Juli 2012 3. Jahrgang/Ausgabe 6 Das Magazin aus der Vogelpark-Region für Veranstaltungen und Ausflugsziele im

Sommerzeit, Ferienzeit, Lesezeit Ein vielfältiges Sommer-Spaß-Programm erwartet Sie

Tolle Aktionen am Familientag

Wasserspaß - Strandbad Düshorn © DWP - Fotolia.com TICKET CENTER

Montag, 2. Juli 2012, 20:00 Uhr Mittwoch, 31. Oktober 2012, 20:00 Uhr Soltau, Aula des Gymnasiums Celle, Congress-Union The Cavern Beatles – Paul Panzer Vorverkauf: 27,80 F European Tour 2012 Sonntag, 11. November 2012, 20:00 Uhr Vorverkauf: 29,80 F – 35,40 F Walsrode, Stadthalle Samstag, 4. August 2012, 19:00 Uhr Soltau, Heide-Park Resort Wasser marsch! Showdown im Spritzenhaus Vorverkauf: 19,00 F – 25,00 F Pyro Games 2012 Donnerstag, 15. November 2012, 20:00 Uhr Vorverkauf: 13,95 F 24,05 F und 79,45 F Soltau, Aula des Gymnasiums Samstag, 25. August, 2012, 17:30 Uhr Maybebop Soltau, Heide-Park Resort Vorverkauf: 19,80 F Hit-Radio Antenne Open Air Samstag, 17. November 2012, 20:00 Uhr Vorverkauf: 32,10 F Walsrode-Krelingen, Glaubenshalle Mittwoch, 19. September 2012, 20:00 Uhr Nacht der Lieder – Walsrode, Stadthalle M. Siebald, S. Fietz, C. Bittlinger Martin Rütter – Der tut nix! Das warm up! Vorverkauf: 15,00 F Vorverkauf: 34,30 F Donnerstag, 22. November 2012, 20:00 Uhr Freitag, 26. Oktober 2012, 19:30 Uhr Soltau, Aula des Gymnasiums Walsrode, Stadthalle Olli Dittrich – Das wirklich wahre Leben Die große Johann-Strauß-Gala Vorverkauf: 23,45 F – 30,05 F Vorverkauf: 22,10 F – 29,10 F Donnerstag, 27. Dezember 2012, 20:00 Uhr Walsrode, Stadthalle Samstag, 27. Oktober 2012, 20:00 Uhr Walsrode, Stadthalle Zauber der Travestie Vorverkauf: 21,00 F Horst Lichter – Jetzt kocht er auch noch – Vorpremiere Samstag, 23. Februar 2013, 18:45 Uhr Vorverkauf: 34,75 F – 39,55 F Walsrode, Stadthalle Wrestling Legend Show 2013 Legends never die Vorverkauf: 18,25 F – 93,90 F

. . . und viele deutschlandweite Veranstaltungen auf Anfrage!

© Carlos Santa Maria - Fotolia.com Lange Straße 14 · 29664 Walsrode Telefon 05161/6005-0 · Internet www.wz-net.de

Bilder: © DWP - Fotolia.com | © Carlos Santa Maria - Fotolia.com | BilderBox.com Editorial / Inhalt

Inhaltsverzeichnis Editorial, Inhaltsverzeichnis, Impressum ...... 3 SommerLeseClub – Sommer, Ferien, Bücherzeit, 10. Eine-Welt-Fest ...... 4 Open-Air-Sommerfest in Kirchboitzen, Mit dem Ameisenbär durch die Lüneburger Heide ...... 5 Fernseh-freie Ferienzeit Kulturwochenende im Böhme-Familienpark ...... 6 Sommerfest im HeideSpa Behringen, Die Fußball-EM ist fast beendet. Zeit, die Glotze auszumachen Die Geschichte von Hudson Taylor - Theaterstück ...... 7 und mal wieder einen Ausflug ins Freie zu unternehmen. Denn Bademöglichkeiten in der Region ...... 8-10 wer es noch nicht gemerkt hat: Es ist Sommer, und bald sind auch endlich Ferien. Was liegt da näher, als bei 30 Grad ins Familientag der Stadtwerke Böhmetal ...... 10 kühle Nass zu springen. Heidschnuckenweg – 233 km idyllisches Wandern ...... 11 Auch im Heidekreis gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Bade- Partysimmung bei kulinarischen Köstlichkeiten – Eckernworth, spaß in Mittelmeer-Atmosphäre zu genießen, zum Beispiel in ei- 10. Musikfestival Lüneburger Heide ...... 12 nem der zahlreichen Badeseen. Ob im Waldbad oder mit Karibikflair in Düshorn - in dieser Findling-Ausgabe wer- Fahrradtour zu Landschaftskunstwerken, den die besten Bademöglichkeiten an Naturseen vorgestellt, Familiensportfest Hodenhagen ...... 13 aber auch in angelegten Schwimmbädern. „Erobrass“ Bläsermusik der Spitzenklasse in Krelingen, In der Lüneburger Heide, einer der beliebtesten Ferienregionen „Sommermusik“ - 12 Konzerte ...... 14 Deutschlands, können Erholungs- und Spaßsuchende aber noch Vocaldente singt in Schneverdingen, viel mehr erleben: In den Freizeitparks kommen nicht nur Adre- Mit selbstgebautem Holzfloß über die Aller „schippern“ ...... 15 nalin-Junkies auf ihre Kosten. Idyllische Fahrradtouren führen durch Heide-, Feld- und Wiesenlandschaften. Und auch kultu- Bilder von Gerda Decke im Heidemuseum, rell wird mit Konzerten, Museen und Ausstellungen viel gebo- „Yes Sir, No Sir“ – Ausstelung im Springhornhof Neuenkirchen . 16 ten. Düt un dat up Platt, Zudem steht wieder der beliebte Sommerleseclub für Jugendli- Sommerferienprogramm im Wildpark Lüneburger Heide ...... 17 che zwischen zehn und 16 Jahren auf dem Programm. Der Ju- niorleseclub richtet sich an Grundschüler. Beide Leseaktionen Tipps & Termine – der Veranstaltungskalender ...... 18 - 31 stehen unter dem Motto „Schock deine Lehrer – lies ein Buch“. Wichtige Adressen ...... 32 - 34 Weitere Informationen gibt es im Innenteil dieser Ausgabe. Notrufnummern, Ärzte und Apotheken ...... 35 - 37 Man sieht: Es gibt für jeden viele Alternativen zum Fernsehpro- Umgebungskarten ...... 38 gramm. Doch keine Angst. Bereits ab dem 27. Juli ist der Blick in die Röhre, pardon, auf LCD-, LED- oder Plasmamonitore, wieder ausdrücklich erlaubt. Denn dann beginnen die Olympi- schen Spiele in London. Und der eine oder andere Biergarten bietet dann bestimmt auch wieder Public Viewing. Viel Spaß bei Ihrem sportlichen Erholungsprogramm wünscht Impressum Dirk Meyland Herausgeber: J. Gronemann KG, Lange Straße 14, 29664 Walsrode Tel. 05161/6005-0, Fax 05161/6005-28 E-Mail: [email protected] www.findling-heidekreis.de Redaktion: Silvia Herrmann (verantwortlich), Dirk Meyland, Angela Kirchfeld Tipps & Termine: Brunhilde Hamann, Tel. 05161/600560 Anzeigen: Ulrike Schomburg (verantwortlich) Anzeigenverkauf: Hermann Dierks, Tel. 05161/600531 Monika Jackson, Tel. 05161/600554 Hans-Hermann Knust, Tel. 05161/600526 Vertrieb: Manfred Lucke, Tel. 05161/600565 Druck: Druckhaus Walsrode GmbH & Co. KG Hanns-Hoerbiger-Straße 6, 29664 Walsrode

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen Vortrags Auflage: 20.000 Exemplare und der fotomechanischen Wiedergabe, auch einzelner Teile. Nach- druck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages und Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss mit Quellenangabe. Die namentlich gekennzeichneten Beiträge ste- für die August-Ausgabe ist der 10. Juli 2012 hen in der Verantwortung des Autors. Hinweise für Autoren können beim Verlag angefordert werden. Für unaufgefordert eingesandte Titelbild: BilderBox.com | Mariocopa / pixelio.de Manuskripte übernimmt der Verlag keine Haftung.

Juli 2012 3 Freizeit und Unterhaltung

SommerLeseClub wieder in vielen Büchereien im Landkreis Sommer, Ferien, Bücherzeit

nter dem Titel „Schock dei- mer bekommen eine Clubkarte wird die Teilnahme auch als au- mindestens drei Bücher lesen, Une Lehrer – lies ein Buch!“ und ein Logbuch. Aus einem ex- ßerschulische Leistung im aber keine Fragen beantworten. findet in den Sommerferien tra bereitgestellten Bestand an Zeugnis vermerkt. Ihnen steht die ganze Bandbrei- wieder in den Büchereien Wals- Büchern, unter anderem coole te an Büchermaterial zur Verfü- rode, Schneverdingen, Munster, Comicromane, spannende Leseclub-Junior – Bücherei- gung. Die Teilnehmer bekom- Soltau und Bad Fallingbostel Abenteuergeschichten, Liebes- en aus dem Heidekreis: Der men ebenfalls einen Clubaus- der beliebte SommerLeseClub romane, Fantasyromane, tolle „Leseclub-Junior“, ist die „jün- weis und ein Logbuch. Anmel- (SLC) für Kinder, die nach den Fußballgeschichten und vieles gere“ Version des SLC. Hier dung und Urkundenübergabe Ferien Klasse 5 besuchen, statt. mehr, müssen die Clubteilneh- können alle Grundschüler teil- sind am selben Datum wie bei Die Anmeldung erfolgt ab dem mer mindestens drei Bücher ge- nehmen. Sie müssen ebenfalls den „Großen“. 17. Juli, direkt in den Bücherei- lesen haben. Bei der Abgabe en oder unter www.sommerlese- werden dann Fragen zum Buch club.de. Die Teilneh- gestellt. Anschließend bekom- men die Kinder für das gelesene Stephanie Hof- Buch einen Stempel ins Log- schlaeger / buch. Bei drei oder mehr er- pixelio.de folgreich gelesenen Büchern gibt es am Ende der Ferien ein Zertifikat. Dies bekommen die Kinder beim Abschlussfest am 31. August in den Büchereien überreicht. Es gibt eine Tombo- la und für Essen und Trinken ist auch gesorgt. In vielen Schulen

Sommerzeit ist Ferienzeit und damit auch beste Gelegenheit zum Lesen. Der SommerLeseClub lädt ein zum Mitmachen.

10. Eine-Welt-Fest am 15. Juli in Kinder in Indien stehen im Mittelpunkt

m Sonntag, 15. Juli, steht Eine-Welt gestaltet wird. nüsse aus Indien und aller der Bomlitzer Grundschüler Adas 10. Eine-Welt-Fest Nach dem Gottesdienst bietet Welt. Die Veranstaltung wird unter Leitung von Heidrun rund um die katholische Kir- der Markt der Möglichkeiten durch ehrenamtliches Enga- Schlechter sein. Mit Span- che in Benefeld ganz unter für die ganze Familie Unter- gement aller Beteiligten er- nung wird die „Rikscha-Ral- dem Motto: „Kinder in In- haltung, Spiele, Spannung, möglicht, so dass der Erlös lye“ der Kindergärten erwar- dien“. Beginn ist um 10 Uhr Musik zum Mitmachen, Infor- komplett an die angedachten tet. Wer möchte, kann T- mit einem ökumenischen Got- mationen und natürlich jede Projekte geht. So werden die Shirts batiken, Schmuck ge- tesdienst, der unter anderem Menge kulinarische Ge- Projekte „Steinbruchkinder“, stalten oder filzen. Wem das von der Gruppe Projekt „Kinderheim Ma Niketan“ alles zu aufwändig ist, guckt und das Straßenkinderprojekt sich lieber gleich beim Kunst- „Butterflies“ vorgestellt und handwerk um, wo ausreichend gefördert. Es gibt Infos aus Ware vorgehalten wird. Na- Das kommt an! erster Hand, die durch Dia- türlich gibt es auch jede Men- und Filmvorträge eindrucks- ge fair Gehandeltes zu erwer- voll dargestellt werden. Ein ben. Hungern muss ebenfalls großer Büchertisch sorgt für keiner, denn es gibt nicht nur ein weiteres Informationsan- Speisen aus Indien, sondern gebot. Außerdem darf man aus aller Welt, Stockbrot, exo- gerne mit dreckigen Schuhen tische Cocktails, Kaffee, Tee, zur Veranstaltung kommen, Kuchen und vieles mehr. Ab- denn die Schuhputzer sorgen trainieren kann man sich die wieder für Sauberkeit. Und Pfunde übrigens wieder beim wer sehr gut aufgepasst hat, Torwandschießen. Das Eine- kann am Indien-Quiz teilneh- Welt-Fest wird durch Musik Alle zwei Jahre findet das Eine-Welt-Fest statt. 2010 stand es unter dem men und gewinnen. Ein weite- und Tanz zum Zuhören und Motto „Afrika", in diesem Jahr stehen die Kinder in Indien im Mittelpunkt. res Highlight wird das Musical Mitmachen bereichert.

4 Juli 2012 Freizeit und Unterhaltung

Open-Air-Sommerfest in Kirchboitzen am 14. Juli 3PARKASSEN &INANZGRUPPE Heide-Rebellen live in ihrem Heimatort

ach langer Zeit findet es Bühne und findet am 14. Juli Nwieder statt: das bekannte auf dem Sportplatz in Kirch- Open Air in Kirchboitzen. boitzen an der Dorfgemein- Dieses Mal wird es vom schaftshalle statt. Vormittags Sportverein Kirchboitzen aus- wird es noch ein großes Fuß- gerichtet. ballturnier geben, bei denen „kunterbunte Mannschaften“ Erfolgsgaranten sind die Hei- gegeneinander spielen können. de-Rebellen, die ebenfalls nach langer Zeit schon sehr Der Spaß steht an erster Stel- lange nicht mehr in ihrem le. Und wie es bei Veranstal- %SGIBTNURWENIGE DIEUNSERE3PARKASSEN Heimatdorf live gespielt ha- tungen des SVK üblich ist, +REDITKARTENNICHTAKZEPTIEREN ben. Es wird ein klassisches wird es auch genug zu Trinken 7IRBIETENFàRJEDEN!NSPRUCHDIEPASSENDE+ARTE Open Air mit einer großen und zu Essen geben.

0DQFKPDOLVWHVJXWHWZDV.OHLQJHOGSDUDW]XKDEHQ(LQH.UHGLWNDUWHGHU 6SDUNDVVHVROOWHQ6LHMHGRFKLPPHUGDEHLKDEHQ,KUH6SDUNDVVHELHWHW,KQHQ HLQHYLHOIšOWLJH.UHGLWNDUWHQDXVZDKOEHLGHU]XVšW]OLFKH/HLVWXQJHQEHUHLWV LQNOXVLYHVLQG(WZDHLQXPIDVVHQGHU9HUVLFKHUXQJVVFKXW]DXI$XVODQGVUHL Gute Stimmung ga- VHQI±U6LHXQG,KUH)DPLOLH'DPLWLVWHLQH6SDUNDVVHQ.UHGLWNDUWHLPPHU rantiert: Die Heide- HLQHJXWH(QWVFKHLGXQJ:HQQ·VXP*HOGJHKW²6SDUNDVVH Rebellen spielen in Kirchboitzen.

Mit dem Ameisenbär zum Naturschutzgebiet Familientag der Lüneburger Heide rund um's Rad Sonntagsausfahrt mal anders

ine gemütliche Bummel- Fahrplan: Etour durch die naturreiche 10.00 Uhr ab Soltau Umgebung können Interessier- 14.00 Uhr ab Döhle te wieder ab dem 8. Juli vom 10.35 Uhr ab Luhegrund Bahnhof Soltau aus unterneh- 14.22 Uhr ab Bispingen Aktionen: men. Zum Einsatz kommt der 10.40 Uhr ab Bispingen historische Ameisenbär, ein 71 14.28 Uhr ab Luhegrund Personen fassender Eisenbahn- 11.00 Uhr an Döhle Triebwagen aus dem Jahre 15.00 Uhr an Soltau 1937, Bauart Wismar. Jeden Sonntag bis zum 2. September zuckelt der Ameisenbär vom Soltauer Hauptbahnhof über Partner: Bispingen nach Döhle und zu- rück. Ein- und Aussteigemög- lichkeiten an den Zwischensta- tionen für Wanderer und Rad- fahrer sind gegeben. Eine An- meldung für die Sonntagsfahr- ten ist nicht erforderlich. Ti- ckets gibt es im Triebwagen. Zur Verfügung stehen 55 Sitz- · P.swbtwww aße 4oststr.de plätze und 16 Stehplätze sowie Der Ameisenbär rollt wieder durch 9664 Walsr2 ode · TTelel 60010.05161. 60010 20 kg Freigepäck pro Person. die Heide.

Juli 2012 5 Freizeit und Unterhaltung

„Zwischenspiel – das Zelt“: Kulturwoche im Böhme-Familienpark im Juli Viel Radau, Springmäuse, ein Puschelmikrofon – und alles garantiert blockflötenfrei

om 23. bis 29. Juli heißt sucht nicht den X, Y oder Z- und live auf der Bühne ge- schaftspolitische Kritik und Ves im Böhmepark Soltau Faktor, nein sie sucht den ein- schickt grundlegende Themen absurde Liebeslieder aus dem wieder: Manege frei für beste zig wahren S-Faktor. Dabei der Zeit an: vom Kampf zwi- doppelten Boden wachsen. Unterhaltung. Erneut gibt es haben Sie als Zuschauer die schen Tradition und Fort- Witz schlägt unbemerkt in im Rahmen der Reihe „Zwi- einmalige Chance, selbst die schritt bis hin zum Massen- Wahrheit um in rockigen schenspiel – das Zelt“ Kultur Jury zu sein und zu entschei- tourismus, von der Liebe im Chansons, die weit entfernt für jeden Geschmack, vom den, welche Geschichte ins Fi- Alter bis zur Hektik im Alltag. sind von der sozialkritischen Rockkonzert bis Kabarett. Ti- nale kommt – die von Ihrem Und natürlich dürfen auch die Massenware. ckets gibt es im Vorverkauf bei ersten Kuss damals in der Dis- legendären und beliebten der Soltau-Touristik für 15 co, Ihre bestandene Führer- Straßenumfragen nicht fehlen, Beim Trio Créme Double Euro sowie an der Abendkasse scheinprüfung und das an- wie sie nur Alfons durchfüh- treffen Frauen auf Technik, jeweils für 17 Euro. Vom 27. schließende Wagenrennen à la ren kann. Straßenumfrage, am Sonnabend, 28. Juli. Nach Juli bis 12. August ist zusätz- ihrem Erfolgsstück „Die Tup- lich täglich ab 17.30 Uhr Lau- perparty“ führt das Trio mit enburgers Puppentheater ge- ihrem neuen Kabarett-Enter- öffnet. Die „Zwischenspiel“- tainment-Programm mit viel Veranstaltungen beginnen in Musik, Schauspiel, skurrilen der Regel um 20.30 Uhr, Ein- Tanzeinlagen und der gehöri- lass ist ab 19.30 Uhr. Los geht gen Portion Selbstironie es am Montag, 23. Juli, bereits durch einen unterhaltsamen um 17 Uhr (Einlass 16.30 Abend. Was passiert, wenn Uhr, Eintritt für Kinder: zwei Lara Croft auf Clara Soft Euro) mit einem Rockkonzert trifft? Warum darf der Staub- für Kinder und Erwachsene – sauger nicht im Rudel leben? garantiert blockflötenfrei, da- Und: Wer gehört eigentlich für mit der Band Radau. zur Randgruppe?

Ihre bekanntesten Hits sind „Die Distel – Mit den Dritten „Piraten“, „Die Feuerwehr“, beißt man besser“, heißt es am „Der Ball fliegt“, „Rittersong“ Sonntag, 29. Juli. Zwei Alt- oder „Ferien“, deren Video- stars des Kabaretts, die ver- clips in der KI.KA MusikBox schiedener nicht sein können, zu sehen sind. Mit reichlich Mit den Dritten beißt man besser: Das Trio „Die Distel“ gastiert am 29. Juli sollen noch einmal einen le- Action fürs Publikum geht es im Zelt im Böhmepark Soltau. gendären Sketch aus früheren um alles, was Kinder erleben Zeiten fürs Fernsehen spielen. und was Kinder sich wünschen Statt zu Proben kommt es – in einer Kombination von Ben Hur oder das kriminelle wohl bemerkt, keine Publi- nicht nur zum Zusammenprall ausgefeiltem, leicht britisch Ableben Ihres Wellensittichs. kumsumfrage. Kabarett und der Eitelkeiten, sondern auch anmutendem Songmaterial Comedy mit Alfons und sei- Zukunftsmusik: Am Freitag, der politischen Befindlichkei- mit erfrischend unpädagogi- nem Puschelmikrofon steht 27. Juli, sitzt Martin Zings- ten, der von der zuständigen schen Texten. Die Springmaus am Mittwoch, 25. Juli, auf heim am Klavier und spielt TV-Redakteurin Mandy Mut- bietet Improvisationstheater dem Programm. Alfons „Opus meins“. Spielt mit sei- zenreuther kaum in Zaum ge- am Dienstag, 24. Juli und spricht in Film-Einspielern ner Meinung, bis gesell- halten werden kann.

Besuchen Sie unser Hoffest Eintritt frei! Samstag, 14. 7., ab 19 Uhr ECKERNWORTHER S MMERFEST Sonntag, 15. 7., ab 11 Uhr 21. Juli 2012 ab 19:00 Uhr Dorfallee 14 • 29664 Walsrode • Tel. 05161/3672 Öffnungszeiten: Hermann-Löns-Str.19, 29664 Walsrode, Tel. (0 51 61) 57 61, Fax (0 51 61) 18 78 Täglich 11:30 -14 Uhr und ab 17:30 Uhr, Dienstag Ruhetag

6 Juli 2012 Freizeit und Unterhaltung

Sommerfest im HeideSpa in Behringen Gaubenh afé au Alles rund um die Schönheit C s W t! er u s gu ns findet, findet un um Sommerfest lädt Ga- Sonntag, 8. Juli, ins HeideSpa te, kann einmal kräftig das Unsere Öffnungszeiten: Zbriele Kronenberg und ihr in Behringen ein. Um 11 Uhr Glücksrad drehen, um einen Montag bis Freitag 14:00 - 18:00 Uhr Team alle Interessierten am soll im Sellhorner Weg 37 a das der vielen interessanten schö- Mittwoch Ruhetag Sommerfest beginnen. Dabei nen Gewinne einzuheimsen. Sonnabend 6:30 - 18:00 Uhr Sonntag 8:00 - 18:00 Uhr hält das HeideSpa- Team für die Auch an die Jüngsten ist mit ei- Sonntags-Frühstücksbuffet ab 9:30 Uhr Besucher viele interessante An- ner Hüpfburg, Kinderschmin- gebote bereit. Beim Sommer- ken und einem großen Spiel- fest-Special gibt es Probenägel, platz gedacht. „Selbstverständ- Tages-Make-Up und diverse lich ist auch für das leibliche Konditormeisterin Anja Köneking 29683 Bad Fallingbostel-Adolphsheide Massagen. Alle Sothys-Produk- Wohl bestens gesorgt“, versi- Klinter Kirchweg 2 · Tel. (05162) 9881-0 te können die Kunden mit bis chert Gabriele Kronenberg, die www.cafe-gaubenhaus.de zu 50 Prozent Ermäßigung er- sich mit ihrem Team auf viele Schön von Kopf bis Fuß: Das Heide- werben - außerdem gibt es alles Besucher freut. Weitere Infos Spa Behringen hält zum Sommer- rund um die Schönheit, wie Tü- und Angebote unter www.hei- fest interessante Angebote bereit. cher und Schmuck. Wer möch- despa-behringen.de

Berührendes Theaterstück am 14. Juli in Krelingen Die Geschichte vom China-Missionar Hudson Taylor samstag, den 7. Juli 2012

er Engländer James Hud- schichte Hudson Taylors und Der Eintritt dazu ist frei. Als tWO for One Dson Taylor (1832-1905) war seiner Frau Maria erzählen Da- junger Mann hörte Hudson romantischer Abend für ZWeI ein Pionier der Missionsarbeit vid und Sigrun Jansen in einem Taylor von Missionaren, die wie zum Preis für eInen in China. Er war der erste berührenden Zwei-Personen- Chinesen unter Chinesen leb- 4-Gang-Menü inkl. Wein, Wasser & Kaffee christliche Missionar, der in das Stück. Zu sehen ist es am Sonn- ten. Hierzu fühlte er sich von für 69,00 € Innere Chinas vorstieß. Seine abend, 14. Juli, ab 19.30 Uhr in Gott berufen. Nachdem er eine Arbeit veränderte das Reich der der Glaubenshalle des Geistli- medizinische Ausbildung abge- Immer wieder sonntags: Mitte. Die bewegende Ge- chen Rüstzentrums Krelingen. brochen hatte, schiffte er sich Das Beste MenÜ mit einer Missionsorganisation im Best Western nach China ein. Dort missach- Leichte Köstlichkeiten aus der mediterranen Küche. tete er das Verbot für Auslände- Wählen Sie Ihr 3-Gang-Menü á la carte rinnen und Ausländer, in das in- ab 12,90 € nere Chinas zu reisen und be- Wir bitten um Tischreservierung. gann, das Evangelium von Jesus BEST WESTERN

Christus entlang der Kanäle zu IHR HOTEL MIT VIEL VERGNÜGEN predigen. Damit begann eine Best Western Domicil Hotel Missionstätigkeit, die bis heute Hudemühlenburg 18 Früchte trägt. 1902 übergab 29693 Hodenhagen Tel. 05164-809-497 · Fax: -809-199 Hudson Taylor die Arbeit der Mission in jüngere Hände. Mit über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern war die China-In- land-Mission (heute ÜMG/ Gesundheit OMF) die größte protestanti- sche Missionsgesellschaft ge- auf Schritt worden. Die Darsteller, David und Sigrun Jansen, arbeiten auf und Tritt Taiwan und waren vor ihrem Eintritt in die ÜMG viele Jahre professionelle Schauspieler. Weitere Informationen zur Theateraufführung „Hudson Taylor“ am 14. Juli um 19.30 Uhr in der Glaubenshalle des Geistlichen Rüstzentrums Kre- Inh. Meta Schablowski (vormals Schuhhaus Bomlitz) lingen sind im Internet unter Bad Fallingbostel · Düshorner Str. 13 Spannend: Die Schauspieler zeigen in einem berührenden Werk ein Stück www.grz-krelingen.de oder Te- (gegenüber von LIDL) · Telefon 05162 / 90 42 65 www.metas-schuhhaus.de Missionarsgeschichte. lefon 05167/970132 erhältlich.

Juli 2012 7 Freizeit und Unterhaltung

SchwimmbadVissel: Rund um die Visselseen kann man nicht nur planschen, sondern auch auf einem Abenteuerspielplatz Seilbahn fahren.

Bademöglichkeiten in der Region

„Ab ins kühle Nass!“ - Ob Alt Bierde: Bierder Badesee, nahe tenlose Naturbadesee von der sche und ein schöner Spielplatz oder Jung, an heißen Tagen gibt der Aller Samtgemeinde Schwarmstedt sind vorhanden. Neu sind die es doch nichts Schöneres, als in sehr zu empfehlen. Er liegt in Startblöcke und eine Sonnen- einen kühlen See oder ins klare Hodenhagen: Badesee Volksloh der Gemarkung Essel zwischen terrasse, auf der man es sich blaue Wasser der Badeanstalt zu Schwarmstedt und Buchholz gutgehen lassen kann. Die Öff- tauchen. Ob für Schwimmfre- Neuenkirchen: Stichter See an der B 214/L190. Er verfügt nungszeiten außerhalb der aks, die ihre Bahnen in tempe- und Natur-Badeanstalt über eine Wasserfläche von Sommerferien: 14 bis 19 Uhr, rierten reinen Schwimmbädern 16.500 Quadratmetern und in den Ferien täglich von 10 bis ziehen wollen oder Naturlieb- Rethem: An der Rethemer 15.000 Quadratmeter Liegeflä- 19 Uhr. „Je nach Wetterlage haber, die Baggersee oder moo- Fähre che sowie 65 Parkplätze. bleibt das Bad auch länger ge- riges Wasser bevorzugen: In der öffnet“, sagt der Vorstand. Bei Region kommen große und Rotenburg: Bullensee (ausge- Naturbad im Hahnenbachtal schlechtem Wetter bleibt das kleine Schwimmer und solche, schildert, die sehr schöne Ge- Neuenkirchen Bad geschlossen. Eintrittsprei- die es werden wollen, voll auf gend ist auch zum Wandern An einem wunderschönen Na- se: 1,50 Euro für Erwachsene, ihre Kosten. geeignet) turbad können sich die Neuen- 0,50 Euro für Kinder. kirchener erfreuen und haben Naturbäder Naturbadesee Schwarmstedt dafür sogar den Förderverein Rund um die Visselseen und Offenes Baden, auf eigene Ge- Das Landesgesundheitsamt „Hahnenbachtal Neuenkir- Visselbad fahr und ohne Badeaufsicht, ist Aurich hat die Wasserqualität chen“ zum Erhalt des Bads ins Schöner, bunter und attrakti- an folgenden Stellen möglich: im Badesee am 24. Mai unter- Leben gerufen. „Die Wasser- ver, so präsentiert sich das idyl- sucht und kam zum Ergebnis: qualität wird regelmäßig unter- lische Naherholungsgebiet Ahlden: Badestelle an der Al- „Die Probe ist bakteriologisch sucht“, versichert der Vorstand. rund um die Visselseen, in un- ten Leine in Ahlden einwandfrei.“ Also ist der kos- Eine Badeaufsicht, Wasserrut- mittelbarer Nähe zur Stadtmit-

8 Juli 2012 Freizeit und Unterhaltung

te Visselhövedes. Seit im Juni 20.30 Uhr. Sonntags von 9 bis Freibad im Kreis und zieht je- Liegewiese ist sogar acht Mor- 2010 der Visselsee III zum Ba- 13 Uhr. Saunaöffnungszeiten: des Jahr über 50.000 Besucher gen groß. Zu den neueren Er- den freigegeben wurde, ent- Montags und donnerstags Da- an. Es verfügt über eine Rie- rungenschaften gehört der be- standen eine große Liegewiese, mensauna, von 14.30 bis 20.30 senrutsche, die nicht nur Kin- liebte „Eisberg“. Die aufblasba- Sitzbänke und der kleine, feine, Uhr. Mittwochs und freitags derherzen höher schlagen lässt. re Insel lädt besonders Kinder rund zehn Meter lange Sand- Gemischt, von 14.30 bis 20.30 Aber auch das asymmetrische und Jugendliche zum Klettern strand, der an heißen Sommer- Uhr. Dienstags Herrensauna, Nichtschwimmerbecken (900 und Rutschen ein. Öffnungszei- tagen zum kühlen Bad einlädt. von 14.30 bis 20.30 Uhr. Sonn- Quadratmeter) mit 24 Grad ten: In der Saison von Mai bis Außerdem wurde die Treppe tags gemischt von 9 bis 13 Uhr. Wassertemperatur ist idyllisch September täglich von 14 bis 19 zur Rutsche erneuert. Der Ba- und schön. Des Weiteren ver- Uhr. Sauna: montags, mitt- deteich ist eine Alternative zum Schwimmbäder: fügt das Waldbad über ein sepa- wochs, freitags von 17 bis 22 Schwimmbad, das 2010 seine Bad Fallingbostel: Sehr schön rates Becken mit Sprungturm, Uhr (gemischt), Donnerstag Tore schloss. Außerdem wird gelegen und zu empfehlen ist einen Kleinkinderbereich sowie Damensauna. kein Eintritt erhoben. Der See das kinderfreundliche beheizte über ein Basketball-, Volleyball- ist im Uferbereich auch für Lieth-Bad an der Soltauer Stra- und ein Fußballfeld. Eine Cafe- Schwarmstedt: Ein engagier- kleine Badegäste geeignet. ße. Es hat drei 50-Meter-Bah- teria für den kleinen Hunger tes Badeteam, das den Bade- Dennoch sollten Eltern auf ihre nen und vier 25-Meter-Bahnen zwischendurch befindet sich gästen nicht nur mit Rat und Nichtschwimmer aufpassen, da sowie Springerbecken und ei- ebenfalls auf dem Gelände. Öff- Tat zur Seite steht, sondern es keine Badeaufsicht gibt. nen großen Nichtschwimmer- nungszeiten in der Hauptsai- auch immer neue Ideen entwi- Wasseruntersuchungen bestäti- bereich mit Kinderrutsche vor- son, 23. Juli bis 2. September: ckelt, ist das große Plus des gen eine sehr gute Wasserquali- zuweisen. Des Weiteren einen Täglich von 10 bis 20 Uhr. Ne- schönen Hallenbades, Am Beu tät. Die Umgebung wird regel- Kleinkinderbereich mit Spiel- bensaison: bis 22. Juli und ab 4, in Schwarmstedt. Öffnungs- mäßig vom Bauhof und nachts platz und ein Beachvolleyball- dem 3. September täglich von 9 zeiten: Montags und sonn- von einem Sicherheitsdienst Feld. Öffnungszeiten: Montags bis 19 Uhr. abends geschlossen, dienstags kontrolliert. Öffentliche Toilet- von 10 bis 19 Uhr, dienstags bis von 8 bis 20 Uhr, mittwochs ten befinden sich im Bereich freitags von 6.30 bis 19 Uhr, am Dorfmark: Legendär ist das von 7 bis 20 Uhr, donnerstags des ehemaligen Schwimmbads. Wochenende von 9.30 bis 18 Strandbad Dorfmark. Dort fin- und freitags von 13 bis 20 Uhr, Im Badesee sind keine Hunde Uhr. Kassenschluss ist 30 Mi- det man nicht nur an heißen Ta- freitags zusätzlich von 14.30 erlaubt. Auch rings um das Ge- nuten vor Ablauf der Öffnungs- gen Abkühlung, sondern man bis 17.30, Spiele für Kinder wässer müssen Hundehalter ih- zeiten. Die Badezeit endet 15 sollte auch auf jeden Fall einmal und Jugendliche, sonntags von re Tiere an die Leine nehmen. Minuten vor Ablauf der Öff- beim Dorfmarker Strandfest 9 bis 14 Uhr. Dienstags und Den Vierbeinern steht dafür nungszeit. Das Hallenbad ist dabei gewesen sein und die mittwochs ist Warmbadetag, der Visselsee II, direkt hinter bei schlechtem Wetter ab dem Spiegelung der Wasserorgel dem Haus der Bildung, zur 29. August geöffnet. und das Feuerwerk erlebt ha- Soltau: Die Soltau-Therme ist Verfügung. Dazu gehört eine ben. Öffnungszeiten: Montags ein weit über die Landkreis- große eingezäunte Wiese zum Hallenbad in Bad Falling- bis freitags von 14 bis 18 Uhr grenzen hinaus beliebtes Ziel Herumtollen für Hunde. bostel: Öffnungszeiten: mon- und am Wochenende von 12 bis für Urlauber und Erholungssu- tags von 10 bis 16 Uhr, diens- 19 Uhr, in den Sommerferien chende. „24-Stunden-Schwim- Mit Begeisterung wird auch der tags bis freitags von 7 bis 21 wochentags von 11 Uhr bis 18 men“ heißt es vom 21. bis 22. neue Abenteuerspielplatz auf Uhr, am Wochenende von 11 Uhr, am Wochenende von 11 Juli. Der Startschuss fällt um 15 dem ehemaligen Gelände hin- bis 17 Uhr. Freitags ist Spiel bis 19 Uhr. Bei erwarteter Ta- Uhr. Weitere Informationen ter dem Freibad angenommen. und Spaß für Kinder von 15 bis geshöchsttemperatur unter 20 gibt es unter Telefon (05191) Dort ist immer etwas los. Mit 17 Uhr angesagt. Jeweils mitt- Grad oder bei Regen bleibt das 84486. Öffnungszeiten: Solebad einer Seilbahn, Rutsche, Schau- wochs ist Warmbadetag. Der Bad geschlossen. und Hallenbad haben montags keln und Klettergerüsten Einlass zum Schwimmen endet von 10 bis 22 Uhr, dienstags bis kommt keine Langeweile auf. eine Stunde vor Schluss der Düshorn: Bei 200 Metern sonntags sowie feiertags von 9 Öffnungszeiten. Badeschluss ist schneeweißem beaufsichtigtem bis 22 Uhr geöffnet. Die Sauna Und bei schlechtem Wetter 15 Minuten vor Ende der Öff- Sandstrand kommt an heißen kann täglich von 10 bis 22 Uhr geht es ins Visselbad. Öff- nungszeiten. Tagen schon Karibikflair auf. genutzt werden. Das Freibad nungszeiten: Montags bis frei- Das Strandbad Düshorn liegt in mit 50-Meter-Bahn ist bis tags Frühschwimmer von 6 bis Waldbad Bomlitz: Das beheiz- der Nähe der Autobahn und Mitte September täglich von 9 7.45 Uhr. Freitags Senioren- te Freibad umfasst eine Fläche verfügt über eine Schwimmflä- bis 20 Uhr geöffnet, außer schwimmen von 8 bis 12 Uhr. von insgesamt 40.500 Quadrat- che von sage und schreibe montags (10 bis 22 Uhr). Montags bis freitags 15 bis metern. Es ist das beliebteste 38.400 Quadratmetern. Die Weiter auf Seite 10. . . Ginseng-Café Geöffnet 1. Mai bis 30. September täglich 14 – 1 8 U h r 1 · 29664 Walsrode S a m s t a g / S o n n t a g kostenlose Führungen durch die einzigartigen Ginseng-Gärten Fon 05162-1393 Ginseng Tea Time Ginsengtee + Führung – täglich um 16.30 Uhr www.florafarm.de Ginseng-Shop ganzjährig geöffnet Montag bis Samstag 8 – 18 Uhr [email protected]

Juli 2012 9 Freizeit und Unterhaltung

. . . Fortsetzung von Seite 9. September innen: montags und in der Zeit vom 21. Juli bis 2. pinggäste. Vor allem Famili- Zahlreiche weitere Informa- Dienstags von 14 bis 20 Uhr, September. en mit Kindern fühlen sich tionen gibt es unter www.sol- mittwochs von 10 bis 20 Uhr, dort mit Wellenbad, Wildwas- tau-therme.de im Internet. donnerstags von 14 bis 20 Uhr, Wietzendorf: Ein Erlebnis- serkanal, Wasserfall, breiter freitags von 10 bis 20 Uhr, an bad mit tropischem Charak- Familienrutsche und Whirl- Verden: Mit einer großen Sau- Wochenenden von 10 bis 19 ter ist das Südsee-Camp pools pudelwohl. Für alle, die nalandschaft, Solarium und So- Uhr. Außen: montags bis frei- Wietzendorf, mitten zwi- nur ihre Bahnen schwimmen lebad sowie einem Erlebnisbad, tags von 6.30 bis 20 Uhr, an schen Wäldern und Feldern wollen, eignet sich das Bad al- innen als auch außen, ist das Wochenenden von 8 bis 19 Uhr. und doch verkehrsgünstig na- lerdings nicht. Öffnungszei- Verwell in Verden eines der he der A7 gelegen. Es ist für ten: Montags bis freitags von schönsten Erlebnisbäder in der Walsrode: Im Hallenbad jeden Besucher geöffnet, kei- 14 bis 21 Uhr, am Wochenen- Region. Öffnungszeiten bis 15. herrscht eine Wartungspause neswegs nur für die Cam- de von 10 bis 21 Uhr.

Segway, E-Bike und Co. beim Familientag der Stadtwerke / Radtour zum Solarpark / Viele Aktionen Elektrisch mobil auch auf dem Land – ohne Auto

uch wenn die Reichweite ganze Familie freuen. Wer Abgerundet wird der Familien- gern gesehene Verkehrszaube- Avon Elektro-Autos in der möchte, kann sich auf einer tag von einem bunten Rahmen- rer Didibel. Getränke und Spei- Regel noch zu wünschen übrig Proberunde mit dem Elektro- programm, das von den Veran- sen stehen ebenfalls zur Verfü- lässt – gerade auf dem Lande, fahrrad (E-Bike) schon auf die staltungspartnern Polizei, Ver- gung, der Reinerlös wird einer wo doch auch mal längere Stre- Radtour zu einem Solarpark sozialen Einrichtung gespendet. cken zurückgelegt werden müs- einstimmen. Aber auch die in Nach den Themenschwerpunk- sen: Das Thema Elektromobili- den Großstädten schon zum ten Wassertheater und „100 tät kommt auch im Heidekreis Straßenbild gehörenden Seg- Jahre Erdgas“ in den vergange- immer mehr ins Rollen – auf ways stehen zum Ausprobieren nen Jahren steht die Elektro- zwei Rädern. E-Bike und Seg- bereit und bieten eine ganz mobilität beim mittlerweile way können auch beim Famili- neue Fortbewegungserfahrung: sechsten Familientag der Stadt- entag der Stadtwerke Böhmetal Das Einpersonen-Fahrzeug ist werke im Mittrelpunkt, nicht getestet werden. selbstbalancierend und fährt au- zuletzt, weil das Thema Energie tomatisch in die Richtung, in so aktuell wie nie ist, zum ande- „Rund ums Rad“ lautet das die sich der Nutzer lehnt. Wer ren aber auch, „weil das E-Bike Motto des Familientages, zu danach noch nicht genug Bewe- als Freizeitartikel boomt“, wie dem die Stadtwerke Böhmetal gung gehabt hat, der kann indi- Matthias Kerl von den Stadt- am Sonnabend, 7. Juli, nach viduell oder in der Gruppe – al- werken Böhmetal erklärt. Er Walsrode einladen: Ab 11 Uhr lerdings auf dem eigenen Fahr- bereitet den Familientag mit können sich Besucher vor allem rad – abseits der Hauptstraßen Alles rund ums (Elektro-)Rad“: Der vor und wird unter anderem auf dem Parkplatz an der Post- auf einer ausgeschilderten, rund Familientag der Stadtwerke Böhme- auch einen Teil der Radler nach straße auf ein Programm für die zehn Kilometer langen Strecke tal bietet Probefahrten mit E-Bike Honerdingen begleiten. „Alle (Hin- und Rückweg) zum Pho- und Segway an. Foto: Rainer Sturm / Informationen zum Familien- tovoltaikpark nach Honerdin- pixelio.de tag gibt es auch in Form eines Jeden Donnerstag ab 11 Uhr gen radeln. Aufgetankt mit fri- Flyers, der in vielen Walsroder Backtag im scher und gesunder Energie kehrswacht, AOK, Fahrradhaus Geschäften und am Veranstal- geht es dann zurück nach Wals- Unruh und Kommunalservice tungstag ausliegt.“ Darin ent- Heidemuseum. rode. Alle Radler erhalten zu- Böhmetal gestaltet wird. Dazu halten ist auch der Haftungs- Frischer Walsroder Butter- dem spezielle Stempel und kön- gehören unter anderem weitere ausschluss für die Fahrradtour kuchen, kräftige Krustenbrote aus dem Museumsofen, Schmalz- nen an einer Verlosung von Gewinnspiele, Fahrrad-TÜV, und ein Verzehrbon für alle brote, Kaffee und Kuchen. Einkaufsgutscheinen für ein Kleinkindparcours und der bei Radler, die die insgesamt drei Fahrradgeschäft teilnehmen. den kleinen Besuchern immer Stempel gesammelt haben.

Cafe Kreissparkasse Walsrode Moorstraße 78 Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Sie suchen Ihr Traumhaus? Tel. (05161) 64 72 Immobilienmakler Immobilienmakler Bäckerei Jan Suhren Hendrik Lohmann Verdener Straße 53 Walsrode Schwarmstedt Tel. (05161) 68 72 Tel.: 05161-601225 Tel.: 05071- 9 69 47 Café E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Benzer Straße 12 b Tel. (05161) 36 69 05161 / 60 12 25 E-Mail: [email protected] -Finanz GmbH

10 Juli 2012 Eine echte Attraktion: Im Juli wird der 223 Kilometer lange Heidschnuckenweg eröffnet Wandern, wo die Heidschnucken grasen

23 Kilometer ist er lang, ne mitunter auch zu reichen 2und über weite Strecken scheint – langweilig ist die führt er durch Europas größte Geestlandschaft mit ihren eis- zusammenhängende Heide- zeitlichen Höhenzügen, den landschaft – der Heidschnu- Heideflüssen und Bachtälern, ckenweg, der als zertifizierter den weitläufigen Wäldern, den Wanderweg am 7. Juli offiziell Wiesen und Feldern nie. Wer durch Niedersachsens Minis- auf den weißen Sandwegen in- terpräsident David McAllister mitten der violetten Heideblüte im Rahmen eines Bürgerfestes in den Spätsommermonaten eröffnet wird. Damit erhält die unterwegs ist, kommt ebenso Lüneburger Heide einen aus- auf seine Kosten wie derjenige, gewiesenen Wanderweg mit der die Heide wintertags im Aktuell: Wanderurlaub in der Gruppe oder auch alleine liegt laut Touristi- dem Qualitätssiegel „Wander- Schnee, unter weißen Wolken- kern voll im Trend. Foto: BilderBox.com bares Deutschland“, der die bänken im Herbst oder im Naturräume der Heide er- Frühjahr durchwandert, wenn kehrsanbindung, Unterkunfts- zum Thema „Wandern“ statt. schließt und die Weite Nord- die Lerchen den Frühling be- möglichkeiten und vieles mehr. Wanderexperten diskutieren zu deutschlands auf beeindrucken- singen und der Kuckuck ruft. Derzeit erfolgt die Ausschilde- Aspekten des Wanderns wie de Weise erlebbar macht. Konzipiert wurde die Wander- rung des Weges mit knapp 100 Tourismus, Gesundheit, Nach- strecke von Hans-Georg Sie- Wegweiserpfosten und gut 400 haltigkeit oder Umweltbildung. Dass der Wanderweg Wirk- vers, Planer für Wandertouris- Wegweiserblättern durch die lichkeit wurde, verdankt er dem mus, der unter anderem auch Bauhöfe der anliegenden Ge- Der Name „Heidschnucken- Engagement der Landkreise den „Westweg“ im Schwarz- meinden. Die Bänke werden weg“ geht auf eine Umfrage Harburg, Heidekreis, Celle wald geplant hat. Über viele Anfang Mai aufgestellt und bei Urlaubsgästen in der Lüne- und der Stadt Celle. Und weil Wochen hat er die möglichen zehn Informationsportale ent- burger Heide zurück – er er- der Weg über einige Kilometer Strecken erkundet und die lang des Weges im Spätsommer hielt mit großem Abstand die auch auf dem Gebiet der Han- schönsten und abwechslungs- errichtet. Bevor das große Er- meisten Stimmen. Das Logo sestadt Hamburg verläuft, ist es reichsten Wege zum Heid- öffnungsfest am 7. Juli in Wil- des Wanderweges ist angelehnt sogar ein länderübergreifendes schnuckenweg zusammenge- sede steigt, findet am 6. Juli in an das der Tourismusdestinati- Projekt – gefördert durch die führt – möglichst naturbelasse- Hermannsburg ein Symposium on Lüneburger Heide. EU und die Metropolregion ne Wege in schöner Land- Hamburg. „Wir sind nicht nur schaft. „Ob Fischbeker Heide, glücklich darüber, mit dem Brunsberg, Büsenbachtal oder Heidschnuckenweg ein tolles Wilseder Berg im nördlichen Angebot für alle Wanderfreun- Teil des Weges, ob Behringer de in Deutschland vorzuhalten, Heide, der Kreuzberg und wir sind auch stolz darauf, ein Moorlandschaften bei Soltau, LANDPARK touristisches Produkt präsen- ob das wunderschöne Oertze- LAUENBRÜCK tieren zu können, das über die tal, die Lutterloher oder Mis- TIER- & LANDSCHAFTSPARK Landes-, Landkreis- und Stadt- selhorner Heide im Landkreis grenzen hinweg und mit Un- Celle oder die typischen Wald- terstützung unserer Städte und wege der Südheide – wie eine Gemeinden die gesamte Lüne- Perlenkette reihen sich Heide- burger Heide repräsentiert“, so flächen und Wälder, Wiesen Landrat Manfred Ostermann. und Flusstäler aneinander“, Er ist sich sicher: „Der Heid- sagt der Wanderexperte. TIPP! schnuckenweg wird sehr JAZZ-FRÜHSTÜCK schnell und bundesweit bei al- Für die Zertifizierung – derzeit AM 15.JULI AB 1 0:00 len, die gerne wandern, zu ei- nehmen im Auftrag des Deut- IM LANDHOF Anmeldung unter: nem Begriff werden – denn die, schen Wanderverbandes Be- T. 04267-954760 die ihre Wanderschuhe schnü- standserfasser den Weg auf – ren, um bei uns zu wandern, sind 23 Kriterien maßgeblich. werden die einzigartige und ab- Zu diesen zählen die Wegequa- Faszination wechslungsreiche Landschaft lität, das Landschaftsbild, die TIER & NATUR ERLEBEN mögen.“ So weit der Horizont Ausschilderung und Markie- in der norddeutschen Tiefebe- rung, Rastplätze, die Nahver- WILDPARK 1 · 27389 LAUENBRÜCK · WWW.LANDPARK.DE

Juli 2012 11 Freizeit und Unterhaltung

Sommerfest - True Collins kommen wieder in die Eckernworth Partystimmung bei kulinarischen Köstlichkeiten

ereits zum dritten Mal denschaft für das musikalische eindruckenden Live-Projekt (Drums) sorgen dafür, dass die Bwerden die fünf erfahrenen Schaffen des britischen Super- zum Leben erwecken, ihre In- Zuhörer bei geschlossenen Profi-Musiker, die ihre Lei- stars Phil Collins in einem be- strumente für ein Konzert in Augen glauben, das Original der Eckernworth stimmen. auf der Bühne zu wissen. Bereits der Blick auf die Büh- ne wird zeigen, dass True Col- Gerade die wandelbare Stim- lins die Liebe zum Detail hat. me des Frontsängers Tom Geprägt wird das Bild durch Ludwig sorgt hier für eine ver- das typische Phil Collins- blüffende Ähnlichkeit mit Phil Drumset und durch die spe- Collins. Die Band spielt nicht ziell auf die Songs abgestimm- nur die legendären Songs – sie te Lightshow. In einer wahr- leben sie auch mit Leib und lich mitreißenden Show zeigt Seele. Neben dem Ohren- die erstklassige Band alle Fa- schmaus von der Band sorgt cetten des sympathischen Aus- Familie Meyer auch für das nahmemusikers. Tom Ludwig leibliche Wohl der Besucher. (Vocals & Tamburine), Dono- Neben den bekannten Ge- van Aston (Keys & Vocals), Pi- tränkeständen wird es bei die- no (Guitars & Vocals), Jörg ser Veranstaltung wieder eine Zum dritten Mal in Walsrode: True Collins rocken die Eckernworth. Feser (Bass) und Erik Schüßler Cocktailbar geben.

10. Musikfestival Lüneburger Heide / Zwei Gastspiele in der Region Vom Barock bis zur Gegenwart

ar das „Musikfestival Lü- Die Juli-Termine der bereits Kneipp-Platz 1): Flamenco der LZ-Veranstaltungskasse Wneburger Heide“ vor zehn gestarteten Reihe: mit Elva la Guardia (Tanz, Lüneburg, in Visselhövede Jahren noch ein Geheimtipp, so Gesang, Cajon), Thomas beim „EigenArt Kultur e.V“ hat es sich im Laufe der Zeit als • Sonntag, 1. Juli, 17 Uhr, St. Hickstein (Gitarre), Las Fla- (www.eigenart-vissel.de), im kleines, feines Musikereignis mit Johanniskirche Visselhöve- mencas Sali-neras mit Anette Kurhaus Bad Fallingbostel und wachsendem Publikum fest im de (Große Straße 8): Break- Garbannds, Ulrike Richter, in der Tourist-Information in Kulturangebot der Region etab- dance-Beatbox-Show mit Gabriele Gieseking, Jessica Bad Bodenteich sowie im Inter- liert. Die diesjährige Konzert- Matti Klein (Piano), Mat- Minhoff, Solveig Rocksien, net unter www.vblh.de erhält- reihe glänzt nicht nur mit einem thias Trippner (Drums), Beate Thilo und lich. vielseitigen Musikprogramm, Thomas Stieger (Bass), Ines Utecht. sondern auch mit zeitgenössi- Hassan Accouch (Break- schem Tanz – und zwei Veran- dance), Daniel Mandolino Eintrittskarten für die staltungen in der Region, in Bad (Beatbox). Konzerte kosten im Fallingbostel und Visselhövede. Vorverkauf 15 Euro • Sonnabend, 7. Juli, 17 Uhr, zuzüglich Gebühr „Musik und Tanz – vom Barock Rittersaal in Bad Boden- (Abendkasse 20 Euro, bis zur Gegenwart“ verspricht teich (Burgstraße 8) und am Schüler bis 13 Jahre außergewöhnliche Interpreta- Sonntag, 8. Juli, 17 Uhr, frei) und sind in den tionen bekannter und weniger Lim's in Adendorf-Erbstorf Filialen der Volksbank bekannter Komponisten – vom (Erbstorfer Landstraße 3): Lüneburger Heide eG, Barock über Klassik bis zur Mo- Swing zur Teatime mit Meta derne. Gespickt mit musikali- Müper (Violine und Ge- schen Kostbarkeiten aus der sang), Insa Bernds (Klavier), Leiterin des Festivals ist seit Zeit von Monteverdi, Tele- Gregor Dubclet (Banjo, Ge- 2004 Anna Barbara Kastele- mann, mit getanzten Stücken sang und Kontrabass), Mi- wicz. Sie hat in Berlin und von Lois Spohr, Bélà Bàrtok chael Rowalska (Schlag London Geige und ergän- und Eugène Ysaie geht die zeug), Bryan Berry und zend auch Barockgeige stu- Konzertreihe weiter mit Swing Gwennaelle Ludwig (Tanz). diert und ist auf historischen aus den goldenen Zwanzigern, Instrumenten des Barock leidenschaftlichem Tango und • Sonnabend, 14. Juli, 20 ebenso zu Hause wie in der feurigem Flamenco bis hin zu Uhr, Kursaal in Bad Fal- klassischen und der Unter- Breakdance und Beatboxing. lingbostel (Sebastian- haltungsmusik.

12 Juli 2012 Freizeit und Unterhaltung

Fahrradtour zu Landschaftskunstwerken Neuenkirchen Herzlich willkommen Kunst wie ein Baum zu unserem in der Landschaft ab m 1. Juli um 11 Uhr be- verein Springhornhof (Tiefe 8. Juli 11 Uhr ginnt die nächste sonntäg- Straße). Geleitet wird die A Unsere Sommerfest-Specials für Sie: Probenägel · Tages-Makeup liche Fahrradtour zu den Führung von Monika Zim- · diverse Massagen · Sothys Produkte mit bis zu 50% Ermäßi- Landschaftskunstwerken rund mermann, langjährige Mitar- gung · Tücher · Schmuck · Glücksrad uvm. um das Heidedorf Neuenkir- beiterin des Kunstvereins Für die Kinder: Spielplatz · Hüpfburg · Kinderschminken chen. Abfahrt ist am Kunst- Springhornhof. Sie hat viel In- teressantes zu berichten über Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt! Land und Leute, die Entste- Wir freuen uns auf Sie! hung der Kunstwerke und Be- gegnungen mit den Künstlern. Die Teilnahme ist kostenlos. Leihfahrräder stehen gegen Sellhorner Weg 37 a · 29646 Bispingen – Behringen · Tel. (0 51 94) 9 82 04 57 Gebühr zur Verfügung. Bis Oktober geht es an jedem ers- [email protected] · www.heidespa-behringen.de ten Sonntag im Monat ab 11 Uhr zu Fuß, per Fahrrad oder PKW jedes Mal zu anderen der Landschaftskunstwerke in Feld, Bei uns erleben Sie Ihr Wald und Wiese rund um das „blaues Wunder“! Dorf. Das aktuelle Programm Heidelbeeren zum wird auf www.springhornhof. Am Selbstpflücken de angekündigt oder kann tele- 29. 7. ist . . . und so finden Sie uns: Täuschend echt: Ein „Baum“ in der fonisch unter (05195) 933 963 Inh. Fam. Badenhop Heidelbeer- Landschaft. erfragt werden. 29690 Grethem, Hauptstr. 35 fest ట (0 5164) 83 23 Geöffnet: Familiensportfest in Hodenhagen Mitte Juli bis Mitte September Mo. - Sa. 9:00 - 17:00 Uhr Spannende Spiele, Disco So. 10:00 - 17:00 Uhr und Familiengottesdienst

er SV Grün-Weiß Hoden- schließend findet die Open- T EINTRIT Therme Live 2012 Dhagen lädt wieder ein zum Air-Disco mit DJ Marc statt. Familiensportfest vom 30. Ju- Am Sonnabend, 7. Juli, gibt es FREI! am Vorplatz der Soltau-Therme ni bis zum 8. Juli auf dem folgendes Programm: 10.30 jeweils von 19:00 bis 22:00 Uhr Sportplatz in Hodenhagen. Uhr Volleyballendrunde, 12 Uhr E-Jugend-Turnier und 16 02. Juli Blackstones Auftakt ist am Sonnabend, 30. Uhr Altliga-Turnier. Am 09. Juli Tom Russell Band Juni, ab 14 Uhr mit einem Sonntag, 8. Juli, ist um 10 Uhr bunten Nachmittag auf dem Auftakt mit einem Familien- 16. Juli New Orleans Feetwarmers Pferdehof Deppe. Am Diens- gottesdienst auf dem Sport- 23. Juli Donovan Aston tag, 3. Juli und Donnerstag, 5. platz mit dem Posaunenchor 30. Juli It`s M.E. Juli, startet jeweils um 18 Uhr Ahlden. die Volleyballvorrunde. Am 06. August Under Pressure Freitag, 6. Juli, beginnt um 18 Gegen 11.30 Uhr beginnt 13. August Joshua Carson Uhr der Büchsencup, an- dann das eigentliche Familien- 20. August Grand Central sportfest mit Spiel, Spaß und Spannung für Jung und Alt: 27. August Holmes & Watson 14.30 Uhr Fußballspiel All- Star-Team gegen Auswahl I Soltau-Therme und II. Herren, Lichtpunkt- Mühlenweg 17 gewehrschießen, Torwand- 29614 Soltau schießen, Tischtennis, Luft- Telefon 05191 - 84 495 ballonweitflug, Yogaschule www.soltau-therme.de Foto: BilderBox.com und vieles, vieles mehr.

Juli 2012 13 Freizeit und Unterhaltung

Internationales Bläserensemble„Eurobrass“ am 30. Juli in Krelingen Bläsermusik der Spitzenklasse

nternational - professionell - wahl stammt aus verschiedenen Deutschland. Neben Trompe- Ivielseitig: So könnte man das Stilen und Epochen. Die Besu- ten, Posaunen, Waldhörnern Bläserensemble „Eurobrass“ cher können sich dabei auf be- und Tuba setzen sie auch das beschreiben, das am 30. Juli um kannte und verborgene Schätze seltene Euphonium ein. Weite- 20 Uhr in der Kirche des Geist- aus Klassik, Choral, Pop, Jazz, re Informationen gibt es unter lichen Rüstzentrums Krelingen Musical und Gospel freuen. Die www.eurobrass.de und unter Profi-Ensemble: „Eurobrass“ gastiert zu hören sein wird. Die Kon- zwölf Mitglieder des seit 1978 www.grz-krelingen.de. am 30. Juli in Krelingen. zertbesucher erleben Blechblä- bestehenden Profi-Ensembles sermusik auf höchstem Niveau, unter der Leitung der Posaunis- mit viel Liebe zum Detail und tin Angie Hunter und des Bass- Beliebte Reihe wird auch in diesem Jahr fortgesetzt mitreißender Spielfreude vor- posaunisten Dr. Chris Woods getragen. Die Programmaus- kommen aus den USA und Zwölf Konzerte bei der „Sommermusik“ Einzelpaare ie beliebte Reihe Sommer- vom Early Bird Ensemble unter Wir haben Dmusik in Bispinger Kirchen dem Titel „Song of Songs and reduziert! ist in die neue Saison gestartet. other Songs“, beginnt am 31. 20 - 50% reduziert Mit den Konzerten wollen in August die zweite Hälfte der Bispingen schon bekannte Mu- Konzertreihe. „Feinfühlige siker und Musikgruppen sowie Jazzimprovisationen – geistvol- hier noch unbekannte Künstler ler Gehalt“, die Musiker von die Zuhörer begeistern. JazzNSpirit wagen am 7. Sep- Moorstraße 12 · 29664 Walsrode · Tel. 05161-5916 tember den Brückenschlag zwi- Montag - Freitag 9:00 - 18:00 Uhr · Samstag 10:00 - 14:00 Uhr So erwartet die Zuhörer am 6. schen Jazz und der Musik der Juli „Eine Auslese konzertanter Renaissance und des Frühba- Zithermusik“ mit dem Collegi- rocks. Das Motto des zehnten um Concertante und dem Solis- Konzertes am 14. September, ten Hans Krasser. Am 13. Juli „Tönet, ihr Pfeifen; Erschal- erklingen Werke von Felix let, Trompeten“, weist beson- Mendelsohn Bartholdy, Julius ders eindrücklich auf die Mu- 15. Juni - 14. Juli 2012 Rietz und Franz Schubert – die sikinstrumente von Roland Leipziger Vokalromantiker und Aubel und Sönke Klegin – bei- Jürgen Opfermann an der Or- de Trompete – und Mathias MUSIK UND TANZ gel haben dafür den Konzertti- Hartmann an der Orgel hin. VOM BAROCK tel „Klassisch romantische Mu- Es werden Werke von Vivaldi, sik“ gewählt. Joachim Gass- Albinoni und Händel gespielt. BIS ZUR GEGENWART mann, Gitarre und Vihuela, lädt Zum „Bazar“ lädt am 21. Sep- am 27. Juli zu „Klang aus der tember die Hamburg Klezmer Ferne“ mit Musik der spani- Band ein. Mit „Romanzen und schen Hochrenaissance und Träumereien“, Musik der Ro- Werken von J. S. Bach, Moreno mantik für Mandoline und Gi- Torroba und Isaak Albeniz ein. tarre mit dem Duo Ahlert & Im August folgen vier weitere Schwab klingt am 28. Septem- Konzerte. Am 3. August gastiert ber die Konzertreihe für die- das Ensemble Yunnangruen mit ses Jahr aus. Filmmusiken von Morricone bis Miyake. Am 10. August gibt Die Konzerte finden jeweils am es ein Wiederhören mit Bettina Freitag ab 19.30 Uhr in einer Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Bild: J. Bernhard Oberhoffer Born, Akkordeon, und „Tango der Bispinger Kirchen statt. & Musette“. Eine „Sommerli- Der Eintritt ist frei. Am Aus- Wir machen den Weg frei. che Quartettserenade“ mit gang wird um eine Spende ge- 14. Juli 2012 um 20.00 Uhr Streichquartetten von Wolf- beten. Dank dieser Unterstüt- Kursaal Bad Fallingbostel: „Flamenco“ gang Amadeus Mozart und zung und der Förderung DieseDieses Konzerte Konzert werden wird durch durch die die VolksbankVolksbank gefördert.gefördert. Das Das Musikfestival Musikfestival umfasst umfasst weitere weitere Konzerte. Konzerte. Kartenvorverkauf Volksbank: 15,00 Hans Franke steht am 24. Au- durch die Volksbank Lünebur- Euro (Ak.: 20,00 Euro, Kinder bis einschl. 13 Jahre frei). gust mit dem Ensemble Tedes- ger Heide, der Gemeinde Bi- Informationen zur Konzertreihe in Volksbank co auf dem Programm. Mit Vo- spingen und Einzelspendern allen Volksbank-Filialen und im 1 Internet: www.vblh.de Lüneburger Heide eG kal- und Instrumentalmusik aus ist es möglich, die Konzertrei- dem Frühbarock, vorgetragen he zu realisieren.

K

14 Juli 2012 V

Freizeit und Unterhaltung

A-capella-Ensemble singt am 6. Juli in Schneverdingen Vocaldente gibt Konzert in der Heideblütenstadt

er Kulturverein Schnever- scheck wird das international Ddingen präsentiert mit Vo- gefragte Vokal-Ensemble caldente Deutschlands erfolg- Grundlagen des A-cappella-Ge- reichsten A-cappella-Export. sangs erarbeiten. Das Konzert Das Konzert findet am 6. Juli ab wird dann in der Aula der KGS 20 Uhr statt. Zudem steht die stattfinden. 2004 in Hannover Weltweite Karriere: Vocaldente heimsen international die höchsten Jury- und Publikumspreise ein. Band aus Hannover tagsüber für gegründet, haben sich Vocal- einen Workshop mit Musik- dente in nur wenigen Jahren schülern der KGS (Kooperative von leidenschaftlichen Vorstadt- te jährlich führen das Quintett sche überhaupt. Auch beim Gesamtschule) zur Verfügung. sängern zu einem international durch die gesamte Bundesrepu- Tampereen Sävel in Finnland, Unter der Leitung von Musik- gefragten Vokal-Akt entwickelt. blik, das europäische Ausland dem renommiertesten europäi- Fachbereichsleiter Jörg Sreden- Über 100 Konzerte und Auftrit- und auf mehrwöchige Tourneen schen Wettbewerb seiner Art, wiederholt in die USA sowie wurden sie mit dem ersten Preis nach Hongkong, Singapur, ausgezeichnet. Drei CD-Pro- Holzfloß fährt wieder auf der Aller – beim Bau zuschauen Südkorea, Japan und Taiwan. duktionen und eine live-DVD Vocaldente sind Preisträger bei des Jubiläums-Konzertes zum Eigentümer begleitet Bäume auf den größten und bedeutendsten fünfjährigen Bestehen der nationalen wie internationalen Gruppe dokumentieren Reper- der letzten Fahrt Vokal- und A-cappella-Wettbe- toire und Werdegang der Grup- werben in Asien, Europa und pe, die ganz ohne technische ie Flößergemeinschaft Al- können per Telefon bei Uli Ber- den USA. So gewann die Grup- Hilfsmittel auskommt. Karten Dler-Leine hat sich wieder ger, Telefon 0152 28475153, pe unter anderem den ersten für das Konzert gibt es ab sofort bereit erklärt, ein Holzfloß nach vorgenommen werden. Alle In- Preis beim „Harmony-Sweeps- im Vorverkauf in Schneverdin- alter Tradition zu bauen und da- formationen sind auf der Inter- takes-A-cappella Festival“ 2008 gen bei der Tourist-Informati- mit die Aller abwärts zu fahren. netseite flößerei-aller-leine.de in San Francisco und ist damit on, Buchhandlung Carstens, Dazu traf sich der Vorstand vor einsehbar. Neben den Floßfahr- der National-Champion des Famila-Markt und in der Kul- geraumer Zeit im Privatwald ten steht der Bevölkerung auch größten A-cappella-Wettbe- turStellmacherei. Winkelmann bei Soltau mit ein Fährpontonfloß das ganze werbs der Welt – die erste nicht- dem Eigentümer. Dieser hatte Jahr über zur Verfügung. Die englischsprachige Gruppe, die Informationen unter: die Bäume vor rund 80 Jahren zwei Flöße wurden technisch diesen Titel errungen hat und www.vocaldente.org, www. gepflanzt und wird seine Bäume von einem Sachverständigen ab- erst die zweite nicht-amerikani- kulturverein-schneverdingen.de. während der letzten Fahrt auf genommen. der Aller selbst begleiten. Alle Interessierten können beim Bau Fahrplan im Juli: des Floßes zuschauen. Der Bau beginnt am Donnerstag, 5. Juli, 6.7. Bannetze - Jeversener Brü- um 9 Uhr in Banetze. Der ge- cke 10. - 13. Uhr naue Ort ist auf der L180 die Einfahrt hinter dem Wochen- 6.7. Jeversener Brücke – Schleu- endgebiet in der scharfen Kurve se Marklendorf 13-16 Uhr auf der rechten Seite. Sie ist durch ein Schild gekennzeich- 8.7. Schleuse Marklendorf - Al- net. Es gibt noch einzelne Fahr- lerbrücke Essel 10 - 13 Uhr gastplätze auf dem ansonsten 8.7. Allerbrücke Essel-Schleuse ausgebuchten Floß. Buchungen Hademstorf 13 - 16 Uhr DAS IST 14.7. Schleuse Hademstorf - Hodenhagen 10 - 13 Uhr 14.07. Hodenhagen - Eilte FILIP Fährplatz 13 - 16 Uhr Filip hat ein Multitool: Sein Horn dient als Soundverstär- ker, als Waffe, als Werkzeug und zur Partnersuche. Wenn Sie Filip kennen lernen wollen, besuchen Sie uns 15.7. Eilte Fährplatz – Bosse, im größten Vogelpark der Welt! Tägliche Flugshows und Pension Allerhof 10 - 13 Uhr Fütterungen. Parkplätze kostenlos. Öffnungszeiten bis Abenteuer Holzfloß: Erst beim Bau- 04.11.12 täglich von von 9.00 bis 19.00 Uhr en zuschauen, dann über die Aller 15.7. Pension Allerhof – Ret- www.weltvogelpark.de schippern. hem 13 - 16

Juli 2012 15 Freizeit und Unterhaltung

Bilder von Gerda Decke im Heidemuseum „Auf den Spuren von Hermann Löns“

um ersten Mal stellt die unwillkürlich in die Bilder mit ZKrelinger Künstlerin Gerda hineingenommen, um sich in Decke ihre Bilder im Heidemu- der Weite zu verlieren. Ausstel- seum aus. Als gelernte Dekora- lungseröffnung ist am 29. Juli teurin belegte sie Anfang der um 14 Uhr. Zu sehen sind ihre achtziger Jahre Aquarellkurse Werke vom 29. Juli bis 26. Au- beim Schwarmstedter Maler gust im Heidemuseum „Risch- Siegfried Steege. Anschließend mannshof“, Hermann-Löns- war sie von 1985 bis 1988 Pri- Straße 8, in Walsrode, Telefon vatschülerin bei Herbert (05161) 977270. Geöffnet: Schmiegelow (Münchener und Mittwoch bis Sonnabend von 10 Dachauer Schule) in München. bis 12.30 Uhr und 13 bis 17 Seitdem beschäftigt sie sich mit Uhr, Sonntag und Feiertage von den unterschiedlichsten Techni- 13 bis 17 Uhr. ken der Malerei - nicht nur Öl, sondern auch Aquarell, Acryl und Pastell. Ihre Liebe zur Na- tur wird deutlich in ihren Land- schaftsbildern mit typisch nord- deutschem Himmel, der weit und hoch ist „aber nicht immer blau“ wie sie sagt. In ihren Hei- debildern kommt die Vielfältig- keit der Farbe „Lila“ zum Aus- Heidelandschaften: Im Heidemu- druck, aber auch eine leise Me- seum sind ab Ende Juli Bilder von lancholie. Der Betrachter wird Gerda Decke zu sehen.

Rudolf-Diesel-Str. 6┃29664 Walsrode Tel.: 05161 - 4813010 Neue Ausstellung im Springhornhof Neuenkirchen www.colosseum.bowling.de „Yes Sir, No Sir“

m Springhornhof in Neu- haben, und was zunächst aus- Ienkirchen ist derzeit eine sieht wie eine zerfetzte Fahne, Ausstellung von Stef Heidhues entpuppt sich auf den zweiten zu sehen. Öffnungszeiten: bis Blick als eine schimmernde 5. August, dienstags bis frei- Fläche aus Fahrradketten. tags 14 bis 18 Uhr. Heidhues kombiniert in ihren Arbeiten das Rohe mit dem Der Bezug auf das Ausstel- Sinnlichen, das Künstliche mit lungsgebäude und der spiele- dem Natürlichen, das Trashi- rische Umgang mit bedeu- ge mit dem Traditionellen. tungsgeladenen Motiven ist Die Gegensätzlichkeiten, die charakteristisch für die Arbei- oft innerhalb einer Skulptur, ten von Stef Heidhues räumlichen Setzung oder Col- (*1975). Mit unerwarteten lage aufeinander treffen, er- Materialkombinationen und zeugen Spannung und unter- statisch gewagten Konstruk- laufen Sehgewohnheiten. „Für tionen stellt sie allgemein an- mich wird es da spannend, wo erkannte Gewissheiten in Fra- Reibung und Widerspruch ist, ge. direkte Zitate räumlicher wenn aus dem Objekt ein Sub- Besonderheiten treffen auf jekt wird“, sagt Stef Heidhues. präzise Setzungen, die wie Zeichnungen im Raum wir- Die Ausstellung wird ermög- ken. Ein fragiler Vorhang aus licht durch das Land Nieder- Aluminiumelementen scheint sachsen und die Volksbank sich im Raum versponnen zu Lüneburger Heide eG.

16 Juli 2012 Freizeit und Unterhaltung

Düt un dat up Platt Hest du’n Vagel?

ck frei mi all up de Tied in von uus‘ Dack un ünner de ner uus Fenster in‘ Appelboom hebbt wi jedet Johr uuse leebe IHarvst un in Winter. Denn is Dackpannen ehre Nester. un roppt egaalwech. Un dat Last mit uus‘ Ünnermieter: Al- dat buten twoors koolt un dat Hebb ick jo ok nix bi, aber du morns Klock 4! Nu kummt ok le poor Daach hörst du in de rägent un stürmt un is freuher kannst di nich vörstellen, wat so noch de tweete Kuckuck dor- Kööken een sonnerboret Flad- düüster. Aber de leiben Vagels lütsche Vagels för’n Krach ma- tau, datsülbe noch mal, blooß dern, Schrapen, Kloppen un hebbt sick denn ok wedder up ken künnt! Tauerst gaht dat eenen halben Ton deiper – de Schrein, dat ut’n Schosstein de lange Reis‘ na’n Süden makt. noch, aber wenn erst de Lüt- mutt woll noch euben... Aber kummt. Denn is dat wedder so Un genau dat is de Grund, wo- schen dor sünd, denn is dat nich doch nich üm düsse Tied!! Un wiet un du musst denn Schoss- rüm ick mi up düsse Tied frei: mehr uttauhoolen: Direkt ün- dat Gerangel un Gekloppe an tein un all Fenster un Döörn Denn hett man endlich wedder ner uus‘ Fenster waakt de Lüt- de Dackrinnen gaht ok wedder von de Kööken apenmaken, sien‘ Rauh un kann mal dörch- schen morns up un wütt wat tau los, wo de Sprein rümpoltert un dormit de Sprein na buten flei- schlapen! Ick meen, dat is jo an frääten hebben. Se roopt un rümbollwarkt. Dat is so luue, gen kann. De Lütschen schient un för sick wat Gaues, wenn du roopt un tschilpt un tschilpt, bit dat’n glöövt, dor is eene an de so döösig tau wään, dat se jüm- midden in‘ Greunen wahnst, de Öllern jüm wat bringt. „Ku- Döör, denn so’n Schall öberd- mer wedder rinfallen daut in‘ wo Voss un Haas sick ‚Gaue richt sick jo wunnerboor öber Schosstein un denn na ünnen Nacht‘ secht. Wenn ick ut’n dat Metall von de Dackrinnen. hensuust. Un dor sitt se denn Fenster kiek, denn stolziert dor Ick bün hellwaak un kriech fast un künnt nich wedder na de Fasaan lang, de Haas hop- keen Ooch mehr tau. Dorbi har baben. Erst gistern hett mien pelt aff un an öber de Wisch, ick vondaach mal utslaapen Kirl eene halbe Stünnen in de Peer un Kaih sünd glieks näbe- könnt! Ok wenn dat heet, de Kööken up’n Fautbodden lää- nan, de Aanten swömmt up’n Sprein sünd ‚Allenskönner‘ un gen, weil de Sprein sick direkt See un de Bussard tütt baben künnt nich blooß annere Vagels ut’n Schosstein ünnern Köö- siene Runnen. As in Paradies! (viellicht sogor denn Ku- kenschapp un dorna achtern Aber denn is dor ok noch uus‘ ckuck??), sonnern ok dat Ra- Keuhlschapp verkrapen hett un ‚Ünnermieter‘ ünnern Dack: ckuck, Kuckuck, Kuckuck, Ku- senmeiher-Klabastern, dat nich wedder ruutkamen woll. dat is nich blooß eene, nee, dat ckuck, Kuckuckuckuck...“ fangt Blääken von‘ Hund un sogor Un tau’n Dank dorför, dat du sünd bannig vääle Familjen. nu ok de ulle Kuckuck noch an dat Pingeln von Ackerschna- erste Hilfe leist‘ hest un se wed- Dat heet, se läävt girn mit vääle tau roopen. Jümmer datsülbe! cker (Handy) namaken. Aber der na buten lässt, schiet se di annere tauhoopen in ‚gesellige Kann de nich eenfach mal wat wat hebb ick dorvon??Mi wöör an nächsten Dach dat Autodack Runn‘ ‘. Un jedet Freujohr stü- anneres „singen“, so wat Wun- dat leeber, he könn ganz liese vull un fräät di naher de ganzen ürt de Sprein (Stare) gradewech nerschönet as de Nachtigall? eene Spääluhr namaken, denn Kirschen von‘ Boom! Na vää- uus Huus an un baut sick in ir- Aber nee, jümmer blooß desül- könn ick amenn‘ doch noch len Dank ok! gendwecke Ecken un Löcker be Ton. He sitt mal wedder ün- wedder inschlapen. Öberhaupt Gudrun Fischer-Santelmann

Sommerferienprogramm im Wildpark Lüneburger Heide Cowboys, Räuber Hotzenplotz und einmal Falkner sein

ede Menge Action, Span- die Teilnehmer kleine Echsen, mit der Hexe Wackelzahn, Sep- 16.30 Uhr. Das Wildwest-Kin- Jnung und Spaß bietet im Juli Schlangen und Schildkröten pel, Gretel, dem Räuber Hot- derfest steht am 28. und 29. Juli und August das Sommerferien- beobachten. Anmeldungen un- zenplotz und der lieben Prin- von 10 bis 17 Uhr auf dem Pro- programm im Wildpark Lüne- ter Telefon (04184) 893915, 12 zessin. Star ist der Plüschbär gramm. An dem Wochenende burger Heide in Hanstedt-Nin- bis 15 Uhr. Jeweils donnerstags Willi Wildpark, der eigens für tauchen die Besucher in die dorf. Kinder können hier Vier- absolvieren Kinder ab neun die Vorstellung in Nindorf an- Welt des Wilden Westens ein. beiner und Greifvögel hautnah Jahre ihren Junior-Falkner- gefertigt wurde. Vorstellungen erleben. Mittwochs heißt es schein. Dabei dürfen sie auch jeweils wochentags um 13, „Tierpfleger sein für einen einmal selbst einen Greifvogel 14.30 und 16 Uhr, am Tag“. Mädchen und Jungen ab tragen. Zur Belohnung gibt es Wochenende um neun Jahren erleben einen auf- eine Junior-Falknerurkunde. 13, 14.30 und regenden Tag hinter den Kulis- Anmeldung unter oben ge- sen. Da werden Ponys gestrei- nannter Nummer von 13 bis 16 chelt und gestriegelt, die Wiese Uhr. Das „Original Lauenbur- Wildwest in der geharkt und Alpakas besucht. ger Puppentheater“ ist vom 21. Heide: Das Wes- Besonders niedlich ist das Füt- Juli bis 19. August zu Gast im ternfest ist nur ein tern der piepsenden gelben Kü- Park. Dreimal täglich erlebt der Highlight in den ken. Auch ein Ausflug ins Wüs- Kasper spannende Abenteuer. Sommerferien tenklima gehört dazu. Im wohl- Auf dem Programm stehen je- im Wildpark Lü- temperierten Reptilium können weils halbstündige Geschichten neburger Heide.

Juli 2012 17 Tipps und Termine

In diesem Jahr findet abweichend vom Zwei-Jahres-Rhythmus wieder eine Handwerkerstraße statt. Grund sind die internationalen Hansetage. Bereits seit 1982 organisiert der ALA die Veranstaltung bei der Handwerker in den Trachten der Renaissance mit der Darstellung von überlieferten Techniken zeigen, dass man heute noch alte Häuser mit alten Techniken restaurieren muss. Hier wird nicht gespielt, sondern alle Teilnehmer üben ihre normale Berufstätigkeit aus, nur eben in den Trachten des 16. Jahr- hunderts und ohne moderne Hilfsmittel wie Strom und Gas.

Sonntag, 1. Juli, in Lüneburg

ren 3, 33 und 52. Bis 19 Uhr. hochzeit wider Willen“, Back - 17.00 Visselhövede. 10. Musik- So. 01.07. theater im HeideBackHaus, Ho- festival Lüneburger Heide: 11.00 Lüneburg. „Verkaufsoffe- nerdingen 107. Mit großem Kaf- „Breakdance-Beatbox-Show“, St. 10.00 Bomlitz. „Boule im Park“, ner Sonntag im Rahmen des feetrinken, Backstubenbesichti- Johanniskirche, Große Str. 8. Bouleplatz am Hindenburgplatz. Hansetages“. Bis 16 Uhr. Die „Al- gung und Gastgeschenk. Reser- Kugeln vorhanden. Bis 13.00 Uhr. te Handwerkerstraße“ hat bis 14 vierung: Tel. 05161/984848. 18.00 Lüneburg. Erlebnisführung: Uhr im Rahmen des Hansetages „Von Seuchen, Salben und Schar- 10.00 Schneverdingen. „Geführ- geöffnet. 14.00 Stellichte. „Geöffnete Kir- latanen“, ab Tourist Information te Morgenwanderung durch das che“. Kirchenführer stehen für im Rathaus. Anmeldung: Tel. Pietzmoor“, ab Briefkasten am 11.00 Walsrode. Seminar: „Füh- Fragen bereit. Bis 16 Uhr. 0800/2205005. Feriendorf, Heberer Str. 100. Dau- ren – Fördern – Motivieren“, er: ca. 2 Std. Mercure-Hotel Walsrode. Alexan- 14.30 Bad Fallingbostel. Besichti- der Munke, einer der erfolgreichs- gung: „Archäologisches Muse- Mo. 02.07. 10.00 Verden. „Frühstücksfahrt ten Trainer Deutschlands, lädt ein um“, Michelsenstr. 1. Mit prähis- mit dem Shantychor Hoya“, ab zum Buffet der Potenziale Man torischer, historischer und geolo- 9.30 Tietlingen. Ausstellung: Schiffsanleger Reeperbahn. An- muss ins Gelingen verliebt sein... gischer Abteilung. Bis 17 Uhr. „Lasst Blumen sprechen“, Atelier meldung bei der Fahrgastschiff- Bis 18 Uhr. VVK Praxis Jaschina: am Golfplatz, Tietlingen Nr. 7. fahrt Flotte Weser: Tel. 05021/ Tel. 05161/945097 oder Mercure- 14.30 Walsrode. Schützenfest: Eine große Vielfalt an Bildmoti- 919316. Hotel: Tel. 05161/6070. „Blasorchester Salzhausen“, ven spiegelt auch die unter- Festplatz Eckernworth. schiedlichen Persönlichkeiten der 11.00 Bad Fallingbostel. Kurkon- 14.00 Ahlden. „Schützenfest“, Künstlerinnen wider. Bis 21 Uhr. zert: „Spielmannszug Essel“, Festplatz unter den Eichen, Bahn- 15.00 Walsrode. „Führungen im Konzertpavillon am Kurhaus. Bis hofstr. 3. Kloster”. Da das Kloster bewohnt 10.00 Bispingen. Wanderung: 12 Uhr. ist, können die Gebäude nur im „Heidetraumpfade“, ab Naturho- 14.00 Gilten. Landsommer: „Der Rahmen von Führungen besich- tel Spöktal. Rundwanderungen 11.00 Celle. Britische Woche: goldene Nagel, der alles zusam- tigt werden. Auch 16 und 17 Uhr. führen zu besonderen Plätzen. „English Oldtimer Treff“, Stech- men hält“, ab Gemeindehaus Anmeldung bei der Touristinfo Bi- bahn. Ab 13 Uhr „Verkaufsoffe- Park rechts neben der Kirche. Teil 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea Ti- spingen: Tel. 05194/39851. ner Sonntag“. Bis 18 Uhr. I der Kostümführung. me“, FloraFarm, Bockhorn 1. Führung durch die Ginseng Gär- 10.00 Schneverdingen. Wande- 11.00 Lindwedel. „Offene Gar- 14.00 Honerdingen. Aufführung ten und Genuss von einem Be- rung: „Entdecken Sie die Oster- tenpforte“, In den Heidlandsfuh- der Familienkomödie: „Brezel- cher Ginsengtee. heide mit Besuch der NNA, ab

Musikzentrum im Landkreis SFA e.V. – größte private Musikschule im Landkreis SFA – WALSRODE (Moorstraße 76 und Wiesenstraße 16) und Ortschaften Tel. 05161/71651 · Tel. 05161/911133 Fax 911134 www.musikschule-nicolaus.de

18 Juli 2012 Tipps und Termine

Die St. Georg Singers sind ein Chor der Kirchengemeinde Meinerdingen, der auch gerne Gospelchor genannt wird. Das Repertoire erstreckt sich von Rock, Pop bis Gospel und immer mal was Klassisches und Romantisches. So ist für jeden etwas dabei. Bei vielen Aktionen innerhalb der Gemeinde oder auch dann, wenn um Auftritte gebeten wird, treten die St. Georg Singers auf. In diesem Jahr kann der Chor unter Leitung von Henning Hebenbrock auf sein 10-jähriges Bestehen zurück blicken. Aus diesem Grund wird es einen Jubilä- umsabend geben. Neben einem Konzert wird es auch Leckeres vom Grill geben.

Dienstag, 3. Juli, 19 Uhr in Meinerdingen

Parkplatz Osterheide, Heberer Str. 18.00 Neuenkirchen. „Gemütli- 10.00 Schneverdingen. „Natur- tretstelle am Bootsanleger auf der Ca. 2,5 Std. cher Bratkartoffelabend“, Schrö- kundliche Wanderung im Hö- Mühleninsel. Der Kneippverein in- ers Hof. pen“, ab Ecke Schulstr./Höpener formiert über das Wassertreten 14.00 Honerdingen. Aufführung Weg. Mit Heidegarten und Arbo- und über Kneipp. Bis 16.30 Uhr. der Krimikomödie: „Mutters Kur- 19.00 Soltau. Therme live: retum. Dauer: ca. 2 Std. schatten“, Backtheater im Heide- „Blackstones“, Vorplatz der Sol- 15.00 Walsrode. „Führungen im BackHaus, Honerdingen 107. Mit tau Therme. Harmonische Arran- 14.00 Behringen. „Romantische Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. großem Kaffeetrinken, Backstu- gements und packende Rhyth- Fahrt mit der Pferdekutsche“, ab Siehe 1. Juli. benbesichtigung und Gastge- men, gepaart mit einem traditio- Mühlenstr. 2. Über Oberhaver- schenk. Reservierung: Tel. 05161/ nellen bis modernen Sound – das beck und Heidetal nach Wilsede. 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea Ti- 984848. sind Larry Matthews Blackstones. Rückfahrt über Steingrund. Dau- me“, FloraFarm, Bockhorn 1. Bis 22 Uhr. er: 4 Std. Anmeldung beim Ver- Siehe 1. Juli. 15.00 Walsrode. „Führungen im kehrsverein: Tel. 05194/830. Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. 20.00 Soltau. „The Cavern 17.00 Celle. Britische Woche: Siehe 1. Juli. Beatles“, Aula des Gymnasium. 14.00 Honerdingen. „Backthea- „Speakers Corner“, Großer Plan. VVK: Ticket-Center Walsrode, ter“, Honerdingen 107. Siehe 2. Ab 18 Uhr Bands der Celler Rock 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea Lange Str. 14. Juli. Initiative und ab 20 Uhr bis 22 Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. Uhr „Big Band Celle“. Siehe 1. Juli. 14.00 Rethem. „Geführte Rad- Di. 03.07. tour“, ab Rathaus, Lange Str. 4. 17.30 Düshorn. „Bleib fit – Radel 17.00 Celle. Britische Woche: Nur mit vorheriger Anmeldung mit“, ab Gasthaus am Walde. Ca. „Speakers Corner“, Großer Plan. 9.30 Tietlingen. Ausstellung: beim Verkehrsverein: Tel. 05165/ 30 km mit dem SVN Düshorn: Tel. Ab 18 Uhr Bands der Celler Rock „Lasst Blumen sprechen“, Atelier 2313. 05161/2815. Initiative und ab 20 Uhr bis 22 am Golfplatz, Tietlingen Nr. 7. Uhr „Andy Reed – Britisch Enter- Siehe 2. Juli. Bis 12 Uhr. 15.00 Bad Fallingbostel. Stadtfüh- 17.30 Neuenkirchen. „Schnu- tainment“. rung: „Bad Fallingbostel entde- ckeneintrieb“, Schafstall, Falshor- 10.00 Müden. „Dorfspaziergang cken“, ab Kurhaus. Anmeldung bis ner Straße. 18.00 Behringen. „Mit der Kut- durch den Heideort“, ab Ver- 12 Uhr erforderlich: Tel. 05162/ sche zum Schäferstündchen“, kehrsverein, Unterlüßer Str. 5. 3600 oder Tel. 05161/ 4526. 19.00 Meinerdingen. Jubiläums- Mühlenstr. 2. Dauer: 2 Std. An- Enträtseln Sie Symbole im Zier- abend im Café: „10 Jahre St. meldung beim Verkehrsverein: mauerwerk und bestaunen Sie 15.00 Bad Fallingbostel. „Wasser- Georg Singers“, Kirchcafé. Das Tel. 05194/830. das Banngesicht. Bis 11.30 Uhr. treten unter Anleitung“, Wasser- Kirchcafe ist bis 22 Uhr geöffnet.

Tag Ergreifen Sie + Ihre Chance! Nacht Funk- TAXI Lassen! Sie diese Möglich- 14. 7. 2012 von 10 -16 Uhr keit nicht verstreichen und machen Sie auf Ihre Veran- Walsroder Gebraucht- staltung aufmerksam. Rexinట Motorrad-Börse Kontaktieren Sie uns bis zum Verkauf von gebrauchten Motorrädern, 10. des Vormonats per E- (0 5162) Zubehör und Ersatzteilen von Privat an Privat · Keine Standgebühr Mail: [email protected] Einfach kommen und mitmachen 60 06 32 32 M. SCHNELL oder Tel.: 05161 6005-60 oder Motorrad-Zubehör & -Bekleidung zu vernünftigen Preisen (sitzend) Kurierfahrten, Krankenfahrten 29664 Walsrodeట · Hannoversche Straße 49 Inh. U. Deichmann · Vogteistraße 53 · 29683 Bad Fallingbostel 05161/71317

Juli 2012 19 Tipps und Termine

Mit Dr. Beat soll beim Walsroder Mittwoch dem Publikum eine gnadenlos gute Liveband präsentiert werden. Eine zündende Mixtur der stärksten Partysongs der 60er bis 80er Jahre: goldene Oldies, mitreißende Rockhymnen, fetziger Soul, Klassiker der Rockgeschichte, Gänsehautballaden sorgen hier für Stimmung. Verarztet werden von der Band die Patienten die an „Unterrockung“, „Unterbluesung“ oder ähnlichen Krankheiten leiden. Der Arztkoffer ist voll mit Gegenmitteln von Claptonretard bis ZZ Top Forte.

Mittwoch, 4. Juli, in Walsrode

queme Kleidung anzuziehen. Bis Tel. 05161/49266. um“, Michelsenstr. 1. Mit prähis- Mi. 04.07. 16.30 Uhr. torischer, historischer und geolo- 9.30 Düshorn. „Geführte Rad- gischer Abteilung. Bis 17 Uhr. 9.30 Tietlingen. Ausstellung: 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea wanderung“, ab Gasthaus Düs- „Lasst Blumen sprechen“, Atelier Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. horner Hof. Info Radlerfreunde: 15.00 Walsrode. „Führungen im am Golfplatz, Tietlingen Nr. 7. Siehe 1. Juli. Tel. 05161/8296. Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. Siehe 2. Juli. Bis 12 Uhr. Siehe 1. Juli. 17.00 Celle. Britische Woche: 11.00 Walsrode. „Backtag“, Hei- 10.00 Bispingen. „Komm mit auf „Speakers Corner“, Großer Plan. demuseum. Frischer Butterku- 15.30 Bad Fallingbostel. Besichti- die Heidewalz!“, ab Parkplatz Ab 18 Uhr Bands der Celler Rock chen, kräftige Krustenbrote aus gung: „Hof der Heidmark“, ge- Rathaus, Borsteler Str. 4-6. Sie ler- Initiative und ab 20 Uhr bis 21.30 dem Museumsofen, Schmalzbro- öffnet vom Verkehrsverein bis 18 nen bis zu 20 verschiedene Hand- Uhr „Musical Show“. te, Kaffee und Kuchen. Uhr. und Haushaltswerkzeuge ken- nen. Anmeldung bei der Tourist- 17.00 Neuenkirchen. „Schnu- 14.00 Honerdingen. „Backthea- 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea Info: Tel. 05194/39851. ckeneintrieb“, Schafstall, Falshor- ter“, Honerdingen 107. Siehe Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. ner Str. Heute ist der Grill an. 2. Juli. Siehe 1. Juli. 14.00 Honerdingen. „Backthea- ter“, Honerdingen 107. Siehe 18.00 Schneverdingen. Musik am 17.00 Bad Fallingbostel. „Mach 2. Juli. Mittwoch: „Fit for Fun“, hinter mit, bleib fit“, Fitnesspark im Kur- dem Rathaus. Bewegung und park hinter der Boulebahn. Der 14.30 Bispingen. „Wald erleben Spaß für jedermann mit 2 Bands, Kneippverein weist bis 18 Uhr in mit allen Sinnen“, ab Rundhütte Cheerleader, Turner etc. die Geräte ein. Jugendherberge. Ein Waldspa- ziergang mit dem Förster für Kin- 18.00 Walsrode. Walsroder Mitt- 17.00 Celle. Britische Woche: der ab 8 Jahren. Anmeldung bis woch: „Dr. Beat“, Großer Graben. „Speakers Corner“, Großer Plan. 18 Uhr am Vorabend bei der Ab 18 Uhr Bands der Celler Rock Bispingen-Touristik: Tel. 05194/ 19.30 Walsrode. Bericht: „Rechts- Initiative. 39850. problem bei Urlaubsreisen ins eu- ropäische Ausland“, Verd.di Bil- 17.30 Neuenkirchen. „Schnu- 14.30 Verden. „Aller-Weser- dungs- und Tagungszentrum, ckeneintrieb“, Schafstall, Falshor- Rundfahrt“, ab Reeperbahnpark- Sunderstr. 77. Vertrauensanwalt ner Straße. platz. Dauer. 2 Std. Anmeldung: des ACE Auto Club Europa, Timm Tel. 04231/807720. Voss, steht anschließend für Fra- 18.00 Schneverdingen. „Geführ- gen zur Verfügung. te Abendwanderung durch das 15.00 Walsrode. „Führungen im 14.00 Walsrode. Erlebnisführung: Pietzmoor“, ab Telefonzelle am Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. 20.00 Soltau. Soltauer Gesprä- „Mit Meta auf Botengang“, ab Feriendorf, Heberer Str. 100. Dau- Siehe 1. Juli. che: „Pilgern – Beten mit den Fü- Flamingobrunnen Rathausplatz. er: 2 Std. ßen“, Bibliothek Waldmühle, Anmeldung erforderlich bis 13 15.00 Schwarmstedt. Erzählen im Mühlenweg 4. Mit Pastor Bernd Uhr: 05161/977110. 19.30 Soltau. Soltauer Sommer: Cafe: „Meine Tanzstunde“, Anti- Lohse, nordelbischer Pilgerpastor, „The Keltics“, Hagen. Irish Rock quitäten & Cafe, Am Hohen Ufer St. Jacobi, Hamburg. 14.00 Schneverdingen. Geführte vom Feinsten. Bis 22 Uhr. 1. Die Leitung hat Irina Kasprick Radtour. „Alte Höfe in der Hei- (Biographin). de“, ab Stadtbrunnen vor dem 20.00 Lüneburg. Erlebnisführung: Do. 05.07. Rathaus. Ca. 25 km mit Einkehr- „Rundgang mit der Lüneburger 15.30 Bad Fallingbostel. „Fit mit möglichkeit. Stadtwache“, ab Tourist-Informa- Heigln“, Wiese zwischen Hof der 9.30 Bomlitz. „Geführte Radwan- tion. Anmeldung: Tel. 0800/ Heidmark und Hotel Haus am derung“ , ab Parkplatz Waldsta- 15.00 Bad Fallingbostel. Besichti- 2205005. Walde. Der Kneippverein rät, be- dion. Info SG Bomlitz-Lönsheide: gung: „Archäologisches Muse-

20 Juli 2012 Tipps und Termine

„The Keltics“ sind der Inbegriff für Lebenslust, Unbeschwertheit und Ausgelassenheit. Sieben Musiker, die trotz und gerade wegen ihrer lang- jährigen Bühnenerfahrung ein positives Lebensgefühl vermitteln. So bekommt der Begriff Irish-Folk-Rock einen ganz neuen Inhalt. Das Erfolgsgeheimnis der Band liegt in der Kombination aus authentischem Lebensgefühl und Spaß an der Musik. Beides vermag die Band auf ihr Publikum zu übertragen. Die mitreißende Bühnenshow und den manchmal beißenden Humor des Frontmannes muss man einmal miterlebt haben auch unter der Gefahr, sein Herz an „The Keltics“ zu verlieren.

Sonnabend, 7. Juli, in Bad Fallingbostel beim Sommerfest

19.00 Bad Fallingbostel. Sommer- Heidschnuckenweges“. Ein Ge- „Historische Lüneburger Innen- Fr. 06.07. fest 2012: „The Gaz Guzzlers“, meinschaftsprojekt der Landkrei- höfe“, ab Touristinfo. Anmel- Bürgerhof. Veranstalter: Potpourri se Harburg, Heidekreis, Celle so- dung: Tel. 0800/2205005. 14.00 Rethem. „Test-Fest der Hei- – die Eventgastronomie im Kur- wie der Stadt Celle. Ein abwechs- dekreis-Musikschule“, Heinrich- haus. lungsreiches Festprogramm ab 14.30 Schneverdingen. „Geführ- Christoph-Londy-Schule. Musik- 12.30 Uhr. te Wanderung durch das Pietz- instrumente zum Ausprobieren. 19.00 Lüneburg. Erlebnisführung: moor“, Heberer Str. 100, ab Brief- „Aus der Blütezeit der Salz- und 10.30 Soltau. Erlebnis-Stadtfüh- kasten am Feriendorf. Ca. 2 Std. 15.00 Celle. Britische Woche: Hansestadt“, ab Tourist Informa- rung „Spielraum Soltau“, ab Be- „Verabschiedungsparade“, tion im Rathaus. Anmeldung: Tel. grüßungsfigur Georges-Lemoine- 15.00 Eilte. „Büffeltour auf dem Stechbahn. Ab 16 Uhr Schlossfest 0800/2205005. Platz. Bis 12 Uhr. Biohof Eilte“, Großer Garten 6. bis 24 Uhr. Klassische britische Hof-Führung, Blick in die Hofkä- Themen werden präsentiert: 19.30 Bispingen. Sommermusik: 11.00 Lüneburg. „13. Lüneburger serei, Käseverkostung inkl. Ge- Park- und Gartenkultur, die Teati- „Zithermusik mit Müller-Kopp“, Kinderfest“, Clamart-Park und tränke und Wasserbüffel auf der me und mehr. Ole Kerk. Am Sande. Als Highlight macht Weide. Anmeldung: Tel. 05164/ die TOGGO-Tour von Super RTL 2350. 15.00 Walsrode. „Führungen im 19.30 Dorfmark. Lesung: „Zum 80. Station. Bis 18 Uhr. Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. Todestag des in Einzingen gebore- 15.00 Rethem. Autorenlesung: Siehe 1. Juli. nen Dichter, Heinrich Eggersglüß“, 11.00 Walsrode. „Familientag „Oliver Theobald“, Burghof, Lan- Heimathaus. Der Heimatverein rund um’s Rad“, Stadtwerke Böh- ge Str. 2. Der Kulturring Rethem 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea Kirchspiel Dorfmark lädt ein. metal, Poststr. 4. Bis 16 Uhr. lädt ein zur Lesung, Musik und Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. italienischem Imbiss. Siehe 1. Juli. 19.55 Celle. Die etwas andere 13.00 Celle. Britische Woche: Stadtführung: „Mit dem Nacht- „Schlossfest“. Nach dem offiziel- 15.00 Walsrode. „Führungen im 17.00 Behringen. „Heidschnu- wächter Celle erleben“, ab Brü- len Abzug der britischen Truppen Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. cken ins Bett bringen”, ab Fahr- cke vor dem Schloss. Anmeldung mit Militärparade und Zapfen- Siehe 1. Juli. radverleih Tödter, Im Dorfe 10. empfohlen: Tel. 05141/1212. streich am Vortag, werden jetzt Ca. 10 km mit dem Fahrrad durch die klassischen Themen präsen- 16.00 Fulde. „Fulde rockt!“, schöne Heidelandschaft zum 20.00 Lindwedel. „Zelt-Disco für tiert. Bis 24 Uhr. Sportplatz. Die Landjugend ver- Schäfer und seiner Herde. Anmel- die Jugend“,Schützenplatz. anstaltet ihre alljährliche Scheu- dung Verkehrsverein: Tel. 05194/ 13.00 Lindwedel. „Schützen- nenfete mit Musik von DJ Fabian. 830. 21.00 Bispingen. „Party im Snow fest“, Schützenplatz. Dome“, Horstfeldweg 9. Fans von 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea 17.30 Neuenkirchen. „Schnu- American Folk Musik und New 13.00 Wilsede. Spielmuseum au- Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. ckeneintrieb“, Schafstall, Falshor- Country-und Western-Songs dür- ßer Haus: „Filzen“. Eine Mit- Siehe 1. Juli. ner Straße. fen sich auf einen mitreißenden machaktion für die ganze Familie Abend mit Fergus Holmes freuen. aus Anlass der Einweihung des 17.00 Celle. Kostümführung: „Die 18.00 Hodenhagen. Familien- Heidschnuckenweges. Bis 16 Uhr. 1. Marktfrau bei Hofe“, ab sportfest: „Büchsencup“, Sport- Rasenrondell vor dem Schloss. anlage SV Hodenhagen. Im An- Sa. 07.07. 14.00 Honerdingen. „Backthea- Anmeldung: Tel. 05141/12454. schluss Open-Air-Party mit DJ ter“, Honerdingen 107. Siehe Marc. 10.00 Walsrode. „Pianomomen- 2. Juli. 17.00 Walsrode. „Chorgottes- te“, SAMOCCA, Moorstr. 39. dienst“, Stadtkirche. Über 100 18.00 Schneverdingen. „Schäfer- Frühstück mit sanften Pianoklän- 14.00 Verden. „Öffentliche Stadt- Sänger aus Chören des Kirchen- abend“, Schafstall am Heidegar- gen. Anmeldung ist ratsam: Tel. führung“, ab Lugenstein. Bis kreises mit Chorsätzen aus Ba- ten. Romantisch, rustikal und un- 05161/7889625. 15.30 Uhr. rock, Romanik und unserer Zeit. terhaltsam. 10.00 Wilsede. „Eröffnung des 14.30 Lüneburg. Erlebnisführung: 17.00 Wienhausen. Die etwas an-

Juli 2012 21 Tipps und Termine

Mit einer Ausstellung unter dem verheißungsvollen Titel: „Lasst Blumen sprechen“ macht die Malgruppe Monika Bittner im Atelier am Golfplatz in Tietlingen Nr. 7 auf sich aufmerksam. 27 Künstlerinnen haben sich an der Ausstellung beteiligt, die im Grunde ihr Lieblingsthema mit den Blumen aufgegriffen haben. Angewandt wurden alle Techniken von Acryl, Aquarell über Pastell- kreide bis zu Mischtechnik. Die Künstlerinnen kommen aus Orten der Vogelparkregion, aber auch aus Eickeloh, Soltau und Schnever- dingen. Die Öffnungszeiten sind dem jeweiligen Tag zu entnehmen.

Ab Montag, 9. Juli, in Tietlingen

dere Führung: „Mit allen Sin- bis Rethem werden angefahren. Kinderfest“, Clamart-Park und nen“, Kloster, An der Kirche 1. nen“, Kloster, An der Kirche 1. Heute bis Schleuse Hademstorf. Am Sande. Als Highlight macht Anmeldung: Tel. 05159/18660. Anmeldung: Tel. 05149/18660. Weitere Information und Anmel- die TOGGO-Tour von Super RTL dung beim Verein Flößerei Aller- Station. Bis 18 Uhr. 17.30 Neuenkirchen. „Schnu- Leine: Tel. 0152/28475153. Mo. 09.07. ckeneintrieb“, Schafstall, Falshor- 11.30 Hodenhagen. Familien- ner Straße. 10.00 Munster. „Durch Feld und sportfest: „Spiel, Spaß und Span- 9.30 Tietlingen. Ausstellung: Wald zum Kloster Ebstorf“, ab nung für Jung und Alt“, Sportan- „Lasst Blumen sprechen“, Atelier 18.00 Bomlitz. Forum-Konzert: Parkplatz Mühlenteich. Der ADFC lage SV Hodenhagen. am Golfplatz, Tietlingen Nr. 7. „St. Petersburger Solosänger“, hat eine 60 km lange Strecke Siehe 2. Juli. Bis 21 Uhr. DGH, August-Wolff-Straße. ausgesucht, Besuch einer Bilder- 12.00 Lindwedel. „Schützen- ausstellung eingeplant und eine fest“, Schützenplatz. 10.00 Bispingen. Wanderung: 19.00 Bad Fallingbostel. Sommer- Pause in einer Eisdiele. Info: Tel. „Heidetraumpfade“, ab Naturho- fest 2012: „Bubble an Squeak” 05192/5113. 13.00 Hodenhagen. „Geführte tel Spöktal. Rundwanderungen und „The Keltics“, Bürgerhof. Ver- Radwanderung“, ab Rathaus. Mit führen zu besonderen Plätzen. anstalter: Potpourri – die Event- 10.00 Schneverdingen. „Geführ- dem Verkehrsverein auf eine 45 Anmeldung bei der Touristinfo Bi- gastronomie im Kurhaus. te Morgenwanderung durch das km lange Strecke. Kaffeetrinken spingen: Tel. 05194/39851. Pietzmoor“, ab Briefkasten am in Wendenbostel vorgesehen. An- 21.00 Bispingen. „Party im Snow Feriendorf, Heberer Str. 100. Dau- meldung: Tel. 05164/742. 10.00 Schneverdingen. Wande- Dome“, Horstfeldweg 9. er: ca. 2 Std. rung: „Entdecken Sie die Oster- 14.00 Honerdingen. „Backthea- heide“, ab Ecke Freudenthal str./ 10.00 Soltau. „Mit dem Ameisen- ter“, Honerdingen 107. Siehe Osterwaldweg. Mit Besuch des So. 08.07. bär zum Naturschutzgebiet“, ab 2. Juli. Silvestersees. Dauer: ca. 2,5 Std. Bahnhof über Luhegrund: 10.35 6.00 Schwarmstedt. „Geführte Uhr, Bispingen: 10:40 Uhr. Rück- 14.00 Schneverdingen. Natur 15.00 Walsrode. „Führungen im Wanderung“, ab Rathausplatz, fahrt ab Döhle: 14 Uhr, Bispingen: leicht gemacht: „Exkursion zur Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. Am Markt 1. Fahrgemeinschaft 14:22 Uhr, Luhegrund: 14:28 Uhr. Blume des Jahres“, NNA, Camp Siehe 1. Juli. nach Lindwedel. Ca. 13 km Wan- Eine gemütliche Bummeltour mit Reinsehlen. Ca. 2 Std. derung Blankes Moor. Teilnahme dem Triebwagen aus dem Jahr 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea am Frühstücksbuffet ist vorgese- 1937. Ticket im Ameisenbär. 14.00 Stellichte. „Geöffnete Kir- Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. hen. Anmeldung bis 7. Juli MTV che“. Kirchenführer stehen für Siehe 1. Juli. Schwarmstedt: Tel. 05071/1008. 10.30 Wietze. „Kostenlose Sonn- Fragen bereit. Bis 16 Uhr. tagsführung“, Deutsches Erdöl- 18.00 Behringen. „Mit der Kut- 10.00 Bomlitz. „Boule im Park“, museum, Schwarzer Weg 7 - 9. 14.30 Verden. „Aller-Weser- sche zum Schäferstündchen“, Bouleplatz am Hindenburgplatz. Rundfahrt“, ab Reeperbahnpark- Mühlenstr. 2. Dauer: 2 Std. An- Kugeln vorhanden. Bis 13.00 Uhr. 11.00 Bad Fallingbostel. „Rook- platz. Dauer. 2 Std. Anmeldung: meldung beim Verkehrsverein: Sie“-Flohmarkt“, Rooksberg. Bis Tel. 04231/807720. Tel. 05194/830. 10.00 Eickeloh. „Gierseilfähre“, 16 Uhr. nach Grethem und zurück. Die 15.00 Walsrode. „Führungen im 18.00 Neuenkirchen. „Gemütli- kleine Gierseilfähre befördert 11.00 Bad Fallingbostel. Kurkon- Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. cher Bratkartoffelabend“, Schrö- Radler und Fußgänger bis 18 Uhr zert: „Spielmannszug Dorfmark“, Siehe 1. Juli. ers Hof. über die Aller. Anmeldung von Konzertpavillon am Kurhaus. Bis Gruppen unter Tel. 05164/1815 12 Uhr. 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea 19.00 Soltau. Therme live: „Tom oder Tel. 05164/1694. Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. Russell Band“, Vorplatz der Sol- 13.00 Celle. Britische Woche: Siehe 1. Juli. tau Therme. Ein abwechslungsrei- 10.00 Marklendorf. Floßfahrt: „Schlossfest“. Bis 17 Uhr. ches Repertoire von Rock bis „Das besondere Erlebnis auf Aller 17.00 Wienhausen. Die etwas an- Reggae und ein häufiger Instru- und Leine“. Streckenabschnitte 11.00 Lüneburg. „13. Lüneburger dere Führung: „Mit allen Sin- mententausch laden zu einem

22 Juli 2012 Tipps und Termine

Wer die besten Heidschnuckenböcke der Lüneburger Heide sehen möchte, sollte bei der Heidschnuckenbockauktion dabei sein. Hier können sie erleben wie der Beste aller Böcke zu „Mr. Müden“ erkoren wird. Die Veranstal- tung erinnert an die längst vergangenen Viehmärkte. Wild und ungestüm präsentieren sich die Vertreter einer sehr alten Landschafts-Rasse, die heute die Heide pflegen und erhalten. Jedes Jahr am 2. Donnerstag im Juli findet in Müden (Örtze) die Auktion statt.

Donnerstag, 12. Juli, 9 Uhr in Müden

kurzweiligen Vergnügen ein. Bis rung: „Bad Fallingbostel entde- 14.30 Verden. „Aller-Weser- on. Siehe 5. Juli. 22 Uhr. cken“, ab Kurhaus. Siehe 3. Juli. Rundfahrt“, ab Reeperbahnpark- platz. Dauer. 2 Std. Anmeldung: 9.30 Düshorn. „Geführte Rad- 15.00 Bad Fallingbostel. „Was- Tel. 04231/807720. wanderung“, ab Gasthaus Düs- Di. 10.07. sertreten unter Anleitung“, Was- horner Hof. Siehe 5. Juli. sertretstelle am Bootsanleger auf 14.30 Bispingen. „Wald erleben 9.30 Tietlingen. Ausstellung: der Mühleninsel. Siehe 3. Juli. mit allen Sinnen“, ab Rundhütte 11.00 Walsrode. „Backtag“, Hei- „Lasst Blumen sprechen“, Atelier Jugendherberge. Ein Waldspazier- demuseum. Frischer Butterku- am Golfplatz, Tietlingen Nr. 7. 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea gang mit dem Förster für Kinder chen, kräftige Krustenbrote aus Siehe 2. Juli. Bis 12 Uhr. Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. ab 8 Jahren. Anmeldung bis 18 dem Museumsofen, Schmalzbro- Siehe 1. Juli. Uhr am Vorabend bei der Bispin- te, Kaffee und Kuchen. 10.00 Müden. „Dorfspaziergang gen-Touristik: Tel. 05194/39850. durch den Heideort“, ab Ver- 17.30 Düshorn. „Bleib fit – Radel 14.00 Honerdingen. „Backthea- kehrsverein, Unterlüßer Str. 5. mit“, ab Gasthaus am Walde. 15.00 Walsrode. „Führungen im ter“, Honerdingen 107. Siehe 10. Enträtseln sie Symbole im Zier- Siehe 3. Juli. Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. Juli. mauerwerk und bestaunen sie Siehe 1. Juli. das Banngesicht. Bis 11.30 Uhr. 17.30 Neuenkirchen. „Schnu- 14.00 Schneverdingen. Geführte ckeneintrieb“, Schafstall, Falshor- 15.30 Bad Fallingbostel. „Fit mit Radtour: „Ins Herz der Heide“, ab 10.00 Schneverdingen. Das ist ner Straße. Heigln“, Wiese zwischen Hof der Stadtbrunnen vor dem Rathaus. unser Ort: „Stadtführung“, ab Heidmark und Hotel Haus am Ca. 25 km mit Einkehrmöglich- Schneverdinger Stadtbrunnen. 18.00 Düshorn. „Radwandern“, Walde. Siehe 4. Juli. keit. Dauer: 2 Stunden. ab Gasthaus Düshorner Hof. Wei- tere Info bei den Radlerfreunden: 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea 15.00 Bad Fallingbostel. Besichti- 14.00 Behringen. „Romantische Tel. 05161/71060. Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. gung: „Archäologisches Muse- Fahrt mit der Pferdekutsche“, ab Siehe 1. Juli. um“, Michelsenstr. 1. Mit prähis- Mühlenstr. 2. Siehe 3. Juli. 18.00 Meinerdingen. „Konzert torischer, historischer und geolo- auf der Kirchwiese“. Es spielt die 17.00 Neuenkirchen. „Schnu- gischer Abteilung. Bis 17 Uhr. 14.00 Honerdingen. Aufführung Concert Band des Gymnasiums ckeneintrieb“, Schafstall, Falshor- der Handwerkskomödie: „Ich Walsrode sowie die Grenn Alley ner Str. Heute ist der Grill an. 15.00 Walsrode. „Führungen im back mir einen Schwiegersohn“, Band. Das Kirchcafé ist bis 22 Uhr Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. Backtheater im HeideBackHaus, geöffnet. 18.00 Schneverdingen. Musik am Siehe 1. Juli. Honerdingen 107. Mit großem Mittwoch: „Karibik“, hinter dem Kaffeetrinken, Backstubenbesich- 19.30 Bomlitz. Forum-Konzert: Rathaus. Schülerband und Janka- 15.30 Bad Fallingbostel. Besichti- tigung und Gastgeschenk. Reser- „Zimbal und Klavier“, DGH, Au- noo. gung: „Hof der Heidmark“. Siehe vierung: Tel. 05161/984848. gust-Wolff-Str. Gäste aus Gomel 5. Juli. in Weißrussland geben bereits 14.00 Rethem. „Geführte Rad- zum 4. Mal ein Konzert. Do. 12.07. 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea tour“, ab Rathaus, Lange Str. 4. Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. Nur mit vorheriger Anmeldung 9.00 Müden. „Bockauktion“, Siehe 1. Juli. beim Verkehrsverein: Tel. 05165/ Mi. 11.07. Parkplatz Gasthaus am Heidesee. 2313. Der Verband der Heidschnucken- 17.00 Bad Fallingbostel. „Mach 9.30 Tietlingen. Ausstellung: züchter ist auf der Suche nach mit, bleib fit“, Fitnesspark im Kur- 14.30 Verden. „Schleusenfahrt „Lasst Blumen sprechen“, Atelier „Mr. Müden“. Einmalige Atmos - park hinter der Boulebahn. Siehe nach Uesen“, ab Reeperbahn- am Golfplatz, Tietlingen Nr. 7. phäre längst vergessener Vieh- 5. Juli. parkplatz. Anmeldung: Tel. Siehe 2. Juli. Bis 12 Uhr. märkte. Bis 14 Uhr. 04231/807720. 17.30 Neuenkirchen. „Schnu- 14.00 Honerdingen. Backtheater, 9.30 Bomlitz. „Geführte Radwan- ckeneintrieb“, Schafstall, Falshor- 15.00 Bad Fallingbostel. Stadtfüh- Honerdingen 107. Siehe 10. Juli. derung“, ab Parkplatz Waldstadi- ner Straße.

Juli 2012 23 Tipps und Termine

„Les Amis“, das heißt Abwechslung par excellence – von der ersten bis zur letzten Minute. Das musikalische Können der Bandmitglieder, sowie das Engagement und die Begeisterungsfähigkeit, die von Herzen kommt und sich auf das Publikum überträgt, zeichnen diese einzigartige Formation aus. Der Mix aus verschiedenen Stilrichtungen lässt dem Zuhörer keinen Platz für Langeweile. Auch die Tatsache, dass die Musiker den Songs eine eigene Note geben, macht die Band unverwechselbar.

Donnerstag, 12. Juli, beim „Soltauer Sommer“ auf dem Rathaus Parkplatz

17.30 Walsrode. „Feierabend- 17.00 Behringen. „Heidschnucken wandern rund um Bad Falling- werden können. Bis 17 Uhr. Radtour“, ab Rathausplatz. Mit ins Bett bringen”, ab Fahrradver- bostel“, ab Kirchplatz. Anmel- dem ADFC ca. 20 km. leih Tödter, Im Dorfe 10. Ca. 10 km dung Verkehrsverein: Tel. 05162/ 15.00 Walsrode. „Führungen im mit dem Fahrrad durch schöne 3493 oder Tel. 05162/ 3510. Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. 18.00 Schneverdingen. „Geführ- Heidelandschaft zum Schäfer und Siehe 1. Juli. te Abendwanderung durch das seiner Herde. Anmeldung Ver- 13.00 Schwarmstedt. Geführte Pietzmoor“, ab Briefkasten am kehrsverein: Tel. 05194/830. Radtour: „Storchenroute – von 16.00 Lüneburg. Erlebnisführung: Feriendorf, Heberer Str. 100. Dau- Nest zu Nest im Aller-Leine-Tal“, „Klosterbruder Jakob plaudert er: 2 Std. 17.30 Neuenkirchen. „Schnu- ab Rathaus, Am Markt 1. Eine 40 aus dem Nähkästchen“, ab Tou- ckeneintrieb“, Schafstall, Falshor- km lange Strecke über Hodenha- rist Information im Rathaus. An- 18.00 Soltau. „Soltauer Som- ner Straße. gen und Marklendorf. Eine Ein- meldung: Tel. 0800/2205005. mer“, Rathaus Parkplatz, Müh- kehr in einem Hofcafe ist vorge- lenstr.. Kinderprogramm: Musi- 18.00 Altenboitzen. Projekt: sehen. Anmeldung bei der Touris- 16.00 Verden. Erlebnisführung: kerküche – vom Saitenputzer „Wohnen bleiben“, Bäkschün. musregion: Tel. 05071/8688. „1473 – Verden im Mittelalter“, zum Sternerocker. Abendpro- Vorstellung der Möglichkeiten, ab Rathausvorplatz. Bis 17.30 gramm: Les Amis – das heißt Ab- im Alter weiter im Dorf leben zu 14.00 Honerdingen. Backtheater, Uhr. wechslung par excellence, von können. Anmeldung bis 6. Juli Honerdingen 107. Siehe 10. Juli. der ersten bis zur letzten Minute. beim Walsroder Landfrauenver- 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea Bis 22 Uhr. ein: Tel. 05166/434. 14.00 Verden. „Öffentliche Stadt- Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. führung“, ab Lugenstein. Bis Siehe 1. Juli. 19.00 Schneverdingen. „Dixie- 19.30 Bispingen. Sommermusik: 15.30 Uhr. land, Swing und Blues live“, Gar- „a capella mit Ratzak“, Ole Kerk, 17.00 Celle. Kostümführung: ten hinter dem Gemeindehaus. Kirchweg. 14.30 Schneverdingen. „Geführte „Geholfen – geheilt, verkannt - Die Gruppe „Jazzeputz“ spielt Wanderung durch das Pietzmoor“, verbrannt“, ab Rasenrondell vor zugunsten der Peter-und-Paul- 19.55 Celle. Die etwas andere ab Briefkasten am Feriendorf, He- dem Schloss. Anmeldung: Tel. Stiftung. Stadtführung: „Mit dem Nacht- berer Str. 100. Dauer ca. 2 Std. 05141/12454. wächter Celle erleben“, ab Brü- 20.00 Lüneburg. Erlebnisführung: cke vor dem Schloss. Anmeldung 15.00 Bad Fallingbostel. „24- 17.00 Celle. Eine kleine Hofmu- „Rundgang mit der Lüneburger empfohlen: Tel. 05141/1212. Stunden-Schwimmen“, Lieth- sik: „Hamburg Klezmer Band“, Stadtwache“, ab Tourist-Informa- Bad, Soltauer Str. Aus Anlass des Garten hinter der Synagoge, Im tion. Anmeldung: Tel. 0800/ 10-jährigen Bestehens des Frei- Kreise 24. 2205005. Sa. 14.07. bades veranstaltet der Bäder- und Förderverein Bad Fallingbos- 17.30 Neuenkirchen. „Schnu- 10.30 Soltau. Erlebnis-Stadtfüh- tel das Schwimmen mit einem ckeneintrieb“, Schafstall, Falshor- Fr. 13.07. rung „Spielraum Soltau“, ab Be- Rahmenprogramm. ner Straße. grüßungsfigur Georges-Lemoine- 14.00 Honerdingen. „Backthea- Platz. Bis 12 Uhr. 15.00 Soltau. „Backofenfest“, 19.00 Schneverdingen. 7. Open- ter“, Honerdingen 107. Siehe 10. Breidingsgarten. Gefeiert wird Air-Festival: „Blues, Roots & Song Juli. 11.00 Walsrode. „Benefiz-Früh- auf der alten Hofanlage bei But- 2012“, Theeshof, Hansahlener schoppen“, Haus an der Kirche, terkuchen und Schmalzkuchen Dorfstr. 16. Mit Thorbjorn Risager 15.00 Walsrode. „Führungen im Brückstr. 7. Es spielt „Jazzeputz“. mit einem abwechslungsreichen & Band, Dave Goodman & Steve Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. Rahmenprogramm. Bis 18 Uhr. Baker feat, Martin Röttger, Brix- Siehe 1. Juli. 11.30 Engehausen. „Schützen- ton Boogie. Einlass ab 18 Uhr. fest“, Festzelt auf dem Festplatz. 15.00 Soltau. Mitmach-Aktion: VVK: KulturStellmacherei, Tel. 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea „FamilienSpielSpaß”, Spielzeug- 05193/517559. Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. 12.00 Suderbruch. „Schützenfest“. museum, Poststr. 7. Spiele stehen Siehe 1. Juli. bereit, die sonst im Verborgenen 19.00 Honerdingen. „Hoffest“, 13.00 Bad Fallingbostel. „Rad- bleiben und heute ausprobiert Gasthaus Voltmer.

24 Juli 2012 Tipps und Termine

Auf dem Gelände des Landgasthauses Voltmer, auch bekannt als „Tante Marta“, wird wieder das beliebte Hoffest gefeiert. Das „Duo Sommerwind“ eröffnet nach ihrem Erfolg im vergangenen Jahr am Sonnabend, 14. Juli, 19 Uhr, wieder die Veranstaltung. Es wird Musik geboten, die von weltbekannten Oldies bis hin zur Volksmusik, Schlager, Country, Danceflor und den aktuellsten Charts der Popmusik reicht. Am Sonntag beginnt um 11 Uhr das Hoffest, bei dem die One Man Band „Willi Nagel“ für musikalische Unterhaltung sorgen wird. Kinderbespaßung ist im Angebot genauso wie ein Flohmarkt. Kulinarische Köstlichkeiten sorgen dafür, dass die eigene Küche kalt bleiben kann.

19.30 Krelingen. Theater: „Hud- 10.00 Eilte. Floßfahrt: „Das be- 16. Gezeigt werden Skulpturen Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. son Taylor“, Glaubenshalle im sondere Erlebnis auf Aller und von Barbara Steinmeyer. WoDo- Siehe 1. Juli. GRZ. Die bewegende Geschichte Leine“. Streckenabschnitte bis Ho. e.V. Bis 18 Uhr. von dem China-Missionar und Rethem werden angefahren. Wei- 18.00 Behringen. „Mit der Kut- seiner Frau. tere Information und Anmeldung 14.30 Bad Fallingbostel. Besichti- sche zum Schäferstündchen“, beim Verein Flößerei Aller-Leine: gung: „Archäologisches Muse- Mühlenstr. 2. Dauer: 2 Std. An- 19.30 Schwarmstedt. Open Air: Tel. 0152/28475153. um“, Michelsenstr. 1. Mit prähis- meldung beim Verkehrsverein: „Italienisches Musikbuffet mit torischer, historischer und geolo- Tel. 05194/830. dem Duo Macchiato“, Antiquitä- 10.00 Krelingen. „Seefest“, Kre- gischer Abteilung. Bis 17 Uhr. ten-Cafe. Kulinarische Köstlich- linger See. Der Krelinger Sportan- 18.00 Neuenkirchen. „Gemütli- keiten und akustische Spezialitä- gelverein lädt ein. 15.00 Soltau. „Backofenfest“, cher Bratkartoffelabend“, Schrö- ten aus den unterschiedlichen Breidingsgarten. Siehe 14. Juli. ers Hof. Genres. Anmeldung: Tel. 05071/ 10.00 Schneverdingen. „Geführ- Bis 18 Uhr. 2737. te Morgenwanderung durch das 19.00 Soltau. Therme live: „New Pietzmoor“, ab Briefkasten am 15.00 Walsrode. „Führungen im Orleans Feetwarmers“, Vorplatz 20.00 Bad Fallingbostel. 10. Mu- Feriendorf, Heberer Str. 100. Dau- Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. Soltau-Therme. Authentischer sikfestival Lüneburger Heide: er: ca. 2 Std. Siehe 1. Juli. New Orleans Jazz aus den 20er „Flamenco“, Kursaal im Kurhaus, Jahren – live und handgemacht. Sebastian-Kneipp-Platz 1. VVK: in 10.00 Soltau. „Mit dem Ameisen- 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea Bis 22 Uhr. allen Filialen der Volksbank. bär zum Naturschutzgebiet“, ab Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. Bahnhof. Siehe 8. Juli. Siehe 1. Juli. 21.00 Bispingen. „Party im Snow Di. 17.07. Dome“, Horstfeldweg 9. 11.00 Bad Fallingbostel. Kurkon- 20. Lüneburg. Erlebnisführung: zert: „Männergesangverein Lie- „Durch die Nacht mit Claas & Fi- 10.00 Müden. „Dorfspaziergang 21.00 Kirchboitzen. Open-Air- dertafel“, Konzertpavillon am schers Trine“, ab Tourist-Informa- durch den Heideort“, ab Ver- Konzert: „Heide-Rebellen“, Sport- Kurhaus. Bis 12 Uhr. tion. Anmdg.: Tel. 0800/2205005. kehrsverein, Unterlüßer Str. 5. platz SV Kirchboitzen. Einlass ab Enträtseln sie Symbole im Zier- 19 Uhr. 11.00 Honerdingen. „Hoffest“, mauerwerk und bestaunen sie Gasthaus Voltmer. Mo. 16.07. das Banngesicht. Bis 11.30 Uhr. 21.00 Visselhövede. Open-Air-Ki- no: „Baikonur – Was vom Him- 11.00 Hünzingen. Über Zäune 10.00 Bispingen. Wanderung: 10.00 Schneverdingen. „Natur- mel fällt, darf man behalten“, schauen: „Geöffnete Privatgär- „Heidetraumpfade“, ab Naturho- kundliche Wanderung im Hö- Heimathaus Terrasse, Burgstr. ten“, Grenzweg 32. Bis 17 Uhr. tel Spöktal. Rundwanderungen pen“, ab Ecke Schulstr./Höpener VVK EigenArt Kultur: Tel. 0162/ führen zu besonderen Plätzen. Weg. Mit Heidegarten und Arbo- 1547060 14.00 Groß Häuslingen. Landsom- Anmeldung bei der Touristinfo retum. Dauer: ca. 2 Std. mer: „Salz und Erde – Auf den Bispingen: Tel. 05194/39851. Spuren des Kalibergbaus bis ins 14.00 Behringen. „Romantische So. 15.07. Dorf Groß Häuslingen“, Ortsaus- 10.00 Schneverdingen. Wande- Fahrt mit der Pferdekutsche“, ab gang Richtung Rethem. Der Verein rung: „Entdecken sie die Oster- Mühlenstr. 2. Siehe 3. Juli. 10.00 Benefeld. „10. Eine-Welt- der Gästeführerinnen lädt ein. heide mit Besuch der NNA“, ab Fest“, Kath. Kirche. In diesem Parkplatz Osterheide, Heberer Str. 14.00 Rethem. „Geführte Rad- Jahr steht das Fest unter dem 14.00 Stellichte. „Geöffnete Kir- Ca. 2,5 Std. tour“, ab Rathaus, Lange Str. 4. Motto: Kinder in Indien. che“. Kirchenführer stehen für Nur mit vorheriger Anmeldung Fragen bereit. Bis 16 Uhr. 15.00 Walsrode. „Führungen im beim Verkehrsverein: Tel. 05165/ 10.00 Bomlitz. „Boule im Park“, Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. 2313. hinter der Grundschule/Bürger- 14.00 Wohlendorf. Ausstellungs- Siehe 1. Juli. park. Kugeln vorhanden, bis 13 eröffnung: „Kunst auf dem 15.00 Bad Fallingbostel. Stadt- Uhr. Deich“, Dörpschün, Alte Dorfstr. 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea führung: „Bad Fallingbostel ent-

Juli 2012 25 Tipps und Termine

„Bayernstürmer“ – Die Zeit ist reif, lautet das Motto, mit dem die fünf Musiker ihre Zuhörer mit der alpenländischen Power vom Allerfeinsten unterhalten wollen. Die Band, die in früheren Triozeiten schon als Bayrisch3 für Furore sorgte, ist besonders durch ihre Publikumsnähe und die verrückten Showeinlagen bekannt geworden, denn diese Musiker spielen live und nicht selten auch auf Tischen und Bänken! Oktoberfeststimmung beim Walsroder Mittwoch – ein echtes Erlebnis für die Gäste. Natürlich geben sie auch aktuelle Partykracher aus den Charts sowie bekannte Fetenhits aus dem Rock/Pop-Bereich zum Besten.

Mittwoch, 18. Juli, beim Walsroder Mittwoch

decken“, ab Kurhaus. Siehe 3. Juli. HeideBackHaus, Honerdingen Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. 107. Mit großem Kaffeetrinken, Do. 19.07. Siehe 1. Juli. 15.00 Bad Fallingbostel. „Was- Backstubenbesichtigung und sertreten unter Anleitung“, Was- Gastgeschenk. Reservierung: Tel. 9.30 Bomlitz. „Geführte Radwan- 15.30 Bad Fallingbostel. Besichti- sertretstelle am Bootsanleger auf 05161/984848. derung“, ab Parkplatz Waldstadi- gung: „Hof der Heidmark“. Siehe der Mühleninsel. Siehe 3. Juli. on. Siehe 5. Juli. 5. Juli. 15.00 Walsrode. „Führungen im 15.00 Bomlitz. „Sommerfest mit Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. 9.30 Düshorn. „Geführte Rad- 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea Grillen“, DGH, August-Wolff-Str. Siehe 1. Juli. wanderung“, ab Gasthaus Düs- Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. Mit dem Ortsverein der AWO. horner Hof. Siehe 5. Juli. Siehe 1. Juli. 15.30 Bad Fallingbostel. „Fit mit 15.00 Walsrode. „Führungen im Heigln“, Wiese zwischen Hof der 11.00 Walsrode. „Backtag“, Hei- 17.00 Bad Fallingbostel. „Mach Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. Heidmark und Hotel Haus am demuseum. Frischer Butterku- mit, bleib fit“, Fitnesspark im Kur- Siehe 1. Juli. Walde. Siehe 4. Juli. chen, kräftige Krustenbrote aus park hinter der Boulebahn. Siehe dem Museumsofen, Schmalzbro- 5. Juli. 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea 16.00 Schwarmstedt. „Sommer- te, Kaffee und Kuchen. Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. fest der Kunstschule PINX“, Müh- 17.30 Neuenkirchen. „Schnu- Siehe 1. Juli. lenweg 1. Mitmachaktion für Kin- 14.00 Honerdingen. „Backthea- ckeneintrieb“, Schafstall, Falshor- der. In einer Ausstellung werden ter“, Honerdingen 107. Siehe 18. ner Straße. 17.30 Düshorn. „Bleib fit – Radel künstlerische Arbeiten von Kin- Juli. mit“, ab Gasthaus am Walde. dern und Jugendlichen gezeigt. 18.00 Soltau. „Soltauer Som- Siehe 3. Juli. Bis 18 Uhr. 14.00 Walsrode. Erlebnisführung: mer“, Rathaus Parkplatz, Müh- „Mit Meta auf Botengang“, ab lenstr.. Kinderprogramm: „Laris- 17.30 Neuenkirchen. „Schnu- 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea Flamingobrunnen Rathausplatz. sa – ein Rucksack voller Ideen. ckeneintrieb“, Schafstall, Falshor- Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. Anmeldung erforderlich bis 13 Abendprogramm: „The Torpids“. ner Straße. Siehe 1. Juli. Uhr: 05161/977110. Die Jungs lassen die 60-er Jahre auferstehen. 18.00 Düshorn. „Radwandern“, 17.00 Neuenkirchen. „Schnu- 14.00 Schneverdingen. Geführte ab Gasthaus Düshorner Hof. ckeneintrieb“, Schafstall, Falshor- Radtour: „Zur Wasserscheide 20.00 Lüneburg. Erlebnisführung: Siehe 10. Juli. ner Str. Heute ist der Grill an. zwischen Weser und Elbe“, ab „Rundgang mit der Lüneburger Stadtbrunnen vor dem Rathaus. Stadtwache“, ab Tourist-Informa- 18.00 Meinerdingen. „Brasiliani- 18.00 Schneverdingen. Musik am Ca. 25 km mit Zwischenstopp. tion. Anmdg.: Tel. 0800/2205005. scher Abend“, Kirchwiese. Nur Mittwoch: „Andreas Geffarth Dauer 4 Std. mit Anmeldung im Kirchenbüro: und Band“, hinter dem Rathaus. Tel. 05161/8790. Das Kirchcafé Oldies Querbeet. 14.30 Bispingen. „Mit der Kut- Fr. 20.07. ist bis 22 Uhr geöffnet. sche zum Schäfer und seiner 18.00 Walsrode. Walsroder Mitt- Heidschnuckenherde“, ab Park- 10.30 Schneverdingen. Wande- woch: „Bayernstürmer“, Großer platz Volkwardingen. Anmeldung rung: „Ins Herz der Heide“, ab Mi. 18.07. Graben. Verkehrsverein Bispingen, Tel.: Shuttle-Bus-Haltestelle Am Brink 05194/39851. nach Oberhaverbeck. Hier ca. 5- 10.00 Bispingen. „Komm mit auf 19.00 Essel. „Mini-Bouleturnier“, stündige Wanderung mit Einkehr- die Heidewalz!“, ab Parkplatz Boulodrom am Sportplatz. Ideal 15.00 Bad Fallingbostel. Besichti- möglichkeit. Anmeldung in der Rathaus, Borsteler Str. 4-6. Siehe für Einsteiger, Kugeln können ge- gung: „Archäologisches Muse- Schneverdingen Touristik erfor- 4. Juli. stellt werden. Info SV Essel: um“, Michelsenstr. 1. Mit prähis- derlich. 0173/6002196. torischer, historischer und geolo- 14.00 Honerdingen. Aufführung gischer Abteilung. Bis 17 Uhr. 15.00 Walsrode. „Führungen im der Musikkomödie: „Hermann Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. auf Irrwegen“, Backtheater im 15.00 Walsrode. „Führungen im Siehe 1. Juli.

26 Juli 2012 Tipps und Termine

„Klar“ ist eine Hamburger Band. Seit Anfang 2000 kann man den Rock- Vierer in etlichen Clubs, auf Straßenfesten und Festivals hören. Peter, Mathias, Tino und Adam sind alte Hasen im Band-Business. Jeder von ihnen hat Erfahrun- gen in diversen Formationen gemacht, von R&B bis Jazz, Funk bis Soul, Pop bis Country-Rock. Das Klar-Repertoire ist eine Best-Of-Mischung aus all diesen Stilrich- tungen: Classic Rock! Das Wichtigste ist natürlich immer der Groove, der Puls, der Beat – was nicht ab- geht, wird auch nicht gespielt. Das ist Klar-Garantie.

Sonnabend, 21. Juli, in Munster bei Music in the City

16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea grüßungsfigur Georges-Lemoine- 15.00 Wohlendorf. Ausstellung Romantik“, Kurpark. Ein buntes Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. Platz. Bis 12 Uhr. „Kunst auf dem Deich“, Dörp- und vor allem romantisches Pro- Siehe 1. Juli. schün, Alte Dorfstr. 16. Bis 18 Uhr. gramm. 11.00 Etelsen. „5. Etelser Schloss- Siehe 15. Juli 17.00 Behringen. „Heidschnucken park-Vergnügen“. Unter dem ins Bett bringen”, ab Fahrradver- Motto „Kultur, Kunsthandwerk 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea So. 22.07. leih Tödter, Im Dorfe 10. Ca. 10 km und Kulinarisches“ ist der Markt Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. mit dem Fahrrad durch schöne mit 100 Ausstellern ein Fest für Siehe 1. Juli. 10.00 Altenwahlingen. „Tag der Heidelandschaft zum Schäfer und alle Sinne. Bis 18 Uhr. offenen Tür“. Der Reitsportverein seiner Herde. Anmeldung Ver- 17.00 Celle. Kostümführung: „Ir- Altenwahlingen feiert 40-jähri- kehrsverein: Tel. 05194/830. 13.00 Hodenhagen. „Schützen- mingard – Frau des Nachtwäch- ges Bestehen mit einem bunten fest“, Aller-Meiße-Halle. Abends ters“, ab Rasenrondell vor dem Rahmenprogramm. 17.30 Neuenkirchen. „Schnu- spielt die Live Party-Band. Schloss. Anmeldung: Tel. 05141/ ckeneintrieb“, Schafstall, Falshor- 12454. 10.00 Bomlitz. „Boule im Park“, ner Straße. 13.00 Kirchboitzen. Über Zäune Bouleplatz am Hindenburgplatz. schauen: „Geöffnete Privatgär- 17.00 Celle. Eine kleine Hofmusik: Kugeln vorhanden. Bis 13.00 Uhr. 18.00 Schneverdingen. „Schäfer- ten“, Nr. 20. Ca. 500 Iris-Sorten „Pro arte musica – Love ist all abend“, Schafstall. Romantisch, und ca. 3.500 Taglilien-Sorten. you need“, Garten an der Galerie 10.00 Eickeloh. „Gierseilfähre“, rustikal und unterhaltsam. Bis 18 Uhr. im Haesler-Haus, Magnusstr. 5 nach Grethem und zurück. Siehe 8. Juli. 19.00 Behringen. „Back- und 14.00 Honerdingen. „Backthea- 17.30 Neuenkirchen. „Schnu- Grillabend“, Am Schützenhaus. ter“, Honerdingen 107. Siehe ckeneintrieb“, Schafstall, Falshor- 10.00 Schneverdingen. „Geführ- Vergnüglicher Abend mit volks- 18. Juli. ner Straße. te Morgenwanderung durch das tümlicher Musik unter alten Ei- Pietzmoor“, ab Briefkasten am chen. Verkehrsverein Behringen. 14.00 Soltau. „Sommerspiel- 18.00 Lüneburg. Erlebnisführung: Feriendorf, Heberer Str. 100. Dau- fest“, Spielzeugmuseum, Poststr. „Das weiße Gold und die be- er: ca. 2 Std. 19.00 Lüneburg. Erlebnisführung: 7. Das Museum feiert seinen 28. rühmten Lüneburger“, ab Tourist- „Aus der Blütezeit der Salz- und Geburtstag. Lernen sie das Haus Information. Anmeldung: Tel. 10.00 Soltau. „Mit dem Ameisen- Hansestadt“, ab Tourist Informa- und seine „Bewohner“ bei einer 0800/2205005. bär zum Naturschutzgebiet“, ab tion im Rathaus. Anmeldung: Tel. der Themenführungen kennen. Bahnhof. Siehe 8. Juli. 0800/2205005. Bis 18 Uhr. 18.30 Winsen. Jazzdämmer- schoppen: „Alexander’s Ragtime 10.30 Wietze. „Sonntagsführung 19.55 Celle. Die etwas andere 14.00 Suderbruch. Über Zäune Band“, Museumshof „Dat groo- durch die Sonderausstellung“, Stadtführung: „Mit dem Nacht- schauen: „Geöffnete Privatgär- de Huus“, Brauckmanns Kerk- Deutsches Erdölmuseum, wächter Celle erleben“, ab Brü- ten“, Zum Heuland 6. Bis 18 Uhr. stieg. Schwarzer Weg 7 – 9. Bohrturm cke vor dem Schloss. Anmeldung in Heidelandschaft „Erdölbohr- empfohlen: Tel. 05141/1212. 14.00 Verden. „Öffentliche Stadt- 19.00 Munster. Music in the City: und Förderanlagen in der Kunst“. führung“, ab Lugenstein. Bis „Klar – eine Band aus HH“, Rat- 21.00 Lüneburg. Erlebnisführung: 15.30 Uhr. haus-Platz. 11.00 Bad Fallingbostel. Kurkon- „Der Nachtwächter und seine zert: „Marching Band Blue Dra- Frau Marie“, ab Tourist-Informati- 15.00 Munster. „10. Munsteraner 20.00 Walsrode. Sommerfest: gons“, Konzertpavillon am Kur- on. Anmdg.: Tel. 0800/2205005. VGH-Jedermann-Triathlon“, Flüg- „True Collins“, Biergarten Wald- haus. Bis 12 Uhr. genhofsee. Zieleinlauf Markt- gaststätte Eckernworth. platz. 11.00 Etelsen. „5. Etelser Schloss- Sa. 21.07. 21.00 Bispingen. „Party im Snow park-Vergnügen“. Unter dem 15.00 Walsrode. „Führungen im Dome“, Horstfeldweg 9. Motto „Kultur, Kunsthandwerk 10.30 Soltau. Erlebnis-Stadtfüh- Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. und Kulinarisches“ ist der Markt rung „Spielraum Soltau“, ab Be- Siehe 1. Juli. 21.00 Lüneburg. „7. Nacht der mit 100 Ausstellern ein Fest für

Juli 2012 27 Tipps und Termine

Donovan Aston kann neben Gitarre spielen noch zwei Dinge unglaub- lich gut: Klavier spielen und singen. Das macht der gebürtige Brite schon seit seinem sechsten Lebensjahr. „Ich liebe den Klang des Pianos. Für mich ist es der König der Instrumente“, sagt Aston. Es war sein größter Traum, nur mit einem Flügel und seiner Stimme auf der Bühne zu sein. 2007 er- füllte er sich diesen erstmals mit einem Abend nur mit Songs von Elton John. Inzwischen sind noch viele Lieder von anderen Künstlern dazu ge- kommen. Aston bleibt dabei nahe am Original und doch unverkennbar er selbst.

Montag, 23. Juli, in Soltau

alle Sinne. Bis 18 Uhr. 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea Siehe 1. Juli. 15.00 Bad Fallingbostel. Stadtfüh- Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. rung: „Bad Fallingbostel entde- 11.00 Suderbruch. „Offene Pri- Siehe 1. Juli. 17.00 Soltau. Zwischenspiel – cken“, ab Kurhaus. Siehe 3. Juli. vatgärten“, Zum Heuland 6. Auf Das Zelt: „Radau im Böhme- dem 10.000 qm großen Grund- 19.00 Walsrode. „Beflügelnde park“. Vier Väter aus Hamburg 15.00 Bad Fallingbostel. „Was- stück spiegeln viele gemütliche Klänge“, Klosterkapelle. Vadim bringen Schwung in die Kinder- sertreten unter Anleitung“, Was- Sitzecken die Seele der Besitzerin Chaimovich aus Litauen am Flü- musikszene. Bis 18.30 Uhr. sertretstelle am Bootsanleger auf wider. Bis 17 Uhr. gel spielt Werke von Scarlatti, der Mühleninsel. Siehe 3. Juli. Haydn, Chopin und Liszt. 18.00 Behringen. „Mit der Kut- 11.00 Walsrode. Messe: „Walsro- sche zum Schäferstündchen“, 15.00 Walsrode. „Führungen im de bellt“, Schützenplatz Vorbrück. 19.30 Schneverdingen. Konzert: Mühlenstr. 2. Dauer: 2 Std. An- Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. Bis 17 Uhr präsentieren sich Aus- „Tasten, Saiten, Flötentöne“, meldung beim Verkehrsverein: Siehe 1. Juli. steller mit Themen rund um den Eine-Welt-Kirche. Die Gruppe Tel. 05194/830. Hund und seine Menschen. „Windwood & Co“, eines der 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea populärsten Instrumentalduos 18.00 Neuenkirchen. „Gemütli- Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. 11.30 Hodenhagen. „Schützen - Deutschlands präsentieren ihr cher Bratkartoffelabend“, Schrö- Siehe 1. Juli. essen zum Schützenfest“, Aller- aktuelles Programm. ers Hof. Meiße-Halle. 17.30 Düshorn. „Bleib fit – Radel 19.00 Soltau. Therme live: „Do- mit“, ab Gasthaus am Walde. 13.00 Kirchboitzen. Über Zäune Mo. 23.07. novan Aston“, Vorplatz Soltau- Siehe 3. Juli. schauen: „Geöffnete Privatgär- Therme. Der gebürtige Brite prä- ten“, Nr. 20. Ca. 500 Iris-Sorten 10.00 Bispingen. Wanderung: sentiert Rock und Pop der letzten 17.30 Neuenkirchen. „Schnu- und ca. 3.500 Taglilien-Sorten. „Heidetraumpfade“, ab Naturho- 30 Jahre. Bis 22 Uhr. ckeneintrieb“, Schafstall, Falshor- Bis 18 Uhr. tel Spöktal. Rundwanderungen ner Straße. führen zu besonderen Plätzen. 14.00 Schneverdingen. Natur Anmeldung bei der Touristinfo Bi- Di. 24.07. 18.00 Düshorn. „Radwandern“, leicht gemacht: „Pfanzen-Tour spingen: Tel. 05194/39851. ab Gasthaus Düshorner Hof. durch Moor und Heide“, NNA, 10.00 Müden. „Dorfspaziergang Siehe 10. Juli. Hof Möhr. 10.00 Schneverdingen. Wande- durch den Heideort“, ab Ver- rung: „Entdecken Sie die Osterhei- kehrsverein, Unterlüßer Str. 5. 20.30 Soltau. Zwischenspiel – 14.00 Stellichte. „Geöffnete Kir- de“, ab Ecke Freudenthal str./ Enträtseln sie Symbole im Zier- Das Zelt: „Die Springmaus im Fa- che“. Kirchenführer stehen für Osterwaldweg. Mit Besuch des mauerwerk und bestaunen sie milien-Böhmepark“. Die deutsch- Fragen bereit. Bis 16 Uhr. Silvestersees. Dauer: ca. 2,5 Std. das Banngesicht. Bis 11.30 Uhr. landweit bekannteste Improvisa- tionstheatergruppe „Spring- 14.30 Verden. „Aller-Weser- 15.00 Soltau. Sommerferien 10.00 Schneverdingen. Das ist maus“ sucht den S-Faktor. Ein- Rund fahrt“, ab Reeperbahnpark- (S)pass: „Kleb Dir was!“, Spiel- unser Ort: „Stadtführung“, ab lass ab 19.30 Uhr. VVK: Soltau platz. Dauer. 2 Std. Anmeldung: zeugmuseum, Poststr. 7. Nützli- Schneverdinger Stadtbrunnen. Touristik. Tel. 04231/807720. ches und Praktisches wird gebas- Dauer: 2 Stunden. telt und mit Briefmarken verziert 15.00 Walsrode. „Führungen im werden. Anmeldung erbeten: Tel. 14.00 Behringen. „Romantische Mi. 25.07. Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. 05191/931519. Fahrt mit der Pferdekutsche“, ab Siehe 1. Juli. Mühlenstr. 2. Siehe 3. Juli. 14.00 Schneverdingen. „Auf 15.00 Walsrode. „Führungen im Schusters Rappen durch die Hei- 15.00 Wohlendorf. Ausstellung Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. 14.00 Rethem. „Geführte Rad- de“, ab Heidegarten verlängerte „Kunst auf dem Deich“, Dörp- Siehe 1. Juli. tour“, ab Rathaus, Lange Str. 4. Overbeckstr. Ca. 4 Std. mit Ein- schün, Alte Dorfstr. 16. Bis 18 Uhr. Nur mit vorheriger Anmeldung kehrmöglichkeit. Siehe 15. Juli 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea beim Verkehrsverein: Tel. 05165/ Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. 2313. 14.30 Verden. „Aller-Weser-

28 Juli 2012 Tipps und Termine

ALFONS, Kultreporter und „Frankreichs strahlendster Export sei dem Castor- Transport“ hat sich mit seinem Puschelmikrofon in seinem neusten Programm eine schier unlösbare Aufgabe gestellt: Alfons versuch die Deutschen zu verstehen. Dafür ist er quer durchs Land gereist. Er hat unter anderem einen Schrebergarten- verein besucht, hat bei einem Betriebsausflug mitgemacht und die deutsche Erotik zwischen Behörden und Messeständen gesucht. So haben sie die Deutschen noch nie gesehen! Auf charmante Weise hält er uns den Spiegel vor und spricht geschickt grundlegende Themen unserer Zeit an.

Mittwoch, 25. Juli, in Soltau

Rundfahrt“, ab Reeperbahnpark- 17.00 Neuenkirchen. „Schnu- Radtour: „Fahrt ins Blaue“, ab 18.00 Soltau. „Soltauer Som- platz. Dauer. 2 Std. Anmeldung: ckeneintrieb“, Schafstall, Falshor- Stadtbrunnen vor dem Rathaus. mer“, Rathaus Parkplatz, Müh- Tel. 04231/807720. ner Str. Heute ist der Grill an. Ca. 4 Std. mit Einkehrmöglichkeit. lenstr. Kinderprogramm: „Simon Kleinschmidt und die 2-Mann 14.30 Bispingen. „Wald erleben 18.00 Schneverdingen. Musik am 14.30 Bispingen. „Mit der Kut- Cowboy-Show“. Abendpro- mit allen Sinnen“, ab Rundhütte Mittwoch: „Wirtschaftswunder“, sche zum Schäfer und seiner gramm: „Radio Nation“. Die Jugendherberge. Ein Waldspazier- hinter dem Rathaus. Hepcazz und Heidschnuckenherde“, ab Park- größten Hits aller Zeiten – die gang mit dem Förster für Kinder Rockabilly Trio. platz Volkwardingen. Anmeldung Gruppe hat sie alle im Gepäck. ab 8 Jahren. Anmeldung bis 18 Verkehrsverein Bispingen, Tel.: Uhr am Vorabend bei der Bispin- 20.00 Bad Fallingbostel. Eröff- 05194/39851. gen-Touristik: Tel. 05194/ 39850. nung Sommerserenade: „OPUS 4“, St. Dionysius-Kirche. Das Po- 15.00 Bad Fallingbostel. Besichti- 15.00 Celle. „Weinmarkt“, Gro- saunenquartett ist zum wieder- gung: „Archäologisches Muse- ßer Plan. Traditionsveranstaltung holten Mal zu Gast und wird bis um“, Michelsenstr. 1. Mit prähis- bis 23 Uhr. 21 Uhr die Zuhörer erfreuen. torischer, historischer und geolo- gischer Abteilung. Bis 17 Uhr. 20.30 Soltau. Zwischenspiel – Das Zelt: „Alfons – Comedy im 15.00 Celle. „Weinmarkt“, Gro- Familien-Böhmepark“. Kulturre- ßer Plan. Traditionsveranstaltung porter der ARD und Frankreichs bis 23 Uhr. strahlendster Export seit dem Castor Transport. Einlass ab 15.00 Walsrode. „Führungen im 18.30 . „Lieder- 19.30 Uhr. VVK: Soltau Touristik. Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. abend“, Gästehaus Bommelsen, Siehe 1. Juli. Bommelser Str. 4. Begleitung durch „Akkumus“ Zauber und Po- 15.00 Soltau. Sommerferien Do. 26.07. 15.30 Bad Fallingbostel. Besichti- saunenchor Bommelsen. Mit (S)pass: „Sinfonie der Sinne“, gung: „Hof der Heidmark“. Siehe Anekdoten und Gedichten unter- Spielzeugmuseum, Poststr. 7. Ge- 9.30 Bomlitz. „Geführte Radwan- 5. Juli. hält Henning Castens auf Einla- bastelt und gestaltet werden derung“, ab Parkplatz Waldstadi- dung des Verkehrsvereins Bomlitz. „Geräuschemacher“. Anmeldung on. Siehe 5. Juli. 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea erbeten: Tel. 05191/931519. Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. 20.00 Lüneburg. Erlebnisführung: 9.30 Düshorn. „Geführte Rad- Siehe 1. Juli. „Rundgang mit der Lüneburger 15.00 Walsrode. „Führungen im wanderung“, ab Gasthaus Düs- Stadtwache“, ab Tourist-Informa- Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. horner Hof. Siehe 5. Juli. 17.00 Bad Fallingbostel. „Mach tion. Anmeldung: Tel. 0800/ Siehe 1. Juli. mit, bleib fit“, Fitnesspark im Kur- 2205005. 11.00 Walsrode. „Backtag“, Hei- park hinter der Boulebahn. Siehe 15.30 Bad Fallingbostel. „Fit mit demuseum. Frischer Butterku- 5. Juli. Heigln“, Wiese zwischen Hof der chen, kräftige Krustenbrote aus Fr. 27.07. Heidmark und Hotel Haus am dem Museumsofen, Schmalzbro- 17.30 Neuenkirchen. „Schnu- Walde. Siehe 4. Juli. te, Kaffee und Kuchen. ckeneintrieb“, Schafstall, Falshor- 12.00 Celle. „Weinmarkt“, Gro- ner Straße. ßer Plan. Traditionsveranstaltung 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea 14.00 Hermannsburg. Heidespa- bis 24 Uhr. Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. ziergang: „Auf den Spuren von 18.00 Schneverdingen. „Geführ- Siehe 1. Juli. Ludwig Harms“, ab Harmsstr. 2. te Abendwanderung durch das 15.00 Soltau. Sommerferien Anmeldung im Ludwig-Harms- Pietzmoor“, ab Briefkasten am (S)pass: „Straßenspiel“, Spiel- 17.00 Schneverdingen. „Öffentli- Haus: Tel. 05052/69270. Feriendorf, Heberer Str. 100. Dau- zeugmuseum, Poststr. 7. Das che Führung“, Eine-Welt-Kirche. er: 2 Std. Straßenpflaster wird bunt, Bälle 14.00 Schneverdingen. Geführte fliegen und so manches Hemd

Juli 2012 29 Tipps und Termine

Das Trio Créme Double mit ihrem neuen Kabarett-Entertainment-Programm „Frauen und Technik“ führt mit viel Musik, Schauspiel, skurrilen Tanzeinlagen und der gehörigen Portion Selbstironie durch einen unterhaltsamen Abend. Dabei geht es nicht nur um die grundsätzliche Überlegung „Frauen und Technik – geht das überhaupt?“ Es werden nicht nur die üblichen Klischees bedient. Nein, ganz Neue! Frauen, die den Männern zeigen, wo der Hammer hängt. Unterdrückte Männer, die ihre Nischen nur noch in Modelleisenbahnen und Bundesliga auf Großbildleinwand zu finden glauben.

Sonnabend, 28. Juli, in Soltau

könnte nass werden. Anmeldung seiner Meinung, bis gesellschafts- Siehe 1. Juli. Trachtenbegegnung 2012“. Büh- erbeten: Tel. 05191/931519. politische Kritik und absurde Lie- nenprogramm auf dem Meyerhof. beslieder aus dem doppelten Bo- 15.00 Wohlendorf. Ausstellung 15.00 Walsrode. „Führungen im den wachsen. Einlass ab 19.30 „Kunst auf dem Deich“, Dörp- 20.00 Schneverdingen. Sommer Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. Uhr. VVK: Soltau Touristik. schün, Alte Dorfstr. 16. Bis 18 Uhr. im Biergarten: „Live-Musik mit Siehe 1. Juli. Siehe 15. Juli dem Duo Lukas Blecks & Felix Bunke“ und Kinofilm: „NVA“, 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea Sa. 28.07. 16.00 Celle. „10. Celler City Biergarten am Rathaus. Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. Night“, rund um das Alte Rat- Siehe 1. Juli. 10.00 Hanstedt. „Wildwest Kin- haus. Ein Radrennen über Stech- 20.30 Soltau. Zwischenspiel – derfest“, Wildpark Lüneburger bahn, Schlossplatz, Kanzleistraße Das Zelt: „Trio Crème Double – 17.00 Behringen. „Heidschnucken Heide. Volles Programm mit vie- und Markt. Info auch unter Frauen und Technik“. Böhme- ins Bett bringen”, ab Fahrradver- len Aktionen. www.tuscelle92.de park. Ein Kabarett-Entertain- leih Tödter, Im Dorfe 10. Ca. 10 km ment-Programm mit viel Musik, mit dem Fahrrad durch schöne 10.30 Soltau. Erlebnis-Stadtfüh- 16.00 Düshorn. 14. Düshorner Schauspiel, skurrilen Tanzeinla- Heidelandschaft zum Schäfer und rung „Spielraum Soltau“, ab Be- Countryfest: „Sixpack Corner“ gen und der gehörigen Portion seiner Herde. Anmeldung Ver- grüßungsfigur Georges-Lemoine- und ca. 21 Uhr „Reunion“, Gast- Selbstironie. Einlass ab 19.30 Uhr. kehrsverein: Tel. 05194/830. Platz. Bis 12 Uhr. haus am Walde. VVK: Soltau-Touristik.

17.30 Neuenkirchen. „Schnu- 12.00 Celle. „Weinmarkt“, Gro- 16.00 Lüneburg. Erlebnisführung: 21.00 Bispingen. „Party im Snow ckeneintrieb“, Schafstall, Falshor- ßer Plan. Traditionsveranstaltung „Klosterbruder Jakob plaudert Dome“, Horstfeldweg 9. ner Straße. bis 24 Uhr. aus dem Nähkästchen“, ab Tou- rist Information im Rathaus. An- 19.00 Düshorn. 14. Düshorner 14.00 Verden. „Öffentliche Stadt- meldung: Tel. 0800/2205005. So. 29.07. Countryfest: „Irish Folk mit Hot führung“, ab Lugenstein. Bis Asphalt“, Gasthaus am Walde. 15.30 Uhr. 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea 9.00 Breloh. „Volksradfahren auf Trucker & Country Club Munster. Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. den Truppenübungsplätzen Mun - 14.30 Lüneburg. Erlebnisführung: Siehe 1. Juli. ster Nord und Süd“. Ab Ortsein- 19.00 Behringen. „Back- und Grill- „Historische Lüneburger Innen- fahrt den Ausschilderungen fol- abend“, Am Schützenhaus. Ver- höfe“, ab Touristinfo. Anmel- 17.00 Celle. Kostümführung: gen zum Biwakraum Hornheide. gnüglicher Abend mit volkstümli- dung: Tel. 0800/2205005. „Bleib sauber“, ab Rasenrondell Bis 17 Uhr. Der ADFC ist dabei. cher Musik unter alten Eichen. vor dem Schloss. Anmeldung: 14.30 Schneverdingen. „Geführ- Tel. 05141/12454. 10.00 Bomlitz. „Boule im Park“, 19.30 Bispingen. Sommermusik te Wanderung durch das Pietz- Bouleplatz am Hindenburgplatz. in Bispinger Kirchen: „Gitarren- moor“, ab Briefkasten am Ferien- 17.00 Celle. Eine kleine Hofmu- Kugeln vorhanden. Bis 13.00 Uhr. spiel mit Gassmann“, Ole Kerk, dorf, Heberer Str. 100. Dauer ca. 2 sik: „Intermezzo Armonico“, In- Kirchweg. Std. nenhof des Bieneninstituts, Fran- 10.00 Eickeloh. „Gierseilfähre“, zösischer Garten. Texte und Mu- nach Grethem und zurück. Siehe 19.55 Celle. Die etwas andere 15.00 Soltau. Sommerferien sik zur Sommerzeit. 8. Juli. Stadtführung: „Mit dem Nacht- (S)pass: „Kein Urlaub ohne Kof- wächter Celle erleben“, ab Brü- fer“, Spielzeugmuseum, Poststr. 17.30 Neuenkirchen. „Schnu- 10.00 Hanstedt. „Wildwest-Kin- cke vor dem Schloss. Anmeldung 7. Aus einem einfachen Schuh- ckeneintrieb“, Schafstall, Falshor- derfest“, Wildpark Lüneburger empfohlen: Tel. 05141/1212. karton entsteht heute ein indivi- ner Straße. Heide. Volles Programm mit vie- duelles Gepäckstück. Anmeldung len Aktionen. 20.30 Soltau. Zwischenspiel – erbeten: Tel. 05191/931519. 19.00 Jettebruch. „Sommerfest“, Das Zelt: „Martin Zingsheim – Hof Bömme. Schützenverein. 10.00 Schneverdingen. „Geführ- Kabarett – Opus meins“. Er sitzt 15.00 Walsrode. „Führungen im te Morgenwanderung durch das am Klavier und spielt. Spielt mit Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. 19.00 Scheeßel. „Internationale Pietzmoor“, ab Briefkasten am

30 Juli 2012 Tipps und Termine

Am letzten Sonntag im Juli kommt die Heidelbeere wieder mit einer großen Feier zu Ehren: Das Heidelbeerfest in der kleinen Gemeinde Grethem steht auf dem Programm. Kulinarische Köstlichkeiten rund um die Kulturheidelbeere wird es geben und auch ein Blick hinter die Kulissen des Betriebes wird möglich sein. Kunsthandwerker präsentieren ihre Werke und die Kinder können sich vergnügen in einem Spielbereich. Höhepunkt wird dann die Präsentation der neuen Deutschen Heidelbeerkönigin sein.

Sonntag, 29. Juli, ab 11 Uhr in Grethem auf dem Gelände von Heermanns Blaubeerland

Feriendorf, Heberer Str. 100. Dau- 15.00 Walsrode. „Führungen im 15.00 Walsrode. „Führungen im kundliche Wanderung im Hö- er: ca. 2 Std. Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. pen“, ab Ecke Schulstr./Höpener Siehe 1. Juli. Siehe 1. Juli. Weg. Mit Heidegarten und Arbo- 10.00 Soltau. „Mit dem Ameisen- retum. Dauer: ca. 2 Std. bär zum Naturschutzgebiet“, ab 15.00 Wohlendorf. Ausstellung 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea Bahnhof. Siehe 8. Juli. „Kunst auf dem Deich“, Dörp- Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. 14.00 Behringen. „Romantische schün, Alte Dorfstr. 16. Bis 18 Uhr. Siehe 1. Juli. Fahrt mit der Pferdekutsche“, ab 11.00 Bad Fallingbostel. Kurkon- Siehe 15. Juli Mühlenstr. 2. Siehe 3. Juli. zert: „De ne’en Düvels“, Konzert- 18.00 Behringen. „Mit der Kut- pavillon am Kurhaus. Bis 12 Uhr. 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea sche zum Schäferstündchen“, 14.00 Honerdingen. Backtheater, Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. Mühlenstr. 2. Dauer: 2 Std. An- Honerdingen 107. Siehe 1. Juli. 11.00 Grethem. „Heidelbeer- Siehe 1. Juli. meldung beim Verkehrsverein: fest”, Hauptstr. 35. Buntes Unter- Tel. 05194/830. 14.00 Rethem. „Geführte Rad- haltungsprogramm mit Neuwahl 20.00 Soltau. Zwischenspiel – tour“, ab Rathaus, Lange Str. 4. der Heidelbeerkönigin, Kunst- Das Zelt: „Die Distel – Mit den 18.00 Neuenkirchen. „Gemütli- Nur mit vorheriger Anmeldung handwerkerstände. Veranstaltet Dritten beißt man besser“. Böh- cher Bratkartoffelabend“, Schrö- beim Verkehrsverein: Tel. 05165/ von Heermanns Blaubeerland. mepark. Ein spannender Abend ers Hof. 2313. für Leute mit Humor. Einlass ab 12.00 Celle. „Weinmarkt“, Gro- 19.30 Uhr. VVK: Soltau Touristik. 18.00 Schneverdingen. „NDR 1 15.00 Bad Fallingbostel. Stadtfüh- ßer Plan. Traditionsveranstaltung live in Schneverdingen“, Vor dem rung: „Bad Fallingbostel entde- bis 22 Uhr. Rathaus, Schulstr. Party mit Mi- cken“, ab Kurhaus. Siehe 3. Juli. Mo. 30.07. chael Thürnau. Bis 23 Uhr. 12.00 Düshorn. 14. Düshorner 15.00 Bad Fallingbostel. „Was- Countryfest: „Sunriders“, Gast- 10.00 Bispingen. Wanderung: 19.00 Soltau. Therme live: „It’s sertreten unter Anleitung“, Was- haus am Walde. Info auch unter „Heidetraumpfade“, ab Naturho- M.E.“, Vorplatz der Soltau Ther- sertretstelle am Bootsanleger auf www.tccm.eu. tel Spöktal. Rundwanderungen me. Ungeniert und frecht bedient der Mühleninsel. Siehe 3. Juli. führen zu besonderen Plätzen. sich die Gruppe von allem, was 14.00 Essel. „Boule-Schnupper- Anmeldung bei der Touristinfo Bi- Blues, Soul, Jazz, Pop und Rock zu 15.00 Walsrode. „Führungen im turnier“, Boulodrome am Sport- spingen: Tel. 05194/39851. bieten haben. Bis 22 Uhr. Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. platz. Ideal für Einsteiger. Kugeln Siehe 1. Juli. können gestellt werden. Info 10.00 Schneverdingen. Wande- 20.00 Krelingen. „Bläsermusik beim SV Essel: 0173/6002169. rung: „Entdecken Sie die Oster- der Extraklasse“, Kirche des GRZ. 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea heide – mit Besuch der NNA“, ab Das internationale Bläserensem- Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. 14.00 Scheeßel. „Internationale Parkplatz in der Osterheide. Ca. ble „Eurobrass“ spielt auf höchs- Siehe 1. Juli. Trachtenbegegnung 2012“. Mu- 2,5 Std. tem Niveau Stücke aus verschie- sik- und Trachtengruppen aus denen Stilen und Epochen. 17.30 Düshorn. „Bleib fit – Radel ganz Europa mit vielen Akteuren 13.00 Munster. „Blick hinter den mit“, ab Gasthaus am Walde. Sie- zeigen Brauchtum, Tänze und Zaun“, ab Munster Touristik, Vees- he 3. Juli. Musik auf dem Meyerhof. therrnweg 5. Während einer drei- Di. 31.07. stündigen Busfahrt wird ein Blick 18.00 Düshorn. „Radwandern“, 14.00 Stellichte. „Geöffnete Kir- auf die Munsteraner Truppen- 10.00 Müden. „Dorfspaziergang ab Gasthaus Düshorner Hof. Sie- che”. Kirchenführer stehen für übungsplätze geworfen. Unbe- durch den Heideort“, ab Ver- he 10. Juli. Fragen da. Bis 16 Uhr. dingt Anmeldung bei der Munster kehrsverein, Unterlüßer Str. 5. Tourist: Tel. 05192/89980. Enträtseln sie Symbole im Zier- 18.00 Meinerdingen. „Es gibt 14.30 Verden. „Aller-Weser- mauerwerk und bestaunen sie wieder Leckeres vom Grill“, Rundfahrt“, ab Reeperbahnpark- 14.00 Honerdingen. Backtheater, das Banngesicht. Bis 11.30 Uhr. Kirchwiese. Das Kirchcafé ist bis platz. Dauer. 2 Std. Anmeldung: Honerdingen 107. Siehe 1. Juli. 22 Uhr geöffnet. Tel. 04231/807720. 10.00 Schneverdingen. „Natur-

Juli 2012 31 Wichtige Adressen

Banken Lange Str. 22 Tourismusregion Aller-Leine-Tal Waldbad Bomlitz Tel. 05161/977110, Fax 977108 Am Markt 1, Tel. 05071/912558 Hans-Böckler-Str. 36, Bomlitz Kreissparkasse Walsrode www.walsrode.de Fax 05071/912557 Tel. 05161/49222 Moorstraße 1, 29664 Walsrode Mo., Di., Do. 8.30-18 Uhr, www.aller-leine-tal.de 28. 4. - 22. 7. u. ab 3. 9. tägl. 9-19 Tel. 05161/601-0 Mi. 8.30-16 Uhr, Fr. 8.30-12.30 Uhr, 23. 7. - 2. 9. tägl. 10 - 20 Uhr [email protected] Uhr, 1. 5. - 30. 9. Sa. 9-12 Uhr Soltau www.ksk-walsrode.de Erlebniswelt Lüneburger Heide Strandbad Düshorn e.V. Bad Fallingbostel GmbH Rehrweg 6, 29664 Walsrode Tourist-Information Bad Falling- Am Alten Stadtgraben 3, Soltau Tel. 05161/8854. In der Saison bis Galerie bostel, Sebastian-Kneipp-Platz 1 Tel. 05191/828282 4.9. von 14-19 Uhr. Galerie Hohmann Tel. 05162/4000, Fax 400500 Fax 05191/8282-99 Kunst und Rahmung www.tourismus-badfallingbostel.de www.soltau-touristik.de Südsee Camp Badeparadies Hannoversche Straße 2, Öffnungsz. ab 1. Nov.: Mo.-Fr. 9- Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Südsee Camp 1, 29649 Wietzen- 29664 Walsrode, Tel. 05161/5517 12 Uhr, Mo.-Do. 13-17 Uhr; ab Ju- dorf, Tel. 05196/980116 www.galeriehohmann.de ni Mo.-Fr. 9-12 u. 13-17 Uhr, Sa. tägl. 10-21 Uhr Di.-Sa. 10-18 Uhr, So. 14-17 Uhr 9-12 Uhr Bäder Fitnessbad Walsrode Verwell Bomlitz Hermann-Löns-Str. 23, Walsrode Saumurplatz, 27283 Verden Gastronomie Verkehrsverein Bomlitz e.V. Tel. 05161/ 4889980 Tel. 04231/9566655 Dielen-Café Walsroder Str. 23 Mo. 10-16 Uhr, Di.-Fr. 7-21 Uhr Fax 04231/9566649 Scharnhorststraße 4, Bad Falling- Tel. 05161/9490249 Sa.-So. 11-17 Uhr [email protected] bostel, Tel. 05162/979924 www.verkehrsverein-bomlitz.de Di. u. Do. 14-21 Uhr, Mi. u. Fr. 10- Frühstück, hausgeb. Kuchen, Hallenbad Bad Fallingbostel 20 Uhr, Sa. u. So. 8-19 Uhr, Eisspezialitäten. Öffnungsz.: tägl. Tourist-Info am Weltvogelpark Heinrichstr. 22 Mo.-Fr. 6.30-8 Uhr 9-18 Uhr, Mo. Ruhetag Lüneburger Heide GmbH 29683 Bad Fallingbostel Am Vogelpark 2, 29699 Bomlitz Tel. 05162/902104 Restaurant Lancelot Tel. 05161/486310, Fax 4863120 Mo. 7-21 Uhr, Di. 7-21 Uhr, ab 13 Büchereien Fischendorfer Str. 5, Dorfmark www.ferienregion-vogelpark.de Uhr Warmbad, Mi. u. Do. 7-18 Uhr Walsrode Tel. 05163/819 Ab 17. März täglich 10-18 Uhr Fr. 7-21 Uhr, Sa. u. So. 8-14 Uhr Stadtbücherei Öffnungsz.: tägl. ab 11.30 Uhr, Robert-Koch-Str. 1 / Stadthalle Mittwoch ab 17 Uhr Dorfmark Lieth-Freibad Tel. 05161/609752 Dorfmark-Touristik e.V. Bad Fallingbostel Di. u. Do. 10-12 Uhr u. 15-18 Uhr Antiquitäten-Café Altes Rathaus, Marktstr. 1 Soltauer Str. 26, Bad Fallingbostel Mi. 15-18 Uhr, Fr. 9-13 Uhr u. Schwarmstedt seit 1978 Tel. 05163/1339, Fax 1537 Tel. 05162/2226. In der Saison: 15-18 Uhr, Sa. 10-12 Uhr Heidrun Hubert-Rummel www.dorfmark-touristik.de Mo. 10-19 Uhr, Di.-Fr. 6.30-19 Uhr, Katholische öffentliche Bücherei Am Hohen Ufer 1, Tel. 05071/2737 Mo.-Fr. 9-12 Uhr u. 13-17 Uhr Sa. u. So. 9.30-18 Uhr Sunderstr. 32, So. 10.30-11.30 Uhr www.antiquitaeten-cafe.de Öffnungsz.: Mi.-So. 14-19 Uhr Düshorn Strandbad Dorfmark Bad Fallingbostel u. n. Vereinbarung Verkehrsverein Düshorn e.V. Becklinger Str., 29683 Dorfmark, Stadtbücherei im Kurhaus Kirchstr. 4, Tel. 05161/945792 Tel. 05163/6118 Sebastian-Kneipp-Platz 1, Fax 032211063227 In der Saison: Mo.-Fr. 13-19 Uhr Tel. 05162/1358 Kutschfahrt www.dueshorn.info Sa. u. So. 12-18 Uhr Mo. geschl., Di. 10-12 Uhr u. Restaurant Utspann Öffnungszeiten April bis Oktober: 14-19 Uhr, Do. 10-18 Uhr 29683 Bad Fallingbostel, Mo. 10-12 Uhr, Di., Mi. u. Fr. 9.30- Hallenbad Schwarmstedt Fr. 10-12 Uhr u. 14-18 Uhr Quintusstr. 13 11 Uhr, Do. 15-17 Uhr Am Beu 4, Tel. 05071/9687070 Sa. 10-13 Uhr Jeden Do. u. So. mit Kaffee und Di. 8-20 Uhr Warmbadetag, hausgeb. Butterkuchen zur Tietlin- Hodenhagen Mi. 7-20 Uhr, Warmbt., Do. 13-20 Dorfmark ger Lönsheide, wo ein Teil der Gäste-Information im Rathaus Uhr, Fr. 13-20 Uhr (ab 14.30- Zweigstelle Stadtbücherei Schnuckenherde weidet. Anmel- Hodenhagen, Bahnhofstr. 30 17.30 Uhr, Spiele für Kinder) So. Bad Fallingbostel, Marktstr. 1, dung unter 05162/2114 Tel. 05164/970781, Fax 1787 9-14 Uhr im Alten Rathaus www.ahlden.info Tel. 05163/290564 Freibad Soltau-Therme Mo. und Mi. 15-17 Uhr Reisen Rethem (Aller) Mühlenweg 17, 29614 Soltau Reisebüro Stefan Mayer Gäste-Information im Rathaus Tel. 05191/84481 Bomlitz Bad Fallingbostel, Vogteist. 7 Rethem, Lange Straße 4 In der Saison tägl. v. 9-20 Uhr Gemeindebücherei Tel. 05162/904765 Tel. 05165/989888, Fax 989898 (Mo. 10-20 Uhr) August-Wolff-Str. 3 www.reisebuero-mayer.com www.rethem.de Tel. 05161/949996, Mo. u. Mi. 8- Soltau-Therme 12 Uhr, Mo.-Fr. 15-18 Uhr Schwarmstedt die Vita Solequelle Tourist-Info Tourist-Information Mühlenweg 17, 29614 Soltau Hodenhagen Walsrode Schwarmstedt, Am Markt 1 Tel. 05191/84481. Mo. 10-22 Uhr, Medienstützpunkt der Tourist-Information im Bürger - Tel. 05071/8688, Fax 80989 Di.-So. u. Feiertage 9-22 Uhr, Fahr bücherei Soltau-Fallingbostel büro Walsrode, www.schwarmstedt.de Sauna tägl. v. 10-22 Uhr Hodenhagen, Rathaus, Bahn-

32 Juli 2012 Wichtige Adressen

hofstr. 30, Tel. 05164/970-0 Bothmer: zwei Mahlgängen. Besichtigung nach Absprache 14-tägig donnerstags von 15-18 Uhr Das heutige Gebäude stammt Alte Dorfschule aus dem Jahr 1810 und wurde Hodenhagen: Rethem Alte Dorfstr. / Vor dem Felde 1983-1987 umfassend saniert, Samtgemeindebücherei Tel. 05071/8688, 1908/09 als ein- Backhaus, Besichtigungstermine: Das kleine Angelmuseum Londystr. 3 klassige Dorfschule erbaut, aus- Tel. 05161/4890 Tel. 05164/484 Mo. 9.30-10 Uhr, Mi. 16-18 Uhr gestattet mit altem Mobiliar, Besichtigung nach Vereinb. Wandkarten, Schautafeln und ei- Dorfmark: Schwarmstedt nem handgemalten Märchenfries. Hörpel: Uhle-Hof, Unter den Eichen 3 Geöffnet: Mai-Sept. So. 15-17 Uhr Kirche (1708) Tel. 05071/80955 Freistehender Glockenturm Porzellan-Manufaktur Mo. u. Di. 15-18 Uhr, Bispingen: (1518), Messingtaufe (1455) „Calluna“ Do. 15-19 Uhr, Fr. 9-12 Uhr Alte Landesstr. 2, Tel. 05194/2007 Dat ole Hus „Grefel Dorjen“ Werksverkauf u. Betriebsbesichti- Das Heide- und Freilichtmuseum Brunnen auf dem Marktplatz gungen. Geöffnet: Mo.-Fr. 8-17 Sehenswert in Wilsede zeigt Wohnen und Ar- Uhr, Sa. 9-14 Uhr beiten auf einem Heidehof um Ortsarchiv Bad Fallingbostel: und nach 1850. Wilsede ist nicht Marktstraße 1, im Obergeschoss Insel: mit dem Auto erreichbar (Natur- Tel. 05163/6647 Hof der Heidmark schutzgebiet). Geöffnet: Mai bis Sammlung historischer, Pult- und Federkiel-Museum Soltauer Str. 24, Tel. 05162/3600 Okt. täglich 10-16 Uhr ländlicher Kulturgüter Reinsehlener Weg 2 Gedenkstätte der Heidmark Geöffnet: September bis Mai Tel. 05193/800506 Heimatstube Rummelsburg Landschaftspark Iserhatsche 1. Do. i. Mon. 15-18 Uhr Einblick in schulische Abläufe Besichtigung nach Vereinbarung Nöllestr. 40, Tel.: 05194/1206 Heimathaus für Veranstaltungen früherer Zeit. Geöffnet: Do. 15.30 - 18 Uhr, Jagdvilla, Barockgarten, Glas- Geöffnet: April bis Okt. Di., Mi., April bis Ende Oktober kunst, Streichholzkunst, Montag- Oldtimer Trecker-Museum Sa. u. So. 14-17 Uhr netto, Bier-Phillumenie-Samm- A. u. G. Tryba, Bultmanns Hof Kurpark lung. Geöffnet: Nov. bis März täg- Visselhöveder Str. 5, Tel. 05163/ Krelingen: Bootsstation an der Böhme, Mini- lich 11-16 Uhr, April bis Okt. 10- 6336, von Mai bis Okt. freitags golf, Kräutergarten, Wassertreten, 18 Uhr 14-18 Uhr oder nach Vereinbarung Heidefläche Boulebahn,Barfußpark, Fitnesspark mit Bienenzaun und Schafstall Bockhorn: Düshorn: Lieth Großsteingrab Stadtwald der Kreisstadt, Flora Farm Kirche (erbaut um 1500) steile Abhänge zur Böhme, Bockhorn 1, Tel. 05162/1393 Taufengel (um 1700), Lünzen: Denkmal der Brüder Freudenthal Deutschlands einzige Ginseng- holzgeschnitzte Figuren (um Gärten. Geöffnet: ganzjährig Mo.- 1460), Brauthaus, historische Wassermühle Museum der Archäologischen Sa. 8-18 Uhr. Mai bis Sept. auch Grabmale auf dem Friedhof An der Landstr. 170 Arbeitsgemeinschaft So. 14-18 Uhr Tel. 05193/50993 Michelsenstr. 1, Tel. 05162/985427 Dorfmuseum Technikgeschichte aus mehreren Neben einer Darstellung der Geo- Celle: Kirchstr. 4, Tel. 05161/3777 Epochen. Geöffnet: 19. Mai bis logie und Paläonthologie aus der Sammlung historischer, ländlicher 24. Juli jeden 2. Mi. ab 14 Uhr Region werden Funde und Gra- Deutsches Stickmustermuseum Kulturgüter. Geöffnet: April bis 14. Juli bis 13. Okt. jeden Mi. und bungsergebnisse gezeigt. Palais im Prinzengarten Oktober Do. 15-17 Uhr (außer fei- jeden 2. So. ab 14 Uhr Geöffnet: Do. 15-17 Uhr Tel. 05141/382626. Einmalige ertags) oder nach Vereinbarung 1. und 3. So. 14.30-17 Uhr Sammlung von Stickmustern. Ein- Meinerdingen (Walsrode): 1. April bis 30. Oktober blick in die Alltagskultur der Frau Ebbingen: aus ganz Europa. Di. - Do., Sa. u. Meinerdinger Kirche (12. Jh.) Megalithpark Osterberg So. 10-13 Uhr u. 13.30-17 Uhr Ebbinger Moor Taufstein, Taufengel Erstarrungssteine, Umwandlungs- mit Grundlosen See, Landschafts- Geöffnet: April-Okt. 9-19 Uhr steine, Sedimentsteine Schloss (1292) schutzgebiet, vom Parkplatz Eb- Kirchcafé: Di. 14-18 Uhr Marktstr. 14-16,Tel. 05141/550714 bingen aus oder von Fulde Bomlitz: Ältestes erhaltenes Gebäude in Munster: Celle, beherbergt das älteste heu- Ehrhorn: Eibia te noch bespielbare Barockthea- Ollershof Ehemaliges Gelände der Pulverfa- ter, Kapelle mit einzigartiger Walderlebniszentrum Nr. 1 Kirchgarten 2, Tel. 05192/2810 brik, heute Naherholungsgebiet. Renaissance-Ausstattung. Geöffnet: Nov.-März 10-16 Uhr Historische Hofanlage, Waldgebiet mit ausgeschilderten April-Okt. 10-18 Uhr regelmäßige Mahl- u. Backtage. Reit- und Wanderwegen Cordingen: Geöffnet: April bis Sept. Lohheide mit ausgedehnten Hei- Gilten: nach Vereinbarung deflächen, Hügelgräber, vom Park- Cordinger Mühle (1408) platz Borg und Parkplatz Sportan- Von der Warnau angetriebene Bothmer Mühle Deutsches Panzermuseum lage Benefeld aus zu erreichen funktionsfähige Wassermühle mit Tel. 05139/3532 Hans-Krüger-Str. 33

Juli 2012 33 Wichtige Adressen

Tel. 05192/2552 straße, Tel 05193/2199 Geöffnet ab Ostermontag bis zur •„Brunnenanlage“ Geöffnet: 1. März bis 30. Nov. Di.- Historische Hofanlage, Zeitumstellung im Herbst: (2 Hälften eines Granitfindlings So. 10-18 Uhr, an Feiertagen auch Geöffnet: offene Sonntage u. Feiertage aus Helmsen), Großer Graben, montags. Letzter Eintritt 17 Uhr. Mai bis Okt. Di.-Sa. 15-18 Uhr, 14-16 Uhr. Klaus Meier So. 10-12 Uhr u. 15-18 Uhr An jedem letzten Sonntag im •„De Schipper“ Neuenkirchen: Monat ab 14.30 Uhr Orgelspiel vor dem Rathaus, Joris Baudion Eine-Welt-Kirche von der Partnerstadt Zaltbommel, Springhornhof Ein dezentrales Expo2000-Pro- Verden: Geschenk vom Rotary Club Tiefe Straße 4, Tel. 05195/933963 jekt. Brettstapelbauweise. Ver- •„Romanische Straße“ Projekt Kunst in der Landschaft baut wurde das sonst kaum ver- Deutsches Pferdemuseum Bürgerhalle im Rathaus, Geöffnet: Di.-So. 14-18 Uhr wertbare Kiefern- u. Eichenholz Holzmarkt 9 Prof. Wolfgang Dreysse, aus der Region. Eine-Erde-Altar. Geöffnet außer Mo., 10-17 Uhr Partnerstadt Gernrode Schröers-Hof Geöffnet: •„Januskopf“, vor der Stadthal- Kirchstr. 7, Tel. 05195/933810 Mo.-Sa. 10-12 Uhr, Historisches Museum le, Wolfgang Schröder Geöffnet: Mo.-So. 15-17 Uhr Untere Str. 13, Tel. 04231/930020 •„3 Flamingos“ Juni-Okt. Mo. 18.30-20 Uhr Di.-So. 10-13 Uhr u. 15-17 Uhr Brunnen von Gwendolyn L. Blume Heidegarten •„Edelstahlskulptur“ Nindorf: 1990 fertiggestellt zeigt er mehr Walsrode: Ecke Hannoversche Str./Saarstr., als 130 verschiedene Heidesorten von Reinhard Mund Wildpark Lüneburger Heide in über 120.000 Pflanzen. Wäh- WeltVogelPark Walsrode •„Karyatide“ Poststr. 5, Am Wildpark, Tel. 04184/89390 rend des gesamten Jahres sind Am Vogelpark, Tel. 05161/60440 Max Saug Ganzjährig geöffnet: hier blühende Pflanzen zu sehen 4.000 Vögel aus 700 Arten, Park- •„Kunstobjekt“ der Schüler 1. März bis 31. Okt. 8-19 Uhr, landschaft, historische Gebäude, eines Leistungskurses des 1. Nov. bis 28. Febr. 9-16.30 Uhr Höpen Tropenwaldhalle. Gymnasiums Walsrode, Ecke Westlich vom Wilseder Berg vor- Geöffnet: 18. März bis 31. Okt. Moorstr./Großer Graben Ostenholz: gelagerte Hügelkette. Vom Hö- täglich 9-19 Uhr •„Hermann Löns“ penberg (119 m NN) Fernblick bis Hermann-Löns-Str., Bronze von Kirche (1724) zum Wilseder Berg. Kloster (986) Marlies Leonardy Rex, Geschenk Chor- und Altarraum sind auf das Heidschnuckenaustrieb Kirchplatz 2, Tel. 05161/4858380 des Löns-Verbandes an die Stadt aufgehende Licht gerichtet (geos- von Mai bis Okt. Anlage aus dem 18. Jh. tet) Geöff.: April bis Okt. 9-19 Uhr Täglich gegen 11 Uhr, Führungen 1. April bis 30. Sept. Stadtkirche (1850) Schnuckeneintrieb zwischen täglich 15, 16 u. 17 Uhr, Orgel (1849), Kruzifix (um 1500), Sieben Steinhäuser 17:30 Uhr und 18:00 Uhr am 1. Okt. bis 31. Okt. 15 u. 16 Uhr geöffnet im Winterhalbjahr Nato-Truppenübungsplatz Schafstall (Parkplatz Heide-Kiosk) 10-16 Uhr Bereits 1832 unter Denkmal- Heidemuseum „Rischmannshof“ schutz gestellt. Zur Gruppe gehö- Pietzmoor Hermann-Löns-Str. 8, Wense (Gemeindefreier Bezirk ren 5 Steingräber hinter Schutz- 5 km langer Rundwanderweg mit Tel. 05161/977270 Osterheide): wällen. befestigten Bohlenstegen quer Gehört zu den ältesten Freilicht- Besichtigung jedes Wochenende, durch die geheimnisvolle Umge- museen in Norddeutschland. Guts- und Gruftkapelle der auch an Feiertagen, 10-18 Uhr. bung. Geöffnet: 1. März bis 30. Nov. Herren von Wense (ca. 1660) Mi.-Sa. 10-12.30 Uhr u. 13-17 Barockaltar (1674), Rethem: Schwarmstedt: Uhr, So. u. Feiertage 13-17 Uhr Kanzelanlage (1670) Besichtiung nur auf Anfrage: Bockwindmühle (1594) im Harry’s Klingendes Museum Heidewachs Zierkerzen- 05163/6920 Londy-Park, direkt an der Aller, Neustädter Str. 25 schnitzerei Stand bis 1955 im Dorf Franken- Tel. 05071/912941 Ebbinger Str. 1a Wietze: feld. Besichtigung nach Abspra- Privatsammlung mechanischer Tel. 05161/910660 che. Tel. 05165-1513 Musikinstrumente. Deutsches Erdölmuseum Besichtigung nur mit Führung Historische Gebäude (Innen- Schwarzer Weg 7-9 Schneverdingen: nach vorheriger Anmeldung. stadt) Achten Sie hier auf die Tel. 05146/92340 Schilder an den Gebäuden. 1858 fand eine der weltweit Camp Reinsehlen Soltau: ersten ölfündigen Bohrungen Knickpyramide des Künstlers Kunstobjekte (Innenstadt): hier statt. Jörg-Werner Schmidt, 2007 einge- Norddeutsches •„Sisyphus“ Geöffnet: März bis Mai 10-17 weiht, an den Seiten 10,80 Meter Spielzeugmuseum Ecke Moorstr./Brückstr., Uhr, Juni bis Aug 10-18 Uhr, lang und knapp sechs Meter hoch Poststr. 7, Tel. 05191/82182 Mohammed Abla Sept. bis Nov. 10-17 Uhr. aus Douglasien- u. Lärchenholz. Öffnungszeiten: tgl. 10-18 Uhr •„Tabula Solaris“ am Kloster- Mo. geschlossen. Musik, Film, Lichtkunst, see zeigt Grundriss von Alt-Zalt- Philosophie und Anstronomie Stellichte: bommel von der Zaltbommeler wirken hier zusammen Künstlerin Anneke van der Horst Gutskapelle (erbaut 1608-1610) •„Planetarische Kreisbahnen“ De Theeshof War bis 1975 im Privatbesitz, Brunnen am Klostersee, Langelohsberg/Hansahlener Dorf- überrascht durch seine Pracht Wolfgang Schröder

34 Juli 2012 Wichtige Adressen und Notrufnummern

Ärztlicher Notdienst

Kassenärztlicher Notdienst 21.-22.7.2012: Gem.-Praxis Dr. Leschke-Ramcke/ (allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst) Dr. Hagemann, Walsrode, Tel. 05161/1300 außerhalb der Sprechzeiten für Walsrode, Bad Fallingbostel/Bomlitz Gem.-Praxis Lünebach-Hüner/Herpers, Schwarmstedt/Ahlden/Hodenhagen/Eickeloh Idsingen, Tel. 05168/573 Rethem, Grethem, Hademstorf, Visselhövede Dr. Frey, Gilten, Tel. 0171/4433111 28.-29.7.2012: Dr. Hollmann, Rethem, Tel. 05165/777 Heidekreis-Klinikum Walsrode Dr. Teders, Schwarmstedt, Tel. 05071/912211 Robert-Koch-Straße 4, 29664 Walsrode, Tel. 05161/116117 TA Hein, Walsrode, Tel. 05161/945672 Dr. Baumann, Walsrode, Tel. 0151/56001100

Augenärztlicher Notdienst Apotheken Notdienst Vom 29.6.2012, 17 Uhr, bis 2.7.2012, 8 Uhr Dres. Gockeln u. Partner, Nienburg, Tel. 05021/66095 u. 0172/5406095 30.6.2012: Stadt-Apotheke, Walsrode, Tel. 05161/71155 Apotheke Mönkeberg, Schwarmstedt, Vom 6.7.2012, 17 Uhr, bis 9.7.2012, 8 Uhr Tel. 05071/510340 Dr. med. Herkert, Oyten, Tel. 04207/801525 1.7.2012: Apotheke Mönkeberg, Schwarmstedt, Tel. 05071/510340 Vom 13.7.2012, 17 Uhr, bis 16.7.2012, 8 Uhr Birken-Apotheke, Bomlitz, Tel. 05161/4542 Dres. Gockeln u. Partner, Nienburg, Tel. 05021/66095 u. 0172/5406095 7.7.2012: Neue Apotheke, Visselhövede, Tel. 04262/94410 Rosen-Apotheke, Rodewald, Tel. 05074/202 Vom 20.7.2012, 17 Uhr, bis 23.7.2012, 8 Uhr 8.7.2012: Löns-Apotheke, Walsrode, Tel. 05161/98780 Dres. med. Jungmann/Kiefer, Verden, Tel. 04231/3010 Rosen-Apotheke, Rodewald, Tel. 05074/202 14.7.2012: Kur-Apotheke, Bad Fallingbostel, Tel. 05162/98860 Vom 27.7.2012, 8 Uhr, bis 30.7.2012, 8 Uhr St. Osdag-Apotheke, Mandelsloh, Dres. med. Ahlers, Walsrode, Tel. 05161/73033 Tel. 05072/92190 15.7.2012: Alte Apotheke, Visselhövede, Tel. 04262/2252 St. Osdag-Apotheke, Mandelsloh, Zahnärztlicher Notdienst Tel. 05072/92190 21.7.2012: Linden-Apotheke, Dorfmark, Tel. 05163/2066 Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 11 Uhr (außerhalb Löwen-Apotheke, Hodenhagen, Tel. 05164/91133 dieser Zeit nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung) 22.7.2012: Stadt-Apotheke, Walsrode, Tel. 05161/71155 Löwen-Apotheke, Hodenhagen, Tel. 05164/91133 30.6.-1.7.2012: Dr. Ulrich Meyer, Walsrode-Düshorn, 28.7.2012: Stadt-Apotheke, Bad Fallingb., Tel. 05162/91503 Tel. 05161/73133 Germania-Apotheke, Schwarmstedt, 7.-8.7.2012: Dr. Hielscher, Walsrode, Tel. 05161/3121 Tel. 05071/912021 14.-15.7.2012: ZÄ Vogel, Bomlitz, Tel. 05161/4303 29.7.2012: Neue Apotheke, Visselhövede, Tel. 04262/94410 21.-22.7.2012: Gem.-Praxis Michels-Wakili, Tel. 05161/74506 Germania-Apotheke, Schwarmstedt, 28.-29.7.2012: Dr. Baltruschat, Schwarmstedt, Tel. 05071/913478 Tel. 05071/912021

Tierärztlicher Notdienst

30.6.-1.7.2012: Gem.-Praxis Lünebach-Hüner/Herpers, Idsingen, Tel. 05168/573 Tierärztl. Praxis Schwarmstedt, Schwarmstedt, Tel. 05071/912330 TA Heumann, Walsrode, Tel. 05161/602626 7.-8.7.2012: Gemeinschaftspraxis Rabe/Söchting, Bomlitz, Tel. 05161/4811130 Dr. Silvia Bobeth, Rethem, Tel. 05165/1215 TÄ Seyer-Carstens, Düshorn, Tel. 05161/911660 14.-15.7.2012: Dr. Krull, Hodenhagen, Tel. 05164/800381 Dr. Riedel, , Tel. 05161/6231 Dr. Plesse, Buchholz/Aller, Tel. 05071/756 Dr. Lehnhardt, Hünzingen, Tel. 05161/49036

Juli 2012 35 Wichtige Adressen und Notrufnummern

Walsrode: Ärzte Dr. B. Kerkhoff u. Dr. med. J. Bruhn, Kirchplatz 1-3, Tel. 05161/8088 Krankenhaus: Medizinisches Versorgungszentrum, Saarstr. 16, 29664 Walsrode Heidekreis-Klinikum GmbH, Robert-Koch-Str. 4, 29664 Walsrode, Tel. 05161/945110 Tel. 05161/602-0 Hautärzte: Allgemeinmediziner: Walsrode: Dr. med. S. Seibold-Heitmann, Neue Str. 11, Tel. 05161/910044 Ahlden: Dr. med. M. Rifat, Schulstr. 22, Tel. 05164/8366 Dr. rer. nat. K. Thimm, Schmersahlstr. 5, Tel. 05161/1511 Bad Fallingbostel: Dr. med. B.-W. Mestwerdt, Michelsenstr. 7, Tel. 05162/2121 HNO-Ärzte: D. Mittelstaedt, OT Dorfmark, Mühlenbruchstr. 7, Tel. 05163/1217 Dr. D. Noack, Hindenburgstr. 3, Tel. 05162/91222 Walsrode: Dres. med. M. u. M. Weidemann, Quintusstr.10, Tel. 05162/2225 Dr. med. S. Hölz u. Dr. med. J. Bastin, Schmersahlstr. 13, Dr. med. H. Winkelmann, Soltauer Str. 33, Tel. 05162/98900 Tel. 05161/5277 Bomlitz: Dres. M. Alvermann u. S. Rahn, Am Mühlenhof 4, Tel. 05161/4581 Internisten: Dr. med. J.-H. Strickstrack, Cordinger Str. 43 A, Tel. 05161/947710 Dr. med. D. Winkler, Am Hoop 1, Tel. 05161/47055 Bad Fallingbostel: Eickeloh: Dres. med. M. Beermann u. O. Weber-Beermann, Vogteistr. 8, K. Roller, Hinter den Scheunen 12, Tel. 05164/901333 Tel. 05162/3028 Gilten: Walsrode: S. Nordmann, Kirchstr. 3, Tel. 05074/924021 Dr. J. Schlake, Großer Graben 9a, Tel. 05161/73744 Grethem: Dr. med. H.-C. Berger, Am Sportplatz 6, Tel. 05164/91818 Hodenhagen: Kinderärzte: J. Lücke, Lönsring 9, Tel. 05164/800810 Schwarmstedt: Rethem (Aller): J. Düwel, Vor dem Buchholze 5a, Tel. 05071/914353 Dr. K. / Dr. J. Dellbrügge, Rodewalder Str. 7, Tel. 05165/3982 Walsrode: Dr. med. (Univ. Istanbul) K. Esfandiari, Mühlenstr. 29, Dr. R. Löhne, Sunderstr. 26, Tel. 05161/5143 Tel. 05165/1629 Dr. med. M. Zink u. B. Heitmann, Mittelhäußer Str. 23, Neurologen: Tel. 05165/3917 Schwarmstedt: Walsrode: D. Averbeck, Bahnhofstr. 12, Tel. 05071/800170 Ina Lücken & Thomas Dombeck, Großer Graben 5, Tel. Th. Heidrich, Am Schützenplatz 4, Tel. 05071/2116 05161/1809 Prof. Dr. med. Konitzer, Bahnhofstr. 5, Tel. 05071/516 L. Lampe, Moorstr. 6, Tel. 05071/1260 Orthopäden: Walsrode: E. Golling, Eichenstr. 62, Tel. 05161/5918 Walsrode: H. Homann-Kümmel, Schmersahlstr. 4, Tel. 05161/788985 Dres. med. Nippes u. Czech-Schulz, Moorstr. 50, Tel. 05161/71166 Dr. A. Kassim, Lange Str. 60, Tel. 05161/911567 Schwarmstedt: Gemeinschaftspraxis Dr. med. D. Lampe u. Dr. med. René Goldmann, Alter Postweg 3a, Tel. 05071/511904 Dr. med. B. Bostelmann-Häusser, Lange Str. 27, Tel. 05161/788688 Medizinisches Versorgungszentrum, Saarstr. 16, 29664 Walsrode Radiologen: Tel. 05161/945110 Walsrode: H. Schlenker, Hermann-Löns-Str. 3, Tel. 05161/3919 Dres. G. Horstmann u. F. Münster, Saarstr. 14, Tel. 05161/910666 Dr. H.-J. Spellman, Kirchplatz 7, Tel. 05161/98890 B. Woesthoff, Gr. Graben 9A, Tel. 05161/73744 Urologen: Augenärzte: Walsrode: Dres. Hanslik, C. Chiarello u. M. Kühme, Schwarmstedt: Großer Graben 5, Tel. 05161/2007 Dr. med. E. Gand, Hauptstr. 15, Tel. 05071/912750 Walsrode: Dres. med. W. u. H. Ahlers u. A. Müller, Kleiner Graben 20, Unfallchirurgie: Tel. 05161/73033 Walsrode: Dr. med. G.-D. von Koschitzky, Dr. P. Richter, S. Gruhn, Frauenärzte: Großer Graben 23, Tel. 05161/73021 Bad Fallingbostel: Dr. H. J. Wiesner u. M. Leitloff, Vogteistr. 10, Tel. 05162/3830 Zahnärzte: Schwarmstedt: Ahlden (Aller): M. Hansel u. U. Adjan, Bahnhofstr. 12, Tel. 05071/912191 L. Mortensen, Büntestr. 18, Tel. 05164/1575

36 Juli 2012 Wichtige Adressen und Notrufnummern

Bad Fallingbostel: Schwarmstedt: Dr. J. Beischer, Vogteistr. 34, Tel. 05162/3005 W. Jürgens, Kirchstr. 17, Tel. 05071/912330 M.-L. Cherouny, Hauptstr. 25, OT Dorfmark, Tel. 05163/1337 Dres. J. u. M. Teders, Schmiedestr. 2, Tel. 05071/912211 J. Droesemeyer, Vogteistr. 4, Tel. 05162/903666 Walsrode: F. u. B. Jagade, Tietlinger Lönsweg 11 A, Tel. 05162/7107 C. Bockhorn, Krelingen 189, Tel. 05166/911051 Dr. E. Jung, Vogteistr. 34, Tel. 05162/3006 Dr. U. Hagemann, Dürerring 1B, Tel. 05161/1300 J. Linnemann, Heinrichstr. 10, Tel. 05162/808 J. Hein, Akazienstr. 1, Tel. 05161/945672 A. Lux, Heinrichstr. 1, Tel. 05162/2116 A. Heumann, Lange Str. 79, Tel. 05161/602626 Bomlitz: D. Iseringhausen, Klein Eilstorf 2, Tel. 05166/91019 C. Ahrens, Walsroder Str. 18, Tel. 05161/49494 Dr. F. Lehnhardt, Hünzingen- Kolonie, Tel. 05161/49036 K. Larsen, August-Wolff-Str. 6, Tel. 05161/49168 Dr. B. Leschke-Ramcke, Dürerring 1B, Tel. 05161/1300 S. Vogel, Walter-Christoph-Platz 6, Tel. 05161/4303 A. Lünebach-Hüner, Idsingen 5, Tel. 05168/573 Hodenhagen: Dr. K. Riedel, Benzen 51, Tel. 05161/6231 M. Binder u. B. Carstensen, Heerstr. 40, Tel. 05164/800166 U. Seyer-Carstens, Auf dem Kamp 45, Düshorn,Tel. 05161/6098770 Dr. C. Elter, Am Park 3, Tel. 05164/737 Lindwedel: C. Unger, Am Markt 1 A, Tel. 05073/924111 Apotheken Rethem (Aller): C. Meyer, Mühlenstr. 17, Tel. 05165/2538 Bad Fallingbostel: E.-W. Vollmer, Kirchstr. 7, Tel. 05165/29150 Kur-Apotheke, Vogteistr. 10, Tel. 05162/98860 Dr. med. dent. W.-D. Zietz, Kirchstr. 7, Tel. 05165/29150 Stadt-Apotheke, Hindenburger Str. 5, Tel. 05162/91503 Schwarmstedt: Linden-Apotheke, Hauptstr. 52, OT Dorfmark, Tel. 05163/2066 Dres. med. dent. Th. Harms u. C. Baltruschat, Tannhof 8, Bomlitz: Tel. 05071/913478 Birken-Apotheke, Bahnhofsstraße 5a, Tel. 05161/4542 F. Jüttner, Einkaufszentrum Mönkeberg 4, Tel. 05071/719 Michaelis-Apotheke, Cordinger Str. 5, OT Benefeld, Tel. Dr. med. dent. G. Kratz, Maschstr. 24, Tel. 05071/912060 05161/941414 Dr. med. dent. I. Rösler, Kastanienweg 3, Tel. 05071/2122 Hodenhagen: Walsrode: Löwen-Apotheke, Bahnhofstr. 13, Tel. 05164/91133 Dr. U. Bastin, Sunderstr. 24, Tel. 05161/1626 Rethem: C. Germer, Lange Str. 10, Tel. 05161/73661 Rethemer Apotheke, Lange Str. 28, Tel. 05165/2918848 Dr. F. Giese, Verdener Str. 1, Tel. 05161/8377 Schwarmstedt: Dres. J. Hartz u. U. Hielscher, Schmersahlstr. 21, Tel. 05161/3121 Germania-Apotheke, Neustädter Str. 2, Tel. 05071/912021 A. Jamal & N. Homm, Wiesenstr. 16, Tel. 05161/73921 Heide-Apotheke, Moorstr. 5, Tel. 05071/98190 Dr. J. Korn, Ärztehaus, Moorstr. 50-52, Tel. 05161/5598 Apotheke Mönkeberg, Mönkeberg 4, Tel. 05071/510340 Dr. E. Leifried u. O. Liszka, Lange Str. 70, Tel. 05161/2800 Walsrode: U. Meyer u. A. Tempel, Auf dem Kamp 11, Tel. 05161/73133 Alte Rats-Apotheke, Lange Str. 16, Tel. 05161/5563 Dr. S. Michels-Wakili, Hermann-Löns-Str. 17, Tel. 05161/74506 Heide-Apotheke, Moorstr. 21, Tel. 05161/5944 Dr. H. Rüter, Hannoversche Str. 4, Tel. 05161/1515 Löns-Apotheke, Großer Graben 3, Tel. 05161/98780 Stadt-Apotheke, Moorstr. 50/52, Tel. 05161/71155 Zahnärzte für Kieferorthopädie: Walsrode: Notrufnummern Dr. R. Bastin, Sunderstr. 24, Tel. 05161/1626 Wichtige Rufnummern: Dr. E. Rüter, Hannoversche Str. 4, Tel. 05161/5221 Dr. G. Tsaousidis, Moorstr. 50-52, Tel. 05161/7889595 Feuerwehrnotruf/ Rettungsdienst / Krankentransport liegend: Anforderung des Notarztes/Rettungswagen und liegenden Tierärzte: Krankentransportes über die Rettungsleitstelle des Landkreises Soltau-Fallingbostel 112 Ahlden Aller: Dr. K. Bobeth, Büntestr. 8, Tel. 05164/901355 Ständige Notdienst-Rufnummern: Bad Fallingbostel: Dr. G. Neddenriep, Dietrich-Bonhoeffer-Weg 22, Tel. 05162/2768 Heidekreis-Klinikum GmbH Bomlitz: Krankenhaus Walsrode (05161) 6020 L. Korshenrich, Cordinger Str. 27, Tel. 05161/945552 Krankenhaus Soltau (05191) 6020 Gemeinschaftspraxis Rabe und Söchting, Walsroder Str. 14, Bomlitz, Tel. 05161/4811130 Polizei-Notruf 110 Buchholz (Aller): Polizei Walsrode (05161) 984480 Dr. med. vet. Plesse, Dorfstr. 16, Tel. 05071/756 Polizei Bad Fallingbostel (05162) 972-0 Hodenhagen: Polizei Bomlitz (05161) 47545 Dr. A. Krull, Bahnhofstr. 63a, Tel. 05164/800381 Polizei Hodenhagen (05164) 1600 Rethem (Aller): Polizei Schwarmstedt (05071) 511490 Dr. S. Bobeth, Mühlenstr. 33, Tel. 05165/1215 Polizei Rethem (05165) 588 Dr. C. Hollmann, Rodewalder Str. 22 a, Tel. 05165/777

Juli 2012 37 Umgebungskarte

N B N ` B Kirchtimke ` Hamersen N Tostedt-Land B N `B Handeloh ` Wistedt `B Elsdorf`B Hatze N Otter `B N `B BWelle `B `B ` Wehldorf Ehestorf N B Krömer Dup N Königsmoor Kampen Wesel ` B `B E22 Sothel `B Stemmen ` B B `B Klein Todtshorn ng Steinfeld Gyhum ` ` La e B `B Helvesiek Groß Todtshorn Höhe ` B Riepe # Bülstedt ` `B `B B3 Krüsberg `B Lauenbrück Horst # `B `BB71 `B Winkeldorf `B Undeloh `B B Büschelskamp Vahlde Vorwerk ` Hetzwege `B Wesseloh Wümme B B `B ` ` Redderberg Langenhörn `B Wintermoor Horstedt Mulmshorn `B `B B `B Benkeloh ` B `B Fintel ilsede ` Scheessel B W r Benkel Westerholz B ` 1 ` Berg B # Ostervesede Eurostrand Wümme Bittstedt `B Narthauen `B `B Hofberg `B W ü m m e n i e d e r u n g Insel Oberhaverbeck # Schleeßel `B `B `B B Salzberg `B ` Bötersen # H o h e H e i d e Reessum `B `B Weiße `B Eckstever B Wohlsdorf türberg ` Luhne Schneverdingen B S # Berge Tütsberg ` Sottrum # Großer Lünzen Zahrensen # `B B `B `B ` Hassendorf Imkersfeld Lo#h B75 Rotenburg Grauen Brockel `B `B `B Steinkenhöfen B71 Hemslingen B Schülern `B Hemelberg Wümme ` `B Heber Hemsbünde `B `B Unterstedt `B Söhlingen `B Everinghausen `B Schwalingen B B215 B Langeloh Böhme ` Hellwege ` Bothel `B `B Surbostel Ahausen B71 B B Hassel ` B ` Moordorf B Ilhorn ` Posthausen `B ` `B Reimerdingen 7 `B `B Delmsen Auf dem Eversen Grasdorf B Riekenbostel Deimern E45 ` Neuenkirchen BWolterdingen B `B Bortel `B ` `B ` Allerdorf # `B `B `B Leverdingen `B Harmelingen Westerwalsede Kirchwalsede B B ` ` Ellingen `B Lüdingen Wittorf `B Battenbrock `B B B `B Heidberg ` ` Heelsen B Hiddingen # Süderwalsede ` Behningen B Hötzingen B ` B Buchholz`B ` Neuenfelde ` Einfrielingen `B Holtum `B ewe 27 Od # g Nindorf Visselhövede B71 B440 Harber `B Dreeßel `B `B Langwedel Groß Sehlingen B Riepholm B B ` B ` `B ` eiher ` Walle Brammer Bos#berg Soltau W Wilde Weser B B `B ` B ` B Ottingen Woltem Berge Suroide Nindorf ` `B Jeddingen ` B # Berge Kreepen `B ` # B B215 Röh`berg V e r d e n e r H e i d e Weiher #

Deelsen `B Böhme `B Kettenburg thber Reer Or # g Meinholz B `B nge `B Bommelsen ` La r Stellichte `B B Mittelstendorf `B Ahrsen ` Berg `B E234 Kirchlinteln # B Riepe Bosberg Groß Heins ` Jarlingen `B KrogeB # `B `B ` Mengebostel E45 Hönisch B B B Sieverdingen Westerharl ` Hasberg ` `B `B ` 7 Verden (Aller) `B Aller Ebbingen Stell#berg 27 Reh#berg Wietzendorf `B `B Cordingen Bomlitz `B Weser Döhlbergen Hamwiede `B Dorfmark `B Armsen B `B `B Wahnebergen ` `B `B B440 Rieda Neddenaverbergen Hünzingen Borg B `B Böhme B ` Dreikronen `B Vierde ` B E234 Elferdingen Magelsen `Hohenaverbergen Fulde `B `B Barnstedt B Lohberg WalsrodeB ` Bad Fallingbostel Widdernhausen `B # Nordkampen ` Langer `B B B209 Tütberg Wittlohe ` Tietlingen # Berg `B Vethem # `B Meinerdingen Dörverden Südkampen `B Oerbke Nindorf Hilgermissen B B Sinnberg Rehberg B ` Otersen `B ` # # B ` Schneeheide Eichberg ` Westen `B # B3 `B Kirchboitzen Düshorn lbe `B Kah# rg Benzen `B Bleckmar `B Hollige Groß Eilstorf `B B Ellinghausen Bockhorn ` Osterheide B Hagen Barme `B ` Weser Weißer `B Hassel (Weser) Häuslingen Böhme 27 Bergen B Be#rg `B `B ` 7 Krelingen rtsberg Eitzberg Goldberg H ä m e l h e i d e Wohlendorf O # # # B Lohberg ` Altenwahlingen Krummer # `B `B E45 Eystrup `B Hämelhausen Aller `B Be#rg Ostenholz Lager Hörsten B `B ` Böhme Raa#berg Rethem Hedern B `B Bosse Bierde ` Westenholz `B Höh#berg B Hodenhagen Stöcken ` Eilte B Gandesbergen `B Riethagen ` Süllberg Holtrup B `B B # ` B Rethem Moor ` `B ` Schweringen Ahlden Flecken N `B Eickeloh N Anderten `B N N `B Büchten N N `B B N N N N Meißendorf B Bolzenkamp # Hassbergen ` ` Sebbenhausen B llbe N N `B Achterberg `B ` B AllerDri # rg N N oldberg Grethem ` G # N Lichtenhorst N N Rohrsen Gadesbünden `B Gilten `B `B Hademstorf Meißendorfer Teiche `B B Nienhagen Buchhorst B209 Neudorf ` Bothmer Wolthausen B `B `B `B ` Essel B Drakenburg Flecken Leine ` Winsen `B Thören B `B Norddrebber ` Bannetze `B Sonnenborstel `B `B Buchholz Marklohe Aller Südwinsen Suderbruch E45 RodewaldB Schwarmstedt ` Jeversen B Lemke Holtorf B214 B Oldau ` B B214 Steimbke ` ` Stöckendrebber Wietze `B `B `B B Stedden B21 Obere Bauerschaft Marklendorf ` Erichshagen B214 Stöckse `B `B Niedernstöcken Wieckenberg Nienburg Heuberg `B # `B Esperke B214 Wenden Laderholz `B B 7 ` orfberg `B Brase T # `B Langendamm `B Hope Hambühren B Lutter uhlberg B ` Lindwedel K ` B B B Bevensen ` W i e t z e n b r u c h B215 B Kattriede ` Westerbuch ` # ` Spitzburg Sprockhof B tzbe `B `B Vesbeck ` Ka # rg `BDudensen Plumhof `B Linsburg B Amedorf B B ` ` Thönser ` Welze Helstorf Leeseringen Nöpke B Brelinger `B ` `B Elze Berg B6 `B # Borsteler B Lohberg Berg B` # Leine Berg ` Hagen Abbensen `B Bennemühlen Grinderwald Gänseberg B # Husum ` `B Dudenbostel Hellendorf Fuhrberg Mariensee B `B Him#berg ` E45 `B `B `B Siemershausen Basse B Metel Brokeloh `Eilvese `B Gemeinde Wedemark B `B ` `B Mellendorf ` N N N © ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co. KG © BKG und Vermessungsverwaltungen der Bundesländer (www.bkg.bund.de)

38 Juli 2012 ˜itti˜˜ˆÜi}ÃÀB˜œˆ BÀÃ}i܈˜ ÌÌÌ>ÊŽŽÌˆœ˜Ì ÊÃÌ>ÌÊÊ>ÌØiâÌ՘˜i`˜Õ iÊÀ՘`ÊՓÊ`ˆiÊ1 Àt ՘`i˜˜ÕÌâi˜ ÊÊÊÊÊÊ Ê`ˆiÊÊ Êʈ˜ Ê  œ ˜ ˆiÊ- Ã>ÃÃÃÊ-ˆiʜ ˜iÊ-œÀ}i˜Ê-ˆi Õ>ÀÌÀi6°˜Ê-ˆiÊiˆ˜i“ ˆiÊ-‡6iÀÈV iÀ՘}ÊÃV ØÌâÌÊ-ˆ ˜]Ê`>`]˜iÌ Ê6iÀÌÀ>Õi ÊÊÊÊÊVŸ“ Ìi ˜i˜˜ 7ˆÀʓŸVÀˆ7 ŽVˆLÌv˜Õi˜ ŽŸ À ̈iÃØ ˜ÕvÌÊÊÊÊÊ i˜ÌÀ>À]ÊÊÊÊi` ˆÌiÊÊÃÌi Ì° <ՎŽÕ<՘vÌÊLˆVŽi˜ÊŽŸ˜˜i˜°˜i}ˆÃÃÊÊ**>À̘iÀ]Ê`iÀÊÃiˆÌÊØLiÀÊÕÕâÀÊ-À i BBÀÃÈ}i˜ Õ˜˜ ii`˜Ê☠âÕÛiÀiÛÕâ ØiÀ >ää£iˆ˜i˜Ê՘`i i˜ˆ £ääÊ> Ài˜ÊÃÊÊÊÊÊ

-ˆV iÀ iˆÌ]Ê܈iʈV ÊÈiʏˆiLit Ài Vˆ- ÊÊÊÊ 7ؘÃV i˜Ê-ˆiʘvœÀ“>̈œ˜i˜]Ê >Li˜Ê-ˆiÊÀ>}i˜¶7ؘØ V ÊÊ-˜i ˆi ˜vœÀ“ Ì> ˆœ i˜ ˜˜]] ʘiL> ÊÊ-ˆi À>} ¶˜i  ÀiÊ-‡}i˜ÌÕÀÊ ˆvÌÊ ˜i˜Ê}iÀ˜iÊÃV ˜iÊÜiˆÌiÀ\Ê ÊÊÊÊÊÊÊiÀ - ‡‡ ̘i} ÕÀ ˆvÌ  ˜ i}˜i iÀ˜ Ãi V i˜  iÜ ˆÌiÀ\

ÊÊ Ž˜ÕEÀi}˜Ø iÌi* ÊÊ̈iÀi}ÌÌÕ Ài 7>Ã ÊÊÊÊÊÊ-Ài`œÀ ÌÀ >`> ÎnșӱÓi~> >ˆ˜ ÊÊÊʱiÌÜL} /iivœ \˜ äx ÓÈ£ nÎx{ä™ œœ Àà ÀÀÌ °ÊÊÎÇ] {ÈÈ™Ó Ê7>Ã `œÀ i] Ê/i i vœ \˜ Êäx Ê ££Î££n{£È£ ÊÊ Ž˜ÕEÀi}˜Ø œ ˜ > và ÊÊʱÇxi~>ÀÌ ÊÊÊÊÊ ˜i`œÎ™È™Ó ±˜i}> //iiivœ {È£xä\˜ ÇnÇään -Ê°°-Ê Ê Ê Ê°“i ÀÊ>ÃʘÕÀÊ6iÀÈV iÀ՘} }˜ À i“°°°>Ã ˜ÕÀ 6iÀÈV iÀÕ

Psutufjm!I o{johfo}!¦!3:775! Xbmtspef!¦! Ufmfgpo!)16272*!:811}!¦!Gby! :81234 IPUFM!GPSFMMFOIPG F.Nbjm;!jogp@gpsfmmfoipg/ef!¦!xxx/gpsfmmfoipg/ef w !!KVMJ!! ! Ejf!Ijhimjhiut 12/18/!Ejf!nfejufssbofo!Xpdifo!hfifo!xfjufs/!!! !Mboeftuzqjtdif!Tqf{jbmju‹ufo!votfsfs!!!Fjof!mvtujhf!Qmboxbhfogbisu!{vn!cffjoesvdlfoefo)JHIMJHIUT ! Obdicbso Obuvstdivu{hfcjfu!ÉHsvoemptfs!Tff!nju!NppsÈ 17/18/! Gpsfmmfoipg!Fwfojoh!Fwfou ! Lbsjcjtdif!Tuvoefo!bvg!efs!Tpoofoufssbttf Gbisfo!Tjf!fjonbm!nju!fjofn!Qmboxbhfo!jo!ejf!Obuvs/! 34/18/!Lpnnfo!Tjf!epdi!nbm!{vn!Tflugs itu dl!!!Hfsbef!jo!ejftfs![fju!jtu!ebt!Npps!cftpoefst!sfj{wpmm-! !voe!hfojf¨fo!Tjf!bvg!!votfsfs!Ufssbttf!bn!!!efoo!svoe!vn!efo!Hsvoemptfo!Tff!cm iu!ebt!Xpmmhsbt/! !Gpou‹ofoufjdi!ejf!Mfdlfsfjfo!wpn!sfjdiibmuj.!Bn!Njuuxpdiobdinjuubh!wpo!26;11!Vis!Ñ!29;11!Vis! ! hfo!Gs itu dltcvggfu/! jtu!Bcgbisu!wpn!Gpsfmmfoipg/!Bn!Ejfotubhobdinjuubh! ! Wpo!8;11!Vis!Ñ!21;11!Vis wpo!26;11!Vis!Ñ!29;11!Vis!jtu!Bcgbisu!wpn!Qbslipufm! Mvjtfoi›if/ Kfefo!Njuuxpdi!voe!Tbntubh; Xjs!tfswjfsfo!Jiofo!hfsof!Tqf{jbmju‹ufo!wpn!Tdixfol. hsjmm!bvg!efs!Tpoofoufssbttf!bn!Gpou‹ofoufjdi/Hfojf¨fo! Efs!Tpooubhtcsvodi!ibu!Qbvtf!cjt!Plupcfs!"! Tjf!jo!fjo{jhbsujhfn!Bncjfouf!votfsf!joufsobujpobmfo! Sftfswjfsvohfo!ofinfo!xjs!hfsof!jn!Qbslipufm!Mvjtfo. Hsjmmhfsjdiuf!nju!fjofs!hs1¨fo!Bvtxbim!wfstdijfefofs! i›if!bo" Tbmbuf-!Boujqbtuj-!Ejqt-!Cbhvfuuf!voe!Cspu!g s!2:-61!Fvsp! qsp!Qfstpo!bc!29;11!Vis/

Spcfsu.Lpdi.Tus/!2!¦! 3:775!Xbmtspef!¦ !Ufmfgpo!)16272*!:21544}!¦!Gby!:21544 TUBEUIBMMF!XBMTSPEF F.Nbjm;[email protected]/ef!¦!xxx/tubeuibmmf.xbmtspef/ef

!!KVMJ!! !!!!!!!!!!!SPTTJOJ!!!!!!!!!!! Npoubh!voe!Ejfotubh Svifubh 17/18/! Hsp¨f!Foumbttvohtgfjfs!efs!Bcjuvsjfoufo!eft!!! bo!Uifbufsubhfo bc!28;11!Vis!hf›ggofu !Hznobtjvnt!Xbmtspef Njuuxpdi!cjt!Tbntubh bc!25;11!!Vis!hf›ggofu 29/18/!Gsfjtqsfdivohtgfjfs!eft!EfIpHb!Lsfjtwfscboe!!Tpooubh bc!22;41!!Vis!hf›ggofu !Tpmubv Njuuxpdi Psjhjobm!Fmt‹ttfs Gmbnnlvdifo.Wbsjbujpofo Epoofstubh Nbm!xjfefs!Mvtu!///!bvg!Tdioju. {fm@ Jnnfs!xjfefs!ofv; Votfs!ÉUifbufsufmmfsÈ

!!KVMJ!! Xjs!nbdifo!ÉTpnnfsqbvtf!wpn!bc!26/18/3123È" Cfj!sftfswjfsufo!Wfsbotubmuvohfo!tjoe!xjs!hfsof!g s!Tjf! 19/18/! Qptbvofogftu!efs!Fwbohfmjtdifo!Mvuifsjtdifo!! eb"!Cfj!Bogsbhfo!voe!xfjufsfo!Gsbhfo!xfoefo!Tjf!tjdi! !Ljsdif cjuuf!bo!votfsf!Lpmmfhfo!bvt!efn!Mboejezmm!Ipufm!Gpsfm. 32/18/Ñ!Mboeft{fmumbhfs!efs!Tdi u{fo mfoipg!voufs!efs!Ufmfgpoovnnfs;!16272.:811/! 14/19/ Wjfmfo!Ebol!voe!cjt!cbme/!

Tpmubvfs!Tusb¨f!4:!¦!3:794!Cbe!Gbmmjohcptufm!¦!Ufmfgpo!)1!62!72*!:!97!34!76 G s!Wfsbotubmuvohfo!jo!efs!Tubeuibmmf!Xbmtspef!voe!efs! F.Nbjm;!jogp@gpsfmmfoipg/ef!¦!xxx/ifjenbsl.ibmmf/ef Ifjenbsl.Ibmmf!tjoe!xjs!hfsof!Jisf!Botqsfdiqbsuofs/

Bn!Wphfmqbsl!3}!¦!3:7::!Cpnmju{!¦!Ufmfgpo!)16272*!:9731}!¦!Gby!3498 QBSLIPUFM!MVJTFOI†IF F.Nbjm;!jogp@mvjtfoipfif/ef!¦!xxx/mvjtfoipfif/ef

!!KVMJ!! Mvtu!bvg!Ê!Qß!ggfsmjohf@! Kfu{u!ibcfo!xjs!ofvf!Jeffo!bvg!votfsfs!Tqfjtfolbsuf" 17/18/! Ejf!wfof{jbojtdif!Obdiu!jo!efs!Mvjtfoi›if/ Fdiu!Cffsfotubsl!!Ê! !Hfojf¨fo!Tjf!jo!tujnnvohtwpmmfn!Bncjfoufejf!ejdlfo!Cmbvfo-!nbm!lmbttjtdi!nbm!npefso" !fjojhf!tdi›of!Tuvoefo!bvg!efs!Ipdiufssbttf! !voe!svoefo!Tjf!efo!Bcfoe!nju!votfsfn!!!Kfefo!Tpooubh !pggfofo!Cvggfu!bc/ !Qsfjt!qsp!Qfstpo!2:-61!Fvsp/ Bo!kfefn!Tpooubh!tfswjfsfo!xjs!Csvodi!g s!ejf!hbo{f! Gbnjmjf!jolm/!Ljoefscvggfu!wpo!22;11!Ñ!25;11!Vis/![vn! 32/18/Ñ!CPPU.DBNQ!bo!efs!Mvjtfoi›if!nju!efn!! ! Qsfjt!wpo!33-61!Fvsp!qsp!Qfstpo-!Ljoefs!cjt!7!Kbisf!gsfj-! 33/18/!Lmfuufsxbme!Gpsftu!5!GVO/!Fjo!upmmfs!Bcfoe!nju!!Ljoefs!cjt!26!Kbisf!61!&+/!Ejf!hbo{f!Gbnjmjf!nju!Ljoefs. !Mjwf!Nvtjl-!Hsjmmfo!voe!obu smjdi!nju!wjfm!!!cvggfu-!33-61!Fvsp!q/!Q/-!Ljoefs!cjt!7!Kbisf!gsfj-!Ljoefs! !Lmfuufsfj!" cjt!26!Kbisf!61!&+/

!+Ebnju!xjs!vot!bvg!Jisfo!Cftvdi!wpscfsfjufo!l›oofo-!cjuufo!xjs cfj!bmmfo!Wfsbotubmuvohfo!vn!Sftfswjfsvoh/!Cfj!bmmfo!Ufsnjofo xxx/xfmuwphfmqbsl.sfhjpo/ef voe!Wfsbotubmuvohfo!tjoe!oefsvohfo!wpscfibmufo/!