An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Kallhamer Pfarrblatt

Liebe ist der einzige Weg

auf dem Menschen zu Menschen werden

Aus dem Inhalt:

Vorwort von Pater Christoph Seite 2 Aus dem Pfarrgemeinderat Seite 3/4 Taufen, Hochzeiten und Begräbnisse Seite 5 Jungschar Seite 6 KFB und KMB Seite 7 Mütterrunde und Vorankündigungen Seite 8 PFARRBLATT Ausgabe 2/2005 Vorwort

Meine Lieben!

Nun bin ich bereits mehr als ein Jahr bei euch. Ich fühle mich schon wie ein richtiger Kallhamer. Im Laufe der Zeit habe ich viele von euch persönlich kennen gelernt. Es freut mich, dass die Pfarrbevölkerung so gut zusammenhält. Das zeigen die vielen gelungenen Feste und die großherzigen Spenden für unsere Pfarrkirche und Filialkirche. Ich bedanke mich bei allen ehrenamtlichen und amtlichen Mitarbeiter/innen für die gute Zusammenarbeit und die großartige Unterstützung.

Wie schon öfter verlautbart, wäre ich jederzeit bereit, alte und kranke Pfarrbewohner, die Gottes- dienste nicht mehr mitfeiern können, zu besuchen und ihnen die Kommunion oder die Kranken- salbung zu bringen. Leider melden sich immer nur sehr wenige. Möglicherweise haben manche eine Scheu oder Unsicherheit. Für meinen Besuch, braucht ihr nichts vorzubereiten, da ich alles selber mithabe. Die Heilige Krankensalbung ist nach Bekenntnis und Lehre der katholischen Kirche eines der sieben Sakramente des Neuen Testamentes. Sie wurde von unserem Herrn Jesus Christus eingesetzt. Bei Markus (MK6, 13) ist sie angedeutet und durch den Apostel Jakobus, den Gläubigen empfohlen und verkündet worden. Er sagt: Ist einer von euch krank ? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich: Sie sollen über ihn beten und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das Gebet aus dem Glauben wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben (Jak 5, 14f). Das II Vatikan. Konzil sagt: „ Die letzte Ölung, die auch – und zwar besser - ,Krankensalbung` genannt werden kann, ist nicht nur das Sakrament derer, die sich in äußerster Lebensgefahr befinden. Daher ist der rechte Augenblick für ihren Empfang mit Sicherheit schon gegeben, wenn der Gläubige beginnt wegen Krankheit oder Altersschwäche in Lebensgefahr zu geraten.“ Das Sakrament der Krankensalbung möchte den Kranken stärken und kann durchaus öfter empfangen werden. Vielleicht könnt ihr darüber ein wenig nachdenken und mich mit der Kommunion oder der heiligen Salbung zu den Alten und Kranken rufen.

In den kommenden Tagen beginnt wieder die Adventzeit und wir bereiten uns damit auf die Geburt unseres menschgewordenen Gottes vor. Nützt in euren Familien die Zeit um den Adventkranz zum gemeinsamen Gebet. Ich wünsche euch allen von ganzem Herzen eine besinnliche Adventszeit und dass euch das menschgewordene Gotteskind im Herzen anrührt. Gottes Segen auch für das Neue Jahr. Euer Pfarrer Christoph KANZLEISTUNDEN

Dienstag 20.00 - 21.00 Uhr Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Sonntag 11.00 - 12.00 Uhr

Tel. und Fax.: 07733/20020

In dringenden Fällen zu erreichen unter:

0676/87765141

Seite 2 PFARRBLATT KALLHAM Ausgabe 2/2005 Aus dem Pfarrgemeinderat

Seit der letzten Ausgabe des Kallhamer Pfarr- gessen. Es freut uns, dass diese trotzdem an blattes hat sich wieder sehr viel ereignet. Wir der Feier teilgenommen haben. Ingesamt ha- durften in den letzten Monaten viele Feste, ben wir 28 Paare eingeladen, davon waren 3 Feierlichkeiten und Veranstaltungen erleben. Paare, die ihr 50 jähriges Jubiläum gefeiert ha- Der Einsatz vieler freiwilliger Helferinnen und ben. Helfer hat zum Gelingen beigetragen. Bei der anschließenden Agape war Zeit zur Unterhaltung. Wir werden diese Feier auch im Firmung kommenden Jahr beibehalten. Wir bitten daher alle Paare, die im Jahr 2006 - 25, 30, 40, 50 Am 7. Mai war die Firmung in unserer Pfarrkir- oder 60 Jahre verheiratet sind, sich in der Pfarr- che. kanzlei zu melden. Probst Vollnhofer aus Reichersberg spendete Jugendlichen das Sakrament der Firmung. Der 15. August – Kallhamer Kirtag Gottesdienst wurde von unserem Chor „Nobilis“ sehr feierlich gestaltet. Ein herzlicher Dank Um 9.00 Uhr feierten wird den Festgottesdienst dafür gilt dem Chorleiter Helmut Humer sowie anlässlich des Patroziniums unserer Pfarrkirche. seinen Sängerinnen und Sängern. Unter der Leitung von Herrn Direktor Wolfgang Wimmer wurde die Orgelsolomesse von Mozart Das traditionelle Pfarrfest aufgeführt.

Die vielen freiwilligen Helfer haben ermöglicht, Erntedankfest und Frühschoppen dass dieses Fest wieder ein großer Erfolg war. Am 25. September war das Erntedankfest. Wir Ein herzlicher Dank gilt bedanken uns bei der Landjugend für das Bin- den der Erntekrone. Sehr schön war auch, dass  der gesamten Pfarrbevölkerung, dass die Kindergartenkinder mit ihren Betreuerinnen sie mit uns gefeiert hat. am Festzug und am Gottesdienst teilgenom-  der Trachtenkapelle Kallham für die flot- men haben. Das Fest wurde vom Kirchenchor ten Melodien beim Frühschoppen. Kallham – Pötting unter der Leitung von Herrn  der FF Kallham für das Leihen diverser Direktor Wolfgang Wimmer gestaltet. Sachen, wie z.B. Griller Das Erntedankopfer erbrachte •1.181,35. Vom  dem Küchenpersonal, Grillmeister, den anschließenden Frühschoppen, zu dem der PGR Salatdamen, Schnitzelköchinnen, Ab- geladen hatte, blieben •750. Davon entfielen wäscherinnen •70 an freiwilligen Spenden für die Kutschen-  der KFB für die Versorgung mit Kaffee fahrten, welche dankenswerter Weise von Frau und Kuchen. Sabine Damberger aus Hof angeboten wurden.  Frau Berta Pritz und ihrem Team für die Danke für eure Spenden. leckeren Krapfen aus der Pfanne. Erntedankfest in Kimpling mit Das Pfarrfest war wie immer ein Fest der Be- Jubiläum der Goldhaubengruppe gegnung. Die Gemütlichkeit dieses Tages zeig- te sich auch darin, dass bis in die Nacht gefei- Anlässlich ihres 25 jährigen Bestehens hat die ert wurde. Es konnte ein Gewinn von •3.484,79 erwirtschaftet werden. Goldhaubengruppe nach dem Erntedankfest zu In Zukunft werden wir das Pfarrfest nicht bloß einer Feier in den Turnsaal eingeladen. Ein herr- alle 2 Jahre, sondern jedes Jahr am Pfingst- liches Buffet war vorbereitet. montag veranstalten. Die Goldhaubengruppe Kimpling ist sehr aktiv. Sie veranstaltet viele Kurse und ladet schon Fest für die Jubelpaare heute zur Handarbeitsausstellung mit Verkaus- basar im kommenden Jahr am 12.11.2006 ein. Am 5. Juni war das Fest für die Jubelpaare. Mit dem Erlös wurden schon sehr oft die Pfarr- Leider haben wir bei der Einladung einige Paa- kirche und die Filialkirche unterstützt. re, die nicht in Kallham geheiratet haben und Das Erntdankopfer erbrachte in Kimpling daher im Trauungsbuch nicht aufscheinen ver- •1.028,72. Danke allen Spendern.

Seite 3 PFARRBLATT KALLHAM Ausgabe 2/2005 Aus dem Pfarrgemeinderat

Sensationeller Flohmarkt am 8. und 9.Oktober

Von diesem Flohmarkt wird bestimmt noch lan-  der Brauerei Neumarkt für den Gratis- ge gesprochen. Wir dürfen uns über einen Rein- verleih der vielen Garnituren gewinn von •28.400,- freuen.  dem SV Kallham für das Zelt Dieses gewaltige Ergebnis konnte nur erzielt  allen Männern, Frauen und Jugendlichen werden, weil so viele mitgeholfen haben: die beim Sammeln, Aufstellen und Ver- kaufen geholfen haben Ein herzlicher Dank gilt:  der Familie Schlossbauer für die vielen Süßigkeiten  der gesamten Pfarrbevölkerung von  der Familie Baumgartner (Henning) für Kallham und Umgebung(Neumarkt, das Lager Pötting) für die vielen Sachspenden  der Firma Möseneder für das Lager und  unserem „Flohmarkt Sepp“ – für sein gro- besonders für den LKW, welcher beim ßes Engagement. Er hat unzählige Stun- Transport der Sachen 2 Tage im Ein- den lang gesammelt, sortiert und orga- satz war nisiert. Dies verdient großes Lob. Ohne

Maria Empfängnis

Am 8. Dezember verkaufen wir wieder Steckerlfische und Bratwürstl bei Christbaum Sumereder. Der Gewinn ist wieder für unsere Pfarrkirche. Bitte kommt zu unserem Stand.

Nur gemeinsam kann Großes gelingen. Unser Flohmarkt ist dafür der beste Beweis. Einige Be- sucher haben festgestellt – „ So einen schönen und großen Flohmarkt findet man selten!“ – Diese Aussage spricht für sich. seine Hilfe wäre so ein Flohmarkt nicht Helfen wir auch weiterhin zusammen! möglich gewesen. Falls ihr Wünsche und Anliegen an den PGR habt,  den Stockschützen für die Benützng der meldet euch bitte. Halle In diesem Sinne wünschen wir Allen eine ruhige  der FF für diverse Sachen, wie Kühl- Adventzeit und ein friedvolles Weihnachtsfest. vitrine, Abwasch usw. Nehmen wir das Leuchten des Lichts auf und  der Landjugend und ihren Helfern für ihre fühlen wir uns geborgen an der Krippe unseres Sorge um das leibliche Wohl Herrn.  der KFB für die Versorgung mit Kaffee und Kuchen  den Frauen für die vielen köstlichen der PGR Kallham Mehlspeisen, deren Erlös ca. 2.045 • erbrachte  der Firma Ernst Eisenköck für die Trans- parente  dem Team des Altstoffsammelzentrums für die Unterstützung

Seite 4 PFARRBLATT KALLHAM Ausgabe 2/2005 Taufen, Hochzeiten u. Begräbnisse

Taufen (ab Oktober 2004)

· Valerie Übleis – Wies 1 getauft am 17.10.04 · Johann Dambauer – Kimpling getauft am 7.11.04 · Tobias Sallaberger Aspeth 97 getauft am 21.11 04 · Jakob Anzengruber – Kainzing 9 getauft am 21.11.04 · Juliana Maria Mallinger – Oberndorf 9 · Elisabeth Kaltenböck – Obereibach 5 getauft am 10.05.05 getauft am 19. 12. 04 · Lisa Zellinger – Lehen 7 · Michael Zellinger -Kallham 98 getauft am 18.06.05 getauft am 23.01.05 · Rafael Wiesinger – Oberndorf 15 · Tobias Lindinger – Kallham 28 getauft am 24.07.05 getauft am 03.04.05 · Helene Zehetner – Güttling 2 · Eva Kaufmann – Wachling 3 getauft am 17. Juni 2005 getauft am 13.03.05 · Jonas Ziegler – · Dominik Robert Bauer – Usting 18 getauft am 31.07.05 getauft am17.04.05 · Florian Weidenholzer – Usting 21 · Melissa Meyer U- Sameting 14 getauft am 14.08.05 getauft am 16.05.05 · Selina Kerschbaumer – Holzleithen 2 · Ruben Ludwig Pelzer – Rainbach getauft am 20.08.05 getauft am 09.05.05 · Sebastian Manfred Mayrhuber – getauft am Kallham 32 – 28.08.05 · Philipp Matthias Sageder – Hochzeiten 2005 getauft am 23.10.05 Gerold Schiffner u. Bianca Steindl Kallhamerdorf 7, am 21. Mai 2005

Begräbnisse 2005

Rosa Würzl am 15.01.2005 Paulina Scheickl Aspeth 47 am 20.01.2005 94 Lj. Aloisia Rauscher Pauzenberg 1 am 30.01.2005 92 Lj. Franz KARL Kallham 78 am 02.02.2005 58 Lj. Josef Kumpfmüller Kimpling 18 am 26.02.2005 91 Lj. Walter Steininger Teichwiesen 3 am 15.03.2005 65 Lj. Anna Hohensin Kallhamerdorf 8 am 21.03.2005 79 Lj. Franz Ecker Kallham 102 am 04.05.2005 74 Lj. Josef Baumgartner Baumgarten 1 am 16.05.2005 78 Lj. Josef Humer Aspeth 36 am 16.05.2005 90 Lj. Katharina Haider Auing 16 am 23.05.2005 71 Lj. Rudolf Gramer Aspeth 6 am 20.06.2005 75 Lj. Josefa Zarhuber Oberhöglam 7 am 12.07.2005 80 Lj. Maria Hofinger Holzleithen 4 am 29.07.2005 93 Lj. Alois Andexlinger Kallhamerdorf 19 am 07.08.2005 65 Lj. Josefa Beiganz Kallham 84 am 10.08.2005 64 Lj. Anna Brandl am 18.09.2005 82 Lj. Joan Zoicas am 24.09.2005 63 Lj. Franziska Furthmayr Kimpling 29 am 03.10.2005 90 Lj. Herbert Haitzinger Auing 10 am 18.10.2005 83 Lj.

Seite 5 PFARRBLATT KALLHAM Ausgabe 2/2005 Jungschar

Im Sommer verbrachten unsere Jungscharkinder Unsere Köchinnen haben bestens für unser leib- eine lustige Woche im Kim –Zentrum Weibern. liches Wohl gesorgt. In der Zeit vom 17. -23. Juli war das Ruttinger Johanna, Stuhlberger Elisabeth, Jungscharlager. 31 Buben und Mädchen durften Niedermaier Anna, Perndorfer Maria, Angermayr erleben was es heißt Freunde zu haben, was es Elisabeth und Sumereder Anna. heißt einer Gemeinschaft anzugehören. Ein besonderes Dankeschön dafür, dass sie so Am Lager gab es viele Aktivitäten. fein gekocht haben und freiwillig ihre Zeit für Veranstaltet wurden eine Karibik – Party, ein die Lagerwoche geopfert haben. Theaterabend, ein Kreativtag sowie eine Spiel- stadt und noch vieles mehr. Am Samstag, den 22. Oktober war wieder Am Samstag, den 23. Juli wurde noch ein ge- Jungscharstart. Wir laden alle Kinder, ab der 2. meinsamer Abschlussgottesdienst, zu welchem Klasse Volksschule, zu den Jungscharstunden auch die Eltern gekommen sind, gefeiert ein. Die Jungscharkinder wurden bestens betreut von: Die Termine werden in den Schulen bzw. auf · Sumereder Martin - Kallham dem Planer beim Pfarrheimeingang bekannt- · Pauzenberger Christoph - Aspeth gegeben. · Pauzenberger Michael -Aspeth Die JS Leiter und Leiterinnen freuen sich auf · Wiesinger Julia - Güttling euer Kommen. · Radlmair Regina - Schildorf · Fellinger Viktoria - Flenkengrub · Fellinger Daniel – Aspeht · Kirchberger Sabrina – Kallham · Pühringer Lisa – Würzberg

Seite 6 PFARRBLATT KALLHAM Ausgabe 2/2005 KFB - Katholische Frauenbewegung

Adventmarkt Rückblick auf unsere Frauenwallfahrt Im gewohnten 2-Jahres-Rythmus, veranstalten Unsere Frauenwallfahrt führte uns dieses Jahr wir auch heuer wieder einen Adventmarkt. nach Maria Lanzendorf in Niederösterreich. Es gibt sicher für Jeden etwas. Z.B warme So- Schon um 7 Uhr fuhren 59 Frauen von Kallham cken, Handschuhe, Christbaumschmuck, haus- ab. Anfangs war der Himmel noch etwas wol- gemachte Kekse, sowie Kaffee und Kuchen und kenverhangen, aber er lichtete sich zusehends. vieles mehr. Auf der Westautobahn gings flott voran. Wir fuhren über Wr. Neudorf nach Maria Lanzen- Samstag 26.11.2005 von 14 – 16 Uhr dorf. Um 10 Uhr 30 feierten wir die Hl. Messe in und 1. Adventsonntag 27.11.2005 der Kirche die über die Marienkapelle gebaut von 10 – 16 Uhr im Pfarrsaal wurde. Interessant war auch der Kalvarien- berg mit der „Scala sancta“ (der Heiligen Stie- Wir freuen uns auf euren Besuch! ge). Einkehrtag Nach dem Mittagessen im Gasthaus Toskana Zum Einkehrtag am Mittwoch, den 7. Dezem- ging es weiter über Schwechat nach Wien, ber 2005 werden alle (auch Männer) herzlich das wir natürlich nur streifen konnten, aber eingeladen. Es spricht zu uns Hr. Pfarrer i.R. wir sahen das Belvedere, die Oper, die Muse- GR Johann Kreindl en, das Parlament, das Rathaus, die Burg, die Votivkirche uvm. Beginn: 13:30 im Pfarrsaal Vorbei am Prater ging es dann entlang der Donau an Klosterneuburg und Krems vorbei nach Maria Taferl. Dort hielten wir zum Ab- Frauenfasching schluss die Maiandacht und konnten bei Son- Wir laden alle Frauen recht herzlich zum nenuntergang einen sehr schönen Blick ins Faschingsnachmittag ein. Donautal werfen. Wir kehrten noch kurz ein Das lasst ihr euch doch sicher nicht entge- und dann ging es gestärkt wieder Richtung hen! Heimat. Mittwoch 15.2.2006, um 14 Uhr Der Segen um den wir gebetet haben, möge im Pfarrsaal alle weiter begleiten!

Pepi Altenhofer KFB Leiterin KMB - Katholische Männerbewegung

Aktion „Sei so Frei“

Am 10. und 11. Dezember 2005

„Sei so Frei“ ist eine Aktion der Katholischen uns darüber bewusst zu sein (z.B. Kaffee- Männerbewegung. handel oder Textilindustrie). Sehr wohl kann Zusammen mit unseren Partnern in Afrika, man sensibel gemacht werden für ein globales Asien und Lateinamerika arbeiten wir an der Denken, das zu einem lokalen Handeln führt. Gestaltung einer gerechten Welt, in der alle Durch den Kauf von EZA-Waren leistet man Menschen Chancen für ein Leben in Würde und einen kleinen Betrag dazu. Freiheit haben. Wir bitten Sie daher um Ihre Unterstützung Die Aktion „Sei so frei“ steht in der heurigen bei der Sammlung am 10. und 11. Dezember Adventzeit unter dem Motto „FAIR HANDELN“ 2005. und soll uns zu einem gemeinsamen und ver- antwortungsbewussten Handeln als Christen in der EINEN Welt motivieren. Als Endverbraucher Lackner Erich im Norden nutzen wir nach wie vor die Vorteile KMB-Obmann der ungleich bezahlten Arbeitskraft, meist ohne

Seite 7 PFARRBLATT KALLHAM Ausgabe 2/2005 Mütterrunde

Die Mütterrunde hat einen Kapellenkalender für Druck von unzähligen Sponsoren finanziert das Jahr 2006 gestaltet. Mit diesem Kalender wurde, ist zur Gänze für unsere alte und sehr wollen wir einen Beitrag für die Restaurierung wertvolle Orgel gedacht. der Orgel leisten. Wir hoffen, dass die reinen Klänge der Orgel Der Kalender konnte dank unserer bald wieder in unserem Gotteshaus erschallen Pressefotografin Ursula Würzl sehr schön ge- werden. staltet werden. Wir werden den Kalender zum Preis von 8 • Die Geschichte unserer Pfarrkirche zeigt, dass anbieten. Erstmals verkauft wird er beim Weih- die Kallhamer Bevölkerung seit Generationen nachtsmarkt der KFB. Ansonsten werden die ein Herz für die Kirche hat. Es wurde immer Muttis in den einzelnen Ortschaften den Ka- viel Robot geleistet und viel Geld gespendet lender zum Kauf anbieten. um den „Kallhamer Dom“ zu erhalten. Wir von der Mütterrunde II sehen es als Auf- trag, unsere Heimatkirche zu unterstützen. Der Erlös vom Verkauf dieses Kalenders, dessen

Vorweihnachtliches Konzert Kirchliche Feste

Datum Anlass Ort Uhrzeit

24.12.2005 Hl. Abend Kallham 23:00 Kimpling 23:00 25.12.2005 Weihnachstag Kallham 10:00 Kimpling 08:00 26.12.2005 Stefanietag Kallham 09:30 Kimpling 08:00 31.12.2005 Altjahrstag Kallham 16:00 01.01.2006 Neujahrstag Kallham 09:30 Kimpling 08:00 06.01.2006 Hl. 3 Könige Kallham 10:00 Kimpling 08:00 02.02.2006 Maria Lichtmess Kallham 19:30 09.04.2006 Palmsonntag Kallham 09:30 Kimpling 08:00 15.04.2006 Osternacht Kallham 20:00 16.04.2006 Ostersonntag Kallham 09:30 Kimpling 08:00 06.05.2006 Florianitag Kallham 19:30 21.05.2006 Messe Kallham 08:00 Erstkommunion Kimpling 09:30 25.05.2006 Erstkommunion Kallham 09:30 Messe Kimpling 08:00 Maiprozession Kallham 15:30 04.06.2006 Pfingstsonntag Kallham 10:00 Kimpling 08:00 05.06.2006 Pfingstmontag Kallham 09:00 Pfarrfest 15.06.2006 Fronleichnam Kallham 09:00 Messe Kimpling 07:30 18.06.2006 Messe Kallham 07:30 Fronleichnam Kimpling 09:00 09.07.2006 Jubelpaare Kallham 09:00 13.08.2006 Messe Kallham 09:30 Patrozinium Kimpling 08:00 Filialkirche 15.08.2006 Patrozinium Kallham 09:00 Pfarrkirche Impressum: 24.09.2006 Erntedank Kallham 09:30 Messe Kimpling 08:00 Herausgeber: Pfarrgemeinderat der Pfarre 01.10.2006 Messe Kallham 09:30 Kallham Erntedank Kimpling 08:00 Chefredaktion: Elisabeth Wiesner 01.11.2006 Allerheiligen Kallham 14:00 Stefan Augendoppler Verlagsort: Kimpling Herstellung: ÖVP Bezirksleitung , Stadtplatz 34, 4710 Grieskirchen

Seite 8