blattblaatt

dderer GemeindeGemeinde SSchwendichwendi mmitit TeilortenTeilorte n

64. Jahrgang Freitag, den 11. September 2020 Nummer 37

„ Mobilfunkantenne in Sießen Amtliche - Ergebnisbericht Bekanntmachungen Der Ergebnisbericht über die 2. Messung der Strahlenwerte der Mobilfunkantenne in Sießen im Wald ist auf der Home- page der Gemeinde unter https://www.schwendi.de/Home/ Gemeinde/messergebnis+mobilfunk.html einsehbar.

„ Die gute Tat Zu verschenken ist ein gut erhaltener Schreibtisch (Farbe:

schwarz). Tel.: 07353 1261 Zur Unterstützung unseres Kindergartenteams im

Kindergarten Bußmannshausen „ Fundsache In Großschafhausen in der Kleinschafhauser Straße wurde ein suchen wir, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine Schlüssel mit Anhänger gefunden.

Die Fundsache kann beim Bürgermeisteramt Schwendi, wäh- hauswirtschaftliche Kraft rend der Öffnungszeiten am Vormittag, abgeholt werden. insbesondere für die tägliche Essensausgabe. Bitte vereinbaren Sie einen Abholtermin (07353 9800-11).

Wir benötigen Mithilfe von Montag bis Donnerstag jeweils von „ Persönliche Beratung beim unabhängigen 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr. Energieberater Wenn Sie sich gerne in unserem Team einbringen möchten, In der Außenstelle der Energieagentur in Schwendi freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an das haben Bürger aus der Gemeinde die Möglichkeit, sich rund um erneuerbare Energien, energieeffiziente Altbausanierungen Bürgermeisteramt Schwendi und Neubauten sowie Förderungen und Finanzierungsmög- Haupt- und Personalamt, Biberacher Straße 1, 88477 Schwendi Mail: [email protected],  07353/9800-20. lichkeiten, das Erneuerbare-Wärme-Gesetz 2015, die Ener- gie-Einspar-Verordnung 2013, u.v.m. zu informieren. Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Zur persönlichen Beratung beim unabhängigen Energiebera- Kindergartens, Frau Gosner, unter  07353/2377 gerne zur ter sollten Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrech- Verfügung. nungen (Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll mitgebracht werden. „ Altersjubilare Herr Johannes Rolf Seidel in Hörenhau- sen feiert am 16. September seinen 70. Geburtstag. Für das neue Lebensjahr wünschen wir monatlich unseren Jubilarinnen und Jubilaren, auch Foto: Pixabay denjenigen, die nicht genannt werden möchten, alles Gute, Donnerstag, 10. Sept. 2020, 14.00 - 18.00 Uhr viel Glück, weiterhin Gesundheit und noch viele gute Jahre in Rathaus, Biberacher Str. 1, 88477 Schwendi unserer Gemeinde. Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten bei Frau Miller, Tel. (0 73 53) 98 00-61

Folgetermin: Donnerstag, 08. Oktober 2020 Seite 2 - 11. September 2020 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

WICHTIGE NUMMERN

NOTRUF: Rettungsdienst  112 Notarzt  112 Krankentransporte  07351 19222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst  116 117 Giftnotruf Baden-Württemberg  0761 19240 Feuerwehr  112 Polizei  110 Polizeirevier  07392 9630-0 STÖRUNGSDIENSTE: Gas  0800 0824505 Strom  0800 3629477 Wasserversorgung  0173 6554639 ÖFFNUNGSZEITEN

BÜRGERMEISTERAMT SCHWENDI Biberacher Str. 1, 88477 Schwendi Montag und Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Bürgerbüro ab 7:30 Uhr) Dienstag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr / 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr / 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Telefon: 07353 9800-0 Telefax: 07353 9800-14 E-Mail: [email protected] Amtsblatt: [email protected] ORTSVERWALTUNG BUßMANNSHAUSEN Mittelstraße 34, 88477 Schwendi Donnerstag 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sprechzeiten OV 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Telefon: 07353 982291 Telefax: 07353 982292 E-Mail: [email protected]

ORTSVERWALTUNG ORSENHAUSEN Dietenheimer Str. 42, 88477 Schwendi Dienstag 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sprechzeiten OV 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Telefon: 07353 982279 Telefax: 07353 982280 E-Mail: [email protected]

ORTSVERWALTUNG SCHÖNEBÜRG Alfons-Auer-Platz 1, 88477 Schwendi Donnerstag 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sprechzeiten OV 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Telefon: 07353 981151 Telefax: 07353 981152 E-Mail: [email protected]

ORTSVERWALTUNG SIESSEN IM WALD Sießen im Wald Nr. 5, 88477 Schwendi Mittwoch 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sprechzeiten OV 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Telefon: 07347 920392 Telefax: 07347 920397 E-Mail: [email protected]

BESTATTUNGEN Christian Streidt, Schwendi  07353 910020 Markus Winter, Laupheim  07392 2026

Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 3 - 11. September 2020

Aktueller Hinweis zu den Öffnungszeiten und Notdiensten bzw. sozialen Diensten Auf Grund der aktuellen Lage, im Zusammenhang mit dem Corona-Virus, kann sich die Notwendigkeit ergeben, dass die nach- folgend bekanntgemachten Erreichbarkeiten bzw. Öffnungszeiten eingeschränkt oder ausgesetzt werden müssen. Wir bitten deshalb unsere Bürgerinnen und Bürger sich über die Medien über die aktuelle Situation zu informieren.

BEREITSCHAFTSDIENSTE

Dienstzeit: samstags-, sonn- und feiertags Allgemeiner Notfalldienst  116 117 Kinder-, Augen- und Zahnärztlicher Notfalldienst  116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche Montag bis Freitag: 19:00 Uhr bis 08:00 Uhr Universitätsklinik Ulm, Eythstr. 24, 89075 Ulm, ohne Voranmeldung

NOTDIENST DER APOTHEKEN Samstag, 12.09.2020 - Rats-Apotheke, Schwendi - Apotheke am Ring, Vöhringen

Sonntag, 13.09.2020 - Löwen-Apotheke, Erbach - Sonnen-Apotheke, Vöhringen

ÖFFNUNGSZEITEN APOTHEKEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG 08.30 Uhr bis 08:30 Uhr des Folgetages ÖFFNUNGSZEITEN APOTHEKEN IN BAYERN 08.00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages GABLER-APOTHEKE, 08.30 Uhr bis 08:30 Uhr des Folgetages

SOZIALE DIENSTE

Krankentransport ASB Orsenhausen  07351 19222 Fahrdienst für behinderte und hilfsbedürftige Menschen ASB Orsenhausen  07353 9844-0 Manu’s Fahrservice mit Herz  07353 982597 Essen auf Rädern/Hausnotruf ASB Orsenhausen  07353 9844-0 Deutsches Rotes Kreuz  07351 1570-0 Mobiler Sozialer Hilfsdienst ASB Orsenhausen  07353 9844-0 Häusliche Krankenpflege/Ambulante Pflege Andrijana, Schwendi  07353 98396-8 ASB Schwendi GmbH  07353 98410 Pflegedienst Lerch  07353 9839639 Sozialstation Laupheim-Schwendi  07392 1691-10 Neumann, Wain/Auttagershofen  07353 1770 Pflegedienst Lichtblick, Dietenheim  07347 958660 Tagespflege ASB Orsenhausen  07353 9844-170 Danner, Schwendi  07353 3013 Kurzzeitpflege/Dauerpflege Seniorenzentrum „Sophie Weishaupt  07353 9844-400 Seniorenzentrum „An der Rottum“  07392 9636-300 Seniorenheim St. Josef, Schwendi-Weihungszell  07347 6010

Familienpflege, Haushaltshilfe Andrijana, Schwendi  07353 98396-8 ASB Schwendi GmbH  07353 98410 Pflegedienst Lerch  07353 9839639 Neumann, Wain/Auttagershofen  07353 1770 Sozialstation Laupheim-Schwendi  07392 169110 Soziale Dienste Maschinenring BC  0800 4002005 Soziale Dienste Caritas BC  07351 5005-0 Weitere soziale Dienste Ökumenischer Hospizdienst Schwendi-Wain  01525 9575276 Organisierte Nachbarschaftshilfe, Schwendi  07353 7504598

Seite 4 - 11. September 2020 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Aktueller Hinweis zu den Abfallinformationen Freitag von 15 bis 18 Uhr sowie Auf Grund der aktuellen Lage, im Zusammenhang mit dem Samstag von 10 bis 16 Uhr. Corona-Virus, kann sich die Notwendigkeit ergeben, dass Recyclingzentrum Laupheim: die nachfolgend bekanntgemachten Öffnungszeiten einge- Während der Monate Dezember bis Februar: Dienstag, Mitt- schränkt, ausgesetzt oder kurzfristig geändert werden müs- woch und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr. Freitag von 14 bis sen. Wir bitten deshalb unsere Bürgerinnen und Bürger sich 18 Uhr und Samstag von 9 bis 16 Uhr. über die Medien über die aktuelle Situation zu informieren. Während der Monate März bis November: Dienstag von 14 bis 17 Uhr, Mittwoch von 9 bis 17 Uhr und Donnerstag von Nächste Müllabfuhr 14 bis 17 Uhr. Freitag von 9 bis 18 Uhr sowie Samstag von 9 bis 16 Uhr. Donnerstag, 17. September 2020 Altholz Bitte die Mülleimer bis spätestens 06:30 Uhr zur Lee- Angenommen werden: rung bereitstellen. Möbel, Regale, Küchenarbeitsplatten, Zimmertüren und Tür- Mülltonne nicht geleert? - Was tun? rahmen (Innenbereich), Bretter (Innenbereich), Holzpalet- In diesen Fällen rufen Sie bitte beim Abfall- ten (nicht verunreinigt oder angefault), Spanplatten, Kisten, wirtschaftsbetrieb unter  07351 526471, an. MDF-Platten, Weidenkörbe, Holzwolle Gelber Sack nicht abgeholt? – Was tun? Nicht angenommen werden: In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die Fensterrahmen und Fensterläden, Haustüren, Jägerzäune, Fa. ALBA in unter  0800 2232555. Sichtschutzzäune, Telefonmasten und Eisenbahnschwellen, Schleifstäube und Sägemehl, verfaultes Holz, Parkettböden Blaue Tonne nicht geleert? – Was tun? In diesen Fällen rufen Sie bitte bei der Fa. Knittel in mit Kleberanhaftungen, Holz mit Anhaftungen wie Dachpappe, Vöhringen unter  07306 96160 an. Steine, Ziegel, Folien, Drahtgeflecht, Styropor, Gips, Bitumen oder Beton, Laminat, lackierte und druckimprägnierte Hölzer aus dem Außenbereich, Brandholz, Landwirtschaftliches Holz Weitere Termine (Pfähle, Wagenbeschläge, Stallabtrennungen usw.), Bauholz September (Dachlatten, Balken), Holzfaserdämmplatten, Schwimmholz 17.09. Müllabfuhr 18.09. Problemstoffsammlung in Schönebürg Dieses Holz kann über das Entsorgungszentrum in Lau- 07:30 - 08:00 Uhr Parkplatz Schule pheim kostenpflichtig entsorgt werden. 19.09. SF Schwendi, Abt. Tischtennis Altglascontainerstandorte: Altpapiersammlung Schwendi: Beim Feuerwehrhaus 19.09. Freiwillige Feuerwehr Bußmannshausen Großschafhausen: Bei d. Grüngutannahmestelle Altpapiersammlung Bußmannshausen: Parkplatz bei der Kirche 24.09. Leerung Papiertonne Orsenhausen: Beim Sportgelände 25.09. Gelber Sack Schönebürg: Beim Tennisheim 26.09. Kolpingsfamilie Schwendi Hörenhausen: Beim Feuerwehrhaus Altkleidersammlung „Aktion Hoffnung“ Weihungszell: Bei der Ölmühle und Schuhsammlung für das Kolpingwerk Altkleidercontainerstandorte der Aktion Hoffnung: Oktober Schwendi: Beim Feuerwehrhaus 01.10. Müllabfuhr Großschafhausen: Bei d. Grüngutannahmestelle 10.10. Problemstoffsammlung in Schwendi Bußmannshausen: Parkplatz bei der Kirche 08:45 - 09:45 Uhr bei der Festhalle Orsenhausen: Beim Sportgelände 12.10 Grüngutsammlung im Landkreis Schönebürg: Beim Tennisheim 15.10. Müllabfuhr Weihungszell: Bei der Ölmühle 17.10. Sportfreunde Sießen Altpapiersammlung Altkleidercontainer des ASB Baden-Württemberg: 22.10. Leerung Papiertonne Orsenhausen: Beim Sportgelände 23.10. Gelber Sack 24.10. Musikverein „Rota“ Schwendi, Mischpapier und Kartonagen: Alteisensammlung Großschafhausen: ehemaliger Wertstoffhof 24.10. Freiwillige Feuerwehr Großschafhausen, Anlieferungsmöglichkeit nur während den Öffnungszeiten: Alteisensammlung März-November: 29.10. Müllabfuhr Mittwoch: 16:00 Uhr - 19:00 Uhr und Samstag: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Problemstoffsammlungen 18.09. Problemstoffsammlung in Schönebürg Grüngutannahmestelle in Großschafhausen 07:30 - 08:00 Uhr Parkplatz Schule Öffnungszeiten: 10.10. Problemstoffsammlung in Schwendi März-November: 08:45 - 09:45 Uhr bei der Festhalle Mittwoch: 16:00 Uhr – 19:00 Uhr und Samstag: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Öffnungszeiten Recyclingzentren Alteisencontainer Schwendi Biberach, Laupheim, Ochsenhausen Freiwillige Feuerwehr Schwendi: Auf dem Gelände der ehe- Recyclingzentrum Biberach: maligen Kläranlage in der Nähe des Weges Schwendi – Klein- Dienstag, Mittwoch und Donnerstag schafhausen. von 9 bis 17 Uhr. Freitag von 9 bis 18 Uhr und Musikverein „Rota“: Am Musikerheim kann tagsüber an Werk- Samstag von 9 bis 16 Uhr. tagen Alteisen eingeworfen werden. Recyclingzentrum Ochsenhausen: Alteisencontainer Schönebürg Dienstag und Mittwoch von 15 bis 17 Uhr. Musikverein Schönebürg: Am Musikerheim kann tagsüber an Donnerstag von 9 bis 11 Uhr. Werktagen Alteisen eingeworfen werden. Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 5 - 11. September 2020

„ Sozialverband VdK Baden-Württemberg Ortsverband Schwendi Sprechtag im Rathaus Schwendi Dienstag, 22. September 2020, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, 3. Stock mit Aufzug Sozialpolitische Interessenvertretung für • behinderte, chronisch kranke und pflegebedürftige Men- „ Max-Weishaupt-Realschule Schwendi schen Neues Schuljahr 2020/2021 • Patienten und Sozialversicherte Für die Klassen 6 - 10 beginnt der Unterricht an der Max-Weis- • Rentner und Senioren haupt-Realschule Schwendi am Montag, dem 14.09.2020, • Kriegs- und Wehrdienstopfer /Hinterbliebene um 08:20 Uhr (zur 2. Stunde). • andere sozial Benachteiligte (Sozialhilfe / Hartz IV) Der Unterricht endet am ersten Schultag für alle Schülerinnen Sozialrechtschutz und Schüler um 11.45 Uhr. • für Mitglieder / auch NEUMITGLIEDER! Für die Klasse 5 findet amDienstag, 15.09.2020, um 8.30 • ohne Wartezeit / auch LAUFENDE Fälle! Uhr in der Veranstaltungshalle Schwendi eine Aufnahmefeier • alle Bereiche des Sozialrechts (gemäß Elternbrief) statt. Unterrichtsschluss für die 5. Klassen Geselliges Vereinsleben ist an diesem Tag um 11.45 Uhr. • Feste / Kaffeenachmittage Schulleitung der Max-Weishaupt-Realschule Schwendi • VdK-Infoveranstaltungen / örtliche Aktionen • Ausflüge und (Kurz-)Reisen „ Grund- und Werkrealschule • Kranken- und Geburtstagsbesuche -Schwendi Bei eventuellen Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständ- lich gerne zur Verfügung: Tel. 07353 984261. Erster Schultag Schuljahr 2020/2021 (Planung nach der z.Z. geltenden Pandemie-Verordnung) • Klasse 5A: Mittwoch, 16. September 2020 um 8.30 Uhr (Schulturnhalle Mietingen) Schul- und • Klasse 5B: Dienstag, 15. September 2020 um 11.00 Uhr (Veranstaltungshalle Schwendi) Kindergartennachrichten • Klasse 6A Montag, 14. September 2020 u.7A: zur zweiten Stunde (8.25 Uhr in Mietingen) Kath. Kirchengemeinde • Klasse 6B Montag, 14. September 2020 Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus Schwendi u.7B: zur zweiten Stunde (8.20 Uhr in Schwendi) St. Stephanus Schwendi • Klasse 8 Montag, 14. September 2020 Für unsere Kita St. Franziskus suchen wir Für unsere Kita St. Franziskus suchen wir u. 9: zur zweiten Stunde (8.20 Uhr in Schwendi) abab sofort 1. September oder oder ggf. ggf. später ab sofort Der erste Schultag endet nach der 5. Stunde (11.40 Uhr in Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) Schwendi bzw. 11.55 Uhr in Mietingen). Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) (In Teilzeit(In evtl. Teilzeit verhandelbar, evtl. verhandelbar, vorerst vorerst befristet) befristet) Ab dem zweiten Schultag verläuft der Unterricht nach dem neuen Stundenplan. WirWir suchen suchen Fachkräfte Fachkräfte mit einem mitBeschäftigungsumfang einem Beschäftigungsumfang von 100%. Bitte beachten: vonWir 100 erwarten %. zur Unterstützung des Teams motivierte, selbständige Persönlichkeiten, Wirdie erwarten einen wertschätzenden zur Unterstützung und liebevollen Umgang des Teams mit Kindern motivierte, pflegen und die selb - - Es besteht für alle Schüler Maskenpflicht auf dem gesamten ständigeZiele der Einrichtung Persönlichkeiten, mittragen und engagiert die einen umsetzen. wertschätzenden und Schulgelände (inkl. Bushaltestellen). liebevollenDie Anstellung Umgang und Vergütung mit richtet Kindern sich nach pflegenden geltenden und Tarifbestimmungen die Ziele der - Fünftklässler sowie deren Begleitung müssen beim Betreten der Diözese Rottenburg/Stuttgart (AVO DRS). der Halle bei der Aufnahmefeier Mund-Nasen-Schutz tragen. EinrichtungEine Verlängerung mittragen der/s Arbeitsverhältnisse/s und engagiert wird in umsetzen.Aussicht gestellt. Die Anstellung und Vergütung richtet sich nach den gelten- Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche wird vorausgesetzt. den Tarifbestimmungen der Diözese Rottenburg/Stuttgart Eltern einen guten und erfolgreichen Start ins neue Schuljahr. Ihre Bewerbung richten Sie bitte Anton Laupheimer Sina Hagel (AVOan die DRS). Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus EinePetra Verlängerung Hänn (Trägervertreterin) der/s Arbeitsverhältnisse/s wird in Aus- Rektor Konrektorin Kientzheimerstr. 3 sicht88477 gestellt. Schwendi Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche wird vor- „ Grundschule Orsenhausen-Sießen Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Tränkle in der Kita St. Franzsikus unter ausgesetzt.Tel.: 07353/9832060 oder unter [email protected] Unterrichtsbeginn zum Schuljahr 2020/21 Ihre Bewerbung richten Sie bitte Schulstandort Orsenhausen: an die Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus Das Schuljahr beginnt dieses Jahr am Montag, den 14. Sep- Petra Hänn (Trägervertreterin) tember 2020. Kientzheimerstr. 3 Unterrichtsbeginn für die Klassen 2 bis 4 ist um 8.30 Uhr. 88477 Schwendi Busabfahrt: 8.23 Uhr (Kleinschafhausen) bzw. 8.25 Uhr (Buß- Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Tränkle in der Kita mannshausen) St. Franzsikus unter Tel.: 07353/9832060 oder unter Unterrichtsende ist für alle Klassen um 11.50 Uhr. [email protected] Kinder mit Betreuungsbedarf können bereits um 7.40 Uhr in die Schule kommen und werden wie gewohnt bis 14.00 Uhr betreut. Einschulung der Erstklässler in Orsenhausen ist am Don- nerstag, den 17. September 2020. Wir beginnen um 9.00 Uhr mit einem Schulanfangsgottes- dienst in der Kirche. Anschließend findet die Aufnahmefeier in der Schule statt. Seite 6 - 11. September 2020 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

Schulstandort Sießen im Wald: „ SCHULNACHRICHTEN der Das Schuljahr beginnt dieses Jahr am Montag, den 14. Sep- Ochsenhauser Schulen tember 2020. Unterrichtsbeginn für die Klassen 2 bis 4 ist um 8.30 Uhr. Die Schule beginnt an den Ochsenhauser Schulen nach den Busabfahrt: 7.50 Uhr (Weihungszell) Sommerferien am Montag, 14. September 2020. Ergänzend Unterrichtsende ist für alle Klassen um 11.55 Uhr. dazu teilen die Schulen Folgendes mit: Kinder mit Betreuungsbedarf können bereits um 7.40 Uhr in die Schule kommen und werden wie gewohnt bis 13.00 Uhr Grundschule Ochsenhausen betreut. Schulbeginn für die Klassen 2-4: 14. September um 8.45 Uhr Einschulung der Erstklässler in Sießen ist am Freitag, den Unterrichtsbeginn, Unterrichtsende 18. September 2020. 11.30 Uhr. Klasse 1: Schulbeginn Donnerstag, 17. September Wir beginnen um 9.00 Uhr mit einem Schulanfangsgottes- um 9.00 Uhr mit Gottesdienst in der Klosterkirche, danach um dienst in der Kirche. Anschließend findet die Aufnahmefeier 10.00 Uhr Einschulungsfeier in der Kapfhalle. in der Schule statt. Im Namen des gesamten Lehrerkollegiums wünsche ich allen Grundschule Mittelbuch Kindern mit ihren Familien noch schöne erholsame Ferientage Schulbeginn Klassen 2-4: 14. September um 8.40 Uhr mit und dann einen guten Start ins neue Schuljahr! Schülergottesdienst, anschließend Unterricht bis 11.20 Uhr. Wichtig: Sollten aufgrund der Corona-Situation im September Klasse 1: Schulbeginn Freitag, 18. September um 10.15 Uhr Änderungen nötig werden, informieren wir unsere Schüler/in- mit Wortgottesdienst, im Anschluss Einschulungsfeier in der nen und Eltern direkt per E-Mail! Schule. Unterrichtsende ca. 12.00 Uhr. Gemeinschaftsschule Reinstetten „ Grundschule Schönebürg Schulbeginn für die Klassen 2-4 und 6-10: 14. September um Liebe Eltern der Grundschule Schöneburg, 8.50 Uhr Unterrichtsbeginn, Unterrichtsende 12.25 Uhr. Öku- nachdem die Personalversorgung der Grund- menischer Wortgottesdienst für die Klassen 2 -10 am Diens- schule für das kommende Schuljahr zunächst tag, 15. September um 8.05 Uhr, danach Aufnahmefeier für die in vollem Umfang gewährleistet war, gibt es durch den Ausfall Klasse 5 um 9:00 Uhr im Gemeindesaal. Klasse 1: Schulbe- von Frau Wilhelm und der Schwangerschaft einer Lehrerin, die ginn Freitag, 18. September um 8.30 Uhr mit Gottesdienst in aus diesem Grund nun nicht nach Schöneburg versetzt wird, der Pfarrkirche Reinstetten, im Anschluss daran um 9.15 Uhr die nächste besondere Situation. Aktuell wurde der Schulstart Einschulungsfeier im Gemeindesaal, Ende ist um 11.25 Uhr. in den vergangenen Tagen deshalb in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, dem Elternbeirat, dem Staatlichen Rottumtalschule Ochsenhausen Schulamt Biberach und den Lehrerinnen vorbereitet. Zum Schulbeginn Klassen 2-9: 14. September um 8.40 Uhr Unter- Schulstart deshalb nochmals folgende Informationen über richtsbeginn. Klasse 1: Schulbeginn Mittwoch, 16. September die Sie vorab bereits von Seiten der Elternbeiratsvorsitzenden um 8.40 Uhr mit Gottesdienst in der Klosterkirche, danach um Frau Schmid informiert wurden. 10.00 Uhr Einschulungsfeier in der Kapfhalle. Montag, den 14.09.2020 (Erster Schultag) 08.20 Uhr Unterrichtsbeginn für die Schüler der Klassenstu- Realschule Ochsenhausen fen 2 - 4 Schulbeginn für die Klassen 6-10: 14. September um 7.55 Uhr Unterrichtsende ca. 11.00 Uhr Unterrichtsbeginn, Unterrichtsende Verlässliche Grundschule ab 07:30 - 08.20 Uhr 12.10 Uhr. Klasse 5: Einschulungsfeier am Mittwoch, 16. Sep- Materialliste: Bitte führen Sie die bisherigen Ma- tember ab 9.00 Uhr im Foyer der Realschule. terialien weiter. Für den Start bitten wir um An- schaffung von je 3 Heften DinA 4 mit Rand in der Gymnasium Ochsenhausen jeweilig neuen Klassenlineatur für Deutsch und Schulbeginn für die Klassen 6-12: 14. September um 7.55 Mathematik. Uhr Unterrichtsbeginn. Donnerstag, den 17.09.2020 Klasse 5: Einschulungsfeier am Montag, 14. September ab 09:00 Uhr Einschulung Erstklässler Klasse 1 9.00 Uhr im Foyer des Gymnasiums. Einladung und Materialliste haben Sie bereits er- halten. Ein Angebot der Gemeinde zur „Verlässlichen Grundschule“ im Schuljahr 2020/2021 kann erst nach Vorlage des Stunden- Kirchliche Nachrichten planes vorgelegt werden. Seelsorgeeinheit Schwendi Weiterhin möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir in den ersten Die sechs katholischen Kirchengemeinden Wochen eine Gesamtelternversammlung planen, um Sie über die vergangene und die aktuelle Situation an der Grundschu- le Schöneburg zu informieren und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Eine Einladung hierzu erhalten Sie über die Schule Pfarramt Schwendi in den ersten Schultagen. Hauptstr. 39, 88477 Schwendi Andreas Lachmair Tel. 07353 577, Fax 07353 981687 Schulrat E-Mail: [email protected]

Pfarramt Bußmannshausen Ringstr. 29, 88477 Schwendi-Bußmannshausen Tel. 07353 91307, Fax 07353 91309 E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 7 - 11. September 2020

Pastoral-Team 20.09.20 25. Sonntag im Jahreskreis Pfarrer Martin Ziellenbach 09:00 Uhr Orsenhausen: Eucharistiefeier Tel. 07353 981688, E-Mail: [email protected] († Anton Braunger/ † Anton Neidlinger) Pastoralreferentin Claudia Holm 09:00 Uhr Schwendi: Wort-Gottes-Feier Tel. 07353 91308, E-Mail: [email protected] 09:00 Uhr Schönebürg: Wort-Gottes-Feier Diakon Günther Rahn, Tel. 07353 982770 09:00 Uhr Großschafhausen: Wort-Gottes-Feier 10:30 Uhr Bußmannshausen: Eucharistiefeier Das Pastoralteam ist für Fragen und Gespräche telefonisch (g. Jtg. † Bernhardine u. Hans Zweifel/ Jt. † Gott- und per E-Mail für Sie erreichbar. hard Eble) 17:00 Uhr Sießen: 25-jähriges Priesterjubiläum Pfarrer Mar- Die telefonische Sprechzeit von Pfarrer M. Ziellenbach tin Ziellenbach - Festpredigt Erzabt Tutilo Burger entfällt diese Woche! Wir bitten um Beachtung. OSB aus Beuron (Jt. † Anton Blank/ † Rosa u. Anton Wohnhaas/ Homepage: www.se-schwendi.de † Elsa und Josef Maier u. Eltern/ † Anton Breitner/ † Karl-Heinz und Gisela Ziellenbach/ † Margarete Öffnungszeiten der Pfarrbüros Olejniczak und Felizitas Rittchen/ † Reinhold Eder, Schwendi: Montag 08:30 - 11:00 Uhr Klaus-Peter Fest und Fritz-Peter Rau/ † Heinz Ah- Dienstag 08:30 - 11:00 Uhr rens und Stanislaus Port) Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr

Bußmannshausen: geschlossen vom 07. - 25.09.2020 Termine und Informationen siehe unter ‚Termine und Informationen‘ für die Seelsorgeeinheit

Ökumenischer Hospizdienst Schwendi-Wain Beerdigungsdienst vom 13. - 19. September 2020: Tel. 01525 9575276 oder Pfarrer M. Ziellenbach, Tel. 07353 981688 www.se-schwendi.de - Link: Hospizdienst

Das Pfarrbüro Bußmannshausen ist wegen Urlaub vom Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien (KÖB) 07.09. - 25.09.2020 geschlossen: Bußmannshausen: Montag 15:00 - 17:00 Uhr Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen an das Pfarrbüro Schönebürg: Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Schwendi. Dieses steht während der Urlaubszeit für alle sechs In den Schulferien sind die Büchereien geschlossen. Kirchengemeinden als Ansprechpartner zur Verfügung.

Gottesdienste Nachholung der Requien für Verstorbene während der Corona-Zeit in der Seelsorgeeinheit Schwendi Die Requien für die Verstorbenen während der Corona-Zeit vom 12. - 20. September 2020 können in den regulären Werktags-Gottesdiensten nachge- holt werden. Zur Terminvereinbarung und Abklärung weiterer Angelegen- 12.09.20 Samstag heiten wenden Sie sich bitte an das Pfarramt Schwendi unter 18:30 Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier Tel. 07353 577. († Guido und Elmar Fick u. Eltern/ † Stefan Hans Pfarrer Martin Ziellenbach Baur)

16.09.20 Mittwoch 13.09.20 24. Sonntag im Jahreskreis 20:00 Uhr Liturgie-Ausschuss-Sitzung NORD-Gemeinden - Kollekte: Welttag d. sozialen Kommunikationsmittel - in Sießen im GH 09:00 Uhr Schönebürg: Eucharistiefeier

(† Fam. Zoller und Härle) Termine zur Besprechung der Erstkommunion mit den 10:30 Uhr Schwendi: Eucharistiefeier Eltern († Florian und Anna Steidele/ † Eleonore Bach- Schwendi: Montag, 14.09.2020 um 17:30 Uhr mann und Josefine Sättele/ † Maria Matits - v. d. Sießen: Montag, 14.09.2020 um 19:00 Uhr Weberz. -/ † Theo Hader - v. d. Weberz. -) Schönebürg: Dienstag, 15.09. 2020 um 19:00 Uhr 10:30 Uhr Bußmannshausen: Wort-Gottes-Feier Orsenhausen: Donnerstag, 17.09.2020 um 19:00 Uhr

Wir treffen uns jeweils in der Kirche. 15.09.20 Dienstag

18:00 Uhr Schönebürg: Requiem für Anton Ersing Vorankündigung († Hedwig Jehle) Proben zur Erstkommunion mit den Kindern

Schwendi: Dienstag, 22.09.2020 16.09.20 Mittwoch 15:00 Uhr - Gruppe 1 18:00 Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier 16:00 Uhr - Gruppe 2

Schönebürg: Mittwoch, 23.09.2020, 15:00 Uhr 18.09.20 Freitag Schwendi: Donnerstag, 24.09.2020 19:00 Uhr Schwendi/Pfarrkirche: 15:00 Uhr - Gruppe 1 Requiem für Theresia Koch 16:00 Uhr - Gruppe 2 († Frieda, Peter und Anton Matits/ † Theresia Schönebürg: Freitag, 25.09.2020, 15:00 Uhr Koch/ † Augustine Lerch und Ang.) Sießen: Dienstag, 29.09.2020, 15:00 Uhr

Seite 8 - 11. September 2020 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

Orsenhausen: Mittwoch, 30.09.2020, 14:30 Uhr linke Seite zurück in die Bank, so dass ohne Kreuzung jeder Sießen: Mittwoch, 30.09.2020, 16:00 Uhr wieder auf seinem Platz ist. Es sind im hinteren Bereich auch Orsenhausen: Freitag, 02.10.2020, 15:00 Uhr extra Bänke für Personen ausgewiesen, die nicht zur Kom- Elfi Weiß munion gehen und daher am Platz bleiben können. Dies bitte den Ordnern mitteilen. Gottesdienste mit Auflagen Eine telefonischeAnmeldung zu den Gottesdiensten ist Es besteht immer die Möglichkeit der geistlichen Kommu- nicht mehr notwendig. Die Anmeldung erfolgt ab sofort vor nion. Die Mitfeier der Eucharistie muss nicht in jedem Fall dem Gottesdienst bei den Ordnern. Die Ordner müssen die mit dem Empfang der Heiligen Kommunion verbunden sein. Namen aller Gottesdienstbesucher in eine Liste eintragen. Damit es vor den Kirchen nicht zu Stauungen kommt, bitten Wer es für sich selbst verantworten kann, ist herzlich einge- wir Sie, rechtzeitig vor Beginn des Gottesdienstes da zu sein. laden. Ihre erhobenen Daten werden nach drei Wochen vernichtet. Pfr. Martin Ziellenbach

Schutzmaßnahmen gelten weiterhin für alle öffentlichen Märchenabend Gottesdienste. „Zauber der Märchen - nicht nur von den Die Plätze in den Kirchen sind weiterhin begrenzt. Der not- Gebrüdern Grimm“ wendige Rundum-Mindestabstand beträgt nun mindestens Die über das Jahr verteilten Märchenabende sind dazu ge- 1,50 m, anstatt 2 m. dacht, sich zu treffen, zum Hören und Verweilen, sich verzau- Mindestens zwei Ordner/Ordnerinnen kontrollieren den bern zu lassen von den Märchenpersonen und ihren Taten. Einlass und die Einhaltung der Regeln. Sie dürfen nicht mehr Im Anschluss sitzen wir bei einer Tasse Kräutertee gemütlich Besucher einlassen, als Plätze vorhanden sind. beisammen und tauschen uns aus. Das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung für alle Gottes- Ort: Dreifaltigkeitskloster Lph., Albert-Magg-Str.5 dienstbesucher wird empfohlen. Termin: Do., 24.09.2020, 19 - 21 Uhr, Ordner und Eucharistiehelfer müssen Mundschutz tragen. Begleitung: Sr. Annemarie Smaglinski, Am Eingang gibt es eine Handdesinfektion. Anmeldung: Tel.: 07392 9714-0 oder -426, Die Sitzplätze sind durch gelbe Zettel markiert. Paare und E-Mail: [email protected] Familien können zusammensitzen. Alle müssen einen Sitz- Kursgebühr: 4,50 € platz haben. Anmeldeschluss: einen Tag vor der Veranstaltung Gemeindegesang ist weiterhin nicht möglich. Erfreulicherweise gibt es wieder einen Ministranten-Dienst. Die Kollekten-Körbe stehen am Ausgang. Auf den Friedensgruß durch Reichung der Hände wird wei- Nachrichten der terhin verzichtet. einzelnen Kirchengemeinden Zusammenkünfte und Feste nach den Gottesdiensten im Freien sind nicht möglich. ST. GALLUS SCHÖNEBÜRG

Regelung zur Austeilung und zum Empfang Kath. öffentliche Bücherei Schönebürg der Heiligen Kommunion Öffnung am Dienstag, 15.09.2020 Bisher erfolgte der Empfang der Kommunion mit Serviette und Liebe Büchereibesucher, Pinzette. Dies war mit der Öffnung der Kirchen gut, sicher und die momentan geltenden Vorschriften erlauben es, dass sich sinnvoll. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die Seelsorgeeinheit wieder bis zu drei Personen in unserem Büchereiraum aufhal- Schwendi als einzige SE diese sehr strenge Form praktiziert. ten können. Wir möchten es unseren Lesern wieder ermög- Der/die Kommunionspender/in trägt eine Mund-Nasen-Be- lichen, ihre Bücher direkt in der Bücherei auszuwählen. deckung und desinfiziert seine/ihre Hände vor Beginn Deshalb haben wir uns für folgende Vorgehensweise ent- der Kommunionspendung. schieden: Bitte lassen Sie sich beim Kommuniongang Zeit, so dass der - Bücherabgabe wie bisher im Foyer Mindestabstand eingehalten wird. - drei Personen dürfen gleichzeitig in den Büchereiraum zum Die Empfänger kommen weiterhin einzeln mit Abstand zum Aussuchen Tisch. Nach Rücksprache mit den Verantwortlichen in den - die Bearbeitung der Ausleihe findet außerhalb des Büche- Gemeinden lässt nun der/die Kommunionspender/in mit einer reiraumes statt Pinzette die Heilige Kommunion in die Hand des Empfängers Es sind weiterhin folgende Hygienemaßnahmen einzuhalten: fallen, da die Pinzette die Hand nicht berühren darf. Dies ver- - Tragen einer selbst mitgebrachten Mund-Nasen-Bede- einfacht die Spendung der heiligen Kommunion und entlas- ckung. tet den Kommunionempfänger von der Frage, was er mit der - Das Waschen bzw. Desinfizieren der Hände im Eingangs- Serviette machen soll. Der Empfänger nimmt die Hostie und bereich vor dem Betreten des Büchereiraumes. geht dann zum Platz zurück. Bitte in der Bank nicht aufrü- - Abstandsregeln und Niesetikette cken, sondern wieder Platz zum Durchgehen machen. Jeder Weiterhin nehmen wir auch gerne ihre Vorbestellungen ent- muss an seinem Platz bleiben. gegen. Wir freuen uns, Sie wieder in der Bücherei begrüßen Sonderregelung für Schwendi: Da wir keinen Mittelgang zu dürfen. und daher sehr lange Bankreihen haben, gehen alle Personen Das Büchereiteam aus Schönebürg hintereinander im Abstand an der rechten Seite aus der Bank nach vorne, auch die, die nicht an der Kommunion teilnehmen. Wer zur Kommunion geht, geht zum Tisch und kommuniziert. Wer nicht kommuniziert bleibt stehen und wartet bis sein Vor- gänger fertig ist und geht in der gleichen Reihenfolge über die Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 9 - 11. September 2020

ST. MARIA MAGDALENA GROSSSCHAFHAUSEN Vereinsnachrichten Schwendi Kein Rosenkranzgebet!

Das heilige Sakrament der Taufe empfing: „ Sportfreunde Schwendi e.V. Sofie Lina Rembold am 6. September 2020. Unsere 10. Dorffasnet sollte noch lange nicht die Letzte sein ... ST. MARTINUS BUSSMANNSHAUSEN

15.09.20 Dienstag Bei guter Witterung: 18:00 Uhr KGR-Sitzung im Pfarrgarten Bei schlechter Witterung: 20:00 Uhr KGR-Sitzung im OG Jugendhaus

Evangelische Kirchengemeinde Wain

Mitteilungen der Evang. Kirchengemeinde Wain Pfarramt Wain Kirchstraße 16, 88489 Wain, Tel. 07353-9819381 E-Mail: [email protected], Pfarrer Ernst Eyrich Internet: www.evkirche-bc.de dort unter Kirchengemeinde Wain

Gottesdienst in der Wainer Michaelskirche 14. Sonntag nach Trinitatis 13. September 2020 9 Uhr Wain Predigttext: Lukas 19, 1-10 Wochenspruch: Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (Psalm 103,2)

Urlaub Pfarrer Eyrich Die aktuelle Situation lässt uns leider keine andere Wahl. Groß- In der Zeit vom 26.08. - 10.09.2020 bin ich im Urlaub. Die veranstaltungen wurden bis zum Jahresende 2020 untersagt. Vertretung ist wie folgt geregelt: Unter Einhaltung der Auflagen in geschlossenen Räumen 04.09. - 10.09.2020 Pfarrer Dr. Luka Ilic, Tel 07347 2218, würde unsere Dorffasnet keinen Sinn und überhaupt keinen [email protected] oder [email protected] Spaß machen. Um uns vor Regressforderungen zu schützen, mussten wir sämtliche Reservierungen stornieren. Bitte bleiben Sie gesund und bewahren Sie sich ihren Humor - dann werden wir auch wieder närrisch tolle gemeinsame Bibelgemeinde Schwendi Stunden verbringen können.

Herzliche Einladung Abteilung Fußball Sonntags Aktive 09.30 Uhr Gottesdienst, Gerberwiesen 3 Rückblick: Donnerstags FV Rot ll - SF Schwendi Ill 3:1 19.00 Uhr Gebets- und Bibelstunde Torschütze: L. Teufel Freitags TSV Kirchberg - SF Schwendi I 1:1 17.00 Uhr Jungschar Torschütze: S. Tokmak Kontaktadresse: Daniel Walcher, Tel.: 07353 983219 SF Schwendi II - SGM /Ochsenh. 1:0 www.bibelgemeinde-Schwendi.de Torschütze: O. Jöchle, N. Häußler SF Schwendi IlI - SGM /Aitrach ll 0:1 SF Schwendi I - SGM /Birkenhard 1:1 Torschütze: A. Mayr

Vorschau: Sonntag, 13.09.2020, 12.45 Uhr FC Inter Laupheim ll - SF Schwendi Ill Sonntag, 13.09.2020, 13.15 Uhr TSG ll - SF Schwendi Il Sonntag, 13.09.2020, 15.00 Uhr SV Ringschnait - SF Schwendi I

Seite 10 - 11. September 2020 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

Abteilung Gesundheitssport Functional Workout Folgende Kurse bieten wir nach den Sommerferien an: Kursbeginn: Donnerstag, 17. September 2020 Rückenfit 19.45 - 20.45 Uhr, SFS-Sporthalle Kursbeginn: Donnerstag, 17. September 2020 Kursdauer: 10 Einheiten 09.00 - 10.00 Uhr, SFS-Turnhalle Kursleitung: Severine Bochtler (DTB GroupFitness-Trai- Kursdauer: 10 Einheiten nerin) Kursleitung: Ingrid Egelhofer (P-Lizenz) Kosten: 50,00 € Kosten: 50,00 € Anmeldungen zu den Herbstkursen 2020 sind ab sofort Präventivkurs für Herz und Kreislauf wieder möglich. Aufgrund der Corona-Lage kann es even- Kursbeginn: Mittwoch, 16. September 2020 tuell noch zu Änderungen kommen! Kurs 2a 19.00 - 20.00 Uhr Bitte beachten: Anmeldungen sind nur noch über unserer Kurs 2b 20.00 - 21.00 Uhr Homepage unter SFS-Turnhalle www.sf-schwendi.de/abteilungen/gesundheitssport/kursan- Kursdauer: 12 Einheiten meldung/ möglich. Kursleitung: Franz Marek Radtke /Diplom-Sportlehrer Pro Kurs ist jeweils eine Anmeldung erforderlich. Telefo- Fach-ÜL „Sport in Prävention“ nische Anmeldungen sind nicht mehr möglich. ärztl. Betreuung: Dr. med. H.-P. Weckmann Weitere Informationen erhalten Sie bei Melanie Hofmann Kosten: 60,00 € (07353/982787). Sport in Herzgruppen Beginn: Mittwoch, 16. September 2020 „ BUND Gruppe Schwendi Gruppe 1 17.00 - 18.00 Uhr BUND-Mitgliederversammlung 2020 Gruppe 2 18.00 - 19.00 Uhr Freitag, 25.09., findet um 19 Uhr sie im SFS-Turnhalle Vereinsheim der Naturfreunde Salzweiher statt. Kursleitung: Franz Marek Radtke / Diplom-Sportlehrer Die hygienischen Vorgaben Atemschutz, Hygiene, Abstand Fach-ÜL „Sport in Herzgruppen“ sind einzuhalten. ärztl. Betreuung: Dr. med. H.-P. Weckmann Tagesordnung: Jahresbericht des Vorsitzenden, Berichte Kas- sierer und Kassenprüfer Aussprache und Entlastung, Wahlen Pilates 1 - Anfänger Vorstand, Kassierer, Kassenprüfer, Ausblick, Ehrungen, Wün- Kursbeginn: Dienstag, 22. September 2020 sche und Verschiedenes. Schriftliche Anträge sind eine Woche 19.00 - 20.00 Uhr, SFS-Sporthalle vorher schriftlich einzureichen Kursdauer: 12 Einheiten Der Vorstand Reinhard Schnetter Kursleitung: Elvira Bechtle (Sportlehrerin) Kosten: 60,00 € Umweltgerecht zu Schule und Kindergarten Pilates 2 - Fortgeschrittene In den Ortschaften ist der Autoverkehr die Hauptquelle für Kursbeginn: Dienstag, 22. September 2020 Luftverschmutzung und Lärm. Dennoch werden Kinder immer 20.00 -21.00 Uhr, SFS-Sporthalle häufiger mit dem Auto zum Kindergarten oder in die Grund- Kursdauer: 12 Einheiten schule gefahren. Ein Viertel aller Fahrten in Haushalten mit Kursleitung: Elvira Bechtle (Sportlehrerin) kleineren Kindern sind Begleitfahrten. Der Bund für Umwelt Kosten: 60,00 € und Naturschutz Deutschland (BUND) rät daher, die Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu begleiten. deepWorkTM Legten zu Beginn der 70er Jahre noch rund 90 Prozent der Kursbeginn: Montag, 21. September 2020 Erstklässler den Schulweg allein oder zusammen mit ande- 19:30 - 20.30 Uhr, Gymnastikraum, Veran- ren Kindern zurück, so waren es im Jahr 2000 schon unter 20 staltungshalle Schwendi Prozent, heute nochmals weniger. Die Umweltfolgen dieser Kursdauer: 11 Einheiten vielen, oft kurzen Fahrten , sind nicht zu vernachlässigen. Bei Kursleitung: Ulrike Stark (deepWORK Instructor) einem Schulweg von zwei Kilometern Länge und 200 Schulta- Kosten: 55,00 € gen werden im Jahr 160 kg Kohlendioxid in die Luft geblasen. Das Training wird barfuß ausgeführt! Bitte Der zunehmende Straßenverkehr zieht Flächenverbrauch nach Matte mitbringen. sich, so dass in den Städten immer weniger Platz für Parks Power X und Spielplätze ist. (Quelle: BUNDoekotipps) Ein häufiges Kursbeginn: Montag, 21. September 2020 Argument für den elterlichen Transportdienst ist der starke 18.30 - 19.30 Uhr, Gymnastikraum, Veran- Autoverkehr beim Kindergarten im Höhenweg oder vor der staltungshalle Schwendi Schule in der Hauptstraße. Diese Eltern vergessen: Sie sel- Kursdauer: 11 Einheiten ber bilden den gefährlichen Verkehr bei der Anlieferung ihrer Kursleitung: Ulrike Stark Kinder. Ein Morgenspaziergang mit dem Kind entspricht dem Kosten: 55,00 € kindlichen Bewegungsdrang und ist gleichzeitig erfrischend. bodyART Der Zugang zum Schulzentrum an der Einmündung der Obe- Kursbeginn: Donnerstag, 15. Oktober 2020 ren Straße in die Hauptstraße bildet jeden Unterrichtsmorgen 18.30 - 19.30 Uhr, SFS-Sporthalle ein chaotisches Drama mit vielen Darstellern: Schüler mit und Kursdauer: 5 Einheiten ohne Fahrrad, Lehrer zum Lehrerparkplatz, Schulbusse, Weis- Kursleitung: Ulrike Stark hauptpendler aus Richtung Großschafhausen sowie Eltern mit Kosten: 25,00 € Auto, die in zwei Richtungen auf der Hauptstraße sowie über die Obere Straße ihre Kinder absetzen wollen. Gehalten wird irgendwo, dem Kind persönlich der Ranzen aufgesetzt und noch möglichst auf der Kreuzung gewendet. Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 11 - 11. September 2020

Dass dabei die Zufahrt zum Parkplatz und Abbiegemöglich- „ Musikverein keiten versperrt werden, dass die anderen Kinder gefährdet Schönebürg e.V. werden, fällt den eifrigen Kinder - Chauffeuren gar nicht auf. Sie werden nur in ihrem Irrglauben bestärkt: „Bei solchem Ver- Letztes Geleit kehr muss ich mein Kind zur Schule fahren.“ Die Parkplätze Eigentlich hatten wir für den 29.08. einen gegenüber der Kirche oder bei der Veranstaltungshalle bieten freudigen Anlass geplant und wollten un- Möglichkeit bequem Kinder aussteigen zu lassen, ohne andere serem Ehrenmitglied August Münst zu seinem 90. Geburtstag Verkehrsteilnehmer zu beeinträchtigen. Die Eltern am Kräuter- gratulieren. Wir wussten, dass er sich sehr auf das Ständchen bronnerberg oder in Großschafhausen können untereinander freute und hätten ihm diese Freude auch gerne gemacht. Fahrgemeinschaften bilden und so das Verkehrsaufkommen Leider verstarb August Münst nur wenige Tage vor seinem zum Unterrichtsbeginn reduzieren. Eine andere Möglichkeit ist, Geburtstag, sodass wir ihm am Samstag sein letztes Geleit das Kind die letzten hundert Meter selber gehen zu lassen. Bei gaben. der augenblicklichen Verkehrssituation wäre eine Verlegung August Münst wird uns immer als freundlicher und lebensfro- des Zebrastreifens auf die andere Seite der Kreuzung bei der her Mensch mit einem kleinen verschmitzten Lächeln auf den Mauer sehr sinnvoll. Der jetzige Zebrastreifen führt die Schü- Lippen in Erinnerung bleiben. ler direkt in den Einmündungsbereich der Oberen Straße und der Parkplatzzufahrt. Bei der Verlegung müssten die Schüler Ständchen zum 90. Geburtstag nur noch eine Straße überqueren. Wie die zuständigen Ver- Unserem Ehrenmitglied Franz Münst durften wir am vergange- kehrsbehörden diese Verkehrssituation bei Schulbeginn oder- nen Samstag ein Ständchen zu seinem 90. Geburtstag spielen. schluss beurteilen, steht auf einem anderen Blatt. Eröffnet wurde das Ständchen mit dem „Böhmischen Traum“. Reinhard Schnetter, Tel. 07353/1890 Passend zum Wetter spielten wir dann „die Sonne geht auf“ und anschließend den „Rosenwalzer“. Auch wenn Franz nie aktiv im Verein spielte, war er jahrelang im Ausschuss tätig „ Kolpingsfamilie Schwendi und half damals bei der Verwirklichung eines eigenen Musi- Altkleider- und Schuhesammlung in Schwendi kerheims. Franz erhielt ein Präsent von uns und als Zugabe und Dietenbronn spielten wir für einen erfahrenen Wanderer den „Bozner Berg- Nach dem pandemiebedingten Ausfall der Sammlung im steiger Marsch“. März, möchten wir auf unsere Kleidersammlung am Samstag, Corona-konform gratulierten wir Musiker mit Applaus und 26.09.2020 hinweisen und Sie darum bitten das Sammelgut dem Musikantengruß. für uns zu reservieren. Die Kolpingsfamilie Schwendi e.V. sammelt im Namen und für die Arbeitsgemeinschaft Missions- und Entwicklungshilfe der Aktion Hoffnung in Laupheim. Zeitgleich sammeln wir auch Schuhe für das Kolpingwerk deren Ertrag der Kolping-Gemeinschaftsstiftung zugeht und somit auch der Kolpingsfamilie Schwendi zugute kommt. Die Schuhe werden im Rahmen der Kolping-Sozial- und Entwick- lungshilfe vermarktet. Daher bitte nur gut erhaltene, tragbare Schuhe spenden. Es ist zwingend erforderlich, Kleidung und Schuhe in getrenn- ten Paketen zu verpacken. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre großzügige Spende.

Vereinsnachrichten Schönebürg Anstatt Händeschütteln - Gratulation mittels Musikantengruß „ Sportclub Schönebürg e.V. Abteilung Fußball Ergebnis Kreisliga A SC Schönebürg - TSV Wain 3:1 Reserve Kreisliga A SC Schönebürg -spielfrei Vorschau Sonntag, 13. September Kreisliga A TSG Achstetten - SC Schönebürg 15:00 Uhr Reserve Kreisliga A SGM Äpfingen/Baltringen - SC Schönebürg 13:15 Uhr Weitere Informationen zum Spiel finden Sie auf folgender Homepage: http://www.fupa.net/riss oder http://www.face- book.com/ScSchoenebuerge.V.1927 Große Freude bei unserem Ehrenmitglied Franz Münst über das Ständchen zu seinem 90. Geburtstag. Seite 12 - 11. September 2020 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

Schwäbisches Essen - Essen to go Ein 18-Jähriger war mit seinem Auto zu schnell abgebogen Bereits jetzt im Voraus - VIELEN DANK für ihre zahlreichen und deshalb von der Straße abgekommen. Sein Auto prallte Bestellungen unseres Schwäbischen Essen. gegen einen Mast der umstürzte und den Buben traf. Natürlich Damit alles reibungslos abläuft, bitten wir alle Abholer am gehört auch die Überwachung der Halte- und Parkverbote zu Sonntag pünktlich zu ihren Abholschichten anwesend zu sein. den Schwerpunktaufgaben der Polizei. Denn solche Verbo- Zudem beachten Sie bitte die aktuellen Vorschriften - AHA te werden gerade dort aufgestellt, wo sie zur Sicherheit des (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske). Verkehrs erforderlich sind. Wer trotzdem dort hält oder parkt, Wir freuen uns Ihnen ein köstliches Sonntagsessen auf den gefährdet sich und andere, auch und gerade die Kinder. Und Tisch zaubern zu dürfen. die Polizei schaut in die Autos, in denen Kinder sitzen. Denn Ihr Musikverein Schönebürg viel zu oft sind Kinder nicht oder falsch angegurtet. Im Falle eines Unfalls wird es dann gefährlich: Bei einem Aufprall mit Tempo 50 „wiegt“ jeder Insasse kurzzeitig das 30-fache sei- nes Körpergewichts. Ein etwa 30 Kilogramm schweres Kind Vereinsnachrichten Sießen im Wald wird also zu einem 900-Kilogramm-Koloss. Deshalb ist das Risiko für Kinder ohne passenden Kindersitz, bei einem Unfall tödliche oder schwerste Verletzungen zu erleiden, siebenfach „ Sportfreunde Sießen im Wald e. V. höher. Die Polizei will mit ihren Kontrollen das Leid, das durch Abteilung Fußball solche Unfälle entsteht, vermeiden helfen. Aktive: Doch wie kommen Kinder sicher zur Schule und nach Hause? SF Sießen - TSG Achstetten II 3:4 (0:2) Die Kommunen erarbeiten dazu Schulwegpläne. Das heißt, sie Tore: Hani Bannani (Elfm.), Vinzenz Weiß, Eigentor veröffentlichen die Routen, die für die Kinder zur Schule die sichersten sind. Das sind nicht immer die kürzesten Wege, Vorschau: aber es ist besser, eine Minute länger unterwegs zu sein als Sonntag, 13.09.2020 gar nicht anzukommen. Die Polizei empfiehlt den Eltern, bei 15:00 Uhr: SGM Reinstetten II - SF Sießen den Bürgermeisterämtern nach den Schulwegplänen zu fra- Spielort: Hürbel gen. Meist werden sie jedoch rechtzeitig im Mitteilungsblatt der Gemeinde veröffentlicht. Die Schulwegpläne ersetzen B-Jugend: aber nicht die Erziehung, zu der auch das Üben des Schul- Samstag, 12.09.2020 wegs gehört. Diese Verkehrserziehung sollte schon Tage vor 14:00 Uhr: SGM Schönebürg I - SGM Regglisweiler/Sießen dem ersten Schultag erfolgen, damit die Eltern ausreichend Zeit haben, den Kindern unterwegs genau zu erklären, war- um man sich wie verhält, um sicher anzukommen. „Mit dem Fahrrad sollten Kinder erst zur Schule fahren, wenn sie die Was sonst noch interessiert Radfahrausbildung absolviert haben“, empfiehlt die Polizei. Erst dann hätten die Kinder auch das richtige Alter, um sich sicher mit dem Fahrrad im Straßenverkehr bewegen zu kön- „ Region – Schulweg muss sicherer werden, nen. Der Fahrradhelm gehört dann selbstverständlich dazu. die Polizei kontrolliert. Denn er kann vor schweren Kopfverletzungen schützen, das Jedes Jahr verunglücken Kinder auf dem Weg zur Schule ist bei Fachleuten unumstritten. Auch das Bus fahren will ge- oder nach Hause. Im letzten Schuljahr kam ein Kind im lernt sein. Dazu gibt die Polizei Tipps unter https://bus-fahren. Bereich des Polizei­präsidiums Ulm sogar ums Leben. Un- gib-acht-im-verkehr.de. fälle auf dem Schulweg zu vermeiden ist eines der Ziele Unter www.gib-acht.im-verkehr.de gibt die Polizei auch prak- der Polizei. Deshalb kontrolliert sie. tische Tipps, welche Alternativen es zu Elterntaxis gibt. Denn 16 Schulwegunfälle registrierte die Polizeiliche Unfallstatistik das Kind zur Schule zu fahren und abzuholen sollte aus Sicht für den Bereich des Polizeipräsidiums Ulm im vergangenen der Polizei die Ausnahme sein. „Kindern wird so die Chance Schuljahr. Bei diesen Unfällen in den Landkreisen Alb-Do- genommen, die Teilnahme am Straßenverkehr zu üben. Sie nau, Biberach, Göppingen, Heidenheim und in Ulm wurden werden verunsichert, statt sie für das Leben selbstbewusster 14 Kinder verletzt, sieben davon schwer. Ein Kind starb. Die zu machen“, sagt die Polizei. Kinder könnten zum Beispiel in Polizei weiß, dass sich viele Unfälle vermeiden lassen. Denn Gruppen gehen, anfangs noch begleitet von Erwachsenen die Ursachen der Verkehrsunfälle setzen die Menschen. Bei oder älteren Schülern. den 16 Schulwegunfällen waren nur in sechs Fällen die Schü- „Die Polizei wird ihren Teil dazu beitragen, dass die Kinder lerinnen und Schüler die Verursacher. Knapp zwei Drittel der sicher unterwegs sind. Aber Sicherheit geht alle an, deshalb Unfälle wurden also von anderen verursacht. Insbesondere muss auch jeder seinen Teil dazu beitragen“, ermuntert die durch falsches Verhalten an Fußgängerüberwegen oder sonst Polizei alle, sensibel ins neue Schuljahr zu starten. gegenüber Fußgängern. Deshalb ist die Polizei in erster Linie auf den Schulwegen unterwegs, um das Verhalten der Fah- rer am Zebrastreifen oder an Bushaltestellen zu überwachen. Sie überwacht aber auch die Vorfahrtsregelungen. Denn Mis- sachten der Vorfahrt ist eine der Hauptursachen schwerer Ver- kehrsunfälle. Zusammen mit zu schnellem Fahren gehört sie zu den Unfällen, die auf Eile zurückzuführen sind. „Eile ist im Straßenverkehr fehl am Platz“, sagt die Polizei. So war etwa überhöhte Geschwindigkeit die Ursache für den schweren Verkehrsunfall, bei dem Ende November ein 13-Jähriger in an der Brenz getötet wurde. Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 13 - 11. September 2020

„ Corona-Hilfe für gemeinnützige Vereine dische Versorgung bis zum pneumologischen und neurolo- gischen Schwerpunkt. Und auch in diesem Jahr konnten die Antragsverfahren beim Regierungspräsidium Tübingen bestehenden Teams und die damit verbundenen fachärztlichen gestartet Angebote an mehreren Standorten erweitert werden. Seit 1. September 2020 können gemeinnützige Vereine und Die gastroenterologische Praxis im MVZ bietet Patienten in zivilgesellschaftliche Organisationen in Baden-Württemberg, Laupheim und Umgebung bereits seit Oktober 2018 eine die durch die Corona-Krise unverschuldet in Not geraten sind Vielzahl an Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei Erkran- oder zu geraten drohen, gemäß § 52 der Abgabenordnung kungen des Magen-Darm-Traktes sowie der Leber, Gallen- als steuerbegünstigt anerkannt sind und die dem Zuständig- blase und Bauchspeicheldrüse. Zum 1. September hat nun keitsbereich des Ministeriums für Soziales und Integration Dr. Achim Roempp die Leitung der Praxis übernommen. Der Baden-Württemberg angehören, beim Regierungspräsidium 60-jährige Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Tübingen Anträge für eine finanzielle Hilfe stellen. Die Förder- der bereits seit seiner Assistenzarztzeit in verschiedenen Funk- summe beträgt maximal 12.000 Euro pro Verein. Insgesamt tionen, unter anderem als Oberarzt der nephrologischen Stati- stehen 15 Millionen Euro zur Verfügung. Die Anträge werden, on sowie als Leiter der Endoskopie der Medizinischen Klinik, ihre Vollständigkeit vorausgesetzt, nach der Reihenfolge des am Universitätsklinikum Ulm beschäftigt ist, verfügt über einen Eingangs bearbeitet. Eine Fördermöglichkeit besteht etwa für breiten Erfahrungshintergrund. Von diesem sowie der damit Nachbarschaftshilfen, Offene Hilfen, Tafelvereine, Selbsthilfe- verbundenen akutstationären Expertise werden künftig seine vereine, Betreuungsvereine, Mehrgenerationenhäuser, Vereine ambulanten Patienten in Laupheim profitieren. Durch eine und freie Träger der Kinder- und Jugendarbeit/Träger der freien enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Medizinern Jugendhilfen, Familien- und Mütterzentren, Migrantenvereine der Sana Kliniken Landkreis Biberach, insbesondere mit der und -organisationen, Vereine und Organisationen im Bereich Fachabteilung für Gastroenterologie der Medizinischen Klinik der Demokratieförderung, Frauen- und Kinderschutzhäuser, am Sana Klinikum Biberach unter der chefärztlichen Leitung gemeinnützige Träger der Schwangerschaftsberatung, Verei- von Prof. Dr. med. Christian von Tirpitz, können im Bedarfsfall ne im Bereich der Eingliederungshilfe für Menschen mit Be- darüber hinaus Experten verschiedenster Fachgebiete kon- hinderung sowie solche im Bereich der Wohnungslosenhilfe. sultiert und vermittelt werden. Die Fördermittel können bis spätestens 31. Oktober 2020 (Po- In der Laupheimer Praxis wird Dr. Roempp das gewohnt brei- steingang beim Regierungspräsidium Tübingen) unter Anwen- te Spektrum gastroenterologischer Erkrankungen behandeln. dung der Anleitung auf dem Service-Portal Baden-Württem- Dazu gehören schwerpunktmäßig die diagnostische Endos- berg unter https://www.service-bw.de/web/guest/leistung/-/ kopie des oberen und unteren Verdauungstraktes sowie die sbw/CoronaHilfen+fuer+Vereine+beantragen-6004285-leis- Vor- und Nachsorge bei Darmkrebs. Im Rahmen der Vorsor- tung-0 beantragt werden. Bei der Antragstellung der För- ge werden in der Praxis künftig auch Darmspiegelungen (Ko- dermittel muss zunächst ein Servicekonto angelegt werden. loskopien) durchgeführt. Die Kosten dafür werden bei Män- Sowohl die Voraussetzungen als auch das Verfahren werden nern ab dem 50., bei Frauen ab dem 55. Lebensjahr von den dort im Einzelnen detailliert erläutert. gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Ebenfalls zum Hintergrundinformationen: Leistungsspektrum gehören die Diagnose und Behandlung Weitere Informationen wie etwa Antworten zu häufig gestellten von chronischen Viruserkrankungen der Leber (Hepatitis B, Fragen finden Sie auf der Internetseite des Regierungspräsi- Hepatitis C) sowie von Erkrankungen der Bauchspeicheldrü- diums Tübingen unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/ se. Darüber hinaus werden Ultraschalluntersuchungen, auch Seiten/Corona-Hilfe_Vereine.aspx duplexsonografisch und mit Kontrastmittel, sowie Funktions- diagnostiken zur Abklärung von Fructose-/Lactoseintoleranz „ Sana Kliniken Landkreis Biberach oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten angeboten. Gastroenterologische Praxis unter neuer Leitung Neben Dr. Roempp verstärkt darüber hinaus bereits seit Jah- Sana MVZ etabliert weitere Fachärzte im Landkreis resanfang Dr. Melanie Renn, Fachärztin für Orthopädie und Eine umfassende Gesundheitsversorgung beruht neben stati- Unfallchirurgie, das MVZ-Team in der orthopädischen Praxis in onären und rehabilitativen Leistungen auch auf ganzheitlichen Laupheim. Als erfahrene Oberärztin der Klinik für Orthopädie, ambulanten Angeboten. Die Sana MVZ Landkreis Biberach Unfallchirurgie und Sporttraumatologie im Biberacher Sana GmbH baut die eigenen ambulanten Strukturen daher konti- Klinikum konnte sie das Spektrum der Praxis insbesondere nuierlich aus. Mit zwischenzeitlich acht Praxen an fünf Stand- im Bereich der Sporttraumatologie ausbauen. Ebenfalls seit orten im Landkreis leistet das MVZ seit der Gründung im Jahr Anfang 2020 ist außerdem Alexander Hiob, Facharzt für Or- 2016 so einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des ambulanten thopädie und Unfallchirurgie mit den Zusatzbezeichnungen fachärztlichen Pfeilers. Dazu gehört auch die etablierte gast- spezielle Unfallchirurgie und Notfallmedizin, im Sana MVZ in roenterologische Praxis in der MVZ-Zweigstelle in Laupheim, der chirurgischen Praxis in Ochsenhausen tätig. Dort bietet Dr. deren Leitung zum 1. September Dr. Achim Roempp übernom- Claus Christ bereits seit 2016 ein breites Leistungsspektrum men hat. Zudem konnte das orthopädische und unfallchirur- unter anderem im Bereich der Allgemein- und Viszeralchirur- gische Angebot in Ochsenhausen und Laupheim ausgebaut gie. Durch Alexander Hiob wurde dieses um den Schwerpunkt werden. Orthopädie und Unfallchirurgie ergänzt. So können nun auch Um die ambulanten Strukturen als wichtigen Pfeiler in der re- in Ochsenhausen Erkrankungen des Bewegungsapparates, gionalen Gesundheitsversorgung zu stärken, baut das Sana Akutverletzungen und chronischen Verletzungsfolgen vor Ort MVZ Landkreis Biberach die eigenen fachärztlichen Struktu- umfassend versorgt werden. Wie Dr. Renn ist auch Hiob Ober- ren sukzessive aus. So bietet das MVZ zwischenzeitlich an arzt in der Biberacher Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie fünf Standorten im Landkreis ein wachsendes Netzwerk aus und Sporttraumatologie. qualifizierten Fachärzten und damit verbunden ein breites me- „Neben dem stationären Versorgungsauftrag, den wir als Sana dizinisches Leistungsspektrum mit umfangreichen diagnosti- Kliniken im Landkreis sicherstellen, liegt uns für eine zukunfts- schen und therapeutischen Möglichkeiten – von der Inneren fähige medizinische Versorgung auch die ambulante Betreu- Medizin über die gynäkologische, chirurgische und orthopä- ung der Menschen in der Region am Herzen“, sagt Timo Ganter, Geschäftsführer des Sana MVZ Landkreis Biberach. Seite 14 - 11. September 2020 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi

„Daher freuen wir uns sehr, dass wir in den letzten Jahren un- „ „Pubertät der ganz normale Wahnsinn“ sere MVZ-Struktur immer weiter ausbauen konnten und damit In der Pubertät werden durch hormonelle Einflüsse gewaltige eine weitreichende fachärztliche Versorgung bieten. Mit Dr. Veränderungen im Leben der jungen Menschen eingeleitet. Achim Roempp als neuem Leiter der gastroenterologischen Es kommt oft zu scharfen Auseinandersetzungen mit Eltern, Praxis in Laupheim sowie Dr. Renn und Herrn Hiob wird diese Pädagogen und überhaupt mit dem ganzen Umfeld der jun- Versorgung weiter gestärkt.“ gen Menschen. Die Autonomiebestrebungen von den Eltern, Sprechzeiten Dr. Achim Roempp: die körperliche Entwicklung aber auch die seelischen Achter- Montag und Mittwoch: 08.00 - 12.30 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr bahnfahrten stellen eine große Herausforderung für alle dar. Freitag: 08.00 - 13.00 Uhr Der Vortrag will aufzeigen, wie man achtsam, aber auch klar, Vorsorgekoloskopien werden auch dienstags und donners- die Entwicklungsphase der Pubertät gemeinsam meistert. tags nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung an- Es spricht Günther Bayer, Realschullehrer am Donnerstag geboten. Terminvergabe sowie weitere Informationen unter 24. September 2020 um 19:30 Uhr in im kath. Tel. 07392 707-237. Gemeindehaus, Ziegelhüttenstraße schräg gegenüber vom

Finanzamt beim Fußgängerüberweg. „ Arbeitsmarkt Herzliche Einladung an alle Interessierten (Eltern, Großeltern, Arbeitslosenquote im August 2020 liegt weiterhin bei über Pädagogen...). Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten! drei Prozent Unter Einhaltung der Corona-Vorschriften. Im August 2020 wurden im Landkreis Biberach 3.912 Arbeits- Für weitere Fragen steht Ihnen Marcus Schafft, Handy: 0173 lose gezählt. Dies sind 375 mehr als im Juli (+10,6 Prozent) / 2048874 gerne zur Verfügung. und 1.351 mehr als vor einem Jahr (+52,8 Prozent). Die Ar- beitslosenquote im Landkreis Biberach liegt bei 3,3 Prozent. „ Bildungsbüro Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote im August bei 2,2 Landkreis sucht Mentorinnen und Mentoren Prozent. Der Landkreis Biberach weist gemeinsam mit dem Die Schere zwischen leistungsstarken und lernschwachen Bodenseekreis die geringste Arbeitslosenquote aller Stadt- Schülerinnen und Schüler hat sich in der pandemiebedingten und Landkreise in Baden-Württemberg aus. Zeit der Schulschließungen und des Fernunterrichts weiter Nach vorläufigen Daten haben seit März 1.897 Betriebe (+38 geöffnet. Insbesondere Kinder und Jugendliche aus familiär gegenüber dem Vormonat) im Landkreis Biberach für bis zu ohnehin belasteten Situationen haben den Anschluss verloren. 46.960 Beschäftigte (+799) Kurzarbeit angezeigt. Ob alle Ar- Aktuelle Studien des Institutes für Demoskopie Allensbach beitnehmerinnen und Arbeitnehmer, für die Kurzarbeit ange- und der Pädagogischen Hochschule Zug sprechen von 20 zeigt wurde, auch kurzgearbeitet haben, steht erst nach der Prozent der Schülerinnen und Schüler, die sich sehr passiv Bearbeitung der Anträge auf Abrechnung durch die Bundes- zeigten und in den vergangenen Monaten nur wenig gelernt agentur für Arbeit fest. haben. Darüber hinaus geben einige Lehrkräfte an, dass zwi- Bei der örtlichen Agentur für Arbeit, welche überwiegend Kurz- schen fünf und zehn Prozent der Schülerinnen und Schüler zeitarbeitslose betreut, waren im August 2.700 Arbeitslose für sie nicht erreichbar waren. registriert. Dies sind 313 Arbeitslose mehr als im Juli (+13,1 Das Bildungsbüro Landkreis Biberach möchte diese Schü- Prozent) und 1.151 mehr als vor einem Jahr (+74,3 Prozent). lerinnen und Schüler mit einem neuen Mentoring-Programm Beim Jobcenter des Landkreises, das erwerbsfähige Leis- beim Aufarbeiten des Unterrichtsstoffes unterstützen, um die tungsberechtigte in der Grundsicherung für Arbeitsuchen- schulischen Folgen der Corona-Pandemie abzufedern. de betreut, ist die Zahl der Arbeitslosen auf 1.212 Personen Nach einer Einstiegsschulung begleiten ehrenamtliche Men- gestiegen. Im Vergleich der Werte zum Juli sind dies 62 Ar- torinnen und Mentoren Schülerinnen und Schüler beim schu- beitslose mehr (+5,4 Prozent). Zum August des Vorjahres ist lischen Nachholen und fördern sie für die Dauer von sechs die Zahl der Arbeitslosen beim Jobcenter um 200 Personen Monaten. Abhängig von der persönlichen Präferenz des jewei- gestiegen (+19,8 Prozent). ligen Mentors, unterstützen diese entweder Kinder aus Grund- Seit Jahresbeginn konnten 271 Arbeitsuchende (Vorjahr: 478) schulen oder Jugendliche aus Sekundar- sowie Oberstufen im mit Unterstützung des Jobcenters in eine Arbeits- oder Aus- Landkreis. Die Treffen der Tandems finden einmal wöchentlich bildungsstelle vermittelt werden. Nach 42 Integrationen im für zwei bis drei Stunden statt und werden in Absprache mit Juli konnten im August 45 Integrationen gezählt werden. Im der Schule vorbereitet. August 2019 waren es jedoch noch 71 Integrationen. Als Mentorinnen und Mentoren bewerben können sich offene Derzeit werden im Jobcenter 2.077 Bedarfsgemeinschaften und zuverlässige Menschen, die Lust haben sich gesellschaft- betreut. Dies sind sechs weniger als im Juli und 108 mehr lich einzubringen und im schulischen Rahmen zu engagieren. als im Vorjahr. Damit bezogen im August 2020 insgesamt Das Programm ist eine gute Anschlussmöglichkeit für jene 4.288 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Leistungen Schülerinnen und Schüler, die zurzeit die so genannte Lern- der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Dies sind 80 weni- brücken besuchen. Dieses Angebot des Kultusministeriums in ger als vor einem Jahr. den letzten beiden Ferienwochen soll Schülern ermöglichen, Um ihre Chancen am Arbeitsmarkt zu erhöhen, nehmen der- Lerninhalte zu wiederholen und gezielt an Lernschwierigkei- zeit 541 (Vormonat: 661) Arbeitslosengeld II Bezieherinnen und ten zu arbeiten. Bezieher an Förder- und Qualifizierungsmaßnahmen teil. Zu- Mehr Informationen sind auf der Internetseite der Bildungsregi- sätzlich werden vom Landkreis 250 Personen (Vormonat: 349) on Landkreis Biberach zu finden (bildungsregion-biberach.de). durch soziale flankierende Leistungen, wie Kinderbetreuung, Telefonisch Auskünfte erteilt Daniel Horst unter der Nummer Sucht-, psychosoziale Betreuung oder Schuldnerberatung 07351 52-6513; E-Mail [email protected] bei der Integration auf den ersten Arbeitsmarkt unterstützt. Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite 15 - 11. September 2020

„ Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Mit den Referentinnen Choon-Sil Christian aus Biberach und Brunhilde Bippus aus Königsfeld stimmen sie sich mit Tanz Vorführungen zu herbstlich-bäuerlichen Arbeiten im Mu- und Texten in den Herbst ein. Information und Anmeldung bis seumsdorf 17.9.20 bei Kath. Erwachsenenbildung der Dekanate Biber- Am Sonntag, 13. September, von 10 bis 18 Uhr, können sich ach undSaulgau e.V., Grabenstraße 10, 88499 Riedlingen, Tel: die Besucherinnen und Besucher im Oberschwäbischen Muse- 07371/93590, Email: [email protected] umsdorf Kürnbach auf Vorführungen und Führungen rund um das Thema „Frühherbstliche Arbeiten auf dem Land“ freuen. FRAUEN UNTERWEGS“ – Spirituelle Wanderung für Frauen Welche Arbeiten im herbstlichen Oberschwaben anstanden, „In Weiblicher Kraft unterwegs sein – Vielfalt der Wege“ veranschaulichen ausgewählte Vorführungen: Die Kürnbacher Im Rahmen des ökumenischen Projekts „Frauen unterwegs“ Dampfmaschine von 1912 treibt den Dreschkasten an und bieten die Organisatorinnen am Freitag, 18. September, 17.30 zeigt eindrucksvoll den Getreidedrusch wie vor 100 Jahren, Uhr bis ca. 20.30 Uhr eine Spirituelle Wanderung an. während die Dreschfleglergruppe demonstriert, wie das frü- Da wir aufgrund der Corona-Situation im Anschluss nicht ein- her auf kleineren Höfen auch ohne die Kraft der Maschinen kehren können, werden wir an einer schönen Aussichtsstelle funktionierte. Robert Mayer an der selbstfahrenden Bandsäge picknicken. Bitte bringen Sie hierzu eine Kleinigkeit zu Essen sägt und spaltet Brennholz für den Winter und der Kleintier- und Trinken mit, eventuell ein Sitzkissen. Festes Schuhwerk zuchtverein 391 aus /Bad Buchau zeigt eine ist erforderlich. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Auswahl seiner schönsten Tiere. Das Museumsteam rodet Treffpunkt: Wanderparkplatz Aichbühl bei Bad Schussen- Kartoffeln wie einst, die die kleinen Besucherinnen und Be- riedMit PKW in Bad Schussenried (Ortsende Kreisverkehr), sucher des Museums auflesen und mit nach Hause nehmen rechts Richtung Riedlingen/Bad Buchau L275, geradeaus, dürfen. Zudem präsentiert sich der Förderverein des Muse- dann rechts abbiegen Richtung Biberach/ Steinhausen bis umsdorfs im „ Stüble“ und reicht Kartoffeln frisch links der Abzweig Aichbühl kommt. Sofort wieder links in den aus dem historischen Kartoffeldämpfer. Klein und Groß dürfen Wanderparkplatz einbiegen. sich ebenso auf Fahrten mit den Bahnen des Schwäbischen Eine Anmeldung ist aufgrund der Corona-Hygienemaßnahmen Eisenbahnvereins e.V. freuen. unter [email protected] erforderlich! Die Wanderung Vorratshaltung früher und heute findet unter den bestehenden Hygiene- und Abstandsregeln Sylvia Jäckle gibt in der Laternser-Tenne Tipps zur Vorratshal- statt. tung, während Robert Kraus die Besucher in der historischen

Museums-Dampfbrennerei erwartet und dort Obst auf seine Fit vor der Schule Art „haltbar macht“, indem er feinen Obstler brennt. Unter Der Kath. Kindergarten St. Nikolaus, Obersulmetingen, die dem Motto „Die Früchte des Herbstes“ führen Irene Bänsch Städt. Kindertagesstätte „Storchennest“, Obersulmetingen und Kathrin Eisele durch das Museumsdorf und zeigen, aus und der Kath. Kindergarten „St. Martin“, Untersulmetingen welchen am Wegesrand wachsenden Beerensträuchern man bieten im Rahmen der Elternschule der Katholischen Erwach- was herstellen kann. Die Führungen beginnen um 12, 14 und senenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. einen Vor- 15 Uhr und dauern etwa eine Stunde. Für die Führungen wird trag zum Thema Fit vor der Schule mit der Referentin Heide um Anmeldung gebeten: bequem auf der Homepage des Schiller-Rankewitz, Lerntrainerin aus Biberach, am Mittwoch, Museumsdorfs (www.museumsdorf-kürnbach.de) oder unter 30. September um 19.30 Uhr im Gemeindesaal, Mühlstraße 9 07351 52-6784. in Obersulmetingen an. Die Teilnehmergebühr beträgt 5 Euro. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: der Muse- Eine Anmeldung ist aufgrund der Corona-Hygienemaßnahmen msbäcker holt Dennete und andere leckere Backwaren aus unter Tel: 07371/93590 oder per E-Mail: [email protected] dem historischen Backhäusle, Schupfnudel- und Kässpätz- erforderlich! le-Liebhaberinnen und -Liebhaber kommen am Stand von Herbert Dressel auf ihre Kosten und die Kürnbacher Vesper- stube bietet schwäbische Köstlichkeiten an. „ Impressum

„ Katholische Erwachsenenbildung Herausgeber: Lebens-Horizont-Weg - Erlebnisnachmittag für Familien Bürgermeisteramt Schwendi, Biberacher Straße 1, 88477 Schwendi Herstellung und Vertrieb: Die Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Saulgau e. V. bietet für Familen am Freitag, 25. September Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim von 16 bis 19 Uhr einen erlebnisreichen Nachmittag auf der Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-10 Ehinger Alb an. Der Lebens-Horizont-Weg bei Mundingen ist Verantwortlich für den amtlichen Teil: ein Erlebnispfad der besonderen Art. Die Wegstrecke beträgt Bürgermeister Wolfgang Späth ca. 4 km und ist auch für Kinderwagen geeignet. Die Teilnah- Telefon (07353) 9800-0, Telefax (07353) 9800-14 Verantwortlich für den kirchlichen Teil: me ist kostenlos. Die Anreise erfolgt individuell und für eine Die jeweilige Kirchengemeinde gemeinsame Vesperpause sind Rucksackvesper und Ge- Verantwortlich für die Vereinsnachrichten: tränke mitzubringen. Nähere Infos und Anmeldung bis zum Der jeweilige Verein 11.09.2020 bei der Kath. Erwachsenenbildung, Grabenstraße Verantwortlich für die Rubrik „Was sonst noch interessiert“: 10, 88499 Riedlingen, Tel: 07371/93590, Email: info@keb-bc- Die jeweiligen Inserenten slg.de oder online unter www.keb-bc-slg.de. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman, E-Mail: [email protected] Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15 Der Herbst – Zeit des Wandels, Zeit des Loslassens Anzeigenschluss: Dienstag, 11.00 Uhr Tanzwochenende im Tagungshaus/ Kloster Heiligkreuztal Erscheint wöchentlich freitags. Die Katholische Erwachsenenbildung der Dekanate Biberach und Homepage Schwendi jetzt über Saulgau e.V. laden tanzbegeisterte Frauen und Männer zu einem QR-code abrufbar Die Homepage www.schwendi.de der Gemeinde Tanzwochenende vom Freitag, 23.10.20, 17 Uhr bis Samstag, ist ab sofort über den nebenstehenden QR-code 24.10.20, 17.30 Uhr ins Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal ein. abrufbar. Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Nummer 37

75 Ihr Lieblingsfoto

als Briefmarke 2020

85 Gestalten Sie Ihre ganz individuellen Briefmarken mit Ihren schönsten Familien- oder Hochzeitsfotos, Urlaubsbildern oder mit Ihrem Firmenlogo. Jetzt Foto hochladen auf: www.suedmail.de/shop suedmail.de/briefmarken

Kreuzworträtsel Die Buchstaben von 1-8 ergeben das Lösungswort. Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Nummer 37

Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen.

Landwirtin Aminata Compaoré verbessert mit guten Ideen und viel Tatkra den Anbau von Zwiebeln und anderen Gemüsesorten in einem Dorf in Burkina Faso. Jede Spende hil Menschen wie Aminata, sich selbst zu helfen. Ihre Geschichte unter: www.misereor.de/ideen

Misereor Freianzeige Sonderformat in mm / mm Beschnittzugabe als Druck-PDF mit Farbproˆ l für Zeitschri endruck (ISOCoated v2 300%) mm Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Nummer 37

NOTHILFE-SMS Polizei (aus allen Netzen) Menschen mit einer Sprach- oder Hörbehinderung haben ab sofort die 01522 / 1 807 110 Möglichkeit, ein Hilfeersuchen per SMS an eine Leitstelle der Polizei beziehungsweise des Rettungsdienstes und der Feuerwehr zu senden. Es ist zu beachten, dass die SMS nicht an die bekannte Notrufnummer 110 oder 112 zu senden ist! Feuerwehr/ Bitte beachten Sie, dass es bei der Übermittlung der SMS zu technisch

bedingten Verzögerungen kommen kann. Nutzen Sie daher, wenn Rettungsdienst (Fax-Vorwahl notwendig, abhängig von möglich, das kostenfreie Notruf-Fax an die 110 oder 112. Ihrem Netzbetreiber)

Eine geeignete Vorlage mit hilfreichen Hinweisen ist zum T-Mobile D1/Vodafone D2 Herunterladen auf www.polizei-bw.de/notru ax und auf www.im.baden-wuerttemberg.de unter der Rubrik 99 0711 /216-77112 Sicherheit/ Wichtige Rufnummern für den Notfall eingestellt. Telefonica (O2/E-Plus) Wichtig beim Schreiben von SMS Ihre Nachricht wird für ganz Baden-Württemberg zentral vom Polizeiprä- 329 0711 / 216-77112 sidium Stuttgart bzw. von der Integrierten Leitstelle Stuttgart empfangen. Machen Sie daher möglichst genaue Angaben zum Ereignisort, am besten durch Angabe der Postleitzahl! Nur so kann Hilfe an den richten Ort gesandt werden! Warten Sie am Ereignisort auf die eintre ende Polizei, die Feuerwehr oder den Rettungsdienst und machen Sie auf sich aufmerksam! Notruf-Fax Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Zeichen je nach Betreiber begrenzt 110 oder 112 sein kann.

Ihr Name Hinweis auf Was ist passiert ? Wo ist es passiert? Eigener Standort, Hörbehinderung (z.B. Unfall, Brand, (Postleitzahl, Ort, falls dies nicht der (gehörlos, schwerhörig…) Einbruch, hil ose Straße, Hausnummer) Notfallort ist. oder verletzte Person usw.)

SMS 1 Die SMS (gebührenp ichtig) wird an die Polizeileitstelle Polizeileitstelle bzw. die Integrierte Leitstelle der Feuerwehr und des Rettungsdienstes IntegrierteIntegrierte Leitstelle in Stuttgart gesandt. Feuerwehr und Rettungsdienst Stuttgart SMS 3 Diese kommuniziert per SMS mit Ihnen. 2 Sendet die Informationen an die zuständige Leitstelle

Einleitung notwendiger Maßnahmen 4 Leitstelle Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Nummer 37

VERSCHIEDENES

Katze vermisst! Unser zugelauf. schwarz-weisser Kater, schwarzer Schwanz, ein Reisszahn, wird in Schwendi, Herdweg seit 4.08. vermisst. Hinweise bitte an  07353/3246

Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt treffsicher – verbrauchernah – erfolgreich – preiswert!

GESCHÄFTSANZEIGEN

Dies & Das Schreibwaren Biberacher Str. 8, 88477 Schwendi Zum Schulbeginn haben wir am Montag, den 14.09.2020 von 13:00 – 18:00 Uhr, Dienstag u. Mittwoch von 09:00 – 18:00 Uhr durchgehend geöff net. Ab einem Einkaufswert von 30 € erhält jeder Kunde 10 % Ermäßigung. Wir wünschen allen Schülern einen schönen Schulstart! Das Team von Dies & Das Schreibwaren

Knackige Äpfel und Birnen NEU aus neuer Ernte vom Bodensee! NEU bei Familie Haid in Orsenhausen, Dietenheimerstr. 35 Bitte weiterhin das Obst vorbestellen. Die Bestellungen können bis Freitag, 11.09., 12.00 Uhr, abgegeben werden. Kontakt: Tel.: 08382 / 888514, Mobil 0152 55627546 Obst- und Ferienhof Hartmann, Hattnau 43, 88142 Wasserburg am Bodensee

gültig vom 10.09. - 15.09.2020 Sied eisch, ohne Bein 100 g 0,75 € Bauernfrühstück 100 g 1,05 € Mettwurst, fein 100 g 0,82 € 1 Dose Hausmacher Leberwurst 200 g 2,20 €

Mittwochs ganztägig geschlossen - Am kommenden Freitag, 10 Uhr gekochte Schälripple und Grillbauch - BACK TO SCHOOL! Mobile Fussp ege

Miriam Bender 11,95 55  01511 2489591 Kinder Sneaker 9. 75 Teeladen Schwendi Sie sparen Der etwas andere Teeladen 28. www.tee-schwendi. de Liebe Kunden, 20% Es ist so gut wie geschafft, die Baustelle ist abgeschlossen!! Wir möchten uns bei Ihnen allen bedanken, für das Verständnis in Bezug auf Baustelle, Umbau und Corona. Ab 14.09 freuen wir uns, Sie zu den neuen Öffnungszeiten begrüßen zu dürfen. Montag - Samstag 9.00-12.30 Uhr Gr. 28-35 Montag - Freitag 14.00-18.00 Uhr

Angebot gültig bis 19.09.2020, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. *Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers Mittwochs geschlossen !!! LAUPHEIM Zeppelinstraße 23-25 www.schuh-schweizer.de Schuh-Schweizer GmbH - Laupheim

Mosterei ERSINGEN

Mosterei ERSINGENAnmeldung unter: 07305 / 8985 Anmeldung bitte unter: Ihre Ihre Mosterei MostereiERSINGEN 07305 8985 ERSINGEN

TYPISCH VETTER: BIETET EINE BEEINDRUCKENDE JOB IELFALT STELLENANGEBOTE FÜR ALLE, DIE BERUFLICH ETWAS NEUES SUCHEN.

Wir sind ein Familienunternehmen mit 22 Mitarbeiter und gehören zu den regional führenden Unternehmen in unserer Branche. Vetter wächst und setzt in der Welt der Pharmazie und Zur Verstärkung unseres Teams suche wir ein(e) Biotechnologie weltweit Standards. Nutzen Sie Ihre Chance und wachsen Sie mit uns: Wir suchen neue Verstärkung in Projektleiter (m/w/d) verschiedenen Fachbereichen. Ihre Aufgaben: Entdecken Sie jetzt Ihre Möglichkeiten in einer Zukunfts- - Sie leiten Auftragsprojekte vollumfänglich und sind Ansprechpartner für unsere branche als: Kunden Pharmazeutisch-technischer-Assistent Lösungsherstellung - Sie prüfen die technische Machbarkeit und Umsetzung vor Ort Mariatal (m/w/d) - Sie sind verantwortlich für die komplette Auftragsabwicklung inkl. technischen Ein- Ref.-Nr. 27905 kauf und Terminplanung - Sie sind der technische Ansprechpartner und unterstützen die Geschäftsführung Laborant Qualitätskontrolle Mikrobiologie (m/w/d) bereits in der Angebotsphase bzw. bei der Projektierung Ref.-Nr. 24342 Ihr Profil: - Sie haben ein abgeschlossenes Studioum im Bereich Bauingenieurwesen oder Elektroniker für Automatisierung (w/m/d) eine Berufsausbildung aus dem Handwerk mit entsprechender Techniker- oder Ref.-Nr. 27882 Meisterweiterbildung - Sie bringen Berufserfahrung als Bau-/Projektleiter mit, bevorzugt aus der Bau- Sie sind ambitioniert und wollen berufl ich etwas Neues in branche Angriff nehmen? Dann freuen wir uns über Ihre aussage- - Sie haben ein breitgefächertes gwerkeübergreifendes technisches Wissen kräftige Online-Bewerbung unter vetter-pharma.com/karriere. - Sie überzeugen durch Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen und unternehmerischem Denken Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG - Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie ho- Schützenstraße 87, 88212 , hes Qualitätsbewusstsein und ein sicheres Auftreten aus. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Entdecken Sie Ihre Zaunbau-Führle GmbH & Co. KG Möglichkeiten bei uns: Steige 4, 88487 Walpertshofen Leben. Qualität. Tel. 07353 / 9801-0 vetter-pharma.com/karriere E-Mail [email protected]