EUROPÄISCHES UND INTERNATIONALES

NETZWERKTREFFEN

FÜR NEUE KULTURPROJEKTE

IM EUROPÄISCHEN UND INTERNATIONALEN

KONTEXT 2020-2023

EUROPEAN AND INTERNATIONAL

NETWORKMEETING

FOR NEW CULTURAL PROJECTS

IN THE EUROPEAN AND INTERNATIONAL

CONTEXT 2020-2023

Klagenfurt 3.10.2019 - 5.10.2019

MINISTERPRÄSIDENT UND KULTURMINISTER / GOVERNOR AND MINISTER OF CULTURE, LANDESHAUPTMANN DR. PETER KAISER, MINISTERIN FÜR JUGEND, MINISTER FOR YOUTH AFFAIRS, LANDESRÄTIN MAG.A SARA SCHAAR

Mag. art. Herbert Gantschacher, Kurator der Projekte des Landes Kärnten zum Gedenk- und Erinnerungsjahr „Österreich 1918-2018“ Mag. art. Herbert Gantschacher, Master of Arts, Curator of the projects of the State of of the Republic of Austria for the Memorial Year „Austria 1918-2018“

Herbert Gantschacher

Herbert Gantschacher, Master of Arts; Author, Director, Producer, Columnist of the Austrian Newspaper KLEINE ZEITUNG

COLLECTION + LIBRARY + ARCHIVE HERBERT GANTSCHACHER (formerly Office International Foundation Mozarteum) Getreidegasse 14/2/3, A-5020 Mobil-Tel.: +43 (0)664/5621717 E-Mail: [email protected]

EUROPÄISCHES UND INTERNATIONALES NETZWERKTREFFEN FÜR NEUE KULTUR- PROJEKTE IM EUROPÄISCHEN UND INTERNATIONALEN KONTEXT 2020-2023.

Das Netzwerktreffen findet statt auf Vorschlag von Herbert Gantschacher auf Einladung Kulturministers und Ministerpräsidenten von Kärnten, Landeshauptmann Peter Kaiser und der Ministerin für Jugendangelegenheiten, Landesrätin Sara Schaar finanziert aus den Abteilungen für Kunst und Kultur (Igor Pucker) und dem Kärntner Landesjugendreferat (Alfred Wrulich). Es ist das Ergebnis der bilateralen Kulturprojekte von Herbert Gantschacher, die unter Schirmherrschaft der Ministerpräsidenten von Kärnten, Landeshauptmann Peter Kaiser, dem Ersten Präsidenten des Kärntner Landtags Reinhart Rohr, dem Zweiten Präsidenten des Kärntner Landtags Jakob Strauss und dem Vorsitzenden des Kulturausschusses des Kärntner Landtags, Landtagsabgeordneten Herwig Seiser erfolgreich durchgeführt worden sind und durchgeführt werden. Und es ist das Ergebnis der persönlichen bilateralen Arbeit von Herbert Gantschacher mit der Stadt Sassnitz auf der Insel Rügen in Deutschland auf bilateraler Ebene und EU-Ebene in Zusammenarbeit mit Russland. Diese Projekte sind erfolgreich durchgeführt worden und durchgeführt werden. Und in einem extra Gesprächstermin stellte Herbert Gantschacher der Ministerin für Jugendangelegenheiten, Landesrätin Sara Schaar das Best Practice Project "Hidden History finanziert mit Fördermitteln der Europäischen Union und nationaler Förderung aus Deutschand und Österreich (Wien und Kärnten) und für Russland. Dieses Best Practice Project "Hidden History" ist das Modell für zukünftige Projekte in Finanzierung und Organisation. An diesem Europäischen und Internationalen Netzwerktreffen nehmen teil: Aus Israel/Palästina: Dr. Zvi Semel ( Academy of Music and Dance), Yoram Kligman (The Jerusalem Music Centre), Mahmoud Muna (Educational Bookshop Jerusalem). Aus Russland: Prof. Dr. Alexander Radvilovich (Leiter des Internationalen Musikfestivals "Sound Ways" in St. Petersburg und Professor für Komposition am Staatlichen Konservatorium "Rimsky-Korsakov" St. Petersburg), Olga Kolmakova und Tatiana Ivanova (Leiterin des Komitees für Internationale Beziehungen von Stadt und Rayon Kingisepp, das entspricht in Österreich der politischen Funktion einer Landesrätin) Aus Slowenien: Dr. Marko Klavora (Kurator und Historiker am Landesmuseum "Goriški Muzej" in Nova Gorica), Maša Klavora (Vorstand der Stiftung "Fundacija Pot Miru" in Kobarid und Vizebürgermeisterin der Stadt Tolmin im Isonzotal). Aus Deutschland: Katja Lucke (Wissenschaftliche Leiterin des Dokumentationszentrums Prora), Irene Schlundt (Wirtschaftliche Leiterin des Dokumentationszentrums Prora), Jochen Schmidt (Leiter der Friedensbibliothek und des Anti-Kriegsmuseums ). Aus Österreich: Tanja Prušnik als Präsidentin des Künstlerhauses Wien, Irene Suchy (Vorsitzende des Vereins "maezenatum.at" und Produzentin des EU-Projekts "MusicaFemina" als federführende Institution), Prof. Wolfgang Pillinger (em. Professor für Komposition am Mozarteum Salzburg) Aus Kärnten: Bildungsdirektor Mag. Dr. Robert Klinglmair, Katharina Zimmerberger für Die Kärntner Volkshochschulen, Rudolf Altersberger für das Land Kärnten, Johann Weishaupt vom Sonderpädagogischen Zentrum für Hörbeeinträchtigte in Kärnten, Direktor Erwin Weißmann von der Neuen Mittelschule -Wölfnitz, Waltraud Hintermann und Clemens Luderer von der "neuebuehnevillach". Zum Netzwerktreffen gibt es auch ein umfangreiches Kulturprogramm mit dem Besuich der Klagenfurter Hauptbahnhofs und der Besichtigung der Fresken von Giselbert Hoke, Gustav Mahlers Wohnhaus und Komponierhäuschen in Klagenfurt-Maiernigg, "For Forest" im Klagenfurter Stadion, das Siechenhaus im Zentrum von Klagenfurt sowie der Fahrt zu den Konzentrationslagern in Klagenfurt- Lendorf und am Loibl/Ljublej verbunden mit der Fahrt ins Isonzotal bis nach Nova Gorica und Besichtigung der Stiftung "Fundacija Pot Miru" in Kobarid und der Ausstellung " - Zeuge und Opfer der Apokalypse" im Goriški Muzej in Grad Kromberk in Nova Gorica.

Inhalt / Content:

Informationen über das Europäische und Internationale Netzwerktreffen Seite/Page 3

Informations about the European and International Network Meeting Seite/Page 4

Liste aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer / List of all Participants Seite/Page 5

Complete Schedule of the Network Meeting with all Informations Seite/Page 7

Komplettes Programm des Netzwerktreffens mit allen Informationen Seite/Page 7

2

EUROPÄISCHES UND INTERNATIONALES NETZWERKTREFFEN FÜR NEUE KULTUR- PROJEKTE IM EUROPÄISCHEN UND INTERNATIONALEN KONTEXT 2020-2023. EUROPEAN AND INTERNATIONAL NETWORKMEETING FOR NEW CULTURAL PROJECTS IN THE EUROPEAN AND INTERNATIONAL KONTEXT 2020-2023.

Informationen über das Europäische und Internationale Netzwerktreffen 3.-5.10.2019):

Das Netzwerktreffen findet statt auf Vorschlag von Herbert Gantschacher auf Einladung Kulturministers und Ministerpräsidenten von Kärnten, Landeshauptmann Peter Kaiser und der Ministerin für Jugendangelegenheiten, Landesrätin Sara Schaar finanziert aus den Abteilungen für Kunst und Kultur (Igor Pucker) und dem Kärntner Landesjugendreferat (Alfred Wrulich). Es ist das Ergebnis der bilateralen Kulturprojekte von Herbert Gantschacher, die unter Schirmherrschaft der Ministerpräsidenten von Kärnten, Landeshauptmann Peter Kaiser, dem Ersten Präsidenten des Kärntner Landtags Reinhart Rohr, dem Zweiten Präsidenten des Kärntner Landtags Jakob Strauss und dem Vorsitzenden des Kulturausschusses des Kärntner Landtags, Landtagsabgeordneten Herwig Seiser erfolgreich durchgeführt worden sind und durchgeführt werden. Und es ist das Ergebnis der persönlichen bilateralen Arbeit von Herbert Gantschacher mit der Stadt Sassnitz auf der Insel Rügen in Deutschland auf bilateraler Ebene und EU-Ebene in Zusammenarbeit mit Russland. Diese Projekte sind erfolgreich durchgeführt worden und durchgeführt werden. Und in einem extra Gesprächstermin stellte Herbert Gantschacher der Ministerin für Jugendangelegenheiten, Landesrätin Sara Schaar das Best Practice Project "Hidden History" finanziert mit Fördermitteln der Europäischen Union und nationaler Förderung aus Deutschand und Österreich (Wien und Kärnten) und für Russland. Dieses Best Practice Project "Hidden History" ist das Modell für zukünftige Projekte in Finanzierung und Organisation. Drei Projektschienen werden für zukünftige Projekte geplant und vorbereitet: 1 – Förderprogramm der EU im Format "Creative Europe" Application in Slowenisch https://ced- slovenia.eu/ und Englisch for Slowenien https://ced-slovenia.eu/en/, Deutsch für Deutschland und Deutsch für Österreich https://www.creativeeurope.at/. Dieses Förderprogramm ist offen im Netzwerktreffen für Institutionen aus Deutschland, Slowenien und Österreich. 2 – Jugendaustausch mit dem Förderprogramm der EU "Erasmus+" mit dem Programmtitel "Jugend in Aktion". Dieses Förderprogramm ist offen im Netzwerktreffen für Institutionen aus Deutschland, Slowenien, Russland, Israel/Palästina und Österreich. Informationen in Slowenisch: https://ec.europa.eu/info/education/set-projects-education-and- training/erasmus-funding-programme_sl in Englisch: https://ec.europa.eu/info/education/set- projects-education-and-training/erasmus-funding-programme_en und in Deutsch: https://ec.europa.eu/info/education/set-projects-education-and-training/erasmus-funding- programme_de. Federführende Organisationen und co-organisierende Partner für dieses Förderprogramm sind im Netzwerktreffen Institutionen aus Deutschland, Slowenien und Österreich. Co- organisierende Partner für dieses Förderprogramm sind Netzwerktreffen Institutionen aus Russland Israel/Palästina. Links zu allen nationalen Agenturen des EU-Förderprogramms "Erasmus+" in der Europäischen Union in Deutsch, Englisch, Slowenisch und anderen Sprachen: https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/contact/national-agencies_de + https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/contact/national-agencies_en + https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/language-selector/site- language?destination=node/2105 3 – Das EU-Förderpogramm “Europa I Bürgerinnen und Bürger" in Englisch: https://ec.europa.eu/citizenship/europe-for-citizens-programme/index_en.htm und in Deutsch: https://ec.europa.eu/citizenship/europe-for-citizens-programme/index_de.htm Dieses Förderprogramm ist offen im Netzwerktreffen für Institutionen aus Deutschland, Slowenien und Österreich.

Voraussetzung für die Teilnahmen an den Förderprogrammen der Institutionen ist der PIC-Code der Europäischen Union: https://ec.europa.eu/education/participants/portal/desktop/en/home.html + https://webgate.ec.europa.eu/cas/eim/external/register.cgi

Im Netzwerktreffen werden Projekte für Förderanträge vorbereitet für drei verschiedene Formen von Förderanträgen: Creative Europe, "Erasmus+" Jugend in Aktion, Europa I Bürgerinnen und Bürger.

3

EUROPEAN AND INTERNATIONAL NETWORKMEETING FOR NEW CULTURAL PROJECTS IN THE EUROPEAN AND INTERNATIONAL KONTEXT 2020-2023. EUROPÄISCHES UND INTERNATIONALES NETZWERKTREFFEN FÜR NEUE KULTUR- PROJEKTE IM EUROPÄISCHEN UND INTERNATIONALEN KONTEXT 2020-2023.

Informations about European and international Network Meeting (3.-5.2019, Klagenfurt):

The meeting happens on advice Herbert Gantschacher by the invitation of Minister of Culture and Governor of Carinthia Peter Kaiser and the Minister for Youth Affairs Sara Schaar financed by their departments of Arts and Culture (Igor Pucker) and Youth (Alfred Wrulich). It came out from the bilateral cultural works and cultural projects of Herbert Gantschacher under the patronance of Governor Peter Kaiser, the First President of the Parliament of Carinthia Reinhart Rohr, the Second President of the Parliament of Carinthia Jakob Strauss and the Cultural Speaker of the Parliament of Carinthia, Member of Parliament Herwig Seiser on international level since 2015. It worked and works successful. And it came out from the personal work of Herbert Gantschacher with the city of Sassnitz on the island of Rügen in on bilateral and EU-level together with Russia. It worked and works successful. And in a separate meeting Herbert Gantschacher presented Minister Sara Schaar the best project „Hidden History“ done with EU-funding and national funding from Germany and Austria ( and Carinthia) and für Russia. The Best Practice Project "Hidden History" is the model for future projects in financing and organisation. Three project lines will be planned for future cooperations: 1 – Application form for the EU in the format of „Creative Europe“ see the pages in Slovenian https://ced- slovenia.eu/ and English for Slovenia https://ced-slovenia.eu/en/ and German for Germany https://www.creative-europe-desk.de/ and German for Austria https://www.creativeeurope.at/. That application form is open in the meeting for representative organisations and institutions from Germany, Slovenia and Austria. 2 – Youth exchange through the EU programme „Erasmus+“ with the programme title "Youth in Action". That application form is open in the meeting for representative organisations from Germany, Slovenia, Russia, Israel/Palestine and Austria. Informations in Slovenian: https://ec.europa.eu/info/education/set-projects-education-and- training/erasmus-funding-programme_sl in English: https://ec.europa.eu/info/education/set- projects-education-and-training/erasmus-funding-programme_en and in German: https://ec.europa.eu/info/education/set-projects-education-and-training/erasmus-funding- programme_de. Leading organisations and co-organising partners for this application form are in the meeting for representative organisations and institutions from Germany, Slovenia and Austria. Co- organising partners for this application form are in the meeting for representative organisations from Russia and Israel/Palestine. Links to all national agencies of the EU programme "Erasmus+" in the European Union in German, Englisch, Slovenian and other languages: https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/contact/national-agencies_de + https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/contact/national-agencies_en + https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/language-selector/site- language?destination=node/2105 3 – The EU programme named “Europe for Citizens” here in English: https://ec.europa.eu/citizenship/europe-for-citizens-programme/index_en.htm and in German: https://ec.europa.eu/citizenship/europe-for-citizens-programme/index_de.htm That application form is open in the meeting for representative organisations and institutions from Germany, Slovenia and Austria.

Essential for participating organisations and institutions is the PIC-Code of the European Union: https://ec.europa.eu/education/participants/portal/desktop/en/home.html + https://webgate.ec.europa.eu/cas/eim/external/register.cgi In the meetings there will be worked out projects on three different levels of application forms: Creative Europe, "Erasmus+" Youth in Action, Europe for Citizens.

4

EUROPEAN AND INTERNATIONAL NETWORKMEETING FOR NEW CULTURAL PROJECTS IN THE EUROPEAN AND INTERNATIONAL KONTEXT 2020-2023. EUROPÄISCHES UND INTERNATIONALES NETZWERKTREFFEN FÜR NEUE KULTUR- PROJEKTE IM EUROPÄISCHEN UND INTERNATIONALEN KONTEXT 2020-2023.

List of Institutions and Organizations and Persons Network Meeting October 2-6 2019, Klagenfurt

Liste der Institutionen und Organisationen und Personen Netzwerktreffen 2.-6.Oktober 2019, Klagenfurt

European and International Institutions and Organizations and Persons in Alphabetical Order of the German Alphabet Europäische und Internationale Institutionen und Organisationen und Personen in alphabetischer Reihenfolge

Rudolf Altersberger Leading Coordinator and Director of the "School-Youth-Theatre-Project" of the Government of Carinthia and legally authorized deputy of Mag. art. Herbert Gantschacher, Master of Arts Leitender Koordinator und Projektleiter des Schule-Jugend-Theater-Projektes des Landes Kärnten sowie rechtsbefugter Vertreter von Mag. art. Herbert Gantschacher Luegerstraße 32, A-9020 Klagenfurt

ARBOS - Company for Music and Theatre / ARBOS - Gesellschaft für Musik und Theater Post Box 47 / Postfach 47, A-9010 Klagenfurt Markus Rupert, Deputy President and Cashier / stv. Vorsitzender und Kassier Böcklinstraße 110/13, A-1020 Wien

Ministry of Education for Carinthia / Bildungsdirektion für Kärnten Secretary of Education / Bildungsdirektor Mag. Dr. Robert Klinglmair 10.-Oktober-Straße 24, A-9020 Klagenfurt

The Carinthian Popular High Schools / Die Kärntner Volkshochschulen Mag.a Beate Gfrerer, General Manager / Geschäftsführerin MMag.a Katharina Zimmerberger, Educational Project Manager / Pädadogische Projektleiterin Bahnhofstraße 44, A-9020 Klagenfurt

Documentary Centre / Dokumentationszentrum Prora Katja Lucke, Scientific and Educational Manager / wissenschaftlich-pädagogische Leiterin Irene Schlundt, Economic Manager / wirtschaftliche Leiterin Office / Büro Berlin, Chorinerstr. 82, D-10119 Berlin

Educational Bookshop Mahmoud Muna M.Sc.IT, Events and Communication 19 & 22, Salah Eddin St. P.O. Box 54008, Jerusalem 91540

Peace Libray and Anti-War Museum / Friedensbibliothek und Antikriegsmuseum of the Protestant Church of the State of Berlin-Brandenburg der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg Jochen Schmidt, Director / Leiter House of Democracy and Human Rights / Haus der Demokratie und Menschenrechte Greifswalder Straße 4, D-10405 Berlin

Peace Foundation / Fundacija Poti miru v Posočju Maša Klavora, Head and Vice-Mayor the City Tolmin / Vorstand und Vizebürgermeisterin von Tolmin Gregorčičeva ulica 8, SLO-5222 Kobarid

Mag. art. Herbert Gantschacher, Master of Arts Curator of the "School-Youth-Theatre-Project of the Government of Carinthia Kurator des Schule-Jugend-Theater-Projektes des Landes Kärnten Curator of the Memorial Year "Austria 1918-2018" Kurator des Gedenk- und Erinnerungsjahrs "Österreich 1918-2018" für das Land Kärnten President and Artistic Director of ARBOS - Company for Music and Theatre Vorsitzender, Geschäftsführer und künstlerischer Leiter von ARBOS - Gesellschaft für Musik und Theater, Getreidegasse 14/2/3, A-5020 Salzburg 5

The Museum of the State of Goriška Region / Goriški Muzej Dr. Marko Klavora, Curator and Historian / Kurator und Historiker Grad Kromberk Grajska cesta 1, SLO-5000 Nova Gorica

International New Music Festival "Sound Ways" Prof. Dr. Alexander Radvilovich President and Artistic Director of the Festival / Vorsitzender und künstlerischer Direktor des Festivals Professor for Compositon at the National State Conservatory "Rimsky-Korsakov" at St. Petersburg Professor für Komposition am Staatlichen Konservatorium "Rimsky-Korsakov" in St. Petersburg Bolshaya Morskaya 45, RUS-190000 St. Petersburg

Kingiseppsraja Gymnasium Olga Kolmakova, Deputy Director and Leading Administrator / stv. Direktorin und leitende Administratorin Kovalevski St.11, RUS-188480 Kingisepp

House of Arts, Society of Visual Artists of Austria Vienna Künstlerhaus, Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs Wien DI.in Tanja Prušnik, President / Präsidentin Laudonstraße 82, A-1140 Wien

Association "maezenatentum.at - Science Transfer in Scienece and Art maezenatentum.at - Forschungstransfer in Wissenschaft und Kunst Mag.a art. Dr.in phil. Univ.Lekt.in Irene Suchy Head of the Association and Music Producer for the Austrian Radio Ö1 of the Austrian Broadcasting Corporation Vorsitzende des Vereins und Musikproduzentin im Radioprogramm Ö1 des ORF Producer of the EU-project "MusicaFemina" as the leading institution Produzentin des EU-Projekts "MusicaFemina" als federführende Institution Martinstraße 91/25, A-1180 Wien

New High School Nr. 5 / Neue Mittelschule Nr.5 Klagenfurt-Wölfnitz Erwin Weißmann, Director / Direktor Römerweg 38, A-9061 Klagenfurt am Wörthersee

Mozarteum Salzburg em. Univ.Prof. Wolfgang Pillinger University / Universität Mozarteum Bräumühlweg 33, A-5101 Bergheim

Special Educational Centre for Deaf and Hard Hearing Carinthia Sonderpädagogisches Zentrum für Hörbeeinträchtigte Kärnten Mag. Johann Weishaupt, Director / Leiter Ministry for Education for Carinthia / Bildungsdirektion für Kärnten 10.-Oktober-Straße 24, A-9020 Klagenfurt

City and Region / Stadt und Rayon Kingisepp Tatiana Ivanova Minister of the Committee for Internatinal Relation Vorsitzende des Komitees für Internationale Beziehungen Prospekt Karl Marx 2-a, RUS-188480 Kingisepp

Theatre / Theater "neuebuehnevillach" Waltraud Hintermann, Economic Manager and Administration / kaufmännische und administrative Leitung Clemens Luderer, Director School Friendly Theatre / Leiter schulfreundliches Theater Hauptplatz 10, A-9500

The Jerusalem Academy of Music and Dance Dr. Zvi Semel Vocal Department Givat Ram, Jerusalem 9190401

The Jerusalem Music Centre Yoram Kligman, Director of Educational Programs Mishkenot Shaananim, Jerusalem 9104402

6

Complete Schedule of the Network Meeting with all Informations / Komplettes Programm des Netzwerktreffens mit allen Informationen

Wednesday / Mittwoch, 2.10.2019

5.55 St. Petersburg (Departure / Abflug) - Frankfurt/Main - 10.10 Vienna / Wien (Arrival / Ankunft) Tatiana Ivanova, Olga Kolmakova. Transfer / Abholung Gantschacher. Train / Railjet to Vienna Central Station - Zug / Railjet nach Wien Hauptbahnhof.

8.30 St. Petersburg (Departure / Abflug) - Munich / München - 12.25 Vienna / Wien (Arrival / Ankunft) Alexander Radvilovich. Transfer / Abholung Gantschacher Train / Railjet to Vienna Central Station - Zug / Railjet nach Wien Hauptbahnhof.

9.37 Berlin (Departure / Abfahrt) - Munich / München - 19.16 Klagenfurt-Celovec (Arrival / Ankunft) Attention!: In Munich You have 15 minutes for changing the train, if train is late, please inform the conductor just right in time! Achtung!: In München gibt 15 Minuten zum Umsteigen, wenn also der Zug Verspätung haben sollte, bitte rechtzeitig das Zugpersonal verständigen! Katja Lucke, Irene Schlundt, Jochen Schmidt.

Transfer / Abholung Gantschacher Katja Lucke, Irene Schlundt, Jochen Schmidt.

14.25 Train / Railjet Vienna Central Station - Zug / Railjet Wien Hauptbahnhof - 18.20 Klagenfurt-Celovec Central Station / Hauptbahnhof. Tatiana Ivanova, Olga Kolmakova, Alexander Radvilovich.

Transfer Hotel Kolpinhaus Ost Gantschacher Tatiana Ivanova, Olga Kolmakova, Alexander Radvilovich, Katja Lucke, Irene Schlundt, Jochen Schmidt

All participants from outside of Carinthia without the possibility staying private are staying at the "Hotel Kolpinghaus Ost". Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von außerhalb von Kärnten ohne private Übernachtungsgelegenheit sind im "Hotel Kolpinghaus Ost" untergebracht. Adress / Adresse "Hotel Kolpinghaus Ost" Enzenbergstraße 26, A-9020 Klagenfurt Possibility for Parking for Guests / Parkgelegenheit für Gäste All Main Working Meetings will happen at the "Hotel Kolpinghaus Ost" at the Small Conference Hall at the Ground Floor. Alle Arbeitstreffen finden im "Hotel Kolpinghaus Ost" im Kleinen Studiersaal statt im Parterre.

18.35 Tel Aviv Airport Ben Gurion (Departure / Abflug) - 21.25 Vienna / Wien (Arrival / Ankunft) Yoram Kligman, Mahmoud Muna, Zvi Semel

After arrival transfer to Vienna Central Station by train plus transfer to the Hotel MOTEL ONE at the Vienna Central Station The transfer will be done by a member of the ARBOS-Team Vienna. Nach der Ankunft Transfer zum Hauptbahnhof Wien mit dem Zug, dann Transfer zum Hotel MOTEL ONE am Hauptbahnhof Wien

Thursday / Donnerstag, 3.10.2019

6.12 Train / Intercity Salzburg Central Station - Zug / Intercity Klagenfurt-Celovec - 9.15 Wolfgang Pillinger

Transfer Hotel Kolpinhaus Ost Gantschacher Wolfgang Pillinger (Notice: alternative arrival by car / Notitz: Alternative Anreise mit dem Auto).

7

6.25 Train / Railjet Vienna Central Station - Zug / Railjet Wien Hauptbahnhof - 10.20 Klagenfurt-Celovec Central Station / Hauptbahnhof. (Please note, that is the Railjet from Vienna to / Achtung, das ist der Railjet Wien-Venedig) Irene Suchy, Yoram Kligman, Mahmoud Muna, Zvi Semel.

Transfer Hotel Kolpinhaus Ost Gantschacher Irene Suchy, Yoram Kligman, Mahmoud Muna, Zvi Semel.

Arrival by car Marko Klavora (Goriški Muzej, Nova Gorica) and Maša Klavora (Fundacija Pot Miru, Kobarid). Anreise mit dem Auto Marko Klavora (Goriški Muzej, Nova Gorica) and Maša Klavora (Fundacija Pot Miru, Kobarid).

General information about the network meeting and the EU funding programmes: The meeting happens on advice Herbert Gantschacher by the invitation of Minister of Culture and Governor of Carinthia Peter Kaiser and the Minister for Youth Affairs Sara Schaar financed by their departments of Arts and Culture (Igor Pucker) and Youth (Alfred Wrulich). It came out from the bilateral cultural works and cultural projects of Herbert Gantschacher under the patronance of Governor Peter Kaiser, the First President of the Parliament of Carinthia Reinhart Rohr, the Second President of the Parliament of Carinthia Jakob Strauss and the Cultural Speaker of the Parliament of Carinthia, Member of Parliament Herwig Seiser on international level since 2015. It worked and works successful. And it came out from the personal work of Herbert Gantschacher with the city of Sassnitz on the island of Rügen in Germany on bilateral and EU-level together with Russia. It worked and works successful. And in a separate meeting Herbert Gantschacher presented Minister Sara Schaar the best project „Hidden History“ done with EU-funding and national funding from Germany and Austria (Vienna and Carinthia) and für Russia. The Best Practice Project "Hidden History" is the model for future projects in financing and organisation. Three project lines will be planned for future cooperations: 1 – Application form for the EU in the format of „Creative Europe“ see the pages in Slovenian https://ced- slovenia.eu/ and English for Slovenia https://ced-slovenia.eu/en/ and German for Germany https://www.creative-europe-desk.de/ and German for Austria https://www.creativeeurope.at/. That application form is open in the meeting for representative organisations and institutions from Germany, Slovenia and Austria. 2 – Youth exchange through the EU programme „Erasmus+“ with the programme title "Youth in Action". That application form is open in the meeting for representative organisations from Germany, Slovenia, Russia, Israel/Palestine and Austria. Informations in Slovenian: https://ec.europa.eu/info/education/set-projects-education-and- training/erasmus-funding-programme_sl in English: https://ec.europa.eu/info/education/set-projects- education-and-training/erasmus-funding-programme_en and in German: https://ec.europa.eu/info/education/set-projects-education-and-training/erasmus-funding-programme_de. Leading organisations and co-organising partners for this application form are in the meeting for representative organisations and institutions from Germany, Slovenia and Austria. Co-organising partners for this application form are in the meeting for representative organisations from Russia and Israel/Palestine. Links to all national agencies of the EU programme "Erasmus+" in the European Union in German, Englisch, Slovenian and other languages: https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/contact/national-agencies_de + https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/contact/national-agencies_en + https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/language-selector/site-language?destination=node/2105 3 – The EU programme named “Europe for Citizens” here in English: https://ec.europa.eu/citizenship/europe-for-citizens-programme/index_en.htm and in German: https://ec.europa.eu/citizenship/europe-for-citizens-programme/index_de.htm That application form is open in the meeting for representative organisations and institutions from Germany, Slovenia and Austria.

Essential for participating organisations and institutions is the PIC-Code of the European Union: https://ec.europa.eu/education/participants/portal/desktop/en/home.html + https://webgate.ec.europa.eu/cas/eim/external/register.cgi In the meetings there will be worked out projects on three different levels of application forms: Creative Europe, "Erasmus+" Youth in Action, Europe for Citizens.

8

Übersicht zum Netzwerktreffen und die Förderprogramme der Europäischen Union: Das Netzwerktreffen findet statt auf Vorschlag von Herbert Gantschacher auf Einladung Kulturministers und Ministerpräsidenten von Kärnten, Landeshauptmann Peter Kaiser und der Ministerin für Jugendangelegenheiten, Landesrätin Sara Schaar finanziert aus den Abteilungen für Kunst und Kultur (Igor Pucker) und dem Kärntner Landesjugendreferat (Alfred Wrulich). Es ist das Ergebnis der bilateralen Kulturprojekte von Herbert Gantschacher, die unter Schirmherrschaft der Ministerpräsidenten von Kärnten, Landeshauptmann Peter Kaiser, dem Ersten Präsidenten des Kärntner Landtags Reinhart Rohr, dem Zweiten Präsidenten des Kärntner Landtags Jakob Strauss und dem Vorsitzenden des Kulturausschusses des Kärntner Landtags, Landtagsabgeordneten Herwig Seiser erfolgreich durchgeführt worden sind und durchgeführt werden. Und es ist das Ergebnis der persönlichen bilateralen Arbeit von Herbert Gantschacher mit der Stadt Sassnitz auf der Insel Rügen in Deutschland auf bilateraler Ebene und EU-Ebene in Zusammenarbeit mit Russland. Diese Projekte sind erfolgreich durchgeführt worden und durchgeführt werden. Und in einem extra Gesprächstermin stellte Herbert Gantschacher der Ministerin für Jugendangelegenheiten, Landesrätin Sara Schaar das Best Practice Project "Hidden History finanziert mit Fördermitteln der Europäischen Union und nationaler Förderung aus Deutschand und Österreich (Wien und Kärnten) und für Russland. Dieses Best Practice Project "Hidden History" ist das Modell für zukünftige Projekte in Finanzierung und Organisation. Drei Projektschienen werden für zukünftige Projekte geplant und vorbereitet: 1 – Förderprogramm der EU im Format "Creative Europe" Application in Slowenisch https://ced- slovenia.eu/ und Englisch for Slowenien https://ced-slovenia.eu/en/, Deutsch für Deutschland und Deutsch für Österreich https://www.creativeeurope.at/. Dieses Förderprogramm ist offen im Netzwerktreffen für Institutionen aus Deutschland, Slowenien und Österreich. 2 – Jugendaustausch mit dem Förderprogramm der EU "Erasmus+" mit dem Programmtitel "Jugend in Aktion". Dieses Förderprogramm ist offen im Netzwerktreffen für Institutionen aus Deutschland, Slowenien, Russland, Israel/Palästina und Österreich. Informationen in Slovenisch: https://ec.europa.eu/info/education/set-projects-education-and- training/erasmus-funding-programme_sl in Englisch: https://ec.europa.eu/info/education/set-projects- education-and-training/erasmus-funding-programme_en und in Deutsch: https://ec.europa.eu/info/education/set-projects-education-and-training/erasmus-funding-programme_de. Federführende Organisationen und co-organisierende Partner für dieses Förderprogramm sind im Netzwerktreffen Institutionen aus Deutschland, Slowenien und Österreich. Co-organisierende Partner für dieses Förderprogramm sind Netzwerktreffen Institutionen aus Russland Israel/Palästina. Links zu allen nationalen Agenturen des EU-Förderprogramms "Erasmus+" in der Europäischen Union in Deutsch, Englisch, Slowenisch und anderen Sprachen: https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/contact/national-agencies_de + https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/contact/national-agencies_en + https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/language-selector/site-language?destination=node/2105 3 – Das EU-Förderpogramm “Europa I Bürgerinnen und Bürger" in Englisch: https://ec.europa.eu/citizenship/europe-for-citizens-programme/index_en.htm und in Deutsch: https://ec.europa.eu/citizenship/europe-for-citizens-programme/index_de.htm Dieses Förderprogramm ist offen im Netzwerktreffen für Institutionen aus Deutschland, Slowenien und Österreich.

Voraussetzung für die Teilnahmen an den Förderprogrammen der Institutionen ist der PIC-Code der Europäischen Union: https://ec.europa.eu/education/participants/portal/desktop/en/home.html + https://webgate.ec.europa.eu/cas/eim/external/register.cgi

Im Netzwerktreffen werden Projekte für Förderanträge vorbereitet für drei verschiedene Formen von Förderanträgen: Creative Europe, "Erasmus+" Jugend in Aktion, Europa I Bürgerinnen und Bürger.

9

11.00-12.00 Network Meeting, Small Conference Hall, Ground Floor, "Hotel Kolpinghaus Ost" Opening of the network meeting with Philipp Glanzer of the office of the Minister for Youth Affairs of the Government of Carinthia Sara Schaar with short introduction of the goals of the network meeting, introduction of the participants. Netzwerktreffen, Kleiner Studiersaal, Parterre, "Hotel Kolpinghaus Ost" Eröffnung des Netzwerktreffens mit Referent Philipp Glanzer aus dem Büro der Ministerin für Jugendangelegenheiten, Landesrätin Sara Schaar, mit einer kurzen Einführung über die zu erreichenden Ziele des Netzwerktreffens und Vorstellung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

12.00-13.30 Lunch: Restaurant Pirker, Adlergasse 11, 9020 Klagenfurt (10 minutes to go). The restaurant offers four different dishes including vegetarian and vegan meals for a good price. Mittagessen: Gasthaus Pirker, Adlergasse 11 (10 Minute Fussweg). Der Gasthof bietet vier Menus an auch für vegetarische und vegane Gerichte für einen günstigen Preis.

13.30-16.30 Network Meeting, Small Conference Hall, Ground Floor, "Hotel Kolpinghaus Ost" Working Groups for the future projects in the following sections: SECTION Creative Europe: Germany, Slovenia, Austria SECTION European Citizen: Germany, Slovenia, Austria SECTION Erasmus+: Germany, Slovenia, Austria, Russia, Israel/Palestine SECTION Ministry for Education for Carinthia, Special Educational Centre for Deaf and Hard Hearing Carinthia, Schools: Carinthia, Germany, Slovenia, Austria, Russia, Israel/Palestine SECTION Programmes and Organisation: "Collegium Grafenbach" (Prof. Willi Winkler), Germany, Slovenia, Austria, Russia, Israel/Palestine.

Netzwerkstreffen, Kleiner Studiersaal, Parterre, "Hotel Kolpinghaus Ost" Arbeitsgruppen für zukünftige Projekte in folgenden Sektionen: SEKTION Creative Europe: Deutschland, Slowenien, Österreich SEKTION Europa I Bürgerinnen und Bürger: Deutschland, Slowenien, Österreich SEKTION Erasmus+: Deutschland, Slowenien, Österreich, Russland, Israel/Palästina SEKTION Bildungsdirektion, Sonderpädagogisches Zentrum für Hörbeeinträchtigte Kärnten, Schulen: Kärnten, Deutschland, Slowenien, Österreich, Russland, Israel/Palästina SEKTION Programme und Organisation: "Collegium Grafenbach" (Prof. Willi Winkler), Deutschland, Slowenien, Österreich, Russland, Israel/Palästina.

16.30 Official meeting with the Minister for Youth Affairs of the Government of Carinthia, Sara Schaar. Offizielles Treffen mit der Ministerin für Jugendangelegenheiten in der Kärntner Landesregierung, Landesrätin Sara Schaar.

Afterwords Dinner: Restaurant Pirker, Adlergasse 11, 9020 Klagenfurt (10 minutes to go). Menus including vegetarian and vegan meals for a good price. Anschließend Abendessen: Gasthaus Pirker, Adlergasse 11 (10 Minute Fussweg). A la Carte inklussive vegetarische und vegane Speisen für einen guten Preis.

18.30 Visitor's programme walking tour Klagenfurt Central Station Klagenfurt, Frescoes of Giselbert Hoke, Exhibition Space and Event Space. "Siechenhaus" (Ancient Hospital). Besuchsprogramm Spaziergang Klagenfurt Hauptbahnhof Klagenfurt, Fresken von Giselbert Hoke, Ausstellungs- und Veranstaltungsraum. "Siechenhaus" (Altes Krankenhaus).

10

Friday / Freitag, 4.10.2019

Departure Irene Suchy by bus to Ljubljana. Abreise Irene Suchy mit dem Bus nach Ljubljana.

9.00-12.00 Network Meeting, Small Conference Hall, Ground Floor, "Hotel Kolpinghaus Ost" Working Groups for the future projects in the following sections: SECTION Creative Europe: Germany, Slovenia, Austria SECTION European Citizen: Germany, Slovenia, Austria SECTION Erasmus+: Germany, Slovenia, Austria, Russia, Israel/Palestine SECTION Ministry for Education for Carinthia, Special Educational Centre for Deaf and Hard Hearing Carinthia, Schools: Carinthia, Germany, Slovenia, Austria, Russia, Israel/Palestine SECTION Programmes and Organisation: "Collegium Grafenbach" (Prof. Willi Winkler), Germany, Slovenia, Austria, Russia, Israel/Palestine

Netzwerkstreffen, Kleiner Studiersaal, Parterre, "Hotel Kolpinghaus Ost" Arbeitsgruppen für zukünftige Projekte in folgenden Sektionen: SEKTION Creative Europe: Deutschland, Slowenien, Österreich SEKTION Europa I Bürgerinnen und Bürger: Deutschland, Slowenien, Österreich SEKTION Erasmus+: Deutschland, Slowenien, Österreich, Russland, Israel/Palästina SEKTION Bildungsdirektion, Sonderpädagogisches Zentrum für Hörbeeinträchtigte Kärnten, Schulen: Kärnten, Deutschland, Slowenien, Österreich, Russland, Israel/Palästina SEKTION Programme und Organisation: "Collegium Grafenbach" (Prof. Willi Winkler), Deutschland, Slowenien, Österreich, Russland, Israel/Palästina

Departure by car Marko Klavora (Goriški Muzej, Nova Gorica) and Maša Klavora (Fundacija Pot Miru, Kobarid). Abreise mit dem Auto Marko Klavora (Goriški Muzej, Nova Gorica) and Maša Klavora (Fundacija Pot Miru, Kobarid).

12.00-13.30 Lunch: Restaurant Pirker, Adlergasse 11, 9020 Klagenfurt (10 minutes to go). The restaurant offers four different dishes including vegetarian and vegan meals for a good price. Mittagessen: Gasthaus Pirker, Adlergasse 11 (10 Minute Fussweg). Der Gasthof bietet vier Menus an auch für vegetarische und vegane Gerichte für einen günstigen Preis.

13.30-15.00 Network Meeting, Small Conference Hall, Ground Floor, "Hotel Kolpinghaus Ost" Working Groups for the future projects in the following sections: SECTION Creative Europe: Germany, Slovenia, Austria SECTION European Citizen: Germany, Slovenia, Austria SECTION Erasmus+: Germany, Slovenia, Austria, Russia, Israel/Palestine SECTION Ministry for Education for Carinthia, Special Educational Centre for Deaf and Hard Hearing Carinthia, Schools: Carinthia, Germany, Slovenia, Austria, Russia, Israel/Palestine SECTION Programmes and Organisation: "Collegium Grafenbach" (Prof. Willi Winkler), Germany, Slovenia, Austria, Russia, Israel/Palestine

Netzwerkstreffen, Kleiner Studiersaal, Parterre, "Hotel Kolpinghaus Ost" Arbeitsgruppen für zukünftige Projekte in folgenden Sektionen: SEKTION Creative Europe: Deutschland, Slowenien, Österreich SEKTION Europa I Bürgerinnen und Bürger: Deutschland, Slowenien, Österreich SEKTION Erasmus+: Deutschland, Slowenien, Österreich, Russland, Israel/Palästina SEKTION Bildungsdirektion, Sonderpädagogisches Zentrum für Hörbeeinträchtigte Kärnten, Schulen: Kärnten, Deutschland, Slowenien, Österreich, Russland, Israel/Palästina SEKTION Programme und Organisation: "Collegium Grafenbach" (Prof. Willi Winkler), Deutschland, Slowenien, Österreich, Russland, Israel/Palästina

15.30-15.45 Short resume of the Results of the Network Meeting. Kurze Zusammenfassung der Ergebnisse des Netzwerktreffens.

11

Afterwords Dinner: Restaurant Pirker, Adlergasse 11, 9020 Klagenfurt (10 minutes to go). Menus including vegetarian and vegan meals for a good price. Anschließend Abendessen: Gasthaus Pirker, Adlergasse 11 (10 Minute Fussweg). A la Carte inklussive vegetarische und vegane Speisen für einen guten Preis.

17.00 Visitor's programme bus and walking tour Klagenfurt The residence and composer's house of Gustav Mahler at Klagenfurt-Maiernigg. Guided by the retired Minister for Environment of the Government of Carinthia, Rolf Holub. Afterwards Football Stadion Klagenfurt: "For Forest" An Installation of trees on the football ground of the stadion. Besuchsprogramm Bustour und Spaziergang Klagenfurt Wohnhaus und Komponierhäuschen von Gustav Mahler in Klagenfurt-Maiernigg. Diese Tour wird geführt vom früheren Umweltminister des Landes Kärnten, Landesrat a.D. Rolf Holub. Anschließend Fußballstadion Klagenfurt: "For Forest" Installation eines Waldes am Rasen des Stadions.

Saturday / Samstag, 5.10.2019

Departure 11.39 Central Station Klagenfurt - Vienna Airport 15.57. Please note the change of the train at Vienna Central Station! Alexander Radvilovich Abfahrt 11.39 Hauptbahnhof Klagenfurt - Wien Flughafen 15.57. Achtung, Zugwechsel in Wien Hauptbahnhof! Alexander Radvilovich 17.30 - Flights/Flüge: Vienna/Wien - Munich/München - St. Petersburg 1.45 (6.10.2019) Alexander Radvilovich.

7.00-18.00 Visitor's Programme Klagenfurt-Lendorf, Loibl/Ljublej, Vršič, Bovec, Kobarid, Nova Gorica through the Upper Save Valley and Soča Valley with bus and car of the Government of Carinthia. Departure Just in Time at 7.00 at the Hotel "Kolpinghaus Ost", the stopovers will be short. Klagenfurt-Lendorf, concentration camp. Loibl/Ljublej, concentration camp (the tunnel was built through forced labor in the WWII) Vršič, Russian Chapel (the street over the Vršičpass was built through forced labor in WWI) Bovec (Place of the gas attack) Kobarid, Fundacija Pot Miru, Visiting of the exhibition space. Nova Gorica, Goriški Muzej at Grad Kromberk, Visiting of the exhibitions. The Foundation "Fundacija Pot Miru" and the Museum "Goriški Muzej" are partners for future projects. Wayback Highway via Italy: Nova Gorica, Gorizia, Udine, Tarvisio/Trvis/Tarvis, Klagenfurt/Celovec. The Soča Valley was one of the most bloodest battlefields in the theatres of World War One (WWI). As a part of the Imperial and Royal Monarchy of the Archhouse of Hapsburg it became after World War One a part of Italy, and after World War Two a part of Slovenia with the parted city of Nova Gorica / Görz / Gorizia between Italy and Slovenia.

7.00-18.00 Besuchsprogramm Klagenfurt-Lendorf, Loibl/Ljublej, Vršič, Bovec, Kobarid, Nova Gorica durch das obere Savetal und Isonzotal. Abfahrt pünktlichst um 7.00 vom Hotel "Kolpinghaus Ost". Die Aufenthalte an den Haltepunkten sind kurz. Klagenfurt-Lendorf, Konzentrationslager Loibl/Ljublej, Konzentrationslager (Der Tunnel wurde erbaut mittels Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg) Vršič, Russische Kapelle (Die Straße über den Vršičpass wurde erbaut mittels Zwangsarbeit im Ersten Weltkrieg) Bovec (Ort des Giftgasangriffs) Kobarid, Fundacija Pot Miru, Besichtigung der Ausstellungsräume. Nova Gorica, Goriški Muzej in Grad Kromberk, Besichtigung der Ausstellungen. The Fundacija Pot Miru und the Goriški Muzej sind Partner zukünftiger Projekte. Rückfahrt auf der Autobahn via Italien: Nova Gorica, Gorizia, Udine, Tarvisio/Trvis/Tarvis, Klagenfurt/Celovec. Das Isonzotal war eines der blutigsten Schlachtfelder im Ersten Weltkrieg. Als ein Teil der k.k. Monarchie des Erzhauses Habsburg bis Ende des Ersten Weltkriegs, wurde das Isonzotal Teil Italiens, und nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil Sloweniens. Die Stadt Nova Gorica / Görz / Gorizia wurde zwischen Italien und Slowenien geteilt.

12

Departure 19.39 Central Station Klagenfurt - Vienna Centralstation, 23.35. Hotel: Star Inn Premium Hotel at the Centralstation of Vienna. Tatiana Ivanova, Olga Kolmakova

Abfahrt 19.39 Hauptbahnhof Klagenfurt - Wien Hauptbahnhof, 23.35. Hotel: Star Inn Premium Hotel at the Centralstation of Vienna. Tatiana Ivanova, Olga Kolmakova.

19.30 Hall of Mirrors at the Central Building of the Government of Carinthia, Arnulfplatz 2, Klagenfurt-Celovec. Meeting with the Minister of Culture and Governor of Carinthia Peter Kaiser and the director of the department for arts and culture of the Government of Carinthia, Igor Pucker, in combination with the opening of an exhibition.

19.30 Spiegelsaal im Hauptgebäude des Amtes der Kärntner Landesregierung, Arnulfplatz 2, Klagenfurt-Celovec. Treffen mit Kulturminister und Ministerpräsident, Landeshauptmann Peter Kaiser, und dem Leiter der Abteilung für Kunst und Kultur, Igor Pucker, während einer Ausstellungseröffnung.

Sunday / Sonntag, 6.10.2019

7.07 Platform / Bahnsteig 10A- Vienna Central Station / Wien Hauptbahnhof - Vienna Airport Station / Wien Flughafen (Railjet Nr. 821) 7.27 Tatiana Ivanova, Olga Kolmakova.

8.17 Klagenfurt-Celovec (Departure / Abfahrt) - Munich / München - 19.16 Klagenfurt-Celovec (Arrival / Ankunft) Attention!: In Munich You have 15 minutes for changing the train, if train is late, please inform the conductor just right in time! Achtung!: In München gibt 15 Minuten zum Umsteigen, wenn also der Zug Verspätung haben sollte, bitte rechtzeitig das Zugpersonal verständigen! Katja Lucke, Irene Schlundt, Jochen Schmidt

9.55 - Flight/Flug Vienna/Wien - St. Petersburg 13.30 Tatiana Ivanova, Olga Kolmakova.

Departure 11.39 Central Station Klagenfurt - Vienna Airport 15.57. Please note the change the train at Vienna Central Station! Yoram Kligman, Mahmoud Muna, Zvi Semel. Abfahrt 11.39 Hauptbahnhof Klagenfurt - Wien Flughafen 15.57. Achtung, Zugwechsel in Wien Hauptbahnhof! Yoram Kligman, Mahmoud Muna, Zvi Semel. 20.15 - Flights/Flüge: Vienna/Wien - Tev Aviv 0.40 (7.10.2019) Yoram Kligman, Mahmoud Muna, Zvi Semel.

Mag. art. Herbert Gantschacher, Kurator der Projekte des Landes Kärnten zum Gedenk- und Erinnerungsjahr „Österreich 1918-2018“ Mag. art. Herbert Gantschacher, Master of Arts, Curator of the projects of the State of Carinthia of the Republic of Austria for the Memorial Year „Austria 1918-2018“

Herbert Gantschacher

Herbert Gantschacher, Master of Arts; Author, Director, Producer, Columnist of the Austrian Newspaper KLEINE ZEITUNG

COLLECTION + LIBRARY + ARCHIVE HERBERT GANTSCHACHER (formerly Office International Foundation Mozarteum) Getreidegasse 14/2/3, A-5020 Salzburg Mobil-Tel.: +43 (0)664/5621717 E-Mail: [email protected] 13

In consultation with the Minister of Culture and Governor of Carinthia Peter Kaiser and the director of the department for arts and culture of the Government of Carinthia, Igor Pucker, a report about the network meeting will be worked out on a printed paper. And after personal consultion with the Minister of Culture and Governor of Carinthia Peter Kaiser and the director of the department for arts and culture, Igor Pucker and the Minister for Youth Affairs Sara Schaar and the director of the department for Youth Affairs of the Government of Carinthia, Alfred Wrulich, the documentary of the network meeting will be worked out delivered to the participating institutions.

In Absprache mit Kulturminister und Ministerpräsident, Landeshauptmann Peter Kaiser, und dem Leiter der Abteilung für Kunst und Kultur, Igor Pucker, wird ein Protokoll über das Netzwerktreffen verfasst in gedruckter Form. Nach persönlichen Konsultationen mit Kulturminister und Ministerpräsident, Landeshauptmann Peter Kaiser, und dem Leiter der Abteilung für Kunst und Kultur im Amt der Kärntner Landesregierung, Igor Pucker, und der Ministerin für Jugendangelegenheiten, Landesrätin Sara Schaar, und dem Leiter des Landesjugendreferats, Alfred Wrulich, wird eine Dokumentation verfasst und an alle teilnehmenden Institutionen versandt.

Important Notice: Projects which will be realized on basis of the network meeting has to have to use as a corporate identity the logo of the Government of Carinthia. It can be download from the logo here. For projects in the programmes "Creative Europe" and "Euopean Citizen" the logo of the department for Arts and Culture with logo and the sentence: "Realized in the conception with the suppport of the Goverment of Carinthia, Department for Arts and Culture."

For projects in the programmes "Erasmus+ Youth in Action" the logo of the department of Youth Affairs with logo and the sentence: "Realized in the conception witht the support of the Government of Carinthia, Department for Youth Affairs." It can be download from the logo here.

Wichtige Notiz: Projekte, die auf Basis dieses Netzwerktreffens realisiert werden, haben als Corporate Identity das Logo des Landes Kärnten zu verwenden. Die Logos stehen hier im Druckqualität zum Download.

Für Projekte aus den Förderprogrammen "Creative Europe" und "Europa I Bürgerinnen und Bürger" das Logo der Abteilung für Kunst und Kultur mit Logo und dem Satz: "Die Konzeption des Projekts wurde vom Land Kärnten, Abteilung Kunst und Kultur gefördert."

Für Projekte aus dem Förderprogramm "Erasmus+ Jugend in Aktion" das Logo der Abteilung des Jugendreferates mit dem Satz: "Konzeption des Projekts wurde vom Land Kärnten, Abteilung Landesjugendreferat gefördert."

Wichtige Information: Für alle Projekte, die aus den EU-Förderprogrammen "Creative Europe" und "Europa I Bürgerinnen und Bürger" sowie "Erasmus+ Jugend in Aktion" als Ergebnis des Netzwerktreffens und des Protokolls des Netzwerktreffen produziert werden, haben als Corporate Identity das Logo des Landtagsklub der SPÖ Kärnten und von ARBOS - Gesellschaft für Musik und Theater zu verwenden. Die Logos stehen hier im Druckqualität zum Download. Important Information: For all projects which will be realized as a result of the network meeting or the protocol with the EU-Funding Programmes "Creatrive Europ" and "European Citizen" and "Erasmus+ Youth in Action" have to use the logos of the Committee of the Socialdemocrats of the Parliament of Carinthia and of ARBOS - Company for Music and Theatre. It can be download from the logo here.

14

EUROPÄISCHES UND INTERNATIONALES

NETZWERKTREFFEN

FÜR NEUE KULTURPROJEKTE

IM EUROPÄISCHEN UND INTERNATIONALEN

KONTEXT 2020-2023

EUROPEAN AND INTERNATIONAL

NETWORKMEETING

FOR NEW CULTURAL PROJECTS

IN THE EUROPEAN AND INTERNATIONAL

CONTEXT 2020-2023

Klagenfurt 3.10.2019 - 5.10.2019

MINISTERPRÄSIDENT UND KULTURMINISTER / GOVERNOR AND MINISTER OF CULTURE, LANDESHAUPTMANN DR. PETER KAISER, MINISTERIN FÜR JUGEND, MINISTER FOR YOUTH AFFAIRS, LANDESRÄTIN MAG.A SARA SCHAAR

Mag. art. Herbert Gantschacher, Kurator der Projekte des Landes Kärnten zum Gedenk- und Erinnerungsjahr „Österreich 1918-2018“ Mag. art. Herbert Gantschacher, Master of Arts, Curator of the projects of the State of Carinthia of the Republic of Austria for the Memorial Year „Austria 1918-2018“

Herbert Gantschacher

Herbert Gantschacher, Master of Arts; Author, Director, Producer, Columnist of the Austrian Newspaper KLEINE ZEITUNG

COLLECTION + LIBRARY + ARCHIVE HERBERT GANTSCHACHER (formerly Office International Foundation Mozarteum) Getreidegasse 14/2/3, A-5020 Salzburg Mobil-Tel.: +43 (0)664/5621717 E-Mail: [email protected]

15

16