Thomas Mann, Georg Knepler)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Thomas Mann, Georg Knepler) INHALTSVERZEICHNIS 10 Vorsprüche (Thomas Mann, Georg Knepler) 11 MANFRED GRABS. Vorbeugende Bemerkungen zur Meinungsbildung 25 H.E. Berlin, um 1950 (Foto) 26 H.E. Berlin, um 1950 (Foto) 27 Texteinrichtung für die Ernsten Gesänge (Faksimile) Anfang der ältesten erhaltenen Komposition (Faksimile) 28 ERWIN RATZ. Hanns Eisler 30 H.E. Wien, Anfang der zwanziger Jahre (Foto) 31 ANTON WEBERN. Brief an Hanns Eisler (Faksimile) 32 Urkunde des Künstlerpreises der Stadt Wien (Faksimile) 33 Duo op. 7 Nr. 1. Universal-Edition 1925. Mit Einzeichnungen von Erwin Ratz für revidierte Ausgabe 1927 (Faksimile) 34 THEODOR W. ADORNO. Hanns Eisler, Duo für Violine und Violoncello, op. 7 Nr. 1 H.E. Brief an Arnold Schönberg, Anfang März 1926 36 Arnold Schönberg. Selbstbildnis (Faksimile) 37 ARNOLD SCHÖNBERG. Brief an Hanns Eisler, Berlin 1926 (Faksimile) 39 Sonate für Klavier op. 1, Innentitel (Faksimile) 40 THEODOR W. ADORNO. Hanns Eisler: Klavierstücke op. 3 41 F. Neue Kammermusik. Hanns Eisler: „Vertonte Zeitungsausschnitte" 42 H.E. Zur Situation der modernen Musik (1928) 45 H.E. Um 1925 (Foto) HANS HEINZ STUCKENSCH MI DT. Hanns Eisler 47 H.E. Mit Charlotte Demand, der späteren Gattin, in Gars-Thunau Österreich, um 1925 (Foto) H.E. Sommerfrische Juli 1929 auf dem Landgut David Webers in Pfefferberg am See (Foto) 48 DURUS. Arbeiter-Konzerte. Neues von Hanns Eisler 49 ANTON WEBERN. Brief an Hanns Eisler, 1929 50 WALTER SCHRENK. Berliner Festspiele. Von Pfitzner bis Hindemith. Ein Festkonzert •51 WLADIMIR VOGEL. Großer Erfolg der Arbeitersänger. Konzert der Inter­ nationalen Gesellschaft für Neue Musik K.Arbeiter-Musik von Hanns Eisler 52 Bekannte Künstler, die die große Freitisch-Aktion förderten.(Faksimile) DURUS. Arbeiterchöre von Eisler (Universal-Edition) 53 H.E. Arbeiterchöre, Prospekt der Universal-Edition (Faksimile) 54 Programmzettel „Konzert vom Arbeiter-Bildungs-Kartell Chemnitz und Umgebung", 1930 (Faksimile) 55 WLADIMIR VOGEL Revolutionäre Musik 56 Solidaritätslied. Titelblatt (Erstausgabe der Universal-Edition) mit Namenszug (Faksimile) 57 MANFRED BUKOFZER. Revolutionäre Musik 58 HANS HEINZ STUCKENSCH MI DT. Ein politisches Oratorium. Brecht/Eisler „Die Maßnahme" 59 WLADIMIR VOGEL. „Die Maßnahme". Veranstaltung der Internationa- lenTribüne in der Philharmonie 60 Zeichnung Hanns Eisler und Bert Brecht (Faksimile) 61 „Die Maßnahme" Revolutionäres Lehrstück von Brecht und Eisler http://d-nb.info/820936936 62 H.W. Brecht/Eisler Lehrstück „Die Maßnahme" HANS HEINZ STUCKENSCH MI DT. Politische Musik. Zu Brecht/Eisiers „Die Maßnahme" 64 FRIEDRICH DEUTSCH. Probenerfahrungen bei der „Maßnahme" PAUL STEFAN. Politische Musik? 65 H.E. dirigierend; mit dem Tenor Erik Wirl und Bertolt Brecht. Bei der 66 Schallplattenaufnahme des „Songs von der Ware" aus der „Maßnah­ me" 1931 (Foto) 67 H.E. Fortschritte in der Arbeitermusikbewegung 68 Ankündigung „Beim Fest der 20 000" (Faksimile) 69 H.E. Die Erbauer einer neuen Musikkultur 73 Ankündigung „Die Mutter" (Faksimile) Aufführung des Lehrstücks „Die Mutter" von Brecht mit der Musik von Eisler, 1932 (Foto) 74 H.E. Bei den Aufnahmen für den Film „Heldenlied" in Magnitogorsk 1932 (Foto) H.E. Mit dem Regisseur Joris Ivens und dem Kameramann John Ferno (Foto) H.E. Mit sowjetischen Pionieren (Foto) H.E. Hochofenmusik. Tonfilmarbeit in der Sowjetunion 75 FRITZ STEGE. Bolschewistische Musikseuche 77 H.E. Mit Karl Rankl, Berlin 1929 (Foto) 78 FRIEDRICH DEUTSCH. Arbeiter und Musiker? 82 Die »Maßnahme« verboten (Faksimile) 83 SERGEJ TRETJAKOW. Hanns Eisler. 1933 95 H.E. Mit Ernst Busch bei der I. Internationalen Arbeiter-Musik- Olympiade, 1935 (Foto) 96 JOE Foster. Hanns Eisler Revolutionary Composer (Ausschnitt) 97 Tausend New-Yorker Arbeitersänger begrüßen Hanns Eisler, 1935 (Fo­ to) H.E. Bei den Inter-Brigaden in Spanien, 1937 (Foto) 98 H.E. Über ein Konzert bei den Inter-Brigaden in Spanien 100 H.E. Porträt, 1937 (Foto) Einheitsfrontlied (Faksimile) Musik für alle. Ein Gespräch mit Hanns Eisler 102 ERNST BLOCH. Eislers »Kantate« in Prag 103 Porträt aus dem Buch »Filmmusik« (Foto) 104 ERNST BLOCH, HANNS EISLER. Die Kunst zu erben 107 GEORG LUKÄCS. Es geht um den Realismus (Ausschnitt) 110 H.E. Antwort an Lukäcs 111 BERTOLT BRECHT. Kleine Berichtigung (1938) 113 H.E. Porträt aus den zwanziger Jahren (Foto) 114 BERTOLT BRECHT. HANNS EISLER. Notizen für einen Beitrag zum Thema Volkstümlichkeit (1938) 116| JOE GASSNER. Willkommen, Hanns Eisler! 117 H.E. Mit L. von Gosztony, H. Rappoport und einem amerikanischen Freund, New York, 1955 (Foto) H.E. Mit Joris Ivens und Freunden, Valley Cottage, 1938 (Foto) 118 H.E. Mit Lou Eisler und dem ehemaligen kommunistischen Reichstags-abgeordeten Hans Schrödter, Mexico City, 1939 (Foto) 119 A Child Went Förth. Titelblatt mit Notizen, 1940 (Faksimile) 120 H.E. In Malibu, um 1946 (Foto) H.E. Mit einem Fotografen des Magazins »Life«, 1942 (Foto) H.E. In Malibu, um 1946 (Foto) 121 Eisler's Brother Top Red Composer, 1946 (Faksimile) 122 Karikatur aus einer amerikanischen Zeitschrift, 1947 (Faksimile) 123 Hearings Regarding Hanns Eisler, Verhör vom September 1947 (Aus­ schnitt) 145 H.E. Fotos aus der amerikanischen Presse, 1947 147 Hanns Eisler called the Karl Marx of Red Music, 1947 (Faksimile) 148 H.E. Erklärung, 1947 150 Charlie Chaplin demande a Picasso (Faksimile) 151 Les Lettres Francaises, November 1947 153 Aus dem Programmheft »Hanns Eisler Music«, Abschiedskonzert für Eisler in New York, 1948 (Faksimile) Hanns und Lou Eisler verabschieden sich von Gerhardt und Hilde Eisler vor dem Abflug aus den USA, 1948 (Foto) 154 LION FEUCHTWANGER. Hanns Eisler 156 Erklärung für die Sektion Österreich der IGNM, 1949 (Faksimile) H.E. Auf dem Jüdischen Friedhof in Prag. 1948 (Foto) 157 ERWIN RATZ. Hanns Eisler zum 50. Geburtstag 159 »In der Frühe«, aus dem »Hollywooder Liederbuch« (Faksimile) 161 H.E. Bei der Uraufführung der Goethe-Rhapsodie 1949 in Weimar (Fo­ to) H.E. Mit Ernst Busch bei einer Protestkundgebung (Foto) 162 HORST RÜDIGER. Vom Kientopp zum Filmpalast 165 H.E. Mit Lou Eisler, Lilly Becher, Johannes R. Becher, Theodor Brugsch auf der Tribüne bei der Maikundgebung 1950 (Foto) 166 H.E. Mit Johannes R. Becher bei der Verleihung des Nationalpreises durch Präsident Wilhelm Pieck, 1950 (Foto) KARL SCHÖNEWOLF. Neue Volkslieder für die Jugend 167 Plakate zu »Unser täglich Brot« (1949) und »Winterschlacht« (1955) (Faksimiles) 168 H.E. Brief nach Westdeutschland 171 H.E. Mit Bertolt Brecht, 1950 (Foto) 172 H.E. Notzizen zu »Dr. Faustus« (1951) 176 H.E./THOMAS MANN. Briefwechsel über »Faustus« 178 ERNST FISCHER. Doktor Faustus und der Deutsche Bauernkrieg 187 H.E. Mit Diego Rivera, Johann Muschik und Lou Eisler in Wien (Foto) ND. Zu den Aufgaben der deutschen Staatsoper (Ausschnitt) 188 H.E. Im Präsidium der Friedenskundgebung 1948 in Berlin mit Alexander Abusch, Klaus Gysi, Arnold Zweig (Foto) ALEXANDER ABUSCH. Faust — Held oder Renegat in der deutschen Nationalliteratur? Zu Eislers »Faustus« 200 Leser schreiben zur »Faust«-Diskussion 202 BERTOLT BRECHT. Zum Geleit / ERNST HERMANN MEYER. Vorwort 206 H.E. In der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin, 1961 (Foto) 207 H.E. Arnold Schönberg. Vortrag in der Akademie der Künste 213 MARCEL RUBIN. Was bedeutet uns Schönberg? Eine Antwort an Eis­ ler 214 H.E. An Stelle einer Antwort (Faksimile) 215 KARL LAUX. »Die moderne Musik ist tot« 218 H.E. Am Klavier, um 1959 (Foto) 220 Zur Schönberg-Diskussion. Erklärung der Deutschen Akademie der Künste 222 H.E. Über die Dummheit in der Musik 232 Glückwünsche zum 60.Geburtstag. Briefe und Telegramme aus aller Welt (Ausschnitte) 234 GRIGORI SCHNEERSON. Eislers Lieder erklingen in der Sowjetunion H.E. Mit Schostakowitsch in Wien, 1952 (Foto) 235 H.E. Auf einer Baustelle in der Sowjetunion, 1932 (Foto) H.E. Mit einem sowjetischen Pionierchor (Foto) 237 BEATRICE ZWEIG.Die Eisler-Häuser, Monotypie (Faksimile) 238 H.E. Mit Lou Eisler und Arnold Zweig, 1951 (Foto) ' 239 H.E. Mit Ernst Busch, 1952 (Foto) Mitteilung an Ernst Busch (Faksimile) 240 Oe. Spruchbandsymphonie HORST SEEGER. Hanns Eislers »Deutsche Sinfonie« 241 H.E. In Salzburg 1961 (Foto) 242 HEINZ ALFRED BROCKHAUS, Vorbemerkung 244 H.E. Gespräch mit Hans Bunge, 1962 (Ausschnitt) 248 Eislers letzte Komposition, 1962 (Faksimile) 249 ALEXANDER ABUSCH. Rede in der Trauerfeier am 12.9.1962 253 Trauerkondukt zum Dorotheenstädtischen Friedhof (Foto) 254 Am Grab Walter Ulbricht, Alfred Kurelle, Arnold Zweig (Foto) 255 ERNST SCHUMACHER. Letzte Begegnung 257 RUTH BERLAU. Zum 65. Geburtstag von Hanns Eisler H.E. Mit Bertolt Brecht und Slatan Dudow, 1931 (Foto) 259 H.E. Mit seinen Schülern am Strand von Malibu Beach, 1946 (Foto) 260 H.E. In Venedig, 1961 (Foto) 261 Für Hanns Eisler. Beiträge von Freunden, Mitarbeitern und Schülern 266 H.E. Mit Alan Bush, Berlin 1952 (Foto) 268 Büste »Der Komponist Hanns Eisler« von Fritz Cremer, 1964 (Foto) 272 H.E. Im Soldatenrock, 1917 (Foto) 275 Porträt Hanns Eisler von seinem Sohn Georg Eisler (Faksimile) 282 H.E. In der Akademie der Künste mit Karl Hossinger, Max Butting, Leo Spies und Alois Haba, 1961 (Foto) 292 H.E. Beim Schachspiel; mit Rudolf Kolisch; mit Paul Massing (Fotos) 303 H.E. Begrüßt Schostakowitsch 1950 in Leipzig (Foto) 313 H.E. Mit Stephanie Eisler in London, 1962 (Foto) 317 JORIS IVENS. Monolog auf Hanns Eisler 325 H.E. Mit Roger Planchon und Claude Lochy in Lyon, 1961 (Foto) 326 VLADIMIR POZNER. Notizen über Hanns Eisler 333 J AQU ES PREVERT. 1933 334 H.E. Lesend, um 1930 (Foto) 335 ERNST FISCHER. Hanns Eisler und die Literatur 350 H.E. Bei Überreichung der Urkunde über die Ehrenmitgliedschaft im Verband Deutscher Komponisten und Musikwissenschaftler, (Foto) 351 NATHAN NOTOWICZ. Eisler und Schönberg 365 EBERHARDT KLEMM. Bemerkungen zur Zwölftontechnik bei Eisler und Schönberg 377 H.E. Am Schreibtisch, um 1958 (Foto) 378 Diskussion mit Eberhardt Klemm 383 GÜNTER MAYER. Zur Dialektik des musikalischen Materials 390 MANFRED GRABS. Interview mit Günter Hauk (1967) 395 H.E. Mit der Sopranistin Irmgard Arnold und dem Bassisten Gerhard Frei, 1961 (Foto) 396 Plakat zur Ausstellung »Hanns Eisler — Persönlichkeit und Werk« Berlin, 1968 (Faksimile) 397 HEINZ ALFRED BROCKHAUS. Probleme der Hanns-Eisler-Forschung 411 BERT HELLER.
Recommended publications
  • Communist Nationalisms, Internationalisms, and Cosmopolitanisms
    Edinburgh Research Explorer Communist nationalisms, internationalisms, and cosmopolitanisms Citation for published version: Kelly, E 2018, Communist nationalisms, internationalisms, and cosmopolitanisms: The case of the German Democratic Republic. in E Kelly, M Mantere & DB Scott (eds), Confronting the National in the Musical Past. 1st edn, Routledge. https://doi.org/10.4324/9781315268279 Digital Object Identifier (DOI): 10.4324/9781315268279 Link: Link to publication record in Edinburgh Research Explorer Document Version: Peer reviewed version Published In: Confronting the National in the Musical Past General rights Copyright for the publications made accessible via the Edinburgh Research Explorer is retained by the author(s) and / or other copyright owners and it is a condition of accessing these publications that users recognise and abide by the legal requirements associated with these rights. Take down policy The University of Edinburgh has made every reasonable effort to ensure that Edinburgh Research Explorer content complies with UK legislation. If you believe that the public display of this file breaches copyright please contact [email protected] providing details, and we will remove access to the work immediately and investigate your claim. Download date: 01. Oct. 2021 Preprint. Published in Confronting the National in the Musical Past, ed. Elaine Kelly, Markus Mantere, and Derek B. Scott (London & New York: Routledge, 2018), pp. 78- 90. Chapter 5 Communist Nationalisms, Internationalisms, and Cosmopolitanisms: The Case of the German Democratic Republic Elaine Kelly One of the difficulties associated with attempts to challenge the hegemony of the nation in music historiography is the extent to which constructs of nation, national identity, and national politics have actually shaped the production and reception of western art music.
    [Show full text]
  • Zur Reger-Rezeption Des Wiener Vereins Für Musikalische Privataufführungen
    3 „in ausgezeichneten, gewissenhaften Vorbereitungen, mit vielen Proben“ Zur Reger-Rezeption des Wiener Vereins für musikalische Privataufführungen Mit Max Regers frühem Tod hatte der unermüdlichste Propagator seines Werks im Mai 1916 die Bühne verlassen. Sein Andenken in einer sich rasant verändernden Welt versuchte seine Witwe in den Sommern 1917, 1918 und 1920 abgehaltenen Reger-Festen in Jena zu wahren, während die schon im Juni 1916 gegründete Max- Reger-Gesellschaft (MRG) zwar Reger-Feste als Kern ihrer Aufgaben ansah, we- gen der schwierigen politischen und fnanziellen Lage aber nicht vor April 1922 ihr erstes Fest in Breslau veranstalten konnte. Eine kontinuierliche Auseinandersetzung zwischen diesen zwar hochkarätigen, jedoch nur sporadischen Initiativen bot Arnold Schönbergs Wiener „Verein für mu- sikalische Privataufführungen“, dessen Musiker, anders als die der Reger-Feste, in keinem persönlichen Verhältnis zum Komponisten gestanden hatten. Mit seinen idealistischen Zielen konnte der Verein zwar nur drei Jahre überleben, war aber in der kurzen Zeit seines Wirkens vom ersten Konzert am 29. Dezember 1918 bis zum letzten am 5. Dezember 1921 beeindruckend aktiv: In der ersten Saison veranstal- tete er 26, in der zweiten 35, in der dritten sogar 41 Konzerte, während die vorzeitig beendete vierte Saison nur noch elf Konzerte bringen konnte. Berücksichtigt wur- den laut Vereinsprospekt Werke aller Stilrichtungen unter dem obersten Kriterium einer eigenen Physiognomie ihres Schöpfers. Pädagogisches Ziel war es, das Pu- blikum auf
    [Show full text]
  • The Other Marxism: Georg Knepler and the Anthropology of Music
    The Other Marxism: Georg Knepler and the Anthropology of Music Golan Gur All content is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License. Received: 01/10/2015 Accepted: 02/11/2015 Published: 07/05/2016 Last updated: 07/05/2016 How to cite: Golan Gur, “The Other Marxism: Georg Knepler and the Anthropology of Music,” Musicologica Austriaca: Journal for Austrian Music Studies (May 07, 2016) Tags: 20th century; Anthropology; Knepler, Georg; Marxism The essay is part of a larger research project dealing with music and aesthetic culture in the German Democratic Republic. I am grateful to the Royal Society and the British Academy for their generous support of the project in years 2014-2015 in my capacity as a Newton International Fellow at the University of Cambridge. I would like to thank Nicholas Cook for his support and mentoring of the project. I am also grateful to Joanna Bullivant, Ian Cross, Andreas Dorschel, Katherine Hambridge, Marion Kant, Lars Klingberg, and Meli Solomon for their valuable remarks and suggestions on earlier drafts of this essay. I also would like to express my gratitude to John Knepler for reading and commenting on the essay and for providing me with photos of his father. The essay is dedicated to the memory of Christian Kaden who first introduced me to the work and ideas of Georg Knepler. Versions of this essay were delivered as conference papers at the 4th Annual Conference of the Royal Musical Association Music & Philosophy Study Group, King’s College London, and at the Current Musicology 50th Anniversary Conference at Columbia University, New York.
    [Show full text]
  • Arnold Schönberg in Der DDR Ein Beitrag Zur Verbalen Schönberg-Rezeption
    Julia Glänzel Arnold Schönberg in der DDR Ein Beitrag zur verbalen Schönberg-Rezeption sinefonia 19 · wolke Dieser Band erscheint als Band 19 in der Reihe sinefonia © Julia Glänzel alle Rechte vorbehalten Wolke Verlag Hofheim, 2013 Umschlaggestaltung: Friedwalt Donner, Alonissos ISBN 978-3-95593-019-6 www.wolke-verlag.de Inhalt Danksagung.........................................................7 I Einleitung .......................................................9 1 Gegenstand und Vorgehensweise .....................................11 2 Quellenlage und Forschungsstand . 14 3 Grundlagen .....................................................21 3.1 Offizielle Erwartungen an Kunst/Musik in der DDR ..................21 3.2 Schönberg im westeuropäischen Musikleben/im Musikleben der Bundesrepublik Deutschland ..................................24 3.3 Schönberg im Musikleben der DDR ...............................28 II Formalismusverdacht..............................................37 1 Diskussion in der Sowjetunion.......................................39 2 Prager Kongress ..................................................46 3 Formalismusdiskussion in der SBZ/DDR...............................55 4 Schönberg und der Formalismusvorwurf ...............................64 4.1 Darstellung Schönbergs in Periodika . 67 4.1.1 Rezensionen bis 1948 ......................................67 4.1.2 Rezensionen ab 1948 ......................................69 4.1.3 Hanns Eisler, ein Schüler Arnold Schönbergs....................73 4.2 Gründungskonferenz des Komponistenverbandes
    [Show full text]
  • This Electronic Thesis Or Dissertation Has Been Downloaded from the King’S Research Portal At
    This electronic thesis or dissertation has been downloaded from the King’s Research Portal at https://kclpure.kcl.ac.uk/portal/ New-music internationalism the ISCM festival, 1922–1939 Masters, Giles Awarding institution: King's College London The copyright of this thesis rests with the author and no quotation from it or information derived from it may be published without proper acknowledgement. END USER LICENCE AGREEMENT Unless another licence is stated on the immediately following page this work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International licence. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ You are free to copy, distribute and transmit the work Under the following conditions: Attribution: You must attribute the work in the manner specified by the author (but not in any way that suggests that they endorse you or your use of the work). Non Commercial: You may not use this work for commercial purposes. No Derivative Works - You may not alter, transform, or build upon this work. Any of these conditions can be waived if you receive permission from the author. Your fair dealings and other rights are in no way affected by the above. Take down policy If you believe that this document breaches copyright please contact [email protected] providing details, and we will remove access to the work immediately and investigate your claim. Download date: 27. Sep. 2021 New-Music Internationalism: The ISCM Festival, 1922–1939 Giles Masters PhD King’s College London 2021 Contents Abstract 3
    [Show full text]
  • Zur Geschichte Der Eisler-Editionen
    Thomas Ahrend Zur Geschichte der Eisler-Editionen I. Editionen Hanns Eisler hat neben Werken im emphatischen Sinne zahlreiche Kompositi- onen hinterlassen, bei denen weniger ihre autonome Textgestalt, als vielmehr ihre Funktion im Vordergrund steht. Unter diese „angewandte Musik“ fallen jeweils zu konkreten Anlässen neu geschriebene bzw. überarbeitete Vokalmu- sikstücke sowie Bühnen- und Filmmusiken. Überschneidungen zwischen Kompositionen mit zweckorientierter Funktion (z. B. Filmmusik) und solchen mit Werkcharakter (z. B. aus einer Filmmusik resultierende Konzertmusik) sind häufig. Darüber hinaus liegen viele Kompositionen in unterschiedlichen Fassungen vor. Die durch besondere politisch-geschichtliche Situationen des 20. Jahrhun- derts geprägte Biographie des Komponisten – Teilnahme am Ersten Weltkrieg; öffentliches Engagement innerhalb der kommunistischen Bewegung in der Weimarer Republik; Exil seit 1933, ab 1938 in den USA, seit 1942 Filmkom- ponist in Hollywood; 1948 erzwungene Remigration nach Europa und Nieder- lassung in der DDR – brachte mitunter verwirrende Überlieferungssituationen der Quellen mit sich. Die öffentliche Parteinahme Eislers in politisch-ideo- logischen, ästhetischen und kulturpolitischen Fragen führte bereits zu Lebzei- ten und bis weit darüber hinaus zu Stigmatisierungen in sowohl positiv als auch negativ gemeinter Absicht („Komponist der Arbeiterklasse“ vs. „Kompo- nist der ostdeutschen Spalterhymne“), die seine Rezeption (und damit eben auch die Bereitschaft zur Edition von Eislers Kompositionen) beeinflussten.
    [Show full text]
  • Musikwissenschaft in Westdeutschland Nach Der Zäsur Von 1945: Zum Diskussionsstand
    Musikwissenschaft in Westdeutschland nach 1945: Analysen und Interpretationen diskursiver Konstellationen Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn vorgelegt von Ute Lemm aus Schwerin Bonn 2005 2 Gedruckt mit Genehmigung der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Diese Dissertation ist auf dem Hochschulschriftenserver der ULB Bonn http://hss.ulb.uni-bonn.de/diss_online elektronisch publiziert. 1. Berichterstatter: Prof. Dr. Erik Fischer 2. Berichterstatterin: Priv.-Doz. Dr. Bettina Schlüter Tag der mündlichen Prüfung: 20. Juli 2005 3 DANKSAGUNG Damit diese Arbeit tatsächlich angefertigt werden konnte, haben mir viele Menschen ihre Unterstützung zukommen lassen: Ich danke zuerst meinen Müttern Brigitte Lemm und Sibylle Kreisel, die oft über ihre Kräfte hinaus alles unternommen haben, um mich bei meinen Aufgaben in Familie und Haushalt zu entlasten. Ich danke Luba Valnova, die meiner Tochter zur zweiten Mutter geworden ist. Ich danke meinen Vätern Lutz Kreisel und Peter Lemm, die mir jederzeit mit Rat und Zuspruch zur Seite standen. Mein Dank gilt den Teilnehmern des Doktorandenkolloquiums von Prof. Dr. Erik Fischer von 2001 bis 2005 am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Bonn, insbesondere Klaus Lehmann. Ohne kritische und ermunternde Nachfragen meiner Kommilitonen wäre manche Idee nicht weiterentwickelt worden. Jenny Svensson hat es übernommen, die Datenbank und die Printversion Korrektur zu lesen. Danke für diese wichtige Hilfe. Dem Evangelischen Studienwerk Villigst bin ich zu tiefem Dank für die großzügige finanzielle Förderung meines Promotionsprojekts von September 2001 bis zum April 2005 verpflichtet. Bei Walter Draese stehe ich in tiefer Schuld. Sämtliche technischen Voraussetzungen für die Erstellung und graphische Gestaltung der Datenbank sowie einen großen Teil der Konstruktionsarbeit verdanke ich ihm.
    [Show full text]
  • Hanns Eisler's "Das Vorbild" and the Rebuilding of Musical Culture in the German Democratic Republic
    University of Massachusetts Amherst ScholarWorks@UMass Amherst Masters Theses Dissertations and Theses July 2015 Hanns Eisler's "Das Vorbild" and the Rebuilding of Musical Culture in the German Democratic Republic Alyssa Wells University of Massachusetts Amherst Follow this and additional works at: https://scholarworks.umass.edu/masters_theses_2 Part of the Musicology Commons, and the Other German Language and Literature Commons Recommended Citation Wells, Alyssa, "Hanns Eisler's "Das Vorbild" and the Rebuilding of Musical Culture in the German Democratic Republic" (2015). Masters Theses. 222. https://doi.org/10.7275/6934696 https://scholarworks.umass.edu/masters_theses_2/222 This Open Access Thesis is brought to you for free and open access by the Dissertations and Theses at ScholarWorks@UMass Amherst. It has been accepted for inclusion in Masters Theses by an authorized administrator of ScholarWorks@UMass Amherst. For more information, please contact [email protected]. HANNS EISLER’S DAS VORBILD AND THE REBUILDING OF MUSICAL CULTURE IN THE GERMAN DEMOCRATIC REPUBLIC A Thesis Presented by ALYSSA B. WELLS Submitted to the Graduate School of the University of Massachusetts Amherst in partial fulfillment of the requirements for the degree of MASTER OF MUSIC May 2015 Department of Music & Dance © Copyright by Alyssa B. Wells 2015 All Rights Reserved HANNS EISLER’S DAS VORBILD AND THE REBUILDING OF MUSICAL CULTURE IN THE GERMAN DEMOCRATIC REPUBLIC A Thesis Presented by ALYSSA B. WELLS Approved as to style and content by: ______________________________________ Erinn E. Knyt, Chair _______________________________________ Johanna F. Yunker, Member _______________________________________ Marianna Ritchey, Member ____________________________________ Jeff Cox, Department Head Department of Music & Dance ACKNOWLEDGEMENTS There are a number of people and institutions that made this thesis possible.
    [Show full text]
  • Leibniz Online, Jahrgang 2014 Georg Knepler: Wahrheitssucher Und
    Leibniz Online, Jahrgang 2014 Zeitschrift der Leibniz-Sozietät e. V . ISSN 1863-3285 http://www.leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2014/02/hoerz.pdf Herbert Hörz Georg Knepler: Wahrheitssucher und Humanist Ein bewegtes Leben führte unser Mitglied Georg Knepler (1906 – 2003). Es brachte ihn von Wien über das Londoner Exil erst zurück nach Wien und dann nach Berlin (DDR). Er war praktizierender Musiker und hat sich als ausgezeichneter Theoretiker mit internationaler Resonanz bleibende wis- senschaftliche Verdienste erworben. Stets politisch engagiert, durch die Naziherrschaft als Kommu- nist und Jude ins Exil gezwungen, ist er bis zum Ende seines Lebens seinen humanistischen Überzeu- gungen von der Möglichkeit einer kooperativen Assoziation freier Individuen mit sozialer Gerechtig- keit treu geblieben. Wer ihn persönlich kennen lernte, schätzte seine unbedingte Wahrheitsliebe, seine akribische Forschungsarbeit, seine konstruktiv-kritische Analyse der politischen Situation und der Bedingungen für die wissenschaftliche Arbeit und seine Bescheidenheit. Er bewährte sich dabei als schöpferischer Marxist, der keine dogmatische Enge zuließ und sich neuen Herausforderungen stellte. Für interessante Diskussionen war er stets zu haben und regte viele selbst an. 1964 wurde Knepler als erster Musikwissenschaftler zum Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften (AdW) gewählt und erhielt 1981 das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Er begleitete aktiv den politisch erzwungenen Übergang von der Gelehrtengesell- schaft der AdW über die Zusammenkünfte der „Mitglieder und Freunde der Leibniz-Akademie“ bis zur Gründung der Leibniz-Sozietät. Ihr fühlte er sich wissenschaftlich eng verbunden und bereicherte durch seine Beiträge, Ideen und Initiativen das wissenschaftliche Leben der Sozietät. Gerhard Oberkofler und Manfred Mugrauer zeichnen das Werden und Wirken von Georg Knepler nach.
    [Show full text]
  • KWE 2002 Music with Solo Violin Introduction
    Kurt Weill Edition, Ser. II, Vol. 2 Music with Solo Violin: Concerto for Violin and Wind Orchestra op. 12 INTRODUCTION Der neue Orpheus Op. 16 by Andreas Eichhorn This volume presents two works in full score: the Concerto for Violin and Concerto’s first movement, with its interwoven allusions to the Dies irae, Wind Orchestra, op. 12, which Weill composed between April and June could be related to this context.) By July 1924, however, Weill had found 1924; and his cantata Der neue Orpheus, op. 16—based on a poem of the a new friend in Kaiser, who was to fill the gap that Busoni would leave: he same name by Iwan Goll—for soprano, solo violin, and orchestra, com- not only wrote the librettos for three of Weill’s stage works, but he also in- posed between July and September 1925. Only a piano reduction of the troduced Weill to his future wife, Lotte Lenya, and to the Alsatian poet Violin Concerto, which Weill himself prepared, appeared in print during Iwan Goll (1891–1950), who, in addition to Der neue Orpheus, would his lifetime; not until 1965 would his publisher, Universal Edition in provide the text for the one-act opera Royal Palace. In the first months of Vienna (hereafter UE), issue a full score, albeit with a layout quite different 1924, when Weill and Kaiser had started work on a ballet-pantomime, from Weill’s. Der neue Orpheus has been available in print only as a piano- Weill also toyed with the idea of composing a violin concerto.
    [Show full text]
  • Introduction
    XXV Introduction Piano music plays a peculiar role in Eisler’s thought and work. full his art of constructing motivic and thematic relationships It was bound up with his beginnings as a composer and he and his ability to create contrapuntal combinations.3 This returned to it when he had the leisure to compose. But at the Sonata is essentially in the atonal idiom of the Second Vien­ same time it acted as a kind of negative foil to his “real” activ­ nese School, but its tonal residue (such as in the unresolved ities, namely his support for the workers’ movement and for a dominant seventh/ninth chord at the close of the main theme music that could be utilized in its struggle for a socialist society. in the first movement) reveals a trait that Reinhold Brinkmann Eisler’s piano music is to a certain extent that of the “private” sees as characteristic of the “future critical singer”: “If we don’t composer, and he made little fuss about it. The piano was his wish to dismiss its [i.e. the chord’s] isolation as a break in the instrument, and his playing is said to have possessed a great style, then it can hardly be understood as anything other than deal of charisma, despite his technical deficiencies.1 Eisler’s parodistic”.4 piano oeuvre is more extensive than that of his teacher Arnold The Second Sonata was composed shortly afterwards. Al­ Schoenberg. Besides occasional pieces, we also find works that though it was given the opus number “6”, it was neither per­ we can describe as being of major importance, either on ac­ formed nor published at the time.
    [Show full text]
  • Die DDR-Gesellschaftswissenschaften Post Mortem
    Ins tut für Hochschulforschung HoF an der Mar n-Luther-Universität Halle-Wi enberg Peer Pasternack DIE DDR GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTEN POST MORTEM: EIN VIERTELJAHRHUNDERT NACHLEBEN 1990 2015 Zwischenfazit und bibliografi sche Dokumenta on BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS VERLAG Die DDR‐Gesellschaftswissenschaften post mortem: Ein Vierteljahrhundert Nachleben (1990–2015) Hochschul‐ und Wissenschaftsforschung Halle‐Wittenberg Herausgegeben für das Institut für Hochschulforschung (HoF) von Peer Pasternack Peer Pasternack unter Mitarbeit von Daniel Hechler DIE DDR‐GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTEN POST MORTEM: EIN VIERTELJAHRHUNDERT NACHLEBEN (1990–2015) Zwischenfazit und bibliografische Dokumentation BWV • BERLINER WISSENSCHAFTSVERLAG 3 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Angaben sind im Internet über http://dnb.d‐nb.de abrufbar. ISBN 978‐3‐8305‐3620‐8 Reihe „Hochschul‐ und Wissenschaftsforschung Halle‐Wittenberg“ © Institut für Hochschulforschung an der Universität Halle‐Wittenberg (HoF) Collegienstraße 62, 06886 Lutherstadt Wittenberg, [email protected]‐halle.de, http://www.hof.uni‐halle.de 2016 BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS‐VERLAG GmbH, Markgrafenstraße 12–14, 10969 Berlin, bwv@bwv‐verlag.de, Internet: http://www.bwv‐verlag.de Printed in Germany. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der photomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Inhaltsübersicht A. DDR‐Gesellschaftswissenschaften
    [Show full text]