Neue Einwohner Wurden Begrüßt Ostermarkt Rund Um Den Lindwurm
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
An einen Haushalt – Verlagspostamt 9020 Klagenfurt Österreichische Post AG – Info-Mail Entgelt bezahlt RM 91A902002 26. März 2014 · Nummer 5 Neue Einwohner wurden begrüßt Schon zur Tradition geworden ist der Babyempfang der Stadt Kla - genfurt. Eine in Österreich ein - malige Veranstaltung. 8 Ostermarkt rund um den Lindwurm Nächste Woche wird er eröffnet, der Klagenfurter Ostermarkt. Von Brauchtum über Geschenke bis zum Schinken gibt es alles. 11 M Der Frühling ist da, den Win - terspuren in der Stadt geht es nun an den Kragen. Bis Ostern ist der Frühjahrsputz geplant, dann zeigt sich die Stadt wieder von der schönsten Seite ... Fotos: StadtPresse/Burgstaller Innenfarbenmalerei Fassadenanstriche Holzlasuren Malermeister G. Werkl A-9020 Klagenfurt Tel. 0 46 3/38 24 55 Fax 0 46 3/34 01 24 Mobil 0 66 4/32 52 112 www.malerei-werkl.com 2 210 26. März ’14 LAGENFUR K T Kommunal STANDPUNKT österreichischen, deutschen und Schweizer Städten gibt es leider genug. In Linz hat die Caritas sogar Bettler aus Osteuropa aus ihrer „Wärmestuben“ ausschließen müssen, da sich diese zu hunderten dort einfanden und Liebe einheimischen Hilfesuchenden die Hilfestel - lungen wegnahmen. Diese Bettlergruppen Klagenfurterinnen hielten sich an keine Regeln und es gab mas - sive Konflikte bis hin zu tätlichen Übergrif - und Klagenfurter! fen auf Mitarbeiter. Hilfe zur Selbsthilfe markter Straße erworben, wo eine Bettlerher - Solche Zustände wollen wir in Klagenfurt Sozialprojekt statt berge für über 100 Personen entstehen soll. nicht. Das Sicherheitsbedürfnis der Bürge - rinnen und Bürger kommt für mich an erster Bettlerherberge Vor vollendete Tatsachen gestellt Stelle. Unsere Stadt bietet ein dichtes sozia - Bei der Projektpräsentation kam heraus, dass les Netz mit einer Vielzahl von Angeboten Im Vergleich zu vielen anderen Städten hat weder Behörde noch Anrainer in die Pläne für Menschen, die in Not geraten sind. Ich Klagenfurt die Thematik des organisierten eingebunden waren. Verängstigte und be - halte daher die Einrichtung einer Bettlerher - Bettelns gut im Griff. Schon in der Vergan - sorgte Anrainer haben sich daraufhin an die berge der Caritas für einen völlig falschen genheit wurden Maßnahmen gesetzt, die sich Stadt gewandt. Sie befürchten durch ein Ansatz, der nur den organisierten Bettlertou - bewähren. Durch die gemeinsame Koopera - „Bettlerhotel“ eine drastische Entwertung ih - rismus fördern würde. Ich habe daher der tion von Polizei, Behörde und privaten res eigenen Grund und Bodens und sehen In - Caritas einen konstruktiven Lösungsvor - Eigentümern ist es gelungen, leer stehende vestitionen in zusätzliche Sicherheitsmaß - schlag gemacht, um die getätigten Investitio - Gebäude und Grundstücke so zu sichern, nahmen auf sich zukommen. nen doch noch für das Gemeinwohl nützen dass sich Bettlergruppen dort nicht mehr Gut gemeint ist nicht immer gutgetan. Wie zu können. Da die Widmungen auf diesem widerrechtlich einquartieren können. Auf die Behörde festgestellt hat, verfügt die Cari - Grundstück auf Grünflächen-Gärtnereibe - den freien Flächen im Stadtgebiet unterstützt tas für ihr Vorhaben auf dem Grundstück gar trieb lauten, wäre es begrüßenswert, wenn uns die Kärntner Bergwacht. Sie schreitet nicht über die notwendigen Widmungen. die Caritas ein entsprechendes sozialökono - nach dem Naturschutz- und Ortsbildpflege - Eine Verwendung als Bettlerherberge wäre misches Gärtnereiprojekt für junge Arbeits - gesetz gegen verbotenes Campieren und eine unrechtmäßige Nutzung. Polizei, Stadt lose initiiert. Unser Stadtgartenamt könnte ganze Bettler-Zeltlager ein. Zusätzlich sorgt und Anrainer haben in einem gemeinsamen die Caritas beim Betrieb dieser gemeinnützi - die Präsenz des Ordnungsamtes, vor allem in Schulterschluss ihre Ablehnung gegen das gen Gärtnerei unterstützen, auch das AMS der Innenstadt, für spürbar weniger organi - Projekt „C 14“ bereits zum Ausdruck ge - gehört mit ins Boot. Dies würde benachtei - sierte Bettler im Stadtbild. Diese sicherheits - bracht. ligten Menschen die Chance geben, wieder politisch positiven Tendenzen werden nun Die Gefahr besteht, dass organisierte Bettler - ins Arbeitsleben zurückzufinden. durch das Caritas-Projekt „C 14“ konterka - banden aus Osteuropa das Caritas-Angebot riert. Um kolportierte 1,6 Millionen Euro hat als Einladung sehen, nach Klagenfurt zu Ihr Bürgermeister die Caritas eine Liegenschaft in der Völker - kommen. Besorgniserregende Beispiele aus Christian Scheider AUS DEM INHALT Betagtenerholung Kommunal Forscher aus Klagenfurt . 24 Die Betagtenerholung der Landeshauptstadt Stadtpfarrer geehrt . 3 Tierseite . 26 Klagenfurt feiert heuer das 50-Jahr-Ju - Frühjahrsputz gestartet . 4 Feuerwehrserie . 27 biläum. Und selbstverständlich gibt es auch Stadtblick . 6 im Jubiläumsjahr wieder zwei Aktionen, die Baby-Empfang . 8 Auto&Bike durchgeführt werden. Serie „Neue Mittelschule“ . 10 Messe-Sonderseiten . 31 Der Frühjahrsturnus findet von 2. bis 13. Ostermarkt geht los . 11 Juni statt und geht nach Lavamünd. Im Stadtgärtner pflanzen aus . 12 Wirtschaft Herbst findet die Erholungsaktion dann von Stadt gegen Bettlerherberge . 14 Chancen in Deutschland . 42 8. bis 19. September in Eberndorf statt. Die Shopping-Portal kommt . 15 Betagtenerholung ist eine Gemeinschafts - Gemeinderatsanträge . 16 aktion von Stadt und Land und für betagte Sport Personen ab 65 Jahren ins Leben gerufen, Markus Salcher geehrt . 48 die zudem auch noch über ein geringes Lokal Einkommen verfügen. Anmeldungen und Neues Kochgefühl . 20 Amtlich Informationen bei Dagmar Treven in der Badehütte zu gewinnen . 21 Abteilung Soziales, Bahnhofstraße 35, Tele - Terminkalender . 40 fon 537/4818. Bahnhaltestelle Universität . 22 Impressum . 55 LAGENFUR 211 26. März ’14 3 Kommunal K T Goldene Medaille für Stadtpfarrer EHRUNG. Für das Kunst- und Kulturleben der Stadt hat er unschätzbare Verdienste: Stadtpfarrer Mon signore Dr. Markus Mairitsch. Dafür wurde er jetzt mit der Goldenen Medaille ausgezeichnet. Der Gemeinderatssaal war fast Schriftsteller Julien Green, der ja uns“, so der Bürgermeister, der Stadtplanung mit Referentin Dr. bis auf den letzten Platz besetzt, auf eigenen Wunsch dann in der sich herzlich für die gute Zusam - Mathiaschitz ebenso dabei wie viele Vertreter und Vertreterinnen Stadtpfarrkirche bestattet worden menarbeit bedankte. das Straßenreferat mit Stadtrat des öffentlichen Lebens in Kla - ist. Sein Grab wurde vom dama - Peter Steinkellner, der sich für Neue Projekte genfurt, aus Kultur, Kirche, Bil - ligen französischen Präsidenten das Engagement des Stadtpfar - dung sowie die Familie und viele Jacques Chirac ebenso besucht Dank und Gratulation zu dieser rers im Verein für die Erhaltung persönliche Weggefährten woll - wie von N ATO -Generalsekretär Ehrung kam auch von Vizebür - und Sanierung der Gedächtnis - ten dem engagierten Stadtpfarrer Manfred Wörner, der extra für germeisterin Dr. Maria-Luise stätte am Kreuzbergl bedankte die Ehre erweisen. diesen Besuch nach Klagenfurt Mathiaschitz („Wenn jemand die und Dr. Mairitsch viel Kraft für reiste. Neben der Bildenden Goldene Medaille verdient, dann seine segensreiche Tätigkeit Bereicherung Kunst kümmerte sich Mairitsch er“), die sich bereits auf das wünschte. Dr. Markus Mairitsch, der erst genauso engagiert um den guten nächste Projekt mit Dr. Mairitsch Die Laudatio mit vielen Zitaten vor wenigen Tagen seinen 70. Ton der Orgeln in der Stadtpfarr - freut. Dabei geht es um den und Vergleichen aus der Weltlite - Geburtstag feierte, hat mit vielen kirche und Kreuzberglkirche. Schutz der wertvollen Grabsteine ratur hielt Univ.-Prof. Dr. Karl Initiativen besonders das Kultur - an der Außenmauer der Kirche, Matthäus Woschitz, musikalisch leben der Stadt bereichert und Wichtige Initiativen die nun restauriert und geschützt begleitet wurde der Festakt vom dazu beigetragen, Klagenfurt in - Beim Festakt im Gemeinderats - werden sollen. Quartett des Kärntner Lan - ternational zu positionieren. saal begrüßte Bürgermeister Bei diesem Vorhaben ist die deskonservatoriums. So kam durch sein Engagement Christian Scheider die Gäste mit Ernst Fuchs der Wiener herzlich und hob diese wichtigen Phantastische Realismus nach Initiativen, die Dr. Mairitsch für Klagenfurt. Die Fuchskapelle mit die Stadt gesetzt hat, hervor. www.klagenfurt.at der Apokalypse ist Ziel vieler in - „Dr. Mairitsch war und ist nicht ternationaler Kunstfreunde aber nur ein Botschafter für den auch von Studierenden, da die Kunst- und Kulturbereich der hier angewandte Technik an den Landeshauptstadt, er hat auch ei - Kunsthochschulen nicht mehr ne tiefe Verbundenheit zu Kla - gelehrt wird. genfurt, geht mit offenen Augen Über Herbert Wochinz entstand durch die Stadt und hat dadurch auch die Verbindung zum immer wertvolle Anregungen für Bürgermeister Christian Scheider, Vizebürgermeisterin Dr. Maria- Luise Mathiaschitz, die Stadträte Peter Steinkellner, Herbert Taschek und Wolfgang Germ mit dem geehrten Stadtpfarrer Dr. Markus Mai - ritsch. Foto: StadtPresse/Fritz 4 212 26. März ’14 LAGENFUR K T Kommunal Der Frühjahrsputz auf den Kla - genfurter Straßen und Wegen so - wie in den Park anlagen wurde diese Woche gestartet. Mitarbei - ter der Abteilung Straßenbau und Verkehr, der Feuerwehr und vom Stadtgarten sind nun bis Ostern damit beschäftigt, die Spuren des Winters aus dem Stadtbild zu ent - fernen. Großes Saubermachen Der Winter ist (hoffentlich) vor - Im Einsatz sind nun rund 60 bei, jetzt hat das große Sauber - Mann vom Straßenbau und Ver - machen auf den Klagenfurter kehr und der Feuerwehr. Gerei - Straßen, Gehwegen, Radwegen,