AMTSBLATT

MUSEUMSFRÜHLING 24. MÄRZ 2019

Wernigerode, 16. Februar 2019 27. Jahrgang // Nr. 03/19 © Winnie Zagrodnik

Einladung zum 17. Wernigeröder Museumsfrühling Der Museumsfrühling in Wernigerode erlebt am (siehe Seite 5). Besonders beliebt sind stets das Sonntag, den 24. März seine 17. Auflage.Die in Feuerwehr- und das Luftfahrtmuseum, die wieder den vergangenen Jahren immer sehr gut besuch- echte Erlebnisse garantieren und speziell zum Mu- te Veranstaltung kurz nach dem kalendarischen seumsfrühling immer etwas Neues und Besonderes Frühlingsanfang bietet zwischen 10 und 17 Uhr bieten. eine bunte Vielfalt für alle Interessen und Alters- Die genaue Anzahl der Partner stand bei Re- gruppen. Familien und Besucher aus der Stadt und daktionsschluss noch nicht fest – liegt aber erfah- dem Umland sind ebenso herzlich willkommen wie rungsgemäß bei etwa einem Dutzend Museen. Die Gäste und Urlauber in der Harzregion. Angebote des Museumsfrühlings führen über die In diesem Jahr bereiten die Museumspartner ein Kernstadt Wernigerodes hinaus bis zum Brocken- umfangreiches Programm mit vielen Angeboten haus, nach auf den Museumshof und ins und Aktivitäten vor, die sonst nicht oder nicht in Schulmuseum nach . dieser Form zu erleben sind. Während das Werni- Die Mehrzahl der Museen ist zwischen 10 Uhr geröder Schloss erneut seine fast schon legendäre und 17 Uhr geöffnet. Genauere Informationen zu Veranstaltung »Teuer oder Täuschung« mit zahlrei- den einzelnen Angeboten, Führungen und Öff- chen historischen Kunstgegenständen plant, berei- nungszeiten enthält ein Faltblatt, das ab März in tet beispielsweise das Harzmuseum eine Podiums- der Tourist Information Wernigerode, den beteilig- Museumsleiter Olaf Ahrens präsentiert die Ausstel- diskussion zum Thema »Wolf« vor. Hintergrund ist ten Museen und weiteren städtischen Einrichtun- lung »Der Wolf. Ein Wildtier kehrt zurück« – einer die Sonderausstellung »Der Wolf. Ein Wildtier kehrt gen ausliegt. Die Informationen sind auch online der diesjährigen Höhepunkte des Museumsfrüh- zurück«, die bis Anfang Juni am Klint zu sehen ist unter www.wernigerode.de abrufbar. // lings.

ACHTUNG! JETZT SCHNELL SEIN, DIE FRIST LÄUFT AB.

0,- € Anzahlung 119,- mtl. Rate* Jetzt Wechselprämie sichern und auf ein IQ.DRIVE Sondermodell umsteigen. Golf IQ.DRIVE Sondermodell 1,0 l TSI 63kW (85 PS) 5 Gang* Ausstattung: Sitzheizung vorn, Multifunktions-Lederlenkrad, automatische Distanzreglung, Klimaauto- matik mit Allergenfilter, 5 Jahre Garantie, Park-Assist inkl. Einparkhilfe, Front Assist, City-Notbremsfunk- tion, Spurhalteassistent, Light Assist, Müdigkeitserkennung, Spurhalteassistent, Blind-Spot Sensor, Fens- terheber elektrisch, Multifunktionsanzeige „Plus“ u.v.m.

Hauspreis: 23.580,- € *Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 inkl. Erlebnisabholung Autostadt Wolfsburg Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Finanzierungsvertrages - Wechselprämie: 4.000,- € nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Es besteht ein ge- - Inzahlungnahmewert: 5.000,- € setzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Bonität vorausgesetzt. Das Angebot beinhaltet die Wechselprämie des jeweiligen Aktions- Ihres EU4 oder EU5 Diesel als Beispiel modells zzgl. der Inzahlungnahme Ihres Altfahrzeugs mit der Schad- laut DAT/ Schwacke, kann variieren stoffklasse EU4 oder EU5. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Aktion gültig bis 30.04.2019. = Nettodarlehnsbetrag: 14.580,- € + Zinsen: 969,41 € *Kraftstoffverbrauch, l/100km innerorts 4,7/ außerorts 3,9 kombiniert 4,2/ CO2 Emission kombiniert 109,0 g/km = Darlehnssumme: 15.549,41 €

Effektiver Jahreszins: 1,99 % Sollzins p.a.: 1,97 % Jährliche Fahrleistung: 10.000 km Aktion gültig Vertragslaufzeit: 48 Monate Gesamtbetrag: 9.837,41,- € bis 30.04.2019 mtl. Rate: 119,- €

Autohaus Wernigerode GmbH Dornbergsweg 45 . 38855 Wernigerode Telefon: 03943 533300 . Telefax: 03943 533399 E-Mail: [email protected] . www.ah-wernigerode.de

2 03/2019 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT Waldhauptstadt 2019 – Wernigerode erhält Staffelstab von Heidelberg Mit dem Titel »Wernigerode PEFC – Waldhaupt- WALDHAUPTSTADT 2019 – UND LOS GEHT’S stadt 2019« würdigt die Organisation für nach- Mit der Titelübergabe fällt der Startschuss für das haltige Waldbewirtschaftung PEFC Wernigerodes Aktionsjahr »Wernigerode ist Waldhauptstadt vorbildliches Engagement bei der Bewirtschaftung 2019«. Im Laufe des Jahres sind viele verschiede- des Stadtwaldes. Mit dem Gewinn der Wahl konn- ne Projekte geplant, so zum Beispiel Pflanzungen te sich die Stadt in Sachsen-Anhalt gegen vier wei- von jungen Flatter-Ulmen und Fichten mit ver- tere hochkarätige Mitbewerber durchsetzen und schiedenen Grundschulen und Kindergartengrup- wird den Titel »PEFC-Waldhauptstadt« ein Jahr pen anlässlich des »Baumes des Jahres 2019«, eine lang zur Bekanntmachung der zahlreichen Aktivi- Übernachtung im Wald im Rahmen des Ferien- täten rund um das Thema nachhaltige Waldbewirt- passes und Aktionsangebote in den zertifizierten schaftung aktiv einsetzen. Waldfuchs-Kitas. Zudem stiftet PEFC neben dem Am 5. Februar 2019 erhielt Wernigerode symbo- Titel tausend Forstpflanzen, die beim Aktionstag lisch den Staffelstab von der Stadt Heidelberg über- von links: PEFC-Vorsitzender Prof. Dr. Andreas W. »Waldwandel mit PEFC« von Bürgerinnen und reicht, die im letzten Jahr den Titel tragen durfte. Bitter, Oberbürgermeister Peter Gaffert und Heidel- Bürgern sowie Schülern der Stadt Wernigerode ge- Anlässlich der Übergabe fand am Hotel am Schloss- bergs Forstbetriebsleiter Florian Haensel freuen sich pflanzt werden sollen. park in Wernigerode ein Pressetermin statt. Zu Be- auf ein ereignisreiches Jahr in Wernigerode als Wald- ginn der presseöffentlichen Veranstaltung wurde die hauptstadt und überreichen den Staffelstab. HINTERGRUND PEFC-Urkunde »Waldhauptstadt« und der mit den PEFC ist größte Institution zur Sicherstellung einer Stadtlogos gravierte Staffelstab überreicht. Oberbürgermeister Peter Gaffert dankte zu- nachhaltigen Waldbewirtschaftung in Deutsch- Die im Jahr 2011 ins Leben gerufene bundes- nächst dem Gremium für die Vergabe des Titels land. Wernigerode überzeugte die Jury, die aus weite Initiative Waldhauptstadt thematisiert die »PEFC – Waldhauptstadt 2019« an die Stadt Wer- hochrangigen Repräsentanten der Wald- und besondere Verbindung zwischen Wald und Gesell- nigerode. »Damit wird Wernigerodes langanhalten- Holzwirtschaft sowie Gewerkschaften und Um- schaft. Prof. DR. Andreas Bitter, PEFC Vorsitzender, des, langjähriges Engagement anerkannt. Der Wald weltverbänden besteht, vor allem durch ein ambi- sagte: »Wald war immer schon wichtig für eine hat an gesellschaftlicher Bedeutung gewonnen. Als tioniertes Veranstaltungsprogramm, das als PEFC- ganze Reihe zusätzlicher Leistungen wie Boden- Erholungswald spielt er eine ganz besondere Rolle Waldhauptstadt in Angriff genommen werden soll. schutz, Naturschutz, Artenschutz und Erholung. in Wernigerode und in der Harzregion. Der Wald ist Zudem gehört Wernigerode zu den deutschland- Diese Leistungen werden seitens der Gesellschaft unabhängig von der Jahreszeit immer ein attrakti- weit sieben Städten, die zusätzlich zur Zertifizie- immer weiter angenommen. Multifunktionale ves touristisches Ziel und ist neben einer schönen rung ihrer nachhaltigen Waldbewirtschaftung den Forstwirtschaft und die Ansprüche der Gesellschaft Stadt immer ein wichtiges Pfand.«, so Gaffert. Er Erholungswaldstandard von PEFC Deutschland an den Wald müssen zu einem erfolgreichen Kom- verwies weiterhin auf die Vielzahl von Veranstal- erfüllen. // promiss zusammengeführt werden. Wernigerode tungen, die im Rahmen der Waldhauptstadt in die- ist dabei ein sehr vorbildliches Beispiel.« sem Jahr in Wernigerode stattfinden werden.

IMPRESSUM

Wernigerode zu Schmalfilmzeiten – Herausgeber Wir suchen Ihre alten Filme! Oberbürgermeister Peter Gaffert Redaktion »Wernigerode zu Schmalfilmzeiten – Wir suchen Von Belang ist alles, was von öffentlichem Interesse Pressestelle // Tel 03943 654105 Ihre alten Filme!« heißt das neue Projekt, das die ist. Privates wird privat bleiben.«, versichert Hösel. [email protected] Stadt Wernigerode in Zusammenarbeit mit dem Bis zur Wende 1989 benutzten Hobbyfilmer für Erscheinungsweise Offenen Kanal Wernigerode in diesem Jahr reali- ihre Aufnahmen vorwiegend 8mm-Zelluloid Filme. monatlich siert. »Wir rufen alle Amateurfilmer auf, ihre alten Doch mit Einzug neuer Technik endet zu dieser Zeit Auflage Filmschätze auf 8mm Schmalfilm (Super8) für eine die Ära der selbst gedrehten Super8-Meisterwerke. 20.000 Exemplare Zeitreise in die Vergangenheit von Wernigerode Seitdem lagern in Wohnzimmerschränken, Kellern Gesamtherstellung zur Verfügung zu stellen« informiert Sebastian Hö- oder Dachböden unzählige Filmrollen und warten Harzdruckerei GmbH Wernigerode sel vom Bürgerfernsehen. »Wir möchten mit dem auf ihre Wiederbelebung. Zeit also, die analogen Max-Planck-Straße 12/14, 38855 Wernigerode Projekt dazu beitragen, Wernigerodes historische Filmschätze auszugraben und die Inhalte vor dem Tel 03943 5424-0 // Fax 03943 542499 [email protected] // www.harzdruckerei.de Alltagskultur neu zu entdecken und zu erhalten.« Vergessen zu bewahren. Das Zelluloid mit den Ori- Der Offene Kanal digitalisiert die analogen Film- ginalaufnahmen wird nicht ewig halten. Bewegte Papier 80 g/m2 Inapa Bavaria matt schätze kostenfrei unter der Voraussetzung, dass die Bilder, die nicht digitalisiert werden, gehen irgend- Filme im Projekt »Wernigerode zu Schmalfilmzeiten!« wann unwiderruflich verloren. Anzeigenberatung ausgestrahlt und online veröffentlich werden dürfen. Digitalisiert wird das Filmmaterial mit profes- Ralf Harms // Tel 03943 542427 // [email protected] »Bei dem Projekt geht es uns nicht um Familienfeiern sionellem Equipment und geschultem Auge per und private Feste, sondern um das vielfältige Spek- Abscanverfahren in HD Qualität 1080p. Diese Bil- Verteilung Kostenlose Verteilung im Stadtgebiet trum der Kultur- und Zeitgeschichte Wernigerodes. der bekommen die Eigentümer auf DVD oder USB- Bezugsmöglichkeiten über den Verlag Stick kostenfrei mit nach Hause. Einzelpreis 0,70 €, zuzüglich Versandkosten Die redaktionelle Bearbeitung des gesichteten Medien-Service--Börde GmbH Filmmaterials liegt beim Offenen Kanal und wird Westendorf 6, 38820 Halberstadt, mit Hilfe von Zeitzeugen und Hobbyhistorikern, Telefon: 03941 699242, Fax: 03941 699244 die mit Wernigerodes Stadtgeschichte vertraut Genderhinweis sind, durchgeführt. So wird im Laufe des Jahres ein Im Sinne einer besseren Lesbarkeit wird im Amts- einzigartiges Zeitzeugnis entstehen, auf das man blatt Wernigerode teils die einseitig männliche oder schon heute gespannt sein kann. weibliche Schreibweise verwendet. Dies impliziert Bei Interesse erreichen Sie den Offenen Kanal keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von Wernigerode unter Telefon: 03943-606808 oder via den Inhalten unserer Zeitschrift gleichermaßen ange- E-Mail unter [email protected]. Gern können sprochen fühlen. Sie uns auch persönlich in der Rudolf-Breitscheid- Sie haben kein Amtsblatt erhalten? Rufen Sie an! Mitarbeiter des Offenen Kanals mit Super8-Filmrollen Straße 19 in Wernigerode besuchen. Sebastian Hö- Frau Prinzler: 03943 54240 © Offener Kanal Wernigerode sel und sein Team freuen sich auf Ihre Schätze. //

03/2019 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 3 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

Sozial- und Krankenpflege-Service Ralph Gehrke Verstärkung unseres Teams Sie arbeiten gerne mit Menschen, möchten in der Pflege arbeiten, von der Grundpflege bis zur allumfassenden Betreuung, Neues lernen, haben aber keine Ausbildung?! Dann kommen Sie zu uns. Wir suchen motivierte, nette Mitarbeiter, die unsere Patienten im täglichen Leben unterstützen und eine neue Erfüllung in diesem schönen Beruf finden. Rufen Sie uns gern an unter 03944-369371

Helsunger Straße 36 · 38889 Blankenburg www.immer-ein-zuhause.de · Telefon 0 39 44 / 36 93 71

Feinkost in Bio-Qualität

Unser umfangreiches Bio-Supermarkt-Sortiment: Wernigerode • hochwertiges Obst und Gemüse • Vegetarisches, Veganes, Rohköstliches, Glutenfreies ... • leckere Backwaren und viele köstliche Käsesorten Biomarkt Naturata Wernigerode • Wasser, Säfte und erlesene Weine Minslebener Str. 41 • vielfältigste Brotaufstriche 38855 Wernigerode • hochwertige Bio-Kosmetik Öffnungszeiten: Mo–Fr 08.30–19.00 Uhr ... und das ein oder andere Besondere zum Entdecken.

Sa 08.00–14.00 Uhr Wir freuen uns auf Sie! zzzz Küchen und Bäder aus einer Hand Individuelle Beratung Aufmaß vor Ort Planung  Montage

Maler-, Fliesen- und Bodenbelagsarbeiten Trocken- und Innenausbau Knappe LIVA Küchen Knappe - Ihr Bäderprofi Dornbergsweg 19  38855 Wernigerode Am Schreiberteich 6a  38855 Wernigerode Tel.: 03943-260811  info@liva-küchen.de Tel.: 03943-262448  [email protected]

4 03/2019 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT Drei Kunstwerke von Hans-Joachim Bober im Harzmuseum Übergabe durch den Förderverein des Gerhart- und ein Konvolut mit Material zu Bober an Olaf und Schriftgut als ein Gymnasium. Ich gehe davon Hauptmann-Gymnasiums // Wenige Tage vor Ahrens, den Leiter des Harzmuseums. Die künstle- aus, dass es hier auch bei Interesse besser zugäng- dem 111. Geburtstag des bekannten Wernigeröder rischen Arbeiten und das Material aus Zeitschriften, lich ist und gut erschlossen werden kann.« Tom Künstlers und Zeichenlehrers Hans-Joachim Bober Zeitungen und anderen Veröffentlichungen werden Koch fügt hinzu: »Wir sind davon überzeugt, dass am 19. Januar konnte sich das Harzmuseum über nun als Dauerleihgabe im Schaudepot des Harzmu- dies die richtige Entscheidung ist. Durch den in- einen Zuwachs seiner Sammlung freuen. Auf Ini- seums verwahrt. haltlichen Kontext von Harzmuseum, Schaudepot, tiative von Prof. Karl Oppermann, aus dessen Be- Karl Oppermann, der mit Bober befreundet Stadtarchiv und Harzbücherei können Bober-Inter- sitz das Material ursprünglich stammt, übergab der war, freut sich, die Werke nun gut aufgehoben zu essierte diese Objekte einfacher nutzen. Vielleicht Präsident des Fördervereins des Gerhart-Haupt- wissen: »Das Harzmuseum mit seinem Schaudepot ergibt sich bald mal eine Ausstellungsmöglichkeit. mann-Gymnasiums, Tom Koch, drei Kunstwerke verfügt über bessere Lagermöglichkeiten für Kunst Wir sind Prof. Oppermann sehr dankbar, dass er mit seiner Schenkung an den Förderverein erneut deutlich gemacht hat, wie eng er noch immer mit seiner Penne verbunden ist« Im Einzelnen handelt es sich um ein Ölgemälde sowie ein Aquarell und eine Zeichnung mit einem Selbstporträt von Hans-Joachim Bober. Die Arbei- ten tragen teilweise Widmungen an Karl Opper- mann und waren vor einiger Zeit an den Förder- verein des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums über- geben worden, in dem Bober bis 1961 als Kunst- erzieher unterrichtet hatte. Karl Oppermann hatte als Schüler in Wernigerode selbst Zeichenunterricht bei Hans-Joachim Bober genossen. Später war Op- permann in Berlin mit Bober gut bekannt und hatte ihn bei Kontakten zu Galerien und Ausstellungs- häusern unterstützt. Karl Oppermann über Bober: »Er verstand sich nie als malender Lehrer, stets als lehrender Maler.« Zum 100. Geburtstag Bobers im Jahr 2008 hatten die Berliner Galerie Büsch und das Wernigeröder Schloss größere Jubiläumsausstel- lungen organisiert. Hans-Joachim Bober war am Prof. Karl Oppermann, Tom Koch und Olaf Ahrens bei der Übergabe im Schaudepot © Harzmuseum 11. November 2011 in Berlin gestorben. //

Der Wolf zieht ins Harzmuseum ein Das Harzmuseum Wernigerode präsentiert eine steht zudem ein kleiner Spielbereich innerhalb der beispielsweise die Autorin Anke Wogersien am 19. neue Sonderausstellung mit dem Titel »Der Wolf. Ausstellung zur Verfügung. Mai, dem Internationalen Museumstag, aus ihrem Ein Wildtier kehrt zurück«. Eröffnet wurde die Oberbürgermeister Peter Gaffert weist auf den Wolfsroman »Sie zielen auf mein Herz, damit ich Ausstellung Ende Januar im großen Saal des Rat- informativen Charakter der Ausstellung hin: »Im falle« im Harzmuseum lesen. hauses von Wernigerode. Christiane Schilling, wis- Zeitalter von Fake News ist es immer wieder gut Die Besucher haben darüber hinaus die Mög- senschaftliche Kustodin des Landesmuseums Han- sich über Themen von allgemeinem Interesse auf lichkeit ihre Einstellung zum Wolf deutlich zu ma- nover und Museumsleiter Olaf Ahrens führten in einer wissenschaftlichen Grundlage zu informie- chen, sei sie nun positiv, eher neutral oder ableh- die Ausstellung ein. Musiker des Philharmonischen ren. Unser Harzmuseum bietet wieder einmal ein nend. Diese Form der Meinungsäußerung wird in Kammerorchesters unter Leitung von Christian spannendes Thema, das Touristen wie Bürgerinnen der Ausstellung in einer spielerischen Form ange- Fitzner spielten zudem Ausschnitte aus dem musi- und Bürger gleichermaßen interessieren wird. Ich boten, so dass sich am Ende ein Meinungsbild aller kalischen Märchen »Peter und der Wolf«. freue mich sehr, dass es gelungen ist diese Wan- Besucher ergibt. Die Ausstellung wird täglich außer sonntags im derausstellung aus Hannover nach Wernigerode zu Die Ausstellung »Der Wolf. Ein Wildtier kehrt Harzmuseum gezeigt. Zu sehen ist eine Wander- holen.« zurück« wird bis zum 10. Juni im Harzmuseum ausstellung aus dem Niedersächsischen Landes- Museumsleiter Olaf Ahrens fügt hinzu: »Ich Wernigerode zu sehen sein. museum Hannover, die in Zusammenarbeit mit sehe die Rolle eines Stadtmuseums auch so, dass Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 10 bis 17 dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Küsten- wir kontroverse Themen wie zum Beispiel den Uhr; feiertags: 14 bis 17 Uhr; sonntags geschlos- schutz, Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Wolf oder die Klimadebatte aufgreifen sollten. Je- sen. // entstanden ist. der Besucher kann sich seine Meinung bilden oder Die regelmäßig an die aktuelle Daten- und Fak- vorhandene Vorurteile in Frage stellen, das liegt tenlage angepasste Ausstellung informiert über das bei jedem einzelnen. Museen können im Idealfall Wildtier Wolf, das seit einigen Jahrzehnten auch in zur demokratischen Meinungsbildung beitragen, Deutschland wieder heimisch geworden ist. Dabei nicht indem sie bestimmte Sichtweisen vorgeben, beleuchtet die Ausstellung in verschiedenen Kapi- sondern indem sie informieren und Perspektiven teln sehr anschaulich die Lebensweise von Wölfen, anbieten, über die man diskutieren kann. Stadtmu- ihre Kommunikation, ihr Jagdverhalten und do- seen stehen heute längst nicht mehr nur dafür, Ob- kumentiert beispielsweise auch ihre Verbreitung. jekte aus der Vergangenheit zu verwalten. Es geht Gleichzeitig wirft die Ausstellung einen Blick auf immer auch um die Gestaltung der Gegenwart und das Verhältnis zum Menschen, den Schutz von der Zukunft.« Nutztieren und auf die wissenschaftliche Erfor- Zur aktuellen Sonderausstellung im Harzmu- schung des Wolfs. Die sehr hochwertig gestaltete seum ist ein umfangreicheres Rahmenprogramm Ausstellung mit verschiedenen Flachbildschirmen, geplant. Neben der Eröffnungsveranstaltung und einer nachempfundenen Wolfshöhle und einem einer Podiumsdiskussion zum Thema Wolf sind präparierten Wolf in Lebensgröße bietet erwachse- Führungen durch die Ausstellung sowie eine Le- nen Besuchern ebenso viel wie Kindern. Für Kinder sung aus einem Wolfsroman vorgesehen. So wird Foto © Jürgen Borris

03/2019 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 5 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE Harzer Schwimmverein 2002 e.V. ist erster Breitensportstützpunkt Deutschlands Am 29. Dezember 2018 ging es in der Schwimm- den, denn im bisherigen System aus Bundes- und halle Wernigerode einmal nicht um Wettkämpfe Leistungsstützpunkten wurde das breitensportliche mit schnellen Zeiten und Medaillen, sondern um Angebot und das Anfängerschwimmen nicht be- den Breitensport. Denn an diesem Tag erhielt der rücksichtigt. Dabei ist doch gerade letzteres die Ba- Verein im 16. Jahr seines Bestehens die Berufung sis für spätere Leistungen im Wettkampfsport. Für zum Breitensportstützpunkt. Das Engagement des die Ernennung mussten mindestens drei der folgen- Teams rund um den Vorstandsvorsitzenden Volker den fünf Kriterien erfüllt sein: 1) Vereinsangebote Hoffmann wurde mit der feierlichen Übergabe der für Kinder und Jugendliche 2) Vereinsangebote Urkunde durch den Landesschwimmverband be- für Erwachsene, 3) Vereinsangebote für Senioren, lohnt. Für den Verein ist die Berufung etwas ganz 4) Anfängerschwimmen für Vorschulkinder und Besonderes, denn der HSV Wernigerode 2002 ist 5) vorhandenes Qualitätssiegel Prävention oder bundesweit der erste Verein, der diese Auszeich- Anfängerschwimmen. Alle genannten Angebote nung erhält. Die Berufung gilt für zwei Jahre. Im müssen dabei durch entsprechend ausgebildete Anschluss an die offizielle Ernennung feierte der Übungsleiter/Trainer abgesichert werden. Der Har- Verein das Ereignis im breitensportlichen Charakter zer Schwimmverein 2002 erfüllt all diese Kriterien. eine großen Badeparty. Die Angebote reichen vom Anfängerschwim- Mit diesem neu geschaffenen Qualitätssiegel men über das Training in den allgemeinen Sport- soll der Breitensport als wichtige Säule gestärkt wer- gruppen für Kinder und Jugendliche, über den Bereich Aquafitness für Erwachsene bis hin zur speziell für Senioren gestalteten Wassergymnastik im Flachwasser. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Der Harzer Schwimmverein 2002 hat als erster deut- Veranstaltungen abseits des Wassers wie das Klet- scher Verein die Berufungsurkunde zum Breiten- terwochenende oder diverse Ferienfreizeiten in sportstützpunkt erhalten. Foto: privat Zusammenarbeit mit der Sportjugend. Das schon traditionelle Zeltwochenende, Schwarzlichttheater, der- und Jugendfreundlicher Verein«, »DSV-zertifi- Integrations- und Inklusionsprojekte und Veran- zierte Schwimmschule« und »Familienfreundlicher staltungen wie Halloweenfeiern, Fasching, Weih- Verein des LandesSportbund Sachsen-Anhalt«. nachtsfeiern und vieles mehr runden das Angebot Das Engagement des Teams rund um den Vor- ab. standsvorsitzenden Volker Hoffmann wurde Ende Die Übungsleiter und Trainer bilden sich regel- Dezember mit der Übergabe der Urkunde zur Be- mäßig weiter und der Verein verfügt über mehrere rufung als Breitensportstützpunkt belohnt. Diese Große Badeparty in der Schwimmhalle Qualitätssiegel wie »Sport pro Gesundheit«, »Kin- Berufung gilt für zwei Jahre. //

Bürger- & Miniaturen- Ende März gehen am Tag der Vereine park mit frischem Look Schloss für eine im Bürgerpark Stunde die Lichter aus Wernigerode Am 30. März 2019 von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr wird für eine Stunde lang die Beleuchtung vom Was haben Langstreckenläufer, Angler, Kräu- Schloss Wernigerode abgeschaltet, um so ein Zei- terkundler und der Landesheimatbund ge- chen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. meinsam? Sie alle nehmen am TAG DER VEREI- Mit der Aktion beteiligt sich die Harzstadt zum NE am 19. Mai im Bürgerpark Wernigerode teil. wiederholten Male an der WWF Earth Hour. Wäh- Bereits seit November wird für die Veranstal- rend der Earth Hour werden viele tausend Städte tung die Werbetrommel gerührt. »Einige Ver- und unzählige Privatpersonen das Licht ausschal- eine haben sich bereits angemeldet, aber es Der neue Markenauftritt des Bürger- und Miniatu- ten und symbolisch ihre bekanntesten Bauwerke in können gern noch mehr werden.« berichtet renparks Wernigerode ist bunt. Er spiegelt sowohl Dunkelheit hüllen. Darunter Wahrzeichen wie den Silvia Lisowski, Leiterin vom Amt für Schule, die farbige Blütenpracht als auch die unterschied- Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio Kultur und Sport. »Wer Lust hat, seine Ver- lichen Angebote der Parkanlagen wider. Im Zuge de Janeiro. einsarbeit an einem Stand vorzustellen oder des neuen, modernen Erscheinungsbilds wurden In Deutschland steht die Aktion dieses Jahr un- sich am Showprogramm beteiligen möchte, alle Printprodukte wie Flyer, Plakate, Banner und ter dem Motto »Für einen lebendigen Planeten«. kann einfach das Anmeldeformular von unse- Co. überarbeitet. Geschäftsführer Andreas Meling Die Umweltschützer wollen auf die Bedrohung der rer Stadtwebsite unter www.wernigerode.de › setzte dabei auf großformatige Bilder, wenig Text weltweiten Artenvielfalt aufmerksam machen und Stadtleben › Veranstaltungen › Tag der Verei- und einen eindeutigen Wiederkennungswert. dass mit deren Verlust auch die menschlichen Le- ne (bei Veranstaltung in Suchmaske eingeben) Ebenso erhielt der Park unter www.miniatu- bensgrundlagen gefährdet sind. Auch Wernigero- herunterladen, ausfüllen und die Unterlagen renpark-wernigerode.de einen neuen Webauf- des vietnamesische Partnerstadt Hoi An lässt seine anschließend an unser Amt für Schule, Kultur tritt. Auch hier stehen die Bilder im Vordergrund, Lichter im Zeichen für den Umweltschutz erlöschen. und Sport, Schlachthofstraße 6, 38855 Werni- erzeugen Emotionalität und begeistern. Vor allem Die WWF Earth Hour findet bereits zum drei- gerode schicken. Familien sollen so von der Vielfalt des Parks ange- zehnten Mal statt. Ihren Anfang nahm die Akti- Wir hoffen, mit Ihnen sprochen und zu einem Besuch animiert werden. on im Jahr 2007 in Sydney. Mittlerweile wird die gemeinsam wieder einen Eine wichtige Säule der neuen Webseite ist der »Stunde der Erde« auf allen Kontinenten in über interessanten und abwechs- Veranstaltungskalender, der über die mehr als 30 180 Ländern begangen. Weltweit nehmen rund lungsreichen Tag erleben zu sportlichen, regionalen, kulturellen und jahreszeitli- 7.000 Städte teil, allein in Deutschland waren es können.« // chen Höhepunkte im Park informiert. // fast 400 im vergangenen Jahr. //

6 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 03/2019 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT Eislaufen leichtgemacht! Für Jeden, der das Eislaufen gern erlernen möch- Egal ob groß oder klein, ob jung oder alt, ob An- Kursteilnehmer beträgt 20 Personen. Anmeldun- te oder bereits seinen Spaß am Eislaufen gefunden fänger oder bereits Fortgeschrittener – die Eislauf- gen bitte über sfa(@)wernigerode.de oder unter hat, bietet die Schierker Feuerstein Arena ab sofort schule wird auf alle Bedürfnisse und Vorkenntnisse 03943-654 777 vornehmen. genau das Richtige: eine Eislaufschule. der Teilnehmer individuell abgestimmt. So werden Man kann jederzeit mit einem Kurs beginnen. Auch spielerisch und spaßorientiert Grundlagen des Eis- eine kurzfristige Anmeldung vor Ort ist möglich, laufens sowie verschiedene Schlittschuhtechniken sofern noch freie Kursplätze zur Verfügung stehen. vermittelt. Alle Kurse werden unter Anleitung des Weitere Informationen finden Sie auf www. kanadischen Eislauftrainers und -lehrers Marc Gar- schierker-feuerstein-arena.de. the durchgeführt. Ein Kurs beinhaltet 5 Kursstunden, die flexibel PARKEN UND BUSSHUTTLE auf verschiedene Tage aufgeteilt werden können. Für den Besuch der Schierker Feuerstein Arena Dank diesem System können Sie Ihren Kurs so zu- steht das Parkhaus Am Winterbergtor zur Verfü- sammenstellen, wie es für Sie am effektivsten ist. gung. Von hier bringt Sie ein Busshuttle (für Park- Sie entscheiden selbst, ob Sie fünfmal donnerstags hausbenutzer kostenfrei!) bequem zur Schierker 60 Minuten trainieren möchten oder lieber am Wo- Feuerstein Arena. chenende zum Beispiel eine doppelte Trainingsein- heit einlegen. TERMINE Donnerstag von 17 bis 18 Uhr ANMELDUNG UND KOSTEN 21.02. I 28.02. I 07.03. I 14.03. I 21.03. I 28.03. Die Kosten betragen pro Teilnehmer 80,00 €. Die Samstag und Sonntag von 10 bis 12 Uhr Kurse finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von Eisläuferin in . © Stadt Wernigerode/gh zehn Personen statt. Die maximale Anzahl der 23.02. I 24.02. I 02.03. I 03.03. I 16.03. I 17.03.

Geheiratet wird immer ... egal ob mit großem »Hofstaat« oder ganz beschei- So unterschiedlich die Gründe für die Eheschlie- Fachlich müssen alle Standesbeamtinnen stets den per Ja-Wort und Unterschrift am Schreibtisch ßung, so vielfältig ist auch die Garderobe. »Von aktuell informiert sein. Eine Vielzahl in- und aus- einer der vier Standesbeamtinnen von Wernigero- Smoking und wallendem Brautkleid über Jeans und ländischer Gesetze ist in der täglichen Arbeit zu de. weißes Hemd bis hin zum zünftigen Wander-Outfit beachten und anzuwenden. Allein in den letzten »Wenn der große Augenblick da ist und Tränen für die Brocken-Trauung – alles ist dabei«, erzählt anderthalb Jahren wurden die Mitarbeiterinnen mit der Rührung kullern, wissen wir, wir haben alles uns Kathrin Hartmann. ständig neuen rechtlichen Bestimmungen konfron- richtig gemacht«, freut sich die Leiterin des Wer- Besonders gern geben sich die Hochzeiter nach tiert. Um nicht zu sehr ins Detail zu gehen seien hier nigeröder Standesamtes, Kathrin Hartmann, über wie vor im romantischen Wernigeröder Rathaus nur die Anwendung der Gesetzesregelungen zur die schönen Momente ihrer alltäglichen Arbeit. Ge- das Ja-Wort. »Wir haben hier sehr schöne Räum- Verhinderung missbräuchlicher Vaterschaftsaner- meinsam mit ihrem Team Julia Dellnitz, Jutta Becker lichkeiten, je nachdem, wie groß die Hochzeits- kennungen, die Gesetze zur Bekämpfung von Kin- und Grit Esche ist sie in der Bunten Stadt am Harz gesellschaft ist«, lassen die vier Damen vom Amt derehen und Mehrehen, das Ehe-für-alle-Gesetz für den amtlichen Start ins Eheglück verantwortlich. unisono verlauten. Außerdem biete der weithin oder die neuesten Erklärungen zur Reihenfolge der 451 Paare schlossen 2018 den Bund fürs Leben bekannte malerische Fachwerkbau natürlich auch Vornamen nach Änderung des Personenstandsge- im Standesamt im Rathaus oder seinen drei Außen- eine ideale Kulisse für die obligatorischen Fotos. setzes erwähnt. stellen auf Schloss Wernigerode, dem Brockengip- Das wüssten Frischvermählte und Angehörige von Um immer auf dem neuesten Stand der Rechts- fel sowie im wildromantischen Schierke. Das sind Nah und Fern sehr zu schätzen. lage sein zu können, gibt es in den Standesämtern 26 Paare mehr als im Jahr zuvor und gar 98 Trau- Apropos Auswärtige. Wer von weiter her von Sachsen-Anhalt eine Ausbildungsverpflich- ungen mehr als im Jahr 2016. Auch für 2019 gibt kommt, wählt sehr gern auch den Brockengipfel, tung. So fordern Bestimmungen des Landes den es bereits 279 Vormerkungen. »Der Trend zum Hei- um sich das Eheversprechen zu geben. Die verglas- Besuch einer vorgeschriebenen Anzahl an Fortbil- raten ist ungebrochen«, freuen sich die vier Frauen, te Aussichtsplattform des in 1142 m Höhe gelege- dungsveranstaltungen. Sollte dies nicht nachgewie- die in der Hochzeits-Stadt von Berufs wegen eben nen Brocken-Hotels wird von immer mehr Heirats- sen werden können, dann erlischt die Bestellung auch fürs Glück zuständig sind. willigen als Höhepunkt ihres gerade beginnenden zum Standesbeamten. Nach wie vor sind die Sommermonate bei den Eheglücks ausgewählt. Aber auch gerade diese neuen Herausforderun- Heiratswilligen besonders gefragt, doch auch die Aber natürlich sind die Standesbeamtinnen von gen, der tägliche Umgang mit Gesetzen und Para- dunkle Jahreszeit erfreue sich zunehmender Be- Wernigerode nicht nur für das Eheglück zuständig. graphen sowie deren Wirkung »auf die Menschen liebtheit, weiß Kathrin Hartmann. »Es sind immer Eine Vielzahl weiterer Amtshandlungen, wie das die vor uns sitzen, macht den Reiz unserer Arbeit wieder diese liebevollen und herzlichen Momente, Erstellen von Geburts- und Sterbeurkunden, die aus«, sind sich die vier Frauen des Standesamtes die unsere Arbeit so besonders machen«, berichten elektronische Erfassung von Personenstandsdaten, Wernigerode einig. die Standesbeamtinnen voller Stolz. Und ob kleine die Anerkennung von Vaterschaften oder auch Kir- Und sollte es einmal eine Zeit lang keine neuen Hochzeit oder große, jede soll unvergesslich wer- chenaustrittserklärungen und vieles mehr runden Vorschriften geben, wird einfach nur Eheglück ge- den, diesen Anspruch haben sie. den Arbeitstag der vier Frauen ab. schaffen. Denn – geheiratet wird immer. // Während es viele, wenn sie flügge geworden So erblickten 2018 in Wernigerode 722 Kin- sind, hinaus in die weite Welt zieht, zum Heiraten der das Licht der Welt und erhielten ihre entspre- kehren sie oftmals wieder zurück nach Hause. Aber chenden Dokumente. Leider verstarben auch 685 auch sehr viele auswärtige Paare geben sich das Menschen im Einzugsgebiet des Standesamtes. Ja-Wort in einer der Wernigeröder Standesamts- Auch deren trauernde Angehörige wurden vom Dependancen. Darunter gibt es immer wieder Standesamt mit den nötigen Papieren versorgt. Da- Schnellentschlossene, aber auch Paare, die schon bei ist gelegentlich die eine oder andere Träne zu seit vielen Jahren zusammenleben, vielleicht sogar trocknen. »Dann«, so Kathrin Hartmann, »macht schon eine kleine Familie gegründet haben. »Es die Arbeit weniger Freude. Doch auch diese Leis- wird Zeit zu heiraten«, diesen Wink vom Steuer- tungen müssen erbracht werden. Glücklicherweise berater gibt es auch, berichten manche Paare mit überwiegen aber die freudigen, die strahlenden einem Augenzwinkern. Augenblicke. Wernigerode ist als Hochzeitsstadt sehr beliebt.

03/2019 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 7 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE Wirtschaft mit klarer Stimme für die Region Neuwahl: Nils Appelt leitet jetzt Wirtschafts Club Clubs für das städtische Engagement zugunsten (Sternauto Wernigerode), Frank Lehmann (Nemak Wernigerode. »Wir als Wirtschaft haben uns deut- der Kulturkirche ausgesprochen haben. Das mache Wernigerode), Thomas Kempf (Blankenburger lich vernehmbar für die weitere Entwicklung in un- Wernigerode als Wohn- und Arbeitsort attraktiver Wohnungsgesellschaft), Daniel Trutwin (MWG- serer Harzregion ausgesprochen. Das war und ist und werte das Quartier Burgstraße auf, so die Ar- Gruppe Wernigerode), Klaus-Dieter Weber (Rund- richtig, und das sollten wir auch in Zukunft mit kla- gumente. Ebenso deutlich hat der Wirtschaft Club funk Gernrode), Clemens Aulich (Luftfahrtmuse- rer Stimme so tun«, erklärt Peter Schmidt als Präsi- von der Landesregierung ein verlässliches Handeln um), Jörg Wieland (Weißer Hirsch) und Tom Koch dent des Wirtschaft Clubs Wernigerode. im Umgang mit privatem Engagement für Touris- (Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben) an. Insgesamt konnte der Geschäftsführer vom In- musvorhaben in Schierke gefordert. Investoren wie Nils Appelt kündigt als neugewählter Präsident dustriebau Wernigerode nach zweijähriger Amts- der Unternehmer Gerhard Bürger, der eine Seilbahn an, am zuletzt erfolgreichen Kurs des Wirtschaft zeit ein positives Fazit ziehen: Knapp 20 Veranstal- am Winterberg plant, müssten völlig zu Recht da- Clubs festhalten zu wollen. Angesichts seiner Vor- tungen haben erneut einen Mix aus Firmenbesu- rauf vertrauen, dass das Genehmigungsverfahren stands- und Beiratsmannschaft zeigte er sich zuver- chen, Gesprächsrunden wie den Kaminabend mit rechtssicher geführt werde. sichtlich: »Und dennoch, trotz dieser Kontinuität, Finanzminister André Schröder sowie Veranstal- Ansonsten drohe Sachsen-Anhalt ein schlechtes wird das Jahr 2019 eine Besonderheit bieten. Wir tungen wie das Harzer Wirtschaftsforum oder den Image im bundesweiten Wettstreit um Investoren. als Wirtschaft Club Wernigerode begehen in die- IHK-Unternehmerabend geboten. Positiv dabei, so Auch das ist Harzer Wirtschaft: Das Kulturprojekt sem Jahr unser 25-jähriges Bestehen.« // Schmidt, dass der Wirtschaft Club auf verlässliche »Theater Natur« in Benneckenstein und ebenso Partner wie die Industrie- und Handelskammer das Deutschlandstipendium der Hochschule Harz oder die Wirtschaftsjunioren, selbstverständlich werden unterstützt, hob Peter Schmidt hervor. Sat- ebenso auf engagierte Mitstreiter aus den Reihen zungsgemäß hat die Mitgliederversammlung nach der Mitglieder bauen kann. 24-monatiger Amtszeit etliche Personalentschei- Peter Schmidt erinnerte daran, dass mit Peter dungen in großer Einmütigkeit getroffen: Aus dem Lösler ein Gründungsmitglied und stets engagier- Kreis des neu gewählten Vorstands ist Nils Appelt, ter Mitstreiter im Vorjahr verstorben ist. Zugleich Geschäftsführer der PSFU Wernigerode GmbH, dankte er Clemens Aulich, seinem Vorgänger im zum Präsidenten für die Jahre 2019/20 bestimmt Präsidentenamt, für den großen Einsatz in vergan- worden. Sein Amtsvorgänger Peter Schmidt (Indus- genen schwierigen Club-Zeiten. Da Aulich inzwi- triebau Wernigerode) fungiert als Past-Präsident. schen in Leipzig wohne, gehöre dieser nicht mehr Zum geschäftsführenden Vize-Präsident wurde Nils Appelt, neugewählter Präsident des Wirtschaft dem Präsidium des Wirtschafts Club Wernigerode Andreas Ebert (Stratie Blankenburg) gewählt. Wei- Clubs Wernigerode (Mitte), nimmt aus den Händen an. tere Vize-Präsidenten sind der Unternehmer Chris- seines Vorgängers Peter Schmidt den »Staffelstab« In seinem Rechenschaftsbericht nach zweijähri- toph Dunkelt und Heino Oehring von der Harzer entgegen. Dem neuen Vorstand gehören außerdem ger Amtszeit erinnerte Peter Schmidt daran, dass Volksbank, Wilfried Schlüter (Harzsparkasse) wur- an (von links): Wilfried Schlüter, Andreas Ebert, sich die Mitglieder des aktuell 68 Harzer Firmen, de im Amt als Schatzmeister bestätigt. Dem Beirat Christoph Dunkel und Heino Oehring (nicht im Bild). Unternehmen und Institutionen umfassenden des Wirtschafts-Clubs gehören Karl-Heinz Gerdes Foto: Tom Koch / Wirtschafts Club Wernigerode

Gedenken: »Zukunft braucht Erinnerung« Im ehemaligen Außenlager des KZs Buchenwald im besetzten Europa allgegenwärtig. Die großen Zah- Veckenstedter Weg in Wernigerode waren Häftlin- len der Menschenopfer erschrecke, dies werde ge untergebracht, die in der näheren Umgebung noch intensiviert, so Haseloff, wenn man realisie- bei körperlich schweren Arbeiten eingesetzt wur- re, dass sich hinter jeder Zahl (gar mehr als) eine den. Einsatzgebiete waren das Rautalwerk, berg- menschliche Tragödie verberge. männische Arbeiten im Galgenberg, Gleisbauarbei- Aus der Geschichte lernen, heiße vor allem, es ten und nicht zuletzt der Ausbau des Lagers. Genau besser machen zu wollen, sagte Haseloff. Doch hier – heute eine Mahn- und Gedenkstätte – wur- eine Demokratie könne allzu schnell aus den An- den vor der zentralen Gedenkstunde im Wernige- geln gehoben werden, der Firnis der Zivilisation sei röder Rathaus am 27. Januar Kränze und Blumen dünn. Antisemitismus sei auch in Deutschland nicht niedergelegt und Worte des Erinnerns, Mahnens verschwunden, im Gegenteil, Hass und Vorurteile und des Gebets gesprochen. seien wie ein schleichendes Gift. Die Anzeichen Martin Skiebe, Landrat des Landkreises Harz, für die Brutalität der Machthaber sei offensichtlich erklärte, nur wer sich der Auseinandersetzung mit Vertreter aus Politik, Religion und Gesellschaft ge- gewesen, trotzdem hätten sich zu viele die Verbre- der Vergangenheit stelle, übernehme auch Ver- dachten am Holocaustgedenktag gemeinsam der chen nicht vorstellen können oder wollen, erinner- antwortung dafür, dass sich Geschehenes nicht Opfer des Nationalsozialismus. Foto: Stefan Müller te Haseloff. »Unsere Erinnerungskultur wird sich wiederholen könne. Landtagspräsidentin Gabriele verändern müssen, da die letzten Zeitzeugen am Brakebusch sprach das Totengebet, in dem es so Menschen ausgegrenzt und verfolgt würden. Auch Ende ihres Lebens angekommen sind«, sagte der eindrücklich heißt, dass das Leben im Zeichen der in Wernigerode seien unschuldige Menschen ent- Ministerpräsident. »Das Ausbleiben der Erinnerung Hoffnung stehe – Hoffnung auf Vergebung und würdigt und gequält, auch hier sei weggesehen wäre eine Katastrophe, denn Zukunft braucht Er- Verständigung. worden. Die Mahn- und Gedenkstätten sowie die innerung.« Gedenktage und Organisationen seien wichtig, um Schülerinnen und Schüler des Stadtfeld-Gymna- AN DAS ERINNERN ERINNERN« die Erinnerung in neue Räume und anderen Men- siums Wernigerode sowie der Johann-Wolfgang- Der 27. Januar sei ein schwerer Gedenktag, brachte schen zu tragen. Man müsse sich an das Erinnern von-Goethe-Sekundarschule Ilsenburg trugen es Peter Gaffert, Oberbürgermeister der Stadt Wer- erinnern, forderte Gaffert. Schicksalsberichte und Texte von Überlebenden des nigerode, gleich am Beginn seiner Rede im Wer- Auschwitz stehe als Chiffre für das schrecklichs- Holocausts vor. nigeröder Rathaus auf den Punkt. Der Holocaust te Verbrechen der Menschheit, den Holocaust, er- Die Gedenkrede hielt Gideon Jakob Nissen- führe uns an die Grenzen dessen, was der Mensch innerte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, aber baum, Vorstandsvorsitzender der Stiftung der ertragen und verstehen könne. Am liebsten würde auch für den Massenmord an politisch Andersden- Familie Nissenbaum (Fundacja Rodziny Nissen- man noch heute wegsehen und weghören – »doch kenden, religiös Verfolgten, an Menschen ande- baumów), die sich mit privaten Mitteln der Wieder- das wäre falsch, ist falsch und wird auch in Zukunft rer Völker oder Verfolgter aufgrund der sexuellen herstellung von geschändeten (Grab-)Stätten des falsch bleiben«. Niemand dürfe wegschauen, wenn Identität. Gewalt und Tod waren im NS-deutsch Judentums in Polen widmet.

8 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 03/2019 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Die Ausrufung des Holocaustgedenktags sei ein worden – tatsächlich war es auch von den Nazis ab- aufgebaut, erzählte Nissenbaum. Dieser sei davon wichtiges Signal für alle Juden gewesen, betonte gebaut worden, zur Tarnung wurde ein Bauernhof ausgegangen, dass die junge Generationen aus den Nissenbaum. Der frühere Bundespräsident Ro- installiert. Es hatte seinen einzigen Zweck, nämlich Fehlern der Eltern und Großeltern lernen würden. man Herzog, auf dessen Initiative der Gedenktag Menschen zu ermorden und zu beseitigen, erfüllt. Die Nissenbaum-Stiftung setzt sich für eine zurückgeht, habe seinerzeit ins Erinnerungsbuch Spät sei es gelungen, Treblinka ins Bewusstsein zu- würdige Gedenkstätte in Treblinka ein. In den in Auschwitz geschrieben: »Hier öffnen die Toten rückzuholen. Schulen müssten die Themen Antisemitismus, Ras- den Lebenden die Augen.« Herzog habe keinen Nissenbaums Vater, Großvater und Onkel hat- sismus und Ausgrenzung weiter behandelt werden, Gedenktag allein für die jüdischen Opfer einrichten ten (wegen der Deportation in ein anderes Lager) ein Besuch der Gedenkstätten gehöre unbedingt wollen, sondern für alle Opfer des Nationalsozialis- Treblinka überlebt, viele andere Familienmitglieder dazu, so Nissenbaum. Der Jugend müsse begreif- mus, denn mehr als 50 Millionen Menschen haben wurden vergast und verbrannt – wie mehr als eine lich gemacht werden, wie schleichend die Freiheit ihr Leben lassen müssen, so Nissenbaum. Million andere Menschen. Wie durch ein Wun- verlorengehen könne. Die demokratischen Parteien Im November 2018 hatte Nissenbaum gemein- der sei es den Männern und Jungen gelungen, im dürften die Belange der breiten Bevölkerung nicht sam mit Ministerpräsident Haseloff das frühere Durchgang verschiedener Lager zusammenzublei- aus den Augen verlieren, forderte Nissenbaum, nur Vernichtungslager Treblinka besucht. Lange Zeit sei ben. Nach dem Krieg sei sein Vater in Deutsch- so könne den Populisten mit ihren vermeintlich Treblinka im kollektiven Gedächtnis ausgeblendet land geblieben und habe sich eine neue Existenz leichten Lösungen entgegengetreten werden. //

Am 8. März ist der Internationale Frauentag Vieles wurde für die Frauen weltweit erreicht, je- Der Vortrag findet im Rahmen der Generatio- Stenzel und Ulrike Jackwerth ostdeutsche Groß- doch bleiben immer noch weitere Herausforderun- nenHochschule der Hochschule Harz statt. Anmel- mütter, Töchter und Enkelinnen, wie sie heute ihr gen wie beispielsweise die paritätische Besetzung dungen sind im Frauenzentrum möglich, können Leben meistern, was sie glücklich macht, was Hei- der Parlamente und der Gremien, eine gleichwer- aber auch über online über http://www.generatio- mat für sie bedeutet. tige Bezahlung in frauendominierten Berufen, nenhochschule.de/anmeldung.php erfolgen. Wie haben sie die umwälzenden gleiche Karrierechancen für Frauen und Männer gesellschaftlichen Veränderungen nach verbunden mit einer verlässlichen Vereinbarkeit 07.03.2019, 15.00 UHR 1989 erlebt, wie sich in der »westlichen von Beruf und Familie und daraus resultierend eine Großer Rathaussaal, Marktplatz 1 in Wernigerode Realität« zurechtgefunden? Und was be- auskömmliche Altersrente für Frauen. Traditionelle Feier zum Internationalen Frauentag deuten die gesellschaftlichen und biografi- Rund um den internationalen Frauentag 2019 Veranstaltung in Kooperation mit der Gleichstel- schen Umbrüche für die nachfolgende Gene- finden in Wernigerode verschiedene Veranstaltun- lungsbeauftragten der Stadt Wernigerode und dem ration? gen statt. DGB, Region Altmark-Börde-Harz In spannenden, unterhaltsamen und oft- Achtung: Diese Veranstaltung ist bereits ausge- mals berührenden Porträts werden die Frauen 11.02. BIS 28.02.2019 bucht. und ihre Geschichten vorgestellt, kann man An- Papierfabrik der Hochschule Harz, Am Eichberg 1 teil nehmen an ihren Erfahrungen und Erlebnissen. in Wernigerode 07.03.2019, 19.00 UHR Die Veranstaltung wird von der Landeszentra- »Nichts war vergeblich.« Frauen im Widerstand Remise, Marktstr. 1 in Wernigerode le für politische Bildung Sachsen-Anhalt gefördert. gegen den Nationalsozialismus Frauentagsempfang Der Eintritt ist frei. // Ausstellungspräsentation: Die Ausstellung »Nichts Der Frauentagsempfang ist eine Kooperation mit war vergeblich« würdigt den Mut von Frauen, die den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wer- sich gegen den Terror des NS-Systems stellten. 18 nigerode und des Landkreises Harz. An diesem Biographien stellen dar, auf welch› vielfältige Weise Abend können Frauen in angenehmer Atmosphäre Anbieter für die Frauen dem Regime die Gefolgschaft verwei- und bei einem Glas Wein miteinander ins Gespräch gerten. Sie verfassten und verteilten Flugblätter, sie kommen und sich über die aktuelle frauenpolitische Wernigeröder boten Verfolgten Unterschlupf, sie klärten im Aus- Arbeit in der Region informieren. land über das Unrecht in Deutschland auf. Immer Kultureller Höhepunkt der Veranstaltung ist Weihnachtsmarkt folgten sie ihrem Gewissen – und setzten damit der Auftritt der Köllner Kabarettistin Anny Hart- ihr Leben aufs Spiel. Der Anteil dieser Frauen im mann mit ihrem aktuellen Programm »NoLobby is 2019 gesucht Kampf gegen den NS-Staat ist in der Öffentlichkeit perfect!«, in dem sie mit brillantem Verstand und Die Stadt Wernigerode sucht Anbieter für den noch immer wenig bekannt. scharfer Zunge auch schwer überblickbare polit- Wernigeröder Weihnachtsmarkt für den Zeit- Die Ausstellung wurde vom Studienkreis Deut- ökonomische Zusammenhänge unterhaltsam dar- raum vom 29. November 2019 bis 22. Dezem- scher Widerstand 1933 – 1945 e.V., Frankfurt a. M. stellt. ber 2019, d. h. Gewerbetreibende und Kunst- erarbeitet und wird vom Frauenzentrum Wernige- Pressestimmen zu Anny Hartmann: Anny Hart- handwerker mit entsprechend weihnachtlichem rode in Kooperation mit dem Landesfrauenrat Sach- manns Schnellkurs in Sachen Verquickung von Sortiment. sen-Anhalt e.V. in der Hochschule Harz gezeigt. Wirtschaft und Politik erinnert in Scharfsinn, Tempo Voraussetzung für eine Teilnahme an der An- und Treffsicherheit an die Vortragskunst von Vol- 12.02.2019, 17.00 UHR bietersuche für den Wernigeröder Weihnachts­ ker Pispers. Einiges allerdings hat die Kabarettistin markt 2019 ist die Abgabe eines ausgefüllten Papierfabrik der Hochschule Harz, Am Eichberg 1 ihm voraus: ihre Freundlichkeit, ihre Neigung zur Antragsformulars. Das Antragsformular­ ist un- in Wernigerode Selbstironie und die unverbrüchliche Betrachtung ter www.wernigerode.de › Stadtleben › Kultur › »Die Frauen von Ravensbrück« des Menschen als lernfähigem Wesen, das erken- Weihnachtsmarkt zu finden. Vortrag von Loretta Walz: Loretta Walz ist Autorin nen könne, wie alles auf unserem Planeten mit al- Angebote sind bis zum 30. April 2019 an: Stadt und Regisseurin des Dokumentarfilms »Die Frau- lem zusammenhängt. (Main Post 2018, Siggi Seuß) Wernigerode, Ordnungsamt, Marktplatz 1, en von Ravensbrück«, für den sie 2006 mit dem Karten für diese Veranstaltung sind im Frauen- 38855 Wernigerode zu richten. Grimme-Preis und ein Jahr später mit dem Bun- zentrum erhältlich. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass desverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Der Film 11.04.2019, 19.00 UHR es sich nicht um die Vergabe eines öffentlichen erzählt die Geschichte des größten Frauen-KZ der Auftrages handelt und die Bewerber keinen NS-Zeit und Geschichten aus dem Innenleben des Remise, Marktstr. 1 in Wernigerode Rechtsanspruch auf eine Teilnahme erheben Lagers. Im Vortrag berichtet Loretta Walz von den »He, du Glückliche!« können. ca. 200 Interviews, die sie mit früheren Häftlingen Monika Stenzel und Ulrike Jackwerth lesen aus ih- Standgebühren Wernigeröder Weihnachts­ aus 15 west- und osteuropäischen Ländern geführt rem Buch »He, du Glückliche. 29 Lebensgeschich- markt 2019 laut Weihnachtsmarktsatzung vom hat. Sie spricht zudem über die Arbeit am Film und ten«. Fast vierzig Jahre nach dem bahnbrechenden 3. Mai 2018. dem Begleitbuch »Und dann kommst Du dahin an Interview-Buch »Guten Morgen, du Schöne« von Telefonische Rückfragen unter 03943 654300. einem schönen Sommertag«. Maxie Wander befragen die Autorinnen Monika

03/2019 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 9 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

Unsere Leistungen umfassen: Erhaltung und Wiederherstellung motorischer, STEUERBERATER kognitiver und psychosozialer Fähigkeiten und Fertigkeiten STEUERBERATER Orientierungs-, Hirnleistungs- und Rollstuhltraining, Spiegeltherapie, Narbenbehandlung sowie Hilfsmittelberatung und vieles mehr

Therapie: von neurologischen, motorischen und psychischen Erkrankungen, z. B. Schlaganfall, Parkinson, MS und nach Unfällen von Kindern mit Entwicklungsstörungen, ADS und ADHS Verordnungen können aus diversen medizinischen Fachbereichen durch die dafür verantwortlichen Ärzte verschrieben werden. Die Abrechnung erfolgt über die Krankenkassen. Hausbesuche auch am Wochenende! Individuelle Therapie- und Terminabsprache gern möglich!

Kontakt :

Manuela Schramm Ernst-Pörner-Straße 13 / 38855 Wernigerode / Telefon 0 39 43. 50 31 77 [email protected] / www.gsw-wernigerode.de

• Verkauf von Küchen und Hausgeräten • Planung , Lieferung, Montage und Kundendienst • alles mit eigenen Mitarbeitern – alles aus einer Hand • 0% Finanzierung • Küchensanierung • Küchenaufwertung (Arbeitsplatte, Spüle, Armatur, Geräte und Zubehör)

38855 Wernigerode – Minslebener Str. 43 Telefon 03943 / 248806 www. monsator-wernigerode.de

Qualität seit über 50 Jahren - Meisterbetrieb - - Förderung - Nachhilfe - Prüfungsvorbereitung Mathematik,Physik Englisch Von der Grundschule bis zum Abitur und Grundlagenmathematik der Hochschule E-Mail: [email protected] Sabine Anger ∙ Burgstraße 35 38855 Wernigerode ∙ Tel.: 03943 - 557398 Mobil: 0171 - 7528227

10 03/2019 NR. 03 // 16. FEBRUAR 2019 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Öffentliche Bekanntmachungen

HAUPT- UND RECHTSAMT Stadtrats- und Ortschaftsrats- Stadtrats- und Ortschaftsrats- wahlen am 26. Mai 2019 wahlen am 26. Mai 2019 Einreichung von Wahlvorschlägen

Zur Zeit sind alle Parteien, Wählergemeinschaften und Einzelbewerber zur Ein- Bekanntmachung der berufenen Mitglieder des Wahl- reichung von Wahlvorschlägen für die am 26. Mai 2019 von 8.00 bis 18.00 ausschusses für die Wahl zum Stadtrat von Wernige- Uhr stattfindende Wahl zum Stadtrat in Wernigerode und für die Ortschafts- rode und den Ortschaftsratswahlen in Benzingerode, ratswahlen in Benzingerode, , Reddeber, Schierke und Silstedt auf- Minsleben, Reddeber, Schierke und Silstedt gefordert.

Vorsitzender Stellvertretender Vorsitzender Wir möchten noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Einrei- Gaffert, Peter Reuleke, Frank chungsfrist am 38855 Wernigerode 38855 Wernigerode Montag, dem 18. März 2019 um 18.00 Uhr endet. Beisitzerin Stellvertretende Beisitzerin Später eingegangene Wahlvorschläge können nicht berücksichtigt werden. Albrecht, Isabell Reinboth, Mirjam 38855 Wernigerode 38855 Wernigerode Reichen Sie die Wahlvorschläge so rechtzeitig wie möglich ein!

Beisitzer Stellvertretende Beisitzerin Zum Einreichen der Wahlvorschläge sollte ein Termin mit dem Wahlbüro ver- Hoffmann, Ludwig Heinrich, Dagmar einbart werden: 38855 Wernigerode 38855 Wernigerode Rathaus Wernigerode Marktplatz 1 Beisitzerin Stellvertretender Beisitzer Herr Reuleke 03943/ 654 113. Theel, Irmtraud Waller, Rüdiger 38855 Wernigerode 38855 Wernigerode Die Vorprüfung der Unterlagen erfolgt unmittelbar bei der Abgabe, so dass noch vor Ablauf des Einreichungsendes, Fehler behoben werden können bzw. Beisitzer Stellvertretender Beisitzer fehlende Unterlagen eingreicht werden können. Lehmann, Peter Magnus, Bernd 38855 Wernigerode 38855 Wernigerode Beisitzer Stellvertretender Beisitzer Alle zur Einreichung von Wahlvorschlägen notwendigen Unterlagen und Bruns, Sascha Sahland, Bernd Jürgen Formblätter sind im Wahlbüro der Stadt Wernigerode (Rathaus, Zimmer 211) 38855 Wernigerode 38855 Wernigerode erhältlich bzw. können im Internet unter www.wernigerode.de > Bürgerservice > Wahlen > Einreichung von Wahlvorschlägen abgerufen werden. Beisitzer Stellvertretender Beisitzer Kühne, Hans-Joachim John, René 38855 Wernigerode 38855 Wernigerode

Öffentliche Sitzungstermine des Wahlausschusses Peter Gaffert Wahlleiter Dienstag, 05. März 2019 um 16.00 Uhr – Rathaus, Marktplatz 1, Kleiner Sitzungssaal • Konstituierung und Verpflichtung des Wahlausschusses • Informationen des Wahlleiters zur Kommunalwahl • Abstimmung zur weiteren Verfahrensweise und den Terminen des Aus- schusses SONSTIGES Dienstag, 19. März 2019 um 16.00 Uhr – Rathaus, Marktplatz 1, Kleiner Sitzungssaal Gewässerschau 2019 • Zulassung der Wahlvorschläge zur Wahl des Stadtrates und zu den Ort- schaftsratswahlen in Benzingerode, Minsleben, Reddeber, Schierke und Silstedt Die Gewässerschau 2019 für Fließgewässer 2. Ordnung wird vom Unterhal- tungsverband »Ilse/Holtemme« am Dienstag, den 09.04.2019 um 8.00 Uhr Zu dieser Sitzung sind mit dieser Bekanntmachung auch gleichzeitig die auf durchgeführt. den einzelnen Wahlvorschlägen benannten Vertrauenspersonen eingeladen. Donnerstag, 06. Juni 2019 um 16.00 Uhr – Rathaus, Marktplatz 1, Treffpunkt für den Schaubezirk IV – Wernigerode ist der Parkplatz – Neues Kleiner Sitzungssaal Rathaus Wernigerode, Schlachthofstraße 6.

• Feststellung des amtlichen Endergebnisses der Stadtratswahl sowie der Interessenten setzen sich bitte mit dem Schauführer, Herrn Eichler, Tel. 03943 Ortschaftsratswahlen in Benzingerode, Minsleben, Reddeber, Schierke - 654 668 oder mit der Geschäftsstelle des UHV »Ilse/Holtemme«, Ilsenburg/ und Silstedt OT Drübeck, Tel. 039452 - 481460 in Verbindung.

Eichler Verbandsvorsteher

Peter Gaffert Wahlleiter

03/2019 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 11 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE Jagdgenossenschaft- Jagdgenossenschaft Benzingerode Silstedt-Minsleben Die Stadt Wernigerode trauert um Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Benzingero- Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossen- Rolf Lemke de lädt hiermit alle Jagdgenossen der Gemarkung schaft Silstedt-Minsleben findet am 5. März 2019, der am 21. Januar 2019 verstarb. Benzingerode recht herzlich zur diesjährigen Mit- um 19.00 Uhr im Schützenhaus in Silstedt statt. gliederversammlung ein. Tagesordnung Herr Lemke war von 1990 bis 1999 Ort: 38855 Wernigerode OT Benzingerode, 1. Begrüßung Stadtverordneter der Stadt Wernigerode und Restaurant Lindenhof, Wernigeröder 2. Bericht des Vorstandes lange Jahre Fraktionsvorsitzender der SPD. Straße 1 3. Bericht Kassenführung In den neun Jahren seines Wirkens für die Datum: Dienstag, 12.03.2018 4. Bericht Kassenprüfer Stadtentwicklung von Wernigerode hat sich Uhrzeit: 18:00 Uhr 5. Bericht Jagdpächter Herr Lemke herausragende Verdienste 6. Aussprache zu den Berichten erworben. Tagesordnung 7. Entlastung des Vorstandes Wir bedauern seinen Tod mit aufrichtiger 1. Eröffnung und Begrüßung 8. Wahl der Kassenprüfer 2020 Anteilnahme und werden ihm ein ehrendes 2. Bericht des Vorstandes 9. Beschlussfassung zur Verwendung des Pacht- Gedenken bewahren. 3. Bericht des Kassenwartes zum Jagdjahr zinses 2018/2019 10. Wahl des Vorstandes Peter Gaffert Uwe-Friedrich 4. Bericht der Kassenprüfer 11. Schlusswort 5. Beschluss Oberbürgermeister Albrecht Präsident des a. Entlastung des Kassenwartes Es lädt ein der Vorstand b. Entlastung des Vorstandes Stadtrates 6. Bericht der Pächtergemeinschaft zum Jagdjahr 2018/2019 7. Beschluss zur Verwendung des Reinerlöses 8. Beschluss zur Neuverpachtung des Jagdbezirkes Benzingerode 2019 9. Diskussion Die Stadt Wernigerode trauert um 10. Schlusswort

Der Vorstand Heinrich Hamel der am 28. Januar 2019 verstarb.

Herr Hamel war von 2004 bis 2010 Stadtratsmitglied der Stadt Wernigerode und Chorbetreuer/in gesucht! zeitweilig stellvertretender Stadtratspräsident. Unterstütze die Stadt Wernigerode im Jahr 2019 als für dein Engagement eine Aufwandsentschädigung Als Mitglied des Stadtrates wirkte er in ver- Chorbetreuer/in mit deinem Engagement. Bereits in Höhe von 18 € pro Tag. schiedenen Ausschüssen von Wernigerode. zum elften Mal wird in Wernigerode vom 3. bis Erste Informationen zur Veranstaltung erhält Herr Hamel hat sich neben seinem Wirken als 7. Juli 2019 das internationale Johannes-Brahms- man bald unter www.wernigerode.de. Solltest Stadtrat auch heraus­ragende Anerkennung bei Chorfestival & Wettbewerb ausgetragen. Die du noch Fragen haben, dann melde dich unter: der friedlichen Wende in den Jahren 1989/90 Stadt ist erneut Gastgeber einer der attraktivsten 03943/654-417. // erworben. Er unterstützte aktiv die Bürger- MUSICA MUNDI Wettbewerbe des Fördervereins bewegung in Wernigerode und präsidierte vor INTERKULTUR e.V. »Wenn Du dich angesprochen Ort den »Runden Tisch«. fühlst und das Festival als Chorbetreuer/in un- Wir bedauern seinen Tod mit aufrichtiger terstützen möchtest, dann melde Dich bei uns.« Anteilnahme und werden ihm ein ehrendes wirbt Melanie Kröger vom Amt für Schule, Kultur Gedenken bewahren. und Sport. Du kannst für Deine Anmeldung unser Datenblatt auf www.wernigerode.de (Startseite › Peter Gaffert Uwe-Friedrich Stadtleben › Kultur › Brahms Chorfestival) nutzen. Oberbürgermeister Albrecht Sende Deine Bewerbung bis zum 22. Februar 2019 Präsident des an folgende Adresse oder E-Mail-Adresse: Stadt Stadtrates Wernigerode, Postfach 10 13 54, 38843 Wernige- rode bzw. [email protected]. Du erhältst

Hasseröder Brauerei erneut starker Partner der Stadt Wernigerode Die Hasseröder Brauerei ist erneut wichtiger Part- che Großveranstaltungen der Stadt Wernigerode ner und Förderer der Vereine und Veranstaltungen im Bereich Sport, wie z.B. der Harzer Firmenlauf, der Stadt Wernigerode. Dank der Unterstützung der Harzgebirgslauf und Brockenlauf und weitere des Wernigeröder Traditionsunternehmens kön- zahlreiche Kulturveranstaltungen. nen auch in diesem Jahr wieder etliche Veranstal- Oberbürgermeister Peter Gaffert erklärte bei tungen von regionaler und überregionaler Aus- der Unterzeichnung des Vertrages, dass die Hasse- strahlung stattfinden. Diese sind unter anderem röder Brauerei ein starker Partner für die Stadt ist das traditionelle Rathausfest, der Neujahrsemp- und zudem wichtiger Botschafter für die Region. fang des Oberbürgermeisters, das Internationale »Ich freue mich, dass unsere Zusammenarbeit Johannes Brahms Chorfestival und Wettbewerb, auch zukünftig weiter fortbesteht.« // Zur Vertragsunterzeichnung stoßen Peter Gaffert das vasten-colleg im Rathaus, der Internationale und Christian Neuhäuser von der Hasseröder Brau- Klavierwettbewerb »Neue Sterne« sowie zahlrei- erei mit einem frischen Bier an.

12 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 03/2019 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT Stadtbibliothek Wernigerode sucht ehrenamtliche Helfer Die Stadtbibliothek sucht ehrenamtliche Helfer, der Stadtbibliothek aktiv zu werden. Vereinsvorsit- streiter. »Der Verein ist auf verschiedenen Gebieten die die Arbeit der städtischen Einrichtung am Klint zender Hoffmann sucht in diesem Zusammenhang sehr aktiv und würde sich über neue Mitwirkende unterstützen möchten. Gleichzeitig ist geplant den gemeinsam mit dem Bibliotheksleiter neue Mit- sehr freuen. Jede Arbeitsgruppe kann Verstärkung Förderverein der Stadtbibliothek wieder zu bele- gebrauchen, besonders auch die neu zu schaffende ben, der sich als neue Arbeitsgruppe dem Werni- Arbeitsgruppe Stadtbibliothek.« geröder Geschichts- und Heimatverein angliedern Noch einmal Ahrens: »Wir kennen den Wert könnte. und die Bedeutung einer solchen unentgeltlichen Olaf Ahrens, Leiter der Stadtbibliothek, hat mit Mitarbeit und sind dankbar, dass wir immer wie- seinem Team in den vergangenen Jahren schon der Menschen für diese Aufgabe in der Bibliothek sehr gute Erfahrungen mit ehrenamtlichen Helfern begeistern konnten. Aktuell haben wir eine eh- gemacht. »Die Mitarbeit ist in ganz unterschiedli- renamtliche Mitarbeiterin, die mit großem Einsatz cher Weise möglich. Beispielsweise würden wir uns stundenweise die Arbeit der Bibliothek unterstützt freuen, wenn wir noch einen oder zwei Ehrenamt- und vor allem in der Ausleihe hilft. Leider konnte ler gewinnen, die in der Ausleihe der Stadtbiblio- eine andere, langjährige ehrenamtliche Unter- thek aushelfen. Das kann für einen halben Tag in stützerin ihr Engagement nicht fortsetzen. Somit der Woche sein oder auch für einen längeren Zeit- würden wir uns sehr freuen, wenn wir wieder eine raum. Computerkenntnisse wären nützlich, sowie zweite engagierte Kraft gewinnen können. Die Freude an der Arbeit mit Menschen und natürlich Mitarbeit ist zeitlich gut planbar, und den Umfang mit Büchern. Darüber hinaus ist es möglich bei Ver- bestimmt natürlich der Ehrenamtler selbst.« anstaltungen zu helfen, etwa beim großen, dreitä- Interessenten werden gebeten sich entweder gigen Bücherflohmarkt zum Rathausfest.« persönlich, per E-Mail oder telefonisch bei der Gleichzeitig wirbt Ahrens für die Mitarbeit in der Leitung der Stadtbibliothek oder beim Geschichts- neuen Arbeitsgruppe Stadtbibliothek im Wernige- und Heimatverein zu melden. Ansprechpart- röder Geschichts- und Heimatverein, der unter der ner sind Olaf Ahrens (Leiter, Tel. 03943 654420, Leitung von Alt-OB Ludwig Hoffmann unterschied- E-Mail: [email protected]) und Micha- liche Themen in sich vereint. Dazu gehören zum von links: Das Team der Stadtbibliothek Wernigero- ela Kriening (stellvertretende Leiterin, Tel. 03943 Beispiel die Arbeitsgruppen Städtepartnerschaften, de mit: Anika Münzberg, Michaela Kriening, Juliana 654421/ 422, E-Mail: [email protected]) historisches Handwerk oder Industriegeschichte. Runschke, Steffi Hoyer, Heike Spannuth, Olaf Ah- sowie Ludwig Hoffmann für den Verein (Tel. 03943 Derzeit wird im Geschichts- und Heimatverein dar- rens, Dominik Gerlach, Ina Ulrich, Kerstin Grüning 634643). // über nachgedacht zukünftig auch als Förderverein © Stadt Wernigerode

Broschüre »Wernigerodes Grüne Lebensqualität« erschienen Blühwiesen, lebendige Gewässer, naturnahe Stau- Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bun- mander zu erhalten. Am Seigerhüttenteich können den und jede Menge Engagement in der Stadt. Auf desministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und neben der Errichtung der Beobachtungsplattform 28 Seiten zeigt die neue Broschüre »Wernigerodes Reaktorsicherheit. die Kopfweiden gepflegt, eine Blühwiese angelegt, Grüne Lebensqualität«, wo und warum die Stadt Oberbürgermeister Peter Gaffert war vier Jahre der Teichmönch repariert – er reguliert den Was- Wernigerode Wiesen ausblühen lässt, Grünflächen lang Vorsitzender des Bündnisses. Er ist stolz auf die serstand im Teich – und weitere Pflegemaßnahmen naturnah pflegt und Bürgerinnen und Bürger zum neue Broschüre: »Für die Stadt ist es nicht immer durchgeführt werden. Mit- und Nachmachen animiert. Sie zeigt, auf einfach, über die gesetzlichen Pflichtaufgaben hin- Auf einigen Flächen werden zukünftig kleine In- welchen Beispielflächen Maßnahmen im Rahmen aus weitere Naturschutzmaßnahmen umzusetzen. fotafeln darauf hinweisen, dass die Flächen bewusst einer ökologischen Grünflächenbewirtschaftung Hierzu fehlen sowohl finanzielle als auch personelle und im Sinne der Naturvielfalt naturnäher und da- erprobt werden, um diese dann auf andere Flächen Möglichkeiten. Wir brauchen daher Partner und mit extensiver gepflegt werden – und nicht etwa zu übertragen. Zurzeit wird beispielsweise am Sei- Verbündete, ein breites Bündnis aus Verwaltung, vom Sachgebiet Grünanlagen vergessen wurden. gerhüttenteich, einem naturnahen Stillgewässer Politik, Institutionen und vor allem den Bürgerin- Die Broschüre ist in den Infostellen der Stadt mitten in der Stadt, eine Beobachtungsplattform nen und Bürgern. Die Broschüre stellt wunderbar erhältlich sowie auf der Internetseite www.werni- errichtet, die nicht nur von Schulklassen im Grünen zusammen, was in Wernigerode schon alles getan gerode.de. // Klassenzimmer des Harzmuseums, sondern auch wird und motiviert dazu, weitere Maßnahmen zu von jedem einzelnen Naturinteressierten genutzt ergreifen und Kooperationen einzugehen.« Be- werden kann. Sie berichtet über das Engagement gleitet wird das Projekt durch eine lokale Arbeits- von Schulen und Kitas für Insekten, insbesondere gruppe, bestehend aus Institutionen, Verbänden für Wild- und Honigbienen. Und sie gibt Tipps, was und engagierte Privatpersonen. Auch Vertreter der jeder Einzelne tun kann, um die biologische Vielfalt Stadtratsfraktionen sind Mitglieder dieser Arbeits- in Wernigerode zu fördern. Das geht los mit der gruppe. Vor gut einem Jahr hat der Stadtrat die Toleranz für Blühwiesen und Blühstreifen im Um- »Grünflächenstrategie der Stadt Wernigerode« be- feld. Noch besser ist es natürlich selbst Blühwiesen schlossen. Diese wird in der Broschüre aufgegriffen anzulegen oder den Balkon mit heimischen, insek- und erläutert. tenfreundlichen Pflanzen auszustatten. Auch der Als eine von fünf Pilotkommunen hat Wernige- Verzicht auf Gifte im Garten hilft bei der Erhaltung rode an der ersten Runde eines Labelingverfahrens der Artenvielfalt. Die Verwendung torffreier Pflan- im Projekt »StadtGrün naturnah« teilgenommen, Präsentieren die Broschüre »Wernigerodes Grüne zenerde schützt nicht nur die Moore, sondern auch welches Engagement für die biologische Vielfalt Lebensqualität«: Stadträtin Dr. Martina Tschäpe, das Klima. Darüber hinaus macht die Broschüre bei der Bewirtschaftung der städtischen Grün- Energie- und Umweltbeauftragter Ulrich Eichler, Lust darauf, einfach rauszugehen in die Natur und flächen auszeichnet. Dafür hat die Stadt in 2018 Projektleiterin Katrin Anders, Stadtrat Jürgen Jörn, die Vielfalt in und um Wernigerode zu genießen. das Label »StadtGrün naturnah« in Silber erhalten. Sachgebietsleiterin Grünanlagen Christiane Wich- Entstanden ist die Broschüre im Rahmen des Pro- Mithilfe von Fördermitteln konnten einige Maß- mann. Verhindert und nicht mit auf dem Bild sind jekts »StadtGrün naturnah« des Bündnisses »Kom- nahmen umgesetzt werden, so etwa die Sicherung die Stadträte Sabine Wetzel und Christian Linde, die munen für biologische Vielfalt«, gefördert im des Wasserflusses im Eichberggraben in , ebenfalls Mitglieder der Arbeitsgruppe waren. © Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das um insbesondere Lebensraum für den Feuersala- Tobias Kascha

03/2019 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 13 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

OFFENE ANGEBOTE Freitag // erster und Mittwoch, 20.03.2019 JUGENDTREFF SILSTEDT // Bildung Dart // Fitness // Billard // vorletzter Samstag im Monat 15:30 – 17:30 Uhr Ausflug Harzstraße 26 a, Silstedt Informationen im Tischtennis // Kickern // 14:00 – 22:00 Uhr Kinderzeit zum Hohnekopf Telefon 0 39 43-24 97 52 // Internet auf Internet// Hausaufgaben // 14:00 – 18:00 Uhr Freitag, 22.03.2019 [email protected] // https://twitter. Spielen // Gespräche-Diskus- 20:00 – 22:00 Uhr Kino nach REGELMÄSSIG Ansprechpartner: Jens Lux com/Jug_Werni- sionen // Kochen u. v. a. m. Angebot jeden Montag gerode ÖFFNUNGSZEITEN Samstag, 23.03.2019 HIGHLIGHTS 15:00 Uhr Kinderkochstudio Mo 18:30 – 21:30 Uhr 06:00 – 18:00 Uhr Tagesan- KONTAKT Von März bis April haben wir // 18:00 Uhr Kochen und Di 13:00 – 19:00 Uhr geln (Kosten 1 Angel = 12,50 Amt für Jugend, Gesundheit einen ausgiebigen Frühjahrs- Backen für Jugendliche Mi 13:30 – 21:30 Uhr € / 2 Angeln = 17,50 €) und Soziales, Stadtjugend- putz mit Klein und Groß jeden Dienstag Do 14:00 – 21:30 Uhr pflege Wernigerode, Schlacht­­­ geplant. Wir wollen mit euch Mittwoch, 27.03.2019 15:00 Uhr Kreativangebot Fr 14:00 – 23:00 Uhr hofstraße 6, 38855 Wernige- unseren Garten neu gestalten. 15:00 – 18:00 Uhr Spiele- jeden Mittwoch Sa 14:00 – 22:00 Uhr rode, Gernot Eisermann // Wir sind für Ideen eurerseits nachmittag 16:00 Uhr Musikworkshop // (entsprechend Angebot Tel. 03943-654 517 // stadt- offen und setzen diese mit Freitag, 29.03.2019 19:00 Uhr Hallenzeit für bis 23:00 Uhr) [email protected] euch um. Gefördert wird 15:00 – 18:00 Uhr Ausflug Jugendliche (außer in den Di, Do, Sa – begleitete Selbst- dieses Projekt durch den zum Rogenstein // 19:00 Ferien) verwaltung JUGENDHAUS CENTER Jugendmigrationsdienst im – 20:00 Uhr Angrillen am Quartier (IB). jeden Donnerstag REGELMÄSSIG Club / Kosten 2 € Halberstädter Straße 70, 15:00 Uhr Holzwerkstatt Donnerstag, 07.03. / 14.03. / Wernigerode 15:00 Uhr Exkursionstag jeden Montag 21.03. / 28.03.2019 JUGENDTREFF Telefon 0 39 43-2 22 91 // Kinder 18:00 – 20:00 Uhr Volley- Kooperationstag (IB, Stadt & BENZINGERODE [email protected] // und Fußball, Turnhalle Silstedt Ehrenamtliche) Sport, Spiel jeden Freitag Mario Schmidt, Angelique Schützentor, Benzingerode – Spannung & Experimente 15:00 Uhr Spieleworkshop jeden Dienstag Triebe 14:30 – 16:00 Uhr Fußball Telefon 0 39 43-24 97 16 // Freitag, 08.03.2019 erster und vorletzter Samstag und Sportspiele, Turnhalle [email protected] // ÖFFNUNGSZEITEN Ausflug / Kino / Klettern im Monat Silstedt Ansprechpartner: Jens Lux Offene Angebote Montag bis Donnerstag Kooperationstag (IB, Stadt & Ehrenamtliche): »Pyjamaparty jeden Mittwoch ÖFFNUNGSZEITEN 14:00 – 21:00 Uhr OFFENE ANGEBOTE mit Übernachtung für Mäd- 14:00 – 15:00 Uhr Gespräche Mo 13:30 – 18:00 Uhr Freitag chen« im Schülerfreizeitzent- Dart // Billard // Tischtennis bei Tee & Gebäck über das Do 14:00 – 21:30 Uhr 14:00 – 24:00 Uhr rum (ab 14 Jahren) // Bandprobe // Kickern // Alltägliche & Probleme // Sa 14:00 – 23:00 Uhr letzter Samstag im Monat 15:00 – 18:00 Uhr Projekt Spiele u. v. a. m. 15:00 – 20:00 Uhr Sportspiele entsprechend Angebot 14:00 – 18:00 Uhr Kinderzeit Tanz // 18:00 – 24:00 Uhr und Tischtennis in der Mehr- HIGHLIGHTS REGELMÄSSIG 14:00 – 22:00 Uhr Ausflug Jugendliche zweckhalle Benzingerode // 16:00 – 18:00 Uhr Gesell- Freitag, 15.03.2019 Dienstag, 05.03.2019 und jeden Montag REGELMÄSSIG schaftsspiele // 19:00 – 20:00 Ausflug Mittwoch, 06.03.2019 14:30 – 15:00 Uhr Gespräche Uhr Gruppengespräche // jeden Montag 15:00 – 18:00 Uhr Projekt 15:00 Uhr Kreativarbeiten mit über das Alltägliche und 20:00 – 21:00 Uhr Zeit für Spieleworkshop – Offene Tanz // Kooperationsabend Kerzen Probleme // 18:00 – 20:00 individuelle Gespräche Angebote (IB, Stadt & Ehrenamtliche): Donnerstag, 07.03.2019 Uhr Volley- und Fußball, 16:00 – 18:00 Uhr Töpfern // ab 18:00 Uhr Kinobesuch Schlittenfahren im Oberharz / jeden Donnerstag Turnhalle Silstedt 15:00 – 17:00 Uhr Fitness 16:00 – 17:30 Uhr Sportspiele Freitag, 22.03.2019 Abfahrt 15:00 Uhr am JT jeden Dienstag Mädchen // 17:00 – 19:00 und Tobetag in der Turnhalle Ausflug / Kino / Klettern Harzblick / zurück ca. 18:00 14:30 – 16:00 Uhr Fußball Uhr Fitness Jungen Silstedt (ab April 2019) // 15:00 – 18:00 Uhr Projekt Uhr / Anmeldung erforder- und Sportspiele in der Turn- 15:00 – 20:00 Uhr Sportspiele jeden Dienstag Tanz // ab 18:00 Uhr Drei- lich! halle Silstedt und Tischtennis in der Mehr- Offene Angebote Kampf-Turnier: Dart – Tisch- Montag, 11.03.2019 jeden Mittwoch 15:00 – 18:00 Uhr zweckhalle Benzingerode Kinderbä- tennis – Kicker / Anmeldung 15:30 Uhr Kinderkochstudio 15:00 – 20:00 Uhr Sportspiele ckerei notwendig! – Wir kreieren leckere Obst- jeden Freitag und Tischtennis, Mehrzweck- 14:30 – 16:00 Uhr Fußball jeden Mittwoch Freitag, 29.03.2019 böden halle Benzingerode und Handball,Turnhalle Sil- 15:00 – 17:30 Uhr Kreativ- Ausflug / Kino / Klettern Dienstag, 12.03.2019 stedt // 16:00 – 17:30 Uhr jeden Donnerstag werkstatt // 17:00 – 19:00 15:00 – 18:00 Uhr Projekt 15:00 Uhr Kreativarbeiten in Erlebnispädagogische Ausflü- 14:30 – 15:00 Uhr Gespräche Uhr Fitness Jungen Tanz der Holzwerkstatt ge und Veranstaltungen // über das Alltägliche und jeden Donnerstag Kooperationsabend (IB, Stadt Donnerstag, 14.03.2019 17:30 – 18:30 Uhr Kochclub Probleme // 16:00 – 17:30 Offene Angebote & Ehrenamtliche) Für Jugendliche: Badespaß // 18:30 – 23:00 Uhr Erleb- Uhr Sportspiele und Tobetag 15:00 – 18:00 Uhr Projekt Samstag, 30.03.2019 beim Schwimmen in Halber- nispädagogische Arbeit und in der Turnhalle Silstedt (ab »Gemeinsam statt Einsam« – Samstagscafè: 14:00 – 18:00 stadt / Abfahrt 15:00 Uhr am Ausflüge mit den Jugendli- April 2019) // 17:30 – 18:30 Kooperationstag (Internatio- Uhr Back AG // ab 18:00 Uhr JT Harzblick / zurück ca. chen Uhr Kochclub (1 €) // 20:00 naler Bund, Stadt Wernigero- Abendveranstaltung mit 19:30 Uhr / Anmeldung – 21:00 Uhr Zeit für individu- HIGHLIGHTS de und Ehrenamtliche): Sport Jugendlichen erforderlich! elle Gespräche & Turniere / Kreativangebote Freitag, 01.03.2019 jeden Freitag / Ausflug & Erleben / Kochen Dienstag, 19.03.2019 und JUGENDCLUB HARZBLICK Mittwoch, 20.03.2019 18:00 – 22:00 Uhr Baden in 14:30 – 16:00 Uhr Turnhalle jeden Freitag Halberstadt / Kosten 5 € Silstedt und Benzingerode für Heidebreite 4, Wernigerode 15:00 Uhr Frühlingsbastelei in 14:00 – 18:00 Uhr Ausflug die Jüngsten der Kreativwerkstatt Mittwoch, 06.03.2019 Entdecken & Erleben // 17:00 Telefon 0 39 43-63 36 61 // 15:00 – 17:30 Uhr Kleine – 19:00 Uhr Fitness Mädchen [email protected] Montag, 25.03.2019 HIGHLIGHTS // Ansprechpartner: 17:00 Uhr Kochen und Ba- Aschermittwochsfeier // 19:00 – 24:00 Uhr Ausflug Montag, 04.03.2019 Marcel Völkel, Birgit Hanno- cken mit Jugendlichen mit Jugendlichen ab 14 Jahre Mittwoch, 13.03.2019 15:00 – 17:30 Uhr Rosen- ver, Theo Drescher 15:00 – 17:30 Uhr Eislaufen letzter Samstag im Monat Freitag, 29.03.2019 montag in Benzingerode 16:00 Uhr UNO-Turnier mit in Schierke / Kosten ca. 7 € 14:00 Uhr Samstagscafé mit ÖFFNUNGSZEITEN Donnerstag, 07.03.2019 Back AG für Kinder und Ju- Kindern Freitag, 15.03.2019 Montag bis Donnerstag 15:30 – 17:00 Uhr Ausflug gendliche // 18:00 – 22:00 20:00 – 22:30 Uhr Filmabend 14:00 – 21:00 Uhr zum Ottofelsen Uhr Angebote für Jugendliche

14 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 03/2019 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Samstag, 09.03.2019 – Gesund und lecker – Kräu- STREETWORK KINDERAKADEMIE HARZ JUGENDCAFÉ 10:00 – 17:00 Uhr Bauspiel- ter und Heilpflanzen« SCHIEFES HAUS haus Thale / Kosten 6 € Schlachthofstraße 6, Internationaler Bund REGELMÄSSIG Donnerstag, 14.03.2019 Wernigerode Feldstraße 7 a, Wernigerode Keller Schiefes Haus, 1. Woche Kreativecke 15:30 – 17:30 Uhr Wande- Telefon 0173-2099722 // Telefon 03943-632748 // Klintgasse 5, Wernigerode 2. Woche Experimentierecke rung zur Stuvenburg [email protected] Fax: 03943-625438 Telefon 03943-2090503 // Ansprechpartner: Gernot 3. Woche Technikecke [email protected] // JuCa e. V. Montag, 18.03.2019 Eisermann 4. Woche Kinderküche www.kinderakademie-harz.de 15:30 – 17:30 Uhr Ausflug ÖFFNUNGSZEITEN Samstag, 30.03.2019 Freitag, 01.03.2019 mit Imbiss (Taschengeld) HIGHLIGHT DES MONATS Badespaß beim Schwimmen 16:00 – 18:00 Uhr Semester- Mo – Do 15:00 – 20:00 Uhr Donnerstag, 21.03.2019 in Halberstadt / Treffpunkt: 19. und 20.03.2019 abschlussparty im Schülerfrei- Fr 18:00 – 23:00 Uhr 15:30 – 17:30 Uhr Ausflug 15:00 Uhr am Skaterplatz/3 € »Wir kochen gemeinsam zeitzentrum, Feldstraße 7a – Sa 15:00 – 20:00 Uhr zur Roßtrappe Infos über 0172-1879028 Frisches und Freches! – Thema: »Informatik – früher Karten- und Brettspiele, Montag, 25.03.2019 Monatsmotto: Frühling« und heute« Kicker, Dart (bei Interesse und 16:00 – 18:00 Uhr Spiele- ausreichend Anmeldungen SCHÜLERFREIZEIT- Wir benötigen von Dir eine Wichtig: Wir benötigen von nachmittag einmal monatlich Kicker- oder ZENTRUM WERNIGERODE Anmeldung, wenn Du an Dir eine Anmeldung, wenn Dartturnier), gelegentlich Donnerstag, 28.03.2019 einer Veranstaltung teilneh- Du an einer Veranstaltung Fr oder Sa Livemusik, freitags 15:30 – 18:00 Uhr Sportspiele Feldstraße 7 a, Wernigerode men möchtest! der Kinderakademie Harz einmal monatlich Themen- am Club und Kochabend / Telefon 03943-63 27 48 oder Die Veranstaltungen finden in teilnehmen möchtest! Anmel- abend mit Wunschgericht Kosten 1 € 0152-25481879 // Fax: der Feldstraße 7 a in Werni- dungen sind auf der Website nach Angebot (Anmeldung 03943-625438 // sfz-wern­@ gerode statt. www.kinderakademie-harz. internationaler-bund.de de oder per Anmeldeformular erforderlich!), Kaffee & Ku- jeden Dienstag und Mittwoch (Infos dazu unter Tel. 03943- chen, Speisen und Getränke 14:00 – 17:00 Uhr Offener 632748) möglich und erst nach Karte Treff »Auf Spurensuche nach nach Zahlungseingang ver- einer gesunden Lebensweise bindlich!

Neue Spielgeräte für Kinderland Pusteblume Fest zum Weltkinder- Ende Januar freuten sich die Kinder aus dem »Kin- tag in Wernigerode – derland Pusteblume« über Besuch von der Interes- sengemeinschaft »Gewerbegebiet Stadtfeld e.V.«. Anmeldung für Verei- Die Vertreter überbrachte der Kindertageseinrich- tung »Kinderland Pusteblume« eine Spende in ne ab sofort möglich Höhe von 250,00 Euro. Mit dieser Spende möch- ten die Gewerbetreibenden ihre Verbundenheit mit Kinder auf der ganzen Welt feiern den Weltkin- Einrichtungen in der Nähe des Gewerbegebietes dertag. Durch den Internationalen Bund kam diese zeigen. Die Kinder lernten anlässlich der Überga- Tradition auch nach Wernigerode. Der Internatio- be extra ein schönes Lied und trugen dieses stim- nale Bund nutzt den Tag, um gemeinsam mit Part- mungsvoll vor. nern auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. Die Kitaleiterin Andrea Schneevoigt bedankte von links: Roland Richter, Frank Höhn (beide vom Zahlreiche Vereine sind hieran jedes Jahr beteiligt, sich herzlich im Namen der Kinder und Erzieher für Vorstand der Interessengemeinschaft), Andrea das Fest zählt jährlich hunderte Besucher und Be- die Spende und informierte darüber, dass das Geld Schneevoigt und Franziska Glaß (nicht im Bild Tessa sucherinnen und ist das zentrale Fest mit vielen für den Kauf von Spielzeug verwendet werde. // Kühn) verschiedenen Aktionen zum Weltkindertag im Landkreis Harz. Das Weltkindertagfest findet 2019 erstmalig im Bürgerpark Wernigerode statt. Auf sieben un- Mondgeschichten im Harzplanetarium terschiedlichen Kontinenten können Kinder unter- schiedliche Aktionen erleben, z.B. auf dem Bewe- Anlässlich des 50. Jahrestages der Mondlandung bis 4. Klasse) unterscheiden. Da es sich um ein be- gungskontinent oder auf dem Politikkontinent. Gern werden für Schulklassen jeden Mittwoch im März grenztes Angebot handelt, ist eine Anmeldung für wollen wir den Kindern Raum und Zeit geben, ihre Veranstaltungen zum Thema Mondgeschichten Ihre Klassen bis spätestens 18. Februar 2019 unbe- Stimme zu erheben. Dazu steht die Bühne bereit. angeboten: Sie finden jeweils um 09:30 Uhr im dingt erforderlich. Der Weltkindertag findet am 19. September Planetarium statt. Sie dauern ca. 1 Stunde und Die Veranstaltung »Mondgeschichten« kostet 2019 unter dem Motto »30 Jahre Kinderrechte« beinhalten Vorlesegeschichten zum Thema Mond für Kinder 2,- € und für Erwachsene 4,- €. statt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich unter und bieten einen Einblick in den Sternenhimmel. Weiterhin besteht die Möglichkeit, das Harzpla- der Tel.-Nr. 03943-625480, der Fax-Nr. 03943- Die Lesungen sind für Kinder von 5 bis 10 Jahren netarium in Wernigerode für unterrichtsergänzen- 625438 oder per E-Mail an [email protected]. geeignet. Wobei sich die Inhalte nach Altersstufe 1 de Informationen und Veranstaltungen im Rahmen Über Unterstützung durch Vereine und Organi- (Kindergarten und 1. Klasse) und Altersstufe 2 (2. von Projekttagen zu besuchen. Dies ist zu den öf- sationen würde sich der Internationale Bund sehr fentlichen Terminen möglich. Für Gruppen können freuen. // ganzjährig individuell Termine vereinbart werden. Auch eine Kombination des Besuchs im Harz- planetarium mit einem Rundgang auf dem Plane- tenweg durch Wernigerode bietet sich an.

KONTAKT WhatsApp: 0175-44 76 540. Eine schriftliche An- frage können Sie per Email senden an: harzplaneta- [email protected]. Für telefonische Anfragen melden Sie sich unter der Harzplanetarium Nummer: 03943-654 418 //

03/2019 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 15 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

KFZ-Meisterbetrieb Wo ist Meyer?

Unsere Leistungen: Fahrzeug-und Ersatzteilhandel · Reparatur von Fahrzeugen aller Art HU / AU Inspektion · Reifen, Achsvermessung, Einlagerung Karosserieinstandsetzung · Klimaservice . . . in Wernigerode Veckenstedter Weg 15 · Tel. 0 39 43 / 60 57 56

FERNSEHEN 200 hunderte Sender & HD MBit/s INTERNET schnell & kein Datenlimit Harz Bestattungen TELEFON Wernigerode t preisgünstig & Flatrate preiswer SERVICE Inh.: Bianka Mennigke dauerhaft vor Ort & kompetent & Koax-Glasfasernetz3 - In den schweren Stunden der & Fachgeschäft & Fachwerkstatt Trauer sind wir ein zuverlässiger Wernigerode-Hasserode & Kirchstraße 21 Partner an Ihrer Seite. www.heuer-und-sack.de & Tel. 90 50 55 Wir beraten Sie 365 Tage im Jahr / 24 Stunden . Heizung Seit 1995 Tag und Nacht für Sie erreichbar! . Sanitär . Elektro Marktstraße 6 . Fach- 38855 Wernigerode markt Telefon 03943/63035 20 Mobil 0174/ 5 60 60 01 www.harzbestattungen.de Benzingeröder Chaussee 41 Telefon: 03943 44658 Mitglied im Bestatterverband Sachsen-Anhalt 38855 Wernigerode [email protected] www.hse-gruettner.de

Restaurant & Café WinklerGrüttner_HK_93x60_5_17.indd 1 25.04.17 09:42 Die top Adresse in Schierke nicht nur für Brockenwanderer und Reisegruppen. Herzlich Willkommen im traditionsreichen

Restaurant & Café Winkler. Wir bieten Ihnen ein reichhaltiges Speisen-, Kuchen- und Eis becherangebot. Lassen Sie sich von unseren Kaffeespezialitäten verwöhnen.

Unser Restaurant und Kaminzimmer mit je 50 Plätzen eignen sich ideal für Busreisende & Familienfeiern. Für unsere Gäste kostenfrei: Parkplatz für Pkws, Busse und Biker!!! Brockenstraße 33 • 38879 Schierke • Telefon: 03 94 55 / 235 [email protected] • www.restaurant-cafe-winkler.de

16 03/2019

20HSE GRÜTTNER Jahre GMBH · 1995-2015 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT Fotoshooting im Familienzentrum Unsere Kita ist bunt! Wernigerode Welche Lieder singt man in Afrika? Was kocht eine vietnamesische Mama ihren Kindern zum Mittag- Am 4. März 2019 ist die Wernigeröder Fotografin Stefanie Haupt ist mit Herz und Seele leiden- essen? Warum tragen türkische Frauen ein Kopf- Stefanie Haupt im IB Familienzentrum Wernigerode schaftlich als Hochzeits- und Familienfotografin tä- tuch? Wie sieht ein Kindergarten in Afrika aus? (Ernst-Pörner-Straße 6, Tel. 01 60-97 08 43 81) und tig. Ihre feinfühlige Art und ihr Fingerspitzengefühl Auf all diese Fragen gab es in einer »Internatio- veranstaltet bereits zum dritten Mal ein Fotoshoo- lassen einzigartige Momente entstehen. nalen Woche«, die die Kindertagesstätte Harzblick ting für Familien. Im Zeitraum von 15 bis 18 Uhr Das Fotoshooting dauert 30 Minuten und kos- in ihrer Einrichtung veranstaltete, Antworten und können halbstündlich Termine vereinbart und Bilder tet 99 €. In diesem Paketpreis ist das Fotoshooting Bilder für die Kinder. Mamas und Papas aus den mit frühlingshaftem Hintergrund als Andenken ge- und 7 Bilder digital und ausgedruckt enthalten. // verschiedenen Ländern und Kulturen kochten für schossen werden. die Kinder, führten ihre Landestrachten vor und erzählten aus ihren Heimatländern. Für die Kinder war es spannend, all das zu erleben, und sie zeig- ten großes Interesse an den mitgebrachten Speisen oder dem Spielzeug aus aller Welt. Bundesweiter Zukunftstag für Mädchen Auch die Erzieherinnen sorgten für viele Ange- bote, die den Kindern die verschiedenen Länder und Jungen am 28. März 2019 näherbrachten: Mit Bastelangeboten, Liedern und Die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises keiten des Einsatzes von Rettungskräften in Tänzen zeigten sie den Kindern, wie vielfältig und Harz rufen auf! Machen Sie mit und öffnen die Katastrophenfällen. Beide Berufe bieten sehr bunt unsere schöne Welt doch ist. Türen Ihres Unternehmens, Betriebes, Ihrer Hoch- gute Entwicklungsmöglichkeiten. Die Kinder und Erzieherinnen der Kita Harzblick schule, Ihres Forschungsinstitutes oder sonstiger Bitte die Anmeldung direkt an Thomas Riehn, danken allen Familien, die dazu beigetragen haben, Einrichtungen speziell für Schülerinnen und Schü- Telefon 03943-654620 oder E-Mail: dass diese Woche für alle unvergesslich bleibt! // ler ab Klasse 5. [email protected] (Beginn: 9 Der Tag ist häufig ein Schlüsselerlebnis in der Uhr, Schlachthofstraße 6, Amt für Stadt- und Berufsorientierung für die Jugendlichen. Besonders Verkehrsplanung, Sachgebiet GIS/Stadtver- Mädchen sollen an die Berufsfelder Forschung, messung). Wissenschaft, Technik, Handwerk und Industrie »» Im Bereich Badeanlagen können Schülerin- herangeführt werden. nen und Schüler die vielfältige Ausbildung Der Boy’s Day sollte dazu genutzt werden pfle- zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe gerische, soziale und erzieherische Berufe auszu- kennen lernen. Sportliche, technische und probieren und damit eigene Erfahrungen auszu- wirtschaftliche Fachgebiete werden mit dieser bauen. Ausbildung vermittelt. Mit Ihrer Beteiligung können Sie sich mit Ihrem Bitte die Anmeldungen direkt an Ralf Schult Unternehmen präsentieren und Berufsnachwuchs senden: Telefon 0170-4433807, 03943- gewinnen. 5575746, E-Mail: ralf.schult@wernigerode. Wir alle brauchen engagierte Jugendliche, die de (Beginn: 9 Uhr, Treffpunkt: Schwimmhalle, die Fachkräfte von morgen sein können! Weinbergstraße 1). »» Einen Einblick in den Arbeitsalltag in einem TRAGEN SIE SICH IN DEN RADAR EIN: Seniorenheim, in die abwechslungsreichen www.girls-day.de/Girls_Day-Radar oder/und Aufgabenfelder sowie in die guten Weiter- www.boys-day.de/Boys_Day-Radar entwicklungsmöglichkeiten ermöglicht die Weitere Informationen erhalten Sie unter: www. Gemeinnützige Gesellschaft für Sozialeinrich- girls-day.de/Maedchen/Mitmachen/So_geht_s tungen, Seniorenzentrum Stadtfeld. Die Men- oder/und www.Boys-day.de/Jungen/Mitmachen/ schen in unserer Gesellschaft werden immer Während der »Internationalen Woche« beschäfti- So_geht_s älter und hieraus ergeben sich zahlreiche gen sich die Kinder die Kita Harzblick mit den ver- Auf der Homepage des Ministeriums für Bildung Ausbildungsbereiche mit Zukunftschancen für schiedenen Kulturen unserer Welt. des Landes Sachsen-Anhalt. https://Bildung.sach- Mädchen und Jungen. sen-anhalt.de/schueler-und-eltern/zukunftstag- Bitte anmelden unter folgenden Kontakt: fuer-Maedchen-und jungen/allgemeine-informati- Sieglinde Golz, Telefon: 03943-55350, (Beginn: onen/ 9 Uhr, Treffpunkt: Haupteingang, Ernst-Pörner- // VERANSTALTUNGSTIPPS WERNIGERODE Str. 13). Die Veranstaltungstermine der Stadt Wernigero- WERNIGERODE MACHT MIT »» Der Bereich Brandschutz stellt das Berufsbild de finden Sie in der Broschüre »Insider-Tipps«. Die Stadt Wernigerode beteiligt sich an diesem Ak- des/der Brandmeisters/-meisterin vor. Feu- Das aktuelle Heft liegt in der TOURIST INFO tionstag und bietet Schülerinnen und Schülern ver- erwehrleute leisten schnelle und qualifizierte WERNIGERODE, im schiedene Berufsfelder zum Schnuppern an. Hilfe in Not und Gefahr. Am Aktionstag wer- NEUEN RATHAUS, in der BÜRGERINFO und im »» Im Bauamt der Stadt Wernigerode können den das spannende Aufgabenfeld des vor- SENIOREN- UND FAMILI- Schülerinnen und Schüler die Ausbildungs- beugenden und abwehrenden Brandschutzes ENHAUS aus. Außerdem berufe Vermessungstechniker/in und Geoin- sowie die besondere Technik präsentiert. liefert Ihnen der Online- formatiker/in kennen lernen. Vermessungs- Anmeldungen bitte direkt über Matthias Kalender www.wernige- techniker/innen der Fachrichtung Vermessung Treuthardt, Tel. 03943-654 370, Email: matthi- rode.de/de/veranstal- führen Lage- und Höhenvermessungen im [email protected] (Beginn: 8 Uhr, tungen.html tagesaktuell Gelände durch, werten die Messdaten aus Treffpunkt: Bahnhofstraße 35, Haupteingang alle Veranstaltungen in und erstellen bzw. aktualisieren aus den im Feuerwehrgerätehaus). und um Wernigerode. gewonnenen Geodaten Pläne, Karten und Kataster. Geoinformatiker/innen gewinnen, SUCHEN SIE WEITERE MÖGLICHKEITEN? verarbeiten und analysieren geowissenschaft- Dann wenden Sie sich bitte an Jana Diesener, liche raumbezogene Daten und machen diese Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wernigerode, für die Nutzer zugänglich. Sie erstellen Karten, Telefon 03943-654106/108, E-Mail: jana.diese- entwickeln Geoinformationssysteme, Orien- [email protected] tierungssysteme oder berechnen Möglich-

03/2019 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 17 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE Seniorenvertretung startet mit tollen Angeboten ins neue Jahr Seniorenkino, Modenschau, Generationenkonzert GSW mit einigen Heimbewohnern war auch mit im GENERATIONENKONZERT AM 12. MÄRZ sind die Stichworte der Seniorenvertretung der Boot, beziehungsweise im Kino. Eine willkomme- Und noch einen Höhepunkt gibt es in diesem Stadt Wernigerode e. V. für die nächsten Monate: ne Abwechslung!« Das nächste Seniorenkino wird Frühjahr für die Senioren: Am 12. März, 13:30 im Juni stattfinden, und der Vorstand der Senio- SENIORENKINO Uhr findet das Generationenkonzert mit Schülern renvertretung wird seine Mitglieder zuvor fragen, des Stadtfeldgymnasiums und dem Philharmoni- Kurz nach Eröffnung des Volkslichtspielkinos im welchen Film sie sich wünschen. »Wir hätten da schen Kammerorchester statt. »Es ist nun schon das Oktober 2018 hatte der Vorstand der Senioren- schon ein/zwei Ideen, aber vielleicht hat ja jemand 8. Mal und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. vertretung der Stadt Wernigerode e. V. die Idee, eine bessere. Den Beginn wollen wir auf vielfachen Susanne Ristau und Musikdirektor Christian Fitzner Seniorenkinonachmittage zu organisieren. Andreas Wunsch dann auf 14:30 Uhr verschieben.« so Hey- werden wie immer ein schönes Programm zusam- Adelsberger, Kinochef des Wernigeröder Kinos, ließ der weiter. menstellen. Dafür jetzt schon einmal recht herzli- sich schnell überzeugen und stieg gern in die Idee MODESCHAU FÜR SENIOREN AM 28. MÄRZ chen Dank«, sagt Gerlinde Heyder. »Im vergange- mit ein. nen Jahr mussten Stühle in die Aula des Gymnasi- »Begonnen haben wir mit dem französischen Aber bevor es soweit ist, freuen sich die Senioren ums gebracht werden – die dort vorhandenen 300 Film ‚Birnenkuchen mit Lavendel‘, einem Film, der auf das Frühjahr, denn das bedeutet auch: Frischer Sitzgelegenheiten waren ganz schnell besetzt.« von schönen Bildern und einer ungewöhnlichen Wind im Kleiderschrank! Die Liberty-Filiale lädt zu Das Resümee der Senioren: Es gibt immer et- Liebesgeschichte lebt.« informiert Gerlinde Heyder, einer Modenschau am Donnerstag, den 28. März was, worauf man sich freuen kann, und Freude hält 1. Vorsitzende der Seniorenvertretung der Stadt ein. »Es beginnt beschwingt mit einem Glas Sekt. jung! // Wernigerode e. V. »70 Gäste konnten im Kino be- Gern dürfen auch Damen aus unserem Verein sich grüßt werden. Das ist doch nicht zu verachten. Die als Models betätigen.« informiert Gerlinde Heyder.

Nach dem Krippenweg ist vor dem Krippenweg Gerade sind alle Krippen wieder in Kartons verstaut mit Gästen hat Erdmute Clemens, Geschäftsführe- und beschriftet und alle geliehenen Exemplare wie- rin der Wernigerode Tourismus GmbH, viele positi- der an ihre Besitzer zurückgegeben, da gibt schon ve Rückmeldungen erhalten. Der Krippenweg mit Pläne für den nächsten Krippenweg, denn so ein seinen detailreichen Facetten stand an dritter Stelle Jahr geht schnell vorüber. der Wahrnehmung. Aus ihren Begegnungen mit Auf den Erfolg des zweiten Wernigeröder Krip- Akteuren der Innenstadt berichtet Gisela Felchow: penwegs 2018 blicken die Initiatoren Gisela Fel- »Einzelne Hotels planen schon jetzt für die nächs- chow, Dorit Goedecke und Kerstin Schenk dankbar te Adventszeit, Führungen zum Krippenweg in ihr zurück. Sie sind beeindruckt, wie gut das Projekt Pauschalprogramm mit aufzunehmen.« von den Wernigerödern angenommen und mitge- Dorit Goedecke sieht in dem innovativen Pro- Die Initiatoren des 2. Wernigeröder Krippenwegs staltet wurde. Durch die Beteiligung von 80 Händ- jekt eine Vielfalt an Möglichkeiten, gemeinschaft- 2018: von links: Gisela Felchow vom Ökumenischer lern und Privatpersonen in der Innenstadt war eine lich mit Händlern, Gastgebern, Anwohnern und Arbeitskreis der Kirchen, Erdmute Clemens als Ge- vielseitige Betrachtung der Weihnachtsgeschichte­ Kirchen zusammenzuarbeiten und die Eigeninitia- schäftsführerin der Wernigerode Tourismus GmbH in Schaufenstern und Fenstern möglich. Der Has- tive zu fördern. Sie entwickelte als Grafikdesignerin und Dorit Goedecke als Designerin, Kerstin Schenk, seröder Pilgerweg war mit seinen Außenkrippen das Konzept zum Krippenweg und koordinierte die Pfarrerin der Christuskirche Hasserode/Schierke (fehlt eine gelungene Ergänzung. Das Feedback der Arbeit in verschiedene Richtungen. »Die Investiti- auf dem Foto). Im Hintergrund ist die handgefertigte Mitwirkenden war entsprechend positiv. Die meis- onen in dieses neue Projekt haben sich gelohnt,«, Krippe aus der Werkstatt des Guten Hirten zu sehen. ten von ihnen möchten auch beim nächsten Mal sagt sie, »denn mit dem Krippenweg hat Wernige- Diese Krippe mit der »Nr. 1« wurde eigens für diesen wieder mitmachen. Weil die Resonanz so gut ist, rode ein charmantes neues Highlight mit kreativem Raum gefertigt. Das schlichte Unikat soll in jedem Jahr wird sich das Organisationsteam vergrößern – so- Potenzial für die nächsten Jahre.« Ein herzliches den Krippenweg bei Touristen bekannt machen, die in viel steht jetzt schon fest. Im persönlichen Gespräch Dankeschön an alle Mitwirkenden! // der Tourist-Info den Erstkontakt suchen. © C. Filipski

// GRATULATION ZUM GEBURTSTAG IM Februar

95. GEBURTSTAG Charlotte Kühnel Heinrich Warich Bernhard Bergmann Ernst-Günter Jensen Waltraud Hanslick Werner Kammerath Inge Alscher Gerda Kleinwächter Herbert Bergmann Dr. Falk Dietmar Küster- Heli Fels Elfriede Kühn Harry Hopstock Helene Trümpelmann Werner Seliger mann Peter Maintock Elfriede Berger Ilse Degener Annemarie Wilke Karin Wirth Brigitte Leers Hannelore Ollech Marie-Luise Hermichen Lore Böhler Waltraud Bein Andreas Fischer Bernd-Peter Valentin Ursula Lehmann Horst Gille Gabriele Förster Edelgard Günther Lothar Krökel Gertrud Pfeiffer 90. GEBURTSTAG Edeltraud Rabe Gerhard Helbing Rüdiger Waller Dr. Dagmar Heuck Helmut Voigt Hildegard Abel Thilo Banse Helmut Sgodzay Irma Putbrese Eike Winter Hans-Jürgen Bennecke Ursula Gnendiger Elisabeth Klemm Rosemarie Rummert Rosemarie Möbes Erika Weidlich Frank Sosnowski Renate Bollmann Kurt Stürzebecher Heinz Nitschke Ursula Kraus Hans Strutz 80. GEBURTSTAG Erika Bräunling Doris Hackelberg Gundel Wieser Werner Strauß Christina Linde Manfred Newie Margarete Friebe Karl-Heinz König Wolfgang Schicht 85. GEBURTSTAG Ursula Siggelkow Gundula Grzeschiok Lothar Zablinski 70. GEBURTSTAG Regina Schreiter Edeltraut Gallun Marlies Lange Lothar Holzheuer Jürgen Knappe Helga Kraus Hans-Günther Hahne Hildegard Michaelis Werner Bergner Margitta Wittenberg Karin Werner Paul Dammann Karin Kühr Ernst Seelemann Klaus Herbst Gisela Haase Gisela Nordhausen Christa Rabe Christiane Mücklisch Hildegard Schalnat Hans-Joachim Hentsch Jürgen Roehl Bärbel Brigitte Anger- Kurt Lohf 75. GEBURTSTAG Karl-Heinz Hahn Erika Schökel Klaus-Peter Reimers Andrea Schrader stein Horst Bock Karl-Jürgen Wille Helga Pfeiffer Uwe Schickerling Gerhard Krull Gerhard Fromm Regina Bornemann Krystyna Schimanski Karl-Heinz Gödecke Sabine Eilers Wolfgang Klammer Willi Sparfeldt Wilfried Wolf Werner Böhm Siegfried Hantke Ilona Vettermann Katharina Borchert Dieter Endler Maritta Jahrend Brigitte Beyer

18 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 03/2019 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

kus« für 1- bis 2-Jährige 14:00 Uhr Frauentreff werkstatt // 14:30 Uhr Eng- Schach // 19:00 Uhr Qigong // Soziales (Anmeldung erforderlich) // Freitag lisch // 15:45 Uhr Senioren- Donnerstag, 14.03.2019 17:00 – 18:00 Uhr Bewe- tanz / Einsteiger // 17:00 Uhr 15:00 Uhr Gymnastik für 09:00 Uhr Volkssolidarität – gungsabenteuer mit »Sporty- Qigong Ortsgruppenvorsitzende // FAMILIENZENTRUM Migrantinnen kus« für 2- bis 3-Jährige Mittwoch, 06.03.2019 10:00 Uhr Nordic Walking // WERNIGERODE (Anmeldung erforderlich) 09:30 Uhr Kontaktegruppe 10:00 Uhr Kochen // 14:00 SACHSEN-ANHALTISCHE Donnerstag – Gesprächskreis »Fragen zur Uhr Spielnachmittag // 14:00 Ernst-Pörner-Straße 6 KREBSGESELLSCHAFT E. V. 09:30 – 11:00 Uhr Senioren- Zeit« // 09:30 Uhr Senioren- Uhr Rollifahrer // 14:00 Uhr Tel. 0160-97084381 // treff // 11:00 – 12:00 Uhr tanz / Fortgeschrittene // Wandergruppe der ehemali- jessica.munzke@internationa- Jeden 2. Mittwoch im Monat Hebammensprechstunde mit 11:00 Uhr Englisch // 14:00 gen Lehrer // 14:30 Uhr ler-bund.de // www.face- der Hebammenpraxis »Unter Beratung für Krebsbetroffene Uhr Selbsthilfegruppe Blinde Kontaktegruppe Aktiv Kreativ book.de/Familienzentrum. dem Herzen« (Anmeldung im MVZ Harz, Haus A, 2. und Sehbehinderte // 14:00 // 17:30 Uhr LWG – Wander- Wernigerode erforderlich) // 14:00 – 16:00 Etage, Ilsenburger Straße 15. Uhr Kreativgruppe // 15:00 gruppe // 19:00 Uhr LWG Uhr Sprechstunde für Men- 38855 Wernigerode. Weitere Uhr Selbsthilfegruppe Seelisch – Dart-Gruppe VERANSTALTUNGEN Infos unter 0345-4788110. schen mit Hörbehinderung Belastete // 16:00 Uhr Wei- Freitag, 15.03.2019 Montag (06.03.) // 15:00 – 17:00 Uhr ßer Ring – Opferberatung // 09:00 Uhr Töpfern/Gruppe 2 08:30 – 10:00 Uhr Frühgebo- Jugendmigrationsdienst im SENIORENVERTRETUNG 17:00 Uhr Qigong // 18:00 // 15:00 Uhr Schach für Jung renenberatung / Beratung bei Quartier STADT WERNIGERODE Uhr Schach // 18:00 Uhr und Alt traumatischen Geburten // Gesprächskreis für Trauernde Freitag Montag, 18.03.2019 10:00 – 11:30 Uhr Treff für Steingrube 8 // 18:00 Uhr Selbsthilfegrup- 09:00 – 10:30 Uhr DELFI- 09:30 Uhr Selbsthilfegruppe Eltern mit frühgeborenen seniorenvertretung-stadt@ pe Anonyme Alkoholiker // Babykurs mit »Weltentde- 50 plus // 10:00 Uhr Schach Kindern // 10:00 – 11:30 Uhr wernigerode.de 19:00 Uhr Qigong cker« (Anmeldung erforder- // 14:00 Uhr Spielnachmittag Offene Krabbelgruppe // lich) // 09:00 – 11:00 Uhr Donnerstag, 07.03.2019 VERANSTALTUNGEN // 14:30 Uhr Singgemein- 15:00 – 16:00 Uhr Sprachkurs Offener Treff der Nachbar- 10:00 Uhr Nordic Walking // für Vorschulkinder // 15:00 schaft // 17:30 Uhr Selbsthil- schaftshilfe // 10:45 – 12:15 Dienstag, 12.03.2019 10:00 Uhr Instrumentalkreis – 18:00 Uhr Quartiersma- fegruppe Suchtbetroffene // Uhr DELFI-Babykurs mit 11:00 Uhr Sprechstunde im // 14:00 Uhr Spielnachmittag nagement mit Jugendmigrati- 17:30 Uhr Selbsthilfegruppe »Weltentdecker« (Anmel- Senioren- und Familienhaus // 14:00 Uhr Wandergruppe onsdienst // 15:00 – 18:00 für Menschen mit Depressio- dung erforderlich) // 15:00 Wernigerode, Steingrube 8 // der ehemaligen Lehrer // Uhr Fotoshooting mit Stefanie nen – 16:00 Uhr Bewegungsaben- 13:30 Uhr Generationenkon- 14:30 Uhr Kontaktegruppe Haupt (04.03./ Kosten 99 € / Dienstag, 19.03.2019 teuer mit »Weltentdecker« zert mit dem Philharmoni- Aktiv Kreativ // 15:00 Uhr Anmeldung erforderlich) // 09:30 Uhr Kontaktegruppe – für 1- bis 2-Jährige (Anmel- schen Kammerorchester Selbsthilfegruppe Restless- 15:30 – 17:30 Uhr Frühlings- Alte Handarbeitstechnik // dung erforderlich) // 16:00 Wernigerode und dem Chor Legs-Syndrom basteln für Familien (18.03.) 10:00 Uhr Kontakteverein – – 17:00 Uhr Bewegungsaben- des Gymnasiums in der Aula // 16:00 – 17:00 Uhr Kleider- Freitag, 08.03.2019 Kreativkreis // 10:00 Uhr teuer mit »Weltentdecker« der Stadtfeldschule (kosten- kammer des Kinderschutz- 15:00 Uhr Schach für Jung Gymnastik // 11:30 Uhr für 1- bis 3-Jährige (Anmel- pflichtig) und Alt Qigong // 14:30 Uhr Englisch bundes dung erforderlich) Mittwoch, 13.03.2019 Dienstag Sonntag, 10.03.2019 // 15:45 Uhr Seniorentanz / 14:30 Uhr Vortrag zum 09:00 – 11:00 Uhr Handar- 09:00 Uhr Schach Einsteiger // 17:00 Uhr Qi- FRAUENZENTRUM Thema »Erbrecht« mit Herrn beitstreff // 09:00 – 10:30 Montag, 11.03.2019 gong // 18:30 Uhr Qigong WERNIGERODE Prof. Zimmer im Senioren- Uhr DELFI-/PEKiP-Babykurs 09:30 Uhr Selbsthilfegruppe und Familienhaus Wernigero- mit »Weltentdecker« (Anmel- 50 plus // 10:00 Uhr Schach Mittwoch, 20.03.2019 Breite Str. 84 de, Steingrube 8 // 14:30 Uhr Singgemein- 09:30 Uhr Kontaktegruppe dung erforderlich) // 10:45 Tel. 0 39 43-62 60 12 – 12:15 Uhr schaft // 14:30 Uhr Selbsthil- – Gesprächskreis »Fragen zur DELFI-/PEKiP- [email protected] Babykurs mit »Weltentde- SENIOREN UND FAMILIEN- fegruppe Parkinsonbetroffene Zeit« // 11:00 Uhr Englisch // cker« (Anmeldung erforder- BERATUNGSZEITEN HAUS WERNIGERODE // 17:30 Uhr Selbsthilfegrup- 14:00 Uhr Kreativgruppe // lich) // 11:30 – 14:00 Uhr pe Suchtbetroffene // 17:30 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe Mo 10 – 12 // 13 – 19 Uhr Nähtreff // 14:30 – 16:00 Steingrube 8 Uhr Selbsthilfegruppe für Seelisch Belastete // 16:00 Di 10 – 12 // 13 – 17 Uhr Uhr Hausaufgabenhilfe // Tel. 03943-605044 Menschen mit Depressionen Uhr Weißer Ring – Opferbe- Mi 10 – 12 // 13 – 19 Uhr 15:15 – 16:15 Uhr Bewe- ratung // 17:00 Uhr Qigong Do 10 – 12 // 13 – 17 Uhr VERANSTALTUNGEN Dienstag, 12.03.2019 gungsabenteuer mit »Sporty- 09:30 Uhr Kontaktegruppe – // 18:00 Uhr Schach // 18:00 kus« für 2- bis 3-Jährige REGELMÄSSIG Montag, 04.03.2019 Alte Handarbeitstechnik // Uhr Selbsthilfegruppe Anony- (Anmeldung erforderlich) // 09:30 Uhr Selbsthilfegruppe 10:00 Uhr Kontakteverein – me Alkoholiker // 19:00 Uhr Montag 16:30 – 17:30 Uhr Bewe- 50 plus // 10:00 Uhr Schach Kreativkreis // 10:00 Uhr Qigong gungsabenteuer mit »Sporty- 10:00 Uhr Migrantinnentreff // 11:00 Uhr Englisch – Initia- Gymnastik // 11:30 Uhr Donnerstag, 21.03.2019 kus« für 3-Jährige (Anmel- // 14:00 Uhr Kreativkreis // tivgruppe // 14:00 Uhr Spiel- Qigong // 14:30 Uhr Geselli- 09:30 Uhr Lesekreis // 10:00 dung erforderlich) // 19:30 16:00 Uhr Englisch, Gruppe 1 nachmittag // 14:30 Uhr ges Tanzen // 14:30 Uhr Uhr Nordic Walking // 10:00 – 21:00 Uhr Selbsthilfegruppe // 17:30 Uhr Verkauf im Singgemeinschaft // 14:30 Englisch // 17:00 Uhr Qigong Uhr Instrumentalkreis // für Frauen mit Fehlgeburt und Solidaritätsshop »Stöberstu- Uhr Selbsthilfegruppe Frauen // 18:30 Uhr Qigong 14:00 Uhr Spielnachmittag // Eltern von Sternenkindern be« nach Krebs // 17:30 Uhr Mittwoch, 13.03.2019 14:30 Uhr Kontaktegruppe (26.03.) Hospizverein – Supervision // Dienstag 09:30 Uhr Kontaktegruppe Aktiv Kreativ // 14:30 Uhr 17:30 Uhr Selbsthilfegruppe Mittwoch 10:00 Uhr Café um 10:00 // – Gesprächskreis »Fragen zur Selbsthilfegruppe Schlagan- Suchtbetroffene // 17:30 Uhr 09:00 – 10:30 Uhr DELFI- 13:30 Uhr Englisch, Gruppe 2 Zeit« // 09:30 Uhr Senioren- fallbetroffene Selbsthilfegruppe für Men- Babykurs mit »Weltentde- // 15:30 Uhr AG Malen und tanz / Fortgeschrittene // Freitag, 22.03.2019 schen mit Depressionen cker« (Anmeldung erforder- Zeichnen 11:00 Uhr Englisch // 14:00 09:00 Uhr Töpfern/Gruppe 1 lich) // 13:00 – 15:00 Uhr Dienstag, 05.03.2019 Mittwoch Uhr Kreativgruppe // 14:00 // 15:00 Uhr Schach für Jung Fachkraft im Fokus (06.03.) 09:30 Uhr Kontaktegruppe – 10:00 Uhr Literaturkreis // Uhr Initiativgruppe Natur- und Alt // 15:30 – 17:00 Uhr Frühge- Alte Handarbeitstechnik // 14:00 Uhr Treffen alleinste- freunde // 15:00 Uhr Selbst- Montag, 25.03.2019 borenentreff // 16:00 – 17:00 10:00 Uhr Gehirntraining // hilfegruppe Seelisch Belastete hender Frauen // 17:30 Uhr 09:30 Uhr Selbsthilfegruppe Uhr Kunterbunte Schatzkiste 10:00 Uhr Kontakteverein – // 16:00 Uhr Selbsthilfegrup- Al-Anon Familiengruppe 50 plus // 09:30 Uhr Englisch (06.03.) // 16:00 – 17:00 Uhr Kreativkreis // 10:00 Uhr pe MS-Betroffene // 17:00 // 10:00 Uhr Schach // 14:00 Märchen-Mittwoch (20.03.) Donnerstag Gehirntraining // 10:00 Uhr Uhr Qigong // 18:00 Uhr Uhr Spielnachmittag // 14:30 // 16:00 – 17:00 Uhr Bewe- 10:00 Uhr Verkauf im Solida- Gymnastik // 11:30 Uhr Selbsthilfegruppe Anonyme Uhr Singgemeinschaft // gungsabenteuer mit »Sporty- ritätsshop »Stöberstube« // Qigong // 14:00 Uhr Schreib- Alkoholiker // 18:00 Uhr 17:30 Uhr Selbsthilfegruppe

03/2019 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 19 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

Werbung im Amtsblatt? Verdacht auf LRS oder Legasthenie? Ihre Anzeige in Topqualität, eingebettet in seriöse Wir laden Sie zum kostenlosen Test ein! lokale Nachrichten und an alle Haushalte verteilt. Unser Kundenberater Ralf Harms informiert Sie gern. Telefon: 03943 542427 Wernigerode E-Mail: [email protected] Testtag 23.02.19 Halberstadt Hashaltsaflsngen Testtag 02.03.19 – diskret und vertraulich –

• Verrechnung von Möbeln, Hausrat, Kleidung, E-Geräten „ICH WERDE MAL YOUTUBSTA.“ • Instandsetzungs- u. Reinigungsarbeiten Lese-Rechtschreib-Schwäche? Wir helfen! • Möbeltransporte • Wohnungsübergabe kann für Sie übernommen werden Jetzt anmelden unter 03943 6942630 oder über Keine www.los-wernigerode.de alles zu Festpreisen Anfahrtskosten! unze Wernigerode Tel. 03943/64630 4-h-Tel. 01/345583

Sozial- und Krankenpflege-Service

Ralph Gehrke Jetzt einen Honda Freischneider, JetztRasenmäher einen Honda oder Aufsitzmäher/Freischneider, RasenmäherRasentraktor oderim Zeitraum Aufsitzmäher/ vom Ausbildung zur/m Altenpfleger/in Rasentraktor01.02. bis zum im 31.03.2019Zeitraum vom Wir stellen in diesem Jahr 2019 zwei Auszubildende für die 01.02.kaufen bisund zum einen 31.03.2019 Tankgutschein 3-jährige Ausbildung zur/m Altenpfleger/in ein. kaufenin Höhe und von einen bis zu Tankgutschein 140 € sichern. in Höhe von bis zu 140 € sichern. Voraussetzungen: www.honda-tankeschoen.de - ein Realschulabschluß www.honda-tankeschoen.de - gesundheitliche Eignung - Verständnis für ältere und kranke Menschen - Interesse an Medizin Du bist perfekt für den Job, wenn Du: - aufmerksam und sorgfältig bist - selbständig und teamfähig bist - psychisch und körperlich belastbar bist - flexibel arbeiten kannst Haben wir Dein Interesse geweckt? Vereinbare telefonisch ein Vorstellungsgespräch mit uns und Wolfsholzer wir beantworten Deine offenen Fragen. Maschinen&Geräte GmbH Wolfsholzer oder Wolfsholz 2 WOLFSHOLZER Maschinen&Geräte GmbH Sende uns vorab Deine Bewerbungsunterlagen per Post oder 38855 Wernigerode Maschinen & Geräte GmbHWolfsholz 2 E-Mail und wir laden Dich zum Vorstellunggespräch ein. Telefon 03943/55336 Wolfsholz · 38855 Wernigerode38855 WernigerodeHorst Ronnenberg [email protected] Tel. 03944 – 369371 Tel. 0 39 43 / 5 53 36 · Fax 4 Telefon61 46 03943/55336 www.wolfsholzer.de E-Mail: [email protected] [email protected] · [email protected] www.wolfsholzer.de Eine Aktion der Honda Deutschland, Niederlassung der Honda Motor Europe Ltd., Wir freuen uns darauf Dich kennen zu lernen und unsere www.honda.de/Garten/Angebote. Erfahrungen mit Dir zu teilen! EineAktionsbedingungen Aktion der Honda und Deutschland, Infos unter: Niederlassungwww.honda- Tderankeschoen.de Honda Motor Europe Ltd., www.honda.de/Garten/Angebote. Helsunger Straße 36 · 38889 Blankenburg AktionsbedingungenENGINEERING und FOR Infos unter: www.honda-Tankeschoen.de www.immer-ein-zuhause.de · Telefon 0 39 44 / 36 93 71 Life ENGINEERING FORLife

20 03/2019 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Suchtbetroffene // 17:30 Uhr Uhr Kreativgruppe // 14:00 Unter der Telefonnummer SOVD SOZIALVERBAND Harzer Kultur- und Kongress- Selbsthilfegruppe für Men- Uhr Selbsthilfegruppe Diabe- 03943-605044 können DEUTSCHLAND E.V. Hotel Wernigerode schen mit Depressionen tiker // 15:00 Uhr Selbsthilfe- nähere Informationen erfragt gruppe Seelisch Belastete // Dienstag, 26.03.2019 oder persönliche Gesprächs- Kreisverband Wernigerode MENTOR 17:00 Uhr Qigong // 18:00 09:30 Uhr Kontaktegruppe – termine vereinbart werden. Heltauer Platz 1 WERNIGERODE E.V. Uhr Selbsthilfegruppe Anony- Alte Handarbeitstechnik // Tel. 03943-632631 me Alkoholiker // 18:00 Uhr 10:00 Uhr Kontakteverein – VOLKSSOLIDARITÄT Steingrube 8 Schach // 19:00 Uhr Qigong Kreativkreis // 10:00 Uhr BERATUNGSZEITEN Tel. 03943-633469. Gymnastik // 11:30 Uhr Donnerstag, 28.03.2019 Breite Straße 18, Eingang jeden Dienstag (außer am [email protected] Qigong // 14:30 Uhr Senio- 10:00 Uhr Nordic Walking // Haus Unterengengasse 7 1. Dienstag im Monat) rentanz // 14:30 Uhr Englisch 14:00 Uhr Spielnachmittag // Tel. 03943 2091764 // // 15:00 Uhr Rentenberatung 14:30 Uhr Kontaktegruppe Fax 03943 2095253 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr // 16:15 Uhr Kochen // Aktiv Kreativ // 14:30 Uhr jeden 1. Dienstag im Monat 17:00 Uhr Qigong Plattspräker // 15:00 Uhr ÖFFNUNGS- UND Mitgliedertreff in der Ge- BERATUNGSZEITEN: Mittwoch, 27.03.2019 Selbsthilfegruppe Kehlkopflo- schäftsstelle Heltauer Platz 1, 09:30 Uhr Kontaktegruppe se Montag bis Donnerstag Wernigerode – Gesprächskreis »Fragen zur Freitag, 29.03.2019 09:00 – 13:00 Uhr VERANSTALTUNG Zeit« // 09:30 Uhr Senioren- 15:00 Uhr Schach für Jung Freitag nach Absprache tanz / Fortgeschrittene // und Alt Dienstag, 05.03.2019 11:00 Uhr Englisch // 14:00 (Änderungen möglich!) 14:30 Uhr Frauentagsfeier im

KONZERTE Sonntag, 03.03.2019 Mittwoch, 13.03.2019 KIRCHL. GEMEINSCHAFT // Kirche 10:00 Uhr Stadt-Gottesdienst 16:30 Uhr Konfikurs Kl. 7 Freitag, 22.03.2019 ST. GEORGIIKAPELLE mit Musical Pfarrhaus, Friedrichstr. 62 15:00 Uhr Frühlingskonzert Predigt: Pfrn. Kerstin Schenk Ilsenburger Straße 11 Donnerstag, 14.03.2019 der Franckeschule in der EV. FREIKIRCHLICHE Sylvestrikirche www.ekg-wr.de 15:00 Uhr Himmelstürmer in Christuskirche GEMEINDE – ARCHE Montag, 04.03.2019 der Kita, Kirchstr. 18 // GOTTESDIENSTE 09:30 Uhr Montagskirche mit 16:30 Uhr Fit for Konfi Freiheit 59 parallel Kindergottesdienst, dem Christuskindergarten Pfarrhaus, Friedrichstr. 62 KATHOLISCHE PFARREI www.arche-wernigerode.de anschließend Kirchenkaffee und dem »Guten Hirten« Montag, 18.03.2019 ST. BONIFATIUS GOTTESDIENST UND Sonntag, 03.03.2019 Christuskirche 19:00 Uhr ökumenischer KINDERGOTTESDIENST Sägemühlengasse 18 10:00 Uhr G. Weber Sonntag, 10.03.2019 Bibelkreis »Bibelteilen« www.kath-kirche- Sonntag, 10.03.2019 Sonntag, 03.03.2019 10:00 Uhr Gottesdienst der Pfarrhaus, Friedrichstr. 62 wernigerode.de 10:00 Uhr E. Kühn 10:00 Uhr Gottesdienst mit Prädikanten der Landeskirche Mittwoch, 20.03.2019 GOTTESDIENSTE Abendmahl Anhalt, Christuskirche 14:30 Uhr Gemeindenachmit- Sonntag, 17.03.2019 10:00 Uhr Gottesdienst mit Sonntag, 10.03.2019 Sonntag, 17.03.2019 tag im Pfarrhaus, Friedrichstr. jeden Samstag Abendmahl G. Weber 10:00 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst 62 // 16:30 Uhr Konfikurs 18:00 Uhr Wortgottesfeier // Christuskirche Kl. 8 (JBZ) Sonntag, 24.03.2019 Sonntag, 17.03.2019 18:00 Uhr Hl. Messe 10:00 Uhr A. Bernhardt 10:00 Uhr Gottesdienst Montag, 18.03.2019 Donnerstag, 21.03.2019 jeden Sonntag 15:30 Uhr Andacht im Caroli- 15:00 Uhr Christenlehre UND Sonntag, 31.03.2019 Sonntag, 24.03.2019 10:00 Uhr Hl. Messe ne-König-Stift Fit for Konfi 10:00 Uhr G. Weber 10:00 Uhr Gottesdienst jeden Montag Sägemühlengasse 3 Pfarrhaus, Friedrichstr. 62 Sonntag, 31.03.2019 08:00 Uhr Laudes oder Hl. REGELMÄSSIG Sonntag, 24.03.2019 Mittwoch, 27.03.2019 10:00 Uhr Gottesdienst Messe 10:00 Uhr Gottesdienst mit 16:30 Uhr Konfikurs Kl. 7 // Montag jeden Donnerstag dem Christuskindergarten 19:00 Uhr Gesprächskreis 09:15 Uhr Krabbelgruppe REGELMÄSSIG 15:00 Uhr Vesper oder Hl. Christuskirche »mittendrin« zum Thema Montag dienstags Messe »Armenien – Klöster, Kreuz- 17:00 Uhr Bibelgespräch 19:00 Uhr Bibelgespräch Donnerstag, 28.03.2019 19:00 Uhr Passionsandacht steine und Naturwunder am REGELMÄSSIG (14-tägig: 11.03.; 25.03.19) außer in den Ferien Kaukasus«, beides im Pfarr- Pfarrhaus Christusgemeinde dienstags Freitag montags haus, Friedrichstr. 62 17:00 Uhr Teen-time // 19:00 17:30 Uhr Pfadfinder Samstag, 30.03.2019 19:30 Uhr Jugend 16:00 Uhr Andacht mit Musik Donnerstag, 28.03.2019 Uhr Selbsthilfegruppe Sucht freitags donnerstags und Texten 15:00 Uhr Himmelstürmer in BKD 17:00 Uhr Pfadfinder 19:30 Uhr Glaubenskurs // Bergkirche Schierke der Kita, Kirchstr. 18 19:30 Uhr Musikalische Run- VERANSTALTUNGEN samstags Sonntag, 31.03.2019 Samstag, 30.03.2019 de 19:00 Uhr Jugendtreff 10:00 – 13:00 Uhr Familien- Montag, 04.03.2019 11:00 Uhr Stadt-Gottesdienst freitags nachmittag »Bauschlau« mit 14:30 Uhr Seniorennachmit- Samstag, 02.03.2019 für alle Sinne mit Brunch in der Schulzeit jeden Freitag Gemeindepädagogin Michae- tag 09:30 Uhr Gemeindeforum Christuskirche 15:30 Uhr Kinderschola la Beutel Dienstag, 05.03.2019 GEMEINDE- samstags Pfarrhaus, Friedrichstr. 62 09:30 Uhr Frauengebetskreis, EV. CHRISTUS­GEMEINDE VERANSTALTUNGEN 17:00 – 17:30 Uhr Beichtge- überkonfessionell WERNIGERODE-SCHIERKE KIRCHENMUSIK legenheit Montag, 04.03.2019 Samstag, 16.03.2019 Dienstag, 05.03.2019 montags in der Schulzeit Friedrichstraße 62 19:00 Uhr Aktivkreis 14:00 – 17:00 Uhr Malprojekt Abendsingen um 19:00 Uhr Religionsunterricht www.christusgemeinde- Pfarrhaus, Friedrichstr. 62 – Malen mit Acryl (Heimat, Christuskirche 14:30 Uhr – 15:15 Uhr 1. + 2. wernigerode.de Zuhause) Mittwoch, 06.03.2019 Klasse // 15:30 Uhr – 16:15 GOTTESDIENSTE 16:30 Uhr Konfikurs Kl. 8 (JBZ) KIRCHENCHOR Uhr 3. + 4. Klasse Samstag, 30.03.2019 Donnerstag, 07.03.2019 15:00 – 18:00 Uhr Malprojekt Freitag, 01.03.2019 Proben immer donnerstags 15:00 Uhr Christenlehre UND – Malen mit Acryl (Ostern, 19:00 Uhr Stadt-Gottesdienst Achtung neue Uhrzeit!! Fit for Konfi Frühling) zum Weltgebetstag 18:30 Uhr im Pfarrhaus, Pfarrhaus, Friedrichstr. 62 Luthersaal Friedrichstr. 62

03/2019 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 21 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

VERANSTALTUNGEN EV. KIRCHEN­GEMEINDE Sonntag, 31.03.2019 Sonntag, 10.03.2019 EV. JUGENDBEGEG- 09:00 Uhr Abendmahlsgot- 10:00 Uhr Innenstadtgottes- ST. JOHANNIS Mittwoch, 06.03.2019 NUNGSZENTRUM tesdienst dienst, M.-Luther-Saal, Pfarr- 14:30 Uhr Gemeindenachmit- Pfarrstraße 24 str. Joh.-Seb.-Bach-Str. 40 www.st-johannis-wernigerode.de tag im Martin-Luther-Saal [email protected] NEUAPOSTOLISCHE Sonntag, 17.03.2019 Donnerstag, 14.03.2019 ÖFFNUNGSZEITEN KIRCHE WERNIGERODE 10:00 Uhr Innenstadtgottes- GOTTESDIENST UND 20:00 Uhr Treffen des Teams KINDERGOTTESDIENST dienst, St. Sylvestrikirche montags 11:00 – 18:00 Uhr der Osternacht Lüttgenfeldstraße 3b Sonntag, 24.03.2019 dienstags 11:00 – 20:00 Uhr Freitag, 01.03.2019 Dienstag, 19.03.2019 www.nak-wernigerode.de 10:00 Uhr Innenstadtgottes- mittwochs 11:00 – 20:00 Uhr 19:00 Uhr Gottesdienst zum 14:30 Uhr Gesprächskreis am WOCHENGOTTESDIENSTE dienst, M.-Luther-Saal, Pfarr- donnerstags 11:00 – 20:00 Uhr Weltgebetstag im Martin- Nachmittag im Pfarrhaus str. freitags 11:00 – 18:30 Uhr Luther-Saal; Pfrn. Dr. H. Mittwoch, 20.03.2019 Mittwoch, 06.03.2019 anschließend Junge Sonntag, 31.03.2019 Liebold und Ökumenischer 14:30 Uhr Gesellige Tänze für 20:00 Uhr Gemeinde 10:00 Uhr Stadtgottesdienst Arbeitskreis Senioren im Martin-Luther- Mittwoch, 13.03.2019 »mit allen Sinnen«, Christus- Sonntag, 03.03.2019 Saal; Gertraud Damm 20:00 Uhr kirche ÖKUMENE – EINE KIRCHE 10:00 Uhr Stadtgottesdienst Montag, 25.03.2019 Mittwoch, 20.03.2019 mit Agapemahl und Kinder- 16:00 Uhr Café International 20:00 Uhr REGELMÄSSIG VERANSTALTUNGEN musical in der Sylvestrikirche; im Martin-Luther-Saal Mittwoch, 27.03.2019 Freitag, 01.03.2019 Pfrn. K. Schenk Montag, 11.03. / 25.03. Mittwoch, 27.03.2019 20:00 Uhr 16:00 Uhr Teenie-Kirche 19:00 Uhr Weltgebetstag der Sonntag, 10.03.2019 18:30 Uhr Start des Kurses (5.u.6. Klasse), ev. Jugend- Frauen, Martin Luther Saal 10:00 Uhr Invokavit Innen- SONNTAGSGOTTESDIENSTE »Erwachsen glauben«!?- 1. zentrum Montag, 04.03.2019 stadtgottesdienst zum Beginn Teil: »Ich bin die Tür« – Zu- Sonntag, 03.03.2019 18:00 Uhr Friedensgebet, der Passionszeit im Martin- dienstags gang zu Gott finden // 19:30 10:00 Uhr 15:00 Uhr Christenlehre St. Sylvestrikirche Luther-Saal, mit Chor und Uhr Taizéabend im Martin- Sonntag, 10.03.2019 1. – 4. Klasse, »die Bibelent- Freitag, 08.03.2019 Konfirmanden der Klasse 7; Luther-Saal Pfrn. Dr. H. Liebold 10:00 Uhr decker«, Haus Gadenstedt // 19:00 Uhr Ökumenischer Sonntag, 17.03.2019 16:00 Uhr Christenlehre Frauenstammtisch, Gemein- Sonntag, 17.03.2019 1. – 4. Klasse, »die Bibelmäu- GOTTESDIENSTE 10:00 Uhr dezentrum Arche, Freiheit 10:00 Uhr Innenstadtgottes- se«, Haus Gadenstedt dienst in der Sylvestrikirche; IN SENIORENHEIMEN Sonntag, 24.03.2019 Montag, 18.03.2019 Pfrn. M. Strehlau 10:00 Uhr mittwochs, 14tägig 19:00 Uhr Ökumenischer Freitag, 01.03.2019 16:30 Uhr Konfirmanden Bibelgesprächskreis, Pfarrhaus Sonntag, 24.03.2019 Sonntag, 31.03.2019 10:00 Uhr Weltgebetstag 7. Klasse, Pfarrhaus Christus- der Christusgemeinde 10:00 Uhr 10:00 Uhr Okuli Innenstadt- zum Thema »Slowenien« im gemeinde Wir bieten zeitgleich Kinder- gottesdienst im Martin-Lu- Saal des Seniorenheimes unterrichte in verschiedenen mittwochs, 14tägig HARZER TAFEL ther-Saal; Pfrn. Dr. H. Liebold »Sonneck-Harzfriede«, Nö- und das Team der Offenen Altersgruppen an. 16:30 Uhr Konfirmanden schenröder Straße 48, Werni- Donnerstag, 14.03. / Kirche 8. Klasse, ev. Jugendzentrum gerode CHORARBEIT 28.03.2019 Sonntag, 31.03.2019 freitags Dienstag, 05.03.2019 Proben des Kinderchores ab 10:00 Uhr St. Sylvestrikir- 11:00 Uhr Laetare Stadtgot- 18:00 Uhr Junge Gemeinde 10:30 Uhr Bibelstunde im jeden Sonntag um 09:30 Uhr che, Seiteneingang tesdienst »mit allen Sinnen« ab 8. Klasse, ev. Jugendzent- Seniorenzentrum Küsters Proben des Gemeindechores in der Christuskirche; Pfrn. K. rum Kamp: montags um 19:30 Uhr ÖKUMENISCHE Schenk VERANSTALTUNGEN WÄRMESTUBE Samstag 09.03.2019 TERMINE REGELMÄSSIG 15:30 Uhr Gottesdienst im Samstag, 02.03.2019 montags und freitags Seniorenheim Harzfrieden Sonntag, 10.03.2019 12:00 – 15:00 Uhr Familien- dienstags (außer in den ab 09:00 Uhr, Haus Ga- 10:00 Uhr Religions- und tag mit gemeinsamen Mittag- Ferien) Samstag 23.03.2019 denstedt Konfirmandenunterricht 15:00 Uhr Christenlehre 15:30 Uhr Gottesdienst im essen, Haus Gadenstedt Klasse 1 – 4 »die Bibelentde- Seniorenheim Harzfrieden Sonntag, 17.03.2019 Mittwoch, 06.03.2019 KIRCHENMUSIK cker«; Haus Gadenstedt // Dienstag, 26.03.2019 10:00 Uhr Jugendgottesdienst 16:00 Uhr Eltern-Kind-Kreis, 16:00 Uhr Christenlehre 15:45 Uhr Bibelstunde im Dienstag, 19.03.2019 Haus Gadenstedt // 19:30 www.kirchenmusik- Klasse 1 – 4 »die Bibelmaus«, Seniorenzentrum Burgbreite 19:30 Uhr Andacht in der Uhr Männerrunde, Pfarrhaus wernigerode.de Haus Gadenstedt Donnerstag, 28.03.2019 Kapelle Teufelsbad Montag, 11.03.2019 REGELMÄSSIG mittwochs 15:00 Uhr Bibelstunde im Samstag, 23.03.2019 19:30 Uhr Kindergottes- montags 09:30 Uhr Krabbelgruppe // Seniorenzentrum Stadtfeld 09:45 Uhr Musik-Tag für dienstkreis, Pfarrhaus 19:30 Uhr Flötenensemble, 17:00 Uhr Konfirmanden Kinder Mittwoch, 13.03.2019 Haus Gadenstedt Klasse 7 (06.03. und 20.03.) 14:30 Uhr Frauenhilfe, Haus dienstags // 18:00 Uhr Konfirmanden SELBSTSTÄNDIGE EV. KIRCHENGEMEINDE Gadenstedt // 18:00 Uhr 19:30 Uhr Kantorei, Luther- Klasse 8 (01.03./13.03./ EV.-LUTH. KIRCHE ST. SYLVESTRI/LIEBFRAUEN Besuchsdienstkreis, Pfarrhaus saal 27.03.) // 19:15 Uhr Jugend- Lindenbergstraße 23 Montag, 18.03.2019 donnerstags kreis ab Klasse 9 Oberpfarrkirchhof www.selk-wernigerode. 19:00 Uhr Frauengesprächs- 16:15 Uhr Kinderchor, Haus donnerstags www.sylvestri-liebfrauenwer- homepage.t-online.de kreis 55+, Haus Gadenstedt Gadenstedt 16:15 Uhr Proben des Kin- nigerode.de Mittwoch, 20.03.2019 derchores im Haus Ga- GOTTESDIENST freitags GOTTESDIENST UND 14:30 Uhr Gesellige Tänze, denstedt // 19:00 Uhr Kir- 18:00 Uhr Ökumenischer Sonntag, 03.03.2019 KINDERGOTTESDIENST Luthersaal // 15:00 Uhr chenchor im Martin-Luther- Bläserkreis, Haus Gadenstedt 10:30 Uhr Abendmahlsgot- Handarbeitskreis, Haus Ga Saal Freitag, 01.03.2019 - VERANSTALTUNG tesdienst denstedt // 19:30 Uhr Frau- 19:00 Uhr Weltgebetstag, Sonntag, 03.03.2019 BAUWAGEN Mittwoch, 06.03.2019 enabend, Haus Gadenstedt M.-Luther-Saal, Pfarrstr. 10:00 Uhr Kindermusical »Die 16:30 Uhr Passionsandacht dienstags Sonntag, 03.03.2019 Mittwoch, 27.03.2019 Speisung der 5000«, Evangeli- 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mittwoch, 20.03.2019 10:00 Uhr Stadtgottesdienst 14:30 Uhr Gemeindenachmit- scher Kinderchor Wernigero- Spiel- und Bastelnachmittag 16:30 Uhr Passionsandacht und Kindermusical, St. Sylves- tag, Haus Gadenstedt de, Eintritt frei, Sylvestrikirche. im Martin-Luther-Saal trikirche Änderungen vorbehalten

22 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 03/2019 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

03/2019 23 Wir lassen Sie nicht hängen!

Strom FernwärmeTrinkwasserErdgas

Jetzt Zuschuss sichern und bares Geld sparen! Müssen Sie gerade Ihre Heizungsanlage moder- Bei den Stadtwerken können Sie sich jetzt einen nisieren? Sind Sie auf der Suche nach der pas- finanziellen Zuschuss für den Umbau Ihrer Hei- senden Wärmeversorgung für Ihr neues Haus? zungsanlage sichern. Kommt bei Ihrem Hausbau Oder möchten Sie auf umweltschonende Fahr- zudem Solarthermie zum Einsatz, gibt es eine zeuge umsteigen? Die Stadtwerke Wernigerode Extra-Prämie obendrauf. unterstützen Sie dabei. Auch die Anschaffung eines Erdgasfahrzeuges oder E-Bikes wird von den Stadtwerken bezu- Heizen mit Erdgas oder Fernwärme ist nicht nur schusst. Wollen Sie mehr erfahren? Sprechen gut für‘s Klima, sondern auch für den Geldbeutel. Sie uns an. Wir beraten Sie gern.

Beratungszentrum „Treffpunkt Energie“ · Breite Straße 8 · 38855 Wernigerode Energieberatung: Jens Schreiber · Tel. 03943 556-366 · Fax. 03943 556-443 [email protected] · www.stadtwerke-wernigerode.de

Anzeige_Foerderprogramme.indd 1 21.11.2016 14:50:43