Der Markt IN MITTELDEUTSCHLAND 6/2019 Mitteilungen der Industrie- und Handelskammer Magdeburg DAS JOHN COOPER WORKS EXTERIEUR P.

DASDAS JOHN JOHN COOPER COOPER WORKS WORKS EXTERIEUREXTERIEUR P. P.

IHR UPGRADE FÜR DOWNTOWN. Der MINI One Countryman: Besserer Platz, schönere Aussicht, unser größter MINI. Abb. ähnlich. Motorisierung laut Angebot.

FahrzeugdarstellungFahrzeugdarstellung zeigt zeigt Sonderausstattung. Sonderausstattung. Abb. Abb. Symbolfoto. Symbolfoto. MINI LEASINGBEISPIEL: MINI One Countryman* Inspired by MoonwalkHÖHENFLÜGE Grey metallic, Stoff Firework Carbon GANZBlack, Multifunktion für Lenkrad, Dach- reling, Colour Line Carbon Black, InterieuroberflächeIHRIHR UPGRADE UPGRADE Hazy Grey, Sichtpaket, FÜR FÜR Sitzhei - DOWNTOWN. DOWNTOWN. DICHT AM BODEN.Der DerMINI MINI One OneCountryman: Countryman: Besserer Besserer Platz, Platz, schönere schönere Aussicht, Aussicht, unser unser größter größter MINI. MINI. zung für Fahrer und Beifahrer, Park DistanceAbb. ControlAbb. ähnlich. ähnlich. (PDC) Motorisierung Motorisierung hinten, laut Ausstattungspaket lautAngebot. Angebot. Pepper inklusive Sport-Lederlenkrad, 17“ Imprint Spoke, Komfortzugang, Spiegelkappen in Wagenfarbe,Entdecken Armauflage Sie jetzt das vorn, John Ablagenpaket, Cooper Works MINI Excitement Paket, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik,Exterieur Paket Lichtpaket, zu attraktiven u.v.m. Konditionen. MINIHÖHENFLÜGEMINIHÖHENFLÜGE LEASINGBEISPIEL: LEASINGBEISPIEL: MINI MINI One GANZ One GANZCountryman* Countryman* InspiredInspired by by Leasingbeispiel MoonwalkMoonwalk Grey Grey metallic, metallic, Stoff Stoff Firework Firework Carbon Carbon Black, Black, Multifunktion Multifunktion für Lenkrad,für Lenkrad, Dach Dach- - Anschaffungspreis: reling,reling, Colour Colour Line Line Carbon23.088,00 Carbon Black, EUR Black, Interieuroberfläche Interieuroberfläche Hazy Hazy Grey, Grey, Sichtpaket, Sichtpaket, Sitzhei -Sitzhei- zungDICHTzung DICHTfür Fahrerfür Fahrer und undBeifahrer, AM Beifahrer, AM Park BODEN.Park Distance BODEN. Distance Control Control (PDC) (PDC) hinten, hinten, Ausstattungspaket Ausstattungspaket Leasingsonderzahlung: 1.490,00 EUR PepperPepper inklusive inklusive Sport-Lederlenkrad, Sport-Lederlenkrad, 17“ Imprint17“ Imprint Spoke, Spoke, Komfortzugang, Komfortzugang, Spiegelkappen Spiegelkappen in in Nettodarlehensbetrag: Wagenfarbe,EntdeckenWagenfarbe,Entdecken Armauflage Sie Armauflage Siejetzt 23.088,53 jetzt das vorn, das Johnvorn, Ablagenpaket,EUR John CooperAblagenpaket, Cooper Works MINI Works MINIExcitement Excitement Paket, Paket, Nebelscheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Laufzeit: Klimaautomatik,ExterieurKlimaautomatik,Exterieur Paket Lichtpaket, Paket Lichtpaket,zu attraktiven zu 36 u.v.m.attraktiven Monate u.v.m. Konditionen. Konditionen. Gesamtbetrag:MINIFahrzeugdarstellung RELAX zeigt Sonderausstattung.LEASINGBEISPIEL: MINI 8.654,00 COOPER EUR 3-TÜRER Laufleistung p. a.: LeasingbeispielLeasingbeispiel 10.000 km SollzinssatzLeasingbeispiel p. a.**: inklusive Service* Anschaffungspreis:Anschaffungspreis: 2,99 % 23.088,00 23.088,00 EUR EUR Leasingsonderzahlung:Leasingsonderzahlung: 1.490,00 1.490,00 EUR EUR EffektiverAutomatic Jahreszins: Getriebe, John Cooper Works Exterieur Paket inkl. 17" LM 3,03 Räder % Track Spoke schwarz, Performance Controlm, John CooperNettodarlehensbetrag: Nettodarlehensbetrag:Works Aerodynamic Paket, weiße Blinkleuchten 23.088,53 23.088,53 EUR EUR Mtl.CONNECTIONSu.v.m. Leasingrate: Laufzeit:199,00Laufzeit: SIND EUR ALLES. 36 Monate 36 Monate Anschaffungspreis: 37.716,00Gesamtbetrag:MINI EURGesamtbetrag:MINI RELAXSollzinssatz RELAX LEASINGBEISPIEL: LEASINGBEISPIEL: p. a.***: MINI MINI COOPER 8.654,00 4,25 COOPER 8.654,00 % EUR 3-TÜREREUR 3-TÜRER KraftstoffverbrauchDerLeasingsonderzahlung: MINI Countryman, innerorts: 6,7der l/100 größte km, außerorts: unserer3.500,00 4,8Familie, l/100Laufleistung km,EUR istLaufleistung wie geschaffenEffektiver p. a.: p. a.: für Jahreszins: Stadt und Land. Er besticht durch Extras 4,33 10.000 % 10.000 wie km die km Geschwindig- kombiniert:keitsregelungLaufleistung 5,5 l/100 mit p. km, a.:Bremsfunktion CO2-Emission komb.: und 126 überzeugt g/km,10.000 SollzinssatzLeasingbeispiel durch SollzinssatzkmLeasingbeispiel das p.Mtl. Connectivity a.**: p. Rate inklusivea.**: inklusive Servicepaket*: PaketService* Service* inklusive MINI Connected 15,02 Navigation EUR 2,99 2,99 % Plus. % Jetzt zu be- Energieeffizienzklasse:sonders attraktiven B. FahrzeugKonditionen. ausgestattet mit Schaltgetriebe.Automatic Automatic Getriebe, Getriebe, John John Cooper Cooper Works Works Exterieur Exterieur Paket Paket inkl. inkl. 17" LM17" RäderLM Räder Track Track Spoke Spoke Laufzeit: 36 MonateEffektiverEffektiver Jahreszins:Mtl. Jahreszins: Leasingrate: 353,98 EUR 3,03 % 3,03 % schwarz,schwarz, Performance Performance Controlm, Controlm, John John Cooper Cooper Works Works Aerodynamic Aerodynamic Paket, Paket, weiße weiße Blinkleuchten Blinkleuchten Gesamtbetrag**: 16.784,00Mtl.u.v.m. EURLeasingrate:Mtl.u.v.m. Leasingrate: Mtl. Gesamtleasingrate**: 199,00 199,00369,00 EUR EUREUR Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Anschaffungspreis: Heidemannstr. Anschaffungspreis: 164, 80939 München; alle37.716,00 Preise37.716,00 inkl. EUR 19 EUR% MwSt.;Sollzinssatz Sollzinssatz p. a.***: p. a.***: 4,254,25 % % Leasingbeispiel* für GewerbekundenKraftstoffverbrauchLeasingsonderzahlung:KraftstoffverbrauchLeasingsonderzahlung: von innerorts: innerorts:der 6,7 l/100 6,7BMW l/100km, außerorts: km, Bank außerorts:3.500,00 4,83.500,00 l/100 4,8GmbH: l/100km,EUR km,EUR MINIEffektiverEffektiver Cooper Jahreszins: Jahreszins: COuntryman 4,334,33 % % Stand 11 /2017 . Nach unseren Leasingbedingungen bestehtkombiniert: die Verpflichtung,kombiniert: 5,5 l/100 5,5 l/100km, für CO2-Emission daskm, CO2-EmissionFahrzeug komb.: eine komb.: 126 Vollkaskoversicherung g/km, 126 g/km, abzuschließen. Zzgl.* Optionale 875,00 weitere EUR Leasingvertragsleistung. Bereitstellungspauschale Als zusätzliche (Zulassung,Energieeffizienzklasse:Laufleistung SonderausstattungEnergieeffizienzklasse:Laufleistung Transport p. B. a.:Fahrzeug p. istB. unda.:Fahrzeug das ausgestattet FahrzeugÜberführung). ausgestattet mit mitSchaltgetriebe. mit einem Schaltgetriebe.10.000 Servicepaket 10.000 km km Mtl.ausgesta Mtl.Ratettet. Rate Servicepaket*: Servicepaket*: 15,0215,02 EUR EUR AusstattungspaketEinzelheiten ergeben sich Chili, aus der Lederlenkrad, Zusatzvereinbarung 17“ - Servicepaket.LM-RäderLaufzeit:Laufzeit: Channel Spoke mit Notlaufeigenschaft,36 Monate36 Monate Mtl.Connectivity Mtl.Leasingrate: Leasingrate: Paket, MINI Head-Up353,98 353,98 EUR EUR Display, Rückfahrkamera, Parkassistent, Automatic Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung, Größerer Kraftstofftank, u.v.m. * **Ein Inkl. unverbindliches der optionalen weiteren Leasingbeispiel Leasingvertragsleistungen. der BMW Gesamtbetrag**:BankGesamtbetrag**: GmbH, Heidemannstr. 164,16.784,00 8093916.784,00 München; EUR EURMtl. Mtl.Gesamtleasingrate**: Gesamtleasingrate**: 369,00369,00 EUR EUR *** Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. alleServicepaket: Preise inkl. 19 % MwSt.; Service Stand 01/2018. Inclusive Nach - 3 EinJahre/40.000 unseren unverbindlichesEin unverbindliches Leasingbedingungen Leasingbeispiel km Leasingbeispiel der BMW der besteht BMW Bank BankGmbH, die GmbH, Heidemannstr. Heidemannstr. 164, 80939 164, 80939 München; München; alle Preise alle Preise inkl. 19 inkl. % MwSt.;19 % MwSt.; Verpflichtung,Zzgl. 890,00 fürEUR das für Fahrzeug Zulassung, eine TransportVollkaskoversicherungStand undStand 11 Überführung./20 1117 /20 . Nach 17abzuschließen. . unserenNach unseren Leasingbedingungen Leasingbedingungen besteht besteht die Verpflichtung, die Verpflichtung, für das für Fahrzeug das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. abzuschließen. ** Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Zzgl.* OptionaleZzgl. 875,00* Optionale 875,00 weitere EUR weitere Leasingvertragsleistung.EUR Bereitstellungspauschale Leasingvertragsleistung. Bereitstellungspauschale Als zusätzliche Als (Zulassung, zusätzliche (Zulassung, Sonderausstattung Sonderausstattung Transport Transport ist und das ist FahrzeugÜberführung).und das FahrzeugÜberführung). mit einem mit einem Servicepaket Servicepaket ausgesta ausgestattet. ttet. Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,9 l/100 km,Einzelheiten außerorts:Einzelheiten ergeben ergeben 4,0 sich l/100aus sich der aus Zusatzvereinbarung derkm, Zusatzvereinbarung - Servicepaket. - Servicepaket. Leasingbeispiel * **Ein Inkl.* unverbindliches**Ein derInkl. unverbindliches optionalen der optionalen weiteren Leasingbeispiel weiteren Leasingbeispiel Leasingvertragsleistungen. Leasingvertragsleistungen. der BMW der BMW Bank Bank GmbH, GmbH, Heidemannstr. Heidemannstr. 164, 164,80939 80939 München; München; kombiniert: 4,7 l/100 km, CO2-Emission komb.:*** Gebunden*** 109 Gebunden g/km,für die für gesamte dieEnergieeffizienzklasse: gesamte Vertragslaufzeit. Vertragslaufzeit. B. Anschaffungspreis netto: alle Preise alle31.377,18 Preise inkl. inkl.19 EUR % 19 MwSt.; % MwSt.; EffektiverStand Stand 01/2018. 01/2018. Jahreszins: Nach Nach unseren unseren Leasingbedingungen Leasingbedingungen besteht besteht die die 0,99 % Fahrzeug ausgestattet mit Automatic Getriebe.Verpflichtung,Verpflichtung, für dasfür Fahrzeugdas Fahrzeug eine eineVollkaskoversicherung Vollkaskoversicherung abzuschließen. abzuschließen. Einmalige Leasing-Sonderzahlung: Zzgl. Zzgl.3.781,51 890,00 890,00 EUR EUR EUR für Zulassung,für Zulassung, Transport Transport und undÜberführung. Überführung. ** Gebunden** Gebunden für die für gesamte die gesamte Mtl. Vertragslaufzeit. LeasingrateVertragslaufzeit. netto: 318,49 EUR WirLaufzeit:Wir vermitteln vermitteln Leasingverträge ausschließlich ausschließlich an diean BMWdie BMW Kraftstoffverbrauch Bank Kraftstoffverbrauch Bank GmbH, 36 MonateGmbH, Heidemannstr. innerorts: innerorts:164, 80939 5,9 l/100 5,9München. l/100 km, km,außerorts: außerorts: 4,0 l/1004,0 l/100 km, km, Heidemannstr.Gesamtbetrag: 164, 80939 München. kombiniert: 11.768,04kombiniert: 4,7 EUR l/1004,7 l/100 km, Service km,CO2 -EmissionCO Paket:2-Emission komb.: komb.: 109 109g/km, g/km, Energieeffizienzklasse: Energieeffizienzklasse: B. 8,40 B. EUR Laufleistung p. a.: Fahrzeug Fahrzeug 10.000 ausgestattet ausgestattet km mit Mtl. Automaticmit Leasingrate Automatic Getriebe. Getriebe. mit

Sollzinssatz p. a.**: WirWir vermitteln WirvermittelnWir vermitteln vermitteln Leasingverträge 0,99 Leasingverträge % ausschließlich MINI ausschließlich ausschließlich ausschließlich Service an diean an BMWdienetto: diean BMW BMW dieBank BMW BankGmbH, Bank GmbH, Heidemannstr. GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 164, 327,00 80939 München. München. EUR Heidemannstr.Heidemannstr. 164, 80939164, 80939 München. München.

Kraft stoff ver brauch inner orts: 5,9 l/100 km, außer orts: 7,2 l/100 km, kombi niert: 5,1 l/100 km, MINI 2+1 Gewährleistung: Über die gesetzliche, zweijährige Händlergewährleistung hinaus, können Sie im Falle eines Sachmangels bis zum MINICO2-Emis 2+1 Gewährleistung: sion kombi niert: Über 134 g/km,die gesetzliche, Energie effizienz zweijährige klas se: Händlergewährleistung B. Fahr zeug aus ge stat hinaus, tet mit Automatic Getriebe. könnenEnde des Sie 36. Monatsim Falle nach eines erstmaliger Sachmangels Auslieferung bis oder zum Erstzulassung Ende des des 36. Fahrzeugs Monats (maßgeblich nach erstmaliger ist der frühere Zeitpunkt) Nachbesserung, AuslieferungZzgl.nach Maßgabe 735,29 des oderEUR MINI ErstzulassungBereitstellungspauschale Qualitätsbriefs, verlangen.des Fahrzeugs Weitere (Zulassung, Infos(maßgeblich unter www.mini.de/qualitaetsbrief.Transport ist der undfrühere Überführung). Zeitpunkt) MINIMINIMINI 2+1MINI Gewährleistung: 2+1Gewährleistung: Gewährleistung: Gewährleistung: Über dieÜber Über gesetzliche, die Über die gesetzliche, gesetzliche, die zweijährige gesetzliche, zweijährige Händlergewährleistung zweijährige Händlergewährleistung zweijährige Händlergewährleistung Händlergewährleistung hinaus, hinaus, können können Sie im Sie Falle hinaus, im einesFalle hinaus, einesSachmangels Sachmangels bis zum bis zum Nachbesserung, nach Maßgabe des MINI Qualitätsbriefs,könnenEndekönnen desEnde Sie 36. des Monatsim Sieverlangen. 36. Falle Monatsim nach Falle eines erstmaligernach eines Weitere Sachmangelserstmaliger Sachmangels Auslieferung InfosAuslieferung bis oderunter zum bis Erstzulassung oder zumEnde Erstzulassung Ende des des 36.des Fahrzeugs desMonats 36. Fahrzeugs Monats (maßgeblich nach (maßgeblich nach erstmaliger ist erstmaliger der ist frühere der frühere Zeitpunkt) Zeitpunkt) Nachbesserung, Nachbesserung, www.mini.de/qualitaetsbrief.* Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW BankAuslieferungnach GmbH,Auslieferung Maßgabenach MaßgabeHeidemannstr. des oder MINI des oder Erstzulassung Qualitätsbriefs,MINI Erstzulassung Qualitätsbriefs,164, 80939 verlangen.des verlangen.München,Fahrzeugsdes WeitereFahrzeugs Weitere alleInfos(maßgeblich PreiseunterInfos(maßgeblich unterwww.mini.de/qualitaetsbrief. zzgl. ist www.mini.de/qualitaetsbrief. der19 ist % frühereder MwSt; frühere Zeitpunkt) Stand Zeitpunkt) 03/2019. Wir ver- mittelnDER Finanzierungs- MINI ONE und Leasingverträge 3-TÜRER. ausschließlichNachbesserung,Nachbesserung, an die BMW nach Bank nach Maßgabe GmbH. Maßgabe des Nach MINIdes unseren MINI Qualitätsbriefs, Qualitätsbriefs, Leasingbedingungen verlangen. verlangen. Weiterebesteht Weitere dieInfos Verpflichtung Infos unter unter für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.www.mini.de/qualitaetsbrief.www.mini.de/qualitaetsbrief. ** gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. AbbildungDER zeigtDER MINISonderausstattung. MINI ONE ONE 3-TÜRER. 3-TÜRER.

DERSchubertMINI COUNTRYMAN. MotorsMINI GmbH ONE COUNTRYMAn. Maxim-Gorki-Straße 9 DERSchubertDERSchubert MotorsMINI MotorsMINI GmbH GmbHONE ONE COUNTRYMAn. COUNTRYMAn. 39108 Magdeburg Maxim-Gorki-Straße Maxim-Gorki-Straße 9 9 3910839108 Magdeburg Magdeburg Firmensitz Tel. 0391-6098-300 Schubert Motors GmbH Schubert Motors GmbH FirmensitzFirmensitz Tel. Tel.0391-6098-300 0391-6098-300 SchubertSchubert Motors Motors GmbH GmbH SchubertSchubert Motors Motors GmbH GmbH Fax 0391 6098-399 39108 Magdeburg 39387 Oschersleben Fax Fax0391 0391 6098-399 6098-399 3910839108 Magdeburg Magdeburg 3938739387 Oschersleben Oschersleben Maxim-Gorki-Straße 9 Anderslebener Straße 49 www.schubert-motors.de2 www.schubert-motors.dewww.schubert-motors.de Maxim-Gorki-StraßeMaxim-Gorki-Straße 9DER MARKT9 Anderslebener INAnderslebener MITTELDEUTSCHLAND Straße Straße 49 6/19 49 Tel.: 0391 6098 - 300 Tel.: 03949 9494Tel.: - 0 0391Tel.: 0391 6098 6098 - 300 - 300 Tel.: 03949Tel.: 03949 9494 9494 - 0 - 0 EDITORIAL

TÜV NORD Akademie – Weiterbildung in Magdeburg Wissen gibt Sicherheit

Qualität Qualitätsmanager (TÜV®) – Teil 1 04.11. – 07.11.2019 1.350,00 €* IATF 16949:2016 – Schulung zum neuen Automobilstandard Foto: IKlaus-Peter Voigt Foto: IKlaus-Peter 18.11.2019 540,00 €* Technische Sicherheit Brandschutzbeauftragter (TÜV®) gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01 es gibt viele Wege, dem Fachkräftemangel zu Leider wird in vielen Schulen noch so gelehrt 16.09.–18.09.2019 und begegnen – Ihre Kreativität ist gefragt. Alle re- und gelernt wie vor 30 Jahren. Hoffen wir, 23.09. – 26.09.2019 2.420,00 €* den vom Fachkräftemangel – auch die Unter- dass der DigitalPakt Schule bald umgesetzt Wechselwirkung zwischen DIN EN ISO 13849 nehmen in Sachsen-Anhalt. Der überwiegen- werden kann und die digitale Ausstattung un- und Maschinenrichtlinie de Teil beurteilt die aktuelle Geschäftslage als serer Schulen und die digitale Qualifizierung 11.11. – 12.11.2019 1.190,00 €* gut. Auch die Erwartungen für die kommen- unserer Lehrer schnell verbessert wird. Die IHK DIN 14675 – Verantwortliche Person für den Monate sind noch optimistisch. Da bleibt Magdeburg wird in dieser Fragestellung noch Brandmeldeanlagen es nicht aus, dass viele Betriebe Mitarbeiter in diesem Jahr bildungspolitische Positionen 18.11. – 19.11.2019 870,00 €* suchen – aber leider nicht immer finden. Der verabschieden, um die Lehrer, Schüler und Un- Fachkräftemangel hat sich zu einem echten ternehmen stärker zu unterstützen. Arbeits- und Gesundheitsschutz wirtschaftlichen Risiko entwickelt. Es gibt viele Wege, dem Fachkräftemangel Betrieblicher Gesundheitsmanager (TÜV®) Klar ist, dass es kein »weiter wie bisher« ge- zu begegnen. Auch unsere IHK hat dieses The- 24.09. – 27.09.2019 1.380,00 €* ben kann. Dennoch haben wir gerade in un- ma ganz oben auf der Liste und bietet viel- serer Region keinen Grund, vor diesem Pro- fältige Unterstützung – von der Anerkennung TRGS 519: Erwerb der Sachkunde nach Nr. 2.7 Anlage 3 blem zu kapitulieren. Wir müssen sowohl um ausländischer Berufsabschlüsse über die Aus- 09.09. – 13.09.2019 1.340,00 €* Auszubildende als auch um Fachkräfte wer- und Weiterbildungsberatung, der Digitalisie- ben und unsere Ansprüche der Realität an- rungsberatung bis zur aktiven Zuwanderung. SGU-Schulung für operativ tätige passen. Wir sollten neue Zielgruppen in den In erster Linie braucht es aber uns als mutige Führungskräfte 11.09. – 12.09.2019 720,00 €* Blick nehmen und uns für Ältere, Menschen Unternehmer, die sich flexibel an veränderte mit Beeinträchtigungen und auch Zuwande- Anforderungen anpassen. Unternehmen, die Logistik rer und Geflüchtete mehr öffnen. Auch Lang- kreative Konzepte und gute Ideen entwickeln, zeitarbeitslose können eine Option sein, die um den eigenen Fachkräftenachwuchs zu si- Weiterbildung für Gefahrgutverantwortliche seit dem 1. Januar gezielt und umfassend ge- chern, klagen nicht, sondern handeln. Das war 29.10. – 30.10.2019 620,00 €* fördert werden. schon immer der Königsweg zur Bewältigung Befähigte Person zur Prüfung von Winden, In Sachsen-Anhalt haben wir noch eine Ar- von Herausforderungen. Hub- und Zuggeräten beitslosenquote von 7,6 Prozent – und das in 07.11. – 08.11.2019 760,00 €* der Hochkonjunktur! Da kann doch niemand *Alle Preise verstehen sich zzgl. USt. ernsthaft behaupten, dass wir hier kein Poten- (TÜV®) = Prüfung, bitte gesondert anfragen zial mehr hätten. Auch die Politik sollte etwas tun: Um den Bedarf an qualifizierten und digi- TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG tal kompetenten Fachkräften zu sichern, muss Telefon: 0391 60747-0 sie den Fokus stärker auf die Bildung legen. E-Mail: [email protected] Neben der Modernisierung und Verbesserung der schulischen Bildungsangebote sollte auch Claudia Meffert die Weiterbildung während der gesamten Er- IHK-Vizepräsidentin und Inhaberin der werbstätigkeit unterstützt werden. Pluspunkt Apotheken in Magdeburg

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 3 TITELTHEMA

6 Titelfoto: 1xpert - stock.adobe.com

Verschiedene Wege führen zum Ziel »Wir setzen bei der Suche nach ausländischen Fachkräften auf ganz unterschiedliche Wege«, sagt Christiane Schmidt von der Schraubenwerk Zerbst GmbH. Sie spricht von einer bewussten Entscheidung, parallel zur Gewinnung von Lehrlingen oder Mitarbeitern in der Region über den Tellerrand hinwegzuschauen.

TITELTHEMA IHK-REGIONAL IHK-INTERNATIONAL 12 Fachkräfte vereint 23 Neue Gesichter 30 Made in Vietnam: begeistern in der »Alten Münze« Elektroauto und Kaffee Interview mit Krzysztof Blau, Die IHK Magdeburg hatte zum Neben Singapur ist Vietnam das einzige Geschäftsführer der Auslandsgesellschaft Begrüßungsabend für neue Mitglieder Land in der ASEAN, das bei allen Sachsen-Anhalt, über die Integration von eingeladen. Rund ein Dutzend junge relevanten Freihandelsentwicklungen Zuwanderern in Sachsen-Anhalt. Unternehmer waren in die Salzwedeler mit dabei ist. Nicht nur dieser Fakt Geschäftsstelle gekommen. Wir stellen drei macht das Land für ausländische Firmen 14 Unternehmer profitieren von ihnen vor. interessant. Marko Walde, Delegierter der vom Sozialen Arbeitsmarkt Deutschen Wirtschaft in Vietnam, über Seit 1. Januar 2019 gibt es das neue 24 Neue »Kapitänin« die wirtschaftlichen Chancen für deutsche Teilhabechancengesetz. Dahinter auf der Brücke Unternehmen in Vietnam. verbirgt sich für Unternehmen die Die frühere Chefin des Flughafens Möglichkeit zweier sehr attraktiver Cochstedt leitet nun die Flughafen 32 IHK als Partner in arbeitsmarktpolitischer Instrumente. Magdeburg GmbH und die Magdeburger der Internationalisierung Weiße Flotte GmbH. Anfang April übergab Das Programm »Fit für den Export« 16 Generation Z ihr der langjährige Geschäftsführer begleitet klein- und mittelständische und Mittelstand? Peter Fechner den Staffelstab. Welches Unternehmen bei der Erschließung Viele Betriebe haben Schwierigkeiten, Fahrwasser sie für das traditionsreiche internationaler Märkte. Neben der Auszubildende sowie junge Fach- und Magdeburger Unternehmen ansteuert, individuellen Beratung sowie den Führungskräfte zu rekrutieren und erläutert sie im Interview. länderspezifischen Veranstaltungen längerfristig zu binden. Unbesetzte Stellen bieten branchenübergreifende Workshops sind trotzdem nicht »höhere Gewalt« durch umfassende Informationen zu vielen Konjunktur und Demografie. Vielmehr Themen. Die Workshop-Termine im hängt es davon ab, welche Unternehmen MELDUNGEN 2. Halbjahr 2019 im Überblick. sich besser auf diese jungen Menschen der Generation Z einstellen können. 28 Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik und der Region.

4 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 BERUFSBILDUNG

»Wir entwickeln für Sie die DNA Ihres Unternehmens: Aus Ihren Visionen werden Strategien, die Organisations- form sowie die Menschen und Rollen.«

34 Ihr Unternehmen auf der nächsten Technik zum Anfassen Junge Menschen für Naturwissenschaften Erfolgsstufe! und Technik zu begeistern, war das Ziel der MINT-Tage »Technik begeistert – Perspektive MINT« auf der Messe Magdeburg.

Management IHK-AKTIV 35 IHK-Ausschüsse haben Beratung sich konstituiert Nach ihrer Berufung durch die Vollversammlung haben sich elf Ausschüsse der IHK-Magdeburg konstituiert. Compliance Beratung IHK-SERVICE 48 Journalistennachwuchs- Preise vergeben Der Deutsche Journalisten-Verband, Landesverband Sachsen-Anhalt, und die Digitalisierung Industrie- und Handelskammer Magdeburg haben in Magdeburg die Gewinner des und Big Data »Journalistennachwuchs-Preises Sachsen- Anhalt 2018« geehrt. Preise gehen an den MDR und die »Mitteldeutsche Zeitung«. 51 Steuerinfos in Kürze Classic und BMF-Schreiben zur steuerlichen Cyber-Solutions Behandlung von Zahlungen an den Arbeitgeber für ein Homeoffice 52 Amtliche Bekanntmachungen Erfolgreich mit der Academy

Projektmanagement Coachings Workshops Führungsausbildung

0531 88 61 74 70 www.confiniti.de

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 5 TITELTHEMA Verschiedene Wege führen zum Ziel von KLAUS-PETER VOIGT

»Wir setzen bei der Suche nach ausländischen Fachkräften auf ganz unterschiedliche Wege«, berichtet Christiane Schmidt von der Schraubenwerk Zerbst GmbH. Sie spricht von einer bewussten Entscheidung, parallel zur Gewinnung von Lehrlingen oder Mitarbeitern in der Region über den Tellerrand hinwegzuschauen.

6 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 Der Bulgare Hristo Minschev arbeitet als Laborleiter im Zerbster Schraubenwerk. Foto: Klaus-Peter Voigt Foto: Klaus-Peter

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 7 TITELTHEMA

ieser Blick über den Tellerrand sei notwendig, denn gerade Din den metallverarbeitenden Berufen wären auch andere Unter- nehmen in einer ähnlichen Situation. Vor fünf Jahren hätten sich die ers- ten Lücken aufgetan. »Damals fehl- ten uns Elektriker«, sagt die Frau des Geschäftsführers, die im Familienun- ternehmen die Personalgewinnung forciert und internationalisiert hat. Innerhalb der nächsten zehn Jahre werden 22 Prozent der derzeit Be- schäftigten im Rentenalter sein. Das sieht sie als Herausforderung. Allein mit den gegenwärtig acht- zehn Lehrlingen, die unter anderem zu Zerspanungsfacharbeitern und Instandhaltungsmechanikern aus- gebildet werden, und zwei dualen Studenten sind die Engpässe allein nicht zu lösen. Es fehlt wie andern- Der Zerspanungsfacharbeiter Marko orts an Bewerbern egal ob um einen Miluscher kam auch aus Bulgarien und ist Ausbildungsplatz oder um eine Ar- hier im Gespräch mit Christiane Schmidt. beit gerade in der Produktion. »Mit der gezielten Suche, auch im Aus- land, sind wir durchaus erfolgreich, sagt Schmidt. Und sie kann gleich haben selbst in Bulgarien oder Po- mit ihrem Vorzeigebeispiel aufwarten, len Anzeigen in Zeitungen geschal- nennt Hristo Minschev ohne zu zö- tet, setzten dort zudem auf Mund- gern einen »Topmann«. Er leitet seit zu-Mund-Propaganda«, erläutert kurzer Zeit das Labor des Schrauben- Christiane Schmidt. Inzwischen arbei- werkes, ist in seiner neuen Heimat be- ten im Unternehmen mit seinen rund reits mit einer Bulgarin verheiratet. 260 Beschäftigen Frauen und Män- Für ihn war der Wechsel in die Bun- ner aus neun Nationen, vom Fachar- desrepublik keinesfalls eine leichtferti- beiter bis zum Ingenieur. Das funk- ge Entscheidung. Mit seinem Studium tioniert im Alltag sehr gut, hilft dem Inzwischen der Geologie und Geoinformatik war Schraubenhersteller mit seinen mehr für ihn in Bulgarien kein Job zu be- als 2.000 Produkten im Portfolio, arbeiten im kommen. So begann er aus eigenem die Aufträge der Kunden erfüllen zu Antrieb, im Internet nach einer mög- können. Zu ihnen gehören europäi- Unternehmen lichen Alternative für sich zu suchen. sche Bahnunternehmen, die spezielle mit seinen »Mit 29 Jahren haben ich mich neu Schrauben für Schienen ordern, eben- orientiert«, berichtet er. Dass er noch so wie Hersteller von Windkraftanla- rund 260 einmal auf die Schulbank musste, war gen, der Fahrzeug- und der Kranbau das geringste Übel. Seine Deutsch- weltweit. In diesem Jahr peilen die Beschäftigen kenntnisse seien anfangs sehr dürf- Zerbster einen Umsatz von 60 Milli- tig gewesen. »Guten Tag« und »bit- onen Euro an. Frauen und te« waren die wichtigsten Vokabeln. 2014 kam dem Betrieb das europä- Männer aus neun Der Ehrgeiz ließ ihn nicht nur die ische Förderprogramm MobiPro-EU neue Sprache schnell erlernen, son- gerade recht. Man entschied sich, die- Nationen, vom dern sorgte auch für zusätzliches En- ses für die Ausbildung von fünf jun- gagement. Einen Tag nach dem Ab- gen Leuten aus Bulgarien zu nutzen. Facharbeiter bis schluss der Facharbeiterprüfung gab Das Vorhaben erwies sich letztlich als es die nächste Herausforderung zu erfolgreich, auch wenn zwei der in- zum Ingenieur. absolvieren. Hristo Minschev bestand zwischen als Facharbeiter Tätigen das eine weitere Prüfung, auf die er sich Unternehmen Anfang des Jahres in ein Jahr lang vorbereitet hatte. Er ist Richtung Hessen verließen und einer seitdem anerkannter Schraubenprüf- die Lehrzeit nicht durchhielt. Solchen ingenieur, der einzige, den es bislang Unwägbarkeiten gehörten dazu, wä- in der Firma gibt. Die Voraussetzun- ren auch bei deutschen Beschäftig- gen für die Übernahme der Verant- ten nicht auszuschließen, wortung als Laborleiter war gegeben.

8 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 Dank und Stolz von KLAUS-PETER VOIGT

orgfältig verputzt Ha- naa Layanjaba die letzten Mauerfugen. Gemeinsam mit anderen Lehrlingen Serrichtet der 21-Jährige im Bau- Bildungs-Zentrum Magdeburg (BBZM) ein Rohrleitungssystem. Unter »geschützten Bedingungen« und unter akribischer Anleitung

ihrer Ausbilder erlernen sie die Voigt Fotos: Klaus-Peter Grundlagen ihres künftigen Be- Hanaa Layanjaba (l.) und Lars Wende absolvieren einen Teil ihrer Lehre im Bau-Bildungs-Zentrum Magdeburg. rufs. In einer riesigen Halle ha- ben die Rohrleitungsbauer-Azu- bis dort optimale Möglichkeiten, ungewöhnliche Art der Fachkräf- stehen die jungen Männer bereist ungewöhnlichen Weg zu spü- sich Wissen und praktische Fähig- tegewinnung, für die es bislang so fest auf eigenen Füßen, dass ren. Mit den Sprachkenntnissen keiten anzueignen. trotz zusätzlicher Kosten keine die meisten sich selbst auf die Su- steht und fällt die Lehre. Auf den Dass sich unter den Lehrlingen Fördermittel gibt. »Inzwischen che nach einer Wohnung machen Baustellen muss mit den Kolle- zahlreiche junge Männer aus der haben wir uns auf die bürokrati- und das Internat wieder verlassen. gen eine reibungslose Kommuni- Mongolei wie Hanaa Layanjaba schen Anforderungen eingestellt. Beim BBZM sieht man das auch kation gesichert sein, und in der finden, ist im BBZM längst Nor- Unsere Kollegen wissen, wie die als ein Zeichen dafür, wie schnell Berufsschule läuft ohne Verste- malität geworden. »Wir unterstüt- Visa beantragt werden müssen, das Einleben gelingt. hen nichts. zen Betriebe in Sachsen-Anhalt sorgen dafür, dass beispielsweise Als ein Problem erweist sich Der Erfolg bei den ersten Prü- bei der Gewinnung von Fach- die Anmeldungen bei der Kran- nach wie vor das Erlernen der fungen gibt dem Bau-Bildungs- kräften und scheuen dabei auch kenkasse und die Erteilung einer deutschen Sprache. Nicht bei Zentrum Recht in seinem Vorge- ungewöhnliche Wege nicht«, be- Steuernummer funktionieren«, er- jedem der Azubis geht das so hen. Im Durchschnitt haben die richtet Leiter Gerald Bock. 2016 gänzt der Leiter der überbetriebli- schnell wie gewünscht. »Deshalb mongolischen Lehrlinge keines- habe man erste Kontakte in das chen Einrichtung. Im ersten Jahr haben wir uns an einem Ideen- falls schlechter abgeschnitten als asiatische Land geknüpft, um dort können die jungen Mongolen wettbewerb des Landes Sachsen- ihre deutschen Altersgenossen. Azubis für deutsche Unternehmen ein regelrechtes Rundum-sorg- Anhalt beteiligt, bei dem es um Für die künftigen Straßenbau- zu gewinnen. Das Projekt mit ei- los-Paket nutzen. Sie erhalten neue Gedanken bei der Lösung er, Rohrleitungsbauer, Trocken- nem Partner in der Mongolei lief eine dauerhafte Unterkunft im des Fachkräftemangels geht. Mit bauer oder Maurer sind die Per- gut an. Die Bewerber für die Stel- Internat des Bildungszentrums, ein wenig Glück liegen wir dort spektiven in Sachsen-Anhalt gut. len bewarben sich in ihrer Hei- werden in der Kantine versorgt. vorn und erhalten zumindest für Ziel ist es, sie im Land zu halten. mat, es gab zusätzlich Videobot- Zugleich unterstützen die Ausbil- einen befristeten Zeitraum Zu- Darauf setzen sowohl das BBZM schaften, um sich ein Bild von dungsbetriebe bei der Suche nach schüsse für unser Projekt«, er- als auch die Ausbildungsbetriebe. ihnen machen zu können. Vor- einer Unterkunft vor Ort, stellen klärt Gerald Bock und setzt ein Dort wird die Mentalität der jun- aussetzung für den Lehrvertrag WG oder Ferienwohnungen zur optimistisches Lächeln auf. Da- gen Leute gelobt. Ihre asiatischen ist in jedem Fall ein Deutschkurs, Verfügung. Im zweiten Lehrjahr bei ist die Begeisterung für den Tugenden wie der Wille zum Ler- der vor der Reise in die Bundes- nen, der Ehrgeiz und eine gewis- republik absolviert werden muss. sen Gelassenheit kommen an. Vor zwei Jahren begann das breit Layanjaba fühlt sich bei der Ru- angelegte Projekt, das 2018 fort- dolf Feickert GmbH in Ermsleben gesetzt wurde. Und auch für das »Wir als BBZM wohl. Die langen Wege zur Be- kommende Ausbildungsjahr sind sehen uns in rufsschule in Bitterfeld-Wolfen die ersten 14 Verträge bereits sind für ihn kein Problem. Mit unter Dach und Fach. Die ur- der Rolle des Begeisterung spricht er von den sprünglich geplante Atempau- Kümmerers und Baustellen, auf denen er schon se fällt aus. »Wir als BBZM sehen gearbeitet hat und lobt das gute uns dabei in der Rolle des Küm- Dienstleisters für Verhältnis zu den Kollegen. Sei- merers und Dienstleisters für die die Firmen der ne Familie jedoch fehlt ihm. Und Firmen der Baubranche«, sagt Ge- Baubranche.« doch falle die Trennung leicht, rald Bock. Diese haben die Chan- weil Eltern und Geschwister in der ce genutzt und setzen auf diese Gerald Bock Mongolei stolz auf ihn sind.

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 9 TITELTHEMA Fotos: Klaus-Peter Voigt Fotos: Klaus-Peter Für Mohamad Basem Sido ist der Austausch mit seiner Kollegin Uta Schurz bei der täglichen Arbeit wichtig.

von KLAUS-PETER VOIGT

or zwei Jahren hatte Claudia Mef- »Ich möchte eine neue fert zum ersten Mal über die Ein- stellung von Flüchtlingen in ihrer Apotheke nachgedacht. Die knappe PersonaldeckeV ließ den Gedanken reifen. Doch Perspektive aufbauen« Gespräche mit den eigenen Mitarbeitern sorg- ten für Ernüchterung. »Es gab damals keine wirkliche Ablehnung, aber Überlegungen, die ich nicht vom Tisch wischen konnte«, sagt die Magdeburgerin. Vor allem sei es um interkul- turelle Unterschiede gegangen. Würden denn Kunden beispielsweise Frauen mit Kopftüchern akzeptieren? Trotzdem wollte die Inhaberin der Pluspunkt Apotheke im Allee-Center der Landeshauptstadt, die rund 40 Mitarbeiter be- schäftigt, ihre Idee nicht wegwischen. Bewerbungen, gerade von syrischen Flücht- lingen, landeten seitdem mehrfach auf ihrem Schreibtisch. Sprachbarrieren und fehlendes Hintergrundwissen waren die Hauptgründe da- für, dass es zu keiner Einstellung kam. Doch Claudia Meffert blieb optimistisch. Einem sy- rischen Apotheker »die Chance geben«, sich in Deutschland eine neue Zukunft aufzubauen, war ihr Ziel. Ende vergangenen Jahres stand dann Mohamad Basem Sido vor ihr. Er ist aus- gebildeter Apotheker, hatte in Aleppo 13 Jah- re eine eigene Apotheke betrieben und nicht nur in Syrien, sondern auch in der Ukraine studiert. Und das Wichtigste: Seine Deutsch- Claudia Meffert in ihrer Apotheke kenntnisse erwiesen sich als sehr gut.

10 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 Zielstrebig war der 44-Jährige auf die Su- che nach einem Ausbildungsplatz gegan- Angekommen und akzeptiert gen. Um seine deutsche Approbation zu erhalten, gilt es für ihn, in der Bundesre- von KLAUS-PETER VOIGT publik eine zusätzliche Qualifizierung zu erwerben. Dass das kein leichter Weg wird, ambulante Pflegedienste betreibt der Bundesrepublik entschieden. Sie begründet das sieht der Vater von drei Kindern gelassen. Landesverband Sachsen-Anhalt der unter anderem mit den Unterschieden zur ver- »Ich möchte für meine Familie und mich 14Volkssolidarität zwischen Arendsee gleichbaren Abschlüssen in ihrer Heimat. Dort eine neue Perspektive aufbauen«, sagt und Zeitz. Mehr als 10.300 Patienten erhalten besuchen potenzielle Pflegekräfte eine Berufs- er. Die damit verbundenen Mühen seien dort eine umfassende Betreuung. »Der Man- schule, die in erster Linie theoretische Kennt- verkraftbar. Selbst die tägliche Fahrt mit gel an Mitarbeitern in der Gesundheits- und nisse vermittelt. Hierzulande sei das anders, es der S-Bahn von Wolmirstedt nach Mag- Krankenpflege bereitet uns zunehmend Kopf- werde auf einen Mix zwischen Unterricht und deburg stellt kein Hindernis dar. Ehrgeiz schmerzen«, bringt es Anja Girschik, Bereichs- praktischer Ausbildung gesetzt. Ähnlich sieht spielt eine Rolle, den er auch beim Erler- leiterin Personal, auf den Punkt. Sie schätzt es die 24-jährige Xuejiao »Emilie« Yao. Auch nen seiner inzwischen vierten Fremdspra- ein, dass der Markt für Fachkräfte »wie leer- für sie stand am Beginn des neuen Lebensab- che an den Tag gelegt hat. gefegt« sei. Die eigene Nachwuchsgewinnung schnitts das Erlernen der deutschen Sprache, Claudia Meffert erläutert das Procedere, habe einen sehr hohen Stellenwert. 16 Azu- unverzichtbar für den ständigen Umgang mit bis der Syrer die Anerkennung seines Be- bis erlernen gegenwärtig im ambulanten Pfle- Menschen. Die beiden jungen Frauen, die sich rufsabschlusses erreicht. Zwei Jahre arbei- gebereich des Landesverbandes den Beruf des eigens für den Umgang mit den Senioren ei- tet er bis zu seiner Prüfung als »Apotheker Altenpflegers. nen leicht zu merkenden Namen zugelegt ha- unter Aufsicht«. Der formelle Titel bedeu- Seit Oktober sind darunter auch zwei junge ben, sind nach den ersten Monaten zufrieden, tet, dass in dieser Zeit unter anderem das Frauen aus China. Erklärtes Ziel ist es, sie nach ihre Sprachkenntnisse verbessern sich zusehend. deutsche Apothekensystem und die Beson- Abschluss ihrer Ausbildung möglichst für ei- Bei der Wohnungssuche bekamen sie Unter- derheiten hierzulande praktisch als auch nen Arbeitsplatz in Deutschland zu gewinnen. stützung durch das Europäische Bildungswerk theoretisch gepaukt werden müssen. Ein Das bislang im Wohlfahrtsverband einmalige für Beruf und Gesellschaft. Ressentiments ih- Drittel seiner Arbeitszeit nutzt Mohamad Projekt soll bei einem guten Start weiterge- rer Patienten haben sie bislang nicht gespürt, Basem Sido für das Selbststudium. »Es führt werden. »Generell sehen wir in Mitarbei- ganz im Gegenteil. Sie fühlen sich angenom- sind doch große Unterschiede zum Apo- tern aus anderen Kulturkreisen eine Chance für men und akzeptiert, stoßen immer wieder auf thekenwesen in meiner Heimat«, lautet sei- uns als Volkssolidarität. Künftig werden auch Neugier der Senioren. Das bekräftigt Doreen ne kurze Einschätzung. Dort wurden Me- zunehmend Menschen mit Migrationshinter- Fischer vom Regionalverband der Volkssolida- dikamente im Normalfall von den Kunden grund pflegebedürftig, darauf wollen wir uns rität Magdeburg/Jerichower Land. »Gerade die bar bezahlt. Rezepte, die nach unterschied- einstellen«, erläutert Anja Girschik. jungen Chinesinnen finden schnell Vertrauen. lichen Vorgaben mit den Krankenkassen Yanfei »Shirley« Jing hat sich mit ih- Ihre ruhige und freundliche Art kommt gut an«, in den Rabattverträgen abzurechnen sind, ren 20 Jahren für die Ausbildung in der zieht sie ein erstes Fazit. waren ihm unbekannt. Hier in Deutschland sei alles akribisch geregelt. Auch mit der modernen Technik bei der Bereitstellung der Medikamente gilt es umzugehen. Per Computersteuerung landen die entspre- chenden Packungen mit Automatenun- terstützung bei den Apothekern. »Dieses Vorgehen und die zunehmende Pflicht zur Dokumentation macht selbst uns zu schaf- fen«, berichtet Claudia Meffert, erfordert ständiges Lernen. Sie lobt die Einsatzbe- reitschaft und den Willen ihres »Azubis«. Selbst mit den Dialekten der Kunden kom- me er zunehmend besser klar. »Ich bin Apotheker und will zeigen, dass ich meinen Beruf beherrsche«, lau- tet nüchtern der Wunsch, den Mohamad Basem Sido umsetzen will. Für seine Che- fin, die ein »gegenseitiges Nehmen und Geben« in der zweijährigen Phase sieht, ist das die Bestätigung ihrer Absicht, auch scheinbar komplizierte Wege bei der Su- che nach Fachkräften zu gehen. Lehrlin- ge und junge Leute, die nach dem Phar- maziestudium ihr Praktikum absolvieren,

verlangen ja ebenso Aufmerksamkeit und Voigt Fotos: Klaus-Peter gehören in ihrer Apotheke zum Alltag. Die junge Chinesin Emilie misst bei Hildegard Pörschke aus Magdeburg den Blutdruck.

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 11 TITELTHEMA

INTERVIEW MIT KRZYSZTOF BLAU, GESCHÄFTSFÜHRER DER AUSLANDSGESELLSCHAFT SACHSEN-ANHALT »Fachkräfte vereint begeistern«

Herr Blau, Sie sind Geschäftsführer der Ergänzung, um auch miteinander etwas zu Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt gestalten. Wir können gemeinsame Feste und waren lange bei der IHK Magdeburg und Veranstaltungen organisieren, auf de- beschäftigt. Können Sie Ihre Erfahrungen nen Unternehmen sich vorstellen und auf di- in die neue Tätigkeit einbringen? rekte, niedrigschwellige Art mit potenziellen 14 Jahre Arbeit in der IHK haben mich Mitarbeitern oder Auszubildenden ins Ge- menschlich wie fachlich sehr stark geprägt. spräch kommen. Ich konnte v.a. meine interkulturellen Kom- Welche Rückmeldungen erhalten Sie von petenzen durch die Kontakte zu ausländi- den Migrantenvereinen über die Lebenssi- schen Unternehmen ausbauen. Dabei habe tuation der Migranten in Sachsen-Anhalt? ich gelernt, wie Unternehmen »ticken«. Ich Wir haben aktuell einen hohen Anteil von habe höchsten Respekt vor Unternehmern, Migranten ohne bzw. mit nicht geklärtem die sich der Lebensaufgabe angenommen Aufenthaltsstatus. Das behindert eine Ar- haben, ein Unternehmen zu gründen, zu lei- beitsaufnahme. Meiner Erfahrung nach sind ten, zu entwickeln und Verantwortung für die Menschen, die hier mit uns leben, sehr die Mitarbeiter, das Unternehmen und für engagiert und willig, zu arbeiten. Aufgrund die Gesellschaft zu übernehmen. Beim The- der Gesetze können bzw. dürfen das nicht ma Fachkräftegewinnung treffen – so meine alle. Das ist schwierig für die Menschen, weil Erfahrung – völlig unterschiedliche Welten sie das Zuhausesitzen und über das Gefühl

aufeinander - Wirtschaft und Verwaltung. Foto: privat des »Nichtgebrauchtwerdens« nach und nach Ich sehe meine Aufgabe darin, diese Welten demotiviert werden. zu harmonisieren. Auf der einen Seite sind Wie ist die Situation der Zuwanderer Menschen, die Arbeit und auf der anderen Was muss in Sachsen-Anhalt aus der EU? Gibt es Unterschiede Seite Unternehmen, die Mitarbeiter suchen. geschehen, damit wir für ausländische zu den Geflüchteten? Diese Seiten müssen wir zueinander bringen. Fachkräfte attraktiver werden? Die andere Gruppe, die verstärkt in den Ar- Was sind Ihre Ziele für die AGSA Wir müssen selbstbewusster sein und nach beitsmarkt kommt, sind die EU-Bürger. Die- in den nächsten Jahren? außen tragen, dass es sich lohnt, nach Sach- se Menschen werden in der gesellschaftli- Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. sen-Anhalt zu kommen. Gerade wenn ich die chen und politischen Wahrnehmung nicht (AGSA) ist ein Dachverband von 43 Migran- Unionsbürger betrachte, die in den letzten als Gruppe mit Integrationsbedarf wahr- tenorganisationen. In den letzten drei Jah- Jahren nach Deutschland gekommen sind genommen. Es wird behauptet, dass die- ren war der Schwerpunkt bei der Integration und von der Wirtschaft aufgenommen wur- se Menschen mobil sind und eigentlich gar der Neuzugewanderten, was uns noch viele den. Diese Menschen sollten wir gezielt an- nicht hier sind. Da bin ich anderer Meinung. Jahre beschäftigen wird. Meine Vorstellun- sprechen und ihnen zeigen, dass sie hier le- Sie bleiben über viele Jahre hier und wer- gen zur Perspektive der AGSA sind, dass wir ben und arbeiten können und sie gebraucht den sich zum großen Teil auch hier nieder- eine Brückenfunktion zwischen den öffent- werden. Für viele Jahre nach der Wende war lassen. Es besteht die Notwendigkeit, dass lichen Institutionen, den Unternehmen und Sachsen-Anhalt für diese Art von Migrati- wir bei Beratung und Unterstützung nach- den Menschen, die hier leben, einnehmen. on nicht interessant. Dies führte dazu, dass justieren. In einfachen Worten ausgedrückt Was sind die Ursachen, dass die Integrati- dieser Standort nicht bekannt ist. Dies be- – der Mensch lebt nicht nur von der Arbeit. on der Zugewanderten noch Jahre dauert? ginnt sich langsam zu wandeln, ist bisher Der Mensch, der hier arbeitet, benötigt auch Sachsen-Anhalt ist das Bundesland mit der jedoch von der Branchenstruktur wie z.B. ein gesundes soziales Klima und muss das geringsten ausländischen Bevölkerung, das Lager, Logistik und Ernährungswirtschaft Gefühl erfahren, dass er und seine Familie behindert eher eine gelungene Integration. eingeschränkt. Hier haben wir noch einen er- hier angekommen sind. Gemeinsame Erlebnisse zwischen Zugewan- heblichen Nachholbedarf. Wir müssen selbst- Was ist wichtig, damit die Integration derten und Einheimischen finden kaum statt, bewusst unseren Standort anbieten. der EU-Zuwanderer besser gelingt? so dass ein ideeller und kultureller Austausch Wie können Unternehmen von einer Der Schlüssel zur Integration ist die Sprache, kaum vollzogen werden kann. Dies ist ein Zusammenarbeit mit der AGSA profitieren? und leider haben Unionsbürger keinen direk- Prozess, welcher gestaltet werden muss. Wir sind Mittler, beraten und coachen Be- ten Zugang zu Integrations- und Sprachkur- Menschen, die zuwandern, orientieren sich hörden und Unternehmen rund um das The- sen. Es gibt für mich keinen nachvollziehba- daran, wo sie jemanden haben, der sie un- ma Vielfalt, bieten maßgeschneiderte Work- ren Grund, diese Aufteilung beizubehalten. terstützt. So entstehen Communities. Und shops für ihre Mitarbeiter und organisieren Es gibt keinen Sinn, wenn wir aufgrund der hier müssen wir uns in Sachsen-Anhalt ver- Fachvorträge. Gleichzeitig können wir durch Herkunftsländern entscheiden, wer einen In- bessern. Dies zeigt sich auch an objektiven unsere Organisationen Unternehmensange- tegrationskurs bekommt. Die Basics des Le- Zahlen, z.B. die Beschäftigungsquote von bote in die Communities geben und so- bens in Deutschland inklusive Sprache sind Ausländern ist in Sachsen-Anhalt weit, weit mit einem großen Nutzerkreis zugänglich unabdingbar, um ein gutes gemeinsames unter denen in anderen Bundesländern. machen. Ich denke, dies ist eine sinnvolle Gefühl herzustellen.

12 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 »hierbleiben.« spricht Fach- und Führungskräfte an

von CHRISTINA SCHRAMM

ualifizierte und motivierte Fachkräfte ganz besonderes, und ich bin unglaublicher- Mittelpunkt stehen. Die besten Jobs in Sach- zu finden, ist für viele Firmen in Sach- weise viel glücklicher als in meinem Job da- sen-Anhalt werden seitdem auf dem jährlichen Qsen-Anhalt eine große Herausforderung. vor«, so Anika Zierz. Natürlich wird Evolution Jobevent und der Online-Plattform auf inno- Insbesondere in Zeiten einer dynamischen wirt- auch in diesem Jahr das Recruiting beim »hier- vative Art und Weise präsentiert. Ziel ist es, die schaftlichen Entwicklung befindet man sich bleiben.« fortsetzen. »Nirgends kommen Ar- Abwanderung und somit dem demografischen deutschlandweit in einem direkten Wettbe- beitnehmer und Arbeitgeber so ungezwungen Wandel entgegenzuwirken. Ausgebildete und werb um Fachkräfte. In dieser Situation nicht und vor allem so schnell in das Gespräch wie qualifizierte Menschen sollen zum Hierbleiben aktiv zu werden, kann für Unternehmen be- bei der »hierbleiben.« Mit der Initiative »hier- bewegt und Berufspendler sowie Abgewander- deuten, den Anschluss zu verlieren. Das Job- bleiben.« übernehmen wir Verantwortung und te nach Sachsen-Anhalt zurückgeholt werden. event »hierbleiben.« greift diese Problematik erfolg- reich auf und findet in die- sem Jahr erstmals an ei- nem Samstag statt. »Damit reagieren wir auf die ver- änderten, sehr positiven Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und bieten so- mit auch Berufstätigen und Pendlern attraktive Teil- nahmechancen«, so Martin Hummelt vom Initiatoren- team. Über 80 Unterneh- men aus Sachsen-Anhalt werden Fach- und Füh- rungskräfte mit spannenden Stellenangeboten zum Hier- bleiben motivieren. Neben langjährigen Partnern wie der Industrie- und Handels- kammer sowie der Hand- werkerkammer, großen be- kannten Arbeitsgebern wie der IFA Holding GmbH, re- giocom oder die Ottostadt

Magdeburg sind auch Start Foto: Stefan Deutsch ups und junge, besonders Nirgends kommen Arbeitnehmer und innovative Unternehmen wie Arbeitgeber so ungezwungen und vor die Uninow GmbH, BeXema GmbH oder Axe- stärken den Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt. allem so schnell in das Gespräch wie trading auf dem Event vertreten. Eine ech- Wer heute einen neuen Job sucht oder sich beim »hierbleiben.« te »hierbleiben.«-Erfolgsgeschichte kann auch verändern möchte, kann beim »hierbleiben.« die Evolution Personalvermittlungsgesellschaft schnell und unkompliziert fündig werden«, so mbH für sich verbuchen. Die heutige Mitar- Martin Hummelt weiter. Erwartet werden über beiterin Anika Zierz wurde über die Online- 2.500 qualifizierte Fach- und Führungskräfte, JOBEVENT »HIERBLEIBEN.« Plattform www.hierbleiben-jobs.de auf Evoluti- die sich zu mehr als 1.000 Jobangeboten in- Die besten Jobs in Sachsen-Anhalt. on aufmerksam, knüpfte beim Jobevent erste formieren und wertvolle Kontakte knüpfen. Samstag, 16. November 2019 Kontakte mit dem Unternehmen, bekam eine Das Jobevent »hierbleiben.« hat sich seit 2011 10 – 18 Uhr Zusage und zog von Düsseldorf zurück in ihre zu einer Jobplattform mit Wohlfühlatmos- Festung Mark Heimat Magdeburg. »Die Atmosphäre ist etwas phäre etabliert, wo vor allem die Bewerber im Infos unter www.hierbleiben-jobs.de

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 13 TITELTHEMA Unternehmer profitieren vom Sozialen Arbeitsmarkt Seit 1. Januar 2019 gibt es das neue Teilhabechancengesetz (THCG). Dahinter verbirgt sich für Unternehmen die Möglichkeit zweier sehr attraktiver, arbeitsmarktpolitischer Instrumente. Lange waren Unternehmer skeptisch, wenn es um die Einstellung Langzeitarbeitsloser ging. Durch das THCG hat sich das geändert. von FRANKA BAHRS und MARCUS HÜBNER

Fachkräftemangel macht Erfahrungen gemacht. Das Umdenken erforderlich, bis Jobcenter hat uns bereits zwei 100 Prozent Förderung Arbeitskräfte vermittelt, die Die Lage am Arbeitsmarkt ist so eine echte Entlastung gebracht gut wie lange nicht mehr. Vie- haben. Klar, dass nicht alles auf le Branchen suchen dringend Anhieb klappt. Aber dank der Fachkräfte. Allerdings profitie- Förderdauer lohnt sich un- ren nicht alle davon. Langzeit- sere Investition. Wir wollen arbeitslose haben ohne Unter- jetzt noch eine dritte Einstel- stützung nur geringe Chancen lung vornehmen!« Dass es gut auf einen regulären Arbeits- läuft, berichten auch die bei- platz. Ihnen soll das neue Ge- den neuen Mitarbeiter. Katrin Katrin Lesniak (l.) freut sich mit Familienhaus-Geschäftsführerin Marina Wölk setz eine Perspektive eröffnen Lesniak, gelernte Facharbeite- über ihren geförderten Job. und den Weg in eine sozialver- rin für Gießereitechnik, 49 Jah- sicherungspflichtige Beschäf- re alt und alleinerziehend, sagt: tigung ebnen. Lohnkosten- »Ich hätte nicht gedacht, dass zuschüsse bis 100 Prozent in es so schnell geht. Kaum hat- den ersten beiden Jahren und te mich das Jobcenter vorge- das Angebot eines kostenfrei- schlagen, ging es los. Binnen en, beschäftigungsbegleitenden einer Woche konnte ich mich Coachings sind Mehrwerte, die vorstellen. Dann habe ich eine Arbeitgebern die Möglichkeit Woche als Praktikantin gearbei- bieten, ohne finanzielle Risiken tet und dann einen Arbeitsver- ein neues Fachkräftepotenzial trag erhalten. Seit 18. Februar zu erschließen. bin ich hier in der Verwaltung tätig. Nach meiner Umschulung 400 Arbeitskräfte aus ist das die Chance, auf die ich Achim Zienau hat als Hausmeister im Familienhaus wieder einen Job gefun- verschiedenen Branchen gewartet hatte.« den. sofort verfügbar Das bestätigt auch Achim Zie- Im neuen Gesetz verbinden sich nau, 56 Jahre alt und gelernter Fordern Sie Infomaterial an oder sprechen Sie mit dem Jobcenter Magdeburg eine attraktive Förderhöhe mit Maurer: »Seit 1. April bin ich oder dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Magdeburg: einer langfristigen Förderdauer hier. Vom Vorstellungsgespräch von bis zu fünf Jahren mit in- bis zur Einstellung verging nur Franka Bahrs dividueller Unterstützung und eine Woche. Im Jahr 2000 ging Projektkoordination im gemeinsamen Arbeitgeberservice Betreuung und das ganz ohne meine Firma pleite. Ich jobbte E-Mail: [email protected] Nachbeschäftigungspflicht. 400 dann nebenberuflich als Mau- Telefon: 0391 257 1819 Arbeitskräfte aus dem regiona- rer bis zu einem Arbeitsunfall. len Bewerberpool sind sofort Da war es vorbei mit dem Mau- Marcus Hübner verfügbar. Marina Wölk, Ge- rerhandwerk. Als Hausmeister Projektkoordinator des Teilhabechancengesetzes im Jobcenter schäftsführerin im Familien- kümmere ich mich im Famili- E-Mail: [email protected] haus in Magdeburg, schildert enhaus um alles, sogar um die Telefon: 0391 562 1454 es so: »Wir haben sehr gute Tiere, die hier leben.«

14 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 Digitale Wege zur Beratertage 2019 Fachkräftegewinnung 26. Juni in Magdeburg von TOBIAS MAHLO 5. September in Stendal

ie in allen Unternehmens- nach rechts« auf dem Smartpho- 10. Oktober in Wbereichen bietet die Digi- ne vorgenommen wird. Stellenan- talisierung auch in der Personal- zeigen auf den bekannten Job- 7. November in Genthin beschaffung neue Möglichkeiten. portalen wie bspw. Stepstone, Mobile Recruiting, Social Recru- Monster und Indeed oder auch 5. Dezember in Magdeburg iting und Online-Bewerberma- die Sachsen-Anhalt-Jobbörse von nagementsysteme sind nur ei- »Fachkraft im Fokus« ermöglichen nige digitale Möglichkeiten, um ebenso die mobiloptimierte Ver- die Aufnahme des Bewerbers in Möglichkeit der schnellen, digi- die Chancen auf Mitarbeiterge- fügbarkeit. einen sogenannten Talentpool talen Bewerbung über die Einla- winnung zu erhöhen. können als Möglichkeit genannt dung zum Vorstellungsgespräch Der Arbeitsmarkt hat sich vom Social Recruiting werden. Insbesondere in Zeiten bis hin zum unterzeichneten Ar- Arbeitgebermarkt zum Bewerber- Hinter diesem Begriff verbirgt sich des Bewerbermarktes sind kur- beitsvertrag unabdingbar. markt gewandelt. Was genau be- vereinfacht gesagt das Nutzen von ze Bewerbungsprozesse von der deutet das für Unternehmen? Das sozialen Netzwerken zur Personal- relevanteste Merkmal dieses Wan- beschaffung. Neben einem eige- IHK-ANSPRECHPARTNER dels ist, dass sich die Aktivität vom nen Social-Media-Kanal zur Be- Tobias Mahlo Bewerber zum Arbeitgeber ver- werbung des Unternehmens und Tel.: 0391/5693-154 schoben hat. Vor allem Fachkräf- verfügbarer Stellen bieten auch [email protected] te bilden eine Zielgruppe, die sich Netzwerke wie bspw. Xing oder über klassische Methoden der Per- LinkedIn die Möglichkeit zur ak- sonalbeschaffung nur noch sehr tiven Suche nach Fachkräften. Der schwer gewinnen lassen. Im Fol- Unterschied liegt darin, dass man genden werden nun die genann- auch bisher passive Kandidaten er- ten drei digitalen Möglichkeiten reichen kann, die nicht auf Job- für Unternehmen kurz erläutert, portalen usw. aktiv waren. Ein um Präsenz, Attraktivität und Op- weiterer Vorteil ist, dass das Profil timierung zu erzielen. des Kandidaten vorab ohne Ein- Ihr Experte für gang und Bearbeitung einer Be- Büro- und Hallenbau Mobile Recruiting werbung durch das Unternehmen Die Relevanz mobiler Geräte und geprüft wird und der Auswahlpro- deren Nutzung ist immens ge- zess nicht auf Basis der eingegan- stiegen. Mit dieser Nutzung geht genen Bewerbungen stattfindet, unter anderem auch die Jobsu- sondern auf Basis der Anforderun- che einher. Laut einer Studie der gen des Unternehmens. Das bie- Hochschule RheinMain suchten tet die Gelegenheit zur aktiven bereits 2017 drei von vier Befrag- Ansprache passender Kandidaten. ten über ihr Smartphone nach Jobs. Im Gegensatz dazu bot nur Online-Bewerbermanagement eins von vier Unternehmen über- Die Verwendung einer Software haupt mobile Bewerbungspro- im Bereich der Personalbeschaf- zesse an. Als erste leicht umsetz- fung ist ein bereits etabliertes 5 gute Gründe bare Grundlage sollte demnach Werkzeug. Dabei sollte jedes Un- Erstklassige Qualität die Unternehmens- bzw. Karrie- ternehmen die Notwendigkeit und Modern & nachhaltig rewebsite unbedingt mobilopti- vor allem auch die eigenen An- miert sein. Weitere Möglichkeiten forderungen vor Erwerb und Ein- Schlüsselfertig bieten One-Click-Bewerbungen, satz eines solchen Systems prüfen. Regionaler Partner die dem Bewerber mit einem Klick Die Vorteile sind jedoch immens. Feste Termine & Preise die Möglichkeit geben, sein (On- So lassen sich freie Stellen sehr line-)Profil zu übermitteln oder gut darstellen und direkt mit ei- auch innovative Apps wie bspw. ner schnellen Bewerbungsform »truffls«, die den Bewerbungspro- (Online-Formular/One-Click etc.) zess sehr vereinfachen, indem die verbinden. Vor allem schnelle Re- Bewerbung durch einen »Wisch aktionsmöglichkeiten oder auch

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 15 TITELTHEMA Generation Z und Mittelstand? Viele Betriebe haben Schwierigkeiten, Auszubildende sowie junge Fach- und Führungskräfte zu rekrutieren und längerfristig zu binden. Unbesetzte Stellen sind trotzdem nicht »höhere Gewalt« durch Konjunktur und Demografie. Vielmehr hängt es davon ab, welche Unternehmen sich besser auf die jungen Menschen der Generation Z einstellen können. von CHRISTIAN SCHOLZ Christian Scholz, em. Professor für Betriebswirtschafts- lehre an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken »Generation« als Mustererkennung Natürlich wäre es schön, wenn wir uns in jeder Situ- liefert das Denken in Generationen. Natürlich gibt ation auf jede Person individuell einstellen und ihre es Merkmale, die quer über Generationen identisch gesamte Andersartigkeit würdigen könnten. Nur geht (Beispiel »Sinn suchen«) oder innerhalb einer Gene- das nicht: Wenn wir eine Stellenanzeige schreiben, ration unterschiedlich sind. Das ändert aber nichts müssen wir von einer »typischen« Zielperson ausge- daran, dass Generationen markante Merkmale auf- hen. Auch Entlohnungssysteme, Führungskonzepte weisen und wir diese Unterschiede kennen und ver- und viele andere personalwirtschaftliche Systeme ar- stehen sollten. beiten mit »typischen« Kategorisierungen. Genau die

Fünf Generationen Vor 1950 gab es die »Silent Generation«, danach bis und unbefristete Verträge, also Sicherheit. Sie strebt ungefähr 1964 den teilweise idealistischen Aufbruch weniger nach Karriere, will sich wohlfühlen. Verspre- der Babyboomer. Die Generation X (geboren circa chungen von Unternehmen traut sie nicht. Sie hat 1965 bis 1979) blickte dagegen etwas skeptisch in im Regelfall kein Interesse an Politikern oder politi- die Welt, ganz im Gegensatz zur Generation Y (ge- schen Parteien, was auf Gegenseitigkeit beruht. The- boren circa 1980 bis ungefähr 1994): Hier wird der men wie Umwelt und Gerechtigkeit sind aber für sie Beruf immer mehr zum Lebensmittelpunkt, und es wichtig. Was zwar nicht bedeutet, dass sie rund um gilt grenzenloser Optimismus. die Uhr danach handeln, trotzdem aber zumindest Und jetzt kommt Generation Z. Sie will weniger gutes Gespür dafür haben, ob Unternehmen diese Wettbewerb, dafür klare Struktur. Sie will reguläre Werte im Blick haben. Generation Z als Chance für den Mittelstand Die Generation Z hat drei fundamentale Bedürfnis- sie besser spielen, als er es aktuell eher intuitiv und se: (1) Trennung zwischen Beruf und Privat, (2) der oft falsch tut. Dies setzt substanzielles Verständ- eigene Arbeitsplatz ohne Desksharing und »Smart nis der Generation Z ebenso voraus wie die Umset- Office« und (3) klare Strukturen. Genau das ist der zung dieser Merkmale bei der Personalbeschaffung spannende Punkt: Denn diese drei zentralen Bedürf- (Ansprache, Anzeige, Homepage), Personalauswahl, nisse erfüllt der Mittelstand besser als Großunter- Personaleinführung (Onboarding), Personalführung nehmen, die immer mehr der Mogelpackung »Work- (mit erstaunlichen Implikationen zu Führungsstil und GENERATION Life-Blending« nachlaufen, gruselige Großraumbüros Feedback), Personalinformation (z.B. Mediennut- mit Etiketten wie »Multi-Office« zukleistern und ei- zung), Personaleinsatz (Arbeitszeit, Arbeitsort) bis ner Agilität nachjagen, die nicht nur die Generati- hin zur Qualifizierung. on Z überfordert. Der Mittelstand hat bei der Gene- Letztlich geht es also um Arbeitgeberattraktivität: ration Z bessere Karten, als er glaubt. Aber er muss praktiziert und kommuniziert.

16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 3 fundamentale Bedürfnisse der Generation Z

Trennung zwischen 1. Beruf und Privat Z der eigene Arbeitsplatz ohne 2. Desksharing und »Smart Office« Z klare 3. Strukturen Z GENERATION

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 17

TITELTHEMA 3. Fachkräfte-Forum der IHK Magdeburg

ie Bundesagentur für Arbeit vermeldet Ideen und Lösungsansätze vorgestellt. In die- Verfügung. Im Anschluss ist ausreichend Zeit, regelmäßig die Anzahl der steigenden ser Tradition haben wir eine neue Veranstal- Fragen mit den Referenten und den Teilneh- Doffenen Stellenangebote und gleichzei- tung geplant, welche sich an den Bedürfnissen mern zu erörtern. Konnten wir Ihre Neugier- tig die steigende Anzahl sozialversicherungs- unserer Mitgliedsunternehmen orientiert und de wieder wecken? Das freut uns. Im Folgen- pflichtiger Jobs. Aktuell dauert es laut Bundes- konkrete Lösungsansätze und Ideen zum Fin- den geben wir Ihnen einen ersten Einblick in agentur für Arbeit durchschnittlich 144 Tage, den und Binden von Fachkräften aufzeigt. Un- einige Vorträge. Wir freuen uns auf Ihre Teil- bis eine offene Stelle besetzt werden kann. ternehmer sowie Personalverantwortliche sind nahme und Ihre Fragen und Anregungen so- Der Kampf um Fachkräfte und Auszubildende zum Ideen-, Informations- und Meinungsaus- wie einen angeregten Erfahrungsaustausch am läuft weiterhin auf Hochtouren und wird sich tausch eingeladen und aufgefordert, eigene 10. September 2019 in der IHK Magdeburg. noch weiter zuspitzen, auch unter schwieriger bewährte und nachahmungswerte Lösungs- werdenden ökonomischen Ereignissen auf der ansätze einzubringen und die Diskussion zu Welt. Soweit die bekannten Faktoren. Auf dem bereichern. Getreu diesem Motto steht jeder Bitte melden Sie sich zeitnah an. ersten und zweiten Fachkräfte-Forum der IHK Referent auf der Veranstaltung für zehn Mi- Anmeldung unter www.magdeburg.ihk.de, Magdeburg haben wir mit unseren Referenten nuten direkt nach dem Vortrag für Fragen zur Veranstaltungsnummer 4439994

Vortrag »Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse im Kontext des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes« Die Anerkennung ausländischer Abschlüsse erscheint oft wie der Weg durch ein Labyrinth. Mit der richtigen Kar- te und einem Navigator findet man in Sachsen-Anhalt aber das Ziel. Es gilt das Potenzial zugewanderter, quali- fizierter Fachkräfte zu nutzen. Der Weg der Anerkennung kann sich hier besonders lohnen. Wie dieser aussieht, erfahren Sie durch das IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt. Liane Nörenberg und Dr. Thomas Kauer

Vortrag »Generationen Y und Z – Verstehen Sie die Foto: IQ-Netzwerk/Felix Paulin junge Generation?« Die Generation Z ist angekommen, wird aber oft noch vollkommen Vortrag falsch gesehen. Wer hier etwas pro- fessioneller agiert, wird beim Kampf »Ohne Zuwanderung um begehrte Arbeitskräfte deutlich keine Fachkräfte« besser abschneiden! Christian Scholz »Laut Fachkräfte Monitoring des BMAS wird die Zahl der Erwerbspersonen bis 2025 noch um 600.000 auf 46,8 Millio- nen steigen, danach bis 2035 auf etwas über 45,5 Millionen sinken. Bis 2035 wer- den fast 3,3 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen - aber gleichzeitig 4 Millionen wegfallen. Deutschland braucht eine ge- steuerte Zuwanderung von Fachkräften, darf aber die Qualifizierung des einheimi- schen Potenzials nicht vernachlässigen.«

Jürgen Schröder Foto: Iprivat

18 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19

Vortrag PRAXISHANDBUCH »Personalfindung in Zeiten Transnationale des Fachkräftemangels – Mobilität in der (K)ein Problem« Berufsausbildung Die Zeiten, in denen personalsuchende Un- ternehmen beim Arbeitsamt anriefen und Was ist alles zu beachten, wenn je- auf eine offene Stelle über dreißig Bewer- mand aus einem anderen Land in bungen bekamen, sind längst vorbei. Es Deutschland eine Berufsausbildung ist gewiss nicht verwunderlich, dass at- absolviert? Welche Stolperstellen traktive Unternehmen mit einem wert- für die Azubis gilt es zu beseitigen? schätzenden und leistungsfördernden Mit dem Förderprogramm MobiPro-EU der Arbeitsklima auch in Zukunft weit we- Bundesregierung haben junge Menschen niger Schwierigkeiten mit der Besetzung aus EU-Staaten seit 2013 nicht nur eine ihrer vakanten Stellen haben werden, als finanzielle Unterstützung erhalten, son- die aus Arbeitnehmersicht rückwärtsge- dern sind gezielt bei ihrer betrieblichen wandten und somit unattraktiven Unter- Ausbildung in Deutschland begleitet wor- nehmen. Fazit: Wer in der Personalfindung den. Voraussichtlich 2020 werden die letz- weiter nur das tut, was er immer getan ten MobiPro-Teilnehmer ihre Ausbildun- hat, wird schon bald nicht mehr die quali- gen abschließen. fizierten Fachkräfte bekommen, die er bis- Eine der zentralen Lehren betrifft den her bekommen hat. sprachlichen Aspekt. Aber auch fachli-

Bernhard Niemann Foto: Niemann Consulting GmbH. che, kulturelle und persönliche Aspek- te galt es, neben der sprachlichen Schu- lung, zu berücksichtigen. Auf der Seite der Programmdurchführung wiederum war es 3. Fachkräfte-Forum wichtig, alle Akteure mit ins Boot zu ho- len. Industrie- und Handelskammern, Un- ternehmen, Bildungsträger, Berufsschu- 10. September | IHK Magdeburg len und Bundesagentur für Arbeit wirkten Hand in Hand, um die jungen Europäer bis zum Ausbildungsabschluss zu begleiten. Das Praxishandbuch »Transnationale Mo- Vortrag bilität in der Berufsausbildung« bündelt dieses Wissen, um es Akteuren zugänglich »Mit gezielter Intoleranz zu machen, die sich mit Fragen der grenz- zum Erfolg im Recruiting« überschreitenden Mobilität, Fachkräftezu- wanderung und Migration in Berufsaus- Vertrauen skaliert! bildung beschäftigen. Das Praxishandbuch »Mit Hilfe der Kultur - also der Art und »Transnationale Mobilität in der Berufs- Weise des Umgangs - in einem Unterneh- ausbildung« finden Sie unter www.magde- men lassen sich bis zu 17 % der Produkti- burg.ihk.de Dok: 4438740 vitätskraft von Mitarbeitern freilegen. Ver- Quelle: Zentrale Auslands- und trauen innerhalb der Mitarbeiterschaft ist Fachvermittlung (ZAV) schon längst kein »weicher" Faktor mehr, sondern ein skalierendes, ökonomisches Faktum. Es steigert das Selbstvertrauen und damit die Selbstwirksamkeit. Und das wiederum bindet Mitarbeiter langfristig und wirkt im Sinne des Recruitings neu- er Kollegen. Kurzum: Kultur ist ein wichtiger Baustein im Rahmen einer attraktiven Arbeitgeber- marke. Sie frisst auch bei richtig falscher Anwendung die Unternehmensstrategie zum Frühstück. Lassen Sie sich das mal auf der Zunge zergehen. Mahlzeit« :)

Eric Fischer

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 19 TITELTHEMA Vorrangprüfung entfällt Vorrangprüfung entfällt der mit Entfallen Vorrangprüfung wird Zeitarbeit möglich ab 15 Monaten Aufenthalt: ab 15 Monaten Aufenthalt: ab 15 Monaten Aufenthalt: Stand: September 2016 September Stand: Schulische Ausbildungen sind ohne Ausländerbehörde Zustimmung von möglich Wartefrist ohne und BA sowie BESTANDSAUFNAHME UND PRAXISTIPPS zunächst nicht möglich + Vorrangprüfung + + Vorrangprüfung + keine Vorrangprüfung nötig Vorrangprüfung keine nötig Vorrangprüfung keine möglich Zeitarbeit wird direkt Anerkannter Anerkannter Fachkräftemangel www.unternehmen-integrieren- fluechtlinge.de/Fachkraeftemangel

FRAGE 5 FRAGE Geflüchtete auf dem deutschen Arbeitsmarkt JA JA Geduldete dürfen ohne Wartefrist Wartefrist ohne Geduldete dürfen Pflicht- Ausbildung, liche betrieb eine bis 3 Monate und Praktika praktika Dauer aufnehmen NEIN NEIN

REGIONEN MIT VORRANGPRÜFUNG MIT REGIONEN von ELLEN THIESSEN

ehr Jobangebo- jeden Tag die Kollegen am Ar- Unternehmen auf jeden Fall einen die häufig mitschwingende Sor- AUSNAHMENMo.Beschäftigung3 – vor Aufenthalt möglich bereits ist Hospitanzen te als Bewerber beitsplatz, nicht ich«, hält die Per- langen Atem und müssen kom- ge vor Abschiebungen sind nicht *2 FRAGE 5: mit offiziell aner- „Branche Fachkräftemangel?“ kanntem und immer mehr sonalleiterin fest. »Wenn man im plett dahinter stehen.« zu unterschätzen. Hier ist es rat- Menschen, die äl- Alltag alles mit Händen und Fü- Auch der bürokratische Aufwand, sam, frühzeitig regionale Institu-

FRAGE 4: Vor- „Ist in der Region die ausgesetzt?“ rangprüfung terM werden – In den kommenden ßen erklären muss, raubt das erst der mit der Beschäftigung von tionen, Behörden und Bildungs- Jahren wird der Fachkräftemangel einmal viel Zeit. Hier brauchen Geflüchteten einhergeht, und träger zu kontaktieren. Gerade für dramatisch spürbar werden. Ak- tuell gibt es in Sachsen-Anhalt Regionen mit Vorrangprüfung www.unternehmen-integrieren- fluechtlinge.de/Vorrangpruefung FRAGE 4 FRAGE 20.200 offene Stellen. Durch- Beschäftigung von von Geflüchteten Geflüchteten – Die – Die Regularien Regularien Schritt Schritt für Schritt für Schritt Erlaubnis der Ausländerbehörde Erlaubnis der Ausländerbehörde Zustimmung der BA Erlaubnis der Ausländerbehörde schnittlich Zustimmung von Keine Ausländerbehörde und BA erforderlich Erlaubnis der 144Ausländerbehörde Zustimmung der BA Tage Erlaubnis der dauertAusländerbehörde Zustimmung der BA es, bis ein Unternehmen eine offe- REGIONEN OHNE VORRANGPRÜFUNG OHNE REGIONEN ne Stelle besetzen kann. Unter- nehmen müssen deshalb neue FRAGE 1: FRAGE 1: Wege bei der Fachkräftesiche- „Welchen Status hat die „Welchen Status hat die rung gehen. Die Zuwanderung geflüchtete Person?“ geflüchtete Person?“ von Arbeitskräften könnte in die- mit mehr als HINTERGRUND ZU DEN FRAGEN Berufliche Ausbildung Schulische Ausbildung HINTERGRUND ZU DEN FRAGEN 3 Monaten Dauer bis 3 Mo. Dauer sem Zusammenhang eine Chan- FRAGE 1 FRAGE 4 FRAGE 5 andere Praktika andere Praktika Freiwillige Praktika FRAGE 1 HINTERGRUND ZU DEN FRAGEN FRAGE 4 FRAGE 5 Pflichtpraktikum oder Pflichtpraktikum Zeitarbeit

Einstiegsqualifizierung, ce sein. In den vergangenen vier SICHERE HERKUNFTSSTAATEN SICHERE Aufenthalts- Regionen mit Anerkannter Befristete und Gilt, wenn der Asylantrag nach dem 31.08.2015 gestellt wurde. der Asylantrag Gilt, wenn finden Sie unter: Liste der sicheren Herkunftsstaaten Eine aktuelle www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de/Herkunftsstaaten Aufenthalts- Aufenthalts- status www.unternehmen-integrieren- fluechtlinge.de/Status

*1 Jahren kamen viele Menschen in status Aufenthalts- VorrangprüfungRegionen mit FachkräftemangelAnerkannter FRAGE 1 FRAGE

unbefristete Beschäftigung www.unternehmen-integrieren- www.unternehmen-integrieren- www.unternehmen-integrieren- unser Land. In Sachsen-Anhalt Positiver Asylbescheid Negativer Asylbescheid Asylverfahren ist noch nicht abgeschlossen status Vorrangprüfung Fachkräftemangel Praktikum

Ausbildung fluechtlinge.de/Status fluechtlinge.de/Vorrangpruefung fluechtlinge.de/Fachkraeftemangel www.unternehmen-integrieren- www.unternehmen-integrieren- www.unternehmen-integrieren- Positiver Asylbescheid Negativer Asylbescheid Asylverfahren ist noch nicht abgeschlossen sind derzeit 11.130 Menschen fluechtlinge.de/Status fluechtlinge.de/Vorrangpruefung fluechtlinge.de/Fachkraeftemangel mit Fluchthintergrund arbeitssu- *1 SICHERE HERKUNFTSSTAATEN *2 AUSNAHMEN – Beschäftigung ist bereits vor 3 Mo. Aufenthalt möglich Gilt, wenn der Asylantrag nach dem 31.08.2015 gestellt wurde. Hospitanzen Geduldete dürfen ohne Wartefrist Schulische Ausbildungen sind ohne eine betrieb liche Ausbildung, Pflicht- Zustimmung von Ausländerbehörde Eine aktuelle Liste der sicherenSICHERE Herkunftsstaaten HERKUNFTSSTAATEN finden Sie unter: *2 AUSNAHMEN – Beschäftigung ist bereits vor 3 Mo. Aufenthalt möglich Geflüchtete aus *1 praktika und Praktika bis 3 Monate und BA sowie ohne Wartefrist möglich chend gemeldet. Auch wenn es Personen mit Aufenthaltstitel, www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de/Herkunftsstaaten Ausreisepflichtige Geduldete Asylbewerber/innen sicheren Dauer aufnehmen Schutzberechtigte Gilt, wenn der Asylantrag nach dem 31.08.2015 gestellt wurde. Hospitanzen Geduldete dürfen ohne Wartefrist Schulische Ausbildungen sind ohne eine betrieb liche Ausbildung, Pflicht- Zustimmung von Ausländerbehörde Herausforderungen und Hürden Herkunftsstaaten Eine aktuelle Liste der sicheren Herkunftsstaaten finden Sie unter: Geflüchtete aus praktika und Praktika bis 3 Monate und BA sowie ohne Wartefrist möglich Personen Anerkannter mit Flüchtling Aufenthaltstitel, www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de/Herkunftsstaaten *1 Ausreisepflichtige Geduldete Asylbewerber/innen sicheren Dauer aufnehmen gibt, warum nicht Fachkräfteman- Schutzberechtigte Asylberechtigte Herkunftsstaaten

sicheren SubsidiärAnerkannter Schutzberechtigte Flüchtling gel und Zuwanderung miteinan- Personen mit nationalem Abschiebeverbot* Keine Beschäftigung Keine Beschäftigung Keine Beschäftigung Keine möglich Geflüchtete aus Herkunftsstaaten Asylberechtigte möglich möglich *1 FRAGE 4: * Bei Abschiebungsverbot entscheidet die Ausländerbehörde im der verbinden? Subsidiär Einzelfall, ob eine Schutzberechtigte Beschäftigung genehmigt wird. Die Zustim- Personen mung der Arbeitsagentur mit nationalem ist dann nicht erforderlich. Abschiebeverbot* Keine Beschäftigung Keine Beschäftigung „Ist in der Region die Vor- möglich möglich *1 FRAGE 4: * Bei Abschiebungsverbot entscheidet die Ausländerbehörde im rangprüfung ausgesetzt?“ Einzelfall, ob eine Beschäftigung genehmigt wird. Die Zustim-

FRAGE 3: „Welche - Beschäftigungs »Wir form?“ hatten anfangs mit mung der Arbeitsagentur ist dann nicht erforderlich. „Ist in der Region die Vor- Vorbehalten zu kämpfen« FRAGE 2: rangprüfung ausgesetzt?“ »Arbeit ist die beste Form von „Wie lange ist die Person seit der

Asylverfahren ist noch nicht abgeschlossen Asylverfahren REGIONEN OHNE VORRANGPRÜFUNG REGIONEN MIT VORRANGPRÜFUNG Asylbewerber/innen Integration«, weiß Sabine Ries- Registrierung FRAGE 2: in Deutschland?“ „Wie lange ist die Person seit der Einstiegsqualifizierung, ner, Personalverantwortliche bei Pflichtpraktikum oder ErlaubnisREGIONEN der OHNE VORRANGPRÜFUNG REGIONEN MIT VORRANGPRÜFUNG Registrierung in Deutschland?“ andere Praktika Ausländerbehörde profenster Weichsel in Brietz bei Keine Beschäftigung weniger als 3 Monate bis 3 Mo. Dauer

ab 4 Jahren Praktikum Einstiegsqualifizierung,

ab 3 Monaten möglich *2 Salzwedel. Unter den 38 Mitar- Pflichtpraktikum oder Erlaubnis der Erlaubnis der weniger als 3 Monate weniger Freiwillige Praktika Ausländerbehörde ab 15 Monaten mit mehr alsandere Praktika Ausländerbehörde + Vorrangprüfung Geduldete beitern des Herstellers von Bau- Keine Beschäftigung weniger als 3 Monate 3 Monaten Dauerbis 3 Mo. Dauer Aufenthalt: Praktikum Zustimmung der BA und Wohnelementen haben aktu- möglich *2 Vorrangprüfung Freiwillige Praktika Erlaubnis der entfällt ab 15 Monaten ell drei einen Fluchthintergrund. FRAGE 3: mit mehr als Ausländerbehörde + Vorrangprüfung Freier Zugang zum Arbeitsmarkt ab 3 Monaten 3 Monaten Dauer Aufenthalt: FRAGE 2: seit der „Wie lange ist die Person Registrierung in Deutschland?“ Zustimmung der BA Dabei war die Integration von Ge- für die Dauer der Aufenthalts- „Welche Berufliche Erlaubnis der erlaubnis Ausbildung Ausländerbehörde Vorrangprüfung Negativer Asylbescheid Negativer flüchteten zunächst kein Selbst- Beschäftigungs - FRAGE 5: entfällt *2 FRAGE 3: Ausbildung Freier Zugang zum Arbeitsmarkt ab 3 Monaten form?“ Keine Beschäftigung Keine möglich Keine Zustimmung von „Branche mit offiziell aner- läufer, erzählt Riesner weiter: »Wir für die Dauer der Aufenthalts- „Welche Schulische Berufliche Erlaubnis der www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de Ausreisepflichtige erlaubnis Ausbildung Ausländerbehörde und BA Keine Beschäftigung Keine möglich Ausbildung Ausländerbehörde kanntem Fachkräftemangel?“ hatten anfangs mit starken Vor- erforderlich FRAGE 1: Status hat die „Welchen geflüchtete Person?“ Beschäftigungs - FRAGE 5: Ausbildung behalten zu kämpfen und uns form?“ „Branche mit offiziell aner- Schulische Keine Zustimmung von auch selbst gefragt, wie das wohl JA keine Vorrangprüfung nötig Ausbildung Erlaubnis der Ausländerbehörde und BA kanntem Fachkräftemangel?“ Befristete und Ausländerbehördeerforderlich Die Regularien Schritt für Schritt Regularien – Die Geflüchteten von bei unseren Kunden ankommt. unbefristete Beschäftigung ab 15 Monaten Zustimmung der BA + Vorrangprüfung NEIN Aufenthalt: Die Reaktionen waren aber durch- Vorrangprüfung JA keine Vorrangprüfung nötig weg positiv, was uns noch mehr Erlaubnis der entfällt Befristete und Erlaubnis der Ausländerbehörde Mit Erlaubnis der Ausländerbehörde: unbefristete Beschäftigung JA keine Vorrangprüfung nötig darin bestärkt hat, weiterzuma- Zeitarbeit Ausländerbehörde ab 15 Monaten Zustimmung der BA Zeitarbeit wirdNEIN direkt möglich+ Vorrangprüfung Zugang zum Arbeitsmarkt für ab 4 Jahren Zustimmung der BA Aufenthalt:

chen.« alle Beschäftungsverhältnisse NEIN zunächst ab 15 Monaten

Positiver Asylbescheid Positiver nicht möglich Aufenthalt: Vorrangprüfung

Es sei jedoch nicht immer leicht, entfällt Freier Zugang zum Arbeitsmarkt Freier Zugang zum Arbeitsmarkt für die Dauer der Aufenthalts- erlaubnis für Zugang zum Arbeitsmarkt alle Beschäftungsverhältnisse mit Entfallen der Erlaubnis der JA keine Vorrangprüfung nötig Mit Erlaubnis der Ausländerbehörde: Vorrangprüfung Bei Abschiebungsverbot entscheidet die Ausländerbehörde im Bei Abschiebungsverbot eine gemeinsame Sprache zu fin- Zeitarbeit Ausländerbehörde Mit Erlaubnis der Ausländerbehörde: Zeitarbeit wird direkt möglich Anerkannter Flüchtling Anerkannter Asylberechtigte Subsidiär Schutzberechtigte mit nationalem Abschiebeverbot* Personen ob eine Beschäftigung genehmigt wird. Die Zustim- Einzelfall, mung der Arbeitsagentur ist dann nicht erforderlich. *

wird Zeitarbeit Personen mit Aufenthaltstitel, mit Aufenthaltstitel, Personen Schutzberechtigte ab 4 Jahren den und kulturelle Unterschiede Zugang zum Arbeitsmarkt für Zustimmung der BA möglich alle Beschäftungsverhältnisse NEIN zunächst ab 15 Monaten nicht möglich Aufenthalt: ©

Beschäftigung zu überwinden. »Die Arbeit leisten mit Entfallen der © www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de Stand: September 2016 Vorrangprüfung wird Zeitarbeit möglich 20 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19

© www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de Stand: September 2016 BESTANDSAUFNAHME UND PRAXISTIPPS Geflüchtete auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Mittelständler ist es eine unheim- »Unternehmen integrieren Flücht- Die Erfahrung zeigt: »Wenn Gruppe mit Hauptsitz in Burg ist liche Entlastung, sich durch be- linge« bieten sich auch regiona- man einmal ein Netzwerk aufge- ein Großhändler für Sanitär, Hei- reits existierende Angebote Hilfe le Initiativen an, um Fragen etwa baut hat, wird es mit jedem Mal zung und Klima und beschäftigt bei der Anstellung Geflüchteter zu zu rechtlichen Rahmenbedingun- einfacher«, fasst Thomas Lalla, aktuell 300 Mitarbeiter. Darun- holen. Neben den Kammern und gen oder Fördermöglichkeiten zu Ausbilder bei der WIEDEMANN ter sind zehn Geflüchtete. Immer dem bundesweiten NETZWERK klären. GmbH zusammen. Die Wiedemann wieder aufs Neue herausfordernd ist hingegen die Suche nach der passenden Stelle. Lalla hält fest: Beschäftigung von von Geflüchteten Geflüchteten – Die – Die Regularien Regularien Schritt Schritt für Schritt für Schritt »Nicht jeder kann jeden Job ma- chen. Der Einstieg bei uns ist des- halb meistens zunächst ein berufs- orientierendes Praktikum. Wenn es FRAGE 1: für beide Seiten passt, steht einer FRAGE 1: „Welchen Status hat die anschließenden Ausbildung oder „Welchen Status hat die geflüchtete Person?“ Festanstellung auch nichts mehr geflüchtete Person?“ im Weg.«

FRAGE 1 HINTERGRUND ZU DEN FRAGEN FRAGE 4 FRAGE 5 HINTERGRUND ZU DEN FRAGEN Aufenthalts-FRAGE 1 RegionenFRAGE mit 4 AnerkannterFRAGE 5 »Man sollte sich nicht nur status Aufenthalts- VorrangprüfungRegionen mit FachkräftemangelAnerkannter auf Zeugnisse verlassen« www.unternehmen-integrieren- www.unternehmen-integrieren- www.unternehmen-integrieren- Positiver Asylbescheid Negativer Asylbescheid Asylverfahren ist noch nicht abgeschlossen fluechtlinge.de/Statusstatus fluechtlinge.de/VorrangpruefungVorrangprüfung fluechtlinge.de/FachkraeftemangelFachkräftemangel In formalem Sinne bringen Ge- www.unternehmen-integrieren- www.unternehmen-integrieren- www.unternehmen-integrieren- Positiver Asylbescheid Negativer Asylbescheid Asylverfahren ist noch nicht abgeschlossen fluechtlinge.de/Status fluechtlinge.de/Vorrangpruefung fluechtlinge.de/Fachkraeftemangel flüchtete häufig keine abgeschlos- *1 SICHERE HERKUNFTSSTAATEN *2 AUSNAHMEN – Beschäftigung ist bereits vor 3 Mo. Aufenthalt möglich sene Ausbildung mit, zumindest Gilt, wenn der Asylantrag nach dem 31.08.2015 gestellt wurde. Hospitanzen Geduldete dürfen ohne Wartefrist Schulische Ausbildungen sind ohne eine betriebliche Ausbildung, Pflicht- Zustimmung von Ausländerbehörde Eine aktuelle Liste der sicherenSICHERE Herkunftsstaaten HERKUNFTSSTAATEN finden Sie unter: *2 AUSNAHMEN – Beschäftigung ist bereits vor 3 Mo. Aufenthalt möglich Geflüchtete aus *1 praktika und Praktika bis 3 Monate und BA sowie ohne Wartefrist möglich Personen mit Aufenthaltstitel, www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de/Herkunftsstaaten nicht nach deutschem Muster. Sie Ausreisepflichtige Geduldete Asylbewerber/innen sicheren Dauer aufnehmen Schutzberechtigte Gilt, wenn der Asylantrag nach dem 31.08.2015 gestellt wurde. Hospitanzen Geduldete dürfen ohne Wartefrist Schulische Ausbildungen sind ohne eine betrieb liche Ausbildung, Pflicht- Zustimmung von Ausländerbehörde Herkunftsstaaten Eine aktuelle Liste der sicheren Herkunftsstaaten finden Sie unter: bringen aber großes Engagement Geflüchtete aus praktika und Praktika bis 3 Monate und BA sowie ohne Wartefrist möglich Personen Anerkannter mit Flüchtling Aufenthaltstitel, www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de/Herkunftsstaaten Ausreisepflichtige Geduldete Asylbewerber/innen sicheren Dauer aufnehmen Schutzberechtigte Asylberechtigte mit und haben vielfach Berufs- Herkunftsstaaten Subsidiär Schutzberechtigte Anerkannter Flüchtling Keine Beschäftigung Keine Beschäftigung erfahrung gesammelt. Für Ge- Personen mit nationalem Abschiebeverbot* Asylberechtigte möglich möglich *1 FRAGE 4: * Bei Abschiebungsverbot entscheidet die Ausländerbehörde im Subsidiär Einzelfall, ob eine Schutzberechtigte Beschäftigung genehmigt wird. Die Zustim- flüchtete, die bereits einen Beruf Personen mung der Arbeitsagentur mit nationalem ist dann nicht erforderlich. Abschiebeverbot* Keine Beschäftigung Keine Beschäftigung „Ist in der Region die Vor- möglich möglich *1 FRAGE 4: in ihrem Herkunftsland gelernt * Bei Abschiebungsverbot entscheidet die Ausländerbehörde im rangprüfung ausgesetzt?“ Einzelfall, ob eine Beschäftigung genehmigt wird. Die Zustim- mung der Arbeitsagentur ist dann nicht erforderlich. „Ist in der Region die Vor- haben, ist die Anerkennung des FRAGE 2: rangprüfung ausgesetzt?“ Abschlusses, gegebenenfalls ver- „Wie lange ist die Person seit der REGIONEN OHNE VORRANGPRÜFUNG REGIONEN MIT VORRANGPRÜFUNG bunden mit einer Anpassungs- Registrierung FRAGE 2: in Deutschland?“ qualifizierung, die richtige Wahl. „Wie lange ist die Person seit der Einstiegsqualifizierung, Pflichtpraktikum oder ErlaubnisREGIONEN der OHNE VORRANGPRÜFUNG REGIONEN MIT VORRANGPRÜFUNG Generell ist es hilfreich, den Ge- Registrierung in Deutschland?“ andere Praktika Ausländerbehörde Keine Beschäftigung weniger als 3 Monate bis 3 Mo. Dauer flüchteten zunächst die verschie- Praktikum Einstiegsqualifizierung, möglich *2 Erlaubnis der Freiwillige PraktikaPflichtpraktikum oder Erlaubnis der denen Wege und Entwicklungs- Ausländerbehörde ab 15 Monaten mit mehr alsandere Praktika Ausländerbehörde + Vorrangprüfung Keine Beschäftigung weniger als 3 Monate 3 Monaten Dauerbis 3 Mo. Dauer Aufenthalt: möglichkeiten bei der Berufswahl Praktikum Zustimmung der BA möglich *2 Vorrangprüfung aufzuzeigen. Deutsche Berufsbil- Freiwillige Praktika Erlaubnis der entfällt ab 15 Monaten FRAGE 3: mit mehr als Ausländerbehörde + Vorrangprüfung der und Arbeitsmarktregeln sind Freier Zugang zum Arbeitsmarkt ab 3 Monaten 3 Monaten Dauer Aufenthalt: Zustimmung der BA für die Dauer der Aufenthalts- „Welche Berufliche Erlaubnis der für diese Menschen oftmals neu. erlaubnis Ausbildung Ausländerbehörde Vorrangprüfung Beschäftigungs - FRAGE 5: entfällt FRAGE 3: Ausbildung Darüber hinaus berichten Be- Freier Zugang zum Arbeitsmarkt ab 3 Monaten form?“ Keine Zustimmung von „Branche mit offiziell aner- für die Dauer der Aufenthalts- „Welche Schulische Berufliche Erlaubnis der triebe, die bereits Geflüchtete be- Ausländerbehörde und BA erlaubnis Ausbildung Ausbildung Ausländerbehörde kanntem Fachkräftemangel?“ Beschäftigungs - erforderlich FRAGE 5: schäftigen, regelmäßig, dass die Ausbildung form?“ „Branche mit offiziell aner- richtige Einstellung bei den Be- Schulische Keine Zustimmung von JA keine Vorrangprüfung nötig werbern wichtiger als schriftli- Ausbildung Erlaubnis der Ausländerbehörde und BA kanntem Fachkräftemangel?“ Befristete und Ausländerbehördeerforderlich unbefristete Beschäftigung ab 15 Monaten che Nachweise bestimmter Vor- Zustimmung der BA + Vorrangprüfung NEIN Aufenthalt: qualifikationen sei: »Man sollte Vorrangprüfung JA keine Vorrangprüfung nötig Erlaubnis der entfällt sich nicht nur auf Zeugnisse ver- Befristete und Erlaubnis der Ausländerbehörde Mit Erlaubnis der Ausländerbehörde: unbefristete Beschäftigung JA keine Vorrangprüfung nötig Zeitarbeit Ausländerbehörde ab 15 Monatenlassen. Das Menschliche und die Zustimmung der BA Zeitarbeit wirdNEIN direkt möglich+ Vorrangprüfung Zugang zum Arbeitsmarkt für ab 4 Jahren Zustimmung der BA Aufenthalt: alle Beschäftungsverhältnisse NEIN zunächst ab 15 Monaten persönliche Erfahrung zählen viel nicht möglich Aufenthalt: Vorrangprüfung

entfälltmehr. Jeder hat eine Fähigkeit – mit Entfallen der Erlaubnis der JA keine Vorrangprüfung nötig Mit Erlaubnis der Ausländerbehörde: Vorrangprüfung Zeitarbeit Ausländerbehörde Zeitarbeit wird direkt möglich Wenn die Sympathie stimmt, ist ab 4 Jahren wird Zeitarbeit Vorrangprüfung entfällt Vorrangprüfung entfällt Zugang zum Arbeitsmarkt für Zustimmung der BA möglich der mit Entfallen Vorrangprüfung wird Zeitarbeit möglich schon viel gewonnen«, resümiert alle Beschäftungsverhältnisse NEIN zunächst ab 15 Monaten ab 15 Monaten Aufenthalt: ab 15 Monaten Aufenthalt: nichtab 15 Monaten möglich Aufenthalt: Aufenthalt: 2016 September Stand: Thomas Lalla. Schulische Ausbildungen sind ohne Ausländerbehörde Zustimmung von möglich Wartefrist ohne und BA sowie mit Entfallen der © www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de Stand: September 2016 Vorrangprüfung wird Zeitarbeit möglich DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 21 zunächst nicht möglich + Vorrangprüfung + © www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de Vorrangprüfung + Stand: September 2016 keine Vorrangprüfung nötig Vorrangprüfung keine nötig Vorrangprüfung keine möglich Zeitarbeit wird direkt

Anerkannter Anerkannter Fachkräftemangel www.unternehmen-integrieren- fluechtlinge.de/Fachkraeftemangel FRAGE 5 FRAGE JA JA Geduldete dürfen ohne Wartefrist Wartefrist ohne Geduldete dürfen Pflicht- Ausbildung, liche betrieb eine bis 3 Monate und Praktika praktika Dauer aufnehmen NEIN NEIN REGIONEN MIT VORRANGPRÜFUNG MIT REGIONEN AUSNAHMENMo.Beschäftigung3 – vor Aufenthalt möglich bereits ist Hospitanzen *2 FRAGE 5: mit offiziell aner- „Branche Fachkräftemangel?“ kanntem FRAGE 4: Vor- „Ist in der Region die ausgesetzt?“ rangprüfung

Regionen mit Vorrangprüfung www.unternehmen-integrieren- fluechtlinge.de/Vorrangpruefung FRAGE 4 FRAGE Erlaubnis der Ausländerbehörde Erlaubnis der Ausländerbehörde Zustimmung der BA Erlaubnis der Ausländerbehörde Zustimmung von Keine Ausländerbehörde und BA erforderlich Erlaubnis der Ausländerbehörde Zustimmung der BA Erlaubnis der Ausländerbehörde Zustimmung der BA REGIONEN OHNE VORRANGPRÜFUNG OHNE REGIONEN

mit mehr als HINTERGRUND ZU DEN FRAGEN Berufliche Ausbildung Schulische Ausbildung 3 Monaten Dauer bis 3 Mo. Dauer andere Praktika andere Praktika Freiwillige Praktika Pflichtpraktikum oder Pflichtpraktikum Zeitarbeit Einstiegsqualifizierung, SICHERE HERKUNFTSSTAATEN SICHERE Befristete und Gilt, wenn der Asylantrag nach dem 31.08.2015 gestellt wurde. der Asylantrag Gilt, wenn finden Sie unter: Liste der sicheren Herkunftsstaaten Eine aktuelle www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de/Herkunftsstaaten Aufenthalts- Aufenthalts- status www.unternehmen-integrieren- fluechtlinge.de/Status

*1 FRAGE 1 FRAGE unbefristete Beschäftigung Praktikum Ausbildung *1 sicheren Keine Beschäftigung Keine möglich Geflüchtete aus Herkunftsstaaten FRAGE 3: „Welche - Beschäftigungs form?“ Asylverfahren ist noch nicht abgeschlossen Asylverfahren Asylbewerber/innen ab 4 Jahren ab 3 Monaten weniger als 3 Monate weniger Geduldete FRAGE 2: seit der „Wie lange ist die Person Registrierung in Deutschland?“ Negativer Asylbescheid Negativer *2 Keine Beschäftigung Keine möglich www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de Ausreisepflichtige Keine Beschäftigung Keine möglich FRAGE 1: Status hat die „Welchen geflüchtete Person?“ Die Regularien Schritt für Schritt Regularien – Die Geflüchteten von Positiver Asylbescheid Positiver Freier Zugang zum Arbeitsmarkt Freier Zugang zum Arbeitsmarkt für die Dauer der Aufenthalts- erlaubnis für Zugang zum Arbeitsmarkt alle Beschäftungsverhältnisse Bei Abschiebungsverbot entscheidet die Ausländerbehörde im Bei Abschiebungsverbot Mit Erlaubnis der Ausländerbehörde: Anerkannter Flüchtling Anerkannter Asylberechtigte Subsidiär Schutzberechtigte mit nationalem Abschiebeverbot* Personen ob eine Beschäftigung genehmigt wird. Die Zustim- Einzelfall, mung der Arbeitsagentur ist dann nicht erforderlich. *

Personen mit Aufenthaltstitel, mit Aufenthaltstitel, Personen Schutzberechtigte © Beschäftigung IHK-REGIONAL

IHK BEGRÜSST NEUE MITGLIEDER IN DER ALTMARK Neue Gesichter in der »Alten Münze« Die Industrie- und Handels- Unternehmen der Region – ein kammer Magdeburg (IHK) hat Treffen der Wirtschaft. kürzlich zum Begrüßungsabend IHK-Vizepräsident Adolf Feh- für neue Mitglieder eingela- se aus Klötze begrüßte die Neu- den. Rund ein Dutzend jun- mitglieder und bot die Unter- ge Unternehmer waren in die stützung der Kammer in allen Salzwedeler Geschäftsstel- geschäftlichen Fragen an. Regio- le gekommen: Existenzgründer, nalgeschäftsführer Sebastian Weyl Dirk Andres berichtete über die ersten fünf Jahre als Unternehmer. Neugründer, Wiedergründer. stellte die Geschäftsbereiche der IHK sowie Struktur und Mitarbei- ie Teilnehmer kamen nicht ter der Geschäftsstelle vor. Nadi- Dnur aus allen Regionen der ne Mewes, Vorsitzende der Wirt- Altmark. Mit ihren Firmen reprä- schaftsjunioren Altmark, warb sentierten sie auch einen vielfäl- für das Nachwuchs-Netzwerk tigen Querschnitt der Wirtschaft und Dirk Andres, Geschäftsfüh- im Norden Sachsen-Anhalts. Die rer der Stendaler Agentur »VEB Palette reichte vom Fuhrbetrieb Bild«, berichtete über die ersten über Landschaftsbau, Universal- fünf erfolgreichen Jahre als Un- dienstleistung und Blumenservice ternehmer. bis zum Personaltrainer. Als Gäste dabei waren Vertreter namhafter Christian Wohlt Fotos: IHK Magdeburg Nadine Mewes warb für die Wirtschaftsjunioren Altmark. IHK-Vizepräsident Adolf Fehse aus Klötze begrüßte die Neumitglieder in der Geschäftsstelle Salzwedel.

22 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 SWEET BLOOM, BISMARK (OT WARTENBERG) Mandy Kersten Lass Blumen sprechen … Mandy Kersten wurde das Florale in die Wiege gelegt. Ihre Mutter ist seit langem mit einem eige- nen Geschäft in der Branche verwurzelt. »Ich bin keine Büro- frau«, sagt die junge Frau von sich. Und so erlernte auch sie den Beruf der Floristin. Doch so einfach in Muttis Fußstap- fen treten, wollte sie nicht. »Ich möchte für mich etwas Neues ausprobieren«, sagt Mandy Kersten. Mit ihrem Unternehmen »Sweet Bloom« geht die Wartenbergerin seit April neue Wege. Nicht als klassi- sches Ladengeschäft, sondern aus ihrer kreativen »Werkstatt« bietet sie PERSONAL TRAINER, SALZWEDEL (OT LIESTEN) den passenden Blumenschmuck für (fast) jede Gelegenheit. Privates wie Martin Scheibe Hochzeiten, Geburtstage, Trauerfei- »Jetzt geht es los!«, sagt Martin der Liebe wegen aus dem Speck- ern stehen dabei ebenso auf dem Scheibe. Ausreden zählen nicht. gürtel Berlins in die Altmark kam. Programm wie geschäftliche Veran- Wer fit sein will, muss dafür et- Hier will er nicht nur den Speckröll- staltungen. Der Einzugsbereich geht was machen. Egal, ob allein, im chen seiner Klienten zu Leibe rü- dabei weit über die Altmark hinaus. Freundeskreis oder unter Kollegen, cken und für mehr Fitness in Un- Als bisher größten Auftrag stattete der Personaltrainer bietet für jeden ternehmen sorgen, sondern auch sie eine Gala mit 450 Personen im Klienten ein speziell abgestimmtes verletzten Sportlern beim Wieder- Berliner Estrel-Hotel aus, verrät die Programm. Dafür nutzt er einen ei- einstieg ins Training helfen. Unternehmerin. genen Raum in einem Salzwedeler Scheibe weiß genau, was er »Ich unterstütze gerne individuell, Fitnesscenter. Aber auch Hausbe- macht und wovon er redet. Denn kreativ und ein bisschen wild«, sagt suche gehören zu seinem Angebot. sportlich ist der heutige Personal sie. Ganz gleich ob klassisch, tren- Schließlich möchte nicht jeder beim Trainer kein unbeschriebenes Blatt. dig modern oder extravagant – zu- Schwitzen beobachtet werden. Im Jiu-Jitsu feierte er nicht nur in sammen mit den Kunden erarbeitet Scheibe ist ausgebildeter Phy- der deutschen Nationalmannschaft sie ein passendes Konzept für das siotherapeut und hat, wie er sagt, und als Landestrainer Brandenburgs Event. Sie stattet die Veranstaltungen nicht nur mit Blumen- im vergangenen Jahr den Mut ge- sportliche Erfolge. Viermal stand er schmuck, sondern auch mit der passenden Deko aus. Darü- fasst, sich selbständig zu machen. auch selbst als Deutscher Meister ber hinaus bietet sie Workshops für verschiedene Zielgruppen Sein Programm entspringt keinem ganz oben auf dem Siegertrepp- an. Kinder können mit ihr zum Beispiel lernen, mit Blumen Modetrend. »Es ist individuell, ein chen. Hinzu kommen zwei Jugend- zu arbeiten und ein passendes Geschenk etwa zum Mutter- Produkt, das so keiner hat«, sagt meistertitel. oder Vatertag zu basteln. der gebürtige Brandenburger, der Facebook: @scheibefitness.de www.sweetbloom.de

LANDBAU JANKE GMBH, SEEHAUSEN (OT SCHÖNFELD) Fred Janke Viele Jahre lang war Fred Janke als Ober- zum Beispiel auch darum, Bäume an Stra- bauleiter in einer Erdbaufirma auf Ach- ßen so in Form zu bringen, dass ihre Äste se. Nun startet der Schönfelder mit ei- keine Gefahr für die Fahrzeuge darstellen. ner eigenen GmbH beruflich noch einmal Ebenso gehöre das Aufstellen von Amphi- neu durch. Das Metier ist ihm vertraut, bienschutzzäunen und das Absammeln der denn mit dem Landbau schließt er ge- Tiere zum vielfältigen Aufgabenspektrum. wissermaßen an seine bisherige Lauf- Wenn Janke die komplette Liste seiner Leis- bahn an. »Früher habe ich Deponien tungen aufzählen sollte, würde es diesen versiegelt, heute bepflanze ich sie«, sagt Beitrag sprengen. Janke. Auch Deiche wie den neuen bei Seine Ehefrau ist seit längerem in der Fischbeck und andere Bauwerke lässt er Branche tätig. Mit seiner Firma ergänzt mit seiner Firma ergrünen. Es gehe dar- der »Jung«-Unternehmer ihr Angebots- um, den Naturzustand wiederherzustel- programm. Als gelernte Landwirte bringen len und das ausschließlich mit Wildkräu- beide das nötige Know-how und Naturver- tern, berichtet er. Landbau ist aber viel ständnis mit. mehr, als nur säen und mähen. Es gehe www.landbaujanke.de

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 23 IHK-REGIONAL Neue »Kapitänin« auf der Brücke

Zu Wasser und in der Luft ist eine Betreibergesellschaft hat, bin ich hier befördern mit unseren Fähren jährlich durch- Silke Buschmann beruflich zu nicht mit dem operativen Geschäft befasst. schnittlich 40.000 Personen. Nicht zu ver- Hause. Die frühere Chefin des Bei der Weißen Flotte lerne ich ein ebenso gessen: Die Weiße Flotte GmbH ist auch Be- spannendes, für mich neues Metier kennen. treiberin der Sonntags- und Wochenmärkte Flughafens Cochstedt leitet nun Was reizt Sie an dieser Aufgabe? in der Stadt. die Flughafen Magdeburg GmbH Einerseits geht es um die Verbindung von Welche Auswirkungen hatte das und die Magdeburger Weiße Flotte Technik, Organisation und Vermarktung. Auf Dürrejahr 2018 auf das Geschäft? GmbH. Anfang April übergab ihr der anderen Seite arbeite ich sehr gern mit 2018 war ein schwieriges Jahr. Es mussten der langjährige Geschäftsführer Menschen zusammen, trage gern Verantwor- kurzfristig Alternativen zum ursprünglich tung und treffe gern Entscheidungen. Und geplanten Fahrgeschäft entwickelt werden. Peter Fechner den Staffelstab. na klar, kann ich langfristig auch eigene Ide- Und es musste sehr viel Organisationsge- Welches Fahrwasser sie für das en einbringen und entwickeln. schick bewiesen werden. Aber alle Beteilig- traditionsreiche Magdeburger Wie ist das Unternehmen aufgestellt? ten haben die schwierige Situation bestmög- Unternehmen ansteuert, erläutert Die Weiße Flotte verfügt über 16 sehr mo- lich gemeistert. tivierte Mitarbeiter. Wir haben die Fahrgast- Was ist für die Saison 2019 geplant? sie im Interview mit Christian Selbstverständlich Wohlt. freuen wir uns auch 2019 auf unsere Fahr- Sie stehen seit gäste. Wir hoffen na- wenigen Wochen türlich auf ausreichend als »Kapitänin« Wasser unter dem Kiel, auf der Brücke um das diesjährige der Weißen Programm und den Flotte. Welchen Fahrplan einzuhalten. Kurs werden Über neue Angebote Sie für das denken wir nach. Aber Unternehmen geben Sie uns dafür einschlagen? noch ein wenig Zeit. Silke Busch- Welche Bedeutung mann: Ich ma- hat die Weiße che mich gerade Flotte in und für mit allem ver- Magdeburg? traut. Dazu ge- Die Weiße Flotte ist hört natürlich ein fester Bestand- das Kennenler- teil des Kultur- und nen der Mitar- Tourismusangebots in beiterinnen und Foto: ct-press Magdeburg. Viele Tou- Mitarbeiter. Vie- risten und auch Mag- le sind seit ganz langer Zeit mit der Weißen schiffe »Stadt Magdeburg«, »Stadt Wolfs- deburger nutzen die Fähren und Schiffe. Ein Flotte verbunden. Sie kennen jede Schraube burg« und »Sachsen-Anhalt« sowie die Fähre Ausflug auf der Elbe lässt sich mit vielen an- auf den Schiffen und jede Strömung in der in Buckau und die Gierseilfähre in Wester- deren Angeboten der Stadt sehr gut kombi- Elbe. Auf diese Erfahrungen möchte ich na- hüsen. Auf unseren Schiffen haben wir im nieren. Oder aber sie nehmen sich die Zeit türlich auch bauen. Jahr durchschnittlich 47.000 Passagiere und und entdecken unsere Landeshauptstadt Zukünftig wird es für mich auch darum ge- vom Wasser aus. Entdecken können Sie da- hen, wie das Angebot der Weißen Flotte bei auch die Elbe als Naturraum. Mit allem, weiterentwickelt werden kann. Es wird eine SILKE BUSCHMANN was dazugehört. Das lege ich jedem Magde- Rolle spielen, welche Zielgruppen als Fahr- burger und jedem Touristen ans Herz. gäste noch erschlossen werden können. Jetzt Alter: 43 Sind Sie auch privat mit dem geht es um eine gründliche Einarbeitung Geboren und aufgewachsen in Magdeburg Wasser verbunden? und dann um den Kurs. Jurastudium in Halle Ja, bin ich. Ich gehe, wenn es meine Zeit zu- Sie sind gleichzeitig Geschäftsführerin der Geschäftsführerin und Betriebsleiterin lässt, gern schwimmen. Flughafen Magdeburg GmbH. Wie lässt der Flughafengesellschaft Magdeburg/ Haben Sie schon einmal eine »große« sich beides unter einen Hut bringen? Cochstedt mbH Schiffstour/Kreuzfahrt gemacht oder Die Kombination ist für mich sehr reizvoll. Seit 1. April 2019 Geschäftsführerin der würden Sie gern mal in See stechen? Beide Aufgaben sind in meiner Tätigkeit Magdeburger Weiße Flotte GmbH und der Bis auf Ausflüge mit der Weißen Flotte bin unterschiedlich gewichtet. Für mich ist die Flughafen Magdeburg GmbH ich bislang nicht in See gestochen. Aber was Luftfahrt kein Neuland. Da der Flughafen nicht ist, kann ja noch werden.

24 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 FM 4.0 – Gebäude werden Wohnen wo durch Sensoren persönlicher Magdeburg am und denken voraus schönsten ist © Monkey Business – stock.adobe.com © Monkey

Wobau-Wohnungsbörse · Breiter Weg 117a [email protected]

Foto: ISS Deutschland Tel. 0391 610 42 01 www.wobau-domviertel.de Ein Mitarbeiter der Firma ISS Deutschland bei der Arbeit mit einem mobilen Endgerät

Gebäudeservices werden agieren. Sie erfahren automatisch smart. Sensoren, Big Data und per App auf ihrem Smartphone, Künstliche Intelligenz sorgen wo im Gebäude aktuell Service- für Flexibilität und Effizienz. bedarf besteht. Service orientiert sich am Be- b es um Reinigung oder tech- darf und am Ergebnis Es gibt viele Gründe für einen Jungen Onische Services wie die War- Es lohnt sich, alte Servicemodel- Stern Transporter. Hier ist einer. tung und Instandhaltung von le in Frage zu stellen. Schließlich Exklusiv in Ihrem STERNAUTO Center in Magdeburg. Mit 24 Monaten Geräten geht – Gebäudedienst- kommt es auf das Ergebnis an. Di- Fahrzeuggarantie, 12 Monaten Mobilitätsgarantie, HU-Siegel jünger leistungen lassen sich mit digi- gitale Technologien können Men- als 3 Monate, Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis 7.500 km) u.v.m.* talen Technologien viel effizien- schen dabei unterstützen, ihre ter organisieren. Ziel eines guten Services flexibler und effizienter Gebäudedienstleisters ist es, die zu erbringen. Unnötige Kontroll- Nutzbarkeit von Flächen und gänge und Reinigung in Räumen Einrichtungen im laufenden Be- und Gebäudeteilen, die am glei- trieb zu gewährleisten. Geräte und chen Tag kaum genutzt wurden, Technik sollen einwandfrei funk- lassen sich vermeiden. Die Service- tionieren und es soll Sauberkeit mitarbeiter können effizienter und herrschen. Der konventionelle Ge- zielgerichteter arbeiten und nur bäudeservice versuchte, dies über dort im Gebäude reinigen oder

festgelegte Sichtkontrollen und technischen Support leisten, wo Vito 111 BlueTEC Tourer Pro kompakt, EZ 03/16, Angebotspreis statische Reinigungspläne zu ge- auch eine gewisse Auslastung und 44.800 km, 84 kW, NAVI, Einparkhilfe mit Rück- währleisten. damit überhaupt Bedarf besteht. fahrkamera, LED Intelligent Light, AHK abnehm- 21.490,- € bar, halbautom. Klimaanlage, Fahrlichtautomatik, Sensorik, Datenerfassung und Mit Modellen, die auf künstli- GFZ-Nr. 59241G8091 deren Auswertung durch künstli- cher Intelligenz basieren, lässt sich Regensensor, Attention Assist ... che Intelligenz machen es mög- die Gebäudeauslastung und der * Die Garantiebedingungen finden sie unter lich, sich von diesen starren Struk- Servicebedarf sogar voraussagen www.junge-sterne-transporter.de Alle Preise zzgl. der gesetzl. MwSt. turen zu lösen und stattdessen ein – etwa für die kommende Wo- Facility Management 4.0 einzu- che, was bei der Erstellung von führen. Wo Sensoren messen, wel- Einsatzplänen sehr hilfreich ist. che Meetingräume benutzt wur- Weitere Informationen sind un- den, welche Behälter für Kaffee ter www.digital-fm.net zu finden. Anbieter: Stern Auto GmbH, Martin-Luther-Ring 12, 04109 Leipzig; oder Seife bald leer sind, kön- Frank Born Partner vor Ort: Stern Auto GmbH - Center Magdeburg, Autorisierter nen die Servicemitarbeiterinnen Head of Marketing & Communication Mercedes-Benz Verkauf und Service · Am Großen Silberberg 3, 39130 Magdeburg · Hotline 0391 7295-540 · sternauto-gruppe.de | follow us und -mitarbeiter bedarfsgerecht bei ISS Deutschland

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 25 IHK-REGIONAL »Schmankerl für die Ausbildung!« Harzer Gastronomen und Hoteliers des Kreisverbandes der DEHOGA Sachsen- Anhalt wollen mit ihren französischen Kollegen aus dem Departement Territoire de Belfort enger zusammenarbeiten. Die IHK unterstützt diesen Gedanken. von FRANK DRECHSLER

ngestrebt werden soll aber nicht nur ein Austausch Aauf Ausbildungsebene. Regionale kulinarische Speziali- täten könnten ebenfalls in der je- weils anderen Region präsentiert, vorgestellt und auf den Tisch ge- bracht werden, hieß es seitens der

Harzer Teilnehmer der Delegati- Drechsler Foto: Frank on einmütig nach der einwöchi- Harzer Gastronomen und Hoteliers wollen mit ihren französischen Kollegen aus dem Departement Territoire de Belfort gen Stippvisite in Frankreich. »Die enger zusammenarbeiten. Die IHK unterstützt diesen Gedanken. Von links: Ralf Grimpe (IHK), Jens Träger, Heinrich Gespräche waren sehr interessant Nürnberg (DEHOGA-Kreisvorstand Harz) und Jennifer Heinrich (Landkreis Harz) und vielversprechend. Große Tou- ristenströme erwarten wir vor die- sem Hintergrund natürlich noch betonte in diesem Zusammen- vietnamesischen Freunden de- Erfahrungsaustausch der Harzer nicht. Sich gegenseitig Tipps und hang, dass man hierzulande in monstriert.« Hoteliers«, betonte Heinrich. Tricks geben aber schon. Viel- manchen Dingen deutlich weiter Die Partnerschaft des Landkrei- Dass das generell gut funktio- leicht wird’s manchmal sogar ein als die Franzosen sei: »Wir haben ses Harz mit Belfourt, einer struk- niert, haben verschiedene Veran- bisschen französisch. Eine fran- hier im Harz schon viele unserer turell ähnlich ausgerichteten Re- staltungen und Aktionen gezeigt. zösische Woche, das wäre doch Vorhaben umgesetzt, die dort ge- gion wie die im Harz, hat damit So habe sich nicht nur der Land- mal was«, betont Jens Träger, Di- rade erst im Entstehen sind. Wich- eine neue Facette bekommen. Die kreis Harz Ende 2017 sehr erfolg- rektor vom Romantik-Hotel am tig ist jetzt aber erst einmal, dass Kooperation war unlängst erst von reich in Frankreich präsentiert. Brühl und Mitglied des DEHOGA- wir unsere geplanten Vorhaben beiden Partnern für weitere drei Auch der Kinderchor des Landes- Kreisvorstandes Harz. Der Hotelier substanziell unterfüttern. Schon Jahre verlängert worden. Organi- gymnasiums für Musik, der an betonte, dass der Austausch von 2020 könnte es konkret werden.« siert werden die Austausche, Tref- dem Besuch teilnahm, wurde bei Auszubildenden »...ein Schman- Wirtschaftliche Profite stehen fen und Besuche in der Stabsstelle zwei Konzerten in der örtlichen kerl im Ausbildungsprogramm im für alle Beteiligten dabei übri- Standortförderung des Fachbe- Kathedrale gefeiert. Des Weite- Harz« werden könnte. gens nicht im Vordergrund. Viel- reiches Strategie und Steuerung ren wurden auf dem Weihnachts- Für Erstaunen hatte bei den mehr sollen alle Aktivitäten vor beim Landkreis Harz. Hier laufen markt in Belfort zahlreiche Harzer deutschen Gastronomen und allem die Verbundenheit mit der alle Fäden zusammen. Von hier Produkte vorgestellt, die bei den Hoteliers während ihrer Stippvi- Region repräsentieren. aus halten Jennifer Heinrich und Franzosen hervorragend ankamen. site der Umstand gesorgt, dass es Ralf Grimpe, Leiter der IHK- Anja Ulrich engen Kontakt zu den In diesem Jahr soll an diese Ak- in Frankreich anscheinend deut- Geschäftsstelle in Wernigerode, französischen Ansprechpartnern tivitäten angeknüpft werden. So lich größere bürokratische Hürden unterstreicht das Anliegen die- des Departements. »Wir wollen die ist unter anderem die Fortsetzung gibt, als hierzulande. »Dinge auf ses Ausflugs unter verschiede- Aktivitäten in den folgenden Jah- des Jugendaustauschs zwischen dem kurzen Dienstweg einfach nen Aspekten. »Wir unterstützen ren auf den wechselseitigen Aus- dem VHS-Bildungswerk und der mal so organisieren, das geht dort natürlich das Anliegen der DE- tausch von jungen Menschen auf französischen Organisation EPI- nicht so einfach. Nichtsdestotrotz HOGA. Kurzfristige Wirtschafts- kultureller, sportlicher und touris- DE vorgesehen. konnten wir in dieser Woche eini- anliegen stehen dabei nicht im tischer Ebene konzentrieren. Da- Die Franzosen werden im Som- ges besprechen und voneinander Vordergrund. Wir verfolgen viel- rüber hinaus gibt es schon länger mer wieder als Gäste im Harz er- lernen«, erklärte der Treseburger mehr auch hier den Gedanken der auch ernsthafte Bestrebungen, die wartet. Das Departement Territoire Hotelier und Gastronom Heinrich Nachhaltigkeit und haben mit un- wirtschaftlichen Beziehungen zwi- de Belfort ist seit 1995 ein be- Nürnberg. Der Ehrenvorsitzende serem Besuch erlebbare Weltoffen- schen beiden Gebietskörperschaf- freundeter Partner des Landkrei- des DEHOGA-Kreisverbandes Harz heit wie auch kürzlich bei unseren ten zu stärken. So wie jetzt dieser ses Harz.

26 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 WIRTSCHAFTS-CLUB WERNIGERODE FEIERT SEIN 25-JÄHRIGES BESTEHEN Auf das Erreichte stolz sein Am 28. Juni 1994 wurde die Gründung des Wirtschafts-Club Wernigerode mit der Nummer 1935 notariell beurkundet. Wie sich heute zeigt, ist damit eine echte Erfolgsgeschichte auf den Weg gebracht worden. Seinen Prinzipien, sich als eine Plattform zum Gedankenaustausch

und als Interessenvertretung der Drechsler Fotos (4): Frank Unternehmer vor Ort zu verstehen, Links begrüßt Andreas Ebert den ehemaligen Hasseröder-Geschäftsführer Wal- ter Schmidt, rechts heißt Nils Appelt Martin Schäfer von der Roland-Initiative ist der Club stets treu geblieben. Halberstadt willkommen. von FRANK DRECHSLER ist schön, dass Sie sich als Wirt- Schwerlastverkehr umleiten und so schaftsvereinigung vom Bild eines für spürbare Entlastungen sorgen er Austausch mit englischen Clubs entfernt und sich soll. Er habe da so seine Zweifel, den Verwaltungs- von Anfang an ganz dem Netz- dass die Realisierung des Projek- chefs der Regi- werken und dem Austausch auf tes noch jemand der Anwesenden on über wichti- Wirtschaftsebene gewidmet haben. erleben würde. »Dge wirtschaftliche Belange stand Dafür darf man als Landesregie- IHK-Präsident Klaus Olbricht be- und steht immer im Vordergrund. rung schon mal danke sagen«, be- tonte abschließend, dass der Wirt- Wir waren dabei nicht immer ei- tonte Prof. Dr. Armin Willingmann. schafts Club und die Industrie- ner Meinung. Wir haben aber im- Während der Zeit des Bestehens und Handelskammer von Beginn mer den Schulterschluss gesucht des Clubs seien es 13 Minister ge- an einvernehmlich zusammenge- und auch sehr oft gefunden.« Das wesen, die das nun von ihm be- arbeitet hätten. Olbrich erinnerte Wirtschaftsclub-Präsident Nils Appelt betonte der Präsident des Clubs, kleidete Amt inne gehabt hätten. auch an die vielen Unternehme- Nils Appelt, in seiner Begrüßung Das sei eigentlich kein gutes Zei- rabende, den Ball der Wirtschaft während einer Feierstunde im Saal chen für die politische Entwick- und nicht zuletzt an das jüngs- des Wernigeröder Rathauses. Ap- lung eines Landes, da Wirtschaft te gemeinsame Kind – das Wirt- pelt erwähnte die B6n, die heuti- nun mal vor allem eines bedür- schaftsforum Harz. Diese von der ge Bundesautobahn A36, als das fe: der Ruhe. IHK, den Wirtschaftsjunioren Harz- wohl wichtigste der umgesetzten Das unterstrich auch Oberbür- kreis, den Harzer Wirtschaftsclubs Projekte, welches auch am nach- germeister Peter Gaffert. »Ohne und der Kreisverwaltung gemein- haltigsten auf die gesamte Region die Zusammenarbeit der Stadt mit sam getragene Veranstaltung sei ausstrahle. Ohne sie wäre die wirt- dem Wirtschafts-Club Wernigerode der Abend schlechthin, an dem schaftliche Entwicklung im Harz wäre die Entwicklung Wernigero- sich Wirtschaft vernetzen würde. anders verlaufen. Und man habe des anders verlaufen. Verlässlich- »Lassen Sie uns diese gute Zusam- auch in der Landeshauptstadt sehr keit im Umgang miteinander war, menarbeit fortsetzen. Vielleicht se- Oberbürgermeister Peter Gaffert klar kundgetan, dass Wernigerode ist und bleibt ein hohes Gut. Sie hen wir uns ja zum 40. oder 50. mehr sei als nur Schmalspurbahn haben es mit Mut und Engage- Jubiläum wieder hier, in Ihrem und Brocken. Hier gebe es eine ment und mit Visionen 25 Jahre wunderschönen Ratssaal. So etwas Wirtschaft, die über eine starke geschafft, diese Region voranzu- haben wir in Magdeburg nämlich Stimme verfüge. Allein der Wirt- bringen. Wir können stolz darauf nicht«, betonte Olbricht. schafts-Club Wernigerode stehe sein, so viel geschafft zu haben«, Zum Ehrenmitglied wurde der dafür mit seinen 70 Unternehmern betonte der Hausherr. Großprojekte verstorbene Peter Lösler, langjäh- für 8100 Mitarbeitern, die zusam- wie die B6n hingegen seien künf- riges Vorstandsmitglied des Clubs, men deutlich über eine Milliarde tig wohl eher nicht so schnell re- ernannt. Mit dem Tod Löslers habe Euro Umsatz erwirtschafteten. alisierbar. Der Chef des Rathauses man ein ganz besonderes Mitglied Sachen-Anhalts Wirtschaftsmi- erinnerte in diesem Zusammen- verloren, das sich in vorbildlicher nister nahm den Ball an dieser hang an den Tunnelbau durch Weise für den Club engagiert habe, Stelle in seinem Grußwort auf. »Es den Fenstermacherberg, der den hieß es dazu abschließend. IHK-Präsident Klaus Olbricht

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 27 MELDUNGEN

SAVE THE DATE: 18. SEPTEMBER 11. Mitteldeutscher Exporttag in Suhl »Digitalisierung im globalen Handel« Die Weltkonjunktur schwächt sich ab, und die Abkühlung der globalen Konjunktur macht sich bei den international agierenden deutschen Unternehmen bemerkbar. Handelsstreitigkeiten, Brexit und Unsicherheiten im Zusammenhang mit Sanktionen bremsen die Auslandsgeschäfte und trüben die Stimmung der exportorientier- ten deutschen Wirtschaft. Weltweit erwarten nur noch 15 Prozent der Betriebe eine Verbes- serung ihrer Geschäfte. Genauso viele Unter- Mitglieder des IHK-Handelsausschusses vor der Deutsch-Niederländischen Handelskammer nehmen rechnen mit einer Verschlechterung. Zu diesem Ergebnis kommt die diesjährige bun- HANDEL IM WANDEL desweite Umfrage »Going International 2019« des DIHK mit Unterstützung von 79 Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland. »De handel verandert« Dieser Abschwächung stehen die rasanten Ent- wicklungen in der Digitalisierung gegenüber: uf einer Fachexkursion in die niederländischen Städte Rotterdam und Den Haag sammelten Denn die internationalen Handelsgeschäfte Adie Mitglieder des IHK-Handelsausschusses Ideen für eine kreative Stadtentwicklung, die werden immer mehr von Digitalisierungsprozes- auch für Sachsen-Anhalt interessant sind. »Wir werden die neuen Erkenntnisse in den nächsten sen getragen. Künstliche Intelligenz, Wirtschaft Wochen auswerten und sowohl in die Gespräche zum Thema Ladenöffnung, in die Vorberei- 4.0, Breitbandausbau, Smart Cities, Virtuelle Re- tung des Handelsforums am 22. August 2019 und die zukünftige Arbeit des Ausschusses zum alitäten, digitale Arbeitswelten, digitale Märkte, Themenschwerpunkt Stadtentwicklung aufnehmen«, zieht Rolf Lay, IHK-Vizepräsident und Vor- immer neue Onlineplattformen und Netzwerke sitzender des Handelsausschusses, sein Resümee aus dem Erfahrungsaustausch mit Stadtpla- – diese und viele weitere digitale Zukunftsthe- nern und Vertretern der Wirtschaft. men stellen den internationalen Handel vor im- Uta Otto mer neue Herausforderungen, bieten den deut- schen Unternehmen aber auch große Chancen. Sie wollen mehr darüber erfahren, welche Stra- HANDELSFORUM tegien und Konzepte sich weltweit in der Digi- talisierung entwickeln, wie Märkte, Kunden und Wem gehört der Kunde von morgen? Lieferanten aufgestellt sind und ob die Digita- lisierung eine Chance oder ein Muss beim Gang Wem gehört der Kunde von morgen? Unter diesem Motto 22. August 2019 auf die globalen Märkte ist? Unter dem Mot- informieren die IHK Magdeburg und die IHK Halle-Dessau mit to: "Digitalisierung im globalen Handel" werden Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft über Veränderungen 10 bis 14 Uhr die mitteldeutschen IHKs in Sachsen, Sachsen- im Kundenverhalten. Nähere Informationen unter IHK Magdeburg Anhalt und Thüringen auf dem 11. Mittel- www.magdeburg.ihk.de, Dokumentennummer 4442724. deutschen Exporttag in Suhl den Teilnehmern wertvolles Know-how mit Praxisbezug für das Auslandsgeschäft vermitteln und den strategi- schen Umgang mit Digitalisierung beleuchten. Angeboten werden Panels zu länder- und fach- spezifischen Themen, in denen versierte Un- ternehmen und Institutionen mit einer digita- len Expertise eingebunden sind. So werden den mitteldeutschen Unternehmen Strategien an die Hand gegeben, um sie langfristig und zu- kunftssicher aufzustellen und so die Entwick- lungen der Digitalisierung für erfolgreiche Ge- schäfte im globalen Handel zu nutzen. Weitere Informationen zum 11. Mitteldeut- schen Exporttag finden Sie unter www.magdeburg.ihk.de, Dok.-Nr: 4428112 Foto: zapp2photo - stock.adobe.com Antje Frischbier

28 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 AURA-Außenwirtschaftspreis 2019 verliehen

Große Bühne für erfolgreiche Export-Un- ternehmen aus Sachsen-Anhalt: Wirt- schaftsminister Prof. Dr. Armin Willing- mann hat in Halle drei Unternehmen mit dem AURA-Außenwirtschaftspreis 2019 des Landes ausgezeichnet. Die Wirth GmbH aus Landsberg (Saalekreis), die CODIXX AG aus Barleben (Landkreis Börde) und die Maaß-Bau GmbH aus Thale (Land- kreis Harz) erhielten neben Urkunden und Glückwünschen auch je einen Imagefilm, mit dem die Unternehmen künftig für sich werben können.

»Die drei Preisträger sind echte Außenhan- Foto: Matthias Stoffregen dels-Profis. Sie sind seit Jahren überaus er- IHK-Vizepräsidentin Claudia Meffert (l.) und Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann übereichen folgreich auf ausländischen Märkten unter- den Außenwirtschaftspreis an die CODIXX AG aus Barleben. wegs und stehen damit stellvertretend für viele Unternehmen im Land, die in ihrer Ni- sche Höchstleistungen bringen und auch inter- des neuen Firmensitzes von Apple in Kalifor- die CODIXX AG eng mit mehreren Hochschu- national Maßstäbe setzen«, sagte Willingmann: nien zum Einsatz. len und Forschungseinrichtungen zusammen. Die 1992 gegründete Wirth GmbH aus Die CODIXX AG aus Barleben wurde 1998 Die Maaß-Bau GmbH aus Thale stellt inno- Landsberg entwickelt und produziert inno- gegründet und hat sich auf die Entwicklung vative Industrieöfen her und ist u.a. in Euro- vative Vakuumtechnik zum Heben schwerer besonders leistungsstarker Polarisatoren spezia- pa, China, Südafrika, Australien und Russland Lasten von bis zu 9.000 Kilogramm. Das Un- lisiert, die u.a. in Glasfasernetzen oder Messge- tätig. Neben Produktion und Lieferung wer- ternehmen hat Kunden in weltweit mehr als räten wie Spektrometern zum Einsatz kommen. den auch Montage und Service übernommen. 20 Ländern, darunter die USA, Kanada, Aus- Das Unternehmen hat mehr als 1.200 Kun- Der Exportanteil des im Jahr 2000 gegründe- tralien, Katar und Frankreich. Die selbst ent- den weltweit und exportiert rund 80 Prozent ten Unternehmens liegt derzeit bei mehr als wickelten Hebegeräte kamen u.a. beim Bau seiner Produkte ins Ausland. Zudem arbeitet 50 Prozent. (pm)

GESUNDHEITSWIRTSCHAFT 3. Wirtschaftsschutztag des Landes Sachsen-Anhalt Implantate sollen registriert werden Ein neues verbindliches Register soll für mehr Transparenz bei Implanta- Save the date ten sorgen. Damit soll die Qualität in der Implantateversorgung – etwa mit 6. November 2019 Herzschrittmachern oder Gelenken- doprothesen - verbessert werden. Die Bundesregierung greift dabei DIHK-Vor- IHK Magdeburg schläge auf. Neben klareren Regelun- gen für die Rechtssicherheit von Un- Tagungszentrum ternehmen ist nun auch die Beteiligung von Herstellerverbänden umfassender Foto: ra2 studio - stock.adobe.com gesetzlich geregelt. Zudem sieht der Gesetzesentwurf Regelungen vor, wel- che die Rahmenbedingungen für Un- Wir planen ternehmen bei der Erstattung im Ge- Ihre neue sundheitssystem verbessern. Diese Traumküche! Forderungen hat der DIHK in seinen Stellungnahmen zum Referentenent- MD- Küchen- HAI-END GmbH wurf eingebracht. Zum Handelshof 1a, 39108 Magdeburg Öffnungszeiten: (Neues Schlachthofquartier, Liebknechtstraße) Mo - Fr: 9.15 - 18 Uhr Sabine Matzke Tel. 0391 5067933 www.md-kuechen.de Sa: 9.30 - 15 Uhr

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 29 IHK-INTERNATIONAL Made in Vietnam Elektroauto und Kaffee

von MARKO WALDE

ätten Sie es ge- mit dabei ist: bei der ASEAN Eco- wusst? Kaffee ist nomic Community (AEC), dem VinFast baut mit heute eines der Trans Pacific Partnership Agree- wichtigsten Er- ment (TPP11) sowie einem ausver- deutscher Technik zeugnisse Viet- handelten Freihandelsabkommen nams. Es sind mit der EU. Desweiteren bietet etwa drei Millionen Menschen, Vietnam regional die geringsten und italienischem dieH heute in der vietnamesischen Markteinstiegsbarrieren für aus- Kaffeeindustrie arbeiten. Nach ländische Unternehmen. So ist es Design das erste Brasilien ist Vietnam zum größ- in allen relevanten Branchen mög- ten Kaffeeproduzenten der Welt lich, eine vietnamesische Gesell- aufgestiegen, und Deutschland ist schaft mit 100 Prozent der An- vietnamesische das wichtigste Abnehmerland von teile im ausländischen Besitz zu vietnamesischem Kaffee. betreiben. Deutschland und Viet- nam haben sehr gute wirtschaft- Auto. Zeitgleich Vietnam ist auf dem Weg liche Beziehungen, die Vietna- zum Industrieland mesen gelten als die »Preussen steigt das Land Vietnam erlebt zurzeit eine rasan- Asiens«, und aufgrund der histori- te Wirtschaftsentwicklung mit ei- schen Bezüge zu den neuen Bun- nem Wachstum von 7,1 Prozent desländern sind sie auch ausge- zum zweitgrößten im Jahr 2018. Auch in diesem sprochen deutschfreundlich. Jahr schieben hohe ausländische Kaffee-Exporteur Investitionen, Exportüberschüsse Projekt »VinFast« und eine konsumfreudige Bevöl- Gerade in den neuen Bundeslän- kerung Vietnams Wirtschaftsleis- dern ist die gute Beziehung zwi- der Welt auf. tung kräftig an. Strategisch ist das schen Deutschland und Vietnam Land klug positioniert, und neben noch in bester Erinnerung, dies Singapur ist Vietnam das einzige spiegelt sich auch in dem histo- Land in ASEAN, das bei allen rele- risch einzigartigen Projekt »Vin- vanten Freihandelsentwicklungen Fast« wieder! Der Mischkonzern

Skyline von Hanoi

30 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 Vingroup hat sich vor zwei Jah- Generation der Fahrzeuge ist mit Jährlich werden Foto: AHK Vietnam ren entschieden, eigene vietname- einem weiteren deutschen Part- sische Fahrzeuge zu entwickeln ner, EDAG, ein E-Antrieb geplant. Marko Walde und in Eigenregie zu produzieren. Das Thema Nachhaltigkeit stand Delegierter der Vingroup investiert rund 3,5 Mil- von Anfang an ganz oben auf der Deutschen Wirtschaft in Vietnam liarden US-Dollar in den Aufbau Agenda, so wurde zeitgleich der [email protected] der vietnamesischen Automobil- KFZ-Mechatroniker200 Startschuss für ein modernes Be- www.vietnam.ahk.de produktion auf einer künstlichen ausgebildet rufsausbildungszentrum gegeben, Insel in Haiphong. Dabei ist der auch das nach deutschem Vor- Ho Chi Minh City Office Zeitplan für das Projekt durch- bild. Noch im Herbst 2017 wurde Deutsches Haus Ho Chi Minh City aus ehrgeizig: Bis Sommer 2019 die AHK Vietnam mit der Umset- 4th Floor, Le Duan Blvd. sollen die ersten Fahrzeuge vom zung beauftragt, mit den ECKERT District 1, Ho Chi Minh City, Band rollen. Die jährliche Produk- Schulen wurde ein deutscher Aus- Vietnam tion soll zunächst 250.000 Autos bildungsdienstleister identifiziert. Office: +84 (28) 3823 9775 betragen und bis 2025 auf eine Die Lehrinhalte, die Qualitätssi- Fax: +84 (28) 3823 9773 halbe Million steigen. cherung sowie die Zertifizierung Der ausgezeichnete Ruf der nach dem deutschen DIHK-Stan- Hanoi Office deutschen Wirtschaft in Viet- dard erbringt die AHK Vietnam. Lotte Center Hanoi, East Tower nam, die historisch guten Bezie- Jährlich werden 200 KFZ-Me- 18th Floor, Room 1803-1804, hungen zu Deutschland und nicht chatroniker ausgebildet. Die ers- 54 Lieu Giai Street zuletzt ein deutscher Manager ten Auszubildenden begannen im Ba Dinh District, Hanoi, Vietnam haben dafür gesorgt, dass dieses Sommer 2018. Office.: +84 (24) 3825 1420 Riesenprojekt vor allem mit deut- Gerade für kleine und mittel- Fax: +84 (24) 3825 1422 scher Technologie und deutschem ständige Unternehmen in den Know-how umgesetzt wird. Das neuen Bundesländern ist Vietnam Design der Firmenzentrale stammt ein hochspannender Markt und von dem deutschen Architektur- mit über 25 Jahren Erfahrung büro HENN, die Produktionsan- bietet die AHK Vietnam an zwei lagen kommen im Wesentlichen Standorten, Ho-Chi-Minh-Stadt von DUERR, Eisenmann, Schuler, und Hanoi, umfassende Beratung Grob und die Steuerung derselben sowie Unterstützung vor Ort. von SIEMENS. Und auch bei den Wenn Sie Ihre Chancen in Asien Fahrzeugen selbst setzt VinFast nutzen wollen und zudem noch auf deutsche Technik. Der als Vor- Kaffeeliebhaber sind, dann ist stufe entwickelte E-Scooter wird eine Reise nach Vietnam für Sie mit BOSCH-Technik ausgestattet. ein absolutes Muss. Lernen Sie ein Für die technische Plattform der dynamisches Land und den ein- Motoren ist es VINFAST gelun- maligen Geschmack des Kaffees in gen entsprechende Lizenzen von Vietnam kennen. Wir freuen uns BMW zu erhalten. Für die zweite auf Ihren Besuch. Foto: Hanoi Photography - stock.adobe.com Foto: Hanoi Photography

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 31 IHK-INTERNATIONAL

PROGRAMM »FIT FÜR DEN EXPORT« Partner bei der Internationalisierung

Das Programm TERMINE 2. HALBJAHR 2019 »Fit für den Export« WORKSHOP | AUGUST 2019 des Reihengeschäftes anhand vieler Bei- begleitet klein- und »Umsatzsteuer trifft Zoll« spiele erläutert und Sie werden in die Lage mittelständische Grenzüberschreitende Geschäfte bringen versetzt, Fehler zu vermeiden und bei Ab- zahlreiche umsatzsteuerliche sowie zoll- schluss von Lieferverträgen auf Wünsche Unternehmen bei rechtliche Anforderungen mit sich. Werden des Kunden sachgerecht zu reagieren. der Erschließung diese nicht beachtet, kann daraus schnell eine Definitivbelastung entstehen. Im Rah- WORKSHOP | 12. NOVEMBER 2019 internationaler Märkte. men unseres Workshops diskutieren wir ty- »Mahnungen und Vollstreckungen Neben der individuellen pische Fragestellungen, die in diesem Zu- im Auslandsgeschäft« sammenhang zu beachten sind, anhand von Die Durchsetzung von berechtigten Forde- Beratung sowie den zahlreichen Fallbeispielen. rungen im Ausland wird oft als problema- länderspezifischen tisch angesehen. Aus diesen Gründen schre- VERANSTALTUNG | SEPTEMBER 2019 cken Unternehmen häufig davor zurück, Veranstaltungen bieten »Fit durch Information – ihre Forderungen im Ausland durchzuset- branchenübergreifende Informationsbeschaffung in der zen. Die Folge sind Forderungsausfälle in Außenwirtschaft« beträchtlicher Höhe, die die Liquidität eines Workshops umfassende Planen Sie den Einstieg ins Auslandsge- Unternehmens nachhaltig beeinträchtigen Informationen zu schäft oder sind Sie bereits aktiv, wollen können. Dies gilt es, für jedes Unternehmen aber auch auf neuen Auslandsmärkten aktiv zu verhindern! Unser Experte vermittelt Ih- vielen Themen. Ziel ist werden? Nutzen Sie die Gelegenheit, sich nen einen fachlichen Einblick in das Thema. es, Unternehmen so über die grundlegenden Angebote der Au- ßenwirtschaftsakteure zu informieren, mehr WORKSHOP | 27. NOVEMBER 2019 an eine professionelle über sich bietende Möglichkeiten zu erfah- »Social Media-Marketing Exportentwicklung ren und in den Austausch mit Experten und worldwide« erfahrenen Unternehmern zu kommen. Welche Plattformen und Netzwerke bieten heranzuführen und sich für Ihr Unternehmen im Auslandsge- sich mit Experten und WORKSHOP | 10. SEPTEMBER 2019 schäft an, und welchen Zweck erfüllen die- anderen Unternehmen »Vertragsgestaltung im se? Welche Medien sind für Ihr Unterneh- Auslandsgeschäft« men ein idealer Einsatz, und was sollte Sie auszutauschen. Das Auslandsgeschäft bringt viele Beson- dabei beachten? Und wie sieht gute digitale derheiten mit sich. Insbesondere die rechtli- Kommunikation eigentlich aus? Erhalten Sie chen Fallstricke können lukrative Geschäfts- ausführliche Antworten auf diese und wei- abschlüsse im Nachhinein trüben. Bei jedem tere Fragen in unserem Workshop. Exportgeschäft wird nicht nur Ware in ein Die Teilnahme an den Workshops ist für anderes Land verbracht, sondern es wird WORKSHOP | DEZEMBER 2019 IHK-Mitglieder kostenfrei. Wir bitten auch ein anderer Rechtsraum betreten. Für »Travelmanagement« aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl Unternehmen ist es daher ratsam, sich mit »Safety first« gilt nicht nur bei der Entsen- jedoch um Voranmeldung bis 7 Tage vor der Vertragsgestaltung und mit den Beson- dung von Mitarbeitern in Krisengebiete. Die Termin. Informationen und Anmeldungen derheiten im Auslandsgeschäft zu befassen. arbeitsrechtlichen Hintergründe sowie die unter www.magdeburg.ihk.de, richtige Vorbereitung und das Verhalten im Dokumentennummer 3662768. WORKSHOP | OKTOBER 2019 Notfall müssen den Unternehmen im in- »Reihengeschäfte« ternationalen Geschäft unbedingt bekannt IHK-ANSPRECHPARTNERIN Bei einem Reihengeschäft gibt es besonde- sein. Nutzen Sie die Möglichkeit, nicht nur Antje Frischbier re Regeln, die in letzter Zeit auch von ak- mehr über die Rahmenbedingungen zu er- Tel.: 0391/5693-174 tueller Rechtssprechung beeinflusst wur- fahren, sondern auch Antworten auf indivi- antje [email protected] den. Im Workshop werden die Grundlagen duelle Fachfragen zu erhalten.

32 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 BERUFSBILDUNG »WEGWEISER« zeigt Perspektiven für Fachkräfte von morgen Zum 6. Mal öffnete die IHK Magdeburg ihre Türen und veranstaltete mit der Agentur für Arbeit die Messe »WEGWEISER – Duales Studium«. Hier trafen die Fachkräfte von morgen ihre zukünftigen Arbeitgeber.

Die Kombination aus Studium und Beruf wird zu- nehmend interessanter und so haben sich auch die Unternehmen darauf eingestellt, Schülern kombi- nierte Angebote zu bieten, um ihre eigenen Fach- kräfte auszubilden und frühzeitig an das Unterneh- men zu binden. Über 250 Besucher informierten Kerstin Hädicke erklärt Besuchern den Ablauf des Dualen Studiums bei der ÖSA. sich bei den anwesenden Arbeitgebern und konn- ten ihre vielseitigen Fragen loswerden. Über 25 Un- ternehmen, 5 Hochschulen, die Uni, Bundeswehr und Bundespolizei präsentierten am 23. Mai ihren zukünftigen Auszubildenden und Studierenden ihre Angebote an dualen Studiengängen. Das Angebot reichte von A – wie Agrarmanagement bis W – wie Wirtschaftsingenieurwesen. Beeindruckt waren die Aussteller von den vielen konkreten Nachfragen und der guten Vorbereitung der Schüler, die meist zu zweit oder mit ihren El- tern die Informationsmöglichkeiten nutzten. Der eine oder andere dürfte seinen Dualen Studien- gang und Ausbildungsplatz im Unternehmen ge- funden haben! Auch im nächsten Jahr wird die Messe wieder zum Glücksboten: Merken Sie sich den 14. Mai 2020 vor! Sabrina Münch Eine Schülerin erkundigt sich bei der Kreissparkasse Stendal nach Angeboten für das Duale Studium. Fotos: IHK Magdeburg

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 33 BERUFSBILDUNG Foto: Andreas Lander Foto: Andreas Mondlandung geglückt. Begeisterte Schülerinnen mit VR-Brilen am IHK-Stand. Naturwissenschaft & Technik zum Anfassen von SEBASTIAN PATZE

unge Menschen für Naturwissenschaf- Magdeburg war mit ihrem Haus der kleinen Vielzahl der Angebote und Mitmachmöglich- ten und Technik zu begeistern, war das Forscher und ihren motivierten Auszubilden- keiten auf den MINT-Tagen waren fantastisch. JZiel der 4. MINT-Tage »Technik begeis- den vertreten. Während die vorwiegend jün- Beim Magdeburger Unternehmen TinkerToys tert – Perspektive MINT«, die am 3. und 4. geren Besucher mit ihren Eltern bei den »jun- GmbH konnten im 3D-Druckverfahren eigene Mai als Rahmenprogramm zur RoboCup Ger- gen Forschern« mit kleinen Experimenten an Ideen umgesetzt werden, und in Roboterkur- man Open 2019 auf der MESSE MAGDEBURG die Naturwissenschaften herangeführt wurden, sen wurde am Stand der FIMAS GmbH die Be- stattfanden. nutzten alle Besucher gern die in diesem Jahr geisterung für Robotik geweckt. Wie am Stand Die MINT-Tage sind fester Bestandteil des präsentierten VR-Brillen, mit denen verschie- der Otto-von-Guericke-Universität, wo man bundesweiten Finals des RoboCup German dene Orte der Welt und sogar das Weltall be- sich selbst ein Feinstaubmessgerät zusammen- Open, bei dem sich Junior- und Major-Teams sucht werden konnten. setzen konnte, wurden auch die Angebote der aus Deutschland und weiteren Ländern ver- Die Faszination für neue Technologien konn- vielen weiteren wissenschaftlichen Einrichtun- suchten für die Europa- und Weltmeisterschaft te über beide Tage hinweg so gut geweckt gen von den Besuchern gut angenommen. Die zu qualifizieren und in verschiedenen Wett- werden, dass es teilweise zu Warteschlangen IHK Magdeburg wird dieses Format weiter un- bewerben gegeneinander antraten. Die IHK für eine virtuelle Reise zum Mond kam. Die terstützen.

»GEPRÜFTER INDUSTRIEMEISTER – FACHRICHTUNG METALL« Überarbeiteter DIHK-Rahmenplan erschienen

Die Digitalisierung und die damit einhergehenden Entwicklungen 4.0 angepasst. Neben den Fach- und Methodenkompetenzen wur- führen zum Wandel in den Unternehmen der Metallindustrie und zu den auch die personalen und sozialen Kompetenzen kritisch unter veränderten Anforderungen an die Fach- und Führungskräfte und die Lupe genommen. Nun gilt es, die Änderungen in den Lehrgän- deren notwendige Kompetenzen. Damit die Mitarbeiter und Mitar- gen zu berücksichtigen. Die erste Prüfung, die die Überarbeitung beiterinnen zukünftig in der Lage sind, die Neuerungen zu bewäl- berücksichtigt, wird im Frühjahr 2021 stattfinden. tigen und mitzugestalten, muss die Weiterbildung die neuen Be- Der Rahmenplan wurde in Zusammenarbeit mit Vertretern der Un- darfe berücksichtigen. ternehmen, Aufgabenersteller, Prüfer und Dozenten sowie den In- Nach einem ersten Erfahrungsaustausch mit Vertretern der IHKs wur- dustrie- und Handelskammern überarbeitet und ist ab sofort im de der Rahmenplan in einem schlanken Verfahren von Sachverstän- DIHK-Verlag erhältlich. Der Rahmenplan kann zum Stückpreis von digen der Unternehmen und der Industrie- und Handelskammern 12 Euro beim DIHK-Verlag »[email protected]« oder über durchgesehen und stellenweise an Herausforderungen von Industrie die Website des DIHK bezogen werden. Burkhard Hermecke

34 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 IHK-AKTIV Foto: IHK Magdeburg Industrieausschuss konstituiert

m 8. Mai 2019 konstituierte sich der In- Nach der konstituierenden Sitzung: Adustrieausschuss der IHK Magdeburg für (v.l.n.r.): Dr. Heinz Paul (ESA Erfinderzentrum Sachsen-Anhalt GmbH, Magdeburg), die Berufungsperiode 2019 – 2020. Zum Vor- Andreas Dörfel (Havelberger Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH), Nils Appelt sitzenden wurde Ralf Luther (Vizepräsident (PSFU Wernigerode GmbH), Dr. Günther Ihlow (SMA Sondermaschinen und der IHK Magdeburg und Geschäftsführer der Anlagenbau GmbH, Magdeburg), Ralf Luther (Stahlbau Magdeburg GmbH), Stahlbau Magdeburg GmbH) gewählt Unter- Dr. Michael Klaeger (tti Magdeburg GmbH), Prof. Dr.-Ing. Rolf Schulze stützt wird er durch die gewählten Stellvertre- (Sachverständigenbüro für Abfallwirtschaft, Magdeburg), Stefan Woesner (MCH ter Dr. Heinz Paul (Geschäftsführer ESA Erfin- GmbH, Magdeburg), Dr. Stefan Schünemann (IKAM GmbH, Magdeburg), Andreas derzentrum Sachsen-Anhalt GmbH) und Dr. Klatschow (Graepel Seehausen GmbH&Co.KG), Dr. Carsten Transfeld (ÖHMI AG, Peter Westerbarkey (Geschäftsführer der Car- Magdeburg), Dr. Ulf Krüger, Frank Pommerenke (CIECH Soda Deutschland GmbH bonit Filtertechnik GmbH). & Co. KG, Staßfurt), Erik Wagentrotz (MFT Maschinenfabrik Thale GmbH), André Der Industrieausschuss ist einer von 11 Rummel (IHK Magdeburg) Fachausschüssen der IHK Magdeburg. Die Fachausschüsse beraten Präsidium, Vollver- Nicht im Bild: Andreas Bosse (Stendaler Landbäckerei GmbH), Frank Busch (ATI sammlung und Geschäftsführung zu bran- GmbH Anhalt, Magdeburg), Chris Döring (GETEC green energy GmbH, Magdeburg), chenrelevanten Themen. Sie diskutieren und Adolf Fehse (Adolf Fehse GbR, Klötze), Udo Harten (Nordzucker AG, Wanzleben), entwickeln fachspezifische Inhalte und Posi- Helmut Herdt (Städtische Werke Magdeburg GmbH&Co KG), Viola Hohmann tionen. Deshalb arbeiten in ihnen Unterneh- (Agrar GmbH Weddendorf), Falk Hoppe (Cody Logistics Charter GmbH, Niedere mensvertreter zusammen, die ihre Kenntnisse Börde), Dr. Holger Hoppe (K+S Kali GmbH, Zielitz), Alexandra Krotki (ALEXMENÜ und Erfahrungen aus der unternehmerischen GmbH&Co.KG, Magdeburg), Andreas Lepel (Genossenschaft für erneuerbare Praxis einbringen. Die Mitglieder der Fachaus- Energien im Jerichower Land eG, Burg), Gerhard Mette (Abtshof Magdeburg schüsse werden durch die Vollversammlung GmbH), Klaus Olbricht (Elektromotoren und Gerätebau Barleben GmbH), Hans- berufen. Ziel der 33 berufenen Mitglieder des Joachim Schulz (DiBuKa, Seehausen/Altmark), Sascha Singer (ThyssenKrupp Industrieausschusses ist die Stärkung des Wirt- Presta Schönebeck GmbH), Fred Steiniger (Magdeburger Hydraulik GmbH), Dr. schaftsstandortes Sachsen-Anhalt sowie die Peter Westerbarkey (CARBONIT Filtertechnik GmbH, Salzwedel), Christian Winter Gewährleistung einer wirtschaftsfördernden (EUROGLAS GmbH, Haldensleben), Bernd Zorn (Zorn Instruments, Stendal) Energieversorgung und die kritische Ausein- andersetzung mit aktuellen die Wirtschaft be- treffenden Themen.

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 35 IHK-AKTIV Foto: IHK Magdeburg Bauausschuss konstituiert

er Bauausschuss konsti- Nach der konstituierenden Sitzung: Dtuierte sich am 23. Mai vordere Reihe v. l.: Manfred Discher (DAI-Consult GmbH, Magdeburg), Rüdiger Hartewig (Hartewig Mölle Consult – 2019. Die Mitglieder wähl- Ingenieurpartnerschaft für Projektmanagement, Magdeburg), Dr. Gerd Petzoldt (Dach-Service Ost GmbH, Magdeburg), ten Bernd Busse (Busse Bau Manfred Preiß (Magdeburg), Dr. Manfred Parchatka (Irxleben), Ramona Miedl (Feng-Shui Beratung, Kalbe/Milde OT GmbH, Magdeburg) zum Brunau), Hartmut Schmitt (J. L. Hausverwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG, Magdeburg), Bernd Busse (Busse-Bau- Vorsitzenden und Stefan GmbH, Magdeburg), Helmut Kühn (Magdeburg), Christian Kühne (Kühne Asphaltbau GmbH, Magdeburg), Dörte Evers (IHK Korneck (scm energy GmbH, Magdeburg), André Rummel (IHK Magdeburg) Salzwedel OT Pretzier) sowie 2. Reihe v. l.: Peter Schmidt (Industriebau Wernigerode GmbH, Wernigerode), Heinz Baltus (Hydro Wasser- und Tiefbau Sebastian Schulze (META ar- GmbH (Gommern OT Menz), Christian Barnau (Gerling und Rausch GmbH, Magdeburg), Oliver Mocker (Grote GmbH, chitektur GmbH, Magdeburg) Magdeburg), Helmut Gnade (Ingenieurgemeinschaft Gnade GmbH, Magdeburg), Werner Kaleschky (Magdeburg), Frank zu seinen Stellvertretern. Menz (Busse Bau GmbH, Magdeburg), Alexandra Krotki (VEOCON Gastrobau e. Kfr., Niedere Börde OT Gersdorf), Alfred Knoke (FUNDAMENTA Baupartner GmbH, Magdeburg), Gerhard Krykalla (Bau-Sachverständigenbüro, Magdeburg), Eberhard Hoffmann (IVW Ingenieurbüro für Verkehrs- und Wasserwirtschaftsplanung GmbH, Magdeburg), Ronald Schindler (Aktuell Bau GmbH, Magdeburg), Falko Balzer (Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg), Frank Wolf (Ing.- Holzbau Schnoor GmbH & Co. KG, Burg), hintere Reihe v. l.: Jürgen Bösecke (MEKO Verwaltung, Barleben), Christopher Koennecke (Liebscher Nachfolger Bau Gesellschaft mbH, Magdeburg), Guido Herzog (WB Werner Bau GmbH Straßen-, Tief- und Asphaltbau, Magdeburg), Matthias Glawe (GAB Ingenieure GmbH, Magdeburg), Carsten Harkner (Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG, Magdeburg), Sebastian Schulze (META architektur GmbH, Magdeburg), Stefan Korneck (scm energy GmbH, Salzwedel OT Pretzier).

Nicht im Bild: Lutz Böhm (Evers Arbeitsschutz GmbH, Magdeburg), Dr. Karl-Heinz Daehre (Sülzetal OT Langenweddingen), Wolfgang Finck (RST Recycling und Sanierung Thale GmbH, Thale), Thomas Fischbeck (MWG – Wohnungsgenossenschaft e.G. Magdeburg, Magdeburg), Karin Grasse (Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke eG, Magdeburg), Peter Lackner ( Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH, Magdeburg), Annett Lorenz-Kürbis (Aengevelt Immobilien GmbH & Co. KG, Magdeburg), Jörg Rasehorn (pbr Planungsbüro Rohling AG, Büro Magdeburg, Magdeburg), Dr. Friedhelm Ribbert (Dr. Ribbert Saalmann Dehmel Architekten BDA, Magdeburg), Andreas Riedel (Dachziegelwerke Nelskamp Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Groß Ammensleben), Jens Rudloff (Rudloff Stein & Design GmbH, Magdeburg), Frank Schuster (Paul Schuster GmbH & Co. KG, Magdeburg), Rainer Schwerdtner (BAUTRA Bau- und Tragwerksplanungs-GmbH, Magdeburg), Daniela Süßmann ( IHR FREIRAUMPLANER, Magdeburg), Dr. Mark Sutcliffe (Stahlbau Magdeburg GmbH, Magdeburg), Olaf Unger (öHMI EuroCert GmbH, Magdeburg) Bianca Zorn (Zorn Instruments GmbH & Co. KG, Stendal)

36 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 Foto: IHK Magdeburg Verkehrsausschuss konstituiert

er Verkehrsausschuss konstitu- Nach der konstituierenden Sitzung: Dierte sich am 23. Mai 2019. Die vordere Reihe v. l.: Danilo Ebel (Brandt & Wagner Kran und Transport GmbH, Magdeburg), Frank Maslock Mitglieder wählten Gerhard Bertram (Hövelmann Logistik GmbH & Co. KG, Haldensleben), Christin Scheffler (Bildungsakademie Verkehr Sachsen- (Gerhard Bertram – Spedition – Gü- Anhalt e.V., Magdeburg), Birgit Münster-Rendel (Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG, Magdeburg), Lutz ternah- und fernverkehr und Möbel- Kirkam (Inhaber Taxibetrieb Lutz Kirkam, Schönebeck), Gerhard Bertram (Gerhard Bertram – Spedition – Güternah- spedition, Magdeburg) zum Vor- und fernverkehr und Möbelspedition, Magdeburg), Peter Meier (Meier Akademie GmbH, Magdeburg), Thomas sitzenden und Peter Meier (Meier Weber (T & S BusGesellschaft OHG, Wernigerode), Karl-Heinz Schuster (Nutzfahrzeug-Service Burg GmbH, Burg) Akademie GmbH, Magdeburg) so- 2. Reihe v. l.: Tobias Hinze (Landesverband des Verkehrsgewerbes Sachsen-Anhalt e. V., Magdeburg), Dr. Heiko wie Thomas Weber (T & S BusGesell- Maly (TRANSPORTWERK Magdeburger Hafen GmbH, Magdeburg), Joachim Fanger (Rothenseer Autohaus GmbH, schaft OHG, Wernigerode) zu seinen Magdeburg), Wolfgang Mihlan (IHK Magdeburg), Jobst Paul, Holger Seidel (Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb Stellvertretern. und –automatisierung, Magdeburg), Ronald Lehnecke (PVGS Personenverkehrsgesellschaft Altmarkkreis Salzwedel mbH, Salzwedel), André Rummel (IHK Magdeburg), hintere Reihe v. l.: Martin Dittmer (IHK Magdeburg), Michael Jürgens (BARO Lagerhaus GmbH & Co. KG, Haldensleben), Matthias Wagener (Harzer Schmalspurbahnen GmbH, Wernigerode), Klaus-Peter Kaiser (Magdeburger Flitzer GmbH, Magdeburg), Ralf Busching (Gleisbau-Busching-Wagner GmbH, Nordharz), Erich Bänecke (Bänex Reifen- und Fahrzeug-Handel und Service GmbH, Biederitz), Gerd Dudda (Polizeidirektion Sachsen- Anhalt Nord BAB/SVÜ Börde, Hohe Börde), Stephan Carraß (Cargo Logistik Rail-Service GmbH, Barleben), Prof. Dr.- Ing. Hartmut Zadek (OvGU Magdeburg Institut für Logistik und Materialflusstechnik, Magdeburg), Klaus Rüdiger Malter (Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH, Magdeburg)

Nicht im Bild: Dirk Brandenburg (Havelländische Eisenbahn AG, Blankenburg), Dr. Karl-Heinz Daehre, Dorita Erdmann (BördeBus Verkehrsgesellschaft mbH, Niedere Börde), Mario Gärtner (Inhaber Gärtner Logistics, Hohenerxleben), Frank Geßner (Inhaber Taxibetrieb Frank Geßner, Burg), Hergen Hanke (Börde Container Feeder GmbH, Haldensleben), Gerlinde Kilpert (Inhaberin Fuhrunternehmen Kilpert, Oschersleben), Oliver Lange (PLABIS INGENIEURGESELLSCHAFT mbH & Co. KG, Magdeburg), Nico Macht (Fangmann Industrie GmbH & Co. KG, Salzwedel), Jürgen Nicolai (HNE Logistik GmbH, Magdeburg), Hans-Dieter Otto (Inhaber Spedition, Oberharz am Brocken), Thomas Weise (Inhaber Thomas Weise Transport + Handel, Stendal)

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 37 IHK-AKTIV Tourismus- ausschuss konstituiert

er Tourismusausschuss konstituierte sich Dam 8. Mai 2019. Die Mitglieder wählten Detlef Dahms (Hotel Ratswaage Magdeburg) zum Vorsitzenden und Erdmute Clemens (Wernigerode Tourismus GmbH, Wernigero- de), Kerstin Nagy (Hotel »Am Anger«, Wer- nigerode) und Burghard Bannier (Flairhotel »Deutsches Haus«, Arendsee) zu seinen Stell- vertretern. 27 Unternehmer aus dem Gastgewerbe und Reisebüro- und Reiseveranstaltersektor, aus Marketinggesellschaften und dem Ver- kehrsgewerbe setzen sich ehrenamtlich für die Belange der Tourismuswirtschaft ein. Der Tourismusausschuss der IHK Magdeburg fungiert als regionales Gremium für die poli- tische Interessenvertretung der touristischen Angelegenheiten. Er vertritt das Ziel, den Tourismus als einen wichtigen Wirtschafts- faktor in Sachsen-Anhalt zu stärken. Foto: IHK Magdeburg

Nach der konstituierenden Sitzung: vordere Reihe v.l.: Sandra Yvonne Stieger (MMKT GmbH, Magdeburg), Elke Brückner (sleep & go Hotel Magdeburg GmbH, Magdeburg), Nadine Mewes (Hotel & Restaurant »Zur Post«, Hansestadt Salzwedel), Jürgen Gose (Hotel Gasthof Gose, Ziegenhagen), Kerstin Nagy (Hotel »Am Anger«, Wernigerode), Detlef Dahms (Hotel Ratswaage, Magdeburg), Andrea Daries (Eis-Café Piccolo, Kalbe/Milde), Rainer Rätz (Landhotel Schwarzer Adler, Sülzetal OT Osterweddingen), Steffen Schüller (Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbH, Magdeburg), Stefan Nitsch (HALKO GmbH, Halberstadt), hintere Reihe v.l.: André Rummel (IHK Magdeburg), Roman Behrens (Hotel & Restaurant Behrens GbR, Haldensleben), Wolfgang Schramm (radort Magdeburg), Benjamin Lohse (Motel One Betriebs GmbH, Magdeburg), Uwe Schmidt (Stadtinformation Harzgerode), Erdmute Clemens (Wernigerode Tourismus GmbH, Wernigerode), René Maksimcev (HarzHotel, Güntersberge), Burghard Bannier (Flair Altmark Hotel »Deutsches Haus«, Arendsee), Manfred Hippeli (Güldene Pfanne GmbH, Havelberg), Christian Klamt (Harzer Schmalspurbahnen GmbH, Wernigerode), Rüdiger Simon (Harzer Schmalspurbahnen GmbH, Wernigerode)

Nicht im Bild: Carsten Biermann (Reisebüro Biermann Reisen GmbH, Osterburg), Lars Eichhorn (Eulenspiegel Multimedia Magdeburg), Christoph Kadlubski (Elbe Rad Touristik, Magdeburg), Monika Kowallik-Haase (Hotel & Restaurant »Waldschänke«, Hohenwarthe), Carmen Niebergall (tourenreich - Architektur-und Kunstreisen Mitteldeutschland, Magdeburg), Bernd Prüfert (Gutshaus Büttnershof, Sandauerholz/OT Büttnershof), Simone Sander (Dorint Hotel GmbH, Magdeburg), Jörg Wieland (Hotel und Restaurant »Weißer Hirsch« Wieland GmbH & Co. KG, Wernigerode)

38 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 Foto: IHK Magdeburg

Handelsausschuss konstituiert

it der Berufung durch die Vollver- Nach der konstituierenden Sitzung: Msammlung der IHK Magdeburg am Vorn v.l.: Manfred Krankemann (Handelsvertretung, Kalbe), Dr. Hans-Ulrich Schneider (SIV 11. April 2019 wurden die Mitglieder des Service- und Industrievertretung, Magdeburg), Rolf Lay (G.W.R.L. Retail Coaching/Interims- Handelsausschusses bestätigt. Die konsti- management, Magdeburg), Susanne Eva Dörrwand (IHK Magdeburg), Dr. Peter Transfeld tuierende Sitzung des Handelsausschusses (Halbkugelversuch GmbH, Magdeburg) Petra Görs (PeRa Trading Company GmbH, Barleben) fand am 16. April 2019 statt. Die Mitglieder Mitte v.l. Bernd Switalla (Handelshof Stendal GmbH, Stendal), Rigo Kempiak (Schugk haben Rolf Lay (G.W.R.L. Retail Coaching/ IT SOLUTION GmbH, Magdeburg) Sascha Rosenau (X-Trade GmbH, Magdeburg) Hans- Interimsmanagement, Magdeburg) zum Vor- Joachim Weber (Glückauf Drogerie, Staßfurt), Heiko Grunert (EDEKA Center, Aschersleben), sitzenden sowie Claudia Meffert (Pluspunkt Rolf Arndt (Kfz Schaper, Magdeburg), Claudia Meffert (Pluspunkt Apotheke im Allee Center Apotheke im Allee Center e.K., Magdeburg) e.K., Magdeburg), Jürgen Neumann (Projektberatung Kälte-Klima-Technik, Magdeburg), und Hans-Joachim Weber (Glückauf Mario Kämpf (Schuhhaus Kämpf, Haldensleben), Uta Otto (IHK Magdeburg) Drogerie, Staßfurt) als Stellvertreter gewählt. Hinten v.I. Gerrit Zech (M.B. HAGES Export-Import, Eickendorf), Dr. Ulf Krüger (Magdeburg), Die 29 Mitglieder vertreten die Interessen Michael Ullrich (Gröbzig), Christian Haacke (Kaufland Dienstleistungen Mitte der Einzel- und Großhändler, der Handels- GmbH & Co. KG, Meineweh), Franziska Briese (META architektur GmbH, Magdeburg) vertreter und der Online-Händler des IHK- Bezirkes. Nicht im Bild: Kati Sommer (REWE Sommer OHG, Magdeburg), Ulrich Grau (Blumen-Grau, Gardelegen), Bodo Hempel (Profi-Baumarkt GmbH, Calbe),Birgit Petz (Unternehmensbe- ratung, Salzwedel), Siglinde Poggemann (dvs Datentechnik-Vertriebs- und Service GmbH) Birgit Schaar (Altmärkische Kaufhaus-Betriebs GmbH, Stendal), Christoph Dunkel (Höra- kustik + Augenoptik, Wernigerode), Henrik Schröder (NOLD – Objekteinrichter GmbH, Mag- deburg), Elena Weiß-Popova (LENWAY Import Export, Magdeburg), Petra Woege (KONSUM »Optimal-Kauf« e.G.)

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 39 IHK-AKTIV Foto: IHK Magdeburg

Dienstleistungsausschuss konstituiert

it der Berufung durch die Vollversammlung der Nach der konstituierenden Sitzung: MIHK Magdeburg wurden die siebzehn Mitglieder (v.l.): Dirk Andres (Dirk Andres Thomas Butzek GbR, Stendal), Ralf Glöckner des Dienstleistungsausschusses für den Berufungszeit- (Buhtz & Partner – Inhaber Ralf Glöckner, Magdeburg), Hartmut Brondke raum 2019 - 2021 am 11. April 2019 bestätigt. (facts – Die Infoline GmbH, Magdeburg), Sabine Matzke (IHK Magdeburg), Die konstituierende Sitzung des Dienstleistungsaus- Dr. Jörg Detlef Biastoch, (HUMANAS Pflege GmbH & Co. KG, Colbitz), Rolf schusses fand am 22. Mai 2019 in der IHK Magde- Lay (»G.W.R.L.«, Magdeburg), Anett Klose (Designberatung & -entwicklung, burg statt. Die Ausschussmitglieder wählten Sandra Magdeburg), Petra Görs (PeRa Trading Company GmbH, Barleben), Fischer (Fimas GmbH, Magdeburg) zur Vorsitzenden. Sandra Fischer (Fimas GmbH, Magdeburg), Susanne Hauer (mylenstein, Als Stellvertreter wurden die Ausschussmitglieder Rolf Magdeburg), Susanne Eva Dörrwand (IHK Magdeburg) Lay (G.W.R.L. Retail Coaching, Interimsmanagement, Magdeburg) und Petra Görs (PeRa Trading Company Nicht im Bild: Jens Ackermann (Krankenbeförderung und Mietwagen GmbH, Barleben) gewählt. GmbH & Co. KG, Wanzleben), Jeanette de la Barré (EUMEDIAS Heilberufe Die Ausschussmitglieder nehmen das Gesamtinter- Aktiengesellschaft Wirtschaftsberatung und Finanzkonzepte, Magdeburg), esse der heterogenen Dienstleistungswirtschaft wahr. Lars Dornheim (Dornheim Medical Images GmbH, Magdeburg), Volker Der Ausschuss berät das Präsidium, die Vollversamm- Fett (cSc-Comupter- und Schulungscenter, Glindenberg), Daniel Hättasch lung und die Geschäftsführung der IHK Magdeburg zu (Magdeburg), Rigo Kempiak (SCHUGK IT-SOLUTIONS GmbH, Magdeburg), branchenrelevanten Themen unter Beachtung des Ge- Jana Schönenberger (Glüherei GmbH Magdeburg, Magdeburg), Diana samtinteresses aller IHK-zugehörigen Wirtschaftsbran- Smoger (EVENTMAKER´S, Magdeburg) chen. Im Ausschuss sind Unternehmer und Unternehme- rinnen der Teilbranchen Medien- und Kreativwirtschaft, Wirtschaftsberatung, Marketing, IKT, Personaldienstleis- ter, industrienahe Dienstleister, Servicecenter, Gesund- heits- und Pflegewirtschaft tätig. Bestimmende The- men der Ausschussarbeit: Stärkung des Stellenwerts der Dienstleistungswirtschaft im gesamtgesellschaftlichen Kontext, Fachkräftesicherung, Infrastruktur und Digi- talisierung sowie Sicherheit in der Wirtschaft.

40 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 Foto: IHK Magdeburg

Sachverständigenausschuss konstituiert

ach Berufung der Mitglieder des Sach- Nach der konstituierenden Sitzung: Nverständigenausschusses durch die Voll- (vorn v.r.): Frank Schiecke (IHK Magdeburg), Katrin Zimmermann versammlung am 11. April 2019 fand die (Sachverständigenbüro), Dr. Sylvia Busch (ÖHMI Analytik GmbH), konstituierende Sitzung des Ausschusses Dr. Günter Ihlow (SMA Sondermaschinen und Anlagenbau GmbH), am 16. April 2019 statt. Im Rahmen der Sit- Klaus Schnurr (Sachverständigenbüro), Dr. Carsten Transfeld (ÖHMI zung haben die Mitglieder Dr. Sylvia Busch AG), Sophie Sommer (IHK Magdeburg) (ÖHMI Analytik GmbH) zur Vorsitzenden und hinten v.r.: Dr. Knut Hörnig (QUALITECH Institut Dr. Hörnig), Dr. Günter Ihlow (SMA Sondermaschinen Gerhard Krykalla (Sachverständigenbüro), Dr. Stefan Schünemann und Anlagenbau GmbH) zum Stellvertreter (Institut für Kompetenz in AutoMobilität-IKAM GmbH), Peter Berg- gewählt. mann (Ingenieurbüro), Timo Schubert (Unfallanalyse Magdeburg Die 14 Mitglieder engagieren sich zu allen Zierden, Kandler, Schubert), Rolf Krüger (Rolf Krüger Immobilien) Belangen rund um das Sachverständigenwe- sen, insbesondere in Angelegenheiten betref- Nicht im Bild: Dr. Hartmut Grahlert (Sachverständigenbüro), Hart- fend der öffentlichen Bestellung und Vereidi- mut Röber (Rechtsanwaltskanzlei), Dr. Sabine Schultze (Institut für gung von Sachverständigen. Korrosions- und Schadenanalyse)

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 41 IHK-AKTIV Foto: IHK Magdeburg

Finanz- und Kreditausschuss konstituiert

m 21. Mai 2019 konstituierte sich der Fi- Nach der konstituierenden Sitzung: Ananz- und Kreditausschuss der Indus- (v.l.): Ekkehard Weiß (Deutsche Kreditbank trie- und Handelskammer Magdeburg nach Aktiengesellschaft), Frank Heisinger (DEUTSCHE Neuberufung der Mitglieder durch die Voll- BANK AKTIENGESELLSCHAFT), Dr. Peter Transfeld versammlung am 11. April 2019. Die Mitglie- (ÖHMI Innovation GmbH), Beate Sopart der wählten in der Sitzung Uwe Fabig, Volks- (COMMERZBANK Aktiengesellschaft), Hans- bank Magdeburg eG, zum Vorsitzenden und Heinrich Haase-Fricke (Harzer Volksbank eG), Norbert Dierkes, Sparkasse Jerichower Land, Jens Eckhardt (Stadtsparkasse Magdeburg), zum Stellvertreter. Jörg Achereiner (Kreissparkasse Stendal), Berit Die insgesamt 13 Mitglieder engagieren sich Zimmermann (Norddeutsche Landesbank), Uwe in finanzpolitischen und steuerrechtlichen An- Fabig (Volksbank Magdeburg eG), Frank Schiecke gelegenheiten zum Wohl der Mitglieder der In- (IHK Magdeburg) dustrie- und Handelskammer Magdeburg. Im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit steht das Wirken Nicht im Bild: Peter Ahlgrim (ÖSA Versicherung), für gute Rahmenbedingungen zur Unterneh- Norbert Dierkes (Sparkasse Jerichower Land), mensfinanzierung. Heiko Paelecke (Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt), Wilfried Schlüter (Harzsparkasse)

42 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 SUM Foto: IHK Magdeburg

Regionalausschuss Stadt-Umland-Magdeburg konstituiert

it der Berufung durch die Vollversamm- Nach der konstituierenden Sitzung: Mlung der IHK Magdeburg am 11. April v.l.: Hans-Joachim Weber (Glückauf Drogerie, Staßfurt), Dörte Evers (IHK Magdeburg), Diana Smoger 2019 wurden die Mitglieder des Regionalaus- (EVENTMAKER'S, Magdeburg), Uta Otto (IHK Magdeburg), Susanne Eva Dörrwand (IHK Magdeburg), schusses bestätigt. Die konstituierende Sitzung Torsten Kerl (Handels- und Vermittlungscontor, Magdeburg) Kristina Lerche (PHM-Industrieanlagen GmbH, des Ausschusses fand am 25. April 2019 statt. Burg), Rolf Lay (G.W.R.L. Retail Coaching/Interimsmanagement, Magdeburg), Claudia Meffert (Pluspunkt Die Mitglieder haben Claudia Meffert (Plus- Apotheke im Allee Center e.K., Magdeburg), Bernd Busse (Busse-Bau-GmbH, Magdeburg) Gerhard Mette punkt Apotheke im Allee Center e.K., Magde- (Abtshof Magdeburg GmbH, Magdeburg), Dr. Sylvia Busch (ÖHMI Analytik GmbH, Magdeburg), Ralf Luther burg) zur Vorsitzenden sowie Kristina Lerche (Stahlbau Magdeburg GmbH, Magdeburg), Kati Sommer (REWE Sommer oHG, Magdeburg), Georg Rieger (PHM-Industrieanlagen GmbH, Burg) und Sa- (Spectrum Wirtschaftswerbung GmbH, Magdeburg), Annett Lorenz-Kürbis (Aengevelt Immobilien GmbH scha Wienbrock (Cronenberger Steinindustrie & Co. KG, Magdeburg), Martin Hummelt (freshpepper GmbH & Co. KG, Magdeburg), Jana Görs (Jana Görs Franz Triches GmbH & Co. KG; Mammendorf) Graham Horton GbR, Magdeburg) zu ihren Stellvertretern gewählt. Die Mitglieder vertreten branchenübergreifend die Interes- Nicht im Bild: Doris Ackermann (Krankentransport und Rettungsdienst Ackermann GmbH, Bottmersdorf), sen der Unternehmen der Region Magdeburg. Anne-Katrin Blisse (Schünke & Weber GmbH, Aschersleben), Frank Busch (ATI Agentur für Technologie- transfer und Innovationsförderung GmbH Anhalt, Magdeburg) Sandra Fischer (Fimas GmbH, Magdeburg) Rene Gröger (i-bring GmbH, Magdeburg), Dr. Clemens Monir (Nice-Pak Deutschland GmbH, Osterweddin- gen), Sascha Rosenau (X-Trade GmbH, Magdeburg), Sebastian Schulze (META architektur GmbH, Mag- deburg), Dr. Carsten Transfeld (ÖHMI Aktiengesellschaft, Magdeburg), Sascha Wienbrock (Cronenberger Steinindustrie Franz Triches GmbH & Co. KG, Mammendorf)

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 43 IHK-AKTIV Foto: IHK Magdeburg

Nach der konstituierenden Sitzung: Regionalausschuss (1. Reihe, v.l.): Sybille Heinemann (Gastreferentin Sybille Heinemann e.K. / Personal- & Management­ beratung, Magdeburg), Sebastian Weyl (IHK Magdeburg, Geschäftsstelle Salzwedel), Petra Schmidt (IMK Altmark Industrie Montagen Klötze GmbH), Andreas Störmer (Sparkasse Altmark West, Salzwedel), Ramona Miedl (Feng Shui Beratung, Brunau), Adolf Fehse (Fehse Grundstücksgesellschaft GbR, Klötze), konstituiert (2. Reihe v.l.): Andy Berlin (Creditreform Stendal Dr. Kunert KG), Dietmar Reichardt (Ehrengast), Nico Macht (Fangmann Industrie GmbH & Co. KG, Salzwedel), Frank Graß (Taxi-Knittel, Klötze), Alexander ach Berufung der Mitglieder des Regio- Kreutz (Adler Gastronomie GmbH, Stendal), Nnalausschusses Altmark durch die Voll- (3. Reihe v.l.): Stefan Korneck (scm energy GmbH, Pretzier), Jörg Siebert (SIEBERT Hydraulik – Pneumatik, versammlung am 11. April 2019 fand die Stendal), Horst Gädke (ifu Privates Institut für Umweltüberwachung GmbH, Stendal), Manfred konstituierende Sitzung des Ausschusses am Krankemann (Handelsvertretung elektrische und elektronische Geräte, Kalbe/Milde), Rüdiger Reichardt 22. Mai 2019 statt. (Elektrotechnik Salzwedel GmbH & Co. KG), Carsten Biermann (Reisebüro Biermann Reisen GmbH, Die Mitglieder haben Adolf Fehse (Feh- Osterburg), Reimer Bartels (Tairos Fertigbad GmbH, Pretzier) se Grundstücksgesellschaft GbR, Klötze) zum Vorsitzenden und Ramona Miedl (Feng Shui Nicht im Bild: Burghard Bannier (Flair Altmark Hotel »Deutsches Haus«, Arendsee), Uwe Bedau (Milchwerke Beratung, Brunau) sowie Thomas Bräu- Mittelelbe GmbH, Stendal), Hartmut Beierlein (complett-werbung beierlein, Mahlsdorf), Thomas Bräuer er (Stadtwerke - Altmärkische Gas-, Wasser- (Stadtwerke-Altmärkische Gas-, Wasser und Elektrizitätswerke GmbH Stendal), Axel Bünsche (Avacon und Elektrizitätswerke GmbH Stendal) zu Netz GmbH, Salzwedel), Thomas Eberhardt (al.ec.so Bürofachhandel, Bismark), Jörg Fahrenkamp (FADAM seinen Stellvertretern gewählt. Der Ausschuss Hygiene Vertriebs GmbH, Salzwedel), Jürgen Gose (Hotel »Gasthof Gose«, Ziegenhagen), Ulrich Grau mit 40 Mitgliedern aus dem Landkreis Sten- (Blumen-Grau, Gardelegen), Daniel Jircik (Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH), Burkhard Jochemzyk dal und Altmarkkreis Salzwedel diskutiert re- (Glupertan, Stendal), Andreas Kluge (Zweckverband Breitband Altmark, Salzwedel), Ronald Lehnecke gionalwirtschaftliche Themen und berät die (PVGS Personenverkehrsgesellschaft Altmarkkreis Salzwedel mbH), Andreas Lepel (Genossenschaft IHK Magdeburg. Gleichzeitig wirkt er auf- für Erneuerbare Energie im Jerichower Land eG), Jörg Nielsen (LVM-Versicherung, Gardelegen), Birgit grund des in ihm vorhandenen unternehme- Petz (Unternehmensberatung/Coaching/Kaufmännische Dienstleistungen, Salzwedel), Bernd Prüfert rischen Know-hows als Ideen- und Impuls- (Restaurant & Hotel Gutshaus Büttnershof, Sandauerholz), Jeffrey Reichardt (DevLabor GmbH, Salzwedel), geber für Projekte in vielen Bereichen. Birgit Schaar (Altmärkische Kaufhaus-Betriebs GmbH, Stendal), Hans-Joachim Schulz (DiBuKa GmbH, Seehausen), Bernd Switalla (Handelshof Stendal GmbH), Thomas Weise (Weise Transport + Handel, Stendal), Dr. Peter Westerbarkey (ERO Edelstahl-Rohrtechnik GmbH, Salzwedel), Gerwald Wullschläger (Baumkuchen Manufaktur Kruse GmbH, Salzwedel), Bianca Zorn (Zorn Instruments GmbH & Co. KG, Stendal)

44 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 Foto: IHK Magdeburg

Nach der konstituierenden Sitzung: Regionalausschuss (1. Reihe, v.l.): Maik Berke (Harzdrenalin GmbH, Elbingerode), Thomas Kempf (Blankenburger Wohnungsgesellschaft mbH), Ralf Grimpe (IHK-Geschäftsstelle Wernigerode), André Fleischhauer Harz konstituiert (LVM-Versicherungsagentur, Wernigerode), Wolfgang Finck (RST Recycling Sanierung Thale GmbH), Andreas König (QUANTREGIO, Wernigerode), Kerstin Nagy (Hotel Am Anger GbR, Wernigerode), Kathrin ie Mitglieder des Regionalausschusses Hotowetz (Geistmühle, Halberstadt), Heino Oehring (Harzer Volksbank eG, Wernigerode), Jörg Overkamp DHarz trafen sich am 21.05.2019 zu ih- (MAWEA Majoranwerk Aschersleben GmbH), Volker Griese (GCM Griese Consulting Management, rer konstituierenden Sitzung bei der Land- Wernigerode), Samira Schlächter (IHK-Geschäftsstelle Wernigerode), Gerald Tornow (Mentorat Consulting boden Osterwieck Agrodienste GmbH & Co. & Handels GmbH, Güntersberge), Haiko Elschner (Harzsparkasse, Wernigerode) KG in Berßel. (2. Reihe v.l.): Hans-Dieter Otto (Otto Spedition GmbH, Benneckenstein), Michael Grosch (Lindenhof Dort vermittelte ihnen Ausschussmitglied GmbH, Neinstedt), Stefan Nitsch (HALKO GmbH, Halberstadt), Dirk Hirschfeld (Abfallwirtschaft Nordharz Katja Mokosch von der Landboden Oster- GmbH, Reddeber), Thomas Roer (Ingenieurbüro Fürst Stolberg Hütte, Ilsenburg), Michael Schrader wieck Agrodienste GmbH & Co. KG und Di- (IW Bauwert Consult & Verwaltungsgesellschaft mbH, Wernigerode), Mario Arnold (Mitgas Mitteldeutsche ana Borchert vom Bauernverband Nordharz Gasversorgung GmbH, Kabelsketal), Carola Schmidt (Harzer Tourismusverband e. V., Goslar), Olaf Seiler e. V. einen Überblick über die wirtschaftli- (Gaststätte Bullerberg GmbH, Halberstadt), Steffen Schroth (Lindig Fördertechnik GmbH, Wernigerode), chen Rahmenbedingungen in der Landwirt- Jürgen Heyer (Goldbeck Nordost GmbH, Osterweddingen), Diana Borchert (Bauernverband Nordharz e. schaft. V.), Matthias Weitemeyer-Klein (Harzer Mineralquelle Blankenburg GmbH), Matthias Wagener (Harzer Weiterhin diskutierten die Mitglieder des Schmalspurbahnen GmbH, Wernigerode), Siglinde Poggemann (dvs Datentechnik-, Vertriebs- und Service Ausschusses die »Bildungspolitischen Positi- GmbH, Halberstadt), Martin Skiebe (Landkreis Harz, Halberstadt) onen« der IHK Magdeburg und verständig- (3. Reihe v.l.): Katja Mokosch (Landboden Osterwieck Agrodienste GmbH & Co. KG, Berßel), Nils Appelt ten sich zu den Prinzipien der ehrenamtli- (PSFU Wernigerode GmbH) chen Mitarbeit in der IHK. Zum Vorsitzenden wurde IHK-Vizepräsi- Nicht im Bild: Ralph Angerstein (Angerstein Heizung/ Elektro/ Sanitär, Blankenburg), Ralf Busching dent Nils Appelt (PSFU Wernigerode GmbH) (Gleisbau-Busching-Wagner GmbH, Wasserleben), Erdmute Clemens (Wernigerode Tourismus GmbH), und zu seinen Stellvertretern Kerstin Nagy Christoph Dunkel (Christoph Dunkel Hörakustik + Augenoptik, Blankenburg), Timo Harland (Creditreform (Hotel am Anger, Wernigerode) sowie Mario Magdeburg Harland KG), Wilhelm Krüger (Metallbau- und Schweißtechnologie Zentrum GmbH, Arnold (Mitgas Mitteldeutsche Gasversor- Blankenburg), Katy Löwe (Ideengut GmbH & Co. KG, Halberstadt), Stefan Meißner (ASM Autoservice gung GmbH, Kabelsketal) gewählt. Meißner, Blankenburg), Christian Neuhäuser (Hasseröder Brauerei GmbH, Wernigerode), Rosi Schröder (Spedition Bursa, Wernigerode), Dr. Joachim Senf (Getriebe- und Antriebstechnik Wernigerode GmbH), Erik Wagentrotz (MFT Maschinenfabrik Thale GmbH)

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 45 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Dienstleister im Blickpunkt VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Anzeige 25 Jahre in Magdeburg Hofmann Personal feierte Jubiläum im Stadion

Niederlassungsleiterin Annette Müller (2. v. l.) mit Maskottchen JOBBY und Geschäftspartnern vor der Magdeburger MDCC-Arena.

Auflauf der Besten am 27. April 2019 in Ein besonders Geschenk der idm der MDCC-Arena – an diesem Tag beging Industrie service & Drucklufttechnik einer der größten Personaldienstleister GmbH zum 25. Jubiläum: Eine Uhr, die Verbundenheit des Kunden in Deutschland, Hofmann Personal, das mit dem Personaldienstleister zeigt. 25-jährige Bestehen der erfolgreichen Niederlassung in Magdeburg. Einkauf 4.0: Intelligente Beschaffungslösungen für „Hier sind wir natürlich miteinander ver- In vielen schriftlichen und mündlichen linkt“, so Annette Müller. Die Kampagne C-Teile, PSA und Zerspanungsartikel Glückwünschen wird die Zusammenar- „Kein Fan ohne Job“ ist nicht nur mit einer beit mit Hofmann Personal, laut Annet- Sportart verbunden, sondern Hofmann ist te Müller als sehr vertrauensvoll und kon- überall dabei: Eishockey, Basketball, Hand- tinuierlich bezeichnet. „Ein sehr schönes ball – und das auch bald in Magdeburg. Im- Keine Insellösung sondern von Anfang bis zum Ende abgestimmt. Geschenk hat uns die Firma idm Indust- mer mehr Interessenten werden angespro- Prüßner hilft Kosten zu sparen – nicht nur bei den Produktpreisen, rieservice & Drucklufttechnik GmbH ge- chen. Annette Müller ist sich sicher: „Hier sondern vor allem in den Prozessen. Denn da lohnt es sich richtig. bastelt – eine Uhr, die Verbundenheit des kommen wir mit unseren Kunden und Kan- Kunden mit dem Peronaldienstleister sym- didaten zusammen.“ bolisiert“, freut sich die Niederlassungslei- terin aus Magdeburg. Wo findet Hofmann Personal Mitarbeiter für ihre Kunden? des Heimspiels gegen die SpVgg Greuther Fürth zu wählen, denn Unternehmensgrün- Dafür hat der Personaldienstleister bereits derin Ingrid Hofmann ist Hauptsponsor der vor einigen Jahren die Kampagne „Kein Fan SpVgg Greuther Fürth. „ Wir haben das Ge- ohne Job“ ins Leben gerufen, die unter an- schenk zum Jubiläum gern entgegen ge- derem natürlich in der Heimstätte des 1. nommen, betont Annette Müller. FCM-Ge- FC Magdeburg, in der MDCC Arena, plat- chäftsführer Mario Kallnik hat in seinen ziert wurde. Mit durchschnittlich 20.000 Glückwünschen die lange Zusammenar- Besuchern zu den Heimspielen und Mil- Firmengründerin Ingrid Hofmann (rechts) beit mit Hofmann Personal hervorgeho- mit Niederlassungsleiterin Annette Müller lionen von Fernsehzuschauern ein geni- und FCM-Geschäftsführer Mario Kallnik zur ben, wie wichtig das Miteinander der Wirt- ales Netzwerk. Bei Wirtschaftspartnern, Jubilämsparty von hofmann personal am schaftspartner für den Verein und die Stadt 27. April in der Magdeburger MDCC-Arena. Jobsuchenden, Jobwechslern und ande- Magdeburg ist. ren Interessenten hat die Kampagne gro- ßes Interesse geweckt. Aus diesem Grund Mit „Neuzugänge gesucht“ hat auch der hatte sich Hofmann Personal für die Jubi- 1. FC Magdeburg Jobsuchenden die Mög- läumsfeier die Location Business Lounge lichkeit gegeben, die offenen Stellen der gewünscht. Und was lag näher, als den Tag Wirtschaftspartner anzusprechen. Vereinbaren Sie einen Termin für eine Live-Demonstration: 03473/9134-112 oder per E-Mail [email protected] 46 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 Unverbindlich. Kostenlos. www.werkzeug-pruessner.de

SV-Dienstleister im Blickpunkt-2019-06.indd 1 11.06.19 09:40 2019_06_03_IHK-NEU.indd 1 06.06.19 15:23 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Dienstleister im Blickpunkt VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG

IM BLICKPUNKT: Heißer Tipp für Ihre DIENSTLEISTER Werbung im Magdeburger Dienstleistungen gehen weit in die Wer an Exporte und internationalen Handel IHK-Magazin Geschichte zurück, haben jedoch in den denkt, verbindet dies meist mit Industrie- letzten Jahren immer stärker an Bedeu- gütern wie Maschinen oder Autos, die per tungen gewonnen. Bereits das römische See- oder Luftfracht in die Welt gehen. Aber Recht kannte die Dienstleistungen freier auch Dienstleistungen können exportiert Tagelöhner, doch die Masse der Arbeiter beziehungsweise international angeboten erbrachte Dienstleistungen als Sklaven, werden und ihr Anteil am gesamten interna- die als Sachmiete galten. Im Mittelalter tionalen Handelsvolumen wächst. Schwerpunktthemen 2019 lösten Knecht, Dienstmagd und Dienstbote Die wirtschaftliche Integration Europas Juli Innovation & die früheren Sklaven ab. hat die EU zu einem der führenden Wirt- Digitalisierung In der heutigen Wirtschaft sind Dienstlei- schaftsräume der Welt werden lassen. August Energie stungen in verschiedensten Branchen stark Doch gerade das beachtliche Potenzial September International ausgeprägt. Dabei gibt es viele Unterneh- des Dienstleistungssektors für Wachstum men, die gleichzeitig Dienstleistungen und Beschäftigung konnte bislang nicht Oktober Verkehr, Logistik & Bau erbringen und selbst Dienstleistungen in voll ausgeschöpft werden. Die europäische November Dienstleistungs- Anspruch nehmen. Dienstleistungsrichtlinie (RL 2006/123/EG) wirtschaft & Handel Auch Mischformen sind durchaus üblich. soll dies nun ändern. Sie ist ein wichtiges Dezember Recht & Steuern Beispielsweise gibt es Verknüpfungen von Reformvorhaben bei der Umsetzung der Produktion und Dienstleistungsangeboten Lissabon-Strategie und soll bestehende Ihr Ansprechpartner für oder zwischen Handel und bestimmten Hindernisse abbauen, den grenzüber- Anzeigen und PR-Texte: Dienstleistungen, die der Konsument mit schreitenden Handel mit Dienstleistungen Freimut Hengst der gekauften Ware in Anspruch nimmt. fördern und damit zur Verwirklichung des Büro Joh. Heinr. Meyer Verlag In der Dienstleistungsbranche sind einheitlichen Binnenmarktes beitragen. Hegelstraße 39, 39104 Magdeburg überdurchschnittlich viele Arbeitnehmer Bei Fragen zum Thema „Dienstleistungen beschäftigt, denn die starke Nachfrage im im europäischen Rahmen“ finden Sie bei Telefon 0391 5564115 Dienstleistungssektor hat die Zahl der Be- Ihrer Industrie- und Handelskammer kom- Mobil 0179 1201799 schäftigten auf ein Rekordniveau gehoben. petente Ansprechpartner. E-Mail [email protected]

Einkauf 4.0: Intelligente Beschaffungslösungen für C-Teile, PSA und Zerspanungsartikel

Keine Insellösung sondern von Anfang bis zum Ende abgestimmt. Prüßner hilft Kosten zu sparen – nicht nur bei den Produktpreisen, sondern vor allem in den Prozessen. Denn da lohnt es sich richtig.

Vereinbaren Sie einen Termin für eine Live-Demonstration: 03473/9134-112 oder per E-Mail [email protected] DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 47 Unverbindlich. Kostenlos. www.werkzeug-pruessner.de

SV-Dienstleister2019_06_03_IHK-NEU.indd im Blickpunkt-2019-06.indd 1 2 11.06.1906.06.19 09:4015:23 IHK-SERVICE PREISE GEHEN AN MDR UND »MITTELDEUTSCHE ZEITUNG« Journalistennachwuchs-Preise Sachsen-Anhalt 2018 vergeben haben und auf beeindruckende Weise zeigen, dass ihr Leben ein Leben mit sehr viel Freude und Natürlichkeit ist. Der »Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2018« in der Ka- tegorie Multimedia geht an Vo- lontäre des MDR für ihr Projekt »Dessau – Aufgeben oder Aufga- be«, das vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und des Schrumpfens von Städten am Beispiel von engagierten Bürgern

Foto: Viktoria Kühne tiefe Einblicke in das Thema Städ- Jury, Preisträger und IHK-Präsident Klaus Olbricht (6.v.l.) nach der Preisverleihung teplanung gibt. Eine »Lobende Erwähnung« geht Der Deutsche Journalisten-Ver- Kategorien Print, TV/Radio so- schwerstkranken Jungen mit dem an Daniel George von MDR Sach- band, Landesverband Sachsen- wie Multimedia. Darüber hin- Wünschewagen des Arbeiter-Sa- sen-Anhalt für den Multimedia- Anhalt, und die Industrie- und aus wird eine lobende Erwäh- mariter-Bundes an die Ostsee. beitrag »1. FC Magdeburg - der Handelskammer Magdeburg nung ausgesprochen. Der »Journalistennachwuchs-Preis Weg nach oben«. Geschildert wird haben in Magdeburg die Ge- Der »Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2018« in der Kate- u.a. in Interviews und zahlreichen winner des »Journalistennach- Sachsen-Anhalt 2018« in der Kate- gorie TV/Radio geht an ein Azubi- Porträts, wie sich der Traditions- wuchs-Preises Sachsen-Anhalt gorie Print geht an Tina Schwarz Team des MDR für die Reportage verein in drei Jahren Zugehörig- 2018« geehrt. Die Auszeich- für ihren Beitrag »Ein letztes Mal »Grenzenlose Kunst«, ausgestrahlt keit zur dritten Liga entwickelt nung wird verliehen für die am Meer« in der »Mitteldeut- im MDR-Fernsehen. Hautnah be- hat und welche Herausforderun- besten Beiträge in den The- schen Zeitung«. Die Autorin be- gleitet werden Menschen mit Han- gen auf und abseits des Platzes menbereichen Wirtschaft, So- richtet in einer eindringlichen Re- dicap, die sich der Musik, der Ma- dabei bewältigt werden mussten. ziales und Bildung in den drei portage über die letzte Reise eines lerei und dem Tanz verschrieben Torsten Scheer

Gesellschafterwechsel bei der MBG

Die Harzer Volksbank eG und die Volks- bank Magdeburg eG haben die bisherigen Gesellschafteranteile des Landes Sachsen- Anhalt an der Mittelständischen Beteili- gungsgesellschaft Sachsen-Anhalt (MBG) übernommen. Das wurde in diesen Ta- gen auch notariell beurkundet. Der Gesell- schafterwechsel tritt sofort in Kraft. Die MBG ist eine Selbsthilfeeinrichtung der mittelständischen Wirtschaft in Sachsen- Anhalt. Nach der Gründung 1992 hatte das Land als Starthilfe 16 Prozent der Gesell-

schafteranteile übernommen. Weitere Ge- Volksstimme Foto: Jens Müller, sellschafter sind die IHKs und Handwerks- Nach der Gremiensitzung (v. l.): Heiko Paelecke (Geschäftsführer der MBG), Ulrich Schmidt (Vorstandsmit- kammern im Land, Banken sowie die ÖSA glied Volksbank Magdeburg), Heino Oehring (Vorstandsmitglied Harzer Volksbank), Wolf-Dieter Schwab Versicherungen. Mit den beiden Volksban- (Geschäftsführer der MBG), Uwe Fabig (Vorstandsvorsitzender Volksbank Magdeburg), Wolfgang März ken werden zwei langjährige Finanzie- (Aufsichtsratsvorsitzender der MBG und Hauptgeschäftsführer der IHK Magdeburg), Hans-Heinrich Haase- rungspartner nun auch zu Gesellschaftern Fricke (Vorstandsvorsitzender Harzer Volksbank), Andreas Grobe (Leiter Zentrales Beteiligungsmanagement und damit zu strategischen Partnern. im Finanzministerium), Mathias Koch (Prokurist Harzer Volksbank)

48 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 Fotos: IHK Magdeburg Schüler der Latina August-Hermann-Francke aus Halle belegten den ersten Platz beim Team Schule, Sekundarschule 1 (mehrsprachig). Preise im Bundeswettbewerb Fremdsprachen vergeben

Am 9. Mai 2019 konnten die erfolg- haben sich Amelie Soika (Russisch) und Ju- reichsten Teilnehmer Sachsen-Anhalts im dith Weißkopf (Spanisch), beide von der Lan- Bundeswettbewerb Fremdsprachen in den desschule Pforta sowie Paul Dellit (Latein) Räumlichkeiten der IHK Magdeburg ihre vom Martin-Luther-Gymnasium Eisleben. Auszeichnungen und Preise entgegenneh- Beim Bundesfinale im Solo PLUS vom 13.- men. Zu den Gratulanten gehörten Sach- 16. September 2019 in Wuppertal geht Ju- sen-Anhalts Bildungsminister Marco Tull- lia Kempa (Eng/Frz) vom Luther-Melanch- ner sowie IHK-Präsident Klaus Olbricht. thon-Gymnasium in Wittenberg ins Rennen. Für das Bundesfinale im TEAM-Wettbewerb von THERESA BERTELMANN vom 03.-05. Juni 2019 in Dachau und Mün- chen kommen die qualifizierten TEAMS vom ie Preisträger waren entweder in Gymnasium Philanthropinum in Dessau-Roß- Teams der Klassenstufen 5-12 beim lau sowie von der Latina August-Hermann- DGruppenwettbewerb angetreten und Francke in Halle. hatten fremdsprachliche Videos oder Hör- Auch die jüngsten fremdsprachenbegeister- spiele eingereicht oder hatten sich im Ein- ten Schüler wurden für ihre Leistungen beim zelwettbewerb (Klassenstufen 8-10) in jeweils Landeswettbewerb Fremdsprachen für Grund- einer Fremdsprache miteinander gemessen. schulen in Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. In Dazu mussten sie ihre fremdsprachlichen Fä- diesem Jahr ging der 1. Preis an eine Grup- IHK-Präsident Klaus Olbricht begrüßt die Teilneh- higkeiten sowohl mündlich als auch in einer pe von 3.- und 4.-Klässlern von der Freien mer des Wettbewerbes. schriftlichen Klausur unter Beweis stellen. Zu Montessori-Grundschule Aschersleben, die den im Wettbewerb vertretenen Sprachen ge- ein englischsprachiges Animationsvideo ein- und steht unter der Schirmherrschaft des Bun- hörten dabei Englisch, Latein, Französisch, gereicht hatten. desministeriums für Bildung und Forschung. Spanisch, Russisch, Italienisch sowie Altgrie- Insgesamt haben sich ca. 800 Schüler von Für den Wettbewerbsdurchlauf 2019/20 chisch. mehr als 60 Schulen an dem Sprachenwett- können sich alle interessierten Schüler bis zum Zum Bundesfinale im SOLO vom 18.-21. bewerb beteiligt. Der Bundeswettbewerb 6. Oktober 2019 auf www.bundeswettbewerb- September 2019 in Papenburg qualifiziert Fremdsprachen wird seit 1979 ausgerichtet fremdsprachen.de anmelden.

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 49 IHK-SERVICE TIPP: Seminare und Lehrgänge Wie erfolgt die Anmeldung SEMINARE Das Handling mit »schwierigen« 20.06. in der Berufsschule? Menschentypen - Wie geht´s richtig! Neu: Mindset für Führungskräfte - Mit Acht- 24.06. Viele Fragen gibt es rund um die betriebliche Ausbildung, die so- samkeit die Performance steigern wohl Auszubildende als auch Ausbildungsbetriebe betreffen. Wir Stressfrei leben und arbeiten - Der bewusste 26.06. helfen Ihnen, auf die unterschiedlichsten Fragen, die während der Umgang mit Stress Berufsausbildung auftreten können, eine Antwort zu finden. Professionelles Auftreten - Diplomatische 26.06. Kommunikation mit Kunden eder Auszubildende ist bis zum für die Anmeldung sind die Vorla- Personalführung in der Praxis 27.06. JAbschluss seiner Ausbildung ge des Ausbildungsvertrages, eine Internationales Vertragsrecht für Jedermann 27.06. (auch bei Verlängerung des Aus- Kopie des letzten Schulzeugnisses Richtige Korrespondenz – Methoden und Tipps 27.06. bildungsvertrages, z. B. bei nicht- und evtl. Passbilder. Praktische Hinweise und Tipps zum richtigen 28.06. bestandener Abschlussprüfung) Die zuständige Berufsschu- Ausfüllen der Exportdokumente Ursprungs- verpflichtet, die Berufsschule zu le richtet sich nach dem Sitz des zeugnis und Carnet ATA besuchen. Die Anmeldung des Ausbildungsunternehmens bzw. Kick Off - Training für einen erfolgreichen 12.-14.08. schulpflichtigen Auszubildenden der Ausbildungsstätte sowie nach Ausbildungsstart erfolgt durch den Ausbildenden. dem jeweiligen Profil der Berufs- Erfolgreich in der Gruppe oder im Team 19.08. Viele Berufsschulen stellen auf schule. Bei sehr seltenen Berufen Neu: Zukunftstrend Kompetenzmanagement – 20.08. ihrer Internetseite einen Anmelde- ist der Unterricht unternehmens- Was bringt mir das? bogen für den Besuch der Berufs- nah nicht immer möglich, sodass Einreihung von Waren in den Zolltarif 20.08. schule zum Download bereit. Sie sich die Berufsschule auch in an- Professionelle Telefonkommunikation 20.08. können aber auch das Formular deren Landkreisen oder sogar in Persönlichkeitsentwicklung und 21.08. der IHK zur Anmeldung in der Be- anderen Bundesländern befinden Selbstmanagement rufsschule verwenden und senden kann. In diesen Fällen wird meist Kundenrückgewinnung – verlorene oder 22.08. dieses ausgefüllt der entsprechen- auch ein Internatsplatz angebo- »schlafende« Kunden aktivieren den Berufsschule zu. Erforderlich ten. Samira Schlächter Dringend oder Wichtig – Effektives Zeit- und 26.08. Selbstmanagement Seminarreihe: Das Erfolgstraining für 26.-28.08. AUSBILDERARBEITSKREIS DER IHK MAGDEBURG Führungskräfte – Baustein 1-3 Verkaufserfolg im Außendienst 29.08. Karrierewebseiten als Besucher- und Bewerbermagnet gestalten er wiederaufgelegte Ausbil- der Gestaltung und dem Betrieb LEHRGÄNGE Dder-Arbeitskreis der IHK Mag- einer Karrierewebseite, und es Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r (IHK) ab 24.06. deburg soll Ausbildern aller Bran- wurden Soforttipps zur Verbes- Office Talk Büro (A2 - B1) ab 08.07. chen ab sofort regelmäßig die serung gegeben. Ausbildung der Ausbilder nach der Ausbilder- ab 15.07. Möglichkeit geben, einen span- Vermeintlich kritische Themen eignungsverordnung (AEVO) – Vollzeit nenden Impulsvortrag zu hören wie Reaktionszeiten bei Antworten Ausbildung der Ausbilder nach der Ausbilder- ab 30.07. und sich untereinander über die auf Bewerbungen und die Qualität eignungsverordnung (AEVO) – WEBINAR typischen Probleme des Ausbil- der Absagen an potenzielle Aus- English Refresher Course I (A 2 – B 1) ab 15.08. dungsalltags auszutauschen. zubildende waren ebenso Teil der Ausbildung der Ausbilder nach der Ausbilder- ab 20.08. Für den Auftakt durften sich die Diskussion wie die Ansprachekul- eignungsverordnung (AEVO) – WEBINAR Ausbildungsunternehmen auf Oli- tur im Unternehmen oder Projek- English Refresher Course II (A 2 – B 1) ab 26.08. ver Lilie von der MA&T Organisa- tideen für Auszubildende, welche Englisch Grundkurs – Leistungsstufe II ab 27.08. tionsentwicklung GmbH freuen. die Ausbildung attraktiver machen (A 1 – A 2) Als Organisationsentwickler mit können. Wir freuen uns auf den Zusatzqualifikation Englisch für kaufmännische ab 30.08. hoher Expertise konnte er span- nächsten Austausch im Arbeits- Auszubildende nende und unterhaltsame Impul- kreis und den Tag der Ausbilder Gepr. Wirtschaftsfachwirt/Gepr. Technischer ab 03.09. se zum Thema "Karrierewebseiten« am 12. Juni, bei dem Oliver Lilie Fachwirt näherbringen und aufzeigen, wie seinen Vortrag wiederholen wird. Zusatzqualifikation Englisch für industriell- ab 20.09. diese als Besucher- und Bewerber- Sie haben Interesse am Austausch technische Auszubildende magnet gestaltet werden können. mit anderen Ausbildern? Ihr An- Besprochen wurden die fünf sprechpartner ist Sebastian Patze. Für weitere Informationen scannen Sie den QR-Code häufigsten Fehler oder besuchen uns im Web unter www.ihk-bildungs- bei der Gestaltung IHK-ANSPRECHPARTNER akademie-md.de Sie erreichen uns unter der Telefon- von Karrierewebsei- Sebastian Patze nummer 0391 / 50548-290 ten, die wesentlichen Tel.: 0391/5693-438 Handlungsfelder bei [email protected]

50 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 Steuerinfos in Kürze

BMF-Schreiben zur steuerlichen Homeoffice duldet. Die Zahlungen des Arbeit- Die BMF-Schreiben vom 18.01.2016 und Behandlung von Zahlungen an den gebers sind als steuerpflichtiger Arbeitslohn zu 10.05.2019 finden Sie zum Download als An- Arbeitgeber für ein Homeoffice behandeln. Der Arbeitnehmer selbst kann in lage unter www.magdeburg.ihk.de. Mit Schreiben vom 18.04.2019 hat die Fi- diesem Fall als Werbungskosten den Höchst- nanzverwaltung zur aktuellen Rechtsprechung betrag von 1.250 Euro für ein häusliches Ar- DIHK-Newsletter Steuern/Finanzen/ von Zahlungen des Arbeitgebers an den Ar- beitszimmer bei Nachweis der entsprechenden Mittelstand Mai 2019 beitnehmer für die Vermietung eines Arbeits- Kosten (anteilige Miete, Strom- oder Heizungs- Die Steuerpublikation »Steuern/ Finanzen/ zimmers oder einer als Homeoffice genutzten kosten) geltend machen. Mittelstand Mai 2019« ist neu erschienen. Die Wohnung Stellung genommen. Das BMF-Sch- Das Interesse des Arbeitgebers überwiegt, Ausgabe berichtet über die Ergebnisse der ak- reiben vom 18.04.2019 finden Sie zum Down- wenn er dem Arbeitnehmer keinen Arbeitsplatz tuellen Steuerschätzung. Im Weiteren wird über load als Anlage unter www.magdeburg.ihk.de. zur Verfügung stellen kann und mit der An- die Neuigkeiten zur steuerlichen Forschungs- Hiernach ist zu unterscheiden, ob bei den mietung von entsprechenden Räumen keinen förderung, zur Reform der Grundsteuer, zu den Zahlungen Einkünfte aus nichtselbständiger Erfolg hatte. Der Arbeitnehmer hat in diesem aktuellen Haushaltsspielräumen, zu den Plänen Arbeit oder aus Vermietung und Verpachtung Fall Einkünfte aus Vermietung und Verpach- der Unternehmen für Investitionen im Aus- vorliegen. Ist das Interesse des Arbeitnehmers tung und kann die entstehenden Kosten für land und zur Steuerentlastung in Österreich an der Nutzung des Homeoffice höher, so liegt den Raum als Werbungskosten abziehen. informiert. Die gesamte Ausgabe finden Sie steuerpflichtiger Arbeitslohn vor. Ist das Inter- zum Download als Anlage unter www.mag- esse des Arbeitgebers höher, liegen Einkünfte BMF-Schreiben zur Abgeltungsteuer deburg.ihk.de. aus Vermietung und Verpachtung vor. In Ergänzung des BMF-Schreibens vom Das Interesse des Arbeitnehmers überwiegt, 18.01.2016 hat das Bundesministerium der IHK-ANSPRECHPARTNERIN wenn der Arbeitnehmer neben dem Homeof- Finanzen mit Schreiben 10.05.2019 Ände- Yvonne Schulze fice einen weiteren Arbeitsplatz beim Arbeitge- rungen und Ergänzungen zu Einzelfragen Tel.: 0391/5693-186 ber hat und der Arbeitgeber die Nutzung des zum Thema Abgeltungsteuer vorgenommen. [email protected]

ZumZum Glück Glück gibt‘s gibt‘s Feser Feser in in Magdeburg! Magdeburg!

* * * *

WIRWIR STELLEN STELLEN VOR: VOR: MitMit insgesamt insgesamt acht acht Häusern Häusern in inund und um um Magdeburg Magdeburg bietet bietet die die Feser-Graf-Gruppe Feser-Graf-Gruppe das das komplette komplette Fuhrparkmanagement Fuhrparkmanagement von von derder strategischen strategischen Planung Planung bis bis zur zur fl exiblenfl exiblen Steuerung. Steuerung. Dabei Dabei erarbeitet erarbeitet der der Großkundenbetreuer Großkundenbetreuer als als Vertriebspartner Vertriebspartner von von VolkswagenVolkswagen Pkw, Pkw, Volkswagen Volkswagen Nutzfahrzeuge, Nutzfahrzeuge, Audi, Audi, Seat Seat und und Škoda Škoda ausgereifte ausgereifte Konzepte Konzepte für für effi effi ziente ziente Flotten- Flotten- und und Fuhr- Fuhr- parklösungen.parklösungen. Unser Unser kompetenter kompetenter Fuhrparkspezialist Fuhrparkspezialist berät berät Sie Sie exklusiv, exklusiv, markenübergreifend markenübergreifend und und unabhängig unabhängig – getreu– getreu dem dem Motto:Motto: „one „one face face to to the the customer“. customer“.

UNSEREUNSERE STÄRKEN STÄRKEN – –IHRE IHRE VORTEILE: VORTEILE: > Fuhrparkanalyse> Fuhrparkanalyse und und -bewertungen -bewertungen > Schnelle> Schnelle und und unbürokratische unbürokratische Schadensabwicklung Schadensabwicklung zur zur Betriebskosteneinsparung Betriebskosteneinsparung > Mobilitätsgarantie> Mobilitätsgarantie bei bei Werkstattaufenthalt Werkstattaufenthalt > Green> Green Fleet Fleet Beratung Beratung > Kostengünstige> Kostengünstige Langzeitvermietung Langzeitvermietung > E-Mobilitäts> E-Mobilitäts Lösungen Lösungen > UVV-Prüfung> UVV-Prüfung > Full-Service-Angebote> Full-Service-Angebote > Bundesweite> Bundesweite An- An- und und Auslieferung Auslieferung Ihrer Ihrer Neuwagen Neuwagen > Hoher> Hoher Lagerbestand Lagerbestand für für rasche rasche Reaktion Reaktion im im Bedarfsfall Bedarfsfall > Großabnehmer-Ausstattungspakete> Großabnehmer-Ausstattungspakete > Sonderkonditionen> Sonderkonditionen im im Bereich Bereich Leasing Leasing oder oder Finanzierung Finanzierung > Volkswagen> Volkswagen Versicherungs Versicherungs Dienst Dienst * Die Marken Volkswagen und Volkswagen Nutzfahrzeuge Volkswagen und Volkswagen * Die Marken abgebildet. Standort Bernburg über unseren werden Nutzfahrzeuge Volkswagen und Volkswagen * Die Marken abgebildet. Standort Bernburg über unseren werden

WirWir haben haben die die prozess- prozess- und und kostenoptimierte kostenoptimierte Lösung Lösung für für Ihr Ihr Unternehmen, Unternehmen, kontaktieren kontaktieren Sie Sie unseren unseren Fuhrpark- Fuhrpark- spezialistenspezialisten und und Großkundenbetreuer Großkundenbetreuer Andreas Andreas Engel Engel zu zu einem einem unverbindlichen unverbindlichen Gespräch. Gespräch.

www.feser-magdeburg.dewww.feser-magdeburg.de

[email protected]@feser-graf.de BÜROANSCHRIFTBÜROANSCHRIFT TelefonTelefon +49 +49 391 391 288867-42 288867-42 FeserFeser Magdeburg Magdeburg GmbH GmbH DERMobil MARKTMobil IN +49MITTELDEUTSCHLAND +49 151 151 23268740 23268740 6/19 August-Bebel-DammAugust-Bebel-Damm 6, 6, 39126 39126 Magdeburg Magdeburg 51 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Abschlussprüfung Winter 2019/2020 Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg führt die Abschlussprüfung Winter 2019/2020 in den kaufmännischen und gewerblich-technischen Ausbildungs- berufen von Ende November 2019 bis Ende Januar 2020 durch.

Die Anmeldungen für die Abschlussprüfungen der Industrie- und Handelskammer Magdeburg (IHK Magdeburg) sind bis spätestens 1. September 2019 im Ge- schäftsbereich Berufsbildung der IHK Magdeburg einzureichen. Anmeldungen, die nach dem Meldeschluss eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Zur Winterprüfung 2019/2020 sind von den Ausbildungsbetrieben anzumelden oder können sich selbst anmelden: 1. Auszubildende, deren Ausbildungszeit (oder Ausbildungsstufe) bis zum 31. März 2020 endet. 2. Auszubildende, deren Ausbildungszeit nach dem 31. März 2020 endet und die ihre Prüfung vorzeitig ablegen wollen. 3. Wiederholer (auch Teilwiederholungen). 4. Bewerber, die aufgrund ihrer einschlägigen Berufstätigkeit an der Prüfung teilnehmen wollen (externe Prüfungsteilnahme). 5. Es wird gebeten • nur IHK-Anmelde- und Antragsformulare zu verwenden, • den Anmeldungen keine Ausbildungsverträge oder andere Originalunterlagen beizufügen, • den Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Prüfung bis spätestens 25. Juli 2019 einzureichen und das hierfür vorgesehene Antragsformular zu verwenden, • den Antrag für die Externenprüfung bis spätestens 25. Juli 2019 einzureichen sowie die Bescheinigung über die bisherige Berufstätigkeit und die be- rufliche Aus- und Fortbildung (Lehrgänge) dem vorgesehenen Antragsformular beizufügen, • die Anmeldung rechtzeitig und vollständig einzureichen.

Prüfungstermine gewerblich-technische Ausbildungsberufe:

Die schriftlichen Prüfungen finden wie folgt statt: 3. Dezember 2019, 1. Prüfungstag Bauzeichner/-in, Bauberufe, Baugeräteführer/-in, Bekleidungsberufe, Berufskraftfahrer/-in, Brauer/-in und Mälzer/-in, Chemielaborjungwerker/-in, Elektroanlagenmonteur/-in, Elektroberufe (Teil 2), Eisenbahner/-in im Betriebsdienst, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Fachkraft für Metalltechnik, Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Fleischer/-in, Holzberufe, Industrieelektriker/-in, Maschinen- und Anlagenführer/-in, Mechatroniker/-in, Naturwissenschaftliche Berufe (Teil 1), Physiklaborant/-in, Produktionsfachkraft Chemie, Technische/r Produktdesigner/-in, Technische/r Systemplaner/-in, Umwelttechnische Berufe

4. Dezember 2019, 2. Prüfungstag Bekleidungsberufe, Bergbautechnologe/-in, Druck- und Medienberufe, Metallberufe (Teil 2), Naturwissenschaftliche Berufe (Teil 2), Physiklaborant/-in, Verfahrensmechaniker/-in (Teil 2)

Die praktischen Prüfungen finden wie folgt statt: 2. Dezember 2019 bis 31. Januar 2020 Bauberufe, Elektroberufe (Teil 2), Metallberufe (Teil 2), Naturwissenschaftliche Berufe, Schlosserische Berufe, sonstige Berufe, Konstruktionsberufe 3. Dezember 2019 bis 31.Januar 2020 Industrieelektriker/-in

14 Januar 2020 bis 16. Januar 2020 Bauzeichner/-in

21. Januar 2020 Technische/r Systemplaner/-in FR Stahl- und Metallbautechnik

Kaufmännische und verwandte Ausbildungsberufe:

Die schriftlichen Prüfungen finden am 26. November 2019 und/oder am 27. November 2019 statt. Eine detaillierte Auflistung finden Sie unter www.magdeburg. ihk.de, Dok.-Nr. 1847.

Die praktischen beziehungsweise mündlichen Prüfungen in den kaufmännischen und verwandten Ausbildungsberufen finden im Januar 2020 statt.

Weitere Informationen zu den Prüfungen erhalten Sie unter www.ihk-aka.de und www.ihk-pal.de.

Terminänderungen sind vorbehalten!

52 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 Beschluss über die Anpassung der Ausbildungsregelungen für die Berufsausbildung von behinderten Menschen

Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker für personale Dienstleistungen/zur Fachpraktikerin für personale Dienstleistungen vom 8. Mai 2019

Jede Berufsausbildung hat die für die Ausbildung einer qualifizierten berufli- § 2 chen Tätigkeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt notwendigen beruflichen Personenkreis Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) in Diese Ausbildungsregelung regelt die Berufsausbildung gemäß § 66 BBiG für einem geordneten Ausbildungsgang zu vermitteln (siehe auch § 1 Abs. 3 Be- Personen im Sinne des § 2 SGB IX. rufsbildungsgesetz (BBiG)). Sie hat ferner den Erwerb der erforderlichen Berufs- erfahrungen zu ermöglichen. Die Zugehörigkeit zu dem betroffenen Personenkreis kann nur im Einzelfall festgestellt werden. Grundsätzlich ist auch für behinderte Menschen nach § 64 BBiG i.V.m § 4 BBiG eine Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf gem. § 4 BBiG im Die Feststellung, dass Art und Schwere der Behinderung eine Ausbildung nach Bedarfsfall unter Zuhilfenahme des § 65 BBiG (Nachteilsausgleich) anzustreben. einer Ausbildungsregelung für Jugendliche mit Behinderung erfordert, erfolgt Nur in begründeten Ausnahmefällen, in denen Art und Schwere/Art oder Schwere auf der Grundlage einer differenzierten Eignungsuntersuchung. Sie ist durch der Behinderung dies nicht erlauben, ist eine Ausbildung nach § 66 BBiG durch- die jeweilige Agentur für Arbeit unter Berücksichtigung der Gutachten ihrer zuführen. Für solche Ausnahmefälle wird diese Ausbildungsregelung erlassen. Ein Fachdienste und von Stellungnahmen der abgebenden Schule gegebenenfalls Übergang von einer bestehenden Ausbildung nach dieser Ausbildungsregelung unter Beteiligung von dafür geeigneten Fachleuten (Ärzte, Psychologen, Päd- ist eine Ausbildung in einem nach § 4 BBiG anerkannten Ausbildungsberuf ist agogen, Behindertenberater) aus der Rehabilitation bzw. unter Vorschaltung entsprechend § 64 BBiG kontinuierlich zu prüfen. einer Maßnahme der Eignungsabklärung und Arbeitserprobung durchzuführen.

Die Feststellung, dass Art und Schwere/Art oder Schwere der Behinderung eine § 3 Ausbildung nach einer Ausbildungsregelung für behinderte Menschen erfordert, Dauer der Berufsausbildung soll auf der Grundlage einer differenzierten Eignungsuntersuchung erfolgen. Sie Die Ausbildung dauert 3 Jahre. wird derzeit durch die Bundesagentur für Arbeit – unter Berücksichtigung der Gutachten ihrer Fachdienste und von Stellungnahmen der abgebenden Schulen, § 4 gegebenenfalls unter Beteiligung von dafür geeigneten Fachleuten (u.a. Ärzte/ Ausbildungsstätten Ärztinnen, Psychologen/Psychologinnen, Pädagogen/Pädagoginnen, Behinder- Die Ausbildung von Berufen nach § 66 BBiG findet grundsätzlich in Ausbil- tenberater/Behindertenberaterinnen) aus der Rehabilitation bzw. unter Vorschal- dungseinrichtungen statt. Davon kann nur im Einzelfall abgewichen werden tung einer Maßnahme der Berufsfindung und Arbeitserprobung – durchgeführt. und dies setzt voraus, dass der Ausbildungsbetrieb im Sinne der Empfehlung des BiBB vom 17. Dezember 2009 für die Ausbildung eines Berufes nach § 66 Die Ausbildenden sollen einen personenbezogenen Förderplan, der die spezifische BBiG besonders geeignet ist. Behinderung berücksichtigt, erstellen und diesen kontinuierlich fortschreiben. Der personenbezogene Förderplan dient der/dem Betroffenen. § 5 Struktur der Berufsausbildung Die zuständige Stelle trägt Ausbildungsverträge für behinderte Menschen gem. Gegenstand der Berufsausbildung sind im Laufe der gesamten Ausbildungsdauer § 66 Abs. 2 BBiG in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse bzw. die mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse: Lehrlingsrolle ein, wenn festgestellt worden ist, dass die Ausbildung in einem solchen Ausbildungsgang nach Art und Schwere/Art oder Schwere der Behin- • Allgemeiner Teil, derung erforderlich ist und eine auf die besonderen Verhältnisse der Menschen • Haushalt und Verpflegung, mit Behinderung abgestimmte Ausbildung sichergestellt ist. • Körperpflege und Kosmetik, • Service und Sozialkompetenz, Im Rahmen der dualen Berufsausbildung auf der Grundlage dieser Ausbildungs- • Gesundheit und Prophylaxe. regelung ist die Berufsschule Partner und mitverantwortlich für eine qualifizierte und qualifizierende Berufsausbildung. § 6 Ausbildungsrahmenplan, Ausbildungsberufsbild Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Magdeburg erlässt aufgrund des Be- Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die im Ausbildungsrahmen- schlusses des Berufsbildungsausschusses vom 8. Mai 2019 als zuständige Stelle plan (Anlage) aufgeführten Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufli- nach § 66 BBiG vom 23. März 2005 (BGBl. I S. 931), zuletzt geändert durch Art. che Handlungsfähigkeit). Eine von dem Ausbildungsrahmenplan abweichende 14 des Gesetzes vom 17. Juli 2017 (BGBI. I S. 2581), nachstehende Ausbildungs- Organisation der Ausbildung ist insbesondere zulässig, soweit die jeweilige regelung für die Berufsausbildung von behinderten Menschen. Behinderung der Auszubildenden oder betriebspraktische Besonderheiten die Abweichung erfordern. § 1 Ausbildungsberuf Die Berufsausbildung zum Fachpraktiker für personale Dienstleistungen/zur Die Berufsausbildung zum »Fachpraktiker für personale Dienstleistungen/zur Fachpraktikerin für personale Dienstleistungen gliedert sich wie folgt: Fachpraktikerin für personale Dienstleistungen" erfolgt nach dieser Ausbildungs- regelung. Teil A: Allgemeiner Teil

1. Ausbildungsstätte und ihre Bereiche 2. Berufsausbildung zum/zur Fachpraktiker/-in für personale Dienstleistungen

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 53 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

3. Arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Bestimmungen Die Zwischenprüfung erstreckt sich auf die in der Anlage für das erste Ausbil- 4. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit dungsjahr aufgeführten Fertigkeiten und Kenntnisse sowie auf den im Unterricht 5. Hygiene der Berufsschule für Behinderung entsprechenden Lehrplänen zu vermittelnden 6. Umweltschutz im Ausbildungsbetrieb Lehrstoff, soweit er für die Berufsausbildung wesentlich ist. Die besonderen 7. Einsetzen, Reinigen und Pflegen von Geräten, Maschinen und Gebrauchs- Belange des Menschen mit Lernbehinderung sind dabei zu berücksichtigen. gütern § 9 Teil B: Haushalt und Verpflegung Abschlussprüfung

1. Speisenzubereitung (1) Durch die Abschlussprüfung ist festzustellen, ob der Prüfling die berufliche 2. Reinigen und Pflegen von Räumen und Materialien Handlungsfähigkeit erworben hat. In der Abschlussprüfung soll der Prüfling 3. Reinigen, Pflegen und Instandhalten von Textilien nachweisen, dass er die dafür erforderlichen beruflichen Fertigkeiten be- 4. Mitwirkung bei der Vorratshaltung und Warenwirtschaft herrscht, die notwendigen beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt und mit dem im Berufsschulunterricht zu vermittelnden, für die Berufs- ausbildung wesentlichen Lehrstoff vertraut ist. Die Ausbildungsregelung Teil C: Körperpflege und Kosmetik ist zugrunde zu legen. Die besonderen Belange der/des Auszubildenden mit Lernbehinderung sind zu berücksichtigen. 1. Beurteilen und Reinigen der Haut 2. Spezielle Körperpflege (2) Die Abschlussprüfung besteht aus den Prüfungsbereichen: 3. Handpflege 1. Fertigkeitsprüfung 4. Ernährungsverhalten und Gesundheitsförderung 2. Kenntnisprüfung.

Teil D: Service und Sozialkompetenz (3) Für den Prüfungsbereich Fertigkeitsprüfung bestehen folgende Vorgaben:

1. Hilfe leisten bei Alltagsaufgaben Die Fertigkeitsprüfung erstreckt sich auf 2 Tage mit je 2,5 Stunden Prüfungszeit. 2. Mitwirkung bei der Gestaltung von Betriebs- und Wohnräumen 3. Kundenkontakte gestalten Am ersten Tag soll die/der Prüfungsteilnehmer/-in nachweisen, dass sie/er Aufga- 4. Soziale Kompetenz erwerben und einsetzen bensteIlungen aus den Bereichen Gesundheit und Prophylaxe bzw. Körperpflege 5. Teamorientierte Arbeitsweise praktizieren und Kosmetik an einer Person im Rahmen einer Arbeitsprobe durchführen kann.

Teil E: Gesundheit und Prophylaxe Am zweiten Tag soll die/der Prüfungsteilnehmer/-in zwei Arbeitsproben aus dem Bereich Haushalt und Verpflegung durchführen. 1. Mitwirken bei der Erfüllung der Elementarbedürfnisse des Menschen 2. Unterstützen und Fördern von Mobilität Die einzelnen Arbeitsproben werden wie folgt gewichtet: 3. Unterstützen der individuellen Interessenförderung 4. Gesundheitslehre 1. Gesundheit und Prophylaxe 25% 2. Körperpflege und Kosmetik 25% § 7 3. Speisenzubereitung 25% Zielsetzung und Durchführung der Berufsausbildung 4. Hausreinigung bzw. Textilreinigung 25% Die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten sollen so vermittelt werden, dass sie zu einer ausführenden beruflichen Tätigkeit befähigen, die selbständiges Arbeiten mit einschließt. Diese Befähigung ist auch in den Prüfungen nach den (4) Für den Prüfungsbereich Kenntnisprüfung bestehen folgende Vorgaben: §§ 10 und 11 nachzuweisen. Die Ausbildenden haben unter Zugrundelegung des Ausbildungsrahmenplanes für die Auszubildenden einen individuellen Aus- Die Kenntnisprüfung wird schriftlich durchgeführt. Der schriftliche Teil der bildungsplan zu erstellen. Kenntnisprüfung erstreckt sich auf folgende Prüfungsfächer:

Die Auszubildenden haben einen schriftlichen oder elektronischen Nachweis zu 1. Fachkunde führen. Ihnen ist Gelegenheit zu geben, den schriftlichen oder elektronischen 2. Fachrechnen Ausbildungsnachweis während der Ausbildung zu führen. Die Ausbildenden haben 3. Wirtschafts- und Sozialkunde den schriftlichen oder elektronischen Nachweis regelmäßig durchzusehen und abzuzeichnen. Die Auszubildende/Der Auszubildende kann nach Maßgabe von Die schriftliche Kenntnisprüfung kann an zwei Tagen durchgeführt werden. Art oder Schwere/Art und Schwere ihrer/seiner Behinderung von der Pflicht zur Führung eines schriftlichen Ausbildungsnachweises entbunden werden. Für die schriftliche Kenntnisprüfung ist von folgenden zeitlichen Richtlinien auszugehen: § 8 Zwischenprüfung 1. Im Prüfungsfach Fachkunde 75 Minuten Zur Ermittlung des Ausbildungsstandes ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. 2. Im Prüfungsfach Fachrechnen 45 Minuten Sie soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden und kann bis 3. Im Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde 30 Minuten. zu drei Stunden Arbeitszeit umfassen.

54 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 Innerhalb der Kenntnisprüfung wird das Prüfungsfach Der Ausbildende hat weiterhin zu prüfen, ob darüber hinaus ein Übergang in den Beruf Hauswirtschafter/-in bzw. Altenpflegehelfer/-in in Frage kommt. 1. Fachkunde mit 70 % 2. Fachrechnen mit 20 % § 13 3. Wirtschafts- und Sozialkunde mit 10 % bewertet. Bestehende Berufsausbildungsverhältnisse

(5) Soweit die schriftliche Prüfung in programmierter Form durchgeführt wird, Berufsausbildungsverhältnisse, die bei Inkrafttreten dieser Ausbildungsregelung kann von der in Abs. 4 genannten Prüfungsdauer (zwei Tage) abgewichen bestehen, können unter Anrechnung der bisher zurückgelegten Ausbildungszeit werden. nach den Vorschriften dieser Regelung fortgesetzt werden, wenn die Vertrags- parteien dies vereinbaren. (6) Die schriftliche Prüfung ist nach Ermessen des Prüfungsausschusses in einzelnen Fächern durch eine mündliche Prüfung zu ergänzen, wenn diese § 14 für das Bestehen von wesentlicher Bedeutung ist. Die schriftliche Prüfung Prüfungsverfahren hat gegenüber der mündlichen das doppelte Gewicht. Für die Zulassung zur Abschlussprüfung und die Abnahme der Abschlussprü- Die mündliche Prüfung soll pro Fach nicht länger als 20 Minuten je Prüfungs- fung sind die §§ 37 bis 46 des BBiG´s sowie die Prüfungsordnung für die teilnehmer/-in dauern. Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen der IHK Magdeburg entsprechend anzuwenden. § 10 Bestehensregelung § 15 Die Prüfung ist bestanden, wenn in der Fertigkeits- und Kenntnisprüfung jeweils Sonstige Vorschriften von 100 möglichen Punkten mindestens 50 Punkte erreicht sind. Im Übrigen gelten die Bestimmungen des BBiG´s und der Prüfungsordnung der Die Abschlussprüfung kann zweimal wiederholt werden. IHK Magdeburg für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfun- gen in der jeweiligen Fassung. In einer Wiederholungsprüfung ist die/der Prüfungsteilnehmer/-in auf Antrag von der Prüfung in einzelnen Prüfungsfächern bzw. Arbeitsproben zu befreien, wenn § 16 ihre/seine Leistungen in diesen Fächern bzw. Arbeitsproben bei einer höchstens Befristung zwei Jahre zurückliegenden Prüfung ausgereicht haben. Diese Regelung tritt am 31. Dezember 2023 außer Kraft.

§ 11 § 17 Zeugnis Inkrafttreten Auszubildende, die eine Ausbildung zum Fachpraktiker für personale Dienst- leistung/zur Fachpraktikerin für personale Dienstleistung erfolgreich abschlie- Diese Ausbildungsregelung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Mittei- ßen, erhalten darüber ein Zeugnis der IHK Magdeburg, das das Ergebnis der lungsblatt der Industrie- und Handelskammer Magdeburg »Der Markt in Mit- Fertigkeits- und der Kenntnisprüfung sowohl mit den Einzelergebnissen der teldeutschland« in Kraft. Prüfungsfächer in der Kenntnisprüfung und den einzelnen Ergebnissen der Arbeitsproben der Fertigkeitsprüfung als auch das Gesamtergebnis jeweils in Magdeburg, 8. Mai 2019 Punkten und Noten ausweist.

§ 12 Übergang

Ein Übergang von einer Berufsausbildung nach dieser Ausbildungsregelung in eine entsprechende Ausbildung nach § 4 BBiG, insbesondere in die Fachkraft im Gastgewerbe und in die/den Kosmetiker/-in ist unter Anrechnung der Aus- bildungszeit von der/dem Auszubildenden und der/dem Ausbildenden konti- Olbricht März nuierlich zu prüfen. Präsident Hauptgeschäftsführer

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 55 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

A n l a g e zu § 6 der Ausbildungsregelung

Ausbildungsrahmenplan

Fachpraktiker/-in für personale Dienstleistungen

Gegenstand der Berufsausbildung sind im Laufe der gesamten Ausbildungsdauer mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:

Bereich Inhalte Wochenanzahl

Teil A: 1. Ausbildungsstätte und ihre Bereiche Während der gesamten Allgemeiner Teil 2. Berufsausbildung zum/zur Fachprakitker/-in für personale Dienstleistungen Ausbildungszeit 3. Arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Bestimmungen 4. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit 5. Hygiene 6. Umweltschutz im Ausbildungsbetrieb 7. Einsetzen, Reinigen und Pflegen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern

Teil B: 1. Speisenzubereitung 22 Wochen Haushalt und Verpflegung 2. Reinigen und Pflegen von Räumen und Materialien 3. Reinigen, Pflegen und Instandhalten von Textilien 4. Mitwirken bei der Vorratshaltung und Warenwirtschaft

Teil C: Körperpflege und 1. Beurteilen und Reinigen der Haut 28 Wochen Kosmetik 2. Spezielle Körperpflege 3. Handpflege 4. Ernährungsverhalten und Gesundheitsförderung

Teil D: 1. Hilfe leisten bei Alltagsaufgaben 28 Wochen Service und Sozialkompe- 2. Mitwirken bei der Gestaltung von Betriebs- und Wohnräumen tenz 3. Kundenkontakte gestalten 4. Soziale Kompetenz erwerben und einsetzen 5. Teamorientierte Arbeitsweise praktizieren

Teil E: 1. Mitwirken bei der Erfüllung der Elementarbedürfnisse des Menschen 34 Wochen Gesundheit und Prophylaxe 2. Unterstützen und Fördern von Mobilität 3. Unterstützen der individuellen Interessenförderung 4. Gesundheitslehre

Sachliche Gliederung

Mindestform der Angaben der zu vermittelnden Fertigkeiten und Kenntnisse, die unter Einbeziehung des angeleiteten Durchführens und Kontrollierens zu vermitteln sind.

Teil A: Allgemeiner Teil 1. AJ 2. AJ 3. AJ

1. Ausbildungsstätte und ihre Bereiche

1.1. Ausbildungsbetrieb als Lernort

1.2. Grundsätzliche Zusammenhänge zwischen den Betriebsteilen verstehen

1.3. Örtliche Gegebenheiten, die Ausbildungsleitung, die betriebs- bzw. Hausordnung sowie das Arbeitszeitregime kennen

1.4. Betriebliche Informations- und Ordnungsmittel nutzen

56 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 2. Berufsausbildung zum/zur Fachkpraktiker/-in für personale Dienstleistungen durchgehend

2.1. Lern- und Arbeitsschwerpunkte sowie mögliche Leistungsziele und Perspektiven kennen

2.2. Wissen über die spezielle Berufsausbildung haben

2.3. Grundzüge des Ausbildungsverlaufes kennen (Ausbildungsplanung, Ausbildungsordnung)

2.4. Arbeitsperspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten kennen

3. Arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Bestimmungen

3.1. Wesentliche Inhalte des Ausbildungsvertrages, der Rechte und Pflichten des Auszubildenden und des Ausbildenden kennen

3.2. Überblick über die Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts (Rolle der Tarifpartner) sowie der Kündigungsbestimmungen haben

3.3. Überblick über den Jugendarbeitsschutz haben

3.4. Arbeitszeit- und Urlaubsregelungen sowie Regelungen zum Mutterschutz und Grundzüge des Rehabilitations- bzw. Sozi- alrechts kennen

4. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit

4.1. Sicherheitsmaßnahmen und Schutzbestimmungen anwenden

4.2. Gefahren im Ausbildungsbereich kennen

4.3. Nutzung der vorhandenen Schutzvorrichtungen entsprechend der Vorschriften kennen

4.4. Überblick über die Brandschutzbestimmungen und -mittel im Arbeitsbereich haben

4.5. Flucht- und Meldewege kennen

4.6. Grundlagen der Ersten Hilfe kennen und anwenden

5. Hygiene

5.1. Infektionsgefahren (Verbreitungswege) und Schutzmaßnahmen kennen

5.2. Persönliche Hygienemaßnahmen kennen und anwenden

5.3. Betriebsbezogene Hygienemaßnahmen kennen und anwenden

6. Umweltschutz im Ausbildungsbetrieb

6.1. Grundanliegen des betrieblichen Umweltschutzes kennen

6.2. Zum sparsamen Gebrauch von Betriebsmitteln (Energie, Material usw.) befähigen

6.3. Abfallerfassung und -trennung durchführen

7. Einsetzen, Reinigen und Pflegen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern

7.1. Einsatzmöglichkeiten von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern unter Beachtung der Betriebsanleitung kennen

7.2. Maschinen, Geräte und andere Gebrauchsgüter sachgerecht und wirtschaftlich einsetzen und pflegen

7.3. Wartung entsprechend der Betriebsanleitung durchführen

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 57 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Teil B: Haushalt und Verpflegung 1. AJ 2. AJ 3. AJ

1. Speisenzubereitung x

1.1. Lebensmittel für den täglichen Bedarf auswählen und beschaffen können (Vergleich von Preis und Qualität) x

1.2. Lebensmittel nährstoffschonend vorbereiten und verarbeiten können x

1.3. Richtige Garverfahren bei der Speisenzubereitung kennen x

1.4. Richtige Arbeitstechniken kennen lernen und anwenden können x

1.5. Mahlzeiten anrichten und portionieren x

1.6. Einfache Kuchen und Kleingebäck herstellen x

1.7. Einfache Getränke herstellen x

1.8. Grundregeln des Eindeckens und Abräumens kennen lernen und anwenden können x

1.9. Wichtige Inhaltsstoffe der Lebensmittel kennen lernen

2. Reinigen und Pflegen von Räumen und Materialien

2.1. Reinigungsarbeiten entsprechend der Materialien und Räume durchführen x

2.2. Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsmittel nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten einsetzen x

2.3. Reinigungsplan kennen und umsetzen x

3. Reinigen, Pflegen und Instandhalten von Textilien

3.1. Arbeitskleidung und Gebrauchstextilien unter Beachtung der Pflegesymbole mit der Maschine reinigen x

3.2. Textilien glätten und verbrauchsfertig richten (Mangeln und Legetechniken kennen lernen und anwenden können) x

3.3. Einfache Ausbesserungsarbeiten an Textilien durchführen x

3.4. Teilaufgaben beim Wäschekreislauf durchführen können x

4. Mitwirken bei der Vorratshaltung und Warenwirtschaft

4.1. Waren einlagern und Lagerbedingungen kontrollieren x

4.2. Sichtkontrollen bei Lagerbeständen durchführen x

4.3. Die häufigsten Haushaltsschädlinge erkennen und benennen können

Teil C: Körperpflege und Kosmetik 1. AJ 2. AJ 3. AJ

1. Beurteilen und Reinigen der Haut

1.1. Zustand und Beschaffenheit der Haut prüfen x

1.2. Hautreinigungs- und -pflegemittel auswählen und nach Behandlungsplan dosieren und anwenden x

58 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 2. Spezielle Körperpflege

2.1. Pflegemittel für unterschiedliche Körperzonen, insbesondere für Gesicht, Hände, Nacken und Füße auswählen und nach x Behandlungsplan anwenden

2.2. Unterstützung bei Voll-, Sitz- und Fußbädern leisten x

2.3. Methoden der Haarentfernung unterscheiden können x

2.4. Nicht-permanente Haarentfernungsmethoden auswählen und anwenden x

2.5. Aromen und Düfte zur Unterstützung von ganzheitlichem Wohlbefinden einsetzen x

2.6. Verfahren und Techniken zur Gesichts- und Körperpflege auswählen und anwenden x

3. Handpflege

3.1. Zustand der Fingernägel beurteilen x

3.2. Verfahren und Techniken zur Hand- und Nagelpflege auswählen und anwenden x

3.3. Nagelhaut und Nägel behandeln sowie Nägel formen und gestalten x

4. Ernährungsverhalten und Gesundheitsförderung

4.1. Auswirkungen des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens auf den Hautzustand unterscheiden x

4.2. Gesunde Ernährungs- und Lebensweisen kennen x

4.3. Bewegungs-, Haltungs- und Entspannungsübungen zur Gesunderhaltung kennen x

Teil D: Service und Sozialkompetenz 1. AJ 2. AJ 3. AJ

1. Hilfe leisten bei Alltagsaufgaben

1.1. Einkäufe und Besorgungen nach Anweisung erledigen x

1.2. Bei Spaziergängen begleiten x

1.3. Aufträge entgegennehmen und ausführen bzw. weitermelden x

2. Mitwirken bei der Gestaltung von Betriebs- und Wohnräumen

2.1. Räume mit Pflanzen und Blumen mitgestalten x

2.2. Einfache Dekoration für Tisch und Raum herstellen x

2.3. Auf angemessene Beleuchtung, Lüftung und Funktionalität achten x

3. Kundenkontakte gestalten

3.1. Empfang und Betreuung von Kunden, Gästen und Besuchern x

3.2. Bei der Gestaltung von kleinen Feierlichkeiten einschl. Dekoration und Tischkultur mithelfen x

3.3. Angemessen und serviceorientiert mit Reklamationen und Beschwerden umgehen x

3.4. Mit Kommunikationstechnik (u. a. Annahme und Weiterleitung von Telefonanfragen) umgehen x

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 59 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

4. Soziale Kompetenz erwerben und einsetzen

4.1. Zuhören und am Gespräch aktiv teilnehmen können x

4.2. Grundregeln der Umgangsformen kennen und anwenden x

4.3. Respektvollen Umgang mit kranken, alten oder in ihrer körperlichen bzw. geistigen Beweglichkeit eingeschränkten Menschen x erlernen

4.4. Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des sozialen Umgangs mit spezifischen Personen- und Altersgruppen, insbesondere x bezüglich Konflikt- und Problemlösungsstrategien auch bei Gewaltproblemen erwerben

4.5. Umgang mit Krankheit, Alter und Tod kennen lernen x

5. Teamorientierte Arbeitsweise praktizieren

5.1. Rollenverständnis erwerben und reflektieren können x

5.2. Bei Gruppenaufgaben mitwirken x

5.3. Mit verschiedenen Personen und Institutionen zusammenarbeiten x

Teil E: Gesundheit und Prophylaxe 1. AJ 2. AJ 3. AJ

1. Mitwirken bei der Erfüllung der Elementarbedürfnisse des Menschen

1.1. Elementarbedürfnisse des Menschen kennen x

1.2. Hilfestellung bei der Erfüllung der Elementarbedürfnisse leisten x

1.3. Bei der Beobachtung der zu betreuenden Person mitwirken x

1.4. Vitalzeichen (Puls, Atmung, Temperatur, Hautbeschaffenheit) und Gewicht kontrollieren, beobachten und dokumentieren können x

1.5. Bei der Nahrungsaufnahme des zu betreuenden Menschen mithelfen, Nahrungsaufnahme kontrollieren x

1.6. Bei der täglichen Gesichts- und Zahnpflege mithelfen x

1.7. Urinflaschen und Nachtstühle bereitstellen und leeren können x

1.8. Ausscheidungen kontrollieren x

2. Unterstützung und Förderung von Mobilität

2.1. Hilfsgriffe beim Aufstehen und Zubettgehen, Betten und Lagern leisten x

2.2. Handgriffe beim An- und Auskleiden einüben x

2.3. Hilfestellungen beim Gehen und Bewegen einüben x

2.4. Beim An- und Ablegen von Prothesen oder Hilfsmitteln mithelfen x

2.5. Zur gezielten Bewegung und Mobilität motivieren x

60 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 3. Unterstützung der individuellen Interessenförderung

3.1. Mitwirken bei der Organisation von Spielenachmittagen x

3.2. Unterstützung bei der Verfolgung von Hobbies und Interessen (Musizieren, Basteln etc.) x

4. Gesundheitslehre

4.1. Grundlagen in der Anatomie und Physiologie kennen x

4.2. Medizinische Fachbegriffe kennen lernen x

4.3. Fieberursachen und deren Bekämpfung kennen lernen x

4.4. Ursachen und Umgang mit Demenz kennen lernen x

4.5. Erkrankungen des Bewegungsapparates kennen lernen x

4.6. Erkrankungen der inneren und äußeren Organe kennen lernen x

4.7. Erkrankungen des Stoffwechsels kennen lernen x

ÖFFENTLICHE BESTELLUNG UND VEREIDIGUNG

Die öffentliche Bestellung des Sachverständigen Herrn Dr. Rombertus Marmodée aus Wolmirstedt für das Sachgebiet »Chemie, Analyse von Schadstoffen in Wasser und Boden sowie Beurteilung von toxischen Stoffen« wurde zum 13.05.2019 beendet.

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 61 IHK-SERVICE Vorschau: Die nächste Ausgabe Impressum erscheint Mitte Juli 2019 Der Markt in Mitteldeutschland Seit 1897 · 122. Jahrgang Zeitschrift für die amtlichen Bekanntma- chungen der Industrie- und Handelskam- mer Magdeburg ISSN 1436-6932

Herausgeber: Industrie- und Handelskammer Magdeburg Alter Markt 8 39104 Magdeburg Postanschrift: 39093 Magdeburg Ruf 0391/5693-0 Fax 0391/5693-193 Abb.: peshkova - stock.adobe.com Abb.: - stock.adobe.com Foto: Yozayo www.magdeburg.ihk.de Zertifiziert nach Digitalisierung Exportkontrolle DIN EN ISO 9001:2015 in Unternehmen und Digitalisierung Die Digitalisierung steht bei vielen Exportkontrolle stellt im Unternehmen eine Redaktion: Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Wir wichtige Komponente der Außenwirtschaft dar. Torsten Scheer (tsc) Ruf 0391/5693-170 zeigen einige Beispiele, wie Firmen erfolgreich Auch an dieser Stelle greift die Digitalisierung – [email protected] mit diesem Thema umgegangen sind. Stichwort »immaterieller Technologietransfer«. Ralf Wege (rwe) Ruf 0391/5693-171 Recruiting 4.0 5. Tag der Ausbilder 2019 [email protected] Einfach. Direkt. Digital Der 5. Tag der Ausbilder beschäftigt sich neben dem Ausbildungsrecht schwerpunktmäßig Lieferbedingungen: Im Bereich des Recruitings stehen die Zeichen Die »Mitteilungen« sind das offizielle Organ zunehmend auf Wandel. Stellenausschreibende mit der Einstellung von Auszubildenden der IHK Magdeburg. Der Bezug der IHK- Unternehmen treibt die Frage um, wo sie mit Migrationshintergrund sowie der Zeitschrift erfolgt im Rahmen der grund- ihre neuen Mitarbeiter finden und wie sie bundeseinheitlichen Aufgabenerstellung für die sätzlichen Beitragspflicht als Mitglied der erfolgreich auf sich aufmerksam machen. kaufmännischen Prüfungen. IHK. Im freien Verkauf: jährlich 28 EUR (Einzelheft 1,30 EUR) inkl. Versand- u. Portokosten zzgl. MwSt.

Für unaufgefordert eingesandte Manu- skripte und Fotos gibt es keine Gewähr. Die Redaktion behält sich bei eingesandten Ar- tikeln das Recht zum Kürzen vor. Nament- lich gekennzeichnete Artikel sowie Inhal- te von Anzeigen und Beilagen müssen nicht in jedem Fall mit der Auffassung der IHK KONTAKT: übereinstimmen. Wir sind für Sie da Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Gründen der Lesefreundlichkeit bei ge- Unter folgenden Durchwahlen können Sie uns erreichen: schlechtsneutral verwendeten Begriffen auf die zusätzliche Nennung weiblicher Formen verzichten. Wenn z.B. von Mitarbeitern die Durchwahl 0391/5693- Rede ist, sind stets auch die Mitarbeiterin- nen gemeint.

Hauptgeschäftsführung ...... 101 International ...... 149 Verlag, Anzeigen und Herstellung: Öffentlichkeitsarbeit ...... 170 Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, Joh. Heinr. Meyer GmbH Bescheinigungen ...... 156 Hintern Brüdern 23 38100 Braunschweig Berufsbildung ...... 200 Fit für den Export ...... 174 Ruf 0531/3900-0 Prüfungswesen ...... 432 Enterprise Europe Network ...... 148 Anzeigenleitung: Marco Schneider Bildungsservice ...... 438 Ruf 0531/3900-580 Verwaltung, Recht und Steuern ...... 111 Anzeigenberatung: Industrie und Infrastruktur ...... 103 Kammerrecht, Sachverständigenwesen Freimut Hengst Hegelstraße 39 Industrie, Innovation und Konjunktur ...... 450 und Wettbewerbsrecht ...... 180 39104 Magdeburg Umwelt und Energie ...... 152 Handelsregister, Firmenrecht ...... 183 Ruf 0391/59821-69 Tourismus und Gastgewerbe ...... 140 Finanzen ...... 118 Fax 0391/59821-00 [email protected] Regionalplanung ...... 162 Firmendaten und Beitrag ...... 183 Verkehrswirtschaft ...... 142 Informations- und Druck: Kommunikationstechnik ...... 129 westermann druck GmbH Georg-Westermann-Allee 66 Handel, Dienstleistungen und D-38104 Braunschweig Unternehmensförderung ...... 130 Erscheinungsweise: Dienstleistungen ...... 132 Geschäftsstelle Salzwedel Mitte des Monats Handel ...... 133 03901/422044 Unternehmensgründung und -sicherung �����194 Geschäftsstelle Wernigerode Anzeigenschluss: 25. Juni 2019 Fachkräftesicherung ...... 402 03943/549720

62 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 IMAGEVIDEO PRODUKTVIDEO RECRUITINGVIDEO EVENTVIDEO

WIR BEWEGEN IHR UNTERNEHMEN UND IHRE KUNDEN … … durch eine zielgruppengerechte, individuelle Ansprache und Präsentation. Denn gerade Videos haben das Potenzial im zeitgemäßen Sinne authentisch, informativ und unterhaltsam zugleich zu sein.

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19 Kontakt: Rosa Mundstock · E-Mail: [email protected] · Tel.: 0531 3900-582 63 NICE TO MIET YOU.

Die passende Location — für Ihre nächste Veranstaltung!

Repräsentativ, technisch bestens ausgerüstet und flexibel teilbar. Das ist das Konferenz-Center im BZV Medienhaus. Hier, im Herzen von Braunschweig, finden Sie die passenden Räume für Ihre Veranstaltung von 4 bis 400 Personen. Auch beim Konzept, einem Rahmenprogramm, dem Catering oder der Vermarktung Ihres Events sind wir gerne behilflich. Informieren Sie sich unter www.forum-medienhaus.de.

BZV Medienhaus GmbH Hintern Brüdern 23, 38100 Braunschweig Ihre Ansprechpartnerin: Kerstin Radtke Tel.: 0531 3900-128 DAS MEDIENHAUS [email protected] • www.forum-medienhaus.de DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/19