Ausgabe Nr.1 Februar 2019 Erscheint alle 2 Monate Einzelpreis 4.50 MAGAZIN GEWERBEVEREIN GEMEINDE

Veranstaltungen Firmenportrait Vereinsportrait Wahlen Gemeindenachrichten Infos Kommissionen Infos Projekte Infos aus der Verwaltung Gemeindenahe Organisationen Infos Schule Entsorgungsplan

www.gewerbeverein-reiden.ch

GEMEINDE REIDEN VERANSTALTUNGEN

Februar

08. 09.00 – 11.00 Uhr Frauenvereine Reiden/ SinnVolles GehirnTraining Alters- und Pflegezentrum Feldheim, Reiden 11. 20.00 – 21.15 Uhr Frauenturnverein Reiden Fitness Johanniterhalle, Reiden 13. 13.30 Uhr Senioren-Kreis Reiden Wanderung Treffpunkt beim Schulhausplatz, Reiden 13. 19.00 – 21.00 Uhr Spitex Wiggertal Trauer Café Spitex Wiggertal, Hauptstrasse 55A, Reiden 14. 09.00 – 11.00 Uhr Integrationsgruppe Reiden Kulturcafé Pfarreizentrum, Reiden 15. 09.00 – 11.00 Uhr Frauenvereine Reiden/Wikon SinnVolles GehirnTraining Alters- und Pflegezentrum Feldheim, Reiden 17. 09:00 – 12.00 Uhr Jugi STV Reiden Abenteuer Turnhalle Johanniterhalle, Reiden 18. 20.00 – 21.15 Uhr Frauenturnverein Reiden Pilates Johanniterhalle, Reiden Seniorentreff Reiden – 20. 14.00 Uhr Frauen Reiden kath. Pfarreizentrum, Reiden Lottonachmittag 21. 13.30 Uhr Senioren-Kreis Reiden Jassen Restaurant Schwanen, Reiden Guggenmusig Wegere Pflotscher 22. 17.00 – 04.00 Uhr Pflotschmusball 2019 MZH Wikon Reiden / Wikon 28. 11:00 Uhr Fasnachtsgesellschaft Reiden Fasnacht 2019 Hauptstrasse, Reiden März

01. 12.00 – 20.00 Uhr Fasnachtsgesellschaft Reiden Fasnacht 2019 Hauptstrasse, Reiden 06. 13.30 Uhr Senioren-Kreis Reiden Wanderung siehe Anschlag und Tagespresse 12. 11.30 Uhr Frauen Reiden Senioren-Mittagstisch Hotel Sonne, Reiden 13. 20.00 – 21.00 Uhr Polysportgruppe STV-Reiden FIT-SPASS-FUN Johanniterhalle, Reiden 13. 13.30 Uhr Senioren-Kreis Reiden Wanderung siehe Anschlag und Tagespresse 13. 09.00 – 11.00 Uhr Integrationsgruppe Reiden Kulturcafé Pfarreizentrum, Reiden Silber Clay Schmuck 14. 18:30 – 22:00 Uhr Frauen Reiden Dorfstrasse 9, Langnau herstellen 17. 09.00 – 12.00 Uhr Jugi STV Reiden Abenteuer Turnhalle Johanniterhalle, Reiden 18. 20.00 – 21.15 Uhr Frauenturnverein Reiden Aerobic/Kraft Johanniterhalle, Reiden 19. 14.00 Uhr Senioren-Kreis Reiden Spazierwanderung Schulhausplatz, Reiden 20. 20.00 – 21.00 Uhr Polysportgruppe STV-Reiden FIT-SPASS-FUN Johanniterhalle, Reiden 20. 18.00 – 20.00 Uhr Regionale Musikschule Reiden Instrumentenparcours Schulhaus Pestalozzi, Reiden 20. 14.00 Uhr Senioren-Kreis Reiden Jahresversammlung Pfarrei- und Begegnungszentrum, Reiden 21. 13.30 Uhr Senioren-Kreis Reiden Jassen Restaurant Schwanen, Reiden Volleyballgruppe Reiden(VGR1)/ INV Volleyball-Meister- 23. 08.00 – 19.00 Uhr Johanniterhalle, Reiden Damen schaft Ü32/U20 Kultur und Kontakte in der Lisa Catena – Nume nid 23. 20.00 Uhr Kommende, Reiden Kommende Gsprängt 25. 20.00 – 21.15 Uhr Frauenturnverein Reiden Zumba Gold Johanniterhalle, Reiden 27. 20.00 – 21.00 Uhr Polysportgruppe STV-Reiden FIT-SPASS-FUN Johanniterhalle, Reiden Schülerkonzert 29. 19.00 Uhr Regionale Musikschule Reiden Aula Schulhaus Johanniter, Reiden Saxophonklasse Schülerkonzert 31. 09:30 Uhr Regionale Musikschule Reiden Aula Schulhaus Johanniter, Reiden Blechbläserklasse April 01. 20.00 – 21.15 Uhr Frauenturnverein Reiden Zumba Gold Johanniterhalle, Reiden 02. 11.30 Uhr Frauen Reiden Senioren-Mittagstisch Hotel Sonne, Reiden 20 Jahr-Jubiläum Ludothek 02. 15.00 – 18.30 Uhr Ludothek Reiden Ludothek Pestalozzi-Schulhaus, Reiden Reiden

3 Gemeinde Reiden VEREINSPORTRAIT

Entstehungsgeschichte rend einer Woche im Ferienhaus «Rosentirli» die SoLa Reiden Website www.solareiden.ch. «Hast du Interesse, mit in ein Sportlager zu im Sportresort von Fiesch. Dank den hervor- Bereits zahlreiche Anmeldungen sind einge- kommen?» So lautete die Anfrage von Marco ragenden Institutionen konnte für die Schüle- gangen und das Leiterteam freut sich über Wermelinger, welcher sich im Sommer 2017 rinnen und Schüler ein abwechslungsreiches, jede weitere! entschlossen hatte, im Auftrag des Kantons attraktives und spannendes Lagerprogramm Bern die Hauptleitung des SportCamps zu zusammengestellt werden. So kletterten die Mitglied werden! übernehmen. Schnell fand sich das ganze Kinder beispielsweise im Seilpark in schwin- Werde jetzt Gönnermitglied im Verein Som- Leiterteam aus Reiden mit Küchenchef Tim delerregende Höhen, stählten ihre Beine bei merlager Reiden und unterstütze das Lager Luternauer sowie Tina Thalmann und Philipp der atemberaubenden Wanderung und kühl- mit mind. Fr. 20.00 pro Jahr. Aus der Mitglied- Steinmann. Bereits in der Vorbereitungszeit ten ihre Köpfe in der hitzigen Wasserschlacht. schaft entsteht keine weitere Verpflichtung für das SportCamp wurde bekannt, dass das Für das leibliche Wohl sorgten Küchenchef ausser dem Beitrag. Wir freuen uns auf deine SoLa Reiden künftig nicht mehr von der Leh- Tim Luternauer und Nicole Bättig, welche Unterstützung und danken dir herzlich dafür! rerschaft geführt wird und sich kein Nachfol- tagtäglich Köstlichkeiten aller Art servierten. Dein Beitrag ermöglicht es, das Sommerlager ger fände. Dies konnte das Leiterteam nicht so Dank zahlreichen Sponsoren durften sich die weiterhin preiswert anzubieten. stehen lassen und entschloss sich kurzerhand, Kinder sogar auf leckere Desserts freuen. Er- den Verein «Sommerlager Reiden» zu grün- schöpft aber zufrieden und mit vielen Erleb- Wieso braucht es ein Sommerlager? den. So fand am 17. Dezember 2017 im Lerchen- nissen und Erinnerungen fuhren sowohl die Neben den anderen Lagern welche im Som- hof die Gründungsversammlung statt. Das Kinder als auch die Leiter schliesslich wieder mer durchgeführt werden, hat auch das übrige Leiterteam wurde unter den Freunden nach Hause – und freuen sich bereits auf Sommerlager eine Berechtigung. Neben der der Gründungsmitglieder zusammengesucht nächstes Mal. unvergesslichen Woche, welche die Kinder und überraschend schnell gefunden. Die Idee, im Sommerlager erleben können, ist es für ein Sommerlager durchzuführen, stiess sogar Ausblick die Eltern ebenfalls eine Entlastung während auf derart grosse Begeisterung, dass interes- Das Sommerlager 2019 wird vom 28. Juli bis den Sommerferien. Nicht allen Eltern ist es sierte Leiter abgewiesen werden mussten. am 2. August im Kanton Graubünden, ge- möglich sechs Wochen zu Hause zu verbrin- nauer in Zuoz, stattfinden. Schülerinnen und gen oder sich Ferien zu gönnen – hier stellt das Sommerlager in Fiesch Schüler der 2.-8. Schulstufe dürfen sich auch Lager ein optimales Angebot dar. Das erste Sommerlager durfte der neu ge- dieses Jahr auf ein verführerisches Lagerpro- gründete Verein vergangenen Sommer im gramm mitten in den Schweizer Alpen freuen. Mehr Informationen zum Verein Wallis durchführen. Das SoLa residierte wäh- Seit dem 7. Januar läuft die Anmeldung über www.solareiden.ch

7 Gemeinde Reiden KANTONSRATSKANDIDATINNEN UND KANDIDATEN STELLEN SICH VOR

Am 31. März 2019 finden im Kanton Luzern die Arnold Robi 1955 SVP (bisher) Brunner Lukas 1988 SP (neu) Neuwahlen des Kantonsrates und des Regie- Dipl. Landwirt, Wohnort: Mehlsecken Sozialarbeiter FH, Wohnort: Reiden rungsrates für die Amtsdauer 2019 – 2023 statt. 13 Persönlichkeiten aus den Gemeinden Reiden Zivilstand: Zivilstand: und Wikon stellen sich als Kantonsratskandida- verheiratet ledig tin/Kantonsratskandidat zur Wahl. vier Kinder Der Gewerbeverein Reiden und Umgebung Hobbys: und die Gemeinde Reiden bietet den Kan- Natur didierenden in dieser Magazin-Ausgabe die Wandern Möglichkeit, sich den Wählerinnen und Wäh- Lesen lern näher vorzustellen. Die nachstehenden Kochen Kandidatinnen und Kandidaten nützen diese Gelegenheit:

Anmerkung der Redaktion: Gremien Haltung/Meinung/Visionen: Die Kandidaten haben sich diese Publikation - Kantonsrat seit 2011 /- Eidg. Delegierter SVP - Kant. Delegierter SVP / - Delegierter ZMP selber finanziert. Starker Zusammenhalt der Gesellschaft - Präsident Korporation Mehlsecken dank Chancengleichheit. - Präsident Unterhaltsgenossenschaft Langnau Weitere Kantonsratskandidaten der Gemein- Das Fördern von Chancengleicheit bei Kin- den Reiden und Wikon: Politische Schwerpunkte dern, Jugendlichen und Erwachsenen führt Ammann Ariane, Wikon (SP) Strenge, aber faire Asylpolitik zu einem starken Zusammenhalt in der Ammann Esther, Wikon (SP) Weniger Staat, mehr Eigenverantwortung Gesellschaft. Ein faires Steuersystem und Baumgartner Andrea, Wikon (SVP) Keine neuen Steuern und Abgaben Unterstützungen wie Prämienverbilligun- Brunner Gabriel, Wikon (SP) Keine weiteren Experimente die unsere gen, Schulgelder oder Leistungen der So- Ineichen Gilles, Wikon (CVP) Gemeinden belasten zialverischerungen sind für mich wichtige Khan Skandar, Wikon (SP). Weniger Bürokratie für Landwirtschaft und Elemente um dies zu erreichen. Dabei kann Gewerbe ich auf mein Fachwissen aus dem Studium Der Gewerbeverein Reiden und Umgebung Weniger Staat mehr Eigenverantwortung für und der Arbeit als Sozialarbeiter zurück- und die Gemeinde Reiden wünschen allen unsere produzierenden Regionalen Gewerbe - greifen. Kompromissbereitschaft finde ich Kandidatinnen und Kandidaten unserer Re- und Bauernbetriebe. in der Politik ein wichtiger Aspekt. gion für die bevorstehende Wahl viel Erfolg.

Tschuor Michaela 1977 CVP (neu) Zumofen Evelyne 1975 SVP (neu) Juristin, Wohnort: Wikon Dipl. Pflegefachfrau HF, Wohnort: Richenthal

Zivilstand: Zivilstand: verheiratet verheiratet drei Kinder Hobbys: Hobbys: - Lesen Wandern, - Natur Gartenarbeit, - Bogenschiessen unser Familien- - Kneippen Wir wünschen hund allen Kandi- Gremien Gremien Gemeinderätin Ressort Gesundheit/Soziales, Vor- - Bürgerrechtskommission standsmitglied Feldheim, Vorstandsmitglied Spitex - Delegierte SVP Kanton Luzern Wiggertal, Mitglied Parteileitung OP CVP Wikon - CO-Präsidentin Berufs- und Fachverband datinnen und Mit Schwung in den Kantonsrat Betreuung Schweiz «Schwung» bedeutet auch Impuls und beschreibt eine Bewegung, die einen Bogen macht. Politische Haltung Kandidaten Zwei Aspekte, die in der Politik von enormer Wichtig- Ich setze mich ein für eine solide Grund- keit sind. Neue Impulse setzen, klug, vorausschau- und Weiterbildung - das Kapital für unsere end und nachhaltig planen. Dabei sollte stets der Zukunft. Ich stehe ein für eine faire Sozial- viel Erfolg für Mensch im Fokus der Politik stehen. «Der Mensch», politik - die Missbrauch bekämpft. Ich set- das sind wir in unseren unterschiedlichen Rollen, die wir in Wirtschaft, Familie, Umwelt und im Gesund- ze mich ein für ein bezahlbares Gesund- heitssystem einnehmen. Die Bogenbewegung ist heits-Wesen – Eigenverantwortung die bevorste- der Kompromiss, den es neben dem Impuls immer stärken. braucht, sonst droht Stillstand. Mit «Schwung», so verstehe ich nachhaltige Politik. hende Wahl!

8 KANTONSRATSKANDIDATINNEN UND KANDIDATEN STELLEN SICH VOR

Meier Erich 1965 FDP die Liberalen (neu) Schwegler-Thürig Isabella 1962 SP (neu) Stocker Josef 1990 SP (neu) Gipsermeister, Wohnort: Reiden Fachlehrerin KSS Reiden, Wohnort: Reiden Student Mathematik, Wohnort: Reiden

Zivilstand: Zivilstand: Zivilstand: verheiratet verheiratet ledig zwei Kinder 12 und 15 Jahre Hobbys: Hobbys: Zeichnen und Lesen Hobbys: Gestalten, Kampfsport Lesen Textilarbeiten, Wandern Kunstausstellun- Fischen gen, Reisen, Lesen Kochen

Gremien Gremien Gremien Bürgerrechtskommission ehem. Gemeinderätin/ Sozialvorsteherin (1991- Controlling-Kommission 1996), ehem. Mitglied der Bau und Zonenplan- Bildung schafft Qualität – Qualität schafft kommission, ehem. Mitglied der Schulraumpla- Politische Haltung Arbeitsplätze nungskommission Die Politik des Kanton Luzerns muss sich wie- Die Anliegen unserer Region müssen im Kan- Haltung/Meinung/Visionen der an den Interessen seiner Einwohnerinnen tonsrat vertreten werden. Mit guten Aus- / Wei- Luzern bietet Unternehmen schweizweit tiefste und Einwohner orientieren. Die Tiefsteuer- terbildungsangeboten müssen wir den Mangel Unternehmenssteuern. Das zu Lasten des massi- strategie hat unter anderem dazu geführt, an Fachkräften eindämmen. Um den BürgerIn- ven Leistungsabbaus im Sozial-, Gesundheits- und dass an den Schulen Zwangsferien einge- Bildungswesen und bei der Sicherheit. Damit nen und den Unternehmen im Kanton Luzern führt wurden und vielen Familien die Prä- muss Schluss sein. Resignation und politisches mienverbilligungen gekürzt wurden. Zudem eine selbstbestimmte Zukunft zu bieten, muss Desinteresse sind die Folge, für eine demokra- hat der Kanton Aufgaben an die Gemeinden die Qualität auf diversen Gebieten verbessert tische Gesellschaft ist das Gift. Ich setze mich abgeschoben, wodurch die Gemeindefinan- werden! Als Unternehmer kann ich mich nicht ein, dass Luzern sich wieder für ein soziales und zen zusätzlich belastet werden. nur auf ein politisches Thema festlegen. Einset- bezahlbares Gesundheitssystem, für nachhaltige Die Steuerstrategie muss dringend über- zen werde ich mich für; Qualität der Grund- und und umweltverträgliche Arbeitsplätze und den arbeitet werden, damit der Kanton seine Ver- Berufsbildung, Qualität der regionalen Entwick- Schutz der Landschaft rühmen kann. Meine Poli- pflichtungen gegenüber seinen Bürgerinnen lung. tik dient den Menschen, nicht dem Kapital. und Bürger wahrnehmen kann.

GARAGE H.R. BAUMGARTNER AG Kreuzmatte 12 • 6260 Reiden Tel.: 062 758 36 66 • www.garage-baumgartner.ch

9 Gemeinde Reiden GRUSSWORT

Sehr geehrte im März wird der damalige Auftrag abgeschlossen. Pflicht erklärt worden. Sicher dient ein Schwimm- Stimmbürgerinnen und Der Gemeinderat ist überzeugt, dass der Bevöl- bad auch der Volksgesundheit, ist es doch der per- Stimmbürger kerung nun ein Projekt vorliegt, welches die Badi fekte Ort, um sich, egal in welcher Altersphase, Innerhalb der nächsten wiederum für die nächsten 20 Jahre „fit hält“. Mit körperlich und sportlich zu betätigen. Am 31. März Tage und Wochen sind der Doppelabstimmung gibt der Gemeinderat 2019 stellt sich somit die Frage, ob Sie finanzpoli- Sie mehrfach gefordert. aber auch die Möglichkeit, über eine Stilllegung tischen oder gesellschaftspolitischen Aspekten Nachdem die neue Ge- und den Rückbau zu befinden. den Vorzug geben wollen. Der Gemeinderat ist meindeordnung vor- Wenn man die Geschichte der Schweizer überzeugt, dass eine sanierte Badi Reiden gute Zu- sieht, einen Sonder- Schwimmbäder etwas durchforstet, stellt man kunftsperspektiven hat und ein wichtiges Element kredit ab 2.5 Millionen fest, dass diese bereits 200 Jahre alt ist. Das ers- im Freizeitangebot unserer Gemeinde ist. Die Badi Franken an der Urne zu te künstliche Bad der Schweiz wurde 1822 gebaut, ist ein Standortfaktor und trägt so wesentlich zur beschliessen, haben Sie am 10. Februar 2019 die nachdem ein Junge im Moossee (Moosseedorf) er- Positionierung und zur Attraktivität der Gemeinde Möglichkeit, über einen Sonderkredit für die Sa- trunken war. In den darauffolgenden Jahrzehnten Reiden bei. Am 14. März 2019 um 19:30 Uhr findet nierung der Weihermattstrasse inkl. der Sanierung wurden vor allem in den grossen Städten zuerst in der Johanniterhalle eine Infoveranstaltung statt. und Erneuerung der Kanalisation zu entscheiden. Kastenbäder und danach Hallenbäder erbaut. Ab Lassen Sie sich aus erster Hand von Gemeinderat Diese Investitionen sind bereits im Budget 2019 den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts ist ein und Verwaltungsrat der Badi Reiden AG zum Pro- sowie im Finanzplan 2020/2021 enthalten. Das regelrechter Boom der Volksbäder in der Schweiz jekt informieren. Projekt reiht sich in die konsequente Erneuerung entstanden. Somit sind auch die Gründung der Wenn Sie am 31. März 2019 bereits an der Urnenab- und Umsetzung von Strassen- und Werkbauten Schwimmbadgenossenschaft und der Bau der Ba- stimmung teilnehmen, vergessen Sie die Teilnah- (Kanalisations- und Wasserleitungen) auf dem deanstalt 1968 auf Visionäre zurückzuführen. So me an den Kantons- und Regierungsratswahlen Gemeindegebiet ein. Der Gemeinderat erachtet basierte der Betrieb und Unterhalt in den Startjah- nicht. Es bewerben sich sechs Bürgerinnen und dieses Projekt als notwendig und dringlich und ren zu weiten Teilen auf dem ehrenamtlichen und Bürger aus unserer Gemeinde für einen Sitz im ruft deshalb zur Stimmabgabe auf. unentgeltlichen Einsatz vieler Genossenschafts- Kantonsrat. Helfen Sie mit, damit die Gemeinde Am 31. März 2019 haben Sie die Möglichkeit, sich mitglieder. Wie bereits vor 200 Jahren in Moossee- Reiden in Luzern eine nominelle starke Vertretung zur Badi zu äussern. Im Juni 2016 hatte der damali- dorf war der Bau der Badi Reiden eine Pioniertat. hat, die sich für die Gemeinde Reiden und die Re- ge Gemeinderat einen Sonderkredit für die Sicher- Es war das erklärte Ziel, dass man allen Kindern gion einsetzt. stellung des Schwimmbadbetriebs sowie dem das Schwimmen ermöglichen wollte und die Badi Aufzeigen von Varianten von der Gemeindever- als Ort des Schulsportes diente. In der Zwischen- Willi Zürcher, Gemeinderat sammlung beantragt. Mit der Volksabstimmung zeit ist mit Lehrplan 21 der Schwimmunterricht zur

11 Gemeinde Reiden GEMEINDENACHRICHTEN

In werden die Kreisel beim Au- de Wirkung zu. Dennoch werden aufgrund tobahnanschluss mit optimierter Geometrie der Empfehlung der Abteilung Gemeinden neu gebaut und durch zwei Bypässe ergänzt. bis zum Entscheid des Regierungsrates keine Mit diesen Massnahmen soll nicht nur die Ver- grösseren, freibestimmbaren Investitionen kehrssicherheit erhöht, sondern auch einen getätigt. Der Gemeinderat hat eine Stellung- Mehrwert für Mensch und Umwelt geschaf- nahme zur Beschwerde eingereicht und er- GEMEINDE REIDEN fen werden. Während der Bauzeit werden dem wartet nun den Beschwerdeentscheid des Verkehr, wenn immer möglich, vier Fahrstrei- Regierungsrates. Erfolgreiche Weiterbildungsabschlüsse / fen zur Verfügung stehen. Beförderungen bei der Gemeinde Reiden Informationen über aktuelle und kommende Abstimmung Weihermattstrasse Die folgenden Mitarbeiterinnen und Mit- Arbeitsschritte und die Verkehrsführung gibt Am Sonntag, 10. Februar 2019 findet nebst der arbeiter haben im vergangenen Jahr 2018 er- es auf www.autobahnschweiz.ch und über Eidgenössischen Volksabstimmung über die folgreich eine Weiterbildung abgeschlossen die regionalen Medien. Zersiedlungsinitiative auch die Gemeinde- oder wurden befördert: abstimmung zum Sonderkredit für die Sanie- Gesuch um ein Stipendium aus der We- rung der Weihermattstrasse inkl. Sanierung - Céline Bucher, Bereich Finanzen – Einschät- ber-Stiftung / Erneuerung der Kanalisation statt. Nähere zungsexpertin Personen unter 25 Jahre, welche in Erstaus- Informationen entnehmen Sie aus der bereits - Oliver Maurer, Bereich Soziales & Gesell- bildung (Lernende, Kantischüler, Studenten) zugestellten Abstimmungsbotschaft. Der Ge- schaft – CAS Mandatsführung sind, haben die Möglichkeit, ein Gesuch um meinderat fordert alle Stimmberechtigten - Nadia Müller, Bereich Soziales & Gesell- Ausrichtung eines Stipendiums aus der We- auf, an dieser Abstimmung teilzunehmen. schaft – Sozialversicherungs-Fachfrau mit ber-Stiftung zu beantragen. Das Gesuchs- eidg. Fachausweis formular kann auf der Gemeindeverwaltung - Claudia Röthlisberger, Bereich Finanzen – Reiden, Zentrale Dienste bezogen oder auf Praxislehrgang Steuerfachperson Luzerner unserer Homepage www.reiden.ch herunter- Gemeinden geladen werden. - Sabina Suarez, Bereich Zentrale Dienste – Gesuche sind bis am 31. März 2019 an die Ge- AHV-Zweigstellenleiter-Kurs meindeverwaltung, Postfach, Grossmatte 1, - David Jurt, Bereich Bau & Infrastruktur – 6260 Reiden einzureichen. Dem Gesuch ist Kantonaler Fachausweis Bauverwalter eine Kopie des Lehrvertrages oder eine Schul- bestätigung beizulegen. Der Gemeinderat und die gesamte Beleg- schaft gratulieren den Absolventen zu ihrem Förderprogramm Energie 2019 grossartigen Erfolg und wünschen ihnen wei- Der Kanton Luzern erweitert ab 1. Januar 2019 terhin viel Freude bei ihrer Tätigkeit für die Ge- sein Förderprogramm mit Beiträgen für den meinde Reiden. Ersatz fossiler oder elektrischer Heizungen durch Wärmepumpen. Das vollständige För- Demission Urnenbüro derprogramm umfasst folgende Massnamen Infolge Wegzugs aus der Gemeinde Reiden (Details auf www.energie.lu.ch > Förderpro- Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr hat Christoph Bär kürzlich seinen Rücktritt gramme Energie): und Pistole 10m aus dem Urnenbüro per sofort eingereicht. • Wärmedämmung Fassade, Dach, Wand und Am 9. und 10. Februar 2019 werden in der Jo- Wir danken Christoph Bär an dieser Stelle Boden gegen Erdreich hanniterhalle Reiden abwechslungsreiche herzlich für den Einsatz und wünschen ihm • Wärmepumpen und spannende Wettkämpfe in der Disziplin weiterhin alles Gute. • Thermische Solaranlagen Gewehr 10m über die Bühne gehen. Zudem Die Ersatzwahl für den Rest der Amtsdauer • Automatische Holzfeuerungen über 70 kW findet der Final der Schweizer Mannschafts- 2016 – 2020 findet am Sonntag, 19. Mai 2019, • Umfassende Gesamtsanierung mit Miner- meisterschaft, aber auch die Kniendmeister- statt. gie-Zertifikat schaft und die Junioren-Meisterschaft statt. • Gebäudeenergieausweis mit Beratungsbe- Die Teilnahme und das Interesse der Schüt- Erhaltungsprojekt Autobahn A2 Rei- richt «GEAK Plus» zenwelt an dieser Veranstaltung sind sehr den-Sursee • Zertifizierung nach Standard Nachhaltiges gross. Wir sind stolz, erfolgreiche Schützen Die Autobahn A2 ist die wichtigste Bauen Schweiz (SNBS) und Schützinnen aus der ganzen Schweiz Nord-Süd-Verbindung der Schweiz. Seit bald Bei Fragen zum Förderprogramm wenden Sie begrüssen zu dürfen und wünschen ihnen 40 Jahren ist der Abschnitt zwischen Reiden sich an die Luzerner Energieberatung, sowie den Besucherinnen und Besuchern und Sursee im Dauerbetrieb und wird täglich Tel. 041 412 32 32 oder energie@umweltbera- einen spannenden Wettkampf bei bester von rund 50'000 Fahrzeugen befahren. Durch tung-luzern.ch. Stimmung. diese intensive Belastung hat sich der Zustand der Strasse zunehmend verschlechtert. Aus Stimmrechtsbeschwerde Laufende Vernehmlassungen diesem Grund sind bis 2022 Instandsetzungs- Gegen die Gemeindeversammlung vom 5. De- Der Gemeinderat hat sich mit den folgenden arbeiten geplant. zember 2018 wurde im Zusammenhang mit Vernehmlassungen auseinandergesetzt und Neben den allgemeinen Instandsetzungs- der Behandlung des Budgets 2019 Stimm- eine Stellungnahme dazu abgegeben: arbeiten sind der Bau von Wildtierüberque- rechtsbeschwerde erhoben. Darin wird be- • Teilrevision des Gesetzes über Soziale Ein- rungen in Langnau b. Reiden und Knutwil, antragt, die Gemeindeversammlung vom 5. richtungen SEG Strassenabwasser-Behandlungsanlagen und Dezember 2018 zu wiederholen. Der Stimm- • Biodiversität im Kanton Luzern der Einbau eines lärmarmen Belags geplant. rechtsbeschwerde kommt keine aufschieben- • Ordnungsbussenrecht

12 Daten Mütter- und Väterberatung Neue Öffnungszeiten Gemeindever- Erreichbarkeit: 2019 waltung Reiden Gemeindeverwaltung Reiden Das Sozial-BeratungsZentrum Region Seit dem 1. Januar 2019 gelten für alle Be- Grossmatte 1 Wiggertal bietet die Mütter- und reiche der Gemeindeverwaltung die fol- Postfach Väterberatung an. Die Beratungstage im genden Schalter- und Telefonzeiten: 6260 Reiden Jahr 2019 finden wie folgt statt: www.reiden.ch Montag Januar bis März 2019 08:30 – 11:30 Uhr / 14:00 – 18:00 Uhr Bereich/Abteilung Januar 9. / 23. Februar 6. / 27. Ausnahme! Dienstag Zentrale Dienste März 6. / 20. 08:30 – 11:30 Uhr / 14:00 – 17:00 Uhr 062 749 00 60 [email protected] 1. Mittwoch des Monats Mittwoch 10.30 – 12.00 Uhr mit Anmeldung VM geschlossen / 14:00 – 17:00 Uhr Finanzen 13.30 – 16.00 Uhr ohne Anmeldung 062 749 00 54 Donnerstag [email protected] 3. Mittwoch des Monats 08:30 – 11:30 Uhr / 14:00 – 17:00 Uhr 10.30 – 12.00 Uhr mit Anmeldung Steuern 13.30 – 16.00 Uhr mit Anmeldung Freitag 062 749 00 58 08:30 – 11:30 Uhr [email protected] Von Januar bis März 2019 finden die Be- 14:00 – 16:00 Uhr ratungen wie gewohnt im Alters- und Soziales & Gesellschaft Pflegezentrum Feldheim statt. 062 749 50 90 Öffnungszeiten über die Fasnacht [email protected] April bis Dezember 2019 Am Freitag, 1. März 2019 bleibt die Ge- April 3. / 17. / 25. meindeverwaltung den ganzen Tag Bau & Infrastruktur Mai 1. / 15. / 23. geschlossen. Ansonsten gelten die 062 749 00 78 Juni 5. / 19. / 27. normalen Öffnungszeiten. Die Gemein- [email protected] Juli 3. / 17. / 25. deverwaltung wünscht der ganzen Be- August 7. / 21. völkerung rüüdig schöne Fasnachtstage. September 12. / 25. Oktober 2. / 16. / 24. November 6. / 20. / 28. Dezember 4. / 18.

1. Mittwoch des Monats www.kinderbetreuung.lu.ch 10.30 – 12.00 Uhr mit Anmeldung 13.30 – 16.00 Uhr ohne Anmeldung

3. Mittwoch des Monats Über 400 Angebote 10.30 – 12.00 Uhr mit Anmeldung 13.30 – 16.00 Uhr mit Anmeldung im Kanton Luzern

4. Donnerstag des Monats 13.30 – 16.00 Uhr mit Anmeldung

Ab April 2019 finden diese in den Räum- lichkeiten der Gemeindeverwaltung Rei- den, Grossmatte 1, EG, Sitzungszimmer Sertel und Gungel (rechts von Hauptein- Eltern informieren sich auf gang) statt. www.elternbildung.lu.ch Telefonische Anmeldungen werden zu Bürozeiten (Montag – Freitag von 08.00 – 11.30 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr) im Se- kretariat des Sozial-BeratungsZentrum unter der Telefonnummer 041 972 56 31 entgegengenommen. Anmeldeschluss ist jeweils um 09:15 Uhr des Beratungs- tages. Weitere Informationen finden Sie unter www.sobz.ch.

13 Gemeinde Reiden INFOS KOMMISSIONEN

Mitteilung der Bürgerrechtskommission Reiden Gestützt auf das zugesicherte Gemeindebür- gerrecht von Reiden und die Eidgenössische Einbürgerungsbewilligung hat das Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Luzern das Bürgerrecht des Kantons Luzern erteilt an: Vukman Nenad. Damit sind auch das Schwei- zer- und das Gemeindebürgerrecht in Kraft getreten.

Folgende Personen haben bei der Bürger- rechtskommission der Gemeinde Reiden das Bajrami-Vrapca Valona Cancellara-Carriero 'Maria' Durmisi Nelisa Gesuch um Erteilung des Schweizer Bürger- Angela rechts eingereicht:

- Bajrami-Vrapca Valona - Cancellara-Carriero 'Maria' Angela - Durmisi Nelisa - Kazimsoki Afrim - Idrizoska-Kazimoska Ifeta - Kazimoski Hanis - Kazimoska Hana - Kazimoski Rahim

Den Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Reiden steht das Recht zu, während 20 Tagen bei der Bürgerrechtskommission schriftlich eine begründete Stellungnahme zu den Einbürgerungsgesuchen abzugeben Kazimsoki Afrim Idrizoska-Kazimoska Ifeta Kazimoski Hanis unter Angabe des Namens und der Adresse. Namenlose Stellungnahmen an die Kommis- sion können nicht berücksichtigt werden. Die Anonymität der Personen, die Hinweise ma- chen, wird auf ausdrücklichen Wunsch ge- währleistet.

Die Eingabefrist läuft vom 15. Februar – 7. März 2019. Herzlichen Dank für die Mitarbeit.

Weitere Informationen auf www.reiden.ch

Bürgerrechtskommission Reiden, Grossmatte 1, Postfach 263, 6260 Reiden Kazimoska Hana Kazimoski Rahim

Parkplatz Johanniterhalle/Friedmattstrasse Mit einer Parkkarte dürfen Fahrzeuge auf diesem Parkplatz auch von andern Benut- Die Parkfelder bei der Johanniterhalle/ zern legal abgestellt werden. Die Gebühr für Friedmattstrasse sind ausschliesslich für eine Karte beträgt Fr. 40.– pro Monat oder die Besucher der Schulhausanlagen, des Fr. 400.– pro Jahr. Friedhofs und der Johanniterhalle be- Weitere Auskunft erteilt: Gemeinde stimmt. Es zeigt sich, dass dieser Parkplatz Reiden, Zentrale Dienste, Grossmatte 1, oft von unberechtigten Fahrzeugen belegt 6260 Reiden, Telefon 062 749 00 60. ist. Die Gemeinde Reiden wird vermehrt Kont- rollen durchführen und unberechtigte Be- nutzer nötigenfalls verzeigen.

15 Gemeinde Reiden Bild: Adobe Stock

Aktuelles vom Taucher Am 31. März 2019 zählt 106 000 begeisterte Badigäste begrüssten wir im 2018. Das sind dann mal 212 000 fröhliche Ihre Stimme: JA zur Badi Augen. An einem Ort zu arbeiten, auf den An diesem Datum im März findet die • einen Standortvorteil für unsere sich die Gäste freuen, motiviert. So Urnen-Abstimmung zur Zukunft un- Gemeinde hoffen wir auf einen positiven serer Badi statt. Diese ist schon • Vielfältiges Kursangebot Ausgang im März, damit dies auch in heute für alle drei Ortsteile Reiden, • Sinnvolles Freizeitangebot Zukunft so bleibt. Richenthal und Langnau b. Reiden • Bewegungstherapie ein Gewinn. Mit der dringend not- • Erhalt von Arbeitsplätzen in der Badi Danke für Ihr JA am 31. März 2019. Ihr Badi-Team wendigen Sanierung wird sie es und bei Lieferanten auch für unsere Kinder. PS: Die Badi-Kleber gibt es bei uns in Und nicht zuletzt: Die der Badi und kleben überall dort, wo Die bestehende Anlage mit Freibad und Sanierung kostet etwas saniert werden soll. Hallenbad wird saniert, indem die Bad-In- nicht mehr als frastruktur auf einen zeitgemässen Stand die Stilllegung! «Ich bin gebracht wird. Der Gastronomiebereich wird erweitert und die Aussenanlage mit Auf unserer Web- seeuntauglich» einem Erlebnisspielplatz ergänzt. Auf die- seite finden Sie Deshalb: JA – «Ich bin alt sem Weg bleibt die beliebte Freizeitanlage alle Informatio- zur Badi Reiden! und verstaubt» für die gesamte Bevölkerung, aber auch nen zur Sanierung Deshalb: JA – für Vereine, weiterhin attraktiv. mit ihren Standbeinen: zur Badi Reiden! Hallenbad, Freibad, Cafeteria, Kleber_80x80mm.indd 3 28.01.19 09:43 Die Badi Reiden bringt uns allen viele Erlebnisspielplatz, Sauna und Mehrzweckraum und ebenfalls Mehrwerte: Badi Reiden • Entspannung, Erholung und Spass wie sich das Badi-Projekt finan- Kleber_80x80mm.indd 1 Kleinfeld 28.01.19 09:42 • Wassersport mit all seinen Facetten zieren lässt. «Ich brauche eine 6260 Reiden • Ausflugsziel für die ganze Familie Schönheits-OP» • Ganzjährig nutzbarer Erlebnisspielplatz Wir freuen uns, Sie in der Badi Deshalb: JA – Tel. 062 758 18 28 • Steigerung der Wohn- und Lebens- begrüssen zu dürfen. zur Badi Reiden! qualität Ihr Badi-Team [email protected] www.badireiden.ch

16

Kleber_80x80mm.indd 2 28.01.19 09:43

Bericht_Magazin_Reiden_Februar_2019.indd 1 28.01.19 15:02 INFOS PROJEKTE

Sinnvoll und tragbar: Gemeinderat emp- die gesamte Badi komplett zu schliessen. Da- samtkredit von 16.05 Mio. Franken. Allerdings fiehlt Sanierung der Badi Reiden mit will der Gemeinderat die Diskussion an- wird dieser Betrag nie so in den Gemeindefi- Braucht eine Gemeinde wie Reiden eine ganz- stossen, ob sich Reiden eine Badi leisten soll nanzen auftauchen. Der Gesetzgeber schreibt jährig nutzbare Freizeitanlage mit Freibad, oder nicht. aber vor, dass dem Stimmbürger volle Kosten- Hallenbad und Kinderspielplatz? Diese Fra- Die Sanierungsvariante umfasst einen Ge- wahrheit unterbreitet wird. ge hat das Reider Stimmvolk an der Urne zu ent-scheiden. «Ja», meint der Gemeinderat Der Gesamtkredit für die Sanierungsvariante setzt sich wie folgt zusammen: zur entsprechenden Kreditvorlage, die am 31. Verwendungs- März 2019 zur Abstimmung unterbreitet wird. Betrag in CHF Art zweck Finanzielle Auswirkung für Reiden Bei der geplanten Sanierung sei der Aufwand 2.4 Mio. Einmalzahlung zur Sanierung Der Gegenwert in Aktienform wird in der ver-antwortbar, weshalb der Gemeinderat ein Erhöhung Aktien- Bilanz aktiviert kapital Ja zur Sanierung empfiehlt. 4.0 Mio. Solidarbürgschaft Sicherheit für KEINE Warme Sommertage mit Wasserspass, Schul- Bankdarlehen Badi Reiden verpflichtet sich zur Rückzah- sport, Vereinsaktivitäten und Freizeitvergnü- lung des Darlehens gen an Schlechtwetter-Sonntagen: Die Badi 0.6 Mio. Darlehen Sanierung KEINE Reiden ist bei den meisten Reiderinnen und Diese Darlehen werden Reiden durch Reidern mit Erinnerungen verbunden. Die An- Nachbargemeinden aus Solidarität ge- währt. lage wurde von rund 45 Jahren von mutigen Freizeit-Pionieren gebaut und später zu einem 430‘000 Jährlicher Betriebs- Betrieb und Bisher in der Regel 350‘000, neu 430‘000 beitrag Unterhalt Franken. Schafft Planungssicherheit und grossen Teil auf freiwilliger Basis geführt. Die 8.6 Mio. total in ermöglicht der Badi unter anderem, weiter- treibenden Kräfte von damals waren über- 20 Jahren hin familienfreundliche Eintrittspreise anbieten zu können. Wird durch Solidari- zeugt, dass eine sinnvolle Freizeitbeschäf- tätsbeitrag der Nachbargemeinden auf tigung, die notabene auch der Gesundheit 403‘000 reduziert dient, eine sinnvolle Investition in die Zukunft ist. Und zwar für alle Generationen. 0.45 Mio. Baurechts-Zinsen KEINE Inzwischen wurden die betrieblichen Struk- für 30 Jahre Baurechts-Zins wird wie bisher erlassen, Baurecht auf 30 Jahre festgelegt turen der Badi modernisiert. Eine Aktien- gesellschaft führt das Unternehmen mit im 16.05 Mio. Sommer bis zu 16 Mitarbeitenden nach be- Der Sanierung entgegen stellt der Gemein- den Stimmbürgerinnen und Stimmbürger triebswirtschaftlichen Grundsätzen. Aller- derat in einer Doppelabstimmung den Vor- dem Sonderkredit zur Weiterführung des dings ist die neue Betreiberin nach wie vor schlag, die Badi innerhalb der nächsten zwei Schwimmbadbetriebs zuzustimmen und die auch den gesellschaftlichen Werten der Ge- Jahre zu schliessen. Noch ist offen, wie der Vorlage zur Stilllegung und des Rückbaus des meinde verpflichtet. Im Gegensatz zu einem Rückbau vor sich geht. Auf jeden Fall würde Schwimmbades abzulehnen. privaten Freizeitbad sollen die Eintrittspreise die Badi als Freizeitanlage verschwinden und der Reider Badi nach wie vor familienfreund- Reiden müsste einen Betrag von 2.5 Mio. Fran- lich sein. Die Gemeinde Reiden gleicht aus die- ken dafür aufwenden, um die Anlage zuerst sem Grund seit Jahren die Differenz mit einem zu sichern und danach den Rückbau zu be- Betriebsbeitrag aus. wältigen. Die neue Leitung der Badi hat nach den struk- Der Gemeinderat Reiden hat sich nach einer turellen Anpassungen in der Organisation vertieften Prüfung dafür entschieden, der Be- nun auch Ideen entwickelt, wie die Badi Rei- völkerung die Sanierung und den Weiterbe- den langfristig auf gesunde Beine gestellt trieb der Anlage zur Annahme zu empfehlen. werden kann. Sie hat dazu ein Konzept aus- Der Gemeinderat ist überzeugt, dass der ge- gearbeitet, das zum einen eine Sanierung sellschaftliche Nutzen einer Schwimmbadan- der Anlage vorsieht. Gezielte Massnahmen lage für die Gemeinde Reiden gross genug ist, Infos und Unterlagen wie etwa ein Kinderspielplatz, ein Ausbau der um auch das finanzielle Engagement zu recht- Informationsveranstaltung Sauna-Infrastruktur oder der Schaffung eines fertigen. Die effektive finanzielle Belastung ist Der Gemeinderat und die Badi Reiden AG Mehrweckraumes sollen dazu beitragen, dass tragbar und damit verantwortbar, der damit informieren über die Abstimmungsvorla- die Badi ganzjährig noch besser genutzt wer- erzielte Mehrwert steht in einem sinnvollen ge: 14. März 2019, 19.30 Uhr, Johanniter- den kann – auch als Treffpunkt, Begegnungs- Verhältnis zum finanziellen Engagement. Der halle Reiden ort und Freizeitanlage. Gleichzeitig wird die Gemeinderat ist überzeugt, dass eine Freizeit- Zusammenarbeit zwischen der Badi Reiden anlage ein wesentlicher Beitrag zur Standort- Abstimmungsinfos AG und der Gemeinde Reiden neu geregelt. attraktivität und der Wohnqualität Reidens Ergänzend zur gemeinderätlichen Bot- Die Gemeinde erhöht ihren jährlichen Be- darstellt. schaft bietet die Gemeinde Reiden auch triebsbeitrag um Brutto 80‘000 Franken und Aufgrund der politischen Beurteilung des bei dieser Abstimmung ein umfassendes schreibt diesen für 20 Jahre fest, regelt aber vorliegenden Geschäfts stellt die Control- Dossier an, das alle Fakten liefert, die in gleichzeitig in einer Leistungsvereinbarung, lingkommission fest, dass das vorliegende der Botschaft aus Platzgründen nicht welche Gegenleistungen die Badi Reiden da- Finanzgeschäft eine im Aufgaben-und Fi- untergebracht werden konnten. Diese für erbringen muss. nanzplan vorgesehene Leistung umgesetzt Informationen sind wie folgt erhältlich: Die Gemeinde Reiden unterbreitet dem wird. Sie erachtet die Rechtmässigkeit, Voll- • www.reiden.ch Stimmvolk das Geschäft in einer Doppelab- ständigkeit, Transparenz, Klarheit, Verständ- • Ausgedrucktes Exemplar als Auflage- stimmung. Der Kreditvorlage für die Sanie- lichkeit, Wahrheit der Vorlage als eingehalten. ordner auf der Gemeindeverwaltung rung wird der Vorschlag gegenüber gestellt, Sie empfiehlt mit einem Mehrheitsbeschluss

17 Gemeinde Reiden INFOS PROJEKTE

Schulhaus-Spatenstich im Februar Umfeld eines Schulhauses stellen nämlich Schulkinder und Lehrpersonen) vertreten Der Neubau des Schulhauses Reiden kommt bezüglich Sicher-heit immer eine besondere sein. Damit beginnen die eigentlichen Bauar- zügig voran. Noch vor den Fasnachtsferien er- Herausforderung dar. Bauarbeiten wecken beiten auf dem Areal noch vor den Fasnachts- folgt der Spatenstich, nachdem das ordentli- das Interesse der Kinder – und bilden mit ferien. Geht alles nach Plan, ist der Neubau che Baubewilligungsverfahren erfolgreich ab- dem unvermeidlichen Baustellenverkehr ein im Sommer 2020 bezugsbereit. Der Schul- geschlossen werden konnte. Läuft alles weiter Konfliktpotential. Diesem Aspekt soll bei der betrieb wird damit für das Schuljahr 2020/21 nach Plan, ist das neue Schulhaus in Reiden im Erschliessung und der Organisation der Bau- im neuen Schulhaus starten. Die Gemeinde Sommer 2020 bezugsbereit. stelle ein besonderes Augenmerk geschenkt Reiden hat inzwischen auch die Planung für Die Reider Stimmbevölkerung hat dem Neu- werden. So werden Lastwagenfahrten am An- die Zukunft der heutigen Provisorien an die bau des Schulhauses in Reiden Mitte im Früh- fang und am Ende der Blockzeiten des Schul- Hand genommen. Geprüft werden alle Op- sommer 2018 zugestimmt. Die Gemeinde betriebes, wenn immer irgendwie möglich tionen – von Abbruch bis zum Verkauf mit Reiden hat danach unverzüglich die Vorberei- vermieden und die Baustellenzufahrt erfolgt einer Weiterver-wendung für einen anderen tungsarbeiten aufgenommen und zusammen ausnahmslos ab der Friedmattstrasse. Kon- Zweck. mit den Planern die detaillierte Baueingabe sequenz dieser erhöhten Sicherheitsmass- an die Hand genommen. Nach Abschluss des nahmen in der Baustellenorganisation wird ordentlichen Bewilligungsverfahrens konnte die Schliessung der Walkestrasse zwischen die einzige eingegangene Einsprache im Ge- Haupt- und Friedmattstrasse sein. Selbstver- spräch gütlich geregelt werden. Damit waren ständlich ist die Zufahrt ab der Hauptstrasse die Voraussetzungen erfüllt, um im Dezember bis zur Walke 2 gewährleistet. Die Schliessung 2018 die Baubewilligung zu erteilen. Aktuell ist vorerst bis zum Bauende begrenzt. Danach sind Nutzergruppe und Steuerungsausschuss wird die Situation neu beurteilt. an der Detailplanung des Baus. Dort geht es insbesondere um den Innenausbau und um Spatenstich im Februar schulspezifische Bedürfnisse. Aktuell laufen die Vorbereitungsarbeiten für den Neubau. Am 14. Februar 2019 findet auf Walkestrasse gesperrt dem Areal der offizielle Spatenstich statt. Bei Im Rahmen der Planungsarbeiten hat die dieser Veranstaltung werden nicht nur Ge- Gemeinde Reiden auch sicherheitsrelevan- meinde- und Schulbehörden, sondern auch te Massnahmen getroffen. Bauarbeiten im eine Vertretung der späteren Nutzer (also INFOS AUS DER VERWALTUNG

Die Einnahmen aus abgeschriebenen Steuern Noch offen zum Zeitpunkt des Redaktions- im Betrage von rund CHF 64‘000 schliessen schlusses sind die effektiven Zahlen für die gegenüber dem Voranschlag tiefer ab. Im Einnahmen aus der Quellensteuer. Die defini- Rechnungsjahr 2018 mussten Steuern zufolge tive Abrechnung der Dienststelle Steuern, Lu- Zahlungsunfähigkeit oder Konkurs im Betrage zern, wird gegen Ende Januar 2019 erwartet. von rund CHF 77‘000 abgeschrieben werden. Die Steuerabrechnung 2018 wurde vom Ge- GEMEINDE REIDEN Die Einnahmen der Feuerwehrsteuer liegen meinderat zur Kenntnis genommen und zur bei rund CHF 404‘000 und schliessen gegen- Kontrolle an die externe Revisionsstelle über- über dem Voranschlag etwas besser ab. geben. Steuerabschluss 2018 Der Steuerabschluss per 31. Dezember 2018 Die Steuerabrechnung 2018: der Einwohnergemeinde Reiden weist über Ertrag 2018 Voranschlag 2018 alle Steuerpositionen ein Mehrertrag von rund CHF 1‘340‘000 gegenüber dem Voran- Ertrag laufendes Jahr 17‘581‘517.45 17‘206‘000.00 schlag aus. Zu erwähnen sind insbesondere Sondersteuern auf Kapitalauszahlungen 516‘418.70 430‘000.00 die Mehrerträge des laufenden Jahres (CHF Nachsteuern und Steuerstrafen 49‘129.20 25‘000.00 375‘000) sowie die wesentlichen Mehrerträ- ge bei den Nachträgen früherer Jahre (CHF Nachträge früherer Jahre 1‘634‘378.80 850‘000.00 784‘000). Ordnungsbussen 78‘875.00 50‘000.00 Die Einnahmen aus Handänderungs- und Personalsteuern 96‘800.00 97‘000.00 Grundstücksgewinnsteuern sind gegenüber Grundstückgewinnsteuern 513‘188.15 500‘000.00 dem Voranschlag höher ausgefallen. So konn- ten bei der Grundstückgewinnsteuer Mehr- Handänderungssteuern 399‘418.40 300‘000.00 einnahmen von rund CHF 13‘000 und bei Erbschaftssteuern 32‘937.90 75‘000.00 der Handänderungssteuer von CHF 99‘000 Feuerwehrsteuern 404‘835.80 400‘000.00 verzeichnet werden. Die Erträge aus der Erb- schaftssteuer schliessen gegenüber dem Vor- Eingang abgeschriebener Steuern 66‘440.85 100‘000.00 anschlag um rund CHF 42‘000 tiefer ab.

18 INFOS AUS DER VERWALTUNG

Statistischer Bericht Gemeinde Reiden 2018 Arbeitsamt Bausumme 44,79 Mio. Fr. 26,86 Mio. Fr. Total Arbeitslose 94 116* 2018 2017 Gesuchseingänge 85 76 Personen welche beim RAV registriert sind, keine Stelle Gemeinderat haben und sofort vermittelbar sind (bsp. ohne Zwische - davon Baugesuche 83 74 Sitzungen 28 43 verdienst, ohne arbeitsmarktliche Massnahme etc.). - davon Gestaltungspläne 2 2 Geschäfte 134 253 Neuanmeldungen 275 284 Abfallentsorgung Einwohnerkontrolle - Kehricht inkl. Sperrgut 1'050 t 1‘106 t Gesamte Abmeldungen 272 268 - Grüngut 491 t 560 t Wohnbevölkerung 7'279 7'189 - davon Schweizer 5'444 5'378 Abwassermenge 2017/18 2016/17 - davon Ausländer 1'835 1'811 Bestattungswesen 467'651 m3 447'586 m3 Erdbestattungen 8 5 Geburten 84 77 Betreibungsamt Urnenbestattungen 14 15 Ehen 80 64 Betreibungsbegehren 2'228 1'992 Gemeinschaftsgrab 30 43 Fr. 5'761'965.55 Fr. 5'513'887.59 Todesfälle 58 71 Total alle Bestattungen 52 63 Fortsetzungsbegehren 1'382 1360 Einbürgerungen Ausländer 34 18 Bauverwaltung Pfändungsvollzüge 1'064 665 2018 2017 Umzüge 347 380 Rechtsvorschläge Baubewilligungen 66 65 erhoben 230 189 Zuzüge 570 571 - davon Langnau 10 14 - davon Reiden 49 42 Anzahl Verlustscheine 462 480 Wegzüge 523 512 - davon Richenthal 7 9 Fr. 1'245'985.17 Fr. 1'426'802.28

Bestattungswesen zuerst die Bestattung auf dem Friedhof und Automatischer Türöffner bei der Fried- anschliessend der Trauergottesdienst in der hofkapelle (Aufbahrungsraum), Friedhof Beerdigungszeiten Kirche statt. Reiden Vertreter der Kirchgemeinden Langnau, Rei- Kürzlich wurde die Eingangstüre zum Aufbah- den und Richenthal sowie der Einwohner- Reformierte Kirche Reiden und Umgebung rungsraum mit einem automatischen Türöff- gemeinden Reiden und Wikon haben sich im Montag – Freitag: ner ausgestattet. Der Zugang wird ab sofort November zu einem gegenseitigen Austausch 13:30 Uhr Beerdigung auf dem Friedhof; an- mit einer Zeitschaltuhr geregelt. Die Friedhof- über das Bestattungswesen getroffen. schliessend um 14:00 Uhr Abschiedsgottes- kapelle ist täglich von 08:00 – 19:30 Uhr offen, Unter Berücksichtigung der Bestimmungen dienst in der Kirche. sofern der Aufbahrungsraum belegt ist. der Vollzugsverordnung zum Friedhofregle- Die Beerdigungstermine werden durch die Den Trauerfamilien wird nach wie vor ein ment der Gemeinde Reiden wurden u. a. die Gemeinde Reiden, Zentrale Dienste, in Ab- Schlüssel ausgehändigt. Beerdigungsgottesdienste bzw. die Bestat- sprache mit den Angehörigen vereinbart und tungszeiten gemeinsam festgelegt. In Lang- den Pfarrämtern mitgeteilt. nau, Reiden und Richenthal gelten für die Kirche und Gemeinde sind bemüht, die Ange- Angehörigen der katholischen Kirche sowie hörigen von Trauerfällen weiterhin pietätvoll der reformierten Kirche ab sofort folgende zu unterstützen und zu begleiten. Beerdigungszeiten: Kontakt: Katholische Pfarreien Langnau, Reiden, Gemeinde Reiden, Zentrale Dienste Richenthal und Wikon 062 749 00 60 Mittwoch 09:00 Uhr [email protected] Freitag 11:00 Uhr Samstag 09:00 Uhr Kath. Pfarramt Reiden-Wikon 062 758 11 19 Sonderregelungen: [email protected] Mittwoch und Freitag: Eine zweite Beerdigung ist um 11:00 Uhr Kath. Pfarramt Langnau-Richenthal (Mittwoch) bzw. 09:00 Uhr (Freitag) möglich. 062 758 14 17 Samstag: [email protected] Findet um 09:00 Uhr bereits eine Beerdi- gung statt, kann aufgrund bestehender Fris- Ref. Pfarramt Reiden und Umgebung ten zusätzlich eine Erdbestattung auf 11:00 062 758 11 73 Uhr vereinbart werden. In diesem Fall findet [email protected]

19 Gemeinde Reiden INFOS AUS DER VERWALTUNG

Baubewilligungen Die Gemeinde Reiden hat die folgenden Baubewilligungen erteilt an:

Bauherrschaft Grundstück Nr. Bauvorhaben

Langnau Armasuisse Immobilien Baumanagement Zentral, 314 (Weier 1), GB Langnau Neubau Klimastall (Rindvieh) Postfach 2066, 6002 Luzern

Q11 AG 405 (Wiggermatte 1, Anbau Aussentreppen und Vordach Konauerstrasse 54, 6330 Cham Mehlsecken), GB Langnau

Donum Consulting AG 446 (Kreuzmatte 3, Abbruch Gebäude Nr. 114 und Neubau Verkaufs- Industriestrasse 6, 6300 Zug Mehlsecken), gebäude mit offener Einstellhalle im Erdge- GB Langnau schoss

Reiden URPANA Real Estate AG 226 (Oberdorfstrasse 10), Umbau Attikageschoss Obergrundstrasse 17, 6002 Luzern GB Reiden

Leiser-Suter Alfred und Irene 267 (Oberdorfstrasse 26), Neubau Mehrfamilienhaus mit Einstellhalle Oberdorfweg 2, 6260 Reiden GB Reiden

Reiluz AG 357 (Hauptstrasse 28), Abbruch Gebäudes Nr. 28a (Garagen mit Wohn- Hauptstrasse 28, 6260 Reiden GB Reiden raumaufbau) und Neubau Beherbergungs- betrieb und Wohnhaus mit Einstellhalle sowie Umgebungsanpassungen

Arnold Matthias 2120 (Dorfstrasse 26, Gebäudeabbrüche, Ersatzbau Remise mit Ange- Dorfstrasse 29, 6260 Reidermoos Reidermoos), GB Reiden stelltenwohnung und Neubau Mistplatz

Einwohnergemeinde Reiden diverse in den Gebieten Bauliche Massnahmen im Rahmen der freiwilli- Grossmatte 1, 6260 Reiden Moosmatte, Stumpe, gen Landumlegung Horlache, Ärlimatt und Äbnet, GB Reiden

Einwohnergemeinde Reiden 162 (Walkematt 3), Neubau Schulhaus und Verlegung Fussgänger- Grossmatte 1, 6260 Reiden GB Reiden weg

Oberdorf Immobilien AG 211 (Oberdorfstrasse 21), Umbau und Umnutzung bestehender Lager- Oberdorfstrasse 20, 6260 Reiden GB Reiden raum in Büroräume im 1. Obergeschoss sowie Einbau Dachfenster

Hespa AG 15 (Industriestrasse 22), Erweiterung und Umbau bestehender Büro- Industriestrasse 22, 6260 Reiden GB Reiden flächen

Liebherr-Baumaschinen AG 1350 (Industriestrasse 18), Neubau Aussenlagerplatz mit Erschliessung Industriestrasse 18, 6260 Reiden GB Reiden

Unsere Jubilaren im Dezember 2018 / Januar 2019

90 Jahre Broch Frieda Richenthal 10. Dezember 1928

Hodel-Zihlmann Elisabetha Reiden 04. Januar 1929

Zimmermann Hedwig Reiden 12. Januar 1929

80 Jahre Stäuble-Lustenberger Marie-Louise Reiden 22. Dezember 1938

Den Jubilaren wünschen wir gute Gesundheit, Glück und viel Lebensfreude für die Zukunft.

20 Grundstückerwerb in der Gemeinde Reiden: 11. November 2018 bis 19. Januar 2019

Grundstück, Ortsbezeichnung Grundstück-/ Gebäudeart Erwerber Veräusserer

Langnau 215, 217, 252; Gebäude, Strasse, Weg, ME zu je ½: Brugger Paul Andreas, Lupfen 11, Lupfe, Haldehölzli Wasserbecken, übrige be- a. Ryser Markus, Richenthal Richenthal festigte Fläche, Acker, Wie- b. Ryser Hans Peter, Richenthal se, Weide, Gartenanlage, übrige humusierte Fläche/ Wohnhaus mit Garage, Maschinenhalle, Magazin, Pflanzraum; geschlossener Wald, übrige bestockte Fläche 716, 718, 31; Tünkelbode, Vorholz, Geschlossener Wald, Ge- ME zu je ½: Jäger Fanny Silvia, Schattsite, bäude, Strasse, Weg, übrige a. Jäger Fanny Silvia, Langnau b. Reiden Lupfen 20 befestigte Fläche, Acker Langnau b. Reiden Wiese, Weide, Gartenanla- b. Spälti Lukas Robert, ge, Wohnhaus mit Anbau Langnau b. Reiden Reiden 4356, 6154; 4 ½ Z-Wohnung, Kurth Ronald René, Bucheli-Lechleider Valérie Stumpenweg 6 Autoabstellplatz Lina, Reiden 4478,6306, 6307; 4 ½ Z-Wohnung, ME zu je 1/3; ME zu je ½: Hauptstrassse 75/77 Autoeinstellplätze (2) a. Hunn Ivo, Zug a. Hunn-Graber Lidwina b. Kirchhofer-Hunn Petra, Sophie, Reiden Büron b. Hunn Hans Rudolf, c. Hunn Pirmin, Reiden 4558, 4553; 4 ½ Z-Wohnung, ME zu je 1/3: ME zu je ½: Reidmattweg 8/10 Mehrzweckraum a. Bürli Nathalie, Reiden a. Bürli Anton, Reiden b. Zimmeli-Bürli Debora b. Bürli-Eiholzer Marie Valeria, Reiden Beatrix, Reiden c. Bürli Melanie, Dättwil (AG) 50; Gebäude, übrige befestigte Immotec 2014 AG, Pilu Immobilien GmbH, Hauptstrasse 85 Flächen, Gartenanlage/ Geiss Wohnhaus mit Garage 4351, 6149; 3 ½ Z-Wohnung, ME zu je ½: Herrmann Heinz Peter, Stumpenweg 6 Autoabstellplatz a. Kneubühler-Herrmann Reiden Yvonne, Langnau b. Reiden b. Kneubühler Marco Hubert, Langnau b. Reiden 134; Gebäude, übrige befestigte Schuler Roger Daniel, Reiden Erbengemeinschaft: Sonnmattweg 9a Flächen, Gartenanlage, Schuler-Probst Lu- Wohnhaus mit Garage cie-Madeleine Erben: a. Imhof-Schuler Beatrice Edith, Brittnau b. Schuler Eric Walter, c. Schuler Peter Martin, Reiden d. Schuler Roger Daniel, Reiden 1203, Badmatt 12 Gebäude, übrige befestigte ME zu je ½: Kaufmann Stephan, Flächen, Gartenanlage / a. Kaufmann-Schmid Anita, Reiden Wohnhaus Reiden b. Kaufmann Stephan, Reiden 1390, Chlämpe Acker, Wiese, Weide ME zu je ½: Heer Immobilien GmbH, a. Schöpfer-Portmann Yvonne, Zürich Kaltbach b. Schöpfer Kurt, Kaltbach Quelle: Luzerner Kantonsblatt 46/2018 – 3/2019 Abkürzungen: EG: Erbengemeinschaft | ME: Miteigentumsanteil

21 Gemeinde Reiden GEMEINDENAHE ORGANISATIONEN

SSBL mit Prädikat «Familie UND Beruf» ausgezeichnet Die Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL erhält das Qualitätslabel «Familie UND Beruf» für ihre laufenden Bemühungen für fa- milienfreundliche Anstellungs- und Ar-beits- bedingungen. Das Prädikat wurde am 18. Ja- nuar 2019 offiziell von Katrin Giger-D’Ignazio 1'315 Manntage für die Sicherheit Unterstützung beim Ausfüllen der Steuer- der Fachstelle UND den Verantwortlichen der Anlässlich des Kaderrapports vom vergange- erklärung SSBL übergeben. nen Freitag konnten die Kader der ZSO Wig- Das Ausfüllen der Steuererklärung ist nicht Nach einem umfassenden Audit hat die Fach- gertal auf ein ereignisreiches Jahr mit insge- immer einfach. Steuerfachpersonen von Pro stelle UND der Stiftung für Schwerbehinderte samt 1’315 Manntagen zurückschauen. Senectute Kanton Luzern helfen Menschen Luzern SSBL das Prädikat «Familie UND Beruf» Kennzeichnend für die Vielfalt der Einsätze im AHV-Alter beim Ausfüllen. Jetzt Termin übergeben. Dabei überprüfte die Fachstelle sind diejenigen zu Gunsten der Gewerbe- vereinbaren. die personalpolitischen Grundsätze und Leis- ausstellung Dagmersellen und des Zentral- Welche Abzüge und welche Einsparungen tungen auf die Vereinbarkeit und Gleichstel- schweizerischen Jodlerfestes in Schötz. An können auch im AHV-Alter vorgenommen lung. Voraussetzung für dieses Prädikat sind beiden Grossanlässen engagierte sich die ZSO werden? Erfahrene Steuerfachpersonen von zudem die Bemühungen, diese zielgerichtet Wiggertal mit insgesamt 420 Manntagen und Pro Senectute Kanton Luzern beraten, helfen zu optimieren, strukturell zu verankern und trugen so massgeblich zu deren Gelingen bei. und unterstützen Sie beim Ausfüllen der Steu- laufend weiterzuentwickeln. Mit der Über- ererklärung – diskret und kompetent. Verein- gabe des Prädikats startet zudem der Steue- Mit Engagement und Praxisnähe baren Sie einen Termin oder senden Sie die rungspro-zess durch die Fachstelle, welche Abgesehen von diesen Grossanlässen übten Steuerunterlagen an eine der nachfolgenden sicherstellen will, dass die SSBL weiterhin am sich die Wiggertaler Zivilschützer mit Engage- Adressen. Die Beratungen finden in Luzern, Puls der Zeit bleibt. Das Prädikat muss alle drei ment und Praxisnähe an ihren Gerätschaften. Emmen, Willisau, Sursee und Hochdorf statt. Jahre erneuert werden. Neben dem obligaten Sirenentest wurden Die Termine für persönliche Besprechungen «Wir sind sehr stolz, dass wir das Audit erfolg- unter anderem Wanderwege in ge- werden vorgängig telefonisch vereinbart. reich durchlaufen haben und dieses Prädikat sichert und Umgebungsarbeiten in der Badi Die Preise für das Ausfüllen der Steuererklä- entgegen-nehmen können. Es zeigt uns, dass Reiden verrichtet. rung sind abhängig vom Reinvermögen. Die wir auf dem richtigen Weg sind und motiviert Fachpersonen unterstehen der beruflichen uns, weiterhin am Ball zu bleiben», meint Fehlende Küchenchefs Schweigepflicht. Yvonne Schorno, Leiterin Personalmanage- Obgleich die ZSO Wiggertal in den Control- ment der SSBL, während der Über-gabe im lings des Kantons gut abgeschnitten hat und Treuhand – rundum sorglos Paket Klostergebäude bei der SSBL in Rathausen. laut diesen auf einem guten Stand sei, hat die Der Treuhanddienst erledigt die gesamten Organisation auch mit weniger erfreulichen finanziellen und administrativen Arbeiten: Fachstelle UND Entwicklungen zu kämpfen. Als zusehends Zahlungsverkehr, Rückerstattungsanträge Die Fachstelle UND ist das führende Kom- erschwerlich stellt sich die Rekrutierung von an Krankenkassen, Korrespondenz mit Äm- petenzzentrum in der Schweiz für die Um- geeigneten Küchenchefs heraus. tern und Versicherungen, Steuererklärung setzung der Vereinbarkeit von Familien- und Gleichwohl freut sich das Kader der ZSO Wig- und vieles mehr - auf Wunsch auch zu Hause. Erwerbsarbeit. Die Fachstelle richtet sich an gertal auf ein spannendes 2019 mitunter der Auskünfte zum Treuhanddienst erhalten Sie Privatpersonen, Fachleute und Organisation Etablierung eines zweiten Betreuerzuges und unter Telefonnummer 041 226 19 70. und fördert die Vereinbarkeit auf der indivi- Einsätzen zu Gunsten des kantonalen Musik- duellen, betrieblichen und gesellschaftli-chen tages in Altishofen. Adressen für die Einreichung der Steuererklä- Ebene. Seit 20 Jahren engagiert sich die Fach- rungen sowie für Terminvereinbarungen: stelle für die tatsächliche Gleichstellung von Beförderungen Frau und Mann in der bezahlten und unbe- Kader: Beratungsstelle Luzern Stadt / Luzern-Land zahlten Arbeit. Gut Markus, Oberleutnant Betreuer Maihofstrasse 76 6006 Luzern Unteroffiziere (Uo.): Tel. 041 319 22 80 Walker Pius, Wachtmeister Pionier E-Mail: [email protected] Stocker Josef, Uo. Führungsunterstützung Häller Ramon, Unteroffizier Pionier Beratungsstelle Emmen Wassmer Patric, Unteroffizier Pionier Gerliswilstrasse 63 6020 Emmenbrücke Zusatzkurs Holzer: Tel. 041 268 60 90, Lang Severin, Zeba Blazenko E-Mail: [email protected]

Die ZSO Wiggertal gratuliert zu den Beför- Beratungsstelle Willisau derungen und den erfolgreich absolvierten Menzbergstrasse 10 Zusatzkursen und dankt für die Bereitschaft 6130 Willisau, Tel zugunsten unser aller Sicherheit. 041 972 70 60 Lukas Aecherli E-Mail: [email protected]

22 GEMEINDENAHE ORGANISATIONEN

Mitgliedschaft Plus - Ihr Gewinn Werden auch Sie Mitglied-Plus

Mitgliedschaft Plus Mitgliedschaft Plus CHF 70.00 / Kalenderjahr Für Einzelpersonen

 Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung. Sie Mitgliedschaft Plus CHF 100.00 / Kalenderjahr können die Geschäftspolitik verfolgen, Ihre Meinung Für Ehepaare dazu äussern und haben die Möglichkeit, interessante

Gespräche zu führen und Erfahrungen auszutauschen. Möchten auch Sie Mitglied Plus werden? Melden Sie sich

per Mail oder telefonisch bei uns.  Als Mitglied Plus können Sie auch ohne ärztliche Verordnung von unserem 24-Stunden-Pikettdienst profitieren.

 Bei Gesundheitsfragen oder pflegerischen Akutsituationen stellen wir Ihnen gerne unser Spitex Wiggertal Öffnungszeiten Fachwissen zur Verfügung und leisten pflegerische Hauptstrasse 55 A | 6260 Reiden Wir sind gerne für Sie da von: Hilfe oder beraten Sie gerne. Telefon 062 758 30 20 Montag bis Freitag Fax 062 758 48 49 08.00 - 11.30 Uhr  Die erbrachten Leistungen können nach dem Einholen www.spitex-wiggertal.ch 13.30 - 16.00 Uhr einer ärztlichen Anordnung über Ihre Krankenkasse [email protected] abgerechnet werden, sofern diese verordnet werden. Unser Spendenkonto Ansonsten werden Ihnen die Vollkosten verrechnet. Kontonummer: PC 60-4162-7

IBAN CH45 0900 0000 6000 4162 7

Damit ein Vorsorgeauftrag formell rechts- und bereit ist bzw. sind, den Auftrag zu über- gültig ist, muss er entweder eigenhändig ge- nehmen. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, schrieben, datiert und unterzeichnet werden validiert die KESB den Vorsorgeauftrag. oder öffentlich beurkundet sein. Inhaltlich Da der Gesetzgeber vorgesehen hat, dass sind die Aufgaben, welche die ernannte(n) nach der Validierung in der Regel keine Über- Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehör- Person(en) zu erledigen hat bzw. haben, klar prüfung der Tätigkeit der vorsorgebeauftrag- de KESB Willisau-Wiggertal informiert: zu umschreiben (Vertretung in der Perso-nen- ten Person(en) durch die KESB erfolgt, kann sorge, der Vermögenssorge oder im Rechtsver- eine vorsorgebeauftrag-te Person in ihrem Vorsorgeauftrag kehr). Sind die zu regelnden Inhalte komplex, Aufgabenbereich grundsätzlich frei agieren. Wollen Sie selber entscheiden, wer an Ihrer kann eine Rechtsberatung oder beispielswei- Es ist Ihnen daher zu raten, nur eine Person Stelle Ihre Angelegenheiten regelt, wenn Sie se die Pro Senectute (für ältere Menschen) an- einzusetzen, welcher Sie einerseits vertrauen es nicht mehr können: Dann sind Sie mit ei- gefragt werden. und andererseits zutrauen, die übertragenen nem Vorsorgeauftrag gut bedient! Um sicher zu stellen, dass Ihr Vorsorgeauftrag Angelegenheiten in Ihrem wohlverstandenen Unverhofft können Sie infolge eines Unfalles, bei Eintritt des Vorsorgefalles tatsächlich zum Interesse zu erledigen. wegen plötzlicher schwerer Erkrankung oder Tragen kommt, kann dessen Errichtung und Damit Sie sich ausführlicher informieren und Alters-schwäche urteilsunfähig werden und Hinterlegungsort beim Zivilstandsamt in ei- ihre eigene Vorsorge planen können, bietet die dadurch auf die Hilfe Dritter angewiesen sein. ner zentralen Daten-bank registriert werden. KESB Willisau-Wiggertal zu diesem Thema im Es stellt sich dann die Frage, wer an Ihrer Stelle Eine Hinterlegung des Vorsorgeauftrags ist 2019 mehrere Vorträge an. Die jeweiligen Da- entscheidet und Ihre Angelegenheiten erle- bei einzelnen Gemeindeverwal-tungen mög- ten und Orte werden u.a. auf unserer Home- digt. Wollen Sie darüber als handlungsfähige lich. page und im Willisauer Boten veröffentlicht. Person selber bestimmen, können Sie mittels Sobald die KESB erfährt, dass Sie urteilsunfä- eines Vorsorgeauftrags Ihren Willen festhal- hig geworden sind, erkundigt sie sich beim Zi- ten und eine oder mehrere nahestehende vilstands-amt, wenn ihr nicht bekannt ist, ob natürliche Person(en) oder eine juristische ein Vorsorgeauftrag besteht. Liegt ein solcher Person beauftragen, Ihre Angelegenheiten vor, prüft sie unter anderem ob dieser gültig für den Fall Ihrer Urteilsunfähigkeit zu regeln. errichtet worden ist, ob die Voraussetzungen So kann regelmäs-sig von Massnahmen der für seine Wirksamkeit, wie bei-spielsweise KESB, wie zum Beispiel der Errichtung einer Ihre Urteilsunfähigkeit, eingetreten sind, und Beistandschaft, abgesehen werden. ob die beauftragte(n) Person(en) geeignet

23 Gemeinde Reiden INFOS SCHULE

Nach der Pause betreiben die Kinder im tik, Naturwissenschaft und Technik) will die Schulzimmer ihre Forschertätigkeit weiter. Kinder frühzeitig auf technische Berufe hin- Sie befassen sich an verschiedenen Posten weisen. Durch Beobachtung und das Stellen mit unterschiedlichen Robotern und de- von Fragen lernen sie dabei eine neue Arbeits- ren Programmierung. «Macht auch Spass, weise kennen. Die Umsetzung des mit dem aber im Zelt ist es bedeutend spannender», Lehrplan 21 kompatiblen Konzepts wurde kommentiert ein Schüler. Andere Klassen dank der grosszügigen Unterstützungen von haben sich aus den zur Verfügung stehen- Stiftungen und Firmen möglich. Das interes- SCHULE REIDEN den Themen für «Elektrizität» und «Körper» sante Projekt kann von den Schulen kostenlos entschieden. Entsprechende Unterrichts- genutzt werden, verlangt aber von den Lehr- Unterricht einmal anders! Ein Tag in der materialien werden in speziellen Boxen zur personen zusätzlichen Einsatz. Im Vorfeld und Projektwoche der 3./4 Klassen in Reiden Verfügung gestellt. Tauchen irgendwelche während der Projektwoche gilt es Weiterfüh- Die Dritt- und Viertklässler der Primarschule Fragen auf, sind die Lehrpersonen jederzeit rungssequenzen zu besuchen. «Jeder Projekt- Reiden beschäftigten sich während einer Pro- bereit, diese zu beantworten oder den Schü- tag ist auch für uns Lehrpersonen eine echte jektwoche mit Experimentieren in verschie- lern Denkanstösse zur Lösung des Problems Herausforderung. Am Abend sind wir ähnlich denen Bereichen wie Mathematik, Informa- abzugeben. Auch Projektleiter Michael Flu- «geschafft», wie die Schüler, die praktisch tik, Naturwissenschaft und Technik. Hier ein ry und «Zivi» Alain Zumbühl bieten im Be- pausenlos mit Experimentieren beschäftigt kleiner Einblick aus einem Projekttag: darfsfalle ihre Unterstützung an und beglei- sind», erklärt eine Lehrperson. Vielen Dank al- Im geheizten Mint-Zelt auf dem Schulhaus- ten die Lernenden beim Experimentieren im len Personen, welche an diesen Projekttagen platz herrscht ein emsiges Treiben. Schülerin- Zelt. mitgewirkt haben und den Kindern dieses ein- nen und Schüler beschäftigen sich mit den Das Projekt MINT (Mathematik, Informa- malige Erlebnis ermöglichten! unterschiedlichen Exponaten, die ihnen zur Verfügung stehen. Einige befassen sich mit Experimenten zur erneuerbaren Energie, an- dere staunen über die Leistung des mensch- lichen Herzens, die sie bei einem eindrück- lichen Versuch veranschaulicht bekommen. Eine weitere kleine Gruppe findet es Interes- sant, an einem Spezialgerät die Reaktion zu testen. «Wahrnehmen, reagieren, bewegen und dies möglichst schnell» heisst die Devise an diesem Posten, der dem Training der Reak- tionsfähigkeit dient. Jeweils ein Kind findet es spannend, sich auf dem Drehstuhl mit Hilfe eines Kreisels zu bewegen. Voll konzentriert sind andere Schüler damit beschäftigt den «verrückten Professor» mit einer Lampe zu beleuchten. Eigentlich keine Hexerei, wenn keine Hindernisse vorhanden sind. Doch der eine Spieler wendet mit dem Stellen von Ta- feln die Lichtstrahlen ab, während der andere mit Hilfe von Spiegeln versucht, das Licht um Im MINT-Zelt kommt nie Langeweile auf. Schülerinnen und Schüler sind mit verschiede- die aufgebauten Hindernisse herum zu len- nen Experimenten beschäftigt. ken, um das Ziel zu erhellen. Solche und wei- tere Experimente finden die Schüler total cool. Aber auch die Lehrpersonen schätzen es, den Informatik-Wettbewerb 2018 ziell das logische Denken und das Problem- Kindern die Möglichkeit bieten zu können, Jedes Jahr findet im November ein interna- lösen fördern und fordern. Die unterschied- weitgehend selbständig etwas in Erfahrung tionaler Informatik-Wettbewerb für Schüle- lich schwierigen Fragen wurden bei korrekter zu bringen. «Bei jedem Versuch erhalten die rinnen und Schüler vom 3. bis zum 13. Schul- Lösung mit Pluspunkten, bei falscher Lösung Schüler eine Rückmeldung, so dass das Expe- jahr statt. Seit 2010 wird dieser auch in der mit Minuspunkten bewertet. So ergibt sich je rimentieren wirklich Spass bereitet. Auf han- Schweiz durchgeführt. Der Wettbewerb hat eine Endpunktzahl, die maximal 180 Punkte delnde Art erfahren sie im Verlaufe der Woche zum Ziel, den Lernenden zu zeigen, wo und beträgt. viel Wissenswertes», erklärt Lehrerin Andrea wie ihnen die Informatik im Alltag begegnet. Die drei besten Resultate der Primar- und Fuchs. Die zentralen Inhalte kommen auch im Lehr- der Sekundarschulstufe von der Schule Rei- Tatsächlich sind die jungen Forscher voll kon- plan 21 zum Tragen. den wurden jeweils mit einem kleinen Preis zentriert bei der Arbeit und hören gar nicht, In diesem Jahr haben schweizweit 310 Schu- belohnt. Besonders erfreulich ist, dass ein dass ihre Lehrerin mit einer Trillerpfeife die len mit insgesamt 21‘313 Schülerinnen und Schüler mit seinen 136 erzielten Punkten zu Pause ankündigt. Es braucht noch einen zwei- Schülern am Wettbewerb teilgenommen. den besten der Schweiz gehört. Von 3‘761 Teil- ten und dritten Pfiff, bevor sie - eher wider- Darunter befanden sich auch über 100 Kin- nehmenden in der Kategorie 5./6. Schuljahr willig – das Zelt verlassen. «Die Beschäftigung der und Jugendliche der Schule Reiden. Sie erreichte er den 18. Platz. mit den verschiedenen Exponaten ist viel inte- nahmen in den Kategorien 5./6. und 9./10. ressanter, als der normale Schulbetrieb», sagt Schuljahr teil. Während 40 Minuten mussten eine Schülerin. die Lernenden online Rätsel lösen, die spe-

24 Traumhafter Wintersporttag in Engelberg Instrumentenparcours der Regionalen auszuprobieren. Dafür findet am gleichen Die Sekundarschule Reiden nutzte das traum- Musikschule Reiden am 20. März 2019 Mittwochabend, 20. März 2019, von 18.00 bis hafte Wetter und die gewaltigen Schneemen- «Musik-Zauberschloss». So lautet das diesjäh- 20.00 Uhr der Instrumentenparcours statt. Im gen um ihren Wintersporttag in Engelberg rige Motto für die Instrumentenvorstellung Schulhaus Pestalozzi können alle Instrumente Brunni zu geniessen. Die Schüler hatten die und den Instrumentenparcours, der am 20. unter fachkundiger Anleitung selbst auspro- Wahl zwischen Ski/Snowboard, Schlitten/ März 2019 im Schulhaus Pestalozzi in Reiden biert werden. Zudem können Fragen zur Inst- Schneeschuh, Anfängerkurs Ski oder Ateliers stattfindet. rumentenwahl und zum Musikunterricht von im Schulhaus. Am Morgen präsentieren die Musikschul- den Instrumentallehrpersonen beantwortet Das absolute Highlight war dabei der An- lehrpersonen allen Kindern der 1. – 3. Klasse werden. Wir laden alle Kinder und Eltern herz- fängerkurs, welcher von gut 20 Schülerinnen der Primarschulen in zwei Vorstellungen die lich dazu ein. und Schülern genutzt wurde. Auf Snowblades Instrumente, die an der Musikschule erlernt Der Anmeldeschluss für den Instrumental- machten sie erste Erfahrungen im Schnee- werden können. Gemeinsam mit den Lehrper- unterricht für das Schuljahr 19/20 ist der 30. sport auf dem Anfängerhügel. Die Fortschrit- sonen werden die Schülerinnen und Schüler April 2019. te waren dermassen gross, dass die meisten während einer Schulstunde die Vorstellungen Die Musikschule Reiden freut sich bereits schon am Nachmittag auf die blaue Piste besuchen und so die spannende Welt der Mu- heute auf diesen Tag, an dem wir Sie und Ihre konnten! sikinstrumente kennenlernen. Kinder in die bezaubernde Welt der Musik und P.P. CH-6260 AReiden Eine neue Erfahrung machten viele auch auf Die Instrumente zu sehen und zu hören ist Musikinstrumente willkommen heissen dür- Post CH AG dem Schneeschuhtrail. Dort konnten sie den natürlich nicht so aufregend, wie sie selbst fen! MUSIKSCHULESCHULE REIDEN Schnee auf eine ganz neue Art erleben: Sie ge- nossen die Stille und die Schönheit der Natur und staunten über die Schneemengen. Die Freude am Tiefschnee verlockte den einen oder andern zu einem Sprung ins weiche INSTRUMENTENPARCOURS Weiss. Für Wagemutige war die Schlittenabfahrt Instrumente AUSPROBIEREN & FRAGEN stellen genau das richtige. Während einzelne zuerst Mittwoch, 20. März 2019, 18.00 - 20.00 Uhr ebenfalls instruiert werden mussten ins Len- ken und Bremsen, fanden alle den Weg durch Schulhaus Pestalozzi Reiden den Schnee. Auch wenn sich einige Schlitten zwischendurch von ihren Besitzern verab- schiedet hatten… Die erfahrenen Ski- & Snowboardfahrer zogen bei wunderschönem Sonnenschein ihre Spu- ren im frischen Schnee. In kleinen Gruppen wurde dieser traumhafte Tag bis zur letzten Sekunde genossen. Daran konnten auch die aufkommenden Nebelschwaden nichts än- dern. Für die Nicht-Wintersportler boten die Lehr- personen im Schulhaus unterschiedliche Ateliers an, welche ebenfalls mit viel Einsatz & Spass bestritten wurden. Ein rundum ge- lungener Sporttag.

Termine bis zur nächsten Ausgabe Wann Wann 06.02.19 Wintersporttag 3./4. Klassen Reiden 12.02.19 Projekthalbtag Walke/Oberdorf 18.02.19 - 22.02.19 MINT-Woche P2 11.03.19 Projekthalbtag Walke/Oberdorf 20.03.19 Instrumentenvorstellung 20.03.19 Instrumentenparcours im Schulhaus Pestalozzi 23.02.19 – 02.02.19 Skilager

Schneeschuhgruppe in Action 26.03.19 Nothelferkurs 3. KSS

25 Schule Reiden ENTSORGUNGSPLAN

Langnau, Mehlsecken, Reiden, Reidermoos und Richenthal Februar März April Aussentour 1 07 07 04 Aussentour 2 14 14 11 Aussentour 3 21 21 17 Aussentour 4 28 28 25 Grünabfuhr Langnau, Reiden, Richenthal 27 13/27 10/17/24 Papiersammlung Langnau Papiersammlung Reiden 13 Papiersammlung Richenthal 16

Gebinde Gebührenmarken (gültig bis am 30. April des Folge- Bereitstellung Kehricht und Grüngut ab 07.00 Uhr • frankierte Kehrichtsäcke jahres) • Container (max. 800 Liter) mit frankierten Verkaufsstellen: Hauskehricht und Sperrgut Kehrichtsäcken Die Kehrichtabfuhr inklusive Sperrgut findet jeden - zugelassene Gewerbecontainer (max. 800 Liter), Reiden: Coop, Migros, Denner, meyer ag Werkzeug- Donnerstag (Richenthal und Langnau, westlich der nur für Gewerbe-, Industrie- und Dienstleis­- und Haushaltcenter, Molkerei Wolfisberg, Landi, Autobahn) und Freitag (Reiden und Langnau, öst- tungsbetriebe; Anmeldung beim Bereich Bau migrolino lich der Autobahn) statt. Fällt einer der beiden Ab- und Infrastruktur (Tel. 062 749 00 78) fuhrtage auf einen Feiertag, erfolgt die Abfuhr am Langnau: Dorfmetzg Vortag.

Ausnahmen: Richenthal und Langnau westlich der Autobahn: 17. April Reiden und Langnau östlich der Autobahn: 18. April

Gebühren Gebührenmarken (inkl. 7,7 % MwSt.) Gewerbecontainer (exkl. 7,7 % MwSt. / Die Rechnungsstellung erfolgt durch die Gloor Transport AG) 1 Marke CHF 1.80 Kehricht pro kg: CHF 0.2724 1 Bogen mit 10 Marken CHF 18.00 Andockungsgebühr 240 – 370 Lt. Container: CHF 1.20 (pro Leerung) Andockungsgebühr 600 – 800 Lt. Container: CHF 1.80 (pro Leerung)

Sperrgut; wird bei jeder Kehrichttour mitgenommen Frankierungsbeispiele (siehe auch Rückseite des Gebührenmarkenbogens) 1 Koffer (2.5 – 5 kg): 1 Marke Sperrgut bis 10 kg: 3 Marken 1 Paar Ski mit Schuhen / 1 Stuhl ( 5 – 10 kg): 2 Marken Sperrgut 10-20 kg: 4 Marken 1 Matraze / 1 Kommode (10 – 15 kg): 3 Marken Höchstmasse 2er-Polstersessel (15 – 20 kg): 4 Marken Normalsperrgut: 150x100x50 cm und max. 20kg Grüngut Die Grünabfuhr ist gebührenpflichtig. Das Grüngut wird gewogen und gewichtsbezogen verrechnet. Der Grünabfall ist in einem mit persönlichen Daten- chip des Entsorgungsunternehmens versehenen Normcontainers bereitzustellen. Die Preise für die Grünabfuhr betragen: Andockgebühr: 140 – 240 Liter CHF 1.20 pro Leerung Andockgebühr 770 Liter CHF 1.80 pro Leerung Gewichtsgebühr: CHF 0.1932 pro kg alle Preise exkl. 7,7 % MwSt. Häckseldienst Der Häckseldienst erfolgt auf Anmeldung (Tel. 062 749 00 60) durch den Werkdienst Reiden. Zulässig ist verholztes Astmaterial, max. ø 10 cm. Dickeres Astmaterial muss privat verwertet werden. Gebühr: Die Kosten betragen für die Anfahrt jedes einzelnen Postens, inkl. die ersten 15 Minuten, CHF 50.– (inkl. 7,7 % MwSt.), ab jeder weiteren Viertelstunde wird ein Betrag von CHF 30.– (inkl. 7,7 % MwSt.) verrechnet. Die Entsorgung des Häckselgutes ist Sache des Verursachers. Öffnungszeiten Wertstoffsammelstellen Hess Muldenservice (Industriestrasse 24, Reiden): Telefon: 062 758 14 15 weitere Infos finden Sie unter: Mo-Fr 07.30 – 11.45 Uhr und 13.15 – 16.45 Uhr Sa 08.00 – 11.30 Uhr www.hess-muldenservice.ch In der öffentlichen Sammelstelle werden in Haushaltsmengen (nicht gewerblich) folgende Materialien entgegengenommen: Alteisen (Alu, Metalle, Blechdosen), Alt- glas, Alt-/Speiseöl (ab 3 Liter gratis), Batterien, Bauschutt (bis 25 Liter gratis), Elektronikschrott, Haushaltgeräte/Kühlgeräte, Karton, Kleider/Textilien/Schuhe, Kunststof- fe/Folien (PE, PP, PS) im Kunststoff-Sammelsack (kostenpflichtig), Leuchtstoffröhren/Sparlampen, Nespressokapseln, Papier/Bücher, PET-Flaschen, Styropor weitere Sammelstellen (Montag bis Samstag; 08.00 – 20.00 Uhr) Glas, Alu, Weissblech, Textilien und Schuhe Langnau (Kirchweg) und Richenthal (Schulanlage): Glas Mehlsecken, Reiden Feldheim, Reidermoos (ehemalige Bushaltestelle): Haben Sie Fragen oder Vorschläge rund um die Kehrichtentsorgung? Der Bereich Bau & Infrastruktur erteilt Ihnen gerne Auskunft; Tel. 062 749 00 78 oder [email protected] Hess Muldenservice AG Industriestrasse 24 6260 Reiden Tel. 062 758 14 15 Email: [email protected] 26

Hess Muldenservice AG | Industriestrasse 24 | Postfach 211 | 6260 Reiden | Tel. 062 758 14 15 | Fax 062 758 55 47 [email protected] | www.hess-muldenservice.ch