „Vor Ort eine ganze Welt entde- Tombola bis 16.00 Uhr. Tier- 13.00 Uhr Altenboitzen. cken“ - 31. Entdeckertag. Mit heim Hodenhagen, Heerstr. 52. Eine Zugfahrt über den Jordan 17.00 Uhr Schneverdingen. Musik, Spaß, Genuss und Kul- mit der „Wilden Erika“. Bahnhof Vernissage „Das Gedächtnis tur. Bis 18.00 Uhr. Londypark, 11.00 Uhr Altenboitzen. Altenboitzen Nr. 47. der Dinge“. Altes Handwerk in Burghof. Mit der Fahrraddraisine übern Schneverdingen. KulturStell- Jordan. Bahnhof Altenboitzen macherei, Oststraße 31. Nr. 47.

September 2018 | 29 11.00 Uhr Rethem. 14.00 Uhr Westen. forchester „Saitenwind“ aus 17.00 Uhr Schneverdingen. Familien-Sommerfest der CDU. Backtag. Infos unter 04239/ Schneverdingen präsentiert Begrüßungsabend mit Vortrag. Highlights für Groß und Klein: 241 oder www.dorf-ich-bitten. unter der Leitung von Joachim Schafstall am Heidegarten. Parcours mit Geschicklichkeits- de Dat Rosenhus - In‘n Olen Wielert sein aktuelles Pro- spielen- Trampolinspringen auf Stall, Zum Sportplatz 5. gramm „Saitenwind“. Kath. 18.00 Uhr Neuenkirchen. dem Jumper. Kaffee, Kuchen, Kirche St. Ansgar, Feldstraße . Bratkartoffelabend. Schrö- Bratwurst und vieles mehr. Bis 14.00 Uhr Hornbostel. ers-Hof, Kirchstraße 9. 17.30 Uhr. Burghof Rethem, Naturführung: „Wo Wildpferde 16.30 Uhr Bockhorn. Lange Str. 2. und Heckrinder grasen“. Rund Ginseng Tea Time: Kostenfreie 19.30 Uhr Kirchlinteln. um das Naturschutzgebiet. Führungen in die Ginseng-Gär- Freies Singen unter dem Motto 12.00 Uhr Eilte. Infos unter Tel. 05164/50725 ten und Ginsengtee-Verkos- „Singen unter Linden“. In Käsekurs in der Eilter Kä- Storchennest in der Ortsmitte, tung. FloraFarm, Bockhorn 1. lockerer Atmosphäre werden seschule. Anmeldung bis Helene Segelke Platz. einfache Lieder und auch Mittwoch,5.September Tel.: 19.00 Uhr Walsrode. Oldies gesungen, die gute 05164/2865. Käseschule, Am 14.00 Uhr Benefeld. Sommerkonzert: „Dolce Laune verbreiten. Jedefrau und Walde 10. Tag des offenen Denkmals an memoria - Auf den Spuren Jedermann ist willkommen. Für der Cordinger Mühle. Buntes eines vergessenen Klanges“. jedes Singen wird ein Textheft- 12.00 Uhr Schwarmstedt. Unterhaltungsprogramm. Bis Gambenabend mit Silke Strauf, chen angefertigt. Lintler Krug, Aronia Verkostung und Vortrag. 18.00 Uhr. Cordinger Mühle , Viola da Gamba und Gösta Hauptstr. 11. Bis 18 Uhr. Aronia Hofcafé und Am Mühlenhof. Franck, Cembalo mit Werken Hofladen, Am Varrenbruch 8. von Vincenzo Bonizzi, Arcange- 19.30 Uhr Schneverdingen. 14.30 Uhr Bomlitz. lo Corelli, Antonio Vuivaldi und Improtheater „Betreutes 13.00 Uhr Egestorf. Theater: „So een Tyrann“. anderen. Bis 21.00 Uhr. Kloster Impro“ des Kulturvereins. Der Erlebnis-Kutschfahrt zum Aufgeführt der Theatergruppe Walsrode, Kirchplatz 2. Kulturverein Schneverdingen Auberg. Tickets gibt es an der des Plattdeutschen Vereins. veranstaltet ein Improtheater. Kasse vom Barfußpark. Auch Mit Kaffee und Kuchen. Karten Gäste sind zum Schnuppern nochmal um 15 Uhr. Treff- gibt es im Vorverkauf bei Alms Mo. 10.09. willkommen. Ansprechpart- punkt: Barfußpark Egestorf. & Bruns und bei der Volksbank nerin: Frauke Lohmann, Tel.: und an der Abendkasse. Aula 10.00 Uhr Schneverdingen. 0157/74466666. KulturStell- 13.00 Uhr Altenboitzen. der Oberschule. Entdecken Sie die Osterheide. macherei, Oststraße 31. Eine Zugfahrt über den Jordan Anke Winkelmann vermittelt mit der „Wilden Erika“. Bahnhof 15.00 Uhr Bad Fallingbostel. Ihnen die Geheimnisse und Altenboitzen Nr. 47. Kutschfahrten zur Tietlinger Zusammenhänge der Natur. Ca. Di. 11.09. Heide, wo auch ein Teil unserer 5 km. Ab Parkplatz Osterheide. 14.00 Uhr Ehrhorn. Heidschnuckenherde weidet. 09.30 Uhr Bispingen. Ehrhorner Waldabenteuer. Mit hausgebackenem Butter- 11.00 Uhr Altenboitzen. Geführte Radwu(a)ndertour. Kinder und Erwachsene können kuchen und Kaffee. Anmeldung Mit der Fahrraddraisine übern Natürlich inklusive Insiderinfor- hier spannende Abenteuer unter 05162/2114. Restaurant Jordan. Bahnhof Altenboitzen mationen unserer Gästeführer. bestehen und sich auf Spuren- Utspann, Quintusstr. 13. Nr. 47. Bis 16.30 Uhr. Treffpunkt: suche durch den Wald bege- Bispingen Touristik, Bahnhofstr. ben. Dauer: ca. 1,5 Stunden. 15.00 Uhr Verden. 14.00 Uhr Soderstorf. 19. Walderlebniszentrum Ehrhorn. Stadtführung: „4.500 Findlinge Kutschfahrten durch die im Sachsenhain“. Auf der Füh- Schwindebecker Heide. Eine 10.00 Uhr Schneverdingen. 14.00 Uhr Honerdingen. rung lernen die Besucher die Voranmeldung für die Fahrt ist Naturkundliche Wanderung im Backtheater: „Mutters Kur- Geschichte des Sachsenhaines jeweils am vorherigen Sonntag Höpen mit Heidegarten und schatten“. Reservierung unter kennen. Bis 17.00 Uhr. Treff- bis 18 Uhr im Café erforderlich. Arboretum. Ca 5 km. Aussicht- Tel. 05161/984848. Heide- punkt: Parkplatz ev. Jugendhof, Café zur Schwindequelle, Zur sturm am Heidegarten. backhaus, Honerdingen 107. Am Jugendhof 17. Schwindequelle 19. 11.00 Uhr Altenboitzen. 16.00 Uhr Schneverdingen. 16.30 Uhr Bockhorn. Mit der Fahrraddraisine übern Konzert mit „Saitenwind“ und Ginseng Tea Time: Kostenfreie Jordan. Bahnhof Altenboitzen „SaitenFreunde“. Das Zup- Führungen in die Ginseng-Gär- Nr. 47. ten und Ginsengtee-Verkos- tung. FloraFarm, Bockhorn 1. 14.00 Uhr Behringen. Kutschfahrt mit Kaffee und Tag der offenen Tür 16.45 Uhr Behringen. Kuchen in Wilsede. Über Mit der Kutsche zum Schäfer- Oberhaverbeck und Heidetal im Tierheim Hodenhagen stündchen. Anmeldung sind nach Wilsede. Anmeldung und bei der Bispingen Touristik Infos bei der Bispingen-Tou- Sonntag, 9. 9. 2018,10.30 -16.00 Uhr unter Tel. 05194/830 oder ristik unter 05194/830 oder Tombola Hundeaktion r 05194/9879690 erforde rlich. 05194/9879690. Bis 18 Uhr. os rund ums TieFlohmarkt Bis 19.15 Uhr. Treffpunkt: Bi- Treffpunkt: Bispingen-Touristik Kaffee Inf Leckeres vom Grill spingen-Touristik in Behringen, in Behringen, Mühlenstr. 2. & Kuchen Kinderprogramm Mühlenstr. 2.

30 | September 2018 14.00 Uhr Soltau. 11.00 Uhr Wilsede. 18.30 Uhr Essel. 14.00 Uhr Volkwardingen. Setzen und Drucken mit der Gedichte und Geschichten um Petanque/Boule-Mini-Turnier Kutschfahrt: Besuch beim Soltauer Bleilaus. Bis 16.00 das Dorf Wilsede - eine öffent- auch für Anfänger geeignet. Schäfer und seiner Schnucken- Uhr. Die Bleilaus- Schrift- und liche Gästeführung. Bis 12.30 Kugeln vorhanden. Infos: herde. Parkplatz Volkwardin- Druckwelt Soltau, Winsener Uhr. Treffpunkt: Heidemuseum 0173/6002196. Bouledrome gen. Straße 34 B, Eingang vorn beim Wilsede. Essel. Zentralen Kriminaldienst. 15.00 Uhr Walsrode. 14.00 Uhr Honerdingen. Tägliche Klosterführung. Auch 14.00 Uhr Honerdingen. Backtheater: „Bruch zum Do. 13.09. um 16 und 17 Uhr. Kloster Backtheater: „Bruch zum 60sten Geburtstag“. Reservie- Walsrode, Kirchplatz 2. 60sten Geburtstag“. Reservie- rung unter Tel. 05161/984848. 09.30 Uhr Bispingen. rung unter Tel. 05161/984848. Heidebackhaus, Honerdingen Geführte Wanderung: „Rund 15.00 Uhr Bad Fallingbostel. Heidebackhaus, Honerdingen 107. um den Tütsberg“. Bis 12.00 Kutschfahrten zur Tietlinger 107. Uhr. Treffpunkt: Hotelparkplatz Heide, wo auch ein Teil unserer 14.00 Uhr Schneverdingen. Tütsberg. Heidschnuckenherde weidet. 15.00 Uhr Walsrode. Wanderung: „Durch die Heide Mit hausgebackenem Butter- Tägliche Klosterführung. Auch auf Schusters Rappen“. Ca. 09.30 Uhr Bomlitz. kuchen und Kaffee. Anmeldung um 16 und 17 Uhr. Kloster 10 km. Infos: Schneverdingen Radwanderung der SG Bom- unter 05162/2114. Restaurant Walsrode, Kirchplatz 2. Touristik, Tel. 05193/93800. litz-Lönsheide. Infos Martin Utspann, Quintusstr. 13. Ab Aussichtsturm am Hei- Eggersglüß, Tel. 05161/49266. 16.30 Uhr Bockhorn. degarten, verlängerte Over- Parkplatz Baumarkt, Walsroder 15.30 Uhr Bad Fallingbos- Ginseng Tea Time: Kostenfreie beckstraße. Str. 23. tel. Öffentliche Führungen Führungen in die Ginseng-Gär- durch den Hof der Heidmark. ten und Ginsengtee-Verkos- 15.00 Uhr Hünzingen. 09.30 Uhr Düshorn. Infos: Frau Schoppan, Tel. tung. FloraFarm, Bockhorn 1. Kutschfahrt zum Grundlosen Radwanderung der Radler- 05162/91806. Bis 18.00 Uhr. See mit Moor. Anmeldung di- freunde Düshorn. Infos unter Hof der Heidmark, Soltauer 17.00 Uhr Düshorn. rekt im Hotel Forellenhof unter Tel. 05161/8296. Gasthaus Str. 24. Radwanderung der Radler- Tel. 05161/9700 erforderlich. Düshorner Hof. freunde Düshorn. Infos unter Hotel Forellenhof, Hünzingen. 16.30 Uhr Bockhorn. Tel. 05161/71060 Gasthaus 10.00 Uhr Schneverdingen. Ginseng Tea Time: Kostenfreie Düshorner Hof. 15.00 Uhr Walsrode. Cittaslow-Erlebnis-Radtour. Führungen in die Ginseng-Gär- Kriminalhauptkommissarin E. Alles über das Thema „Faszi- ten und Ginsengtee-Verkos- 19.30 Uhr Soltau. Peukert hält einen Vortrag zum nation Biene“. Mit Besuch des tung. FloraFarm, Bockhorn 1. Erlebnis-Stadtführung mit „Wil- Thema „Kriminalitätsphäno- Bienenhauses in Niederhaver- li, dem Nachtwächter“. Anmel- mene zu Lasten von Senioren“. beck unter Begleitung von Ron- 18.00 Uhr Schneverdingen. dung unter Tel. 05191/828281. Kulturzentrum „mittendrin“, ald Badstübner. Anmeldungen Geführte Abendwanderung Treffpunkt: Spielmuseum Moorstraße 89. in der Touristinformation sind durch das Pietzmoor. Ca. 5km. Soltau, Poststr. 7. erforderlich. Ab Stadtbrunnen Bis 20.30 Uhr. Treffpunkt: 15.30 Uhr Behringen. Schneverdingen, Schulstraße 3. Briefkasten am Feriendorf, 20.00 Uhr Niederhaverbeck. Geführte Radtour durch die Heberer Str. 100. Kutschfahrt zum Sonnenunter- Lüneburger Heide. Mit Gäs- 11.00 Uhr Altenboitzen. gang. Die Aussicht vom Berg teführer Martin Bock geht‘s Mit der Fahrraddraisine übern 19.00 Uhr Walsrode. aus ist grenzenlos. Anmeldung durch den schönsten Teil der Jordan. Bahnhof Altenboitzen Bridgeclub Walsrode. Gäste und Infos unter Tel. 05194/830 Lüneburger Heide. Infos gibt es Nr. 47.11.00 Uhr Walsrode. und Interessierte sind herzlich oder 05194/9879690. Bis bei der Touristik-Info unter Tel. Backtag mit selbstgebacke- willkommen. Infos unter 22.30 Uhr. Treffpunkt: Park- 05194/9879690. Bis 21 Uhr. nem Kuchen und Krustenbrot. Tel. 05161/1444 oder Tel. platz Niederhaverbeck. Treffpunkt: Bispingen-Touristik Heidemuseum Rischmannshof, 05071/912347. Waldgast- in Behringen, Mühlenstr. 2. Hermann-Löns-Str. 8. stätte Eckernworth, Her- mann-Löns-Straße 19. Mi. 12.09. 15.30 Uhr Volkwardingen. 11.00 Uhr Bispingen. Kutschfahrt mit Heidjerpick- Geführte Radwanderung durch 19.30 Uhr Soltau. 10.00 Uhr Behringen. nick. Anmeldung bei der Bi- die Heide zum Walderlebnis Erlebnis-Stadtführung mit Geführte Radtour durch die Lü- spingen-Touristik unter 05194 Ehrhorn. Es geht über den Tüts- „Willi, dem Nachtwäch- neburger Heide. Bis 15.30 Uhr. /9879690 bzw. 05194/830 berg, am Wümmeberg vorbei, ter“. Anmeldung unter Tel. Treffpunkt: Bispingen-Touristik oder info@bispingen-touristik. bis nach Ehrhorn. Treffpunkt: 05191/828281. Treffpunkt: in Behringen, Mühlenstr. 2. de. Parkplatz Volkwardingen. Bispingen Touristik, Bahnhofstr. Spielmuseum Soltau, Poststra- 19. ße 7. 11.00 Uhr Altenboitzen. 16.30 Uhr Bockhorn. Mit der Fahrraddraisine übern Ginseng Tea Time: Kostenfreie 14.00 Uhr Honerdingen. Jordan. Bahnhof Altenboitzen Führungen in die Ginseng-Gär- Backtheater: „Bruch zum Nr. 47. ten und Ginsengtee-Verkos- 60sten Geburtstag“. Reservie- tung. FloraFarm, Bockhorn 1. rung unter Tel. 05161/984848. Heidebackhaus, Honerdingen 107.

September 2018 | 31 Jeden Sonnabend bietet die Schneverdingen Touristik eine rund zweistündige Führung Wanderung durch die geheimnisvolle Hochmoorland- schaft an. Dabei erfahren die Teilnehmer In- durch das teressantes zur Geschichte des Moores, zur Nutzung und Renaturierung. Und vielleicht Peitzmoor können auch Kreuzottern und Eidechsen beobachtet werden, die sich auf den sonnen- beschienenen Stegen wärmen. JEDEN SONNTAGABEND

aller Welt und feinstes Craft 05194/9879690 erforde rlich. 19.30 Uhr Soltau. Fr. 14.09. Beer für die beste Stadt der Bis 19.15 Uhr. Treffpunkt: Erlebnis-Stadtführung mit „Wil- Welt! Bis 22.00 Uhr. Schützen- Bispingen-Touristik in Behrin- li, dem Nachtwächter“. Anmel- 08.00 Uhr Walsrode. platz Soltau, Schützenstr. 3. gen, Mühlenstr. 2. dung unter Tel. 05191/828281. Fit im Auto - Fahrtraining für Treffpunkt: Spielmuseum Seniorinnen und Senioren. In- 15.00 Uhr Wintermoor. 18.00 Uhr Soltau. Soltau, Poststr. 7. teressenten für Folgetermine Italienische Mode in Gelis Lange Nacht der Kirchen. Bun- melden sich bitte sich bei R.- Hofcafe. Gelis Hofcafe, Winter- tes Programm in der Lutherkir- Eb. Irrgang Tel. 05161/71333. moorer Straße 29. che (Birkenstraße), St.-Johan- Sa. 15.09. Bis 13.00 Uhr. Schützenplatz, nis-Kirche (Bahnhofstraße), bei Bismarckring. 16.00 Uhr Wesseloh. der Freien Christengemeinde 10.00 Uhr Schneverdingen. Geführte Wanderung: „Sigis Soltau (Bergstraße) und in der Workshop „Schreibwerkstatt“ 10.00 Uhr Hermannsburg. Schnuckentour“. Ca. 3 - 4 km. St.-Marien-Kirche (Wiesenstra- mit der Schriftstellerin Wiebke Über Zäune schauen. Bis Ab 18.00 Uhr Möglichkeit zum ße). Zum achten Mal machen Eden. Anmeldungen für den 18.00 Uhr. Isabella und Wolf- „Schnucke am Spieß“-Es- vielfältige Angebote zum The- Workshop und Details in der gang Colling, Am Markt 5. sen. (Hierfür ist eine Anmel- ma „Glückmomente“ neugierig. Kulturstellmacherei, Telefon dung bis 12.00 Uhr unter Soltauer Kirchen. 05193/517559. KulturStellma- 11.00 Uhr Altenboitzen. 04265/8274 erforderlich.) cherei, Oststraße 31. Mit der Fahrraddraisine übern Der Schnuckenhof, Wesselo- 18.30 Uhr Behringen. Jordan. Bahnhof Altenboitzen her Str. 44a. Bratkartoffelabend mit Musik 10.00 Uhr Oberhaverbeck. Nr. 47. und Gesang vom Shanty-Chor. Geführte Wanderung mit Harry 16.30 Uhr Bockhorn. Bis 21.00 Uhr. Am Schießstand, Binner. Bis 14.30 Uhr. Treff- 14.00 Uhr Honerdingen. Ginseng Tea Time: Kos- Kronsnest. punkt: Parkplatz Oberhaver- Backtheater: „Bruch zum tenfreie Führungen in die beck. 60sten Geburtstag“. Re- Ginseng-Gärten und Ginseng- 19.30 Uhr Bispingen. servierung unter Tel. tee-Verkostung. FloraFarm, Sommermusik: Ensemble 10.30 Uhr Soltau. 05161/984848. Heideback- Bockhorn 1. Zeitreich. Infos unter Tel. Eine Stadtführung der beson- haus, Honerdingen 107. 05194/7345 bis 21.00 Uhr. St. deren Art. Die Figuren aus 16.45 Uhr Behringen. Antonius-Kirchengemeinde, dem Spielmuseum nehmen 14.00 Uhr Soltau. Mit der Kutsche zum Schäfer- Kirchweg 5. die Besucher mit auf eine Street Food Festival. Europas stündchen. Anmeldung sind unterhaltsame Führung durch größtes Street Food Festival bei der Bispingen Touristik die Innenstadt. Treffpunkt: auf Tour! Delikatessen aus unter Tel. 05194/830 oder felto-Filzwelt, Marktstr. 19.

DONNERSTAG: GENIESSERTAG! BACKTAG IM HEIDEMUSEUM MIT UNS FRISCHE BACKWAREN FÄHRT’S RUND! » süß & herzhaft «

• ADAC-Vertriebsstelle • Pannenhilfe/Abschleppdienst (24 h) • Wöchentlich HU/AU • Kfz-Reparaturen aller Art Benzer Str. 12 b • Reifenservice Pkw/Lkw 0 5161 36 69 GmbH & Co. KG Lilienthalstraße 3 · 29693 Hodenhagen Verdener Str. 53 Tel. 0 51 64/97 97-0 · Fax 051 64/979797 0 5161 68 72 [email protected] www.back-theater.de www.autoservice-hodenhagen.de

32 | September 2018 Entdecken Sie den Spielraum Soltau mit einer Stadtführung Stadtführung der ganz besonderen Art! Die Spiel- raumfiguren „entlaufen“ für anderthalb Stunden dem Spielmuseum Soltau, um Ihnen die Besonder- der besonderen heiten und die Geschichte der Soltauer Innen- stadt mit allerlei Neckerei und Wissenswertem Art nahezubringen. Die Führung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeden 1. und 3. Sonnabend im Monat bis Oktober, BIS OKTOBER IN SOLTAU ab 10.30 Uhr. Treffpunkt: felto-Filzwelt in Soltau

11.00 Uhr Soltau. 14.00 Uhr Schneeheide. mittag unter alten Eichen. Der 20.00 Uhr Visselhövede. Street Food Festival. Europas Erntefest Schneeheide. Schüt- Eintritt ist frei. Bis 17.00 Uhr. Konzert mit dem „Trio Boogie- größtes Street Food Festival zenhalle Schneeheide. Schützenhaus Behringen. licius“. „Weitere Infos unter auf Tour! Delikatessen aus aller www.khv-visselhoevede.de Welt und feinstes Craft Beer 14.00 Uhr Honerdingen. 15.00 Uhr Hodenhagen. Heimathaus Visselhövede, für die beste Stadt der Welt! Backtheater: „Bruch zum Secondhand-Markt „Rund ums Burgstraße 3. Bis 22.00 Uhr. Schützenplatz 60sten Geburtstag“. Re- Kind“. Bis 17.00 Uhr. Aller-Mei- Soltau, Schützenstraße 3. servierung unter Tel. ße-Halle. 05161/984848. Heideback- So. 16.09. 11.00 Uhr Altenboitzen. haus, Honerdingen 107. 16.30 Uhr Bockhorn. Mit der Fahrraddraisine übern Ginseng Tea Time: Kostenfreie 10.00 Uhr Ehrhorn. Jordan. Bahnhof Altenboitzen 14.30 Uhr Schneverdingen. Führungen in die Ginseng-Gär- Ehrhorner Walderntedank. Al- Nr. 47. Geführte Wanderung durch ten und Ginsengtee-Verkos- les rund um Produkte aus dem das Pietzmoor. Ca. 5km. Infos: tung. FloraFarm, Bockhorn 1. Wald: Holz, Wildobst, Kulinari- 13.00 Uhr Altenboitzen. www.schneverdingen-touris- sches wie „wilde Gerichte“ aus Eine Zugfahrt über den Jordan tik.de Treffpunkt: Briefkasten 18.30 Uhr Ahlden. der Waldkräuterey, backen im mit der „Wilden Erika“. Bahnhof am Feriendorf, Heberer Str. Das kleine barocke Fest. Im Lehmofen, Kinderprogramm. Altenboitzen Nr. 47. 100. Mittelpunkt steht das Leben Der Eintritt ist frei. Bis 17.00 der Prinzessin Sophie-Dorothea Uhr. Walderlebnis Ehrhorn. 14.00 Uhr Ehrhorn. 15.00 Uhr Walsrode. von Ahlden und wird umrahmt Die WaldKräuterey im Wal- Tägliche Klosterführung. Auch von einem abwechslungsrei- 10.00 Uhr Wesseloh. derlebnis Ehrhorn präsentiert um 16 und 17 Uhr. Kloster chen Programm. Dazu gehört Kunsthandwerkermarkt in der „Waldflüstern“. Im dreistündi- Walsrode, Kirchplatz 2. unter anderem ein Kunst- Maatheide von der Natur- gen Spaziergang erfährt man handwerkermarkt, Theater, schutzinitiative Wesseloh. Hof etwas über Sagen, Mythen 15.00 Uhr Verden. Kunstausstellung, Konzerten, Tödter, Maatheide 5. und Heilkräfte der Bäume und Öffentliche Stadt-Erkun- Lesungen und einer Versteige- kann die kulinarische Vielfalt dungs-Touren. Bis 16.30 Uhr. rung. Gemeindehaus Ahlden. 10.00 Uhr Schneverdingen. des Waldes schmecken. Wald- Treffpunkt: Am Lugenstein. Geführte Morgenwanderung Kräuterey im Walderlebniszen- 20.00 Uhr Rethem. durch das Pietzmoor. Ca 5km. trum Ehrhorn, Ehrhorn 1. 15.00 Uhr Behringen. „Konzert: ShotgunBand“. Kar- Infos: www.schneverdin- Butterkuchen Nachmittag. Bei ten gibt es an der Abendkasse. gen-touristik.de. Treffpunkt: volkstümlicher Musik erleben Burghof, Lange Str. 2. Briefkasten am Feriendorf, Sie einen gemütlichen Nach- Heberer Str. 100. Park Hotel Berlin Das privat geführte Hotel in Bad Fallingbostel. Ihre erste Adresse. Stilvoll und modern. Restaurant Leonard mit deutscher & mediterraner Küche in höchster Qualität. Geräumige Zimmer mit Dusche, WC, Fön, Telefon, Kabel-TV, DVD-Player, WLAN und Schreibtisch. Sehr gutes Frühstücksbüffet mit ausgewählten Lebensmitteln. Musikzentrum im Landkreis SFA e.V. 29683 Bad Fallingbostel, Düshorner Straße 7, Tel. 051 62/90 00 60, Fax 9000625 – größte private Musikschule im Landkreis SFA – www.hotel-berlin-online.de, E-Mail: [email protected] WALSRODE (Moorstraße 76 und Wiesenstraße 16) und Ortschaften Tel. 05161/ 71651 · Tel. 05161/911133 Fax 911134 www.musikschule-nicolaus.de

September 2018 | 33 10.00 Uhr Krelingen. 11.00 Uhr Kirchlinteln. Krelinger Freundes- und Wanderung: Lintler Ecken Mo. 17.09. Di. 18.09. Familientag. Unter dem Motto entdecken. Ca. 12 km rund „Gott sei Dank!“ sind Familien, um Kirchlinteln. Bis 15.00 Uhr. 10.00 Uhr Schneverdingen. 09.30 Uhr Bispingen. Alleinerziehende und Singles Treffpunkt:Lintler Krug. Entdeckung der Osterheide. Geführte Radwu(a)ndertour. Bis aller Altersgruppen herzlich Treffpunkt ist der Parkplatz 16.30 Uhr. Treffpunkt: Bispin- eingeladen! Mit Planwagenfahr- 11.15 Uhr Walsrode. in der Osterheide. Mit Besuch gen Touristik, Bahnhofstr. 19. ten, Hüpfburg, Streetsoccer, Forum-Wanderung in die der Alfred-Toepfer-Akademie Spielstraße, Eis-Café u.a.m. Bis Heide mit dem Erixx in das für Naturschutz. Annema- 10.00 Uhr Schneverdingen. 16.00 Uhr. Glaubenshalle im Büsenbachtal bei Handeloh. rie Schreiner vermittelt die Das ist unser Ort: Stadtführung GRZ Krelingen, Krelingen 210. Ab Bahnhof Walsrode. Zusatz- Geheimnisse und Zusammen- durch Schneverdingen. Hilde- termin mit FORUM-Wander- hänge der Natur. Ca. 5 km. gard Bosselmann vermittelt 11.00 Uhr Soltau. führer Peter Kloy: Wanderung Parkplatz in der Osterheide . Geschichten und Sehenswür- Street Food Festival. Europas in die Lüneburger Heide. Bis digkeiten in Schneverdingen. größtes Street Food Festival 15.30 Uhr. Treffpunkt: Bahnhof 11.00 Uhr Altenboitzen. ca. 5 km. Stadtbrunnen Schne- auf Tour! Delikatessen aus aller Walsrode. Mit der Fahrraddraisine übern verdingen, Schulstraße . Welt und feinstes Craft Beer Jordan. Bahnhof Altenboitzen für die beste Stadt der Welt! 12.00 Uhr Schwarmstedt. Nr. 47. 11.00 Uhr Altenboitzen. Schützenplatz Soltau, Schüt- Aronia Verkostung und Vortrag. Mit der Fahrraddraisine übern zenstraße 3. Bis 18 Uhr. Aronia Hofcafé und 14.00 Uhr Soderstorf. Jordan. Bahnhof Altenboitzen Hofladen, Am Varrenbruch 8. Kutschfahrten durch die Nr. 47. 11.00 Uhr Ahlden. Schwindebecker Heide. Eine Das kleine barocke Fest. Beim 13.00 Uhr Egestorf. Voranmeldung für die Fahrt ist 14.00 Uhr Behringen. kleinen barocken Fest gibt es Erlebnis-Kutschfahrt zum jeweils am vorherigen Sonntag Kutschfahrt mit Kaffee und im ein buntes Programm in Auberg. Tickets gibt es an der bis 18 Uhr im Café erforderlich. Kuchen in Wilsede. Über Ahlden, in dessen Mittelpunkt Kasse vom Barfußpark. Auch Café zur Schwindequelle, Zur Oberhaverbeck und Heidetal das Leben der Prinzessin nochmal um 15 Uhr. Treff- Schwindequelle 19. nach Wilsede. Anmeldung und Sophie-Dorothea von Ahlden punkt: Barfußpark Egestorf. Infos bei der Bispingen-Tou- steht. Ein Kunsthandwerker- 15.00 Uhr Walsrode. Tägliche ristik unter. 05194/830 oder markt, Theater, eine Kunstaus- 13.00 Uhr Altenboitzen. Klosterführung. Auch um 16 05194/9879690. Bis 18 Uhr. stellung, Konzerte, Lesungen Eine Zugfahrt über den Jordan und 17 Uhr. Kloster Walsrode, Treffpunkt: Bispingen-Touristik und eine Versteigerung gehö- mit der „Wilden Erika“. Bahnhof Kirchplatz 2. in Behringen, Mühlenstr. 2. ren zu dem abwechslungs- Altenboitzen Nr. 47. reichen Programm an diesem 16.30 Uhr Bockhorn. 14.00 Uhr Soltau. Wochenende. Gemeindehaus 14.00 Uhr Schneverdingen. Ginseng Tea Time: Kostenfreie Setzen und Drucken mit der Ahlden. Per Rad auf der Suche nach der Führungen in die Ginseng-Gär- Soltauer Bleilaus. Bis 16.00 besten Energieversorgung Rad- ten und Ginsengtee-Verkos- Uhr. Die Bleilaus - Schrift- und 11.00 Uhr Bad Fallingbos- wanderung mit dem Thema: tung. FloraFarm, Bockhorn 1. Druckwelt Soltau, Winsener tel. Über Zäune schauen. Bis Die „Erneuerbaren“ - Ist eine Straße 34 B, Eingang vorn beim 17.00 Uhr. Christel und Walter naturverträgliche Energiewen- 16.45 Uhr Behringen. Zentralen Kriminaldienst. Borchardt, Breslauer Straße 1. de möglich? Leitung: Journa- Mit der Kutsche zum Schäfer- listin Petra Reinken. Rathaus stündchen. Anmeldung sind 14.00 Uhr Honerdingen. 11.00 Uhr Altenboitzen. Schneverdingen . bei der Bispingen Touristik Backtheater: „Die Pächterin Mit der Fahrraddraisine übern unter Tel. 05194/830 oder vom Campingplatz“. Reservie- Jordan. Bahnhof Altenboitzen 15.00 Uhr Bad Fallingbostel. 05194/9879690 erforde rlich. rung unter Tel. 05161/984848. Nr. 47. Orgelspaziergang. St.-Dionysi- Bis 19.15 Uhr. Treffpunkt: Bi- Heidebackhaus, Honerdingen us-Kirche, Kirchplatz. spingen-Touristik in Behringen, 107. Mühlenstr. 2. 16.30 Uhr Bockhorn. Gottlieb-Daimler-Str. 6 -11 17.00 Uhr Schneverdingen. Ginseng Tea Time: Kostenfreie Walsrode 15.00 Uhr Bad Fallingbostel. Begrüßungsabend mit Vortrag. Führungen in die Ginseng-Gär- Tel. 05161/60 70 Kutschfahrten zur Tietlinger Schafstall am Heidegarten. ten und Ginsengtee-Verkos- www.anderswalsrode.de Heide. Anmeldung unter Tel. tung. FloraFarm, Bockhorn 1. 05162/2114. Restaurant Ut- 18.00 Uhr Neuenkirchen. 22.09. & 29.09. & 06.10. spann, Quintusstraße 13. Bratkartoffelabend. Schrö- 17.00 Uhr Düshorn. Wiesen-Schmankerl – Aktions-Buffet ers-Hof, Kirchstraße 9. Radwanderung der Radler- 16.30 Uhr Bockhorn. freunde Düshorn. Infos unter Appetit auf Frühstück? Ginseng Tea Time: Kostenfreie 19.30 Uhr Schneverdingen. Tel. 05161/71060 Gasthaus Schlemmer- Führungen in die Ginseng-Gär- Improtheater „Betreutes Im- Düshorner Hof. Frühstücksbuffet ten und Ginsengtee-Verkos- pro“ des Kulturvereins. inkl. Heißgetränke 13,50 € p. P. tung. FloraFarm, Bockhorn 1. Ansprechpartnerin: Frauke Loh- mann, Tel.: 0157/74466666 Ab Oktober: Kürbis küsst Kartoffel KulturStellmacherei, Oststr. 31.

34 | September 2018 19.30 Uhr Soltau. 15.30 Uhr Walsrode. auf dem Brotens-Hof. Anmel- 15.30 Uhr Bad Fallingbostel. Erlebnis-Stadtführung mit Walsrode für Leckerschmecker dungen erforderlich. Touris- Öffentliche Führungen durch „Willi, dem Nachtwächter“. An- Tour 2: Walsrode häppchen- tinformation Schneverdingen. den Hof der Heidmark. meldung unter 05191/828281. weise erleben. Mit kulinari- Stadtbrunnen Schneverdingen, Infos: Frau Schoppan, Tel. Treffpunkt: Spielmuseum schen Kostproben und Infor- Schulstraße 3. 05162/91806. Bis 18.00 Uhr. Soltau, Poststr. 7. mationen. An- und Abmeldung Hof der Heidmark, Soltauer bis 15 Uhr am Vortag, Tou- 11.00 Uhr Walsrode. Str. 24. 20.00 Uhr Niederhaverbeck. rist-Info Walsrode, Lange Str. Backtag mit selbstgebacke- Kutschfahrt zum Sonnen- 20, 05161/7897482. Bis 18.30 nem Kuchen und Krustenbrot. 16.30 Uhr Bockhorn. untergang. Anmeldung und Uhr. Rathausplatz Flamingob- Heidemuseum Rischmanns- Ginseng Tea Time: Kostenfreie Infos unter 05194/830 oder runnen, Lange Str. 22. hof, Hermann-Löns-Str. 8. Führungen in die Ginseng-Gär- 05194/9879690. Bis 22.30 ten und Ginsengtee-Verkos- Uhr. Treffpunkt: Parkplatz 15.30 Uhr Behringen. 11.00 Uhr Altenboitzen. tung. FloraFarm, Bockhorn 1. Niederhaverbeck. Geführte Radtour durch die Mit der Fahrraddraisine übern Lüneburger Heide. Infos gibt Jordan. Bahnhof Altenboitzen 18.00 Uhr Schneverdingen. es bei der Touristik-Info unter Nr. 47. Geführte Abendwanderung Mi. 19.09. 05194/9879690. Bis 21 Uhr. durch das Pietzmoor. Ca. 5km. Treffpunkt: Bispingen-Touristik 11.00 Uhr Bispingen. Bis 20.30 Uhr. Treffpunkt: 10.00 Uhr Behringen. in Behringen, Mühlenstr. 2. Geführte Radwanderung durch Briefkasten am Feriendorf, Geführte Radtour durch die die Heide zum Walderlebnis Heberer Str. 100. Lünrburger Heide. Bis 15.30 15.30 Uhr Volkwardingen. Ehrhorn. Treffpunkt: Bispingen Uhr. Treffpunkt: Bispin- Kutschfahrt mit Heidjerpick- Touristik, Bahnhofstr. 19. 19.00 Uhr Walsrode. gen-Touristik in Behringen, nick. Anmeldung bei der Bi- Bridgeclub Walsrode. Gäste Mühlenstr. 2. spingen-Touristik unter 05194 14.00 Uhr Schneverdingen. und Interessierte sind herzlich /9879690 bzw. 05194/830 Volksliedersingen im Schul- willkommen. Infos unter 11.00 Uhr Wilsede. oder info@bispingen-touristik. museum. Wie vor 100 Jahren Tel. 05161/1444 oder Tel. Gedichte und Geschichten um de. Parkplatz Volkwardingen. im Original Schulzimmer des 05071/912347. Waldgast- das Dorf Wilsede - eine öffent- Schulmuseums werden Volks- stätte Eckernworth, Her- liche Gästeführung. Bis 12.30 16.30 Uhr Bockhorn. lieder gesungen. Veranstalter: mann-Löns-Straße 19. Uhr. Treffpunkt: Heidemuseum Ginseng Tea Time: Kostenfreie Pult- und Federkiel-Museum Wilsede. Führungen in die Ginseng-Gär- Insel Pult- und Federkiel-Mu- 19.00 Uhr Schneverdingen. ten und Ginsengtee-Verkos- seum, Reinsehlener Weg 2. Schneverdinger Literaten-Treff. 11.00 Uhr Altenboitzen. tung. FloraFarm, Bockhorn 1. KulturStellmacherei, Oststr. 31. Mit der Fahrraddraisine übern 14.00 Uhr Honerdingen. Jordan. Bahnhof Altenboitzen 19.00 Uhr Schneverdingen. Backtheater: „Die Päch- 19.30 Uhr Soltau. Nr. 47. Kopie: English Conversation. terin vom Campingplatz“. Erlebnis-Stadtführung mit KulturStellmacherei, Oststr. 31. Reservierung unter Tel. „Willi, dem Nachtwächter“. An- 14.00 Uhr Honerdingen. 05161/984848. Heideback- meldung unter 05191/828281. Backtheater: „Die Päch- haus, Honerdingen 107. Treffpunkt: Spielmuseum terin vom Campingplatz“. Do. 20.09. Soltau, Poststr. 7. Reservierung unter Tel. 14.00 Uhr Volkwardingen. 05161/984848. Heideback- 09.30 Uhr Bispingen. Geführte Kutschfahrt: Besuch beim 19.30 Uhr Walsrode. haus, Honerdingen 107. Wanderung: Rund um den Tüts- Schäfer und seiner Schnu- Jam-Session für alle in der Mu- berg. Bis 12.00 Uhr. Treffpunkt: ckenherde. Parkplatz Volkwar- sikschule Nicolaus. Bis 21.30 15.00 Uhr Walsrode. Hotelparkplatz Tütsberg. dingen. Uhr. Musikschule Nicolaus , Tägliche Klosterführung. Auch Moorstraße 76. um 16 und 17 Uhr. Kloster 09.30 Uhr Düshorn. 15.00 Uhr Bad Fallingbostel. Walsrode, Kirchplatz 2. Radwanderung der Radler- Kutschfahrten zur Tietlin- 20.00 Uhr Dorfmark. freunde Düshorn. Infos unter ger Heide, wo auch ein Teil „Songs and Whispers“ mit 15.00 Uhr Hünzingen. Tel. 05161/8296. Gasthaus unserer Heidschnuckenherde Kris Angelis und Kristen Ford. Kutschfahrt zum Grundlosen Düshorner Hof. weidet. Mit hausgebackenem St.-Martin-Kirche , Hauptstra- See mit Moor. Anmeldung di- Butterkuchen und Kaffee. An- ße 34. rekt im Hotel Forellenhof unter 9.30 Uhr Bomlitz. meldung unter 05162/2114. Tel. 05161/9700 erforderlich. Radwanderung der SG Bom- Restaurant Utspann, Quintus- Hotel Forellenhof, Hünzingen. litz-Lönsheide. Infos Martin str. 13. Fr. 21.09. Eggersglüß, Tel. 05161/49266. 15.00 Uhr Walsrode. Parkplatz Baumarkt, Walsroder 15.30 Uhr Bad Fallingbostel. 10.00 Uhr Hermannsburg. Prof. Dr. Annelie Keil hält einen Str. 23. Öffentliche Führungen durch Über Zäune schauen. Bis 18.00 Vortrag zum Thema „Ge- den Hof der Heidmark. Infos Uhr. Isabella und Wolfgang sundheit ist eine körperliche, 10.00 Uhr Schneverdingen. unter 05162/91806. Bis 18.00 Colling, Am Markt 5. seelische, geistige und soziale Cittaslow-Erlebnis-Radtour Uhr. Hof der Heidmark, Soltau- Kompetenz, die sich dem Le- „Typisch regional“. Landluft er Str. 24. ben zuwendet“. Kulturzentrum schnuppern, Kälber streicheln „mittendrin“, Moorstraße 89. und frische Produkte verkosten

September 2018 | 35 VORTRAG MIT Auf Einladung des Seniorenbeirats der Stadt Walsrode kommt die renommierte „DINNER FÜR SPINNER“ Altersforscherin Prof. Dr. Annelie Keil am Mittwoch, 19. September, nach Walsrode. Ab PROF. DR. ANNELIE KEIL 15 Uhr hält sie im Kulturzentrum „mittendrin“, Moorstraße 89, einen Vortrag mit dem Thema „Gesundheit ist eine körperliche, seelische, geistige und soziale Kompetenz, die Geistreiche Gesundheit als sich dem Leben zuwendet“. Sie ist Gründungsmitglied unter anderem des Zentrums für Public Health, des Netz- werks „Zukunftsgestaltung und seelische Gesundheit Bremen“ (EXPO Projekt), des Komödie Kompetenz „Forums Lehren und Lernen“. Sie wurde bekannt durch umfangreiche Vortragstätigkeit, Radio- und Fernsehsendungen zum Bereich Gesundheit und Lebenskompetenzen, eh- AM 23. SEPTEMBER AM 19. SEPTEMBER renamtliche Mitarbeit in unterschiedlichen psychosozialen und Bildungsprojekten im In- IN WALSRODE und Ausland. 2004 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

10.00 Uhr Bispingen. Großer Garten 6, Ahlden OT 13.15 Uhr Düshorn. Genussradeln durch die Lüne- Eilte. Sa. 22.09. Erntefest. Festplatz, Kapellen- burger Heide. Infos unter Tel. kamp. 05194/9879690. Bis 18.00 18.00 Uhr Schneverdingen. 09.00 Uhr Walsrode. Uhr. Treffpunkt: Verkehrsverein Ein Abend mit dem Schä- Faires Frühstück im Rahmen 14.00 Uhr Eickeloh. Bispingen, Bahnhofstr. 19. fer Gemütlicher Abend mit der Fairen Woche. Infos unter Secondhand-Markt für Baby- allerlei regionalen Speisen und Tel. 05161/4810810. Montes- und Kinderbekleidung. Bis 11.00 Uhr Altenboitzen. Getränken. Die Heidschnu- sori-Haus. 16.00 Uhr. Schützenhaus Mit der Fahrraddraisine übern ckenherde ist ebenfalls dabei. Eickeloh, Am Bahnhof 2. Jordan. Bahnhof Altenboitzen Schafstall am Heidegarten. 10.00 Uhr Bomlitz. Nr. 47. Tag der offenen Tür im Indust- 14.00 Uhr Honerdingen. 19.00 Uhr Kirchlinteln. riepark Walsrode. Informieren, Backtheater: „Die Pächterin 14.00 Uhr Honerdingen. Rübenmarkt. „Hört alle her Ausprobieren - Spaß haben. vom Campingplatz“. Reservie- Backtheater: „Die Pächterin un kiekt jo dat an, he pingelt Vielfältiges Programm für die rung unter Tel. 05161/984848. vom Campingplatz“. Reservie- wedder, de Röbenmarktmann“. ganze Familie. Industriepark Heidebackhaus, Honerdingen rung unter Tel. 05161/984848. Das traditionsreiche Fest wird Walsrode, LKW Parkplatz, 107. Heidebackhaus, Honerdingen in diesem Jahr zum 358. Mal Bahnhofstraße. 107. gefeiert. Ab Freitagabend um 14.30 Uhr Schneverdingen. 19 Uhr mit Laternenumzug 10.00 Uhr Oberhaverbeck. Geführte Wanderung durch 15.00 Uhr Walsrode. bis Samstagnacht mit großer Geführte Wanderung mit Harry das Pietzmoor. Ca. 5 km. Infos: Tägliche Klosterführung. Auch Zeltparty. Scharnhusenplatz, Binner. Bis 14.30 Uhr. Treff- www.schneverdingen-touristik. um 16 und 17 Uhr. Kloster Hauptstraße 11. punkt: Parkplatz Oberhaver- de. Treffpunkt: Briefkasten am Walsrode, Kirchplatz 2. beck. Feriendorf, Heberer Str. 100. 19.30 Uhr Walsrode. 16.30 Uhr Bockhorn. Treffen der Doppelkopfgruppe 11.00 Uhr Altenboitzen. 15.00 Uhr Verden. Ginseng Tea Time: Kostenfreie zum gemeinsamen Spielen. Mit der Fahrraddraisine übern Öffentliche Stadt-Erkun- Führungen in die Ginseng-Gär- Gäste sind herzlich willkom- Jordan. Bahnhof Altenboitzen dungs-Touren. Bis 16.30 Uhr. ten und Ginsengtee-Verkos- men. Info unter 05161/71932 Nr. 47. Treffpunkt: Am Lugenstein. tung. FloraFarm, Bockhorn 1. oder 05161/949233. Schüt- zenhaus Vorbrück, Am Tierhof 12.00 Uhr Walsrode. 15.00 Uhr Walsrode. 16.45 Uhr Behringen. 4. Ladies Day. Alles für die Frau: Tägliche Klosterführung. Auch Mit der Kutsche zum Schäfer- „Schmuck, Kosmetik, Brillen- um 16 und 17 Uhr. Kloster stündchen. Anmeldung sind 19.30 Uhr Soltau. party, kochen, backen, Mode, Walsrode, Kirchplatz 2. bei der Bispingen Touristik Erlebnis-Stadtführung mit Parfüm und vieles mehr“. Für unter Tel. 05194/830 oder „Willi, dem Nachtwäch- das leibliche Wohl ist natürlich 16.30 Uhr Bockhorn. 05194/9879690 erforderlich. ter“. Anmeldung unter gesorgt. Music-Lounge-Wrede, Ginseng Tea Time: Kostenfreie Bis 19.15 Uhr. Treffpunkt: Bi- 05191/828281. Treffpunkt: Schmersahlstraße. Führungen in die Ginseng-Gär- spingen-Touristik in Behringen, Spielmuseum Soltau, Poststra- ten und Ginsengtee-Verkos- Mühlenstr. 2. ße 7. 13.00 Uhr Bad Fallingbostel. tung. FloraFarm, Bockhorn 1. Geführte Radtouren, die ca. 30 17.00 Eilte. 20.00 Uhr Walsrode. km rund um Bad Fallingbostel 19.00 Uhr Bad Fallingbostel. Heute schon geerdet? Gemü- „Jukebox Saturday Night“. Das stattfinden. Infos: Peter Winter, Konzert: „Sinfonietta Concer- se, Entspannung und Gesel- Glenn Miller Orchestra präsen- Tel. 0171/4820006. Bis 17.00 tante“. Als Gast ist der Trom- ligkeit gibts bald regelmäßig tiert eine grandiose Show im Uhr. Kirchplatz Bad Fallingbos- peter Sönke Klegin dabei. Der im Feierabendgarten! Alle Sweet und Swing Sound der tel, Kirchplatz. Eintritt ist frei, um eine freiwilli- Neugierigen sind herzlich 30er und 40er Jahre. Stadthalle ge Spende für die Musiker wird eingeladen zum Infoabend. Walsrode, Robert-Koch-Str. 1. 13.00 Uhr Altenboitzen. gebeten. St.-Dionysius-Kirche, Um Anmeldung wird gebe- Eine Zugfahrt über den Jordan Kirchplatz. ten. [email protected], mit der „Wilden Erika“. Bahnhof 05164/901327. Biohof Eilte, Altenboitzen Nr. 47.

36 | September 2018 „DINNER FÜR SPINNER“ Der Kulturverein „TriBuehne“ startet mit dem Stück „Dinner für Spinner“ in die Saison 2018/19. Aufgeführt wird die Komödie von Francis Veber Geistreiche am Sonntag, 23. September, ab 20 Uhr in der Stadthalle Walsrode. Schlag auf Schlag fallen die Pointen in dieser geist- Komödie reichen Komödie, über die in Frankreich mehr als acht Millionen Zuschauer Tränen lachten. Aus der AM 23. SEPTEMBER Feder desselben Autors stammen auch die Dreh- bücher zu „Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh“ und „Ein Käfig voller Narren“. Foto: Nicole Bruehl

19.00 Uhr Zahrensen. 13.00 Uhr Altenboitzen. die Stadtgeschichte anhand der jeweils am vorherigen Sonn- Laternen und Lichterfest. Am Eine Zugfahrt über den Jordan Straßennamen. Informationen tag bis 18 Uhr im Café aus Schützenplatz, Zahrenhusen- mit der „Wilden Erika“. Bahnhof bei der Tourist-Information organisatorischen Gründen un- straße. Altenboitzen Nr. 47. der Stadt Verden unter der bedingt erforderlich. Café zur 04231/12370. Bis 16.30 Uhr. Schwindequelle, Zur Schwin- 20.00 Uhr Soltau. Konzert: 14.00 Uhr Honerdingen. Treffpunkt: Am Lugenstein. dequelle 19. „Halb8cht“. Hagen5. Backtheater: „Die Pächterin vom Campingplatz“. Reservie- 16.30 Uhr Bockhorn. 15.00 Uhr Walsrode. 21.00 Uhr Walsrode. rung unter Tel. 05161/984848. Ginseng Tea Time: Kostenfreie Tägliche Klosterführung. Auch „Jazz im Schaufenster“ mit Heidebackhaus, Honerdingen Führungen in die Ginseng-Gär- um 16 und 17 Uhr. Kloster dem David-Grabowski-Quartett 107. ten und Ginsengtee-Verkos- Walsrode, Kirchplatz 2. und seinem Album „Land in tung. FloraFarm, Bockhorn 1. Sicht“. Konzertsaal der Musik- 14.00 Uhr Westen. 16.30 Uhr Bockhorn. schule Nicolaus , Wiesenstr. 16 . Backtag. Infos unter Tel. 17.00 Uhr Schneverdingen. Ginseng Tea Time: Kostenfreie 04239/241 oder www.dorf-ich- Konzert mit „Johnny Silver“ Führungen in die Ginseng-Gär- bitten.de Dat Rosenhus - In‘n und seinem Programm „John ten und Ginsengtee-Verkos- So. 23.09. Olen Stall, Zum Sportplatz 5. Lennon and the Beatles“. tung. FloraFarm, Bockhorn 1. Eine-Welt-Kirche , Ernst-Dax- 10.00 Uhr Schneverdingen. 14.00 Uhr Schneverdingen. Straße 8 . 16.45 Uhr Behringen. Geführte Morgenwanderung „Ehrhorner Waldabenteuer“. Es Mit der Kutsche zum Schäfer- durch das Pietzmoor. Ca 5 gilt spannende Abenteuer zu 19.00 Uhr Walsrode. stündchen. Anmeldung sind km. Infos: www.schneverdin- bestehen und auf Spurensuche 10. Sommerkonzert: „Musical- bei der Bispingen Touris- gen-touristik.de. Treffpunkt: durch den Wald zu gehen. Wal- hits“ vom Phantom der Oper tik unter 05194/830 oder Briefkasten am Feriendorf, derlebniszentrum Ehrhorn. und Mamma Mia. Stadtkirche 05194/9879690 erforderlich. Heberer Str. 100. Walsrode. Bis 19.15 Uhr. Treffpunkt: Bi- 14.30 Uhr Schneverdingen. spingen-Touristik in Behringen, 11.00 Uhr Walsrode. Lesung mit Andrea Russo. 20.00 Uhr Walsrode. Mühlenstr. 2. Über Zäune schauen. Bis 17.00 Heimathaus Lünzen, Am Obst- „Dinner für Spinner“. Bis 22.30 Uhr. Tanja und Thorsten Wend- garten. Uhr. Stadthalle Walsrode, Ro- 18.00 Uhr Neuenkirchen. landt, Dierkingstraße 24. bert Koch Straße 1. Bratkartoffelabend. Schrö- 15.00 Uhr Bad Fallingbostel. ers-Hof, Kirchstraße 9. 11.00 Uhr Altenboitzen. Kinderfest zum Weltkindertag. Mit der Fahrraddraisine übern Jugendhof Idingen. Mo. 24.09. 19.30 Uhr Schneverdingen. Jordan. Bahnhof Altenboitzen Improtheater „Betreutes Im- Nr. 47. 15.00 Uhr Walsrode. 10.00 Uhr Schneverdingen. pro“ des Kulturvereins. Tägliche Klosterführung. Auch Entdecken Sie die Osterheide. 0157/74466666 KulturStell- 12.00 Uhr Schwarmstedt. um 16 und 17 Uhr. Kloster Annegret Steffens vermittelt macherei, Oststraße 31. Aronia Verkostung und Vortrag. Walsrode, Kirchplatz 2. Ihnen die Geheimnisse und Bis 18 Uhr. Aronia Hofcafé und Zusammenhänge der Natur. Ca. Hofladen, Am Varrenbruch 8. 15.00 Uhr Bad Fallingbostel. 5 km. Ab Parkplatz Osterheide. Di. 25.09. Kutschfahrten zur Tietlinger 13.00 Uhr Egestorf. Heide. Anmeldung unter Tel. 11.00 Uhr Altenboitzen. 09.30 Uhr Bispingen. Erlebnis-Kutschfahrt zum 05162/2114. Restaurant Ut- Mit der Fahrraddraisine übern Geführte Radwu(a)ndertour. Bis Auberg. Auch nochmal um 15 spann, Quintusstraße 13. Jordan. Bahnhof Altenboitzen 16.30 Uhr. Treffpunkt: Bispin- Uhr. Treffpunkt: Barfußpark Nr. 47. gen Touristik, Bahnhofstr. 19. Egestorf. 15.00 Uhr Verden. Stadtführung: „Stadtgeschichte 14.00 Uhr Soderstorf. auf Straßenschildern“. Bei der Kutschfahrten durch die Erlebnisführung gibt Gästefüh- Schwindebecker Heide. Eine rerin Mira Hoffmann Einblick in Voranmeldung für die Fahrt ist

September 2018 | 37 10.00 Uhr Schneverdingen. Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Nie- 15.30 Uhr Behringen. 10.00 Uhr Schneverdingen. Naturkundliche Wanderung im derhaverbeck. Geführte Radtour durch die Cittaslow-Erlebnis-Radtour: Höpen mit Heidegarten und Lüneburger Heide. Infos gibt „Typisch regional“. Anmeldun- Arboretum. Ca 5 km. Aussicht- es bei der Touristik-Info unter gen sind erforderlich bei der sturm am Heidegarten. Mi. 26.09. 05194/9879690. Bis 21 Uhr. Touristinformation Schnever- Treffpunkt: Bispingen-Touristik dingen. Stadtbrunnen Schne- 11.00 Uhr Altenboitzen. 10.00 Uhr Behringen. in Behringen, Mühlenstr. 2. verdingen, Schulstraße 3. Mit der Fahrraddraisine übern Geführte Radtour durch die Lü- Jordan. Bahnhof Altenboitzen neburger Heide. Bis 15.30 Uhr. 15.30 Uhr Volkwardingen. 11.00 Uhr Walsrode. Nr. 47. Treffpunkt: Bispingen-Touristik Kutschfahrt mit Heidjerpick- Backtag mit selbstgebacke- in Behringen, Mühlenstr. 2. nick. Anmeldung bei der Bi- nem Kuchen und Krustenbrot. 14.00 Uhr Soltau. spingen-Touristik unter 05194 Heidemuseum Rischmannshof, Setzen und Drucken mit der 11.00 Uhr Wilsede. /9879690 bzw. 05194/830 Hermann-Löns-Str. 8. Soltauer Bleilaus. Bis 16.00 Gedichte und Geschichten um oder info@bispingen-touristik. Uhr. Die Bleilaus - Schrift- und das Dorf Wilsede - eine öffent- de. Parkplatz Volkwardingen. 11.00 Uhr Altenboitzen. Druckwelt Soltau, Winsener liche Gästeführung. Bis 12.30 Mit der Fahrraddraisine übern Straße 34 B, Eingang vorn beim Uhr. Treffpunkt: Heidemuseum 16.30 Uhr Bockhorn. Jordan. Bahnhof Altenboitzen Zentralen Kriminaldienst. Wilsede. Ginseng Tea Time: Kostenfreie Nr. 47. Führungen in die Ginseng-Gär- 14.00 Uhr Behringen. 11.00 Uhr Altenboitzen. Mit ten und Ginsengtee-Verkos- 11.00 Uhr Bispingen. Kutschfahrt mit Kaffee und der Fahrraddraisine übern tung. FloraFarm, Bockhorn 1. Geführte Radwanderung durch Kuchen in Wilsede. Über Jordan. Bahnhof Altenboitzen die Heide zum Walderlebnis Oberhaverbeck und Heidetal Nr. 47. 17.00 Uhr Kirchlinteln. Ehrhorn. Treffpunkt: Bispingen nach Wilsede. Anmeldung und Mobilität im Alter. Lintler Krug, Touristik, Bahnhofstr. 19. Infos bei der Bispingen-Tou- 14.00 Uhr Schneverdingen. Hauptstraße 11. ristik unter 05194/830 oder Wanderung: „Durch die Heide 14.00 Uhr Honerdingen. 05194/9879690. Bis 18 Uhr. auf Schusters Rappen“. Ca. 20.00 Uhr Soltau. Backtheater: „Brezelhochzeit Treffpunkt: Bispingen-Touristik 10 km. Infos: Schneverdingen Galarevue: „Wien, Du Stadt wider Willen“. Reservierung in Behringen, Mühlenstr. 2. Touristik, Tel. 05193/93800. meiner Träume“. Best of unter Tel. 05161/984848. Hei- Ab Aussichtsturm am Hei- Operette mit der österreichi- debackhaus, Honerdingen 107. 14.00 Uhr Honerdingen. degarten, verlängerte Over- schen Musiktheater-Gruppe Backtheater: „Brezelhochzeit beckstraße. „Wiener Operettenensemble“. 14.00 Uhr Volkwardingen. wider Willen“. Reservierung Karten gibt es im Ticketcenter Kutschfahrt: Besuch beim unter Tel. 05161/984848. Hei- 14.00 Uhr Honerdingen. der Walsroder Zeitung. Aula Schäfer und seiner Schnucken- debackhaus, Honerdingen 107. Backtheater: „Brezelhochzeit des Gymnasiums, Ernst-Au- herde. Parkplatz Volkwardin- wider Willen“. Reservierung gust-Straße 17. gen. 17.00 Uhr Düshorn. unter Tel. 05161/984848. Hei- Radwanderung der Radler- debackhaus, Honerdingen 107. 15.00 Uhr Walsrode. freunde Düshorn. Infos unter Do. 27.09. Tägliche Klosterführung. Auch Tel. 05161/71060 Gasthaus 15.00 Uhr Walsrode. um 16 und 17 Uhr. Kloster Düshorner Hof. Tägliche Klosterführung. Auch 09.30 Uhr Bispingen. Walsrode, Kirchplatz 2. um 16 und 17 Uhr. Kloster Geführte Wanderung: Rund 19.29 Uhr Behringen. Walsrode, Kirchplatz 2. um den Tütsberg. Die Gäs- 15.00 Uhr Bad Fallingbostel. Vollmondwanderung auf dem te erleben den Austrieb der Kutschfahrten zur Tietlinger Heidschnuckenweg. Taschen- 15.00 Uhr Hünzingen. Tütsberger Schnuckenherde Heide. Anmeldung unter Tel. lampen leuchten, die Wanderer Kutschfahrt zum Grundlosen und erkunden die Umgebung 05162/2114. Restaurant Ut- flüstern und der Vollmond See mit Moor. Anmeldung di- des historischen Gutshofes. Bis spann, Quintusstraße 13. strahlt über die Heideland- rekt im Hotel Forellenhof unter 12.00 Uhr. Treffpunkt: Hotel- schaft. Ca. 6 km. Bis 21.30 Uhr. Tel. 05161/9700 erforderlich. parkplatz Tütsberg. 15.30 Uhr Bad Fallingbostel. Treffpunkt: Parkplatz Behringer Hotel Forellenhof, Hünzingen. Öffentliche Führungen durch Heide, Haverbecker Straße. 09.30 Uhr Düshorn. den Hof der Heidmark. 15.30 Uhr Walsrode. Radwanderung der Radler- Infos: Frau Schoppan, Tel. 19.30 Uhr Soltau. Walsrode für Leckerschmecker freunde Düshorn. Infos unter 05162/91806. Bis 18.00 Uhr. Erlebnis-Stadtführung mit „Wil- Tour 2. Zusammen mit einer Tel. 05161/8296. Gasthaus Hof der Heidmark, Soltauer li, dem Nachtwächter“. Anmel- Gästeführerin erleben alle Düshorner Hof. Str. 24. dung unter Tel. 05191/828281. Interessierten Walsrode häpp- Treffpunkt: Spielmuseum chenweise mit kulinarischen 09.30 Uhr Bomlitz. 16.30 Uhr Bockhorn. Soltau, Poststr. 7. Kostproben und Informationen. Radwanderung der SG Bom- Ginseng Tea Time: Kostenfreie An- und Abmeldung bis 15 Uhr litz-Lönsheide. Infos Martin Führungen in die Ginseng-Gär- 20.00 Uhr Niederhaverbeck. am Vortag, Tourist-Info Wals- Eggersglüß, Tel. 05161/49266. ten und Ginsengtee-Verkos- Kutschfahrt zum Sonnenun- rode, Tel. 05161/7897482. Parkplatz Baumarkt, Walsroder tung. FloraFarm, Bockhorn 1. tergang. Anmeldung und Infos Bis 18.30 Uhr. Rathausplatz Str. 23. unter Tel. 05194/830 oder Flamingobrunnen, Lange Stra- 05194/9879690. Bis 22.30 ße 22.

38 | September 2018 18.00 Uhr Schneverdingen. 15.00 Uhr Walsrode. 11.00 Uhr Altenboitzen. 10.00 Uhr Schneverdingen. Geführte Abendwanderung Tägliche Klosterführung. Auch Mit der Fahrraddraisine übern Geführte Morgenwanderung durch das Pietzmoor. Ca. 5km. um 16 und 17 Uhr. Kloster Jordan. Bahnhof Altenboitzen durch das Pietzmoor. Ca 5km. Bis 20.30 Uhr. Treffpunkt: Walsrode, Kirchplatz 2. Nr. 47. Infos: www.schneverdin- Briefkasten am Feriendorf, gen-touristik.de. Treffpunkt: Heberer Str. 100. 15.00 Uhr Verden. 13.00 Uhr Altenboitzen. Briefkasten am Feriendorf, Führung: „Schrecklich, schöne Eine Zugfahrt über den Jordan Heberer Str. 100. 19.00 Uhr Walsrode. Schauermärchen“. Kindern mit der „Wilden Erika“. Bahnhof Bridgeclub Walsrode. Gäste wird eine Teilnahme ab 6 Jah- Altenboitzen Nr. 47. 10.00 Uhr Rotenburg. und Interessierte sind herz- ren empfohlen. Bis 16.30 Uhr. 33. Rotenburger Kartoffel- lich willkommen. Infos unter Treffpunkt: Am Lugenstein. 14.00 Uhr Honerdingen. markt. Das große Fest ist von Tel. 05161/1444 oder Tel. Backtheater: „Brezelhochzeit Rotenburg genauso wenig weg- 05071/912347. Waldgast- 16.30 Uhr Bockhorn. wider Willen“. Reservierung zudenken, wie der Fischmarkt stätte Eckernworth, Her- Ginseng Tea Time: Kostenfreie unter Tel. 05161/984848. Hei- von Hamburg oder wie der mann-Löns-Straße 19. Führungen in die Ginseng-Gär- debackhaus, Honerdingen 107. Rattenfänger aus Hameln. Wei- ten und Ginsengtee-Verkos- tere Infos unter knolli.com bis 19.00 Uhr Bomlitz. Vortrag: tung. FloraFarm, Bockhorn 1. 14.30 Uhr Schneverdingen. 18.00 Uhr. Neuen Markt, Am „Die Tagebücher von Klaus Geführte Wanderung durch Neuen Markt. Secksel“. Dr. Wolfgang Brandes 16.45 Uhr Behringen. das Pietzmoor. Ca. 5km. Infos: wird in kurzen biografischen Kutschfahrt: Heidschnu- www.schneverdingen-touristik. 11.00 Uhr Altenboitzen. Skizzen eine Auswahl aus den cken-ins-Bett-bringen. Infos de. Treffpunkt: Briefkasten am Mit der Fahrraddraisine übern Tagebüchern lesen. Der Eintritt gibt es bei der Bispingen-Tou- Feriendorf, Heberer Str. 100. Jordan. Bahnhof Altenboitzen ist frei. Bis 21.00 Uhr. Dorf- ristik, Tel. 05194/830. Treff- Nr. 47. gemeinschaftshaus Bomlitz, punkt: Bispingen-Touristik in 15.00 Uhr Walsrode. August-Wolff-Straße 3. Behringen, Mühlenstr. 2. Tägliche Klosterführung. Auch 12.00 Uhr Schwarmstedt. um 16 und 17 Uhr. Kloster Aronia Verkostung und Vortrag. 19.30 Uhr Schneverdingen. 16.45 Uhr Kirchlinteln. Walsrode, Kirchplatz 2. Bis 18 Uhr. Aronia Hofcafé und Treffpunkt KulturStellmacherei. Kulturfahrradrunde für Jede- Hofladen, Am Varrenbruch 8. Bühne frei mit Michael Insinger. frau und Jedermann. Auffällige 15.00 Uhr Verden. Der Eintritt ist frei. KulturStell- Kleidung und ein entsprechen- Öffentliche Stadt-Erkun- 13.00 Uhr Egestorf. macherei, Oststr. 31. der Fahrradhelm empfohlen. dungs-Touren. Bis 16.30 Uhr. Erlebnis-Kutschfahrt zum Infos unter 04236/942766. Treffpunkt: Am Lugenstein. Auberg. Tickets gibt es an der 19.30 Uhr Soltau. Lintler Krug, Hauptstr. 11. Kasse vom Barfußpark. Auch Erlebnis-Stadtführung mit „Wil- 16.30 Uhr Bockhorn. nochmal um 15 Uhr. Treff- li, dem Nachtwächter“. Anmel- 19.00 Uhr Bad Fallingbostel. Ginseng Tea Time: Kostenfreie punkt: Barfußpark Egestorf. dung unter Tel. 05191/828281. „Anziehend anders“- Frauen Führungen in die Ginseng-Gär- Treffpunkt: Spielmuseum Second-Hand-Abend. Anmel- ten und Ginsengtee-Verkos- 13.00 Uhr Altenboitzen. Soltau, Poststr. 7. dungen am 17. und 18.9. unter tung. FloraFarm, Bockhorn 1. Eine Zugfahrt über den Jordan [email protected] mit der „Wilden Erika“. Bahnhof 20.00 Uhr Walsrode. oder 05162/901687 (AB). Die 17.00 Uhr Schneverdingen. Altenboitzen Nr. 47. Werke von Bach und Händel. Tische werden verlost und die Gespräch mit Frank Jahn in der Stadtkirche Walsrode. Teilnehmer werden bis zum Ausstellung „Das Gedächtnis 14.00 Uhr Honerdingen. 20.9. benachrichtigt. Bis 21 der Dinge, altes Handwerk in Backtheater: „Brezelhochzeit 20.00 Uhr Walsrode. Uhr. Gemeindehaus der ev. Schneverdingen“. KulturStell- wider Willen“. Reservierung Musiktage: „Re-Mix.Bach und Kirchengemeinde, Kirchberg. macherei, Oststr. 31. unter Tel. 05161/984848. Hei- Scholl“ Andreas Scholl (Coun- debackhaus, Honerdingen 107. tertenor), Ensemble BachSpa- 19.30 Uhr Soltau. 20.00 Uhr Soltau. ce. Bis 22.00 Uhr. Stadtkirche, Erlebnis-Stadtführung mit „Wil- Konzert: Emerald Green Spon- 15.00 Uhr Walsrode. Kirchplatz. li, dem Nachtwächter“. Anmel- tan ins Leben gerufen, bringt Tägliche Klosterführung. Auch dung unter Tel. 05191/828281. das Projekt „Emerald Green“ um 16 und 17 Uhr. Kloster Treffpunkt: Spielmuseum verschiedenste Coversongs aus Walsrode, Kirchplatz 2. Fr. 28.09. Soltau, Poststr. 7. dem Rock/Pop- und Alterna- tive-Bereich auf die Bühne. 15.00 Uhr Bad Fallingbostel. 10.00 Uhr Hermannsburg. Hagen5, Hagen. Kutschfahrten zur Tietlinger Über Zäune schauen. Bis 18.00 Sa. 29.09. Heide. Anmeldung unter Tel. Uhr. Isabella und Wolfgang 05162/2114. Restaurant Ut- Colling, Am Markt 5. 10.00 Uhr Oberhaverbeck. So. 30.09. spann, Quintusstraße 13. Geführte Wanderung mit Harry 11.00 Uhr Altenboitzen. Binner. Bis 14.30 Uhr. Treff- 08.00 Uhr Dorfmark. 16.30 Uhr Bockhorn. Mit der Fahrraddraisine übern punkt: Parkplatz Oberhaver- 26. Krämermarkt in Dorfmark. Ginseng Tea Time: Kostenfreie Jordan. Bahnhof Altenboitzen beck. Infos gibt es unter www.dorf- Führungen in die Ginseng-Gär- Nr. 47. marker-kraemermarkt.de ten und Ginsengtee-Verkos- tung. FloraFarm, Bockhorn 1.

September 2018 | 39 HOTSPOTS SEHENSWERTES UND AUSFLUGSZIELE AUF EINEN BLICK

BAD FALLINGBOSTEL: Bademöglichkeit Kutschfahrten & Regional speisen Tourist-Information Bad Fallingbostel Lieth-Freibad Bad Fallingbostel Restaurant Utspann Sebastian-Kneipp-Platz 1 Soltauer Str. 26, Bad Fallingbostel Quintusstr. 13 29683 Bad Fallingbostel Tel. 05162/2226 Jeden Do. u. So. um 15 Uhr Fahrt zur Tel. 05162/4000 Letzter Badetag, Sonntag, 2.9.2018 Tietlinger Heide www.dorfmark-touristik.de Mo., Mi. u. Fr. 11-20 Uhr, Di. u. Do. 7-20 Anmeldung: Tel. 05162/2114, Geöffnet: Juni bis September Uhr, Sa. u. So. 10-19 Uhr, www.badbt.de www.utspann.info Mo.-Fr. 9-12 Uhr u. 13-17 Uhr, Sa. 9.30-12.30 Uhr Hof der Heidmark Gedenkstätte im Liethwald BOMLITZ: Bücherei Soltauer Str. 24 Stadtbücherei im Kurhaus Besichtigung donnerstags Verkehrsverein Bomlitz e.V. Sebastian-Kneipp-Platz 1, 15.30-18 Uhr und nach Vereinbarung, Walsroder Str. 23 Tel. 05162/1358 Tel. 05162/91806 und 05162/4000 Tel. 05161/9490249 Mo. geschl., Di. 10-12 Uhr u. (April bis Oktober) www.verkehrsverein-bomlitz.de 14-19 Uhr, Do. 10-18 Uhr, Fr. 10-12 Uhr u. 14-18 Uhr, Kurpark Bücherei Sa. 10-13 Uhr Mit Kräutergarten, Boulebahn, Gemeindebücherei Barfußpark, Fitnesspark, Green- August-Wolff-Str. 3 Service Sport- Parcours Tel. 05161/949996 Funk Taxi 6006 Mo., Mi. 8-12 Uhr u. 15-18 Uhr, Inh. U. Deichmann Lieth Di. u. Fr. 15-18 Uhr, Do. geschlossen Vogteistrasse 53 Stadtwald der Kreisstadt, 29683 Bad Fallingbostel steile Abhänge zur Böhme, Cordinger Mühle (1408) Tel. 05162 6006 Denkmal der Brüder Freudenthal Von der Warnau angetriebene funk- Fax 05162 988924 tionsfähige Wassermühle mit zwei [email protected] Military Museum Mahlgängen. Aus dem Jahr 1810 mit Queens Avenue Backhaus Speicher 3, Tel. 0173/4391864 Eibia Museum der Archäologischen Ehemaliges Gelände der Pulverfa- Arbeitsgemeinschaft brik, heute Naherholungsgebiet. Michelsenstr. 1, Tel. 05162/6336, Waldgebiet mit ausgeschilderten für Sonderöffnungszeiten ist die Reit- und Wanderwegen. 05161/911530 zu wählen. Unsere Öff- Zugehörig Lohheide mit ausgedehn- nungszeiten sind von April bis Oktober ten Heideflächen, Hügelgräber, vom jeden Do. von 16-18 Uhr und jeden 1. Parkplatz Borg und Parkplatz Sport- u. 3. So. im Monat von 14.30-17 Uhr. anlage Benefeld aus zu erreichen

Bademöglichkeit Megalithpark Osterberg Bademöglichkeit Hallenbad Bad Fallingbostel Erstarrungssteine, Umwandlungs- Waldbad Bomlitz Heinrichsstr. 22, Bad Fallingbostel steine, Sedimentsteine Hans-Böckler-Str. 36, Bomlitz Tel. 05162/902104 Tel. 05161/49222 Ab Montag, 3.9.2018: Tietlinger Wacholderhain Vom 13.5.-27.6. und 9.8. bis Mo. 10-21 Uhr, Di. u. Fr. 7-21 Uhr, mit Hermann-Löns-Grab vorauss. 9.9., Di.-So. 12-20 Uhr, Mi. u. Do. 7-18 Uhr, Sa. 8-14 Uhr, öffentlich zugänglich, erreichbar über vom 28.6.-8.8. tägl. 10-20 Uhr So. 8-17 Uhr, www.badbt.de den Parkplatz bomlitz.de/waldbad

40 | September 2018 Landschaftspark Iserhatsche Bomann-Museum Nölle Str. 40, Tel.: 05194/1206 Schlossplatz 7, Tel. 05141/12372 Jagdvilla, Barockgarten, Glaskunst, Eines der größten kulturgeschichtli- Streichholzkunst, Montagnetto, chen Museen in Niedersachsen. Bier-Phillumenie-Sammlung. April bis Di.-So. 10-17 Uhr Okt. tägl. 10-18 Uhr Residenzmuseum im Celler Schloss Schlossplatz 1, Tel. 05141/12373 Präsentiert in den historischen Schlossräumen die Geschichte des bedeutenden Welfenschlosses und seiner Bewohner

BOTHMER:

Alte Dorfschule © ISERHATSCHE Alte Dorfstr. / Vor dem Felde Tel. 05071/8688, 1908/09 als einklas- sige Dorfschule erbaut. Bademöglichkeit Geöffnet: Mai-Sept. So. 15-17 Uhr Luhetalbad Bispingen Trift 19, 29646 Bispingen BISPINGEN: Mo. 6.45-8 Uhr u. 14.30-17.30 Uhr, Di.- Fr. 6.45-9.30 Uhr u. 14.30-17.30 Uhr, Bispingen-Touristik e.V. Sa. 6.45-17.30 Uhr, Bahnhofstr. 19 Sonn- u. Feiertage 6.45-13 Uhr 29646 Bispingen © Celle Tourismus und Marketing GmbH [email protected] Verein Naturschutzpark e.V. www.bispingen-touristik.de Niederhaverbeck 7, Bispingen Juli bis September Mo. bis Fr. 9-18 Uhr, www.verein-naturschutzpark.de Sa. und So. 10-13 Uhr DORFMARK: Wildbienen-Erlebnispfad Bademöglichkeit 2,5 km langer Weg mit 16 Stationen Tourist-Info Brunausee Niederhaverbeck 3, Bispingen Dorfmark-Touristik e.V. Baden, Tretbootfahren, Gastronomie Mai bis Oktober, täglich 10-17 Uhr Altes Rathaus, Marktstr. 1 in Behringen Tel. 05162/4009, Fax 400500 Wilseder Berg www.dorfmark-touristik.de Im Zentrum des Naturschutzgebietes Geöffnet: Mo.-Fr. 9-12 Uhr Lüneburger Heide und 13-17 Uhr

Bücherei BOCKHORN: Zweigstelle Stadtbücherei Bad Fallingbostel, Marktstr. 1, Flora Farm im Alten Rathaus, Tel. Bockhorn 1, Tel. 05162/1393 05163/290564 Deutschlands einzige GinsengGärten. Mo. und Mi. 15-17 Uhr Geöffnet: Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr, sonn- und feiertags 14-18 Uhr Oldtimer Trecker-Museum © Bispingen-Touristik e.V. A. u. G. Tryba, Bultmanns Hof Visselhöveder Str. 5, Tel. CELLE: 05163/6336 Dat ole Hus Geöffnet: Di. 10-18 Uhr oder nach Das Heide- und Freilichtmuseum in Tourist-Info tel. Vereinbarung Wilsede zeigt Wohnen und Arbeiten auf Celle Tourismus und Marketing GmbH einem Heidehof um und nach 1850. Markt 14-16 Bademöglichkeit Mai bis Okt. täglich 10-16 Uhr Tel. 05141/909080 Strandbad Dorfmark Fax: 05141/90908710 Becklinger Str., 29683 Dorfmark, Greifvogelgehege Bispingen www.celle-tourismus.de Tel. 05163/6118 An der Bundesstr. 209 Oktober bis April: Mo. bis Fr. 9-17 Uhr, In der Saison täglich 13-18 Uhr Mai – Oktober: Mi., Sa., So. und Feier- Sa. 10-13 Uhr tags ab 15 Uhr Mai bis September: Mo. bis Fr. 9-18 Juli bis August: täglich 15 Uhr Uhr, Sa. 10-16 Uhr u. So. 11-14 Uhr

September 2018 | 41 HOTSPOTS

DÜSHORN: GILTEN: KRELINGEN:

Dorfmuseum Bothmer Mühle Heidefläche Kirchstr. 4, Tel. 05161/3777 Tel. 05139/3532 mit Bienenzaun und Schafstall Sammlung historischer, Besichtigung nach Absprache ländlicher Kulturgüter. Großsteingrab Geöffnet: April bis Oktober Nordöstlicher Ortsrand, Do. 15-17 Uhr (außer feiertags) oder HODENHAGEN: über den Rundwanderweg D3 nach Vereinbarung ausgeschildert Tourist-Information Bademöglichkeit im Rathaus 29693 Hodenhagen Strandbad Düshorn e.V. Bahnhofstraße 30 LAUENBRÜCK: Rehrweg 6, 29664 Walsrode Tel. 05164/970781, Fax 1787 Tel. 05161/8854. Landpark Lauenbrück In der Saison bis 4.9. von 14-19 Uhr. Atelier Krömer Wildpark 1, 27389 Lauenbrück 4.9. Saisonstart Strandsauna Knickerbusch 14, Tel: 04267-954760 29693 Hodenhagen, Fax: 04267-9547619 Tel. 05164/8029540 [email protected], www.landpark.de EBBINGEN: [email protected] März-September 8-18 uhr www.atelier-kroemer.de Oktober-März 8-17 Uhr Grundloser See mit Moor Landschaftsschutzgebiet, vom Park- Bücherei platz Ebbingen aus oder von Fulde Medienstützpunkt der LÜNEBURG: Fahrbücherei Soltau-Fallingbostel Ho- denhagen, Rathaus, Bahnhofstr. 30, Tourist-Info EICKELOH: Tel. 05164/970-0 Lüneburg Marketing GmbH 14-tägig do. von 15-18 Uhr Rathaus/Am Markt, 21335 Lüneburg Gierseilfähre Eickeloh Tel.: 0800/220 50-05, Fax: Technisches Denkmal Das kleine Angelmuseum 04131/207 66-44, touristik@luene- Zur Fähre / Fährweg Tel. 05164/484 burg.info Fährtermine unter Tipps & Termine Besichtigung nach Vereinbarung Öffnungszeiten in der Saison (Mai-Okt. u. Dez.): Mo. bis Fr. 9.30-18 Uhr, Sa. Serengetipark-Hodenhagen 9.30-16 Uhr, So. 10-16 Uhr Am Safaripark 1, 29693 Hodenhagen Altes Rathaus The cosy home Am Markt 1 Wellness – Massagen Ein Ensemble aus Einzelbauten. Kann Kampsunder 16, 29693 Hodenhagen zu großen Teilen besichtigt werden www.thecosyhome.de, Tel. 05164/801050 An der Münze und Schröderstraße An der Münze Straßenzug auf dem sich das Leben INSEL: Lüneburgs tummelt.

Pult- und Federkiel-Museum Bücherei Reinsehlener Weg 2 Franziskanerkloster und Ratsbücherei EILTE: Tel. 05193/800506 Am Marienplatz 3 Einblick in schulische Abläufe Seit 1555 im ehem. Franziskanerklos- Kräuterschule früherer Zeit. Geöffnet: April bis Okt. ter der Stadt – eine der ältesten Gabriele Brötzmann Di., Mi., Sa. u. So. 14-17 Uhr Stadtbibliotheken Deutschlands Wild-Kräuter-Schule Eilte und Praxis der alten Wege Halle für Kunst Tel. 05164/1646 KIRCHLINTELN: Reichenbachstr. 2 Handy 0170/1424353 www.auf-alten-wegen.de Regional speisen Industrie- und Handelskammer Zwitscher-Stübchen Am Sande 1 Eilter Käseschule Bendingbosteler Dorfstr. 26 Eines der imposantesten Gebäude des Inh. Barni Deneke 27308 Kirchlinteln-Bendingbostel Platzes Am Walde 10, 29693 Eilte Tel. 04237/1046 Weitere Informationen unter www.gaststaette-zwitscherstuebchen.de Kloster Lüne mit Textilmuseum www.eilter-kaeseschule.de 1172 gegründete Benediktinerinnen [email protected] Kloster Lüne Käsekurse mit festen Terminen auf inmitten einer Grünanlage mit altem Anfrage Baumbestand

42 | September 2018 MUNSTER: OSTENHOLZ:

Deutsches Panzermuseum Sieben Steinhäuser Hans-Krüger-Str. 33 Nato-Truppenübungsplatz Tel. 05192/2552 Bereits 1832 unter Denkmalschutz ge- Geöffnet: Ganzjährig Di.-So. 10-18 Uhr, stellt. Zur Gruppe gehören 5 Steingrä- an Feiertagen und Juni bis Sept. auch ber hinter Schutzwällen. montags © Deutsches Panzermuseum RETHEM:

Tourist-Info Gäste-Information im Rathaus Rethem, Lange Straße 4 Heidegarten Tel. 05165/989888, Fax 989898 1990 fertiggestellt zeigt er mehr www.rethem.de als 130 verschiedene Heidesorten in über 120.000 Pflanzen. Bücherei Samtgemeindebücherei Regional speisen Londystr. 3 Der Schnuckenhof in Wesseloh Mo. 9.30-10 Uhr und Mi. 16-18 Uhr Wesseloher Str. 44a NEUENKIRCHEN: 29640 Schneverdingen-Wesseloh Bockwindmühle (1594) IM Tel. 04265/8274 Springhornhof Londy-Park, direkt an der Aller, www.schnuckenhof-wesseloh.de Tiefe Straße 4, Tel. 05195/933963 Stand bis 1955 im Dorf Frankenfeld. Heidschnuckenspezialitäten im Projekt Kunst in der Landschaft Besichtigung nach Absprache. eigenen Lokal. Sonderveranstaltungen Geöffnet: Di.-So. 14-18 Uhr Tel. 05165-1513 (z. B. „Sigis Schnuckentour“): s. Homepage Schröers-Hof Burghof Rethem Öffnungszeiten: Mo., Fr., Sa. 17-22 Kirchstr. 7, Tel. 05195/933810 Lange Str. 2, Tel. 05165/2900000 Uhr und nach Vereinbarung Geöffnet: Juni-Okt. Mo. 18.30-20 Uhr Veranstaltungs- und Kulturzentrum mit wechselnden Ausstellungen, direkt an der Aller gelegen. NEUSTADT: Sonntags 14-17 Uhr, von März bis Nov. Burghof-Café der Landfrauen. Wassermühle Vesbeck Führungen auf Anfrage. Vesbeck, Beekestraße Besichtigung nach Absprache möglich. Tel. 05073/1228 o. 1590 SCHNEVERDINGEN:

Tourist-Info NINDORF: Schneverdingen Touristik Rathauspassage 13 Wildpark Lüneburger Heide Tel. 05193/93800, Fax 05193/93890 Am Wildpark, Tel. 04184/89390 www.schneverdingen-touristik.de Ganzjährig geöffnet: 15. Juli bis 15. September Mo. bis Fr. 8 1. Nov. bis 28. Febr. 9-16.30 Uhr, bis 18 Uhr, Sa. 10 bis 13 Uhr Höpen 1. März bis 31. Okt. 8-19 Uhr Westlich vom Wilseder Berg De Theeshof vorgelagerte Hügelkette. Vom Langelohsberg/Hansahlener Dorfstra- Höpenberg (119 m NN) Fernblick ße, Tel 05193/2199 bis zum Wilseder Berg. Historische Hofanlage Heidschnuckenaustrieb von Mai Geöffnet: Ostern bis Okt. Di.-Sa. 15-18 bis Okt. täglich gegen 11 Uhr. Uhr, So. 10-12 u. 15-18 Uhr Pietzmoor Eine-Welt-Kirche 5 km Rundwanderweg mit befes- Ein dezentrales Expo2000-Projekt. tigten Bohlenstegen quer durch die Verbaut wurde das sonst kaum geheimnisvolle Umgebung verwertbare Kiefern- u. Eichenholz aus der Region. Walter-Peters-Park April bis Oktober Mo. bis Do. und Sa. von mit großen Spielplatz 10-12 Uhr, tägl. von 15-17 Uhr Kneippbecken zum Wassertreten

© Wildpark/Thomas Ix

September 2018 | 43 HOTSPOTS

SCHWARMSTEDT: Breidings Garten Historisches Museum Breidingsgarten 5 Untere Str. 13, Tel. 04231/930020, Tourist-Information 29614 Soltau /2169 od. /3238. Geöffnet: Schwarmstedt, Am Markt 1 www.breidings-garten.de Di.-So. 10-13 Uhr u. 15-17 Uhr Tel. 05071/8688 www.schwarmstedt.de Felto-Filzwelt Bademöglichkeit Tourismusregion Aller-Leine-Tal Täglich von 10 bis 18 Uhr Verwell Am Markt 1, Tel. 05071/912558 Saumurplatz, 27283 Verden Fax 05071/912557 Heide-Park-Resort Tel. 04231/9566655, info@verwell. www.aller-leine-tal.de Täglich ab 10 Uhr de www.heide-park.de Mo. geschlossen, Di. u. Do. 14-20 Antiquitäten-Café & Antik-Hotel Uhr, Schwarmstedt Heidewitzka Mi. u. Fr. 10-20 Uhr, Sa. u. So. 10-19 Am Hohen Ufer 1, Tel. 05071/2737 - Das Kindertobeland Uhr, In den Ferien: Mo. 14-20 Uhr, www.antiquitaeten-cafe.de Gottfried-von-Cramm-Str. 1 Di.-So. ab 10 Uhr Offen: Fr., Sa., So. 14-19 Uhr, Mo. bis Fr. 14-19 Uhr, Sa. u. So. in den Mo.-So. n. Vereinbarung Ferien 10-19 Uhr WALSRODE:

Bücherei Norddeutsches Spielzeugmuseum Tourist-Information Uhle-Hof, Unter den Eichen 3 Poststr. 7, Tel. 05191/82182 Vogelpark-Region Tel. 05071/80955 Öffnungszeiten: Täglich 10-18 Uhr Lange Str. 20, Walsrode, Geöffnet: Mo. u. Di. 15-18 Uhr, Tel. 05161/7897482, Fax 7897483 Do. 15-19 Uhr, Fr. 9-12 Uhr Bademöglichkeit [email protected] Soltau-Therme - die Vita Solequelle www.vogelpark-region.de Bademöglichkeit Mühlenweg 17, 29614 Soltau Geöffnet: Mo.-Fr. 9-17 Uhr, Hallenbad Schwarmstedt Tel. 05191/84481. Mo. 10-22 Uhr, Di.- ab 15. April bis September auch Am Beu 4, Tel. 05071/9687070 So. u. Feiertage 9-22 Uhr, Samstag 10-13 Uhr, ab 15. Novem- Di. 8-20 Uhr Warmbt., Mi. 7-20 Uhr, Sauna tägl. v. 10-22 Uhr ber bis 28. Februar von 12-13 Uhr Warmbt., Do. 13-20 Uhr, Fr. 13-20 Uhr geschlossen und Freitag ab 14 Uhr (ab 14.30-17.30 Uhr Spiele für Kinder) geschlossen So. 9-14 Uhr

Harry‘s klingendes Museum Restaurant Neustädter Str. 25, Tel. 05071/912941 Argentinisches Steakhouse Privatsammlung mechanischer Musik- Mendoza instrumente. Lange Straße 79 Besichtigung nur mit Führung nach 29664 Walsrode vorheriger Anmeldung Tel. 05161/486061 [email protected] www.mendoza-walsrode.de SOLTAU: Mo. bis Sa. 17-23 Uhr, So. 11.30-14.30 Uhr, 17-23 Uhr Tourist-Info Erlebniswelt Lüneburger Heide GmbH Bücherei Am Alten Stadtgraben 3, Soltau STELLICHTE: Stadtbücherei Tel. 05191/828282, Fax 8282-99 Robert-Koch-Str. 1/Stadthalle www.soltau-touristik.de Gutskapelle (ERBAUT 1608-1610) Tel. 05161/609752 Geöffnet: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, War bis 1975 im Privatbesitz, Di.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. 10-12 Uhr Sa. 9-12 Uhr überrascht durch seine Pracht Geöffnet ab Ostermontag bis zur Bademöglichkeit Zeitumstellung im Herbst: Fitnessbad Walsrode offene Sonn- u. Feiertage 14-16 Uhr Hermann-Löns-Str. 23, Walsrode Tel. 05161/4889980 Ab Montag, 17.9.2018: VERDEN: Mo. 10-16 Uhr, Di. 7-21 Uhr, Sa. 11- 16 Uhr (16-18 Uhr „ladies only“), Tourist-Info So. 11-17 Uhr, www.badbt.de Große Str. 40, Tel. 04231/12345, Fax 04231/12320, www.verden.de Galerie Hohmann Mo. bis Fr. 10-18 Uhr und Sa. 10-13 Uhr Kunst & Rahmung Hann. Str. 2 – Eingang Saarstr. Deutsches Pferdemuseum 29664 Walsrode, Tel. 05161/5517 Holzmarkt 9 www.galeriehohmann.de Geöffnet 10-17 Uhr außer Mo. Di.-Sa. 10-18 Uhr, So. 14-17 Uhr

44 | September 2018 Heidemuseum „Rischmannshof“ WIETZENDORF: Bademöglichkeit Hermann-Löns-Str. 8, Südsee-Camp Tel. 05161/4810887 oder Tourist-Info Badeparadies Tel. 05167/913843 Verkehrsverein Wietzendorf Südsee Camp 1, 29649 Wietzendorf, E-Mail: [email protected] Über der Brücke 1 Tel. 05196/980330 Gehört zu den ältesten Freilichtmuseen Tel. 05196/2190, Fax 05196/2275 Bis einschl. 16.3. Mo. geschlossen, in Norddeutschland. www.wietzendorf.de Di.-Fr. 12-19 Uhr, Sa. u. So. 10-20 Geöffnet: 1. April bis 30. Nov. Mi.-Sa. Ostern bis Oktober: Mo. bis Fr. 10-13 Uhr. 10-12.30 Uhr u. 13-17 Uhr, Sonn- u. Uhr u. 14-17 Uhr 17. 3. bis 8. 4. tägl. 10-20 Uhr Feiertage 13-17 Uhr Sa. 10-13 Uhr, November-Ostern: Mo. bis Fr. 10-13 Uhr Weitere Sehenswürdigkeiten Heidewachs Zierkerzenschnitzerei findling-heideregion.de/ausflugsziele Ebbinger Str. 1a, 29664 Walsrode Tel. 05161/910660

Regional speisen Hotel Forellenhof Hünzingen Jeden Mi. ab 15 Uhr Kutschfahrt zum Grundlosen See mit Moor Anmeldung unter Tel. 05161/9700 Kloster (986) Kein Tag ohne uns. Kirchplatz 2, Tel. 05161/4858380 Anlage aus dem 18. Jh. WZ+ ist der neue Premiumbereich auf dem Nachrichtenportal www.wz-net.de Lönsgrab im Tietlinger Wacholderhain Deine WZ+ Vorteile: + voller Zugriff auf alle WZ+ Inhalte Ticketcenter Walsrode + täglicher ePaper-Zugriff schon ab 3 Uhr im Hause der Walsroder Zeitung 14 Tage kostenlos Lange Str. 14 + Zugang auf bis zu 3 Geräten möglich Tel. 05161/60050 + Beitragsdiskussion freigeschaltet [email protected] + alle Vorteile auch über die App nutzbar www.wz-net.de All das und noch viel mehr steht dir ab sofort auf www.wz-net.de zur Verfügung. Und zwar: 14 Tage kostenlos. Das Probe-Digitalabo endet nach Ablauf automatisch.

Dein Hotspot Weltvogelpark Walsrode Am Vogelpark, Tel. 05161/60440 fehlt hier noch? 4.000 Vögel aus 650 Arten Dann kannst du jetzt zwischen zwei Geöffnet: 18. März bis 28. Okt. tägl. 10- exklusiven Angeboten wählen: 18 Uhr, Juli/Aug. bis 19 Uhr WIETZE:

Deutsches Erdölmuseum x x Schwarzer Weg 7-9 Tel. 05146/92340 12 1 1858 fand eine der weltweit ersten Adresse, Adresse, ölfündigen Bohrungen hier statt. Kontaktdaten, Kontaktdaten, März bis Mai 10-17 Uhr, Juni bis Aug. Öffnungszeiten Öffnungszeiten 10-18 Uhr, Sept. bis Nov. 10-17 Uhr, Statt 180 Mo. geschlossen 150 Euro 15 Euro

September 2018 | 45 ÄRZTLICHE (NOT-)DIENSTE

ÄRZTL. BEREIT- TIERÄRZTLICHER NOTDIENST 16.9.2018: SCHAFTSDIENST Kur-Apotheke Bad Fallingbostel, 1./2.9.2018: Tel. 05162/98860 Kassenärztliche Ver- Gem.-Praxis Lünebach-Hüner/ einigung außerhalb Herpers, Idsingen, 22.9.2018: der Sprechzeiten: Tel. 05168/573 Stadt-Apotheke Bad Fallingbostel, Ihr Anruf wird an Dr. Krull, Hodenhagen, Tel. 05162/91503 den für Sie zustän- Tel. 05164/800381 digen Bereitschafts- 23.9.2018: dienst weitergeleitet 8./9.9.2018: Neue Apotheke Visselhövede, 116 117 Gem.-Praxis Rabe/Söchting, Bomlitz, Tel. 04262/94410 Tel. 05161/4811130 AUGENÄRZTLICHE Dr. Bobeth, Rethem, 29.9.2018: GEMEINSCHAFTPRAXIS Tel. 05165/1215 Alte Rats-Apotheke Walsrode, TÄ Seyer-Carstens, Düshorn, Tel. 05161/5563 DIE AUGENPARTNER Tel. 05161/6098770 Walsrode, Lange Str. 55-57, Dr. Baumann, Walsrode, 30.09.2018: Tel. (0 51 61) 4 88 50 Tel. 05161/7872151 Kur-Apotheke Bad Fallingbostel, Soltau, Poststr. 18-20, Tel. 05162/98860 Tel. (0 51 91) 9 78 01 33 15./16.9.2018: Schneverdingen, Verdener Str. 10, Kleintierpraxis am Dürerring, Walsrode, Tel. (0 51 93) 20 71 Tel. 05161/1300 WICHTIGE RUFNUMMERN Schwarmstedt, Hauptstraße 15, Gem.-Praxis Lünebach-Hüner/Herpers, Tel. (0 50 71) 91 27 50 Idsingen, Tel. 05168/573 Feuerwehrnotruf/Rettungsdienst: Hoya, Von-Kronenfeldt-Straße 33, Dr. Frey, Buchholz/Aller, (0 51 91) 1 92 22 Tel. (0 42 51) 6 72 07 39 Tel. 0171/4433111 Anforderung des Notarztes/Ret- AUGENÄRZTLICHER 22./23.9.2018: tungswagen und liegenden Kranken- BEREITSCHAFTSDIENST Dr. Hollmann, Rethem, transportes über die Rettungsleit- Kassenärztliche Vereinigung, außerhalb Tel. 05165/777 stelle des Landkreises Heidekreis der Sprechzeiten: Ihr Anruf wird an den Dr. Teders, Schwarmstedt, für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst Tel. 05071/912211 112 weitergeleitet (04231) 975 345 TA Hein, Walsrode, Tel. 05161/4813204 Bundespolizei-Hotline ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST (08 00) 6 88 80 00 Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 29./30.9.2018: 10 bis 11 Uhr (außerhalb dieser Zeit nur Gem.-Praxis Rabe/Söchting, Bomlitz, Ständige Notdienst-Rufnummern: nach vorheriger telefonischer Anmeldung) Tel. 05161/4811130 Heidekreis-Klinikum GmbH TÄ Bockhorn, Krelingen, Krankenhaus Walsrode 1./2.9.2018 Tel. 05167 / 911051 (0 51 61) 60 20 ZÄ Karge/Praxis ZA Jüttner, TA Iseringhausen, Kl. Eilstorf, Schwarmstedt, Tel. 05166/91019 Krankenhaus Soltau Tel. 05071 / 719 (0 51 91) 60 20 APOTHEKEN NOTDIENST 8./9.9.2018 Polizei-Notruf 110 ZÄ Carstensen, Hodenhagen, 1.9.2018: Tel. 05164 / 800166 Alte Apotheke Visselhövede, Polizei Walsrode Tel. 04262/2252 (0 51 61) 98 44 80 15./16.9.2018: ZA F. Jagade, Bad Fallingbostel, 2.9.2018: Polizei Bad Fallingbostel Tel. 05162 / 7107 Stadt-Apotheke Bad Fallingbostel, (0 51 62) 9 72-0 Tel. 05162/91503 22./23.9.2018: Polizei Bomlitz Dr. Korn, Walsrode, 8.9.2018: (0 51 61) 4 75 45 Tel. 05161 / 5598 Birken Apotheke Bomlitz, Tel. 05161/4542 Polizei Hodenhagen 29./30.9.2018: (0 51 64) 16 00 ZÄ Ahrens, Bomlitz, 9.9.2018: Tel. 05161 / 49494 Alte Rats-Apotheke Walsrode, Polizei Schwarmstedt Tel. 05161/5563 (0 50 71) 51 14 90 3.10.2018: Dr. Bünger, Schwarmstedt, 15.9.2018: Polizei Rethem Tel. 05071 / 913478 Michaelis-Apotheke Bomlitz-Benefeld, (0 51 65) 5 88 Tel. 05161/941414

46 | August 2018 In Zusammenarbeit mit

TICKET CENTER WALSRODE

Donnerstag, 6. September 2018, 19.30 Uhr Samstag, 27. Oktober 2018, 19.30 Uhr Dienstag, 15. Januar 2019, 19.30 Uhr Bad Fallingbostel, Kursaal im Kurhaus Bad Fallingbostel, Kursaal im Kurhaus Walsrode, Stadthalle Sacralissimo Böhmischer Abend Der Zigeunerbaron Goldene Stimmen aus Bulgarien Original Böhmetaler Blasmusik Operette in 3 Akten von Johann Strauß Vorverkauf: 15,00 v Vorverkauf: 10,00 v Vorverkauf: 44,00 v bis 53,90 v Freitag, 21. September 2018, 20.00 Uhr Samstag, 27. Oktober 2018, 19.30 Uhr Sonntag, 27. Januar 2019, 19.00 Uhr Walsrode, Stadthalle Krelingen, GRZ Glaubenshalle Walsrode, Stadthalle Glenn Miller Orchestra Clemens Bittlinger Musical Night in Concert Directed by Wil Salden „Bleibe in Verbindung“-Konzert Vorverkauf: 37,00 v bis 44,00 v Vorverkauf: 38,10 v, Schüler/Studenten 33,00 v Vorverkauf: 12,00 v Freitag, 15. Februar 2019, 19.30 Uhr Sonntag, 23. September 2018, 20.00 Uhr Freitag, 23. November 2018, 20.00 Uhr Bad Fallingbostel, Heidmark-Halle Walsrode, Stadthalle Walsrode, Stadthalle Hansi Hinterseer, Stefanie Hertel u. a. Dinner für Spinner Tod eines Handlungsreisenden Ein Abend mit Freunden TriBuehne TriBuehne Vorverkauf: 58,30 v bis 81,20 v Vorverkauf: 23,00 v / 25,00 v und 28,00 v Vorverkauf: 23,00 v / 25,00 v und 28,00 v Freitag, 22. Februar 2019, 20.00 Uhr Samstag, 13. Oktober 2018, 19.00 Uhr Mittwoch, 19. Dezember 2018, 20.00 Uhr Walsrode, Stadthalle Walsrode, Stadthalle Walsrode, Stadthalle Fehler im System Günther Nuth –Feuer und Schweiß MAYBEBOP TriBuehne Vorverkauf: 16,50 v Weihnachtsprogramm – Für Euch Vorverkauf: 23,00 v / 25,00 v und 28,00 v Vorverkauf: 30,00 v Freitag, 19. Oktober 2018, 19.00 Uhr Bad Fallingbostel, Kursaal im Kurhaus Donnerstag, 27. Dezember 2018, 20.00 Uhr Pop Classic Dinner Show Walsrode, Stadthalle Vorverkauf: 70,69 v Zauber der Travestie Viele weitere Vorverkauf: 25,00 v Samstag, 20. Oktober 2018, 20.00 Uhr Veranstaltungen Walsrode, Schützenplatz am Bismarckring Freitag, 4. Januar 2019, 19.30 Uhr Walsroder Wiesn Walsrode, Stadthalle auf Anfrage! Das Oktoberfest in der Vogelpark-Region Baumann und ClausenDie Schoff Vorverkauf: Stehplatz 17,00 v, Sitzplatz 32,50 v Vorverkauf: 31,05 v, Kinder bis 14 Jahre 21,05 v

Kartenreservierungen sind leider nicht möglich! Karten sind vom Umtausch ausgeschlossen. Bei Ausfall Erstattung nur mit Kassenbeleg!

Lange Straße 14 Tel. 05161 60 05 0 Lesen, was gefragt ist. Wissen, was gemeint ist! 29664 Walsrode [email protected]

Hünzingen| 3 29664 Walsrode Telefon (05161) 970-0| Fax (05161) 970-123 [email protected] www.forellenhof.de

SEPTEMBER Spezialitäten vom Kuppelgrill Genießen Sie die Abendstunden mit gegrillten Fisch- und »So schmeckt die Heide« Fleischspezialitäten, einer großen Auswahl an Antipasti, Feine Köstlichkeiten aus der Heimat. Salaten, Dips,Beilagen und Dessert. Jeden Mittwoch und Samstag ab 18:00 Uhr auf der Terrasse am Fontänenteich. Natur pur mit 2 PS Preis pro Person 22,50 Euro. Genießen Sie die wunderschöne Umgebung doch mal auf einer Kutsche und entschleunigen Sie den oft viel zu hastigen Alltag. Fahren Sie in einer geselligen Gruppe Sie fi nden uns auch auf Facebook! oder genießen Sie mal wieder die Zeit zu zweit mit einer www.facebook.de/HotelForellenhof romantischen Landauerfahrt.

Jeden Mittwoch um 15 Uhr startet unsere Kutsche am Fo- rellenhof. Für 12,00 Euro pro Person (ab 6 Personen) ge- nießen Sie die Natur rund um das Grundlose Moor mit See. Wir bitten um Anmeldung!

Soltauer Straße 39 29683 Bad Fallingbostel Telefon (05162) 91130 [email protected] www.heidmark-halle.de

SEPTEMBER

01.09. Freisprechung der Kreishandwerkerschaft 13.09.— Work & Life Heidekreismesse 15.09. 13.09. 8:30–14:30 Uhr 14.09. 8:30–13:00 Uhr 15.09. 10:00–14:00 Uhr

Robert-Koch-Str. 1 29664 Walsrode Telefon (05161) 910433 [email protected] www.stadthalle-walsrode.de

SEPTEMBER

01.09. Abschlussball Tanzschule Beuss 19:00 Uhr 21.09. Konzert Glenn Miller Orchestra; 20:00 Uhr 02.09. Skat-Turnier; 9:00 Uhr 23.09. Theater „Dinner für Spinner“; Tribuehne e.V. 09.09. Neue Deutsche Frisurenmode Herbst/Winter 2018/2019; 11:30 Uhr

Hünzingen 3 29664 Walsrode www.facebook.com/huenzingerbrauhaus/

Jeden Montag |Flammkuchenzeit Wechselnde Bierhighlights in limitierter Menge – dipl. Zwischen 18:00 und 21:00 Uhr verwöhnen wir Sie mit Braumeister Bernd Meyer braut jeden Monat ein Aktions- frisch gebackenem Flammkuchen. Vom Original mit bier. Ob ein fruchtiges Pale Ale mit ausgeprägter Hopfen- Speck, Zwiebeln und Creme Fraiche bis zum süßen Ab- note oder ein vollmundiges Schwarzbier. Ein Muss für alle schluss mit Camenbert und Preiselbeeren. So viel jeder Bierliebhaber! mag für 14,90 Euro pro Person. Wir bitten um Reservierung.

Jeden Mittwoch und Samstag ab 18:00 Uhr Wir sind für Sie da: Spezialitäten vom Kuppelgrill Montag bis Samstag: ab 18:00 Uhr mit reichlich Beilagen, Salaten, Brotauswahl und Dips für 22,50 Euro pro Person. Wir bitten um Reservierung. Wir bieten jedes Wochenende einen KOSTENLOSEN Shuttleservice für unsere Brauhaus-Gäste an! Jeden Freitag Happy Friday Weitere Infos unter: Doppelt genießen und nur einen bezahlen. Auf alle Cock- www.forellenhof.de/de/restaurant/brauhaus tails gilt zwei zum Preis von einem. www.facebook.com/huenzingerbrauhaus