Neue Einwohner Wurden Begrüßt Ostermarkt Rund Um Den Lindwurm

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Neue Einwohner Wurden Begrüßt Ostermarkt Rund Um Den Lindwurm An einen Haushalt – Verlagspostamt 9020 Klagenfurt Österreichische Post AG – Info-Mail Entgelt bezahlt RM 91A902002 26. März 2014 · Nummer 5 Neue Einwohner wurden begrüßt Schon zur Tradition geworden ist der Babyempfang der Stadt Kla - genfurt. Eine in Österreich ein - malige Veranstaltung. 8 Ostermarkt rund um den Lindwurm Nächste Woche wird er eröffnet, der Klagenfurter Ostermarkt. Von Brauchtum über Geschenke bis zum Schinken gibt es alles. 11 M Der Frühling ist da, den Win - terspuren in der Stadt geht es nun an den Kragen. Bis Ostern ist der Frühjahrsputz geplant, dann zeigt sich die Stadt wieder von der schönsten Seite ... Fotos: StadtPresse/Burgstaller Innenfarbenmalerei Fassadenanstriche Holzlasuren Malermeister G. Werkl A-9020 Klagenfurt Tel. 0 46 3/38 24 55 Fax 0 46 3/34 01 24 Mobil 0 66 4/32 52 112 www.malerei-werkl.com 2 210 26. März ’14 LAGENFUR K T Kommunal STANDPUNKT österreichischen, deutschen und Schweizer Städten gibt es leider genug. In Linz hat die Caritas sogar Bettler aus Osteuropa aus ihrer „Wärmestuben“ ausschließen müssen, da sich diese zu hunderten dort einfanden und Liebe einheimischen Hilfesuchenden die Hilfestel - lungen wegnahmen. Diese Bettlergruppen Klagenfurterinnen hielten sich an keine Regeln und es gab mas - sive Konflikte bis hin zu tätlichen Übergrif - und Klagenfurter! fen auf Mitarbeiter. Hilfe zur Selbsthilfe markter Straße erworben, wo eine Bettlerher - Solche Zustände wollen wir in Klagenfurt Sozialprojekt statt berge für über 100 Personen entstehen soll. nicht. Das Sicherheitsbedürfnis der Bürge - rinnen und Bürger kommt für mich an erster Bettlerherberge Vor vollendete Tatsachen gestellt Stelle. Unsere Stadt bietet ein dichtes sozia - Bei der Projektpräsentation kam heraus, dass les Netz mit einer Vielzahl von Angeboten Im Vergleich zu vielen anderen Städten hat weder Behörde noch Anrainer in die Pläne für Menschen, die in Not geraten sind. Ich Klagenfurt die Thematik des organisierten eingebunden waren. Verängstigte und be - halte daher die Einrichtung einer Bettlerher - Bettelns gut im Griff. Schon in der Vergan - sorgte Anrainer haben sich daraufhin an die berge der Caritas für einen völlig falschen genheit wurden Maßnahmen gesetzt, die sich Stadt gewandt. Sie befürchten durch ein Ansatz, der nur den organisierten Bettlertou - bewähren. Durch die gemeinsame Koopera - „Bettlerhotel“ eine drastische Entwertung ih - rismus fördern würde. Ich habe daher der tion von Polizei, Behörde und privaten res eigenen Grund und Bodens und sehen In - Caritas einen konstruktiven Lösungsvor - Eigentümern ist es gelungen, leer stehende vestitionen in zusätzliche Sicherheitsmaß - schlag gemacht, um die getätigten Investitio - Gebäude und Grundstücke so zu sichern, nahmen auf sich zukommen. nen doch noch für das Gemeinwohl nützen dass sich Bettlergruppen dort nicht mehr Gut gemeint ist nicht immer gutgetan. Wie zu können. Da die Widmungen auf diesem widerrechtlich einquartieren können. Auf die Behörde festgestellt hat, verfügt die Cari - Grundstück auf Grünflächen-Gärtnereibe - den freien Flächen im Stadtgebiet unterstützt tas für ihr Vorhaben auf dem Grundstück gar trieb lauten, wäre es begrüßenswert, wenn uns die Kärntner Bergwacht. Sie schreitet nicht über die notwendigen Widmungen. die Caritas ein entsprechendes sozialökono - nach dem Naturschutz- und Ortsbildpflege - Eine Verwendung als Bettlerherberge wäre misches Gärtnereiprojekt für junge Arbeits - gesetz gegen verbotenes Campieren und eine unrechtmäßige Nutzung. Polizei, Stadt lose initiiert. Unser Stadtgartenamt könnte ganze Bettler-Zeltlager ein. Zusätzlich sorgt und Anrainer haben in einem gemeinsamen die Caritas beim Betrieb dieser gemeinnützi - die Präsenz des Ordnungsamtes, vor allem in Schulterschluss ihre Ablehnung gegen das gen Gärtnerei unterstützen, auch das AMS der Innenstadt, für spürbar weniger organi - Projekt „C 14“ bereits zum Ausdruck ge - gehört mit ins Boot. Dies würde benachtei - sierte Bettler im Stadtbild. Diese sicherheits - bracht. ligten Menschen die Chance geben, wieder politisch positiven Tendenzen werden nun Die Gefahr besteht, dass organisierte Bettler - ins Arbeitsleben zurückzufinden. durch das Caritas-Projekt „C 14“ konterka - banden aus Osteuropa das Caritas-Angebot riert. Um kolportierte 1,6 Millionen Euro hat als Einladung sehen, nach Klagenfurt zu Ihr Bürgermeister die Caritas eine Liegenschaft in der Völker - kommen. Besorgniserregende Beispiele aus Christian Scheider AUS DEM INHALT Betagtenerholung Kommunal Forscher aus Klagenfurt . 24 Die Betagtenerholung der Landeshauptstadt Stadtpfarrer geehrt . 3 Tierseite . 26 Klagenfurt feiert heuer das 50-Jahr-Ju - Frühjahrsputz gestartet . 4 Feuerwehrserie . 27 biläum. Und selbstverständlich gibt es auch Stadtblick . 6 im Jubiläumsjahr wieder zwei Aktionen, die Baby-Empfang . 8 Auto&Bike durchgeführt werden. Serie „Neue Mittelschule“ . 10 Messe-Sonderseiten . 31 Der Frühjahrsturnus findet von 2. bis 13. Ostermarkt geht los . 11 Juni statt und geht nach Lavamünd. Im Stadtgärtner pflanzen aus . 12 Wirtschaft Herbst findet die Erholungsaktion dann von Stadt gegen Bettlerherberge . 14 Chancen in Deutschland . 42 8. bis 19. September in Eberndorf statt. Die Shopping-Portal kommt . 15 Betagtenerholung ist eine Gemeinschafts - Gemeinderatsanträge . 16 aktion von Stadt und Land und für betagte Sport Personen ab 65 Jahren ins Leben gerufen, Markus Salcher geehrt . 48 die zudem auch noch über ein geringes Lokal Einkommen verfügen. Anmeldungen und Neues Kochgefühl . 20 Amtlich Informationen bei Dagmar Treven in der Badehütte zu gewinnen . 21 Abteilung Soziales, Bahnhofstraße 35, Tele - Terminkalender . 40 fon 537/4818. Bahnhaltestelle Universität . 22 Impressum . 55 LAGENFUR 211 26. März ’14 3 Kommunal K T Goldene Medaille für Stadtpfarrer EHRUNG. Für das Kunst- und Kulturleben der Stadt hat er unschätzbare Verdienste: Stadtpfarrer Mon signore Dr. Markus Mairitsch. Dafür wurde er jetzt mit der Goldenen Medaille ausgezeichnet. Der Gemeinderatssaal war fast Schriftsteller Julien Green, der ja uns“, so der Bürgermeister, der Stadtplanung mit Referentin Dr. bis auf den letzten Platz besetzt, auf eigenen Wunsch dann in der sich herzlich für die gute Zusam - Mathiaschitz ebenso dabei wie viele Vertreter und Vertreterinnen Stadtpfarrkirche bestattet worden menarbeit bedankte. das Straßenreferat mit Stadtrat des öffentlichen Lebens in Kla - ist. Sein Grab wurde vom dama - Peter Steinkellner, der sich für Neue Projekte genfurt, aus Kultur, Kirche, Bil - ligen französischen Präsidenten das Engagement des Stadtpfar - dung sowie die Familie und viele Jacques Chirac ebenso besucht Dank und Gratulation zu dieser rers im Verein für die Erhaltung persönliche Weggefährten woll - wie von N ATO -Generalsekretär Ehrung kam auch von Vizebür - und Sanierung der Gedächtnis - ten dem engagierten Stadtpfarrer Manfred Wörner, der extra für germeisterin Dr. Maria-Luise stätte am Kreuzbergl bedankte die Ehre erweisen. diesen Besuch nach Klagenfurt Mathiaschitz („Wenn jemand die und Dr. Mairitsch viel Kraft für reiste. Neben der Bildenden Goldene Medaille verdient, dann seine segensreiche Tätigkeit Bereicherung Kunst kümmerte sich Mairitsch er“), die sich bereits auf das wünschte. Dr. Markus Mairitsch, der erst genauso engagiert um den guten nächste Projekt mit Dr. Mairitsch Die Laudatio mit vielen Zitaten vor wenigen Tagen seinen 70. Ton der Orgeln in der Stadtpfarr - freut. Dabei geht es um den und Vergleichen aus der Weltlite - Geburtstag feierte, hat mit vielen kirche und Kreuzberglkirche. Schutz der wertvollen Grabsteine ratur hielt Univ.-Prof. Dr. Karl Initiativen besonders das Kultur - an der Außenmauer der Kirche, Matthäus Woschitz, musikalisch leben der Stadt bereichert und Wichtige Initiativen die nun restauriert und geschützt begleitet wurde der Festakt vom dazu beigetragen, Klagenfurt in - Beim Festakt im Gemeinderats - werden sollen. Quartett des Kärntner Lan - ternational zu positionieren. saal begrüßte Bürgermeister Bei diesem Vorhaben ist die deskonservatoriums. So kam durch sein Engagement Christian Scheider die Gäste mit Ernst Fuchs der Wiener herzlich und hob diese wichtigen Phantastische Realismus nach Initiativen, die Dr. Mairitsch für Klagenfurt. Die Fuchskapelle mit die Stadt gesetzt hat, hervor. www.klagenfurt.at der Apokalypse ist Ziel vieler in - „Dr. Mairitsch war und ist nicht ternationaler Kunstfreunde aber nur ein Botschafter für den auch von Studierenden, da die Kunst- und Kulturbereich der hier angewandte Technik an den Landeshauptstadt, er hat auch ei - Kunsthochschulen nicht mehr ne tiefe Verbundenheit zu Kla - gelehrt wird. genfurt, geht mit offenen Augen Über Herbert Wochinz entstand durch die Stadt und hat dadurch auch die Verbindung zum immer wertvolle Anregungen für Bürgermeister Christian Scheider, Vizebürgermeisterin Dr. Maria- Luise Mathiaschitz, die Stadträte Peter Steinkellner, Herbert Taschek und Wolfgang Germ mit dem geehrten Stadtpfarrer Dr. Markus Mai - ritsch. Foto: StadtPresse/Fritz 4 212 26. März ’14 LAGENFUR K T Kommunal Der Frühjahrsputz auf den Kla - genfurter Straßen und Wegen so - wie in den Park anlagen wurde diese Woche gestartet. Mitarbei - ter der Abteilung Straßenbau und Verkehr, der Feuerwehr und vom Stadtgarten sind nun bis Ostern damit beschäftigt, die Spuren des Winters aus dem Stadtbild zu ent - fernen. Großes Saubermachen Der Winter ist (hoffentlich) vor - Im Einsatz sind nun rund 60 bei, jetzt hat das große Sauber - Mann vom Straßenbau und Ver - machen auf den Klagenfurter kehr und der Feuerwehr. Gerei - Straßen, Gehwegen, Radwegen,
Recommended publications
  • V E R O R D N U N G
    BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KLAGENFURT-LAND Bereich 4 - Forstrecht DVR Datum 01.09.2020 Zahl KL20-ALL-57/2007 (025/2020) Bei Eingaben Geschäftszahl anführen! Auskünfte Mag. Trötzmüller Michaela Waldbrandverordnung - Anordnung zur Telefon 050-536-64201 Vorbeugung von Waldbränden; Fax 050-536-64030 E-Mail [email protected] Aufhebung Seite 1 von 2 V E R O R D N U N G Die Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt-Land vom 21.01.2020, Zahl: KL20-ALL-57/2007 (023/2020), über die Anordnung zur Vorbeugung von Waldbränden, wird mit sofortiger Wirkung a u f g e h o b e n. Für den Bezirkshauptmann: Mag. Trötzmüller Michaela Ergeht an: 1. die Marktgemeinde Ebenthal i.K., Miegererstraße 30, 9065 Ebenthal i.K.; *) 2. die Marktgemeinde Feistritz i. Ros., Hauptplatz 126, 9181 Feistritz i. Ros. Nr.; *) 3. die Stadtgemeinde Ferlach, Kirchgasse 5, 9170 Ferlach; *) 4. die Marktgemeinde Grafenstein, ÖR-V.-Deutschmannplatz 1, 9131 Grafenstein; *) 5. die Gemeinde Keutschach, Keutschach Nr. 1, 9074 Keutschach am See, *) 6. die Gemeinde Köttmannsdorf, Karawankenblick 1, 9071 Köttmannsdorf; *) 7. die Gemeinde Krumpendorf, Hauptstraße 145, 9201 Krumpendorf/WS; *) 8. die Gemeinde Ludmannsdorf, 9072 Ludmannsdorf Nr. 33; *) 9. die Marktgemeinde Magdalensberg, Görtschitztal Straße 135, 9064 Magdalensberg; *) 10. die Gemeinde Maria Rain, Kirchenstraße 1, 9161 Maria Rain; *) 11. die Marktgemeinde Maria Saal, Am Platz 7, 9063 Maria Saal; *) 9020 Klagenfurt am Wörthersee Völkermarkter Ring 19 Internet: http://www.ktn.gv.at EINE TELEFONISCHE TERMINVEREINBARUNG ERSPART IHNEN BEI VORSPRACHEN WARTEZEITEN Amtsstunden Mo-Do 7.30-16.00 Uhr, Fr 7.30-13.00 Uhr; Parteien-, Kundenverkehr Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung, Dienstag ist Amtstag Austrian Anadi Bank AG IBAN: AT345200000001150383 BIC: HAABAT2K Zahl: KL20-ALL-57/2007 (025/2020) Seite: 2 von 2 12.
    [Show full text]
  • Kärnten Vielseitig | Pestra Koroška Carinzia VERSATILE | Carinthia DIVERSE
    EDWIN STRANNER CHRISTIAN LEHNER KÄRNTEN VIELSEITIG | Pestra KORoška CARINZIA VERSATILE | CARINTHIA DIVERSE Edwin Stranner (Fotos | Fotografije | Foto | Images) Christian Lehner (Texte | Besedila | Testi | Texts) Kärnten vielseitig Pestra Koroška Carinzia versatile Carinthia diverse Titelbild | Slika na naslovni strani | Illustrazione di copertina | Cover picture: Pörtschach am Wörthersee | Poreče ob Vrbskem jezeru | Pörtschach am Wörthersee | Pörtschach am Wörthersee Dom zu Gurk | Bazilika v Krki | Duomo di Gurk | Gurk Cathedral Übersetzungen | Prevodi | Traduzioni | Translations: Schweickhardt Das Übersetzungsbüro, Klagenfurt/Celovec Lektorat | Urednik | Redazione | Editing: Susanne Gudowius-Zechner Grafik, Layout & Satz | Grafična priprava in prelom | Grafica, layout & impaginazione | Graphics, layout & typesetting: typedesign Grimschitz, Klagenfurt/Celovec Druck | Tisk | Stampa | Printing: BUCH THEISS GmbH, St. Stefan i. Lavanttal © Verlag Johannes Heyn, Klagenfurt/Celovec 2020 ISBN 978-3-7084-0638-1 Printed in Austria Inhalt | Kazalo | Contenuto | Content 6 Einleitung | Uvod | Introduzione | Introduction 9 Oberkärnten | Zgornja Koroška | Alta Carinzia | Upper Carinthia 64 Mittelkärnten | Srednja Koroška | Carinzia centrale | Central Carinthia 114 Zentralraum Kärnten | Osrednja Koroška | Area centrale della Carinzia | Carinthian central region 174 Unterkärnten | Spodnja Koroška | Bassa Carinzia | Lower Carinthia 228 Die Autoren | Avtorja | Gli autori | The authors Zentralraum Kärnten Osrednja Koroška Area centrale della Carinzia Carinthian
    [Show full text]
  • Aktionsplan Teil 3
    Bundesland Kärnten Auswertung der Strategischen Lärmkarten (nach K-ULV) Auswertung von Landesstraßen (B+L) und Gemeindestraßen mit mahr als 3 Mio. Kfz/Jahr nach den Anforderungen der Kärntner-Umgebungslärmverordnung (K-ULV) Anzahl der Hauptwohnsitze nach Pegelzonen Lden Lnight ≥ 55 ≥ 60 ≥ 65 ≥ 70 ≥ 50 ≥ 55 ≥ 60 ≥ 65 S S < 60 < 65 < 70 < 75 ≥ 75 < 55 < 60 < 65 < 70 ≥ 70 Velden am Wörther See 3.247 813 960 1.474 0 0 2.595 1.000 1.595 0 0 0 Hermagor-Pressegger See 236 154 45 33 4 0 97 59 27 11 0 0 Steindorf am Ossiacher See 233 80 96 57 0 0 174 107 65 2 0 0 Lendorf 317 154 33 130 0 0 163 33 57 73 0 0 Lurnfeld 83 83 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Völkermarkt 467 236 111 103 17 0 245 100 128 17 0 0 Eberndorf 77 41 29 7 0 0 36 29 7 0 0 0 Villach 21.895 8.286 6.693 5.083 1.809 24 17.555 7.892 5.471 3.818 367 7 Wolfsberg 1.064 713 214 116 21 0 402 243 113 46 0 0 Sankt Andrä 281 180 73 28 0 0 123 95 28 0 0 0 Millstatt 162 56 50 43 13 0 106 53 36 17 0 0 Seeboden 735 417 154 100 64 0 327 163 97 67 0 0 Spittal an der Drau 2.122 762 368 785 207 0 1.397 405 756 236 0 0 Wernberg 338 150 124 64 0 0 211 113 97 1 0 0 Finkenstein 133 80 26 27 0 0 66 39 27 0 0 0 Arnoldstein 81 34 29 18 0 0 54 36 18 0 0 0 Treffen am Ossiachersee 335 160 132 37 6 0 171 126 39 6 0 0 Paternion 114 54 47 13 0 0 66 51 15 0 0 0 Weißenstein 255 149 94 12 0 0 114 94 20 0 0 0 Ebenthal in Kärnten 343 168 123 52 0 0 178 119 54 5 0 0 Grafenstein 24 12 12 0 0 0 12 12 0 0 0 0 Poggersdorf 26 13 13 0 0 0 14 14 0 0 0 0 Magdalensberg 86 0 86 0 0 0 86 0 86 0 0 0 Ferlach 107 60 25 22 0 0 53 19 34 0 0 0
    [Show full text]
  • Poggersdorf Gemeindezeitung April 2019
    Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Poggersdorf ● www.gemeinde-poggersdorf.at ● Nr. 7/April 2019 ● Zugestellt durch Post.at Ein frohes Osterfest wünscht Ihnen Bürgermeister Arnold Marbek, der Gemeindevorstand, der Gemeinderat und die Bediensteten der Marktgemeinde Poggersdorf! AKTUELLES Seite 2 / April 2019 AUS DEM INHALT: KEM Norische Energieregion: Amtliches ............................. Seiten 3-10 Photovoltaik: Holen Sie sich Ihre Beratung und Förderung ab! Erneuerbare Energien stärken und zu- des Netzbetreibers zu genießen, sie gelten gleich CO²-Emissionen reduzieren. Der als wartungsfrei und eröffnen zudem die "Sonnenstrom" ist sauber und nahezu Möglichkeit durch intelligente Steuerun- unbegrenzt verfügbar. Wer ein kleines gen sehr preiswert zu heizen und zu küh- Kraftwerk haben will, ist mittels len. Die Preise für Module sinken seit Photovoltaik am richtigen Weg! Jahren, die erwartete Lebensdauer liegt beim zwei- bis dreifachen der Amorti- Holen Sie sich Ihre kostenlose Bera- sationszeit. Da Photovoltaik sehr wirt- Wirtschaft .......................... Seiten 16-19 tung Privatpersonen und Gewerbetrei- schaftlich ist, bieten einige Banken auch bende! die Finanzierung an. Auch das rechnet In der norischen Energieregion wird es sich! demnächst ein 100 Dächer-PV-Förder- programm für 2019 geben, welches ein Förderung für Photovoltaik vom Land Teil des "100.000 Dächer Programms" Kärnten der Bundesregierung ist. Jedes Haus soll Photovoltaik wird auf höchstem Niveau sozusagen ein "kleines Kraftwerk" wer- gefördert: Im Rahmen der Sanierungsför- den. Jeder kann den Strom, den er derung betragen die Förderungen in braucht, selbst herstellen, oft am eigenen Kärnten für Private 480,-- pro kWpeak. Dach, immer mittels Bürgerbeteiligungs- Bis 5 kW sind das also insgesamt projekten. Das Motto lautet: "Die Sonne € 2.400,--.
    [Show full text]
  • Landtagswahl 2018 – Kreiswahlvorschläge Wahlkreis 1 KUNDMACHUNG Gemäß § 47 Der Landtagswahlordnung 1974, Lgbl
    Landtagswahl 2018 – Kreiswahlvorschläge Wahlkreis 1 KUNDMACHUNG Gemäß § 47 der Landtagswahlordnung 1974, LGBl. Nr. 191, zuletzt geändert durch LGBl. 25/2017, werden nachstehend die Kreiswahlvorschläge des Wahlkreises 1 für die Landtagswahl am 4. März 2018 veröffentlicht. Liste 1 Liste 2 Liste 3 Liste 4 Liste 5 Liste 6 Liste 7 Liste 8 Liste 9 Liste 10 Peter Kaiser – Die Grünen – Bündnis Liste Verantwortung Neos und Kommunistische Die Freiheitlichen Kärntner Team Kärnten – Liste Fair – Sozialdemokratische Die Grüne Alternative Zukunft Kärnten Neu Erde – Global Denken, Mein Südkärnten Partei Österreichs und in Kärnten Volkspartei Liste Köfer Dr. Marion Mitsche Partei Österreichs Kärnten – Rolf Holub – Liste Helmut Nikel Lokal Handeln Moja Južna Koroška Unabhängige Linke/Levica SPÖ FPÖ ÖVP GRÜNE TK BZÖ ERDE NEOS FAIR KPÖ 1. Mag. Dr. Kaiser Peter, 1958, 1. Mag. Darmann Gernot, 1975, Jurist, 1. Gaggl Herbert, 1955, Geschäftsführer, 1. DI Johann Michael, 1963, Forstwirt, 1. Jandl Klaus-Jürgen, 1965, Gemein- 1. Nikel Helmut, 1966, Angestellter, 1. Wallenböck Victoria, 1989, Rechts- 1. Mag. Unterdorfer-Morgenstern 1. Dr. Mitsche Marion, 1978, Psychologin, 1. Mag. Dr. Pirker Bettina, 1971, Medien- Landeshauptmann, 9020 Klagenfurt 9073 Klagenfurt-Viktring 9062 Moosburg 9173 St. Margareten derat, 9020 Klagenfurt am Wörthersee 9131 Grafenstein kanzleiassistentin, 9020 Klagenfurt Markus, 1972, Jurist, Unternehmer, 9620 Hermagor wissenschaftlerin, 9020 Klagenfurt am am Wörthersee am Wörthersee 9871 Seeboden Wörthersee 2. Mag. LL.M. Leyroutz Christian, 1970, 2. Hairitsch Petra, 1964, Hortpädagogin, 2. Mag. Motschiunig Margit, 1964, Päda- 2. Mag. BEd. Feodorow Johann, 1985, 2. Lassnig Jürgen, 1967, Vertragsbedien- 2. Gasper Reinhold, 1938, Pensionist, 2. Dr. Schaunig-Kandut Gabriele, 1965, Rechtsanwalt, 9020 Klagenfurt am 9020 Klagenfurt am Wörthersee gogin, 9020 Klagenfurt am Wörthersee Pädagoge, 9020 Klagenfurt steter, 9131 Grafenstein 2.
    [Show full text]
  • Holzpfahl Aus Keutschach. Datierung Anhand Der Jahresringe. © Landesmuseum Für Kärnten; Download Unter
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten Jahr/Year: 2014 Band/Volume: 2014 Autor(en)/Author(s): Gleirscher Paul Artikel/Article: Ur- und Frühgeschichte 119-129 © Landesmuseum für Kärnten; download unter www.zobodat.at Holzpfahl aus Keutschach. Datierung anhand der Jahresringe. © Landesmuseum für Kärnten; download unter www.zobodat.at Ur- und Frühgeschichte LEITER: UNIV.-DOZ. DR. PAUL GLEIRSCHER UR- UND FRÜHGESCHICHTE 119 © Landesmuseum für Kärnten; download unter www.zobodat.at Abb. 1: Der Burgstall in Rietschach über Dellach im Drautal. Die Zugangsseite im Nordwesten wird von einem Wall geprägt. Vier Suchschnitte wurden angelegt. Aufn. St. Eichert Ausgrabungen und Forschungen Auf Initiative und unter der Leitung von Stefan Die beiden, seit längerem laufenden Groß- Eichert wurden zwischen dem 7. und 25. Juli vom projekte der Abteilung wurden weiter betrieben. Institut für Mittelalterforschung an der Österrei- Zum einen wurde an der Drucklegung der chischen Akademie der Wissenschaften und Forschungsergebnisse der Ausgrabungen auf dem Institut für Urgeschichte und Historische der Gurina im Gailtal gearbeitet, die nunmehr Archäologie an der Universität Wien in Ko ope - 2015 tatsächlich zum Abschluss kommen soll, ration mit der Abteilung für Ur- und Frühge - zum anderen wurde in Zusammenarbeit mit dem schichte am Landesmuseum für Kärnten Aus- Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz grabungen am Burgstall in Rietschach in der die Veröffentlichung des keltischen Waffen- Gemeinde Dellach im Drautal durchgeführt weihe fundes vom Förker Laas-Riegel bei Nötsch (Abb. 1). Das lag insofern auch im Interesse des im Gailtal betrieben. Beide Publikationen haben Landesmuseums, als das obere Drautal zwischen sich zwischenzeitlich aus verschiedenen Grün - Spittal/Drau und Oberdrauburg eine verkehrs- den verzögert.
    [Show full text]
  • Rauchfangkehrer-Änderung.Pdf
    Zugestellt durch Post.at GEMEINDE MARIA WÖRTH Wörthersee Süduferstraße – Am Corso 115, 9081 Reifnitz Tel. 04273-2050-0, Fax: 04273-2050-42, E-Mail: [email protected] www.maria-woerth.info Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Gerade jetzt in der laufenden Heizsaison dient die Tätigkeit der öffentlich zugelassenen Rauchfangkehrer bei der Durchführung von sicherheitsrelevanten Aufgaben wesentlich öffentlichen Interessen, insbesondere dem Schutz der Gesundheit und von Leib und Leben. Betroffen von einer allfälligen Gefährdung sind nicht nur die Benutzer eines Gebäudes, sondern auch die Benutzer der Nachbarobjekte sowie die bei einem allfälligen Brand befassten Einsatzkräfte. Die Kärntner Gefahren- und Feuerpolizeiordnung verpflichtet Gebäudeeigentümer, Nutzungsberechtigte und Hausverwaltungen (wenn solche bestellt sind), die Überprüfungstätigkeiten und die Kehrungen von Rauchfängen (Abgasanlagen) sowie der Verbindungsstücke einem Rauchfangkehrer zu übertragen. Diese beschriebenen Arbeiten sind von einem Rauchfangkehrer, dessen Gewerbeberechtigung die Besorgung sicherheitsrelevanter Tätigkeiten im Sinne der Gewerbeordnung mitumfasst („öffentlich zugelassener Rauchfangkehrer“), durchzuführen. Im Kehrgebiet II der Kehrgebietsverordnung haben folgende zwei Rauchfangkehrer-Meisterbetriebe ihre Gewerbeausübung eingestellt: - Gebhart Hiebler, Seigbichler Straße 2, 9062 Moosburg und - Josef Tautscher, Dobrovagasse 6, 9170 Ferlach Sollte Ihr kehr- bzw. überprüfungspflichtiges Gebäude infolge der Einstellung der Gewerbeausübung
    [Show full text]
  • Gruppeneint. F 2019 U09-U17
    Gruppeneinteilung F 2019 U15 Eliteliga Gruppe A OPO Gruppe A UPO 1 Gruppe A UPO 2 Gruppe B OPO Gruppe B UPO SG ASV Irschen Lind Dölsach Admira Villach SG Kappel Austria Klagenfurt Lienz Seeboden Matrei SG Landskron Kraig VSV Nußdorf SG Mölltal SG Prägraten SC St. Veit Oberes Metnitztal SG Ludmannsdorf SG Lurnfeld SG Dellach/Dr. SG Thal/Assling Sörg Arnoldstein Gmünd SG Kleinkirchh. Oberes Mölltal SG Oberlienz SG Wietersdorf Maria Gail ASK Spittal SG Dellach/G. SG Velden VSV ATSV Wolfsberg Wernberg SG St. Michael/Bl. Sirnitz Tristach Feffernitz WAC SG Ledenitzen 6 6 5 6 9 KAC 1909 Spittal Gruppe C OPO Gruppe C UPO SV Feldkirchen SG Ebental Eitweg Beginn 5er/6er Gruppe: 31.03.2019 Treibach SV Donau Lavamünd Ende 5er/6er Gruppe: 16.6.2019 SAK Bad. St. Leonhard St. Stefan/L. B Beginn 9er/10er Gruppe 7.4.2019 KFV St. Stefan/L. A SG Eisenkappel Ende 9er/10er Gruppe 16.6.2019 KFV Völkermarkt Griffen Beginn 11er/12er Gruppe 31.3.2019 18 Köttmannsdorf SG Poggersdorf Ende 11er/12er Gruppe 20.6.2019 KAC 1909 Beginn: 19.8.2018 SAK SG Wölfnitz Ende: 28.04.2019 St. Paul SG Sele Zell 6 11 Gruppeneinteilung F 2019 U13 Eliteliga Gruppe A OPO 1 Gruppe A UPO 2 Gruppe B OPO 2 Gruppe B UPO 1 Gruppe B OPO Gruppe B UPO ASV Lienz Mölltal SG Rothenthurn SG Radenthein SG Oberglan SG ATUS Ferlach SG HSV SG Lind Nußdorf SG Egg Draschitz SG Feldkirchen SG Poggersdorf SG Glanegg Matrei SG Kötschach Arnoldstein Maria Gail SG Velden A Bad.
    [Show full text]
  • Liste Freiberufliche Physiotherapeutinnen
    Physio Austria Kärnten http://www.physioaustria.at/kaernten | [email protected] Stand per 19.07.2021 Klagenfurt Land Grafenstein Ferlach Maria Königshofer Brunnenweg 5 9131 Grafenstein Isabella Andrejcic Hausbesuche Hauptplatz 8 M 0650 6407922 9170 Ferlach [email protected] T 04227 4014 http://www.physio-jobstmann.at M 0664 5048010 F 04227 4014 Ulrike Walter [email protected] Flurweg 26 9131 Grafenstein Birgit Graf-Majndelj Hausbesuche Hauptplatz 8 M 0664 2868771 9170 Ferlach [email protected] Praxis rollstuhlgerecht Hausbesuche T 04227 4014 Keutschach am See M 0676 5458288 [email protected] Dorothea Schofnegger Höflein 15/1 Jennifer Novakovic 9074 Keutschach Hauptplatz 11 Hausbesuche 9170 Ferlach T 04273 21012 Hausbesuche M 0650 5210524 M 0676 3047233 F 0427321012 [email protected] [email protected] Jennifer Novakovic Köttmannsdorf Hauptplatz 16 9170 Ferlach Daniele Tschertou Praxis rollstuhlgerecht St. Margarethenstr. 45 Hausbesuche 9071 Köttmannsdorf T 0676/3047233 Praxis rollstuhlgerecht Hausbesuche Annette Pogoriutschnig T 04220 26046 Franz-Pehr-Gasse 14 M 0676 5500466 9170 Ferlach F 04220 26046 Praxis rollstuhlgerecht [email protected] Hausbesuche T 0676 4931002 Ulrike Walter M 0676 4931002 Sankt Margarethenstraße 45 F 04226 20136 9071 Köttmannsdorf [email protected] Praxis rollstuhlgerecht Hausbesuche M 0664 2868771 [email protected] Physio Austria Kärnten http://www.physioaustria.at/kaernten | [email protected] Stand per 19.07.2021 Krumpendorf am Wörthersee
    [Show full text]
  • Kärntner Ortsverzeichnis
    KÄRNTNER ORTSVERZEICHNIS Gebietsstand 1.1.2014 AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG L a n d e s s t e l l e f ü r S t a t i s t i k KÄRNTNER ORTSVERZEICHNIS Gebietsstand 1. 1. 2014 Auszugsweiser Abdruck nur mit Quellenangabe gestattet Herausgegeben: AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG Landesstelle für Statistik Zusammenstellung: Winfried VALENTIN EDV-technische Durchführung: Winfried VALENTIN Wolfgang WEGHOFER Titelgraphik: DI Wilfried KOFLER Redaktion und für den Inhalt verantwortlich: Dr. Peter IBOUNIG V O R W O R T 2.823 Ortschaften gibt es insgesamt in unseren 132 Gemeinden. Das vorliegende „Kärntner Ortsverzeichnis“ bildet nicht nur diese Vielfalt und Vielseitigkeit ab, sondern schafft auch zahlreiche Orientierungspunkte. Der Band kann Politik und Verwaltung als Planungsgrundlage dienen und stellt darüber hinaus ein nützliches Nachschlagewerk für Bürgerinnen und Bürger dar. Das Ortsverzeichnis hat eine bereits vier Jahrzehnte lange Tradition. Man startete damit 1973, als das Land Kärnten mittels Gemeindestrukturreform die kommunale Landschaft wesentlich verbessert und die Zahl der ehemals 203 Gemeinden nahezu halbiert hatte. Seither wird es von der Landesstelle für Statistik in gewissen Zeitabständen neu aufgelegt. Die aktuelle Publikation ist bereits die zehnte dieser Reihe. Nachlesen kann man in ihr auch die aus der Registerzählung 2011 zur Verfügung stehenden Eckdaten für die einzelnen Ortschaften. Natürlich werden gemäß der jüngsten Änderung des Volksgruppengesetzes vom 26. Juli 2011 die entsprechenden Ortschaften im gemischtsprachigen Gebiet Kärntens sowohl in deutscher als auch in slowenischer Sprache ausgewiesen. An dieser Stelle möchte ich aber auch betonen, dass wir seitens der Kärntner Landesregierung die Entwicklung der Regionen, insbesondere des ländlichen Raumes, fördern und unterstützen wollen.
    [Show full text]
  • Gottesdienste in Kärntner Pfarren Am 4.4.2021 (Auszug Aus Der Gottesdienstdatenbank Von Page 1
    Gottesdienste in Kärntner Pfarren am 4.4.2021 (Auszug aus der Gottesdienstdatenbank von www.kath-kirche-kaernten.at) Gottesdienste in Kärntner Pfarren am 4.4.2021 (unvollständige Liste - Stand der Abfrage: 30.3.2021 11:00 Uhr) Pfarre Kirche Beginndatum Beginnzeit Art Info Sprache Afritz Pfarrkirche Afritz 2021-04-04 08:30 Heilige Messe Heilige Messe Deutsch Althofen Pfarrkirche Althofen 2021-04-04 09:45 Festgottesdienst Festgottesdienst (Ostersonntag) Deutsch Arriach Pfarrkirche Arriach 2021-04-04 05:00 Heilige Messe Heilige Messe - Auferstehungsfeier (Auferstehungsfeier) Deutsch Augsdorf/Loga vas Filialkirche Selpritsch/Žoprače 2021-04-04 10:30 Heilige Messe (Ostersonntag) Deutsch Dobritsch Pfarrkirche Dobritsch 2021-04-04 11:15 Festgottesdienst Ostersonntag - Festgottesdienst Deutsch Ebenthal Pfarrkirche Ebenthal 2021-04-04 10:00 Heilige Messe Ostersonntag - Festgottesdienst Deutsch Eberndorf/Dobrla vas Pfarrkirche Eberndorf/Dobrla vas 2021-04-04 05:00 Festgottesdienst Auferstehungsfeier | Vstajenje Deutsch, Slovensko Eberndorf/Dobrla vas Pfarrkirche Eberndorf/Dobrla vas 2021-04-04 09:00 Festgottesdienst Heilige Messe | Sveta maša Deutsch, Slovensko Ettendorf Pfarrkirche Ettendorf 2021-04-04 10:45 Heilige Messe Ostersonntag - &quot;Hochfest der Auferstehung des Herrn&quot; Deutsch Ferlach/Borovlje Pfarrkirche Ferlach/Borovlje 2021-04-04 07:30 Heilige Messe sveta maša Slovensko Ferlach/Borovlje Pfarrkirche Ferlach/Borovlje 2021-04-04 09:30 Heilige Messe Heilige Messe Deutsch Ferlach/Borovlje Dollich 2021-04-04 18:30 Heilige Messe Heilige Messe Deutsch Forst Pfarrkirche Forst 2021-04-04 10:15 Heilige Messe Heilige Messe (Sonntagsgottesdienst) Deutsch Friesach Pfarrkirche Friesach 2021-04-04 10:00 Heilige Messe Heilige Messe Deutsch Fürnitz/Brnca Pfarrkirche Fürnitz/Brnca 2021-04-04 08:30 Heilige Messe Heilige Messe - Ostersonntag Deutsch, Slovensko Gaisberg Pfarrkirche Gaisberg 2021-04-04 08:30 Osternachtsfeier Letzte zwei Teile der Auferstehungsfeier - Hl.
    [Show full text]
  • Palgrave Studies in Minority Languages and Communities
    Palgrave Studies in Minority Languages and Communities Series Editor Gabrielle Hogan-Brun Vytautas Magnus University Kaunas, Lithuania Worldwide migration and unprecedented economic, political and social integration present serious challenges to the nature and position of language minorities. Some communities receive protective legislation and active support from states through policies that promote and sustain cultural and linguistic diversity; others succumb to global homogenisation and assimilation. At the same time, discourses on diversity and emancipation have produced greater demands for the management of diference. Tis series publishes new research based on single or comparative case studies on minority languages worldwide. We focus on their use, status and prospects, and on linguistic pluralism in areas with immigrant or traditional minority communities or with shifting borders. Each volume is written in an accessible style for researchers and students in linguistics, education, politics and anthropology, and for practitioners interested in language minorities and diversity. We welcome submissions in either monograph or Pivot format. More information about this series at http://www.palgrave.com/gp/series/14611 Peter Jordan • Přemysl Mácha Marika Balode • Luděk Krtička Uršula Obrusník • Pavel Pilch Alexis Sancho Reinoso Place-Name Politics in Multilingual Areas A Comparative Study of Southern Carinthia (Austria) and the Těšín/ Cieszyn Region (Czechia) Peter Jordan Přemysl Mácha Institute of Urban and Regional Research Department
    [Show full text]