Einleitung Zu SON

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Einleitung Zu SON X Einleitung Klaviermusik spielt in Eislers Denken und Schaffen eine Sonate folgt, zeigt Eisler seine ganze Kunst motivisch-thema- eigen artige Rolle. Sie war mit seinen Anfängen als Komponist tischer Verknüpfung und kontrapunktischer Kombinatorik.3 verbunden, und er kam auf sie zurück, wenn er Muße zum Zwar ist die Sonate grundsätzlich im atonalen Idiom der Komponieren hatte, aber zugleich war sie die Negativfolie, Wiener Schule gehalten; in ihren tonalen Residuen (wie etwa von der sich sein eigentliches Wirken abheben sollte. Dieses dem unaufgelösten Dominantseptnonenakkord am Ende des galt der Arbeiterbewegung und einer Musik, die sich in deren Hauptthemas des I. Satzes) zeigt sie indessen eine Eigenheit, Kämpfen für eine sozialistische Gesellschaft nützlich machen in der Reinhold Brinkmann den „künftigen kritischen Sänger konnte. Die Klaviermusik ist gewissermaßen Teil des „priva- angelegt“ sieht: „Will man seine [sc. dieses Akkordes] Isoliert- ten“ Eisler, der davon wenig Aufhebens machte. Das Klavier heit nicht als Stilbruch abtun, läßt er sich kaum anders denn war sein Instrument, und sein Klavierspiel scheint bei allen parodistisch fassen.“4 technischen Mängeln von großer Ausstrahlung gewesen zu Die Zweite Sonate entstand nur kurz darauf, erhielt zwar die sein.1 An Umfang übertrifft Eislers Klavierwerk dasjenige sei- Opuszahl 6, wurde aber zur Entstehungszeit weder aufgeführt nes Lehrers Arnold Schönberg, und neben Gelegenheitskom- noch verlegt. Sie ist keine Sonate im engeren Sinne des Be- positionen finden sich darin Werke, die wegen ihrer Stellung griffs, sondern eigentlich ein Variationenzyklus; der vollstän- im Gesamtschaffen oder ihrer immanenten Qualitäten als dige Titel heißt denn auch Zweite Sonate für Klavier (in Form Schlüsselwerke bezeichnet werden können. von Variationen). Zwar bilden 1.–3. Variation als Scherzo In diesem Band werden die Klavierwerke Eislers in Sonaten- – (kontrastierendes) Trio – Scherzo (Reprise in Umkehrung) oder Variationenform vorgelegt. Die übrigen Klavierkompo- eine Art Sonatensatz innerhalb des Variationen-Zyklus. An- sitionen folgen in Band IV/11, darunter auch die Sonatine dere Anspielungen an die Sonatenform wie die Bezeichnung op. 44, die zum Komplex der pädagogischen Musik gehört „Quasi Seitensatz“ bei der 11. Variation oder „Durchführung“ und trotz ihrer Sonatenform in diesem Kontext erscheint; und in einer Skizze zur 9. Variation hat Eisler jedoch fallen lassen, selbstverständlich werden die Variationen aus op. 8 und op. 31 wohl weil es dafür an Plausibilität fehlte.5 Die Sonate ist ein nicht aus den betreffenden Sammlungen von Klavierstücken Experimentierfeld, auf dem Eisler sich mit gegenläufigen Ten- herausgelöst. denzen des aktuellen Komponierens auseinandersetzt. Er wen- Mit den Sonaten und den Variationen enthält dieser Band det die von Schönberg erfundene Methode des Komponierens die gewichtigsten Klavierkompositionen Eislers, mit denen mit zwölf aufeinander bezogenen Tönen an, aber nicht etwa der Komponist zugleich einen bedeutenden Beitrag zur Kla- um eine größere Form mit gesteigerter Komplexität zu errei- viermusik der Wiener Schule im Besonderen und der des chen, sondern er lichtet den Klaviersatz und härtet den Klang 20. Jahrhunderts im Allgemeinen leistete. Wenn man in Be- im Geist der Neuen Sachlichkeit (wobei selbst Schönberg mit tracht zieht, wie sehr die Wiener Schule sich am Formenkanon der Klassik orientierte, mag es verwundern, dass die Klavier- sonate im Schaffen der Kerngruppe – abgesehen von Alban Bergs einsätzigem Opus 1 – nicht vorkommt. Ausgerechnet 3 Vgl. Christoph Keller, „Das Klavierwerk Hanns Eislers“, in: Wilhelm der „abtrünnige“ Hanns Eisler ist es, der nicht weniger als drei Killmayer, Siegfried Mauser und Wolfgang Rihm (Hrsg.), Klaviermusik Exempel zu dieser Gattung beigesteuert hat. des 20. Jahrhunderts, Mainz: Schott 1992 (= MELOS. Jahrbuch für zeit­ Mit der Sonate op. 1, 1923 am Ende der Lehrzeit bei Arnold genössische Musik 51), S. 25–41, hier S. 25–28. 4 Reinhold Brinkmann, „Kompositorische Maßnahmen Eislers“, in: Schönberg entstanden, gab Eisler einen vielbeachteten und Rudolf Stephan (Hrsg.), Über Musik und Politik, Mainz: Schott 1971 erfolgreichen Einstand als Komponist. Der Vergleich mit frü- (= Veröffentlichungen des Instituts für neue Musik und Musikerziehung heren Klavierstücken zeigt, welch qualitativen Sprung Eisler Darmstadt 10), S. 9–22, hier S. 20. unter Schönbergs Anleitung gemacht hat.2 In diesem Gesel- 5 Der Versuch, in dem Werk eine Verschränkung von Variationenform, lenstück, das formal dem traditionellen Typus der dreisätzigen Sonatenhauptsatzform und mehrsätziger Sonate zu sehen, den Thomas Ahrend in seiner Dissertation von 2004 unternimmt (Aspekte der Instru­ mentalmusik Hanns Eislers. Zu Form und Verfahren in den Variationen, Berlin: Mensch & Buch Verlag 2006 [= Musikwissenschaft an der Tech­ nischen Universität Berlin 7], S. 70–76), ist eine analytische tour de force mit teilweise unhaltbaren Zuschreibungen. Am ehesten lässt sich der 1 Vgl. dazu die im Folgenden angeführten Zeugnisse von Eduard Steuer- sonatenhafte Charakter wohl am Prinzip der entwickelnden Varia- mann (S. XVII) und Walter Olbertz (S. XVIII). tion festmachen, von dem das Werk durchdrungen ist. Oft legt Eisler 2 Christian Martin Schmidt meint dagegen: „Von allem Anfang ist die einer Variation ein Element zugrunde, das er in der vorhergehenden kompositorische Kompetenz weit entwickelt“, wobei er als Exempel entwickelt hat (so knüpft die 4. Variation unmittelbar an den Schluss dafür nicht die frühen Klavierstücke, sondern die vor der Lehrzeit bei der 3. Variation an, die 6. Variation an den der 5. Variation usw.), so Schönberg entstandenen Lieder anführt („‚Sonate, que me veux-tu?‘ Zu dass sich ein Kontinuum ergibt, dessen Gliederung in einzelne Num- Hanns Eislers Klaviersonaten und deren Vortrag“, in: Hartmut Krones mern zumal gegen Schluss des Werks hin arbiträr erscheint. Insofern [Hrsg.], Hanns Eisler. Ein Komponist ohne Heimat?, Wien: Böhlau die einzelnen Variationen eher aufeinander bezogen sind, als dass sie Verlag 2012 [= Schriften des Wissenschaftszentrums Arnold Schönberg 6], bestimmte Aspekte des Themas entfalten, ist es nachvollziehbar, dass S. 21–34, hier S. 25). Eisler diesen Variationenzyklus als Sonate bezeichnet hat. XI der Suite für Klavier op. 25 einen Schritt in diese Richtung tenthema des ersten Satzes) Chansonhaftes einschließen.7 Von machte), und auch die Jazz-Mode der 1920er Jahre findet in einer eklek tischen Mixtur kann dabei allerdings nicht die Rede der synkopenreichen Komposition ihren Reflex. sein, denn die verschiedenen Ebenen werden so verknüpft, Sowohl die Variationen als auch die Dritte Sonate entstanden dass sie durch die Konfrontation ihre jeweiligen Grenzen im US-amerikanischen Exil, als Eisler genügend Muße hatte, überschreiten und sich zu einem Ganzen zusammenschließen, um sich mit einem weder politisch nützlichen noch kommer- dessen Wahrheit – der von Theodor W. Adorno im Zusam- ziell ergiebigen Genre wie der Klaviermusik zu befassen. Mit menhang mit Schönberg gerne benutzte Begriff mag hier am der Reminiszenz an das Quintett aus der Zauberflöte, in dem Platze sein – gerade in seiner Widersprüchlichkeit liegt. Sym- Papageno durch ein Schloss vor dem Mund am Sprechen ge- p tomatisch für Eislers freies Komponieren in diesem Werk ist hindert wird, spielt das Thema derVariationen auf die Situa- auch die Art und Weise, in der er die Zwölftontechnik ein- tion des Exilierten an, und auch der Trauermarsch im 1. Finale, bezieht: er nutzt sie, um den B-Teil im letzten Satz eingrei- der dem Andenken der auf der Flucht in Moskau verstorbenen fend zu variieren, und schafft damit –con alcune licenze – eine Freundin Margarete Steffin gilt, ist ein Dokument des Leidens Zwölfton-Insel. Aufs Ganze des Werks gesehen, in dem tonale im Exil. In den Variationen griff Eisler auf die Zwölftontechnik Elemente erscheinen, ohne dass Tonalität als System restituiert zurück, von der er sich im Zuge seiner Distanzierung von der wird, ist es nur konsequent, dass auch die Zwölftontechnik ,modernen Musik‘ abgewendet hatte und die nun angesichts nicht systematisch gehandhabt wird. Es ist hier wie dort der der Ächtung durch die Nazis in neuem Licht erschien.6 Bemer- Komponist mit seinem untrüglichen Sinn für harmonische kenswert ist, dass in diesem Werk die Zwölftontechnik mit weit und melodische Logik, der die Entscheidungen trifft.8 größerer Strenge angewendet wird als in der Zweiten Sonate. Es scheint, als nutze Eisler hier die Zwölftontechnik als Rationa- lisierungsmethode im Sinne einer écriture automatique; auch Entstehung und Rezeption die vorherrschende A-B-A-Form in den einzelnen Variationen weist auf ein hohes Kompositionstempo hin. Dennoch sind die Sonate für Klavier op. 1 Variationen keineswegs als akademisch routinierte Dutzend- ware einzustufen; in der Prägnanz, mit der eine Vielzahl von Laut dem (was die Jahreszahl betrifft, freilich irrtümlichen) Charakteren musikalisch gestaltet sind, zeigt sich Eislers Meis- Datumsvermerk auf dem Autograph schrieb Eisler den I. Satz terschaft samt der Erfahrung, die er sich in der Zwischenzeit in in nur fünf Tagen, nämlich vom 5.–9. März 1923 (nicht angewandter Musik erworben hatte. 1922). Bereits am 29. März trug Eisler in einer kleinen Runde Zum ersten Mal seit seinem Opus 1 schrieb Eisler 1943 wieder bei Schönberg in Mödling die Sonate vor, allerdings ohne dass eine dreisätzige Klaviersonate. Diese Dritte Sonate ist zugleich der letzte Satz fertiggestellt war. Das bezeugt ein Brief
Recommended publications
  • Zur Reger-Rezeption Des Wiener Vereins Für Musikalische Privataufführungen
    3 „in ausgezeichneten, gewissenhaften Vorbereitungen, mit vielen Proben“ Zur Reger-Rezeption des Wiener Vereins für musikalische Privataufführungen Mit Max Regers frühem Tod hatte der unermüdlichste Propagator seines Werks im Mai 1916 die Bühne verlassen. Sein Andenken in einer sich rasant verändernden Welt versuchte seine Witwe in den Sommern 1917, 1918 und 1920 abgehaltenen Reger-Festen in Jena zu wahren, während die schon im Juni 1916 gegründete Max- Reger-Gesellschaft (MRG) zwar Reger-Feste als Kern ihrer Aufgaben ansah, we- gen der schwierigen politischen und fnanziellen Lage aber nicht vor April 1922 ihr erstes Fest in Breslau veranstalten konnte. Eine kontinuierliche Auseinandersetzung zwischen diesen zwar hochkarätigen, jedoch nur sporadischen Initiativen bot Arnold Schönbergs Wiener „Verein für mu- sikalische Privataufführungen“, dessen Musiker, anders als die der Reger-Feste, in keinem persönlichen Verhältnis zum Komponisten gestanden hatten. Mit seinen idealistischen Zielen konnte der Verein zwar nur drei Jahre überleben, war aber in der kurzen Zeit seines Wirkens vom ersten Konzert am 29. Dezember 1918 bis zum letzten am 5. Dezember 1921 beeindruckend aktiv: In der ersten Saison veranstal- tete er 26, in der zweiten 35, in der dritten sogar 41 Konzerte, während die vorzeitig beendete vierte Saison nur noch elf Konzerte bringen konnte. Berücksichtigt wur- den laut Vereinsprospekt Werke aller Stilrichtungen unter dem obersten Kriterium einer eigenen Physiognomie ihres Schöpfers. Pädagogisches Ziel war es, das Pu- blikum auf
    [Show full text]
  • Arnold Schönberg in Der DDR Ein Beitrag Zur Verbalen Schönberg-Rezeption
    Julia Glänzel Arnold Schönberg in der DDR Ein Beitrag zur verbalen Schönberg-Rezeption sinefonia 19 · wolke Dieser Band erscheint als Band 19 in der Reihe sinefonia © Julia Glänzel alle Rechte vorbehalten Wolke Verlag Hofheim, 2013 Umschlaggestaltung: Friedwalt Donner, Alonissos ISBN 978-3-95593-019-6 www.wolke-verlag.de Inhalt Danksagung.........................................................7 I Einleitung .......................................................9 1 Gegenstand und Vorgehensweise .....................................11 2 Quellenlage und Forschungsstand . 14 3 Grundlagen .....................................................21 3.1 Offizielle Erwartungen an Kunst/Musik in der DDR ..................21 3.2 Schönberg im westeuropäischen Musikleben/im Musikleben der Bundesrepublik Deutschland ..................................24 3.3 Schönberg im Musikleben der DDR ...............................28 II Formalismusverdacht..............................................37 1 Diskussion in der Sowjetunion.......................................39 2 Prager Kongress ..................................................46 3 Formalismusdiskussion in der SBZ/DDR...............................55 4 Schönberg und der Formalismusvorwurf ...............................64 4.1 Darstellung Schönbergs in Periodika . 67 4.1.1 Rezensionen bis 1948 ......................................67 4.1.2 Rezensionen ab 1948 ......................................69 4.1.3 Hanns Eisler, ein Schüler Arnold Schönbergs....................73 4.2 Gründungskonferenz des Komponistenverbandes
    [Show full text]
  • This Electronic Thesis Or Dissertation Has Been Downloaded from the King’S Research Portal At
    This electronic thesis or dissertation has been downloaded from the King’s Research Portal at https://kclpure.kcl.ac.uk/portal/ New-music internationalism the ISCM festival, 1922–1939 Masters, Giles Awarding institution: King's College London The copyright of this thesis rests with the author and no quotation from it or information derived from it may be published without proper acknowledgement. END USER LICENCE AGREEMENT Unless another licence is stated on the immediately following page this work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International licence. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ You are free to copy, distribute and transmit the work Under the following conditions: Attribution: You must attribute the work in the manner specified by the author (but not in any way that suggests that they endorse you or your use of the work). Non Commercial: You may not use this work for commercial purposes. No Derivative Works - You may not alter, transform, or build upon this work. Any of these conditions can be waived if you receive permission from the author. Your fair dealings and other rights are in no way affected by the above. Take down policy If you believe that this document breaches copyright please contact [email protected] providing details, and we will remove access to the work immediately and investigate your claim. Download date: 27. Sep. 2021 New-Music Internationalism: The ISCM Festival, 1922–1939 Giles Masters PhD King’s College London 2021 Contents Abstract 3
    [Show full text]
  • Zur Geschichte Der Eisler-Editionen
    Thomas Ahrend Zur Geschichte der Eisler-Editionen I. Editionen Hanns Eisler hat neben Werken im emphatischen Sinne zahlreiche Kompositi- onen hinterlassen, bei denen weniger ihre autonome Textgestalt, als vielmehr ihre Funktion im Vordergrund steht. Unter diese „angewandte Musik“ fallen jeweils zu konkreten Anlässen neu geschriebene bzw. überarbeitete Vokalmu- sikstücke sowie Bühnen- und Filmmusiken. Überschneidungen zwischen Kompositionen mit zweckorientierter Funktion (z. B. Filmmusik) und solchen mit Werkcharakter (z. B. aus einer Filmmusik resultierende Konzertmusik) sind häufig. Darüber hinaus liegen viele Kompositionen in unterschiedlichen Fassungen vor. Die durch besondere politisch-geschichtliche Situationen des 20. Jahrhun- derts geprägte Biographie des Komponisten – Teilnahme am Ersten Weltkrieg; öffentliches Engagement innerhalb der kommunistischen Bewegung in der Weimarer Republik; Exil seit 1933, ab 1938 in den USA, seit 1942 Filmkom- ponist in Hollywood; 1948 erzwungene Remigration nach Europa und Nieder- lassung in der DDR – brachte mitunter verwirrende Überlieferungssituationen der Quellen mit sich. Die öffentliche Parteinahme Eislers in politisch-ideo- logischen, ästhetischen und kulturpolitischen Fragen führte bereits zu Lebzei- ten und bis weit darüber hinaus zu Stigmatisierungen in sowohl positiv als auch negativ gemeinter Absicht („Komponist der Arbeiterklasse“ vs. „Kompo- nist der ostdeutschen Spalterhymne“), die seine Rezeption (und damit eben auch die Bereitschaft zur Edition von Eislers Kompositionen) beeinflussten.
    [Show full text]
  • Musikwissenschaft in Westdeutschland Nach Der Zäsur Von 1945: Zum Diskussionsstand
    Musikwissenschaft in Westdeutschland nach 1945: Analysen und Interpretationen diskursiver Konstellationen Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn vorgelegt von Ute Lemm aus Schwerin Bonn 2005 2 Gedruckt mit Genehmigung der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Diese Dissertation ist auf dem Hochschulschriftenserver der ULB Bonn http://hss.ulb.uni-bonn.de/diss_online elektronisch publiziert. 1. Berichterstatter: Prof. Dr. Erik Fischer 2. Berichterstatterin: Priv.-Doz. Dr. Bettina Schlüter Tag der mündlichen Prüfung: 20. Juli 2005 3 DANKSAGUNG Damit diese Arbeit tatsächlich angefertigt werden konnte, haben mir viele Menschen ihre Unterstützung zukommen lassen: Ich danke zuerst meinen Müttern Brigitte Lemm und Sibylle Kreisel, die oft über ihre Kräfte hinaus alles unternommen haben, um mich bei meinen Aufgaben in Familie und Haushalt zu entlasten. Ich danke Luba Valnova, die meiner Tochter zur zweiten Mutter geworden ist. Ich danke meinen Vätern Lutz Kreisel und Peter Lemm, die mir jederzeit mit Rat und Zuspruch zur Seite standen. Mein Dank gilt den Teilnehmern des Doktorandenkolloquiums von Prof. Dr. Erik Fischer von 2001 bis 2005 am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Bonn, insbesondere Klaus Lehmann. Ohne kritische und ermunternde Nachfragen meiner Kommilitonen wäre manche Idee nicht weiterentwickelt worden. Jenny Svensson hat es übernommen, die Datenbank und die Printversion Korrektur zu lesen. Danke für diese wichtige Hilfe. Dem Evangelischen Studienwerk Villigst bin ich zu tiefem Dank für die großzügige finanzielle Förderung meines Promotionsprojekts von September 2001 bis zum April 2005 verpflichtet. Bei Walter Draese stehe ich in tiefer Schuld. Sämtliche technischen Voraussetzungen für die Erstellung und graphische Gestaltung der Datenbank sowie einen großen Teil der Konstruktionsarbeit verdanke ich ihm.
    [Show full text]
  • KWE 2002 Music with Solo Violin Introduction
    Kurt Weill Edition, Ser. II, Vol. 2 Music with Solo Violin: Concerto for Violin and Wind Orchestra op. 12 INTRODUCTION Der neue Orpheus Op. 16 by Andreas Eichhorn This volume presents two works in full score: the Concerto for Violin and Concerto’s first movement, with its interwoven allusions to the Dies irae, Wind Orchestra, op. 12, which Weill composed between April and June could be related to this context.) By July 1924, however, Weill had found 1924; and his cantata Der neue Orpheus, op. 16—based on a poem of the a new friend in Kaiser, who was to fill the gap that Busoni would leave: he same name by Iwan Goll—for soprano, solo violin, and orchestra, com- not only wrote the librettos for three of Weill’s stage works, but he also in- posed between July and September 1925. Only a piano reduction of the troduced Weill to his future wife, Lotte Lenya, and to the Alsatian poet Violin Concerto, which Weill himself prepared, appeared in print during Iwan Goll (1891–1950), who, in addition to Der neue Orpheus, would his lifetime; not until 1965 would his publisher, Universal Edition in provide the text for the one-act opera Royal Palace. In the first months of Vienna (hereafter UE), issue a full score, albeit with a layout quite different 1924, when Weill and Kaiser had started work on a ballet-pantomime, from Weill’s. Der neue Orpheus has been available in print only as a piano- Weill also toyed with the idea of composing a violin concerto.
    [Show full text]
  • Introduction
    XXV Introduction Piano music plays a peculiar role in Eisler’s thought and work. full his art of constructing motivic and thematic relationships It was bound up with his beginnings as a composer and he and his ability to create contrapuntal combinations.3 This returned to it when he had the leisure to compose. But at the Sonata is essentially in the atonal idiom of the Second Vien­ same time it acted as a kind of negative foil to his “real” activ­ nese School, but its tonal residue (such as in the unresolved ities, namely his support for the workers’ movement and for a dominant seventh/ninth chord at the close of the main theme music that could be utilized in its struggle for a socialist society. in the first movement) reveals a trait that Reinhold Brinkmann Eisler’s piano music is to a certain extent that of the “private” sees as characteristic of the “future critical singer”: “If we don’t composer, and he made little fuss about it. The piano was his wish to dismiss its [i.e. the chord’s] isolation as a break in the instrument, and his playing is said to have possessed a great style, then it can hardly be understood as anything other than deal of charisma, despite his technical deficiencies.1 Eisler’s parodistic”.4 piano oeuvre is more extensive than that of his teacher Arnold The Second Sonata was composed shortly afterwards. Al­ Schoenberg. Besides occasional pieces, we also find works that though it was given the opus number “6”, it was neither per­ we can describe as being of major importance, either on ac­ formed nor published at the time.
    [Show full text]
  • HEINE, HÖLDERLIN, and GOETHE in the MUSIC of HANNS EISLER Heidi Hart a Dissertation Submitted to the Faculty
    CONTRARY VOICES: HEINE, HÖLDERLIN, AND GOETHE IN THE MUSIC OF HANNS EISLER Heidi Hart A dissertation submitted to the faculty at the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Carolina- Duke Graduate Program in German Studies. Chapel Hill 2016 Approved by: Thomas Pfau Bryan Gilliam Eric Downing Gabriel Trop Lawrence Kramer Jørgen Bruhn © 2016 Heidi Hart ALL RIGHTS RESERVED ii ABSTRACT Heidi Hart: Contrary Voices: Heine, Hölderlin, and Goethe in the Music of Hanns Eisler (Under the direction of Thomas Pfau) Contrary Voices examines composer Hanns Eisler’s settings of nineteenth-century poetry under changing political pressures from 1925 to 1962. The poets’ ideologically fraught reception histories, both under Nazism and in East Germany, led Eisler to intervene in this reception and voice dissent by radically fragmenting the texts. His musical settings both absorb and disturb the charisma of nineteenth-century sound materials, through formal parody, dissonance, and interruption. Eisler’s montage-like work foregrounds the difficult position of a modernist artist speaking both to and against political demands placed on art. Often the very charisma the composer seeks to expose for its power to sway the body politic exerts a force of its own. At the same time, his text-settings resist ideological rigidity in their polyphonic play. A dialogic approach to musical adaptation shows that, as Eisler seeks to resignify Heine’s problematic status in the Weimar Republic, Hölderlin’s appropriation under Nazism, and Goethe’s status as a nationalist symbol in the nascent German Democratic Republic, his music invests these poetic voices with surprising fragility and multivalence.
    [Show full text]
  • Letters to His Parents
    ADORNO LETTERS PRELIMS.qxd 16/8/06 1:50 PM Page i Gary Gary's G4:Users:Gary:Public:Gary's Letters to his Parents ADORNO LETTERS PRELIMS.qxd 16/8/06 1:50 PM Page ii Gary Gary's G4:Users:Gary:Public:Gary ADORNO LETTERS PRELIMS.qxd 16/8/06 1:50 PM Page iii Gary Gary's G4:Users:Gary:Public:Gary theodor w. adorno Letters to his Parents 1939–1951 Edited by Christoph Gödde and Henri Lonitz Translated by Wieland Hoban polity ADORNO LETTERS PRELIMS.qxd 16/8/06 1:50 PM Page iv Gary Gary's G4:Users:Gary:Public:Gary First published in German as Theodor W. Adorno: Briefe an die Eltern 1939–1951 and copyright © Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 2003. This English translation © Polity Press 2006 Polity Press 65 Bridge Street Cambridge CB2 1UR, UK Polity Press 350 Main Street Malden, MA 02148, USA All rights reserved. Except for the quotation of short passages for the purpose of criticism and review, no part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted, in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording or otherwise, without the prior permission of the publisher. ISBN-10: 0-7456-3542-3 ISBN-13: 978-07456-3542-3 A catalogue record for this book is available from the British Library. Typeset in 10.5 on 12pt Sabon by Servis Filmsetting Ltd, Manchester Printed and bound in Malaysia by Alden Press, Malaysia For further information on Polity, visit our website: www.polity.co.uk ADORNO LETTERS PRELIMS.qxd 16/8/06 1:50 PM Page v Gary Gary's G4:Users:Gary:Public:Gary's Contents Editors’ Foreword vi Letters 1939 1 1940 33 1941 67 1942 78 1943 122 1944 164 1945 210 1946 242 1947 273 1948 312 1949 347 1950 379 1951 383 Index 386 v ADORNO LETTERS PRELIMS.qxd 16/8/06 1:50 PM Page vi Gary Gary's G4:Users:Gary:Public:Gary Editors’ Foreword When Adorno saw his parents again in June 1939 in Havana, they had only been in Cuba for a few weeks.
    [Show full text]
  • Luca Lombardi CONSTRUCTION of FREEDOM
    Luca Lombardi CONSTRUCTION OF FREEDOM COLLECTION D’ÉTUDES MUSICOLOGIQUES SAMMLUNG MUSIKWISSENSCHAFTLICHER ABHANDLUNGEN Volume 97 LUCA LOMBARDI CONSTRUCTION OF FREEDOM and other writings Translated by THOMAS DONNAN and JÜRGEN THYM Edited by JÜRGEN THYM With Lists of the Composer’s Writings and Works by GABRIELE BECHERI 2006 VERLAG VALENTIN KOERNER • BADEN-BADEN Luca Lombardi: Construction of Freedom and other writings./ Translated by Thomas Donnan and Jürgen Thym. Edited by Jürgen Thym Luca Lombardi – Baden-Baden: Koerner 2006 (Sammlung musikwissenschaftlicher Abhandlungen 97) ISBN 3-87320-597-1 ISSN 0085-588x Photograph of Luca Lombardi: © Roberto Masotti Alle Rechte vorbehalten © 2006 Printed in Germany Luca Lombardi is an important composer of our time and also an important thinker in matters musical, especially when it comes to issues involving the often tricky relations between music and society. For that reason I salute the publication at hand that makes Lombardi’s widely-scattered writings available, at least in form of a selection, in one volume: not only in trans- lations in English but, in the appendix, also in their Italian and German originals. What wealth (and also what clarity) of thoughts and insights during difficult and critical decades—years that witnessed developments and paradigm shifts of historical significance, both politically and musically. I admire the intellectual honesty as much as the consistency of thought that manifests itself in the texts: Lombardi is an author who remains faithful to himself, even (or precisely) when he considers it necessary to revise earlier opinions. As in his music, he formulates his positions with precision, poignancy, and wit—in that respect he is the heir to the classical tradition of his native land with which he grew up.
    [Show full text]
  • Vignal Sibelius-And-Mahler.Pdf
    Sibelius and Mahler Marc Vignal (tr. from French Ilkka Oramo) We know that Jean Sibelius (1865–1957) and Gustav Mahler (1860–1911) met only once: in 1907 in Helsinki, where Mahler conducted Kajanus’s orchestra on Friday November 1 in a concert with works by Beethoven and Wagner, his favorite composers. In his book on Sibelius, published almost thirty years later (1935), Karl Ekman Jr (1895–1961) conveys a conversation between the two composers reproduced innumerable times since then, putting into Sibelius’s mouth words, the authenticity of which is far from guaranteed: “Mahler and I spent much time in each other’s company. Mahler’s grave heart-trouble forced him to lead an ascetic life and he was not fond of dinners and banquets. Contact was established between us in some walks, during which we discussed all the great questions of music thoroughly. When our conversation touched the essence of symphony, I said that I admired its severity and style and the profound logic that created an inner connection between all the motifs. This was the experience I had come to in composing. Mahler’s opinion was just the reverse. ‘Nein, die Symphonie muss sein wie die Welt, Sie muss alles umfassen.’ [‘No, symphony must be like the world. It must embrace everything.’] Personally, Mahler was very modest. [...] A very interesting person. I respected him as a personality, his ethically exalted qualities as a man and an artist, in spite of his ideas on art being different than mine. I did not wish him to think that I had only looked him up in order to get him interested in my compositions.
    [Show full text]
  • Musik Der Gegenwart – Komponieren in Der DDR“ Geleitet Von Prof
    Aktivitäten der Forschungsgruppe Komponieren in Ostdeutschland nach 1949 2009-2012 - Besuch der Seminarreihe „Musik der Gegenwart – Komponieren in der DDR“ geleitet von Prof. Bernd Franke (Universität Leipzig), dabei aktive Mitarbeit bei Zeitzeugengesprächen und Analysen mit den Komponisten Friedrich Schenker und Jörg Herchet [AH und FD] 2013 - Zeitzeugengespräche mit Jörg Herchet in Weinböhla [AH] 2014 - Vortrag „Die Gruppe Neue Musik 'Hanns Eisler' – Engagement gegen die 'Dummheit in der Musik' und anderswo“ beim Symposium „Musikleben in der DDR – Zwischen Ideologie und Wirklichkeit“ (Kooperation zwischen Musikwissenschaftsstudenten der Universität Leipzig und der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, 28.-29.03. 2014) [AH] - Vortrag „Überlegungen und Hürden bei der Beschäftigung mit der Musik der DDR. Fragen, Erwartungen, Ausblicke“ (dito) [FD] - Vortrag „Siegfried Matthus' Konzertreihe 'Kammermusik im Gespräch' 1967-1986. Versuch einer Rekonstruktion“ beim Symposium „Siegfried Matthus. Die weiten Flügel der Musik: Von Ostpreußen nach Berlin in die Welt“ in Weimar (24.-27.04. 2014) [AH] - Vortrag „Siegfried Matthus' 2. Sinfonie. Ein Beitrag zur Sinfonik der DDR“ (dito) [FD] - Vortrag & Diskussion „Zur Problematik von Bewertung, Relevanz & Rezeption von Musik der DDR heute“ beim DVSM-Symposium „Was ist gute Musik?“ an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar [AH und FD] 2015 - Beginn Aufbau eines Notenarchivs für das Institut für Musikwissenschaft der Universität Leipzig, darin Schenkungen aus den Beständen der Verlage Breitkopf
    [Show full text]