Pressemitteilung

HELLWEG und die EURO-DIY der E/D/E Gruppe gründen neue Einkaufsgesellschaft

Dortmund/Wuppertal, 24. Januar 2014. HELLWEG Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG und die EURO-DIY, die Einzelhandelsgesellschaft der E/D/E Gruppe, wollen zukünftig auf dem Gebiet der Warenbeschaffung eng zusammenarbeiten und werden die neue DIYpartner GmbH gründen. Die Geschäftsführung bilden Frank Jahn von HELLWEG und Frank Segerath von Seiten der EURO- DIY.

Das Vorhaben steht unter dem Vorbehalt der Prüfung durch das Bundeskartellamt. Beide Unter- nehmen setzen in der Marktbearbeitung auf eine qualitäts- und serviceorientierte Unternehmens- strategie. Die gemeinsame Einkaufsgesellschaft soll Synergien durch die Bündelung des Einkaufs- volumens und die Ausnutzung logistischer Vorteile erzielen.

Die inhabergeführte HELLWEG Gruppe mit Sitz in ist mit den Vertriebslinien HELLWEG Die Profi-Baumärkte und BayWa Bau & Garten rund 150 Mal in Deutschland und Österreich vertre- ten und wächst durch die Weiterentwicklung des Filialnetzes überproportional. Zur Unternehmens- gruppe gehören außerdem die Gartencenter Augsburg mit sechs Standorten in Nordrhein- Westfalen. Die HELLWEG Gruppe beschäftigt circa 6.000 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz beträgt rund 1 Milliarde Euro.

Das E/D/E (Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH) ist Europas größter Einkaufs- und Mar- ketingverbund im Produktionsverbindungshandel mit rund 1350 mittelständischen Handelsunter- nehmen aus den Bereichen Werkzeuge, Maschinen und Betriebseinrichtungen, Baubeschläge und Bauelemente, Sanitär und Heizung, Stahl und Befestigungstechnik, Schweiß-, Sicherheits- und Industrietechnik sowie Arbeitsschutzprodukten. Das Wuppertaler Familienunternehmen ist in 25 Ländern Europas aktiv und im Heimatmarkt Deutschland fest verwurzelt. Im Geschäftsjahr 2012 erwirtschaftete das E/D/E mit seinen mehr als 800 Beschäftigten einen Gesamtumsatz von knapp 5,3 Milliarden Euro.

Die EURO-DIY ist als Einzelhandelsgesellschaft der E/D/E Gruppe die Service- und Beschaffungs- zentrale für die Einzelhandelsmitglieder. Sie erwirtschafteten an ihren Systemstandorten zuletzt einen Jahresumsatz von über 500 Millionen Euro.

Kontakt: Nicole Bolle PR / Unternehmenskommunikation HELLWEG Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG Zeche Oespel 15 | 44149 Dortmund Telefon: +49(0)231/96 96-232 | Fax: +49(0)231/96 96-215 E-Mail: [email protected] Mehr Informationen: www.hellweg.de | HELLWEG iPhone App | HELLWEG bei facebook

Pressemitteilung

92 Filialen in Deutschland und Österreich ca. 60.000 Artikel rund 4.000 Mitarbeiter davon 10% Auszubildende ca. 725.000 m² Gesamtverkaufsfläche Online Shop: www.hellweg.de I www.hellweg.at Facebook: www.facebook.com/hellweg.de

HELLWEG ist ein inhabergeführtes mittelständisch geprägtes Unternehmen. Das Unternehmen wächst über- proportional mit einem erfolgreichen Bau- und Gartenmarkt-Filialkonzept sowie Online Shops. Vom Dortmun- der Firmensitz aus werden 92 HELLWEG Filialen in Deutschland und Österreich sowie 56 BayWa Bau & Gar- ten Filialen in Süddeutschland betreut und gesteuert. Zur Unternehmensgruppe gehören außerdem die Gar- tencenter Augsburg mit sechs Standorten in Nordrhein-Westfalen.

Als Testsieger und damit „bester Baumarkt“ wurde HELLWEG 2013 zum zweiten Mal in Folge vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv ausgezeichnet: HELLWEG über- zeugte durch motiviertes Fachpersonal und kompetente Beratung. Auch im branchenübergreifenden Vergleich der Einzelhändler (Non-Food) konnte HELLWEG punkten und wurde mit dem "Deutschen Servicepreis 2012" ausgezeichnet.

Das HELLWEG Filialnetz zeichnet sich durch eine hohe Verdichtung und regionale Marktführerschaft aus, mit Schwerpunkten im Rhein--Gebiet und im Berliner Raum. Mit einer durchschnittlichen Verkaufsfläche von über 8.000 Quadratmetern hat HELLWEG eines der modernsten Filial-Portfolios innerhalb der Branche. Über 90 Prozent der Märkte verfügen über attraktive Gartencenter. Das Unternehmen verfolgt eine qualitäts- und serviceorientierte Unternehmensstrategie. HELLWEG beschäftigt rund 4.000 Mitarbeiter, davon 10 Prozent Auszubildende.

Der erste HELLWEG Baumarkt wurde 1971 am Brackeler Hellweg in Dortmund eröffnet. Namensgeber für das Unternehmen ist Europas bedeutendster Handelsweg im Mittelalter: Der „Hellweg“ führt von durch das heutige Ruhrgebiet bis nach Berlin.

Kontakt: Nicole Bolle PR / Unternehmenskommunikation HELLWEG Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG Zeche Oespel 15 | 44149 Dortmund Telefon: +49(0)231/96 96-232 | Fax: +49(0)231/96 96-215 E-Mail: [email protected] Mehr Informationen: www.hellweg.de | HELLWEG iPhone App | HELLWEG bei facebook