(1926 - 1944; 1951 - 1955) Bzw

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

(1926 - 1944; 1951 - 1955) Bzw Inhaltsverzeichnis der Zeitschrift "Eifel-Kalender" / "Eifel Jahrbuch" Eifel-Kalender (1926 - 1944; 1951 - 1955) bzw. Eifel Jahrbuch (1956 - 2021) Enthalten sind alle Artikel mit Ausnahme der Rubriken "Zum Geleit", "Kalender", "Rätsel" sowie der Zitate von Adolf Hitler, die zwischen 1935 und 1944 in jedem Eifeljahrbuch an verschiedenen Stellen zu finden waren. Bearbeitet von K. Baltus, 52353 Düren, mailto:[email protected] nach Vorarbeiten von Friedel Gaspers (+) Die Eifelkalender Jg. 1926-1955 sind online unter https://www.dilibri.de/ubtr/periodical/titleinfo/199065 Titel des Beitrags Fundstelle BALTZ, Johanna: Preis der Eifel in: Jg. 1926, S. 3 KERP, Henrich: An die Eifel! in: Jg. 1926, S. 17 SCHMITZ, J. H.: Unser Heimatland in: Jg. 1926, S. 18 RULAND, Heinrich: Die Glocken der Heimat in: Jg. 1926, S. 19 THIELEN, Gertrud: Häusliches Glück in: Jg. 1926, S. 22 Haussprüche in: Jg. 1926, S. 22 SCHAEFER: Familiensinn und Familienleben im Eifelland in: Jg. 1926, S. 22 RITTER, Hermann: Eifelstimmung in: Jg. 1926, S. 25 KÜRTEN, P. J.: Mein Eifelland in: Jg. 1926, S. 26 RULAND, Heinrich: Die Quellen von Neuenahr in: Jg. 1926, S. 27 FUHRMANN, Johannes: Und Maitag ist heut! in: Jg. 1926, S. 28 Volkslied zum Mailehen in: Jg. 1926, S. 30 HILPISCH, Stephanus: Sankt Lüfthildis in: Jg. 1926, S. 30 HOMSCHEID, Maria: Das ewige Licht in: Jg. 1926, S. 33 SEIDENFADEN, Theod.: Der Burgschatz zu Münstereifel in: Jg. 1926, S. 34 WINAND, Maria: Am Brohler Bach in: Jg. 1926, S. 35 ZENDER: Die Gründung der Abtei Maria Laach in: Jg. 1926, S. 35 BALDUS, Alexander: Maria Laach in: Jg. 1926, S. 37 SCHUMACHER, M.: Fischerei in der Eifel in: Jg. 1926, S. 37 DENZER, Franz: Vor 100 Jahren im Gebiet der hohen Acht in: Jg. 1926, S. 39 LENTZ, Heinrich: Burg Monreal in: Jg. 1926, S. 41 TRAUBE, Ludwig: Heimat in: Jg. 1926, S. 42 KNAFF, John P.: Vun engem Heeschejong in: Jg. 1926, S. 43 HEBLER, K.: E poar woarhre Äfeler Steckelcher in: Jg. 1926, S. 49 KÜRTEN, Pet. Jos.: E löstig Volksleedche in: Jg. 1926, S. 50 DENZER, Franz: Eifelhumor in: Jg. 1926, S. 50 SARTOR, Dr.: Heile - heile - Segen! in: Jg. 1926, S. 50 HÜRTER, Jakob: Im Postwagen übers Maifeld in: Jg. 1926, S. 52 REDAGNE, T.: Wenn der Ginster blüht in: Jg. 1926, S. 54 DORMANNS, Alfred: Unter den Linden in: Jg. 1926, S. 55 KRINGS: Eifeler Hillich und Hochzeit in alter Zeit in: Jg. 1926, S. 55 HOMSCHEID, Maria: Eifellenz in: Jg. 1926, S. 57 WENZ, Richard: Der Hüttenmüller in: Jg. 1926, S. 58 ZILLESSEN, Mathilde: Eifelmaare in: Jg. 1926, S. 60 ARNDT, Ernst Moritz: Heimaterde in: Jg. 1926, S. 62 LEHNERT, Anna: Schalkenmehrener Heimweberei in: Jg. 1926, S. 63 DORMANNS, Alred: Vergilbt in: Jg. 1926, S. 63 KERP, Heinrich: Am stillen See in: Jg. 1926, S. 64 KERP, Heinrich: Der Kampf auf der Heide in: Jg. 1926, S. 65 VERBEEK, Paul: Die Sage von Wittlichs Gründung in: Jg. 1926, S. 66 WILKES, Carl: Ein Himmeroder Reformabt aus dem Kreise Wittlich in: Jg. 1926, S. 66 HEYMANNS, Else: Winterstimmung in der Eifel in: Jg. 1926, S. 68 NACHTWEY, Karl: Wie der Bauer den Herrn Abt hinters Licht führte in: Jg. 1926, S. 68 STEINMETZ, Bernh. Michael: Zwei Heilige für zwei Knaben in: Jg. 1926, S. 69 KEUNE, J. B.: Die Hahl in: Jg. 1926, S. 71 DÉTRÉE, Aug.: Die Eifelschenke in: Jg. 1926, S. 72 BAUR, Viktor: Das Backhaus in: Jg. 1926, S. 73 KÜRTEN, P.: Eifelmeiler in: Jg. 1926, S. 75 PETERS, Wilhelm: Das Koppermännchen in: Jg. 1926, S. 75 SIMON: Och en Eefeler Steckelchen in: Jg. 1926, S. 76 STOLLENWERK, A.: Das alte Eifeldorf in: Jg. 1926, S. 77 GUETH, H.: Gewerbefleiß im Kylltal in: Jg. 1926, S. 78 BAUR, Viktor: Von Schweinen und Schweinehirten im Mittelalter in: Jg. 1926, S. 80 Anekdoten von Pastor München (1817 bis 1858) in: Jg. 1926, S. 82 Titel des Beitrags Fundstelle ZENDER: Stephan Dohm in Gerolstein in: Jg. 1926, S. 82 RAHM: Stephan Dohm zum Gedächtnis in: Jg. 1926, S. 83 RAHM: Die Gründung Roms bei Gerolstein in: Jg. 1926, S. 83 F., F.: Schlehdorn und Ginster in: Jg. 1926, S. 84 BRAHM, Franziska: Eifeler Märkte in: Jg. 1926, S. 84 OEHMEN, M.: Ernte in: Jg. 1926, S. 86 HÜRTER, Jakob: Versteigerung in Dorfheim in: Jg. 1926, S. 87 DORMANNS, Alfred: Am Kamin in: Jg. 1926, S. 88 BLUM, Peter: Waldandacht im Schnee in: Jg. 1926, S. 89 KLINKHAMMER, P.: Beim Pläcker in: Jg. 1926, S. 90 DUERÉE, P.: Die Schlangenjungfrau in: Jg. 1926, S. 91 ZENDER, Adam: Humor aus der Westeifel in: Jg. 1926, S. 92 REDAGNE, Toni: Kindtauf in der Westeifel in: Jg. 1926, S. 94 ZILLGEN, Johann: Im alten Bedagau in: Jg. 1926, S. 95 FAßBINDER, Peter: Scheefsundig in: Jg. 1926, S. 95 ZENNER, Alex: Ebbes vum klanen Pitti in: Jg. 1926, S. 98 REDAGNE, Toni: Dasburg in: Jg. 1926, S. 99 HEYMANNS, Else: Neuschnee im Eifelland in: Jg. 1926, S. 100 DÉTRÉE, Aug.: Eifelweihnacht in: Jg. 1926, S. 101 GRIMBACH, M.: Waxweiler=Spruch in: Jg. 1926, S. 102 MARX: Die Eierlage in Schönecken in: Jg. 1926, S. 103 BAUR, Viktor: Von Eifler Bauernart und Bauernschaffen in: Jg. 1926, S. 104 STEGUWEIT, Heinz: Der deutsche Landmann in: Jg. 1926, S. 106 CORDIE: Jakob III. von Eltz, Kurfürst von Trier, als Administrator von Prüm in: Jg. 1926, S. 106 ANDREAE, Dr.: Frischauf in: Jg. 1926, S. 107 STAHL: Der Prümer Zeughausturm 1849 in: Jg. 1926, S. 108 Ein Bauer über die Prümer Stutzer in: Jg. 1926, S. 110 Zwachjesprich töschend der Muopder en dem Suohn in: Jg. 1926, S. 110 Die deutsch-amerikanische Eifeldichterin Anna Kirchstein in: Jg. 1926, S. 110 REICHENSPERGER, A.: Sturmtag im Eifelland in: Jg. 1926, S. 111 KEUNE, J. B.: Das Eifelland zur Römerzeit in: Jg. 1926, S. 114 WINDELSCHMIDT: Kronenburg im Kreise Schleiden und wie sein Tellspiel entstand in: Jg. 1926, S. 117 BÜCH, J.: Die Belagerung von Reifferscheid im Jahre 1385 in: Jg. 1926, S. 119 RULAND, Heinrich: Eifeldorf in: Jg. 1926, S. 121 KNEIP, Jakob: Der Schäfer Matter und der Burrisbauer in: Jg. 1926, S. 122 HILPISCH, Stephanus: Der heilige Remaklus in: Jg. 1926, S. 126 JÜNGER, Karl: Eifel in: Jg. 1926, S. 127 SCHMITZ, Dr.: Der Weihnachtsritt des Abtes Graf Wilhelm von Manderscheid in: Jg. 1926, S. 128 JANSSEN, Dr.: Die Schleidener Pfarrkirche, eine Perle der deutschen Sondergotik in: Jg. 1926, S. 129 STOLLENWERK, Karl: Hingabe in: Jg. 1926, S. 131 SCHEUFGEN, H. J.: Der heilige Hermann Joseph in: Jg. 1926, S. 131 EICHENDORFF: Trost in: Jg. 1926, S. 133 KÜRTEN, Fr. P.: Hehmatsleed in: Jg. 1926, S. 134 BIGENWALD, Dr.: Aus Nideggens Geschichte und Sage in: Jg. 1926, S. 135 LENZ, Heinrich: Eifelkirchlein in: Jg. 1926, S. 137 BRÖHL, Christel: "O, mög' dich Gott erhalten, mein Rurland, immerdar" in: Jg. 1926, S. 137 GEIBEL, Emanuel: Herbstlich-sonnige Tage in: Jg. 1926, S. 138 LAMBRECHT, Nanny: Das Moorgespenst in: Jg. 1926, S. 139 BOSCH, Franz: Elwin Bruno Christoffel in: Jg. 1926, S. 143 PYRO, Karl: Pastuer Fonk in: Jg. 1926, S. 146 MATHAR, Ludwig: Kaiser Karls Bettstatt in: Jg. 1926, S. 147 SALUS, Hugo: Ausflügler in: Jg. 1926, S. 150 WALLBAUM: Winke für den Eifelwanderer in: Jg. 1926, S. 151 MÖRIKE, Eduard: Wanderlied in: Jg. 1926, S. 152 DUERÉE, P.: Professor und Wilderer in: Jg. 1926, S. 153 Bauernspruch in: Jg. 1926, S. 153 ZENDER, Adam: Eifeler Sprichwörter und Redensarten in: Jg. 1926, S. 154 GAUSEN, Peter: Alte Volksschätze in: Jg. 1926, S. 156 ZENNER, Alex: Wenn Großmütterchen zählt! in: Jg. 1926, S. 158 TLADEN, H.: "Zween", "Zwo", "Zwei" in: Jg. 1926, S. 158 Eifelmärkte in: Jg. 1926, S. 159 Heydinger, J.V.W.: Eifelland (Gedicht) in: Jg. 1927, S. 4 Lentz, Heinrich: Unser Eifelland in: Jg. 1927, S. 17 Titel des Beitrags Fundstelle Baur, Viktor: Eifel-Heimat (Gedicht) in: Jg. 1927, S. 18 Hürter, Jakob: Gemeinschaftsgeist im Eifeldorf in: Jg. 1927, S. 19 Von der Mosel, Peter: Eifeldörfchen (Gedicht) in: Jg. 1927, S. 21 Schmitt, M.: Bei Eiflern vom alten Schlage in: Jg. 1927, S. 22 Wanderspruch aus der "Edda" in: Jg. 1927, S. 23 Hagen, Joseph: Vor- und frühgeschichtliche Wohnungen in der Eifel in: Jg. 1927, S. 27 Kerp, Heinrich: Zum Preise der Ahr in: Jg. 1927, S. 27 Kaufmann, Karl Leopold: Die Winzernot an der Ahr in: Jg. 1927, S. 31 Zender, Michael: Wie die "bunte Kuh" an der Ahr zu ihrem Namen kam in: Jg. 1927, S. 33 Deußen: Bilder aus der Flora Münstereifels in: Jg. 1927, S. 35 Schmitz, Christel: Wahrheit und Dichtung aus dem Leben eines alten Eifler Bücherschranks in: Jg. 1927, S. 37 Herzog, Rudolf: Vulkanisches Land (Gedicht) in: Jg. 1927, S. 40 Homscheid, Maria: Das goldene Stühlchen - Erzählung in: Jg. 1927, S. 41 Kiesgen, Laurenz: Jugendtage im Eifelland (Gedicht) in: Jg. 1927, S. 48 Andreae, Hans: Aus dem Brohltal in: Jg. 1927, S. 49 Kremer, Peter: Quer durch die Hocheifel in: Jg. 1927, S. 51 Hilpisch, Stephanus: Der Küchenzettel im alten Kloster Laach in: Jg. 1927, S. 54 Ruland, Heinrich: Höhenwanderung (Gedicht) in: Jg. 1927, S. 56 Kremer, Peter: Umzugslieder aus Kaiseresch in: Jg. 1927, S. 57 Steguweit, Heinz: Die Ohrfeige von Oben! - Eine kleine Wandergeschichte zum Freuen und Nachdenken in: Jg. 1927, S. 57 Lenzen, Johannes: Vom Flachskörnlein zum Linnenhemd - Arbeiten und Volksgebräuche vergangener in: Jg. 1927, S. 58 Tage Klein: Eigenartige Eifelmärkte in: Jg. 1927, S. 61 Kneip, Jakob: Frühlingsaufbruch (Gedicht) in: Jg. 1927, S. 64 Lentz, Heinrich: Sylvester 1812 in: Jg. 1927, S. 64 Steguweit, Heinz: Sommerfrische in der Eifel (Gedicht) in: Jg. 1927, S. 67 Bützler, Theodor: Alte Eifeler Volkstrachten in: Jg. 1927, S. 68 Spoo, Alois: Der Panje in: Jg. 1927, S. 70 Ludwig, M.: Am Pulvermaar (Gedicht) in: Jg.
Recommended publications
  • Landschaftsplan 36A “Schleiden“
    Kreis Euskirchen – Der Landrat LANDSCHAFTSPLAN 36a „Schleiden“ - Vorentwurf Der Landrat Landschaftsplan 36a “Schleiden“ Vorentwurf Textliche Darstellungen und Festsetzungen sowie Erläuterungen Stand: Januar 2009 Kreis Euskirchen, Abt. 60 – Umwelt und Planung Dipl.-Ing. Kirsten Kröger Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen Tel. 02251-15-579, Fax 02251-15-654, Email: [email protected] Dipl.-Ing. (FH) Alexander Oeliger Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen Tel. 02251-15-583, Fax 02251-15-654, Email: [email protected] Stand: Januar 2009 I Kreis Euskirchen – Der Landrat LANDSCHAFTSPLAN 36a „Schleiden“ - Vorentwurf Vorbemerkung: In der Sitzung vom 13.09.2006 hat der Kreistag beschlossen, den Landschaftsplan Schleiden (36a) mit dem Geltungsbereich für das gesamte Stadtgebiet Schleiden im Sinne des § 16 Abs. 1 Landschaftsgesetz NW (baulicher Außenbereich sowie die angrenzenden Grünflächen) gemäß § 29 Abs. 1 LG NW neu aufzustel- len. Die Notwendigkeit zur Neuaufstellung besteht insbesondere auf Grund dessen, dass der Geltungsbereich des bestehenden und seit dem 24.12.1999 rechtskräftigen Landschaftsplanes 36 „Schleiden“ (in der Fas- sung der ersten Änderung, Satzungsbeschluss 18.09.2002, rechtskräftig seit 24.12.2004) nur einen Teil des Stadtgebietes Schleiden umfasst. Der ehemalige Truppenübungsplatz Vogelsang war von der Planung aus- genommen. Mit dem Abzug der belgischen Streitkräfte wurde das Gebiet der Planung zugänglich. Große Teile des Stadtgebietes sind inzwischen dem Nationalpark Eifel zuzurechnen, für den die rechtskräftige Na- tionalparkverordnung vom 17. Dezember 2003 (GV. NRW. S. 823) gilt. Darüber hinaus haben sich zahlrei- che gesetzliche Vorschriften geändert. Durch die Neuaufstellung soll der Landschaftsplan an die geänderten Bedingungen und Vorschriften sowie an die Festsetzungen der in der Zwischenzeit erlassenen Landschaftspläne angepasst werden.
    [Show full text]
  • Heckenmünster – Heidweiler – Gladbach – Dreis Nicht Zu Anstrengende Tour Durch Die Südeifel
    Heckenmünster – Heidweiler – Gladbach – Dreis Nicht zu anstrengende Tour durch die Südeifel. Länge, Dauer, besondere Hinweise: 25 Kilometer, gut 5 Stunden. Einkehrmöglichkeiten: Restaurant (Pizzeria) „Zum Weißenstein“, 54518 Greverath, Öffnungszeiten: 11:30 – 14 Uhr und ab 17 Uhr, Dienstag Ruhetag, Telefon: 06508-2457. Karte: Eifelverein Nr. 30, Neumagen-Dhron, Schweich mit Meulenwald. Anfahrt und Parkmöglichkeiten: A1 bis zur Ausfahrt Salmtal. Nach rechts weiter auf der L47 und nach ca. 1 ½ Kilometern erneut nach rechts auf der querenden L141. Am DHL Center nach links, unter der Bahn hindurch und weiter auf der Landstraße. Nach ca. 1 Kilometer nach links und auf der Kreisstraße bis Heckenmünster. Kleiner Parkplatz mitten im Ort am Kinderspielplatz. Wegbeschreibung: Vom Parkplatz weiter in den Ort Richtung Kirche. An der Kreuzung von Hauptstraße und Victoriaweg/Kirchstraße in der Nähe der Kirche nach links den „Victoriaweg“ bzw. dem Hauptwanderweg des Eifelvereins (Wegzeichen geschlossener schwarzer Keil) aufwärts in südliche/süd-östliche Richtung. Nach 50 Metern an der Weggabel bei einem Kreuz links und weiter aufwärts und durch den Wald. Nach ca. 10 Minuten tritt man aus dem Wald und geht nach rechts auf dem nicht asphaltierten Weg in süd-westlicher Richtung am Waldrand entlang (aber nicht direkt wieder in den Wald hinein zum Waldparkplatz). Aufwärts, dann wieder in den Wald hinein und vorbei an einer Hütte. Gut 500 Meter durch den Wald, dann an der Weggabel nach links und vorbei an der Victoriaquelle und ca. 200 Metern dahinter nach rechts zur Schwefelquelle. Direkt hinter dieser kommt man wieder zurück zum Hauptweg, von dem man vor der Victoriaquelle abgebogen ist. Hier nach links und weiter in westliche Richtung.
    [Show full text]
  • Die Eifel an Rur, Kall Und Urft Erradeln!
    2012 | Freizeit Tour 1 Die Eifel Tickets und Preise Fahrplan – sonn- und feiertags vom 6.4. bis 21.10.2012 Veranstaltungskalender Über das Venn zum Eupener Stausee Auch für Fahrten mit dem Fahrradbus gilt der AVV-Tarif. Für Haltestelle Hinfahrt Rückfahrt Landschaftserlebnis im Osthertogenwald Folgende Veranstaltungs-Tipps erreichen Sie bequem mit den angegebenen an Rur, Kall und Urft erradeln! Eifel Tourismus GmbH Tourismus Eifel Ihren Tagesausflug stellen wir Ihnen einige attraktive Tickets Touren. Weitere Veranstaltungen finden Sie auf 2 www.eifel.de © Aachen Bushof (H. 5) 8:00 9:13 9:20 18:16 18:40 19:15 vor – egal ob Sie alleine oder als Gruppe unterwegs sind. Bahnhof Rothe Erde - 9:28 - - 18:31 - Brand - 9:42 - - 18:14 - Länge: 38 km • Fahrzeit: 4,5 Stunden 15.04. - 21.10. Kutschfahrt über die Dreiborner Hochfläche Sie wollten schon immer mal durchs Rurtal oder das Hohe Venn radeln, im Je Fahrrad ist entfernungsunabhängig ein Fahrrad-Ticket zu lösen: Eine Ein- Kornelimünster - 9:51 - - 18:08 - Start: Haltestelle Roetgen Post • Ziel: Haltestelle Roetgen Post (jeden 1. und 3. Sonntag ab Vogelsang) Tour 3 4 Nationalpark Eifel in die Pedale treten, fanden die Anfahrt aber bisher zu zelfahrt kostet 2,00 Euro, ein 4Fahrten-Ticket 8,00 Euro; ein Ticket für beliebig Walheim - 9:55 - - 18:03 - Kondition: Bis Lammersdorf leichter stetiger Anstieg auf der Vennbahntrasse 22.04. Tag der CRIE im Haus Ternell Tour 1 7 Aachen Hauptbahnhof 8:14 - 9:39 18:07 - 19:06 Mit dem Fahrradbus beschwerlich? Dann ist der Fahrradbus genau das richtige Angebot für Sie! viele Fahrten an einem Tag erhalten Sie für 3,00 Euro.
    [Show full text]
  • Aeb E Sep 2020 NAEI62 Aeb06 Offen.Qxd 15.05.2020 14:38 Seite 2 Seite 14:38 15.05.2020 2020 NAEI62 Aeb06 Offen.Qxd Aeb E Sep
    5 4 3 2 more information, please see table). table). see please information, more forests for rearing its young. In total, approximately 1,000 wildcats live live wildcats 1,000 approximately total, In young. its rearing for forests ride through expansive landscapes in a horse-drawn carriage (for (for carriage horse-drawn a in landscapes expansive through ride wise benefits from the National Park. It makes use of the continuous continuous the of use makes It Park. National the from benefits wise www.nationalpark-eifel.de www.nationalpark-eifel.de born Plateau, from April to the end of October it is also possible to to possible also is it October of end the to April from Plateau, born The rare wildcat, almost exterminated during the 19th century, like- century, 19th the during exterminated almost wildcat, rare The For additional information, please see the website: website: the see please information, additional For ger tour to the deserted village of Wollseifen and back. On the Drei- the On back. and Wollseifen of village deserted the to tour ger diversity and exceptional scenery. scenery. exceptional and diversity and the Urftsee reservoir. In addition, every Sunday there is a free ran- free a is there Sunday every addition, In reservoir. Urftsee the and flowers protected by the Park. Park. the by protected flowers develop in the Eifel National Park, which is already fascinating in its its in fascinating already is which Park, National Eifel the in develop Your Eifel National Park Administration Administration Park National Eifel Your where you can enjoy a unique view of the National Park landscape landscape Park National the of view unique a enjoy can you where St Bernhard’s lily, bog bean and perennial honesty are other valuable valuable other are honesty perennial and bean bog lily, Bernhard’s St natural dominance.
    [Show full text]
  • Les Myriapodes a Wittlich
    LESLES MYRIAPODESMYRIAPODES AA WITTLICHWITTLICH JOURNEE DU SAMEDI 1er JUIN 2013 La Journée des sources – NAURATH Vers 10 heures, nous nous sommes retrouvés pour aller à Neurah pour un parcours de 7 kms dans le Meulenwald Le Meulenwald (Mill Forest) est à 448,8 m d'altitude. De grès rouge et une zone de conservation dans la partie sud de l' Eifel en Rhénanie-Palatinat . Le Meulenwald zone de protection de la nature s’étend de Trèves à la vallée wittlichoise (Wittlicher Senke), limité par les vallées de la Salm et de la Kyll. Il s’étend sur 15.00ha et permet de se détendre dans une nature intacte. De nombreuses curiosités s’offrent aux randonneurs. Des châteaux et chateaux forts, des vallées de rivières idylliques et les monts de l’Eifel . Le "Kellerberg" près de Dierscheid est, avec ses 448 m, le point le plus élévé du Meulenwald et embrasse une magnifique vue panoramique du haut de sa tour d’observation . Sur le trajet bien fléché jaillissent 8 sources minérales , en tant que particularités géologiques. En suivant le chemin de randonnée des sources minérales (Mineralquellenwanderweg) vous traverserez les ravissants villages d’Heckenmünster et de Dreis. Bientôt, le chemin principal des randonneurs "Eifelsteig" passera aussi par le Meulenwald. Où se situe Naurath En avant pour voir les sources Voilà, c’est une source bouillonnante Qu’est que c’est? Source sulfureuse, respirez Nous nous sommes montés là haut La fôret et sa botanique La Faune Après cette randonnée, nous nous retrouvâmes à NEURATH, pour déjeuner chez un brasseur – depuis 1907 - Naurath (Eifel) est une municipalité dans le district de Trèves-Sarre château en Rhénanie- Palatinat .
    [Show full text]
  • Kreis-Nachrichten
    Donnerstag, 1. Dezember 2011 KREIS-NACHRICHTEN AUSGABE 48/2011 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG Kreis punktet im Deutschen Lernatlas Gutes Abschneiden im Bildungsvergleich der Bertelsmann Stiftung / Schulisches und soziales Lernen Dem Kreis Trier-Saarburg werden gute Hauptschulabschluss. Einen guten Rang mit verbundenen Engagement, so der Lernbedingungen bescheinigt. Im Deut- nimmt der Kreis mit Rang 26 auch bei Landrat. Beste Ergebnisse gibt es für den schen Lernatlas der Bertelsmann Stif- der beruflichen Bildung ein. Zu den un- Kreis auch im Bereich Politisches Enga- tung, der kürzlich vorgestellt worden ist, tersuchten Kriterien gehören die beruf- gement mit den Kriterien Wahlbeteili- nimmt der Kreis in mehreren Kategorien liche Ausbildung und Weiterbildung so- gung (Rang 4) und Parteimitgliedschaft vordere Ränge ein. Dabei punktet der wie die Frage, ob die Arbeitsumgebung (Rang 16). Als ein wichtiger Faktor für die Landkreis nicht nur beim schulischen, lernförderlich ist. soziale Integration werden im Lernatlas sondern auch beim sozialen Lernen. die Einrichtungen in der Jugendarbeit Bildung hat höchste Priorität gewertet. Der Landkreis belegt hier den In dem Lernatlas werden die 412 deut- zwölften Rang. schen Kreise und kreisfreien Städte Er freue sich über das gute Abschneiden hinsichtlich ihrer Lernbedingungen in des Kreises, so Landrat Günther Schartz. Rang zehn kann der Landkreis schließ- den verschiedenen Lebensbereichen Im Kreis habe das Thema Bildung höchste lich in der Kategorie Persönliches Lernen untersucht. Landesweit nimmt der Priorität. Die Bewertung spreche dafür, verbuchen. Dabei geht es um Kriterien Kreis Trier-Saarburg dabei den vierten dass der Kreis mit seinem Schulentwick- wie die persönliche Weiterbildung bei- Platz ein. Außerdem gehört der Kreis lungskonzept auf dem richtigen Weg sei.
    [Show full text]
  • Kreisentwicklungs- Konzept
    Kreisentwicklungs- konzept Strukturatlas I Präambel Das erste Kreisentwicklungskonzept für den Landkreis Bernkastel-Wittlich wurde 2004 mit den drei Teilen Strukturatlas, Handlungskonzept und Leitbild aufgestellt. Der vorliegende Strukturatlas stellt die IST-Situation des Landkreises Bernkastel-Wittlich im Jahr 2020 dar und wurde aus dem bestehenden Konzept fortgeschrieben und um relevante Themen ergänzt. So ist eine grundlegende Vergleichbarkeit der Konzepte möglich und Veränderungen innerhalb der letzten 15 Jahre lassen sich aufzeigen. Aus Gründen der besseren Darstellbarkeit und Veranschaulichung werden die Themen zusammenfassend dargestellt oder nur in Auszügen präsentiert. Die Formulierungen sollten möglichst verständlich sein und ihre Gültigkeit langfristig behalten. Unschärfen sind dabei unvermeidlich. Weitere detaillierte Ausführungen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und Fachplanungen werden in den jeweiligen Teilkonzepten ausführlicher beschrieben. Grundlage der Tabellen, Grafiken und Karten sind eigene Erhebungen der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich und veröffentlichte statistische Daten. Die Aufbereitung erfolgte durch den Fachbereich 06 Kreisentwicklung. Da die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ständiger Veränderung unterliegen, ist eine regelmäßige Neujustierung erforderlich. Die weltweiten Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft, wie die Liberalisierung des Wirtschaftslebens und der Neo-Dirigismus öffentlicher Aufgaben erfordern neue Rahmensetzungen und die Ermittlung von Handlungskorridoren für die öffentliche
    [Show full text]
  • RADFAHREN Fahrradwege Und -Touren
    TRIER AKTIV RADFAHREN Fahrradwege und -touren www.trier-info.de INHALTSVERZEICHNIS | 3 2 | ÖPNV ÖPNV-KARTE Köln 02 ÖPNV, KARTE Köln Köln Jünkerath 04 ALLGEMEINE INFOS JünkerathJünkerath Kelberg 06 TRIER UND UMGEBUNG Gerolstein HillesheimHillesheim Prüm 08 TRIER INNENSTADT GerolsteinGerolstein Daun Prüm Prüm Mürlenbach Ulmen Koblenz Schönecken Gemünden Daun SchalkenmehrenDaun Ulmen MürlenbachMürlenbach Ulmen 10 BASISLAGER TRIER Gillenfeld KoblenzCochem Koblenz SchöneckenSchönecken GemündenGemünden Schalkenmehren Arzfeld Arzfeld Manderscheid Schalkenmehren Bullay Kyllburg GillenfeldBengelGillenfeld Cochem Cochem 12 PREMIUM RADWEGE ManderscheiManderscheid d PantenburgBullay Bullay Bit- PantenburgReil Bitburg-Erdorf burg Kyllburg Bengel Bengel Kyllburg Wittlich Traben-Trarbach NeuerburgNeuerburg GroßlittgenGroßlittgen 14 TOURENVORSCHLÄGE Bit- Bit- Reil Reil Flughafen burg Bitburg-Erdorfburg Bitburg-Erdorf Salmtal Welsch- Speicher Zeltingen-Rachtig Hahn billig Wittlich Wittlich Traben-TrarbachTBernkastel-Kuesraben-Trarbach Kröv BollendorfBollendorf Kröv Ürzig Flughafen 24 MOUNTAINBIKE Kordel SalmtalNeumagen-DhronSalmtal Ürzig Flughafen Speicher Speicher Zeltingen-RachtiZeltingen-Rachtig Hahng Hahn IrrelWelsch- Echternach Welsch- Bernkastel-KuesBernkastel-Kues billig billig Schweich Kordel Kordel Neumagen-DhronNeumagen-Dhron 26 RENNRAD EchternachEchternach Ehrang Schweich SchweichRuwer Morbach Irrel Irrel Trier Ehrang Ehrang Thomm Thalfang KarthausRuwerRiverisRuwer MorbachMorbach Igel MertesdorfMertesdorf Erbeskopf Trier TrieKonzr MorscheidWaldrachWaldrachReinsfeld
    [Show full text]
  • Landschaftsplanung Verbandsgemeinde Wittlich-Land
    Landschaftsplanung Verbandsgemeinde Wittlich-Land Teilfortschreibung Windenergie Erläuterungsbericht Februar 2017 Auftraggeber: Verbandsgemeinde Wittlich-Land Kurfürstenstr. 1 54516 WITTLICH Tel. 06571-107-0 Landschaftsarchitekten bdla | Beratende Ingenieure IKRP Geschäftsführer: Bernhard Gillich, Christoph Heckel | HRB 41337 | AG Wittlich Posthof am Kornmarkt | Fleischstraße 56 -60 | 54290 Trier Fon +49 651 / 145 46-0 | fax +49 651 / 145 46-26 | bghplan.com | [email protected] Inhalt INHALT 1 Einführung .............................................................................................................................................................. 1 1.1 Begründung der Teilfortschreibung ................................................................................................... 1 1.2 Gesetzliche und planerische Vorgaben ............................................................................................. 1 1.3 Verhältnis der Landschaftsplanung zum Umweltrecht ................................................................ 2 1.4 Methodik ....................................................................................................................................................... 2 1.5 Momentaner Zustand und absehbare Entwicklungstendenzen .............................................. 3 2 Beurteilung des Zustandes und mögliche Beeinträchtigungen durch die Windenergie .......... 5 2.1 Boden ............................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • 12-BÜTGENBACH the High Fen – a Borderless World of Water Water Is
    12-BÜTGENBACH The High Fen – a borderless world of water Water is the decisive element in the High Fen landscape. Many streams and rivers have their source here, fed by the excess water draining off the high moors that have formed over millennia since prehistory and the ice ages. This gigantic sponge is, in its turn, nourished by plentiful rainfall, hail and snow. The intensity of precipitation up here is due to a geo-climatological peculiarity. The High Fen is the first significant altitude that winds driving heavy, wet cloud from the English Channel must encounter on their way eastward. Here the moist air mass is forced to rise and cool off dramatically, thus condensing out the water vapour to fall as rain, hail or snow. Annual precipitation here is between 1400 and 1700 millimetres per annum, almost entirely in the months between autumn and spring. In comparison, the rain-rich North of Luxembourg, not so far away, only receives 900 millimetres. This means that the climatic situation is generally fair for cyclists between spring and autumn, at least with regard to water from above. But these are also ideal conditions for the water bubbling up from below, which serves on certain cycle routes in the higher reaches of the Fen as a permanent and refreshing accompaniment. The High Fen, a giant cistern, supplies its rivers all around Countless rivulets and brooks begin their journey in the High Fen, linking up with one another until by and by you have a river. Among the brooks and streams that leave the source area of the High Fen in different directions are: the Soor and the Gileppe to the north; the Ru de Dison, the Sawe and the Satte to the west; the Hoëgne to the south-west, with the Bayehon and the Ru des Trôs Marets heading south; while the Rur, the Hill, the upper Weser and the Getzbach all run east.
    [Show full text]
  • Erläuterungsbericht Geplanter Neubau Und Betrieb Der 110-/380-Kv-Höchstspannungsfreileitung Pkt
    Anlage 1 Auslegungsvermerk der Gemeinde (Öffentlichkeitsbeteiligung § 43b EnWG) Der Plan hat ausgelegen in der Zeit vom .................... 20.... bis .................... 20.... in der Gemeinde................................................................ Gemeinde Siegel Planfeststellungsvermerk der Planfeststellungsbehörde Nach § 43b EnWG i.V.m. § 74 VwVfG planfestgestellt durch Beschluss vom .................... 20.... Planfeststellungsbehörde Siegel Auslegungsvermerk der Gemeinde (Planfeststellungsbeschluss und festgestellter Plan (§ 43b EnWG i.V.m. § 74 VwVfG)) Der Planfeststellungsbeschluss und Ausfertigung des festgestellten Planes haben ausgelegen in der Zeit vom .................... 20.... bis .................... 20.... in der Gemeinde................................................................ Gemeinde Siegel Erläuterungsbericht Geplanter Neubau und Betrieb der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Pkt. Metternich – Niederstedem, Bl. 4225 Abschnitt: UA Wengerohr – UA Niederstedem und Geplanter Neubau und Betrieb der 220-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederstedem - Pkt. Meckel, Bl. 4531 sowie notwendige Folgemaßnahmen in den Kreuzungs- bereichen und an den anzubindenden Freileitungen Stand: 28.02.2020 Inhalt: 107 Seiten Genehmigungen Leitungen Süd Anlage 1 Erläuterungsbericht Geplanter Neubau und Betrieb der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Pkt. Metternich – Niederstedem, Bl. 4225 Abschnitt: UA Wengerohr – UA Niederstedem und Geplanter Neubau und Betrieb der 220-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederstedem
    [Show full text]
  • RVO LSG "Meulenwald Und Stadtwald Trier"
    600202 Rechtsverordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Meulenwald und Stadtwald Trier“ vom 15. Oktober 1990 Auf Grund des § 18 des Landespflegegesetzes in der Fassung vom 5. Februar 1979 (GVBl. S. 36) – zuletzt geändert durch das 1. Landesgesetz zur Änderung des Landes- pflegegesetzes vom 27. März 1987 (GVBl. S. 70), BS 791-1, wird verordnet: § 1 (1) Der in § 2 näher bezeichnete und in der als Anlage beigefügten Karte gekennzeichne- te Landschaftsraum wird zum Landschaftsschutzgebiet bestimmt. Es trägt die Bezeich- nung „Meulenwald und Stadtwald Trier“. (2) Flächen im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes, für die eine bauliche Nutzung festgesetzt ist, sowie Flächen innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile im Sinne des § 34 des Baugesetzbuches sind nicht Bestandteile des Landschaftsschutzgebie- tes. Die Gültigkeit der §§ 4 – 8 erlischt für Flächen, für die in einem Bebauungsplan eine bauliche Nutzung festgesetzt wird, mit Wirksamwerden des Bebauungsplanes nach § 12 des Baugesetzbuches. (3) Behördliche Abbaugenehmigungen für Abbauflächen von Bodenschätzen, die vor In- krafttreten dieser Rechtsverordnung erteilt waren, bleiben unberührt. § 2 (1) Das Landschaftsschutzgebiet „Meulenwald und Stadtwald Trier“ umfasst Gebietsteile der Stadt Trier, im Landkreis Bernkastel-Wittlich Teilbereiche der Verbandsgemeinde Wittlich-Land und im Landkreis Trier-Saarburg Teilbereiche der Verbandsgemeinden Schweich und Trier-Land. (2) Das Landschaftsschutzgebiet hat eine Größe von rd. 13.100 ha. Es wird wie folgt be- grenzt: Vom gemeinsamen Grenzpunkt der Fluren 6 und 7, Gemarkung Sirzenich und der Flur 8, Gemarkung Euren verläuft die Grenze in nordöstlicher Richtung entlang der Flurgrenze Flur 6/Flur 7, Gemarkung Sirzenich und den Wegen Nr. 177, Flur 6, Nr. 161, Flur 5, bis zum Weg Nr. 144, entlang dem Weg 144 in westlicher Richtung bis zur Flurstücksgrenze Flurstück Nr.
    [Show full text]