Verzeichnis Der Microfiches.Pdf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Verzeichnis Der Microfiches.Pdf BISCHÖFLICHES ORDINARIAT SPEYER BISTUMSARCHIV DIE KATHOLISCHEN KIRCHENBÜCHER DES BISTUMS SPEYER ABSP Bestand Kirchenbücher Mikrofiches VERZEICHNIS DER MIKROFICHES Hinweis: In diesem Ordner befinden sich alle Microfiches, die zur Zeit in Benutzung sind! ORTSREGISTER Albersweiler Alsheim s. Meckenheim Altheim Annweiler Arzheim Bad Dürkheim Bann Bayerfeld Bebelsheim Bellheim Berg Berghausen Bergzabern Bexbach Biesingen Billigheim Birkenhördt Birkweiler s. Albersweiler Birkweiler s. Godramstein Blankenborn s. Birkenhördt Blickweiler Blieskastel Blieskastel-Lautzkirchen Bliesmengen-Bolchen Bobenheim Bobenthal s. Niederschlettenbach Bockenheim Böchingen s. Gleisweiler Böhl Böllenborn s. Birkenhördt Börrstadt Bornheim Boßweiler Breitenbach Bruchmühlbach Bruchweiler Brücken Bubenheim s. Ottersheim Büchelberg Bundenthal Burrweiler Busenberg Carlsberg Clausen Contwig Dackenheim Dahn Dahn s. auch Busenberg Dammheim s. Queichheim Dannstadt Deidesheim Dernbach s. Albersweiler Dernbach s. Ramberg Diedesfeld Dirmstein Dörrenbach s. Oberotterbach Dudenhofen Duttweiler Ebernburg Edenkoben Edesheim Eisenberg s. Göllheim Ellerstadt s. Meckenheim Elmstein Enkenbach Ensheim Eppenbrunn Eppstein Erfweiler Erlenbach s. Niederschlettenbach Eschbach Essingen s. Oberhochstadt Esthal Esthal s. auch Elmstein Eußerthal Fehrbach Feilbingert Fischbach Flemlingen Forst Frankenthal - St. Dreifaltigkeit Frankenthal-Mörsch Frankenthal-Studernheim Frankweiler s. Gleisweiler Frauenberg s. Habkirchen Freckenfeld s. Minfeld Freinsheim Friedelsheim s. Meckenheim Fußgönheim Geinsheim Gerbach Germersheim Gerolsheim s. Laumersheim Gersheim Gimmeldingen s. Neustadt - St. Marien Glan-Münchweiler Gleisweiler Gleiszellen s. Klingenmünster Godramstein Göcklingen Göllheim Gönnheim s. Meckenheim Gossersweiler Grethen s. Bad Dürkheim Großfischlingen Großkarlbach Großsteinhausen Grünstadt Haardt s. Neustadt - St. Marien Habkirchen Hagenbach Hainfeld Hallgarten s. Feilbingert Hambach Hanhofen Harthausen Haßloch Hatzenbühl Hauenstein Hausen s. Bad Dürkheim Hayna Heiligenstein Heltersberg Herxheim Herxheimweyher Hessheim Hettenleidelheim Heuchelheim s. Ingenheim Hildebrandseck s. Neustadt - St. Marien Hochdorf Hochspeyer Höchen Hördt Homburg-Kirrberg Homburg - St. Michael Horbach Hornbach Hütschenhausen Iggelheim Imsweiler Ingenheim Insheim Jockgrim Kaiserslautern - St. Martin Kandel Kapsweyer Kirchenarnbach Kirchheimbolanden Kirchmohr Kirrweiler Klingen s. Ingenheim Klingenmünster Knittelsheim Königsbach Kriegsfeld Kübelberg Kuhardt Kuhardt s. auch Leimersheim Kusel Labach Lachen s. Duttweiler Lambrecht Lambsheim Landau-Mörlheim Landau - St. Maria Landstuhl Laumersheim Lauterecken Lauterschwan s. Niederschlettenbach Leimen Leimersheim Lingenfeld Lobloch s. Neustadt - St. Marien Ludwigshafen-Edigheim Ludwigshafen-Friesenheim Ludwigshafen-Maudach Ludwigshafen-Mundenheim Ludwigshafen-Oggersheim Ludwigshafen-Oppau Ludwigshafen - St. Ludwig Lustadt Maikammer Martinshöhe Maßweiler Maximiliansau Meckenheim Meckenheim s. auch Rödersheim Medelsheim Merzalben Minfeld Mörzheim Münchweiler Mußbach s. Neustadt - St. Marien Mutterstadt Neuburg s. Berg Neuleiningen Neupotz Neupotz s. auch Leimersheim Neustadt Niedergailbach Niederhochstadt s. Oberhochstadt Niederkirchen Niederotterbach s. Steinfeld Niederschlettenbach Niederwürzbach Nünschweiler Nußdorf Oberhochstadt Obermohr Obermoschel Oberndorf Oberotterbach Obersülzen s. Großkarlbach Obersülzen s. Laumersheim Offenbach Ommersheim Ormesheim Otterbach Otterberg Ottersheim Ottersheim b. Landau Otterstadt Pirmasens Pleisweiler Queichheim Ramberg Ramberg s. Albersweiler Ramsen s. Göllheim Ramstein Ramstein s. auch Hütschenhausen Ranschbach Reichenbach Reifenberg Reinheim Reipoltskirchen Remigiusberg Rheinzabern Rockenhausen Rodalben Rodenbach s. Boßweiler Rödersheim Rohrbach Roschbach Roxheim Rubenheim Rülzheim Ruppertsberg Schaidt Schallodenbach Scheibenhardt Schifferstadt Schindhard s. Busenberg Schönau Schwanheim Schweighofen Schweix Seebach s. Bad Dürkheim Siebeldingen s. Godramstein Silz Silz s. auch Gossersweiler Sondernheim Sondernheim s. auch Germersheim Speyer - Dompfarrei Speyer - Hl.Kreuz (im Dom) s. Speyer - Dompfarrei Speyer - Hospital der Karmelitinnen s. Speyer - Dompfarrei Speyer - St. German und Moritz Speyer - St. German und Moritz s. auch Speyer - Dompfarrei Speyer - St. Johann und Guido Speyer - St. Johann und Guido s. auch Speyer - Dompfarrei Speyer - St. Peter Speyerdorf s. Duttweiler St. Ingbert St. Martin Steinfeld Steinweiler Stetten Theisbergsteegen s. Remigiusberg Trippstadt Trulben Venningen Vinningen Vinningen s. auch Trulben Wachenheim Waldfischbach Waldhambach Waldrohrbach s. Waldhambach Waldsee Walsheim Wattenheim Weidenthal Weidenthal s. auch Elmstein Weilerbach Weingarten s. Lustadt Weisenheim a. Sand s. Freinsheim Weitersweiler Wernersberg Wernersberg s. auch Annweiler Weselberg Weyher Wiesbach Winnweiler Winzingen s. Neustadt - St. Marien Wörth Wolfersheim (Pfarrei Rubenheim) Wolfstein Zeiskam Zell Zweibrücken ALBERSWEILER ABSp 144/1 Albersweiler FICHE: 1 - 5 TSHK 1731-1759 (T 1731-1750, S 1731-1750, H 1731-1759, K 1739, 1750, 1755) ABSp 144/2 Albersweiler FICHE: 1 - 3 TS 1780-1807 + TS von Birkweiler + S.v.Rambg.u.Dernb. (T 1780-1807 T 1804-1806 [Birkweiler] S 1780-1807 S 1780-1793 [Ramberg + Dernbach] S 1803-1806 [Birkweiler]) ABSp 144/2A Albersweiler FICHE: 1 T 1780-1807 + T 1804-1806 v.Birkweiler ABSp 144/2A Albersweiler KORREKTUR FICHE: K 1 T 1780-1807 + T 1804-1806 v.Birkweiler ABSp 144/2B Albersweiler FICHE: 1 - 3 S 1780-1807 + S 1780-1793 v.Ramb.+Dernb.+ S 1803-1806 v.Birkw. ABSp 144/2B Albersweiler KORREKTUR FICHE: K 1 S 1780-1807 + S 1780-1793 v.Ramb.+Dernb.+ S 1803-1806 Birkw. ABSp 144/3 Albersweiler FICHE: 1 - 16 TF 1808-1941 (T 1808-1941, F 1876-1884) ABSp 144/4 Albersweiler FICHE: 1 - 9 HF 1785-1941 (H 1785-1908, F 1840, 1844, H 1909-1941) ABSp 144/4 Albersweiler KORREKTUR FICHE: K 1 HF 1785-1941 ABSp 144/5 Albersweiler FICHE: 1 - 8 S 1808-1941 ALTHEIM ABSp 41/1 Altheim FICHE: 1 - 2 THS 1689-1724 (T 1689-1724, H 1692-1723, S 1692-1723) ABSp 41/2 Altheim FICHE: 1 - 2 THS 1724-1742 (T 1724-1732, H 1724-1732, S 1724-1738, T 1732-1742, H 1732-1742, S 1739-1742) ABSp 41/3 Altheim FICHE: 1 - 2 THS 1742-1757 (T 1742-1755, H 1742-1757, S 1742-1757) ABSp 41/4 Altheim FICHE: 1 T 1755-1757 ABSp 41/5 Altheim FICHE: 1 - 2 THS 1757-1764 (T 1757-1758, H 1757-1762, T 1758-1762, S 1757-1762, T 1762-1764, S 1762-1764, H 1762-1764) ABSp 41/6 Altheim FICHE: 1 THS 1765-1767 ABSp 41/7 Altheim FICHE: 1 - 2 THS 1768-1777 ABSp 41/8 Altheim FICHE: 1 - 2 THS 1781-1786 ABSp 41/9 Altheim FICHE: 1 - 2 THS 1786-1795 ABSp 41/10 Altheim FICHE: 1 - 2 THS 1795-1803 ABSp 41/11 Altheim FICHE: 1 - 2 T 1804-1813 ABSp 41/12 Altheim FICHE: 1 - 3 T 1813-1839 ABSp 41/13 Altheim FICHE: 1 - 4 T 1840-1882 ABSp 41/14 Altheim FICHE: 1 - 2 H 1804-1842 ABSp 41/15 Altheim FICHE: 1 - 3 H 1842-1938 ABSp 41/16 Altheim FICHE: 1 - 2 S 1804-1825 ABSp 41/17 Altheim FICHE: 1 - 2 S 1825-1859 ABSp 41/18 Altheim FICHE: 1 - 3 S 1860-1939 ABSp 41/19 Altheim FICHE: 1 F 1828-1914 ANNWEILER ABSp 142/1 Annweiler FICHE: 1 - 3 TSHF 1716-1785 + Abschr. TS v. Wernersberg (T 1716-1785, S 1777-1785, 1774-1777, Abschriften vom Tauf- und Sterbebuch Wernersberg S 1718-1777 H 1718-1784 F 1747-1767) ABSp 142/2 Annweiler FICHE: 1 T 1785-1798 + Register ABSp 142/3 Annweiler FICHE: 1 - 7 TF 1803-1845 (T 1803-1845 F 1829) ABSp 142/3 Annweiler KORREKTUR FICHE: K 1 TF 1803-1845 ABSp 142/4 Annweiler FICHE: 1 - 12 T 1846-1922 ABSp 142/4 Annweiler KORREKTUR FICHE: K 1 T 1846-1922 ABSp 142/5 Annweiler FICHE: 1 H 1785-1798 + Register ABSp 142/6 Annweiler FICHE: 1 - 7 H 1815-1921 ABSp 142/7 Annweiler FICHE: 1 S 1785-1798 + Register ABSp 142/8 Annweiler FICHE: 1 - 7 S 1815-1902 ABSp 142/8 Annweiler KORREKTUR FICHE: K 1 S 1815-1902 ARZHEIM ABSp 209/1 Arzheim FICHE: 1 - 4 T 1811-1844 ABSp 209/2 Arzheim FICHE: 1 - 7 T 1845-1918 ABSp 209/3 Arzheim FICHE: 1 - 3 H 1811-1892 ABSp 209/4 Arzheim FICHE: 1 - 4 S 1811-1864 ABSp 209/5 Arzheim FICHE: 1 - 6 S 1865-1985 BAD DÜRKHEIM ABSp 167/1 Bad Dürkheim FICHE: 1 - 6 STH 1701-1750 (S 1720-1747 T 1748-1750 1728-1740 H 1701-1746 T 1740-1750) ABSp 167/2 Bad Dürkheim FICHE: 1 - 3 TSH 1747-1765 (T 1747-1765 S 1747-1765 H 1747-1765) ABSp 167/3 Bad Dürkheim FICHE: 1 - 5 TSH 1766-1798 (T 1766-1798 S 1766-1798 H 1766-1798) ABSp 167/3 Bad Dürkheim KORREKTUR FICHE: K 1 TSH 1766-1798 ABSp 167/4 Bad Dürkheim FICHE: 1 - 5 THS 1798-1829 (T 1798-1829 H 1798-1829 S 1798-1829) ABSp 167/5 Bad Dürkheim FICHE: 1 - 5 T 1829-1846 ABSp 167/5 Bad Dürkheim KORREKTUR FICHE: K 1 T 1829-1846 ABSp 167/6 Bad Dürkheim FICHE: 1 - 7 T 1847-1875 ABSp 167/7 Bad Dürkheim FICHE: 1 - 9 T 1875-1935 ABSp 167/8 Bad Dürkheim FICHE: 1 - 6 H 1829-1875 ABSp 167/9 Bad Dürkheim FICHE: 1 - 6 H 1876-1950 ABSp 167/9 Bad Dürkheim KORREKTUR FICHE: K 1 H 1876-1950 ABSp 167/10 Bad Dürkheim FICHE: 1 - 5 S 1829-1864 ABSp 167/11 Bad Dürkheim FICHE: 1 - 9 S 1865-1948 ABSp 167/12 Bad Dürkheim FICHE: 1 - 3 EF 1826-1911 (E 1826-1911 F 1826-1911) ABSp 167/13 Bad Dürkheim FICHE: 1 - 4 THS 1796-1836 v. Grethen, Seebach, Hausen etc. (T 1796-1836 H 1796-1836 S 1796-1836) BANN ABSp 190/1 Bann FICHE: 1 - 2 T 1798-1823 ABSp 190/2 Bann FICHE: 1 - 3 T 1823-1843 ABSp 190/3 Bann FICHE: 1 - 6 T 1843-1876 ABSp 190/4 Bann FICHE: 1 - 7 T 1877-1908 ABSp 190/5 Bann FICHE: 1 - 2 H 1743-1798 ABSp 190/6 Bann FICHE: 1 H 1798-1823 ABSp 190/7 Bann FICHE: 1 - 3 H 1823-1873 ABSp 190/8 Bann FICHE: 1 - 3 H 1874-1908 ABSp 190/9 Bann FICHE: 1 - 3 S 1742-1781 ABSp 190/10 Bann FICHE: 1 S 1798-1823 ABSp 190/11 Bann FICHE: 1 - 3 S 1823-1856
Recommended publications
  • Pfälzer Landwein“
    „Pfälzer Landwein“ Produktspezifikation für eine geschützte geografische Angabe … „Pfälzer Landwein“ Produktspezifikation für eine geschützte geografische Angabe 1. Geschützter Name „Pfälzer Landwein“ 2. Beschreibung des Weines/der Weine 2.1. Analytisch Nachfolgend aufgeführte Analysewerte, die anhand einer physikalischen und chemischen Analyse gemäß Artikel 26 der VO (EG) Nr. 607/2009 zu ermitteln sind, sind verbindlich vorgegebene Mindestwerte, die bei den angegebenen Weinsorten erreicht werden müssen, um die Bezeichnung verwenden zu dürfen: • Vorhandener Alkoholgehalt von mindestens 4,5%vol • Gesamtalkoholgehalt nach Anreicherung max. 11,5 % vol bei Weiß- und Roséwein sowie 12 % vol bei Rotwein • Gesamtzuckergehalt gemäß Anhang XIV Teil B der VO (EG) Nr. 607/2009 Unbeschadet der u. g. Verwendungsbedingungen in Anhang XIV Teil B darf der Zuckergehalt um nicht mehr als 1g/l von der Angabe auf dem Etikett des Erzeugnis- ses abweichen. Geschmacksangabe Zuckergehalt: Wenn der Zuckergehalt folgende Werte nicht überschreitet: trocken - 4g/l oder 9g/l, sofern der in g/l Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 2 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt Wenn der Zuckergehalt den vorgenannten Höchstwert überschreitet, folgende Werte aber nicht überschreitet: halbtrocken - 12g/l oder - 18g/l, sofern der in g/Liter Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 10 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt. • Gesamtsäure muss mindestens 3,5 g/l betragen • Gehalte an flüchtiger Säure: a) 18 Milliäquivalent je Liter bei Weißwein und Roséwein, b) 20 Milliäquivalent je Liter bei Rotwein, 2/7 • Gesamtschwefeldioxidgehalte: Der Gesamtschwefeldioxidgehalt der Weine darf zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens zum unmittelbaren menschlichen Verbrauch folgende Werte nicht überschreiten: a) 150 mg/l bei Rotwein; b) 200 mg/l bei Weißwein und Roséwein.
    [Show full text]
  • Vereinfachten Raumordnerischen Prüfung Gem. § 18 Landesplanungsgesetz (Lplg) Für Die L 509, Ortsumgehungen Ottersheim Und Knittelsheim
    Beantragung einer Vereinfachten raumordnerischen Prüfung gem. § 18 Landesplanungsgesetz (LPlG) für die L 509, Ortsumgehungen Ottersheim und Knittelsheim Landesbetrieb Mobilität Speyer Projektmanagement Neubau Dahn-Bad Bergzabern 27. März 2020 0. Vorbemerkung Durch den „Mobilitätskonsens 2021“1 des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und die sich daraus ergebende Priorisierung des Landesstraßen- neubauprojektes „Ortsumgehungen Ottersheim-Knittelsheim“ hat der Landesbetrieb Mobilität den Planungsauftrag für diese Maßnahme erhalten. Der Raumplanerische Entscheid für eine Umgehungstrasse der drei Orte Ottersheim, Knittelsheim und Bellheim im Zuge der L 509 ist bereits über 25 Jahre alt.2 Der östliche Teil dieser Trasse (Südumgehung Bellheim) befindet sich seit dem Spatenstich am 13. August 2018 im Bau. Wegen des hohen Alters des Entscheids wurde mit der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd die Beantragung einer vereinfachten raumordnerischen Prüfung gem. § 18 Landes- planungsgesetz für die fortführende Planung der Ortsumgehungen Ottersheim und Knittelsheim vereinbart. Mit diesem vereinfachten Verfahren soll die Planung auf Übereinstimmung mit den aktuellen Erfordernissen der Raumordnung überprüft und beurteilt werden. Abbildung 1: Raumplanerischer Entscheid - Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz 1993 1 https://mwvlw.rlp.de/de/themen/verkehr/aktuelles/landesstrassenneubauprojekte/ Bewertung von Landesstraßenneubauprojekten in Rheinland-Pfalz. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz,
    [Show full text]
  • Kleine Anfrage Antwort LANDTAG RHEINLAND-PFALZ
    LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 14/ 14. Wahlperiode 1273 19. 07. 2002 Kleine Anfrage des Abgeordneten Manfred Kramer (CDU) und Antwort des Ministeriums für Umwelt und Forsten Umsetzung der EU-Vogelschutzrichtlinie im Landkreis Germersheim Die Kleine Anfrage 697 vom 3. Juli 2002 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Gemarkungen im Landkreis Germersheim sollen in das neu auszuweisende Vogelschutzgebiet nach der entsprechenden EU-Richtlinie einbezogen werden? 2. Wurden diese Gebiete im Einvernehmen mit der Kreisverwaltung Germersheim ausgewiesen? 3. Welche unterschiedlichen Auffassungen gibt es zwischen der Landesregierung und der Landwirtschaft? 4. Welche Maßnahmen werden von der Landesregierung ergriffen, um eine einheitliche Bewertung und Regelung der Vogel- schutzgebiete im Landkreis Germersheim zu erreichen? Das Ministerium für Umwelt und Forsten hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 18. Juli 2002 wie folgt beantwortet: Zu Frage 1: Die folgenden Gemarkungen sind ganz oder in Teilen von der am 2. Juli 2002 vom Kabinett beschlossenen Gebietsabgrenzung be- troffen: Bellheim Kandel Berg Knittelsheim Scheibenhardt Erlenbach bei Kandel Kuhardt Schwegenheim Freckenfeld Leimersheim Steinweiler Freisbach Lingenfeld Weingarten Germersheim Lustadt Westheim Hagenbach Minfeld Winden Hatzenbühl Neuburg am Rhein Wörth am Rhein Hördt Neupotz Zeiskam Jockgrim Ottersheim bei Landau Zu Frage 2: Die im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung im Verlauf des Jahres 2001 vorgestellte Suchkulisse ist auf der Grundlage einer Be- teiligung aller Kreisverwaltungen erstellt worden. In diesem Zusammenhang erging auch eine Stellungnahme der Kreisverwaltung Germersheim vom 3. Mai 2001 mit Vorschlägen zu Gebietserweiterungen. Mit Schreiben vom 25. September 2001 wurden sodann insgesamt 68 Einzelstellungnahmen Dritter dem Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht zugeleitet. Kritisch beurteilt wurden seitens der Kreisverwaltung eine Einbe- b.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 8
    Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 1 Teilgebiet 8 - Versorgungsstruktur Moosalbe Obernheim- Kirchenarnbach Bechhofen Weselberg Rosen- kopf Wiesbach Hetten- hausen Horbach Schmalenberg Knopp-Labach 3 Käshofen Krähenberg Geiselberg Saalstadt e b Hermersberg l 1 a Bieders- Wallhalben s Steinalben o Klein- hausen o M 7 bundenbach Schmits- Schauer- hausen berg Heltersberg Herschberg Winterbach Groß- 2 Waldfischbach- bundenbach Burgalben Höheinöd ach 6 Waldfischbach - zb ar Reifenberg Burgalben w Leimen Battweiler ch S Maßweiler Thaleischweiler - Fröschen Clausen Zweibrücken, Donsieders Stadt Thaleischweiler - Rieschweiler- 12 Fröschen R 4 od Schwarzbach Mühlbach a Merzalben l 8 h b Zweibrücken S ac Höhfröschen Hornbach chwarzb Rodalben Contwig Petersberg 5 Rodalben, Stadt Dellfeld Höheischweiler Nünschweiler 11 Walshausen Münchweiler a. d. Pirmasens Rodalb Dietrichingen 9 Alt- hornbach Kleinstein- hausen Großstein- Ruppertsweiler hausen Bottenbach Pirmasens, Stadt rnbac Ho h Hornbach, Stadt Mauschbach Rodalb Riedelberg Vinningen Ober- simten Lemberg Kröppen Trulben Schweix 10 Hilst Eppenbrunn Versorgungsstruktur Träger der öffentlichen Wasserversorgung Versorgungsgebiet eines Trägers 1 Verbandsgemeindewerke Wallhalben der öffentlichen Wasserversorgung 2 Zweckverband Wasserversorgung Schmitshausen 3 Zweckverband Wasserversorgung Sickingerhöhgruppe Träger der öffentlichen Wasserversorgung 4 Verbandsgemeindewerke Zweibrücken - Land 8 (mit lfd. Nr.) 5 Stadtwerke Zweibrücken 6 Gemeindewerke Waldfischbach - Burgalben Verbandsgemeindegrenze
    [Show full text]
  • Zusammenstellung Von 486 Kommentaren Der Unterzeichner
    ZUSAMMENSTELLUNG VON 486 KOMMENTAREN DER UNTERZEICHNER Verena Topal (Heltersberg) - 11.02.2021 21:18 Uhr Die Familienbildungsstätte ist eine der wenigen Einrichtungen die junge Familien an "die Kirche" heranführt und einbezieht, weil sie die Menschen da abholt wo sie stehen. Die wichtigen christlichen Werte wie Wertschätzung, Annahme und Gemeinschaft werden hier gelebt. Seit 40 Jahren bin ich mit der Familienbildungsstätte Pirmasens verbunden . Als Kind, Jugendliche, als Dozentin, mit meiner Familie, meinen Kindern und heute wieder für mich zum Auftanken. Eine Schließung dieser Einrichtung ist keine Ersparnis. Die Kirchensteuerzahler werden noch weniger und in den Kirchen finden sich nur noch die älteren Generationen. Wenn die katholische Kirche nicht in der heutigen Zeit bei jungen Menschen "einen Fuß in die Tür setzt" werden sich bald viele Kirchentüren für immer schließen. Silke Scheidel (Kaiserslautern) - 12.02.2021 08:00 Uhr Der Sparkurs im Bistum Speyer soll genau die Einrichtungen treffen, die den Menschen einen Zugang zur Kirche außerhalb des Sonntagsgottesdienst ermöglichen. Die kath. Familienbildungsstätte Pirmasens beispielsweise bringt den christlichen Gedanken in die Lebenswelt der Menschen. Dorthin, wo sie ihn brauchen und mit der Unterstützung, die sie brauchen. Thomas Brunner (Höhfröschen) - 13.02.2021 14:41 Uhr Wenn die Katholische Familienbildungsstätte Pirmasens schließen muss, gibt es kein vergleichbares, adäquates Forum, das als Ersatz dienen könnte - schon gar nicht mit dem Anspruch einer christlich-katholischen Wertevermittlung. Es passt nicht zum Bild einer Kirche, nach rein betriebswirtschaftlichen Normen Entscheidungen zu treffen, unter denen Beschäftigte leiden, die Angesichts der Pandemie alles versuchen ihren Arbeitsplatz zu erhalten und mit (christlichem) Leben zu füllen. Die Entscheidung zur Schließung wird dann - betrachtet man sich die Einnahmeseite des Bistums - vollends konterkariert.
    [Show full text]
  • Drucksache 18/13628 18
    Deutscher Bundestag Drucksache 18/13628 18. Wahlperiode 22.09.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Tabea Rößner, Dr. Tobias Lindner, Corinna Rüffer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 18/13445 – Ausbau der Breitbandversorgung in Rheinland-Pfalz Vorbemerkung der Fragesteller Schneller Zugang zum Internet mit einem Breitbandanschluss ist heute eine we- sentliche Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftliche Teil- habe. Die Verfügbarkeit von schnellen Internetzugängen ist deshalb ein zentra- ler Standortfaktor sowohl für Unternehmen als auch für Bürgerinnen und Bür- ger. Bei der Verfügbarkeit von Breitbandanschlüssen bestehen große Unter- schiede einerseits zwischen den Bundesländern, andererseits zwischen städti- schen und ländlichen Räumen. Während in innerstädtischen Gebieten meist eine gute Netzinfrastruktur vorhanden ist, ist dies auf dem Land nur selten der Fall. Dieses Gefälle bedeutet nicht nur einen Nachteil für die einzelnen Bürgerinnen und Bürger in den ländlichen Regionen, die nicht den gleichen Zugang zu digi- talen Informationen, Kommunikation und Dienstleistungen haben wie die Men- schen in den Städten. Es bedeutet auch erhebliche Standortnachteile für ländli- che Unternehmen und weitere Abwanderung aus all jenen ländlichen Kommu- nen, deren wirtschaftliche Entwicklung unter der schlechten Breitbandversor- gung leidet. 1. Für wie viele Haushalte in Rheinland-Pfalz (in Prozent und absoluten Zah- len) ist nach Kenntnis der Bundesregierung
    [Show full text]
  • Bevölkerung Der Gemeinden Am 30. Juni 2020
    STATISTISCHES LANDESAMT 2020 Statistik nutzen am 30. Juni 2020 A I - hj 1/20 · Kennziffer: A1033 202021 · ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden . Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll ... Zahl fällt später an p vorläufig r revidiert Abkürzungen krfr. St. kreisfreie Stadt gkSt. große kreisangehörige Stadt St. Stadt © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2 Bevölkerung der Gemeinden A I - hj 1/20 Inhalt Seite Informationen zur Statistik ................................................................................................... 5 Glossar ................................................................................................................................... 7 Tabellen T 1 Fläche am 31.12.2019 und Bevölkerungsentwicklung in den Verwaltungsbezirken vom 1.1.2020 – 30.6.2020 ........................................................................................................................ 9 T 2 Gemeinden mit 5 000 und mehr Einwohnern am 30.6.2020 .................................................................... 10 T 3 Gemeinden in den Landkreisen am 30.6.2020 nach Größenklassen ...................................................... 11 T 4 Gemeinden und Bevölkerung in Gemeinden am 30.6.2020 nach Größenklassen .................................. 11 T 5 Bevölkerung der verbandsfreien Gemeinden und der Verbandsgemeinden am 30.6.2020 nach Landkreisen ....................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Restructuring the US Military Bases in Germany Scope, Impacts, and Opportunities
    B.I.C.C BONN INTERNATIONAL CENTER FOR CONVERSION . INTERNATIONALES KONVERSIONSZENTRUM BONN report4 Restructuring the US Military Bases in Germany Scope, Impacts, and Opportunities june 95 Introduction 4 In 1996 the United States will complete its dramatic post-Cold US Forces in Germany 8 War military restructuring in ● Military Infrastructure in Germany: From Occupation to Cooperation 10 Germany. The results are stag- ● Sharing the Burden of Defense: gering. In a six-year period the A Survey of the US Bases in United States will have closed or Germany During the Cold War 12 reduced almost 90 percent of its ● After the Cold War: bases, withdrawn more than contents Restructuring the US Presence 150,000 US military personnel, in Germany 17 and returned enough combined ● Map: US Base-Closures land to create a new federal state. 1990-1996 19 ● Endstate: The Emerging US The withdrawal will have a serious Base Structure in Germany 23 affect on many of the communi- ties that hosted US bases. The US Impact on the German Economy 26 military’syearly demand for goods and services in Germany has fal- ● The Economic Impact 28 len by more than US $3 billion, ● Impact on the Real Estate and more than 70,000 Germans Market 36 have lost their jobs through direct and indirect effects. Closing, Returning, and Converting US Bases 42 Local officials’ ability to replace those jobs by converting closed ● The Decision Process 44 bases will depend on several key ● Post-Closure US-German factors. The condition, location, Negotiations 45 and type of facility will frequently ● The German Base Disposal dictate the possible conversion Process 47 options.
    [Show full text]
  • Wasserversorgungsplan Teilgebiet 8 Landkreis Südwestpfalz Kreisfreie Stadt Zweibrücken Kreisfreie Stadt Pirmasens
    Wasserversorgungsplan Teilgebiet 8 Landkreis Südwestpfalz Kreisfreie Stadt Zweibrücken Kreisfreie Stadt Pirmasens Ministerium für Umwelt und Forsten Impressum Herausgeber: Ministerium für Umwelt und Forsten Reinland-Pfalz Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz Auflage: 100 Schutzgebühr: 10,- € Bearbeitung: Arbeitsgruppe Wasserversorgungsplan im Landesamt für Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz Jochen Kampf (Leitung) Wolfgang Schwebler und in der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Walter Korz i. R. Ralf Rech Grafik: Heiko Franke Satz: Tatjana Schollmayer Gesamtherstellung: odd grafische betriebe gmbh, Bad Kreuznach Hinweis: Diese Druckschrift darf weder von Parteien noch Wahlwerbern während eines Wahlkampfs zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlkampfveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls auch die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf diese Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme des Herausgebers zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Eine Verwendung dieser Druckschrift durch Parteien oder sie unterstützender Organisationen ausschließlich zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder bleibt davon unberührt. Alle Rechte beim Herausgeber. Nachdruck auch auszugsweise nur mit Genehmigung. Mainz,
    [Show full text]
  • Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar
    Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar 1. Änderung Kapitel 1.4 Wohnbauflächen Kapitel 1.5 Gewerbliche Bauflächen Plansätze und Begründung Entwurf: Stand März 2020 Verband Region Rhein-Neckar M 1, 4 – 5 68161 Mannheim Telefon: +49 621 10708-0 Telefax: +49 621 10708-255 E-Mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis Plansatz Begründung 1.4 Wohnbauflächen 3 7 1.4.1 Allgemeine Vorgaben 3 7 1.4.2 Räumliche Zuordnung und quantitative Wohnbauflächenbedarfsermittlung 4 9 1.5 Gewerbliche Bauflächen 19 22 1.5.1 Allgemeine Vorgaben 19 22 1.5.2 Räumliche Zuordnung 20 24 Anhang 30 1. Änderung Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar Kapitel 1.4 Wohnbauflächen 1.4 Wohnbauflächen Ziele und Grundsätze der Regionalplanung 1.4.1 Allgemeine Vorgaben 1.4.1.1 Der Wohnungsbau soll in allen Teilräumen der Metropolregion Bedarfsgerechte Rhein-Neckar eine bedarfsgerechte und nachhaltige Versor- Wohnungsversorgung gung mit Wohnungen, insbesondere auch für Personen und G Lebensgemeinschaften mit geringem Einkommen, Familien mit Kindern und Lebensgemeinschaften mit großem Raum- bedarf, Alleinerziehende, ältere und betagte Menschen, Men- schen mit Behinderungen sowie Migranten, sicherstellen. Den Anforderungen des demographischen Wandels soll Rechnung getragen werden. 1.4.1.2 Bei der Siedlungsentwicklung sollen zusätzliche Wohnbauflä- Entwicklung von chen zur Sicherung einer bedarfsgerechten und nachhaltigen Wohnbauflächen Wohnraumversorgung in der Metropolregion Rhein-Neckar G • unmittelbar an der bestehenden Siedlungsstruktur anknüpfen, • vorrangig in räumlicher Nähe zu den Haltestellen des regionalbedeutsamen ÖPNV konzentriert werden und • sich an flächensparenden Siedlungskonzepten orientieren. Darüber hinaus soll eine klimaschonende und auf Nachhaltig- keit ausgerichtete Entwicklung gefördert werden. 1.4.1.3 Im Sinne der Konzeption einer „Region der kurzen Wege“ soll Zuordnung der eine räumliche Konzentration, Zuordnung und Mischung der Funktionen Wohn-, Arbeits-, Versorgungs- sowie Freizeit- und Erholungs- G einrichtungen angestrebt werden.
    [Show full text]
  • Nahverkehrsplan Landkreis Südwestpfalz 2018 Kapitelüberschrift Rechts Nahverkehrsplan Landkreis Südwestpfalz 2018 Vorwort
    Nahverkehrsplan Landkreis Südwestpfalz 2018 Kapitelüberschrift rechts Nahverkehrsplan Landkreis Südwestpfalz 2018 Vorwort Vorwort zum Nahverkehrsplan 2018 Der Kreistag des Landkreises Südwestpfalz hat in seiner tung zusätzlicher Ruf-Taxi-Fahrten sichergestellt werden. Sitzung am 11.06.2018 den dritten Nahverkehrsplan des Unabhängig davon soll auch eine Ausweitung auf ausge- Landkreises beschlossen, mit dem der Plan aus dem Jahre wählten Buslinien durch Einführung eines durchgängigen 2008 fortgeschrieben wird. Taktverkehrs von Montag bis Freitag erfolgen. Der Nahverkehrsplan legt grundsätzliche Ziele und Rahmen- Weitere Schwerpunkte des neuen Planes sind unter vorgaben für die Entwicklung des öffentlichen Personennah- anderem Maßnahmen zur Bedarfsuntersuchung für einen verkehrs (ÖPNV) im Landkreis Südwestpfalz fest und bildet eventuellen Ausbau der Verknüpfungspunkte insbesondere damit die planerische Grundlage für eine Weiterentwick- an Schienenhaltepunkten (Park+Ride oder Bike+Ride), lung des ÖPNV, der mit Blick auf den Strukturwandel einen sowie die Festlegung von Maßnahmen zur Erreichung des immer größer werdenden Aspekt der Daseinsvorsorge bildet. Ziels einer Barrierefreiheit für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit Blick auf die Haltestelleneinrich- Wesentlicher Inhalt des neuen Planes ist neben der tungen. Sicherung des bestehenden Verkehrsangebotes im ÖPNV eine Ausweitung des für jede einzelne Ortsgemeinde Hiermit ist unter anderem auch die Vorhaltung taktiler sicherzustellenden Mindestbedienungsangebots gegenüber
    [Show full text]