UN Global Compact Communication on Progress 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fahrplan 220, 1
220 Aldingen - Denkingen - Gosheim - Wehingen - Deilingen (- Schömberg) f TUTicket: 07461/ 926-3500 www.tuticket.de gültig ab 01.03.2020 Haltestellen Montag-Freitag ? Hinweise ¨ ü ¨ ¨ ü ¨ ü ¨ " ¨ ü Linie 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 Fahrt 1001 1003 1005 1007 1009 1011 1013 1015 1017 1019 1023 1021 1025 1029 1027 BUS 105/107 Tuttlingen, Bahnhof ab Spaichingen, Busbahnhof ab Aldingen, Bahnhof an Ringzüge 743 Rottweil ab 5:13 5:46 6:40 6:40 7:10 8:16 9:17 10:16 11:17 11:17 12:16 12:16 Aldingen an 5:25 5:58 6:51 6:51 7:22 8:27 9:28 10:27 11:28 11:28 12:27 12:27 Tuttlingen ab 5:50 6:35 6:35 6:57 7:25 7:25 8:03 9:03 10:03 11:03 11:03 11:29 12:03 12:03 Aldingen an 6:10 6:52 6:52 7:19 7:48 7:48 8:27 9:27 10:27 11:27 11:27 12:06 12:27 12:27 Aldingen, Bahnhof ab 5:31 6:16 6:57 7:00 7:26 7:51 7:55 8:35 9:35 10:35 11:35 11:35 12:12 12:35 12:35 Aldingen, Winzingen 5:33 6:18 6:59 7:02 7:28 7:53 7:57 8:37 9:37 10:37 11:37 11:37 12:14 12:37 12:37 Aldingen, L433 5:34 6:19 7:00 7:03 7:29 7:54 7:58 8:38 9:38 10:38 11:38 11:38 12:15 12:38 12:38 Denkingen, Bahnhofstraße 5:36 6:21 7:02 7:05 7:31 7:56 8:00 8:40 9:40 10:40 11:40 11:40 12:17 12:40 12:40 Denkingen, Rathaus 5:37 6:22 7:03 7:06 7:32 7:57 8:01 8:41 9:41 10:41 11:41 11:41 12:18 12:41 12:41 Denkingen, Neulandstraße 5:38 6:23 7:04 7:07 7:33 7:58 8:02 8:42 9:42 10:42 11:42 11:42 12:19 12:42 12:42 Denkingen, Sonne ab 5:39 6:24 7:05 7:08 7:34 7:59 8:03 8:43 9:43 10:43 11:43 11:43 12:20 12:43 12:43 Denkingen, Gewerbegebiet 5:40 6:25 7:06 7:09 7:35 8:00 8:04 8:44 9:44 10:44 -
Voraussichtliche Bevölkerungsentwicklung Bis 2020
Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 11/2005 Bevölkerung, Familie Voraussichtliche Bevölkerungsentwicklung bis 2020 Alterungsprozess stellt Kreise und Kommunen Baden-Württembergs vor große Herausforderungen Werner Brachat-Schwarz Die künftige Bevölkerungsentwicklung hat Heidenheim, dem Zollernalbkreis, den Stadt- Auswirkungen auf praktisch alle Gesellschafts- kreisen Heilbronn, Pforzheim und Mannheim bereiche. Dabei ist neben der Entwicklung der sowie dem Main-Tauber-Kreis mit einem Plus Einwohnerzahl insgesamt vor allem auch die- von jeweils unter 2 % verlaufen (vgl. Tabelle). jenige einzelner Altersgruppen von zentralem Interesse. So führen Veränderungen in der Altersstruktur zu einer veränderten Nachfrage Arbeitsplatzangebot entscheidend für nach Infrastruktur im öffentlichen Sektor sowie Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen zu deren Auslastung. Konsequenzen ergeben sich somit unter anderem für die Kindergarten- Die deutlichen regionalen Unterschiede in der Dipl.-Volkswirt Werner Brachat-Schwarz ist Leiter und Schulplanung, vor allem aber für den Bevölkerungsentwicklung sind nicht zuletzt auf des Referats Landes- Pflegebereich. Unterschiede in der Beschäftigungsentwicklung informationssystem, Regionalstatistik, Zentrale zurückzuführen: Die genannten Kreise, für die Informationsdienste, Internetangebot im Mit dem vorliegenden Kurzbeitrag werden die Statistischen Landesamt Grundzüge der zu erwartenden Bevölkerungs- Baden-Württemberg. entwicklung in den Teilräumen des Landes bis Für die hier vorgelegten Ergebnisse zum Jahr 2020 -
Loipenkarte (PDF)
Mit freundlicher Unterstützung Steighof-Nachtloipe, Nachtloipe am Biathlonzentrum (Mi und Fr. 18.30 bis 20.30 Uhr) (Di und Do 18.15 bis 20 Uhr) Länge: ca. 1,5 km Länge: ca. 2 km Art: klassisch / skating Art: klassisch / skating Einstieg: Einstieg: Steighof (Skihütte) an der Biathlonzentrum Gosheim, 1 K 5904 Bubsheim-Wehingen 2 (K 5905) Gosheim-Bubsheim Bubsheimer Loipe Wehinger Loipe Gosheimer Loipe Länge: ca. 6 km Länge: ca. 6,5 km Länge: ca. 4,3 km Art: klassisch Art: klassisch / skating Art: klassisch / skating Schwierigkeitsgrad: leicht – mittel Schwierigkeitsgrad: schwer Schwierigkeitsgrad: leicht Einstieg: Einstieg Einstieg: Skihütte Wehingen, Steighof, Skihütte Wehingen, Steighof, Böttinger Tal, zw. 1 K5904 Wehingen-Bubsheim 1 K5904 Wehingen-Bubsheim 3 Gosheim und Böttingen Bubsheim, Böttinger Tal, zw. Skihütte Gosheim, zw. 4 Ortausgang K 5905 3 Gosheim und Böttingen 5 Gosheim und Böttingen Längenloch, zw. 6 Gosheim und Böttingen Loipe am Biathlonzentrum Gosheim Böttinger Loipe Hirnbühlrunde + Birental Länge: ca. 3,5 km Länge: ca. 7 km Länge: Hirnbühlrunde ca. 4 km / Art: skating / teilweise klassisch Art: klassisch / skating Birental (Verbindung zur Böttinger Loipe) ca. 3 km Schwierigkeitsgrad: schwer Schwierigkeitsgrad: mittel Art: klassisch / skating Einstieg: Einstieg: Biathlonzentrum Längenloch, zw. Gosheim Schwierigkeitsgrad: mittel 2 Gosheim, (K 5905) 6 und Böttingen Einstieg: Gosheim-Bubsheim Klippeneck (Zufahrt über 9 Birental, L 438 Denkingen) Dürbheim-Böttingen 12 Greut, L 438 Dürbheim-Böttingen 13 Wenzenhart, L 438 Dürbheim-Böttingen, Abzw. Risiberg Dürbheimer Loipe Mahlstetter Loipe Rußbergloipe (Deutsche-Bank-Loipe) Länge: ca. 5 km Länge: ca. 10 km Länge: ca. 12,5 km Art: klassisch / skating Art: klassisch Art: klassisch Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel Schwierigkeitsgrad: leicht Schwierigkeitsgrad: leicht Einstieg: Einstieg: Einstieg: Wenzenhart, L 438 Dürbheim- Mahlstetten Schafstall / zw. -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Geplante Netzverstärkung Trossingen–Tuttlingen
Geplante Netzverstärkung Trossingen–Tuttlingen Auflegen zweiter Stromkreis und Leitungserneuerung auf der bestehenden 110-kV-Freileitungsanlage Trossingen – Tuttlingen (LA 0911) Wichtige Daten auf einen Blick Auflegen zweiter Stromkreis auf noch freien Gestängeplatz Leitungssanierung und teilweise Ersatzneubau auf ca. 19 km Geplante Fertigstellung bis ca. 2020 Umbau Umspannwerk Tuttlingen bis ca. 2020 Projektsteckbrief Aktueller Stand 06/2018 Ein Unternehmen der EnBW Unser Vorhaben Maßnahme im Überblick Laut Berechnungen der Stadtwerke Tuttlingen und Anfragen von ansässigen Unternehmen, ist in eeine eeine Kartengrundlage: basierend auf OpenStreetMap-Daten den nächsten Jahren in der Region von einer dauerhaften Erhöhung des Stromverbrauchs aus- lingen usen ob eren eeine ieteieilei zugehen. Gleiches gilt mittelfristig für den Raum Fridingen. eeine unningen eeine tt icingen urlingen Um den erhöhten Strombedarf in Ihrer Region auch zukünftig decken zu können, bedarf es einer eeine eitingenberflct Anpassung des bestehenden 110-kV-Hochspannungsnetzes. Geplant ist daher, auf die be- stehende 110-kV-Freileitungsanlage Trossingen-Tuttlingen, Leitungsanlage 0911, welche über eeine urcusen Trossingen die Gemarkungen Trossingen, Villingen-Schwenningen (Gemarkung Weigheim), Durchhausen, Seitingen-Oberflacht, Wurmlingen sowie Tuttlingen läuft, einen weiteren Stromkreis auf dem Tuttlingen noch freien Gestängeplatz aufzulegen. reisstt Tuttlingen reisstt onu illingen cenningen eeine Tlei oc un cstsnnungsfreileitungen eeinegrenze eeine Tuningen N von er ne betroffene ielungsbereice kreileitungen luss utobn snnwerk k k Trossingen eeinscftsgestänge kreileitung Geplante Maßnahmen Im Zuge des geplanten Auflegens des zweiten Stromkreises auf den noch freien Gestängeplatz LA und des Umbaus des Umspannwerks Tuttlingen, ist die bestehende 110-kV-Freileitungsanlage (Anlage 0911), ausgehend vom Umspannwerk Trossingen bis zur Einführung in das Umspannwerk Tuttlingen, an den aktuellen Stand der Technik anzupassen. Dazu muss die Anlage in unterschied- lichem Umfang saniert werden. -
Ultrasonic Cleaning System for the Medical Products
Ultrasonic cleaning system for the medical products • Implants of metal and ceramic • Medical instruments, endoscopes and accessories www.elma-germany.com Manufacturing process with cleaning steps for metal implants of Ti, Co/Cr/Mo, 316L, 316LN, Ta Mould blanks (HIP), rolled or forged Rough cleaning filings, cooling lubricants Cut blanks Milling, turning, drilling, thread cutting of implantate Rough cleaning Working residues, lubricants, oils, greases Implantate: slide-grinding & blasting or polishing Final cleaning, if necessary Finger prints, dust, lapping- and polishing agents Modification of surface (if required) e.g. coating, passivation Additional cleaning (if required) Finger prints, dust Can be carried out in one cleaning machine cleaning one in out carried be Can Packaging Manufacturing process with cleaning steps for ceramic implants Formed green parts (Al2O3, ZrO2) Sintering Working: Milling, drilling Rough cleaning Milling residues, emulsion (Slide) - grinding, polishing Fine cleaning or final cleaning (if required) Lapping- and polishing agent residues Crack test (if required) Final cleaning (if required) Colouring agent,… Manufacturing process with cleaning steps for medical instruments Turning, milling, grinding Intermediate cleaning Cleaning of cooling lubricants, filings, metalic parts Polishing, lapping, finegrinding Final cleaning Cleaning of polishing- and lapping agents, dust. Finger prints. Standard products for rough-, fine- and final cleaning in the manufacturing process Flex 1 und 2 X-tra 250 / 550 / 800 / 1200 / 1600 Ultrasonic and rinsing equipments for the cleaning of implants, medical instruments and endoscopes with water-based cleaners and following rinsing for small throughput. Ultrasonic available in two multi frequency versions 25/45 kHz, 35/130 kHz. Accessories: Agitation, pump filter unit for bath care. -
Mitteilungsblatt 38/2020
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim Nr. 38 · Donnerstag, 17. September 2020 Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerferienbetreuung für Gosheimer und Wehinger Kinder – jede Menge Spaß Auch im Jahr 2020 war die Sommerferienbetreuung der Gemeinden Gosheim und A-JUNIOREN von Wehingen Wehingen für Kinder im Grundschulalter ein voller Erfolg. In der Gosheimer Schat- bedankt sich für die Spende zinsel gestaltete das Betreuungsteam um „Opa“ Alfred Weggel und Suzana Rand- jelovic während der letzten drei Wochen der Sommerferien ein tolles Programm. Täglich von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr war die Schatzinsel geöffnet. Über 30 Kinder nutzten das Angebot regelmäßig. Organisation und Planung oblag wie immer Schul- sozialarbeiter Ingo Brehm - in diesem Jahr unter besonderen Corona-Bedingungen: Gesundheitsbestätigungen von allen Kindern und Betreuern, Anwesenheitslisten, regelmäßige Nutzung von Desinfektionsspray, Händewaschen usw. Von diesen Hür- den ließen sich weder die Kinder noch das Betreuungsteam stören. Es wurde getobt, gebastelt, gewandert, gegrillt und Fußball gespielt. Ein herzliches Dankeschön sagen wir dem TV Wehingen, stellvertretend Herrn Stefan Narr, für die Spende von mehreren Fußbällen, sowie der Gosheimer Bäckerei Hartwig Weber, für die Spende von Frühstücksbrötchen für die hungrige Kinderschar. Blutspenderehrung Danke sagen wollen wir auch den MitarbeiterInnen bei den Gemeindeverwaltungen Wehingen - Herrn Konrad Häring - und Gosheim - Frau Birgit Weber - für die Übernahme der Anmeldungs- und Abrechnungsvorgänge. Wirtschaftsförderung Foto: your_photo/iStock/Thinkstock Foto: Brehm 2 | MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 17. September 2020 · Nr. 38 Wichtige Rufnummern Notfalldienst der Ärzte Donnerstag, den 24. September 2020 Schiller-Apotheke, Hauptstraße 21, Aldingen Rettungsdienst 112 07424/84081 Allgemeiner Notfalldienst 116 117 Freitag, den 25. -
1 HÜFINGEN, Schwarzwald-Baar- Kreis. Gewann ,,Gierhalde", Grab 1
1 HÜFINGEN, Schwarzwald-Baar- kreis. Gewann ,,Gierhalde", Grab 1. Den wertvollsten Teil unter den Grabbeigaben bilden zwei silberne Zierscheiben vom Pferdegeschirr, beide mit Motiven aus der spätantik-christlichen Well des Mittel- meerraumes. Ihr Besitz kennzeichnet den hohen Rang des hier im Jahre 606 nach Chr. bestatteten Angehörigen einer führenden alamannischen Adelsfamilie. (Durchmesser 11 cm.) Gerhard Fingedin: Ein Reitergrab des frühen Mittelalters an der oberen Donau Durch bedeutende Entdeckungen aus frühmittelalterlicher wurden auch die politischen Kräfte erkennbar, die das Bild Zeit hat in den letzten Jahren die Landschaft an der oberen dieser Landschaft im frühen Mittelalter geprägt, die hier Donau von sich reden gemacht, das Kernland der alten Geschichte gemacht haben (Abbildung 1). Ebenfalls in „Bertoldesbara". im südwestlichen Deutschland zählt die Hüfingen, das sich damit als zentraler Ort dieser Zeit erwies, Baar mit ihrem heutigen Mittelpunkt Donaueschingen zu gelang einige Jahre später die Entdeckung eines großen den früh von Alamannen besiedelten Gebieten, wenn auch Reihengräberfeldes, in dem während des 6. und beginnen- die archäologische Karte eine geringere Funddichte auf- den 7. Jahrhunderts eine hochgestellte Adelsfamilie ihre weist als in den fruchtbaren Ackerzonen des Hegaus oder verstorbenen Mitglieder bestattete (Abbildung 2), inmitten des Neckarlandes. Anscheinend wurden die für Landwirt- einer Bevölkerung, die offensichtlich Anteil hatte an der schaft weniger günstigen klimatischen Verhältnisse aufge- politischen -
Migrationsberatung Für Erwachsene Zuwanderer Rottweil (MBE)
Tätigkeitsbericht 2016 Tätigkeits- bericht 2019 Caritas Schwarzwald-Alb-Donau Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Rottweil (MBE) 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einrichtung 2 2 Ziele der Beratung 2 3 Leistungsangebot 2 4 Öffentlichkeitsarbeit 4 5 Kooperation 4 6 Erfahrung aus der Beratungspraxis 5 7 Fachliche Weiterqualifizierung der Mitarbeiterinnen 5 8 Statistische Angaben 5 2 1. Einrichtung Am Montag- und Dienstagnach- Sprachförderung nur dann ziel- Die Migrationsberatung für er- mittag ist die Beratungsstelle der führend sind, wenn sie durch Be- wachsene Zuwanderer (MBE) in MBE ebenfalls geöffnet. gleitmaßnahmen ergänzt wer- Rottweil ist ein Fachdienst des Zudem gibt es ein Beratungsan- den. Die Verzahnung mit Integ- Caritas-Zentrums Rottweil. Die- gebot in den Außenstellen rationsmaßnahmen in den Be- ser wird überwiegend aus Mitteln Oberndorf und Schramberg: reichen der schulischen und be- des Bundesamtes für Migration ruflichen Qualifizierung, der so- und Flüchtlinge (BAMF) finan- Außenstelle Schramberg: zialen Beratung und Begleitung ziert. Am Brestenberg 2 sowie der gesellschaftlichen und Die Caritas Schwarzwald-Alb- 78713 Schramberg. sozialen Integration ist unab- Donau bietet im Rottweiler Cari- dingbare Voraussetzung für das tas-Zentrum eine Ehrenamtsbe- Außenstelle Oberndorf: Gelingen der Integration. gleitung in der Flüchtlingsarbeit, Wasserfallstr. 5 eine Projektstelle Trauma.Be- 78727 Oberndorf am Neckar. Aufgabe der MBE ist es, den In- gleitung/ Zwischen Diagnose tegrationsprozess bei bleibebe- und Therapie, eine Sozial- und Die Beratungsräume sind einla- rechtigten Zugewanderten ge- Lebensberatung, eine Katholi- dend gestaltet und der Zugang zielt zu steuern und zu begleiten. sche Schwangerschaftsbera- ist behindertengerecht. Durch ein bedarfsorientiertes, in- tung und eine Psychologische Telefonische Terminvereinba- dividuelles und migrationspezifi- Familien- und Lebensberatung rung - auch für die Außenstellen sches Beratungsangebot mit ei- an. -
Tagesbericht COVID-19
Referat 92: Epidemiologie und Gesundheitsschutz Tagesbericht COVID-19 Datenstand: Samstag, 06.03.2021, 16:00 COVID-19-Fallzahlen Baden-Württemberg Bestätigte Fälle Verstorbene** Genesene*** 323.445 (+1.209*) 8.262 (+13*) 300.632 (+869*) Geschätzter 4-Tages-R-Wert am Geschätzter 7-Tages-R-Wert am 7-Tage-Inzidenz 02.03.2021 01.03.2021 Baden-Württemberg 1,16 (0,97 - 1,36) 1,13 (1,02 - 1,23) 59,7 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner – Anzahl betroffener Land- und Stadtkreise (N=44): ≤ 35 > 35 - ≤ 50 > 50 - ≤ 100 > 100 - ≤ 200 > 200 4 15 24 1 0 Epidemiologische Lage nach § 4 der RVO („Testverordnung Bund“) Derzeit betroffene Land- und Stadtkreise: alle Bewertung der epidemiologischen Lage des Ministeriums für Soziales und Integration und des Landesgesundheitsamtes Unter Berücksichtigung der Entwicklung der landesweiten Fallzahlen und dem Erreichen der Warnstufe in zahlreichen Kreisen, gilt die Pandemiestufe 3. Informationen zu den Pandemiestufen unter: Matrix Pandemiestufen *Änderung gegenüber dem Vortag; ** verstorben mit und an COVID-19; *** Schätzwert; Im vorliegenden Tagesbericht werden die landesweit einheitlich erfassten und an das RKI übermittelten Daten zu laborbestätigten COVID-19-Fällen dargestellt. Beschreibung der Lage in Baden-Württemberg Nach Rückgang der Fallzahlen seit Weihnachten bis Mitte Februar ist ab der Kalenderwoche 7 ein leichter Anstieg der übermittelten Neuinfektionen, der 7-Tage-Inzidenz und des R-Wertes zu beobachten (Abbildung 1). Seit Beginn der Pandemie wurden bislang insgesamt 323.445 laborbestätigte COVID-19-Fälle aus allen 44 Stadt- bzw. Landkreisen berichtet, darunter 8.262 Todesfälle. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt landesweit 59,7 pro 100.000 Einwohner. 25 Stadt- und Landkreise liegen über dem Grenzwert von 50 gemeldeten Fällen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen (Abbildung 2). -
Rottweil, Den 23
Metrax GmbH • Postfach 1553 • D-78615 Rottweil Important safety about PRIMEDIC™ AkuPak Metrax reference number: MIN10013 Dear Sir/Madam, We wish to inform you about a problem with the storage battery of PRIMEDICTM AkuPak 73765. Due to an error in the software and in the configuration file of PRIMEDIC™ AkuPak 73765, an incorrect battery charge status may result in the equipment switching over to an unexpected 'power-off' state during an emergency treatment. All the information regarding this customer bulletin is also available on the internet at www.min.heartsave.de. Affected storage batteries Metrax GmbH has identified the affected storage batteries worldwide. All the affected PRIMEDIC™ AkuPak 73765 with their respective serial numbers are listed in the annexure to this letter. Until now, no incident has been reported to us in connection with this problem. Cause of the equipment behaviour Due to an error in the software, the self-discharge counter of PRIMEDIC™ AkuPak 73765 is reset during connecting it to a defibrillator. Self-discharge counter analyses the chemical discharge of a storage battery during the period the defibrillators not in operation. This can result in the fact that the available capacity of the storage battery is displayed incorrectly despite longer duration of charging and, at times, the storage battery may not be immediately charged. Further, incorrect default value for the self-discharge rate is entered in the configuration file. Similarly this can lead to incorrect display of charge status in case of long period of storage. Risk When not connected to the equipment, storing the storage battery over very long period without the likelihood of recharging (approximately 10 weeks) it is possible that the storage battery displays residual charge although it is completely discharged. -
Deshalb Hermle-Deckblatt Neu.Pdf
Deshalb Hermle. Destination Hermle. Für Ihren Aufenthalt nach dem Besuch bei Hermle empfehlen wir Ihnen: For your stay following the visit to Hermle, we recommend: Noch besser fräsen. Besser leben. Im Südwesten Deutschlands. In der Heimat der Hermle-Bearbeitungszentren. Kommen Sie doch mal bei Hermle vorbei. Erlebnisreiches KUNSTVOLLES Wir freuen uns auf Sie! Exciting Experiences ARTS AND CULTURE Milling at its best. Better living. In southwest Germany. Home of the Hermle machining centers. Why not visit us. Kulinarisches Culinary Delights Sehenswürdiges We look forward to meeting you! Entspannendes Beautiful Sights Relaxation Berühmt berüchtigt: handgemachte Spätzle. Als ur- Schwäbische typische Delikatesse gehen sie auf der schwäbischen Spezialitäten Tafel ungewohnte, aber leckere Verbindungen ein: ob Flädlesuppe Probieren Sie’s doch mal … mit einem kräftigen Zwiebelrostbraten, mit Linsen und ooo Saitenwurst oder ganz kühn als Gaisburger Marsch in einer Fleischbrühe mit Rindfleisch und Kartoffeln. Maultaschensuppe You’ve gotta try it … Gaisburgerooo Marsch The world-renowned specialty: home-made “Spätzle”. Der Südwesten hält, was er verspricht – auch in der Küche. A traditional delicacy, they are served in unusual but Linsen und Spätzle tasty combinations as part of Swabian cuisine: with a mit Saitenwürstchen Southwest Germany lives up to the hype – also in terms of cuisine. hearty dish of steak, onions and gravy, with lentils and frankfurters or as “Gaisburger Marsch” – a meat broth Träubleskuchenooo with beef and potatoes. Schwarzwälder Kirschtorte „Wir können alles außer Hochdeutsch“, diesen selbstbe- wussten Slogan kann man beim Wort nehmen. Speziell in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, wo handwerk- Technologie vor Ort. liches Können und Erfindergeist Erfolgsgeschichten schreiben. Mittendrin: Gosheim – eine der „Welthaupt- Surrounded by technology.