Informationsbroschüre

Walsrode_13.11_NEU.indd 1 18.12.2008 11:43:03 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Sparkassen-Finanzgruppe

Die besten Aussichten finden Sie oft ganz in Ihrer Nähe.

Wer mit offenen Augen durchs Leben geht, entdeckt mehr von der Welt: malerische Landschaften, unberührte Natur, herrliche Ausblicke – aber auch die besten Aussichten für neue finanzielle Ziele. Ob interessante Sparideen, chancenreiche Geldanlagen oder individuelle Vorsorge: Unsere weitsichtigen Empfehlungen erschließen Ihnen neue Horizonte! Besuchen Sie uns in einer Geschäfts- stelle in Ihrer Nähe oder im Internet auf www.ksk-walsrode.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

Walsrode_13.11_NEU.indd 2 18.12.2008 11:43:21 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Interview mit der Bürgermeisterin

Bürgermeisterin Silke Lorenz Quelle: Studio Ehlermann Kloster mit Klostersee

Bunte Tiere in einem herrlich angelegten Park wurden zum Aushänge- Hermann Löns machte die Stadt Walsrode zu seinem Heimatort. Mu- schild der Region rund um Walsrode. Der Vogelpark ist ein großer Be- seen, Lesungen und Denkmäler erinnern seither an den Heidedichter suchermagnet. Was bietet die Stadt ihren Besuchern und Einwohnern aus dem 19. Jahrhundert. Welche weiteren kulturellen Attraktionen neben Flamingos und Papageien? bietet die Stadt in der Lüneburger Heide?

Eine ganze Menge: Das älteste der Heideklöster, eine mehr als 1000- Die Stadt verfügt über ein aktives kulturelles Leben. Es gibt Theater- jährige Stadt mit 22 verschiedenen Ortschaften und die hervorra- aufführungen und Konzerte in der Stadthalle sowie ein modernes gende Lage mitten in Norddeutschland am Walsroder Dreieck. Als Kino. In den Sommermonaten wird im 14-tägigen Rythmus immer Tipp für Besucher verweise ich gern auf die vielen kleineren Attrak- mittwochs der „Walsroder Mittwoch“ mit Live-Bands und Party in der tionen auch rund um die Stadt. So lohnt zum Beispiel ein Besuch Innenstadt veranstaltet. Für Liebhaber der Literatur ist ein Besuch der der liebevoll gepfl egten Meinerdinger Kirche (gehört zur Ortschaft Lönshütte in Westenholz lohnend und auch Freunde moderner Litera- Honerdingen) nicht nur zur geistlichen Erbauung. Das angeschlos- tur können auf ihre Kosten kommen. So lebte der Autor Arno Schmidt sene Kirchcafe bietet außerdem den einen oder anderen lukullischen in dieser Gegend und in einigen seiner Werke lassen sich Spuren da- Genuss. von entdecken. Die Stadt zieren einige zeitgenössische Kunstwerke, Ein guter Tipp sind auch die vielen landschaftlich schönen Wege die dem Interessierten spätestens bei einem Rundgang um den Klos- zwischen den 22 Ortschaften, die wegen der fast nicht vorhandenen tersee oder auch durch die Innenstadt ins Auge fallen. Steigungen für Fahrrad- oder Wandertouren sehr gut geeignet sind. Da gibt es einiges zu entdecken: zum Beispiel den Bremer Stadtmu- Was gefällt Ihnen am besten in der Stadt und was ist Ihrer sikantenweg, der in der schönen Ortschaft Stellichte beginnt und - Meinung nach einen Besuch wert? ganz wie im Märchen - Richtung Bremen führt. Mir persönlich gefallen die intakte Natur, die unterschiedlichen Auch in wirtschaftlicher Hinsicht gibt es in Walsrode Standortvorteile Ortschaften und die vielen Heidewege, teilweise aus Sand oder so weit das Auge reicht. Was bewegt die Gewerbetreibenden dazu, Schotter, die die Landschaft erst erlebbar machen. Ob mit dem sich im Wirtschaftsdelta Vogelpark niederzulassen? Rad, auf einem Pferd oder schlicht auf Schusters Rappen. Und ganz nebenbei ist die Lage der Stadt einzigartig: Wo sonst können Sie Augenfällig ist die hervorragende Lage im Dreieck der Autobahnen zwischen drei verschiedenen Opernhäusern wählen, wenn der Sinn A 27 und A 7 sowie die damit verknüpfte sehr gute Erreichbarkeit nach musikalischen Genüssen steht (Hamburg, Hannover oder Bremen)? der großen norddeutschen Städte Hamburg, Hannover und Bremen. Oder wenn man wirklich einmal weg möchte unter drei verschiedenen Das Wirtschaftsdelta ist einer der größten niedersächsischen Chemie- internationalen Flughäfen? standorte, hier sind rund 2500 Menschen in dieser Branche beschäf- Einen Besuch wert ist neben dem Vogelpark auf jeden Fall das heute tigt. Auch für Transport- und Logistikunternehmen werden attraktive noch sehr lebendige Kloster mitten in der Stadt mit seiner interessanten Flächen vorgehalten. Geschichte. Einer der ganz besonderen Orte in Walsrode.

1

Walsrode_13.11_NEU.indd 3 18.12.2008 11:43:22 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Inhaltsverzeichnis

Interview mit der Bürgermeisterin ...... 1 Tourismus in Walsrode und der Region ...... 32 Vogelpark Walsrode ...... 33 Inhaltsverzeichnis ...... 2 Gastlichkeit in Walsrode ...... 38

Vogelpark Walsrode ...... 3 Kulturelles Leben in und um Walsrode ...... 34 Auf den Spuren von Hermann Löns ...... 35 Branchenverzeichnis ...... 4 Kunstwerke ...... 36 Veranstaltungen ...... 39 Walsrode – geschichtsträchtige Kommune im Ausstellungen in der Bürgerhalle ...... 39 Landkreis Soltau-Fallingbostel ...... 8 Die Stadthalle Walsrode ...... 40 Die Stadt Walsrode stellt sich vor ...... 8 Zur Geschichte der Kommune ...... 8 Gesundheitswesen ...... 41 Politische Gremien ...... 10 -Klinikum ...... 41 Stadtverwaltung, Öffnungszeiten ...... 11 Weitere Gesundheitseinrichtungen ...... 42 Ihr Bürgerbüro ...... 12 Heiraten in Walsrode ...... 13 Senioren in Walsrode ...... 44 Walsrode und seine 22 Ortschaften ...... 14 Der Seniorenbeirat der Stadt ...... 45 Walsrode und seine Partnerstädte ...... 22 Wirtschaftsstandort Walsrode ...... 46 Familienleben in Walsrode: Von der Wirtschaftsstandort ...... 46 Kinderbetreuung bis zur schulischen Bildung ...... 24 Existenzgründung ...... 46 Kinderspielplätze ...... 24 Gewerbefl ächen ...... 46 Kindertageseinrichtungen ...... 25 Bauberatung ...... 47 Bildungsstätten ...... 29 Wohnbaugebiete ...... 47 Versorgung ...... 52 Freizeit und Sport ...... 30 Sportstätten & Bäder ...... 31 Ortsplan in der Heftmitte dieser Broschüre

2

Walsrode_13.11_NEU.indd 4 18.12.2008 11:43:28 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz erklärt wird, präsentiert Ihnen Tiere, die Sie nicht unbedingt im Vogelpark erwarten würden. Denn wer vermutet hier schon Schlange, Leguan oder Vogelspinne? Absolutes Highlight und schon fast Tradition während der Macht der Roadrunner Wintersaison ist eindeutig der exklusive Dämmerabend. Erkunden Sie nach wirklich „miep,miep“,kön- Parkschließung mit einem erfahrenen Tierpfleger die Uhu-Burg, erleben nen Pinguine fliegen oder Sie in der Dämmershow nachtaktive Tiere, folgen Sie einer interessanten wie lange kann ein Flamin- Filmvorführung und lassen Sie den Abend mit einem ausgewählten go auf einem Bein stehen? 3-Gänge-Menü im Rosencafé ausklingen. Für dieses einmalige Erlebnis- Der größte Vogelpark der paket ist eine vorherige, telefonische Anmeldung erforderlich. Welt, der VogelPark Wals- rode, ist das Zuhause von So entspannt wie ein Aufenthalt im weltgrößten Vogelpark ist, sollte über 4.000 Vögeln in 700 auch die Ankunft dort sein. Deshalb stehen den Besuchern direkt am Park Arten und damit nicht nur 4.000 kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Das gesamte Areal ist behin- beliebter Anlaufpunkt für alle Vogelfreunde und Naturliebha- dertengerecht gestaltet.Wird ein Rollstuhl benötigt, kann er bei vorheri- ber sondern auch Ausflugsziel für Jung und Alt. Mitten in der ger Anmeldung kostenlos ausgeliehen werden. Da Hunde in den Park Lüneburger Heide liegt die gepflegte, 24 ha große Parkland- leider nicht mitgenommen werden dürfen, gibt es zusätzlich eine kosten- schaft, die mit ihrer jahreszeitlich wechselnden und liebevoll lose Unterbringung für die Vierbeiner. gestalteten Bepflanzung auch für Botanikfreunde ein Erleb- nis ist. Weitere Informationen und Preise unter Fon: 05161/ 6044 0 • Fax: 05161/ 6044 40 Begehbare Themenhäuser, Tropenhallen und Flugvolieren www.vogelpark-walsrode.de schließen an große Freilandgehege, Teichanlagen und E-Mail: [email protected] Gemeinschaftsvolieren an. Zusätzlich laden 5.000 m2 überdachte Fläche zum Erkunden und Staunen ein. Und für die kleine Pause zwischendurch ste- hen den Besuchern 320 Sitzbänke, die im ganzen Park verteilt sind, zur Ver- fügung. Ganz entspannt zurücklehnen können Sie sich bei der beliebten Flugshow, bei der Adler, Papagei, Kon- dor & Co. über den Besucherköpfen, im Freiflug am Himmel, eindrucksvoll ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten zur Schau stellen. Ebenfalls unterhaltsam sind die kommentierten Schaufütterungen, bei denen die Pinguine, Meister des Unter- wasserflugs, blitzschnell dem Fisch nachjagen, die Pelikane bemerkenswert demonstrieren, wie viel Fisch in ihren Kehl- sack passt, die Vogelbabies ihren weichen Federflaum präsen- tieren und die Greifvögel sich genüsslich über ihre „Beute“ her machen. Verspüren Sie jetzt selbst ein Grummeln in der Ma- gengegend, dann bieten Ihnen zwei stilvolle Restaurants und mehrere Imbisse leckere Speisen für jeden Geschmack. Gut gestärkt lässt sich dann die geheimnisvolle Uhu-Burg mit angrenzendem Streichelzoo, ein Baumhausdorf, ein Entdecker- pfad sowie ausgefallene Ei-Sitze, die das abwechslungsreiche Programm im ganzjährig geöffneten Vogelpark ab- runden, erkunden.

Ob Sommer- oder Winter- saison – die lehrreiche Indoor-Tiershow, bei der auf amüsante Weise die Evolution des Fliegens

3

Walsrode_13.11_NEU.indd 5 18.12.2008 11:43:29 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen und Leser! Hier fi nden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Agrartechnik ...... 48 Die Continentale ...... 48 Hautarzt ...... 43 Altbausanierung ...... 49 Dienstleistungen ...... 37, 48 Hotel ...... 2, 38 Altenheim ...... 45 Drogerie ...... 45 Kampfsport ...... U4 Antiquitäten ...... 37 Elektroinstallation ...... 48 Kaufhaus ...... 11 Apotheke ...... 44 Fahrschule ...... 47 Kernspintomographie ...... 43 Augenarzt ...... 43 Fassade ...... 49 Kino ...... 37 Autolackiererei ...... 47 Fenster / Haustüren ...... 49 Klinikum ...... 41 Autoreparatur ...... 4 Frauenheilkunde ...... 42 Kosmetik ...... 5, 21 Autozubehör ...... 4 Freizeitpark ...... 3 Krankenhaus ...... 41 Bäder ...... 52, U3 Friseur ...... 5, 21 Kunst ...... 37 Banken ...... U2 Fuhrunternehmen ...... 49 Logistik ...... 4 Bauunternehmen ...... 49 Galerie ...... 37 Maler ...... 48 Bekleidung ...... 7 Gästezimmer ...... 38 Malermeister ...... 49 Blumen ...... 21 Gastronomie ...... 2, 6, 38, U4 Motorräder ...... 46 Bowlingbahn ...... U4 Gebäudereinigung ...... 10 Motorradwerkstatt ...... 46 Computer ...... 21 Glaserei ...... 49 Nagelstudio ...... 5 Container ...... 10 Haarverlängerung ...... 5 Naturkost ...... 45 Osteopathie ...... 43 Physiotherapie ...... 43 Radiologie ...... 43 Rechtsanwalt ...... 50 Reformhaus ...... 45 Sanitätshaus ...... 45 Schuhe ...... 21 Seniorenheim ...... 5, 45 Sozialstation ...... 5 Sportstudio ...... U4 Stadtwerke ...... 52 Steuerberater ...... 50, 51 Tierarzt ...... 43 Tischlerei...... 37, 48, 49 Trockenbau ...... 49 Umzüge ...... 4 Veranstaltungen ...... 6 Versicherungen ...... 21, 48 Videothek ...... 37 Zahnarzt ...... 43

U= Umschlag

4

Walsrode_13.11_NEU.indd 6 18.12.2008 11:43:30 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz • Fußpflege • Fingernagelstudio • Gesichtsbehandlungen • Wimpernverlängerung • Permanent Make-up • Körpermassagen Goethestr. 20, 27374 Visselhövede, ట 04262-9549910 Großer Graben 27, 29664 Walsrode, ట 05161-949984 Hainholzstr. 5, 27336 Rethem, ట 05165-444

• Haarverlängerung/-verdichtung Salon (Great Lenghts) • Perücken • Hochsteckfrisuren (große Auswahl an Haarschmuck) • Make-up (Stage color) Kleiner Graben 20 c+d · 29664 Walsrode · Telefon 0 51 61 / 91 11 30 – genügend Parkplätze direkt vor der Tür –

5

Walsrode_13.11_NEU.indd 7 18.12.2008 11:43:31 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz 6

Walsrode_13.11_NEU.indd 8 18.12.2008 11:43:32 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Hemd Anzüge ab 19,95 ab 149,95

Seiden- Krawatte 19,95

7

Walsrode_13.11_NEU.indd 9 18.12.2008 11:43:34 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Walsrode – geschichtsträchtige Kommune im Landkreis Soltau-Fallingbostel

986 Gründung des Klosters durch Graf Walo

7. Mai 986 Erstmalige urkundliche Erwähnung von Walsrode. Erstmals wird Walsrode in einer Urkun- und auch die Häfen Bremen und de vom 07. Mai 986 erwähnt, die sich Hamburg liegen mit 70 bzw. 90 Kilometer 1383 Verleihung der Stadtrechte durch die Herzö- auf die Gründung des Klosters Walsrode in Reichweite. ge von Braunschweig und Lüneburg. durch einen Grafen Walo bezieht. Damit Die Stadt ist Sitz zahlreicher überörtli- tritt neben dem alten Kloster auch der cher Behörden, Verbände und Organi- 1479 Ort Rode, nunmehr Walsrode, aus sationen, des Heidekreis-Klinikums Erste urkundliche Erwähnung des Walsroder Stadtwappens. dem Dunkel der Geschichte. und des staatlichen Gesundheits- amtes. Alle Schulformen sind Ende des 15. Jahrhunderts Walsrode ist heute kulturel- vertreten. Walsrode ist mit Geburt des Bildschnitzers Hans Brüggemann les und wirtschaftliches seinen rund 26.000 Ein- in Walsrode. Hans Brüggemann ist der wohnern die größ- Schöpfer des berühmten Bordesholmer Al- Zentrum des Altkreises tars, der im Dom zu Schleswig zu sehen ist. Fallingbostel in der te Kommune im Südheide. Es liegt Landkreis Soltau- 1626 verkehrsgünstig Fallingbostel. Mit Weitgehende Zerstörung der Stadt durch am Autobahnkreuz seinen 22 einge- Tillysche Truppen während des Dreißigjähri- gen Krieges. Bremen-Hamburg-Han- meindeten Ortschaften nover im Herzen Nieder- erstreckt sich Walsrode auf 1757 sachsens und verfügt über ein einem Gebiet von 271 qkm Brandkatastrophe mit fast vollständiger gut ausgebautes Streckennetz (fast doppelt so groß wie das Zerstörung der Stadt. der Deutschen Bundesbahn. Der in- Fürstentum Liechtenstein). Walsro- 1808 ternationale Flughafen in Hannover ist de, ein altes Städtchen mit Geschichte Ludwig Harms, Gründer der Hermannsbur- in gut einer halben Stunde zu erreichen und Kultur, voller Leben und Aktivitäten. ger Mission, wird in Walsrode geboren. 8

Walsrode_13.11_NEU.indd 10 18.12.2008 11:43:36 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz 1811 Zahlen-Daten-Fakten Walsrode ist Grenzstadt zwischen dem Königreich Westfalen und dem Kaiserreich Frankreich. Landkreis: Soltau-Fallingbostel 2 Fläche: 271 km 1866 Einwohner: ca. 26 000 Walsrode wird preußisch. im Internet: www.stadt-walsrode.de 1890 Bahnanschluss für Walsrode. Auszeichnungen: - Landessieger beim „Grün in der 1897 Stadt”-Wettbewerb Erster Besuch des Dichters Hermann Löns - Ehrenurkunde beim „Naturnahes in Walsrode, später viele Aufenthalte in Walsrode und Umgebung. Bauen in der Gemeinde“-Wettbewerb - Auszeichnung beim „Neue Nutzung 1912 von Bauland im besiedelten Bereich“- Eröffnung des Heidemuseums – eines der Wettbewerb ersten Freilichtmuseen Deutschlands - Ehrenurkunde für im „Unser 1929 Dorf soll schöner werden – Unser Dorf Eingliederung der Gemeinden Vorbrück und hat Zukunft“-Wettbewerb Vorwalsrode. - Sieg für Stellichte im „Unser Dorf 1935 soll schöner werden – Unser Dorf hat Beisetzung des 1914 gefallenen Dichters Zukunft“- Wettbewerb Hermann Löns im Tietlinger Wacholderhain - Auszeichnung Stellichtes als eines der zu Walsrode. sieben schönsten Dörfer Niedersachsens 1970 beim „Unser Dorf soll schöner werden – Neun Gemeinden schließen sich zur „Samt- Unser Dorf hat Zukunft“- Wettbewerb gemeinde Walsrode“ zusammen.

1973 Infobox: Staatlich anerkannter Erholungsort.

Nähere Einzelheiten zur Stadtgeschichte erfahren Sie 1974 unter www.stadt-walsrode.de oder 22 Gemeinden werden eingegliedert (Ge- erfragen Sie bei Herrn Dr. Gerhardt (Stadtarchivar), bietsreform). Tel. 0 51 61 / 9 77-1 95. 1983 Feier 600 Jahre Stadtrechte.

1984 Verleihung des Status einer „Selbständigen Quelle: Markus Rath Gemeinde“ durch die Niedersächsische Landes- regierung.

1985 Beginn der Stadtsanierung.

1986 1000-Jahr-Feier

1988 Restaurierung des „Königssaales“ im Amts- gericht Walsrode.

1990 Städtepartnerschaft mit der Stadt Gernrode (Sachsen-Anhalt).

1991 Städtepartnerschaft mit der Stadt Zaltbom- mel (Niederlande).

Juli 1994 Beendigung der Innenstadtsanierung mit Verkehrsberuhigung.

2000 Städtepartnerschaft mit der Stadt Hibbing (Vereinigte Staaten von Amerika).

2001 Feier 40 Jahre Vogelpark mit einer Tukan- parade.

2003 Städtepartnerschaft mit der Stadt Kovel (Ukraine). 9

Walsrode_13.11_NEU.indd 11 18.12.2008 11:43:40 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Politische Gremien

Beschlussorgane Fachausschüsse

Die Beschlussorgane der Stadt Walsrode sind Die Fachausschüsse geben Beschlussempfeh- Katrin Porath, 39 Kaufmännische Angestellte der Rat und der Verwaltungsausschuss. lungen: Der Rat besteht aus der Bürgermeisterin und • Ausschuss für Bürgerdienste Mir gefällt an Walsrode, dass ich in den den bei der Kommunalwahl gewählten 30 • Ausschuss für Kinder und Schule Geschäften alles kaufen kann, was ich weiteren Ratsfrauen und -herren der vertre- • Ausschuss für Planen, Bauen, Umwelt und brauche. Gleichzeitig hat die Stadt eine sehr familiäre Atmosphäre. tenen Fraktionen. Verkehr Der Verwaltungsausschuss bereitet in nicht- öffentlichen Sitzungen die Beschlüsse des Sonstige Gremien Rates vor. Die Sitzungstermine des Rates und der nach- Neben den Fachausschüssen gibt es noch wei- stehenden Fachausschüsse werden öffentlich tere Gremien, in denen Ratsfrauen und -herren bekanntgemacht - künftig auch im Ratsinfor- vertreten sind. Eine Aufstellung hierüber fi nden mationssystem auf der Homepage der Stadt Sie unter www.stadt-walsrode.de. Walsrode unter www.stadt-walsrode.de.

Nico Schröder, 24 Möbelpacker Fraktionen im Rat der Stadt Walsrode Ich lebe gerne in Walsrode, weil die Stadt nicht zu groß und hektisch ist. Außerdem Fraktion Fraktionsstärke Fraktions- gefallen mir die vielen Grünfl ächen und das große Angebot an Veranstaltungen. vorsitzender CDU 12 Ratsfrauen und Hansen-Dirk Indorf -herren Telefon privat: 0 51 68 / 5 56

SPD 9 Ratsfrauen und Hans-Henning Meyer -herren Telefon privat: 0 51 61 / 7 49 52 Walsroder Bürgerliste 5 Ratsherren Henning Schmale Telefon privat: 0 51 61 / 91 10 10 Elke Hambrock-Priewe, 47 Bündnis 90/Grüne 2 Ratsherren Jürgen Hambrock Zahnarzthelferin Telefon privat: 0 51 61 / 53 71 Ich mag das Flair der Stadt mit ihren Cafés. FDP 2 Ratsherren Georg Vogeler Telefon privat: 0 51 61 / 85 55

Knop Walsrode - Gebäudereinigung

Telefon 0 51 61 / 30 15 • Telefax 0 51 61 / 58 82 [email protected] • www.knop-walsrode.de

Glas- und Unterhaltsreinigung Grund- und Bauschlussreinigung Teppich- und Polsterreinigung Desinfektion- und Schäd- lingsbekämpfung Estrich- und Bautrocknung Glasreini- gung bis 17 m ohne Arbeitsbühne oder Gerüst Wintergärten Glas- und Metallfassaden Entrümpelungen Beratungsleistung

10

Walsrode_13.11_NEU.indd 12 18.12.2008 11:43:42 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Öffnungszeiten der Ämter des Rathauses: Stadtverwaltung Verwaltungsaufbau Bürgerbüro Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr Bürgermeisterin Frau Lorenz Tel: 9 77-1 11 Gleichstellungsbeauftragte Stabstelle Controlling Mittwoch Herr Iburg Städtischer Direktor Herr Bissel Tel: 9 77-1 15 Frau Wethkamp 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr Tel.: 9 77 -114 Wirtschaftsförderung, Tourismus, Vertretung Tel.: 9 77 -194 oder Sonnanbend 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr in kommunalen Zusammenschlüssen: 01 72 / 1 67 49 78 Rechnungsprüfungsamt Wirtschaftsdelta, Tourismus Agentur Vogelpark- Eigenbetrieb Ämter für Rente/ Wohngeld/ Stadtkasse Herr Gehrke Region (TAV) Baubetriebshof Tel.: 9 77 -116 und Obdachlosenhilfe Städtenetz Expo Region, Metropolregion Tel.: 0 51 61 / 9 87 0-0 Montag und Mittwoch geschlossen! Dienstag, Donnerstag und Freitag 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr Donnerstag Amt für Zentrale Amt für Ordnungsamt Amt für Soziale Ange- Bauamt 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Einrichtungen Finanzen Leitung: legenheiten Bereich Planung und Leitung: Leitung: Herr Meinke Leitung: Verkehr Herr Thiele Herr Göske Tel.: 9 77 -220 Herr Isernhagen Leitung: Herr Bissel Bauamt/Ordnungsamt/Amt für Zentrale Tel.: 9 77 -123 Tel.: 9 77 -179 Tel.: 9 77 -245 Tel.: 9 77 -115 Einrichtungen/ Amt für Finanzen Montag bis Freitag Bereich Hochbau, 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr Tiefbau, Stadtentwäs- Dienstag und Donnerstag serung 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Leitung: Herr Tessmann Stadtarchiv Tel.: 9 77 -240 Montag bis Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

- Interner Service - Haushalt, Stiftungen - Sicherheit und - Wirtschaftliche - Planung Amt für Soziale Angelegenheiten Ordnung Hilfen Abteilung Sozialhilfe/Grundsicherung und - Presse- und - Steuern (ALG II, Sozialhilfe, - Hochbau Leistungen für Asylbewerber und Flücht- Öffentlichkeitsarbeit - Gewerbe Grundsicherung) linge - Stadtkasse - Tiefbau Keine Öffnungszeiten - Heidemuseum, - Märkte - Wohngeld Sprechzeit nur nach vorheriger Terminab- Stadtarchiv - Beschaffung, - Verkehr sprache mit dem(r) jeweiligen Sachbear- Versicherungen - Personenstands- - Sozialarbeit beiter/in. - Personal und Orga- wesen - Stadtentwässerung nisation, Ratsbüro - Sozialbüro Sollte es Ihnen einmal nicht möglich sein, - Bürgerbüro, Renten uns während der Öffnungszeiten zu - IuK-Technik besuchen, so ist das auch kein Problem. Gern vereinbaren wir mit Ihnen einen - Kultur und Senio- Gesprächstermin außerhalb der renarbeit, Öffnungszeiten. Kinder und Rufen Sie uns einfach an! Jugendliche, Bücherei Stadt Walsrode Lange Str. 22 Infobox: 29664 Walsrode Telefon Zentrale: 0 51 61 / 977-0 Detaillierte Informationen über Aufgaben, Zuständigkeiten und Ansprechpartner fi nden Sie unter FAX : 0 51 61 / 977-262 www.stadt-walsrode.de in der Rubrik „Was erledige ich wo?”. E-Mail : [email protected]

Moorstraße 71-73 · 29664 Walsrode

11

Walsrode_13.11_NEU.indd 13 18.12.2008 11:43:54 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Q

Ihr Bürgerbüro Quelle: Markus Rath

Die wichtigste Säule unseres modernen • Auskünfte aus dem Gewerbezentralre- Rathauses ist das Bürgerbüro. Mit dieser gister (Antragsaufnahme) Einrichtung hat die Stadt Walsrode einen • Auskünfte aus dem Melderegister weiteren Schritt hin zu einem bürgerna- • Beglaubigungen von Bescheinigungen, hen Dienstleistungsunternehmen vollzo- Zeugnissen, Unterschriften usw. gen. • Bestätigungen von Unterschriften bei Hier bieten wir Ihnen zu großzügigen Volksbegehren Laura Müller, 20 Öffnungszeiten ein Servicepaket, das Ihnen • Entgegennahme von Wertstoffen Verwaltungsfachangestellte helfen soll, auf dem schnellsten Wege Ihre (Batterien, Korken) Anliegen zu erledigen. Sie können nicht • Fahnenverleih Walsrode hat eine sehr gute Gemein- schaft und ist nicht so anonym wie andere nur Pässe und Ausweise beantragen oder • Ferienpässe Städte. Deshalb haben die Menschen auch Meldeangelegenheiten erledigen, sondern • Fischereischeine eine sehr große Verbundenheit zu den unser Bürgerbüro steht Ihnen als erste An- • Führungszeugnisse (Antragsaufnahme) Vereinen, die vor allem für Jugendliche lauf- und Informationsstelle für Behörden- • Fundsachen sehr gute Angebote haben. fragen aller Art zur Verfügung. Es soll Sie • Haushaltsbescheinigungen, Lebens- durch den manchmal etwas verworrenen bescheinigungen, Meldebescheinigungen Behördendschungel führen. Haben Sie et- • Hundesteuer (An- und Abmeldungen) was verloren oder gefunden – das Bürger- • Kinderreisepässe büro verwaltet alle abgegebenen Fundsa- • Lohnsteuerkarten chen (Aufbewahrungsfrist 6 Monate) und • Mülltonnen (Änderungsannahme) veranstaltet jährlich eine Fundsachenver- • Personalausweise, Reisepässe Service im Bürgerbüro Wir sind zu nachstehenden steigerung. Auch für die Gäste unserer • Rundfunk- und Fernsehgebühren- Zeiten für Sie erreichbar: Stadt sind wir als Tourist-Information mit befreiung (Antragsannahme) Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Informationen behilfl ich und vermitteln • Touristinformation 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr vor Ort gewünschte Urlaubsquartiere. • Untersuchungsberechtigungsscheine Mittwoch 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr • Vordruckausgabe Sonnabend Unsere Aufgaben im Überblick: • Wohnberechtigungsscheine 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr • Wehrerfassung Telefon: 0 51 61 / 9 77 -175 • An-/Ab-/Ummeldungen von Einwohnern • Zahlstelle FAX: 0 51 61 / 9 77 – 108 • Anmeldung von Ehejubiläen • Zuständigkeiten feststellen E-Mail: [email protected] • Annahme von Anregungen, Anfragen, Beschwerden

12

Walsrode_13.11_NEU.indd 14 18.12.2008 11:43:55 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Quelle: privat

Quelle: privat

Heiraten in Walsrode … Quelle: privat

Tradition und Romantik sind nach wie Heidemuseum Öffnungszeiten vor beim Heiraten wichtig. Der Polter- In einem der ältesten Freilichtmuseen in Montag bis Freitag abend, Blümchen streuende Kinder, das Deutschland steht der sog. „Rischmanns- von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Brautstraußwerfen und die Brautent- hof“. Dieses alte Bauernhaus aus dem Jah- Dienstag und Donnerstag auch führung sind nur wenige Bräuche, die re 1798 steht grundsätzlich von April bis von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr auch heute beim Heiraten noch immer Oktober für standesamtliche Trauungen Telefon: 0 51 61 / 9 77-2 30 dazu gehören. zur Verfügung. In der Diele des „Risch- Fax: 0 51 61 / 9 77-2 34 mannshofes“ fi nden bis zu 100 Personen E-Mail : Und das für diesen besonderen Tag im Le- Platz. Auf Wunsch kann dann im Heide- [email protected] ben das schönste Standesamt gefunden museum auch gleich gefeiert werden. werden soll, ist ebenso selbstverständlich. Damit Ihnen das in Walsrode gelingt, bie- Pfarrwitwenhaus der Meinerdinger ten wir Ihnen drei Trauungsorte an. St. Georg-Kirche An einem besonders romantischen Ort alter Ratssaal liegt das Pfarrwitwenhaus der evan- Im sog. „alten Rathaus“, einem Back- gelisch-lutherischen Kirchengemeinde steinbau als Einzelbaudenkmal im neu- Meinerdingen. Vor der malerischen Ku- gotischen Stil, befi ndet sich der frühere lisse des Kirchengebäudes können sich Ratssaal. Dieser Raum, dessen Mobiliar Paare auch standesamtlich trauen las- auch im Stil der Neugotik konzipiert sen. Besonders beliebt ist hier die stan- Quelle: Stadt Walsrode wurde, ist mit Recht eines der interes- desamtliche Trauung unmittelbar Heidemuseum santesten Trauzimmer im Landkreis. vor der kirchlichen Trauung.

Sie sehen, es gibt mehr als nur eine Möglich- keit, die standesamtliche Hochzeit zu einem besonderen Ereignis werden zu lassen. Altes Rathaus Welche Papiere zur Anmeldung der Eheschließung notwendig sind, werden Ihnen gerne die Mitarbeiter/innen des Quelle: Stadt Walsrode Standesamtes erklären. Quelle: Stadt Walsrode … für jeden Pfarrwitwenhaus der Meinerdinger St. Georg-Kirche Geschmack etwas 13

Walsrode_13.11_NEU.indd 15 18.12.2008 11:44:07 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Quelle: Lars Lippert Rathausplatz

Einwohner: ca. 360 Flächengröße: 6,8 qkm Walsrode und seine

Ortsvorsteher: Stephan Rengstorf 22 Ortschaften Altenboitzen 27 29664 Walsrode Telefon privat: 0 51 66 / 9 30 48 18 Seit der Gebietsreform im Jahre 1974 besteht die Stadt Walsrode in Ortsbrandmeister: ihrer jetzigen Form. Frank-Werner Ehlers Telefon: 0 51 66 / 93 06 66

Einwohner: ca: 230 Altenboitzen Flächengröße: 8,1 qkm Entfernung: 8 km südwestlich von Walsrode Ortsvorsteher: Idyllischer Ort mit dörfl ichem Charakter, typische Niedersachsenhäuser. Nicht weit ent- Manfred Bolsewig fernt liegen das Vehmsmoor und die Ahrensheide. Es bieten sich malerische Wander- und 38 Radfahrmöglichkeiten entlang des Heidefl usses Böhme an. 29664 Walsrode Telefon privat: 0 51 61 / 74 01 33 Telefon dienstlich: 0 51 61 / 98 82 44 Fax dienstlich: 0 51 61 / 98 82 26 Benzen E-Mail: [email protected] Entfernung: 3 km südlich von Walsrode Heimeliges Dorf, ländliche Struktur, alte Hofanlagen. Vom Ausgang Walsrodes führt der Ortsbrandmeister: Manfred Bolsewig Philosophenweg durch waldreiche Gebiete und das Tal der Böhme direkt nach Benzen. Telefon privat: 0 51 61 / 74 01 33 Ausgangsort von Wanderungen durch die Ahrensheide. Sehenswert: alter Gerichtsstein www.ffw-benzen.de im Benzer Sunder.

14

Walsrode_13.11_NEU.indd 16 18.12.2008 11:44:16 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Quelle: Dormuseum Düshorn

t Gemeindebüro und Dorfmuseum Düshorn

Bockhorn Entfernung: 8 km südöstlich von Walsrode Einwohner: ca: 280 Ruhiges, urgemütliches kleines Bauerndorf direkt in der Heidmark. Umgeben von weiten Flächengröße: 9,0 qkm Mischwäldern, Wiesen und Feldern. Seine Höfe liegen romantisch unter alten riesigen Eichen abseits der Hauptverkehrsstraße. Wandern, Fahrradfahren und Planwagenfahrten Ortsvorsteher: durch Wälder, Felder und die Flur. Besonderheit: FloraFarm mit Ginseng-Gärten. Heinrich Wischmann 1 29664 Walsrode Telefon privat: 0 51 62 / 22 64 Düshorn Entfernung: 6 km südöstlich von Walsrode www.bockhorn-online.de Düshorn ist die größte Ortschaft der Stadt Walsrode. Ein Heideort, umgeben von tiefen Wäldern, Wiesen und Feldern. Sehenswert: Die Biotop-Grünanlage im Ortskern. Südlich der Ortschaft liegt der Düshorner See mit feinsandigem Strand und ausgedehnten Liege- wiesen. In einem Kiefernwäldchen im Ortsteil Ellinghausen ruht der Komponist Ludwig Rahlfs, der Einwohner: ca: 2.220 das bekannte Lied von Hermann Löns „Auf der Lüneburger Heide …“ vertonte. Sehens- Flächengröße: 25,4 qkm wert: Kirche „St.-Johannis-der-Täufer“ mit Taufengel, Dorfmuseum, Galerie Jottwedee. Ortsvorsteher: Wolfgang Ahrens Ellinghausen 9 29664 Walsrode-Düshorn Telefon privat: 0 51 61 / 7 17 87 Telefon dienstlich: 0 51 61 / 60 00-314 E-Mail: [email protected]

Gemeindebüro Düshorn Kirchstraße 4 Telefon: 0 51 61 / 35 04 Öffnungszeiten: Mo: 10 - 12 Uhr Do: 15 - 17 Uhr

Ortsbrandmeister: Hartmut Fieweger Telefon privat: 0 51 61 / 66 32 www.ff.dueshorn.com

Quelle: Lars Lippert Quelle: Lars Lippert www.dueshorn.de Informationstafel: Feuchtbiotop in Düshorn Hermann Löns Denkmal im Tietlinger Wacholderhain zu Walsrode 15

Walsrode_13.11_NEU.indd 17 18.12.2008 11:44:21 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Einwohner: ca: 190 Flächengröße: 7,3 qkm Quelle:Helga Seebeck

Ortsvorsteherin: Rita Bruns Ebbingen 29 29664 Walsrode Telefon privat: 0 51 61 / 7 27 71 Telefon dienstlich: 0 42 62 / 30 11 23

Ortsbrandmeister: Reinhard Hampf Telefon privat: 0 51 61 / 7 42 03

Einwohner: ca: 280 Flächengröße: 15,2 qkm

Ortsvorsteher: Wolfgang Winter Fulde 50 29664 Walsrode Telefon privat: 0 51 61 / 66 97

Ortsbrandmeister: Ralf Köhler Telefon privat: 0 51 61 / 7 26 02

Wollgrasblüte am Grundlosen Moor

Einwohner: ca. 360 Flächengröße: 13,3 qkm

Ortsvorsteher: Gerhard Wiechers Groß Eilstorf 17 Ebbingen 29664 Walsrode Entfernung: 6 km nordwestlich von Walsrode Telefon privat: 0 51 66 / 12 77 Telefon dienstlich: 0 42 31 / 6 73 22 Eine waldreiche Umgebung zeichnet diesen Ort aus, der abseits der Hauptstraße liegt. Dieser Heideort ist von zwei Mooren umgeben. Dem Ostermoor und dem bekannten Ortsbrandmeister: Werner Homann Grundlosen Moor als noch intaktes Hochmoor. Mit 250.000 Quadratmetern Fläche das Telefon privat: 0 51 66 / 13 74 wohl größte seiner Art in Niedersachsen. Hier fi ndet man noch seltene vom Aussterben bedrohte Pfl anzen.

Fulde Einwohner: ca: 220 Entfernung: 4 km westlich von Walsrode Flächengröße: 11,0 qkm Weite Wald- und Wiesenlandschaften zeichnen diese Gegend aus. Mitten durch den Ortsvorsteher: Ort schlängelt sich die Fulde als Heidefl üsschen. Sehenswert: der Gakenhof mit dem Gal- Jochen Meyer genberg als frühere Gerichtsstätte. Hamwiede 6 29664 Walsrode Telefon privat: 0 51 68 / 91 99 74 Telefax privat: 0 51 68 / 91 99 75 Groß Eilstorf Email: [email protected] Entfernung: 12 km westlich von Walsrode Ortsbrandmeister: Charakteristisches Heidedorf. Vom Stöckenberg weiter Blick über das Groß Eilstorfer Moor Dieter Fricke und Allermarsch bis in das Weser-Gebiet. Erlebnisreiche Fahrradtouren durch die nahe und Telefon privat: 0 51 68 / 91 89 93 weitere Umgebung auf fast ebenen Wegen.

Hamwiede Entfernung: 10 km westlich von Walsrode Der kleine Heideort liegt im Urstromtal der Lehrde. Eine liebliche Wiesenlandschaft wech- selt sich hier ab mit Bauernwäldern und Mischwäldern, die zu weiten Wanderungen und Spaziergängen einladen.

16

Walsrode_13.11_NEU.indd 18 18.12.2008 11:44:29 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Einwohner: ca: 210 Flächengröße: 10,5 qkm Quelle:Helga Seebeck

Ortsvorsteher: Claus-Dieter Brandt Hollige 3 29664 Walsrode Telefon / Fax privat: 0 51 61 / 7 11 23 Mobil privat: 0 174 / 2 68 72 57

Ortsbrandmeister: Uwe Oswald Telefon privat: 0 51 61 / 66 09

Einwohner: ca: 860 Flächengröße: 8,5 qkm Ortsvorsteher: Hartmut Mindermann Wilhelm-Asche-Weg 42 29664 Walsrode-Honerdingen Telefon dienstlich: 0 51 62 / 97 20 Telefon privat: 0 51 61 / 7 24 76 FAX privat: 0 51 61 / 7 24 77 Ortsbrandmeister: Andreas Bergmann Telefon privat: 0 51 61 / 83 71 www.feuerwehr-honerdingen.de St. Georg Kirche zu Meinerdingen

Einwohner: ca: 520 Flächengröße: ca: 6,2 qkm Hollige Entfernung: 5 km südwestlich von Walsrode Ortsvorsteher: Uwe Meyer Der kleine Ort liegt an dichten Mischwäldern fast unmittelbar an dem kleinen Flüsschen Hünzingen 8 a Böhme und Ahrensheide. Hollige wird geprägt durch den historischen Ortskern mit den 29664 Walsrode alten Fachwerk-, Stall- und Hofanlagen. Telefon privat: 0 51 61 / 92 79 57 Telefon dienstlich: 0 51 61 / 87 18 Ortsbrandmeister: Honerdingen Gerold Bergmann Entfernung: 3 km nordöstlich von Walsrode Telefon privat: 0 51 61 / 54 03 Honerdingen und Meinerdingen gehören mit der Siedlung Tietlingen seit der Gebietsreform 1974 zur Stadt Walsrode. Hier fi ndet man noch eine ausgedehnte Wald- und Heidelandschaft. Sehenswert: St. Georg Kirche in Meinerdingen (typische Heidekirche), Hermann-Löns-Gedenk- Einwohner: ca: 140 stätten sowie das Grab des Heidedichters im Tietlinger Wacholderhain, 9-Loch-Golfplatz Flächengröße: ca: 9,5 qkm

Hünzingen Ortsvorsteher: Entfernung: 7 km nördlich von Walsrode Dieter Grobe Idsingen 1 Den Mittelpunkt, der aus drei Siedlungsteilen (Hünzingen-Dorf, Hünzingen-Kolonie und 29664 Walsrode Dreikronen) bestehende Ortschaft bildet der historische Ortskern. Hünzingen liegt ganz Telefon privat: 0 51 68 / 3 43 in der Nähe des Grundlosen Moores und des Ostermoores mit weiten Wanderwegen Mobil privat: 0 162 / 1 03 82 07 durch intakte Moor-Natur und große Mischwälder. Ortsbrandmeister: Jochen Benien Telefon privat: 0 51 68 / 5 20 Idsingen Entfernung: 10 km nordwestlich von Walsrode Die Landwirtschaft bestimmt das Bild des Ortes, dessen Anfänge bis in das Jahr 1385 zurückreichen. In der Ortsmitte befi ndet sich ein alter Transformatorenturm, der eine Au- ßenstelle des Heidemuseums ist und von außen besichtigt werden kann. Sehenswert sind alte Höfe mit urigen Eichen und Feldsteinmauern.

17

Walsrode_13.11_NEU.indd 19 18.12.2008 11:44:39 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Einwohner: ca: 680

Flächengröße: ca: 8,6 qkm Quelle: Helga Seebeck

Ortsvorsteher: Günther Hogrefe Kirchboitzen 50 29664 Walsrode Telefon dienstlich: 0 51 62 / 90 31 25 Telefon privat: 0 51 66 / 10 23 FAX privat: 0 51 66 / 93 09 61

Ortsbrandmeister: Rüdiger Welmert Telefon privat: 0 51 66 / 14 68

www.kirchboitzen.de

Einwohner: ca: 160 Flächengröße: 5,7 qkm

Ortsvorsteher: Hans-Georg Röttjer Klein Eilstorf 17 29664 Walsrode Telefon / Fax privat: 0 51 66 / 2 78 Mobil privat: 0172 / 5 95 91 52

Ortsbrandmeister: Nils Bunke Telefon privat: 0162 / 96 50 54 8 Alter Schafstall in der Krelinger Heide

Einwohner: ca: 780 Flächengröße: ca: 22,5 qkm

Ortsvorsteher: Kirchboitzen Heinrich Willenbockel Entfernung: 7 km westlich von Walsrode Krelingen 60 Urkundlich erwähnt wurde Kirchboitzen erstmals 1203 und feierte somit 2003 seinen 29664 Walsrode 800. Geburtstag mit zahlreichen Veranstaltungen. Sehenswert die Kirche, von der dieser Telefon privat: 0 51 67 / 2 63 Mobil privat: 0172 / 9 22 09 96 Ort seinen Namen hat. Seit dem 18. Jahrhundert gibt es hier ein reges Marktleben. Auch E-Mail privat: [email protected] heute noch wird Anfang Oktober der „Boitzer Sülzenmarkt“ gefeiert.

Ortsbrandmeister: Holger Krause Telefon privat: 0 51 67 / 91 11 23 Klein Eilstorf Feuerwehrhaus: 0 51 67 / 5 70 Entfernung: 12 km südwestlich von Walsrode www.ff-krelingen.de Kleiner Ort abseits der großen Verkehrsstraßen, liebliche Wald-, Wiesen- und Feldland- schaft. Die um 1900 erbaute, kleine einklassige Schule wurde zum Museum umgewan- www.krelingen.de delt und ist eine der Außenstellen des Heidemuseums. Außerhalb gelegen befi ndet sich der Hof „Marienstein“.

Einwohner: ca: 490 Krelingen Flächengröße: ca: 13,8 qkm Entfernung: 9 km südöstlich von Walsrode Ortsvorsteher: Das typische Heidedorf mit seiner Umgebung hat noch die Ursprünglichkeit von früher Rolf Hestermann erhalten. Der Krelinger Bach schlängelt sich direkt durch den kleinen Ort. Hier gibt es noch Nordkampen 64 unberührte Heidefl ächen, sehr sehenswert die Krelinger Heide mit historischem Schafstall 29664 Walsrode als Außenstelle des Heidemuseums. Telefon privat: 0 51 66 / 14 25 Telefon dienstlich: 0 42 31 / 1 52 27 Mobil privat: 0174 / 3 86 70 59 Nordkampen Entfernung: 16 km westlich von Walsrode Ortsbrandmeister: Äußerst abwechslungsreiche Landschaft, viele Pfl anzen und Wildtiere. Heidecharakter, Volker Langrehr Telefon privat: 0 51 66 / 16 38 Lehrde-Flusstal sowie Bruch- und Moorlandschaft mit Anschluss an die Allermarsch. Sicht- bares Wahrzeichen ist die im Jahre 1865 erbaute Windmühle. www.nordkampen.net

18

Walsrode_13.11_NEU.indd 20 18.12.2008 11:44:42 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Einwohner: ca: 415

Quelle: Helga Seebeck Flächengröße: ca: 5,0 qkm

Ortsvorsteher: Willi Thran Schneeheide 24 29664 Walsrode Telefon privat: 0 51 61 / 7 16 33 FAX privat: 0 51 61 / 60 92 41

Einwohner: ca: 120 Flächengröße: 5,8 qkm

Ortsvorsteher: Heinrich Spöring Sieverdingen 1 29664 Walsrode Telefon privat: 0 51 68 / 3 10 Fax privat: 0 51 68 / 91 91 71

Ortsbrandmeister: Heinrich Spöring Telefon privat: 0 51 68 / 3 10

Einwohner: ca: 660 Stellichter Kirche Flächengröße: ca: 18,3 qkm

Ortsvorsteher: Christian Dreyer Stellichte 78 29664 Walsrode Schneeheide Telefon privat: 0 51 68 / 3 70

Entfernung: 4 km westlich von Walsrode Ortsbrandmeister: Schneeheide ist die jüngste Ortschaft der Stadt Walsrode, da die Ortschaft erst 1911 wie- Wilhelm Dreyer dergegründet wurde. Erstmalig erwähnt wurde der Name jedoch 1491. Ein 100 Zentner Telefon privat: 0 51 68 / 5 78 schwerer Findling erinnert an die Gründung dieses Ortes. Schneeheide hat ein ausge- www.stellichte.de dehntes Straßen- und Wegenetz.

Sieverdingen Entfernung: 11 km nordwestlich von Walsrode Einwohner: ca.: 430 Sieverdingen ist die kleinste Ortschaft der Stadt Walsrode. Sie wird erstmalig 1316, zunächst Flächengröße: ca: 10,2 qkm als „Synerddincghe“, später als „Sievern“ urkundlich erwähnt. Der landwirtschaftlich geprägte Ortsvorsteher: Ort liegt in der leicht hügeligen Landschaft der Geest, eingebettet zwischen den beiden großen Karl-Heinz Schaardt zusammenhängenden Waldfl ächen, dem Stellichter Sunder und der Lohheide. Südkampen 3 29664 Walsrode Telefon privat: 0 51 66 / 12 40 Stellichte Mobil privat: 0151 / 14 44 89 02 E-Mail privat: [email protected] Entfernung: 10 km nordwestlich von Walsrode Stellichte ist die nordwestliche Ortschaft der Stadt Walsrode und liegt an dem alten Grenz- Ortbrandmeister: fl uss Lehrde – umgeben von 1200 ha Wald. Sehenswert ist insbesondere ein echtes Ritter- Rainer Bolsewig gut und eine Gutskapelle, welche sich noch heute im Privatbesitz befi ndet. Telefon privat: 0 51 66 / 14 52 www.suedkampen.de

Südkampen Entfernung: 14 km westlich von Walsrode Südkampen besitzt einen historischen Dorfkern und ist aufgrund der günstigen Lage am Wasser sowie der Vielseitigkeit der Bodenarten schon früh als Siedlungsort gewählt worden.

19

Walsrode_13.11_NEU.indd 21 18.12.2008 11:44:49 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Einwohner: ca: 320 Vethem Flächengröße: ca: 12,0 qkm Entfernung: 13 km westlich von Walsrode Vethem, mit seinen Ortsteilen Helmsen, Blankemühlen, Maienbruch und Hegersberg, ge- Ortsvorsteher: Volker Brüns hört zum Kirchspiel Kirchboitzen. Das Dorf liegt abseits der großen Straßen in ruhiger Vethem 37 Lage am Rande des Landschaftsschutzgebietes „Vethbachtal“. 29664 Walsrode Telefon privat: 0 51 66 / 202 Telefon dienstlich: 0 51 61 / 97 72 55 FAX dienstlich: 0 51 61 / 97 72 61 Westenholz Entfernung: 18 km südöstlich von Walsrode Ortsbrandmeister: Westenholz ist die südlichste Ortschaft der Stadt Walsrode. Hier fi ndet man die Ralf Küster Lönshütte – abseits gelegen zwischen ausgedehnten Waldfl ächen. In idyllischer Telefon privat: 0 51 66 / 10 70 Lage am Rande der südlichen Westenholzer Bruchfl ächen befi ndet sich eine Mühle, in der einmal jährlich ein Backtag veranstaltet wird.

Einwohner: ca: 240 Flächengröße: ca: 19,7 qkm

Ortsvorsteher: Klaus Gärtner Westenholz 23 29664 Walsrode Telefon privat: 0 51 67 / 3 85 FAX privat: 0 51 67 / 91 11 73

Ortsbrandmeister: Björn Fabisch Telefon privat: 0 51 67 / 91 13 32 www.ff-westenholz.de Quelle: Helga Seebeck Quelle: Bernd Bierwirth

Lönshütte im Westenholzer Bruch

20

Walsrode_13.11_NEU.indd 22 18.12.2008 11:44:51 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Was erledige ich wo? Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Heike von Westernhagen Floristmeisterin …mein Friseur Tel. 0 51 61 / 60 30 202 Inhaberin: Fax 0 51 61 / 60 30 203 Cindy Bork

• Dekorationen • Raumbegrünung Öffnungszeiten Rudolf-Diesel-Straße 1 • Hochzeitsfloristik • Firmenservice Montag bis Freitag von 8 – 19 Uhr (im E-Center Walsrode) • Tischdekorationen • Trauerfloristik Samstag von 8 – 18 Uhr 29664 Walsrode Lange Straße 39 · 29664 Walsrode auch ohne Terminvereinbarung ట 0 51 61 . 48 60 48

Die Nr.1 für meine Gesundheit. Klein im Preis, groß im Service – die meisten Niedersachsen leben gesund mit der VGH.

Beste Krankenversicherung in Deutschland 2008.

VGH Vertretung & Shop Rolf Lange Kirchboitzen 33A • 29664 Walsrode Tel. 05166 1000 • Fax 05166 1450 Moorstr. 11 • 29664 Walsrode Tel. 05161 74711 • Fax 05161 74712

• Friseur • Haarverlängerung Inh. Renata Jucknatova • Haarverdichtung Lange Straße 28 · 29664 Walsrode • Effektsträhnen Tel. 0 51 61/60 97 97 • Kosmetik • Nagelmodellage • med. Fußpflege • Maniküre • Massage • Solarium

21

Walsrode_13.11_NEU.indd 23 18.12.2008 11:45:20 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Walsrode und seine Partnerstädte

In den vergangenen Jahren hat die Stadt Walsrode einige Städtepartnerschaften begründet. Insbesondere die Bestrebungen, eine derartige Beziehung zur Stadt Gernrode in der damaligen DDR aufzubauen, haben sich über lange Jahre hingezogen und konnten erst nach der Wiedervereinigung erfolgreich abgeschlossen werden.

Derzeit bestehen Partnerschaften zu folgenden Städten:

Gernrode Seit 1990 besteht eine Städtepartnerschaft mit der Stadt Gernrode. Gernrode ist eine Stadt im Südharz mit ca. 4.000 Einwohnern im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Urkunde wurde am 1. September 1990 in Walsrode und am 03. Oktober 1990 in Gernrode unter- zeichnet. In der Bürgerhalle des Rathauses der Stadt Walsrode ist ein Werk des Gernroder Künstlers Prof. Wolfgang Dreysse mit dem Titel „Romanische Straße“zu sehen. In den beiden Städ- ten gibt es Komitees, die die Partnerschaft aktiv gestalten. Für Walsrode ist es das: Bürgermeister von Gernrode: Gernrode-Komitee Detlef Kunze Vorsitzender Klaus Zwirnemann Moorwiese 1 Anschrift der Stadt: 29664 Walsrode Marktstraße 20 Telefon: 0 51 61 / 7 26 38 06507 Gernrode Telefon-Nr. / FAX: Für Gernrode ist es der: 03 94 85 / 9 30 10 | 03 94 85 / 2 41 Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften Gernrode/Harz e. V. Homepage: Vorsitzende Dr. Silvia Wirth www.vgm-gernrode-harz.de Neue Straße 34 06507 Gernrode Telefon: 03 94 85 / 6 07 35

Hibbing 1993 wurde Kirchboitzen nach Hibbing eingeladen, um das 100jährige Bestehen mitzufei- ern. Frank Hibbing, der Gründer der Stadt Hibbing (ca. 17.000 Einwohner), Minnesota USA, ist nämlich in Kirchboitzen geboren. Nach ersten Kontakten wurden weitere Verbindungen geknüpft und im Jahre 2000 eine Urkunde über die Städtepartnerschaft unterzeichnet. In beiden Städten gibt es Komitees, die die Partnerschaft aktiv gestalten. Für Walsrode ist es das:

Hibbing-Komitee Vorsitzender Willi Rübke Wurzelförde 4 Bürgermeister von Hibbing: 29664 Walsrode Telefon: 0 51 61 / 51 83 Rick Wolff Für Hibbing ist es das Walsrode-Komitee, Anschrift der Stadt: Vorsitz zur Zeit vakant 401 E. 21st Street Hibbing, MN 55746 Infobox: Telefon-Nr. / FAX: Ansprechpartner für alle Fragen hinsichtlich dieser Städtepartnerschaften ist: 218/262-3486, Herr Schink ext. 145 218/262-2308 • Telefon Durchwahl: 0 51 61 / 977 -197 FAX: 0 51 61 / 977-261 • E-Mail: [email protected] Homepage: Detaillierte Informationen über Aufgaben, Zuständigkeiten und Ansprechpartner fi nden Sie unter www.hibbing.mn.us www.stadt-walsrode.de in der Rubrik „Was erledige ich wo?”.

22

Walsrode_13.11_NEU.indd 24 18.12.2008 11:45:23 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Quelle: Klaus Zwirnemann

Quelle: Klaus Zwirnemann Kuckucksuhrenfabrik in Gernrode Stiftskirche St. Cyriakus in Gernrode

Bürgermeister von Kovel: Kovel Seit vielen Jahren bestehen Kontakte von Walsrode nach Kovel (ca. 75.000 Einwohner) in Sergij Koscharuk der Ukraine und umgekehrt. Diese Verbindungen haben sich im Laufe der Jahre verfestigt. So entstand z. B. der Verein Kinderhilfe Kovel/Wolhynien, der u. a. jährlich Ferienmaßnah- Anschrift der Stadt: men in der Lüneburger Heide für Kinder aus Kovel veranstaltet. Anläßlich des 10jährigen vul. Nezaleschnosti 73 Jubiläums dieser Aktion im Jahre 2002 wurde der Gedanke geboren, die Beziehungen 45000 Kovel, Ukraine zwischen den beiden Städten zu institutionalisieren. Der Rat der Stadt Walsrode hat am Telefon-Nr. / FAX: 3. Juli 2003 eine Städtepartnerschaft beschlossen. Die Partnerschaftsurkunde wurde am 03352/22321 und 22305 9. Juli 2003 in Walsrode und am 14. August 2003 in Kovel besiegelt. 03352/32693

In Walsrode wird die Städtepartnerschaft aktiv gestaltet vom Homepage: Kinderhilfe Kovel / Wolynien Ukraine e. V. www.kovel.osp-ua.info Michael Haacke E-Mail: [email protected] Altenboitzen 47 29664 Walsrode Telefon : 0 51 66 / 3 68 FAX : 0 51 66 / 91 46 89 E-Mail : [email protected] www.kinderhilfe-kovel.de

Bürgermeister von Zaltbommel: Zaltbommel Im Jahre 1988 haben die Vereine aus Zaltbommel und Walsrode eine Absichtserklärung Herr Albert van den Bosch unterzeichnet, wonach sie vielfältige Kontakte und Besuche aufnehmen wollten. Dieses Vorhaben führte dann zur Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde im Jahre 1991. Anschrift der Stadt: Zaltbommel (ca. 25.000 Einwohner) liegt in den Niederlanden am Ufer des Waals (Mün- Markt 10 dungsarm des Rheines). In Walsrode befi nden sich 2 Kunstwerke von Zaltbommeler NL - 5300 DA Zaltbommel Künstlern: Telefon : 0031 / 418 - 681 681 • „Tabula Solaris“, Anneke van der Horst, am Klostersee FAX : 0031 / 418 - 681 645 • „De Schipper“, Joris Baudoin, Rathausvorplatz In beiden Städten gibt es Komitees, die die Partnerschaft aktiv gestalten. Homepage: Für Walsrode ist es das www.zaltbommel.nl Zaltbommel-Komitee Herr Dr. Dietrich M. Gentzen Zugehörige Ortschaften: Dürerring 18 Brakel und Kerkwijk 29664 Walsrode Telefon : 0 51 61 / 17 13

Für Zaltbommel ist es das Walsrode-Komitee, Vorsitz derzeit vakant.

23

Walsrode_13.11_NEU.indd 25 18.12.2008 11:45:25 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz g

Kinderspielplätze:

1 Beethovenstraße Familienleben in Walsrode: 2 Benzer Straße 3 Eckernworth Von der Kinderbetreuung bis 4 Fuldepark 5 Fulder Sandgärten 6 Geibelstraße zur schulischen Bildung 7 Hinter Lodemanns Garten 8 Im Moore 9 Käthe-Kollwitz-Straße „Wir wollen eine der kinderfreundlichsten Gleichaltrigen basteln, malen und gemein- 10 Lohbergs Kamp 11 Rotdornweg Städte Niedersachsens werden.“ Weil Kin- sam spielen, haben die Eltern die Möglich- 12 Schlehenweg der die wichtigste Ressource unseres Lan- keit sich auszutauschen. Auch spezielle 13 Sunderstraße des sind, sind die Verantwortlichen froh, Beratungsangebote – zu Erziehungsfragen 14 Von-Hodenberg-Straße diesem hoch gesteckten Ziel stetig näher und zur Eltern-Kind-Beziehung – werden 15 Wiener Platz zu kommen: Vier Kindertagesstätten, fünf angeboten. 16 Wilhelm-Busch-Weg Kindergärten und zwei Kinderspielkreise 17 OT Altenboitzen bieten den Kleinsten Platz zum Erforschen, Stephansstift Elterncafé Walsrode, 18 OT Düshorn – Kotte Kamp Toben und Lernen. Moorstr. 14, Telefon: 0 51 61 / 6 03 04 43 19 OT Düshorn – Am Pascheberg 20 OT Düshorn – Kapellenkamp Schaukeln, Rutschen und jede Menge Die Außenspielbereiche der fünf städtischen 21 OT Beetenbrücke Sand, um Burgen zu bauen und vermeint- Schulen sowie einiger Kindergärten können 22 OT Benzen 23 OT Bockhorn lich leckeren Sandkuchen zu backen, er- an den Nachmittagen ebenfalls mitgenutzt 24 OT Beetenbrück warten die Kinder auf den Kinderspielplät- werden. 25 OT Hamwiede zen in und um Walsrode. Zum Fußballspielen sind Spielplätze aller- 26 OT Hollige dings nicht geeignet, dafür gibt es Bolzplätze 27 OT Honerdingen – Meinerdingen Und ist das Wetter nicht so schön, bietet am Grünzug Bismarckring, Richard-Fröhlich- 28 OT Honerdingen – Wilhelm-Asche-Weg das Elterncafé, welches in Kooperation Weg an der Böhme, in Düshorn/Beetenbrück 29 OT Honerdingen – An der Sandkuhle mit dem Stephansstift eingerichtet wurde, in der Ludwig-Rahlfs-Straße und geeignete Die Spielplätze Nr. 17–29 fi nden Sie Platz zum Spielen. Während die Kids mit Flächen an den Grundschulen. auf dem Stadtplan in der Heftmitte 24

Walsrode_13.11_NEU.indd 26 18.12.2008 11:45:29 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Gut Hilper- dingen

B ö h m e Bundes- . polizei

ler-

S

t r

Bahnhof Senioren- Schießstand wohnpark

Wohnstift Heide- Fulde Gesund- heitsamt Werkstätten e.. V. Rathaus RRB Schießstand Kloster

Stadthalle s e n b e r Klinikum a g Senioren- H wohnheim

S Klein- t e i gärten n f Gut Graesbeck ö r t Bismarck- hs s denkmal b a

Wasserwerk

Hügelgräber ev. Agentur für Arbeit DRK Kindertageseinrichtungen Quelle: privat für PKW u. LKW Schwerpunkt der familienpolitischen Arbeit werden, dass die Vereinbarkeit von Familie Bauhof in den nächsten Jahren ist es, den qualitativ und Beruf besser gelingen kann. Ein Kind und quantitativ hohen Stand an Angebo- hat vom vollendeten dritten Lebensjahr bis ten der Kinderbetreuung weiter auszubau- zum Schuleintritt einen Anspruch auf den en. Mit dem Tagesbetreuungsausbaugesetz Besuch eines Kindergartens. (TAG) – seit 01.01.2005 in Kraft – soll Kin- dern frühe Förderung und echte Chancen- Der Rechtsanspruch richtet sich gegen den gleichheit in Bildung und Erziehung gege- Träger der öffentlichen Jugendhilfe und wird ben werden. Es soll auch ermöglicht von den Städten und Gemeinden erfüllt.

Stadt Walsrode Integrativer Kindergarten und Hort Grünstraße Telefon: 0 51 61 / 7 29 57 Kindergarten Stellichte Telefon: 0 51 68 / 4 05

Quelle: privat Ev.-luth. Kirche Ev. Kindergarten Hangweg Telefon: 0 51 61 / 29 03 Ev. Kindergarten Südkampen Telefon: 0 51 66 / 12 57 Ev. Kindergarten Kirchboitzen Telefon: 0 51 66 / 15 91

Paritätische Kindergärten und soziale Dienste Fallingbostel e.V. Paritätische Kindertagesstätte Vorbrück Telefon: 0 51 61 / 5 60 39 Paritätische Kindertagesstätte Therese-von-Plato (Am Waldbad) Telefon: 0 51 61 / 7 48 46 Paritätische Kindertagesstätte Düshorn Telefon: 0 51 61 / 50 61 Paritätischer Kindergarten Krelingen Telefon: 0 51 67 / 4 72

Waldzwerge Walsrode e. V. Waldkindergarten Walsrode Telefon: 0 51 61 / 94 58 75

Privates Kinderhaus Walsrode Kinderhaus Walsrode Telefon: 0 51 61 / 78 97 61

25

Walsrode_13.11_NEU.indd 27 18.12.2008 11:45:32 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Gut Stellichte

Gut Hilper- dingen

Gut Graesbeck

Walsrode_13.11_NEU.indd 28 18.12.2008 11:45:40 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz ben Moorgra

Walsrode_13.11_NEU.indd 29 18.12.2008 11:45:41 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Straßenverzeichnis: Dammstraße E3 Hinter dem Friedhof E3 Pommernweg Danziger Straße D4-E3 Hinter Lodemanns Garten D2 Posener Straße Deiler Weg H6 Hodenhagener Straße E7 Poststraße Ahornring DE4 Dierkingstraße F3 Holbeinstraße F3 Prachterstraße Akazienstraße D4 Dorfallee H2-3 Holunderweg E4 Prager Straße Albert-Einstein-Straße G3 Dr.-Schomerus-Straße E2 Horstheide D3 Quintusstraße Albrecht-Thaer-Straße EF4 Drosselweg J7 Horststraße E2 Raabestraße Alter Celler Weg H6-J7 Dürerring F3 Ilexweg E4 Radewiesen Alter Postweg D3 Düshorner Landstraße F4 Im Kleinen Moor H3 Rehrstraße Am Ahlersteich E1-2 Düsterweg H6 Im Moore F3 Rehrweg Am Anger G6 Ebbinger Straße D1-E2 Im Sandgarten DE3 Rembrandtwinkel Am Badeteich E2 Eibenweg E4 Im Wiesengrund G6 Ricarda-Huch-Straße Am Bahndamm F2 Eichenkamp H2 Kammererstraße E4 Robert-Koch-Straße Am Bahnhof F2-3 Eichenstraße E4 Kapellenkamp J6-7 Rotdornweg Am Berge H6 Eisenweg H2 Kastanienweg E4 Rudolf-Diesel-Straße Am Bullerberg F3 Elisabeth-Selbert-Straße F3 Kastendieckweg E3 Saarstraße Am Dornbusch F2 Ellinghäuser Straße GH6 Käthe-Kollwitz-Straße F3 Schäferweg Am Friedhof H3 Erlenweg E4 Kiefernweg H6 Scharnhorststraße Am Glockenberg G6 Ernst-August-Straße E4 Kirchplatz E3 Schlehenweg Am Hang G6 Ernst-Moritz-Arndt-Straße D2 Kirchstraße H6 Schlesier Weg Am Hellteich F2 Eschenring D3-4 Klaus-Groth-Winkel D2 Schmersahlstraße Am Hohen Felde D3 Fallingbosteler Straße G6-H5 Kleiner Graben E3 Schubertstraße Am Hopfenhof E3-4 Fichtenweg D4 Königsberger Weg EF7 Schulstraße Am Kloster E3 Finkenweg J7 Kornblumenweg D2 Sieverdinger Kirchweg Am Mühlenteich H7 Flachsröten D3 Kotte Kamp H7 Silberweg Am Osterbruch H6 Fliederweg E4 Koveler Straße D2 Sonnenblumenweg Am Pascheberg GH6 Flötenkamp D3 Kreienried H7 Sonnenweg Am Rosengarten F2 Frauenring EF2 Kreyengrund E2 Sophienstraße Am Scharfen Berge H7 Freudenthalstraße E2 Kupferweg H2 Stadtgraben Am Tierhof F3 Fritz-Reuter-Straße DE2 Kurze Straße E2-3 Stadtplatz Am Waldbad D3 Fuhrenkamp EF7 Küsterberg J6 Stormstraße Amselweg HJ7 Gartenhof E4 Lange Straße E3 Sudetenstraße An der Frauenwiese EF2 Geibelstraße D2 Lerchenweg J6 Sunderstraße An der Gänseweide E4 Gerbergasse E3 Lindenstraße E4 Talblick An der Lehmkuhle E2 Gernröder Straße D2 Lise-Meitner-Straße F2-3 Tannenweg An der Obstbaumwiese H7 Geschwister-Scholl-Straße E2 Lisztstraße G2 Thorner Straße An der Sandkuhle H1 Ginsterweg E4 Lohbergs Kamp D3 Tietlinger Weg Anna-von-Behr-Straße F3 Gneisenaustraße E4 Ludwig-Harms-Straße E3 Uetzinger Kirchweg Anne-Frank-Straße E2 Goldweg H2 Ludwig-Rahlfs-Straße FG7 Uetzinger Straße Apfelallee D2 Goosmannstraße E2 Margeritenwinkel D2 Ulmenweg Auf dem Kamp FG7 Gorch-Fock-Straße DE2 Marktstraße E3 Verdener Straße Beckersberg D3 Gottlieb-Daimler-Straße G2 Max-Planck-Straße G2 Volkmannstraße Beethovenstraße FG2 Graesbecker Weg F3-4 Meinerdinger Kirchweg F3 Von-Hodenberg-Straße Beim Vorwerk E3 Graudenzer Straße D4-E3 Meirehmer Berg D3 Von-Stoltzenberg-Straße Benzer Straße E3-5 Grewenkamp H6 Meirehmer Straße DE3 Vor dem Balken Benzer Winkel E4 Großer Graben E3 Meisenweg HJ7 Vorbrücker Ring Bergstraße E2-3 Grüner Weg H2 Memelstraße E3 Wacholderweg Birkenweg E4 Grünstraße E2 Moorstraße E3 Waetgenstraße Bismarckring D3-E4 Grütterstraße E2 Moorwiese F3 Wagnerstraße Bomlitzer Straße G2-H1 Haberskamp DE2 Mozartstraße G2 Walsroder Straße Brammerweg E2 Hangweg E4 Mühlenbruchweg HJ7 Wedden Breslauer Weg E6-7 Hannoversche Straße E3-F4 Mühlenstraße H6-7 Werner-von-Siemens-Straße Bromberger Straße E3-4 Hanns-Hoerbiger-Straße F3 Neue Straße E3 Wernher-von-Braun-Straße Bronzeweg H2 Haydnstraße FG2 Neuer Weg H2 Wiener Platz Bruchsweg G7 Heckenbergskamp D3 Niefelfeld D3 Wiesenstraße Brucknerweg FG2 Hedwig-Dohm-Straße F3 Nordsunderberg E1 Wilhelm-Asche-Weg Brückstraße EF3 Heinestraße D2 Oskar-Wolff-Straße D2-E3 Wilhelm-Busch-Weg Brüggemannstraße E3-4 Heinrich-Hertz-Straße FG3 Ostdeutsche Allee EF2 Winkelgasse Brunkenwinkel D2 Helmser Kirchweg D3 Osterkamp D3 Winkelkamp Buchenweg E4 Hermann-Löns-Straße DE3 Ostlandring EF7 Witternstraße Bussen Barg GH7 Hesternworth H6 Ostmarkstraße DE3 Witwengarten Caroline-Herschel-Straße F3 Hibbinger Straße D2 Otto-Hahn-Straße G3 Worth Caroline-von-Marschalck-Straße F3 Hilperdinger Weg F2 Pappelweg D4 Wurzelförde Celler Straße H6-J7 Hinrich-Wilhelm-Kopf-Weg E3 Parkweg E3 Zaltbommeler Straße Claudiusstraße D2 Hinrichsweg D2 Paschewinkel G6 Zedernweg Cordinger Straße E1-2 Hinter den Höfen F2-3 Platanenring D4 Ziegelweg

www.alles-deutschland.de

IMPRESSUM jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und WEKA info verlag gmbh Übersetzungen sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Nachdruck oder Lechstraße 2 Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungs- Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofi lm, Datenerfassung, D-86415 Mering wünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Aufl age dieser Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Tel. +49 (0) 82 33 3 84-0 Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, 29654050 / 1. Aufl age / 2009 Fax +49 (0) 82 33 3 84-1 03 Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des www.alles-deutschland.de [email protected] · www.weka-info.de

Walsrode_13.11_NEU.indd 30 18.12.2008 11:45:43 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz

Impressum 190, 93_12-08.indd 1 18.12.2008 11:40:19 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Bildungsstätten hochschule Heidekreis gGmbH für den Walsrode verfügt über ein vielfältiges An- Heidekreis umfangreiche Möglichkeiten gebot im Bildungsbereich. Insbesondere der Erwachsenenbildung. Wer sich jedoch ist die Stadt zentraler Standort für Schulen für das geschriebene Wort interessiert, ist im südlichen Teil des Landkreises Soltau- bei der Stadtbücherei genau an der richti- Fallingbostel. Außerdem bietet die Volks- gen Adresse. Janine DeGeus, 24 Grundschule am Markt Gymnasium Walsrode Studentin Marktstr. 11 Ganztagsschule für die 5. - 10. Klasse Walsrode ist klein, praktisch, gut: Ich kann Telefon : 0 51 61 / 28 38 Sunderstr. 19 innerorts alles mit dem Fahrrad erledigen Telefon : 0 51 61 / 60 43-0 und komme durch die guten Zugverbin- Grundschule Süd dungen schnell in die nächsten großen Städte. Besonders positiv fi nde ich, dass es Prager Str. 2 Hans-Brüggemann-Schule in Walsrode auch in der Innenstadt noch Telefon : 0 51 61 / 24 75 Förderschule Schwerpunkt Lernen mit Lebensmittelgeschäfte gibt, bei denen man Förderklassen Sprache den persönlichen Bedarf decken kann. Grundschule Vorbrück Brüggemannstr. 8 Am Hellteich 10 Telefon : 0 51 61 / 30 98 Telefon : 0 51 61 / 60 99 80 Berufsbildende Schulen Walsrode Ludwig-Rahlfs-Schule Am Bahnhof 80 Grundschule in Düshorn Telefon : 0 51 61 / 606-0 Auf dem Kamp 8 Telefon : 0 51 61 / 33 94 Oskar-Kämmer-Schule Gemeinnützige Bildungsgesellschaft mbH Grundschule Kirchboitzen Schule für Berufsvorbereitung, Kirchboitzen 131 Ausbildungsbegleitende Hilfen Telefon : 0 51 66 / 4 06 und geförderte Ausbildung Saarstr. 12 Realschule Walsrode Telefon: 0 51 61 / 94 57 08 Ostdeutsche Allee 8 Telefon : 0 51 61 / 488-950

Felix-Nussbaum-Schule Hauptschule in Walsrode Ostdeutsche Allee 8 Telefon : 0 51 61 / 488-940

Sonstige Schulen und Tagesbildungsstätte der Lebenshilfe Walsrode Besonderheiten von-Stoltzenberg-Strasse 11 Telefon : 0 51 61 / 94 94 51 Aufgrund der Größe des Stadtgebietes und der fl ächenmäßigen Aufteilung besuchen Volkshochschule Heidekreis gGmbH Kinder aus Walsrode auch Schulen in den Kirchplatz 4, 29664 Walsrode benachbarten Gemeinden. Nähere Infor- Telefon: 0 51 61 / 94 88 80 mationen erhalten Sie bei der Stadt Walsrode Fax 0 51 61 / 94 88 99 unter Telefon 0 51 61 / 9 77 - 200. www.vhs-heidekreis.de E-mail: [email protected] Schule für Erziehungshilfe und Geistigbehinderte Pestalozzi-Schule Albrecht-Thaer-Straße 2a Telefon : 0 51 61 / 60 30 70

Eine Beschulung von Kindern und Jugend- lichen, deren Entwicklungsstand und Lern- verhalten erheblich unter der altersgemä- ßen Erwartungsnorm liegt und die in der Förderschule im Bereich Lernen nicht oder noch nicht hinreichend gefördert werden können, fi ndet in der staatlich anerkannten Tagungsbildungsstätte der Lebenshilfe in Walsrode statt. Quelle: Markus Rath

29

Walsrode_13.11_NEU.indd 31 18.12.2008 11:45:43 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Quelle: Markus Rath

Freizeit & Sport

Billard spielen, Kickern, im Internet surfen, das stabile Innenleben der Stadt und die Backen, Kochen und auch in der Werkstatt geschlossene Repräsentation nach außen. arbeiten. Das sind nur einige der Möglichkei- Zudem ist der „Walsroder Mittwoch“ im Josef Tessmann ten, die den Jugendlichen im Jugend- und „Großen Graben“ ein Zuschauermagnet für Vorsitzender des VfB Vorbrück Walsrode Kulturzentrum geboten werden. Dort haben das gesamte Umland geworden. die jungen Walsroder ausreichend Raum und Walsrode ist eine Kleinstadt mit Dorfcha- Zeit, um erwachsen zu werden. Viele nutzen Über ein Stückchen Hollywood können sich rakter. Alles, was man braucht, ist inner- halb weniger Minuten zu Fuß erreichbar. das Jugend- und Kulturzentrum, um für die Besucher/innen im Kino „Capitol Theater“ Schule zu lernen und Freunde zu treffen. freuen, das nicht nur bei schlechtem Wet- Die Jugendlichen schätzen den Rat der ter ein weiterer Anziehungspunkt Walsrodes Betreuer/innen vor Ort. Auch kritische The- ist. men – wie Gewalt und Drogen – werden hier offen ausdiskutiert. Das Jugend- und Kultur- An jedem Freitagvormittag lockt der Wo- zentrum – welches vor über 25 Jahren eröffnet chenmarkt am Stadtplatz an der Böhme mit wurde – geht mit der Zeit. So kommt dank Kon- einem bunt gemischten Strauß an Leckerei- zerten und Workshops nie Langeweile auf. en und Gesundem. „Spaß und Gaudi“ herrscht zudem alljähr- Insbesondere für die umliegenden Ortschaf- lich auf dem Kirchboitzener Sülzenmarkt in ten sind die Vereinsaktivitäten ein entschei- der Ortschaft Kirchboitzen sowie dem Früh- dender Faktor. Da liefern sich die Schützen jahrs- und Herbstmarkt am Vorwalsroder Wettkämpfe vor der Zielscheibe und musi- Schützenplatz. Beqir Biqkaj, 34 Spieler beim VfB Vorbrück Walsrode kalische Genies entlocken ihren Instrumen- Auf den Festplätzen erwartet die Besucher/ ten wohlklingende Musik. Die Freunde des innen ein bunter Jahrmarkt, der „Jung & Walsrode ist eine ruhige Stadt mit vielen Tanzsports legen anmutige Bewegungen Alt“ mit einer Vielzahl an Ständen, von der netten Menschen. Ich habe hier viele fuß- aufs Parkett und der Fußballverein kickt um Waffelbäckerei über den Autoscooter bis hin ballbegeisterte Freunde gefunden, die mit mir kicken oder sich gemeinsam die Spiele den Sieg. Auch Tierzuchtvereine und sozia- zu den Fahrgeschäften für Kinder, immer der Bundesligavereine anschauen. le Vereinigungen sind ausschlaggebend für wieder anzieht.

30

Walsrode_13.11_NEU.indd 32 18.12.2008 11:45:50 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Jugend -& Kulturzentrum Walsrode

Kontakt: Wiebke Kiefer Moorstraße 89 29664 Walsrode Telefon: 0 51 61 / 26 64 E-mail: [email protected] www. jugendzentrumwalsrode.de

„Capitol-Theater“

Lange Str. 46 29664 Walsrode Telefon: 0 51 61 / 35 96 www.capitol-walsrode.de Quelle:Josef Tessmann

Sportstätten & Bäder Prävention ist besser als Rehabilitation. In Walsrode können Besucher/innen sich Während das Fitnessbad Walsrode für jun- diesen weisen Gedanken zu Herzen neh- ge und ältere Kinder seine Pforten zum men. Hier fi nden Sie den passenden Platz Relaxen und Sport treiben öffnet, bietet dafür: Sporthallen in und um Walsrode das Strandbad Düshorn Urlaubsfeeling bieten ausreichend Platz für Mannschafts- pur: Sonne und Strand soweit das Auge und Einzelsportarten sowie Aerobic, Gym- Sabrina Hackenberg, 22 reicht. Und zur Erfrischung? Ab ins kühle nastik und Leistungssport. Hausfrau Nass! In Walsrode sind die Geschäfte alle zentral erreichbar. Toll ist auch, dass hier viele fröhliche und nette Menschen leben. Quelle: Lars Lippert

31

Walsrode_13.11_NEU.indd 33 18.12.2008 11:46:01 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Tourismus in Walsrode

Treppenspeicher auf dem Gelände des und der Region

Heidemuseums „Rischmannshof“ Quelle: Markus Rath

Wer eine gesunde und saubere Umwelt, zur Tourismus Agentur Vogelpark-Region eine abwechslungsreiche Urlaubslandschaft GmbH zusammengeschlossen. Ob ruhige und Freizeitmöglichkeiten vom Erholungs- Ferienwohnung am Waldrand mit großer urlaub bis zum Erlebnisurlaub sucht, fi ndet Loggia oder Urlaub auf dem Bauernhof alles in der Vogelparkregion rund um Wals- – mit einem Klick im Netz können Inte- rode in der südlichen Lüneburger Heide. ressierte per Online-Suche oder im Gast- So wie bereits in der Wirtschaftsförderung geberverzeichnis eine der zahlreichen Klaus Dieter und Hannelore Dürkop praktiziert, haben sich die Kommunen Übernachtungsmöglichkeiten ausfi ndig (beide 68) , Bad Fallingbostel und Walsrode machen. Urlauber aus dem Harz

Wir sind ganz begeistert vom Kloster Walsrode, das wir heute besichtigt haben. Quelle: Markus Rath

Anka Jahn, 41

Ich mag an Walsrode, das es so natürlich und ruhig ist. Die Umgebung um den Klostersee und dazu die Naturschutz- gebiete Eckernworth und das Grundlose Moor sind ideal zum Spazierengehen oder Radfahren. Gleichzeitig bin ich aber schnell in den Metropolen Hannover, Hamburg oder Bremen.

32

Walsrode_13.11_NEU.indd 34 18.12.2008 11:46:12 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Tourismus Agentur Vogelpark Region GmbH

Herr Roger Merk Sebastian-Kneipp-Platz 1 29683 Bad Fallingbostel Telefon: 0 51 62 / 40 00 Fax: 0 51 62 / 400 500

Quelle: Vogelpark Walsrode Quelle: Vogelpark E-Mail: [email protected] www.vogelpark-region.de

Verkehrsvereine

Auch die Verkehrsvereine in Walsrode und der Ortschaft Düshorn fördern mit zahlreichen Aktionen und Veran- staltungen den Tourismus in unserer Region:

Verkehrs- und Verschönerungsverein Walsrode Frau Dagmar Behr Benzen 11 29664 Walsrode Telefon: 0 51 61 / 3965 Vogelpark Walsrode Infobox: Öffnungszeiten: Verkehrsverein Düshorn Bunte Paradiesvögel und rosa Flamingos Herr Klaus Salzmann staksen durch den Vogelpark Walsrode 23.März 2008 – 02.November 2008 Kirchstraße 4 – dem Aushängeschild der Region. Mehr täglich 09.00 – 19.00 29662 Walsrode - Düshorn als 5000 Vögel aus der ganzen Welt sind Telefon: 0 51 61 / 94 57 92 03.November 2008 – 28.Februar 2009 dort zuhause und geben der Ferienregion täglich 10.00 - 16.00 www.dueshorn.info ihren einladenden Namen. 1. März 2009 - 20. März 2009 Kurzweilig und gesellig sind die Som- täglich 10.00 - 17.00 Stadtführungen mermonate im Vogelpark Walsrode. Die 21. März 2009 – Ende Oktober 2009 Besucher/innen können dann sogar mit täglich ab 9.00 (Im Frühjahr und Sommer Regelmäßige Stadtführungen bringen australischen Papageien auf Tuchfühlung bis 19.00 Uhr) die Geschichte Walsrodes den Gästen gehen. Auch bei der Pelikanfütterung näher und zeigen ihnen stille Winkel dürfen Jung und Alt den Tierpfl egern mit manchen Geheimnissen. Weitere zur Hand gehen. Neben der Flugshow, Doch auch wenn die Tage kühler werden, Informationen: der Indoorshow, einer Vogelbabystation gibt es tierische Attraktionen im Park: sowie der Greifvogelfütterung gibt es ein Die Zwergziegen im Streichelzoo war- Verein der Gästeführerinnen im Land- abwechslungsreiches Programm, das den ten auf ihre Streicheleinheiten genauso kreis Soltau-Fallingbostel e. V. Ausfl ugstag im Vogelpark Walsrode zum wie die Heidschnucken, Kaninchen und unvergesslichen Erlebnis machen wird. Meerschweinchen. Und auch wenn die Frau Renate Rodewald Herbstsonne von grauen Regenwolken Lindenallee 5 Rote, gelbe und grüne Blätter an den vertrieben wird, lässt sich’s für Mensch 27336 Frankenfeld Bäumen der langen Alleen läuten im und Tier in der exotischen Tropenwald- Telefon 0 51 65 / 39 90 Vogelpark Walsrode die Herbstsaison ein. halle gut aushalten. www.gaestefuehrung-heide.de.

33

Walsrode_13.11_NEU.indd 35 18.12.2008 11:46:28 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Kulturelles Leben in und

um Walsrode Quelle: Markus Rath Stadtbücherei Walsrode

„Ich kenne nicht den Weg, aber ich werde Literarisch bleibt’s auch auf dem weiteren den Ring tragen“, sagt Frodo als er zum Weg durch die Stadt Walsrode. Hermann Ringträger erwählt wird. Nicht nur auf die- Löns, Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, zog ses berühmte Zitat aus dem Roman „Herr in die unbeschreibliche Natur der Lünebur- der Ringe“ stoßen die Besucher der Wals- ger Heide und damit in eine Landschaft, die roder Bücherei. Die Fantasy-Abteilung ist ihr Bild im Wechsel der Jahreszeiten ständig brandneu und hält neben Bestsellern wie verändert: Wälder, Wiesen, Moore, Heide, „Biss zur Morgenstunde“ und „Königin der Wacholder, Brüche, klare Heidebäche und Orks“ auch aktuelle Neuerscheinungen für Seen im leicht hügeligen Land, deren Far- Lesefans bereit. benpracht zu jeder Jahreszeit besticht.

Infobox: Besichtigungen des Klosters sind möglich von April bis September: täglich 15.00 / 16.00 / 17.00 Uhr im Oktober: täglich 15.00 / 16.00 Uhr. Es gibt keine Führungen am Karfreitag und am 24. Juni (Johannistag). Weitere Informationen im Internet unter www.kloster-walsrode.de oder unter der Telefonnummer 0 51 61 / 48 58 38-0. Quelle: Markus Rath Kloster Walsrode

Direkt im Stadtkern von Walsrode fi ndet man Verlauf der Reformation in Evangelische Da- ein von evangelischen Stiftsdamen bewohn- menstifte umgewandelt wurden. tes Kloster. Niedrige Backstein-Fachwerkge- Die Lebensgemeinschaft des Konvents und bäude (18. Jh.), offene Rasenfl ächen, knorrige eine eigenständige Form christlicher Traditio- alte Bäume, Blumenrabatten, ein alter Brunnen, nen wurden über all die Jahre bewahrt. So urnengekrönte Gedenksteine – auf den ersten blieben das Gebäude und wertvolle Kunst- Blick gibt sich das Kloster Walsrode bescheiden. schätze erhalten. Es ist das älteste der sechs „Lüneburger Klös- ter”, mittelalterliche Frauenklöster, die im

34

Walsrode_13.11_NEU.indd 36 18.12.2008 11:46:28 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Auf den Spuren von Hermann Löns Sehr engagiert um den Erhalt des Heidemuseums sowie das Andenken des Dichters Hermann Löns sind diese Vereine ehrenamtlich sehr aktiv:

Wer sich für das Leben und die Bauwerke mitten in der Krelinger Heide: Im histori- Bund der Freunde des der Heidjer von damals interessiert, sollte schen Schafstall aus Ebbingen aus dem 19. Heidemuseums Walsrode e.V. das Heidemuseum „Rischmannshof“ am Jahrhundert kann ein „lebendiges Muse- Dr. Ernst-Wilhelm Bussmann Stadtrand besuchen. Es gehört zu den äl- um“ besichtigt werden. Als zweite Außen- Claudiusstraße 4 testen Freilichtmuseen in Deutschland und stelle ist in der Ortschaft Klein Eilstorf ein 29664 Walsrode bietet jedem Geschichtsinteressierten um- Schulmuseum in der alten einklassigen Dorf- Telefon privat: 0 51 61 / 60 25 30 fassende Informationen über die Stadt und schule eingerichtet worden. und die Region. Im Haupthaus befi ndet sich un- Karl-Heinrich Hofi us ter anderem das Lönszimmer mit Original- von-Hodenberg-Straße 3 Infobox: Gebrauchsgegenständen und Möbeln des 29664 Walsrode Nähere Informationen unter Dichters und Schriftstellers Hermann Löns. Telefon: 0 51 61 / 91 03 11 www.stadt-walsrode.de oder Das Backhaus aus Südkampen aus dem unter der Telefonnummer Jahr 1752 steht bei den jährlich stattfi nden- Verband der 0 51 61 / 97 72 70. den Backtagen im Mittelpunkt. Die erste Hermann-Löns-Kreise in Deutsch- Außenstelle des Freilichtmuseums steht land und Österreich e. V. Monika Seidel Flachsröten 4 29664 Walsrode Telefon: 0 51 61 / 67 77 www.loens-verband.de

Hermann-Löns-Kreis Lüneburger Heide Wolfgang Doose Walsroder Straße 117 29699 Bomlitz Telefon: 0 51 61 / 82 97 Quelle: Markus Rath Lönszimmer Quelle: Markus Rath Flett mit Feuerstelle

Der bekannte Journalist und Schriftsteller Wacholderhain und sein Grab sind viel wurde inspiriert von der Heide, die fortan besuchte Sehenswürdigkeiten. zum Landschaftsideal des Natur- und Hei- Das bekannte Gedicht von Hermann Löns matdichters wurde. Mit der Wahl der Stadt „Auf der Lüneburger Heide ...“ wurde von zum Wohnort hob der Heidedichter den li- Ludwig Rahlfs, Lehrer und Organist, ver- teraturwissenschaftlichen Bedeutungsgrad tont. Er fand in der Walsroder Ortschaft von Walsrode. Sein Denkmal im Tietlinger Düshorn seine letzte Ruhestätte.

35

Walsrode_13.11_NEU.indd 37 18.12.2008 11:46:35 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Kunstwerke Leistungskurses des Gymnasiums Walsrode an der Außenwand des Während eines Spazierganges durch die In- Gebäudes an der Ecke Moorstraße/ nenstadt präsentieren sich im Rahmen der Großer Graben. Aktion „Kunst in der Stadt“ einige Werke - Kunstobjekt mit Signatur: ST. 1974, verschiedener Künstler/innen. Der Galerie Böhmebrücke, Ostdeutsche Allee Hohmann und der Vogelparkstadt eng (als „Kunst am Bau“ des Kurt Köhler, 72, und Eckhard Christiani, 69 verbundene Künstler/innen haben sich mit Schulzentrums Walsrode), Eigentum Ehrenamtliche Mitarbeiter der Ihren Kunstwerken im Stadtbild verewigt: des Landkreises Soltau-Fallingbostel Walsroder Tafel - „Planetarische Kreisbahnen“, Brunnen - Hermann Löns in Bronze von Marlies Walsrode ist ein sehr schönes Städtchen in von Wolfgang Schroeder, auf dem Leonardy Rex, Hermann-Löns-Straße/ zentraler Lage. Das ist viel wert. Wir haben Klosterseegelände Eckernworth, Einweihung am sehr viele kulturelle Angebote, einen - „Sisyphus” von Mohamed Abla, Ecke 02.09.2006 (140. Geburtstag großen Erholungswert und viele schöne Moorstraße/Brückstraße von Löns), Geschenk des Radwege. Entscheidend ist aber: Die Menschen kennen sich noch untereinander - Brunnenanlage (2 Hälften eines Löns-Verbandes an die Stadt und engagieren sich füreinander. Granitfi ndlings aus Helmsen) Walsrode. Ein Beispiel ist die Walsroder Tafel, für die von K. M. Twinn, Großer Graben wir sammeln. Dabei ist für uns entschei- - „Januskopf“ von Wolfgang Schroeder, Im Rahmen der Städtepartnerschaften: dend, dass nicht alles weggeworfen wird, obwohl die Dinge noch verwendbar sind vor der Stadthalle, Robert-Koch-Straße 1 „Tabula Solaris“ und anderen Menschen nutzen oder - „3 Flamingos“ von Gwendolyn L. von Anneke van der Horst (Künstlerin aus helfen können. Blume, am Brunnen vor dem Rathaus der Partnerstadt Zaltbommel), auf dem - Edelstahlskulptur von Reinhard Mund Klosterseegelände (Eigentum der Galerie Hohmann, „De Schipper“ von Joris Baudion (Künst- Saarstraße) ler aus der Partnerstadt Zaltbommel, - „Das Glück“ von Rafael Saifulin, Ecke (Geschenk des Rotary-Clubs) am Rathaus, Hannoversche Straße/Saarstraße Lange Straße 22 - „Karyatide“ von Max Saug beim Gebäude der Deutschen Post AG, „Romanische Straße“ von Prof. Wolfgang Poststraße 5 Dreysse, Partnerstadt Gernrode, in der Bür- - Kunstobjekt der Schüler eines gerhalle des Rathauses, Lange Straße 22

Ingelore Wesch, 62 Rentnerin

Gerade als alleinstehende Frau lebe ich gerne in Walsrode. Denn hier habe ich meine Freunde und Bekannten. Ich habe als Kind das Leben im Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, zwar sehr genossen, doch heute ist mir das Treiben in der Stadt lieber als die Ruhe.

Hanna Bünger, 66 Rentnerin

Besonders gut fi nde ich den Wochen- markt, weil ich dort viele Produkte des täglichen Gebrauchs frisch einkaufen kann. Hier habe ich auch sehr viel Kontakt zu anderen Menschen. Schade ist, dass es in der Innenstadt so viel Verkehr gibt. „Sisyphus“ von Mohamed Abla 36

Walsrode_13.11_NEU.indd 38 18.12.2008 11:46:42 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz „Tabula Solaris“ von Anneke van der Horst „Hermann Löns Statue“ von Marlies Leonardy Rex

Verdener Str. 55 · 29664 Walsrode Tel.: 0 51 61 / 60 99 98 Montag – Samstag 10.00 – 23.00 Uhr Sonn- und Feiertage 14.00 – 21.00 Uhr

„Planetarische Kreisbahnen“ Brunnen von Wolfgang Schroeder

KINO 1 • KINO 2 KINO 3 • KINO 4 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

• Abbeizen Lange Straße 46 • Aufarbeitung 29664 Walsrode • An- u. Verkauf Telefon: (0 51 61) 35 96 Schneeheide Nr. 5 D-29664 Walsrode Wir bieten Ihnen jeden Tag die aktuellen Tel. 05161 / 8248 Kino-Highlights! Fax 05161 / 1257 mobil 0160 / 90228248 Mail: [email protected] www.capitol-walsrode.de www.antiquitäten-auer.de Filmprogramm-Ansage: Geschäftsführer: Matthias Auer (0 51 61) 60 94 70

37

Walsrode_13.11_NEU.indd 39 18.12.2008 11:46:58 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Gastlichkeit in Walsrode

Die Freizeitwelt hält in Walsrode sicher für es gibt eine große jeden Geschmack etwas bereit. Bandbreite an kulinarischen Angeboten. Doch Ausfl üge machen hungrig und So können Besucher wie Bewohner durstig. Darauf haben sich die gastfreund- Walsrodes frisch gestärkt den Abend in lichen Walsroder schon eingestellt, denn einer Bar ausklingen lassen.

Heidjerspezialitäten, Wildgerichte, Fischgerichte aus eigener Teichwirtschaft, große Kinderspeisekarte und vieles mehr! Viele Pauschalangebote für Geburtstage, Hochzeiten und andere Feiern! Ferienwohnungen und Gästezimmer Hermann-Löns-Straße 19 · 29664 Walsrode Telefon (0 51 61) 57 61

Griechische Gastlichkeit der besonderen Art erwartet den Gast im Restaurant Athos, das vielfältige Angebot der Speisenkarte umfasst sowohl zünftige als auch leichte mediterrane Gerichte.

Unser besonderer Einsatz in Küche und Service wird dafür sorgen, dass Ihr Besuch bei uns zu einem genussvollen Erlebnis wird.

Öffnungszeiten täglich Wiener Platz 8 12.00 Uhr – 14.30 Uhr 29664 Walsrode 17.30 Uhr – 23.30 Uhr Tel.: 05161 - 486493 Wechselnder Mittagstisch • Gerichte außer Haus • Raucherraum • Familienfeiern bis 40 Personen • Spielplatz • Mediterraner Biergarten

Hotel – Cafe – Restaurant Tietlingen 4 · 29664 Walsrode Tel. (05162) 90 10 40 · Fax (05162) 9 13 20 Direkt am Lönsgrab und Golfplatz Nur 3 Minuten von Bad Fallingsbostel Unser Haus wurde im Jahr 2008 von Grund auf neu renoviert, und mit folgenden Besonderheiten ausgestattet: Alle Zimmer und Bäder barrierefrei, TV, Telefon, Minibar, Fahrstuhl, große Kaffeeterrassen, Biergarten am großen Fischteich auf parkähnlichem Grundstück. Auch für Familien mit Kindern haben wir die passenden Angebote in unseren Familienzimmern oder Suiten. Unser Cafe – Restaurant bietet Ihnen von der guten Hausmannskost bis hin zur gehobenen Küche alles was Ihr Herz begehrt, ob a la Carte, als Buffet, als Gartenparty oder zu Ihrer Familienfeier in unserem Hause. Wir freuen uns darauf Ihnen in unserem Hause ein paar schöne Stunden bereiten zu dürfen. Familie Radloff und das gesamte Team Ihr kompetenter Partner bei: Familienfeiern jeder Art • Betriebsauflügen und -feiern • Tagungen • Partyservice • Außer-Haus-Verkauf

38

Walsrode_13.11_NEU.indd 40 18.12.2008 11:47:03 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Veranstaltungen Stadtmarketing Walsrode e.V. die Stadt immer wieder durch seine zahlreichen Die Stadtverwaltung präsentiert auch ei- Veranstaltungen. Nicht nur der „Walsroder gene Veranstaltungen. Besonders her- Mittwoch“, auch die „Grillmeisterschaf- vorzuheben sind die Veranstaltungen im ten Lüneburger Heide“, das „Ritterturnier Heidemuseum, die Lesungen in der Stadt- Eckernworth“ oder weitere interessante bücherei und die Ausstellungen in der Bür- Veranstaltungen werden durch das Stadt- gerhalle des Rathauses. Die Konzertreihe marketing zu einem unvergesslichen Event. Klaus Kunold, 65 der ehemaligen Klosterseekonzerte wird Rentner und Ratsmitglied mittlerweile vom Förderverein Stadtmarke- Die Organisation „Die Flöhe“ veranstaltet ting organisiert und fi ndet nunmehr in der Stadtmarketing immer am letzten Samstag des Augusts in Nähe der Stadthalle im Fuldepark statt. Düshorn den größten Flohmarkt Nieder- Förderverein Stadtmarketing Walsrode e. V. sachsens. Der Erlös kommt den Vereinen und Organisationen im Dorf zugute. In Carsten Dröscher 33 Jahren habe wir so rund 250000 Euro „Wir ALLE sind Walsrode“ mit diesem Telefon: 0 51 61 / 98 96 11 gesammelt. Grundgedanken belebt der Förderverein www.stadtmarketing-walsrode.de

Quelle: Walsroder Zeitung

Ritterturnier in der Eckernworth

Ausstellungen in der dass im Jahre 2008 bereits die 100. Aus- Bürgerhalle stellung stattfi nden konnte. Sollten auch Sie Interesse an einer Ausstel- Im Jahre 1983 konnte die Stadt Walsrode lung haben, setzen Sie sich bitte mit der die 600jährige Wiederkehr der Verleihung Stadt Walsrode, Frau Ahmetaj, in Verbin- der Stadtrechte feiern. Viele Bürger/innen dung. haben sich mit diversen Aktivitäten an den Feierlichkeiten beteiligt. Walsroder Telefon: 0 51 61 / 9 77 – 198 Künstler/innen führten eine bemerkens- E-Mail: [email protected] werte Gemeinschaftsausstellung im Ho- tel „Hannover“ durch. Es entstand der Alle Bürger/innen und Gäste sind zu Wunsch, ab 1984 ein Forum für Einzel- den Ausstellungseröffnungen herzlich ausstellungen zu erhalten. Diese Veran- eingeladen. staltungsreihe ist so erfolgreich geworden,

39

Walsrode_13.11_NEU.indd 41 18.12.2008 11:47:07 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Die Stadthalle Walsrode tungen stehen ein großer Saal sowie zwei kleinere Nebensäle zur Verfügung, deren In unmittelbarer Nähe zur Walsroder In- Bestuhlung und technische Ausstattung je

nenstadt liegt die 1980 eröffnete Stadthal- nach Wunsch verändert werden kann. QllMkRh le, die auch unter dem Namen „Haus des Gastes“ bekannt geworden ist. Sie bietet Seit dem Jahr 2003 ist die Stadthalle an ideale Möglichkeiten für die Durchfüh- das Hotel „Landidyll Forellenhof“ in der Martina Scheffl er, 45 rung von Musik- und Theaterveranstaltun- Ortschaft Hünzingen verpachtet worden. Servicekraft im Altenheim gen. Hier sind bereits zahlreiche etablierte Terminabsprachen und weitere Fragen richten Sie bitte direkt an das Landidyll Fo- Ich lege sehr viel Wert darauf, ökologisch Künstlerinnen und Künstler aufgetreten. gute und gesunde Produkte einzukau- Auch für Tagungen und Kongresse ist die rellenhof, Telefon: 0 51 61 / 97 00 oder fen. Deshalb gefällt mir an Walsrode der Stadthalle durch ihre moderne Technik und E-Mail: [email protected] Wochenmarkt besonders gut, weil ich das gastronomische Angebot ideal geeig- hier immer nachvollziehen kann, woher net. Für die Durchführung von Veranstal- die Ware kommt. Positiv sind an Walsrode auch noch die Konzerte in der Stadthalle.

Theatergastspiele in der Städte Bad Fallingbostel, Walsrode und Walsrode der Gemeinde Bomlitz Theaterstücke in der und Bad Fallingbostel Stadthalle Walsrode und im Kurhaus Bad Fallingbostel an. Nach dem 2. Weltkrieg gründete Hilmar Weiter verfügt Walsrode über Stock in Walsrode die Theatergastspie- Für weitere Informationen wenden Sie sich vielfältige und interessante kulturelle le „Am Kamin“. Er veranstaltete Thea- bitte an folgende Adresse: Angebote. Diese werden, neben teraufführungen mit allen bedeutenden Kulturinitiative TriBuehne e. V. zahlreichen städtischen Aktivitäten, deutschsprachigen Schauspielern. Die Ver- Kulturmanagerin insbesondere durch die rege Tätig- anstaltungsreihe wurde schnell zu einem Sandra Zwischenbrugger-Meyer keit von Vereinen und Institutionen kulturellen Mittelpunkt im Städtedreieck Kirchplatz 4 geprägt. Das gilt besonders für die Hannover / Hamburg / Bremen. 1992 wurde 29664 Walsrode Ortschaften. das Theater in die Regie der Stadt Walsrode Telefon: 0 51 61 / 94 88 96 überführt. Unter dem Namen „Theatergast- Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Eine Liste mit den Vereinen und Organ- spiele Walsrode & Fallingbostel“ setzten die 09.00 bis 12.00 Uhr isationen fi nden Sie im beiliegenden Städte Walsrode und Bad Fallingbostel von Fax: 0 51 61 / 94 88 99 Einleger oder unter 1997 bis 2004 diese Tradition fort. Seit der E-Mail: [email protected] und www.stadt-walsrode.de in der Rubrik Saison 2004/2005 bietet der Verein „TriBu- www.kultur-tribuehne.de Freizeit & Sport „Vereine & Verbände“. ehne“ e. V. mit fi nanzieller Unterstützung Stadthalle Walsrode

40 Quelle: Markus Rath

Walsrode_13.11_NEU.indd 42 18.12.2008 11:47:13 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Quelle: Markus Rath

Gesundheitswesen

Krankenhaus Walsrode

„Gemeinsam für Ihre Gesundheit!“ ist der medizinische Versorgung. Modern und Leitgedanke des Krankenhauses Walsro- fortschrittlich sind die Verfahren der Chi- de. Eine optimale Behandlung sowie ein rurgie, der Inneren Medizin, der Psychiat- engagiertes Team bringen Sie dort schnell rie, der Gynäkologie sowie der Kinder- und wieder auf die Beine. 13 Fach- und Beleg- Jugendmedizin. Auch die Anästhesie und abteilungen sowie Kooperationspartner an die Intensivmedizin arbeiten nach den neu- zwei Standorten sichern eine bestmögliche esten Methoden.

Oeninger Weg 30, 29614 Soltau www.heidekreis-klinikum.de Robert-Koch-Str. 4, 29664 Walsrode Tel.: (05191) 602-0, Fax: 602-3280 Tel.: (05161) 602-0, Fax: 602-1280

Fachabteilungen Belegabteilungen Besondere Einrichtungen Praxen am Krankenhaus • Chirurgie • Augenheilkunde • Krankenpflegeschule • Computertomographie • Innere Medizin • Hals-, Nasen-, • Physiotherapie • Kernspintomographie • Gynäkologie u. Geburtshilfe Ohren-Heilkunde • Diabetesambulanz • Dialyse • Pädiatrie • Orthopädie u. Diabetesschulung • Mammographie • Anästhesie u. Intensivmedizin • Urologie • Schmerzambulanz • Onkologische Tagesklinik • Psychiatrie u. • Cafeteria u. Kiosk Tagesklinik f. Psychiatrie • Zentral-Apotheke

41

Walsrode_13.11_NEU.indd 43 18.12.2008 11:47:23 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Weitere Gesundheitseinrichtungen

Dialyse Walsrode Robert-Koch-Straße 4 a 29664 Walsrode Telefon: 0 51 61 / 98 54 – 0

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Fallingbostel e. V. Albrecht-Thaer-Straße 2 29664 Walsrode Telefon: 0 51 61 / 9 81 7-0

Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in der internistischen und onkologischen Tagesklinik Saarstraße 16 29664 Walsrode Telefon: 0 51 61 / 48 51 90

Reha-Zentrum Krelingen ist auch hier der Stellenwert der Weiter- bildung und Förderung des Nachwuchses Unweit von Walsrode entfernt liegt das klar sichtbar. Reha-Zentrum Krelingen, welches auf eine lange Tradition zurückblickt. Seit 1972 passt sich die Institution den aktuellen Reha-Zentrum Krelingen gesellschaftlichen Entwicklungen an: Geistliches Rüstzentrum Krelingen Sozialtherapeutische Einrichtungen sowie Krelingen 37 eine Tagesstätte und die Einrichtung 29664 Walsrode des Betreuten Wohnens sind nur zwei Telefon: 0 51 67 / 9 70 - 0 Eine detaillierte Übersicht der Ärzte und Fachärzte fi nden Sie im Leistungsbausteine. Mit der Einrichtung Fax: 0 51 67 / 9 70 - 160 beiligenden Einleger einer überbetrieblichen Ausbildungsstätte [email protected]

Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

DR. MED. BETTINA KERKHOFF DR. MED. JENS BRUHN

Kirchplatz 1-3 · 29664 Walsrode Telefon (0 51 61) 80 88 · Telefax (0 51 61) 91 14 22 www.frauenaerzte-walsrode.de E-Mail: [email protected]

Sprechstunde nach Vereinbarung

42

Walsrode_13.11_NEU.indd 44 18.12.2008 11:47:26 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Kleintierpraxis Dr. Kai Riedel Benzen 51 · 29664 Walsrode Tel. 0 51 61 - 62 31 Sprechstunden: Mo., Di., Do., Fr. 11.00 – 12.00 Uhr Mo., Di., Mi., Fr. 16.30 – 18.30 Uhr Sa. nach Vereinbarung Termine für Operationen und spezielle Untersuchungen nach Absprache Behandlungsschwerpunkte: Chirurgie, Orthopädie, Ultraschall

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen

MR-PRAXIS WALSRODE Kernspintomographie Dr. med. Gerhard Horstmann u. Partner Arzt für Radiologische Diagnostik Saarstraße 14 · 29664 Walsrode · Telefon: 0 51 61 / 91 06 66 Hautärztin CT / Mammographie in Verden Telefon: 0 42 31 / 93 07 77 Dr. med. Sigrid Seibold-Heitmann Nuklearmedizin / Schilddrüsendiagnostik in Verden Telefon: 0 42 31 / 98 27 17 ■ Hautkrebsvorsorge ■ kosmetische, ästhetische Behandlungen – Peeling (Fruchtsäure) – Entfernung von Alters- und Stielwarzen – störende Muttermale etc. ■ Allergietestungen ■ Verödung von Krampfadern ■ Aknebehandlung, Wundbehandlung ■ Lichttherapie ■ Behandlung bei Haarausfall Neue Straße 11 · 29664 Walsrode Tel. (0 51 61) 91 00 44

Ihre Zahnärztinnen Dr. med. Waltraud Ahlers Dr. med. Heinz Ahlers Dr. S. Michels-Wakili ZÄ Katja Draeger augenärztliche Gemeinschaftspraxis Fachärztin für Oralchirurgie Zahnärztin Master of Science Implantologie Tätigkeitsschwerpunk Belegabteilung HEIDEKREIS-KLINIKUM Zahnärztin Ästhetische Zahnheilkunde • Glaukom-Screening Implantologie / Knochenersatz Vollkeramik • Augen TÜV Navigation / Sinuslift Veneers • Amblyopie-Screnning „Piezo“-Ultraschalltechnik Cerec 3D • Sportmedizinische Laserzahnheilkunde Bleaching Untersuchungen Paradontologie Invisalign • Kontaktlinsen DIN EN ISO 9001 Prophylaxe Endotontie • Operative Eingriffe TAW Cert Narkosebehandlung Kinderzahnheilkunde • Ambulante Zert.Nr.: 38011005 Ophthalmochirurgie Hermann-Löns-Straße 17 · 29664 Walsrode Termine nach Vereinbarung · Tel. 0 51 61 - 7 45 06 Kleiner Graben 20 · 29664 Walsrode www.zahnimplantate-walsrode.de Tel.: (0 51 61) 7 30 33 · Fax: (0 51 61) 52 16 Wir sind zertifiziert nach ISO 9001:2000 E-Mail: [email protected]

43

Walsrode_13.11_NEU.indd 45 18.12.2008 11:47:26 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Senioren in Walsrode

Inhaber Markus Langemann Lange Str. 16 neben der Walsroder Zeitung Helga Leifried 350 Jahre im Dienste Ihrer Gesundheit Moorstraße 50 Tel. 0 51 61 / 7 11 55 29664 Walsrode Fax 0 51 61 / 7 27 39 Telefon: 05161-5563 [email protected] [email protected] Ihr Berater in Gesundheitsfragen Heide-Apotheke Jörg Großeholz ■ Großer Graben 3 · 29664 Walsrode Moorstraße 21 Berrit Sievers ■ Tel. 05161 9878-0 · Fax 05161 9878-23 29664 Walsrode ■ [email protected] Apothekerin ట (0 51 61) 59 44 ■ www.Loens-Apotheke-Walsrode.de

44

Walsrode_13.11_NEU.indd 46 18.12.2008 11:47:33 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Der Seniorenbeirat besteht aus folgenden Personen:

(Vorsitzender und Vertreter im Ausschuss für Bürgerdienste)

Wilhelm Amelung Sunderstrasse 36 29664 Walsrode Tel. 0 51 61 /33 75

Alfred Führer (stellv. Vorsitzender) Jürgen Brückel Achim Frey Roswitha Stallknecht

„Fit, gesund und frohgelaunt im Alter“ ist Seniorenbeirat der Stadt Walsrode das Motto der Seniorinnen und Senioren Der im November 1998 gegründete Seni- in Walsrode. Rüstige Seniorinnen und orenbeirat der Stadt Walsrode betrachtet Senioren, die im Schwimmbad beständig sich als Vertretung aller Einwohnerinnen ihre Bahnen ziehen, Hundertjährige, die und Einwohner ab 60 Jahre. Die Interes- auf das tägliche Glas Rotwein schwö- senwahrnehmung erfolgt gegenüber Rat, ren, und Großeltern, die die Kinder im Verwaltung und Öffentlichkeit unabhän- Kopfrechnen besiegen. Bis ins Alter aktiv gig von Vereins- und Parteizugehörigkeit. zu bleiben, ist kein Hexenwerk. Wer Anteil Er ist auch mit einem berufenen Mitglied nimmt am Leben ringsum, wer Kontakte (ohne Stimmrecht) im Ausschuss für Bür- und Freundschaften pfl egt und auch die gerdienste vertreten. schönen Dinge und Erfahrungen zu genie- Neben der Vertretung der Interessen der ßen versteht, der bleibt innerlich jung und älteren Einwohnerinnen und Einwohner ist weniger anfällig für Altersbeschwerden organisiert der Seniorenbeirat auch Veran- und Krankheiten. staltungen.

Ausgehend von diesen Erfahrungen gibt Die Broschüre „Älter werden im Heide- es in Walsrode viele Angebote. Diese kreis – Wegweiser für Seniorinnen und reichen von Beratungsangeboten über Senioren im Landkreis Soltau-Fallingbostel“, Angebote zur Freizeitgestaltung bis hin zu die vom Heidekreis Soltau-Fallingbostel Begegnungsstätten und Klubs, die allen herausgegeben wurde, soll über das interessierten Seniorinnen und Senioren vielfältige Angebot für ältere Menschen in offen stehen. Zudem steht der Senioren- unserem Heidekreis informieren. beirat mit Rat und Tat zur Seite.

• Naturkost • Reformwaren -Naturkost • Glutenfreie Produkte • Diätische Lebensmittel • Naturkosmetik • Bio-Weine – Ihr Fachgeschäft am Ort – • freiverk. Arzneimittel und Nahrungs- Bergstraße 3 · Walsrode ergänzung Tel.: 0 51 61 / 91 08 08 · Fax: / 91 08 09 • Obst, Gemüse, Käse

45

Walsrode_13.11_NEU.indd 47 18.12.2008 11:47:41 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Quelle: Markus Rath

Wirtschaftsstandort Walsrode

Die in den 90er Jahren des letzten Jahrhun- rd. 20 ha an städtischen Flächen in einer derts sanierte Innenstadt Walsrode bietet Größenordnung von 1.000 m² - 30.000 eine umfangreiche Palette an Einzelhan- m² zur Verfügung, die kurzfristig Inter- delsgeschäften und Dienstleistungsangebo- essenten zur Verfügung gestellt werden ten. Eine günstige Erreichbarkeit und ausrei- können. Das Gewerbegebiet Honerdingen chend Parkplätze, oft in unmittelbarer Nähe ist für Gewerbetreibende insbesondere der Geschäfte und Einrichtungen, ermög- wegen der kurzen Entfernungen zu den lichen einen unkomplizierten Besuch der Autobahnen (A7 und A 27, jeweils ca. Innenstadt. Weitere Einkaufsmöglichkeiten 5 km) ohne Ortsdurchfahrt interessant. bieten sich in den Randbereichen der Innen- Angesiedelt haben sich hier bislang u. a. stadt sowie im Gewerbegebiet Quintusstra- Autoservicebetriebe, Betriebe im Metall- ße. Hier ist eine umfangreiche Mischung an bausektor und Logistik. Ein weiteres Ge- Hans Schneider, 73 Handwerksbetrieben, Logistikunternehmen werbegebiet „Große Schneede“ wurde und weiteren Gewerbebetrieben entstan- direkt an der Anschlussstelle „Walsrode Walsrode ist meine Heimat, die mir einfach rundweg gefällt. Die Stadt ist den. Ein Schwerpunkt ist hierbei der Auto- West“ ausgewiesen, hier werden weitere überschaubar und die Menschen handels- und Servicebereich, so dass sich 10 ha zur Verfügung gestellt. kennen sich. die Stadt nicht unberechtigt „Autostadt Infobox: Walsrode“ nennt; übrigens wurde diese Be- Weitere Informationen unter zeichnung schon lange vor Gründung der www.wirtschaftsdelta.de Autostadt in Wolfsburg geprägt.

Existenzgründung Gewerbefl ächen Die Stadt Walsrode ist bestrebt, interes- Die Stadt Walsrode verfügt über ein um- sierten Personen eine Existenzgründung zu fangreiches Angebot an gewerblich zu erleichtern. Auf der Homepage der Stadt- nutzenden Flächen im Gewerbegebiet verwaltung fi nden Sie einen Link zu einer Honerdingen. Hier stehen insgesamt noch umfangreichen Datensammlung, die bei

Motorradzubehör und Bekleidung Motorräder, Motorroller, Leichtkrafträder, Quad’s, ATV’s Werkstatt für alle Marken Hannoversche Str. 49 · 29664 Walsrode Tel.: 05161/71317 · Fax: 05161/609297 E-Mail: [email protected] · www.schnell-motorrad.de

46

Walsrode_13.11_NEU.indd 48 18.12.2008 11:47:46 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Existenzgründungen hilfreich sein kann. Wohnbaugebiete Zu diesem Thema verfügt auch die Wirt- schaftsförderung des Landkreises Soltau- Die Stadt Walsrode möchte sich weiter ent- Fallingbostel über umfangreiches Informa- wickeln und bietet dementsprechend ein tionsmaterial und bietet außerdem nach breites Spektrum an Baufl ächen für das Terminvereinbarung eine Existenzgrün- Wohnen an. In folgenden Neubaugebieten dungsberatung an. stehen Grundstücke zum Verkauf zur Verfü- gung: Heike Bunke, 48 Infobox: Landfrau Weitere Informationen unter – Kernstadt Walsrode, Neubaugebiet www.soltau-fallingbostel.de Mir gefällt an Walsrode seine zentrale „Sieverdinger Kirchweg“ Lage im Dreieck zwischen Hannover, Hamburg und Bremen. Alle drei Städte – Ortschaft Benzen, Neubaugebiet „Hinter und auch viele Freizeitparks sind über Pannings Busch“ die Autobahn sehr schnell und gut Bauberatung erreichbar. – Ortschaft Düshorn, Neubaugebiet „Kotte Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kamp“ Bauamtes bieten Ihnen umfassende Hilfe und Beratung an. Insbesondere erbringen – zusätzlich viele Baulücken und Satzungs- sie folgende Leistungen: bereiche

– Die Planung von Neubaugebieten für Bei konkreten Anfragen wenden Sie sich Wohnen und Gewerbe bitte an das Bauamt.

– Planung, Bau und Abrechnung von Infobox: Beiträgen für Straßen und Kanäle für die Weitere Informationen unter Schmutzwasser- und Regenwasserent- www.stadt-walsrode.de sorgung unter der Rubrik „Bauen und Verkehr“

– der Bau von Spielplätzen

– der Verkauf von Grundstücken

– die Erläuterung der baurechtlichen Mög- lichkeiten, wie z. B. Bebauungsplanfest- setzungen mit örtlichen Bauvorschriften über die Gestaltung sowie die Beratung zu Fragen der Baugenehmigung bzw. – anzeige.

Außerdem kümmern sie sich um die Un- terhaltung der Straßen- und Kanäle, der Spielplätze und anderer öffentlicher Grün- fl ächen. Auch die Fragen des Denkmal- schutzes, der Gestaltung baulicher Anlagen (Gestaltungssatzung) und die Möglichkei- ten, von bestehenden Vorschriften Ausnah- men oder Befreiungen zu erhalten, können erörtert werden.

Lack- und Fahrzeugaufbereitung Bad Fallingbostel

5 5 ie Lackwerkstatt MAIK HAMANN

Uetzinger Straße 2 (gegenüber von KÜS) 29664 Walsrode-Honerdingen Tel. 01 70 - 58 48 400 www.fahrschule-assmus.de

47

Walsrode_13.11_NEU.indd 49 18.12.2008 11:47:53 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Gerne für Sie da

Generalagentur Jens Hinrichsen

Lange Straße 11 29664 Walsrode Telefon: 0 51 61 / 94 55 85

Im Wiesengrund 1 29664 Walsrode Fax 0 51 61/69 90 Mobil 01 71/5 30 54 35 Torsten Fuhrwerk Wärmedämmung Tel. 0 51 61/35 35 Fassadenanstriche Bodenbelagsarbeiten www.torstenfuhrwerk.de Tapezier- und Lackierarbeiten E-Mail: [email protected]

48

Walsrode_13.11_NEU.indd 50 18.12.2008 11:47:56 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz HandwerkerHandwerker inin unsererunserer RegionRegion

Unsere Vorteile: Ihr Spezialist Inhaber: • Angebotspreise einschl. Jörg Kolberg e.K. GRAMSCH Verblenderarbeiten für Glaserarbeiten • Alternativ auch Außenputz, Glasermeister Bauunternehmen GmbH Minderkosten auf Anfrage 29664 Walsrode • Angebotspreise einschl. Quintusstraße 20-22 Bauantragsunterlagen Tel. 0 51 61 / 94 95-0 · Fax 94 95-11 • Keine Mehrkosten bei 29664 Walsrode Grundrissveränderung www.gramsch-bau.de • Nur örtliche Handwerksfirmen Telefon (05161) 2657 • Auch individuelle Planung Telefax (05161) 73601 Planung und Ausführung von Neubauten und Ausführung – schlüsselfertig – nach Ihren Wünschen • Fordern Sie unsere www.glaserei-quessel.de Altbausanierung und Reparaturarbeiten Unterlagen an!

Malermeister MALERARBEITEN Fuhrunternehmen Sand • Kies • Tapezierarbeiten • Fassadenanstrich • WDVS-Dämmung • Fußbodenbeläge 29664 Walsrode · Groß Eilstorf Nr. 65 Heiko Meyer, Quintusstraße 27, 29664 Walsrode Telefon (0 51 66) 4 14 Telefon (0 51 61) 53 35, Telefax (0 51 61) 60 90 75

Montage- TISCHLEREI TROCKENBAU BESTATTUNGEN ■ Holzfenster ■ Leichtbauwände ■ Erd – Feuer – See ■ Kunststofffenster ■ Vertäfelungen ■ Überführungen ■ Haustüren ■ Innenausbau ■ Drucksachen ■ Treppen ■ Fußböden ■ Predigervermittlung

R. Schmuck · Stellichte 63 · 29664 Walsrode Telefon (0 51 68) 3 19 · Mobil (01 72) 8 82 62 19 E-Mail: [email protected]

49

Walsrode_13.11_NEU.indd 51 18.12.2008 11:47:58 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Rechtsanwälte & Steuerberater §§für Ihr gutes Recht

Unser Tätigkeitsfeld umfasst: ■ Laufende Finanz- und Lohnbuchhaltung ■ Erstellung von Jahresabschlüssen, ■ Existenzgründungen auch mit Plausibilitätsbeurteilung ■ Rechtsformenwechsel ■ Erstellung von privaten und betrieblichen ■ Unternehmensnachfolge und -beteiligungen Steuererklärungen ■ Erbschaft- und Schenkungsteuer ■ Steuerliche, finanz- und betriebswirtschaftliche Beratung Bergstraße 60 · 29664 Walsrode · Telefon (0 51 61) 98 44 - 0 · Fax (0 51 61) 98 44 - 49 www.meine-wibbertmann.de Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft

Detlev Knust Katja Sorge Meike Biermann Tätigkeitsschwerpunkte: Interessenschwerpunkte: Interessenschwerpunkte: Familienrecht Familienrecht Miet- und Wohnungs- Strafrecht Mediation eigentumsrecht Verkehrsrecht Insolvenzrecht Vertragsrecht Vertragsgestaltung Verwaltungsrecht

Moorstraße 33 · 29664 Walsrode Tel.: 0 51 61 / 74 06 74 · Fax: 0 51 61 / 74 06 76

50

Walsrode_13.11_NEU.indd 52 18.12.2008 11:48:01 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Rechtsanwälte & Steuerberater §§für Ihr gutes Recht

Gudrun Becker Horst Becker Dipl.-Ing. Steuerberater GB Steuerberater § Landwirtschaftliche Buchstelle (* Angestellter gem. § 58 StBG) Hannoversche Straße 2 A Telefax 0 5161- 56 52 29664 Walsrode Internet www.Becker-StB.de Telefon 0 5161- 9 80 20 E-Mail [email protected]

Leistungsangebot im wirtschafts- und steuerberatenden Bereich: Steuerberatung Unternehmensberatung Existenzgründungsberatung Leistungsangebot im Wirtschaftskommunikationsbereich: Wirtschaftsmediation Businesscoaching Change Management

51

Walsrode_13.11_NEU.indd 53 18.12.2008 11:48:06 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Versorgung

Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Stadtwerke Böhmetal GmbH als kommunales Wirtschafts- unternehmen hat die Aufgabe, Haushalte, Gewerbebetriebe und Industrieunternehmen mit elektrischer Energie, Erdgas und Trinkwasser sicher, zuverlässig und preiswert zu versorgen.

Unser Versorgungsgebiet umfasst die Städte Bad Fallingbostel, Walsrode und einen Teilbereich des gemeindefreien Bezirks Osterheide.

Zuverlässige Arbeit Kontakt Über 70 Mitarbeiter sorgen dafür, dass unsere Kunden zu jeder Tel. Zentrale 0 51 61. 60 01 0 Tages- und Nachtzeit zuverlässig und sicher mit leitungs- Tel. Kunden-Service 0 51 61. 60 01 400 gebundener Energie und mit Trinkwasser beliefert werden. Tel. Störung Gas 0 51 61. 60 01 297 Insgesamt versorgen wir ca. Tel. Störung Strom 0 51 61. 60 01 299 30.000 Einwohner mit Strom Tel. Störung Wasser 0 51 61. 60 01 298 25.000 Einwohner mit Erdgas 31.000 Einwohner mit Wasser E-Mail [email protected] Internet www.swbt.de Gewachsene Erfahrung Unsere Dienstleistungen haben Tradition: Schon 1897 wurde, Worauf Sie sich verlassen können! Elektrizitätswerk Walsrode gebaut. Bereits 1910 wurde die Gas- versorgung des Stadtgebietes von Fallingbostel aufgenommen und die Wasserversorgung des Stadtgebietes von Walsrode existiert seit über 70 Jahren.

Unternehmen im Wandel Als Folge der Fusion der kommunalen Gesellschaften in Walsrode und Bad Fallingbostel wurden 1997 folgende

Kommunale Dienstleistungen Böhmetal GmbH (Stadthalle Walsrode) Stadtwerke Böhmetal GmbH (Energie- und Wasserversorgung) Bädergesellschaft Böhmetal mbH (1 Blockheizkraftwerk, 4 Bäder)

52

Walsrode_13.11_NEU.indd 54 18.12.2008 11:48:14 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Fitnessbad Walsrode Hermann-Löns-Str. 23 29664 Walsrode Tel. 05161. 488990 Weitere Bäder in der Vogelparkregion:

Hallenbad Bad Fallingbostel Heinrichsstr. 22 29683 Bad Fallingbostel Tel. 05162.902104 Lieth-Freibad Bad Fallingbostel Soltauer Str. 26 29683 Bad Fallingbostel Tel. 05162. 2226 Strandbad Dorfmark Becklinger Straße 29683 Dorfmark Telefon 05163. 6118 Waldbad Bomlitz Hans-Böckler-Str. 36 29699 Bomlitz Tel. 05161. 49222 · www.bomlitz.de Strandbad Düshorn Reher Weg 29664 Walsrode OT Düshorn www.strandbad.dueshorn.com Bädergesellschaft Böhmetal mbH Poststr. 4 · 29664 Walsrode Tel. 05161.60010 · www.badbt.de

Walsrode_13.11_NEU.indd 55 19.12.2008 16:43:20 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz • Bowling • Restaurant • Billard • Kicker • Airhockey • Spielhalle • Biergarten • Beachlounge • Kinderspielplatz

Jeden Dienstag: Spareribs satt inkl. Beilage für nur 11,80 € Sonntags und Feiertags: Colosseum Frühstücksbuffet mit selbstgebackenen Brötchen u.v.m. für nur 6,90 € www.colosseum-bowling.de

Fitness, Am Bahnhof 3 Kampfsport 29664 Walsrode & Security Tel. 05161 / 603389

Ab 20 € seid Ihr dabei! Keine Aufnahmegebühr www.sportzentrum-walsrode.de

Walsrode_13.11_NEU.indd 56 18.12.2008 11:48:17 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz