Mitteilungen 50 (November 2008) (PDF)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Mitteilungen 50 (November 2008) (PDF) Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm e. V. – KZ-Gedenkstätte – Mitteilungen Heft 50 / November 2008 Wegbereiter und Akteure des Ulmer Doku-Zentrums Inhalt Heft 50: Traditionen des DZOK 1 Die 50. Ausgabe der Mitteilungen „Als die Nazis die Kommunisten holten“ 2 Lina Haag, Waclawa Galazka, Reinhold Settele 2 Julius Schätzle, Hans Gasparitsch 4 20. Juli – Weiße Rose – politischer Widerstand 5 Gedenkstättenarbeit in Deutschland 6 K.-A.Schmauder – G. Ludwig – W. Keck 8 Die Ehrenamtliche Dagmar Orths 10 Pädagogik am DZOK gesichert 11 A. Fried, P. Probst: Reaktionen auf „Schuhhaus Pallas“ 12 „Eindeutschungsfähig?!“ Neues DZOK-Buch 14 Gedenkbuch „Ulms Opfer des Holocaust“ 15 Edmundo Lebrecht 16 Freiwillige bei ASF und im DZOK 18 Silvester Lechner, Leiter des Doku-Zentrums und Herausgeber der Mitteilungen Schirmeck im Elsaß 20 von 1991 bis 2009, räumt eine Bahn in die Ulmer KZ-Gedenkstätte anlässlich Neue Gedenkstätte Leonberg 21 eines Lehrerseminars im April 2006. Rückblick 2008 22 Schnee von gestern – oder doch etwas, das bleibt …? Neues in Kürze 27 In diesem Heft wird der Traditionen gedacht, in denen das Doku-Zentrum steht. Barbara Distel - Briefe aus Chicago - Lehrer- (A-DZOK, Veranstaltungen 2006; A. Lein) Seminar - Helden - Arolsen - Rockkonzert - Gesamtverzeichnis Juden in D, 33-45 - Max Bill - hfg und Fort - Schüler 2008 - Thor Steinar - Archiveingänge Tadeusz Zulczyk - Freund und Feind - Druckplatten - KZ-Aufseher Franz L. - Gedenkstunde in der Ulmer KZ-Gedenkstätte Heinz Brenners letzter Wille - zeitgemäße Bil- für den Widerstand von 1933 bis 1945 dungskonzepte - Manfred Eger 80 und die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft Neue Bücher 32 Sonntag, 16. November 2008, 11 Uhr Friedenskonzeptionen 1945 bis 55 - Juden in Buchau - Ba-Wü-Gedenkstätten als Lernorte - Antsemitismus - Vergangenheitsbewältigung Vor 75 Jahren: - Bilder zu Israel - Plantage in Dachau - Ranco Brantner - Heinsel Rein - Versteckspiel Nazis an der Macht und das KZ Oberer Kuhberg Veröffentlichungen des DZOK 36 Silvester Lechner Veranstaltungen 37 schtzngrmm – die dritte Generation Stellenausschreibung 39 Eine szenische Collage von Zigeunersoße in deutschen Küchen Beitrittserklärung 39 Carolin Brendel, Lisa Dorn, Charlotte Grief, Stefan Vogt; Svenja Dobberstein (adk) Impressum / Besuchszeiten 39 Förderer dieser Nummer 40 30 30 12 und 14 Uhr: Führungen durch die Gedenkstätte Liebe/-r Leser/-in 40 „Als die Nazis die Kommunisten holten...“ Zur Herkunft von Martin Niemöllers berühmtem Zitat Stichworte zur Biographie Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen, Martin Niemöllers (1892 - 1984): ich war ja kein Kommunist. Deutschnational orientiertes Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich geschwiegen, Elternhaus, Vater Pfarrer; U- ich war ja kein Gewerkschafter. Boot-Kommandant im Ersten Als sie die Sozialisten einsperrten, habe ich geschwiegen, Weltkrieg; 1920 Freikorps-Kom- ich war ja kein Sozialist. mandant; 1924 Ordination zum Als sie die Juden einsperrten, habe ich geschwiegen, Pfarrer; 1933/34 Mitbegründer ich war ja kein Jude. der „Bekennenden Kirche“; 1937 Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte. Verhaftung; 1938 Einlieferung ins KZ Sachsenhausen, später ins KZ Dachau; 1945 Befreiung in Dachau; Oktober 1945 Mit- Wenige Zitate zur Durchsetzung und Es gibt Dutzende von Varianten dieses unterzeichner des „Stuttgarter zur Wirkungsmacht des Nationalsozia- Zitats und deshalb immer wieder die Schuldbekenntnisses“ der ev. lismus haben in den Jahrzehnten nach Frage: wann und wo wurde es aus- Kirche; 1947 Kirchenpräsident 1945 eine solch weltweite Resonanz gesprochen, wie lautet es im „Urtext“ von Hessen-Nassau; 1954 Prä- erzielt wie diese Aussage von Martin und wo ist der niedergelegt? sident der „Deutschen Friedens- Niemöller. Sie ist zweifellos auch eine Auch ans DZOK wurden diese Fragen gesellschaft“; in der gesamten Schlüsselaussage, die die Arbeit des mehrfach gerichtet und es konnte Nachkriegszeit Exponent der Ulmer Dokumentationszentrums bis bisher – selbst mit Hilfe verschiedener Friedensbewegung gegen Wieder- heute begleitet. Darum soll sie auch theologischer Fakultäten – nicht ant- bewaffnung und Atomrüstung. in dieser Jubiläums-Nummer zitiert worten. und historisch-quellenkritisch erläutert Nun aber half uns der gelernte Ulmer werden. Die Aussage – manchmal als Theologe Dr. Manfried Wüst mit dem Die, die es genau wissen wollten, Gedicht bezeichnet – stellt einerseits Hinweis auf www.martin-niemoeller- mögen nun enttäuscht sein. Es bleibt die Frage nach dem Schweigen der stiftung.de auf die Sprünge. Auf dieser aber der zeitlose Appell – gespeist vermeintlich „unbeteiligten Zuschauer“ Website steht u. a., dass es sich nach inbesondere aus den Erfahrungen der nationalsozialistischen Verbrechen; persönlichen Aussagen Niemöllers mit dem Nationalsozialismus – nach und andererseits stellt sie implizit die um eine mündliche – von ihm auch Aufmerksamkeit, Widerspruch, Wider- Forderung nach Engagement gegen variierte – Äußerung handelt, die keine stand, wo immer Menschenwürde und offensichtliches Unrecht. schriftlich niedergelegte Urfassung Menschenrechte verletzt werden. hat. (sl) Lina Haag, Waclawa Galazka, Reinhold Settele Drei, die die Nazizeit erlebt, erlitten, überlebt haben Dem Aufruf in der letzten Nummer der Machtübernahme der Nazis bisch Gmünd nach Ulm gezogen der Mitteilungen, Rückblick und Aus- Landtagsabgeordneter der KPD und und hat dort geheiratet. Zusammen blick angesichts dieser Nummer 50 u. a. Häftling im KZ Oberer Kuhberg mit meinem Fred hat er wohl mit die zu formulieren, sind auch drei Men- war. Ihr Buch „Eine Hand voll Staub“, ersten und wichtigsten Ansätze zu schen gefolgt, die am eigenen Leib geschrieben bei Kriegsende und in einer Gedenkstätte auf dem Oberen Verfolgungen in der NS-Zeit erlitten einer Gesamtauflage von mehr als Kuhberg in Ulm in die Wege geleitet. und Widerstand geleistet haben. Sie 500.000 Exemplaren seither ver- Das hat viel Arbeit – gegen den Strom begleiten unsere Arbeit seit vielen breitet, gehört bis heute zum Kern der der damaligen Zeit, die nichts von KZs Jahren. Sie sind zusammen 260 Geschichtserzählungen von Verfol- mehr wissen wollte – gekostet. Heute Jahre alt - ein Meer von Erfahrungen, gung und Widerstand. steht das Mahnmal am Kuhberg und Lehren, Schlüssen. zeigt, dass die Nazizeit zu Krieg und „Wenn ich euer Mitteilungsblatt Nr. 49 Untergang führen musste. Lina Haag, geboren 1907 bei mit dem Aufsatz zu Ernst Rohleder Wenn du nächstes Jahr gehst, Sil- Schwäbisch Gmünd lese, fühle ich mich sehr in die Ver- vester, hoffe ich, dass alles in gute Sie lebt heute in München. Sie ist gangenheit versetzt. Ich kannte ja alle. Hände kommt, ehrlich bleibt und die Witwe von Alfred Haag, der vor Otto Hornischer z. B. war von Schwä- nichts verwässert wird. Und dass den 2 DZOK-Mitteilungen Heft 50, 2008 3 Besuchern weiter vermittelt wird, dass Herz und Engagement. Ich glaube man im Leben lernen muss, kritisch fest, dass dank solcher Menschen die zu denken, sich zu wehren gegen nächste Generation nie so ein unerbitt- Unrecht, Gewalt, Lügen, Kriege.“ liches Schicksal wird erleben müssen (Juli 2008) und nie Nationalismus und Rassismus akzeptieren wird. Dank dem DZOK Waclawa Grabowska-Galazka, konnte ich meinen Kindern die Orte geboren 1929 in Lodz zeigen, die Zeugen meiner Geschichte Sie lebt heute in Lodz. Sie war im waren und an denen heute Menschen Krieg Zwangsarbeiterin bei Telefunken leben, die bereit zur Freundschaft und in Lodz und Ulm/Wilhelmsburg. 1996 zur gegenseitigen Achtung sind.“ war sie nach Ulm eingeladen und (Juli 2008) gründete danach in Lodz den „Verein der ehemaligen Zwangsarbeiter in Reinhold Settele, der Firma Telefunken“. Anwesend geboren 1928 in Ulm war sie auch bei der Enthüllung einer Er lebt heute in Heidenheim. Er Gedenktafel an der Wilhelmsburg im stammt aus sozialdemokratischem September 1999. Elternhaus. Deshalb war er auch nicht Lina Haag an ihrem 100. Geburtstag, 18.1.2007. durch die HJ NS-infiziert. Im letzten (A-DZOK, Veranstaltungen 2007) „Ich will Ihnen von den Ängsten Kriegsjahr realisierte er mit jugendli- erzählen, die die Erfahrung des chen Freunden (Fritz Bauknecht, Heinz Krieges in mir weckte. Als junger Feuchter) in Ulm Widerstandsaktionen. Mensch erlebte ich körperliches Nach der Befreiung bis heute war und Leiden und emotional-psychische ist er radikaldemokratisch auf vielfache Erniedrigung: Verschleppung in die Weise engagiert. Wilhelmsburg, Arbeit unter unmensch- lichen Bedingungen, Trennung von „Der Türmer geht! Die Ankündigung der Familie, Verlust der Gesundheit. des Leiters der Ulmer KZ-Gedenk- Ich habe Angst gehabt, dass diese stätte, Silvester Lechner, er werde Grausamkeiten Spuren in meiner nach 18 arbeits- und erfolgreichen Psyche hinterlassen. Ich habe Angst Jahren im nächsten Jahr die Leitung gehabt, dass ich den Hass auf meine des DZOK altershalber abgeben, Peiniger auf das ganze deutsche Volk erinnert uns nachdrücklich daran, wie übertrage, auch auf die Nachkommen wichtig diese Einrichtung für uns alle, jener Generation. für die ganze Gesellschaft ist. Jahre lang habe ich darum gekämpft, Heute, da weltweit nicht nur der meine Familie vor meinen Ängsten Faschismus wieder sein verbreche- zu schützen. Es hat sich gelohnt. risches Haupt erhebt, sondern auch Ich habe meine Nächsten nicht mit die herrschende Wachstums-, Wett- meinen negativen Erinnerungen ange- bewerbs- und Standort-Ideologie die Waclawa Galazka im Oktober 1996 in der Wil- steckt. Meine Tochter und ihre Kinder Menschen erfolgreich in der Gefan-
Recommended publications
  • Der Gemeinde Schwendi Mit Teilorten Sedniemegred
    blattblaatt derder GemeindeGemeinde SchwendiSchwendi mmitit TeilortenTeilorten 64. Jahrgang Freitag, den 11. September 2020 Nummer 37 Mobilfunkantenne in Sießen Amtliche - Ergebnisbericht Bekanntmachungen Der Ergebnisbericht über die 2. Messung der Strahlenwerte der Mobilfunkantenne in Sießen im Wald ist auf der Home- page der Gemeinde unter https://www.schwendi.de/Home/ Gemeinde/messergebnis+mobilfunk.html einsehbar. Die gute Tat Zu verschenken ist ein gut erhaltener Schreibtisch (Farbe: schwarz). Tel.: 07353 1261 Zur Unterstützung unseres Kindergartenteams im Kindergarten Bußmannshausen Fundsache In Großschafhausen in der Kleinschafhauser Straße wurde ein suchen wir, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine Schlüssel mit Anhänger gefunden. Die Fundsache kann beim Bürgermeisteramt Schwendi, wäh- hauswirtschaftliche Kraft rend der Öffnungszeiten am Vormittag, abgeholt werden. insbesondere für die tägliche Essensausgabe. Bitte vereinbaren Sie einen Abholtermin (07353 9800-11). Wir benötigen Mithilfe von Montag bis Donnerstag jeweils von Persönliche Beratung beim unabhängigen 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr. Energieberater Wenn Sie sich gerne in unserem Team einbringen möchten, In der Außenstelle der Energieagentur Biberach in Schwendi freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an das haben Bürger aus der Gemeinde die Möglichkeit, sich rund um erneuerbare Energien, energieeffiziente Altbausanierungen Bürgermeisteramt Schwendi und Neubauten sowie Förderungen und Finanzierungsmög- Haupt- und Personalamt, Biberacher Straße 1, 88477 Schwendi Mail: [email protected], 07353/9800-20. lichkeiten, das Erneuerbare-Wärme-Gesetz 2015, die Ener- gie-Einspar-Verordnung 2013, u.v.m. zu informieren. Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Zur persönlichen Beratung beim unabhängigen Energiebera- Kindergartens, Frau Gosner, unter 07353/2377 gerne zur ter sollten Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrech- Verfügung. nungen (Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll mitgebracht werden.
    [Show full text]
  • Abfuhrkalender 2021 Stadt Bad Buchau
    Abfallwirtschaftsbetrieb E-Mail [email protected] Abfuhrkalender 2021 Stadt Bad Buchau awb-biberach.de Januar Februar März April Mai Juni 1 Fr Neujahr 1 Mo 5 1 Mo 9 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi 3 So 3 Mi Restmüllabfuhr 3 Mi Restmüllabfuhr 3 Sa 3 Mo 18 3 Do Fronleichnam 4 Mo 1 4 Do 4 Do 4 So Ostern 4 Di 4 Fr 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo Ostermontag 14 5 Mi 5 Sa 6 Mi Heilige Drei Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So 7 Do Restmüllabfuhr 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo Papierabfuhr 23 8 Fr 8 Mo 6 8 Mo 10 8 Do 8 Sa 8 Di Gelber Sack 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So 9 Mi Restmüllabfuhr 10 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo Papierabfuhr 19 10 Do 11 Mo 2 11 Do 11 Do 11 So 11 Di Gelber Sack 11 Fr 12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo Papierabfuhr 15 12 Mi Restmüllabfuhr 12 Sa 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di Gelber Sack Grüngut 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So 14 Do 14 So 14 So 14 Mi Restmüllabfuhr 14 Fr 14 Mo 24 15 Fr 15 Mo Papierabfuhr 7 15 Mo Papierabfuhr 11 15 Do 15 Sa 15 Di 16 Sa 16 Di Gelber Sack 16 Di Gelber Sack 16 Fr 16 So 16 Mi 17 So 17 Mi Restmüllabfuhr 17 Mi Restmüllabfuhr 17 Sa 17 Mo 20 17 Do 18 Mo Papierabfuhr 3 18 Do 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr 19 Di Gelber Sack 19 Fr 19 Fr 19 Mo 16 19 Mi 19 Sa 20 Mi Restmüllabfuhr 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do 20 So 21 Do 21 So 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 25 22 Fr 22 Mo 8 22 Mo 12 22 Do 22 Sa 22 Di 23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr 23 So Pfingsten 23 Mi Restmüllabfuhr 24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo Pfingstmontag 21 24 Do 25 Mo 4 25 Do 25 Do 25 So 25 Di 25 Fr 26 Di 26 Fr 26 Fr 26 Mo 17 26 Mi 26 Sa 27 Mi 27 Sa 27 Sa 27 Di 27 Do Restmüllabfuhr 27 So 28 Do 28 So 28 So 28 Mi Restmüllabfuhr 28 Fr 28 Mo 26 29 Fr 29 Mo 13 29 Do 29 Sa 29 Di 30 Sa 30 Di 30 Fr 30 So 30 Mi 31 So 31 Mi Restmüllabfuhr 31 Mo 22 Bei Fragen zu Telefon: Problemstoffsammlungen Öffnungszeiten von Recyclingzentren, Wertstoffannahmestellen und Entsorgungszentren Zur Abfuhr müssen Die Bereitstellung der Restmüllabfuhr 07351 52-6817 Erolzheim Marktplatz, beim Rathaus, Ort Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag die Tonnen/Säcke ab Tonnen/Säcke ist erst Papierabfuhr 07351 52-6817 Freitag, 05.02.
    [Show full text]
  • Gemeinde Achstetten Preisliste Nr
    Gemeinde Achstetten Preisliste Nr. 41 gültig ab 1. Januar 2021 Mitteilungsblatt Achstetten 18. Juni 2020 • Nr. 25 Die Entscheidung, ob die SommerferienbetreuungOhne das Mitteilungsblatt unter Auf- Am der 15.06.2020 Gemeinde hat der Gemeinderat der Gemeinde Achstet- Nummer 25 lagen angeboten werden kann, ist leiderwürden erst kurzfristig mög- ten die Überprüfung des Lärmaktionsplanes beschlossen. Der lich und hängt von der Personalfindung ab.Ihnen ein paar interessanteGemeinderat Seiten feh hatlen. der Durchführung der Beteiligung der Öffent- Aus diesem Grund bitten wir alle Eltern, die die Sommerferien- lichkeit und der Träger öffentlicher BelangeGESCHÄFTSANZEIGEN gemäß § 47d Bun- betreuung 2020 beanspruchen möchten, sich vorsorglich bei desimmissionsschutzgesetz zugestimmt. Die Überprüfung des Frau Lipp unter der 07392/970615 oder [email protected] zu bestehenden Lärmaktionsplans der Gemeinde Achstetten hat melden. Parallel dazu wird weiterhin das notwendige Personal ergeben, dass eine Überarbeitung des bestehenden Plans nicht Die erste Liebe über Stellenausschreibungen gesucht. Sollte das notwendige gibt’snotwendig ist. Daher wird das Ergebnis der Überprüfung doku- MITTEILUNGENPersonal nicht gefunden werden, kann die Sommerferienbe- mentierenim Spiel- und als Fortschreibung des bestehenden Plans per treuung leider nicht angeboten werden. zeugladen.Musterbericht erneut öffentlich ausgelegt. Der Entwurf des fortgeschriebenen Lärmaktionsplans (Mus- Wir bitten angesichts der Umstände um Verständnis. Blut nicht. terplanbericht) liegt der Zeit vom 22.06.2020 bis einschließlich Bürgermeisteramt Achstetten 20.07.2020 im Rathaus der Gemeinde Achstetten, Laupheimer Straße 6, öffentlich aus. Jedermann kann die Unterlagen wäh- 18. Juni 2020 rend12. Januar der Dauer 2017 der Auslegung zu den allgemeinen Öffnungs- zeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Es besteht Gelegenheit zur Äußerung und zur Erörterung der KWNr.
    [Show full text]
  • German Jews in the United States: a Guide to Archival Collections
    GERMAN HISTORICAL INSTITUTE,WASHINGTON,DC REFERENCE GUIDE 24 GERMAN JEWS IN THE UNITED STATES: AGUIDE TO ARCHIVAL COLLECTIONS Contents INTRODUCTION &ACKNOWLEDGMENTS 1 ABOUT THE EDITOR 6 ARCHIVAL COLLECTIONS (arranged alphabetically by state and then city) ALABAMA Montgomery 1. Alabama Department of Archives and History ................................ 7 ARIZONA Phoenix 2. Arizona Jewish Historical Society ........................................................ 8 ARKANSAS Little Rock 3. Arkansas History Commission and State Archives .......................... 9 CALIFORNIA Berkeley 4. University of California, Berkeley: Bancroft Library, Archives .................................................................................................. 10 5. Judah L. Mages Museum: Western Jewish History Center ........... 14 Beverly Hills 6. Acad. of Motion Picture Arts and Sciences: Margaret Herrick Library, Special Coll. ............................................................................ 16 Davis 7. University of California at Davis: Shields Library, Special Collections and Archives ..................................................................... 16 Long Beach 8. California State Library, Long Beach: Special Collections ............. 17 Los Angeles 9. John F. Kennedy Memorial Library: Special Collections ...............18 10. UCLA Film and Television Archive .................................................. 18 11. USC: Doheny Memorial Library, Lion Feuchtwanger Archive ...................................................................................................
    [Show full text]
  • American Jewish Year Book
    AMERICAN JEWISH YEAR BOOK A Record of Events iind Trends in American and World Jewish Life 1979 AMERICAN JEWISH COMMITTEE AND JEWISH PUBLICATION SOCIETY OF AMERICA The 1979 AMERICAN JEWISH YEAR BOOK, the seventy-ninth in the series, continues to offer a unique chronicle of developments in areas of concern to Jews throughout the world. The present volume features Professor Charles Liebman s "Leadership and Decision-making in a Jewish Federation." This in- depth study of the New York Fed- eration of Jewish Philanthropies provides important insights into the changing outlook of American Jews, and the impact this is having on Jewish communal priorities. Another feature is Professor Leon Shapiro's "Soviet Jewry Since the Death of Stalin," an authoritative overview of Jewish life in the So- viet Union during the past twenty- five years. Particularly noteworthy is Professor Shapiro's emphasis on religious life and cultural endeavors. The review of developments in the United States includes Milton Ellerin's "Intergroup Relations"; George Gruen's "The United States, Israel and the Middle East"; and Geraldine Rosenfield's "The Jewish Community Responds to (Continued on back flap) $15. American Jewish Year Book American Jewish Year Book 1 VOLUME 79 Prepared by THE AMERICAN JEWISH COMMITTEE Editors MORRIS FINE MILTON HIMMELFARB Associate Editor DAVID SINGER THE AMERICAN JEWISH COMMITTEE NEW YORK THE JEWISH PUBLICATION SOCIETY OF AMERICA PHILADELPHIA COPYRIGHT, 1978 BY THE AMERICAN JEWISH COMMITTEE AND THE JEWISH PUBLICATION SOCIETY OF AMERICA All rights reserved. No part of this book may be reproduced in any form without permission in writing from the publisher: except by a reviewer who may quote brief passages in a review to be printed in a magazine or newspaper.
    [Show full text]
  • Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 28
    Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 28. Februar 2020 • Nr. 9 • 48. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen 14.03.2020 Jahreshauptversammlung Wichtiges in Kürze Liederkranz Schemmerberg 15.03.2020 Rotkreuzkurs Erste-Hilfe 28.02.2020 Blutspende-Aktion DRK-Ortsverein Schemmerhofen DRK-Ortsverein Schemmerhofen 15.03.2020 Schlemmerfest 28.02.2020 Obstbaum Schnittkurs Musikverein Schemmerberg e.V. Gartenbauverein Altheim 15.03.2020 Silvretta Montafon 29.02.2020 Funken Skiabteilung SV Schemmerhofen Förderverein Feuerwehr Ingerkingen e.V 21.03.2020 Mitgliederversammlung 29.02.2020 Generalversammlung VdK Schemmerhofen, Altheim, Ingerkingen Musikverein Schemmerhofen 21.03.2020 Erste Hilfe am Kind 29.02.2020 Generalversammlung DRK-Ortsverein Schemmerhofen Förderverein d. Musikvereins Schemmerhofen 23.03.2020 Jahreshauptversammlung 29.02.2020 Generalversammlung Gesangverein Alberweiler e.V. Förderverein für Musik und Jugend 23.03.2020 Jahreshauptversammlung 29.02.2020 Mitgliederversammlung Förderverein Gesangverein Alberweiler e.V. Obst- und Gartenbauverein Schemmerberg 27.03.2020 Jahreshauptversammlung 01.03.2020 Jahreshauptversammlung Sportverein Aßmannshardt Musikverein Aßmannshardt e. V. 28.03.2020 Babybasar 01.03.2020 Funkenringwürfeln Kinder- und Familienhaus & Kita Löwenzahn Gartenbauverein Aßmannshardt e. V. 29.03.2020 Jahreshauptversammlung 01.03.2020 Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Altheim e. V. Förderverein d. Musikverein Aßmannshardt e. V. 29.03.2020 Jahreshauptversammlung
    [Show full text]
  • Abfuhrkalender 2021 Schemmerhofen
    Abfallwirtschaftsbetrieb E-Mail [email protected] Abfuhrkalender 2021 Schemmerhofen awb-biberach.de Januar Februar März April Mai Juni 1 Fr Neujahr 1 Mo 5 1 Mo 9 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 18 3 Do Fronleichnam 4 Mo 1 4 Do 4 Do 4 So Ostern 4 Di 4 Fr Restmüllabfuhr 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo Ostermontag 14 5 Mi 5 Sa 6 Mi Heilige Drei Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do Restmüllabfuhr 6 So 7 Do 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 23 8 Fr 8 Mo 6 8 Mo 10 8 Do 8 Sa 8 Di 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr Restmüllabfuhr 9 So 9 Mi Papierabfuhr 10 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 19 10 Do Gelber Sack 11 Mo 2 11 Do Restmüllabfuhr 11 Do Restmüllabfuhr 11 So 11 Di 11 Fr 12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo 15 12 Mi Papierabfuhr 12 Sa 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So 14 Do Restmüllabfuhr 14 So 14 So 14 Mi Papierabfuhr 14 Fr Gelber Sack 14 Mo 24 15 Fr 15 Mo 7 15 Mo 11 15 Do Gelber Sack 15 Sa 15 Di 16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi 17 So 17 Mi Papierabfuhr 17 Mi Papierabfuhr 17 Sa 17 Mo 20 17 Do Restmüllabfuhr 18 Mo 3 18 Do Gelber Sack 18 Do Gelber Sack 18 So 18 Di 18 Fr 19 Di 19 Fr 19 Fr Grüngutsammlung 19 Mo 16 19 Mi 19 Sa 20 Mi Papierabfuhr 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do Restmüllabfuhr 20 So 21 Do Gelber Sack 21 So 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 25 22 Fr 22 Mo 8 22 Mo 12 22 Do Restmüllabfuhr 22 Sa 22 Di 23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr 23 So Pfingsten 23 Mi 24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo Pfingstmontag 21 24 Do 25 Mo 4 25 Do Restmüllabfuhr 25 Do Restmüllabfuhr 25 So 25 Di 25 Fr 26 Di 26 Fr 26 Fr 26 Mo 17 26 Mi 26 Sa 27 Mi 27 Sa 27 Sa 27 Di 27 Do 27 So 28 Do Restmüllabfuhr 28 So 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo 26 29 Fr 29 Mo 13 29 Do 29 Sa 29 Di 30 Sa 30 Di 30 Fr 30 So 30 Mi 31 So 31 Mi 31 Mo 22 Bei Fragen zu Telefon: Problemstoffsammlungen Öffnungszeiten von Recyclingzentren, Wertstoffannahmestellen und Entsorgungszentren Zur Abfuhr müssen Die Bereitstellung der Restmüllabfuhr 07351 52-6377 Erolzheim Marktplatz, beim Rathaus, Ort Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag die Tonnen/Säcke ab Tonnen/Säcke ist erst Papierabfuhr 07351 52-6377 Freitag, 05.02.
    [Show full text]
  • Bbm:978-3-322-95484-8/1.Pdf
    Anmerkungen Vgl. hierzu: Winfried Steffani, Monistische oder pluralistische Demokratie?, in: Günter Doeker, Winfried Steffani (Hrsg.), Klassenjustiz und Pluralismus. Festschrift ftir Ernst Fraenkel, Ham­ burg 1973, S. 482-514, insb. S. 503. 2 Da es im folgenden um die Untersuchung eines speziellen Ausschnittes des bundesdeutschen Regierungssystems geht, kann unter dem Aspekt arbeitsteiliger Wissenschaft auf die Entwick­ lung eines eigenständigen ausgewiesenen Konzepts parlamentarischer Herrschaft verzichtet werden. Grundlegend ftir diese Untersuchung ist die von Winfried Steffani entwickelte Parla­ mentarismustheorie, vgl. zuletzt: ders., Parlamentarische und präsidentielle Demokratie, Opla­ den 1979, S. 160-163. 3 Steffani, Parlamentarische und präsidenticlle Demokratie, a.a.O., S. 92f. 4 Theodor Eschenburg, Zur politischen Praxis in der Bundesrepublik, Bd. 1, 2. überarbeitete und mit Nachträgen versehene Auflage, München 1967, Vorwort, S. 10. 5 Zur Bedeutung des Amtsgedankens für die politische Theorie vgl. Wilhelm Hennis, Amtsgedanke und Demokratiebegriff, in: ders., Die mißverstandene Demokratie, Freiburg im Breisgau 1973, S.9-25. 6 Ein Amtseid für Parlamentspräsidenten, so wie er von Wolfgang Härth gefordert wird, würde dieser Verpflichtung des Bundestagspräsidenten öffentlichen Ausdruck verleihen und sie damit zusätzlich unterstreichen. Eine Vereidigung des Bundestagspräsidenten wäre schon allein aus diesem Grunde sinnvoll und erforderlich. Vgl. Wolfgang Härth, Parlamentspräsidenten und Amtseid, in: Zeitschrift ftir Parlamentsfragen, Jg. 11 (1980), S. 497·503. 7 Vgl. Aristoteles, Nikomachische Ethik, übersetzt und herausgegeben von Franz Dirlmeier, 5. Aufl. Berlin (Akademie-Verlag) 1969, 1094b (S. 6f): "Die Darlegung wird dann befriedigen, wenn sie jenen Klarheitsgrad erreicht, den der gegebene Stoff gestattet. Der Exaktheitsanspruch darf nämlich nicht bei allen wissenschaftlichen Problemen in gleicher Weise erhoben werden " 8 Vgl. als Kritik aus neuerer Zeit z.
    [Show full text]
  • Bd. 5: Deutsch- 29 Hs
    willy brandt Berliner Ausgabe willy brandt Berliner Ausgabe Herausgegeben von helga grebing, gregor schöllgen und heinrich august winkler Im Auftrag der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung band 1: Hitler ist nicht Deutschland. Jugend in Lübeck – Exil in Norwegen 1928 – 1940 band 2: Zwei Vaterländer. Deutsch-Norweger im schwedischen Exil – Rückkehr nach Deutschland 1940 – 1947 band 3: Berlin bleibt frei. Politik in und für Berlin 1947 – 1966 band 4: Auf dem Weg nach vorn. Willy Brandt und die SPD 1947 – 1972 band 5: Die Partei der Freiheit. Willy Brandt und die SPD 1972 – 1992 band 6: Ein Volk der guten Nachbarn. Außen- und Deutschlandpolitik 1966 – 1974 band 7: Mehr Demokratie wagen. Innen- und Gesellschaftspolitik 1966 – 1974 band 8: Über Europa hinaus. Dritte Welt und Sozialistische Internationale band 9: Die Entspannung unzerstörbar machen. Internationale Beziehungen und deutsche Frage 1974 – 1982 band 10: Gemeinsame Sicherheit. Internationale Beziehungen und deutsche Frage 1982 – 1992 willy brandt Berliner Ausgabe band 5 Die Partei der Freiheit Willy Brandt und die SPD 1972 – 1992 Bearbeitet von karsten rudolph Verlag J.H.W. Dietz Nachf. GmbH Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung bedankt sich für die groß- zügige finanzielle Unterstützung der gesamten Berliner Ausgabe bei: Frau Ursula Katz, Northbrook, Illinois Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Essen Otto Wolff von Amerongen-Stiftung, Köln Stiftungsfonds Deutsche Bank im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V., Essen Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, Hamburg Bankgesellschaft Berlin AG Herlitz AG, Berlin Metro AG, Köln Schering AG, Berlin Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; dataillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
    [Show full text]
  • Abfuhrkalender 2020 Achstetten
    Abfallwirtschaftsbetrieb E-Mail [email protected] Abfuhrkalender 2020 Achstetten awb-biberach.de Januar Februar März April Mai Juni 1 Mi Neujahr 1 Sa 1 So 1 Mi 1 Fr Tag der Arbeit 1 Mo Pfingstmontag 2 Do 2 So 2 Mo 2 Do 2 Sa 2 Di 3 Fr 3 Mo 3 Di Restmüllabfuhr 3 Fr 3 So 3 Mi 4 Sa 4 Di Restmüllabfuhr 4 Mi 4 Sa 4 Mo 4 Do 5 So 5 Mi 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 6 Mo Heilige Drei Könige 6 Do 6 Fr 6 Mo 6 Mi 6 Sa Papierabfuhr 7 Di 7 Fr 7 Sa Problemstoffsammlung 7 Di 7 Do 7 So 8 Mi Restmüllabfuhr 8 Sa 8 So 8 Mi 8 Fr Papierabfuhr 8 Mo Gelber Sack 9 Do 9 So 9 Mo 9 Do 9 Sa 9 Di Restmüllabfuhr 10 Fr 10 Mo 10 Di 10 Fr Karfreitag 10 So 10 Mi 11 Sa 11 Di 11 Mi 11 Sa Papierabfuhr 11 Mo Gelber Sack 11 Do Fronleichnam 12 So 12 Mi 12 Do 12 So Ostern 12 Di Restmüllabfuhr 12 Fr 13 Mo 13 Do 13 Fr Papierabfuhr 13 Mo Ostermontag 13 Mi 13 Sa 14 Di 14 Fr Papierabfuhr 14 Sa 14 Di Gelber Sack 14 Do 14 So 15 Mi 15 Sa 15 So 15 Mi Restmüllabfuhr 15 Fr 15 Mo 16 Do 16 So 16 Mo Gelber Sack 16 Do 16 Sa 16 Di 17 Fr Papierabfuhr 17 Mo Gelber Sack 17 Di Restmüllabfuhr 17 Fr 17 So 17 Mi 18 Sa 18 Di Restmüllabfuhr 18 Mi 18 Sa 18 Mo 18 Do 19 So 19 Mi 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 20 Mo Gelber Sack 20 Do 20 Fr 20 Mo 20 Mi 20 Sa 21 Di Restmüllabfuhr 21 Fr 21 Sa 21 Di 21 Do Christi Himmelfahrt 21 So 22 Mi 22 Sa 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo 23 Do 23 So 23 Mo 23 Do 23 Sa 23 Di Restmüllabfuhr 24 Fr 24 Mo 24 Di 24 Fr 24 So 24 Mi 25 Sa 25 Di 25 Mi Grüngutsammlung 25 Sa 25 Mo 25 Do 26 So 26 Mi 26 Do 26 So 26 Di Restmüllabfuhr 26 Fr 27 Mo 27 Do 27 Fr 27 Mo 27 Mi 27 Sa 28 Di 28 Fr 28 Sa 28 Di Restmüllabfuhr 28
    [Show full text]
  • Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
    Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.
    [Show full text]
  • Personal Im Öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg Am 30. Juni 2019
    Artikel-Nr. 3928 19001 Finanzen und Steuern L III 2 - j/19 Fachauskünfte: (0711) 641-27 44 22.10.2020 Personal im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg am 30. Juni 2019 Aus Geheimhaltungsgründen wird im Rahmen der Personalstandstatistik ein Rundungsverfahren auf alle Tabellen angewendet. Jede absolute Fallzahl wird auf ein Vielfaches von 5 auf- oder abgerundet. Hierdurch können Rundungs- differenzen bei der Bildung von Summen auftreten. Einzelheiten zum Rundungsverfahren sind im Anhang erläutert. Die Ergebnisse der Personalstandstatistik werden ohne beurlaubtes und geringfügig beschäftigtes Personal dar- gestellt. 1. Personal im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg am 30. Juni 2019 nach Beschäftigungsbereichen*) Und zwar nach Umfang des Art des Beschäftigungs- Beschäftigungs- Personal Vollzeit- Beschäftigungsbereich verhältnisses verhältnisses mit Zeit- in Aus- 3) insgesamt Frauen äquivalente Beamte vertrag1) bildung2) Arbeit- Vollzeit Teilzeit4) und nehmer6) Richter5) Öffentlicher Dienst insgesamt 586 775 370 790 350 670 236 105 218 200 368 580 68 340 37 520 489 970 Landesbereich 321 115 193 825 197 585 123 530 187 825 133 290 48 515 25 800 272 045 Land 263 190 154 750 164 395 98 795 186 550 76 640 33 815 21 865 223 945 Kernhaushalt (Landesbehörden) 225 055 137 295 142 705 82 345 180 260 44 795 15 640 21 145 193 490 Sonderrechnungen (Landesbetriebe) 38 135 17 455 21 690 16 445 6 290 31 845 18 170 720 30 460 Rechtlich selbstständige 7) öffentlich-rechtliche Einrichtungen 57 925 39 080 33 185 24 740 1 275 56 650 14 700 3 940 48
    [Show full text]