An einen Haushalt – Verlagspostamt 9020 Österreichische Post AG – Info-Mail Entgelt bezahlt RM 91A902002 26. März 2014 · Nummer 5

Neue Einwohner wurden begrüßt Schon zur Tradition geworden ist der Babyempfang der Stadt Kla - genfurt. Eine in Österreich ein - malige Veranstaltung. 8 Ostermarkt rund um den Lindwurm Nächste Woche wird er eröffnet, der Klagenfurter Ostermarkt. Von Brauchtum über Geschenke bis zum Schinken gibt es alles.

11

M Der Frühling ist da, den Win- terspuren in der Stadt geht es nun an den Kragen. Bis Ostern ist der Frühjahrsputz geplant, dann zeigt sich die Stadt wieder von der schönsten Seite ... Fotos: StadtPresse/Burgstaller Innenfarbenmalerei Fassadenanstriche Holzlasuren Malermeister G. Werkl A-9020 Klagenfurt Tel. 0 46 3/38 24 55 Fax 0 46 3/34 01 24 Mobil 0 66 4/32 52 112 www.malerei-werkl.com 2 210 26. März ’14 LAGENFUR K T Kommunal

STANDPUNKT österreichischen, deutschen und Schweizer Städten gibt es leider genug. In Linz hat die Caritas sogar Bettler aus Osteuropa aus ihrer „Wärmestuben“ ausschließen müssen, da sich diese zu hunderten dort einfanden und Liebe einheimischen Hilfesuchenden die Hilfestel - lungen wegnahmen. Diese Bettlergruppen Klagenfurterinnen hielten sich an keine Regeln und es gab mas - sive Konflikte bis hin zu tätlichen Übergrif - und Klagenfurter! fen auf Mitarbeiter. Hilfe zur Selbsthilfe markter Straße erworben, wo eine Bettlerher - Solche Zustände wollen wir in Klagenfurt Sozialprojekt statt berge für über 100 Personen entstehen soll. nicht. Das Sicherheitsbedürfnis der Bürge - rinnen und Bürger kommt für mich an erster Bettlerherberge Vor vollendete Tatsachen gestellt Stelle. Unsere Stadt bietet ein dichtes sozia - Bei der Projektpräsentation kam heraus, dass les Netz mit einer Vielzahl von Angeboten Im Vergleich zu vielen anderen Städten hat weder Behörde noch Anrainer in die Pläne für Menschen, die in Not geraten sind. Ich Klagenfurt die Thematik des organisierten eingebunden waren. Verängstigte und be - halte daher die Einrichtung einer Bettlerher - Bettelns gut im Griff. Schon in der Vergan - sorgte Anrainer haben sich daraufhin an die berge der Caritas für einen völlig falschen genheit wurden Maßnahmen gesetzt, die sich Stadt gewandt. Sie befürchten durch ein Ansatz, der nur den organisierten Bettlertou - bewähren. Durch die gemeinsame Koopera - „Bettlerhotel“ eine drastische Entwertung ih - rismus fördern würde. Ich habe daher der tion von Polizei, Behörde und privaten res eigenen Grund und Bodens und sehen In - Caritas einen konstruktiven Lösungsvor - Eigentümern ist es gelungen, leer stehende vestitionen in zusätzliche Sicherheitsmaß - schlag gemacht, um die getätigten Investitio - Gebäude und Grundstücke so zu sichern, nahmen auf sich zukommen. nen doch noch für das Gemeinwohl nützen dass sich Bettlergruppen dort nicht mehr Gut gemeint ist nicht immer gutgetan. Wie zu können. Da die Widmungen auf diesem widerrechtlich einquartieren können. Auf die Behörde festgestellt hat, verfügt die Cari - Grundstück auf Grünflächen-Gärtnereibe - den freien Flächen im Stadtgebiet unterstützt tas für ihr Vorhaben auf dem Grundstück gar trieb lauten, wäre es begrüßenswert, wenn uns die Kärntner Bergwacht. Sie schreitet nicht über die notwendigen Widmungen. die Caritas ein entsprechendes sozialökono - nach dem Naturschutz- und Ortsbildpflege - Eine Verwendung als Bettlerherberge wäre misches Gärtnereiprojekt für junge Arbeits - gesetz gegen verbotenes Campieren und eine unrechtmäßige Nutzung. Polizei, Stadt lose initiiert. Unser Stadtgartenamt könnte ganze Bettler-Zeltlager ein. Zusätzlich sorgt und Anrainer haben in einem gemeinsamen die Caritas beim Betrieb dieser gemeinnützi - die Präsenz des Ordnungsamtes, vor allem in Schulterschluss ihre Ablehnung gegen das gen Gärtnerei unterstützen, auch das AMS der Innenstadt, für spürbar weniger organi - Projekt „C 14“ bereits zum Ausdruck ge - gehört mit ins Boot. Dies würde benachtei - sierte Bettler im Stadtbild. Diese sicherheits - bracht. ligten Menschen die Chance geben, wieder politisch positiven Tendenzen werden nun Die Gefahr besteht, dass organisierte Bettler - ins Arbeitsleben zurückzufinden. durch das Caritas-Projekt „C 14“ konterka - banden aus Osteuropa das Caritas-Angebot riert. Um kolportierte 1,6 Millionen Euro hat als Einladung sehen, nach Klagenfurt zu Ihr Bürgermeister die Caritas eine Liegenschaft in der Völker - kommen. Besorgniserregende Beispiele aus Christian Scheider AUS DEM INHALT Betagtenerholung Kommunal Forscher aus Klagenfurt ...... 24 Die Betagtenerholung der Landeshauptstadt Stadtpfarrer geehrt ...... 3 Tierseite ...... 26 Klagenfurt feiert heuer das 50-Jahr-Ju - Frühjahrsputz gestartet ...... 4 Feuerwehrserie ...... 27 biläum. Und selbstverständlich gibt es auch Stadtblick ...... 6 im Jubiläumsjahr wieder zwei Aktionen, die Baby-Empfang ...... 8 Auto&Bike durchgeführt werden. Serie „Neue Mittelschule“ ...... 10 Messe-Sonderseiten ...... 31 Der Frühjahrsturnus findet von 2. bis 13. Ostermarkt geht los ...... 11 Juni statt und geht nach Lavamünd. Im Stadtgärtner pflanzen aus ...... 12 Wirtschaft Herbst findet die Erholungsaktion dann von Stadt gegen Bettlerherberge ...... 14 Chancen in Deutschland ...... 42 8. bis 19. September in Eberndorf statt. Die Shopping-Portal kommt ...... 15 Betagtenerholung ist eine Gemeinschafts - Gemeinderatsanträge ...... 16 aktion von Stadt und Land und für betagte Sport Personen ab 65 Jahren ins Leben gerufen, Markus Salcher geehrt ...... 48 die zudem auch noch über ein geringes Lokal Einkommen verfügen. Anmeldungen und Neues Kochgefühl ...... 20 Amtlich Informationen bei Dagmar Treven in der Badehütte zu gewinnen ...... 21 Abteilung Soziales, Bahnhofstraße 35, Tele - Terminkalender ...... 40 fon 537/4818. Bahnhaltestelle Universität ...... 22 Impressum ...... 55 LAGENFUR 211 26. März ’14 3 Kommunal K T Goldene Medaille für Stadtpfarrer EHRUNG. Für das Kunst- und Kulturleben der Stadt hat er unschätzbare Verdienste: Stadtpfarrer Mon signore Dr. Markus Mairitsch. Dafür wurde er jetzt mit der Goldenen Medaille ausgezeichnet. Der Gemeinderatssaal war fast Schriftsteller Julien Green, der ja uns“, so der Bürgermeister, der Stadtplanung mit Referentin Dr. bis auf den letzten Platz besetzt, auf eigenen Wunsch dann in der sich herzlich für die gute Zusam - Mathiaschitz ebenso dabei wie viele Vertreter und Vertreterinnen Stadtpfarrkirche bestattet worden menarbeit bedankte. das Straßenreferat mit Stadtrat des öffentlichen Lebens in Kla - ist. Sein Grab wurde vom dama - Peter Steinkellner, der sich für Neue Projekte genfurt, aus Kultur, Kirche, Bil - ligen französischen Präsidenten das Engagement des Stadtpfar - dung sowie die Familie und viele Jacques Chirac ebenso besucht Dank und Gratulation zu dieser rers im Verein für die Erhaltung persönliche Weggefährten woll - wie von N ATO -Generalsekretär Ehrung kam auch von Vizebür - und Sanierung der Gedächtnis - ten dem engagierten Stadtpfarrer Manfred Wörner, der extra für germeisterin Dr. Maria-Luise stätte am Kreuzbergl bedankte die Ehre erweisen. diesen Besuch nach Klagenfurt Mathiaschitz („Wenn jemand die und Dr. Mairitsch viel Kraft für reiste. Neben der Bildenden Goldene Medaille verdient, dann seine segensreiche Tätigkeit Bereicherung Kunst kümmerte sich Mairitsch er“), die sich bereits auf das wünschte. Dr. Markus Mairitsch, der erst genauso engagiert um den guten nächste Projekt mit Dr. Mairitsch Die Laudatio mit vielen Zitaten vor wenigen Tagen seinen 70. Ton der Orgeln in der Stadtpfarr - freut. Dabei geht es um den und Vergleichen aus der Weltlite - Geburtstag feierte, hat mit vielen kirche und Kreuzberglkirche. Schutz der wertvollen Grabsteine ratur hielt Univ.-Prof. Dr. Karl Initiativen besonders das Kultur - an der Außenmauer der Kirche, Matthäus Woschitz, musikalisch leben der Stadt bereichert und Wichtige Initiativen die nun restauriert und geschützt begleitet wurde der Festakt vom dazu beigetragen, Klagenfurt in - Beim Festakt im Gemeinderats - werden sollen. Quartett des Kärntner Lan - ternational zu positionieren. saal begrüßte Bürgermeister Bei diesem Vorhaben ist die deskonservatoriums. So kam durch sein Engagement Christian Scheider die Gäste mit Ernst Fuchs der Wiener herzlich und hob diese wichtigen Phantastische Realismus nach Initiativen, die Dr. Mairitsch für Klagenfurt. Die Fuchskapelle mit die Stadt gesetzt hat, hervor. www.klagenfurt.at der Apokalypse ist Ziel vieler in - „Dr. Mairitsch war und ist nicht ternationaler Kunstfreunde aber nur ein Botschafter für den auch von Studierenden, da die Kunst- und Kulturbereich der hier angewandte Technik an den Landeshauptstadt, er hat auch ei - Kunsthochschulen nicht mehr ne tiefe Verbundenheit zu Kla - gelehrt wird. genfurt, geht mit offenen Augen Über Herbert Wochinz entstand durch die Stadt und hat dadurch auch die Verbindung zum immer wertvolle Anregungen für

Bürgermeister Christian Scheider, Vizebürgermeisterin Dr. Maria- Luise Mathiaschitz, die Stadträte Peter Steinkellner, Herbert Taschek und Wolfgang Germ mit dem geehrten Stadtpfarrer Dr. Markus Mai - ritsch. Foto: StadtPresse/Fritz 4 212 26. März ’14 LAGENFUR K T Kommunal

Der Frühjahrsputz auf den Kla - genfurter Straßen und Wegen so - wie in den Park anlagen wurde diese Woche gestartet. Mitarbei - ter der Abteilung Straßenbau und Verkehr, der Feuerwehr und vom Stadtgarten sind nun bis Ostern damit beschäftigt, die Spuren des Winters aus dem Stadtbild zu ent - fernen. Großes Saubermachen Der Winter ist (hoffentlich) vor - Im Einsatz sind nun rund 60 bei, jetzt hat das große Sauber - Mann vom Straßenbau und Ver - machen auf den Klagenfurter kehr und der Feuerwehr. Gerei - Straßen, Gehwegen, Radwegen, nigt wird mit großen und kleinen Plätzen und in den Parkanlagen Kehrmaschinen und Spritzenwä - begonnen. Wobei der letzte Win - gen, rund 600 Kilometer Straßen ter ja nicht so arg war und weni - und 140 Kilometer Radwege sind ger Streumaterial verwendet wur - abzufahren. de. Rund 740 Tonnen Salz und Damit bis Ostern alles sauber ist 280 Tonnen Splitt wurden ver - wird im 2-Schicht-Betrieb mit je wendet. Fast der komplette Splitt vier Maschinen gefahren. Zwei wird nun wieder eingesammelt Mal ist man auch an Samstagen und einer umweltgerechten Ent - im Einsatz. Auch die Grünanla - sorgung zugeführt. gen werden gesäubert.

Bürgermeister Christian Scheider und die Stadträte Peter Steinkellner und Wolfgang Germ mit den Mitarbeitern jener Abteilungen, die in die

Frühjahrsputzaktion involviert sind. Fotos: StadtPresse/Burgstaller

6 214 26. März ’14 LAGENFUR K T Kommunal STADT BLICK Sicherheitsschirme für Kinder Fast 4000 Volksschüler sind jetzt der bei schlechtem Wetter und mit Sicherheitsschirmen ausge - Sichtverhältnissen rechtzeitig er - stattet. An der Pädak-Volksschule kannt werden. Bürgermeister fand die Aktion von Bürgermeis - Scheider besuchte zwischen No - ter Christian Scheider kürzlich vember 2012 und März 2014 alle ihren Abschluss. Auch hier freu - 24 Klagenfurter Volksschulen, ten sich die Kinder sehr über die wobei die Sicherheitsschirme an von der Merkur-Versicherung ge - insgesamt 3873 Schülerinnen sponserten und vom Grafiker und Schüler verteilt worden sind. Gerhard Kalian mit einem fröhli - „Besonders bei schlechten Sicht - chen Regen-Lindi versehenen Si - verhältnissen ist es für Kinder le - d n a cherheitsschirme. Diese haben benswichtig, von den anderen j a W

extra Leuchtfarben und spezielle Verkehrsteilnehmern gut erkannt : o t o

Reflektorstreifen, damit die Kin - zu werden“, so Scheider. F „Sportkristall“ für Lara Vadlau Bei der großen Sportgala der Formia als auch bei der Welt - Landeshauptstadt Klagenfurt meisterschaft in La Rochelle letzten Dezember war Seglerin (Frankreich) die Silbermedaille. Lara Vadlau terminlich verhin - Und gemeinsam mit Partnerin dert. Jetzt wurde ihr die Sonder - Jolanta Ogar (Polen) gewann sie ehrung der Stadt von Stadtrat auch den Gesamt-Weltcup.

r Jürgen Pfeiler nachgereicht. Diese Erfolgsserie war für die e l l a

t 2013 war für die Klagenfurter Stadt ausschlaggebend für eine s g r

u Seglerin Lara Vadlau und den Sonderehrung. Stadtrat Jürgen B /

e Kärntner Yachtclub Klagenfurt Pfeiler überreichte den „Sport - s s e r ein erfolgreiches Jahr. In der kristall“ nun an die junge Segle - P t d

a 470er-Klasse ersegelte sich die rin, die im Beisein ihrer Eltern t S

:

s 19-Jährige sowohl bei der Euro - Eva und Ernst in das Rathaus ge - o t o

F pa meisterschaft im italienischen kommen war. d n a j a W

: s o t o F Beteiligung über die Bühne. Orga - siert von der Diözesansportge - Siegerehrung nisator Kevin Waldkircher konnte Integration meinschaft konnten Vzbgm. Dr. Im Kolpingheim ging am Wo - zur Siegerehrung Stadtrat Gerhard Schon zum 11. Mal wurde in Mathiaschitz und Stadtrat Pfeiler chen ende ein „Warhammer-Fanta - Reinisch begrüßen. „Warham - Klagenfurt das Integrationsfuß - diesmal dem Siegerteam „Grüner sy“-Turnier mit internationaler mer“ ist ein Strategiespiel. ballturnier ausgetragen. Organi - Kreis“ gratulieren.

8 216 26. März ’14 LAGENFUR K T Kommunal Willkommen in Klagenfurt! BABYS. Einen Empfang für frischgebackene Eltern und deren Sprösslinge, das gibt es nur in Klagenfurt. Letzte Woche trafen sich wieder über 100 Eltern samt Nachwuchs im VIP-Raum des Stadions. WOLFGANG BURGSTALLER private Firmen oder Initiativen. rung für die Eltern ein Foto vor und Mag. Johannes Hülser von Für alle Neugeborenen gab es einer Klagenfurt-Wand. Für den der Christuskirche. Wer wollte, Es war die nun schon sechste von der Stadt ein Halsketterl mit kirchlichen Beistand sorgten konnte sein Baby auch segnen Veranstaltung dieser Art. Gela - einem Schutzengel und als Erine - Dompfarrer Dr. Peter Allmaier lassen. den waren alle Lindwurmkinder, die in der zweiten Hälfte des letz - ten Jahres geboren wurden. Über 100 Eltern waren dem Auf - ruf der Stadt gefolgt und hatten sich zu dem Treffen angemeldet. An die 40 Babys – unter ihnen auch zwei Zwillingspaare – konnten erstmals Stadionluft schnuppern.

Einmalig in Österreich „Ein Treffen wie dieses gibt es nur in Klagenfurt, das ist einma - lig in Österreich“, sagte Bürger - meister Christian Scheider zur Begrüßung. Ziel der Veranstal - tung ist es, den Eltern Auf - klärung und Informationen über die vielen städtischen Einrichtun - gen und Angebote für Babys und Kleinkinder zu vermitteln. Mit dabei waren die Abteilungen Kindergärten und Horte, Ge - sundheit, das Familienservice so - Bürgermeister Christian Scheider konnte beim sechsten Babyempfang wieder viele Eltern und deren Spröss- wie weiters die Stillberatung und linge begrüßen. Fotos: StadtPresse/Burgstaller

Auch über gesunde Ernährung für Kinder wurde informiert. Zwillingspaare – hier Fabienne und Sebastian – waren auch dabei. LAGENFUR 217 26. März ’14 9 Kommunal K T 10 218 26. März ’14 LAGENFUR K T Kommunal SERIE NEUE MITTELSCHULE Jeden Tag Vielfalt, Kreativität und viel Spaß in der Schule ST. RUPRECHT. Theater, Taekwando, Kunst, Life Kinetik, gesunde Ernährung oder Wirtschaftskompetenz – das Angebot der Neuen Mittelschule St. Ruprecht ist vielfältig, genauso wie ihre Schüler. Dass im Klagenfurter Stadtteil verbale Weise Kunst, Gesunde Ernährung, Wirt - Schulreferentin, haben keine St. Ruprecht viele Familien aus Kultur und Sprache zu verstär - schaftskompetenz, Berufsorien - Berührungsängste und plaudern anderen Ländern wohnen, ist be - ken. tierung, Nachmittagsbetreuung, wie alte Bekannte mit ihr. Es kannt, leider ist der Ruf der Ge - EDV-Unterricht, Integrations - kann nur jedem ans Herz gelegt gend nicht der beste. „Was, du Einzigartig: Life Kinetik klassen und Sprachausbildungen werden, sich von den Vorurteilen willst dein Kind in St. Ruprecht Die NMS St. Ruprecht hat aber in Italienisch und Englisch, aber zu befreien und von der Vielfalt in die Schule schicken?“ – solche eine große Besonderheit, die es auch muttersprachliger Unter - der Schüler positiv überzeugen und ähnliche Aussagen kennt an keiner anderen Neuen Mittel - richt für Schüler mit Migrations - zu lassen. Robert Germ, Direktor der Neu - schule in Kärnten gibt: Life Ki - hintergrund stehen an der Tages - „Unsere Türen stehen immer of - en Mittelschule in St. Ruprecht, netik. Nach neuesten Erkenntnis - ordnung. fen, wir freuen uns über interes - zu Genüge. Aber er kämpft dage - sen der Gehirnforschung wird Eine große Förderin und Fan der sierte Eltern und künftige gen an – jeden Tag, denn die mit speziellen Übungen das Auf - NMS St. Ruprecht ist Vizebür - Schüler“, sagt Direktor Germ. NMS St. Ruprecht liegt bei den merksamkeitsniveau der Schüler germeisterin Dr. Maria-Luise Wer die Schule kennenlernen Schülerneueinschreibungen lei - gesteigert, sie sind leistungsfähi - Mathiaschitz. Die Schüler freuen möchte, telefonische Infos gibt es der auf den hintersten Rängen in ger und machen weniger Fehler. sich immer über den Besuch der unter 0463 / 537-5513. jfg Klagenfurt. Dabei könnte es so einfach sein: Einmal zu Besuch in der Schule und jedem wird so - fort klar, dass alles ganz anders ist. Die Vorurteile verschwinden sofort, wenn man das Haus näher kennenlernt.

Wir sind anders! Kinder aus über 20 Nationen ge - hen dort zur Schule, es wird Wert auf ein gemeinsames Wohlfühlen gelegt. Ruhe und gutes Beneh - men sorgen dafür, dass intensives Lernen ermöglicht wird. Es gibt zwei Schwerpunkte: Sport sowie Kunst und Kultur. Volleyball, Fußball, Bewegung mit Musik oder Taekwando stehen auf dem Programm. Wer es lieber ruhiger mag, ist beim Malen, Werken, Töpfern gut aufgehoben. Ein ei - genes Projekt mit dem Theater - service Kärnten ermöglicht den Schülern außerdem Theaterluft zu schnuppern. Mit eigener Theaterpädagogik lernen die Schüler ihr Selbstbe - wusstsein zu stärken. „Jeux Dra - Direktor Robert Germ und die Schüler der NMS St. Ruprecht freuten sich während des Kunstunterrichts über matiques“ ermöglicht auf non - den Besuch ihrer Referentin Vzbgm. Dr. Maria-Luise Mathiaschitz. Foto: StadtPresse/JFG LAGENFUR 219 26. März ’14 11 Kommunal K T

Die Hasen und natürlich die vie - len Standler freuen sich schon auf viele Besucher beim diesjährigen Ostermarkt am Neuen Platz.

Foto: StadtPresse Der Osterhase kommt bald! ERÖFFNUNG. Vom 3. bis 19. April findet auf dem Neuen Platz der traditionelle Ostermarkt statt. Damit wird der Mittelpunkt der Klagenfurter Innenstadt wieder zur grünen Wohlfühlzone. Bunte Eier, hübsche Dekorationsideen und ganz viel Frühling – ab 3. PROGRAMM April steht der Lindwurm wieder ganz im Zeichen des Osterfestes. Die Osterfeuer Besucher erwarten bei den 40 Hütten wieder kulinarische Köstlichkei - 3. April, 10 Uhr: Offizielle Wer ein Osterfeuer machen ten von Reindling bis Schinken, Dekorationen und Kunsthandwerk Eröffnung des Ostermarktes. will, muss sich vorab bei der und natürlich viele Geschenkideen für das Osternesterl. Ob Palmbu - 10. April, 9.30 bis 12 Uhr: Palm - Berufsfeuerwehr dafür anmel - schenbinden, Palmeselumzug oder Feuersegnung – das Programm buschenbinden, Segnung der den! Anträge sind über das In - rund um den Ostermarkt bietet viel Brauchtum und Tradition. Offi ziell Palmbuschen um 11 Uhr ternet (www.klagenfurt.at, wird der Ostermarkt am 3. April um 10 Uhr eröffnet, musikalisch be - Palmsonntag, 13. April, 14 Uhr: www.berufsfeuerwehr.at) ab - gleitet von der Gruppe Wörthersee-Klang gibt es außerdem kulturelle Palmeselumzug mit Dompfarrer rufbar oder liegen beim Bür - Beiträge von Klagenfurter Schulen und Kindergärten. Die an schlie - Allmaier gerservicebüro im Rathaus so - ßende Segnung erfolgt durch Stadtpfarrer Mag. Franz Kos. Gründonnerstag, 17. April, 12 wie direkt bei der Berufsfeuer - Uhr: Fastensuppenessen wehr, Hans-Sachs-Straße 2, Karfreitag, 18. April, 11 Uhr: auf. Wichtig: Die fertigen An - meldungen müssen mindes - Umzug der Ratschenkinder tens acht Tage vor dem Ent - Karsamstag, 19. April, 7 Uhr, zünden des Feuers abgegeben Domplatz: Feuersegnung mit werden! Dompfarrer Allmaier. 9 Uhr, Be - nediktinermarkt: Feuersegnung mit anschließender Speisenseg - Basar nung. 20 Uhr, Dom: Auferste - Das Katholische Gemeinde - hungsfeier mit Diözesanbischof zentrum „Don Bosco“ lädt Dr. Alois Schwarz, anschließend zum Osterbasar ein. Eröffnung Osterfeuer am Domplatz. ist am 3. April, 17 bis 19 UIhr, Ostersonntag, 20. April, 10 Uhr, weitere Termine: 4. April, 14 Dom: Ostergottesdienst mit Diö - bis 19 Uhr, 5. April, 9 bis 12 Uhr sowie 14 bis 19 Uhr und 6. zesanbischof Dr. Alois Schwarz, April, 9 bis 12 Uhr, Bischof- Der Neue Platz wird wieder zur bunten Frühlingsoase während des Os - anschließend Osternesterlsuche Dr.-Köstner-Platz 2. termarktes. am Domplatz 12 220 26. März ’14 LAGENFUR K T Kommunal Team Stadtgarten im Einsatz: BLÜTENPRACHT. Wenn die Sonne endlich stärker wird, die Cafés die Sessel hinausstellen, dann ist der Frühling da. Für die richtige Frühlingsstimmung sorgt das Team der Stadtgartenabteilung. Jetzt wird geputzt, geschnitten, einnicht), Bellis und Primeln. Beete vorbereitet, gepflanzt. Das Mit 50.000 Stück haben die mun - 200-Mann-Frau-Team des Stadt - teren Stiefmütterchen den größ - gartenamtes – wie es bei vielen ten Anteil an der Klagenfurter heute noch heißt – sorgt in weni - Frühlingsatmosphäre. gen Tagen dafür, dass der Früh - Mit dem Pflanzen allein ist es ling in der Stadt ist. Ob die Beete natürlich nicht getan, die Teams vor Stadttheater und Stadthaus, sind täglich unterwegs um zu jene in der Bahnhofstraße oder gießen, die Parks sommerfit zu am Domplatz – überall empfan - machen, die Spielplätze vorzube - gen bunte Frühlingsblumen die reiten und zu überprüfen. schon etwas wintermüden Augen. Immerhin hat die Stadtgartenab - Insgesamt wurden in den letzten teilung 70 städtische Kinderspiel - Wochen über 60.000 Frühjahrs - plätze mit über 340 Geräten zu pflanzen gesetzt. Für den Klagen - betreuen. furter Blumenschmuck sorgen Und da gibt es in diesem Jahr viel Frühlingsfit gemacht wird auch der Rosengarten im Europapark. Im Violen (Stiefmütterchen), Ranun - zu tun. Immerhin entsteht im Eu - Einsatz die drei Gartenfacharbeiterinnen Jasmin Wilhelmer, Tanja keln, Mohn (Papaver), Narzissen, ropapark gerade der größte Spiel -

Mlacnik, Manuela Kazianka (v.li.). Foto: Eggenberger Anemonen, Myosotis (Vergissm - platz Kärntens. Rund 700.000

Klagenfurt im Internet Bürgermeister Christian Scheider und Stadtgartenreferent Stadtrat Wolfgang Germ besuchten das Pflanz- www.klagenfurt.at Team der Stadtgartenabteilung. Foto: StadtPresse/Lobitzer LAGENFUR 221 26. März ’14 13 Kommunal K T Der Frühling ist in der Stadt Euro investiert die Stadt hier für die Kinder. Gebaut und installiert wird nach ganz modernen Richt - linien, den Kindern sollen nicht einfach ein paar Schaukeln hinge - stellt werden. Hier entsteht eine Erlebniswelt für Kinder und Ju - gendliche. Die erste Bauetappe soll Anfang Mai abgeschlossen sein, kündigt der zuständige Stadtrat Wolfgang Germ an, die zweite Etappe soll, wenn mög - lich, zu Ferienbeginn fertig sein. Frühling, Sommer und Herbst in Klagenfurt werden in der Stadt - gartenzentrale in der Pulverturm - straße sorgfältig vorbereitet und alle notwendigen Arbeiten, Pflan - zungen etc. koordiniert. Die hochmoderne Zentrale (die Ge - wächshäuser sind computerge - steuert) kann am 12. April beim Tag der offenen Tür besucht wer - den. Und dabei kann man sich bei den Profis tolle Tipps für zu Hau -

se holen. Frühlingsstimmung vor dem Stadthaus. Foto: StadtPresse 14 222 26. März ’14 LAGENFUR K T Kommunal

IN KÜRZE Senat bestätigt Vergleich Förderungen Das Sport-, Kultur- und Wirt - mit Magistratsdirektor schaftsleben in Klagenfurt wäre ohne Förderung kaum möglich. Die sogenannte „Causa Jost“ ist den anderen Fraktionen abge - se wurde inzwischen einge - Der Stadtsenat beschloss das Vor - jetzt endgültig vom Rathaustisch. lehnt, da niemand als Privatper - bracht. haben des KTV, das zu klein ge - Bürgermeister Christian Scheider son, sondern als Organ gehandelt Im Gemeinderat wollte die ÖVP- wordene Clubhaus zu vergrößern, berichtete im Stadtsenat über den habe. Fraktion per Dringlichkeitsantrag zu unterstützen. Das Projekt kos - Vergleich, den er mit Magistrats - Das Thema Magistratsdirektion eine genaue Kostenaufstellung in tet 1,1 Millionen Euro, die Hälfte direktor Dr. Peter Jost ausgehan - stand auch als einziger Punkt auf der „Causa Magistratsdirektion“ bringt der Verein auf, Stadt und delt hat und stellte den entspre - der Tagesordnung einer nicht öf - haben. Diese solle vom Kontroll - Land teilen sich die andere Hälf - chenden Antrag. Diesem folgte fentlichen Sondersitzung des amt erstellt werden, forderte te. Der Antrag von Stadtrat Jür - der Senat einstimmig und be - Gemeinderates. Das Stadtparla - Stadtrat Ing. Herbert Taschek. gen Pfeiler wurde ebenso ein - schloss die Vergleichssumme von ment befasste sich sowohl mit Vzbgm. Albert Gunzer antwor - stimmig beschlossen, wie Sub - 100.000 Euro. Damit sind jetzt dem Vergleich mit Dr. Peter Jost tete, dass die Kosten in allen ventionen von 411.000 Euro für alle Verfahren in der Causa Jost als auch mit dem erstinstanzli - Rechnungsabschlüssen enthal - Klagenfurter Vereine von Judo, beendet. chen Urteil in der Causa Koro - ten sind und die Finanzabteilung über Boxen, bis zu Damen-Eis - „Eine Generalbereinigung“ schetz. für jede Anfrage zur Verfügung hockey oder Schispringen. nannte es der Bürgermeister, „ei - Das Urteil des Arbeitsgerichtes steht. Eine Aufstellung könne es 363.000 Euro gibt es über Antrag nen dicken Schlussstrich“ Vize - besagt, dass ihr Vertrag als erst geben, wenn alle Rechnun - von Vzbgm. Albert Gunzer für bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Magis tratsdirektorin, was sie bis gen eingelangt sind, was derzeit Kulturvereine und Initiativen, Mathiaschitz. Die ÖVP-Stadträte 30. September 2013 war, nicht nicht der Fall ist. Deshalb könne von der Märchenbühne über das Steinkellner und Taschek stellten befristet hätte werden dürfen. Im der Antrag auch keine Dringlich - klagenfurter ensemble bis zum einen Zusatzantrag, dass die Ver - Stadtsenat und Gemeinderat war keit haben. Die FPÖ stimmt ge - Verein Innenhofkultur. Und ge - antwortlichen für die Kosten in der Anwalt der Stadt, Dr. Norbert gen die Dringlichkeit, damit gab holfen werden soll auch dem Ver - dieser Sache aufkommen müs - Moser, zu Gast, der zu einer Be - es nicht die erforderliche Mehr - ein Vinzibus auf der Suche nach sen. Dieser Antrag wurde von rufung gegen das Urteil riet, die - heit. neuen Räumlichkeiten. Sozialprojekt statt „Bettlerhotel“ Die Wogen wegen der von der ritas unverständlich. „Klagenfurt es für das Gebäude keine Wid - teilungsleiterin. Gegen das Pro - Caritas geplanten Bettlerherberge hat ein engmaschiges soziales mung. Das stellt Mag. Karin Za - jekt meldeten sich auch einige in St. Jakob an der Straße gingen Netz, jeder, der Hilfe sucht, be - rikian von der Baubehörde klar. Anrainer zu Wort. Bekrittelt wur - in den letzten Tagen hoch. Anrai - kommt diese auch“, sagte Schei - „Die Flächenwidmung lautet auf de großteils die mangelnde Infor - ner liefen dagegen Sturm und der, der allerdings weiter betonte, Grünland/Gärtnerei“, so die Ab - mation im Vorfeld. auch Bürgermeister Christian dass die Bettler diese Hilfe nicht Scheider stellte sich – unterstützt wollen und bisher auch nicht in von der Polizei – entschieden ge - Anspruch genommen haben. gen das Projekt. Diese Woche er - „Weil organisierte kriminelle klärten Stadt, Polizei und Anrai - Machenschaften dahinter - ner im Rathaus ihre Bedenken. stecken“, sagte Scheider. „Probleme mit Bettlern aus dem Da die Caritas das betreffende ehemaligen Osten gibt es in allen Gebäude aber angeblich gekauft größeren Städten in Österreich“, hat und den Plan nun aber nicht räumte Bürgermeister Scheider umsetzen kann, präsentierte der ein. In Klagenfurt hat man das Bürgermeister eine andere Idee. aber relativ gut im Griff. „Dank „Die Caritas kann hier jungen der guten Zusammenarbeit von Langzeitarbeitslosen eine Chan - Behörde und Polizei“, so Schei - ce geben und ein sozialökonomi - der. So wurde erst jüngst gemein - sches Gärtnereiprojekt starten, sam wieder ein Bettlerlager in das wir auch unterstützen wür - der Leutschacher Straße den“, betonte der Bürgermeister. geräumt. Das wäre auch widmungskon - Bürgermeister Christian Scheider stellte sich entschieden gegen das Für den Bürgermeister ist jetzt form. Projekt, Stadtpolizeikommandant Eugen Schluga meldete ebenfalls Be - die überfallsartige Aktion der Ca - Denn für eine Beherbergung gibt denken an. Foto: StadtPresse/Burgstaller LAGENFUR 223 26. März ’14 15 Kommunal K T Online-Shoppen in Klagenfurt GEMEINDERAT. Für Klagenfurter Geschäfte und Unternehmen wird es demnächst die Möglichkeit geben, ihre Produkte online zu verkaufen. Im Gemeinderat gab es dazu ein mehrheitliches „Ja“. WOLFGANG BURGSTALLER Rasch abgehandelt wurden die ches geplant“, sagte Vizebürger - wurden nach Antrag von Vize - rund 50 Tagesordnungspunkte. meister Albert Gunzer. Von der bürgermeister Gunzer auch über - Als reiner Routinegemeinderat Einstimmigkeit gab es zu den Ta - Initiative überzeugt waren Mat - planmäßige Ausgaben für die angesetzt, begann er doch relativ gesordnungspunkten von Bürger - thias Köchl (Grüne), Mag. Sieg - Feuerwehr zu Fahrzeugankauf hektisch. Kurz vor Sitzungsbe - meister Scheider, der u. a. auch linde Trannacher (EW’09), Ste - oder für den SAK, der ja nun am ginn wurden nämlich die jüngs - einige Stadtwappenverleihungen fan Petschnig (FPÖ) und Vize - Sportplatz Welzenegg beheimatet ten Ereignisse zur Causa Jost/ beantragte. bürgermeisterin Dr. Maria-Luise ist und eine Flutlichtanlage Koroschetz bekannt, was in wei - Mathiaschitz, Zweifel hegten benötigt. Und verkürzt wird nach terer Folge zu einem Sonder - Webshop Evelyn Schmid-Tarmann (Grüne) Antrag von Stadt rat Peter Stein - stadtsenat und einem Sonderge - Zu einer längeren Diskussion und Stadtrat Peter Steinkellner. kellner der Taxistandplatz bei den meinderat führten. Im Gemein - kam es bei dem von Vizebürger - Die ÖVP stimmte auch gegen das City Arkaden. Ein Standplatz derat wurde von der SPÖ der meister Albert Gunzer beantrag - Projekt, das aber mit Mehrheit kommt weg und wird wieder Wunsch deponiert, dass diese ten Online-Shop für Klagenfurter beschlossen wurde. Beschlossen Parkplatz. Angelegenheit auch auf die ak - Unternehmer. Der Web shop wird tuelle Tagesordnung gehöre. vom Stadtmarketing und der Kla - Dem Wunsch hat Bürgermeister genfurter Agentur L2 umgesetzt Chris tian Scheider auch entspro - und soll lt. Gunzer zur Kaufkraft - chen, allerdings konnte er keine stärkung der heimischen Wirt - Details verkünden, da vom Ar - schaft beitragen. Angesprochen beitsgericht, bei dem Mag. Koro - sind kleinere Unternehmer, die schetz gegen die zeitliche Befris- sich keinen eigenen Internetauf - tung ihrer Position als Magis - tritt leisten können bzw. für die tratsdirektorin geklagt und nun r sich ein eigener Webshop nicht e l l a gewonnen hat, noch kein Urteil t rentiert. Sie können sich bzw. ih - s g r vorlag und man das Ergebnis nur re Waren gegen einen geringen u B / e den Tagesmedien entnehmen monatlichen Betrag im geplanten s s e r

konnte. Diese Erklärung von Shop-Portal präsentieren. „Die P t d a

Bürgermeister Scheider wurde Einrichtungskosten für den Onli - t S

: vom Gemeinderat auch geschlos - ne-Shop liegen bei 200.000 Euro, s o t o sen akzeptiert. auch in Villach ist bereits Ähnli - F Von Vizebürgermeister Albert Gunzer wurde ein Online-Shop für Klagenfurter Betriebe bean - tragt. Einkaufen über das Internet wird immer beliebter, nun will man der heimischen Wirtschaft helfen und so den Kaufkraftab - fluss eindämmen. Betriebe kön - nen für monatlich 50 oder 100 Euro mitmachen, die Umsetzung liegt beim Stadtmarketing und der Agentur L2 (oben). Bürgermeister Christian Schei - der musste sich eingangs der Ge - meinderatssitzung Fragen zur Causa Jost/Koro schetz stellen. Am Tag der GR-Sitzung waren neue Entwick lungen bekannt ge - worden. Scheider erbat sich Zeit, da noch nichts Schriftliches im Rathaus vorlag (links). 16 224 26. März ’14 LAGENFUR K T Kommunal AUS DEM GEMEINDERAT ANTRÄGE. In der letzten Sitzung des Klagenfurter Gemeinderates wurden wieder zahlreiche Anträge gestellt. Diese wurden in die betreffenden Ausschüsse weitergeleitet und werden bei den Ausschuss - sitzungen dann entsprechend weiter behandelt.

Günther Julius Scheider Rumpold Bänke. Aufstellung von Bän - Beleuchtung. Straßen - Dr. Andreas ken entlang der Spazierwege in beleuchtung für Illyrerweg, Skorianz Gottesbichl. Bayernweg und Tirolerweg. Gehweg. Befestigung Geh- und Radweg Do - Parken. Aufforderung an den nauschwabenweg. Verkehrsreferenten, billiger Parkgaragentarife auszuver - handeln. Park & Ride. Das Park & Ride-System der Klagenfurter Messe soll auch an starken Ein - Mag. Martin kaufstagen und bei Veranstaltungen zur Ver - Lemmerhofer fügung stehen. Mag. Susanne Aufhebung. Aufhebung des Hager Ampel. Anpassung der Grünphase beim Fahrverbotes in der Mössinger- Fußgängerübergang Getreidegasse über den straße für alle Busse. Die Markierung. Verkehrssichere St. Veiter Ring. Fußgänger tun sich bei sechs Schüler können direkt vor der Schule ein- und Bodenmarkierung für Links - Fahrspuren schwer, die Fahrbahn in so kurzer aussteigen, die Seegasse ist nicht mehr ver - abbieger von der Villacher Zeit zu queren. sperrt. Straße in die Mozartstraße. Babysitze. Stadt vergibt kostenlose Baby- Ulrike Mag. Franz Autositze für ein Jahr. Herzig Petritz Verzeichnis. Kommentiertes Dr. Klaus Spiegel. Aufstellung eines Straßenverzeichnis von Kla - Bidovec Verkehrsspiegels Ecke genfurt in gebundener Form Grundwasser. Diverse sofor - Schachterlweg/Rilkestraße. und online (Hinweis der Redaktion: Es gibt tige Maßnahmen zur künftigen Wohnstraße. Einspielerstraße und Miksch - bereits das Buch „Die Straßen und Plätze von Hintanhaltung der Grund- allee sollen nur für Anrainer befahrbar sein. Klagenfurt“). wasserproblematik. Hinweis. Aufstellung eines Hinweisschildes Begrenzung. Subventionsauszahlungen bei für das Schulzentrum Wölfnitz bei der Ein - Veranstaltungen künftig nur noch zur Verlust - fahrt in den Römerweg. Gemeinschafts antrag abdeckung. Ferdinand mit Robert Münzer. Sucher Beleuchtung. Straßenbeleuchtung für die Markus Kindergartenzufahrt in Fischl. Gemein- Geiger Gehweg. Errichtung Gehweg schafts antrag mit Johann Zlydnyk. im Schülerweg im Bereich St. Konzept. Erstellung Verkehrskonzept für Entlastung. Prüfung für die Jakob an der Straße. Fischl. Gemeinschaftsantrag mit Johann Zlyd - Errichtung einer Entlastungs - nyk. straße für die Koglstraße. Radweg. Radweg entlang der Mageregger Straße. Petra Ruth Beruhigung. Verkehrsberuhigung für die Röttig Feistritzer Feschnigstraße. Kennzeichnung. Bessere Benennung. Benennung der ehemaligen Niederschrift. Statt Papier - Kennzeichnung des Schutz- Görtschitztalstraße bei Metro in Baum - ausdrucke aller Protokolle der weges Siebenhügelstraße auf hausen straße. Ausschüsse sollen diese nur Höhe Pfarramt St. Josef. Verbreiterung. Überprüfung für eine Ver - noch per E-Mail übermittelt werden. WC. An den Markttagen Donnerstag und breiterung der Waltendorfer Straße. Erneuerung. Erneuerung der Bodenmarkie - Samstag soll das öffentliche WC am Benedik - Beleuchtung. Bessere Straßenheleuchtung rung beim Radweg City Arkaden. Hier kom - tinermarkt stündlich gereinigt werden. in der Rilkestraße. men sich immer Fußgänger und Radfahrer in Verkehr. Diverse Verkehrsmaßnahmen in der Anbindung. Bessere Busanbindung des die Quere. Sterneckstraße. Schulzentrums Ebenthal. LAGENFUR 225 26. März ’14 17 Kommunal K T

Anbindung. Bessere Verkehrsanbindung des Gerald Evelyn Rautkogel. Schabernig Schmid-Tarmann Gehweg. Errichtung eines Geh- und Rad - Kunstsammlung. Digitali - weges entlang der Hallegger Straße. Parkplätze. Kurzparkzonen sierung der Kunstsammlung Parkplätze. Schaffung mehrerer Parkplätze für die Parkplätze bei den der Stadt und Errichtung eines beim Kindergarten Feschnig. Friedhöfen St. Ruprecht und St. Stadtarchives. Lückenschluss. Lückenschluss des Rad - Peter, um die Dauerparker wegzubekommen. Sicherung. Stadteigene Grundstücke sollen weges in der Feldkirchner Straße. als Vorbehaltsflächen für sozialen Wohnbau gesichert werden. Günter Christina Krainz Herstellung. Wiederherstellung des ur - Lausegger sprünglichen Zustandes für das Grundstück Markierung. Verkehrssichere Post. Aufrechterhaltung der Felsennestweg 18. Bodenmarkierung in der Villa - innerstädtischen Postinfra - Mängelmelder. Installierung eines Mängel - cher Straße/Abbiege Mozart - struktur. melders auf der Homepage der Stadt und als straße. Konzept. Erstellung eines konkreten Entlas- App. tungskonzeptes für die Ostbucht. Lendhafen. Sanierung des Ratschtreslhofes Bewerbung. Entsprechende Bewerbung des und gesperrte Stiege wieder öffentlich zu - kompletten Immobilienangebotes der Stadt. gänglich machen. Nachnutzung. Ideenwettbewerb für die Horst Nachnutzung des Atriums in Viktring. Krainz Reinhold Sitzgelegenheit. Sitzgelegenheiten ohne Gasper Konsumzwang und weitere Verbesserungen Bepflanzung. Strauchbe - für den Benediktinerplatz. Auch eine dezente Gedenkstein. Gedenkstein in pflanzung zwischen Fahrbahn Bodenmarkierung betreffend Aufstellung der Ostbucht für den Wissen - und Gehweg in der Wörther - Marktstände soll kommen. schaftler DDr. Ingo Findenegg see-Südufer-Straße. Rückkehr. Rückkehr des Wandteppichs, der (Seenforscher). einst im Gemeinderatssaal war, in das Rat - Benennung. Benennung einer Straße oder ei - haus. Peter nes Platzes nach Sigmund Mathias Schiffler Sicherung. Standortsicherung für das Kul - Leitgeb (Architekt und NS-Opfer). turzentrum „Verein Innenhofkultur“. Modell. Errichtung eines Modells der Renais - Radweg. Teilung des Geh - sancestadt Klagenfurt in Minimundus. Dringlichkeitsanträge weges entlang Westteil City Kopie. Ankauf der Kopie vom Denkmal Der Gemeinderat hatte sich in der letzten Arkaden und Installierung „Steinerner Fischer“. Sitzung mit drei Dringlichkeitsanträgen zu Radweg. Entschärfung. Entschärfung und Verbreite - rung der Rodelbahn bei der Spielwiese Kreuz - befassen. Alle wurden von mehreren Par- Mag. Wilfried bergl. teien gestellt. Thaler Benennung. Straßen- oder Brückenbenen - So wurde von der SPÖ, den Grünen und der nung nach Ida Weiss (Schriftstellerin und Ra - Liste EW’09 eine umfassende Novellierung des Stadtrechtes gefordert. Darin enthalten Blumen. Anbringung von diomoderatorin). sind die Verkleinerung des Stadtsenates und Blumenschmuck an der Orts - Benennung. Straßen- oder Brückenbenen - der GR-Ausschüsse oder die Stärkung des einfahrt Wölfnitz. nung nach Maria Steurer (Schriftstellerin). Kontrollamtes. Sanierung. Sanierung des Rüsthauses der Vogeltränken. Aufstellung von Vogeltränken Von den Grünen und der Liste EW’09 wur - FF Großbuch. auf allen städtischen Friedhöfen. de ein 10-Punkte-Programm zur Wasserpro - Gehweg. Errichtung Gehweg in der Transportwagen. Bereitstellung von Trans - blematik in Viktring und Waidmannsdorf Semmel weisgasse. portwagerl für die Gießkannen auf den Fried - eingebracht. Gefordert u. a. die Tieferlegung Ständer. Aufstellung Fahrradständer an der höfen. der Sattnitz oder die Überprüfung aller Drai - Bushaltestelle Seltenheimer Straße. Naturdenkmäler. Zwei Eichen im Schloss - nagenkanäle in den betroffenen Gebieten. Container. Aufstellung eines Müllcontainer park Welzenegg sollen zu Naturdenkmälern Auch im neuen Stadtentwicklungskonzept beim Friedhof St. Andrä. erklärt werden. soll verstärkt auf die Problematik hingewie - Beschränkung. Geschwindigkeits be - Rückbau. Rückbau einer Busbucht in der St. sen werden. schränkung für den Dellacher Weg. Veiter Straße. Der dritte Dringlichkeitsantrag wurde auch Einsicht. Bessere Einsicht am Fußgänger- Inschrift . Die Geschichte der Namen aller von den Grünen und der Liste EW’09 ge - übergang Pischeldorfer Straße/Wurzelgasse. Wörthersee-Abflüsse in Stein meißeln und im Glanpark aufstellen. stellt. Gefordert wurde eine Wohnbeschaf - Benennung. Benennung eines Parkes nach fungsoffensive und ein leistbares Wohnen in Klagenfurt in Internet der Politikerin Hildegard Burjan (Gründerin Klagenfurt. des Ordens Caritas Socialis). Bei allen drei Anträgen gab es keine Dring - www.klagenfurt.at Infotafel. Infotafel über die Fliehburganlage lichkeit, sie werden nun normal in den Aus - am Grazerkogel. schüssen behandelt. 18 226 26. März ’14 LAGENFUR K T Kommunal Hebeanlage geht wieder in Betrieb Nicht mehr lange und das Wetter passt wieder, um mit seinem Boot ein paar Runden am Wör - thersee zu drehen. Vorher muss man sein „Schinakel“ aber zu Wasser lassen. Wer von der Stadt einen Liegeplatz gemietet hat kann das mit der stadteigenen Hebeanlage durchführen. Die Anlage ist von 4. bis 19. April in Betrieb. Und zwar jeweils an den Freitagen und Samstagen. Die Betriebszeiten an Freitagen sind von 16 bis 19 Uhr und an Sams - tagen von 9 bis 12 Uhr. Die Anla - ge ist aber nicht selber zu bedie - nen, man muss sich vorher an - melden. Nämlich bei Christoph Czechner unter Telefon 0664/ 590 05 67. Auch Bootsbesitzer, die keinen Vertrag mit der Stadt haben, kön - nen ihre Boote hier zu Wasser lassen. Dafür wird aber ein Un - kostenbeitrag von 15 Euro einge - hoben. Foto: StadtPresse/Burgstaller

Wer die Wahl hat, hat die Qual – die Experten von Opitz helfen und

beraten umfassend. Foto: KK Sanierung mit System und Opitz Offene Expertenohren und un - wändigeren Sanierungen mit verbindliche Erstberatung von gleichzeitigem Vollwärme - Opitz – das sind neben innovati - schutz stimmt sich Opitz mit ven Produkten wie AluFusion den anderen Gewerken ab und die besten Voraussetzungen für optimiert den Ablauf. Opitz hält einen problemlosen Fenster - eben, was man Kunden mit dem tausch. Rechtzeitig mit den Ex - Motto „Starke Fenster. Starker perten von Opitz geplant, ist der Service.“ verspricht. Gratiska - Fenstertausch meist in einem talog und Information: www. einzigen Tag erledigt. Bei auf - opitz-fenster.at (Werbung) LAGENFUR 227 26. März ’14 19 Anzeige K T 20 228 26. März ’14 LAGENFUR K T Lokal In Klagenfurt entwickelt – Home Cooker „SUPER-KOCHTOPF“. Philips Klagenfurt stellte seine neueste Errungenschaft vor – den Home Cooker à la Jamie Oliver. Kein Anbrennen mehr! Eine eigene App macht auch aus Laien gute Köche! MARGARETE PACHERNIG kennt das nicht – am Herd brut - zelt das Essen, das Kind schreit Ein Risotto kochen ganz ohne zu und das Telefon läutet – da brennt Philips lud zu einer Koch-Session rühren, ohne anzubrennen, dafür schon mal schnell etwas an! Phi - mit dem neuen Home-Cooker. Ed aber mit viel Zeit für andere Be - lips ortete hier eine Marktnische Wohlfahrt (links) fungierte als schäftigungen – Kochen einmal und ging gemeinsam mit dem Koch, Birgit Krall, Johanna Höll - anders! Die Initiative für Intelli - englischen Starkoch Jamie Oliver riegl (Philips), Ferdinand Serei - gente Innovation und Philips daran, einen Kochtopf zu ent - nig und Martin Maitz testeten das Klagenfurt luden letzte Woche wickeln, der alle „Stückerln fertige Risotto (oben). zum gemeinsamen Koch-Event. spielt“. Herzstück ist ein einge - Alle Fotos: Pachernig Zubereitet im neuen Home Coo - bautes Rührwerk, das ständig ker wurde ein Risotto. Philips hat umrührt – sowie ein Timer. Etwa KURZINFO auch gleich eine passende App 20 Minuten kann man durchaus Firmen von Weltrang entwickeln dazu entwickelt, die dem Koch abwesend sein, im Notfall schrillt und produzieren von Klagenfurt Schritt für Schritt die einzelnen ein Alarm. aus für den globalen Markt wie Handgriffe erklärt bzw. auch pas - Allerdings sollte man – wenn die sende Rezepte liefert. Koch-App benutzt wird – etwas zum Beispiel Philips. In Klagen - Zielgruppe sind, so Philips-Chef in der Technik bewandert sein. furt befindet sich ein wichtiges Ferdinand Sereinig, in erster Li - Denn den Anweisungen der App Kompetenz- und Entwicklungs - nie Familien mit Kindern. Wer sollte gefolgt und die Kochzeit, zentrum für die Konsumenten - die Temperatur etc. zuvor am der Kochzeit Gymnastik machen produkte von Philips. Im Innova - Kochtopf exakt eingestellt wer - können oder Zeit zum Lesen ha - tionscenter werden Produkte aus den. ben“. Da der Home Cooker auf den Bereichen Haushalt, Küche, „Ideal eigentlich auch für tech - einer eigenen Platte steht, kann Körperpflege und Wellness ent - nikversierte Kochlaien“, schmun - man ihn auch ins Büro mitneh - wickelt & industrialisiert sowie zelte eine Teilnehmerin. „Oder men und Speisen wie Risotto, Schlüsselkomponenten wie für moderne Singles, die während Eintöpfe etc. ko chen. Schneideeinheiten für Bart- und Haarschneider, Epilierköpfe und Schwingköpfe für die Schall - zahnbürste Sonicare gefertigt. Der „Bodygroom“ sorgt für den Körperhaar-getrimmten Mann oder eben der Home Cooker für leichteres Kochen. Außerdem wurde von Philips ei - ne spezielle Fritteuse entwickelt, die nur mit heißer Luft anstatt mit Fett arbeitet. Philips Klagen - furt ist Arbeitgeber für 300 Per - sonen, etwa 30 neue Produkte Philips-Chef Sereinig kocht auch werden pro Jahr entwickelt und selbst gerne! getestet. LAGENFUR 229 26. März ’14 21 Lokal K T Mit Facebook Kabine im Strandbad gewinnen! SELFIES. Wer momentan „in“ ist, der fotografiert sich oder die Gruppe, mit der er gerade unterwegs ist, sel - ber mit dem Smartphone. Selfies und vor allem Gruppen- man dann mit dem Start der Ba - Selfies sind voll im Trend. Dem desaison schon einräumen. Die Trend folgen nun auch die Kla - STW laden schon jetzt alle Son - genfurter Stadtwerke und starten nenhungrigen herzlich dazu ein. mit einem tollen Gewinnspiel die neue Badesaison, die übrigens „Selfie“ einschicken am 1. Mai beginnt. Mitmachen Und so funktioniert die Teilnah - ist ganz einfach. Man nehme ein - me: Bis Ende April können alle fach sein Smartphone, mache ein Facebook-Userinnen und -User Selfie-Foto mit STW-Bezug und bei dem Gewinnspiel mitmachen. stelle selbiges mit dem Hashtag Konkret muss lediglich ein „Sel - #stwselfie im April auf Facebook fie“ (Selbstporträt) – in dessen online. Hintergrund ein Bezug zu den Kabine und Karten STW erkennbar ist (z. B. ein Bus, Unter allen Teilnehmern wird ei - das Hallenbad usw.) – mit dem ne Strandbad-Kabine inklusive Vermerk #stwselfie auf Facebook vier Saisonkarten für das Strand - online gestellt werden. Ab 1. Mai kann man heuer im Strandbad wieder in der Sonne liegen. bad Klagenfurt (Sommersaison Eine Jury bewertet dann die ori - Foto: Pöschl/KK 2014) verlost. Die Kabine kann ginellsten Selfies. 22 230 26. März ’14 LAGENFUR K T Lokal ÖBB-Haltestelle Uni: Die Bauarbeiten beginnen Es wird ernst mit der neuen dem Land Kärnten zwei Rand - Bahnhaltestelle Universität im bahnsteige mit Rampenabgän - Das Ensemble der Post- und Telekom Musik freut sich auf viele Besu - Westen von Klagenfurt. In der gen und Personenunterführun - Nähe der Unterführung der gen. Weiters errichtet wird eine cher anlässlich ihres Frühjahrskonzertes. Foto: KK Kohldorfer Straße werden die Zufahrtsstraße mit entsprechen - ÖBB bis Jahresende eine neue den Parkplätzen und Abstell - Post und Telekom Musik Zughaltestelle errichten, die vor flächen für einspurige Fahrzeu - allem in Zeiten der S-Bahn nun ge. Adaptiert wird auch die lädt zum Frühjahrskonzert Sinn macht. Die ersten Bauar - Bushaltestelle. 1928 als „Musikverein der Post- gibt es telefonisch unter 0664 / beiten haben diese Woche be - und Fernmeldebediensteten in 46 17 656. gonnen. Neues Buskonzept Klagenfurt“ gegründet, bieten So werden dieser Tage die Diese Baustelle war auch An - Karten gewinnen! die Musiker der Post und Tele - Lärmschutzwände entfernt und lass für die Mobilität der Stadt - kom Musik Kärnten ihrem Publi - Die StadtZeitung verlost außer - die Baustelle eingerichtet, werke und Stadtrat Peter Stein - kum seit vielen Jahrzehnten ein dem 3x2 Karten für das Konzert sprich die Zufahrt gemacht und kellner, das Buskonzept für breites Repertoire an musikali - am 12. April, Beginn 19.30 Uhr das notwendige Gerät und Ma - Waidmannsdorf zu adaptieren. schen Highlights. im Konzerthaus. Einfach eine terial angeliefert. Dazu gab es kürzlich auch eine Anlässlich des Frühjahrskonzer - E-Mail mit dem Kennwort „Post Bürgerversammlung in Waid - tes am 12. April bringt das En - und Telekom Musik“ an stadtzei - Hauptarbeiten mannsdorf, die Wünsche der semble, übrigens gekleidet in der [email protected] schicken, Mitte Mai geht es dann mit den Bürger werden in den neuen „k.u.k. Postuniform statuierter Kontaktdaten nicht vergessen Hauptarbeiten los. Errichtet Busplan, der ebenfalls bis Ende Diener des Jahres 1903, traditio - und mit ein bisschen Glück mit werden von der ÖBB-Infra - des Jahres ausgearbeitet sein nelle Klänge aber auch moderne dabei sein! Einsendeschluss ist struktur AG gemeinsam mit soll, eingebaut. Rhythmen zum Besten. Tickets der 8. April.

Wir haben geöffnet! LAGENFUR 23 1 26. März ’14 23 Lokal K T

Das Klinikum Klagenfurt ist das medizinische Flaggschiff des Landes und der KABEG. Neuer Chef ist Dr. Arnold Gabriel (oben), der jetzt seine Pläne vor - stellte. Fotos: KABEG, Steinthaler Klinikum: Millioneninvestition BAUSTELLE. steht außerdem der Wettbewerb früh an die Kabeg gebunden wer - Die Kabeg hat einen neuen Chef und um Mediziner. Die Kabeg ist mit den. Dazu passt ein Herzensan - der präsentierte jetzt seine inzwischen abgesegneten 7.100 Bediensteten schon jetzt liegen des neuen Chefs: rasch der größte Arbeitgeber, künftig wieder eine Unternehmenskultur Pläne. Für Klagenfurt heißt das Millionen in vestition in sollen die Jungmediziner durch schaffen, in der Mitarbeiter mit das Schwerpunkt krankenhaus. attraktive Angebote möglichst Freude zur Arbeit gehen. meis Seit 1. Jänner ist Arnold Gabriel wird die gesamte Onkologie und Kabeg-Vorstand. 70 Tage dauerte die Tagesklinik. Das ursprüngli - seine „Bestandsaufnahme“, dann che Projekt wurde abgespeckt, stellte er sich erstmals und bes- die aktuelle Investition liegt aber tens vorbereitet der heimischen bei 37 Millionen Euro. Die Fer - Presse. Die Kabeg sei dem tigstellung ist 2017 vorgesehen. Steuerzahler und Patienten ver - Auch Bagger und Abrissbirne pflichtet und deshalb will Ga briel sind fix eingeplant. Derzeit sie künftig als „gläsernes Unter - schlagen sich die leerstehenden nehmen“ positionieren, die Öf - alten Gebäude mit rund 650.000 fentlichkeit fair und offen infor - Euro Erhaltungskosten pro Jahr mieren. zu Buche. Bis 2015 wird abgeris - Kompetent, fachlich versiert, oh - sen (Chirurgie-West, altes Ärzte - ne polemische Seitenhiebe auf haus, „Elfer“-Haus) denn sonst die Probleme der Vergangenheit, würde das Klinikum sein Brun - steckte der neue Kabeg-Chef die nenrecht verlieren. Würde in medizinische Zukunft ab. Zahlen bedeuten: 1 Million Euro Erfreulich: der bauliche Still - Anschlusskosten an das Wasser - stand im Klagenfurter Klinikum netz und 400.000 Euro mehr pro hat ein Ende, das dringend not - Jahr für den Wasserbezug. wendige Projekt der Chirurgie- Als weitere Investitionen im Kli - Ost wird in Angriff genommen. nikum sind vorgesehen: neuer Eine neue Heimat werden hier Linearbeschleuniger in der die sogenannten Kopffächer, Krebs therapie (10 Millionen Eu - Hals-Nasen-Ohrenabteilung, ro), Adaptierung der alten Gynä - Mund-, Kiefer- und plastische kologie als Verwaltungsgebäude Gesichtschirurgie sowie die Au - (2,7 Millionen Euro) und Aus - genabteilung, die alle noch in al - tausch des 13 Jahre alten MRT- ten Gebäuden untergebracht sind, Gerätes (1,4 Millionen Euro). finden. Ebenso untergebracht Auf der Agenda von Dr. Gabriel 24 232 26. März ’14 LAGENFUR K T Lokal Entdeckungsreise FORSCHUNGSSTADT. Forschung und Entwicklung sind wichtige Grundlagen für die Zukunft jedes Landes, jeder Stadt. In Klagenfurt wird auf diesem Gebiet viel geleistet. Wir stellen in einer neuen Serie die Forschungs - einrichtungen und besondere Leistungen vor. MARGARETHE PACHERNIG schaften für die Fortbildung Erddrehung auszurechnen ... von Lehrpersonen aller Schul - Mit solchen und ähnlichen Den Start dieser Serie macht typen verantwortlich ist, son - Aufgaben hatten es die jungen der Nachwuchs, der schon be - dern auch ein Forschungszen - Forscher und Forscherinnen merkenswerte internationale trum. zu tun! Bronzemedaille Leistungen vollbringt. Ein Projekt des NAWI-Zen - Besondererer Wert wurde auf trums ist zum Beispiel die In - Start im Kindesalter Teamarbeit gelegt: In den für Klagenfurterin ternationale Erdwissen - Teamwettbewerben mussten Im heimischen Naturwissen - schafts-Olympiade IESO (In - Jugendliche verschiedener 2013 hat Österreich erstmalig an der schaftsnachwuchs steckt ternational Earth Science Nationen gemeinsam Aufga - IESO teilgenommen – drei Jugendliche großes Potenzial, Jugendliche Olympiad). ben in englischer Sprache er - aus Kärnten im Alter von 15 bis 18 Jahren können bei internationalen Strömungen im Ozean arbeiten und präsentieren. Vor wurden für die Teilnahme in Indien von Schulolympiaden reüssieren. dem 10-tägigen Aufenthalt in der Pädagogischen Hochschule nominiert Das NAWI-Zentrum der Rund 200 Jugendliche im Al - Indien wurde in Österreich und konnten ihre Begabungen unter Be - Pädagogischen Hochschule ter von 15 bis 18 Jahren aus 28 noch kräftig trainiert. Trai - weis stellen. Und das mit großem Erfolg – Kärnten/Viktor Frankl Hoch - Nationen nahmen 2013 an der ningstage gab es u. a. beim die 16-jährige Klagenfurterin Kerstin schule initiiert und organisiert IESO teil. Die Teilnehmer Geo-Zentrum Gmunden, TU Kullnig vom BRG Mössingerstraße holte die Teilnahme begabter mussten in englischer Sprache Graz, Alpen Adria Universität, sich eine Bronzemedaille! Schüler und Schülerinnen an Aufgabenstellungen aus theo - ZAMG, Planetarium ... Kerstin Kullnig, 16, Klagenfurt, Bronze- diesen Wettbewerben. retischen und praktischen Be - Medaillen-Gewinnerin der IESO 2013: Die Pädagogische Hochschule reichen der Erdwissenschaften Riesenchance für Junge Kärnten/ Viktor Frankl Hoch - „Meine Teilnahme an dieser Olympiade – Geosphäre, Hydrosphäre & „Es sind alles Themen am schule ist für die Aus- und war eine total geniale Erfahrung. Zum ei - Atmosphäre sowie Astrono - Puls der Zeit“, sagt Projektko - Weiterbildung von Pädagogen mie bewältigen. Wie entstehen nen ist die Thematik rund um die Erdwis - ordinatorin Mag. Sabine Seidl verantwortlich, forciert aber im Ozean Strömungen, woher senschaften unglaublich interessant und vom NAWI-Zentrum, die die auch Forschungsaktivitäten: kommt ein Monsun, wie las - vielschichtig – man lernt Dinge, die man Teilnahme an der IESO mit So ist das NAWI-Fachdidak - sen sich Gesteine und Fossili - im Leben auch wirklich gebrauchen kann. Hauptinitiator Mag. Peter Ho - tikzentrum an der Hochschule en bestimmen, welche Wol - Für Kinder und Jugendliche ist die Teil - lub organisierte. „Unser Ziel nicht nur eine bedeutende Ins - kenarten gibt es, wie ist es nahme an solch einer Olympiade eine ist es, dass sich die Kinder titution in Österreich, die im möglich Belichtungszeiten Riesenchance, sich weiterzuentwickeln. vernetzen und viel über Erd - Bereich der Naturwissen - von einer Kamera anhand der Eine tolle Sache war schon vorab die Trai - wissenschaften lernen, denn ningsphase in Österreich, wo wir unser die Jugend gestaltet später un - Fachwissen erweitern konnten. sere Zukunft“. In Indien war es möglich, viele neue Kon - Heuer findet die IESO – ein takte zu österreichischen und zu interna - bundesweites Projekt – Ende tionalen Schülern herzustellen, woraus September in Spanien statt. sich auch Freundschaften entwickelten. Teilnehmende Kinder/Jugend - Es ist äußerst spannend, neue Kulturen liche aus Kärnten und der kennenzulernen und sich mehrere Tage Steiermark wurden von der mit Erdwissenschaften auseinander zu Pädagogischen Hochschule setzen. Ein großer Pluspunkt für mich war bereits nominiert: Aus Kla - auch die englische Arbeitssprache – da - genfurt kommen Sarah Roth g i durch wurde das Englisch weiter gefes - n vom Europagymnasium und r e h

tigt. c Sam Markus Rus vom Ler - a P

Darüber hinaus war diese Olympiade für : chenfeldgymnasium, mit da - o t o mich auch ein weiterer Schritt zur Selbst - F bei ist Magdalena Schlintl ständigkeit! Es war einfach super genial!“ Thema waren „Kräfte“: Wie wird elektrischer Strom erzeugt und vom BRG Feldkirchen. Wie Ich würde es sofort wieder machen! was ist ein Dynamo. Wie funktioniert ein Flaschenzug? schon im letzten Jahr werden LAGENFUR 233 26. März ’14 25 Lokal K T Naturwissenschaft die Jugendlichen fachlich opti - Wasser und warum geht eine To - stärkt in ihren Unterricht ein - mal auf ihren großen Auftritt vor - mate unter.... Wie kann es sein, zubinden. Außerdem sollen bereitet, das Training ist bereits dass ein Krauthäuptel auf dem angehende Lehrpersonen losgegangen. „Die Teilnahme an Feld bei Regen nicht gleich noch während der Ausbildung einer internationalen Schulolym - fault ...? Welchen Sinn hat eine „fit“ für einen forschend-ent - Mitmachen: piade ist eine Riesenchance für dicke Schale bei Früchten in wickelnden Unterricht werden. die Kinder sich weiterzuent - heißen Gefilden? Wie kann man „Pädagogen und Pädagoginnen Lange Nacht der wickeln und zugleich ein Weg - ein wunderschönes Bild ganz haben oft eine Scheu vor dem Forschung! weiser für weitere Studien“, be - und gar ohne Farbstifte malen – Experimentieren, diese soll ihnen tont Mag. Seidl. „Naturwissen - nur mit den Farben der Natur? genommen werden, dann kom - Am 4. April findet österreichweit schaften sind ein wichtiges Fun - Fragen wie diese können Kimder men die Botschaften bei den Kin - die „Lange Nacht der For - dament für vieles und Pfeiler für und Jugendliche im NAWImix, dern auch besser an“, ist NAWI - schung“ statt. Schauplätze in sämtliche Wirtschaftszweige“. einer Einrichtung des NAWIzen - mix-Koordinatorin Mag. Sigrid Klagenfurt sind die Alpen-Adria- trums lösens. Schulen sind hier Holub überzeugt. Universität und der Lakeside EUSO 2015 in Klagenfurt! immer wieder zu Gast und die Science & Technology Park. Bei jungen Forscher und Forscherin - Einführungskurs insgesamt 75 (Mitmach-)Statio - 2015 wird Klagenfurt Treffpunkt nen begeistert. Wer als Lehrkraft mit seiner nen können BesucherInnen in internationaler Forscher und for - Beim NAWImix handelt es sich Klasse ins NAWImix kommen der Zeit von 16.30 bis 23 Uhr schungsinteressierter Gäste aus um einen möchte, muss zuerst selbst an den ForscherInnen zusehen und rund 25 Nationen – im April fin - außerschu - „Es ist wichtig einem Einführungskurs der auch selbst bei Experimenten det die EUSO (European Union schen, natur - Neugier für Pädagogischen Hochschule teil - mitmachen. Die Themen reichen Science Olympiad), die Europäi - wissen - Naturwissen - nehmen. Die Themen reichen von Kultur & Gesellschaft über sche Naturwissenschaftsolym - schaftlichen schaften von von Sachkunde, Physik, Chemie, Technik & Technologie bis zu piade in der Landeshauptstadt Lernort der Kindesbeinen Biologie bis Mathematik. Wirtschaft & Unternehmertum. statt. Dabei werden Schüler und Pädagogi - an zu fördern Die Schüler und Schülerinnen Auch Kinder ab 3 Jahren sind Schülerinnen ihr Wissen aus Phy - schen Hoch - und Freude an sind begeistert: „Einfach cool, eingeladen, mitzumachen: sik, Chemie und Biologie unter schule, in der Forschung lustig, spannend, einmal selbst Was ist Strampelstrom? „Sprichst Beweis stellen. Der Hauptfokus dem Lehr - zu vermitteln .“ etwas ausprobieren zu dürfen, Du Mathematik“?, Gibt es Zau - liegt wie bei der IESO auf Nach - personen ge - gar nicht so einfach – man muss berei oder ist alles Physik. Wie haltigkeit und Teamwork. Mag. Sigrid Holub meinsam viel überlegen und genau hin - bringt man mit Licht einen Luft - Wer Interesse an einer Teilnahme mit ihren Schulklassen und Mit - schauen“. ballon zum Platzen u.v.m. hat, kann sich am NAWI-Zen - arbeitern des NAWIzentrums zu Seit 2003 gibt es auch das „Che - Für die Jugend sind sicher auch trum der Pädagogischen Hoch - bestimmten Themen experimen - mobil“ der Pädagogischen Hoch - Themen rund um Medien und si - schule näher informieren! tieren. schule – ein Experimentierpro - cheres Internet spannend. Alles www.ph-kaernten.ac.at Zwei Ziele werden verfolgt: Zum gramm für Volksschulen. Dabei kostenlos, außerdem gibts ein einen sollen Lehrer und Lehre - besuchen Lehrkräfte Schulen, tolles Rahmenprogramm mit der Experimente im NAWImix rinnen motiviert werden, selbst um mit den Kindern vor Ort zu „Dance Industry“. Weitere Infos: Warum schwimmt ein Apfel am das „forschende Lernen“ ver - experimentieren! www.langenachtderforschung.at g i n r e h c a P

: s o t o F Auch Volksschüler waren mit Eifer dabei, Neues zu entdecken: Es ging An mehreren Stationen wurde ausprobiert und experimentiert. Zum um Obst + Gemüse aus biologischer und chemischer Sicht. Schluss ga b’s eine Feedback-Runde. Fazit: Forschen ist cool. 26 234 26. März ’14 LAGENFUR K T Lokal TIER ECKE

Der Name passt zu ihr: „Prin - zessin“ mag es, wenn sich alles um sie dreht. Geht es nicht nach ihrem Kopf, schmollt sie auf ihrem Katzenthron. Wenn sie aber gut gelaunt ist, kann sie von Streicheleinheiten und Kuscheln gar nicht genug bekommen. Katzendame „Mucki“ ist eine vorbildliche Samtpfote. Sie braucht ein wenig Zeit, bis sie Ver - trauen fasst, ist dann aber die bes - te Gefährtin, die man sich vor - stellen kann.

Stafford-Terrier „Odin“ ist ein junger stürmischer Kerl, der Schäfermix „Molly“ ist 13 Jahre gerne Auto fährt und an eine Hun - alt und liebt Leckerchen über debox gewöhnt ist. „Odin“ kennt alles. Leider hat sie deshalb ein seine Grenze nocht nicht genau, wenig zu viel auf den Rippen. Chinchilla „Tommy“ und seine deshalb wünscht er sich einen Be - Sie hat aber schon abgenommen Freundin „Sindi“ mögen es ruhig sitzer, der ihm alles beibringt und und hofft, dass ihr neuer Besitzer und gemütlich. Sie wünschen sich mit seinem Temperament umge - sie weiterhin darin unterstützt, ein Zuhause mit Kletterbaum zum hen kann. Für ein Leckerli tut er

damit sie bald wieder topfit ist. Sporteln. aber fast alles. Alle Fotos: Eggenberger Alle Infos zu den heutigen Tieren unter Telefon 43 5 41 0 und im Internet unter www.tiere-in-not.at Palmkatzerlfest Am 12. April lädt das Tiko zum Amphibien tierischen Palmkatzerlfest ein. wandern Bevor die Rettungshunde des Sa - mariterbundes ihr Können zei - In Klagenfurt gibt es aufgrund gen, gibt es eine musikalische der Amphibienwanderung Unterhaltung – von 11 bis 12 Fahrverbote. Um die Tiere auf Uhr, anschließend herrscht tieri - ihrem Weg zu den Laichplät - sches Vergnügen mit Palmbu - zen zu schützen gelten diese schenbinden, Eierfärben, Hüpf - bis 14. April jeweils von 18 burg für die Kleinen und einen bis 7 Uhr. Die verordneten Flohmarkt mit Tierzubehör. Der Fahrverbote gelten in der Reinerlös kommt den Tiko-Tie - Großbuchstraße im Bereich ren zugute. der Pirker Teiche, beim Schlossteichweg westlich und Hundeschule östlich der Ehrentaler Teiche und in der Stift-Viktring- Zweibeiner, die mit ihrem vier - Straße zwischen dem Fabriks - beinigen Liebling Spaß haben weg und der Einmündung in wollen und etwas lernen möch - die Polsterteichstraße. Ausge - ten, sind beim ÖRV (Österreichi - nommen vom Fahrverbot sind scher Rassehundeverein) herzlich natürlich die Anrainer. willkommen. Informationen und Die Fahrverbote, die in die - Anmeldung am Ausbildungs - sem Bereich schon seit Jahren platz, Ruessteichweg, jeden Frei - gelten, sind enstprechend aus - tag ab 16 Uhr und jeden Samstag geschildert. Autofahrer wer - ab 14 Uhr. http://www.oerv-kla - den um Beachtung ersucht. genfurt.at/ LAGENFUR 235 26. März ’14 27 Lokal K T UNSERE FEUERWEHR BILANZ. Klagenfurts zehn freiwillige Feuerwehren halten jetzt ihre Jahreshauptversammlungen ab. 2013 war für die Florianijünger der Landeshauptstadt wieder ein einsatzreiches Jahr. FF Kalvarienberg rückte zu vier Bränden aus Die FF Kalvarienberg kennt jeder germeister Christian Scheider, Klagenfurter Feuerwehrmann. BFK Dietmar Hirm, seinen Vor - Denn am Gelände der freiwilli - gänger Erich Sornig und BF- gen Wehr in der Schleppe Kurve Kommandant Ing. Gottfried finden auch immer die Feuer - Strieder begrüßen. wehrbewerbe statt, hier gibt es Insgesamt gab es für die FF Kal - den entsprechenden Platz. varienberg im letzten Jahr 20 Platz benötigte man auch bei der Einsätze. Vier Ausrückungen be - kürzlich abgehaltenen Jahres - trafen Brände, in sechs Fällen hauptversamlung, zu der Kom - waren technische Einsätze not - mandant Wilhelm Kuttnig gela - wendig. Es gab vier Brandsicher - den hatte. Denn immerhin zählt heitswachdienste und sechs Be - die Wehr samt den Jugendfeuer - reitschaften. Wie bei Jahreshauptversammlungen üblich wurden auch bei der FF wehrburschen und -mädchen 64 Großen Wert legte man auch Kalvarienberg einige Ehrungen durchgeführt. Eine davon betraf den Mitglieder (Reservemitglieder 2013 auf die Aus- und Weiterbil - ehemaligen Klagenfurter BF-Kommandanten Ing. Alfred Schlieber. Er und Probefeuerwehrmänner in - dung. 71 Übungen und Kurse wurde Ehrenkommandant der FF Kalvarienberg. Bgm. Christian klusive). Als Gäste konnte Kom - standen auf dem Programm, 26 Scheider, Kommandant Wilhelm Kuttnig und sein Stellvertreter Stephan mandant Kuttnig u. a. auch Bür - auch bei der Jugendfeuerwehr. Holzer gratulierten. Foto: Wajand FF Viktring wurde 2013 dreifacher Bezirksmeister An der FF Viktring/Stein-Neu - Einsätze notwendig. Bei den dorf kam letztes Jahr keiner vor - Brandeinsätzen und technischen bei. Nicht wegen der drei Erfolge Ausrückungen wurden insgesamt bei der Bezirksmeisterschaft der knapp 856 Stunden geleistet. heimischen Wehren, nicht wegen Interessant ist in der Statistik der dem in ganz Klagenfurt und da- Vergleich der Einsatzentwick - rüber hinaus bekannten Waldfest. lung in den letzten Jahren. Hiel - Beides waren natürlich auch The - ten sich – Ausnahme nur 2005 – men der Jahreshauptversamm - die technischen Einsätze und die lung, zu der Kommandant Jo - Brandeinsätze seit 2001 so ziem - hann Wernig geladen hatte und lich die Waage, so sind in den die kürzlich im Rüsthaus statt - letzten beiden Jahren die techni - fand. schen Einsätze rapide gestiegen. Die Wehr im Süden von Klagen - 987 Stunden haben Feuerwehr - furt verfügt über 42 aktive Mit - männer letztes Jahr bei Schulun - Kommandant Johann Wernig (2.v.r.) und sein Stellvertreter Kurt Rovan glieder, sieben Altmitglieder, gen verbracht, 761 waren es bei konnten zur Jahreshauptversammlung Bürgermeister Christian Schei - zwei Ehrenmitglieder und 13 Einsatzübungen. der, BFK Dietmar Hirm und von der Berufs feuerwehrwehr Martin Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Seit drei Jahren gibt es auch eine Zmug begrüßen. Foto: Wajand Gleich 16 Brandeinsätze weist Jugendfeuerwehr. Punkto Fahr - die Statistik für das abgelaufene zeugstand wurde letztes Jahr der Jahr aus. Brandintensivster Mo - Tank saniert. Bei der Generalsa - nat war der August mit fünf nierung wurde das Fahrzeug auf Feuerwehr in Klagenfurt Einsätzen. Im April gab es vier, den neuesten Stand der Technik im Juli zwei Brandausrückungen. gebracht und entspricht nun wie - www.feuerwehr-klagenfurt.at In 29 Fällen waren technische der allen Anforderungen. 28 236 26. März ’14 LAGENFUR K T Lokal Kondolenzbuch im Web Die beiden Bestattungsinstitute nen sich jetzt nicht nur ins elek - „Bestattung Kärnten“ (BKG) und tronische Kondolenzbuch eintra - PAX gehen mit der Zeit und bie - gen, sondern virtuelle Kerzen ten im weltweiten Netz ein entzünden“, sagt Geschäftsführer hochmodernes elektronisches Andreas Waldher. Kondolenzbuch für trauernde Auf den Webseiten erfahren die Hinterbliebene an. Per Mausklick Leser alles Wissenswerte über kann man sich unter www.bestat - die Angebote der „Bestattung tung-kaernten.at oder www.pax- requiem.at über aktuelle Todes - Kärnten“ und von PAX. So bie - anzeigen informieren und auf der ten diese beiden Institute – zwei entsprechenden Homepage in das Tochterunternehmen der Stadt - Kondolenzbuch eintragen. Inte - werke Klagenfurt Gruppe – Erd-, ressierte werden über das Online- Feuer- und Seebestattungen in Trauerportal umfassend über Be - den verschiedensten Formen an. stattungstermine informiert. Auch dem Trend zur Umwelt BKG und PAX bieten diese Mög - wird Rechnung getragen. BKG lichkeit bereits seit einiger Zeit und PAX betreuen derzeit in Kla - an und gelten deshalb auch auf genfurt und Velden einen Frie - diesem Sektor als Vorreiter im densforst. Dort werden auflösba - österreichischen Bestattungswe - re Bio-Urnen mit der Asche der sen.

Verstorbenen an den Wurzeln K „Wir haben nun die Homepage K / g

mächtiger Bäume beigesetzt. In - g entsprechend erweitert, moderni - i n fos dazu sind ebenfalls im Netz o siert und mit zusätzlichen Infor - m a S mationen versehen. Freunde und zu finden. Und zwar unter : o t o

Bekannte von Verstorbenen kön - www.friedensforst.at F

30 238 26. März ’14 LAGENFUR K T Musik

CD-TIPPS SOLOzuVIERT DEXTERS – „Shimmer Gold“ Sie sind die neuen Aushänge - East London ist kein Ort zum richtig Wohl - fühlen. Das wissen auch die Jungs der Indie - schilder des Austropop! Die band Dexters, die sich mit ihrem Debütalbum vier Steirer von SOLOzu - in eine bessere Welt spielen. Mix aus Punkgi - VIERT, die nun eine CD raus tarren und Boygroup-Refrains (Acid Jazz). haben, die alle Spaletteln des Austropop spielt (siehe CD- DEJA – „Almost Usual“ Den Namen noch nie gehört? Die blonde Da - Verlosung unten). Und die me ist eine heimische Newcomerin und prä - neue Austropop-Band ist auch sentiert hier ihr Debüt. Geil klingender Dance - auf Österreich-Tournee, die pop zwischen Katy und Kylie (Pate). am 29. März in Klagenfurt KÖNSFÖRRÄDARE – „Curse All Law“ Station macht. Nämlich im Sie kommen von ganz weit oben. Aus dem Konzerthaus. Karten gibt es r e

noch an der Abendkasse. Wer t

Norden von Nordschweden. Und sie sind alle i e R

Mädels. In Schweden gelten sie als Feminis -

Ambros oder STS mag, der : o tinnen. Bei uns läuft es eher unter schräger Gi - t o

wird SOLOzuVIERT lieben. F tarrenpop (Teg).

SIX60 Garish live Wenn man in Neuseeland für das Debüt 3 x Platin bekommt, ist das wohl ein Freifahrticket Es war ja schon verdächtig ru - für den Rest der Welt. Nun ist man in hig um Österreichs Popband angekommen. Mit viel Soul, ein wenig Rock Garish. 2010 kam das letzte und einem Schuss Drum’n’Bass (Four/Sony). Album raus, jetzt gibt es mit „Trumpf“ (Schönwetter) den THE FRAY – „Helios“ Aus Denver ist man eigentlich andere Musik neuen Silberling. Und den gewöhnt. Eher so was wie „Rocky Mountains präsentiert das Quintett auch High“. Dass von dort aber auch guter Indiepop gleich live in Klagenfurt. kommt zeigen The Fray. Gradliniger Garagen - Nämlich am 5. April im Lan - pop zum Mitklatschen (Epic/Sony). desmuseum. Das neue Album

MOBY – r enthält zehn Songs, die wieder e g

„Almost Home – Live at the Fonda, LA“ g typisch für Garish der letzten e d

Der Mann sorgt auch schon seit über 20 Jahren n Jahre sind. Weniger Harmo - a r

für feine elektronische Klänge am Dancefloor. G

: nie, dafür Energie, Zynismus o

Und jetzt macht er mit dieser Live-Veröffentli - t o chung allen Fans ein tolles Geschenk. Denn F und Wut als Antrieb. hier wurden zwei CDs und zwei DVDs ver - packt. Ultimatives Fan-Package (Little Idiot). DVD-TIPPS Bett und, und, und. Mit anderen Worten: ein richtiges Ekel. Und er Austropop-CD hat ein großes Ziel vor Augen, er ANNA AARON – „Neuro“ Wild Beasts will nämlich befördert werden. Da zu gewinnen Was die Schweizerin bietet, ist keine leichte Die beiden College-Girls Sara das andere auch noch wollen ist Kost. Recht düster und melodramatisch geht und Alex sind die besten Freun - Sie haben ihn nicht neu er - die Liedermacherin ans Werk. Synthesizer, Pi - Bruce jedes Mittel recht, um an - dinnen. Sie teilen sich nicht nur dere durch den Dreck zu ziehen. funden, aber sie zeigen wun - ano und Samples dominieren, Elektronikfolk das Klassenzimmer, sondern ge - derbar, dass könnte das sein (Two Gentlemen). Doch einmal wird jedem die legentlich auch das Bett. Alex be - Rechnung serviert. Achterbahn - es den Aus - ginnt die Beziehung bald zu do - fahrt am Abgrund (Ascot Elite). tropop noch PHARRELL WILLIAMS – „G I R L“ minieren und manipuliert die Er ist sowohl als Produzent (Daft Punk) als gibt. Das zurückhaltende Sara, dass man Plush auch als Sänger („Happy“) erfolgreich. Phar - den jeweiligen Feind des anderen Quartett rell Williams, der hier schwarzen Dancefloor Nach dem Tod ihres Bruder ver - auslöscht. Bald gibt es Leichen. SOLOzu - und Partysound, bei dem keiner ruhig bleiben fällt die Sängerin Hayley in De - Als Sara merkt, dass sie für alles kann, bietet (Columbia/Sony). pressionen. Auch die neuen Songs VIERT, das mit „4 Immer“ verantwortlich gemacht werden der Band floppen. Da drängt sich (Sony) ein tolles Album vor - MADELINE JUNO – „The Unknown“ soll, beginnt ein kurzweiliges der neue Gitarrist der Band, Enzo, legt. Die vier Steirer, die Katz&Maus-Spiel mit einer uner - Sie ist erst 17 und legt nun eine Debütplatte in ihr Leben. Gibt es anfänglich hier Ambros, Danzer, Fen - warteten Wende. Passabler Thril - nur Umarmungen und kleine Ge - vor, die viele internationale und etablierte drich, STS, Heller und mehr Stars alt aussehen lässt. Jungmädchen-Poesie ler mit recht frischen Gesichtern schenke, wird Enzo bald auf - und Teenager-Träume einer Deutschen mit viel (Koch Media). dringlich. Und Hayley lässt sich, in ihren 17 (!) Songs verei - Piano und viel Gefühl (Universal). obwohl sie verheiratet ist und nen. Wir verlosen einige Drecksau zwei kleine Kinder hat, auf ihn CDs der Burschen. E-Mail HAUSCHKA – „Abandoned City“ Bruce ist Bulle in Glasgow und er ein. Als Hayley schwanger wird unter dem Kennwort „Vier“ ist das, was man hierzulande ein gerät alles außer Kontrolle. Der Hinter Hauschka steckt Volker Bertelmann, bis 11. April an stadtzei - der schon als kleiner Bub Chopin am Klavier Kameradenschwein nennt. Er nette Gitarrist wird zum besesse - spielte. Das Klavier ist auch jetzt noch seine lügt, betrügt, säuft, verschafft sich nen Psychopathen und Hayley [email protected]! Bitte Leidenschaft, allerdings bettet er es in Elektro - im Job durch Intrigen nur Vorteile, samt Familie zum gejagten Opfer. Absender angeben! nikklänge ein (City Slang). geht mit der Frau des Kollegen ins Ein Kracher (Koch Media). LAGENFUR 239 26. März ’14 31 Auto&Bike K T Neuheiten aus der Autowelt AUTO&BIKE. Von 11. bis 13. April findet im Rahmen der FREIZEIT wieder die AUTO&BIKE statt. Damit wird in Kärnten jedes Jahr der Autofrühling ein - geläutet. Vom 11. bis 13. April findet in mit Besitzerstolz vorgezeigt wer - Klagenfurt wieder Südöster - den kann. Die Lust am Aufmot - reichs größte Auto- und Motor - zen hat viele Facetten: Wuchtige, radmesse, die AUTO&BIKE überdimensionale Spoiler, atem - statt. Auf einer Ausstellungs - beraubende Karosserie-Anbau - fläche von 15.000 Quadratme - teile oder bis auf die Grasnarbe tern finden Besucher weit mehr tiefer gelegte Boliden. als 50 der bekanntesten Auto- Ein Dauerbrenner sind nach wie und Motorradmarken vor. Er - vor Folien, Felgen, Sonderräder, gänzt wird das Angebot mit einer Niederquerschnittreifen und Un - eigenen Halle für Tuning und terboden-Beleuchtung. All das Car-Hifi sowie der Motorrad- findet man neben den neuesten Stuntshow „Globe of Speed“. Rennern aus der Autobranche Der Begriff Tuning steht für das natürlich auch auf der Bestreben des modernen Men - AUTO&BIKE. schen aus einem reinen Fortbe - Zahlreiche Autoneuheiten feiern wegungsmittel einen vierrädri - wie jedes Jahr auf der Klagenfur - gen Lebens-Abschnittsbegleiter ter Messe ihre Premiere. Ein Be - zu machen, der bewundert und sucht lohnt auf alle Fälle.

Südring 362, 9020 Klagenfurt am Wörthersee Telefon 0 46 3 / 31 91 31, Fax 0463/31 91 31-13 [email protected] t www.auto-ortner.at 32 240 26. März ’14 LAGENFUR K T Auto&Bike GANZ KURZ Stuntshow „Globe of Speed“ Seat Leon Der neue SEAT Leon ST 4Drive Die Artisten von „Globe of mit permanentem Allradantrieb Speed“ – bekannt aus dem RTL feiert auf der Messe Premiere. „Das Supertalent 2011“ – kom - Der Leon verfügt über einen men erstmals zur AUTO&BIKE. elektronisch gesteuerten Allrad - Mit halsbrecherischen Stunts auf antrieb der modernsten Generati - dem Motorrad, die sie in einer on sowie über ein TDI-Triebwerk Stahlkugel ausführen, werden sie 77 kW/105 PS und ab Sommer das Messepublikum garantiert mit 110 kW/150 PS! Er über - sprachlos machen. zeugt durch Effizienz mit einem Die riesige Stahlkugel mit einem Normverbrauch von nur 4,5 und 4,8 Liter. Weitere Highlights: Durchmesser von 5,5 Meter ist Umfangreiche Assistenzsysteme, Spannung und Nervenkitzel pur. modernes Infotainment und um - Der „Globe of Speed“ ist der Ort fangreiche Ausstattung. einer atemberaubenden Motor - radshow in höchster Perfektion. ŠKODA Yeti Innerhalb der Kugel setzen drei Mit dem ŠKODA Yeti Outdoor der besten Stunt-Motorradfahrer steht erstmals eine Variante für mit Alex Ramien an der Spitze abenteuerlustige Kunden zur Ver - das Gesetz der Schwerkraft außer fügung. Sie unterstreicht mit Kraft. ihren kraftvollen Off-Road-Ele - Bei Motorengeräuschen, wild menten die Eignung fürs Gelän - umherkreisenden Akteuren und de. Der ŠKODA Yeti hingegen, spektakulären Stunts verschwim - stellt den stylischen Crossover men Fiktion und Wirklichkeit im für den urbanen Bereich dar. Bei - Rausch der Geschwindigkeit. de Fahrzeuge bestechen neben Adrenalin pur! Zu erleben gibt ihrem hervorragenden Platzange - es die spektakuläre Stuntshow bot auch mit ihrem tollen Preis- „Globe of Speed“ täglich um Leistungs-Verhältnis. 10.30, 12.30 und 15.00 Uhr in Mitsubishi Pajero der Messehalle 2. Der neue Pajero überzeugt so - wohl als On- als auch Offroad mit seinem ruhigen Auftritt, sei - ner erhöhten Sicherheit und sei - nem hohen Maß an Komfort. Der Pajero vereint luxuriöses Design mit Abenteuerlust. Egal ob bei ei - nem Ausflug in die Innenstadt oder ob man bei einer Ausfahrt das Unbekannte erforschen will, der Pajero wartet nur darauf. Hyundai ix35 GO Darf es ein wenig exklusiver sein? Kein Problem. Das neue ix35 GO! bietet viele Vorteile zu einem unschlagbar günstigen Preis! Faszinierende Details, neu - este technische Ausstattung und mehr Komfort zum fairen Preis – denn Hyundai-Fahrer haben’s besser! Und einen Preisvorteil von mehr als 2.000 Euro. LAGENFUR 241 26. März ’14 33 Auto&Bike K T

Neuer Mini Hatch Er steht für individuellen Stil im Kleinwagensegment! Der Mini, dessen jüngste Generation seit wenigen Tagen bei den Händlern steht und der natürlich auch auf der AUTO&BIKE präsentiert wird. Im Autohaus Denzel in der Feldkirchner Straße wurde der neue Mini im Rahmen einer Trachtenmodeschau vorgestellt. Der neue Mini präsentiert sich sportlicher, effizienter, aus - drucksstärker und fortschrittli - cher denn je. Er bietet mehr Kraft, AUTO&BIKE mehr Platz und mehr Ideen, ist komplett neu und dennoch unver - kennbar ein Mini. Am besten sel - Klagenfurter Messegelände ber überzeugen auf der Messe oder bei einer Probefahrt bei der 11. bis 13. April 2014 Firma Denzel in Klagenfurt. 34 242 26. März ’14 LAGENFUR K T Auto&Bike Besucherservice Die FREIZEITMESSE und AUTO&BIKE finden von Frei - tag, 11. April bis Sonntag, 13. April am Messegelände statt. Öffnungszeiten täglich von 9 bis 18 Uhr, der Vergnügungspark ist bis 24 Uhr geöffnet. Eintrittspreise: Die Tageskarte für Erwachsene kostet 7 Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre zahlen 2 Euro, Jugendliche von 17 bis 19 Jahre zahlen 3 Eu - ro, Senioren 4,50 Euro sowie Präsenzdiener, Studenten und Behinderte 3 Euro. Weiters gibt es die attraktive Familienkarte für zwei Erwachsene und zwei Kin - der um 14 Euro. Kinderbetreuung: Die Messe bietet in Kooperation mit dem Kärntner Hilfswerk eine kosten - lose Kinderbetreuung an. Diese ist im Messefoyer (1. Stock, Haupteingang St. Ruprechter Straße) zu finden. Dann kann Pa - pa in Ruhe neue Autos schaue n... LAGENFUR 243 26. März ’14 35 Umwelt K T

TIPP Lebensraum für Bienen

MAG. und Co im eigenen Garten BERNADETTE JOBST MITMACHEN. Österreichweit starten Gärtnereien und Baumschulen die Ak - tion „Bienen- und Schmetterlingspflanzen direkt vom Gärtner“. Jeder Hobby - gärtner kann so seinen Beitrag zur Artenvielfalt leisten. Wildkräuter Nach dem Motto „Schön für Man kann dem aber entgegen - Euch, gut für uns“ hat der wirken und am eigenen Bal - Mit den ersten Sonnenstrahlen bringen Bundesverband der Öster - kon, Terrasse oder Garten die frische Wildpflanzen Würze in den Spei - reichischen Gärtner für den Tierchen und Pflanzen unter - seplan. Fast alle Frühlingskräuter haben heurigen Frühlingsschwer - stützen. So finden die wich- eines gemeinsam – eine entschlackende, punkt 30 Zierpflanzen ausge - tigs ten Bestäuber genug Nah - stoffwechselanregende Wirkung. So re - wählt, die sich besonders gut rung und Lebensraum. Es gilt: gen sie zum Beispiel die Herz- und für Insekten eignen. Die Ge - Je vielfältiger die Bepflan - Kreislauftätigkeit an, fördern die Verdau - schichte von den Blumen und zung, umso mehr Insekten fin - ung, beruhigen oder wirken entzün - den Bienen ist eine uralte. den sich ein. Sie freuen sich dungshemmend. Wildpflanzen sind darü - Blütenpflanzen brauchen ex - über Wildstrauchhecken, ber hinaus wahre Vitamin- und Mineral - terne Hilfe, nämlich die der Laub- und Obstbäume, Blu - stoffbomben. Sie werden nicht künstlich Bienen, um sich vermehren zu men und Staudenbeete, eine gedüngt, wachsen somit nicht zu schnell können. Durch das Bienen - bunte Blumenwiese oder über und lagern wenig Wasser und viele Vita - sterben und Verschwinden einen leckeren Kräuterrasen. Mithelfen, die richtigen Pflan - mine ein. Junge Brennnesselblätter vieler Schmetterlingsarten ist Alle geeigneten Pflanzen sind zen im Garten setzen und so kann man roh als Salat oder gekocht als die Bestäubung heute keine detailliert aufgelistet auf die Artenvielfalt erhalten. Brennnesselspinat essen. Selbstverständlichkeit mehr. www.gartenbau.or.at Bärlauch ist extrem reich an Vitaminen Foto: J. Puch und sekundären Pflanzenstoffen. Er ist erkennbar an der matten Blattunterseite Hurra – Wir sind mit der erhabenen Mittelrippe und am ty - mit’m Radl da! pischen Knoblauchgeruch. Das Lebensministerium hat Die Blüten von Gänseblümchen im Frühling die Aktion schmecken leicht nussig und verschönern „Österreich radelt zur Arbeit“ Salate und Aufstrichbrote. gestartet. Die bundesweite Giersch kennen die meisten Gärtner als Motivationskampagne will hartnäckiges Unkraut. Sein dominanter durch spielerische Anreize die Geschmack verfeinert Suppen, Aufläufe Nutzung des Fahrrades auf und Quiches. dem Weg zur Arbeit schmack - Löwenzahn ist auf dem Teller oft belieb - haft machen. Es gibt nur Vor - ter als im Garten. Die Blätter sind mit teile: Umweltschonend, gut ihrem herben, bitteren Geschmack gut als für die eigene Gesundheit und Salatwürze geeignet. meist ist man auch viel schnel - Sammeltipps ler als mit dem Auto. Die Teil - nahme ist kostenlos, die An - Sammeln Sie nicht am Straßenrand oder meldung erfolgt über die Web - neben Feldern! Pflücken Sie nur Wild - site www.radeltzurarbeit.at – kräuter, die Sie kennen. Die Blätter soll - ein Team kann aus zwei bis ten vorsichtig abgezupft werden, auch vier Personen bestehen, ge - sollten nicht alle Blätter einer Pflanze meinsam soll das Ziel erreicht entfernt werden. Ernten Sie nur gesunde, werden im Mai mindestens die fleckenlose Pflanzen. Falls Sie Pflanzen Hälfte der Arbeitstage in die mit der Wurzel ausreißen – bitte wieder Arbeit zu radeln. Unter allen einsetzen! Die Wildkräuter vor dem Ver - registrierten Teams werden zehr gut waschen. tolle Preise verlost, vom Bal - Leckere Rezepte gibt es online unter lonflug bis hin zu tollen Rei - www.umweltberatung.at/rezepte sen. 36 244 26. März ’14 LAGENFUR K T Frauen & Familie Frauensalon Renate Pfeiffer begrüßt beim 20. Klagen - „Betrifft Familie“ furter Frauensalon am 3. April Mag. Dr. Nadja Danglmaier zum Thema „Erinne - rungskultur“. Danglmaier ist freiberufli - che Pädagogin und Expertin auf dem Ge - setzt Schwerpunkte biet der Einnerungsarbeit. Was bedeutet VORTRAGSREIHE. bewusste Erinnerung für das persönliche Eine neue Veranstaltungsreihe des Familienservice gibt Leben, wie weit kann es helfen, die Zu - kunft zu gestalten. Antworten gibt es am Tipps und Informationen zu den Themen Zuhören, gesunde Ernährung, Ein - 3. April, 19 Uhr im Europahaus, Reit - schulung und Sport. schulgasse 4. Der Eintritt ist frei, um An - „Bei unseren vielen Veranstal - Gesunde Ernährung und Eltern gleichermaßen eine meldung im Frauenbüro der Stadt Kla - tungen in der Elternbildung aufregende und prägende Zeit. genfurt (0463 / 537-4656) wird gebeten. Beruf, Kinder, Alltag – und haben sich Schwerpunkte he- dazu noch gesund und ab - Eine neue Lebensphase be - rauskristallisiert, auf denen wechslungsreich kochen? ginnt. Wie lernen Kinder und Frauen-Walk-Treff die Themen von „Betrifft Fa - Geht nicht, geht doch! Schnel - was erhält die Freude daran? Wie gehe ich mit meinen Der Frühling ist da und damit beginnt milie“ basieren“, erklärt Fami- les Essen, das zu viel Kraft Ängs ten, Erwartungen und beim Klagenfurter Frauenbüro wieder die lienreferentin Stadträtin Mag. und Energie führt. Ernäh- Hoffnungen um? Die Antwor - Walksaison. Gestartet wird am 5. Mai, ge - Andrea Wulz. „Es geht um rungsberaterin Wilma Bürger ten und viele weitere Tipps hat walkt wird bis Ende September jeden Alltagsthemen, Familien be - gibt Tipps und informiert über Mag. Evelyn Klemenz. Der Dienstag um 18 Uhr, Treffpunkt beim Fi - kommen die Möglichkeit sich köstliche und gesunde Spei - Vortrag ist kostenlos und fin - scherwirt am Kreuzbergl. auszutauschen, unter den El - sen, die schnell auf den Tisch det am 24. Mai, 9 bis 16 Uhr, tern soll ein Netzwerk entste - kommen. Am 14. Mai, 19 bis statt. Alle Veranstaltungen fin - hen“, informiert Mag. Daniela 21 Uhr, kostenlos. Elterncoaching Obiltschnig weiter. den im Europahaus, Reit - schulgasse 4 statt. Anmeldung Den nächsten Termin zur Erziehungsbera - Bei verschiedenen Vorträgen Schulstart erbeten (Telefon 0463 / 537- tung des Klagenfurter Familienservice werden Themen wie aktives Die Einschulung ist für Kinder 4681). jfg gibt es am 8. April. Von 18 bis 20 Uhr gibt Zuhören, Sport, richtige Er- Mag. Kirsten Ratheiser Hilfe und Tipps in nährung und Schulprobleme Erziehungfragen. Das Angebot ist kosten - behandelt. los, um Anmeldung wird aber gebeten Austausch und Tipps (0463 / 537-4681). Aktives Zuhören für Alleinerzieherinnen Die Diplomierte Erziehungs- ANGEBOT. Treffpunkt Pubertät und Familienberaterin nach Mit neuen Veranstaltungen meldet Jesper Juul, Mag. Evelyn Kle - Keine einfache Lebensphase machen El - sich der Treffpunkt Alleinerzieherinnen zurück. tern, aber auch Kinder durch während sie menz, lädt Eltern, Pädagogen erwachsen werden. Beratung und Infos und Interessierte ein, bei prak - Gestartet wird am 25. April mit „Bewusstseins- tischen Übungen die Kommu - dazu gibt es beim Treffpunkt Pubertät des Spaziergängen“. Klagenfurter Familienerservice. Am 31. nikation zu verbessern. Am 5. Der diesjährige Treffpunkt für Sportlich geht es weiter bei März geht es bei Dr. Patricia Winkler- April und 26. April, jeweils 9 Alleinerzieherinnen sorgt für „Laufen für Frauen im Club Payer um das Thema „Was Jugendliche bis 16 Uhr. Kosten: 20 Euro Bewegung bei Mutter und 261“. Lauf-Einsteigerinnen halbstark macht“. Von 19 bis 21 finden (Seminar, Unterlagen und Kind. Los geht es am 25. und Mütter sind herzlich will - Eltern Tipps und Infos im Diözesanhaus, kleine Verpflegung) April, 15 bis 18 Uhr, mit „Be - kommen. Kinder erhalten der - Tarviser Straße 30. wusstseins-Spaziergängen für weil bei „Happymaki“ ein „Konstruktiver Umgang mit Konflikten“ Mein Kind im Sport Körper, Geist und Seele“. sportliches Betreuungspro - steht am 8. April im Mittelpunkt. Zur sel - Egal ob Sportmuffel oder Frauen bekommen ein Fit-Pa - gramm. Jeden Donnerstag, 18 ben Zeit und Ort lädt Mag. Petra Leis tungssportler – Dr. Elisa - ket mit Übungen aus QiGong bis 19 Uhr, Treffpunkt beim Strohmaier-Sturm interessierte Eltern und beth Puaschitz, Lektorin an und Stretching kostenlos dazu. Sunrise-Kindergarten im La - Erziehungsberechtigte ein, Fragen zum der Alpen-Adria-Universität Währenddessen können Kin - keside Park (Oktober bis Mai) Thema Konfliktlösung zu stellen. Beide berät Eltern, Trainer und der beim „Abenteuer Wald“ bzw. beim Spielplatz im Euro - Vorträge sind kostenlos. Anmeldung beim Pädagogen bei der sportlichen mit einer Waldpädagogin die papark (Juni bis September). Katholischen Familienwerk telefonisch Entwicklung der Kinder. Wird Natur entdecken. Treffpunkt Im September gibt es noch ei - unter 0463 / 5877-2440. Leistungssport übertrieben, ist beim Spielplatz am Kreuz - nen Vortrag für alleinerziehen - Alle Familien und Frauenthemen welcher und wie viel Sport ist bergl. Weitere Termine: 9. und de Mütter, eine rechtzeitige auch online auf gut für das Kind u.v.m. Das 23. Mai. Wichtig: Bei Regen - Ankündigung folgt. www.klagenfurt.at Seminar ist kostenlos! Am wetter entfällt die Veranstal - Alle Infos auch online auf 9. April, 19 bis 21 Uhr. tung. www.klagenfurt/frauen LAGENFUR 245 26. März ’14 37 Frauen & Familie K T

Frauenschätze Das Business Frauen Center präsentiert Ende März die Er - gebnisse aus dem Projekt „Frauenschätze-n“. Erstellt wurde eine individuelle Schatzkarte, auf der Gedanken und Visionen der beteiligten Frauen zu finden sind. Teil des Projektes waren 11 Frauen, die arbeitslos waren. Jede hat eine eigene Geschichte, ein eigenes Symbol. Das Projekt zeigt was gut ausgebildete, arbeitsu - chende Frauen leisten. „Wir fordern zudem entsprechende Rahmenbedingungen in Unter - nehmen, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu be - wirken,“ erklärt die Projektlei - terin Nadja Reiter. Bei der Präsentation wird auch Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek anwesend sein. Termin ist am 31. März Dr. Maria Jordan, Dr. Gudrun Drussnitzer, Stadträtin Mag. Andrea Wulz, Mag. Evelyn Klemenz und Mag. um 17 Uhr im Musilhaus, Daniela Obiltschnig (v.l.) stehen hinter der neuen Veranstaltungsreihe „Betrifft Familie“. Bahnhofstraße 50. Foto: StadtPresse/JFG 38 246 26. März ’14 LAGENFUR K T Jugend Kleine Hilfe für Jugendliche und ihre Weiterbildung ANGEBOT. Fleißig sein und dafür belohnt werden: Das Jugendreferat der Stadt und WIKI bieten Jugend - lichen nach abgeschlossener Weiterbildung 25 Euro in bar als kleine Unterstützung an. EDV-, Sprach- oder Erste-Hilfe- ein Zertifikat oder Zeugnis, mit - Kurs belegen und dafür 25 Euro gebracht werden“, erklärt Mag. kassieren – möglich macht dies Silvia Traby von WIKI. Auch ei - eine neue Initiative von Jugend- ne bezahlte Rechnung für die referent Stadtrat Gerhard Rei - Weiterbildung, die auf den Na - nisch. „Mir liegt die Bildung un - men des Jugendlichen ausgestellt serer Jugend natürlich am Her - ist, ist gültig. Wichtig: Einen gül - zen, deshalb möchte ich die be - tigen Lichtbildausweis nicht ver - rufliche Weiterbildung unterstüt - gessen! Angenommen werden zen“, erklärt Reinisch die Idee. Kurse des WIFI und des BFI, 2000 Euro wurden dafür seitens Sprach- und EDV-Kurse der VHS der Stadt in die Hand genommen. sowie Erste-Hilfe-Kurse. Das Solange der Vorrat reicht können kwadra:t hat Mittwoch und Don - Jugendliche zwischen 15 und 19 nerstag von 15 bis 21 Uhr sowie Jahren, die ihren Hauptwohnsitz Freitag und Samstag, 13 bis 19 in Klagenfurt haben, einmalig 25 Uhr, geöffnet. Euro in bar im WIKI Kulturzen - Sollte ein Unternehmen oder Ins - trum kwadra:t am Messegelände, titution dieses Projekt unterstüt - Mag. Silvia Traby von WIKI Kärnten und Stadtrat Gerhard Reinisch Halle 10, abholen. „Es muss ein zen wollen, freut man sich bei präsentieren den neuen Jugendbildungsscheck. Die Aktion gilt bis Ende Nachweis über den positiven Ab - WIKI über finanzielle Hilfe. des Jahres, es gelten auch bereits besuchte Kurse, rückwirkend bis 1. schluss des jeweiligen Kurses, Kontakt: [email protected] Jänner 2014. Foto: StadtPresse/JFG Lernhilfe für Lehrlinge Die Sieger mit ihren Lehrern: Das neue Projekt der Kärntner Prof. Mag. Katha - Volkshochschulen „JUMP“ (Ju - rina Trattnig, Ma - gendliche mit Perspektive) wid - ria Raccuia, Ladi - met sich jenen Lehrlingen, die nig Christopher, Probleme beim Lesen, Schreiben Julia Fockenberger und Mathematik haben. Gemein - und Prof. Mag. Ju - sam mit Sozialpädagogen werden tta Lin (v.l.) alternative Lerntechniken er - Foto: KK probt und unterrichtet. Denn nur wer heute an der Bildung der Lehrlinge ansetzt, kann morgen Sprachtalente geehrt auf ausreichend Fachkräfte Fremdsprachenkenntnisse sind heutzutage ein klarer Vorteil, wenn zurückgreifen. nicht schon ein Muss. Aus diesem Grund wird in der HAK1 auf die Die Kärntner Volkshochschulen Sprachausbildung der Schüler großer Wert gelegt. Beim heurigen bieten in Kooperation mit den Kärntner Sprachenwettbewerb konnten die HAK-Schüler gleich in Ausbildungsbetrieben direkt vor zwei Kategorien abräumen. Während Julia Fockenberger im Bewerb Ort Weiterbildungskurse mit den „Simultan zweisprachig Englisch-Italienisch“ triumphierte, konnte Schwerpunkten Mathematik, Maria Raccuia neben ihrem Sieg im Bewerb „Spanisch Einsprachig“ Deutsch und „Lernen lernen“. auch noch den dritten Platz im Bewerb „Simultan zweisprachig Eng - Mehr auf www.vhsktn.at lisch – Spanisch“ verbuchen. Herzliche Gratulation! LAGENFUR 247 26. März ’14 39 Gesundheit K T Pollen-App Die Plattform des Österreichi - schen Pollenwarndienstes bie - tet für Allergiker und Interes - sierte eine eigene Pollen-App an. Die Anwendung kann kos - tenlos auf das eigene Smart - phone heruntergeladen wer - den und informiert über die derzeitigen Belastungswerte, die man individuell – je nach - dem wo man gerade ist – kon - trollieren kann. Alle weiteren Informationen Gerade Männer verfallen häufiger dem Glücksspiel. Experten ge - zur aktuellen Pollensituation ben am 4. April dazu ausreichende Infos. Foto: shutterstock.com gibt es auch online unter www.pollenwarndienst.at Bärlauch-Risotto Männer und Glücksspiel Zutaten (für 4 Portionen): TAGUNG. 1 mittelgroße Zwiebel, 2 EL Olivenöl Die Spielsuchtberatung der Abteilung 2 EL Butter, 400 g Risottoreis, 150 ml Gesundheit lädt am 4. April zu einem Workshop trockener Weißwein, ca. 1 l heiße Gemüsebrühe, 50 g Bärlauch, 60 g Pi - für Experten und Interessierte ein. „Ein großer Teil der Bevölke - Der Workshop findet am 4. nienkerne, 1-2 EL Zitronensaft, Salz, rung sieht das Glücksspiel als April um 9 Uhr im Gemeinde - schwarzer Pfeffer, 250 g Ricotta oder Freizeitbeschäftigung. Daher zentrum Festung, Strutzmann - Frischkäse ist es besonders wichtig, hier straße 17, statt. Die Veranstal - ein Bewusstsein zu schaffen, tung richtet sich an Experten Zubereitung: dass auch eine nicht-substanz - aber auch Interessierte, die Zwiebel schälen und fein würfeln. Öl gebundene Sucht tragische mehr zu diesem Thema erfah - und Butter in Topf erhitzen. Zwiebeln Folgen für den Betroffenen ren möchten. ca. 3 Minuten darin anschwitzen. Reis und sein Umfeld mit sich Um Anmeldung in der Spiel - zufügen und unter Rühren ca. 2 Minu - bringt“, weiß Gesundheitsrefe - suchtberatung wird gebeten ten anschwitzen. Mit Wein ablöschen rentin Dr. Maria-Luise Mathia - (spielsuchtberatung@klagen - und unter Rühren einkochen lassen. Derzeit kämpfen viele Allergi - schitz und lädt herzlich ein, an furt.at, Telefon: 0463 / 537- ker mit den Pollen. Reis knapp mit Gemüsebrühe be - der Tagung teilzunehmen. 5782) decken und bei kleiner Hitze kochen Foto: shutterstock.com lassen, bis Flüssigkeit vollständig auf - gesogen ist. Ab und zu umrühren. So „G’sunde Lebenswelt“ lange wiederholen, bis Reis bissfest Schlaganfälle und Brühe aufgebraucht ist. Seit September letzten Jahres Lehrern Maßnahmen und Ak - Ein Schlaganfall trifft Men - läuft an der Landwirtschaftli - tionen setzen, die nachhaltig Inzwischen Bärlauch waschen, tro - schen meist wie ein „Blitz cken schütteln und in ca. 3 – 4 mm brei - chen Fachschule in Ehrental in das Gesundheitsbewusstsein aus heiterem Himmel“. Nach te Streifen schneiden. Pinienkerne in Kooperation mit der KGKK stärken. „Dabei sind uns natür - Herz-Kreislauf-Erkrankun - Pfanne ohne Fett rösten bis sie duften. das Projekt „Gesunde Schule“. lich die Anliegen, Vorschläge gen und Krebs sind sie die Das Projekt dient einer lang - und Ideen unserer Schüler dritthäufigste Todesursache Risotto mit Zitronensaft, Salz und fris tigen Gesundheitsförde - wichtig, sie wissen schließlich und zugleich der häufigste Pfeffer abschmecken. Ricotta leicht Grund für Pflegebedürftig - unters Risotto heben und anrichten. Pi - rung der Schüler. Ziel ist die selbst am besten was ihnen keit und Behinderung. Bei nienkerne und Bärlauch darüber ge - Erhaltung und Verbesserung hilft, sich am „Arbeitsplatz richtiger Lebensweise ist ein ben. Auf Wunsch mit 1 bis 2 EL Oli - von Gesundheit und Wohlbe - Schule“ wohl zu fühlen. Ande - Schlaganfall jedoch ver - venöl beträufelt servieren. finden aller in der Schule be - rerseits können sie am besten meidbar. Informationen zu Tipp: Statt Bärlauch kann auch Basili - teiligten Personen. beurteilen, welche alltäglichen In den nächsten Jahren werden Situationen belastend sind und diesem Thema gibt Prim. kum verwendet werden! Univ.-Prof. Dr. Jörg Weber die Schüler der Garten - welche Schritte eine Verbesse - beim nächsten MiniMed- baufach- und Berufsschule un - rung mit sich bringen würden“, Nährwerte pro Portion: Vortrag am 7. April um 19 ter dem Motto „Gesunde Schu - sind sich Schulleiter Matthias 737 kcal, 20 g Eiweiß, 32 g Fett, 84 g Uhr im BKS-Saal, St. Veiter Kohlenhydrate, 7 BE le – Leben, Lernen, Wohl - Tschinkel und Projektleiterin Ring 43. Der Eintritt ist frei! fühlen!“ gemeinsam mit den Marlene Stummer einig. 40 248 26. März ’14 LAGENFUR K T Wirtschaft Treffpunkt FACHMESSE. Jäger und Fischer im Einklang mit der Natur. Die diesjährige „Weidwerk & Fischweid“ richtet sich an Fachpublikum, aber auch an Besucher, die Wissenswertes in Sachen Jagd, Fischerei sowie Einblicke in die Geheimnisse der Wild- und Fisch - küche bekommen möchten. Jagdwaffen, optische Geräte, betreibt in Innsbruck eine „Out - Jagdbekleidung und Jagdreisen, doorschule für Aroma- und Heil - aber auch Tierpräparate und Re - Stadtrat Ing. Herbert Taschek, Messepräsdident und Vizebürgermeister pflanzenkunde“ und zeigt bei der viereinrichtungen umfasst das Albert Gunzer, Vizebürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz, Messe in Klagenfurt, wie Mur - diesjährige Ausstellungsangebot Bürgermeister Christian Scheider, die Stadträte Gerhard Reinisch, meltierfett, Hirschtalg, aber auch auf der „Weidwerk & Fischweid“, Wolfgang Germ und Mag. Andrea Wulz mit Messe-Geschäftsführer Ing. Gamstalg oder Fuchsfett wertvoll der Jagd- und Fischerei-Fachmes - Erich Hallegger bei der Eröffnung der diesjährigen GAST. für die Gesundheit eingesetzt se in Klagenfurt. werden können. Foto: StadtPresse/Eggenberger Doch auch der „normale“ Gast, also wer nicht unbedingt Jäger Geselliges & oder Fischer ist, ist auf der Messe, Bogenschießen Mit der GAST auf die von 28. bis 30. März stattfin - Natürlich steht auf der „Weid - det, willkommen und findet Inte - werk & Fischweid“ auch die Ge - ressantes und Wissenswertes. selligkeit im Mittelpunkt: Beim in den Sommer! So werden Kulinarik-Experten Festrevier in der Messehalle 2 wie zum Beispiel TV-Koch Mar - Passend zum Frühlingsbeginn „In den letzten Monaten haben gibt es neben perfekter Gastro - co Krainer in einer Schauküche nomie und Livemusik auch den und als Auftakt in eine neue zahlreiche Betriebe aus dem zeigen, wie vielseitig die Wild- Sommersaison fanden rund nord italienischen Raum ihre Ge - Hirsch ruf-Mannschaftswettbe - oder Fischküche sein kann. Von werb (30.3., 15 Uhr), wo erstmals 15.000 Besucher auf der GAST, schäfte in der Landeshauptstadt „Reh Spitzen Stroganoff“ über auch ein Damenteam teilnehmen der Fachmesse für Gastronomie eröffnet“, erklärte Scheider wei - „Tartar vom Saibling“ bis zum wird. Und beim ORF-Frühschop - und Hotellerie, die neuesten ter. „Reh aus dem Wok“ reicht die pen mit den Jagdhornbläserinnen Trends für ihre Branche. Rezeptvielfalt, die für jedermann Interessierte Jugend geht es auch gesellig zu. „Die GAST ist der Branchentreff nachkochbar ist. Die älteste Jagdform der Mensch - für Hoteliers im Süden Öster - Bei den World Spirits Awards Den Kärntner „Zuwanderern“ un - heit ist das Bogenschießen. Auch reichs und dem Alpen-Adria- wurden Auszeichnungen an die ter den Tieren ist ein eigener Aus - dieser Disziplin ist ein Messe - Raum“, informierte Messepräsi - weltbesten Destillerien und Spiri - stellungsteil gewidmet. In dieser dent Vizebürgermeister Albert tuosen vergeben. Der Titel „Dis - Präsentation finden sich nicht nur segment gewidmet. In der Mes - Gunzer. Die Fachmesse sei tillery of the Year Gold“ wurde an Bär, Wolf oder Biber, sondern sehalle 3 kann jeder seine Bogen - außerdem eine Leistungsschau „Der Tiroler Edle“ vergeben. auch der Waschbär, der Marder - schießfähigkeit testen und sich in der Betriebe und schaffe Arbeits - Cocktail-Champion Mario Hof - hund und der Bartgeier. der Handhabung mit Pfeil und plätze, erklärt Gunzer weiter. ferer präsentierte bei der Sonder - Im Bereich Fischweid reicht das Bogen vertraut machen. Von Pro - Parallel zur GAST fand wieder schau „Liquid Kitchen“ den neu - Ausstellungsangebot von Angel - fi-Bogensportlern gibt es auch die Weinfachmesse INTERVINO esten Trend moderner Barkultur. geräten und Fischereibekleidung entsprechende Vorführungen. statt, bei der über 100 Winzer aus Vor allem die junge Gastrono - bis zu Futtermittel und Fachlitera - Die „Weidwerk & Fischweid“ ist Österreich, Italien und Slowenien mie-Generation informierte sich tur. Auch das Institut für Seenfor - von 28. bis 30. März täglich von die besten Tropfen präsentierten. hier über die kreativen Drinks der schung ist mit einer Vortragsreihe 9 bis 18 Uhr geöffnet. „Die Aussteller sind immer am Zukunft. Im nächsten Jahr soll es mit dabei, die unter anderem das Die Tageskarte kostet für Erwach - aktuellsten Stand, Besucher und ein neues Konzept für die GAST Problem mit dem Fischotter erör - sene 7 Euro, für Kinder und Ju - Interessierte können sich mitei - geben. Laut Kärntner Messen tert, der speziell in Mittelkärnten gendliche kostet der Eintritt 2 Eu - nander messen, kooperieren und will man sich den aktuellen einigen Fischereigebieten zusetzt. ro. Am Freitag (28. März) ist der Ideen sammeln“, sagt Bürger - Marktbedingungen anpassen, Interessant auch der Stand des Eintritt für Jäger, Jägerinnen, Fi - meister Christian Scheider, der was auch eine Verkürzung der Magazins „Die Jägerin“. Hier scher und Fischerinnen frei. darauf hinwies, dass 45 Klagen - Messe von vier auf drei Tage zur präsentiert Barbara Hoflacher Programminfos auch auf furter Betriebe vertreten waren. Folge haben wird. täglich die Jagd-Apotheke. Sie www.kaerntnermessen.at iw LAGENFUR 249 26. März ’14 41 Wirtschaft K T für Jäger und Fischer

Präsentieren das vielseitige und informative Programm für die „Weidwerk & Fischweid“ 2014: Messepräsident Vzbgm. Albert Gunzer, Messegeschäftsführer Ing. Erich Hallegger, Mag. Freydis Burgstaller-Gradenegger (Kärntner Jägerschaft) und Mag. Eduard Blatnik

(Kärntner Fischereiverband). Foto: StadtPresse 42 250 26. März ’14 LAGENFUR K T Wirtschaft

Zahlen & Fakten – Österreichische Exporte nach Deutschland um rund 40 Mil - liarden Euro – Österreichische Importe aus Deutschland um rund 50 Mil - liarden Euro – Deutschland ist Österreichs wichtigster Exportmarkt – Bei den Importen liegt Öster - reich in Deutschland auf Rang sechs

Symbolträchtig einst und jetzt! Das Brandenburger Tor, einst markante Grenze zwischen West- und Ostberlin und Monument der Abgrenzung zweier komplett un - terschiedlicher Systeme, heute Stand bild des Friedens und Wahr - zeichen der deutschen Haupt - stadt. Fotos: StadtPresse/Burgstaller Die Wirtschaft im Aufwind KONJUNKTUR. Nach Jahren der Stagnation geht es mit der deutschen Wirtschaft wieder bergauf. Das merken die Deutschen nicht nur im Börserl, sondern auch österreichische Firmen in der Außenhandelsbilanz. WOLFGANG BURGSTALLER Pacher besucht, der für die hei - Derzeit ist Österreich für zur Seite. Mag. Kausl ist über die mische Wirtschaft Exportmög - Es geht wieder bergauf! Zumin - Deutschland bei den Importen an E-Mail [email protected] erreich - lichkeiten und Chancen auslote - des mit der deutschen Wirtschaft. sechster Stelle. Damit vor allem bar. In Klagenfurt ist es MMag. Und wenn es der Wirtschaft im te. der Kärntner Anteil noch gestei - Meinrad Höfferer, der unter Nachbarland gut geht, dann pro - Zulieferer gefragt gert wird, steht die Handelsdele - [email protected] fitieren auch wir Österreicher da - gation in Berlin mit Rat und Tat kontaktiert werden kann. von. Durch steigende Exporte, Nach wie vor haben Zulieferfir - durch mehr Touristen. men am deutschen Markt die Rund 40 Milliarden Euro machen größten Chancen. Und hier ist es jährlich die österreichischen Ex - vor allem die Autoindustrie, die porte nach Deutschland aus. Für auf Produktionsteile aus Öster - Kärnten enden die wirtschaftli - reich abfährt. Und das nicht nur chen Kontakte meist an der in Bayern mit BMW oder Audi. Nordgrenze von Baden-Würt - Exportmöglichkeiten gibt es temberg bzw. in Bayern, trotz - auch in den Bereichen Metallwa - dem zahlt es sich in aufstreben - ren oder elektrische Maschinen den Zeiten wie diesen aus, auch bzw. Geräte. Oder Nischenpro - einmal etwas nördlicher zu dukte, die die Bewohner des blicken. „Kein österreichischer Großraumes Berlin von Kärnten- Betrieb kommt eigentlich an Urlauben kennen. Und Berliner Deutschland vorbei“, brachte es kommen gar nicht so wenige letzte Woche der österreichische nach Kärnten seit letztes Jahr Außenhandelsdelegierte in Ber - wieder die Direktflugverbindung lin, Mag. Johannes Kausl, auf zwischen Klagenfurt und der den Punkt. Der heimische Wirt - deutschen Hauptstadt eingeführt schaftstützpunkt in der deutschen wurde. Die Auslastung ist für die Mag. Johannes Kausl ist der österreichische Außenhandelsde legierte in Bundeshauptstadt wurde vom ersten Monate zufrieden stellend Berlin. Österreich hat in Deutschland insgesamt vier Außenhandels - Kärntner WK-Präsidenten Franz aber noch ausbaufähig. center. LAGENFUR 251 26. März ’14 43 Wirtschaft K T Sparkasse gewinnt Kunden BILANZ. Trotz schwieriger wirtschaftlicher Lage in Slowenien konnte die Kärntner Sparkasse eine positive Bilanz vorweisen. Weiterhin investieren will man in gemeinnützige Projekte und Smartphone-Entwicklungen. Insgesamt 700 Mitarbeiter der direktor Mag. Siegfried Huber Kärnten erhalten finanzielle Un - durchgeführt werden kann, ist Kärntner Sparkasse betreuen die Situation. Trotzdem sei Slo - terstützung. Ein besonderer die Zweite Sparkasse. Hier wer - 209.372 Kunden mit einem Ver - wenien weiterhin ein interessan - Schwerpunkt liegt in der Jugend - den Menschen, die in wirtschaft - mögen von 4,26 Millarden Euro. ter Markt für die Kärntner Spar - förderung. Zahlreiche Schulko - licher Notlage bei keiner Ge - Bei der Bilanzpressekonferenz kasse. operationen und der Jugendsport schäftsbank ein Konto unterhal - konnte die Bank erfreuliche Er - werden unterstützt, zum Beispiel ten können, die unbedingt erfor - gebnisse präsentieren. Die Kun - Die Stiftung unterstützt! die Sparkasse-Schülerliga Fuß - derlichen Bankdienstleistungen denanzahl stieg um 4 Prozent. Aufgrund der Ergebnisse wird ball und Volleyball oder die Eis - kostenlos angeboten und Wege Der Bilanzgewinn im Konzern die Kärntner Sparkasse wieder hockey-Jugendförderung. Im So - aus der Schuldenfalle gesucht. stieg 2013 um rund 4,2 Millionen eine Dividende an die Eigentü - zialbereich ist die Kärntner Spar - Euro auf 4,6 Millionen Euro. mer – vornehmlich die Privatstif - kasse seit Jahren Partner der AVS Ausblick auf 2014 Und das obwohl im Vorjahr hohe tung Kärntner Sparkasse – aus - (Arbeitsvereinigung der Sozial - „Wir haben im Jahr 2013 ein Wertberichtigungen auf Forde - schütten. Die Stiftung investiert hilfe Kärntens). Diese Leistun - starkes Fundament für zukünfti - rungen der slowenischen Tochter den Ertrag ihres Vermögens kon - gen gewinnen angesichts der ges Wachstum errichtet, und da - zu verkraften waren. 55.000 tinuierlich in gemeinnützige Pro - Einsparungen bei der öffentli - von ausgehend werden wir im Kunden vertrauen in Slowenien jekte in Kärnten. chen Hand immer stärker an Be - Jahr 2014 und den Folgejahren der Sparkasse. „Die wirtschaftli - So ist die Kärntner Sparkasse deutung. gemeinsam mit unseren Kunden che Lage in Slowenien war im beispielsweise der größte private Ein Projekt, das den beiden Vor - wachsen“, erklärt Semmelrock- letzten Jahr sehr herausfordernd, Sponsor der Alpen-Adria-Uni - standsdirektoren der Kärntner Werzer. Weiterhin investieren nationales Interesse wurde vor versität. Viele kulturelle Projekte Sparkasse besonders am Herzen will die Sparkasse in das World betriebswirtschaftliches Interesse wie etwa die Komödienspiele liegt und das nur durch den frei - Wide Web. Neue App-Funktio - gestellt“, erklärt Vorstands - Porcia oder der Musikverein willigen Einsatz der Mitarbeiter nen finden immer mehr Anklang. NEU IN KLAGENFURT Kedem Kosmetik In der Kramergasse 9 dreht sich seit kurzem alles um die Schön - heit. Die Firma arbeitet mit Der - matologen und Kosmetik-Exper - ten zusammen, um den Bedürf - nissen der Kunden gerecht zu werden. Alle Produkte sind frei von tierischen Stoffen! Herold Ursprünglich standen für das Un - ternehmen das Telefonbuch und die Gelben Seiten im Mittel - punkt. Seit einigen Jahren ist Herold aber auch Marketing- Partner für die Kärntner Unter - nehmen. Eine neue Niederlas - sung in der Paulitschgasse 11/9 ist in Zukunft Anlaufstelle für Online- und mobile Auftritte von Unternehmen. In Kärnten ver - trauen bereits rund 4600 Betriebe auf HEROLD-Produkte, rund 650 Websites konnten bisher für Die Vorstandsdirektoren Gabriele Semmelrock-Werzer und Siegfried Huber blicken positiv in die Zukunft. Kärntner Firmen erstellt werden. Foto: FritzPress (KK) 44 252 26. März ’14 LAGENFUR K T Kultur Europahaus Der aus Frankreich stammende Maler Alain Nicklaus lädt vom 10. bis 13. April zur Ausstellung seiner Werke ins Europa - haus ein. Zu sehen sind 40 Bilder des Mit dem Thema Wahlkärntners. In seinem Atelier in Eber - Hülle, Schutz, dem stein entstehen die Werke in Öl, Acryl und Gefangensein setzt gemischter Technik. Vorwiegend sind es sich die Künstlerin Landschaften und Akte, die im Parterre Alina Kunitsyna in des Europahauses zu sehen sein werden. ihren neuen Arbeiten Nicklaus bevorzugt kräftige Farben, auseinander. Ihre große Formate und malt auch Strukturbil - und die Arbeiten von der mit bereits eingearbeitetem Rahmen Peter Jellitsch und sowie Bilder mit surrealistischen Elemen - James Clay zeigt die ten. Infos zur Ausstellung (täglich von 10 Galerie 3 am Alten bis 18 Uhr geöffnet) gibt es im Internet Platz in Klagenfurt. unter www.atelierniko.at Foto: Galerie 3 „Angst Essen“ Was steckt dahinter…? Ming Wong, der in Singapur geboren GALERIE 3. wurde, jetzt in Berlin lebt, zeigt im Kunst - Alina Kunitsyna, Peter Jellitsch und James Clay zeigen bis raum Lakeside zwei Videoinstallationen „Lerne Deutsch mit Petra von Kant“ 18. April neue, absolut sehenswerte Werke am Alten Platz 25. (2007) und „Angst Essen“ (2008), für die Schon im Lifthof wird der Be - che Rolle, gefüllt, umgestülpt Der Hauptdarsteller Sack, der er zwei frühe Filme von Rainer Werner sucher von zwei Marmorarbei - oder leer hat die Haupt-Rolle sich in verschiedensten Posen Fassbinder als Vorlage nahm, um als Im - ten des Tiroler James Clay be - in ihren Arbeiten übernom - zeigt, lässt Assoziationen wie migrant die Sprache und Kultur seines grüßt, er ist oftmals im Krastal men: haargenaue Abbildungen Schutz, Zwangsjacke, Umhül - Gastlandes einzuüben. tätig gewesen. In den von Schlaf- und anderen lungen – Zellen angenehmer Fassbinder hat Xenophobie und Migra - Haupträumen der „Galerie 3“ Säcken, jede Falte, jede kleins - oder auch unangenehmer Art tion thematisiert, Klassengegensätze of - überrascht Alina Kunitsyna te Naht ersichtlich werden las - zu. Es ist fotorealistische Ma - fen verhandelt u.v.m. Wongs Re-Staging mit Tuschearbeiten auf Papier, sen und geheimnisvoll gefüllt lerei, die lebendig wird, eine in arbeitet sich mit Verve und Komik an die - die unter Museumsglas leuch - zu sein scheinen. Ihre exzel - Bewegung dargestellte Arbeit sem kinematografischen Role-Model ab. ten. Auf den ersten Blick spie - lent peinlich genauen Expona - von Meisterhand. Er spielt alle Rollen selbst und schlüpft len in ihren Arbeiten der te begeistern nicht nur, sie ma - Auch im Kabinett darf ge - dabei in und durch alle Identitätsangebo - Schlafsack und andere Hüllen chen neugierig: Was steckt staunt werden. Peter Jellitsch, te, die sie bieten. eine große „Rolle“. Eine sol - hinter oder in diesen Säcken? ein in Villach geborener und in Wien lebender Künstler, misst Radiowellen in verschiedenen Stadien und überträgt diese in Linie – Ebene – Raum Daten und Diagramme. Dieses Arbeiten von Irmgard Hummitzsch Die gezeigten Werke sind brandneu schen Findlingen, Linien und so eingefangene Material sind bis 17. April in der Kleinen und demonstrieren eine starke Be - Farben, die auf Dibond Plat - überträgt er mittels Hand - Galerie des Künstlerhauses zu se - geisterung der Künstlerin für Mathe - ten, also auf hauchdünnen zeichnungen auf das Blatt, das hen. Unter dem Titel „Linie – Ebene matik, Geometrie, Architektur und Alu miniumverbundplatten neu schließlich an der Wand zu se - – Raum“ zeigt sie geometrisch Malerei. Viel Technik ist da in ihren zusammengesetzt und geome - hen ist. Seine digitalen Find - abstrakte, außerordentlich starke Arbeiten gebündelt, denn jedes Bild trisch neu konstruiert werden. linge sind zur Handzeichnung Bilder. ist ein Konglomerat aus fotografi - „Mein Wunsch nach kreativem geworden. „Manchmal sind meine Zeichnungen nicht so Künstlerin Gestalten wie auch die künst - präzise wie die Radiowellen“, und studierte lerische Auseinandersetzung meint der Künstler einschrän - Mathe - mit verschiedenen Materialien kend. matikerin: wird so in die Tat umgesetzt“, – Alles zusammen ohne Zwei - Irmgard lässt uns Hummitzsch wissen. fel ein Genuss für das Auge, Hummitzsch Die vollendeten Werke wirken den man sich nicht entgehen im Künst - wie ein Spiel mit Gegensätzen, lassen sollte. Mi, Do und Fr lerhaus Kla - sicher ist, dass die grafischen 10.30 bis 12.30 und 15.00 bis genfurt. Elemente der Linien eine völ - lig neue unerwartete Harmonie 18.00 Uhr; Sa von 10.00 bis Foto: Kunstverein erzeugen. hth 12.00 Uhr. hth LAGENFUR 253 26. März ’14 45 Kultur K T

Frei malen in der Sezession Für alle, die sich mit fach - kundiger Unterstützung kreativ und künstlerisch betätigen wollen, ist die „Se - zession“ (Flughafenstraße 9) der optimale Ort. Kulturrefe - rent Vzbgm. Albert Gunzer besuchte kürzlich eine Künstlerinnengruppe beim „Freien Malen“, das jeden Montag stattfindet (Vormit - tag, Nachmittag, Abend) und gratulierte Künstler Werner Wultsch und seinem Team zu diesem tollen Angebot. Infos und Anmeldung unter Telefon 0676 / 7515167 Foto: StadtPresse Stadtgalerie: Fotografie von Manfred Baumann AUSSTELLUNG. Fotoarbeiten, die den österreichischen Starfotografen Man - fred Baumann von einer ganz neuen Seite zeigen, präsentiert die Stadtgale - rie Klagenfurt bis 15. Juni! Porträts von Menschen, denen zeigt die Stadtgalerie auch ei - und einige der berühmten sonst kaum jemand in die Au - nige seiner atemberaubenden „Perfect Nude Sujets“. gen schaut. Behutsam an - Landschaftsaufnahmen, Por - Die Ausstellung ist noch bis genähert, professionell foto - traits von Hollywood-Stars 15. Juni zu sehen. grafiert. Manfred Baumann und Ehefrau Nelly porträtieren in der Serie „Live“ Gesichter und Geschichten von Bewoh - nern eines Obdachlosenhei - Personifiziertes Kunstwerk: Viktor Rogy mes. Ausdrucksstarke Porträts (192 4–2004). „von Menschen, die unter uns Foto: KK leben auch auch ein Recht ha - ben, wahrgenommen zu wer - Viktor Rogy den“, so der Künstler. „ich bin ein büro“ Baumann besuchte die Ob - dachlosen an „ihren Plätzen“ – Viktor Rogy, eine der schillerndsten Figu - mit Studiobeleuchtung. Die ren im Kärntner Kulturbetrieb, wäre heuer Porträts und Interviews er - 90 Jahre alt geworden. 2004 verstarb der zählen emotionale Geschich - widerspenstige dadaistische Aktionskünst - ten, weil und warum Men - ler, der selbst sein größtes Kunstwerk war. schen auf der Straße leben. Die Alpen-Adria-Galerie zeigt ab 4.4. eine Neben dem Zyklus „Live“ von Rogys Lebensgefährtin Bella Ban zusammengestellte Schau mit grafischen Unretuschierte Realität: Arbeiten ebenso wie minima listische Ob - Manfred Baumann mit jekte und Neonleuchtschriften. Porträts der Serie „Live“ in

Vernissage: 3. April, 19 Uhr. der Stadtgalerie. Foto: Fritz 46 254 26. März ’14 LAGENFUR K T Kultur Zeitgenössischer Tanz mit Fotokunst-Kulisse Schon im Vorjahr hat „kultur - Raum“ mit der Reihe „dan - ce2art“ begonnen, zeitgenössi - schen Tanz in Klagenfurt zu etablieren. Im Rahmen des Ausstellungsprogrammes der Stadtgalerie werden regel - mäßig Tanzperformances re - nommierter Solisten geboten – in Kombination mit einer Spe - Bea Robein als „Prinzessin Clarisse“ in zialführung durch die aktuelle der Prokofjew-Oper „Die Liebe zu den Ausstellung und ein anschlie - drei Orangen“. Foto: Stadttheater/Fesl ßendes Publikumsgespräch mit dem jeweiligen Künstler. 3x2 Stadttheater- Am 8. April gastiert der aus Karten gewinnen Klagenfurt stammende Tänzer Thales Weilinger im Rahmen Sergej Prokofjews Oper „Die Liebe zu der Ausstellung „Manfred den drei Orangen“ läuft derzeit mit Baumann – Visionen“ in der großem Erfolg im Stadttheater Klagenfurt Stadtgalerie. Weilinger, der und ist auch in den Schaufenstern der bereits mit Künstlern und Klagenfurter Innenstadt vertreten: Wer ei - Choreographen wie Diego Gil nen Shop nennen kann, der passend zur und Davis Freeman gearbeitet Oper dekoriert ist, kann Karten für die hat, wird von Jazz-Gitarrist Vorstellung am 3. Mai 2014 gewinnen. Marko Arich begleitet. In sei - Für die Teilnahme an der Verlosung sen - nem Solo will er Baumanns den Sie Ihre Antwort (mit Namen und Fotografien nicht kommentie - Adresse) bitte bis 30. März 2014 an die E- ren, sondern das Auge anre - Mail-Adresse newsletter@stadttheater- gen, eigene Bilder über die klagenfurt.at Dynamik des Körpers zu ent - Gastiert im Rahmen der Ausstellung von Manfred Baumann am Die Oper läuft noch bis 10. Mai im Stadt - wickeln. 8. April um 19 Uhr in der „kulturRaum“-Reihe „dance2art“ in theater – Termine im Serviceteil! Beginn: 19 Uhr. Eintritt frei! der Stadtgalerie: Thales Weilinger. Foto: Archiv Ballhaus: Festival zum 20-Jahr-Jubiläum KONZERTE. Mit zwei ihrer „Stammbands“ feiert Karin Rauter am 4.+5. April „20 Jahre Ballhaus“ im Landesmuseum Rudolfinum. Von den „Tiger Lillies“ bis Am 4. April ist die österreichi - „Naked Lunch“ und von sche Indiepop-Band „Velojet“ „Christoph & Lollo“ bis Sara mit Songs aus dem im vergan - Jackson Holman – „Ballhaus“- genen Herbst präsentierten Al - Frontfrau Karin Rauter hat sie bum „Panorama“ zu Gast. Am alle nach Klagenfurt gebracht. 5. April kommt „Garish“. Die Am 4. und 5. April feiert sie Band zählt zu den bekanntes - mit zwei Bands, die regel - ten Vertretern deutschsprachi - mäßig im „Ballhaus“ gastier - ger Musik abseits des musika - ten, das 20-Jahr-Jubiläum. lischen „Mainstreams“. „Velojet“ – am 4. April live im Landesmuseum Rudolfinum. Ort des Geschehens ist das Beginn: 20 Uhr.

Foto: Julia Grandegger Landesmuseum Rudolfinum. Karten: Ö-Ticket, Abendkasse LAGENFUR 255 26. März ’14 47 Kultur K T

literatour.at 2014 I 2. April: Katharina Hart - well „Das fremde Meer“ I 21. Mai: Heinz Helle „Der beruhigende Klang von explodierendem Kero - sin“ I 8. Oktober: Matthias Mander „Die Holschuld oder Garanaser Filamente“ I 19. November: Gerhard Hammerschmied „Die Liebe der Gespenster“

Freuen sich auf das neue „Litera - tour.at“-Programm: Vzbgm. Al - bert Gunzer, Dr. Heimo Strempfl und Mag. Wilfried Hude.

Foto: StadtPresse 4 x Literatur in der „Musil Lounge“ LITERATOUR.AT Junge und etablierte Autorinnen und Autoren gastieren auch dieses Jahr in der Lese-Reihe des Musilmuseums und des Katholischen Akademikerverbandes im Musilmuseum. Mit einem fesselnden Romande - Angst und Tod grandios verstrickt gründiges, gescheites und sprach - stellt. Er liest im Oktober in Kla - büt startet am 2. April die neue und komponiert hat. lich wirkungsvolles Buch“ ge - genfurt. Im November kommt der Auflage der Lesereihe „Litera - Auch der zweite Gast, der Tiroler lobt! Am 21. Mai kann sich das Philosoph, Autor und Theologe tour.at“: die junge deutsche Auto - Schriftsteller Heinz Helle, kommt Klagenfurter Publikum im Musil - Gerhard Hammerschmied mit der rin Katharina Hartwell liest aus mit einem Romanerstling: „Die museum ein Bild machen. „Liebe der Gespenster“. ihrem Roman „Das fremde Holschuld oder Garanaser Fila - Mit Robert Musil und Heimito Alle Lesungen finden in der Lite - Meer“, in dem sie klassische Mo - mente“ wird bereits vor der offi - von Doderer wird Mathias Man - ratur Lounge des Musilmuseums tive der Literatur wie Liebe, ziellen Präsentation als „hinter - ders Werk gern in eine Reihe ge - statt (19.30 Uhr). Tanzperformance im „theaterHALLE 11“ Eine Tanzperformance der besonderen Art bietet „kulturRaum Klagenfurt“ am 29. März im „theaterHALLE 11“ am Messe - gelände: „The Hype“ von Transitheart Pro - ductions bricht die Konvention textlastiger und tanzabstinenter Performances im zeit - genössischen Tanz. Ilona Roth und ihre jun - ge Kompanie konzentrieren sich scho - nungslos auf Körper und Bewegung. Unterstützt von Sound und Licht entfesseln vier Tänzerinnen auf leerer Bühne und ohne individuelle Kostüme oder Requisiten einen wahren Bewegungs-Hype“. Und „Hype“ nennt sich auch der Titel ihres Programms, das am 29. März ab 20 Uhr zu erleben ist. Kartenreservierung unter 0463/310300 Foto: Miroslaw Dworczak 48 256 26. März ’14 LAGENFUR K T Sport „Goldjunge“ Salcher geehrt FESTAKT. Die beiden Klagenfurter Behindertensportler Markus Salcher und Thomas Grochar, die bei den Paralympics in Sochi mit dabei waren, wurden letzte Woche gemeinsam von Stadt und Land geehrt. WOLFGANG BURGSTALLER „Herzschlag 2014“. „Für einen Sportpolitiker ist es die größte Jetzt hat Markus Salcher schon Ehre, einem Olympiasieger gra - vier Medaillen! Zwei „Goldene“ tulieren zu dürfen“, betonte und eine „Bronzene“ hat er sich Stadtrat Jürgen Pfeiler, der auch bei den Paralympics in Sochi er - Mentor von Salcher ist. Und als kämpft, die dritte „Goldene“ be - solcher weiß er, wie oft behinder - kam er nun von Bürgermeister te Sportler noch gegen Vorurteile Christian Scheider und Sport - kämpfen müssen. „Solche Erfol - stadtrat Jürgen Pfeiler überreicht. ge entschädigen dann aber für al - Damit würdigte die Stadt Kla - les“, meinte Pfeiler, der an Sal - genfurt mit einer Feier auf dem cher und Grochar auch eine klei - Alten Platz seine Leistungen. ne Anerkennung überreichte. Von Salcher holte sich in Russland Bürgermeister Scheider erhielt Auch eine Torte gab es für die Sportler, die sich auf dem Alten Platz von „Gold“ in der Abfahrt und Super- Grochar eine Dank- und Aner - G sowie „Bronze“ im Riesentor - Stadt und Land vor vielen Fans und bei Live-Musik gehörig feiern kennungsurkunde. Grochar wur - ließen (unten). lauf. de in Sochi im Slalom Fünfter. Alle Fotos: StadtPresse/Burgstaller „Die beiden Sportler haben eine Markus Salcher, der sich auch in enorme Vorbildwirkung, denn sie das „Goldene Buch der Stadt“ haben gezeigt, dass man auch in eintrug, wurde vom Land Kärn - schwierigen Lebenssituationen ten ebenfalls geehrt. Landes - viel aus sich herausholen kann“, hauptmann Dr. Peter Kaiser gra - sagte Bürgermeister Scheider, tulierte mit dem „Landesorden in der sich erhofft, dass nun viele Silber“. „Junge Menschen wie Menschen diesen „Pionieren“ Salcher und Grochar sollten für folgen werden. Der Erfolg von uns alle Vorbilder sein“, sagte Markus Salcher kommt gerade Kaiser. Markus Salcher und Tho - zum richtigen Zeitpunkt, ist doch mas Grochar dankten herzlich für Klagenfurt heuer Gastgeber der die Ehrung und wollen 2018 wie - Special Olympics Sommerspiele der ihr Bestes geben.

Zur Person Markus Salcher wurde am 1. Juni 1991 in Klagenfurt gebo - ren. Seit Herbst 2011 studiert er an der Klagenfurter Uni Medien- und Kommunika- tionswissenschaften. Derzeit ist das Studium aber etwas nach hinten gerückt, denn Markus ist seit 1. Februar die - ses Jahres als Zoll-Leistungs - sportler beschäftigt. Seine Be - hinderung, die er seit seiner Geburt besitzt, nennt man He - miparese. Das ist eine unglei - che Entwicklung der Körper - hälften. Verbunden damit sind „Goldene Medaille“ und „Landesorden in Silber“ für Markus Salcher sowie „Dank und Anerkennung“ der auch Defizite in Kraft, Moto - Stadt für Thomas Grochar: Die beiden Sportler wurden von LH Dr. Peter Kaiser, Bürgermeister Christian rik und Feinmotorik. Scheider und Stadtrat Jürgen Pfeiler geehrt. LAGENFUR 257 26. März ’14 49 Service K T Urkunde zum 80. Geburtstag Ihr Leben hat Schwester Johanna Schwab stets in den Dienst der Nächstenhilfe gestellt. Die ge - bürtige Tirolerin ist schon als junges Mädchen in den Orden der Barmherzigen Schwestern in Zams eingetreten. Dort absol - vierte sie ihre zwei Novizjahre und ging danach nach Kärnten, um hier über 40 Jahre in einem Kinderheim zu arbeiten. Als die Pensionierung anstand wollte Schwester Johanna aber nicht von einem Tag auf den nächsten in den Ruhestand treten. Durch Zufall erfuhr sie von den Leiden der Kinder im Kosovo und be - schloss, etwas zu tun. Dabei ist es r

e bis heute geblieben. Dafür gab es z t i

b zu ihrem 80. Geburtstag ein herz - o L /

e liches Dankeschön von Bürger - s s e

r meister Christian Scheider, der P t

d der Jubilarin für ihr Engagement a t S

: eine Dank- und Anerkennungsur - o t o

F kunde überreichte.

Einsendeschluss: 7. April 2014

Machen Sie mit, rätseln Sie mit! Einsendungen bitte rechtzeitig an Stadtzeitung Klagenfurt, Neuer Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee. Sie können uns auch gerne mai - len: [email protected], Per Fax an (0463) 51 69 90 oder einfach beim Rathausportier ab - geben. Es warten wieder viele interes - sante und schöne Preise! 50 258 26. März ’14 LAGENFUR K T Service

APOTHEKEN TERMINE Eboard museum, Florian-Gröger- Diözesanhaus, Tarviser Straße Straße 20, 20 Uhr. 30, 19-21 Uhr (Anmeldung: 58 I 27. 3.: Feschnig-Apotheke , Donnerstag , 27. 3. Workshop „Feel good! Wie ich 77 / 2440). Paracelsusgasse 16, und Dr.- mit meinen Gefühlen sinnvoll Fellner-Apotheke , Sieben hügel - Multimediale Veranstaltung umgehe“, mit Mag. Hermine straße 15 „Frauen und Alter – Lebenskunst Dienstag , 1. 4. I Jausz, Diözesanhaus, Tarviser 28. 3.: Vitalis-Apotheke , und lebenslanges Lernen“, GZ Durchlaßstraße 4, und Apotheke Straße 30, 16-19.30 Uhr. Lesung mit Georg Fraberger St. Ruprecht, 18-21.30 Uhr. Ebenthal , St. Jakober Straße 1 Kostenloser Rechtsanwalts - „Ohne Leib. Mit Seele“ Wie viel I Theater „You`re a Good Man, 29. 3.: Landschafts-Apo - sprechtag mit Dr. Wilhelm Du - Körper braucht der Mensch?, theke , Alter Platz 32, und Son - Charlie Brown“, Produktion des regger, Rathaus, Bürgerservice, Heyn, Kramergasse 2-4, 19 Uhr. nen-Apotheke , Pischel dorfer Vienna`s English Theatre, Jazz- Neuer Platz 1, 14-16 Uhr. Die kleine Märchenbühne Straße 187 Club Kammerlichtspiele, Adler - I Vorspielstunde der Klasse: Her - (2,5+) mit „Brummelhänschen 30. 3.: Obir-Apotheke , Baum - gasse 1, 20-22 Uhr. bachplatz 21, Ring-Apotheke , bert Loibichler (Steirische Har - und Stummelschwänzchen“, Eu - Führung für Senioren in der Viktringer Ring 1A monika), Gustav-Mahler-Musik - ropahaus, Reitschulgasse 4, I Stadtgalerie durch die aktuelle 31. 3.: team santé obelisk schule, Norbert-Artner-Park 1, 15.30 und 16.30 Uhr. apothek e, Völkermarkter Ring Ausstellung, Theatergasse 4, 14 18.30 Uhr. Vortrag „Klarheit, Verständnis 14, u. Noreia-Apotheke , Pi - Uhr (Anmeldung: 537-2753). FH-Day für alle Studiengänge – und Verbindung – Was kann je - scheldorfer Straße 105 Vortragsreihe des Sozial- und I 1. 4.: Paracelsus-Apotheke, Tag der offenen Tür an der Fach - de/r dazu beitragen?, mit Mag. Gesundheitssprengels der Lan - 10.-Oktober-Straße 14, und St.- hochschule Klagenfurt, Pri - Barbara Roshan, Eltern-Kind- deshauptstadt „Pflege am Punkt“, Peter-Apotheke , Völkermarkter moschgasse, 10-16 Uhr. Zentrum, Leutschacher Straße Kurzvorträge mit anschließender Straße 134 36, 18.30 Uhr. I 2. 4.: Apotheke vorm Lind - Diskussions- und Fragemöglich - Diabetesschulungen für Senio - wurm , Neuer Platz 9, und Len - keit, Europahaus, Reitschulgasse ren mit Dr. Renate Hammer - dorf-Apotheke , Feld kirchner 4, 14.30 Uhr. Straße 219 WEIDWERK & schlag und Dr. Elisabeth Kessler, I 3. 4.: Engel-Apotheke , Bahn - FISCHWEID GKK, Internes Ambulatorium, hofstraße 3, u. Apo theke Vik - Freitag , 28. 3. Kempfstraße 8, 9-11 und 16-18 tring , Viktringer Platz 13 28. bis 30. März 2014 Kurs „Technologie – Spaß – Uhr (Anmeldung: 537-2753). I 4. 4.: Hirschen Apotheke , St. tägl. 9 bis 18 Uhr Ruprechter Straße 22, und Be - Spezial“ im Bereich PC, Internet, KONSE goes Hollywood , Jazz- neficium Kreuzbergl-Apotheke , Mobiltelefon- und Internetanbie - Club Kammerlichtspiele, Adler - Radetzkystraße 20 ter (nur für Einsteiger bzw. An - gasse 1, 20.30 Uhr. I Samstag , 29. 3. 5. 4.: Löwen-Apotheke , Villa - fänger), Kneipp Aktiv, Kolping - cher Straße 8, und Fischl-Apo - gasse 6, 17-19 Uhr. Alt-Original-Flohmarkt im theke , Ebentaler Str. 59 Lendhafen, 8-16 Uhr. Mittwoch , 2. 4. I 6. 4.: Nord-Apotheke , St. Vei - Fußball – SK Austria Klagenfurt ter Straße 107, und Bären-Apo - vs. VSV, Wörthersee-Stadion, 19 Earth hour – die wohl größte Literatour.at mit Lesung von theke , Rosentaler Str. 73 Uhr. Klimaschutzaktion der Erde. Ma - Katharina Hartwell „Das fremde I 7. 4.: Uni-Apotheke , Univer - Kabarett – Martina Schwarz - chen Sie mit, Licht aus für eine Meer“, Musilmuseum, Bahnhof - sitätsstr. 23, St.-Georg-Apo - mann „Gscheid gfreid“, Uni, Stunde. Start: 20.30 Uhr. straße 50, 19.30 Uhr. theke , St. Veiter Straße 34 Osterworkshop „Filzen mit der I Hörsaal A, 20 Uhr. Operette von Franz von Suppé 8. 4.: Feschnig-Apotheke , Nadel“, mit Karin Müllner, El - Paracelsusgasse 16, und Dr.- Vortrag „Rabe oder Papagei – „Die schöne Galathée“, Jazz- Fellner-Apotheke , Sieben hügel - Farben sind Botschaften“, mit tern-Kind-Zentrum, Leutscha - Club Kammerlichtspiele, Adler - straße 15 Edith Reitzl, 15-16.30 Uhr (An - cher Straße 36, 9-13 Uhr (An - gasse 1, 20 Uhr. I 9. 4.: Vitalis-Apotheke , meldung: 537-2753). meldung: 54 5 82). Vortrag „Mein Kind – das unbe - Durchlaßstraße 4, und Apotheke Ball der Lebenshilfe Kärnten, Dance2eleven – „The Hype“ von kannte Wesen“, Eltern-Kind- Ebenthal , St. Jakober Straße 1 Transitheart Productions, theater - I 10. 4.: Landschafts-Apo - Konzerthaus, Mießtaler Straße 8, Zentrum, Leutschacher Straße theke , Alter Platz 32, und Son - 19.30 Uhr. HALLE 11, 20 Uhr. 36, 18.30 Uhr. nen-Apotheke , Pischel dorfer Konzert „DPS-Experience: von Die Märchenbühne (4+) mit Straße 187 Philadelphia an den Wörthersee“ Sonntag , 30. 3. „Der Wolf und die sieben jungen I 11. 4.: Obir-Apotheke , mit David P. Stevens, Jazz-Club Geißlein“, Europahaus, Reit - Baumbachplatz 21, Ring-Apo - Volleyball Kärntner Finale U13, schulgasse 4, 15.30 u. 16.30 Uhr. theke , Viktringer Ring 1A Kammerlichtspiele, Adlergasse Sportpark Klagenfurt, ab 9 Uhr. I 12. 4.: team santé obelisk apo - 1, 20.30 Uhr. Türspalt zur Kunst mit Vortrag von Dr. Bianca Kos „Wie bieder thek e, Völkermarkter Ring 14, Generalversammlung der Pro - Montag , 31. 3. u. Noreia-Apotheke , Pischel - jektgruppe Frauen, Radetzky - war das Biedermeier, Fakten ei - dorfer Straße 105 straße 1, 16.30 Uhr. Gemischte Vorspielrunde „Etü - ner meist verkannten Epoche“, I 13. 4.: Paracelsus-Apotheke, Kurs Erste Hilfe bei Kindern in den“, quer durch die Musikschu - Ktn. Landesversicherung, Lid - 10.-Oktober-Straße 14, und St.- Peter-Apotheke , Völkermarkter Notfällen, mit Lehrbeauftragtem le, Gustav-Mahler-Musikschule, manskygasse, 17.30 Uhr. Straße 134 des Roten Kreuzes, Eltern-Kind- Norbert-Artner-Park 1, 18.30 Vortrag „Salzgrotte: Energie, I 14. 4.: Apotheke vorm Lind - Zentrum, Leutschacher Str. 36, Uhr. Vitalität und Gesundheit“ mit wurm , Neuer Platz 9, und Len - 14-17 Uhr (Anmeld.: 54 5 82). Treffpunkt Pubertät – Vortrag Mag. Edyta Mrozek, Kirchengas - dorf-Apotheke , Feld kirchner Konzert „Hardware – Best of „Was Jugendliche stark macht!“, se 14, 12-13 Uhr (Anmeldung: Straße 219 Rock im Originalsound“, mit Dr. Patricia Winkler-Payer, 537-2753). LAGENFUR 259 26. März ’14 51 Service K T

Vortrag „Mich selbst und mei - Hilfe“, mit Elke Puaschitz, Euro - Piccolo-Jeunesse „Rose Dorn“ Mittwoch , 9. 4. nen Körper lieben lernen – Wie pahaus, Reitschulgasse 4, 8- (für Kinder 6+), Konzerthaus, Bücher bewegen – Stefan Zoltan wir Lebensfreude und Gesund - 10.30 Uhr (Anmeldung: 537- Mießtaler Straße 8, 17 Uhr. im Gespräch mit Filmproduzent heit erschaffen und bewahren“ 2753). Klaus Graf & dessen Gattin Mar - mit Robert Betz, Kärntner Mes - Vortrag „Aggression bei Kin - Montag , 7. 4. got, Heyn, Kramergasse 2-4, 19 sen, 19.30 Uhr. dern und Jugendlichen“ mit Fred Uhr. Kostenloser Notariatssprech - Donaldson, Ph.D., Akademie de MiniMedStudium mit Vortrag Treffen der SHG Alzheimer mit tag mit Mag. Stefan Lindner, La Tour, Harbacher Straße 70, 19 „Schlaganfall – Vorbeugung, Ur - Vortrag „Alternative Lebensräu - Bürgerservice, Rathaus, Neuer Uhr (Anmeldung: 0664/ 88 65 48 sachen und Behandlungsmög - me“ mit DGKS Elke Brunner, Platz 1, 17-18 Uhr. 84). lichkeiten“ mit Prim. Univ.-Prof. Pflegeheim Kreuzbergl, Hensel - Frauen- und Familienberatung Workshop „Ruheinsel für unsere Dr. Jörg R. Weber, BKS Bank - straße 1A, 18 Uhr. durch Juristin, Kumpfgasse 23- Kinder“ mit Barbara Hassler, Ka - saal, St. Veiter Ring 43, 19 Uhr. Die Märchenbühne (4+) mit 25, 12 Uhr (Anmeld.: 51 49 45). tholisches Familienwerk, Diöze - Die kleine Märchenbühne „Rumpelstilzchen“, Europahaus, sanhaus, Tarviser Straße 30, 16- (2,5+) mit „Die alte Mühle“, Eu - Reitschulgasse 4, 15.30 und 19 Uhr (Anmeld.: 58 77 / 24 40). ropahaus, Reitschulgasse 4, Donnerstag , 3. 4. 16.30 Uhr. Operette von Franz von Suppé 15.30 und 16.30 Uhr. Nestle Schullauf , Sportpark Kla - Buchpräsentation „Das Büch - „Die schöne Galathée“, Jazz- genfurt, Leopold-Wagner-Arena, senmacherhandwerk in . Club Kammerlichtspiele, Adler - 9-14 Uhr. Eine Geschichte seit 500 Jahren“ gasse 1, 20 Uhr. OSTERMARKT Vortrag „Die wirtschaftspoliti - mit Mag. Dr. Renate Jernej, im Vortrag „Einfache Glücksrezep - sche Herausforderungen“ mit Dr. Rudolfinum, Museumgasse 2, 18 te für den Alltag“ mit Eva-Maria Neuer Platz Ulrich Schuh, Volkswirtschaftli - Uhr. Baumgartner, Kneipp-Aktiv, 3. bis 19. April 2014 che Gesellschaft Kärnten, Wifi, Gesprächsrunde „Zeit für Geist Kolpinggasse 6, 18 Uhr. tägl. 9.30 bis 19 Uhr 18.30 Uhr. – Gespräche über Gott & die Kostenloser Rechtsanwalts - (19. April nur bis 15 Uhr) Vortrag „Betrifft Familie – Mein Welt“ zum Thema „Kindererzie - sprechtag mit Mag. Claudia Kind im Sport!“ mit Dr. Elisa - hung – Wer trägt wofür die Ver - Egarter, Bürgerservice, Rathaus, beth Puaschitz, Europahaus, antwortung?“, Sandwirth, Litera - Neuer Platz 1, 14-16 Uhr. Vortrag „Infrarot – Gesunde Reitschulgasse 4, 19-21 Uhr (An - tur Lounge, Pernhartgasse 9, 19- Fachtagung der Spielsuchtbera - Wärme für mehr Wohlbefinden“ meldung: 537-4681). 21 Uhr. tung der Landeshauptstadt mit Edwin Lautner, Physiotherm, Türspalt zur Kunst mit Vortrag Operette von Franz von Suppé „Glücksspiel und Männlichkeit“, Bahnhofstraße 25, 15 Uhr (An - von Dr. Willi Rainer „Wie Milch „Die schöne Galathée“, Jazz- GZ Festung, Strutzmannstraße meldung: 537-2753) und Blut oder doch schwarz?“, Club Kammerlichtspiele, Adler - 17, 9-15 Uhr. Vortrag „Gemüsebeete, Hoch - Ktn. Landesversicherung, Lid - gasse 1, 20 Uhr. Lange Nacht der Forschung , beete, Auswinterung, Aussaaten“ manskygasse, 17.30 Uhr. 20. Klagenfurter Frauensalon Alpen-Adria-Universität und La - mit GM Gerald Wunder, Obst- Frauen- und Familienberatung „Erinnerungskultur“, Renate keside Science & Technology und Gartenbauverein, Jugend- durch Juristin, Kumpfgasse 23- Pfeiffer im Gespräch mit Mag. Park öffnen ihre Tore für alle In - gäs tehaus, Neckheimgasse 6, 18 25, 12 Uhr (Anmeld.: 51 49 45). Dr. Nadja Danglmaier, Europa - teressierte, 16.30-23 Uhr. Uhr. haus, Reitschulgasse 4, 19 Uhr www.langenachtderforschung.at Donnerstag , 10. 4. (Anmeldung: 537-4656). Konzert der Beach Band „The Dienstag , 8. 4. Seminar – Family Support: Trai - Best of Flower Power“, Eboard - Kinder-Osterwerkstatt in der ning für liebevolle Erziehung museum, Florian-Gröger-Straße Treffpunkt Pubertät – Vortrag Dompfarre, 15 Uhr. zum Thema „Meine Familie und 20, 20 Uhr. „Konstruktiver Umgang mit Buchpräsentation „Mythos ich“, mit MMag. Irmgard Eben - Samstag , 5. 4. Konflikten“ mit Mag. Petra “ mit Univ.-Doz. berger, Pfarre St. Josef Siebenhü - Strohmaier-Sturm, Diözesan - Dr. Paul Gleirscher und Dr. Er - gel, 19-21 Uhr (Anmeldung: Seminar „Betrifft Familie – Ak - haus, Tarviser Straße 30, 19-21 win Hirtenfelder, im Rudolfi - 0664 / 735 90 936). tiv zuhören – achtsam reden“, Uhr (Anmeldung: 58 77 / 2440). num, Museumgasse 2, 18 Uhr. mit Mag. Evelyn Klemenz, Euro - Elterncoaching / Erziehungs - Seminar – Family Support: Trai - Freitag , 4. 4. pahaus, Reitschulgasse 4, 9-16 beratung mit Mag. Kirsten Ra - ning für liebevolle Erziehung Uhr (Anmeldung: 537-4681) theiser, Familienservice, Kumpf - zum Thema „Was ist entwick - Konzert des Kärntner Sinfonie - Tanzen für alle mit dem Ca - gasse 20, 18-20 Uhr (Anmeldung lungsfördernde Erziehung“, mit orchesters mit Massimo Mercelli rinthian Dance Club unter dem erforderlich: 537-4681). MMag. Irmgard Ebenberger, (Flöte) und Dirigent Aldo Sisillo, Motto „Europa tanzt“, GZ St. Vortrag „Sinnvoll leben“ mit Pfarre St. Josef Siebenhügel, 19- Konzerthaus, Mießtaler Straße 8, Ruprecht, Kinoplatz 3, 19 Uhr. MMag. Anneliese Leitner, Res- 21 Uhr (Anmeldung: 0664 / 735 19.30 Uhr. Alt-Original-Flohmarkt im taurant Delicious, Gabelsberger 90 936). Führung für Senioren durch das Lendhafen, 8-16 Uhr. Straße 14, 19 Uhr (Anmeldung: Eboardmuseum, Florian-Gröger- Workshop – Ostereierwerkstatt 537-2753). Freitag , 11. 4. Straße 20, ab 14 Uhr (Anmel - mit Ina Riegler, Eltern-Kind- Dance2art – Solo von Thales dung: 537-2753). Zentrum, Leutschacher Straße Weilinger zur Ausstellung „Man - Klassik am Lendhafen mit Kla - Vortrag „Erste Hilfe leicht ge - 36, 15.30-17 Uhr (Anmeldung: fred Baumann“, Stadtgalerie, vierkonzert von Dianne Baar, Jo - macht, keine Angst vor Erster 54 5 82). Theatergasse 4, 19 Uhr. hanneskirche, 19.30 Uhr. 52 260 26. März ’14 LAGENFUR K T Service

Workshop „Palmbuschenbinden AUSSTELLUNGEN Ebene – Raum“. Geöffnet: Di-Fr STADTTHEATER vor Sonnenaufgang“ mit Diakon 12-18 Uhr, Do 12-20 Uhr, Sa 9- Peter Granig, Landesmuseum, Museum Moderner Kunst 13 Uhr (bis 17. April). „GIULIO CESARE IN EGIT - Rudolfinum, Museumgasse 2, 5- Kärnten , Burggasse 8: Edgar Europahaus , Reitschulgasse 4, TO“ – Oper in drei Akten von 7.30 Uhr. Knopp „1964 – 2014“. Geöffnet: Parterre: Alain Nicklaus „Akte, Georg Friedrich Händel. Libret - Kabarett – Die Dornrosen „Un - Di-So 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr Landschaften“. Geöffnet: täglich te: Nocola Francesco Haym nach verblümt“, Uni, Hörsaal A, 20 (feiertags bis 18 Uhr, bis 25. 10-18 Uhr (10. bis 13. April). Giacomo Francesco Bussani. Uhr. Mai). Termin: 28. März. Beginn: 19.30 Fußball-Regionalligaspiel SK KatholischeHochschulGemein - Uhr. Austria Klagenfurt vs. SAK, de , Nautilusweg 11: Niké Nagy GALERIEN „DAS (PERFEKTE) DE- Sportpark Klagenfurt, Wörther - „Nouveauté“. Geöffnet: Mo-Fr Alpen-Adria-Galerie , Theater - SASTERDINNER“ – Komödie see-Stadion, 19 Uhr. 9-15 Uhr und nach telefonischer platz 3: „Ich bin ein Büro“ Vik - von Marc Camoletti. Regie: Vik - Kostenloser Rechtsanwalts - Vereinbarung unter 23 4 07 (bis tor Rogy 1924 – 2004 . Geöffnet: toria Schubert. Termine: 26. und sprechtag mit Dr. Herbert Fels - 4. April) täglich u. feiertags außer Mo 10- 27. (10.30 Uhr) März und 2. und berger, Bürgerservice, Rathaus, Kneipp , Kolpinggasse 6: „AKT- 18 Uhr (von 4. April bis 1. Juni) 3. (10.30 Uhr), 4., 5. , 8., 10. und Neuer Platz 1, 14-16 Uhr. uelles – Reflexionen“ von Marlis Stadtgalerie , Theatergasse 4: 12. April. Beginn: wenn nicht an - Vortrag für Senioren „LIFE - Lepicnik . Geöffnet: Di, Mi, Do „Vision“ von Manfred Baumann . ders angegeben jeweils 19.30 WAVE: Gesundheit mit Lichtge - 9-12 Uhr und Mi 17-18 Uhr (bis Geöffnet: täglich und feiertags Uhr. schwindigkeit“ mit Elisabeth Ende März) außer Montag 10-18 Uhr (bis 15. Hubmann, Kneippzentrum, Kol - Café Sever , Villacher Straße 6: Juni) „DIE LIEBE ZU DEN DREI pinggasse 6, 18 Uhr (Anmel - Evelyn Pichler „Von der Skizze Galerie de La Tour, Lidmansky - ORANGEN“ – Oper in vier Ak - dung: 537-2753). bis zum Gemälde – Kreative Ein - gasse 8, Innenhof: Angelika ten und einem Prolog von Sergej Konzert von John Deer (Country drücke der letzten Jahre“. Geöff - Kampfer „ALT umsorgt, ver - Prokofjew. Libretto vom Kompo - Rock), Eboardmuseum, Florian- net: während der Café-Öffnungs - sorgt“. Geöffnet: Mo-Fr 9-18 nisten nach Carlo Gozzi. Regie: Gröger-Straße 20, 20 Uhr. zeiten (bis 26. April). Uhr, Sa 9-13 Uhr (bis 26. April) Immo Karaman. Musikalische Kurs „Korbflechten“ mit dem Robert Musil Literatur Muse - Galerie 3: Alina Kunitsyna „Cel - Leitung: Alexander Soddy. Ter - Flechtstudio DECO-ART, Euro - um , Bahnhofstraße 50: Literatur- lula“. Im Kabinett: Peter Jellitsch mine: 25., 27. und 29. März und pahaus, Reitschulgasse 4, 15 Uhr Kunst-Projekt von Theres Cassini „Data Drawings“ und im Licht - 3., 6. (15 Uhr), 11., 16. und 25. (Anmeldung: 537-2753). „Möglichkeiten oder noch nicht hof: James Clay „Skulptur“. geborene Wirklichkeiten“ zum April. Beginn: wenn nicht anders Geöffnet: Mi, Do, Fr 10.30-12.30 angegeben, jeweils 19.30 Uhr. Samstag , 12. 4. Thema „Türen“. Geöffnet: Mo-Fr Uhr und 15-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr 10-17 Uhr, Sa, So, feiertags ge - (bis 18. April). Felix-Kinderparty (für Kinder „END OF THE RAINBOW“ – schlossen (bis Ende Mai) rittergallery , Burggasse 8: Mar von 3 bis 9 Jahren), mit Kuschel - Judy Garland, ihr Leben, ihre Raiffeisenlandesbank Kärnten , Vicente . Geöffnet: Di-Sa 10.30- hase Felix und einer Felix-Wis - Musik. Schauspiel mit Musik Raiffeisenplatz 1: Marga Sacher- 13 Uhr (bis 29. März). sens-Rallye, Heyn, Kramergasse von Peter Quilter. Matinee: 6. Santana „Sin Titulos mit viel Far - Stadthaus , Gewölbegalerie, 2-4, 15 Uhr (verbindliche Anmel - April (11 Uhr). Premiere: 26. be“. Geöffnet: während der Bank- Theaterplatz 3: „Von den Freu - dung: [email protected]) April (19.30 Uhr). Öffnungszeiten (bis 30. April) den eines aktiven Bergmannes“ Vortrag „Tipps für die schönsten Ktn. Landesregierung , Arnulf - von Hans Wulz . Geöffnet: täglich Jahre – Gesundheit und Well - platz 1, EG, Büro LHStv. Dr. Be - 10-18 Uhr (bis 30. März). JUGENDSTILTHEATER ness“, mit Sonja Lydia Grätz, Eu - ate Prettner: Andrea Vilhena Stadthaus, Studiogalerie, Thea - ropahaus, Reitschulgasse 4, 15- Einführungsveranstaltung zu „Skulptur“. Geöffnet: Mo-Do 9- terplatz 3: Osterausstellung von 16 Uhr (Anmeldung: 537-2753). den Premieren: 24. März, raj, 16 Uhr, Fr 9-13 Uhr (bis 11. Margit Decker . Geöffnet: 2. bis Familiennachmittag „Zauber - Badgasse 7, 16 Uhr. April) 7. April (jeweils 10-18 Uhr). Zu hafte Ostern!“ mit Magic Chriss, Universitätsgebäude Sterneck - sehen gibt es Filz- und Perlen - „KOPF UND A.... und .“ – Ka - Diözesanhaus, Tarviser Straße straße: Gabriele Struger „verwo - kunst, Locheier, Kerzen, Oster - barett mit Jakob Pernull, 26. 30, 15-16.30 Uhr (Anmeldung: ben“. Geöffnet: Mo-Fr 8-18 Uhr deko und hausgemachte Köst - März, 19 Uhr. 58 77 / 24 40). (bis 26. September) lichkeiten. „PRAWDA. Nichts als die reine Workshop „Bunte Osterhasen kunstraum lakeside , Lakeside Stadthaus , Gewölbegalerie, Wahrheit“ – Uraufführung mit Malwerkstatt“ mit Karin Glaser, B02: Ming Wong . Geöffnet: Di Theaterplatz 3: Osterausstellung Yulia Izmaylova und Felix Stras - Eltern-Kind-Zentrum, Leutscha - 12-18 Uhr, Mi-Fr 10-13 Uhr (bis der Lustigen Kreativgruppe . ser. Eine Produktion von VADA. cher Straße 36, 9.30-11.30 Uhr 16. Mai). Termine: 1., 2., 4., 5., 6., 29., 30. (Anmeldung: 54 5 82). Geöffnet: täglich 10-18 Uhr (von Kunstraum Walker , Richard- 3. bis 17. April) April, 1. Mai. Beginn: 20 Uhr. Wagner-Straße 34-36: Tone Fink „MEIN GRÖSSTER PRINZ“ Osterbasar im Don Bosco , „Papirren“ Bilder und Objekte. ORF-THEATER – Gastspiel teatro zumbayllu mit Bischof-Dr.-Köstner-Platz 2: Geöffnet: nach telefonischer Ver - Sara Zambrano. Termine: 11. und 3. 4. (17-19 Uhr), 4. 4. (14-19 einbarung unter 0650-213 05 05. „HOSEN-FLATTERN“ – 12. April. Beginn: 20 Uhr. Uhr), 5. 4. (9-12 Uhr und 14- (bis 25. April) Komödie von Ray Galton und ORT der Veranstaltungen: 19 Uhr) und 6. 4. (9-12 Uhr). Künstlerhaus , Goethepark 1: John Antrobus.Termine: 27.-29. JUST, Jugendstiltheater Klagen - Irmgard Hummitzsch „Linie – März. Beginn: 20 Uhr. furt, Goethepark 2 LAGENFUR 261 26. März ’14 53 Amtlich K T

GEBURTEN Mia (9. 3.), Tochter der Melanie Schiffelbein und des Gerhard Be - ÖFFENTLICHE Vom 15. Februar gusch, Ankershofenstraße 10/2 bis 12. März 2014 Eldin (12. 3.), Sohn der Emina AUSSCHREIBUNG und des Almedin Ze c´i c´, Erich- Moritz (13. 2.), Sohn der Mela - Opitz-Weg 4B Der Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee nie Karoline und des Manuel Pir - schreibt folgende Lieferleistung nach BVergG 2006 – im „offenen, mann, Webernigstraße 9 TRAUUNGEN beschleunigten Verfahren“ – aus: Jamie-Romeo Christoph (15. Vom 1. bis 7. März 2014 2.), Sohn der Catherine Christia - „Lieferung Kanalspül- und Schlammsaugaufbau ne Landauer und des Stephan auf beigestelltem Fahrgestell“ Adina Omi c´ev i´c und Eldin Christian Winding, Theodor-Pro - Sinanov i´c, Mittergradnegger - sen-Gasse 13 straße 6 ( 1. 3.) Ausschreibende Stelle: Magistrat der Landeshauptstadt Klagen - Niklas Johannes (18. 2.), Sohn furt am Wörthersee, Abt. Mechanische Werkstätte, Kirchengasse Marija Mil i´c und Zoran Niko - der Daniela Strohmaier und des 69, 9020 Klagenfurt am Wörthersee. li´c, Funderstraße 15/2 ( 1. 3.) Thomas Josef Herg, Hubertus - Maria Lourdes Puig Segues , straße 69/2 Blanes, C Emporda 18/02, Spani - Die Anbotsfrist endet am Montag, dem 7. April 2014, 10 Uhr. Lena (24. 2.), Tochter der Doris en, und Michael Pewal , Dr.- Später einlangende Anbote werden nicht mehr berücksichtigt. Stocker, Waidmannsdorfer Stra - Franz-Palla-Gasse 28 ( 3. 3.) ße 119 Migle Peciukeviciute und Adolf Die Anbotsöffnung findet im Anschluss daran, ab 10.15 Uhr, bei Niam (28. 2.), Sohn der Alma Kulterer , Teichstraße 6 ( 7. 3.) ausschreibender Stelle statt. und des Enes Alibegovi c´, Miksch allee 2 Die Anbotsunterlagen können gegen Kostenersatz von € 30, – zu - Luca Mario (1. 3.), Sohn der TODESFÄLLE züglich MwSt. bei ausschreibender Stelle abgeholt bzw. angefor - Jasmine und des Mario Franz dert werden. Vom 8. bis 20. März 2014 Wiltschnig, Kudlichgasse 59 Für den Bürgermeister: Sofie (1. 3.), Tochter der Jasmin Stefanie Angerer (81), Emmers - Ing. Heribert Hribar Bettina Böck und des Roland-Jo - dorf 108 / BKG hann Gantschacher, Mössinger - Mag. Ljubco Deskoski (63), straße 57 Mühlgasse 67/3/2 / BKG Ramadan Mehmedovic (61), Ir - planes für das Grundstück 922, Aysa Nis aˆ (1. 3.), Tochter der Elfriede Doppler (83), Ferdi - nigstraße 35/2 / BKG KG Ehrental, Wohnbau Am Mühl - Mihriban und des Mario Kande - nand-Raunegger-G. 27 / BKG Dr. Mag. Günther Stotz (65), gang/Grete-Bittner-Straße mir, Venloweg 34 Ilse Jereb (90), Wilsonstraße 71 / Linsengasse 27 / BKG (FORTSCHRITT) Kurt Raphael (3. 3.), Sohn der BKG Wilhelm Stupnig (74), Rudolfs - Erika und des Mag. phil. Kurt bahngürtel 28 / BKG Auf Grund der §§ 24 bis 26 iVm Aberschek, Ankershofenstr. 30 Ioan Di Gurban (64), Schu - § 13 Kärntner Gemeindepla - Lorenz (5. 3.), Sohn der Mag. GR AB S T E IIN E WWOOPPLL Tel. 0463/382316 manngasse 34/12 / BKG nungsgesetz 1995 (K-GplG phil. Sabine Mühlböck und des Franz Perner (79), Predilstraße 1995), LGBl. Nr. 23/1995, in der Franz Urs Pacher, Pischeldorfer KLAGENFURT · FRIEDENSGASSE 15 9 / PAX Fassung der Gesetze LGBl. Nr. Straße 96 NEBEN FRIEDHOF ST. PETER E-MAIL: [email protected] Alfred Allmaier (79), Christoph- 134/1997, LGBl. Nr. 69/2001, Mia Milena (6. 3.), Tochter der Martin-Wieland-Straße 31 / BKG LGBl. Nr. 71/2002, LGBl. Nr. Tanja und des Nicolai Randolf Hartwig Jantschgi (71), Lang - 59/2004 und der Kundmachung Götzinger, Gendarmeriestraße 19 Hedwig Wuhack (84), Kraß - niggstraße 2 / PAX straße 11 / BKG LGBl. Nr. 3/2000 wird verord - Benjamin (7. 3.), Sohn der Engelbert Jerney (97), Adolf- net: Sandra und des Adnan Jahi c´, Erika Hild (90), Finkstraße 53/ Tschabuschnigg-Str. 24 / BKG Artikel I Kalmusweg 14 BKG Leopoldine Inzko (99), Krainer - Renate Steurer (66), Tessendor - Es ist beabsichtigt, für die durch Levi-Joel Mikula-Nitsch (7. 3.), fer Straße 91 / BKG Sohn der Nastasja Beatrice Mi - weg 4 / PAX das Grundstück 922, KG Ehren - Koloman Karl Barton (90), Tar - Alessandro Ferricchio (80), Ka - tal, repräsentierte Fläche in ei - kula-Nitsch, Kempfstraße 23, rawankenblickstraße 65 / BKG und des Christian Mikula, Gra - viser Straße 174 / PAX nem Teilbebauungsplan Nachste - Gottfried Töplitzer (83), Platz - Bernhard Kalla (92), Mohren - hendes festzulegen: fenstein, Gumisch 4 gasse 8 / BKG Emely (7. 3.), Tochter der Nata - gasse 19 / BKG 1. Die Mindestgröße des Bau - lie Tatzer und des Bernhard Irene Gabron (82), Kempfstraße grundstückes muss 1000 m² be - Eduard Bowles, Hanuschstraße 3 22 / PAX VERORDNUNG tragen. Meriam Younes (8. 3.), Tochter Eleonore Fick (87), Semmel - 2. Die bauliche Ausnutzung des der Asma Akty und des Abbas weisgasse 12 / BKG VERORDNUNG Baugrundstückes beträgt GFZ Younes, Viktringer Platz 9 Dorothea Kaiser (91), Kräuter - des Gemeinderates der LH max. = 0,9 Lara (9. 3.), Tochter der Jelena gasse 20 / BKG Klagenfurt vom 12. März 2014 3. Als Bebauungsweise wird die und des Todor Ignji c´, Mittergrad - Sieglinde Kosiak (74), Markus - offene Bauweise festgelegt. neggerstraße 21/4 weg 3 / BKG Festlegung eines Teilbebauungs - 4. Die Geschoßanzahl wird mit 54 262 26. März ’14 LAGENFUR K T Amtlich KUNDMACHUNG

gung eines Wahlberechtigten zum Gegenstand, so sind auch die zur Europawahl am 25. Mai 2014 Begründung des Einspruches notwendigen Belege, insbesondere ein vom vermeintlich Wahlberechtigten, soweit es sich nicht um einen Kundmachung Staatsbürger mit Hauptwohnsitz im Ausland handelt, ausgefülltes über die Auflegung des Wählerverzeichnisses und das Einspruchs - Europa-Wähleranlageblatt anzuschließen. Wird im Einspruch die verfahren gem. §§ 13, 16, 21 der Europawahlordnung – EuWO, BG - Streichung eines Nichtwahlberechtigten begehrt, so ist der Grund Bl. Nr. 117/1996, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I hierfür anzugeben. Alle Einsprüche, auch mangelhaft belegte, sind Nr. 9/2014 von den hierzu berufenen Stellen entgegenzunehmen und weiterzu - leiten. Ist ein Einspruch von mehreren Einspruchswerbern unter - Das Wählerverzeichnis für die Wahl der österreichischen Mitglieder zeichnet, so gilt, wenn kein Zustellungsbevollmächtigter genannt ist, des Europäischen Parlaments am 25. Mai 2014 liegt vom der bzw. die an erster Stelle Unterzeichnete als zustellungsbevoll - 4. April 2014 bis einschließlich 10. April 2014 mächtigt. täglich, außer sonntags, von 8 bis 12 Uhr, am 10. April 2014 von Auf die zu Beginn des Einsichtszeitraumes nach den Vorschriften 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr beim Magistrat der Landes - des Europa-Wählerevidenzgesetzes noch nicht entschiedenen Be - hauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Abteilung Bevölkerungs - richtigungsanträge und Beschwerden gegen die Europa-Wählerevi - wesen – Wahl- und Meldeamt, Kumpfgasse 20, Erdgeschoss, denz sind die §§ 16 bis 20 anzuwenden. Großer Saal, zur öffentlichen Einsicht auf. Wer offensichtlich mutwillige Einsprüche erhebt, begeht eine Ver - Die Auflegung des Wählerverzeichnisses dient dazu, das Wähler - waltungsübertretung und ist mit einer Geldstrafe bis zu EUR 218 –, verzeichnis durch Mitwirkung der Bevölkerung einer Überprüfung im Uneinbringlichkeitsfall mit Ersatzfreiheitsstrafe im Ausmaß von und allfälligen Richtigstellung zu unterziehen. Wahlberechtigte kön - bis zu zwei Wochen, zu bestrafen. nen ihr Wahlrecht bei der bevorstehenden Wahl der österreichischen Soweit sich die in dieser Kundmachung verwendeten Bezeichnun - Mitglieder des Europäischen Parlaments nur ausüben, wenn sie im gen auf natürliche Personen beziehen, gilt die gewählte Form für Wählerverzeichnis eingetragen sind. In das Wählerverzeichnis der beide Geschlechter. Stadt Klagenfurt am Wörthersee sind alle österreichischen Staats - bürger aufzunehmen, die spätestens am Tag der Wahl (25. Mai 2014) Klagenfurt am Wörthersee, 18. März 2014 das 16. Lebensjahr vollendet haben, vom Wahlrecht nicht ausge - Der Bürgermeister: Christian S c h e i d e r schlossen sind und in Klagenfurt am Wörthersee am Stichtag (11. März 2014) ihren Hauptwohnsitz haben. Im Ausland lebende öster - reichische Staatsbürger sind dann wahlberechtigt, wenn sie bis zum Kundmachung 10. April auf Antrag in das Klagenfurter Wählerverzeichnis einge - über die tragen werden. Ausschreibung der Wahl der österreichischen Mitglieder Weiters sind Unionsbürger, die ihren Hauptwohnsitz in Klagenfurt des Europäischen Parlaments am Wörthersee haben und die österreichische Staatsbürgerschaft Gemäß § 2 Abs. 3 der Europawahlordnung – EuWO, BGBl. Nr. nicht besitzen, wahlberechtigt, wenn sie in ihrem Herkunftsstaat 117/1996, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen waren und auf Antrag am 9/2014, wird hiermit die Verordnung der Bundesregierung über die Stichtag (11. März 2014) in die Klagenfurter Europa-Wählerevidenz Ausschreibung der Wahl der österreichischen Mitglieder des Eu - eingetragen sind. ropäischen Parlaments, BGBl. II Nr. 35/2014, bekannt gemacht. Die Verordnung hat folgenden Wortlaut: Jeder Wahlberechtigte darf nur in ein Wählerverzeichnis einer Gemeinde einmal eingetragen sein. „Verordnung der Bundesregierung über die Ausschreibung der Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Während des Einsichtszeitraumes kann jedermann in das Wähler - Parlaments, die Festsetzung des Wahltages und des Stichtages verzeichnis Einsicht nehmen. Jeder Unionsbürger kann unter Anga - be seines Namens und der Wohnadresse gegen das Wählerverzeich - Aufgrund des § 2 Abs. 1 der Europawahlordnung – EuWO, BGBl. nis schriftlich oder mündlich Einspruch erheben. Der Einspruchs - Nr. 117/1996, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I werber kann die Aufnahme eines Wahlberechtigten in das Wähler - Nr. 9/2014, wird verordnet: verzeichnis oder die Streichung eines Nichtwahlberechtigten aus § 1. Die Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen diesem verlangen. Parlaments wird ausgeschrieben. § 2. Im Einvernehmen mit dem Hauptausschuss des Nationalrates Die Einsprüche müssen bei der oben angeführten Behörde noch wird als Wahltag der 25. Mai 2014 festgesetzt. vor Ablauf des Einsichtszeitraumes (10. April 2014, 18 Uhr) ein - § 3. Als Stichtag wird der 11. März 2014 bestimmt.“ langen. Klagenfurt am Wörthersee, 18. März 2014 Der Einspruch ist, falls er schriftlich eingebracht wird, für jeden Ein - Der Bürgermeister: Christian S c h e i d e r spruchsfall gesondert zu überreichen. Hat der Einspruch die Eintra - LAGENFUR 263 26. März ’14 55 Amtlich K T maximal 4 Geschoßen (siehe Für den Bürgermeister: ungsplanverordnung – KBPVO Minibagger und zeichnerische Darstellung) fest - Der Abteilungsleiter: vom 27. September 2011). gelegt. Artikel II Hebebühnen Dipl.-Ing. Robert P i e c h l 5. Das Ausmaß der Verkehrs - Die zeichnerische Darstellung zu vermieten flächen entspricht dem öffentli - *** vom 10. Oktober 2013 bildet ei - Telefon: 0 46 3 / 45 0 44 chen Gut Am Mühlgang und der nen wesentlichen Bestandteil die - www.maschinenverleih- VERORDNUNG pototschnig.at Grete-Bittner-Straße. ser Verordnung. des Gemeinderates der LH Kla - 6. Die Baulinien, innerhalb derer Klagenfurt am Wörthersee, 12. genfurt vom 12. März 2014 zung“ . Als renommiertes Instal - Gebäude errichtet werden dürfen, März 2014 lationsunternehmen sind wir sind zeichnerisch dargestellt. Festlegung eines Teilbebauungs - Für den Bürgermeister: auch Ihr Ansprechpartner für Tiefgaragen und Nebengebäude planes für die Grundstücke Brenner- und Regeltechnik. Fa. wie Fahrradabstellanlagen, Müll-, 435/5, 435/6, 435/7, 435/8 und Der Abteilungsleiter: LEITNER , Klagenfurt am Wör - Garten- und Gemeinschaftshäu - Baufläche .1881,KG Klagenfurt, Dipl.-Ing. Robert P i e c h l thersee, Telefon: 0664/100 64 00. ser sowie Tiefgaragenaufgänge Mariannengasse/Pischeldorfer dürfen die Baulinie überragen. Straße Projekt „Lebensräume für VERSCHIEDENES GLAS Ch. STARZACHER – Im Übrigen gelten die Begriffs - Jung und Alt“ (Bistum Gurk) Ankershofenstraße, pünktliche bestimmungen des textlichen Be - LKW-Planen, Abdeckplanen, Glasreparaturen, Bilderrahmung. Auf Grund der §§ 24 bis 26 iVm bauungsplanes vom 27. Septem - Leichtplanen, Zelte, Werbetrans - Ihr Spezialist fürs Besondere – § 13 Kärntner Gemeindepla - ber 2011 (Klagenfurter Bebau - parente, Nationen- und Werbe - Tel.: 57 7 97. nungsgesetz 1995 (K-GplG ungsplanverordnung – KBPVO fahnen, textile Fassadenverklei - 1995), LGBl. Nr. 23/1995, in der Klassik CDs im Gesamtpaket o. vom 27. September 2011). dungen. Bellutti Planen, Telefon: Fassung der Gesetze LGBl. Nr. nach Komponisten günstig abzu - 0463 / 31 94 10. geben. Neuwertig! Nähere Infor - Artikel II 134/1997, LGBl. Nr. 69/2001, mationen, Tel.: 0650 / 35 22 445. Die zeichnerische Darstellung LGBl. Nr. 71/2002, LGBl. Nr. FOTOSTUDIO PUCHER , vom 15. November 2013 bildet 59/2004 und der Kundmachung Herrengasse 10, Telefon 56 0 62. einen wesentlichen Bestandteil LGBl. Nr. 3/2000 wird verord - EU-EXPRESS-Passbilder, BÜCHER dieser Verordnung. net: HOCH ZEITSFOTOS – KIN - Klagenfurt am Wörthersee, 12. Artikel I DER- und FAMILIENSERIEN. n Straßen und Plätze vo n März 2014 Es ist beabsichtigt, für die durch Ihre Fotografin macht’s besser! Klagenfurt um Euro 16,50 die Grundstücke 435/5, 435/6, n 800 Jahre Klagenfurt 435/7, 435/8 und Baufläche SPENGLER- UND DACH - um Euro 32,70 .1881, KG Klagenfurt, repräsen - DECKERARBEITEN ausge - tierte Fläche in einem Teilbebau - führt von geschulten Fachleuten Erhältlich: Rathaus, Abt. ungsplan Nachstehendes festzu - bei Firma Hedenik – Feistritz im StadtKommunikation, Zi 31 legen: Rosental/Bistrica v R., Tel.: Medieninhaber und Herausgeber: Landes - 1. Mindestgröße des Baugrund - 04228 / 31 85, Fax -4, hauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Abtei - www.dach-hedenik.com. lung StadtKommunikation. Chef redakteurin: stückes: 1000 m² Veronika Meissnitzer, Stellvertreter: Wolf - 2. Bauliche Ausnutzung: GFZ gang Burgstaller. Tel. (0 46 3) 537-22 71, Rollladen – Markisen – Jalousi - maximal 1,3 Fax (0 46 3) 51 69 90, E-Mail: info@klagen - en, Insektenschutzgitter, Repara - furt.at, [email protected]. 3. Als Bebauungsweise wird die Anzeigen: Margit Schrott, Tel. (0 46 3) 537- turen für alle Fabrikate, Qualität offene und geschlossene Bau - 2279, [email protected] und – Service – Fachberatung. DER Klaus Pikl, Tel. (0 46 3) 537-2531, weise festgelegt. SONNENMEISTER, Alois- [email protected]. Alle Rathaus, Neuer 4. Geschoßanzahl: maximal 3 Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee. Schader-Str. 39, Tel.: 32 85 50. Verlags- und Herstellungsort: Klagenfurt am Vollgeschoße Geschäftszeit: 7-14 Uhr. Wörthersee. Produktion: printMas ter Agen - 5. Die Baulinien, innerhalb derer tur GmbH, Druck: , St. Veit/Glan. Erscheint 14-tägig, außerdem nach Bedarf. Gebäude errichtet werden dürfen, Markisenaktion!!! Markisenbe - Bezug für die Klagenfurter Haushalte kos - sind zeichnerisch dargestellt. tenlos. Zustellung per Post. Inlandsabo jähr - spannungen, aufrollbare Sonnen - lich € 10,–, Auslandsabo € 20,–. Über die Baulinie dürfen Tiefga - segel, Schirme, Zelte, Bellutti Büroeinheit 120 m² im Inseratentarife laut Preisliste vom 1. Jänner ragen, Nebengebäude, Carports EG sowie Halle 150 m² 2013. Entgeltliche Einschaltungen im redak - Planen, Industriering 22, 9020 tionellen Teil sind mit „Werbung“ gekenn - und Technikräume bis an die Klagenfurt, Telefon: 0 46 3 / und Freigelände 2000 m² zeichnet. Grundgrenze heranragen. 31 94 10. (können auch einzeln Namentlich gezeichnete Kommentare und 6. Das Ausmaß der Verkehrs - Leserbriefe geben ausschließlich die Mei - gemietet werden) im flächen entspricht dem vorgela - nung des Verfassers wieder. Für unverlangt HOCHZEITSFOTOS Gewerbegebiet eingesandte Manuskripte wird keine Haftung gerten öffentlichen Gut der Pi - übernommen. ab 190 Euro , scheldorfer Straße und der Mari - Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird Telefon: 0664 / 12 16 800. Wirtschaftspark, teilweise auf eine geschlechterspezifische annengasse. Differenzierung verzichtet. Entsprechende www.etk-foto.at ab sofort provisionsfrei Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehand - Im Übrigen gelten die Begriffs - zu vermieten . lung für beide Geschlechter. bestimmungen des textlichen Be - Wir sind spezialisiert auf sämtli - C1 Immobilien GmbH, Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: bauungsplanes vom 27. Septem - che Dienstleistungen aus dem Tel.: 0676 897 444 408 www.klagenfurt.at/stadtzeitung ber 2011 (Klagenfurter Bebau - Bereich „Gas – Wasser – Hei -