Bürgerinformation

Rathaus & Bürgerservice Ver- & Entsorgung Umwelt & Energie Familienfreundlich, Wirtschaft & Wohnen Kultur, Kunst & Brauchtum aktiv und vielseitig Kinderbetreuung, Jugend & Bildung Senioren & Soziales Freizeit, Sport & Vereine Kirchen & Friedhöfe Stadtportrait © REBA Verlag

24 Stunden Schadenhotline 01577 600 48 46 www.-schadengutachten.de Wir sind da, wenn Sie uns brauchen.

Unfall gehabt? Wir helfen Ihnen! Auf die Diagnose kommt es an.

Wir regulieren Unfallschäden für Ihren 100%igen Schadenersatz. PKW, LKW, Transporter, Oldtimer – WIR REGELN DAS FÜR SIE. Ihr Gegner bezahlt unsere Leistungen zu 100%, wenn Sie keine Schuld am Unfall haben.

Fahrzeugbewertung, Wertgutachten… machen wir auch.

© REBAn 11 Seiten Verlag n 12 erstklassige Fahrzeugbilder n Fahrzeugbeschreibung n Markt- und Wiederbeschaffungswert n Zustandsnoten aller Baugruppen n Gesamtzustandsnote – kurzum, alles drin.

Festpreis bei uns EUR 119,- inkl. MwSt. Liebe Waldkraiburgerinnen und Waldkraiburger, liebe Gäste, es freut mich sehr, dass Sie nach langer Arbeit endlich unsere erste Bürgerinformationsbroschüre in den Händen halten. Egal ob Sie ein alteingesessener Waldkraiburger sind, gerade Ihren Lebensmittelpunkt nach verlegt haben oder unsere Stadt als Gast besuchen, mit dieser Informationsbroschüre möchten wir Ihnen helfen, sich möglichst gut bei uns zurechtzufinden und Ihnen die Vielfalt unserer Stadt präsentieren.

Unsere Stadtverwaltung sieht sich als modernes und leistungsfähiges Dienstleistungsunternehmen. Wir arbeiten stetig daran, unser Angebot für Sie noch effizienter und kundenorientierter zu gestalten.

Das in Zusammenarbeit mit dem REBA-Verlag produzierte Heft, bietet Ihnen umfassende Informationen zum öffentlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben Waldkraiburgs. Sie finden neben wichtigen Zahlen und Daten der Stadt auch Informationen zu unserem Kinderbetreuungsangebot, unseren Schulen, Vereinen, Institutionen sowie unseren sozialen Einrichtungen. Auch unsere zahlreichen städtischen Einrichtungen wie unser Haus der Jugend, unser Haus des Buches und unser beliebtes Haus der Kultur stellen wir Ihnen ausführlich vor.

Waldkraiburg mit seiner reizvollen Umgebung bietet, wovon andere im Urlaub träumen und das an jedem Wochenende oder freien Tag. Waldkraiburg ist für viele Mittelpunkt ihres Arbeits- und Privatlebens – kein Wunder, denn bei uns lässt sich beides ideal miteinander verbinden.

Ich bedanke mich bei den vielen Inserenten, die diese Broschüre ermöglicht haben. Nehmen Sie sich Zeit und blättern Sie unsere Bürgerinformation durch. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung gerne zur Verfügung. Außerdem finden Sie viele weitere nützliche Informationen auf unserer Internetseite unter www.waldkraiburg.de oder auf Facebook und Instagram.

Ihr Vorwort

Erster Bürgermeister Robert Pötzsch

www.waldkraiburg.de 1 Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Grußwort des Ersten Bürgermeisters 1 Kultur, Kunst & Brauchtum 34 Haus der Kultur 34 Rathaus & Bürgerservice 6 Stadtmuseum 36 Bürgersprechstunde des Ersten Bürgermeisters 6 Glasmuseum 40

„Auf a Wort“ - Der Bürgermeister zu Gast Städtische Galerie 41 in Ihrem Wohnzimmer 6 Bunker 29 – Industriemuseum 42

Bürgerversammlung, Infothek 6 Weg der Geschichte und Stadtführungen 43 Bilder erzählen – Sammlung Peter Schmidt 44 Was erledige ich wo im Rathaus? 7 Kunstverein Inn-Salzach e.V. 45 Bürgermeister und Stadtrat 10 Referenten, Stadtrat und Ausschüsse 11 Kinderbetreuung, Jugend & Bildung 48 Freiwillige Feuerwehr Waldkraiburg 12 Städtische Kindertagesstätte Kunterbunt 48 Freiwillige Feuerwehr Ebing 14 Städtische Kindertagesstätte am Kalander 49 Katholische Kindertagesstätte Freiwillige Feuerwehr Pürten 15 Maria Schutz/Föhrenwinkel 50 Freiwillige Feuerwehr St. Erasmus 16 Kindertagesstätte St. Christophorus 51

Stadtbau Waldkraiburg GmbH 20 Katholische Kindertagesstätte St. Franziskus 54 Stadtwerke Waldkraiburg GmbH Katholische Kindertagesstätte Christkönig 55 (kommunale Dienste) 21 Evangelische Kindertagesstätte Unterm Regenbogen 56 Ver- & Entsorgung 22 Evangelisch Kindertagesstätte Käthe-Luther 57 Stadtwerke Waldkraiburg GmbH Evangelischer Kinderhort an der Goetheschule 58 (Energieversorgung) 22 Familienzentrum Waldkraiburg e. V. 61 Wertstoffhof und Grüngutentsorgung 23 Hort an der Graslitzer Schule 62 Beethoven-Hort 63 Umwelt & Energie 24 Kindertageszentrum Waldkraiburg (KiTZ) 64 Familienstützpunkt im

Inhaltsverzeichnis Waldkraiburg - eine grüne Stadt 24 Familienzentrum Waldkraiburg e. V. 67 Waldkraiburg - „Fairtrade Stadt“ 25 Mittagsbetreuung an der Dieselgrundschule 68 Klima in Waldkraiburg 26 Spielgruppe im Familienzentrum Waldkraiburg e. V. 69 Stadtwerke Waldkraiburg GmbH Familien Wohlfühlhort 70 (Pionier der Energiewende) 27 Das Notinsel-Projekt 71 Haus der Jugend 72 Wirtschaft & Wohnen 28 Kreisjugendring Mühldorf 73

Gewerbestandort 28 Grundschule an der Beethovenstraße 76 ISEK 29 Grundschule an der Dieselstraße 77 Märkte 30 Grundschule am Goetheplatz 78 Leben und Wohnen 31 Grundschule an der Graslitzer Straße 79

2 www.waldkraiburg.de Mittelschule an der Dieselstraße 80 Impressum: Franz-Liszt-Mittelschule 81 Herausgeber: REBA-VERLAG Inh. Eduard Reinbacher Realschule 82 Obere Hauptstraße 36, 85354 Freising Telefon 0 81 61 / 7 87 14-22, Fax: -23 Gymnasium 83 [email protected], www.reba-verlag.de Joseph-von-Eichendorff-Schule - in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Waldkraiburg und den erwähnten Einrichtungen, Vereinen, Institutionen und Einzelpersonen. Sonderpädagogisches Förderzentrum 86 V.i.S.d.P.: REBA-VERLAG

Volkshochschule Waldkraiburg e. V. 87 Wir haben uns bemüht, die in dieser Broschüre enthaltenen Informatio- Stadtbücherei im Haus des Buches 88 nen vollständig und richtig darzustellen. Trotzdem ist es möglich, dass die eine oder andere wichtige Adresse Sing- und Musikschule 89 bzw. der eine oder andere wichtige Hinweis fehlt oder eine Ergänzung notwendig erscheint. Bitte teilen Sie dies der Stadtverwaltung Waldkrai- Senioren & Soziales 90 burg, Frau Stephanie Till, Telefon 08638 959-246, E-Mail: stephanie.till@ waldkraiburg.de, mit. Seniorenbeirat 90 Layout und Konzept: © REBA-VERLAG *Sterntaler* Waldkraiburg und Umgebung e.V. 91 Realisierung: REBA-VERLAG Für Druckfehler, falsche oder unterlassene Eintragungen wird keine Haf- Freiwilligenbörse LICHTBLICK 92 tung übernommen. Nachdruck – auch auszugsweise – sowie die fotome- chanische Wiedergabe und Speicherung in elektronischen Medien ist nur Soziale Einrichtungen 96 mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Die Verwendung der Anzeigen zur Veröffentlichung außerhalb dieser Publikation ist ohne Freizeit, Sport & Vereine 98 schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig und strafbar. © Fotos: Stadt Waldkraiburg, bei den erwähnten Einrichtungen, Vereinen, Freizeitangebot unserer Stadt 98 Institutionen und Einzelpersonen. Waldkraiburg die Sportstadt 99 Für Urheber- und Bildrechte sowie Datenschutzansprüche Dritter sind ausschließlich die Text- und Bildlieferanten verantwortlich. Bei sämtlichem VfL Waldkraiburg 101 zugesandtem Material (Texte, Bilder, Logos etc.) gehen wir von der Einwil- ligung zur Veröffentlichung EHC Waldkraiburg „Die Löwen“ e.V. 102 und der Richtigkeit als auch Korrektheit rechtlicher Faschingsgesellschaft Waldburgia e.V. 105 Ansprüche aus. Tanzsportclub Weiß-Blau 70 e.V. 106 1. Auflage 2020 Reha-Sportverein Waldkraiburg e.V. 107 Auflage: 11.300 Exemplare Verteilung an alle Haushalte DAV Kletterzentrum 108 (ausgenommen Werbever- weigerer) sowie Aushändi- Asia Sports 109 gung an die Neubürger bei Kath. Landjugend Pürten – St. Erasmus 110 der Anmeldung im Rathaus. Druck: FIBO Druck und Verlags GmbH, Kirchen & Friedhöfe 112 82061 Neuried Kulturhistorisches 112 Waldfriedhof 114

Stadtportrait 118

Danke! Inhaltsverzeichnis Stadtgeschichte 120 Die Stadtverwaltung Waldkraiburg und der REBA-VERLAG

Moderne Schul- und Kulturstadt 126 bedanken sich bei allen Ansprechpartnern für die Bereit- Stadtwappen (Wappenbeschreibung) 127 stellung des Text- und Bildmaterials und die ausgespro- Städtepartnerschaft 128 chen harmonische Zusammenarbeit.

www.waldkraiburg.de 3 Branchenverzeichnis

Branchenverzeichnis

Liebe Leser, Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Erstellung dieser Broschüre ermöglicht.

A Fliesenverlegung ...... 4, 123 K Flughafentransfer ...... U4 Altenpflege...... U3 Kabeldistribution ...... 19 Friseur ...... 60, 74 Allgemeinmedizin ...... 85 Kampfsport ...... 17, 66 Fußbodentechnik ...... 100 Ambulanter Pflegedienst...... 66, 94 Kautschuk- und Apotheke ...... 84 Silikonmischungen ...... 103 G Architekturbüro ...... 117 Kfz-Aufbereitung ...... 18 Gartenbau ...... 71 Kfz-Autoteile...... 116 B Gartenmöbel ...... 60 Kfz-Lackierungen ...... 19 Bad- u. Wohnungssanierung ...... 32 Gaststätte ...... 33, 104, 111 Kfz-Meisterbetrieb ...... 46 Baggerbetrieb ...... 117 Gebäudereinigung ...... 116 Kfz-Meisterwerkstatt ...... U2 Bank ...... 37 Gebrauchtwagen ...... 19 Kfz-Sachverständigenbüro .... U2, 37 Bar ...... 111 Grabdenkmäler ...... 115 Kfz-Service ...... 65 Baumpflege ...... 115 Kickboxen ...... 17 Baureinigung ...... 116 Grills ...... 60 Kieferorthopädie ...... 84 Bauunternehmung ...... 115 Kino ...... 33 Blumen ...... 74 H Kommunikationstechnik ...... 46 Heilpraktiker ...... 53 Kosmetikstudio ...... 59 C Heizung-Sanitär ...... 95, 117 Krankengymnastik ...... 53 Cafe ...... 104 Holzbau ...... 32 Chirurgische Praxis ...... 47 Hunde-Therapie-Zentrum ...... 75 L Copyshop ...... 97 Landschaftsbau ...... 71 I D Landtechnik ...... 46 Immobilien ...... 11, 37, 65, 75 Logopädie...... 53, 59 Dachdeckerei ...... 23, 123 Branchenverzeichnis

E Elektrobauteile ...... 39 Elektrogroßhandel...... 127 Ergotherapie ...... 59, 84 FLIESEN TÜMER Mehr als 25 Jahre Erfahrung

F Nihat Tümer Fahrräder ...... 60 Fahrschule ...... 116 © REBA0172 – 80Verlag 80 213 Fenster & Türen ...... 18 [email protected] Fitnessstudio ...... 47 84478 Waldkraiburg www.fliesentumer.de Fleisch- und Wursterzeuger ...... 52

4 www.waldkraiburg.de M S Ich bedanke mich bei allen Firmen und Gewerbetreibenden Malerbetrieb ...... 117, 123 Sachverständigenbüro ...... U2, 37 für die freundliche Aufnahme und das entgegengebrachte Metallbau ...... 32, 46 Schlosserei ...... 32 Vertrauen. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg. Metzgerei ...... 60 Schreinerei ...... 95 Schuhe ...... 74 Selbstverteidigung ...... 66 N Seniorenzentrum ...... 75, 94 Patrick Völkel Werbeberater des REBA-VERLAGES Naturstein ...... 115 Shishashop ...... 74 Sicherheitstechnik ...... 46 Danke! O Soziale Einrichtung ...... 93 Sehr verehrte Werbepartner, wir möchten uns sehr herzlich für die Schal- Spenglerei ...... 23, 32, 46 tung Ihrer Werbeanzeige in der neuen Bürger­ Orthopädie ...... 84, 85 Spielothek ...... 100 informationsbroschüre bedanken. Sie haben Orthopädieschuhtechnik ...... 47 dadurch die besondere und umfangreiche Stadtwerke ...... 38 Gestaltung erst möglich gemacht. Steinmetz ...... 115 Ihr REBA-VERLAG, Freising P Stickerei ...... 97 V Parkett & Fußböden ...... 32 T Versicherung ...... 26, 65 Physiotherapie ...... 47, 53, 59, 66 vhs (Volkshochschule)...... 66 Podologie ...... 53 Taschen ...... 74 Taxi ...... 75, U4 Pumpen ...... 39, 52 Thailändischer Imbiss ...... 33 W Thaimassage ...... 17 Werbeagentur ...... 75 R Thermoplastische Elastomere ... 103 Wohnaccessoires ...... 104 Raumausstattung ...... 74 Tortechnik ...... 46 Wohnungsverwaltung...... U4 Rechtsanwalt ...... 65 Reifenservice ...... 18 U Z Restaurant ...... 33, 66 Umzüge ...... 19, 94 Zahnarzt ...... 84, 85 Rollos ...... 18 Unfallchirurgie ...... 84, 85 Zimmerei ...... 32, 123 U = Umschlagseite

Kaufkraft am Ort erhalten: Liebe Waldkraiburgerinnen und Waldkraiburger, Lokal kaufen! bitte denken Sie bei Ihren Einkäufen und Aufträgen an das vielfältige Angebot der hier werbenden Betriebe und Gewerbetreibenden. Was anderes Zeigen Sie Treue und Solidarität, damit auch in Zukunft auf das

kommt mir vielfältige Angebot in der Stadt zurückgegriffen werden kann. Branchenverzeichnis nicht in die Tüte! Die Nähe zum Betrieb und der persönliche Kontakt sichert termin­ gerechte Ausführung, Qualität und Service. Sie bilden aus und schaffen Arbeitsplätze vor Ort. IHRE Kaufentscheidung hat Gewicht und direkten Einfluss.

www.waldkraiburg.de 5 Rathaus & Bürgerservice Verwaltung & Politik

Der Bürgermeister Bürgerspechstunde zu Gast in Ihrem Wohnzimmer des Ersten Bürgermeisters Robert Pötzsch Viele Themen lassen sich nicht in einer halben Für den Ersten Bürgermeister Robert Pötzsch sind Stunde in der Bürgersprechstunde klären Bürgernähe und die Bereitschaft zum Dialog besonders oder betreffen einen größeren Personenkreis. wichtig. Daher bietet er in der Regel an jedem ersten Unter dem Motto „Auf a Wort“ kommt Bürgermeister Donnerstag im Monat am Nachmittag die Bürger- Robert Pötzsch ab drei Teilnehmern zu Ihnen nach sprechstunde in seinen Diensträumen an. Hause ins Wohnzimmer, um Anliegen, die Ihnen Eine Voranmeldung ist notwendig und unter wichtig sind, in einer entspannten Atmosphäre zu 08638 959 250 möglich. diskutieren. Nutzen Sie die Chance, um Themen, die

Rathaus & Bürgerservice Ihnen schon immer auf dem Herzen lagen oder über Infothek die Sie schon lange in der Nachbarschaft, im Freun- des- oder Familienkreis oder im Verein miteinander Im Erdgeschoss des Rathauses finden unsere Bür- diskutieren, anzusprechen und mit Herrn Pötzsch gerinnen und Bürger Broschüren aus verschiedenen eine Lösung zu finden. Terminvereinbarung unter: Themenbereichen. Sie sind während der allgemeinen 08638 959 250 oder [email protected]. Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung erhältlich.

Rathausmitarbeiter beim Infostand mit Bürgern Bürgerversammlung Jedes Jahr veranstaltet die Stadtverwaltung zwei Ver- sammlungen, um die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und der Ortsteile über aktuelle Entwicklungen in Wald- zu informieren. Die Bürgerinnen und Bürger haben auch die Möglichkeit Fragen zu äußern. Termine unter www.waldkraiburg.de.

6 www.waldkraiburg.de Die Stadtverwaltung mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen Ihnen als moderner Dienstleister für fachkundige Auskünfte gerne zur Verfügung

Satzungen und Verordnungen Die Satzungen und Verordnungen können auf der Internetseite der Stadt unter www.waldkraiburg.de/ stadt-verwaltung/rathaus/stadtrecht- wahlen/satzungen-verordnungen eingesehen werden.

Was erledige ich wo?

In unserem Rathaus bieten wir eine breite Palette Standesamt: kommunaler Dienstleistungen an. ❙ Beurkundung von Personenstandsfällen (Geburten, Öffnungszeiten: Eheschließungen, Sterbefälle) Montag – Freitag 8 bis 12 Uhr ❙ Führung der Personenstandsregister Donnerstag 13 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung ❙ Ausstellung von Urkunden aus den Registern des Standesamts Waldkraiburg und der früheren Einwohner-, Pass- und Wahlamt: Standesämter Au a.Inn, Elsbeth, Fraham, Gars a.Inn, ❙ Melderechtliche An-, Um-, Abmeldungen Grünthal, Guttenburg, , Klostergars, ❙ Ausstellung von Melde- u. Kraiburg a.Inn, Lengmoos, Mittergars, Pürten, Aufenthaltsbescheinigungen Stadel, Taufkirchen und Wang ❙ Beantragung von Führungszeugnissen ❙ Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen und Gewerbezentralregisterauskünften für die Eheschließung im Ausland ❙ Erteilung von Melderegisterauskünften ❙ Entgegennahme und Beurkundung von ❙ Bestätigung von Meldedaten auf Kirchenaustrittserklärungen Fahrerlaubnisanträgen ❙ Entgegennahme und Beurkundung von Erklärungen ❙ Beglaubigung von Unterschriften, Fotokopien zur Anerkennung der Vater-/Mutterschaft ❙ Ausstellung und Änderung von Personalausweisen, ❙ Entgegennahme und Beurkundung von Erklärungen Reisepässen und Kinderreisepässen zur Namensführung (z.B. Wiederannahme eines ❙ Durchführung und Organisation von Wahlen früheren Namens, Bestimmung eines gemeinsamen

und Abstimmungen Ehenamens, Doppelname, Namensangleichungen, Rathaus & Bürgerservice Telefon 08638 959 106 Namenserteilungen) [email protected], 004, EG

www.waldkraiburg.de 7 Rathaus & Bürgerservice

❙ Auskunftserteilung zu den vielfältigen personen- ❙ Organisation „Behinderte im Gespräch standsrechtlichen Anliegen der Bürger, z.B. hin- mit dem Bürgermeister“ sichtlich der zur Anmeldung der Eheschließung ❙ Verwaltungsabwicklung und Unterstützung des erforderlichen Unterlagen nach dem deutschen und Seniorenbeirates der Stadt Waldkraiburg (auch ausländischen Recht Zuschüsse) Telefon 08638 959 223 ❙ Mitgliedsbeiträge an soziale Einrichtungen [email protected], 103, 1.OG ❙ Zusammenarbeit/Zuschusswesen mit Trägern der freien Wohlfahrtpflege (AWO, BRK, Caritas und Soziales: Diakonie) ❙ Beratung und Hilfestellung bei Weitergewährungs- ❙ Zuschusswesen an soziale Einrichtungen, Verbände, anträgen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II) Vereine (z.B. Frauen helfen Frauen, Weisser Ring, ❙ Beratung und Hilfestellung bei Anträgen auf Wohn- Anna-Hospiz-Verein, Muttergenesungswerk, geld (Erstantrag, Weiterleistungsantrag und Erhö- Donum Vitae, Mallersdorfer Schwestern, hungsantrag auf Mietzuschuss bzw. Lastenzuschuss) Gerontopsychatrischer Dienst) ❙ Beratung und Hilfestellung bei Anträgen (Erstantrag, ❙ allgemeine Hilfeersuchen im sozialen Bereich Weiterleistungsantrag und Erhöhungsantrag) nach ❙ Abwicklung und Gewährung von freiwilligen Hilfen, dem SGB XII; hierzu zählen insbesondere Spenden, Stiftungsmitteln, Zuweisungen, 1. Hilfe zum Lebensunterhalt Zuschüsse an sozial bedürftigte Bürger 2. Grundsicherung im Alter und bei Telefon 08638 959 211 Erwerbsminderung [email protected], 002, EG 3. Hilfe zur Pflege (Übernahme Heimkosten) 4. Hilfe in anderen Lebenslagen Sozialer Wohnungsbau: ❙ Beratung und Hilfestellung bei Antragstellung 5. Bestattungskosten auf Sozialwohnung 6. Einmalige Leistungen (z.B. Erstausstattung für die ❙ Prüfung, Einkommensberechnung und Ausstellung Wohnung, Bekleidung, Umzugskostenhilfe, Kauti- von allgemeinen und bestimmten Wohnberechti- onsübernahme, Betriebs- und Heizkosten, Über- gungsscheinen brückungsdarlehen) ❙ Prüfung, Einkommensberechnung und Ausstellung ❙ Beratung und Hilfestellung bei Anträgen (Erstantrag, von Vormerkbescheiden Weiterleistungsantrag) auf Befreiung der Rundfunk- ❙ EOF-Einkommensberechnung und Mitteilung ans beitragspflicht bzw. Ermäßigung des Rundfunkbei- Landratsamt trags ❙ Durchführung des Benennungsverfahrens

Rathaus & Bürgerservice ❙ Beratung und Hilfestellung bei Anträgen (Erstantrag, ❙ Führung der Wohnungsdatei Weiterleistungsantrag) auf Sozialtarif (Deutsche ❙ Ausstellung von Bestätigungen über das Telekom) Bindungsende ❙ Beratung und Hilfestellung bei Anträgen auf Schwer- ❙ Prüfung und Ausstellung von Freistellungen behindertenausweis (erstmalige Feststellung eines mit und ohne Ausgleichszahlungen Grades der Behinderung, Erhöhung des Grades der ❙ Selbstnutzung Behinderung, Festellung eines Merkzeichens) ❙ Zweck- und Belegungsbindung ❙ Beratung und Hilfestellung bei Anträgen (Erstantrag, Telefon 08638 959 262 Weiterleistungsantrag und Erhöhungsantrag) auf [email protected], 002 EG Blindengeld nach BayBlindG ❙ Ausstellung von Stadtpässen ❙ Verwaltungsabwicklung der kommunalen Betreuungsräte ❙ Verwaltungsabwicklung und Unterstützung der kommunalen Behindertenbeauftragten

8 www.waldkraiburg.de Aufsuchende Sozialarbeit: Öffentliche Sicherheit & Ordnung: ❙ Anlaufstelle für hilfsbedürftigte Waldkraiburger ❙ Öffentliche Sicherheit und Ordnung (Allg. Auskünfte, Bürger (u.a. Hausbesuche, Kontaktherstellung und Hundehaltung bzw. Leinenpflicht, Informationen bzgl. Vermittlung zu anderen Einrichtungen und Behörden Lärm, Genehmigung von Feuerwerken, Entgegen- je nach Hilfebedarf, Anregungen von Betreuungen nahme von Veranstaltungsanzeigen, Beratung bei beim Amtsgericht) der Durchführung von Veranstaltungen) ❙ Mitarbeit beim Thema Arbeitskreis „Demographi- ❙ Friedhofsverwaltung (Friedhofsplanung und -ent- scher Wandel in der Stadt Waldkraiburg“ wicklung, Verwaltung und Vergabe der Beisetzungs- ❙ Mitarbeit bei der „Freiwilligenagentur des stätten, Genehmigung der Grabmäler) Landkreises Mühldorf a. Inn“ ❙ Gewerbe und Gaststätten (Gewerbeanmeldungen, ❙ Mitwirkung beim Sozialarbeitertreffen des -ummeldungen u. -abmeldungen, Erteilung von Landkreises Mühldorf a. Inn Gaststättenerlaubnissen, Erteilung von vorüberge- ❙ Seniorenpolitisches Gesamtkonzept des henden Gaststättenerlaubnissen/Gestattungen) Landkreises Mühldorf a. Inn ❙ Fundbüro (Entgegennahme und Registrierung von ❙ Mieterbetreuung für WSGW und Stadtbau Waldkrai- Fundsachen, Fundanzeigen bzw. Aufbewahrung, burg (Kontaktaufnahme mit Mieter, Kontaktvermitt- Versteigerungen) lung zu anderen Behörden, Durchführung von Haus- ❙ Fischereischeine (Ausstellung von Fischereischeinen, besuchen, Hilfestellung bei Antragstellungen und Allg. Auskünfte zum Fischereiwesen) Unterstützung in sozialen Angelegenheiten) ❙ städt. Veranstaltungen (Organisation des Volksfestes ❙ Mitwirkung bei der Verhinderung und Beendigung bzw. des Christkindlmarkts) der Obdachlosigkeit ❙ Feuerwehr/ Katastrophenschutz (Nachbearbeitung Telefon 08638 959 2160 der Feuerwehreinsätze, Hochwasser-Nachrichten- [email protected], 008 EG plan, Beschaffungen) Telefon 08638 959 126 (oder 226) Renten: (Gewerbe), 08638 959 127 (oder 227) (Gaststätten) ❙ Rentenantragsstellung (Altersrenten, Erwerbs­ [email protected], 105 + 106, 1. OG minderungsrenten, Hinterbliebenenrenten) ❙ Rehaantragsstellung ❙ Kontenklärung (eventuelle Lücken klären/ergänzen) ❙ Klären von Fremdrentenzeiten (für Vertriebene Amtliche Bekanntmachungen oder Spätaussiedler) Für die amtlichen Bekanntmachungen unterhält ❙ Anrechnung der Kinder- und Berücksichtigungs­ die Stadt Waldkraiburg 9 Anschlagstafeln im zeiten Stadtgebiet. ❙ Hilfestellung bei Anfragen an und durch die Diese finden Sie an den folgenden Standorten: Rentenversicherung ❙ Rathaus ❙ Lebensbescheinigungen bei Bezug ausländischer ❙ Dieselstraße Renten ❙ ❙ Änderung der persönlichen Daten (z.B. bei Umzug, Franz-Liszt-Straße Änderung der Bankverbindung) ❙ Föhrenwinkel Telefon 08638 959 209 ❙ Aussiger Straße [email protected], 007, EG ❙ St. Erasmus ❙ Ebing ❙ Niederndorf

❙ Pürten Rathaus & Bürgerservice Außerdem werden die Bekanntmachungen auf der Internetseite der Stadt veröffentlicht.

www.waldkraiburg.de 9 Rathaus & Bürgerservice

Bürgermeister und Stadtrat der Wahlperiode 2020 – 2026 bei der Kommunalwahl am 15. März 2020

Bürgermeister und Stadträte Robert Pötzsch Anton Kindermann Karin Bressel 1. Bgm., UWG 2. Bgm., CSU 3. Bgm., UWG

Stadträte

Franz Belkot Done Brunnhuber Wolfgang Hintereder Ulli Maier Andreas Marksteiner UWG UWG UWG UWG UWG

Lydia Partsch Gustl Schenk Michael Steindl Christoph Vetter Dr. Frieder Vielsack Norbert Fischer UWG UWG UWG UWG UWG CSU

Christine Graupner Harald Jungbauer Charlotte Konrad Wolfgang Nadvornik Stephanie Pollmann Anton Sterr CSU CSU CSU CSU CSU CSU Rathaus & Bürgerservice

Karl-Heinz Stocker Martina Arnusch- Christine Blaschek Richard Fischer Anneliese Will Ferdinand Kliem CSU Haselwarter, SPD SPD SPD SPD AfD

Ernst Schäffer Tatanja Zapp Christoph Arz Monika Ott Valentin Clemente AfD AfD GRÜNE GRÜNE FDP

10 www.waldkraiburg.de Referenten

Arbeit und Soziales: Christine Blaschek (SPD) Familie, Kinderbetreuung und Schulen: Christine Graupner (CSU) Jugend: Christoph Arz (GRÜNE) Kultur, Heimat und Gemeinschaft: Lydia Partsch (UWG) Sport: Andreas Marksteiner (UWG) Umwelt, Natur- und Tierschutz: Done Brunnhuber (UWG) Verkehr: Harald Jungbauer (CSU) Stadtrat und Ausschüsse

❙ Stadtrat Alle Sitzungstermine finden Sie ❙ Ferienausschuss unter www.waldkraiburg.de. Auf ❙ Haupt- und Finanzausschuss unserer Internetseite finden Sie ❙ Kultur- und Sportausschuss eine Woche vor der Sitzung auch ❙ Stadtentwicklungs-, Bau- die Tagesordnung. Der öffentliche und Umweltausschuss Teil beginnt in der Regel um ❙ Rechnungsprüfungsausschuss 18 Uhr, die Sitzungen finden im ❙ Werkausschuss Sitzungsaal im Rathaus statt.

© REBA Verlag Rathaus & Bürgerservice

www.waldkraiburg.de 11 Rathaus & Bürgerservice

Freiwillige Feuerwehr Waldkraiburg

Freiwillige Feuerwehr Waldkraiburg Prießnitzstraße 155 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 959 112 kommandant@feuerwehr- waldkraiburg.de

Wussten Sie eigentlich, dass es in der Stadt Waldkraiburg keine Berufsfeuerwehr gibt, sondern dass das gesamte Aufgabenspektrum der Feuerwehr von freiwilligen diesen Herausforderungen stellen z.B. die Drehleiter, einen Rüst­wagen Kräften sichergestellt wird? Ob können. Improvisationstalent und für die technische Hilfe, einen Gerä- es sich hierbei um Brandeinsätze, Teamgeist sind bei vielen Einsätzen tewagen Gefahrgut für den Einsatz Verkehrsunfälle, Beseitigung von die Basis für den anschließenden mit gefährlichen Stoffen aus Che- Sturmschäden, Hochwasser oder Erfolg. mie, Biologie, sowie zwei Wechsel- Gefahrgutunfälle handelt, die Feu- Nicht nur Übungen und Einsätze laderfahrzeugen die verschiedene erwehr Waldkraiburg ist jederzeit prägen unsere Aufgabe, sondern Abrollbehälter aufnehmen können. für Sie einsatzbereit. ein wesentliches Merkmal unserer Für Einsätze auf Gewässern, steht Organisation ist die gute Kamerad- uns ein Mehrzweckboot mit Jetan- Sie, die Bürger der Stadt Wald- schaft. Dieses Wir-Gefühl überträgt trieb zur Verfügung. kraiburg erwarten von uns fach- sich auch auf unsere Familien, Freiwilligkeit bedeutet, dass wir

Rathaus & Bürgerservice gerechte Lösungen bei allen Ihren sodass alle in unserem Kreis alle unseren verschiedenen Beru- unerwarteten Problemen. einbezogen sind. fen nachgehen und nur dann zum Bei regelmäßigen Übungen und Feuerwehrmann werden, wenn uns Lehrgängen wird Wissen in den In der Stadt Waldkraiburg und sei- ein Notruf über unsere Alarmge- verschiedensten technischen Rich- nen 17 Ortsteilen wohnen aktuell ber erreicht. Von diesem Moment tungen vermittelt, sodass wir uns ca. 25.000 Einwohner. Neben dem an laufen wir von zu Hause, von Stadtkern mit der Stützpunktfeuer- der Arbeitsstelle, oder wo wir uns wehr, unterhält die Stadt drei wei- gerade befinden los, um Ihnen zu tere Gerätehäuser mit selbstständig helfen. Dies ist im Jahr bis zu 350 arbeitenden Ortsfeuerwehren, die je Mal der Fall. eine Löschgruppe stellen. Aber wir wollen unsere Einsätze nicht weiter alleine bestreiten und Es gibt einige Sonderfahrzeuge die sind daher auf der Suche nach inte- in der Stützpunktfeuerwehr Wald- ressierten Bürgerinnen und Bür- kraiburg untergebracht sind, wie gern, die bereit sind, sich ehrenamt-

12 www.waldkraiburg.de Alle Einsätze von 2010 bis 2019

Einsätze und Einsatzstunden 2019 Bezeichnung Einsätze Stunden Brand 61 1500 Technische Hilfeleistung 120 2243 Sicherheitswachen 37 402 Fehlalarmierungen 67 520 lich zu engagieren und Dienst am Sonstige Hilfeleistungen 22 244 Nächsten zu verrichten. Im Idealfall Gesamt: 307 4909 bringen Sie bereits handwerkliche Personalstärke (Stand 31.12.2019): Fähigkeiten oder weitere Erfahrun- gen mit und können so unseren Aktive (18 – 65 Jahre) 76 Personen, davon 11 weiblich Ausbildungsstand aktiv verbessern. Jugend (12 – 18 Jahre) 18 Personen, davon 1 weiblich Aber auch ohne praktische Erfah- Anwärter (16 – 18 Jahre) 5 Personen, davon 1 weiblich rung haben wir genügend interes- Gesamt: 94 Frauen und Männer sante Aufgabenbereiche zu bieten, denn auch in den Feuerwehren ist die Digitalisierung keine Unbe- kannte.

Wir möchten uns gerne praktisch bei Ihnen vorstellen. Daher laden wir alle interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, ohne jegliche Ver- Rathaus & Bürgerservice pflichtung einmal an einer Übung teilzunehmen und unsere vielfälti- gen Aufgaben kennen zu lernen.

www.waldkraiburg.de 13 Rathaus & Bürgerservice

Freiwillige Feuerwehr Ebing

Freiwillige Feuerwehr Ebing Ebing 84a 84478 Waldkraiburg Sie erreichen uns auf Facebook unter „Freiwillige Feuerwehr Ebing“ 1. Kommandant: Andreas Rödig

Übung Verkehrsunfall Die Freiwillige Feuerwehr Ebing rung der örtlichen Veranstaltungen, wurde am 01.04.1877 mit 21 Mann wie der Martinsumzug oder das in der noch damaligen Gemeinde traditionelle Sonnwendfeuer. Pürten gegründet und ist damit die Ein wichtiger Punkt stellt in der älteste Feuerwehr im Stadtgebiet Feuerwehr auch die Jugendarbeit Waldkraiburg. dar, die es seit 1977 in Ebing gibt, Heute besteht der Verein aus um die aktive Mannschaft auch 85 Mitgliedern, davon 25 aktive in der Zukunft zu stärken und vor Feuerwehrdienstleistende. allem zu erhalten. Jugendübung Über das ganze Jahr hinweg wer- Neben der Ausbildung in der den durch die Vorstandschaft unter Ebinger Wehr, wird die Jugendar- Vorstand Martin Anzinger verschie- beit ebenso zusammen mit allen denste Veranstaltungen besucht Jugendfeuerwehren der Stadt und ausgerichtet, wie zum Beispiel Waldkraiburg gestaltet, damit auch

Rathaus & Bürgerservice das Sommerfest und das Gedächt- im späteren Einsatz eine reibungs- nis-Wattturnier zur Erinnerung an lose Zusammenarbeit unter den unseren 2009 verstorbenen Ortsfeuerwehren garantiert ist. Kommandant Sebastian Kifinger. Ebenfalls werden die Feste der So wie die Freiwillige Feuerwehr Gerätehaus umliegenden Vereine zahlreich Ebing heute technisch aufgestellt besucht und auch eine Patenschaft ist, haben wir dem früheren ersten mit der Freiwilligen Feuerwehr Kommandanten Anselm Göppen- Ebing in Oberfranken wird seit hammer zu verdanken, der von 1970 vielen Jahren gepflegt. bis 1998 Kommandant war und zu Die aktive Wehr hat im Jahr durch- seinem Ruhestand von Sebastian schnittlich 20 Einsätze zu bewälti- Kifinger abgelöst wurde. gen, darunter Brandeinsätze, Folgen Bis heute hat Andreas Rödig von Naturkatastrophen aber auch das Amt des ersten Kommandanten Verkehrsunfälle, sowie die Absiche- inne. Marie Rödig

14 www.waldkraiburg.de Freiwillige Feuerwehr Pürten

Freiwillige Feuerwehr Pürten Pürten 17 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 73462 (nicht ständig besetzt) [email protected] www.puerten.com 1. Vorstand Gerhard Kifinger Telefon 08638 6077017 1. Kommandant Michael Heindl Telefon 08638 2099779

Die Freiwillige Feuerwehr Pürten Zu den weiteren Aufgaben der Um auf die durchschnittlich stellt in ihrem Schutzgebiet, wel- im Jahr 1880 gegründeten Wehr 30-50 Einsätze pro Jahr bestmög- ches sich vom Kraiburger Innufer zählen das Stellen von Sicherheits- lich vorbereitet zu sein, sind regel­ über Niederndorf, Pürten, Innthal, wachen sowie „andere Aufgaben“ mäßige Übungen, Fortbildungen Rausching und Wörth bis Froschau im Sinne des Artikel 4 des und Beschaffungen nötig. erstreckt, seit inzwischen 140 Jah- Bayerischen Feuerwehrgesetzes Diese werden von den Komman- ren den abwehrenden Brandschutz wie z.B. das Absichern von danten und Gruppenführern pro- und den technischen Hilfsdienst Traditionsumzügen etc. fessionell und ergebnisorientiert sicher. durchgeführt, wobei aber auch der Während Gerhard Kifinger als Spaßfaktor innerhalb der Truppe 1. Vorstand die Geschicke des nicht zu kurz kommt. Feuerwehrvereins leitet, steht Michael Heindl als 1. Kommandant Wenn auch DU Teil unserer an der Spitze der Aktiven Wehr. ­Mannschaft werden möchtest, Die 10 jugendlichen und 38 dann ­besuche einfach unverbind- erwachsenen aktiven Männer und lich eine unserer Monatsübungen Frauen (21 % Frauenanteil) der ­(jeweils am ersten und zweiten Feuerwehr Pürten sind fest im Montag im Monat) oder Dorfleben integriert und so freut kontaktiere den Kommandanten sich das alljährliche Grillfest am Michael Heindl. jeweils ersten Samstag im Septem- ber immer großer Beliebtheit. Damit hilfst DU mit, ANDEREN Für die Aufgaben der Wehr stehen zu helfen – getreu dem dieser neben einem Mehrzweckan- Leitspruch der Feuerwehren hänger noch ein Mehrzweckfahr- zeug und ein Löschgruppenfahr- Gott zur Ehr’- zeug LF8 zur Verfügung. dem Nächsten zur Wehr! Letzteres wurde nach über 30 Jah-

ren und etlichen Übungen und Ein- Rathaus & Bürgerservice sätzen in 2020 nunmehr durch ein Für die Freiwillige Feuerwehr Pürten neues, schlagkräftiges sogenanntes Michael Heindl, Brandmeister, „Mittleres Löschfahrzeug“ ersetzt. 1. Kommandant

www.waldkraiburg.de 15 Rathaus & Bürgerservice

Freiwillige Feuerwehr St. Erasmus

Freiwillige Feuerwehr St. Erasmus Mauthuberstr. 8 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 72016 (nicht ständig besetzt) [email protected] www.feuerwehr-erasmus.de

1. Vorstand: Lorenz Schmidinger Telefon 08638 949390 1. Kommandant: Josef Frank Telefon 08638 73627

Gruppenfoto der Jugendfeuerwehr Gruppenfoto der Mitglieder anlässlich Feuerwehrfest Mai 2019 anlässlich Feuerwehrfest Mai 2019

Seit über 140 Jahren leistet die Vorbereitung auf alle möglichen Freiwillige Feuerwehr St. Erasmus Einsatzszenarien. Daneben liegt ein Dienst am Nächsten. Gegründet am Schwerpunkt in der Jugendarbeit. 29. August 1879 in der ehemaligen 15 Jugendliche in unterschiedlichen Gemeinde Fraham änderte sich Altersgruppen bereiten sich derzeit durch die Gebietsreform 1976 der für die spätere Übernahme in die Name auf Feuerwehr St. Erasmus. aktive Wehr vor. Wie groß die Wertschätzung und Festsonntag Mai 2019 Anerkennung der Wehr in der Auch gesellschaftlich ist der Bevölkerung ist, zeigte sich beim Verein unter ihrem langjährigen 140-jährigen Gründungsfest im Mai Vorstand Lorenz Schmidinger sehr 2019. Ein großartiges Fest, das allen aktiv. Das jährliche Hallenfest im Beteiligten noch lange in Erinne- Oktober findet regen Zuspruch bei

Rathaus & Bürgerservice rung bleiben wird. 43 Aktive – dar- Alt und Jung. Daneben beteiligt unter sechs Frauen – stellen aktuell sich die Feuerwehr seit rund zehn unter Leitung des 1. Kommandan- Jahren beim Christkindlmarkt und ten Josef Frank den aktiven Dienst Faschingszug in Waldkraiburg. sicher. Ehrenamtliches Engagement und Feuerwehrgerätehaus Kameradschaft sind die Voraus- An Einsatzfahrzeugen stehen ein setzungen für den Fortbestand der Mehrzweckfahrzeug sowie ein Freiwilligen Feuerwehren. LF8/6 zur Verfügung. Letzteres Weitere (aktive) Mitglieder sind ist mit einem modernen Spreizer deshalb herzlich willkommen. und Rettungsschere ausgerüstet, Bei Interesse bitte einfach beim wodurch die Wehr regelmäßig bei 1. Kommandanten melden. Verkehrsunfällen mit Personenret- tung gefordert ist. Monatlich tref- Feuerwehr St. Erasmus fen sich die drei Löschgruppen zur J. Sieghart, Schriftführer

16 www.waldkraiburg.de Für Ihre Gesundheit

Self-Defense-Martial-Arts Kickboxen & Krav Maga

© REBA Verlag

© REBA Verlag

Kampfkatzen  für Kids von 4 bis 7 Jahren 0176 629 376 12 weitere Infos auf www.SDMA-TRAINING.de

CHOK DEE Siemensstraße 20 84478 Waldkraiburg Telefon 0 86 38 / 9 84 14 41 Mobil 01 76 / 72 21 15 39 [email protected] www.chok-dee-massage.de

Bitte um vorherige © REBA Verlag Terminvereinbarung! »Oase für Körper, Geist und Seele« ■ ORIGINAL Thai-Massage ■ Thai-Massage mit Aromaöl und Hot-Stone ■ Kräuterstempel-Massage Firmen präsentieren sich ■ Hammer-Massage ■ Fußreflexzonen-Massage © REBA Verlag

www.waldkraiburg.de 17 Fachbetriebe

© REBA Verlag • Fenster • Rollos • Garagentore • Innentüren • Dachfenster • Insektenschutz • Haustüren • Markisen

Traunreuter Str. 3 · 84478 Waldkraiburg · Telefon 0 86 38 / 50 01 · Fax 0 86 38 / 49 33 Internet: www.arz-fenster.de · E-Mail: [email protected]

Yasin Özcan Traunreuter Str. 3 84478 Waldkraiburg Tel.: 0177 7825220 Firmen präsentieren sich

© REBA Verlag Daimlerstraße

Email: [email protected]

18 www.waldkraiburg.de Fachbetriebe

© REBA Verlag

© REBA Verlag

Ihr starker Partner für Kabel und Leitungen

✓Technischer Fullservice ✓maßgeschneiderte Kabellösungen

✓ Qualitätssicherung ✓lebendiger Servicegedanke ✓Ausbildungsbetrieb MEDI Kabel GmbH ✓über 30 Jahre Erfahrung 84478 Waldkraiburg ✓Technische Kundenbetreuung© REBA [email protected] 08638 / 9547 - 0 Firmen präsentieren sich

www.waldkraiburg.de 19 Rathaus & Bürgerservice

Stadtbau Waldkraiburg GmbH

Stadtbau Waldkraiburg GmbH Meisenweg 1 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 9686 0 Telefax 08638 9686 628 [email protected] www.stadtbau-waldkraiburg.de

WIR – Die Stadtbau Waldkrai- burg GmbH stehen seit 58 Jahren für Gestaltung, Fortschritt, Ent­ wicklung und Qualität. Das heißt wir bauen, gestalten, sanieren und entwickeln auf höchstem qualita- tivem Standard neuen Wohnraum. Da Waldkraiburg eine junge Stadt Wohnungen, die wir bei Leerstand Derzeit verfügt die Stadtbau Wald- mit einer sehr guten Infrastruktur am freien Markt zur Vermietung kraiburg GmbH über 1034 Wohnun- ist, haben sich im Laufe der Jahre anbieten. gen, 565 Garagen und Tiefgaragen­ viele große Unternehmen Unter bestimmten Voraussetzungen stellplätze, 40 Gewerbeeinheiten­ angesiedelt. Immer mehr Menschen können Sie sich für eine öffentlich sowie 88 Kleingärten. Unsere suchen deshalb Wohnraum in geförderte Wohnung vormerken zukunftsorientierte Bestands­ Waldkraiburg. lassen. entwicklung ermöglicht es uns, In unserem Wohnungsbestand Unsere Mitarbeiter im Bereich vielen Menschen bezahlbaren verfügen wir neben belegungsab- Mietservice stehen Ihnen bei Ihrer Wohnraum anbieten zu können. hängigen, geförderten Wohnungen Wohnungssuche gerne für Fragen auch über eine umfängliche Zahl an zur Verfügung. Rathaus & Bürgerservice

20 www.waldkraiburg.de Kommunale Dienste

Stadtwerke Waldkraiburg GmbH Meisenweg 1 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 948 400 Telefax 08638 948 443 [email protected] www.stadtwerke-waldkraiburg.de

Daseinsvorsorge rund … natürlich auch im Winter Umweltfreundliches um die Uhr Ganz besondere Herausforderun- Heizmaterial Die Stadtwerke Waldkraiburg halten gen stellt die kalte Jahreszeit mit Die Grünflächen-Experten der mit ihren verschiedenen kommu- langen Nächten, Schnee, Eis und Stadtwerke sind auch zuständig nalen Diensten die Stadt und das Glätte. Auch dann sind die Mitar- für die Herstellung von umwelt- Leben rund um die Uhr am Laufen, beiter der Stadtwerke bereits in den freundlichem Heizmaterial, zum ganz gleich ob durch den Winter- frühen Morgenstunden unterwegs, Beispiel, wenn Bäume gefällt dienst, die Straßenbeleuchtung um Waldkraiburgs Straßen und ­werden müssen, die krank oder oder die 24-Stunden-Störungs­ Gehwege sicher zu machen. Ein witterungsbedingt beschädigt sind. behebung in vielen Bereichen. umfangreicher Fuhrpark mit Spezi- Bis zu 120 Kubikmeter Holz kann alfahrzeugen für jeden Zweck und ein Spezialgerät dann in einer Sichere und komfortable jede Situation sorgt dafür, dass die Stunde zu Hackschnitzeln Straßen… Straßen zügig und effizient für den verarbeiten. Beim Straßen- und Wegenetz der Verkehr präpariert werden können. Stadt sind sowohl Verkehrssicher- heit, öffentliche Sicherheit als auch Besonders im Frühjahr und eine problemlose Orientierung Sommer: Grünflächenpflege wichtige Voraussetzungen. Die Um die Stadt ansprechend und ein- kommunalen Dienste der Stadt- ladend aussehen zu lassen, ist ins- werke Waldkraiburg sorgen deshalb besondere in der warmen Jahreszeit für eine bestens funktionierende eine intensive Pflege der zahlrei- Straßenbeleuchtung, für den Unter- chen Grünflächen erforderlich. halt von Straßen und Gehwegen Die Stadtwerke sorgen mit einem sowie deren zügige Reparatur bei Team aus sachkundigen Land- Quelle Adobe Stock festgestellten Schäden. Auch die schafts- und Zierpflanzengärtnern Rathaus & Bürgerservice Reinigung und Markierung von dafür, dass Waldkraiburg in jedem Stadtwerke Waldkraiburg – Straßen gehört zu den Aufgaben Frühjahr eine „aufblühende Stadt“ für eine sichere, saubere und der Stadtwerke. ist und bleibt. umweltfreundliche Stadt!

www.waldkraiburg.de 21 Ver- & Entsorgung

zuverlässig mit Strom. Mit ihren Tarifen Lokalstrom – auch erhält- lich als Ökostrom aus 100 Prozent Waldkraiburg - regenerativer Energie – und Gewer- bestrom bieten die Stadtwerke für jeden Anwendungszweck die pas- Eine Stadt voller sende Lösung. Nach Fertigstellung der beiden Tiefenbohrungen 2011 wurde die klima- und umwelt- freundliche Versorgung mit Fern- Energie wärme aus Geothermie Schritt für Schritt ausgebaut und eröffnete Waldkraiburg den Eintritt in die Wärme- und Energiewende. Im Jahr 2015 schließlich ergänzte Erdgas das Angebot – preisgünstig,

Quelle: pexels, pixabay.com konzernfrei und ebenfalls mit indi- viduellem Service vor Ort. Je nach Stadtwerke Waldkraiburg Engagiert und fachkundig versor- technischen Voraussetzungen und GmbH gen die Stadtwerke Waldkraiburg persönlichen Vorlieben haben die Meisenweg 1 ihre Kunden günstig und zuver- Bürger Waldkraiburgs – im Fall von 84478 Waldkraiburg lässig mit einer Reihe von Dienst- Strom und Erdgas übrigens auch Telefon 08638 948 400 leistungen rund um das tägliche Einwohner anderer Gemeinden – Telefax 08638 948 443 Leben. Ob Strom, Wärme oder somit die Möglichkeit, ihre gesamte [email protected] Trinkwasser, die Stadtwerke sor- Energie aus einer Hand und direkt www.stadtwerke-waldkraiburg.de gen rund um die Uhr für Energie, vom kommunalen Versorger vor Ort Kundencenter mit Sicherheit und Komfort. Abwas- zu beziehen. Innenstadtbüro serentsorgung und eine zügige Nicht zuletzt sorgen die Stadtwerke Berliner Straße 8 Behebung eventueller Störungen für hervorragendes Trinkwasser, 84478 Waldkraiburg natürlich eingeschlossen. das aus vier Tiefbrunnen im Wald Telefon 08638 948 466 Die Vorteile für Bürgerinnen und bei Dillisheim gefördert und ohne Telefax 08638 948 4149 Bürger liegen auf der Hand: Kom- zusätzliche Aufbereitung in die [email protected] petente Ansprechpartner für den Haushalte geliefert wird – fast drei Hausanschluss und die persönliche, Millionen Kubikmeter im Jahr. Ver- & Entsorgung Hausanschlussbüro Meisenweg 1a laufende Beratung und Betreuung 84478 Waldkraiburg finden sich mitten in der Stadt und Telefon 08638 948 4343 die Kosten für den Bezug von Ener- Telefax 08638 948 4384 gie und Trinkwasser werden am Ort [email protected] wirksam. Sie dienen dem Ausbau und dem Erhalt der großzügigen städtischen Infrastruktur, wie z. B. Waldbad, Eissporthalle und Schul- schwimmhalle. Quelle: congerdesign, pixabay.com Seit über 20 Jahren versorgen die Stadtwerke Waldkraiburg – Stadtwerke Waldkraiburg Privat- Ihr engagierter Partner für

Quelle: wikimediaimages, pixabay.com haushalte und Gewerbebetriebe jeden Tag!

22 www.waldkraiburg.de Wertstoffhof und Grüngutentsorgung Der Wertstoffhof des Land­ Folgendes kann vor Ort Die aktuellen Öffnungszeiten kreises Mühldorf a. Inn und die abgegeben werden: finden Sie auf www.waldkraiburg.de ­Grüngutsammelstelle befinden sich ❙ Altholz sowie auf www.lra-mue.de. Für in der Emil-Lode-Straße 5. ❙ Bauschutt Fragen wenden Sie sich bitte an das ❙ Druckerpatronen und Team der Abfallwirtschaft vom Tonerkartuschen Landratsamt unter 08631 699 790. ❙ Elektrokleingeräte ❙ Glas ❙ Kunststoffgegenstände ❙ Speiseöle- und fette ❙ Altkleider ❙ CDs und DVDs ❙ Elektrogroßgeräte ❙ Energiesparlampen ❙ Grüngut ❙ Schrott ❙ Trockenbatterien

Ihr Partner beim Bauen

© REBA Verlag © REBA Verlag Ver- & Entsorgung

www.waldkraiburg.de 23 Umwelt & Energie

Seit vielen Jahren nimmt Waldkrai- burg an der Aktion Stadtradeln, der bundesweiten Aktion des Klima Bündnisses, teil. Über 1.000 Wald- kraiburger radelten die letzten Jahren fast 200.000 Kilometer. Alle Informationen zum STADT­ RADELN sowie den aktuellen Termin finden Sie auf www.stadt- Eine grüne Stadt radeln.de/waldkraiburg. Radeln ist gut für die Umwelt und die eigene sollen jedoch nicht nur sauber sein, am Gymnasium für eine Stunde das Gesundheit. Durch das gemein- in ihnen soll auch mehr blühen und Licht aus. Mit allen Aktionen soll same Sporttreiben und gegenseitige Insekten genügend Nahrung finden. ein starkes Zeichen für einen leben- Motivieren ist die Aktion aber auch Die Aktion „Waldkraiburg blüht auf“ digen Planeten gesetzt werden und eine Möglichkeit den Gemein- hilft dabei. 25.000 Blumenzwiebeln der Klimaschutz und der Gemein- schaftssinn zu stärken. Bürgermeis- für 25.000 Waldkraiburger Bürger schaftssinn in Waldkraiburg gefes- ter Robert Pötzsch hat es sich zum gibt die Stadtverwaltung jedes Jahr tigt werden. Ziel gesetzt, das Zusammenleben aus. Tulpen, Schneeglöckchen, mehr zu fördern. „Je größer eine Frühlingsknotenblumen und Kro- Gemeinde ist, umso anonymer ist kusse werden von Schulen, Kinder- sie“, sagt er. Umso wichtiger sei es, tageseinrichtungen, Vereinen und durch gemeinschaftliche Aktionen Privatpersonen auf den öffentlichen Brücken zwischen verschiedenen Grünflächen wie z.B. Parks und Bevölkerungsgruppen zu bauen. Grünstreifen entlang der Straßen Auch das Rama Dama ist so ein gepflanzt. Eines haben diese Pro- Projekt, dass den Zusammenhalt jekte alle gemein: Sie zeigen, dass stärkt. Jedes Jahr im März sam- Klimaschutz nur gemeinsam geht meln über 1.000 freiwillige Helfer und auch schon kleinere Aktionen bei der großen Saubermachaktion eine große Wirkung haben können. Müll in der Stadt. „Es ist wichtig, So auch die Earth Hour, bei der die ab und an genauer hinzusehen. Stadt teilnimmt. Ende März schal- Ich hoffe, dass die Aktion auch tet Waldkraiburg im Rahmen der zum Nachdenken anregt und der weltweiten Aktion an öffentlichen Müll in Zukunft weniger wird“, sagt Objekten wie dem Platz,

Umwelt & Energie Pötzsch. Die Grünanlagen der Stadt dem Rathaus und der Glaspyramide Aktion „Waldkraiburg blüht auf“

Zahlreiche Grünanlagen runden STADTRADELN das Stadtbild ab Rama Dama

24 www.waldkraiburg.de Fairtrade Rezertifizierung Waldkraiburg bleibt faire Stadt

Stadt

Als 513te Stadt in Deutschland nachgewiesen werden mussten. Mit dem Siegel sei auch viel Ver- erhielt Waldkraiburg 2017 den Titel So müssen sich unter anderem antwortung verbunden, weiß auch „Fairtrade Stadt“ verliehen. öffentliche Einrichtungen wie Bürgermeister Robert Pötzsch: „Als z.B. Schulen Produkte aus fairem Fairtrade Stadt setzen wir ein kon- 2019 wurde die Auszeichnung Handel verwenden. kretes Zeichen für eine gerechtere bestätigt. „Ich bin stolz, dass Welt. Dieses Engagement müssen ­Waldkraiburg über den eigenen Die Auszeichnung ist nicht selbst- wir auch in den nächsten Jahr wei- Tellerrand blickt und sich für faire verständlich, in den letzten Jahren terführen.“ Arbeitsbedingungen einsetzt“, sagt wurde das Engagement für den Bürgermeister Robert Pötzsch. Für fairen Handel weiter ausgebaut. die erneute Verleihung des Fair- Der Bürgermeister und der Stadt- trade Siegels, überprüfte Fairtrade rat trinken fair gehandelten Kaffee, Deutschland die fünf Kriterien, die die Steuerungsgruppe organisiert für den Erhalt des Titels 2017 regelmäßig Aktivitäten wie bei- spielsweise das faire Frühstück im Café Patini, im Kaffeeautomat für Umwelt & Energie die Bürger im Rathausfoyer wird fair gehandelter Kaffee angeboten und in Geschäften und gastronomischen Betrieben sind Produkte aus fairem Handel erhältlich.

www.waldkraiburg.de 25 Umwelt & Energie

Klima in Waldkraiburg Klima- und Umweltschutz ist wich- Die Glaspyramide des Gymnasiums tiger denn je. Auch die Stadt Wald- erstrahlt abends. Im Rahmen der Earth kraiburg stellt sich den aktuellen Hour werden auch hier die Lichter für Herausforderungen und so arbeitet eine Stunde ausgeschaltet die Stadtverwaltung an verschiede- nen Klima- und Umweltprojekten. Die schrittweise Umstellung auf energiesparende LED-Lam- pen bei der Straßenbeleuchtung, die Aktionen „Rama Dama“, „Earth Hour“ und „Waldkraiburg blüht auf“, das Anlegen von Blühwiesen auf öffentlichen Grundstücken, das Aufstellen von Insektenhotels sowie der Ausbau des Fernwärme- © by Fotocredit: Stefan Graf netzes durch die Stadtwerke GmbH Ingenieurbüro erarbeiten lassen. Waldkraiburg prüft aktuell die sind nur einige Beispiele. Im Feb- Darin werden die neuen Mobili- Anschaffung von Elektrofahrzeu- ruar 2020 zeichnete das Bundes­ tätsformen und elektrifizierenden gen für Dienstfahrten sowie den ministerium für Umwelt, Natur- Mobilitätsknotenpunkte beleuchtet, Bau von Ladesäulen im öffentlichen schutz und nukleare Sicherheit die durch den Einbezug lokaler Unter- Raum. Darüber hinaus soll auch das Stadt für das Projekt „Sanierung nehmen Synergien aufgezeigt und Radwegenetz in der Stadt verbes- der Hallenbeleuchtung“ in der Standorte für Ladeinfrastruktur sert und ausgebaut werden. Noch Turnhalle der Mittelschule Franz- untersucht, um komfortable Lade- 2020 soll ein Verkehrsplanungsbüro Liszt aus. möglichkeiten anbieten zu können. mit der Erstellung eines Verkehr- Dank der neuen LED-Leuchten In Arbeitsgesprächen wurden Ent- sentwicklungskonzeptes beauftragt werden 602 Tonnen C02 eingespart. wicklungsprojekte im Stadtgebiet werden. Darin soll unter Berück- Darüber hinaus hat die Stadt Wald- identifiziert. sichtigung der StVO und neuester kraiburg aufgrund der steigenden Forschungsergebnisse das beste- Nachfrage nach öffentlichen Weiter wurden allgemeine Themen hende Radverkehrsnetz bewertet Ladesäulen für Elektrofahrzeuge ein wie z.B. der öffentliche Personen- und die Anforderungen aller Nut- Elektromobilitätskonzept von einem nahverkehr diskutiert. Die Stadt zergruppen berücksichtigt werden. Umwelt & Energie

Dafür gebe ich Ihnen mein Wort Ernst Huber Sie erwarten von Ihrer Versicherung mehr Generalvertretungder Allianz als nur „reibungsloses Funktionieren“? Mit Ludwig-Ganghofer-Straße 8 vollem Recht! Mit uns haben Sie einen Ver- 84478 Waldkraiburg sicherungspartner auf den Sie sich hundert- [email protected] prozentig verlassen können. Kommen Sie www.allianz-ernst-huber.de auf mich zu und ich erläutere Ihnen gerne Ihre persönlichen Vorteile aus den fünf Ver- Tel. 0 86 38.98 22 98 sprechen. Auf uns können Sie sich verlassen. Fax 0 86 38.98 22 99 © REBA Verlag

26 www.waldkraiburg.de Stadtwerke Waldkraiburg GmbH

Stadtwerke Waldkraiburg GmbH Meisenweg 1 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 948 400 Telefax 08638 948 443 [email protected] www.stadtwerke-waldkraiburg.de

Pionier der Energiewende Der wichtigste Baustein einer erfolgreichen Energiewende ist die Wärmewende - eine Wärme- versorgung von Haushalten und Unternehmen ohne die Verbren- nung von Kohle, Öl oder Gas. Wald- kraiburg hat die Zeichen der Zeit „Wärme aus Waldkraiburg für Ferner wurden in der Stadt auf früh erkannt und schon 2003 die Waldkraiburg“ war von Beginn verschiedenen Dächern zahlreiche Bergbaurechte zur Gewinnung von an der Leitspruch des Geother- Photovoltaikanlagen mit einer Erdwärme beantragt. Im Jahr 2011 mieprojekts und tatsächlich wurde Gesamtleistung von über 500 kWp wurden zwei Geothermiebohrungen eine sehr bürgernahe, kommunale installiert, eine Faulgasanlage mit bei der Kläranlage in Pürten fertig- Wärmeversorgung geschaffen. So 120 kW elektrischer Leistung wird gestellt, seitdem wird ein Fernwär- haben die Stadtwerke seit Betriebs- auf dem Gelände der städtischen menetz ausgebaut, das mittlerweile beginn 2012 weder den Fernwärme- Kläranlage betrieben. Und nicht große Teile der Stadt durchzieht preis noch die Kosten für einen zuletzt reinigt diese Kläranlage in und eine Länge von rund 30 Kilo- Hausanschluss erhöht – eine im Pürten das Abwasser der Gemein- metern Länge hat. Das Waldkrai- Vergleich mit anderen Energieträ- den Waldkraiburg, Kraiburg und burger Geothermieprojekt ist das gern enorme Preisstabilität! Auch Aschau und leistet so ihren Beitrag erste und bisher einzige im Land- die ökologischen Daten sind res- zum Umweltschutz. kreis Mühldorf – die Stadt kann pektabel: Mehr als 30.000 Tonnen (Stand aller Daten: April 2020) zurecht als Pionier auf dem Weg zur CO2 konnten seit Betriebsbeginn - Energiewende bezeichnet werden. verglichen mit der Verbrennung von Erdgas - eingespart werden. Rund 3.000 Wohneinheiten und öffentliche Gebäude mit insge- Parallel zu diesem größten Infra- samt ca. 25 Megawatt Leistung strukturprojekt der Stadt hat Wald- sind schon an das Fernwärmenetz kraiburg weitere Schritte zur Ener- Umwelt & Energie angeschlossen, hinzu kommen fast gieeinsparung, zur Umstellung 300 Wohneinheiten, die sich per auf regenerative Energien und Quelle: annca, pixabay.com Optionsanschluss bereits eine spä- zum Klimaschutz unternommen. Waldkraiburg – die erfolg- tere Versorgung mit Wärme aus der So wurden viele städtische Gebäude reiche Verbindung von Tiefe der Erde gesichert haben. energetisch und qualitativ saniert. Ökologie und Ökonomie!

www.waldkraiburg.de 27 Wirtschaft & Verkehr Gewerbestandort

Gewerbegebiet

Waldkraiburg ist ein Standort des Bayerischen Chemiedreiecks

Wirtschaft & Wohnen Waldkraiburg ist ein Standort des Bayerischen Chemie­ Der Landkreis Mühldorf a. Inn ist ein attraktiver Wirt- dreiecks, weltweit erfolgreiche Unternehmen in der schaftsstandort im Osten der Metropolregion München. Chemiebranche, aber auch führende Betriebe der IT- High-Tech-Unternehmen mit mehr als 25.000 Industrie­ und Kommunikationstechnik, des Maschinenbaus und arbeitsplätzen schätzen bereits heute die Gewerbe­ vieler weiterer Branchen prägen den Unternehmens­ flächen, die in Oberbayern sehr günstig sind. besatz der Region. Eine logistisch günstige Lage, qualifizierte Mitarbeiter und eine traumhafte Umgebung tun das Übrige, damit Waldkraiburg ist ebenfalls Mitglied der Metropolregion sich Investoren hier wirklich wohlfühlen. München, die sich mit der Fertigstellung der A 94 noch weiter nach Osten ausdehnt. Die Nähe zu den inter- nationalen Forschungsstandorten München, Garching und Weihenstephan sowie zu mehreren Universitäts- und Fachhochschulstandorten garantiert qualifizierte ­Mitarbeiter auch in der Zukunft.

28 www.waldkraiburg.de ISEK Zahlen-Daten-Fakten

Die Stadt Waldkraiburg steht bei ihrer zukünftigen Gemeindegebiet: 2.155 ha Entwicklung einer Reihe städtebaulicher Herausforderungen Einwohner: 24.511 gegenüber. Daher hat der Stadtrat Ende 2015 die Erstellung Haushalte : 13.621 eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts Grünanlagen, Parks: 83,4 ha (ISEK) beauftragt und 2018 als Leitfaden künftiger städtischer Straßen: A94/B12 (3 km nördlich) Entwicklungen abgeschlossen. Durchgeführt wurde das ISEK Staatsstraße 2091 (Nord-Süd) von der DRAGOMIR STADTPLANUG GmbH aus München Staatsstraße 2352 (Ost-West) sowie dem Büro ISR – Stadt und Regionalmanagement mit 86 km Gemeindestraße Herrn Prof. Dr. Vossen in Zusammenarbeit mit der Verwal- tung. Die Konzeptentwicklung fand in intensiver Zusammen- Arbeitsmarkt arbeit mit lokalen Akteuren und Interessensvertretern statt. Beschäftigte am Arbeitsort: 7.949 (sozialversicherungspflichtig) Bürger­innnen und Bürger hatten auf verschiedenen Plattfor- Beschäftigte am Wohnort: 9.068 men die Möglichkeit, sich am Planungs­prozess zu beteiligen. (sozialversicherungspflichtig) Die Ergebnisse finden Sie auf www.waldkraiburg.de Pendlersaldo: 1.119 Gewerbegebiet Ost Kaufkraft Bevölkerungsentwicklung Kaufkraft gesamt (Mio €): 457,82 1950 2.659 Kaufkraftkennziffer je Einwohner: 96,7 1987 22.672 193,0 2000 24.335 Einzelhandel 2018 25.537 Einzelhandelsumsatz (Mio €): 153,3 2019 25.461 Umsatzkennziffer: 109,4 Kaufkraft einzelhandelsrelevant (Mio €): 124,5 Kaufkraft einzelhandelsrelevant (€ pro Einw.): 5.079 Kaufkraftkennziffer einzelhandelsrelevant (‰): 0.275 Zentralitätskennziffer: 123 Hebesätze Grundsteuer A (%): 380 Grundsteuer B (%): 380 Gewerbesteuer (%): 360

© Michael Bauer Research GmbH, München 2015 Wirtschaft & Wohnen

www.waldkraiburg.de 29 Wirtschaft & Verkehr Märkte

Im Angebot sind eine Vielzahl an Köstlichkeiten, so z.B., das Angebot am ­Mittwoch und Samstag ❙ Obst und Gemüse (auch Bio) Hier gibt’s Frische ganz persönlich ❙ Fleisch- und Wurstwaren ❙ Geflügel Besuchen Sie unsere Wochenmärkte! Jeden Mittwoch und Samstag ❙ Eier (außer Feiertage) können Sie von 8 – 12 Uhr auf dem Sartrouville Platz in ❙ Käse Waldkraiburg verschiedene Produkte erwerben. ❙ Brot Die Händler auf dem Waldkraiburger Wochenmarkt setzen vor allem auf ❙ Mediterrane Spezialitäten lokale und regionale Produkte und damit auf Qualität und Frische voller ❙ Blumen und Pflanzen Geschmack und Genuss. ❙ Grillhähnchen das erweiterte ­Angebot am Mittwoch Wirtschaft & Wohnen ❙ Oberbekleidung ❙ Unterwäsche ❙ Socken und Strümpfe ❙ Lederwaren ❙ Haushaltswaren ❙ Schmuck

Deutsche Marktgilde eG Telefon 02774 9143 501 [email protected]

30 www.waldkraiburg.de Leben & Wohnen

Geschäfte, die sich in Waldkraiburg beteiligen: „Geben und Nehmen in Waldkraiburg“ ❙ Bäckerei Pötzsch ❙ Cinewood Waldkraiburg In Waldkraiburg wird das Motto ein aufgestelltes Brett. Ein anderer ❙ Eiscafé da Cristiano „Miteinander leben und einander Kunde kann diesen Bon nehmen ❙ Metzgerei Pichlmeier helfen“ groß geschrieben. Mit der und erhält an der Kasse die zwei Geschäfte, die sich gerne beteili- Aktion „Geben und Nehmen in bezahlten Semmeln. „Mit der Aktion gen wollen, können sich bei Frau Waldkraiburg“ unterstützt die Stadt wollen wir bedürftigen Bürgern Lydia Distler unter 08638 66898 gemeinsam mit ortsansässigen und Bürgerinnen ein Stück unter melden. Bretter und Plakate Geschäften Bedürftige im Alltag. die Arme greifen. Egal ob Rentner, werden kostenlos zur Verfügung Hinter der Aktion, für die sich Lydia alleinerziehende Mutter, Arbeitslo- gestellt. Distler stark gemacht hat, steckt ein ser, jeder der sich in einer bedürf- einfacher Gedanke: Ein Kunde geht tigen Lage findet, kann sich an den zum Beispiel zum Bäcker und kauft Bons bedienen“, erklärt Bürger- dort zusätzlich zu seinem normalen meister Robert Pötzsch. Ein Nach- Einkauf zwei Semmeln. Anstatt die weis, dass man bedürftig ist, muss Semmeln mit nach Hause zu neh- nicht erbracht werden. men, hängt er den Kassenbon an Wirtschaft & Wohnen

www.waldkraiburg.de 31 Ihre Partner beim Bauen

Qualität meisterhaft G verlegt M GB ■ Parkettböden abschleifen H und neu versiegeln M ■ Vinyl-, Teppich-, HOLZBAU-Zimmerei-DachdeckereiB PVC- und Linoböden BÖDEN & 84559 Kraiburg a. Inn Tel. (08638) 98290-0H PARKETT Watzmannstr. 15 Fax. (08638) 7 22 36 Inhaber Valeri Langer HOLZBAU-Zimmerei-Dachdeckerei© REBA Verlag Anton-Günther-Weg 44 www.stenger-holzbau.com84559 Kraiburg a. Inn Tel. (08638) 98290-0 84478 Waldkraiburg Watzmannstr. 15 Fax. (08638) 7 22 36 Telefon 0170© / 3 59REBA 34 27 Verlag

[email protected] hillmann www.stenger-holzbau.com

Perfektion rund ums Dach Luci’s Handwerk

• Fachliche Beratung • Dachrinnen in allen Bad- und Wohnungssanierung Varianten HASAN LJAPOCI • Fensterbleche aus einer Hand Spenglermeister • Kamineinfassungen mit Verkleidungen Hans-Watzlik-Weg 30 Lucian Stanila 84478 Waldkraiburg • Dachverblechungen • Kundendienst Breslauer Str. 19 Tel. 08636© REBA 882288 Verlag © REBA Verlag www.spenglertec.de WIR HALTEN DICHT! 84478 Waldkraiburg Tel. 0151 / 19 43 82 29 Mail: [email protected] Firmen präsentieren sich Ihr Partner für METALLBAU Qualitätsarbeit im Metallbau HÜBNER seit über 50 Jahren Tore Zaunanlagen Geländer Treppen Handläufe Einbruchschutz Terrassenüberdachungen Schweißkonstruktionen Kunstschmiedearbeiten Waldkraiburg • Haidaer Str. 13A • Tel. 0 86 38 / 45 45 © REBAHÜBNER Verlag ERIC • DIPL.ING.FH-SFI-METALLBAUMEISTER

32 www.waldkraiburg.de Gastronomie / Kino

Ristorante • Pizzeria Öffnungszeiten: Seit 11.30 – 14.00 und 30 17.30 – 23.00 Uhr Jahren Montag Ruhetag! für Sie da! Richard-Wagner-Straße 52 © REBA84478 Waldkraiburg Verlag Alle Speisen auch zum Mitnehmen! Telefon 0 86 38 / 45 33

Öffnungszeiten: 11.30 - 15 Uhr und 17.30 - 23.30 Uhr

Teplitzer Straße 4-8 · Waldkraiburg THAILÄNDISCHER 08638 / 98 19 773 · www.asiastars.de IMBISS Montag bis Freitag Mittags- MONGOLISCHE & CHINESISCHE KÖSTLICHKEITEN SHOWKÜCHE MIT TEPPANYAKI-GRILL 11:00 – 20:00 Uhr buffet v JAPANISCHE SUSHI-SPEZIALITÄTEN © REBA Verlag ab 8,80 Lassen Sie sich vom großen, einladenden Dort wo die Thailänder auch essen! Buffet überraschen. Gablonzer Str. 2 b · 84478 Waldkraiburg · 0151 - 55710537 Unser Restaurant bietet Ihnen genügend Platz für Ihre Firmen- und Familienfeiern. Mit einer Kapazität von rund 200 Plätzen bietet das Asia Stars speziell für größere Events einen Vorteil. Märchenhafte stilvolle fernöstlich verzaubernde Stilelemente in unserem Asia Stars und typisch asiatische Wand- und De- Restaurant – Gaststätte ckendekors entführen in eine Welt aus 1001 Nacht. Bei uns genießen Sie ein stimmungsvolles, gemütliches Res- Öffnungszeiten: Warme Küche: Di. – Sa. 16.00 – 23.30 Uhr taurant© mit REBA integrierter Teppanyaki-Grill-Anlage Verlag und chinesi- So. 16.00 – 22.00 Uhr Di. – Sa. 17.0017.00 –- 22.0022.00 UhrUhr sche bzw. mongolische, japanische Speisen in angenehmer Montag Ruhetag So. 17.0017.00 –- 21.0021.00 UhrUhr Atmosphäre. Auf Anfrage sind wir auch gerne mittags für Ihre Feierlichkeiten für Sie da. © REBAGoetheplatz Verlag 2 · 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 / 98 23 800

© REBA Verlag © REBA Daimlerstr. Verlag 55 84478 Waldkraiburg Firmen präsentieren sich Tel: 08638 / 3448 ● www.cinewood.de [email protected] ● Cinewood Kino Waldkraiburg

www.waldkraiburg.de 33 Kultur, Kunst & Brauchtum

Haus der Kultur

Haus der Kultur Braunauer Straße 10 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 959 313 Telefax 08638 959 316 haus-der-Kultur@ kultur-waldkraiburg.de Leitung: Alexandra Lausmann Bürozeiten der Allgemeinen Kulturverwaltung Mo-Fr 9-12 Uhr Mo-Do 14-16 Uhr

Das Haus der Kultur hat sich seit seiner Entstehung 1989 zu einem kulturellen Mittelpunkt entwickelt und ist aus dem Leben der Stadt, des Landkreises und der Region nicht mehr wegzudenken. Es ist unterschiedlichsten Projekte, Fest- Black Box eine Stätte der Begegnung, die lichkeiten und Veranstaltungen. Die Besonderheit der Black Box Bürger und Gäste aus allen Bevöl- Den Charakter des Hauses der Kul- ist ihre treppenartig ansteigende, kerungskreisen ermutigt, am kul- tur unterstreichen die multifunkti- versetzte Bestuhlung. Somit eignet turellen Geschehen teilzunehmen. onalen Veranstaltungsräume, die sich der Raum optimal für Filmvor- Das Haus dient der Bildung, der angemietet werden können. führungen, Diavorträge, Diskussio- Kunst und Kultur, der Pflege des nen, Präsentationen und Informati- Brauchtums und vor allem des Großer Saal onsveranstaltungen. Beliebt ist die gesellschaftlichen Austauschs und Der große Saal im Haus der Kultur Black Box auch für Kindertheater. des friedlichen Miteinanders. eignet sich besonders für Veran- staltungen, die eine ausgereifte Vortragsraum Die Sing- und Musikschule hat hier Bühnentechnik erfordern, wie z.B. Kleinere Gruppen finden im Vor- Kultur, Kunst & Brauchtum ihren festen Sitz, ebenso das Stadt- Theater, Musicals, Opern- und Ope- tragsraum das optimale Ambiente und Glasmuseum sowie die städti- retten, Konzerte etc. Für Veranstal- für ein angenehmes und effektives sche Galerie und Studiogalerie. tungen wie Tanzabende, Tagungen, Arbeiten, wobei dieser aber auch Mit einem abwechslungsreichen, Messen, Modenschauen, Bälle jeg- für eine standesamtliche Hochzeit ausgewogenen wie auch hochwer- licher Art bietet sich der große Saal umgestaltet werden kann. tigen Kulturprogramm erfreut die ebenfalls an, da die Sitzpodien im Ideal ebenfalls z.B. für Kurse, Vor- Kulturabteilung ihr Publikum immer hinteren Bereich im eingefahrenen träge, Schulungen etc. wieder auf´s Neue und ist dafür Zustand eine ebene Fläche bilden. auch überregional bekannt. Bistro im Haus der Kultur Egal wie vielfältig die Gestaltungs- Kleiner Saal Der professionelle Cateringservice möglichkeiten von Veranstaltungen Besonders geeignet für Konzerte, des Bistros richtet die Bewirtung sind, das Haus der Kultur bietet Tagungen, standesamtliche Trauun- speziell nach den individuellen immer den passenden Rahmen gen, Konzerte, Kleinkunst, Präsenta- Wünschen der Gäste in jeder dazu. Die technischen Gegebenhei- tionen, Versammlungen, Podiums- Größenordnung aus. ten ermöglichen die Umsetzung der diskussionen uvm.

34 www.waldkraiburg.de Veranstaltungen im Haus der Kultur

Träumen Sie auch manchmal davon stellen für Sie jede Saison ein viel- Die Abonnements im Haus der aus dem Alltagstrott zu entfliehen? fältiges und abwechslungsreiches Kultur Waldkraiburg Es muss nicht immer gleich eine Programm zusammen. Mit einem der Abonnements im Reise ans andere Ende der Welt Was wäre eine Welt ohne Kultur? Haus der Kultur Waldkraiburg sein, oft reichen schon ein paar Ohne Musik, Bücher, Theater, Film gestalten Sie Ihren Kulturgenuss Stunden Auszeit, um Kraft zu tan- und Kunst? Richtig: Langweilig, ein- noch angenehmer. Genießen Sie ken. Das Haus der Kultur bietet mit tönig und leer. Kultur, egal in wel- die Vorteile, die ein Abonnement seinem vielfältigen und abwechs- cher Form, macht das Leben bunter, bietet: lungsreichen Programm einen bietet Abwechslung vom Alltag ❙ Wahl aus verschiedenen solchen Zufluchtsort. Mit jeder und die Möglichkeit einmal in eine Preiskategorien Theatervorstellung, jeder Aus­ ganz andere Welt abzutauchen. Ein ❙ Stammplatz für alle stellung und jedem Konzert führt Leben ohne Kultur ist möglich, aber Vorstellungen das Haus der Kultur sein Publikum unausgefüllt. Und genau das spie- ❙ günstiges Gesamtpaket in eine Welt voller Bilder, Klänge gelt sich auch in unserem Slogan ❙ kein Anstehen nach Karten und Fantasie. wider: Ohne Kultur fehlt dir was. Für alle Fragen rund um unsere Dieser Slogan wird auch in der Bild- Abonnements steht Ihnen unser Das Angebot reicht dabei von sprache verwendet. Bewusst wer- Infotelefon 08638 959 304 gerne Klassik- und Akustikkonzerten, den einzelne Bereiche aus Bildern zur Verfügung. Festivals, großen Opern, Ballett ausgeschnitten und durch auffal- Das Schauspielabonnement bietet und Schauspielaufführungen über lende Farben ersetzt. Komödie, Drama, Klassiker und Operetten bis hin zu Kleinkunst Für den Betrachter wird so eindeu- Zeitgenössisches in Starbesetzung und Kindertheater. Es werden tig klar: Ohne den Bildausschnitt ist Abonnement S ist gültig für: Ensembles und Künstler nach die Darstellung nicht komplett und 1. Platz: EUR 113,- Waldkraiburg geholt, die das es fehlt etwas. 2. Platz: EUR 93,- Kulturleben wesentlich bereichern. 3. Platz: EUR 69,- Erleben Sie mit uns viele erinne- Blättern Sie online in unserer Ver- rungswürdige Augenblicke und Unser Musiktheaterabonnement anstaltungsbroschüre, die es auch vergnügliche Stunden im Haus der verwöhnt Sie mit hochkarätigen in Printausgabe gibt und an den Kultur, denn ... ohne Kultur fehlt Inszenierungen im Bereich Oper, bekannten Stellen ausliegt. Wir Dir was! Operette, Musical und Tanz. Abonnement M ist gültig für: 1. Platz: EUR 147,- 2. Platz: EUR 114,- 3. Platz: EUR 82,- Kombiniertes Schauspiel- und Musiktheaterabonnement Mit dem S+M Abonnement ver- Ohne binden Sie die beiden oben auf- gelisteten Abos für Schauspiel KULTUR und Musiktheater zu einem noch fehlt dir was günstigeren Preis: www.kultur-waldkraiburg.de 1. Platz: EUR 223,- 2. Platz: EUR 185,- Kultur, Kunst & Brauchtum 3. Platz: EUR 135,- Preise Stand Mai 2020. Änderungen vorbehalten.

www.waldkraiburg.de 35 Kultur, Kunst & Brauchtum

Stadtmuseum Waldkraiburg

Stadtmuseum Waldkraiburg im Haus der Kultur Braunauer Straße 10 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 959 308 [email protected] www.museum-waldkraiburg.de Leitung: Elke Keiper M.A. Öffnungszeiten: Di-Fr 12-17 Uhr Sa, So 14-17 Uhr Feiertag geschlossen! Führungen für Gruppen nach Vereinbarung Eintritt frei! Hörstation

Wie ist Waldkraiburg entstanden? Arbeitsverhältnisse. Eine Hörstation, kannte Künstler exklusiv für das Woher kamen die Stadtgründer? Fotos und Originalobjekte erlauben Stadtmuseum gegeben hat. Was hat es mit dem ehemaligen einen Einblick in die zerstörerische Pulverwerk auf sich? Was verbin- Zeit des Nationalsozialismus. Und wer mag, kann sich in der det Peter Maffay mit Waldkraiburg? Adlergebirgsstube über noch weiter Diese und viele andere Fragen Die Vertreibung nach dem Ende des zurückliegende Zeiten informieren. beantwortet das Stadtmuseum im 2. Weltkriegs wird medial vermittelt: Gegenstände des täglichen und Haus der Kultur. Eine Videostation mit Zeitzeugenbe- festtäglichen Gebrauchs zeigen das richten, Vertreibungsgepäck sowie bescheidene Leben der Menschen Was zunächst als Vertriebenen- Karten und Fotografien verdeut- vor etwa hundert Jahren. siedlung auf dem Gelände einer lichen vor allem die menschliche Vertriebenengepäck ehemaligen Pulverfabrik begann, Dimension dieses Heimatverlustes. entwickelte sich innerhalb von 50 Die Ankunft im damaligen »Flücht- Kultur, Kunst & Brauchtum Jahren zur einwohnerstärksten lingslager Pürten«, einem einfa- Stadt im Landkreis. Beginnend mit chen Barackenlager, und die ersten einem Werk zur Pulverproduktion Schritte der Neuankömmlinge in ein während des 2. Weltkriegs zeigt das neues Leben zeigen die Entbehrun- Museum die dortigen Lebens- und gen, aber auch den enormen Auf- bauwillen der späteren Stadtgrün- der bis in die 1970er Jahre. Adlergebirgsstube Ein Museumskino bietet Filmmate- rial rund um die angesprochenen Themen. Als besondere Attraktion erleben Sie Peter Maffay in einem faszinierenden Zeitzeugeninterview über seine musikalischen Anfänge Peter Maffay in Waldkraiburg, das der weltbe-

36 www.waldkraiburg.de Wir sind für Sie da

Kfz-Gutachten & Kfz-Bewertungen Begutachtung von Maschinen Havarie-Schadensgutachten Technische Gutachten Blitzergutachten Baugutachten Sachverständigen © REBATeplitzer Verlag Str. 4 · 84478 Waldkraiburg Zentrale für Unfallschaden Tel. 0 86 38 / 9 81 60 00 · Fax 0 86 38 / 9 81 60 29 Ermittlung GmbH E-Mail: [email protected] · www.szu-gmbh.de

Buchen Sie jetzt Ihren Aufenthalt im K-BOARDING in Weiding-Polling, Hahnstraße 2 K-Immobilien GmbH IHR STARKER PARTNER Gewerbebauten · Ein- und Mehrfamilienhäuser · Rohbau oder schlüsselfertiges Bauen · Bausanierung, Instandsetzung

© EINFACHREBA ZUM Verlag WOHLFÜHLEN Vereinbaren Sie einen Termin, wir beraten Sie gerne! K-BOARDING Weiding · Hahnstr. 2 · 84570 Weiding-Polling Teplitzer Str. 4 · 84478 Waldkraiburg · Tel. 08638 / 9 81 60-209 Tel. 08638/98160-209 · [email protected] · www.k-boarding.de Fax 08638 / 9 81 60-29 · www.k-bau-immobilien.de POSTADRESSE: K-IMMOBILIEN GMBH · Teplitzer Straße 4 · 84478 Waldkraiburg

WIR SIND FÜR SIE DA!

© REBA Verlag

GEMEINSAM WERTE SCHAFFEN - WIR SIND IHR PARTNER FÜR IHR UNTERNEHMEN VOR ORT! Ihr Team der Abteilung Firmen- und Spezialkunden ist ein verlässlicher Partner für Existenzgründer, Handwerks- betriebe und Mittelständler. Wir begleiten Sie vor Ort mit individuellen Lösungen und kompetenten Beratungen! Firmen präsentieren sich

www.rv-direkt.de [email protected] © REBA VerlagTel.: 08671 505 1000 Fax: 08671 505 1771

www.waldkraiburg.de 37 Wir sind für Sie da

Ihre Stadtwerke

© REBA Verlag Firmen präsentieren sich

Für Sie. Vor Ort.

www.stadtwerke-waldkraiburg.de © REBA Verlag

38 www.waldkraiburg.de Mitarbeitersuche/Firmenportrait

Flugzeugbetankung durch DICKOW Pumpen

• Technischer Produktdesigner (m/w/d) Wir sind schon DICKOW, wann kommst Du? • Industriekaufmann (m/w/d) © REBA Verlag • Informatikkaufmann (m/w/d) • Fachinformatiker (m/w/d) • 35 Stunden Woche Skifahren, Fußballturnier...) für Anwendungsentwicklung Wir pumpen fast alles... • 30 Tage Jahresurlaub • Betriebsveranstaltung • Fachinformatiker (m/w/d) und -ausflüge • Übernahme nach Abschluß DICKOW Pumpen für Systemintegration • Urlaubs- und Weihnachtsgeld GmbH & Co. KG • Werkskantine • Industriemechaniker (m/w/d) • Notenprämien Siemensstraße 22 • Familiäre Atmosphäre • Zerspanungsmechaniker (m/w/d) • Werksunterricht und 84478 Waldkraiburg • Duales Studium Maschinenbau • Betriebssport (Kegeln, Squash, Prüfungsvorbereitung www.dickow.de

MIT DER WELT VERBUNDEN - IN WALDKRAIBURG DAHEIM MD ELEKTRONIK – ©der SpezialistREBA für VerlagDatenübertragung in Fahrzeugen mit Hauptsitz in Waldkraiburg und weiteren Standorten weltweit. Wir gestalten die Mobilität von morgen - und das global. Wollen Sie dabei sein? Dann verbinden Sie Ihre Karriere mit der Zukunft:

www.md-elektronik.jobs Firmen präsentieren sich © REBA Verlag

www.waldkraiburg.de 39 Kultur, Kunst & Brauchtum

Glasmuseum Waldkraiburg

Glasmuseum Waldkraiburg im Haus der Kultur Braunauer Straße 10 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 959 308 [email protected] www.museum-waldkraiburg.de Leitung: Elke Keiper M.A. Öffnungszeiten: Di-Fr 12-17 Uhr Sa, So 14-17 Uhr Feiertag geschlossen! Führungen für Gruppen nach Ver- Von seinen ältesten Stücken aus einbarung dem 18. Jh. und kunstvollen Glä- Eintritt frei! sern des Biedermeier oder Jugend- stils, bis hin zu modernen Arbeiten Waldkraiburg beherbergt in seinem aus den berühmten Glasfachschu- Objekte viele Einblicke rund um das Glasmuseum einen Schatz von his- len in Haida (Nový Bor) und Stein- Thema Glas und seine Herstellung. torischen Gläsern aus Nordböhmen, schönau (Kamenický Šenov), sind Sie informieren über die verwen- der in der Region einzigartig ist. hier Ausstellungsstücke aus fast deten Techniken und Methoden dreihundert Jahren Glasgeschichte ebenso, wie auch über das Leben zu sehen. und die harte Arbeit der Glasfach- In einer farbenprächtigen Inszenie- leute. Die haben ihr Wissen nach rung aus „liegenden Gläsern“ zeigt dem Krieg mit nach Waldkraiburg das neu eingerichtete Museum gebracht: So gibt die Ausstellung jedoch nicht nur das aufwendige auch einen Einblick in die Glas- Endprodukt. Darüber hinaus bieten hütte, die bis 1970 in Waldkraiburg Filmmaterial, Fotografien, Bilder und in Betrieb war. Kultur, Kunst & Brauchtum

40 www.waldkraiburg.de Städtische Galerie Waldkraiburg

Städtische Galerie Waldkraiburg im Haus der Kultur Braunauer Straße 10 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 959 308 [email protected] www.galerie-waldkraiburg.de Leitung: Elke Keiper M.A. Öffnungszeiten: Di-Fr 12-17 Uhr Sa, So 14-17 Uhr Feiertag geschlossen! Führungen für Gruppen nach Vereinbarung Eintritt frei!

Bildende Kunst ist heute mehr denn je wichtiger Bestandteil einer offenen, demokratischen und zukunfts­orientierten Stadtgesellschaft.

Wer sich für Kunst interessiert, ist in Damit erlaubt die Städtische Galerie der Städtischen Galerie goldrichtig. einen abwechslungsreichen Ein- Im modernen Haus der Kultur mit blick in heutiges Kunstschaffen und seiner hellen und offenen Archi- lädt zur Begegnung mit ästhetisch tektur präsentiert die Städtische schönen, oder aufregend unge- Galerie wechselnde Ausstellun- wohnten Positionen ein. Mit ihrer gen zur aktuellen, internationalen Ausrichtung ist sie einzigartig in Kunst. Quer durch alle medialen der Region und spricht kunstinter- Ausdrucksformen werden faszinie- essierte Laien ebenso wie versierte rende Einzelpositionen ebenso wie Kunstbetrachter an. spannende Gruppenausstellungen gezeigt. Führungen, Vorträge und Filme zu den einzelnen Projekten sowie spezielle Veranstaltungen für Kinder runden das Galeriepro- gramm ab. Kultur, Kunst & Brauchtum

www.waldkraiburg.de 41 Kultur, Kunst & Brauchtum

Bunker 29 - Industriemuseum

Bunker 29 - Industriemuseum Waldkraiburg-Aschau Schweidnitzer Weg 6 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 959 308 [email protected] www.museum-waldkraiburg.de Leitung: Elke Keiper M.A. Öffnungszeiten April-Oktober: jeden 2. und 4. Sonntag im Monat, 14-16 Uhr Führungen für Gruppen nach Vereinbarung November bis April geschlossen! Eintritt frei!

In sechs Räumen treffen die tigt sich mit dem wirtschaftlichen Besucher auf die faszinierende Neuanfang am Beispiel des Kon- Geschichte der Stadt und ihrer struktionsbüros der Firma Pum- Industrie. Beginnend mit der Vor- pen-Dickow oder lässt die Besucher geschichte Waldkraiburgs zur Zeit per Geruchssinn an der Produktion des Pulverwerkes wird die spezielle von Gummi nach dem Krieg teil- Aufbauleistung der Waldkraiburger haben. Nach einem Abstecher zur Unternehmen in der Nachkriegszeit Bonbon-Produktion der 1950er Erleben Sie spannende Zeitge- anhand von ausgesuchten Beispie- Jahre bietet das Museum zum schichte an einem Originalschau- len deutlich. Abschluss einen Ausblick auf das platz im Bunker 29. Das jüngste So zeigt ein Raum die friedliche rege wirtschaftliche Leben im Land- Museum in der Stadt, ist in einem Umnutzung der Bunker nach dem kreis Mühldorf und der Region. Bunkergebäude der Pulverfabrik Kriegsende, ein anderer beschäf- Kultur, Kunst & Brauchtum von 1940 am Schweidnitzer Weg eingerichtet.

In mehrfacher Hinsicht bietet es den Besuchern sinnliches Erleben: Sehen, Hören und Riechen sind hier die ungewöhnlichen Wege der Vermittlung.

42 www.waldkraiburg.de Weg der Geschichte und Stadtführungen

Weg der Geschichte und Stadtführungen Braunauer Straße 10 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 959 308 www.waldkraiburg.de Mai bis Oktober: Stadtführungen jeweils am 1. Samstag im Monat um 14 Uhr Treffpunkt: Haus der Kultur Jeweils am 1. Samstag im Monat von Mai bis Oktober finden kos- tenlose Stadtführungen auf dem Weg der Geschichte statt. Und es gibt in jedem Jahr mindestens eine geführte Tour mit dem eige- nen Rad. Treffpunkt ist jeweils um Waldkraiburg ist zwar ein junge 14 Uhr beim Haus der Kultur. Bei Stadt, hat aber eine bewegte Ver- schlechtem Wetter findet alterna- gangenheit. Wenn Sie mehr darüber tiv eine Führung durch das Stadt- erfahren wollen, dann besuchen museum im Haus der Kultur statt. Sie den Weg der Geschichte. Als Rundweg führt er Sie vorbei Wohnhäuser in der Stadt Mauern an Gebäuden und Orten, die in der aus Stahlbeton haben. Stadt eine wichtige Rolle gespielt Sie möchten eine Sonderführung haben. Tafeln entlang des Wegs buchen? Unser Angebot richtet Stadtführung mit dem Rad bieten Ihnen Bilder und Texte mit sich an Schulklassen, Firmen, Ver- vielen spannenden Informationen Stadtführung eine, Institutionen aber auch private zum jeweiligen Standort. Gruppen. Wir bieten Ihnen professi- Ausgeschildert ist der Weg der onelle Stadtführungen. Sie erleben Geschichte durch gelb-blaue Weg- und sehen die Highlights in der weiser und Bodenmarkierungen im Stadt oder besuchen Sie Waldkrai- gesamten Stadtgebiet. Flyer zur burgs Kunstschätze von der Gotik Orientierung liegen im Haus der bis zum Rokoko in unseren Kirchen Kultur und im Rathaus aus. von Ebing, Pürten und St. Erasmus. Ebenso finden Sie diese Flyer auch auf unserer Homepage. Bei den Stadtführungen durch Waldkraiburg werden viele inter- essante Fragen beantwortet: Zum Beispiel, warum es in Waldkraiburg einen Ölberg gibt? Oder ob die Kultur, Kunst & Brauchtum Bezeichnung „Schokoladenfab- rik“ wirklich etwas mit Süßigkeiten zu tun hat? Und warum manche

www.waldkraiburg.de 43 Kultur, Kunst & Brauchtum

Bilder erzählen - Sammlung Peter Schmidt

Bilder erzählen - Sammlung Peter Schmidt Braunauer Straße 84478 Waldkraiburg

Informationen zu Öffnungszeiten und Angebot entnehmen Sie bitte dem Internet unter www.museum-waldkraiburg.de

Baustellenansicht

Mit der Sammlung von Peter im familiären Umfeld, bei Feiern Schmidt, gezeigt im eigenen, von und Festen. Die Menschen auf dem einer privaten Stiftung errichteten Lande, in einfacher Kleidung oder Museum, erhält Waldkraiburg einen schönen Trachten, werden ein- weiteren, spektakulären Anzie- fach und unverbildet dargestellt, hungspunkt in der Stadt. Voraus- manchmal auch wild und ausge- sichtlich im Herbst 2020 eröffnet lassen. Und auch wenn die Bilder das neue Museum. oft mehr über die Sehnsüchte ihrer Buben beim Äpfelstehlen damaligen Betrachter verraten, als Noch heute fasziniert der liebens- über die ländliche Lebenswirklich- Der heimliche Verehrer würdige und oft auch humorvolle keit jener Tage, so sprechen sie Kultur, Kunst & Brauchtum Blick auf ein ländliches Idyll, in den doch eine vielgestaltige Sprache. mehr als 150 Jahre alten Genrebil- Denn immer sind die Akteure ihren dern der Sammlung. menschlichen Gefühlen nahe, die damals wie heute gültig sind. Die Gemälde erzählen mit einem Augenzwinkern von kleinen In wechselnden Ausstellungen aus menschlichen Fehlern und Schwä- dem eigenen Bestand und ergänzt chen. Sie zeigen den Menschen in um externe Leihgaben stellt das seinen verschiedenen Lebensstu- Museum seine Spezialsammlung fen, zwischen Kindheit und Alter, vor.

44 www.waldkraiburg.de Kunstverein Inn-Salzach e.V.

an möglichst viele Menschen her- rouville, der Partnerstadt Waldkrai- Kunstverein Inn-Salzach e.V. angeführt werden. burgs organisiert und umgesetzt. Braunauer Str. 10 Die Gemeinschafts-Ausstellungen Bei „Kunst in der Fabrik“ wurde 84478 Waldkraiburg des Vereins finden meist im Haus in Zusammenarbeit mit örtlichen Telefon 0176 21650240 der Kultur in der Studiogalerie statt. Unternehmen und dem Rotary-Club [email protected] Jährlich einmal im Frühjahr regt die bereits mehrmals Kunstauktionen www.kunstverein-inn-salzach.de Themenausstellung die Künstlerin- veranstaltet. Dabei wurden Kunst- Vorstand: nen und Künstler an, sich mit einem werke im Namen der Künstlerinnen Gabriele Röpke, Erste Vorsitzende bestimmten Thema auseinanderzu- und Künstlern versteigert, die einen Maria Zuck, Schatzmeisterin setzten, einzuarbeiten und im eige- Teil der Einnahmen einem guten Sonja Haugeneder, Schriftführerin nen Stil in seine Werke umzusetzen. Zweck zur Verfügung stellten. Zahl- Im Laufe des Jahres haben auch reiche Mitglieder des Kunstvereins Der Kunstverein Inn-Salzach ist einzelne Künstler die Möglichkeit, nehmen immer wieder auch an fester Bestandteil des kulturellen in der Studiogalerie ihre Werke externen Ausstellungen wie z.B. Lebens in Waldkraiburg und der in eigenen Ausstellungen zu prä- beim Kunstsommer in Kitzbühel teil ganzen Region. Die Mitglieder sind sentieren. Die Jahresausstellung und vertreten so den Kunstverein sowohl aktive Künstlerinnen und schließt das Kunstjahr im Rahmen Inn-Salzach. Als eines der nächsten Künstler aller Stilrichtungen als einer Gemeinschaftsausstellung mit geplanten Projekte ist die Vernet- auch Kunstinteressierte. Beide Sei- Werken des aktuellen Jahres ab. zung des Kunstvereins Inn-Salzach ten finden im Verein den geistigen Die monatlichen Künstlerstammti- mit anderen Künstlervereinigungen und künstlerischen Austausch, den sche bieten den Rahmen zum Aus- der Nachbarregionen geplant. Auch sie suchen und der gerade für die tausch über Kunst im Allgemeinen hier ist der künstlerische Austausch Kunstschaffenden zur Entwicklung und über das eigene künstlerische das Ziel. ihrer Werke wichtig ist. Schaffen. Neue Mitglieder sind jederzeit Ausstellungen werden bzw. wurden gerne willkommen. Mit Gruppen-, Themen- und Ein- bereits im Adalbert-Stifter-Wohn- zelausstellungen, Kunstauktionen, heim und in einem Schaufenster Ausstellungsbesuchen und aktiver in der Innenstadt von Waldkrai- Beteiligung an Veranstaltungen, burg, im Haberkasten in Mühldorf, wie z.B. bei „Kunst und Kommerz“ in einer Arzt-Praxis und in der Kultur, Kunst & Brauchtum in Waldkraiburg soll die moderne, Kreisklinik in Mühldorf, an vielen zeitgenössische Kunst in der Region weiteren Orten im Landkreis und lebendig und offen gestaltet und so auch darüber hinaus z.B. in Sart-

www.waldkraiburg.de 45 Fachbetriebe

Schützen Sie ihr Heim, ihr Hab und Gut und vor allem Ihre Privatsphäre! Lemke © REBA Verlag Kommunikationstechnik Beratung, Planung Vertrieb Montage, Service Der zertifizierte ABUS Fachhandelspartner © REBALemke Ko mmunikationsVerlag technik www.LeKoTech.de/sicherheit Telefon 0 86 38 / 2 09 82 00

• BAUSPENGLEREI • BLECHDÄCHER • FASSADEN © REBA Verlag • FLACHDACH- SANIERUNGEN

Jürgen Strunz GmbH · Graslitzer Straße 52 a · 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 / 34 02 od. 8 40 20 · Fax 0 86 38 / 8 30 01 · [email protected] Firmen präsentieren sich

© REBA Verlag

© REBA Verlag KFZ-MEISTERBETRIEB

Emil-Lode-Straße 3 · 84478 Waldkraiburg · Tel. 0 86 38/15 99 · Mobil 01 76 / 31 29 65 26 · [email protected]

46 www.waldkraiburg.de Für Ihre Gesundheit

Berliner Straße 15 · 84478 Waldkraiburg © REBATelefon 0Verlag 86 38 / 6 59 56 Mo. – Do. 8.00 – 19.00 Uhr · Fr. 8.00 – 13.00 Uhr und nach Vereinbarung © REBA Verlag

Chirurgische Praxis Dr. Reda Agha Universität Craiova, Rumänien

Gablonzer Straße 22 Facharzt für Chirurgie 84478 Waldkraiburg Schul- und Arbeitsunfälle (D-Arzt) Tel.: 0 86 38 – 15 14 Ambulante Operationen Fax: 0 86 38 – 88 53 97 Zertifizierter Wundberater © REBASprechzeiten: Verlag Montag, Dienstag und Donnerstag 8 – 12 Uhr und 15 – 17 Uhr Mittwoch 8 – 12 Uhr, Freitag 8 – 13 Uhr, Samstag n. Vereinbarung

DS Fußzentrum Degle Stefanie Annabergplatz 4 Orthopädie­schuhmacher 84478 Waldkraiburg Meisterbetrieb Tel. 0 86 38 / 98 22 500 Fax: 0 86 38 / 88 40 871 [email protected] www.ds-fusszentrum.de © REBA Verlag

Individuell Kompressionsstrümpfe angefertigte Einlagen Fußbandagen Orthopädische Schuhreparaturen Maßschuhe Individuelle Schuhzurichtungen© REBAZehenstegsandalen Verlag Diabetiker / Rheumatiker Versorgung und vieles mehr! Firmen präsentieren sich Unsere Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.00 - 12.30 Uhr | 13.30 - 18.00 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung © REBA Verlag

www.waldkraiburg.de 47 Kinderbetreuung, Jugend & Bildung

Städtische Kindertagesstätte Kunterbunt

Städtische Kindertagesstätte Kunterbunt Haidaerstr. 8 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 9816961 [email protected] www.kita-kunterbunt- waldkraiburg.de Leitung: Beate Axtner Unsere Öffnungszeiten: Mo-Fr 7-17 Uhr

Ebenso kunterbunt wie unsere Altersstufen zur Verfügung. Neben ­pädagogischen Fachkräfte sind der Bewegung gehört auch eine auch unsere Kinder und Familien. ausgewogene und gesunde Ernäh- In unserer KiTa werden ausschließ- rung zu den Schwerpunkten unse- lich Kinder aus der Stadt Wald­ rer Einrichtung. Die Kinder werden Wir sind eine kommunale Kinderta- kraiburg und den dazugehörigen bei uns morgens und nachmittags gesstätte mit zwei Krippengruppen Ortsteilen betreut. mit reichhaltigen und gesunden für jeweils 12 Kinder im Alter von Mahlzeiten verpflegt. Die Lebens- 1 – 3 Jahren, zwei Regelkindergar- Unsere Kindertagesstätte arbeitet mittel werden zwei Mal wöchent- tengruppen für Kinder im Alter von angelehnt an den Situationsansatz. lich vom ortsansässigen Bioladen 3 – 6 Jahren sowie einer altersge- Jeden Morgen wird gruppenintern geliefert und gemeinsam mit den mischten Kindergartengruppe für im Morgenkreis gemeinsam bespro- Kindern zubereitet. Die Speisepläne Kinder von 2 – 6 Jahren. chen, was die Kinder beschäftigt orientieren sich an den Empfehlun- Kinderbetreuung, Jugend & Bildung und was an diesem Tag angeboten gen des Kompetenzzentrums für wird. In der Freispielzeit haben die Ernährung. Unser reichhaltiges Mit- Kinder die Möglichkeit an gelenkten tagsmenü wird von „Don Bosco“ in Aktivitäten teilzunehmen, andere Waldwinkel täglich frisch zubereitet Gruppen zu besuchen oder in ihrer und geliefert. Stammgruppe zu spielen. Das Spiel- Unsere Kooperationspartner sind material ist an die jeweiligen Alters- unter anderem die Stadtbücherei, gruppen angepasst und wird regel- das Seniorenheim Bayerischer Hof mäßig ausgetauscht. und die Graslitzer Grundschule. Die Für viel Bewegung im Freien steht Kinder sollen so mit ihrer Heimat- den Kindern ein großer Garten mit stadt vertraut gemacht und auf das Spielgeräten für die verschiedenen Leben vorbereitet werden.

„Kinder sind wie Schmetterlinge im Wind. Manche fliegen höher als andere, doch alle fliegen so gut sie können. Jeder ist anders. Jeder ist besonders. Jeder ist wunderbar und einzigartig, denn anders sein ist des Menschens Stärke!“

48 www.waldkraiburg.de Städtische Kindertagesstätte am Kalander

Städtische Kindertagesstätte am Kalander Schweidnitzer Weg 2 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 8773206 [email protected] www.kita-kalander.de Leitung: Beate Axtner Unsere Öffnungszeiten: Mo-Fr 7-17 Uhr

Wir sind eine kommunale Kinderta- gesstätte mit zwei Krippengruppen für jeweils 12 Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren, zwei Regelkindergar- tengruppen für Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren sowie einer altersge- mischten Kindergartengruppe für Unsere Kindertagesstätte arbeitet rer Einrichtung. Die Kinder werden Kinder von 2 – 6 Jahren. In den angelehnt an den Situationsansatz. bei uns morgens und nachmittags städtischen KiTa’s werden Kinder Dabei hat die Freispielzeit einen mit reichhaltigen und gesunden aus der Stadt Waldkraiburg und den großen Stellenwert in unserer Mahlzeiten verpflegt. Die Lebens- dazugehörigen Ortsteilen betreut. Arbeit. In der Freispielzeit haben die mittel werden zwei Mal wöchent- Kinder die Möglichkeit die verschie- lich vom ortsansässigen Bioladen denen pädagogischen Angebote zu ­geliefert und gemeinsam mit den erleben, andere Gruppen zu besu- Kindern zubereitet. Die Speisepläne chen oder in ihrer Stammgruppe zu orientieren sich an den Empfehlun- spielen. In unserer Einrichtung wird gen des Kompetenzzentrums für jedem Kind die Möglichkeit gege- Ernährung. ben, sich in seiner Persönlichkeit Unser reichhaltiges Mittagsmenü weiter zu entwickeln. In seiner Indi- wird von „Don Bosco“ in Waldwin- vidualität erhält es Unterstützung, kel täglich frisch zubereitet und Förderung und Begleitung. geliefert.

Für viel Bewegung im Freien steht Unsere Kooperationspartner sind den Kindern ein großer Garten mit unter anderem die Stadtbücherei, Spielgeräten für die verschiedenen das Seniorenheim Bayerischer Hof Altersstufen zur Verfügung. Neben und die Graslitzer Grundschule. Die der Bewegung gehört auch eine Kinder sollen so mit ihrer Heimat- ausgewogene und gesunde Ernäh- stadt vertraut gemacht und auf das rung zu den Schwerpunkten unse- Leben vorbereitet werden.

„Wir sollten lernen, mit den Augen des Kindes zu sehen, mit den Ohren des Kindes zu hören, mit dem Herzen des Kindes zu fühlen.“ Kinderbetreuung, Jugend & Bildung Alfred Adler

www.waldkraiburg.de 49 Kinderbetreuung, Jugend & Bildung

Katholische Kindertagesstätte Maria Schutz/Föhrenwinkel

Katholische Kindertagesstätte scheiden wir uns von den anderen Maria Schutz/Föhrenwinkel Einrichtungen. Wir sind davon über- Franz-Liszt-Str. 11-13 zeugt, dass Gleichaltrige sich Amselweg 4 gegenseitig, ausgehend von einem 84478 Waldkraiburg ähnlichen Entwicklungsstand, zum Telefon 08638 3550 Forschen motivieren und ihr Wissen (Maria Schutz) miteinander austauschen. Wir kön- Telefon 08638 67010 nen unsere Aktivitäten in der (Föhrenwinkel) Gruppe dem Alter entsprechend maria-schutz.waldkraiburg@ anpassen und auf die unterschiedli- kita.ebmuc.de chen Fragestellungen der Kinder www.kita-maria-schutz- eingehen. waldkraiburg.de Unsere Kindertagesstätte ist eine Leitung: Charlotte Konrad Sprach-Kita. Seit 2011 nehmen wir In der Öffnung haben die Kinder Öffnungszeiten: am Förderprogramm „Frühe Chan- jederzeit die Möglichkeit, sich frei in Kindergarten und Krippe cen – Schwerpunkt Sprache & Inte- den verschiedenen Bildungs- und Maria Schutz: gration“ des Bundesministeriums Gruppenräumen aufzuhalten, Brot- Mo-Do 7.30-17 Uhr für Soziales, Kinder und Jugend teil. zeit zu machen und an den unter- Fr 7.30-16 Uhr Die Grundlage für die Umsetzung schiedlichen Aktivitäten oder Pro- Kindergarten Föhrenwinkel: der sprachlichen Bildungsarbeit jekten teilzunehmen. In dieser Zeit Mo-Fr 7.30-14 Uhr im pädagogischen Alltag bildet die entscheidet das Kind den Spielort, „Verbal-Qualifizierung“ und eine seine Partner, das Material und die zusätzlich geförderte Sprach- Dauer selbst. fachkraft. Für viel Bewegung im Freien steht Wir sind eine Katholische Kinder­ den Kindern der große Garten, mit tagesstätte, die den Kindern und unterschiedlichen Spielgeräten für ihren Eltern Wertschätzung und die unterschiedlichen Altersstufen, Kinderbetreuung, Jugend & Bildung Vertrauen entgegenbringen, vermit- zur Verfügung. teln christliche Grundwerte sowie Offenheit und Toleranz gegenüber „Wir gehen gemeinsam anderen Konfessionen und Weltan- Hand in Hand“ Die Katholische Kindertagesstätte schauungen. Wir bieten in einer Maria Schutz besteht aus vier Kin- geborgenen Umgebung die Mög- dergartengruppen mit jeweils 25 lichkeit, soziale Kompetenz zu Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren, erlangen. Diese erwerben die Kin- sowie zwei Krippengruppen, mit der in sozialen Prozessen und in jeweils zwölf Kindern im Alter von den Interaktionen mit uns und den 1 – 3 Jahren. Im Föhrenwinkel gibt anderen Kindern. es eine Kindergartengruppe mit 25 Kindern im Alter von 2,5 – 6 Jahren. Wir in der Kindertagesstätte arbei- Unser Träger ist die Katholische Kir- ten nach dem Prinzip der Öffnung chenstiftung Christkönig. Wir gehö- und am Kind orientiert. In den ren zum Katholischen Kitaverbund Stammgruppen im Kindergarten, Aschau – Kraiburg – Waldkraiburg. welche altershomogen sind, unter-

50 www.waldkraiburg.de Kindertagesstätte St. Christophorus

Kindertagesstätte St. Christophorus Kopernikusstr. 18 a 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 3529 st-christophorus.waldkraiburg@ kita.ebmuc.de Leitung: Ilse Bahner Öffnungszeiten: Mo-Do 7.30-17 Uhr Fr 7.30-16 Uhr sowie 50 Kinder von der ersten bis zur Im täglichen Morgenkreis werden Hort St. Christophorus vierten Schulklasse werden in Räu- Erlebnisse besprochen, Vorha- in der Grundschule an der men der angrenzenden Grund- ben vereinbart oder verschiedene Dieselstraße schule betreut, die zu unserem Absichten geklärt. Die daraus ent- Dieselstr. 4 Haus als Außengruppen zählen stehenden Projekte werden haupt- 84478 Waldkraiburg (Hort). sächlich innerhalb der Gruppen Telefon 08638 9593812 Wir sind eine katholische Einrich- bearbeitet und/oder gruppenüber- hort.diesel@schulen- tung, die Kinder aller Religionen greifend. Das Haus bietet neben waldkraiburg.de oder Kulturen betreut. Die Einflüsse den Gruppenzimmern zusätzliche Leitung: Alexandra Schröder der kulturellen Vielfalt durch den Funktionsräume: die Lernwerkstatt Öffnungszeiten: Zuzug vieler Nationen bereichert für Förderung im sprachlichen, Mo-Fr Unterrichtsende unser Haus vor allem durch die vie- mathematischen und im naturwis- bis 17 Uhr len Familien-Sprachen, die zum All- senschaftlichen Bereich, die Mal- tag unserer Kita gehören. werkstatt zum Ausprobieren unter- Unser Haus liegt in einem Wohnge- schiedlicher Gestaltungstechniken, biet, das durch einen kleinen Park die Sinneswerkstatt für Rückzug vom nahegelegenen Stadtzentrum und Entspannung und der Turn- abgeschirmt ist. Die zentrale Lage raum für Tanz und Bewegung. Die ermöglicht es, über Besuche von Aktivitäten werden vom pädagogi- Spielplätzen, Bücherei, Kirche usw. schen Personal fachlich begleitet. am Leben der Stadt teilzunehmen. Für die Bewegung im Freien steht Wir bieten Ihrem Kind Zeit für Spiel, den Kindern ein großer Garten mit Betätigung und Erfahrung. Durch Spielgeräten für die verschiedenen die Gruppenzugehörigkeit und Altersstufen zur Verfügung. Wir bieten Ihnen in fast allen Ferien einem festen Tagesablauf erhält In unserer Einrichtung arbeiten Betreuung zu Ihren gewohnten es Sicherheit und Orientierung, es überwiegend fest angestellte Öffnungszeiten an. kann Beziehungen aufbauen und pädagogische Fachkräfte, die Unsere Kindertagesstätte bietet Stabilität erlangen. Unser Ziel ist schon mehrere Jahre zu unserem Platz für zwölf Kinder im Alter von es, ganzheitliche Erfahrungen im Personalstamm gehören. Unterstützt 1 - 3 Jahren (Kinderkrippe) und Kita-Alltag zu ermöglichen: Mit sich werden wir als Ausbildungsbetrieb bis zu 105 Kinder im Alter von drei selbst, mit anderen, im Spiel/durch von mehreren Praktikantinnen und Jahren bis zum Schuleintritt in vier Bewegung in/mit der Natur und Praktikanten aus den verschiedens- Kinderbetreuung, Jugend & Bildung Kindergartengruppen. beim Lernen mit allen Sinnen. ten Schulrichtungen.

www.waldkraiburg.de 51 Für Ihr leibliches Wohl / Firmenportrait

Wir sind NETZSCH

Gemeinsam etwas bewegen © REBA Verlag Unsere fachliche Qualifikation und unser © REBA Verlag Engagement zeichnen das Unternehmen aus. Dafür werden uns attraktive Arbeits- plätze geboten, umfassende Entwick- Heimat und regionale Verbundenheit sind für lungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten uns bei der Vion Food Group fester Bestandteil sowie individuelle Arbeitszeit-Modelle, der Unternehmenskultur. Wir pflegen starke um Familien- und Berufsleben soweit wie und langfristige Partnerschaften. Als internatio- möglich zu vereinbaren und für das Alter naler Fleischproduzent setzen wir auf Lebens- vorzusorgen. Mit dieser Sicherheit können Firmen präsentieren sich mittelsicherheit, Tierschutz und Transparenz. wir etwas bewegen. Wir sind NETZSCH.

© REBA Verlag NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH Tel.: +49 8638 63-0 Südfleisch Waldkraiburg GmbH [email protected] Traunreuter Straße 7 ∙ 84478 Waldkraiburg www.netzsch.com Telefon 08638 - 606 0 www.vionfoodgroup.com © REBA Verlag

52 www.waldkraiburg.de

Reba Verlag_10.12.2019.indd 1 11.12.2019 16:23:15 Schmerzen, ohne körper- Burnout – liche Ursache? Dauerstress? ich bin nicht Erschöpft? gefährdet... Angst nicht Lydia Distler Genervt gut genug oder doch? vomFür Alltag? Ihre GesundheitHeilpraktikerin für zu sein? Psychotherapie Schmerzen, ohne körper- Stress- und Burnout- Burnout – liche Ursache? Dauerstress? präventionsberaterin ich bin nicht Erschöpft? Praxis für Schmerzen, Gemeinsamgefährdet... Lösungen fi nden: Psychotherapie (HPG) Schmerzen, Angst nicht Angst nicht Lydia Distler ohne körper- Genervt gut genugDauerstress? Genervt Kirchenstraße 3 oderlicheohne Ursache?körperliche doch? gut genug vom Alltag? Heilpraktikerin für Schmerzen, Dauerstress?zu sein? Erschöpft? vom Alltag? Burnout – Ursache? zu sein? Psychotherapie 84478 Waldkraiburg Einfühlsameohne körper- GesprächstherapieErschöpft? Stress- und Burnout- präventionsberaterin ich bin nicht liche Ursache? Tel.: 08638 8 72 76 55 Burnout – Dauerstress? Praxis für Stress-Gemeinsam und Burnoutprävention Lösungen fi nden: Mail: [email protected] gefährdet... Erschöpft? Psychotherapie (HPG) Kirchenstraße 3 www.lydia-distler.com Angst nicht Lydia Distler84478 Waldkraiburg ich bin nicht Einfühlsame Gesprächstherapie Genervt oder doch?Coaching in gutKrisensituationen genug und Zeitmanagement vom Alltag? HeilpraktikerinTel.: für 08638 8 72 76 55 Kurzfristige Termine, Stress- und zuBurnoutprävention sein? PsychotherapieMail: [email protected] gefährdet... www.lydia-distler.com sowie Abendtermine EntspannungsübungenCoaching in AngstKrisensituationen nicht mit und Autogenem Zeitmanagement Stress-Training und Burnout-Lydia Distler möglich! Genervt präventionsberaterinKurzfristige Termine, oder doch? Entspannungsübungengut genug mit Autogenem Training sowie Abendtermine vom Alltag? Heilpraktikerinmöglich! für zu sein? Praxis für Psychotherapie „Ich nehme Gemeinsam Lösungen fi nden: Psychotherapie„Ich (HPG) nehme DurchDurch Achtsamkeit Achtsamkeit und und positiver positiver Selbstwahrnehmung Selbstwahrnehmung mir gerne mir gerne KirchenstraßeStress- 3 und Burnout- Zeit für SIE“ Zeit für SIE“ © REBA Verlagwieder mehr Freude am Leben haben! 84478 Waldkraiburgpräventionsberaterin Einfühlsame Gesprächstherapiewieder mehr Freude am Leben haben! Tel.: 08638 8 Praxis72 76 55 für GemeinsamStress- und Burnoutprävention Lösungen fi nden: Mail: [email protected] (HPG) www.lydia-distler.com Coaching in Krisensituationen und Zeitmanagement Kirchenstraße 3 Kurzfristige Termine,84478 Waldkraiburg EinfühlsameEntspannungsübungen Gesprächstherapie mit Autogenem Training sowie Abendtermine möglich! Tel.: 08638 8 72 76 55 Stress- und Burnoutprävention Praxis für Podologie Mail: [email protected] „Ich nehme www.lydia-distler.com Durch Achtsamkeit und positiver Selbstwahrnehmung mir gerne Coaching in Krisensituationen und Zeitmanagement Zeit für SIE“ wieder mehr Freude am Leben haben! Kurzfristige Termine, EntspannungsübungenHeidrun Hannmit Autogenem Training sowie Abendtermine staatlich geprüfte Podologin möglich! Kirchenstr. 3 © REBA Verlag „Ich nehme Durch Achtsamkeit84478 und Waldkraiburg positiver Selbstwahrnehmung mir gerne Telefon: 0 86 38 / 8 84 69 27 © REBAZeit für SIE“ Verlag wieder haben! Kassenzugelassenmehr Freude - podologische am Leben Praxis - Schwerpunkt Patienten mit diabetischem Fußsyndrom KRANKENGYMNASTIK CHRISTINE BERGER ࡯ Krankengymnastik Inhaberin: Judith Klein-Slavik ࡯ Physiotherapie Behandlung bei ࡯ Massage Kindern und Erwachsenen ࡯ Entspannung ࡯ Fango Behandlung von: ࡯ med. Trainingstherapie © REBA• Sprechstörungen Verlag ࡯ Einzelberatung und • Strachstörungen -betreuung für Selbstzahler • Stimmstörungen Hausbesuche! © undREBA Privatversicherte Verlag • Schluckstörungen Johann-Schroth-Straße 12 • Hörverarbeitungsstörungen 84478 Waldkraiburg Stadtplatz 2 · 84478 Waldkraiburg Telefon (0 86 38) 8 55 14 Telefon 08638 / 98 47 82 · Fax 08638 / 98 47 84 Firmen präsentieren sich [email protected] E-Mail: [email protected] www.christine-berger.info www.logopaedie-waldkraiburg.de

www.waldkraiburg.de 53 Kinderbetreuung, Jugend & Bildung

Katholische Kindertagesstätte St. Franziskus

Kath. Kindertagesstätte Unsere Kindertagesstätte befin- selbständigen Denken und Han- St. Franziskus det sich in Waldkraiburg West deln, sowie zu einer selbstbewuss- Birkenstr. 54 und grenzt an die Grundschule an ten, kritikfähigen und eigenverant- 84478 Waldkraiburg der Graslitzer Straße. Unser Haus wortlichen Haltung führen. Telefon 08638 83626 wurde 1985 mit drei Kindergarten- Die offene Arbeitsweise und grup- St-Franziskus.Waldkraiburg@ gruppen eröffnet und 2012 durch penübergreifende Angebote bieten kita.ebmuc.de zwei Krippengruppen erweitert. Der den Kindern ein breites Spektrum www.kita-st-franziskus- Kindergarten- wie auch der Krip- an Möglichkeiten zur freien Per- waldkraiburg.de penbereich verfügen jeweils über sönlichkeitsentfaltung. Ein fes- Leitung: Teresa Nalewaja einen schönen großen Garten, der ter Tagesablauf gibt den Kindern Öffnungszeiten: mit altersentsprechenden und ein- Sicherheit und Orientierung. Mo-Do 7.30-17 Uhr ladenden Spielgeräten und Materia- Fr 7.30-16 Uhr lien ausgestattet ist. Unsere Kindertagesstätte steht in enger Kooperation mit der benach- Wir betreuen Kinder von zwölf barten Grundschule an der Gras- Monaten bis zum Schuleintritt. Als litzer Straße. Durch gemeinsame katholische, familienergänzende Aktivitäten, Hospitationen, Sprach- Einrichtung begleiten wir alle Eltern förderung und regelmäßige Fach­ bei der Bildung und Erziehung ihrer dialoge wollen wir den Übergang Kinder. Wir achten die Erziehungs- zur Schule bestmöglich für die verantwortung der Eltern und unter- Kinder und Eltern gestalten. Kinderbetreuung, Jugend & Bildung stützen sie partnerschaftlich mit unserer Fachkompetenz bei der Bil- Um eine qualitativ wertvolle Interak- dung und Erziehung der Kinder. tion zwischen den Kindern und den pädagogischen Kräften noch weiter Das Kind steht im Mittelpunkt zu entwickeln, nimmt das gesamte unserer pädagogischen Arbeit. Wir Team an dem Projekt „Pädagogi- handeln nach dem Grundsatz, die sche Qualitätsbegleitung in Bayern“ Kinder in ihrer Selbstständigkeit zu teil. Dieses wird vom Bayerischen unterstützen und bieten den Kin- Staatsministerium für Familie, Arbeit dern Raum und Möglichkeiten in und Soziales gefördert. der Gemeinschaft ihre Basis- kompetenzen zu vertiefen und wei- ter zu entwickeln. Wir vermitteln christliche Grund- Wir freuen uns auf Sie werte und möchten das Kind zum und Ihr Kind!

54 www.waldkraiburg.de Katholische Kindertagesstätte Christkönig

Katholische Kindertagesstätte Christkönig Gablonzerstr. 21 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 4244 christkoenig.waldkraiburg@ kita.ebmuc.de www.kita-christkoenig- waldkraiburg.de Leitung: Tamara Tusche Öffnungszeiten: Kindergarten & Kinderkrippe: Mo-Do 7.30-17 Uhr Fr 7.30-16 Uhr Unser kleines Haus zeichnet sich immer wieder umgestaltet. Während durch eine familiäre und liebevolle der Öffnung findet auch unsere Atmosphäre aus. „Gesunde Brotzeit“ für die Kin- Das Kind und seine Familie ste- der statt. Hierbei wird täglich eine hen für uns im Mittelpunkt unserer abwechslungsreiche Auswahl an päd. Arbeit. Die Vermittlung und verschiedenen Lebensmitteln frisch das Leben von gesellschaftlichen für die Kinder zubereitet. Werten wie Vertrauen, Toleranz, Ein Schwerpunkt unseres Hauses ist Rücksichtnahme, Respekt und die naturwissenschaftliche Bildung, gegenseitige Wertschätzung ist die wobei uns besonders die Natur- Grundhaltung unserer päd. Arbeit. und Umweltbildung am Herzen Es ergeben sich durch gemeinsame liegt. Hier wurde unsere Kita bereits tägliche Gespräche und die natür- mit dem Forschergeist Preis ausge- liche Entdeckerfreude der Kinder zeichnet. immer wieder interessante Themen, Großen Stellenwert hat die tägliche Unsere Kindertagesstätte Christ- welche erforscht werden wollen. Öffnung des Bewegungsbereiches könig ist ein kleines Haus mit zwei Zusammen machen wir uns auf sowohl im Kindergarten- als auch Kinderkrippengruppen für jeweils Spurensuche und versuchen den im Kinderkrippenbereich, dies ist für zwölf Kinder im Alter von 1-3 Jah- Dingen auf den Grund zu gehen. uns fester Bestandteil einer gelun- ren, sowie zwei Kindergartengrup- Neben den wichtigen Stammgrup- genen pädagogischen Arbeit. pen für jeweils 25 Kinder im Alter pen, welchen jedes Kind zugehö- von 3-6 Jahren. rig ist, können sie während der Das Herzstück unserer Kita ist der Öffnung auch weitere Räume in großzügige und naturnahe Garten. unserem Haus nutzen. Diese haben Mit einem Wasserlauf, einem eige- einen Werkstattcharakter, welcher nen Waldstück und selbstgestal- die Kinder zum selbstständigen teten Beet sind Erfahrungen in der Tun anregt. Hierbei bieten wir eine Natur tagtäglich für unsere Kinder Lernwerkstatt, Kreativwerkstatt, möglich. Eine Vielzahl an Spielge- Holzwerkstatt und eine Phantasie- räten und eine große Terrasse für werkstatt an. In Letzterer wird der Fahrzeuge laden zur Bewegung im Kinderbetreuung, Jugend & Bildung Raum nach Interesse der Kinder Freien ein.

www.waldkraiburg.de 55 Kinderbetreuung, Jugend & Bildung

Evangelische Kindertagesstätte Unterm Regenbogen

Evangelische Kindertages- stätte Unterm Regenbogen Siemensstr. 1d 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 982990 Telefax 08638 953640 [email protected] www.waldkraiburg-evangelisch.de Leitung: Renate Magatsch-Vietze Öffnungszeiten: Mo-Do 7-16.30 Uhr Fr 7-15.30 Uhr

Die Kita Unterm Regenbogen ist Durch das Zusammenleben von Wir geben ihnen die Möglichkeit, eine inklusive Kindertageseinrich- Kindern mit vielen unterschiedli- ihre Interessen und ihren Bewe- tung mit vier Kindergartengruppen. chen Bedürfnissen und Fähigkeiten gungsdrang auszuleben, Erlebnisse Davon zwei Integrationsgruppen werden Aufmerksamkeit fürein- und Erfahrungen zu sammeln und mit jeweils fünf Plätzen für Kinder ander geweckt, das Einfühlungs- zu verarbeiten. Für viel Bewegung mit Behinderung, von Behinderung vermögen vertieft, Akzeptanz und steht den Kindern ein Bewegungs- bedrohter Kinder oder Kinder mit Toleranz aufgebaut und die soziale raum, ein Psychomotorikraum und Kinderbetreuung, Jugend & Bildung besonderem Förderbedarf und zwei Kompetenz gestärkt. Miteinander im Freien ein sehr großer Garten Krippengruppen mit je einem Integ- leben heißt, voneinander lernen. mit Spielgeräten für die verschie- rationsplatz. denen Altersstufen sowie eine „Es ist normal, verschieden zu Matschbahn zur Verfügung. Die Integration in unserer Einrich- sein“. Unser pädagogischer Ansatz große Anzahl von Räumen gibt tung bedeutet, dass Kinder mit ist „in lebensnahen Situationen ihnen die Möglichkeit zum freien Behinderungen geistiger, körperli- lernen“. Wir beobachten und grei- Experimentieren, Erfinden und cher oder seelischer Art zusammen fen das, was die Kinder erleben, sie Improvisieren. mit nicht behinderten Kindern leben beschäftigt, ihre aktuellen Themen Aufgrund unserer Beobachtungen und ­lernen. und Entwicklungsschritte auf, (unter anderem mit entsprechenden Für diese Kinder ist ein Förder- und z.B. im täglichen Morgenkreis. Beobachtungsunterlagen) können Therapieangebot durch einen ent- Durch den gemeinsamen Aus- wir die erworbenen Fähigkeiten sprechenden Fachdienst an zwei tausch im Team und mit den Kin- und Bedürfnisse jedes einzelnen Tagen die Woche gewährleistet. dern, die ihre Bedürnisse und Kindes erkennen und fördern diese Interessen äußern dürfen, entsteht gezielt. Dabei sehen wir uns als die Projektarbeit, Gestaltung der Begleiter bei der Entwicklung Ihrer Räume, die Freispielzeit usw. Kinder.

56 www.waldkraiburg.de Evangelisch Kindertagesstätte Käthe-Luther

Evangelisch Kindertagesstätte Käthe-Luther Martin-Luther-Platz 1 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 953 620 Telefax 08638 953 640 [email protected] www.waldkraiburg-evangelisch.de Leitung: Cornelia Cordes-Jacobskötter Öffnungszeiten: Mo-Do 7-16.30 Uhr Fr 7-15.30 Uhr

Die beiden Häuser unterscheiden arbeiten zu können, geben wir den sich jedoch nur durch bauliche Kindern Zeit zum Verweilen, Maßnahmen. Beide Häuser werden Begreifen, Sich-Kennenlernen von den gleichen pädagogischen sowie Zeit sich zu verändern, sich Grundsätzen und Arbeitsweisen zu finden, „sie selbst“ zu sein, sich Die Käthe-Luther-Kindertagesstätte geprägt. Das Team der Einrichtung anzupassen, sich durchzusetzen, bietet den Kindern in vier Kinder- ist stets um eine harmonische sich zu entwickeln usw. und eine gartengruppen und einer Krippen- Einheit bemüht. harmonische Atmosphäre. Diese gruppe Platz in zwei Häusern. Unsere pädagogische Arbeit beruht entsteht durch Gleichberechtigung, Beide Gebäude umgeben unsere auf einer offenen Planung, in der demokratische Regeln, friedliches Martin-Luther-Kirche und sind auch der Jahreskreislauf mit all sei- Zusammenleben, Selbstverantwor- durch den Außenspielbereich hinter nen Festen einen Platz findet. Als tung der Kinder für ihr eigenes Tun, der Kirche miteinander verbunden. Grundlage dient uns der „Situati- Vertrauen, Rechte und Pflichten. Dieser Außenbereich zeichnet onsorientierte Ansatz“ nach Armin Im Tagesgeschehen und in Projekt- sich durch Bewegungs-, Ruhe-, Krenz. Im Mittelpunkt unserer arbeiten werden die Richtlinien des Versteck-, Kletter-, Sand- und Arbeit stehen die Erwartungen und Bayerischen Kinderbildungs- und Matschzonen aus. Bedürfnisse des Kindes. Die Grund- Betreuungsgesetzes umgesetzt. In lage unseres Handelns ist die entsprechenden Beobachtungs­ Beobachtung. Ausgehend von der unterlagen werden die erworbenen Situation der Kinder (z. B. Gruppen- Kompetenzen jedes einzelnen zusammensetzung, Fähigkeiten und Kindes festgehalten, um einen Ängste der Kinder) können wir mit genauen Überblick über die den Kindern gemeinsam weiterpla- ­erworbenen Fähigkeiten zu erhal- nen und Themen finden, die am ten. Auch gibt es uns Aufschluss Kind orientiert sind. Das Kind setzt darüber, ob ein Kind in bestimmten die Themenschwerpunkte mit sei- Bereichen noch stärkere Förderung nen Bedürfnissen, Interessen, benötigt. Darauf können wir dann Fähigkeiten, Defiziten, Persönlich- kompetent reagieren. keit und seinem Umfeld. Um so Kinderbetreuung, Jugend & Bildung

www.waldkraiburg.de 57 Kinderbetreuung, Jugend & Bildung

Evangelischer Kinderhort an der Goetheschule

Evangelischer Kinderhort an der Goetheschule Goetheplatz 12 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 83999 hort@waldkraiburg- evangelisch.de Öffnungszeiten an Schultagen: Mo-Do 6.30-8 Uhr und 11-17 Uhr Fr 6.30-8 Uhr und 11-16 Uhr

Der Auftrag des Horts Der Kinderhort ist eine familien­ ergänzende und –unterstützende Ein Tag im Hort Das Kind soll lernen, seine Aufga- Tageseinrichtung für Schulkinder. Kinder, die bereits vor Unterrichts- ben selbständig und vollständig zu Die ganzheitliche Förderung von beginn eine Betreuung benötigen, erledigen. Wir prüfen die Hausauf- Schulkindern setzt eine partner- können ab 6.30 Uhr in den Hort gaben stichprobenweise auf Rich- schaftliche Zusammenarbeit mit kommen. Wir verbringen die Zeit bis tigkeit. Die Eltern haben die Pflicht, den Familien und eine enge Koope- zum Unterrichtsbeginn mit Spielen die Hausaufgaben täglich zu über- ration mit der Schule voraus. und Erzählen. Um 7.45 Uhr gehen prüfen. die Kinder zum jeweiligen Klassen- Aufnahme zimmer. Freispielzeit Im evangelischen Kinderhort wer- Nach dem Unterricht kommen die Da die Schule und die Erledigung den Schülerinnen und Schülern der Schulkinder in die Horträume und der Hausaufgaben einen großen 1. bis 4. Klassen der Goethegrund- werden im Flur bereits vom Hortper- Teil des Tages beanspruchen, schule vor und nach dem Unterricht sonal empfangen und gehen gleich bleibt den Kindern nur wenig Zeit betreut. im Anschluss zum Mittagessen. zum Spielen. Daher bieten wir Kinderbetreuung, Jugend & Bildung Eine Anmeldung im Kinderhort ist Bei der Zusammenstellung des den ­Kindern in den verschiedenen das ganze Jahr möglich. Speiseplans achten wir auf Spielbereichen die Möglichkeit, Räumlichkeiten Abwechslung, ein kindergerechtes nach Lust und Laune zu spielen Der Kinderhort befindet sich im Speiseangebote, Vorschläge der oder einfach mal nichts zu tun. Untergeschoß und in einem Raum Kinder und kulturelle Gegeben­ Um die individuelle Entwicklung der im Zwischengeschoß der Grund- heiten. Kinder zu fördern, bietet der Kinder- schule am Goetheplatz. hort verschiedene Arbeitsgemein- In Absprache mit der Schule Hausaufgabenbetreuung schaften an. Diese orientieren sich ­können zusätzlich Anschließend gehen die Kinder in an den Bedürfnissen der Kinder. ❙ der Fernsehraum die jeweiligen Hausaufgabenräume ❙ der Werkraum ihrer Klassenstufe. Sie werden dort Während der Faschings-, Oster-, ❙ das Musikzimmer vom zuständigen Hortpersonal Pfingst-, Herbstferien und drei ❙ die Turnhalle kompetent betreut. ­Sommerferienwochen bietet der ❙ täglich der Garten mit einem Ein Aspekt der Hausaufgaben ist Hort einen Betreuungsdienst Klettergerüst, dem horteigenem die Rückmeldung, ob ein Kind den von 6.30 bis 17 Uhr und Freitag Sandkasten und Rutsche Lehrstoff im Unterricht verstanden bis 16 Uhr an. Dafür können die genutzt werden. hat und selbständig umsetzen kann. Buchungszeiten erhöht werden.

58 www.waldkraiburg.de Für Ihre Gesundheit

Ihre Spezialistin für dermazeutische Hautpflege © REBA Verlag

Masseurin und med. Bademeisterin Lymphdrainagentherapeutin

Praxis für Massage und Lymphdrainage Gerlinde Helldobler

Stadtplatz 5 • 84478 Waldkraiburg • Email: [email protected] Tel/Fax: 0 86 38 / 20 99 95 4 • Mobil: 0 176 / 211 800 88 © REBA VerlagPraxistermine und Hausbesuche nach Vereinbarung!

A X I S F Ü P R R Stephanie Pollmann PRAXISStephanie FÜR ERGOTHERAPIE Pollmann PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE

© REBA Verlag L O I E StephanieStephanieStephanie PollmannPollmann G O P Ä D PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE © REBA Verlag MünchenerMünchener Platz 1111 LogoLand•Praxis für Logopädie 8447884478 Waldkraiburg Telefon:Telefon: 08638 69 6262 500500 [email protected]@ergotherapie-waldkraiburg.de Stephaniewww.ergotherapie-waldkraiburg.dewww.pollmann-therapie Pollmann.de Unsere Leistungen: Grob- und Feinmotoriktraining Konzentrations- und Hirnleistungstraining Moltkestraße 2 • 84453 Mühldorf SensibilitätstrainingMünchener · Narbenbehandlung Platz 11 Tel. 08631/3029888 • Fax 08631/3029887 Gangschule und Gehtraining Sturzprophylaxe84478 Waldkraiburg · Hilfsmittelberatung Stadtplatz 5 • 84478 Waldkraiburg Gesundheitsberatung Tel. 08638/2096741 • Fax 08638/2096742 Firmen präsentieren sich Telefon: Schultraining08638 69 62 500 Hausbesuche für alle Therapiearten [email protected]@praxis-logoland.co m•www.praxis-logoland.com

www.pollmann-therapie.de www.waldkraiburg.de 59 Fachgeschäfte

© REBA Verlag

Inh.: W. Selinger-Reichthalhammer Annabergplatz 8 · 84478 Waldkraiburg · Tel. 0 86 38/32 39 · Fax 98 43 80 [email protected] · www.metzgereiselinger.de

BIOSTHETIQUE HAAR- UND HAUTEXPERTE HAARVERDICHTUNG UND -VERLÄNGERUNG MASTER OF GREAT LENGTHS Manuela Zandron © REBA Verlag Peter-Rosegger-Str. 1 · 84478 Waldkraiburg ZWEITHAAR-SPEZIALIST BIOSTHETIQUE HAAR- UND HAUTEXPERTE Manuela Zandron Peter-Rosegger-Str. 1 HAARVERDICHTUNG 84478 Waldkraiburg UND -VERLÄNGERUNG

MASTER OF GREATFachhandel LENGTHS von GartenmöbelnFachhandelFachhandel & Grills von von Gartenmöbeln Gartenmöbeln & & Grills Grills hochwertiger Markenherstellerhochwertigerhochwertiger Markenhersteller Markenhersteller ZWEITHAAR-SPEZIALIST Firmen präsentieren sich Manuela Zandron Peter-Rosegger-Str. 1 84478 Waldkraiburg

Sigi’s FahrradladenGartenmöbel GartenmöbelGartenmöbel Grills GrillsGrills Fahrräder + E-Bikes + Werkstatt Besuchen Sie unser LadengeschäftBesuchenBesuchen in Thann/Aschau Sie Sie unser unser Ladengeschäft Ladengeschäft am Inn. in in Thann/Aschau Thann/Aschau am am Inn Inn. . © REBA VerlagHier finden Sie auf800m 2 schöneHierHier und finden finden hochwertige SieSie aufauf800m 800mGartenmöbel,2 2schöne schöne und und hochwertige hochwertige Gartenmöbel, Gartenmöbel, Öffnungszeiten Inh. SiegfriedLoungemöbel, Fleick Gartenliegen, SonnenschirmeLoungemöbel,Loungemöbel, Gartenliegen,uvm.. Gartenliegen, Sonnenschirme Sonnenschirme uvm.. uvm.. Dienstag und Donnerstag Zweiradmechaniker-Meister von 16 bis 19 Uhr Besuchen Sie auch unsere professionelleBesuchenBesuchen SieGrillabteilungSie auch auch unsere unsere mit professionelle professionelle Grillabteilung Grillabteilung mit mit Birkenstr.Gasgrills 1 (Napolion), KohlegrillsGasgrills Gasgrills(Höfats) und(Napolion), (Napolion), alle OFYR-Grills Kohlegrills Kohlegrills. (Höfats) (Höfats) und und alle alle OFYR-Grills OFYR-Grills. . März bis September 84478Gartenmöbel Waldkraiburg Thomas GmbH &GartenmöbelGartenmöbel Co. KG Thomas Thomas GmbH GmbH & & Co. Co. KG KG auch am Samstag Thann 17 · 84544 Aschau am InnThannThannwww.gartenmoebel-thomas.de 17 ©17 · ·84544 84544 REBA Aschau Aschau am am Inn Inn Verlag www.gartenmoebel-thomas.de www.gartenmoebel-thomas.de von 10 bis 12 Uhr Tel. 0152Tel. 08638 / 33 84 / 885090 13 90 [email protected] 08638 08638 / / 885090 885090 [email protected]@gartenmoebel-thomas.de

60 www.waldkraiburg.de Familienzentrum Waldkraiburg e. V.

Familienzentrum Waldkraiburg e. V. Kopernikusstraße 5 84478 Waldkraiburg info@familienzentrum- waldkraiburg.de Geschäftsleitung: Franz Maier Vorstand: 1. Frau Gisella Neuge- bauer | 2. Frau Andrea Engelmann Telefon 08638 881574 mit AB Telefax 08638 881334 täglich von 8.30-13 Uhr WORAN glauben wir? Die optimale, WAS tun wir? Das Interesse, die kindgerechte Förderung und Unter- Freude am Lesen soll bei Familien stützung der Familien liegt uns sehr durch besondere Mitmach-Aktio- am Herzen. Aus diesem Grund nen neu geweckt werden. Wir bie- haben wir das neue Projekt LESE- ten zahlreiche Aktionen an, die GLÜCK gegründet: Kreuzfahrer sind Lese-Motivation zu zünden und die Eroberer. Auch Kinder erobern sich (Vor-)Lese-Freude zu entfachen. die Welt. Das Lesen ist grundlegen- Hierbei ist uns der kostenlose der Baustein für die weitere ­Bildung Zugang zur Bildung für alle sehr und somit wichtiger Teil des tägli- wichtig. Aus diesem Grund sind für WOHER kommen wir und WAS chen Lernens. Aus jahrelanger den Besucher alle Aktionen KOS- können wir? 1986 als gemeinnützi- Erfahrung wissen wir, dass das zu TENLOS und f­­inden ausschließlich ger Verein gegründet, entwickelte Hause nicht immer umgesetzt wer- in Wald­kraiburg statt. Diese Bereit- sich das FAMILIENZENTRUM in den kann. Die Gründe hierfür sind stellung wird durch die freundliche Richtung Betreuung stetig weiter. unterschiedlich: voller Terminkalen- Unterstützung (Spenden) regionaler Aktuell gibt es die Spielgruppe für der, Migrationshintergrund, unmoti- Sponsoren möglich. Großer Dank Kinder von 18 Monaten bis Kinder- vierte Kinder, uvm. an dieser Stelle!! gartenalter sowie werktäglich offene Frühstückstreffs (Eltern- WIE treten wir auf? Zusätzlich zu WOHIN wollen wir? Allen Familien Kind-Gruppen), drei Grundschul- unseren Betreuungsangeboten gibt in Waldkraiburg soll es möglich horte (Graslitzer Grundschule, Bee- es das neue Projekt, das genau hier sein, sich einen neuen Zugang zur thoven Grundschule Mozartstraße 2 ansetzt: LESE-GLÜCK ist ein spezi- grundlegendsten medialen Bildung und Franz-Liszt-Straße 30), zwei ell mit unseren Erziehern erarbeite- - dem Lesen – zu schaffen. Wir Mittagsbetreuungen (Diesel-Grund- tes LESE-Konzept. Dies ergänzt am ­wollen durch Spaß und Gemein- schule Waldkraiburg und Grund- Nachmittag z.B. auch die Hausauf- schaft Kinder motivieren, Freude schule ), das KiTZ gaben (Mittags-) Betreuungen. Im am Lesen zu entfachen. (Krippe und Kindergarten). Wir sind Konzept wird das in der Schule Wir laden Sie ein, zukünftig ein Träger des FAMILIENSTÜTZ- Erlernte konsequent weiter vertieft. Teil vom LESE-GLÜCK zu sein. Sie PUNKTES in Waldkraiburg. Unser Mit erprobten und wissenschaftli- möchten Förderer werden? Infos Haus trägt sehr dazu bei, dass sich chen Lernmitteln wecken und för- erhalten Sie unter 08638 881574 (aktueller Stand 285!!) Kinder glück- dern wir den ­Wissensdurst unserer oder geschaeftsleitung@familien lich und gestärkt zum Wohle der Kinder. Die Phantasie wird somit zentrum-waldkraiburg.de Kinderbetreuung, Jugend & Bildung Gesellschaft ent­wickeln. angeregt. Dankeschön!!

www.waldkraiburg.de 61 Kinderbetreuung, Jugend & Bildung

Hort an der Graslitzer Schule - wie eine große Familie

Hort an der Graslitzer Schule - wie eine große Familie Graslitzerstr.33 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 9593510 Leitung: Ingrid Dressler hortg@familienzentrum- waldkraiburg.de www.familienzentrum- waldkraiburg.de Öffnungszeiten: Frühdienst: 6.45-7.45 Uhr Betreuungszeit: 11.15-17.15 Uhr Ferienbetreuung: 6.45-17.15 Uhr

Wichtig ist für uns: ben in kleinen und großen Gruppen Hilfe/Begleitung: Die Kinder wird Verständnis für die Bedürfnisse bekommen bei den Hausaufgaben anderer eingebracht sowie soziales Anleitung und Hilfestellung. Kon- Verhalten eingeübt. zentration und eigenständiges Arbeiten wird gefördert. Eine gute Liebe Eltern, wir freuen uns, Zusammenarbeit mit dem Schulper- wenn wir Ihr Kind bei uns im Hort sonal ist gewährleistet. Die Kinder betreuen dürfen! werden zusätzlich von Lesepaten Kurzinformation: Unser drei­ unterstützt. Kindermund: Am Anfang hatte ich gruppiger Hort bietet für insgesamt Partizipation: Mitbestimmung ein wenig Angst in den Hort zu 80 Kinder im Alter von 6-12 Jahren bedeutet, dass die Kinder ihre Wün- gehen, aber dann war es fast so wie Kinderbetreuung, Jugend & Bildung Platz und befindet sich in der sche, Bedürfnisse und Interessen Daheim! (Lara 7 Jahre) Grundschule an der Graslitzer- äußern, um ihre Freizeit im Hort mit straße. zu gestalten. Bei den Kinderbespre- chungen und Gruppentagen lernen In folgenden Bereichen können die Kinder, ihre Vorstellungen ein- die Kinder den Tag verbringen: zubringen und gemeinsam Lösun- Großer Garten mit Spielgeräten, gen zu finden. Die Kinder lernen Turnhalle, Werkraum, drei Gruppen- demokratische Regeln und die Mei- räume, Küche, Schulaula. nung anderer zu akzeptieren und zu tolerieren. Bei uns Erleben die Kinder: Soziales Miteinander: Wir hier im Verkehrserziehung mit Fußgänger- Hort sind kunterbunt. Viele Nationa- führerschein, Lernförderung, litäten treffen aufeinander. Soziales Bewegung, Chor, Müllpolizei, Miteinander erleben heißt, andere Kinderwerkstatt, etc. Kulturen, Traditionen, Gebräuche und Sitten kennenlernen. Durch das Zusammensein und Zusammenle-

62 www.waldkraiburg.de Beethoven-Hort

Beethoven-Hort Mozart Str. 2 84478 Waldkraiburg hortb@familienzentrum- waldkraiburg.de Leitung: Martina Muskat Telefon 08638 8869789 mit AB Öffnungszeiten: 11-16.15 Uhr

Der Beethoven-Hort Um manchmal auch Strukturen zu stellt sich vor durchbrechen bieten wir im Jahres- Wir bestechen durch eine familiäre verlauf verschiedenste Angebote und bedürfnisorientierte Betreuung, auch für die ganze Familie an und Erziehung und Begleitung der laden zum Mitmachen ein. Kinder und ihren Familien. Durch Wir freuen uns sehr über das Inter- unsere kleine Gruppe von max. 25 esse an unserem Hort! Besuchen Kindern ermöglichen wir eine häus- Sie uns bitte gleich auf unserer liche und heimische Atmosphäre. Homepage www.familienzentrum- waldkraiburg.de oder vereinbaren Unsere pädagogischen Fachkräfte Sie telefonisch einen Besuchster- tragen mit großer Freude zur opti- min. Selbstverständlich sind wir malen Förderung und Forderung auch per mail für Sie erreichbar. Ihrer Sprösslinge bei. Ihr Kind wird täglich von uns aus der Schule Kommen Sie vorbei! Das Team vom abgeholt und in den Hort begleitet. Beethoven-Hort freut sich auf Ihre Ein grundlegender „roter Faden“ Kinder und auf Sie! zieht sich - liebevoll verpackt - durch den Tagesablauf. Kinderbetreuung, Jugend & Bildung

www.waldkraiburg.de 63 Kinderbetreuung, Jugend & Bildung

Kindertageszentrum Waldkraiburg (KiTZ)

Kindertageszentrum Das Kindertageszentrum (KiTZ) als Beziehungspartner abhängig Waldkraiburg (KiTZ) Waldkraiburg startete im September und brauchen unseren Schutz! Graslitzer Str. 17 2002 innerhalb der PQG Johann Sie brauchen sowohl Freiräume als 84478 Waldkraiburg Peters gemeinnützige Stiftungsge- auch Grenzen, um auf ihrem eige- Telefon 08638 955 6620 sellschaft mbH und ist seit Septem- nen Weg weiter zu kommen. Wir Telefax 08638 955 6621 ber 2017 eine von acht Einrichtun- haben in unserer Einrichtung sehr kitz@familienzentrum- gen unter der Trägerschaft des viele Kinder mit unterschiedlicher waldkraiburg.de Familienzentrum Waldkraiburg e.V. Herkunft, die verschiedenen Kultu- www.familienzentrum- in der Kopernikusstraße 5. ren angehören. Jedes einzelne Kind waldkraiburg.de Bei uns gibt es laute, leise, ruhige, hat Fähigkeiten, Fertigkeiten und Leitung: Claudia Golder große, kleine, freche, lustige, tem- peramentvolle wertvolle kleine Per- Bedürfnisse. sönlichkeiten, die dazu beitragen, Unser pädagogischer Auftrag ist es, dass wir miteinander, voneinander jedes Kind so anzunehmen wie es und gemeinsam spielerisch lernen ist und ihnen mit liebevoller und und groß werden. feinfühliger Achtung zu begegnen. Kinder bringen viele Fähigkeiten Unsere Angebote und Rahmenbe- mit, brauchen aber andere Kinder dingungen werden so gestaltet, und kompetente Erwachsene, die dass jedes Kind die Möglichkeit hat, ihnen Anreize bieten, sie bei ihren sich individuell zu entwickeln. Entdeckungen ernst zu nehmen und Unsere Kinder erhalten die Mög- ihre Entwicklung zu begleiten. lichkeit, sich selber ausprobieren zu Kinder begegnen uns mit ihrer Per- können. Sie erhalten von uns die sönlichkeit auf der Suche nach der benötigte Zeit zum Lösen von Prob- eigenen Identität. Dabei sind sie lemen, zum Entwickeln von Ideen, offen für alles, was auf sie zukommt. um immer wieder Neues auszupro- Sie sind neugierig, experimentier- bieren. Wir unterstützen die Kinder freudig und wissbegierig. Kinder

Kinderbetreuung, Jugend & Bildung zum gemeinsamen Lernen. fordern ehrlich und direkt von uns Erwachsenen das ein, was sie im Na, neugierig geworden?? Dann Moment brauchen. Sie probieren komme doch mal vorbei und schaue aus und stellen Regeln und Grenzen dir die Einrichtung mit deiner Familie in Frage. Aus diesem Grund brau- an. Jeden Donnerstag von 14.30 bis chen sie von Erwachsenen Unter- 15.30 Uhr hast Du dazu die Gelegen­ stützung und Hilfe zur Orientie- heit in der Graslitzer Straße 17. rung. Kinder sind von Geburt an eigen- ständige Persönlichkeiten, die sich der Welt und damit uns Erwachse- nen spontan, unbefangen und ver- trauensvoll positiv zuwenden. Sie sind leicht beeinflussbar und durch ihre große Offenheit auch leicht verletzbar. Auf ihrem kurvenreichen Entwicklungsweg sind sie von uns

64 www.waldkraiburg.de Wir sind für Sie da

KFZ-MEISTERBETRIEB Immobilien MEHRMARKEN HÄNDLER Markus Chlistalla Geschäftsführer und Kfz-Techniker Meister Berliner Straße 54 ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ 84478 Waldkraiburg © REBAÖffnungszeiten: Verlag Montag – Freitag 07.30 – 12.00 und 13.00 – 17.30 Uhr © REBA Verlag Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Tel. 08638 - 98 45 56 Daimlerstraße 43 · 84478 Waldkraiburg [email protected] Fax 08638 - 98 45 57 Tel. 0 86 38/ 88 83 33 · [email protected] www.europlan-hm.de Mobil 0171 - 31 93 622 www.automobile-chlistalla.de

© REBA Verlag Beschützen © REBA Verlag ist unsere Leidenschaft. Nicht nur für Sie privat, sondern auch als Ihr Versicherer für Ihr Gewerbe.

Versicherungsbüro Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht

Schwerpunkt: Erbrecht Silvia Meisenecker insbesonders Stadtplatz 21 · 84478 Waldkraiburg Testamentsberatung Telefon 08638 9550620 Hauptstraße 31 · 84513 Töging © Leo-Fall-Str.REBA 14 Verlag· 84478 Waldkraiburg Telefon 08631 95320 Telefon 0 86 38 / 22 59 · Telefax 0 86 38 / 8 42 43 E-Mail [email protected] Firmen präsentieren sich [email protected] www.meisenecker.vkb.de www.RA-Kesselgruber.de

www.waldkraiburg.de 65 Meisenecker_Image-Gewerbe+Schirm_78x132mm.indd 1 13.06.19 12:02 Wir sind für Sie da

Hubertus Franken Franken  Aussiger Straße 23c Physiotherapie 84478 Waldkraiburg  Tel.: 0 86 38 / 88 45 12 Termine nach Vereinbarung  Fax: 0 86 38 / 88 68 40 4

Öffnungszeiten:  [email protected] Waldkraiburg Mo. – Di. – Mi. – Do. – Fr.:  www.franken-physiotherapie.de 7:30 – 12:00 Uhr Mo. – Di. – Do.: Telefon 08638 889370 | E-Mail [email protected] 14:00 – 20:00 Uhr www.vhs-waldkraiburg.de © REBA Verlag

Ihr indisches Mittagsmenü

Familien- ab 5,90 restaurant

Indisches Restaurant AltvaterwegIndi s6c h· e84478s Rest aWaldkraiburgurant Tel. 0 86 38 / 209 72 22 – Online-ReserAltvaterwegvierung 6 – Altvaterweg 6 www.sahib-restaurant.de84478 Waldkraiburg © REBA84478 Waldkraiburg Verlag Lieferung über Sardar-Lieferservice.deTel.: 08638/2097222 · Tel. 0 86 38 / 9 82 41 55 Tel.: 08638/2097222 www.sahib-restaurant.de Geschenkideewww.sahib-restaurant.de gesucht? © REBA Verlag @SahibRestaurant Sahib-Gutschein! @SahibRestaurant@SahibRestaurant

Firmen präsentieren sich Häusliche Alten- & Krankenpflege DasMC obile are Team bietet Ihnen folgende Claudia Maier-Schöne Leistungen an: Mobile Care Tel.: 08638 - 88 68 666 Grund- & Behandlungspflege Fax: 08638 - 88 68 667 zusätzliche Betreuung von demenzkranken eMail: [email protected] Menschen Indisches Indisches Verhinderungspflege bei Abwesenheit von Bei uns sind Sie pflegenden Angehörigen in guten Händen! Pflegeberatung & Schulungen für pflegende © REBAAngehörige Verlag MCobile are ist zugelassen für alle Kassen Restaurant Restaurant Wir beschäftigen nur examiniertes Personal MCobile are im Internet: https://mobilecare.services

66 www.waldkraiburg.de Familienstützpunkt im Familienzentrum Waldkraiburg e. V.

Familienstützpunkt im Familien­zentrum Waldkraiburg e. V. Kopernikusstrasse 5/1. Stock 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 8837097 familienstuetzpunkt@ familienzentrum-waldkraiburg.de Sprechzeiten: Mo 8-11.30 Uhr und nach Vereinbarung Ansprechpartnerin im Familienstützpunkt: Alexandra Pertl-Clemens, Dipl.-Soz.päd. (FH) Beratung - Fachkraft im Bei Koki – Netzwerk frühe Kindheit Familienstützpunkt (FSP) bietet eine erfahrene Familien- Für Fragen aller Art (z. B. Familie, Kinderkrankenschwester eine Baby- Schwangerschaft, kindliche Ent- und Kleinkindsprechstunde an. wicklung, Partnerschaft, etc.) steht Ihnen die Familienstützpunkt-Fach- Begegnung: Regelmäßige Treffs kraft zur Verfügung und leitet Sie am Vor- oder Nachmittag (z. B. bei Bedarf an geeignete Netzwerk- Eltern-Kind-Frühstück, Spielenach- partner weiter. mittag, etc.) – unverbindlich, ohne Voranmeldung. Einige Netzwerkpartner bieten eine Sprechstunde in den Räumen des Bildung: Elternbildungsangebote: FSP an: Gesprächsrunden, Treffs und Vor- Die Caritas – Beratungsstelle für träge zu bestimmten Themen (z. B. Eltern, Kinder und Jugendliche bietet Ernährung, Medien, Schule, Erzie- Beratung von Eltern und Familien zu hung, etc.) Fragen der Erziehung, des familiä- ren Zusammenlebens und der kind- Betreuung: Freizeitaktionen und lichen Entwicklung sowie Beratung Angebote für Kinder, Eltern und die in Trennungs- und Scheidungssitu- ganze Familie (z. B. in den Berei- ationen an. chen Sport, Bildung, etc.) Der Allgemeine Sozialdienst bietet kompetente Beratung bei Fragen Weitere Informationen und alle zur Erziehung, familiären Problemla- Termine finden Sie unter: gen, Gefährdung für Kinder und www.familienzentrum- Jugendliche oder zu Trennung, waldkraiburg.de Scheidung und Umgangsrecht. Kinderbetreuung, Jugend & Bildung

www.waldkraiburg.de 67 Kinderbetreuung, Jugend & Bildung

Mittagsbetreuung an der Dieselgrundschule

Mittagsbetreuung an der Dieselgrundschule Dieselstraße 4a 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 959 3809 info@familienzentrum- waldkraiburg.de www.familienzentrum- waldkraiburg.de Leitung: Jana Mair unter der Eggen Öffnungszeiten: Mo-Fr 11-17.15 Uhr

Ein pädagogisches Team – beste- hend aus Erzieherinnen und Erzie- hern und Kinderpflegerinnen und Kinderpflegern – betreut hier täglich von 11 bis 17.15 Uhr die Schulkin- Die Mittagsbetreuung an der Die- der und unterstützt sie bei ihren selgrundschule ist eine Einrichtung Hausaufgaben. Die Schülerinnen des Familienzentrums Waldkraiburg und Schüler erhalten hier nach dem e.V. und bietet Platz für 36 Kinder. Unterricht eine warme Mahlzeit, Vorgesehen ist sie für Schülerinnen welche von unseren Küchendamen Kinderbetreuung, Jugend & Bildung und Schülern der Klassen 1 – 4 im täglich frisch gekocht und mit Liebe Alter von 6 bis 12 Jahren. & Herz zubereitet wird. Wir legen großen Wert darauf, dass die Lebensmittel ausschließlich aus der Region sind. Eine große Turnhalle, der Pausenhof der Schule sowie ein Raum mit vielen Spielmaterialien bieten den Kindern die Möglichkeit, sich nach dem Schultag zu erholen oder sportlich aktiv zu werden. In den Ferien werden bei uns Kin- der von der 1. bis zur 4. Klasse betreut, unabhängig davon, wo sie zur Schule gehen. Es kann auch tageweise gebucht werden. Weitere Informationen finden Sie auf unse- rer oben genannten Homepage.

68 www.waldkraiburg.de Spielgruppe im Familienzentrum Waldkraiburg e. V.

Spielgruppe im Familien­ zentrum Waldkraiburg e. V. Spielgruppe im Familienzentrum Waldkraiburg e. V. Kopernikusstr. 5 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 881574 sp@familienzentrum- waldkraiburg.de www.familienzentrum- waldkraiburg.de Ansprechpartner: Anni Meier Öffnungsszeiten: Mo, Di, u. Do. Die Spielgruppe des Familienzen­ Ein strukturierter Tagesablauf gibt trums ist eine Einrichtung mit fami- den Kindern Sicherheit. Der Tag liärer Atmosphäre, in der Kinder von beginnt mit Freispiel- und Kreativ­ ­ 1 ½ Jahren bis Kindergartenalter in angeboten im hellen und freundli- einer Gruppe von max. zwölf chen Gruppenzimmer. Es folgt eine Kindern liebevoll betreut werden. gemeinsame Brotzeit, bei der sich Die pädagogische Betreuung findet die Kleinen für den restlichen Vor- an drei Vormittagen statt. Sie ist mittag stärken können. Ein Morgen- individuell, altersgemäß und situati- kreis mit Liedern, Fingerspielen und onsorientiert passend auf die Kinder pädagogischen Angeboten schließt abgestimmt. Unsere Fachkräfte, sich an. Spiel- und Bewegungsan- auch mit Zusatzausbildung Krip- gebote im Freien runden den penpädagogik, arbeiten nach neu- Vormittag ab. Dazu stehen ein esten pädagogischen Richtlinien. großzügig angelegter Garten mit Nach einer individuellen und bin- Sandkasten und Spielgeräten und dungsorientierten Eingewöhnungs- ein großer Innenhof mit Fahrzeugen phase haben die Kinder die Mög- zur Verfügung. Der angrenzende lichkeit, bei Spiel, Spaß und Park im Wald wird genutzt für Bewegung schöne Vormittage zu kleine Spaziergänge und Ausflüge. erleben. Die Wertschätzung des Auch ein großer Aktions- und einzelnen Kindes steht dabei im Bewegungsraum mit Turngeräten Vordergrund. Den Eltern bietet sich und vielen Fahrzeugen ist vorhan- dabei eine kleine „Verschnauf- den. pause“ an. Die Spielgruppe befindet sich in den Räumen des Familienzentrums Auch Kinder, die das Kindergarten- im 1. Stock im Haus der Jugend. alter noch nicht erreicht haben, Eine Anmeldung ist jederzeit mög- brauchen Gleichgesinnte, um sich lich. Kommen Sie vorbei, um uns in ihrem Umfeld wohl zu fühlen. kennenzulernen. Gerne machen Diese sozialen Kontakte und Erfah- wir einen Schnuppertermin aus. rungen erleichtern auch den späte- ren Einstieg in den Kindergarten. Spielend die Welt entdecken… Kinderbetreuung, Jugend & Bildung

www.waldkraiburg.de 69 Kinderbetreuung, Jugend & Bildung

Familien Wohlfühlhort

Familien Wohlfühlhort Franz-Liszt-Str. 30 Eingang „Alte VHS“ 84778 Waldkraiburg Telefon 08638 959 34497 hortf@familienzentrum- waldkraiburg.de Leitung: Birgit Johann Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Frühdienst: 6.45-7.45 Uhr und 11-17.30 Uhr Feriendienst: 6.45-17.30 Uhr

Die pädagogische Betreuung im schaften zu verschiedenen Berei- Hort ist an die Reggio-Pädagogik chen an. So haben die Kinder bis angelehnt. Die Partizipation der zur Haus­aufgabenzeit um 14 Uhr ­Kinder und die Gestaltung der Frei- ein breit gestreutes Freizeitangebot. zeit durch die Kinder haben einen Montag bis Donnerstag, werden ab besonders hohen Stellenwert im 14 Uhr, in festen Gruppen mit Tagesablauf des Hortes. Nach gleichbleibendem Personal, die einem langen Schultag werden die Hausaufgaben erledigt. Ebenfalls Kinder vom pädagogischen Perso- um 14 Uhr kommt unsere Leseoma, nal an der Schule abgeholt und in um die Kinder in Leseerwerb zu Der Familien- Wohlfühlhort gehört den Hort begleitet. Die Kinder essen unterstützen. Am Freitag wird keine zur Beethoven-Grundschule im gemeinsam Mittagessen und kön- Hausaufgabezeit angeboten. An Waldkraiburger Süden. Der Hort hat nen dann entscheiden, wie sie die diesem Tag werden verstärkt soziale Kinderbetreuung, Jugend & Bildung 50 Plätze und nimmt Schulkinder im Zeit bis zur Hausaufgabenerledi- ­Gruppenangebote oder Projekte Alter von 6 Jahren bis 14 Jahren gung verbringen wollen. Den durchgeführt. Einmal im Monat geht auf. Bei Kindern ab der 5. Klasse ­Kindern stehen die Gruppenräume eine Gruppe Kinder mit einem wird vorher geprüft, ob sie in die für Freispiel zur Verfügung. Ab spä- Erzieher in den Wald. Gruppe passen. Auch Kinder aus testens 13 Uhr wird der Garten dem ­Einzugsgebiet, die in die SVE geöffnet. Sandkasten und Matsch- Es ist uns wichtig, dass die Kinder gehen, können den Hort besuchen. küche, im Tipi spielen und Fußball und die Eltern den Hort als familien- Die Kinder werden in der Gesamt- spielen stehen hoch im Kurs. unterstützende Einrichtung sehen gruppe betreut. So ist es immer und gerne unsere Angebote im Hort möglich mit seinen Freunden und Dienstag und Donnerstag sind feste für die Familien nutzen. Klassenkameraden im sozialen Tage, an denen verschiedene Pro- ­Kontext zu agieren. Der Hort ist im jekte und AG´s stattfinden. Die Untergeschoss der Franz-Liszt-­ ­Projekte ergeben sich oft aus dem Kinder sind wie Schmetterlinge, Mittelschule untergebracht. Der Alltag und werden mit Unterstüt- alle Schmetterlinge können Zugang ist über die Treppe am zung des Personals von interessier- fliegen, die einen höher, die Seiteneingang.­ ten Kindern geleitet und organisiert. anderen schneller, Das Personal biete Arbeitsgemein- aber jeder fliegt so gut er kann.

70 www.waldkraiburg.de Das Notinsel-Projekt

Sie möchten auch in Ihrer Für Kinder Sicherheit und Hilfe in einen Aufkleber, der sie als Notinsel Schule oder Ihrer Kinder­ Notsituationen zu schaffen ist ein kennzeichnet. Schulen und Kin- tageseinrichtung über das wichtiger Beitrag zu einer sozialen dergärten leisten wichtige Aufklä- Notinsel-Projekt aufklären? Gesellschaft. Das Projekt „Notin- rungsarbeit bei Kindern und Eltern Gerne steht Ihnen unsere sel“ der Stiftung Hänsel und Gretel und bringen ihnen das Symbol und Ansprechpartnerin bei Fragen hilft Städten und Kommunen dabei, seine Bedeutung nahe: „Wo wir zur Verfügung: ein Stück mehr dieser Sicherheit sind, bist du sicher“. Stephanie Till für unsere Kinder zu schaffen. Uns ist es ein großes Anliegen, dass Presse und Kommunikation In Geschäften und an öffentli- die Kinder über das Notinsel-Pro- Stadtplatz 26, 84478 Waldkraiburg chen Orten werden Schutzpunkte jekt aufgeklärt werden und die Telefon 08638 959 246 geschaffen, zu denen Kinder flüch- Bedeutung des Aufklebers kennen. [email protected] ten können, wo sie Hilfe bekommen Aus diesem Grund informieren wir und bleiben können, bis sie sicher Eltern regelmäßig in all unseren abgeholt werden. Medien über das Projekt. Darüber hinaus stellen wir allen Schulen Die Stadt Waldkraiburg führt dieses Materialien zur Aufklärung – wie Projekt auch in Waldkraiburg durch. z.B. das Notinsel Lineal oder das Ohne viel Aufwand können öffent- Notinsel Hausaufgabenheft – zur lich zugängliche Orte zu Schutzräu- Verfügung. Vor allem die Grund- men werden, in die Kinder sich im schulen nehmen dieses Angebot Notfall flüchten können. Dabei ist dankend an. das Projekt auf die Unterstützung Alle Standorte und weitere möglichst vieler Menschen ange- Informationen finden Sie auf wiesen, deren Geschäfte oder Ein- www.waldkraiburg.de. richtungen später die „Notinseln“ Oder laden Sie sich die neue sein werden. Diese Orte erhalten Notinsel-App herunter.

Ihr Partner rund um’s Bauen

© REBA Verlag

© REBA Verlag Kinderbetreuung, Jugend & Bildung

www.waldkraiburg.de 71 Kinderbetreuung, Jugend & Bildung

Haus der Jugend Waldkraiburg

Haus der Jugend Waldkraiburg Kopernikusstr. 5 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 83300 [email protected] www.hdjugend.de Team: Ansari Wagma, Martin Christina und Schmid Philipp

Das Haus der Jugend in Waldkrai- burg ist eine soziale Institution der offenen Jugendarbeit, welche sich die positive Unterstützung bei der Entwicklung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 12-27 Jahren zur Aufgabe setzt. Als städtische Einrichtung soll die Arbeit im Haus den jungen Erwachsenen Strategien und Hilfs- mittel an die Hand geben, ihren Auch die Vermittlung zwischen in welchen eine sichere und konst- Weg in die Adoleszenz zu bestreiten Generationen ist ein wichtiger ruktive Teamarbeit gewährleistet ist. und durch Erreichen ihrer Mündig- Bestandteil des Lernprozesses, die- In einer Welt, in der die Optimie- keit abzuschließen. ser insbesondere ein Leben lang. rung des eigenen Lebensentwurfes Die Zeiten, in deren das klassische immer mehr nach Produktivität Als Team wollen wir jungen Men- Familienmodell die Gesellschafts- ausgerichtet ist, soll das Haus der Kinderbetreuung, Jugend & Bildung schen in und um Waldkraiburg ein struktur prägte, gehören der Ver- Jugend aber auch ein Ort zum Luft Selbstverständnis für das Lösen gangenheit an und damit entfallen holen, Energiereserven aufladen alltäglicher und spezifischer Pro­ auch viele Lernmöglichkeiten durch und lockerem Austausch sein. In bleme aufzeigen und Platz für die den Austausch zwischen Alt und laissez-fairem Ambiente gibt es persönliche Weiterentwicklung bie- Jung. Dies wird durch ein generati- genug Raum für Rückzug oder ein ten. Das Haus der Jugend soll ein onsübergreifendes Netzwerk kom- Kracherl zwischen Freunden, für Ort der Sicherheit und des Vertrau- pensiert: Jugendliche können sich den kleinen Hunger werden ens widerspiegeln, in dem der durch Mentoren bei den gesunde Snacks und saisonales Umgang mit Scheitern genauso Hausaufgaben oder handwerklichen Obst angeboten. dazu gehört wie das Feiern von Aufgaben helfen lassen oder wich- persönlichen Triumphen. Es ist tige Erfahrungswerte erfragen. Das Haus der Jugend, ist in erster geboten, das Angebot immer an In Arbeitskreisen können sich die Linie eine Örtlichkeit, vielmehr aber den Bedürfnissen der Jugendlichen Heranwachsenden über ihre Inter- die Idee eines Netzwerks, in zu orientieren, dies bei Bedarf einer essen austauschen und unter dem sich jeder willkommen fühlt, genauen Überprüfung zu unterzie- Anleitung gemeinsame Projekte voneinander und miteinander zu hen und gegebenenfalls an den verwirklichen. Notwendige Ressour- lernen. Zeitgeist anzupassen. cen bieten hier Funktionsräume,

72 www.waldkraiburg.de Kreisjugendring Mühldorf

Kreisjugendring Mühldorf Braunauer Straße 4 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 884 280 Telefax 08638 884 2829 [email protected] www.kjr-muehldorf.de Facebook: Kreisjugendring Mühldorf Instagram: @kreisjugendring Geschäftsführung: Andrea Lübben Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Mo-Fr 9-12 Uhr bzw. nach telefonischer Vereinbarung Ein Team aus Vorstand, Geschäfts- arbeit z.B. in Form von Trainings an. führung mit Verwaltungsfachkraft, Für Engagierte in der Jugendarbeit Pädagoginnen und Pädagogen, sind Juleica-Schulungen für die FSJlerinnen und FSJler, Ehrenamtli- Qualifizierung als Jugendleiterinnen chen und Praktikantinnen sowie und Jugendleiter interessant. Praktikanten ermöglichen eine viel- Genauso stehen ­Schulungen zu fältige Kinder- und Jugendarbeit. aktuellen Themen der Jugendarbeit Der Kreisjugendring ist ein Am bekanntesten ist der KJR ver- immer wieder auf dem Plan. Zusammenschluss­ demokratischer mutlich für seine verschiedenen Jugendverbände, Gemeinden und Jugendverbände und Jugend­ Aktivitäten in den Ferien, wie Schulen können uns bei Interesse gemeinschaften im Landkreis ­Kinderstadt oder Chiemseecamp. an Kooperation bei Projekten und Mühldorf am Inn. Wir setzen uns Und auch Tagesausflüge gehören Aktionen das ganze Jahr über für die Interessen von Kindern, zum Programm. Außerhalb der ­kontaktieren. Zudem bietet der KJR Jugendlichen und jungen Erwach- Schulferien veranstaltet und betreut den Verleih von Geräten und Fahr- senen bis 27 Jahren im Landkreis der KJR ebenfalls viele Events und zeugen an. Mitgliedsverbände und ein und sehen uns den Prinzipien Gruppen. Medienkompetenz ist uns deren Untergruppen werden zusätz- der Jugendarbeit verpflichtet. dabei besonders wichtig: In der lich durch Förderungen und Bera- Hörarena erstellen Jugendliche tung, z.B. bei Fragen zu Zuschuss- selbstständig Radiobeiträge, die bei anträgen, unterstützt. Radio Galaxy Rosenheim ausge- strahlt werden. Die Auseinanderset- Um unsere Angebote in Anspruch zung mit gesellschaftlichen Themen zu nehmen, ist keine Mitgliedschaft ist ebenfalls ein zentrales Tätig- nötig. Wir freuen uns über Unter- keitsfeld des KJR. Integration und stützung, egal ob in Form von Spen- Gesellschaftskritik finden in ver- den oder ehrenamtlicher Mitarbeit, schiedenster Weise Platz in unseren durch freiwillige soziale Jahre, Bun- Jugendgruppen. Und auch Feste desfreiwilligendienste, Praktika oder und Partys kommen nicht zu kurz. auch als Betreuerinnen und Außerdem bieten wir im schuli- Betreuer oder Helferinnen und Kinderbetreuung, Jugend & Bildung schen Kontext unsere Zusammen- Helfer für einzelne Events.

www.waldkraiburg.de 73 Fachgeschäfte

Gardinen und Teppichböden Doleschal Unsere Serviceleistung: Beraten Messen Dekorieren © REBA Verlag Verlegen Goetheplatz 4 • 84478 Waldkraiburg Nähen Telefon 08638 – 33 87

Berliner Straße 36 · 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 / 95 55 036 © REBA Verlag © REBA Verlag

FRISEUR GLATT

Am Kalander 1 84778 Waldkraiburg

Firmen präsentieren sich © REBA(08638) 66 Verlag77 0

Das Unternehmen wurde 2019 in Waldkraiburg gegründet. Der Shishashop ist ein Nachfolger von der gleichnamigen Shishalounge. Dank jahrelanger Praxis in dem Bereich, haben wir uns viel Wissen und Erfahrungen angeeignet. Daher haben wir auch verschiedenste Kooperationen mit diversen Herstellern und können euch unsere Produkte zum möglichst geringen Preis mit top Qualität anbieten. Wir haben ein breit gefächertes Sortiment von Wasserpfeifen bis hin zu Tabak, Kohle Inhaber: Omid Waseli © REBAund jegliches Verlag weiteres Zubehör. Berliner Straße 63 · 84478 Waldkraiburg · E-Mail: [email protected] · Tel. 0 863 8 / 6 96 05 18 · www.shisha-skywhite.de

74 www.waldkraiburg.de Wir sind für Sie da

HUNDEPHYSIO IN WALDKRAIBURG Physiotherapie für Ihren Hund bei:

HUNDE·THERAPIE·ZENTRUM ✔ akuten und chronischen Erkrankungen GünterGINZKEY GINZKEY & GINZKEY von Bewegungsapparat und Wirbelsäule, ✔ Mit Indoor-Therapie-Pool HD, ED, Bänderrissen und Luxationen ✔ Physiotherapie ✔ neurologischen Erkrankungen, BS-Vorfällen, ✔ Med. Muskelaufbautraining Lähmungen, Schlaganfall, Nervenläsionen ✔ Lymphdrainage ✔ Massage ✔ Altersbeschwerden, Arthrose, Schwäche und viele weitere Therapieangebote ✔ nach OP’s und Gelenkersatz www.hundephysio-waldkraiburg.de · Telefon 0 86 38 - 2097714 · Johann-Schroth-Str. 6 · 84478 Waldkraiburg © REBA Verlag

Möchten Sie verkaufen? TAXI-Service Wollen Sie vermieten? WALDKRAIBURG l Taxi Service l Flughafentransfer l Krankenfahrten l Dialysefahrten © REBA Verlag l Besorgungsfahrten Wir beraten Sie gerne. Zuverlässig, mit viel Erfahrung Anton-Günther-Weg 9 und auch diskret. „Mit Rat und Tat“ – seit 1993. 84478 Waldkraiburg 84478 Waldkraiburg – Aussiger Straße 23b – Tel. 08638-86240 © REBATel. 08638 Verlag / 95 55 266

BESTENS VERSORGT IN IHRER NÄHE!

Wir bieten Ihnen in unserem Vitalis Senioren-Zentrum St. Mecht- © REBA Verlag hild in Waldkraiburg unsere quali€ zierte Dauer-, Kurzzeit-, und Verhinderungspflege sowie Pflege nach Krankenhausaufenthalt, Ihre Werbeagentur palliative Pflege und Demenzpflege.

Vertrauen Sie Ihr Familienmitglied unseren hervorragend aus- in Waldkraiburg. gebildeten und fürsorglichen Mitarbeitern an.

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne persönlich. © REBA Verlag Pure Black GmbH Graslitzer Str. 6 Vitalis Senioren-Zentrum St. Mechthild 84478 Waldkraiburg Dieselstr. |  Waldkraiburg | Tel.:  / - - Webdesign / SEO [email protected] www.vitalis-senioren.com/waldkraiburg Tel. 08638 - 696 46 80 - Visitenkarten, Flyer Firmen präsentieren sich www.pureblack.de - Broschüren, Plakate [email protected] - Werbemittel

www.waldkraiburg.de 75 Kinderbetreuung, Jugend & Bildung

Grundschule Waldkraiburg an der Beethovenstraße

Grundschule Waldkraiburg an der Beethovenstraße Beethovenstraße 3 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 959 3450 Telefax 08638 959 3455 [email protected] www.gs-beethoven-waldkraiburg.de Horte: Beethoven-Hort Mozart Str. 2 Telefon 08638 8869789 Familien Wohlfühlhort Franz-Liszt-Str. 30 Telefon 08638 881574 Ein Großteil unserer Schülerinnen schaft und Disziplin und zu Toleranz und Schüler wächst mehrsprachig gegenüber anderen Religionen und auf, wobei Deutsch häufig nicht die Kulturen. Darüber hinaus möchten Muttersprache ist. wir unsere Kinder mit bewährten Egal ob Stadt oder Land, deutsche und neuen Unterrichts- und Lern- Muttersprache oder nicht – an methoden zu lebenslangem Lernen unserer Schule schätzen wir jeden, befähigen und motivieren. Dabei unabhängig von seiner Herkunft, versuchen wir stets am Puls der Zeit Sprache und Kultur. So soll unsere zu sein und den Einsatz neuer, digi- Schule ein Ort sein, an dem sich taler Medien zu verstärken. Gleich- alle Mitglieder der Schulfamilie mit zeitig ist eine Öffnung der Schule Die Grundschule Waldkraiburg an gegenseitiger Wertschätzung von großer Bedeutung. Ehrenamtli- der Beethovenstraße liegt im Schul- begegnen und jeder mit seinen che Lesepaten unterstützen unsere Kinderbetreuung, Jugend & Bildung zentrum Waldkraiburg. Im Schuljahr Stärken und Schwächen angenom- Schülerschaft beim Leselernpro- 2019/2020 besuchen 182 Schüler in men und geachtet wird. Schülerin- zess. Vereine motivieren die Kinder neun Klassen unsere Schule. nen und Schüler, Lehrerinnen und in verschiedenen Aktionstagen zu Unsere Kinder stammen aus Wald- Lehrer sowie Eltern treten einander mehr Aktivität in ihrem Alltag. Eltern kraiburgs ländlicheren Vororten, wie mit Freundlichkeit und Offenheit setzen sich mit einem gesunden z.B. Niederndorf, St. Erasmus und gegenüber. Sie zeigen Interesse für- Pausenverkauf für die Gesundheit Pürten, aus dem Stadtteil Föhren- einander und unterstützen sich ihrer Kinder ein. Die Musikschule winkel und aus dem Stadtgebiet gegenseitig. begeistert die Kinder im Instrumen- Waldkraiburg. Im täglichen Unterricht möchten wir tenkarussell für Instrumente. unserem Erziehungs- und Bildungs- Gleichzeitig freuen wir uns über auftrag gerecht werden. So erziehen verschiedene, vielfältige Kooperati- wir die Kinder der Grundschule an onen mit den Nachbarschulen und der Beethovenstraße zu einem höfli- der Kindertagesstätte Maria Schutz, chen und ehrlichen Umgang mitein- welche sich vor allem durch die ander, zu Verantwortungsbewusst- räumliche Nähe anbieten und für sein für sich selbst, für andere und alle Kinder sehr gewinnbringend die Umwelt, zu Anstrengungsbereit- sind.

76 www.waldkraiburg.de Grundschule Waldkraiburg an der Dieselstraße

Grundschule Waldkraiburg an der Dieselstraße Dieselstraße 4 a 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 959 3800 Telefax 08638 959 3805 info-gsd@schulen- waldkraiburg.de www.gs-diesel-waldkraiburg.de Leitung: Annette Gibis, Rektorin Hort an der Schule: Telefon 08638 959 3812 Mittagsbetreuung an der Schule: Telefon 08639 959 3809

und Akzeptanz der Verschieden- festen, der Schuleinschreibung und heit un­serer Schülerinnen und an besonderen Aktionstagen zur Schüler hat einen hohen „gesunden Pause“, die mehrmals im Stellenwert. Jahr stattfinden. Jedes Kind soll einen täglichen Neben dem Hort und der Mittags- Lernzuwachs erfahren. Die betreuung nutzt die Schule weitere Ressourcen des einzelnen Kindes Kooperationspartner. So unterstützt gilt es zu entdecken und weiter­ eine Jugendsozialarbeiterin an Die Grundschule an der Diesel- zuentwickeln. Schulen unsere Kinder, Eltern und straße befindet sich in der Stadt- Wichtig ist uns dabei, die ganzheitli- Lehrer. Ehrenamtliche Lesepaten mitte von Waldkraiburg. Derzeit che Förderung der Schüler mit Kopf, lesen mit Kindern, die hier noch besuchen rund 210 Schülerinnen Herz und Hand. Neben der Förde- Förderbedarf haben, Drittkräfte und Schüler in zehn Klassen diese rung der Sprache wird auch auf das fördern Kinder mit Defiziten in der Schule. Die Jahrgänge sind jeweils mathematisch-naturwissenschaft- deutschen Sprache in zusätzlichen zwei- bzw. dreizügig. Viele unserer liche Lernen, z.B. auf das Experi- Förderkursen. Auch die Musik- Schülerinnen und Schüler stammen mentieren und Forschen in unserem schule und das Haus des Buches aus Familien mit nichtdeutscher Forscherlabor viel Wert gelegt. Alle sind durch ihre unmittelbare Nähe Muttersprache und werden mehr- Klassenräume sind mit PC, Beamer zur Schule wichtige Lernorte für sprachig erzogen. Ein Großteil der und Dokumentenkamera ausgestat- unsere Kinder. Kinder hat Migrationshintergrund. tet. Auch lernen und üben die Kin- Schule soll als Ort empfunden Die Verschiedenheit unserer Kinder der gerne mit den Schultabletts. Ein werden, an dem unter Freunden macht unsere Schule lebendig. Die Computerraum wird bei der anste- gelernt werden kann, sich alle Grundschule an der Dieselstraße ist henden Erweiterung der Schule ein- wohl fühlen und sich gegensei- eine Schule für alle, unabhän- gerichtet. tig unterstützen. Oder, wie sich gig von ihrer Herkunft, Sprache Der Elternbeirat wirkt durch tat- die Kinder ausdrücken: und Kultur. Der wertschätzende, kräftige Hilfe bei der Organisation „Wir sind alle unterschiedlich, achtungsvolle Umgang mitein- und Gestaltung von Schulveran- aber in dieser Schule halten wir Kinderbetreuung, Jugend & Bildung ander unter Berücksichtigung staltungen mit, wie z.B. bei Schul- zusammen!“

www.waldkraiburg.de 77 Kinderbetreuung, Jugend & Bildung

Grundschule Waldkraiburg am Goetheplatz

Grundschule Waldkraiburg am Goetheplatz Goetheplatz 12 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 959 3550 Telefax 08638 959 3555 info-gsgoethe@schulen- waldkraiburg.de www.gs-goethe-waldkraiburg.de Leitung: Ruth Linsmeier, Rektorin Hort an der Schule: Telefon 08638 83999

Die Grundschule am Goetheplatz und Lehrern sowie den Schülerel- wie wir gerne selbst behandelt wer- besuchen derzeit rund 190 Schü- tern betreut wird, können sich die den möchten!“ Die Eltern sind Part- ler in neun Klassen. Die Jahrgänge Kinder regelmäßig Lesestoff aus- ner in der Erziehungsarbeit und im sind jeweils zwei- bzw. dreizügig. leihen. Insgesamt wird dem Lesen Schulleben. Der Elternbeirat unter- Die Schülerinnen und Schüler kom- besonderes Augenmerk gewidmet. stützt die Schule tatkräftig bei der men aus den umliegenden Wohn- 10 ehrenamtliche Lesepaten lesen Organisation und Gestaltung von siedlungen zu Fuß zur Schule oder im Anschluss an die Schulstunden Schulveranstaltungen, wie z.B. dem werden von den Eltern gebracht. mit Kindern, die hier noch Förder- alljährlichen Sommerfest. Im weitläufigen, parkähnlichen bedarf haben. Die Schule beteiligt Ein weiterer fester Bestandteil in Außenbereich können von den sich jährlich am bundesweiten Vor- der Arbeit unserer Schule ist die Klassen zwei Pausenplätze, ein gro- lesetag der „Stiftung Lesen“. Zusammenarbeit mit dem Unter- ßer Garten mit altem Baumbestand Außerdem nimmt die Schule seit stützungsverein „Sariry Deutschland und Spielgeräten, ein Teichbiotop Jahren am Programm SINUS an e.V.“. „Sariry“ ist ein Projekt in Tilata, sowie ein Hochbeet genutzt wer- Grundschulen in Bayern zur Stei- einem Armenvorort von La Paz in Kinderbetreuung, Jugend & Bildung den. Zur Schule gehören auch eine gerung der Effizienz des mathe- Bolivien. Hier versuchen engagierte Außensportanlage mit zwei Weit- matisch-naturwissenschaftlichen Bolivianer, ein Gemeindezentrum sprunggruben. Unterrichts teil. aufzubauen, in dem Kinder in die Alle Klassenräume sind mit PC, Die Goetheschule besuchen Kinder Schule gehen können, aber auch Beamer und Dokumentenkamera mit unterschiedlichen Lernvoraus- die Erwachsenen Hilfe erhalten, ausgestattet. Der Computerraum setzungen. Diese Herausforderung im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe. der Schule verfügt über 15 Schüler- nehmen wir an und bemühen uns Bereits seit vielen Jahren unterstützt arbeitsplätze. insbesondere darum, Kinder mit die Schule das Entwicklungsprojekt In der schuleigenen Bücherei, die Leistungs- und Sprachproblemen mit verschiedenen Aktionen. gemeinsam von den Lehrerinnen zu integrieren und zu fördern. An Eine besondere Einrichtung ist der der Goetheschule wird Gemein- Hort an der Schule. schaft gelebt (Schülerinnen und Es ist uns sehr wichtig, unsere Schüler – Lehrerinnen und Lehrer Schüler zu selbstständigem Tun zu – Eltern). Alle Mitglieder der Schul- motivieren und sie dabei unterstüt- gemeinschaft beachten die im Leit- zend zu begleiten. bild der Schule festgeschriebene Regel: „Wir behandeln andere so, Erfolg hat drei Buchstaben: TUN

78 www.waldkraiburg.de Grundschule Waldkraiburg an der Graslitzer Straße

Grundschule Waldkraiburg an der Graslitzer Straße An der Graslitzer Straße 33 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 959 3500 Telefax 08638 959 3505 info-gsgraslitzer@schulen- waldkraiburg.de www.gs-graslitzer-waldkraiburg.de Leitung: Lydia Partsch, Rektorin Stefanie Dörner, Konrektorin Öffnungszeiten Sekretariat: Mo-Do 7.30-11 Uhr Hort an der Schule: Telefon 08638 959 3510 Bei uns lernen Mädchen und seitiger Wertschätzung. Damit bildet Buben aus vielen unterschied- er eine gute Basis für die gemein- lichen Herkunftsländern. Dies same Erfüllung unseres Erzie- Die Grundschule an der Graslitzer macht das Schulleben bunt! hungsauftrages. Darüber hinaus Straße liegt im Westen der Stadt. So tauschen sie sich über verschie- unterstützt uns der Elternbeirat Ihre Nähe zum Westpark und die dene Feste und Bräuche ihrer tatkräftig bei der Organisation und damit verbundenen Möglichkeiten Heimatländer aus und lernen dabei Durchführung von Veranstaltun- zur Erholung in der Natur machen ganz nebenbei voneinander. gen. Er sorgt bei den Kindern für unseren Vormittag abwechslungs- Dies trägt zur interkulturellen Highlights bei sämtlichen Festen reich. In diesem Schuljahr bilden Erziehung bei und lässt Vorurteile im Jahreslauf. Besonders stolz sind 225 Schülerinnen und Schüler gegenüber anderen Religionen und wir auf die Arbeit des Förderver- zwölf Klassen. Jede Jahrgangs- Kulturen erst gar nicht entstehen. eins. Mit großem Aufwand und viel stufe läuft dreizügig. Außerdem wird unsere barriere- Herzblut treibt er bei ortsansässi- Unsere Kinder haben einen kur- freie Schule von dem Profil der gen Firmen finanzielle Mittel ein. So zen Weg und kommen zu Fuß Inklusion geprägt. Bei uns sind konnte in den letzten Jahren schon oder mit dem Fahrrad. Der Spren- alle Sprengelschüler willkommen, viel bewegt werden. Beispielsweise gel erstreckt sich rund um unsere welche in verschiedenen Lernbe- können wir ein kostenloses Schul- Schule und umfasst das Gebiet bis reichen besondere Unterstützung frühstück anbieten und durften den zum Waldbad. und Förderung bedürfen. Die enge Außenbereich um ein Klettergerüst Zusammenarbeit mit dem För- erweitern. derzentrum kommt der gesamten Zum Ausgleich von ruhigen Lern- Schulfamilie zugute. Die Jugend- phasen ist uns sportliche Aktivität sozialarbeit ist fest in unseren sehr wichtig. In unserem großen Schulalltag integriert und fängt Schulgarten können die Kinder dabei Ängste und Sorgen der Schü- ihren Bewegungsdrang ausleben lerinnen und Schüler sowohl prä- und miteinander spielen. Bei schö- ventiv als auch im Ernstfall auf. nem Wetter kann auch in unserem Der Kontakt zwischen Lehrerin- grünen Klassenzimmer unterrich- nen und Lehrern sowie Eltern ist tet werden. Es lädt zum Lernen an Kinderbetreuung, Jugend & Bildung geprägt von Offenheit und gegen- der frischen Luft ein.

www.waldkraiburg.de 79 Kinderbetreuung, Jugend & Bildung

Mittelschule an der Dieselstraße – wo Schüler Wissen tanken

Mittelschule an der Dieselstraße Dieselstraße 6 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 959 3850 Telefax 08638 959 3855 [email protected] www.ms-diesel-waldkraiburg.de Leitung: Birgit Huber-Heinrich Öffnungszeiten: Sekretariat bietet die Schule einen M-Zug von Berufsorientierung. Diese zeigt Mo-Mi 7-14.30 Uhr der Jahrgangsstufe 7 bis 10 sowie sich zum einen in den für die Mit- Do und Fr 7.30-13 Uhr einen geschlossenen Ganztagszug telschule spezifischen Fächern Unterricht von der Jahrgangsstufe 5 bis 9. des berufsorientierenden Zweiges Mo-Fr 8-15.30 Uhr Für die Ganztagsklassen gibt es Soziales, Wirtschaft und Technik, den „Action-Day“, an dem externe zum anderen in den zahlreichen Kräfte unseren Schülerinnen und Kooperationen mit Berufsschule, Die Mittelschule an der Diesel- Schülern in AGs Inhalte anbieten, der regionalen Wirtschaft sowie der straße in Waldkraiburg ist eine Mit- die der lehrplanmäßige Unterricht Agentur für Arbeit. Die Jugendso- telschule mit aktuell 21 Klassen von nicht vorsieht. So lernen Schülerin- zialarbeit an Schulen (JAS) unter- der 5. bis zur 10. Jahrgangsstufe. nen und Schülern in der AG Yoga stützt Lehrkräfte, Schülerinnen und Die Klassenstärken gehen von diverse Entspannungsübungen oder Schülern und Familien bei allen 13 bis zu 26 Schülern. in der AG Tierpflege, wie man Tiere Problemen, die im Einzugsbereich Die beiden Mittelschulen der Stadt (am Beispiel Pferde) pflegt und der Schule auftreten können sowie Waldkraiburg, die Mittelschule welche Verantwortung ein Haustier in der Präventionsarbeit. an der Dieselstraße und die fordert. In der täglichen Bildungs- und Mittelschule an der Franz-Liszt- In den Jahrgangsstufen 7 und Erziehungsarbeit orientieren sich Straße bilden zusammen einen 8 bietet die Schule jeweils eine alle an der Schule tätigen Personen Kinderbetreuung, Jugend & Bildung Schulverbund. Deutschklasse für Schülerinnen und an unserem Leitbild: Wir machen Die Mittelschule an der Diesel- Schülern, die ohne Deutschkennt- gemeinsam unsere Schüler straße bietet die Regelklassen nisse nach Deutschland kommen. stark im Wissen, stark als Person mehrzügig, das heißt jeweils min- Diese beiden Klassen sind Ganz- und stark für den Beruf, für ein destens zwei Regelklassen in den tagsklassen. selbstständiges Leben in unse- Jahrgangsstufen 5 bis 9. Zudem Als mögliche zu erreichende Schul- rer Gesellschaft, in einem von abschlüsse bietet die Mittelschule Höflichkeit und gegenseitigem an der Dieselstraße den Abschluss Respekt geprägten Umfeld. der Mittelschule, den Qualifizie- Dieses wurde von Vertretern der renden Abschluss der Mittelschule Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft sowie die Mittlere Reife. beschlossen und ist somit für alle Unser Bildungsangebot stützt Mitglieder der Schulgemeinschaft sich auf drei Säulen: verbindlich. Es soll Schule als einen Berufsorientierung, Allgemein­ Ort, an dem der Humor seinen wissen und Persönlichkeit. Platz hat und an dem eine friedliche Schwerpunkt des Bildungsange- Grundstimmung herrscht, botes unserer Mittelschule ist die ermög­lichen.

80 www.waldkraiburg.de Franz-Liszt-Mittelschule Waldkraiburg

Franz-Liszt-Mittelschule Waldkraiburg Franz-Liszt-Str. 30 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 959 3400 Telefax 08638 959 3405 info-msl@schulen- waldkraiburg.de www.franz-liszt-mittelschule.de Schulleiter: Alexander Ruß Konrektor: Michael Knieb Öffnungszeiten Sekretariat: Im Durchschnitt werden an der Durch das Schulprofil Inklusion Mo-Fr 8-12.45 Uhr Franz-Liszt-Mittelschule um die 300 wird die Schule bei der Förderung Mo, Mi, Do 12.45-15.15 Uhr Schüler in 17 Klassen unterrichtet. von Schülerinnen und Schülern mit Der Besuch der Ganztagsklasse Schwächen u. a. im Bereich Lernen ist in jeder Jahrgangsstufe möglich. von zwei Sonderschulpädagogen In der schuleigenen Mensa gibt es unterstützt, damit sie gleichbe- Mittagessen, in der Mittagspause rechtigt und selbstbestimmt im stehen verschiedene Freizeitange- schulischen Alltagsgeschehen und bote zur Verfügung und an einem am Unterricht teilhaben können. Nachmittag können Arbeitsgemein- Am Standort ist auch die landkreis- schaften besucht werden. weite Flexible Trainingsklasse Die Franz-Liszt-Mittelschule ist eine Schülerinnen und Schüler ohne angesiedelt. weiterführende Schule, die Wis- oder mit geringen Deutschkenntnis- Das Schuljahr ist bestimmt durch sen vermittelt, junge Menschen in sen besuchen die Deutschklasse regelmäßige Veranstaltungen wie ihrer Persönlichkeitsentwicklung 5/6 oder stundenweise Deutsch- den Vorlesewettbewerb, den Grund- unterstützt und Berufsorientierung kurse. Die Praxisklasse ist für schul-Schnuppertag, diverse Sport- intensiv betreibt. Unser Ziel ist es, ältere Schülerinnen und Schüler, wettbewerbe, den SMV-Tag oder die Schülerinnen und Schüler auf die gerne praktisch arbeiten. Dort den Abschlussball. Ergänzt werden das (Berufs-) Leben vorzuberei- haben sie acht Praktikumswochen diese durch viele weitere Aktionen, ten. Dies gelingt uns erfolgreich, und können in Betrieben durch die auf der Schulhomepage weil Lehrer, Eltern, Sozialpädago- ihren Arbeitseifer einen positiven einsehbar sind. Zur Schulfami- gen, externe Partner, Betriebe und Eindruck hinterlassen. Sie verlassen lie zählt neben dem Elternbeirat alle in der Schule tätigen Personen die Schule mit dem Mittelschul­ auch der schuleigene Förderver- zusammenarbeiten. abschluss. ein, der bei finanziellen Engpäs- sen Schülerinnen und Schüler und der Schule zur Seite steht. Für die Auszeichnung als Umweltschule setzen sich Lehrerinnen und Leh- rer und Schülerinnen und Schüler jedes Jahr mit neuen Themen der Umweltbildung theoretisch und praktisch auseinander. Ebenso führt die Schule seit 2019 den Titel Part- Kinderbetreuung, Jugend & Bildung nerschule Ver­braucherbildung.

www.waldkraiburg.de 81 Kinderbetreuung, Jugend & Bildung

Realschule Waldkraiburg: gemeinsam – respektvoll – leistungsstark zum Ziel

Realschule Waldkraiburg Franz-Liszt-Straße 51 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 966 30 Telefax 08638 966 399 [email protected] www.realschule-waldkraiburg.de Schulleiter: Werner Groß

Die Schulfamilie der Realschule Waldkraiburg besteht derzeit aus Bereits in der 5. Klasse wählen die Backen, Klettern, Schwimmen oder 1130 Schülerinnen und Schülern, Kinder einen Talentkurs aus, z.B. Deutsch als Zweitsprache. Die 82 Lehrerinnen und Lehrern, drei Chor, Fußball, Klettern, Bewegungs- Schülerinnen und Schüler zeigen Sekretärinnen und dem Haus­ künste, Theater, Kreativwerkstatt, im Chor, in der Band, in der Thea- meisterehepaar. Durch die Größe Robotik sowie Natur und Technik. tergruppe oder im Technikteam bei der Schule erhalten die Kinder und Die Schule bietet ab der 7. Jahr- den Aufführungen in der Schule Jugendlichen umfangreiche gangsstufe vier unterschiedliche und außerhalb, was sie mögen und Angebote, um auf die jeweiligen Ausbildungsrichtungen an: können. Dabei ist die Inklusion von Stärken und Schwächen eingehen ❙ Mathematisch-naturwissen- Schülerinnen und Schülern mit Ein- zu können. schaftlicher Zweig mit dem schränkungen selbstverständlich. Profilfach Physik An der Realschule soll nicht nur ❙ Betriebswirtschaftlicher Zweig eine erweiterte Allgemeinbildung mit dem Profilfach Betriebswirt- vermittelt werden, sondern auch schaftslehre/Rechnungswesen auf das Berufsleben vorbereitet ❙ Sprachlicher Zweig mit dem werden. Dazu dienen der mehrjäh- Kinderbetreuung, Jugend & Bildung Profilfach Französisch rige IT-Unterricht, die Projektprä- ❙ Gestalterischer Zweig mit dem sentation, das Bewerbungstraining, Profilfach Werken ein einwöchiges Praktikum und die Kooperation mit Firmen aus der Um die Schülerinnen und Schüler Umgebung. auch am Nachmittag zu unter- stützen, können sie die Offene „Gemeinsam – respektvoll – Ganztagsschule besuchen, mit leistungsstark zum Ziel“, an einem Mittagessen, einer festen diesem Leitgedanken richtet sich Hausaufgabenzeit und anschlie- Miteinander an der Realschule ßenden Freizeitangeboten. Außer- aus. Dazu gehört nicht nur eine dem können die Jugendlichen die moderne technische Ausstat- Hausaufgabenbetreuung oder das tung der Klassenzimmer oder Open Learning als Förderunterricht Turnhallen, sondern auch die besuchen. persönliche Betreuung jedes Zusätzlich gibt es viele Angebote Einzelnen durch Schülertutoren an Wahlfächern, z.B. Kochen und und die Lehrkräfte.

82 www.waldkraiburg.de Gymnasium Waldkraiburg

Gymnasium Waldkraiburg Ritter-von-Gluck-Weg 3a 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 94190 [email protected] www.gymnasiumwaldkraiburg.de Schulleiter: OStD Helmut Wittmann

Das Gymnasium Waldkraiburg besuchen 690 Schülerinnen und Schüler (Schuljahr 2019/20), die von 70 Lehrkräften unterrichtet werden. Die Schule bietet folgende Ausbildungsrichtungen und besondere Angebote: ❙ sprachlicher Zweig: Englisch lernt jeder Schüler, dazu zwei der mentenkameras und Lautsprechern zur Einhaltung bestimmter Stan- drei Sprachen Latein, Franzö- ausgestattet, so dass im gesamten dards verpflichtet, wie z.B. Schule sisch und Spanisch Unterricht mit digitalen Medien ohne Rassismus – Schule mit ❙ naturwissenschaftlich-tech- gearbeitet werden kann. Für den Courage und Fairtrade-School. nologischer Zweig: verstärkter Sportunterricht steht eine moderne Regional und überregional arbei- Unterricht in Physik, Chemie und Dreifachturnhalle mit Tribüne zur tet die Schule mit Unternehmen, Informatik und zwei Fremdspra- Verfügung. Hochschulen und Universitäten chen (Englisch sowie Latein oder Den Pflichtunterricht ergänzt ein zusammen, um die Schülerinnen Französisch) breites Wahlunterrichtsangebot: und Schüler intensiv auf die Zeit ❙ Spanisch spätbeginnend: Die Chor, Orchester, BigBand, Theater, nach der Schule vorzubereiten. zweite Fremdsprache Latein Jugend forscht, Schülerzeitung, Internationale Kontakte bestehen bzw. Französisch kann ab der Streitschlichtung, Existenzgrün- mit Partnerschulen in Frankreich, 10. Klasse durch Spanisch dung, Schulgarten, Imkern, Nähen, Ungarn und den USA, und mit der ersetzt werden Schwimmen. Zusammen mit der regelmäßigen Teilnahme an Projek- ❙ Einführungsklasse: Schüler, die Alpenvereins-Sektion Mühldorf ten der EU-Aktion Erasmus+ för- die mittlere Reife an anderen werden in der Kletterhalle Wald- dert die Schule das Verständnis für Schulen erworben haben, wer- kraiburg Kurse angeboten und das Bedeutung und Notwendigkeit der den in einem Schuljahr auf die FTZ-Leistungszentrum Mühldorf ist europäischen Einheit. gymnasiale Oberstufe vorbereitet Partner im Bereich Triathlon/ ❙ Offene Ganztagsschule für die Mountainbike. Jgst. 5 bis 8 an zwei, drei oder Neben der Vermittlung von Wissen vier Nachmittagen mit Mittag- und Können nimmt die Werteerzie- essen, Hausaufgabenbetreuung, hung an der Schule breiten Raum Förderstunden und Freizeitaktivi- ein. Die Mitglieder der Arbeitsge- täten (von 13 bis 16 Uhr) meinschaft Miteinander sind der Alle Klassenzimmer und Fachräume Motor für Aktionen und Projekte Kinderbetreuung, Jugend & Bildung der Schule sind mit Beamer, Doku- und die Schule hat sich außerdem

www.waldkraiburg.de 83 Für Ihre Gesundheit

Dr.-medic stom./IMF Klausenburg

Felix Marius Maxim Kieferorthopäde © REBA Verlag Goethe-Apotheke Termine nach Vereinbarung Apotheker Hans-Jürgen Geuer © REBA VerlagGablonzer Str. 24 GOETHEPLATZ 1 84478 Waldkraiburg 84478 WALDKRAIBURG Tel. 0 86 38 / 88 414 70 Telefon 0 86 38 / 38 10 Fax 0 86 38 / 88 412 32

Kirchenstraße 3 · 84478 Waldkraiburg

Orthopädie, Spez. Schmerztherapie, Akupunktur Chirotherapie, Physikal. Therapie, Amb. Operationen Zertifikat Fußchirurgie © REBA Verlag Kirchenstraße 1 EG Tel. 08638 / 868 488 Fax 08638/86848-60 © REBA84478 Verlag Waldkraiburg Internet: www.ortho-gugg.de · eMail: [email protected] Telefon 0 86 38 / 25 66 Termine nach Vereinbarung www.zahnarzt-dr-ritter.de

Firmen präsentieren sich Renate Maxim Dr. medic stom./IFM Klausenburg Praxis für Ergotherapie Fachzahnärztin für Kieferorthodädie ErgoTeam Waldkraiburg Martin Mundigl © REBA Verlag Stadtplatz 2/I (Haus Brosch) 84478 Waldkraiburg © REBA VerlagTel. 0 86 38 / 88 37 98 Fax 0 86 38 / 88 51 44 Braunauer Str. 2 · 84478 Waldkraiburg Ergotherapie – Handtherapie – Schienenbau Tel. 0 86 38 / 55 00 · [email protected] Termine nach Vereinbarung www.kfomaxim.de

84 www.waldkraiburg.de Für Ihre Gesundheit

GEMEINSCHAFTSPRAXIS DR. REDLICH Innere Medizin Dr. med. dent. Allgemeinmedizin Markus Schmidt

Ihr Zahnarzt in Waldkraiburg Kirchenstraße 3 84478 Waldkraiburg Stadtplatz 20 Tel. 08638.2001 84478 Waldkraiburg Fax 08638.5456 Tel: (08638) 66 116 © [email protected] Verlag

Zahnerhaltung Wir freuen uns, Sie in unseren Dr. med. dent. Markus Schmidt Ihr Zahnarzt in Waldkraiburg modernen Räumlichkeiten im Zahnersatz Dr. med. dent. Markus Schmidt Zentrum von Waldkraiburg be­ Ihr Zahnarzt in Waldkraiburg Implantate grüßen zu dürfen! Dr. med. dent. Markus Schmidt ParodontologieIhr Zahnarzt in Waldkraiburg Dr. med. dent. © REBA Verlag Markus Schmidt ProphylaxeIhr Zahnarzt in Waldkraiburg Dr. med. dent. Markus Schmidt KinderzahnheilkundeIhr Zahnarzt in Waldkraiburg Dr. med. dent. Markus Schmidt ChirurgieIhr Zahnarzt in Waldkraiburg Dr. med. dent. Markus Schmidt Öffnungszeiten: Ihr Zahnarzt in Waldkraiburg Mo. – Fr. 8 – 12 Uhr · Mo., Di. 16 – 18 Uhr · Do. 16 – 19 Uhr [email protected] www.zahnarzt-markus-schmidt.de www.arztpraxis-redlich.de

￿ Ambulante und stationären Operationen ￿ Ambulante und stationären Operationen ￿ Orthopäde und spezielle Unfallchirurgie ￿ Orthopäde und spezielle Unfallchirurgie ￿ Durchgangsarzt (Arbeits- und Schulunfälle) ￿ Durchgangsarzt (Arbeits- und Schulunfälle) ￿ Mannschaftsarzt EHC „Die Löwen“ e.V. & VFL ￿ Mannschaftsarzt EHC „Die Löwen“ e.V. & VFL Belegarzt in der Klinik Mühldorf © REBABelegarzt Verlag in der Klinik Mühldorf ￿ Dr. (UMF Bukarest) Stelian Stefan ￿ Praxis Berliner PraxisStr. Dr.17, (UMF84478 Bukarest)Waldkraiburg Stelian Stefan Berliner Str. 17, 84478 Waldkraiburg

Firmen präsentieren sich ￿ +49 (0)8638 9844230 ￿ +49 (0)8638 9844230 ￿ mehr Infos unter www.ortho-durchgangsarzt.de ￿ mehr Infos unter www.ortho-durchgangsarzt.de

www.waldkraiburg.de 85 Kinderbetreuung, Jugend & Bildung

Joseph-von-Eichendorff-Schule - Sonderpädagogisches Förderzentrum im Landkreis Mühldorf am Inn Hauptstelle Waldkraiburg Dieselstraße 4 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 967 70 Telefax 08638 967 720 [email protected] www.sfzwaldkraiburg.de Schulleitung: Burkhard Schröder, Sonderschulrektor

Zwischen der Grund- und der Mittelschule an der Dieselstraße befindet sich die staatliche Joseph- Lernen, Sprache und/oder emoti- dergärten und Regelschulen stark von-Eichendorff-Schule. Hier und onal-soziale Entwicklung auf. Ins- ausgebaut – von Diagnostik über an den vier Außenstellen in Aschau, gesamt 60 speziell ausgebildete Förderangebote für Kinder bis zu Haag, und Mühldorf/ Sonderschullehrerinnen und Son- Beratung von Eltern und Lehrkräf- Starkheim werden ca. 350 Schüle- derschullehrer, Heilpädagogische ten – auch in der schuleigenen rinnen und Schüler unterrichtet, die Förderlehrerinnen und Förderlehrer Beratungsstelle. sich auf fünf Schulvorbereitende sowie einige Fachlehrkräfte unter- Etwa 150 Lehrerstunden wöchent- Einrichtungen (SVE) und derzeit richten diagnosegeleitet an der lich fließen in die Mobile Son- 25 Klassen (Grund- und Mittel- Joseph-von-Eichendorff-Schule. derpädagogische Hilfe in den schulstufe) verteilen. Das Förderzentrum beging im Kindergärten und in den Mobilen Die Schülerinnen und Schüler wei- Schuljahr 2019/2020 sein 60jähri- Sonderpädagogischen Dienst an sen einen sonderpädagogischen ges Bestehen im Landkreis. Im Jahr den Grund- und Mittelschulen. Förderbedarf in den Bereichen 1960 begann die sonderpädago- Die Joseph-von-Eichendorff-Schule gische Förderung von Kindern im pflegt einen intensiven Austausch Kinderbetreuung, Jugend & Bildung Landkreis in Mühldorf-Starkheim, mit vielen medizinisch-psycholo- mittlerweile ist der Standort Wald- gischen Facheinrichtungen (Früh- kraiburg der größte unter den förderstelle, Heckscher Klinik, fünf Schulhäusern. Hier ist auch Zentrum für Kinder und Jugend­ der Sitz der Verwaltung und der liche usw.). Dieser dient dazu, Schul­leitung. unseren Schülerinnen­ und Schülern Die Schülerinnen und Schüler wer- die bestmögliche Unterstützung den von den Eingangsklassen (den zukommen zu lassen. Diagnose- und Förderklassen) bis Schließlich erhalten Schülerinnen zu den 9. Klassen unterrichtet. Am und Schüler, Eltern und Lehrkräfte Ende können sie den theorieentlas- Unterstützung durch drei Sozialpä- teten Mittelschulabschluss ablegen. dagoginnen und Sozialpädagogen Ein Wechsel von oder zur Grund- der „Jugendarbeit an Schulen – oder Mittelschule ist jederzeit JAS“ – als Mitarbeiter des Amts für möglich. Jugend und Familie erfolgt über sie In den letzten Jahren wurden die zusätzlich eine hilfreiche Vernet- Unterstützungsangebote für Kin- zung mit dem Amt.

86 www.waldkraiburg.de Volkshochschule Waldkraiburg e. V.

Volkshochschule Waldkraiburg e. V. Graslitzer Str. 17 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 889 370 Telefax 08638 889 372 [email protected] www.vhs-waldkraiburg.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12.30 Uhr Mo, Di, Do 14-17 Uhr

Die Volkshochschule (vhs) Wald- Die Kurse der vhs Waldkraiburg mit einer bunten Palette für Kinder kraiburg ist eine gemeinnützige sind in wunderschönen, hellen Räu- und Jugendliche ergänzt. Erwachsenenbildungseinrichtung men einer ehemaligen Knopffabrik für die Bürger in Waldkraiburg untergebracht, die zweckmäßig und Seit 2006 ist die vhs Waldkraiburg und Umland – seit über 60 Jah- modern ausgestattet und barriere­ vom Bundesamt für Migration und ren. In den Bereichen Gesellschaft frei zugänglich sind. Es erwarten Flüchtlinge (BAMF) autorisiert, & Leben, Beruf & Computerwis- Sie drei großzügige Räume für die Deutsch-Integrationskurse für sen, Sprachen & Verständigung, Gesundheits- und Fitnesskurse Zuwanderer durchzuführen. Gesundheit & Fitness, Kultur & sowie ein Raum für Indoor-Cycling Über 1.000 Absolventen durchlie- Gestalten und „junge vhs“ finden inkl. Umkleiden und Duschen. fen seither diese Kurse. Seit 2017 sich jährlich rd. 800 Kursangebote Auch eine breite Palette von werden ergänzend dazu noch Kurse zur Auswahl. Trainings-Kleingeräten, Matten und im Rahmen der berufssprachlichen mehr stehen den Teilnehmenden Deutschförderung des BAMF hier zur Verfügung. Auf zwei wei- angeboten. teren Etagen befinden sich acht Seminarräume unterschiedlicher Die vhs legt Wert auf Professio­ Größe und Ausstattung, in denen nalität und die Kompetenz der u. a. Sprachkurse in mehr als 15 Dozenten und Mitarbeiter. Wir Sprachen stattfinden, dazu unser arbeiten seit 2002 nach den Richt- modernes Computerstudio, das linien des Qualitätsmanagement- Atelier für die Mal- und Kreativ- systems „EFQM für Excellence“ kurse und das „Culinarium“, unsere (European Foundation for Quality voll ausgestattete Schulungsküche. Management). Im gesamten Gebäude steht kostenfreies WLAN zur Verfügung.

Das Kursangebot richtet sich in ers- ter Linie an Erwachsene, wird aber im Rahmen der „jungen vhs“ auch Kinderbetreuung, Jugend & Bildung

www.waldkraiburg.de 87 Kinderbetreuung, Jugend & Bildung

Stadtbücherei im Haus des Buches

Stadtbücherei Waldkraiburg Siemensstraße 2 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 959 260 Telefax 08638 959 160 [email protected] www.stadtbuecherei- waldkraiburg.de Leitung: Bianca Mertin Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 10-18 Uhr Mi 9-18 Uhr Sa 9-13 Uhr

Waldkraiburgs Stadtbücherei Das Haus des Buches hat noch Gruppen aus allen Waldkraiburger ­präsentiert Information und mehr zu bieten. Auf drei Ebenen Kindertagesstätten und Klassen Unterhaltung für jeden Geschmack. bietet es weitläufige 1.000 m² aus allen örtlichen Schulen zu Gast. Rund 43.000 Bücher und andere Publikumsfläche,­ die seinen Möglichst alle Kinder der Stadt Medien hält sie für ihre Besucher Gästen großzügig Platz für ­sollen dadurch mit ihrer Bücherei bereit - vom Bilderbuch über den unterschiedlichste Aktivitäten vertraut werden. Damit Hörspiel-Tonie, den Krimi oder den verschaffen. An den vielen Waldkraiburgs Nachwuchs bei Gesundheitsratgeber bis hin zum Arbeitstischen entstehen so jedem Besuch etwas Neues über Blockbuster auf DVD. Rund 10.000 Referate und Projektarbeiten. Im die ­Bibliothek erfährt, hat das davon stehen als Online-Medien zur Lesecafé blättert es sich z.B. bei Büchereiteam ein abgestuftes Verfügung, die als e-book, virtuelles einer Tasse Cappuccino gemütlich Programm entwickelt. Dafür Hörbuch oder auch als digitales in der Tageszeitung oder in der erhielt die Stadtbücherei ein Kinderbetreuung, Jugend & Bildung Zeitschriftenheft über das Internet aktuellen Lieblingszeitschrift. In der Gütesiegel des Bayerischen abrufbar sind. Kinder- und Jugendebene machen Kultusministeriums. Wissenschaftliche Literatur etwa der Strandkorb oder das kann über den Leihverkehr der Puzzlesofa­ Lust aufs Schmökern. Für Menschen, die in ihrer Mobilität Deutschen Bibliotheken besorgt Hauseigenes W-LAN versorgt alle eingeschränkt oder nicht so gut werden. informationshungrigen Besucher. zu Fuß sind, gibt es den ­Medien- Für Groß und Klein gibt es Lieferdienst. Dieser Service ließ allerhand Aktionen. Mit dabei sich gemeinsam mit der KASA sind tagsüber Spiele-Vormittage, Waldkraiburg und mit finanzieller Geschichten-Workshops, Unterstützung durch den Lions- Bücherplauschen, Legobauen oder Club Mühldorf/Waldkraiburg Erzählwerkstatt. Und abends trifft ­verwirklichen. Ehrenamtliche man z.B. auf ­regionale Künstler und Medienbotinnen und Medienboten Autoren oder auf den Literaturkreis. bringen den Lesestoff von Bücherei Kinder liegen dem Bibliotheksteam zu Lesenden und zurück. Genutzt besonders am Herzen. Daher sind wird das Angebot in erster Linie von das ganze Jahr über immer wieder älteren Bücherwürmern.

88 www.waldkraiburg.de Sing- und Musikschule der Stadt Waldkraiburg

Sing- und Musikschule der Stadt Waldkraiburg Die Musikschule befindet sich im Haus der Kultur Braunauer Straße 10 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 959 300 Telefax 08638 959 319 musikschule@kultur- waldkraiburg.de www.musikschule-waldkraiburg.de Sprechzeiten: Di-Do 9-12 Uhr und nach Vereinbarung Streicherensemble

Ohne Musik ist das Leben sinn- Wenn Sie nicht mehr auf die Inspi­ Unser Angebot umfasst und inhaltslos! Haben Sie es nicht ration, Faszination, Kraft, Spaß folgende Fächer: satt nur auf Fertiges aus dem Radio, und Freude des selbstgemachten Eltern-Kind-Kurs, Musikalische Fernsehen, CD und /oder aus den Musizierens verzichten wollen, Früherziehung, Musikalische Streamingdiensten angewiesen dann sind Sie als zukünftiger Schü­ Grundausbildung, Gesangs­ zu sein? Wollten Sie nicht schon lerinnen und Schülern an unserer unterricht (klassisch und Pop), Mal die in Ihnen schlummernden Sing- und Musikschule genau Violine, Violoncello, Horn, Fähigkeiten entdecken? richtig und herzlich willkommen! Trompete, Posaune, Tenor/ Unsere Sing- und Musikschule Baritonhorn, Tuba, Blockflöte, wurde 1985 gegründet und ist Querflöte, Klarinette, Saxophon, eine öffentliche Bildungsein- Gitarre, Harfe, Zither, Hackbrett, richtung der Stadt Waldkraiburg. Klavier, Akkordeon, Kirchenorgel, Wir sind, durch unsere Keyboard, Schlaginstrumente ständige­ Präsenz mit unseren und als Ergänzungsfach Veranstaltungen in der Öffent­ Musiktheorie. lichkeit, im kulturellen Leben unserer Stadt fest verankert. Der Unterricht wird im Einzel- Als Mitglied im Verband und Kleingruppenunterricht deutscher Musikschulen (VdM) erteilt. Zum gemeinschaftlichen Musikalische Früherziehung erfüllen wir auch die Sing- und Musizieren bieten wir folgende Musikschulverordnung des Ensembles an: Streichorchester, Bayerischen Kultusministeriums. Querflötenensemble, Kinder- und Wir bieten qualifizierten Musik­ Frauenchor, Jugendblasorchester, unterricht in großer Fächerbreite Pop-Band, Gitarrenensemble, und fördern das aktive Musizieren Blockflötenensemble, Volks­ aller Alters- und Könnensstufen. musikgruppe. Die Integration der Menschen mit Behinderung oder von Die Teilnahme an den Benachteiligten ist uns wichtig. Ensembles ist kostenlos! Kinderbetreuung, Jugend & Bildung

www.waldkraiburg.de 89 Senioren & Soziales

Der Seniorenbeirat der Stadt Waldkraiburg

Wir sind beileibe kein Club von Murmelgreisen, sondern die Seniorenvertretung der Stadt Waldkraiburg und verstehen uns als Bindeglied und Vermittler zwischen der älteren Generation und der Stadtpolitik. Deshalb stehen wir immer wieder mit dem Rathaus im Kontakt. Unsere Freiwilligenbörse Lichtblick sucht ständig ehrenamtliche­ Helfer für den PC-Treff für Jung und Alt und für das monatlich stattfindende Reparatur-Cafe. Tanzgruppe vor dem Haus der Kultur

Schon seit 13 Jahren gibt es an den nen, um die Arbeit Ehrenamtlicher vier Waldkraiburger Grundschulen ins Blickfeld zu rücken und weitere unsere Lesepatenaktion, mit der Mitglieder zu werben. wir Lesevermögen und Textver- Regen Zuspruch findet unsere Radsimulator ständnis der Kinder fördern wollen. neue Initiative Zusammen ist man Derzeit sind ca. 50 Paten im Einsatz weniger allein. Man trifft sich und ständig suchen wir neue alle zwei Monate im Haus Unterm Lesehelfer. Regenbogen, um miteinander Zu einem wahren Renner hat sich etwas zu unternehmen. So gibt es unser Nachmittagskino entwickelt, eine Wandergruppe, die auch Aus- das an jedem 3. Mittwoch im Monat flüge startet. Andere verabreden läuft. In Zusammenarbeit mit sich zu Spielen oder zum gemein-

Senioren & Soziales unserem Kino Cinewood treffen samen Frühstück und eine weitere wir uns bei Kaffee und Gratis­ Gruppe besucht zusammen kultu- kuchen, bevor um 15.00 Uhr dann relle Veranstaltungen. Mobilitätstag der aktuelle Film beginnt. Einmal im Monat findet eine Sitzung Regelmäßig organisieren wir Vor- des Seniorenbeirates statt. Sprech- träge und Aktionen mit wichtigen stunde haben Freiwilligenbörse und Informationen für die Senioren. Seniorenbeirat an jedem Mittwoch Im zweijährigen Rhythmus veran- von 10.30-11.30 Uhr im Rathaus. stalten wir im Haus der Kultur einen bunten Nachmittag, eine Ü60- Nähere Informationen: Messe mit interessanten und infor- Vorsitzende Erika Fischer, mativen Beiträgen, ebenso auch Telefon 08638 65118 und auf Ehrenamtstage mit einer Ausstel- unserer Homepage lung von Vereinen und Institutio- www.seniorenbeirat-waldkraiburg.org

90 www.waldkraiburg.de *Sterntaler* Waldkraiburg und Umgebung e.V. – Familien, Jugendliche und Kinder in Not

*Sterntaler* Waldkraiburg und Umgebung e.V. – Familien, Jugendliche und Kinder in Not Prießnitzstraße 43 84478 Waldkraiburg www.sterntaler-waldkraiburg.de

Krippenwägen für den Städtischen Kindergarten, hintere Reihe von rechts: Anton Sterr, Robert Pötzsch, 2. Vorsitzender, Inge Schnabl, Vorsitzende

Der Verein hat das Ziel, und Horte der Stadt Waldkrai- unmittelbar finanziell oder mit burg, dazu des Familienzentrums, Sachzuwendungen zu helfen: des Sonderpädagogischen För- ❙ sozial schwachen Familien mit derzentrums Mühldorf und des Benefizlauf mit Jugendlichen und Kindern Vereins „Frauen helfen Frauen“ ❙ Bürgermeister Pötzsch Übernahme von Elternbeiträgen mit festen jährlichen Spenden an Träger der Familienpflege, wie Die Arbeit des Vereins wird aus- z.B. Kindergärten, Mittagsverpfle- schließlich von ehrenamtlichen gung, Nachmittagsbetreuung Mitgliedern geleistet. ❙ Förderung von Nachhilfe für Unterstützen Sie uns durch Ihre lernschwache Kinder und Mitgliedschaft! Jugendliche ❙ Übernahme von Patenschaften Unser jährlicher Benefizlauf im für Kinder u. Jugendliche aus Waldkraiburger Stadtpark hat sich sozial schwachen Familien zu einem Höhepunkt im Vereins- Unterstützung der Trommlergruppe ❙ Förderung von Kindern und und Stadtleben entwickelt. Firmen, „Bragada“ Jugendlichen mit körperlicher, Vereine, Schulen und Einzelperso- seelischer oder geistiger nen nehmen teil und unterstützen Behinderung damit den Verein *Sterntaler* finan- ❙ Förderung von Maßnahmen zur ziell.

Integration von Kindern und Senioren & Soziales Jugendlichen mit Migrationshin- „Drei Dinge sind uns aus tergrund dem Paradies geblieben: ❙ Unterstützung der Grund- u. Mit- Kinder, Blumen und Sterne“ telschulen, Kindergärten, Kitas (Dante Alighieri)

www.waldkraiburg.de 91 Senioren & Soziales

Freiwilligenbörse LICHTBLICK

Freiwilligenbörse LICHTBLICK Stadtplatz 26 84478 Waldkraiburg www.lichtblick-waldkraiburg.org Sprechstunde: Mi 10.30-11.30 Uhr Rathaus Waldkraiburg, Zimmer 10 Telefon 08638 959 213 oder 08638 982 3742 (AB)

Die Waldkraiburger Freiwilligen- Reparatur Café Die Veranstaltung organisiert börse LICHTBLICK besteht seit Reparieren statt Wegwerfen! abwechselnd das AWO Projekthaus März 2009 und ist als eine Initiative Unter diesem Motto ist nach dem JAGUS der Emil- Lode-Straße 2 und des Seniorenbeirats der Stadt Auftakt im September 2016 ein das Familienzentrum in der Koper- Waldkraiburg entstanden. Als zen- regelmäßiger Treff für gemein- nikusstraße 5 in Kooperation mit trale Anlaufstelle für Freiwillige schaftliches Reparieren entstanden. der Freiwilligenbörse Lichtblick des haben wir zum Ziel, die Bereitschaft Diese Treffen sind nicht-kom- Seniorenbeirats. zur ehrenamtlichen Tätigkeit zu merzielle Veranstaltungen, deren Weitere Informationen erhalten Sie fördern, zu intensivieren und zu Ziel es ist, die Nutzungsdauer von bei Herrn Markus Lutz Telefon koordinieren. Gebrauchsgütern zu verlängern 08638 88880 im AWO Projekthaus und dadurch Müll zu vermeiden, JAGUS und bei Herrn Franz Maier Ressourcen zu sparen und nach- Telefon 08638 881574 vom Familien- haltige Lebensweisen in der Praxis zentrum. zu erproben. Teilnehmer können

Senioren & Soziales alleine oder gemeinsam mit ande- PC-Treff für Jung und Alt ren Freiwilligen ihre kaputten Dinge Seit fast 10 Jahren, in der Regel reparieren. Die Organisatoren und jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Helfer stellen Werkzeug, Zeit und von 15 bis 17 Uhr findet im Haus Energie ehrenamtlich zur Verfügung „Unterm Regenbogen“ Siemens- und unterstützen die Teilnehmer mit str. 3a, Waldkraiburg unser PC-Treff Fachwissen und Geschick. statt. Individuelle Fragen werden Interessierte, Tüftlerinnen und Tüft- beantwortet, mögliche Themen ler können dort Erfahrungen aus- wären, Fotos auf PC übertragen, tauschen und eine gute Zeit mitein- E-Mails schreiben/versenden, Ein- ander verbringen. Daher sind Kaffee und Verkaufen im Internet und und Kuchen ebenso wichtiger vieles mehr. Offenes Kommen und Bestandteil wie Schraubenzieher Gehen, kein fortlaufender Kurs, und Lötkolben. Unkostenbeitrag erwünscht.

92 www.waldkraiburg.de Firmenportrait

Anzeige Ihr Neues Zuhause … liegt reizvoll im Süden der jungen Stadt Waldkraiburg Wir schaffen Möglichkeiten und sind da für Sie, um Ihr Leben & Wohnen bei uns zu etwas Besonderem zu machen. Hier sind Sie selbstbestimmt. Sie bleiben in Ihrer eigenen Wohnung un- abhängig, eigenständig und aktiv. Wir bieten ein modernes Wohnkonzept mit hohen Sicher- heitsstandards. Unser Leistungs- und Service-Angebot wird Sie begeistern. Wir schaffen Freiräume und sind flexibel für Sie da: von der Kurzzeit- und Tagespflege über Betreutes Wohnen, Ambulante- bis hin zur Vollzeitpflege. HospizInsel, Fahrdiens- te, Arzt- und Besorgungsfahrten. Sie leben & Wohnen in Ein- oder Zwei-Zimmer-Appartements, genießen die Vorzüge der hauseigenen Küche© REBAund Cafeteria. SieVerlag wählen aus individuel- Bestimmt haben Sie sich auch schon einmal gedacht, wie das len Serviceangeboten, die für unser Haus selbstverständlich denn geht. Im Alter, als Senior*in .. Noch einmal Wurzeln zu sind. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Leben mit unseren zahlrei- schlagen. Wir laden Sie ein, genau das bei uns zu leben: Im chen und attraktiven Leistungen zu gestalten. Bei uns erwar- Adalbert Stifter Seniorenwohnen knüpfen Sie bestimmt recht tet Sie ein abwechslungsreiches Freizeitangebot wie Boccia, bald neue Bekanntschaften. Sie fühlen sich wohl und fit. Gut Gymnastik, Handarbeiten, Gedächtnistraining, Chor, die The- aufgehoben. Sie wissen, dass im Notfall immer jemand für Sie atergruppe BUNTES BRETTL unter der Leitung des Schauspie- da ist und der Alltag im täglichen Zusammenleben aktiv unter- lers Mike Sobotka u.v.m. Im Haus gibt es einen „Dorf-Laden“ stützt wird. und einen Friseursalon. Die Vermittlung von handwerklichen Dienstleistungen, einem Wäscheservice sowie die Unterstüt- zung bei Einkäufen und Fahrten zum Wochenmarkt machen Ihr Leben bei uns lebenswert. Alles kann - nichts muss. In un- serem Garten und der hauseigenen Parkanlage die Seele bau- meln zu lassen macht Spaß.

Heimwerk e.V. Neugierig geworden? Lernen Sie uns kennen und die sinn- volle, attraktive Alternative zu Ihrem bisherigen Leben. Wir Adalbert Stifter laden Sie ein, Ihr Neues Zuhause und uns kennenzulernen. eniorenwohnen Gönnen Sie sich unsere Erfahrungen! Unser Team heißt Sie HERZLICH WILLKOMMEN!! Rufen Sie gerne an unter 08638/88633 und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin BETREUTES STATIONÄRE zu einem Informationsgespräch und zum Probewohnen. Oder WOHNEN PFLEGE schreiben uns eine Mail an [email protected]

TAGES- AMBULANTE PFLEGE PFLEGE © REBA Verlag ZEITINTENSIVE KÜCHE BEGLEITUNG & MEHR

Adalbert Stifter Seniorenwohnen Münchener Platz 13-17 · 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 88633 · Telefax 08638 8863419 [email protected] · www.heimwerk-gruppe.de Firmen präsentieren sich Rechtsträger: Heimwerk e.V. Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband

www.waldkraiburg.de 93 Wir sind für Sie da

© REBA Verlag

Körperpflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Entlastungsleistungen, stundenweise Betreuung, Beratung und Schulung 08638/982808 pflegender Angehöriger, Essen auf Rädern, Hausnotruf, © REBA Verlag Tagespflege www.somitas.de Ihr Pflegedienst in Waldkraiburg und Umgebung

Unser AWO-Seniorenzentrum Wald­ kraiburg bietet 78 pflegebedürftigen Zukunftsweisende und liebevolle Pflege und/oder demenziell erkrankten Menschen, die nicht mehr ambulant versorgt werden können, professio- nelle Pflege & Betreuung rund um die Uhr an. Zudem verfügen wir über © REBA15 Plätze Verlagin einer beschützenden gerontopsychiatrischen Wohngrup- pe. Zu unseren weiteren Leistungs- © REBA Verlag angeboten zählen u.a. Tagespflege

Firmen präsentieren sich (Mo.-Fr.), Kurzzeitpflege oder die palliative Versorgung in Koopera- tion mit dem Anna-Hospiz-Verein Mühldorf am Inn. In mehreren kleineren Wohngruppen erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr Zim- mer nach eigenem Geschmack ein- zurichten, um die neue Umgebung Spezialisiert auf vertrauter zu gestalten. Gemütliche den Umgang mit und wohnliche Aufenthaltsräume für Bewohner & Besucher sind für demenziell erkrankten uns selbstverständlich. Unser Seniorenzentrum ist ein offe- Menschen nes Haus, Besuche von Angehörigen, Freunden & Bekannten sind somit jederzeit herzlich willkommen. AWO Seniorenzentrum Waldkraiburg Ein Stück Heimat. Besuchen Sie unsere Einrichtung! Die Seniorenzentren der Riesengebirgsstraße 1 · 84478 Waldkraiburg · Tel. 08638 9445-0 AWO Oberbayern Gerne beraten wir Sie persönlich und führen Sie durch unser Haus. E-Mail: [email protected] · www.sz-waldkraiburg.awo-obb.de Wir freuen uns auf Sie.

94AZ_Waldkraiburg_138x98.indd www.waldkraiburg.de 1 24.02.14 12:57 Ihre Partner beim Bauen

GmbH

© REBASanitär Verlag – Heizung – Gas-Installation Brünner Str. 5 · 84478 Waldkraiburg · Tel. 0 86 38 / 27 50 · Fax 0 86 38 / 8 15 36 · E-Mail: [email protected]

Ihr kompetenter Handwerks-Partner Markus Kliegl für Ihr Zuhause, Schreinerei/Innenausbau von der Planung bis zur Ausführung. © Schreinermeister,REBA Verlag Energieberater (HWK) Gerne setzen wir auch Ihre Wünsche Richard-Wagner-Straße 3 · 84539 in individuelle Lösungen um. Tel. 0 86 36 / 98 65 96 · Fax 0 86 36 / 3 25 44 03 www.schreinerei-ampfing.de

© REBA Verlag

Nikolsburger Nikolsburger Straße Straße 5 5 08638 08638 94 94 97 97 14 14 [email protected] [email protected] Firmen präsentieren sich 84478 Waldkraiburg 08638 8 49 27 www.w-vater.de 84478 Waldkraiburg 08638 8 49 27 www.w-vater.de

www.waldkraiburg.de 95

Nikolsburger Straße 5 08638 94 97 14 [email protected]

84478 Waldkraiburg 08638 8 49 27 www.w-vater.de Senioren & Soziales

Soziale Einrichtungen (Hier handelt es sich um einen Auszug an sozialen Einrichtungen. Weitere finden Sie auf www.waldkraiburg.de)

Anna Hospizverein im AWO Projektehaus JAGUS Caritas Fachambulanz für Landkreis Mühldorf e.V. Emil-Lode-Str. 2 Suchtkranke St.-Anna-Str. 22 84478 Waldkraiburg Beratungsstelle für Menschen, die Ortsteil Annabrunn Telefon 08638 8888-0 an einer Suchterkrankung leiden 84570 Polling www.projektehaus-jagus.de Alexandra Bohn [email protected] Einrichtungsleitung: Markus Lutz Kopernikusstraße 18a www.annahospiz.de ❙ Berufliche Vorbereitungs­ 84478 Waldkraiburg Telefon 08631 1857-0 maßnahmen für Jugendliche Telefon 08638 94180-0 ❙ Beratung und Begleitung von ❙ Berufsausbildung mit [email protected] schwerkranken, sterbenden und ­Unterstützung für Jugendliche Caritas Erziehungsberatung ❙ trauernden Menschen AIDA - berufliche Integration Beratungsstelle für Eltern, Kinder für Erwachsene Telefon 08631 1857-150 und Jugendliche ❙ Möbelabholungen, Räumungen, ❙ Information zur Patientenverfü- Gabriele Blechta Küchenmontagen, Umzüge gung und Vorsorgevollmacht Karlsbader Straße 3 Telefon 08638 8888-19 Telefon 08631 1857-150 84478 Waldkraiburg ❙ Secondhand Möbel- und ❙ Spezialisierte ambulante pallia- Telefon 08638 84115 Kleiderladen [email protected] tive Versorgung (SAPV am Inn) Öffnungszeiten: Telefon 08631 1857-100 Mo-Fr 9 -18 Uhr Caritas Ambulante Pflege Arbeiterwohlfahrt Kreis­ ❙ Maler und Betreuung verband Mühldorf e.V. ❙ Friseur Erfahrener Partner für die Pflege im häuslichen Bereich Emil-Lode-Str. 2a ❙ Näherei Irmgard Geiszer 84478 Waldkraiburg ❙ Annahme von Altkleidung Karlsbader Straße 3 Telefon 08638 8888-20 ❙ Stromspar-Check 84478 Waldkraiburg [email protected] Kostenlose Stromsparberatung Telefon 08638 2075 1. Vorsitzende: für einkommensschwache [email protected] Klara Maria Seeberger Haushalte. Telefon 08638 8888-13 Caritas Migrationsberatung AWO Heilpädagogische stromspar-check@awo-­ Beratungsstelle für Migranten Tagesstätte muehldorf.de Eva-Maria Gartner Au 3 BRK Kreisverband Mühldorf Franz-Liszt-Straße 15 Senioren & Soziales 84478 Waldkraiburg Ahamer Straße 11 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 73092 84453 Mühldorf am Inn Telefon 08638 88821-0 www.hpt-au.de Telefon 08631 3655-0 [email protected] Einrichtungsleitung: [email protected] Caritas Schuldner- und Mario Schoedsack ❙ Hausnotruf Insolvenzberatung AWO Jugendwohnprojekt ❙ Essen auf Rädern Beratungsstelle für Menschen Kolbing ❙ Haushaltsnahe Dienstleitungen mit Schuldenproblemen Kolbing 4 ❙ Fahrdienst Uwe Ulbrich 84559 Kraiburg am Inn ❙ Rot-Kreuz-Shops Franz-Liszt-Straße 15 Telefon 08638 719941 84478 Waldkraiburg www.jugendwohnprojekt-kolbing.de Telefon 08638 88821-0 Einrichtungsleitung: [email protected] Renate Lüttgen-Schmidt

96 www.waldkraiburg.de Caritas Allgemeine soziale DONUM VITAE in Bayern e.V. Frauen helfen Frauen e.V. Beratung­ Staatlich anerkannte im Landkreis Mühldorf Beratungsstelle für allgemeine Beratungsstelle für Schwanger- Beratungsstelle für gewaltbetrof- ­soziale Probleme schaftsfragen fene Frauen und Kinder Robert Lauxen Weißgerberstraße 7 Stadtplatz 5 Franz-Liszt-Straße 15 84453 Mühldorf 84478 Waldkraiburg 84478 Waldkraiburg Telefon 08631 13055 Telefon 08638 83797 Telefon 08638 88821-0 Telefax 08631 13056 [email protected] [email protected] [email protected] Integrationsfachdienst Caritas Fachstelle für www.muehldorf.donum-vitae-bayern.de Oberbayern-Südost Wohnungslosigkeit Außensprechstunde in Waldkraiburg Beratung und Unterstützung für Beratungsstelle bei „Haus unterm Regenbogen“ Behinderte im Landkreis Mühldorf ­Wohnungsproblemen Siemensstraße 3 a Neisseweg 2 - 10 Sigita Baika, Sabine Dietrich 84478 Waldkraiburg 84478 Waldkraiburg Franz-Liszt-Straße 15 Terminvereinbarung über Till Bollwage 84478 Waldkraiburg Mühldorf Telefon 08638 693603 Telefon 08638 88821-0 Diakonisches Werk t.bollwage@integrations [email protected] Traunstein e.V. fachdienst-oberbayern.de Caritas Fachstelle für Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit Jonathan Soziale Arbeit Ehrenamtskoordination und (KASA) Waldkraiburg gGmbH Lisa Zellhuber Gemeindecaritas Haus „Unterm Regenbogen“ Bereichsleitung Mühldorf Beratungsstelle für Ehrenamtliche Siemensstr. 3 a Kaiser-Ludwig-Straße 16 Nicole Skrojek, Ingrid Fleischer 84478 Waldkraiburg Telefon 08631 985667-0 Franz-Liszt-Straße 15 Telefon 0151 14910924 Handy 0152 52588538 84478 Waldkraiburg annette.neumann@ l.zellhuber@ Telefon 08638 88821-0 diakonie-traunstein.de jonathan-soziale-arbeit.de [email protected] www.diakonie-traunstein.de Weißer Ring e.V. Caritas Entlastungsdienste für Außenstelle Mühldorf am Inn pflegende Angehörige Birgit Heller Haushaltsnahe Dienste, Telefon 0151 55164736 Demenzbegleitung­ [email protected] Elisabeth Schneider Kopernikusstraße 18 a 84478 Waldkraiburg Telefon 0151 62440224 elisabeth.schneider@­ caritasmuenchen.de © REBA Verlag Senioren & Soziales

www.waldkraiburg.de 97 Freizeit, Sport & Vereine

Freizeitangebot unserer Stadt

Sommer wie Winter gibt es unzählige Möglichkeiten, seine Freizeit aktiv zu gestalten. Schwimmen, Eislaufen, Tennis, Klettern oder Radeln, wer sich bei uns bewegen will, hat keine Ausrede. Viele Erfolge kann das sportliche Waldkraiburg jedes Jahr vorwei- sen, denn die Rahmenbedingun- gen für den Sport sind exzellent. Eissporthalle, Waldbad, Jahn- stadion, Tennisplätze, Minigolf­ anlage, Kleinbahn, Bolz- und Streetballanlagen, das Kletter- zentrum oder die vielen Rad- und Wanderwege durch die Spazieren am Inn Stadt oder unten im Inntal laden geradezu zum Bewegen ein. Auch für die Kleinen ist Bewe- Das Freizeitangebot unserer Stadt gung ein Muss. In der grünen kann sich sehen lassen Landschaft der Parkanlagen sind in Waldkraiburg 16 öffentliche Spielplätze und neun Bolzplätze integriert. Auf den zwei Aben- teuerspielplätzen im Stadtpark und Ostpark können sich die Freizeit, Sport & Vereine Kinder richtig austoben und Eltern und Großeltern im Grünen entspannen. Und wer sich nach einem langem Tag entspannen Radfahren am Inn Stadtpark will, findet mit Sicherheit den passenden Film in unserem Cinewood (www.cinewood.de).

Für Spaß pur und Bewegungsfreiheit ohne Ende ist auch für die Abenteuerspielplatz im Stadtpark Kleinen gesorgt

98 www.waldkraiburg.de Stadtwerke Waldkraiburg GmbH

Waldbad Waldkraiburg Reichenberger Straße 60 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 948 4650 Telefax 08638 948 4653 Waldbad Telefon 08638 948 490

Schulschwimmhalle Waldkraiburg Franz-Liszt-Straße 28 Waldkraiburg – die Sportstadt 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 948 4650 Wasserspaß im Sommer… Für Eissport-Freunde: Telefax 08638 948 4653 Das Waldbad bietet mit dem Die Raiffeisen Arena 50-Meter-Sportbecken (mit Ob Eiskunstlauf, öffentlicher Eislauf, Raiffeisen Arena Waldkraiburg zwei geleinten Bahnen), einer Eishockey oder Eisstockschießen: Stadionstraße 8 70-Meter-Großrutsche, dem belieb- Für Wintersportler bietet die Raiff­ 84478 Waldkraiburg ten 10-Meter-Sprungturm und eisen Arena auf 60 mal 30 Metern Telefon Verwaltung einem Nichtschwimmerbecken zahlreiche Möglichkeiten. Und wer 08638 948-4650 Sommervergnügen in Hülle und nicht selbst aktiv werden will, kann Telefon Kasse 08638 948 461 Fülle. Wellenbecken, Liegewiese von den Tribünen aus packende Telefax 08638 948 4653 mit altem Baumbestand, Beach- Eishockey-Heimspiele des EHC volleyballfeld und Spielplatz samt Waldkraiburg „Die Löwen“ erleben. Nicht nur die reizvolle Lage Wald- Kinderplanschbecken runden das kraiburgs nahe des Chiemgaus und Angebot ab und machen das Wald- Fußball, Leichtathletik und des Inntals sorgt für einen hohen bad zu einer Freizeit-Oase für die mehr im Jahnstadion Wohn- und Freizeitwert, sondern ganze Familie - zu günstigen, bür- Mit 2.000 Zuschauerplätzen, auch die ausgezeichnete sport- gerfreundlichen Preisen! einem modernen Kabinentrakt liche Infrastruktur, die die Stadt und gepflegten Anlagen bietet das geschaffen hat. Die Stadtwerke …und unter Dach von Jahnstadion den Fußballern und Waldkraiburg betreiben eine Reihe Oktober bis Mai Leichtathleten des VfL Waldkrai- attraktiver Sportanlagen für Jung In der kühleren Jahreszeit steht eine burg eine Heimat für Training und und Alt sowie für Leistungs- und moderne Schulschwimmhalle mit Wettkämpfe. Auch für den Schul- Breitensport. 25-Meter-Becken, einem behin- sport steht das Sportgelände zur dertengerechten Nichtschwimmer- Verfügung. becken und einem barrierefreien Zugang zu Umkleiden und Duschen zur Verfügung. Sie bietet Groß und Klein im Freizeit- und im Leistungs- sport eine ideale Trainingsstätte und kann von Schulen und Verei- nen bei den Stadtwerken gebucht

werden. Samstags ist sie auch für Freizeit, Sport & Vereine die Öffentlichkeit zugänglich. Stadtwerke Waldkraiburg – wir halten die Stadt fit!

www.waldkraiburg.de 99 Freizeit, Sport & Vereine

Liebe Waldkraiburgerinnen und Waldkraiburger, sehr verehrte Leserinnen und Leser, in Waldkraiburg gibt es ein breites Spektrum an Nicht nur körperliche Fitness wird bei aktiven Vereinsleben. Sie finden hier einen kleinen Auszug. Vereinsleben gefördert, Gemeinwohl und Teamgeist Alle Vereine vorzustellen würde den Rahmen der sind die tragenden Säulen und tragen maßgeblich Broschüre sprengen. zum sozialen Miteinander – ob Jung oder Alt – bei. Eine aktuelle Vereinsauflistung finden Sie auf der Homepage der Stadt Waldkraiburg unter Deshalb: Machen Sie regen Gebrauch www.waldkraiburg.de. und werden Sie aktiv!

Wir sind für Sie da

Spielothek

Treffpunkt Innenausbau Fussbodentechnik

Stadtplatz 24

Freizeit, Sport & Vereine 84478 Waldkraiburg © REBA Verlag Kluna GmbH Innenausbau © REBA Verlag Fussbodentechnik Prager Strasse 5 a 84478 Waldkraiburg

Tel.: 08638 / 98 16 795 Fax: 08638 / 98 16 798 Telefon E-Mail: fussbodentechnik- 08638 / 81 332 [email protected]

100 www.waldkraiburg.de VfL Waldkraiburg – über 70 Jahre Spaß am Sport

VfL Waldkraiburg Teplitzer Str. 21 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 4353 [email protected] www.vfl-waldkraiburg.de Erster Vorsitzender: Kai Röpke

Die Stadt Waldkraiburg und der VfL Waldkraiburg haben vieles gemein- sam. Auch wenn der Verein bereits 1948 zwei Jahre vor der Gemeinde gegründet wurde, wuchs er doch wie sie kontinuierlich. Heute ist Waldkraiburg die größte Stadt im Landkreis und der VfL Waldkraiburg mit seinen rund 2200 Mitgliedern der größte Sportverein. Die Vorstandschaft des VfL Waldkraiburg Im Bereich Kinder und Jugendliche hat der VfL sogar die Nase vorn, ca. Wie die Stadt ist der Verein mit sei- wunderschön gelegene Tennisan- 50 Prozent unserer Mitglieder sind nen 20 Sparten sehr vielfältig. Von lage mit ihrer Tennishalle lädt Som- unter 18 Jahren. Damit trägt der VfL jung bis alt, von Einzelathlet bis mer wie Winter zum Spielen ein. Waldkraiburg einen großen Teil zur Mannschaftssportler, von Ballsport gemeinnützigen Jugendarbeit der bis Wintersport findet bei uns jeder Doch auch die Gemeinschaft wird Stadt bei. seine Sportart seinen Weg „Spaß im Verein großgeschrieben. Sowohl am Sport“ zu erleben. das Tennisheim als auch das Heim- spiel im Jahnstadion laden wie das Mit seinen zahlreichen Veran- Handballstüberl nach dem Training staltungen trägt er dazu bei, dass zu einem gemütlichen Beisammen sich Waldkraiburg zurecht „Die sein ein. Sportstadt“ nennen darf. Neben dem laufenden Wettkampfbetri Gerne würden wir auch Sie bei uns eb der Sparten stehen regelmäßig begrüßen, schauen Sie sich doch u.a. die Freiluft-Handballturniere einfach unser Angebot einmal an. für Erwachsene und Jugend, das Informieren Sie sich auf unserer Waldbadfest und diverse Schwimm­ Website www.vfl-waldkraiburg.de meisterschaften, Radveranstaltun- oder kommen Sie in unserer gen und Leichtathletikwettbewerbe Geschäftsstelle (Teplitzer Str. 21, auf dem Programm. Die Eiskunst- Waldkraiburg) vorbei. laufrevue sowie die Turniere der Oder Sie kommen gleich zu einem

Fußballer und Faustballer oder die unserer viele Trainingsangebote Freizeit, Sport & Vereine Skirennen und -kurse sind ebenfalls und finden so Ihren „Spaß am nur ein Teil des Spektrums, dass der Sport“. VfL Waldkraiburg zu bieten hat. Die

www.waldkraiburg.de 101 Freizeit, Sport & Vereine

EHC Waldkraiburg „Die Löwen“ e.V.

Für Interessierte am sportlichen Aushängeschild Waldkraiburgs oder Freunde des Sports im Allge- meinen stehen neben der Web- seite der Löwen auch diverse Social-Media-Seiten, welche aktiv gepflegt werden, zur Verfügung. www.ehcwaldkraiburg.com Facebook: www.facebook.com/ ehcwaldkraiburg Instagram: @ehcwaldkraiburg Der EHC Waldkraiburg oder ein- fach nur „Die Löwen“, ist ein seit mehr als 50 Jahren in Waldkraiburg ansässiger Eishockeyverein. Im Moment tritt die erste Mannschaft der Löwen in der Bayerischen Eis- Mit insgesamt sechs unter- Hier erlernen Kinder, die es noch hockeyliga (Bayernliga) an und schiedlichen U-Mannschaften nicht können, das richtige Eislau- erreichte dort zuletzt erneut die aller Altersklassen findet man in fen und können diese Erfahrung Teilnahme an den Play-Off-Spielen. ­Waldkraiburg für jedes Kind den – ­Interesse vorausgesetzt – auch in Seine Heimspiele bestreitet der EHC richtigen Platz. einer späteren Teilnahme in einer Waldkraiburg in der mehr als 2.500 Mannschaft vertiefen. Menschen fassenden Raiff­eisen- Dabei feiern die Kinder- und Begleitet werden die Kinder hier- Arena, welche an Spieltagen nicht Jugendteams auch regelmäßig bei immer wieder auch von ihren nur bestens für die Versorgung mit Erfolge in Turnieren und Begegnun- großen Idolen aus der ersten Essen und Getränken sorgt, son- gen, womit neben dem Spaß am Mannschaft. Hier lernen sie Tricks dern auch den schnellsten Mann- Spiel auch der Spaß am Gewinnen und Kniffe und haben die Mög- schaftssport der Welt, gepaart mit nicht zu kurz kommt. lichkeit von Spielern zu lernen, die rauschendem Jubel nach einem Tor, Für die Allerkleinsten bieten die sie Woche für Woche auf dem Eis beheimatet. Löwen auch eine Eislaufschule an. bewundern. Freizeit, Sport & Vereine Neben der ersten Mannschaft tritt für die Löwen in der Bezirksliga zudem eine zweite Mannschaft, die „OansBee“ an. Der Eintritt hier- für ist kostenlos und stellt deshalb eine perfekte Gelegenheit dar, sich selbst und seine Freunde in den Eishockeysport einzuführen. Mit einem professionellen Trainer und damit einhergehendem pro- fessionellen Training kommen im Waldkraiburger Eishockey auch Kinder und Jugendliche nicht zu kurz.

102 www.waldkraiburg.de Firmenportrait

© REBA Verlag

© REBA Verlag Firmen präsentieren sich

www.waldkraiburg.de 103 Gastronomie

Meine Frau Carola und ich möchten Sie und Ihre Gäste mit gut bürgerlicher Küche in angenehmem Ambiente bewirten. Ob es ein frischgezapftes Bier ist oder zu einer Familien- oder Firmenfeier wie Hochzeit, Jubiläums- oder Geburtstagsfeier, Meeting oder Vereinssitzung, Sie sind jederzeit herzlich will- kommen. Zu unserer gewohnten Speisekarte bieten wir jetzt auch die kroatische Küche an. Probieren und genießen Sie unsere internationalen© REBA Schmankerl, Verlag © REBA Verlag mal leicht mal deftig.

Das Restaurant ist von 10.00 Uhr bis 23.00 Uhr geöffnet. Bei uns können Sie alle Bundesliga-Spiele live auf Sky verfolgen! VFL Waldkraiburg – Tennisstüberl Sascha Zech · Hans-Kudlich-Platz 9 · 84478 Waldkraiburg Telefon 0 86 38 / 88 13 03

www.moyerhof.com

© REBA Verlag Besuchen Sie uns in unserem gemüt- lichen Café oder in unserem Laden.

Firmen präsentieren sich Genießen Sie den Ausblick in unseren Bauerngarten und schlendern durch unseren Laden. Liebevoll In urigem Ambiente finden Sie dort Dekoartikel, Gartenmöbel und dekorierte Oster- © REBA Verlag ausgefallene Geschenkideen. und Weihnachts- ausstellungen

Moyerhof · Mayerweg 9 · 84544 · Telefon 0 86 38 / 8 84 27 37 · [email protected] Öffnungszeiten: Mo., Di. nach Absprache · Mi. – Fr. 12.00 – 20.00 Uhr · Sa. 10.00 – 20.00 Uhr

104 www.waldkraiburg.de Die Faschingsgesellschaft Waldburgia e.V.

Die Faschingsgesellschaft Waldburgia e.V. Wenn die oder der eine oder andere Leserin und Leser inter- essiert ist, gibt es über Facebook Faschingsgesellschaft Waldbur- gia“ mehr Infos, auch gerne per privater Nachricht. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Mit- gliedern, egal ob Tänzerinnen und Tänzer oder Helferinnen und Hel- fer. Für sonstige Anliegen sind wir auch immer per Email erreichbar: [email protected]. Auf das Stichwort Tanzen hin kom- den Fasching lieben und das men wir auch direkt schon zu den Tanzen toll finden. Jede Werbung beiden Garden, der Show- und und jede Mundpropaganda können Die Faschingsgesellschaft ist ein Marschgarde. Die Mädels und hier helfen, neue Mitglieder zu fin- wichtiger Bestandteil der Stadt Jungs müssen natürlich unterm den. Alle ab 16 Jahren sind bei uns Waldkraiburg. Neben der Aktivität Jahr fleißig trainieren, damit sie herzlich Willkommen, egal in im tänzerischen Bereich wird auch Ihnen, dem Publikum, einen tollen welchem Bereich sie aktiv sein eines der größten Events in der Aufritt darbieten können. Egal ob wollen. Stadt von der Waldburgia marschieren üben, Hebefiguren organisiert. Der Faschingsumzug ausprobieren, Kondition aufbauen Damit das Jahr aber nicht nur mit dem Faschingstreiben ist jedes oder die Choreographie einstudie- Arbeit und Tanzen bedeutet, fahren Jahr ein Highlight. Unterm Jahr ren, all dieses benötigt einiges an alle aktiven Mitglieder des Vereins sitzen die Mitglieder der FG Wald- Zeit. Für die Zukunft wünschen wir einmal im Jahr nach Österreich in burgia jedoch nicht untätig rum, uns auch wieder eine Männergarde die Berge. Dort wird ein verlänger- nein, sie sind an vielen verschiede- in unserem Repertoire zu haben. tes Wochenende verbracht, um den nen Ecken sehr aktiv. Es ist leider nicht immer einfach, Team-Zusammenhalt zu stärken Der Vorstand trifft sich regelmäßig Mädels und Jungs zu finden, die und einfach abzuschalten. zu Sitzungen, bespricht notwendige Veränderungen und Planungen für die kommende Saison. Der Verein existiert während des gesamten Jahres und engagiert sich wo er kann. Es gibt auch viele verschiedene Veranstaltungen, wie Kunst und Kommerz, das Volksfest oder dem „Rama Dama“, bei denen die Waldburgia mit dabei ist. Hier gibt es immer einiges an Vorbe- reitungen zu treffen und natürlich Freizeit, Sport & Vereine auch an dem jeweiligen Tag viele Aufgaben aktiv zu erledigen, egal ob Tanzen oder Organisatorisches.

www.waldkraiburg.de 105 Freizeit, Sport & Vereine

Tanzsportclub Weiß-Blau 70 e.V.

Tanzsportclub Weiß-Blau 70 e. V. Aussiger Str. 36/1. Stock 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 888 969 geschaeftsstelle@tsc- waldkraiburg.de www.tsc-waldkraiburg.de Öffnungszeiten Geschäftsbüro: Mo-Mi 9-12 Uhr Trainingsorte: – Aussiger Str. 36/1. Stock – Aula und Turnhalle der Dieselschule – Grünbacher Hof, Polling Tanz steht für Bewegung, Rhyth- Fantasie und Kreativität der Kinder mus, Ritual, Brauch, Sport, Leis- im Alter von 4-12 Jahren an. tung und Ausdruck. Tanzen macht Pole Dance: Absolute Körper­ glücklich und trainiert Körper und spannung ist gefordert beim Tanz Geist. In unserem Tanzsportangebot an der Poledance-Stange. Akroba- bieten wir Übungsstunden für alle tik, Ausdauer und Beweglichkeit Altersgruppen (Kinder, Erwachsene, wird in diesem Tanzangebot Anfänger, Fortgeschrittene, Turnier- vermittelt. Ab 16 Jahren. Rund 500 Mitglieder und 30 Trai- sport und Auftrittsgruppen) in Klassisches Ballett: In der nerinnen und Trainer zählen zum zahlreichen Tanzrichtungen. kleinen TSC Ballettschule für Kinder Tanzsportclub Weiß-Blau 70 e. V., im Alter von 6-12 Jahren werden der in diesem Jahr sein 50jähriges Standard/Latein: Gelehrt werden Haltung, Technik, Ausdruck und Bestehen feiert. Angefangen mit die bekannten Gesellschaftstänze Beweglichkeit des klassischem Tanzpaaren im Latein und Stan- wie zum Beispiel Cha Cha Cha, Jive, Balletts vermittelt. dardbereich bietet der TSC mittler- Rumba, Disco Fox, Tango bis Walzer Hip Hop: Ab 8 Jahren können

Freizeit, Sport & Vereine weile viele andere Tanzarten und und Quick Stepp und viele weitere Kinder im TSC den lässigen Tanzstil Stile für Groß und Klein. für Jugendliche und Erwachsene. aus verschiedenen Tanzarten Jazz and Modern Dance: Aus- erlernen. „Tanzen ist die Poesie druckstanz bestehend aus Elemen- Breakdance: Bekannt auch als des Fußes“ ten des Balletts, zeitgenössischem Straßentanz ist Breakdance hoch (John Dryden) Tanz und urbanen Tanzstilen ab akrobatisch und erfordert beim 8 Jahren bis ins Erwachsenenalter. Erlernen der Moves viel Geschick- Gardeshowtanz: Tanz, Akrobatik lichkeit und Geduld. Tanzangebot und Ausdruck mit den dazugehö- ab 9 Jahren. rigen Kostümen, Bühnenbild und Jumping Fitness: Fit werden Accessoires bis zum 18. Lebensjahr. und bleiben auch für Nichttänzer. Kreativer Tanz: Bewegungen, Trampolin Jumping ist ein Ganz­ Improvisation sowie Ausdruck und körpertraining mit hohem Energie- Gestaltung verbinden sich zu einem verbrauch und kann ab 16 Jahren lebendigen Prozess und regen die im TSC belegt werden.

106 www.waldkraiburg.de Reha-Sportverein Waldkraiburg e.V.

Reha-Sportverein Waldkraiburg e.V. Verein für Rehabilitations- und Behindertensport Informationen erhalten Sie telefonisch unter der Nummer (0 86 38) 17 96 oder Sie besuchen uns im Internet auf unserer Homepage: www.reha-sv-waldkraiburg.de Hier finden Sie jederzeit aktuelle Informationen.

Spiel, Spaß und Bewegung in unseren acht Sparten:

In unseren vier Rehabilitations- sportgruppen werden für Perso- nen mit einer Herzerkrankung, für Diabetiker, an Asthma oder COPD Erkrankte sowie Menschen mit orthopädischen Einschränkungen entsprechende Bewegungs- und Sporttherapien angeboten. Unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter haben, dem jeweili- gen Krankheitsbild entsprechend, spezielle Ausbildungen erfahren und können somit die Sportstunden weitgehend nach den Bedürfnissen der Teilnehmer gestalten. Außer- dem werden Herzpatienten in der Herzgruppe ärztlich überwacht und betreut. Zu Spiel, Spaß und Bewegung trifft man sich in der Gymnastikgruppe, bei den Keglern, zur Wassergym- Freizeit, Sport & Vereine nastik in der Schulschwimmhalle Stand: April 2020 Waldkraiburg und an der frischen Luft zu altersgerechtem Nordic- Werden Sie aktiv und bringen Sie Bewegung in Ihr Leben — Walking. Wagen Sie einen ersten Schritt und kommen Sie zu uns!

www.waldkraiburg.de 107 Freizeit, Sport & Vereine

DAV Kletterzentrum Waldkraiburg der Sektion Mühldorf

DAV Kletterzentrum Waldkraiburg der Sektion Mühldorf Franz-Liszt-Straße 32 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 9818630 mail@kletterzentrum- waldkraiburg.de www.kletterzentrum- waldkraiburg.de Leitung: Dirk Strasser Öffnungszeiten: Mo-Fr 16-22 Uhr Di-Do 16-23 Uhr Sa-So 10-21 Uhr Feiertage: 10-21 Uhr

Das Kletterzentrum Waldkraiburg einer schönen Tasse Kaffee, oder wurde 2015 mitten im Schulgebiet bei einem „Hopfensmoothie“ ein, Waldkraiburg Süd eröffnet und den Klettererinnen und Kletterern erfreut sich seither stetig wach- beim überwinden der Schwerkraft sender Beliebtheit. 16 Meter hohe zuzusehen. Die Kinder können sich Wände bieten Kletterspaß für jedes derweil beim Schaukeln die Zeit Niveau. Sei es blutiger Anfänger, vertreiben. der im vielfältigen Kursangebot Um den Kletterern maximale Flexi- unter professioneller Anleitung bilität bei Ihrem Training zu ermög- erste Erfahrungen an der Wand lichen, ist das Raiffeisen Vertikal sammeln kann oder routinierter eine der wenigen Kletterhallen die Profi, der im steilen Gelände die einen 24 Stunden Zugang ermög- Grenze des machbaren verschie- lichen. Man benötigt dazu ledig- Freizeit, Sport & Vereine ben möchte. Auf fast 1500 qm Seil­ lich einen Transponder, den man kletterfläche im Innen- und Außen- unbürokratisch beantragen kann bereich des Kletterzentrums ist für und eine Jahres-, 10er-, oder eine jeden Geschmack etwas dabei. Abokarte um vor Ort selbstständig Und wer keine Lust auf das Seil hat, bargeldlos zu bezahlen. Und schon für den ist der fast 300 qm große steht dem Klettern rund um die Boulderbereich die richtige Adresse. Uhr nichts mehr im Wege. Dort warten bis zu 90 kleinere Wer weitere Infos und Eindrücke und größere Herausforderungen haben möchte, dem sei unsere in sicherer Absprunghöhe auf alle Internetseite www.kletterzen­trum- Interessierten jeden Alters. waldkraiburg.de ans Herz gelegt Das angeschlossene Bistro im und wer möchte kann uns auch Kletterzentrum sorgt dabei für die gerne auf Facebook oder ­Instagram nötige Stärkung. Bei schönem folgen (klz_waldkraiburg) und ein Wetter lädt der Biergarten, bei Like dalassen.

108 www.waldkraiburg.de Asia Sports Waldkraiburg

Asia Sports Waldkraiburg Emil-Lode-Str. 11 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 951878 Handy 0174 3822325 [email protected] www.asia-sports-akguen.de

Inhaber und Sensei Adnan Akgün macht Karate seit 1977, Trainer (C+B Lizenz) seit 1984 und besitzt den 6.Dan in Karate. Er ist Bun- deskampfrichter in A Lizenz seit Die Asia Sports Kampfsportschule Es werden Schnupper- und Einstei- 1999 sowieLeistungssportreferent gibt es seit Oktober 2008 in Wald- gerkurse sowie eine feste Mitglied- der Jugend seit 2012 in Bayern. kraiburg. Am Anfang wurde im schaft und 10er Karten angeboten. Gebäude beim Peters trainiert bis Die Kampfsportschule Asia Sports der Entschluss des eigenen Baus ist eine der größten in ganz einer Kampfsportschule Gestalt Deutschland. Mit insgesamt 315 annahm und die Eröffnung im Juni Mitgliedern, die sich nach Alter und 2018 gefeiert werden konnte. Sparte wie folgt aufteilen: Art Kinder Jugendl. Erw. Die Kampfsportschule bietet eine Karate 132 22 68 große Vielfalt von Möglichkeiten Kick­ 25 15 13 an: Karate, Krav Maga (spezielle boxen SV für Frauen und Männer ab Krav 0 0 30 16 Jahren), Kickboxen, Selbstvertei- Maga digung (SV) für Firmen und Schulen Tai Chi / 0 0 10 und SV-Kurse speziell für Frauen, Qi Gong Gewaltprävention für Schulen, Per- sonal Training, Tai Chi und Qi Gong. Für die hervorragende Ausbildung sprechen die Titel auf Vereins-, Es gibt zwei Trainingshallen mit Bezirks-, Landes- und Bundese- hochwertigen Geräten für ein bene. Vereinsmeister, Oberbayri- effektives und professionelles sche Meister, Bayrische Meister Freizeit, Sport & Vereine Training sowie einen Trainingsraum und Deutsche Meister. An Wett- für Tai Chi und Qi Gong. kämpfen in ganz Deutschland wird teilgenommen.

www.waldkraiburg.de 109 Freizeit, Sport & Vereine

Kath. Landjugend Pürten – St. Erasmus

Kath. Landjugend Pürten – St. Erasmus [email protected] www.pürten.com

In Waldkraiburg ist auch in seinen zugehörigen Ortsteilen im schönen Inntal einiges los. Zu den vielzäh­ ligen Vereinen und Gemeinschaften zählt unter anderem die Katholische Landjugend Bewegung Pürten- St. Erasmus. Mit aktuell ca. 70 Mitgliedern stärken unseren Zusammenhalt und zwischen 15 und 25 Jahren aus den machen richtig Spaß. verschiedenen Ortsteilen und auch Auch politisch bringen wir uns in umliegenden Gemeinden sind wir unserer Stadt ein, sei es durch die ein fester Bestandteil für das Leben Podiumsdiskussionen der Bür- auf dem Land. germeisterkandidaten, welche wir Katholisch sind wir deswegen, weil schon zum zweiten Mal organisiert unsere Gemeinschaft ein Teil der haben oder die Teilnahme an den katholischen Kirche ist und sich verschiedensten städtischen Pro- durch Diözesanverbände, Landes- jektgruppen. verbände bis auf Bundesebene für Mit verschiedenen Spenden­ die Belange junger Menschen vom aktionen unterstützen wir außer- Land einsetzt. dem noch verschiedenste regionale Zu unseren Schwerpunktthemen und globale Projekte. Wenn ein zählen neben der Landwirtschaft Verein oder eine Organisation Hilfe

Freizeit, Sport & Vereine unter anderem der Verbraucher- braucht bei der Umsetzung von schutz und Ökologie, internationale Veranstaltungen sind wir immer Arbeit, Glaube und Kirche sowie ­tatkräftig dabei. Wir organisieren der ländliche Raum. nicht nur gerne, wir machen! Um bei uns mitmachen zu können, Für unsere Ortsgruppe heißt das, musst Du nicht katholisch sein, dass wir in unserem Jahresablauf wichtig für unseren Verein ist das kirchliche Veranstaltungen, wie Interesse an Gemeinschaft und zum Beispiel durch das Osterker- die Neugier öfter mal neue Dinge zenbasteln oder das Schmücken ­ausprobieren zu wollen. des Erntealtars mitgestalten. Doch nicht nur kirchliche Veranstaltun- Wir treffen uns regelmäßig meist gen zählen zu unseren jährlichen Mittwoch abends zu unseren Grup- Ereignissen, unsere Ausflüge und penstunden im Pfarrhof neben der regelmäßigen Gruppenstunden Pürtner Kirche.

110 www.waldkraiburg.de Gastronomie

© REBA Verlag

Shisha-Lounge in Waldkraiburg

© REBA Verlag Eine Reise in die Küche des Südens in einem stilvollen Ambiente Firmen präsentieren sich Voyage … Stadtplatz 2 … 84478 Waldkraiburg

www.waldkraiburg.de 111 Kirchen & Friedhöfe

Kulturhistorisches

Die Stadt Waldkraiburg hat zahlreiche kulturhistorische­ Sehenswürdigkeiten­ zu bieten. In der Stadt und der unmittel- Pfarrkirche Christkönig Evangelische Kirche baren Umgebung befinden sich Martin Luther beispielsweise mehrere Kirchen mit einer Historie, die unter- schiedlicher nicht sein könnte. Die Kirche wird durch bunte Glas- der Waldkraiburger Geschwis- Angefangen von einer erst- fenster und einem Fenster im Zenit ter Brunotte, Altarbild von Angela mals im Jahr 1050 urkundlich der Decke erleuchtet. Die meisten Gsaenger, Steinmeyer-Orgel. Die erwähnten Kapelle im heutigen Ausstattungsstücke stammen von Kirche ist tagsüber geöffnet. den beiden Künstlern Prof. Josef Ortsteil Pürten bis hin zur noch Pfarrkirche Maria Hanselmann und Hubert Elsässer. relativ jungen Pfarrkirche Maria Schutzfrau Bayerns Die Kirche ist tagsüber geöffnet. Schutzfrau Bayerns, die erst im Lage: Franz-Liszt-Straße 15, Jahr 1976 errichtet wurde. Römisch-Katholisch (Patronatstag Evangelische Kirche 1. Mai). 1976 vollendeter schlich- Kirchen & Friedhöfe Martin Luther ter Kirchenbau als Kubus (Würfel), Pfarrkirche Christkönig Lage: Karlsbader Straße/Peter- Architekt Lothar Schlör (*1926 in ­Lage: Karlsbader Straße/Sartrou­ Rosegger-Straße. 1964 vollende- Würzburg, † 2010 in München), ville-Platz/Berliner Platz (Patron- ter Kirchenbau, Architekt Gustav Innenausstattung von dem Laufener atstag letzter Sonntag im Kirchen- Gsaenger (* 1900 in Mün- Künstler Friedrich Koller (*1939), jahr). 1964 vollendeter Kirchenbau chen-Obermenzing, + 1989 in Ausstattung u.a. von Irmgard Seidl. in Form eines Oktogons, Architekt München), einer der wichtigsten Die Kirche ist tagsüber von 9-12 Franz Xaver Gärtner (* 1925 bei Architekten für Kirchenbaukunst im Uhr und von 15-18 Uhr geöffnet. Neumarkt/Opf., + 1989 in Neu- 20. Jahrhundert in Deutschland. markt/Opf.), Schüler bei Architekt Die Waldkraiburger Kirche folgt Sep Ruf. Gärtners erster selbständi- dem Vorbild der St.-Matthäus-Kir- ger Kirchenbau lehnt sich an che des Landesbischofs von Bayern das Vorbild von Sep Rufs Kirche in München (1955), Ausstattung in München-Bogenhausen an. größtenteils aus der Werkstatt

112 www.waldkraiburg.de Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Lage: Ortsteil Pürten, oberes Dorf. Römisch-Katholisch (Patronatstag 15. August). ❙ Erste urkundliche Erwähnung einer Kapelle in Pürten im Jahr 1050, ❙ Bau der spätgotischen Kirche um 1400, Pfarrkirche Maria Schutzfrau Bayerns Filialkirche St. Erasmus ❙ vom 14. Jahrhundert bis 1800 eine bedeutende Marienwallfahrt mit einem in Europa einzig­artigen Wallfahrtskult mit einem heilkräf- tigen Buch (spätkarolingisches Evangeliar, Reimser Domschreib- schule, 9. Jahrhundert, ❙ seit 1805 Staatsbibliothek Mün- chen), Legende der seligen Alta von Pürten (= Gräfin Irmingard von Pürten + 5. Febr. 1075), Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Pürten Evangelische Kirche ❙ 1177 bis 1803 inkorporierte Martin Luther Pfarrei des Augustiner- und Sakristei barock 1714, Fried- Chorherrenstifts Au am Inn. hof, Hochaltar 1663, Rokoko-Kanzel Reste eines spätgotischen Flügel- 1768, neubarocke Seitenaltäre 1901, altars, Wallfahrtsmadonna „San- kleines Orgelwerk aus der Zeit um cta Maria speciosa ad portam“, 1800, geschnitzte Madonna 1711 ein Werk des berühmten Meisters von Martin Oberhofer. von Seeon, um 1425, vier barocke Kuratiekirche St. Martin, Ebing Altäre 1670, 1684, 1688 und 1693 Filialkirche St. Erasmus (Seitenaltar der hl. Felizitas und Lage: Ortsteil St. Erasmus, Tren- ihrer sieben Söhne), reiche Roko- bachstraße (Patronatstag 2. Juni, ko-Kanzel und Deckengemälde Pfarrei Pürten, bis 1805 zur Pfarrei 1757 von Johann Martin Seltenhorn, Fraham gehörig). viele Votivtafeln und lebensgroße Um 1400 als spätgotischer Bau Wachsfiguren. errichtet. Neben der Kirche stand Die Pfarrkirche ist zusammen zwischen 1518 und 1791 das mit Friedhof, Friedhofskapelle St. Schloss „Neubau“ (Besitzer Adels- Michael und dem Pfarrhaus auf der familien von Trenbach, Freiherren Kante einer Innniederterrasse gele- von Lösch, Grafen von Toerring), gen (geschlossenes Bauensemble). Friedhof, barocker Hochaltar 1686 mit Bild der Erasmus-Legende,

Kuratiekirche St. Martin Rokoko-Seitenaltäre 1784, Decken- Kirchen & Friedhöfe Lage: Ortsteil Ebing (Patronatstag gemälde 1771/1773 von Martin 11. November, bis 1978 zur Pfarrei Anton Seltenhorn, Wandfresko gehörig). Spätgotischer „Martern des hl. Erasmus“ 1525, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Bau um 1450, Anbau Seelenkapelle einfache Rokoko-Kanzel 1773.

www.waldkraiburg.de 113 Kirchen & Friedhöfe

Waldfriedhof

Waldfriedhof Hausanschrift: Grüner Weg 60 84478 Waldkraiburg Postanschrift: Postfach 1155 84464 Waldkraiburg Telefon 08638 948 4350 Telefax 08638 948 4353 [email protected] Öffnungszeiten: Sommer: 7-21 Uhr Winter: 8-18 Uhr Ansprechpartner: Norbert Meindl Sachgebiet: Öffentliche Sicherheit Der Friedhof ist eine öffentliche Ein- Mit dem liebevoll angelegten und Ordnung richtung, die den Verstorbenen als Teich und den Grünanlagen auf Hausanschrift: würdige Ruhestätte und der Pflege dem gesamten Friedhof soll die Stadtplatz 26, 84478 Waldkraiburg ihres Andenkens gewidmet ist. Der Atmosphäre für die Hinterbliebenen Telefon 08638 959 228 Waldfriedhof Waldkraiburg ist ein angenehmer gestaltet werden. Telefax 08638 959 125 Ort der Ruhe und der Erinnerungen. Auf unserem Waldfriedhof bieten [email protected] Bänke laden ein, sich Zeit zu neh- wir auch Baumbestattungen und men, für sich selbst, aber auch, um einen Rosengarten an. Weitere an die Menschen zu denken, die wir Informationen finden Sie auf durch den Tod verloren haben. www.waldkraiburg.de. Baumbestattungen Aussegnungshalle Kirchen & Friedhöfe

114 www.waldkraiburg.de Fachbetriebe

– Maurer & Betonarbeiten • Kroneneinkürzung© REBA Verlag – Neubau & Ausbau • Kronenpflege – Trockenbau & Innenausbau • Totholzentfernung • Jungbaumpflege –© Reno REBAvierung Verlag & Sanierung … und viel mehr • Lichtraumprofilschnitt

Inh: Ismail Feto • Problembaumfällung Maurermeister Mit der Seilklettertechnik Reichenberger Straße 35 arbeiten wir effizient und 84478 Waldkraiburg schonend für den Baum. Mobil: 0157 / 54 10 60 77 0157 / 52 96 23 96 Hans-Watzlik-Weg 12 · 84478 Waldkraiburg E-Mail: [email protected] Tel. 08638/ 955© 25 REBA 97 · Handy 0160/99Verlag 311 737 Höchste Qualität zu einem niedrigeren Preis! www.baumpflege-berndfischer.de

© REBA Verlag Firmen präsentieren sich

www.waldkraiburg.de 115 Wir sind für Sie da

Geretsrieder Str. 33 84478 Waldkraiburg Fahrzeugteile Tel. 0 86 38 / 55 79 © REBAFax 0Verlag 86 38 / 8 46 97 [email protected] www.bachhuber-handel.de Geretsrieder Str. 33 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 / 55 79 - Ausbildung in den Klassen A1, A2, A, B, BF17, BE, C, CE, T, Mofa - BKF, Aus- und Weiterbildung + Tagesschulung – Module 1-5 © REBA Verlag + Blockschulung (wöchentl.) Modul 1-5 • Theor. BKF-Unterricht, Fr./Sa. Unterricht: www.Fahrschule-Drive-Inn.de Montag und Mittwoch 18.30 – 20.00 Uhr Stadtplatz 6 · 84478 Waldkraiburg · Tel. 08638 / 98 44 700 · Mobil 01520 / 19 12 670

UNSERE LEISTUNGEN › Baureinigung › Bauendreinigung

Firmen präsentieren sich › Baugrobreinigung › Gebäudereinigung › Glasreinigung › Krankenhausreinigung › Büroreinigung › Arzt- und Praxisreinigung › Haushaltsreinigung © REBA Verlag › Industriereinigung › Parkplatzreinigung › und vieles mehr … Gebäudereinigung Gülbahar Graslitzer Str. 3b · 84478 Waldkraiburg · Tel. 0176/59353641 [email protected] · www.express-clean.info

116 www.waldkraiburg.de Ihre Partner beim Bauen

✔ Innenraumgestaltung ✔ kreative Wandtechniken ✔ Fassadengestaltungen ✔ Lackierarbeiten Breslauer Str. 42 · 84478 Waldkraiburg ✔ Putz- und Spachtelarbeiten Mobil 0160 / 94 65 87 28 ✔ Wärmedämmung Telefon 08638 / 884 28 56 © REBATelefax Verlag 08638 / 981 63 35 ✔ Dachbeschichtungen Email [email protected] ✔ Fußbodenbeschichtungen

© REBA Verlag

Fuhr-Fuhr- undund BaggerunternehmenBaggerunternehmen AloisAlois KronbergerKronberger © REBA Verlag Kirchfeldstraße 22 84478 Waldkraiburg – St. Erasmus Tel./Fax: (086 38) 7 33 11 Mobil: (0171) 282 88 24 GmbH GmbH Firmen präsentieren sich

Ebing 111 • 84478 Waldkraiburg • Tel. 0 86 38 / 88 66 94 • Fax 0 86 38 / 88 66 96 • E-Mail: [email protected]

www.waldkraiburg.de 117 Stadtportrait Stadtportrait

Waldkraiburg liegt in der trans- nationalen Wirtschaftsregion Inn-Salzach zwischen München und Salzburg und ist die größte Stadt im Landkreis Mühldorf

Stadtportrait a. Inn. Waldkraiburg verbindet Menschen. Eine bunte Mischung aus vielen Nationen macht den besonderen Charme der Stadt aus. Die Gemeinde Waldkraiburg wurde 1950 gegründet, die Stadt nur zehn Jahre später. Mit den alten Ortsteilen im Inntal können Arbeiten und Leben in einer Region, wir dennoch auf eine lange Tra- dition, aber auch auf ein Stück in der andere Urlaub machen ganz moderne Geschichte stolz sein.

118 www.waldkraiburg.de Christkindlmarkt Stadtfest

Stadtfest

Vom Breiten- bis hin zum Leistungssport decken die Waldkraiburger Sport- vereine ein großes Spektrum in vielen verschiedenen Disziplinen ab. Ein besonderer Magnet im Sommer ist das Waldbad, im Winter begeistert die Eissporthalle sowohl Eishockey- als auch Eiskunstlauffans. Das von der Alpenvereinssektion Mühldorf betriebene Kletter- und Boulderzentrum bie- tet Kletterspaß für alle Altersgruppen. Tennisplätze, eine Minigolfanlage, Kegelbahnen, das Jahnstadion und zahlreiche Streetball- und Bolzplätze runden unser sportliches Angebot ab. Auch Radsportfreunde kommen in Waldkraiburg auf ihre Kosten. Radtouren in die Umgebung der Stadt sind zum einen landschaftlich sehr reizvoll und zum anderen überaus familien- freundlich. Im weiten Umkreis bekannt ist Waldkraiburg für sein hochkarätiges und vielfältiges Kulturprogramm. Liebhaber von Ballett, Opern, Lesungen, Kaba- rett und vielem mehr kommen im Haus der Kultur auf ihre Kosten. Zeitge- nössische oder traditionelle wechselnde Kunstausstellungen und Museen runden das Kulturerlebnis in Waldkraiburg ab. Für alle Leseratten steht das Haus des Buches zur Verfügung. Das Kino „Cinewood“ zeigt in seinen acht Sälen neben aktuellen Kinofilmen auch spezielle Filmvorführen.

Auch das Feiern haben die Waldkraiburger im Blut. Vom Volksfest, dem Stadtportrait bunten Faschingstreiben über das Stadtfest, den Christkindlmarkt und vie- len weiteren tollen Veranstaltungen bietet Waldkraiburg das ganze Jahr über Feste für alle Bürger.

Den Veranstaltungskalender finden Sie unter www.waldkraiburg.de.

www.waldkraiburg.de 119 Stadtportrait

Luftbild von Waldkraiburg, mit der Bahnlinie Mühldorf-Rosenheim, im Vordergrund die Dörfer St. Erasmus Stadtgeschichte und Pürten und der Innkanal, 1955

Der Bahnhof Im März 1869 beschloss der bayeri- sche Landtag zwischen Rosenheim und Mühldorf a. Inn eine Bahnver- bindung zu errichten. Ursprünglich war bei Thann in der Gemeinde Aschau eine Station geplant. Auf Grund massiver Einsprüche der alten geschichtsbewussten Markt-

© by Stadtarchiv Waldkraiburg gemeinde Kraiburg a. Inn wurde schließlich mitten im Staatswald eine Station mit der Bezeichnung Waldkraiburg – eine „Kraiburg“ erbaut. Aber der einige junge Stadt entwickelt sich Kilometer von Kraiburg entfernt ste- hende Bahnhof brachte dem Markt Die Stadt mit kurzer, dynamischer Geschichte hat knapp 25 000 Einwoh- nicht die erhoffte wirtschaftliche ner und ist nach Rosenheim und Passau die drittgrößte Stadt am baye- Blüte. Auch die vermutete überre- rischen Inn. Das Einzugsgebiet des Mittelzentrums, einer beliebten Kul- gionale Bedeutung der Bahnlinie tur-, Sport- und Schulstadt, reicht weit über die Stadtgrenzen­ hinaus. blieb aus. Die Station wurde nur viermal am Tag von Zügen fre- quentiert. Auch das Güteraufkom- Der Wald Einstreurecht ausüben und auch men entsprach dem eines kleinen Viel älter als die Stadt ist der Wald, die Pechler durften die Bäume Provinzbahnhofs. 1881 wurde das auf dem heute Waldkraiburg steht. zur Harzgewinnung nutzen. Das Bahnhofsgebäude, die Neben­ Im Jahr 1050 wird in der Schen- Jagdrecht wurde per Vertrag vom gebäude sowie die benachbarte kungsurkunde des Isengaugrafen 11. November 1442 zwischen den Gastwirtschaft zur Gemeinde Chadalhoch III. von Pürten an das Erzbischöfen von Salzburg und den Pürten eingemeindet. Stadtportrait Salzburger Erzbistum ausdrücklich bayerischen Herzogen und Kurfürs- auch der Wald bei Pürten genannt. ten gemeinsam praktiziert. Das Pulverwerk Kraiburg Tatsächlich haben die Salzburger Nach 1802 wurde der Mühldorfer Im Zuge der massiven Aufrüstung Erzbischöfe bis zur Säkularisation Hart auf Bestreben der staatlichen im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs 1802 den Mühldorfer, Ampfinger Forstverwaltung von allen Nut- entschied das Oberkommando der und Pürtener Hart als ihr Grundei- zungsrechten befreit. Dazu wurden Wehrmacht am 26. Juni 1937, im gentum betrachtet. Jedoch hatten allen Holzrechtlern entsprechende Mühldorfer Hart in der Nähe des rund 200 Bauern aus den umlie- Waldflächen übereignet. Der innere Kraiburger Bahnhofs einen der genden Dörfern und Weilern viele Bereich des Waldes, welcher im größten Pulverherstellungsbetriebe Nebennutzungsrechte beansprucht. Eigentum der Forstbehörden ver- im Deutschen Reich zu errichten. So konnten sie Brenn- und Bau- blieb, wurde gemeindefreier Staats- Die Waldbesitzer wurden vielfach holz schlagen, das Waldweide- und forst. zu Verkauf gezwungen. Das auf

120 www.waldkraiburg.de 478 ha angelegte Bauprojekt galt Bomben aus 133 amerikanischen als Staatsgeheimnis. Auf Gemar- Flugzeugen. Es starben 44 Men- kungsgrenzen nahmen die Planer in schen. Etwa 15 % des Werksareals Berlin, die Deutsche Sprengchemie wurden zerstört. GmbH (kurz DSC), keine Rücksicht. Am 2./3. Mai 1945 besetzten Von August 1938 bis Dezember US-Truppen das Gelände. Danach 1940 wurden mitten im Hochwald wurde der Betrieb stillgelegt. In den 449 Betriebsgebäude aus Beton ersten Monaten nach Kriegsende mit Tarnung (Erdaufschüttung gab es viele Plünderungen. Ab und Bepflanzung) gegen Luftan- Sommer 1945 kümmerte sich eine griffe erbaut. Dazu kamen zwei Notbelegschaft, die Schäden der Wohnsiedlungen, ein Wohnlager Bombenabwürfe zu beheben und für Frauen und zwei Barackenla- wieder eine Verwaltung des großen ger (eines aus Holz und eines in Areals sicher zu stellen. Bis 1948 Stein ausgeführt). Baufirmen aus wurde der Großteil der Maschinen, dem ganzen Reichsgebiet und Geräte und Anlagen als Reparati- über 3000 Arbeiter waren einge- onsgut in 780 Güterwaggons weg- © by Stadtarchiv Waldkraiburg setzt. Sie arbeiteten nahezu unun- geschafft. Rund 100 Bunker wurden Wohnblöcke der Baugenossenschaft terbrochen an sieben Tagen der gesprengt und bei den übrigen an der Reichenberger Straße, Woche, rund um die Uhr. Das Werk Gebäuden mussten im Frühjahr um 1955 begann schon im Dezember 1940 1948 die Erdaufschüttungen und mit der Produktion von „rauchlosem die unmittelbar danebenstehenden Geschützpulver“. Zu den Bunkern Bäume beseitigt werden. Das Werk entstanden 30 km Betonstraßen, stand bis 1949 unter besonderer 12 km Werksgleise, ein komplexes Vermögensaufsicht des Alliierten als Durchgangslager genutzt wurde. System von Telefon-, Strom-, Kontrollrats vier Siegermächte in Es wurde Anfang der 1950er Jahre Wasser- und Abwasserleitungen. Berlin. Im Steinlager und im Frau- aufgelöst. Die technischen Einrichtungen enlager waren von 1945 bis 1950 Auf Drängen des bayerischen Staa- galten als die modernsten ihrer Art ehemals verschleppte Osteuropäer tes wurde das Werksgelände im im damaligen Deutschland. untergebracht, die nicht mehr in Frühjahr 1946 für die Besiedelung In der Produktion waren etwa 2 bis ihre Heimat zurückwollten und die mit Heimatvertriebenen, vor allem 3000 Menschen, darunter viele Ita- sich auf eine Auswanderung in die aus dem , freigegeben. liener, Franzosen und sog. „Ostar- USA oder andere Länder vorbe­ Unter den entwurzelten, mittellos beiter“ aus Polen und der Ukraine reiteten. gewordenen Menschen waren auch beschäftigt. viele wagemutige und ideenrei- 1944 wurden z.B. pro Monat bis zu Der Neuanfang 1946 che Firmengründer. Mit großzügig 2000 Tonnen Pulver für die Wehr- Im April des Jahres 1946 quartierte gewährten Krediten der Mühldorfer macht erzeugt. Die Arbeitsbedin- die Flüchtlingsverwaltung Hun- Kreissparkasse war ein Neuanfang, gungen waren hart. Oft gab es, derte von Vertriebenen in das sog. verbunden mit einem zu bezwin- trotz der strengen Sicherheitsvor- Holzlager ein. Diese kamen mit genden, großen Berg an Problemen schriften, Unfälle mit verpuffenden Viehwaggons direkt aus den Ver- in der Nachkriegszeit, möglich. Stadtportrait Pulverdecken. Die Versorgung, vor treibungsgebieten am Kraiburger Im Januar 1947 gründeten acht allem für die Osteuropäer, war sehr Bahnhof an und fanden Aufnahme Unternehmer im Werksgelände die mangelhaft. Am 11. April 1945, in dem verlassenen und ausgeplün- Industriegemeinschaft, die bis 1950 wenige Wochen vor Kriegsende, derten Barackenlager. Die primi- nicht nur Sprachrohr der Ansiedler wurde das Werk zum Zielpunkt tiven Behausungen waren schnell war, sondern auch die Aufgaben eines großen Luftangriffs mit 1524 überbelegt, da das Gelände auch der späteren Gemeinde wahrnahm.

www.waldkraiburg.de 121 Stadtportrait

In wenigen Jahren, besonders nach mat verlassen und sich in Deutsch- der Währungsreform im Juni 1948, land eine neue Existenz aufbauen. entwickelte sich in den Bunkern Unsere Stadt ist daher ein heraus- und Gebäuden des ehemaligen ragendes Beispiel für gelungene Pulverwerks eine beachtliche Indus- Integration. triesiedlung mit einer sehr breit gefächerten Produktpalette. Nach Zehn Jahre nach der Gründung mehreren gescheiterten Anläufen zählte der Ort bereits über 8000 1948 und 1949 konnte endlich am Bürger und erhielt das Stadtrecht. 1. April 1950 der Freistaat Bayern 1964 hatte Waldkraiburg schon © by Stadtarchiv Waldkraiburg Waldkraiburg als erste selbstän- mehr Einwohner als die alte Kreis- Verladen von verpackten Glaswaren dige Vertriebenengemeinde in der stadt Mühldorf a. Inn. 1969 und der Firma R.B. Markowsky für den Bundesrepublik Deutschland ins 1989 erweiterte sich das Stadtterri- Export in die USA, an der Troppauer Leben rufen werden. Damals hatte torium in Richtung Osten, wo neue Straße, 1957 Waldkraiburg 1900 Einwohner. Erst Industrieflächen entstanden. Die 1953 war es möglich, die schwierige Einwohnerzahl stieg bis Anfang im Haus der Kultur kann das reiche Frage des Eigentums an Grund und der 1990 Jahre auf rund 25 000 an Erbe sudetendeutscher Glasverede- Boden lösen. Die vom Freistaat Bay- und bleibt seither konstant. 1974 lung aus Böhmen und Waldkraiburg ern gegründete Bayerische Landes- kam durch Eingemeindung Pürten besichtigt werden. Die bis in die anstalt für Aufbaufinanzierung (LfA) und Ebing zum Stadtgebiet. 1976 1990er Jahre zahlreichen Textilfer- kaufte das gesamte Werk samt den entschlossen sich auch die Bürger tigungsbetriebe haben inzwischen Gebäuden und der Infrastruktur und von St. Erasmus und Umgebung für ihre Pforten geschlossen. veräußerte es wiederum schritt- einen Anschluss an Waldkraiburg. Im Jahr 1946 haben sich im Werks- weise an die junge Gemeinde und Obwohl die zugemeindeten Bürger gelände auch die Blasmusik­ alle interessierten Firmen und Bür- nur knapp sieben Prozent der Stadt- instrumentenbauer aus Graslitz im ger. Diese Tätigkeit war so erfolg- bevölkerung ausmachen, sind doch böhmischen Erzgebirge niederge- reich, dass die bis 1962 noch nicht ihre alten Dörfer im landschaftlich lassen. Ihre Erzeugnisse genießen veräußerten Flächen von der Kom- schön gelegenen Inntal und ihre Weltruf. Bedeutende Betriebe der mune übernommen und fortan von reiche Geschichte eine große chemischen Industrie, der Feingerä- ihr selbst verkauft wurden. Hand Bereicherung für die junge Stadt. tetechnik, der Pumpenherstellung, in Hand mit der Entwicklung der der technischen Keramik sowie der Gemeinde bildeten sich auch eine Die wichtigsten Lebensmittelindustrie bieten neun- katholische und eine evangelische Produktionszweige tausend Menschen Arbeitsplätze Pfarrei, viele Vereine und Verbände Bis Anfang der 1970er Jahre blühte im Stadtgebiet. und alle anderen Einrichtungen und die große Tradition böhmisch-deut- Stadtportrait Institutionen, die in einem funktio- scher Glasindustrie wieder auf. Glasmuseum nierenden Gemeinwesen nötig sind. Zwischen 1950 und 1970 bestand Wofür andere Städte Jahrhunderte an der heutigen Berliner Straße Zeit hatten, musste in Waldkraiburg eine Glashütte. Sie lieferte den vie- alles innerhalb weniger Jahrzehnte len Glasveredlern (Graveuren und geschaffen werden. Malern) das Rohglas. Die Erzeug- Waldkraiburg ist ein Produkt des nisse gingen als Exportartikel in Zweiten Weltkriegs und seiner alle Welt. Billigkonkurrenz aus dem unmittelbaren Folgen. Über 15 Milli- Ausland und eine Änderung im onen Deutsche, allein rund drei Mil- Kaufverhalten führten zum Ende lionen Sudetendeutsche, mussten dieser sehr lohnintensiven Indus­ nach 1945 ihre angestammte Hei- trie. Im städtischen Glasmuseum

122 www.waldkraiburg.de Ihre Partner beim Bauen

© REBA Verlag Hansmeier Hansmeier Schreinerei ZimmereiZimmereiSchreinerei Ihr Partner für Neu - und UmbauWir suchen Ihr Partner für NeuWiesenstraße - und 5Umbau • 84431 Nieder - Heldenstein Wiesenstraße 5www.zimmerei-hansmeier • 84431 Nieder - Heldenstein .de • Tel.:0 86 36 - 61Zimmerer 91 www.zimmerei-hansmeier.de • Tel.:0 86 36 - 61 91 und bilden aus

Hansmeier Wiesenstraße 5 • 84431 Nieder-Heldenstein © REBA Verlag Schreinerei Tel. 0 86 36 / 61 91 Zimmerei www.zimmerei-hansmeier.de

Ihr Partner für Neu - und Umbau Wiesenstraße 5 • 84431 Nieder - Heldenstein FLIESENwww.zimmerei-hansmeier.de • Tel.:0 86M. 36 - 61 91 SUSUZ MOSAIK PLANUNG FLIESEN

© REBA Verlag Finkenweg 36 84478 Waldkraiburg Telefon 0157 / 808 33 051 [email protected]

FLIESEN M. SUSUZ Firmen präsentieren sich MOSAIK PLANUNG FLIESEN www.fliesen-mustafa-susuz.business.site

www.waldkraiburg.de 123 Ihr Druckpartner

Wir drucken so perfekt Wie sie Würden Wenn sie könnten Wir haben die allerhöchsten Ansprüche. in Qualität. service. und pünktlichkeit. oder arbeiten sie anders? Firmen präsentieren sich

© REBA Verlag 82061 neuried – fichtenstr. 8 tel 089.30 79 97 0 WWW.fibodruck.de

124 www.waldkraiburg.de Mitarbeitersuche

REBA-VERLAG

Seit 1992 sind wir Partner vieler Kommunen zur Herstellung von Image- und Bürgerinformationsbroschüren.

Das Angebotsspektrum ist seit 2015 durch die Herstellung von monatlich erscheinenden Gemeindeblättern/Bürgerjournalen er- weitert worden.

Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen bürgernahe und moderne Publikationen, die das Gemeindebild den Bürgern, Neubürgern und Gästen anschaulich und gut strukturiert vermitteln.

Ein innovatives Team mit kompromisslosem Qualitätsanspruch, hoch motiviert und mit besonderen Service steht Ihnen zur Seite.

© REBA Verlag Zur Verstärkung unseres Teams im Außendienst suchen wir einen

Mediaberater (m/w/d) für die Betreuung unserer Anzeigenkunden und Neukundenak- quise für unsere werbefinanzierten Publikationen.

Sie haben Kommunikationsgeschick und Freude an der Arbeit mit Kunden.

Es erwarten Sie interessante Produkte, ein starker Partner an Ihrer Seite und eine sehr gute, leistungsbezogene Bezahlung.

Ein Produkt von uns halten Sie in Händen.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an [email protected].

Firmen präsentieren sich REBA-VERLAG GmbH · Obere Hauptstr. 36 · 85354 Freising www.reba-verlag.de

www.waldkraiburg.de 125 Stadtportrait

Moderne Schul- und Kulturstadt

Haus der Kultur

Haus der Kultur

Neben vier Grund- und zwei Mittel- Das 1977 errichtete Haus des Stadtmuseum schulen hat Waldkraiburg auch eine Buches mit über 43 000 Titeln ist Realschule (1956), ein naturwissen- auf dem neuesten technischen schaftliches und neusprachliches Standard. Im 1989 erbauten Haus Gymnasium (1998) und eine Förder- der Kultur werden in den mehreren schule (1975). Die Stadt betreibt seit Räumen und Sälen Kino, Kleinkunst, 1985 eine Sing- und Musikschule. Theater, Konzerte und Ausstellun- Stadtportrait Für die Jugendbegegnung aus aller gen angeboten. Welt steht seit 1959 das Haus Sude- tenland zur Verfügung. Vielfältige Seit 1997 pflegt Waldkraiburg eine Radfahren am Inn Sportstätten, zu erwähnen sind die Städtepartnerschaft mit der Pariser neun Turnhallen, das Waldbad mit Vorortstadt Sartrouville. Die Stadt- fünf Becken, ein Kletterzentrum, ein werke Waldkraiburg betreiben seit Hallenbad und die Eissporthalle, einigen Jahren mit der Geothermie bieten Möglichkeiten für fast jede eine moderne und umweltscho- körperliche Betätigung. Öffentliche nende Energieversorgung. Grün- und Parkanlagen mit insge- samt 66 ha machen Waldkraiburg zu einer Stadt im Grünen. Haus des Buches

126 www.waldkraiburg.de Stadtwappen Das Wappen bestand aus drei Bei der Beschaffung von neuen Elementen. Drei im oberen Bereich Amtssiegeln für die Gemeinde­ dargestellte Nadelbäume sollten an verwaltung 1952 beanstandete den Hochwald erinnern, dem die das bayerische Hauptstaatsarchiv in Gemeinde einen Teil ihres Namens München die Gestaltung des verdankt. In der Mitte des Wappens damaligen Wappens. Neben der war eine Fabrik mit vier Sched- fehlenden Farbgebung wurde auch Dächern und einem Schornstein die Vielzahl der Symbole bemängelt. Das Stadtwappen besteht aus abgebildet. Dies sollte ein Hinweis Erst 1955 machte sich der Gemein- einem verwurzelten, gelben Nadel- auf die prägende Kraft der vielen derat erneut daran, ein Gemeinde- baum über einem gelben Zahnrad Industrieunternehmen in der wappen zu kreieren. Statt der drei auf blauem Hintergrund. neuen Gemeinde sein. Bäume behielt man einen bei. Als Nachdem sich 1946 die ersten Alternative zur Fabrik wählte man Heimatvertriebenen im verlassenen Unterhalb der Fabrik waren vier ein Zahnrad. Schließlich geneh- und teilweise zerstörten Fabrik- Wohnhäuser abgebildet, welche migte das Bayerische Staatsministe- gelände ansiedelten, machte sich die wachsende Zahl der Gemeinde- rium des Innern das Wappen am der vorbereitende Ausschuss zur bürger verdeutlichten. Die Bäume 28. Mai 1955. Gemeindegründung 1949 erste sollten darüber hinaus auch eine Die Feldfarbe Blau soll an die baye- Gedanken über ein Wappen. 1950 Erinnerung an die Wälder der alten rischen Farben weiß-blau erinnern, gestaltete der Bürgermeister und Heimat sein. Fabrik und Häuser während das goldfarbene Zahnrad Archtiekt Hubert Rösler ein sym- wiederum brachten den bekannten und der verwurzelte Nadelbaum auf bolträchtiges Wappen, jedoch ohne Leitspruch „Arbeit schafft Heimat“ die Wirtschaftskraft der Industrie- farbliche Festlegung. zum Ausdruck. siedlung hinweist.

© REBA Verlag © REBA Verlag Stadtportrait

www.waldkraiburg.de 127 Stadtportrait Städtepartnerschaft

Die Städtepartnerschaft zwischen Waldkraiburg und Sartrouville besteht seit dem Jahr 1997. Die Stadt in der Nähe von Paris suchte im Jahr 1996 über den Bayerischen Städtetag einen deutschen Partner, bevorzugt in Bayern.

Städtepartnerschaft Waldkraiburg – Sartrouville

die Partnerschaft zwischen beiden Städten. Am 20. September 1997 in Waldkraiburg sowie am 04. April 1998 in Sartrouville konnte die Städtepartnerschaft durch zwei Festakte entsprechend gefeiert Unterzeichnung der Partner- Stadtportrait werden. schaftsurkunde am 20. September Seither zeigt sich die Stadt am 1997 mit Pierre Fond (Bürgermeister Westrand von Paris von ihrer besten Sartrouville) und Jochen Fischer Nachdem erste Kontakte geknüpft Seite. Bei allen Besuchen stehen (Bürgermeister Waldkraiburg) wurden und eine Delegation aus Herzlichkeit, Offenheit sowie Sartrouville in Waldkraiburg zu Gast Gastfreundschaft an erster Stelle. war, sowie wenig später ein Gegen- Die Städtepartnerschaft ist darüber besuch stattfand, waren sich alle hinaus fester Bestandteil des Lehr- Beteiligten einig. plans an einigen Waldkraiburger Wenig später, bereits am 15. April Schulen geworden. Im Laufe der 1997 beschloss der Waldkraibur- Jahre sind dadurch auch zahlreiche ger Stadtrat einstimmig und offiziell private Freundschaften entstanden.

128 www.waldkraiburg.de Pfleg dahoa Ihr Pflegedienst für Mühldorf, Töging & Umgebung Pfleg Wir sorgen so für Sie, dassdahoaPfleg Sie nicht ins Pfl egeheim müssen! Ihr Pflegedienstdahoa für Mühldorf,Ihr PflegedienstTöging & Umgebung für © REBA Verlag Mühldorf, Töging & Umgebung Wir bieten:Wir sorgen so für Sie, Wir sorgen so für Sie, dassdass• SieAmbulante Sie nicht nicht Pflins insege Pfl Pfl egeheim egeheim müssen! • Beratungseinsätze Wir Wirbieten:• bieten:Grundpflbieten: ege • Ambulante•• Ambulant Ambulante Pfle P Pflegeflege ege • Beratungseinsätze•• •Beratungseinsätze Beratungseinsätzemedizinische Pfl ege© REBAPfleg Verlag • Grundpfl•• •Grundp Grundpfl Haushaltshilfe egeflege ege und • medizinische•• medizinisc medizinischehe Pfl P Pflegeflege ege PflegPfleg • Haushaltshilfe•• Haushaltshilf HaushaltshilfeBetreuung eund und und dahoa Betreuung • Betreuung Betreuungeigenen Hausnotruf dahoadahoa • eigenen Hausnotruf Ihr PflegedienstIhr Pflegedienst für für • eigenen• eigenen Hausnotruf Hausnotruf Ihr Pflegedienst für • 24h Betreuungskräfte Mühldorf,Mühldorf, Töging & Töging Umgebung & Umgebung • 24h• •2 4hBetreuungskräfte 24h Betreuungskräfte Betreuungskräfte Mühldorf, Töging & Umgebung

Rufen Sie uns an 08631 - 355 00 25 Wir beratenRufen Sie Sie gerne, uns esanan gibt 08631 08631 für jeden -- eine355 355 individuelle 00 00 25 25 Lösung! Wir beraten Sie gerne, es gibt für jeden eine individuelle Lösung! Wir beraten Sie gerne, Leistungen sind privat und mit allen Kassen abrechenbar! es gibt für jeden eine individuelle Lösung! LeistungenUnser Pfl sind egedienst privat ist und zugelassen mit allen beim Kassen Sozialamt abrechenbar! und wir arbeiten mit öffentlichen Trägern zusammen! UnserLeistungen Pfl egedienst sind privat ist zugelassen und mit allen beim Kassen Sozialamt abrechenbar! und wir arbeiten mit öffentlichen Trägern zusammen! UnserLeistungen Pflegedienst sind privatist zugelassen und mit allenbeim KassenSozialamt abrechenbar! und wir © UnserREBAarbeiten Pfl Verlagegedienst mit öffentlichen ist zugelassen Trägern beim zusammen! Sozialamt und wir arbeiten mit öffentlichen Trägern zusammen! © REBA Verlag Duc Truong Fahrservice Zum Beispiel: Grüner Weg 81, 84478 Waldkraiburg • Flughafenfahrten www.flughafentransfer-guenstig.de • F amilien- und Gruppenfahrten [email protected] (9-Sitzer Bus) • Arzt- und Krankenhausfahrten (sitzend/ alle Krankenkassen) • Privat- und Geschäftsfahrten • Transport (Umzug, Festtouren, Expressfahrten) • Bring- und Abholservice • Nachtfahrten • Und VIELE ANDERE FAHRTEN © REBA Verlag Tel. 08638 - 888 754 oder 0152 / 337 995 70

… mit Herz und Verstand plant | baut | vermietet | verwaltet www.wsgw.de © REBA Verlag

Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft eG 84478 Waldkraiburg · Stadtplatz 31 © REBA Verlag Tel. 08638 / 95 34-0 · Fax 08638 / 95 34 -34