Gutes Aus Der Region!

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gutes Aus Der Region! GUTESGUTES AUSAUS DER DER REGION!REGION! AUSGABE Mehr bio-regionale 2.0 PlatzhalterLebensmittel für mehr Bio! Abteilung für den ländlichen Raum Vorwort Bio und regional wäre optimal! Wir wollen mehr regionale Bioprodukte - deshalb haben sich unsere beiden Landkreise zur Ökolandbau- Modellregion Lahn-Dill-Gießen zusammengeschlossen. Seitdem unterstützt uns das Land Hessen darin, dass für Sie immer mehr biologisch erzeugte Lebensmittel in unserer Region zur Verfügung stehen. Unsere langfristigen Ziele: Mehr bio-regionales Essen in den Schulmensen, kurze Transportwege für Tiere und neue Konzepte für den Anbau und die Vermarktung von Bioprodukten in der Region. Kaufen Sie klimabewusst ein! Mit kleinen Schritten zum großen Klimaziel: Kaufen Sie klimaschonend beim Direktvermarkter in Ihrer Nähe ein. Das lohnt sich aus mehreren Gründen: Die selbst erzeugten Lebensmittel müssen nicht trans- portiert werden und sind deshalb besonders frisch und schmackhaft. Gleichzeitig helfen Sie dabei, lange Tiertransporte zu vermeiden. Noch ein Tipp: Planen Sie Ihren Einkauf doch einmal mit dem Fahrrad. 2 Selbsterzeugtes wird zu Selbstgemachtem! Mit etwas Glück hat Ihr Direktvermarkter oder der Metzger Ihres Vertrauens in alten Familienrezepten geblättert und bietet selbstgemachte Suppen, Soßen, Eingemachtes usw. in seiner Ladentheke an. Heimat und Nostalgie to go! Werden Sie Plastiksparer! Allgemeines Bis zu 2000 Jahre braucht Plastik, um sich in der Umwelt vollständig abzubauen. Die direktvermark- tenden landwirtschaftlichen Betriebe sind es bereits. Hier müssen nicht alle Nahrungsmittel extra in Plastik verpackt werden, um lange Transportwege unbeschadet zu überstehen. Gemüse, Eier, Wurst & Co. haben nur wenige Meter bis in die Ladentheke. Sie haben eigene Taschen und Boxen für den Einkauf mit dabei? Prima! Und schon sind die ersten Punkte auf Ihrem Plastiksparkonto! Gutes aus der Region 2.0 – ein sichtbarer Erfolg! Lahn-Dill-Kreis In der 2.0-Version unseres Einkaufsführers haben wir besonderen Wert daraufgelegt, Ihnen noch mehr Möglichkeiten für Ihre bio-regionale Versorgung aufzuzeigen. Wir wünschen Ihnen einen nachhaltigen und erlebnisreichen Einkauf! Landkreis Gießen Landkreis Landrätin Anita Schneider Landrat Wolfgang Schuster Landkreis Gießen Lahn-Dill-Kreis 3 Inhaltsverzeichnis Honig Geflügel Gemüse Fisch Obst Fleisch (Rind, Schwein, Lamm, Wild) Milchprodukte Wurst Allerlei Brot Eier Getreide 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 Regionale Vermarktungskonzepte 6 Allgemeines Lahn-Dill-Kreis Wochenmärkte 18 Landwirtschaftliche Betriebe 20 Solawi 36 Metzgereien 38 Dorf- und Naturkostläden 44 Lahn-Dill-Kreis Landkreis Gießen Wochenmärkte 48 Landwirtschaftliche Betriebe 50 Metzgereien 74 Dorf- und Naturkostläden 76 Allgemeines Redaktioneller Hinweis 81 Gießen Landkreis Impressum 82 5 Regionale Vermarktungskonzepte Wir haben es schon weit gebracht! Die Stärken der Ökolandbaumodellregion Lahn-Dill-Gießen in Zahlen: 25 % der landwirtschaftlichen Flächen in beiden Landkreisen werden bereits ökologisch bewirtschaftet – Tendenz steigend! Es gibt insgesamt über 240 ökologisch wirtschaftende Betriebe, davon werden in 170 Betrieben ca. 9500 Rinder und in 40 Betrieben 2.800 Schafe nach ökologischen Vorgaben gehalten. Über 65.000 Öko- Legehennen in Gießen und Lahn-Dill legen im Jahr ca. 18,2 Mio. Eier! 6 Ackervielfalt mehren – Klima schützen! Hinsichtlich der Landbewirtschaftung sind unsere Landwirte experimentierfreudig. In der Ökomodellre- gion Lahn-Dill-Gießen finden sich schon jetzt Urgetreide, Buchweizen, spezielle Ölsaaten, Linsen oder Öko-Soja. Diese Vielfalt im Ackerbau soll durch die Ökomodellregion gefördert und gestärkt werden. Gerade die heimische Erzeugung von Eiweißfutter ist für die Tierhalter ein wichtiges Thema. In den Allgemeines Gunstlagen der Ökomodellregion bietet beispielsweise der Anbau von Öko-Soja großes Potential – auch für die menschliche Ernährung. Die Förderung vielfältiger Fruchtfolgen und seltener Erntekulturen sowie Anbauverfahren z.B. zur Humusmehrung sind ein wichtiges Ziel der Ökomodellregion. Kurze Transportwege durch Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten und Reduktion von Tiertransporten sind wertvolle Beiträge zu Tier- wohl und Klimaschutz. Was ist Ökolandbau? Lahn-Dill-Kreis Ökologischer Landbau bedeutet, Nahrungsmittel so zu produzieren, indem man der Natur zurückgibt, was man ihr zuvor entnommen hat. Es wird vollständig auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmit- tel und mineralische Düngemittel verzichtet. Die Bodenfruchtbarkeit wird durch organischen Dünger (z. B. Gülle), bestimmte Mineralstoffgaben, Gründüngung (z. B. vielfältige Fruchtfolgen) gewahrt. Diese Produktionsbedingungen dienen dem Schutz der Umwelt, sichern landwirtschaftliche Erzeugnisse in kontrollierter Qualität und unterstützen den Erhalt der Biodiversität. Landkreis Gießen Landkreis 7 Regionale Vermarktungskonzepte Biolandbau ist mehr als "keine Spritzmittel" Im Ökolandbau bleibt die Natur keineswegs sich selbst überlassen. Es gibt wirksame Methoden, mit denen die Böden verbessert, die angebauten Pflanzen und die Hoftiere optimal versorgt werden. Allerdings sind diese Verfahren arbeitswirtschaftlich aufwändiger als in der konventionellen Landwirtschaft. Dieser Mehraufwand und der häufig etwas geringere Ertrag erklären den höheren Preis von Biolebensmitteln. Artgerechte Tierhaltung Die Haltung aller Tiere auf einem ökologisch wirtschaftenden Betrieb muss den natürlichen Bedürfnis- sen der Tiere entsprechen. Dazu gehören zum Beispiel Kontakt zu Artgenossen, ausreichend Platz und Auslauf, frische Luft und Tageslicht. Im Biobetrieb werden die Futtermittel meist selbst erzeugt oder sie stammen von anderen Biohöfen. Nur in Ausnahmefällen darf konventionelles Futter zugekauft werden. Bio-Siegel im Überblick EU-Bio-Siegel Seit dem 1. Juli 2010 müssen alle verpackten Öko-Lebensmittel, die in der EU produziert wurden, dieses Bio-Siegel tragen. Die Lebensmittel erfüllen den EU-Mindeststandard, zum Beispiel dass 95 Prozent der landwirtschaftlich produzierten Zutaten aus ökologischem Anbau stammen. Die Hersteller, die dieses Bio-Siegel tragen dürfen, werden mindestens einmal im Jahr von einer Kontrollstelle überprüft. Über einen Code auf der Verpackung lässt sich die Kontrolle zurückverfolgen. 8 Deutschlands führende Anbauverbände: Bioland, Demeter, Naturland, Biokreis und Gäa Im Gegensatz zu den Mindestrichtlinien der EG-Öko-VO sind die führenden Anbauverbände deutlich anspruchsvoller: Naturland (1982 gegründet) verpflichtet seine Mitglieder zu einer nachhaltigen Wirtschafts- weise, Prinzipien wie Ökologie, Zukunft und Fairness sind definiert. Für Bioland (1971 gegründet) steht der organisch-biologische Landbau im Mittelpunkt, welcher auf naturwissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. Deutschlands ältester Anbauverband ist Demeter (1927 gegründet). Sie sind die selbsternannten Pioniere der Bio-Branche. Rudolf Steiner, Begründer der Waldorfpädagogik, prägte die biologisch-dynamische Allgemeines Wirtschaftsweise, deren Grundgedanke die Anthroposophie ist – die Einheit von Mensch und Kosmos. Der Anbauverband Biokreis wurde 1979 gegründet und ist vor allem in Bayern und Nordrhein-Westfalen tätig. Ziel ist u. a. die Zusammenarbeit von Erzeugern, Verbrauchern und Verarbeitern in einer über- schaubaren Region und der Erhalt einer bäuerlichen Landwirtschaft. Nach Gründung 1989 in Dresden hat sich Gäa insbesondere in Ostdeutschland für den Strukturaufbau im Öko-Landbau eingesetzt. Heute zertifiziert Gäa bundesweit. Eines eint sie alle: Sie werden kontrolliert. Die Kontrolle für Bioprodukte ist ähnlich organisiert wie der Lahn-Dill-Kreis TÜV. Wer Bioprodukte erzeugt, herstellt, importiert, handelt und entsprechend kennzeichnen will, muss sich bei einer zugelassenen Öko-Kontrollstelle anmelden. Die Kontrolle findet mindestens einmal im Jahr statt. Betriebe, die gegen die EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau verstoßen, werden bestraft. Die Sanktionen reichen von Auflagen und kostenpflichtigen Nachkontrollen bei geringfügigen Verstößen bis zur Aberkennung des Status als Bio-/Ökobetrieb in schwerwiegenden Fällen. Landkreis Gießen Landkreis 9 Regionale Vermarktungskonzepte Sie entscheiden Welcher Anbauverband nun „das beste Bio“ produziert, lässt sich pauschal nicht sagen. Ob Sie auf die hohen Anforderungen des Demeter-Verbandes setzen oder die Mindestanforderungen der EG-Öko- Verordnung für ausreichend erachten – liegt ganz bei Ihnen. Was Sie aber ganz sicher mit dem Kauf von Bio-Produkten tun: Gutes für Umwelt, Tiere, Pflanzen und nicht zuletzt für sich selbst. Bauernhof als Klassenzimmer „Was macht ein Landwirt den ganzen Tag, wenn er nicht gerade Traktor fährt oder Kühe melkt?“ Über 22 Landwirtinnen und Landwirte aus den Landkreisen Lahn-Dill und Gießen sind auf diese und viele andere Fragen vorbereitet. Denn sie sind Partnerbetrieb bei „Bauernhof als Klassenzimmer“. Die hessische Initiative richtet sich an Kindergartenkinder, Schüler und Jugendliche – Erwachsenengruppen sind auf den Höfen ebenfalls herzlich Willkommen. Die Partnerbetriebe freuen sich auf die Fragen der Besucher und über das Staunen, wenn sie erklären können, wie Landwirtschaft in Wirklichkeit funktioniert. Durch erkunden, beobachten und mitarbeiten auf dem Hof soll ein realistisches Bild der Landwirtschaft vermittelt werden – ohne die aktuellen Herausforderungen zu beschönigen. Das Ziel von „Bauernhof als Klassenzimmer“: Eine neue Wertschätzung für Mensch, Tier und Boden. Erfahren Sie mehr über die Initiative unter https://bak.hessen.de/ 10 Regionales suchen – Regionales finden! Sie
Recommended publications
  • Central Europe
    Central Europe Federal Republic of Germany Domestic Affairs s JULY 1, 1979 Karl Carstens of the Christian Democratic Union (CDU) took office as the new president of the Federal Republic. He had been elected by the federal parliament to succeed Walter Scheel. Also in July CDU and the Christian Social Union (CSU), the opposition parties in the federal lower house, chose Franz Josef Strauss as their candidate for chancellor in the 1980 elections. In the state parliament elections in Berlin and Rhineland-Palatinate on March 18, the governing parties retained their majorities; the results in Berlin were CDU, 44 per cent; Social Democratic party (SDP), 43 per cent; and the Free Democratic party (FDP), 8 per cent; the results in Rhineland-Palatinate were CDU, 50 per cent; SPD, 42 per cent; FDP, 6 per cent; and the National Democratic party (NPD), .7 per cent. In the parliamentary election in the state of Schleswig-Holstein, on April 29, CDU maintained its absolute majority against SPD and FDP; the results were CDU, 48 per cent; SPD, 42 per cent; FDP, 6 per cent; and NPD, .2 per cent. In the election for the city-state parliament in Bremen, on October 7, SPD retained its absolute majority, while CDU and FDP lost a number of seats. The election for the first European parliament, in June, produced the following outcome in the Federal Republic: SPD, 40 per cent; CDU, 39 per cent; CSU, 10 per cent; FDP, 6 per cent; and the German Communist party (DK.P), .4 per cent. The voter turnout was 66 per cent.
    [Show full text]
  • Der Besondere Kreiswahlleiter
    Der besondere Kreiswahlleiter Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Wahlvorschläge für die Wahl zum Kreistag des Landkreises Gießen am 14. März 2021 Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 15.01.2021 folgende Wahlvorschläge für die Kreistagswahl des Landkreises Gießen am 14.03.2021 zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden: Wahlvorschlag 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 101. Herr Lipp, Christopher, Jurist, geb. 1990 in Offenbach am Main, Wingertberg 8, 35428 Langgöns 102. Herr Spandau, Claus, Bürgermeister a.D., geb. 1954 in Haverlah, Am Eselspfad 17, 35321 Laubach 103. Frau Gontrum, Christel, Bürokauffrau, geb. 1961 in Villingen, Zellerstr. 3, 35410 Hungen 104. Herr Breidenbach, Tobias, Büroleiter, geb. 1994 in Gießen, Bergstr. 17, 35447 Reiskirchen 105. Herr Neidel, Peter, Bürgermeister, geb. 1969 in Gießen, Kirchstr. 14, 35452 Heuchelheim a.d. Lahn 106. Frau Süße, Petra, kfm. Angestellte, geb. 1968 in Gießen, Falkenring 31, 35447 Reiskirchen 107. Herr Steinz, Lars Burkhard, Bürgermeister, geb. 1970 in Gießen, Friedrich-Ebert- Str. 4, 35452 Heuchelheim a.d. Lahn 108. Herr Schmitz, Lucas, Jurist, geb. 1994 in Gießen, Bergstr. 69, 35418 Buseck 109. Frau Becker, Lara Ilona, Ärztin, geb. 1991 in Wiesbaden, Wilhelm-Leuschner-Str. 3g, 35398 Gießen 110. Herr Dr. Noeske, Gerhard, Arzt, geb. 1955 in Frankfurt/Main, Starenweg 12, 35435 Wettenberg 111. Herr Bouffier, Frederik, Rechtsanwalt, geb. 1990 in Gießen, Westanlage 13, 35390 Gießen 112. Frau Beuschel, Felicitas, pers. Referentin des Kultusministers, geb. 1989 in Freiburg im Breisgau, Wingertberg 8, 35428 Langgöns ...2 Landkreis Gießen Telefon 0641 9390-0 Konten der Kreiskasse Gießen Der Kreisausschuss Fax 0641 33448 Sparkasse Gießen IBAN DE34 5135 0025 0200 5033 67 Postfach 11 07 60 E-Mail [email protected] Volksbank Mittelhessen IBAN DE74 5139 0000 0000 1068 01 35352 Gießen Internet www.lkgi.de Postbank Frankfurt IBAN DE82 5001 0060 0032 8786 01 - 2 - 113.
    [Show full text]
  • 1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
    1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE
    [Show full text]
  • Anlage 4 Fahrradabstellanlagen
    Projekt-Nr. 5500 Anlage 4 Landkreis Gießen Stabsstelle Kreisentwicklung und Strukturförderung Riversplatz 1-9 35394 Gießen Radverkehrskonzept für den Landkreis Gießen Anlage 4 Fahrradabstellanlagen - Bestand HS Ingenieure GmbH ℡ +49 6403 69471-0 Robert-Bosch-Straße 17 6 +49 6403 69471-830 35440 Linden [email protected] 5500 Landkreis Gießen Radverkehrskonzept des Landkreises Gießen Anhang 4 – Fotodokumentation vorhandener Abstellanlagen Inhalt 1 Fahrradabstellanlagen an Rathäusern _____________________________ 4 1.1 Allendorf ________________________________________________________________ 4 1.2 Biebertal ________________________________________________________________ 4 1.3 Buseck __________________________________________________________________ 5 1.4 Fernwald ________________________________________________________________ 6 1.5 Grünberg ________________________________________________________________ 6 1.6 Heuchelheim _____________________________________________________________ 7 1.7 Hungen _________________________________________________________________ 8 1.8 Langgöns ________________________________________________________________ 8 1.9 Laubach _________________________________________________________________ 9 1.10 Lich_____________________________________________________________________ 9 1.11 Linden _________________________________________________________________ 10 1.12 Lollar __________________________________________________________________ 11 1.13 Pohlheim _______________________________________________________________
    [Show full text]
  • Aliendorf A. D. Lumda Biebertal Buseck Gießen
    Aliendorf a. d. Lumda 1. Künstlerhof Arnold,Kunst kommt von Können 8 2. Museum der 1950er Jahre,Swinging Fifties auf dem Lande 10 3. Schulbauernhof Tannenhof,Unsere kleine Farm 12 Biebertal 4 Dünsberg,Hereinspaziert in die Welt der Kelten! 14 5. Lapidarium, Und Steine sprechen doch! 16 6. Blutegelzucht, Egel sind gar nicht eklig 18 7. GaiV scher Park, Ein Paradies auf Erden 20 8. Burg Vetzberg,Wie ein Fels in der Brandung 22 Buseck 9. Barfußpark, Mit den Füßen sehen 24 10. Hobby- und Sammlerwelt,1000 tolle Sachen, die Freude machen 26 Gießen 11. Alter Friedhof,Ruhe und Frieden ZO 12. Badenburg,Von wegen arme Ritter! Z2 13. Bootshaus,Alles am Fluss 34 14. Botanischer Garten,Es grünt so grün ... Z6 15. Eisenbahnfreunde Oberhessen, Immer auf Achse 38 16. Elefantenklo, Gießens skurrilstes Wahrzeichen 40 17. Engel-Apotheke,Der direkte Draht nach oben 42 18. Gießkannenmuseum, Volle Kanne! 44 19. Gutburgerlich, Mann, sind die Burger lecker! 46 20. HessBar, Köstlich hessisch! 48 21. Restaurant Heyligenstaedt,Die neue Gießener Ess-Klasse 50 22. Karzer, Lustiger Studenten-Knast 52 23. Neuer Kunstverein Gießen, Kunst im Wasserhäuschen 54 24. Lahnfenster Hessen, Nur, wo Lahnfenster drauf steht, ist auch Lahn drin 56 25. Liebigmuseum, Hier stimmt die Chemie 58 26. Mann im Turm, Der ewige Student 60 27. Mathematikum, Mathematik mit allen Sinnen erleben 62 28. MyKolter,Schmusedecke (nicht nur) für Hessen 64 29. Oberhessisches Museum, Aller guten Dinge sind drei 66 30. Quellgarten, Der etwas andere Garten 68 31. Schlammbeißer - Denkmal, Humor hat, wer auch über sich selbst lacht 70 32. Die Schwätzer, Klatsch und Tratsch auf dem Seltersweg 72 33.
    [Show full text]
  • United States Patent (19) 11 Patent Number: 5,798,178 Sperling Et Al
    USOO57981 78A United States Patent (19) 11 Patent Number: 5,798,178 Sperling et al. 45 Date of Patent: Aug. 25, 1998 54 CARBON BRUSH AND PROCESS FOR 56) References Cited IMPREGNATING SAME U.S. PATENT DOCUMENTS 75) Inventors: Rainer Sperling. Biebertal; Harald Friedrich, Fernwald: Gunter Schardt, 444,794 l/1891 Cook ....................................... 428/408 Giessen-Klein-Linden, all of Germany 2.066,176 12/1936 Girvin et al. ... 428/408 2,393,816 1/1946 Savage ......... ... 428/408 73) Assignee: Schunk Kohlenstoftechnik GmbH, 2,412,701 12/1946 Williford ................................. 428/408 Heuchelheim, Germany 2.425,046 8/1947 Ramadanoff ............................ 428/408 2.597,708 5/1952 Cresswell ................................ 428/396 2.881,100 4/1959 Hardman ................................. 117,228 (21) Appl. No.: 303,034 4,177.316 12/1979 Diegelmann et al. .................. 428/367 22 Filed: Sep. 8, 1994 30 Foreign Application Priority Data Primary Examiner-Marion E. McCamish Assistant Examiner J. M. Gray Sep. 9, 1993 (DE) Germany .......................... 43 30 548.2 Attorney; Agent, or Firm-Dennison, Meserole. Pollack & (51) Int. Cl. ...................... B32B 9/00; A46B 00/00; Scheiner B05D 3/02 57 ABSTRACT 52 U.S. Cl. .......................... 428/408; 428/367: 428/396; 15/159.1; 427/372.2: 427/379; 427/384 The invention relates to a carbon brush which is impreg 58) Field of Search ..................................... 428/408. 367, nated with a synthetic ester oil. 428/396, 902: 15/159.1; 427/430.1, 372.2, 379,384,385.5 4 Claims, No Drawings 5,798,178 1. 2 CARBON BRUSH AND PROCESS FOR The ester oil can preferably be a synthetic ester oil, such IMPREGNATING SAME as carboxylic acid ester or dicarboxylic acid ester.
    [Show full text]
  • Antragszeitraum Und Anforderungen
    Antragszeitraum und Anforderungen an die ausreichende Verkehrsbedienung für die Linienbündel Homberg/Mücke, Buseck/Reiskirchen, Hungen/Lich, Linden/Langgöns und Lollar/Lumdatal Die Genehmigungen für die nachfolgenden Linienbündel, bestehend aus den aufgezähl- ten Linien, laufen am 09.12.2017 ab: Landkreis Gießen Linienbündel Buseck/Reiskirchen: lokale Linie GI-25 Reinhardshain - Bersrod - Buseck - Gießen lokale Linie GI-26 Großen-Buseck - Rödgen - Trohe - Alten-Buseck - Beuern - Winnerod lokale Linie GI-27 Fernwald - Oppenrod - Großen-Buseck lokale Linie GI-28 Schulverkehr Buseck/Reiskirchen Linienbündel Hungen/Lich (inkl. des ehemaligen Linienbündels Lich): lokale Linie GI-60 Stadtteilbus Hungen - Steinheim - Rodheim - Rabertshausen - Langd - Hungen lokale Linie GI-61 Villingen - Hungen - Wölfersheim lokale Linie GI-62 (Hungen - Langsdorf) / (Dorf-Güll - Eberstadt) - Muschenheim - Lich lokale Linie GI-64 Lich - Nieder-Bessingen - Ober-Bessingen - Münster - Ettingshausen - Queckborn - Grünberg Linienbündel Linden/Langgöns: lokale Linie GI-32 Pohlheim - Linden - Langgöns lokale Linie GI-35 Kleebachtal - Langgöns/Hüttenberg - Großen-Linden Linienbündel Lollar/Lumdatal: lokale Linie GI-51 Lollar - Odenhausen - Salzböden lokale Linie GI-52 Schulverkehr Lollar - Staufenberg - Lollar lokale Linie GI-55 Schulverkehr Allendorf - Rabenau Seite 1 von 3 Vogelsbergkreis Linienbündel Homberg/Mücke: lokale Linie VB-71 Ehringshausen - Nieder-Gemünden - Homberg lokale Linie VB-75 Flensungen - Atzenhain - Bernsfeld - Nieder-Ohmen lokale Linie VB-76 Ulrichstein
    [Show full text]
  • 60 Jahre Kreistag Im Landkreis Gießen
    666000 JJaaahhhrrreee KKKrrreeeiiissstttaaaggg iiimmm Landkreis Gießen LLaannddkkrreiiss GGiieeßßeenn 111 999 444 666 –– 222 000 000 666 EErrssttee ffrreeiiee KKrreeiisswwaahhll aamm 2288.. AApprriill 11994466 VVerantwortlicherantwortlich iimm SSinneinne ddeses PPresserechts:resserechts: Landkreis Gießen Büro der Kreisorgane Ostanlage 39 35390 Gießen Zusammengestellt von Thomas Euler Gießen, im April 2006 Auflage: 100 Druck: Hausdruckerei der Kreisverwaltung Foto auf der Titelseite: Plenarsaal in der Kreisverwaltung Gießen (1960-1969) Vorwort von Landrat Willi Marx 60 Jahre Kreistag Als am 28. April 1946 die ersten freien Kreistagswahlen nach dem Zweiten Weltkrieg statt fanden, nahmen im Landkreis Gießen fünf Listen an der Kreiswahl teil: Die SPD, das Christliche Landvolk, die CDU, die KPD und die LPD. Wegen der mit 15% recht hoch angesetzten Sperrklausel errangen nur die Listen von SPD und dem Christlichen Landvolk überhaupt Mandate im neuen Kreistag. Bis 1952 führte der Landrat den Vorsitz im Kreistag, weil die bis dahin geltende Kreisordnung auf dem System der Bürgermeisterverfassung „fußte“. Mit In-Kraft-Treten der neuen Hessischen Landkreisordnung (HKO) im Jahre 1952 wurde in Hessen das dualistische System eingeführt, das heißt: Als Legislative wurde ein Kreistag gebildet und als Exekutive ein Kreisausschuss. Der Landrat steht fortan dem Kreisausschuss vor und der Kreistag wählt sich selbst seinen Vorsitzenden. In den 60 Jahren seiner Tätigkeit erlebte der Kreistag turbulente Zeiten. In diesem Zusammenhang erinnere ich an die Nachkriegszeit mit dem „Hochstapler-Landrat“ Neumann alias Nowara, an die Gebietsreformen - beginnend Ende der 60er Jahre bis tief in die 70er Jahre, mit der Auflösung des alten Landkreises Gießen und der Neubildung des damals mehrheitlich ungeliebten „großen“ Lahn-Dill-Kreises und schließlich mit der Neugründung des Landkreises Gießen im Jahr 1979 in seiner jetzigen Form.
    [Show full text]
  • Find It in FRM: Ausländerbehörden
    Find it in FRM: Immigration Authorities Ausländerbehörden in FrankfurtRheinMain Note: This list provides you with an overview of the Immigration Authorities of the cities, towns and districts in FrankfurtRheinMain. Large towns and cities have their own Immigration Offices, as does every district. Smaller towns and municipalities are listed below under the district to which they belong. This way you can easily find the Immigration Authority which is responsible for you. Hinweis: Diese Liste bietet Ihnen einen Überblick über die Ausländerbehörden der kreisfreien Städte, Städte mit Sonderstatus und Landkreise in FrankfurtRheinMain. Die kreisfreien Städte und die Städte mit Sonderstatus haben ihre eigenen Ausländerbehörden. Kleinere Städte und Gemeinden werden zu Landkreisen zugeordnet. Jeder Landkreis hat seine eigene Ausländerbehörde. Diese Städte und Gemeinden werden in der Liste jeweils unter ihrem Landkreis aufgelistet, so dass Sie die für Sie zuständige Ausländerbehörde schnell finden können. A Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung Ordnung und Verkehr Referat 31 Ausländerwesen District / Kreis Ernst-Ludwig-Str. 36 Alzey-Worms 55232 Alzey Tel: +49 (0)6731- 408 80 Mail: [email protected] www.kreis-alzey-worms.eu Stadt Alzey; Verbandsgemeinde Alzey Land (Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim vor der Höhe, Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim,
    [Show full text]
  • D Junioren FSV Fernwald 2008-2009
    D Junioren FSV Fernwald 2008-2009 10.08.2008 Gelunger Qualiauftakt der D11-Junioren FSV 1926 Fernwald : TSG Leihgestern 5 : 0 ( Halbzeit 2 : 0 ) Die D-Junioren starteten mit einem 5:0 Sieg gegen Leihgestern in die Qualifikationsrunde zur Kreisliga. Aus einer von Lukas Teichert sehr gut organisierten Abwehrdreierkette hatten die D- Junioren des FSV Fernwald das Spiel über die komplette Spielzeit hinweg in der Hand und erspielten sich zahlreiche Torchancen. Das 1:0 erzielte Spielmacher Daniel Wießner aus 20 m mit einem sehenswerten Volleyschuss nach Vorarbeit von Chris Lepper und Lars Schmidt. Nur kurz darauf fiel dann durch Mittelstürmer Lars Schmidt mit einem Kopfball nach schöner Flanke von Fabian Müller das 2:0. Kurz nach Beginn der 2. Halbzeit erlief sich Lars Schmidt einen verunglückten Abstoß des Leihgesterner Torwarts und erzielte das 3:0. Das 4:0 erzielte dann wieder Daniel Wießner nach Vorlage von Mario Miljkovic und das 5:0 erzielte Mario Miljkovic nach Pass von Daniel Wießner. Die D-Junioren zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung, wobei besonders das Laufpensum von Daniel Dell, Mathias Wolf und Cassian Kästner im Defensivbereich hervorzuheben ist. 10.08.2008 Gelunger Qualiauftakt der D11-Junioren FSV 1926 Fernwald : TSG Leihgestern 5 : 0 ( Halbzeit 2 : 0 ) 13.08.2008 JSG Horlofftal : FSV 1926 Fernwald 0 : 7 ( 0:1 ) Die D11 des FSV 1926 Fernwald ließ auch im zweiten Qualifikationsspiel zur Kreisliga bei der JSG Horlofftal nichts anbrennen und gewann mit 7 : 0 Toren und stößt damit das Tor zum Aufstieg in die Kreisliga ganz weit auf. Die erneut sehr stark spielende Defensive, mit Lukas Teichert, Pascal Hoellein, Mathias Wolf, Lars Steuerwald und Cassian Kästner sorgte, wie bereits im 1.
    [Show full text]
  • Die Grablegen in Burg Und Kirch Grass (Hungen, Hessen)
    Die Grablegen in Burg und Kirch Grass (Hungen, Hessen) Anthropologie und Archäologie Johanna Kranzbühler, Christoph Röder Auf dem sogenannten Grasser Berg bei Hungen, Hof Grass (Kreis Gießen, & Michael Gottwald Hessen), wurde in den Jahren 2011 bis 2013 in mehreren Prospektions- und Grabungskampagnen eine bisher unbekannte mittelalterliche Burganlage entdeckt und systematisch archäologisch untersucht. Die Anlage, die nur durch ihre Kirche sowie die zugehörige Wüstung Eingang in die historische Überlieferung gefunden hat, konnte von der hessenARCHÄOLOGIE in Zu- 1 Die wissenschaftliche Projektleitung liegt bei Udo sammenarbeit mit der Kommission für archäologische Landesforschung Recker. Die örtliche Projekt- und Grabungsleitung in Hessen erforscht werden.1 teilten sich Michael Gottwald und Christoph Röder (alle hessenARCHÄOLOGIE, Landesamt für Denkmal- Umfangreiche Sanierungsarbeiten der Oberhessischen Versor- pflege Hessen). Die anthropologische Leitung sowie gungsbetriebe AG (OVAG) auf dem ehemals landwirtschaftlich genutzten die anthropologischen und archäozoologischen Hofgut Grass bedeuteten eine langjährige archäologische Baubegleitung, Analysen lagen bei Johanna Kranzbühler. Die Gra- 2 bungen konnten im Rahmen einer Lehrgrabung im die durch die hessenARCHÄOLOGIE durchgeführt wurde. Aufgrund des Jahr 2012 zusammen mit Studierenden der Univer- weitreichenden archäologischen Interesses der OVAG und ihrer groß- sitäten Marburg und Gießen und 2013 im Rahmen zügigen Förderung ergab sich die Möglichkeit, in der direkt mit dem der ersten internationalen Sommerakademie der hessenARCHÄO LOGIE (Universitäten Winchester [GB], Hofgut in Verbindung zu bringenden Wüstung Begehungen und geophy- Deventer [NL] und Turku [FIN] sowie Marburg und sikalische Untersuchungen durchzuführen und infolge die detektierten Gießen) durchgeführt werden. Strukturen im Rahmen zweier Grabungskampagnen zu ergraben (Abb. 1).3 Beim Grasser Berg handelt es sich um einen aus Basalt gebildeten, expo- Lage und Geologie niert gelegenen Geländesporn oberhalb einer Biegung des Flusses Horloff.
    [Show full text]
  • The Daily Life of the Village and Country Jews in Hessen from Hitler's Ascent to Power to November 1938
    The Daily Life of the Village and Country Jews in Hessen from Hitler's Ascent to Power to November 1938 Menahem Kaufman Introduction This article deals with Jewish life in the state of Hessen (Volksstaat Hessen) in the district of Hessen-Nassau (part of Prussia at that time) and in the district of Kurhessen and Waldeck during the Weimar period. We may surmise that patterns of Jewish life in southern and western parts of Germany during the period in question did not differ strikingly from those in Hessen. A small number of Jewish families lived in some of the villages in the region; they were either too few in number to constitute a community, or managed to establish small though organized communities within their own synagogue. In small towns with several dozen Jewish families, local communities sponsored a number of communal institutions, which functioned quite well before 1933, and made efforts to maintain their patterns of communal life even during the period around which this article revolves. The present study draws upon a number of sources: first, the original documentary material preserved in the archives of the villages and small towns1; secondly, publications that discuss the Jews in various localities and districts of Hessen; and, thirdly, letters and oral testimonies of Jewish Holocaust survivors and of several non-Jews. Some of these testimonies were published in Germany, mostly in the 1970s and 1980s2, and, despite efforts to 1 Part of the documentation can be found in the collection compiled by the author, dealing with the life of the Jews in small communities.
    [Show full text]