Fsv 1926 Fernwald
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
RMA PROCEDURE and Declaration of Non-Objection [email protected] Tel
RMA PROCEDURE and Declaration of Non-Objection [email protected] Tel. : +49 (0)641 93231-0 RMA Procedure Process and Conditions To process the return delivery of a device, we have systematised the processing of RMA Procedures. Please send us in advance your written request about a RMA number by email to [email protected] or call us under +49 641 932310. This RMA number should be stipulated on the form which accompanies the device. Each device should contain its own RMA form ! As part of our quality management system, it is very necessary to fill in the RMA form as completely as possible to offer a quick and efficient support. Please describe in detail the failure. We ask you to observe the following process carefully : 1. Please enclose the completed and signed Service-Certificate with every visible return on top of the unit. 2. Please note that processing cannot take place without a service note. 3. Pack the device in a plastic bag to protect it from soiling. 4. Please use, if possible, the original packaging or a suitable packaging having a minimum distance of 150mm between the device and outer packaging. Please fill gap with suitable filling material. VOGEL will not be liable for damages in transit caused by poor quality packaging. 5. Remove attachments and accessories such as cables or capillaries that are not part of the device and are not required for repair. 6. RMA number should be clearly legible on the package. 7. Package free at "VOGEL GmbH & Co.KG, Service, Gottlieb-Daimler-Str. -
Kontaktadressen Für Pflegende Angehörige Und Ältere Menschen
Kontaktadressen in Krisen- und Konfliktsituationen A. Beratungsstellen 1. Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle des Caritasverbandes Frankfurter Str. 44, 35392 Gießen Anmeldung: 0641/7948132 E-Mail: [email protected] Telefonisch erreichbar: Mo – Do von 8.00 – 12.00 Uhr Offene Sprechstunde dienstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Kostenfreies Angebot 2. Beratungsstellen der Vitos-Klinik 2.1. Institutsambulanz 2.2. Med. Versorgungszentrum Licher Str. 106, 35394 Gießen Hauptstr. 20, 35435 Wettenberg Tel. Anmeldung: 0641/403-414 Tel.: 0641/980150 [email protected] 2.3. Psychiatrische Tagesklinik und Ambulanz im Martinshof Liebigstr. 20, 35390 Gießen Tel: 0641/9790598-10 oder -20 E-Mail: [email protected] oder [email protected] Überweisung vom Hausarzt erforderlich. Zunächst werden eine oder mehrere Beratungsgespräche geführt (keine Behandlung). Abrechnung erfolgt über die Krankenkasse. 3.1. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des UKGM Psychiatrische Ambulanz mit Gedächtnisambulanz Klinikstraße 36, 35392 Gießen Tel: 0641/985-45720 Überweisung vom Hausarzt erforderlich. Abrechnung erfolgt über die Krankenkasse. 3.2. Früherkennungszentrum für psychische Krankheiten Klinikstr. 36, 35392 Gießen Tel.: 0641/985-45720 E-Mail: [email protected] Nur nach Terminvereinbarung, Überweisung vom Hausarzt erforderlich. Abrechnung erfolgt über die Krankenkasse. Das Angebot richtet sich an Personen ab dem Alter von 18 Jahren. BeKo, Kleine Mühlgasse 8, 35390 Gießen, Tel.: 0641/9790090 1 4. Angehörigengruppe Mittelhessen e. V. Familien-Selbsthilfe Psychiatrie Klinikstraße 36, 35385 Gießen Öffnungszeiten des Büros: jeden 2. Dienstag im Monat von 15.30-17.30 Uhr Telefon in dieser Zeit: 0641/985-45712 Außerhalb der Öffnungszeit Termine nach Vereinbarung! Kontakt: 0151 548 77 805 (AB/Rückruf) E-Mail: [email protected] Homepage: www.angehoerige-mittelhessen.de Kostenfreies Angebot 5. -
Central Europe
Central Europe Federal Republic of Germany Domestic Affairs s JULY 1, 1979 Karl Carstens of the Christian Democratic Union (CDU) took office as the new president of the Federal Republic. He had been elected by the federal parliament to succeed Walter Scheel. Also in July CDU and the Christian Social Union (CSU), the opposition parties in the federal lower house, chose Franz Josef Strauss as their candidate for chancellor in the 1980 elections. In the state parliament elections in Berlin and Rhineland-Palatinate on March 18, the governing parties retained their majorities; the results in Berlin were CDU, 44 per cent; Social Democratic party (SDP), 43 per cent; and the Free Democratic party (FDP), 8 per cent; the results in Rhineland-Palatinate were CDU, 50 per cent; SPD, 42 per cent; FDP, 6 per cent; and the National Democratic party (NPD), .7 per cent. In the parliamentary election in the state of Schleswig-Holstein, on April 29, CDU maintained its absolute majority against SPD and FDP; the results were CDU, 48 per cent; SPD, 42 per cent; FDP, 6 per cent; and NPD, .2 per cent. In the election for the city-state parliament in Bremen, on October 7, SPD retained its absolute majority, while CDU and FDP lost a number of seats. The election for the first European parliament, in June, produced the following outcome in the Federal Republic: SPD, 40 per cent; CDU, 39 per cent; CSU, 10 per cent; FDP, 6 per cent; and the German Communist party (DK.P), .4 per cent. The voter turnout was 66 per cent. -
126-17 Stadt Gießen Broschüre
Giessen in numbers Facts and Figures 2017/2018 Stadtentwicklungsprofil 2016/2017 Location in Motion Giessen is a youthful city, and with residents from 150 different Giessen – nations also international one that keeps on growing and now has nearly 85,000 inhabitants. According to a recent federal Location in Motion study, Giessen is one of the few strongly growing medium-sized towns in Germany. Private and public services are essential for the business location Giessen. The proportion of graduates who live and work here is above average. Approximately 37,000 students who are matriculated in two big and also in two small universities and make Giessen the number one student city in Germany, characterize city life. An excellent connection to the Rhine Main Area and Frankfurt Airport, a surrounding region that offers many free time activities and a varied cultural scene make life in Giessen attractive. A close contact with its universities and the associated knowledge transfer facilities has made Giessen a popular city for technology- oriented and knowledge-based companies particularly in the medical industry. Logistics, metal and electrical engineering, in particular the measurement and control technology as well as company-related services, use the existing infrastructure and find in Giessen a place eminently suitable for them. Giessen is the shopping centre in Mittelhessen with many shops and a traditional weekly market in a historic setting. In addition to traditional offers, there are also numerous creative industry players who are creating new and extraordinary products and services and position themselves as CREATIVE SPHERES. Get to know us and take advantage of our facts and figures when deciding where to locate to. -
United States Patent (19) 11 Patent Number: 5,798,178 Sperling Et Al
USOO57981 78A United States Patent (19) 11 Patent Number: 5,798,178 Sperling et al. 45 Date of Patent: Aug. 25, 1998 54 CARBON BRUSH AND PROCESS FOR 56) References Cited IMPREGNATING SAME U.S. PATENT DOCUMENTS 75) Inventors: Rainer Sperling. Biebertal; Harald Friedrich, Fernwald: Gunter Schardt, 444,794 l/1891 Cook ....................................... 428/408 Giessen-Klein-Linden, all of Germany 2.066,176 12/1936 Girvin et al. ... 428/408 2,393,816 1/1946 Savage ......... ... 428/408 73) Assignee: Schunk Kohlenstoftechnik GmbH, 2,412,701 12/1946 Williford ................................. 428/408 Heuchelheim, Germany 2.425,046 8/1947 Ramadanoff ............................ 428/408 2.597,708 5/1952 Cresswell ................................ 428/396 2.881,100 4/1959 Hardman ................................. 117,228 (21) Appl. No.: 303,034 4,177.316 12/1979 Diegelmann et al. .................. 428/367 22 Filed: Sep. 8, 1994 30 Foreign Application Priority Data Primary Examiner-Marion E. McCamish Assistant Examiner J. M. Gray Sep. 9, 1993 (DE) Germany .......................... 43 30 548.2 Attorney; Agent, or Firm-Dennison, Meserole. Pollack & (51) Int. Cl. ...................... B32B 9/00; A46B 00/00; Scheiner B05D 3/02 57 ABSTRACT 52 U.S. Cl. .......................... 428/408; 428/367: 428/396; 15/159.1; 427/372.2: 427/379; 427/384 The invention relates to a carbon brush which is impreg 58) Field of Search ..................................... 428/408. 367, nated with a synthetic ester oil. 428/396, 902: 15/159.1; 427/430.1, 372.2, 379,384,385.5 4 Claims, No Drawings 5,798,178 1. 2 CARBON BRUSH AND PROCESS FOR The ester oil can preferably be a synthetic ester oil, such IMPREGNATING SAME as carboxylic acid ester or dicarboxylic acid ester. -
GIESSEN / LOLLAR Paulusgarten 2
GIESSEN / LOLLAR Paulusgarten 2 INHALT Exposé – Lollar, Paulusgarten 2 Editorial 5 Angebot im Überblick 9 Gießen 10 Wirtschaft 12 Zahlen & Fakten 14 Kultur & Freizeit 16 Universität 18 Oberhessisches Museum 19 Stadttheater 20 Mathematikum 22 Liebig-Museum 23 Lollar 24 Exzellente Lage 26 Angebot im Detail 28 Objektbeschreibung 30 Objektbilder 32 Wohnungsaufstellung 38 Grundriss-Beispiele 39 Immobilieninvestitionen für Privatkunden 47 ASCONDA Full Service 49 EDITORIAL Profitieren Sie von unserem Expertenwissen und unserer langjährigen Erfahrung ASCONDA GmbH – Ihr kompetenter und erfahrener Partner für Immobilien-Investment und -Management. Die Investition in Wohnimmobilien zählt zu den sichersten und renditestärks- ten Kapitalanlagen. Als erfahrener Asset- und Investment-Manager bieten wir unseren Kunden mit dem ASCONDA Full Service ein individuelles, durchdachtes und leistungsstarkes Servicekonzept rund um Immobilien-Kauf, Immobilien- Management und Immobilien-Investment. Hochprofessionell, persönlich und alles aus einer Hand. Spezialisiert auf Immobilien in Deutschlands wirtschaftsstarken Regionen, verfügen wir über langjährige Erfahrungen in der Immobilienwirtschaft und sehr gute Marktkenntnisse. Die strategische Objekt- und Standortwahl, die Fähigkeit, das Entwicklungspotenzial von Immobilien zu erkennen sowie die persönliche Betreuung unserer Kunden und ein umfassender Service zeichnen uns aus und sorgen für die Steigerung Ihrer Investitionswerte. Vertrauen Sie beim Immobilienkauf auf unsere Erfahrung und den individuellen Service der -
Antragszeitraum Und Anforderungen
Antragszeitraum und Anforderungen an die ausreichende Verkehrsbedienung für die Linienbündel Homberg/Mücke, Buseck/Reiskirchen, Hungen/Lich, Linden/Langgöns und Lollar/Lumdatal Die Genehmigungen für die nachfolgenden Linienbündel, bestehend aus den aufgezähl- ten Linien, laufen am 09.12.2017 ab: Landkreis Gießen Linienbündel Buseck/Reiskirchen: lokale Linie GI-25 Reinhardshain - Bersrod - Buseck - Gießen lokale Linie GI-26 Großen-Buseck - Rödgen - Trohe - Alten-Buseck - Beuern - Winnerod lokale Linie GI-27 Fernwald - Oppenrod - Großen-Buseck lokale Linie GI-28 Schulverkehr Buseck/Reiskirchen Linienbündel Hungen/Lich (inkl. des ehemaligen Linienbündels Lich): lokale Linie GI-60 Stadtteilbus Hungen - Steinheim - Rodheim - Rabertshausen - Langd - Hungen lokale Linie GI-61 Villingen - Hungen - Wölfersheim lokale Linie GI-62 (Hungen - Langsdorf) / (Dorf-Güll - Eberstadt) - Muschenheim - Lich lokale Linie GI-64 Lich - Nieder-Bessingen - Ober-Bessingen - Münster - Ettingshausen - Queckborn - Grünberg Linienbündel Linden/Langgöns: lokale Linie GI-32 Pohlheim - Linden - Langgöns lokale Linie GI-35 Kleebachtal - Langgöns/Hüttenberg - Großen-Linden Linienbündel Lollar/Lumdatal: lokale Linie GI-51 Lollar - Odenhausen - Salzböden lokale Linie GI-52 Schulverkehr Lollar - Staufenberg - Lollar lokale Linie GI-55 Schulverkehr Allendorf - Rabenau Seite 1 von 3 Vogelsbergkreis Linienbündel Homberg/Mücke: lokale Linie VB-71 Ehringshausen - Nieder-Gemünden - Homberg lokale Linie VB-75 Flensungen - Atzenhain - Bernsfeld - Nieder-Ohmen lokale Linie VB-76 Ulrichstein -
60 Jahre Kreistag Im Landkreis Gießen
666000 JJaaahhhrrreee KKKrrreeeiiissstttaaaggg iiimmm Landkreis Gießen LLaannddkkrreiiss GGiieeßßeenn 111 999 444 666 –– 222 000 000 666 EErrssttee ffrreeiiee KKrreeiisswwaahhll aamm 2288.. AApprriill 11994466 VVerantwortlicherantwortlich iimm SSinneinne ddeses PPresserechts:resserechts: Landkreis Gießen Büro der Kreisorgane Ostanlage 39 35390 Gießen Zusammengestellt von Thomas Euler Gießen, im April 2006 Auflage: 100 Druck: Hausdruckerei der Kreisverwaltung Foto auf der Titelseite: Plenarsaal in der Kreisverwaltung Gießen (1960-1969) Vorwort von Landrat Willi Marx 60 Jahre Kreistag Als am 28. April 1946 die ersten freien Kreistagswahlen nach dem Zweiten Weltkrieg statt fanden, nahmen im Landkreis Gießen fünf Listen an der Kreiswahl teil: Die SPD, das Christliche Landvolk, die CDU, die KPD und die LPD. Wegen der mit 15% recht hoch angesetzten Sperrklausel errangen nur die Listen von SPD und dem Christlichen Landvolk überhaupt Mandate im neuen Kreistag. Bis 1952 führte der Landrat den Vorsitz im Kreistag, weil die bis dahin geltende Kreisordnung auf dem System der Bürgermeisterverfassung „fußte“. Mit In-Kraft-Treten der neuen Hessischen Landkreisordnung (HKO) im Jahre 1952 wurde in Hessen das dualistische System eingeführt, das heißt: Als Legislative wurde ein Kreistag gebildet und als Exekutive ein Kreisausschuss. Der Landrat steht fortan dem Kreisausschuss vor und der Kreistag wählt sich selbst seinen Vorsitzenden. In den 60 Jahren seiner Tätigkeit erlebte der Kreistag turbulente Zeiten. In diesem Zusammenhang erinnere ich an die Nachkriegszeit mit dem „Hochstapler-Landrat“ Neumann alias Nowara, an die Gebietsreformen - beginnend Ende der 60er Jahre bis tief in die 70er Jahre, mit der Auflösung des alten Landkreises Gießen und der Neubildung des damals mehrheitlich ungeliebten „großen“ Lahn-Dill-Kreises und schließlich mit der Neugründung des Landkreises Gießen im Jahr 1979 in seiner jetzigen Form. -
Grossherzogthums Hessen
-«%Nééä@ Geologische Specialkarte des Grossherzogthums Hessen und der angrenzenden Landesgebüfle im Maasstabe von 1:50000. Herausgegeben vom mittelrheinischen geologischen Verein. Section gießen der Karte des Grossh. Hess. General-Quartiermeister-Stabs geologisch bearbeitet von Ernst Bieffenbach, Dr. med. et phil., Professor der Mineralogie zu Giessen. Mit einem Höhenverzeichniss. „ "Il/| "In @ \\\\‘ \\\\\ \“- ‘ \\‘ '//„ '"m. "Hu Darmstadt, 1856. Hofbuchhandlung von G. Junghans. \ Karten und Mittheilungen des mittelrheinisohen geologischen Vereins. „nn—_...— Qßculugi[dn Speriallmrtr des Grossherzogthums Hessen und der angrenzenden Landesgebiete. Section Giessen. Darmstadt, 1856. Hofbuchhandlung von G. Junghans. Geologische Specialkarte des Grossherzogthums Hessen und der angrenzenden Landesgebiete im Maasstabe von 1350000. Herausgegeben VOD]. mittelrheinischen geologischen Verein. Section fließen der Karte des Grossh. Hess. General-Quartiermeister-Stabs geologisch bearbeitet von Ernst Dieffenbaeh, Dr. med. et phil., Professor der Mineralogie zu Giessen. Mit einem I[öhenverzeichniss. «| - „„ III] \ ‘ \“ “" . \\‘ ® . Darmstadt, 1856. Hofbuchhandlung von G. Junghans. /'—_—\\ ‚. EX ’BIBLIÜTHECA\ REGIA ACADEM. GEORGIAE ; „*. AUG. v Vorwort. Die Arbeit, Welche wir hiermit im Namen des mittelrheinischen geo- logischen Vereins zur Veröffentlichung bringen, ist leider die eines Verstor- bénen! Professor Dr. Ernst Diefenbach, einer der Gründer des Vereins, welchem er seit dessen Bestehen mit aufopfernder Thätigkeit seine Kräfte gewidmet, starb am 1. October vorigen Jahrs, gerade zu der Zeit, als die von ihm geologisch aufgenommene Karte nahebei im Drucke vollendet und der erste Bogen der vorliegenden Schrift unter der Presse war! Wir geden- den des eifrigen Verlangens, mit welchem der Verstorbene die Vollendung seines Werks erwartet hatte, und erfüllen mit wehmüthigem Gefühl die trau- rige Pflicht, den Nachlass des wackeren Mannes seinen vielen Freunden und den Männern der Wissenschaft zu übergeben, welche in ihm einen eifrigen Jünger verloren hat. -
Viehhandelsprotokolle Aus Dem Landkreis Gießen
Viehhandelsprotokolle aus dem Landkreis Gießen Hanno Müller 1. Einleitung Bei den Recherchen für eine Arbeit über die früher in Steinbach leben- den Juden stieß ich vor etwa 20 Jahren im Steinbacher Gemeindearchiv auf das „Viehhandelsprotokollbuch“.1 War ich anfangs überzeugt davon, dass derartige Protokollbücher nicht sehr häufig in anderen Archiven anzutreffen seien, stellte sich diese Annahme bei späterer intensiverer Suche als falsch heraus. Protokollbücher über den Vieh- handel (und andere Geschäfte) haben sich in vielen Gemeinden erhal- ten. Allerdings sind die Zeiträume, während derer sie geführt wurden bzw. für die sie erhalten sind, sehr unterschiedlich. Für diese hier vor- gelegte Betrachtung wurden Viehhandelsprotokollbücher aus Fern- wald-Steinbach und Fernwald-Albach, aus Pohlheim-Hausen, aus Lich und seinen Stadtteilen Ober-Bessingen und Langsdorf bearbeitet. Dabei wurden über 1.200 Protokolle aus dem Zeitraum 1822 bis 1902 durch- gesehen. Die Protokolle enthalten wichtige sozial- und wirtschafts- geschichtliche Informationen über das Zusammenleben von Christen und Juden im 19. Jahrhundert in den Dörfern Oberhessens. Sie sind aber auch und hier vor allem die früh einsetzenden wie die von Albach und Langsdorf, wichtige genealogische Quellen. Mit diesem Aufsatz möchte ich die Aufmerksamkeit auf diese wichtigen Zeitzeugnisse lenken, die noch in vielen Archiven lagern, und einen kleinen Einblick in die ab und an recht verzwickte Materie geben. Der Aufsatz wird beschlossen mit einer Aufstellung der in den Protokollen genannten Viehhändler. 2. Viehhandelsprotokolle Die Anfertigung von Protokollen für allen Viehhandel und Tausch war in der Landgrafschaft Hessen schon in einer Verordnung vom 29. Januar 1769 vorgeschrieben worden. Diese Verordnung wurde durch 1 Gemeindearchiv Fernwald, Ortsarchiv Steinbach Abt. -
D Junioren FSV Fernwald 2008-2009
D Junioren FSV Fernwald 2008-2009 10.08.2008 Gelunger Qualiauftakt der D11-Junioren FSV 1926 Fernwald : TSG Leihgestern 5 : 0 ( Halbzeit 2 : 0 ) Die D-Junioren starteten mit einem 5:0 Sieg gegen Leihgestern in die Qualifikationsrunde zur Kreisliga. Aus einer von Lukas Teichert sehr gut organisierten Abwehrdreierkette hatten die D- Junioren des FSV Fernwald das Spiel über die komplette Spielzeit hinweg in der Hand und erspielten sich zahlreiche Torchancen. Das 1:0 erzielte Spielmacher Daniel Wießner aus 20 m mit einem sehenswerten Volleyschuss nach Vorarbeit von Chris Lepper und Lars Schmidt. Nur kurz darauf fiel dann durch Mittelstürmer Lars Schmidt mit einem Kopfball nach schöner Flanke von Fabian Müller das 2:0. Kurz nach Beginn der 2. Halbzeit erlief sich Lars Schmidt einen verunglückten Abstoß des Leihgesterner Torwarts und erzielte das 3:0. Das 4:0 erzielte dann wieder Daniel Wießner nach Vorlage von Mario Miljkovic und das 5:0 erzielte Mario Miljkovic nach Pass von Daniel Wießner. Die D-Junioren zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung, wobei besonders das Laufpensum von Daniel Dell, Mathias Wolf und Cassian Kästner im Defensivbereich hervorzuheben ist. 10.08.2008 Gelunger Qualiauftakt der D11-Junioren FSV 1926 Fernwald : TSG Leihgestern 5 : 0 ( Halbzeit 2 : 0 ) 13.08.2008 JSG Horlofftal : FSV 1926 Fernwald 0 : 7 ( 0:1 ) Die D11 des FSV 1926 Fernwald ließ auch im zweiten Qualifikationsspiel zur Kreisliga bei der JSG Horlofftal nichts anbrennen und gewann mit 7 : 0 Toren und stößt damit das Tor zum Aufstieg in die Kreisliga ganz weit auf. Die erneut sehr stark spielende Defensive, mit Lukas Teichert, Pascal Hoellein, Mathias Wolf, Lars Steuerwald und Cassian Kästner sorgte, wie bereits im 1. -
Fb-Sl-Tribuene 2012-2013 1
Titel-Tribuene2012_neu.indd 1 06.08.12 17:46 Procter & Gamble Manufacturing GmbH Wellastraße 2 – 4 | 36088 Hünfeld Tel. +49(0)6652 7934-0 www.pg.com Liebe Sportfreunde, Bürgermeister meine sehr geehrten Damen und Herren, nach nur einem Jahr hat die erste Herrenmannschaft den direkten Wiederaufstieg in die Hessenliga geschafft. In vie- len Spielen wurde den Zuschauern im Stadion Rhönkampf- bahn dabei begeisternder Fußball geboten. Dazu möchte ich der Mannschaft sowie allen Verantwortlichen des Ver- eins gratulieren. Der Hünfelder Sportverein ist damit fuß- ballerisch wieder ein Aushängeschild für die ganze Regi- on. Die Freude ist sicherlich deshalb besonders groß, weil sich die zweite Mannschaft mit einem tollen Schlussspurt den Verbleib in der Gruppenliga sichern konnte und sogar noch einen einstelligen Tabellenplatz erreichte. Mit den beiden Teams in der Hessenliga sowie der Grup- sen, dass sie durch ihr Verhalten auf und neben dem Platz penliga ist damit auch in der neuen Saison attraktiver Fuß- auch Vorbilder für die Kinder und Jugendlichen im Verein ballsport gewährleistet. Ich wünsche beiden Teams und sind. Fairness und sportliche Kameradschaft sind herausra- ihren Trainern, dass sie den Schwung aus der vergangenen gende Tugenden, die vorgelebt werden sollten. Saison mitnehmen können, um wieder eine gute Rolle in ihren Ligen spielen zu können. Ich freue mich mit allen Zuschauern und Fans des Hünfelder Sportvereins auf schöne Spiele und wünsche allen Spielern Sicherlich strahlen diese Erfolge auf die engagierte Jugend- und Verantwortlichen auch das notwendige Quäntchen arbeit des Hünfelder Sportvereins aus. Es ist attraktiv, in Glück, in der neuen Saison sportlich eine hervorragende Hünfeld zu spielen, sich weiter zu entwickeln, um die Rolle spielen zu können.