AMTSBLATT DER GEMEINDE

Jahrgang 2019 Freitag, den 26. April 2019 Nummer 17

1. Baindter Fotowettbewerb

Die Gemeinde benötigt für Ihre Homepage und zu Werbezwecken immer wieder Fotos. Um die Vielseitigkeit des Portfolios zu vergrößern, beschreitet die Gemeinde Baindt erstmals neue Wege und startet einen Fotowett- bewerb, im Anschluss dessen, die Siegerfotos bei einer Ausstellung im Rathaus zu besichtigen sind. Aufgerufen sind alle Hobbyfotografen, unsere Gemeinde aus den schönsten, interessantesten und skurrilsten Blickwinkeln zu fotografieren. Wir freuen uns über Aufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen, Plätzen und Ein- richtungen ebenso, wie über Fotos aus der Natur. Einsendeschluss ist der 30. September 2019. Die Bewertung der Bilder erfolgt durch eine unabhängige Jury.

Auf die Gewinner warten tolle Preise! 1. Preis = Rundflug für 2 Personen 2. Preis = Kutschfahrt für 2 Personen 3. Preis = 2 Eintrittskarten für die Blumeninsel Mainau 4.-10. Preis = wertige Sachpreise

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter: www.baindt.de/rathaus/service.htm Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und viele beeindruckende Bilder. In diesem Sinne: „Ran an die Kamera – fertig – los!“

Ihre Gemeindeverwaltung

Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Marsweilerstr. 4, 88255 Baindt, Tel. (07502) 9406-0, Fax (07502) 9406-18, E-Mail: [email protected], Homepage: www.baindt.de. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Simone Rürup oder Ihr Stellvertreter im Amt; für die kirchlichen Nachrichten das jeweilige Pfarramt; für die Vereinsnachrichten der jeweilige Verein; für den übrigen Inhalt der Redakteur, Ralf Berti, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG. Herstellung/Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15. E-Mail Anzeigen: [email protected]. Erscheint wöchentlich freitags. Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten. Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 17 1. Baindter Fotowettbewerb

„Ran an die Kamera - fertig - los!“ So geht’s: • pro Teilnehmer dürfen maximal 5 Digitalfotos eingereicht werden. • *.jpeg-Format (Name_Vorname_Aufnahmedatum_lfd Nr.jpeg) • mind. 3 MB pro Foto • unbearbeitet • Schicken Sie Ihre Fotos bis spätestens 30.09.2019 an: • [email protected] - Betreff: Name des Teilnehmers oder • als CD-ROM an Gemeindeverwaltung Baindt, Marsweilerstraße 4, 88255 Baindt • Den Fotos muss der Teilnahmebogen/Einverständniserklärung unterschrieben beigefügt sein.

WICHTIG: Die Teilnehmer übertragen die Eigentumsrechte an ihren Fotos der Gemeinde Baindt. Die Bilder sollten in den vergangenen 2 Jahren im Gemarkungsgebiet Baindt entstanden sein. Sollten Per- sonen auf dem Foto erkennbar sein, muss das schriftliche Einverständnis der betreffenden Per- son zur Veröffentlichung beigefügt werden. Die benötigten Unterlagen (Teilnahmebogen/Einver- ständniserklärung) finden Sie auf unserer Homepage unter: www.baindt.de/rathaus/service.htm Ihre Gemeindeverwaltung

Zweckverband Wasserversorgung - Baindt

Einladung zur öffentlichen Vorstellung des geologischen Gutachtens zu unserer

Trinkwasserquelle Weißenbronnen und den möglichen Auswirkungen des angedachten Kiesabbaus

am Montag, 6. Mai 19.00 Uhr in der Gemeindehalle Baienfurt

Die Ergebnisse des geologischen Gutachtens zu unserer „Trinkwasserquelle Weißenbronnen“ im Altdor- fer Wald und den möglichen Auswirkungen durch den angedachten Kiesabbau im Ortsteil Grund stehen fest. Der von dem Zweckverband Wasserversorgung Baienfurt - Baindt beauftragte Dipl.-Geologe Herr Dr. Her- mann Schad von I.M.E.S GmbH, Wangen i. A. wird das Gutachten und die damit verbundenen Konsequenzen am Montag, 6. Mai 2019, 19.00 Uhr in der Gemeindehalle Baienfurt, Marktplatz 2 öffentlich vorstellen. Im Mittelpunkt steht die Zukunft unseres höchsten Gutes, die beste Qualität und Leistungsfähigkeit unserer Trinkwasserquelle und Trinkwasserversorgung.

Die gesamte Bürgerschaft ist zu dieser Informationsveranstaltung sehr herzlich eingeladen.

Günter A. Binder, Vorsitzender des Zweckverbandes Wasserversorgung Baienfurt - Baindt u. Bürgermeister Nummer 17 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 3

Am 30.04.2019 um 18.00 Uhr lädt die Landjugend Baindt zum alljährlichen Maibaumstellen ein. Wir freuen uns auf euer Kommen! Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 17

Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinde Baindt Landkreis

Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats und des Kreistags sowie die Erteilung von Wahl- scheinen für diese Wahlen am 26. Mai 2019

Am 26. Mai 2019 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und gleichzeitig finden in der Gemeinde Baindt die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats und des Kreistags - statt.

1. Die Wählerverzeichnisse für die Europawahl und die Kommunalwahlen - für die Wahlbezirke der Gemeinde Baindt werden in der Zeit vom 6. Mai 2019 bis 10. Mai 2019 während der allgemeinen Öffnungszeiten für Wahlberechtigte zur Einsicht- nahme bereitgehalten , im Bürgermeisteramt Baindt, Marsweilerstraße 4 in 88255 Baindt, Zimmer 0.1 Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerver- zeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtig- keit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bundesmeldege- setzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich . Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahl- schein für diese Wahlen hat. 2. Für die Kommunalwahlen gilt außerdem 2.1 Wahl des Gemeinderats Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus der Gemeinde verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in die Gemeinde zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, werden, wenn sie am Wahltag noch nicht drei Monate wieder in der Gemeinde wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet haben, nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen.

2.2 Wahl des Kreistags Personen, die ihr Wahlrecht für die Wahl des Kreistags - durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus dem Landkreis verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in den Landkreis zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, werden, wenn sie am Wahltag noch nicht drei Monate wieder im Landkreis wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet haben, ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Ist die Gemeinde, in der ein Antrag auf Eintragung in das Wähler- verzeichnis gestellt wird, nicht identisch mit der Gemeinde, von der aus der Wahlberechtigte seinerzeit den Landkreis ver- lassen hat oder seine Hauptwohnung verlegt hat, dann ist dem Antrag eine Bestätigung über den Zeitpunkt des Wegzugs oder der Verlegung der Hauptwohnung aus dem Landkreis sowie über das Wahlrecht zu diesem Zeitpunkt beizufügen. Die Bestätigung erteilt kostenfrei die Gemeinde, aus der der Wahlberechtigte seinerzeit weggezogen ist oder aus der er seine Hauptwohnung verlegt hat.

2.3 Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach § 26 Bundesmeldegesetz nicht der Meldepflicht unterliegen und nicht in das Melderegister eingetragen sind, werden ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Dem schriftli- chen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis hat der Unionsbürger eine Versicherung an Eides statt mit den Er- klärungen nach § 3 Abs. 3 und 4 Kommunalwahlordnung anzuschließen. Die Anträge auf Eintragung in das Wählerverzeichnis müssen schriftlich gestellt werden und spätestens bis zum Sonntag, 5. Mai 2019 (keine Verlängerung möglich) beim Bürgermeisteramt Baindt, Marsweilerstraße 4 in 88255 Baindt eingehen. Vordrucke für diese Anträge und Erklärungen hält das Bürgermeisteramt Baindt, Marsweilerstraße 4 in 88255 Baindt bereit. Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Wird dem Antrag entsprochen, erhält der Betroffene eine Wahlbenachrichtigung, sofern er nicht gleichzeitig einen Wahl- schein beantragt hat.

3. Wer die Wählerverzeichnisse für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der 0)

3 Wahl (vgl. Nr. 1), spätestens am Freitag, 10. Mai 2019 bis 12:15 Uhr, beim Bürgermeisteramt Baindt, Zimmer 0.1 Ein- 90

(1 spruch einlegen (bzgl. Europawahl) bzw. einen Antrag auf Berichtigung (bzgl. der Kommunalwahlen) des / der Wählerver- zeichnisse(s) stellen. Der Einspruch / Antrag kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt / gestellt werden. 4. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens 5. Mai 2019 eine Wahlbenach- 08/022/4507/27 08/022/4507/27 richtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wähler- verzeichnis einlegen bzw. Antrag auf Berichtigung stellen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Nummer 17 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 5

Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. Der Wahlberechtigte kann grundsätzlich nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Der Wahlraum ist in der Wahlbenachrichtigung angegeben. Wer in einem anderen Wahlbezirk oder durch Briefwahl wählen möchte, benötigt dazu einen Wahlschein (siehe Nr. 5). 5. Wahlschein 5.1 Wer einen Wahlschein für die Europawahl hat, kann im Landkreis Ravensburg durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Landkreises oder durch Briefwahl teilnehmen.

5.2 Wer einen Wahlschein für die Kommunalwahlen hat, kann entweder in einem beliebigen Wahlraum des im Wahl- schein angegebenen Gebiets oder durch Briefwahl wählen. 6. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 6.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 6.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 6.2.1 wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die nachstehende Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerver- zeichnis Europawahl bei Deutschen nach § 17 Abs. 1, bei Unionsbürgern nach § 17a Abs. 2 Europawahlordnung (EuWO) bis zum 5. Mai 2019 versäumt hat, Kommunalwahlen bei Wahlberechtigten nach § 3 Abs. 2 und 4 Kommunalwahlordnung (KomWO) (vgl. 2.1, 2.2, 2.3) bis zum 5. Mai 2019 versäumt hat. Dies gilt auch, wenn ein Unionsbürger nachweist, dass er ohne sein Verschulden versäumt hat, rechtzeitig die zur Feststellung seines Wahlrechts verlangten Nachweise nach § 3 Abs. 3 und 4 KomWO vorzulegen, 6.2.2 wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden bei der Europawahl die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 21 Abs. 1 EuWO bis zum 10. Mai 2019 versäumt hat, bei den Kommunalwahlen die Frist für den Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses nach § 6 Abs. 2 Kommunalwahlgesetz (KomWG) bis zum 10. Mai 2019 versäumt hat. Dies gilt auch, wenn ein Unionsbürger nachweist, dass er ohne sein Verschulden versäumt hat, rechtzeitig die zur Feststellung seines Wahlrechts verlangten Nachweise nach § 3 Abs. 3 und 4 KomWO vorzulegen.

6.2.3 wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl

bei der Europawahl erst nach Ablauf der Antragsfrist bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 der EuWO, bei Unionsbürgern nach § 17a Abs. 2 EuWO, oder erst nach Ablauf der Einspruchsfrist nach § 21 Abs. 1 EuWO entstanden ist; bei den Kommunalwahlen erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 3 Abs. 2 und 4 KomWO oder der Einsichtsfrist nach § 6 Abs. 2 KomWG ent- standen ist.

6.2.4 wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren (Europawahl) / Widerspruchsverfahren (Kommunalwahlen) festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis des Bürgermeisteramtes ge- langt ist. zu 6.1 Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum Freitag, 24. Mai 2019, 18:00 Uhr, beim Bürgermeisteramt Baindt, Marsweilerstraße 4 in 88255 Baindt mündlich, schriftlich oder in elektronischer Form beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. zu 6.2 Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter Nr. 6.2.1 - 6.2.4 angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 7. Ein Wahlberechtigter, der durch Briefwahl wählen will, erhält mit den Briefwahlunterlagen für die Europawahl einen roten Wahlbriefumschlag, mit den Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahlen einen gelben Wahlbriefum- schlag. Die Anschriften, an die die Wahlbriefe zurückzusenden sind, sind auf den Wahlbriefumschlägen angegeben. Ein Merk- blatt für die Briefwahl zur Europawahl und die Hinweise für die Briefwahl zu den Kommunalwahlen auf der Rückseite des Wahlscheins enthalten die für den Wähler notwendigen Informationen . 7.1 Briefwahl für die Europawahl Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte - einen amtlichen Stimmzettel, Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 17

- einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag mit dem Aufdruck „Stimmzettelumschlag für die Briefwahl bei der Eu- ropawahl“, - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefum- schlag mit dem Aufdruck „Wahlbrief für die Europawahl“ und - ein Merkblatt für die Briefwahl. 7.2 Briefwahl für die Kommunalwahlen Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte - die amtlichen Stimmzettel für jede Wahl, zu der er wahlberechtigt ist, ggf. mit zugehörigen Merkblättern, - die/den dazugehörigen amtlichen Stimmzettelumschlag/Stimmzettelumschläge für die Briefwahl, - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen gelben Wahlbriefum- schlag mit dem Aufdruck "Wahlbrief für die kommunale Wahl". Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist im Falle der Europawahl nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen; im Falle der Kommunalwahlen nur zulässig, wenn die Empfangsberechtigung durch schriftliche Vollmacht nachgewiesen wird. Der Wahlberechtigte, der seine Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt selbst in Empfang nimmt, kann an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief/die Wahlbriefe mit dem Stimmzettel/den Stimmzetteln und den Wahl- scheinen so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass die Wahlbriefe dort spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingehen. Wähler, die bei der Europawahl und bei den Kommunalwahlen durch Briefwahl wählen, müssen zwei Wahlbriefe absenden (roter Wahlbrief = Europawahl, gelber Wahlbrief = für die kommunale Wahl). Der Wahlbriefe für die Europawahl wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungs- form ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Der Wahlbrief für die Kommunalwahlen wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versen- dungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Die Wahlbriefe können auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden.

Ort, Datum Baindt, den 26. April 2019

Bürgermeisteramt

gez: Simone Rürup, Bürgermeisterin Unterschrift, Amtsbezeichnung

Zweckverband Wasserversorgung Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung recht herzlich ein- Baienfurt- Baindt geladen. Einladung zur Verbandsversammlung Günter A. Binder, Verbandsvorsitzender Der Zweckverband Wasserversorgung Baienfurt-Baindt hält am Montag, 29. April 2019 im Sitzungssaal des Rathauses Baindt seine nächste Verbandsversammlung ab. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18:00 Uhr. Vorgezogener TAGESORDNUNG 1. Verabschiedung von Herrn Elmar Buemann als stellver- tretenden Verbandsvorsitzenden und Geschäftsführer Redaktionsschluss 2. Wahl von Frau Simone Rürup zur stellvertretenden Ver- bandsvorsitzenden und Geschäftsführerin Sehr geehrte Autoren, 3. Vortrag von Günter Lumpp Referat 52, Gewässer und aufgrund des 1. Maifeiertages wird folgender Böden, RP Tübingen, zu aktuellen Themen der Was- Redaktionsschluss vorgezogen: serversorgung 4. Bericht der Technischen Verwaltung Veröffentlichung 03.05.2019 5. Vergabe der Arbeiten zum Bau der Querverbindung Redaktionsschluss 29.04.2019, 21:00 Uhr eingeladen Herr Stephan Schranz, Dipl. Ing./Geschäfts- Wir bitten um Beachtung führer der Schranz & Co. Ingenieurgesellschaft für Bau- und wünschen schöne Feiertage, wesen mbH Der Verlag 6. Verschiedenes und Bekanntgaben 7. Anträge und Anregungen Nummer 17 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 7

Wichtige Hinweise für Hundehalter Notfallpraxis Ravensburg (Kinder) Hundesteuer Oberschwaben Klinik - Krankenhaus St. Elisabeth, Elisa- Die aktuellen Hundemarken (türkisgrün) wurden 2018 aus- bethenstr. 15, 88212 Ravensburg gegeben und behalten weiterhin Ihre Gültigkeit. Jeder Hund Öffnungszeiten: muss diese Marke am Halsband tragen. Die Steuerschuld Sa, So und an Feiertagen 9 – 13 Uhr und 15 – 19 Uhr entsteht jährlich für jeden im Gemeindegebiet gehaltenen über 3 Monate alten Hund. Die Steuer beträgt im Rech- Notfallpraxis Weingarten nungsjahr 2019 unverändert 72 € für den ersten Hund. Für Krankenhaus 14 Nothelfer, jeden weiteren Hund werden 144 € jährlich fällig. Endet die Ravensburger Str. 39, 88250 Weingarten Hundehaltung, so ist die Steuermarke mit der Abmeldung zurückzugeben. Bei Verlust oder versäumter Rückgabe der Öffnungszeiten: Marke wird eine Gebühr in Höhe von 5,00 € fällig. Wird ein Sa, So und an Feiertagen 9:00 bis 18:00 Uhr Hund veräußert, so sind in der Anzeige Name und Anschrift Tierarzt des Erwerbers anzugeben. Samstag, 27. April/Sonntag, 28. April Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder leichtfertig Kleintierpraxis Dr. Grieshabern einer seiner oben genannten Pflichten nicht nachkommt. Tel.: (0751) 6 64 64 Diese Ordnungswidrigkeit wird von uns je nach Lage des Einzelfalls mit einer Geldbuße von bis zu 1.000 € geahn- Mittwoch, 01. Mai det. Hinweise auf nicht angemeldete Hunde o.ä. werden Kleintiergesundheitszentrum Ravensburg Evidensia bei uns streng vertraulich behandelt. Tel.: (0751) 36 31 40 (Steueramt, 07502/9406-23). - Telefonische Anmeldung erforderlich - Hundekot Aufgrund immer wiederkehrender Beschwerden seitens Bürgern und Landwirten möchten wir alle Hundehalter auf- fordern, sich an folgende Regeln zu halten: Hundekot entlang von Privatgeländen und landwirtschaftli- chen Wiesen- und Ackergrundstücken, aber auch in öffent- lichen Anlagen müssten nicht sein, wenn sich jeder um die (Festnetz kostenfreie Rufnummer Tel.: 0800 00 22 833, Hinterlassenschaften seines Vierbeiners kümmern würde Homepage: www.aponet.de) und diese über die Hundekotbeutel in den entsprechenden Samstag, 27. April Sammelgefäßen entsorgen würde. Hundekot stellt einen Huberesch-Apotheke in Ravensburg, Rümelinstr. 7, Infektionsherd dar, der auf Spielplätzen, Futterwiesen und Tel.: (0751) 9 77 09 10 fremden Privatgärten nichts zu suchen hat. Sonntag, 28. April In unserem Gemeindegebiet sind Hundetoiletten aufge- Hubertus-Apotheke in Baindt, Dorfplatz 1, stellt, die sowohl über Tütenspender als auch Entsorgungs- Tel.: (07502) 91 10 35 eimer verfügen. Hundebesitzer erhalten auch an der Bür- Mittwoch, 01. Mai gertheke einen Vorrat an Hundekotbeutel für unterwegs. Apotheke am Elisabethen-Krankenhaus in Ravensburg, Wir möchten Sie ebenfalls darüber informieren, dass es Elisabethenstr. 19, Tel: (0751) 79 10 79 10 auch zur Anzeige kommen kann, wenn das Liegenlassen der Hinterlassenschaften Ihres Vierbeiners von anderen Organisierte Personen gemeldet wird. In solchen Fällen handelt es sich Nachbarschaftshilfe Baindt um Ordnungswidrigkeiten, die mit entsprechenden Bußgel- Einsatzleitung: Frau Petra Maucher, Tel.: 62 10 98 dern geahndet werden können. Herzlichen Dank an all die zahlreichen rücksichtsvollen Malteser Ravensburg-Weingarten Hundebesitzer, die sich bereits an die Regeln halten. Hausnotruf und Mahlzeitendienst, Tel.: (07 51) 36 61 30 Ihre Gemeindeverwaltung Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ravensburg e.V. Hausnotruf und Menüservice „Essen auf Rädern“, Notdienste Tel.: (0751) 56 06 10 Hospizbewegung Weingarten ∙ Fachärztlicher Notfalldienst Baienfurt ∙ Baindt ∙ Berg e.V. Begleitung für schwerkranke und sterbende Augenarzt Tel. 01801 92 93 46 Menschen und ihre Angehörigen Kinderarzt Tel. 01801 92 92 88 Hospiz Ambulant, Vogteistr. 5, Weingarten Zahnarzt: Tel. 0180 591 16 30 Telefon: 0751-180 56 382, Telefon: 0160- 96 20 72 77 Arzt Tel. 116 117 (u.U. Anrufbeantworter, es erfolgt ein Rückruf) (kostenlose Rufnummer, ohne Vorwahl) Ansprechpartnerin Dipl.-Päd. Dorothea Baur Persönliche Sprechzeit: Montag 16-18 Uhr, Mittwoch 11-13 Uhr Notfallpraxis Ravensburg Donnerstag 11-14 Uhr und nach Vereinbarung Oberschwaben Klinik - Krankenhaus St. Elisabeth, Elisa- E-Mail: [email protected] bethenstr. 15, 88212 Ravensburg Homepage: www.hospizbewegung-weingarten.de Öffnungszeiten: Spendenkonto: KSK Ravensburg Sa, So und an Feiertagen 8 – 13 Uhr und 14 – 19 Uhr IBAN: DE39 6505 0110 0086 1381 92 Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 17

Störungs-Rufnummer Strom Tel. 0800 3629-477 (kostenfrei) Internet netze BW https://www.netze-bw.de/kunden/netzkunden/service/ Veranstaltungskalender stoerungsmeldungen/index.html Veranstaltungskalender Bei Störung der Gasversorgung April Tel.: (0751) 804 20 00 26.04. JHV Blutreitergruppe Bischof-Sproll-Saal 28.04. Blutreitergruppe Georgsritt Wasserversorgung 30.04. Maibaum stellen Dorfplatz Tel.: (0751) 40 00-919 und nach Dienstschluss

Tel.: 0160 44 94 235 Mai 04.05. Schnuppertennis f. Kinder Tennisplatz Baindt Kirchliche Sozial- 05.05. Erstkommunion Baindt station Ravensburg 05.05. Blutreitergruppe Georgsritt Ochsenhausen Pflege, Betreuungsgruppen, 07.05. Gemeinderatssitzung Rathaus Beratung, Essen auf Rädern in den Gemeinden Baien- 11.05. DRK Erste Hilfe Kurs Baienfurt furt, Baindt und Berg. 15.05. Seniorentreff - Ausflug mit Maiandacht Tel. 0751 36360-110 Maybachstr.1, Weingarten 19.05. Konfirmation I ev. Kirche in Baienfurt Wohl-Fühl-Treff 19.05. Konzert Jugendchor Baindt Bischof-Sproll-Saal Betreuungsgruppe für dementiell erkrankte Menschen 26.05. Europa- und Kommunalwahlen bzw. für Menschen die einfach nur Geselligkeit suchen. 26.05. Konfirmation II ev. Kirche Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr in Baienfurt im Dietrich-Bonhoeffer-Saal. 30.05. Blutreitergruppe Proberitt Ihre Ansprechpartnerin, Rebecca Herz erreichen Sie te- 31.05. Blutritt Weingarten lefonisch unter 0751 36360-116

Hotline Müllentsorgerfirmen Veolia/Hofmann (bei Fragen rund um die Leerung/Abfuhr) Kindergartenachrichten Tel.: 0800/35 30 300 Kindergarten Sonne Mond Hotline Landratsamt Ravensburg und Sterne (allg. Fragen zum Thema Müll, Behältergemeinschaften etc.) Ostergarten im Kindergarten Sonne, Tel.: (0751) 85-23 45 Mond und Sterne Nach dem Erfolg im letzten Jahr, wollten wir den Kindern das österliche Gesche- Sozialstation St. Anna hen auf eine ganz besondere Art erleb- - Pflegebereich Baienfurt – Baindt – bar machen. In einigen unserer Räume haben wir in der Marktplatz 4, 88255 Baienfurt, Tel. Karwoche einen Ostergarten aufgebaut. Abgeteilt durch (0751) 4 67 96, E-Mail: sozialstation. Tücher und Pflanzen entstanden so verschiedene Räume: [email protected] Palmsonntag mit dem Einzug Jesu nach Jerusalem – auch wir jubelten und sangen Hosianna und die Kinder durften Lebensräume für Jung und Alt abwechselnd Jesus sein und der Freude über den Jubel Dorfplatz 2/1, 88255 Baindt nachspüren .Anschließend gingen wir in das Obergemach, Gemeinwesenarbeiterin Carola Schmachtl also den Raum in dem Jesus mit den Jüngern Abendmahl Tel. (07502) 92 16 50, hielt und ihnen die Füße wuschen . Auch wir bekamen die E-Mail Baindt: [email protected] Hände gewaschen und mit wertvollem ÖL eingesalbt .Da- nach wir teilten Brot und Traubensaft. Im Garten Gethse- mane, konnten wir mit Jesus der Verlassenheit nachspüren. Auf unserem Kreuzweg mussten wir schwere Steine wie Lasten tragen und am Ende wartete das Kreuz mit dem Sterben Jesu. Das Dunkel des Grabes und zum Abschluss natürlich der wunderschöne Auferstehungsraum, in dem die Unsere Jubilare Freude und das Licht des Ostermorgens mit allen Sinnen erlebt werden konnten. Mit all diesen Eindrücken, waren Die Gemeinde gratuliert allen Gemein- wir bestens vorbereitet auf das bevorstehende Osterfest. debürgern, die im Monat MAI ihren Ge- In diesem Jahr hatten an drei Abenden Familien aus der burtstag feiern dürfen und wünscht Ih- Gemeinde oder Kommunionkinder die Möglichkeit diesen nen alles Gute, Gesundheit und Gottes Ostergarten zu besuchen. Segen. An dieser Stelle ein richtig Herzliches Dankeschön an Frau Moosmann und Herrn Mager, die mit viel Einsatz und ehrenamtlichem Engagement diese Möglichkeit ge- schaffen haben. Nummer 17 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 9

Deutsches Rotes Kreuz 12 Prozent der Blutspenden werden für die Behandlung bei Verletzungen nach Unfällen benötigt Der DRK-Blutspendedienst ruft daher zur Blutspende auf Der Frühling ist da. Viele Menschen genießen jetzt wieder die Zeit im Freien beim Grillen, machen einen Fahrrad- oder Motorradausflug. Damit steigt das Unfallrisiko. 12 Prozent der Blutspenden werden für die Behandlung bei Verlet- zungen nach Unfällen auf der Straße, beim Sport und im Haushalt benötigt. Allen Patienten kann geholfen werden, wenn vorher ausreichend Menschen ihr Blut gespendet haben. Eine künstliche Alternative gibt es nicht. Die nächste Möglichkeit um sich durch eine Blutspende zu engagieren, bietet das DRK am Mittwoch, dem 08.05.2019, von 15:00 bis 19:30 Uhr Hauptschule, Sportplatzweg 3, 88284 Mochenwangen Übrigens: Um keinen Blutspendetermin mehr zu verpassen bietet das DRK mit der Blutspendeapp die Möglichkeit, sich via E-Mail oder SMS an den Termin erinnern zu lassen. Zu- dem kann jeder registrierte Blutspender einsehen, wieviel Patienten er oder sie bereits geholfen hat. Alle Infos: www. spenderservice.net. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit ein­planen. Eine Stun- de, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800- 1194911 und im Internet unter www.blutspende.de

Hinweis an die Waldbesitzer im Landkreis Der Stichtag zur Anmeldung von Wildschäden (Verbiss- und Fegeschäden) an Forstpflanzen ist gemäß § 57 Jagd- und Wildtiermanagementgesetz der 15. Mai! Der Anspruch auf Schadensersatz erlischt, wenn der Schaden bis zum Stichtag nicht gemeldet ist. Anzumelden ist der Wildscha- den bei der jeweiligen Gemeinde auf deren Gemarkung der Waldbestand liegt. Landratsamt Ravensburg - Forstamt

Kolping-Bildungszentrum: Infoveranstaltung zum sechsjährigen SG Das seit über zehn Jahren bestehende Sozialwissenschaft- liche Gymnasium im Kolping-Bildungszentrum wird nun auch in der sechsjährigen Form angeboten: Ab der achten Klasse kann dieses Gymnasium besucht werden, das dann nach sechs Jahren zum Abitur führt. Das Profilfach am sechsjährigen SG bietet eine besonders vielseitige Verknüpfung der Bereiche „Ernährung, Soziales und Gesundheit“ und trägt damit zu wertvollen lebens- Zur Information praktischen Einsichten bei. Besonderen Wert legt man bei dieser Schulform auf eine aktive Lernförderung und auf die Förderverein Altenzentrum Entwicklung von sozialen und methodischen Kompetenzen. Selige Irmgard e.V. Ein weiteres Extra stellt das Projekt „Bewegung und Na- Öffnungszeiten der Cafeteria im tur“ dar, das ein verstärktes Naturerleben ermöglichen soll. Altenzentrum Am Freitag, 17. Mai, findet um 18:00 Uhr im Kolping-Bil- Die Cafeteria ist jeden Dienstag dungszentrum Ravensburg eine Informationsveranstaltung nachmittag statt. Bei dieser Veranstaltung erfährt man weitere Einzel- von 14 - 17 Uhr geöffnet. heiten und kann sich auch über die Aufnahmebedingungen Wir freuen uns auf Sie informieren. Vor Beginn können die Räumlichkeiten der - Förderverein Schule besichtigt werden. Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 17

Sonntag, 15 April - Feier der Erstkommunion 09.00 Uhr Treffen der Erstkommunikanten im Bischof- Sproll-Saal Kirchliche Nachrichten 09.30 Uhr Feierliche Erstkommunion mit dem Kinderchor 17.00 Uhr Dankandacht zur Erstkommunion Die Kollekte ist an diesem Wochenende für das Diaspo- raopfer der Erstkommunionkinder bestimmt Lektorendienst: Gruppe III Kommunionhelfer: Gruppe III

27. April - 05. Mai 2019 Ministrantendienst

Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt Kath. Pfarramt • 88255 Baindt • Thumbstraße 55 Samstag, 27. April Alexander Haug, Johannes Haug, Tobias Schnez, Gedanken zur Woche Markus Wöhr Nicht die Art der Tätigkeit macht glücklich, sondern die Sonntag, 28. April Freude des Schaffens und Gelingens. Carl Hilty Anna Spähn, Jakob Spähn, Laureen Hartmann, Florian Sonntag Sonn- und Feiertagsgottesdienste Dienstag, 30. April in der Seelsorgeeinheit Baienfurt-Baindt Schüler Klasse 3 und 4 Samstag, 27. April 18.30 Uhr Baindt Eucharistiefeier Sprechzeiten Pfarrer Bernhard Staudacher 18.30 Uhr Baienfurt Eucharistiefeier Nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 912623) Sonntag, 28. April Thumbstraße 55, Baindt E-Mail-Adresse: [email protected] 10.00 Uhr Baindt Wortgottesfeier 10.45 Uhr Wortgottesfeier im Pflegeheim Sprechzeiten Gemeindereferentin Silvia Lehmann 9.30 Uhr Baienfurt Feierliche Erstkommunion mit der Nach telefonischer Vereinbarung Jugendkantorei Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt Tel. 0751 / 5576199, 18.00 Uhr Dankandacht (Tel. privat 943630) E-Mail-Adresse: [email protected] Samstag, 27. April 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sprechzeiten Gemeindereferentin Regina Willmes († Irmgard Schnez, Elisabeth Elbs, Hans-Peter Nach telefonischer Vereinbarung Bohner, Brunhilde und Robert Schnell, Gerlinde Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt Tel. 0751 / 56969624 und Joachim Schnell, Anna und Fritz Kienhöfer, E-Mail-Adresse: [email protected]

Marta und Heinrich Adler, Jakob Kerner, Inge Gemeindehaus St. Martin / Bischof-Sproll-Saal: und Fritz Feldmann, Axel Mirek, Paula Mirek, Belegung und Reservierung Hermann Stephan, Rudi Wucherer, Jahrtag: Frau Gudrun Moosherr Tel. 07502 - 911666 Käthe Bauer) E-Mail: [email protected] Sonntag, 28. April - 2. Sonntag der Osterzeit (weißer Sonntag) - „Pfiffiger Sonntag“ - neue Orgel Katholische Kirchenpflege Baindt: 10.00 Uhr Wortgottesfeier Frau Lucy Schellhorn (Kirchenpflegerin) Lektorendienst: Gruppe II Bankverbindung: KSK Ravensburg Kommunionhelfer: Gruppe II IBAN DE43 6505 0110 0079 4009 85 BIC SOLADES1RVB 10.45 Uhr Wortgottesfeier im Pflegeheim Selige Irmgard Dienstag, 30. April Kath. Pfarramt St. Johannes Baptist 07.50 Uhr Schülergottesdienst Thumbstr. 55, 88255 Baindt 16.00 Uhr Singprobe der Erstkommunikanten - Treffpunkt Pfarramtssekretärin Frau Christiane Lott auf dem Kirchplatz Telefon 07502 - 1349 Freitag, 03. Mai Telefax 07502 - 7452 08.15 Uhr Rosenkranz [email protected] 09.00 Uhr Hausfrauenmesse in der Kapelle der Blinden- www.katholisch-baienfurt-baindt.de schule († Monika Kronenberger, Josef, Franz und Wolf- Öffnungszeiten: gang Stauber) Dienstag 9.30 - 11.30 Uhr Anschließend 2. Frühstück in der Cafeteria der Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Blindenschule Freitag 9.30 - 11.30 Uhr 11.00 Uhr Eucharistiefeier in der Blindenschule Samstag, 04. Mai Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt 09.30 Uhr Hauptprobe der Erstkommunion, Treffpunkt im Kirchstraße 8, 88255 Baienfurt Bischof-Sproll-Saal und anschließend gehen Telefon 0751 - 43633 wir gemeinsam in die Kirche Telefax 0751 - 58812 Kein Gottesdienst in Baindt [email protected] Nummer 17 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 11

Das Licht von Ostern möglich. Bitte nicht in der Thumbstraße entlang parken, Ganz herzlich danke ich allen, das ist verboten. die mitgeholfen haben, dass das Licht von Ostern auch zu uns durchbrach. Allen, die die Gottesdienste für Klein und Groß in der Karwoche mitge- staltet haben. Ebenso danke ich für den Osterschmuck. Wir durften wirklich „Frohe Os- tern“ feiern. Wir sehr wir das Licht von Ostern nötig haben, zeigen uns die erschreckenden Bilder von der anderen Sei- te unserer Erde. Den Opfern und Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl und Gebet. Pfr. Staudacher

Erstkommunionkinder 2019 aufgepasst Klingt gut - das Gotteslob Liebe Erstkommunionkinder 2019, auch in diesem Jahr bezuschusst unser Bischof Dr. Gebhard Fürst den Kauf eines neuen Gotteslobes für die Erstkommunionkinder mit jeweils 10,00 € pro Erst- kommunionkind. Jeder, der einem Erstkommunionkind ein Gotteslob schenkt, oder jedes Erstkommunionkind, das sich ein Gotteslob kauft, bekommt bei Vorlage des Buches einen Aufkleber eingeklebt und den Zuschuss einmalig in bar. Den Aufkleber und den Zuschuss gibt es im Pfarrbüro Baindt während der Öffnungszeiten.

Erstkommunion 2019 Wichtige Termine für die Erstkommunikanten Am Dienstag, 30. April treffen sich die Erstkommunikan- ten um 16.00 Uhr in der Kirche zu einer Singprobe und anschließend üben wir für den Gottesdienst. Am Samstag, 04. Mai ist um 9.30 Uhr die Hauptprobe. Wir beginnen im Bischof-Sproll-Saal! Am Sonntag treffen wir uns um 9.00 Uhr wieder im Bischof-Sproll-Saal zur Seg- nung der Kerzen (bei Regen in der Kirche). Der Abgabetermin für die Gewänder ist am Montag nach dem Dankgottesdienst, im Pfarrhaus. Voranzeige Der große Festtag: „Feier der Kommunion“: Seniorenausflug Wir beginnen den Festgottesdienst um 9.30 Uhr. In Wir laden Sie herzlich ein der Pfarrkirche sind die ersten Bänke rechts und links zu unserem Ausflug am belegt für die Erstkommunikanten. (Bitte die Schilder Mittwoch, 15. Mai 2019. beachten!). Auf dem Gottesberg in Bitte die Sitzbank davor auch frei lassen. Es folgen 4 - 5 werden wir mit Herrn Pfarrer Staudacher Bänke reserviert für die Eltern der Erstkommunikanten. Alle eine Maiandacht feiern. Die kleine Barockkapelle beher- übrigen Plätze sind frei. bergt seit dem Jahr 1764 eine Heilig-Blut-Reliquie. Zum Wir singen aus dem Gotteslob, bitte bringen sie ihr Got- Mittagessen erwartet uns die Käserei Vogler in Gospold- teslob mit. shofen. Anschließend Weiterfahrt zur Kartause Buxheim. Eine Bitte, während des Gottesdienstes nicht fotografieren Wir werden im Rahmen einer Führung mehr über das Le- (nur beim Einzug und Auszug) Herr Markus Striegel foto- ben der Kartäusermönche erfahren und die Klosteranlage grafiert für alle während des Gottesdienstes. Eine CD mit besichtigen. Mit Kaffee und feinem Kuchen wird uns das den Bildern erhält dann jedes Kommunionkind. Cafe Martin in Memmingen verwöhnen. Zur Dankandacht um 17.00 Uhr kommen die Erstkommu- Abfahrt in Baindt am Dorfplatz um 09.30 Uhr. nionkinder wieder in ihrem Erstkommuniongewand und Ankunft in Baindt am Dorfplatz um 18.30 Uhr. bringen die Kerze und die Opfertüte mit. Es ist die Sak- Die Kosten für Fahrt, Eintritt und Führung in Buxheim ramentsprozession der Erstkommunikanten in der Kirche: betragen sie begleiten den Priester, der die Monstranz mit der ge- pro Person 15,00 €. weihten Hostie („Leib Christi“) trägt. Anmeldung ab sofort bis spätestens 10. Mai 2019 Montag, 06. Mai um 10.00 Uhr feiern wir eine Dankmesse bei Ruth Grathwohl, Telefon: 3444 mit Segnung der religiösen Gegenstände. Die Kinder kom- men nochmals im Kommuniongewand, die Kerze kann da- heim bleiben. Anschließend wird das Kommuniongewand im Pfarrhaus abgegeben werden. BITTE BEACHTEN! Das Parken ist nur an den ausgeschilderten Parkplätzen Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 17

Die Aufführung findet dann am Sonntag, den 7. Juli.2019 um 10.30 Uhr in der evangelischen Kirche Baienfurt statt. ÖKUMENE Einfach vorbeikommen - wir freuen uns! – gemeinsam als Christen Es sind alle herzlich eingeladen, ob ehe- malige Chormitglieder oder Kurzzeitsinger, die sich nicht über eine längere Zeit an einen Chor binden möchten, oder auch Menschen die einmal unseren Chor ken- nenlernen möchten. Einladung zur Taizéanacht Die Chorleiterin Olga Tissen und alle Chormitglieder. Wir laden Sie alle recht herzlich ein zu unserer ökumeni- Nähere Infos bei schen Taizéandacht am 28. April 2019 um 19.00 Uhr im Olga Tissen, Tel. 0751-5699729 oder Maria Hamlescher, Dietrich-Bonhoeffer-Saal in Baindt. Über Ihren Besuch Tel. 0751-49871 würden wir uns sehr freuen. ______

Evangelische Anmeldungen bitte immer bis spätestens Kirchengemeinde 4 Tage vor dem Termin Baienfurt-Baindt Pfarrer M. Schöberl Helga Kaminski Petra Neumann-Sprink Ursula Thoma Tel.: 0751/43656, Fax: 0751/ 43941; Tel. : 07502-4103 Tel. : 0751-52501 Tel.: 0751-59316 E-Mail-Adresse: [email protected] Homepage: [email protected] [email protected] www.evangelisch-baienfurt-baindt.de Pfarrbüro: Öschweg 32, Baienfurt, Kreativer Montag im Dietrich-Bonhoeffer-Saal in Baindt, Tel.: 0751/ 43656 (Di und Do: 8.00-11.00 Uhr) Dorfplatz 2/1 Wir beginnen – wenn nichts anderes angegeben ist – um 8.30 Uhr, Ende gegen 11.30 Uhr. Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, Der Kostenbeitrag beträgt in der Regel € 5,50; Material dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe nach Verbrauch sein Leben als Lösegeld für viele. April Matthäus 20,28 29.04. Beckert: „Stoffdruck“ Mai Sonntag, 28. April 06.05. Weglehner: „Olivenbäume - Unser Lebenseli- 10.30 Uhr Bft Gottesdienst xier“ Ölpastell 10.45 Uhr Bft Gottesdienst Pflegeheim 13.05. Schwartz-Glonnegger: „Blühende Bäume“ - 19.00 Uhr Bdt Taizéandacht Aquarell Montag, 29. April 20.05. Welle-Lebherz „Wasserlandschaften und Boo- 20.00 Uhr Bft Kirchenchor te“ - Aquarell ell Dienstag, 30. April ______09.30 Uhr - 11.00 Uhr Bft Krabbelgruppe 15.15 Uhr - 17.00 Uhr Bft Krabbelgruppe Donnerstag, 02. Mai Christliche Brüdergemeinde 14.30 Uhr - 17.00 Uhr Bft Krabbelgruppe Baienfurt (Baptisten) e.V. Baindter Str. 11, 88255 Baienfurt Freitag, 03.Mai E-Mail: 09.30 Uhr - 11.00 Uhr Bft Krabbelgruppe [email protected] Sonntag, 05. Mai Regelmäßige Veranstaltungen unserer Gemeinde 09.30 Uhr Bdt Gottesdienst Freitag Kinderchor 18.00 - 19.00 Uhr 10.30 Uhr Bft Gottesdienst mit Taufen (7 - 12 Jahre) (Pauline Marie Dittmann) Kindergruppen 19.00 - 20.30 Uhr (6 - 12 Jahre) ______Teenie 19.00 - 20.30 Uhr (12 - 16 Jahre) Gospel Bibelarbeit 19.00 - 20.30 Uhr - Chorprojektwochen Samstag Jugend 19.00 - 20.30 Uhr des ev. Kirchenchor für alle (Ab 16 Jahre) die Lust am Singen haben ab Sonntag: Gottesdienst 10.00 - 12.00 Uhr 6. Mai 2019 (Sonntagsschule 11.00 - 12.00 Uhr) Der evangelische Kirchenchor Baienfurt / Baindt startet wieder mit einem mehrwöchigen Projekt. Selig sind, die das Wort Gottes hören und bewahren. Eingeladen sind alle, die Lust am Singen haben und unse- Webseite: www.christliche-gemeinde-baienfurt.de ren Chor kennenlernen wollen. Wir treffen uns jeden Montag um 20 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Saal in Baindt, Dorfplatz 2/1, zur Probe. Beginn ist montags, ab dem 06.05.2019. Nummer 17 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 13

zielten die Treffer zur 2:4 Führung. In der Schlussphase verkürzten die Gastgeber noch auf 3:4. Besonderes Vor- kommnis: bei Stande von 2:3 hält Jan Mohring einen Elf- Vereinsnachrichten meter und bewahrt seine Mannschaft vom 3:3 Ausgleich.

Frauenfußball SV Baindt: spielfrei

Jugendfußball keine Spiele

Vorschau Sonntag, 28. April 2019 Abteilung Fussball SV Baindt II – SV Kressbronn II 13.00 Uhr Schwache Leistung Gegen Kressbronn II, einer Mannschaft aus dem Mittelfeld, VfL Brochenzell – SV Baindt 3:0 (1:0) werden die Gastgeber versuchen, mit einem Sieg den 2. Nach einer schwachen Leistung gegen Tabellenplatz zu verteidigen. den im Mittelfeld platzierten VfL Bro- chenzell verlor man das Spiel klar mit SV Baindt – SV Kressbronn 15.00 Uhr 3:0 und rangiert so weiterhin auf einem Eine schwere Aufgabe hat der SV Baindt gegen den SV Abstiegsplatz. Bei einem Sieg hätte man den Relegations- Kressbronn vor sich, der momentan auf dem 5. Tabellen- platz erreichen können. platz rangiert. Eine Leistungssteigerung wird nötig sein, In einer weitgehend ausgeglichenen Partie in der 1. Halb- wenn man punkten will. Die Mannschaft wird alles versu- zeit gab es Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Die beste chen, um mit Kampfgeist und Einsatzbereitschaft und einer Möglichkeit hatten die Gäste nach einem Eckball von der guten Abwehrarbeit dem Gegner Paroli bieten zu können. rechten Seite, als der Torwart einen Schuss von Philipp Frauenfußball Thoma gerade noch über die Latte lenken konnte (18.). Bes- SV Baindt: spielfrei ser machten es die Gastgeber, die nach einer gelungenen

Kombination den Führungstreffer erzielten (32.). Die Gäs- Jugendfußball (Nachholspiele) te dagegen schafften es nicht, die Abwehr der Gastgeber Samstag, 27. April 2019 zu überwinden und so ging es mit einem 1:0 Rückstand B-Juniorinnen: SV Fronhofen (SGM /Baindt) – in die Pause. SV Aufheim 14.00 Uhr In der 2. Halbzeit dann das gleiche Bild. Die Offensivak- Sonntag, 28. April 2019 tionen der Gäste waren zu ungenau, zu langsam, ohne B-Junioren: SGM Baienfurt/Baindt – SGM Röthenb./ Ideen, ohne Überraschungseffekt und daher ungefähr- Oberr./Stiefenh. 11.00 Uhr lich und auch erfolglos. Auch die Abwehr, in den letzten Montag, 29. April 2019 Partien einigermaßen sattelfest, zeigte Schwächen und C-Juniorinnen: SGM Blitzenr./Fronh./Baindt – SC Unter- ermöglichte den Gastgebern das 2:0 nach einer Flanke zeil-Reichenh. 19.00 Uhr von rechts, als ein Angreifer, der nicht eng genug bewacht wurde, zum Kopfball kam (60.). Dieser Treffer war schon eine Vorentscheidung und die Gastgeber bestimmten jetzt eindeutig das Spielgeschehen. Die Gäste schafften es auf- grund mangelnder Durchschlagskraft, weiter nicht, sich TC Baindt e.V. im Angriff entscheidend durchzusetzen und blieben ohne Torerfolg. Nach einer gelungenen Kombination und einer Unaufmerksamkeit in der Baindter Abwehr gelang den Gastgebern ein weiterer Treffer zum 3:0 Endstand. Zu we- nig Durchschlagskraft in der Offensive und in der Abwehr Nachruf nicht fehlerfrei waren die Ursache für diese Niederlage, Wir trauern um unser langjähriges Mitglied nach der es immer schwieriger wird, den Klassenerhalt Johannes Butscher noch zu schaffen. Seit dem Gründungsjahr 1981 war Johannes Butscher SV Baindt: Luca Wetzel, Hussein Khanafer (64. Thors- aktives und später passives Mitglied in unserem Ten- ten Renz), Fabian Gessler, Marko Szeibel, Tobias Szeibel, nisclub. Er wurde 2011 mit der goldenen Ehrennadel Philipp Thoma, Marco Reinhardt, Nico Geggier, Johannes für 30jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Schnez (57. Konstantin Knisel), Michael Brugger (64. Se- Wir danken ihm für insgesamt 30 Jahre treue Mitglied- bastian Saile), Jonathan Dischl. schaft. Unser Mitgefühl gilt seiner Gattin und seinem Sohn VfL Brochenzell II – SV Baindt II 3:4 (1:0) mit Familie. In der 1. Halbzeit lief es noch nicht so richtig und man lag Die Vorstandschaft des TC Baindt mit 1:0 im Rückstand. Nach einer Systemumstellung spielte die Mannschaft dann eine starke 2. Halbzeit und erzielte Beginn des Dienstagstrainings der Jugend letztendlich einen verdienten, wichtigen Sieg und hat da- An alle Kinder und Jugendlichen des TC: mit den 2. Tabellenplatz verteidigt. Den Ausgleichstreffer in Unser Training am Dienstag startet am 30.04.19. Die Grup- der 2. Halbzeit erzielte Christoph Capelli. Nach erneutem peneinteilung ist bereits per E-Mail versandt worden. Wir Rückstand erzielte Tobias Broszeit wieder den Ausgleich wünschen euch allen einen guten Start in die neue Saison! zum 2:2 und Rene‘ Weiß und erneut Tobias Broszeit er- Euer Jugendteam Seite 14 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 17

Saisoneröffnung 2019 Donnerstag, 04.07.2019, 19.30 Uhr Bischof-Sproll-Saal. Endlich ist es soweit!! Wir starten in die neue Saison. Am Mut zum Hut, Fachvortrag mit Vorführung, Britt Antoni, Sonntag, den 05.05.2019,13.00 Uhr findet unser Saisoner- Design, Friedrichshafen öffnungs-Bändelesturnier statt. Dazu sind alle Spielerinnen und Spieler, ob Aktiv, Passiv oder Schnuppermitglieder Reitergruppe Baindt herzlich eingeladen. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme Arbeitseinsatz und natürlich schönes Wetter. Anmeldeschluss ist Freitag, Zum ersten Arbeitseinsatz treffen wir uns den 03.05.2019, 19.00 Uhr. am Freitag, 10. Mai um 18.30 Uhr am Training für Hobbyspieler und Schnuppermitglieder Reitplatz, um auf dem Dressurplatz den Ab Freitag, den 10.05.2019 um 19.00 Uhr beginnt wieder Hufschlag zu räumen und das Gelände das Training. Bitte tragt euch bis zum 03.05.2019 in die Lis- auszumähen. te beim Vereinsheim ein, damit das Training entsprechend Bitte kommt mit dem entsprechenden Werkzeug vorbei. organisiert werden kann. Wir wünschen allen Tennisbegeisterten einen guten Start Ausflug am 14./15. September nach Dresden und eine erfolgreiche Saison 2019 In diesem Jahr möchten wir einen Ausflug nach Dresden Ralf und Moritzburg machen. Wir fahren am Samstagmorgen um 5 Uhr mit dem Dop- Werden Sie Schnuppermitglied beim TC Baindt! peldecker Bistrobus los. Frühstück gibt es im Bus mit Tennis spielen von Mai bis Juli im Hobbytraining unter Gruppentischen. Gegen 13 Uhr werden wir in Dresden Anleitung: ankommen und unsere Zimmer im Hilton Hotel im Zentrum Freitagabend 19.00 - 20.30 Uhr der Altstadt beziehen. Bis ca. 19 Uhr bleibt Zeit zur freien Freies Spiel von Mai bis Juli im Rahmen unserer Gastspie- Verfügung (Führungen, Shoppen, Wellness...) bis wir uns lordnung. anschließend zum Abendessen in den Pulverturm bege- Spielberechtigt wie ein Vollmitglied von August bis Sai- ben. Später kann das Nachtleben, besonders das Künst- sonende. lerviertel Neustadt erkundet werden. Alles ist bequem zu Spielgebühr: Erwachsene für eine Saison 50.-€ Fuß erreichbar. Beginn des Hobbytrainings: Freitag, 10.5.19 um 19.00 Am Sonntag erwartet uns ein Langschläferfrühstück und / Einstieg ist auch jederzeit möglich. es bleibt nochmals Zeit, die Stadt zu erkunden. Gegen Auch für Kinder und Jugendliche bieten wir verschiedene 11:30 Uhr werden wir zum Gestüt Moritzburg aufbrechen, Schnuppermöglichkeiten an. um uns dort die Hengstparade anzusehen. Auf der Heim- fahrt bleibt dann Zeit für einen gemütlichen Ausklang. In ,,Wandertreff-Rendezvous“ Baindt werden wir um ca. 1 Uhr ankommen. Am Dienstag 30.04.2019 Die Kosten pro Person betragen 250 Euro. Der Eigenanteil Unsere letzte Wanderung vor der Tennissaison für Erwachsene beläuft sich auf 130 Euro, Jugendliche be- Treffpunkt: Dorfplatz um 9.30 Uhr zahlen 90 Euro (inbegriffen sind die Busfahrt,Verpflegung Ziel: Weingarten (Betz) im Bus, eine Stadtführung nachmittags, Übernachtung mit Gehzeit: ca.1,5 Std. Frühstück und der Besuch der Hengstparade). Anmelden kann man sich bei Alexander Henzler (mail: Landfrauen [email protected] oder 0176 Bildungs- und Sozialwerk 21138357) bis zum 28.04.19. der Landfrauen e.V. Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende mit Euch! Bildungs- und Sozialwerk der Ortsverein Baindt Turnierergebnisse Landfrauen e. V. Am Donnerstag, 09.05.2019, fin- Ortsverein Baindt e. V. Helena Bendel konnte mir det die jährliche Mitgliederver- ihrem Pony Joy Jumping sammlung im Bischof-Sproll­-Saal statt. Beginn 19.30 Uhr bei folgende Turnieren Er- Tagesordnung: gebnisse sammeln: 1. Begrüßung Biberach/Riss 2. Bericht der Schriftführerin 4. Platz Stilspringwettbe- 3. Bericht der Kassiererin werb 4. Bericht der Kassenprüferinnen 3. Platz Stilspringprüfung 5. Entlastung der Vorstandschaft Kl. A* 6. Wahl der Kassenprüferinnen Herbertingen (Finale Obschwabencup) 7. Verschiedenes 1. Platz Stilspringprüfung Kl. E Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. 4. Platz Mannschaftsspringwettbewerb Die Vorstandschaft 1. Platz Gesamtwertung PSK-Oberschwabencup, Sparte Anschließend entführt uns H. Albin Assfalg auf einen an- Springprüfung Kl. E deren Kontinent. Er berichtet von seiner Reise nach Ar- 2. Platz Gesamtwertung PSK-Oberschwabencup, Sparte gentinien und Patagonien und zeigt uns seine Bilder dazu. Mannschaftsspringwettbewerb

Herzlichen Glückwunsch!

Voranzeige: Mittwoch, 08.05.2019, 19.30 Uhr Kreismaiandacht in der Blutreitergruppe Pfarrkirche . Anschließend gemütliches Beisammen- Sonntag, 28.04.2019, sein. Donnerstag, 13.06.2019, Besuch der Straußenfarm in 25ster St. Georgsritt mit Georgsfest in . Treffpunkt 18.30 Uhr am Dorfplatz, Fahrgemein- Bergatreute Gwigg schaften. Führung m. kl. Vesper. Anmeldung bis spätestens Freitag, 26. April 2019, Hauptversamm- 07.06.2019 bei Doris Sonntag, Tel. 07502/1035 oder Gaby lung der Blutreitergruppe Baindt Roth, Tel. 7502/7123. Nummer 17 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 15

Die Hauptversammlung der Blutreitergruppe findet am der 25ste St. Georgsritt mit Georgsfest statt. Das Festpro- Freitag, den 26. April 2019, um 20.00 Uhr im Bischof-Spro- gramm beginnt um ll-Sall statt. 09.00 Uhr mit der Aufstellung der Gruppen mit Pferd vor Sonntag, 28.04.2019, 25ster St. Georgsritt mit Georgs- dem Hof Brauchle in der Schwedengasse in fest in Bergatreute Gwigg Gwigg. Am Sonntag, den 28. April 2019 findet in Bergatreute Gwigg 09.20 Uhr Anritt unter Anführung der Musikkapelle Ber- der 25ste St. Georgsritt mit Georgsfest statt. Das Festpro- gatreute zur Georgskapelle. gramm beginnt um 09.30 Uhr Beginn des Georgsritt mit Pferdesegnung unter 09.00 Uhr mit der Aufstellung der Gruppen mit Pferd vor Begleitung der Musikkapelle­ Bergatreute auf dem Hof Brauchle in der Schwedengasse in dem üblichen Prozessionsweg. Gwigg. Während des Georgsrittes findet der Festgottesdienst bei 09.20 Uhr Anritt unter Anführung der Musikkapelle Ber- der Georgskapelle­ statt. Musikalisch umrahmt von der Mu- gatreute zur Georgskapelle. sikkapelle Bergatreute.. 09.30 Uhr Beginn des Georgsritt mit Pferdesegnung unter ca. 10.45 Uhr Rückkehr der Blutreitergruppen zur Ge- Begleitung der Musikkapelle­ Bergatreute auf orgskapelle. dem üblichen Prozessionsweg. Nach dem Ritt ist gemütliches beisammen sein, bewirtet Während des Georgsrittes findet der Festgottesdienst bei und gestaltet im Feststadel von der Klangwelt Bergatreu- der Georgskapelle­ statt. Musikalisch umrahmt von der Mu- te. Die „Musikkapelle Bergatreute“ wird alle Gäste zum sikkapelle Bergatreute.. Frühschoppen und Mittagessen unterhalten. Hierzu sind ca. 10.45 Uhr Rückkehr der Blutreitergruppen zur Ge- alle Festbesucher, Reiter und Familien herzlich eingeladen. orgskapelle. Sonntag, 05. Mai.2019, 43ster St. Georgsritt in Och- Nach dem Ritt ist gemütliches beisammen sein, bewirtet senhausen und gestaltet im Feststadel von der Klangwelt Bergatreu- Am Sonntag, den 05. Mai 2019 findet der Sankt-Georgs- te. Die „Musikkapelle Bergatreute“ wird alle Gäste zum Ritt in Ochsenhausen statt. Unser Aufstellungsplatz in Och- Frühschoppen und Mittagessen unterhalten. Hierzu sind senhausen ist, wie in den vergangenen Jahren, die Ried- alle Festbesucher, Reiter und Familien herzlich eingeladen. straße im Anschluss an den Parkplatz der Realschule (bei Sonntag, 05. Mai.2019, 43ster St. Georgsritt in Och- Blumen Wiest). senhausen 11.30 Uhr Abritt vom Aufstellungsplatz zur Prozession. Am Sonntag, den 05. Mai 2019 findet der Sankt-Georgs- Die Blutreitergruppe Baindt ist dieses Jahr als Gruppe Nr. 8 Ritt in Ochsenhausen statt. Unser Aufstellungsplatz in Och- in der Zugordnung eingeteilt. senhausen ist, wie in den vergangenen Jahren, die Ried- Träger der Kreuz- und Georgsreliquie sowie Zelebrant und straße im Anschluss an den Parkplatz der Realschule (bei Prediger bei der anschließenden Reitermesse beim 43. Blumen Wiest). Stankt-Georgs-Ritt ist Monsignore Wolfgang Sauer, Frei- 11.30 Uhr Abritt vom Aufstellungsplatz zur Prozession. burg, Domdekan i.R. der Erzdiözese Freiburg. Die Blutreitergruppe Baindt ist dieses Jahr als 12.00 Uhr Beginn des Sankt-Georgs-Rittes in der Brühl- Gruppe Nr. 8 in der Zugordnung eingeteilt. straße mit der Segnung der ersten Gruppen Träger der Kreuz- und Georgsreliquie sowie unterhalb des Klosters. Zelebrant und Prediger bei der anschließenden Die Prozessionsstrecke führt dann über die Adlerbrücke Reitermesse beim 43. Stankt-Georgs-Ritt ist zur Lerchenstraße und von dort nach Erlenmoos. Der Weg Monsignore Wolfgang Sauer, Freiburg, Dom- führt weiter über Eichbühl und Oberstetten an der Rottum dekan i.R. der Erzdiözese Freiburg. entlang zum Fürstenwald. 12.00 Uhr Beginn des Sankt-Georgs-Rittes in der Brühl- Vorbei am Friedhof ziehen die Reiter über die Brühlstra- straße mit der Segnung der ersten Gruppen ße durch den großen Torbogen in den Klosterhof ein. Im unterhalb des Klosters. Rahmen der Reitermesse auf dem Klosterhof werden die Die Prozessionsstrecke führt dann über die Adlerbrücke zur Gruppen der zweiten Abteilung gesegnet. Lerchenstraße und von dort nach Erlenmoos. Der Weg führt 14.30 Uhr Beginn der Reitermesse im Klosterhof mit Mon- weiter über Eichbühl und Oberstetten an der Rottum entlang signore Wolfgang Sauer, Freiburg, Domdekan zum Fürstenwald. Vorbei am Friedhof ziehen die Reiter über i.R. der Erzdiözese Freiburg. die Brühlstraße durch den großen Torbogen in den Klos- Weitere Termine: terhof ein. Im Rahmen der Reitermesse auf dem Klosterhof - Donnerstag, 23. Mai 2019, 20:00 Uhr, Mitgliederversamm- werden die Gruppen der zweiten Abteilung gesegnet. lung zum Blutfreitag in Weingarten im Bischof-Sproll-Saal 14.30 Uhr Beginn der Reitermesse im Klosterhof mit Mon- - Donnerstag, 30. Mai 2019, Christi Himmelfahrt, 13:45 Uhr signore Wolfgang Sauer, Freiburg, Domdekan Proberitt in Sulpach i.R. der Erzdiözese Freiburg. - Freitag, 31. Mai 2019, Blutfreitag in Weingarten, Abritt um Weitere Termine: 5:30 Uhr mit Musik­kapelle vom Mühleparkplatz - Donnerstag, 30. Mai 2019, Christi Himmelfahrt, Proberitt in Sulpach Rückblick - Freitag, 31. Mai 2019, Blutfreitag in Weingarten Frühjahrs-Basar 2019 Mit vielen tollen Helferinnen Freitag, 26. April 2019, Hauptversammlung der Blutrei- war es uns dieses Jahr wie- tergruppe Baindt der möglich, den Frühjahrsbasar in gewohnter Weise vor- Die Hauptversammlung der Blutreitergruppe findet am zubereiten und durchzuführen. Es war wieder schön zu Freitag, den 26. April 2019, um 20.00 Uhr im Bischof-Spro- sehen, wie vielen der Basar am Herzen liegt und das wir ll-Sall statt. auf tolle und engagierte Helferinnen zählen konnten. Vie- Sonntag, 28.04.2019, 25ster St. Georgsritt mit Georgs- len Dank an Euch!!! fest in Bergatreute Gwigg Nach Abzug aller anfallenden Kosten konnten wir wieder Gu- Am Sonntag, den 28. April 2019 findet in Bergatreute Gwigg tes tun und folgende Einrichtungen bzw. Vereine unterstützen: Seite 16 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 17

• Klosterwiesenschule Baindt • Betreuung der Klosterwiesenschule Baindt • Blindenschule • Bücherrei Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Rektorin Frau Her- berling und ihren Kolleginnen sowie der Blindenschule, die wie immer die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben, dem Hausmeister Herrn Weber, der Feuerwehr Baindt und Helfer vor Ort - Steckbrief Uwe Streubel dem Förderverein für die Bewirtung in der Aula. Einsatzgebiet: Baindt Außerdem ein herzliches Dankeschön an alle Papas, Omas Beruf: Beauftragter für und Opas, die die Kinder gehütet haben und somit einen Medizienprodukte, Ausbil- großen Teil dazu beigetragen haben, dass wir den Basar der im Bereich der Ersten mit so vielen Helferinnen stemmen konnten. Hilfe Wir hoffen, dass wir im Herbst wieder einen großen Zulauf Medizinische Ausbil- an Helferinnen haben und freuen uns, euch am nächsten dung: Rettungsassani- Basarwochende am 27./28.09.2019 begrüßen zu dürfen. täter Wer sich als Helferin melden möchte oder weitere Infos Mir gefällt im DRK, benötigt, bitte einloggen unter: dass... die Kameradschaft www.basar-baindt.de groß geschrieben wird und Es grüßt herzlich das Basar Team Baindt man sich individuell weiter- und ausbilden lassen kann Ich engagiere mich Alpinteam Baindt Uwe Streubel Dankeschön und herzlich willkommen ehrenamtlich in der beim Alpinteam-Radtreff HvO-Gruppe, weil... es Liebe Freunde und Mitglieder des Al- wichtig ist schnell Hilfe leisten zu können pinteams, Mein längster HvO-Einsatz: wer helfen möchte schaut nach einer schneereichen Saison, be- nicht auf die Uhr danken wir uns bei Ihnen für die hohe Das eindrücklichste Erlebnis: jeder Einsatz hat seine ei- Teilnehmerzahl in unseren Kursen. Uns gibt es das Gefühl, gene Geschichte. Das schönste ist das Gefühl geholfen zu dass unser Angebot und das Lehrkonzept Ihren Erwartun- haben und die Dankbarkeit zu spüren, egal ob in Worten gen entspricht. Gleichzeitig sehen wir es als Dank für unser oder durch Gesten Engagement und unsere investierte Zeit. Mein Lieblingsausrüstungsgegenstand: Stethoskop und Aktuell finden auch noch die letzten Skitouren an verschie- Blutdruckmanschette densten Bergen statt. Es nehmen immer noch reichlich Tourengänger und –gängerinnen teil. Schwäbischer Albverein Über die Aktivitäten im Sommer werden wir alle Interes- OG Weingarten sierten rechtzeitig auf unserer Homepage und im Amtsblatt Wanderung im Harttobel des Rotachtals informieren. von Ringgenweiler nach Pfärrenbach mit Aktuell startet diese Saison wieder am 30.04. unser Radt- Besichtigung der neugotischen Kirche, reff. Entsprechendes Wetter natürlich vorausgesetzt. Wir weiter über Wart nach Jonistobel zurück freuen uns über rege Teilnahme auch von „Nicht-Alpinteam- nach Hasenweiler lern“. Wöchentlich ist Treff ist jeweils dienstags 17.30 Uhr Treffpunkt: Sonntag, 28. April 2019, 12.30 am Loch (Jugendvereinsraum des SV Baindt). Alle Räder Uhr Charlottenplatz, 13.00 Uhr Ravensburg, Bahnhof, Bus- und alle Fahrkönnen sind willkommen!! Weitere informati- steig 12, Gehzeit ca. 3 Std., 10 km, Fahrpreis € 3.00 f. onen gerne unter [email protected] Mitglieder. Einkehr in der Traube, feste Schuhe und evtl. Abschließend gilt unser größter Dank unserem Team, allen Stöcke. WF. Jürgen Wacker, T. 07504 1394 - Gäste sind unseren Ski- und Snowboardlehrern, allen Helfern drum herzlich eingeladen - herum, die die Kasse machen, Würstchen kochen, die Schenk-Konrad-Halle herrichten, Wanderungen durch- führen usw. usw. Nur durch euer großes Engagement kann das Alpinteam diese Vielfalt an Aktivitäten anbieten!! Was sonst noch Der Vorstand des Alpinteams interessiert Begehung Fischer-Areal Das Fischer-Areal am Ort- Naturschutz-Aktion im Baindter Wald - seingang ist der erste Ein- Mit-Macher gesucht druck, den der Besucher von Ist Ihnen schon aufgefallen, dass sich im Baindter Baindt bekommt. Nach vielen Jahren nimmt die Planung Wald eine rosa blühende Pflanze stark breit macht? allmählich Gestalt an. Machen Sie sich vor Ort ein Bild da- Ist Ihnen schon aufgefallen, dass sich im Baindter Wald von, wie das Areal in ein paar Jahren aussehen wird oder eine rosa blühende Pflanze stark breit macht? aussehen könnte. Wir zeigen es Ihnen Einzeln ist das „Drüsige- oder Indische Springkraut“ eine am Freitag, 03.Mai um 16.00 Uhr. anmutige Pflanze mit wunderbarer Blüte. Aber ihr Überle- Treffpunkt ist direkt am Fischerareal, gegenüber der Bä- benskonzept ist das Verdrängen anderer Arten. Sie wächst ckerei Hausmann. schnell. Ab Mitte Mai kann aus ihr eine bis zu 2 Meter hohe Die Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten der Staude mit dichtem Laub werden. Das nimmt kleineren Ge- CDU wächsen das Licht. Ab August schleudert sie bis zu 4300 Nummer 17 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 17

Samen pro Pflanze, viele Meter weit, in ihr Umfeld. Die Samstag, 04. Mai 2019 19:30 Uhr Folge sind riesige Kolonien mit nur noch dieser Pflanze. Eintrittspreis 9 € Das schränkt die biologische Artenvielfalt in den betroffe- Kartenvorverkauf: nen Wäldern stark ein. Frühblüher, die Insekten nach dem ​Im Foyer der Mehrzweckhalle Waldburg, nur Montag, den Winter ernähren, verschwinden dadurch komplett. Deshalb 15. April 2019 von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr. ist das Indische Springkraut (Impatiens glandulifera) offizi- Telefonisch nur unter dieser Telefonnummer: ell auf der Liste, der invasiven Neophyten (gebietsfremde 0151 / 26531677 Arten) gelandet und die Eindämmung seiner Ausbreitung Am Montag, den 15. April 2019 ab 9:30 Uhr bis 19:00 Uhr, von großem Interesse für den Naturschutz. ab Dienstag, den 16. April 2019 Die massive Ausbreitung der Pflanze ist auch Petra Schnier- werktags 18:00 - 20:00 Uhr. le, bei ihren Spaziergängen, im Baindter Wald aufgefallen. Vorbestellte Karten bitte spätestens am Tag der Aufführung In einer privaten Initiative rupft sie schon seit einigen Som- bis 19.00 Uhr an der Abendkasse abholen. mern Pflanzen vor der Samenbildung aus, um die Verbrei- Für weitere Informationen, z.B. den Bestuhlungsplan besu- tung des Neophyts einzudämmen. Auch entdeckte sie in chen Sie unsere Homepage www.theaterverein-waldburg. einem Zeitungsbericht in der Schwäbischen Zeitung, die er- de und schmökern Sie in unserem Flyer! folgreiche Initiative zur Springkrautbekämpfung von Claus Wir freuen uns auf Ihren Besuch Scheuber aus Ravensburg. Sogleich nahm sie Kontakt mit Theaterverein Waldburg e.V. ihm auf und leitete die notwendigen Schritte ein, um das Projekt nach Baindt zu holen. Naturpädagogische Fortbildung im Netzwerk Der Initiator des Springkrautprojekts, Claus Scheuber, orga- Umwelt 2019 nisiert bereits seit 2015 zusammen mit dem Landschafts- „Streuobstwiesen und ihre Artenvielfalt entdecken“ erhaltungsverband Ravensburg (LEV e.V.) den Einsatz von Samstag, 18. Mai 2019 von 10 bis 16 Uhr; Ort: Streuobst- mehreren Teams, die zwischen Ende Mai und Mitte Sep- wiese Edith-Stein-Schule RV Naturpädagogische Fortbil- tember in den Gemeinden des Landkreises der rasanten dung im Netzwerk Umwelt 2019 „Streuobstwiesen und ihre Ausbreitung des Springkrauts Einhalt gebieten. Scheuber Artenvielfalt entdecken“ setzte dabei verstärkt auf die Mitarbeit von Migranten. Im Rahmen der diesjährigen naturpädagogischen Fortbil- Gemeinsames Arbeiten in gemischten Gruppen, unter An- dungsreihe bietet das Netzwerk Umwelt am Samstag, den leitung einer Teamleitung, bringt neben praktischem Na- 18. Mai 2019 von 10 bis 16 Uhr eine kostenlose Fortbil- turschutz auch Kontakte und konkrete Schritte in eine re- dung zum Thema „Streuobstwiesen und ihre Artenvielfalt“ guläre Beschäftigung. auf der Streuobstwiese der Edith-Stein-Schule in Ravens- So soll es nun in diesem Sommer auch in Baindt zwischen burg an. Claudia Klausner vom Netzwerk der Fachwarte im Mai und September eine großflächige Aktion geben, um Landkreis Biberach kennt den Lebensraum Streuobstwiese die Verbreitung des Springkrauts einzuschränken, die mit wie ihre Westentasche. Nach einem kurzen Ausflug in die organisatorischer Unterstützung von Claus Scheuber und Kulturgeschichte des Feldobstbaus folgt ein spannender dem LEV umgesetzt werden soll. Einblick in Flora und Fauna der Streuobstwiese.-Das Se- Dafür werden noch ehrenamtliche Mitmacher gesucht, die minar beinhaltet zudem viele pädagogische Anregungen das Projekt tatkräftig unterstützen. Das Springkraut ist ein und Spiele, mit denen Groß und Klein die Streuobstwiese einjähriger Flachwurzler und kann mit ein bisschen Übung mit allen Sinnen erfahren können. und Anleitung leicht entfernt werden. Die Arbeitsmittel wer- Wir bitten ein Vesper und gegeben falls eine Becherlupe den zur Verfügung gestellt und die HelferInnen werden zu mitzubringen. den ca. 4-stündigen Einsätzen gefahren. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich „Wir suchen nun BaindterInnen, die Lust haben mit- schriftlich oder per E-Mail unter Angabe Ihres Namens, Ad- zumachen. Wir sprechen ganz gezielt auch Geflüchte- resse, Telefonnummer und E-Mailadresse beim BUND-Na- te an. Ein Kontakt mit der Flüchtlingsbeauftragten in turschutzzentrum, Leonhardstr. 1, 88212 Ravensburg, Baindt wurde bereits hergestellt. Wir freuen uns aber [email protected] an. auch über Unterstützung von behinderten Menschen, Die Fortbildung richtet sich an Kinder- und Jugendgrup- SchülerInnen, Naturfreunden und allen die Lust haben penleitungen, Natur- und Umweltpädagog*innen, pädago- sich an der Aktion zu beteiligen,“ so Petra Schnierle. gische Fachkräfte, Jugendbegleiter*innen an Schulen und Wer Interesse hat mitzumachen und für nähere Infor- sonstige interessierte Personen. Die vielseitigen Themen mationen, ruft bitte an unter der Baindter Rufnummer: können bei Naturerlebnistagen oder Geburtstagen, bei 07502/6210995 oder per E-Mail unter [email protected]. Schulprojekten, im Kindergarten und in Kinder- und Ju- gendgruppen Anwendung finden. Theaterverein Waldburg e.V. Das Angebot wird von der Kreissparkasse Ravensburg ge- Bald ist es wieder soweit: in Waldburg ist Theaterzeit! fördert und ist für die Teilnehmer*innen kostenlos. Wir spielen in diesem Jahr für Sie die kurzweilige Farce Die detaillierte Ausschreibung finden Interessierte unter Taxi fatal www.netzwerk-umwelt.de. Das Netzwerk Umwelt ist eine Aufführungstermine: Kooperation der Naturschutzzentren im Landkreis Ravens- Nachmittagsvorstellung: burg zur Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung Freitag, 26. April 2019 14:30 Uhr (BNE) sowie der Natur- und Umweltpädagogik. Bewirtung mit Kaffee und Kuchen, Karten an der Nachmit- tagskasse (kein Kartenvorverkauf) Europa erleben – Eintrittspreis 5 €, Kinder 3 € Jugendbegegnung in Cassino/Italien Abendvorstellungen: Vom 26.07.-10.08.2019 findet eine Jugendbegegnung Freitag, 26. April 2019 19:30 Uhr in Cassino in Italien statt. Samstag, 27. April 2019 19:30 Uhr Dieses Angebot des Volksbundes Deutsche Kriegsgrä- Sonntag, 28. April 2019 18:30 Uhr berfürsorge e.V. richtet sich an junge Menschen zwischen Freitag, 03. Mai 2019 19:30 Uhr 16 und 22 Jahren, die diesen Sommer nicht nur etwas Seite 18 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 17 erleben wollen, sondern sich auch engagieren möchten. Außerdem ermöglicht die elektronische Abgabe, Hinweise PAX - in großen Lettern über der Eingangspforte des Klos- und Erläuterungen zu den einzelnen Sachverhalten direkt ters auf dem Monte Cassino steht diese Mahnung. Das in der Steuererklärung anzugeben. Das erspart Nachfragen wiederaufgebaute Kloster und die Kriegsgräberstätten für des Finanzamtes. die Gefallenen der neun Nationen, die vor 75 Jahren hier Belege sollen nicht beigefügt werden. „Im Bedarfsfall for- gegeneinander gekämpft haben, mahnen nachdrücklich dern wir sie an. Es genügt, wenn Sie diese für eventuelle zur Völkerverständigung und zum internationalen Dialog. Rückfragen vorhalten“, so Heck. Wir bauen unsere Zeltstadt auf dem friedhofseigenen Ge- Weitere Informationen zur Erstellung Ihrer elektronischen lände auf und werden vor Ort verpflegt. Bei Exkursionen Steuererklärung finden Sie unter lernen wir das landschaftlich einmalige Latium kennen, https://www.elster.de. erleben einen unvergesslichen Sonnenuntergang an der Hinweis zu den Steuererklärungsvordrucken Küste am Golf von Gaeta, bestaunen die UNESCO-Aus- Nachdem zwischenzeitlich eine Vielzahl von Steuerbürge- grabungen von Pompeij und baden im Mittelmeer. Durch rinnen und Steuerbürger verpflichtet sind, die Steuererklä- unsere Mithilfe bei der Pflege der Gräber der über 20 rungen authentifiziert zur übermitteln, hat das Finanzamt 000 Gefallen auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Caira Ravensburg grundsätzlich keine Steuererklärungsvordru- tragen wir dazu bei, diese als Mahnmale für den Frieden cke mehr an die Städte und Gemeinden des Finanzamts- zu erhalten. Dabei beschäftigen wir uns auch mit Einzel- bezirks weitergegeben. Denn die Prüfung, ob die Steuer- schicksalen, besuchen die Friedhöfe der Alliierten und be- erklärung authentifiziert übermittelt werden muss, kann nur schäftigen uns mit den unterschiedlichen Gedenkkulturen von der zuständigen Finanzbehörde beantwortet werden. in Europa. Sowohl telefonisch als auch vor Ort im Bürgerbüro des Fi- Auf der Rückreise übernachten wir in der Nähe von Rom nanzamts Ravensburg in Weingarten erhalten Steuerbür- und besuchen die Ewige Stadt mit dem Forum Romanum, gerinnen und Steuerbürger näher Auskünfte und gegebe- dem Vatikan, der Spanischen Treppe, dem Colosseum und nenfalls Steuererklärungen in Papierform. ihrer einmaligen Atmosphäre. Eine Reise voller Erfahrun- gen und Erlebnisse! Schüler aus Russland suchen dringend Der Teilnahmebeitrag beträgt 320 Euro. Im Preis enthalten Gastfamilien! sind die Fahrt ab Ulm und Transport vor Ort, Vollverpfle- Gastschülerprogramm gung, Unterkunft und Programm. Lernen Sie einmal die Länder in Osteuropa ganz praktisch Weitere Informationen erhalten Sie beim Landesverband durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen ei- Baden-Württemberg unter Tel. 07531-9052-0 oder per mail nes Gastschülerprogramms mit Schulen aus Russland sucht an [email protected]. die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um Startschuss für die mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Einkommensteuererklärung 2018 Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Russ- Neuer Service: Steuerchatbot beantwortet Fragen land/St. Petersburg ist vom 23.06.2019 – 25.07.2019 Ab Mitte März bearbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitar- und Russland/Samara vom 23.06.2019 – 25.07.2019. beiter der Finanzämter die Einkommensteuererklärungen Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums für das Jahr 2018. Bis zum 28. Februar eines Jahres haben oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfami- Arbeitgeber, Versicherungen und andere Institutionen Zeit, lie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 13 die für die Steuerberechnung erforderlichen Angaben an und 16 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. die Finanzverwaltung zu übermitteln. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die „Je früher die Abgabe der Steuererklärung, desto schnel- Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten ler die Erstattung“, betont Andrea Heck, Präsidentin der und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Die gesetzliche Frist zur zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegen- Abgabe der Steuererklärung 2018 endet für steuerlich nicht besuch ist möglich. beratende Bürgerinnen und Bürger zwar erst zum 31. Juli Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche 2019, aber erfahrungsgemäß steigt gegen Fristende der Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Erklärungseingang überproportional. Nähere Informationen erteilen gerne Dieses Jahr steht den Steuerbürgerinnen und Steuerbür- Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 gern für allgemeine Fragen zu ihrer Steuererklärung der Handy 0172-6326322, Frau Sellmann und Frau Obrant Steuerchatbot zur Verfügung. „Wir erweitern damit unseren unter Telefon 0711-6586533, Fax 0711-625168, e-Mail: Bürgerservice, denn er unterstützt die Steuerbürgerinnen [email protected], www.gastschuelerprogramm.de. und Steuerbürger unabhängig von den Servicezeiten des jeweiligen Finanzamtes rund um die Uhr an sieben Tagen in Vollsperrung der Kreisstraße 7978 zwischen der Woche“, so die Präsidentin. Baden-Württemberg ist hier Dürnast und Taldorf bundesweit Vorreiter. Sie finden den Steuerchatbot unter Von 02. Mai bis 19. Juni: anderem auf der Homepage des Finanzamts Ravensburg Vollsperrung der Kreisstraße 7978 zwischen Dürnast und (https://finanzamt-bw.fv-bwl.de/fa_ravensburg). Taldorf Kreis Ravensburg – Die Kreisstraße 7978 zwischen Heck empfiehlt, die elektronische Abgabe der Steuerer- Dürnast und Taldorf wird wegen Straßenbauarbeiten von klärung, insbesondere die Nutzung des Internetportals Donnerstag, 02. Mai bis voraussichtlich Mittwoch, 19. Juni „Mein ELSTER“. Hier bieten die Länder einen bequemen, in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Wie das Landratsamt sicheren und bei vorheriger Authentifizierung weitestge- mitteilt, sind umfangreiche Arbeiten zur Sicherung der Fahr- hend papierlosen Zugang zum Finanzamt an. Über „Mein bahn notwendig. Die Böschung des Tobel wird stabilisiert, ELSTER“ können die Daten aus dem Vorjahr übernom- die Bachsohle angehoben und die Fahrbahn vom Tobel men, eine unverbindliche Steuerberechnung durchgeführt wegverlegt. oder die Möglichkeit der vorausgefüllten Steuererklärung Die PKW-Umleitungsstrecke führt von Dürnast über die B genutzt werden. 33 Bavendorf – Adelsreute nach Taldorf. Der LKW-Verkehr Nummer 17 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 19 mit Fahrziel Taldorf von Markdorf kommend wird über He- Romantik entpuppt sich als Seelenbalsam, Melancholie figkofen und die L 329 über Waltenweiler in Richtung Taldorf und Herzschmerz wird zu ausgelassener und tempera- umgeleitet. Aus Richtung Ravensburg wird der LKW-Ver- mentvoller Freude am Leben. kehr über Bavendorf, Oberzell, Eschach, Meckenbeuren So wurde PIZZICO DI SOLE beim 35. Deutschen Rock und und Waltenweiler nach Taldorf umgeleitet. Die Bushalte- Pop-Preis 2017 in Siegen für die beste Single des Jahres stelle „Taldorf“ wird in diesem Zeitraum nicht angefahren. „Questo mondo“ (Diese Welt) mit dem 1.Platz ausgezeich- Für Behinderungen, welche durch die Arbeiten entstehen, net. Bereits 2016 eroberte die Band mit „Tracce di noi“ bittet das Landratsamt die betroffenen Verkehrsteilnehmer (Spuren von uns) die Herzen der Jury und des Publikums und Anwohner um Verständnis. beim 34. Deutschen Rock & Pop Preis in Siegen. Vier Preise brachte sie für das beste Pop Album, für die zwei besten Maifest zum 100-jährigen Jubiläum Kompositionen und für die beste Pop Sängerin nach Hause. des Musikverein Hasenweiler e.V. Für unser 100-jähriges Jubiläum, welches wir vom 09.05.2019 Präsentation der bis 12.05.2019 feiern, haben wir wieder ein abwechslungsrei- Ravensburger Spielzeit 2019/20 ches Programm zusammengestellt, so dass für jeden etwas Während die aktuelle Saison im Mai nochmals einige High- dabei ist. Los geht es am Donnerstag, 09.05.2019, ab 17:30 lights in petto hat, ist es schon an der Zeit, auf die nächste Uhr mit unserem traditionellen Feierabendhock umrahmt Spielzeit zu schauen. Daher präsentieren Kulturamtsleiter vom Musikverein Obereschach und ab 20:00 Uhr mit dem Dr. Franz Schwarzbauer und Kulturmanagerin Verena Mül- Musikverein Hasenweiler. Am Freitag,10.05.2019, wird’s ler die neue Ravensburger Spielzeit 2019/20 am Diens- dann bunt. Als Anheizer unserer Schwarzlichtparty „Black tag, 7. Mai, 19 Uhr im Schwörsaal. So kann man schon & White“ unterhält DJ MIXBeats, bevor dann DJ Enrico einmal in Gesellschaft von Abonnenten und Kulturinter- Ostendorf das Festzelt ordentlich zum Beben bringt! Der essierten eine Vorauswahl für sein Abonnement treffen. Samstag, 11.05.2019, wird von der Band POWERKRYNER »Erfrischend!« wird das Ravensburger Theater- und Kon- aus Österreich gestaltet. Sexy, cool und voller Power! Am zertprogramm 19/20. Hochkarätig besetzte Konzerte, span- Sonntag, 12.05.2019, gibt es Blasmusik. Ab 10:30 Uhr er- nende und unterhaltsame Theateraufführungen sind im öffnen unsere langjährigen Freunde der Winzerkapelle Kin- Programm. Das Abonnement ist dann ab Montag, 3. Juni heim den Frühschoppen. Ab 13:00 Uhr findet einGesamt - in der Tourist Information Ravensburg erhältlich. www.ra- chor aller befreundeten und umliegenden Kapellen auf dem vensburg.de/spielzeit. Dorfplatz statt. Im Anschluss gibt es einen Jubiläums-Fest- Termin: Dienstag, 7. Mai 2019 umzug mit anschließendem Fahneneinmarsch ins Festzelt. Uhrzeit: 19 Uhr Dabei unterhalten die Musikvereine Obereisenbach und Ort: Schwörsaal im Waaghaus . Ab 19:00 Uhr werden die Jungs von Eintritt: frei BlechXpress zum musikalischen Ausklang aufspielen und uns noch mit frecher Blasmusik unterhalten. aha bietet Babysitterkurs an Für den Freitag- & Samstagabend ist der Kartenvorverkauf Das aha – Tipps & Infos für junge Leute bietet in Koopera- bereits in vollem Gange. Es gibt für beide Jubiläumsabende tion mit dem Kinderschutzbund Ravensburg und dem Fa- ein 2-Tages-Ticket mit unschlagbarem Preis: milientreff der Caritas am 04. und 05. Mai 2019 von 9.00 2-Tages-Ticket Ü18: € 14,00 / Uhr bis 15.00 Uhr einen Babysitterkurs an. Der Kurs fin- 2-Tages-Ticket U18: € 10,00 det in den Räumen des Familientreffs im Caritas Zentrum Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich bei: Kreis- Oberschwaben in Ravensburg statt. sparkasse in & Wilhelmsdorf & oder Er beinhaltet im Wesentlichen alles, was die Babysitter unter [email protected], sowie bei allen über diese Aufgabe wissen müssen – von Säuglingspflege, aktiven Musikantinnen und Musikanten. Spielen für verschiedene Altersgruppen über entwicklungs- Wir freuen uns auf unvergessliche Jubiläumstage mit tol- psychologische Aspekte bis hin zum Umgang mit schwie- len Gästen. rigen Situationen, rechtlichen Aspekten und vielem mehr. Euer Musikverein Hasenweiler e.V. Jeder Teilnehmer erhält umfangreiche Kursunterlagen und nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat. Die Kosten be- Pizzico di sole – ein Hauch von Sonne bringt tragen 25 €. Anmeldungen sind möglich bis 30.04.2019 musikalische Wärme ins Herz im aha- Tipps & Infos für junge Leute, Marienplatz 12, Tel: Begleitet von Matias Collantes (Gitarre/E-Gitarre/Back- 0751/829 829 oder [email protected]. ground Gesang) präsentiert die süditalienische Sängerin aha – Tipps & Infos für junge Leute und Songschreiberin Sandra Dell‘Anna eigene Lieder sowie Marienplatz 12, 88212 Ravensburg italienische Evergreens und Radio-Hits am Dienstag, den Tel.: 0751 829829 7. Mai um 15.00 Uhr im Seniorenzentrum Weststadt. Internet: www.aha-ravensburg.de Der Eintritt ist frei. email: [email protected] Sandra Dell’Anna zaubert mit Ihrem Gesang Visionen und Öffnungszeiten: Di – Fr von 13 – 18 Uhr Träume, getragen von italienischem Esprit und einem Hauch von „dolce far niente“ mitten rein in unsere Herzen. Liederkranz Baienfurt Mit stimmigem Singer/Songwritertum, angejazzte La- Kirchensingen tin-Popsongs und zerbrechlichen Rock Balladen wird PIZ- Der Männerchor des Liederkranzes Baienfurt, gestaltet mu- ZICO DI SOLE zu einem Hauch von Sonne der uns streift sikalisch am Sonntag, den 5. Mai um 10.00 Uhr den Gottes- und lässt Gänsehaut Feeling auf unserer Haut kribbeln. dienst in der katholischen Pfarrkirche Baienfurt. Nach der Die Bandmitglieder mit unterschiedlichen Wurzeln aus Messe singt der Chor vor der Kirche noch Frühlingslieder. Deutschland, Italien, Argentinien und Porto Rico verflech- Chorproben ten bunte Vielfalt mit Harmonie. Dadurch entsteht ein in- Männerchor ternational geprägter Musikstil. Dienstag, 19.30 Uhr, wöchentlich, Vereinsheim Akzente setzen die Musiker mit Rhythmus und Sanftheit. Chorleitung Irene Streis Seite 20 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 17

Weitere Sänger sind gern willkommen. Notenkenntnisse Jugendleitercard. Anmeldungen bis 7. Mai 2019 online sind nicht erforderlich! erforderlich unter www.jukinet.de. Weitere Infos beim Kreis- Infos: 0751-25 914 jugendring Ravensburg, Kuppelnaustraße 36, 88212 Ra- CHORifeen vensburg, 0751/ 21081, [email protected]. Donnerstag, 20.00 Uhr, wöchentlich, Achtalschule, Ein- gang Friedhofstr. Vollsperrung der Kreisstraße 7919 zwischen Chorleitung Peter Fuchs Bad Wurzach und Gospoldshofen Weitere Sänger(innen), mit und ohne Notenkenntnisse, sind Von 2. bis 29. Mai: zum Mitsingen Vollsperrung der Kreisstraße 7919 zwischen Bad Wurzach eingeladen! Infos: 07502-91 27 12 und Gospoldshofen Kreis Ravensburg – Die Kreisstraße www.liederkranz-baienfurt.de 7919 zwischen Bad Wurzach und Gospoldshofen wird wegen Straßenbauarbeiten von Donnerstag, den 2. Mai Kreisjugendring Ravensburg bis voraussichtlich Mittwoch, den 29. Mai in beide Fahr- Noch freie Plätze beim Basismodul - Jugendleitercard trichtungen gesperrt. Wie das Landratsamt mitteilt, wird Vom 10.-12. Mai 2019 veranstaltet der Kreisjugendring Ra- der Fahrbahnbelag erneuert und es werden Arbeiten an vensburg in Zusammenarbeit mit dem KJR Biberach einen der Straßenentwässerung sowie den Randeinfassungen Jugendleitergrundkurs im Don-Bosco Haus in Eriskirch. durchgeführt. Dieses Kompakt-Wochenende zählt als Grundbaustein für Die Umleitungsstrecke führt für beide Richtungen von Bad die Jugendleiterausbildung. Wurzach – L 314 – Baierz – L301 – Seibranz – K 7918 nach Auf methodisch abwechslungsreiche Weise setzen wir uns Gospoldshofen. Für Behinderungen, welche durch die Ar- mit praxisnahen Themen auseinander. Was interessiert die beiten entstehen, bittet das Landratsamt die betroffenen Jugendlichen heute, wie komme ich zu attraktiven Ideen Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis. und Angeboten, wie leite ich die Gruppe und welche Ziele habe ich? Aktionstag 10 Jahre Gästeführer Ausgangspunkt sind für uns die Erfahrungen und das „Zwischen Schussen und Seen“ Know-how der Teilnehmer. Es wird ausreichend Raum Am Sonntag, 28. April 2019 geboten, um sich kennen zu lernen, voneinander zu profi- Beginn 11:00 Uhr am Häckler Weiher - mit vielen Stationen! tieren, in kleineren Gruppen Projekte für die eigene Arbeit Kooperation mit Bauerngarten Vorsee: vor Ort auszuarbeiten und verschiedene Gruppen-, Antiag- Hoffest mit eigenem Programm. gressions- und Outdoorspiele auszuprobieren. MIT DABEI am BAUERNGARTEN: Diese Veranstaltung ist ein Pflichtmodul zum Erwerb der Vorführungen und INFOS aus ERSTER HAND zum UNES- Jugendleiter-Card mit 20 UE. Anmeldungen sind nur online CO-WELTERBE, den archäologischen Ausgrabungen 2018 möglich bis zum 26. April 2019 bei www.jukinet.de. auf der Halbinsel im Schreckensee Weitere Infos dazu gibt es beim Kreisjugendring Ravens- Ende: ca. 17:00 Uhr. Ausnahme: Beobachtung Fledermäu- burg Kuppelnaustraße 36, 88212 Ravensburg, 0751/ 21081, se am Häckler: Beginn ca. 21:00 Uhr bei guter Witterung. Fax: 21013, E-Mail: [email protected]. Aktionsprogramm: 1. Der Häckler-Rastplatz ist Treffpunkt und INFO-Punkt Fachtag für selbstverwaltete Jugendhäuser und für alle Stationen der Gästeführer ab 11:00 Uhr Jugendtreffs 2. 13:00 Uhr ab Häckler: Wanderung Biber, Bannwald, Am Samstag, 4. Mai 19, von 10 – 15 Uhr veranstaltet der Schreckensee mit Gerhard Tempel. Ca. 2,5 Stunden, Kreisjugendring im „GO IN“ in Isny einen Fachtag für 7,5 km. selbstverwaltete Jugendhäuser, Jugendtreffs und Akti- 3. 21:00 bei guter Witterung: Fledermäuse entdecken mit venräte. Wilfried Scheremet. Ganztägig ab 11:00 Uhr: Dieser Tag bietet Leitungsteams, Vorstandschaften und 4. Baumarten bestimmen mit Karl Köberle bei Douglasie. Aktivenräten in selbstverwalteten Jugendhäusern und Ju- 5. Blick in Nistkästen. „Wer brütet denn hier“? Mit André gendtreffs die Gelegenheit zum Austausch. Welche Öff- Kappler bei Douglasie nungszeiten, Programmangebote haben die einzelnen Hau- 6. Geheimnisse der Bodentiere mit Susanne Neher - bei ser, wie ist der Betrieb organisiert? Welche Themen sind „Bäume aus Stelzen“. gerade aktuell? Diese Veranstaltung ist ein Wahlmodul zum 7. Bei Sudetenhütte: Erwerb der Jugendleitercard und wird in Kooperation mit - Waldbewohner-Wildschwein-Wiesel-Dachs und Co. dem Team Jugendarbeit in Isny durchgeführt. mit Bruno Zettler Anmeldungen nur online möglich bis 29. April 19 unter - Marianne Lörcher geht auf Spurensuche nach Eule, www.jukinet.de. Weitere Infos beim Kreisjugendring Ra- Fledermaus, Fuchs und Hase. vensburg e. V., [email protected], Tel. 0751-21081 8. Wassertiere und Insekten am Bach für junge Forscher mit Detlef Stoll am Mönch, ehemaliger Neuer Weiher. Seminar zu Aufsichtspflicht und Rechtsfragen in der 9. Geschichte und Geschichten zu Moränen und Kiesgru- Jugendarbeit ben um Vorsee mit Josef Fürst bei Sonnenuhr. Am Dienstag, 7.Mai 2019 findet im Seminarraum der MTG 10. Bauerngarten Vorsee – Hoffest mit eigenem Programm Wangen, Argeninsel2, in Wangen von 19 - 21:30 Uhr ein 11. Ganztägig ab 11:00 Uhr Seminar zu Rechtsfragen und Aufsichtspflichtin der Ju- Welterbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ Infor- gendarbeit statt. mationen, Postkarten, Broschüren und Mitmachaktionen Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis geht es um fol- Zwirnen und Nadelbinden. gende Themen: Wie ist das mit der Aufsichtspflicht, auf was Archäobotanisches Labor, Landesamt für Denkmalpflege muss ich achten? Wie werden wir unserer Verantwortung Jungsteinzeitliche Pflanzenwelt, Gegeensuvd Tserendorj beim Jugendschutz, Umgang mit Alkohol, Konfliktsituati- Trickkiste Steinzeit – vom archäologischen Fund zum Ex- onen bei Festen gerecht? periment-Eckard Czarnowski Diese Veranstaltung ist ein Wahlmodul zum Erwerb der 11:30 Uhr Vortrag: Immer wieder besiedelt. Erste Ergeb- Nummer 17 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 21 nisse der archäologischen Ausgrabungen auf der Schre- Der Landkreis Ravensburg ckensee-Halbinsel 2018 mit Philipp Gleich sucht seine RadSTARs 14:00 Uhr Führung auf die Halbinsel mit Philipp Gleich Aktionen rund um das Fahrrad zum 15:30 Uhr Vortrag: Kultur–Gut–Schutz. Eine kurze Ge- STADTRADELN-Auftakt am 12. Mai schichte des Kulturgüterschutzes mit Sabine Hagmann Geführte Radtouren aus , Baienfurt, Isny, Leutkirch Mitmachen ist KOSTENLOS! und Ravensburg bringen Interessierte am Sonntag, den 12. Flyer mit Aktionsprogramm und Stationen-Wanderkarte Mai gemeinsam zum Bauernhaus-Museum nach . liegen am Häckler-Rastplatz aus. Dort werden sie von Landrat Harald Sievers begrüßt, der Der Parkplatz am Häcklerweiher liegt an der B 32 zwischen sich zusammen mit der Ersten Landesbeamtin Eva-Maria und Blitzenreute. Meschenmoser selbst ab Ravensburg aufs Rad schwingt. Besuchen Sie unsere Internetseite: Von 11 bis 16 Uhr erwarten die Besucher dann mehrere www.zwischenSchussenundSeen.de Aktionen rund ums Fahrrad. Anlass für die Radsternfahrt aus verschiedenen Richtungen und die Aktionen am Bau- Nachhaltigkeit im Garten ernhaus-Museum ist der Auftakt zum diesjährigen STADT- Repair-Café Waldburg RADELN im Landkreis Ravensburg. Denn vom 12. Mai bis Lieben Sie auch schöne Eye-Catcher zwischen den Blumen zum 01. Juni heißt es wieder in Teams gemeinsam für mehr im Garten, auf der Terrasse oder am Balkon? Geflechte Radverkehr in die Pedale zu treten. Weitere Informationen aus Weiden erfreuen einige Jahre die Augen der Betrachter zum STADTRADELN und zu den Radtouren am 12. Mai auf und können anschließend nachhaltig über Kompost oder www.stadtradeln.de/landkreis-ravensburg. Grünmüll entsorgt werden. Im Rahmen des STADTRADELN-Auftakts sucht der Land- Das Repair-Café Waldburg bietet einen Weidenflecht-Work- kreis bei einem Fotowettbewerb seine RadSTARs – Men- shop mit Elisabeth Danner an. Interessenten jeden Alters schen, die im Alltag ganz selbstverständlich mit dem Fahr- haben hier die Gelegenheit, einfache kleine Dekogeflechte rad mobil sind und ihre Leidenschaft für das Zweirad vor die herzustellen. Dauer je Werkstück etwas eine halbe Stunde. Linse bringen möchten. Alle Interessierten können sich an Termin: 11. Mai von 9:30 bis 11:30 diesem Tag am Bauernhaus-Museum von einem Fotogra- Ort: Gemeinschaftsschule Waldburg, Amtzeller Str. 20 fen mit ihrem eigenen oder einem zur Verfügung gestellten Kosten: 3,00 Euro je Werkstück Fahrrad ablichten lassen. Das professionelle Foto kann im Da die Weiden vorher rechtzeitig gewässert werden müssen Anschluss direkt mit nach Hause genommen werden. Ih- ist eine Anmeldung bis spätestens 30. April erforderlich. ren RadSTAR küren die Menschen im Landkreis dann im Entweder bei Frau Elisabeth Danner Te. 07529-4329822 Rahmen einer Online-Abstimmung. Sowohl den Top-Plat- (abends) oder per Mail unter [email protected] oder bei zierten beim Fotowettbewerb als auch den Teilnehmenden Frau Andrea Grabherr Tel. 07529-3041. an der Abstimmung winkt die Chance auf Gutscheine für Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. den Einkauf bei einem lokalen Fahrradhändler. Die am 12. Mai anwesenden Radler haben zudem die Gelegenheit, die Was Fische wollen – Neue Planungshilfe für Fahrtüchtigkeit des eigenen Rades bei einem Blatt 2 zum Gewässerrevitalisierung Schreiben vom 23. April 2019 fachkundigen und kosten- Aktuelle Untersuchungen der heimischen Fischfauna losen RadCHECK überprüfen zu lassen. Die Profis führen zeigen, dass nur wenige Fließgewässer in einem guten kleinere Reparaturen direkt durch und geben Tipps zur Zustand sind. In vielen Fällen fehlen in den Gewässern Fahrradwartung und -pflege. geeignete Lebensräume für Fische. Eine neue Handrei- Beim STADTRADELN für den Landkreis Ravensburg an den chung gibt nun Empfehlungen für die Planung und Gestal- Start gehen können Personen, die im Landkreis wohnen, tung von Maßnahmen zur Revitalisierung der Gewässer. arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule Das Regierungspräsidium Tübingen hat unter dem Titel besuchen. Ziel der Aktion ist es, an 21 aufeinanderfolgen- „Fischökologisch funktionsfähige Strukturen in Fließge- den Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Rad zu fah- wässern“ eine neue Handreichung herausgegeben. Mit ren und diese im Online-Kalender oder über die kostenfreie diesem Leitfaden wird erstmals eine auf alle Gewässer STADTRADELN-App festzuhalten. „Selbst wenn nur kur- Baden-Württembergs anwendbare Methodik vorgelegt, ze Strecken mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, lohnt mit der funktionsfähige Lebensräume für die Fischfauna sich das Mitmachen“, wirbt die Klimaschutzmanagerin erfasst bzw. neu entwickelt werden können. des Landkreises Ravensburg, Kerstin Dold, „denn Preise Am Beispiel wichtiger Fischarten zeigt die Handreichung werden nach den drei Wochen unter allen Teilnehmenden auf, welche Gewässerstrukturen die schwimmenden Be- im Landkreis verlost“. wohner der baden-württembergischen Fließgewässer für Letztes Jahr nahmen 1.000 Personen an der Aktion teil Fortpflanzung, Nahrungssuche oder als Ruhe- und Rück- und radelten in drei Wochen fast 250.000 Kilometer. Diese zugsräume benötigen. Die Handreichung geht dabei so- Zahl 2019 zu toppen dürfte nicht schwer sein, denn ne- wohl auf die Gestaltung als auch auf die Größe und Menge ben Aulendorf, Leutkirch und Ravensburg nehmen zum der erforderlichen Gewässerstrukturen ein. ersten Mal auch , Bad Waldsee, Baienfurt, Baindt, Die Handreichung richtet sich an alle Akteure, die ein „Re- Isny, Wangen und Weingarten im selben Zeitraum an dem zept“ für die gezielte Schaffung der notwendigen, struk- Wettbewerb teil. Sofern sich die Radlerinnen und Radler turellen Mindestausstattung für die Fischfauna suchen. aus der Region für die genannten Städte und Gemeinden Dementsprechend werden die bei den Regierungspräsidien anmelden, zählen die mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilo- angesiedelten Landesbetriebe Gewässer mit diesem Leit- meter zusätzlich auch für den Landkreis. Wer nicht weiß, in faden arbeiten, wenn sie Maßnahmen zur Gewässerrevi- welchem Team er mitradeln soll und kein Eigenes gründen talisierung an den Gewässern erster Ordnung planen und möchte, kann sich den offenen Teams der Kommunen und gestalten. Bei kleineren Fließgewässern wird die Handrei- des Landkreises anschließen. chung mit ihren zahlreichen Anregungen für Planende so- Der Landkreis Ravensburg wird 2019 von der Initiative wie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Würt- ebenso hilfreich sein. Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 17 temberg gefördert und bei der Durchführung der Auf- taktveranstaltung unterstützt. Weitere Informationen GESCHÄFTSANZEIGEN zu den RadKULTUR-Aktionen im Landkreis Ravens- burg auf www.radkultur-bw.de/landkreis-ravensburg.

Das Regierungspräsidium Tübingen plant derzeit den Ersatzneubau der B32-Brücke über das Gewässer Untere Argen zwischen Wangen-Herfatz und Wangen Erkundungsbohrungen entlang der B 32 in Wangen-Herfatz Das Regierungspräsidium Tübingen plant derzeit den Er- satzneubau der B32-Brücke über das Gewässer Untere Argen zwischen Wangen-Herfatz und Wangen. Im Vorfeld der weiteren Planung ist es erforderlich, den Untergrund im Bereich der Brücke zu erkunden. Hierzu finden im Zeitraum von Montag, 29.04.2019 bis Freitag, 03.05.2019 geologische Erkundungsbohrungen statt. Die Bohrungen erfolgen außerhalb der Hauptverkehrszeiten jeweils in der Zeit zwischen 8:30 und 16:00 Uhr. Während der Arbeiten wird die B 32 halbseitig gesperrt und der Ver- kehr an der Baustelle vorbeigeführt. Das Regierungspräsidium bittet die Verkehrsteilnehmerin- nen und Verkehrsteilnehmer sowie Anlieger um Verständ- nis, da Behinderungen und Erschwernisse während der Zeit der geologischen Erkundungsbohrungen nicht aus- zuschließen sind. Hintergrundinformation: Informationen zu Verkehrsbeschränkungen können über das täglich aktualisierte Baustelleninformationssystem des Landes Baden-Württemberg im Internet unter www.bau- stellen-bw.de abgerufen werden.

Arbeiten Frauen wirklich oder bilden sie sich das nur ein? Frisch-frech-fröhlicher Entertainment-Abend mit dem Kabarett-DuoMaDamm aus Köln Samstag, 04.Mai 2019 um 20 Uhr Das Kabarett-Duo MaDamm aus Köln begeistert mit po- litischem Scharfsinn, ausgeklügelten Wortschöpfungen, satirisch-kritischen Szenen und tollen groovigen Songs zu Klavier, Akkordeon oder Ukulele. Dabei spielen die „echt kölsche Mädche“ Rita Zimmermann und Victoria Wiese mit den verschiedenen Musikstilen und -klischees vom Almjodelduo über Rockballaden mit Ecken und Kanten bis zur Flamencoexpression. Virtuos, schräg, kreativ. Die Künstlerinnen machen Lust auf Leben, Lust auf Verände- rung, Lust auf Phantasie. Abendkasse: 15€ Vorverkauf: 13€ Schussenapotheke Mochenwangen, Dorfladen Brauchle , [email protected]

Beratung ■ Verkauf ■ Montage Boden bedeutet wohlfühlen. Gerne helfe ich Ihnen zu Ihrer neuen Wohlfühlatmosphäre. Böden: Parkett ■ Parkett schleifen/sanieren MIETGESUCHE Vinyl Design ■ Laminat ■ Kork Thomas Henle Schachener Str. 110/1 ■ 88255 Baindt Wir junge Familie mit 2 Kinder suchen 4-5 Zi.-Whg Tel. 0160 90342539 ■ [email protected] in Baindt.  0162-2708122 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 17

...... )LQNEHLQHU nur ŽŵƉƵƚĞƌͲ^ŽĨƚǁĂƌĞͲdĞůĞĨŽŶ 100 €

...... sŽƌͲKƌƚͲ^ĞƌǀŝĐĞ

.... /Śƌ^ĞƌǀŝĐĞͲ^ƉĞnjŝĂůŝƐƚĚŝƌĞŬƚǀŽƌKƌƚ ͲǀĞƌůćƐƐůŝĐŚͲŬĂůŬƵůŝĞƌďĂƌͲĨĂŝƌ &ƌĂŐĞŶ^ŝĞƵŶƐͲǁŝƌŚĞůĨĞŶ/ŚŶĞŶŐĞƌŶĞ͗

Zeigen Sie Präsenz! ŽŵƉƵƚĞƌͬEŽƚĞŬͬdĂďůĞƚͬ^ĞƌǀĞƌͲDŽŶŝƚŽƌͲdĞůĞĨŽŶͲdĞůĞĨŽŶĂŶůĂŐĞŶ͕ ^ƉĞŝĐŚĞƌĂƵĨƌƺƐƚƵŶŐͲ&ĞƐƚƉůĂƚƚĞŶĂƵĨƌƺƐƚƵŶŐͲ'ƌĂĨŝŬŬĂƌƚĞŶĞŝŶďĂƵ͕ sŝƌĞŶĞŶƚĨĞƌŶƵŶŐͲ^ŽĨƚǁĂƌĞͲŶƚǁŝĐŬůƵŶŐͲ/ŶƐƚĂůůĂƚŝŽŶƵŶĚǀŝĞůĞƐŵĞŚƌ͘͘͘ Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten >ŝŶĚĞŶƐƚƌĂƘĞϳ͕ϴϴϮϱϱĂŝĞŶĨƵƌƚdĞů͘ϬϳϱϭͬϱϲϭϴϬͲϬ ǁǁǁ͘ĨŝŶŬďĞŝŶĞƌŶĞƚ͘ĚĞͲŝŶĨŽΛĨŝŶŬďĞŝŶĞƌŶĞƚ͘ĚĞ um Ihr Unternehmen werbewirksam ĨĂĐĞŬ͘ĐŽŵͬĨŝŶŬďĞŝŶĞƌŶĞƚ zu präsentieren. IMMOBILIENMARKT Schönen Muttertag • 1-2 Fam-Haus mit Garten, Garage / Carport & Stellplatz KW 19 Erscheint im Landkreis Ravensburg bis max. 360.000 Euro, bitte keine Durchgangsstraße • 3-4 Zimmer ETW mit Stellplatz und Balkon od. Terrasse bis max. 240.000 Euro, maximal 8 Wohn-Einheiten Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-70 IMMOBILIENHAUS Hauptstraße 89 Wir beraten Sie gerne! für Baden-Württemberg seit 1977 88515 Langenenslingen www.biv.de Tel. 07376 960-0

STELLENANGEBOTE Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de Wir suchen ab sofort für unser Team auf 450 € Basis: Fahrer (m/w/d) für Transporttätigkeiten - Führerscheinklasse BE (Klasse „C1E“ von Vorteil, nicht zwingend).

Flexible Arbeitszeiten. Ideal auch für Rentner.

Bewerbung u. Rückfragen an: [email protected] oder Tel: 0751-76698300.

Die Miller Forest Investment AG in bei Ravensburg sucht ab sofort Mitarbeiter (m/w/d) Vertrieb & Marketing 60-100% Sie haben Berufserfahrung im Vertrieb und Marketing, gute Kennt- nisse in MS Office und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift? Sie überzeugen mit Organisationstalent, Eigeninitiative und ei- nem hohen Maß an Selbstständigkeit? Dann werden Ihnen diese Aufgaben gefallen: • Unterstützung der Geschäftsführung und des Vertriebs • Mitentwicklung von Marketing- und Vertriebsstrategien • Kundenbetreuung und Neukundengewinnung • Allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten im Team Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an Herrn Josef Miller unter [email protected]. Miller Forest Investment AG | www.miller-investment.de Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 17

TYPISCH VETTER: BIETET EINE BEEINDRUCKENDE JOB IELFALT

FÜR ALLE, DIE BERUFLICH ETWAS NEUES SUCHEN.

Vetter wächst und setzt in der Welt der Pharmazie und Biotechnologie weltweit Standards. Nutzen Sie Ihre Chance und wachsen Sie mit uns: Wir suchen neue Verstärkung in verschiedenen Fachbereichen.

Entdecken Sie jetzt Ihre Möglichkeiten in einer Zukunfts- branche als: Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Ref.-Nr. 21862, 26741

Mechaniker in Teilzeit (m/w/d) Ref.-Nr. 20902

Pharmazeutisch-technischer-Assistent Lösungsherstellung (m/w/d) Ref.-Nr. 10861, 7144

Sie sind ambitioniert und wollen berufl ich etwas Neues in Angriff nehmen? Dann freuen wir uns über Ihre aussage- kräftige Online-Bewerbung unter vetter-pharma.com/karriere.

Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG Schützenstraße 87, 88212 Ravensburg,

Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten bei uns: Leben. Qualität. vetter-pharma.com/karriere

Inh. H. Gieseke Große Auswahl – starke Marken – Sommer- Top Beratung decken Bettgestelle – Betten – Matratzen – Bettbezüge – Zudecken – luftig, leicht Frottier & Badeartikel GESCHÄFTSANZEIGEN Bleicherstr. 45 · 88212 Ravensburg · Tel. 0751 35 30-70 · www.mcschnarch.de

SERVICE. ERFAHRUNG. LEIDENSCHAFT.

Küchen-Teufel ist seit vier Jahrzehnten Ihr Küchenstudio für besondere Ansprüche.

Niederbieger Straße 43 T 07 51. 5 99 30 88255 Baienfurt F 07 51. 4 42 00 www.kuechen-teufel.de