Betreuungs- und Entlastungsangebote Betreuung in Gruppen Ort Einrichtung Anschrift Telefon Bemerkungen

Gießener Str. 46 Do 14.30 - 17.30 Uhr Diakoniestation Biebertal 06409-3038 35444 Biebertal evangelische Kirche Café Edith Johanniterplatz 1 Johanniter Sozialstation Buseck 06408-92140 Mollner Str. 35418 Buseck Mi 14.30 - 17.30 Uhr Limes Café Mo,Di, Mi, Do 15.00 - 18.00 Uhr Neue Mitte 5 Diakoniestation -Fernwald 06403-969696-0 (Hol- und Bringdienst) 35415 Pohlheim Bitte telefonisch anmelden, da wechselnde Orte. Hermann-Levi-Str. 2 Di + Do 9.30 - 16.00 Gießen Sozialstation der Caritas 0641-7948137 35392 Gießen Weitere Termine auf Anfrage. Café Kleeblatt Fr 15.00 - 18.00 Uhr Carl-Franz-Str. 24 Kleebachstr. 1 Gießen Evangelische Pflegezentrale 0641-30020200 35392 Gießen Café Schlosser Do 15.00 - 18.00 Uhr Georg-Schlosser-Str. 7

BeKo, Kleine Mühlgasse 8. 35390 Gießen, Tel.: 0641/979009-0 1 Ort Einrichtung Anschrift Telefon Bemerkungen

Möserstr. 34 Kaffeekännchen Gießen Haus- und Familienpflege Noll 0641-53736 35396 Gießen Di 14-tägig 14.30 - 17.30 Uhr Café Talstraße Talstraße 16 Gießen Freie evangelische Gemeinde 0641-9791152 (Jugendzentrum) 35394 Gießen Mi 14-tägig 15.00 - 18.00 Uhr Seniorencafé Förderkreis häusl. Pflege Aubach 2 Gießen 06403-71859 ev. Gemeindehaus Allendorf Gießen-Allendorf e.V. 35398 Gießen Mo ab 14.30 Uhr Café Schöne Aussicht Schöne Aussicht 1 Gießen Lebenshilfe Gießen e.V 0641-96625121 Fr 14.00 - 17.00 Uhr 35396 Gießen Weitere Termine auf Anfrage. Café in der Au Lauterer Str. 11 Grünberg Sozialer Pflegedienst MOBI 06401-9109-0 Lauterer Str. 11 35305 Grünberg Di + Mi 15.00 - 18.00 Uhr Johann-Sebastian-Bach-Str. 26 Ambulanter Pflege- und 35510 Butzbach 06033-7481242 Blümchenkaffee Langgöns Betreuungsdienst der AWO - - Do 14.30 bis 18 Uhr Butzbach/Langgöns Wiesenstr. 18 06033-7481610 35428 Langgöns Seniorencafé Ambulante Dienste Stiftstübchen im Stiftstr. 19 Johann-Friedrich Stift gGmbH 06405-827 172 Seniorenzentrum jeden 2. 35321 Laubach für Laubach/Lich/ und 4. Di im Monat 15.00 - 18.00 Uhr Ambulante Dienste Café Vergissmeinnicht Johann-Friedrich Stift gGmbH Stiftstr. 19 Cafeteria Seniorenzentrum Lich 06405-827 172 für Laubach/Lich/Hungen in 35321 Laubach jeden 1. und 3. Di im Monat Kooperation mit dem DRK Lich 15.00 - 18.00 Uhr

BeKo, Kleine Mühlgasse 8. 35390 Gießen, Tel.: 0641/979009-0 2 Ort Einrichtung Anschrift Telefon Bemerkungen Elisabeth-Schwarzhaupt- Café HilDe Linden Diakoniestation Linden Straße 5 06403-979300 Mi 15.00 - 18.00 Uhr 35440 Linden (Hol- und Bringdienst) Marburger Str. 30 Seniorencafé Diakoniestation Lumdatal 06406-1692 35457 Lollar Mi 14.30 - 17.30 Uhr Limes Café Mo, Mi, Do 15.00 - 18.00 Uhr Neue Mitte 5 Pohlheim Diakoniestation Pohlheim-Fernwald 06403-969696-0 (Hol- und Bringdienst) 35415 Pohlheim Bitte telefonisch anmelden, da wechselnde Orte. Demenzcafé MITEINANDER Seniorenhaus Lumdatal An den Mühlen 2-4 Rabenau 06407-403880 Di 15.00 - 17.00 Uhr Aktives Leben im AltergGmbH 35466 Rabenau Bitte telefonisch anmelden. Marburger Str. 30 Café Rabenau Diakoniestation Lumdatal 06406-1692 35457 Lollar Mi 14.30 - 17.30 Uhr

Café Sonnenblume Genossenschaft Sozialstation Friedensstr.23 / Zum Buchwald 06408-9699800 Do 15.00 - 18.00 Uhr Reiskirchen e.G. 35447 Reiskirchen Bitte telefonisch anmelden.

Café Lebenserinnerungen Haus der Begegnung Sorguesplatz 3, Sozialstation Wettenberg 0641-804-49 Am Wingert 21 35435 Wettenberg Do 15.00 - 18.00 Uhr 10 Plätze, Voranmeldung nötig.

BeKo, Kleine Mühlgasse 8. 35390 Gießen, Tel.: 0641/979009-0 3 Einzelbetreuung zuhause Ort Einrichtung Anschrift Telefon Bemerkungen Allendorf/ Verein für Häusliche Kranken- und Bahnhofstr. 16 Stundenweise Betreuung von Lumda 06407-5388 Altenpflege e.V. 35469 Allendorf / Lumda demenziell Erkrankten

Gießener Str. 46 Stundenweise Betreuung von Biebertal Diakoniestation Biebertal 06409-3038 35444 Biebertal demenziell Erkrankten Bürozeiten: Mo-Fr 9.00-15.00 Uhr Ludwigstr. 47a 0641-35099895 Gießen Sinn für Sorge e.V. Leistungen: 35390 Gießen Fr. Heuser Stundenweise Betreuung von demenziell Erkrankten Carl-Franz-Str. 24 Stundenweise Betreuung von Gießen Evangelische Pflegezentrale 0641-30020200 35392 Gießen demenziell Erkrankten

Talstraße 16 Stundenweise Betreuung von Gießen Freie evangelische Gemeinde 0641-9791152 35394 Gießen demenziell Erkrankten

Förderkreis häusl. Pflege Aubach 2 Stundenweise Betreuung von Gießen 06403-71859 Gießen-Allendorf e.V. 35398 Gießen demenziell Erkrankten

Tannenweg 56 Stundenweise Betreuung von Gießen AWO Stadtkreis Gießen 0641-4019217 35394 Gießen demenziell Erkrankten Stundenweise Betreuung von Schöne Aussicht 1 Gießen Lebenshilfe Gießen e.V 0641-96625121 demenziell Erkrankten und von 35396 Gießen Menschen mit Behinderung. Poststr. 3 Stundenweise Betreuung von Hungen Bürger für Bürger e.V. 06402-809314 35410 Hungen demenziell Erkrankten

Ambulante Dienste Stiftstr. 19 Stundenweise Betreuung von Laubach Johann-Friedrich Stift gGmbH 06405-827 620 35321 Laubach demenziell Erkrankten für Laubach/Lich/Hungen

BeKo, Kleine Mühlgasse 8. 35390 Gießen, Tel.: 0641/979009-0 4 Ort Einrichtung Anschrift Telefon Bemerkungen

Ambulante Dienste Johann-Friedrich Stift gGmbH Stiftstr. 19 Stundenweise Betreuung von Lich 06405-827 172 für Laubach/Lich/Hungen in 35321 Laubach demenziell Erkrankten Kooperation mit dem DRK Lich Elisabeth-Schwarzhaupt- Stundenweise Betreuung von Linden Diakoniestation Linden Straße 5 06403-979300 demenziell Erkrankten 35440 Linden Neue Mitte 5 Stundenweise Betreuung von Pohlheim Diakoniestation Pohlheim-Fernwald 06403-969696-0 35415 Pohlheim demenziell Erkrankten

Marburger Str. 30 Stundenweise Betreuung von Rabenau Diakoniestation Lumdatal 06406-1692 35457 Lollar demenziell Erkrankten

Genossenschaft Sozialstation Friedensstr.23 / Zum Buchwald Stundenweise Betreuung von Reiskirchen 06408-9699800 Reiskirchen e.G. 35447 Reiskirchen demenziell Erkrankten

BeKo, Kleine Mühlgasse 8. 35390 Gießen, Tel.: 0641/979009-0 5 Betreuungs- und Entlastungsangebote für pflegebedürftige Menschen

Erläuterungen Die in der Liste aufgeführten Anbieter haben eine Anerkennung durch die Pflegekasse. Somit können die Kosten für die Betreuung bis zur Höhe des genehmigten Entlastungsbetrages (125,00 € / Monat) von der Pflegekasse erstattet werden. Der Betrag ist zweckgebunden einzusetzen zur Entlastung von pflegenden Angehörigen und zur Förderung der Selbständigkeit der Pflegebedürftigen bei der Alltagsgestaltung (z.B. Training von Alltagskompetenzen, Freizeitgestaltung, Beaufsichtigung und Unterstützung im Alltag, Aufrechterhaltung sozialer Kontakte, etc.). Die Betreuung kann in einer Gruppe außer Haus oder auch als Einzelbetreuung zuhause erfolgen. Die Gruppentreffen finden in den Räumen der Einrichtung oder der Gemeinde statt. Ob es einen Fahrdienst gibt, erfragen Sie bitte direkt bei den Anbietern. Informieren Sie sich außerdem, wie die Gruppenzusammen- setzung der jeweiligen Gruppe ist und welche Aktivitäten dort angeboten werden. Die häusliche Einzelbetreuung erfolgt in der Regel durch geschulte Ehrenamtliche (sog. Demenzbetreuer) oder durch Fachkräfte. Hieraus ergeben sich unterschiedliche Kosten, die Sie bitte direkt bei den Anbietern erfragen. Wird der Erstattungsbetrag in einem Jahr nicht in Anspruch genommen, kann dieser Betrag in das Folgehalbjahr übertragen werden und steht dann zusätzlich zur Verfügung. Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 - 5 können auf Antrag außerdem bis zu 40% der genehmigten Sachleistung für die Kosten der Gruppenbetreuung einsetzen, soweit diese nicht bereits für häusliche Pflegehilfe ausgeschöpft wurden.

Für weitere Fragen beraten wir Sie gerne. Ihr Beko-Team