Antragszeitraum und Anforderungen an die ausreichende Verkehrsbedienung für die Linienbündel Homberg/Mücke, /, /Lich, Linden/Langgöns und /Lumdatal

Die Genehmigungen für die nachfolgenden Linienbündel, bestehend aus den aufgezähl- ten Linien, laufen am 09.12.2017 ab:

Landkreis Gießen

Linienbündel Buseck/Reiskirchen: lokale Linie GI-25 Reinhardshain - Bersrod - Buseck - Gießen lokale Linie GI-26 Großen-Buseck - Rödgen - Trohe - Alten-Buseck - Beuern - Winnerod lokale Linie GI-27 - Oppenrod - Großen-Buseck lokale Linie GI-28 Schulverkehr Buseck/Reiskirchen

Linienbündel Hungen/Lich (inkl. des ehemaligen Linienbündels Lich): lokale Linie GI-60 Stadtteilbus Hungen - Steinheim - Rodheim - Rabertshausen - Langd - Hungen lokale Linie GI-61 Villingen - Hungen - Wölfersheim lokale Linie GI-62 (Hungen - Langsdorf) / (Dorf-Güll - Eberstadt) - Muschenheim - Lich lokale Linie GI-64 Lich - Nieder-Bessingen - Ober-Bessingen - Münster - Ettingshausen - Queckborn - Grünberg

Linienbündel Linden/Langgöns: lokale Linie GI-32 - Linden - Langgöns lokale Linie GI-35 Kleebachtal - Langgöns/Hüttenberg - Großen-Linden

Linienbündel Lollar/Lumdatal: lokale Linie GI-51 Lollar - Odenhausen - Salzböden lokale Linie GI-52 Schulverkehr Lollar - Staufenberg - Lollar lokale Linie GI-55 Schulverkehr Allendorf - Rabenau

Seite 1 von 3 Vogelsbergkreis

Linienbündel Homberg/Mücke: lokale Linie VB-71 Ehringshausen - Nieder-Gemünden - Homberg lokale Linie VB-75 Flensungen - Atzenhain - Bernsfeld - Nieder-Ohmen lokale Linie VB-76 Ulrichstein - Groß-Eichen/Lardenbach - Mücke lokale Linie VB-77 Helpershain - Feldatal - Mücke lokale Linie VB-78 Flensungen - Ober-Ohmen - Ulrichstein lokale Linie VB-79 Gilgbachtal/Mücke - Ober-Ohmen lokale Linie VB-81 Höingen - Deckenbach - Homberg - Gontershausen - Nieder- Ofleiden

Der Zweckverband Oberhessische Versorgungsbetriebe - ZOV-Verkehr, Hanauer Straße 22, 61169 Friedberg (Hessen) beabsichtigt, die ab dem 10.12.2017 zu erbringende Ver- kehrsdienstleistung im Rahmen eines öffentlichen Dienstleistungsauftrages im Sinne der VO (EG) 1370/2007 im Wettbewerb neu zu vergeben (siehe Vorabinformation nach Artikel 7 Absatz 2 VO (EG) 1370/2007 im EU-Amtsblatt). Vor dem wettbewerblichen Vergabeverfahren besteht innerhalb der Frist nach § 12 Absatz 6 PBefG die Möglichkeit, die Erteilung einer Genehmigung für die eigenwirt- schaftliche Erbringung des Verkehrs zu beantragen. Die Antragsfrist für eigenwirt- schaftliche Anträge läuft vom 19.03.2016 bis zum 18.6.2016. Maßgebend ist der Eingang der Antragsunterlagen bei der Genehmigungsbehörde (Ein- gangsstempel) unter folgender Adresse: Regierungspräsidium Gießen Landgraf-Philipp-Platz 1-7 35390 Gießen ZOV-Verkehr hat auf Grundlage des Hessischen ÖPNV-Gesetzes als zuständige Aufga- benträgerorganisation (ATO) für den lokalen Verkehr die Anforderungen an die ausrei- chende Verkehrsbedienung definiert. Die o.g. Linienbündel werden jeweils nur als Gesamtleistung vergeben. Antragsteller müssen sich gegenüber ZOV-Verkehr durch Abschluss einer Qualitätssiche- rungsvereinbarung verpflichten, die definierten Anforderungen an die ausreichende Ver- kehrsbedienung gemeinsam mit dem eigenen wirtschaftlichen Interesse zu erfüllen. Die Bereitschaft zum Abschluss der Qualitätssicherungsvereinbarung ist durch Vorlage einer vom Antragsteller unterzeichneten Fassung der entsprechenden Vereinbarung ge- genüber der Genehmigungsbehörde nachzuweisen. Sie ist Voraussetzung zur Erteilung der beantragten Genehmigung. Die definierten Anforderungen an die ausreichende Verkehrsbedienung und die abzuschließende Qualitätssicherungsvereinbarung sind auf der ZOV-Homepage unter „Vergabe“ http://www.zov.de/zov/zov.nsf/c/Verkehr,Vergabe öffentlich zu- gänglich.

Seite 2 von 3 Für Fragen zu den vorgenannten Unterlagen wenden Sie sich bitte an Zweckverband Oberhessische Versorgungsbetriebe - ZOV-Verkehr - Herrn Michael Schuchmann Hanauer Straße 22 61169 Friedberg (Hessen) Telefon: (06031) 16175 – 0 Fax: (06031) 16175 – 118 [email protected]

Für Fragen zur Antragstellung wenden Sie sich bitte an das Regierungspräsidium Gießen Herrn Holm Brück Telefon: (0641) 303-2372 Fax (0641) 303-2389 E-Mail: [email protected]

Seite 3 von 3