Agenda 06.07.2019 bis 14.07.2019 Highlights

Schweizer Wandernacht im Safiental Highlights, Führung, Kulinarik, Sport

Datum: 13.7.2019, 15:30 - 23:30 Treffpunkt: 7107 Safien Platz Informationen: Safiental Tourismus, Telefon: 0041 81 630 60 16, [email protected], www.safiental. ch Kosten: Erwachsene CHF 65.00, Kinder ab 7 Jahren CHF 45.00 inkl. Verpflegung

Die Wandernacht führt auf früheren Säumerwegen über den Bischola- und Glaspass. Auch für den kulinarischen Genuss ist gesorgt. Anmeldung bis am 11.07.2019 um 17.00 Uhr.

Fischerfest in Ilanz/Glion Highlights, Brauchtum / Fest

Datum: 13.7.2019, 18:00 Ort: Festplatz am Rhein in Castrisch, 7126 Castrisch Informationen: Uniun da Pescadurs Castrisch, Cadosch Werner, Telefon: 0041 79 770 80 10, [email protected] Kosten: kostenlos

Fischerfest mit Livemusik, Grillierte Fische, Fischfilets, Steaks und Würste. Das Fest findet bei jeder Witterung statt (grosses Festzelt). Ein Busbetrieb ab Dorfplatz und Bahnhof Castrisch zum Festplatz am Rhein ist organisiert.

Schweizer Wandernacht in Highlights, Dies & Das, Sport

Datum: 13.7.2019 - 14.7.2019, 19:00 jeweils Sa, So Ort: Surcuolm, 7134 Obersaxen Informationen: Surselva Tourismus Info Ilanz/Glion, Telefon: 0041 81 920 11 05, ilanz@surselva. info Vorverkauf: forms.gle Surselva Tourismus, Tel. 0041 81 920 11 00, [email protected] Kosten: CHF 60.00 pro Person inkl. Verpflegung und Postautofahrt von Ilanz nach Surcuolm

Die gemütliche Wanderung von Surcuolm zur «Bündner Rigi» nach . Bei klarem Himmel kann bei Vollmond das wundervolle Panorama über die Val Lumnezia genossen werden. Anmeldung erforderlich bis 11.07.2019, 12.00 Uhr.

Highlights, Tag der offenen Bergkäsereien in Graubünden in Breil Kulinarik /Brigels

Datum: 14.7.2019, 10:00 - 17:00 Ort: Cascharia Brigels, Via Pundual 3, 7165 Breil / Brigels Informationen: alpinavera, David Schnell, Telefon: 081 254 18 50, [email protected], www. alpinavera.ch

Blicken Sie hinter die Kulissen des Käsereihandwerks im Berggebiet Graubündens.

Highlights, Dies & Das, Tag der offenen Bergkäsereien in der Val Führung Lumnezia

Datum: 14.7.2019, 10:00 - 17:00 Ort: Cascharia Lumbrein, 7148 Lumbrein Informationen: Trägerverein alpinavera, Telefon: +41 (0)81 254 18 50, [email protected]

Blicken Sie hinter die Kulissen des Käsereihandwerks im Berggebiet Graubündens.

Seite 1 / 16 04.Juli 2019 Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten powered by Information & Hotel-Reservation: 0041 81 920 11 00, [email protected], www.surselva.info Veranstaltungen

06. Juli 2019 | Samstag

Ilanzer Wochenmarkt Markt / Messe

Zeit: 08:00 - 12:00 Ort: Marktplatz, 7130 Ilanz Informationen: Frau Gabriela Spescha, Telefon: 0041 81 941 24 06, [email protected], www.ilanzer-wochenmarkt.ch

Schon seit über 20 Jahren verkaufen Bauern aus den umliegenden Gemeinden Gemüse, Kräuter, Käse, Obst, Eier, Honig, Sirup, Brot, Blumen... eine feine Palette einheimischer Produkte.

Einweihungsfest Punt la Greina in der Val Lumnezia Brauchtum / Fest

Zeit: 11:30 Ort: Hängebrücke Punt la Greina, 7149 Vrin Informationen: Vischnaunca Lumnezia, Telefon: 0041 81 920 60 00, [email protected], www. lumnezia.ch

Einweihungsfeier mit Segnung der Brücke durch Abt em. Daniel Schönbächler sowie verschiedenen Ansprachen. Die neue 65 Meter lange Hängebrücke Punt la Greina ist nun die direkteste und sicherste Verbindung vom Pass Diesrut zur Terrihütte.

Inszenierte Stadtführungen in Ilanz/Glion Führung

Zeit: 14:00 Ort: Altstadt, 7130 Ilanz Informationen: Anna Catrina AG, Marlis Caduff, Telefon: 0041 79 462 82 92, [email protected], www.annacatrina.ch Kosten: Erwachsene CHF 20.00, Kinder CHF 10.00

Tauchen Sie ein in die Vergangenheit des Städtchens Ilanz – und Sie werden staunen, welche Geschichten Anna Catrina Ihnen zu erzählen weiss. Die Stadt erzählt – inszenierte Altstadtführungen mit zwei Schauspielern.

Geführter Rundgang in der Galerie MiraCheu in Obersaxen Führung Mundaun

Zeit: 16:00 - 17:00 Ort: Galerie MiraCheu, Via Principala, 7137 Informationen: Galerie MiraCheu, Samuel Inauen und Heidi Jerger, www.inauen-skulptur.ch, www. art-fun.ch Kosten: der Eintritt ist frei

Es erwartet Sie ein Kunsterlebnis mit Skulpturen des Eisenplastikers Samuel Inauen und Bildern der einheimischen Künstlerin Heidi Jerger. Geniessen Sie und lassen Sie sich inspirieren.

2-Tages Pferde-Trekking in Ilanz/Glion Dies & Das

Treffpunkt: Sun Ranch, 7156 Rueun Informationen: Sun Ranch, Norbert Lang, Telefon: 0041 79 410 37 32, [email protected] Kosten: CHF 200.00 pro Person, inkl. Begleitung, Verpflegung, Übernachtung, Transporte und zugeteiltes Pferd.

Natur pur auf dem Maiensäss. Lagerfeuer am Abend, die Nacht im Zelt, eine Hütte zum Kochen und Essen mit Solarlicht. Anmeldung bis 3 Tage im Voraus.

Seite 2 / 16 04.Juli 2019 Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten powered by Information & Hotel-Reservation: 0041 81 920 11 00, [email protected], www.surselva.info Yoga-Retreat in den Bündner Bergen in Breil/Brigels Religion / Spiritualität, Sport

Ort: Hotel Ucliva, Darums, 7158 Waltensburg / Vuorz Informationen: Maja und Dario Azzarito-Sgier, Telefon: 0041 79 647 78 36, [email protected], www.beyouyoga.ch Kosten: CHF 380.00 pro Person exkl. Übernachtung

Nehmen Sie im Sommer eine Auszeit in den Bergen, vergessen Sie den Alltag und nähren Sie Ihren Körper und Geist. Anmeldung erforderlich.

07. Juli 2019 | Sonntag

Dies & Das, Führung, Für Vogelwarte Sempach: Exkursion Wiesenbrüter in Kinder & Familien der Val Lumnezia

Zeit: 08:00 Treffpunkt: Schulhaus Vrin, casa da scola Vrin, Plaz Scola, 7149 Vrin Informationen: Vischnaunca Lumnezia, Telefon: 0041 81 920 60 00, [email protected] Kosten: Kostenlos

Exkursion zu den Brutgebieten der Wiesenbrüter mit Jürg Wirth, Regionalkoordinator Engadin der Vogelwarte Sempach. Anschliessend Führung durch die Ausstellung.

Unterwegs mit dem Ranger in der Rheinschlucht im Safiental Führung

Zeit: 09:30 - 11:00 Treffpunkt: Bahnhof Castrisch, 7126 Castrisch Informationen: Safiental Tourismus, Telefon: 0041 81 630 60 16, [email protected], www.safiental. ch Kosten: kostenlos

Auf der Exkursion «Unterwegs mit dem Ranger» erhalten Sie Einblick in die Aufgaben des Rangerdienstes in der Rheinschlucht und erfahren viel Wissenswertes über Flora und Fauna. Keine Anmeldung erforderlich.

2-Tages Pferde-Trekking in Ilanz/Glion Dies & Das

Treffpunkt: Sun Ranch, 7156 Rueun Informationen: Sun Ranch, Norbert Lang, Telefon: 0041 79 410 37 32, [email protected] Kosten: CHF 200.00 pro Person, inkl. Begleitung, Verpflegung, Übernachtung, Transporte und zugeteiltes Pferd.

Natur pur auf dem Maiensäss. Lagerfeuer am Abend, die Nacht im Zelt, eine Hütte zum Kochen und Essen mit Solarlicht. Anmeldung bis 3 Tage im Voraus.

Erlebniszug durch die Rheinschlucht in Ilanz/Glion Dies & Das

Ort: 7130 Ilanz Informationen: Rhätische Bahn AG, Telefon: 0041 81 288 43 16, [email protected], www.rhb.ch

Der Erlebniszug Rheinschlucht verkehrt vom 02. Juni bis 27. Oktober 2019 jeden Sonntag zwischen Landquart und Ilanz. Im offenen Aussichtswagen können Sie mit der RhB durch die Rheinschlucht fahren, die zu recht den Übernamen "Swiss Grand Canyon" trägt.

Yoga-Retreat in den Bündner Bergen in Breil/Brigels Religion / Spiritualität, Sport

Ort: Hotel Ucliva, Darums, 7158 Waltensburg / Vuorz Informationen: Maja und Dario Azzarito-Sgier, Telefon: 0041 79 647 78 36, [email protected], www.beyouyoga.ch Kosten: CHF 380.00 pro Person exkl. Übernachtung

Nehmen Sie im Sommer eine Auszeit in den Bergen, vergessen Sie den Alltag und nähren Sie Ihren Körper und Geist. Anmeldung erforderlich.

Seite 3 / 16 04.Juli 2019 Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten powered by Information & Hotel-Reservation: 0041 81 920 11 00, [email protected], www.surselva.info 08. Juli 2019 | Montag

Schaugarten-Besichtigung in Dies & Das

Zeit: 09:00 - 11:00 Ort: Schaugarten, in Valata bei der ARA, 7138 Surcuolm Wegbeschreibung: Von Meierhof her kommend nach der Brücke links, an der Kapelle vorbei, bei der Kreuzung links weiterfahren, den Schildern folgend. Informationen: Schaugarten Valata, Esther Schnider, Telefon: 0041 79 441 79 73 Kosten: Kostenlos

Jeden Montag im Juli und August öffnet Esther Schnider in Valata ihr privates Gartenreich. Ländlicher Bauerngarten - vielfältig und ideenreich - so sieht sie aus, die private Gartenkultur.

Ausflug mit Lamas - in Breil/Brigels Führung, Für Kinder & Familien

Zeit: 10:00 - 14:00 Treffpunkt: Kapelle Sogn Giacun, Via Sogn Giacun, 7165 Breil / Brigels Informationen: Lamaventura, Nadja Deplazes, Telefon: 0041 79 220 44 35, [email protected] Kosten: CHF 80.00 pro Familie, CHF 12.00 Lunch pro Person auf Vorbestellung

Geführte Tageswanderung mit Lamas für Familien, optional mit dabei ist ein Mittagslunch mit regionalen Produkten. Anmeldung bis am Vortag um 16.30 Uhr.

Kräuterausflug zu den Murmeltieren in Breil/Brigels Dies & Das, Sport

Zeit: 14:00 - 17:00 Treffpunkt: Postplatz Andiast, 7159 Andiast Informationen: Surselva Tourismus AG, Telefon: 0041 81 941 13 31, [email protected] Kosten: Erwachsene CHF 20.00, Kinder 10 bis 18 Jahren CHF 10.00.

Ines Dietrich nimmt Sie auf einen Kräuterausflug zu den Murmeltieren mit. Beim Ausflug werden Sie viele verschiedene Kräuter am natürlichen Standort kennenlernen und Sie erfahren deren Zweck und Verwendung. Anmeldung bis am Durchführungstag 12.00 Uhr.

Dorf- und Kirchenführung im Safiental Führung

Zeit: 16:00 Treffpunkt: vor dem Volg-Laden, 7106 Tenna Informationen: Safiental Tourismus, Telefon: 0041 81 630 60 16, [email protected], www.safiental. ch Kosten: Erwachsene CHF 10.00, Kinder bis 16 Jahre kostenlos

Erfahren Sie Interessantes aus der Dorfgeschichte und dem Leben in Tenna von einst und heute. Sie besuchen auch die kleine, schmucke Dorfkirche mit den wunderschönen Wandmalereien. Keine Anmeldung erforderlich.

Erzbergwerkbesichtigung in Obersaxen Mundaun Dies & Das, Führung

Zeit: 17:15 - 18:15 Treffpunkt: 7134 Obersaxen Informationen: Surselva Tourismus Info Obersaxen, Telefon: 0041 81 933 22 22, [email protected] Kosten: Erwachsene CHF 2.00, Kinder kostenlos

Unterhalb von Platenga, tief unter der Erde ruht ein Geheimnis, das gelüftet werden will... Das stillgelegte Erzbergwerk im Tobel bei Platenga hütet so einige spannende Geschichten, welche wir mit Ihnen erkunden werden.

Seite 4 / 16 04.Juli 2019 Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten powered by Information & Hotel-Reservation: 0041 81 920 11 00, [email protected], www.surselva.info 09. Juli 2019 | Dienstag

Tierischer Vormittag in Breil/Brigels Dies & Das, Für Kinder & Familien

Zeit: 09:30 - 12:00 Ort: Infobüro Brigels, Vie Principala 34, 7165 Breil / Brigels Informationen: Surselva Tourismus Info Brigels, Telefon: 0041 81 941 13 31, [email protected] Kosten: CHF 10.00 pro Kind

Schon mal einer richtigen Pferde-Fachfrau über die Schulter geschaut? Auch andere grosse und kleine Tiere rund um den Pferstall gibt es zu entdecken. Anmeldung bis am Vortag 16.30 h.

Besichtigung und Führung Walserstall in Obersaxen Mundaun Führung

Zeit: 10:00 - 12:00 Treffpunkt: Walserstall in Zarzana, 7134 Obersaxen Informationen: Surselva Tourismus Info Obersaxen, Telefon: 0041 81 933 22 22, [email protected] Kosten: der Eintritt ist frei

Spannende Einblicke erhalten Sie bei der Besichtigung vom Walserstall Zarzana. Die kompetenten Führer von ProSupersaxa erklären Ihnen die Ausstellungsobjekte und erzählen viele interessante Geschichten zu den Walsern. Anmeldung erforderlich.

Abendessen und Kinderkino in Breil/Brigels Dies & Das, Kulinarik

Zeit: 17:30 - 20:30 Ort: Schweizer Schneesportschule Brigels, Via Plaun Rueun 10, 7165 Breil / Brigels Informationen: Surselva Tourismus AG, Telefon: 0041 81 941 13 31, [email protected] Kosten: Kinder CHF 20.00 inkl. Abendessen, Getränke und Popcorn.

Nach einem gemeinsam gekochten Abendessen beginnt für alle Hilfsköche/innen ein lustiger Kinoabend. Die Kinder finden heraus, was es alles braucht, um ein Abendessen herzurichten und entdecken ihr können. Anmeldung bis am Durchführungstag 12.00 Uhr.

Grossvater kocht in Breil/Brigels Brauchtum / Fest, Museum

Zeit: 19:00 Ort: Tegia Rasuz, Via Cuort 48, 7165 Breil / Brigels Informationen: Julian Cathomas, Telefon: 0041 79 613 57 34 Kosten: CHF 35.00 pro Person inkl. 3-Gang-Menü und Führung

Besuchen Sie das "lebendige Museum". Julian Cathomas nimmt Sie mit auf eine Zeitreise und zeigt in der Tegia Rasuz das Leben und die Traditionen seiner Vorfahren. Traditionelle Speisen sorgen für ein pures Hüttenzauber-Erlebnis. Anmeldung erforderlich.

Zischtigs Café in Heidi's Malatelier in Obersaxen Mundaun Führung

Ort: Heidi's Malatelier, Via Chischlun 20, 7137 Flond Informationen: Heidi's Malatelier, Heidi Jerger, Telefon: 0041 79 455 28 85, www.art-fun.ch

Ein idyllischer Ort der anderen Begegnung am Waldrand von Flond. Die Malerin Heidi Jerger, lädt Sie herzlich zu Kaffee oder Tee ein. Auf Wunsch, erklärt sie wie die Bilder im angrenzenden Atelier entstehen.

Seite 5 / 16 04.Juli 2019 Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten powered by Information & Hotel-Reservation: 0041 81 920 11 00, [email protected], www.surselva.info 10. Juli 2019 | Mittwoch

Originelle Hauswurztöpfe dekorieren in Obersaxen Mundaun Dies & Das

Zeit: 09:00 Ort: Schaugarten Valata, 7138 Surcuolm Informationen: Schaugarten Valata, Esther Schnider, Telefon: 0041 79 441 79 73 Kosten: CHF 15.00 pro Person exkl. Pflanzen

In geselliger Runde zeigt Ihnen Esther Schnider wie man Hauswurz wunderschön bepflanzt. Dazu jede Menge Tipps, wie die Töpfe originell dekoriert werden können. Anmeldung bis am Vortag 11.00 Uhr.

Staumauer-Klettern in Ilanz/Glion Sport, Für Kinder & Familien

Zeit: 09:30 Ort: 7156 Pigniu Informationen: Alpventura GmbH, Paul Degonda, Telefon: 0041 79 256 36 36, www.alpventura.ch Kosten: Erwachsene CHF 59.00, Kinder 6 bis 11 Jahren CHF 45.00

Die Staumauer von Pigniu liegt oberhalb vom Dorf in einer schönen Umgebung. Sie ist nach Süden ausgerichtet und bietet Routen für Anfänger und Einsteiger. Ideal auch für einen Anlass mit einem anschliessenden Barbecue. Anmeldung bis Dienstag um 17.00 Uhr.

Abenteuer im Wald in Breil/Brigels Dies & Das

Zeit: 09:30 - 12:00 Treffpunkt: Tipi-Zelt «Plai a mi», bei der Schneesportschule Brigels, 7165 Breil / Brigels Informationen: Surselva Tourismus Info Brigels, Telefon: 0041 81 941 13 31, [email protected] Kosten: Kinder CHF 10.00

Basteln und spielen mit allem was die Natur hergibt. Spurensuche, sammeln, entdecken und die Natur kennenlernen. In der Natur entwickeln sich interessante Ideen und Geschichten. Werden auch Sie zum Naturforscher! Anmeldung bis am Vortag 16.30 Uhr.

Vom Baum zum Brett mit Wasserkraft in Breil/Brigels Dies & Das, Führung

Zeit: 10:00 - 12:00 Ort: Alte Sägerei Gneida, 7158 Waltensburg / Vuorz Informationen: Surselva Tourismus AG, Telefon: 0041 81 941 13 31, [email protected] Kosten: Erwachsener CHF 15.00, Kinder 6 - 16 Jahre CHF 5.00. Pro Anlass mindestens CHF 60.00. Pauschale für Schulen/Lagerklassen Regionalmuseum CHF 60.00.

Vorführung des Sägehandwerkes des 19. Jahrhunderts. Die Wucht des Wassers auf dem Wasserrad, der intelligente Antrieb des Sägewerkes, das Rumpeln des Sägegatters, das Lied des Sägeblattes. Anmeldungen bis am Vortag um 16.30 Uhr.

Besuch beim Imker in der Val Lumnezia Dies & Das

Zeit: 10:00 Treffpunkt: 7110 Peiden Informationen: Info Val Lumnezia, Telefon: 0041 81 931 18 58, [email protected] Kosten: Erwachsene CHF 10.00, Kinder (7- 12 Jahren) CHF 5.00 inkl. kleine Degustation

Marius Hublard erzählt Ihnen über das Leben der Bienen und die Herstellung des feinen Val Lumnezia- Bienenhonigs. Erhalten Sie einen Einblick in die Wunderwelt der Bienen. Anmeldung bis am Vortag 16:00 Uhr bei Surselva Tourismus Info Vella.

Seite 6 / 16 04.Juli 2019 Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten powered by Information & Hotel-Reservation: 0041 81 920 11 00, [email protected], www.surselva.info Familienrafting durch die Rheinschlucht im Safiental Sport

Zeit: 13:30 - 17:30 Ort: Kanuschule Versam GmbH, Station, 7104 Versam Informationen: Kanuschule Versam GmbH, Telefon: 0041 81 645 13 24, [email protected], www.kanuschule.ch Kosten: Erwachsene CHF 55.00, Kinder und Jugendliche (10 - 17 Jahre) CHF 45.00 in Begleitung Erwachsener

Gemeinsam paddeln, Stromschnellen meistern und über die imposante Rheinschlucht staunen. Ein kleines Abenteuer, das allen Spass macht und lange in Erinnerung bleiben wird. Anmeldung: bis am Vortag, 15.00 Uhr

Schatzsuche in Breil/Brigels Dies & Das, Für Kinder & Familien

Zeit: 14:00 - 16:00 Ort: Tipi-Zelt «Plai a mi», bei der Schneesportschule Brigels, 7165 Breil / Brigels Informationen: Surselva Tourismus Info Brigels, Telefon: 0041 81 941 13 31, [email protected] Kosten: CHF 10.00 pro Kind

Zusammen in der Gruppe werden spannende Rätsel gelöst die zum versteckten Schatz führen. Auf Wunsch dürfen auch die Eltern die Kinder bei diesem Abenteuer begleiten. Anmeldung bis am Durchführungstag 12.00 Uhr.

Basteln im Rufalipark in Obersaxen Mundaun Dies & Das, Für Kinder & Familien

Zeit: 14:00 - 16:00 Ort: Freizeitanlage Rufalipark, Misanenga, 7134 Obersaxen Informationen: Freizeitanlage Rufalipark, Telefon: 0041 81 933 32 32, [email protected], www.rufalipark.ch Kosten: Im Rufalipark im Eintrittspreis für das Spielparadies inbegriffen Beim See CHF 5.00 pro Kind

Nach Lust und Laune dürfen die Kinder im Spielparadies etwas Schönes basteln und dies dann auch mit nach Hause nehmen.Bei schönem Wetter basteln wir am See.

Plausch Stockschiessen in Obersaxen Mundaun Sport

Zeit: 17:00 Ort: Freizeitanlage Rufalipark, Misanenga, 7134 Obersaxen Informationen: Freizeitanlage Rufalipark, Telefon: 0041 81 933 32 32, [email protected] Kosten: CHF 20.00 pro Person inkl. Imbiss, exkl. Getränke

Stockschiessen geht nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer und macht nicht nur den Profis Spass. Nach einem heiteren Plauschwettkampf geniessen Sie einen feinen Flammkuchen nach Wahl. Anmeldung: bis am Vortag 11.30 Uhr.

Erlebnis-Nachmittag mit Pferden in Ilanz/Glion Dies & Das, Sport

Treffpunkt: Sun Ranch, 7156 Rueun Informationen: Sun Ranch Organisation, Norbert Lang, Telefon: 0041 79 410 37 32, sun. [email protected] Kosten: Erwachsene CHF 35.00, Kinder bis 16 Jahre CHF 25.00, 10% Familienrabatt.

Sie haben die Chance, Ihren feinfühligen Partner "Pferd" kennenzulernen. Sich einmal als Cowboy /Cowgirl zu fühlen unter erfahrener Anleitung vor Ort. Anmeldung: bis am Vortag um 17:00 Uhr.

Seite 7 / 16 04.Juli 2019 Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten powered by Information & Hotel-Reservation: 0041 81 920 11 00, [email protected], www.surselva.info 11. Juli 2019 | Donnerstag

Brotbacken wie zu alten Zeiten in Breil/Brigels Führung, Kulinarik

Zeit: 07:00 - 13:30 Ort: Brotbackhaus, Sumvitg, 7158 Waltensburg / Vuorz Informationen: Verein Heimische Bäcker, Hansruedi Küng, Telefon: 0041 81 936 20 21, hansruedi. [email protected] Kosten: Führung kostenlos, CHF 3.00 pro Brot

Der Verein "Heimische Bäcker" backt Brot wie früher. Der Brotteig wird von Hand verarbeitet, ruhen gelassen, anschliessend werden Brote geformt und in den Holzofen geschossen. Bestellungen: bis am Vorabend um 18:00 Uhr, ausser für die Demo am 17.05/13.07.

Péz Regina-Wanderung in der Val Lumnezia Sport

Zeit: 08:00 Treffpunkt: Infobüro Vella, 7144 Vella Informationen: Info Val Lumnezia, Telefon: 0041 81 931 18 58, [email protected] Kosten: Erwachsene CHF 40.00, Kinder CHF 20.00

Zusammen mit unserem Wanderleiter Marco Curti bieten wir Ihnen diese Gelegenheit. Vom Péz Regina aus hat man eine etwas andere, aber nicht weniger schöne Aussichten auf die Val Lumnezia. Anmeldung bis am Vortag 17.00 Uhr.

Kulturwanderung „Zeitenwende“ in Breil/Brigels Dies & Das, Sport

Zeit: 10:00 - 17:00 Ort: Postautohaltestelle Cadruvi, 7158 Waltensburg / Vuorz Informationen: Werkstatt Waltensburger Meister, Guido Dietrich, Telefon: 0041 79 136 35 32, [email protected], www.waltensburger.ch Kosten: CHF 45.00 pro Person, inkl. Wanderleitung und Führungen

Sie wandern von Waltensburg nach Ilanz und machen eine Zeitreise vom Mittelalter zur (Frühen) Neuzeit. Die Fresken des Waltensburger Meisters und Jörgenberg, stehen für das Mittelalter. Ilanz, die «Reformationsstadt Europas», für die anbrechende Neuzeit.

Steine schleifen in Breil/Brigels Dies & Das

Zeit: 10:00 - 12:00 Ort: Tipi-Zelt «Plai a mi», Via Plaun Rueun, 7165 Breil / Brigels Informationen: Surselva Tourismus Info Brigels, Telefon: 0041 81 941 13 31, [email protected] Kosten: CHF 15.00 pro Kind

Indem Sie einen Stein schleifen und veredeln, kommen seine ganz speziellen Strukturen, Farben und seine Schönheit zum Vorschein. Veredeln auch Sie Ihr ganz persönliches Andenken und bringen dieses zum Glänzen. Anmeldung bis am Vortag um 16.30 Uhr.

Steine schleifen in Breil/Brigels Dies & Das

Zeit: 13:00 - 15:00 Ort: Tipi-Zelt «Plai a mi», Via Plaun Rueun, 7165 Breil / Brigels Informationen: Surselva Tourismus Info Brigels, Telefon: 0041 81 941 13 31, [email protected] Kosten: CHF 15.00 pro Kind

Indem Sie einen Stein schleifen und veredeln, kommen seine ganz speziellen Strukturen, Farben und seine Schönheit zum Vorschein. Veredeln auch Sie Ihr ganz persönliches Andenken und bringen dieses zum Glänzen. Anmeldung bis am Vortag um 16.30 Uhr.

Seite 8 / 16 04.Juli 2019 Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten powered by Information & Hotel-Reservation: 0041 81 920 11 00, [email protected], www.surselva.info Geführte Halbtageswanderung "Gemütlich-Reizvoll" in Sport Obersaxen Mundaun

Zeit: 13:00 Ort: Infobüro Obersaxen, Undertor 1, 7134 Obersaxen Informationen: Surselva Tourismus Info Obersaxen, Telefon: 0041 81 933 22 22, [email protected] Kosten: CHF 15.00 pro Person

"Gemütlich - Reizvoll" eine geführte Halbtageswanderung mit unserer esa Wanderleiterin Marianne Hermann. Erkuden Sie die kleinen Schätze von Obersaxen. Anmeldung bis am Vortag, 14.00 Uhr bei Surselva Tourismus Info Obersaxen, Tel. 081 933 22 22

Brotbacken wie zu Grossmutters Zeiten in Obersaxen Mundaun Kulinarik

Zeit: 13:30 - 15:30 Ort: Tomahüs, 7134 Obersaxen Informationen: Surselva Tourismus Info Obersaxen, Telefon: 0041 81 933 22 22, [email protected] Kosten: CHF 12.00 pro Person inkl. Brot

Wer kann schon dem herrlichen Duft von frisch gebackenem, knusprigem Brot widerstehen? Bei Monika Schmucki in Tomahüs können Hobby-Bäcker das Brotbacken im holzbefeuerten Ofen wie zu Großmutters Zeiten erlernen.

Kids-Golf Schnupperkurs in Breil/Brigels Sport, Für Kinder & Familien

Zeit: 13:55 - 15:30 Ort: Golfplatz Brigels, Tschuppina 41, 7165 Breil / Brigels Informationen: Golf Club Brigels, Telefon: 0041 81 920 12 12, [email protected], www.golfidylle.ch Kosten: CHF 15.00 pro Kind inkl. Golfausrüstung und Bälle

Der Golfclub Brigels organisiert Schnupperkurse für neugierige Kinder und Jugendliche, die Golf einfach mal versuchen wollen. Auf spielerische Art und Weise haben Sie die Gelegenheit den Golfsport kennen zu lernen. Anmeldung bis am Vortag um 16.30 Uhr.

Dorfführung Valendas im Safiental Führung

Zeit: 16:00 Treffpunkt: auf dem Dorfplatz, beim Holzbrunnen, 7122 Valendas Informationen: Safiental Tourismus, Telefon: +41 (0)81 630 60 16, [email protected], www. safiental.ch Kosten: Erwachsene CHF 10.00, Kinder bis 16 Jahre kostenlos

Das schmucke Dorf Valendas überrascht mit seinem geschichtsträchtigen Hintergrund, seinen guterhaltenen und prächtigen Herrschaftshäusern und dem grössten historischen Holzbrunnen Europas. Treffpunkt beim Holzbrunnen. Anmeldung nicht erforderlich.

Wildbeobachtung in Obersaxen Mundaun Dies & Das

Zeit: 17:00 Ort: Nahe Lumbreinerbrücke, 7134 Obersaxen Informationen: Surselva Tourismus Info Obersaxen, Telefon: 0041 81 933 22 22, [email protected], www.surselva.info Kosten: Erwachsene CHF 17.00 inkl. Imbiss, Kinder 7-16 Jahre CHF 10.00 inkl. Imbiss

Beim traditionellen Obersaxer Safari-Erlebnis beobachten Sie mit Jäger Ludwig Tschuor einheimisches Wild (Hirsche, Rehe, Gämse, Murmeltiere, Adler usw.) und erfahren Sie interessante Fakten zum Lebensraum dieser Tiere.

Seite 9 / 16 04.Juli 2019 Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten powered by Information & Hotel-Reservation: 0041 81 920 11 00, [email protected], www.surselva.info Fischfarm-Besuch mit Apéro in Breil/Brigels Dies & Das

Zeit: 17:00 - 19:30 Ort: Volg Danis, Via Principala 36, 7163 Danis Informationen: Martina Steger, Telefon: 0041 78 858 49 70 Kosten: Erwachsene CHF 20.00 Kinder (6 –17 Jahre) CHF 10.00

Bei diesem Erlebnis wird die Fischfarm in Danis besucht welche sich mitten in der bewaldeten Natur befindet. Das Ganze wird mit einem leckeren Apéro abgerundet. Anmeldung bis am Vortag 19.00 h.

12. Juli 2019 | Freitag

"Herrlicher Blick " geführte Tageswanderung in Obersaxen Sport Mundaun

Zeit: 08:00 Ort: Infobüro Obersaxen, Undertor 1, 7134 Obersaxen Informationen: Surselva Tourismus Info Obersaxen, Telefon: 0041 81 933 22 22, [email protected] Kosten: CHF 25.00 pro Person

"Herrlicher Blick über die Surselva" eine geführte Tagestour mit unserer esa Wanderleiterin Marianne Hermann. Sie entdecken die Obersaxer Alpbetriebe und vieles mehr.

Pizzaofen bauen in Breil/Brigels Dies & Das, Kulinarik, Sport

Zeit: 09:30 - 14:30 Ort: Kapelle St. Martin, Via Cuort, 7165 Breil / Brigels Informationen: Surselva Tourismus AG, Telefon: 0041 81 941 13 31, [email protected] Kosten: Erwachsene CHF 25.00, Kinder CHF 15.00, Familienpreis 2 Erwachsene und 3 Kinder CHF 90.00, jedes weitere Kind CHF 10.00 inkl. Pizzazutaten.

Am Ufer des idyllischen Flem-Baches bauen Sie direkt am Wasser den eigenen Pizzaofen. Die selbst zubereitete Pizza schmeckt unvergleichlich. Anmeldung bis am Vortag 15.00 h.

Kulturwanderung „Aufbruch“ in Breil/Brigels Dies & Das, Kunst / Gestalten, Sport

Zeit: 10:00 - 17:00 Ort: Postautohaltestelle Cadruvi, 7158 Waltensburg / Vuorz Informationen: Werkstatt Waltensburger Meister, Guido Dietrich, Telefon: 0041 79 136 35 32, [email protected], www.waltensburger.ch Kosten: CHF 85.00 pro Person, inkl. Führungen, Mittagessen, ÖV nach Trun CHF 75.00 pro Person, inkl. Führungen, Mittagessen, ÖV nach Trun mit GA CHF 95.00 pro Person inkl. Führungen, Mittagessen, ÖV nach Trun ohne Halbtax

In Waltensburg besichtigen Sie die Fresken des Waltensburger Meisters und erhalten anschliessend Einblicke ins Bergdorf. Nach dem Mittagessen gehts nach Trun, dem für den Grauen Bund wichtigen Zentrum. Dort besichtigen Sie die begehbare Skulptur «Ogna».

Nachtminigolf in Breil/Brigels Dies & Das, Sport

Zeit: 13:00 - 22:00 Ort: Minigolfanlage Brigels, Stretga, 7165 Breil / Brigels Informationen: Associaziun Minigolf Breil/Brigels, Marco Camartin, Telefon: 0041 77 441 05 73, [email protected] Kosten: Erwachsene CHF 7.00, Jugendliche 13 bis 17 Jahren CHF 5.00, Kinder 6 bis 12 Jahren CHF 4.00

Die gesamte Minigolfanlage wird beleuchtet und vermittelt so ein einmaliges Spielvergnügen. Während dem Nachtminigolf erhalten Sie einen Leuchtball, so kommt auch in der Dunkelheit der Spass und die Treffsicherheit nicht zu kurz.

Seite 10 / 16 04.Juli 2019 Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten powered by Information & Hotel-Reservation: 0041 81 920 11 00, [email protected], www.surselva.info Goldwaschen in Obersaxen Mundaun Führung

Zeit: 13:30 - 15:30 Ort: vor dem Infobüro in Meierhof, 7134 Obersaxen Informationen: Surselva Tourismus Info Obersaxen, Telefon: 0041 81 933 22 22, [email protected] Kosten: Erwachsene CHF 20.00 inkl. Material, Kinder 7-16 Jahre CHF 10.00 inkl. Material

Gold-Rush in Obersaxen Mundaun bei der Lumbreiner Brücke. Goldwaschen wie die Pioniere. Alles was glänzt ist nicht Gold – dabei sein ist goldrichtig. Lasst euch überraschen. Für Schulen und Gruppen werden spezielle Führungen organisiert.

Souvenir bemalen in Obersaxen Mundaun Dies & Das, Kunst / Gestalten

Zeit: 14:00 - 16:00 Ort: Freizeitanlage Rufalipark, Misanenga, 7134 Obersaxen Informationen: Freizeitanlage Rufalipark, Telefon: 0041 81 933 32 32, [email protected] Kosten: CHF 10.00 pro Person beim Badesee, CHF 15.00 pro Person im Spielparadies inkl. Eintrittsticket in Rufalipark

Etui, Frisbee oder Sparschwein ganz nach deinem Geschmack bemalen – das wäre doch cool. Ein tolles Souvenir, welches Sie an die schönen Ferien in Obersaxen Mundaun erinnern wird.

Wild und Heilkräuter in der Val Lumnezia Dies & Das

Ort: WurzelWerk Natur, Waldlichtung Plaun Baselgia, 7142 Cumbel Informationen: Eva Capeder , Telefon: 0041 77 420 76 32, [email protected], www. wurzelwerk-natur.ch

An diesem Wochenende lernst Sie Blumen, Kräuter und Pflanzen im Umkreis kennen. Welche Pflanzen sind essbar, welche giftig, welche haben Heilkraft und wie verarbeitet man die Pflanzen?

13. Juli 2019 | Samstag

Brotbacken wie zu alten Zeiten in Breil/Brigels Führung, Kulinarik

Zeit: 07:00 - 13:30 Ort: Brotbackhaus, Sumvitg, 7158 Waltensburg / Vuorz Informationen: Verein Heimische Bäcker, Hansruedi Küng, Telefon: 0041 81 936 20 21, hansruedi. [email protected] Kosten: Führung kostenlos, CHF 3.00 pro Brot

Der Verein "Heimische Bäcker" backt Brot wie früher. Der Brotteig wird von Hand verarbeitet, ruhen gelassen, anschliessend werden Brote geformt und in den Holzofen geschossen. Bestellungen: bis am Vorabend um 18:00 Uhr, ausser für die Demo am 17.05/13.07.

Ilanzer Wochenmarkt Markt / Messe

Zeit: 08:00 - 12:00 Ort: Marktplatz, 7130 Ilanz Informationen: Frau Gabriela Spescha, Telefon: 0041 81 941 24 06, [email protected], www.ilanzer-wochenmarkt.ch

Schon seit über 20 Jahren verkaufen Bauern aus den umliegenden Gemeinden Gemüse, Kräuter, Käse, Obst, Eier, Honig, Sirup, Brot, Blumen... eine feine Palette einheimischer Produkte.

Seite 11 / 16 04.Juli 2019 Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten powered by Information & Hotel-Reservation: 0041 81 920 11 00, [email protected], www.surselva.info Erlebnis Obersaxen in Obersaxen Mundaun Brauchtum / Fest, Dies & Das, Kulinarik

Zeit: 11:00 Ort: Freizeitanlage Rufalipark, Misanenga, 7134 Obersaxen Informationen: IGZWB Surselva und Jägersektion Obersaxen, [email protected], www. jagdobersaxen.ch Kosten: Der Eintritt ist frei

Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wird einen Einblick in die Geschichte und Tierwelt von Obersaxen geboten. Bürgerrats-Präsident Georg Alig eröffnet den Tag mit einem Referat über Obersaxen. Festwirtschaft mit feinem Essen.

Schweizer Wandernacht im Safiental Highlights, Führung, Kulinarik, Sport

Zeit: 15:30 - 23:30 Treffpunkt: 7107 Safien Platz Informationen: Safiental Tourismus, Telefon: 0041 81 630 60 16, [email protected], www.safiental. ch Kosten: Erwachsene CHF 65.00, Kinder ab 7 Jahren CHF 45.00 inkl. Verpflegung

Die Wandernacht führt auf früheren Säumerwegen über den Bischola- und Glaspass. Auch für den kulinarischen Genuss ist gesorgt. Anmeldung bis am 11.07.2019 um 17.00 Uhr.

Geführter Rundgang in der Galerie MiraCheu in Obersaxen Führung Mundaun

Zeit: 16:00 - 17:00 Ort: Galerie MiraCheu, Via Principala, 7137 Flond Informationen: Galerie MiraCheu, Samuel Inauen und Heidi Jerger, www.inauen-skulptur.ch, www. art-fun.ch Kosten: der Eintritt ist frei

Es erwartet Sie ein Kunsterlebnis mit Skulpturen des Eisenplastikers Samuel Inauen und Bildern der einheimischen Künstlerin Heidi Jerger. Geniessen Sie und lassen Sie sich inspirieren.

Fischerfest in Ilanz/Glion Highlights, Brauchtum / Fest

Zeit: 18:00 Ort: Festplatz am Rhein in Castrisch, 7126 Castrisch Informationen: Uniun da Pescadurs Castrisch, Cadosch Werner, Telefon: 0041 79 770 80 10, [email protected] Kosten: kostenlos

Fischerfest mit Livemusik, Grillierte Fische, Fischfilets, Steaks und Würste. Das Fest findet bei jeder Witterung statt (grosses Festzelt). Ein Busbetrieb ab Dorfplatz und Bahnhof Castrisch zum Festplatz am Rhein ist organisiert.

Schweizer Wandernacht in Obersaxen Mundaun Highlights, Dies & Das, Sport

Zeit: 19:00 Ort: Surcuolm, 7134 Obersaxen Informationen: Surselva Tourismus Info Ilanz/Glion, Telefon: 0041 81 920 11 05, ilanz@surselva. info Vorverkauf: forms.gle Surselva Tourismus, Tel. 0041 81 920 11 00, [email protected] Kosten: CHF 60.00 pro Person inkl. Verpflegung und Postautofahrt von Ilanz nach Surcuolm

Die gemütliche Wanderung von Surcuolm zur «Bündner Rigi» nach Vella. Bei klarem Himmel kann bei Vollmond das wundervolle Panorama über die Val Lumnezia genossen werden. Anmeldung erforderlich bis 11.07.2019, 12.00 Uhr.

Seite 12 / 16 04.Juli 2019 Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten powered by Information & Hotel-Reservation: 0041 81 920 11 00, [email protected], www.surselva.info 2-Tages Pferde-Trekking in Ilanz/Glion Dies & Das

Treffpunkt: Sun Ranch, 7156 Rueun Informationen: Sun Ranch, Norbert Lang, Telefon: 0041 79 410 37 32, [email protected] Kosten: CHF 200.00 pro Person, inkl. Begleitung, Verpflegung, Übernachtung, Transporte und zugeteiltes Pferd.

Natur pur auf dem Maiensäss. Lagerfeuer am Abend, die Nacht im Zelt, eine Hütte zum Kochen und Essen mit Solarlicht. Anmeldung bis 3 Tage im Voraus.

Bergtour Bifertenstock 3419m in Breil/Brigels Sport

Ort: 7165 Breil / Brigels Informationen: Alpventura GmbH, Paul Degonda, [email protected], www.alpventura.ch Kosten: Ab CHF 475.00 pro Person inklusive Hüttenübernachtung und Halbpension

Der Bifertenstock, romanisch Piz Durschin, ist eine absolute unvergleichliche Hochtour in atemberaubender Landschaft. Von der Bifertenhütte wo wir übernachten, steigen wir auf steilen Pfaden über den Bänderweg zum Bifertenstock. Anmeldung erfoderlich.

Wild und Heilkräuter in der Val Lumnezia Dies & Das

Ort: WurzelWerk Natur, Waldlichtung Plaun Baselgia, 7142 Cumbel Informationen: Eva Capeder , Telefon: 0041 77 420 76 32, [email protected], www. wurzelwerk-natur.ch

An diesem Wochenende lernst Sie Blumen, Kräuter und Pflanzen im Umkreis kennen. Welche Pflanzen sind essbar, welche giftig, welche haben Heilkraft und wie verarbeitet man die Pflanzen?

14. Juli 2019 | Sonntag

Highlights, Tag der offenen Bergkäsereien in Graubünden in Breil Kulinarik /Brigels

Zeit: 10:00 - 17:00 Ort: Cascharia Brigels, Via Pundual 3, 7165 Breil / Brigels Informationen: alpinavera, David Schnell, Telefon: 081 254 18 50, [email protected], www. alpinavera.ch

Blicken Sie hinter die Kulissen des Käsereihandwerks im Berggebiet Graubündens.

Highlights, Dies & Das, Tag der offenen Bergkäsereien in der Val Führung Lumnezia

Zeit: 10:00 - 17:00 Ort: Cascharia Lumbrein, 7148 Lumbrein Informationen: Trägerverein alpinavera, Telefon: +41 (0)81 254 18 50, [email protected]

Blicken Sie hinter die Kulissen des Käsereihandwerks im Berggebiet Graubündens.

Fischergottesdienst am Rhein in Ilanz/Glion Gesellschaft, Religion / Spiritualität

Zeit: 11:00 Ort: Festplatz am Rhein, 7126 Castrisch Informationen: Uniun da Pescadurs Castrisch, Cadosch Werner, Telefon: 0041 79 770 80 10, [email protected] Kosten: kostenlos

Der Fischergottesdienst am Rhein in Castrisch eröffnet das Fest am Sonntag. Nach dem Gottesdienst gibt es in der Festwirtschaft grillierte Fische, Fischfilets, Steaks und Würste.

Seite 13 / 16 04.Juli 2019 Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten powered by Information & Hotel-Reservation: 0041 81 920 11 00, [email protected], www.surselva.info Schweizer Wandernacht in Obersaxen Mundaun Highlights, Dies & Das, Sport

Zeit: 19:00 Ort: Surcuolm, 7134 Obersaxen Informationen: Surselva Tourismus Info Ilanz/Glion, Telefon: 0041 81 920 11 05, ilanz@surselva. info Vorverkauf: forms.gle Surselva Tourismus, Tel. 0041 81 920 11 00, [email protected] Kosten: CHF 60.00 pro Person inkl. Verpflegung und Postautofahrt von Ilanz nach Surcuolm

Die gemütliche Wanderung von Surcuolm zur «Bündner Rigi» nach Vella. Bei klarem Himmel kann bei Vollmond das wundervolle Panorama über die Val Lumnezia genossen werden. Anmeldung erforderlich bis 11.07.2019, 12.00 Uhr.

2-Tages Pferde-Trekking in Ilanz/Glion Dies & Das

Treffpunkt: Sun Ranch, 7156 Rueun Informationen: Sun Ranch, Norbert Lang, Telefon: 0041 79 410 37 32, [email protected] Kosten: CHF 200.00 pro Person, inkl. Begleitung, Verpflegung, Übernachtung, Transporte und zugeteiltes Pferd.

Natur pur auf dem Maiensäss. Lagerfeuer am Abend, die Nacht im Zelt, eine Hütte zum Kochen und Essen mit Solarlicht. Anmeldung bis 3 Tage im Voraus.

Bergtour Bifertenstock 3419m in Breil/Brigels Sport

Ort: 7165 Breil / Brigels Informationen: Alpventura GmbH, Paul Degonda, [email protected], www.alpventura.ch Kosten: Ab CHF 475.00 pro Person inklusive Hüttenübernachtung und Halbpension

Der Bifertenstock, romanisch Piz Durschin, ist eine absolute unvergleichliche Hochtour in atemberaubender Landschaft. Von der Bifertenhütte wo wir übernachten, steigen wir auf steilen Pfaden über den Bänderweg zum Bifertenstock. Anmeldung erfoderlich.

Wild und Heilkräuter in der Val Lumnezia Dies & Das

Ort: WurzelWerk Natur, Waldlichtung Plaun Baselgia, 7142 Cumbel Informationen: Eva Capeder , Telefon: 0041 77 420 76 32, [email protected], www. wurzelwerk-natur.ch

An diesem Wochenende lernst Sie Blumen, Kräuter und Pflanzen im Umkreis kennen. Welche Pflanzen sind essbar, welche giftig, welche haben Heilkraft und wie verarbeitet man die Pflanzen?

Erlebniszug durch die Rheinschlucht in Ilanz/Glion Dies & Das

Ort: 7130 Ilanz Informationen: Rhätische Bahn AG, Telefon: 0041 81 288 43 16, [email protected], www.rhb.ch

Der Erlebniszug Rheinschlucht verkehrt vom 02. Juni bis 27. Oktober 2019 jeden Sonntag zwischen Landquart und Ilanz. Im offenen Aussichtswagen können Sie mit der RhB durch die Rheinschlucht fahren, die zu recht den Übernamen "Swiss Grand Canyon" trägt.

Seite 14 / 16 04.Juli 2019 Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten powered by Information & Hotel-Reservation: 0041 81 920 11 00, [email protected], www.surselva.info Ausstellungen

Ausstellungen, Für Kinder & Vogelwarte Sempach: Ausstellung Wiesenbrüter in Familien der Val Lumnezia

Datum: bis 31.8.2019, 10:00 - 18:00 jeweils Mo, Di, Mi, Do bis 31.8.2019, 10:00 - 20:00 jeweils Fr, Sa, So Ort: Schulhaus Vrin, casa da scola Vrin, Plaz Scola, 7149 Vrin Informationen: Vischnaunca Lumnezia, Telefon: 0041 81 920 60 00, [email protected] Kosten: Kostenlos.

Bodenbrütende Vögel - sogenannte Wiesenbrüter - haben einen schweren Stand, Sie benötigen arten- und strukturreiche Wiesen als Lebensraum. Mit der Ausstellung will die Vogelwarte Sempach die Bevölkerung und die Landwirtschaft für das Thema sensibilisieren

Futur – Bergdörfer der Zukunft in der Val Lumnezia Ausstellungen

Datum: bis 20.7.2019, 14:30 - 17:30 jeweils Di, Sa Ort: Casa d'Angel Lumnezia, Dado Baselgia 116, 7148 Lumbrein Informationen: Fundaziun da cultura Lumnezia, Telefon: 0041 81 936 80 55, info@culturalumnezia. ch, www.culturalumnezia.ch Kosten: der Eintritt ist frei

Gastkurator Michael Hiltbrunner (ZHdK) hat 7 KünstlerInnen eingeladenen, im Gespräch oder in gemeinsamer Arbeit mit Einheimischen und Gästen das Potenzial des Tales ausloten.

"Autra Art" in Breil/Brigels Ausstellungen

Datum: bis 1.10.2019 Ort: Hostel Autra Caussa, Via Vitg 1, 7163 Danis Informationen: Hostel Autra Caussa, Bettina Seiser, Telefon: 0041 76 275 51 14, bettina. [email protected], www.autracaussa.ch

Durch das jährliche Streetart Festival „Autra Art“ verändert das Hostel Autra Caussa in Danis immer wieder sein Gesicht und macht es so zu einem einzigartigen Kultur Hotspot in der Surselva. Die Fassaden dürfen das ganze Jahr gerne besichtigt werden.

Sonderausstellung "Die weisse Gefahr" in Ilanz/Glion Ausstellungen

Datum: bis 31.10.2019 jeweils Di, Do, Sa, So Ort: Museum Regiunal Surselva, Städtlistrasse 10, 7130 Ilanz Informationen: Museum Regiunal Surselva, Telefon: 0041 81 925 41 81, [email protected] , www.museumregiunal.ch Kosten: Erwachsene CHF 8.00, Schüler/innen CHF 4.00

Das Alpine Museum der Schweiz nimmt mit der Ausstellung «Die weisse Gefahr. Umgang mit Lawinen in der Schweiz» das Thema auf und bringt es ins Museum Regiunal Surselva.

Fotoausstellung - Mäsi Volken in Breil/Brigels Ausstellungen

Datum: bis 27.10.2019 Ort: Hotel Ucliva, Darums, 7158 Waltensburg / Vuorz Informationen: Hotel Ucliva, Telefon: 0041 81 941 22 42, [email protected]

Erleben Sie die Bilderausstellung „Silent Places“ als eine Hommage an unseren wunderschönen Planeten. Das Farbenspiel des Nordens, sei es in Form von Nordlichtern oder im Eis der Antarktis.

Seite 15 / 16 04.Juli 2019 Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten powered by Information & Hotel-Reservation: 0041 81 920 11 00, [email protected], www.surselva.info Sonderausstellung "Bildergeschichten" in Breil/Brigels Ausstellungen

Datum: bis 18.10.2019, 14:00 - 16:00 jeweils Fr 14.7.2019, 14:00 - 17:00 Ort: Museum - Arcun da tradiziun, Cadruvi 7, 7158 Waltensburg / Vuorz Informationen: Museum Waltensburger Meister/Arcun da tradiziun Vuorz, Telefon: 0041 79 136 35 32 , [email protected], www.waltensburger-meister.ch

Die Ausstellung widmet sich Bildergeschichten als einer alten Tradition mit Zukunft. Geschichten erzählt der Mensch schon sehr lange. Bilder auf eindrückliche Art zu Geschichten zusammengefügt hat der Waltensburger Meister in der Kirche von Waltensburg.

Seite 16 / 16 04.Juli 2019 Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten powered by Information & Hotel-Reservation: 0041 81 920 11 00, [email protected], www.surselva.info