Mitteilungsblatt der Marktgemeinde

Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde ● www.gemeinde-poggersdorf.at ● Nr. 7/April 2019 ● Zugestellt durch Post.at Ein frohes Osterfest wünscht Ihnen Bürgermeister Arnold Marbek, der Gemeindevorstand, der Gemeinderat und die Bediensteten der Marktgemeinde Poggersdorf! AKTUELLES Seite 2 / April 2019

AUS DEM INHALT: KEM Norische Energieregion:

Amtliches ...... Seiten 3-10 Photovoltaik: Holen Sie sich Ihre Beratung und Förderung ab! Erneuerbare Energien stärken und zu- des Netzbetreibers zu genießen, sie gelten gleich CO²-Emissionen reduzieren. Der als wartungsfrei und eröffnen zudem die "Sonnenstrom" ist sauber und nahezu Möglichkeit durch intelligente Steuerun- unbegrenzt verfügbar. Wer ein kleines gen sehr preiswert zu heizen und zu küh- Kraftwerk haben will, ist mittels len. Die Preise für Module sinken seit Photovoltaik am richtigen Weg! Jahren, die erwartete Lebensdauer liegt beim zwei- bis dreifachen der Amorti- Holen Sie sich Ihre kostenlose Bera- sationszeit. Da Photovoltaik sehr wirt- Wirtschaft ...... Seiten 16-19 tung Privatpersonen und Gewerbetrei- schaftlich ist, bieten einige Banken auch bende! die Finanzierung an. Auch das rechnet In der norischen Energieregion wird es sich! demnächst ein 100 Dächer-PV-Förder- programm für 2019 geben, welches ein Förderung für Photovoltaik vom Land Teil des "100.000 Dächer Programms" Kärnten der Bundesregierung ist. Jedes Haus soll Photovoltaik wird auf höchstem Niveau sozusagen ein "kleines Kraftwerk" wer- gefördert: Im Rahmen der Sanierungsför- den. Jeder kann den Strom, den er derung betragen die Förderungen in braucht, selbst herstellen, oft am eigenen Kärnten für Private 480,-- pro kWpeak. Dach, immer mittels Bürgerbeteiligungs- Bis 5 kW sind das also insgesamt projekten. Das Motto lautet: "Die Sonne € 2.400,--. Und auch für Gewerbetrei- stellt Ihnen keine Rechnung". bende gibt es für Photovoltaik-Eigen- Bürgermeister vor Ort ..... Seiten 20-21 Ein wesentlicher Punkt im 100.000-Dä- verbrauchsanlagen eine Förderung: cher-Programm ist die Streichung der Ei- € 200,--/kWpeak. genstromsteuer: Bereits jetzt ist die Ei- Aufgrund der gestiegenen Strompreise genstromproduktion der ersten 25.000 lohnt sich mittlerweile auch die Einspei- kWh steuerbefreit! Damit sind vor allem sung der Überschüsse ins Netz. Immerhin Kleinerzeuger auch steuerlich begünstigt. gibt es dafür rund 7 Cent/ kWh mit Stand März 2019. Photovoltaik - Das Sparbuch mit den Demnächst gibt es auch einen Info- richtigen Zinsen. abend in Ihrer Gemeinde! Gratulationen ...... Seiten 22-23 Rechnet man bei einer richtig dimensio- Kontaktieren Sie uns! Ihr Energiebe- nierten Photovoltaikanlage eine Verzin- rater des Landes Kärnten und Ihr sung aus, kommt man auf ein Vielfaches KEM-Manager Mag. DI Peter Gugga- von dem was sämtliche Sparbücher zu nig stehen Ihnen zur Seite. bieten haben. Sogar bei Kreditfinazierung Kontaktadresse: bleibt noch eine Rendite für den Errich- Görtschitztalstraße 135, 9064 Magdalens- ter! Das Risiko dabei ist überschaubar, berg, Tel.: +43/650/ 9862333, denn Qualitäts-PV Anlagen gelten als E-mail: [email protected], wartungsfrei und betriebssicher und kön- Homepage: http://www.region-kaernten- nen sogar mit dem Haus mitversichert mitte.at/regionalmanagement/ Gesellschaftliches ...... Seiten 24-36 werden. klima-und-energiemodellregionen/kem- Photovoltaik bietet die Möglichkeit, die norischen-energieregion/ eigene Energie selbst zu erzeugen, und Büro: Montag, 13.00 bis 18.00 Uhr und gleichzeitig die Versorgungssicherheit nach telefonischer Vereinbarung.

IMPRESSUM: Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Poggersdorf, Hauptplatz 1, 9130 Poggersdorf, Tel. 04224/81888. Herstellung: Friedrich Knapp, Grafik-Druck-Verlag, St.Veit/Glan, Friesacher Straße 6, Tel. 0650/6047300. AMTLICHES Seite 3 / April 2019 Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, werte Leserinnen und Leser! Erfolge werden sichtbar zu sicheren Einsätzen beitragen. Als ein weiteres wichtiges Projekt wäre der Breit- Damit Poggersdorf auch weiterhin zu- bandausbau zu nennen, wo wir in diesem kunftsfit ist und die Menschen sich wohl- Jahr jedenfalls das Leitungsnetz weiter fühlen, ist es notwendig, ständig daran zu ausbauen wollen. Im Bereich der Erwei- arbeiten, um unsere Marktgemeinde at- terung des Wirtschaftsparks konnten wir traktiv und qualitativ hochwertig zu ge- einen Schritt weiter kommen. Kürzlich stalten. Wir stehen daher ständigen Her- hat es eine forstrechtliche Verhandlung ausforderungen gegenüber. Die letzten gegeben, sodaß einer Weiterentwicklung drei Monate sind schnell vergangen und mit Zuversicht entgegengesehen werden wir haben noch wichtige Projekte abzuar- kann. In unserer Einkaufsmeile gibt es beiten, zahlreiche Entscheidungen und seit einigen Wochen mit der Firma Zep- Vorhaben wurden beschlossen, oder in pitz ein neues Cafe, welches von der Be- Jahr 2018 wurde in der letzten Sitzung Angriff genommen. Daneben gibt es im- völkerung gut angenommen wird. Östlich des Gemeinderates am 29. März einstim- mer wieder auch Überraschungen, wie davon werden in Kürze zwei Betriebe mig beschlossen. Immerhin betrug das die Schließung unserer Musikschule ihre Betriebsstätten errichten, und so für Budget 2018 im ordentlichen Haushalt durch die Kärntner Landesregierung. Wir zusätzliche Arbeitsplätze in der Gemein- über 6 Millionen Euro. Die Finanzkraft werden jedenfalls diese Entscheidung des de sorgen. Ein weiteres Projekt wird mit der Gemeinde konnte zwar über 142.000 Landes nicht so einfach hinnehmen, weil der Errichtung eines öffentlichen Moto- Euro gegenüber den Vorjahren gesteigert einer Gemeinde mit rd. 3400 Bewohnern rikparks und Kinderspielplatzes in der werden, jedoch sind auch die Ausgaben eine Musikschule wegzunehmen, zeugt Nähe des Hauptplatzes in Angriff genom- für Soziales und Krankenanstalten, wo nicht von großem Weitblick. Neben einer men. Die notwendigen Verträge mit den wir an Pflichtausgaben über 1,3 Mio. Unterschriftenaktion am Gemeindeamt Grundeigentümern sind abgeschlossen, jährlich an das Land abführen müssen, haben wir unseren Protest bereits in einer sodaß bis zum Sommer mit einer Fertig- gestiegen. Resolution des Gemeinderates an das stellung zu rechnen sein wird. Aufgrund Für alle Projekte sind natürlich zum Teil Land zum Ausdruck gebracht. Wenn das vieler Anfragen aus der Bevölkerung wird umfangreiche Vorarbeiten notwendig. alles nichts hilft, werden wir andere Mög- es im Mai auch eine außerplanmäßige Daher lade ich auch gerne alle ein, ge- lichkeiten ins Auge fassen. Für mich steht Sperrmüllentsorgung in einer neuen meinsam an der Weiterentwicklung unse- jedenfalls fest, dass es ab Herbst wieder Sammlungsform geben. rer Gemeinde zu arbeiten und diese Ver- einen Musikschulunterricht mit einem antwortung mitzutragen. Wenn alle an ei- breitgefächerten Angebot in Poggersdorf Wasser wird immer wichtiger nem Strang ziehen, kann gemeinsam viel geben muß, denn dafür werde ich mich In vielen kleineren Ortschaften mit erreicht werden. besonders einsetzen. Genossenschafts- und Wassergemein- Es tut sich viel in unserer Gemeinde - schaftslösungen gibt es vermehrt Proble- In diesem Sinne wünsche ich allen Ge- nicht nur zahlreiche beliebte Gemeinde- me mit der Sicherstellung der Wasserver- meindebürgerinnen und Gemeindebür- veranstaltungen und Veranstaltungen von sorgung. Vielfach wird die Gemeinde von gern ein schönes und frohes Osterfest. Vereinen laden zum Besuch ein, sondern den Bewohnern gebeten, eine zukunfts- es sind auch wichtige Aktivitäten in vol- orientierte Lösung in die Hand zu neh- lem Gange. In der Gemeinderatssitzung men. Diese Anliegen greifen wir natürlich am 29. März haben wir die Anschaffung gerne auf und werden Konzepte für eine von zwei neuen Fahrzeugen für unsere FF gesicherte Wasserversorgung in Linsen- Ihr Poggersdorf beschlossen, welche bereits berg, Kreuth und Pischeldorf ausarbeiten bestellt sind. Für mich als Feuerwehr- lassen, die dann schrittweise realisiert referent ist es besonders wichtig, dass die werden sollen. Feuerwehr technisch als auch ausbil- dungsmäßig gut ausgestattet ist. Die bei- Rechnungsabschluss und Budget 2019 Arnold Marbek den neuen Fahrzeuge, sowie deren Aus- Gute Finanzen sind die Grundlage dafür, Bürgermeister der stattung wurden mit der Kommandant- um überhaupt Projekte umsetzen zu kön- Marktgemeinde Poggersdorf schaft besprochen und werden ihren Teil nen. Der Rechnungsabschluss für das AMTLICHES Seite 4 / April 2019 Statistik kündigt SILC-Erhebung an Statistik Austria erstellt im öffentlichen enormer Bedeutung, dass sich alle Perso- Auftrag hochwertige Statistiken und Ana- nen eines Haushalts ab 16 Jahren an der lysen, die ein umfassendes, objektives Erhebung beteiligen. Als Dankeschön er- Bild der österreichischen Wirtschaft und halten die befragten Haushalte einen Ein- Gesellschaft zeichnen. Die Ergebnisse kaufsgutschein über 15,- Euro. von SILC liefern für Politik, Wissenschaft Die Statistik, die aus den in der Befragung und Öffentlichkeit grundlegende Informa- gewonnenen Daten erstellt wird, ist ein re- tionen zu den Lebensbedingungen und Befragung ausgewählt. Auch Haushalte präsentatives Abbild der Bevölkerung. Einkommen von Haushalten in Öster- Ihrer Gemeinde könnten dabei sein! Die Eine befragte Person steht darin für Tau- reich. Es ist dabei wichtig, dass verlässli- ausgewählten Haushalte werden durch ei- send andere Personen in einer ähnlichen che und aktuelle Informationen über die nen Ankündigungsbrief informiert und Lebenssituation. Die persönlichen Anga- Lebensbedingungen der Menschen in eine von Statistik Austria beauftragte Er- ben unterliegen der absoluten statisti- Österreich zur Verfügung stehen. hebungsperson wird von Februar bis Juli schen Geheimhaltung und dem Daten- Die Erhebung SILC (Statistics on Income 2019 mit den Haushalten Kontakt aufneh- schutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz and Living Conditions/Statistiken über men, um einen Termin für die Befragung 2000 §§17-18. Statistik Austria garantiert, Einkommen und Lebensbedingungen) zu vereinbaren. Diese Personen können dass die erhobenen Daten nur für statisti- wird jährlich durchgeführt. Rechtsgrund- sich entsprechend ausweisen. Jeder ausge- sche Zwecke verwendet und persönliche lage der Erhebung ist die nationale Ein- wählte Haushalt wird in vier aufeinander- Daten an keine andere Stelle weitergege- kommens- und Lebensbedingungen-Stati- folgenden Jahren befragt, um auch Verän- ben werden. stik-Verordnung des Bundesministeriums derungen in den Lebensbedingungen zu Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitar- für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Kon- erfassen. Haushalte, die schon einmal für beit! Weitere Informationen zu SILC er- sumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. SILC befragt wurden, können in den Fol- halten Sie unter: 277/2010 zuletzt geändert in BGBl. gejahren auch telefonisch Auskunft geben. Statistik Austria 313/II/2018) sowie eine Verordnung des Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohn- Guglgasse 13, 1110 Wien Europäischen Parlaments und des Rates situation, die Teilnahme am Erwerbsle- Tel.: 01/71128 8338 (EG Nr. 1177/2003). ben, Einkommen sowie Gesundheit und (werktags Mo-Fr 9:00-15:00 Uhr) Nach einem reinen Zufallsprinzip werden Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbe- E-Mail: aus dem Zentralen Melderegister jedes reichen. Für die Aussagekraft der mit gro- [email protected] Jahr Haushalte in ganz Österreich für die ßem Aufwand erhobenen Daten ist es von Internet: www.statistik.at/silcinfo Fahrradcheck der VORANKÜNDIGUNG Marktgemeinde Am Samstag, den 4. Mai 2019 finden im Turnsaal der VS Poggersdorf folgende Poggersdorf Veranstaltungen statt. Viele Gemeindebürger nutzten diese Gratisaktion um ihre Fahrräder fachmännisch von Herrn Norbert Kostel überprü- VORMITTAG: fen und reparieren zu lassen. Ein Dankeschön an Bgm. Arnold Marbek und Sportausschus- "Verhaltenstraining in Gefahren- sobmann GV Manfred Klemen situationen für Kinder (Schulweg, Kinderspielplatz, Bushaltestellen)"

NACHMITTAG: "Verhaltenstraining für Mädchen und Frauen in Konfliktsituationen"

Genauere Infos erfolgen mittels Postwurf. AMTLICHES Seite 5 / April 2019 Instrumente Poggersdorf der direkten die Informationsgemeinde Am 29. März gab es im Pfarrsaal Pog- Demokratie - gersdorf einen interessanten Vortrag über die Einbruchssicherheit im privaten Be- reich. In Zusammenarbeit mit der Polizei Volksbegehren hat Bezirksinspektor Martin Rupitsch die Derzeit können Unterstützungen für Zuhörer über den Schutz des privaten Ei- folgende angemeldete Volksbegehren gentums informiert. abgegeben werden: Mit dabei waren VzBgm. Otto Sucher, GV Manfred Klemen, GV Ing. Manfred Asyl europagerecht umsetzen Stromberger und GRin Ingrid Fischer. Faires Wahlrecht - Volksbegehren Bürgermeister Arnold Marbek bedankte sich bei der Bevölkerung fürs Kommen Weniger Fluglärm und bei Bez.Insp. Martin Rupitsch für sei- Autobahnmaut abschaffen nen informativen Vortrag. EURATOM-Ausstieg Österreichs Österreichs Grenzschutz wiederherstellen Österreichs Neutralität wiederherstellen Bedingungsloses Grundeinkommen SMOKE - JA SMOKE - NEIN Ethik für ALLE Wahlberechtigte Personen können mittels einer qualifizierten Signatur (Handysignatur oder Bürgerkarte) oder in jedem Gemeindeamt oder Magistrat jeweils zu den Amtsstunden österreich- weit die Unterstützungserklärungen unterfertigen. Werte Hundebesitzer! Immer wieder treten Beschwerden über Hunde- INFO besitzer auf, die ihre Vierbeiner vor fremden Ein- Am 26. Mai 2019 wird die Europawahl fahrten, Straßenbankette usw. ihr Geschäft verrich- abgehalten. Von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr ten lassen. kann in der Marktgemeinde Poggers- Um unsere Gemeinde sauber zu halten, werden alle dorf in den Wahllokalen jedes Spren- Hundebesitzer aufgefordert den Hundekot ihres gels gewählt werden. Hundes entsprechend wegzuräumen. Notarielle Auskünfte Im Gemeindeamt der Marktgemeinde Poggersdorf besteht die Möglichkeit, Rechtsauskünfte der Notariatskanzlei Mag. Grazer & Partner, sowie der Rechtsanwaltskanzlei Juridicom einzuholen. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit. Um Voranmeldung beim Gemeindeamt wird gebeten. AMTLICHES Seite 6 / April 2019 Blumenolympiade 2018 Ein großer Erfolg war die Blumenolympiade in unserer Gemein- Gemeindewertung 2. Platz: Hildegard und Hubert FREITAG, de im vergangenen Sommer. Poggersdorf VzBgm. Otto Sucher, als zuständiger Referent, konnte bei der Gemeindewertung 2. Platz: Anita PETRAS, Wabelsdorf Abschlussveranstaltung am 21. Feber dieses Jahres im Pfarrsaal Gemeindewertung 3. Platz: Hildegard MESSNER, Poggersdorf Bgm. Arnold Marbek, GV Ing. Manfred Stromberger und GV Manfred Klemen, sowie einige Gemeindevertreter, aber vor Kategorie 7: Sonderobjekte und Sonderpreis allem die zahlreich erschienenen Teilnehmer und Gewinner des Gemeindewertung 1. Platz: Isabella und Johannes ZAUNER, Blumenschmuckwettbewerbes begrüßen. Poggersdorf Für den äußerst interessanten Vortrag über das Gärtnern mit Gemeindewertung 2. Platz: Gertraud KITZ, Leibsdorf Mikroorganismen konnte Gärtnermeister Gerald Wunder aus Gemeindewertung 3. Platz: Dorfgemeinschaft Leibsdorf gewonnen werden. Im Anschluss fand die Siegerehrung Gemeindewertung 3. Platz: Juliane und Manfred TANKE, Pu- statt, wobei immer wieder traumhafte Bilder von Blumen und bersdorf Objekten eingeblendet wurden. Kategorie 7.1: Gartenparadiese Kategorie 2: Bauernhof und Buschenschanken Gemeindewertung 1. Platz, Regionalsieger 3. Platz: Birgit und Gemeindewertung 1. Platz, Regionalsieger 1. Platz und Lan- Hubert BERGMANN, Poggersdorf dessieger 3. Platz: Astrid LIPPE, Haidach, Poggersdorf Gemeindewertung 2. Platz: Emma und Susanne SUTTERLÜTY, Kategorie 9: Kindergarten und Schule Ameisbichl Gemeindewertung 1. Platz: Volksschule Wabelsdorf Gemeindewertung 3. Platz: Hildegard PAUSCHT, Leibsdorf Im Anschluss an die Siegerehrung bedankte sich VzBgm. Otto Kategorie 4: Privathäuser mit Balkon und Garten Sucher für die rege Teilnahme und bei Frau Regina Kneß und Gemeindewertung 1. Platz: Annemarie und Herbert PEWAL, Frau Andrea Jernej für die Begleitung bei den Bewertungen. Wabelsdorf

Zur Information: Alle Vereine der Gemeinde können in der Gemeindezeitung Berichte bis maximal 1 Seite kostenlos veröffentlichen. REDAKTIONSSCHLUSS für die nächste Ausgabe ist Freitag, der 14. Juni 2019! AMTLICHES Seite 7 / April 2019 Bericht zum Rechnungsabschluss 2018 Der Rechnungsabschluss für das Haus- äußerst guten Ertragslage der Gemeinde gersdorf ein strategisch wichtiges LWL- haltsjahr 2018 weist im ordentlichen konnte der laufende Betrieb der Kinder- Leitungsnetz zur Anbindung an den inter- Haushalt Einnahmen in Höhe von EUR betreuungseinrichtungen und der der nationalen Backbone in Thon fertig ge- 6.108.348,28 sowie Ausgaben in Höhe Volkschulen bzw. des Schülerhorts mit stellt und wurden kleinere LWL - Lei- von EUR 6.106.594,13 auf und hat sich EUR 427.746,75 seitens der Marktge- tungsnetze im Rahmen von Aufschlie- dadurch ein Überschuss von EUR meinde Poggersdorf gefördert werden. ßungsarbeiten errichtet. Ebenso wurde 1.754,15 ergeben. Auf Grund strikter Ausgabeneinsparun- für den Gewinn von Arbeitsplätzen sowie gen der laufenden Kosten im Gemeinde- zur Stärkung unserer Landwirtschaft För- Durch die positive Bevölkerungsentwick- haushalt konnte ein Überschuss in Höhe derungen ausbezahlt und haben diese lung unserer Gemeinde konnte die Fi- von rd. EUR 48.500,00 für die Projekte wirtschaftlich stärkenden Maßnahmen ei- nanzkraft der Marktgemeinde Poggers- der Errichtung der Kinderbetreuungsein- nen Aufwand von EUR 127,481,09 erfor- dorf im Vergleich zu den Vorjahren richtungen zweckgebunden werden. Im dert. weiterhin um EUR 142.691,39 gesteigert Haushaltsjahr 2018 wurden die planeri- Die Rechnungsabschlussbegutachtung werden. Die Stärkung der finanziellen schen Leistungen für die Erweiterung un- fand am 14. März 2019 statt und hat es Mittel ist zum einen auf die Mehreinah- serer Kinderbetreuungseinrichtungen ver- seitens der Gemeinderevision keine Be- men der Gemeindeabgaben sowie auf die geben und konnten die ersten Vorarbeiten anstandungen gegeben. Der Kontrollaus- steigenden Ertragsanteile an gemein- bereits abgeschlossen werden. schuss hat diesen vorberaten und hat der schaftlichen Bundesabgaben zurückzu- Zur wirtschaftlichen Stärkung des länd- Gemeinderat den Rechnungsabschluss in führen. lichen Raums wurde im Haushaltsjahr seiner Sitzung am 29. März 2019 einstim- Aufgrund der guten wirtschaftlichen 2018 seitens der Marktgemeinde Pog- mig angenommen. Lage, erhöhen sich die jährlichen Ertrags- anteile, sie werden jedoch durch die stetig JAHRESRECHNUNG 2018 - ordentlicher Haushalt steigenden Mehrbelastungen im Rahmen Einnahmen Ausgaben der Sozialausgaben, der Gesundheit und 0 Vertretungskörper und Allgemeine Verwaltung 71.897,72 772.840,11 der Krankenanstalten geschmälert. Hier- 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 8.310,17 44.832,24 bei werden auf Grund landesgesetzlicher Vorschriften anteilig Kosten des Landes 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 257.932,93 971.191,03 Kärnten für die soziale Wohlfahrt und Ge- 3 Kunst und Kultur 19.658,88 40.974,69 sundheit auf die Kärntner Gemeinden 4 Soziale Wohlfahrt 67.272,09 876.193,96 umgelegt und haben sich dadurch Pflicht- 5 Gesundheit 904,35 474.055,92 ausgaben in Höhe von EUR 1.334.981,10 6 Straßen, Verkehr 167.862,95 135.927,25 ergeben. 7 Wirtschaftsförderung 4.363,41 43.565,70 Ein Nettomehraufwand von EUR 8 Dienstleistungen 1.900.682,13 2.084.219,86 32.758,10 ist beim Ansatz Unterricht, Er- 9 Finanzwirtschaft 3.606.316,10 662.793,37 ziehung und Sport verbucht und hat die- Summe 6.105.200,73 6.106.594,13 ser Ansatz einen Gesamtaufwand von EUR 971.191,03 erfordert. Aufgrund der Überschuss 1.754,15 Ankündigung! Poggersdorfer Gemeindechronik Auch heuer findet eine Wenn Sie nicht wissen, was Sie zu verschiedensten SPERRMÜLL- Anlässen schenken sollen. AKTION Die Poggersdorfer Gemeindechronik ist immer ein passendes Geschenk. statt. Diese ist für € 25,-- Termin und nähere Informationen erfolgen mittels Postwurf! im Gemeindeamt erhältlich. AMTLICHES / TIPP Seite 8 / April 2019 Aus dem Standesamt Wir freuen uns über Wir trauern um Poggersdorf´s Babys Waltraud Türk, Poggersdorf Annabell De Corti, Eiersdorf Hedwig Edlacher, St. Michael Tobias Pribernig, Ströglach Cristina Teodora Faust, Pubersdorf Valentina Susanne Laure-Weißnegger, Wabelsdorf Josef Kaspurz, Kreuzergegend-West Matthias Kronlechner, Poggersdorf Johannes Regner, Pubersdorf Horst Wedenig, Poggersdorf Hailey Müller, Pubersdorf Helmut Gallob, Pubersdorf Jakob Tschlatscher, Poggersdorf Werner Josef Stangl, Pubersdorf Felix Ebner, Poggersdorf Sophie Lindner, Pubersdorf Ignaz Thaller, Kreuzergegend-Ost Johann Kostmann, Wabelsdorf Im Namen der Marktgemeinde Poggersdorf wurden folgende Jubilare geehrt

93 Jahre Mathilde Kowatsch, Linsenberg 92 Jahre Erika Mikosch, Leibsdorf 91 Jahre Hermine Filler, Kreuzergegend-West 90 Jahre Barbara Laure, Wabelsdorf Anna Wölwitsch, Leibsdorf 85 Jahre Eva Holzbauer, Leibsdorf Jovita Grötschnig, Kreuth Maria Korenjak, Poggersdorf Otto Puganigg, Pubersdorf Josefine Werkl, Poggersdorf 80 Jahre Paul Weißnegger, Wabelsdorf Maria-Luise Puganigg, Pubersdorf Heribert Schager, Leibsdorf Adolfine Wedenig, Leibsdorf Rosa Hribernig, Ströglach Franziska Donesch, Poggersdorf 75 Jahre Bruno Hobisch, Pubersdorf Gertrude Krch, Poggersdorf Ing. Heinz Brunner, Pubersdorf 70 Jahre Gabriele Musch, Kreuth Thomas Kainbacher, Poggersdorf Franz Krainz, Pubersdorf Hans Stefan, Leibsdorf Anton Slemenik, Leibsdorf Hubert Freitag, Poggersdorf Anton Stern, Pubersdorf Erika Zippusch, Ströglach Elisabeth Granegger, Poggersdorf Theresia Leyroutz, Poggersdorf Franz Klement, Leibsdorf AMTLICHES Seite 9 / April 2019

AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG, Abteilung 5 - Gesundheit und Pflege Unterabteilung Pflegewesen Mehrstündige Betreuungsangebote - Kurzinformation o Pilotprojekt, befristet bis 31.07.2019

o Zielgruppe: Entlastung pflegender Angehöriger, insbesondere jener, die Personen mit dementieller Erkrankung betreuen (ständige Anwesenheit einer Betreuungsperson erforderlich)

o Voraussetzungen: Pflegegeldbezug, bei Pflegestufen 0, 1 und 2 zusätzlich ärztliche Bestätigung einer dementiellen Erkrankung erforderlich; Vorliegen eines gemeinsamen Haushaltes zwischen dem Angehörigen und dem Betreuten

o Betreuung ausschließlich durch Heimhilfen; Erstgespräch durch DGKP erforderlich und mit dem halben Selbstbehalt zu be- zahlen, sofern noch kein Betreuungsverhältnis mit einem Träger vorliegt

o Buchbare Pakete: 4, 6, 8 und 10 Stunden (bei Zeitüberschreitung ist nächstes Paket zu bezahlen)

o Selbstbehalte bei Inanspruchnahme eines der Pakete um 50 % reduziert

o Kontaktaufnahme: AVS Kärnten 8.-Mai-Straße47, 9020 a.W., Tel: 0463 512035-0, E-Mail: [email protected] Kärntner Caritas Verband Sandwirtgasse 2, 9010 Klagenfurt a.W., Tel.: 0463 55560-0, E-Mail: [email protected] Volkshilfe Kärnten Platzgasse 18, 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel.: 0463 32495, E-Mail: [email protected] Hilfswerk Kärnten Fischlstraße 40, 9020 Klagenfurt a.W. Tel. 050 544-00, E-Mail: [email protected] Rotes Kreuz Grete-Bittner-Straße 9, 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel.: 0463 45555 1061 E-Mail: [email protected]

Marktgemeinde Poggersdorf Hauptplatz 1, 9130 Poggersdorf, Tel.: 04224/81888, Fax: DW 4, www.gemeinde-poggersdorf.at, E-Mail: [email protected]

Sprechtag Bürgermeister: Mittwochs von 16:00 bis 19:00 Uhr Meldeamt und Soziales: Andrea Jernej, Tel.: 04224/81888-11 nach Vereinbarung bzw. Voranmeldung im Gemeindeamt Bürgerservicestelle und Büro Bürgermeister: Tel.: 04224/81888-13, Fax: DW 4 Marina Aineter, Tel.: 04224/81888-13 FÜR SIE GERNE ERREICHBAR Finanzverwaltung: Mag. Katrin Hajek, Tel.: 04224/81888-18 Amtszeiten: Sachbearbeiterin: Sabine Kues, Tel.: 04224/81888-23 Montag bis Donnerstag von 07:30 bis 12:00 u. 13:00 bis 16:00 Freitag von 07:30 bis 12:00 Außendienstmitarbeiter: Klärwärter: Gerhard Krall, Tel.: 0664/1363489 Die Verwaltung: Straßenmeister: Oliver Nuck, Tel.: 0664/1363485 Amtsleiterin: Helga Aichwalder, Tel.: 04224/81888-12 Handy: 0664/5252606 Wassermeister: Mario Puschl, Tel.: 0664/1363486 Bauamtsleitung und Standesamt: Notfalltelefon: 0664/5113100 Dorothea Fischer, Tel.: 04224/81888-22 AMTLICHES Seite 10 / April 2019 ANZEIGE Seite 11 / April 2019 AKTUELLES Seite 12 / April 2019 Gemeindesilvester am Linsenberg Einen wunderschönen Jahresausklang er- Gasthof Poglitsch eine heiße Suppe und lebten viele Gemeindebürgerinnen und ein geselliges Zusammensitzen. Gemeindebürger mit dem traditionellen Es ist schön festzustellen, dass sich diese Silvestermarsch der Marktgemeinde Pog- Veranstaltung einer immer größer wer- gersdorf auf den Linsenberg. denden Teilnehmerzahl erfreut. Gemein- Wie in den letzten Jahren gab es auf Ein- sam wurden einige gemütliche Stunden ladung unseres Bürgermeisters beim verbracht und Glücksbringer verteilt.

Leihgeräte der Marktgemeinde Poggersdorf Nachstehende Geräte können von den Gemeindebürgern ausgeliehen werden! Holzspaltgerät: Kosten € 20,-- pro Tag Rüttelplatte: Kosten € 20,-- pro Tag Wochenendtarif: Fr-Mo. € 30,-- Wochenendtarif: Fr.-Mo € 30,-- Kaution € 100,-- Kaution € 100,-- € € Cambridge Walze: Kosten 5,-- halbtags / 10,-- ganztags Asphaltschneider: Miete mit Dienstleistung Gemeinde. € Kaution 100,-- Preis auf Anfrage Kalkspritzgerät: Kosten € 5,-- halbtags / € 10,-- ganztags Kaution € 20,-- Messrad: Kosten: keine Gartenhäcksler: Kosten € 5,-- halbtags / € 10,-- ganztags Als Ansprechpartner stehen Ihnen die Mitarbeiter Hr. Nuck, (Benzin betrieben) Wochenendtarif: Fr.-Mo € 20,-- Tel. 0664/13 63 485 und Herr Krall, Tel. 0664/13 63 489 gerne Kaution € 20,-- zur Verfügung. AKTUELLES Seite 13 / April 2019 Jahreshauptversammlung der Wassergenossenschaft Wabelsdorf Am 10. März 2019 fand im Gasthof Bett- senschaft seit 42 Jahren führt, wurde wie- lerklause die ordentliche Jahreshauptver- der einstimmig zum Obmann gewählt. sammlung der Wassergenossenschaft Es wurden auch langjährige Mitglieder, Wabelsdorf statt. die über Jahrzehnte für die Wassergenos- senschaft gearbeitet haben, geehrt und Neben Berichten und allgemeiner Infor- würdevoll verabschiedet. Erfreulich war mation an die Mitglieder standen auch auch festzustellen, dass neue Mitglieder Neuwahlen auf der Tagesordnung. Aufgaben im Vorstand übernommen ha- ÖR Hermann Kulterer, der diese Genos- ben.

Grünschnitt - Entsorgung Für Gemeindebürger der Marktge- meinde Poggersdorf besteht die Möglichkeit, Grün- sowie Baum- schnitt gegen eine Jahresgebühr von € 15,00 beim Kompostwerk der Fir- ma Steiner Bau in Klein Venedig ab- zugeben. Öffnungszeiten im Sommer: Montag bis Donnerstag: 07.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 07.00 bis 17.00 Uhr Tel. Nr. 04225/2155 FSME Impfung 2019 Laut Auskunft der BH Klagenfurt-Land findet heuer keine Impfaktion in unse- rer Gemeinde statt. Selbstverständlich kann weiterhin im Gesundheitsamt der BH Klagenfurt- Land geimpft werden. Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 08.00 bis 11.30 Uhr AKTUELLES Seite 14 / April 2019 Rettet die Insekten! Wir machen uns Sorgen über das Ausster- Chinesen die Blüten schon mit Drohnen ben der Tiger, Elefanten und Nashörner in bestäuben müssen. Afrika und Asien und übersehen gleich- Früher als Kinder haben wir noch Maikä- zeitig das Aussterben unserer Insekten, fer gesammelt und vom Bauer dafür eine Würmer, Frösche und Vögel vor unserer Belohnung bekommen. Heute gibt es sie Haustüre. Nicht nur um die Bienen müs- zwar noch, sie werden aber auch schon sen wir Angst haben, die haben ihre Honi- immer weniger. 208 Tagfalterarten gibt es globby, sondern um die restlichen 35999 noch heute, 2/3 sind davon schon gefähr- anderen Insekten, die 80 % der Nutz- det. Früher, vor 30 bis 40 Jahren, gab es pflanzen bestäuben und keine eigene in der Nacht jede Menge Insektenflecken Lobby haben. Insekten sind eine der auf der Windschutzscheibe, die einen är- wichtigsten Lebensgrundlagen für viele gerten, heute keine mehr. unserer Tiere, die wir gerne im Wald und Der "dicke Willi", die hellgrüne, dicke auf der Wiese beobachten. Durch unseren Wanstheuschrecke, sieht man nur mehr Einfluss werden sie jährlich weniger. Es im Fernsehen oder in den Kinderbüchern. ist nur eine Frage der Zeit bis sich das Auf den traditionellen Bauernwiesen auch auf unser Leben und unsere Lebens- wuchsen 30-50 verschiedene Blumen und qualität bemerkbar macht, wenn es zum Kräuter. Heute, durch das spezielle Saat- Hase ausgestorben sind. Beispiel die Vögel, die zur Aufzucht ihrer gut gibt es nur mehr bis zu 5 Gräser, die In einem gesunden Bach leben auf 1m² Jungen Insekten benötigen, nicht mehr für die Viehwirtschaft wichtig sind. Da mehr als 1.000 unterschiedliche Larven geben wird. kann man sich ausrechnen, wann das letz- (z.B. Köcherfliege), die das Wasser fil- Es ist äußerst besorgniserregend, dass die te Insekt, der letzte Vogel und der letzte tern. Ein Becher Glyphosat und sie gibt es nicht mehr. Dann wird es auch keine Fische mehr geben. Setzen wir sie halt ein. Opfern wir 2-3 m² sterilen englischen Rasen für eine kleine Blumenwiese. Wenn jeder Gartenbesitzer, vielleicht gibt es 500.000 in Österreich, das machen würde, hätten wir in Summe Millionen m2 Blumenwiesen.

Wichtig: Aussaat nach den Eismännern ein paar Zentimeter die Saat unter die Erde bringen festtreten oder walzen gießen, gießen, ohne Wasser geht gar nichts ANZEIGE Seite 15 / April 2019 WIRTSCHAFT Seite 16 / April 2019 Neuer Lagerhaus-Standort in Poggersdorf Anfang April wurde der neue Lagerhaus-Standort in Poggersdorf mit einem Tag der offenen Tür offiziell eröffnet. Mit dem neuen Standort in Poggersdorf ihrem Bereich verstehen für eine TOP dorf wird neben einem breit sortierten erweitert das LAGERHAUS seine beste- Beratung. Baustoffsortiment wie gewohnt auch um- hende Baustofffachhandelspräsenz in Das neue Lagerhaus Poggersdorf über- fangreiche Beratungsleistungen zu jedem Kärnten auf 11 Standorte. Das neue La- zeugt nicht nur durch kompetente Bera- Thema rund ums Bauen und Sanieren an- gerhaus Poggersdorf ist ein klassischer tung sondern auch durch einen modernen bieten. Neben einer modernen Baustoff- Baustoffanbieter mit hoher Servicequa- Fachmarkt der keine Kundenwünsche of- und Elemente-Ausstellung mit professio- lität und individueller Fachberatung. Mo- fen lässt: neller Beratung wird auch ein umfangrei- derne Ausstellungsflächen ermöglichen 400 m2 Ausstellungs- und Schauraum ches Montageservice angeboten. einen genussvollen und bequemen Ein- 500 m² Profifachmarkt kauf. Kunden finden dabei in individuel- 300 m² Musterausstellung LAGERHAUS POGGERSDORF len Beratungszonen viel Raum für persön- Gartenbaustoffe Wirtschaftspark 15, A-9130 Poggersdorf, liche Beratungsgespräche. Im neuen La- Tel. 04224 / 82 080 gerhaus Poggersdorf sorgen ausschließ- Fachberatung & Montage Öffnungszeiten: Mo-Fr 6.45 bis 18.00 lich gelernte Fachkräfte, die sehr viel von Der neue Lagerhaus-Standort in Poggers- Uhr, Samstag 7.00 bis 12.00 Uhr

Vzbgm. Otto Sucher begrüßt diesen Unternehmenskauf und Gotthard Tialler - Spartenleitung Baustoffe Kärnten, Bgm. heißt die neuen Eigentümer DI Arthur Schifferl und Baustoff- Arnold Marbek, Stefan Boschitz (Regionalvertriebsleiter Spartenleiter Gotthard Tialler vom Lagerhaus herzlich will- Baustoffe) und Herr Pipp - Standort Poggersdorf. kommen. Vorankündigung RADAUSFLUG am Samstag, 15.06.2019 (Gailtalradwanderweg R3) Genauere Infos erfolgen in einer gesonderten Ausschreibung! Sportausschussobmann Klemen Manfred WIRTSCHAFT Seite 17 / April 2019 Café-Bäckerei Zeppitz eröffnet neue Filiale in Poggersdorf Am Aschermittwoch um 6.00 Uhr mor- seits im Café gemütlich ihre Speisen ge- gens eröffnete die Bäckerei Zeppitz ihren nießen. Brot, Gebäck und Mehlspeisen Standort in Poggersdorf. Die Gäste wur- werden täglich frisch in die neue Filiale den von einem freundlichen Team sowie nach Poggersdorf geliefert. Auch die Ge- von der Familie Zeppitz persönlich be- meindevertretung mit Bürgermeister Ar- grüßt. Die Kunden konnten die umge- nold Marbek, VzBgm. Otto Sucher und bauten Räumlichkeiten besichtigen und GV Manfred Stromberger war am Eröff- ihren ersten Kaffee trinken. Zur gelunge- nungstag anwesend. nen Neugestaltung wie auch dem Angebot Auch die Öffnungszeiten von Montag bis kann man nur gratulieren. Der Verkaufs- Freitag von 6.00 bis 19.30 Uhr können raum wurde komplett umgebaut und neu sich sehen lassen. eingerichtet - neue Vitrinen, neue Schank- Was viele Gemeindebürger und Gäste be- und Küchentechnik, insbesondere auch sonders freut, sind die Öffnungszeiten an für die Zubereitung der Snacks und klei- den Wochenenden. Samstag, Sonntag und nen Imbisse. Kunden und Gäste können feiertags ist diese Filiale von 06:00 Uhr einerseits rasch einkaufen und anderer- bis 17:00 Uhr geöffnet. WIRTSCHAFT Seite 18 / April 2019 Physiotherapie Marion Krewalder, BSc Liebe Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen!

Seit Februar darf ich Sie in meiner Praxis in Pischeldorf, in der Nähe meiner Heimat Poggersdorf, willkommen heißen. Seit fünf Jahren arbeite ich als Physiotherapeutin im REHA-Zentrum Humanomed Althofen, im Bereich der Orthopädie, Traumatologie und Onkologie. Für mich ist es von großer Bedeutung, den Menschen in seiner Gesamtheit zu behandeln. In der Therapie liegt mein Fokus auf der Bewegungsförderung und -kontrolle, um die optimale Bewegungs- bzw. Schmerzfreiheit zu erzielen. In jeder einzelnen Therapieeinheit werden die Behandlungen auf Sie persönlich abgestimmt. Mit meiner beruflichen Erfahrung, dem Know-how und meiner physiothe- rapeutischen Kompetenz unterstütze ich Sie in Ihrem Genesungsprozess, damit wir gemeinsam Ihre bestmöglichste Lebensqualität erlangen.

"Es ist sehr wichtig, in Bewegung zu sein, ein Ziel zu haben, das zu tun, was wirklich von Bedeutung ist." Marija Gimbutas

Meine Behandlungsschwerpunkte

Orthopädie und Traumatologie - Behandlung nach traumatischen Verletzungen: o Knochenbrüchen o Kapsel-, Band- oder Sehnenverletzungen o Muskelverletzungen - Behandlung nach operativen Eingriffen - Rehabilitation nach künstlichem Gelenksersatz - Chronischen Wirbelsäulenbeschwerden - Beckenbodentraining post- und präoperativ

Onkologie - Narbenbehandlung - Viszerale Therapie (Behandlung der Organe)

Prävention - Osteoporosevorbeugung - Sturzprophylaxe - Therapie bei Fehlhaltungen bzw. Haltungsschwäche

Bei Bedarf biete ich auch Hausbesuche an. Zur Terminvereinbarung oder bei anfallenden Fragen kontaktieren Sie mich bitte per Telefon (0650/2259122) oder Mail ([email protected]). Adresse: Görtschitztal Straße 232, 9064 www.physiotherapie-krewalder.at Ich freue mich auf Sie! WIRTSCHAFT Seite 19 / April 2019 Zwei neue Genuss-Hütten in unserer Gemeinde Aus einem vielfältigen Angebot bäuer- Selchwaren über Frischfleisch, Topfen, länger bestehenden Verkaufseinrichtun- licher Produkte aus unserer Region kann Joghurt, Frischmilch, Honig, Hendl, Eier gen nicht vergessen werden. man in der im Jänner eröffneten "Selbst- bis hin zu Nudeln in den verschiedensten Eine Selbstbedienungshütte betreibt auch bedienungshütte" der Familie Weißnegger Variationen, Brot und Fisch, um nur ei- die Familie Pasterk am Jägerweg in Leibs- aus Eiersdorf gegenüber der Pfarrkirche nige Produkte zu nennen. dorf. in Poggersdorf und den "Selbstbedie- Neben dem Wochenmarkt begrüßt Einen Selbstbedienungsschrank gibt es nungsautomaten" der Familie Illgoutz auf VzBgm. Otto Sucher als Landwirtschafts- am Wachtelhof der Familie Lumasegger ihrem eigenen Anwesen in St. Johann, referent diese Einrichtungen sehr, als zu- am Tauriskerweg in Wabelsdorf und welche vor Kurzem eröffnet wurde, wäh- sätzliches Service für unsere Gemeinde- schließlich haben die Familien Schnögl in len. Das breit gefächerte Sortiment an bürger. Pubersdorf und Lippe in Haidach ihre Spezialitäten reicht von geräucherten An dieser Stelle dürfen auch die bereits Hofläden wieder geöffnet. BÜRGERMEISTER VOR ORT Seite 20 / April 2019

Schöner und lustiger Faschingsumzug mit vielen Kindern in Wabelsdorf. Anschließend gab es ein buntes Programm in der Kulterer Hütte.

Bürgermeister Ar- nold Marbek mit Charly Holzmann bei der Auftakt- veranstaltung zur AK-Wahl. Eine nette Begeg- nung mit Renate Anderl, Präsidentin der Bundesarbei- terkammer Öster- reich.

Bürgermeister vor Ort mit GR Arnold Kaspurz in der Einkaufs- meile Poggersdorf mit Blumengrüßen zum Valentinstag.

Beim Landesfeuerwehrverband traf sich Bgm. Arnold Nicht nehmen ließ sich Bürgermeister Arnold Marbek bei Marbek mit der Kommandantschaft der Freiwilligen Feuer- der Schuleinschreibung der Volksschule Poggersdorf da- wehr Poggersdorf zur Aufbaubesprechung für zwei neue bei zu sein. FF-Fahrzeuge. BÜRGERMEISTER VOR ORT Seite 21 / April 2019

Zum 1. Ferdi Kriegl-Gedenkturnier fanden sich Weggefährten und -freunde zusammen.

Einladung zur Muttertagsfeier der Marktgemeinde Poggersdorf am Samstag, den 11. Mai 2019 um 14.00 Uhr im Pfarrsaal Poggersdorf.

Die Gemeinde würde sich freuen, wieder zahlreiche Mütter begrüßen zu können.

Die Sänderrunde Wabelsdorf, die Kinder der Volksschule Poggersdorf sowie die Musikfreunde Poggersdorf-Ebenthal gestalten diese Feier. JUBILÄEN Seite 22 / April 2019

Frau Hermine Filler freute sich über den Besuch von VzBgm. Im Beisein ihrer Lieben feierte Frau Barbara Laure ihren Otto Sucher und GVin Sigrid Anna Leitmann, welche ihr zum 90. Geburtstag. Bgm Arnold Marbek, VzBgm. Otto Sucher 91. Geburtstag die besten Glückwünsche der Gemeinde über- und GV Ing. Manfred Stromberger wünschten der Jubilarin brachten. alles Gute, vor allem Gesundheit und noch viele schöne Jahre im Kreise ihrer Familie.

Gemeinsam mit VzBgm. Otto Sucher und GV Ing. Manfred Seitens der Marktgemeinde Poggersdorf gratulierten Bgm. Ar- Stromberger überbrachte Bgm. Arnold Marbek, Herrn Otto nold Marbek, VzBgm. Otto Sucher und GV Manfred Klemen Puganigg anlässlich seines 85. Geburtstages die allerbesten Frau Anna Wölwitsch recht herzlich zu ihrem 90. Geburtstag. Glückwünsche der Gemeinde. Zu den Gratulanten stellte sich auch Dechant Anton Opetnik ein. Der Jubilarin wünschen sie weiterhin alles erdenklich Gute, viel Gesundheit, Gottes Segen und noch viele schöne Die allerherzlichsten Glückwünsche überbrachten Bgm. Jahre im Kreise ihrer Lieben! Arnold Marbek und VzBgm. Otto Sucher Herrn Heribert Schager anlässlich seines 80. Geburtstages. Die Marktge- meinde wünscht weiterhin viel Gesundheit und Wohlergehen! Frau Eva Holz- bauer feierte ih- ren 85. Geburts- tag. VzBgm. Otto Sucher und GV Manfred Klemen überbrachten die Glückwünsche der Gemeinde und wünschten weiterhin alles Gute und vor al- lem Gesundheit! JUBILÄEN Seite 23 / April 2019

Ebenfalls ihren 70. Geburtstag feierte Frau Elisabeth Graneg- ger. Bgm. Arnold Marbek und VzBgm. Otto Sucher gratulier- ten aufs Allerherzlichste.

Herr Hubert Freitag feierte im Kreise seiner Familie und Freunde seinen 70. Geburtstag. Bgm. Arnold Marbek stellte sich als Gratulant der Marktgemeinde Poggersdorf ein.

Bgm. Arnold Marbek und GV Ing. Manfred Stromberger überbrachten Frau Erika Zippusch zu ihrem 70er die Glückwünsche der Gemeinde und wünschten weiterhin alles Gute!

Zum 70. Geburtstag von Herrn Thomas Kainbacher gratulierten Bgm. Arnold Marbek, VzBgm. Otto Sucher und GVin Sigrid Anna Leitmann sehr herzlich und wünschten für den weiteren Lebensweg Gesundheit und Wohlergehen. Bürgermeister Arnold Marbek gratulier- te Herrn Hans Stefan zu seinem 70er.

Gemeinsam mit den beiden Vizebürger- meistern Heinrich Marketz und Otto Su- cher überbrachte Bürgermeister Arnold Marbek Frau Gabriele Musch anläss- Die besten Glückwünsche der Marktgemeinde Poggersdorf überbrachten die bei- lich ihres 70. Geburtstages, die aller- den Vizebürgermeister Heinrich Marketz und Otto Sucher Herrn Franz Klement besten Glückwünsche der Gemeinde. zum 70er. GESELLSCHAFTLICHES Seite 24 / April 2019 Faschingsflair am "Wochenmarkt" Wie immer stand auch diesmal der Markt- sucher wurde ein Gewinnspiel mit bäuer- tag am ersten Freitag im Monat Feber lichen Produkten als Preise durchgeführt. ganz im Zeichen des Faschings. Bei Zum Abschluss wurden von VzBgm. Otto schon angenehmen Frühlingstemperatu- Sucher noch köstliche Krapfen an die An- ren und guter Laune der zahlreichen Be- wesenden verteilt.

Vom Fasching in die Fastenzeit Am Aschermittwoch wurde der Fasching verbrannt, die Kindergartenkinder beka- men von unserem Herrn Pfarrer Dechant Anton Opetnik das Aschenkreuz und die Fastenstiege wurde aufgestellt.

Der Aschenprinz begleitet uns durch die Fasten- zeit. Der Prinz, der nicht glück- lich war, erkannte was er in seinem Leben ändern muss. Er hörte in seinem Inneren eine Stimme, die ihm sag- te: "Du hast nur dein Äußeres verändert - das ist zu wenig - du musst in deinem Herzen anders werden, um glücklich zu sein." Auch wir wollen in unserem Inneren neu werden und freuen uns so auf ein geseg- netes Osterfest. GESELLSCHAFTLICHES Seite 25 / April 2019 Kinderfreunde Poggersdorf - Kinderfasching Unter der neuen Obfrau Petra Kundig war Poggersdorf tummelten sich ganz viele haltung. Bei vielen Spielen und Tänzen auch dieser Kinderfasching wieder ein kleine und große Maskierte! wurde den Kindern sichtlich nicht lang- voller Erfolg. Franz Granegger mit seinem "Hauskantn weilig. Im übervollen Turnsaal der Volksschule Trio" sorgte für die musikalische Unter- GESELLSCHAFTLICHES Seite 26 / April 2019 Kinderfasching der Dorfgemeinschaft Leibsdorf In diesem Jahr als Hasen verkleidet, lud die Dorfgemeinschaft Leibsdorf unter ih- rem Obmann VzBgm. Otto Sucher wiederum zum traditionellen Kinderfa- sching am Faschingssamstag. Mit viel Humor und guter Laune fand der Umzug durch den Ort statt, wobei alle Teilnehmer von Sabine, Helfried und Mi- chael Maier sehr verwöhnt wurden. Mit Spiel und Spaß wurde anschließend im Gasthaus Rumple noch kräftig gefeiert und getanzt, was vielen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. GESELLSCHAFTLICHES Seite 27 / April 2019 50 Jahre Volkstanzgruppe Wabelsdorf Im Zuge unseres Jubiläumsjahres veran- stalteten wir bereits am 23. März einen Volkstanzabend, zu dem alle ehemaligen Mitglieder eingeladen wurden. Eröffnet wurde dieser Abend und somit auch die Tanzfläche durch einen Marsch von rund 50 Tanzpaaren. Für die musikalische Ge- staltung der drei Tanzblöcke sorgte die "Wallfahrer Musi". Die Aufregung und Vorfreude auf schwungvolle Stunden wa- ren bei allen Tänzerinnen und Tänzern deutlich zu spüren. Ein besonderes High- light dieses Abends war aber auch die eh- renvolle Überreichung der Gemeindefah- ne sowie des Gemeindewappens durch unseren Bürgermeister Arnold Marbek, Vizebürgermeister Heinrich Marketz, Vizebürgermeister Otto Sucher und GV Ing. Manfred Stromberger. Als zweiter Programmpunkt dieses aufre- genden Jahres findet natürlich unser tradi- tionelles "Wabelsdorfer Frühlingsfest" statt. Auch heuer sorgt wieder die Band "Flashback" am Freitag, dem 24. Mai für eine super Stimmung und eine legendäre Partynacht. Am Sonntag starten wir mit der Heiligen Messe um 10 Uhr. Danach freuen wir uns auf einen kulturellen Früh- schoppen mit der Musikgruppe "Volx- Krocha" und einen tanzreichen Nachmit- tag. Bei der Eröffnung des Festprogram- mes stellen die aktiven Mitglieder ihr Können unter Beweis. Beide Festtage finden wie gewohnt in der Kulturhalle in Wabelsdorf statt. Die Mitglieder der Volkstanzgruppe freu- en sich auf zwei spannende Festtage und zahlreiche Besucher. Frauenbewegung unterstützt Jugendfeuerwehr Die Freude war den jungen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden an den Gesichtern abzulesen, als sie im Januar dieses Jahres von der Obfrau der Frauen- bewegung Margarete Träger im Beisein von VzBgm. Otto Sucher und einiger Damen des Vereins, den Be- trag von € 1.100,- entgegen nehmen konnten. Der Erlös resultiert aus dem Verkauf am Wochen- markt im Dezember, bei dem die vielen, selbst her- gestellten Basteleien und Köstlichkeiten an die Frau/den Mann gebracht wurden. Auch mit den Einnahmen des jährlichen Keksbasars im Advent werden dringende, soziale Projekte in un- serer Gemeinde unterstützt. GESELLSCHAFTLICHES Seite 28 / April 2019 AGV Sängerlegenden Der AGV Freundschaft an der Gurk Poggersdorf feierte mit den Sänger-Le- genden Heribert Schager und Walter Ruppnig den achtzigsten Geburtstag im Gasthaus Poglitsch am Linsenberg.

Mit der Ehrenchorleiterin Anneliese Morelli, Chorleiter Anton Pistotnig und Obmann Maximilian Jöri sowie allen Sängerkollegen wurde den Jubilaren, für die Treue zum AGV, zur Kulturarbeit in der Gemeinde Poggersdorf und darüber hinaus ein herzliches Danke ausgesprochen. Für die weitere Zukunft viel Glück und Gesundheit. GESELLSCHAFTLICHES Seite 29 / April 2019 Hegeringversammlung und Hegeschau der Hegeringe 3 und 6 im Pfarrsaal Poggersdorf Am 17. Feber fand erstmals im Pfarrsaal Poggersdorf die jährliche Hegeringver- sammlung der Hegeringe 3 (Ebenthal) und 6 (-Poggersdorf) statt. Die Eröffnung des Tages machte die hei- lige Messe, bei welcher der verstorbenen Jagdkameraden gedacht und von der Jagdhornbläsergruppe Waidmannsklang umrahmt wurde. Bei der Hegeringversammlung, der Jah- reshauptversammlung, konnte Hegering- leiter Günter Reautschnig neben den inte- ressierten JägerInnen und Besuchern, zahl- reiche Ehrengäste unter anderem Bgm. Arnold Marbek, VzBgm. Otto Sucher, VzBgm. Alexander Kraßnitzer, National- Hunderef. Carmen Pießnegger, BJM.Stv. Georg Helmig, BJM. ÖR Dietmar Egger, rätin Sandra Wassermann, Bezirksjäger- HRL. D.HR.3 Franz Hensel, HRL.d.HR.6 Günter Reautschnig. meister ÖR Dietmar Egger, seinen Nach- Günter Reautschnig als Hegeringleiter, Dietmar Egger wurde Dank und Anerken- folger Georg Helmig, Hundereferentin sowie Herr Walter Sereinig als Stellver- nung für seine Tätigkeit und Unterstüt- Carmen Pießnegger uvm., begrüßen. treter des Hegerings 6, wiedergewählt. zung von Seiten des Hegerings 3 und 6 Bei der anschließenden Wahl wurde Herr Dem bisherigen Bezirksjägermeister ÖR ausgesprochen.

Andreas Stumpf, HRL. Günter Reautschnig, Klaus Reaut- Bezirksjägermeister ÖR Dietmar Egger und Bgm. Arnold schnig, BJM.ÖR Dietmar Egger, Bgm. Arnold Mabek. Marbek. Unser Tätigkeitsbereich: ● Poolaushub ● Hummusierungen ● Gartengestaltung ● Planierarbeiten ● Hausanschlüsse ● Hofbefestigungen ● Winterdienst GESELLSCHAFTLICHES Seite 30 / April 2019 ”Mehr Spaß im Schnee …" -- Skikurs der Volksschulkinder Wabelsdorf und Poggersdorf Vom 18.02 bis 23.02.2019 fand nach An- schluss des Unterrichts der Schikurs der Volksschulen Wabelsdorf und Poggers- dorf auf der Petzen statt. Zahlreiche Kin- der jagten den Berg auf und ab und hatten dabei sichtlich Freude. Die jungen Sport- ler wurden bestens von den ausgebildeten Schilehrern der Schischule Petzen unter- stützt und betreut. Beim traditionellen Abschlussrennen mit Preisverleihung waren als Gemeindever- treter Bürgermeister Arnold Marbek und GV Ing. Manfred Stromberger dabei.

Ein großes DANKE an die Initiatoren anstrengende, lehrreiche und lustige Christian, Tanja und Monika, die diese Woche ermöglicht haben.

Die Volksschulkinder bedanken sich bei den Sponsoren für die Jause, den Ge- schenken und die Übernahmekosten für die ausgeliehenen Schiausrüstungen. GESELLSCHAFTLICHES Seite 31 / April 2019 Kärntnerstockturnier Gemeinsam mit dem ATSV Wabelsdorf "gesundem" Ehrgeiz geprägt war, diesmal veranstaltete die Marktgemeinde Pog- die Mannschaft der "Leibsdorfer" als gersdorf ihr alljährliches Kärntnerstock- Sieger hervor. turnier. Unter der fachkundigen Leitung Bürgermeister Arnold Marbek bedankt des Obmannes des ATSV Wabelsdorf, sich bei den Teilnehmern für ihr Kommen Peter Weissnegger, ging nach fairem und und beim ATSV Wabelsdorf für die sportlichem Wettkampf, der durchaus von perfekte Organisation. GESELLSCHAFTLICHES Seite 32 / April 2019 Aktivitäten PVÖ Ortsgruppe Poggersdorf Faschingsveranstaltung Im zum Bersten gefüllten Pfarrsaal fand auch heuer wieder der Faschingsball der Pensionistengruppe Poggersdorf statt. Obmann Hanns Leitmann konnte ma- skierte Vertreter von vielen anderen Orts- gruppen begrüßen. Auch VzBgm. Hein- rich Marketz, GV Manfred Klemen, GVin Sigrid Leitmann, und GRin Evi Kohout waren unter den Gästen und unterhielten sich prächtig. Bei der Prämierung fiel bei so vielen tollen Masken die Auswahl nicht leicht. GESELLSCHAFTLICHES Seite 33 / April 2019

Jahreshauptversammlung wurde mit seinem Team einstimmig Bei anschließendem gemeinsamem Der Pfarrsaal war fast zu klein bei diesem wiedergewählt. Bei den anschließenden Schnitzelessen wurde noch gemütlich zu- Andrang. Diesmal gab es auch Neuwah- Ehrungen gab es für die Frauen Blumen sammengesessen und getratscht. len und der Obmann Hanns Leitmann und für die Männer Wein. GESELLSCHAFTLICHES Seite 34 / April 2019 Kärntner Seniorenbund - Ortsgruppe Poggers- dorf Veranstaltungsrückblick 2018 Der Seniorenbund Poggersdorf, geleitet von Obmann Ing. Klaus In der Zeit von Juni bis September konnte man dann an diversen Schernthaner, trägt immer mit verschiedenen Aktivitäten, wie Tagesausflügen teilnehmen. Vorträgen oder Ausflügen für die ältere Generation bei. Am 29. Juni fuhren wir in das schöne Gailtal und besuchten im Am 26. Jänner 2018 luden wir zu einem sehr interessanten Vor- Schloss Möderndorf das Heimatmuseum. Anschließend fuhren trag mit der Kräuterbäuerin Dr. Romana Seunig zum Thema wir auf das Nassfeld und konnten eine Gailtaler Almkäserei be- Kräuterkraft zu jeder Jahreszeit ein. sichtigen, gelegen inmitten einem Feld von "Wulfenia"-Blumen.

Im März darauf war ein Vortrag von Herrn Oberst Alfred Hof- Am 8. August hatten wir eine Führung durch den Prior im Bene- bauer, Offizier des österreichischen Bundesheeres, mit dem The- diktinerstift St. Lambrecht. Nach dem Mittagessen ging es wei- ma: Struktur und Aufgaben des Bundesheeres. ter nach St. Salvator zum bekannten Auto- und Traktor-Museum. Besitzer: Familie Gert Porsche.

Im Mai hatten wir unsere Muttertagsfeier im GH. Rumple in Leibsdorf. Viele Mitglieder und Gäste waren gekommen und ge- Zum Herbstausklang, bei strahlendem Sonnenschein, gab es nossen den Nachmittag bei Torte und Kaffee. noch eine Fahrt in die Südsteirischen Weinstraße, zur Obst- und GESELLSCHAFTLICHES Seite 35 / April 2019

Weinbauschule Silberberg bei Leibnitz mit der Verkostung von acht verschiedenen Weinen. Sehr interessant war die Führung im Schloss Seggau. Bei der Heimfahrt besuchten wir noch eine Bu- schenschank. Die Fahrt ging durch die Sausaler Weinstraße an Kitzeck vorbei.

Zum Jahresab- schluss luden wir zur traditionellen Adventfeier. Am 1.12.2018 sind fast 100 Mitglieder und Gäste gekommen. Nach der hl. Messe waren alle zu einem Elisabeth Scheucher-Pichler, Bürgermeister Arnold Marbek und sehr guten Mittages- einige Gemeinderäte. Musikalisch wurde die Feier von der Fa- sen eingeladen. Un- milienmusik Schöffmann und von Frau Weratschnig mit Lisa ter den vielen Eh- und Martina umrahmt. rengästen war die Landesobfrau des Kärntner Senioren- bundes, Frau Mag.

Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Anfang März fand im Gasthaus Rumple in Leibsdorf die Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Poggersdorf mit Neu- wahlen statt. Obmann Ing. Klaus Schernthaner, der wiederum in seiner Funktion einstimmig gewählt wurde, konnte auch den Bezirks- obmann des Seniorenbundes Johann Tau- schitz und als Vertreter der Gemeinde VzBgm. Otto Sucher und ÖVP-Gemeinde- parteiobmann GV Ing. Manfred Stromber- ger willkommen heißen. Auch der gesamte Vorstand wurde einstimmig in ihren Funk- tionen bestätigt. Frau Paula Illgoutz und Herr Gottfried Weidlitsch erhielten nach langjährigem aktiven Mitwirken im Vor- stand, die Ehrennadel des Seniorenbundes in Gold. Herzliche Gratulation! Im Anschluss an die Jahreshauptversamm- lung wurden noch alle vom Team Otto Su- cher zu Kaffee und Krapfen eingeladen. GESELLSCHAFTLICHES Seite 36 / April 2019 4. Kegelturnier der Marktgemeinde Poggersdorf Bereits zum vierten Mal hat im März die Siegerpokale und Sachpreise. Sportaus- Kegeln souverän durch. Wie jedes Jahr Gemeindekegelmeisterschaft im Gasthof schussobmann und Gemeindevorstand gab es drei Bewertungen durchzuführen. "Jagerwirt" in Völkermarkt stattgefun- Manfred Klemen konnte viele Ehren- Neben der Mannschaftswertung gab es den. Viele Teams mit über 45 aktiven Ke- gäste, darunter den Sportreferenten unse- noch Einzelwertung für Damen und glerinnen und Keglern waren dabei, um rer Gemeinde, Bürgermeister Arnold Herren. Wir gratulieren allen Teilnehmern sich ehrgeizig dieser Aufgabenstellung zu Marbek, VzBgm. Heinrich Marketz, ganz herzlich und freuen uns auf das widmen. Es war ein schöner Gemeinde- VzBgm. Otto Sucher, GVin Sigrid Leit- Gemeinde-Kegelturnier 2020. kegeltag mit großer Beteiligung und lusti- mann, GRin Jessica Bilgeri und GV Ing. ger Stimmung. Im Sportmodus ausgetra- Manfred Stromberger begrüßen. Beson- Damen: 1. Anni Zippusch (194 Kegel) gen, rollte die Kugel diesmal 25 Mal in dere Spannung herrschte um den Gemein- Gemeindekegelmeisterin 2019 die Vollen und ebenso oft beim Abräumen desiegerpokal, wo sich Anni Zippusch aus 2. Paula Jöri (175 Kegel) auf die Bahn. Die Auswertungen wurden Leibsdorf mit 194 Kegeln durchsetzte 3.Tanja Fischer (165 Kegel) in bewährter Form durch Freya Engerts- und Gesamtsiegerin und damit Poggers- Herren: 1. Jürgen Köstenbaumer berger und Hermann Gerdl durchgeführt. dorfer Gemeinde-Kegel-Meisterin 2019 (192 Kegel) Wie schon in den vergangenen Jahren wurde. Bei den Herren setzte sich Jürgen 2. Ewald Harb (177 Kegel) entwickelte sich ein enges Rennen um die Köstenbaumer im Einzelbewerb mit 192 3. Max Jöri (169 Kegel) SPORT Seite 37 / April 2019 HSC Eagles Poggersdorf -- 5-facher Ballhockey- Meister setzt auf Nachwuchsarbeit Der Poggersdorfer Ballhockeyclub konnte im Vorjahr bereits zum 5. Mal in den letz- ten 8 Jahren den Meistertitel der Kärntner Ballhockeyliga gewinnen. In einer span- nenden Finalserie, die über die volle Distanz von 5 Spielen ging, konnte sich der HSC Eagles schlussendlich gegen den ASKÖ Villach mit 4:1 im alles entschei- denden Spiel am Heimplatz im Sportzen- trum in Poggersdorf durchsetzen. Für den Saisonstart Ende April 2019 wird schon fleißig trainiert. Das Team rund um die Spielertrainer Josef Sulzbacher und den auch schon 1-2 Talente in die Trai- negger, Stefan Schumnig, Bernd Germ, Stefan Schumnig betreibt auch heuer wie- nings der Kampfmannschaft integriert", Peter Reichard, Wolfgang Puff, Martin der Nachwuchsarbeit. Bereits 2017 wurde so Vorstandsmitglied Gerald Stanossek. Goritschnig, Andreas Novak, Marco Un- dieses Projekt gestartet und von den Fami- Trainiert wird von Anfang Mai bis Mitte gericht, Michael Kernberger, Christian lien der Gemeinde großartig angenom- September. Interessierte (Nachwuchs-) Krassnig, Cory Krenz, Martin Zeloth, men. Ziel ist es, mehrere Altersgruppen Spieler melden sich bei Gerald Stanossek Christian Reiter, Christian Pessentheiner, zwischen 4 und 15 Jahren auf den Asphalt ([email protected] bzw. 0664/ Tobias Sablatnig, Daniel Topelzer, Josef zu bekommen. Der wöchentliche Termin 5200972). Sulzbacher, Gerald Stanossek wird unter den Teilnehmern koordiniert. Kader HSC Eagles: Der HSC Eagles freut sich über jede Die Teilnahme ist kostenlos: "Wir wollen Claudio Mette, Christoph Thiede, Anton Unterstützung bei den Heimspielen. der Gemeinde auch was zurückgeben. Als Boschitz, Thomas Weratschnig, Patrick Obfrau: Iris Sulzbacher positiver Nebeneffekt für den Verein wur- Illgoutz, Robin Schumnig, Lucas Herr- www.hsc-eagles.com SPORT Seite 38 / April 2019 Tennisclub Poggersdorf mit neuem Vorstand AKTUELLES: Bei der Generalversammlung am 21.03.2019 wurde der Vorstand des TC Poggersdorf neu gewählt und der alte Vorstand entlastet. Neuer Vorstand: Obmann: Ing. Mag. Ebner Thomas Obmannstv.: Tscheppe Günter Kassier: Bernhart Christoph Kassierstv.: Melischnig Franz Schriftführer: Köstenbaumer Jürgen Schriftführerstv.: Ing. Rudnigger Robert 1. Kassaprüfer: Schneeweihs Willi 2. Kassaprüfer: Schober Maria Ehrenpräsident: Smuck Rudolf

Auf diesem Wege bedanken wir uns bei Rudolf Smuck, Maria Schober und Diet- mar Hoffmann für Ihren Einsatz in den letzten Jahren und wünschen Ihnen für die Zukunft viel Erfolg und alles Gute.

Folgende Angebote kann der TC Poggers- dorf 2019 anbieten: + 4 Sandplätze + Fixer Trainer für Kinder, Anfänger und Fortgeschrittene (wöchentlicher Frei- tagskurs) + Tenniscamp für Kinder (15.07. bis 19.07. und 22.07. bis 26.07. jeweils von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr) + 5 Meisterschaftsmannschaften + Projekt "Gesunder Verein" + Vereinsmeisterschaft Mitte September + Vereinshomepage und Tennis Online- Reservierungssystem (www.tcpoggersdorf.at) Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2019: € 110,-- für das 1. Haushaltsmitglied € 80,-- für jedes weitere Haushaltsmitglied € 80,-- für Studenten, Präsenzdiener oder Lehrlinge € 50,-- für Jugendliche (Jahrgänge 2001, 2002, 2003) € 30,-- für Jugendliche (Jahrgänge 2004-2006) € 20,-- für Kinder (Jahrgänge 2007 und jünger) wenn kein Familienmitglied dem Verein angehört. Frei für Jugendliche + Kinder (Jahrgang 2007 und jünger) wenn ein Familienmitglied dem Verein angehört. € 50,-- für Gastspieler welche einen anderen Stammverein haben

Mit Einzahlung des zutreffenden Betrages auf das Konto (IBAN: AT653932000000011007, RB Grafenstein-Magdalensberg) ist man sofort Mitglied. Mehrere Personen auf einer Überweisung sind im Verwendungszweck anzuführen! Neumitglieder bitten wir, ihre Adressdaten Herrn Franz Melischnig ([email protected] / 0664 4311864) bekannt zu geben. SPORT Seite 39 / April 2019

Wöchentliches Training für Kinder, Anfänger und Fortgeschrittene:

Für Vereinsmitglieder stehen dieses Jahr wieder ausgebildete Trainer der Tennis- schule "LevelUP Tennis" zur Verfügung. Die wöchentlichen Trainingseinheiten er- folgen immer freitags (Trainingseinheit á 55 Minuten). Diesbezüglich findet für Interessierte am 26.04.2019 zwischen 17.00 und 20.00 Uhr ein kostenloses Informations- und Schnuppertraining mit anschließender Gruppeneinteilung statt. Bitte unbedingt vorherige Anmel- dung bei Thomas Ebner ([email protected] oder Tel. 0664 8011764346).

Kindergruppentraining: 3er Gruppe € 42,-- je Kind und Monat 4er Gruppe € 32,-- je Kind und Monat

Erwachsenengruppentraining: 3er Gruppe € 50,-- je Person und Monat 4er Gruppe € 40,-- je Person und Monat

Auf Grund des großen Interesses im letzten Jahr finden im Juli wieder zwei Tennis- und Bewegungscamps für Kin- der statt. (Montag bis Freitag, 8:00 bis 12:00 Uhr, 15.07 bis 19.07 bzw. 22.07 bis 26.07., max. 25 Kinder/Kurs).

Weitere Informationen erhalten Sie gerne telefonisch (0664 8011764346, Thomas Ebner), per Emailanfrage (office@ tcpoggersdorf.at) oder über unserer Homepage www.tcpoggersdorf at.

Sportliche Grüße wünscht der Vorstand des TC Poggersdorf

HAUSMESSE 10.+11. Mai 2019 Hauptplatz Poggersdorf

Sieger Karawanken Winter Trophy Ei- senkappel 2018/19: Tscheppe G., Tschep- pe T., Ongaro M., Ebner M., Köstenbau- mer J., Bernhart C., Ebner T.