Mitteilungsblatt der Gemeinde , 271. Ausgabe, Mai 2019

2 Inhalt

Gratulationen 3 Aus dem Gemeinderat 4-7 Anzeige 8 ProWeinland 9 Pistolenschützenverein Berg am Irchel 10 Turnverein 11 GP Gräslikon 12-13 Anzeige 14 Bibliothek 15-17 Kirchgemeinde Flaachtal 18 Impressum 19 Terminplaner 20

Bildnachweis Titelseite: oh uf em Sand in Berg am Irchel - 7.5.2019 Gratulationen 3

Herzliche Gratulation

zur Geburt

Lino Moser geboren am 12. März 2019 Sohn von Vera Notter und Patrick Moser

Luano Waser geboren am 23. April 2019 Sohn von Daniela und Markus Waser

Geburtstage über 80

Herr Alfred Robert Baur 27. Mai 2019 zu seinem 87.

Frau Elsa Paulina Kramer 7. Juni 2019 zu ihrem 89.

4 Aus dem Gemeinderat

Erteilte Baubewilligung berechtigten sowie weitere Inte- ressierte herzlich zur Gemeinde- Thomas von Ballmoos versammlung vom 7. Juni 2019 Installation einer Photovoltaikanla- ein. Begrüssung ist um 20:00 Uhr ge im Landihaus. Schlossgasse 2, Gräslikon Kat.-Nr. 1178 Traktanden: -Jahresrechung 2018 der Politi- Ruth Kiefer schen Gemeinde, Genehmigung. Hausdachverlängerung für Auto- unterstand -Dröschschüür Berg - Antrag zur Schulstrasse 4, Gräslikon Abgabe des Grundstücks im Bau- Kat.-Nr. 517 recht.

Wassertag 2019 -Anfrage gemäss § 17 des Ge- meindegesetzes. Die Gemeinde organisiert dieses Jahr wieder einmal einen Wasser- -Anregungen / Mitteilungen tag. Diesmal findet der Wassertag (u.a. Stand Landihausplatz). am Samstag 18. Mai 2019 statt. Notieren Sie sich das Datum. Die Einladung wurde an alle Haus- halte verteilt. Die Erläuterungen zu Volkemerstrasse - Sanierung den Traktanden sind auf der Web- seite der Gemeinde einzusehen Für dieses Jahr ist die Sanierung oder bei der Gemeindeverwaltung der Volkemerstrasse vorgesehen. erhältlich. Diese soll im Mai 2019 umgesetzt werden. Deshalb hat der Gemein- Missverständniss - derat ein Objektkredit von 68`000 Korrigendum Ausschreibung bewilligt. Feuerwehr-Lokal Berg

Einladung In diesem März 2019 wurde das zur Gemeindeversammlung Feuerwehr-lokal Berg zur Vermie- tung ausgeschrieben. Der Gemein- Der Gemeinderat lädt alle Stimm- derat hat anschliessend die Mi Aus dem Gemeinderat 5

Mitteilung erhalten, dass die Feu- Erfreuliche erwehr Flaachtal offenbar weiter- Jahresrechnung 2018 hin auf das Lokal angewiesen ist, weshalb nun auf eine Vermietung Die Jahresrechnung 2018 der poli- verzichtet wird. Für das Missver- tischen Gemeinde Berg am Irchel ständnis entschuldigt sich der Ge- schliesst mit einem Ertragsüber- meinderat. schuss von CHF 48`800.84 ab. Budgetiert war ein Ertragsüber- Wanderweg Gruebhalden schuss von CHF 48`800.00. Wie abgeschlossen im Vorjahr haben insbesondere höhere Steuererträge zu diesem sehr erfreulichen Resultat beige- tragen. Die Entwicklung konnte bei der Budgetierung im Sommer/ Herbst 2017 nicht nicht vorherge- sehen werden.

Die Investitionsrechnung im Ver- waltungsvermögen schliesst mit Nettoinvestitionen von CHF 455`621.45 ab, höher als die budgetierten CHF 426.00.00. In- vestitionen im Finanzvermögen haben keine stattgefunden.

Durch den Ertragsüberschuss kann das Eigenkapital von CHF. 4`819`011.48 auf CHF 5`212`853.29 aufgestockt werden.

Details zur Jahresrechnung 2018 Der Wanderweg Gruebhalden wur- sind in der Weisung für die Ge- de fertiggestellt und eine sichere meindeversammlung vom 7. Juni Begehung ist nun gewährleistet. 2019 zu entnehmen. 6 Aus der Gemeindeverwaltung

Quellwasserfassung Wisrüti Programm Leitungssanierung beendet Samstag 18. Mai 2019

Die Leitungen der Quellwasser- 13:15 bis 13:30 Uhr fassung Wisrüti waren dringend sanierungsbedürftig. Die Arbeiten -Besammlung beim Reservoir sind nun abgeschlossen. Die Ge- Gräslikon samtkosten haben sich auf CHF 22`486.70 inkl. MWST belau- -Besichtigung der Quellen Wisrüti - fen. Schanzbuck

-Besichtigung der Rüttelbuckquelle Mitteilung des Gemeindesteueramtes -Besichtigung des Reservoirs Gräslikon Korrektur der provisorischen (Rundgang von ca. 90 Minuten) Steuerrechnung 2019 -Gemütliches Beisammensein bei Falls sich Ihre Einkommen- und Wurst und Brot Vermögensverhältnisse erheblich (beim Reservoir Gräslikon) verändert haben und die erhalte- ne provisorische Steuerrechnung Schluss 2018 stark von den effektiven Ver- 17:00 Uhr hältnissen abweicht, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir Ihnen eine Bei sehr schlechter Witterung gibt abgeänderte provisorische Steuer- Telefon 052 318 11 89 Auskunft. rechnung 2018 ausstellen können. (Telefonbeantworter)

Nicht Vergessen! Auf einen interessanten Nachmit- Einladung zum Tag des Wassers tag und eine rege Beteiligung freu- en sich Unser Wassermeister Fritz Kramer wird uns viel Interessantes über die Wasserversorgung in unserer Der Gemeinderat Gemeinde erzählen. Wassermeister Fritz Kramer Aus der Gemeindeverwaltung 7

8 Anzeige

Rafz / Flaach

maler-flaachtal.ch 044 869 25 32

Berg_MB_2019_126x169.indd 1 08.11.2018 18:18:34 ProWeinland 9

Geführt das Zürcher Weinland Samstag 22. Juni 2019 erleben Tauchen Sie mit dem Historiker Pe- ter Niederhäuser ein ins Mittelalter. ProWeinland bietet in den nächs- Folgen Sie ihm auf einem Rund- ten Monaten mehrere geführte gang durch die Antoniuskapelle Wanderungen in verschiedene Ge- und die Ritterburg Schwandegg. meinden des Zürcher Weinlandes unter kundiger Führung und Ex- Treffpunkt: 14:30 Uhr bei der Bus- perten. Dabei gibt es viele Klein- haltestelle . ode zu entdecken, die bei einem normalen Spaziergang nicht sofort Dauer: ca. 2 Stunden ins Auge stechen. Kosten:10.00 bezahlbar vor Ort Der Auftakt macht Peter Nieder- häuser. Mit ihm kann man im Juni verbindliche Anmeldung in`s Mittelalter eintauchen. Er- [email protected] kunden Sie Schloss Schwandegg 052 317 47 14 und die Antonius-Kapelle in Wal- talingen. Sie stammt aus dem 13. Samstag 24. August 2019 Jahrhundert und ist wegen ihrer Der Weinbau ist das prägende eigenwilligen Architektur und auch Element des Zürcher Weinlandes. wegen ihrer Wandmalerei sehens- Lernen Sie einen Teil der grössten wert. Weinbauregionen des Kantons Zü- rich mit Ernst Nohl kennen. Der Abschluss dieser Serie von geführten Wanderungen ist die Be- Treffpunkt: 15:15 Uhr beim Bahn- gehung des Wein-Wanderweges hof Ossingen-. Mit dem ver- sierten Führer Ernst Nohl (Benken) Dauer: ca 2 Stunden erfahren Sie auf der Wanderung durch die abwechslungsreiche Kosten: 10.00 bezahlbar vor Ort Landschaft bei Ossingen viel Wis- senswertes zum Weinbau, aber verbindliche Anmeldung auch zur Landschaft, die auch ge- [email protected] prägt ist von den Husemer Seen. 052 317 47 14 10 Pistolenschützen / Anzeige

Pistolenschiessverein Berg am Irchel

Unter der Leitung von Präsident Simon Bucher fand am 29. März im Restaurant Traube die General- versammlung des Pistolenschiess- vereins Berg am Irchel statt. Für den zurücktretenden Aktuar, Jürg Müller, wurde Jürg Bay als sein Nachfolger gewählt.

Ziemlich emotional wurde die Zu- kunft des Vereins diskutiert. Be- reits anlässlich der GV 2018 wurde angeregt, den Verein neu zu be- leben und die Sanierung der Ku- gelfänge anzupacken. Jetzt wurde 25 Jahre SelbsthilfeZentrum beschlossen, die 50 Meter-Anlage Region vorerst mit sechs Kugelfangkästen auszurüsten. der bisherige Kugel- Bereits seit 25 Jahren gibt es in fang muss saniert werden und darf Winterthur eine professionelle Stel- ab Ende des Jahres 2020 nicht le , die den Aufbau und die Vermitt- mehr beschossen werden. Als lung von Selbsthilfegruppen unter- Option kann zu einem späteren stützt. Denn in Selbsthilfegruppen Zeitpunkt die Anlage mit einer 25 sind die Teilnehmenden die Exper- Meter-Anlage samt zusätzlichen tInnen. Sie profitieren vom großen Kugelfangkästen erweitert werden. Erfahrungsschatz, der in einer Der Vorstand wurd das Projekt nun Gruppe zusammenkommt, vom vorantreiben, mit dem Ziel, die auf- Austausch, vom Zuhören und vom gerüstete Anlage im Jahr 2020 in ganz besonderen Verständnis der Betrieb zu nehmen. anderen Gleichbetroffenen. Das hilft, neue Perspektiven zu entwi- Jürg Bay ckeln und den Zugang zu den ei- genen Ressourcen zu stärken. Turnverein 11

 -0-)1 - $)0#( -# '! $ -/ $ . . #-. $)рппҊ  - %ü#-$" . 0$'ü0(ѵ($/ $)*- )/'$# . ./ )/./ # )&))Ѷ '0! )0). - *- - $/0)" )0! *#/*0- )ѵ$-# )0). 1*-" )*(( )Ѷ2ü#- ) су/0) )-- )50/0-) )0) .* $) ) '/- &*- 0!50./ '' )ѵ$- -2-/ ) 505#'- $#  ü./ 0) $ / ) $)$)/ - ..)/ .#( )+-*"-((ѵ

 './1 -./ü) '$#"$/ .0# $) )*!!$5$ '' ) 0$'ü0(.! ./&/0) 50(0!/&/0). - - $ -'$#& $/ ) # )2$-т. # ).2 -/ *( 4/. $)" ' )Ѻ

222ѵ/10#ѵ# 12 GP Gräslikon

44. Seifenkisten Grand Prix Gräslikon

Samstag, 15. Juni 2019

Programm: • Start zum 1. Rennlauf um 11.00 Uhr • 4 Rennläufe (die 2 Besten werden gewertet) • 4 Kategorien: Kat. 1: Kindergarten bis 1. Klasse Kat. 2: 2. Klasse bis 4. Klasse Kat. 3: 5. Klasse bis 9. Klasse Kat. 4: Fahrer mit Lizenz

• Rangverkündigung um ca. 18.00 Uhr (Jedes Kind erhält einen Preis.) • Grill- und Festbetrieb von 10.00 Uhr bis 01.00 Uhr • Live Musik mit Alex Pezzei aus dem Südtirol ab 20.30 Uhr • Barbetrieb

Anmeldung und Infos auf: www.gp-graeslikon.ch

Es ist wieder soweit! Am Samstag, 15. Juni 2019 findet zum 44. Mal der Grand Prix Gräslikon statt. Das Seifenkistenrennen, ein beliebter Familienanlass, ist zur Tradition geworden, an dem letztes Jahr, zur grossen Freude des OKs, über 50 Kinder teilnahmen! Während des ganzen Tages finden auch Fahrten mit Erwachsenenkisten statt.

Nach der Rangverkündigung ist der Anlass noch lange nicht vorbei. Wie jedes Jahr haben wir eine tolle Festwirtschaft, Live Musik und eine Bar.

Ganz besonders freuen wir uns auf Sie, liebe Einwohner aus Berg und Gräslikon, um mit Ihnen zusammen den Abend gemütlich bei Speis und Trank, musikalisch umrahmt, ausklingen zu lassen.

Das OK schaut dem Anlass mit grosser Freude entgegen und hofft auf viele Festbesucher aus Nah und Fern.

GP Gräslikon 13 14 Anzeige

We r hat noch nicht, wer will nochmal?? ‡›‘ŽŽ‡›„ƒŽŽ ”‡—†‡   ‹”•‹†‡‹‡ƒ—ˆ‰‡•–‡ŽŽ–‡ ”—’’‡ ”ƒ—‡—†¡‡”ƒ—•☺ †‡”‡‰‹‘ǡ˜‘Œ—‰„‹•Œ—‰‰‡„Ž‹‡„‡—†™‹”•— Š‡ ‡”•–¡”—‰ǡƒŽ•‘‹ Š   10. Mai —•–ƒŽ™‹‡†‡”‘ŽŽ‡›„ƒŽŽœ—•’‹‡Ž‡ǫƒ‘†‘ Š Mittwochƒ„ ‹†‹‡—”ŠƒŽŽ‡Ǩ 20.00 Uhr Berg am Irchel  und/oder Donnerstag 20.15 Uhr Dorf

  ¡Š‡”‡ ˆ‘•‰‹„–†‹”‰‡”‡‹ˆ‘̷˜ „— ŠǤ Š‘†‡” ™™™Ǥ˜ „— ŠǤ Š   

   Bibliothek 15

Landleben – Die unglaubliche Geschichte des Wisi Zgraggen

Wisi Zgraggen war seit zwei Jahren verheiratet und Vater eines Buben, als er mit 25 mit dem Gedanken spielte, den Hof seines Vaters Alois in Erstfeld im Kanton Uri zu übernehmen. Kurze Zeit später verei- telte ein schwerer Arbeitsunfall den Plan: Wisi geriet bei der Heuernte in die Rundballenpresse und verlor beide Arme. Noch auf der Unfallstelle versicherte er seinem Vater, weiterhin bauern zu wollen. Dank ei- sernem Willen und positiver Lebenseinstellung hat er das Unglaubli- che geschafft. Heute ist er das, was er immer werden wollte: Ein er- folgreicher Landwirt. In "Bauernleben - Die unglaubliche Geschichte des Wisi Zgraggen" erzählt der Urner, inzwischen Vater von vier Kin- dern, nicht nur, wie er seinen Unfall überwunden und gelernt hat, den Alltag ohne Arme und Hände zu meistern, sondern gibt der Auto- rin Barbara Lukesch auch Einblick in die Gesetze der Landwirtschaft und den Beruf des Bauern. Darüber hinaus erzählt das Buch die Ge- schichte der Familie Zgraggen, die seit 1871 in Erstfeld Landwirtschaft betreibt und es - dank unternehmerischem Geschick und hoher Risi- kobereitschaft - über fünf Generationen hinweg schaffte, jeden Struk- turwandel zu bewältigen. Nicht zuletzt bleibt im Kapitel "Alles über Kühe - Kühe über alles" keine Frage zum Rindvieh offen.

Fürs Bibliteam: Andrea Berweger 16 Bibliothek

Herzliche Einladung zum Bücherapéro vor oder in der Bibliothek Berg am Irchel (je nach Wetter 😊😊) am Donnerstag, 27.06.2019 ab 18.00 h Nebst tollen Büchern verwöhnen wir Sie gerne mit einem kühlen Bier, Wein etc. Wir freuen uns – Team Bibli Bibliothek 17

In Ruhe und genussvoll in unserem grossen Angebot an Büchern, CD`s stöbern, gemütlich einen Kaffee und Zopf geniessen, mit Nachbarn einen Schwatz halten, neue Dorfbewohner kennenlernen….. …… das ist in unserer Bibliothek möglich am

Samstag, 29. Juni 2019, 10.00 – 11.30 h

Wir freuen uns – das Bibliteam 18 Kirchgemeinde

25 Jahre Pfarrer in Berg am Irchel

Festgottesdienst mit Vocal Rock Six am So., 30. Juni um 10 Uhr in der Kirche Berg zum 25jährigen Jubiläum von Pfr. Hans Peter Werren

Mitwirkende: Gisela Stäheli, Orgel, Klavier & Gesang Fabienne Stäheli, Gesang Evelyn Knupp, Gesang Franziska Bösch-Keller, Gesang Claudia Kübler, Gesang Katja Zumsteg, Gesang Bruno Urfer, Schlagzeug Simon Vetterli, Gitarre Vikar Stefan Schori, Liturgie

Anschliessend sind Sie herzlich zum Apéro eingeladen

Kirchgemeindeversammlung der Kirchgemeinde Flaachtal Donnerstag, 13. Juni 2019 Beginn: 20 Uhr im Aspensaal in

Impressum 19

Grüezi Das Mitteilungsblatt erscheint sechsmal jährlich Auflage, 340 Exemplare Kostenträger, Politische Gemeinde Berg am Irchel

Redaktion Oliver Heggli

Kontakt 052-301 31 18 [email protected]

Erscheinungsdaten, Redaktionsschluss 2019

23. Januar 11. Januar 269 13. März 01. März 270 15. Mai 03. Mai 271 03. Juli 21. Juni 272 18. September 06. September 273 20. November 08. November 274

AGB Die Daten müssen in digitaler Form übermittelt werden pdf-Datei und offene Datei in word oder jpeg Die Platzierungsfläche beträgt 12.5 x 16.3 cm Die Redaktion übernimmt keine gewünschte Korrekturen an Daten übernimmt keine Verantwortung und haftet nicht für dessen Inhalt Gestaltung für Behörden wird von der Redaktion angepasst Nach Redaktionsschluss werden keine Beiträge angenommen P.P. 8415 Berg am Irchel Post CH AG

Mai 2019 16 Seniorenwandergruppe 3. Wanderung 18 Pol. Gemeinde Tag des Wassers 21 Pro Senectute Mittagstisch

Juni 2019 7 Pol. Gemeinde Gemeindeversammlung 13 Kirchgemeinde Flaachtal Gemeindeversammlung Berg 13- GETU Flaachtal Eidgenössisches Turnfest, Aarau 16 15 Seifenkistenrennen GP-Graeslikon 15 Greifvogelstation Führung für Erwachsene: Falken 18 Pro Senectute Mittagstisch

19 Schulgemeinde Flaachtal Gemeindeversammlung

20 Seniorenwandergruppe 4. Wanderung

Juli 2019 2 Schule Flaachtel Altpapiersammlung 5 Irchelschützen Berg-Buch Obligatorische Uebung 6/7 IG Irchelbike Irchel Bike Trophy 16 Pro Senectute Mittagstisch, Grillplausch