Vol. 14, No 4, 2019 www.akademien-schweiz.ch BoscoGurin– DasWalserdorfimTessin undseine Sprache(n) Sandro Bachmannund Elvira Glaser Abstract In BoscoGurin, einem kleinen Bergdorf im Tessin, wirdbis heute Walserdeutsch gesprochen, während alle umliegenden Orte Tessiner Dialekt sprechen und schriftlich vorallem auf Italienisch kommuniziert wird. Als jahrhundertealte Sprachinsel sind das Dorf und seine Sprache ein besondersinteressanter Fall für die Erforschung verschiedener sprachwissenschaftlicher Fragen aus der Dialektologie, Sprach- geschichte, Soziolinguistik oder Kontaktlinguistik. Der vorliegende Band gibt einen kurzen Abriss des Gurinerdeutschen und beleuchtet die einzigartige Sprachsituation BoscoGurins aus verschiedenen Perspektiven. Swiss AcademiesReports,Vol. 14, No 4, 2019 1 BoscoGurin– DasWalserdorfimTessin undseine Sprache(n) herausgegeben von Sandro Bachmann undElviraGlaser unterMitarbeit von ChiaraTomamichel,NoraJulmi, LarissaSchmidt, Cristina Lessmann-Della Pietra undGiuliaPallone Herausgeberin Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften Laupenstrasse 7, Postfach, 3001Bern Telefon +41 (0)31 306 92 50,
[email protected] www.sagw.ch Illustration Umschlag Abb. 1: Blick über das Dorf Layout Elodie Lopez (SAGW) Druck Druck- und Werbebegleitung, 3098 Köniz 1. Auflage, 2019 (1'650 Expl.) Die Broschürekann kostenlos bezogen werden bei der SAGW oder unter www.sagw.ch/Publikationen ©SAGW2019 Copyright: ©2019 Akademien der Wissenschaften Schweiz.Dies ist eine Open-Access-Publikation, lizenziert unter der Lizenz CreativeCommons Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/). Der Inhalt dieser Publikation darf demnach uneingeschränkt und in allen Formen genutzt, geteilt und wiedergegeben werden, solange der Urheber und die Quelle angemessen angegeben werden. Zitiervorschlag: SandroBachmann und Elvira Glaser (Hrsg.) (2019): BoscoGurin –Das Walserdorf im Tessin und seine Sprache(n) (Swiss Academies Reports 14, 4). ISSN (print): 2297 –1564 ISSN (online): 2297 –1572 DOI: doi.org/10.5281/zenodo.2653523 Swiss AcademiesReports,Vol.