Mitteilungsblatt der Marktgemeinde

Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde  www.poggersdorf.at  Nr. März 2018  Zugestellt durch Post.at Ein frohes Osterfest wünscht Ihnen Bürgermeister Arnold Marbek, der Gemeindevorstand, der Gemeinderat und die Bediensteten der Marktgemeinde Poggersdorf.

Foto: Fotolia AMTLICHES Seite 2 / März 2018

AUS DEM INHALT: Fahrtkostenzuschuss für Amtliches...... Seiten 2-7 BerufspendlerInnen Im Rahmen des Kärntner Arbeitnehmer- FÖRDERUNGSHÖHE und Weiterbildungsförderungsgesetzes • Beschränkt sich der Anspruch nur auf gewährt das Land Kärnten Fahrtkosten- einen Teil des Kalenderjahres, wird der zuschüsse für Kärntner ArbeitnehmerIn- Zuschuss anteilsmäßig gewährt. nen. Diese werden aus Mitteln der Arbeit- • Bei mindestens 50 % Gehbehinderung: nehmerförderung finanziert und von der Förderung von 100 % der nachgewiese- Arbeiterkammer Kärnten administriert. nen Monats- bzw. Jahreskarten von Bus Auf die Förderungen besteht kein Rechts- oder Bahn. Wenn kein öffentliches Ver- anspruch und sie werden für ein Kalen- kehrsmittel benützt werden konnte: derjahr rückwirkend gewährt. Förderung laut Tabelle plus 50 %. • WochenpendlerInnen erhalten einen Aktuelles ...... Seiten 8-11 VORAUSSETZUNGEN nach Einkommen gestaffelten Zuschuss • AntragstellerIn muss ArbeitnehmerIn von max. 300 €, wenn die einfache sein und den Hauptwohnsitz in Kärnten Wegstrecke zwischen Wohnsitz und haben. Dienstort mindestens 70 km beträgt. • Die einfache Wegstrecke vom Wohnsitz • Fahrtkostenzuschüsse für Tagespendle- zum Dienstort muss mindestens 5 km rinnen und Tagespendler, die weniger betragen. als vier Mal pro Woche pendeln, wer- • Für eine Wegstrecke zwischen 5 und 20 den wie folgt berechnet: km muss nachweislich die große 1/3 der Förderhöhe ab 2 Pendeltagen Pendlerpauschale bezogen werden. pro Woche Informationen zur großen Pendlerpau- 2/3 der Förderhöhe ab 3 Pendeltagen schale finden Sie unter pro Woche kaernten.arbeiterkammer.at/pendler 3/3 der Förderhöhe ab 4 Pendeltagen Jubiläen...... Seiten 12-13 • Es muss an mindestens 2 Tagen in der pro Woche Woche gependelt werden. • Die Einkommensgrenze von 26.400 € ERFORDERLICHE UNTERLAGEN laut Ziffer 245 des Jahreslohnzettels • Jahreslohnzettel oder Einkommensteu- darf nicht überschritten werden. erbescheid 2017 • Das monatliche Einkommen vermin- • Monats- bzw. Jahreskarten bei Nutzung dert sich bei AlleinverdienerInnen um öffentlicher Verkehrsmittel 300 € und für jedes Kind um weitere • Kopie Behindertenausweis bei einer 150 €, sowie bei AlleinerzieherInnen 50 %igen Gehbehinderung für jedes Kind um 150 €. Es werden Aktuelles ...... Seiten 20-22 nur Kinder bei der Berechnung berück- Einreichschluss: 31. Oktober 2018 sichtigt, die im Haushalt des/r Antrag- stellerIn leben und für die Familienbei- INFO: Arbeiterkammer Kärnten hilfe bezogen wird. Förderungen für ArbeitnehmerInnen Information zu den Absetzbeträgen finden Bahnhofplatz 3, 9021 Sie unter: kaernten.arbeiterkammer.at/ Tel.: 050 477-4000, E-Mail: [email protected] absetzbetraege arbeitnehmerfoerderung.at FSME Impfung 2018 Vereine ...... Seiten 23-27 Die Impfung findet am Donnerstag, den 12. April 2018 um 15.00 Uhr in der Volksschule Poggersdorf statt.

Wenn Sie an der Zeckenschutzimpfung teilnehmen wollen, werden Sie ersucht, sich bis spätestens Freitag, den 6. April 2018 beim Gemeindeamt der Marktgemeinde Poggersdorf, Frau Jernej Andrea, (Tel. 04224/81888-11) anzumelden. AMTLICHES Seite 3 / März 2018 Geschätzte Gemeindebürger- innen und Gemeindebürger! Veränderungen passieren nicht von heute neu errichtet werden, in der neben der Es- auf morgen, sondern müssen gründlich senszubereitung für den Kindergarten, die vorbereitet werden. So geschieht dies Kindergruppe und den Hort in weiterer auch in Poggersdorf. In unterschiedlichen Folge auch Vorbereitungen für "Essen auf Bereichen bereitet die Gemeinde Projekte Rädern" oder Möglichkeiten für Gemein- seit Jahren vor, um sie dann ausgereift debürger geschaffen werden sollen, dort vorstellen und umsetzen zu können. Die- zu essen. se Arbeit sieht man nicht immer direkt, viele Stunden Tage und Monate werden Als weitere wichtige Projekte wäre der investiert und viele Fragen im Vorfeld Breitbandausbau zu nennen, wo wir noch geklärt, bis der Öffentlichkeit eine ver- auf eine Förderzusage der alten Bundes- nünftige Entscheidung präsentiert werden regierung zurückgreifen können. Derzeit kann. wird gerade der Masterplan fertiggestellt und eine Umfrage für alle Gemeindehaus- Poggersdorf entwickelt sich stetig weiter. halte vorbereitet. Auch hier ist es mein großer Verantwortung mitzutragen. Wenn Aus den Beschlüssen im Gemeindevor- Ziel, keine Anschlussbeiträge von den alle an einem Strang ziehen, kann viel er- stand und Gemeinderat werden die ein- Bürgern zu verlangen und so viel wie reicht werden. zelnen Projekte gut sichtbar. So kann ich möglich von der Gemeinde umzusetzen. Ihnen heute berichten, dass die Einreich- Ich möchte Sie daher schon jetzt einla- In diesem Sinne wünsche ich schöne Mo- planungen für den Kindergartenausbau den, sich dann rasch für einen Anschluss mente in unserer Gemeinde und ein fro- und die Krabbelgruppe (Kindertagesstät- zu entscheiden, damit wir auch in diesem hes Osterfest. te) in der Einreichphase sind und parallel Bereich wieder einen Schritt schneller als dazu die Ausschreibungen bald erfolgen viele andere Gemeinden sind. Auch im werden. Das wichtigste für mich als Fi- Wirtschaftspark tut sich wieder sehr viel. Ihr nanzreferent sind eine gesicherte Finan- Bald werden sich wieder neue Betriebe zierung und ein geordneter Bauablauf so- ansiedeln, wo neue Arbeitsplätze in unse- wie eine rasche Fertigstellung. Bei diesen rer Marktgemeinde entstehen werden. zukunftsträchtigen Projekten geht es auch darum, jetzt Entscheidungen für die näch- Natürlich sind für alle Projekte viele Vor- Arnold Marbek sten Jahrzehnte zu treffen. Neben einem arbeiten notwendig. Daher lade ich auch Bürgermeister der großen Raumangebot soll auch die Küche alle ein, die Gemeindeentwicklung mit Marktgemeinde Poggersdorf Marktgemeinde Poggersdorf Hauptplatz 1, 9130 Poggersdorf, Tel.: 04224/81888, Fax: DW 4, www.gemeinde-poggersdorf.at, E-Mail: [email protected] Sprechtag Bürgermeister: Mittwochs von 16:00 bis 19:00 Uhr Meldeamt und Soziales: Andrea Jernej, Tel.: 04224/81888-11 nach Vereinbarung bzw. Voranmeldung im Gemeindeamt Bürgerservicestelle und Büro Bürgermeister: Tel.: 04224/81888-13, Fax: DW 4 Marina Aineter, Tel.: 04224/81888-13 FÜR SIE GERNE ERREICHBAR Finanzverwaltung: Mag. Katrin Hajek, Tel.: 04224/81888-18 Amtszeiten: Sachbearbeiterin: Sabine Kues, Tel.: 04224/81888-23 Montag bis Donnerstag von 07:30 bis 12:00 u. 13:00 bis 16:00 Freitag von 07:30 bis 12:00 Außendienstmitarbeiter: Klärwärter: Gerhard Krall, Tel.: 0664/1363489 Die Verwaltung: Amtsleiterin: Helga Aichwalder, Tel.: 04224/81888-12 Straßenmeister: Oliver Nuck, Tel.: 0664/1363485 Handy: 0664/5252606 Wassermeister: Mario Puschl, Tel.: 0664/1363486 Bauamtsleitung und Standesamt: Notfalltelefon: 0664/5113100 Dorothea Fischer, Tel.: 04224/81888-22 AMTLICHES Seite 4 / März 2018

FERDI KRIEGL  Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes und der Trauer, aber auch eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Unser langjähriger Gemeinderat Ferdi Kriegl wurde am 8. März in der Pfarrkirche Poggers- dorf unter großer Anteilnahme der Gemeindebevölkerung verabschiedet. Ferdi Kriegl war ein Mensch der Zeit seines Lebens immer in der Öffentlichkeit stand und für seine Familie und Gemeinde stets da war und vorbildhafte Arbeit geleistet hat. Ob als Gemeinderat, dem er 39 Jahre angehörte, als Vorsitzender des Beirates der PIG - Poggersdorfer Infrastrukturgesellschaft, als Mitglied des Kontrollausschusses, als Wahllei- ter in Wabelsdorf, als Vorstandsmitglied des ASKÖ Kärnten, als Mitglied im Präsidium und Vorstand des Kärntner Fußball- verbandes, als Obmann der Kinderfreunde, als SPÖ Gemeindeparteiobmann, als SPÖ Klubobmann im Gemeinderat, als Mit- gründer und langjähriger Obmann des SV Poggersdorf, als Obmann der "Grauen Löwen" - er hat all seine Funktionen und ihm übertragenen Aufgaben mit großer Einsatzbereitschaft und Gewissenhaftigkeit erfüllt. Aber auch seine Familie, seine Gattin Greti, seine Kinder, Enkelkinder und Urenkel hatten einen festen Platz in seinem Herzen. Ich darf ihn im Namen der Marktgemeinde Poggersdorf, des Gemeindevorstandes, aller Mitglieder des Gemeinderates und der SPÖ Poggersdorf den Dank für seine langjährigen Tätigkeiten und großen Einsatz für die Allgemeinheit zum Ausdruck bringen. Albert Schweizer sagte: "Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen." Lieber Ferdi, die Mitglieder des Gemeinderates, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktgemeinde Poggersdorf werden dir ein ehrendes Andenken bewahren. Arnold Marbek Bürgermeister der Marktgemeinde Poggersdorf Ergebnisse Landtagswahl 2018 So wählte die Marktgemeinde Poggersdorf: Wahlbeteiligung: Gemeinde 71,90% Land 68,63%

FREILANDEIER zum SELBSTABHOLEN Bereits seit einem Jahr gibt es bei Familie Pasterk in Leibsdorf Freilandeier zum Selbstabholen.

Die Selbstbedienungshütte (Jägerweg 2/Leibsdorf) ist täglich von 0 bis 24 Uhr geöffnet. AMTLICHES Seite 5 / März 2018 Entzünden von Brauchtumsfeuer im Gemeindegebiet Hinsichtlich des Entzündens eines derweitigen Abfällen. Um Osterfeuer Brauchtumsfeuers innerhalb des Gemein- handelt es sich, wenn diese von Glau- degebietes sind folgende gesetzliche Be- bensgemeinschaften, Organisationen, stimmungen zu beachten: Vereinen oder Straßen- und Dorfgemein- Gemäß der Kärntner Verbrennungsverbot- schaften veranstaltet werden und diese Ausnahmeverordnung des Landeshaupt- Veranstaltungen für jedermann frei zu- mannes gelten als Brauchtumsfeuer: gänglich sind. biet eine Ausnahmegenehmigung des 1. Osterfeuer und Fackelschwingen in Sofern aufgrund schlechter Witterung ein Bürgermeisters (Bescheid) erforderlich. der Nacht von Karsamstag auf Oster- Abbrennen entsprechend dem Kalender- Außerhalb des bebauten Gebietes ist ein sonntag. datum nicht möglich ist, können Brauch- Verbrennen im Freien dann verboten, 2. Sonnwend- und Johannisfeuer, in der tumsfeuer an dem das Brauchtum begrün- wenn Verhältnisse vorherrschen, die ein Zeit von 21. Juni bis 24 Juni. denden vorangehenden und darauffol- Ausbreiten des Brandes oder die Ent- 3. 10.-Oktober-Feuer in der Nacht von genden Wochenende abgebrannt werden. wicklung eines Flugbrandes begünsti- 09. Oktober auf 10. Oktober. Die Beschickung des Feuers darf aus- gen (z.B. langanhaltende Trockenheit und 4. Georgsfeuer, in der Zeit von 22. April schließlich mit unbehandelten, pflanz- starker Wind. bis 24. April. lichen Materialien wie z.B. unbehandel- 5. Feuer in den Alpen, am zweiten tes Holz, Baumschnitt, Strauchschnitt, er- Meldepflicht: Sämtliche Brauchtums- Samstag im August. folgen. feuer sind am Gemeindeamt Poggersdorf 6. Feuer zu Ehren von Ciril und Metod, Hinweis: Zusätzlich zur Verbrennungs- mittels Formular schriftlich (unter Be- am Vorabend des 5. Juli. verbot-Ausnahmeverordnung ist auch die kanntgabe der Parzellennummer und der Kärntner Gefahrenpolizei- und Feuerpoli- Zustimmung des Grundeigentümers) spä- Osterfeuer dienen ausschließlich der zeiordnung zu berücksichtigen. Demnach testens vier Tage vor dem Abbrennen, Brauchtumspflege und nicht der Beseiti- ist gemäß § 15 Abs. 2 K-GFPO für das und der Namhaftmachung einer verant- gung von pflanzlichen oder sogar an- Verbrennen im Freien im bebauten Ge- wortlichen Person, zu melden.

Instrumente Sehr geehrte Damen und Herren!

der direkten Mein Name ist MARIO TSCHEMER und ich wohne mit meiner Demokratie - Familie in Wabelsdorf. Seit dem 1. Februar bin ich selbstständiger Malermeister in der Volksbegehren Gemeinde Poggersdorf. Derzeit können Unterstützungen für Ich übernehme gewissenhaft Maler- und Anstreicharbeiten im folgende angemeldete Volksbegehren Innen- und Außenbereich. abgegeben werden: Vom ausführlichen Beratungsgespräch bis zur professionellen Abwicklung mit modernster Technik stehe ich Ihnen zur Seite. ORF ohne Zwangsgebühren Don´t smoke Sie können mich unter der folgenden Nummer erreichen: Frauenvolksbegehren 0664-11233135! Asyl europagerecht umsetzen

Wahlberechtigte Personen können mittels einer qualifizierten Signatur (Handysignatur oder Bürgerkarte) oder in jedem Gemeindeamt oder Magistrat jeweils zu den Amtsstunden österreich- weit die Unterstützungserklärungen unterfertigen. VERANSTALTUNG Seite 6 / März 2018 5. GEMEINDEAUSFLUG 2018 Weinlese in Crikvenica/Selce 5.10. bis 7.10.2018 3 Tage, 2 x VP **** Hotel KVARNER PALACE

Leistungen:  Fahrt mit dem Bus hin und zurück  Begrüßungsgetränk  Unterbringung im ****Hotel Kvarner Palace auf Basis VOLLPENSION  1 Getränk zum Abendessen im Hotel  Abendessen mit Live Musik am Anreisetag  Hallenbad  Ausflug Weinlese - inkl. Willkommensgetränk, Musik, Picknick mit Schinken, Käse und Olivenöl, geführte Weinlese, reichhaltiges Mittagessen inklusive Getränke & ein Geschenk  deutschsprachige Reiseleitung  Kurtaxe  Arztkosten und Rückholversicherung zum Preis von € 249,-- pro Person EZZ: € 30,-- PROGRAMM: 1.Tag: Anreise - Check in - Mittagessen im Hotel - Nachmittag zur freien Verfügung - Abendessen mit Live Musik (inkl. 1 Getränk) - Nächtigung

2. Tag: nach dem Frühstück Stadtführung durch Novi Vinodolski. Weiterfahrt ins Weintal - Empfang mit Schnaps und Musik, Feigen, Olivenöl, Brot, Wurst, Speck und Prosciutto. Nach kurzer Einführung beginnt die Weinlese - danach folgt das Mittagessen inkl. Wein und Säfte. Am späten Nachmittag Rückfahrt ins Hotel über einen schönen Aussichtspunkt in der Kvarner Region - Abendessen im Hotel (inkl. 1 Getränk) - Nächtigung

3. Tag: nach dem Frühstück folgt die Heimreise Um Ihre fixe Teilnahme zu sichern, bitten wir um eine Anzahlung. Vielen Dank! ANMELDUNGEN (bis 21. September 2018): Marktgemeinde Poggersdorf – Frau Marina Aineter, 04224/81 888–13 NICHT VERGESSEN: Reisepass und die E-Card! AMTLICHES Seite 7 / März 2018 Problemstoffe aus Haushalten Termin für die Problemstoffsammlung: Grünschnitt - immer am 1. Samstag im Monat von 08:00 bis 10:00 Uhr Ort: Bauhof der Gemeinde Poggersdorf (Pubersdorfer Straße 16) Entsorgung Folgende Problemstoffe werden zu haus- 8. Altreifen (gegen Kostenersatz !) Für Bürger der Marktgemeinde haltsüblichen Mengen übernommen: 9. Elektronikgroßgeräte & Poggersdorf besteht die Möglich- 1. Feste Abfälle: z. B. Altmedikamente, Elektronikkleingeräte keit, Grün- sowie Baumschnitt ge- Düngemittel, Kitte, Kosmetika, Ölfil- 10. Fernsehgeräte gen eine Jahresgebühr von € 15,00 ter, Putzlappen, Spraydosen aller Art, beim Kompostwerk der Firma Stei- Leergebinde von Farben und Lacke Die Beseitigung von Problemstoffen aus ner Bau in Klein Venedig abzuge- 2. Farben und Lacke Haushalten erfolgt kostenlos, sofern die ben. 3. Flüssige Abfälle in Gebinden: z. B. Mengen haushaltsüblich sind. Es wird je- Abbeizmittel, Autopflegemittel, Des- doch darauf hingewiesen, dass folgende Öffnungszeiten während der infektionsmittel, Fleckputzmittel, Fo- Gegenstände gegen Kostenersatz über- Sommerzeit: tochemikalien, Holzschutzmittel, Kalt- nommen werden: Montag bis Donnerstag: reiniger, Kleber, Lösemittel, Metall- PKW-Reifen ohne Felgen € 3,50/Stk. 07.00 bis 17.45 Uhr putzmittel, Möbelpflegemittel, Pinsel- PKW-Reifen mit Felgen € 6,70/Stk. Freitag: 07.00 bis 16.45 Uhr reiniger, Rostschutzmittel, Altöle LKW-Reifen ohne Felgen € 20,50/Stk. 4. Säuren und Laugen: z. B. Schwefel- LKW - Reifen mit Felgen € 40,70/Stk. Nach Umstellung auf Winterzeit: säure, Natronlauge, Salzsäure Altöle pro Liter € 0,17/Liter Montag bis Donnerstag: 5. Gifte: z. B. Schädlingsbekämpfungs- Sie werden höflichst ersucht, die von Ih- 07.00 bis 16.45 Uhr mittel, Unkrautvertilgungsmittel nen gesammelten Problemstoffe aus Freitag: 07.00 bis 13.45 Uhr 6. Chemikalien und unbekannte Stoffe Haushalten an das anwesende Personal Tel. Nr. 04225/2155 7. Batterien der Gemeinde zu übergeben. A N K Ü N D I G U N G SPERRMÜLL- AKTION 2018 vom 16. bis 20. April 2018 Nähere Informationen erfolgen in Kürze! Leihgeräte der Marktgemeinde Poggersdorf Nachstehende Geräte können von den Gemeindebürgern aus- geliehen werden: Holzspaltgerät, Cambridge Walze, Kalkspritzgeräte, Vertikutie- rer, Gartenhäcksler, Rüttelplatte, Messrad. Als Ansprechpartner stehen Ihnen die Mitarbeiter Herr Nuck, Tel. 0664/13 63 485 und Herr Krall, Tel. 0664/13 63 489 gerne zur Verfügung. AKTUELLES Seite 8 / März 2018

Das Rote Kreuz bildet in Kärnten wieder freiwillige Sozialbegleiter aus. Am 7. April gibt es wieder einen Auswahltag für neue Sozialbegleiter im Roten Kreuz. Freiwillige Sozialbegleiter vom Roten Kreuz übernehmen die Begleitung von Menschen in schwierigen sozialen Situationen. Das Ziel ist es, die Selbsthilfefähigkeit zu stärken und die Le- benssituation des Betreuten nachhaltig zu verbessern. Zu den Qualifikationen, die potentielle Kandidaten mitbringen müssen, erklärt Rot-Kreuz-Präsident Peter Ambrozy: "Neben Volljährig- keit und Unbescholtenheit muss der- oder diejenige Verständnis für andere Menschen aufbringen können und bereit sein, Zeit zu opfern. Alles andere bekommt er oder sie bei uns in der Ausbildung mit." Der Automobilhersteller Land Rover unterstützt die Aus- bildung der Sozialbegleiter im Rahmen seines globalen Corporate Social Responsibility Programms. Hilfe ohne kommerziellen Hintergrund Nach traumatischen Ereignissen kommt man oft alleine ohne Hilfe nicht weiter. Sozialbegleitung bietet Information zu Hilfsange- boten, Begleitung zu Behörden, Beratungsstellen oder Ämtern und unterstützt bei vielfältigen konkreten Aufgaben. Die Problem- lagen können Bereiche wie Finanzen und Wohnen, Pflege oder Gesundheit, aber auch Familie und Arbeit betreffen. Peter Ambrozy: "Dem Roten Kreuz ist es ein Anliegen, dieses Angebot flächendeckend umzusetzen, deshalb bieten wir diese Aus- bildung an. Wir glauben, dass dieser Bereich einen immer wichtigeren Stellenwert in unserer Gesellschaft einnehmen wird. Wir wissen, dass Menschen so eine Begleitung brauchen und dass das Rote Kreuz in der Lage ist, diese Begleitung zu bieten. Insbe- sondere sind wir davon überzeugt, dass dieses Angebot von Freiwilligen gemacht werden muss, damit das nicht zu einer kommer- ziellen Sache wird. Es ist sicher eine herausfordernde, aber auch schöne Aufgabe, die man damit übernimmt." Berufsbegleitende Ausbildung Die Ausbildung zum Sozialbegleiter wird berufsbegleitend angeboten. Der nächste Auswahltag für die Ausbildung findet am 07. April 2018, um 09:00 Uhr, im Roten Kreuz in Klagenfurt, in der Grete-Bittner-Straße 9 statt. Ausbildungstermine sind dann der 21. und 28. April, sowie der 05., 25. und 26. Mai 2018. Die Anmeldung erfolgt mittels zusenden eines Lebenslaufes und Motivationsschreibens an [email protected]. Interessierte können sich unter 050 9144-1065 oder per Mail unter [email protected] nähere Informationen holen! Gerissenes Rehkitz Fizzers-Karawanken- Am Samstag, dem 24. Feber 2018, wurde im Revierteil Linsen- berg ein von einem Hund gerissenes Rehkitz gefunden. Der Vor- Classic in Poggersdorf fall dürfte sich in den frühen Morgenstunden ereignet haben. Nachdem die Karawanken-Classic 2017 durch Oberkärnten Das Rehkitz, offensichtlich gesund, hat keine Chance zur rollte, wird sie heuer primär durch Unterkärnten führen. Sie Flucht gehabt. zählt zur Top-Liga des Historischen Motorsports und wird vom Die Jagdgesellschaft Poggersdorf erwartet von allen Hunde- 1. C.A.R. Team organisiert. Auch in Poggersdorf macht haltern, im Sinne der Hundehaltungsvorschriften zum Schutz diese Oldtimer-Veranstaltung heuer Station. Die Vielfältigkeit des Wildes, ihre Hunde ausnahmslos bei Tag und bei Nacht an des "rollenden Museums" reicht von Vorkriegsmodellen bis der Leine zu führen oder/und entsprechend den tierschutz- zum Youngtimer des Baujahres 1997, vom kleinen Puch 500 bis rechtlichen Bestim- zum Ferrari-Sportwagen oder US-muscle-car. mungen sicher zu In Poggersdorf wird der verwahren. Rallye-Tross am 2. Juni von 8.00 bis ca. 10.30 Uhr Für die eintreffen. Genaue Durch- JG Poggersdorf: fahrtzeiten findet man auf Willi Schneeweihs, www.carteam-ferlach.at Jagdleiter auf der Seite "Strecke, Zu- schauerpunkte"). Foto: Agentur Autosport.at AKTUELLES Seite 9 / März 2018 Baumschnittkurs Weder Schneefall noch Kälte hielt die interessierten Poggersdor- ferinnen und Poggersdorfer davon ab, am schon alljährlichen Baum- und Strauchschnittkurs teilzunehmen. Gärtnermeister Josef Egger informierte die Teilnehmer in Praxis und Theorie über den idealen Schnittzeitpunkt, den richtigen Schnitt und das ideale Schnittwerkzeug. VzBgm. Otto Sucher, als zuständiger Referent der Marktge- meinde und Bgm. Arnold Marbek, konnten zu dieser interessan- ten Veranstaltung auch GV Ing. Manfred Stromberger und GR Ing. Hubert Otto Novak willkommen heißen. Unser Tätigkeitsbereich:  Poolaushub  Hummusierungen  Gartengestaltung  Planierarbeiten  Hausanschlüsse  Hofbefestigungen  Winterdienst

Änderungen im Gemeinderat der Markt- gemeinde Poggersdorf

Mit 1. Feber 2018 ist Herr Alfred Hofbauer aus dem Ge- meinderat der Marktgemeinde Poggersdorf ausgeschieden. Als Nachfolgerin wurde Frau Maria Evelinde NOVAK an- gelobt. AKTUELLES Seite 10 / März 2018 AKTUELLES Seite 11 / März 2018 Vorspielstunde der Musikschule Kräuter- Norische Region Poggersdorf Informations- Am 12. März 2018 fand im Pfarrsaal Pog- GV. Ing. Manfred Stromberger und GRin gersdorf die Vorspielstunde der Musik- DI Manuela Neuwersch-Deutschmann. veranstaltung schule Norische Region Poggersdorf statt. Gratulation an Frau Direktor Diana Kloi- des Senioren- Seitens der Marktgemeinde Poggersdorf ber und ihrem Team zur hervorragenden lauschten den Klängen unserer jungen Arbeit in unserer Musikschule in Pog- Damen und Herren VzBgm. Otto Sucher, gersdorf. bundes Über die Verwendung und die Heilkraft von Kräutern informierte kürzlich beim Vortragsnachmittag der Senioren, im voll besetzten Saal des Gasthauses Rumple, Frau Dr. Romana Seunig. Obmann Ing. Klaus Schernthaner konnte auch VzBgm. Otto Sucher, GV Ing. Manfred Stromberger und GRin Margarete Träger begrüßen, welche zu dieser äußerst interessanten Veranstal- tung gratulierten.

Einladung zur Muttertagsfeier der Marktgemeinde Poggersdorf am Samstag, dem 5. Mai 2018 um 14.00 Uhr im Gasthaus Krassnig/Jahn.

Die Gemeinde würde sich freuen, wieder zahlreiche Mütter bei Kaffee und Torte begrüßen zu können.

Die Kinder der Volksschule Wabelsdorf, die Musikschulen Poggersdorf und Katolnig gestalten unter anderem diese Feier. JUBILÄEN Seite 12 / März 2018

Herr Dir. i.R. OSR. Herbert Peball freute sich über den Be- such von Bgm. Arnold Marbek, VzBgm. Otto Sucher und GVin Sigrid Anna Leitmann zu seinem 92. Geburtstag. Die Gratu- lanten wünschten dem Ehrenringträger der Marktgemeinde Poggersdorf noch viele schöne gesunde Jahre.

Ihren 90. Geburtstag feierte Frau Hermine Filler. VzBgm. Heinrich Marketz und VzBgm. Otto Sucher überbrachten der Jubilarin die Glückwünsche der Gemeinde.

Gemeinsam mit VzBgm. Otto Sucher überbrachte Bgm. Ar- nold Marbek Frau Magdalena Jörg anlässlich ihres 80. Ge- burtstags die allerbesten Glückwünsche der Gemeinde.

Seinen 80. Geburtstag feierte Herr Otto Pauscht aus Leibs- dorf. Bgm. Arnold Marbek, VzBgm. Heinrich Marketz, VzBgm. Otto Sucher und GV Manfred Klemen überbrachten die Glückwünsche der Gemeinde.

Die beiden Vizebürgermeister Heinrich Marketz und Otto Anläßlich des 70. Geburtstages von Frau Theresia Kaspurz Sucher überbrachten Frau Ida Rom die besten Wünsche zum stellte sich Bgm. Arnold Marbek als Gratulant der Marktge- 70er. meinde Poggersdorf ein. JUBILÄEN Seite 13 / März 2018

Frau Mathilde Edlacher feierte Ihren 93. Geburtstag. Bgm. Arnold Marbek und GV Ing. Manfred Stromberger überbrachten die Glückwünsche der Marktgemeinde Poggersdorf. Herzliche Glückwünsche und weiterhin alles Gute und vor allem Gesundheit!

Zum 85. Geburtstag von Frau Maria Priebernig aus Leibsdorf stattete ihr Herr Albin Herzog hatte seinen 75. Ge- Bgm. Arnold Marbek einen Besuch ab burtstag. Die beiden Vizebürgermeister und wünschte der Jubilarin weiterhin Heinrich Marketz und Otto Sucher viel Gesundheit und Wohlergehen. stellten sich als Gratulanten der Markt- gemeinde Poggersdorf ein.

Zum 70. Geburtstag von Herrn Albin Über den Besuch von Bgm. Arnold Leuko gratulierten Bgm. Arnold Mar- Bürgermeister Arnold Marbek und Marbek und VzBgm. Otto Sucher freu- bek und VzBgm. Otto Sucher sehr herz- VzBgm. Otto Sucher gratulierten Herrn te sich Frau Anneliese Kalsberger an- lich. Heribert Tasotti zu seinem 70er. lässlich ihres 70. Geburtstages.

Seinen 70. Geburtstag feierte Herr Andreas Leger im Kreise Die allerherzlichsten Glückwünsche überbrachten Bgm. Ar- seiner Familie und Freunde. Neben Bgm. Arnold Marbek, nold Marbek und VzBgm. Otto Sucher Herrn Gerhard Rotter VzBgm. Heinrich Marketz und GV Ing. Manfred Stromberger anlässlich seines 80. Geburtstages. stellten sich noch viele Gratulanten ein. POGGERSDORF IM FASCHING Seite 14 / März 2018

m 11. Februar 2018 fand im Turnsaal der VS Poggersdorf Leibsdorf im Ader traditionelle Kinderfasching, welcher von den Kinder- freunden mit Unterstützung der SPÖ-Gemeinderäte organisiert wurde, statt. "Faschingsfieber" 100 kleine Faschingsnarren feierten mit dem "Hauskant´n Tolle Stimmung herrschte auch in diesem Jahr am Faschings- Trio" ein ausgelassenes Fest. samstag beim Faschingsumzug mit anschließendem bunten Treiben im Gasthaus Rumple in Leibsdorf. Wie schon seit Jahren wurde diese Veranstaltung von der Dorfgemeinschaft mit Obmann Otto Sucher bestens organisiert. Für die musikalische Umrahmung sorgte, in alt bewährter Weise, Hans Zwetti. "Spiel und Spaß" war das Motto dieses Nachmittags.

Zur Information: REDAKTIONSSCHLUSS für nächste Ausgabe des Poggersdorfer Mitteilungsblattes ist am Freitag, 1. Juni 2018! AMTLICHES Seite 15 / März 2018 Aus dem Standesamt Wir freuen uns über 92 Jahre Mathilde Kowatsch, Linsenberg Poggersdorf´s Babys Josefa Taschwer, Eiersdorf 91 Jahre Erika Mikosch, Leibsdorf Emma Katsch, Wabelsdorf Gertrud Zikulnig, Pubersdorf Lennard Florian Tomazic, Poggersdorf 85 Jahre Maria Priebernig, Leibsdorf Melissa-Emely Heller-Robitsch, Poggersdorf Maria Gradischnig, Pubersdorf Philipp Harrer, Poggersdorf Eleanor Sabrina Christina Sibitz-Siedlhofer, Poggersdorf 80 Jahre Magdalena Jörg, Eiersdorf Otto Pauscht, Leibsdorf Edith Tomaschitz, Wabelsdorf Gertrude Holler, Kreuth Wir trauern um Gerhard Rotter, Wabelsdorf 75 Jahre Karin Pacher, Leibsdorf Erika Wedenig, Wabelsdorf Ingeburg Purkowitzer, Wabelsdorf Siegfried Gussnig, Poggersdorf Klaus Dieter Sokollek, Poggersdorf Ferdinand Kriegl, Krobathen Heinz Purkowitzer, Wabelsdorf 70 Jahre Ida Rom, Poggersdorf Heribert Tasotti, Poggersdorf Im Namen der Marktgemeinde Theresia Kaspurz, Poggersdorf Poggersdorf wurden folgende Andrea Plot, Poggersdorf Jubilare geehrt Albin Leuko, Leibsdorf Andreas Leger, Poggersdorf 94 Jahre Paula Haslauer, Poggersdorf Josef Oberwinkler, Leibsdorf 93 Jahre Mathilde Edlacher, Pubersdorf Anneliese Kalsberger, Leibsdorf Albert Nuart, Ameisbichl AKTUELLES Seite 16 / März 2018

Wir lassen Revue passieren und gratulieren ... Vortrag von Friseurmeister Armin Messier Toller Vortrag unseres Friseurmeisters Armin Messier über seine Motorrad- Abenteuerreise von der Mongolei über 9100 km bis nach Pubersdorf durch die Wüste Gobi am 9. März 2018 im Gasthaus Rumple in Leibsdorf. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal waren seitens der Marktgemeinde Pog- gersdorf auch VzBgm. Otto Sucher, GV Ing. Stromberger Manfred und die Ge- meinderäte/Innen Margarete Träger, Margarethe Moritz, Evelinde Novak und DI Florian Spenger als interessierte Zu- hörer und Zuseher dabei. Schwimmbeckenentleerung Aus gegebenem Anlass wird darauf verwiesen, dass die Kläranlage der Marktgemeinde Poggersdorf zur Entsorgung von Abwäs- sern von Haushalten errichtet wurde. Sie werden daher ausdrücklich angehalten, sämtliche Poolwässer auf eigenem Grund zur Versickerung zu bringen. POOLWÄSSER BITTE NICHT IN DEN KANAL EINLEITEN! Die Dimension der Kläranlage ist nicht für Regen- und Poolwässer ausgelegt.

Geht es Ihnen wie mir, dass ein Lächeln und Das Glück ist so nah, man muss es nur mit of- Strahlen in den Augen eines Kindes etwas fenen Armen empfangen, den Emotionen Wunderschönes ist? freien Lauf lassen. Dann sind Sie bei HERZALZEIT genau richtig. Ihre Hochzeit steht vor der Türe und Sie sind Ich garantiere eine Mischung aus Qualität, voller Sorgen wie Sie neben dem Beruf und Zeitersparnis und einem unvergesslichen Aben- dem Alltag organisatorisch alles auf die Beine teuer: stellen sollen? Genau dabei möchte ich Ihnen Sie genießen den Geburtstag Ihres Kindes ge- voller Engagement zur Seite stehen. nauso stressfrei und sorglos wie Ihr Kind - noch Ich begleite Ihren stressfreien einzigartigen dazu in den eigenen vier Wänden oder im Hochzeitstag und übernehme das gesamte Garten. Der Kindergeburtstag kann bei Platz- Zeitmanagement. Sie genießen einfach Ihre mangel in einer regionalen Örtlichkeit mit einer Hochzeit. familiären wohlfühlenden Stimmung veranstal- Sie freuen sich schon sehr auf Ihre Hochzeit, je- tet werden. doch wissen Sie nicht wo Sie zuerst anfangen Ob für Ihre Traumhochzeit, für Ihre Firmenfeier sollten? Gerne organisiere ich alles nach Ihren oder zu einem runden Geburtstag - eine Veran- Vorstellungen rund um Ihre Hochzeit. staltung zu genießen, Ihr Kind in guten Händen Oder sind Sie mitten in den Hochzeitsvorberei- zu wissen und als Draufgabe noch eine große tungen und sind sich "eigentlich" sicher alles zu Portion Spaß, Lachen und Ideenvielfalt - was Ihre Christine Kovac von HERZALZEIT haben? Durch einen Blick auf Ihre bisherigen gibt es HERZALhafteres? +43 677 62 35 06 97 Planungen, können mögliche Lücken gefüllt Es sind auch Workshops in Form von Spielevor- [email protected] | [email protected] und Unsicherheiten besprochen werden. mittagen, -nachmittagen und dem Weihnachts- ab 01.04.2018 auch auf www.herzalzeit.at Ihre Hochzeit zu begleiten wäre mir eine Ehre. vormittag geplant. Ich verspreche Ihnen eine spürbare Erleichte- Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann kontak- mich auf eine lustige und spannende Geburts- rung und große Zeitersparnis mit meiner Unter- tieren Sie mich und ich stehe Ihnen gerne für tagsfeier Ihres Kindes und auf jede Menge Kin- stützung. Ein Erstgespräch von einer Stunde ist weitere Informationen zur Verfügung. Ich freue deranimationen. für Sie kostenlos. AKTUELLES Seite 17 / März 2018 Elternverein Volksschule Poggersdorf Am 2. März 2018 fand die Schulein- schreibung für das kommende Schul- jahr 2018/19 statt und der Elternverein stellte sich bei den Eltern vor.

JHV der FF Poggersdorf Bei der Jahreshauptversammlung der FF Poggersdorf konnten als Ehrengäste LH Dr. Peter Kaiser, LABg. Herbert Gaggl, Bgm. Arnold Marbek, VzBgm. Heinrich Mar- ketz, VzBgm. Otto Sucher, GV. Ing. Manfred Stromberger begrüßt werden. Nach einem umfassenden Bericht des FF-Kommandenten Gottfried Smolej und der Beauftragten wurde der Feuerwehr Poggersdorf anlässlich ihres 125-jährigen Jubiläums eine Urkun- de für besondere Verdienste am Ehrenamt von LAbg. Herbert Gaggl in Vertretung von LR. DI Christian Benger übergeben. Ebenso wurde dem Kameradschaftsführer Josef Rumpold für 25 Jahre Unternehmer- tum eine Urkunde verliehen.

Der Elternverein übernahm so wie je- des Jahr das Buffet, um die Schulan- fänger und deren Eltern zu verkösti- gen. Alle Schüler wurden in der Pause mit einem Krapfen verwöhnt.

Der Vorstand möchte sich recht herz- lich bei allen Eltern für Ihre Unterstüt- zung und Mithilfe bedanken.

Obfrau Sonja Schwagerle VERANSTALTUNGSHINWEISE Seite 18 / März 2018

 Kostenlose Vorteilskarte  für die ganze Familie Die Antragstellung ist gebührenfrei. Die Kärntner Fami- lienkarte ist GRATIS!

Voraussetzungen für den Erhalt  Der Hauptwohnsitz der Eltern bzw. des Elternteiles mit de- nen/dem das/die Kind/Kinder im gemeinsamen Haushalt lebt/leben, ist in Kärnten.  Für mindestens ein Kind wird Familienbeihilfe nach dem Familienlastenausgleichsgesetz bezogen.  Von ausländischen StaatsbürgerInnen (ausgenommen Bür- gerInnen eines Mitgliedstaates der EU) ist der Nachweis ei- nes Aufenthaltstitels (gültige Niederlassungsbewilligung oder positiver Asylbescheid) anzuschließen.  Elternteile, die getrennt von ihrem/ihren Kind/Kindern leben, können eine Familienkarte beantragen, wenn aus einer Scheidungsurkunde oder Unterhaltsvereinbarung hervorgeht, dass ein Besuchsrecht besteht und der Wohnsitz des Antrag- stellers sowie des/der Kindes/Kinder in Kärnten liegt (Kopie der Scheidungsurkunde bzw. Unterhaltsvereinbarung oder FIT IN DIE die Geburtsurkunde des Kindes/der Kinder beilegen). FAHRRAD- Erhalt und Gültigkeitsdauer Die Kärntner Familienkarte wird dem Antragsteller/der An- SAISON tragstellerin etwa drei bis vier Wochen nach Antragstellung zugesandt. Die Karte ist bis zum 18. Geburtstag des ältesten EINLADUNG zum kostenlosen Fahrrad-Check für Kindes gültig und muss dann neu beantragt werden. alle Gemeindebewohner/Innen der Marktgemeinde Poggersdorf Samstag, 7. April 2018 von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr Karte für Oma + Opa Marktgemeinde Poggersdorf (Hauptplatz 1) Mit der eigenen Karte für Oma + Opa können auch Großeltern mit ihren Enkeln die Vorteile der Kärntner Familienkarte nut- Falls Sie Ihr Fahrrad noch nicht fit für den Sommer machen konn- zen. Die Großeltern werden einfach mit der bestehenden Fa- ten, bietet Ihnen die Marktgemeinde Poggersdorf jetzt die Gele- milienkarte gemeldet, bekommen dann aber eine eigene Karte genheit für einen kostenlosen Fahrrad-Check. Der kompetente zugeschickt. Somit können sie dieselben Ermäßigungen in An- Ex-Fahrradprofi und Olympiateilnehmer Norbert Kostel kümmert spruch nehmen wie die Familienkarteninhaber und bei Ein- sich um Ihre Anliegen wie Einstellung von Schaltung und Bremsen, käufen oder Ausflügen mit ihren Enkeln ebenso sparen. schmieren beweglicher Teile und kleiner Reparaturen, sowie um die für Sie perfekt abgestimmte Sattel- und Lenkerhöhe. We new friends! Außerdem bietet sich für Sie im Rahmen dieser Aktion die Mög- Telefonische Auskünfte: 050 536 14675 lichkeit, Ihr altes und nicht mehr benötigtes Fahrrad Schriftliche Anfragen richten Sie bitte an das Amt der Kärnt- über die Fahrradbörse am Hauptplatz ner Landesregierung, Abt. 4 - Soziales und Gesellschaft, an den Mann oder die Frau zu bringen. Mießtalerstraße 1, 9020 Klagenfurt, oder per E-Mail an: Fahrradfahren fördert die [email protected] Gesundheit und die Markt- Wenn Sie Partner der Kärntner Familienkarte werden wollen, gemeinde Poggersdorf fördert schicken Sie uns bitte eine E-Mail an: [email protected] Ihre Sicherheit beim Radfahren.

AKTUELLES Seite 20 / März 2018 Aus dem Kindergarten Skikurs Auch dieses Jahr fand wieder der allseits beliebte Skikurs für 39 kleine Pistenflit- zer des Kindergartens Poggersdorf, vom 19.02.2018 bis 23.02.2018 statt. Natürlich war es für alle Kinder ein High- light, 5 Tage im Schnee auf den Skiern zu verbringen. Ob Anfänger, Könner oder Profis, jeder profitierte vom Können der Skilehrer der Skischule Petzen. Mit viel Ehrgeiz übten die Kleinen die er- sten Schritte auf den Brettln und in den fortgeschrittenen Gruppen wurde fleißig an der Technik gefeilt. Obwohl das Wetter diese Woche nicht so gut war, trübte das nicht die Freude an der Bewegung der Kinder. Die Skilehrer übten mit den kleinen Ski- Eislaufen stars. Egal ob im Kinderland am Zauber- Auch heuer gab es zu unserer großen teppich oder beim Tellerlift - alle hatten Freude wieder einen Eislaufplatz. So oft großen Spaß und waren richtig stolz auf es uns möglich war, gingen wir mit viel ihre Fortschritte. Schwung und Spaß zum Eislaufen. Natürlich durfte auch die Jausenpause Die Größeren, aber auch schon die Klei- nicht fehlen, bei der sich die Kinder mit nen stehen auf den Schlittschuhen und Salamibroten, Äpfeln, warmen Tee und versuchen mit viel Eifer diese Sportart zu Gummibärchen stärken konnten. erlernen. Am Freitag fand das Abschlussrennen Vergelt's Gott all jenen, die dafür sorgen, statt. Beim Übungslift ging es dann da- dass der Eislaufplatz immer in gutem Zu- rum, das Erlernte unter Beweis zu stellen. stand ist. kleine Überraschung, wofür wir uns recht Die Kinder meisterten ihre Fahrt durch Ein Dankeschön von allen Kindern und herzlich bedanken wollen. den Stangenwald bravourös. Die Begei- dem gesamten Team aus dem Pfarrkin- Ein Dank aber auch an Herrn Miro Apo- sterung bei Mama, Papa, Oma, Opa, Tan- dergarten Poggersdorf. te, Onkel war groß und so waren alle Kin- stolovski für die Mitorganisation und al- der Sieger. Bei der anschließenden Sie- len Mitarbeiterinnen die unsere Skikurs- gerehrung gab es für alle eine Medaille, kinder in dieser Woche begleitet haben. eine Urkunde, viel Lob und einen großen Viele lachende Gesichter, gute Pistenver- Applaus. hältnisse und engagierte Skilehrer waren Als Belohnung von unserem Herrn Bür- auch heuer wieder das Rezept für einen germeister gab es nach der Siegerehrung erfolgreichen Skikurs der Skischule Pet- für jedes Kind ein Jausensackerl und eine zen. AKTUELLES Seite 21 / März 2018

Personalwechsel Georgia Fischer, Tante Gina, wie sie von Geopilgern von Zuhause allen im Haus genannt wurde, ging nach 29 Dienstjahren mit 1. Februar 2018 in Ich wandere leidenschaftlich gerne. Vor den wohlverdienten Ruhestand. Wir dan- zwei Jahren folgte ich meinem Impuls, ken ihr für den Fleiß, den Einsatz und die doch einfach einmal von Zuhause aus Liebe zu den Kindern und den Kollegin- wegzupilgern und die Gegend, wo ich nen in all den Jahren. wohne tiefer zu erkunden. Es war jedes Mal ein beglückendes Erlebnis, auch für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mein Angebot wahrgenommen haben. Geopilgern ist meine Erfindung, die lang- sames, meditatives Gehen mit bewusster erweiterter Wahrnehmung der Natur- plätze verbindet. Viel Zeit und Ruhe, das Gehen genießen, die Landschaft in ihren vielfältigen Qualitäten wahrnehmen, la- chen miteinander - das alles lässt unser Herz höher schlagen. Spannend ist, dass es inzwischen zahlreiche wissenschaftli- Gute Kollegen sind diejenigen, an die che Forschungsergebnisse gibt, die unse- man noch Jahre später zurückdenkt und re essentielle Verbindung mit der Natur mit denen man trotz viel Arbeit die beeindruckend belegen. Unser Gefühl, schönste Zeit des Lebens hatte. dass Wald und Natur uns gut tun ist abso- Ihre Nachfolgerin heißt Tanja Mostet- lut wahr und spiegelt sich in der Körper- schnig aus . chemie wieder - gut für die Nerven, das Immunsystem, unser emotionales Wohl-  Nichtstun im Wald hinterm Haus, befinden, Balsam für die Seele. "Waldbaden" ca. 2 Stunden pro Termin Also wozu warten? Ab in den Wald, hin- aus in die Natur! Auch heuer habe ich Nähere Informationen gerne persönlich wieder ein Angebot zusammengestellt anfragen ! und freue mich aufs Wiedersehen, Ken- 0043 650 4406066 oder nenlernen und das gemeinsame Vergnü- [email protected] gen! Mag.a Velika Schiffer  Geopilgern von Zuhause Geopilgern Mentoring Do. 28. 6. bis So. 1.7.2018 von Pubers- Übungsleiterin Intuitiver Tanz dorf über Längsee nach St. Veit Energie und Bewusstsein

Impressum: Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Poggersdorf, Hauptplatz 1, 9130 Poggersdorf, Tel. 04224/81888. Herstellung: Friedrich Knapp, Grafik-Druck-Verlag, St.Veit/Glan, Friesacher Straße 6, Tel. 0650/6047300. AKTUELLES Seite 22 / März 2018 Bauernball 2018 Das Team Otto Sucher lud auch dieses Jahr zum traditionellen VzBgm. Otto Sucher konnte zahlreiche Kulturträger und Ehrengä- Bauernball in das Gasthaus Krassnig/Jahn, der wiederrum ein ste willkommen heißen, unter anderen LAbg. Herbert Gaggl, Bgm. Highlight des Faschings darstellt. Die Einbegleitung der Eröffnung Arnold Marbek, die VzBgm. aus Tino Egger und Mar- gestalteten die Sängerrunde und die Volkstanzgruppe Wabelsdorf. kus Tschischej, die Bankdirektoren Michael Podobnig und Josef Tauschitz, sowie ÖR Hermann Kulterer. Erwähnenswert ist auch der Glückshafen mit vielen außergewöhnlichen Preisen.

er Gemischte Chor Wabelsdorf veranstaltet am Sonntag, 15. April 2018, mit Beginn um 10:00 Uhr, ein D"MATINEE KONZERT" in der Pfarrkirche in Tainach. Neben dem Gemischten Chor Wabelsdorf selbst, wird die Klein- gruppe Quartanima, die Sopranistin Stefanie Planton sowie am Klavier Lydia Hechtl zu hören sein. Mit einer Mischung aus Kärnt- ner Liedern, geistlicher Chorliteratur sowie modernen Klängen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Gemischte Chor Wabelsdorf freut sich auf Ihr/Euer Kommen! VEREINE Seite 23 / März 2018 Sängergschnas 2018 Am 3. Februar stand das erste Sänger- Helmut Kulterer, Maria Glantschnig und (Roland Pribernig). Gschnas des MGV Poggersdorf am Ter- Hans Perkonig die originellsten Kostüme Danke an alle, die zum Gelingen des 1. minkalender der Poggersdorfer Fa- des Abends. Sängergschnas beigetragen haben. schingszeit. Zahlreiche Närrinnen und Begeisternd aufgenommen wurde die Besonders unseren Helferinnen und Hel- Narren bevölkerten an diesem Abend den Mitternachtseinlage unserer "Tina Tur- fern, die sich um die Dekoration und die Saal des Gasthauses Krassnig in Poggers- ner" (Raphael Steiner) mit ihrem "Ike" Sängertheke gekümmert haben. dorf. Eine Vielzahl von kreativen Masken war zu bestaunen. Vom politischen Lokal- kolorit bis zur heimischen Blumenolym- piade, von den afrikanischen Großwild- jägern bis zum friedlichen Schlumpfhau- sen, von den Helden des Mittelalters bis ins alte Rom, von den modischen Kurio- sitäten der 1980er bis zu den extravagan- ten Zwanziger Jahren, war alles vertreten. Für schwungvolle Tanzmusik und gute Stimmung sorgte das Duo Black mit Erhard Hofstädter und Horst Kulmitzer. Bei der Sängertheke im mexikanischen Stil, hinter der Pyramide gleich rechts, er- warteten erfrischende Cocktails die Besu- cher. Zu Mitternacht prämierte unsere Jury mit Bürgermeister Arnold Marbek, Vizebür- germeister Otto Sucher, Tischlermeister

Wir haben für Sie geöffnet von: Mo. bis Do. von 07:00 bis 23:00 Uhr Fr. von 07:00 Uhr bis Open End Sa. von 15:00 Uhr bis Open End Sonn- und feiertags geschlossen! Genießen Sie unsere reichhaltigen Frühstücke von Montag bis Freitag, sowie unsere täglichen Mittagsmenüs von 11:00 bis 14:00 Uhr, dazu haus- gemachte Mehlspeisen und an heißen Tagen unser köstliches Eis aus Italien. Gerne kochen wir auch abends auf Vorbestellung! Unser CAFÉ N° 1 bietet auch die perfekte Location für Veranstaltungen jeglicher Art. Für Sportfans bieten wir Live-Übertragungen auf unserer Großleinwand an. Auf Ihr Kommen freut sich das CAFÉ N° 1 Team! Von 16.07.2018 bis 09.09.2018 - Samstags geschlossen. VEREINE Seite 24 / März 2018

Der Poggersdorfer Theaterverein PO- THEA geht heuer bereits in die 5. Spiel- saison. Geplant ist ein Volksstück in Lederhosen und Dirndlkleid. Im November 2017 konnten wir mit der Komödie "Geld verdirbt den Charakter" bei sechs ausverkauften Vorstellungen im Gasthaus Jahn/Krassnig, unser Publi- kum wieder zu etlichen Lachstürmen hin- reißen. Beim 1.-Kärntner-Theater-Eisstocktur- nier, Anfang Dezember 2017, machte POTHEA mit 2 Moarschaften eine ausge- zeichnete Figur.

Einen Riesenspaß hatten wir auch beim PoKiThea "1. Sängergschnas" des MGV Poggers- Der Nachwuchs macht es den Erwachse- dorf im Saal des Gasthauses Jahn/ nen gleich und so wurde im Herbst 2017, Krassnig im Kostüm "Großwildjäger mit in Kooperation mit dem Verein Dreh- Trophäen”. Obmann Alois Pribernig scheibe Kärnten, eine Kindertheatergrup- pe namens PoKiThea gegründet. Danke, für die Unterstützung durch Herrn Bür- germeister Arnold Marbek, Fa. Gressel, Gasthaus Jahn/Krassnig, der Volksschule Poggersdorf, unter der Leitung von Frau Dir. Claudia Pfeffer, und auch dem tat- kräftigen Engagement der Darsteller/in- nen von POTHEA. Nach drei gelungenen Aufführungen wird bereits wieder fleißig geprobt und im Juni 2018 das neue Stück "Mutter Natur reicht´s" von BeatriX Erlacher-Heinzl präsentiert. Bericht von BeatriX Erlacher-Heinzl VEREINE Seite 25 / März 2018 Volkstanzgruppe Wabelsdorf Neben der Volkstanzpflege gibt es für die junge Truppe noch eine Reihe anderer Aktivitäten, die jedes Jahr organisiert werden.

Die Durchführung des Kinderfaschings sowie der Nikoloumzug sind fixe Be- standteile der Brauchtumspflege. Natürlich sind auch Grillabende, Berg- wanderungen, Schitage und andere Aus- flüge aus dem Vereinsleben nicht mehr wegzudenken. Das größte gemeinsame Projekt ist wohl das zweitägige Wabelsdorfer Frühlings- fest, welches jedes Jahr den Höhepunkt des Vereinsjahres darstellt. Heuer findet es am Freitag, dem 11. und Sonntag, dem 13. Mai statt. der Kultererhalle für das leibliche Wohl. Karten sind bei allen Mitgliedern, auf Am Freitag sorgt die Gruppe FLASH- Musikalisch umrahmt wird der Früh- Facebook oder unter den Telefonnum- BACK für Stimmung und heizt mit ihrem schoppen von der Gruppe Hauskant'n mern 0660/5511306 und 0676/6862670 vielfältigen Repertoire richtig ein. Am Trio. erhältlich. Sonntag wird das Fest mit einer heiligen Am Nachmittag zeigen die Mädchen und Messe um 10.30 Uhr in der Kirche in Wa- Burschen der Volkstanzgruppe Wabels- Vorverkauf: 5 € Abendkasse: 8 € belsdorf begonnen. dorf sowie die eingeladenen Gastvereine Sonntag: freiwillige Spende oder Anschließend sorgen die Volkstänzer in ihr tänzerisches Können. VVK-Karte VEREINE Seite 26 / März 2018 Pensionistenverband OG Poggersdorf 9.12.2017: Weihnachtsfeier im GH Krassnig/Jahn Bei besinnlichen Gedichten und Weihnachtsgeschichten, vorgetragen von GVin Sigrid Anna Leitmann und Liedern des AGV Freund- schaft an der Gurk, verbrachten mehr als 100 Pensionisten/-innen einen netten Nachmittag im Gasthaus Krassnig/Jahn. Die Einla- dung zu Schnitzel und Salat war wieder eine Selbstverständlichkeit.

20.1. 2018 Fasching im Pfarrsaal Ein gut gefüllter Pfarrsaal mit Faschingsnarren aus dem Bezirk Klagenfurt-Land beim Faschingstreiben der Poggersdorfer Ortsgrup- pe. Obmann Hanns Leitmann konnte die Kandidaten zum Kärntner Landtag BRin Ana Blatnik und Dr. Gerhard Leitner, sowie Bgm. Arnold Marbek, VzBgm. Heinrich Marketz, GVin Sigrid Anna Leitmann, GRin Ingrid Fischer und GRin Evelyn Kohout begrüßen. VEREINE Seite 27 / April 2017

24.2.2018: Mitgliederversammlung im Gasthaus Krassnig/Jahn Von großem Interesse der Mitglieder an den Aktivitäten des PVÖ-Ortsgruppe Poggersdorf zeigte sich der gefüllte Saal des Gasthauses Krassnig/Jahn. In diesem Rahmen wurden für 15-, 20-, 25- und 30-jährige Mitgliedschaft die entspre- chenden Ehrungen vorgenommen. Mit da- bei Landesvorsitzender des PVÖ- Kärnten Karl Bodner, sein Stellvertreter Dr. Ger- hard Leitner, Bgm. Ingo Appé, Bgm. Ar- nold Marbek, VzBgm. Heinrich Marketz, GVin Sigrid Anna Leitmann, GV Manfred Klemen und GRin Evelyn Kohout. 3.3.2018: Clubnachmittag Viele Gemeindebürger/Innen folgten der Marbek, VzBgm. Heinrich Marketz, Klemen, GR Thomas Ebner, GRin Ingrid Einladung zu einem offenen Clubnach- GVin Sigrid Anna Leitmann, GV Manfred Fischer. mittag des PVÖ-OG Poggersdorf. Im Rahmen seiner Marathon-Tour zur Kärnt- ner Landtagswahl besuchte auch LH Dr. Peter Kaiser diese Veranstaltung. Über diverse Themen konnte mit dem Landeshauptmann sowie BRin Ana Blat- nik rege diskutiert werden. Pensionisten-Obmann Hanns Leitmann und sein Team freuten sich über die vielen Besucher, bei denen die belegten Brote und viele Mehlspeisen reißenden Absatz fanden. Unter den Gästen auch Bgm. Arnold

Poggersdorfer Gemeindechronik Wenn Sie nicht wissen, was Sie zu verschiedensten Anlässen schenken sollen. Die Poggersdorfer Gemeindechronik ist immer ein passendes Geschenk. Diese ist für € 25,-- im Gemeindeamt erhältlich.