MITTEILUNGEN DER KIRCHGEMEINDE FLAACHTAL Ausgabe 01/2017

«Eine Ruheinsel aus meinem Garten INHALT DIESER AUSGABE RÜCKBLICK & VORSCHAU in Truttikon» KOMMENDE UND von Pfarrerin Stephanie Gysel BEVORSTEHENDE ANLÄSSE Bedeutet für Sie Arbeit Freude oder GOTTESDIENSTE IM Last? Oder anders gefragt: was FEBRUAR & MÄRZ empfinden sie als mühsame Arbeit, was als lustvolles Tun? Leben Sie um ______zu arbeiten oder arbeiten Sie um zu leben? Ich hoffe, dass Letzteres der Fall ist. Falls die mühsame Arbeit Herzlichen Dank überwiegt: wir alle brauchen Ruhe- für Ihre wertvollen Spenden zeiten. Unser Recht, Momente der Seite 2 Erholung einschalten zu dürfen, hat seinen Ursprung unter anderem in der Bibel. Bereits im Alten Testa- Seniorennachmittag ment wird zwischen positiv em- pfundener Arbeit und Mühsal und im Kirchgemeindehaus Berg a.I. Zwang unterschieden. Seite 4 Die Erfahrung schwerer Arbeit gehörte zum Leben der Bauern und Hand- werker, der Männer und Frauen in Israel. Die Menschen waren darum ange- wiesen auf ein ausgewogenes Verhältnis von Arbeit und Ruhe. Neu: Langschläfergottesdienst Immer arbeiten zu müssen kennzeichnete Sklaven, zum Beispiel im Buch Exodus im ersten Kapitel: «Da zwangen die Ägypter die Israeliten zum in der Kirche Sklavendienst und machten ihnen das Leben sauer mit harter Arbeit in Lehm Seite 4 und Ziegeln, lauter Arbeiten, zu denen man sie mit Gewalt anhielt». Die

Juden erinnern sich noch heute daran, dass sie glücklicherweise aus dieser Sklaverei befreit wurden. Weltgebetstag 2017 Sklaverei im engen Sinne kennen wir hier bei uns nicht mehr. Es scheint aber, „Bin ich ungerecht zu Euch?“ dass sich andere Arten von ‘Sklaverei’ durch die Hintertüre wieder hereinschleichen. «Wir sind Sklaven unseres Wohlstandes», diese Worte Seite 5 höre ich ab und zu in Gesprächen. Doch wie damit umgehen? Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort, ich habe jedenfalls noch keine gefunden. Wenn man die Evangelien genau liest, stellt man fest, dass sich auch Jesus Bergemer Konzerte oft zurückgezogen hat, meistens um alleine zu sein und zu beten. Er brauchte Russ. Volkslieder in der Kirche Berg Ruhe, wie alle anderen Menschen auch. Wir alle, ob angestellt oder selbst- Seite 5 ständig, ob als Familienfrau oder Mann tätig, ob pensioniert, haben ein gutes Recht auf Erholung. Viele Menschen nehmen sich zwar dieses Recht, aber oft mit einem schlechten Gewissen. Das sollten wir nicht haben! Wir brauchen 24/7 Gebetswoche Flaachtal Erholung und ab und zu eine gewisse Distanz zum Alltag. Es ist ein Gewinn, ganz bei sich selbst sein zu können, um wieder vollständig zu sich zu kommen. 1 Woche lang im Pfarrhaus Flaach Zeit und Ruhe sind wichtig, um die Seele baumeln zu lassen. Seite 5 Sogar von Gott heisst es ganz am Anfang der Bibel, dass er am siebten Schöpfungstage der Ruhe bedurfte. Ich wünsche Ihnen viele erholsame Ruheinseln.

MITTEILUNGSBLATT DER KIRCHGEMEINDE FLAACHTAL Ausgabe 01/2017 2

Rückblick CHF 57‘745.20 und jeder Franken zählt! Das ist der Betrag den wir im Jahr 2016 als Kollekten in der Kirchgemeinde Flaachtal in unseren Gottes- diensten entgegennehmen durften. Der gesamte Betrag wurde an verschiedene Institutionen im In- und Ausland weitergeleitet, wie angekündigt. Im Namen derjenigen Menschen, denen Ihre Spende zugutekommt, dankt Ihnen die Kirchenpflege ganz herzlich für Ihr grosszügiges Geben. Es ist ein Ausdruck unserer Dankbarkeit, dass wir in einem so wohlhabenden und friedlichen Land leben dürfen und dabei die Augen und Herzen vor dem Leid in dieser Welt nicht verschliessen. Danke! Bettina Kilchsperger, Präsidentin

Rückblick auf die Weihnachtszeit in Fiire mit de Chliine, Sonntagschulweihnacht, Epiphanias Festgottesdienst in der Kirche

Rückblick auf die Weihnachtszeit in Sonntagschulweihnacht

MITTEILUNGSBLATT DER KIRCHGEMEINDE FLAACHTAL Ausgabe 04/2016 3

Rückblick auf die Weihnachtszeit in Flaach Sonntagschulweihnacht und Adventskonzert

Rückblick Männer-Schneeschuhwochenende in Splügen Neun Männer aus Flaach und Buch genossen bei -15°C und viel Schnee die gemeinsamen Erlebnisse in der Natur. Die Sichtung einer Gams, die abenteuerliche Überquerung eines zugefrorenen Flusses sowie die guten Gespräche

am Abend machten das Wochenende zu einem schönen Erlebnis für alle.

Zum Vormerken Kirchgemeindewochenende auf dem Hasliberg, Berner Oberland vom 1. - 3. September 2017

Schon jetzt möchten wir Sie auf unser Kirchgemeindewochenende auf dem Hasliberg aufmerksam machen, damit Sie sich das Datum reservieren können. Jung und Alt sind dazu eingeladen. Genauere Informationen folgen zu gegebener Zeit.

MITTEILUNGSBLATT DER KIRCHGEMEINDE FLAACHTAL Ausgabe 01/2017 4

Adonia-Konzert 2017: Übernachtungsplätze gesucht! Am Donnerstag, 20. April 2017 ist wieder ein Adonia-Chor in der Worbighalle in Flaach zu Gast. Die reformierte Kirchgemeinde Flaachtal und die Evangelisch-methodistische Kirche Flaach organisieren dieses Konzert gemeinsam. Wir suchen dafür nach privaten Übernachtungsplätzen für die Teenager und ihre Leiter. Ist es Ihnen möglich, zwei oder mehr Jugendliche oder junge Erwachsene für die Nacht vom 20. auf den 21. April 2016 bei sich aufzunehmen? Dann melden Sie sich doch bitte bei Regula Haslebacher. Email: [email protected] Vielen Dank!

Neu: Langschläfergottesdienst statt Abigchile in der Kirche Flaach In letzter Zeit haben wir festgestellt, dass die Abigchile in Flaach für manche Gemeindeglieder, die gern zum Gottes- dienst kommen, ein ungünstiger Termin ist. Deshalb werden wir in Flaach an Stelle der Abigchile künftig versuchs- weise einmal im Monat um 11 Uhr einen „Langschläfergottesdienst“ feiern. Der erste findet am 19. März statt. Dürfen wir Ihnen diesen Gottesdienst kurz vorstellen? Es ist ein Gottesdienst, der sich vom Stil her überwiegend an junge und junggebliebene Gemeindeglieder wendet, in dem aber natürlich auch alle anderen herzlich willkommen sind. Was ist anders als in anderen Gottesdiensten?  Wir kommen gut ausgeschlafen erst um 11 Uhr zusammen.  Es können viele ihre Talente einbringen.  Wir singen vor allem moderne Lieder und werden dabei von unserer Band begleitet.  Eine Theatergruppe spielt uns den Predigttext vor.  Die daran anschließende Predigt ist so einfach gehalten, dass auch schon ältere Primarschulkinder sie verstehen. Welche Rolle kannst du/können Sie dabei spielen?  Mitmachen in der Band (singen oder ein Instrument spielen) Hier ist eine relativ regelmäßige Teilnahme erforderlich. Die Band probt jeweils einmal im Monat unter der Woche und dann eine Stunde vor dem Gottesdienst (also am Sonntag um 10 Uhr).  Mitmachen beim Theater Das ist eine phantastische Gelegenheit, etwas Neues auszuprobieren! Auch wer noch nie Theater gespielt hat, darf gerne mitmachen. Wir haben auf diese Weise schon manches versteckte Theatertalent entdeckt! Hier ist Raum für spontanes Engagement. Denn vor jedem Theater versenden wir per Email eine Anfrage, wer gerne mitmachen würde. Die benötigte Anzahl der Spieler ist jedes Mal verschieden. Wir verfahren nach dem Prinzip: Wer sich zuerst meldet, darf mitspielen. Geprobt wird jeweils einmal in der Woche vor dem Gottesdienst, z. B. am Samstag, und dann nochmals am Sonntag um 10 Uhr. Wer bereit ist, hier ab und zu mitzumachen, sende doch bitte eine E-Mail an: [email protected]

Veranstaltungen im März Seniorennachmittag am Mi, 1. März um 13.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Berg a.l. Mit Musik und Bildern durch die Schweiz sowie Bilder der Schweizer Reise 2015 mit Pfr. Hans Peter Werren Musikalische Begleitung: Schwyzerörgeli mit Martin und Käthi Vetterli

Alle Frauen ab 64 und alle Männer ab 65 Jahren sind herzlich eingeladen. Wir beginnen den Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Mit einem Glas Wein und Sandwiches lassen wir den Nachmittag ausklingen.

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag mit Ihnen.

MITTEILUNGSBLATT DER KIRCHGEMEINDE FLAACHTAL Ausgabe 04/2016 5

Weltgebetstag 2017 am Fr, 3. März in der Kirche Buch a.I. Am Fr, 3. März um 19 Uhr gestalten ein Team und die Konfirmandinnen von Buch und Berg den Weltgebetstag 2017 – Thema von philippinischen Frauen vorbereitet „Bin ich ungerecht zu euch?“

Das Titelbild der Liturgie, das von der jungen Künstlerin Rowena „Apol“ Laxamana- Sta.Rosa geschaffen wurde, gibt einen Blick auf ganz verschiedene typische Lebenswelten der Philippinen: auf der einen Seite in vorwiegend grauen Tönen die technisch hochentwickelte urbane Zivilisation, in der es auch Armut gibt, und auf der anderen Seite idyllische, beinahe paradiesische Szenen aus ländlichen, von der modernen Zivilisation scheinbar unberührten Regionen. In der Mitte, alles überragend eine Frauengestalt, die sich, mit einem verschleierten Auge und der Waage in der Hand, auffallend an allegorische Darstellungen der Justitia/Gerechtigkeit anlehnt. Gerechtigkeit ist denn auch das zentrale Thema der Liturgie, die sich um das bekannte Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gliedert. Die Geschichte will uns die Gerechtigkeit des Gottesreiches vor Augen halten, wo alle denselben Lohn erhalten, unabhängig von ihrer Leistung. Ist das nicht ungerecht in unseren Augen?

Konzert am So, 12. März 2017 um 17.00 Uhr in der Kirche Berg a.I. Vokalensemble Voskresenije St. Petersburg unter der Leitung von Jurij Maruk Acht Sängerinnen und Sänger singen orthodoxe Kirchengesänge und russische Volkslieder. Eintritt frei, Kollekte Herzlich laden ein: Kirchenpflege Flaachtal und Gemeinderat Berg a.I.

24/7 Gebetswoche Flaachtal: So, 26. März bis So. 2. April Eine Woche lang haben Sie Gelegenheit, im Pfarrhaus Flaach ich einem liebevoll gestalteten Raum zu beten – für sich alleine oder mit anderen. Der Raum kann täglich 24 Stunden, rund um die Uhr, für jeweils eine Stunde reserviert werden über den Link auf der Homepage unserer Kirchgemeinde Flaachtal oder durch Eintrag auf einer Liste nach jedem Gottesdienst in Flaach im Febr./März.

Beginnen werden wir die Gebetswoche mit einem gemeinsamen Gebetsabend in der Kirche am Sonntag, den 26. März, von 19.00-20.30 Uhr. Dieser wird abwechslungsreich gestaltet sein und Gebetsanliegen von Christen sowie Projekte aus dem In- und Ausland aufnehmen. Besonders werden wir dabei das leider sehr aktuelle Thema der Christenverfolgung in der Welt bedenken.

Kontakt Pfarrteam und Sekretariat Pfarrer Hans Peter Werren Pfarrhaus Berg a. I., 052 318 11 28, [email protected] Pfarrerin Stephanie Gysel Pfarrhaus Buch a. I., 052 318 11 66; [email protected] Pfarrehepaar Stettler Pfarrhaus Flaach, 052 318 11 42; [email protected], [email protected]

Nadja Schwarzenbach Bergstrasse 7, Flaach, 052 318 16 13; [email protected] (Sekretariat) Bürozeiten: Montag und Mittwoch 8.30 Uhr– 11.15 Uhr

Impressum Herausgeber: Ref. Kirchgemeinde Flaachtal; Druck: Wyland Print Andelfingen; Auflage: 1500 Exemplare Redaktion: Kristina Lippmann-Jehle, Kirchenpflege. Die nächste Ausgabe erscheint Ende März 2017 MITTEILUNGSBLATT DER KIRCHGEMEINDE FLAACHTAL Ausgabe 01/2017 6

Veranstaltungen im Februar und März Sonntag, 26. Februar um 10 Uhr im Pfarrhaus Flaach Sonntag, 5. März um 10 Uhr im Pfarrhaus Flaach Kolibri (Sonntagsschule) Sonntag, 12. März um 10 Uhr im Pfarrhaus Flaach Sonntag, 19. März um 10 Uhr im Pfarrhaus Flaach Sonntag, 26. März um 10 Uhr im Pfarrhaus Flaach Samstag, 18. März um 10 Uhr in der Kirche Berg a.I. Fiire mit de Chliine Dienstag, 21. März um 17.45 Uhr in der Kirche Flaach Samstag, 8. April um 10 Uhr in der Kirche Buch a.I. Samstag, 25. Februar um 14 Uhr im Pfarrhaus Flaach Samstag, 11. März um 14 Uhr im Pfarrhaus Flaach Cevi Flaachtal Samstag, 25. März um 14 Uhr im Pfarrhaus Flaach Sonntag, 2. April um 10 Uhr im Schulhaus www.cevi-flaachtal.com Samstag, 25. Februar um 14 Uhr im Gibel, Buch a.I. Jungschar Buch a.I. Samstag, 11. März um 14 Uhr im Gibel, Buch a.I. Samstag, 25. März um 14 Uhr im Gibel, Buch a.I. www.jsbuch.ch Jeweils 19.15 Uhr bis 21.15 Uhr im Luftschutzraum Landihaus Berg Dienstag, 28. Februar  handicap (mit Nachtessen) Dienstag, 14. März  schön+stark Dienstag, 28. März  up in the sky TC Flaachtal Freitag, 31. März  movie night * *zusammen mit dem Youthpoint: Beginn um 19 Uhr mit Nacht- essen; Übernachtung; Morgenessen. Anschliessend (also am Sa, 1. April) von 9-13Uhr Autoputzaktion auf dem Areal der Landi Flaach Jeweils um 20 Uhr bei Familie Bärlocher, Im Lei 1 in Flaach Donnerstag, 2. Februar Donnerstag, 2. März Youthpoint Donnerstag, 16. März Donnerstag, 30. März Freitag, 31. März  movie night mit dem TC Flaachtal (siehe oben) Sonntag, 5. März um 19 Uhr im Löwensaal Andelfingen Godi Wyland Sonntag, 2. April um 19 Uhr im Löwensaal Andelfingen www.godiwyland.ch Freitag, 10. Februar von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Pfarrhaus Flaach Feierabend Freitag, 10. März von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Pfarrhaus Flaach Freitag, 24. März von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Pfarrhaus Flaach Dienstag, 7. Februar von 9.15 Uhr bis 10.30 Uhr in der Kirche Buch

Sitzen in der Stille Dienstag, 21. Februar, von 9.15 Uhr bis 10.30 Uhr in der Kirche Buch Dienstag 7. März von 9.15 Uhr bis 10.30 Uhr in der Kirche Buch Dienstag, 21. März von 9.15 Uhr bis 10.30 Uhr in der Kirche Buch Donnerstag, 23. März um 19.30 Uhr in der Kirche Berg a. I. Flaachtalgebet

Jeweils von 14.30 Uhr bis 16 Uhr im Pfarrhaus Buch a.I. Offenes Pfarrhaus Donnerstag, 23. Februar Donnerstag, 23. März

MITTEILUNGSBLATT DER KIRCHGEMEINDE FLAACHTAL Ausgabe 04/2016 7

Jeweils von 9.45 Uhr bis 11 Uhr im Pfarrhaus Flaach Seniorentreff Flaach Mittwoch, 1. Februar Mittwoch, 22. Februar Mittwoch, 15. März Jeweils um 10 Uhr im Alterswohnheim Flaachtal Donnerstag, 2. Februar Pfr. Oliver Baumgartner Donnerstag, 9. Februar Diakonin Anneliese Schaad (EMK) Donnerstag, 16. Februar Pfr. Oliver Baumgartner Andachten im Donnerstag, 23. Februar Pfr. Antonio Imparato Alterswohnheim Donnerstag, 2. März Pfr. Hans Peter Werren Donnerstag, 9. März Pfr. Hans Peter Werren Donnerstag, 16. März Pfr. Rolf Diezi Donnerstag, 23. März Pfr. Hans Peter Werren Donnerstag, 30. März Pfr. Antonio Imparato Mittwoch, 15. März um 19.30 Uhr im Singsaal der Sekundarschule in Flaach Erwachsenenbildung Die unbekannte Mitte der Welt – im Bezirk Andelfingen Globalgeschichte aus islamischer Sicht Bildervortrag von Pfr. Hans Peter Werren über eine unbekannte Welt, die jahrhundertlang Zentrum der Zivilisation war und heute wieder im Blickfeld ist Gottesdienste im Februar Berg am Irchel Buch am Irchel Flaach Sonntag, 5. Februar Letzter Sonntag nach Epiphanias 17.30 Uhr Abendfeier mit Taizé- liedern mit Pfr. Hans Peter Werren sowie Gisela Stäheli an der Orgel. Kollekte: Kinderprojekt Ladakh Anschliessend Kirchenkaffee Sonntag, 12. Februar 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfrn. Stephanie Gysel sowie Ekkehard Blomeyer an der Orgel. Kollekte: Menschenrechte Anschliessend Kirchenkaffee Sonntag, 19. Februar 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarr- ehepaar Stettler sowie Ekkehard Blomeyer an der Orgel. Kinderhüte von Anfang an im Pfarrhaus. Kollekte: Bibellesebund Anschliessend Kirchenkaffee Sonntag, 26. Februar Sonntag, 26. Februar Sonntag Estomihi 19.00 Uhr Abendgottesdienst mit 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Hans Taizéliedern mit Pfr. Hans Peter Peter Werren sowie Gisela Stäheli Werren sowie Ekkehard Blomeyer an der Orgel. an der Orgel. Kollekte: Blindenheim Mühlehalde Kollekte: Brot für Alle Anschliessend Kirchenkaffee MITTEILUNGSBLATT DER KIRCHGEMEINDE FLAACHTAL Ausgabe 01/2017 8

Gottesdienste im März Berg am Irchel Buch am Irchel Flaach und Volken Sonntag, 5. März Sonntag, 5. März 1. Fastensonntag Invocavit 10.00 Uhr Mitenandgottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abend- unter Mitwirkung der Minichile mit mahl im Kirchgemeindehaus Berg Pfarrehepaar Stettler und Kateche- a.I. mit Pfr. Hans Peter Werren und tin Jenny Horath sowie Ekkehard Pfrn. Stephanie Gysel sowie Sarah Blomeyer an der Orgel. von Reitzenstein am Klavier. Gemeinsamer Beginn mit Kolibri und Kollekte: BFA Haiti / Dom. Republik. JuKi 5&6 in der Kirche. Ab 11.30 Uhr Kreolisches Mittag- Kinderhüte von Anfang an im essen, gekocht von Sarah Schmidt Pfarrhaus. und ihrer Mutter Gregoria Kollekte: Brot für Alle Anschliessend Kirchenkaffee Sonntag, 12. März Sonntag, 12. März 2. Fastensonntag Reminiscere 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfrn. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Hans Stephanie Gysel, den Schülerinnen Peter Werren sowie Heidi Gramatic und Schülern des Minichileunter- an der Orgel. richts sowie Ekkehard Blomeyer an Kollekte: Glaube in der 2. Welt der Orgel. Anschliessend Kirchenkaffee Kollekte: Christlicher Friedensdienst Anschliessend Kirchenkaffee Sonntag, 19. März Sonntag, 19. März 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfrn. 11 Uhr Langschläfer-Gottesdienst Stephanie Gysel sowie Sarah von mit Pfarrehepaar Stettler und Band. Reitzenstein an der Orgel. Kinder und Jugendliche ab der 5. Kollekte: Sozialwerk Sieber Klasse nehmen am Gottesdienst teil. Anschliessend Kirchenkaffee Kinderhüte von Anfang an im Pfarrhaus. Kollekte: Aktion Verfolgte Christen Anschliessend Kirchenkaffee Sonntag, 26. März Sonntag, 26. März 4. Fastensonntag Laetare 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfrn. 9.30 Uhr Gottesdienst im Landihaus Stephanie Gysel. Berg a.I. mit Pfr. Hans Peter Werren Kollekte: Bibelkollekte sowie Heidi Gramatic. Kollekte: Anschliessend Kirchenkaffee Begegnungszentrum Rüdlingen Anschliessend Kirchenkaffee

Einladung zum Mitmachen Freiwillige Kinderhüte gesucht! Pfarrerin Stephanie Gysel möchte, wie bereits Hast Du Lust an ungefähr vier bis sechs Sonntagen im einmal vor zwei Jahren, Laienmusikerinnen Jahr, während der Gottesdienste in Flaach im Pfarrhaus und Laienmusiker herzlich einladen, beim Kleinkinder zu hüten, um deren Eltern einen Gottesdienst vom Sonntag, 7. Mai 2017 in entspannten Besuch der Gottesdienste zu ermöglichen? der Kirche Buch mitzuwirken. Für diese freiwillige Unterstützung erhältst Du Ende Jahr Wer Lust hat, alleine od. mit einem Ensemble einen Dankeschön-Gutschein. im Rahmen des Gottesdienstes ein (oder mehrere) Musikstücke zu spielen, melde sich Bei weiteren Fragen oder wenn Du Dich angesprochen bis Ostern bei Pfrn. Stephanie Gysel. fühlst, melde dich bitte bei Nadja Schwarzenbach. [email protected]; 079 626 90 81. Email: [email protected]; 052 318 16 13;