Zeitung 2021

»Guter Witz« »Auch Blick nett« auf die Geschichte

Das sind Passfotos von Anne Frank vom Mai 1939. Sie war damals fast zehn Jahre alt. Ihr großer Traum war es, Filmstar in Hollywood zu werden. Anne klebte später ein paar Fotos in ihr Tagebuch und schrieb Kommentare dazu. Das Foto unten links fand sie am schnsten.

»Schade, die »So wie auf diesem hässlichen Foto wrde ich gern immer Zähne« aussehen. Dann hätte ich vielleicht noch eine Chance, nach Hollywood zu kommen. Aber zur Zeit sehe ich leider meistens anders aus.«

10 oktober10. Oktober 1942 1942

4PROPAGANDA 8HEIMLICHE FOTOS 10EIN INTERVIEW 14GEDICHTE Alle Die Was unterge- Aus Liebe anders, siehst tauchte das Kind alle du? Kamera weggegeben gleich

AFZ2021-layouttotaal-V4.indb 1 20-04-2021 09:58 Auf Annes o˜izieller Name lautet diesen Seiten Wusstest Annelies 2 geht es um 1929˜1945 du das? Marie Frank.

Anne ist fast 11 Jahre alt, als die Deut- schen auch die Niederlande Annes besetzen. kurzes Leben Ein Foto von Anne, Edith und Margot. Es wird in einem Warenhaus in Frankfurt in Fotos am Main im März 1933 aufgenommen. Der Anne notiert im Fotoautomat kann Anne Frank wird nur 15 Jahre alt. Sie ist eineeiness Versteck viel in ihr zugleich fotogra˜ieren von 1,5 Millionen jüdischenjdischen Kindern, die von rot-weiß kariertes und wiegen. Tagebuch. Den den Nazis und deren Unterstützer*innenUntersttzer*innen letzten Eintrag Auch im September schreibt sie drei Tage 1934, als sie ihre während des Zweiten Weltkriegs ermordet vor der Verhaftung. Großmutter in Aachen besucht, werden. Von vielen dieser Kinder sind keine lässt sich Anne K fotogra˜ieren. Sie Fotos erhalten. Aber Annes Tagebuch und diedie Ja wiegt gut 24 Kilo. Fotoalben der Familie Frank existieren noch.noch. Nach der Verhaftung inden˜inden die Helfer*innenHelfer*innen diese Dokumente. Durch das Tagebuch Anne in der jdischen Oberschule, Dezember kennen Millionen Menschen auf der ganzen 1941. Der Schulfotograf macht diese Aufnahme. Welt heute Annes Geschichte – und dank der Fotos wissen wir auch, wie Anne aussah.

Anne Frank wird am 12. Juni 1929 Versteck entdeckt. Am 4. August in Frankfurt am Main geboren. 1944 werden die Untergetauch- Die Sie hat eine ältere Schwester, ten verhaftet und ber das Hochzeit Margot. Die Familie Frank ist Durchgangslager Westerbork von Otto jdisch*. 1933 kommt Adolf in das Konzentrations- und Frank Hitler an die Macht. Hitler und Vernichtungslager Auschwitz und Edith Holländer seine Anhänger (Nazis) hassen im von Deutschland besetzten am 12. Mai Juden. Deshalb entschließen Polen verschleppt. Im Februar 1925. Die sich Annes Eltern, Otto und 1945 sterben Anne und Margot Aufnahme macht ein , in die Niederlande in Bergen-Belsen, einem professioneller auszuwandern. Sie ziehen nach Konzent rationslager in Nord- Fotograf. Amsterdam. deutschland. Von den acht Menschen aus dem Hinterhaus Als die Deutschen das Land berlebt nur den im Mai 1940 besetzen, werden Holocaust*. Er stellt aus Annes Otto Frank mit Jdinnen und Juden auch hier Texten ein Buch zusammen. Margot und Anne, diskriminiert und verfolgt. Die Unter dem Titel »Het Achter- 1931. Nazis fhren mehr als 100 anti- huis« (Das Hinterhaus) erscheint jdische Regelungen ein. Otto es 1947 in den Niederlanden. Frank bereitet deshalb einen geheimen Unterschlupf vor, im Hinterhaus seiner Firma an der * jdisch – es gibt viele verschiedene Sichtweisen dazu, was es bedeutet, Prinsengracht 263 in Amsterdam. jdisch zu sein. Das Judentum ist eine Dort versteckt sich die Familie Religion, Tradition und Kultur mit einer großen Vielfalt. Viele Jdinnen Frank ab dem 6. Juli 1942. und Juden verstehen sich auch als Mitglieder des jdischen Volkes. Israel ist das einzige Land in der Später kommen Hermann und Welt, dessen Einwohner*innen in Auguste van Pels, deren Sohn der Mehrzahl jdisch sind. Auf dem Gebiet des heutigen Deutschland Peter und Fritz Pfe° er dazu. leben Jdinnen und Juden seit rund Anne schreibt im Hinterhaus 1.700 Jahren. fast jeden Tag etwas in ihr Tage- * Holocaust / Shoah – der Begriff buch. Das gibt ihr Kraft, durch- »Holocaust« kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet »vllig zuhalten. Nichtjdische Ange- verbrannt«. Das hebräische Wort stellte von Otto Frank sorgen fr »Shoah« bedeutet »Katastrophe«. Beide Begriff e werden für den Essen, Kleidung und alle anderen Mord an sechs Millionen jdischen Anne und andere Kinder laufen Schlittschuh im notwendigen Dinge. Männern, Frauen und Kindern während des Zweiten Weltkriegs Vondelpark in Amsterdam, Winter 1940/41. Nach gut zwei Jahren wird das benutzt. Wer das Foto gemacht hat, ist nicht bekannt.

AFZ2021-layouttotaal-V4.indb 2 20-04-2021 09:58 Alle Helfer*innen berleben den Krieg. und Victor Wusstest Kugler werden zwar verhaftet, doch Johannes wird schließlich wegen Margot fhrt auch seines schlechten Gesundheitszustands freigelassen und Victor kann ein Tagebuch, doch das wird 3 du das? liehen,°liehen, als er nach Nazi-Deutschland gebracht werden soll. nie gefunden.

Anne mit Freund*innen in den Sommerferien 1941. Von links nach rechts: Historische Fotos Anne, Tineke Gatsonides, Sanne Ledermann und ihre Schwester Barbara. Der Einmarsch der deutschen Armee in Anne, Amsterdam im Mai 1940. 6 Jahre.

Anne, 7 Jahre.

Ein Zug verlässt 1944 das Durchgangslager Westerbork.

Anne (Zweite von links) mit Freund*innen, 1937. Ein Passfoto von Anne, etwa ein Die Familie Frank auf Monat vor ihrem dem Merwedeplein 13. Geburtstag. Ein Stck Sto° in Amsterdam, 1941. Das ist wahr- mit Sternen, auf Das ist das einzige scheinlich eines denen das nieder- erhaltene Foto der der letzten Fotos ländische Wort ganzen Familie. von Anne. Im fr »Jude« steht. Versteck werden Vom 3. Mai 1942 keine Fotos an mssen alle J- gemacht. dinnen und Juden ab sechs Jahren in den besetzten Niederlanden so Anne und Margot sterben im Februar 1945. einen Stern an der Der Grabstein steht nicht an dem Ort, an Kleidung tragen. dem ihre Leichen liegen. Sie be˜inden sich in einem der anonymen Massengräber auf dem Anne, Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers 11 Jahre. Bergen-Belsen. Foto von 2003.

Adolf Hitler winkt seinen Anhängerinnen und Anhängern zu. Er ist am 30. Januar 1933 Reichskanzler, also Regierungschef Otto Frank zeigt die in Deutschland Nummer, die ihm in geworden. Auschwitz auf den Arm tätowiert wurde. Die Fotogra˜in Maria Austria macht dieses Foto 1954.

Befreite Gefangene in Aufgabe 2. Schneide die Jahreszahlen aus Bergen-Belsen und klebe jeweils eine Jahreszahl im April 1945. 1. Sieh dir alle Fotos genau an und lies von jeder Farbe zu einem Foto Anne und Margot den Text und die Bilderklärungen. der Familie Frank und zu einem sterben zwei Achtung: Die Fotos sind nicht in der Foto von einem Ereignis aus der Monate vor der richtigen Reihenfolge! Geschichte (rechts). Befreiung des Jahreszahlen ausschneiden Lagers.

1933 1933 1940 1940 1942 1942 1944 1944 1945 1945

AFZ2021-layouttotaal-V4.indb 3 20-04-2021 09:59 Auf diesen Seiten Wusstest 4 geht es um 1933˜1939 du das?

Gefangene im Konzentrationslager Dachau, 27. Mai 1933. Die ersten Gefangenen in den Konzentrations- lagern sind haupt- sächlich politische Gegner*innen Eine begeisterte Menge bei der der Nazis. Ankunft von Adolf Hitler auf dem Bckeberg bei Hameln, 1935. Privat oder Propaganda?

Ein Familienfoto in Breslau, 1933. Was siehst du?

Heute kann man sich das kaum Die brennende Synagoge in Rostock, 10. November 1938. Der 16-jährige Friedrich noch vorstellen, doch erst in den Best wohnt in der Nähe und macht das 30er-Jahren des vorigen Jahrhunderts Foto. Seine Eltern wollen, dass er die Fotos vernichtet, doch er bewahrt sie auf. wird es in Deutschland und vielen anderen Ländern bezahlbar, privat Fotos zu knipsen. Viele Deutsche beginnen damals, Momente in ihrem Leben festzuhalten, und auch Adolf Hitlers Regierung gibt mehr Fotos in Auftrag. Damit verfolgen die Nazis natrlich ein Ziel: Propaganda* Ein Drache aus Sand am Strand der machen. Sie wollen die Bevlkerung deutschen Insel Langeoog, 1937. fr ihre Ideen gewinnen und vor

allem zeigen, wie mächtig sie sind. Am 10. Mai 1933 verbrennen Nazis Eine Schulklasse in Leipzig, Auf diesen Seiten siehst du private in vielen deutschen Städten Bcher 15. Dezember 1933. von Schriftsteller*innen, die nicht in Aufnahmen und Propagandafotos aus ihr Weltbild passen. Viele dieser Autor*innen frchten um ihr Leben den Jahren 1933 bis 1939. Alle Fotos und ˜liehen aus Nazi-Deutschland. Dieses Foto ist aus Berlin. stammen aus Deutschland.

* Propaganda – eine Form von Kommunikation. Propaganda soll Meinungen beeinfl ussen und Menschen dazu bringen, eine bestimmte Auff assung zu Aufgabe bernehmen. Propaganda erzählt nicht die ganze Geschichte. Sie ist einseitig und manchmal auch 1. Sieh dir alle Fotos genau an. nur ausgedacht. Was siehst du?

2. Lies die Bildtexte und berlege, zu welchem Zweck das Foto gemacht wurde.

3. Acht Abbildungen sind Propaganda- fotos. Kreuze diese Fotos an.

AFZ2021-layouttotaal-V4.indb 4 20-04-2021 09:59 Ab Anfang drfen in Deutschland keine Deutschland wird 1933 In Deutschland darf es vom Sommer 1933 an nur noch Fotos mehr ver˛ entlicht von einer Demokratie eine politische Partei geben: die Nationalsozialistische werden, die die Nazis in einem 5 zu einer Diktatur. Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) von Adolf Hitler. 1934 schlechten Licht zeigen.

Publikum bei den Olympischen Hitler und Spielen in seine Partei Berlin, 1936. veranstalten einen großen Parteitag in Nrnberg, 1935. Militärparaden sind ein fester Bestandteil solcher Veranstaltungen.

Am 1. April 1933 organisieren die Nazis einen Boykott von Läden und Warenhäusern jdischer Besitzer*innen. Niemand soll mehr dort einkaufen. Dieses Foto wurde in Berlin aufgenommen. Die Nazis hindern Menschen daran, in das Geschäft zu gehen. Auf ihren Schildern steht: »Deutsche! Wehrt Euch! Kauft nicht bei Juden!« Schulschwimmen in Parchim, 1935. Auf dem Schild im Hintergrund steht: »Juden. Baden verboten!«.

Adolf Hitler beim ersten Spatenstich fr den Bau der Autobahn von Ein Berliner Fotograf macht 1933 dieses Foto Frankfurt am Main nach Heidelberg, von zwei Kindern. Stolz stellt er es in seinem 23. September 1933. Schaufenster aus mit dem Text: »Zwei prachtvolle arische Kinder*.« Dabei sind es jdische Kinder: Herbert Levy (4 Jahre) und seine Cousine Ellen-Eva (13 Jahre).

* »Arische« Kinder – frher herrschte in Vom 30. Januar 1933, dem Tag, an dem Adolf Deutschland und Europa Hitler Reichskanzler wurde, gibt es nur wenige Aufgabe die Auff assung, es gäbe gute Fotos. Deshalb wird der Fackelzug später Menschenrassen. Heute fr einen Propaganda˜ilm von den Nazis in wissen wir, dass das nicht Berlin wiederholt. so ist. Die Nazis glaubten 4. Versuche anhand eines Fotos jedoch, es gäbe hher und mit eigenen Worten zu erklären, niedriger stehende Rassen. was Nazi-Propaganda ist. Besprich Die Deutschen, so meinten sie, gehrten zur »arischen es mit einer Partner*in. Menschenrasse«, in ihren Augen die stärkste, die ganz 5. Manchmal kann ein Propagandafoto oben stand. Juden gehrten ziemlich danebengehen. Das ist mit fr sie zu einer der weit einem der Bilder auf dieser Seite auch unten stehenden Rassen. geschehen. Um welches Foto handelt Die Nazis glaubten, das deutsche Volk knne nur es sich? stark sein, wenn es »rein arisch« wäre. Jdische Deutsche wollten sie deshalb aus der Gesellschaft Eine Hochzeit, 1935. ausschließen.

AFZ2021-layouttotaal-V4.indb 5 20-04-2021 09:59 Auf diesen Gerda Taro Seiten Wusstest ist die erste 6 geht Kriegsfotogra°in es um 1939˜1945 du das? der Welt. Beruf: Kriegsfotograf *in Während des Zweiten Weltkriegs erleben * Spanischer Robert Capa wird als Endre Fried- sie gemacht. Das ˜liegt auf, doch Brgerkrieg Fotograf*innen den mann in einer jdischen Familie Endre bleibt bei dem Namen. Gerda – ein Krieg Robert in Spanien geboren. Das Fotogra˜ieren lernt stirbt 1937 im Alter von 26 Jahren in Krieg manchmal aus von 1936 bis Capa er in Berlin. Als die Nazis an die Spanien im Krieg. Über China und 1939 zwischen nächster Nähe mit: Sie Macht kommen, geht er nach Paris. New York kommt Robert dann wie- Republikanern GEBOREN und Nationa- sehen Bombardierungen, 22. OKTOBER 1913 Zusammen mit seiner Freundin der nach Europa und dokumentiert listen. Der Krieg IN BUDAPEST ˛UNGARN˝ Gerda Taro fotogra˜iert er im den Zweiten Weltkrieg fr amerika- bedeutet das zerstrte Städte und Spani- Ende der GESTORBEN schen Brgerkrieg*. Damit sie ihre nische Zeitschriften. Seine Kriegs- Demokratie in 25. MAI 1954 Spanien und Drfer, Verwundete und IN THÁI˙BIN ˛VIETNAM˝ Fotos besser verkaufen knnen, fotos werden weltberhmt. 1954 den Beginn Tote. Oft mssen sie behaupten die beiden, ein berhm- fotogra˜iert er im Indochinakrieg. der Diktatur von Francisco ihre Aufnahmen vor der ter (nicht existenter) amerikanischer Am 25. Mai tritt er in Vietnam auf Franco. Fotograf namens Robert Capa hätte eine Mine und stirbt an den Folgen. Ver°entlichung der Regierung ihres Landes zur Genehmigung vorlegen. Die Regierungen wollen so die Kontrolle ber das Bild des Kriegs in den Medien behalten. Was

auf den Fotos zu sehen Robert Capa, Mai 1937. Dieses Foto ist, soll manchmal noch hat Gerda Taro aufgenommen. eine Weile geheim »Als alles vorbei war, war ich sehr froh, bleiben oder muss nach ein arbeitsloser bestimmten Vorgaben Kriegsfotograf zu abgeändert werden. werden, und ich ho˜e, bis an mein Lebensende als Kriegsfotograf arbeitslos zu bleiben.« In der Synagoge am Fraenkelufer in Berlin wird im September 1945 zum ersten Mal seit 1938 wieder Robert Capa, 1947 das jdische Neujahrsfest Rosch ha-Schana begangen.

Jewgeni »Das hätte Hitler nicht gedacht, dass eine Chaldej Tischdecke eines jdischen GEBOREN Schneiders noch einmal 23. MÄRZ 1917 IM auf dem Reichstag wehen HEUTIGEN DONEZK ˛UKRAINE˝ GESTORBEN und ein jdischer Fotograf 6. OKTOBER 1997 IN sie verewigen wrde!« MOSKAU ˛RUSSLAND˝ Jewgeni Chaldej mit dem Fotoapparat, Jewgeni Chaldej, 1995 den ihm seine Großmutter schenkte, 1937. Jewgeni Chaldej wird in der Ukrai- Fahne bei sich, gefertigt aus einer ne in eine jdische Familie gebo- Tischdecke. Er fotogra˜iert Soldaten ren. Er verliert frh seine Mutter der Roten Armee damit auf dem und wächst bei seiner Großmut- Berliner Reichstag. Später muss ter auf. Schon als Kind begeistert Jewgeni das Foto bearbeiten, er sich fr Fotogra˜ie und bastelt denn einer der Soldaten trägt zwei aus Pappe und den Brillengläsern Armbanduhren. Weil eine wahr- seiner Oma einen »Fotoapparat«. scheinlich gestohlen ist, will die Während des Zweiten Weltkriegs sowjetische Regierung das Bild fotogra˜iert er als Kriegsberichter- nicht verbreiten. Und es soll noch statter den Vormarsch der Roten Rauch hinzukommen, damit das Armee. Sein Vater und seine drei Bild dramatischer wirkt. Heute Schwestern werden von den wrden wir es als »gephotoshopt« Nazis ermordet. oder als »Fake« bezeichnen. Jewgenis berhmtestes Foto vom Nach dem Krieg bleibt Jewgeni Mai 1945 symbolisiert den Fall der Pressefotograf. Erst in den 1990er- nationalsozialistischen Herrschaft: Jahren wird er international Sowjetische Soldaten auf dem Reichstag in Berlin, 2. Mai 1945. Auf dieser Version des Fotos trägt der Jewgeni hat eine sowjetische bekannt. Soldat vorn im Bild noch zwei Armbanduhren, aber der Rauch wurde bereits hinzugefgt.

AFZ2021-layouttotaal-V4.indb 6 20-04-2021 09:59 Nach dem Zweiten Weltkrieg grndet Robert Capa zusammen mit anderen Wusstest Im Zweiten Weltkrieg gibt es Ungefähr 25.000 Niederländer Fotograf*innen die Fotoagentur Magnum, auch eine niederländische kämpfen mit in der deutschen 7 die bis heute existiert. du das? Propagandakompanie*. Armee.

»Kein Deutscher, Lee Miller beginnt ihre Karriere es sei denn, sie sind als Model in Paris in den 20er- Widerstandskämpfer im Jahren des vorigen Jahrhunderts, Untergrund oder Insassen entscheidet sich aber bald dafr, von Konzentrationslagern, selbst zu fotogra˜ieren. Sie grndet ÿ ndet, dass Hitler ein eigenes Fotostudio und wird irgendetwas falsch gemacht 1944 eine oˆ izielle Pressefotogra˜in habe, außer den Krieg zu in der amerikanischen Armee. verlieren. […] Ich weiß, dass Ende Juni 1944 ist Lee in Frankreich ich sie nie verstehen werde.« und folgt nach dem D-Day* den Lee Miller, 1945 vorrckenden Alliierten. So erlebt sie die Befreiung von Paris mit, und in Deutschland fotogra˜iert sie die Befreiung der Konzen- trations lager Buchenwald und Lee Miller, 1943. Dachau. Nach dem Krieg spricht Lee, so ihr Sohn Arthur Penrose, fast nie ber ihre Erfahrungen in dieser Zeit, nicht einmal, wenn sie Lee danach gefragt wird. Miller * D-Day – am 6. Juni 1944 landen GEBOREN alliierte Truppen in Nordfrankreich 23. APRIL 1907 IN POUGHKEEPSIE, und kämpfen gegen die deutschen NEW YORK ˛USA˝ Besatzer. Dieser Tag heißt bis heute GESTORBEN D-Day. Der englische Ausdruck 21. JULI 1977 IN CHIDDINGLY Alliierter Bombenangri° auf Saint-Malo (Frankreich), 1944. bezeichnet eigentlich allgemein das ˛GROSSBRITANNIEN˝ Lee Miller ist etwa 600 Meter entfernt. geheime Datum eines Militäreinsatzes.

»Die Kamera ist eine Wa˜ e geworden, ein Instrument des Kampfes in der Hand Aufgabe von Soldaten.« Eric Borchert, 1941 (Eric Borchert gehrt wie Arthur Grimm zu einer Propagandakompanie und fällt im November 1941 1. Warum mchte wohl jemand in Libyen, das liegt in Nordafrika.) Kriegsfotograf*in werden? Überlege dir zwei Grnde.

Arthur Grimm mit Kollegen der Propagandazeitschrift Signal, Frhjahr 1944. Arthur Grimm GEBOREN 21. MAI 1908 IN REHAU ˛DEUTSCHLAND˝ 2. Was meinst du, warum GESTORBEN wollte Lee Miller nicht ber NACH 1990 ihre Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg sprechen? Im Mai 1933 tritt Arthur Grimm in die NSDAP ein. Von 1934 an lebt er in Berlin und macht Pressefotos von den politischen Veranstal - tungen der Nazis. 1939 fotogra˜iert er Jdinnen und Juden in Polen und stellt sie in antisemitischer Weise dar. 1940 tritt er in eine Propagandakompanie* ein und fotogra˜iert Kriegsszenen in Frankreich, Osteuropa und in der 3. Lies, was Robert Capa 1947 Sowjetunion. Seine Aufnahmen gesagt hat. Was hat er damit werden in der Nazi-Zeitschrift gemeint? Signal ver°entlicht, die in mehre- ren besetzten Ländern Europas erscheint. Nach dem Krieg ist er weiterhin als Fotograf tätig. Er arbeitet fr das deutsche Fernsehen und die Filmbranche. Es gibt keine Interviews mit ihm.

* Propagandakompanie - eine deutsche Militäreinheit, die den Krieg im Sinne der Nazis fotografi ert und aufzeichnet. Gegen Ende 1942 gibt es um die 45 Einheiten, fr die insgesamt Deutsche Soldaten bei Wolokolamsk (Sowjetunion), Dezember 1941. Manche Kriegsfotografen 15.000 Personen arbeiten. wie Arthur Grimm knnen bereits damals Farbfotos machen, aber das ist noch sehr teuer.

AFZ2021-layouttotaal-V4.indb 7 20-04-2021 09:59 Auf diesen Seiten 8 geht es um 1939˜1945 Heimliche Fotos Während des Zweiten Weltkriegs darf Erst Ende 1944 verbieten die Nazis man nicht alles fotogra˜ieren. in den besetzten Niederlanden das Viele Fotos von der Judenverfolgung, von Fotogra˜ieren von »Personen oder Razzien* und dem täglichen Leben unter Gegenständen, die sich außerhalb der deutschen Besatzung entstehen geschlossener Räume be˜inden«. heimlich. Und manche Untergetauchten Ein Verstoß wird mit bis zu 5 Jahren und Widerstandskämpfer*innen lassen Gefängnis und einer Geldbuße bestraft. sich – wahrscheinlich als Erinnerung Die Kamera und andere Geräte mssen – fotogra˜ieren. Fotogra˜ieren ist nicht abgeliefert werden. oˆ iziell verboten, außer bei manchen deutschen militärischen Einrichtungen

wie etwa Bunkern. illustrationen Karst-Janneke Rogaar

* Razzia – bei einer Razzia riegeln die Nazis eine Straße oder ein Gebiet ab und durchsuchen alle Häuser. Manchmal geht es ihnen darum, Jdinnen und Juden zu verhaften, ein anderes Mal wollen sie Männer festnehmen, die in Nazi- Deutschland arbeiten sollen.

Eine Razzia nah beim Merwedeplein in Amsterdam, 20. Juni 1943. Bei dieser Razzia werden auch Freund*innen Mitglie de s r de von Anne Frank verhaftet. Widerstands Wir wissen nicht, wer das beim Fälsche n Foto gemacht hat. von Ausweisen,

Datum unbekannt. Das Foto macht . Violette Cornelius

Ein »normaler Die Wider- Bunker«. Die standskämpfer »Gruppe Eus Alberdingk Albrecht« Thijm und fotogra°iert Epko Weert deutsche verstecken militärische Wa˛ en unter Einrichtungen einem WC in in den besetzten Amsterdam, Niederlanden April 1945. Das und versucht, Foto macht Cas diese Informa- Oorthuys. tionen an die Alliierten weiterzugeben.

Eine Straßenbahn mit festgenommenen Jdinnen und Juden, bewacht von eine Eine Razzia in De n m deutschen Soldaten im April 194 Haag (Niederlande) , 3 Ende 1944. Deutsc in Amsterdam. he Vom Hauptbahnhof aus wird diese Soldaten suchen nach Männern, die i Gruppe in das Durchgangslage n r Deutschland arbeiten Westerbork gebracht. Der sollen und sich nich Fotograf, Karel Bnnekamp, w t ill dokumentieren, was in Amsterda freiwillig gemelde t m haben. Der Fotog unter der deutschen Besatzun raf g geschieht. Er macht dieses Foto Ed van Wijk mach t diese Aufnahme au rasch und bewegt sich dabe s i seinem Fenster. unau˛ ällig zwischen andere n Menschen auf der Straße.

AFZ2021-layouttotaal-V4.indb 8 20-04-2021 09:59 Ungefähr Niederländer*innen In der Zeit der Besatzung kontrollieren Viele deutsche Männer sind in der Armee. Deshalb wollen Wusstest sind während des die Nazis in den Niederlanden alle die Deutschen, dass Männer aus den besetzten Gebieten Zweiten Weltkriegs Medien, die Kunst und die Post. Der nach Deutschland gehen, um dort zu arbeiten. Die Männer 9 du das? 25.000 im Widerstand aktiv. Begri˜ dafr lautet Zensur. erhalten eine Au˜ orderung zum Arbeitseinsatz.

Eugen Friede (17 Jahre) in der

Uniform der Hitlerjugend, der Im Hungerwinter Nazi-Organisation fr Jungen und 1944/45 macht Emm Mädchen, 1943. Eugen ist jdisch y Andriesse dieses Fot Die Alliierten rcken und lebt untergetaucht in Berlin. Er o von einem Jungen mi nach dem D-Day leiht sich die Uniform vom Sohn de t einem Kochtopf. In immer weiter nach Familie, die ihn bei sich versteckt. r Norden vor. Hier diesem Winter sterb So kann er ab und zu auf die Straße en °lchten deutsche in den besetzten gehen, denn ohne Uniform wrde Niederlanden, Soldaten aus er sofort au˛ allen. In Berlin gibt es insbesondere in den Antwerpen (Belgien), in der Zeit des Holocaust um die großen Städten im August 1944. Herr 7.000 untergetauchte Jdinnen Westen, mehr als Goossens macht und Juden, von denen etwa 1.700 dieses Foto aus 20.000 Menschen berleben. Wir wissen nicht, wer durch Hunger. seinem Fenster. das Foto gemacht hat.

Die untergetauchte Kamera

Während des Zweiten Weltkriegs gibt es Verhaftete JdinnenJüdinnen und in den besetzten Niederlanden eine Gruppe Juden in Amsterdam, Juni 1943. von Fotograf*innen, die dokumentieren will, Es ist nicht bekannt, wer das was im Land geschieht. Berufsfotograf*innen Foto gemacht hat. Die meisten und Fotoamateur*innen gehren zu Menschen werden nachts festgenommen, denn zwischen dieser Widerstandsgruppe, unter anderem acht Uhr abends und sechs Emmy Andriesse, Violette Cornelius, Uhr morgens dürfendrfen JüdinnenJdinnen und Karel Bnnekamp und Cas Oorthuys. Juden in den besetzten Niederlanden ihre Wohnungen nicht verlassen. Zusammen machen sie Tausende Aufnahmen. Fotos von den nächtlichen Kurz nach dem Krieg °indet eine Ausstellung Razzien werden nie gefunden. ihrer Fotos statt. Sie trägt den Titel »Die untergetauchte Kamera«. Unter diesem Namen ist die Gruppe heute bekannt.

g Lamb rtuse a r Janin J e seinem Versteck bern Die Familie Ten einer Autowerkstatt i

Boom in Haarlem Assen (Niederlande). (Niederlande) mit Er ist von 1943 bis 1944

Untergetauchten, untergetaucht, weil er n Deutschland 16. Ju 1li 43. 9 Das Foto nicht i arbeiten will. Wir zeigt, womit sie die Zeit wissen nicht, wer das verbringen: von einemis . Italienisch-Kurs b Foto gemacht hat in st - il e- e H zu e em Er f Kurs, von Zaubern bis zur Astronomie.Astronomie. DasDas o machtFotoFot macht Hans Poley, einer der Untergetauchten.Untergetauchten.

Aufgabe

1. Warum machten einige Leute in der Kriegszeit heimlich Fotos? Überlege dir zwei Grnde.Gründe.

2. Sieh dir die Fotos an. Bei welcher Aufnahme war die Gefahr bei einer Beschädigungen nach einem Entdeckung wohl am grßten?größten? Warum? Anschlag von Widerstandskämpfer*innen auf das Einwohnermeldeamt in Amsterdam, 1943. Das Foto wird durch das Fenster eines Lokals auf der anderen Straßenseite aufgenommen. Der Widerstand ho˛ t, mit diesem Anschlag Meldedaten zu vernichten, damit es schwieriger wird, Jdinnen und 3. Kreuze die Fotos an, die nach dem Juden aufzuspren. Der Anschlag ist nur November 1944 in den besetzten zum Teil erfolgreich. Anne erwähnt Niederlanden nicht mehr gemacht ihn auch in ihrem Tagebuch. Karel werden durften. Bnnekamp macht das Foto.

AFZ2021-layouttotaal-V4.indb 9 20-04-2021 09:59 Während der deutschen Besatzung Wusstest der Niederlande gelingt es 28.000 10 jdischen Männern, Frauen und du das? Kindern unterzutauchen.

Von Esther Rachow von Yad Vashem (Jerusalem, Israel) und Jan Schapira vom (Berlin, Deutschland) Tswi Herschel: »Aus Liebe gaben mich meine Eltern weg«

ls jdisches Kind Tswi, was weißt du von deiner Erinnerst du dich an das Ende Du hast auch nach dem Zweiten berlebt Tswi Josef Familie vor dem Holocaust? des Zweiten Weltkriegs? Weltkrieg in den Niederlanden Herschel den Holo- Mein Vater Nico und meine Mutter Ich erinnere mich an die kana- starken Antisemitismus erlebt. caust versteckt in Ammy waren beide Mitglieder der dischen Soldaten in unserer Straße, Auf der Grundschule waren die den Niederlanden. jdischen Jugendorganisation mit Jeeps. Die Leute tanzten auf der Eltern meiner Mitschler fast alle Seine Eltern Nico und Ammy geben Naharut Jisrael, also »Jugend Straße. Es wehten holländische Nazi-Kollaborateure gewesen. Sie ihn im Alter von vier Monaten an Israels« auf Hebräisch. Sie Flaggen aus den Fenstern. Mein beleidigten mich, als »Sau-Jude«, * Vernichtungs- lager – während eine christliche Familie. So scht- heirateten in der Synagoge von Pflegevater hat mich auf seine als »Stink-Jude«. Ich war ein des Zweiten zen sie Tswi vor der antisemi- Zwolle. Sie sehen da sehr glcklich Schultern gesetzt. Er war sehr kleiner Junge, ganz sicher war ich Weltkriegs gibt es Vernichtungslager. tischen Verfolgung der National- aus. Im selben Jahr wurde ich groß, etwa 1,90 Meter. Von dort in keinem Zustand, um zurck- Dort werden sozialisten. Die Eltern von Tswi geboren. Mein Vater arbeitete als konnte ich alles sehr genau sehen. zuschlagen. Aber eines Tages jdische Männer, Frauen und Kinder werden im Vernichtungslager* Finanzprfer fr die niederlän- Aber ich kapierte nicht, was konnte ich nicht mehr weglaufen. gleich nach der Sobibor ermordet. Erst nach dem dische Regierung, meine Mutter als »Befreiung« bedeutet. Dafr war Meine Mitschler hatten einen Ankunft ermordet. Sobibor ist eines Ende des Holocaust und des Zwei- internationale Telefonistin. Durch ich noch zu klein. Er sagte zu mir: Kreis um mich und einen anderen dieser Lager im ten Weltkriegs erfährt Tswi von die deutsche Besatzung der Jetzt mssen wir versuchen, wieder Jungen gebildet. Er war der Neffe von Deutschland besetzten Polen. seiner Herkunft und dem Schicksal Niederlande verloren sie als Juden ein normales Leben zu fhren. eines Boxers. Ich weiß nicht, wie es Mehr als 34.000 seiner Eltern. Bis heute bewahrt er ihre Arbeit. Meine Eltern träumten Aber dann kam die Mutter meines genau passiert ist, aber ich schlug Jdinnen und Juden aus den Nieder- von ihnen Tagebcher, Fotos und davon, ins damalige Palästina leiblichen Vaters. Sie sagte: Ich bin mit voller Kraft in seinen Magen. landen werden weitere Dokumente auf. Tswi lebt auszuwandern. deine Großmutter, und hat mich Da lag er am Boden. Ich hatte eine dort ermordet. in Tel Mond, einer kleinen Stadt in weggerissen. Auf der Stelle. Ohne schwere Schulzeit. Diese Konflikte, * Gerechte unter Israel. Das Interview findet wäh- Aber deine Eltern konnten der Vorbereitung. Das war schrecklich. die waren im Grunde der Anfang, den Vlkern – eine Auszeichnung rend des Corona-Lockdowns im antisemitischen Verfolgung dass ich mich mehr mit meinem der israelischen Januar 2021 digital per Video- nicht entkommen. Judentum identifiziert habe. Gedenkstätte Yad Vashem an nicht- Gespräch statt. Wenn man flüchten möchte, »Eines Tages jdische Personen, dann muss man Geld haben. Wie war ansonsten dein Kontakt die während des Holocaust enorme Meine Eltern hatten das nicht. konnte zu anderen Kindern? Gefahren auf sich Sie wurden gezwungen, sich im Mit nicht-jdischen Freunden nahmen, um ich nicht Jdinnen und Juden jdischen Ghetto von Amsterdam* hatte ich immer das Gefhl, dass zu retten. zu melden. Sie wussten, was mit ich nicht wirklich dazu gehöre. Tswi damals mehr * Zionismus – Juden in Nazi-Deutschland passiert. Als Kind und Jugendlicher war ich ist das Streben von Deshalb versuchten sie, ein weglaufen.« aber auch in der jdischen Jugend- Jdinnen und Juden nach Selbstbestim- Versteck für mich zu finden. bewegung Bnei Akiva. Alle Kinder mung und einem Erst schien es unmöglich, aber Hat deine Oma mit dir ber da waren Holocaust-Überlebende. eigenen National- staat. Das Wort ist im April 1943 gelang es ihnen. deine Eltern gesprochen? Es war eine ganz eigene Mentalität von »Zion« abge- Aus Liebe gaben mich meine Meine Großmutter Rebecca hat und Atmosphäre. Da gefiel es mir leitet. So heißt ein Berg in Jerusalem. Eltern weg. So wuchs ich in der nie etwas erklärt oder erzählt. Sie sehr gut. Als junger Erwachsener Ende des 19. Jahr- christlichen Familie de Jongh nahm mich mit nach Rotterdam, bin ich dann mit Bnei Akiva das hunderts wird der Zionismus eine im Dorf Oosterbeek auf. ich kam in eine vollkommen neue erste Mal nach Israel gereist – konkrete politische Umgebung. Durch den Holocaust und war sehr beeindruckt. Bewegung. Mit der Grndung des Wie war das Leben bei dieser war meine Großmutter schwer Staates Israel 1948 Familie? traumatisiert. Ich verstand ber- Später bist du mit deiner Frau ist diese Idee fr viele Juden, aber Die Familie de Jongh war eine haupt nichts von dem, was mit mir nach Israel ausgewandert. nicht fr alle, Tswi heute große Familie. Die Eltern Willem geschah. Im Alter von 8 Jahren Warum? verwirklicht. und Margje de Jongh hatten fnf entdeckte ich aber die Tagebcher Ich war immer Zionist*. Ich habe * Ghetto von Kinder und dann kam mit mir noch meines Vaters. Sie lagen oben im in meinem Leben viel Antisemi- Amsterdam – die deutschen Besatzer eins dazu. Auf dem Foto zu ihrem Bcherschrank. Als ich eines der tismus mitgemacht. Ab einem machen einen Teil 25. Hochzeitstag sitze ich auf dem Hefte herunternahm, fiel ein bestimmten Punkt habe ich Amsterdams zu einem Ghetto: Schoß meiner Pflegemutter: ein Familienstammbaum heraus. gedacht, jetzt reicht es. Ich wollte ein Viertel, in dem dunkler Junge mit Locken. – Dort las ich: Nico Louis Herschel in meinem eigenen Land leben, Juden getrennt vom anderen Teil der Ich weiß, es sind nicht meine verheiratet mit Ammy Weyel. Am ohne Angst. 1986 sind meine Frau Bevlkerung leben biologischen Eltern, aber sie haben 29. Dezember 1942 kam ihr Sohn und ich mit unserem Boot nach mssen. Alle Jdinnen und Juden fr mich Sorge getragen und mich zur Welt. Tswi Josef Herschel. Israel gesegelt. Wir brauchten dazu aus den ganzen mit viel Liebe aufgenommen. Die Das war ich. Bis dahin hatte ich drei Monate. Die Ankunft im Hafen Niederlanden mssen dorthin Familie de Jongh war gläubig, jeden geglaubt, ich gehöre eigentlich zur von Tel Aviv war fr uns beide ziehen. Anschlie- Sonntag gingen wir zur Kirche. Bis Familie de Jongh. Später erfuhr ich, emotional sehr bewegend. ßend werden sie ber das heute beherrsche ich die Gebete. dass meine biologischen Eltern im Durchgangslager Ich war zu 100 Prozent Teil dieser Vernichtungslager Sobibor im Juli Westerbork in Lager im Osten Familie. 1943 ermordet wurden. deportiert.

AFZ2021-layouttotaal-V4.indb 10 20-04-2021 10:00 Die jdischen Kinder, die den Holocaust in den Niederlanden Wusstest untergetaucht berleben, verbringen diese Zeit durchschnittlich in 4 bis 5 verschiedenen Verstecken. Viele dieser Kinder 11 du das? mssen getrennt von ihren Eltern untertauchen.

Tswis Leben Nico und Ammy, Tswis in Krze Eltern, März 1941.

Tswi Josef Herschel wird am 29. Dezember 1942 in der Kleinstadt Zwolle in den Niederlanden als Kind jdischer Eltern geboren.

Seine Eltern, Nico und Ammy Herschel, entschei- den sich, ihr Baby einer nicht-jdischen Familie anzuvertrauen, um es vor der nationalsozialistischen Verfolgung zu schtzen. Tswi, etwa Unter großem Risiko nimmt Die Hochzeit von Nico und Ammy Herschel 1 Jahr alt. die christliche Familie de in der Synagoge in Zwolle, 29. März 1942. Jongh Tswi bei sich auf.

Nach dem Zweiten Weltkrieg ˜indet seine Großmutter ihn wieder.

Mit 8 Jahren ˜indet Tswi heraus, wer seine Eltern sind. Seine traumatisierte Tswi, etwa Großmutter kann mit Tswi 2 Jahre alt. Tswi mit nicht ber den Tod seiner seiner Eltern und den Holocaust P lege-P˜lege- sprechen. mutter Margje 1965 heiratet Tswi Annette. de Jongh. Die beiden bekommen zwei Ohne Tchter. Datum.

Tswi wandert mit seiner Das Haus Familie 1986 nach Israel aus. der Familie de Jongh 1990 werden seine Retter in Ooster- von Yad Vashem als beek. Ohne Gerechte unter den Datum. Vlkern* ausgezeichnet.

Willem und Margje de Jongh, etwa 1948.

Tswis Großmutter, Die Tagebcher von Rebecca Herschel. Tswis Vater, 2021. Die ganze Familie auf der Silberhochzeit von Ohne Datum. Willem und Margje im Garten des Hauses, August 1944. Tswi, 4 Jahre alt. Tagebcher Tswi: »Ich besitze das riesige Archiv meines Vaters. Er versteckte zahlreiche Fotos, Dokumente und auch seine Tagebcher. Nach dem Krieg wollte er alles holen. Lange Zeit konnte ich die Tagebcher meines Vaters nicht wirklich anrhren. Das erste Mal las ich sie im Alter von 35 Jahren. Mein Vater beschreibt darin alles sehr genau, auch seine Gedanken und Gefhle. So bekam ich eine Vorstellung von meinen Eltern. Sie haben so vieles aufgehoben, auch zahlreiche Bilder. Tswi und seine Frau Deshalb weiß ich vieles von ihnen. Ich habe segeln aber nicht alles von den Tagebchern und 1986 von Briefen meiner Eltern gelesen – bis heute Amster- Tswi in der Oberschule, dam nach nicht. Es ist fr mich zu traurig.« Tswi in der Grundschule, 1949. etwa 14 Jahre alt. Tel Aviv.

AFZ2021-layouttotaal-V4.indb 11 20-04-2021 10:00 Auf diesen Jeder Mensch hat Vorurteile*. Niemand * Vorurteil – eine Vorstellung Seiten Wusstest geht ohne Vorurteile durchs Leben. (meist negativ), die sich jemand 12 geht Negative Vorurteile knnen zu einer im Kopf ber bestimmte es um 2021 du das? ungleichen Behandlung fhren. Gruppen gebildet hat.

Imène Das René vorschnelle Nathan Urteil Wir alle urteilen ber andere Menschen. Wenn wir jemanden zum ersten Mal sehen, geht uns zum Beispiel durch den Kopf, dass er oder sie bestimmt schlau, sportlich, nett und noch vieles andere ist. So ein vorschnelles Urteil kann stimmen, aber wir knnen auch mächtig danebenliegen. Vielleicht hast du das auch

schon einmal erlebt? Auf diesen Seiten lernst Entscheide spontan, zu wem ein Foto oder ein Text gehrt: zu René, Imène oder Nathan?˜ du drei junge Menschen kennen: René, Imène Aufgabe und Nathan. Sie erzählen, woher sie kommen, Schreib einen Buchstaben in jeden Kreis: R oder I oder welche Hobbys sie haben und vieles mehr. Sie N. Hier siehst du ein Beispiel. Dieses Beispiel stimmt! haben auch Fotos gemacht, unter anderem 11 Jahre: 14 Jahre: 16 Jahre: von ihrem Zimmer.

Geburtsland: Religion: 1 2Geschlecht: 3 JUNGE JÜDISCH TRANSJUNGE (ALS MÄDCHEN GEBOREN) MUSLIMISCH MÄDCHEN KEINE RELIGION FAMILIE: Sport: 4»Ich lebe mit meinen Eltern und zwei Brdern in Menen, in 5 Belgien. Mein Vater wurde in Marokko geboren, meine Großeltern wohnen dort noch immer. Wir besuchen sie jeden Sommer.« »Ich lebe mit meinen Eltern, zwei Schwestern, einer Katze und zwei Hunden in Oegstgeest, in den Niederlanden.« »Ich lebe in Stuttgart, in Deutschland. Ich wohne zusammen mit meinen Eltern, einem älteren Bruder, einer jngeren Schwester und einem kleinen Bruder, der ist noch ein Baby. Meine Eltern kommen aus Russland, sie sind vor einigen Jahren wegen ihrer Arbeit nach Deutschland gekommen. Mein Opa wohnt in Nicaragua. Dort war ich noch nie, aber es wäre toll, ihn mal zu besuchen.«

AFZ2021-layouttotaal-V4.indb 12 20-04-2021 10:00 Jeder Mensch teilt die anderen Manche Stereotype* knnen * Stereotyp – allgemein geteiltes Bild ber Merkmale, Wusstest automatisch in bestimmte Gruppen ein. teilweise stimmen. Andere aber Eigenschaften und Verhaltensweisen einer bestimmten Gruppe. Geschlecht, Alter und Hautfarbe sind die eben nicht, sie passen nicht zu Zum Beispiel: Alle Deutschen trinken Bier, alle Belgier mögen 13 du das? ersten Dinge, auf die alle achten. jedem Mitglied der Gruppe. gern Pralinen und alle Niederländer lieben Käse.

Mag: Wird

SCHAUT GERN: Stranger Things dieses 6 7 und The Umbrella Später: SCHAUT GERN: Academy Musikvideos Foto HÖRT GERN: auf YouTube SCHAUT GERN: von Queen bis James-Bond-Filme »Ich fände es HÖRT GERN: Harry Styles, sehr cool, bei den Koreanische HÖRT GERN: aber auch Pink der Popmusik Rap, etwa Floyd, Vampire Vereinten Juice WRLD Weekend und LIEBLINGSESSEN: Gorillaz Nationen Spinat, LIEBLINGSESSEN: Realität zu arbeiten. Karto˜ elpree Pizza und LIEBLINGSESSEN: Ich mchte auf eine Welt und Fisch Hamburger Enchiladas hinarbeiten, in der alle gerecht? Menschen sie selbst sein knnen und die Rechte haben, die ihnen zustehen« »Ich mchte 8 Architektur studieren.« ZIMMER: »Später mchte ich reisen, ich denke, nach Nordamerika und Cigdem Yuksel ist Fotogra°in und Asien. Etwas von der Welt zu sehen erforscht die Rolle von Bildern in den ist bestimmt sehr Medien. »Fotos helfen, die Welt um spannend.« einen herum zu verstehen«, sagt sie. »Im Grunde sind es eine Art kurze Geschichten. Aber die Medien suchen vor allem einfache Versionen dieser Geschichten. Also wenn jemand jdisch ist oder muslimisch, muss häu°ig eine Kippa oder ein Kopftuch zu sehen sein. Die Medien Äußerung zeigen nur dieses religise Element.«

Fotos mit Distanz »Ich werde dieses Jahr zum ersten Mal »Ich habe mich schon »We° ich mit Freunden Cigdem: »Ich habe Nachrichtenfotos in der Grundschule zusa˛ en bin, spielt von Muslimas in einer großen Bilddaten- 9 versuchen, beim Ramadan mitzumachen. Ich bank fr Zeitungen und Zeitschriften wi˝ wi˙ en, wie das ist, einen Tag ohne Wa˙ er wie ein Junge Glaube keine Ro˝ e. erforscht. Die Frauen auf den Fotos Ich bin jdisch, aber wurden meist von Weitem fotogra˜iert und E˙ en zu leben. Ich halte es fr gut, das angezogen und und tragen ein Kopftuch. Ich habe zu eˆa hren, de° arme Menschen, die kein h a ˜ e k u r z e viele meiner Freunde selbst einen trkischen Hintergrund, sind das nicht.« aber meine Oma oder Mutter erkenne E˙ en haben, machen das auch durch.« Haare.« ich in diesen Bildern berhaupt nicht wieder. Sie ähneln vielleicht äußerlich diesen Frauen, doch man sieht nichts von ihrem täglichen Leben. Man kann ohnehin kaum was erkennen auf diesen Fotos, weil sie aus so großer Distanz gemacht wurden. Das bewirkt auch eine Distanz zu den Frauen auf 10 den Fotos.« : ybHob : Ein Tipp von Cigdem Lerne Abbildungen kritischer zu sehen. Achte zum Beispiel mal darauf, wie oft du ein Foto von einer Frau mit Kopftuch siehst. Bei welchen Themen werden diese Fotos verwendet? Wenn ein Artikel von Muslimen, Christen oder Juden handelt, mit was fr Abbildungen wird er illustriert? Ist jedes Mal eine Kippa, ein Kopftuch oder ein Kreuz zu sehen? Knnten auch andere Bilder verwendet werden?

AFZ2021-layouttotaal-V4.indb 13 20-04-2021 10:00 Anne Frank schrieb nicht nur Tagebuch, sondern verfasste auch kleine Geschichten Wusstest und ein paar Gedichte. Außerdem besaß sie ein 14 »Schne-Sätze-Heft«, in das sie Texte aus Bchern du das? abschrieb, die sie las.

Alle verschieden, alle

text Pim Lammers illustrationen Hedy Tjin gleich Ein Tagebuch, aber auch ein Gedicht ist manchmal die beste 151 Mglichkeit, Gefhle auszudrcken. Bcher Du kannst darin alles loswerden: einen Witz, eine Meinung oder Rosa hat nachgezählt: 151 Bcher im Klassenregal. einen Gedanken. Das macht Pim Lammers auch in seinen Gedichten: 151, Er zeigt, dass wir alle verschieden und sie kommt in keinem einzigen vor. sind, aber auch alle gleich.

Einen Moment glaubte sie, doch eins gefunden zu haben: Rosa rettet Tiere. Rosa – so heißt sie. Tiere – die liebt sie.

Aber beim Lesen sah sie die Zeichnungen. Blond, blaue Augen und eine Haut weißer als die Fliesen im Bad, wenn Papa sie geputzt hat.

Weißer noch als das Papier!

Und dann hatte sie eine Idee. Sie nahm Braun, ihren Lieblingsbuntstift, Nicht von und begann zu malen. hier Nach einer Stunde war sie fertig: Die Jungs aus meiner Klasse 151 Bcher, sagen, dass meine Familie und sie kommt in jedem vor. nicht schon immer hier war.

»Du gehörst nicht hierher«, sagen sie. »Du kommst nicht von hier.« Alle möglichen Namen haben sie für mich, sprechen mich aber nie mit meinem echten Namen an.

Ich hab noch mal kurz nachgeschaut, um ganz sicher zu sein: ein roter VW Polo, Benziner, 121.761 km auf dem Tacho, 75 PS, Vierzylinder, Automatik.

Es ist also kein Raumschiff , das in unserer Auff ahrt steht.

AFZ2021-layouttotaal-V4.indb 14 20-04-2021 10:00 Anne schreibt am 6. Juli 1944 in ihr Tagebuch: Wusstest »Wir leben alle, wissen aber nicht, warum und wofr. Wir leben alle mit dem Ziel, glcklich zu werden, 15 du das? wir leben alle verschieden und doch gleich.«

Wa s Jungs nicht drfen

Nick und ich sind Jungs und es gibt vieles, was Jungs nicht dürfen:

- bis halb drei aufbleiben und gruselige Zombie-Serien gucken - an Schultagen beieinander bernachten - freihändig Radfahren - die Stichsäge und den Schlagbohrer in die Htte mitnehmen - Schimpfwörter wie … benutzen - ohne Papa und ohne Leiter den Ball vom Dach holen - mal am Bierglas nippen - sich darber unterhalten, wer am stärksten ist, der Bär oder der Löwe, während die Lehrerin einen Rechenweg erklärt - trotzdem noch »natürlich der Löwe« sagen - nebeneinander sitzen im Unterricht - abgucken beim Viel-zu-schwierige-Wörter-Diktat - abgucken lassen beim Viel-zu-schwierige- Ein Wörter-Diktat - Mama fragen, was es zu essen gibt, wenn sie neues gerade Yoga macht Mädchen in der Klasse

Wir sind Jungs Die Lehrerin kam mit ihr herein. und es gibt so vieles, was Jungs nicht drfen. Und ich wusste sofort, zu hundert Prozent: Wir werden Freundinnen sein. Deshalb gebe ich Nick nur heimlich, Sie heißt Dschumana (das wird aber anders geschrieben) nur, wenn´s keiner sieht, und kommt aus einem Land fern von hier. einen Kuss. Sie sprach zuerst kein Wort in unserer Sprache, aber das habe ich ihr beigebracht.

Sie hat mir auch viel beigebracht: - »hallo« und »danke« auf Arabisch (salam und shokran) - was du unbedingt mitnehmen musst, wenn du flüchtest (deine Mutter) - dass es Menschen gibt, die Gott ganz anders nennen (ein sehr schöner Name: Allah) - was nicht so schön ist hier bei uns Pim Lammers (1993) schreibt bereits seit (die Kälte und manche Leute) seiner Grundschulzeit. Seine ersten Geschich- ten handelten von den Manche Leute meinen, Dschumana gehöre nicht hierher, Abenteuern, die seine Plschtiere erlebten, sie sagen, sie msse zurck in das ferne Land. während er schlief. Mit Aber das darf nicht sein, das will ich nicht. zwlf verliebte er sich zum ersten Mal und tauschte die Abenteuer- Und wenn sie wirklich zurck muss, geschichten gegen Lyrik. Pim verfasste um wieder den ganzen langen Weg bers Meer? die 100 Gedichte ber die schnsten blauen Augen, die er jemals Dann gehen meine Mutter und ich gesehen hatte. Er schrieb sie in ein Tage- einfach mit ihr mit. buch und zeigte sie niemandem – schon gar nicht diesem netten Jungen aus seiner Klasse!

AFZ2021-layouttotaal-V4.indb 15 20-04-2021 10:00 Auf dieser sind all das, woher wir unsere Informationen beziehen, Seite Wusstest etwa Fernsehen, Internet, soziale Netzwerke und 16 geht Zeitungen. Es ist sinnvoll, alle Nachrichten, die dort es um 2021 du das? Medien zu °inden sind, mit einem kritischen Blick zu sehen. Fr welche Was Geschichte meinst entscheidest du du? dich? Am 20. März 2019 ver° entlicht das Der Fotograf Jimmy Kets macht beide Museum Auschwitz-Birkenau diesen Tweet: Aufnahmen 2015 in Brssel kurz nach den Anschlägen in Paris. Sie entstehen fast im selben Moment, nur aus einem anderen Blick- winkel und mit einem anderen Objektiv. So demonstriert Jimmy, wie er als Fotograf entscheiden kann, ob das Bild Bedro- hung oder unbeein- drucktes Gewimmel Foto 1 zeigen soll. Mit einem Teleobjektiv kann er Menschen »zusam- menquetschen«, und es sieht so aus, als Dort steht: »Wenn Sie zum Gedenken an sie. Es gibt bessere sei auf der Straße viel @AuschwitzMuseum kommen, Orte, um das Laufen auf einem los. Dreht man sich denken Sie daran, dass Sie an Schwebebalken zu lernen, als um und wartet kurz, einem Ort sind, an dem mehr die Stätte, die die Deportation kann man eine leere, als 1 Million Menschen ermordet von Hunderttausenden in den verlassen wirkende wurden. Respektieren Sie das Tod symbolisiert.« Straße fotogra˜ieren. So kann man ein Foto machen, das zu der Geschichte passt, Was meinst du? Darf man an diesem Ort die man erzählen ber die Bahngleise balancieren und Fotos mchte. Aufgabe davon machen?

Ja, weil … Foto 2

1. Lies den Text Wenn du zeigen Wenn du zeigen Nein, weil … neben den Fotos mchtest, dass mchtest, dass von Jimmy Kets. Menschen Angst Menschen kaum auf Aufgabe haben, zeigst du etwas reagieren, Betrachte die Fotos Foto wählst du Foto und ergänze diese Sätze:

Impressum Ver˛ entlichung und Redaktion deutsche Abbildungsnachweis Arthur Grimm (S. 7); bpk | (S. 8); © Hans Poley / Mit Dank an Das Begleitheft fr mus – Schule mit Coura- Produktion Ausgabe Fotosammlung Anne Frank Voller Ernst – Fotoagentur Nederlands Fotomuseum René, Imène und Nathan, Lehrkräfte zum Anne ge, Gedenkstätte Anne Frank Zentrum (AFZ) Jan Schapira (AFZ) Haus, Amsterdam (S. 2-3, (S. 6); bpk | Voller Ernst (S. 9); Sammlung Verzets- Ann Catry, Souad, Frank Tag 2021 des Anne Bergen-Belsen, Ilan- und Anne Frank Haus (AFH) 4-5); Maria Austria Instituut – Fotoagentur | Jewgeni museum Amsterdam – Wiebke Rasumny, Frank Zentrums beinhal- Bildungsprogramm, Gastautor (MAI) (S. 3); Arne List, CC Chaldej (S. 6); bpk | Bayeri- K.F.H. Bnnekamp (S. 8-9); Dorien Styven (Kazerne tet auf den Seiten 2 bis 4 Meet a Jew, Museum Redaktionsleitung Pim Lammers (Seite 14-15) BY-SA 3.0 ber Wikimedia sche Staatsbibliothek | (S. 7); © Cas Oorthuys / Neder- Dossin), Dirk Decuypere, zur Anne Frank Zeitung Synagoge Grbzig und Sanne Verstraete (AFH) Commons (S. 3); Gerda © Lee Miller Archives, lands Fotomuseum (S. 8); Elaine Michon die Inhalte aus dem Heft Yad Vashem – Internatio- Design und Taro, Public Domain, ber England 2021. All rights © Ed van Wijk / Nederlands »Docentenhandleiding« nale Holocaust Gedenk- Projektkoordination Art Direction Wikimedia Commons (S. 6); reserved (S. 7); David E. Fotomuseum (S. 8); Zitate Anne Frank des Anne Frank Hauses. stätte. Alette Reneman Judith Scho° elen Beeldbank WO2/NIOD Scherman © Courtesy Lee © Foto Cigdem Yuksel Frank, Anne, Original- und Erik olde Hanhof (S. 3, 8-9); Diederik Schie- Miller Archives, England (S. 13); © Jimmy Kets (S. 16) manuskripte der Der Anne Frank Tag 2021 #annefranktag Zusammenstellung und bergen (S. 3); Imperial War 2021. All rights reserved Tagebcher, Fassung ist ein Projekt des www.annefranktag.de Redaktion Illustrationen Museum (S. 3); Privat- (S. 7); PK-F-EAA.3768, Unter Mitwirkung von A und B, 1942–1944 Anne Frank Zentrums in Menno Metselaar (AFH), Karst-Janneke Rogaar sammlung (S. 4-5, 6-7, 8-9, Universiteitsbibliotheek Erica Terpstra (AFH), Kooperation mit: Anne Jan Schapira (AFZ) und (Seite 8-9), Hedy Tjin 10-11); Archiv der Hanse- Leiden (S. 9); Kazerne Cigdem Yuksel, Fr die Verwendung von Frank Haus, Anne Frank Esther Rachow (Yad (Seite 14-15) stadt Rostock (S. 4); bpk | Dossin – Fonds Kenis Tswi Herschel, Fotos muss vorher die Fonds, Ariowitsch-Haus, Vashem) (Seite 10-11), Bayerische Staatsbibliothek (KD_00345_000023) (S. 9); Karolien Stocking Korzen Zustimmung der Rechte- Bildungsstätte Anne Jeannette Jonker Übersetzung | Heinrich Ho° mann (S. 5); © Violette Cornelius / (AFH) inhaber eingeholt werden. Frank, Bundeskoordina- (Seite 12-13) Waltraud Hsmert bpk (S. 5); ANP (S. 6); bpk | Nederlands Fotomuseum tion Schule ohne Rassis-

Fr die freundliche Untersttzung bedanken wir uns.

AFZ2021-layouttotaal-V4.indb 16 20-04-2021 10:00