Kreis Esslingen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
8. Überlinger Altstadtlauf | 01. Mai 2014 Ergebnisliste Sparkasse Bodensee Hauptlauf 6 X 1,25Km Altersklassen
8. Überlinger Altstadtlauf | 01. Mai 2014 Ergebnisliste Sparkasse Bodensee Hauptlauf 6 x 1,25km Altersklassen Platz StNr Name Verein/Team Jahrgang Gesamt Klasse MJU18 1 564 MARSON, Harry 2003 0:59:52 Klasse MJU20 1 570 BÖTTINGER, Ludwig Ulmenkings 1995 0:54:49 2 527 THEILACKER, Felix Salem Internation Collage 1995 0:55:38 Klasse M 1 417 BURKERT, Steffen TV Konstanz 1992 0:36:36 2 514 STADLER, Henrik Sieben Zwerge 1993 0:38:07 3 543 ROHLING, Niklas ASC Konstanz 1987 0:39:00 4 438 GIRARD, Clément Cooper Standard Lindau 1991 0:41:10 5 453 HOHMANN, Steffen Sieben Zwerge 1987 0:42:15 6 454 HOLZER, Markus TV Überlingen 1986 0:42:51 7 461 KEIL, Johannes Tübingen 1991 0:44:40 8 413 BRUNKHORST, Patrick Sieben Zwerge 1994 0:44:45 9 401 ANDRIOFF, Jirka Sieben Zwerge 1988 0:45:19 10 442 GÖGGEL, Mathias TSV Aach Linz 1986 0:45:33 11 482 MÜLLER, Martin Escad 1991 0:46:06 12 521 WIENCKE, Johannes Sieben Zwerge 1986 0:46:21 13 445 H., Tommy Sieben Zwerge 1991 0:46:59 14 476 MAXAND, Stefan Stadtwerk am SEE GmbH & Co. KG 1986 0:47:19 15 511 SPERLING, John Konstanz 1988 0:48:58 16 534 BAUMANN, Lukas 1994 0:49:12 17 574 HUFSCHMID, Tobias Endorphinos Überlingen 1990 0:49:13 18 448 HEIGLE, Philipp Illmensee 1991 0:49:59 19 464 KRIENKE, Lars Friedrichshafen 1989 0:50:40 20 540 SCHUEMANN, Lukas Sieben Zwerge 1990 0:50:47 21 475 M., Christian Sieben Zwerge 1989 0:50:57 22 407 BAUER, Marco Sieben Zwerge 1991 0:51:53 23 430 FISCHER, Joshua Sieben Zwerge 1989 0:52:51 24 488 QUNI, Patrick-Rene Camphill Schulgmeinschaft Brachenreuthe 1993 0:53:35 e.V. -
Neckartal-Weg Gemütlich Flussabwärts
NECKARTAL-WEG GEMÜTLICH FLUSSABWÄRTS Nahezu steigungsfrei und stetig bergab führt der Neckartal-Weg Streckenbeschaffenheit: vom Neckarursprung bei Villingen-Schwenningen bis ins romantische Wegequalität: überwiegend asphaltierte Heidelberg. So ist dieser rund 350 km lange Radfernweg Wege, teilweise wassergebundene auch für Radelanfänger und Familien mit Kindern bestens geeignet. Schotterwege Steigungen: wenige geringe Steigungen Diese stetig leicht abwärts führen Verkehr: überwiegend ruhig, teilweise ver de Strecke ist ein Hochgenuss läuft die Route entlang von Bundesstraßen für Radeinsteiger und alle jünge Eignung für Kinder oder Ungeübte: ren Familienmitglieder. Bis nach geeignet Heidelberg ist die Radstrecke ge radezu gesäumt von Burgen, Ruinen und Schlössern. Übernachten: Für Wasserratten eröffnet sich hinter Tübingen ein reizvoller Land In BadenWürttemberg finden Sie über strich: zahlreiche Baggerseen 600 vom ADFC als radfahrerfreundlich laden zum Sprung ins kühle Nass ausgezeichnete Hotels, Gasthöfe, und zum Sonnenbaden ein. Pensionen und Ferienwohnungen. Und Weinkenner wissen diesen Radweg, der an den Berghängen Zur Online-Bett & Bike-Datenbank berühmter Weine vorbei führt, ebenfalls zu schätzen. Entlang der Strecke laden gemüt Veranstaltungshighlights an der Strecke: liche Gasthöfe zu kleinen Zwischen stopps ein. Sehenswerte Städte · Horb: MaximilianRitterspiele (Sommer) sind unter anderem Rottweil, · Tübingen: StocherkahnRennen (Sommer) BadenWürttembergs älteste · Esslingen: Zwiebelfest, Mittelalter und Stadt, Horb, -
Download Starten PDF, 1,1 MB
Bevölkerung in Baden-Württembergs am 30. Juni 2020 ! Hinweis: Im Antrag bitte den Gemeindeschlüssel - wie in der Tabelle dargestellt - vollständig eintragen. Beispiel: Landkreis Böblingen 8115 im Antrag eintragen. Amtlicher Gemeindeschlüssel Regionalname Bevölkerung (AGS) insgesamt 8 Land Baden-Württemberg 11.101.991 8115 Landkreis Böblingen 393.172 8116 Landkreis Esslingen 534.718 8117 Landkreis Göppingen 258.580 8118 Landkreis Ludwigsburg 545.442 8119 Landkreis Rems-Murr-Kreis 427.486 8121 Stadtkreis Heilbronn 126.317 8125 Landkreis Heilbronn 345.643 8126 Landkreis Hohenlohekreis 112.966 8127 Landkreis Schwäbisch Hall 197.456 8128 Landkreis Main-Tauber-Kreis 132.523 8135 Landkreis Heidenheim 132.832 8136 Landkreis Ostalbkreis 314.062 8211 Stadtkreis Baden-Baden 55.237 8212 Stadtkreis Karlsruhe 309.328 8215 Landkreis Karlsruhe Landkreis 446.312 8216 Landkreis Rastatt 231.948 8221 Stadtkreis Heidelberg 159.134 8222 Stadtkreis Mannheim 309.450 8225 Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis 143.702 8226 Landkreis Rhein-Neckar-Kreis 548.688 8231 Stadtkreis Pforzheim 125.945 8235 Landkreis Calw 159.833 8236 Landkreis Enzkreis 199.773 8237 Landkreis Freudenstadt 118.246 8311 Stadtkreis Freiburg im Breisgau 230.070 8315 Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 264.882 8316 Landkreis Emmendingen 166.650 8317 Landkreis Ortenaukreis 431.464 8325 Landkreis Rottweil 140.012 8326 Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis 212.813 8327 Landkreis Tuttlingen 141.107 8335 Landkreis Konstanz 286.666 8336 Landkreis Lörrach 229.028 8337 Landkreis Waldshut 171.151 8415 Landkreis Reutlingen -
Pdf Show, Die Viele Besucher Zum Gemeinsamen Tanz Anregte
Mittwoch, 22. November 2017 Amtliches 4 47 Notruf/Servicedienste 7 Bücherei 6 Bürgertreff - Kinder- und Jugendhaus 6 Kinderbetreuung 5 Schulen 6 Kirchen 8 Parteien/Verbände 13 Amtsblatt Vereine 14 Diese Ausgabe erscheint auch online Aktuell der Gemeinde Heute: Fichtenborkenkäfer im Gemeindewald 2 Adventskonzert der Chöre S.V. Concordia Wolfschlugen Dirigenten: Lisa Mitte Dimitri Prokhorenko Freitag 01.12.2017 in der kath. Kirche in Wolfschlugen Beginn: 19.00 Uhr mit anschließendem Umtrunk/Imbiss Eintritt frei - Spenden gehen zu Gunsten der Vereinsarbeit 2 Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 Aktuelles Amtsblatt Wolfschlugen Führungen im Stickereimuseum Aktuelles Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus Wir laden Sie herzlich zum 19. Wolfschlüger, nicht kommerziellen, Weihnachtsmarkt am Sonntag, den 03.12.2017 (1. Advent) rund um das Rathaus ein. 40 Stände örtlicher Vereine, Institutionen, sowie Stände von Bürgern bieten ihre unterschiedlichen selbst gefer- tigten Waren an. Auch für das leibliche Wohl wird mit einer reichhaltigen Auswahl an Kulinarischem gesorgt. Das Spektakel findet von 11.30 Uhr bis 20.00 Uhr statt. Da der Markt nicht kommerziell angelegt ist, also auch nicht auf Profit aus ist, spendet jeder Teilnehmer einen Großteil seines Erlöses einer gemeinnützigen Organisati- on. Das Eingenommene der Vereine fließt in die Vereins- kassen. Nicht nur die Aussteller bieten ein besonderes Sortiment an, denn das Rahmenprogramm des Weih- nachtsmarkts wird auch sehr abwechslungsreich sein. Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch Im Dachgeschoss des Wolfschlugener Rathauses verbirgt sich ein „weißer Schatz“! Wer noch nicht weiß, dass Wolfschlu- Vollsperrung und Parkverbot gen bereits seit Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhun- Die Gemeinde bittet die Anwohner um Verständnis, derts für seine Stickereikunst bis ins englische Königshaus dass die Straßen rund um das Rathaus von Samstag, den bekannt war, der sollte unbedingt einen Blick in das Sticke- 02.12.2017, 10 Uhr bis Montag, den 04.12.2017, 10 Uhr reimuseum wagen. -
Schiedsrichter Im STB Stand: 01.01.2016 C16 = Zum 01.01.2016 Wegen Fehlender Jahresbestätigung Zurückgestuft Von B Nach C
Schiedsrichter im STB Stand: 01.01.2016 C16 = zum 01.01.2016 wegen fehlender Jahresbestätigung zurückgestuft von B nach C Name Vorname Lizenz gültig Ver1 Verein Turngau nächste Fortb. nächste lfd. Nr.: 996 1 TSV Hirschau Achalm 2 TuS Metzingen Achalm 3 TV Neuhausen Achalm 4 Polizei SV Reutlingen Achalm 5 Post SG Reutlingen Achalm 6 TV Rottenburg Achalm 7 TSG Tübingen Achalm 8 TSV Urach Achalm 9 SV Eschenau Heilbronn 10 Bär Hans-Jörg B 2014 TV Bad Wimpfen Heilbronn 2017 11 Bormann Thomas B 2014 TV Bad Wimpfen Heilbronn 2017 12 Bundschuh Erich B 2014 TV Bad Wimpfen Heilbronn 2017 13 Fackler Bernd B 2014 TV Bad Wimpfen Heilbronn 2017 14 Flachs Jürgen B 2014 TV Bad Wimpfen Heilbronn 2017 15 Flachs Tim B 2014 TV Bad Wimpfen Heilbronn 2017 16 Neugebauer Ralf I TV Bad Wimpfen Heilbronn 17 Schmidt Andreas B 2014 TV Bad Wimpfen Heilbronn 2017 18 Steinbrenner Thomas B 2014 TV Bad Wimpfen Heilbronn 2017 19 TSV Güglingen Heilbronn 20 TSV Jagstfeld Heilbronn 21 Kost Ursula B 2016 TV Lauffen Heilbronn 2011 22 SV Neckarsulm Heilbronn 23 TSV Langenburg Hohenlohe 24 Weber Benedikt C16 2013 VFL Mainhardt Hohenlohe 2016 25 Baumgartner Wolfgang B 2016 TSV Niedernhall Hohenlohe 2020 26 Diez Jochen C 2014 TSV Niedernhall Hohenlohe 2015 28 Heimberger Ramon B 2014 TSV Niedernhall Hohenlohe 2015 32 Kull Roland C16 2013 TSV Niedernhall Hohenlohe 2011 34 Münzenmaier Melanie A TSV Niedernhall Hohenlohe 37 Steinbach Christopher C 2014 TSV Niedernhall Hohenlohe 2015 38 Steinbach Markus C 2014 TSV Niedernhall Hohenlohe 2015 39 Wagner Florian C 2014 TSV Niedernhall -
Pdf- Download Oder Immer Aktualisiert Und Mit Weiteren Infor- Mationen Unter Dem Menüpunkt "Jahresprogramm"
Mittwoch, 6. Dezember 2017 Amtliches 13 49 Notruf/Servicedienste 7 Bücherei 18 Bürgertreff - Kinder- und Jugendhaus17 Kinderbetreuung 16 Schulen - Kirchen 19 Parteien/Verbände 23 Amtsblatt Vereine 24 Diese Ausgabe erscheint auch online Aktuell der Gemeinde Heute: Wasserablesung 5 2 Mittwoch, 6. Dezember 2017 | Nr. 49 Aktuelles Amtsblatt Wolfschlugen Rückblick Weihnachtsmarkt Optimal auf die Adventszeit eingestimmt wurden die zahlrei- Überhaupt war den ganzen Tag über ein abwechslungsreiches chen Besucher des Wolfschlüger Weihnachtsmarktes vergange- Programm geboten: Das DRK informierte im Rathausfoyer über nen Sonntag, den ersten Advent. Erste Hilfe Maßnahmen. Nach dem Auftritt des Kinderchores Kurz nach 11.30 Uhr eröffnete Bürgermeister Matthias Ruckh unter der Concordia besuchte der Nikolaus den Weihnachtsmarkt den festlichen Klängen des Posaunenchores den 19. Weihnachts- und hatte für alle Kinder ein kleines Geschenk mitgebracht. Die markt, zu dem sich über 40 Marktbeschicker angemeldet hatten. Schüler der Musikschule Wolfschlugen zeigten gemeinsam mit Er wies auf das bevorstehende Gemeindejubiläum hin, das am 14. ihren Lehrern ihr Können, der Chor a Tempo brachte Teile seines Januar mit dem Neujahrsempfang der Gemeinde in der Festhalle Konzertprogramms zu Gehör und Schola Cantorum begeisterte beginnen und am 1. Adventswochenende mit dem zwanzigsten – mit Weihnachtsliedern in verschiedenen Sprachen. ausnahmsweise zweitägigen – Weihnachtsmarkt enden wird. Zusammen mit Bürgermeister Ruckh prämierte die AG Weih- Doch zunächst einmal luden über 40 Stände rund ums Rathaus nachtsmarkt schließlich noch die beiden schönsten Weihnachts- zum Bummeln und Schlemmen ein: Von A wie Apfelküchlein bis marktstände. Die Wahl fiel diesmal auf den wunderschön ge- Z wie Zimtsterne blieb kein kulinarischer Wunsch offen und es gab schmückten Pavillon der Fleggenhexen sowie das Häuschen des auch wieder ein überaus reichhaltiges Angebot an selbst Gebas- Tennis-Clubs. -
6 Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr
Mittwoch, 6. Februar 2019 Amtliches 3 6 Notruf/Servicedienste 7 Bücherei 10 Bürgertreff - Kinder- und Jugendhaus 8 Kinderbetreuung 7 Schulen 9 Kirchen 10 Parteien/Verbände 13 Vereine 14 Amtsblatt Diese Ausgabe erscheint auch online Aktuell der Gemeinde Baustelleninfo 3 Heute: Ein Benefizkonzert des Förderverein Schule Wolfschlugen e.V. David B. Whitley & Band - Unplugged - Samstag | 23.03.2019 | 20 Uhr.. Turn- & Festhalle Wolfschlugen Einlass 19:00 Uhr Vorverkauf 17,00 € | Abendkasse 20,00 € Vorverkauf: Metzgerei Knapp, Wolfschlugen Bäckerei Maier „Der Gässlesbäck“, Wolfschlugen Autohaus Melchinger, Wolfschlugen Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Nürtingen oder online: www.fördervereinschulewolfschlugen.de Mit freundlicher Unterstützung von: Café, Konditorei und Lädle. In der Filderklinik /foerdervereinschulewolfschlugen | www.david-whitley.com Änderungen und Irrtümer vorbehalten! 2 Mittwoch, 6. Februar 2019 | Nr. 6 Aktuelles Amtsblatt Wolfschlugen dauer für den Gutschein auf das ganze Jahr ausgeweitet. Nun Aktuelles kann Passinhaber einmalig an einem beliebigen Tag im Jahr das Museum kostenfrei besuchen. Das Porsche-Museum in Stutt- gart bietet Passinhabern an einem beliebigen Tag im Monat Januar 2019 oder November 2019 einmalig einen kostenfreien An alle Landesfamilienpassbesitzer Eintritt an. Die Gutscheinmarken für das Jahr 2019 sind nun da und können Das SENSAPOLIS am Flugfeld in Sindelfingen bietet allen auf ab sofort auf dem Rathaus – Bürgerbüro, Zimmer 106 – durch dem Landesfamilienpass eingetragenen Personen einen um 5 Vorlage des Landesfamilienpass (und ggf. Nachweise der Euro ermäßigten Eintritt p.P. und Einzelticket. Das Angebot ist Anspruchsvoraussetzungen) zu den Öffnungszeiten abge- nur gültig vom 1. Mai bis 31. Juli 2019. holt werden. Die Familienkarte für das Besucherbergwerk Bad Friedrichshall- Einen Landesfamilienpass erhalten: Kochendorf bekommen Familien mit Landesfamilienpass und • Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern Gutscheinkarte um 5 Euro ermäßigt. -
Infos Zur Berufsausbildung Ausgabe 2020/2021 Aalen Inhalt
Regionalschrift Infos zur Berufsausbildung Ausgabe 2020/2021 Aalen Inhalt Wege zum Beruf Wege mit und ohne Hauptschulabschluss........................................................................................................................................ 4 Wege mit mittleren Bildungsabschluss ............................................................................................................................................. 5 Modell 9 + 3 Hauptschulabschluss und Berufsausbildung ................................................................................................................ 6 Unterstützung bei der Berufswahl Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt? ....................................................................................................................................... 7 Was kann die Berufsberatung für mich tun? .................................................................................................................................... 10 Bestens informiert zum Ziel – Berufsinformationszentrum (BiZ) ......................................................................................................11 Berufswahlfahrplan ......................................................................................................................................................................... 12 Ausbildung im Vergleich.................................................................................................................................................................. 14 Tipps -
Alzenau Kinolounge Ansbach Theater Ansbach - Kultur Am Schloss E.G
Ort Theater Alzenau Kinolounge Ansbach Theater Ansbach - Kultur am Schloss e.G. Augsburg Thalia Augsburg Liliom Backnang Universum Bad Lobenstein Kino am Park Bad Tölz Capitol Baltrum Inselkino Baltrum Bamberg Odeon Berchtesgaden Kur Berlin Central Berlin CINEPLEX Spandau Berlin Kino Kiste Berlin Acud Berlin Tilsiter Lichspiele Berlin Bundesplatz-Kino Berlin b-ware! Laden Kino Berlin Titania-Palast Bocholt Kinodrom Bonn Stern-Lichtspiele Bonn Rex-Kino Bonn Neue Filmbühne Bremen Cinema Ostertor Burg Burgtheater Darmstadt Helia Kinos Dettelbach Cineworld Diessen Kinowelt am Ammersee Donaueschingen CineBaar Dorfen s'Kino im Jakobmayer Dresden Programmkino Ost Dresden Schauburg Düsseldorf Bambi Eckental Casino Eggenfelden Treffpunkt Eichstätt Filmstudio Erlenbach Passage Essen Filmstudio Frankfurt CineStar Metropolis Freiburg Harmonie Freyung Cineplex Freyung Friedrichsdorf Filmtheater Fürstenwalde Union Fürth Babylon Gaggenau Merkur-Kino-Center Gaildorf Sonnenlichtspiele Gangkofen Filmstudio Garmisch-Partenkirchen Hochland Gera Metropol-Kino Gera Giessen Kinocenter Goslar Goslarer Theater Gräfelfing Filmeck Grafing Capitol Gröbenzell Gröben Lichtspiele Gütersloh Bambi Hachenburg Cinexx Halle/Saale Luchs Kino am Zoo Hamburg Zeise Kino Hamburg Magazin Hannover Kino am Raschplatz Heidelberg Luxor-Filmpalast Heidelberg Heidenheim Kinocenter Hemsbach Brennessel Heppenheim Saalbau Filmtheater Hillesheim Eifel-Filmbühne Hoppstädten-Weiersbach Movietown Hoya Filmhof - Hoya Ingolstadt Neues Union Jena Kino am Markt Karlsruhe Schauburg-Theater Kenzingen Löwen Lichtspiele Kiel Metro Köln Filmpalette Köln Odeon Konstanz CineStar Konstanz Landau/Isar Kuki - das Kultkino Landsberg Olympia Landshut Kinopolis Leipzig Passage Memmingen Cineplex Mölln Kino in Mölln / Augustinum Moosburg Rosenhof München Neues Monopol Filmtheater München Neues Rottmann München Neues Rex München Rio Murnau Griesbräu-Kino Neuburg Kinopalast Neufahrn Cineplex Neufahrn Neustadt/Weinstraße Roxy Kinos Nördlingen Movieworld Kino Nördlingen Northeim Neue Schauburg Nürnberg Cinecitta Oldenburg/O. -
Radschnellwege Baden-Württemberg Stand Mai 2021
RadSCHNELLWEGE Baden-Württemberg Stand Mai 2021 Machbarkeitsstudien* Hessen Darmstadt in Planung Laudenbach RS15 Weinheim Mannheim Ladenburg Fertiggestellt RS2 Heidelberg Schwetzingen Bayern Walldorf/ Innerstädtisch Wiesloch Gundelsheim Rheinland-Pfalz Bad Wimpfen Neckarsulm RS3 Schwaigern Weinsberg Bruchsal Obersulm Leopoldshafen Heilbronn Lauffen am Neckar Wörth Karlsruhe Pfinztal Bietigheim-Bissingen RS10 Mühlacker Vaihingen Ludwigsburg Backnang Ettlingen RS13 Kornwest- Remseck Frankreich Korntal- heim Rastatt Pforzheim Münchingen RS8 Waiblingen Ditzingen RS5 Leonberg Schorndorf Renningen Fellbach Stuttgart Weil der Stadt RS4 Ebersbach Gambsheim Bühl Esslingen Göppingen Sindelfingen/ RS1 RS14 Böblingen Ostfildern Süßen Rheinau Achern Filderstadt Reichenbach Leinfelden-Echterdingen Geislingen Strasbourg Kehl Herrenberg Weil im Schönbuch Appenweier Tübingen Metzingen RS11 Offenburg Bad Urach Rottenburg a. N. Reutlingen RS12 Pfullingen Gengenbach Lichtenstein Lahr Hechingen Rust Ringsheim Emmendingen March Waldkirch RS6 Breisach Freiburg Kirchzarten Baindt Müllheim Singen Ravensburg Schliengen RS9 Zell im Wiesental Lörrach Schopfheim Konstanz Friedrichshafen RS7 Weil am Schwörstadt Rhein Basel Grenzach-Wyhlen Schweiz Österreich * Die Karte zeigt alle durch Machbarkeitsstudien untersuchten und potentiell geeigneten Korridore. Nicht alle geprüften Korridore oder Teilabschnitte erfüllen die Anforderungen an Radschnellverbindungen. Nur Korridore und Teilabschnitte, die im Hinblick auf Potentiale und Qualität Mindeststandards erfüllen, können -
Der Leopold-Sophien-Bibliothek Überlingen Von Dorothea Müller
Katalog der neuzeitlichen Handschriften (16. - 19. Jh.) der Leopold-Sophien-Bibliothek Überlingen Von Dorothea Müller Abkürzungen ADB Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 1-56, Berlin 1875- 1912. Alemannia Alemannia. Zeitschrift für alemannische und fränkische Geschichte, Volkskunde, Kunst und Sprache, Bd. 1-44, Freiburg i. Br. 1873-1917. Badische Biographien Badische Biographien. Hrsg. von Friedrich von Weech (u.a.), Bd. 1-6, Heidelberg 1875-1935. BBKL Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Hrsg. von Friedrich Wilhelm Bautz, fortgef. von Traugott Bautz, 2. Aufl., Bd. 1 ff., Hamm (u.a.) 1990 ff. DBE Deutsche Biographische Enzyklopädie, Bd. 1-12, München (u.a.) 1995-2003. FDA Freiburger Diözesanarchiv, Bd. 1 ff., Freiburg i.Br. 1865 ff. Germania Benedictina Germania Benedictina, Bd. 1 ff., St. Ottilien 1970 ff. GLA Karlsruhe Generallandesarchiv Karlsruhe. GV Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums 1700-1910. Bearb. von Peter Geils u. Willi Gorzny, Bd. 1 ff., München (u.a.) 1979 ff. HBLS Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Bd. 1-7, Neuenburg 1921-1934. Helvetia Sacra Helvetia Sacra, Abt. 1 ff., Basel (u.a.) 1972 ff. Jöcher Christian Gottlieb Jöcher, fortgef. von Johann Christoph Adelung u. Heinrich Wilhelm Rotermund: Allgemeines Gelehrten-Lexicon …, Bd. 1-11, Leipzig (u.a.) 1750-1897. Kunzer 1894 Otto Kunzer: Die Handschriften der Leopold-Sophien- Bibliothek Überlingen, Autograph des Bearbeiters [1894] (ohne Seitenzahlen). LexMA Lexikon des Mittelalters. Hrsg. von Norbert Angermann (u.a.), Bd. 1-9, München (u.a.) 1980-1999. LSB Leopold-Sophien-Bibliothek. LThK Lexikon für Theologie und Kirche. Hrsg. von Walter Kasper, 3. Aufl., Bd. 1-11, 1993-2001. Mone Franz Joseph Mone: Quellensammlung der badischen Landesgeschichte, Bd. 1-4, Karlsruhe 1848-1867. -
STADT ESSLINGEN AM NECKAR 06. Juni 2013 Stadtplanungs- Und Stadtmessungsamt
STADT ESSLINGEN AM NECKAR 06. Juni 2013 Stadtplanungs- und Stadtmessungsamt B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan Württembergstraße / Weilstraße im Planbereich 34 „Weil“ gem. § 9 Abs. 8 BauGB 1 Vorbemerkung Der Stadtteil Weil ist geprägt durch seine historische Entwicklung. Anfang des 19. Jahrhunderts ließ König Wilhelm I. eine Mustermeierei mit Pferdezucht auf dem ehemaligen Gelände des 1587 aufgelösten Frauenklosters errichten. Zwischen dem Gestüt in Scharnhausen und den Anlagen in Weil entstand ein Park (Scharnhäuser Park). Im Jahr 1819 wurde vom Baumeister Salucci für den König das “Schlösschen Weil“ geplant und gebaut. König Wilhelm II. lies im Jahr 1892 eine Pferderennbahn dazubauen. 1932 wurde das Gestüt Weil aufgelöst. Während des 2. Weltkriegs errichtete die Maschinenfabrik Esslin- gen auf dem Gelände des heutigen Einkaufszentrums ein “Ostarbeiterlager“, in dem nach 1945 die Kriegsflüchtlinge aus dem Osten untergebracht wurden. Ab den 50-er Jahre entstand der heutige Stadtteil Weil mit Wohngebäuden, Kirche, Kindergarten, Altenwohnanlage, Sportplatz und dem Einkaufszentrum “Neckar Center“. Der Stadtteil Weil weist eine sehr heterogene Nutzungs- und Siedlungsstruk- tur auf, die Folge einer in den letzten 50 Jahren sehr ungeordnet verlaufenden städtebaulichen Entwicklung ist. Entstanden ist über die Jahre eine gesichts- lose Stadtrandsituation: Stadträumliche Defizite, Gemengelagen-, Verkehrs- und Immissionsproblematik tragen im Zusammenwirken wesentlich zur Unwirt- lichkeit des Stadtteils bei. Aus diesen Gründen hat das Stadtplanungs- und Stadtmessungsamt die Planungsgruppe KPS aus Ostfildern im Jahr 2006 be- auftragt, einen städtebaulichen Rahmenplan als übergreifendes Neuord- nungskonzept zu entwickeln, das die Themen Stadtraum/ Stadtgestalt, Bau- struktur, Nutzungsstruktur, Freiflächen und Verkehr aufgreift und im Sinne ei- ner nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung zusammenführt.